Februar 2020 Die führende, unabhängige Militärzeitschrift der Schweiz 8.– . Fr | gang Jahr 95. | eizer-soldat.ch www.schw

Gutes muss gesagt sein ▲

Aktuell – Seite 7Schweiz – Seiten 12–15 Kader – Seiten 40–43 Gefährliches Spiel So beginnt eine RS: Dienen: Mit Stolz der Genossen Panzerschule 21 und Demut FLY WE MAKE IT

Im Einsatz erweist sich der Eurofighter Typhoon für Luftwaffen als das Flugzeug der Wahl. Seine beispiellose Zuverlässigkeit und Funktionalität, die in allen Bereichen ständig weiter entwickelt wird, werden dem Eurofighter Typhoon über noch weitere Jahrzehnte hinweg eine unverzichtbare Rolle zukommen lassen.

Luftüberlegenheit. We make it fly. 3 Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Inhalt

SPRENGSATZ

Sozialismus ist eine Philosophie des Scheiterns –geboren aus Unwissen- heit und Neid. Gleichbehandlung aller im gleichen Elend für alle ist ihre Lehre. Winston Churchill

Die Zeit ist aus den Fugen. William Shakespeare Die erste Rekrutenschule des neuen Jahrzehnts beginnt. Der Jg 2000/2001 rückt ein! Wer positiv denkt und handelt, erreicht das scheinbar Unerreichbare. Aktuell 40 Mit Stolz und Demut sollen wir dienen Winston Churchill 6 Ein neues Jahrzehnt: Was steht bevor? Ausland Untreu schlägt gern auf den eigenen 7 Verantwortungsloses Spiel Herrn. 8 Säbelrasseln am Persischen Golf 44 Libyen: Erdogan greift Johann Nepomuk Vogl in Bürgerkrieg ein 47 Im Konflikt mit der Realität Schweiz Du machst den Armen nicht reicher, in- 49 Der «Islamische Staat»: Eine Analyse dem du den Reichen ärmer machst. 10 Geb Inf Bat 29 am WEF 2020 Winston Churchill 12 Bereit für die neue Herausforderung Rüstung + Technik 14 Panzerrekrutenschule hat begonnen Das Schicksal hält es immer mit den 16 «Wir haben den besten Beruf» 52 CEO Urs Breitmeier verlässt RUAG Kühnen. Philippe Destouches 18 Von 0 auf 100 innert kürzester Zeit 53 Überraschender Abgang 22 Sicherheitspolitische Kommissionen Ich habe nichts anzubieten ausser Blut, 24 Neue Fallschirmaufklärer brevetiert Geschichte Mühsal, Tränen und Schweiss. 26 Brevetierung: Acht neue Piloten Winston Churchill 54 Bruchlandung im Rheinvorland 28 Volltruppenübung «GLADIUS 12» 56 Totaler Krieg – Totaler Widerstand II Keine Berechnung kann das Schicksal 31 Nächster Schritt besiegen. 32 LKW-Führerausweis an der BUSA Ovid 34 Abzug der Truppen ist unvorteilhaft Info + Service 35 Unverständlich und riskant Wenn Grossbritannien wählen muss 60 Blickpunkt Heer zwischen Europa und den Weltmeeren, 60 Blickpunkt Luftwaffe so muss es sich immer für die Weltmeere Kader 62 SUOV/Agenda entscheiden. 36 Über gute und böse Menschen 63 Zu guter Letzt Winston Churchill Jetzt mobil Auf PC, TTaableblet oder Smartphone. Immer zur Hand, immer dabei, mit Zugriff auf das gesamte Archiv.

www.schweizer-soldat.chch 4 Aktuell SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Dankbar und Stolz

Geschätzte Leserinnen und Leser, bereits halten Sie die vierte Ausgabe des SCHWEIZER SOLDAT mit dem neuen Chefredaktor Frederik Besse in den Hän- den. Seit gut 100 Tagen bin ich Präsident der Verlagsgenossenschaft. Zwei gute Gründe, kurz inne zu halten und nach vorne zu blicken. Ich schaue mit grosser Dankbarkeit, Demut aber auch Stolz zu- rück. Von Robert Nussbaumer durfte ich eine hervorragend organisierte und funkti- onierende Genossenschaft übernehmen. In einer Zeit, in der der Armeebestand von über 800 000 Mann auf 140 000 ge- schrumpft ist, hat es der SCHWEIZER SOLDAT geschafft, die Auflagenzahl von 20 000 Exemplaren monatlich zu halten. Die Leistung von Robert Nussbaumer und auch Peter Forster kann nicht genug Markus J. Schmid, Präsident der Verlagsgenossenschaft. geschätzt und gewürdigt werden. Der neue Chefredaktor ist in die grossen Fusstapfen CIVIVA werden wir uns mit aller Kraft Schreiben Sie mir Ihre Meinung, Kri- von Dr. Peter Forster getreten. Gewiss kei- entgegenstellen. Bei allen politischen tik oder Verbesserungsvorschläge. ne leichte Aufgabe. Der Spagat zwischen Kämpfen wollen wir aber eines immer im Auf Ihre konstruktiven Beiträge freue Kontinuität und dem Mut zur Verände- Auge behalten: Der Tradition unserer Mi- ich mich sehr. rung ist Hptm Frederik Besse gelungen. lizarmee und der Landesverteidigung ver- [email protected] Auch darüber bin ich froh, dankbar und pflichtet, werden wir aktuell und abwechs- stolz. lungsreich über unsere Kader und Soldaten Markus J. Schmid berichten. Schicksalsjahr für unsere Armee Also über diejenigen Menschen wel- Die Abstimmung über die Beschaffung che ihren Dienst für eine freie und sichere von neuen Kampflugzeugen ist so sicher Schweiz leisten. Immer getreu unserem wie das Amen in der Kirche. GSoA, SP Motto «Gutes muss gesagt sein»! und Grüne werden die notwendigen Unterschriften zusammenbringen. Der Ausblick und Dank SCHWEIZER SOLDAT setzt sich für Selbstverständlich werden auch alle ande- eine glaubwürdige Landesverteidigung ren Rubriken wie Rüstung und Technik ein. Dazu gehören auch neue, moderne oder Militärgeschichte ihren Platz im Kampfflugzeuge. Dafür werden wir uns SCHWEIZER SOLDAT behalten. engagieren. Der Vorschlag der SP mit ei- Unteranderem werden wir im August nem Trainingsflugzeug den Luftraum zu exklusiv über die Veranstaltungen zum 60. schützen, ist absolut untauglich. Er zeigt Todestag von Guisan berichten. nur eines: Die SP will unsere Armee ge- Ihnen, liebe Leserinnen und Leser meinsam mit der GSoA und den Grünen danke ich herzlich für die Treue zum abschaffen. SCHWEIZER SOLDAT. Es ist schön, Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird Sie weiterhin zu unserer Leserschaft zäh- auch das Referendum gegen die Änderung len zu dürfen. Als die führende, unabhän- Zivildienstgesetzes zustande kommen. gige Militärzeitschrift der Schweiz wollen Sollte es soweit kommen, müssen wir auch wir uns auch weiterentwickeln und stetig diese Abstimmung gewinnen. Der unsäg- verbessern. Genau wie Gutes gesagt sein lichen und heuchlerischen Kampagne von muss, braucht es auch Platz für Kritik. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Editorial 5

Für Ausnahmefälle soll es einen Ersatzdienst Ehrlich gesagt geben – keine freie Wahl. Ob man dies gut findet oder nicht – es ist der Wille des Volkes. Nun haben sich Schwachstellen in der heutigen Praxis gezeigt.

Die Revision des Zivildienstgesetzes ist eine angemessene Antwort auf den offensichtlichen Missstand im Dienstleistungswesen. Opportunis- ten profitieren von wertvollen Ausbildungen in der Armee und prellen dann die Zeche. Kein Wunder: Die Hürde ist in einigen Fällen kaum noch vorhanden.

Ehrlich gesagt: Es braucht grössere Hürden beim Wechsel aus der Armee in den Zivildienst. Nur so kann verhindert werden, dass die Armee nicht zum Selbstbedienungsladen verkommt. Es ist Die Zeit vergeht wie im unhaltbar, dass AdA mit einem Zivildienstgesuch Fluge. Schon ist der zweite Monat des Jahres «drohen» können. Diese Betrüger gehören 2020 da. Wie steht es um die Vorsätze für das bestraft. neue Jahr? Ehrlich gesagt: Wer die sinnvollen Revisionen Keine Sorge, es ist nie zu spät etwas zu verändern. des Zivildienstes bekämpft, der will auch die Wie wäre es damit: Ehrlich sein – zu sich selbst Milizarmee scheitern sehen. und anderen. Keine einfache Sache, denn ungeschmückte Fakten können unangenehm Dank Wohlstand und Stabilität haben wir enorm sein. viele Möglichkeiten in unserem Land. Sind 245 von 27 375 Tagen dafür wirklich zu Nehmen wir das Beispiel Luftwaffe. Das Volk hat viel verlangt? schon mehrere Male mit grosser Mehrheit bestätigt: Die Schweiz ist ein unabhängiger Staat mit bewaffneter Neutralität. Ein solcher Staat muss jedoch seine Souveränität auch in der Luft garantieren können. Wie soll das ohne eine Luftwaffe funktionieren? Frederik Besse, Chefredaktor

Ehrlich gesagt: Wer mit Scheinargumenten wie «Luxus-Jets» arbeitet oder der Luftwaffe ein Kuckucks-Ei mit einem ungenügenden Trai- ningsjet unterjubelt – der gefährdet nicht nur die Sicherheit sondern auch die Unabhängigkeit der Schweiz. Eine Partei mit der Armeeabschaffung im Programm lanciert mit hoher Wahrscheinlich- keit Projekte zu Ungunsten der Armee.

Die Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich eine Milizarmee, welche mit der Wehrpflicht alimentiert wird. 6 Aktuell SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Funktion vorbereiten. Das Kommando Re- Ein neues Jahrzehnt: krutierung erlaubt mittlerweile auch den flexiblen Einstieg bis zum 25. Lebensjahr. Was steht bevor? Dienstleistungsmodelle Auch in den letzten Jahren sind weitere Debatten um das Dienstleistungsmodell der Zukunft entfacht. Linke Parteien for- Neue Technologien, die Alimentierung der Armee sowie dern ungeachtet der globalen Sicherheits- der Klimawandel werden die Armee in den nächsten zehn lage weiterhin die Abschaffung der Wehr- pflicht. Der Verein Service Citoyen will Jahren beschäftigen. Was kommt auf uns zu? Was muss dieses Jahr eine Bürgerdienst-Initiative sich weiterentwickeln? lancieren. Derweil setzt VBS-Bundesrätin Viola Amherd auf Überzeugungsarbeit und Dialog, um mehr Frauen für den Hptm Frederik Besse Dienst zu gewinnen. Der Frauenanteil steigt zwar stetig, ist jedoch derzeit bei etwa einem Prozent. Die Abgänge in den Zivildienst sind leicht gesunken, bleiben aber weiterhin hoch. Der Zivilschutz hin- gegen bräuchte vielerorts dringend mehr Leute. Keine einfache Ausgangslage. Erle- ben wir in den nächsten zehn Jahren eine Reform unseres Dienstleistungssystems?

Technologie Die bewies eindrücklich, wie sie in Sachen neue Technologie aufgestellt ist. Im Bereich CIR (Cyber- und Informa- tionsraum) weist Deutschland 13 370 Stel- len auf. Zum Vergleich: Die Marine hat mit 16 516 Soldaten insgesamt nicht mehr viel Vorsprung. Wird die Schweizer Armee ihre digitalen Kompetenzen ebenfalls so stark aufbauen? KKdt Thomas Süssli sagte in sei- ner damaligen Rolle als Chef FUB dies zur Lage in der Schweiz: «Wenn Digitalisie- rung ein Nachtessen in einem Restaurant

VBS wäre, so wäre die Wirtschaft bereits kurz vor

Bild: Beginn des Hauptganges. Wir (die Armee) Chef der Armee mit Cyberkompetenzen: KKdt Thomas Süssli. haben gerade einmal die Jacke an der Gar- derobe aufgehängt». Mit dem Cyberspezia- Beginnen wir beim Klimawandel. For- Naturkatastrophen eingestellt zu sein. listen Lehrgang ist ein weiterer Schritt ge- scher gehen davon aus, dass 2010 bis 2020 Doch reichen die Mittel? tan. Die rasanten Technologiesprünge der das bis dato heisseste Jahrzehnt seit der nächsten Jahre dürften anhalten. Ist die Ar- Temperaturmessung wird. Heissere Som- Rekrutierung mee dem gewachsen? Mit KKdt Süssli hat mer begünstigen ein Auftauen des Perma- Die Militärdiensttauglichkeit 2018 erreich- die Schweiz nun einen Chef der Armee mit frostes in den Alpen. Dies könnte ganze te erstmals wieder die 69 Prozent Marke. Erfahrungen in Cyberoperationen. Bun- Berghänge in Bewegung setzen. Zum Seit dem Systemwechsel der Aushebung auf desrätin Viola Amherd kündigte unlängst Glück bewies die Armee in den letzten die Rekrutierung fiel die Tauglichkeitsrate weitere Massnahmen an zum Schutz kriti- Jahren, dass sie ein verlässlicher Partner in von rund 85 Prozent auf den heutigen Wert. scher Infrastrukturen vor Cyberkriminali- der Not ist. Die Schweiz kann sich auf Das hatte aber auch Vorteile: Diese zeigen tät. Die Verteidigung des Cyberraumes und schlagkräftige Formationen der militäri- sich vor allem in den Rekrutenschulen. Es auch die Digitalisierung der Armee sollten schen Katastrophenhilfe verlassen. Im gibt weit weniger medizinische Ausfälle. Mit bis 2030 massive Fortschritte erzielen, da Vergleich zu den Nachbarstaaten scheint der Sport-App «ready» können sich die an- unsere Gesellschaft sich noch viel stärker die Schweizer Armee weiterhin gut auf gehenden Rekruten nun persönlich auf ihre digital vernetzen wird. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 7

Verantwortungsloses Spiel

Von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSoA ist nichts langt nämlich, dass die neutralen Staaten Anderes zu erwarten, aber an die SP Schweiz als Bundesrats- ihr Territorium davor schützen müssen, von fremden Mächten für militärische partei und die Grünen als ambitionierte Anwärter auf einen Zwecke missbraucht zu werden. Wir kön- Bundesrats-Sitz muss man als Bürgerin und Bürger dieses nen nur dann vom Rest der Welt die Ach- Landes strengere Massstäbe anlegen. tung unserer Neutralität erwarten, wenn wir selbst bereit sind, diese notfalls mit Waffengewalt durchzusetzen. Ohne die- Konrad Alder, Militärpolitische Nachrichten Schweiz (MNS) sen militärischen Schutz ist unsere Neut- ralität kaum glaubwürdig. Pointiert gespro- chen dürften wir als neutraler Staat die Wer aus links-ideologischen Gründen mit einer ebenso banalen wie zentralen Aussa- Armee erst dann abschaffen, wenn es alle einem Referendum so pflichtvergessen, ge: Wir sind eines der wenigen Länder der anderen schon getan haben.» Die unauf- realitätsfern und im Lichte der geopoliti- Welt, das verpflichtet ist, eine Armee zu schiebbare Notwendigkeit einer Erneue- schen Lage weltfremd und bar jeder Ver- haben. Solange wir dauernd neutral sind, rung unserer Mittel zum Schutz des Luft- nunft mit der Sicherheit und Unabhängig- ist die militärische Landesverteidigung raums dokumentiert auch eindrücklich ein keit unseres Landes umspringt, dem muss nicht nur eine Frage der Vernunft und der Interview des Schweizer Astronauten, Pi- im Interesse unserer Bevölkerung die Stir- Vorsorge, sondern ein neutralitätsrechtli- loten und Professors Claude Nicollier, das ne geboten werden. Mit ihrem Referen- ches Gebot. dieser unter dem Titel «Mit der Sicherheit dum gegen die dringliche Beschaffung von ist es wie mit der Gesundheit: Man schätzt neuen Kampfflugzeugen als Totalersatz Schutz des Territoriums ist Pflicht sie erst, wenn sie einem genommen wird» sämtlicher Mittel unserer Luftwaffe zum Die Haager Konvention von 1907 über die dem Mitarbeitermagazin «Defensio» der Schutz der Schweiz vor Gefahren aus der Rechte und Pflichten der Neutralen ver- Gruppe Verteidigung gegeben hat. Luft, belegen beide Parteien zweifelsoh- ne, dass sie die Unabhängigkeit unseres Landes als nicht länger verteidigungswür- dig und den Schutz unserer Bevölkerung in einem Konfliktfall als unnötig betrach- ten.

Bundesverfassung wird missachtet Beide missachten damit unsere Bundes- verfassung. Denn diese beauftragt die Ar- mee in ihrem Art. 58 Absatz 2, Satz 1 mit der Kriegsverhinderung, dem Erhalt des Friedens und der Verteidigung unseres Staatsgebietes und seiner Bevölkerung. Al- len Stimmbürgerinnen und Stimmbür- gern, die sich mit dem Gedanken tragen, das von der SP Schweiz mit der Unterstüt- zung der Grünen und der GSoA lancierte Referendum gegen den Planungsbeschluss zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge mit ihrer Unterschrift zu unterstützen, sei die anlässlich des Brigaderapports der Geb Inf Br 12 vom 17.01.2005 in Landquart von der damaligen Frau Bundesrätin M. Calmy-Rey – einer anerkannten, engagier-

ten Sozialdemokratin – gehaltene Rede VBS

«Die Armee aus Sicht der Aussenpolitik» Bild: in Erinnerung gerufen: «Ich beginne mit Die Luftwaffe muss den Luftraum schützen. 8 Aktuell SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

heitskräfte gegen die Teilnehmer, was zu- Säbelrasseln am mindest auf eine stillschweigende Unter- stützung des «Angriffs» schliessen lässt. Erst nach dem Aufmarsch einer starken, Persischen Golf amerikanischen Reserve gelang es den Amerikanern die Ordnung auf dem Ge- lände der Botschaft wieder herzustellen. Die USA vermuteten den iranischen Ge- Der Angriff proiranischer Milizen auf die US-Botschaft im Irak neral Quassem Soleimani als Drahtzieher.

illustrierte auf bittere Weise das Scheitern der Sonnenschein- Wer war Soleimani? politik gegenüber dem Iran, die Barack Obama im Laufe sei- Obwohl er einen hochrangigen Posten im ner Amtszeit eingeleitet hatte. Die Situation eskalierte weiter: iranischen Behördenapparat innehatte, Gen Quasem Soleimani wurde per Drohnenangriff getötet und war Quassem Soleimani formal vor allem eines für die USA: ein Terrorist. John Ma- US-Stützpunkte kamen unter Beschuss. Was steckt hinter guire, ein führender CIA-Mitarbeiter, soll dieser Entwicklung? Soleimani als «derzeit mächtigsten Agen- ten im gesamten Nahen Osten» bezeich-

Maj Patrick Nyfeler net haben. Soleimani selbst soll im Jahr 2008 in einer Depesche an den damaligen Oberkommandierenden der US-Armee Die letzten (bekannten) Eskalationen am tion, forderte eine Fraktion des irakischen im Irak geschrieben haben: «Sehr geehrter Persischen Golf sind weitere Kapitel einer Parlamentes den sofortigen Abzug. Herr Petraeus, Sie sollen wissen, dass ich unendlichen Geschichte, welche mit der die Aussenpolitik des Irans in Bezug auf islamischen Revolution im Jahr 1979 be- Gemeinsamer Feind Gaza, den Libanon, Irak und Afghanistan gonnen hat. Die jüngsten Spannungen Der Iran und Irak lieferten sich einen blu- kontrolliere.» sind entfacht, als im August 2019 die israe- tigen Krieg im ersten Golfkrieg von 1980 Unter Soleimanis Kommando baute lischen Streitkräfte offenbar mehrere Zie- bis 1988. Weshalb protestierten irakische der Iran seine Unterstützung für bewaffne- le schiitischer Milizen im Irak angegriffen Politiker nun gegen die Ausschaltung schi- te Gruppen im Nahen Osten stark aus – haben. Diese schiitischen Kräfte waren ein itischer Milizen? Einer der Gründe: Beide unter anderem im Irak, wo amerikanische zweischneidiges Schwert. Einerseits kämpf- Staaten haben sich in den letzten Jahren Regierungsvertreter proiranische Milizen ten Sie gegen den Islamischen Staat (IS) deutlich angenähert. Nun sind die Schi- für die Tötung von mindestens 600 ameri- und andererseits stifteten diese auch Un- iten auch im Irak mehrheitlich in der Re- kanischen Militärangehörigen nach dem ruhe gegen die westliche Welt und Israel. gierung beteiligt. Beide Regierungen se- Sturz von Saddam Hussein im Jahr 2003 Aufgebracht von der israelischen Interven- hen zudem Israel als einen amerikani- verantwortlich machten. schen Satellitenstaat, welcher ihnen einen Formell gesehen war Soleimani seit Dorn im Auge ist. Diese Verbundenheit 1998 Kommandeur der sogenannten hat sich in eindrücklicher Weise beim An- Quds-Einheit. Die heute rund 15 000 griff auf die US-Botschaft im Irak gezeigt. Mann starke Sondereinheit der Revoluti-

Militärische Aktion?

ency Vor den Ausschreitungen am 31. Dezem- Ag ber 2019 war die US-Botschaft in der «Green Zone» von Bagdad als sicher zu Anadolu bezeichnen. Nach Angaben der USA ist

Office die Vertretung im Irak die grösste Bot-

ess schaft weltweit; sie ist mit 2 Hektaren in Pr etwa gleich gross wie der Vatikan – jedoch

Leader ungleich besser geschützt. Bei den Ausschreitungen herrschte eme der Eindruck, man sei Zeuge einer militä- Supr risch geplanten Aktion. Zahlreiche pro- anian

Ir iranische und teilweise gar uniformierte

Bild: Demonstranten gingen koordiniert vor. Gen Soleimani – Welche Aktionen Ungewöhnlich war das lasche Vorgehen plante er? der ansonsten rigorosen irakischen Sicher- Trump mit seinem Stab im «Situation Room». Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Aktuell 9 es Imag -Getty ess Pr nce ra enceF Ag e ers ut ubay Re Al-R Al-Sudani Ahmad Bild: Bild: Irakische Demonstranten versuchen in die US-Botschaft einzudringen. Demonstration oder Angriff?

onsgarde war für «spezielle Auslandsope- den USA über den Angriff informiert. Die welcher 176 Menschen das Leben kostete. rationen» zuständig. Der Iran – und wohl amerikanische Aktion gegen Soleimani hat Eine ukrainische Passagiermaschine wur- auch Soleimani selber – glaubten, dass die aufgezeigt, dass der Iran die Lage falsch de von Boden-Luft Raketen abgeschossen. Uniform sowie der Status als General des eingeschätzt hat. Ob die «Eliminierung» Ein Abschuss, den die iranische Führung Irans ihn unangreifbar machten. Dieser Soleimanis jedoch als Erfolg bezeichnet nur ungern zugaben. Der Grossteil gab Irrglaube wurde in der Nacht auf den 3. Ja- werden kann, gilt es aus verschiedenen sich Irans Oberhaupt Ajatollah Ali Kha- nuar 2020 zurechtgerückt. Gründen zu bezweifeln. menei kompromisslos. Die Tragödie des Diese gezielte Ausschaltung eines Boeing-Abschusses sei von «Feinden» Trump schlägt zu staatlichen Akteurs ohne aktuellen und Irans ausgeschlachtet worden, sagte er. Mit einem Luftangriff am 3. Januar 2020 konkreten Angriff gegen die USA ist aus Die Demonstrationen seien dazu gedacht, auf den Flughafen Bagdads schaltete die rechtlicher Sicht heikel. Ob dieser gezielte das «Attentat» auf Soleimani zu über- US-Airforce General Soleimani mit einem Angriff ein raffiniertes Vorgehen Trumps schatten. Nichtsdestotrotz hat das offene Drohnenangriff aus. «Trump warf eine darstellt, um dem Iran aufzuzeigen, dass Anerkennen eines Fehlers auf iranischer Stange Dynamit in ein Pulverfass» kriti- man das hinterhältige Vorgehen nicht län- Seite vorerst zu einer Deeskalation ge- sierte ihn die Opposition. ger duldet oder ob es sich um eine Ver- führt. Mit der Tötung des einflussreichen zweiflungstat handelt, welcher die Hilf- Organisators und Strategen vollzog die losigkeit der USA reflektiert, wird die Zu- Wer gewinnt – und wer verliert Trump-Administration einen gewagter kunft zeigen. Die gemässigten Kräfte um Präsident Has- Schachzug. Weder die irakische Regie- san Rohani sind unter grossem Druck. Sie rung noch das eigene Parlament wurden in 8. Januar: Raketen auf Idlib müssen das Volk und den Klerus einerseits Die Reaktion des Irans auf die Ermordung beruhigen und andererseits auf ihre Seite Soleimanis liess nicht lange auf sich war- bringen. Ein gefährliches Unterfangen. Viel ten. Mit dem Abschuss von mehr als einem steht auf dem Spiel. Dutzend ballistischer Raketen auf zwei Sollten sie scheitern, droht eine Militärbasen im Irak, gab der Iran auf den Machtübernahme durch die konservativen ersten Blick eine klare Antwort. Die ge- Hardliner. Trotz der für den Iran ausserge- REUTERS troffenen Stütztpunkte im Norden des wöhnlichen, staatskritischen Proteste ist

House Iraks haben jedoch nur geringe Schäden mit einer Revolution und Öffnung des e erlitten. Verluste sind ebenfalls keine ver- Landes nicht zu rechnen. Zu brutal und Whit zeichnet. Der Verdacht liegt nahe, dass hemmungslos ist die Elite im Iran um ih- The diese Angriffe von symbolischer Natur ren Machterhalt besorgt. Der lachende waren und keine grösseren Schäden an- Dritte könnte der türkische Präsident Re- aighead

Cr richten wollten. cep Tayyip Erdogan sein. Im Nahen Osten nimmt die Spannung zu. Die USA brau- Das vorerst letzte Kapitel Shealah chen Verbündete und Erdogan positioniert In Teheran liegen die Nerven blank. Das - Bild: sich in Libyen nun auf der Seite des Wes führte am 8. Januar zum fatalen Fehler, tens. 10 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Miliz im Einsatz: Geb Inf Bat 29 am WEF 2020

Wichtige Gäste, ein schwieriges Gelände und der Schutz kriti- der früheren Gotthardbrigade konnte es an scher Infrastrukturen. Damit am WEF alles klappt, muss der mehreren nationalen und internationalen Anlässen die Kompetenz und Bereitschaft Einsatzverband zusammenarbeiten. Eine der eingesetzten beweisen. Bereitschaft ist ein wichtiges Formationen ist das Gebirgsinfanteriebataillon 29. Worin liegen Kriterium für dieses Bat, denn es hat er- die Herausforderungen auf der Stufe Bataillon? höhte Mobilmachungsvorgaben. Als Mi- lizformation mit hoher Bereitschaft gehört es zu den Truppenkörpern, welche jeder- Hptm Frederik Besse zeit innerhalb von 96 Stunden im Dienst stehen können. Ein System, dass NATO Staaten nur allzu gerne ebenfalls hätten. Am Ende zählt der Auftrag. Damit die Truppenbesuch am ersten Tag des «schar- Obwohl diese wichtigen Formationen Staatsgäste und Wirtschaftsführer aus aller fen» Einsatzes zeigte sich: Nicht nur das eigentlich leicht überalimentiert sein soll- Welt für mehrere Tage in Davos in Sicher- Wetter und das Gelände sind anspruchs- ten – ist auch dieser Truppenkörper zum heit ihren Tätigkeiten nachgehen können, voll, sondern auch die Anforderungen des Einsatzbeginn nicht auf 100% Sollstärke. braucht es eine Zusammenarbeit aus ver- Einsatzes. Einer der Gründe: Die Studenten fehlten schiedenen Mitteln. Quasi so wie ein Uhr- zum Grossteil. Für sie stellt das WEF-Da- werk verschiedene Zahnräder braucht. Traditionsreiches Bataillon tum ein Hindernis dar, da an einigen Uni- Eines dieser Zahnräder ist das Geb Inf Bat Die rund 1000 Angehörigen des Geb Inf versitäten die Abschlussprüfungen des 29, welches unter dem Kommando von Bat 29 können auf eine traditionsreiche Wintersemesters abgehalten werden. Eini- Oberstlt i Gst Nicolas Disch steht. Beim Geschichte zurückblicken. Als Formation ge Lücken konnten jedoch mit Gast-WK Dienstleistungen wieder gefüllt werden. Die eingerückten AdA, welche zum Grossteil aus der Innerschweiz kommen, sind motiviert und arbeiten mit grossem Einsatzwillen. Für viele ist es das erste WEF – umso mehr wollen sich die Solda- ten daher im Einsatz beweisen.

