1

Arbeitskreis Bergbau Volkshochschule Schaumburg

Vortragsverzeichnis

1991 - 2000

2

24.04.1991 Heinz Kölbel: Stellt sein Modell einer Schüttelrutsche vor.

24.04.1991 Gunther Ludewig: Bericht über eine Schlagwetterexplosion im Revier des Schachtes Beckedorf.

15.05.1991 Erich Hofmeister: Der Bergbau im .

15.05.1991 Ernst Knickrehm: Das tragbare bergmännische Geleucht.

16.10.1991 Gerhard Bonitz: Film und Vortrag über den Lietstolln in Obernkirchen.

18.12.1991 Willi Abel: Die Stollen im Bückeberg.

15.04.1992 Hans Ulrich Drechsler: Befahrungsbericht Bergwerk .

15.04.1992 Ernst Knickrehm: Bericht über bergmännische Kunst.

06.05.1992 Hans Ulrich Drechsler: Einführung in die Geologie und des Abbau der Steinkohle in Niedersachsen. 3

27.07.1992 Werner Schöttelndreier: Der Erzbergbau im .

09.09.1992 Werner Schöttelndreier: Der Abbau von Erz in der Grube Wohlverwahrt im Wesergebirge.

21.10.1992 Ernst Knickrehm: Bericht über Knappschaftsstammrollen und Akten der Knappschaft Stadthagen, die ins Staatsarchiv Bückeburg gebracht wurden.

09.12.1992 Ernst Knickrehm: Erinnerungen eines Bergmannes an den Bergbau in unserer Region.

20.01.1993 Allgemeine Diskussion: Die „Rote Mappe“ Niedersachsens.

20.01.1993 Hans Ulrich Drechsler: Kohlenabbau in den Rehburger Bergen. (Bericht eines Bergmeisters aus Clausthal).

20.01.1993 Werner Schöttelndreier: Bericht über verschiedene Bergmannsfamilien aus dem Raum Obernkirchen und ihre Zugehörigkeit zur Knappschaft.

03.02.1993 Werner Schöttelndreier: Der Kohlenabbau in Nienstädt.

4

03.02.1993 Hans Ulrich Drechsler: Bericht über den Abtransport von Unterlagen der Knappschaft Stadthagen zum Staatsarchiv.

16.04.1993 Erich Hofmeister: Der Obernkirchner Sandstein: Entstehung, Abbau & Verarbeitung.

26.05.1993 Hans Ulrich Drechsler: Gasabsaugung im Gebiet Lüdersfeld.

25.09.1993 Hans Ulrich Drechsler: Schacht Weser.

13.10.1993 Ernst Knickrehm: Bericht über die Arbeit von Breyer/Schunke.

03.11.1993 Hans Ulrich Drechsler: Die Markscheidekunde und ihre Anwendung in Bokeloh.

12.01.1994 Hans Ulrich Drechsler: Vermessung im Bergbau in Theorie und Praxis.

23.02.1994 Dr. Höing & Fr. S. Riedmann: Bericht über das Staatsarchiv in Bückeburg und das Findbuch zum Schaumburger Bergbau.

23.02.1994 Hans Ulrich Drechsler: Entstehung und Ablagerung von Mangan im Meer. 5

23.02.1994 Ernst Knickrehm: Film über die Mangangewinnung unter Wasser.

16.03.1994 Werner Schöttelndreier: Bericht über verschiedene Organisationen für Wirtschaft und Bergbau in Europa.

06.04.1994 Erich Hofmeister: Die Wealdenkohle in Niedersachsen.

04.05.1994 Werner Schöttelndreier: Der Schaumburger Bergbau.

04.05.1994 Hans Ulrich Drechsler: Entwicklungsgeschichte der Lebewelt auf der Erde.

19.10.1994 Hans Ulrich Drechsler: Entwicklung der Pflanzen auf unserer Erde.

19.10.1994 Werner Ahlers: Der Georgstollen bei Hormannshausen & „Die Chronik von Spangenberg“.

18.01.1995 Ernst Knickrehm: Die Arbeitswelt der Bergleute in Schaumburg.

15.03.1995 Werner Ahlers: Bergbau in den Rehburger Bergen. 6

19.04.1995 Ludwig Kraus: Die unterirdische Verlagerung von Rüstungsbetrieben Projekt AII in Porta Westfalica

07.06.1995 Werner Ahlers: Bericht über den Bergmannstag in Ungarn.

07.06.1995 Gerhard Bonitz: Kohlenabbau in Rodenberg und Barsinghausen.

09.08.1995 Hans Ulrich Drechsler: Bericht über das Erdölmuseum in Wietze.

06.09.1995 Hardy Krampertz: Bergbaustraße Schaumburg.

25.10.1995 Gustav Zoth: Die Tiefbohrung in Windisch-Eschenbach.

15.11.1995 Werner Ahlers: Der Hydrobergbau.

17.01.1996 Hans Ulrich Drechsler: Wie wird man Bergwerkseigentümer.

10.04.1996 Hans Ulrich Drechsler: Bericht über die Arbeiten von Herrn Krampertz. 7

15.05.1996 Ludwig Kraus: Helgoland – Geschichtlicher Überblick & Ausbau zur Seefestung

15.05.1996 Dr. Thomas Krassmann: Geologie von Helgoland

19.05.1996 Dr. Thomas Krassmann: Rohstoffe und Bergbau im Hils.

21.08.1996 Dr. Thomas Krassmann: Bergbau im Hils.

21.08.1996 Hans Ulrich Drechsler: Energieprobleme im Lauf der menschlichen Geschichte.

23.10.1996 Hans Ulrich Drechsler: Bericht über die Arbeiten von Herrn Krampertz.

05.02.1997 Erich Hofmeister: Das Obernkirchener Werk (Breyer & Schunke)

05.02.1997 Erich Hofmeister: Bericht über die Salzquelle Wiedenbrügge (Breyer & Schunke).

8

05.02.1997 Werner Ahlers: Bericht über unveröffentlichte Berichte: “Bergbau den Rehburger Bergen“, des OBA Clausthal.“

05.02.1998 Erich Hofmeister: Bericht über die Salzquelle Wiedenbrügge (Breyer & Schunke)

05.03.1997 Dr. H. Schütte: Kali- und Steinsalzlagerstätten in Niedersachen. -Entstehung und Verbreitung-

07.04.1997 Ludwig Kraus: Obersalzberg: Berghof & Teehaus.

07.05.1997 Werner Schöttelndreier: Die Kokereien in der Schaumburger Mulde. -Osterholz –

21.05.1997 Walter Korf: Die Kokereien in der Schaumburger Mulde. -Georgschacht-

04.06.1997 Ernst Knickrehm: Einsatz der Wassersäulenmaschinen in der Schaumburger Mulde.

02.07.1997 Alfred Benz: Die Fledermäuse unserer Heimat.

24.09.1997 Hans Ulrich Drechsler: Kalibergwerk Sigmundshall. 9

08.10.1997 Ernst Knickrehm: Die Funktion der Wassersäulenmaschine.

12.11.1997 Horst Krenzel: Der Bergbau im Deister.

14.01.1998 Wilfried Grote: Feste des Bergbaus in Schaumburg.

11.02.1998 Jürgen Ruder: Der Uran-Bergbau der Wismut AG in Sachsen.

18.03.1998 Wilfried Grote: Das Salzbergwerk Bernburg.

22.04.1998 Erich Hofmeister: Die Bleierzvorkommen im Külf.

20.05.1998 Jürgen Ruder: Geschichte des Bergbaus in Staßfurth.

17.06.1998 Dr.Wolfgang Irrlitz: Der Kies-Sand-Abbau an der Mittelweser. -Entstehung – Abbau – Rekultivierung-

22.07.1998 Erich Hofmeister : Der Kalkstein – Abbau im Wesergebirge. 10

17.03.1999 Werner Ahlers: Bergbau in den Rehburger Bergen.

17.03.1999 Erich Hofmeister: Der Dino – Park in Münchehagen.

14.04.1999 Herr Bittner: Die Bundesknappschaft heute.

19.05.1999 Jürgen Ruder: Blei- und Zinkerzabbau im .

16.06.1999 Stefan Meyer: Höhlen im Wesergebirge.

07.07.1999 Erich Hofmeister: Kalksteinabbau im Wesergebirge und das Besucherbergwerk Kleinenbremen.

03.10.1999 Jürgen Ruder: Goethe und der Kupferschieferbergbau in Ilmenau.

15.10.1999 Ernst Knickrehm: Geschichten und Gedichte von H. Löns, E. Rösemeier & E. Knickrehm.

26.01.2000 Ernst Knickrehm: Der Lietstolln in Obernkirchen. 11

09.02.2000 Ernst Knickrehm: Bergmännische Trachten.

16.02.2000 Ernst Knickrehm: Bergmännische Trachten.

16.03.2000 Karl-Heinz Grimme: Bergbau im Osterwald.

12.04.2000 Erich Hofmeister: Das Bergrecht in Schaumburg-Lippe.

17.05.2000 Ernst Knickrehm: Führung, Verwaltung und Geschäftsführung der Schaumburger Steinkohlenbergwerke.

14.06.2000 Hans Ulrich Drechsler: Der Kalibergbau.

05.07.2000 Jürgen Ruder: Die Silbergrube „Lautenthals Glück“.

20.09.2000 Hr. Rüppel: Das bergmännische Harzer Froschgeleucht.

15.11.2000 Fritz Koch: Ziegelherstellung – rund um die Tonerde. 12

20.11.2000 Oberbergrat H. Wick: 3-D Fotos mit Bergbaumotiven.