Samtgemeindepokalschießen in Gartow

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Samtgemeindepokalschießen in Gartow Samtgemeinde Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Gartow mit den Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gartow | Gemeinde Gorleben | Gemeinde Höhbeck Gemeinde Prezelle | Stadt Schnackenburg | gemeindefreies Gebiet Forstgut Gartow BoteAusgabe 04/2019 www.gartow.de | www.gartow-erleben.de | [email protected] Samtgemeinde Gartow Verwaltung: Telefon 05846/82-0 2 | Samtgemeinde Bote VERWALTUNG DER SAMTGEMEINDE GARTOW Verwaltung und Einrichtungen der Samtgemeinde Gartow Samtgemeinde Gartow Kämmereiamt Frau Holm Rentenberatung Springstraße 14, Sachgebiet: 29471 Gartow Frau Marceaux Einwohnermeldeamt, Wilfried Gehling Telefon 05846 / 82-0 Sachgebiet: Amtsleiterin Ausweise und Pässe, Sprechzeit: 2 x im Monat Telefax 05846 / 82-55 Zi.: OG 3 Gewerberegister mittwochs von 10.00 bis [email protected] [email protected] Zi.: Bürgerservice 12.00 Uhr – nach Telefon 05846/82-19 [email protected] Terminvereinbarung Öffnungszeiten: Telefon 05846/82-11 Zi.: EG 1 Montag bis Freitag: Frau Aumann Telefon 05846/82-14 8.00 bis 12.30 Uhr Sachgebiet: Herr Behn Dienstag zusätzlich: Samtgemeindekasse Sachgebiet: Öffentliche 14.00 bis 17.00 Uhr Zi.: OG 4 Sicherheit und Ordnung, Behindertenbeauftragte Termine außerhalb dieser [email protected] Feuer- und Zivilschutz, Zeiten: nach Vereinbarung Telefon 05846/82-20 Liegenschaftskataster Jessica Löhrke Zi.: EG 4 jessica.loehrke@ SG-Bürgermeister Frau Lange [email protected] googlemail.com Herr Järnecke Sachgebiet: Telefon 05846/82-13 Telefon 05846/9803935 Zi.: EG 2 Steuern und Abgaben [email protected] Zi.: OG 4 Telefon 05846/82-15 [email protected] Tourist-Information Seniorenberatung Telefon 05846/82-21 Allgemeine Vertreterin Frau Hardorp Uwe Holtz des SG-Bürgermeisters Frau Dreyer Zi.: Tourismus Telefon 05846/9804695 Frau Marceaux Sachgebiet: [email protected] Zi.: OG 3 Liegenschaften Telefon 05846/333 [email protected] Zi.: EG 2 Schiedsmann Telefon 05846/82-19 [email protected] Frau Müller Telefon 05846/82-16 Zi.: Tourismus Johannes Schulze [email protected] [email protected] Sekretariat Telefon 05846/333 Telefon 0173/6396736 Bürgeramt Frau Dreyer Zi.: EG 2 Herr Haas Wasserverband Höhbeck Einrichtungen [email protected] Sachgebiet: Telefon 05846/82-16 Amtsleiter, Bauverwaltung Frau Hahlbohm Wendland-Therme Gartow Zi.: EG 3 Zi.: OG 5 [email protected] [email protected] [email protected] Telefon 05846/444 Stabsstelle Telefon 05846/82-25 Telefon 05846/82-17 Kläranlage Laasche Herr Nogens Frau Herter-Lüders Frau Schröder [email protected] Sachgebiet: Zentrale Sachgebiet: Jugend, Sport, Zi.: OG 5 Telefon 05846/1596 Verwaltung, Wahlen Kultur, Schulen, Märkte, [email protected] Zi.: EG 5 Friedhofswesen, Öffentliche Telefon 05846/82-31 Notdienst Kläranlage [email protected] Sicherheit und Ordnung Telefon 05846/1300 Telefon 05846/82-27 Zi.: Bürgerservice Störungsannahme [email protected] Telefon 05846/1300 Telefon 05846/82-37 Öffnungszeiten der Tourist-Information Gartow November bis Ostern: Mo. – Fr.: 9.00 bis 12.30 Uhr DAN kauft hier! Ostern bis November: Mo. – Fr.: 9.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 12.00 Uhr Wir leben hier, wir kaufen hier! GRUSSWORT / INHALT Samtgemeinde Bote | 3 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Leserinnen und Leser, bislang dachte ich immer, dass lität widerspiegelt, auch wenn es ist deshalb umso wichtiger, lich etablieren werde. Lesen Sie bei uns im niedersächsischen es sich hier aber Gott sei Dank hier nicht wegzuschauen, son- dazu weitere Einzelheiten in östlichsten Zipfel Beleidigun- nur um Einzelfälle handelt. „Bei dern sich aktiv damit auseinan- dieser Ausgabe. gen und Hass gegenüber Kom- vielen in der Samtgemeinde derzusetzen und die Arbeit von Weiterhin hat der Samtge- munalpolitikern kein Thema Gartow ist der Gehirntod schon Verwaltung und Politik noch meindeausschuss beschlossen, sind. Leider habe ich im Ok- seit Jahren eingetreten“; „der transparenter zu gestalten. ein Ideen- und Beschwerde- tober dazu persönlich andere Ort Gartow wird von den Dep- Diese Erfahrungen bestärken management einzurichten. Erfahrungen gesammelt. pen der Verwaltung doch total mich darin, aktiv schon bei den Ebenfalls in dieser Ausgabe Dass es zu einem bestimmten ruiniert“; oder „Egal, welcher Kindern damit anzufangen, ist ausführlich dargestellt, wie Sachthema unterschiedliche Bürgermeister dort auf dem welchen Stellenwert die ge- Ideen und Beschwerden an Auffassungen gibt, liegt in der Sessel furzt … oder gefurzt meindliche Arbeit vor Ort hat. mich herangetragen werden Natur der Sache. Seine Mei- hat … ist nur fetter geworden Dazu habe ich im September können und wie damit weiter nung darüber auch öffentlich und standfester beim Saufen“. mit zwei Gruppen aus dem umgegangen wird. Getragen kundzutun, ist ein gutes Zei- Trotz, dass diese Person nach DRK-Kindergarten Gartow ei- wird dieses Ansinnen von dem chen unserer Meinungsfreiheit. meiner Kontaktaufnahme den nen gemeinsamen Vormittag Gedanken, dass wir noch bes- Persönlich hier aber über Face- Kommentar bei Facebook ge- gestaltet und in einem Rund- ser werden wollen. Ich verstehe book diffamiert zu werden, hat löscht hat und sich auch bei gang dargestellt, für welche das Rathaus als Dienstleister für mich schwer getroffen und ent- mir entschuldigt hat, finde ich Aufgaben unsere Kommunen unsere Einwohnerschaft, aber täuscht. Beispielhaft möchte es befremdlich, welcher Ton verantwortlich sind. Dieser Tag auch für unsere Gäste. Wenn ich nach längeren Überlegun- im Schutz des Internets ange- hat einen sehr positiven Ein- sich Menschen, die sich über gen dennoch einige Zitate hier schlagen wird. Diese Tendenz druck hinterlassen, so dass ich etwas geärgert haben, nicht wiedergeben, weil das die Rea- macht mir Sorgen. Ich denke, dieses Projekt nunmehr jähr- beschweren und stattdes- sen ihrem Ärger Luft in ihrem Freundes- und Bekannten- kreis machen, bedeutet dies Frust und endet manches Mal auch in Politikverdrossenheit. Sicherlich werden auch nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Mir ist es aber wichtig, dass wir jeden Menschen mit seinem Anliegen ernst neh- men und dann auch mitteilen, aus welchen sachlichen Grün- den eine Umsetzung oder eine Änderung des Zustandes nicht erfolgen kann. Ich wünsche Ihnen eine be- sinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das bevor- stehende Jahr 2020. Ihr Aufn.: R. Groß Inhalt Aus der Samtgemeinde – Verwaltung ..............................................2 Kunst und Kultur / Geschichte ............................................................18 Grußwort / Inhalt ............................................................................................3 Tourismus und Freizeit ..............................................................................20 Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden ..............4 Vereine und Verbände ..............................................................................22 Feuerwehren .................................................................................................. 