Bus Linie 469 Fahrpläne & Netzkarten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Forstinning Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Forstinning Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Herzlich Willkommen ! Statistik Zum 31.12.2019
Bürgerinformation 2020 Herzlich Willkommen ! Statistik zum 31.12.2019 15 Sterbefälle davon 7 männlich und 8 weiblich Aktuell in 2020 9 Sterbefälle davon 6 männlich und 3 weiblich Statistische Zahlen Fläche gesamt: 1.847 ha davon Landwirtschaft: 575 ha davon Waldfläche: 1.105 ha davon Siedlungsgebiete: 154 ha Gemeindestraßen: 20,137 km Gemeinde Oberpframmern Einwohner mit Hauptwohnung Stichtag jeweils zum 31.12. des Jahres 2453 2451 2420 2395 2384 2374 2335 2267 2208 2173 2163 2140 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Statistik zum 31.12.2019 Zuzüge: 133 Personen Wegzüge: 131 Personen Umzüge: 49 Personen Ausländische Mitbürger - gemeldet mit Hauptwohnsitz - 2.451 Kroatien: 52 Einwohner gesamt davon Österreich: 24 289 ausländische Ungarn: 31 289 Mitbürger Rumänien: 42 bzw. 11,79% Polen: 15 Griechenland: 1 Frankreich: 11 Italien: 19 Sonstige: 94 Statistik zum 31.12.2019 16 Eheschließungen 2020: bis dato 11 24 Geburten davon 13 männlich und 11 weiblich 2020: bis dato 19 Statistik zum 31.12.2019 Gemeindefinanzen 2019 -wo kommt das Geld her -was wurde damit gemacht -wie sah es am Jahresende 2019 aus -wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich Zum Gesamthaushalt 2019 Haushalt Ansatz 2019 Ergebnis 2019 Verwaltungshaushalt 5.990.000 € 6.130.354,52 € Vermögenshaushalt 4.451.000 € 4.700.696,77 € Gesamtvolumen 10.441.000 € 10.831.051,29 € Geplant: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 918.000 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ Ergebnis: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 1.187.168,78 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ -Wo kommt das Geld her -
Bus Linie 446 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 446 Fahrpläne & Netzkarten (Poing Nord -) Markt Schwaben - Anzing - 446 Forstinning - (Hohenlinden -) Ebersberg Im Website-Modus Anzeigen Kreisklinik Ost - Ebersberg Die Bus Linie 446 ((Poing Nord -) Markt Schwaben - Anzing - Forstinning - (Hohenlinden -) Ebersberg Kreisklinik Ost - Ebersberg) hat 6 Routen (1) Ebersberg: 06:07 - 19:15 (2) M. schwaben, Wittelsb.weg: 13:09 (3) Markt Schwaben: 07:07 - 20:22 (4) Niederried: 12:43 - 13:20 (5) Poing Nord: 09:42 - 20:22 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 446 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 446 kommt. Richtung: Ebersberg Bus Linie 446 Fahrpläne 55 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Ebersberg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:07 - 19:15 Dienstag 06:07 - 19:15 Poing Nord Alte Gruber Straße 6, Poing Mittwoch 06:07 - 19:15 Poing, Blumenstraße Donnerstag 06:07 - 19:15 Fresiengasse 18, Poing Freitag 06:07 - 19:15 Poing, Margeritenstraße Samstag 21:09 - 22:55 Margeritenstraße 14, Poing Sonntag 08:49 - 21:45 Poing, Asternweg Glockenblumenweg 31, Poing Poing, Rosenstraße Dahlienstraße 46, Poing Bus Linie 446 Info Richtung: Ebersberg Ottersberg Stationen: 55 Melchior-Huber-Straße 25, Poing Fahrtdauer: 44 Min Linien Informationen: Poing Nord, Poing, Gelting, Friedhof Blumenstraße, Poing, Margeritenstraße, Poing, Asternweg, Poing, Rosenstraße, Ottersberg, Gelting, Gelting, Neufarner Straße Friedhof, Gelting, Neufarner Straße, Gelting, Kirche, Markt Schwabener Straße 9, Pliening Gelting, Geltinger Au, Markt Schwaben, Geltinger Str., Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Gelting, Kirche Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Fraundienststraße 2, Pliening Rathaus, Markt Schwaben,Graf-Siegh.-Weg, Anzing, Erdinger Straße, Anzing, Hirnerstraße, Anzing, Gelting, Geltinger Au Jahnstraße, Anzing, Tulpenweg, Obelƒng, Markt-Schwabener-Straße, Germany Schwaigerstraße, Obelƒng, Gutenbergstraße, Unterasbach, Heilig Kreuz, Niederried, Markt Schwaben, Geltinger Str. -
