43. Jahrgang Dezember 2019

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Herausgegeben von der Gemeinde Hohenlinden, Rathausplatz 1, 85664 Hohenlinden Nr.4 Tel.: 08124-5312-0, Fax: 08124-5312-25, E-Mail: [email protected], www.hohenlinden.de Öffnungszeiten des Rathauses: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hohenlinden Für Vereinsangelegenheiten: Die jeweiligen Vereinsvorstände oder das Vereinskartell

Tit l D 2019 i dd 1 05 12 19 12 45 2 Gewerblieher Anzeigenteil

...seit über 50 Jahren Ihr Partner im Italienverkehr INT. TRANSPORTE GmbH

WENN LEISTUNG ÜBERZEUGT Am Niederfeld 3 • 85664 Hohenlinden Tel. 08124/446 87-0 • Fax 08124/446 87-99 [email protected] • www.pruenster-transporte.de

Pkw · Motorrad · Lkw · Omnibus · Caravan Unfallgutachten · Wertermittlung · Beweissicherung · Lackgutachten Oberkaging 4b · 85664 Hohenlinden Telefon: (0 81 24) 90 95 80 Fax: (0 81 24) 90 95 81 Mobil: (0160) 87 11 345 www.hfs-gutachten.de

Stein, der die Erinnerung am Leben hält. Koppert, Ingerl, Wartner GbR

 Orthopädieschuhtechnik  Orthopädietechnik  Poodologie Fachbetrieb für Diabetes - Fußversorgung Rott am Inn  Telefon: 08039 - 1373  Einlagen Waldkraiburg  Telefon: 08638 - 4146  Schuhzurichtung Bad Aibling  Telefon: 08061 - 9393252  Orth. Maßschuhe Grabdenkmäler  Inschriften  Renovierungen  Bandagen  [email protected]  www.frankenaturstein.de Kompr. Strümpfe  Prothesen/Orthesen  Sitzschalen  Gehhilfen  Lymphversorgung  Druckschutzartikkeel  Bequemschuhe HAB  med. Fußpflege Hauswirtschafts-, Alten- & Betreuungsservice Poing, Neufarner Straße 1 www.schuh-forum.com Barbara Meyer Forstern, Hauptstraße 3 [email protected] Ismaning, Bahnhofstraße 17 Staatl. gepr. Hauswirtschafterin , Sieghartstraße 27 TTeel. 08121 / 223280 Birkach 35, 85664 Hohenlinden München, Adlzreiterstraße 4 Telefon 0 8124/8189, Mobil 0174/913 32 09, Fax 0 8124/52 84 64 Amtlicher Teil 3

Vorwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine positive Veränderung hat es für unsere Gemeinde Anfang Oktober gegeben. Und zwar endlich eine deutliche Verkehrsentlastung auf der B12 hauptsächlich im Bereich außerhalb des Hauptortes. Man spricht von ca. 75 % weniger LKW’s und ca. 65 % weniger PKW’s. Sehr, sehr lange haben wir darauf gewartet und Jahrzehn- Wir wünschen uns einen fairen, ehrlichen Wahl- te mit den großen Risiken und der erhöhten kampf, wo sich die Bewerber mit ihren Stärken Lebensgefahr mit viel zu viel Verkehr auf einer und Ideen zeigen. Beachten und informieren Sie dafür nicht mehr ausreichenden Bundesstraße sich auch früh genug über Bewerber bei der gelebt. Kreistagswahl, es befinden sich einige Hohenlin- Immer noch behaupten Einzelne aus dem Isen- dener Bürger darunter. Ganz wichtig ist, dass tal, ein B12 - Ausbau auf vier Spuren auf der sie wählen, denn je höher die Wahlbeteiligung vorhandenen Trasse wäre schneller und billiger ist, umso demokratischer ist das Wahlergebnis. gewesen. Diese Behauptung ist einfach falsch. Tatsache ist, dass der Ausbau auf der vorhan- Der Gemeinderat befasst sich momentan mit denen B12 nicht möglich gewesen wäre. Es wäre der Planung von weiteren Kinderbetreuungsplät- eine völlig neue Trasse nötig gewesen und diese zen (Kindergarten/Krippe/Hort). Es wurde hätte dann Natur nur eben an anderer Stelle schon Kontakt zu eventuellen Planern aufgenom- betroffen. Ein Ausbau ohne die heute geltenden men, da wir hier den Bedarf der kommenden Sicherheitseinrichtungen, wie Standspur und Jahre decken wollen. Dabei muss der Bedarf für geregelten Zu- und Abfahrten wäre einfach die Gesamtplatzzahl nachgewiesen werden um Pfusch. eine eventuelle staatliche Förderung nutzen zu Die neue Autobahn hat auch deshalb viel können. Wir spüren aber den deutlichen Wachs- gekostet, da viele Forderungen der Autobahn- tum unserer Bevölkerung hauptsächlich durch gegner eingeplant werden mussten. Alleine die bauliche Verdichtung im bestehenden Dorfge- Verschiebung der Trasse in das Hügelland biet. Wir wissen auch, dass Investitionen für erforderte deutlich größere Brückenbauwerke. Kinder auch Investitionen für die Zukunft unse- Die hohe Lage der Autobahn bringt vermutlich rer Ortschaft sind. auch eine deutlich weitere Ausbreitung des Lärms. Grundsätzlich kann man feststellen, dass Gerne würden wir im nächsten Jahr einen Dorf- die leistungsfähige Verkehrsachse nach Süd– markt abhalten. In den warmen Monaten, ver- Ostbayern ihre Anforderung für die Menge mutlich am Freitagvormittag um die Pfarrkir- Verkehr voll erfüllt. che. Dabei sollten hauptsächlich Lebensmittel regionaler Herkunft und direkt von den Erzeu- Am 15. März 2020 finden Kommunalwahlen gern angeboten werden. Wir wollen den Start statt. Bürgermeister und Gemeinderat, sowie unterstützen und die Beschicker mit Zelt und Landrat und Kreistag werden für 6 Jahre ge- Verkaufstischen behilflich sein. Auch ein klei- wählt. Informieren Sie sich über Wahlforma- nes Angebot an regionalen Schmankerl’n zum litäten und Wahlablauf, sowie die Möglichkeiten Probieren würde uns gefallen. Momentan küm- der Stimmabgabe. Nachdem unsere Ortschaft mern wir uns um die Regeln und Vorgaben für ei- mittlerweile über 3000 Einwohner (3245) hat, nen Wochenmarkt. Wir glauben, dass es auch werden statt 14 dieses Mal 16 Gemeinderäte ge- für den ansässigen Lebensmitteleinzelhandel wählt. Ab dieser Stärke haben die einzelnen Be- verträglich ist und ein sogenannter Synergie - werberlisten nur mehr die einfache Listenplatz- effekt eintritt. Das heißt, wenn jemand den anzahl (2014 – 28 Bewerber pro Liste für 14 Ge- Markt besucht, er auch weitere Einkäufe und meinderäte / 2020 – 16 Bewerber pro Liste für Erledigungen in Hohenlinden tätigt. 16 Gemeinderäte). Bitte informieren sie weitere mögliche Interes-

4 Amtlicher Teil

senten, auch aus den umliegenden Ortschaften. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich ge- Gerne nimmt das Rathaus Anmeldungen für den segnete, ruhige und frohe Weihnachtstage mit geplanten Dorfmarkt an. schönen Stunden bei Familie und Bekannten. Unser Bürgersaal und unser Stüberl stehen Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen sta- auch weiterhin für die unterschiedlichsten Ver- bile Gesundheit, Wohlergehen und Zufrieden- anstaltungen zur Verfügung. Sollten Sie Inter- heit. esse oder Bedarf haben, informieren Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung über Nut- zungsregularien und Terminmöglichkeiten.

Zum Ende des Jahres möchte ich, auch im Na- men vieler Anderer, einen herzlichen Dank an diejenigen aussprechen, die sich für unsere Dorfgemeinschaft einsetzen. Allen ehrenamt- Ludwig Maurer lich tätigen Gemeindebürgern darf ich meine hohe Anerkennung und Achtung für ihre unei- 1. Bürgermeister gennützige Leistung aussprechen. Jeder kleine und große Beitrag zum Gelingen unseres Mitein- anders ist ein wichtiger Baustein für gelebte Solidarität.

Inhaltsverzeichnis Seite Seite

Abfallkalender...... 6 Kiesgrube in Neustockach...... 8 Altmedikamente zur Problemmüllsammlung ...... 7 Kindergarten St. Josef...... 20 Ausbau von Dachgeschossen ...... 9 Kinderkrippe Hohenlinden ...... 18 AZV „Erdinger Moos“...... 9 Komposttonnen ...... 7 Bauschuttcontainer – Mengenbegrenzung...... 6 Kriegsteilnehmer 1. Weltkrieg – Buch ...... 25 Beratungsnetzwerk für Existenzgründer ...... 14 Mittagsbetreuung...... 22 Bereitstellung Mülltonnen ...... 6 Müllabfuhr an den Weihnachtsfeiertagen ...... 7 BRK-Kindergarten ...... 21 Mülldeponie „An der Schafweide“ – Öffnungszeiten ...... 8 Bundesmeldegesetz...... 9 Personalausweis, Reisepässe, Kinderreisepässe...... 10 Bürgermeister-Vorwort ...... 3 Problemmüllsammlung...... 7 Christbaumentsorgung ...... 7 Recycling von CDs ...... 8 Christkindlmarkt...... 25 Rückgabe von Toner...... 8 Eheschließungen an Samstagen im Jahr 2020...... 11 Sammlung von Kunststoffabfällen...... 8 Eisbekämpfung im Landkreis Ebersberg...... 13 Schlacht von Hohenlinden – Ausstellungsraum ...... 25 Elektroschrott ...... 8 Schulweghelfer...... 22 Energiespartipp des Monats...... 14 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fahrplanheft des Landkreises Ebersberg ...... 17 Forsten und Gartenbau ...... 17 Ferienpässe und Familienpässe 2019/2020 ...... 10 Sperrmüllentsorgung ...... 7 Fundsachen...... 11 Trinkwasseruntersuchungsberichte...... 9 Funvaria e.V...... 25 Umstellung EDV im Rathaus...... 5 Gartenabfallsammlung ...... 7 Vereinskartell ...... 28 Geburtstage / Hochzeitstage ...... 11 Volksbildungswerk der Gemeinde Forstern e.V...... 18 Gemeindebücherei ...... 24 Wahlhelfer gesucht...... 5 Gemeinderatssitzung vom 30. September 2019 ...... 11 Wasserversorgung ...... 8 Gemeinderatssitzung vom 28. Oktober 2019...... 12 Wertstoffhof – Öffnungszeiten ...... 8 Gemeinderatssitzung vom 25. November 2019 ...... 13 Wertstoffinseln (Einwurfzeiten)...... 6 Grundschule Hohenlinden...... 21 Winterdienst ...... 9 Grundsteuer A + B...... 10

Wichtiger Hinweis!! Da das Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenlinden nur ¼-jährlich herausgegeben wird, kann es nur zur Information der Bürger dienen. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass alle amtlichen Bekanntmachungen ausschließ- lich durch Anschlag an den gemeindlichen Amtstafeln erfolgen. Sie sollten daher, um keine Fristen zu versäumen, nach wie vor regelmäßig die Bekanntmachungen an den gemeindlichen Amtstafeln lesen. Amtlicher Teil 5

VERWALTUNG: NOTRUFE:

Gemeinde Hohenlinden, Rathausplatz 1, 85664 Hohenlinden Feuerwehr 112 Telefon 08124/5312-0, Fax 08124/5312-25 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Rettungsdienst 112 Internet: www.hohenlinden.de Geschäftszeiten: Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr; Donnerstag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Verkehrsüberwachung: Donnerstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

WICHTIGE TELEFONNUMMERN:

Allgemein: Sonstige: Krankenhaus Ebersberg 08092/82-0 Seniorenbeirat Hohenlinden, Krankenhaus Erding 08122/59-0 Herr Nagler 08124/1752 Suchtberatung Ebersberg 08092/823-539 Gemeindebücherei, Frau Rohrbach 08124/910328 E-Mail: [email protected] Nachbarschaftshilfe, Frau Meyer 0174/9133209 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Postagentur Weinberger 08124/527793 Dr. Nimmrichter, Allgemeinarzt 08124/910318 Museum „Schlacht von Hohenlinden“, Forst Apotheke 08124/9534 Herr Kaiser 08124/1899 Landratsamt Ebersberg 08092/823-0 Finanzamt Ebersberg 08092/267-0 Ver- und Entsorgung: Polizeiinspektion Ebersberg 08092/8268-0 Wertstoffhof „Gewerbegebiet Altmühlhausen“ Straßenmeisterei Ebersberg 08092/8273-0 Öffnungszeiten: Freitag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr; Samstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Kindergärten/-krippe: Anfang Mai bis Ende Oktober zusätzlich am BRK-Kindergarten „Paletti“ 08124/9284 Mittwoch 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kath. Kindergarten St. Josef 08124/1266 Komposthof Pointner, Kronacker 08124/910420 Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ 08124/53375-15 AZV „Erdinger Moos“ 08122/498-0 Schulen: SEW Stromversorgungs GmbH, Erding 08122/9827-0 Grundschule Hohenlinden 08124/53375-0 Kraftwerke Haag i. OB 08072/9171-0 Mittagsbetreuung 08124/53375-14 Energie Südbayern GmbH, Ebersberg 08092/8245-0 Grund- u. Mittelschule Forstern 08124/44433-0 Bezirksschornsteinfeger für Feuerstättenschau und Realschule 08121/2235-6 Feuerstättenbescheid Gymnasium Markt Schwaben 08121/9335-0 • für den Bereich Au, Altstockach, Birkach, Kreith, Neustockach, Sauschütt Kirchen: Hans-Dieter Haberlander 08053/798 913 Kath. Pfarramt Hohenlinden 08124/9593 • für den Bereich Hohenlinden und die restlichen Kath. Kirchenstiftung Mariae Ortsteile – Stephan Gottlieb 08083/549 938 Himmelfahrt Forstern-Tading 08124/1532 0174/300 25 65 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Steuerer-Wünsche Claudia 0151/46253862

