Offizielle Mitteilungen

Geschäftsstelle Sächsischer Fußball-Verband e.V. Abtnaundorfer Str. 47 01 / 2015 04347 Leipzig

30. Januar 2015 Telefon: 03 41 / 33 74 35 - 0 Telefax: 03 41 / 33 74 35 - 11

[email protected] www.sfv-online.de Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.V. Postanschrift Postfach 251461 04351 Leipzig

Glückwünsche zum Geburtstag Der Sächsische Fußball-Verband trauert um Bernd Kraus 01.02. 68. Geburtstag Präsident KVF Chemnitz Horst Kühn Pierre Schönfeld 11.02. 44. Geburtstag Mitglied Jugendausschuss der am 07.12.2014 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Dietmar Beer 13.02. 60. Geburtstag Von 1965 – 1974 war Horst Kühn hauptamtlich in führenden Vorsitzender Sicherheitsausschuss Funktionen des 1. FC Lokomotive Leipzig tätig. Danach leitete er die heutige Sportschule „Egidius Braun“ von 1976- Uwe Dietrich 17.02. 55. Geburtstag 1984 acht Jahre lang. Im Jahr 1985 übernahm Horst Kühn Vorsitzender Spielausschuss auf den Belmeken (Bulgarien) das „Höhentrainingslager des Uwe Wiedermann 17.02. 57. Geburtstag DTSB der DDR“.

Präsident KVF Meißen Auch im Ehrenamt hat sich Horst Kühn viele Jahre im Leipzi- Dr. Wolfgang Zimutha 21.02. 82. Geburtstag ger Fußball engagiert. Er war von 1977 - 1984 und von 1986 Ehemals Vorsitzender Verbandsgericht - 1990 Vorsitzender des Leipziger Bezirksfachausschusses Fußball sowie von 1990 bis 1992 erster Präsident des neu- Nicole Gruber 22.02. 41. Geburtstag gegründeten Leipziger Fußballverbandes. Mitglied Ausschuss für Frauen– und Mädchenfußball Horst Kühn hat als Teilnehmer am außerordentlichen DFB- Eva Haufe 25.02. 68. Geburtstag Bundestag am 21.11.1990 aktiv die Vereinigung des deut- Geschäftsführerin GS KVF SOE schen Fußballs zu einem Dachverband (DFB) mitgestaltet. Er war Gründungsmitglied des Sächsischen und des Leipzi- Heiko Fröhlich 26.02. 55. Geburtstag ger Fußball-Verbandes. Mitglied Sicherheitsausschuss Der Sächsische Fußball-Verband wird Horst Kühn nicht Steffen Tänzer 27.02. 50. Geburtstag vergessen und sein Andenken in Ehren halten. Vorsitzender Verbandsgericht Klaus Reichenbach Frank Pohl Egidius Braun 27.02. 90. Geburtstag Präsident Geschäftsführer DFB-Ehrenpräsident

dem EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien geehrt. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Vereine und Projekte, die sich für Demokratie und Menschenrechte und gegen SFV-Ehrennadel Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Gewalt wenden. Jeder Preis ist mit 7000€ dotiert. SILBER >> zur Ausschreibung

Jens Barth FC Eilenburg SV Lindenau 1848 und „Augen auf e.V.“ für DFB- Jürgen Pinker VfB Empor Glauchau Integrationspreis nominiert Politische Krisenherde zwingen immer mehr Menschen ihre Heimat zu verlassen und in Deutschland Schutz zu suchen. Der BRONZE gemeinsame Spaß am Fußball lässt die Flüchtlinge das Erlebte für kurze Zeit vergessen. Immer mehr sächsische Vereine zeigen Henryk Domko FC Stahl Rietschen auf beeindruckende Art, wie diese Integration am Ball Reinhard Eichler Holtendorfer SV funktionieren kann. Viele von ihnen haben sich auch in diesem Jahr wieder um den DFB und Mercedes-Benz-Integrationspreis Frank Günzel Holtendorfer SV beworben. Zwei können sich nun berechtigte Hoffnungen machen, Günther Livio Holtendorfer SV die begehrte Auszeichnung erstmals zu erhalten. Stephan Preußer Holtendorfer SV Frank Rotter Holtendorfer SV Wolfgang Niersbach sagt: „Viele kleine Vereine haben in diesem Roman Tschackert Holtendorfer SV Jahr spontan reagiert und Fußballangebote für Flüchtlinge geschaffen. Damit unterstützt der Amateurfußball viele Kommunen, die angesichts von rund 170.000 Flüchtlingen alleine im Jahr 2014 vor großen Herausforderungen stehen. Mit ihrer tagtäglichen wertvollen Arbeit belegen die Nominierten , was der Fußball leisten kann.“ Informationen Die Gewinner erhalten einen Mercedes-Benz Vito, die Platzierten Geldpreise über € 10.000 und €5.000. Die Preisgala und damit Sächsischer Fußball-Verband die Bekanntgabe der Sieger in den Kategorien ‚Verein‘, ‚Schule‘ und ‚Freie und Kommunale Träger‘ findet am 26. März 2015 in „Pelada.de“ neuer SFV-Futsal-Partner Frankfurt am Main statt. Gemeinsam mit dem Sächsischen Fußball-Verband hat es sich Nominierte Vereine: Pelada.de zur Aufgabe gemacht, dem attraktiven Sport auch in FSV Dornberg (Badischer FV) Sachsen zum Durchbruch zu verhelfen. Als Namensgeber der SV Lindenau (Sächsischer FV) offiziellen „SFV-Pelada-Futsal-Landesmeisterschaften“ ist es das FC Süderelbe (Hamburger FV) erklärte Ziel von Pelada, die sächsischen Futsal-Teams in vielerlei Hinsicht zu unterstützen. „Wir freuen uns über das Engagement Nominierte Schulen: von Pelada und die bevorstehende Zusammenarbeit. Futsal hat Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln (FV Mittelrhein) sich in den vergangenen Jahren in Sachsen rasant entwickelt und Sonnenblumenschule in Langen (Hessischer FV) stößt auf immer größer werdendes Interesse. Mit Pelada als Geschwister-Scholl-Schule in Seelze (Niedersächsischer FV) starkem Partner an unserer Seite wollen wir Vereine und einzelne Grundschule Karlstraße in Wolfenbüttel (Niedersächsischer FV) Teams ermutigen, ihr Engagement im Futsal weiter zu verstärken“, erklärte SFV-Präsident Klaus Reichenbach. Nominierte freie und kommunale Träger: Kolping Bildungswerk Kaufbeuren (Bayerischer FV) 7.000€ für engagierte Vereine - Sportkreis Stuttgart (Württembergischer FV) Augen auf e.V. Zittau (Sächsischer FV) jetzt um Julius Hirsch Preis bewerben! Natürlich ist Fußball zuerst einmal ein packendes Spiel, daneben aber kann Fußball für Botschaften einstehen, für Werte kämpfen, für Gemeinschaft werben. Fußball kann ein Bollwerk sein.

Genau darum geht es beim Julius Hirsch Preis, den der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit der Familie und im Namen des 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportierten deutschen Nationalspielers seit 2005 jährlich verleiht. In diesem Herbst in Leipzig verleiht der DFB zum zehnten Mal den Julius Hirsch Preis. Die Bewerbungsphase hat begonnen und läuft noch bis zum 30. Juni 2015. Die drei Preisträger werden im Rahmen einer festlichen Verleihung am 11. Oktober in Leipzig direkt vor

2

Offizielle Mitteilungen

Erwachsene Zum Erhalt einer Spielberechtigung müssen von erwachsenen Flüchtlingen folgende Voraussetzungen erfüllt werden.  Vereinsmitgliedschaft  Antrag auf Erteilung einer Spielerlaubnis  Amtliches Dokument, aus dem die Identität hervorgeht Erteilung von Spielgenehmigungen für Flüchtlinge  Internationaler Freigabeschein Für die Erteilung von Spielberechtigungen gelten folgendes, Auf bei Erwachsenen Antragstellern ist der internationale einheitliche FIFA-Regelungen: Freigabeschein zwingend erforderlich. Der SFV will die Erteilung von Spielgenehmigungen nicht unnötig verzögern, ist aber an die Kinder unter 12 Jahren geltenden FIFA-Regularien gebunden. Solange die Freigabe Minderjährige Flüchtlinge bis zur Vollendung des 12. nicht vorliegt, kann der SFV vor Ablauf der 30-Tage-Frist keine Lebensjahres erhalten vom SFV eine sofortige Spielerlaubnis, vorzeitigen Berechtigungen erteilen. Ein Verstoß gegen diese wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Statuten würde nicht nur dem engagierten Verein schaden, sondern auch Strafen für die einzelnen Spieler nach sich ziehen.  Vereinsmitgliedschaft

 Antrag auf Erteilung einer Spielerlaubnis

 Zustimmung der Eltern bzw. eines behördlich bestimmten  Vormunds bei Flüchtlingskindern, die ohne Eltern Jugendausschuss gekommen sind Futsal-Landesmeisterschaften der Junioren Als erster Höhepunkt des neuen Jahres standen im Januar die Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren Turniere der Futsal-Regional- und Landesmeisterschaften auf Grundlage für internationale Wechsel ist Artikel 19, 1 des FIFA- dem Wettkampfplan. In den Altersklassen der D-, B- und A- Reglements. Er verbietet zum Schutz der Kinder internationale Junioren spielten jeweils 32 Mannschaften, bei den C-Junioren Vereinswechsel minderjähriger Fußballspieler (12-18 Jahre), 40 Mannschaften, bei Turnieren in Bischofswerda, Borna, wobei allerdings drei Ausnahmen gelten: Eilenburg, Gelenau, Hartha, Oelsnitz/V., Pegau, und Torgau um  Die Eltern beziehen im Land des neuen Vereins ihren Wohnsitz die Regionalmeisterschaften und zugleich um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Der SFV gratuliert den Turniersiegern  Der Wechsel findet innerhalb der EU statt (nur für 16- bis 18-Jährige, der Verein hat Mindestverpflichtungen wie und neuen Regionalmeistern ganz herzlich: Betreuung, schulische Ausbildung etc. zu erfüllen)  Der Spieler wohnt höchstens 50 km von der D-Junioren: NFV Gelb-Weiß Görlitz, 1.FC Lok Leipzig, VfB Landesgrenze entfernt und der Verein liegt ebenfalls Auerbach 1906, RasenBallsport Leipzig höchstens 50 km entfernt von dieser Landesgrenze C-Junioren: SC Borea Dresden, SG Dynamo Dresden, FC Sonderregelung für Flüchtlingskinder Erzgebirge Aue, SSV Königshain-Wiederau, Für ein minderjähriges Flüchtlingskind etwa aus Syrien oder RasenBallsport Leipzig Afghanistan passt meistens keine dieser Ausnahmen. Aufgrund B-Junioren: Radebeuler BC 08, TSV IFA Chemnitz, VfL der Vielzahl relevanter Fälle hat die FIFA dem DFB und damit auch dem SFV eine "beschränkte Befreiung" gewährt, die besagt, 05 Hohenstein-Ernstthal, 1.FC Lok Leipzig dass nur internationale Vereinswechsel minderjähriger Spieler zu A-Junioren: SG Dresden-Striesen, VfL 05 Hohenstein- einem Verein der ersten vier Leistungskategorien (Bundesliga bis Ernstthal, SC Borea Dresden, 1.FC Lok ) der FIFA zur Beurteilung vorgelegt werden müssen. Leipzig Diese Befreiung gilt bereits seit Dezember 2009. Die Erteilung einer Spielberechtigung erfolgt, wenn folgende Voraussetzungen Bei den Endrundenturnieren der C- und B-Junioren, die am erfüllt sind: 25.01.2015 in Borna ausgespielt wurden, konnten die Leipziger  Vereinsmitgliedschaft Mannschaften von RasenBallsport und dem 1.FC Lokomotive  Antrag auf Erteilung einer Spielerlaubnis ihre im Vorjahr errungenen Titel verteidigen. Die C‑Junioren von  Zustimmung der Eltern bzw. eines behördlich bestimmten Vormunds bei Flüchtlingskindern, die ohne Eltern gekommen sind  Amtliches Dokument, aus dem die Identität hervorgeht  Internationaler Freigabeschein Nach dem vollendeten zwölften Lebensjahr wird für die Spielberechtigung laut FIFA-Vorgabe zusätzlich ein "internationaler Freigabeschein" benötigt, den das Herkunftsland ausstellt. Wenn von einem Nationalverband aus einer Krisenregion nach 30 Tagen allerdings keine Rückmeldung auf Die D-Junioren des VfB Auerbach freuen sich über den Regionalmeister- die entsprechende Anfrage erfolgt, kann die Spielberechtigung titel in Gelenau (Foto:Näth) vom SFV unter Vorbehalt erstellt werden.

3

Offizielle Mitteilungen RB Leipzig errangen den begehrten Landesmeistertitel mit einem 3 : 1-Endspielsieg über Dynamo Dresden, Dritter wurde der VfB Fortuna Chemnitz nach einem 3 : 1 (nach Sechsmeterschießen) im kleinen Finale über den FC Eilenburg. Bei den B-Junioren war der alte und neue Landesmeister 1.FC Lok Leipzig im Endspiel mit 1 : 0 über den VfL Hohenstein-Ernstthal erfolgreich. Beide Mann- schaften prägten maßgeblich das Turnierniveau und standen sich bereits in der Gruppenphase gegenüber, wo Lok Leipzig in einem emotionsgeladenen Spiel ebenfalls die Oberhand behalten hatte (2:1). Über den dritten Platz freuten sich die Jungs von der SG Rotation Leipzig, den sie sich mit einem 3 : 0-Erfolg über den TSV Futsal-Landesmeister der B-Junioren 2015: 1. FC Lokomotive Leipzig IFA Chemnitz verdient hatten. (Foto: Vöckler)

Endergebnis SFV-Pelada-Futsal Landesmeisterschaft Die beiden Siegermannschaften RasenBallsport Leipzig und 1.FC Termine Lokomotive Leipzig nehmen nun am 21. und 22.02.2015 als 31.01.15 SFV-Pelada-Futsal-Landesmeisterschaft der sächsische Vertreter an den Futsal-Cups des Nordostdeutschen D- und A-Junioren in Priestewitz Fußballverbandes in Dessau teil. Die Sieger der NOFV-Turniere 01.02.15 Talente-Cup im Hallenfußball für U13-und U15- wiederum qualifizieren sich für die DFB-Hallenmeisterschaften der Mannschaften in Mittweida B- und C-Junioren Ende März in Gevelsberg. Der SFV wünscht 09.02.-11.02. Trainingslager U14-Landesauswahl (Jg. 2001) viel Erfolg! in Leipzig 16.02.-18.02. Trainingslager U15-Landesauswahl (Jg. 2000) Ein großer Dank geht an die gastgebenden Ausrichtervereine und in Leipzig ‑verbände: Bischofswerdaer FV 08, Bornaer SV 91, FC Eilenburg, Kreisverband Fußball Erzgebirge, BC Hartha, SV Merkur 06 Oelsnitz, TuS Pegau 1903 und SC Hartenfels Torgau 04. Frauen- und Mädchenfußball Ü35-Frauen Das Wettkampfprogramm im Hallenfußball wird schließlich mit den Aufgrund mangelnder Rückmeldungen fällt der Ü35-Hallen-Cup in beiden Landesmeisterschaftsturnieren der D- und A-Junioren am diesem Winter aus. Am 03.05.2015 findet in Meißen die Ü35- 31.01.2015 in Priestewitz sowie den zwei Talente-Cup-Turnieren Frauen-Landesmeisterschaft statt. Interessenten können sich bei der U13- und U15-Junioren am 01.02.2015 in Mittweida Franka Schmidt per Mail unter [email protected] melden. abgerundet. Termine C-Junioren B-Junioren 31.01.2015 Endrunde Hallen-Landesmeisterschaften der D- 1. RasenBallsport Leipzig 1.FC Lokomotive Leipzig und B-Juniorinnen in Heidenau 2. SG Dynamo Dresden VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 01.02.2015 Endrunde Hallen-Landesmeisterschaften der 3. VfB Fortuna Chemnitz SG Rotation Leipzig 1950 C-Juniorinnen und Frauen in Heidenau 4. FC Eilenburg TSV IFA Chemnitz 22.02.2015 Vorrunden SFV-Pelada-Futsal-Landesmeisterschaft Frauen in Seifhennersdorf 5. SC Borea Dresden Radebeuler BC 08 25.02.-27.02. Trainingslager U14-Juniorinnen- Landesauswahl in 6. FV Eintracht Niesky FV Dresden Süd-West Leipzig 7. FC Erzgebirge Aue VfB Annaberg 09 28.02.2015 NOFV-Hallenturnier U12-Juniorinnen 8. SSV Königshain- Hoyerswerdaer SV 1919 28.02.2015 Endrunde SFV-Pelada-Futsal-Landesmeisterschaft Wiederau D- und B-Juniorinnen in Mosel All Star-Teams 01.03.2015 Endrunde SFV-Pelada-Futsal-Landesmeisterschaft C-Juniorinnen und Frauen in Mosel Maximilian Heller Kilian Gerlach (VfB Fortuna Chemnitz) (VfB Annaberg 09) Pitt Krahl Elias Harzer (SG Dynamo Dresden) (1.FC Lok Leipzig) Spielbetrieb Tom Krauß Tony Herzog SFV-Futsal-Landesmeisterschaft der Herren (RasenBallsport Leipzig) (1.FC Lok Leipzig) >> zur Ausschreibung Eric Majetschak Jan Niklas Naumann >> alle Termine im Überblick (RasenBallsport Leipzig) (SG Rotation Leipzig) Emanuel Pickoth Benjamin Petzold (FC Eilenburg) (VfL 05 Hohenstein- Ernstthal)

4

Offizielle Mitteilungen Neue Kontaktdaten FC International Leipzig Qualifizierung FC International Leipzig e.V. FUSBALL.DE zahlt Dir die C– oder B-Lizenz Geschäftsstelle, Wurzner Str. 154a Aus- und Weiterbildung sind wichtig für Trainer - nicht zuletzt im 04318 Leipzig Amateurfußball. FUSSBALL.DE unterstützt Euch dabei und Tel.: (0341)23469354 übernimmt die Gebühren für einen kompletten Lehrgang - vom Fax :(0341) 23469355 fußballerischen Eignungstest über die Grundlagen- und Ansprechpartner : Geschäftsführer Sandro Kahl Schwerpunktausbildung bis zur Prüfung. 0172 / 3418909, [email protected] Bewerbungsfrist: 11. Februar Im Verhinderungsfall : Sportlicher Leiter Heiner Backhaus >> Informationen zur Bewerbung 0152 /02010170 , [email protected]

Mit Beginn der Rückrunde wird der FC International Leipzig seine Heimspiele auf dem Gelände des Radefelder SV 90, Lindenthaler Ausbildung Str. 36, 04435 Schkeuditz OT Radefeld austragen. Kurzschulung (DFB-Kurzschulungsthemen 1,2,3,4,8,9,11,13) als Voraussetzung für Lehrgang B-Lizenz (bis 31.12.14 alter Begriff: C-Lizenz) bzw. C-Lizenz (bis 31.12.2014 alter Begriff: Trainer C-Breitenfußball) bzw. Torwart-Trainer-Basisausbildung (formlose Breitenfußball Anmeldungen an die untenstehenden E-Mail-Adressen!) DFB-Futsal-Landesauswahlturnier 04.02.15 18.00 - 22.00 Uhr, 04435 Schkeuditz OT Gleisen, K-Liebknecht-Str. 2, FSV Glesien, Sportlerheim Auch wenn es am Ende nur zu Platz 12 reichte, überzeugte die Thema 4: Training mit D- und C-Junioren sächsische Futsal-Landesauswahl beim DFB-Turnier vom 22. bis Anmeldung: [email protected] 25.01.2015 in Duisburg-Wedau mit sehr ansprechende 10.04.15 17.00 - 21.00 Uhr, 01796 Pirna-Copitz, Birkwitzer Leistungen. Neben dem reinen sportlichen Aspekt stand die Str. 53, Willy-Tröger-Stadion Thema 1: Bambini bis Sichtung von talentierten Spielern für die zukünftige Futsal- E-Junioren Anmeldung mit Meldevordruck beim Nationalmannschaft im Mittelpunkt. SFV-Torhüter Marco Pohl Kreisverband Fußball, Bildungsbeauftragter (VfL 05) konnte die DFB-Trainer überzeugen und erhielt Dietmar Wagner: [email protected] eine Einladungen zu den ersten Sichtungslehrgängen. Internet: www.kvfsoe.de/Trainerlehrgänge Spätestens 2016 soll die neu formierte deutsche Futsal- 17.04.15 17.00 - 21.00 Uhr, 02763 Oberseifersdorf, Hinterer Nationalmannschaft den Spielbetrieb aufnehmen . Weg 6, Vereinshaus SG Rotation Oberseifersdorf Thema 1: Bambini bis E-Junioren Anmeldung bis 13.04.15 an geschaeftsstelle@fussballverband-oberlausitz 24.04.15 17.00 - 21.00 Uhr, 04425 Taucha, Kriekauer Str. 21, SG Taucha 99; Thema 13: Torhütertraining D- bis A-Junioren. Anmeldung: [email protected]

Eignungsprüfung als Voraussetzung zur Teilnahme an Komplett- Lehrgängen für B-Lizenz 2015/2016/2017 21.04.2015 17.00 - 20.00 Uhr in Leipzig, Abtnaundorfer Str. 47, Sportschule des SFV "Egidius Braun" Die sächsische Futsal-Auswahl beim DFB-Landesauswahlturnier 2015 Anmeldung mit offiziellem Anmeldeformular + (Foto: Andermann). Einzahlungsbeleg bis 16.03.2015 an Peter Hauser

Nach dem hervorragenden siebten Platz bei der Erstauflage des Weitere Termine werden in Kürze veröffentlicht. Ländervergleichs 2014 hatte sich die sächsische Auswahl auch in Zu den Komplett-Lehrgängen B-Lizenz ab 2015 ist eine diesem Jahr viel vorgenommen und legte mit einem 3:0 gegen erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungs-prüfung beim SFV in Bayern einen Auftakt nach Maß hin. Nachdem sich das Team von Leipzig notwendig. Marcus Urban im Anschluss gegen die Mitfavoriten aus Berlin (1:3) und Württemberg (2:6) geschlagen geben musste, reichte es Fortbildung gegen „Nachbar“ Sachsen-Anhalt zu einem Punktgewinn (3:3). zum Erhalt der B-Lizenz (bis 31.12.2014 alter Begriff: Das abschließende Spiel gegen Schleswig-Holstein konnte die C-Lizenz) bzw. C-Lizenz (bis 31.12.14 alter Begriff: Trainer sächsische Auswahl nach 1:5-Rückstand noch mit großem C-Breitenfußball) Kampfgeist in ein 8:6-Erfolg drehen und fand somit einen Für den Erhalt der Lizenz muss jeder Lizenzinhaber innerhalb von versöhnlichen Abschluss. 3 Jahren 20 Fortbildungsstunden nachweisen. >> alle Ergebnisse Die Inhaber von Lizenzen mit „alter“ Bezeichnung erhalten die >> zum Turnierbericht auf dfb.tv Lizenzen mit „neuer“ Bezeichnung bei Verlängerung der Lizenz!

