Elm La Pp Wa Ld Card
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gutachten Landschaftsbild Und Windenergieanlagen
Landschaftsbild und Windenergieanlagen Planungshinweise für die Festlegung von Vorrang- bzw. Eignungsgebieten Windenergienutzung im ZGB zur 1. Änderung des RROP 2008: Weiterentwicklung der Windenergienutzung Überprüfung und Fortentwicklung der Abwägungsgrundlage (Altgutachten) Hannover, 18. Dezember 2012 Auftraggeber Zweckverband Großraum Braunschweig und Frankfurter Str. 2 Herausgeber 38122 Braunschweig Tel.: 0531 – 2426220 Fax.: 0531 – 2426242 e-mail: [email protected] Koordination: Siegfried Thom Ohrdorf / Suderwittingen Planungsgruppe Umwelt Stiftstraße 12 · D-30159 Hannover Tel.: 0511/ 51 94 97 81 Fax: 0511/ 51 94 97 83 e-mail: [email protected] Bearbeitung: Dipl.-Ing Dietrich Kraetzschmer Kartographie: Dipl. Geogr. J.-C- Sicard Planungsgruppe Umwelt Planungshinweise Windenergienutzung Zusammenfassung der Ergebnisse Der Zweckverband Großraum Braunschweig führt eine erste Änderung seines RROP 2008 im Kapitel Energie „Weiterentwicklung der Windenergienutzung“ durch. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Anpassung der „Planungshinweise für die Festlegung von Vorrangstandorten für Windenergieanlagen – Landschaftsbild und Windenergieanlagen“ aus dem Jahr 1997 (BTE 1997), sowie der 2004 hierzu erfolgten Aktualisierung (Sondergutachtens Landschaftsbild u nd Windenergieanlagen, BTE 2004). Die räumliche und sachliche Aktualisierung der Planungshinweise umfasst folgende Schwer- punkte und Ergebnisse: 1. Räumliche Differenzierung der für einen Ausschluss vorgeschlagenen Höhenzüge und Nie- derungen in Kernbereiche und angrenzende -
EGN Annual Reports 2015
EEUURROOPPEEAANN GGEEOOPPAARRKKSS NNEETTWWOORRKK GGeeooppaarrkk AAnnnnuuaall RReeppoorrttss 22001155 38th UNESCO General Conference 13th Conference of European Geoparks 38th UNESCO General Conference 13th Conference of European Geoparks Geopark Annual Reports 2015 Content APUAN ALPS GEOPARK (ITALY) .................................................................................................. 4 AROUCA GEOPARK (PORTUGAL) ................................................................................................ 6 AZORES GEOPARK (PORTUGAL) ................................................................................................. 8 BAKONY–BALATON GEOPARK (HUNGARY) .......................................................................... 11 BEIGUA GEOPARK (ITALY) ......................................................................................................... 13 BERGSTRASSE-ODENWALD GEOPARK (GERMANY) ............................................................ 15 BOHEMIAN PARADISE GEOPARK (CZECH REPUBLIC) ........................................................ 17 BURREN & CLIFFS OF MOHER (IRELAND) .............................................................................. 19 CABO DE GATA-NÍJAR GEOPARK (SPAIN) .............................................................................. 21 CARNIC ALPS GEOPARK (AUSTRIA) ......................................................................................... 23 CENTRAL CATALUNYA GEOPARK (SPAIN) ........................................................................... -
Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany)