Wahlhelfer gesucht Umstellung der EDV – Die Gemeinde Hohenlinden sucht interessierte Gemein- debürger/innen die das Ehrenamt eines Wahlhelfers für Anlage im Rathaus die Kommunalwahlen am 15. März 2020 ausüben möchten. Aufgrund einer Umstellung der EDV-Anlage im Wer die Gemeindeverwaltung Hohenlinden bei den Rathaus Hohenlinden Kommunalwahlen 2020 tatkräftig unterstützen möchte, 18 Jahre alt und Hohenlindner Bürger oder am Donnerstag, den 16. Januar 2020 Bürgerin ist, meldet sich bitte bis spätestens zum ist das Einwohnermeldeamt geschlossen. 15.01.2020 bei der Wahlleiterin Frau Baumann unter Die Gemeindeverwaltung ist an diesem Tag Telefon 08124/5312-15 oder per E-Mail unter [email protected]. eingeschränkt für den Parteiverkehr geöffnet. 6 Amtlicher Teil

für den Tourenplan der Firma Wurzer, die im Gemeindegebiet Abfallwirtschaft Hohenlinden die gelben Säcke abfährt. Es kann daher vorkom- men, dass die Tonnen/Säcke am Abholtag nicht immer zu den Abfallkalender für das 1. Quartal 2020 gleichen Zeiten geleert/abgefahren werden. Wir bitten Sie daher die Restmülltonnen, Komposttonnen und die gelben Säcke am Samstag, den 04.01.2020 Kompostmüll, Papiersammlung jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 6.00 Uhr zur Abholung, gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Eine Bereitstellung Mittwoch, den 08.01.2020 Christbäume der Tonnen/Säcke bereits am Abend des Vortages, soweit es Samstag, den 11.01.2020 Restmüll Wetterverhältnisse bzw. Straßenverhältnisse zulassen, ist ratsam. Montag, den 13.01.2020 Gelber Sack (Ort Hohenlinden) Die Tonnen/Säcke müssen für die Müllfahrer frei zugänglich sein. Dienstag, den 14.01.2020 Gelber Sack (Ortschaften) Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger dürfen durch die Bereit- Freitag, den 17.01.2020 Kompostmüll stellung der Abfallbehältnisse/Säcke nicht behindert oder gefähr- Freitag, den 24.01.2020 Restmüll det werden. Freitag, den 31.01.2020 Kompostmüll Samstag, den 01.02.2020 Papiersammlung Einwurfzeiten bei den Wertstoffinseln unbedingt beachten! Freitag, den 07.02.2020 Restmüll Montag, den 10.02.2020 Gelber Sack (Ort Hohenlinden) Bei der Wertstoffinsel an der Lagerhausstraße sowie bei der Wert- Dienstag, den 11.02.2020 Gelber Sack (Ortschaften) stoffinsel vor dem gemeindlichen Wertstoffhof an der kommuna- len Entlastungsstraße im Gewerbegebiet Altmühlhausen sind fol- Freitag, den 14.02.2020 Kompostmüll gende Einwurfzeiten unbedingt einzuhalten: Freitag, den 21.02.2020 Restmüll Montag - Samstag: 7.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr Freitag, den 28.02.2020 Kompostmüll Außerhalb dieser Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen dürfen Freitag, den 06.03.2020 Restmüll die Container nicht benützt werden. Bedenken Sie, dass nicht Samstag, den 07.03.2020 Papiersammlung nur das Benützen wie z.B. der Glascontainer beträchtlichen Lärm Montag, den 09.03.2020 Gelber Sack (Ort Hohenlinden) verursacht, auch das An- und Abfahren der Autos ist störend. Dienstag, den 10.03.2020 Gelber Sack (Ortschaften) Denken Sie an Ihre Mitmenschen! Freitag, den 13.03.2020 Kompostmüll Freitag, den 20.03.2020 Restmüll Bauschuttcontainer - Mengenbegrenzung Samstag, den 21.03.2020 Problemmüll Freitag, den 27.03.2020 Kompostmüll Seit einigen Jahren ist von der Gemeinde ein Bauschutt-Container Montag, den 30.03.2020 Gartenabfall beim Wertstoffhof bereitgestellt. Gedacht ist dieser Container nur für Kleinmengen. Nachdem wir in unserer Gemeinde sonst keine Papiersammlung durch den Burschenverein Hohenlinden Möglichkeit haben Bauschutt zu entsorgen, wird es immer mehr zur Gewohnheit, anhängerweise Bauschutt in den Container zu werfen. Bereitstellung der Restmülltonnen, Komposttonnen Wir möchten daher darauf hinweisen, dass nur noch Bauschutt und der gelben Säcke in Kleinmengen bis zu 50 l (das entspricht etwa 5 Eimern) ein- malig angenommen wird. Es kann nicht sein, dass je Öffnungs- Die Gemeinde Hohenlinden hat keinen Einfluss auf die Touren- tag vom selben Bauherrn mehrere Kleinmengen angeliefert wer- planung der Firma Fischer, die im Gemeindegebiet Hohenlinden den. Diese müssen ebenfalls zurückgewiesen werden. Größere die Restmülltonnen und Komposttonnen leert. Das gleiche gilt Mengen müssen auf eine Bauschuttdeponie verbracht werden.

Ihr innovatives Fachgeschäft mit dem kompetenten Kundendienst

UNSER SERVICE FÜR SIE: VERKAUF UND REPARATUR in unserer Meisterwerkstatt von ● Flat-TV ● Satellitenanlagen ● DVD ● Hifi ● Heimkinoanlagen ● Telefonanlagen privat und geschäftlich ● Handys alle Netze ● Kameraüberwachung ● Netzwerke ● Schwachstromanlagen ● Ton & Bild im ganzen Haus ● Hausgeräte ● Kaffeevollautomaten und Zubehör

T-Com Amtlicher Teil 7

Mittwoch, den 08. Januar 2020 ab 8.00 Uhr Sperrmüllentsorgung am Straßenrand sichtbar bereitstellen. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass dadurch der Verkehr nicht Sperrmüll kann zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes an der beeinträchtigt wird. kommunalen Entlastungsstraße im Gewerbegebiet „Altmühl- Die Christbäume müssen frei von Fremdkörpern wie Lametta, hausen“ kostenpflichtig abgegeben werden. Christbaumkugeln, Kerzen usw. sein, da sonst eine Kompostie- Bei der Abgabe sind folgende Gebühren zu entrichten: rung nicht möglich ist. unbehandeltes Holz 1,00 €/je angefangene 10 kg behandeltes Holz 2,50 €/je angefangene 10 kg Sammlung von Problemmüll sonstiger Sperrmüll 3,00 €/je angefangene 10 kg Sie sparen sich erhebliche Kosten, wenn Sie Ihren Sperrmüll sau- Der Landkreis Ebersberg führt am ber getrennt nach unbehandeltem bzw. behandeltem Holz Samstag, den 21. März 2020 von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr sowie dem restlichen Sperrmüll anliefern. Am Niederfeld 10, 85664 Hohenlinden auf dem Parkplatz vor dem Wendlandhaus Hausmüllabfuhr an den Weihnachtsfeiertagen wieder eine kostenlose Sonderaktion zur Entsorgung von Pro- blemmüll aus Haushalten durch. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Hausmüllabfuhr in Faltblätter mit den Terminen der Problemmüllabfuhr im Land- der Weihnachtswoche sowie in der Silvesterwoche wie folgt kreis Ebersberg können in der Gemeindeverwaltung Hohenlinden durchgeführt wird: abgeholt werden! • Freitag, den 20. Dezember 2019 (Kompostmüll) • Samstag, den 28. Dezember 2019 (Restmüll) Sammlung von Gartenabfällen • Samstag, den 04. Januar 2020 (Kompostmüll) Der Landkreis Ebersberg wird die nächste Gartenabfallsammlung am Montag, den 30. März 2020 durchführen. Eiszeit in den Komposttonnen Bitte stellen Sie an diesem Tag Ihre Gartenabfälle (Laub, Strauch- Wie jedes Jahr sorgt der einsetzende Frost für Schwierigkeiten bei und Heckenschnitt, Äste, Reisig usw.) bis spätestens 8.00 Uhr der Entleerung der Komposttonnen. So ist es durchaus möglich, morgens gut sichtbar am Straßenrand zur Abholung bereit. Ach- dass der Kompostabfall in der Tonne festfriert und die vollständi- ten Sie aber darauf, dass dadurch nicht der Verkehr (auch ge Entleerung verhindert. Fußgänger und Radfahrer) behindert oder gefährdet wird. Trotz des Bemühens der Müllwerker, durch Rütteln der Tonne gegen Loses Material bitte in Papiersäcke (diese können mitkompostiert die Schüttung die festgefrorenen Kompostabfälle zu lockern, bleibt werden) geben. Die Papiersäcke können bei der Gemeindever- häufig ein Rest im Gefäß zurück. Um diese Schwierigkeiten weitge- waltung, gegen einen Unkostenbeitrag von 0,50 € je Stück, ab- hend zu vermeiden, bitten wir folgende Hinweise zu beachten: geholt werden. • In die Komposttonne soll möglichst nur trockenes Material. Die Gartenabfälle werden kompostiert und anschließend wieder Etwas Zeitungspapier (keine Illustrierten) oder Papiertüten hel- dem Naturkreislauf zugeführt. Achten Sie daher unbedingt darauf, fen bei feuchten Küchenabfällen. Ein paar Blatt Zeitungspapier dass kein Blech, Draht, Plastik u.Ä. unter den Gartenabfällen ist. als Zwischenschichten oder zusammengeknüllt auf den Tonnen- boden bewähren sich ebenso. Falls der Termin für Sie ungünstig liegen sollte, so können Sie Ihre Gartenabfälle auch ganzjährig während der allgemeinen • Stellen Sie, wenn möglich, die Komposttonne in einen Raum, Öffnungszeiten in den am Wertstoffhof aufgestellten Gartenab- z.B. in die Garage. Vergessen Sie hierbei nicht, die Tonne am fallcontainer geben. Es ist auch die Anlieferung beim Kompost- Leerungstag morgens ab 6.00 Uhr bereit zu stellen. hof Pointner in Kronacker möglich. Geöffnet ist voraussichtlich • Sind die Kompostabfälle bereits festgefroren, kann ein vorsich- jeden Samstag in der Zeit von März bis November (je nach Wit- tiges Lockern des Inhaltes, etwa mit einer Grabgabel, hilfreich terung) zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr. Die Anlieferung ist sein. Bitte Vorsicht! Die Tonne darf nicht beschädigt werden. kostenfrei. Trotz aller Vorkehrungsmaßnahmen ist das Festfrieren nicht gänz- lich zu vermeiden. Wir bitten deshalb die Bürger um Verständnis Medikamente richtig entsorgen dafür, dass manchmal das Wetter Einfluss auf die geordnete Ab- fallentsorgung nehmen kann. Einfluss auf die richtige Befüllung Um eine Gefährdung von Kindern oder Suchtkranken auszu- der Tonnen können aber alle Benutzer nehmen. Aus diesem schließen, sollten die Landkreisbürger Arzneimittelreste bei der Grunde wird darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Plastiktü- mobilen Problemabfallsammlung oder am Entsorgungszentrum ten oder so genannten „kompostierbaren Kunststoffbeuteln“ ein „An der Schafweide“ abgeben, rät Ulrike Weggel, Abfallberaterin ungeeignetes Mittel gegen das Festfrieren des Kompostabfalls ist. im Landratsamt. Dort werden die Medikamente aus Privathaus- Die kompostierbaren Kunststoffbeutel werden, genauso wie Pla- halten kostenlos angenommen. „Wir müssen vermeiden, dass stiktüten, als Störstoffe unter hohen Kosten aussortiert. spielende Kinder bunte Pillen oder süße Säfte entdecken, die aus einer vollen Restmülltonne herausgefallen sind und Herztablet- Entsorgung der Christbäume ten oder Codeinsaft mit Süßwaren verwechseln“, schildert Weg- gel den Hintergrund für ihren Rat. Manche Apotheken nehmen Die Christbäume werden nach den Weihnachtsfeiertagen wieder nicht mehr gebrauchte Medikamente von ihren Kunden zurück. von den Gemeindearbeitern kostenlos eingesammelt. Wer von „Das ist allerdings eine freiwillige Serviceleistung, zu der sie nicht dieser Gelegenheit Gebrauch machen will, muss seinen Christ- verpflichtet sind“, so die Abfallberaterin. Medikamente sollten in baum am Originalbehältnissen abgegeben werden. Beipackzettel und 8 Amtlicher Teil

Schachteln kann man in die Wertstoffcontainer für Papier und Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Gewerbegebiet Kartonagen geben. Unter www.lra-ebe.de findet man im Inter- „Altmühlhausen“ net, wann das Sammelfahrzeug für die mobile Problemabfall- sammlung im Landkreis unterwegs ist. Ein Faltblatt mit diesen Für das Jahr 2020 gelten für den Wertstoffhof im Gewerbegebiet Informationen erhalten Interessierte bei den Gemeindeverwal- „Altmühlhausen“ an der kommunalen Entlastungsstraße (Josef- tungen oder im Landratsamt unter der Telefonnummer Neumeier-Straße), folgende Öffnungszeiten: 08092/823-193. Dort liegen auch bereits die druckfrischen Ex- emplare für das Jahr 2020 vor. Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Elektroschrott Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr (nur in den Monaten Für die Bürger der Gemeinde Hohenlinden befindet sich die Alt- Mai bis Ende Oktober) geräteannahmestelle im gemeindlichen Wertstoffhof. Die Geräte können dort zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes abgege- Öffnungszeiten der Mülldeponie „An der Schafweide“ ben werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Geräte nur zu den Die Mülldeponie „An der Schafweide“ ist zu folgenden Zeiten Öffnungszeiten angenommen werden können. Ein Abstellen der geöffnet: Geräte auf dem Wertstoffhof bzw. vor dem Elektroschrott-Con- Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von tainer ist keinesfalls möglich. 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr Problemmüll wird von Montag bis Freitag während der Öff- Sammlung von Kunststoffabfällen nungszeiten angenommen. Die Mülldeponie ist während der Öffnungszeiten unter der Tel.- Bürger der Gemeinde Hohenlinden können Kunststoffe aus Nr. 08092/23746 erreichbar. Hartplastik kostenfrei beim gemeindlichen Wertstoffhof abge- Am Samstag ist die Deponie geschlossen. ben. Voraussetzung für die kostenfreie Abgabe ist, dass diese Gegenstände (Kunststoffprodukte) mit PE bzw. PP gekenn- zeichnet sind. Gegenstände, die abgegeben werden können Gemeindliche Kiesgrube in Neustockach sind unter anderem Kanister, Fässer, Wassertonnen, Eimer, In den Wintermonaten Dezember 2019 und Januar/Februar Kübel, Haushaltswannen, Schüsseln, Bottiche, Waschkörbe, 2020 ist die gemeindliche Kiesgrube in Neustockach geschlos- Obstkisten, Kunststoffpaletten, Faltkörbe, Stapelkisten, Kom- sen. poster, Gießkannen, Gartenmöbel, Bobby-Cars und Sandkas - tenspielzeug. Kiesabholungen oder das Kippen von Aushubmaterial sind daher nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit der Gemein- Nicht über diese Sammlung können Kunststoffe mit der Kenn- deverwaltung Hohenlinden möglich, soweit es die Witterung zeichnung PVC, PA, PS und ABS abgegeben werden. Darun- überhaupt zulässt. ter fallen unter anderem Schläuche, Kartuschen, Kabel, Rohre, Teichfolien, sonstige Folien, Autoteile mit Schrauben und Lack, Computergehäuse, Tastaturen, Leisten, Profile, Platten, Fen- Wasserversorgung sterprofile, Fußmatten, Teppiche, Planen, Duschvorhänge, Ple- xiglas, Schaumstoffe, Styropor, Styrodur, Rollläden, Kunststoff- Bodenbeläge, Kunststoff-Fußböden, WC-Armaturen, WC- Ablesen der Wasserzähler Schränke, aufblasbares Spielzeug, Planschbecken. Wie bereits im letzten Amtsblatt der Gemeinde Hohenlinden an- Recycling von CDs gekündigt, haben wir das Ableseverfahren der Wasserzähler um- gestellt. Ab diesem Jahr haben Sie die Ablesekarten aus Wien er- CDs (ohne CD-Hüllen) können in der Gemeinde Hohenlinden halten. Ihren Zählerstand konnten Sie mit verschiedenen Mög- zu den Öffnungszeiten im Rathaus - Zimmer E 01 und E 02 - ab- lichkeiten abgeben. gegeben werden. Wir möchten uns für die kurze Abgabefrist entschuldigen und Sie über die Gründe dafür informieren. Bei der Druckerei und auf Faltblätter mit Informationen können Sie in der Gemeindeverwal- dem Postweg ist einige Zeit verloren gegangen. tung Hohenlinden abholen! Im kommenden Jahr erhalten Sie die Ablesekarten zuverlässig Ende Oktober und haben anschließend zwei Wochen Zeit, Ihren Rückgabe von Toner Zählerstand zu übermitteln. Toner-Kartuschen von Druckern und Kopierern können, soweit Sollten Sie Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Ge- sie nicht vom Handel zurückgenommen werden, in der Gemein- meinde Hohenlinden sehr gerne zur Verfügung. de Hohenlinden zu den Öffnungszeiten im Rathaus - Zimmer E 01 und E 02 – für das Projekt „Aktion Sammeldrache“ der Tropfender Wasserhahn – undichte Toilettenspülung – Grundschule Hohenlinden abgegeben werden. turnusmäßige Überprüfung