13 Veranstaltungen ...........................................................................................23 4 | Samtgemeinde Bote AUS DER VERWALTUNG / AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN Projekt: Was macht meine Gemeinde? Kinder erlebten einen Tag mit Bürgermeister Christian Järnecke Bei Benjamin Blümchen oder was die Gemeinde eigentlich Amtsträger – also auf Bürger- angefragt, ob man bereit sei, Bibi Blocksberg wird der macht und wo man ihr täglich meister, Polizisten, Rettungs- einen gemeinsamen Tag zu ge- Bürgermeister immer nur als begegnet, habe ich mit den sanitäter oder Feuerwehrleute stalten. Sofort bin ich dort auf „korrupter Kerl“ dargestellt, der Vorschulkindern der grünen – entstanden ist. Deshalb hat offene Ohren gestoßen, schnell auf seinen persönlichen Vorteil und gelben Gruppe des DRK- der NSGB ein Pixi-Buch auf den wurde ein Termin verabredet. und eigenes Wohl bedacht ist Kindergartens Gartow einen Markt gebracht: Ein Comic- Am 23. September 2019 war es – und natürlich neueste, große Spaziergang durch Gartow un- Büchlein für kleine Kinder, das soweit. Ich habe die Kinder um Dienstwagen fährt. Dieses ne- ternommen und damit einen ihnen von den Eltern vorgele- 8.45 Uhr am DRK-Kindergarten gative Image wird den Kindern Einblick sowohl in das Gemein- sen werden kann. Das Büchlein Gartow begrüßt und sie zu bereits ab dem Kindergarten- deleben als auch in meinen trägt den Titel „Was macht mei- einem Spaziergang abgeholt. alter eingeprägt. Somit haben Arbeitsalltag gegeben. ne Gemeinde? mit dem Unter- Kinder eine feste Vorstellung titel „Ein Tag mit dem Bürger- Zuerst sind wir über den Markt- davon, was so ein Bürgermeis- Hintergrund ist eine Projekt- meister“. platz gegangen. Dort staunten ter den ganzen Tag macht. Um idee des Niedersächsischen die Kinder, dass die Gemeinde dieser negativen Vorstellung Städte- und Gemeindebundes Diese Idee wollte ich auch in für den Wochenmarkt verant- zu begegnen und gleichzeitig (NSGB), die aus der Debatte Gartow umsetzen. Dazu habe wortlich ist und vorgibt, wann den Kindern nahezubringen, über zunehmende Angriffe auf ich bei der Kindergartenleitung dort der Markt stattfindet und AUS DER VERWALTUNG / AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN Samtgemeinde Bote | 5 dass die Verkäufer auch Geld geöffnet. Auch hier leuchteten bezahlen müssen, weil sie dort die Augen der Kinder – sie wa- stehen. Der nächste Halt war ren fasziniert von der Größe der vor dem Eismacher. Jedes Kind Fahrzeuge. Über den Promena- wusste, was es dort gibt, man denweg am Gartower
Recommended publications
  • GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg
    MEDIZINISCHE VERSORGUNG PFLEGE UND BETREUUNG HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN SOZIALE DIENSTE SENIORENSERVICE INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN MOBILITÄT GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg Bestandsaufnahme Stand 2015 1 INHALT Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist im vergangenen Jahr vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Gesundheitsregion anerkannt worden. Mit der damit verbundenen Förderung soll die Gesundheitsversorgung in der Region für die Menschen dauerhaft verbessert werden. Diese erste Bestandsaufnahme der derzeitigen Anbieterinnen und Anbieter aus dem Gesundheitsbereich der Gesundheitsregion Lüchow-Dannenberg soll dabei unterstützen. MEDIZINISCHE VERSORGUNG 3 Ärztliche Versorgung 3 Krankenhäuser 6 Apotheken 6 Ergo- und Physiotherapeutische Versorgung 7 Weitere medizinische Versorgung 7 PFLEGE UND BETREUUNG 8 Pflegedienste 8 Heime 8 Tagesstätten 9 Tagesstätten und Heime für Menschen mit Behinderungen 9 Essen auf Räder 9 Hausnotruf 9 HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN 10 SOZIALE DIENSTE 11 Freie Wohlfahrtsverbände 11 Weitere Soziale Dienste 11 SENIORENSERVICE 12 Seniorenstützpunkt Niedersachsen/Lüchow-Dannenberg 12 Weiterer Service für Senioren 12 INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN 13 Selbsthilfegruppen 13 Weitere Institutionen und Organisationen 14 MOBILITÄT 15 2 MEDIZINISCHE VERSORGUNG Im Kapitel Medizinische Versorgung sind die Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken, sowie die Ergo- und Physiotherapie-Praxen und weitere medizinische Versorgungseinrichtungen des Landkreises Lüchow- Dannenberg
    [Show full text]
  • Bei Uns in Der Elbtalaue 2021
    Bei uns in der ELBTALAUE Sport Gastronomie Kontaktdaten Behörden Ausgabe 2021 Bürgerbroschüre für die Stadt Dannenberg (Elbe) | Stadt Hitzacker (Elbe) | Gemeinde Damnatz Gemeinde Gusborn | Gemeinde Göhrde | Gemeinde Jameln | Gemeinde Karwitz Gemeinde Langendorf | Gemeinde Neu Darchau | Gemeinde Zernien Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein ALMA Elbtalaue e. V. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG Internet: www.Tiede-Haus-Dannenberg.de Das Kompetenzteam für Ihren Garten! • Pflasterungen aus Natur und Betonstein • Teichbau aus Ton oder Folie • Hecken- und Gehölzschnitt • Blumenwiese/Blühstreifenanlage • Gartenservice und Pflege • Bewässerungsanlagen (Planung und Ausführung) • Anpflanzung von Gehölzen & Bäumen pixelio.de / © Henrik G. Vogel © Henrik G. / pixelio.de Markus Meyer Garten- und Landschaftsbau Beratung, Planung und Ausführung Meisterbetrieb, Mitglied im Verband Garten u. Landschaftsbau Wietzetzer Dörpstraat 10 | 29456 Hitzacker Tel. Büro 05858/267 | Mobil 0170/8655951 mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS 1 Telefonnummern der SG Elbtalaue 2 Ausbildung bei Winterhoff 37 Feuerwehren in der Elbtalaue 38 Aus den Gemeinden 3-12 Bürgerstiftung 39 SG Elbtalaue 3 Mittelkarte „Ausflugstipps“ 40/41 Damnatz 4 Dannenberg 5 Senioren 42-45 Göhrde 6 Medikom – Versorgungskonzept/Seniorenstützpunkt 42 Gusborn 7 Bellevue Hitzacker 43 Hitzacker/Jameln 8 Demografische Entwicklung 44 Karwitz 9 Lebenswärme Zernien 45 Langendorf 10 Neu Darchau 11 Alternative Heilmethoden 46/47
    [Show full text]
  • Angebote Für Werdende Eltern Und Eltern Mit Kindern Im Alter Von 0 - 3 Jahren
    Angebote für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren Stand 07/2018 Angebote für werdende Eltern Gynäkologinnen In Dannenberg Antje Bielefeld Tel.: 05861 9869107 Bettina A. Delpiano Tel.: 05861 8069600 www.delpiano-gyn.de In Lüchow Dr. med. Annegret Bornemann Tel.: 05841 9850 Dipl.-Med. Kerstin Müller-Engbertz Tel.: 05841 70668 Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Anmeldung (Kreißsaal) Tel.: 05861 834503 1 Schwangerschaftskonfliktberatung / Sozialberatung für Schwangere / Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung Iris Schindler-Gotthardt / Barbara Heinelt – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 5739 / 05861 7745 www.evangelisch-im-wendland.de/kirchliche-dienste/diakonisches- werk/schwangerschaftskonfliktberatung-sozialberatung-fuer-schwangere/ Monika Marx – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 976 15 97 www.paritaetischer.de/kreisgruppen/luechow-dannenberg/top/soziale- dienste/beratungsstelle-schwangerschaft-und-familienplanung/ Selbsthilfegruppe für Sterneneltern Stefanie Kretschmer Tel.: 05843 986445 / Hdy.: 0160 90930006 Hebammen Christl Ahrndt Tel.: 038758 26750 / Hdy: 0162 2451337 Josefa Auffenberg Tel.: 05861 7274 Elmire Frick Tel.: 05820 377 / Hdy: 0171 9352922 Birgit Gramkow Tel.: 05841 979699 2 Larissa Haul Tel.: 05862 6767 Petra Hubmann Tel.: 05841 6238 Anne Heinert Hdy.: 0163 3733562 Ulrike Kiekäfer Hdy.: 0160 4018586 Elena Bethge Hdy.: 0152 33743110 Elke Petersen Tel.: 03875 826702 Iris Rose Hdy.: 0175 6292182 Maura Rammer Tel.: 05844 2479982 / Hdy: 0176 81126011 Katja Tempel Tel.: 05844 9762497 Claudia Wietig
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Kusmierz R/Voigt K/Scherb H
    Dr. Hagen Scherb 12/21/2011 Dr. Kristina Voigt Dipl.-Ing. Ralf Kusmierz IBB/HMGU Birth Sex Odds (SO) and Sex Odds Ratios (SOR) around the TBL Gorleben – Spatial-temporal situation, replication of and comparison with the NLGA-study Content 1. Summary statistics 2. Temporal and spatial trends 3. Replication of and comparison with the NLGA-study 4. References 5. Abbreviations 6. List of municipalities, GK3 coordinates (BKG/GN250), distances form the TBL Gorleben, and Google Maps positions 7. Municipalities (areas and positions) and 10-km/35-km distance rings in GK3 coordinates 1. Summary statistics 1.1. 35-km (ATKIS/NLGA) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1991-1995 6898 3477 3421 1.0164 1.0774 0.0745 0.0080 1996-2009 19209 10040 9169 1.0950 0.0281 Total 26107 13517 12590 p-value 0.0080 is two-sided, corresponds to one-sided 0.0040 by NLGA-study Theoretical deficit of female births: 709 1.2. 35-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 11570 5800 5770 1.0052 1.0843 0.0810 0.0006 1996-2010 18467 9631 8836 1.0900 0.0237 Total 30037 15431 14606 Theoretical deficit of female births: 745 1.3. 40-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 13861 6939 6922 1.0025 1.0838 0.0805 0.0002 1996-2010 23135 12047 11088 1.0865 0.0215 Total 36996 18986 18010 Theoretical deficit of female births: 929 2 2.
    [Show full text]
  • Sozialer Wegweiser
    www.luechow-dannenberg.de RAT – TAT – HILFE LANDKREIS LÜCHOW-DANNENBERG Familie / Beruf Freizeit / Kultur Wohnen / Gesundheit Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen zu den sozialen Wegweiser Leben und wohlfühlen sich © fotoskaz - Fotolia Grußwort Leben und sich wohlfühlen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ein Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien im Landkreis Lüchow-Dannenberg, eine Familie zu gründen, ist die bewusste Entscheidung, nicht alleine, Familien sind in unserem Land- sondern mit der Verantwortung für Kinder durchs Leben zu gehen. kreis herzlich willkommen und Doch gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder sollen sich wohlfühlen. Ich hoffe, Fragen, auf die Ihnen dieser Familienratgeber Antworten geben soll. dass dieser Ratgeber für Sie ein guter Begleiter sein wird und dass Mit diesem Wegweiser möchten wir ortsansässigen Familien sowie Sie zahlreich von den Angeboten neu Hinzugezogenen eine Hilfe und Orientierung durch die verschie- unseres familienfreundlichen denen Lebensphasen geben, über allgemeine und besondere soziale Landkreises Gebrauch machen. Leistungen informieren und Tipps für eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Darüber hinaus richtet sich die Broschüre auch an Schü- Herzlichen Dank an alle, die hel- lerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Eltern und stellt ein weit fen, das Zusammenleben bei uns angelegtes Service- und Informationsangebot für alle Bereiche des angenehm zu gestalten. Familienlebens dar. Mit herzlichen Grüßen Übersichten zu Kindertages-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen so- Ihr wie zu verschiedenen Beratungsstellen für besondere Lebenslagen ergänzen die Broschüre. Ziel all dieser Angebote und Dienstleistungen ist es, die Lebensbedingungen positiv zu beeinflussen und einen kinder- und familienfreundlichen Lebensraum zu erhalten oder zu Jürgen Schulz schaffen. 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 III.
