Leipzig – See You There!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Verlauf Der Besuche König Alberts in Wermsdorf
Verlauf der Besuche König Alberts in Wermsdorf Vorbereitungen Wenn der König einen Aufenthalt in Wermsdorf plante, galt es zunächst eini- ge Vorbereitungen zu treffen. Dazu gehörte, dass das zur Versorgung des Kö- nigs, seiner Familie und seiner Gäste nötige Personal nach Wermsdorf reiste. Als König und Königin sowie die Prinzen Georg und Friedrich August vom 21. bis 26. Oktober 1901 im Jagdschlosse wohnten, waren die jährlichen Reisen nach Wermsdorf Routine geworden und es bietet sich deshalb an, den Ablauf der Vorbereitungen in diesem Jahr als ein Beispiel zu beschreiben.45 Man be- gann schrittweise eine Hofwirtschaft in Wermsdorf aufzubauen. Bereits am Sonnabend, dem 19. Oktober, brach die, wie es in den Quellen heißt, erforder- liche Abteilung der königlichen Hofwirtschaft in Dresden auf. Zwei Keller- und Silbergehilfen, ein Küchen- und ein Konditormann trafen als Erste in Wermsdorf ein. Sie transportierten auch Offiziengepäck, worunter das -Ge schirr und andere Utensilien der Hofküche, der Hofkellerei und der Silber- kammer ebenso zu verstehen sind wie die Garderobe. Am Tag darauf folgten Hofwirtschaftssekretär Riedel, Rechnungsführer Blochwitz, Hofkonditor Seyfert, Kellermeister Trutzschler, Silberschreiber Stohbach, Küchenmeister Fricke, Hofkoch Wolf sowie je ein weiterer Kel- ler- und Silbergehilfe. Die Leitung der Hofwirtschaft übernahm der Haus- marschall von Carlowitz. Am 21. Oktober schickte man am Vormittag noch zwei Kochburschen und drei nicht näher bezeichnete Frauen von Dresden nach Wermsdorf. Am Nachmittag traf die Stallabteilung in Wermsdorf ein. Sie bestand aus einem Wachtmeister, zwei Wagenhaltern, elf Kutschern mit 22 Pferden und 13 Wagen. Hinzu kam ein Ordonanzkommando aus drei Gefreiten des 1. Ula- nen-Regiments Nr. 17. Zu den wiederkehrenden Maßnahmen zur Vorbereitung der königlichen Besuche gehörte die zeitweise Einrichtung eines Gendarmeriepostens in Wermsdorf. -
Der Rahmen Fürs Finale Ist Gesteckt D-JUNIOREN NORDSACHSENLIGA Beilrode – Delitzsch 3:4 KREISSPORTBUND
Blick in die FUSSBALL. Die Saison ist auf die Ziel- gerade eingebogen! Am morgigen Sams- morgige TZ tag gibt es auf der TZ-Sportseite wieder die Vorschau auf den aktuellen Punkt- spieltag in der Herren-Landesklasse NORD, Nordsachsenliga und Kreisliga SPORTMAGAZIN Nordsachsen. FREITAG, 21. APRIL 2017 | SEITE 21 Weiterbildung ■■■NACHWUCHS „Bewegte Faszien“ Der Rahmen fürs Finale ist gesteckt D-JUNIOREN NORDSACHSENLIGA Beilrode – Delitzsch 3:4 KREISSPORTBUND. Der Kreissportbund TZ-Bärenpokal: Der Fußball-Party am 24. Mai im Torgauer Hafenstadion steht nichts mehr im Wege TS: 2 x T. Müller, J. Scheibe (Beilrode) Nordsachsen bietet eine weitere Fortbil- Aktuelle Tabelle: dung für Übungsleiter an: Am 13. Mai 1. Löbnitz 13 44:14 32 startet der KSB in Eilenburg (8.30–15.30 2. Schenkenberg 12 44:27 27 Uhr) das Seminar „Bewegte Faszien*“. 3. Krosittz 13 39:31 23 Dabei geht es um die Bedeutung für Be- 4. Delitzsch 13 33:27 21 weglichkeit, Wohlbefinden und Gesund- 5. Elbaue Torgau/Belgern 14 40:26 20 6. Beilrode 13 34:23 19 heit. Als Referentin wurde Sylvia Seifert 7. Dommitzscher SV 13 18:41 14 gewonnen. Die Teilnahme an diesem Kurs 8. Wacker Dahlen 13 32:43 13 erfordert eine vorherige Anmeldung: 9. Hartenfels Torgau II 13 19:47 11 [email protected], Telefon 10. Glesien/Lissa/Zschernitz 13 12:36 8 03421 9689041. 