Quaternary Science Journal GEOZON SCIENCE MEDIA Volume 60 / Number 1 / 2011 / 27–46 / DOI 10.3285/eg.60.1.02 ISSN 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Spatial analysis of loess and loess-like sediments in the Weser- Aller catchment (Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany) Bianca Wagner Abstract: A spatial compilation and visualization of loess parameters was carried out for the Pleistocene loess and loess-like sediments in the Weser-Aller catchment (southern Lower Saxony and northern Hesse, NW Germany), one of the loess regions of Central Europe. As far as available, data about main loess characteristics like thickness, granulometry and stratigraphy were combined for the first time with spatial information extracted from maps. Data storage and analysis in a geographical information system (GIS) permitted creation of large-scale thematic loess maps. The loess thickness map displays an increase of the thickness in valleys and basins and from north to south. The granulometry map presents main granulometrical facies types of the loess cover. Furthermore, several loess locations with unusual thickness were identified and their special geological and geomorphological conditions are discussed. In summary, the loessic sediments in the northern part of the study area are of Upper Weichselian age, whereas in the south- ern upland regions incomplete or detailed Weichselian loess sequences were identified. In conclusion, highly detailed maps of regional loess-property patterns can be created even if only heterogeneous historically published data are taken into account. [Räumliche Analyse von Lössen und löss-ähnlichen Sedimenten im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nord-Hessen, NW-Deutschland)] Kurzfassung: Eine räumliche Kompilation und Darstellung von Löss-Parametern wurde für die pleistozänen Lösse und löss-ähnlichen Sedi- mente im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nordhessen, NW-Deutschland), einer der Lössregionen in Mit- teleuropa, durchgeführt. -
Cremlingen Haldensleben Helmstedt Königslutter Lobmachtersen Salder
Kontaktinformationen und Öffnungszeiten An den Geldautomaten unseres Kooperationspartners CardPoint in Bortfeld, auf dem Rasthof Uhrsleben und in Weferlingen bekommen Sie ebenfalls kostenfrei Bargeld. Hauptstelle Telefon: 05331 889-0 Wolfenbüttel, Am Herzogtore 12, 38300 Wolfenbüttel Fax: 05331 889-22222 E-Mail: [email protected] KompetenzCenter volksbank-mit-herz.de Cremlingen Schöningen Ostdeutsche Straße 23, 38162 Cremlingen Markt 21, 38364 Schöningen Haldensleben Schöppenstedt Hagenstraße 34, 39340 Haldensleben Stobenstraße 51, 38170 Schöppenstedt Helmstedt Vechelde Kornstraße 2, 38350 Helmstedt Hildesheimer Straße 80, 38159 Vechelde Königslutter Velpke Westernstraße 9, 38154 Königslutter Neuenhäuser Straße 1, 38458 Velpke Lobmachtersen Wendeburg Landwehrstraße 20, 38259 Salzgitter Peiner Straße 4, 38176 Wendeburg Salder Wolfenbüttel Vor dem Dorfe 18, 38229 Salzgitter Am Herzogtore 12, 38300 Wolfenbüttel Montag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:30 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:30 Uhr BeratungsCenter Eilsleben Grasleben Wilhelmstraße 6, 39365 Eilsleben Kirchstraße 2, 38368 Grasleben Erxleben Breite Straße 6, 39343 Erxleben Montag 09:00 – 12:30 Uhr Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Freitag geschlossen BeratungsCenter Baddeckenstedt Lichtenberg Zur Rast 27, 38271 Baddeckenstedt Sültge 1-3, 38228 Salzgitter Broistedt Oebisfelde Barbecker Straße 2 D, 38268 -
Liebe Eltern, Vielen Dank Für Die Anmeldung Ihres Kindes. Wir Freuen Uns Sehr. Nachfolgend Erhalten Sie Einige Hinweise Zu
Schulträger Gemeinde Landkreis Helmstedt Lehre Liebe Eltern, vielen Dank für die Anmeldung Ihres Kindes. Wir freuen uns sehr. Nachfolgend erhalten Sie einige Hinweise zu den Anmeldeunterlagen: Anmeldebogen, Zeugnis: o Mit der Anmeldung benötigen wir eine Kopie des letzten Schulzeugnisses. o Besteht ein festgestellter sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf, benötigen wir eine Kopie des Bescheids und vorhandener Unterlagen wie Gutachten oder Förderpläne. o Außerdem bitten wir Sie, die aktuell besuchte Schule von ihrer Schweigepflicht zu entbinden. Erklärung zur Sorgeberechtigung bei getrennt lebenden Eltern o Diese muss bitte vollständig ausgefüllt und vor Beginn der Schulzeit an uns zurückgegeben werden. o Alleinerziehungsberechtigte legen die gerichtliche Entscheidung in der Schule vor. Infektionsschutzgesetz §34 und Masernschutzgesetz o Die Kenntnisnahme der Belehrung zum IfSchG muss unterschrieben an die Schule zurückgegeben werden. o Vor dem ersten Schultag muss der Schule ein Nachweis über den Masernschutz vorgelegt werden. Datenschutzgrundverordnung, Einwilligung zur Veröffentlichung und Eintrag in den Email-Verteiler o Die Kenntnisnahme muss unterschrieben an die Schule zurückgegeben werden. o Ebenso erhalten Sie ein Einwilligungsschreiben zur Veröffentlichung von Fotos und Werken Ihres Kindes. Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig. o Mit Angabe einer Email-Adresse erhalten sie Elternbriefe über diesen Weg. Die Einwilligung ist freiwillig. Lernmittelausleihe o Die Anmeldung zur Schulbuchausleihe erfolgt online über iServ. -
18 HELMSTEDTER SONNTAG Wirtschaft 20
HHELMSTEDTERELMSTEDTER www.helmstedter-sonntag.de Themen in dieser Ausgabe Exklusiv für Sie! „Sport trifft Klassik“ S. 2 Aktuelle Nachrichten ALTSTADTFEST IN Ratssitzung abgeblasen S. 3 Zeitungs-Download SCHÖNINGEN Seite 11 Freibadparty in Grasleben S. 9 Bildergalerien KLEINANZEIGENMARKT SSONNTAGONNTAG Weltpremiere bei Strube S. 12 Anzeigenannahme Seiten 15 - 17 Deutsche Sprache als Rohstoff S. 14 Sonntag, 20. August 2017 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 34 Guten Morgen! Das Sonntagswetter 67,6 Kilometer Berg- und Talfahrt wird Ihnen präsentiert von: Wahlplakate 4DIMBG4DIºOingen Wahlplakate sind dazu Das gemütliche Hotel da, die Wähler auf sich aufmerksam zu Niedernstr. 39-40 machen; für sich als 38364 Schöningen Kandidat oder Par- Tel. 05352 9081435 tei zu werben. • min. 10°C Allerdings kann es • max. 19°C durchaus schwer • bewölkt fallen, sich dieser Tage im Pla- • Westwind katdschungel zurecht zu finden. Kein schöner Sommertag. Weil in der Stadt Helmstedt am 24. September nicht nur Bundes- Heute im Kino tags-, sondern auch Kommunal- und Bürgermeisterwahlen statt- Das Kinoprogramm finden, ist das Bild in der Kreis- wird Ihnen präsentiert von: stadt um einiges bunter als in an- deren Orten des Landkreises. Nimmt man dann noch die vorge- zogenen Landtagswahlen am 15. Oktober hinzu, so können die Parteien aktuell für vieles gleich- „Ich - Einfach zeitig „werben“. Und das tun sie unverbesserlich 3“ 3D auch - oft zur Verwirrung der Be- Über Stock und Stein ging es für 95 Mountainbike-Fahrer gestern beim 19. Schöninger Mountainbike-Cup durch den Elm. • Roxy Helmstedt 14 Uhr völkerung. Fünf Rennkategorien waren dafür vorgegeben. Den Hauptwettbewerb, 67,6 Kilometer Marathon, entschieden André Zamponi (Bergamont Factory An jedem Laternenpfahl gucken „Emoji - Der Film“ 3D Team) und Bianca Bernhard (ASC Kronach) für sich. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt. -
Bahrdorf − Mackendorf − Groß Sisbeck KVG Betrieb Helmstedt * Dieselstr
à b 381 Velpke − Grafhorst − Bahrdorf − Mackendorf − Groß Sisbeck KVG Betrieb Helmstedt * Dieselstr. 7 * 38350 Helmstedt * Tel. 0 53 51 / 55 51 11 Gültig ab : 03. Juli 2021 Montag bis Freitag Samstag Fahrt 1 3 5 7 11 13 15 Fahrt 201 203 205 207 VERKEHRSHINWEIS KB KB KB KB KB KB KB VERKEHRSHINWEIS ALT ALT ALT ALT Landesbus 380 aus Richtung Wolfsburg an .9 25 11.25 13.25 15.25 17.25 19.25 20.25 Landesbus 380 aus Richtung Wolfsburg an .9 25 11.25 13.25 15.25 Velpke, Markt .932 11. 32 13. 32 15. 32 17. 32 19. 32 20. 30 Velpke, Markt .932 11. 32 13. 32 15. 32 Velpke, Sportplatz .934 11. 34 13. 34 15. 34 17. 34 19. 34 20. 32 Velpke, Sportplatz .934 11. 34 13. 34 15. 34 Velpke, Steinbruch .936 11. 36 13. 36 15. 36 17. 36 19. 36 20. 34 Velpke, Steinbruch .936 11. 36 13. 36 15. 36 Grafhorst, Friedhof .939 11. 39 13. 39 15. 39 17. 39 19. 39 20. 37 Grafhorst, Friedhof .939 11. 39 13. 39 15. 39 Grafhorst, Dorf .940 11. 40 13. 40 15. 40 17. 40 19. 40 20. 38 Grafhorst, Dorf .940 11. 40 13. 40 15. 40 Grafhorst, Friedhof .943 11. 43 13. 43 15. 43 17. 43 19. 43 20. 41 Grafhorst, Friedhof .943 11. 43 13. 43 15. 43 Wahrstedt, Im Winkel .947 11. 47 13. 47 15. 47 17. 47 19. 47 20. 45 Wahrstedt, Im Winkel .947 11. 47 13. 47 15. -
Group of Experts on Geographical Names Z Te^ WORKING PAPER
UNITED NATIONS Group of Experts on Geographical Names ZElevent Teh Sessio^ n WORKING PAPER Geneva, 15-23 October 1984 No. 2U Item NoJ.5 of the Provisional Agenda* . NAMES OF MQUITTAINS AND REGIONS IH THE FEDERAL REPUBLIC OP GERMAHY (submitted by the Butciv-and German-speaking Division)** •* W? Ifo. I ** Prepared by H. Liedtke, Federal Republic of Germany - 2 - GEOGRAPHICAL NAMES IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY ACCORDING TO THE OFFICIAL GENERAL MAP (UBERSICHTSKARTE) 1:500,000, WORLD MAP SERIE 1404. Compiled by the Permanent Committee on Geographical -Names in the Federal Republic of Germany and prepared for publication by its chairman Prof. Dr. Herbert Liedtke, Geography Department, Ruhr-University, Bochum. Frankfurt am Main May 1984 Adresses; Standiger AusschuB fur Geographische Namen (Permanent Committee on Geographical Names) Institut fiir Angewandte Geodasie Richard-StrauB-Allee 11 D 6000 Frankfurt am Main Prof. Dr. H. Liedtke Ruhr-Universitac Bochum Geographisches Institut Postfach 102148 D 4630 Bochum HOW TO USE THE LIST OF GEOGRAPHICAL NAMES Alphabetical order; A a, A a H h Q o, 6 o U u, U ii B b I i Pp V v Co" J j Q q W w Dd Kk R r • X x Ee LI S s Y y F f . Mm T t Z z G g N n Annotation: A a, Q a £ U ii are handled as a, o & u. 3 can be handled as ss. Examples;_ Breisgau; Underlined names are printed in the Ubersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:500 000. Abteiland: Names not underlined are not printed in the above-mentioned map but are hereby recommended for consideration in a new edition. -
Veranstaltungen 2020
Veranstaltungen 2020 6 e it Se s. Infos Willkommen! Information und Anmeldung: Was ist ein Geopark? Telefon: 05353 - 3003, [email protected] Ein Geopark ist ein erdgeschichtlich überregional GEOPARK Geschäftsstelle bedeutendes Gebiet mit Felsen, Steinbrüchen und Niedernhof 6, 38154 Königslutter am Elm anderen Geotopen von besonderer Seltenheit und Telefon: 053 53 / 3003 Schönheit. Er enthält auch bedeutsame archäologische, www.geopark-hblo.de historische und kulturelle Objekte, die mit den natür- Bitte beachten Sie: lichen Ressourcen eng verknüpft sind. Aus organisatorischen Gründen bitten wir bei einigen Veranstaltungen um eine rechtzeitige Anmeldung per E-Mail oder Telefon. Einen Termin für den Anmeldeschluss finden Sie gegebenenfalls Unter einem Dach beim jeweiligen Angebot in dieser Broschüre. Freie Ein Geopark dient als Instrument für eine nachhaltige regi- Plätze werden jedoch auch nach Anmeldeschluss onale Entwicklung. Unter seinem Dach werden bestehen- vergeben. de Einrichtungen miteinander vernetzt und gemeinsame Herausgeber: Aktivitäten im Geotopschutz, im Freizeit- & Tourismus- bereich sowie in der Bildung für nachhaltige Entwicklung GEOPARK-Trägerverein Braunschweiger Land - Ostfalen Stadt Königslutter am Elm und der wissenschaftlichen Forschung entfaltet. Naturpark Elm-Lappwald Redaktion: Tanja Mühlhaus, Ulrich Scheithauer, Deborah Trümer, Dr. Henning Zellmer Geprüft und anerkannt! Gestaltung/Layout: Frank Gießelmann Der Geopark . Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Titelfoto: Steinsalz-Pseudomorphosen in Röt-Tonschie- wurde 2003 als Nationaler sowie 2005 als Europäischer fer, Oberer Buntsandstein, Grube Barley, Salzgitter Geopark anerkannt. 2015 erfolgte die Aufnahme ins Druck: Druckerei Bührig, Königslutter UNESCO Global Geopark Netzwerk. Kaum ein anderes Auflage: 8.000 Stück Gebiet in Europa ist von einer so großartigen geolo- Mitglied in den Netzwerken: Hallo, ich bin gischen und archäologischen Vielfalt geprägt! HOLLY, der kleine Europasaurus aus dem Vor- harz. -
