Bürgerinformafion
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Goalscorers Bärencup 2017 (Vorrunde)
Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 1, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 2, Gr. A 09.07. 09:00 09.07. 09:00 TSV Grafing I : ASV Glonn ATSV Kirchseeon : TSV Poing II Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 3, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 4, Gr. A 09.07. 09:19 09.07. 09:19 SpVgg Markt : SV Anzing SV Bruck : TSV Grafing I Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 5, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 6, Gr. A 09.07. 09:38 09.07. 09:38 SpVgg Markt ASV Glonn : ATSV Kirchseeon TSV Poing II : Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 7, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 8, Gr. A 09.07. 09:57 09.07. 09:57 SV Anzing : SV Bruck TSV Grafing I : ATSV Kirchseeon Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 9, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 10, Gr. A 09.07. 10:16 09.07. 10:16 SpVgg Markt : ASV Glonn SV Bruck : TSV Poing II Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 11, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 12, Gr. A 09.07. 10:35 09.07. 10:35 SpVgg Markt SV Anzing : TSV Grafing I ATSV Kirchseeon : Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. -
Bus Linie 469 Fahrpläne & Netzkarten
Bus Linie 469 Fahrpläne & Netzkarten (Ebersberg -) Hohenlinden - Forstern - 469 Karlsdorf - Neupullach - Forstinning - Markt Im Website-Modus Anzeigen Schwaben Die Bus Linie 469 ((Ebersberg -) Hohenlinden - Forstern - Karlsdorf - Neupullach - Forstinning - Markt Schwaben) hat 7 Routen (1) Aitersteinering, Salzburg: 07:51 (2) Ebersberg: 07:05 - 18:36 (3) Hohenlinden, Gasthaus Zur Post: 00:09 - 21:09 (4) Markt Schwaben: 05:34 - 20:10 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 469 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 469 kommt. Richtung: Aitersteinering, Salzburg Bus Linie 469 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Aitersteinering, Salzburg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:51 Dienstag 07:51 Markt Schwaben Markt Schwaben (S), Markt Schwaben Mittwoch 07:51 Markt Schwaben, Hallenbad Donnerstag 07:51 Herzog-Ludwig-Straße 33, Markt Schwaben Freitag 07:51 Markt Schwaben, Rathaus Samstag Kein Betrieb Herzog-Ludwig-Straße 1, Markt Schwaben Sonntag Kein Betrieb Markt Schwaben,Graf-Siegh.-Weg Wallbergstraße 1, Markt Schwaben Wolfmühle Bus Linie 469 Info Moos (B.Forstinning), Gewerbe. Richtung: Aitersteinering, Salzburg Stationen: 13 Moos (B.Forstinning) Fahrtdauer: 15 Min Finkenstraße 1, Germany Linien Informationen: Markt Schwaben, Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Rathaus, Schwaberwegen, Fichtenstraße Markt Schwaben,Graf-Siegh.-Weg, Wolfmühle, Moos Münchener Straße 81, Germany (B.Forstinning), Gewerbe., Moos (B.Forstinning), Schwaberwegen, Fichtenstraße, Forstinning, Forstinning, Waldstraße Waldstraße, -
Ein Fest Fürs Pausenbrot
8 NORDEN/KIRCHEN Nr. 288 | Freitag, 14. Dezember 2018 Ein Fest fürs Pausenbrot IHRE REDAKTION für die Gemeinden Vor 25 Jahren startete die Aktion für gesunde Ernährung von Schulkindern Anzing Forstinning VON JÖRG DOMKE che Mutter. Eine ihrer Vor- ckerei Hupfer und erlebt dort Hohenlinden gängerinnen ist Christine täglich, dass sich so mancher Markt Schwaben Markt Schwaben – Was feiern Wagner. 2011 übernahm sie Schüler gerne mal eindeckt Pliening wir heute?, fragt Schulleite- die lockere Pausenbrot-El- mit Weingummi oder Chips. Poing rin Monika Seidel in die gro- terngruppe und machte die- Um so wichtiger sei es, sagt ße Runde. Das Mikro hält sie sen Job fünf Jahre lang. Im sie, dass das gesunde Pausen- in Richtung einer ihrer Lauf der Jahre, sagt sie, habe brot noch möglichst lange be- Tel. (0 80 92) 82 82 41 Grundschüler. Die spontane sich nicht viel geändert. Das stehen bleibe. Dafür braucht (0 80 92) 82 82 46 Antwort lautet: „Weihnach- Team sei aber größer gewor- Nicole Köbler aber weitere Fax (0 80 92) 82 82 30 ten!“ Fast. Der zweite Befrag- den, weil auch die Zahl der Helferinnen: Melden können redaktion@ te in der Aula weiß die ge- Schüler ständig gestiegen sei. sie sich bei ihr per Mail unter ebersberger-zeitung.de wünschte Antwort: „Gesun- Geblieben sind die Proble- [email protected]. des Pausenbrot“. me, was die Ernährung über- Eine, die man einst nicht 1993, also vor genau 25 Jah- haupt angeht. Es gibt ja nicht zweimal fragen musste, war IN KÜRZE ren, starteten Mütter Markt nur gesunde Mittwoche an Stephanie Baumbach. Sieben Schwabener Grundschüler der Grundschule. -