11. FC Eilenburg II zurückgezogen Inhalt: Nachholespiel: - Mehr Bewegungsqualität, Steigerung Hartenfels Torgau II – LSG Löbnitz 23. 4. der Leistungsfähigkeit und schnellere Re- generation durch ein gut gepflegtes Fas- D-JUNIOREN KREISLIGA ziengewebe. - Kennenlernen verschiedener Trainings- Mügeln/Ablaß – Luppa/Wermsdorf II 6:3 prinzipien sowie einer Vielzahl von Übun- Aktuelle Tabelle: gen und Tipps für die Umsetzung dieser 1. -
In Rackwitz! Ist Realität Geworden, Noch in Diesem Jahr Werden Straßen Und Gleisanschluss Fertig- Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Gestellt
Gemeinde Rackwitz Vorwort Herzlich willkommen Aus dem Planungsvorhaben „Neuerschlie- ßung ehemaliges Leichtmetallwerk Rackwitz“ in Rackwitz! ist Realität geworden, noch in diesem Jahr werden Straßen und Gleisanschluss fertig- Liebe Bürgerinnen und Bürger, gestellt. liebe Gäste der Gemeinde Rackwitz! Weitere Möglichkeiten zur Wohnungsansied- lung bietet das Wohngebiet in Biesen. Sie halten nun die zweite Auflage unseres Das Spektrum der Gewerbetreibenden und Wegweisers durch die Gemeinde in den der Vereine hat sich durch die Vergrößerung Händen. der Gemeinde ebenfalls verändert. Sie finden In den vier Jahren seit dem Erscheinen der die Hinweise dazu auf den folgenden Seiten ersten Ausgabe hat sich viel verändert. dieser Broschüre. Am deutlichsten wird dies gleich beim ersten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blick auf unseren Lageplan. Gemeindeverwaltung stehen Ihnen jederzeit Aus der ehemaligen Verwaltungsgemein- gerne unter den genannten Telefonnummern schaft Rackwitz/Zschortau ent- für weiterführende Auskünfte stand im Jahr 2004 durch zur Verfügung. Eingliederung die Gemeinde Rackwitz mit nunmehr ca. Abschließend möchte ich allen 5.500 Einwohnern in sieben Gästen unserer Gemeinde Ortsteilen. Rackwitz einen angenehmen Seit Sommer 2003 ist der Aufenthalt wünschen. Schladitzer See als Badestätte freigegeben. Dieses Naherho- lungsgebiet übt mit seinem aus- gebauten Wegenetz schon jetzt große Anziehung aus. Die Entwicklung steht hier aber erst Manfred Freigang am Anfang. Bürgermeister 1 Gemeinde Rackwitz Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorwort 1 Branchenverzeichnis 3 Geschichte 4 Gemeindeverwaltung 6 Was erledige ich wo? 7 Gemeindeorgane 8 Sonstige Einrichtungen 12 Sehenswertes 13 Bauleitplanung 14 Vereine 17 Ärzte und Apotheken 19 Weitere wichtige Telefonnummern 19 Städtepartnerschaften 20 Notruftafel U3 U = Umschlagseite Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 04519050 / 2. Auflage / 2005 mit der Trägerschaft. -
00.2 Anhang KV Juni 2018