Vielseitige Herausforderungen Logistik, Ausbildung und die richtige Füh- rung: Vieles ist wichtig, damit ein Einsatz wie dieser gelingt. Dabei muss sorgsam und vorausdenkend vorgegangen werden. Ein Beispiel zum Thema Sorgfalt: Ausbil- dungskontrolle als Heft. Vom Soldaten bis zum Stabsoffizier trägt jeder ein Kontroll- heftchen, in dem die absolvierten Repeti- tionen geführt werden. So kann jeder Ver- antwortliche auf Platz innert kurzer Zeit überprüfen, ob die eingesetzten Soldaten die befohlene Aufgabe übernehmen kön- nen. Beobachtungsposten verlangen zum Beispiel, dass der AdA in der Nachrichten- beschaffung geschult wurde. Doch abge- sehen von der Ausbildung und dem Ein- satz muss auch der Dienstbetrieb und die Fellmantel: heute noch zweckmässig. Logistik reibungslos funktionieren: «Ne- Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 11

Truppe zum Einsatz einrückt. Dazu kommt, dass es ein Einsatz-WK ist. Das be- deutet: Im Einsatz wird 24h gearbeitet. «Sehr anspruchsvoll, jedoch auch motivie- rend für die Milizangehörigen, da wir wich- tige Aufgaben übernehmen können», be- schreibt der Bataillonskommandant die Herausforderung für die Miliz. Es ist je- doch sichtbar: Der WEF-Einsatz ist nicht nur für einen Miliz-Bataillonsstab sondern für die gesamte Formation eine Herausfor- derung. Beim Geb Inf Bat 29 kann sich der Kommandant auf seinen erfahrenen Stab und die gut ausgebildeten Kaderangehöri- gen verlassen.

Das kann nicht jeder Beim Besuch der Truppe an zwei Standor- Jeder Zutritt wird gründlich kontrolliert. ten zeigte sich: Der Auftrag wird gewissen- haft ausgeführt. «Wärmer dürfte es schon ben unseren Aufträgen sind wir auch für arbeitet, besteht das Geb Inf Bat 29 zum sein», kommentierte ein Wachtsoldat mit die Instandhaltung und Logistik von vielen Grossteil aus Milizangehörigen. Da viel zu- einem Lächeln. Die Kleidung sei jedoch Bodentruppen des WEFs verantwortlich», sätzliches Material für den Einsatz benötigt ausreichend und wenn es besonders kalt so Oberstlt i Gst Disch. Das Geb Inf Bat wird und die Koordination mit den Part- wird, stehen ebenfalls Fellmäntel der Ar- 29 leistet somit eine vielseitige Leistung nern Zeit in Anspruch nimmt, ist der dies- mee zur Verfügung. Diese sehen zwar gar für das Gesamtsystem. jährige Einsatz eine Herausforderung für «urchig» aus, geben aber warm in den kal- Mannschaft und Kader. Der Unterstüt- ten Nächten rund um das WEF. Ein Infan- Miliz im Einsatz zungsrapport auf Stufe Einheit (URE), terist erzählt uns: «Besonders spannend ist Vom Bataillonskommandanten, der Lehrer dauerte für das WEF doppelt so lange. Es es mit den Hundeführern zusammenzuar- an einem Gymnasium ist, bis hin zu einem mussten viele Abklärungen getroffen und beiten. Sie haben uns in einer Demonstra- Wachtsoldaten, der als Polymechaniker Rapporte abgehalten werden, bevor die tion gezeigt, zu was ihre Hunde in der Lage sind». Ein anderer Soldat merkt scherzend an: «Es ist alles bestens. Leider bleibt uns wenig Zeit zum Skifahren bei diesem schönen Schnee». Obwohl das WEF für die eingesetz- ten Soldaten ein besonderes Erlebnis ist, machen sich die Freunde und Familien zuhause keine allzu grossen Sorgen. «Wie bei jedem WK, sagen sie (meine Eltern), dass ich auf mich aufpassen solle», erzähl- te ein Unteroffizier gelassen. «Nervös bin ich nicht. Ab und zu raschelt es irgendwo im Wald, aber das ist auch alles». Auf dem Weg zurück zum Bataillons- Kommandoposten entdecken wir keine Waldbewohner sondern einen der ersten WEF Gegner. Er beginnt seine Botschaft in den Schnee zu stampfen. Das beeindruckt kaum. Wörter in den Schnee zeichnen, kann so ziemlich jeder. Drei bis vier Wo- chen weg von Zuhause zu sein, eiskalte Nächte zu ertragen und einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit eines internationa- len Forums zu leisten- das können die Män- Oberstlt i Gst Nicolas Disch bei der Truppe. ner des Gebirgsinfanteriebataillon 29. 12 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Bereit für die neue Herausforderung

Eine Woche Vorbereitung für 18 intensive Wochen. Für einige ist es die erste Erfahrung als Führungsperson. Für andere: eine noch grössere Herausforderung. Im Kadervorkurs der Panzerschule 21 bereiten sich junge Männer und Frauen auf eine der grössten Rekrutenschulen der Schweiz vor.

Hptm Frederik Besse Der Zug BIVIO (Pz Kp 21/2) ist bereit.

So ruhig wie an diesem Tag, wird es für lan- penführer und das hilft enorm im Kader- jungen Kader, da ein beachtlicher Teil den ge Zeit nicht mehr sein. Es ist Donnerstag, vorkurs. «Man kann feststellen, dass sich Führerschein noch nicht hat». Was weiter- der zweitletzte Tag der KVK-Woche und die zusätzliche Erfahrung auszahlt», be- hin Bestand hat, ist natürlich die Unter- nur der Baustellenlärm ist hörbar auf dem stätigt uns Maj Philipp Schoch, Schulkom- stützung durch die Berufmilitärs. Diese Waffenplatz Thun. In vier Tagen werden mandant Stellvertreter und Stabschef der operieren weiterhin nach dem Motto «Die Geräusche von Kampfstiefeln und Befeh- Panzerschule 21. Miliz führt – das Berufskorps unterstützt». len über den Asphalt vor den Panzerhallen schallen. Doch die Ruhe ist trügerisch, Kader profitieren Ein Baustein fürs Leben denn die zukünftigen Gruppenführer, Die Sanitäts-Repetitionen verlaufen zwar Was motiviert die neuste Kadergeneration Fouriere, Feldweibel und Zugführer arbei- weiterhin mit den gewohnten Arbeitsmit- unserer Armee? Sind die Anreize gleich ten intensiv an den letzten Vorbereitungen teln. Neu ist hingegen, dass jeder Kaderan- geblieben? Es scheint so! Zwei Unteroffi- für die nächste Woche. Alles muss sitzen, gehörige die Möglichkeit hat, seine Erste- ziere geben uns Antwort. «Ich will selber denn der erste Eindruck bei den neuen Re- Hilfe Kenntnisse mit einer Prüfung zu Chef sein und Verantwortung tragen», sagt kruten und Rekrutinnen zählt. belegen. Mit dem erworbenen Zertifikat Wm Alexander Hoffmann. Sein Kamerad, wird im Zivilen der Nothelferkurs aner- Wm Damian Ueltschi, ergänzt: «Hier WEA zahlt sich aus kannt. Für Maj Schoch eine gute Sache sammle ich Erfahrung und mir macht der Der Eindruck von den jungen Kadern ist denn: «Davon profitieren viele unserer Dienst auch Spass.» Die beiden Kader im durchaus positiv. Sie strahlen viel Energie und Motivation aus. «Die Kader im prakti- schen Dienst haben eine Pause hinter sich», erklärt ein Berufsunteroffizier. Wir erinnern uns: Die Brevetierungsfeiern ha- ben Ende November stattgefunden. Die neuen Führungskräfte haben gearbeitet oder konnten Urlaub machen bzw. die Weihnachtsferien mit ihren Angehörigen verbringen. Dabei sind viele nicht ganz un- tätig geblieben und haben im Urlaub schon einmal ihre Lektionenpläne vorbe- reitet. Das bezeugt den grossen Willen und die Leistungsbereitschaft der Kader, obwohl die heutigen Kader gegenüber ihren Kameraden aus der Armee 21 im Vorteil sind. Dort hatten die zukünftigen Zugführer zum Beispiel keine Führungs- erfahrung als Unteroffizier. Nun hat das höhere Kader wieder Erfahrung als Grup- Wm Damian Ueltschi und Wm Alexander Hoffmann. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 13

Zugführer gibt am Ausbildungsrapport Feedback an seine Gruppenführer.

Praktischen Dienst sind 19 und 20 Jahre Rekrutenschule. Viel muss vorbereitet «Teamwork zahlt sich aus», bestätigt Wm alt. Hoffmann absolvierte das Gymnasium werden: Plakate, Lektionenpläne und Stu- Ueltschi. «Lohnt sich das Weitermachen während Ueltschi eine Lehre als Polyme- dium der Reglemente. Doch die grosse zum Unteroffizier weiterhin für die jungen chaniker abschloss. Als wir die Unteroffi- Arbeitslast muss man nicht alleine auf sich Schweizer?», wollten wir wissen. Die Ant- ziere zum Gespräch trafen, waren sie noch schultern. Die Milizkader helfen einander wort kam schnell: «Das Militär ist ein Bau- in den Vorbereitungen für den Start der bei den Vorbereitungen und geben Rat: stein für das Leben», so Wm Hoffmann.

Praktische Schiessausbildung der Gruppenführer – überwacht durch den Zugführer. 14 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Was geschieht denn hier? Eine Gruppe Die Panzerrekruten- asiatische Touristen beobachtet neugierig, wie sich dutzende junge Männer und eini- ge Frauen am Bahnhof Thun versammeln. schule hat begonnen! Selbst der Tourguide scheint sprachlos zu sein, als Soldaten die jungen Schweizer in einer grossen Kolonne sammeln. Die Tou- risten aus Fernost wurden gerade Zeuge Der Übertritt vom zivilen Leben in die Armee beginnt am ersten eine der wohl wichtigsten Schweizer Tag der Rekrutenschule. Wir haben die jungen Rekruten und Pflichten und Traditionen: Junge Bürge- rinnen und Bürger verlassen ihr Zuhause Rekrutinnen der Panzerschule 21 an ihrem ersten Tag beglei- um sich für die Sicherheit unseres Landes tet. Die jungen Frauen und Männer könnten nicht unterschied- einzusetzen.

licher sein – sie haben jedoch eine wichtige Gemeinsamkeit: Leistung ab der ersten Minute Einen Marschbefehl zum grössten Waffenplatz der Schweiz. Die Unteroffiziere, welche sich eine Wo- che auf den Beginn der Rekrutenschule Frederik Besse vorbereiten konnten, müssen sich nun be- weisen und führen. Ohne sie würde es in kürzester Zeit im Thuner Bahnhof zum Chaos kommen. Doch die Männer und Frauen sind vorbereitet und lassen die Re- kruten detachementsweise zu den Trans- portfahrzeugen verschieben. Auf dem Weg zur Bushaltestelle werden Flyer verteilt. Stammen sie von Armeegegnern? Im Ge- genteil: Es handelt sich um Gutscheine von lokalen Gastrobetrieben.

Letzte Ankunft als Zivilist Der Shuttlebus setzt sich in Bewegung in Richtung Doufourkaserne. Im Fahrzeug begegnen wir den unterschiedlichsten jun- gen Menschen. Einige tragen schicke Markenkleidung, andere Pullover ihrer Mannschaft. «Nun müssen wir wohl Deutsch lernen», hört man einen West- schweizer zu seinem Kameraden sagen. Der Weg in die militärische Gemeinschaft. Die jungen Bürger kommen aus allen

Per Extrafahrt zum Waffenplatz Thun. Präzision bei der Abgabe der Ausrüstung. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 15

Ecken der Schweiz. Sie alle haben jedoch Grafik mit allen Graden der Schweizer Ar- ton Solothurn war sich nicht sicher, ob eine wichtige Gemeinsamkeit: Jeder hält mee zeigt. «Diese müssen bis Ende Woche ihm die zugeteilte Funktion Spass machen einen Marschbefehl in den Händen. Als perfekt sitzen», sagt der Gruppenführer. würde. Sein zweiter Gedanke bezeugt sei- die Türen der Shuttlebusse sich auf dem Für Einige ist der Übertritt in den militäri- ne positive Einstellung: «Ich gehe in die Waffenplatz Thun öffnen wird es das letz- schen Alltag noch gewöhnungsbedürftig. Armee, weil es das richtige ist»! te Mal als Zivilist sein. In einer Woche sol- len die jungen Männer und Frauen den Teil einer Gemeinschaft Vorbilder Kasernenbereich als Soldaten verlassen. Nun sind die Züge fast komplett. Jeder Re- Die angetroffenen Kompanien sind alle- krut hat seinen Zugführer kennengelernt, samt gut alimentiert und somit bereit für Persönliche Note Allergien und religiösen Essgewohnheiten eine anspruchsvolle RS. Die Kompanieka- Nach der Ankunft auf dem Kasernenge- angegeben sowie das Material gefasst. Vor der freuen sich über die Chance der besten lände muss der junge Rekrut nun seine den Panzerhallen finden erste Ausbil- Führungsausbildung der Schweiz. Gute Kompanie finden. Die Kompanien haben dungslektionen statt, welche in den kom- Kader zahlen sich langfristig aus, denn die sich in den Panzerhallen eingerichtet. Da- menden Tagen wohl oft wiederholt wer- heutigen Gruppenführer und Zugführer bei fällt auf, jede Kompanie hat ihre per- den. Die Rekruten lernen die militärischen sind die Vorbilder der nächsten Generati- sönliche Note. Bei der Panzerstabskompa- Formationen kennen und richten sich kor- on. Eine junge Gruppenführerin, welche nie 21/6 werden die Rekruten durch zwei rekt aus. Für manche ist es wohl das erste aus dem WK aspirierte, bestätigt das: Unteroffiziere und eine freundliche Will- Mal, dass sie nun nicht mehr Individuum «Meine frühere Vorgesetzte ist ein Vorbild kommensbotschaft auf einer Tafel be- sondern Teil einer grossen Gemeinschaft für mich». Die mentale Umstellung von grüsst. Bei den Sicherungssoldaten sieht es sind. Diese einzigartige Form des Zusam- WK in den RS-Modus zurück ist zwar hingegen ein wenig anders aus. Dort bilden menlebens – man könnte auch Schicksals- nicht einfach. «Ich möchte den Rekruten zwei Schützenpanzer das Tor zum Kompa- gemeinschaft sagen – gibt es schweizweit viel Wissenswertes auf den Weg geben niestandort. Ein entschlossen blickender nur in der Armee. «Ich freue mich darauf, und bereite meine Lektionen daher sehr Wachtmeister kontrolliert den Zutritt. die Kameradschaft zu erleben, von der mei- gut vor», verspricht sie. «Das soll einerseits den Wechsel in das ne Freunde mir erzählt haben», antwortet Die Aufnahme der neuen Rekruten Militär symbolisieren. Andererseits dient ein zukünftiger Führungsstaffelsoldat. neigt sich dem Ende zu. Auf dem Weg zum es auch dazu um die Ausrüstung und das Ausgang treffen wir Oberst i Gst Hans Umfeld eines Sicherungssoldaten zu zei- «Weil es das richtige ist» Schori, Kommandant des Rekrutierungs- gen», erklärt der Unteroffizier. Dass nicht jeder mit einem Lächeln in die zentrum Sumiswald. Oberst i Gst Schori ist Rekrutenschule einrückt ist klar. Der mili- sichtbar glücklich mit dem RS-Start. Eini- Ein neuer Abschnitt beginnt tärische Alltag unterscheidet sich stark ge der jungen Männer und Frauen, tragen Ein Gruppenführer weist einen Rekruten vom zivilen. Ein signifikanter Unterschied seine Unterschrift im Dienstbüchlein und freundlich aber bestimmt darauf hin, dass zum zivilen Ersatzdienst: Dort wählt man haben ihn auf Platz wieder erkannt. Es sie nicht per Du miteinander sind in der sich seinen Dienst in einem zivilen Um- zeigt sich: In Thun wird mit Präzision gear- Rekrutenschule. Bei den Rauchern wird feld aus. Die Tätigkeiten sind also gut re- beitet und auch die Motivation und Freude die Ansage gemacht: «Die Zigaretten- cherchierbar. In der Armee muss man ei- am Beruf ist auf allen Kaderstufen spürbar. Stummel gehören in den Eimer». Ein an- nen Sprung in das kalte Wasser wagen, So ist ein guter Start garantiert. Wer weiss? derer Rekrut schaut seinen Wachtmeister denn die Funktion Panzersoldat, gibt es so Vielleicht rückte an diesem Tag auch ein mit grossen Augen an, als dieser ihm die im Zivilen nicht. Ein Rekrut aus dem Kan- zukünftiger Chef der Armee ein!

Das Material ist gefasst – Nun geht es zum neuen Zug. Eine der ersten Lektionen: Militärische Umgangsformen. 16 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

«Wir haben den besten Beruf»

Wie kaum ein anderer Rapport regte der Jahresschluss- Alle zukünftigen Unteroffiziere durchlau- Rapport in Thun zu angeregten Diskussionen an. Es zeigte fen wieder eine komplette Rekrutenschu- le. So kann in der UOS ab einem höheren sich klar: beim Lehrverband Panzer und Artillerie redet Level eingestiegen werden. Die Aspiran- man nicht nur über Werte, sondern lebt diese. Brigadier ten profitieren nun von einer verbesserten Gregor Metzler und seine Gäste sprachen Klartext über die Führungsausbildung. «Der Entwicklungs- schritt, welcher in den vier Wochen erzielt Herausforderungen 2020 und auch über ihren Stolz im werden kann, ist enorm», bestätigte Stabs- Lehrverband zu arbeiten. adj Kummer und fügte an: «An diesem Modell sollte man so nicht schnell etwas

Hptm Frederik Besse ändern» Die Abstimmung der Berufsoffi- ziere mit den Berufsunteroffizieren ist wei- terhin wichtig für den Erfolg einer RS. 581 Unteroffiziere, 51 höhere Unteroffi- «Wir lieben unsere Funkion und sind mit zier und 121 Zugführer für das Heer: Bei Stolz verbunden, wenn wir die Unteroffi- der Gewinnung von Führungskräften kann ziere in eine neue Rekrutenschule überge- der Lehrverband stolz auf sich sein. Aber ben dürfen», schloss der Klassenlehrer natürlich nicht nur dort. Generell blicken seine Ausführungen. die Frauen und Männer erneut auf ein er- folgreiches Jahr zurück. In der Ausbildung Sonst steht es still ging es darum, die Ausbildungsstrategie Bei den Rüstungsprojekten ist der Schüt- umzusetzen. Die Kader stehen wieder stär- zenpanzer 2000 das wichtigste Projekt des ker im Zentrum. Drei Leitlinien definierte Lehrverbandes Panzer und Artillerie. 438 der Kommandant: Zuerst muss die Ver- Millionen möchte die Armee für die In- bandsausbildung gestärkt werden. Zwei- standsetzung aller 186 Systeme investie- tens: Die Ausbildung soll polyvalent ge- ren. Vor 20 Jahren wurde das erste Los mit staltet werden. Drittens: Es braucht an- 186 Stück bewilligt. Das zweite Los mit spruchsvolle Szenarien. So sind die jungen weitern Fahrzeugen und dem Gros der Lo- Kader gefordert die Situation ständig neu Brigadier Gregor Metzler informiert. gistikgütern wurde jedoch abgelehnt. Die zu analysieren und Entscheide zu fällen. Konsequenz: Der Armee gehen die Er- menarbeit zwischen der Bundeswehr und satzteile aus. «Wir müssen dieses Fahrzeug Wertvoller Austausch der Schweizer Armee soll man intensivie- durch das Rüstungsprogramm bringen, Hauptmann Steinert, Kompaniekomman- ren. Brigadier Metzler stimmte dem zu sonst steht es morgen still», unterstrich der dant der Offiziersschule erichtete von sei- und kündigte auch eine weitere Zusam- Lehrverbandskommandant die Bedeutung nen Erfahrungen als Austauschoffizier der menarbeit mit der französischen Armee dieses Geschäfts. Dieser Schützenpanzer Bundeswehr. Er sprach das deutlich unter- an. ist ein wichtiger Bestandteil der Boden- schiedliche Milizsystem an. Seine Beob- truppen der Zukunft. achtung: Besonders die hohe Motivation Aus Sicht der UOS der Miliz hob er hervor. Unter anderem Kompetent, respektiert, anerkannt – so Eine Challenge kehrt zurück auch deshalb, da ihr viel Verantwortung sieht es das Leitbild des Kdo Ausbildung «Welche Besatzung ist die Beste – Wie übertragen wird. Der Offizier der Bundes- für die Unteroffiziere vor. Stabsadjutant können sich die Milizler messen?», so be- wehr zählte auch die Durchmischung der Pascal Kummer, Klassenlehrer UOS refe- gann die Ankündigung der Swiss Tank Truppe (dank Milizsystem) zu den positi- rierte über den Stand der Kaderausbil- Challenge 2020. Wer in der Armee 61 und ven Aspekten der Schweizer Armee. «Die dung. Laut Pascal Kummer ist es von zent- 95 Dienst leistete, mag sich vielleicht an Mehrsprachigkeit sowohl in den Regle- raler Bedeutung für das Korps der die frühere Swiss Tank Challenge erin- menten als auch in der Ausbildung hat Unteroffiziere, dass ihre Ausbildung von nern. Der jährliche Wettkampf der Pan- mich beeindruckt», so der Hauptmann einem BU Klassenlehrer geführt wird. Die zerbesatzungen wird dieses Jahr in einer und Berufsoffizier. Die Truppe habe ihn Adjutant Unteroffiziere und Stabsadjutan- neuen Form wieder stattfinden. Es gilt die mit Respekt aufgenommen und er ist dank- ten arbeiten eng mit den zukünftigen Ka- beste Besatzung aus den Brigaden und bar über die neue Erfahrung. Militär sei am der zusammen und so entstehe eine sehr Schulen zu bestimmen. Teilnehmen kön- Ende des Tages immer gleich. Die Zusam- enge Bindung mit den Auszubildenden. nen Schweizer Besatzungen der Systeme Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 17

Leopard, Schützenpanzer 2000, Panzer- haubitze sowie Schiesskommandanten- Trupps. Diese Challenge wird als techni- scher Kurs durchgeführt und findet vom 17.–18. September statt. «Ich hoffe, dass die Schulen die WK's schlagen können, das würde heissen, dass unsere Ausbildung gut ist», so Brigadier Metzler.

Der beste Beruf Der Kommandant sprach auch die Her- ausforderungen der Mitarbeiter des Lehr- verbandes an. Die Rekrutenschule ist der- zeit ab der zweiten Kalenderwoche bis Ende November Nonstop im Einsatz. «Eine schwere Aufgabe», so der Komman- dant des Lehrverbandes. Denn in dieser VBS

Zeit fallen ebenfalls der Truppendienst, Bilder: Ferien, Weiterausbildungen und Krank- Braucht dringend Ersatzteile: Spz 2000. heit. Die Absenzen müssen im Team kom- pensiert werden. Trotz all den Schwierig- aus, was wohl viele im Saal fühlten: «Wir sich mehr an den schönen Sachen», gibt keiten zeigte sich Brigadier Metzler haben den besten Beruf, den es gibt. Ver- der Kommandant seinen Mitarbeitern auf inspirierend und zuversichtlich und sprach lieren Sie die gute Laune nicht. Freuen Sie den Weg mit.

Inserat Der RAP Panzer ist ein zentrales Element für die Sicherstellung der Verbindungen zwischen den einzelnen Beteiligten der Übung. Von 0 auf 100 innert kürzester Zeit

Bei Krisen und Katastrophen sind zivile Kommunikationsnetze tion der FU Br 41/SKS, gefordert. Denn oftmals nicht mehr wie gewohnt verfügbar. Die Durchdiener die nachträglichen Murgänge zogen nicht nur Wasser- und Stromleitungen in Mitlei- der FU Ber Kp 104/204 sind in der Lage, schnell und flexibel denschaft, sondern auch die Telekommu- eine Alternative aufzubauen und zu betreiben und damit den nikationsleitungen. Um die Sicherheit zu wichtigen Kommunikationsfluss zwischen den Einsatzkräften erhöhen, stellten die Bündner Behörden am Freitagnachmittag, 1. September ein sicherzustellen. Sie sind darauf vorbereitet, jederzeit in einen Unterstützungsgesuch für den Aufbau von Einsatz zu gehen und dabei von Beginn an höchste Leistung militärischen Verbindungen. Oberstlt Mi- zu erbringen. Hohe Bereitschaft, Zuverlässigkeit und techni- chael Fäs, CFB Einsatz/Support beim sches Können zeichnen die Speerspitze der FU Br 41/SKS aus. Kdo FU SKS und damit Verantwortlicher für die FU-Durchdiener, erinnert sich noch gut daran: «Die FU Ber Kp 104 stand Fachof Roger Müller, Bilder: Sdt Matthias Käser kurz vor dem Wochenendurlaub als der Anruf kam.» Danach musste es schnell ge- hen. Die in der Stadtkaserne Frauenfeld Über zwei Jahre ist es mittlerweile her, fen. Der grösste Bergsturz in der Schweiz stationierte Kompanie musste auf den doch die Erinnerungen sind noch sehr prä- seit über 130 Jahren forderte mehrere Urlaub verzichten, und innert Stunden sent: Am Mittwochmorgen, 23. August Menschenleben und sorgte für immense wurde alles für den Einsatz geplant und 2017 donnerten über drei Millionen Ku- Zerstörung. vorbereitet. «Bis am Abend haben wir bikmeter Fels vom Piz Cengalo ins Val das Microdispositiv in Frauenfeld aufge- Bondasca (GR). Danach folgten zahlrei- FU Ber Kp 104 im Einsatz baut und das Material getestet», erzählt che Murgänge, welche die Gemeinde In dieser Ausnahmesituation war auch die Oberstlt Fäs. Nach einer kurzen Nacht Bondo und deren Bewohner schwer tra- FU Ber Kp 104, die Durchdiener-Forma- fuhr die FU Ber Kp 104 am Samstagmor- Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT 19

gen, 05.00 Uhr los Richtung Bergell, wo sie um 10.00 Uhr ankam. Bereits um 16.55 Uhr hatte die Truppe das Verbindungsnetz aufgebaut und damit die Übertragung von Signalen der zivilen Alarmsysteme – Ka- meras, Radargeräte zur Beobachtung der Murgänge, Sensoren zur Messung des Wasserpegels – sichergestellt. «Dieser Erfolg ist das Ergebnis der ausgezeichneten, unkomplizierten Zu- sammenarbeit mit zivilen Partnern und dem Zivilschutz», sagt Oberstlt Fäs. Für die Durchdiener ging der Einsatz an- schliessend rund vier Wochen weiter. Während dieser Zeit betrieben und über- wachten sie ununterbrochen das Über- mittlungsnetz und ermöglichten damit si- chere Aufräumarbeiten.

Motiviert in den Einsatz Wer sich entschliesst, seinen gesamten Militärdienst am Stück zu leisten, ist sich bewusst, dass es jederzeit einen Einsatz geben kann. «Die FU Ber Kp 104/204 trai- nieren dafür und sind entsprechend vorbe- Oberstlt Michael Fäs ist in der Stadtkaserne Frauenfeld verantwortlich für die FU reitet, um rasch und aus dem Stand Leis- Ber Kp 104/204. tung zu erbringen», erläutert Oberst Pascal Martin, Kdt FU SKS. Lt Basil Amrein, Chef der drei von der FU Ber Kp 104 be- triebenen Posten im Bondo-Einsatz, un- terstreicht dies und betont, dass es sehr motivierend ist, in einem Ernstfall Hilfe bieten zu können: «Wir mussten zwar un- verhofft auf ein freies Wochenende ver- zichten, freuten uns aber, eine lebens- wichtige Leistung für die Sicherheit im Tal erbringen zu können. Die Dorfbewohner haben uns jeden Tag gezeigt, wie sehr sie unsere Arbeit schätzen.»

Die Speerspitze der FU Br 41/SKS «Allzeit bereit für einen Einsatz zu sein, erfordert eine hohe Bereitschaft, Zuver- lässigkeit und technisches Können der einzelnen Durchdiener», erklärt Oberst Martin. «Sie wissen, dass sie als Mittel der ersten Stunde wirklich jederzeit eingesetzt werden können. Dieses Wissen führt zu einem ‹Elite-Anspruch›. Denn sie sind die Speerspitze der FU Br 41/SKS – und das macht sie stolz.» Um diesem Anspruch ge- Käser recht zu werden, legen Oberstlt Fäs und Maj Mathias Ledermann, Kdt FU Ber Kp Matthias 104, grosses Augenmerk auf zielgerichtete Sdt

Übungen, welche die Durchdiener auf Bilder: mögliche Einsätze vorbereiten. Pro Jahr Maj Mathias Ledermann, Kdt der FU Ber Kp 104. 20 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

gibt es zwei Durchdiener-Kontingente in Frauenfeld, die im Anschluss an die Rek- rutenschule weitere 24 Wochen Militär- dienst leisten. Die meisten AdA haben ihre Grund- ausbildung entweder in der Richtstrahl- schule 62 in Kloten oder in der Informatik- schule 61 in Frauenfeld absolviert. «Wenn sie ihre Durchdienerzeit bei uns beginnen, geht es darum, dass wir möglichst schnell alle auf ein ähnlich hohes Wissens- und Leistungsniveau bringen», erzählt Maj Le- dermann. «Denn wenn es einen Einsatz gibt, müssen die AdA als Einheit funktio- nieren und sich gegenseitig unterstützen können.»

Sehr gefragte Leistungen Allzeit bereit für einen Einsatz: Die Durchdiener. Da die FU Ber Kp 104/204 innert kurzer Zeit ein Kommunikationsnetz aufbauen und über Tage und Wochen betreiben kann, sind ihre Leistungen gefragt. Davon zeugen die zahlreichen Anfragen diverser Grosser Verbände, welche auf die Kompe- tenzen der FU Ber Kp 104/204 in Übun- gen zurückgreifen möchten. Die FU Ber Kp 104/204 können mit breitbandigen IKT Mitteln bis zu vier Kommandoposten, Führungseinrichtungen und Sensoren mit weitreichenden drahtlosen Sprachverbin- dungen erschliessen (IMFS-Netz). Dabei sind sie in der Lage, bis zu acht militäri- sche und zivile Führungseinrichtungen mit FIS HEER inkl. der Führungsinfra- struktur zu betreiben. Unter anderem hat die Mech Br 1 bei der FUB angeklopft und Leistungen der Wm Wälchli: IKT Chef und Gruppenführer. FU Ber Kp 104 bestellt. Wm Nico Wälchli leitete die Einsatzstelle der FU Ber Kp 104 und erklärte dort den Auftrag: «Wir müssen die Kommunikation zwischen dem Kom- mandoposten des Stabes und der Füh- rungsstaffel, die mit einem Komm Panzer unterwegs ist, jederzeit sicherstellen. Dazu haben wir mit einem RAP Panzer und Richtstrahlstationen ein IMFS-Netz auf- gebaut, über das wir die Übermittlung von Daten, Sprache und Bildern zwischen ein- zelnen (mobilen) Standorten gewährleis- ten können.» Für Wm Wälchli, IKT Chef und Gruppenführer, sind die unterschiedli- chen Übungen stets eine interessante Er- fahrung und sie bringen die Truppe weiter: «Mit jeder Übungen lernen wir Neues und verbessern uns kontinuierlich. Obwohl die Der Komm Panzer der Führungsstaffel ist in Verbindung mit dem RAP Panzer. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 21

Übungen zunehmend komplexer und die Anforderungen höher werden, nimmt un- sere Leistungsfähigkeit stetig zu.»

Einsätze in der ganzen Schweiz Die Übung mit der Mech Br 1 fand in der Ostschweiz, nicht weit entfernt vom Standort der FU Ber Kp 104/204, statt. Doch diese Nähe zur Kaserne ist nicht im- mer gegeben, denn grundsätzlich umfasst der Einsatzraum der Durchdiener die gan- ze Schweiz. Wm Yasarcan Bas, Chef des RAP Panzer Standorts in der Übung, ge- fällt dies: «Es ist spannend, verschiedene Regionen der Schweiz zu entdecken und mit unterschiedlichen Leistungs-Nutzern zusammenzuarbeiten. Ich gebe gerne Verpflegung am Aussenstandort. mein Wissen weiter und unterstütze die Nutzer. Denn ohne uns – und damit ohne Kommunikationsnetz – haben die Leis- tungsbezüger einen schweren Stand.» Auch Sdt David Stalder sieht sich als Dienstleister: «Als Vermittlerbetreuer hel- fe ich ihnen, wenn sie beispielsweise Prob- leme mit dem Affilieren haben und sich somit nicht ins IMFS-Netz einwählen können.»

Schnell, flexibel, wirkungsvoll Oberst Martin zeigt sich beindruckt von den Durchdienern: «Über Monate die per- manente Bereitschaft aufrechtzuerhalten, fordert alle AdA der Kompanie und stellt hohe Ansprüche an die Führung. Meine Berufs- und Zeitmilitär tragen eine grosse Verantwortung und zeigen viel Engage- «Ich kann das Durchdiener-Modell jedem empfehlen», sagt Wm Joël Blülle. ment.» Weshalb entscheiden sich junge AdA dennoch für den Weg als Durchdie- ner? Stellvertretend für viele nennt Wm Joël Blülle, der die Gruppe des Komm Panzers in der erwähnten Übung geführt hat, das Hauptargument: «Es ist zwar eine lange Zeit, die man am Stück im Militär ist. Doch danach hat man keine militäri- schen Verpflichtungen mehr und kann sich voll und ganz auf den Beruf konzent- rieren. Ich habe meinen Entscheid nie be- reut und kann das Durchdiener-Modell jedem empfehlen.» Und was halten die Leistungsbezüger von den Durchdienern? «Wir haben bis- her alle Aufträge der Bezüger erfüllt und stets sehr positive Rückmeldungen erhal- ten. Sie schätzen sehr, dass wir schnell, flexibel und wirkungsvoll sind», zieht Maj Ledermann eine erfreuliche Bilanz. 22 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Sicherheitspolitischen Kommissionen: weitere Kontinuität?

Mit dem Start der Legislatur am 2. Dezember 2019 sind scher Grad: Hauptmann (Militärpilot); auch die sicherheitspolitischen Kommissionen der beiden Räte Marti Min Li, ZH, SP; Pointet François, VD, Grünliberale, mili- neu besetzt worden. Die Zusammensetzung der beiden tärischer Grad: Wachtmeister; Porchet, Kommissionen lässt auf eine Fortführung Kontinuität zu Léonore, VD, Grüne Partei; Rechsteiner Armeefragen schliessen. Thomas, AI, CVP; Riniker Maja, AG, FDP; Roth Franziska, SO, SP; Schlatter Marionna, ZH, Grüne Partei; Seiler Graf, Andreas Hess Priska, ZH, SP; Walliser Bruno, ZH, SVP, militärischer Grad: Hauptmann; Zu- berbühler David, AR, SVP, militärischer Die SIK Nationalrat wird durch die lang- wählte Aargauer Nationalrätin Stefanie Grad: Fourier jährige CVP-Nationalrätin Ida Glanz- Heimgartner leistete Dienst als Motorfah- mann-Hunkeler präsidiert. Glanzmann rerin bei den Genietruppen in Brugg. Da- Die SIK Ständerat gehört seit 2006 der SIK NR an, seit nach war sie fast 2 Jahre bei der SWIS- Der parteilose Schaffhauser Ständerat 27.11.2017 als deren Vizepräsidentin. SCOY im im Einsatz, zuletzt als Thomas Minder, er gehört der SVP-Frak- Neuer Vizepräsident ist der Zürcher SVP- Military Assistent des National Contin- tion an, präsidiert die SIK-SR. Minder, im Nationalrat Mauro Tuena, welcher gleich- gent Commander. Der Waadtländer Nati- Militär Oberleutnant, gehört seit 2011 der zeitig neu in der SIK-NR Einsitz nimmt. onalrat Jean-Luc Addor, zuletzt Haupt- SIK-SR an und kennt die politischen Ge- Der 25köpfigen SIK NR gehören 12 Frau- mann, ist Präsident von Pro Tell und schäfte bestens. Werner Salzmann, neu en und 13 Männer an. 15 SIK-Mitglieder Ausschussmitglied der Société de tir prati- gewählter Berner Ständerat, übernimmt können klar dem bürgerlichen Lager zuge- que Valais (STPV). Er leistete zuletzt neu das Vizepräsidium. Er ist mit der SIK ordnet werden: 7 Sitze halten die SVP, je 4 als Hauptmann Militärdienst. Nationalrat ebenfalls bestens vertraut, gehörte er doch Sitze werden durch die FDP, die Libera- und Major Alois Gmür, ist Mitglied der seit 2015 der SIK Nationalrat an, welche len und das Mitte-Lager aus dem Bündnis Arbeitsgemeinschaft Sicherheit und Wehr- er in den Jahren 2017–2019 präsidierte. CVP/BDB/EVP gehalten. Die SP, wel- technik. Militärisch bekleidet Salzmann den Grad che sich laut ihrem Parteiprogramm nach eines Oberst. Neun der 13 SIK-Mitglieder wie vor für die Abschaffung der Armee ein- Zusammensetzung der SIK NR können auf Grund ihrer Parteizugehörig- setzt, ist in der SIK-NR mit 5 Sitzen, die Präsidentin: Ida Glanzmann-Hunkeler, keit dem bürgerlichen Lager zugeordnet Grüne Partei mit 3 Sitzen vertreten. Ge- CVP, Vizepräsident: Mauro Tuena, ZH, spannt darf man auf das Stimmverhalten SVP; der Grünliberale Partei mit ihren 2 Sitzen Mitglieder: Addor, Jean – Luc, VD, SVP, sein. militärischer Grad: Haupmann; In ihrer ersten Sitzung vom 13. und Candinas, Martin, GR, CVP; Cattaneo, 14. Januar 2020 wird die SIK-NR laut pub- Rocco, TI, FDP-die Liberalen, militäri- liziertem Sitzungsprogramm unter ande- scher Grad: Gefreiter; de Quattro, Jacque- rem die Verlängerung der Schweizer Be- line, VD, FDP-die Liberalen; Fiala Doris, teiligung am KFOR-Einsatz im Kosovo ZH, FDP-die Liberalen; und die Motion Wicki über die «Ausufern- Fivaz Fabien, NE, Grüne Partei; Flach de Umsetzung des Söldnergesetzes» bera- Beat, AG, Grünliberale, militärischer ten. Grad: Soldat; Fridez Pierre-Alain, JU, SP, militärischer Grad: Soldat; Gmür Alois, Militärische Kompetenzen SZ, CVP, militärischer Grad: Major; Neun Nationalräte und Nationalrätinnen Graf-Litscher Edith, TG, SP; Heimgart- und SIK-Mitglieder geben militärische ner Stefanie, AG, SVP, militärischer Kompetenzen an. Insgesamt 4 von 25 SIK- Grad: Soldat (Motorfahrerin); Hess Erich, Mitglieder sind Offiziere, 3 Unteroffiziere BE, SVP, militärischer Grad: Wachtmeis- und 5 Soldaten und Gefreite. Die neu ge- ter; Hurter Thomas, SH, SVP, militäri- Daniel Jositisch (SP), Oberstleutnant. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 23

werden. Interessant wird das Stimmverhal- ten dort, wo die Parteizugehörigkeit nicht mit der persönlichen Meinung überein- stimmt. Die bürgerliche Mehrheit zu Gunsten der Armee wird in der SIK-SR jedoch kaum gefährdet sein. In ihrer ersten Sitzung ende Januar 2020 wird die SIK-SR unter anderem die nationalrätliche Motion «Verzicht auf die unnötige Bildung eines Unterstützungskommandos in der Armee» sowie die Änderung des Bundesgesetzes über den zivilen Ersatzdienst behandeln.

Militärische Kompetenzen SR Neun der 13 Mitglieder der SIK-SR verfü- gen über militärische Kompetenzen. Der Urner Ständerat und Oberst im General- stab Josef Dittli war bis zu seiner Wahl als Urner Regierungsrat Berufsoffizier, zuletzt

an der Höheren Kaderausbildung der parlament.ch

Armee HKA. , Zürcher Bild: SP-Ständerat und Strafrechtsprofessor Militärische Kompetenzen sind weiterhin vertreten. leistete Dienst als Oberstleutnant der Mi- litärjustiz. Matthias Zopfi, Glarner Stän- gestiftung der MOWAG Kreuzlingen mit len; Gmür-Schönenberger Andrea, LU, derat und neues Mitglied der SIK SR ist der Rüstungsindustrie verbunden. CVP; Häberli-Koller Brigitte,TG, CVP; als Soldat Angehöriger des Militärappela- Jositsch Daniel, ZH, SP, militärischer tionsgericht 2. Zusammensetzung SIK Ständerat Grad: Oberstleutnant; Juillard Charles, Ständerat Thierry Burkhart, Haupt- Präsident: Thomas Minder, SH, parteilos JU, CVP, militärischer Grad: Oberst; Ku- mann, aus dem Aargau ist Vorstandsmit- (Fraktion SVP),militärischer Grad: Ober- precht Alex, SZ, SVP, militärischer Grad: glied des Vereins für eine sichere Schweiz, leutnant; Korporal; der Schwyzer Ständerat und 1. Vizepräsi- Vizepräsident: Werner Salzmann, BE, Salzmann, Werner, BE, SVP, militäri- dent ist Mitglied der Ar- SVP, militärischer Grad: Oberst scher Grad: Oberst; Vara Céline, NE, beitsgemeinschaft Sicherheit und Wehr- Mitglieder: Burkart Thierry, AG, FDP- Grüne Partei; technik und leistete Dienst als Korporal. die Liberalen; militärischer Grad: Haupt- Wicki Hans, NW, FDP-die Liberalen, mi- Die Thurgauer Ständerätin Brigitte Hä- mann; Dittli Josef, UR; FDP-die Libera- litärischer Grad: Hauptmann; Zopfi Mat- berli-Koller ist als Präsidentin des der len; militärischer Grad: Oberst i Gst; thias, GL, Grüne Partei; militärischer Wohlfahrtsfonds und der Personalvorsor- Olivier Français, VD, FDP-die Libera- Grad: Soldat.

Ida Glanzmann-Hunkeler, Präsidentin NR Stefanie Heimgartner, Motorfahre- Präsident der SIK-SR, Thomas Minder SIK NR. rin und Military Advisor. (Oblt). 24 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Neue Fallschirmaufklärer brevetiert

Von ursprünglich 250 Interessenten wurden am Schluss sechs schirm-Truppe, Oberstleutnant aD Erich Fallschirmaufklärer für eine der anspruchsvollsten Milizfunk- Grätzer, den brevetierten und beförderten Armee-Angehörigen. «Sie sind bereit, tionen der Armee ausgewählt und ausgebildet. Oberst i Gst mehr als andere für unser Land zu leisten. Daniel Stoll, Kommandant des Ausbildungs-Zentrum Spezial- Ihre Gesamtleistung als Team zählt». Und kräfte, brevetierte 4 Leutnants und zwei Wachtmeister. er unterliess es nicht darauf hinzuweisen, dass es im militärischen Einsatz der Kom- panie noch nie einen tödlichen Unfall ge- Oberst aD Felix Meier, ehem. Präsident VSN geben hat: «Ein Weltrekord». Für Armee- seelsorger Hauptmann Paolo Solari haben die jungen Männer Tugenden mitgebracht Mitte Dezember 2019 brevetierte der intensives Ausbildungsjahr hinter sich, und weiterentwickelt. Sie hätten bei ihren Kommandant des Ausbildungs-Zentrum während dem sie physisch, psychisch und Aufträgen entscheidende Botschaften wei- Spezialkräfte, Oberst im Generalstab Da- intellektuell an ihre Grenzen kamen. Von terzuleiten, wie der Feldprediger dies in niel Stoll, zwei Wachtmeister und vier ursprünglich 250 Interessenten wurden seinem Gebet in einen Vergleich mit Jesus Leutnants, wovon zwei aus dem Welsch- am Schluss sechs Fallschirmaufklärer für Christus stellte. land, zu Fallschirm-Aufklärern. Mit militä- eine der anspruchsvollsten Milizfunktio- Die Lehrgänge im Ausbildungszent- rischen Ehren brevetierte Daniel Stoll je- nen der Armee ausgewählt und ausgebil- rum Spezialkräfte (AZ SK) in Isone/TI den einzelnen mit dem verdienten und det.» Ganz besonders dankte er den Ange- dauert für die Wachtmeister 46 Wochen, ehrenvollen Fallschirm-Badge und die hörigen für deren Unterstützung. «Ihre für die Offiziere 68 Wochen. Die Ausbil- Leutnants mit dem Offiziersdolch. Drei Söhne sind die besten der besten.» Für den dung zum Fallschirmaufklärer beinhaltet Aspiranten konnten wegen Krankheit und Kommandanten des KSK, Oberst i Gst automatisch das Absolvieren einer Kader- Verletzungen den Lehrgang nicht ab- Nicola Guerini, müssen die Spezialkräfte schule entweder bis zum Grad des Wacht- schliessen. Sie werden wieder aufgeboten. in Zeiten weltweit angespannter Lagen die meisters oder bis zum Grad des Leutnants. Oberst i Gst Daniel Stoll würdigte ein- Erwartungen bezüglich Bedrohungen er- In drei mehrtägigen Einsatzübungen, wel- drücklich die Leistungen der Lehrgangs- füllen. che in der zweiten Hälfte der Ausbildung Absolventen: «Die sechs frisch brevetier- In sehr persönlichen Worten gratu- stattfinden, werden alle gelernten Techni- ten Fallschirmaufklärer haben ein lierte der Gründer der Schweizer Fall- ken und Fertigkeiten im Patrouillenrah- men angewendet. Dabei müssen die Auf- klärer zusammen mit den Grenadieren anspruchsvolle Aufträge erfüllen. Nach zahlreichen Wochen voller Strapazen, Entbehrungen, militärischem Sprung- dienst bei Tag und Nacht, Spezialausbil- dungen und bestandenen Selektionsver- fahren endete die Ausbildung dieser sechs Spezialisten mit einem perfekten Ab- sprung aus dem Militär-Porter vom him- melblauen Tessiner Himmel vor den stol- zen Angehörigen zielgenau vor den Hangar 5 auf dem Militärflugplatz Locarno. Bei Null-Temperaturen wurden die Fallschir- me gepackt, Tenue erstellt und im Hangar Stellung bezogen. Nach Landeshymne und Fahnen- marsch wurden die neu Brevetierten in den verdienten Festtags-Urlaub entlassen. Doch nun, anfangs Januar, heisst es für die Oberst i Gst Daniel Stoll, Vorgänger von Oberst i Gst Nicola Guerini, führte das Offiziere Führungsverantwortung, Erzie- Ausbildungszentrum Spezialkräfte AZ SK bis Ende 2018 und kommandiert jetzt die hung und die Ausbildung neuer Rekruten Spezialkräfte. zu übernehmen. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 25 Meier lix Fe Bilder: Mit modernster Fallschirm-Ausrüstung landen die 17er zielgenau.

Spezialeinheit Die Fallschirmaufklärer-Kompanie 17, eine Spezialeinheit unserer Armee, ist ein auf Sonderaufklärung spezialisier- ter Milizverband des KSK, der befähigt ist, den Einsatzraum aus der Luft zu er- reichen. Sie besteht aus einem Kom- mandozug sowie den Fallschirmaufklä- rer-Patrouillen. Sie sind das einzige operative Mittel für die weitreichende terrestrische Nachrichtenbeschaffung im Interessenraum der Armee in der Hand der Landesregierung. Die Suche nach Schlüsselinformationen hinter den feindlichen Linien ist die Basis für den Erfolg jeder Aktion. Für diese und Vor 51 Jahren gründete Oberstlt aD Hptm Jonas Fluck führt seit 1.1.2019 andere besondere Aufgaben wurden Erich Grätzer die Fallschirmgrenadier- die Fsch Aufkl Kp 17 als Nachfolger 1968 die besten Grenadiere rekrutiert: Kompanie 17 und führte diese als von Hptm Andi Guler. die Fallschirm-Grenadiere. erster Kommandant. 26 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

loten, Vertreter aus der Luftfahrt und Poli- Brevetierung: tik haben sich im stilvollen Verlinde-Saal des Parkhotel Vitznau eingefunden, dar- unter der Kommandant Luftwaffe, Divisi- Acht neue Piloten onär Bernhard Müller, der Kommandant der Luftwaffenausbildungs- und –trai- ningsbrigade, Brigadier Peter Soller und Brigadier Germain Seever, Kommandant Die Schweizer Luftwaffe hat acht neu brevetierte Militärpilo- Führungsunterstützungsbrigade 41/SKS ten. Am 12. Dezember 2019 sind in Vitznau die neuen Militär- bis 31.12.2019. piloten der Schweizer Armee brevetiert worden. Ein grosser Schritt «Sie haben nun einen grossen Schritt ge- Andreas Hess macht, nach rund 800 Flugstunden in der Pilotenausbildung», sagte der Komman- dant Pilotenschule Luftwaffe 85 (Pil S LW Grosser Tag für die Absolventen der Pilo- Tag in einer schlichen, aber würdigen Ze- 85), Oberst im Generalstab Markus Thöni tenklasse 13 der Schweizer Luftwaffe. remonie die «Wings», das Militärpiloten- in seiner Ansprache an die neuen Piloten Acht Pilotenanwärter haben die an- brevet überreicht erhalten und gleichzeitig der Schweizer Luftwaffe. Er erwähnte da- spruchsvolle, mehrjährige, harte und in- zum Oberleutnant befördert. bei auch die drei Pilotenanwärter der Pilo- tensive Ausbildung zum Militärpiloten er- Rund hundert Gäste, vor allem El- tenklasse 13, welche die Ausbildung aus folgreich bestanden. Sie werden an diesem tern, Geschwister und Angehörige der Pi- medizinischen und fliegerischen Gründen

Oblt Tim Bättig, Militärpilot. Oblt Sebastian Blanke, Militärpilot.

Oblt Cédric Businger, Militärpilot. Oblt Sven Döblin, Militärpilot. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 27

nicht beenden konnten. Dass sie anwe- gen; Oblt Sven Sahli, Luzern. Sie werden nen es nicht gut lief. Dabei habe auch der send seien, rechne er ihnen hoch an, so als Helikopterpiloten in einem Lufttrans- Teamgeist viel geholfen, denn das Ziel er- Thöni weiter. Die Pilotenschule sei glück- portgeschwader oder in einem Fliegerge- reicht man nicht alleine. licherweise von Unfällen verschont geblie- schwader als Jetpiloten eingesetzt. ben. Aus Fehlern lernen Ziel erreicht Gastreferent Daniel Knecht, Leiter Be- Übergabe des Militärpilotenbrevet Divisionär Bernhard Müller sagte in seiner reich Aviatik der Schweizerischen Sicher- Mit den Worten «Oberleutnant, ich breve- Ansprache an die Piloten, dass mit dem heitsuntersuchungsstelle SUST ging auf tiere Sie zum Militärpiloten, herzliche heutigen Tag das Ziel erreicht worden sei. das Thema «Umgang mit Fehlern» ein. Gratulation!» und einem Händedruck «Die Zeit war lang, viele Hürden mussten Knecht, selber auch erfahrener Militär- wurde durch den Schulkommandanten Pil genommen werden, manchmal mussten und Linienpilot sagte zu den neu brevetie- S LW 85 den acht neuen Luftwaffenpilo- Sie auch unten durch. Mit dem Abschluss ren Piloten, dass Fehler machen erlaubt ten über die Schweizer Fahne die «Wings», der Militärpilotenausbildung haben Sie sei, sofern daraus gelernt werde und nicht das Militärpilotenbrevet der Schweizer meinen grössten Respekt! Diese Heraus- immer die gleichen Fehler gemacht wer- Luftwaffe überreicht. forderung macht Ihnen nicht jedermann den. Knecht wünschte den Piloten, dass Die neu brevetierten Militärpiloten nach», so Divisionär Müller weiter. «Ihr sie den Mut haben, Herausforderungen sind: Oblt Tim Bättig, Uetikon am See; dürft Stolz sein auf das was Ihr erreicht anzugehen und dabei auch Fehler zu ma- Oblt Sebastian Blanke, Horw; Oblt Cé- habt!» Die Ausbildung brauchte viel Kraft, chen. Er sagte weiter: «Ich wünsche Ihnen dric Businger, La Neuveville; Oblt Sven Ausdauer, Mut und Selbstmotivation um die Weisheit, aus diesen Fehlern zu ler- Döblin, Basel; Oblt Hans Fideeler, Win- jeden Tag das Beste zu geben. Auch die nen!» Mit der Landeshymne und dem terthur; Oblt Roman Häfelfinger, Ried b. Unterstützung der Nächsten sei wichtig Fahnenmarsch wurde die feierliche Breve- Kerzers; Oblt Mischa Hulliger, Diepflin- gewesen, besonders in Situationen bei de- tierung beendet.

Oblt Hans Fideeler, Militärpilot. Oblt Roman Häfelfinger, Militärpilot.

