Programm 2017 Als *.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vi Saint Petersburg International New Music Festival Artistic Director: Mehdi Hosseini
VI SAINT PETERSBURG INTERNATIONAL NEW MUSIC FESTIVAL ARTISTIC DIRECTOR: MEHDI HOSSEINI 21 — 25 MAY, 2019 facebook.com/remusik.org vk.com/remusikorg youtube.com/user/remusikorg twitter.com/remusikorg instagram.com/remusik_org SPONSORS & PARTNERS GENERAL PARTNERS 2019 INTERSECTIO A POIN OF POIN A The Organizing Committee would like to express its thanks and appreciation for the support and assistance provided by the following people: Eltje Aderhold, Karina Abramyan, Anna Arutyunova, Vladimir Begletsov, Alexander Beglov, Sylvie Bermann, Natalia Braginskaya, Denis Bystrov, Olga Chukova, Evgeniya Diamantidi, Valery Fokin, Valery Gergiev, Regina Glazunova, Andri Hardmeier, Alain Helou, Svetlana Ibatullina, Maria Karmanovskaya, Natalia Kopich, Roger Kull, Serguei Loukine, Anastasia Makarenko, Alice Meves, Jan Mierzwa, Tatiana Orlova, Ekaterina Puzankova, Yves Rossier, Tobias Roth Fhal, Olga Shevchuk, Yulia Starovoitova, Konstantin Sukhenko, Anton Tanonov, Hans Timbremont, Lyudmila Titova, Alexei Vasiliev, Alexander Voronko, Eva Zulkovska. 1 Mariinsky Theatre Concert Hall 4 Masterskaya M. K. Anikushina FESTIVAL CALENDAR Dekabristov St., 37 Vyazemsky Ln., 8 mariinsky.ru vk.com/sculptorstudio 2 New Stage of the Alexandrinsky Theatre 5 “Lumiere Hall” creative space TUESDAY / 21.05 19:00 Mariinsky Theatre Concert Hall Fontanka River Embankment 49, Lit A Obvodnogo Kanala emb., 74А ensemble für neue musik zürich (Switzerland) alexandrinsky.ru lumierehall.ru 3 The N. A. Rimsky-Korsakov 6 The Concert Hall “Jaani Kirik” Saint Petersburg State Conservatory Dekabristov St., 54A Glinka St., 2, Lit A jaanikirik.ru WEDNESDAY / 22.05 13:30 The N. A. Rimsky-Korsakov conservatory.ru Saint Petersburg State Conservatory Composer meet-and-greet: Katharina Rosenberger (Switzerland) 16:00 Lumiere Hall Marcus Weiss, Saxophone (Switzerland) Ensemble for New Music Tallinn (Estonia) 20:00 New Stage of the Alexandrinsky Theatre Around the Corner (Spain, Switzerland) 4 Vyazemsky Ln. -
Gestreamt Alle Konzerte Werden Auch Vom 28
XX › AUSBLICK II . W WEIMARER FRÜHJAHRSTAGE FÜR R EIM EIMARE ZEITGENÖSSISCHE MUSIK 2022 W A RER F FRÜHJ BIS AI RÜHJ AHRSTAGE 26. 29. M 2022 A HRST FÜR A E GE ZEITGENÖSSISCH F ÜR ÜR WEITERE NFORMATIONEN ZEITGENÖSSISCHE US K › F I M I PROGRAMM WWW VIA NOVA EV DE . - - . M USIK 2021 21.-25. Mai 2021 gestreamt Alle Konzerte werden auch vom 28. bis 31. Mai auf unserem Youtube-Kanal gestreamt › AUSBLICK WEIMARER FRÜHJAHRSTAGE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK 2022 26. BIS 29. MAI 2022 › FÜR WEITERE INFORMATIONEN WWW.VIA-NOVA-EV.DE 22. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Begrüßung 2 Programm 7 Freitag, 21. Mai 2021 | 19:00h | mon ami (Großer Saal) MIET+ Sonnabend, 22. Mai 2021 | 19:00h | mon ami (Großer Saal) Asian Art Ensemble Sonnabend, 22. Mai 2021 | 21:00h | mon ami (Großer Saal) Preisträgerkonzert für Akusmatik VERSCHOBEN auf September Sonntag, 23. Mai 2021 | 19:00h | mon ami (Großer Saal) Asian Art Ensemble – ensemble via nova – MIET+ Sonntag, 23. Mai 2021 | 21:00h | mon ami (Großer Saal) ensemble via nova Montag, 24. Mai 2021 l 19:00h | mon ami (Großer Saal) Preisträgerkonzert Solokomposition Moritz Schneidewendt – Maria Löschner – Wu Wei Plan B - Das andere Festival Förderer & Partner 14 Kompositionswettbewerbe 15 Finalisten 16 Interpreten 23 Komponisten 32 Veranstalter 53 22 Jahre Weimarer Frühjahrstage 2154 Impressum & Bildnachweis 2860 BEGRÜSSUNG Johannes K. Hildebrandt Intendant Liebe Festivalgäste, 2 es war klar, dass uns auch in diesem Jahr die Pandemie weiter beschäftigt. Dennoch war die Hoffnung da, dass wir wieder ein größeres Publikum live erreichen können. Jetzt, wo ich dieses Grußwort schreibe, weiß ich noch nicht, wie die Situation zu Pfingsten sein wird. -
