Mitteilungsblatt Der Gemeinde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 469 Fahrpläne & Netzkarten
Bus Linie 469 Fahrpläne & Netzkarten (Ebersberg -) Hohenlinden - Forstern - 469 Karlsdorf - Neupullach - Forstinning - Markt Im Website-Modus Anzeigen Schwaben Die Bus Linie 469 ((Ebersberg -) Hohenlinden - Forstern - Karlsdorf - Neupullach - Forstinning - Markt Schwaben) hat 7 Routen (1) Aitersteinering, Salzburg: 07:51 (2) Ebersberg: 07:05 - 18:36 (3) Hohenlinden, Gasthaus Zur Post: 00:09 - 21:09 (4) Markt Schwaben: 05:34 - 20:10 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 469 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 469 kommt. Richtung: Aitersteinering, Salzburg Bus Linie 469 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Aitersteinering, Salzburg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:51 Dienstag 07:51 Markt Schwaben Markt Schwaben (S), Markt Schwaben Mittwoch 07:51 Markt Schwaben, Hallenbad Donnerstag 07:51 Herzog-Ludwig-Straße 33, Markt Schwaben Freitag 07:51 Markt Schwaben, Rathaus Samstag Kein Betrieb Herzog-Ludwig-Straße 1, Markt Schwaben Sonntag Kein Betrieb Markt Schwaben,Graf-Siegh.-Weg Wallbergstraße 1, Markt Schwaben Wolfmühle Bus Linie 469 Info Moos (B.Forstinning), Gewerbe. Richtung: Aitersteinering, Salzburg Stationen: 13 Moos (B.Forstinning) Fahrtdauer: 15 Min Finkenstraße 1, Germany Linien Informationen: Markt Schwaben, Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Rathaus, Schwaberwegen, Fichtenstraße Markt Schwaben,Graf-Siegh.-Weg, Wolfmühle, Moos Münchener Straße 81, Germany (B.Forstinning), Gewerbe., Moos (B.Forstinning), Schwaberwegen, Fichtenstraße, Forstinning, Forstinning, Waldstraße Waldstraße, -
Herzlich Willkommen ! Statistik Zum 31.12.2019
Bürgerinformation 2020 Herzlich Willkommen ! Statistik zum 31.12.2019 15 Sterbefälle davon 7 männlich und 8 weiblich Aktuell in 2020 9 Sterbefälle davon 6 männlich und 3 weiblich Statistische Zahlen Fläche gesamt: 1.847 ha davon Landwirtschaft: 575 ha davon Waldfläche: 1.105 ha davon Siedlungsgebiete: 154 ha Gemeindestraßen: 20,137 km Gemeinde Oberpframmern Einwohner mit Hauptwohnung Stichtag jeweils zum 31.12. des Jahres 2453 2451 2420 2395 2384 2374 2335 2267 2208 2173 2163 2140 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Statistik zum 31.12.2019 Zuzüge: 133 Personen Wegzüge: 131 Personen Umzüge: 49 Personen Ausländische Mitbürger - gemeldet mit Hauptwohnsitz - 2.451 Kroatien: 52 Einwohner gesamt davon Österreich: 24 289 ausländische Ungarn: 31 289 Mitbürger Rumänien: 42 bzw. 11,79% Polen: 15 Griechenland: 1 Frankreich: 11 Italien: 19 Sonstige: 94 Statistik zum 31.12.2019 16 Eheschließungen 2020: bis dato 11 24 Geburten davon 13 männlich und 11 weiblich 2020: bis dato 19 Statistik zum 31.12.2019 Gemeindefinanzen 2019 -wo kommt das Geld her -was wurde damit gemacht -wie sah es am Jahresende 2019 aus -wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich Zum Gesamthaushalt 2019 Haushalt Ansatz 2019 Ergebnis 2019 Verwaltungshaushalt 5.990.000 € 6.130.354,52 € Vermögenshaushalt 4.451.000 € 4.700.696,77 € Gesamtvolumen 10.441.000 € 10.831.051,29 € Geplant: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 918.000 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ Ergebnis: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 1.187.168,78 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ -Wo kommt das Geld her -
Bus Linie 446 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 446 Fahrpläne & Netzkarten (Poing Nord -) Markt Schwaben - Anzing - 446 Forstinning - (Hohenlinden -) Ebersberg Im Website-Modus Anzeigen Kreisklinik Ost - Ebersberg Die Bus Linie 446 ((Poing Nord -) Markt Schwaben - Anzing - Forstinning - (Hohenlinden -) Ebersberg Kreisklinik Ost - Ebersberg) hat 6 Routen (1) Ebersberg: 06:07 - 19:15 (2) M. schwaben, Wittelsb.weg: 13:09 (3) Markt Schwaben: 07:07 - 20:22 (4) Niederried: 12:43 - 13:20 (5) Poing Nord: 09:42 - 20:22 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 446 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 446 kommt. Richtung: Ebersberg Bus Linie 446 Fahrpläne 55 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Ebersberg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:07 - 19:15 Dienstag 06:07 - 19:15 Poing Nord Alte Gruber Straße 6, Poing Mittwoch 06:07 - 19:15 Poing, Blumenstraße Donnerstag 06:07 - 19:15 Fresiengasse 18, Poing Freitag 06:07 - 19:15 Poing, Margeritenstraße Samstag 21:09 - 22:55 Margeritenstraße 14, Poing Sonntag 08:49 - 21:45 Poing, Asternweg Glockenblumenweg 31, Poing Poing, Rosenstraße Dahlienstraße 46, Poing Bus Linie 446 Info Richtung: Ebersberg Ottersberg Stationen: 55 Melchior-Huber-Straße 25, Poing Fahrtdauer: 44 Min Linien Informationen: Poing Nord, Poing, Gelting, Friedhof Blumenstraße, Poing, Margeritenstraße, Poing, Asternweg, Poing, Rosenstraße, Ottersberg, Gelting, Gelting, Neufarner Straße Friedhof, Gelting, Neufarner Straße, Gelting, Kirche, Markt Schwabener Straße 9, Pliening Gelting, Geltinger Au, Markt Schwaben, Geltinger Str., Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Gelting, Kirche Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Fraundienststraße 2, Pliening Rathaus, Markt Schwaben,Graf-Siegh.-Weg, Anzing, Erdinger Straße, Anzing, Hirnerstraße, Anzing, Gelting, Geltinger Au Jahnstraße, Anzing, Tulpenweg, Obelƒng, Markt-Schwabener-Straße, Germany Schwaigerstraße, Obelƒng, Gutenbergstraße, Unterasbach, Heilig Kreuz, Niederried, Markt Schwaben, Geltinger Str. -
Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Freizeitmagazin Ebersberger Forst
Freizeitmagazin 44 44 NEUBERT-VERLAG · 85581 Poing · Pf. 1269 · Tel. 0 81 21/77 84 40 · Fax -77 84 84 -77 Fax · 40 84 21/77 81 0 Tel. · 1269 Pf. · Poing 85581 · NEUBERT-VERLAG Der Ebersberger Forst - Heimischer Wald mit vielen Facetten Mit dem Aktionsprogramm „Der Wald blüht auf“ Der Rotfuchs stellt an seinen Der Ebersberger Forst bringen die Bayerischen Staatsforsten regionales Saat- Kreisgruppe Ebersberg Ebersberg Kreisgruppe Dieser Frischling will erst einmal ein Wildschwein werden. Er lebt in Lebensraum keine besonde- ist mit rund 9.000 Hektar (90 Quadratkilometer) das mit Abstand größte seiner Familie, einer Rotte und frisst neben Eicheln und Bucheckern auch gut mit einheimischen Wildpflanzenarten aus. Blühwie- ayern e.V. ayern B in Naturschutz und B ren Anforderungen. Geeignete sen sind der ideale Lebensraum für Bienen, Hummeln, zusammenhängende Waldgebiet in Südbayern. 7.600 Hektar davon sind Kleintiere. Bei der Geburt haben die Frischlinge ein Gewicht von ca. 1.000 Lebensräume sind Wälder, ... In Zusammenarbeit mit dem dem mit Zusammenarbeit In ... Schmetterlinge und andere seltene Insekten. Ziel ist Staatswald, für dessen nachhaltige Bewirtschaftung die Bayerischen Gramm, bis zum Herbst werden daraus 20 bis 30 kg. Im dichten Unterholz Grasland, Äcker und in jüngerer es, mit einer zeitlich ausgedehnten Blütentracht mög- Staatsforsten AöR, Forstbetrieb Wasserburg, zuständig sind. Der Ebers- bietet die hellbraune Färbung mit den dunklen Streifen eine fast perfekte Zeit nutzt er auch zunehmend lichst vielen Insekten möglichst lange im Jahresverlauf berger Forst ist nicht nur Holzlieferant, sondern auch wertvoller Trink- Tarnung. Nach den ersten drei Monaten verändern sich die typischen Vorstädte. Sprichwörtlich ist die ubertuskapelle H Nahrung zu bieten. -
Gemeinde Poing Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Poing Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Gemeinde Oberpframmern Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Oberpframmern Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine -
Musikalische Bildung Von Anfang An
2019 Eltern & Kinder 2019 Kontakt 2019 Eltern & Kinder Klänge und Geräusche ..... Rhythmus ... Information und Anmeldung Angebote der Musikschule von Anfang an Im Büro der Musikschule Kinder reagieren von klein an auf Musik. Fasziniert und Musikschule im Zweckverband Kommunale Bildung voller Aufmerksamkeit beginnen sie, spontan sich zur Im Klosterbauhof 1 Musik zu bewegen. Da setzen wir Pädagoginnen an 85560 Ebersberg und laden Kinder und Eltern ein, einmal pro Woche Tel 08092. 85779 0 den Alltag hinter sich zu lassen und die Welt der Musik Fax 08092. 85779 29 in der Gruppe zu entdecken und zu erleben. www.musikschule-vhs.de [email protected] Leiterin der Ebersberger Eltern-Kind-Gruppe: Karolin Alliger Musikalische Bildung von Anfang an Musik entdecken ..... Eltern-Kind Gruppen (Kinder ab 18 Monaten) Kinder und Eltern sind in unserer modernen Medien- welt ständiger Berieselung und Reizüberflutung ausge- Eltern-Kind Gruppe setzt. Die Musikschulangebote für unsere Jüngsten jetzt wieder in Ebersberg sollen die ganze Familie zu einem selbst gestalteten, kreativen Umgang mit Musik im alltäglichen Leben 10 mal Mittwochs am Vormittag ermutigen. Start: Mittwoch 3. April 2019 85560 Ebersberg · Im Klosterbauhof 1 · 08092/857790 · [email protected] · www.musikschule-vhs.de 85560 Ebersberg · Im Klosterbauhof 1 · 08092/857790 · [email protected] · www.musikschule-vhs.de 85560 Ebersberg · Im Klosterbauhof 1 · 08092/857790 · [email protected] · www.musikschule-vhs.de Musikschule im Zweckverband Kommunale Bildung der Gemeinden Ebersberg, Grafing, Kirchseeon, Markt Schwaben · Vertragsgemeinden: Musikschule im Zweckverband Kommunale Bildung der Gemeinden Ebersberg, Grafing, Kirchseeon, Markt Schwaben · Vertragsgemeinden: Musikschule im Zweckverband Kommunale Bildung der Gemeinden Ebersberg, Grafing, Kirchseeon, Markt Schwaben · Vertragsgemeinden: Aßling, Glonn, Forstinning, Steinhöring, Hohenlinden, Oberpframmern, Egmating, Moosach, Baiern, Frauenneuharting, Emmering. -
Gemeinde Emmering Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Emmering Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Älterwerden Im Landkreis Ebersberg“ Ergebnisse Für Den Markt Markt Schwaben
Landratsamt Ebersberg Abteilung S – Bildung und Soziales BürgerInnenbefragung 60 + „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Ergebnisse für den Markt Markt Schwaben Team Demografie „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Folie 2 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Hintergrund • empfohlene Maßnahme des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts • Ziele: – Bürgerbeteiligung – Handlungsfelder und Maßnahmen werden priorisiert – unterstützt die Akteure in der Seniorenarbeit und die Kommunen vor Ort Folie 3 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 Demografie und Haushaltsstruktur Abbildung 54: Entwicklung der Altersgruppen bis 2035 im LK Ebersberg (Index: 2014=100) Insgesamt 0 bis 17 18 bis 64 65 und älter 170 160 150 140 130 120 110 100 90 2014 2017 2020 2023 2026 2029 2032 2035 Quelle: Bevölkerungsprognose SAGS und PV 2015 Folie 4 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Durchführung • Partnerschaftliches Projekt des Landkreises und der Gemeinden • Elf Gemeinden des Landkreises waren beteiligt • Fragebogen wurde durch das LRA entwickelt und bereitgestellt • Durchführung durch die Gemeinden • Dateneingabe und Auswertung durch das LRA • Präsentation durch das LRA Folie 5 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Folie 6 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Fragebogen - Rücklauf Insgesamt kamen -
Guidelines for Using the Index of Persons and Places
Guidelines for Using the Index of Persons and Places The index contains the names of more than 15,000 persons and places mentioned in Witt’s diary. In addition, it contains over 1,000 references that are meant to assist the reader in finding specific persons and places. The comments below are intended to help facilitate use of the index and to explain the possibilities and limits for indexing of names of persons and places mentioned in Witt’s diary. Page numbers and volumes in the index refer to page numbers and volumes of the manuscript. The page numbers of the manuscript are inserted in brackets in the present text. Persons The index encompasses all specifically named real individuals. Indirect mention of or allusion to a person, where the person’s name is not mentioned, have not been included (thus, for example, the mention of a person by indication of his/her family relationship or formal office − e.g. ‘his brother,’ ‘the mayor of Lima’). A person’s name is likewise not indexed if the name itself is not mentioned but rather only an artifact named after the individual (e.g. ‘Trajan’s Column’). However, the person’s name is indexed if it is part of the name of a business firm, such as ‘Antony Gibbs and Sons,’ although ‘and sons’ here would not be included in the entry. If families, spouses, or the children of a family are indexed as a couple or a group, wherever possible they are indexed individually with their first name as well. If the first name is not known, then wherever possible an addition is included (such as the word ‘family’ or ‘Mr., Mrs., Miss, Ms.’) in order to indicate whether the referent is a family, a man or boy, a woman or girl. -
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus und ExpressBus im MVV Suburban trains, underground, regional trains, regional buses and express buses in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen