37.Jahrgang Saison 2018-19

Ausgabe 528

Tunahan Durmus w w w . v fb-wissen.de Bezirksliga Rhld.-Ost 17.Spieltag Sonntag, 3.März 2019 VfB Wissen -SG Westerburg/Gemünden

Rathausstr. 28a - 57537 Wissen Brillen & Kontaktlinsen ((02742) 723311 Bahnhofstr.15 - 57548 Kirchen ((02741) 974760 www.schroeter-optic.de Apotheker Ruppert Groß e.K. Öffnungszeiten: Marktstraße 1 - 57537 Wissen Montag bis Freitag Telefon 02742 / 91 05 72 8:00 - 19:00 Uhr www.adlerapotheke-wissen.de Samstag 8:00 - 13:00 Uhr VfB-Kurier erringt beim Wettbewerb des Landessportbundes den 1.Platz

(c) Foto: LSB

Vor zwei Jahren gelang es dem VfB Wissen, mit der Festbuch zum 100.Jubiläum den ersten Preis beim Wettbewerb des Landes- sportbundes Rheinland-Pfalz zu erobern. Nun fuhr auch der VfB-Kurier bei der Ehrung der besten Vereins- und Stadion- zeitschriften einen Sieg ein. Gemeinsam mit den Sportfreunden Eisbachtal teilte sich der VfB-Kurier in der Kategorie der Stadionzeitschriften des ersten Platz. 47 Vereine hatten teilgenommen, der ABC Ludwigshafen und die TSG Konz durften sich über den Erfolg bei den Vereinszeitschriften freuen. Seit 1982 erscheint der Kurier zu jedem Heimspiel der ersten Fußball- mannschaft und hat es in den 37 Jahren seither auf genau 527 Ausgaben gebracht. Alle Ausgaben seit 2010 sind als PDF- Download auf der Internet-Seite des VfB auch digital verfügbar. An anderer Stelle in diesem Heft erinnern wir an einige Titel- seiten aus den letzten vier Jahrzehnten. Der VfB war bei der Siegerehrung am 1.Februar in Koblenz durch Geschäftsführer Frank Haak und Schatzmeister Rudi Krämer ver- treten. Auch Frank Müller, langjähriger VfBer und Geschäftsführer unseres Druckpartners druckmüller in Roth, war anwesend. Er konnte sich gleich zweimal freuen, denn auch die halbjährlich erscheinende Zeitschrift der ASG Altenkirchen, die wie der VfB- Kurier in seinem Haus gedruckt wird, landete auf dem Siegertreppchen.Das Bild oben entstand bei der Ehrung der Preisträger in Koblenz. Zu sehen sind von links nach rechts Dirk Martin vom Sponsor Lotto Rheinland-Pfalz, Frank Haak, Rudi Krämer, Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland und Prof. Lutz Thieme, der Präsident des Landessportbundes. 320 Seiten, über 600 Bilder

1914 2014 weiterhin für 7€ erhältlich bei: 1 bueroboss hoffmann, Rathausstraße 81 Der Buchladen, Maarstraße 12 Jeans-Center Wissen, Mittelstraße 8 Die Chronik VfB-Geschäftsstelle im Stadion allen Heimspielen der 1.Mannschaft Sei fair zum 23.Mann Szene aus dem Spiel in Lautzert

Bezirksliga-Elf des VfB Wissen beschließt das Jahr 2018 mit zwei knappen Siegen und überwintert auf Rang 3

