Vorarlberg Informer SAISON 2020/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Spielplan Vorarlbergliga Saison 2019/2020
Spielplan Vorarlbergliga Saison 2019/2020 Runde Datum Heimverein Gastverein 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Nenzing VfB Bezau 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Schruns FC Hard 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Egg FC BW Feldkirch 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Alberschwende SC Göfis 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Andelsbuch SV Ludesch 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Lustenau SC Admira Dornbirn 1. Runde Sa., 27.07.2019 SV Lochau SC Fussach 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Bizau FC Höchst 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Fussach FC Lustenau 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Admira Dornbirn FC Andelsbuch 2. Runde Sa., 03.08.2019 SV Ludesch FC Alberschwende 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Göfis FC Egg 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC BW Feldkirch FC Schruns 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC Hard FC Bizau 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC Höchst FC Nenzing 2. Runde Sa., 03.08.2019 VfB Bezau SV Lochau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Nenzing SV Lochau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Schruns SC Göfis 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Egg SV Ludesch 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Alberschwende SC Admira Dornbirn 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Andelsbuch SC Fussach 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Lustenau VfB Bezau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Höchst FC Hard 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Bizau FC BW Feldkirch 4. Runde Mi., 14.08.2019 SC Fussach FC Alberschwende 4. -
Die Welt Beginnt Im Kleinen Engagiere Dich Mit Uns!
die welt beginnt im kleinen engagiere dich mit uns! FÖRDERN ENGAGEMENT AKTION B(r)OTSCHAFTEN VERTEILEN B(r)OTSCHAFTEN WIR BIN ICH Bürgerschaftliches Engagement ist Es soll bewusst gemacht werden, dass das tägliche Brot einer gesunden Ge- jeder Einzelne wichtig ist und etwas be- sellschaft. Das Wortspiel „WIR bin ICH“ wegen kann. bringt tiefgründig zum Ausdruck, wie wichtig das Füreinander in der Gesell- Die B(r)OTSCHAFTEN verschaffen schaft ist. uns die Möglichkeit, diese Inhalte und Gedanken einer größeren Zielgruppe In einer gemeinsamen Initiative von (mehr als 80.000 Brotsäcke) näher zu acht Bäckereien des Bregenzerwalds bringen. So wird ein Anstoß zur persön- und des Leiblachtals werden die Papier- lichen Weiterentwicklung gegeben und säcke, in denen das tägliche Brot über die Saat für mögliche Aktivitäten für den Ladentisch wandert, mit verschie- das Gemeinwohl gelegt. denen B(r)OTSCHAFTEN bedruckt. Diese zeigen auf, wie wichtig und nötig Rolle „Engagiert sein“ das „sich einbringen“ jedes Einzelnen Die Freiwilligenkoordinatorinnen ha- in unsere Gesellschaft ist. Gleichzeitig ben die Aktion mit den acht Bäckereien ist durchaus beabsichtigt, dass die Brot- initiiert und begleitet. Bezugnehmend käuferInnen die eigene persönliche auf die B(r)OTSCHAFTEN Aktion und Haltung und Einstellung kritisch hin- dem transportierten Slogan „WIR bin terfragen. ICH“ werden im Herbst 2018 über das Projekt „Engagiert sein“ verschiedene Es gibt 100 große und kleine Dinge die Veranstaltungen zu diesem Thema ICH jeden Tag für ein besseres WIR tun stattfinden. kann. TU ES! [email protected] www.engagiert-sein.at SCHAFFEN WORTORTE KINDERBÜCHERKÄSTEN Bilder: Ariane Grimm Ariane Bilder: UNTERSTÜTZEN DAS LESEN WORTORTE IM BREGENZERWALD Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum, voll mit aussortierten Büchern für Kinder bis zehn Jahre. -