Weimarer Frühjahrstage Für Zeitgenössische Musik 2010
Programmbuch via nova – zeitgenössische Musik in Th üringen e.V. Gesellschaft für Neue Musik Th üringen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Komponistenverband Landesverband Th üringen Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2010 26. April bis 2. Mai 1 Übersicht Grußworte S. 3 Kompositionswettbewerbe S. 9 Junge Werkstatt S. 19 MONTAG, 26.4.2010 S. 20 Dieter Schnebel zum 80. Geburtstag Ensemble en plythos MITTWOCH, 28.4.2010 S. 23 Cimbalom triff t Neue Musik Ensemble Kozmosz DONNERSTAG, 29.4.2010 S. 24 Preisträgerkonzert (Orchester und Violine) Loh-Orchester Sondershausen Jazz im Kesselsaal Enfants terribles. Avantgardistische Lyrik des 20. Jahrhunderts FREITAG, 30.4.2010 S. 27 Meisterkurs - Carin Levine (Flöte) Vortrag - Die GEMA (Dr. Jürgen Brandhorst) Konzert - Ensemble Neue Musik der HfM Franz Liszt Weimar SONNABEND, 1.5.2010 S. 28 Response! Schüler machen Neue Musik Lange Nacht der Neuen Töne: Egidius Streiff / Carin Levine Landesjugendensemble Neue Musik SONNTAG, 2. Mai 2010 S. 32 Preisträgerkonzert (Kammermusik) Ensemble Marges Interpreten S. 34 Komponisten S. 47 Informationen zum Veranstalter S. 85 Danksagung S. 89 Impressum 2 S. 91 Grusswort Christoph Matschie „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Sicher hat Friedrich Nietzsche diese Feststel- lung nicht nur auf die Auseinandersetzung mit dem Bekannten bezogen. Die zeitgenössische Musik war ihm genauso wichtig – wie sein Interesse an der Musik Richard Wagners beweist. Auch heute wäre es ein Irrtum, musikalische Erlebnisse nur aus der Vergangen- heit schöpfen zu wollen. So wichtig und bedeutend die Musik früherer Jahrhun- derte ist, so sehr sie bis heute die Herzen vieler Menschen zu erreichen vermag, sie ersetzt die Aktualität heutiger Klangschöpfungen nicht. -
Saison 2019/2020
SAISON 2019 / 20 KONZERTZYKLUS NEUE MUSIK HAMBURG VOM „SCHWEIGEN DER SIRENEN“ BIS „LUDWIG VAN“ DIE MUSIK DER SAISON 2019/20 DIE MUSIK ist das Schweigen der Worte – ebenso wie Poesie das PORTRAIT UNSUK CHIN – Schweigen der Prosa ist. Die Musik, eine klingende Präsenz, COMPOSER IN RESIDENCE IN DER SAISON 2019/20 erfüllt das Schweigen, und dennoch ist die Musik selbst eine Art 28.11.2019 AKROSTICHON 06 des Schweigens. 29.11.2019 LE SILENCE DES SIRÈNES 06 14.02.2020 MANNEQUIN UND ZWEI KONZERTE 09 Die Musik, die selbst so lautes Geräusch macht, ist das Schweigen 20.03.2020 ALLEGRO MA NON TROPPO: KAMMERMUSIK & FILM 12 aller anderen Geräusche – wenn sie nämlich die Stimme erhebt, 27.04.2020 ENSEMBLE MUSIKFABRIK: CANTATRIX SOPRANICA 13 möchte sie allein sein und den vibrierenden Raum für sich selbst KONZERTHINWEISE 15 einnehmen; die Welle der Melodie teilt niemals mit anderen einen Platz, den sie allein ausfüllen will. Dieses melodische Geräusch, … DIE WEITEREN KONZERTE: VIER ABENDE MIT NEUER MUSIK dieses in Takte unterteilte, verzauberte Geräusch, das man Musik VON NOVEMBER 2019 BIS JUNI 2020 nennt, muss man mit Schweigen umgeben. Die Musik bringt das 13.11.2019 POLY-STYLE: IVES & SCHNITTKE 19 Wortgemurmel, also das anstrengungsloseste und dynamischste 18.01.2020 ENSEMBLE MODERN: LUDWIG VAN 23 Geräusch, nämlich das der Schwätzereien, zum Innehalten … 23.05.2020 SOFIA GUBAIDULINA: SONNENGESANG 25 23.06.2020 TRIO ACCANTO: BLUMENWIESE 29 Ohne dass man sich haltloser Metaphern bedient, kann man sagen: Das Schweigen ist die Wüste, in der die Musik blüht, und die Musik, KARTEN UND VORVERKAUF 30 diese Wüstenblume, ist selbst eine Art geheimnisvollen Schweigens. -
Programm Maerzmusik 2010
Festival für aktuelle Musik Berlin 19. – 28. 3. 2010 MaerzMusik MaerzMusik 19. – 28. 3. 2010 Festival für aktuelle Musik Berlin UTOPIE [VERLOREN] MUsIkThEaTER• ORchEsTERkONzerte• kammermusIk PERfORMaNcE• INTERMEdIa• sONIc Arts LOUNgE QUERkLaNg: schüLER kOMPONIEREN MaerzMusik 2010 Festival für aktuelle Musik Utopie: der Nicht-Ort und der gute Ort. die gegenwart scheint in hohem Maß von Mutlosigkeit geprägt. Reaktion dominiert über aktion, blanker Pragmatismus und krisenmanagement über Vision und Perspektive. Im Westen wird allenthalben das Ende der Ideolo- gien ausgerufen. das Reden über Utopie und Ideale wird fast zum Tabu. Und doch nährt umgekehrt der Verlust an Utopie die sehn- sucht nach Orientierung und Veränderung. kunst kann, indem sie uns mit uns selbst konfrontiert, ein Labor der überschreitung, des neuen denkens, der kreation jenseits des Bekannten sein. kunst er- möglicht die Erfahrung des Erhabenen, der ahnung des anderen, des Noch Nicht, des Nicht Mehr, des Unfassbaren. Vor allem Musik mit ihrem anspruch auf autonomie und abstraktion hat das Poten- tial, den keim der Utopie zu wahren und aufgehen zu lassen. Unter dem dialektischen Motto Utopie [VERLOREN] untersucht die neunte ausgabe von MaerzMusik mit exemplarischen Werken, zahlreichen Uraufführungen und Neuproduktionen Musik als Ort utopischen denkens und utopischer Praxis, von Erinnerung und hoffnung, aber auch als Ort der Reflektion über Verlust und schei- tern, Resignation und Verfall, Tod und Jenseits. MaerzMusik eröffnet mit Luci mie traditrici von salvatore sciarrino in der Inszenierung und ausstattung von Rebecca horn. die Oper schildert die katastrophe der unerfüllten Liebe, erinnernd an den adligen komponisten gesualdo, der seine frau und ihren geliebten ermorden ließ. der komponist Beat furrer dirigiert das klangforum Wien nicht nur in dieser aufführung, sondern auch gegen Ende des festivals bei seinem neuen Musiktheater Wüstenbuch in der sze- nischen Einrichtung von christoph Marthaler – eine annäherung an die Erotik des fremden, an Tod, Leere und Jenseits, mit Texten u. -
Academic Catalog 2013-2014
Academic Catalog 2013-2014 ARCHIVE: MAY 10, 2014 Southwest Minnesota State University • Academic Catalog 2013-2014 Edition ACADEMIC PROGRAMS Introduction and General Information 1 / 3 Introduction and General Information Introduction The 2013-2014 Academic Catalog reports the status of curriculum on August 1, 2013. It is our intention to provide resources relevant to the academic, extracurricular, and social lives of students. Every effort has been made to ensure the accuracy of the material contained within this catalog as of the date posted. However, all policies, procedures, academic schedules, program information, and fees are subject to change at any time by appropriate action of the faculty, the University administration, the Minnesota State College and Universities Board of Trustees or the Minnesota State Legislature without prior notification. The provisions of this catalog do not constitute a legally binding contract between the student and the University. The information in this catalog is for use as an academic planning tool and is subject to change at any time. SMSU reserves the right to correct any inadvertent clerical, electronic, technological, or typographical errors herein. Upon posting, all previous editions of the academic catalog are revoked. In keeping with the University’s philosophy that students must assume the responsibility for their education, students must acquaint themselves with the policies, procedures, rules, regulations and academic requirements detailed in this online academic catalog, the Student Handbook and other official publications. ADA/Section 504: Individuals with a disability who need this academic catalog information in an alternative format should call SMSU at (800) 642-0684 or through the Minnesota Relay Service at (800) 627-3529. -
