Rebecca Saunders
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
CD-Neuauflage Der Ersteinspielung Von ›Schuberts Winterreise‹ Von Hans Zender
Presseinformation Frankfurt am Main, 8. August 2019 CD-Neuauflage der Ersteinspielung von ›Schuberts Winterreise‹ von Hans Zender Die lange vergriffene Ersteinspielung von Hans Zenders ›Schuberts Winterreise‹ (1993) unter Leitung des Komponisten mit Tenor Hans Peter Blochwitz und dem Ensemble Modern ist in einer Neuauflage bei Ensemble Modern Medien wieder auf CD erhältlich. Zenders ›komponierte Interpretation‹ leuchtet den bekannten Vokalzyklus von Franz Schubert instrumental-gedanklich aus und macht dessen kühne Vorgriffe auf die musikalische Zukunft hörbar. Die Gattung der ›komponierten Interpretation‹ hat Zender geradezu erfunden; Ensemble Modern Medien indem er die Musik weiterdenkt, Konturen schärft, Formen EMCD-043/44 EAN-Code: 426013164042 1 dekonstruiert oder neu schafft. Dabei ist die ›komponierte Interpretation‹ angesiedelt zwischen Bearbeitung Preis: 18 Euro (Instrumentierung) und Neufassung. Das Ensemble Modern spielte Hans Zender (*1936) die Uraufführung des Werks am 21. September 1993 in der Alten Schuberts Winterreise Eine komponierte Interpretation für Tenor Oper Frankfurt. Die nun wieder vorliegende Aufnahme entstand im und kleines Orchester (1993) August 1994 in Kooperation von BMG Classics und dem Hessischen Text: Wilhelm Müller Rundfunk und erscheint nun als Doppel-CD im Label Ensemble Hans Peter Blochwitz Tenor Modern Medien. Ensemble Modern Hans Zender Dirigent Mit Hans Zender als Komponist, Initiator und Denker verbindet das Ensemble Modern eine tiefe und langjährige Beziehung; er gab Impulse zur Gründung des Ensemble Modern im Jahr 1980, 1993 initiierte er die Gesprächskonzertreihe ›Happy New Ears‹. 2011 spielte das Ensemble Modern die Uraufführung von Hans Zenders ›33 Veränderungen über 33 Veränderungen‹, bei denen er sich ähnlich wie bei der ›Winterreise‹ überschreibend und Ensemble Modern GbR weiterdenkend Ludwig van Beethovens ›Diabelli-Variationen‹ Schwedlerstraße 2-4 D – 60314 Frankfurt am Main angenommen hat (erschienen 2013 bei EM Medien). -
Zur Au Ührungspraxis Von Karlheinz Stockhausens Instrumentalem
Kunstuniversität Graz Institut 1 für Komposition, Dirigieren und Musiktheorie Künstlerische Masterarbeit Zur Auührungspraxis von Karlheinz Stockhausens instrumentalem Musiktheater dargestellt am Beispiel von HALT aus DONNERSTAG aus LICHT von Margarethe Maierhofer-Lischka künstlerische Betreuung: Uli Fussenegger wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Christian Utz Matrikelnr.: 1073168 Graz 17. Dezember 2012 Zahlreiche zeitgenössische Instrumentalwerke überschreiten die Grenzen zwischen In- strumentalmusik und Musiktheater und stellen damit die Interpret/innen vor neue An- forderungen. Das Werk Karlheinz Stockhausens, insbesondere sein Musiktheaterzyklus LICHT, stellt dafür im Musikschaen des 20. Jahrhunderts ein herausragendes Beispiel dar. Diese Arbeit dokumentiert die auührungspraktische Auseinandersetzung mit die- sem Werkkomplex. Anhand der Szene HALT aus DONNERSTAG aus LICHT, die letz- tes Jahr im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojekts einstudiert und aufgeführt wurde, wird ein Einblick in Stockhausens ästhetische und musiktheatralische Konzepte vermittelt. Inhaltliche Kriterien für die Entwicklung einer werktreuen Neuinterpretati- on werden genauso vorgestellt wie performative Aufgaben, denen Musiker/innen für die Arbeit an musikalisch-szenischen Werken gewachsen sein müssen. Many contemporary instrumental works are crossing the borders between instrumental music and music theatre, thus imposing new challenges to their interpreters. One import- ant example for such an interdisciplinary body of works contained in the 20th -
Boston Symphony Orchestra Concert Programs, Season 130, 2010-2011
BOSTON SYM PHONY • 4 ORCH ESTRA MTSP III __ 2010-2011 SEASON WEEK 1 James Levine Music Director Bernard Haitink Conductor Emeritus Seiji Ozawa Music Director Laureate RMES TALE I S, LIFE AS A ^S Table of Contents Week i 15 BSO NEWS 21 ON DISPLAY IN SYMPHONY HALL 22 BSO MUSIC DIRECTOR JAMES LEVINE 24 THE BOSTON SYMPHONY ORCHESTRA 27 A BRIEF HISTORY OF THE BOSTON SYMPHONY ORCHESTRA 33 THIS WEEK'S PROGRAM 35 FROM THE MUSIC DIRECTOR Notes on the Program 39 Gustav Mahler 57 To Read and Hear More... Guest Artists 61 Layla Claire 62 Karen Cargill 64 Tanglewood Festival Chorus 67 John Oliver 70 SPONSORS AND DONORS 80 FUTURE PROGRAMS 82 SYMPHONY HALL EXIT PLAN 83 SYMPHONY HALL INFORMATION THIS WEEK S PRE-CONCERT TALKS ARE GIVEN BY BSO DIRECTOR OF PROGRAM PUBLICATIONS MARC MANDEL (OCTOBER 8, 12) AND ASSISTANT DIRECTOR OF PROGRAM PUBLICATIONS ROBERT KIRZINGER (OCTOBER 7, 9). program copyright ©2010 Boston Symphony Orchestra, Inc. design by Hecht Design, Arlington, MA cover photograph by Michael J. Lutch BOSTON SYMPHONY ORCHESTRA Symphony Hall, 301 Massachusetts Avenue Boston, MA 02115-4511 (617) 266-1492 bso.org THE JOURNEY TO THE PRIVATE CLOUD STARTS NOW EMC is proud to support the Boston Symphony Orchestra. Learn more atwww.EMC.com/bso. EMC where information lives endary. HARVARD EXTENSION SCHOOL Greek heroes and award-winning faculty. At Harvard Extension School, we have our share of legends. Whether you are interested in ancient mythology or some other awe-inspiring subject, we invite you to check out our evening and online courses. -
Klsp2018iema Broschuere.Indd
KLANGSPUREN SCHWAZ INTERNATIONAL ENSEMBLE MODERN ACADEMY IN TIROL. REBECCA SAUNDERS COMPOSER IN RESIDENCE. 15TH EDITION 29.08. – 09.09.2018 KLANGSPUREN INTERNATIONAL ENSEMBLE MODERN ACADEMY 2018 KLANGSPUREN SCHWAZ is celebrating its 25th anniversary in 2018. The annual Tyrolean festival of contemporary music provides a stage for performances, encounters, and for the exploration and exchange of new musical ideas. With a different thematic focus each year, KLANGSPUREN aims to present a survey of the fascinating, diverse panorama that the music of our time boasts. KLANGSPUREN values open discourse, participation, and partnership and actively seeks encounters with locals as well as visitors from abroad. The entire beautiful region of Tyrol unfolds as the festival’s playground, where the most cutting-edge and modern forms of music as well as many young composers and musicians are presented. On the occasion of its own milestone anniversary – among other anniversaries that KLANGSPUREN SCHWAZ 2018 will be celebrating this year – the 25th edition of the festival has chosen the motto „Festivities. Places.“ (in German: „Feste. Orte.“). The program emphasizes projects and works that focus on aspects of celebrations, festivities, rituals, and events and have a specific reference to place and situation. KLANGSPUREN INTERNATIONAL ENSEMBLE MODERN ACADEMY is celebrating its 15th anniversary. The Academy is an offshoot of the renowned International Ensemble Modern Academy (IEMA) in Frankfurt and was founded in the same year as IEMA, in 2003. The Academy is central to KLANGSPUREN and has developed into one of the most successful projects of the Tyrolean festival for new music. The high standards of the Academy are vouched for by prominent figures who have acted as Composers in Residence: György Kurtág, Helmut Lachenmann, Steve Reich, Benedict Mason, Michael Gielen, Wolfgang Rihm, Martin Matalon, Johannes Maria Staud, Heinz Holliger, George Benjamin, Unsuk Chin, Hans Zender, Hans Abrahamsen, Wolfgang Mitterer, Beat Furrer, Enno Poppe, and most recently in 2017, Sofia Gubaidulina. -
Rebecca Saunders (*1967)
REBECCA SAUNDERS (*1967) 1 QUARTET 13:52 for accordion, clarinet, double-bass and piano (1998) 2 Into the Blue 12:49 To the memory of Derek Jarman for clarinet, bassoon, piano, percussion, cello and double-bass (1996) 3 Molly´s Song 3 - shades of crimson 9:07 for alto flute, viola, steel-stringed acoustic guitar, 4 radios and a music box (1995-1996) 4 dichroic seventeen for Soledad 16:13 for accordion, electric guitar, piano, two percussionists, cello and two double-basses (1998) T T: 52:299 musikFabrik Stefan Asbury Coverfoto: © Hanns Joosten 2 musikFabrik Helen Bledsoe flute Nándor Götz clarinet Alban Wesly bassoon Thomas Oesterdiekhoff percussion Arnold Marinissen percussion Ulrich Löffler piano Seth Josel acoustic guitar, electric guitar Teodoro Anzellotti accordion Tomoko Kiba violin Dominique Eyckmans viola Anton Lukoszevieze violoncello Michael Tiepold double-bass Anne Hofmann double-bass 3 Michael Struck-Schloen physikalisches Erlebnis ist für mich der Kern, aus Das heikle Gleichgewicht zwischen dem es sich entwickelt. “Man höre nur den Beginn Klang und Stille ihres 1998 in Witten uraufgeführten QUARTET für die abenteuerliche Besetzung Klarinette, Akkordeon, Die Komponistin Rebecca Saunders Klavier und Kontrabass. Die Gegensätzlichkeit ihrer Klangphysiognomien ist das Thema des Stücks: ... ein Mensch, der die Aufmerksamkeit fesselt allein durch das schreckhafte Zuschlagen des Klavierdeckels, sein Dasein ... es sind nicht Entwicklungen, die entfaltet das in wiederholten Attacken und ihren dumpfen werden, sondern „Seinszustände“, die in harten Schnitten Resonanzen im Innern des Instruments nachwirkt; aneinander gefügt sind. ...Figuren, die nichts taten, das durch Glissandi und mikrotonale Bewegungen sondern nur waren ... verhärtete Dröhnen des Kontrabasses bis hin zum Über Gertrude Steins Roman Ida „verzerrten“ (distort) Ton; die grellen Höhenregister des Akkordeons mit ihrem vulgären Vibrato und Gegen die abendländische Idee der logischen epileptischen Zittern; die expressive Zartheit der Entwicklung und formalen Integration, der die Klarinetten-Echotöne. -
Presseinformation Donaueschinger Musiktage 2016
Donaueschinger Musiktage 14. – 16. Oktober 2016 Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde Donaueschingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Donaueschingen, dem Südwestrundfunk und dem Experimentalstudio des SWR. Gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Kulturstiftung des Bundes. Plakat © 2016 Monica Bonvicini. PRESSEINFORMATION DONAUESCHINGER MUSIKTAGE 2016 Donaueschinger Musiktage 14.-16.10.2016 Inhalt Presseinformation „Donaueschinger Musiktage 2016“ 2 Donaueschinger Musiktage – Häufig gestellte Fragen 5 Donaueschinger Anglophonie 6 „Donaueschingen Lectures“ – Roger Scruton 8 Kommodengespräche im Festivalcafé 9 Alte Hofbibliothek Verleihung des Karl-Sczuka-Preises 2016 10 Donaueschinger Musiktage auf SWRClassic.de 14 und in SWR2 SWR Classic – Klangvielfalt erleben 16 CD-Edition „Donaueschinger Musiktage 2015“ 18 Ausblick: Donaueschinger Musiktage 2017 20 Konzertausschnitte für Radio- und TV-Journalisten 21 Presseservice 22 Donaueschinger Musiktage 14.-16.10.2016 Avantgarde auf Tuchfühlung mit den Sphären der Unterhaltungsmusik 17 Uraufführungen und vier Klanginstallationen / SWR Symphonieorchester mit sechs Uraufführungen / Erstmals „Donaueschingen Lectures“ / Fünf Konzerte live in SWR2 Die Donaueschinger Musiktage 2016 nähern sich vom 14. bis 16. Oktober der populären Musik. Dabei finden deutsche Schlager ebenso einen avantgardistischen Widerhall wie der mythische Gesang der Sirenen. Auch der Rausch als solcher wird zum Thema. Zahlreiche Werke von Komponisten aus dem englischsprachigen Raum erlauben zudem eine besondere Perspektive auf die Neue Musik. Auf dem Festivalprogramm stehen 17 Uraufführungen und vier Klanginstallationen. Das neue SWR Symphonieorchester wird mit sechs Uraufführungen zu erleben sein. Die „Donaueschingen Lectures“ erweitern in diesem Jahr erstmals das Programm um einen musikphilosophischen Vortrag. Festivalleiter Björn Gottstein: „Zwischen den Werken haben sich in diesem Jahr viele spannende Themenfelder ergeben. Der Rausch und die Verführung durch Musik ist ein Sujet, das in vielen Werken verhandelt wird. -
Compact Discs by 20Th Century Composers Recent Releases - Spring 2020
Compact Discs by 20th Century Composers Recent Releases - Spring 2020 Compact Discs Adams, John Luther, 1953- Become Desert. 1 CDs 1 DVDs $19.98 Brooklyn, NY: Cantaloupe ©2019 CA 21148 2 713746314828 Ludovic Morlot conducts the Seattle Symphony. Includes one CD, and one video disc with a 5.1 surround sound mix. http://www.tfront.com/p-476866-become-desert.aspx Canticles of The Holy Wind. $16.98 Brooklyn, NY: Cantaloupe ©2017 CA 21131 2 713746313128 http://www.tfront.com/p-472325-canticles-of-the-holy-wind.aspx Adams, John, 1947- John Adams Album / Kent Nagano. $13.98 New York: Decca Records ©2019 DCA B003108502 2 028948349388 Contents: Common Tones in Simple Time -- 1. First Movement -- 2. the Anfortas Wound -- 3. Meister Eckhardt and Quackie -- Short Ride in a Fast Machine. Nagano conducts the Orchestre Symphonique de Montreal. http://www.tfront.com/p-482024-john-adams-album-kent-nagano.aspx Ades, Thomas, 1971- Colette [Original Motion Picture Soundtrack]. $14.98 Lake Shore Records ©2019 LKSO 35352 2 780163535228 Music from the film starring Keira Knightley. http://www.tfront.com/p-476302-colette-[original-motion-picture-soundtrack].aspx Agnew, Roy, 1891-1944. Piano Music / Stephanie McCallum, Piano. $18.98 London: Toccata Classics ©2019 TOCC 0496 5060113444967 Piano music by the early 20th century Australian composer. http://www.tfront.com/p-481657-piano-music-stephanie-mccallum-piano.aspx Aharonian, Coriun, 1940-2017. Carta. $18.98 Wien: Wergo Records ©2019 WER 7374 2 4010228737424 The music of the late Uruguayan composer is performed by Ensemble Aventure and SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden. http://www.tfront.com/p-483640-carta.aspx Ahmas, Harri, 1957- Organ Music / Jan Lehtola, Organ. -
Das Altern Der Neuen Musik Versus Sterbende Gewässer
Publikationen (Auswahl) Was war nur mit Adorno und Hindemith geschehen? Das Altern der Neuen Musik versus Sterbende Gewässer, in: Tagungsbericht Musik im Kalten Krieg auf Schloß Hambach im März 2013 , Pfau Verlag Saarbrücken, erscheint im Oktober 2014 Prorammbuchbeiträge für die Salzburger Festspiele 2014 zum Werk Wolfgang Rihms: 1. Das Klavier zum Singen bringen. Zu Wolfang Rihms 2. Klavierkonzert/ 2. Goethe bei Schubert und Rihm/3. Kalte Ungeheuer, gejagte Formen. Musik von Wolfgang Rihm und Luigi Nono/ 3. Schostakowitsch Sinf. Nr. 1, Ravel Daphne, Rihm Lichtes Spiel (Hg.), Musik baut Europa – Wolfgang Rihm. Essays zum Werk von Wolfgang Rihm im europäischen Kontext. Programmbuch der 21. Europäischen Kulturtage Karlsruhe, Karlsruhe 2012, 220 Seiten. Europäischer Kulturdisput. Gespräch mit Peter Sloterdijk und Peter Weibel, in: ebda., S. 36-53. Achim Heidenreich, Abschrift des Körpers – Konzertante Plastik, in: ebda., S. 76-79 (auch in Neue Zeitschrift für Musik 2012/Heft 3, S. 12-15.) „Das Erlebnis des Abenteuers hat sich bei Rihms Werken immer sofort eingestellt.“ Im Gespräch mit Lothar Zagrosek, in: ebda., S. 86-91. „Was Musik wirklich ist....“ Wolfgang Rihm im Gespräch, in: Neue Zeitschrift für Musik, 2012/Heft 3, S. 8-11. Der Klangblock in mir – Wolfgang Rihms bildende Kunst, in: Katalog zur Ausstellung „Zeitgegenstände – Wolfgang Rihm“ der Städtischen Galerie Karlsruhe, Karlsruhe 2012, S. 6-10. "Am Beginn von Erfingung...Der Komponist Wolfgang Rihm, in: Programmbuch "Vollendetes/Unvollendetes" der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf für die Rihm Konzertwoche Februar 2011, S. 8-18. W mgnieniu wieczności. Historia i znaczenie muzyki elektronicznej w Niemczech (Im Nu der Ewigkeit: Geschichte und Positionen der elektronischen Musik in Deutschland), in: Daniel Cichy (Hrsg.): Nowa muzyka niemiecka, Krakowskie Biuro Festiwalowe/Korporacja Ha!Art, Kraków 2010, S. -
2017–18 Season Week 21 Mozart Widmann Strauss
2017–18 season andris nelsons music director week 21 mozart widmann strauss Season Sponsors seiji ozawa music director laureate bernard haitink conductor emeritus supporting sponsorlead sponsor supporting sponsorlead thomas adès artistic partner Better Health, Brighter Future There is more that we can do to help improve people’s lives. Driven by passion to realize this goal, Takeda has been providing society with innovative medicines since our foundation in 1781. Today, we tackle diverse healthcare issues around the world, from prevention to care and cure, but our ambition remains the same: to find new solutions that make a positive difference, and deliver better medicines that help as many people as we can, as soon as we can. With our breadth of expertise and our collective wisdom and experience, Takeda will always be committed to improving the Takeda Pharmaceutical Company Limited future of healthcare. www.takeda.com Takeda is proud to support the Boston Symphony Orchestra Table of Contents | Week 21 7 bso news 1 5 on display in symphony hall 16 bso music director andris nelsons 18 the boston symphony orchestra 22 this week’s program Notes on the Program 24 The Program in Brief… 25 Wolfgang Amadè Mozart 31 Jörg Widmann 39 Richard Strauss 53 To Read and Hear More… Guest Artists 59 Yo-Yo Ma 61 Steven Ansell 64 sponsors and donors 88 future programs 90 symphony hall exit plan 9 1 symphony hall information the friday preview on march 30 is given by bso associate director of program publications robert kirzinger. program copyright ©2018 Boston Symphony Orchestra, Inc. -
Human Requiem (U.S
Sunday, October 16, 2016, at 7:30 pm Tuesday–Wednesday, October 18–19, 2016, at 7:30 pm Post-performance discussion on Tuesday, October 18 with Simon Halsey, Jochen Sandig, and Patrick Castillo human requiem (U.S. premiere) Rundfunkchor Berlin Simon Halsey , Conductor Marlis Petersen , Soprano Konrad Jarnot , Baritone Angela Gassenhuber , Piano Philip Mayers , Piano Nicolas Fink , Co-Conductor Jochen Sandig , Concept and Scenic Realization Brad Hwang , Spatial Concept Jörg Bittner , Lighting BRAHMS Ein deutsches Requiem for soloists, chorus, and piano four hands (1868/2004) Arranged by Phillip Moll from the original transcription by Brahms Selig sind, die da Leid tragen Denn alles Fleisch, es ist wie Gras Herr, lehre doch mich Wie lieblich sind deine Wohnungen Ihr habt nun Traurigkeit Denn wir haben hie keine bleibende Statt Selig sind die Toten This performance is approximately 70 minutes long without intermission. Please join the artists for a White Light Lounge immediately following the performance. These performances are made possible in part by the Josie Robertson Fund for Lincoln Center. Steinway Piano Please make certain all your electronic devices Synod House, are switched off. Cathedral of St. John the Divine WhiteLightFestival.org MetLife is the National Sponsor of Lincoln Center. UPCOMING WHITE LIGHT FESTIVAL EVENTS: Artist Catering provided by Zabar’s and Zabars.com Friday, October 21 at 7:30 pm in the Church of St. Mary the Virgin American Airlines is the Official Airline of Lincoln Immortal Bach Center Rundfunkchor Berlin -
Michael Pelzel Gravity’S Rainbow 2
Michael Pelzel Gravity’s Rainbow 2 Michael Pelzel 3 Michael Pelzel: Gravity’s Rainbow 4 1. Mysterious Anjuna Bell (2016) 18:47 für Ensemble und Kammerorchester Ensemble ascolta und Stuttgarter Kammerorchester, Peter Rundel (Leitung) 2. Carnaticaphobia (2017) 16:18 für Perkussion, Klavier und Violoncello ensemble recherche 3. Gravity’s Rainbow (2016) 21:00 für CLEX (Kontrabassklarinette extended) und Orchester Ernesto Molinari (CLEX), Basel Sinfonietta, Peter Rundel (Leitung) 4. „Alf“-Sonata (2014) 08:25 5 für Violine und Horn Jetpack Bellerive: Noëlle-Anne Darbellay (Violine) und Samuel Stoll (Horn) Danse diabolique (2016) für Bläser, Harfe, Orgel, Klavier und Schlagzeug WDR Sinfonieorchester, Bas Wiegers (Leitung) 5. I. Introduction 03:28 6. II. Danse diabolique 08:25 Gesamtspieldauer 76:26 Im Sog des Klangstroms 6 Ein Klang, so überwältigend reich und vielfältig, dass er das Ensemble, das ihn hervorbringt, geradezu transzendiert. Eine Fülle an Farben, die ans Maß- lose grenzt. Ein Gewimmel von Gestalten, das die Ohren überfordert. Ein Ganzes, das weit mehr ist als seine Teile, doch ohne diese zu verschlucken. Solcherart mögen die ersten Eindrücke sein, die man von der Musik Michael Pelzels empfängt. Viel (und vieles zugleich) geschieht in ihr, und wer sie unbefangen hört, wird sich von ihr geradezu aufgesogen fühlen, hinein- gestoßen ins Klanggeschehen und zunächst einmal aller refl exiven Distanz beraubt. Tatsächlich hat diese Musik in der Üppigkeit ihrer Mittel etwas Dionysisches, Anarchisch-Ungebundenes – was freilich keineswegs einen Verzicht auf planvolle Strukturierung und kompositorisches Kalkül bedeutet. Ganz im Gegenteil: Die erste Lektion allen Kunstmachens, dass der ästhe- tische Schein von Freiheit gerade nicht aus einer völligen Freiheit des Ge- staltens resultiert, ist selbstverständlich auch Michael Pelzel geläufi g. -
Vi Saint Petersburg International New Music Festival Artistic Director: Mehdi Hosseini
VI SAINT PETERSBURG INTERNATIONAL NEW MUSIC FESTIVAL ARTISTIC DIRECTOR: MEHDI HOSSEINI 21 — 25 MAY, 2019 facebook.com/remusik.org vk.com/remusikorg youtube.com/user/remusikorg twitter.com/remusikorg instagram.com/remusik_org SPONSORS & PARTNERS GENERAL PARTNERS 2019 INTERSECTIO A POIN OF POIN A The Organizing Committee would like to express its thanks and appreciation for the support and assistance provided by the following people: Eltje Aderhold, Karina Abramyan, Anna Arutyunova, Vladimir Begletsov, Alexander Beglov, Sylvie Bermann, Natalia Braginskaya, Denis Bystrov, Olga Chukova, Evgeniya Diamantidi, Valery Fokin, Valery Gergiev, Regina Glazunova, Andri Hardmeier, Alain Helou, Svetlana Ibatullina, Maria Karmanovskaya, Natalia Kopich, Roger Kull, Serguei Loukine, Anastasia Makarenko, Alice Meves, Jan Mierzwa, Tatiana Orlova, Ekaterina Puzankova, Yves Rossier, Tobias Roth Fhal, Olga Shevchuk, Yulia Starovoitova, Konstantin Sukhenko, Anton Tanonov, Hans Timbremont, Lyudmila Titova, Alexei Vasiliev, Alexander Voronko, Eva Zulkovska. 1 Mariinsky Theatre Concert Hall 4 Masterskaya M. K. Anikushina FESTIVAL CALENDAR Dekabristov St., 37 Vyazemsky Ln., 8 mariinsky.ru vk.com/sculptorstudio 2 New Stage of the Alexandrinsky Theatre 5 “Lumiere Hall” creative space TUESDAY / 21.05 19:00 Mariinsky Theatre Concert Hall Fontanka River Embankment 49, Lit A Obvodnogo Kanala emb., 74А ensemble für neue musik zürich (Switzerland) alexandrinsky.ru lumierehall.ru 3 The N. A. Rimsky-Korsakov 6 The Concert Hall “Jaani Kirik” Saint Petersburg State Conservatory Dekabristov St., 54A Glinka St., 2, Lit A jaanikirik.ru WEDNESDAY / 22.05 13:30 The N. A. Rimsky-Korsakov conservatory.ru Saint Petersburg State Conservatory Composer meet-and-greet: Katharina Rosenberger (Switzerland) 16:00 Lumiere Hall Marcus Weiss, Saxophone (Switzerland) Ensemble for New Music Tallinn (Estonia) 20:00 New Stage of the Alexandrinsky Theatre Around the Corner (Spain, Switzerland) 4 Vyazemsky Ln.