Lüchow (Wendland)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Lüchow (Wendland) Bei uns in der Samtgemeinde LÜCHOW (WendLAnd) Kontaktdaten Behörden Gastronomie Ausflugsziele Ausgabe 2020 Bürgerbroschüre für die Stadt Lüchow | Stadt Wustrow | Gemeinde Lübbow | Gemeinde Woltersdorf Gemeinde Trebel | Gemeinde Lemgow | Gemeinde Küsten Gemeinde Waddeweitz | Flecken Clenze | Flecken Bergen an der Dumme Gemeinde Schnega | Gemeinde Luckau Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG U. Dorendorf A. Olschner C. Partsch K. Schulz Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe: Uwe Dorendorf Andreas Olschner Clenze Kassauer Str. 8 Wustrow Bahnhofstr. 52 Tel. 05844 976660 Tel. 05843 9867180 Zernien Göhrdestr. 14 Tel. 05863 9879917 Christoph Partsch Karsten Schulz Lüchow Theodor-Körner-Str. 3 Lüchow Tarmitzer Str. 10 Tel. 05841 9200 Tel. 05841 2395 INHALT 1 Inhalt Willkommen im Wendland Gewerbe und mehr Gut beraten in den Bürgerbüros............................................ 2 Carsharing ........................................................................... 33 Agentur WendlandLeben ...................................................... 3 Vereine ........................................................................... 34-39 Vernetzen und Bilden – PostLab ............................................ 4 Möbel Wolfrath ................................................................... 40 Bauwerk Wendland ............................................................... 5 Wendischer Freundeskreis .................................................... 6 Generation 50+ Wendländischer Altertumsverein .......................................... 7 Seniorenberatung ................................................................ 41 Cafés und Wendländische Küche........................................ 8-9 Beratung für Rentner ........................................................... 41 Seniorentagesstätten und Pflegeheime ............................... 42 Regional einkaufen Treffpunkte der älteren Generation .................................... 43 Hof-, Bioläden und Solidarische Landwirtschaften .........10-11 Hospizverein ........................................................................ 44 Apfelverein Lemgow/Woltersdorf ....................................... 12 Senfgalerie Nemitz .............................................................. 13 Medizinische Versorgung Hof Hahlbohm Bockleben ................................................... 14 MVZ: Weitaus mehr als Dialyse ........................................... 45 WeinTenne Oerenburg ........................................................ 15 Ärzte .................................................................................... 46 Archeregion Elbe ................................................................. 16 Planen, Bauen, Wohnen Kultur in der Region Tiny Living Festival ............................................................... 49 Handel und Gewerbe .......................................................... 17 Altbausanierung .................................................................. 50 Museumslandschaft ............................................................ 18 Zuschüsse und Förderprogramme ....................................... 51 Papiertheater ...................................................................... 19 Fahren mit Biogas ................................................................ 52 Decor-Spielzeug ................................................................... 20 Möbel Wolfrath ................................................................... 53 Museum Wustrow ............................................................... 21 Freie Bühne Wendland ........................................................ 22 Freizeit und Bürgerengagement Künstlerin Anna David ......................................................... 