Hydrogeologische Räume Und Teilräume in Niedersachsen
GeoBerichte 3 LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen Niedersachsen GeoBerichte 3 Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen JÖRG ELBRACHT, RENATE MEYER & EVELIN REUTTER Hannover 2016 Impressum Herausgeber: © Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Stilleweg 2 30655 Hannover Tel. (0511) 643-0 Fax (0511) 643-2304 Download unter www.lbeg.niedersachsen.de 3. Auflage. Version: 04.05.2017 Redaktion: Ricarda Nettelmann e-mail: [email protected] Titelbild: Falschfarbenbild des Harlinger Landes und der Ostfriesischen Inseln zwischen Emsmündung und Jadebusen (Foto: Satellitenbild Landsat TM, zur Verfügung gestellt von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Fachbe- reich B 4.4). ISSN 1864–6891 (Print) ISSN 1864–7529 (digital) DOI 10.48476/geober_3_2016 GeoBer. 3 S. 3 – 118 42 Abb. Hannover 2016 Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen JÖRG ELBRACHT, RENATE MEYER & EVELIN REUTTER mit Beiträgen von BERND LINDER & CHRISTINA MAI Kurzfassung Im Zuge der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) wurde eine Be- schreibung der Grundwasserleiter und ihrer Eigenschaften erarbeitet. Dazu haben die Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands ein hierarchisches System von Hydrogeologischen Großräu- men, Räumen und Teilräumen entwickelt, mit dem Gebiete mit vergleichbaren geologischen und hydrogeologischen Eigenschaften nach einem bundesweit einheitlichen Verfahren beschrieben wer- den. Mit dem GeoBericht „Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen“ wird ein flächen- deckender Überblick der hydrogeologischen Verhältnisse in Niedersachsen vorgelegt. Dabei werden durch die Darstellung der elf Hydrogeologischen Räume zunächst die wesentlichen hydrogeologi- schen Gegebenheiten vermittelt. Die elf Hydrogeologischen Räume wurden weiter untergliedert in 81 Hydrogeologische Teilräume, die sich ganz oder teilweise in Niedersachsen erstrecken. -
Ummendorf Castle
Collegiate church at the “Großer Graben” Hidden Anticline Tiefreichende Verkarstung ???? Claypit and gypsum Glossar 6 Hadmersleben and the “Großes Bruch” 7 Oschersleben and Hadmersleben 8 Kloster Gröningen und Erdfälle ??? 9 The “Kalkberg” at Westeregeln Geological development of the region Landmarks (“Landmarken”) are physically prominent We are driving first towards the collegiate church St. Having visited the municipal museum of Oschersleben Gröningen is situated at the southernmost edge of the Just across the boundary of the Landmark there is an The oldest rocks of the Landmark area are completely spots and/or well-known places which have been selec- Pankratius of the former monastery of Hadmersleben, we are driving to Hadmersleben which is now part of Landmark. The monastery of Kloster Gröningen with its outcrop of some importance for understanding the covered by younger rocks, but reach the surface in ted as being representative for a certain area. They are originally a collegiate foundation under the rules of St. Oschersleben. The village of Hadmersleben is situated church, St Vitus, is well known not only in the region and geological context. We follow the “Hadmersleberener the Flechtingen Ridge (“Flechtinger Höhenzug”) within name-giving for the area and may serve for a first ori- Augustine which belonged to the diocese of Halberstadt. at a ford crossing the river Bode on an old military thus became part of the touristic route “Romanesque Straße” northwest from Westeregeln towards the the area of Landmark 28 “Hundisburg Castle”. In entation within the second-largest geopark of Europe. Today it belongs to the diocese of Magdeburg and is part road from Halberstadt to Magdeburg and goes back Road” (“Straße der Romanik”).