Regionales Naturschutzkonzept Für Den Forstbetrieb Wasserburg Am Inn
Regionales Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Wasserburg am Inn Stand: Mai 2013 Naturschutzkonzept Forstbetrieb Wasserburg 1 Verantwortlich für die Erstellung Bayerische Staatsforsten Bayerische Staatsforsten Zentrale Forstbetrieb Wasserburg Bereich Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei Salzburger Straße 14 Naturschutzspezialist Klaus Huschik 83512 Wasserburg Hindenburgstraße 30 Tel.: 08071 - 9236- 0 83646 Bad Tölz [email protected] Hinweis Alle Inhalte dieses Naturschutzkonzeptes, insbesondere Texte, Tabellen und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Bayeri- schen Staatsforsten. Nachdruck, Vervielfältigung, Veröffentlichung und jede andere Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung des Urhebers. Wer das Urheberrecht verletzt, unterliegt der zivilrechtlichen Haftung gem. §§ 97 ff. Urheberrechtsgesetz und kann sich gem. §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar machen. Naturschutzkonzept Forstbetrieb Wasserburg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ............................................................................................... 5 2 Allgemeines zum Forstbetrieb Wasserburg ....................................................... 7 2.1 Kurzcharakteristik für den Naturraum .................................................................................... 8 2.2 Ziele der Waldbewirtschaftung ............................................................................................... 9 3 Naturschutzfachlicher Teil -
Gemeinde Forstinning Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Forstinning Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Herzlich Willkommen ! Statistik Zum 31.12.2019
Bürgerinformation 2020 Herzlich Willkommen ! Statistik zum 31.12.2019 15 Sterbefälle davon 7 männlich und 8 weiblich Aktuell in 2020 9 Sterbefälle davon 6 männlich und 3 weiblich Statistische Zahlen Fläche gesamt: 1.847 ha davon Landwirtschaft: 575 ha davon Waldfläche: 1.105 ha davon Siedlungsgebiete: 154 ha Gemeindestraßen: 20,137 km Gemeinde Oberpframmern Einwohner mit Hauptwohnung Stichtag jeweils zum 31.12. des Jahres 2453 2451 2420 2395 2384 2374 2335 2267 2208 2173 2163 2140 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Statistik zum 31.12.2019 Zuzüge: 133 Personen Wegzüge: 131 Personen Umzüge: 49 Personen Ausländische Mitbürger - gemeldet mit Hauptwohnsitz - 2.451 Kroatien: 52 Einwohner gesamt davon Österreich: 24 289 ausländische Ungarn: 31 289 Mitbürger Rumänien: 42 bzw. 11,79% Polen: 15 Griechenland: 1 Frankreich: 11 Italien: 19 Sonstige: 94 Statistik zum 31.12.2019 16 Eheschließungen 2020: bis dato 11 24 Geburten davon 13 männlich und 11 weiblich 2020: bis dato 19 Statistik zum 31.12.2019 Gemeindefinanzen 2019 -wo kommt das Geld her -was wurde damit gemacht -wie sah es am Jahresende 2019 aus -wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich Zum Gesamthaushalt 2019 Haushalt Ansatz 2019 Ergebnis 2019 Verwaltungshaushalt 5.990.000 € 6.130.354,52 € Vermögenshaushalt 4.451.000 € 4.700.696,77 € Gesamtvolumen 10.441.000 € 10.831.051,29 € Geplant: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 918.000 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ Ergebnis: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 1.187.168,78 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ -Wo kommt das Geld her -
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG Stark in der Region Unsere Geschäftsstellen und Lagerhäuser Hauptgeschäftsstelle: Grafing Marktplatz 1 85567 Grafing Geschäftsstellen: Aßling Bahnhofstr. 2 85617 Aßling Ebersberg Marienplatz 11 85560 Ebersberg Glonn Münchener Str. 4 85625 Glonn Oberpframmern Raiffeisenstr. 5 85667 Oberpframmern Steinhöring Berger Str. 1 85643 Steinhöring SB-Stellen: Baiern Kulbing 3 85625 Baiern Ebersberg Josef-Brendle-Str. 3 85560 Ebersberg (Edeka Peschel) Egmating Ehamostr. 27 85658 Egmating Emmering Hauptstr. 21 83550 Emmering Grafing-Bahnhof Hauptstr. 26 85567 Grafing Online - Rund um die Uhr Wir sind rund um die Uhr für Sie da: Erledigen Sie online Ihre Bankgeschäfte, oder informieren Sie sich über unser Angebot unter www.rv-ebe.de . Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden an [email protected] . KundenServiceCenter Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte telefonisch - wo auch immer Sie sind. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr unter 08092 / 701-0 Lagerhäuser: Aßling Rosenheimer Str. 41 85617 Aßling Telefon 08092 8584-0 Glonn Bahnhofstr. 6 85625 Glonn Telefon 08093 9037-0 2 | Geschäftsbericht 2016 | Inhaltsverzeichnis Seite Organisation unserer Bank . 4 Brief des Vorstandes . 5 Bericht des Vorstandes . 6 Unsere Mitarbeiter – Grundstein unseres Erfolges . 10 Bericht des Aufsichtsrates . 11 Die Bank in der Öffentlichkeit . 12 VR-Infoforum . 14 Spenden und Sponsoring . 15 Kundenservicecenter . 16 OnlineServices . 17 Bericht über das Warengeschäft . 18 Lagerhaus Aktuell . 19 -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
Bus Linie 446 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 446 Fahrpläne & Netzkarten (Poing Nord -) Markt Schwaben - Anzing - 446 Forstinning - (Hohenlinden -) Ebersberg Im Website-Modus Anzeigen Kreisklinik Ost - Ebersberg Die Bus Linie 446 ((Poing Nord -) Markt Schwaben - Anzing - Forstinning - (Hohenlinden -) Ebersberg Kreisklinik Ost - Ebersberg) hat 6 Routen (1) Ebersberg: 06:07 - 19:15 (2) M. schwaben, Wittelsb.weg: 13:09 (3) Markt Schwaben: 07:07 - 20:22 (4) Niederried: 12:43 - 13:20 (5) Poing Nord: 09:42 - 20:22 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 446 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 446 kommt. Richtung: Ebersberg Bus Linie 446 Fahrpläne 55 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Ebersberg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:07 - 19:15 Dienstag 06:07 - 19:15 Poing Nord Alte Gruber Straße 6, Poing Mittwoch 06:07 - 19:15 Poing, Blumenstraße Donnerstag 06:07 - 19:15 Fresiengasse 18, Poing Freitag 06:07 - 19:15 Poing, Margeritenstraße Samstag 21:09 - 22:55 Margeritenstraße 14, Poing Sonntag 08:49 - 21:45 Poing, Asternweg Glockenblumenweg 31, Poing Poing, Rosenstraße Dahlienstraße 46, Poing Bus Linie 446 Info Richtung: Ebersberg Ottersberg Stationen: 55 Melchior-Huber-Straße 25, Poing Fahrtdauer: 44 Min Linien Informationen: Poing Nord, Poing, Gelting, Friedhof Blumenstraße, Poing, Margeritenstraße, Poing, Asternweg, Poing, Rosenstraße, Ottersberg, Gelting, Gelting, Neufarner Straße Friedhof, Gelting, Neufarner Straße, Gelting, Kirche, Markt Schwabener Straße 9, Pliening Gelting, Geltinger Au, Markt Schwaben, Geltinger Str., Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Gelting, Kirche Markt Schwaben, Hallenbad, Markt Schwaben, Fraundienststraße 2, Pliening Rathaus, Markt Schwaben,Graf-Siegh.-Weg, Anzing, Erdinger Straße, Anzing, Hirnerstraße, Anzing, Gelting, Geltinger Au Jahnstraße, Anzing, Tulpenweg, Obelƒng, Markt-Schwabener-Straße, Germany Schwaigerstraße, Obelƒng, Gutenbergstraße, Unterasbach, Heilig Kreuz, Niederried, Markt Schwaben, Geltinger Str. -
Stadionzeitung-18ST-Internet.Pdf
1 2 Ein herzliches Willkommen in der Kreisklasse und in der CKlasse, ein herzliches Willkommen in unserem Spiel gegen den SC BaldhamVaterstetten und den SV DJK Taufkirchen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Schiedsrichter, Gäste mit dem Präsidium, den Trainern, Betreuern und mitgereisten Fans. Falken auch von Pframmern nicht zu stoppen so die Schlagzeile im Münchener Merkur. Wenn`s läuft, dann läufst – egal in welche Richtung. Die zweite Mannschaft verschenkte die Punkt, die Erste nahm sie mit. Coach Jakob Maier drehte es vermutlich den Magen um, als der verschossene Elfmeter ihm bewusst wurde. Das wäre sicherlich ein positives Zeichen gewesen, den Führungstreffer der Pframmernern wieder wett zu machen. Fußball bleibt aber ein gemeiner Sport und somit legte der Gegner noch ein nach und erzielte den 2:0 Endstand. Wer den Kopf in den Sand steckt, dem wird der Hintern versohlt!. Die beiden Niederlagen unserer zweiten Mannschaft müssen jetzt im Kopf bearbeitet werden. Wichtig ist nun, dass jeder Spieler an den Erfolg glaubt. Auch Taufkirchen will bei uns Punkten, das gilt es zu unterbinden. Was gerecht ist, interessiert keinen mehr am Montag. Die Tabelle zeigt nun neun Punkte zum Differenz zum Tabellenzweiten. Ein bisschen zitterten wir noch am Sonntag, aber der Druck unserer Mannschaft auf den Gegner war schon extrem hoch. Dafür hat sich meines Erachtens Oberpframmern recht gut geschlagen. Bis der Treffer des Tages fiel, sei es ein gutes, ausgeglichenes Spiel gewesen. David Silbersack glänzte mit einer „Super Parade“ in der ersten Halbzeit sowie in den Schluss Minuten und auch Freddy Speicher war der festen Überzeugung, dass der Ball hinter der Linie nichts zu suchen hat. -
Gemeinde Oberpframmern Niederschrift
Gemeinde Oberpframmern Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Oberpframmern Datum: 23. April 2020 Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Oberpframmern Schriftführer/in: Huber Anita ______________________________________________________________________________ Teilnehmer: 1. Bürgermeister Lutz Andreas 2. Bürgermeister Huber Johann 3. Bürgermeister Riedhofer Reinhard Gemeinderat Bachmeier Christof Gemeinderat Bernrieder Alfred Gemeinderat Bernrieder Richard Gemeinderat Heinzeller Korbinian Gemeinderat Huber Michael Gemeinderat Kleinmeier Michael Gemeinderat Kronester Andreas Gemeinderat Leidl Alexander Gemeinderat Lutz Bernhard Gemeinderat Preuhs Johann Gemeinderätin Scheller Katrin Gemeinderat Scheller Tobias Sonstige Teilnehmer: Zu TOP 2 wurde Architekt Hans Baumann geladen. Zu TOP 3 wurde Frau Bärbel Zankl von der Energieagentur Ebersberg-München geladen sowie per Videoschaltung Herrn Dominik Böhlein, Energievision Franken, dazugeschalten. Zu TOP 5 wurde Bauhofmitarbeiter Andreas Bauer geladen. Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Oberpframmern vom 23.04.2020 Seite 1 von 13 TOP Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Münchener Straße II"; Behandlung der Stellungnahmen zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden und sonst. Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB; Satzungsbeschluss. 3. Auftragsvergabe: Umrüstung der Straßenbeleuchtung von Aßling/Oberpframmern auf -
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern Gpy()Ypy
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern gpy()ypy Schriftenreihe Heft 180 Bayerisches Landesamt für Umweltschutz MoorentwicklungskonzeptBayern Moortypen in Bayern BayerischesLandesamt für Umweltschutz Augsburg,2005–ISBN 3-936385-79-3 Schriftenreihe Heft180 Moortypen in Bayern Herausgeber:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Bürgermeister-Ulrich-Str.160,86179Augsburg Tel.:0821/9071–0 Fax:0821/9071–5556 E-Mail:[email protected] Internet:http://www.bayern.de/lfu Bearbeitung:A.Ringler,B.Dingler Projektgruppe Landschaftsentwicklung +Artenschutz AmHof 13a, 85 469Walpertskirchen Tel. 08122/49414 Fax08122/92224 [email protected] Datenrecherche:Moorflächenprozente:Chr.Schmidt Redaktion:Almut Baumann,RainerFuß,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Layout:Klaus Schweizer,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Titelbild:Alfred Ringler Druck:KesslerVerlagsdruckerei,Bobingen Bezug:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz DasBayerische Landesamtfür Umweltschutz (LfU)gehört zumGeschäftsbereichdesBayerischen Staatsministeriums für Umwelt,Gesundheitund Verbraucherschutz (StMUGV). Für den InhaltderBeiträge zeichnetderAutorverantwortlich. ©BayerischesLandesamtfür Umweltschutz,Augsburg2005 GedrucktaufRecyclingpapier Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Seite Einleitung.......................................................................................................................................... 5 Hydro-genetische Moortypen Bayerns-Moorfunktionstypen.............................................. 6 Wozu Moorfunktionstypen?................................................................................................