Classic Infos

Jahrgang 17 / N°3 - 2017 Mercedes-Benz Club Luxembourg a.s.b.l. www.mercedesbenzclub.lu

Liebe Clubmitglieder und Freunde des MBCL, Programm 2018

19/01/2018 Generalversammlung Nach einer ereignisreichen Saison 2017 folgt ein ebenso ereignisreiches Jahr 2018 04/02/2018 Trëppeltour für unseren Club. Im Vorstand sind bereits 10>11/03/2018 Autojumble Luxexpo die Termine für die kommende Saison Kirchberg festgelegt und die ersten Planungen in Angriff 21>25/03/2018 Techno Classica Essen * genommen worden. Den Clubmitgliedern 22>25/03/2018 Retro Classics Stuttgart * wurden auch schon die ersten Einladungen zugesandt. 06/05/2018 Tour de printemps / Während der Winterpause besteht für jeden Fréijorstour von uns die Möglichkeit, unsere Fahrzeuge auf 16>20/05/2018 Mille Miglia Brescia * Vordermann zu bringen und/oder uns selbst 24/06/2018 Rotary Castle Tour * eine kleine Verschnaufpause vom Hobby zu 29/06>01/07/2018 Tour en France gönnen. Meistens kann man diese Zeit auch mit dem Stöbern von Kleinanzeigen oder dem hier Kondensatbildung zu verhindern. 01/07/2018 Cortège + Lesen von Fachzeitschriften verbringen. Nicht vergessen die Lappen kurz vor Expo MBCL Esch Vor allem sollte man jedoch das Auto Inbetriebnahme wieder zu entfernen und den 29/07/2018 Summertour fachgerecht einmotten: in einer durchlüfteten, Reifendruck zu korrigieren! 01/09/2018 BIL Classic * trockenen Garage, gut gereinigt und frisch Wenn man dann von Zeit zu Zeit in der 16/09/2018 Rentrées’tour / gewaschen, vollgetankt um Rost im Tank zu Garage vorbeischaut, hat man immer wieder LOF Oldtimerdag verhindern, mit korrektem Öl- und Kühl- Freude an dem kleinen Schatz der sich unter wasserstand und genügend Frostschutz, mit der Autodecke verbirgt. Und mit Spannung 29/09/2018 Zesummen Ennerwee erhöhtem Reifendruck oder aufgebockt, mit sieht man der ersten Frühlingssonne entgegen, Rotary Clubs ausgebauter oder abgeklemmter Batterie, und die einem den Weg auf die entsalzten Straßen Luxembourg * am besten mit einem Autopyjama abgedeckt zeigt. 07/10/2018 Tour d’automne / sollte unser vierrädriger Freund auf die kalten Viel Spaß beim Überwintern wünscht Ihnen, Hierschttour Monate vorbereitet werden.  08/12/2018 Dîner de Noël / Wer es genau machen will, kann noch Jean-François Zimmer Chrëschtfeier einen öligen Lappen in den Ansaugstutzen Präsident Informationen im Clubsekretariat. und in den Auspuff stecken um auch Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen werden von Drittveranstaltern organisiert. 

Mercedes-Benz Club Luxembourg a.s.b.l — 16, rue d’Eschweiler - L-6187 Gonderange - Tél: (+352) 621 375 056 - Fax: (+352) 78 98 53 Email: [email protected] - www.mercedesbenzclub.lu Design & print : Almathea Consulting - www.almathea.lu Weihnachtsfeier 2017 Abschluss einer ereignisreichen Saison