    [Show full text]
  • FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitgl
    Unfallstatistik 2016 Lüchow / Dannenberg Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichÜbungs- und Schulungsdienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg GARTOW FEUERWEHRHAUS GARTOW Feuerwehrmitglied ehrenamtlichVorbereitung (FF)auf Wettkämpfe Lüchow-Dannenberg GUSBORN FEUERWEHRHAUS KLEIN GUSBORN Jugendfeuerwehr Zeltlager Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS WIETZETZE Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFitness u. Sport (FF) allgem. Lüchow-Dannenberg KUESTEN FEUERWEHRHAUS KARMITZ Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg LUCKAU (WENDLAND) FEUERWEHRHAUS LUCKAU Feuerwehrmitglied ehrenamtlichEigenleistung (FF)am Bau Lüchow-Dannenberg LUECHOW
    [Show full text]
  • Lüchow-Dannenberg Im Aufbruch W Ettbewerb Für Kooperation Und Engagement
    Samtgemeinde Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Gartow mit den Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gartow | Gemeinde Gorleben | Gemeinde Höhbeck Gemeinde Prezelle | Stadt Schnackenburg | gemeindefreies Gebiet Forstgut Gartow BoteAusgabe 03/2019 www.gartow.de | www.gartow-erleben.de | [email protected] Samtgemeinde Gartow Verwaltung: Telefon 05846/82-0 2 | Samtgemeinde Bote INHALT / VERWALTUNG DER SAMTGEMEINDE GARTOW Inhalt Aus der Samtgemeinde – Verwaltung ..............................................2 Kunst und Kultur / Geschichte ............................................................14 Grußwort..............................................................................................................3 Tourismus und Freizeit ..............................................................................16 Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden ..............4 Vereine und Verbände ..............................................................................18 Feuerwehren .....................................................................................................9 Veranstaltungen ...........................................................................................22 Verwaltung der Samtgemeinde Gartow Samtgemeinde Gartow Kämmereiamt Frau Holm Rentenberatung Springstraße 14, Sachgebiete: 29471 Gartow Frau Marceaux Einwohnermeldeamt, Ausweise Wilfried Gehling Telefon 05846 / 82-0 Sachgebiet: Amtsleiterin und Pässe, Gewerberegister Sprechzeit: 2 x im Monat Telefax 05846 / 82-55 Zi.: OG 3 Zi.: Bürgerservice mittwochs
    [Show full text]
  • Veränderungen in Der Niedersächsischen Vogelwelt Im 20
    Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18 (2003) 1 Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert Herwig Zang ZANG , H. (2003): Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18. In Niedersachsen sind von 1901–2000 17 Brutvogelarten verschwunden, 28 haben sich neu oder wieder angesiedelt, insgesamt gab es 2000 197 regelmäßig brütende Arten. Als Beispiele für die Dynamik und die unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Lebensräumen werden 74 Vogelarten mehr oder weniger kurz vorgestellt. Dabei überwiegen negative Bilanzen bei Niedermooren und Feuchtgrünland, Hochmooren, Bächen und Flüssen, Heiden und Ackergebieten, positive bei Stillgewässern, Küste, Wäldern und Siedlungen. Von den negativen Entwicklungen sind vor allem Limikolen, Hühnervögel und Langstreckenzieher betroffen, von den positiven Enten, Möwen und Standvögel (einschließlich der Kurzstreckenzieher). H. Z., Oberer Triftweg 31A, 38640 Goslar, [email protected] Einleitung Lebensraumes dieser Art, ursprünglich aus - schließlich Binnen landbrüter, hat sie seit den Die Festveranstaltung zum 30-jährigen Beste - 1930er Jahren zunächst nur vereinzelt, seit den hen der Niedersächsischen Ornithologischen 1950er Jahren zunehmend die Küste und die Vereinigung e.V. (NOV) in Hannover am 31. Inseln besiedelt ( ZANG 1991, Z ANG et al . 1991). August 2002 zu Beginn eines neuen Jahrhun - Nur für wenige Arten wie z. B. den Weiß storch derts war der Anlass, nach dem Festvortrag zur liegen langfristige Datenreihen etwa von 1900– „Situation der mitteleuropäischen Vogelwelt“ 2000 vor, vielfach beginnen Zählungen erst in (GLUTZ V. B LOTZHEIM 2002) auch auf die Verän - den 1950er Jahren, für viele Arten fehlen sie derungen der Brutvogelwelt in Niedersachsen ganz. Auf ihre Entwicklung kann nur indirekt während des vergangenen 20.