Ein tropfender Wasserhahn nervt nicht nur, er kann auch jährlich Nächster Anzeigenschluss: bis zu 6.000 Liter Wasser kosten. Das treibt die Wasser- und Ab- wasserrechnung unnötig in die Höhe. Fachleute schätzen, dass 2. März 2020 jeder fünfte Wasserhahn undicht ist. Dem wäre leicht abzuhelfen – einfach die Dichtung austauschen. Das kostet nur Centbeträge Amtlicher Teil 9 und erfordert nicht einmal einen Installateur. stadt, die entwässerungstechnische Prüfung für Bauvorhaben vor- Auch manches Toilettenbecken ist ein Ort der Verschwendung. Die zunehmen. kleinen Rinnsale, die unablässig fließen, haben es nämlich in sich. Die Bauherren und Grundstückseigentümer sind deshalb für Viel Wasser wird auf diese Weise vergeudet und das geht ins Geld. die ordnungsgemäße Entsorgung des Abwassers selbst ver- Der stete Tropfen aus dem Hahn und eine Toilettenspülung die antwortlich. nicht „dicht hält“, können übers Jahr gerechnet so viel Wasser kos ten, wie eine vierköpfige Familie normalerweise verbraucht. Der Abwasserzweckverband möchte Sie bei Ihren Entscheidungen Oftmals sind auch Überdruckventile bei den Heizungsanlagen un- unterstützen und über die wichtigsten Punkte unter dicht, wo sehr viel Wasserverlust entsteht. www.azv-em.de/service/download-portal/formulare informieren. Duschen statt Baden Duschen statt zu Baden spart Energie und eine Menge Wasser. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Wer duscht, leistet einen erfrischenden Beitrag zum Umwelt- schutz. Noch mehr können Sie sparen, wenn ein Duschkopf mit Winterdienst verminderter Durchlaufmenge verwendet wird. Auch wenn Sie vor dem Einseifen den Wasserhahn abdrehen, können Sie in Ihrem Um bei Schneefall ein reibungsloses Schneeräumen durchführen Geldbeutel sparen. zu können, möchten wir immer wieder darauf hinweisen, dass an Sinnvoller Umgang mit Trinkwasser den Straßen geparkte Autos anderweitig abgestellt werden müs- Jeder von uns braucht im Durchschnitt täglich 136 Liter Trinkwas- sen. Die gemeindlichen Bauhofarbeiter können es wegen der ser und jeder Einzelne sollte einen Beitrag zum sinnvollen Um- hohen Beschädigungsgefahr dieser abgestellten Fahrzeuge nicht gang mit Trinkwasser leisten. verantworten diese Straßen zu räumen. Beachten Sie das bitte und denken Sie bitte auch daran, dass es in der Gemeinde auch Wir weisen immer wieder darauf hin, die Wasserzähler in turnus- Menschen gibt, die auf eine Straßenräumung angewiesen sind. mäßigen Abständen zu überprüfen (Empfehlung: 1 x pro Monat). Ganz wichtig ist auch, dass Sie den Schnee, der auf den Gara- Sollten dabei irgendwelche Veränderungen festgestellt werden genvorplätzen liegt, nicht auf die Straße werfen, sondern auf (z.B. leichtes Rauschen in der Wasserleitung, Drehen des Rades im Ihrem Grundstück lagern. Wasserzähler bei zugedrehten Wasserhähnen u.ä.), so ist unver- Des Weiteren weisen wir die Anwohner an folgenden Straßen züglich die Gemeinde Hohenlinden oder Ihr Installateur zu ver- darauf hin, dass die Mülltonnen bei Schneefall nicht auf den ständigen, denn dies kann zu beträchtlichen Wasserverlusten Gehweg gestellt werden sollen, da es sonst unseren Gemeinde- führen. Wir müssen das immer wieder feststellen. Für Wasserverlu- arbeitern nicht möglich ist, die Gehwege zu räumen: ste sind Sie selbst verantwortlich und diese müssen auch voll be- zahlt werden. Ebersberger Straße, Erdinger Straße, Hauptstraße und Münchner Straße Ausbau von Dachgeschossen und Errichtung von Wintergärten Bundesmeldegesetz Wir müssen immer wieder feststellen, dass Dachgeschosse aus- gebaut und Wintergärten errichtet werden, ohne dass dafür ein Sie ziehen von Hohenlinden weg? Wir sagen „Schade“! und Bauantrag eingereicht oder die Gemeinde davon in Kenntnis ge- hoffen, dass es Ihnen in unserer Gemeinde gefallen hat. setzt wird. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass Beachten Sie dennoch folgenden Hinweis: nach § 15 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- Eine Abmeldung bei unserer Gemeinde ist nicht mehr erforder- besatzung Beitrags- und Gebührenschuldner verpflichtet sind, lich. Es muss lediglich eine Anmeldung beim Einwohnermelde- der Gemeinde für die Höhe der Schuld maßgebliche Verände- amt Ihres neuen Wohnsitzes erfolgen. rungen unverzüglich zu melden und über den Umfang dieser In folgenden Fällen ist jedoch nach wie vor eine Abmeldung Veränderungen Auskunft zu erteilen; das heißt, Dachgeschoss- innerhalb von 2 Wochen (§ 17 Abs. 2 Satz 1 BMG) bei Ihrem ausbauten oder der Anbau von Wintergärten müssen unbedingt Hauptwohnsitz notwendig: der Gemeinde angezeigt werden, da hierfür Beiträge für Wasser- anschluss, auch wenn in den neuen Räumen keine Wasserent- • Falls Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen. nahmestelle vorhanden ist, zu leisten sind. • Falls Sie einen Nebenwohnsitz abmelden möchten. Dasselbe gilt, wenn nachträglich in Garagen oder Nebengebäu- Seit dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An- und den eine Wasserentnahmestelle eingerichtet wird. Ummeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Einzug bestätigt. Trinkwasseruntersuchungen Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsäch- lich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein Die Gemeinde Hohenlinden lässt regelmäßig Wasserproben wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. durch ein geprüftes Institut überprüfen. Die aktuellen Prüfberich- Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder Nießbraucher als Ver- te werden ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Hohenlin- mieter der Wohnung oder die vom Eigentümer zur Vermietung den unter www.hohenlinden.de bekanntgegeben. der Wohnung beauftragte Person oder Stelle. Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Be- Abwasserzweckverband „Erdinger Moos“ stätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklärung der melde- pflichtigen Person. Wichtige Informationen zur Abwasser-Entsorgung Amtliche Formulare für die Bestätigung des Wohnungsgebers bei Neu-/ Umbauten / Nutzungsänderungen können unter der Internetadresse www.hohenlinden.de abgeru- fen werden und liegen im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Seit der Beschleunigung des Baugenehmigungsverfahrens ist es Hohenlinden, Zi.-Nr. E 01, Rathausplatz 1, 85664 Hohenlinden nicht mehr Aufgabe der Landratsämter und der Großen Kreis- zur Abholung bereit. 10 Amtlicher Teil

Alle neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger bitten wir beson- Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig (auch im Hin- ders, Ihre Briefkästen nach erfolgtem Einzug umgehend zu blick auf Urlaubsreisen) Ihre Ausweisdokumente auf deren Gültig- beschriften, damit Briefe und Pakete problemlos zugestellt keit hin zu überprüfen. werden können. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Frau Hoffmann und Frau Bei den Bürgerinnen und Bürgern, bei denen der Schriftzug Haberl-Harrer vom Einwohnermeldeamt persönlich (Zi.Nr. E 01) auf dem Briefkasten nicht mehr leserlich ist, bitten wir eben- oder telefonisch unter 08124/5312-11 bzw. -12 zur Verfügung. falls, diesen zu erneuern. Informationen zu den Einreisebestimmungen im Ausland stehen auf der Homepage des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges- amt.de) zur Verfügung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Aktuelle Informationen zum Personalausweis, Reisepässen von Seiten des Auswärtigen Amtes für die Aktualität der dort auf- und Kinderreisepässen; Einreisebestimmungen geführten Informationen (Visumserfordernis, etc.) keine Gewähr übernommen wird. Verbindliche und aktuelle Informationen Für alle Arten von Ausweisdokumenten ist ein aktuelles biome- können nur die Botschaften und Konsulate der betreffenden trietaugliches Lichtbild erforderlich und die Vorlage des bisheri- Länder erteilen. gen Dokuments. Sind Sie neu zugezogen, dann ist bei erstmaliger Beantragung eines Personalausweises oder Passes eine Geburtsurkunde oder Festsetzung der Grundsteuer A und B eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister, bei Verhei- rateten oder Geschiedenen eine Heirats- bzw. Eheurkunde oder für das Jahr 2020 beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister (Namensführung) er- forderlich. Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Bei Beantragung vor Vollendung des 16. Lebensjahres (beim Rei- Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt I S. sepass vor Vollendung des 18. Lebensjahres) ist immer die Zu- 965) wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in der zu- stimmung beider Erziehungsberechtigter erforderlich. letzt veranschlagten Höhe festgesetzt. Personalausweis Die Grundsteuer 2020 wird mit den zuletzt in den Grundstücks- Unter 24 Jahren kostet der Personalausweis 22,80 € und ist 6 abgabebescheiden festgesetzten Vierteljahresbeiträgen jeweils Jahre gültig. Über 24 Jahren kostet der Personalausweis 28,80 € am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2020 und ist 10 Jahre gültig. Für die Ausstellung ist ein Zeitraum von 3 fällig. bis 4 Wochen einzuplanen. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Der Personalausweis hat die Größe einer Scheckkarte und kann Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die zusätzlich mit der Aufnahme von Fingerabdrücken, die wie das Grundsteuer 2020 in einem Betrag am 01.07.2020 fällig. Sollten Bild und die Unterschrift auf dem Chip gespeichert werden, ver- die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich sehen werden. Zudem steht dem Ausweisinhaber ab 16 Jahren die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Ände- die uneingeschränkte Nutzung der sogenannten eID-Funktion rungsbescheide erteilt. zur Verfügung (elektronische Identifikation). Nähere Informatio- nen erhalten Sie durch eine Informationsbroschüre, die Ihnen Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- bei der Beantragung des Personalausweises ausgehändigt wird. festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- Zudem können Sie sich vorab unter www.personalausweispor- wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher tal.de informieren. Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Be- Vorläufiger Personalausweis kanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der € Ein vorläufiger Personalausweis kostet 10,00 und hat eine Gül- Gemeinde Hohenlinden, Rathausplatz 1, 85664 Hohenlinden, tigkeitsdauer von drei Monaten. angefochten werden. Reisepass Alle Steuerzahler, die bisher am SEPA-Lastschriftmandatsverfah- € Ein Reisepass kostet unter 24 Jahren 37,50 und über 24 Jahren ren nicht teilnehmen, werden aufgefordert, spätestens bis zu € 60,00 . Es gelten hierbei die gleichen Gültigkeitszeiträume wie diesen Zeitpunkten die fälligen Zahlungen zu entrichten, um beim Personalausweis. Für die Ausstellung ist ein Zeitraum von 3 Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. bis 4 Wochen einzuplanen. Beim Reisepass ist eine Speicherung der Fingerabdrücke in jedem Fall erforderlich (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren). Münchner Ferienpass 2019/2020 und Familienpass 2020 Eine Expressbestellung (Möglichkeit der Erstellung innerhalb einer Woche ab Beantragung) ist mit zusätzlichen Kosten in Auch 2020 gibt es wieder Höhe von 32,00 € verbunden. den Münchner Ferienpass für Kinder und Jugendliche, Ein vorläufiger Reisepass kostet 26,00 € und kann nur noch in sowie den Münchner Famili- sehr dringenden Fällen, jedoch nicht für Reisen in die Vereinig- enpass. Diese bieten für viele ten Staaten, ausgestellt werden. Freizeitaktivitäten Vergünsti- Kinderreisepass gungen bzw. freien Eintritt. € Dieser kostet 13,00 und ist 6 Jahre, jedoch nur maximal bis zur Der Münchner Ferienpass Vollendung des 12. Lebensjahres, gültig. Ab dem 12. Lebensjahr wurde an das Schuljahr angeglichen, d. h. er gilt von den ersten wird ein Personalausweis oder Reisepass ausgestellt. Schulferien, den Herbstferien 2019, bis zum Ende der darauf fol- Die Gebühren sind jeweils bei der Beantragung bar zu entrich- genden Sommerferien 2020. Interessiert? Dann schauen Sie ten. doch einfach bei der Gemeinde Hohenlinden, Zi.Nr. E 01, vorbei Amtlicher Teil 11 oder rufen an unter 08124/5312-11. Für Fragen und Auskünfte zum Münchner Ferienpass 2019/2020 und zum Familienpass Gemeinderatssitzungen 2020 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie zudem unter www.muen- Auszug aus der Sitzung vom 30. September 2019 chen.de/ferienpass und www.muenchen.de/familienpass. Seniorengerechtes Wohnen Hohenlinden und Leißhaus, Fundsachen Hauptstraße 7; Kauf eines Fahrzeuges für den Hausmeister Im Fundamt der Gemeinde Hohenlinden wurden in den letzten Der Gemeinderat hat Kenntnis von den beiden Angeboten über Monaten wieder einige Fundsachen (Fahrräder, Schlüssel, usw.) ein Fahrzeug für den Hausmeister des Seniorengerechten Woh- abgegeben. Eine Übersicht der abgegebenen Fundsachen fin- nens. den Sie auf der Internetseite www.hohenlinden.de unter „Rat- Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt für den Hausmeister haus“ – „Verwaltung“ – „Fundamt“. Sollten Sie etwas vermissen, des Seniorengerechten Wohnens und zur Unterstützung der Arbei- so schauen Sie doch mal im Fundamt der Gemeinde Hohenlin- ten im Bauhof das Fahrzeug Holder X30 entsprechend dem darge- den, Zimmer E 01, vorbei, vielleicht wurde es abgegeben stellten Angebot zu einem Kaufpreis von brutto 44.529,80 € zu beschaffen. Außerdem beschließt der Gemeinderat Hohenlinden Eheschließungen an Samstagen im Jahr 2020 folgendes Zubehör zu beschaffen: V-Schneepflug ECOTECH zu einem Preis von brutto 3.674,13 € Das Standesamt Hohenlinden bietet im Jahr 2020 die Möglich- Lehner Polaro 110 E Winterdienststreuer zu einem Preis von € keit an folgenden Samstagen, in der Zeit von 08.00 Uhr bis brutto 3.796,10 11.00 Uhr, die Ehe zu schließen: Pritsche – hydraulisch kippbar zu einem Preis von brutto 3.510,50 € 21. März 2020 Absetzvorrichtung fahrbar, zum Abstellen der Pritsche zu einem 30. Mai 2020 Preis von brutto 1.059,10 € 04. Juli 2020 17. Oktober 2020 Der Gemeinderat genehmigt die überpanmäßigen Ausgaben in Höhe von ca. 7.000,00 €. Da diese Trauungen außerhalb den üblichen Geschäftszeiten 2-Besen-System wird ohne Stahleinsatz geliefert. stattfinden, ist eine zusätzliche Gebühr von 70,-- € zu bezahlen. Voraussetzung ist auch noch, dass einer der Eheschließenden in Behandlung von Bauanträgen Hohenlinden wohnhaft ist und sich frühzeitig mit dem Standes- Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt zu folgenden Bauanträgen amt in Verbindung setzt – Telefon: 08124/5312-0. das gemeindliche Einvernehmen: Bauvorhaben: Wir gratulieren folgenden Bürgerinnen und ➢ Antrag auf Vorbescheid zum Anbau an ein bestehendes Einfa- Bürgern recht herzlich zu ihrem Jubiläum milienhaus mit Errichtung einer 2. Wohneinheit, Umbau im bestehenden Wohnhaus in Neupullach, Fl.Nr. 530 ➢ Bauantrag zum Anbau von zwei Wohnungen und Errichtung 06.01.2020 Werndl Johann 85. Geburtstag eines Querbaues, Ebersberger Straße, Fl.Nr. 87/3 12.01.2020 Prünster Anneliese 70. Geburtstag ➢ Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Gerätehal- 17.01.2020 Rubi Wilhelmine 70. Geburtstag le, Berg, Fl.Nr. 1522/2 30.01.2020 Schmidt Elfriede 80. Geburtstag ➢ Bauantrag zum Umbau einer bestehenden Garage inkl. 25.02.2020 Budenhofer Maria 85. Geburtstag Dachsanierung und Neubau Geräteschuppen in der Münch- ner Straße, Fl.Nr. 103/12 07.03.2020 Hel Jozef 75. Geburtstag Ehe- und Altersjubilare werden künftig nur noch im Mittei- Bebauungsplan Nr. 28 – Altmühlhausen Ort; lungsblatt der Gemeinde Hohenlinden veröffentlicht, 2. Verlängerung der Veränderungssperre wenn wir von Ihnen hierfür eine Einwilligungserklärung er- Der Gemeinderat beschließt eine Satzung über die zweite Ver- halten. längerung der Satzung über die Veränderungssperre für den Be- Zu Beginn eines Jahres wird an alle Gemeindebürger/- reich Altmühlhausen – Ort. innen, die in dem betreffenden Jahr ein Jubiläum feiern, ein Schreiben mit Einwilligungserklärung versandt, womit Ausbau der Lagerhausstraße; der Veröffentlichung zugestimmt werden kann. Vergabe Straßenbau und Straßenentwässerung Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für Straßenbau und Straßenentwässerung im Zuge des Ausbaus der Lagerhausstraße BAUSPENGLEREI an die Firma Dimpflmeier Tiefbau GmbH, Am Unterfeld 4 in 83562 Rechtmehring, die mit einer Summe in Höhe von Andreas Schwaiger 366.886,23 € (brutto) Mindestbieter bei der Ausschreibung war, zu vergeben. Birkach 14 Freiwillige Feuerwehr Hohenlinden; 85664 Hohenlinden Antrag auf Genehmigung eines zweiten Stellvertreters Telefon 081 24/52 90 50 Fax 0 81 24/83 56 Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt, dass ab der nächsten Wahlperiode (ab 2020) für den Kommandanten der Freiwilligen 12 Amtlicher Teil

