CK A . BR . Weitsicht. Vom Cheisacher- U ECHT SCHWEIZ I EIZ turm am vierten Wandertag auf W dem Fricktaler Höhenweg. H C

S

tipp tipp T t

s INFO H be 2 3 C

E of

Kontakt und Informationen

1 AARGAU Tourismus Hintere Vorstadt 5 U TOURISMUS U U TOURISMUS U A A RG Linde von Linn RG 5000 Aarau A A A A Tel. 062 823 00 73 Die grüne Schatzkammer Spannende Stadtgeschichte www.aargautourismus.ch 2 Jurapark Aargau Der Jurapark Aargau ist ein regionaler Allgegenwärtig erwarten Zeitzeugen der Linn 51 Naturpark von nationaler Bedeutung. Das knapp 900-jährigen Stadtgeschichte, die 5225 Bözberg Landschaftsjuwel lädt auf einem Parkgebiet den Besucher von Rheinfelden erwarten. Tel. 062 877 15 04 von rund 245 Quadratkilometern und 28 Die wunderschöne Lage am Ufer des www.jurapark-aargau.ch Gemeinden zum Ausspannen, Geniessen Hochrheins, die heitere Ambiance eines 3 Tourismus Rheinfelden und Bewegen ein. Die weitgehend intakten traditionsreichen Kurortes und das an Marktgasse 16 4310 Rheinfelden Natur und Kulturlandschaften inmitten der vielen Tagen beinahe südländische Klima Tel. sanften Jurahügelzüge bieten wohltuende des Jura- Nordfusses machen die älteste www.toursmus-rheinfelden.ch Erholung. Zahlreiche Landwirte, Metzger, Schweizer Zähringerstadt zum wunderba- 4 Sauriermuseum Frick Bäcker und Winzer sorgen mit Ihren Köst- ren Ausgangspunkt für Wanderungen in die Schulstrasse 22 lichkeiten – wie dem Jurapark-Brot, dem Region. Besonders empfehlenswert sind 5070 Frick Jurapark-Käse, dem «Fricktaler Chnebel», Stadtführungen, bei denen den Gästen die Tel. 062 865 28 06 Fricktaler Höhenweg Vollfruchtessigen und exzellenten Weinen – Geschichte von früher bis heute auf span- www.sauriermuseum-frick.ch für genussvolle Momente. nende Art und Weise erzählt werden. 5 Weingut Heuberger Mühleweg 3 Entlang des Fricktaler Höhenwegs den Aargauer Jura von seiner schönsten 5076 Bözen tipp tipp Tel. 062 876 16 41 und aussichtsreichsten Seite erleben. 4 5 www.weingut-heuberger.ch

Diverse Adressen tipp Wenn die Kirschen blühen, die Wie- zug bis zum Aussichtsturm und Rastort auf E4: Frick – Mettau 29 Kilometer www.fricktaler-hoehenweg.ch 1 sen gelb erstrahlen, in der Ferne ein den Sonnenberg. Von der Plattform des Abschnitt 1: Die Höhenroute startet von www.floesserweg.ch Gewitter aufzieht und die Rast an der Grill- Sonnenbergturms eröffnet sich ein herrlicher Frick über die Zendlematt zum aussichts- www.laufenburg.ch stelle oder im Restaurant so gemütlich ist, Rundblick. Der Bergkrete folgend, führt der reichen Waldrand des Frickberges. Bald www.aargauer-weine.ch www.aargauwellness3.ch dass man am liebsten immer verweilen Weg hinunter ins Dorf . darauf öffnet sich dem Auge die Weite des möchte. Wenn im Herbst die farbigen Blätter Hornusser Rebhanges. Über den Grossa- den Waldweg bedecken und in der winter- E2: Zeinigen – , 13 Kilometer cher und den Rastort Wettacher gelangt klaren Luft die Jurahöhen des Fricktals, des Von Zeiningen aus erreicht man nach einem man zum markanten, aussichtsreichen Schwarzwaldes und des Baselbiets in Weiss Anstieg zum Burgacherhof den aussichts- Schinberggrat. Dann führt der Weg hinunter in den Himmel ragen: Dann führt die Reise reichen Waldrand des Zeiningerbergs, der zum Solbacher, durch den Marchwald und U TOURISMUS U TOURISMUS U A A