Winter Holidays with Heart and Soul Dear Guests of the Albona Nova
WINTER HOLIDAYS WITH HEART AND SOUL DEAR GUESTS OF THE ALBONA NOVA, Once more, we are looking forward to being your hosts this coming winter – and to turning one of the highlights of your year, a skiing and feel-good holiday at the Albona Nova, into an unforgettable memory. As we spent all of last summer refurbishing our 320m² SPA, we are planning to take things easy this year – but not too easy! There will be some new additions for you to look forward to: • 2-3 new junior suites on the ground floor and third floor • New accommodation quarters for our staff, who have been such faithful compa- nions in all our endeavours through the years and who contribute greatly to the success of your holiday As in previous years, we kindly ask you to let us know of your desired reservation dates by 5 September 2017 to make sure that we can accommodate your wishes in the best possible way. We would also like to draw your attention to our new packages, the Family Snow Week during the Hessian school holidays and the ladies-only She-Ski-Package in March! We are already looking forward to welcoming you her at the Albona Nova, your home from home in the Zürs mountains! Yours sincerely, Isabell Wegener & the Albona Nova team COMFORT AT THE OUR DOUBLE AND SINGLE ROOMS Single rooms (20 m²) HIGHEST LEVEL are all north-facing. Each floor has one single room availa- Home comforts the way they were meant to be: ble. Most of them have a separate bathroom/WC. -
STRUMA-Urteile 04.06.2019
Vorarlberger Fußballverband Verlautbarung der STRUMA-Urteile – Beilage zur Verbandsmitteilung Nr. 13/2019 vom 06.06.2019 STRUMA-Sitzung am 04.06.2019 Okan Öner – SC Fussach Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen SW Bregenz Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Kerem Akdag – SC Austria Lustenau U14 Torchancenverhinderung im Meisterschaftsspiel gegen FC Hörbranz U14 Unbedingte Sperre für 1 Pflichtspiel Murat Demir – SC Admira Dornbirn U12 Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen FC BW Feldkirch U12 Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Hamid Ahmadzai – SC Tisis U16 Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen SPG Leiblachtal U16 Unbedingte Sperre für 2 Pflichtspiele Mathias Kusche – FC Bremenmahd Beleidigung des Gegenspielers im Meisterschaftsspiel gegen SV Frastanz 1b Unbedingte Sperre für 5 Pflichtspiele Philipp Musirsch – FC Bremenmahd Beleidigung des Schiedsrichters im Meisterschaftsspiel gegen SV Frastanz 1b Unbedingte Sperre bis 31.12.2019 Jeffrey Abwerzger – FC Höchst Beleidigung des Schiedsrichters im Meisterschaftsspiel gegen FC Alberschwende Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Benjamin Sohler – FC Schwarzenberg Torchancenverhinderung im Meisterschaftsspiel gegen FC Dornbirn 1b Unbedingte Sperre für 1 Pflichtspiel Unsere Partner: Vorarlberger Fußballverband Verlautbarung der STRUMA-Urteile – Beilage zur Verbandsmitteilung Nr. 13/2019 vom 06.06.2019 Ali Fraher – FC Lustenau 1c Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen FC Koblach 1b Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Alen Topalovic – Trainer SC Tisis U16 Beleidigung des Schiedsrichters -