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern Gpy()Ypy
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern gpy()ypy Schriftenreihe Heft 180 Bayerisches Landesamt für Umweltschutz MoorentwicklungskonzeptBayern Moortypen in Bayern BayerischesLandesamt für Umweltschutz Augsburg,2005–ISBN 3-936385-79-3 Schriftenreihe Heft180 Moortypen in Bayern Herausgeber:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Bürgermeister-Ulrich-Str.160,86179Augsburg Tel.:0821/9071–0 Fax:0821/9071–5556 E-Mail:[email protected] Internet:http://www.bayern.de/lfu Bearbeitung:A.Ringler,B.Dingler Projektgruppe Landschaftsentwicklung +Artenschutz AmHof 13a, 85 469Walpertskirchen Tel. 08122/49414 Fax08122/92224 [email protected] Datenrecherche:Moorflächenprozente:Chr.Schmidt Redaktion:Almut Baumann,RainerFuß,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Layout:Klaus Schweizer,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Titelbild:Alfred Ringler Druck:KesslerVerlagsdruckerei,Bobingen Bezug:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz DasBayerische Landesamtfür Umweltschutz (LfU)gehört zumGeschäftsbereichdesBayerischen Staatsministeriums für Umwelt,Gesundheitund Verbraucherschutz (StMUGV). Für den InhaltderBeiträge zeichnetderAutorverantwortlich. ©BayerischesLandesamtfür Umweltschutz,Augsburg2005 GedrucktaufRecyclingpapier Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Seite Einleitung.......................................................................................................................................... 5 Hydro-genetische Moortypen Bayerns-Moorfunktionstypen.............................................. 6 Wozu Moorfunktionstypen?................................................................................................ -
Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Fachgespräch Energiewende: So Gelingt Die Dezentrale Energiewende
Fachgespräch Energiewende: So gelingt die dezentrale Energiewende Ebersberg, 30.11.2020 Übersicht . Dezentrale Energiewende: Begriffs- und Standortbestimmung . EBERwerk – Beitrag zur dezentralen Energiewende . Hürden der dezentralen Energiewende 2 Dezentrale Energiewende - Begriffsbestimmung . Möglichst hohe Ausnutzung aller Energie-Einspar- und Effizienzmaßnahmen. Energieversorgung (Strom & Wärme) und Mobilität erfolgt auf Grundlage möglichst regionaler erneuerbaren Energien (Wind, Sonne, Biomasse). Anstreben eines möglichst breiten Erneuerbaren Energiemix. 3 Dezentrale Energiewende - Standortbestimmung . Aktuell liegen wir in der Umsetzung der Energiewende im Landkreis deutlich hinter unseren Zielen zurück, z.B. : . 33 Windkraftanlagen (Ist: 1), . 17.000 PV-Dachflächenanlagen (Ist: ca. 4.500), . 55 Biomasseanlagen (Ist: ca. 42) . eine Fläche von ca. 126 Fußballfeldern (=95 ha, Ist: ca. 5 ha) an PV-Freiflächenanlagen . Derzeit spüren wie noch geringe unmittelbare harte Folgen des Klimawandels im Landkreis. 4 Was bringt die dezentrale Energiewende ? Geld und Wertschöpfung bleibt im Landkreis Aufbau lokaler Kompetenz: Know-How, Dienstleister Geringere Abhängigkeiten von Energie-Importen Höhere soziale Gerechtigkeit 5 EBERwerk Ein Unternehmen von 19 Städten, Märkten und Gemeinden im Landkreis Ebersberg Unsere Gesellschafter: Anzing - Aßling - Bruck - Ebersberg - Egmating - Emmering - Forstinning - Frauenneuharting - Glonn - Grafing - Kirchseeon - Markt Schwaben - Moosach - Oberpframmern - Pliening - Poing - Steinhöring - Vaterstetten -