Feuerwehr Hohenlinden entsprechend dem Antrag ein zweiter Aktualisierung der EDV-Anlage im Rathaus Hohenlinden; Stellvertreter ernannt wird. Grundsatzentscheidung zur Beschaffung neuer Hardware oder weitgehende Daten- und Programmauslagerung in ein Anpassung der Kindergartenbeiträge des BRK-Kindergarten Rechenzentrum „Paletti“ im Kindergartenjahr 2019/2020 Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis von den drei Varian- Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt, dass die Gebühren ten zur Erneuerung bzw. Aufrüstung der vorhandenen Hardware für den gemeindlichen Kindergarten (Träger: BRK-Kindergarten im Rathaus. „Paletti“) ab 01. Januar 2020 wie folgt anzupassen sind: Der Gemeinderat beschließt die bestehende Hardware im Rat- € haus, entsprechend dem Vorschlag des 1. Bürgermeisters und 4-5 Stunden 97,00 der Verwaltung aufzurüsten. Der Auftrag soll an die bereits als 5-6 Stunden 107,00 € zuverlässig bekannte Firma MNC-Tec, Albaching, entsprechend € 6-7 Stunden 117,00 € deren Kostenschätzung in Höhe von netto 43.803,45 verge- ben werden. 7-8 Stunden 127,00 €

Spiel- und Getränkegeld weiterhin 6,00 €. Neues Löschgruppenfahrzeug LF20; Die Vergünstigungen für Geschwisterkinder bleiben wie bisher Auftragsvergabe bestehen. Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt den Ankauf eines Apotheke, Hauptstraße 7, Hohenlinden; neuen Löschgruppenfahrzeuges LF20 nach DIN EN 1846, DIN Einbau neuer Fußboden – Auftragsvergabe 14502 Teil 1-3 und DIN 14530-11. Die Aufträge werden entsprechend der einzelnen Lose an fol- Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis vom Inhalt des An- gende Firmen vergeben: gebotes vom 18.07.2019 zur Erneuerung des Bodens in der Apotheke, Hauptstraße 7, Hohenlinden. Los 1: Daimler AG, mit einer Angebotssumme von brutto Der Gemeinderat erteilt den Auftrag zur Erneuerung des Bodens 93.413,81 € (inkl. MwSt.) an die Firma Bembé Parkett, Parsdorf, entsprechend ihrem An- Los 2: Josef Lentner GmbH, mit einer Angebotssumme von brut- gebot vom 18.07.2019 mit einer Auftragssumme in Höhe von to 290.134,38 € (inkl. MwSt.) brutto 3.319,51 € (inkl. MwSt.). Los 3: BAS Vertriebs GmbH, mit einer Angebotssumme von brut- Zusätzlich zum Angebot werden neue Sockelleisten sowie eine to 76.923,05 € (inkl. MwSt.) Verfugung durch Silikon beauftragt. Behandlung von Bauanträgen Kommunalwahl am 15. März 2020; Bestimmung eines Gemeindewahlleiters sowie eines Stellver- Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt zu folgenden Bauanträgen treters das gemeindliche Einvernehmen: Bauvorhaben: Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt, Frau Martina Bau- ➢ Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Dreifamilienhauses mann zur Wahlleiterin der Gemeinde Hohenlinden für die Kom- in der Ebersberger Straße, Fl.Nr. 106. munalwahl am 15. März 2020 zu berufen. Als Stellvertreterin Ein weiterer Stellplatz ist auf dem Baugrundstück nachzuweisen. wird Frau Regina Dürr berufen. Die Verbreiterung der Zufahrt ist mit dem Straßenbauamt Ro- senheim abzuklären. Kommunalwahl 2020; ➢ Antrag auf Vorbescheid zum Anbau einer zweiten Wohnung Festlegung der Entschädigung für die Wahlhelfer in Neumühlhausen, Fl.Nr. 603/2

Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt, für den Wahlvorstand (einschließlich Hilfskräfte) und für den Briefwahlvorstand eine Antrag auf Erlass einer Einbeziehungssatzung in Niederka- Entschädigung in Höhe von 80,00 € festzusetzen. ging, Fl.Nrn. 1706 und 1712/1 Der Gemeinderat fasst den Beschluss zur Aufstellung einer Einbe- ziehungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB im Be- reich der Fl.Nr. 1706 und 1712/1 Gemarkung Hohenlinden, Nie- Auszug aus der Sitzung vom 28. Oktober 2019 derkaging 4, 85664 Hohenlinden. Die Kosten trägt der Antragsteller. Hauptstraße 45; Fl.Nr. 1797, Gemarkung Hohenlinden; a) Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für die Einbezie- Außenbereichssatzung Neustockach; hungssatzung, vom 26.03.2018 Vorstellung des Planentwurfs b) Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 01 – Aufstellungs- beschluss und Vorstellung der Planung Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis von der Außenbe- reichssatzung Neustockach und stimmt dem Planentwurf in der Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt den Aufstellungsbe- Fassung vom 24.10.2019 zu. schluss für die Einbeziehungssatzung für die Fl.Nr. 1797, Gemar- Weitere Festsetzungen oder kleinere Anpassungen der Vorschlä- kung Hohenlinden vom 26.03.2018 aufzuheben. ge können durch die Verwaltung erfolgen. Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt die Aufstellung des Das Verfahren wird gemäß § 35 Abs. 6 Satz 5 i.V.m. § 13 Abs. 2 Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 01 - Hauptstraße 45, Satz 1 Nr. 2 und 3 sowie Satz 2 BauGB ohne Durchführung einer Fl.Nr. 1797, Gemarkung Hohenlinden. Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB ohne Umweltbericht Die Verwaltung wird beauftragt, das Verfahren durchzuführen. nach § 2a BauGB durchgeführt. Die Kosten trägt der Antragsteller. Der Bebauungsplanentwurf ist dem Gemeinderat zur Billigung vorzulegen. Amtlicher Teil 13

Bebauungsplan Nr. 29 - Altstockach Ost; 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ho- Vorstellung des Planentwurfes henlinden und 6. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Gewer- Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis vom Bebauungs- begebiet Altmühlhausen“ im Parallelverfahren; Aufstellungs- plan Nr. 29 – Altstockach Ost und stimmt dem Planentwurf in beschlüsse der Fassung vom 28.10.2019 zu. Weitere Festsetzungen oder kleinere Anpassungen der Vorschlä- Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt die 6. Änderung des ge können durch die Verwaltung erfolgen. Flächennutzungsplanes, sowie die 6. Änderung und Erweiterung Das Verfahren wird gemäß § 13b BauGB im beschleunigten Ver- des Bebauungsplanes Hohenlinden, Gewerbegebiet „Altmühl- fahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. hausen“ der Gemeinde Hohenlinden. 4 BauGB ohne Umweltbericht nach § 2a BauGB durchgeführt. Hiervon sind folgende Flurnummer der Gemarkung Hohenlin- den betroffen: 324, 326. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Erschließungs- Mit der Ausarbeitung der Planunterlagen einschließlich Erläute- beiträgen für die erstmalige Herstellung der Immissions- rungsbericht wird der Planungsverband Äußerer Wirtschafts- schutzanlage – In den Reuten III raum München beauftragt. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (Umweltbericht) wird dem Büro des Landschaftsarchitekten Max Der Gemeinderat Hohenlinden erlässt die im Vortrag aufgeführte Bauer, Pfarrer-Ostermayr-Str. 3, 85457 Wörth, übergeben. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die erstmalige Herstellung der Immissionsschutzanlage – In den Gebäudeunterhalt Grundschule - Anpassungen der Hydraulik Reuten III in der Fassung vom 28.10.2019. der Heizungsanlage sowie der elektronischen Heizungssteue-

rung (dringliche Anordnung) sowie Anpassung des Konzep- Grundschule Hohenlinden - Sanierung im KG – Genehmi- tes zur Wärmeerzeugung für das gemeindliche Nahwärme- gung 3. Nachtragsangebot netz Trockenbauarbeiten Der Gemeinderat hat Kenntnis von der dringlichen Anordnung Der Gemeinderat genehmigt nachträglich, das 3. Nachtragsan- des 1. Bürgermeisters zur Anpassungen der Hydraulik der Hei- gebot der Firma Kramhöller GmbH aus Plattling im Zuge der In- zungsanlage sowie der elektronischen Heizungssteuerung in der nensanierung des Kellergeschosses in der Grundschule Hohenlin- Grundschule Hohenlinden und von den notwendigen Änderun- den für die Trockenbauarbeiten in Höhe von brutto 12.665,17 € gen und Maßnahmen zur Optimierung der Technik im ge- (inkl. MwSt.). meindlichen Heizwerk.

Der Gemeinderat Hohenlinden genehmigt nachträglich den Bestellung von Feldgeschworenen Auftrag über die Anpassungen der Hydraulik der Heizungsanlage sowie der elektronischen Heizungssteuerung in der Grundschule Folgende Personen wurden durch den Gemeinderat Hohenlin- Hohenlinden an die Firma dpexeltrix aus Haigermoos, Öster- den zu Feldgeschworenen gewählt: reich. - Georg Mayr (14:0 Stimmen) - Albert Wiefarn (14:0 Stimmen) Der Gemeinderat Hohenlinden stimmt den beschriebenen Maß- Der 1. Bürgermeister vereidigt die neuen Feldgeschworenen und nahmen zur Optimierung der Technik im gemeindlichen Heiz- händigt Ihnen die Bestellungsurkunde aus. werk grundsätzlich zu. Über die Höhe der Kosten wird der Ge- meinderat zum gegebenen Zeitpunkt erneut informiert. Die Bushaltestellen im Gemeindegebiet; Haushaltsmittel sollen für das Haushaltsjahr 2020 vorgesehen Antrag auf Beleuchtung werden.

Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis vom Inhalt des An- Regulierung der gemeindeeigenen Schächte im Straßenbe- trags zur Aufstellung einer Beleuchtung an der Bushaltestelle reich; Neumühlhausen (Islandpferdehof) und dem eingegangenen An- Angebot vom 23.10.2019 gebot. Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis vom Auftrag zur Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt den Auftrag für die Schachtregulierung im Gemeindebereich Hohenlinden. Der Ge- Aufstellung einer Solarleuchte an der Bushaltestelle Neumühl- meinderat genehmigt nachträglich die Auftragserteilung an die hausen (Islandpferdehof) entsprechend dem Angebot vom Firma Marx Schachthebetechnik GmbH, München, zu deren An- 16.10.2019 an die Firma Ronotic AG, St. Leon-Rot, mit einem gebot vom 23.10.2019 für ca. 40 Schächte. Angebotspreis von brutto 1.564,21 € (inkl. MwSt.) zu erteilen. Die außerplanmäßigen Ausgaben in gleicher Höhe werden für das Haushaltsjahr 2019 genehmigt. ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

Auszug aus der Sitzung vom 25. November 2019 Landratsamt Ebersberg Behandlung von Bauanträgen Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt zu folgenden Bauanträgen Anordnung zur Eisbekämpfung Winter 2019/2020 das gemeindliche Einvernehmen: Bauvorhaben: Zur wirksamen Verhütung und Bekämpfung der Eisgefahr im ➢ Bauantrag zur Errichtung eines Ersatzbaus für ein ehemaliges Landkreis Ebersberg ordnet das Landratsamt Ebersberg gegenü- landwirtschaftliches Anwesen in Birkach, Fl.Nr. 1315 ber den Gemeinden, den Wasser- und Bodenverbänden, den ➢ Bauantrag für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tief- Anliegern sowie den Besitzern von Wasserbenutzungsanlagen garage und Stellplätzen, Münchner Straße, Fl.Nr. 103/6 folgendes an: 14 Allgemeine Mitteilungen

1. Sofern die Unterhaltungspflichtigen (insbesondere die Ge- Bei beginnender Eisbildung sind die Schütze täglich abzueisen meinden und Wasser- und Bodenverbände sowie die Träger und unter allen Umständen beweglich zu halten. von Sonderunterhaltungslasten und die Besitzer von Wasser- 5. Bei Abeisungsarbeiten ist erforderlichenfalls die zuständige benutzungsanlagen) folgende Arbeiten nicht bereits erledigt Gemeindeverwaltung um Hilfeleistung, z.B. um Einsatz der haben, sind diese Arbeiten unverzüglich vorzunehmen: Feuerwehr, zu ersuchen. Die Gemeinden haben auch sonst, a) Alle Abflusshindernisse, die in das Wasser ragen oder bei besonders im Rahmen des Art. 50 des Bayerischen Wasserge- steigendem Wasserspiegel hineinragen können (z.B. Zwei- setzes einzugreifen und erforderlichenfalls einen Wach- und ge von Sträuchern, tiefhängende Äste, Seile, Badeleitern, Hilfsdienst einzurichten. Stege, Schwimmbalken, Klappen von Badehütten u.ä.) Maßnahmen, die auf den Unterlauf des Flusses oder Baches sind zu beseitigen. Alle seit der Räumung wieder vorhande- Einfluss haben können, sind der unterhalb liegenden Gemein- nen Ablagerungen im Bachbett sind zu beseitigen. de so rechtzeitig mitzuteilen, dass die notwendigen Vorkeh- Schadhafte Ufer sind instandzusetzen. rungen getroffen werden können. Über solche und andere Während der Arbeiten ist auf die Schonung und Erhaltung besondere Vorkommnisse ist auch das Landratsamt unverzüg- des Fischbestandes größte Rücksicht zu nehmen. Fisch- lich zu benachrichtigen. diebstähle werden strafrechtlich geahndet. 6. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Triebwerksbe- b) An beiden Ufern der Flüsse und Bäche sind etwaige Abfall - sitzern oder anderen Unterhaltungspflichtigen – abgesehen ablagerungen zu entfernen. von der Verpflichtung zum Schadenersatz – die Kosten für behördliche Hilfeleistung, soweit sie nicht den Umfang der c) Es ist dafür zu sorgen, dass Ufer- und Wirtschaftswege un- Unterhaltung überschreiten, auferlegt werden können, insbe- gehindert begangen, an Gewässern zweiter Ordnung auch sondere wenn diese Hilfsmaßnahmen auf Grund von Ver- ungehindert befahren werden können. Alle weiteren Hin- säumnissen notwendig werden. dernisse, soweit es sich nicht um feste Bauten handelt, sind zu beseitigen. Es ist dafür zu sorgen, dass abgesperrte 7. Diese Anordnung stützt sich auf § 100 des Wasserhaushaltsge- Zauntüren geöffnet werden. setzes (WHG) vom 31.07.2009 in der Fassung der Bekannt- Diese Verpflichtungen gelten vor allem für die Gewässeran- machung vom 06.08.2009 (BGBl 2009 Teil I Nr. 51, S. 2585), lieger. zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.12.2018 (BGBl I S. 2254), auf Art. 58 Bayer. Wassergesetz vom 25.02.2010 (GVBl 2. Das Einwerfen von Schnee und Eis in die Gewässer ist verboten. Nr. 4 v. 26.02.2010, S. 66), zuletzt geändert durch Gesetze 3. Der unverzügliche Beginn notfalls erforderlich werdender Ab- vom 24.07.2019 (GVBl S. 408) i.V.m. § 39 WHG und Art. 49 eisungsarbeiten muss durch sorgfältige Vorbereitungen ge- BayWG. währleistet werden. Dazu gehören unter anderem: • Sicher funktionierende Alarmierung der Hilfskräfte (auch Beratungsnetzwerk 2020 für Selbstständige während der Nacht) und die gewerbliche Wirtschaft im Landkreis Ebersberg • Bereitstellung von Räumgeräten, Wasserstiefeln, Laternen oder Fackeln Das Beratungsnetzwerk für freiberuflich Tätige und die gewerbli- • Bei Eisgefahr ist eine ständige Bewachung der Gewässer che Wirtschaft im Landkreis Ebersberg führt regelmäßig Sprechta- durch Wachen erforderlich. ge im Landratsamt durch. Ein gemeindlicherseits organisierter Wachdienst wird emp- fohlen. Mitarbeiter und Mitglieder der • Die Anordnungen der zur Überwachung der Eisbekämp- - Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern fung eingesetzten Dienstkräfte sind zu beachten. - Ebersberger Wirtschaftssenioren - Handwerkskammer für München und Oberbayern 4. Die Triebwerksbesitzer werden besonders darauf hingewiesen, - Meisterfrauen im Handwerk e.V. dass bei Frost der Stau möglichst lange und unverändert zu - Krankenkassen halten ist. Es ist untersagt und strafbar, bei Frost den abgelas- senen Stau anschließend daran rücksichtslos wieder aufzurich- im Landkreis beraten unter anderem zu folgenden Themen: ten. Erweist sich die Absenkung des Stauspiegels zur Abeisung Gründungsformalitäten, Unternehmenskonzept, Rechtsform, Fi- des Stauraumes oder bei Treibeisgang als zwingend notwen- nanzierungshilfen, Seminare und Veranstaltungen, Beratungsan- dig, so darf mit dem Aufstau erst wieder begonnen werden, gebote für Jungunternehmer. wenn Tauwetter einsetzt. Dadurch wird die Bildung einer Die Beratung ist kostenlos! Wasserklemme, die den Fortgang der Abeisungsarbeiten be- Weitere Informationen und die aktuellen Termine für 2020 erfah- hindern würde, vermieden. ren Sie unter: Darüber hinaus könnte eine Wasserklemme infolge der Unter- www.lra-ebe.de/Aktuelles/Termine/Existenzgruenderberatung.aspx kühlung des Flussbettes zu rasch fortschreitender Vereisung und schließlich zu einem Eisstoß mit unübersehbaren Folgen führen. Der Aufstau hat bei Tauwetter in der Weise zu erfolgen, dass Energiespartipp des Monats regelmäßig nur ein kleiner Teil der Gesamtwasserführung (höchstens 25 %) zur Speicherung verwendet wird, während Die Energieagentur Ebersberg gGmbH veröffentlicht in regelmäßi- der Hauptteil in das Unterwasser abfließen muss. Solange gen Abständen Energiespartipps mit einfach umsetzbaren Hinwei- einem Triebwerk mehr Eis zufließt, als durch das Triebwerks- sen, wie sie im Alltag Energie sparen können. Diese werden auf gerinne abgeleitet werden kann oder sobald es das Landrat- www.energiewende-ebersberg.de/Energiespartipp_des_Monats samt anordnet, sind sämtliche Schleusen offen zu halten. und in unserem Amtsblatt veröffentlicht. Gewerblicher Anzeigenteil 15

Neu- u. Gebrauchtwagen, Ersatzteile Zubehör

Fichtenstraße 8 84424 Isen-Pemmering Telefon 0 8124/9102 25 Fax 0 8124/76 78 www.auto-perzl.de

& MEYER UTY SO A U Meisterbetrieb E L EDUARDBAUUNTERNEHMEN B Doris Ziller Um- und Neubauten • alle Kleinarbeiten Hautpflege • Kosmetik • Farb- u. Stilberatung Renovierungen • Gewölbebau Birkach 35 Tel.: 0 81 24/81 89 Altstockach 2a • 85664 Hohenlinden 85664 Hohenlinden Fax: 0 81 24/52 84 64 Tel.: 0 81 24/82 23 • Mobil: 01 75/3 61 15 46 16 Allgemeine Mitteilungen

Energiespartipp des Monats Januar 2020

Was bringt ein Tempolimit für den Klimaschutz? Was für die einen eine europagerechte, umweltpolitisch dringliche, verkehrstechnisch überzeu- gende, gesundheitsfördernde und sozial gebotene Maßnahme ist, bedeutet für andere das Ende ihrer Freiheit: Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Die Mehrheit der Deutschen ist dafür, die Mehrheit der Politiker (noch) dagegen. Welche Argumente sprechen für ein freiwilliges Einhalten von 120 oder der empfohlenen Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern? Kein Tempolimit gibt es auf über 70 Prozent der deutschen Autobahnen. Dort fahren 40 Pro- zent der Autofahrer schneller als 130 km/h (Pkw, Krafträder und Lieferwagen bis 3,5 Tonnen, Bundesanstalt für Straßenwesen). Deutschland ist in Europa das einzige und weltweit das ein- zige industrialisierte Land ohne generelles Tempolimit auf Autobahnen. Der Zeitgewinn durch schnelles Fahren ist überschaubar. Rein rechnerisch verkürzt sich die Rei- sezeit pro 100 Kilometer um 8,5 Minuten bei Tempo 130 gegenüber Tempo 160, bzw. um 12,5 Minuten bei Tempo 120 gegenüber Tempo 160. In der Praxis fällt die Zeitdifferenz aufgrund von Verkehrsaufkommen, Baustellen, Staus etc. geringer aus. Ein Tempolimit reduziert die Ge- schwindigkeitsdifferenz zwischen den Autos und verbessert damit den Verkehrsfluss. Das Sicherheitsargument: Etwa ein Drittel aller Kraftfahrtstrecken wird auf Autobahnen zurück- gelegt, doch tödliche Unfälle ereignen sich vor allem auf Landstraßen und in Städten, wo der Straßenraum mit Radfahrern und Fußgängern geteilt wird und Kreuzungen und Gegenverkehr Unfallrisiken darstellen. Doch fast jedes zweite Todesopfer auf Autobahnen ist durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht – mit steigender Tendenz und vor allem auf Strecken ohne Ge- schwindigkeitsbegrenzung. Alle Statistiken zeigen: Ein Tempolimit führt zu signifikant weniger Verletzten und Toten. Und jeder Verkehrstote ist einer zu viel.

Umweltgewinn: Der Verkehrssektor ist für ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland ver- antwortlich und der einzige Bereich, in dem der Ausstoß von Klimagasen im Vergleich zu 1990

faktisch nicht gesunken ist. Mit einem Einsparpotenzial von ca. drei Millionen Tonnen CO2 pro

Jahr bringt keine andere sofort wirkende Einzelmaßnahme im Verkehr so viel CO2-Minderung wie das generelle Tempolimit auf Autobahnen. Und: Ein Tempolimit kostet nichts. Weiterlesen: Viele weitere Aspekte im VCD-Hintergrund „Tempolimit auf Autobahnen für Ver- kehrssicherheit und Klimaschutz“ auf www.vcd.org.

beraten ‒ bilden ‒ begleiten Ansprechpartner: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH Bärbel Zankl Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg Tel. 08092 / 33 090 44 www.energieagentur-ebe-m.de [email protected]

Allgemeine Mitteilungen 17

Fahrplanheft des Landkreises Ebersberg Flotte Flitzer auf der Straße und im Betrieb

Das neue Fahrplanheft ist da. Im Taschenbuchformat präsentiert Schnell, klein, praktisch – Elektrokleinstfahrzeuge, wie zum Bei- es alle Zeiten und alle Verbindungen in und aus dem Landkreis spiel Elektro-Roller, bieten auch in der Landwirtschaft sowie im Ebersberg mit unseren Bahnen und Bussen wie sie ab dem 15. Garten- und Landschaftsbau eine Menge Vorteile, wenn es Dezember 2019 gelten. Dieses praktische Nachschlagewerk darum geht, kurze Strecken zurückzulegen. Für eine unfallfreie liegt kostenlos bei der Gemeindeverwaltung Hohenlinden zur Ab- Fahrt müssen jedoch mögliche Risiken bedacht und verbindliche holung bereit. Vorschriften zur Unfallhütung beachtet werden.

Für Elektrokleinstfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr gilt die Straßenverkehrsordnung. Diese regelt unter anderem, dass Land- und forstwirtschaftliche die handlichen E-Roller nur für eine Person zugelassen sind und Sozialversicherungsträger nicht schneller als 20 km/h fahren dürfen. Sie müssen außerdem Franken und Oberbayern versichert werden und verkehrssicher sein. Das heißt, Licht, Bremsen sowie Warnklingel müssen funktionstüchtig sein und Anhänger dürfen nicht gezogen werden. Wer einen E-Roller fah- Immer anschnallen – auch auf dem Traktor! ren will, muss mindestens 14 Jahre alt sein. Es gelten die glei- chen Alkoholgrenzwerte wie für das Führen anderer Fahrzeuge. Obwohl der Beckengurt mittlerweile in Traktoren zur Standard- Zugelassen sind die Flitzer auf Radwegen und Fahrradstraßen, ausrüstung gehört, wird er oft nicht genutzt. „Gurt-Muffel“ ge- der Gehsteig ist tabu. Fehlen spezielle Wege für Fahrräder, bleibt fährden dadurch Leib und Leben. Stürzt das Fahrzeug um, kann nur die Straße. Genau dort wird es besonders gefährlich. Des- der nicht angeschnallte Fahrer aus der Kabine geschleudert wer- halb sollten Fahrer zur eigenen Sicherheit alle Regeln beherzi- den – mit fatalen Folgen. gen, die auch fürs Fahrradfahren gelten: Hintereinander fahren 28 Traktorenunfälle mit tödlichem Ausgang wurden der Sozial- mit genügend Abstand zum Vordermann, Richtungswechsel versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rechtzeitig anzeigen, Helm sowie Kleidung in auffälligen Farben im Berichtsjahr 2018 gemeldet. Ein trauriger Höchststand in den und mit Reflektor-Streifen tragen. Nebeneinander darf nur ge- letzten fünf Jahren. Davon hätten nach den Ergebnissen der Un- fahren werden, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. falluntersuchungen die meisten tödlichen Verletzungsfolgen Elektrokleinstfahrzeuge im Betrieb durch ein Gurtsystem in Verbindung mit der Umsturzschutzvor- Auf dem Betriebsgelände gilt die Straßenverkehrsordnung richtung verhindert werden können. immer dann, wenn dies öffentlich zugänglich ist. Das Gleiche Ab dem Herstellungsjahr 2018 müssen alle Traktormodelle zwin- gilt für Wirtschaftswege. Zusätzlich sind Unternehmer verant- gend mit einem Gurtsystem in Verbindung mit einer Überroll- wortlich für die Arbeitssicherheit in ihrem Betrieb. Das heißt, schutzstruktur (ROPS) ausgerüstet sein. Die Überrollschutzstruk- wenn Elektrokleinstfahrzeuge betrieblich eingesetzt werden, tur, eine Art Überlebensraum, schützt den Fahrer bei einem Um- müssen insbesondere Arbeitgeber dies bei der Gefährdungsbe- sturz, vorausgesetzt er ist angeschnallt. urteilung berücksichtigen. Sie müssen die möglichen Risiken Leider wird sich eher selten kennen, einschätzen und alle Personen, die damit fahren sollen, auf dem Traktor ange- vorher unterweisen.

schnallt. Denn das Sicher- Rücksicht nehmen und vorausschauend fahren heitsgefühl in einem so Genau wie im öffentlichen Raum ist es auch im Betrieb wichtig, großen und schweren Fahr- aufeinander Rücksicht zu nehmen und vorausschauend zu fah- zeug ist groß. Dies wieder- ren. Elektroroller sind nicht nur schnell, sondern auch sehr leise. um verleitet dazu, anzuneh- Der Fahrer muss sich deshalb frühzeitig bemerkbar machen. men, bei einem Unfall bietet Fußgänger, vor allem Senioren, müssen genug Zeit haben, ohne alleine schon die massive Eile ausweichen zu können. Manche Tiere, zum Beispiel Pferde, Konstruktion des Fahrzeugs erschrecken leicht, wenn unvermittelt ein Fahrzeug auftaucht. ausreichend Schutz – ein Irr- Springen sie plötzlich weg oder reißen sie sich los, kann dies eine glaube. Darüber hinaus wird gefährliche Kettenreaktion auslösen, an deren Ende es zu einem bei kurzen Fahrten voraus- Unfall kommen kann. Besonders gefährdet sind E-Roller-Fahrer, gesetzt, „dass schon nichts wenn sie sich in der Nähe von landwirtschaftlichen Fahrzeugen, passiert“. Unfälle aber rich- Gespannen oder Maschinen bewegen. Leicht werden sie überse- ten sich nicht nach Fahrt- hen. Auch hier ist es für den Fahrer wichtig, rechtzeitig auf sich strecke oder -dauer. Egal, ob aufmerksam zu machen. Auch für Traktorfahrer gilt die Anschnallpflicht. auf dem Feld, auf der Foto: SVLFG Straße oder beim Umset- Stichwort Fahrpraxis zen und Rangieren – es kann immer und überall zum Unfall bzw. Das Fahren mit E-Rollern will gelernt sein. Gerade jugendliche zum Umsturz kommen. Fahranfänger, die noch keinen Führerschein haben, sind in Die Straßenverkehrsordnung regelt in § 21a Absatz 1 die An- brenzligen Situationen schnell überfordert. Schwierig wird es schnallpflicht. Verfügt ein Traktor über ein Rückhaltesystem, so zum Beispiel, wenn sie auf Fahrbahnen mit Unebenheiten oder ist dieses auch zu verwenden. Gegebenenfalls droht ein Buß- mit schadhaften Stellen unterwegs sind. Die kleinen Räder fah- geld. Gleiches gilt auch für den Beifahrer. ren sich schnell fest. Wer keine Routine hat, stürzt dann leicht. SVLFG Ein paar Übungsstunden auf einem abgesperrten Gelände, am besten zusammen mit einem Fahrlehrer oder erfahrenen Fahrer, können helfen, Praxis zu bekommen und die erste Unsicherheit nehmen. 18 Allgemeine Mitteilungen

Fahrsicherheitstraining nutzen Elternbeiratswahl bei den SONNENKÄFERN in Hohenlinden Das Unfallaufkommen mit Elektrokleinstfahrzeugen in der „Grü- nen Branche“ ist derzeit gering. Viel unfallträchtiger sind Fahr- Die Kinderkrippe Sonnenkäfer in Hohenlinden hat ihren Eltern- fehler mit Schleppern, Gespannen oder selbstfahrenden Maschi- beirat für das Krippenjahr 2019/2020 gewählt. nen. Fahrer, die an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen haben, bestätigen, dass ihnen die Kurse geholfen haben, in ge- fährlichen Fahrsituationen richtig zu reagieren und so Unfälle zu vermeiden. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ist vom Nutzen der Fahrsicherheitskurse überzeugt. Versicherte, die an einem Fahrsicherheitskurs für PKW, Transporter, Motorräder, LKW, Baumaschinen oder Trakto- ren teilnehmen, können einmal pro Jahr einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 Euro bei der SVLFG beantragen. Voraussetzung ist, dass der Kurs den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheits- rates entspricht. Informationen gibt es online unter: www.svlfg.de/fahrsicherheitstraining. SVLFG von links auf unserem Bild stellen sich vor: Volksbildungswerk der Gemeinde Forstern e.V. Nadane Nikabou Bayala, Katja Döring, Tatjana Straub und Iris Drokan Das Team und die Eltern der Kinderkrippe freuen sich auf eine Veranstaltungsplan 2020/ 1. Semester gute Zusammenarbeit!

Das Programm des Volksbildungswerks Forstern für das 1. Semester 2020 liegt ab Ende Dezember 2019 in den Gemein- In einem kleinen Apfel, da sieht es niedlich aus... den, Banken und Sparkassen auf. Nähere Auskünfte erteilt das Volksbildungswerk Forstern ... mit diesem Lied begrüßten die Kinder der Kinderkrippe Son- e.V., Münchner Str. 1, 85659 Forstern, Tel.: 08124/910364, nenkäfer ihre Eltern bei unserem diesjährigen Herbstfest. Fax: 08124/528635, Homepage: www.vbw-forstern.de, Danach konnten sie gemeinsam mit all ihren Lieben eine Ge- E-Mail: [email protected] schichte mitverfolgen und erleben, bei der die Tiere im Wald und auf dem Feld ein Erntedankfest miteinander in der Höhle des Bären feierten. Obst/Gemüse und die Farben des Herbstes Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ Hohenlinden lernten die Kinder in den vergangenen Herbsttagen besonders intensiv kennen und san- gen ihren Eltern beim „Tag der offenen Gruppentür“ Lied „Blätterfall“ vor, und Anmeldung für das neue Krippenjahr welche farbigen Blätter gerade vom Baum fallen Die Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ lädt am bzw. gefallen sind.

Anschließend konnten Donnerstag, den 12. März 2020 und sich die Eltern und Kin- Freitag, den 13. März 2020 der bei einem „Indoor“ zum „Tag der offenen Gruppentür“ für Picknick beschnuppern interessierte Eltern und Bürger ein. und kennen lernen und

sich an einem reichhalti- Die Anmeldung für das Krippenjahr 2020/2021 ist bis April gen, von den Eltern ge- 2020 möglich. Für Auskünfte und Terminvereinbarungen stifteten Buffet, bedie- können Sie gerne Frau Hillen telefonisch unter nen. 08124/53375-15 kontaktieren. Weitere Informationen auf der Internetseite der Gemeinde Hohen- linden www.hohenlinden.de Werben Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt

Eine 2-farbige Anzeige dieser Größe kostet nur € 28,- + MWSt. Gewerblicher Anzeigenteil 19

Ihr verlässlicher Stromlieferant aus der Region mit über 113 Jahren Erfahrung

• Stromversorgung • E-Auto-Ladesäulen • E-Check • Photovoltaik in Hohenlinden • Elektroinstallation Neu: Mit Kinderschhminkken • Antennentechnik  • Netzwerktechnik • Glasfaser- Spleiß-Technik SAMMSTAG, 155.02.2020 von 9:30 - 122:00 Uhr Kunden werben Kunden: (für werdende Mütter ist der Einlass ab 9:00 Uhr) 20 € Gutschein sichern SEW Stromversorgungs-GmbH Sempt-Elektrizitäts-Werke GmbH & Co. KG Im WWeendlandhhaus Telefon 08122 / 9827 - 0 Am Niiederfeld 10 Werkstraße 2 • Pretzen • 85435 Erding • www.sewerding.de 85664 Hohenlinden Zufahrt übber die Isener Straße

Fü Die Verkäufernummern und Etiketten können Sie per E-Mail anfordern unter: r ein re KIDS-BASAR-HOHEH [email protected] Nächster Anzeigenschluss: ge Bei Fragen wenden Sie sich bitte auch an diese E-Mail-Adresse.  Wa h ff een eln bu i ffeet st t, 2. März 2020 gees so o wi rg e f Veranstalter ist das „Kidsbasar-Team“ t. ris ch vom Kindergarten St. Josef.

VSDUNDVVHZDVVHUEXUJGH

Q|KFVHQL( HLZRVWLH]VWKFDQKLH:HQ|KFVHQL( HHLZRVWLH]VWKFDQKLH:HQ VHGQXVHJQLH VHKFLOGHLUI  UKD-VHKFLHUJORIUHGQX  ,WKFVQZ K lKFVH*HU IWIW KR+HOOHWVV H QHGQLOQ

)URKH  JGOH*PXV¶QQH: H WK :HLKQDFKWHQ 20 Allgemeine Mitteilungen

Unsere Aktionen im Herbst und in den folgenden Monaten Kindergärten Kath. Kindergarten St. Josef Hohenlinden

„Schnuppertag“ und Anmeldung für das Kindergartenjahr 2020/2021

Am Montag, den 02. März 2020 ist der Kath. Kindergarten von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum „Schnuppern“ geöffnet. Alle interessierten Eltern, die ihr Kind im Herbst 2020 in den Kindergarten geben möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Alle Eltern und Kinder sollen dazu bitte Hausschuhe mitbrin- gen. Die Eltern können mit ihren Kindern die Einrichtung, die Räumlichkeiten, das Personal und unsere Konzeption kennen- lernen. Die Erzieherinnen stehen dabei zum persönlichen Ge- spräch zur Verfügung. Unsere derzeitigen Öffnungszeiten von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr können jederzeit zu Beginn des Kinder- gartenjahres nach den Bedürfnissen der Eltern angepasst wer- den. Die Kinderkrippe Sonnenkäfer hat jetzt eine Kreativwerkstatt, Anmeldung welche von unserer Kollegin Verena Schneider - unserer Bastel- Am Dienstag, den 10. März 2020 und am Mittwoch, den 11. königin - geleitet wird. März 2020 können alle interessierten Eltern nach Terminverein- Die Kinder haben hier die Möglichkeit zweimal in der Woche barung in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr ihre Kinder für jahreszeitlich kreativ zu werden. das neue Kindergartenjahr bei uns anmelden (andere Termine

nach Absprache möglich). Bei der Anmeldung soll das gelbe Un- Unsere Kollegin Tina Koblitz geht jetzt einmal die Woche mit tersuchungsheft mitgebracht werden. Für weitere Informationen unseren Kindern, die bereits 2 Jahre oder älter sind, in die Turn- stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung Tel.: halle der Schule. 08124/1266.

Herbst/Winter Basar und ein neues Spielhaus

Auch diesen Herbst hat der Elternbeirat des kath. Kindergartens St. Josef Hohenlinden mit Hilfe der Kindergarteneltern wieder einen Kidsbasar organisiert. Mit dem Erlös von knapp 900 € werden wieder Ausflüge für die Kinder unterstützt, Spielgeräte oder Spiele mitfinanziert. Von dem Erlös des Frühjahr/Sommer-Basar‘s 2019 konnte nun, mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Hohenlinden, ein tolles neues Spielhaus für die Kinder des Kindergartens aufge- baut werden. Das Spielhaus kam bei den Kindern bestens an und wird seither sehr gerne bespielt. Vielen herzlichen Dank geht hier auch an Herrn Reitmeier und den Gemeindemitarbeiter fürs Aufbauen!

Natürlich sind auch wir anderen Kollegen aktiv und überlegen uns be- sondere Aktionen, Ge- schichten... , wie zum Beispiel auf unserem Bild erkennbar, einen Sinnesparcour zum Thema Herbst. Allgemeine Mitteilungen 21

Die Vorschulkinder haben mit den Erzieherinnen eine Andacht Elternbeirat Kindergarten St. Josef zum Thema Hl. Martin gestaltet und mit Pfarrvikar Herrn Budner gehalten. Im Anschluss daran stellten sich die Kinder zu einem Der Katholische Kindergarten St. Josef wird dieses Jahr von ver- Martinszug auf und liefen an Pfarrheim und Schule vorbei bis schiedenen Gremien, wie dem Kidsbasar-Team, dem Christ- zum Kindergarten. Im Garten wurden dann die von den Eltern kindlmarkt-Team und dem Elternbeirat unterstützt. gebackenen Martinsgänse an alle Kinder verteilt und wir haben den Abend mit Hotdogs, Kinderpunsch und Glühwein ausklin- gen lassen.

Der Elternbeirat besteht dieses Jahr aus (von hinten nach vorne) Doris Schwarzenböck, Lisa Witte, Kay Konstant, Daniela Nort- mann und Claudia Bichlmaier BRK-Kindergarten „Paletti“ Hohenlinden

Die Natur die mich umgibt… Tag der offenen Tür und Anmeldung für das Kindergartenjahr 2020/2021 … unter diesem Motto steht das Kindergartenjahr im Kath. Kin- dergarten St. Josef. Wir haben die Bäume in unserem Garten Der BRK-Kindergarten Paletti in Hohenlinden lädt am Freitag, bestimmt und jedes Kind hat sich einen „Patenbaum“ ausge- den 31. Februar 2020 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr zu einem sucht. Die Veränderungen des Baumes werden das ganze Jahr „Tag der offenen Tür“ ein. Hier können sich alle interessierten El- über beobachtet. Diese Veränderungen wird jedes Kind in sei- tern und Kinder einen Einblick in die pädagogische Arbeit ver- nem selbstgebasteltem „Umwelt und Natur-Heft“ festhalten. schaffen und den Kindergarten und das Personal kennen lernen! Ein neuer Kompostkasten wurde angeschafft, um den Kindern Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2020/2021 kann ab den Kreislauf der Erde zu veranschaulichen. diesem Zeitpunkt bis zum 01. April 2020 zu den Öffnungszei- Die Kinder werden sich genauer mit den Themen Umwelt- ten des Kindergartens von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr erfolgen. schutz, Mülltrennung und Müllvermeidung beschäftigen. Um vorherige Terminvereinbarung unter Telefon 08124/9284 Außerdem ist ein Besuch beim Imker und mehrere Tage im oder per E-Mail unter [email protected] wird ge- Ebersberger Forst geplant. beten.

Informationen der Grundschule Hohenlinden

Mit zwei 4. Klassen, zwei 3. Klassen und jeweils einer 2. und einer 1. Klas- se und insgesamt 105 Kindern sind wir in das Schuljahr gestartet. Perso- nell sind wir in diesem Schuljahr sehr gut mit einer zusätzlichen Teilzeitlehrkraft (Frau Jovicevic), einer mobilen Reserve (Herr Gistl) und Frau Madita Rippstein im Bun- desfreiwilligendienst besetzt. Auch scheinen wir für Praktikantin- nen und Praktikanten diverser pädagogischer Fachrichtungen eine interessante Ausbildungsstelle zu sein. Ganz herzlich begrüßen wir unseren neuen Elternbeirat an der Schule, der ab heuer erstmals für zwei Jahre amtiert: Ende Sep- tember wurden Markus Körner als 1. Vorsitzender und Ilona Wimmer als seine Stellvertreterin gewählt. Zusammen mit Brigit- St. Martin te Maurer, Stephanie Maier, Anja Friedrich, Katharina Ringer, Falk Döring sowie den Ersatzleuten Alexandra Gastl, Claudia Fischer, Am 11.11.2019 feierte der Kindergarten das Fest des Heiligen Stefan Rissel-Blauhut, Alejandra Hornig und den jeweiligen Klas- Martin. Hierfür haben die Kinder im Vorfeld bunte Laternen ge- senelternsprechern bereichern sie das Schulleben mit Ideen und bastelt. Tatkraft. 22 Allgemeine Mitteilungen

Besondere Tage im Schulleben sind u.a. St. Martin, Nikolaus oder Dankeschön an die Schulweghelfer im Schuljahr 2018/2019 die Theaterfahrt, die uns heuer ins Alte Kino nach Ebersberg führ- te. Jedes Mal unterstützte uns der Elternbeirat entweder tatkräftig Ein Herzliches „Vergelt’s Gott“ an die Schulweghelfer für Ihren oder finanziell. Außerdem organisiert der Elternbeirat zusätzliche freiwilligen Dienst im Schuljahr 2018/2019 an den Hohenlindner Veranstaltungen, wie z.B. Kuchenverkauf oder Faschingsparty. Schülern. Als Zeichen des Dankes für deren Engagement erhielten die 46 Schulweghelfer, welche sich aus den Bereichen: Eltern, engagier- ten Helfern, sowie der Gruppe „Aktiv im Alter“ zusammenset- zen, einen Sondergutschein. Dieser kann bei den Hohenlindner Geschäften eingelöst werden. Ein besonderer Dank gilt Frau Marella und Frau Cala, die den Einsatz der Schulweghelfer organisiert hat.

Mittagsbetreuung

As Schuijohr hod ogfangt

Für de Erstklassler hod a neia Lebensabschnitt ogfangt mit da Schui und dazua ghert a d´Mitti. Sie ham si recht schnell eiglebt und weils oiwei an lustigen Spruch parat ham, hama a Biachal ogfangt wo ma de nei schreim. Wer mog derf gern neischaung. Endlich hama a lang geplantes und vo de Kinder erwünschtes „Event“ umgsetzt. Übrigens: „Bittschen für de Buidl! Hama gern gmacht!“ Mir ham uns dacht, d´Kinder kanntn moi mit de Finger essn. Passend dazua hods Spaghetti mit Tomatensoß gem. Des war a Das alles ist nur mit viel Zeit und Aufwand neben dem Alltagsle- mords Gaudi und Sauerei, Fortsetzung folgt… ben zu organisieren. Wir bedanken uns daher explizit für diese A bei uns war Halloween. Oa Woch lang hama gruselig kocht Bereicherung unseres Schullebens! und bacha. Vo Hexnfinger und Mumien bis zur Wurmschokolad hods ois gem. Einen wichtigen Termin können sich die Eltern der künftigen Schulanfänger schon merken: Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21 findet am Dienstag, den 10. März 2020 statt. Die Einladungen dafür werden rechtzeitig Mitte Januar ver- teilt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis 30.09.2020 sechs Jahre alt sein werden. Im Rahmen des sogenannten Einschu- lungskorridors können jedoch Kinder, die zwischen 01.07.2014 und 30.09.2014 geboren sind, von der Schulpflicht mit 6 Jahren befreit werden. Voraussetzung sind ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung und der schriftlich erklärte und der Schule vor- gelegte Elternwille. Eingeladen zur Schuleinschreibung werden auch Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Einen Anspruch auf reguläre Einschulung haben auch die Kinder, die zwischen 01.10.2014 und 31.12.2014 geboren wurden. Jüngere Kinder können mit einem schulpsychologischen Gut- achten vorzeitig eingeschult werden.