Elternbildungs- Einrichtungen
Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem. -
Alice Im Wunderland
130. JAHRGANG DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2018 NR. 13 GemeindeblHohenems • Götzis • Altach • Koblacha • Mädertt Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Hohenems Regionalliga-Fußball im Herrenried. Der VfB Hohenems empfängt am kommenden Wochenende den SV Wörgl zum Duell um drei Punkte. Weitere Informationen unter www.vfb-hohenems.at Samstag, 31. März 2018, 16 Uhr, Herrenriedstadion Altach Der Verein Mensana altach. aktiv lädt am kommenden Dienstag zum Vortrag „Nütze die Macht deines Unbewuss- ten“ mit Mag. Klaus Morell ein. Dienstag, 3. April 2018, 19 Uhr, Aula der Volksschule Koblach Nützen Sie das Angebot der Elternberatung und Säuglings- fürsorge. Jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10 Uhr im Haus Koblach, Wegeler 12. Ab Ostermontag, 2. April 2018 Kommen Sie einfach ohne Voranmeldung vorbei. Alice im Wunderland nehmen Sie teil an der verrücktesten Teeparty Mäder Götzis aller Zeiten und machen Sie die Bekanntschaft Emilie und Helma freuen sich Traditionsgemäß präsentiert die Kinder- und vom Hutmacher, der klugen Raupe, der grim- auf Ihren Besuch beim Jass- Schülergruppe des Spielkreises Götzis unter der migen Herzkönigin und vielen weiteren wun- nachmittag. Jassen hält jung! Leitung von Petra Heel ab Ostermontag wieder dersamen Bewohner/innen. Dienstag, 3. April 2018, eine märchenhafte Geschichte. 14 bis 17 Uhr, Dieses Jahr entführen Sie die mehr als 30 Mit- 2. / 7. und 8. April 2018, Beginn jeweils 17 Uhr, J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) wirkenden vor, auf und hinter der Bühne ins Vereinshaussaal der Kulturbühne AMBACH. Wunderland von Lewis Carroll. Begleiten Sie Karten: Buchhandlung Brunner, Alice und das weiße Kaninchen auf ihrer Reise, Tel. -
Schulbusfahrplan 2020/2021
Schulbusfahrplan 2020/2021 Stand 9.9.2020 Altach 21 | 22 | 23 | 25 | 27 Gaißau - Höchst - Lustenau - Höchst - Gaißau - Höchst - Fußach Bregenz 1 | 2 | 4 | 4a | 6 | 7 | 9 | 12 5 Lustenau - Dornbirn Gelenksbus 8 Gaißau RTB 12 Hard - Bregenz Gelenksbus Dornbirn 5 | 7 | 23 | 30 - 33 Gaißau Kesslerplatz 6.48 Lustenau Sportzentrum 12.20 Gaißau Kesslerplatz 6.49 Fußach 12 | 13 | 15 Grenze 6.49 HAK/HAS 12.21 Grenze 6.50 Gaißau 5 | 8 | 12 Kirche 6.50 Gh Lustenauer Hof 12.23 Kirche 6.51 Götzis 21 | 22 Ausserdorf 6.51 Fischerbühel 12.25 Ausserdorf 6.52 Hard 6 | 9 | 12 | 14 Höchst Birkele 6.54 Gasthaus Schäe 12.25 Höchst Birkele 6.54 Höchst 5 | 8 | 12 |13 Bäumlestraße 6.55 Bhf-/Bundesstraße 12.26 Bäumlestraße 6.55 Hohenems 21 | 22 | 23 | 24 - 28 Hecht 6.56 Bahnhof 12.27 Hecht 6.56 Hörbranz 1 | 2 | 3 | 4 Konsumstraße 6.56 Höchst Brugg 12.29 Konsumstraße 6.57 Kennelbach 7 Kirchplatz 6.58 Firma Blum 12.31 Kirchplatz 6.59 Koblach 21 | 22 Postamt 6.59 Schwanen 12.32 Postamt 7.01 Lauterach 1 | 6 | 9 | 14 Schwanen 7.00 Postamt 12.33 Schwanen 7.02 Lochau 1 | 2 | 4 | 34 Firma Blum 7.01 Kirchplatz 12.34 Fußach Bonigstraße 7.04 Lustenau 5 | 6 | 8 | 13 | 15 - 20 | 22 Brugg 7.02 Konsumstraße 12.35 Birkenfeld 7.05 Mäder 21 | 22 | 23 Lustenau Bhf-/Bundesstraße 7.03 Hecht 12.36 Bilke 7.06 Schwarzach 7 Gasthaus Schäe 7.04 Bäumlestraße 12.38 Gh Hirschen 7.07 Wolfurt 7 | 9 Fischerbühel 7.05 Birkele 12.40 Altes Postamt 7.08 Gh Lustenauer Hof 7.06 Gaißau Ausserdorf 12.41 Hard Gh Neuer Rhein 7.10 HAK/HAS 7.10 Kirche 12.43 Kastenweg 7.12 Hörbranz - Lochau - 1 Holzmühlestraße -