Liebe Bürgerinnen Und Bürger
Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, mich freut es, dass wir Ihnen auch dieses Jahr wieder ein Fahrplanheft in Zusammenarbeit mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund anbieten können. Darin finden Sie den gemeindebezogenen Linienplan mit den Fahrplänen aller für Forstinning relevanten Linien. Die Verbindungen von und nach Ebersberg mit Haltestellen in Forstinning (Linie 446) wurden um täglich drei zusätzliche Verbindungen (Mo-Fr) und auch um Fahrten am Wochenende erweitert. Die Verbindungen der eingestellten Linien 449 (Rufbus) und 4460 (Anruf- Sammeltaxi) werden in die Linien 446 und 469 integriert. Weitere Informationen finden Sie dazu auch im Internet: http://www.lra-ebe.de/Verkehr/MVVundOePNV.aspx Ich hoffe, dass dieses Fahrplanheft Ihnen bei der Suche nach der für Sie geeigneten Verbindung helfen wird und Sie das ÖPNV-Angebot rege in Anspruch nehmen. Durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel leisten Sie einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Ich wünsche Ihnen immer eine gute und sichere Fahrt. Rupert Ostermair Erster Bürgermeister 1 2 (Petershausen -) Laim - Hauptbahnhof - S2 Ostbahnhof - Riem - Markt Schwaben - Erding Der Bahnhof Feldkirchen wird vom 26.03. - 06.05.2018 barrierefrei ausgebaut In dieser Zeit entfällt der Halt in Feldkirchen in beiden Richtungen. Bei den morgendlichen Expressfahrten entfällt zudem der Halt in Riem. Zwischen Riem, Feldkirchen und Heimstetten verkehren Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) Der Bahnhof Riem wird vom 07.05. - 08.06.2018 barrierefrei ausgebaut In dieser Zeit steht in Riem nur -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
43. Jahrgang Dezember 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Herausgegeben von der Gemeinde Hohenlinden, Rathausplatz 1, 85664 Hohenlinden Nr.4 Tel.: 08124-5312-0, Fax: 08124-5312-25, E-Mail: [email protected], www.hohenlinden.de Öffnungszeiten des Rathauses: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hohenlinden Für Vereinsangelegenheiten: Die jeweiligen Vereinsvorstände oder das Vereinskartell Tit l D 2019 i dd 1 05 12 19 12 45 2 Gewerblieher Anzeigenteil ...seit über 50 Jahren Ihr Partner im Italienverkehr INT. TRANSPORTE GmbH WENN LEISTUNG ÜBERZEUGT Am Niederfeld 3 • 85664 Hohenlinden Tel. 08124/446 87-0 • Fax 08124/446 87-99 [email protected] • www.pruenster-transporte.de Pkw · Motorrad · Lkw · Omnibus · Caravan Unfallgutachten · Wertermittlung · Beweissicherung · Lackgutachten Oberkaging 4b · 85664 Hohenlinden Telefon: (0 81 24) 90 95 80 Fax: (0 81 24) 90 95 81 Mobil: (0160) 87 11 345 www.hfs-gutachten.de Stein, der die Erinnerung am Leben hält. Koppert, Ingerl, Wartner GbR Orthopädieschuhtechnik Orthopädietechnik Poodologie Fachbetrieb für Diabetes - Fußversorgung Rott am Inn Telefon: 08039 - 1373 Einlagen Waldkraiburg Telefon: 08638 - 4146 Schuhzurichtung Bad Aibling Telefon: 08061 - 9393252 Orth. Maßschuhe Grabdenkmäler Inschriften Renovierungen Bandagen [email protected] www.frankenaturstein.de Kompr. Strümpfe Prothesen/Orthesen Sitzschalen Gehhilfen Lymphversorgung Druckschutzartikkeel Bequemschuhe HAB med. Fußpflege -
Nr. 4 / Dezember 2019 Mit Abfallkalender Januar