Wir wünschen Ihnen allen im Namen der Schulfamilie ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, zufriedenes Jahr 2020!

Wie letzts Jahr a scho hama heier mit de Kinder wieda unser Eich- Grundschule Hohenlinden hörnchenprojekt gstartet. Dazua hama gemeinsam Nüsse gsam- melt, Eichhörnchen Platztal bacha und mitananda gessn. A Geld- Reinhold Sporer, Patricia Pollak, spenden vo einige Eltern und vo uns hamma eigsammelt. De Schulleiter stellvertretende Schulleiterin Nussn hama gemeinsam zur Post brocht und nach Minga zur Grundschule Hohenlinden, Pfarrer-Andrä-Str. 1, 85664 Hohenlinden Auffangstation gschickt. Danoch sama zur Bank und ham erna Tel. 08124/53375-0, Fax 08124/53375-9 no de Spende überwiesn. [email protected], www.gs-hohenlinden.de Danke an olle de uns unterstützt ham! Gewerblicher Anzeigenteil 23

Wir wünschen unseren Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und frohes neues Jahr! 24 Allgemeine Mitteilungen

A groß`Dangscheen geht a an Elias sein Papa Matthias für de Dass die Legoecke jetzt eine Chillecke ist, gefällt mir auch sehr gut.“ scheena Bluma. So vui hätt´s zwar wirkle ned braucht, aba mir N: „Ihr lasst euch immer so lustige Namen für das Essen einfallen ham uns gscheid gfreid. Wertschätzung und nette Worte dern und gebt euch immer so viel Mühe mit dem Kochen!“ einfach guad. A: „Mir gefällt das Essen, weil ihr immer so tolle Sachen macht und euch lustige Namen dazu einfallen lasst!“ N: „Es ist so schön hier, hier gibt es immer leckeres Essen und dass ich Hausis machen kann.“ S: „Ich finde es toll, dass wir immer so besondere Nachspeisen be- kommen!“ V: „Ich finde es gut, dass man hier von 14-15 Uhr in Ruhe Hausauf- gaben machen kann!“ A+ L + P + M + C: „Kicker, Baumhaus, Alles!“ X: „dass man sich austoben kann und weil wir immer Abwechslung mit Turni und rausgehen haben. Bei den Hausaufgaben kümmert ihr euch um alle Probleme.“ E: „Seit es die Legoecke nicht mehr gibt, gibt es weniger Streit, das gefällt mir gut!“ M: Was gefällt dir nicht und warum? A: „Mir schmeckt das Essen nicht, weil es immer so gesund ist. Die Kinder sind auch immer so laut!“ M: „Manche Kinder halten sich nicht an Regeln und bestrafen damit brave Kinder mit.“ A + S: „Uns gefällt nicht, dass es jede Woche Fisch gibt. A: „Dass man erst ab 14 Uhr Hausis machen darf, außer man hat einen Termin.“ T + A: „Es ist so laut hier!“ M: „ Ich bin traumatisiert, weil es die Legoecke nicht mehr gibt!“ P: (sieht sich um) „mir ist noch nichts Negatives aufgefallen!“ E: „Ich will nicht neben Xaver in der Garderobe sein!“ M: Was hättest du gerne in der Mitti und warum? V: „Ich hätte gerne ein kleines Trampolin!“ A: „Pommes und Nuggets! Und das Bällebad soll voller sein!“ N: „Dass wir einmal Schnitzel mit Pommes essen und ich hätte gerne einen Rasenmäherroboter!“ A: „Ich würde gerne mitessen!“ T: „Jeden Tag ohne Besteck essen wäre toll!“ A: „Eine Streitkonferenz/einen Streitschlichter und härtere Stra- fen, für Kinder, die sich nicht an Regeln halten!“ Fotos: Mittagsbetreuung P: „Wenn es finanziell möglich wäre, bitte einen Flipperauto- Außerdem hama uns gedacht, lass ma moi d´Kinder redn! mat!“ Schaut´s wos rauskemma is: M: auch die Kinder haben uns gefragt, was uns denn am Be- sten gefällt: M: Was gefällt dir in da Mitti und warum? „Wir haben das beste Team!“ T + A + Q: „die Betreuer dürfen nicht ausgetauscht werden!“ Q: „Die Gemüselasagne schmeckt gut, die Polsterecke gefällt mir Gemeindebücherei Hohenlinden und, dass die Betreuer auf Bitte und Danke Wert legen, sodass man es woanders auch macht, nicht nur in der Mitti!“ A: „die Betreuer sind lieb und die Wände sind schön gestaltet. Auf Bitte und Danke Wert legen finde ich gut, denn es ist eigentlich Allen treuen Leserinnen und Lesern gute Wünsche selbstverständlich, dass man das sagt. Wenn ich Betreuerin wäre und die Kinder würden so wenig Bitte und Danke zu mir sagen, für ein schönes Weihnachtsfest würde ich mich richtig verarscht fühlen!“ und ein friedliches Neues Jahr T: „Die Betreuer sind nett und achten so gut auf uns, hier gibt es von Ihrer Büchereileiterin Christl Rohrbach. immer leckeres und gesundes Essen. Toll finde ich auch, dass ich hier Hausis machen kann!“ P: „hier arbeiten sympathische Leute, es ist schön eingerichtet und Die Bücherei ist in den Weihnachtsferien die Betreuer machen schöne Sachen mit uns. Außerdem machen vom 23. Dezember 2019 wir viel für Tiere, wie mit der Eichhörnchenaktion und generell lernt bis 6. Januar 2020 geschlossen ! man hier sehr viel! Ich finde es gut, dass wir hier weniger Fleisch essen und tolle und kreative Nachspeisen bekommen, wie zum Bei- spiel die Finger aus Blätterteig.“ Allgemeine Mitteilungen 25

Funvaria e.V. – Faschingsauftakt Bücher öffnen Eine Delegation des Faschingsvereins Funvaria e.V. brachte zum Faschingsauftakt am 11.11. Sekt, Krapfen und Kaffee ins Rat- haus, um mit Bürgermeister Ludwig Maurer pünktlich um 11:11 Welten Uhr auf die fünfte Jahreszeit anzustoßen. Am Abend traf sich die Vorstandschaft zusammen mit Faschingsfreunden in der Pizzeria Die Gemeindebücherei Eminis und feierten gutgelaunt den Start der närrischen Zeit. im Schulhaus

Öffnungszeiten Dienstag 13.30 – 15.30 Uhr Donnerstag 9.30 – 11.00 Uhr • 17.00 – 19.00 Uhr

VEREINE UND KULTURELLES

Ausstellungsraum über die Schlacht von Hohenlinden 26. Christkindlmarkt Hohenlinden

Der Ausstellungsraum im Untergeschoss der Grundschule Ho- Unser 26. Christkindlmarkt in Hohenlinden hatte auch dieses henlinden ist Jahr wieder viele Besucher. Dank der vielen Helfer ist der Markt

mal wieder ein voller Erfolg gewesen. Man trifft sich, ratscht mit jeden 1. Samstag im Monat von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr dem Nachbarn, den man nicht so oft sieht. geöffnet. Füreinander und Mitein- Außerdem können zusätzliche Führungen mit Herrn Rolf Kaiser, ander für die Dorfge- Tel. Nr.: 08124/1899 vereinbart werden. meinschaft, das ist unser Motto. Dafür lohnt sich die ganze Arbeit. Bayern im großen Krieg Der soziale Topf der Ge- Buch über Kriegsteilnehmer aus der Gemeinde Hohenlinden meinde Hohenlinden er- hält einen Teil der Ein- Zum 100-jährigen Gedenken an das Ende des 1. Weltkrieges im nahmen und alle Vereine vergangenen Jahr hat Rolf Kaiser, Leiter des historischen Mu- erhalten den gleichen seums und des Gemeindearchivs, ein Buch zusammengestellt: Anteil. Dadurch entsteht eine wunderbare Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig hilft Bayern im großen Krieg, 1. Weltkrieg 1914-1918, und miteinander arbeitet. Vielen, vielen Dank an Alle, die dabei Kriegsteilnehmer aus der Gemeinde und Pfarrei Hohenlinden mitgeholfen haben!

Das Buch ist sehr schön geworden, mit zahlrei- Ich möchte mich auch bei Allen bedanken, die umsonst beim chen Informationen, Fotos und Dokumenten Christbaumaufstellen geholfen haben – FW Hohenlinden, Fa. rund um die damaligen Kriegsereignisse. Dabei Hofmann Englbert, Robert Katterloher, Kirchenverwaltung usw. wird mit Einzelheiten auf jeden Kriegsteilneh- Der Christbaum ist diesmal von Frau Greber – Vielen Dank! mer aus unserer Gemeinde eingegangen. Es kann jedem Freund der Zeitgeschichte oder zur Ergänzung der persönlichen Familienge- Nun wünsche ich allen schichte zum Studium empfohlen werden. Frohe Weihnachten!

Das repräsentative Buch ist sicher als interessantes, zeitloses Barbara Meyer Weihnachtsgeschenk geeignet und kann zum Preis von € 35,-- Arbeitskreis Christkindlmarkt e.V. bei der Gemeinde Hohenlinden erworben werden.

Impressum Verantwortlich für Vereinsangelegenheiten: Anzeigenverwaltung: Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenlinden, Die jeweiligen Vereinsvorstände oder das Der Dersch Verteilung an jeden Haushalt der Gemeinde Vereinskartell Offsetdruck Dersch GmbH & Co. Erdinger Straße 13 Herstellung: 85457 Hörlkofen Herausgeber: Der Dersch Tel. 0 81 22/99 31-0 Gemeinde Hohenlinden Offsetdruck Dersch GmbH & Co. Fax 0 81 22/99 31-31 Erdinger Straße 13 E-Mail: [email protected] 85457 Hörlkofen Verantwortlich für den Inhalt: Tel. 0 81 22/99 31-0 Gemeindeverwaltung Hohenlinden Fax 0 81 22/99 31-31 ID-Nr. 1986634 26 Allgemeine Mitteilungen

Schützengesellschaft Hohenlinden erhält 750,00 Euro

Sparkasse Wasserburg unterstützt Umrüstung auf elektronische Schießstände.

Die Hohenlindener Schützen haben ihr Schützenheim im Wendlandhaus modernisiert und auf elektronische Schießstände umgestellt. In einem feierlichen Akt wurden vergangene Woche die neuen Schießstände eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Modernisierung möchte die Schützengesellschaft auch künftig für den Nachwuchs attraktiv bleiben. Die Sparkasse Wasserburg unterstützt den Verein mit einer Spende in Höhe von 750,00 Euro. Unter den zahlreichen Besuchern der Eröffnungsfeier waren auch Florian Hartbrunner, stv. Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Hohenlinden zusammen mit Katja Miesauer, Assistenz Immobiliencenter der Sparkasse Wasserburg und überreichten die Spende an Marina Bauer, Kassiererin der Schützengesellschaft Hohenlinden.

Foto v. l.: Katja Miesauer, Marina Bauer und Florian Hartbrunner.

Gewerblicher Anzeigenteil 27

Bitte achten Sie auf das „Grüngedruckte”. Für eine gute, gemeinsame und nachhaltige Kommunikation.

100% Umwelt 100% Sinn 100% Mensch 100% Freude Erdinger Str. 13, 85457 Hörlkofen Telefon +49 (0)8122 9931-0 mit Liebe gedruckt in Hörlkofen www.der-dersch.de 28 Allgemeine Mitteilungen

Erwin Grillhiesl V E R E I N S K A R T E L L Birkach 6 Gemeinde Hohenlinden 85664 Hohenlinden ______Tel. (08124) 7926 [email protected]

Terminübersicht Stand: 04. Dezember 2019 Zeitraum: Januar bis März 2020

04.01. 19:00 Rot-Kreuz-Bereitschaft: Feier zum Jahresanfang Rot-Kreuz-Heim 06.01. 15:00 Krieger- u. Reservistenkameraden: Christbaumversteigerung Gasthof Zur Post 07.01. 14:30 „Aktiv im Alter“: Brett- u. Würfelspiele. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 08.01. 14:30 „Aktiv im Alter“: Boule spielen. Nur nach telefonischer Vereinbarung Rathausplatz 08.01. 20:00 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde: Stammtisch Hirschbachwirt 09.01. 19:00 SPD-Ortsgruppe: Stammtisch spd-hohenlinden.de/termine 09.01. 19:30 Dirndlschaft: Jahreshauptversammlung Gasth. Pointner Pemmering 14.01. 14:00 Kath. Pfarramt: Seniorennachmittag Pfarrsaal 14.01. 14:30 „Aktiv im Alter“: Strick- u. Handarbeitsrunde. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 15.01. 20:00 SVH: Vorstandssitzung Sportheim 18.01. 20:00 Trachtenverein D´Autaler: Volkstanz Wendlandhaus 20.01. 16:00 „Aktiv im Alter“: Schachspielen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 24.01. 19:00 Seniorenbeirat: Filmvorführung „Knechte der Schlacht“ Wendlandhaus 29.01. 14:00 „Aktiv im Alter“: Spielenachmittag Gasthof Zur Post 29.01. 19:30 Gartenbauverein: Gartlerstammtisch Gasthof Zur Post

02.02. 10:30 Pfarrverband Maria Tading: Familiengottesdienst zu Lichtmess Kirche Tading 02.02. 18:00 Pfarrverband Maria Tading: Festgottesdienst mit Ordensleuten zu Tag geweihtes Leben Kirche Tading 04.02. 14:30 „Aktiv im Alter“: Brett- u. Würfelspiele. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 05.02. 14:30 „Aktiv im Alter“: Boule spielen. Nur nach telefonischer Vereinbarung Rathausplatz 05.02. 19:30 B90/Die Grünen: offener Treff Gasthof Zur Post 05.02. 20:00 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde: Stammtisch Gasthof Zur Post 06.02. 19:00 SPD-Ortsgruppe: Stammtisch Gasthof Zur Post 08.02. 09:00 SVH-Fußball: Hallenturnier aller Mannschaften – bis 09.02. Gymn. Mkt.Schwaben 08.02. 18:00 Pfarrverband Maria Tading: Jugendgottesdienst mit Firmbewerbern Kirche Tading 10.02. 16:00 „Aktiv im Alter“: Schachspielen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 11.02. 14:00 Kath. Pfarramt: Seniorennachmittag Pfarrsaal 11.02. 14:30 „Aktiv im Alter“: Strick- u. Handarbeitsrunde. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 12.02. 19:00 SPD-Ortsgruppe: „Red mit“ Wendlandhaus 14.02. 19:00 SVH-Stockschützen: Jahreshauptversammlung Stockheim 15.02. 09:30 Kath. Kindergarten St. Josef: "Kid´s Basar" bis 12:00 Uhr Wendlandhaus 16.02. 13:00 Einer für Alle-Alle für Einen e.V.: Kinderfasching bis 17:00 Uhr Feuerwehrhaus 16.02. 13:00 Kath. Frauengemeinschaft: Faschingskranzl Wendlandhaus 18.02. 19:30 CSU-Ortsverband: Stammtisch Gasthof Zur Post 19.02. 20:00 KARTELLVERSAMMLUNG (Ergänzung Terminplan 2020) Wendlandhaus 20.02. B90/Die Grünen: Bundestagsabgeordneter Wendlandhaus 22.02. 20:00 SVH Abteilung Fußball: Faschingsgaudi für Alle Sportheim 23.02. 14:00 Pfadfinder: Stammesversammlung Wendlandhaus 26.02. 14:00 „Aktiv im Alter“: Spielenachmittag Gasthof Zur Post 26.02. 18:00 Ü.W.H.: Fischessen Wendlandhaus 26.02. 19:30 B90/Die Grünen: offener Treff Gasthof Zur Post 28.02. 19:00 Freiwillige Feuerwehr: Jahreshauptversammlung mit Kommandanten Neuwahl Wendlandhaus 29.02. 20:00 Schützengesellschaft 1860 e.V.: Jahreshauptversammlung Am Niederfeld 10

