erg ch Aschauer au Beim Kreuz . Johanneskapelle S c Enzinger Riederhöhe Im Renner 608 584 Lois 403 G f ba S GFÖHL WEST ö h l e r a m t ch Fernheizwerk 407 S5 Schnellstraße Weitwanderweg Olbersdorf Hinterturn Schmalzberg Kremstal-Donau GFÖHL MITTE Großer Hauwald 502 A Irrbling Schütt 3 BundesstraßeTränkberg Strohöfer Ba u Hochmaiß Welterbesteig Alt Gföhl de g r Freizeitzenrum Hauptstraße 468 Satzbigl rle a b e n Jakobsweg Lähnischberg . it Naturpark Scheiben 361 en . sonstige Straße 447 550 Teich 348 Oberreith Schönberg -Runde (DUR) 635 37 Tiefenbacher M i t t e l b e r g Kamptal-Schönberg am Kamp (226) Eisenbahn e r a m sonstiger Wanderweg/ Rauscher t Hausberg Hiesberg Gewässer Kleiner Hauwald Steiner d Friedhof teilweise unmarkiert Topf l Friedhof 566 Rotes Kreuz 414 Infozentrum BebauungGugelberg Sandgrube Information,Diendorf Jugendherberge Freilichtbühne a Burgstall Manhartsberg Wald “Fossilien” am Walde Pfeifferhöhe Reith 456 Parkplatz, Museum Gföhl Gföhlerwald w Weinbau/Riede Zucks (579) 425 Schiltern Mollands Ochsenlacke Gasthaus, mehrere im Ort GFÖHL OST u Stadelbreiten (380) (333) Ruine Kirche, Kapelle 560 Buchtal Seefeld e Schonenburg Heuriger, mehrere im Ort Pestkreuz Rieder . 334 Kreuz,442 Bildstock Hauer n Fischteiche N R. Kronsegg Breitenfeldkreuz E Gföhler B. 34 e Denkmal, Sender Café, Schiffsanlegestelle D Loidl Kronsegg ls ie Weyberg l b a n Garmanns Kleinkühberg Warte, Schloss, Ruine r 375Freibad,Oberholz Kinderspielplatz b g Diebsbrunn a n a T i n e c (521) Seefeld Laaberg r h i R e b e r e h it Unterreith B Sportplatz, Tennis f 554 e g e ll h (305) a n Bäckenhöhe nd c 382 s Goldlacken a Hohlenstein Großkühberg b rü f Maßstab 1 : 35 000 Reiten, golf

B b ac Fuchs Reitberg l

Luckerter Stein 621 h Lachberg n Pösingerberg r Niederlage 621 0 o 500 1000 1500 m Bösendürnbach

e H Krankenhaus, Med. Zentrum

482 Holzberg t Kirchholz l (322)

Denk Hussitenkreuz . i 416 W

L e h Hinweise der Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten!

591 n g e 522 Dachsberg c n f e l d Pfennigstein Karlsberg S Schönberg Wasenbank e r a m t A m a i ß t a l Teich 470 K Neustift Hauer Steinruch 583 oh Weitwanderweg Pfefferholz lle Elsarn Minichwald Gutmann Krückl it im Straßertal Kremstal-Donau en Litschgraben 309 See Hiatahütte Allerseelenkreuz Kogelberg Wurfenthal- 289 . Seeb graben Jh. Aschauerhtt. Mittelberg Neumühle 307 287 . (537) Augraben (426) Fahnberg Germanisches 316 t L m Hoher Schatten o Gehöft G r a is Ruine f L a n g l e i t e n e b ö l d a Falkenberg Kühberg h fe c l e r n h Loiser Heide a m t Minichwald g e 579 Elsarn Wiedendorf 654 e n Fahnberg n L Hubertuskreuz 367 im Straßertal Aussichtspunkt abe l gr Rotes Kreuz Pfennigstein Seeberg G habach Kotiggrund n 586 240 Schönberg sch n a inzb h Gföhler B. u ac Dreiturmberg Br i ß Zöbing a t n m n F (222) 552 h e . e S a t p h r c B i nb i t a E R r e ch

a a uh e ß Loiser Berg h ir Kamptalwarte P Weißes Kreuz s d Spießberg Schilterner Berg e u c l h

m p c hb b

Leisberg e e a . r c Auf der Satz s k f e 381

b 558 i Glücksbuche n 426 r S Wechselberg ß c n 364 513 h e r 354 e e g r Schwarze n T g b n 328 ie Honigberg e a e g a Muttergottes r f r Gautscher Leisberg e g L Heiligenstein g r e r n l

b r h e d a a l . Bockshörndl Ö e 265 Hülben c e D B i b

h r r e 214 t Kr d o ß e N n 519 e Waxenberg i e h m r D 37 323 ac Steinmaßl s t zb S 580 d r Ametsberg it . Gaisberg rg t a n 240 336 S ir 347 Untermeisling o S u l z S Kuckuckberg (219) 280 Lamm 3 5 (337) ß . Auberg Nikolauskirche Loisium Kamp Ossergr. Kienau Galgenberg Lengenfeld 302 Haindorf L (315) Kläranlage . e oid 208 Groisel Weitwanderweg lg Ursin Haus Kremstal-Donau r ra Hochstraßl b Straßim Straßertale e Golfclub Lengenfeld . Königsalm a n Kohlerhöhe t 305 Herzogentisch m L Fassbinderei u. m F r a u e n b e r g Brunnader oi Schloss 217 647 r a Schloss sb Weinbaumuseum H Obermeisling e t Schäferhof a Haindorf g del Lengenfeld c a i n rie Bründlkapelle Friedhof h Glinzen i s l nz Kannerba Weitwanderweg s M e a Stahlamann ch e h 363 Kremstal-Donau Käranlage l Brandtal c Weinträgerin S Aschauer Droß Sand 204 Wo (385) Friedhof h Sauberg ac

Heimliches Gericht Simlinger Föhrenteich Fuchsloch M -Kammern zb

ü in

B Schießplatz h ch k r l s a 445 k

Kolmberg n d 585 Spiegelkreuz G w a c e Schloss .

i n r Gamswand Poberkreuz 369 m 563 i Aussichtspunkt e 665 e p l s Kremsfeld 286 . 271 W 1. Europ. Gobelsburg f o (218) l g r a b e n t Hohlweglehrpfad n berg n fs a u Schießplatz Im Bannholz Kiesling Schloss Hubertuskapelle n h h m Riedel Gallenberg u e o i c Breitenkreuz 421 Im Breiten Reis Gobelsburg r t lz e a Breite b gr R g 375 a 3 a ubach . g h be eicha l r Adlerkreuz 265 n n R e 275 382 E c e Schwarze Wand Russenkreuz Satzen d i b b Bartz l Hadersdorf- K o n e Zeiselberg am Kamp (202) 207 L e NUHR Medical Center Minibandl f t (Kuranstalt) Aussichtspunkt Prieler Weg Fandl 218 s Ulmerkreuz f l Priel Hiata Hütt´n 286 476 a (376) m R n Hochsatzen Sunogeln Reichau e t Waldandacht Loiserweg e 34 S h Pestkreuz 257 e Hiesberg c Kreuz der r Engabrunn l Hochsatzen- 244 a Gerechten (218) n kreuz Friedhof K e i 582 Senftenberg a b G a Hiesbergwarte r c t Brill Bandl Friedhof l g Heimkehrerkreuz Im großen Feld Alte Haid e r n 427 d Walkersdorf I n g h n Ruine Senftenberg K n a 265 Josefibründl 37 Flugfeld Burgerkreuz am Kamp ü h e Galgenbergkreuz Im großen Berg Redling Anschluss KremstalwegStögerriedel 625 im - www.kremstalweg.at B r l w Friedhof Waldkreuz (352) (200) a g z r t a a 374 VV- Hubertuskapelle Kreuzschragen Weißes Kreuz u 543 a Diendorf 677 b t h Motor- Wanderweg Leithen Schloss

G e i ß r u c k e c h sportclub Stratzingbach S a l 589Eichberge n. 370 S c h ü t z e n t Walkersdorf V e Annakreuz Stefanihof Auf der Haid . Ostra r l c Islandpferde Naturbad Lösching r i iten a Krems 202 W 570 Felling a e lle Hofstatt Imbach Heide Gobelsberg Aussichtsturm achsberg s e b Scheiblberg (229) Galgenberg Schl. Wasserhof 303 402 . ss Karlkapelle ßenstein m 606 e n h 374 Etsdorf N i 486 ac Steinbach t t e Scheiblbergkreuz gb am Kamp S B in Fundstelle Venus Eizeitwanderweg (197) endorf Hohenstein Obermeisling Platzl tz Gneixendorf Satzen u Friedenskapelle a Sittendorf (380) r (322) H r t (195) Heid g S Pirschling. Falschenberg t Burgruine Friedhof e Stöbermühle Rotes Keuz a l Imbach A i 633 Pennhammer 366 p Satzen Kremstalweg 625 606 Maierkreuz Drei Föhren Gr. Weinberg- d m Ruine Gries u 324 e (197) a A F wanderweg Innere Satz K Hochstraß Phillippsäge u r f e g a Goldberg a b n Jh. 391 r u r Baumgarten all Latzenhof a Fh. Waldhof e d g Krw. b n Burgruine f Täublkreuz 1 Jh. e b Rehberg l Rote Wand n a Rehberg e 312 Am Damm Burgstallriegel 563 c h Rehberger o Eben r Rosengrund t W 644 a Kellergasse Gr Schützengrund l Auf der Heide Hauersteig “Vinothegg” . K Atelier im Weinkeller H Pestkreuz r Sandl Steinberg Partschen Dammäcker e e Augrabler R Schnabl h

m Buchberg o

Weiglwarte Florianikreuzn Weitwanderweg e Gebling h ö s F Neu- Im Kampgraben Sandlbauer Kerschbaum r re Saubühel Brunn im Felde H e Kremstal-Donau i e n Weingut r 723 528 Heid c do (195) e Wolkenturm alen t ef T i Irrgrund t Maißberg d h rfe siedeln Obere- d 606 Pummerkreuz . . a r Gebling Schloss Zwettler Leiten 553 h e u . f 426 337 332 -Ganslgasse u Grafenegg Krems c Schießstätte Sandgrube 211 i m Falkenwände Lechnerkreuz i e A Pfaffenmaiß 519 l h Untere- Wotans- L Grillenberg In der Leithen Im Äußeren a Neuberg T Neue Brücke Beim Riesen 678felsen R o D Turnerkreuz 3 5 Leimbacher tAnschlusse n s Bärenloch Talland m . t e i g ü 467 I In der Sutten Teufelskirche Kremstalweg 625 r Hocheck 561 Alauntal Talland 198 Kamp terlucke . n Rotes Kreuz Friedhof Rohrendorf Haitzendorf 450 s 598 Jägerberg AM STEINDL KREMS NORD bei Krems (195) rast . 640 Am Zwickl t (194) Nöhagen e . le (620) 500 n Kuhberg 196 Kremstalweg 625 H i Egelsee Burg Schildbachgraben n be 398 St. Koloman Hl. Koloman Kothaufen

e (400) LANDERSDORF Hartenstein Peist e ra Im Kremserl K Pomassl u rlg Gasthaus Fh. Rehstein e A Weitwanderweg d r Ing Scheibenhof Schwarzalm l 200 r Weißenkirchner ü (456) A a Friedhof Kremstal-Donau In der Schlichten