Rebecca Saunders Awarded Roche Commission to Write New Piano Concerto for Nicolas Hodges
Rebecca Saunders awarded Roche Commission to write new piano concerto for Nicolas Hodges 30 October, Wigmore Hall 12 January, Glasgow City Halls Lutyens, Clarke, ThomallaWORLD PREMIERES Steen-Andersen Piano ConcertoUK PREMIERE 24 November, Lucerne Festival 2 March, Barbican Tsukamoto, Ciurlo, HilliWORLD PREMIERES Ligeti Piano Concerto 29 August 2020, Lucerne Festival Rebecca Saunders Piano ConcertoWORLD PREMIERE On 29 August 2020, the prolific contemporary pianist Nicolas Hodges will inaugurate the world premiere performance of Rebecca Saunders’ Piano Concerto at the Lucerne Festival. Roche, in collaboration with the Lucerne Festival and the Lucerne Festival Academy, has awarded Rebecca Saunders their prestigious Roche Commission to enable her to compose a piano concerto for Hodges, who breaks new ground in 2018-19 with a series of world and UK premieres, including three premieres at the Wigmore Hall on 30 October and the UK premiere of Simon Steen-Andersen’s Piano Concerto on 12 January. The biannual Roche Commissions have previously been awarded to several high-profile composers, including Sir Harrison Birtwistle and Sir George Benjamin. Rather than commissioning works that will cater to mainstream fashions, Roche Commissions enables musical works to venture beyond the conventional and provide intellectual stimulation. Saunders will interact with leading scientists over the following two years and in 2020 the newly-developed commission will be premiered at the Lucerne Summer Festival. With piano soloist Hodges, the work will be performed by the Orchestra of the Lucerne Festival Academy conducted by previous Roche Commissions award-winner Matthias Pintscher. Nicolas Hodges is an ideal collaborator for Saunders’ commission. Never shying away from challenging new writing, Hodges continues to push the boundaries of modern piano music with bold and incisive performances. -
* for the Fifth Time the Academy Was Accompanied and Enlarged by A
* For the fifth time the Academy was accompanied and enlarged by a daily Festival program offering various possibilities to a broadening audience with open ears to experience new and contemporary music day by day. Hereby Graz was again turned into a festival city and a center of contemporary music and the arts. Composers of the impuls Composition Competition + Klangforum Wien + Enno Poppe * 12 days with Concerts of both young as well as internationally renowned musicians and composers (including also formats like the several hours long MarathonConcert, the MinuteConcerts taking place at various galleries day and night, as well as A Day on Campus and in the City with concerts and presentations all around the clock from 9 am to 10 pm both at the university, venues in the city and in public space), concerts in large halls as well as small venues such as the Saloons at kunst.wirt.schaft, programs with young ensembles such as Ensemble Schallfeld und formations built on spot as well as highly esteemed formations such as Klangforum Wien or Trio Accanto, premieres of impuls commissions, composers´ talks, public reading sessions and rehearsals, afternoon and evening lectures, several jour fix, discussions, workshop presentations … as well as installation pieces plus performances conceived at special programs such as Collaboratory or translucent spaces set up a festival program of various kinds and highest density. MinuteConcert + MarathonConcert + Saloon * Premières, contemporary compositions – amongst others also impuls commissions – as well -
Wittener Tage Für Neue Kammer Musik
FREITAG – SONNTAG FR 27. APRIL 2018 VERANSTALTER 9:30 – 13:00 / SAALBAU Kulturforum Witten, Westdeutscher Rundfunk Köln, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes »ES FALSCH MACHEN. Nordrhein-Westfalen und vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe DER FEHLER IN DER Schirmherrin: NEUEN MUSIK« Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Eine Tagung der Fakultät für Kulturreflexion – Anschrift Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke Kulturforum Witten in Zusammenarbeit mit den Wittener Tagen für neue Saalbau Witten WITTENER TAGE Kammer musik. Bergerstraße 25 58452 Witten uni-wh.de FÜR NEUE Auskunft Tel: 02302 581 2435/2486 KAMMER MUSIK [email protected] 27. – 29. APRIL 2018 wittenertage.de HAUS WITTEN / MÄRKISCHES MUSEUM wdr3.de kulturforum-witten.de LABOR WITTEN Hotelinformationen Probenbesuche, Vorträge, Workshops, Gespräche Stadtmarketing Witten GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Tel: 02302 122 33 Fax: 02302 122 36 Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Folkwang Universität der Künste Essen TICKETHINWEISE hfmt-koeln.de Kartenvorbestellungen IMPRESSUM Tel: 02302 581 2441 Fax: 02302 581 2499 Herausgeber [email protected] Westdeutscher Rundfunk Köln Anstalt des öffentlichen Rechts Eintrittspreise Marketing Konzertkarte je 15 € Konzerte 1 – 6 im Package 60 € Redaktion und künstlerische Leitung Schüler und Studenten 50% Ermäßigung Harry Vogt, WDR 3 Synthetic Skin (1 – 3), Flüsterndes Haus Aufführungen, Newcomer Konzert KONZERTE und Dialog.Portrait jeweils 5 € (ohne Ermäßigung), Film.Portait Eintritt frei Programmleitung KLANGKUNST Prof. Karl Karst, WDR 3 PERFORMANCES Bildnachweis GESPRÄCHE Titel © Shutterstock 27. – 29. APRIL 2018 IHR KONTAKT ZU WDR 3 Hörertelefon: 0221 56789 333 Eine Veranstaltung mit dem Februar 2018 Änderungen vorbehalten wdr3.de KULTURFORUMWITTEN FREITAG 27. -
Roche Commissions 2010 Toshio Hosokawa
Roche commissions Toshio Hosokawa Roche Commissions Impressum / Publisher’s Imprint Herausgeber / Published by Carnegie Hall, New York The Cleveland Orchestra LUCERNE Festival Roche projektleitung / project management Vivian Beetle, Roche Redaktion / Editorial Office Basil Rogger, LUCERNE Festival PHotograPHien / Photographs Emanuel Ammon, Luzern Roche Commissions Roche Corporate Photolibrary toshio hosokawa Partitur / Score © 2010 by SCHOTT MuSiC Co. Ltd., Tokyo. Reproduced by kind permission of the publishers. Übersetzungen / translations Thomas May, Seattle (Schoettli, Hosokawa – Vonderscheer, Hiekel, Mundry, Sparrer, Zeller) Roche Language Services (Meyer-Kalkus) Lektorat / copyEditing Thomas May, Seattle Editionsbureau Kurt Werder, Windisch Umschlaggestaltung / Cover design Maria inés Klose, Basel GestaLTUNG / Design Kunz Schranz, Luzern Satz / typesetting Andrea Mettler, LUCERNE Festival Druck / Printing UD Print AG, Luzern Bindearbeiten / Bookbinding Buchbinderei Grollimund AG, Reinach BL © 2010 Roche Inhaltsverzeichnis Table of Contents 6 Editorial 7 Editorial Urs Schoettli Urs Schoettli 8 Die Ästhetik der Pflicht 9 The Aesthetic of Obligation Reinhart Meyer-Kalkus Reinhart Meyer-Kalkus 20 Atemkristalle – Laudatio auf Toshio Hosokawa anlässlich der 21 Breath crystals – Tribute to Toshio Hosokawa at the Verleihung der Roche Commissions am 30. August 2008, Buonas Roche Commissions Ceremony on 30 August 2008, Buonas Toshio Hosokawa und Jacky Vonderscher im Gespräch Toshio Hosokawa and Jacky Vonderscher in Conversation 36 «unser publikum, -