5. Bizau Traillauf 2019 | 4
5. Bizau Traillauf 2019 | 4. Mai 2019 Ergebnisliste Bizau Traillauf - 30,5 km | 1660 hm Wertung: Kategorien Platz StNr Name Jahrgang NAT Verein/Team/Ort Gesamtzeit Rückst. Klasse M 1 239 FEUERSTEIN, Jodok 1992 AUT SV Bizau 2:57:41,3 0,0 2 246 SCHLÖGEL, Peter 1992 GER RC Allgäu 3:24:48,3 +27:07,0 3 214 KLEMENT, Lukas 1996 AUT Bregenz 3:27:24,7 +29:43,4 4 231 ÖSTERLE, Daniel 1992 AUT Langen bei Bregenz 3:43:39,7 +45:58,4 5 281 SPARR, Matthieu 1991 AUT CLUB Skibergsteigen Vorarlberg 3:51:45,8 +54:04,5 6 271 SCHADT, Lukas 1997 GER ASV Hegge 4:02:42,6 +1:05:01,3 7 295 FEURSTEIN, Kilian 1994 AUT Hornerclub Bizau 4:03:26,7 +1:05:45,4 8 248 SCHMID, Martin 1995 AUT VIE RUN 4:06:28,7 +1:08:47,4 9 257 MIETSCHNIG, Benjamin 1991 AUT LK Motion Team 4:11:27,7 +1:13:46,4 Klasse M30 1 240 PURSCHKE, Andre 1986 GER Team Dynafit - Skisport Luggi 2:36:56,4 0,0 2 313 SKOBIERSKI, Michael 1983 AUT Gießhabl 2:49:49,0 +12:52,6 3 298 SIGNER, Urban 1988 SUI Team Fehnere 2:52:56,7 +16:00,3 4 286 BÄR, Burkhard 1980 AUT Schwarzenberg 2:57:42,8 +20:46,4 5 205 BRUNNER, Thomas 1986 AUT ULC Bludenz 3:08:06,8 +31:10,4 6 307 INAUEN, David 1986 SUI 3:08:57,3 +32:00,9 7 310 OBERHAUSER, Christoph 1986 AUT Egg 3:20:28,7 +43:32,3 8 247 METZLER, Karl-Heinz 1981 AUT SV Bizau AUT 3:25:52,6 +48:56,2 9 261 HOLZER, Dominic 1989 AUT Lauterach 3:27:09,7 +50:13,3 10 234 PFEIFER, Marcel 1982 AUT Bündnis Bregenzerwald - Tirol 3:27:41,8 +50:45,4 11 309 GREUSSING, Christian 1985 AUT Staufenbewegung 3:27:59,2 +51:02,8 12 204 BROWNING, James 1983 GBR Friedrichshafen 3:30:24,3 +53:27,9 13 275 -
Wasser in Vorarlberg
Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten Vorwort Vorarlberg verfügt mit seinem Wasserreichtum über einen sehr wichtigen Bodenschatz. Wir erleben Wasser als Regen oder Schnee, in den Gebirgsbächen, Flüssen oder im Bodensee. Wasser ist aber auch Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Wir nutzen das „Lebens-Mittel“ Wasser darüber hinaus zum Trinken und Waschen – und als Energielieferant: Strom aus Wasserkraft ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig tragen wir eine besondere Verantwortung, dieses kostbare Gut vor Verunreinigungen zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften – beispielsweise mit dem Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept. Wir müssen uns aber auch vor den Gefahren des Wassers schützen. Wasser als Lebensraum zu erhalten oder auch wieder herzustellen, ist eine weitere wichtige Herausforderung. Haben Sie gewusst, dass es in Bregenz mehr als doppelt so viel regnet wie in London? Dass auf einem Quadratmeter Gewässersohle bis zu 200.000 Organismen leben? Oder dass wir in Vorarlberg ein Netz von ca. 3.600 Kilometer Wasser- leitungen haben und der tägliche Pro-Kopf-Wasserverbrauch 130 Liter beträgt? Mit dieser aktualisierten Broschüre wollen wir unserer Bevölkerung die wichtigsten Informationen zum Thema Wasser in Vorarlberg näherbringen. Sie soll zudem zum bewussten und sorgsamen Umgang mit unserem Wasser beitragen. Landeshauptmann Landesrat Mag. Markus Wallner Christian Gantner H20 und mehr Was ist Wasser? Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Es ist der einzige bekannte Stoff, der in der Natur in nennenswerten Mengen in allen drei klassischen Aggregatzuständen2 existiert. Die Bezeichnung Wasser wird besonders für den flüssigen Zustand verwendet. Im festen, also gefrorenen Zustand, wird es Eis genannt, im gasförmigen Zustand Wasserdampf, oder einfach nur Dampf. -
Spielplan 5. Landesklasse Unterland - Saison 2021/2022
Spielplan 5. Landesklasse Unterland - Saison 2021/2022 Runde Datum Heimverein Gastverein 1. Runde Sa., 07.08.2021 SPG Riefensberg/Krumbach 1b SC Hohenweiler 1b 1. Runde Sa., 07.08.2021 SPG Egg/Andelsbuch 1c FC Schwarzenberg 1b 1. Runde Sa., 07.08.2021 RW Langen 1b SPG Schwarzach/Wolfurt 1c 1. Runde Sa., 07.08.2021 FC Hittisau 1b FC Au 1b 1. Runde Sa., 07.08.2021 SPG SV Buch 1c FC Hörbranz 1b 1. Runde Sa., 07.08.2021 FC Rotenberg 1c FC Kennelbach 1b 2. Runde Sa., 14.08.2021 SPG Riefensberg/Krumbach 1b SPG Egg/Andelsbuch 1c 2. Runde Sa., 14.08.2021 FC Hörbranz 1b FC Rotenberg 1c 2. Runde Sa., 14.08.2021 FC Au 1b SPG SV Buch 1c 2. Runde Sa., 14.08.2021 SPG Schwarzach/Wolfurt 1c FC Hittisau 1b 2. Runde Sa., 14.08.2021 FC Schwarzenberg 1b RW Langen 1b 2. Runde Sa., 14.08.2021 SC Hohenweiler 1b FC Kennelbach 1b 3. Runde Sa., 21.08.2021 SPG Egg/Andelsbuch 1c SC Hohenweiler 1b 3. Runde Sa., 21.08.2021 RW Langen 1b SPG Riefensberg/Krumbach 1b 3. Runde Sa., 21.08.2021 FC Hittisau 1b FC Schwarzenberg 1b 3. Runde Sa., 21.08.2021 SPG SV Buch 1c SPG Schwarzach/Wolfurt 1c 3. Runde Sa., 21.08.2021 FC Rotenberg 1c FC Au 1b 3. Runde Sa., 21.08.2021 FC Kennelbach 1b FC Hörbranz 1b 4. Runde Sa., 28.08.2021 SPG Riefensberg/Krumbach 1b FC Hittisau 1b 4. Runde Sa., 28.08.2021 SPG Egg/Andelsbuch 1c RW Langen 1b 4. -
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard -
Marktkalender 2021
MÄRKTEVERZEICHNIS 2021 Markttermine der Bundesländer Vorarlberg und Tirol Fachgruppe des Markt-, Straßen- und Wanderhandels Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch Tel. 05522/305-347, Fax 05522/305-103 Obmann: Michael Hehle Geschäftsführung: Mag. Julius Moosbrugger Sekretariat: Daniela Sturn www.wko.at/vlbg/marktfahrer www.wko.at/tirol/markt Feldkirch, Februar 2021 Märkteverzeichnis für Vorarlberg und Tirol 2021 Sehr geehrtes Mitglied, nach einem für Marktfahrer verheerenden Jahr 2020 hoffen wir, dass heuer nach und nach wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt und Marktveranstaltungen durchgeführt werden. Gerne übermitteln wir Ihnen das Märkteverzeichnis 2021 für Vorarlberg und Tirol, wobei wir um Verständnis bitten, dass nur jene Marktveranstaltungen angeführt sind, die uns von den Städten und Gemeinden rückgemeldet wurden. Neben den Terminen finden Sie auch die Kontakte der jeweiligen Marktverantwortlichen. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Mitglieder der Fachgruppe des Markthandels, die auch Märkte in anderen Bundesländern beschicken, über Anforderung gerne ein kostenloses Verzeichnis der Märkte in Österreich in der Geschäftsstelle erhalten. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Daniela Sturn: 05522/305-347 oder [email protected] Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir weiterhin bemüht sind, auf die besondere Situation von Marktfahrern abgestellte Hilfestellungen und Problemlösungen bei den politischen Entscheidungsträgern anzustoßen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.