Am 9. Dezember 2017 trafen sich über 50 Mitglieder des Mercedes-Benz Club Luxembourg zur traditionellen Weihnachtsfeier in Walferdingen im Restaurant „Stafelter“. Der Club hatte den Festsaal im 1. Stock für diese Gelegenheit reserviert. Nach dem vom MBCL angebotenen Aperitif begrüsste der Präsident Jean-François Zimmer die Anwesenden, unter ihnen den Ehrenpräsidenten des Clubs Justin Mangen sowie den ersten Vorsitzenden des Clubs Raymond Echternach. Er freute sich, dass auch mehrere Neumitglieder an der Weihnachtsfeier teilnahmen. In seiner Ansprache rief der Präsident die Hauptmerkmale des vergangenen Jahres hervor und bedankte sich bei den Mitgliedern, die für die Ausstellungen in diesem Jahr ihre aussergewöhnlichen Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hatten. Es waren dies Harry Abts, Arsène Bourkel, Guy Muller, Paul Origer, Gérard Reis und Yves Zimmer. Der Präsident dankte allen Sponsoren, die 2017 dem Club treu

2

Classic Infos zur Seite standen und schloss in seinen Dankesworten auch die Vor- standsmitglieder ein, die im vergangenen Jahr viel Arbeit im Interesse des Clubs und seiner Mitglieder geleistet haben. Zum Abschluss wünschte er allen Mitgliedern und ihren Familien geruhsame Weihnachten, Gesundheit, Glück und allzeit gute Fahrt im Neuen Jahr. Während dem ausgezeichneten Festmenu wurden Anekdoten der vergangenen Saison unter den Teilnehmern ausgetauscht. Als Weih- nachtsgeschenk wurde den Mitgliedern eine Einkaufstasche aus der Classic-Collection von Mercedes-Benz überreicht, die mit Panettone und Prosecco gefüllt war. Spät nach Mitternacht klang die Feier in geselliger Runde aus.

»» Text: Jean-François Zimmer Fotos: Guy Muller

In- und Outdoor - Schutzdecken für Auto und Motorrad3 www.car-e-cover.lu Classic Infos Herbstausfahrt in verkürzter Form Unterwegs in einer farbenfrohen Natur

Durch die am gleichen Tag stattfindenden Gemeinderatswahlen wurde die Herbsttour des MBCL am Sonntag, dem 8. Oktober ungewöhnlich verkürzt. Die zahlreichen Teilnehmer trafen sich erst gegen Mittag im Restaurant des „Parc-Hotel“ in Dommeldingen, nachdem sie ihrer Wahlpflicht nachgegangen waren. Nach dem Mittagsbuffet starteten wir in Richtung der „Vallée des 7 Châteaux“ und durchquerten farbenfrohe Landschaften. Eine kurze Verschnaufpause legten wir in Küntzig ein. Während die einen die Schlossruine besuchten, stärkten sich andere bei einem Getränk in der Dorfkneipe. Die verbleibende Strecke führte uns schließlich

4

Classic Infos nach Kockelscheuer, wo wir gegen 17 Uhr auf in ihren Gemeinden informieren konnten. »» Text: Jean-François Zimmer dem Parkplatz eintrafen. Ein Abendessen war Wir bedanken uns bei unserer Clubsekretärin Fotos: Guy Muller nicht eingeplant, damit die Teilnehmer sich Angela Parlanti, die für diese Herbstausfahrt in aller Ruhe über die Resultate der Wahlen verantwortlich zeichnete.

Vente et pose de carrelage Salles de bains clé en mains Travaux de rénovation

Exposition - bureaux • 218, Z.I. Schéleck II • L-3225 BETTEMBOURG Tél. : (00352) 51 17 26 • Fax : (00352) 51 90 20 • Email : [email protected] • www.lscuri.lu5

Classic Infos Rentrées’tour 2018 Industrieproduktion und Freilicht- museum auf dem Programm

Am Sonntag, dem 10. September 2017, trafen Fahrzeugen dienenden Produkte, die man als sich die Mitglieder des Mercedes-Benz Einzelkunde in vielen Fachgeschäften kaufen Club Luxembourg in der Industriezone kann. Daneben stellt die Firma ebenfalls „Klengbousbierg“ in Bissen. Als Auftakt Produkte für Autowaschanlagen her. zur diesjährigen „Rentrées’tour“ nach den Unter der fachkundigen Führung der Besitzer Sommerferien stand eine Besichtigung der wurden wir in die Herstellung eingeweiht Produktionsanlagen der Firma Flowey auf und konnten die Anlagen sowie das Lager dem Programm. besichtigen. Flowey ist international bekannt durch die Das von Paul Origer vorbereitete Roadbook Herstellung der zur Reinigung und Pflege von führte anschließend durch Öslinger

