FREITAG – SONNTAG

FR 27. APRIL 2018 VERANSTALTER 9:30 – 13:00 / SAALBAU Kulturforum Witten, Westdeutscher Rundfunk Köln, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes »ES FALSCH MACHEN. Nordrhein-Westfalen und vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe

DER FEHLER IN DER Schirmherrin: NEUEN MUSIK« Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Eine Tagung der Fakultät für Kulturreflexion – Anschrift Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke Kulturforum Witten in Zusammenarbeit mit den Wittener Tagen für neue Saalbau Witten WITTENER TAGE Kammermusik.­ Bergerstraße 25 58452 Witten uni-wh.de FÜR NEUE Auskunft Tel: 02302 581 2435/2486 KAMMERMUSIK­ [email protected] 27. – 29. APRIL 2018 wittenertage.de HAUS WITTEN / MÄRKISCHES MUSEUM wdr3.de kulturforum-witten.de LABOR WITTEN Hotelinformationen Probenbesuche, Vorträge, Workshops, Gespräche Stadtmarketing Witten GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Tel: 02302 122 33 Fax: 02302 122 36 Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Folkwang Universität der Künste Essen TICKETHINWEISE hfmt-koeln.de Kartenvorbestellungen IMPRESSUM Tel: 02302 581 2441 Fax: 02302 581 2499 Herausgeber [email protected] Westdeutscher Rundfunk Köln Anstalt des öffentlichen Rechts Eintrittspreise Marketing Konzertkarte je 15 € Konzerte 1 – 6 im Package 60 € Redaktion und künstlerische Leitung Schüler und Studenten 50% Ermäßigung Harry Vogt, WDR 3 Synthetic Skin (1 – 3), Flüsterndes Haus Aufführungen, Newcomer Konzert KONZERTE und Dialog.Portrait jeweils 5 € (ohne Ermäßigung), Film.Portait Eintritt frei Programmleitung KLANGKUNST Prof. Karl Karst, WDR 3 PERFORMANCES Bildnachweis GESPRÄCHE Titel © Shutterstock 27. – 29. APRIL 2018 IHR KONTAKT ZU WDR 3 Hörertelefon: 0221 56789 333 Eine Veranstaltung mit dem

Februar 2018 Änderungen vorbehalten

wdr3.de KULTURFORUMWITTEN FREITAG 27. APRIL 2018 SAMSTAG 28. APRIL 2018 S0NNTAG 29. APRIL 2018 FREITAG – SONNTAG

16:00 / MÄRKISCHES MUSEUM 11:00 / MÄRKISCHES MUSEUM 11:00 / RUDOLF STEINER SCHULE, AULA FR 27. APRIL BIS SO 29. APRIL MÄRKISCHES MUSEUM NEWCOMER KONZERT DIALOG. PORTRAIT 5 AUSLÖSCHUNG UND FLÜSTERNDES HAUS IEMA Ensemble 2017/18 MARK ANDRE MORGENDÄMMERUNG (die Auswahl der Werke wird im März 2018 publiziert) un-fini I für Harfe, iv 11a/b/c für Klavier, S2 für Schlagzeug MARK ANDRE LIZA LIM … selig sind … Zwischenräume des Entschwindens Mark Andre im Gespräch mit Martina Seeber Extinction Events and Dawn Chorus für Klarinette und Elektronik. Uraufführung für 12 Instrumente Uraufführung 20:00 / SAALBAU, FESTSAAL ANDREAS MILDNER Harfe / Klavier / CHELSEA LEVENTHAL Schlagzeug KLANGFORUM WIEN / PETER RUNDEL Leitung 1 ÜBERGANG, SPANNUNG Psychoanalysis of Fire Klanginstallation Uraufführung CAROLA BAUCKHOLT VITO ŽURAJ 16:00 / SAALBAU, FESTSAAL 16:00 / SAALBAU, THEATERSAAL Doppelbelichtung für Violine und Elektronik Tension für Ensemble Uraufführung KATHERINA ROSENBERGER AGATA ZUBEL 3 EXPANDED PIANO 6 FAT-FINGER ERROR quartet: bodies in performance Videoinstallation Cleopatra’s Songs für Stimme und Ensemble Uraufführung VYKINTAS BALTAKAS GORDON KAMPE Deutsche Erstaufführung

YANN ROBIN C-3PO für zwei Klaviere und Live-Elektronik Uraufführung Fat-Finger Error JÖRG WIDMANN Klarinette / KARIN HELLQVIST Violine / Übergang für Ensemble Uraufführung für Kammerorchester Uraufführung KATHARINA ROSENBERGER SWR EXPERIMENTALSTUDIO AGATA ZUBEL Stimme / KLANGFORUM WIEN / surge für Klarinette, Violoncello und Klavier Uraufführung MARK ANDRE EMILIO POMÀRICO Leitung ...hin... RICARDO EIZIRIK für Harfe und Kammerorchester Uraufführung FREITAG 27. APRIL 2018 / 19:00 obsessive compulsive music für Klarinette, Violoncello SAMSTAG 28. APRIL 2018 / 13:00 und expandiertes Klavier Uraufführung BRICE PAUSET 22:30 / RUDOLF STEINER SCHULE, AULA S0NNTAG 29. APRIL 2018 / 13:00 Konzertkammer JOHANNES MARIA STAUD HAUS WITTEN für Klavier und Kammerorchester 2 GESTALT UND VERZERRUNG Im Lichte II für zwei Klaviere Uraufführung Uraufführung SYNTHETIC SKIN [1 – 3] TRIO CATCH / GRAUSCHUMACHER PIANO DUO / NICOLAS HODGES Klavier / ANDREAS MILDNER Harfe / SWR EXPERIMENTALSTUDIO ULI FUSSENEGGER Werk für Saxophon, Klavier und Schlagwerk Uraufführung WDR SINFONIEORCHESTER / MARIANO CHIACCHIARINI Leitung Synthetic Skin. Eine elastische Kollision von akustischem Spiel und Blumenwiese 1 – 3 20:00 / RUDOLF STEINER SCHULE, AULA SENDETERMINE WDR 3 Tonbandmusik von Yves de May und Jerôme Noetinger für Saxophon, Klavier und Schlagwerk Uraufführung Uraufführung Konzerte 1, 2 und 4, LIVE TRIO ACCANTO 4 GEFÄHRDETE STABILITÄT YARON DEUTSCH E-Gitarre / GERALD PREINFALK Saxophon / Synthetic Skin ASHLEY FURE Fr 27. April, ab 21:15 ANDREAS LINDENBAUM Violoncello / ULI FUSSENEGGER Kontrabass Lightning Flowers für Trompete, Fagott und Kontrabass Konzert 3 Uraufführung Sa 28. April, ab 18:04

FRANCK BEDROSSIAN Dialog.Portrait SA 28. APRIL 18:00 / HAUS WITTEN Epigram I-III für Sopran und elf Instrumente Sa 28. April, ab 21:15 (Text: Emily Dickenson) Uraufführung Flüsterndes Haus FILM.PORTRAIT Fr 27. April, ab 23:15 und DONATIENNE MICHEL-DANSAC Sopran / KLANGFORUM WIEN / Sa 28. April, ab 18:04 PHILIPPE LANGLOIS / VÉRONIQUE CAYE EMILIO POMÁRICO Leitung WDR 3 Konzertplayer Konzerte 5 und 6 sowie Alle Konzerte der Wittener Tage für Franck Bedrossian: Epigram (2018) Filmdokumentation Newcomer Konzert neue Kammer­musik sind nach­zuhören So 29. April, 20:04 im WDR 3 Konzertplayer