Die erste Hälfte der Saison 2018-19 bescherte dem Anhang des VfB Wissen einige Enttäuschungen. Nach dem im Entscheidungsspiel gegen Wirges hauchdünn verpassten Aufstieg gelang es der blau-weißen Elf in der laufenden Runde nie, zu einer konstanten Leistung zu finden. Schon in der Vorbereitung zeichneten sich in den letzten Jahren ungeahnte Defensivschwächen ab, die sich dann in den Punktspielen fortsetzten. So folgte den vielen klaren Heimsiegen zu oft Schlappen auf fremdem Platz. Dass mit der aktuellen Bilanz von 9 Siegen, 2 Remis und 5 Niederlagen überhaupt noch Kontakt zur Spitze besteht, hat auch damit zu tun, dass es in diesem Jahr kein Team gibt, das ungefährdet durchmarschiert. Eines ist aber klar: Wenn es nach der mit dem heutigen Heimspiel gegen Westerbrug endenden Winterpause noch realistische Chancen auf die Meisterschaft geben soll, ist eine deutliche Steigerung in allen Mannschaftsteilen nötig. Bezirksliga, 15.Spieltag (26.November 2018): VfB Wissen - TuS Burgschwalbach 1:0 Nach zwei Niederlagen in Folge (in Nievern und gegen Ellingen) gab es für die Bezirksliga-Mannschaft des VfB Wissen wieder einen Sieg: Am ersten Spieltag der Rückrunde setzte sich das Team von Trainer Walter Reitz mit 1:0 gegen den TuS Burgschwalbach durch, bei dem es zum Saisonauftakt noch eine 1:3-Niederlage gegeben hatte. In einer hitzigen Partie setzte sich der VfB am Ende aufgrund des eindeutigen Plus an Chancen und Spielanteilen zwar verdient durch, musste aber bis in die Nachspielzeit um den dringend benötigten Dreier bangen. Das Tor des Tages vor 140 Zuschauern erzielte Hüseyin Samurkas nach 27 Minuten mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter (Foto unten). Vorausgegangen war ein ebenso klares wie überflüssiges Foul des Gästekeepers, der Kenny Scherreiks rechts vom Tor fast auf der Grundlinie mit einer ungestümen Grätsche abräumte. Kenny musste anschließend am Spielfeldrand einige Minuten behandelt werden, konnte aber danach wieder mitwirken. Steven Winzenburg hätte nur 60 Sekunden später auf 2:0 erhöhen können, traf mit seinem satten Schuss von der Strafraumgrenze aber nur knapp neben den linken Pfosten. Die Gäste spielten munter mit, kamen aber bis zum Seiten- wechsel kaum zu Torchancen. Nach Wiederanpfiff wurde die Partie zunehmend härter, und nun rächte sich, dass Schiedsrichter Andreas Michel bei einigen XXL-Fouls im ersten Abschnitt allzu großzügig gewesen war. Am Ende hatten die robusten Gäste bei den insgesamt neun gelben Karten knapp mit 5:4 die Nase vorn. In der hektischen Schlussphase verpasste es der VfB, einen seiner Angriffe zur Vorentscheidung zu nutzen und wäre für die mangelnde Chancenverwertung fast noch bestraft worden: Mit der letzten Aktion des Spiels am Ende der gut fünfminütigen Nachspielzeit warteten nach einer hohen Hereingabe von der Mittellinie alle Wissener auf den Abseitspfiff des Schiris, als ein Gästestürmer mutterseelenallein vor Philipp Klappert stand. Erneut erwies sich „Klappo“ als Lebensversicherung und wehrte den Schuss aus kurzer Distanz ab. Danach war Schluss.Falsch, denn es gab nach dem Abpfiff noch eine Zugabe: Ein TuS-Akteur leistete sich auf dem Weg in die Kabinen einen totalen Ausraster und musste von mehreren Mannschaftskameraden mit aller Kraft an weiteren Dummheiten gehindert werden. Schiri Michel hatte die Aktion gesehen, belohnte sie mit einer gelb-roten Karte und läutete so die besinnliche Winterpause für den temperamentvollen Kicker schon eine Woche früher ein. Die VfB-Auftstellung: Philipp Klappert , Simon Ebach, Mario Weitershagen, Till Niedergesäß, Lucas Brenner, Emre Bayram, Tunahan Durmus (81. Torben Wäschenbach), Hüseyin Samurkas, Steven Winzenburg (90. Justin Keeler), Max Ebach (79. Lukas Becher), Kenny Scherreiks. Bezirksliga, 16.Spieltag (2.Dezember 2018): Spvgg Lautzert - VfB Wissen 0:1 Beim ihrem letzten Auftritt vor der Winterpause der VfB Wissen drei Punkte ein. Damit sind alle positiven Aspekte des Spiels beim abge- schlagenen Tabellenletzten schon beschrieben. Zu keinem Zeitpunkt war unsere Elf in der Lage, die Hausherren spielerisch zu dominieren und aus der klaren Feldüberlegenheit Torgefahr zu entwickeln. Da auch die Abwehr die inzwischen gewohnten Schwächen zeigte, musste der zahlreich mitgereiste Anhang bis in die Nachspielzeit um den Erfolg zittern. Die Spvgg Lautzert / Oberdreis stieg erst im Sommer aus der A-Klasse in die Bezirksliga auf, steht aber nach gut der Hälfte der Saison praktisch schon wieder als Absteiger fest. 3 Punkte aus 16 Spielen und zehn eigene Tore bei 63 Gegentreffern sind eine desaströse Bilanz. Dennoch stand die Partie gegen den VfB Wissen lange auf des Messers Schneide, und bei zwei guten Chancen in den Schlussminuten war sogar der Ausgleich drin, der dann nicht einmal unver- dient gewesen wäre. Das Spiel auf dem tiefen, aber noch leidlich bespielbaren Rasenplatz war von Anfang an von enormem Einsatz der Lautzerter geprägt. Jede Grätsche, jeder Befreiungsschlag wurde bejubelt wie eine gewonnene Meisterschaft. Die acht gelben Karten, die diese tempera- mentvolle Spielweise nach sich zog, waren immerhin so gleichmäßig verteilt, dass die Spvgg den Schlusspfiff in voller Stärke erlebte. Das gelang dem VfB nicht, denn Justin Keeler sah kurz vor dem Abpfiff kurz nacheinander zwei gelbe Karten und fehlt somit beim ersten Spiel im Jahr 2019. Auch dem einzigen Tor des Spiels ging ein Regelverstoß voraus: Torben Wäschenbach verwandelte kurz nach seiner Einwechslung einen Handelfmeter sicher zum 0:1 (68.). Die sich danach gegen eine etwas gelockerte Abwehr ergebenden Konter- chancen wurden zum Teil kläglich vergeben. Bei aller VfB-Überlegenheit musste der Keeper der Lautzerter nur sehr selten eingreifen und hatte so Zeit für die lautstarke Live-Kommentierung des Spiels, die auch ihm eine Verwarnung vom souveränen Schiedsrichter Oliver Sons einbrachte. Die VfB-Aufstellung in Lautzert: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Till Niedergesäß, Lucas Brenner, Simon Ebach, Steven Winzenburg, Hüseyin Samurkas (64. Torben Wäschenbach), Emre Bayram, Tunahan Durmus (46. Justin Keeler), Max Ebach (69. Lukas Becher), Kenny Scherreiks. – Schiedsrichter: Oliver Sons (Koblenz)

Ein herzlicher Dank

ldruckmüller lMaschinenbau Böhmer lBender & Bender Immobiliengruppe lMockenhaupt Elektrotechnik lMüllers Backstube lBerger & Söhne, JUWEL Schraubtechnik lBSB Nachhilfeinstitut lSebastian Krämer Problembaumfällung lStadt- und Feuerwehrkapelle Wissen lGermania lNimak Schweißtechnik lEuronics Orlik lSchreinerei Paul GmbH l Nexus 21 lCDU Wissen lReifen-Center Hachenberg lATM Trockenbau lJörg Sommer, Ideen & Design aus Metall lHeinze Bedachungen lPflanzenhof Schürg lStadtwerke Wissen lEventPartner lTretmühle Teamsport lElektro Ueckerseifer lBauelemente Seifer lTischlerei & Innenausbau Holger Pick l TOOM Baumarkt lBerthold Klöckner, Heizung Sanitär Solar lBaustoffhandel P.G. Hassel l Akropolis l Josch Werbung lMöbel Pagnia l PackZu Möbel SB lBeichler Kälte- und Klimatechnik l Autobedarf Weller l DALEX Schweißmaschinen l motion sport l REWE XL l Spedition Brucherseifer lAutohaus Brockamp lPizzeria Primavera l Schneider Kabelsatzbau l Autohaus Zielenbach l REWE Theis l Hachenburger Brauerei l Sparkasse Westerwald-Sieg l Marem Elektronik l Rörig Energiemesstechnik l Brenner Optik l DEVK Versicherungen lTremonia ... an die zahlreichen Sponsoren, die uns in dieser Saison mit einer Bandenwerbung im Dr.Grosse- Siegstadion unterstützen !

Wichtige Personal-Entscheidungen bei den VfB-Fußballern Noch gilt alle Aufmerksamkeit der laufenden Saison, die nun in ihre zweite, entscheidende Phase geht. Trotzdem geht der Blick schon nach vorne auf die kommende Runde 2019/2020, und bei vielen Vereinen werden in diesen Wochen schon die Weichen für die personelle Besetzung auf und neben dem Platz gestellt. So auch bei den Fußballern des VfB Wissen, bei denen es einige wesentliche Veränderungen geben wird. Die erste dieser Neuerungen betrifft Wolfgang Leidig (unten rechts), der nun schon seit fast 29 Jahren in verschiedenen Funktionen für den VfB im Einsatz ist. Begonnen hatte Wolfgang 1990 als aktiver Spieler, danach war er in zwei Amtszeiten insgesamt gut 6 Jahre als Trainer der ersten Mannschaft sowie fast 15 Jahre als ausgesprochen erfolgreicher Jugendtrainer tätig. Aktuell steht er bei unserer in der Bezirksliga spielenden A-Jugend an der Bande, in der auch Sohn Tim aktiv ist. Diese Funktion wird er im Sommer an den aktuellen B- Jugend-Trainer Jens Schütz abgeben, der mit etlichen Spielern in die älteste Juniorenmannschaft der JSG Wisserland aufrückt. Wolfgang Leidig wird dann beim VfB das Amt des Sportlichen Leiters der Fußball-Abteilung übernehmen. Angesichts des fußballerischen Potenzials, das sich beim ambitionierten Nachwuchs mit den beiden -Teams (B und C) sowie der A-Jugend bietet, wird die Bedeutung dieser Personalie bewusst. VfB-Vorsitzender Thomas Nauroth sagt dazu: „Wolfgang kennt unseren Verein natürlich in- und auswendig und auch die Jugendspieler, die bei uns perspektivisch in den Seniorenbereich aufrücken. Er ist der richtige Mann am richtigen Ort.“

(c) Foto: Rhein- Zeitung Auch auf der Trainerposition der Bezirksliga-Mannschaft gibt es Neues: Walter Reitz (im Bild unten links), der seit Sommer 2017 an der Bande im Dr.Grosse-Siegstadion stand, wird den VfB nach zwei Jahren verlassen. Auch hierzu äußerte sich Thomas Nauroth gegenüber der Presse: „Wir sind in gemeinsamen Gesprächen einvernehmlich zu dem Ergebnis gekommen, dass wir uns nach der Saison trennen werden.Wenn man so eine Entscheidung trifft, ist es immer auch ein Zeichen dafür, dass man die Zeit gekommen sieht, etwas Neues auszuprobieren.“ In den kommenden Monaten wird Walter Reitz alles dafür tun, trotz der schwierigen Ausgangslage mit seiner Mannschaft nach der nicht immer erfreulichen Hinrunde noch einmal Ambitionen auf Meisterschaft und Rheinlandliga-Aufstieg zu entwickeln. Immerhin stehen an den verbleibenden 12 Spieltagen noch sieben Heimspiele, aber nur 5 Auftritte in der Fremde an. Mit Weitefeld, Niederroßbach. Arzbach, Ahrbach und Montabaur haben gleich fünf direkte Konkurrenten im Titelrennen noch hier im Stadion anzutreten. Der neue Mann auf der Trainerbank ist Thomas Kahler. Der 40-Jährige ist in der Bezirksliga-Szene kein Unbekannter, arbeitete er doch zwischen 2011 und 2017 erfolgreich beim Ligarivalen SG Ellingen / Bonefeld. Als Aktiver bestritt der Stürmer zwischen 2001 und 2011 für die (36 Einsätze), den FV Engers (45) und den SV Roßbach / Verscheid insgesamt 202 Spiele in der Oberliga Südwest. „Wir haben gemerkt, dass sich unsere Vorstellungen in Sachen Fußball und Zukunftsplanungen, künftig vermehr auf eigene Leute aus unserer Jugend zu setzen, decken. Es hat sofort gepasst, sodass wir innerhalb einer Woche eine Einigung erzielten“, so Thomas Nauroth. Die Vereinbarung mit Thomas Kahler (Bildmitte) gilt sowohl für die Bezirks- als auch für die Rheinlandliga. BOptikrenn e&r Hörsysteme Brenner

Rathausstr.28, 57537 Wissen, Telefon 02742 - 96 87 48

Michael Groß Telefon: 02742 / 84 66 Talstraße 29 Mobil: 0160 / 7821304 57537 Wissen Fax: 02742 / 96 96 46 eMail: [email protected] (c) Foto: Annika Schwan

Beim letzten Gastspiel der SG Westerburg im Mai 2018 war nicht nur das Trikot von Till Niedergesäß zum Zerreissen gespannt, sondern auch die Nerven der Zuschauer. Erst durch einen Doppelschlag in der Nachspielzeit setzte sich der VfB mit 3:1 durch.

Müllers Backstube

HACHENBURGER STRAßE 114 57537 WISSEN TELEFON 02742 / 3618

Der Bezirksliga-Kader unseres heutigen Gastes aus Westerburg

(c) Foto: Facebook- Seite der SG Westerburg Gemünden

Nachdem die SG Westerburg/Gemünden in der Kreisliga A Westerwald-Sieg zwar jahrelang in der Spitzengruppe vertreten war, aber stets am Aufstieg gescheitert war, gelang 2011 nach langer Abstinenz schließlich die Rückkehr in die Bezirksliga Ost. Somit geht die SG nun schon in ihre neunte Saison in dieser Spielklasse. Stets landete man im Mittelfeld der Tabelle auf den Abschluss- Platzierungen zwischen 4 und 9. Auch in der laufenden Runde läuft es wieder ähnlich, aktuell rangieren die Westerwälder mit einer ausgeglichenen Bilanz (6 Siege, 4 Remis, 6 Niederlagen) auf Platz 9. Das Hinspiel gegen den VfB endete leistungsgerecht 1:1

Rathausstr.30 . 57537 Wissen . 02742 / 91 01 23 Wilhelmstr.29 . 57518 Betzdorf . 02741 / 4179

Aus Liebe zum Sport

Fleischerfachgeschäft Der Ergebnisspiegel der Bezirksliga Ost 2018-19

Der Blick auf die Ergebnis-Übersicht der Bezirksliga Ost beweist, dass die Ausbeute der Mannschaft des VfB Wissen auf eigenem und auf fremdem Platz höchst unterschiedlich war. Während es im Dr.Grosse-Siegstadion, vom Ausrutscher gegen die SG Ellingen abgesehen, ähnlich wie in den Vorjahren ausschließlich Siege mit einem Gesamt-Torverhältnis von 25:3 gab, lohnten sich die zum Teil weiten Anreisen zu den Auswärtsspielen nur sehr bedingt. Nur drei der neun bisherigen Gastspiele wurden gewonnen, insbesondere die hohe Zahl der Gegentore (21) ist angesichts der Abwehrstärke in den letzten Spielzeiten sehr ungewöhnlich. Schon nach 16 Spieltagen gab es damit ähnlich viele Einschläge im VfB-Kasten wie in der gesamten vergangenen Saison. Umso erfreulicher, dass der Spielplan bei 12 aus- stehenden Begegnungen nun nur noch 5 Auswärtsspiele beschert, das erste davon am kommenden Sonntag in Müschenbach. Leider wird die Tabelle wegen des Rückzugs des VfL Hamm und der damit verbundenen Spielausfälle ständig verzerrt sein. Auch unser heutiger Gegner aus Westerburg hat auswärts bislang eher nicht geglänzt und holte nur 4 seiner 23 Punkte in der Fremde. Der einzige Auswärtssieg gelang beim 2:1 in Betzdorf. Die knappen Ausgänge der letzten Duelle sollten aber Warnung genug sein. Katja’s Mietwagen Kompetent - Zuverlässig - Preiswert - Einfach gut ! ) en hrt nfa ke en s ran ass bu K e K lein all r K 2742 - itze 9-S 0 ( 966 322 Katja Jechalik Bahnhofstr.2 (im Regiobahnhof) 57537 Wissen Liebe Zuschauer, der Besuch im Dr.Grosse-Siegstadion und das Durchblättern des VfB-Kurier zeigt es Ihnen: Viele heimische Firmen und Geschäftsleute unterstützen den Verein durch eine Anzeige in der Stadionzeitung, durch Ball- spenden, durch eine Werbebande oder die Werbung per Lautsprecherdurchsage. Ohne diesen breiten Rückhalt in der heimischen Wirtschaft wäre eine solide Finanzierung unseres umfangreichen Sportbetriebs mit fast 500 Aktiven, davon mehr als 300 Kindern und Jugendlichen, unmöglich. Deshalb unsere große Bitte an Sie: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen, bei der Vergabe von Aufträgen und der Wahl Ihrer Dienstleister besonders unsere Sponsoren und Werbepartner ! Bezirksliga Rheinland-Ost - Stand nach dem 16.Spieltag

Kreisliga B2 Westerwald/Sieg - Stand nach dem 16.Spieltag Die Seite von Armin, Scott und Steffen Die nächsten Spiele der Bezirksliga Ost :

Alles gut bedacht ? Leiter des Fach- Freue mich auf eine Arbeitskreises für Chiropraktik hoffentlich verletzungsfreie und manuelle und erfolgreiche Saison ! Therapie Mitglied des Berufs- und Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin Fachverbandes Chiropraktik Michael Kohl Freie Heil- praktiker e.V. Stoßwellentherapie ESWT Heilpraktiker Arbeitsgruppen- leiter Westerwald Sauerstoff-Therapie nach Prof. von Ardenne 57537 Wissen Eigenbluttherapie UVB, UVE Hachenburger Str.9a Stoßwelle rESWT alternative Behandung von Rückenschmerzen, 02742 / 912 462 Masterpuls Arthrosen und Sportverletzungen etc. www.kohl-heilpraktiker.de zertifiziert

37 Jahre alt musste der VfB-Kurier werden, um im Vereinszeitungs-Wettbewerb des LSB einen Preis zu ergattern (Bericht siehe Seite 3). Grund genug also, sich noch einmal einige der inzwischen 528 Titelseiten in Erinnerung zu rufen. Schon in den frühen Fünfzigern gab es eine VfB-Vereinszeitung, die in erstaunlichem Seitenumfang und mit recht hohen Auflagen über das sportliche Geschehen infor- mierte. Das Heft kostete 10 Pfennig und wurde den Lesern durch jugendliche Mitglieder zugestellt. Es kam mehr oder weniger regel- mäßig alle zwei bis drei Monate heraus und bestand zwischen 1950 und 1954. Als umso langlebiger erwies sich dann der zweite Anlauf. Als das Los unserer Mannschaft im DFB-Pokal der Saison 1982/83 den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach bescherte, entschlossen sich die Verantwortlichen, den Stadionbesuchern erstmals den „VfB-Kurier“ zu präsentieren. Beteiligt waren neben dem damaligen Fußball-Abteilungsleiter und späteren VfB-Vorsitzenden Rolf Brückner vor allem Sepp Becker und Gerhard Demmer. Am 28.August 1982 erschien der erste Kurier, dem bis heute genau 527 weitere folgen sollten. In all den Jahren gab es nur ein einziges Heimspiel, zu dem kein Heft erschien – wer hätte das beim Start gedacht ? Medizinisches Fettabbautraining Safi Wahab Aufbautraining für Adipositas-Patienten staatl. anerkannter Krankengymnast, mit den sicheren ReHa Rückenschule Heilpraktiker geprüften Geräten zur Rehabilitation und Osteoporose- Burgunderstr.10 medizinischen Fitness gruppe T herapie 57537 Wissen Osteopathie Krankengymnastik Telefon / Fax (02742) 43 33 mit Geräten Krafttraining für Sportvereine P rävention (Fußball, Handball usw.) E-mail: über Rezept abrechenbar [email protected] oder mit einem monat- lichen Beitrag privat Herz-Kreislauf- www.therapie- Training Z entrum praevention-zentrum.de W I L H E L M K L E I N MICHAEL WEITERSHAGEN

D A N I E L E B A C H THOMAS SCHWAN D A N K E !! EIN EHEMALIGER

EDITH SCHWAN

Dorfstraße 14

57539 Bruchertseifen

Telefon 02682-3344

Fax 02682-67387 Vergölst GmbH

Am Mühlengraben 3 57537 Wissen

Tel. 02742 / 43 83 Fax 02742 / 713 09

www.vergoelst.de

Hachenburger Straße 209 57537 Wissen Georg Brück Tel.: 0 27 42 / 58 83 & 28 96 www.brueck-bedachungen.de Dachdeckermeister Fax: 0 27 42 / 28 97 [email protected]

l 24 h geöffnet l SB-Sauger l Textil-Portal Waschanlage Die nächsten Spiele der Kreisliga B II Ww/Sieg :

3

best of electronics! Orlik

Die 2.Mannschaft ... dürfte den Beginn der Winterpause bedauert haben, denn eine beeindrucken- de Serie klarer Siege brachte die Elf von Trainer Mario Siegfried, Teamchef Uwe Schmidt und Betreuer Valentin Weller bis auf den dritten Tabellenplatz der Kreisli- ga B2. Die Bilanz nach 16 Spieltagen ist mit 11 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3 Niederlagen überragend. Bedenkt man, dass es 2 der 3 Schlappen gleich zu Sai- sonbeginn gab, erkennt man die enorme Stabilität der Mannschaft mit 34 von 39 möglichen Punkten (!) seither. Bemerkenswert ist vor allem die Offensivstärke: Im Durchschnitt fast genau vier Torerfolge pro Spiel bedeuten eine aktuelle Trefferbi- lanz von 63:24. Auf eigenem Platz gab es in acht Spielen nicht weniger als 42 Tore und damit mehr als 5 im Schnitt. Dazu trugen auch die beiden letzten Derbys vor der langen Pause bei: 15.Spieltag (18.11.2018): VfB Wissen II - SG Mittelhof 4:2 Im engagiert, aber fair geführten Lokalkampf gegen die SG Mittelhof / Niederhö- vels riss die Erfolgsserie nicht. Allerdings war der Sieg anders als die ungefährde- ten Kantersiege der Wochen zuvor hart erkämpft, die entscheidenden beiden Tref- fer fielen erst in den letzten 20 Minuten der ausgezeichneten Begegnung. Dabei hätte das Team von Trainer Mario Siegfried schon frühzeitig die Weichen auf Sieg stellen können, verpasste aber einige Großchancen. So konnte der Ex- VfBer Florian Jäger in einem Spiel auf Augenhöhe seine Farben nach 21 Minuten in Führung bringen. Die Reaktion kam prompt, denn zunächst gleich Felix Bably zum 1:1 aus (29.), dann jagte Valentin Buch nach Vorarbeit von Cem Cakatay den Ball zum 2:1 (39.) unter die Latte. Leider hielt die Führung nicht bis zur Halbzeit, denn Goalgetter David André erzielte zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff von Schieds- richter Marvin Engelbertz per Kopf das 2:2. In einem schnellen und unterhaltsa- men Spiel ging es im zweiten Abschnitt weiter, wie der erste aufgehört hatte: Schö- ne Spielzüge und Torszenen auf beiden Seiten. Valentin Buch war es in der 71.Minute vorbehalten, mit seinem zweiten Tor an diesem Tag das 3:2 zu erzielen. Cem Cakatay machte mit seinem souverän verwandelten Tor sieben Minuten vor dem Ende mit dem 4:2 den Sack endgültig zu. Die VfB-Aufstellung gegen Mittelhof: Dennis Schumacher, Adrian Ueckerseifer, An- dré Schneider, Philipp Bedranowsky, Jasper Müller, Lukas Deger, Maik Schmidt, Maik Schnell, Cem Cakatay, Valentin Buch, Felix Bably. 16.Spieltag (25.11.2018): VfB II - SG Honigsessen 4:0 Beim Ausklang des Fußballjahres 2018 wäre bei konsequenterer Ausnutzung der zahllosen Chancen vor allem nach der Pause ein weitaus höherer Sieg als das 4:0 möglich gewesen. Dabei tat der erstmalige Wechsel auf den heimischen Hartplatz der Spielfreude der VfB-Elf keinen Abbruch, erneut sahen die Zuschauer die inzwi- schen gewohnt engagierte und spielerisch überzeugende Leistung. Schon nach gut 5 Minuten eröffnete Philipp Bedranowsky, der in der Winterpause zur SG Mittelhof wechselte, den Torreigen. Von Valentin Buch perfekt bedient, ging er über die rechte Seite alleine auf den SG-Keeper zu und schloss seinen Solo- lauf cool mit einem Flachschuß ins rechte Eck ab. In der ersten Halbzeit hielten die Gäste noch gut dagegen, insbesondere Robin Maiwald sorgte für einige gelunge- ne Offensivaktionen, bei denen sich VfB-Torwart Dennis Schumacher auszeichnen konnte. Nach dem Wechsel aber brach das Team völlig ein und war nach einer de- solaten 2.Halbzeit mit dem Endergebnis noch sehr gut bedient. Kurz nach dem Wiederanpfiff (49.) von Schiedsrichter-Routinier Klaus-Rainer Kolb stand es durch den Treffer von Felix Bably schon 2:0 und die Partie war gelaufen. Es folgten Wissener Chancen fast im Minutentakt, aber nur noch zwei Tore. Bei bei- den leistete der nach knapp einer Stunde eingewechselte Alexander Mildenber- ger die Vorarbeit. Der 18-Jährige nutzte so die durch den Spielausfall seiner A- Jugend am Samstag eingesparte Energie sehr wirkungsvoll.Nach 63 Minuten pro- Felix Bably fitierte Christoph Lichtenfeld von einem genauen Zuspiel und traf zum 3:0. Für und Maik den Endstand sorgte der wieder einmal 90 Minuten vorbildlich rackernde Maik Schnell Schnell, der einen Querpass von Felix Bably aus kurzer Distanz zum 4:0 (70.) über freuen sich die Linie drückte. Leider schied in einem absolut fairen Derby anschließend nach über einen der vier Maik Schmidt auch noch Jasper Müller aus, nachdem er sich ohne Einwirkung ei- Treffer gegen nes Gegenspielers verletzt hatte. Honigsessen Die VfB-Aufstellung gegen Honigsessen: Dennis Schumacher, Adrian Ueckerseifer, Maik Schmidt (70. André Schneider), Christoph Lichtenfeld, Dennis Ferfort, Phi- lipp Bedranowsky, Jasper Müller (77. Marvin Reifenrath), Lukas Deger, Valentin Buch (58. Alexander Mildenberger), Maik Schnell, Felix Bably. 17.Spieltag (10.3.2019): SG Atzelgift - VfB Wissen II Genauso kann es nun nach der langen Winterpause weitergehen, auch wenn die personelle Situation nicht immer so üppig sein dürfte wie bei einigen Partien der Hinrunde. Zehn Spieltage stehen bis zum Saisonende im Mai noch aus. An diesem Wochenende greift die VfB-Elf noch nicht wieder ins Geschehen ein. Das erste Spiel im neuen Jahr steht erst am kommenden Sonntag an, und es ist für den wei- teren Verlauf der Runde gleich richtungsweisend. Es geht nämlich gleich zum Ta- bellennachbarn nach Atzelgift, der derzeit den eventuell für den Aufstieg interes- santen zweiten Rang belegt. Mit einem Sieg dort könnte die VfB-Reserve bis auf Christoph ein Pünktchen herankommen und sich für die unglückliche Niederlage im Hinspiel Lichtenfeld revanchieren. Dabei helfen auch drei Neuzugänge (siehe folgende Seite). Den kom- und Maik pletten Spielplan der Kreisliga B2 finden Sie an anderer Stelle in diesem Heft. Schmidt

Drei Rückkehrer als Winter-Neuzugänge für die 2.Mannschaft

Mit Beginn des neuen Jahres 2019 kann Trainer Mario Siegfried (links im Bild) drei Neuzugänge im Kader unserer 2.Mannschaft begrü- ßen. Der Begriff „Neuzugang“ ist allerdings kaum angebracht, denn bei allen drei Akteuren handelt es sich um bekannte Gesichter. Phi- lipp Schumacher war in der vergangenen Saison mit 19 Treffern der beste Torschütze der VfB-Reserve und verbrachte die Hinrunde beim VfL Hamm, der im Herbst seine Mannschaft aus der Bezirksliga zurückzog. Von dort kommt auch Angreifer Adriano Oppedisano, der bis 2017 in der VfB-Jugend aktiv war und nun über die Stationen TuS Honigsessen und VfL Hamm ins Dr.Grosse-Siegstadion zurück- kehrt. Markus Heß schließlich trug bis zum vergangenen Sommer das blau-weiße Trikot und wechselt nun von der SG Bruchertseifen retour. Alle drei waren bei der Hallenkreismeisterschaft (Foto oben) schon für ihre neue Mannschaft aktiv. Herzlich willkommen !

B-Junioren-Rheinlandliga: Die Serie reißt nach 7 Spielen Junge VfB Leichtathleten überzeugen beim Hallensportfest der ASG 31 Athleten des VfB Wissen der Altersklassen U8 bis U12 kamen am Sonntag zum ersten Hallensportfest des LG Sieg Wintercups auf die Altenkirchener Glockenspitze. Der VfB stellte damit den teilnehmerstärksten Verein. Erfreulich, dass auch viele Neulinge aus den Trai- ningsgruppen den Weg nach Altenkirchen fanden. Mit 9 Kindern in zwei Teams stellte sich die Altersklasse U10 (Jahrgänge 2010/2011) dem Wettkampf. Die VfB-Tiger mit Chris Epe, Sam Fischer, Louis Huhn und Lonnie Rohde – alle schon wettkampferfahren – mussten sich nur den Hellertalrennern und den Siegflitzern geschlagen geben und freuten sich über die Bronze-Medaille. Die Siegkrokodile mit Philip Ansorge, Amelie Günther, Jonas Wedel, Lara Wächtler und Til Salmen kamen auf Platz 5 von 8 Teams. Aus der Altersklasse U8 (Jahrgänge 2012/2013) nahm nur Mia Weidenbruch teil, die als Gast bei den Kängu- rus der SG Westerwald aufgenommen wurde und mit ihnen ebenfalls Platz 3 belegte. Die 21 Athleten der U12 (Jahrgänge 2008/2009) sowie U14 (2006/2007) traten zunächst als Einzelstarter im Dreikampf an. Eine Überraschung offenbarte Blanke dann am Ende – neben der Einzelwertung gab es dank der Wett- kampfsoftware SELTEC in diesem Jahr erstmals eine Mannschaftswertung. Mit einem ersten, zwei zwei- ten und vier dritten Plätzen konnten die VfBler auch in diesem Jahr wieder in das Wettkampfgeschehen ein- greifen. Herausragend war hierbei sicher die Leistung von Leo Hassel (M10/2009). Mit 959 Punkten ließ er nicht nur die Athleten seines Jahrgangs hinter sich, sondern wurde auch Erster der gesamten MU12! Die weiteren Podestplätze belegten: Max Weiden- bruch (3. M10), Steffen Walkenbach (2. M12), Lauritz Herzog (2. M13), Leandro Rohde (3. M13), Anna Char- lotte Kölbach (3. W11), Maja Cordes (3. W12) Erfreulich: Der VfB Wissen konnte gleich zweimal die Mannschaftswertung für sich entscheiden. Eine Mannschaft besteht jeweils aus drei Athleten, welche vom System in der Reihenfolge der erbrachten Lei- stung zusammengestellt werden. In der Altersklasse MU14 gewannen Lauritz Herzog, Leandro Rohde und Steffen Walkenbach. In der Altersklasse WU12 ge- wannen Anna Charlotte Kölbach, Inga Neuhoff und Lil- li Quast. Wissener Hallensportfest glänzt mit reibungslosem Ablauf Dank optimaler Organisation und Flexibilität aller Beteiligten konnten Athleten und Zuschauer bereits um 14:00 Uhr in die frühlingshaften Temperaturen entlassen werden. Hier zeigte sich, dass gute Vorbe- reitung und fachliche Kenntnisse auf Seiten der Hel- ferunerlässlich für den zügigen Ablauf dieser Veran- staltung sind.Neben dem gutenZeitmanagement sind aber auch die Leistungen der Athleten erwähnens- wert. Für einige steht nun nämlich bereits eine Plat- zierung auf dem Podest in der Wintercup-Gesamtwertung fest. Hier haben jene Kinder einen Vorteil, die am Herbst-Crosslauf in Pracht, der ersten Veranstaltung der vierteiligen Serie, teilgenommen haben. Für die Teilnahme gibt es nämlich drei Bonuspunkte, die auf die Summe der drei besten persönlichen Ergebnisse aufgeschlagen werden. In manchen Fällen kann dies schon über eine Platzierung im Gesamtcup entscheiden. Auf einen Podestplatz in der Gesamtwertung können sich bereits jetzt freuen: VfB-Tiger (U10), Maja Cordes (W12), Anna Charlotte Köl- bach (W11), Lauritz Herzog (M12), Leo Hassel (M10). Für einige andere Athleten bleibt es spannend. Die Chancen auf eine Ehrung bei der Cup-Abschlussfeier stehen gut, hier bleiben aber die Ergebnisse des letzten Hallensportfestes in Gebhardshain am 09. März abzuwarten.

C-Junioren überzeugen bei den Hallenmeisterschaften Nach dem guten Auakt mit einem Sieg beim heimischen Holger-Becker-Turnier, spielte die C-Jugend auch bei den Kreis- und den Rhein- landmeisterschaen hervorragend. Für die Kreismeisterschaen wurde das Team in 2 Mannschaen aufgeteilt, damit alle aus dem Kader zum Einsatz kommen konnten. Team 2 spielte in der Besetzung Ben Krämer (Tor), Mehmet Tas, Gustav Baum, Chris Knautz, Mika Winter, Noel Krieger, Jan Riebel , Sinan Saricicek und wurde bei den Kreismeisterschaen in der Vor- und Zwischenrunde mit insgesamt 14:1 Toren jeweils Gruppenerster. In der Endrunde wurde dann das Halbfinale recht unglücklich knapp verpasst und man war letztlich nach Punkten auf Platz 5. Team 1 in der Besetzung Volkan Beydilli (Tor), Tom Zehler, Tom Louis Siegel, Till Kilanowski, Kerem Sari, Amin El Ghawi, Faruk Cifci, Fynn Schlaer, kam bei den Kreismeisterschaen mit bis dahin 27:1 Toren ins Endspiel. Hier verlor man gegen die JSG Neitersen, die man in der Vorrunde und in der Zwischenrunde noch geschlagen hae, mit 1:0. Dies, obwohl man drückend überlegen war, aber leider wollte gegen die defensiv einge- stellten Neiterser der Ball nicht ins Tor. Er landete an Lae oder Pfosten, oder wurde durch die gegnerische Abwehr abge- blockt. So kam es, wie es kommen musste, Neitersen erzielte 13 Sekunden vor Schluss mit einem Konter den Siegtreffer. Durch die Vizemeisterscha war die Qualifikaon für die End- runde der besten 20 Teams aus dem Rheinland erreicht, die in Sinzig gespielt wurde. Auch hier traten die Jungs wieder hervorragend auf. In der Grup- pe wurden alle 4 Spiele, 14:1 Tore, u.a. wurde auch Regionalli- gist Eintracht Trier bezwungen, gewonnen. Im Viertelfinale traf man auf den 3. Vertreter des Kreises Westerwald Sieg ( in diesem Jahr dure der Fußballkreis 3 Mannschaen stellen) die JSG Wolfstein Fehl-Ritzhausen. Gegen das starke Bezirksligateam geriet man zwar zunächst in Rückstand, konnte das Spiel aber drehen und mit einem 2:1 Sieg in Halbfinale einziehen. Allmählich ließ die Kra nach, da man krankheitsbedingt und durch die Aueilung in 2 Teams mit nur 7 Spielern angereist war. Im Halbfi- nale reichte es daher gegen das starke Team der JFV Wilicher Land, den späteren Rheinlandmeister, nicht mehr. Wisserland hae zwar die erste große Chance, der Schuss von Till Kilanowski landete aber leider am Pfosten. Man geriet kurz darauf mit 0:1 in Rückstand, stemmte sich zwar mit letzten Kräen gegen die auch körperlich sehr starke Wilicher Truppe, musste aber in den letzten Spielminuten noch zwei weitere Kontertore in Kauf nehmen. Im kleinen Finale stand nun wieder Neitersen als Gegner an. Obwohl die Jungs stehend K.O. waren, holte man zwei mal einen Rückstand wieder auf. Kurz vor Spielende gelang Neitersen aber wieder sehr glücklich durch einen Kopall der Siegtreffer. Trotzdem freute man sich über den 4. Platz, war sich aber auch bewusst, dass man sehr nahe an einem großen Erfolg war! Jetzt freut sich das Team auf die am kommenden Wochenende beginnende Rückrunde in der Rheinlandliga. Zum Auakt steht am nächs- ten Samstag (9.März) um 15.15 Uhr das Heimspiel gegen die TUS Koblenz II auf dem Programm. Wie immer freut sich das Team auf die Unterstützung durch viele Zuschauer. Industriestraße 2 D 57572 Niederfischbach Tel. 02734 - 57 52 0 Fax 02734 - 57 52 18 Email: [email protected] Internet: www.wurth-gmbh.de