23 Nemitzer Heideblütenfest ................................................... 55 Porträt Mareike Scharmer ................................................... 24 Natur im Garten .................................................................. 56 KRV Lüchow 100 Jahre ........................................................ 57 Kirche RFV Trebel 100 Jahre ........................................................... 58 Kirchengemeinden .............................................................. 25 Badespaß ............................................................................. 59 Jägerhof Dünsche ................................................................ 60 Familien Eselbegegnungen ................................................................ 61 Gut betreut in der Nachbarschaft ....................................... 26 Feuerwehren ....................................................................... 62 Treffpunkt vor und nach der Geburt ................................... 27 Tipps und Hilfe für Familien ................................................. 28 Veranstaltungstermine Termine ............................................................................... 63 Jugendliche und Generationentreff #Herzensretter ..................................................................... 29 Verein Heidetango ............................................................... 30 Kinderfeuerwehr ................................................................. 31 De Öwerpetters ................................................................... 32 2 WAS ERLEDIGE ICH WO Gut beraten in den Bürgerbüros Bürgerbüro Lüchow sowie Do. 14 bis 16 Uhr Flecken Bergen Gemeinde Lübbow im Amtshaus Tel. 05844/8322 Heidemarie Schulz Matthias Holz Theodor-Körner-Straße 4 (Standesamt 05844/8321) Tel. 05845/226 Tel. 05843/1408 (privat) 29439 Lüchow (Gemeindebüro) Tel. 05841/126-520 Gemeinde Schnega Öffnungszeiten: Bürgermeister Flecken Clenze Annegret Gerstenkorn Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr, in der Samtgemeinde Uwe Schulz Tel. 05842/246 Mo. und Di. 13 bis 16 Uhr Tel. 05844/1259 (privat) (Gemeindebüro) Do 13 bis 18.30 Uhr Stadt Lüchow Manfred Liebhaber Gemeinde Küsten Gemeinde Trebel Tel. 05841/3117 (privat) Michael Schulz Torsten Breese Bürgerbüro Clenze im Rathaus Tel. 05841/70487 Tel. 05848/981433 Lüchower Straße 13a Stadt Wustrow (Gemeindebüro) (privat) 29459 Clenze Andrea Heilemann Öffnungszeiten: Tel. 05843/214 Gemeinde Lemgow Gemeinde Waddeweitz Mo., Do. + Fr. 8 bis 12.30 Uhr (Stadtverwaltung) Horst Kaufmann Frank Socha Tel. 05883/208 (privat) Tel. 05849/690 (privat) Gemeinde Luckau Gemeinde Woltersdorf Gerhard Ziegler Claudia Hennings Tel. 05844/1447 Tel. 05841/2347 (Gemeindebüro) (Gemeindebüro) Impressum Verlag: Druck- u. Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co. KG, Wallstraße 22-24, 29439 Lüchow (Wendland) Telefon: 05841/127-0 Online: www.ejz.de Druck: C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG, Groß Liederner Str. 45, 29525 Uelzen Redaktion: Andrea Beckmann, Angelika Blank Anzeigen: Thorsten-Eik Schrader Gestaltung: Lena Hermann Titelfotos: Andrea Beckmann, Privat; Fotolia: © goodluz, © Quade, © weseetheworld Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der aktuellen Lage sind Viele Behördengänge können in den Bürgerbüros inzwischen alle in diesem Heft genannten Termine unter Vorbehalt. per Internetverbindung erledigt werden. Fa. Gerhard Weber Zu vermieten: Inhaber Frank Weber Lüchow, 1-A-Lage Drawehner Str. Praxis- und Büroflächen 1. OG, ab ca. 81m2 V:von 82,4 privat kWh, zu E,vermieten Bj. 1937 von privat zu vermieten . Gratisprospekt · Telefon (0 58 62) 9 75 50 29439 Lüchow Altmarkstr. 6 www.peter-schneeberg.de 05841/3015 AGENTUR WENDLANDLEBEN 3 Arbeiten und Leben im Wendland INFO Ansprechpartner*innen Sigrun Kreuser, Beratung, Telefon 05841/9736620, [email protected] (darunter bis zum Vorabend auch Anmeldungen für die jeweilige Veranstaltung) Anika Mannig, Berufsorientierung und Arbeitgeberattraktivität, Telefon 05841/9765409, [email protected] Digitale Informationen Zu Arbeit, zum Wohnen und zum Leben in Lüchow-Dannen- berg: www.wendlandleben.de Übersicht der Arbeitgeber: www.wendlandleben.de/arbeiten/ unsere-unternehmen.html Facebook: @ImWendlandleben Instagram: @Wendlandleben Berufsorientierung und Ausbildung in Lüchow-Dannenberg: www.ausbildung-dan.de Termine 2020 (voraussichtlich) 18. September: Vernetzungsmesse „Wohnen auf dem Lande“ Das Team der Agentur Wendlandleben: Sigrun Kreuser (hinten im Verdo in Hitzacker von links) und Margitta Schulz, vorne von links Arne Schrader 19. September: Wohnprojekte und Initiativen öffnen landkreis- und Anika Mannig. Aufn.: Madeline Jost weit ihre Türen für Hausbesuche 29. bis 30. September: Ausbildungsmesse Lüchow-Dannenberg Welche Schulen gibt es in Homepage sind neben Inter- der Region? Bekomme ich views von Rückkehrern und Jeden dritten Donnerstagvon 9 bis 11 Uhr im Postlab Lüchow überhaupt Arbeit? Wie sieht Neuwendländern eine monat- „Die Frühstücker“ sowie jeden ersten Donnerstag von es mit Wohnungen oder lich aktualisierte Sammlung 18 bis 20 Uhr „Wendland Einmaleins“ an wechselnden Orten. Häusern aus? Und nicht von regionalen Stellenange- zuletzt die Frage: Welche boten zu finden. Weitere Informationen: Angebote gibt es für die Frei- Die Agentur bietet auch www.wendlandleben.de/leben/veranstaltungen.html – zeitgestaltung? Darüber in- diverse Veranstaltungen an, auch zu den Veranstaltungen des Personaler*innen-Kaffees, formiert die Agentur Wend- bei denen sich Neu- und Alt- der „Wie wird mein Unternehmen wertvoller“-Reihe etc. landleben seit 2017 und ist bürger, Kreativwerker oder damit eine Anlaufstelle für Arbeitgeber und Arbeitneh- alle, die in Lüchow-Dannen- mer vernetzen können. Dazu der Suche
Recommended publications
  • Jahres-Abfallgebühren 2020/21
    JAHRES-ABFALLGEBÜHREN 2018 ABFALLBEHÄLTER GEBÜHREN PRIVATE HAUSHALTE GEBÜHREN GEWERBE* jährliche Gebühr 2) jährliche Gebühr 2) je Personen Grundgebühr 1) 2) je Leerung ab Grundgebühr 2) Leerung ab Inhalt in Litern pro einschl. 6 Leerungen 7. Leerung einschl. 6 Leerungen 7. Leerung LANDKREIS LÜCHOW-DANNENBERGBehälter ‧ FACHDIENST ABFALLWIRTSCHAFT 1 JAHRES-ABFALLGEBÜHRENJAHRES-ABFALLGEBÜHRENEuro Euro 2018 Euro2020/21 Euro ABFALLBEHÄLTER GEBÜHREN PRIVATE HAUSHALTE GEBÜHREN GEWERBE* 60 l bis 3 91,56 5,52 84,36 4,20 ABFALLBEHÄLTER Personen jährlicheGEBÜHREN PRIVATEGebühr HAUSHALTE 2) jährliche GEBÜHREN GebührGEWERBE* 2) Abfallbehälter Inhalt in Litern pro Grundgebühr 1) 2) je Leerung ab Grundgebühr 2) je Leerung ab Behälter einschl.jährliche 6 Leerungen 7. LeerungGebühr 2) einschl.jährliche 6 Leerungen 7. LeerungGebühr 2) je Personen Grundgebühr 1) 2) je Leerung ab Grundgebühr 2) Leerung ab Inhalt in Litern pro einschl. 6 Leerungen 7. Leerung einschl. 6 Leerungen 7. Leerung Behälter 8060 l bis bis4 3 Euro122,1698,04 € Euro7,326,60 € Euro112,5693,12 € Euro5,645,64 € 60 l bis 3 91,56 5,52 84,36 4,20 12080 l bis bis6 4 183,24130,80 € 11,048,76 € 168,84124,20 € 8,527,56 € 80 l bis 4 122,16 7,32 112,56 5,64 240 l bis 12 366,60 22,20 337,68 17,04 120 l bis 6 196,20 € 13,20 € 186,48 € 11,40 € 120 l bis 6 183,24 11,04 168,84 8,52 1.100 l bis 55 1680,48 102,24 1.547,76 78,24 240 l bis 12 392,40 € 26,52 € 372,72 € 22,92 € 240 l bis 12 366,60 22,20 337,68 17,04 Abfuhrtermine Restmüll für Container 1.100 Liter Montag: Lüchow / Dannenberg / Gartow / Bösel / Breese i.d.Marsch / Gorleben / Gusborn / Höhbeck / Jameln / Kolborn / Laasche / Langendorf / Penkefitz / Prisser / Quickborn / Rehbeck / Schnackenburg / Tramm / Trebel / Woltersdorf1.100 l bis 55 1.798,56 € 121,92 € 1.708,80 € 105,12 € Dienstag: Hitzacker / Bergen/D.
    [Show full text]
  • Bei Uns in Der Elbtalaue 2021
    Bei uns in der ELBTALAUE Sport Gastronomie Kontaktdaten Behörden Ausgabe 2021 Bürgerbroschüre für die Stadt Dannenberg (Elbe) | Stadt Hitzacker (Elbe) | Gemeinde Damnatz Gemeinde Gusborn | Gemeinde Göhrde | Gemeinde Jameln | Gemeinde Karwitz Gemeinde Langendorf | Gemeinde Neu Darchau | Gemeinde Zernien Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein ALMA Elbtalaue e. V. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG Internet: www.Tiede-Haus-Dannenberg.de Das Kompetenzteam für Ihren Garten! • Pflasterungen aus Natur und Betonstein • Teichbau aus Ton oder Folie • Hecken- und Gehölzschnitt • Blumenwiese/Blühstreifenanlage • Gartenservice und Pflege • Bewässerungsanlagen (Planung und Ausführung) • Anpflanzung von Gehölzen & Bäumen pixelio.de / © Henrik G. Vogel © Henrik G. / pixelio.de Markus Meyer Garten- und Landschaftsbau Beratung, Planung und Ausführung Meisterbetrieb, Mitglied im Verband Garten u. Landschaftsbau Wietzetzer Dörpstraat 10 | 29456 Hitzacker Tel. Büro 05858/267 | Mobil 0170/8655951 mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS 1 Telefonnummern der SG Elbtalaue 2 Ausbildung bei Winterhoff 37 Feuerwehren in der Elbtalaue 38 Aus den Gemeinden 3-12 Bürgerstiftung 39 SG Elbtalaue 3 Mittelkarte „Ausflugstipps“ 40/41 Damnatz 4 Dannenberg 5 Senioren 42-45 Göhrde 6 Medikom – Versorgungskonzept/Seniorenstützpunkt 42 Gusborn 7 Bellevue Hitzacker 43 Hitzacker/Jameln 8 Demografische Entwicklung 44 Karwitz 9 Lebenswärme Zernien 45 Langendorf 10 Neu Darchau 11 Alternative Heilmethoden 46/47
    [Show full text]
  • Rundlinge Der Stadt Lüchow
    R U N D L I N G S V E R E I N – Verein zur Förderung des Wendlandhofes Lübeln und der Rundlinge e.V. Unterstützer der Bewerbung der Rundlinge als Weltkulturerbe Rundlinge im Wendland Endbericht des Projektes: Bestandsaufnahme aller Rundlinge in Lüchow-Dannenberg Oktober 2012 – April 2014 2 Einleitung Der Rundlingsverein hat im September 2012 beschlossen, eine aktuelle Bestandsaufnahme der Rundlinge in Lüchow-Dannenberg vorzunehmen. Die letzte solche Analyse liegt fast 40 Jahre zurück. Die Bestandsaufnahme umfasst alle Rundlinge auf dem heutigen Gebiet des Landkreises Lüchow-Dannenberg einschließlich der Dörfer, die nachweislich Rundlinge waren, aber heute nicht mehr als solche zu erkennen sind. Ziel der Bestandsaufnahme ist es, einen Gesamtüberblick über den aktuellen Zustand der Rundlinge zu bekommen und weitere Dorferneuerungsprozesse in den Gemeinden anzuregen. Methode Ausgehend von den bisher in der älteren Literatur und vor allem im Wendlandlexikon bereits sehr umfangreich dokumentierten Beschreibung der einzelnen Dörfer wird für jedes Dorf eine Akte mit Hintergrundinformationen angelegt und alle Rundlinge Gemeinde für Gemeinde besucht, um vor Ort den aktuellen Zustand nach festgelegten Kriterien aufzunehmen und nach festgelegtem Schlüssel zu bewerten. Im Projektteam von Ehrenamtlichen hat jeder andere Aufgaben zu bearbeiten: Vorarbeiten: Erstellen der Dokumentationsmappen, Akquise der Denkmalschutzkarten, Planung der Besuche (Adrian Greenwood), Erstellen von Vorabdorflisten mit Fotos und Eingabe der Denkmalschutzdaten und Pläne in die Datei (Ilka Burkhardt-Liebig); Einstellen der Urkatasterkarten in die Datei (Konrad Wiedemann); Absprachen mit ortskundigen Personen als Gesprächspartner für die Besuche (Gudrun Bölte, Diethart Gnade, Martina Ehlert); Veröffentlichung des Zeitpunkts der Besuche in der regionalen Presse (Burghard Kulow). Dorfbesuch: Je nach Größe werden 1 bis 4 Rundlinge an einem Tag besucht.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Kusmierz R/Voigt K/Scherb H