Liste der „Insoweit erfahrenen Fachkräfte“ im Landkreis Nordsachsen (i.d.R. zertifiziert, Stand: 10/2018) (Hinzuzuziehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung) Ansprechpartner für …/ Name Träger Adresse / Einrichtung Tel. / Mail kostenlos Einsatzbereich / -gebiet AWO KV Nordsachsen AWO KV Nordsachsen e.V. 01575 – 1634692 1. Elke Wolbach e.V. Sozialpäd. Sandstr. 5 e.wolbach@awo- In eigenen Einrichtungen Familienhilfe 04849 Bad Düben nordsachsen.de AWO KV Nordsachsen AWO KV Nordsachsen e.V. 01575 – 1634692 Melanie 2. e.V. Sandstr. 5 m.burkhardt@awo- In eigenen Einrichtungen Burkhardt (Fachbereichsleitung) 04849 Bad Düben nordsachsen.de Kita „Märchenland“ 034243 - 23082 Susanne AWO KV Nordsachsen 3. Postweg 6 kita.maerchenland@awo- In eigenen Einrichtungen Kleinstück e.V. 04849 Bad Düben nordsachsen.de Integrative Kita „Spatzenhaus“ 034243 - 22100 4. Simone Walter AWO Nordsachsen Schmiedeberger Str. 20 kita.spatzenhaus@awo- In eigenen Einrichtungen 04849 Bad Düben nordsachsen.de Bad DübenBad SALUS gGmbH 034926 - 5630 5. Birgit Baich Salus gGmbH Ambulante und stationäre Jugendhilfe Bad In eigenen Einrichtungen [email protected] Düben und Torgau SALUS gGmbH 034926 - 5630 6. Corinna Vogler Salus gGmbH Ambulante und stationäre Jugendhilfe Bad In eigenen Einrichtungen [email protected] Düben und Torgau SALUS gGmbH 7. Yvette Götze Salus gGmbH Stationäre Jugendhilfe Bad Düben und 034926 - 5630 In eigenen Einrichtungen Torgau Integrative Kindertagesstätte „Zu den kleinen kita-schildbau@ alle Kindertagesstätten der 8. Olaf Richter StV Belgern - Schildau Schildbürgern“, Bahnhofstr. 10, 04889 belgernschildau.de Stadt Belgern-Schildau B-S Schildau-Belgern 03422156947 Integrative Kita „Landmäuse" 034202 - 301180 AWO KV Nordsachsen Am Dorfanger 14 9. Ilka Polzt kita.landmaeuse@ AWO Nordsachsen e.V. OT Döbernitz awo-nordsachsen.de 04509 Delitzsch Integrative Kita "Sonnenland" 034202 - 58212 Delitzsch Gina-Maria 10. -
LVB Netzplan Tag.Pdf
A B Zone C Zone D E F Zone 251 > Bitterfeld / 196 > Bad Düben 162 164 Wittenberg 164 504 Hohenheida, Hohenheida, Gottscheina, Göbschelwitz 86 Gasthof Am Anger Siedlung 215 > Eilenburg / Cottbus Gewerbegebiet Sachsenpark Seehausen, 504 Leipzig/Halle Breitenfeld, Parkring Podelwitz 85 Alte Mühle Hohenheida, 176 > Taucha > Halle (Saale) Flughafen 190 > Delitzsch Gottscheina, 86 Breitenfeld, Kutscherweg Breitenfeld, Pelzgasse Lindengasse Am Ring Tierheim 87 88 Wiederitzsch-Nord, Seehausener Future Electronics Radefeld, An der Huf- Autohaus 85 Seehausen, 82 86 Transport & Service Allee Schule Zone Zur schmiede Linden- Breitenfeld, Gut Ferag 195/197 > Eilenburg An der Linden- Salzhandelsstr. BMW Werk, 176 > Hohenheida allee Gewerbegebiet Alte Dübener Seehausen Radefeld, GVZ/ Lindenthal, Schule höhe 88 86 Einfahrt Zentralgebäude 86 Porsche Gemeindeamt Landstr. Sachsenpark Plaußig, 163 Lindenthal, Wiederitzscher BMW Werk, 83 Taucha, M.-Erz- Tor 1 Gewerbegebiet berger-Str. Radefeld, GVZ/ An der Windmühle Landstr. 196 Congress- Am Obstgut 176 173·175 > Borsdorf Sophienstr. G.-Herwegh- Deutsche Post AG Lindenthaler Str. 86 Center Am Kellerberg 1 Hauptstr. Wiederitzsch, Portitz- Plaußiger 1 Bürgeramt mühlweg Dorfstr. 81 Taucha, Lindnerstr. Wiederitzsch- Messe- 81 R.-Breitscheid-Str. Lange Trift 16 82 Mitte Bf. Messe gelände Alte Theklaer Grundstr. 90 87/88 90 87 87 Messe- Taucha, Bahnhof verwaltung Teschstr. Str. Taucha, Äußerer Zeisigweg Melissenweg Bf. Wiederitzsch Dachauer Str. Taucha, 173 175 176 195 3 Zone W.-Pfennig-Str. 79 80 81 82 83 83 Cradefelder Str. Zur An der Bürgerruhe Landsberger/ Siedlerweg Martinshöhe Am alten Radefeld, GVZ/ Flughafen Waldenau Am Exer Bahnhofstr. Parthe Krätzbergstr. 195 Freilig- 162 Zeisigweg Zone Thekla W.-Götze-Str. rathstr. Wilhelmstr. Gohlis, Klinikum Mockau- Schild- 9 Am langen Teiche Th.-Körner- Bogumils Garten 4 St. -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
Begründung Mit Anlagen Im PDF-Format
BEGRÜNDUNG Gemeinde Wermsdorf Bebauungsplan „Wohngebiet Schlossblick“ (Verfahren nach § 13b BauGB) Entwurfsstand 17.07.2020 IMPRESSUM Auftraggeber Gemeinde Wermsdorf Altes Jagdschloss 1 04779 Wermsdorf Ansprechpartner: Herr Keller Bauamtsleiter Tel.: (034364) 811-16 Auftragnehmer PLA.NET Sachsen GmbH Straße der Freiheit 3 04769 Mügeln OT Kemmlitz Tel.: (034 362) 316 50 Fax: (034 362) 316 47 E-Mail: [email protected] Bearbeitung: Dipl.-Ing. Holger Schilke Frank Speer, M. Sc. Dipl.-Ing. (FH) Gabi Hannß Mügeln OT Kemmlitz, 17.07.2020 Gemeinde Wermsdorf Begründung zum Bebauungsplan „Wohngebiet Schlossblick“ Inhaltsverzeichnis 1 ANLASS, ZIEL UND ZWECK DES BEBAUUNGSPLANES .................................. 5 2 WAHL DES AUFSTELLUNGSVERFAHRENS ................................................ 6 3 GELTUNGSBEREICH DES BEBAUUNGSPLANES ........................................... 7 4 PLANUNGSVORGABEN / PLANUNGSRECHTLICHE SITUATION ...................... 11 4.1 Regionalplanung ................................................................................. 11 4.2 Flächennutzungsplan ........................................................................... 13 4.3 Nachrichtliche Übernahmen und Hinweise .......................................... 14 4.3.1 Trinkwasserschutzgebiete ................................................................................. 14 4.3.2 Überschwemmungsgebiete............................................................................... 14 4.3.3 Schutzgebiete des Natur- und Landschaftsschutzes ........................................ -
Nr. 10 ISSN 2190-3700 Nov 2018 AMPULEX 10|2018
ZEITSCHRIFT FÜR ACULEATE HYMENOPTEREN AMPULEXJOURNAL FOR HYMENOPTERA ACULEATA RESEARCH Nr. 10 ISSN 2190-3700 Nov 2018 AMPULEX 10|2018 Impressum | Imprint Herausgeber | Publisher Dr. Christian Schmid-Egger | Fischerstraße 1 | 10317 Berlin | Germany | 030-89 638 925 | [email protected] Rolf Witt | Friedrichsfehner Straße 39 | 26188 Edewecht-Friedrichsfehn | Germany | 04486-9385570 | [email protected] Redaktion | Editorial board Dr. Christian Schmid-Egger | Fischerstraße 1 | 10317 Berlin | Germany | 030-89 638 925 | [email protected] Rolf Witt | Friedrichsfehner Straße 39 | 26188 Edewecht-Friedrichsfehn | Germany | 04486-9385570 | [email protected] Grafik|Layout & Satz | Graphics & Typo Umwelt- & MedienBüro Witt, Edewecht | Rolf Witt | www.umbw.de | www.vademecumverlag.de Internet www.ampulex.de Titelfoto | Cover Colletes perezi ♀ auf Zygophyllum fonanesii [Foto: B. Jacobi] Colletes perezi ♀ on Zygophyllum fonanesii [photo: B. Jacobi] Ampulex Heft 10 | issue 10 Berlin und Edewecht, November 2018 ISSN 2190-3700 (digitale Version) ISSN 2366-7168 (print version) V.i.S.d.P. ist der Autor des jeweiligen Artikels. Die Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Texte, Abbildungen und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für die Abbildungen und Artikel liegt bei den jeweiligen Autoren. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. All rights reserved. Copyright of text, illustrations and photos is reserved by the respective authors. The statements and opinions in the material contained in this journal are those of the individual contributors or advertisers, as indicated. The publishers have used reasonab- le care and skill in compiling the content of this journal. -