INFORMATIONSBLATT Weitere Informationen und Aktuelles unter www.forstinning.de Ausgabe Nr. 4 / 2019 Dezember 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr neigt sich dem Ende zu. In wenigen Tagen feiern wir Weihnachten. Es ist die Zeit der Besinnung, in der man auch auf Dinge blicken kann, die wirklich wichtig sind im Leben. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenk- papier wickeln und unter den Christbaum legen. Genauso wenig kann man Glück kaufen. Dennoch sind Gesundheit und Zufriedenheit sowie ein Leben in einer friedlichen Zeit Geschenke, für die wir dankbar sein können. Wichtig ist auch, dass man sich die Zeit nehmen kann, sich über Familie oder Freunde zu freuen, selbst ein Geschenk zu basteln, den Christbaum zu schmücken und vor allem nicht gestresst und ausgelaugt den Glanz dieses schönen Festes zu verpassen. Ich wünsche Ihnen allen eine friedvolle und vor allem besinnliche Weihnachtszeit sowie im neuen Jahr alles Gute, Gesundheit, Friede und vor allem Glück und Zufriedenheit. Ihr Rupert Ostermair Erster Bürgermeister Gemeinde Forstinning Seite 2 04 / 2019 Gemeindeverwaltung, Öffnungszeiten, Telefonnummern Gemeinde Forstinning Kasse, Abfallwirtschaft, Friedhofsverwaltung Mühldorfer Str. 4, 85661 Forstinning Frau Junkersfeld Tel.: ............................................. 08121 93 09 - 0 Tel.: ................................................ 08121 93 09 - 11 Fax: ........................................... 08121 93 09 - 30 Fax: ................................................ 08121 93 09 - 61 E-Mail: ........................ -
Freizeitmagazin Ebersberger Forst
Freizeitmagazin 44 44 NEUBERT-VERLAG · 85581 Poing · Pf. 1269 · Tel. 0 81 21/77 84 40 · Fax -77 84 84 -77 Fax · 40 84 21/77 81 0 Tel. · 1269 Pf. · Poing 85581 · NEUBERT-VERLAG Der Ebersberger Forst - Heimischer Wald mit vielen Facetten Mit dem Aktionsprogramm „Der Wald blüht auf“ Der Rotfuchs stellt an seinen Der Ebersberger Forst bringen die Bayerischen Staatsforsten regionales Saat- Kreisgruppe Ebersberg Ebersberg Kreisgruppe Dieser Frischling will erst einmal ein Wildschwein werden. Er lebt in Lebensraum keine besonde- ist mit rund 9.000 Hektar (90 Quadratkilometer) das mit Abstand größte seiner Familie, einer Rotte und frisst neben Eicheln und Bucheckern auch gut mit einheimischen Wildpflanzenarten aus. Blühwie- ayern e.V. ayern B in Naturschutz und B ren Anforderungen. Geeignete sen sind der ideale Lebensraum für Bienen, Hummeln, zusammenhängende Waldgebiet in Südbayern. 7.600 Hektar davon sind Kleintiere. Bei der Geburt haben die Frischlinge ein Gewicht von ca. 1.000 Lebensräume sind Wälder, ... In Zusammenarbeit mit dem dem mit Zusammenarbeit In ... Schmetterlinge und andere seltene Insekten. Ziel ist Staatswald, für dessen nachhaltige Bewirtschaftung die Bayerischen Gramm, bis zum Herbst werden daraus 20 bis 30 kg. Im dichten Unterholz Grasland, Äcker und in jüngerer es, mit einer zeitlich ausgedehnten Blütentracht mög- Staatsforsten AöR, Forstbetrieb Wasserburg, zuständig sind. Der Ebers- bietet die hellbraune Färbung mit den dunklen Streifen eine fast perfekte Zeit nutzt er auch zunehmend lichst vielen Insekten möglichst lange im Jahresverlauf berger Forst ist nicht nur Holzlieferant, sondern auch wertvoller Trink- Tarnung. Nach den ersten drei Monaten verändern sich die typischen Vorstädte. Sprichwörtlich ist die ubertuskapelle H Nahrung zu bieten. -
Gemeinde Poing Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Poing Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Gemeinde Oberpframmern Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Oberpframmern Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine