Aktivitäten Eva Pfanzelter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Aktivitäten Eva Pfanzelter Assistenzprofessorin Dr. Mag. (M.A.), Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck Christoph Probst Platz, 6020 Innsbruck, Österreich Detaillierte Liste der Publikationen und sonstiger Aktivitäten: http://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/mitarbeiterinnen/pfanzelter.html.de Forschungsleistungsdokumentation Universität Innsbruck: http://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/mitarbeiterinnen/files/fld-pfanzelter.html.de A. Projekte .......................................................................................................................................................... 2 B. Publikationen ............................................................................................................................................... 2 1. Wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten .......................................................................... 2 2. Monographien ............................................................................................................................. 2 3. Sammelbände/(Mit-)Herausgeberschaften ....................................................................... 3 4. Mit-Herausgeberschaft Zeitschrift ........................................................................................ 3 5. Aufsätze, Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften .............................................. 4 6. Rezensionen .................................................................................................................................. 8 C. Zeitungs-, Hörfunk- und Fernseharbeit ............................................................................................. 9 D. Vorträge ....................................................................................................................................................... 10 E. (Mit-)Organisation von Tagungen und Workshops.................................................................... 15 F. Preise und Stipendien ............................................................................................................................ 16 G. Gutachter-/Jurytätigkeiten ................................................................................................................... 17 H. Mitgliedschaften....................................................................................................................................... 18 1 A. Projekte Arbeitsmigration in Südtirol seit dem Zweiten Autonomiestatut, gefördert von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol/Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, mit Dirk Rupnow [2014–2017] 75 Jahre Südtiroler Option: 1939 und die Folgen - Rezeption, Erinnerungs- und Erfahrungsgeschichte, museale Darstellung, gefördert von der Österreichischen Nationalbank http://www.optionunderinnerung.org/ [2013–2015] historyblogosphere.org: Bloggen in den Geschichtswissenschaften. Ein Open Peer Review- Buchprojekt, mit Peter Haber: http://historyblogosphere.org/ [2012–2013] Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus, Habilitationsprojekt, gefördert von der Universität Innsbruck [seit 2011] B. Publikationen 1. Wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten 2005 Dissertation: Der amerikanische Blick auf Südtirol. Militärbehörden dokumentieren die Besatzungszeit Mai-Juni 1945, 331 Seiten 1995 Diplomarbeit: The South Tyrol and the Principle of Self-Determination. An Analysis of a Minority Problem, 103 Seiten 2. Monographien Option und Gedächtnis. Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939, Raetia-Verlag Bozen 2014, 256 Seiten Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung Mai–Juni 1945. Mit Fotodokumentation und DVD, Raetia-Verlag Bozen 2005 301 Seiten & historische Dokumentation auf DVD 2 3. Sammelbände/(Mit-)Herausgeberschaften (Hrsg.), Option und Erinnerung/La Memoria delle opzioni. Geschichte und Region/Storia e regione 22 (2013), Heft 2, 216 Seiten gem. mit Haber, Peter (Hrsg.), historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften, München 2013, 201 Seiten [http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/216968] gem. mit Böhler, Ingrid/Steininger, Rolf (Hrsg.), Stationen im 20. Jahrhundert (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 27), Innsbruck- Wien-Bozen 2011, 256 Seiten gem. mit Böhler, Ingrid/Spielbüchler, Thomas/Steininger, Rolf (Hrsg.), 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte, Innsbruck-Wien- Bozen 2010, 944 Seiten gem. mit Schärmer, Sonja et al., Didaktischer Leitfaden für E-Learning an der Universität Innsbruck, Innsbruck 2007, 57 Seiten gem. mit Aigner, Franz/Freund, Florian/Moos, Reinhard/Steininger, Rolf (Hrsg.) Vergessene Opfer des Nationalsozialismus, Innsbruck-Wien-Bozen 2000, 134 Seiten 4. Mit-Herausgeberschaft Zeitschrift gem. mit Barth-Scalmani, Gunda/Madreiter, Irene (Hrsg.), online Zeitschrift historia.scribere, [http://historia.scribere.at], Nr. 1 (2009), 636 Seiten; Nr. 2 (2010), 540 Seiten; Nr. 3 (2011), 478 Seiten; Nr. 4 (2012), 599 Seiten; Nr. 5 (2013), 481 Seiten; Nr. 6 (2014), 702 Seiten; Nr. 7 (2015), 432 Seiten 3 5. Aufsätze, Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften In Vorbereitung Themenheft zeitgeschichte: Red. gem. mit Ingrid Böhler, Der Holocaust-Diskurs und die Sozialen Netze: [peer reviewed, Heftvorschlag angenommen, Beiträge im Peer Review]: Marek Kaźmierczak, Social Semiotics and Multimodality on Polish and Russian Social Media Sites Eva Pfanzelter, Selfies, Likes & Co.: Multimediale Inszenierungen des Holocaust in Deutsch- und englischsprachigen Sozialen Netzwerken Regina Fritz, „Holocaust und meine Familie“. Facebook als Forum für private (Gegen) Erinnerungen im Kontext des ungarischen Holocaust-Gedenkjahres 2014 Die Option 1939, in: Rolf Steininger (Hrsg.), Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit. Aus Anlass seines 60-jährigen Todestages, Athesia-Verlag Bozen, 2016 Das Gruber-De Gasperi-Abkommen. 70 Jahre danach, gem. mit Rolf Steininger, in: Südtiroler Landeszeitung, Ausgabe 07/2016. Analoge versus digitale Quellen, in: Daniel Bernsen/Ulf Kerber/Alexander König, Historisches Lernen mit Digitalen Medien Rezensieren, kommentieren, bloggen: Wissenschaftliche Onlinekommunikation, in: Daniel Bernsen/Ulf Kerber/Alexander König, Historisches Lernen mit Digitalen Medien The (un)digested Memory of the South Tirolean Option in 1939, in: Georg Grote/Hannes Obermair (Hrsg.), Südtirolismen III/South Tirolisms III (Cambridge Scholarly Publications XX), Cambridge 2015 [peer-reviewed, erscheint Sommer 2015] Publiziert Historische Quellenkritik in Lehre und Forschung. Diskussionsforum: Historische Grundwissenschaften und die digitale Herausforderung, in: http://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-2903 At the Crossroad with Public History: Mediating the Holocaust on the Internet, in: Holocaust Studies. A Journal of Culture and History, [peer-reviewed, Online erhältlich seit 10/2015] Die historische Quellenkritik und das Digitale, in: Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft 48 (2015), Heft 1, S. 5–19 4 Inszenierung – Vernetzung – Performanz: Holocaust-Repräsentationen im Netz, in: Iris Roebling-Grau/Dirk Rupnow (Hrsg.), ‚Holocaust‘-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität, München 2015, S. 63–83 La questione dell’Alto Adige e le opzioni: fascismo e nazionalsocialismo negli anni 1920– 1945, in: Giovanni Bernardini/Günther Pallaver (Hrsg.), Dialogo vince violenza. La questione del Trentino-Südtirol nel contesto internazionale (Quaderni Fondazione Bruno Kessler 94), Bologna 2015 [erscheint Sommer 2015] Lebenslauf Kastelruth und Erl: „Es kann nichts stehen bleiben. Es geht immer alles wieder weiter!“, in: QUART. Heft für Kultur (2014), Heft 24, S. 89–95 Die (un)verdaute Erinnerung an die Option 1939, in: Pfanzelter, Eva (Hrsg.), Option und Erinnerung/La Memoria delle opzioni. Geschichte und Region/Storia e regione 22 (2013), Heft 2, S. 13–40 [peer-reviewed] Gedenken 2.0 – Das Forschungsprojekt „Holocaust Websites“ (Teil 2), in: Blog MusErMeKu/Museum, Erinnerung, Medien und Kultur, 29.8.2013, [http://musermeku. hypotheses.org/573], eingesehen 17.10.2013 Gedenken 2.0 – Das Forschungsprojekt „Holocaust Websites“ (Teil 1), in: Blog MusErMeKu/Museum, Erinnerung, Medien und Kultur, 22.8.2013, [http://musermeku. hypotheses.org/569], eingesehen 17.10.2013 historia.scribere: Publications from the Ivory Tower for More Quality in Student Papers and Better Occupational Perspectives, in: Improving University Teaching. Proceedings of the 37th International Conference „Fostering Knowledge Transfer - Improving University Teaching“ Innsbruck, 24.07.2012-27.07.2012, S. 1–16 [http://www.iutconference.com/2014/;03/historia- scribere-publications-from-the-ivory-tower-for-more-quality-in-student-papers-and-better- occupational-perspectives], eingesehen 13.03.2014. Eduard Wallnöfer und Silvius Magnago. Der Bauer, der Advokat und die Kunst des Machbaren, in: Thomas Ertl (Hrsg.), Der Ötzi pflückt das Edelweiß. Bausteine Tiroler Identität, Innsbruck 2011, S. 176–191. Unvollkommene Demokratisierung: Italien 1943–1945, in: Böhler, Ingrid/Steininger, Rolf/ Pfanzelter, Eva (Hrsg.), Stationen im 20. Jahrhundert, Innsbruck-Wien-Bozen 2011, S. 113–137; Erinnerungen leben. Das Kriegsende in Südtirol, in: Südtirol in Wort und Bild 1 (2011), Nr. 55; Von der Quellenkritik zum kritischen Umgang mit digitalen Ressourcen, in: Gasteiner, Martin/Haber, Peter (Hrsg.), Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissen- schaften, Wien-Köln-Weimar 2010, S. 39–49; gem. mit Praxmarer, Christoph, Geographische