6

Classic Infos Landschaften und gegen Mittag erreichten wir Fond-de-Gras besichtigten wir dort die Ei- Das Abendessen fand im nahen Restaurant Pommerloch, wo das Mittagessen aufgetischt senbahnhallen des „Train 1900“ und wurden „Bei der Giedel“ statt. wurde. über die Geschichte und die Aktivitäten der Am Nachmittag fuhren wir in Richtung Organisation unterrichtet, die sich um den »» Text und Fotos: Jean-François Zimmer Süden des Landes. Angekommen im Erhalt der Anlagen und Maschinen kümmert.

7

Classic Infos Die 170/220er – Familie auf Streiftour durch das belgische Hohe Venn

Am 14. Oktober 2017 hatten die Betreiber des ich nicht lange, als der jetzige Besitzer der in Eigenregie fantasievoll zum Roadster 170-er Internet-Forums zu einer gemütlichen nur einen Steinwurf vom Veranstaltungsort umgebauter 170V besonders ins Auge stachen, Ausfahrt durch das Hohe Venn eingeladen - entfernt wohnt, mich kurzfristig zu dieser wurde sich bei einem deftigem Mittagessen Grund genug für 27 Teilnehmer aus 4 Ländern Tour einlud. für die anstehende Tour gestärkt. um mit ihren Fahrzeugen der 170-er und Bei bestem Herbstwetter trafen sich die Die 80 km durch das Naturschutzgebiet 220-er Modelle (W136 und W187) in allen Teilnehmer bei einem Waldgasthof am boten ein abwechslungsreiches Parcours Karosserievarianten nach Eupen zu reisen. Rande der Stadt Eupen. Nach ausgiebigen wobei kleine verträumte Dörfer, weite Für mich war dies eine ideale Gelegenheit Benzingesprächen und Bestaunen der Landschaften und herrliche Panoramen um mein früheres 220 Cabriolet A wieder Fahrzeuge, wo besonders die sehr seltenen sowie die leuchtenden Herbstfarben der in flotter Fahrt zu erleben, und so zögerte Offenen Tourenwagen der Polizei und ein Natur unter einem strahlend blauen Himmel

8

Classic Infos miteinander wetteiferten. Einen besonderen fehlen!) klang der Tag in entspannter Reiz boten die Ortsdurchfahrten, wo die Runde aus, und die ringsum strahlenden Kolonne, die nur selten von modernen Gesichter der Teilnehmer ließen keinen Fahrzeugen unterbrochen wurde, besondere Zweifel aufkommen, dass dies für jedermann Bewunderung bei den Passanten hervorrief. ein gelungener Tag mit vielen bleibenden Mit Recht, denn wann sieht man schon mehr Erinnerungen und Eindrücken war. als 20 fein herausgeputzte Fahrzeuge dieser Alterskategorie in dieser ruhigen Gegend? »» Text und Fotos: Guy MULLER Beim obligaten Kaffee und Kuchen (natürlich durften die Lütticher Waffeln hier nicht

9

Classic Infos Bruno Sacco, bis 1999 verantwortlich für das Design der Mercedes-Benz Personenwagen, mit einem Modell der Mercedes-Benz Kompaktklasse-Limousine der Baureihe W 201 (Bauzeit von 1982 bis 1993).

Vor 35 Jahren begründet der Mercedes-Benz W 201 die Geschichte der C-Klasse Kompakter Revolutionär der Sicherheit

Vor 35 Jahren, am 8. Dezember 1982, feiern genannte Baureihe mit zwei Vierzylinder-Ot- Motorraum des W 201 zu installieren. die Mercedes-Benz Typen 190 und 190 E tomotor-Typen: 190 heißt die zunächst 66 kW Mit wegweisender Vierventiltechnik erzielt Premiere. Damit beginnt ein völlig neues (90 PS) starke Vergaser-Variante. Der 190 E der 190 E 2.3-16 (136 kW/185 PS) bereits vor Kapitel in der jüngeren Geschichte der mit Benzineinspritzung leistet 90 kW (122 PS). seiner Präsentation im Herbst 1983 sportliche Stuttgarter Marke. Denn die damals als Mercedes-Benz baut die Modellpalette Erfolge: Drei Prototypen stellen auf dem Kompaktklasse bezeichnete Baureihe W in der Folge konsequent aus, die Vielfalt Rundkurs im süditalienischen Nardò Lang- 201 erweitert das Produktprogramm um innovativer Typen ist groß. Einige Beispiele: streckenweltrekorde über 25.000 Kilometer, eine vierte Baureihenfamilie neben den Lu- Als „Flüster-Diesel“ wird beispielsweise der 25.000 Meilen und 50.000 Kilometer mit xuslimousinen der S-Klasse, den Typen der 190 D (53 kW/72 PS, ab 1983) bekannt, der Durchschnittsgeschwindigkeiten von nahezu oberen Mittelklasse (die spätere E-Klasse) und erste Serien-Personenwagen mit schalldäm- 250 km/h auf. den SL-Sportwagen. Heute ist der von 1982 mender Triebwerkskapselung. Neue Leistung Auch bei der Eröffnung des neuen bis 1993 gebaute W 201 ein faszinierender für den Selbstzünder bringt ab 1986 – bis Nürburgrings zeigt der 190 E 2.3-16 seine Klassiker mit der Frische eines begehrten Herbst 1987 allerdings ausschließlich für den sportliche Leistungsfähigkeit: 20 Rennfahrer Youngtimers. Das herausragende technische amerikanischen Markt - die Fünfzylinder- weihen am 12. Mai 1984 mit einem Rennen auf und ästhetische Niveau der W 201 Limousinen Variante 190 D 2.5 Turbo mit (90 kW/122 PS). diesem Fahrzeug die neue Rundstrecke ein. verdeutlicht, welchen hohen Stellenwert Für den starken Sechszylindertyp 190 E 2.6 Sieger ist der damals nur Insidern bekannte Mercedes-Benz der Neuentwicklung (122 kW/166 PS, ebenfalls ab 1986) meistern brasilianische Rennfahrer Ayrton Senna. einräumt. Ihr Debüt feiert die umgangs- die Ingenieure die technische Herausforde- Das Top-Modell der Baureihe ist schließlich sprachlich auch „190er“ oder „Baby-Benz“ rung, den Reihensechszylinder M 103 im die sportliche Hochleistungslimousine 190

10

Classic Infos E 2.5-16 Evolution II (173 kW/235 PS). Sie stellt auch die Basis der höchst erfolgreichen Rennsport-Tourenwagen dar, die von 1990 an in der DTM an den Start geht. Die Triumphe der Stuttgarter Marke in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft der 1980er- und 1990er-Jahre sind eng mit dem W 201 verbunden: Von 1988 bis 1993 werden Rennsport-Tourenwagen auf der Basis dieser Baureihe erfolgreich in der DTM mit Werks- unterstützung eingesetzt. In dieser Zeit holt Mercedes-Benz zwei Markenmeisterschaf- ten (1991 und 1992), und wird auf 190 E 2.5-16 Evolution II im Jahr 1992 DTM-Meister. Dazu kommen vier Vizetitel und drei dritte Platzierungen. Zunächst erhält der 190 E 2.3-16 im Jahr 1985 die Homologation für die Rennen der Gruppen A und N. Mit diesem Typ starten 1986 Privatteams in der DTM, und holt auf Anhieb den Vizetitel. Die Saison 1988 markiert dann endgültig den offiziellen Wiedereinstieg von Mercedes-Benz in den Rennsport. In diesem Jahr wird Roland Asch DTM-Vizemeister. Ab 1989 startet in der DTM der 190 E 2.5-16 Evolution Rennsport- Tourenwagen. Vom Jahr 1990 an folgt ihm der 190 E 2.5-16 Evolution II. Und in der Saison 1993 schließlich wird der AMG-Mercedes 190 E Klasse 1 eingesetzt – alle auf Basis des W 201. Die weiteren DTM-Fahrzeuge von Mercedes-Benz Kompaktklasse-Limousine, Baureihe W 201, Sportline-Ausführung. Mercedes-Benz setzen diese Erfolgsgeschichte spektakulär fort.

Sicherheit zählt

Die Kompaktklasse von 1982 ist ein Revolutionär der Fahrzeugsicherheit. Denn ihre Entwickler setzen sowohl die aktive wie die passive Sicherheit konsequent auf dem hohen Niveau von Mercedes-Benz um – das ist in dem für die Stuttgarter Marke vergleichsweise kleinen und leichten Fahrzeug eine besondere Herausforderung. Ein Höhepunkt ist dabei die von Dr. Kurt Enke, Alf Müller und Manfred von der Ohe entworfene Raumlenker-Hinterachse mit fünf zierlichen Lenkern an jeder Seite. Sie ist bis heute weltweit eine Standardkonstruktion im Automobilbau. Für die passive Sicherheit ist die Verbindung von Leichtbau mit hoher Crashsicherheit entscheidend. Die Dachkonstruktion des W 201 mit nach außen gelegten Dachlängsträ- gern wird wegen ihres geringen Gewichts bei überragender Stabilität zum Vorbild weiterer Mercedes-Benz Baureihen. Erstmals kommt in der Kompaktklasse auch eine Gabelträ- gerstruktur mit definierter Verformbarkeit der konischen Gabelträger aus hochfesten Blechen zum Einsatz – für exzellentes Crashverhalten insbesondere bei einem versetzten Frontalaufprall. Das Design des W 201, für welches Bruno Sacco verantwortlich zeichnet, setzt ebenfalls Mercedes-Benz Kompaktklasse-Limousine der Baureihe 201 im Windkanal, 1983. Maßstäbe. Diese Baureihe, die ein ganz neues

11

Classic Infos Weltrekordfahrt auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò/Italien mit dem Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 (W 201), 11. bis 21. August 1983. Das Fahrzeug stellt insgesamt drei Weltrekorde und neun Klassenrekorde auf.

12

Classic Infos Segment im Programm der Marke begründet, setzt mit ihren modernen Linien ein Signal. Zugleich wird die Limousine aerodynamisch optimal ausgelegt. Mit einem Luftwider- standsbeiwert von cW=0,34 hat sie bei ihrer Premiere 1982 die beste Aerodynamik aller Mercedes-Benz Limousinen.