    Dr. Hagen Scherb 12/21/2011 Dr. Kristina Voigt Dipl.-Ing. Ralf Kusmierz IBB/HMGU Birth Sex Odds (SO) and Sex Odds Ratios (SOR) around the TBL Gorleben – Spatial-temporal situation, replication of and comparison with the NLGA-study Content 1. Summary statistics 2. Temporal and spatial trends 3. Replication of and comparison with the NLGA-study 4. References 5. Abbreviations 6. List of municipalities, GK3 coordinates (BKG/GN250), distances form the TBL Gorleben, and Google Maps positions 7. Municipalities (areas and positions) and 10-km/35-km distance rings in GK3 coordinates 1. Summary statistics 1.1. 35-km (ATKIS/NLGA) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1991-1995 6898 3477 3421 1.0164 1.0774 0.0745 0.0080 1996-2009 19209 10040 9169 1.0950 0.0281 Total 26107 13517 12590 p-value 0.0080 is two-sided, corresponds to one-sided 0.0040 by NLGA-study Theoretical deficit of female births: 709 1.2. 35-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 11570 5800 5770 1.0052 1.0843 0.0810 0.0006 1996-2010 18467 9631 8836 1.0900 0.0237 Total 30037 15431 14606 Theoretical deficit of female births: 745 1.3. 40-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 13861 6939 6922 1.0025 1.0838 0.0805 0.0002 1996-2010 23135 12047 11088 1.0865 0.0215 Total 36996 18986 18010 Theoretical deficit of female births: 929 2 2.
    [Show full text]
  • Handreichung Zur Instandsetzung Historischer Hallenhäuser Und Wirtschaftsgebäude Im Gebiet Der Als Welterbe Vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge Im Wendland
    Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Michael Schmidt und Dirk Wübbenhorst Oktober 2019 Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Michael Schmidt und Dirk Wübbenhorst Oktober 2019 Impressum Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Autoren: Schmidt, Michael; Wübbenhorst, Dirk Lektorat: Johanna Preuß Die Autorenschaft und Bildrechte aller verwendeten Abbildungen liegen, so in der Bil- dunterschrift keine Quelle angegeben ist, beim IHM. Institut for Heritage Management GmbH: Oktober 2019 INHALTSVERZEICHNIS 1. Ziel des Vorhabens .............................................................................................................................................................................. 5 2. Ausgangslage und Aufgabenstellung ................................................................................................................................... 9 2.1 Bisheriges Verfahren zur Anerkennung der Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland“ als UNESCO Welterbe ...................................................................................................................... 9 2.2 Maßnahmen der Dorfentwicklung zur Unterstützung des Erhalts des außer- gewöhnlichen
    [Show full text]
  • Sozialer Wegweiser
    www.luechow-dannenberg.de RAT – TAT – HILFE LANDKREIS LÜCHOW-DANNENBERG Familie / Beruf Freizeit / Kultur Wohnen / Gesundheit Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen zu den sozialen Wegweiser Leben und wohlfühlen sich © fotoskaz - Fotolia Grußwort Leben und sich wohlfühlen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ein Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien im Landkreis Lüchow-Dannenberg, eine Familie zu gründen, ist die bewusste Entscheidung, nicht alleine, Familien sind in unserem Land- sondern mit der Verantwortung für Kinder durchs Leben zu gehen. kreis herzlich willkommen und Doch gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder sollen sich wohlfühlen. Ich hoffe, Fragen, auf die Ihnen dieser Familienratgeber Antworten geben soll. dass dieser Ratgeber für Sie ein guter Begleiter sein wird und dass Mit diesem Wegweiser möchten wir ortsansässigen Familien sowie Sie zahlreich von den Angeboten neu Hinzugezogenen eine Hilfe und