über den Fricktaler Höhenweg! oberhalb der Rebberge liegt. Dem Spitzgra- vorbei an historischen Grenzsteinen zum RG Sauriermuseum Frick RG Weingut Heuberger, Bözen A A ben aufwärts folgt der landschaftlich reiz- Weiler Sennhütten. A A Der Fricktaler Höhenweg: Das sind 60 gut volle Chriesiberg. Über die fruchtbare Tafel- Abschnitt 2: Vom Weiler Sennhütten geht es Dinosaurierfunde in Frick Edle Tropfen ausgeschilderte Wanderkilometer von der jura-Hochebene von Looberg und Wabrig weiter zur Ampferenhöhe, zur Sternwarte Das Sauriermuseum zeigt die Überreste Bereits in der siebten Generation führt die Zähringerstadt Rheinfelden über die Höhen führt der Weg Richtung Flugplatz und schliesslich zum Cheisacherturm, von des einzigen Raubdinosauriers der Schweiz Familie Heuberger das gleichnamige Wein- des Tafeljuras nach Frick und weiter bis ins und endet im lieblichen Fricktaler Dorf We- dessen Aussichtsplattform sich dem Wan- sowie Knochen von Plateosauriern. Alle gut in der ländlichen Gemeinde Bözen. Die Weindorf Mettau. Die Route ist durchgehend genstetten. derer ein beeindruckender Rundblick er- Funde stammen aus der Tongrube Gruhalde hohe Zahl jährlicher Sonnentage und die mit blauen Wanderwegtafeln und mit dem schliesst. Weiter verläuft die Höhenroute in Frick, die eine der bedeutendsten Dino- Jurasteinböden bieten eine optimale Grund- Fricktaler Lindenblatt gekennzeichnet. Sie E3: Wegenstetten – Frick, 15 Kilometer über die langgezogene Bergkuppe des saurierfundstellen Europas ist. Ein in Fund- lage für das gute Gedeihen der hochwer- lässt sich in vier Etappen (E1– 4) einteilen, Nach Wegenstetten führt der Fricktaler Hö- Cheisachers bis hin zum Passübergang lage präpariertes, komplettes Plateosau- tigen Rebsorten. Die Weine, die durch ihre wobei die vierte Etappe gut in zwei Ab- henweg Richtung Flugplatz Schupfart, wo Bürersteig-Höhe, dann rechts um das Bü- rierskelett, die Knochen des Raubdinosauri- feine Qualität und ihre Einzigartigkeit beste- schnitte aufgeteilt werden kann. der Aufstieg über das Fazadellerkreuz zum rerhorn herum, bis man schliesslich den ers und die erste Triassische Schildkröte der chen, sind das Resultat guter Kellereiarbeit 749 Meter hohen Tiersteinberg beginnt. Die Laubberg erreicht und ins anmutige Met- Schweiz sind die Prunkstücke des Muse- und erfreuen immer wieder auch neue Ge- E1: Rheinfelden – Zeiningen, 10 Kilometer herrliche Aussicht über die weiten Höhenzü- tauertal und nach Mettau absteigen kann. ums. Zudem bietet der Dino-Lehrpfad zwi- niesser. Neben dem Weingut führt die Fami- Ausgangspunkt ist der Bahnhof der Zährin- ge des Schwarzwaldes lässt einen die Mü- Zum Fricktaler Höhenweg gibt es einen schen dem Museum und der Tongrube klei- lie das Restaurant Post, das für seine exzel- gerstadt Rheinfelden. Die Route führt zu- hen des Aufstiegs schnell vergessen. Der Gratisführer. Er wurde auf diesen Sommer nen und grossen Dino-Fans viele Infos zur lente Küche bekannt ist. nächst über den bewaldeten Steppberg hin - Abstieg führt an der sanierten Burgruine hin von Tourismus Rheinfelden in Zusam- Erdgeschichte und den urtümlichen Echsen. auf zur langgestreckten Kuppe des Mag- Alt-Thierstein vorbei über die Flur Chalten- menarbeit mit dem Jurapark Aargau neu dener Galgens, steigt dann über den Höhen- brunnen nach Frick. aufgelegt. ࡯ Viele attraktive Angebote unter www.aargautourismus.ch 38 SCHWEIZ 9/2014 SCHWEIZ 7/2014 39