Youngtimer mit Geschichte

Die direkte Vorgeschichte des W 201 beginnt 1973, als Mercedes-Benz ältere Ideen für ein Fahrzeug unterhalb der beiden etablierten Klassen aufgreift. Impulse dazu kommen auch aus Nordamerika. Dort werden die Anforderungen an einen sparsamen Flot- Mercedes-Benz Typ 190 E 2.5-16 Evolution II, Baureihe W 201. tenverbrauch verschärft. Außerdem ist das Interesse für einen kompakten Zweitwagen mit dem Komfort- und Sicherheitsstandard eines Mercedes-Benz Personenwagens groß. Im Januar 1974 sagt Chefingenieur Prof. Dr. Hans Scherenberg über das neue Fahrzeug: „Klar ist [...], dass es sich um einen typischen Mercedes-Benz handeln muss.“ Scherenberg führt hier unter anderem Fahrkultur und Sicherheit als prägende Mercedes-Benz Eigenschaften auf. Und im ersten Lastenheft, das wenig später erstellt wird, heißt es, der W 201 solle sich von anderen Fahrzeugen der Mittelklasse „aufgrund der unter dem Markensymbol vom Kunden erwarteten Eigenschaften bezüglich Qualität, Sicherheit und Fahrkultur bewusst absetzen“. Den Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM), 11. Oktober 1992. Klaus Ludwig, Gewinner Serienanlauf erlebt der W 201 in Sindelfingen, der DTM 1992, auf AMG-Mercedes 190 E 2.5-16 Evolution II Rennsport-Tourenwagen. bevor die Produktion auch im Mercedes-Benz Den zweiten und dritten Platz belegen Kurt Thiim und Bernd Schneider, beide ebenfalls Werk Bremen anläuft. Die Produktionsan- auf AMG-Mercedes. (DTM-Fahrer von links: Jacques Laffite, Jörg van Ommen, Bernd lagen dort werden für die neue Baureihe Schneider, Klaus Ludwig, Kurt Thiim, Roland Asch, Ellen Lohr und Keke Rosberg). erheblich erweitert. Bis heute ist das Werk Bremen das Hauptwerk für die C-Klasse, die mit der 1993 eingeführten Baureihe 202 zur Nachfolgerin des W 201 wird. Die Idee eines kompakten, anspruchs- vollen Personenwagens geht jedoch noch weiter zurück in die Markengeschichte. So gehören schon das Benz Velo (1894 bis 1900, erstes in Großserienfertigung gebautes Automobil der Welt) und der Mercedes 8/11 PS (1901 bis 1903) zu den Wegbereitern der Kompaktklasse. Zu den wichtigen Vorläufern in diesem Marktsegment gehört auch der Mercedes-Benz 170 (W 15, gebaut von 1931 bis 1936). Auch seit den 1950er-Jahren entwickelt Mercedes-Benz immer wieder Konzepte für Mercedes-Benz Baureihe W 201, Crashtest kompaktere Fahrzeuge. Der W 201 führt die Traditionslinien all dieser Ideen und Konzepte in einem technisch wie ästhetisch attraktiven Fahrzeug zusammen. Er begründet die Erfolgsgeschichte der Mercedes-Benz C-Klasse und nimmt die Dynamik der Modelloffensive vorweg. Von der Baureihe W 201 werden bis August 1993 insgesamt 1.879.630 Fahrzeuge produziert. Einfach fir Iech do »» Text und Fotos: Daimler Communication www.foyer.lu

13

Classic Infos Rare Mercedes-Benz Klassiker 30 Jahre 190 E 2.5-16 und 560 SE

Vor drei Jahrzehnten feiern zwei exklusive E 2.5-16 entstehen von 1988 bis 1993. Vom auch in einem Fahrzeug mit kurzem Radstand Mercedes-Benz Typen Premiere: Der 190 E Mercedes-Benz 560 SE werden zwischen 1988 (2.930 statt 3.070 Millimeter) verfügbar 2.5-16 (Baureihe 201) ebnet der damaligen und 1991 sogar lediglich 1.252 Fahrzeuge zu machen? Genau das schafft der 1988 Kompaktklasse den weiteren Weg zum produziert. Das macht diese S-Klasse in vorgestellte Mercedes-Benz 560 SE ebenfalls Supersportler. Und der 560 SE (Baureihe 126) der Ausführung mit kurzem Radstand zum mit V8-Motor, 5.547 Kubikzentimeter verbindet die Spitzenleistung des S-Klasse deutlich selteneren Klassiker als das Schwe- Hubraum und 220 kW (300 PS) bei 5.000/min. Top-Modells 560 SEL mit dem dynamischeren stermodell 560 SEL (75.071 Exemplare). Mit der in Deutschland serienmäßigen Abgas- Handling des kürzeren Radstands. Im Das S-Klasse Top-Modell hat bereits im reinigungsanlage mit Dreiwege-Katalysator kommenden Jahr werden die ersten Fahrzeuge September 1985 auf der Internationalen Au- sind es 205 kW (279 PS) bei 5.200/min. der beiden Typen 30 Jahre alt. tomobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Als sportliche Hochleistungslimousine ist der Zusammen weniger als 7.000 Fahrzeuge Main Premiere. Der 560 SEL ist „schlicht der 190 E 2.5-16 konzipiert. Sein Motor basiert werden von diesen raren Mercedes-Benz größte, schnellste und am besten ausgestattete auf dem Sechzehnventil-Vierzylinder des 190 Modellen gebaut, die beide auf dem Pariser Personenwagen, den Daimler-Benz baut“, E 2.3-16. Die Ingenieure wählen eine Hub- Automobilsalon im September 1988 Premiere schreibt das Fachmagazin „auto motor und verlängerung als entscheidende Maßnahme feiern: Nicht mehr als 5.743 Einheiten der sport“ in Heft 19/1987. Ist es da nicht nur für eine Leistungssteigerung auf 143 kW Hochleistungslimousine Mercedes-Benz 190 konsequent, die sportliche Luxusleistung (195 PS). Äußerlich gleicht die sportliche