Orientierung durch die verschie- unseres familienfreundlichen denen Lebensphasen geben, über allgemeine und besondere soziale Landkreises Gebrauch machen. Leistungen informieren und Tipps für eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Darüber hinaus richtet sich die Broschüre auch an Schü- Herzlichen Dank an alle, die hel- lerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Eltern und stellt ein weit fen, das Zusammenleben bei uns angelegtes Service- und Informationsangebot für alle Bereiche des angenehm zu gestalten. Familienlebens dar. Mit herzlichen Grüßen Übersichten zu Kindertages-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen so- Ihr wie zu verschiedenen Beratungsstellen für besondere Lebenslagen ergänzen die Broschüre. Ziel all dieser Angebote und Dienstleistungen ist es, die Lebensbedingungen positiv zu beeinflussen und einen kinder- und familienfreundlichen Lebensraum zu erhalten oder zu Jürgen Schulz schaffen. 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 III.
    [Show full text]
  • FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitgl
    Unfallstatistik 2016 Lüchow / Dannenberg Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichÜbungs- und Schulungsdienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg GARTOW FEUERWEHRHAUS GARTOW Feuerwehrmitglied ehrenamtlichVorbereitung (FF)auf Wettkämpfe Lüchow-Dannenberg GUSBORN FEUERWEHRHAUS KLEIN GUSBORN Jugendfeuerwehr Zeltlager Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS WIETZETZE Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFitness u. Sport (FF) allgem. Lüchow-Dannenberg KUESTEN FEUERWEHRHAUS KARMITZ Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg LUCKAU (WENDLAND) FEUERWEHRHAUS LUCKAU Feuerwehrmitglied ehrenamtlichEigenleistung (FF)am Bau Lüchow-Dannenberg LUECHOW
    [Show full text]
  • Impact of Climate Change on Far-Field and Biosphere Processes for a HLW
    Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH Impact of climate change on far-fi eld and biosphere processes for a HLW-repository in rock salt GRS - 241 Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH Impact of climate change on far-fi eld and bisophere processes for a HLW-repository in rock salt Ulrich Noseck Christine Fahrenholz Eckhard Fein Judith Flügge Gerhard Pröhl Anke Schneider März 2009 Remark: This report, with the German title „Wissenschaftliche Grundlagen zum Nachweis der Langzeitsicherheit von Endlagern (Kurztitel WiGru5)“, was prepared under the contract No. 02 E 9954 with the Federal Ministry of Economics and Technology (BMWi). The work was conducted by the Ge- sellschaft für Anlagen- und Reaktor- sicherheit (GRS) mbH. The authors are responsible for the content of this report. GRS - 241 ISBN 978-3-939355-15-1 Keywords: biosphere, climate, climate change, glacial, hydrogeology, interglacial, permafrost, radioactive waste, safety assessment, transport Preface The assessment of the long-term safety of a repository for radioactive or hazardous waste requires a comprehensive system understanding and capable and qualified numerical tools. All relevant processes which contribute to mobilisation and release of contaminants from the repository, transport through the host rock and adjacent rock formations as well as exposition in the biosphere have to be implemented in the programme package. The objective of the project “Scientific basis for the assessment of the long-term safety of repositories”, identification number 02 E 9954, was to follow national and international developments in this area, to evaluate research projects, which contribute to knowledge, model approaches and data, and to perform specific investigations to improve the methodologies of the long-term safety assessment.