Mitgliederversammlung 2018 Syntakt Error
Mitgliederv olitik-Hacks ECSA-V ad AUSGABE 96 02/2018 | 48. JAHRGANG INFORMATIONEN 01|2018 1 VORSTAND Präsident Vizepräsident Ehrenpräsident Prof. Dr. Enjott Schneider| München Dr. Ralf Weigand | München Prof. Karl Heinz Wahren | Berlin Dr. Rainer Fabich | München Johannes K. Hildebrandt | Weimar Micki Meuser | Berlin Dr. Charlotte Seither | Berlin Hans P. Ströer | Wörthsee LANDESVERBÄNDE Baden-Württemberg Frank Petzold Nordrhein/Westfalen Peter Seiler Lausitzer Str. 44 | 03046 Cottbus Robert HP Platz Im Lohr 19 | 68199 Mannheim M: 0176/75069566 Stammheimer Str. 57 | 50735 Köln T: 0621/815274 | F: 0621/824480 E: [email protected] T: 0221/762277 M: 0172/6235245 E: [email protected] E: [email protected] Hessen - Rheinland/Pfalz - Saarland Hans-Ulrich Pohl Michael Sell Thomas Kern-Niklaus | Tonstudio K. Stellebergstr. 4 | 73092 Heiningen Erbsengasse 12 | 60439 Frankfurt/M. Kölner Str. 180-182 | 50226 Frechen T: 07161/941790 | F: 07161/941791 T: 069/586314 | F: 069/576579 T: 02234/94 31 55 | F: 02234/94 31 56 M: 0171/8130393 E: [email protected] E: [email protected] E: [email protected] Rolf Rudin Langstraße 33 | 63486 Bruchköbel Sachsen | Sachsen-Anhalt Bayern T: 06183/9194546 Prof. Matthias Drude Dr. Ralf Weigand E: [email protected] Weißer-Hirsch-Str. 16 | 01326 Dresden Waldperlacher Str. 103 | 81739 München T: 0351/2682205 | F: 0351/2666654 T: 089/63857529 | F: 089/81307765 Mecklenburg-Vorpommern E: [email protected] Studio: 089/7428700 Prof. Peter Manfred Wolf Tobias Eduard Schick E: [email protected] Am Mühlbachtal 3 | 18184 Poppendorf Bischofswerder Str. 5 | 01099 Dresden Prof. Dr. -
Repertoireverzeichnis
Repertoireverzeichnis Literatur für zwei und mehr verschiedene Instrumente (Blas-, Streich- und Zupfinstrumente, auch mit Klavier) Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersicht über die Besetzungsgruppen Alphabetischer Hauptteil Systematisches Register nach Besetzungen Systematisches Register nach Schwierigkeitsgraden Bundesakademie für musikalische Jugendbildung 1998 Finanziell gefördert von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. durch einen Zuschuß aus dem Zuschlagerlös der Jugendmarken Redaktion und bibliographische Bearbeitung: Beate Kunze Kathrin Winter Überarbeitung für die digitale Ausgabe 2007: Lilian Fuchs Herausgabe und Vertrieb: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen Postfach 11 58, 78635 Trossingen Telefon: 07425/9493-10 Telefax: 07425/9493-21 eMail: [email protected] homepage: http://www.bundesakademie-trossingen.de/ Druck: Druckerei und Verlag Springer, Beethovenstr. 12, 78647 Trossingen Vorwort Das Notenangebot auf dem deutschen und internationalen Markt ist so stark angewachsen, daß selbst für Experten ein Überblick kaum mehr möglich ist. Um eine Orientierung anzubieten, begann die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung im Rahmen ihrer bundesweiten Beratungsaufgabe 1994 mit der Herausgabe von Repertoireverzeichnissen. Wegen der starken Nachfrage wurden zunächst in zwei Bänden Noten für zwei und mehr Blasinstrumente gesammelt, systematisiert und bibliographisch erschlossen. Der dritte Band erschien 1997 und enthält Streicherkammermusik. Der vierte Band enthält