5

Offizielle Mitteilungen Tag der Fortbildung (Anerkennung von je 4 Lerneinheiten) Die entsprechenden Informationen und Vorschläge der Task 27.02.2015 17.00 -20.00 Uhr, 04347 Leipzig, Abtnaundorfer Force wurden den Schiedsrichter-Obleuten der Kreise im Str. 47, Sportschule des SFV, Kunstrasenhalle, November vorgestellt und werden durch sie bis zum 31.01.2015 Imbissraum; Thema: offen bearbeitet. In der darauffolgenden Klausurtagung des Vorstands Anmeldung: [email protected] sollen die Änderungen beraten und zum 01.07.2015 verbindlich in 20.04.2015 17.30 - 20.30 Uhr, 09557 Flöha, Turnerstr. die Ordnungen eingearbeitet werden. (Auenstadion) Thema: offen (Theorie und Praxis) Anmeldung: [email protected]

Schiedsrichter Halbzeit-Lehrgänge der SFV-Schiedsrichter Traditionell bereiteten sich die sächsischen Schiedsrichter in der spielfreien Zeit auf die kommende Rückrunde vor. Neben Informationen zu den personellen und strukturellen Veränderungen im NOFV- und SFV-Gebiet standen Regeltests und –auslegungen auf dem Programm der Teilnehmer. Ziel dieses konstruktiven Austauschs ist die Gewährleistung eines einheitlichen Agierens der sächsischen Schiedsrichter. Während die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ab der Landesliga am 3./4. Januar in Batzen tagten, versammelten sich die Landesklasse-Schiedsrichter und der U22-Fördergruppe am 17./18.01. in der Sportschule „ Egidius Braun“ in Leipzig. Mit den ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichtern Lutz Wagner und Florian Meyer konnten für beide Veranstaltungen hochkarätige Gastreferenten gewonnen werden.

Schiedsrichter-Soll auf dem Prüfstand Die Sportgerichte auf Landes- und Kreisebene mussten auch in dieser Saison erneut viele Sächsische Fußball-Vereine wegen des Fehlens der erforderlichen Schiedsrichter mit hohen Sanktionen belegen. Allein in den Landesspielklassen waren 37 Verfahren anhängig, in denen neben zum Teil erheblichen Geldstrafen auch Punktabzüge, bis zu 16 Punkte, ausgesprochen werden mussten.

Der SFV hat sich unter Federführung und Moderation einer Expertengruppe, der Task Force Schiedsrichter, in seiner Vorstandssitzung am 08.12.2014 mit dieser Thematik intensiv Anhang auseinandergesetzt. Im Ergebnis dessen sind folgende  Ausschreibung dsj Zukunftspreis 2015 Maßnahmen und Konzepte zur Verbesserung der aktuellen Situation beschlossen worden. 1. Nachhaltige Maßnahmen zur Schiedsrichter-Neugewinnung Mit Hilfe konkreter Vorschläge und Maßnahmen sollen die Vereine bei der Gewinnung von Schiedsrichtern unterstützt werden.

2. Überarbeitung des Schiedsrichter-Solls Bei der Umsetzung des Schiedsrichter-Solls müssen Härtefälle abgebaut werden und die kontinuierliche Arbeit mit Nachwuchsmannschaften eine geeignete Würdigung erfahren.

3. Anpassung der Ordnungen / Sanktionsbestimmungen Die Sanktionsfolgen für Vereine beim Fehlen von Soll- Schiedsrichtern sollen harmonisiert und angepasst werden. Sowohl der Sanktionszweck als auch die Sanktionswirkung, unter Beachtung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Vereine und möglicher Störungen des Wettbewerbs durch Punktabzüge, sind angemessen zu berücksichtigen.

6

Offizielle Mitteilungen