    [Show full text]
  • Veränderungen in Der Niedersächsischen Vogelwelt Im 20
    Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18 (2003) 1 Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert Herwig Zang ZANG , H. (2003): Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18. In Niedersachsen sind von 1901–2000 17 Brutvogelarten verschwunden, 28 haben sich neu oder wieder angesiedelt, insgesamt gab es 2000 197 regelmäßig brütende Arten. Als Beispiele für die Dynamik und die unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Lebensräumen werden 74 Vogelarten mehr oder weniger kurz vorgestellt. Dabei überwiegen negative Bilanzen bei Niedermooren und Feuchtgrünland, Hochmooren, Bächen und Flüssen, Heiden und Ackergebieten, positive bei Stillgewässern, Küste, Wäldern und Siedlungen. Von den negativen Entwicklungen sind vor allem Limikolen, Hühnervögel und Langstreckenzieher betroffen, von den positiven Enten, Möwen und Standvögel (einschließlich der Kurzstreckenzieher). H. Z., Oberer Triftweg 31A, 38640 Goslar, [email protected] Einleitung Lebensraumes dieser Art, ursprünglich aus - schließlich Binnen landbrüter, hat sie seit den Die Festveranstaltung zum 30-jährigen Beste - 1930er Jahren zunächst nur vereinzelt, seit den hen der Niedersächsischen Ornithologischen 1950er Jahren zunehmend die Küste und die Vereinigung e.V. (NOV) in Hannover am 31. Inseln besiedelt ( ZANG 1991, Z ANG et al . 1991). August 2002 zu Beginn eines neuen Jahrhun - Nur für wenige Arten wie z. B. den Weiß storch derts war der Anlass, nach dem Festvortrag zur liegen langfristige Datenreihen etwa von 1900– „Situation der mitteleuropäischen Vogelwelt“ 2000 vor, vielfach beginnen Zählungen erst in (GLUTZ V. B LOTZHEIM 2002) auch auf die Verän - den 1950er Jahren, für viele Arten fehlen sie derungen der Brutvogelwelt in Niedersachsen ganz. Auf ihre Entwicklung kann nur indirekt während des vergangenen 20.
    [Show full text]
  • Des Samtgemeindewahlleiters Der Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
    des Samtgemeindewahlleiters der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Samtgemeindewahl am 11. September 2016 in der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Aufgrund des § 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes in der Fassung vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35) in Verbindung mit § 66 Abs. 6 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) vom 05. Juli 2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), in der zz. geltenden Fassung, gebe ich hiermit das endgültige Ergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) bekannt: Zahl der Wahlberechtigten insgesamt: 20.521 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 12.035 Ungültige Stimmzettel: 200 Gültige Stimmzettel: 11.835 Gültige Stimmen: 34.642 Die gültigen Stimmen und die Sitze verteilen sich auf die Wahlvorschläge wie folgt: Partei/Wählergruppe Stimmen Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 10.400 10 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 7.680 8 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 3.632 4 Unabhängige Wählergemeinschaft Samtgemeinde Lüchow (Wendland) (UWG) 6.554 6 Sozial Oekologische Liste - Samtgemeinde Lüchow (Wendland) (SOLI) 2.092 2 Bürgerliste Lüchow-Dannenberg (Bürgerliste) 671 1 Alternative für Deutschland (AfD) Niedersachsen (AfD Niedersachsen) 2.398 2 Wählergruppe Wir Fürs Wendland (WFW) 431 0 Freie Wählergruppe Wendland Samtgemeinde Lüchow (Wendland) (FWW) 784 1 a) Folgende Bewerberinnen und Bewerber haben nach der Feststellung des Wahlergebnisses einen Sitz erhalten: CDU 1. Kaufmann, Horst Personenwahl 2. Kiekhäfer, Klaus Dieter Personenwahl 3. Gerstenkorn, Annegret Personenwahl 4. Liwke, Sascha Personenwahl 5. Socha, Frank Personenwahl 6. Bauck, Claus Personenwahl 7. Kunitz, Ernst-Eckhard Personenwahl 8. Jacobs, Hans-Hermann Personenwahl 9. Meiburg, Jürgen Listenwahl 10. Jasper, Andrea Listenwahl SPD 1. Liebhaber, Manfred Personenwahl 2. Tzscheutschler, Joachim Personenwahl 3.
    [Show full text]