Oblt Mischa Hulliger, Militärpilot. Oblt Sven Sahli, Militärpilot. 28 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Volltruppenübung «GLADIUS 12»: Aus Sicht der Übungsleitung

Oft steht die beübte Truppe im Fokus bei Berichten über • Bezug und Betrieb eines Bereitschaft- Volltruppenübungen. In diesem Artikel beleuchten wir die raumes im zivilen Umfeld; • Bekämpfen von bewaffneten Grup- Arbeit der Übungsleitung. Das Beispiel GLADIUS 12 zeigt: pierungen. Auch die Experten stehen vor vielfältigen Herausforderung. Nach Abschluss der Vorbereitungsarbei- Worauf muss man bei Bahntransporten achten? Was droht die ten hat der Übungsleiter das Konzept mit folgenden Inhalten bewilligt: Armee zu verlernen? Oberstlt Tanner teilt uns seine Sicht mit. • Taktische Panzerverschiebung von den Schiessplätzen WICHLEN und HIN- Oberstlt Raymond Tanner. Stv Unterstabschef Ausbildung der Mech Br 1, Stv G7 Mech Br 1 TERRHEIN mit anschliessendem tak- tischen Bahnverlad in SCHWAN- DEN beziehungsweise SARGANS; Das Panzerbataillon 12 wird 2020 in der • Einsatz unterhalb der Kriegsschwelle • Taktischer Bahnablad in FRAUEN- Volltruppenübung «PILUM» des Heeres mit einer hybriden Bedrohung; FELDbeziehungsweiseBRONSCH- im Rahmen der Mechanisierten Brigade 4 • In der Übung soll die Zusammenarbeit HOFEN; eingesetzt. Als Vorbereitung auf diese mit zivilen Behörden trainiert werden; • Bezug und Betrieb Bereitschaftsraum Volltruppenübung, hat der Kommandant • Als Rollenspieler soll ein Zug Durch- für die Dauer von 5 Tagen; Mechanisierten Brigade 1, Brigadier Mat- diener der Infanterie eingesetzt werden; • Aus dem Bereitschaftsraum heraus hias Tüscher für das Panzerbataillon 12 • Das Panzerbataillon 12 soll sequenzi- hatte das Panzerbataillon 12 folgende die vorbereitende Volltruppenübung ell befohlen werden, so dass perma- Aufträge zu erfüllen: «GLADIUS 12» befohlen. Diese fand nent die Aktionsführung und die Akti- – Phase 1: Schutz eines Tanklagers in vom 24.10.–29.10.2019 im Grossraum onsplanung parallel sichergestellt WINDEN und von zwölf Brücken FRAUENFELD – KREUZLINGEN – werden müssen. über die THUR, sowie die Überwa- ARBORN – ST.GALLEN statt. Dabei sollten primär die nachstehend auf- chung der Achse STECKBORN- Für diese Volltruppenübung im zivi- gelisteten Bereiche trainiert werden (Aus- PFYN inklusive bewaffneter Ver- len Umfeld definierte er als Übungsleiter zug!): kehrskontrollen in Zusammenarbeit folgende Auflagen (Auszug!): • Durchhaltefähigkeit der Führung; mit der Kantonspolizei THURGAU; • Dauer: 6 Tage inklusive Dienstwo- • Einsatzlogistik; – Phase 2 (zusätzlich): Schutz des chenende; • Taktischer Marsch und Bahntransport; Hauptsitzes der GDELS-Mowag GmbH; – Phase 3 (nach Reorganisation): Gleichzeitige Bekämpfung von Aus- bildungscamps von drei bewaffneten Gruppierungen je in Zugsstärke an drei verschiedenen Standorten; – Phase 4 (nach erneuter Reorganisa- tion): Bekämpfung bewaffneter Gruppie- rungen in Kompaniestärke in einem Stadt- teil von PFÄFFIKON ZH. Die einzelnen Aufgaben wurden je- weils räumlich und zeitlich in einer «Box» betrieben. Das heisst: Vor Beginn einer Aktion wurde das entsprechende Material und die Munition an die beübte Truppe abgeben und mit allen Beteiligten eine Einführung in die Übung durchgeführt. Nachdem der Auftrag erfüllt war, wurde Phase 1: Schutz eines Tanklagers. die «Box» wiederum geschlossen, das Ma- Der Versicherungstipp at Inser Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Winter. terial und die Munition zurückgefasst und Die Übungsleitung löst dann nur noch den Eis und Schnee. eine kurze Übungsbesprechung durchge- Zeitpunkt der Verteilung an die Truppe aus. führt. So konnten im Übungsrahmen bei- – Generiert weniger Aufwand für die Rutschfrei. spielsweise die Verkehrskontrollen mit der Übungsleitung und das Material bleibt im Kantonspolizei THURGAU gefahrlos als Bataillon; Einsatz mit scharfer Munition und unter- – Dadurch entsteht eine weitere realisti- «Wer ist eigentlich verantwort- geladener Waffe durchgeführt werden. Auf sche Möglichkeit den Logistikprozess zu lich, wenn ein Besucher diese Weise konnte die Sicherheit jederzeit trainieren. oder Verträger auf dem Weg gewährleistet und der Lernprozess für die direkt Beteiligten maximiert werden. Dienstbetrieb zum Haus oder Geschäft Die Übungsleitung wurde zentral im In «GLADIUS 12» wurde für die Übungs- auf Schnee und Eis ausrutscht Truppenlager BRONSCHHOFEN zu- leitung und die Rollenspieler eine eigene und verunfallt?» sammen mit den Rollenspielern einquar- Unterkunft betrieben. Diese Unterkunft tiert. Um auch die Durchhaltefähigkeit der muss entsprechend geführt und unterhal- Übungsleitung sicherzustellen, wurden ten werden (Dienstbetrieb). Dafür sorgt Für Hauseigentümer ist Schneeräumen pro Kompanie zwei Schiedsrichter einge- ein kleiner Dienstzug, der die Wache und Salzen Pflicht. Sie sind verantwort- setzt. In der Einsatzzentrale der Übungs- übernimmt, Fahrer und allenfalls Büroor- lich dafür, dass private Wege und Zu- leitung waren der Chef Regie, Chef Rot donanzen stellt sowie den allgemeinen fahrten zu Garagen oder Parkplätzen (inklusive Stellvertreter), Chef Blau und Dienstbetrieb in der Unterkunft sicher- zwischen 7 und 21 Uhr geräumt werden. der Chef Auswertung eingesetzt. So konn- stellt. Ausserdem muss dieses Detache- Dasselbe gilt für Mieter eines Einfami- te durch entsprechende Rotation auch ment die Unterkunft fassen und wieder lienhauses.KannmandieserPflicht nicht dort die Durchhaltefähigkeit sichergestellt abgeben. Um die trainierte Truppe nicht nachkommen, muss sie delegiert werden. werden. Das Material und die Munition zusätzlich zu belasten, empfiehlt es hier wurden vor jeder Übungssequenz durch ein Detachement der Mechanisierten Bri- die Übungsleitergehilfen gefasst und am gade Betriebskompanie aufzubieten. «Schnee und Eis – Ende wieder zurückgegeben. Für die Verpflegung basierte die Verpflegung wer haftet bei Unfall?» Übungsleitung und die Rollenspieler auf Die Verpflegung der Übungsleitung und dem rückwärtigen Kommandoposten der der Rollenspieler muss sehr flexibel gestal- Panzerstabskompanie12. tet werden können. Es muss möglich sein, Der Gefahr von eventuellen Schneerut- innert kürzester Frist die Verpflegungsab- schen vom Dach muss mit Schneefänger, Die Lehren gabe zu verschieben. Kalte Verpflegung einer Warntafel oder gar Absperrungen Aus dem Blickwinkel des Chef Regie habe muss permanent zur Verfügung stehen. begegnet werden. Die Pflicht zur Räu- ich hauptsächlich Lehren für die Übungs- Entweder muss eine eingeschränkte Mög- mung schliesst die Eigenverantwortung leitung gezogen. Um einen grossen Lern- lichkeit bestehen, für das Detachement effekt zu erlangen, muss die Übungslei- selbst zu kochen, oder die Selbstsorge von Passanten oder Besuchern aber nicht tung umfassend aufgestellt sein. Die muss grosszügig bewilligt werden. aus! Gutes Schuhwerk und das Beachten Übungsleitung muss dabei maximal ent- von Warntafeln dürfen erwartet werden. lastet werden. Nur so kann sie sich auf das Mobilität Die private Haftplfichtversicherung des Trainieren der Truppe konzentrieren. Aus- Die Schiedsrichter und Übungsleitergehil- Hauseigentümers oder Mieters oder eine serdem ist für Einsatzvorbereitung und das fen müssen mobil sein, damit sie jederzeit Gebäudehaftpflichtversicherung decken Wiedererstellen der Einsatzbereitschaft den Brennpunkt einer Aktion erreichen allfällige Schäden. Meist wird von den genügend Zeit einzurechnen. Ansonsten können. Das beübte Bataillon kann meist Versicherungen aber eine Einzelfallprü- sind Materialverluste vorprogrammiert. nicht genügend Fahrer zur Verfügung stel- fung gemacht. Keine neue Erkenntnis, aber unter Offizie- len. Zudem darf auch nicht vergessen ge- .ch/gebaeudehaftpflicht ren hat man immer wieder den Eindruck, hen, dass auch Kader ein Fahrerrepetitori- dass es doch auch ohne gehen müsste. um absolvieren, was viel Zeit in Anspruch Meine Lehre: Tut es nicht! nimmt. Dieses kann zwar einmal pro Jahr im Rahmen der Stabskurse der Brigade Logistik durchgeführt werden, was aber vom Auf- Wie oben beschrieben, wurde im Rahmen wand und Ertrag her auch nicht optimal der Übung immer wieder Material und erscheint. Die Bewilligung zum Führen Munition durch Übungsleitergehilfen an von privaten Fahrzeugen für die Dauer von die Truppe abgegeben. Dieses Mat sollte mehr als zwei Tagen benötigt die Bewilli- Daniel Theiler besser vor der Übung durch die Logistik- gung des Chef Kommando Operationen, Generalagent kompanie gefasst und verwaltet werden. was ich auch nicht ganz als stufengerech- Generalagentur Rheinfelden 30 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Das Panzerbataillon 12 während «GLADIUS».

ten Ansatz erachte. Hier sind kreative Lö- «GLADIUS 12» waren ständig Verbin- empfehle ich, lieber mehrere und dafür sung gefragt, die auch den gesetzlichen dungsoffiziere der Brigade beim Truppen- kürzere Kompositionen zu bestellen, um Bestimmungen genügen. körper. technische Hindernisse im Bereich der Zugslängen zu umgehen. Übrigens ist, Telematik Zusammenarbeit mit der SBB entgegen aller Gerüchte, der Transport Da das Einsatzszenario zu Beginn der In den letzten Jahren ist bei der Zusam- von Angehörigen der Armee mit den Pan- Übung noch unterhalb der Kriegsschwelle menarbeit mit der SBB leider auf beiden zern gemeinsam nach wie vor möglich. gewesen ist, konnte zu diesem Zeitpunkt Seiten viel Know-how verloren gegangen. Eine Trennung von Truppe und Fahrzeu- noch auf zivile Komm Mittel zurückgegrif- Der Aufwand für die Organisation von tak- gen ist in jedem Fall, sowohl aus takti- fen werden (Festnetz/Mobiltelefonie). tischen Transporten war beträchtlich. Die schen, wie auch aus führungstechnischen Der Truppenkörper und die Einheiten ha- Vorstellungen und Bedürfnisse der Truppe Aspekten zu vermeiden. ben zudem über das System «KP Mobile» und die technische Machbarkeit klafften der Swisscom verfügt. Dabei ist die Anbin- weit auseinander. Ausserdem hat es nichts Fazit dung des «KP Netz» via Mobiltelefon und gebracht die Detailplanung zu früh abzu- Als Fazit darf die Übung «GLADIUS» 12 W-LAN im Kommandoposten ortsunge- geben. Sie landet nämlich in der Schubla- für alle Beteiligten als Erfolg gewertet wer- bunden sichergestellt und kurzfristige de und wird erst rund acht Wochen vor der den. Die Steigerung der Leistungen des Wechsel der Kommandoposten ohne Be- Übung bearbeitet. Panzerbataillon 12 und der Übungsleitung stellung einer Swisscom Leitung möglich war während der Übung in vielen Berei- gewesen. Meine Empfehlung chen bereits sichtbar. Den Angehörigen Als Redundanz zu den zivilen Netzen Ich empfehle eine Transportbestellung im des Panzerbataillon 12 konnte ein realisti- verfügte die Brigade über das Brigadefüh- Rahmen des Übungskonzepts einzurei- sches Bild eines Einsatzes unterhalb der rungsnetz via Funk SE-X35. Auf Grund chen und somit einen Kostenvoranschlag Kriegsschwelle respektive in der Phase der der beschränkten Mittel und dem Fehlen und die Kostenfreigabe der Logistikbasis Gegenkonzentration und kurz vor mögli- der Unterstützung von Führungsunterstüt- der Armee frühzeitig zu erhalten. Somit ist chen Kampfhandlungen im Rahmen einer zungsverbänden, konnten diese Mittel je- Planungssicherheit möglich. Dann aber, Abwehr eines militärischen Angriffs ver- doch nur eingeschränkt genutzt werden. zusammen mit dem Eisenbahnoffizier ei- mittelt werden. Das Panzerbataillon 12 Im Einsatz wäre aber das Mechanisierte nen Termin fixieren. Dieser sollte unge- hat in den sechs Tagen rund 10 000 km mit Brigade Stabsbataillon im Dienst, das die fähr zehn Wochen vor der Übung bei der Raupenfahrzeugen und 24 000 km mit Verbindungen in Koordination mit der zuständigen Stelle der SBB geplant wer- Pneufahrzeugen zurückgelegt. Allerdings Führungsunterstützungsbrigade 41 sicher- den. Das Anliegen soll schlussendlich per- hat die Übung auch gezeigt, dass die Me- stellen würde. Somit hätten wir auch das sönlich in einem Abspracherapport be- chanisierten Truppen zu lange auf den Funk SE-240, welches bei «GLADIUS sprochen werden. Waffen- und Schiessplätzen «eingesperrt» 12» nicht genutzt werden konnte. So kann von Anfang an und mit über- wurden und nicht mehr gewohnt sind, sich Zu guter Letzt gibt es immer noch die schaubarem Aufwand die geforderte Leis- im urbanen Gelände zu bewegen. Hier Möglichkeit von Verbindungsoffizieren. In tung gemeinsam definiert werden. Weiter muss sofort ein Umdenken stattfinden. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 31

• Angebote für die Kooperation zwi- Nächster Schritt schen den Streitkräften und den Be- schaffungsbehörden der Schweiz und jenen des Lieferlandes aufzeigen. • Angestrebte oder bereits vorhandene Die zweite Offertanfrage für neue Kampfflugzeuge (NKF) und Offsetgeschäfte. für neue Systeme der Bodluv an die Regierungsstellen der Nächste Schritte Herstellerländer ist von der am 10. Januar 2020 Das Dokument «Anforderungen an die Be- wie geplant erfolgt. Die ergänzten Offerten werden bis August schaffung eines neuen Kampfflugzeugs und 2020 erwartet. eines neuen Systems der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite» vom 23. März 2018 wurde ergänzt. Es betrifft die Peter Jenni Offset-Verpflichtung und die Aufteilung des Finanzrahmens. Schliesslich wurde die Die Armasuisse hat die Anfrage den Regie- Firmen in Frankreich (Eurosam SMP/T) Ruag MRO Schweiz als Materialkompe- rungsstellen der vier in Frage kommenden und in USA (Ratheon Patriot) eine zweite tenzzentrum (MKZ) für Bodluv bestimmt. Herstellerfirmen unterbreitet. Zur Erinne- Offertanfrage unterbreitet. Sie stützt sich Ferner soll die Fähigkeit zur Abwehr ballisti- rung: Es sind Deutschland (Airbus Euro- auf die Analyse des ersten Angebots, dem scher Lenkwaffen abgeklärt werden. fighter), Frankreich (Dassault Rafale), Ergebnis der Sensorerprobungen in der Mit den Informationen aus der zwei- USA (Boeing F/A-18 Super Hornet und Schweiz und den Audits bei den Betrei- ten Offerte und den Erkenntnissen aus Lockheed-Martin F-35A). Die erneute bern. Die Hersteller sind gebeten, die für den Erprobungen wird der Nutzen jedes Anfrage stützt sich auf die Analyse der ers- die Schweiz vorteilhafteste Offerte einzu- Systems ermittelt. Die Gegenüberstellung ten Offerte, die Erkenntnisse aus den reichen. Es wird erwartet, dass folgende von Nutzen und Kosten sowie der Risiken Flug-, Simulator- und Bodenerprobungen Fragen beantwortet werden: erfolgt erst nach der zu erwartenden Volks- sowie Audits bei den Betreibern der Kan- • Der Preis für die Systeme Bodluv mit abstimmung über das Beschaffungsvorha- didaten. einer Reichweite zur Abdeckung von ben. Die Armasuisse wird der Chefin des mindestens 15 000 Quadratkilome- Militärdepartements (VBS) einen ab- Erwartungen tern, inklusive Logistik und Bewaff- schliessenden Bericht und Vorschläge für Die neuen Offerten sollen unter anderem nung. Die Antworten werden die die Typenwahl NKF und Bodluv unter- folgende Elemente enthalten: Grundlage für die abschliessenden breiten. Den definitiven Typenentscheid • Preis für 36 und 40 Flugzeuge inbe- Verhandlungen bilden. fällt am Schluss der Bundesrat. griffen die Logistik und Bewaffnung als Basis für die weiteren Detailver- handlungen mit dem Kandidaten nach dem Typenentscheid. • Angebote zur Kooperation zwischen den Streitkräften und den Beschaf- fungsbehörden der Schweiz und je- nen des Lieferlandes. • Angestrebte oder angebahnte Offset- Projekte. Die Festlegung der Anzahl Kampfflugzeu- ge stützt sich auf die Auftragserfüllung bei erhöhten Spannungen. Die Schweizer Luftwaffe muss in der Lage sein, während mindestens vier Wochen permanent mit mindestens vier Flugzeugen in der Luft pa- trouillieren zu können.

Bodluv Im Zusammenhang mit der Beschaffung der neuen Systeme für die bodengestützte

Luftverteidigung grösserer Reichweite VBS

(Bodluv) hat die Armasuisse den Regie- Bild: rungsstellen der zur Diskussion stehenden Mitarbeiter der Luftwaffe. 32 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

LKW-Führerausweis an der BUSA

Die Ausbildung zum LKW-Fahrer (Kategorie C) bildet die Basis für das Lenken aller militärischen Fahrzeuge. Hptfw Amade Zur Person Schaller gibt uns einen Einblick in die Ausbildung zum Berufs- Amade Schaller 26, ist in Raron VS unteroffizier. aufgewachsen und hat eine Lehre als Schreiner EFZ absolviert. In der RS wurde er zum Militärpolizei Grenadier Hptfw Amade Schaller ausgebildet. Er ist milizmässig bei der Inf Kp 65/1 als Einheitsfeldweibel eingeteilt. Zu seinen Hobbys zählen Wir wurden bereits im Januar 2019 darü- die Grundvoraussetzungen für das Lenken Trommeln, Langlaufen, Biken und ber informiert, dass wir Ende Mai bzw. An- jedes militärischen Fahrzeugs. Doch der Motorradfahren. fang Juni während drei Wochen den Weg dorthin war nicht so einfach. Bereits LKW-Führerausweis in der Kategorie C in am ersten Tag durfte ich in einen LKW Thun machen würden. Uns wurde über- steigen und nach einer kurzen Fahrt auf Fahrzeug zu beobachten und über die Ver- dies mitgeteilt, dass diese Zeit intensiv sein dem Militärgelände ordnete ich mich auch kehrsteilnehmer informiert zu sein. Weder werde, doch wenn wir konzentriert und sogleich mithilfe meines Fahrlehrers in war ich an die Längen- und Breitenabmes- engagiert dabei seien, würden wir die An- den öffentlichen Strassenverkehr ein. Ur- sungen gewohnt, noch wollte ich einen forderungen und die Prüfungen in der uns plötzlich war ich nicht nur äusserst ange- Schaden verursachen. Jedoch nur mit Fah- zur Verfügung stehenden Zeit erfüllen. spannt, sondern auch extrem konzentriert, ren alleine erfüllt man die Prüfungsbedin- Auf diesen Kurs habe ich mich schon denn die Strassen schienen mir auf einmal gungen nicht. seit Anfang der BUSA gefreut. Allein ziemlich eng. Auch war ich natürlich beim schon der Gedanke, dass man anschlies- Vorbeifahren an anderen Fahrzeugen be- Theoretisches Wissen ist gefragt send LKW fahren darf, ist überwältigend! sonders achtsam. Die Schwierigkeit lag vor Die erste Voraussetzung war das Bestehen Zudem erwirbt man in diesem Kurs auch allem darin, die ganze Zeit das eigene der theoretischen Prüfung, um anschlies-

Erste Fahrstunde mit dem LKW. Der Fahrlehrer gratuliert zur Kat C Prüfung. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 33

Hptfw Schaller beim 15-km-Waffenlauf – nach zwei Dritteln der Strecke. send für die praktische Fahrprüfung zuge- wehr 05). Nebst der Planung und Umset- Grundlagenarbeit der Grundausbildung lassen zu werden. Also begann für mich ab zung der Ausbildung ging es um die An- und das Erlangen der verschiedenen Kom- dem zweiten Tag der Unterricht: Von 0730 wendung der Methodik und Didaktik in petenzen im Zentrum. Dies darf nicht un- Uhr bis 1200 Uhr mit der theoretischen der Praxis. Nach der Informatikprüfung terschätzt werden, es ist harte Arbeit und Ausbildung, wie Ladungssicherung, Ge- begannen wir erneut unsere Kräfte zu sam- erfordert von uns eine überlegte Arbeits- wichte und Masse der Fahrzeuge, Ruhe- meln, um uns mental auf den 15-km-Waf- technik. zeiten und so weiter. Dies war für den Kopf fenlauf einzustellen. Ich war an diesem ziemlich anstrengend. Nach einer kurzen Tag in einer sehr guten Verfassung und Erholungspause ging es am Nachmittag fühlte mich absolut bereit für diese Leis- mit vier LKW-Übungsfahrstunden weiter, tungsprüfung. Durch meine gute Vorberei- bevor wir in den Feierabend entlassen wur- tung kannte ich die Besonderheiten der den, der verständlicherweise von Selbst- Laufstrecke und konnte so meine Kräfte studium geprägt war. Dieser Tagesablauf einteilen. Als ich das Ziel erreichte, war veränderte sich während der zwei Ausbil- ich überaus erleichtert, dass ich den Lauf dungswochen nicht sonderlich stark. Ich bestanden hatte und zugleich war ich selbst bemerkte beim Fahren von Tag zu hocherfreut über den ersten Platz. Diese Tag Fortschritte, wodurch ich auch in der Freude hielt aber nur kurz an, da ich für Theorie rasch an Sicherheit gewann. Nach den kommenden Feldtag Zugführer war zwei intensiven Wochen durften meine und somit noch einiges vorzubereiten hat- Kameraden und ich in der dritten Woche te. Trotz der hohen Temperaturen von bis zur Prüfung antreten: Wir haben alle be- zu 36 Grad Celsius verlief mein geplanter standen! Ausbildungstag tadellos.

Zurück an der BUSA Fazit Nach dem erfolgreich bestandenen Kurs Für mich sind die externen Kurse eine sehr in Thun durften wir wieder zurück an die lehrreiche Abwechslung zur Ausbildung BUSA. Am Montag begannen wir mit an der BUSA in Herisau. Jedoch dürfen der Vorbereitung für die bevorstehenden wir nie vergessen, dass diese Kurse nur ein Sprachprüfungen und nachmittags war die Teil unserer Ausbildung zum Berufsunter- erste Sportprüfung zu erfüllen. In den Fol- offizier sind. Wenn wir an die BUSA, getagen waren wir im Breitfeld mit dem dem Mutterschiff der Berufsunteroffiziers- Thema LMg 05 (Leichtes Maschinenge- ausbildung zurückkehren, steht wieder Feldtag beim Besprechen einer Lektion. 34 Schweiz SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Ein Abzug der Schweizer 2 AdA – 2 Meinungen Der Bundesrat will die Verlängerung des Einsatzmandates im Kosovo erneut Truppen ist unvorteilhaft beantragen. Seit 1999 sind die interna- tionalen Kräfte im Einsatz. Wir haben zwei Leser nach ihrer Meinung gefragt. Soll die Mission im Kosovo beendet Das Schweizer Kontingent im Kosovo ist kein Platzfüller son- werden? dern wichtig für den Erfolg der Mission. Das Land ist relativ

stabil- kann diese Stabilität jedoch nicht alleine gewährleisten. glied der KFOR zur Bevölkerung einen Die internationale Militärpräsenz ist der einzige Puffer vor enorm wichtigen Beitrag. Dank der Neut- einem Aufflammen des Konfliktes. Dieser Konflikt würde auch ralität haben die Schweizer Teams einen guten Zugang zu allen Parteien im Land. in die Schweiz getragen werden. Ein weiterer Grund warum Schweizer kei- ne Platzhalter sondern gefragte Experten Stabsadj a D Reto Frei, ehemaliger Führungsgehilfe im Friedensförderungsdienst sind: Das Milizsystem. Das Schweizer Kontingent rekrutiert sich zum Grossteil aus freiwilligen Milizsoldaten. Ein Team einer anderen Nation besteht aus Berufs- soldaten. Ein Schweizer Team besteht aus Lehrern, Schreinern und Pflegefachfrau- en. Es liegt auf der Hand, dass diese Durchmischung bei der Bevölkerung viel mehr Infomationen gewinnen kann. Mit der Reduktion der KFOR entste- hen Lücken, welche nicht durch einen x- beliebigen Infanterie Zug gefüllt werden können. Es sind die hochqualifizierten und spezialisierten Einzelposten, welche in den Fokus rücken und bei welchen die Schweizer eine Vorreiter Rolle einneh- men. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den Briten, welche nach Jahren der Abwe-

VBS senheit im Kosovo, mit einem kleinen

Bild: Kontingent aus Spezialisten nun wieder vor Ort sind. Die Sicherheitslage im Kosovo kann als men kann. Die Polizei hat zu wenig Man- Wir tun gut daran, in eine Region mit relativ stabil bezeichnet werden. Diese power und eine ungenügende Durchmi- verhältnismässig wenig Aufwand zu inves- Stabilität ist mitunter den Bestrebungen schung der Ethnien im Korps. So kann die tieren, um Sicherheit und Stabilität zu ga- der Kosovo Force (KFOR) zuzuschreiben. Polizei im Norden, welcher grösstenteils rantieren. Dies in einem Land, in welchem Die Schweiz ist eine der teilnehmenden von Kosovo-Serben bewohnt ist, nur be- der Krieg längst vorbei, jedoch weder aus Nationen und leistet wichtige Beiträge in grenzt Erfolge vorweisen. den Köpfen der Menschen noch aus dem vielen Bereichen der KFOR. Bevor ich da- Freedom of Movement: Die Bewe- Alltag verschwunden ist. Viele Bürger des rauf eingehe, warum die KFOR weiterhin gungsfreiheit aller Menschen im Kosovo, Kosovos oder deren Söhne und Töchter für den Erhalt und die Verbesserung der unabhängig ihrer ethnischen Herkunft, leben in der Schweiz. Konflikte und Politi- Sicherheitslage notwendig ist, muss der muss gewährleistet werden. Denn nur so sche Spannungen haben somit einen un- Auftrag klar geschildert werden. kann verhindert werden, dass irreguläre mittelbaren Einfluss. Die zwei Hauptaufträge sind Safe and Kräfte die Ethnien durch Hindernisse oder Solange auf politischer Ebene, im Pri- Secure Environment (SASE) und Free- Gewalt trennen können. stina-Belgrad Dialog keinen Konsens ge- dom of Movement (FOM). Beide Aufträge erfordern spezialisier- funden wurde, solange die internationale SASE: Hier leistet die Truppe mit Pa- tes Personal und hier kann sich die Militärpräsenz im Lande der einzige Puf- troullien und Checkpoints einen Beitrag Schweiz einbringen. In den sog. LMT (Li- fer ist, welcher ein erneutes Aufflammen zur Sicherheit, welche die kosovarische aision and Monitoring Teams) leisten des Konfliktes verhindern kann, solange ist Polizei noch nicht ausreichend überneh- Schweizerinnen und Schweizer als Binde- an einen Abzug nicht zu denken. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Schweiz 35

Unverständlich und riskant

Die internationalen und Schweizer Bestände der Mission im derungseinsätze im Ausland sind für neut- Kosovo sind ständig reduziert worden. Nun soll plötzlich alles rale Staaten wie die Schweiz ganz allgemein heikel. Wenn Truppen in einen anders sein. Diese Kehrtwende leuchtet nicht ein. Die aktuelle Konflikt eingreifen, müssen sie Partei Lage legitimiert keine Weiterführung eines Mandates, ge- ergreifen. Der Staat, der Truppen entsen- schweige denn dessen Bestände zu erhöhen. Es ist nicht an det, läuft Gefahr, nicht mehr als neutral zu gelten. Angesichts der in der Schweiz der neutralen Schweiz, die Rolle einer Lückenfüllerin wahrzu- lebenden Kosovaren und Serben besteht nehmen. zudem ein gewisses Risiko innenpoliti- scher Spannungen bei Vorfällen in Zu-

Patrick Freudiger, Dr. iur. Rechtsanwalt, Major Militärjustiz sammenhang mit militärischen Ausland- einsätzen. Es ist nicht an der neutralen Schweiz, die Rolle einer Lückenfüllerin wahrzunehmen, wenn bspw. Frankreich In den letzten Jahren hat die Schweiz den ein Kontingent für die KFOR im Kosovo aufgrund eigener Interessen Truppen ver- Bestand der Schweizer Beteiligung Swis- beschlossen, doch fällt dieses mit nur 30 mehrt in der Sahelzone und nach Zentral- scoy an der multinationalen Kosovo Force Armeeangehörigen bescheiden aus. afrika entsendet und deshalb Kontingente (KFOR) von 235 auf 165 Armeeangehöri- Selbstverständlich ist das Verhältnis aus dem Kosovo abzieht. ge reduziert. Der Bundesrat sprach Ende zwischen Kosovo und Serbien weiter an- Die Schweizer Armee wird in den 2016 von einer «Verbesserung und Stabili- gespannt. Serbien hat die Unabhängig- nächsten Jahren auf das Vertrauen der sierung der Sicherheitslage während der keitserklärung des Kosovos bis heute nicht Stimmbürger angewiesen sein. Die drin- vergangenen fünfzehn Jahre» (BBI 2016) anerkannt. Es mag vereinzelt auch zu Ein- gend nötige Beschaffung neuer Kampf- S. 8641. schüchterungsversuchen gegenüber Beam- flugzeuge steht an, nach der gescheiterten Nun soll plötzlich alles anders sein. ten kommen. Das ist indes noch kein Gripen-Abstimmung. Es wäre fatal, wenn Der Bundesrat schlägt nicht nur eine Wei- Grund, ein Mandat für militärische Aus- Bundesrat und Parlament die politische terführung des -Kontingents bis landeinsätze weiterzuführen, geschweige Akzeptanz für eine Kampfjetbeschaffung Ende 2023 vor, sondern sogar eine Aufsto- denn Bestände zu erhöhen. Derartige Zu- strapazieren würden, aufgrund von Aus- ckung auf 195 Armeeangehörige. In der stände bestehen zuhauf auf der Welt, ohne landengagements, die finanziell erheblich aktuellen Botschaft wird von einer «Ver- dass die sogenannte internationale Ge- und jedenfalls im beantragten Umfang schlechterung der Sicherheitslage und des meinschaft eingreifen würde. Friedensför- nicht begründet sind. politischen Umfelds» gesprochen (BBI 2019 S. 8469) Diese Kehrtwende leuchtet nicht ein. Der Bundesrat selbst anerkennt, dass es «keine wirkliche militärische Bedrohung im Kosovo mehr gibt» ( S.8457). Und wei- ter: «Die Sicherheit im Alltag kann in Ko- sovo als gut bewertet werden, wozu die kosovarische Polizei wesentlich beiträgt». Auch offizielle Hassreden gegen die Min- derheiten wurden nicht registriert. (S. 8457) Das kosovarische Parlament hat zu- dem 2018 beschlossen, die bestehende (KSF) von einer staatlichen Zivilschutzorganisation in eine reguläre Armee umzuwandeln. Angesichts der verbesserten Sicher- heitslage hat Deutschland seinen Trup- penbestand bei der KFOR reduziert,

Frankreich hat sein Kontingent gar voll- VBS ständig abgezogen. Die Briten haben zwar Bild: 36 Kader SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Die Kraft der Situation: Über gute und böse Menschen

Was macht uns zu Helden oder Verbrechern? Der Psychologe der James auf Freigang. Der 43-jährige Philip Zimbardo ist der bekannteste Forscher auf diesem ehemalige Fabrikarbeiter und Ringer hatte im Jahr 2003 eine 21-jährige, geistig be- Gebiet. In seinem im Jahre 2007 veröffentlichten Buch «Der hinderte Frau zuerst erwürgt und danach Luzifer Effekt» sucht der Amerikaner nach Gründen, was mit einem Messer die Kehle aufgeschlitzt. Menschen dazu bringt, Böses zu tun. Dafür wurde James zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Die Familie der vor 15 Jahren ermor- Oberst i Gst Mathias Müller deten jungen Frau zeigte sich schockiert über die Tatsache, dass James frei in Lon- don unterwegs war und nun noch als Held gefeiert wurde. Für sie ist klar, James ist und bleibt ein kaltblütiger Mörder, der für immer weggesperrt werden sollte. Was macht uns zu Helden oder Ver- brechern? Ist es unsere genetische Veran- lagung oder ist es die Situation, der Mo- ment, welcher uns dazu macht? Sind wir gut oder böse geboren, oder ist es das Schicksal und der Zufall, die das Gute und Böse in uns zum Vorschein bringen? Nehmen wir das Beispiel von Pauline, der ehemaligen Sozialarbeiterin und Fa- milienministerin von Ruanda. Pauline galt

messypandas als engagierte Kämpferin für die Rechte der Frauen, sie war allseits beliebt und galt

Deviantart/ als eine Art Hoffnungsträgerin im afrikani-

Bild: schen Land. Im April 1994 wurde sie Die gute Botschaft: Nicht nur steckt in uns allen eine Bestie, sondern auch ein Held. durch die Regierung als «Sonderbeauftrag- te» in ihren Heimatort geschickt. Dort gin- Wir tendieren dazu, dass wir Menschen schen verletzt. Der Angreifer, ein verur- gen Angehörige der Hutu bereits massiv aufgrund einer Handlung nicht nur beur- teilter und frühzeitig aus der Haft entlasse- gegen die Tutsi vor. Der bekannten und teilen, sondern auch verurteilen. Schnell ner Terrorist, wurde noch auf der Brücke beliebten Pauline fiel es einfach, die ansäs- sind wir damit, die entsprechende Person durch die Polizei erschossen. Bevor die sigen Tutsi zu überzeugen, sich zu ihrem als gut oder böse zu bewerten. Dies, ob- Polizei den Mann erschiessen konnte, Schutz in das örtliche Fussballstadion zu wohl unsere Kenntnis über diesen Men- schafften es mehrere Passanten diesen zu begeben. Dort erwartete die Menschen schen mehr als dürftig ist. Ist dies gerecht- überwältigen. Dieses mutige und ent- aber alles andere als Schutz. Pauline be- fertigt? Ist es legitim, Menschen wegen schlossene Handeln wurde allgemein als fahl den Hutu Schergen im Stadion näm- einzelner Handlungen zu verurteilen und lobenswert und heroisch gefeiert. So lich die Tötung der hilflosen Tutsi. Mit zu kategorisieren, oder greift dies zu kurz? rühmte der Londoner Bürgermeister Sadiq Maschinengewehren, Handgranaten und Könnte es sogar sein, dass wir alle Gut und Khan das Eingreifen mit folgenden Worte: Macheten wurden die Männer niederge- Böse in uns haben und unser Verhalten «Was bemerkenswert ist an den Bildern, metzelt. Frauen, so verfügte die Vorzeige- sehr stark situationsabhängig ist? die wir gesehen haben, ist die atemberau- politikerin, sollten lebendig verbrannt wer- Am Nachmittag des 29. Novembers bende Heldenhaftigkeit von Passanten, den, aber erst nachdem sie vergewaltigt 2019 attackierte ein 28-jähriger Mann die buchstäblich der Gefahr entgegenge- wurden. mehrere Menschen auf der berühmten rannt sind!» Wie kommt es, dass Menschen wie London Bridge. Ein Mann und eine Frau Wie sich kurz darauf herausstellte, Pauline plötzlich zu Bestien werden? Wie- wurden dabei getötet, zwölf weitere Men- war einer der Helden der verurteilte Mör- so machten normale Ärzte schreckliche Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Kader 37

medizinische Experimente mit Gefange- deren Aussagen ausgewertet. Besonders nen im Gulag und in Konzentrationsla- intensiv beschäftigt sich Zimbardo auch gern? Wie wurden aus braven Familienvä- mit den Geschehnissen im irakischen Ge- tern und -müttern folternde KZ-Aufseher? fängnis «Abu Ghraib». Die weitverbreitete Wieso werden aus unbescholtenen Men- Meinung, wonach es sich bei den fehl- schen Kriegsverbrecher? Sind dies alles baren Soldaten um eine Handvoll «fauler einfach ganz böse und schlechte Men- Äpfel» handelte, wird durch Zimbardo schen oder hatten sie einfach das Pech, im mehr als relativiert. falschen Moment am falschen Ort zu Zimbardo kommt zum Schluss, dass sein? in uns allen ein potenzieller Gewalttäter, Der Psychologe Philip Zimbardo ist eine potenzielle Bestie steckt. Diese Bes- der bekannteste Forscher auf diesem Ge- tie wird durch die Situation in der wir uns biet. In seinem im Jahre 2007 veröffent- befinden zum Leben erweckt. Der Psy- lichten Buch «Der Luzifer Effekt» sucht chologe fordert den Leser bereits zu Be- der Amerikaner nach Gründen dafür, was ginn des Buches auf, sich ständig zu fra- Menschen dazu bringt Böses zu tun und gen, was würde ich in den geschilderten wie normale Frauen und Männer dazu ver- Situationen tun. Was würden wir tun, leitet werden unmoralisch zu handeln. Pauline: Von Ministerin zur Kriegsver- wenn wir durch den Staat, durch Vorge- Sehr ausführlich beschreibt er dabei brecherin. setzte oder andere übergeordnete Autori- sein eigenes, weltberühmtes Gefängnis- täten dazu aufgefordert und motiviert wür- Experiment aus dem Jahre 1971 an der gendem Verhalten hinreissen. Auch die den unmoralisch zu handeln? Was würden Universität im kalifornischen Stanford. Gefangenen zeigten plötzlich Verhaltens- wir tun, wenn die Mehrheit der Gruppe, Eine Gruppe von 24 Freiwilligen, meist weisen, die sie von sich nie erwartete hät- der wir angehören, dieses Handeln auch Studenten aus gutem Hause, wurden zu- ten. willig ausführt? Es ist einfach, aus der war- fällig in Wärter und Gefangene eingeteilt. Neben seinem Experiment schildert men Stube heraus das Verhalten der rund Während zwei Wochen sollten sie in ei- Zimbardo in seinem Buch zahlreiche Ge- 20-jährigen Soldaten in Abu Ghraib zu nem improvisierten Gefängnis im Keller schehnisse aus der realen Welt. Er hat mit verurteilen, wissen wir aber mit Sicherheit, der Universität ihre Rollen wahrnehmen. vielen Opfern aber auch mit Tätern ge- wie wir in diesem Alter unter den gleichen Nach fünf Tagen entgleiste die Situation sprochen. So hat der Psychologe Hutu- Umständen reagiert hätten? Es ist einfach, und Zimbardo brach das Experiment ab. Kämpfer, die ihre Nachbarn erschlagen die Handlungen der Menschen in vergan- Die Studenten in den Wächterrollen lies- haben und Mitglieder von lateinamerika- genen Zeiten als unmoralisch zu verurtei- sen sich innert kürzester Zeit zu erniedri- nischer Todesschwadronen interviewt und len, wenn man selber nicht in dieser Zeit PA Bild: Held und Verbrecher zugleich: James. 38 Kader SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

und unter den damaligen Umständen ge- lebt hat. Leser-Verlosung Zimbardos Thesen sind nicht unum- Neugierig auf mehr Wissen des be- Gewinnern gehören. Hat Ihnen ein Arti- stritten. Nichtsdestotrotz regen sie uns rühmten Psychologen Phillip Zimbar- kel gefallen? Wovon möchten Sie mehr zum Denken an und hoffentlich auch do? Wir verlosen das Buch «Luzifer Ef- wissen? Was muss gesagt werden? Wir dazu, dass wir Menschen nicht zu schnell fekt. Die Macht der Umstände und die freuen uns auf Ihre Meinung. Diese darf verurteilen. Bevor wir nämlich über andere Psychologie des Bösen» unter unseren auf dem Postweg oder via E-Mail zuge- richten, sollten wir dessen Schuhe anzie- Lesern. Der Artikel von Oberst i Gst schickt werden. Kontaktangaben sind hen und uns in sein Leben versetzen, und Müller baut auf dem 551-Seiten gros- auf der Seite 63 unten zu entnehmen. noch viel wichtiger: statt andere Men- sen Buch auf. Laut unserem Kader-Ex- Unter allen Einsendern eines Le- schen zu beurteilen und zu bewerten, soll- perten ein „Muss für alle Frauen und serbriefs (elektronisch oder auf dem ten wir dies vor allem mit uns selber tun. Männer mit Funktionen, die es ihnen Postweg) wird das Buch per Zufallsge- Mit uns dürfen und sollten wir immer wie- erlauben Macht über andere Menschen nerator verlost. Der Gewinner/ die Ge- der hart ins Gericht gehen. ausüben zu können“ winnerin wird schriftlich benachrich- Wir werden nicht besser, wenn wir Teilnahme: Wer einen Leserbrief tigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. anderen ihre Fehler vorhalten, sondern, an die Redaktion schickt, kann zu den Teilnahmeschluss: 17.02.2020 wenn wir primär versuchen unsere eigenen Schwächen und Fehler zu korrigieren. Wir werden genauso wenig zu besseren Men- lauben Macht über andere Menschen aus- können, wäre er zu diesem Zeitpunkt nicht schen, wenn wir zeigen wie schlecht ande- üben zu können. Der Psychologe hat übri- auf der London Bridge gewesen. Seien wir re sind, wie wir auch nicht zu Heiligen gens auch noch eine gute Botschaft: Nicht uns der Bestie und des Helden in uns be- werden, wenn wir lautstark die Sünden nur steckt in uns allen eine Bestie, sondern wusst und machen so den ersten Schritt anderer verurteilen. auch ein Held. So wie unmoralisches Ver- dazu, dass wir die Bestie unterdrücken und In diesem Sinne empfehle ich das halten, wird auch heldenhaftes Handeln den Helden in der richtigen Situation er- Buch von Zimbardo zu lesen. Meines Er- nämlich durch die Situation beeinflusst. wecken können. achtens ein Muss für alle Frauen und Der Mörder James hätte am 29. November Mehr von Mathias Müller unter: Männer mit Funktionen, die es ihnen er- nicht zum vermeintlichen Helden werden www.muellermathias.ch

Der Psychologe Philip Zimbardo. Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Kommando Operationen -Kompetenzzentrum

MILITÄRISCHES PERSONAL UND ZIVILE KADERPERSONEN (M/W) 100% /-OBERDORF /KOSOVO

Frieden fördern–unser Auftrag Das Kompetenzzentrum SWISSINT rekrutiert laufend Fachleute. Interessierte Frauen und Männer können sich beim Kompetenzzentrum SWISSINT für einen Auslandeinsatz im Armeeauftrag Friedensförderung der Schweizer Armee bewerben.

IhreAufgaben IhreKompetenzen Möglichkeit, mit entsprechender Ausbildung, in •Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehreoder folgenden Bereichen zu arbeiten: Matura •Personal •Sie besitzen einen einwandfreien Leumund •Medienarbeit •Sie sind Schweizer Bürger im Alter von 20 und 50 •Finanzen Jahren •Logistik •Sie haben eine abgeschlossene Rekruten/Kader- •Transport schule der Schweizer Armee, Frauen mit Schweizer •Lufttransport Staatsbürgerschaft ohne militärische Grundaus- •Medizin bildung werden der Funktion entsprechend •Swiss Intelligence Cell militärisch ausgebildet •Sie weisen Englischkenntnisse vor (mindestens B1) •Sie sind psychisch und physisch belastbar

Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedens- förderung der Schweizer Armee. SWISSINT ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.

Die Bundesverwaltung gestaltet den Prozess der Personalgewinnung mit höchsten Qualitätsansprüchen und ist bestrebt, Diskriminierungen zu vermeiden.

Bewerbungsformularefinden Sie unter: www.peace-support.ch

Für weitereAuskünfte wenden Sie sich bitte an das Kompetenzzentrum SWISSINT,Tel. 058 467 58 58.

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 32400

Weitereinteressante Stellenangebote der Bundesverwaltung finden Sie unter www.stelle.admin.ch Was bedeutet es eine Nation zu sein?

eine gleiche Trennung in zwei Gruppen. Mit Stolz und Demut Die einen die sich überlegen, was der Ein- satz ihnen bringt und die anderen, die sich fragten, was sie für ihr Land leisten kön- sollen wir dienen nen. Diese klare Gruppentrennung ist be- reits bei der Rekrutierung ersichtlich; sie entspringt wohl der antiautoritären elterli- chen und schulischen Erziehung. Diese Was bedeutet es, eine Nation zu sein? Diese Frage muss man Trennung ist die traurige Wahrheit in un- sich stellen, wenn man für ein Land seinen Dienst leisten soll, serer Gesellschaft, in einer Zeit, in der der Egoismus immer mehr zunimmt. Dabei denn dadurch erhält der Einsatz Sinn. Es ist jedoch auch sind Regeln und Strukturen genauso ein Kritik an der momentanen Lage der Schweiz angebracht. Grundbedürfnis von Kindern und Jugend- Doch dies bedeutet nicht, dass ich an uns zweifle. Dieser Text lichen wie die Liebe der Eltern und die Möglichkeiten zur freien Entfaltung. Die- soll zur Diskussion anregen und Mut machen die eigene ses Wissen scheint leider in Vergessenheit Meinung zu sagen. geraten zu sein.

Dienst kommt von Dienen Oblt Maximilian Stoller Nicht jeder junge Mensch ist für die Ar- mee geschaffen. Nicht alle trauen sich die- Ich bin Offizier der Schweizer Armee. Ich Einsatzgebieten des schweizerischen Mi- sen Weg zu und dies ist auch in Ordnung. schätze den Wert unserer Milizarmee als lizdienstes. Haben sie sich grundlegend Es gibt die Politik, die ein System erarbei- hoch und den Einsatz für unser Land als unterschieden? Nein, überhaupt nicht. ten muss, wer wo und wie lange Dienst zu wichtig ein. Doch genauso sehe ich die ge- leisten hat und auch das ist gut so. Doch sellschaftlichen Bedürfnisse nach dem Zi- Struktur ist wichtig woran man niemals rütteln soll, ist das vilschutz und dem Zivildienst. Ich hatte im Diese jungen Personen haben sich zwar Prinzip des Dienstes. Es bedeutet «die- letzten Jahr mit verschiedenen jungen unterschieden in der Art des Dienstes, den nen» und steht damit ausserhalb der eige- Menschen zu tun, sie kamen aus allen drei sie wählten, doch in allen Bereichen gab es nen Selbstentfaltung, es dient in erster Li- Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Kader 41

nie der Entfaltung des Landes, in dem wir ckend nicht gebraucht hätte nahm ich von kaum einem Achtzehnjährigen ist dieses leben und das uns vereint. dort mit. Doch es gab eine Sache, die ich Verständnis in die Wiege gelegt worden. lernen durfte, die mich verändert hat. Es Profitgier ist die Erkenntnis, dass ich nicht das Zent- Sinn des Verzichts Immerzu wird heute der persönliche Profit rum des Universums bin. Eigentlich kaum Ich frage deshalb, ob es heute zu viel ver- maximiert, auch wenn dies jegliche Werte, mehr als ein kleiner Teil eines komplexen langt ist, dass jemand 18 Wochen in der die viel stärker und nachhaltiger dieses Ganzen. Diese Bedeutungslosigkeit, die RS den Verzicht übt? Ist es denn zu viel Land gestützt haben, untergräbt. Ich sehe ich zuvor nie erfahren habe, hat mich ge- verlangt, dass man in einem Land, das anstatt Gemeinschaften oft nur einzelne troffen und erschüttert. Aber sie hat mich Frieden und Freiheit seit über einem Jahr- Menschen, die nicht erkennen, dass sie in auch bewegt und geformt. Sie hat mich er- hundert garantiert, einfach einmal etwas ihrem blinden Streben nach mehr und kennen lassen, dass man weder das Zent- zurückgibt, ohne nach dem eigenen Ge- mehr, einfach alles verlieren. Dieses Phä- rum der Aufmerksamkeit noch der Beste winn zu fragen? Ja, das ist es heutzutage nomen wird deutlich, wenn man am Mor- sein muss, um wichtig zu sein. Man muss wirklich! Denn viele der jungen Men- gen in den Zug einsteigt und ändert sich nicht perfekt sein, um wertgeschätzt zu schen sehen den Sinn des Dienstes nicht auch nicht bis zum Abend, wenn man sei- werden. Diese Demut begleitet mich noch – sie verstehen ihn nicht, denn er wurde nen Blick in die Politik des Landes schwei- heute und sie erscheint dabei wie aus einer nie richtig erklärt. Was wir brauchen ist fen lässt. Mir erscheint manchmal, wir sind anderen Zeit. Es ist einer der wichtigsten eine gute Sinnvermittlung über die Grün- keine Willensnation mehr, dafür aber eine Gründe, weshalb ich die Uniform gerne de unseres Friedens und Freiheit. Diese Nation mit dem Willen nach immer mehr. trage, denn entgegen der öffentlichen sollte aber bereits weit vor dem Dienst Meinung, dass es uns Soldaten um Status stattfinden. Lehren eines steinigen Weges oder Macht geht, steht viel mehr die De- Meine bisherige Zeit in der Armee hat mut und Sinnhaftigkeit im Zentrum. Wie Metapher des Sinns mich viel Nützliches und Gutes gelehrt. viele andere konnte ich dies erst auf die- Werden norwegische Soldaten gefragt, Auch das eine oder andere was ich rückbli- sem steinigen Weg lernen, denn wohl weshalb sie dienen, bekommt man uni-

Dienen steht ausserhalb der eigenen Selbstenfaltung. 42 Kader SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Werte sind weder politisch rechts noch politisch links. Sie sind schweizer Werte!

Stolz und Demut Dieser Patriotismus muss wieder zur Me- tapher für die Schweiz werden, damit die jungen Menschen wissen, weshalb sie ih- ren Dienst leisten sollen und weshalb sie stolz sein dürfen. Diesen Stolz muss man nicht verstecken, denn wenn er ehrlich ist, sollte er mit Demut und Respekt gelebt werden. Diese Botschaft muss die Armee, der Zivilschutz und der Zivildienst heute, morgen und übermorgen vertreten, denn sie war, ist und bleibt der Schlüssel zu un- serem Erfolg. Lasst uns aufhören Feinde zu sein, so stärken wir gemeinsam die Idee Schweiz!

Ein Weg für alle Ich bitte Sie, mir meine Worte nicht als Zweifel an der Schweiz auszulegen. Im Gegenteil, ich glaube an uns, an die jun- gen Männer und Frauen, meine Kamera- den, die ihren Dienst mit Stolz und in Würde leisten. Genau deshalb schreibe ich diesen Artikel, um Mut zu machen und zu sagen: Ja, Ihr tut das Richtige.

Die Schweiz ist eine Willensnation.

sono eine Antwort: «For King and Count- che verhalten. Wer sich nur noch über die ry!». Dies aus einem Land, das weit Landesgrenze definiert, wird zum Natio- entfernt von nationalistisch oder gar wert- nalisten und dies darf nicht unser Weg konservativ ist. Es scheint für jeden Solda- sein. ten klar zu sein, wofür oder viel mehr für wen sie im Zweifelsfall kämpfen werden, Patriotismus als Ausweg denn der König stellt die Personifikation Wir müssen aufhören zu jammern und Norwegens dar. Dies ist eine für jeden wieder damit beginnen, was wir schon im- Menschen verständliche Metapher, wel- mer getan haben: Global denken und che die Schweiz nicht in dieser Klarheit trotzdem unsere Werte verkörpern! Ja, die besitzt. Schweiz wird sich wandeln, es werden Menschen zuwandern und abwandern, so Willensnation wie es immer war. Auch unsere Kultur wird Die Schweiz ist eine Willensnation, eine sich wandeln, dies ist normal, sonst blei- Union der Werte, die durch uns als Bürger ben wir stehen. Doch wie es schon immer und Bürgerinnen seine Bedeutung erhält. war, muss unser Land auf einem Funda- Die Schweiz hat keine einheitliche Kultur, ment stehen: Wir sind frei gegen aussen kein gemeinsames Blut oder eine ewige und gegen innen, wir sind neutral, aber gemeinsame Geschichte. Die Schweiz ist nicht meinungslos und wir respektieren eine Idee und diese Idee kann nicht ver- und schützen die Menschen, die es selbst erbt werden, sie muss gelehrt, erkannt und nicht können. Wir dürfen stolz sein auf verstanden werden. Wenn wir Schweizer unsere Werte! Was wir brauchen, ist eine und Schweizerinnen sein wollen, sollten patriotische Schweiz, denn Patriotismus wir uns auch als solche fühlen und als sol- heisst unsere Werte zu schützen. Diese Wir schützen die Menschen, die es selbst nicht können. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Kader 43

Ist es zu viel verlangt, 18 Wochen lang zu verzichten? VBS Bilder: t nicht können. 44 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

allerdings nicht bekannt gegeben worden. Erdogan greift in liby- Begründet wird der Schritt im Gesetzestext mit den strategischen Interessen der Türkei im Mittelmeerraum und Nordafrika. schen Bürgerkrieg ein Nach dem Vordringen auf syrisches Kurdengebiet letzten Oktober ist es das zweite Mal innert weniger Monate, dass Erdogan sich auf eine militärische Inter- Die Türkei ist seit Anfang Januar in den libyschen Bürgerkrieg vention im Ausland einlässt. Während im involviert. Die Entsendung von Truppen ist Teil des wachsen- Fall des syrisch-türkischen Grenzgebiets US-Präsident Donald Trump nur pro for- den Selbstverständnisses des Landes als militärische und ma gegen den Einmarsch protestierte und diplomatische Regionalmacht. der russische Präsident Vladimir Putin die Interessensaufteilung in Syrien gleich ver- traglich mit Erdogan regelte, sieht sich das Jonas Keller türkische Staatsoberhaupt nun stärkerer Kritik der beiden Grossmächte ausgesetzt. Die Türkei hat Anfang Januar begonnen, gen. General Haftar wird dabei internatio- Trump hat Erdogan vor einer weiteren De- Truppen ins Bürgerkriegsland Libyen zu nal unterstützt von Russland, Saudi Arabi- stabilisierung der Lage in Libyen gewarnt. entsenden. Die Intervention geht auf ein en, den Vereinigten Arabischen Emiraten Abkommen des türkischen Präsidenten und Ägypten. Konfliktpotenzial mit Grossmächten Recep Erdogan mit dem libyschen Präsi- Erdogan hat das NATO-Mitglied Türkei denten Fajis al-Sarradsch von Ende No- Ausmass der Intervention unklar in den letzten Jahren verstärkt zwischen vember zurück. Das türkische Parlament, Die Entsendung der türkischen Truppen den Machtblöcken positioniert, unter an- kontrolliert von Erdogans konservativ-na- ist zahlenmässig offen und liegt in der vol- derem mit dem Erwerb eines S400-Rake- tionalistischer Koalition, hatte den Schritt len Autorität von Präsident Erdogan. Sie ist tensystems von Russland letzten Herbst. Anfang dieses Jahres gegen den Willen der vorerst auf ein Jahr beschränkt. Kampf- «Ich will, dass sowohl Amerika als auch Opposition abgesegnet. Völkerrechtlich handlungen sollen gemäss Erdogan dabei Russland meine Freunde sind», wie er zu ist die Intervention durch den Vertrag mit nicht im Zentrum stehen. Die Truppen, diesem Anlass sagte. Die USA haben ihn der Regierung von al-Sarradsch legitimiert. darunter auch hochrangige Offiziere, sol- zwar dafür teilweise kritisiert. Gleichzeitig Präsident Fajis al-Sarradsch ist das len vor allem Koordinationsaufgaben über- hat Trumps Weisses Haus Erdogans natio- von der UNO anerkannte Staatsoberhaupt nehmen. Eine genaue Definition von Um- nalistischer und machtpolitischer Agenda Libyens, kontrolliert aber faktisch nur ei- fang, Mitteln und Zielen der Mission ist ideologische Rückendeckung verschafft. nen kleinen Teil des nordafrikanischen Landes, welches sich im Nachfeld des Sturzes von Muammar al-Gaddafi seit 2014 im Bürgerkrieg befindet. Das liby- sche Parlament im östlich gelegenen To- bruk hingegen unterstützt al-Sarradschs Widersacher General Chalifa Haftar, der mit seiner «Libyschen Nationalarmee» (LNA) den Grossteil des Landes kontrol- liert. Die LNA war ursprünglich entstan- den, um im Chaos des Bürgerkriegs gegen islamistische Milizen vorzugehen, etab- lierte sich aber rasch als eigenständiges Machtzentrum. Durch seine Kontrolle über Tobruk hat Haftar bisher die Bildung einer nationalen Einheitsregierung verhin- dert, welche vom Parlament abgesegnet werden müsste. Seit Anfang letzten Jahres sind LNA-Truppen zunehmend auf die von al-Sarradsch kontrollierte Hauptstadt afp

Tripolis vorgerückt in einem Versuch, Bilder: ganz Libyen unter ihre Kontrolle zu brin- Steht vor Tripolis: General Haftar. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 45

Russland wiederum hofft, durch eine en- gere Beziehung mit Ankara einen Keil zwi- schen die NATO-Staaten treiben zu kön- nen. Die türkische Intervention in Libyen stellt diese Beziehung nun auf die Probe. Russland hat grosses Interesse daran, mit einem verbündeten Libyen unter Haftar einen Brückenkopf in Nordafrika zu erhal- ten, ebenso wie am Ressourcenreichtum des Landes. Offiziell pocht Russland auf eine diplomatische Lösung. Russische Söldner spielen aber gemäss Untersu- chungen der libyschen Regierung in Tri- polis eine entscheidende Rolle in General Haftars militärischem Erfolg. Als Resultat eines Treffens zwischen Putin und Erdo- gan kurz nach dem offiziellen Beginn der türkischen Intervention, setzten beide Länder gemeinsam auf eine diplomatische Offensive zur Aushandlung eines Waffen- stillstands. Der Schritt zeigt einerseits das Interesse Erdogans, nicht in einen Stell- vertreterkrieg mit Russland hineingezogen zu werden, und andererseits den An- spruch, nicht nur militärisch sondern auch diplomatisch die Region mitzugestalten.

Neuer Machtpol im Nahen Osten Das zunehmend offensive Auftreten der Der Konfliktverlauf Mitte Januar 20. Türkei unter Erdogan verändert die Dyna- mik im muslimischen Raum nachhaltig. Diese war seit der iranischen Revolution 1979 geprägt von der Rivalität zwischen dem schiitischen Teheran und dem sunni- tischen Riad. Nachdem durch die ameri- kanische Invasion 2003 das sunnitisch dominierte, aber säkulare Regime von Saddam Hussein als Pufferzone zwischen den zwei Blöcken wegfiel, nahm die Insta- bilität der Region und damit der Einfluss der Regionalmächte über ihre Grenzen hinaus zu. Die Destabilisierung weiterer tendenziell säkularer Regimes in Syrien und Libyen im Rahmen des Arabischen Frühlings ab 2010 verstärkte diese Ent- wicklung noch. Nun aber gesellt sich mit Ankara ein weiteres Machtzentrum mit regionalem

afp Hegemonialanspruch dazu. Im Gegensatz

rkia, zur bisherigen Bruchlinie in der arabi-

Tu schen Welt, die entlang konfessioneller Linien verlief, verfolgt die mehrheitlich

Mahmud sunnitische Türkei allerdings eine rein

Bild: machtpolitische Strategie mit einem Fo- Irreguläre Kräfte: überall im Einsatz. kus auf imperiale Nostalgie. Libyen war bis 46 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

zur Eroberung durch Italien 1911 für meh- rere Jahrhunderte Teil des Osmanischen Reiches.

Streit ums Mittelmeer Ein zweites Abkommen mit der Regierung al-Sarradsch, das zeitgleich mit dem Ab- kommen über die Truppenentsendung unterzeichnet wurde, gesteht der Türkei das alleinige Nutzungsrecht über weite Teile des Mittelmeers zwischen Zypern und Kreta zu. Das Abkommen wurde von den anderen Mittelmeerstaaten verurteilt, Griechenland verwies deswegen den liby- schen Botschafter des Landes. Die Türkei erhebt mit dem Abkommen Anspruch auf die Rohstoffe um die griechische Insel

Kreta sowie Zypern. Die Insel besteht seit afp

der türkischen Invasion 1974 faktisch aus Bild: zwei Staaten, der Republik Zypern im Sü- Militärisch überlegen: General Haftars Truppen. den und der Türkischen Republik Nordzy- pern. Nordzypern wird nur von der Türkei als Staat anerkannt. Mehrere zehntausend türkische Truppen sind nach wie vor dort stationiert. Ein Einflussgewinn in Libyen durch eine erfolgreiche Unterstützung der Re- gierung von Präsident al-Sarradsch würde die Position der Türkei im Nahen Osten und im Mittelmeerraum massiv stärken

und sie als dritten Machtpol in der Region masevic fest etablieren. Dazu allerdings muss Er- To an dogan verhindern, in einen eskalierenden Stellvertreterkrieg hineingezogen zu wer- den, dessen Ausgang und Kosten nicht ab-

sehbar sind. So hatte schon kurz nach dem REUTERS/Gor

Bekanntwerden der türkischen Interven- Bild: tion das Parlament in Tobruk damit ge- Seit Jahren herrscht Krieg. droht, um Unterstützung der ägyptischen Armee zu bitten. Die aktuellen Friedensbemühungen, die vorerst zum Ziel haben, ausländische Waffen und Truppen aus dem Konflikt zu entfernen, sind für Erdogan deshalb durchaus ein Erfolg. Sie demonstrieren seinen Einfluss und stützen seinen Ver- bündeten zu einem kritischen Zeitpunkt, ohne dass die Türkei eigene Verluste be- es fürchten muss. Die Waffenruhe steht aber Imag

auf wackligen Beinen und dürfte nur solan- Getty ge halten, wie General Haftar und dessen AFP internationale Verbündete seine militäri- sche Position der Stärke nicht bedroht se- Altan

hen. Die Gefahr einer weiteren Internatio- Adem

nalisierung des Konflikts ist somit zwar Bild: verzögert, aber nicht gebannt. Greift in den Konflikt ein: Präsident Erdogan. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 47

Im Konflikt mit der unaussprechbaren Realität

In einem über Jahre andauernden Rechtsstreit gelang es der widersprachen und folglich der Vorwurf Washington Post, geheime Dokumente zum Afghanistankrieg der Täuschung im Raum steht.

zu erlangen. Die Erkenntnisse dieser Veröffentlichungen «I bumped into an even more fundamental erstaunen und lassen zahlreiche Fragen zum andauernden lack of knowledge; we were devoid of a Konflikt und der daraus resultierenden US-amerikanischen fundamental understanding of Afghanistan – we didn’t know what we were doing.» Intervention in Afghanistan offen. «What are we trying to do here? We didn’t have the foggiest notion of what we were Oblt Til Robert Fink undertaking.» (Lessons Learned Interview, Douglas Lute, 20.02.2015) Bereits die Überschrift zeugt von der poli- aufzeigen (u. a. militärisches und politi- tischen Brisanz: «At war with the truth». sches Personal). Craig Withlock, Investigativ-Journalist der Behörde analysierte Fehler Washington Post, veröffentlichte dutzen- Verständnis fehlt Die Entstehungsgeschichte der «Afgha- de Seiten über den Afghanistankrieg. In In diesen Dokumenten wird bspw. der nistan Papers» hängt vor allem mit der seinem aufsehenerregenden Dossier wirft Dreisterne-General Douglas Lute, einer Behörde SIGAR («Office of the Special er der US-Regierung vor, die Öffentlich- der einflussreichsten Afghanistan Berater Inspector General for Afghanistan Re- keit über 18 Jahre hinweg systematisch in der Ära Bush und Obama, mit dem construction») zusammen. Die Dienststel- über die tatsächliche Faktenlage getäuscht nachfolgenden Wortlaut zitiert: «Uns fehl- le wurde im Jahr 2008 vom amerikani- und den öffentlichen Diskurs durch ge- te ein grundlegendes Verständnis von Af- schen Kongress gegründet, um unabhängig schönte Aussagen verfälscht zu haben. ghanistan – wir wussten nicht, was wir ta- und objektiv zu analysieren, inwiefern der Der Vorwurf stützt sich auf Schriftstücke ten.», «Wir hatten nicht den blassesten Wiederaufbau von Afghanistan vonstat- im Umfang von 2000 Seiten der US-Re- Schimmer.» Die Brisanz der «Afghanistan tengeht. 2014 widmete sich die Behörde gierung – genannt «Afghanistan Papers». Papers» und den darin vorkommenden unter Generalinspektor John Sopko einem Es sind die Befragungstranskriptionen von Aussagen, wie jener von Douglas Lute ist weiteren Projekt, nämlich den sogenann- Dialogen mit über 400 Personen, die eine deshalb vorhanden, da Ansichten wie die- ten «Lessons Learned» Berichten, welche direkte Rolle im Afghanistankrieg spielten, se, den öffentlichen Aussagen Offizieller das Ziel hatten, militärisches und politi- sches Fehlverhalten in dem US-amerika- nischen Wirken in Afghanistan zu erken- nen, zu analysieren und für zukünftige Szenarien vorzubeugen. In diesen erwähn- ten «Lessons Learned» Berichten wurden vertrauliche Interviews («Afghanistan Pa- pers») mit hunderten Personen geführt, die einen direkten Einfluss und persönli- che Erfahrungen in Afghanistan gesam- melt hatten. Ausgehend der geführten In- terviews wurden fortfolgend seit 2016 sieben «Lessons Learned» Berichte publi- ziert, welche zum Ziel hatten, die wich- tigsten Erkenntnisse dieser Interviews der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Army Die Behörde SIGAR wurde mit den

US «Lessons Learned» Berichten von Anfang

Bild: an mit einer Aufgabe betraut, die kein Ver- Evakuierung eines Verletzten in Afghanistan. antwortungsträger politisch rechtfertigen 48 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

möchte. Denn die SIGAR sollte ein politi- sches und militärisches Fehlverhalten ana- lysieren und nach aussen kommunizieren, das in Realität gar nicht existieren dürfte. Wie sonst könnte fortfolgend einer breiten US-Öffentlichkeit weiterhin aufgezeigt werden, dass ein weiteres militärisches Wirken der Vereinigten Staaten in Afgha- nistan vonnöten wäre? Folglich entschied man sich, die har- scheste Kritik der «Lessons Learned» In- terviews in den offiziellen Berichten für die Öffentlichkeit nicht zu erwähnen. Mit der unzensierten Publikation dieser Inter- views («Afghanistan Papers») versuchte die Washington Post nun diese Lücke zu schliessen.

Wahrheit: selten willkommen Die Kritik ausgewählter und einflussrei- cher Interviewpartner würde demnach den Aussagen politischer Entscheidungs- General Douglas Lute. General Michael Flynn. träger der Vergangenheit und Gegenwart widersprechen, wenn diese in öffentlichen Die Zitate namhafter Persönlichkeiten in Soldaten auf afghanischem Boden und so- Stellungsnahmen von einem «andauern- den «Afghanistan Papers» zeigen beispiel- lange dieser Einsatz wohl noch andauert, den Fortschritt» im Afghanistankrieg spra- haft auf, dass der Vorwurf der Washington werden Meldungen über US-amerikani- chen. So liest sich bspw. in den «Afghanis- Post keineswegs ohne argumentative sche Opfer im Konflikt weiterhin zur Ta- tan Papers», dass «die Wahrheit selten Grundlage erscheint. Ob die Veröffentli- gesordnung gehören. willkommen» war und «schlechte Neuig- chung der «Afghanistan Papers» an der Sicher ist, dass mit der Veröffentli- keiten unterdrückt wurden». Dies, damit militärischen Präsenz US-amerikanischer chung der «Afghanistan Papers» die Wa- die Entscheidungsträger in ein positives Truppen in Afghanistan etwas ändert, shington Post ihren ganz eigenen Beitrag Licht erschienen. Auch die eingesetzten bleibt abzuwarten. Gegenwärtig befinden in der Suche nach der unaussprechlichen Ressourcen sollten nicht angezeweifelt sich weiterhin 14 000 US-amerikanische Realität dieses Krieges geleistet hat. werden. In dem seit 2001 andauernden Kon- flikt sind bereits über 2300 militärische Opfer auf US-amerikanischer Seite zu be- klagen und finanzielle Kosten in Höhe von ca. 980 Milliarden USD entstanden. Der Dreisterne-General und ehemalige Natio- nale Sicherheitsberater von Präsidenten Donald Trump, Michael Flynn, hielt zu den beschönigenden Aussagen folgendes fest: «Von Botschaftern bis hinunter zur tiefen Stufe sagen alle, dass wir hervorra- gende Arbeit machen. Wirklich? Wenn wir also so einen tollen Job erfüllen, wieso fühlt es sich dann so an, als ob wir verlie- ren?»

«From ambassadors down to the low level, Defense (they all say) we are doing a great job. of

Really? So if we are doing such a great job, ement why does it feel like we are losing?» (Lessons Learned Interview, Michael Depart

Flynn, 10. November 2015) Bilder: US-Truppen im Einsatz. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 49

Der «Islamische Staat» – Eine politikwissenschaftliche Analyse

Der Selbstmord des langjährigen Kalifen des «Islamischen geldern und den Einnahmen aus dem Staats» (IS), Abu Bakr Al Baghdadi wurde international als Schmuggel von Öl. Bereits in den Jahren 2006, 2007, 2008 sollen die Einnahmen wichtiges sicherheitspolitisches Ereignis gefeiert. Aber auch des IS 70 bis 200 Millionen US Dollar pro nach der militärischen Niederlage des IS in Syrien und im Irak Jahr betragen haben. Der ISI konnte trotz besteht die internationale dschihadistische Ideologie des IS der sich verschlechternden Gesamtsitua- tion – die Aufstandsbekämpfungskampag- weiterhin fort. Dieser Beitrag analysiert den Aufstieg, den ne der US-Truppen, the surge, hatte über Niedergang und die Zukunft des IS. viele Monate militärisch-taktischen Druck auf dschihadistische Organisationen aus-

Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck geübt – die Zerschlagung des ISI verhin- dern. Im August 2009 begann eine verhee- rende Anschlagswelle des ISI mit Auto- Die Wurzeln des IS sind vielfältig und rei- testens im Februar 2006 durch einen An- bombenanschlägen, die gleichzeitig das chen bis ins Jahr 1999 zurück. Unter wech- schlag auf die den Schiiten heilige Grab- irakische Aussen- und Finanzministerium selnden Namen hatten die Vorläuferorga- moschee von Samarra auch gelang. Am trafen und über 120 Menschen töteten. nisationen des IS 15 Jahre lang erheblichen 7.6.2006 tötete ein US-amerikanischer Am 25.10.2009 folgte ein ähnliches Atten- Einfluss auf die sicherheitspolitische Situ- Luftangriff Al Zarqawi in Baquba. Kurze tat auf das irakische Justizministerium und ation des Irak. Durch den Treueeid Al Zar- Zeit später, am 15.10.2006, benannte sich den Sitz des Parlaments der Provinz Bag- qawis, die bai’a, gegenüber der Al Qaida die Al Qaida im Irak in Islamischer Staat dad, dem mehr als 150 Menschen zum und dessen Führer Usama bin Ladin im im Irak (ISI) um. Der ISI berief ein Kabi- Opfer fielen. Am 25.1.2010 griff der ISI September 2004 entstand die Al Qaida im nett ein und dieses nahm den Aufbau qua- die schwer bewachten Luxushotels Shera- Irak. Al Zarqawis Strategie im Irak war, si-staatlicher Strukturen in Angriff, um die ton, Babylon und Hamra an und tötete durch spektakuläre terroristische Anschlä- eroberten Territorien zu kontrollieren. Die mindestens 36 Menschen. Kurz danach ge einen Bürgerkrieg zwischen Sunniten dazu nötigen finanziellen Mittel verschaff- wurde der bis dahin unbekannte Iraker und Schiiten zu provozieren, was ihm spä- te sich der ISI mit Lösegeldern, Schutz- Abu Bakr Al Baghdadi zum Emir des ISI AP Bild: Al Baghdadi rekrutierte im Gefägnis irakische Offiziere. 50 Ausland SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

ernannt. Der spektakuläre und historische Aufstieg des ISI ab dem Jahr 2010 ist ent- scheidend verbunden mit der Person Abu Bakr Al Baghdadi. Zeitgleich zur Über- nahme der Führung des ISI durch Al Bag- hdadi 2010 verbesserte sich die Lage für den ISI signifikant, weil der US-Präsident Obama die US-Truppen im Irak drastisch reduzierte. Als Folge der geschwächten in- neren Sicherheit des Irak verübte der ISI am 25.8.2010 eine seiner spektakulärsten Anschlagsserien bis dahin: In 13 iraki- schen Städten, darunter Bagdad, Mossul, Tikrit, Kirkuk, Basra, Kut und Kerbela, zündeten Selbstmordattentäter des ISI zeitgleich Autobomben sowie andere Sprengsätze und töteten mehr als 50 Men- schen. Ab 2010 bereitete Al Baghdadi im Irak generalstabsmässige Operationen vor, die zwölf Monate dauerten und die Grund- lage für die Errichtung eines «islamischen Die Wurzeln des IS reichen bis 1999 zurück. Staats» sein sollten. Die Operation «Durchbrechen der tativ als dschihadistische Terrormiliz be- eine eroberte Stadt einzog, sofort auf dem Wände», die im Juli 2012 begann, hatte gonnen, aber spätestens im Sommer 2014 zentralen Platz willkürliche Hinrichtun- das Ziel, aus irakischen Gefängnissen die Grösse einer Armee – auf ihrem Höhe- gen vornahm, um die Zivilbevölkerung ab- Dschihadisten und Kader des früheren punkt 60 000 bis 70 000 – erreicht. Beson- zuschrecken. Da die Propagandaabteilung Baath-Regimes zu befreien. Ende Juli ders hervorzuheben ist die effiziente mili- des IS Bilder und Clips solcher Massaker 2013 begann die Kampagne «Ernte der tärische Organisation des IS. verbreitete, wussten die Bewohner einer Soldaten», die bis Juni 2014 und der Er- So hatte Al Baghdadi bereits im Ge- vom IS eroberten Stadt, was sie erwartete. oberung der strategisch sehr wichtigen fängnis während der Besatzungszeit inhaf- Stadt Mossul dauerte. Das strategische tierte frühere irakische Offiziere rekrutiert, Der Niedergang des IS Ziel der Operation «Ernte der Soldaten» welche die Gefechtsarten Angriff, Verzö- Im Januar 2015 musste der IS eine schwe- bestand darin, die Moral der irakischen Ar- gerung und Ausweichen beherrschen. Die re Niederlage hinnehmen, als sie durch mee und der Sicherheitskräfte durch ge- ehemaligen Mitglieder der Al Qaida im eine Koalition von irakischen und syri- zielte Attentate, Angriffe auf schwach be- Irak haben überdies jahrelange Erfahrung schen Kurdenmilizen aus Kobane zurück- setzte Check Points und die Verwüstung im Orts- und Häuserkampf, in Guerilla- gedrängt wurden. Dazu unterstützten in- von Häusern der Soldaten zu untergraben, Taktiken gesammelt. Dazu nahm der IS ternationale Luftangriffe die kurdischen was offensichtlich gelang. Zeitgleich zu zahlreiche ehemalige Soldaten der aufge- Milizen in ihrem Kampf gegen den IS. Seit dieser Kampagne weitete Al Baghdadi von lösten irakischen Armee Saddam Husseins Februar gilt die Stadt als befreit, beim 2013 an sein Herrschaftsgebiet auf Syrien auf, nachdem sie gegenüber dem IS einen Kampf wurde sie jedoch fast vollständig aus, wo er gegenüber der rivalisierenden Treueeid abgelegt hatten. Bei seinen mili- zerstört. Am 7.1.2015 wurde das französi- dschihadistischen Organisation Al Nusra tärischen Operationen setzte der IS eine sche Satiremagazin «Charlie Hebdo» zum – ein Regionalableger der Al Qaida – nach Mischung aus Mobilität, Terrorismus und Ziel eines dschihadistischen Anschlags, erbitterten internen Kämpfen die Ober- Zermürbung ein. Als besonders wirkungs- dabei starben zwölf Menschen. Einer der hand gewann. Während das oberste Ziel voll erwies es sich dabei, wenn kleine mo- Attentäter erklärte in einem Video seine der Nusra-Front, deren Mitglieder vor al- bile Einheiten in überraschenden Offensi- Loyalität zum IS. lem Syrer waren, der Kampf gegen das As- ven in ein Gebiet einfielen. Dieser Anschlag war der Auftakt zu sad-Regime stand, stand für den IS Bag- Gleichzeitig verübte der IS gegen zahlreichen Anschlägen in Europa. Im hdadis die Herrschaft des Kalifats und Schiiten und andere Bevölkerungsgruppen Mai 2015 begann das IS-Kalifat territorial damit eine globale Agenda im Vorder- klassische Terroranschläge, die mit einer zu bröckeln, doch dem IS gelang es, die grund. Spätestens die Ausrufung des Kali- grösstmöglichen Zahl von Opfern maxi- irakische Stadt Ramadi und die syrische fats Islamischer Staat im Juni 2014 ver- male Angst verbreiten sollten und haben. Stadt Palmyra einzunehmen. Dazu deutlichte, dass die Ziele des IS deutlich Gezielte Tötungen – verbreitet durch Hin- sprengte der IS in Palmyra zahlreiche his- über den Irak und Syrien hinausgingen. richtungsvideos – sollten den Gegner zer- torische bedeutende Bauten. 2016 geriet Der IS als Nachfolgeorganisation der mürben. Zum Vorgehen des IS gehörte der IS in Syrien und Irak immer stärker Al Qaida im Irak und des ISI hatte quanti- ausserdem, dass die erste Einheit, die in unter Druck, so verlor der IS im Juni Fallu- Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Ausland 51

tastrophe historischen Ausmasses erzeugt, so dass existenzielle Unsicherheit weiter- hin Sympathie und Rekruten für den IS er- zeugen wird. Die dschihadistische Ideologie und Strategie werden auch die militärisch-ter- ritoriale Niederlage des IS überdauern. Für Europa ist die militärische Niederlage durchaus mit negativen Konsequenzen verbunden, weil die Zahl der Flüchtlinge aus dysfunktionalen arabischen Staaten (Syrien und Irak, perspektivisch auch aus dem Libanon) weiterhin sehr hoch bleiben

Saber wird. Die Virulenz der dschihadistischen IS-Ideologie ist nur schwer einzudämmen und wird die Welt noch lange beschäfti- Mohammed

A gen. Dadurch, dass der IS in Syrien und im

EP Irak militärisch besiegt ist, metastasiert er A

DP in Staaten und Regionen wie Kaukasus,

Bild: Bangladesch, die Philippinen, Pakistan und Afghanistan. Im Augenblick hat die dschihadistische Organisation IS als Neo- ja, im August die syrische Stadt Manbij, wichtigsten Kader in Sicherheit bringen Kalifat in seiner territorialen Gesamtheit damit schwand der Einfluss des IS in und sich von einem Neo-Kalifat in eine aufgehört zu existieren, doch als dschi- Nordsyrien. Guerilla-Organisation zurückverwandeln. hadistische Grossorganisation wird der IS 2017 musste der IS dann entscheiden- Diese verübt seit Anfang 2018 im Irak wie- – ähnlich wie die Al Qaida – noch viele de militärische Niederlagen hinnehmen. der Anschläge und Attentate. So schürt sie Jahre bis Jahrzehnte existieren und sowohl So verlor der IS nach monatelangen die Unzufriedenheit der sunnitischen Be- Regionen und Länder der «islamischen Kämpfen im Juni die Herrschaft über die völkerungsmehrheit an. Der IS gewinnt an Welt» destabilisieren als auch in westli- irakische Stadt Mossul, was für die iraki- Rekruten. Der seit 2011 in Syrien andau- chen Staaten dschihadistische Anschläge schen Streitkräfte ein entscheidender ernde Bürgerkrieg hat eine humanitäre Ka- verüben. Schlag gegen den IS war. Im Dezember 2017 erklärt der irakische Regierungschef den IS im Irak für besiegt und auch in Sy- rien wurde der IS immer stärker zurückge- drängt. Die schmerzhafteste Niederlage erlitt der IS im syrischen Raqqa. Am 23.3.2019 wurde das Dorf Baghuz an der Grenze zum Irak vom IS befreit, wodurch der IS das Territorium seines Neo-Kalifats nahezu zu 100 Prozent verloren hatte.

Die Zukunft des IS Im Frühjahr 2019 zeigte ein UNO-Be- richt, dass die dschihadistische Organisa- tion IS im Irak und in Syrien bereits ein Netzwerk im Untergrund geschaffen hat. Seine Strategie ist, dass er mit terroristi- schen Anschlägen konfessionelle Span- nungen zwischen Sunniten und Schiiten schüren wird. Der IS soll weiterhin bis zu 18 000 Kämpfer kontrollieren und über fi- nanzielle Reserven von bis zu 300 Millio-

nen US-Dollar verfügen. Durch die militä- Betanews

rischen Niederlagen seit 2015 konnte der Bild: IS über Jahre Geld beiseitegeschafft, seine Wird die militärische Niederlage überdauern als Terrororganisation? 52 Rüstung + Technik SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

CEO Urs Breitmeier verlässt RUAG

Der Verwaltungsrat und Urs Breitmeier trennen sich im ge- genseitigen Einvernehmen nach erfolgreicher Entflechtung der Über Urs Breitmeier RUAG zum Jahresanfang 2020. Urs Kiener, derzeitiger CFO Urs Breitmeier war von April 2013 bis von RUAG International, übernimmt ab sofort die Leitung des zur Entflechtung des Konzerns Anfang 2020 CEO von RUAG Holding. Zuvor Konzerns bis eine geeignete Nachfolge feststeht. war der diplomierte Physiker (ETH) und Diplomingenieur (HTL) in ver- Medienmitteilung der RUAG schiedenen leitenden Positionen inner- halb von RUAG tätig: als Leiter der Division Defence, der Division RUAG Electronics und davor Land Systems. Der Verwaltungsrat von RUAG Internati- vorzunehmen. Remo Lütolf: «Die anste- Er hat einen MBA und trägt den Mili- onal und CEO Urs Breitmeier haben sich hende Transformation wollen wir mit neuer tärgrad Oberst. in gegenseitigem Einvernehmen getrennt. Kraft angehen.» Die Suche nach einer ge- Urs Breitmeier war 18 Jahre lang in leiten- eigneten Nachfolge ist bereits extern gestar- den Positionen bei RUAG tätig, die letzten tet. Bis zum Antritt des neuen CEO führt sieben Jahre davon als CEO. Verwaltungs- der heutige CFO Urs Kiener den Konzern. Über Urs Kiener ratspräsident von RUAG International Dr. Urs Kiener ist als langjähriger CFO mit Urs Kiener ist seit 2002 CFO und Mit- Remo Lütolf sagt: «Im Namen des Verwal- dem Geschäft von RUAG bestens vertraut. glied der Konzernleitung von RUAG tungsrats danke ich Urs Breitmeier auf- Remo Lütolf erklärt dazu: «Urs Kiener Holding. Der Finanzchef von RUAG richtig für sein starkes Engagement in den bringt nicht nur 20 Jahre Expertise als Fi- hat an der Hochschule für Wirtschaft vergangenen Jahren. Unter seiner Führung nanzchef mit, er hat selbst zweieinhalb Jah- und Verwaltung in Bern studiert und entwickelte sich RUAG zu einem interna- re die Division Aerostructures operativ ge- ein Nachdiplomstudium als Master of tionalen Konzern weiter. Urs Breitmeier führt. Urs Kiener hat dabei bewiesen, dass Corporate Finance an der IFZ Zug ab- hat die Entflechtung massgeblich geprägt er aktiv Veränderungsprozesse anstösst und solviert. und zum Erfolg gebracht. RUAG Interna- professionell begleitet. Der gesamte Ver- tional ist somit gut für die Zukunft aufge- waltungsrat spricht ihm sein volles Vertrau- stellt. Wir wünschen Urs Breitmeier beruf- en aus, den Aerospace-Konzern in dieser Armee tätigen Bereichs von RUAG geneh- lich wie privat alles Gute und weiterhin ambitionierten Übergangsphase zu führen.» migt. Gleichzeitig hat er entschieden, dass viel Erfolg.» RUAG International zu einem Aerospace- Entflechtung und Ausrichtung Technologiekonzern weiterentwickelt und Staffelwechsel für neue Ära Der Wechsel an der Konzernspitze hat mittelfristig vollständig privatisiert werden RUAG International wird als Technologie- keinen Einfluss auf die Entflechtung und soll. Seit dem 1. Januar 2020 bestehen – konzern den Fokus auf Weltraum- und die neue strategische Ausrichtung von unter dem Dach der neuen Beteiligungs- Flugzeugstrukturbau setzen. Mit dem Auf- RUAG International. Der Bundesrat hat gesellschaft BGRB Holding AG – zwei bruch in eine neue Ära fiel der Entscheid, in seiner Sitzung vom 15. März 2019 das neue Subholdings, MRO Schweiz und einen Staffelwechsel bei der CEO-Position Vorgehen bei der Entflechtung des für die RUAG International.

Urs Kiener. Urs Breitmeier. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Rüstung + Technik 53

von Fachleuten aller Art. Diese zu erset- Überraschender Abgang zen, ist eine Herausforderung. Weil angesichts des überstürzten Aus- tritts von Breitmeier noch kein Nachfolger bereit ist, wird der bisherige Finanzchef, Kurz nach dem Jahreswechsel überraschte die RUAG mit der Urs Kiener, den Aerospace Konzern ab so- Mitteilung der RUAG International, dass sich der Verwaltungs- fort bis zur Wahl des neuen CEO führen. Der gesuchte neue CEO soll interna- rat und der CEO Urs Breitmeier ab sofort trennen. Ein Nach- tionale Erfahrung im Flugzeug- und folger werde gesucht. Raumfahrtbereich mitbringen. Er soll die Firma gemäss der Neuen Zürcher Zeitung vom 8. Januar 2020 acht bis zwölf Jahre Peter Jenni begleiten, um die geplante Privatisierung durchzuziehen. Wie bereits früher mitge- Der Präsident des Verwaltungsrats von teilt, soll Ruag International in einigen Ruag International Remo Lütolf wurde mit Jahren an die Börse gebracht werden. Lü- der Aussage zitiert, dass er Urs Breitmeier tolf betonte damals, dass der Eigner mit «aufrichtig» für sein «starkes» Engage- diesem Schritt viel Geld verdienen werde. ment in den vergangenen Jahren danke. Geht es nur ums Geld? Breitmeier war 18 Jahre lang in verschie- Das Vorgehen unter der Leitung von denen leitenden Positionen bei der Ruag Remo Lütolf wirkt nicht besonders Ver- tätig. Seit 2013 leitete er die Geschicke trauen erweckend. Bis vor Kurzem galt des bundeseigenen Rüstungsbetriebs. Es Breitmeier unter Kennern der Scene als war und ist nicht leicht, allen unterschied- gesetzt für den Posten des Chefs von Ruag lichen Interessen gerecht zu werden. Ei- International. Angesichts der im Rahmen nerseits muss die Ruag dem Eigner eine der Entflechtung ans Licht gekommenen

Glanzmann anständige Dividende abliefern, und an- Altlasten stellt sich die Frage, wie weit der derseits erwarten die Auftraggeber, sprich Verwaltungsrat, der für die Aufsicht zu-

Corinne die Armee, möglichst «preiswerte» Ange- ständig war, ebenfalls zur Rechenschaft

Bild: bote für die erteilten Aufträge. Im Zusam- gezogen werden müsste. Lütolf ist mitver- Überraschend zurückgetreten: menhang mit den verschiedenen Armee- antwortlich, dass die Ruag immer wieder Urs Breitmeier. reformen kam es auch zu vielen Abgängen in die Schlagzeilen gekommen ist. ers ut Re egmann, Wi Arnd Bild: Der gesuchte neue CEO soll die Firma acht bis zwölf Jahre begleiten. 54 Geschichte SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Bruchlandung im Rheinvorland

Mit der Bombardierung der Städte , Stein am Rhein, Zürich und Basel kam auch der zweite Weltkrieg in die Das Flugzeug Schweiz. 1945 landeten bis zum 20. April in der Schweiz 20 Boeing B-17 G, Fliegende Festung, der amerikanische Militärflugzeuge. Eine Boeing B-17, genannt 8. AF, 96. BG, stationiert in Snetterton Heath (East Anglia, GB), Nummer 43- Fliegende Festung, setzte am 25. Februar 1945 in Diepoldsau 39018 mit dem Namen «Dinah Mite», zur Notlandung an. hergestellt bei Boeing Airplane Com- pany, Seattle, WA, USA. Technische Daten: Erstflug: 28. Wertner Witter, Grenzwachtkorps III Juli 1935, Indienststellung: April 1938, Produktionszeit: 1936–1945, Stück- zahl: 12 731, Länge: 23 m, Spannweite: Der Luftkrieg war auf dem Weg nach einer amerikanischen Crew in der Nähe 32 m, Antrieb: vier Wright Cyclone Deutschland. Ab Oktober 1942 begannen der Schweizer Grenze zugutekam. R-1820 neun Zylinder Sternmotoren die Amerikaner die 8. Luftflotte in Eng- mit Abgasturbolader mit je 1200 PS, land zu stationieren. Das war leichter ge- Die Bombardierung Höchstgeschwindigkeit: 462 km/h, sagt als getan, denn die nötige Infrastruk- Die in Diepoldsau gelandete Fliegende Reichweite: 7110 km (ohne Bomben- tur für die grossen Bombergeschwader Festung stammte aus einem Verband von last), Besatzung: 10 Mann, Bewaff- fehlte. 1500 Bombern. Der Auftrag war ein An- nung: 13 Browning-M2-MGs, Kal.50. Vorgängig mussten in Südostengland griff auf München. Die Maschine flog in die vielen Flugfelder gebaut werden. Sie der Vorhut, um Metallstreifen abzuwer- wiesen alle dasselbe Muster auf. Die Alli- fen, welche die Radaranlagen der Deut- Vier weitere Besatzungsmitglieder wurden ierten konnten nun mit der strategischen schen stören sollten. leicht verletzt. Damit blieben 4 Besat- Bombardierung, dem Flächenbombarde- Doch selbst in den letzten Kriegsmo- zungsmitglieder, darunter Pilot und Copi- ment der deutschen Infrastruktur begin- naten war dies ein gefährliches Unterfan- lot um die Maschine zu fliegen. Um die nen. Das Zugpferd der US-Bomberge- gen, denn deutsche Jäger griffen an. Das verwundeten Kameraden zu retten, ent- schwader war die Boeing B-17. Flugzeug erlitt schwere Treffer. Über 30 schloss sich der Pilot in die neutrale Mit zehn Mann als Besatzung konnte Einschüsse waren allein im Funkraum zu Schweiz abzudrehen. die Fliegende Festung 2 Tonnen Bomben- finden nach der Notlandung zu finden. last mitführen galt als nahezu unverwüst- Der Funker hatte keine Chance. Er verlor Die Landung lich. Selbst mit schweren Beschädigungen sein Leben noch in der Luft. Zudem wur- Der Bomber flog von Osten in die Schweiz blieb sie flugfähig. Eine Eigenschaft, die de der Kugelturmschütze schwer verletzt. ein. Augenzeuge Linus Wüst, 1934, Mont-

Notlandung geglück: Das Flugzeug erreichte die Schweiz. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Geschichte 55 ce Airfor US Bild: Boenig B-17: Die Fliegende Festung. lingen, erinnerte sich: «Ich hörte ein tiefes Ein herbeieilender Grenzwächter be- Diese Vorfälle waren nicht nur für die Be- Brummen eines Flugzeuges im Norden. stätigte der Besatzung: «! Ihr satzungen, sondern auch für die Schweizer Gleichzeitig sah ich, dass das tieffliegende seid in Switzerland.» Bertha Roth war eine Bevölkerung gefährlich, da nicht nur Ge- und scheinbar beschädigte Flugzeug vom der ersten auf der Unfallstelle. Sie küm- fahr durch das abstürzende Flugzeug, son- Kummenberg aus beschossen wurde.» merte sich unverzüglich um den schwer- dern auch durch die mitgeführte Bomben- Nach der Landung kam für die Besatzung verletzten Kugelturmschützen bis ein Arzt last drohte, welche noch nicht abgeworfen sofort die Frage: «Wo sind wir?» Es zählte eintraf. Danach wurde der Schwerverletz- wurde. Es ist glücklicherweise jedoch nie jeder Meter, denn die richtige Landung te ins Spital Altstätten überführt. Die Be- zu Schweizer Verletzten gekommen. konnte Leben oder Tod der Besatzung be- satzung konnte nach Kriegsende zurück deuten. Sie hatten Glück gehabt, der rech- nach Hause gehen – ein Glück, das viele te Flügel touchierte den Rheinvordamm, abgestürzte Fliegerkameraden nicht hat- Die Besatzung die Festung drehte sich ab und stiess mit ten. Die Besatzung war zwischen 19 und 25 der Nase in den Damm. Wäre die Maschi- Während den Kriegsjahren stürzten Jahre alt und stellte sich zusammen aus: ne 200 Meter weiter gerollt, wäre sie auf mehr als 250 Flugzeuge auf Schweizer Bo- Pilot: 2nd Lt Donald D. Proctor (ver- feindliches Gebiet geraten. den ab oder setzten zur Notlandung an. letzt) Copilot: 2nd Lt William W. Buzek (ver- letzt) Navigator: F/O Dominic J. Christo- pher (verletzt) Bombenschütze: Francis Bush Ingenieur: Louis Dobaran Funker: Robert S. Shepard (getötet) Kugelturmschütze: S/Sgt Marbury L. Councell (schwer verletzt) Rumpfschütze: Joseph F. Aull Heckschütze: S/Sgt William R. Fiene (verletzt) Im Mai 1982 besuchten Francis Bush, Marbury Councell und William Fiene Diepoldsau. Der damals schwer- verletzte Marbury Councell besuchte die Absturzstelle mit seiner Frau Caro- lyn im Mai 1999 noch einmal. Durch den Damm gestoppt. 56 Geschichte SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Totaler Krieg – Totaler Widerstand Teil 2

Es geht nun darum, die wichtigsten Widerstandsorganisationen leutnant im Büro H+H. 1936 war er als im Zweiten Weltkrieg kennen zu lernen. Weil sie zum Glück die Französischlehrer in Deutschland tätig ge- wesen und hatte wie Karl Barth das NS- Bewährungsprobe nicht bestehen mussten, besteht die Tendenz, Régime am eigenen Leibe erfahren. Im ihnen nicht die gebührende Achtung entgegenzubringen. Juni, als sich der deutsche Sieg in Frank- reich abzeichnete, wuchs in ihm eine Idee. Er wollte einen «Bund» gründen, der über Hans Rudolf Fuhrer den Parteien steht, öffentlich und nicht ge- heim. Am 6.6.40 sagte er zu seinem Freund Prof. Theodor Spoerri, dieser Bund solle zum Ziel haben, den Widerstand um je- den Preis zu stärken. Er solle von Männern geführt werden, die Klarheit (lucidité) im Denken hätten. «Il faudra déclancher une action, dans tout le pays, pour la résistance à tout prix, avec le Gothard comme sym- bole et comme grand atout militaire.» Spo- erri fand das eine gute Idee und man such- te Bekannte links und rechts, Deutsch- und Welschschweizer, Katholiken und Refor- mierte, Gewerkschafter und Unternehmer (Alfred Ernst, Walther Allgöwer, Gerhard Schürch, Gottlieb Duttweiler, Gonzague de Reynold, Friedrich Traugott Wahlen u.v.a.).

VBS Am 22. Juni, am Tag des französischen - Bild: Kapitulationsangebots fand die Grün Guisan anerkannte den Willen zum Widerstand gegen einen fremden Aggressor dungsversammlung in Bern statt. De Rou- als nicht nur recht, sondern Pflicht. gemont war nicht dabei. Er büsste einen

Der General war nicht allein. Er erhielt vielseitige Unterstützung. Neben den tra- ditionellen vaterländischen Kräften (Par- teien, Neue Helvetische Gesellschaft, Vereine, Studentenverbindungen etc.) und der neu geschaffenen Sektion Heer und Haus (H+H) sind einzelne Persönlichkei- ten hervorzuheben. Als ersten nennen wir den Neuenbur- ger Calvinisten, Philosophen und Litera- ten Denis de Rougemont (geb. 1906), den Dichter der Legende von Niklaus von Flüe. Diesen Beitrag zur Stärkung des schweizerischen Selbstbewusstseins, ver-

tont von Arthur Honegger, hat er im Auf- one yst

trag des Kantons Neuenburg für die Lan- Ke desausstellung 1939 verfasst. Er war aus Bild: Paris eingerückt und tat Dienst als Ober- Befehlsausgabe als Soldat zu Soldaten: Rütlirapport. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Geschichte 57

Arrest ab. Am 14. Juni, nach dem Fall von grunde gehen werden. Es spricht sogar Paris, hatte er, innerlich sehr bewegt wie eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür. viele Welsche, einen Artikel in der Gazette Aber wenn wir treu bleiben und im Glau- de Lausanne platziert (À cette heure où Pa- ben an unsere Idee untergehen, so wird ris…). Seine Behauptung, jeder beliebige diese selbst in stärkerer und reinerer Form Löli (badaud) könne die Schönheit und die wieder auferstehen. Von einem wirklichen Bedeutung dieser Stadt erfassen, aber der Opfer ist noch zu allen Zeiten eine so er deutsche Eroberer werde dazu nie fähig hr grosse Kraft ausgegangen, dass die, welche sein, reichte für einen Protest des deutschen Fu glaubten, es sei nun alles zu Ende, sich afik:

Botschafters wegen Beleidigung eines frem- Gr letzten Endes doch getäuscht sahen. den Staates. De Rougemont hatte Hitler R= Ressourcen pers/mat, I=Ideologien, Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sor- nicht mit Namen genannt, sondern sprach NE= Normenentgrenzung, KF= Kriegs- gen, dass dieses Opfer gebracht wird. Wir nur von «l’impuissance tragique de ce con- führung. müssen bereit sein zu sterben. Wir müssen quérant victorieux». Das führte zu einem aber auch unser Möglichstes tun, dass an- Antrag auf Bestrafung durch die Zensurab- • Klima der Angst überwinden dere mit uns den Kampf bis zum bitteren teilung Presse und Funkspruch (APF). In • absoluter Widerstand auch gegen eine Ende führen. den 15 Tagen Stubenarrest (des vacances schwache Regierung, die ohne Kampf Ich bin kein Romantiker, der glaubt, forcées), schrieb er das Manifest für den kapitulieren will der Tod sei schön und leicht. Ich fürchte Gotthardbund, das Ende Juni in 74 Zeitun- • Auslösung der Aktion unter dem mich sicher nicht weniger als irgendeiner gen, als ganzseitiges Inserat erschien. Stichwort «». vor dem Leiden und Sterben. Ich weiss Er umschrieb die Ziele des «Gott- Waibel sollte diese Aktion auslösen, die auch nicht, ob ich mich im Grauen der hardbundes» als Stärkung des Willens zur mit dem Stichwort an Stans 1798 erinner- Schlacht oder im Konzentrationslager mu- Landesverteidigung, zur Überwindung te. Walther Allgöwer, zu dieser Zeit Inst- tig verhalten würde. Allein, das kann kei- von Interessensgegensätzen und zur ge- ruktionsoffizier in Bern, hatte den Auftrag, ner von sich behaupten. Es wird deshalb meinsamen Bewältigung von gesellschaft- mit der Rekrutenschule des Waffenplat- vorerst genügen, wenn wir bereit sind, das lichen Aufgaben. «Wir fordern von jedem zes, das Bundeshaus mit den «sieben Wei- Wagnis zu unternehmen im Vertrauen Eidgenossen eine nie erlahmende und be- sen», die den Widerstand nicht unterstüt- auf die Hilfe, die uns unser Glaube im dingungslose Wehrbereitschaft. Wer nach zen wollten, zu besetzen. Gründungsort schwersten Augenblick geben wird. dem Erfolg des Widerstandes fragt, ist ein war das Hotel «Schweizerhof» in Luzern, Wenn es uns aber gelingt, für unsere Verräter.» Gründungsdatum der 21. Juli. Idee mutig in den Tod zu gehen – und das Dieser letzte Satz wurde zum Schlag- Der geheime Offiziersbund wurde ver- dürfen wir hoffen, wenn Gott mit uns ist – wort für alle Gleichgesinnten. raten. Guisan anerkannte den Willen zum so ist alles gewonnen. Dann werden von Nach dem Rütlirapport am 25. Juli Widerstand gegen eine fremde Aggression unserem Tode Kräfte ausgehen, denen die schrieb er in sein Tagebuch: «Tout notre als nicht nur recht, sondern Pflicht «qui est Deutschen nichts anhaben können. Sie dispositif de défense regroupé autour du celui de tout soldat». Die potenzielle Ge- werden vielleicht unser ganzes Land zerstö- Gothard! Notre rêve devient vrai!» horsamsverweigerung und den Geheim- ren und es lange besetzt halten. Einmal bund ohne ihn zu informieren, konnte er aber werden unsere Kinder im Gedenken Wertung nicht gutheissen. Er bestrafte die Verant- an uns sich zu befreien wissen. Ihr Glaube Trotz rund 8000 Mitgliedern war dem wortlichen mit disziplinarischen Höchst- wird letzten Endes stärker sein als die äusse- Gotthardbund kein durchschlagender Er- strafen, was ihren Karrieren und dem Ver- re brutale Gewalt der Deutschen oder ihrer folg beschieden. Er sprach vorwiegend hältnis zum General nicht schadete. schweizerischen Freunde. Wir dürfen auch grossbürgerliche und christliche Kreise an. Aus dem Arrest schrieb Alfred Ernst nicht vergessen, dass in Deutschland selber Trotzdem darf die Wirkung zum Wieder- an seinen Chef Br Roger Masson einen über kurz oder lang der Nationalsozialis- Trittfassen nicht unterschätzt werden, eindrücklichen Brief, der es verdient gross- mus und der totale Staat verschwinden wer- auch wenn sie nicht messbar ist. zügig zitiert zu werden, zumal er wesentli- den. Gerade die Deutschen werden eine che Elemente unseres Themas anspricht: ungeheure Sehnsucht nach Freiheit und Der Offiziersbund «Alles Trennende muss zurücktreten ge- Menschenwürde empfinden, die sie nun Das Triumvirat im Nachrichtendienst, die genüber der wichtigsten Aufgabe: den schon jahrelang entbehren müssen. Hauptleute Hans Hausamann, Max Wai- Widerstandswillen zu stärken und einen Auch ein Hitler kann sie ihnen nicht bel, und Alfred Ernst gründeten nach der geradezu fanatischen Kampf für unsere für immer rauben. als beschämend schwach und defaitistisch eidgenössische Idee zu führen […] zuerst Dann geht vielleicht von unserer Eid- empfunden Rede des Bundesrates vom Widerstand und nochmals Widerstand genossenschaft eine neue Revolution aus, 25. Juni einen Geheimbund. Als einziger und dann erst Erneuerung. […] die unserer Idee zum Durchbruch verhilft, Nichtoffizier gehörte Botschafter August Es ist zwar wohl möglich, dass wir, Sie sogar in Deutschland! Rudolf Lindt zu den Verschwörern. Sie und ich, im Kampfe gegen die Deutschen Mir scheint, es lohnt sich in der Ge- hatten als Ziele: oder ihre schweizerischen Freunde zu- wissheit der Unvergänglichkeit unserer 58 Geschichte SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

Sache, den Kampf auch dann weiterzu- sellschaft, Politik, Kirche und Medien ge- (AFZ) hat es eine Liste mit 581 Mit- führen, wenn er menschlich gesprochen wonnen werden (u.v.a. Emil Klöti (ZH), gliedern, darunter sind 47 Frauen, viele aussichtslos ist. Max Weber (BE), Walther Bringolf (SH), Pfarrer/Theologen (u.a. Ragaz, Barth), Ihr sehr ergebener A. Ernst» Markus Feldmann (BE), Walther Allgö- 17 aus der Romandie (3%), aus Zürich Der General wurde nun von verschiede- wer, Botschafter August Rudolf Lindt, 136 (23 %) und Basel 117 (20%) nen Seiten gedrängt, etwa zu tun. Er ent- Karl Barth). Als Sekretär und Verfasser der • Zellenbildung; jeder kennt nur, von schloss sich nach langer Diskussion mit «Information der Woche» amtete der Jour- wem er geworben wurde und wen er seinen Korpskommandanten und seinem nalist der BASLER NATIONALZEI- selber geworben hat; wurde nicht kon- Persönlichen Stab zu einer Dreitreffenlö- TUNG und Mitglied der APF und der sequent eingehalten sung: Grenzverteidigung, Verzögerung im Nachrichtenstelle PFALZ Ernst von • ausserhalb der Armee, auch wenn Of- Mittelland, Halten im Alpenraum. Daraus Schenck. Die Sozialisten waren der Mei- fiziere Mitglied werden konnten wurde der Armee Befehl Nr. 12 und ging nung, dass die Demokratie den Arbeitern • Information des Generals und des als 1. Reduit-Befehl in die Geschichte ein. seit 1918 viel gebracht habe, strichen 1935 Generalstabschefs; ob auch Bundes- Nur drei von fünf Korpskommandanten die Forderung nach «Diktatur des Proleta- rat von Steiger ist nicht gesichert waren dafür und für viele Offiziere war es riats» aus dem Parteiprogramm und waren • wenige Hundert, Qualität statt Quan- eine militärische Bankrotterklärung. 1937 bereit zur bedingungslosen Einrei- tität Guisan erkannte die Problematik die- hung der Arbeiterschaft in die Wider- • partei- und konfessionsunabhängig ser operativen Lösung und entschloss sich, standsfront gegen den Nationalsozialis- • nur Haltung, Leistung und Beispiel, den Befehl nicht nur schriftlich herauszu- mus. Hans Hausamann hatte zu ihnen dem «Schweizerleben oder nicht geben, nicht divisionsweise mündlich zu enge Beziehungen. Der SP-Vorstand hatte mehr leben» nicht ein hohles Wort ist befehlen, sondern ihn auf symbolischem ihn als militärpolitischen Experten enga- (Hausamann) Boden allen Kommandanten bis auf die giert. Im Angesicht der Gefahr kamen • kein Bund wie der GOTTHARD- Stufe Bataillon «als Soldat zu Soldaten» zu Feuer und Wasser zusammen: Oprecht, BUND, keine Partei, mit Statuten, erklären. Diese psychologisch einzigartige der zivile Politiker mit nie ganz erlosche- mit Ein- und Austritt, sondern eine und wichtige Entscheidung ist als Rütli- nen Zügen des kommunistischen Revolu- AKTION; man will etwas tun rapport vom 25.7.40 in die Geschichte ein- tionärs; Hausamann, der durch sein über- • «Es geht den Trägern der Aktion aus- gegangen. zeugtes Soldatsein geprägte Offizier, schliesslich darum, die Schweiz und die liberale Demokrat, Föderalist und unbeug- schweizerischen Werte zu erhalten.» Wertung same Individualist. Das demokratische Die Gründung am 7. September 1940 er- Der Offiziersbund hat sein Funktionieren Prinzip der Volkssouveränität als unantast- folgte standesgemäss im Bahnhofbuffet nicht beweisen müssen. Er ist aber ein star- bares nationales Erbe war ihre gemeinsa- Zürich 2. Klasse. Die Mitglieder hatten kes Beispiel für die Bereitschaft zum «tota- me Basis. Beide waren überzeugt, dass der ein Bekenntnis zu unterschreiben: len Widerstand» von Teilen des Offiziers- demokratische Sozialismus und der demo- «Der neue Bund der Schweizer kämpft korps unter Missachtung der absoluten kratische Liberalismus darin ein gemeinsa- 1. für Freiheit, Ehre und Unabhängigkeit Norm des Gehorsams, eine klassische mes Gedankengut hätten. Den Totalitaris- der Schweizerischen Eidgenossenschaft Normenentgrenzung und ein ideologisch mus in irgendeiner Form betrachteten sie 2. für eine Eidgenossenschaft, geworden kompromissloses Ja zu einer wehrhaften als absoluten Feind. Dagegen wollten sie auf christlicher Grundlage (nicht in jeder Schweiz. alle Kräfte des nationalen Widerstandes Fassung, d.V.) sammeln. Sie kamen zur Einsicht, dass im 3. gegen jeden Defaitisten, stehe er wo er Aktion Nationaler Widerstand totalen Krieg die rein militärische Tat nicht wolle Die Sozialdemokraten (SPS) misstrauten mehr genügt. Sie wollten als unsichtbare 4. für die Freiheit der Person, des Gewis- dem Gotthardbund. Er war ihnen zu bür- Hefe wirken. Lindt hat das in einem ein- sens und der Gemeinschaft auf föderalisti- gerlich. Sie hatten aber gleiche Ideen. Die drucksvollen Bild gesagt: Die Schweiz ist scher Grundlage drei führenden Köpfe: Hans Hausamann, nach dem deutschen Angriff wie ein Ge- 5. für Volksherrschaft und persönliche Hans Oprecht und Albert Oeri entschlos- treidefeld nach dem Hagelsturm «aus dem Verantwortung sen sich zu einer zivilen Fortsetzung des nur noch einige Disteln aufrecht herausra- 6. für Sicherung von Arbeit und Brot für gescheiterten Offiziersbundes. Auch sie gen»; wir müssen diese Disteln einsam- jeden Eidgenossen. wollten geheim agieren. Im Gegensatz meln, auch wenn ohne Aussicht auf Erfolg. Ich bin entschlossen und bereit, ich zum Offiziersbund, der reaktiv bei Versa- Als Prinzipien galten: gelobe, mich unter Opferung von allem gen der Regierung gehandelt hätte, wollte • strikte Geheimhaltung; alle Mitglieder und jedem für diese Ziele einzusetzen.» man präventiv gegen jedes Schwächezei- waren nur dem Arbeitsausschuss Hausamann baute ein flächendecken- chen der Regierung vorgehen. Es sollte ein (Oprecht, Lindt, von Schenck) be- des Verbindungsnetz Mittelland-Reduit unsichtbares Netz von Widerstandswilli- kannt; die Liste der Mitglieder hätte auf. (vgl. Meier, Titus Widerstandsvorbe- gen geknüpft werden, die im Falle der Be- Lindt beim Alarm der Linie VIKING reitungen für den Besetzungsfall. Die setzung aktiv geworden wären. Es konnten vernichtet; im Linth-Depositum im Schweiz im Kalten Krieg, NZZ Libro einflussreiche Persönlichkeiten aus Ge- Archiv für Zeitgeschichte ETHZ 2018, S. 147 ff.). Kommandanten bis auf Stufe Bataillon auf der Rütli-Wiese. Bild: Keystone

Allgöwer hat nach dem Krieg die Ent- In der Bürgerschaft herrschte zuerst gewis- wenig zu melden hat?» Die eidgenössische stehung der Aktion so zusammengefasst: se Sympathie für das «Bollwerk gegen den Regierung, Bundesrat und Parlament in «Im Jahre 1940 erlebten wir nach dem Zu- Bolschewismus». Die Sozialdemokraten, der «Curia confoederationis helveticae» sammenbruch Frankreichs die totale Be- von ihren Genossen in Deutschland infor- (Inschrift am Bundeshaus) sei ein Ge- drohung unseres Landes. Nicht nur stan- miert, waren früher zum Widerstand bereit. misch von schlauer Kurzsichtigkeit und den die Armeen der Achsenmächte an der Der «Gotthardbund» und die «Eidge- kurzsichtiger Schlauheit. Grenze, wir wurden auch geistig und wirt- nössische Gemeinschaft», die wir hier schaftlich unter Druck gesetzt. nicht thematisieren, agierten offen. Die Wertung Damals ist es uns bewusst geworden, «Offiziersverschwörung» und «Aktion Na- Nach dem Krieg äusserte sich Hermann was wir an unserer Heimat besitzen. Wir tionaler Widerstand» wählten den gehei- Böschenstein sehr kritisch zu den ver- erlebten aber, wie die historischen Partei- men Weg. Beide konnten das Geheimnis schiedenen Widerstandsorganisationen. en und der von ihnen getragene Bundesrat nicht wahren. Alle Widerstandsorganisati- Sie hätten alle wohl nicht funktioniert. dem ideologischen Ansturm der deut- onen akzeptieren die Neutralität des Staa- Der Dilettantismus sei haarsträubend ge- schen Propaganda nicht standhielten. Ein tes, nicht aber eine Gesinnungsneutralität, wesen. Man könne davon ausgehen, dass allgemeiner Defaitismus breitete sich aus, was Verschiedenen Konflikte mit der Zen- alle wichtigen Mitglieder dem Angreifer angeführt vom damaligen Bundespräsi- surbehörde (v.a. Karl Barth) brachte. als Gegner des Nationalsozialismus be- denten und verräterisch gefördert von den Als Kritik in der Zeit wählen wir einen kannt gewesen und als erste ausgeschaltet Rechtsextremisten. Brief Barths an Oprecht vom 17.1.42. worden wären. Unsere erste Aufgabe war daher die Barth schreibt: Es sei ihm nie wohl bei der Bei all dieser Kritik darf die vaterländi- Organisation des Widerstandes auf zivi- Geschichte. «Warum nicht? Weil mir das sche Einstellung und der Mut, sich nicht lem Gebiet. Wir blieben jetzt im Verbor- Ganze viel zu wohlanständig, bürgerlich, nur als Soldat einzusetzen, nicht kleinge- genen, organisierten uns als unsichtbare gouvernemental ist. Ich hatte etwas Rassi- redet werden. Die Kräfte mussten glückli- Front, formulierten unsere Thesen für die ges erwartet, als die Sache seinerzeit ge- cherweise nicht zum Einsatz gebracht politische, wirtschaftliche und militäri- startet wurde, vielleicht auch Andere, ich werden. Das macht die Kritiker stark und sche Verteidigung, halfen mit im Aufbau weiss es nicht. Nehmen Sie eigentlich an, die Kritisierten schwach. Auf jeden Fall der AKTION NATIONALER WIDER- dass dieser Klub der Harmlosen einer waren sie ein wichtiger Support Guisans STAND und schalteten uns bei HEER deutschen Besatzungsbehörde sehr be- und ein starkes Gegengewicht zu den und HAUS ein.» schwerlich fallen würde, wenn er jetzt so Mutlosen. 60 Blickpunkt Heer und Marine SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

FRANKREICH laufen. Die Thales-Mörserwaffe 2R2M ist logramm vergleichsweise leicht aus. Die speziell für den fahrzeuggestützten Ein- Waffe arbeitet mit einem Kurzhub-Gaskol- Die französischen Streitkräfte beschaffen satz entwickelt worden und wiegt rund bensystem und verfügt über ein eigens ent- im Rahmen ihres Modernisierungspro- 1500 kg. Die Waffe verfügt über ein gezo- wickeltes Rückstossminderungssystem, was gramms SCORPION den Mörserträger genes Rohr und ein halbautomatisches La- den gefühlten Rückstoss dem einer Waffe MEPAC. MEPAC steht für Mortier Em- desystem. Die Reichweite mit normaler in 5,56 × 45 mm vergleichbar machen soll. barqué pour l‘Appui au Contact, also etwa Munition liegt bei 8100 Metern, mit reich- Das SIG MG 338 ergänzt bei der US-In- «Fahrzeuggestützter Mörser zur Feuerun- weitengesteigerter Munition(Raketenmo- fanterie die derzeit in Nutzung befindlichen terstützung bei Feindberührung». Ein ent- tor) kann sie auf etwa 13 Kilometer wirken. MGs. Im Vergleich zum Universal-MG sprechender Auftrag erging Ende Dezem- M240 – eine Version des MAG von FN ber 2019 durch die französische Herstal in 7,62 mm × 51 – fällt es mit nur Beschaffungsbehörde DGA an das Fir- USA rund zehn Kilo fühlbar leichter aus. Dazu menkonsortium aus Nexter, Arquus und bringt es höhere Wirkung auf deutlich hö- Thales. Als Trägerfahrzeug dient das im Das United States Special Operation Com- here Reichweiten ins Ziel. Mit bis zu 2000 Rahmen des SCORPION-Programms mand (USSOCOM) hat in enger Koopera- Metern reicht diese sogar an das Browning bereits gerüstete Véhicule Blindé Multi- tion mit SIG Sauer die Betriebssicherheits- M2 im Kaliber .50 BMG (12,7 mm × 99) Role (VBMR, gepanzertes Mehrzweck- zertifizierungdesneuenMaschinengewehrs heran, wobei sich das SIG MG338 von ei- fahrzeug) «Griffon», welches mit der SIG Sauer MG338, der .338 Norma-Mag- nem Schützen bedienen lässt und nur etwa 120mm-Mörserwaffe 2R2M (Rifled Re- num-Munition und der SIG Sauer-Schall- ein Viertel so viel wiegt. Unternehmensan- coiled Mounted Mortar) von Thales aus- dämpfer der neuesten Generation abge- gaben nach reduziert der neue Schalldämp- gestattet werden wird. Insgesamt sollen 54 schlossen. Das SIG MG338 ist ein fer nicht nur die Mündungssignatur, son- MEPAC beschafft werden, wodurch die gurtgeladenes, mittleres Maschinengewehr dern auch die gesundheitsschädlichen Zahl der Griffon-Fahrzeuge auf 1872 stei- im Kaliber .338 Norma Magnum (8,6 × 64 Auswirkungen der Mündungsgase auf den gen wird. Das erste Fahrzeug soll 2023 zu- mm). Es fällt mit etwas weniger als zehn Ki- Schützen. Patrick Nyfeler

Inserat ✂

62. Internationale Militärwallfahrt nach Lourdes Donnerstag 14. Mai bis Montag, 18. Mai 2020 Seit 1958 kommen jährlich Angehörige von Armee- und Polizeikorps aus der ganzen Welt nach Lourdes, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Die Wallfahrt ist mit 15 000Te ilnehmenden die weltweit grösste Friedenskundgebung mit Soldatinnen, Soldaten und ihren Angehörigen ✂ ✂ aus über 50 Nationen. Die Te ilnahme ist für alle Menschen, unabhängig von Religion oder Konfession, offen.

❒ Anmeldung für die FLUGREISE (Donnerstag, 14. Mai bis Montag, 18. Mai 2020) Name und Vorname unbedingt gemäss Reiseausweis/Reisepass angeben

Name Vorname Geburtsdatum (TT/MM/JJJJ) Strasse PLZ/Wohnort E-Mail Te lefon Festnetz Te lefon Handy

❒ Übernachtung Internationales Zeltlager ❒ Übernachtung Hotel 4**** Sterne ❒ Übernachtung Hotel 3*** Sterne Preis Zeltlager auf Anfrage Ihre Zimmerwahl ❒ Einzelzimmer ❒ Doppelzimmer Preise für Hotel gemäss Homepage www.pmilourdes.ch

Ich trage in Lourdes Uniform ❒ JA ❒ NEIN Grad: OrtDatum Unterschrift

Einsenden bis 29. Februar 2020 an: Association PMI Lourdes, Four Angelo Scalmazzi Casella postale 24, 6634 Brione (Verzasca) ✂ Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Blickpunkt Luftwaffe 61

AUSTRALIEN nem Einzelrutsch ausgestossen. Boeing und Embraer werden den Militärtranspor- Die Royal Australian Air Force hat am 9. ter gemeinsam vermarkten. Der Frachter Dezember 2019 das letzte von 49 Pilatus mit Tankstutzen wird weiterhin unter der PC-21 übernommen; die PC-21 ersetzen Bezeichnung KC-390 gehandelt. in Australien die PC-9 Trainingsflugzeu- ge. Die Royal Australian Air Force (RAAF) hat im August 2017 ihre ersten sechs Pila- FRANKREICH tus PC-21 offiziell in Dienst gestellt. An- Frankreich beschafft drei neue Dassault Falcon 8X als Flugzeuge für die Signalauf- klärung. Bei Archange (Avion de Renseig- Jungfernflug der CMV-22B Osprey. nement à CHArge utile de Nouvelle Ge- nération / Aufklärungsflugzeug mit einer das neuste Kipprotorflugzeug, welches für Nutzlast neuer Generation) geht es dar- die U.S. Navy bestimmt ist. Die neuste um, ab 2025 die beiden Transall C-160 CMV-22B soll bei der U.S. Navy haupt- Gabriel-Flugzeuge zu ersetzen, die derzeit sächlich für die Versorgung von Flugzeug- bei der Armée de l'Air im Einsatz sind. trägern in Küstennähe eingesetzt werden Pilatus PC-21 der RAAF. Thales hat in Zusammenarbeit mit und dabei die C-2A Greyhound ersetzen. Die CMV-22B verfügt über eine Reichwei- fang 2018 sind die ersten Flugschüler auf te von 1150 Nautischen Meilen (2130 km). der PC-21 ausgebildet worden. Die PC- Boeing hat in St. Louis mit der Fluger- 21 Turboprop Trainingsflugzeuge werden probung des Infrared Search & Track in Australien sowohl für das Basic Training (IRST) Block II-Behälters begonnen. Das als auch für das Training fortgeschrittener von Lockheed Martin entwickelte IRST Piloten eingesetzt. Nach der Schulung auf Block II-System befindet sich derzeit in der PC-21 sind die Piloten in der Lage auf der Phase der Risikoreduzierung, bei der die F/A-18 Hornet, Super Hornet (Grow- Daten gesammelt werden. Laut Boeing ler) oder F-35A direkt umzusteigen. Grafik einer Falcon 8X als SIGINT-Platt- sollen die Lieferungen Jahr 2021 beginnen form. und die anfängliche Einsatzbereitschaft

BRASILIEN Dassault Aviation, der DGA und den Streitkräften im Rahmen mehrerer fortge- Der brasilianische Flugzeugbauer Embra- schrittener Studienprogramme eine neue er hat bekanntgegeben, dass der KC-390 Generation von Signalaufklärungstechno- Transporter das Testprogramm für den logien (SIGINT) entwickelt (CUGE = Abwurf von Lasten während dem Flug er- Capacité universelle de guerre électroni- folgreich abgeschlossen hat. Während den que / Universelle Eloka-Fähigkeiten. Testflügen konnten Einzellasten von bis Mit diesen neuen Technologien wird zu 19 Tonnen oder zwei Lasten mit einem das System erstmals in der Lage sein, Super Hornet mit IRST-Block II-Behälter. Gesamtgewicht von insgesamt 24 Tonnen Funk- und Radarsignale gleichzeitig zu er- erfolgreich aus dem Transportraum ausge- fassen und zu analysieren, insbesondere kurz danach erreicht werden. Der IRST- worfen werden. Bei den Testflügen wur- dank der Multipolarisationsantenne von Block II verfügt über eine verbesserte Op- den auch bis zu 24 Einzelcontainer in ei- Thales und dem Einsatz seiner Technolo- tik und mehr Rechenleistung, wodurch die gien der künstlichen Intelligenz zur Auto- Lagekenntnis der Piloten über den gesam- matisierung der Datenverarbeitung. ten Kampfraum deutlich verbessert wird. Der neue Infrarotsensor gehört zu den Verbesserungen der F/A-18E/F Block III. USA Diese Flugzeuge haben zudem eine höhe- re Lebensdauer, eine verbesserte Netz- Das erste Kipprotorflugzeug vom Typ werkfähigkeit, eine grössere Reichweite CMV-22B Osprey hat laut einer Medien- mit konformen Treibstofftanks auf dem mitteilung von Bell Boeing vom 21. Januar Rumpfrücken, Grossdisplays im Cockpit, 2020 in Amarillo seinen erfolgreichen eine verringerte Signatur und ein verbesser- Jungfernflug absolviert. Bei dem Bell Boe- tes Kommunikationssystem. Frachtabwurf einer KC-390. ing CMV-22B Osprey handelt es sich um Patrick Nyfeler 62 Info + Service / Agenda SCHWEIZER SOLDAT | Februar 2020

NEUES AUS DEM SUOV VERANSTALTUNGEN

Jubiläumsbörse Wald Februar 2020: Die Militariabörse Wald 22. Gedenkfeier «75 Jahre Bombardierung Stein am Rhein», UOV Schaffhausen im Zürcher Oberland findet dieses Jahr am März 2020: 14. Militaria-Sammlerbörse, Restaurant Schwert, Samstag,14. März 2020 Wald ZH. Auskunft: Reinhardt Dünki bereits zum 25. Mal im Saal des Gasthauses April 2020: 4. Delegiertenversammlung KUOV ZH + SH Schwert statt. Initiant und in Bremgarten AG langjähriger Organisator Reinhardt Dünki 25. 51. Marsch um den Zugersee, UOV Zug 25. Generalversammlung SCHWEIZER SOLDAT in ist stolz, dass die in Sammlerkreisen be- Frauenfeld liebte Börse dieses Jubiläum begehen kann. Der Traditionsanlass, welcher unter Reinhardt Dünki, Initiator und langjäh- Mai 2020: 9. SUOV-Delegiertenversammlung in Frauenfeld dem Motto «1848 bis heute» durchgeführt riger Organisator der Börse Wald. wird, gilt unter Sammlern als Geheimtip und bietet ein breites Spektrum von Ver- Reinhardt Dünki erklärt, geht es inbeson- Echtes Bedürfnis kaufsobjekten. Kopfbedeckungen, Unifor- dere im Bücherbereich darum, der jünge- Dass die Börse Wald nach wie vor einem men, Abzeichen aus vielen Ländern und ren und mittleren Generation mit wertvol- echten Bedürfnis entspricht, zeigt der Aus- Zeitepochen oder Blankwaffen gehören len Exemplaren aufzuzeigen, unter steller- und Publikumsaufmarsch. «Wir zum Standardsortiment. welchen schwierigen Bedingungen sich werden auch an der Jubiläumsbörse wieder unsere Armee in den beiden Weltkriegen rund 40 Aussteller aus der ganzen Schweiz Grosses Sortiment bewähren musste. «Es ist wichtig, dass sich vor Ort haben», so Dünki weiter. Mit viel Angeboten werden auch meist antiquari- die heutige Generation an diese Zeit erin- Engagement, Umsicht und Herzblut hat sche Bücher und Graphiken aus der Zeit nert», sagt Dünki weiter. Topographische Reinhardt Dünki die vergangenen Börsen der beiden Weltkriege und der Nach- Karten, Reglemente oder Postkarten und organisiert. Er denkt aber auch an die Zu- kriegszeit. Wie der OK-Chef Adj Uof Fotos runden das breite Angebot ab. kunft und überlässt nichts dem Zufall, auch nicht die Stabübergabe. «Wir sind ein Inserat eingeschworenes Team von ein paar Perso- nen, welche ihren Beitrag zum Gelingen der Börse leisten», erklärt Dünki. Die Börse öffnet für die Aussteller um 07.00 Uhr, Besucherinnen und Besucher- werden ab 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr eingelas- sen. Zur schönen Tradition der Börse Wald gehört das anschliessende gemeinsame Mit- tagessen der Aussteller. Hier wird weiter ge- fachsimpelt und in Erinnerungen an die ver- gangen Börsen gehalten, wo die meisten Aussteller und Sammler bestimmt Trouvail- len erstanden haben. Andreas Hess

SUOV-Ausbildung Artilleriefeuer Am Freitag, 6. März 2020 führt der SUOV in der Dufour-Kaserne Thun die Ausbil- dungsübung «ARTUS» durch. Thema ist die Führung und der Prozess des Not- schiessverfahrens «ARTUS». Die ganztä- gige Übung beginnt um 08.45 Uhr. Die Ausbildungsblöcke umfassen die Mittel der Artillerie, eine Einführung in die Übung, drei Durchgänge des Notschiessverfahrens «ARTUS» und ein abschliessendes De- briefing. Informationen und Anmeldung per Mail an [email protected], Anmel- deschluss ist der 22.02.2020. Februar 2020 | SCHWEIZER SOLDAT Zu guter Letzt 63

BUCH DES MONATS port aufzubauen. Ohne die kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa wäre der Redaktioneller Hinweis Helmut Stalder: Der Günstling Erfolg von Stockalper in diesem Ausmass Unsere Leserbriefe spiegeln die Mei- Wer hat sich als wohl nicht möglich geworden. Er wurde nung der Leserschaft wieder. Die Re- Nicht-Walliser zu einem der einflussreichsten und wohl- daktion entscheidet über Auswahl und beim Ankommen in habendsten Männer im Alpenraum. Es Kürzungen. Über Entscheide wird Brig nicht schon brauchte dazu politisches Kalkül und un- nicht informiert. gewundert, wer den ternehmerisches Können, aber auch Raff- sogenannten Stock- gier, Rücksichtslosigkeit, Prunksucht und alperpalast, der sich religiöse Inbrunst. Die deklassierte Walli- tenden sind im Gesundheits- resp. dominant über das ser Führungsschicht lauerte und versuch- Altersressort tätig. Die Mehrheit verdingt Städtchen erhebt, te, ihn schliesslich zu stürzen, was aber den 8 Stunden Tag (!) mit keiner Leistung erbaut haben könn- nicht vollständig gelang. Er wurde ledig- für die Gesellschaft. te. Wer Näheres lich auf ein «gesellschaftsverträgliches» 2. Ausbildungszentrum der Armee (AZA) wissen will, dem sei die Lektüre des Buchs Mass zurückgestutzt. Das Kommando Lehrgänge und Kurse ist «Der Günstling» empfohlen. Der Autor Helmut Stalder versteht es, den Auf- ein Diamant in der Ausbildungskette für Helmut Stalder, Journalist bei der Neuen stieg und Fall von Stockalper spannend Berufsmilitär. Das Wissen und das Kön- Zürcher Zeitung, beschreibt gekonnt den und faktenreich zu erzählen. Beim nächs- nen, die Kompetenzen in fachlicher und Werdegang von Kaspar Stockalper, der ten Besuch in Brig kommt dem Leser der methodischer Hinsicht, sind das Beste, den Bau des Palastes in Auftrag gegeben Stockalperpalast wohl nicht mehr fremd was an der Ausbildungsfront existiert. Die hat. Stockalper entstammt einer wohlha- vor. Er gehört seit 1948 der Stadtgemeinde Ausbildung im Bereich Eigenschutz der benden Familie und war im 17. Jahrhun- Brig-Glis. Peter Jenni Armee wird in diesem Jahr gestartet – top- dert der grösste Unternehmer, Handels- modern und auf die zukünftigen Einsatz- Helmut Stalder: Der Günstling (Kaspar Stockalper: Eine herr und vor allem ein Machtmensch im Geschichte von Raffgier, Macht und Hinterlist), Orell möglichkeiten ausgerichtet. damaligen Wallis. Sein Aufstieg begann im Füssli Verlag, ISBN 978 3 280 05700 1. 3. KFOR Schosse der Familie. 1628 kehrte er als Ich war am 16. August 1999 mit drei weite- knapp 20-Jähriger aus Freiburg im Breis- ren Armeeangehörigen in 2 PUCHs von gau zurück. Er hatte dort eine humanisti- FORUM Bern aus nach Prizren (Kosovo) gestartet. sche Bildung genossen und sprach nun Innerhalb von gerade mal 6 Wochen wur- sechs Sprachen. Stockalper war entschlos- Leserbrief zur Ausgabe 1/2020 de das komplette Camp in Suva Reka auf- sen, sich in Brig in die Politik einzu- Sehr geehrter Herr Hauptmann, geschätz- gebaut inmitten eines deutschen Panzer- mischen. Er reiste in Europa herum, ter Kamerad, gerne gebe ich ein kurzes grenadierbattalions und holländischen machte sich mit den Marktverhältnissen Feedback zu drei Themen, die in der Aus- Verbänden. Damals schon war ein gewis- vertraut und knüpfte Geschäftskontakte. gabe 1/2020 erschienen sind. ser Gerhard Ryser eine direkte Ansprech- Er verschaffte sich das staatliche Mo- 1. Editorial person und half dem Einsatz zum Erfolg; nopol für den Warentransport über den Der Zivildienst ist kein Dienst an der Ge- schön, ihn im Beitrag auf einem Bild mit Simplon, weil er erkannt hatte, welche meinschaft. Es ist ein Dienst an sich sel- dem neuen Kdt von Swissint zu sehen. Chancen ihm dieser Übergang in der da- ber, an seinem Ego, an seine zeitliche Ab- Ich danke für die guten und lesens- maligen Zeit, es herrschte der dreissigjäh- stimmung mit dem Studium und den werten Beiträge und freue mich jetzt schon rige Krieg, bot. Es gelang ihm von Brig aus, anrechenbaren Inhalten gedacht. Der Zi- auf die nächste Ausgabe. den Pass nach Italien als gut rentierende vildienst ist kein sicherheitspolitisches Ge- Kameradschaftliche Grüsse Achse für den Güter- und Personentrans- fäss, denn kaum 10% der Zivildienstleis- Karl H. Graf, Oberst i Gst, 4800 Zofingen

Chefredaktor: Hauptmann Frederik Besse, Rathausgasse 18 (Armeeseelsorge); Gfr Franz Knuchel (Aviatik); Oberst i Gst 3011 Bern, E-Mail: [email protected] Jürg Kürsener (USA, Marine); James Kramer (Schiessen); Stv CR: Major Patrick Nyfeler, Hagneckdamm 2, Hptm Marc Lenzin (Panzer); Mattias Nutt (Armee); 3270 Aarberg, E-Mail: [email protected] Wm Josef Ritler (Reportagen); Marius Schenker (Armee); 95. Jahrgang, Ausgabe 2 / 2020, ISSN 1424-3482. Rüstung +Technik: Oberstlt Peter Jenni, Kräyigenweg 88, Major Kaj-Gunnar Sievert (Spezialkräfte) Unabhängige, abonnierte, monatliche Fachzeitschrift für Verteidi- 3074 Muri b. Bern, E-Mail: [email protected] Druckvorstufe/Layout: Gottwald Videoteam GmbH, gung und Bevölkerungsschutz. Geht zusätzlich an aktive deutsch- Kader: Oberst i Gst Mathias Müller, 2534 Orvin 9642 Ebnat-Kappel sprachigeOffiziere und Unteroffiziere, mit Mitteilungen des VBS. Rubrikredaktor SUOV: Fachof Andreas Hess, Postfach 713, Druck und Versand: NZZ Media Services AG, 9001 St. Gallen Copyright: Nachdruck, auch teilweise, 8708 Männedorf, E-Mail: [email protected] Anzeigenleiter: Rolf Meier, Abasan GmbH, Hardstrasse 80b, ist nur mit Quellenangabe gestattet. Korrektorat: Wm Peter Gunz, Schiltenrain 5, 8360 Eschlikon, 5430 Wettingen, Tel. 056 535 84 08 Jahresabonnement (inkl. 2,5% MWSt): Schweiz Fr. 64.50, E-Mail: [email protected] Abo-Services: Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Ausland Fr. 98.–. www.schweizer-soldat.ch Korrespondentenstab: Hptm Konrad Alder (Aviatik); Heidi Telefon 058 200 55 39, Herausgeber: Verlagsgenossenschaft «Schweizer Soldat», Bono (Reportagen); Hptm Stefan Bühler (Panzer); Oberst E-Mail: [email protected] Frauenfeld Hans-Rudolf Fuhrer (Geschichte); Oberst i Gst Georg Geyer Präsident: Markus J. Schmid, 5425 Schneisingen (Österreich); Div Fred Heer (Panzer); Hptm Asg Sabine Herold

Member of the european Titelbild: Rekrut der Pz Schule 21. (Bild: VBS, Michael Hochstrasser) MILITARY PRESS ASSOCIATION (EMPA) Fachkräfte im Engineering und Development We want you! Werde Teil unseres Lighthouse Projects!

Plane deine Zukunft mit uns!

Als zukunftsorientierter Technologiepartner der Schweizer Armee startet RUAG ein innovatives Pilotprojekt. Dabei setzen wir bewusst auf neue Ansätze. Neben agilen Entwicklungsmethoden streben wir mit einer konsequenten DevOps-Orientierung eine effektive und effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb an. Ein junges und dynamisches Team wartet auf deine innovativen Ideen.

Für den Standort Bern/Thun suchen wir diverse Funktionen (w/m) wie:

– System Engineer – Software Developer – Test Engineer & Manager – ICT Service Manager – Wirtschaftsinformatiker HF/FH – ICT Berater & Supporter – Office Manager – Process & Quality Manager – Contract & Key Account Manager – Technischer Projektleiter

Dein Kontakt

Haben wir dein Interesse für neue berufliche Horizonte geweckt? Dann freuen wir uns auf deine unverbindliche Kontaktaufnahme.

RUAG Schweiz AG | RUAG MRO Schweiz Human Resources | Manuel Freitag Tel. +41 79 770 86 24 | [email protected] www.ruag.com