??.03. 18:00 Pfarrverband Maria Tading: Wallfahrtsführerschulung Pfarrheim Hohenlinden 01.03. 09:00 Krieger- u. Reservistenkameraden: Jahrtag anschl. Jahreshauptversammlung u. Wahl Kirche/Gasthof Zur Post 02.03. 19:30 Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung mit Vortrag Wendlandhaus 03.03. 14:30 „Aktiv im Alter“: Brett- u. Würfelspiele. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 03.03. 19:00 CSU-Ortsverband: Stammtisch Gasthof Zur Post 04.03. 14:30 „Aktiv im Alter“: Boule spielen. Nur nach telefonischer Vereinbarung Rathausplatz 04.03. 20:00 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde: Stammtisch Gasthof Zur Post 05.03. 20:00 Funvaria e.V.: Stammtisch Gasthof Zur Post 05.03. 19:00 SPD-Ortsgruppe: Stammtisch spd-hohenlinden.de/termine 06.03. 19:00 Kath. Frauengemeinschaft: Weltgebetstag Pfarrheim 06.03. 19:30 Motorradclub: Jahreshauptversammlung Hirschbachwirt 06.03. 20:00 Dirndlschaft: Caribbean Feeling Mehrzweckplatz 07.03. 13:30 Trachtenverein D´Autaler: Dirndl- und Lederhosen-Basar für Jung und Alt. Bis 15.30h Wendlandhaus 07.03. 20:00 Dirndlschaft: Caribbean Feeling Mehrzweckplatz 08.03. 10:15 Trachtenverein D´Autaler: Jahrtag anschl., 11:30 Uhr, Jahreshauptversammlung Kirche/Wendlandhaus 08.03. 14:30 Trachtenverein D´Autaler: Kinder und Jugendpreisplatteln mit Dirndldran Wendlandhaus 09.03. 16:00 „Aktiv im Alter“: Schachspielen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 10.03. 14:00 Kath. Pfarramt: Seniorennachmittag Pfarrsaal 10.03. 14:30 „Aktiv im Alter“: Strick- u. Handarbeitsrunde. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 11.03. 20:00 SVH: Vorstandssitzung Sportheim Gewerblicher Anzeigenteil 29

13.03. 19:30 Theaterverein: Theateraufführung Wendlandhaus 14.03. 19:30 Theaterverein: Theateraufführung Wendlandhaus 19.03. 19:00 Kath. Pfarramt: Patroziniumsgottesdienst Pfarrkirche 20.03. 19:00 Pfarrverband Maria Tading: Eröffnung der Aktion „24 Std. für den Herrn“ Kirche Tading 20.03. 19:30 Theaterverein: Theateraufführung Wendlandhaus 21.03. 13:00 Gartenbauverein: Baumschneidekurs, spez. f. ältere Obstbäume Altmühlhausen 1a 21.03. 19:00 Pfarrverband Maria Tading: Bußgottesdienst Kirche Tading 21.03. 19:30 Theaterverein: Theateraufführung Wendlandhaus 22.03. 17:00 Pfarrverband Maria Tading: Lesung aus den Wunderberichten Tadinger Wallfahrt Kirche Tading 22.03. 19:00 Theaterverein: Theateraufführung Wendlandhaus 23.03. 19:00 CSU-Ortsverband: Stammtisch Gasthof Zur Post 25.03. 14:00 „Aktiv im Alter“: Spielenachmittag Gasthof Zur Post 25.03. 19:00 Gartenbauverein: Kochkurs: Italienische Antipasti Wendlandhaus 26.03. 15:30 Seniorenbeirat: Filmvorführung Abtwiese 5 28.03. 13:00 Gartenbauverein: Baumschneidekurs, spez. f. ältere Obstbäume - Ausweichtermin Altmühlhausen 1a 28.03. 18:00 Freiwillige Feuerwehr: Starkbierfest Feuerwehrhaus

Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für Ihr Vertrauen in uns. Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten für dieses Weihnachtsfest viele Momente der Stille, gesegnet mit Harmonie und Frieden. Für das neue Jahr mögen Gesundheit, Glück und Erfolg Ihre Begleiter sein. Familie Riepl

Riepl GmbH Hauptstraße 38 85664 Hohenlinden Telefon (0 81 24) 53 24-0 Telefax (0 81 24) 53 24-10 RIEPL Die solide Basis für den Bau [email protected] 100 Jahre [email protected] Bauunternehmen · Zimmerei www.riepl-bau.de

✩ – Orangen frisch, süß und saftig, ✩ ✩ wünscht frohe ✩ Weihnachten aus Andalusien – ✩ ★ Geschenksträuße, individuell gebunden. und ein gutes ★ ✩ neues Jahr! Hochzeitsfloristik und Standesamtsträuße. ✩ MAROLD ✩ ★ Trauerkränze, Urnen, Sargschmuck, MITTBACH An den Dienstagen Gestecke und Schalen. ✩ ✩ 24.12. und 31.12. ✩ von 8.30-12 Uhr geöffnet. Bestellannahme jederzeit unter Tel. 08124/8420. Josef Eicher

GmbH Lieferservice Verleih von Milchpumpen, Ba- Bequeme Onlinebestellung bywaagen und Inhalations- über unsere Homepage geräten Agrarhandel & Baustoffe Anmessung von Kompressions- Individuelle Arzneimittel- strümpfen vorbereitung Blutdruck-, Blutzucker- und Homöopathie Cholesterinmessungen Kreith 12 Hauptstr. 7 85664 Hohenlinden Tel. 08124 9534 Fax 08124 7796 www.forst-apotheke-hohenlinden.de 85664 Hohenlinden Öffnungszeiten: Telefon 0 8124/52 74 20 Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen Telefax 0 8124/52 74 21 30 Allgemeine Mitteilungen

Erwin Grillhiesl V E R E I N S K A R T E L L Birkach 6 Gemeinde Hohenlinden 85664 Hohenlinden ______Tel. (08124) 7926 [email protected] Adressenverzeichnis Vereinsvorsitzende und Vertreter Stand: 04. Dezember 2019 sowie öffentliche Einrichtungen

Verein/Gemeinschaft Name Straße Telefon Mailadresse Aktiv im Alter Marella Klaus Lindenstr. 11 52049 [email protected] Böllerschützen Bauer Reinhold Oberkaging 2 1746 [email protected] Bündnis 90/Die Grünen OV Hohenlinden Brummer Sebastian Karlsdorf 2 0176/22601594 [email protected] Burschenverein Hohenlinden e.V. Maurer Benedikt Niederkaging 6 0160/8700487 Christkindlmarkt e.V. Meyer Barbara Birkach 35 8189 [email protected] CSU - Ortsverband Seemüller Peter Neumühlhausen 14 528212 [email protected] De Wuid‘n Mader Matthias Oberkaging 5a 0176/64953751 [email protected] Die Bürgerlichen Neumeier Josef Karlsdorf 1 1269 info@wein- Neumeier.de Dirndlschaft Hohenlinden-Pemmering e.V. Pointner Gabriele Lindenstr. 13a / Pemmering 0171/703 80 33 [email protected] Dorfgemeinschaft Kreith Hornig Otto Kreith 31b 1444 [email protected] Einer für Alle-Alle für Einen e.V. Meyer Barbara Birkach 35 8189 [email protected] Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Weiß Norbert Mühlhauser Feld 4 52223 [email protected] Fliegerclub Hohenlinden e. V. Neumaier Reinhard Kronacker 5a 0170/4659915 Freiwillige Feuerwehr Speckmaier Anton Am Niederfeld 6 0151/14836826 [email protected] Förderver. Musikschule Hohenlinden e.V. Maurer Ludwig Niederkaging 6a 9549 [email protected] Funvaria e. V. Seitz Johanna Kapellenweg 10 7288 Gartenbauverein e. V. Bolscho Renate Josef-Katterloher-Ring 41 1448 [email protected] Hohenlinden 2000 e.V. Hubner Martin Niederkaging 8 9578 [email protected] Islandpferde Reiter Vereinigung e.V. Fritz Hans Peter Neumühlhausen 6 909216 [email protected] Junger Chor Ubi Caritas Sievers Michaela Pfarrer Andrä Straße 2 52127 Katholische Frauengemeinschaft Fröhlich Hildegard Karlsdorf 3 52181 [email protected] Kirchenchor Lanzl Sabine Südmährenstr. 78, / Poing 08121/980517 Kreativer Kreis Streb Gitta Josef-Katterloher-Ring 16 9610 Krieger- u. Reservistenkameradschaft Heidfeld Thomas Ahornstraße 8 910647 [email protected] Leonhardiverein Huber Martina Kronacker Str. 4 / Preisendorf 1244 Marianische Männerkongregation Reitmeier Franz Kreith 35 910389 Motorradclub Wandinger Lukas Niederkaging 1 1512 [email protected] Pfadfinder Dorfmann Sven Henry Karlsdorf 3 0174/1673131 [email protected] Pfarrgemeinderat Haberzettl-Ficklscherer Dagmar Kanzleiweg 23 9875 [email protected] Rot-Kreuz-Bereitschaft Wittwer Robert Josef-Katterloher-Ring 8 0160/96298046 Jugend-Rot-Kreuz Wittwer Susanne Eichenstraße 1 0175/8557948 Schützengesellschaft 1860 e.V. Unterholzner Kilian Am Niederfeld 10 [email protected] SPD – Ortsgruppe Ortenburger Judith Ahornstr. 4 0170/736 41 36 [email protected] Sportverein Hohenlinden Attenberger Ludwig Birkach 16b 7741 [email protected] Abt. Freizeitsport Grillhiesl Erwin Birkach 6 7926 [email protected] Abt. Fußball Heidfeld Thomas Ahornstraße 8 910647 [email protected] abteilungsleiter@svh- Abt. Stockschützen Kohlmann Oliver Ahornstr. 36 8167 stockschuetzen.de Abt. Tennis Bickl Helmut Mühlhauser Feld 10a 539686 [email protected] Theaterverein Bachmaier Benjamin Altmühlhausen 5a 0173/4571907 [email protected] Tischtennisclub Kunz Siegfried Ahornstr. 10 527430 Trachtenverein D´Autaler Wimmer Karin Kapellenweg 18 9384 [email protected] ÜWH Meyer Barbara Birkach 35 8189 webmaster@üwh-hohenlinden.de VdK-Ortsverband Fischer Cäcilie Josef-Katterloher-Ring 34 8956 [email protected] Wissen ist Trumpf Voit Renate Kreith 40 0173/3529670 Öffentliche Einrichtungen Gemeindeverwaltung Bürgermeister Maurer Ludwig Rathausplatz 1 53120 [email protected] Bücherei Rohrbach Christl Pfarrer-Andrä-Straße 1 910328 Feuerwehr Nagler Martin Am Niederfeld 6 0171/8785559 [email protected] Abt-Williram-Str. 90 Ebers- Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Steuerer-Wünsche Claudia 0151/46253862 [email protected] berg Kath. Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt maria-himmelfahrt.forstern- Pfarrer Stürzer Christoph Hirschbachweg 4, Forstern 1532 Forstern-Tading [email protected] Kirchenverwaltung Gallenberger Josef Kirchenstrasse 3, Preisendorf 8649 [email protected] Kath. Kindergarten St. Josef Jäger Agnes Rathausplatz 3 1266 muenchen.de BRK Kindergarten „Paletti“ Bachleitner Kathrin Kronacker Weg 2 9284 [email protected] Kinderkrippe Hohenlinden Hillen Lucia Pfarrer-Andrä-Straße 1 5337515 [email protected] Nachbarschaftshilfe Meyer Barbara Birkach 35 8189 [email protected] Seniorenbeirat Hohenlinden Nagler Lorenz Neustockach 9 0176/44639294 [email protected] Grundschule Sporer Reinhold Pfarrer-Andrä-Straße 1 533750 [email protected] Mittagsbetreuung Popp Astrid Pfarrer-Andrä-Straße 1 5337514 Postagentur Weinberger Angela Ebersberger Straße 28 527793 Hotel zur Linde Hauptstr. 16 53050 [email protected] Gasthaus zur Post Hauptstr. 6 446615 Gasthaus zur Sonne Hauptstr. 45 9098938 Pizzeria La Posta Hauptstr. 32 528342 Waldgaststätte Sauschütt Sauschütt 446478 Wendlandhaus Dürr Regina Rathausplatz 1 53120 [email protected] Gewerblicher Anzeigenteil 31

Wir bieten Musikunterricht in den Gemeinden Forstern, Pastetten, Buch am Buchrain, Hohenlinden und an für: * Gitarre * Musikalische Früherziehung * Blockflöte * Musikgarten * Saxophon * Gitarrenbegleitkurs * Querflöte * Blockflöte für Senioren * Klavier * Cajon-Trommelkurs für Kinder * Keyboard * Blockflötenorchester * Hackbrett * Chorgangebote für Kinder, Jugendliche * Violine und Erwachsene Wir bedanken uns bei unseren Schülern und ihren Eltern ganz herzlich für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr! Ihnen allen wünschen wir ein glückliches

Weihnachtsfest und alles Gute für 2020! Anmeldung und Beratung: Dipl. Musiklehrer Konrad Huber Am Kühbrunnen 2 Fax: 08124/909812 [email protected] 85669 Reithofen Tel. 08124-7733 www.konrad-huber-musik.de

Inh.: Elisabeth Cacciato Ebersberger Str. 30 Tel. 0 8124/44 35 27 85664 Hohenlinden Fax 0 8124/44 35 28 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 9.00 - 12.00 Uhr Di, Do 17.00 - 19.00 Uhr

Kleiderklinik Änderungsschneiderei Andrea Köller Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10.00-18.00 Uhr

Hauptstraße 12 • 85664 Hohenlinden • Tel. 08124/44 49 01 www.aenderungsschneiderei-andrea-koeller.de

GmbH & Co. KG

Individuelle Qualitäts-Verpackungen

Kunststoff-Spritzguss CAD/CAM Formenbau Verpackungsentwicklung Oberflächendekoration

Am Niederfeld 12 · D-85664 Hohenlinden · Tel. 08124/5394-0 Fax 08124/5394-11 · [email protected] · www.duerrmann.de Wir sindsin umgezogen!    WWir machen was aus Holz rg 1 Sie uns in Be

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Wohnhäuser, Anbauten, Aufstockungen, landwirtschaftliiche Gebäude,     

V einbarer en Sie gerne mit uns einen Besichtigungstermin für eines unserer zahlreichen Referenz-Objekte       

Wir freuen uns auf Sie ! Ihr Rudi Woidich & Team

Rudi Woidich jun. GmbH - Berg 1 - 85664 Hohenlinden - Tel. 08124 / 907 98 13 - Fax. 08124 / 444 68 65 [email protected] - www.zimmerei-woidich.de