Die Musik ist eine Scheibe Neue Musik im Radio Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von CD-Labels Eine Auswahl von Mitte Mai bis Mitte August 2019 für zeitgenössische Musik zusammengestellt von Carolin Naujocks von Leonie Reineke 11. Juni, 0.05–1.00, Dlf Kultur Wider den Trend musica reanimata 20 Jahre Edition Juliane Klein Bernhard Sekles und Mátyás Seiber Neues aus der HfMT Hamburg von Florian Neuner von Georg Beck Margarete Zander im Gespräch 14. Mai, 0.05–1.00, Dlf Kultur 28. Mai, 22.05–22.49, Dlf mit dem Präsidenten Elmar Lampson 11. Juni, 21.00–22.00, NDR Kultur Trio Accanto „250 piano pieces for BEETHOVEN“ Martin Schüttler: „Xerox“, Michael Kristin Amme im Gespräch Vielleicht ist es so Finnissy: „Opera of the Nobility“, Martin mit der Pianistin Susanne Kessel Erinnerungen an Josef Anton Riedl Smolka: „fff (Fortissimo feroce Fittipaldi)“ 28. Mai, 22.05–23.00, BR-Klassik von Ulrich Müller 15. Mai, 23.03–00.00, SWR2 11. Juni, 22.05–23.00, BR-Klassik „Fünf Räume – sieben MusikerInnen“ Vorfrühling seufzt in weiter Nacht Eine Komposition von Alan Hilario Edgard-Varèse-Gastprofessur Heinz Holliger zum 80. Geburtstag 29. Mai, 23.03–00.00, SWR2 Atau Tanaka von Georg Beck vorgestellt von Margarete Zander 18. Mai, 22.05–22.49, Dlf Werkzeuge der Neuen Musik 12. Juni, 21.04–22.00, rbb Kultur Das Horn (2) Nicht nur böhmische Dörfer von Rainer Nonnenmann Salvatore Sciarrino Solo Neue Musik in Tschechien 30. Mai, 22.00–23.00, hr2-kultur , Schlagzeug; Antoine von Elisabeth Hahn Tamestit, Viola; Jean-Eric Soucy, Viola; 20. Mai, 23.03–00.00, SWR2 Die Stille der abwesenden Vögel Florian Hölscher, Klavier Die argentinische Komponistin 12. Juni, 23.03–00.00, SWR2 „I have nothing to say, and I am saying it“ Natalia Solomonoff John Cages Poetik des Unbestimmten von Thomas Beimel Schnippeln, kleben, kleistern von Michael Rebhahn 1. Juni, 22.05–22.49, Dlf Musikalische Collagen 21. Mai, 0.05–1.00, Dlf Kultur mit Adele Jakumeit Ritual Musik Theater (1) 13. Juni, 20.04–21.30, hr2-kultur „Wo Sprache endet, wo Sprache beginnt“ Wolfgang Rihms „Tutuguri“ Heinz Holliger zum 80. Geburtstag von Bernd Künzig Werkzeuge der Neuen Musik von Kristin Amme 3. Juni, 23.03–00.00, SWR2 Die Trompete (2) 21. Mai, 22.05–23.00, BR-Klassik von Sebastian Hanusa An Hölderlins Umnachtung 13. Juni, 21.30–22.30, hr2-kultur Der Komponist York Höller von Nicolaus A. Huber vorgestellt von Margarete Zander Ein Musikessay von Cornelius Schwehr music to end all music 22. Mai, 21.04–22.00, rbb Kultur 4. Juni, 0.05–1.00, Dlf Kultur Galina Ustwolskaja zum 100. Geburtstag Trio Accanto Siemens Musikpreis 2019 von Ingo Dorfmüller : „Sakura- 15. Juni, 22.05–22.49, Dlf Variationen“, „Berliner Kirschblüten“, von Margarete Zander „Marche Fatale“ 4. Juni, 21.00–22.00, NDR Kultur Werkzeuge der Neuen Musik 22. Mai, 23.03–00.00, SWR2 Die Stimme (1) Hans Abrahamsens Gespür für Schnee von Julia Mihály Werkzeuge der Neuen Musik von Franziska Stürz 15. Juni, 23.00–00.00, hr2-kultur Das Horn (1) 4. Juni, 22.05–23.00, BR-Klassik von Rainer Nonnenmann 30 Jahre ensemble unitedberlin 23. Mai, 22.00–23.00, hr2-kultur Edenkoben: Armida Quartett von Andreas Goebel Marko Nikodijevic´: „Tiefenrausch“, 17. Juni, 21.04–22.00, rbb Kultur Werkzeuge der Neuen Musik Frangis Ali-Sade: „Mugam-sayagi“, Ritual Musik Theater (3) Die Mandoline 5. Juni, 23.03–00.00, SWR2 von Michael Rebhahn Luigi Nonos „Prometeo“ 25. Mai, 23.00–00.00, hr2-kultur 20. Biennale Aktueller Musik Bremen von Rainer Nonnenmann Elnaz Seyedi, Anton Wassiljew, 17. Juni, 23.03–00.00, SWR2 Festival „Provinzlärm“ in Eckernförde Iris ter Schiphorst Gerald Eckert, Lisa Streich, Chrichan Jenseits des Lautsprechers 6. Juni, 0.05–1.00, Dlf Kultur Larson, Konzepte einer „akustischen“ Elektronik mit Egbert Hiller Werkzeuge der Neuen Musik von Hubert Steins 27. Mai, 21.05–22.49, Dlf Die Trompete (1) 18. Juni, 0.05–1.00, Dlf Kultur von Sebastian Hanusa Visionäre, Tüftler, Klangbaumeister „Herz und Seele und alles, was ich habe“ 6. Juni, 21.30–22.30, hr2–kultur Die bescheidene Zunft der Zum 100. Geburtstag von Instrumentenerfinder Infiziert mit geordnetem Chaos Galina Ustwolskaja von Adele Jakumeit Der Komponist Ataç Sezer mit Margarete Zander 27. Mai, 23.03–00.00, SWR2 von Yvonne Petitpierre 18. Juni, 21.00–22.00, NDR Kultur 8. Juni, 22.05–22.49, Dlf Vernetzen statt besetzen Mondrianmusik Orchesteralternativen in der Ritual Musik Theater (2) Der Schweizer Komponist Ensembleszene neuer Musik Messiaens „Saint François d’Assise“ Hermann Meier von Gisela Nauck von Lydia Jeschke von Nina Polaschegg 28. Mai, 0.05–1.00, Dlf Kultur 10. Juni, 23.03–00.00, SWR2 18. Juni, 22.05–23.00, BR-Klassik

MusikTexte 161 Seite 95 Ensemble Aventure spielt Michael Quell JetztMusik Rottweil Strategien für eine Musik des „Meister Eckhart und Suhrawardi“, Brice Pauset: Tombeau de Mary-Ann 21. Jahrhunderts „Staubaggregation“, „Dark Matter“, Walkely, Wolfram Schurig: variations Carolin Naujocks im Gespräch „String II – Graviton“ ­automatiques mit Henri Pousseur (1999) 19. Juni, 23.03–00.00, SWR2 3. Juli, 23.03–00.00, SWR2 18. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur 20. Biennale Aktueller Musik Bremen Klangwerkstatt Berlin Schere, Klang, Papier Leif Elggren, Michael Vorfeld, Graciela Paraskevaídis, Gerhard Stäbler, Musikalische Collagen Lê Quan Ninh Adriana Hölszky, Margarete Huber, mit Adele Jakumeit 20. Juni, 0.05–1.00, Dlf Kultur Anton Safronow, Johannes Hildebrandt 18. Juli, 20.04–21.30, hr2-kultur 4. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur Forum neuer Musik 2019 Werkzeuge der Neuen Musik Younghi Pagh-Paan und Isang Yun Werkzeuge der Neuen Musik Das Klavier (4) mit Hanno Ehrler Das Klavier (2) von Michael Iber 22. Juni, 22.05–22.49, Dlf von Michael Iber 18. Juli, 21.30–22.30, hr2-kultur 4. Juli, 21.30–22.30, hr2-kultur Werkzeuge der Neuen Musik Tonlagen Hellerau 2019 Die Stimme (2) 25 Jahre Brückenmusik in Köln Friedrich Goldmann von Julia Mihály von Hanno Ehrler Konzert für Oboe und Orchester, 22. Juni, 23.00–00.00, hr2-kultur 6. Juli, 22.05–22.49, Dlf Wilfried Krätzschmar: 5. Sinfonie (UA) 21. Juli, 21.05–23.00, Dlf Forum neuer Musik 2019 Werkzeuge der Neuen Musik ensemble 20/21, Ensemble LUX : NM Die Stimme (4) Amerikanische Geschicht(en) mit Leonie Reineke von Julia Mihály Der Komponist Robert Ashley 23. Juni, 21.05–23.00, Dlf 6. Juli, 23.00–00.00, hr2-kultur von Thomas Groetz 23. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur Ritual Musik Theater (4) SWR2 JetztMusik Magazin Harrison Birtwistles „Mask of Orpheus“ Acht Brücken Köln, Wittener Tage Strategien für eine Musik von Bernd Künzig für neue Kammermusik, des 21. Jahrhunderts 24. Juni, 23.03–00.00, SWR2 Mühlenbecker Klanglandschaften Carolin Naujocks im Gespräch mit Bernd Künzig mit (1999) „Der kritische Weg ist allein noch offen“ 8. Juli, 23.03–00.00, SWR2 25. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur Theodor W. Adorno und die Neue Musik von Florian Neuner Made in Berlin Papier & Zigaretten, Ameisen & 25. Juni, 0.05–1.00, Dlf Kultur Formationen der Echtzeitmusikszene Kontrabass von Christoph Reimann Der Fluxus-Künstler Ben Patterson Das Festival „New Music“ in Dublin 9. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur von Stefan Fricke von Johann Jahn 30. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur 25. Juni, 22.05–23.00, BR-Klassik Ensemble Schwerpunkt: Solo und Salto Richard Ayres: „No. 49 (context studies)“, Strategien für eine Musik JetztMusik Rottweil Márton Illés: „Psychogramm IV“, des 21. Jahrhunderts Saskia Bladt: Don Quixote „Tárgyak (Objekte)“, Vito Žuraj: Carolin Naujocks im Gespräch Claus-Steffen Mahnkopf: Polyptychon – „Interfret“, „Étouffée“ mit Hans Wüthrich (1999) Hommage à George Steiner 10. Juli, 23.03–00.00, SWR2 1. August, 0.05–1.00, Dlf Kultur Ensemble SurPlus 26. Juni, 23.03–00.00, SWR2 Das Arditti Quartet in Darmstadt Porträt Stefan Keller Peter Ruzicka: „... possible-à-chaque- von Martina Brandorff Klangwerkstatt Berlin instant ...“, Brian Ferneyhough: 3. August, 22.05–22.49, Dlf Hèctor Parra, Carola Bauckholt, Matthew „In Nomine, after Christopher Tye“ Shlomowitz, Sven-Åke Johansson, Festival „Sommerblut“ 11. Juli, 20.04–21.30, hr2-kultur Stefan Streich, Gérard Grisey Georg Friedrich Haas: „hyena“ 27. Juni, 0.05–1.00, Dlf Kultur Werkzeuge der Neuen Musik mit Egbert Hiller Das Klavier (3) 5. August, 21.05–22.49, Dlf Werkzeuge der Neuen Musik von Michael Iber Das Klavier (1) Das kuratorische Prinzip 11. Juli, 21.30–22.30, hr2-kultur von Michael Iber V0m Siegeszug des Diskursiven 27. Juni, 21.30–22.30, hr2-kultur Helmut Oehrings Film- und von Florian Neuner Hörspielmusiken 6. August, 0.05–1.00, Dlf Kultur Werkzeuge der Neuen Musik von Stefan Amzoll Die Stimme (3) musica reanimata 13. Juli, 22.05–22.49, Dlf von Julia Mihály Pál Hermann und Géza Frid mit Georg Beck 29. Juni, 23.00–00.00, hr2-kultur Filigrane Beharrlichkeit 6. August, 22.05–22.45, Dlf Der steirische Komponist Klaus Lang Ritual Musik Theater (5) von Reinhard Kager Per Nørgårds „Siddhartha“ Strategien für eine Musik 16. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur von Björn Gottstein des 21. Jahrhunderts Carolin Naujocks im Gespräch 1. Juli, 23.03–00.00, SWR2 Galerie „zeitraumexit“ in Mannheim mit Brian Ferneyhough (1999) Cembalo und Live-Elektronik (Neuer) Konzeptualimus 8. August, 0.05–1.00, Dlf Kultur Iannis Xenakis, Roderik de Man, von Johannes Kreidler Violeta Dinescu, David Little, Die Möglichmacher 2. Juli, 0.05–1.00, Dlf Kultur John Palmer, Panos Illiopoulos Wie Neue Musik über die Bühne Musikszene Tokio Kristian Nyquist, Cembalo. gebracht wird von Leonie Reineke Panos Illiopoulos, Live-Elektronik von Michael Rebhahn 2. Juli, 22.05–22.45, Dlf 17. Juli, 23.03–00.00, SWR2 13. August, 0.05–1.00, Dlf Kultur

Seite 96 MusikTexte 161