Dialann (Veranstaltungskalender)
dialann (Veranstaltungskalender) Dazu gibt es ein Pendant, nicht ganz so gut dialann und nicht so gründlich recherchiert, aber auch Unser viel geliebter, viel genutzter Veranstal- auf 15 Seiten: Feten Feiern Festivals - der tungskalender für irisch-keltische Konzerte Musikinselsommer in Irland. Inklusive Früh- (und anderes) in Deutschland (elektronischer ling, Herbst und Winter. Den gibt‘s ebenso Zugriff über Art.Nr. 1089 im irish-Shop.de). auch elektronisch: Art.Nr. 1275 im Irish-Shop.de Moers, im Oktober 2018 ausführlichen Rückblick von Susanne Morlock auf die Pat Kelly Irish Music School Elmstein, Liebe Freundinnen und Abonnenten, – und noch vieles mehr… All das findet Ihr auf 1 wie zum Beispiel finden wir genauDich dieser Seite: www.meinfolker.de und Sie unter unseren Freundinnen und Abonnenten heraus, die Ihr uns vielleicht bei der Bewältigung von Aufgaben 4 Was bedeuten nun die grünen unterstützen könnt, die hier aus Helferkonzerte mit dem dicken H in den Personalnot einfach liegen bleiben folgenden Seiten? Bei den dieser oder nur sehr unvollkommen bearbeitet grünen H-Helfer-Konzerten Veranstalter und Gruppen sind wir aus Moers werden können? Es gibt ein Papier dazu, „persönlich“ vertreten, wenn wir jeweils zwei das viele Fragen und Probleme auflistet. fleißige Helferinnen und Helfer finden, die Dieses Papier (Achtung: inzwischen rund 20 unser „Materialstück“ gut eine Stunde vor A4 Seiten) schicken wir lieber per Briefpost zu. Konzertbeginn verteilen (und dafür auf der (Kurze Mail mit Postadresse, vielleicht auch mit abendlichen Gästeliste stehen, also keinen Telefonnummer) bitte an irland-journal@t-online. Eintritt bezahlen müssen). Alles dazu hier: de. Stichwort: to-do-Liste) www.gaeltacht.de – auch die Konzerte, für die 2 Zu diesem Komplex gehört auch diese wir noch Helfer suchen. -
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen Impulse des demografischen Wandels für den Landkreis Nordsachsen im Kontext neuer regionaler Wachstumstrends in der Region Leipzig Abschlussbericht Demografiestudie Nordsachsen Auftraggeber Landratsamt Nordsachsen 04855 Torgau Auftragnehmer Leibniz‐Institut für Länderkunde e. V. Schongauerstraße 9 04328 Leipzig Projektverantwortlich Landrat Kai Emanuel Projektkoordination Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Germaine Schleicher Richard‐Wagner‐Straße 7a 04509 Delitzsch Autoren Dr. Tim Leibert Lennart Wiesiolek Anika Schmidt Lucas Mittag Claire Bardet Projektlaufzeit 01/2017 – 12/2017 www.ifl‐leipzig.de Demografiestudie Nordsachsen Danksagung Die Autoren danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, den befragten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, den Expertinnen und Experten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Meldeämter für ihre freundliche Unterstüt‐ zung. Besonderen Dank schulden wir Frau Bürgermeisterin Karau (Dommitzsch), Herrn Bürgermeister Klepel (Mockrehna), Herrn Oberbürgermeister Kretschmar (Oschatz), Herrn Bürgermeister Schwalbe (Rackwitz) und ihren Mitarbeiter(innen) sowie Herrn Pla‐ ner (WGD) für ihre Unterstützung bei der Zuwandererbefragung. Hinweise Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abge‐ ordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Studie haupt‐ sächlich die männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven -
Jewels from Volcanoes a Journey Through 500 Million Years of Earth History
JEWELS FROM VOLCANOES A journey through 500 Million Years of Earth History Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Land- wirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Clicking this symbol on the top right corner of the double pages takes you back to the Index. Contents Welcome 3 The narrow gauge railway network of Mügeln and kaolin transport 30 Geopark Porphyrland 4 Glossen – living testimony of historic Travelling back in time – finding out why are loading and transport technology 31 we so rich in raw materials 6 Geoportal Mügeln Railway Station Supervolcanoes – Foundation of and China Clay Experience 32 the Geopark Porphyry Land 8 Clays for Ceramics in Wealth from rocks 10 the Künstlerhaus Schaddelmühle 33 Hills and towers 11 The Faïence and Stoneware Manufactory Hubertusburg 34 Geotopes – exciting places to understand geology 12 Ice Age discovery world in the Geopark Porphyry Land 36 Industrial culture – exploring industrial Drinking water production in the geopark 38 use of stones 13 Bad Lausick – traditional spa town since 1820 39 Unique and precious: “Rochlitz porphyry tuff“ 14 Castles and palaces in the Geopark Porphyry Land 40 The porphyry quarries on Rochlitz Hill and their owners 16 Geopark and Pleasure: hunting and fishing 43 Granite porphyry for the biggest monument in Europe 18 Geopark and Pleasure: fruit-growing 44 Basalt-Actien-Gesellschaft 21 Activities in the geopark 46 Trade Association Mineral Building Materials -
The Role of Music in European Integration Discourses on Intellectual Europe
The Role of Music in European Integration Discourses on Intellectual Europe ALLEA ALLEuropean A cademies Published on behalf of ALLEA Series Editor: Günter Stock, President of ALLEA Volume 2 The Role of Music in European Integration Conciliating Eurocentrism and Multiculturalism Edited by Albrecht Riethmüller ISBN 978-3-11-047752-8 e-ISBN (PDF) 978-3-11-047959-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-047755-9 ISSN 2364-1398 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover: www.tagul.com Typesetting: Konvertus, Haarlem Printing: CPI books GmbH, Leck ♾ Printed on acid free paper Printed in Germany www.degruyter.com Foreword by the Series Editor There is a debate on the future of Europe that is currently in progress, and with it comes a perceived scepticism and lack of commitment towards the idea of European integration that increasingly manifests itself in politics, the media, culture and society. The question, however, remains as to what extent this report- ed scepticism truly reflects people’s opinions and feelings about Europe. We all consider it normal to cross borders within Europe, often while using the same money, as well as to take part in exchange programmes, invest in enterprises across Europe and appeal to European institutions if national regulations, for example, do not meet our expectations.