S W u r Heudürr n e

i Schildhütten r b Kurhof m g a l Stratzdorf Weitenberg (339) S a Wachtberg LERCHENFELD m r c (194) b . l c Rotes Kreuz a Gozzoburg h h Ried Kögel Kapelle s a d h Höllstell w e Hl. Sebastian Grunddorf c Schreiberberg i n u h I m S c h i l d 3 5 Universitäts- Hl. Leopold Wi Watstein ü t a Kremser museumkrems Hoher Hütte Krems (194) Badeteich g 512 l n H klinikum Neuweidling W r t Kreuzberg . Dkm. Löwenherz al Markt 195 nt t Rei t Neustift Hl. Sebastian ffe e spe Donauwarte 450 a an der Donau Im Brückl 3 fa Vogelberg rb S5 P n ac l Krems- (194) Hengelwand h Braunsdorfer Campus Weißes Kreuz KNOTEN JETTSDORF S5 Welterbesteig Kanzel 546 Krems Chemie Marienkapelle Krems (203) . g Klaus i 491 KREMS MITTE I 203 e n Fesslhütte n d Am Ge t er Cholerakreuz s e NÖ Landesgalerie Au-Wanderweg Altweidling S g R ch 270 G r b e Schlü e 564 Starhembergwarte e ib r a e u Pritzenau lb i n Weitenberg n e r s Kremser Hafen 19 b e g Förth p Türkenkreuz b it D o g Schloßberg ofg Steiner Kunstmeile 37 Schlickendorf . le V l . r e Hund (192) h o a r a r Ac b b Rebentor Jettsdorf n T M g a e c h Donau Steinriegel Rührsdorf a ä n t a l n u h e . Almerfeld Weißenkirchen Wächterwand n Gaisberg Stein Schst. 191 t b Altenburg Friedhof in der Wachau Rossatz a i an der Donau Kläranlage Wehrkirche l o Steiner 3 3 (225) Burgruine g (224) r L Burg Dürnstein a Jungau Donaudorf b Loibenberg Förthof 3 3 Krems Seiber e . Theiß n Welterbesteig 204 (194) Hinter dem Kamp Venedigerau 413 g Dürnstein r z Schst. Schütt Schst. e t (209) b Schl. Mautern i Weidacker Herzogenburgerin Scheiben erg n n Höhereck enb f e Welterbesteig oib f a f d KNOTEN KREMS L P a Fähre 3 Mautern l Waldandacht Röm. Kastell F Krw. Ritzling Superin Kellerberg an der Donau Schinderau Neureut St. Lorenz Fähre Franzosen- Rothenhof Kaserne Untere Ziestel Weichselau Theiß (205) denkmal Unt. Kammerwiesen d nd (Personen) n a Weitwanderweg nw Steig Mugler Klostersatz Burgstall Theißer Au e s- 3 3 Kremstal-Donau Beim Fieglkreuz 194. Tratwegerin n es Kuenringerbad Satzen h i 515 Unterloiben Ladoschenkreuz Joching a R s Welterbesteig F e Rossatzbach (203) Obere Ziestel S33 Spita e i Hundsheim Innausen Steinhagen 37a Donau g Jakobsweg i R Ob. Kammerwiesen n Biritor Mauternb. Friedhof Zaum Brunnkirchen ei Natur- Strudel Hauerkreuz Palter Becher Unter- t Evangelimandeln Frauenpoint K S i schutzgebiet Hubertuskapelle r n Oberloiben s K e 595 204 Mauternbach c l l Thallern Riedhaufenau e h e r g Donauquerung auch für Toter Berg . Donauleiten b a s Rührsdorfer Röm. ö s e Steinbühel Wurmsaumlacke b c Radfahrer und Fußgänger e Rotes Kreuz k 206 Palt Große Au a 454 Burgus Neuberg -kienstock g (202) Bergwerkgedenkweg m r n Ferdinandswarte Junge Point Wurmsaum i u g e 370 06 HOLLENBURG n a Ober- b Hohe Wand Herrentrost Ruine i e Fünfkreuzgraben s d a Sprinzenberg Kalblsaumlacke n r Angern Bertholdstein M l e e e ar a g Schloss ktw Steinplatten a b t w S l Silberbühel (235) sse h Pemexel l Baumgarten r l M c d a Furth . . 189 s 508 Oberfeld 209 a eu S ir t Gochelberg Schloss Wolfsberg Hollenburg rer H s bei Göttweig Privatklinik k stei n d 277 Kleedorf (207) g ch Baumgarten (214) s 671 a in Naturdenkmal Oberfucha t Kalblsaum b ä Unterbergern Rosensteig Seekopfwarte z 255 . Zellergraben Hollenburgern f at W (305) (282) i s t s w Pülnhof Zellerkreuz F Seekopf o Linde zu G r R enberg a In Schiefern S Rührsdorfer See Rotes Kreuz l Baumgarten o eebod u t S e Am Glockenberg (Hochmoor) a Stickelsteig 418 t Neubergern s n c g Frontmal t Wetterkreuzkirche Welterbesteig h G r Wachauer TRAISMAUER NORD Am Giritzer Rotes Kreuz e u k Millenniumssäule l r Marillen- Schiffberg Adelehütte Jakobsweg Welterbesteig le ü n Judenkreuze 196 Erlebnisweg Hopfengrund 367 Donau (Unterstand) n 397 n d e g W Steinaweg Aigen Weitwanderwegb Kammerer 328 w Fischerlacke Schoberstein in ä . . n d Dunkelsteinerwald-Runde (DUR) Kremstal-Donaue Kreuz Haidach e 208 Donaurestaurant s r 230 r . d Mittersaum 618 . t a l s g 310 Ghs. u Rosengarten a H J 43 Herrnplatzl 513 llg T Tiefenböck ra h Bergern Campus 33 Gassnerhaus Mitterau b H c Frontkreuz e alterb a Stift Göttweig Tiefenfucha Rufer- M ach b L ü W Sieben Gräber n Pfeffermühle r 425 (251) Weitwanderweg o hl G. Bolzenberg e Panholz Traisentalblick Sonnleithen am höhe bach u . lt stüc Kellergasse rm 425 Im See a H i n t e r l e i t e n Kremstal-Donau kl e Bergerner Oberbergern H Villa Betonia Würbelmühle Traisen rt (359) Sommerau Goldbühel Zwischen den al Höhe Avaturm Göttweiger Sattel Gräben Kläranlage Kl. Bolzenberg Steinwandl Fh. 308 . Krustetten 263 Wagram Brunn- St. Georgen ilingmaißhöhe Mainaumühle n Kleinwien Verteidigungs- (345) Spatzenberg Setzen an der Traisen e ob der Traisen felderhof weg 1914 Bäckerkreuz (191) Rauchmaiß b Weißes Kreuz (204) ürkentor n a Waxenberg Predigtstuhl 349 e r 500 b St. Georg Dreikreuz r a 383 g H S g . Hohltanne l Neusiedl Untere Lange Leiten e e l e i t e n Branden Zum 541 i m h Pammerhof m Ried Ziegelofen o (257) e Romau K gel l r e e Schwarze Lacke Sonnwendhü Eggendorf i c h In der Tränk n Dunkelsteinerwald-Runde (DUR) b Felberleiten e nwe RITTERSFELD a 663 Ghs.Grubmüller t u r g Nußdorf c Bur gbründl Am Hirschen u lp h n k ob der Traisen Fischerei Stollhofen Kreuzleiten a b e S Runde Heide (191) h r Umgehendes H S (249) Schloss c m 378 u g g . e ö t a e Kreuz a E m H b rs lb a Hellerhof u Urzeitmuseum te d l e d r w n Bolzenberg n k Kienzl-Museum e S33 Schenkenbrunner B. K Hesselwand k Mammut- b li e n z n Stadtmuseum n i c a S bäume g t c Schloss Z e u h Parapluiberg 400 w e 615 t e l a r 320 it b Zur Toten Frau S Franzhausen e a l B .392 Böckbild r h n (209) Traismauer . Kreuzberg K c p g 330 l h d c e (197) i n . Adalbertrast r . Höbenbach t 597 n a n Kellergasse a i u g e (302) S Gegenkreuz b a Mondholzskulptur 385 e e e Beim b b Eichholz n l l h r m VENUSBERG b Toten Mann c ra Kogel e n Neumühle o Mühlleiten .. i G y e H n E e R ohl ite r g Berghäuser weg h w le e Hörfarth l . ander z th T b weg r far Jakobsweg a TRAISMAUER SÜD Im Tobel a K Hör G O w Schenkenbrunn Reutberg h (526) n r Weißes Kreuz Fräulein- Hohlweg- Nasenberg c e e b m Weißes Kreuz mühle wanderweg Paltmühl a Sieben Hirschberg Rotes Kreuz g 384 Steinerner r e Bachäcker l s Steinbruch g Marksteine w e Steg l e k 393 s Wohnhöhle n Waldlesberg r Kriegerdenkmal ben h b i Plaimberg . gra o Kellergasse (227) b l o w rg H b Theyern k Hiesbe Statzberg le S Tannenboden Meidling s . 299 a K K a f Wallfahrtskapelle J l t Kleiner lt (268) Ghs. . o Hiesberg e ei 438 Bergkapelle 396 m z Steinbruch Nasenberg © arbeitsgemeinschaft kartographie 532 r 589 n Osterhaus u W b e Schloss Meidling z u (234) a g b Maria Elend e ra r Reichersdorf c g k Z 493 Weißer Stein er r Hiatahütte i m t Thürneustift Hst. Waldsee Schiltingeramt 537 Eggen Weitwanderweg Kremstal-Donau am Eisengraben D re s c h e rte i c h th Hst. Schloss Stiefern © arbeitsgemeinschaft kartographie (520) Jaidhof Beschilderung und Markierung Wachau-Nibelungengau-Kremstal App 37 Gföhleramt L Olbersdorf oisba Zur einfachen und bequemen Planung der Wandertouren emp- tbach Gföhl ch Schiltern Schönberg (579) am Kamp Diendorf Weitwanderweg Kremstal-Donau fehlen wir die kostenlose Wachau-Nibelungengau-Kremstal Reittern M i t t e l b e r g e r g a m t Ober- Mollands am Walde Hst. App. In den Tourenbeschreibungen finden Sie alles Wissens- R. Kronsegg -reith Obernholz Bösen- Seefeld Kronsegg Weinstraße R. Schonenburg dürnbach werte zu den Etappen z.B. Dauer, Streckenlänge, Schwierigkeit Garmanns Wegweiser Dachsberg Unter- Kamptal sowie weiterführende Informationen zu Gastronomiebetrieben, naigen Schönberg- Elsarn Litschgraben Hussitenkreuz 470 Neumühle Neustift im Straßertal Gastgebern und Sehenswürdigkeiten in der Region. Wurfenthal- See Seeb graben 34 (259) Lengenfelderamt Mittelberg Weitwanderweg Kremstal-Donau Hst. Zöbing Ruine Spießberg Loiser Berg Falkenberg ein . 558 426 381 Schilterner Berg Markierung Weißes Kreuz 364 Kamptalwarte 35 Unter- Meisling Langenlois Haindorf Hohenstein G Lengenfeld r Königsalm Droßeramt (219) Bhf. . K H a s e l Wandertipps und Information rems Herzogentisch Golfplatz Kammern Weitwanderweg Kremstal-Donau Ober-Meisling Droß Straß Der Weitwanderweg Kremstal-Donau Etappe Senftenberg-Gföhl Hammer im Straßertale Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem uine Hst. iPhone Android ohenstein Weitwanderweg Poberkreuz 37 schönen Erlebnis wird. Schloss 218 Gobelsburg Kremstal-Donau Schloss Hadersdorf Wegverlauf: haubach Weitwanderweg am Kamp Hubertuska Reic Priel EngabKrems – Mautern – Furth – Paudorf – Hollenburg – Gedersdorf (Abkürzung nach Krems) – Langenlois – • Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe. Kremstal-Donau Zeiselberg Bhf. • Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück. Reichau Ruine 34 öhagen Senftenbergamt Walkersdf. Lengenfeld – Stratzing – Droß (Abkürzung nach Senftenberg) – Gföhl – Senftenberg – Krems • Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich. 20) Senftenberg Stratzing Bhf. am Kamp Galgenberg Diendorf • Nehmen SieWeitwanderweg die Wanderkarte Kremstal-Donau mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App. Ostra Senftenberg (352) Flugfeld Gobelsberg 374 303 Etsdorf am Kamp Imbach Schl. Wasserhof Streckenlänge: 91,6 km • Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt. Stixendorf Weinstraße Gesundheitszentrum Nuhr Kremstal Gneixendorf Gedersdorf Sittendorf Höchster Punkt: 619 m Tiefster Punkt: 189 m Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Mountainbiken und Reiten am Weitwan- Etappe Senftenberg-Gföhl einzierl Rehberg Sandgrube Brunn Grafenegg WagraHöhenmeter im Aufstieg: 2100 m (+ 102 m, + 109 m) derweg generell im Wald und auf privaten Forstwegen verboten ist. Das Begehen/ Walde 35 Hst. im Felde am Wag Sandl 723 KREMS NORD Schloss Grafenegg Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Ver- Weiglwarte Hst. Höhenmeter im Abstieg: 2100 m (+ 84 m, + 238 m) Krems Haitzendf. antwortung. an der Donau Weinstraße Scheibenhof Kamp GRAuf ca. 100 Kilometern erstreckt sich der Weitwanderweg Kremstal-Donau rund um die Weinstadt Krems und die malerischen Wachau Egelsee Alauntal (203) Stratzdorf Gesundheitszentrum Nuhr Rohrendorf © Martina Siebenhandl Lerchenfeld bei Krems Grunddorf KNOTEN S5 JETTSDORF Orte nördlich und südlich der Donau. In 15 Etappen – zwischen 4 und 18 Kilometer lang – können die landschaftlichen und kultu- KREMS MITTE Neu- Etappe Senftenberg-Gföhl WachauStarhembergwarte Bhf. Neustift weidling rellen Besonderheiten der Region Kremstal erwandert werden. Donauwarte a. d. D. © Doris Schwarz-König Weißenkirchen Stein Kremser Hafen in der Wachau an der Donau Altweidling GRUNDDORF Kremstal - Das Tal des Weines Ruine 37 Jettsdorf Förthof Schst. Schlickendf. Rührsdorf Stift Dürnstein KREMS HAFEN Bhf. Bhf. 33 Donaudorf Anreise und öffentlicher Verkehr Schst. Rossatz Dürnstein KREMS SÜD Theiß Kamp Zwischen Wachau und Kamptal - rund um die Weinstadt Krems - erstreckt sich an (225) Schst. Kaserne Donau Fähre Radfähre (209) Mautern S33 Wandern mit beiden Ufern der Donau das Kremstal. Die Region ist klimatisch verwöhnt und ge- 3 St. Lorenz Rossatzbach Bhf. Unterloiben (201) an der Donau Krw. Theiß Mit dem Auto Joching Schst. 33 Oberloiben Brunnkirchen prägt vom Weinbau. Mit prächtigen Kulturgütern, interessanten Ausflugszielen und Hst. Hundsheim Mautern- Gepäcktransport Thallern HOLLENBURG Ruinen wartet viel Geschichtsträchtiges am Weg: die Kunstmeile Krems mit der ndorf Unter- Hirschwand Donauleiten bach Bhf. Palt Weitwanderweg Kremstal-Donau • Von Wien über die A22 und die S5 Wachau kienstock Ferdinandswarte R. Bertholdstein 37a 2019 eröffneten Landesgalerie Niederösterreich, die Weinerlebniswelt Winzer Krems Zellerkreuz Ober- Angern Besonders entspannt wandert man mit Gepäck- • Von der A1 Westautobahn ab St. Pölten über die S33 St. 671 Seekopf Unterbergern Baumgarten Schl. Wolfsberg Sandgrube 13, das prächtige Benediktinerstift Göttweig oder die Ruine Senftenberg. Obermeisling 8,0 km 2 h 30 min Michael Rotes Kreuz Hst. Kleedorf Hollenburg transport! Bei Buchung einer Wanderpauschale wird • Von der A1 Westautobahn bis Melk und B3 (durch die Wachau) Millenniums- -fucha Wetterkreuz säule Giritzer Furth TRAISMAUER NORD Ghs. Ihr Gepäck von einer zur nächsten Unterkunft ge- arnsdorf 397 bei Göttweig Tiefen- An d Das Weinanbaugebiet Kremstal schließt geografisch an die Wachau an. Hier wird Gföhl 16,3 km 5 h 30 min Steinaweg Campus 33 St. Georgen bracht. Eine vielfältige Auswahl an Gastgebern – vom sdorf an der Traisen Weinbau seit vielen Jahrhunderten betrieben. Böden aus Urgestein und Löss charak- Oberbergern Stift Göttweig. Wagram Designhotel über Bauern- und Winzerhöfe bis zur Etappe Senftenberg-Gföhl 12,5 km Mit Bahn & Bus sdorf Kleinwien Krustetten ob der Traisen Zum Ziegelofen Mainaumühle 308 Göttweiger terisieren die 2.368 Hektar große Rebfläche des Kremstals. Seit 2007 werden regio- Sattel gemütlichen Pension – erwartet Sie! Die schönsten dorf Weitwanderweg Ried Neusiedl Traismauer naltypische Qualitätsweine der Sorten Grüner Veltliner und Riesling aus dem Krems- Dunkelsteinerwald Eggendorf Rittersfeld (197) Wanderpauschalen haben wir für Sie zusammen- Alle Infos zu Fahrplänen, Tickets und Preisen in der Ostregion: hlberg Kremstal-Donau Nußdorf Schloss Stollhofen tal mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Kremstal DAC abgefüllt. Bhf. ob der Traisen Urzeitmuseum Traismauer Mitterndogestellt. Einfach auf www.kremstal.at inspirieren Schenkenbrunn 0 12345 km Hellerhof 725 Paudorf Fräulein- lassen! Bei einem der zahlreichen Heurigen oder in den gemütlichen Gastronomiebetrieben ONLINE HOTLINE MOBIL (257) Höbenbach Franzhausen mühle Bhf. Theyern Berghäuser Obermeisling 8,0 km 2 h 30 min www.vor.at 0810 22 23 24 AnachB | VOR App

Hörfarth © Doris Schwarz-König können die regionstypischen Weine und Spezialitäten verkostet werden! Plaimberg Waldlesberg © Doris Schwarz-König Hiesberg Ma. Ellend Meidling Reichersdorf TRAISMAUER SÜD Gföhl 16,3 km 5 h 30 min Nesselstauden 532 Hst. Ko Etappe Senftenberg-Gföhl 12,5 km Weitere Wanderangebote in der Region Etappe 1: Krems – Etappe 2: Mautern an der Donau – Furth bei Göttweig Etappe 3: Furth bei Göttweig – Paudorf Etappe 4: Paudorf – Hollenburg Etappe 5: Hollenburg – Gedersdorf Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Pfarrkirche 5 min WANDERKARTE WACHAU

Der 180 Kilometer lange Weitwander- weg ist als Höhenweg konzipiert. Er verbindet das UNESCO Weltkulturerbe Wachau und den Naturpark Jauer- ling-Wachau im Bereich zwischen Melk © Landesgalerie Niederösterreich/LOPIX © Landesgalerie © Daniela Matejschek © Stift Göttweig_ÖEBH © Doris Schwarz-König © Doris Schwarz-König und Krems nördlich und südlich der Donau. www.welterbesteig.at

Start: Krems, Hoher Markt Ziel: Mautern, Rathaus Start: Mautern, Rathaus Ziel: Furth b. Göttweig, Gemeindeamt Start: Furth b. Gottweig, Gemeindeamt Ziel: Paudorf, Ortszentrum Start: Paudorf, Ortszentrum Ziel: Hollenburg, Ortszentrum Start: Hollenburg, Ortszentrum Ziel: Gedersdorf, Filialkirche Streckenlänge: 3,5 km Gehzeit: 50 Minuten Streckenlänge: 4,1 km Gehzeit: 1 Stunde Streckenlänge: 4,3 km Gehzeit: 1 Stunde 5 Minuten Streckenlänge: 9 km Gehzeit: 2 Stunden 15 Minuten Streckenlänge: 13,0 km Gehzeit: 3 Stunden 15 Minuten Höchster Punkt: 219 m Tiefster Punkt: 193 m Höchster Punkt: 254 m Tiefster Punkt: 201 m Höchster Punkt: 416 m Tiefster Punkt: 211 m Höchster Punkt: 352 m Tiefster Punkt: 191 m Höchster Punkt: 198 m Tiefster Punkt: 189 m Höhenmeter im Aufstieg: 13 m Höhenmeter im Abstieg: 31 m Höhenmeter im Aufstieg: 63 m Höhenmeter im Abstieg: 52 m Höhenmeter im Aufstieg: 231 m Höhenmeter im Abstieg: 186 m Höhenmeter im Aufstieg: 137 m Höhenmeter im Abstieg: 200 m Höhenmeter im Aufstieg: 15 m Höhenmeter im Abstieg: 12 m WEITWANDERWEG NIBELUNGENGAU Wegverlauf: Krems – Stein – Donaubrücke – Mautern an der Donau Wegverlauf: Mautern an der Donau – Kaserne – Kellergasse – Wegverlauf: Furth bei Göttweig – Stift Göttweig – Kleinwien – Paudorf Wegverlauf: Paudorf – Höhenbach – Krustetten – Kleedorf – Wegverlauf: Hollenburg – Donaubrücke – Theiß – Brunn im Felde – Furth bei Göttweig Hollenburg Gedersdorf Auf einer Länge von 110 Kilometern ver- Die Wanderung beginnt in der Altstadt von Krems, die zum UNESCO-Welt- Ein herrlicher Ausblick über das Kremstal und das beeindruckende Ambiente läuft der Weitwanderweg Nibelungengau kulturerbe Wachau zählt. Die Altstädte von Krems und Stein sind einzigartige Auf dieser Etappe von der Römerstadt Mautern nach Furth wandert man des barocken Benediktinerstiftes Göttweig erwartet den Wanderer auf dieser Auf der Etappe von Paudorf nach Hollenburg können herrliche Weitblicke Auf der Etappe von Hollenburg nach Gedersdorf wandert man direkt entlang zwischen Ybbs und Melk nördlich und Ensembles aus der Gotik, der Renaissance und des Barocks. Wir gelangen durch herrliche Weinlandschaften des Kremstals. Zwischen Weingärten und Etappe. Es lohnt sich auch ein Abstecher zur höchsten Kuppe des Göttweiger und Weinrieden genauso genossen werden wie regionaltypische Kulinarik, der Donau und genießt das wunderschöne Landschaftspanorama. Die Stre- südlich der Donau. Die acht Etappen sind über die denkmalgeschützte, stählerne Fachwerkbrücke in den Ort Mautern, Nussbäumen gelangt man zum Hohlweg Zellergraben, einer Löss-Schlucht Berges mit den Fundamenten einer im 10. Jhdt. errichteten Kirche oder zu eine Heurigenjause oder ein Glas Kremstal DAC. Die Wanderung führt über cke führt durch romantische Aulandschaften, durch Felder und Obstplanta- zwischen 10 und 22 Kilometer lang und der als eine der ältesten Römersiedlungen gilt. Hinweise dafür liefern Funde mit Wänden bis zu 12 Meter Höhe. Hoch oben und unübersehbar thront das den Mammutbäumen, die in ihrer Größe in Österreich einmalig sind. den Paudorfer Skulpturenweg und über schöne Aussichtspunkte nach Hol- gen bis zu den Weinrieden in Gedersdorf. Die Rieden sind in steilem Terras- verbinden Kulturschätze und Naturjuwele. aus dem einstigen Legionslager Favianis, die sich heute im Römermuseum UNESCO Weltkulturerbe Benediktinerstift Göttweig immer an der Strecke. Sehenswert lenburg. senbau angelegt und zur Donau hin ausgerichtet. www.nibelungengau.at bestaunen lassen. Sehenswert UNESCO Weltkulturerbe Benediktinerstift Göttweig, Panoramablick in das Sehenswert Sehenswert Sehenswert Römermuseum Mautern mit Bauten des Kastells Favianis, Naturdenkmal Donautal und die Wachau, Villa Betonia, Avaturm und Kirche St. Blasien mit Wilhelm Kienzl Museum, Skulpturenweg, Höbenbacher Kellergasse, Ausbli- Romantische Auenlandschaften, Wanderung direkt an der Donau, Panora- Altstadt von Krems und Stein, Kunstmeile Krems, Schifffahrtszentrum Hohlweg Zellergraben, Blick auf das UNESCO Weltkulturerbe Benediktiner- malerischem Bergfriedhof in Klein Wien, Kirche St. Georg am Göttweiger cke auf die Weinregion und die Donau, Wetterkreuzkirche mablick auf die zur Donau abfallende Weinterrassenlandschaft Krems, Römermuseum Mautern mit Bauten des Kastells Favianis stift Göttweig Berg, Mammutbäume Paudorf

Etappe 6: Gedersdorf – Rohrendorf (Abkürzung) Etappe 7: Rohrendorf – Krems (Abkürzung) Etappe 8: Gedersdorf – Langenlois Etappe 9: Langenlois – Lengenfeld Etappe 10: Lengenfeld – Stratzing

Beratungs- und Buchungsservice:

© Weinstraße Kremstal / Rita Newman / Rita Kremstal © Weinstraße © Doris Schwarz-König Herbst Haus / Robert © Ursin © Doris Schwarz-König Herbst © Robert Donau Niederösterreich Tourismus Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal 3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 T +43 (0)2713 30060-60 E [email protected] www.kremstal.at www.donau.com/urlaubsberatung

Buchen Sie bei uns! www.donau.com/schlafen Damit es schneller geht einfach QR-Code scannen und online Unterkünfte buchen! Start: Gedersdorf, Filialkirche Ziel: Rohrendorf, Ortszentrum Start: Rohrendorf, Zentrum Ziel: Krems, Hoher Markt Start: Gedersdorf, Filialkirche Ziel: Langenlois, Ortszentrum Start: Langenlois, Ortszentrum Ziel: Lengenfeld, Feuerwehrhaus Start: Lengenfeld, Feuerwehrhaus Ziel: Stratzing, Gemeindeamt Streckenlänge: 3,9 km Gehzeit: 1 Stunde Streckenlänge: 5,3 km Gehzeit: 1 Stunde 20 Minuten Streckenlänge: 6,5 km Gehzeit: 1 Stunde 40 Minuten Streckenlänge: 7,0 km Gehzeit: 1 Stunde 45 Minuten Streckenlänge: 3,8 km Gehzeit: 1 Stunde Höchster Punkt: 249 m Tiefster Punkt: 195 m Höchster Punkt: 215 m Tiefster Punkt: 195 m Höchster Punkt: 301 m Tiefster Punkt: 197 m Höchster Punkt: 362 m Tiefster Punkt: 217 m Höchster Punkt: 369 m Tiefster Punkt: 300 m Infostellen in der Region: Höhenmeter im Aufstieg: 59 m Höhenmeter im Abstieg: 60 m Höhenmeter im Aufstieg: 43 m Höhenmeter im Abstieg: 24 m Höhenmeter im Aufstieg: 144 m Höhenmeter im Abstieg: 125 m Höhenmeter im Aufstieg: 151 m Höhenmeter im Abstieg: 68 m Höhenmeter im Aufstieg: 84 m Höhenmeter im Abstieg: 38 m URSIN HAUS Wegverlauf: Gedersdorf – Rohrendorf Wegverlauf: Rohrendorf – Krems Wegverlauf: Gedersdorf – Gobelsburg – Langenlois Wegverlauf: Langenlois – Lengenfeld Wegverlauf: Lengenfeld – Stratzing Tourismusinformation Krems Vinothek & Tourismusservice GmbH Körnermarkt 14 Kamptalstraße 3 3500 Krems 3550 Langenlois Diese Etappe ist perfekt für vinophile Wanderer: Die Tour führt durch terras- Start dieser Etappe ist der Weinort Rohrendorf, auch bekannt wegen der Auch bei dieser Etappe ist und bleibt der Wein landschaftsprägend. Ab Ge- Die Etappe startet in Langenlois, der größten Weinstadt Österreichs, mit sei- Auf der Etappe von Lengenfeld nach Stratzing wandert man wieder durch T +43 (0)2732 82676 T +43 (0)2734 2000 0 senförmig angeordnete Weingärten bis man zur längsten Kellergasse Öster- Weinkellerei Lenz Moser, die sich über Generationen hinweg Verdienste um dersdorf geht es hinauf auf die Terrasse des Gobelsberges mit wunderschö- nem großen Angebot aus den Bereichen Wein, Garten und Design. Sanfte Weingärten, durch die Rieden Sand, Kremsfeld, Riedl, Satzen und Loiserweg. F +43 (0)2732 70011 F +43 (0)2734 2000 15 reichs, der Rohrendorfer Kellergasse mit 72 Presshäusern und Kellerröhren Österreichs Weinkultur erworben hat. Zwischen Rieden und Lössterrassen ner Aussicht. Man genießt einen herrlichen Rundblick vom Tullner Becken Wiesen, Wäldchen und Wein-Terrassen prägen die Landschaft auf dem Weg. Über die Stratzinger Kellergasse führt der Weg ins Ortszentrum. Sehenswert E [email protected] E [email protected] gelangt. , auch der „Vorgarten zur Wachau“ genannt, des Kremstals geht es vorbei an bekannten Lagen wie Rohrendorfer Gebling über das Donautal bis zu den Voralpen. Über Gobelsburg erreicht man die In Lengenfeld laden Heurigenbetriebe und gemütliche Keller in die typischen in Stratzing ist der Eiszeitweg, wo man auf einer Länge von rund vier Kilo- www.krems.info www.ursinhaus.at ist eine traditionsreiche Stätte der Rebenkultur. Seit mehr als 1.000 Jahren oder Sandgrube. Man genießt den schönen Ausblick auf Krems und das Do- Weinstadt Langenlois, wo man sich den Besuch der LOISIUM WeinErlebnis- Kellergassen ein. metern bei acht Stationen das Leben und die Kultur der Steinzeitmenschen wird hier Weinbau betrieben. nautal und gelangt wieder ins historische Zentrum von Krems. Welt keinesfalls entgehen lassen sollte. Wein-Liebhaber finden in Langenlois Sehenswert während der letzten Eiszeit und deren Waffen und Geräte erkunden kann. Impressum: Medieninhaber/Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Schlossgasse 3, jederzeit eine offene Kellertür. A-3620 Spitz/Donau, Tel.: +43 (0)2713 30060-60, E-Mail: [email protected], Web: www.donau.com Sehenswert Sehenswert LOISIUM WeinWelt & Vinothek, Ursin Haus Vinothek & Tourismusinforma- Sehenswert Fotos: LOPIX, Daniela Matejschek, Stift Göttweig_ÖEBH, Doris Schwarz-König, Rita Newman, Robert terrassenförmig angeordnete Weingärten, Rohrendorfer Kellergasse (längste Rohrendorfer Kellergasse, Altstadt von Krems und Stein, Kunstmeile Krems, Sehenswert tion, Kellergasse am Sauberg in Langenlois, Schloss Lengenfeld, Pfarrkirche Kellergassen Lengenfeld, Schloss Lengenfeld, Pfarrkirche mit Karner, Biri- Herbst, Ursin Haus, Gemeinde Droß, Martina Siebenhandl tor, Stratzinger Kellergasse, Eiszeitweg Kartographie, Graphik: Arge Kartographie, E-Mail: [email protected]. Kellergasse Österreichs) Winzer Krems Sandgrube 13 Wein.Sinn – Weinerlebniswelt, Schifffahrtszen- LOISIUM WeinErlebnisWelt & Vinothek, Ursin Haus Vinothek & Tourismus- mit Karner, Biritor, Kellergassen Lengenfeld Entwurfsgrundlagen: arge kartographie & BEV Wien. trum & Welterbezentrum Wachau in Krems information, Kellergasse am Sauberg Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, St. Ruprecht/Raab Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Stand November 2019

Etappe 11: Stratzing – Droß Etappe12: Droß – Senftenberg (Abkürzung) Etappe 13: Droß – Gföhl Etappe 14: Gföhl – Senftenberg Etappe 15: Senftenberg – Krems © Gemeinde Droß © Doris Schwarz-König © Doris Schwarz-König © Doris Schwarz-König Herbst © Robert

Start: Stratzing, Gemeindeamt Ziel: Droß, Gemeindeamt Start: Droß, Gemeindeamt Ziel: Senftenberg, Gemeindeamt Start: Droß, Gemeindeamt Ziel: Gföhl, Hauptplatz Start: Gföhl, Hauptplatz Ziel: Senftenberg, Gemeindeamt Start: Senftenberg, Gemeindeamt Ziel: Krems, Hoher Markt Streckenlänge: 3,8 km Gehzeit: 1 Stunde Streckenlänge: 5,4 km Gehzeit: 1 Stunde 20 Minuten Streckenlänge: 12,2 km Gehzeit: 3 Stunden Streckenlänge: 16,8 km Gehzeit: 4 Stunden 30 Minuten Streckenlänge: 8,9 km Gehzeit: 2 Stunden Höchster Punkt: 402 m Tiefster Punkt: 328 m Höchster Punkt: 451 m Tiefster Punkt: 244 m Höchster Punkt: 590 m Tiefster Punkt: 385 m Höchster Punkt: 619 m Tiefster Punkt: 244 m Höchster Punkt: 377 m Tiefster Punkt: 220 m Höhenmeter im Aufstieg: 87 m Höhenmeter im Abstieg: 49 m Höhenmeter im Aufstieg: 109 m Höhenmeter im Abstieg: 238 m Höhenmeter im Aufstieg: 412 m Höhenmeter im Abstieg: 218 m Höhenmeter im Aufstieg: 459 m Höhenmeter im Abstieg: 778 m Höhenmeter im Aufstieg: 185 m Höhenmeter im Abstieg: 220 m

Wegverlauf: Stratzing – Priel – Droß Wegverlauf: Droß – Poberkreuz – Schwarze Wand – Senftenberg Wegverlauf: Droß – Poberkreuz – Hussitenkreuz – Gföhl Wegverlauf: Gföhl – Untermeisling – Obermeisling – Senftenberg Wegverlauf: Senftenberg – Imbach – Rehberg – Krems

Die Etappe startet im Weinort Stratzing, der auf einem Hochplateau zwischen Auf der Etappe von Droß nach Senftenberg kann man auf dem Weg zum Po- Die Wanderung startet in Droß und führt auf Wald- und Forstwegen zum Po- Großteils im Wald und vorbei an zahlreichen Felsformationen wandert man Diese Etappe ist gekennzeichnet von herrlichen Ausblicken und Burgruinen. Donau, Kremsfluss und Kamp liegt. Die Wanderung führt durch Weingärten, berkreuz Ruhe und Natur im Wald genießen. Dort kann man den Weitwan- berkreuz und zu den mächtigen Granitblöcken beim Herzogentisch, wo man bei dieser Etappe von Gföhl nach Senftenberg. Vor dem Kühberg lohnt sich Es wechseln sich Wälder und mit Steinmauern begrenzte steile Weinterras- vorbei an den Rieden Sunogeln und Hochsatzen bis man durch ein schattiges derweg Kremstal-Donau abkürzen und nach Senftenberg wandern. Wahrzei- einen Fernblick ins Kremstal, zum Stift Göttweig und in die Voralpen genießt. der Abstecher zum Aussichtspunkt. Weiter geht es über die „Heimliches Ge- sen ab. Bald sieht man die aus dem 11. Jahrhundert stammende Burgruine Waldstück am Stratzingbach nach Priel und Droß gelangt. Die Fatima Wall- chen des idyllischen Ortes sind die weithin sichtbare Burgruine Senftenberg Die Strecke, die dem Wanderer Ruhe und Naturerlebnisse bietet, endet am richt“ genannte Felsformation ins Kremstal und in den idyllischen Weinort Rehberg. Vorbei am Gasthaus Schwarzalm und mit herrlichen Ausblicken auf fahrtskirche und das Renaissanceschloss Droß sind ein Blickfang. In der ro- und die Wehrkirche. Von der Burgruine bietet sich ein herrlicher Ausblick auf historischen Hauptplatz in Gföhl bei der barocken Pfarrkirche. Senftenberg mit seinem Wahrzeichen der Burgruine Senftenberg, von der Krems, wandert man durch die Weinberge abwärts ins Zentrum der Altstadt. manischen Schlosskapelle, nach dem Heiligen Georg benannt, befinden sich die Weinterrassen. Sehenswert man einen fantastischen Ausblick ins Kremstal hat. Sehenswert

einige der ältesten Fresken Österreichs. Sehenswert Fatima Wallfahrtskirche, Schloss Droß, Schlosskapelle St. Georg, barocke Sehenswert Burgruine Senftenberg, Wehrkirche St. Andreas, Sgraffitohaus, Ruine Reh- © Doris Schwarz-König Sehenswert Fatima Wallfahrtskirche, Schloss Droß, Schlosskapelle St. Georg, Burgruine Pfarrkirche Hl. Andreas barocke Pfarrkirche Hl. Andreas in Gföhl, Felskanzel „Heimliches Gericht“, berg, gotische Pfarrkirche Imbach, Imbacher Orgel, Altstadt von Krems und www.kremstal.at Stratzinger Kellergasse, Eiszeitweg, Fatima Wallfahrtskirche, Renaissance- Senftenberg, Wehrkirche St. Andreas, Sgraffitohaus Burgruine Senftenberg, Wehrkirche St. Andreas, Sgraffitohaus in Senften- Stein, Kunstmeile Krems, Winzer Krems Sandgrube 13 Wein.Sinn – Wein- schloss Droß, Schlosskapelle St. Georg berg erlebniswelt, Schifffahrtszentrum & Welterbezentrum Wachau in Krems