14

Classic Infos Hochleistungslimousine weitgehend dem werden, ist der 190 E 2.5-16 die Basis für die auf 190 E 2.5-16 Evolution II im Jahr 1992 Vorgängertyp. Neu sind unter anderem höchst erfolgreichen Rennsport-Tourenwa- DTM-Meister. die Metallic-Lackierungen „Almandinrot“ gen der Gruppe A, die AMG-Mercedes in und „Astralsilber“, die „Blauschwarz“ und der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft »» Text und Fotos: Daimler „Rauchsilber“ ergänzen. In seinen Evolutions- (DTM) einsetzt. Von 1988 bis 1993 holt Communications stufen I und II, die 1989 und 1990 jeweils in Mercedes-Benz zwei Markenmeisterschaf- einer Kleinserie von 500 Exemplaren gebaut ten (1991 und 1992), und Klaus Ludwig wird

Spielerisch durch die Markengeschichte Kleinanzeige Monopoly Mercedes-Benz Mercedes-Benz 420 SEC à vendre

Classic Edition • Année 1987 • 118.000 km • Couleur noire • Intérieur cuir gris clair • Boîte automatique • Climatisation • Radio Becker Mexico • Prix : 15.000 € Tél. 558260 (Christian Englebert)

Spaß für die ganze autovernarrte Familie Die Sonderausgabe des Monopoly ist im bietet die Monopoly Mercedes-Benz Shop des Mercedes-Benz Museums in Classic Edition, die sich eng am Original Stuttgart oder online unter https://www. des weltberühmten Gesellschafts- mercedes-benz-classic-store.com/collection/ spiels orientiert. Doch statt Straßen und classic/1269/monopoly-mercedes-benz-clas- Immobilien sind Fahrzeugklassiker von sic-edition?number=B66057274 erhältlich. Mercedes-Benz im Angebot, statt Häuser Sie kostet 59,90 Euro. und Hotels baut man Garagen und Spielausstattung Parkhäuser für den erworbenen Fuhrpark. »» Spielplan, 8 Spielfiguren Auf dem Weg durch 130 Jahre Markentra- »» 28 Besitzrechtkarten, 16 Automobilge- dition machen die Spieler unter anderem schichte-Karten, 16 Ereigniskarten Halt am Mercedes-Benz Museum oder an »» 1 Satz Monopoly-Spielgeld der Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte. »» 32 grüne Häuser (genannt Garagen) Der Tempo-Würfel sorgt für zusätzliche »» 12 rote Hotels (genannt Parkhäuser) Spannung bei diesem Gesellschaftsspiel für »» 2 Würfel, 1 Tempo-Würfel, Spielregeln bis zu acht Personen.

15

Classic Infos Legend uptdated. THE NEW G-CLASS. STRONGER THAN TIME.

16

Classic Infos