    [Show full text]
  • Offene Gärten 2021 12./13
    GARTENRÄUME WENDLAND OFFENE GÄRTEN 2021 12./13. JUNI 04./05. SEPTEMBER INFORMATION Ludwigslust /Schwerin Lüneburg B 191 Hitzacker Dömitz B 216 Die offenen Gärten im Wendland Plumbohm sind eine Initiative von privaten 1 Elbe Lenzen Gartenbesitzer/innen im Landkreis B 191 Dannenberg Lüchow-Dannenberg, die 2 mal im Jahr ihre B 248 Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich Gorleben Schnackenburg Saggrian Uelzen machen. Rehbeck B 493 2 Marleben 12 Gartow Ausführliche Beschreibungen der teilnehmen- Küsten Gollau Kiefen 11 Künsche Trebel 4 den Gärten fi nden Sie auf der Internetseite Zargleben Lüchow 3 B 493 Beseland 10 Nemitz www.gartenraeume.eu. 7 B 71 Bömenzin Clenze 6 Zur Finanzierung der Ausgaben für Luckau Wustrow 5 Lübbow Dangenstorf Prospekte und Anzeigen werden Schnega 8 Bergen/Dumme jeweils 2-3 Euro p. P.erbeten. 9 B 248 Oldendorf Arendsee Salzwedel B 71 Magdeburg Braunschweig 1 Struktur trifft Üppigkeit Sabine Schüssler 12./13. Juni 04./05. Sept. Plumbohm 1 11 bis 18 Uhr 29473 Plumbohm und auf Anfrage Tel. 05862.987516 für Gruppen [email protected] 2 Der Sonnengarten in Tüschau-Saggrian Roger Habermann und Guido Leffrang 12./13. Juni 04./05. Sept. Saggrian 16 11 bis 18 Uhr OT Tüschau und auf Anfrage 29482 Küsten Ferienwohnung Tel. 0171.106 20 32 Adventsmarkt [email protected] 19. + 20. November 3 Stadtoase mit ländlichem Charme Ute-K. Carmienke 12./13. Juni 04./05. Sept. Salzwedeler Straße 12 11 bis 18 Uhr 29439 Lüchow (Wendland) bzw. auf Anfrage Tel. 05841.974 975 Wir bieten selbst [email protected] gebackenen Kuchen und Getränke an. 4 Die Dorfi nsel Martina & Ulrich Constabel 12./13.
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2017 C 04
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2017 C 04 Stand: 03. Januar 2018 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2017 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-201612065423 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Die werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppenüber- phabetisch geordnet. sicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimalklas- Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sifikation (DDC) gegliedert und können auch über die sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Sachgruppenlesezeichen
    [Show full text]
  • Landkreis Lüchow-Dannenberg Bezirk Lüneburg
    Landkreis Lüchow-Dannenberg Bezirk Lüneburg Übersicht und Gebietsentwicklung schloss im Mai 2006 nach dem Strukturreformprozess das Gesetz zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung im Landkreis Lü- chow-Dannenberg (Lüchow-Dannenberg-Gesetz), demgemäß sich Der Landkreis Lüchow-Dannenberg erstreckt sich als östlichster Kreis die Samtgemeinden Clenze, Dannenberg (Elbe), Hitzacker (Elbe) des Landes Niedersachsen über 42 km in Nord-Süd- und über 58 km und Lüchow (Wendland) auflösen und zu zwei neuen Samtgemein- in West-Ost-Richtung. Bis zur Öffnung der innerdeutschen Grenze im den zusammenschließen. Die bisherige Samtgemeinde Gartow bleibt November 1989 gehörte er zum Zonenrandgebiet und wurde an drei als dritte Gebietskörperschaft bestehen. Seiten auf 144 km Länge durch die Grenze zur DDR abgeriegelt. Mit der Wiedervereinigung rückte der Landkreis in den Mittelpunkt Nord- deutschlands im Vierländereck von Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Er grenzt im Wes- Naturräume ten an die niedersächsischen Kreise Lüneburg und Uelzen, im Süden an den Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt), im Osten an den Naturräumlich gehört das Kreisgebiet zum jüngsten Teil des nord- Kreis Prignitz (Brandenburg) und im Norden auf wenigen Kilometern westdeutschen Altmoränengebietes. Ein letzter warthestadialer an den Kreis Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern). Mit einer Eisvorstoß schuf in der Spätphase der vorletzten Eiszeit (Saale- Fläche von 1 220,42 km² liegt er an 18. Stelle der niedersächsischen Glazial) die Osthannoversche Endmoräne mit dem Hohen Mechtin Landkreise, der Einwohnerzahl nach ist er mit 51 578 Personen (142 m NN) als der höchsten Erhebung des Kreises und hinterließ im (31.12.2004) der kleinste Kreis des Landes. Seine Bevölkerungsdich- Hinterland eine Grundmoränenlandschaft, deren südöstlichste Aus- te von nur 42,3 Einw./km² ist die mit Abstand geringste in Nieder- läufer im Kreisgebiet der Öring und der Lemgow sind.
    [Show full text]