01 / 2018 WIRT- SCHAFT

DAS GROSSE BERUFSWAHL: GEWERBEVEREIN INTERVIEW DIE ANLÄSSE NEUHEIM UND Regierungsrat Matthias Die Berufswahl muss gut Michel spricht über Wirtschaft überlegt sein. An speziellen Gewerbe-Kompetenz aus und Gewerbe im neuen Jahr Veranstaltungen erfährt Neuheim und Menzingen man mehr Seite 4 Seite 9 Seite 16

Offi zielles Publikationsorgan des Gewerbeverbandes des Kantons Zug

9(5/$* Seit mehr als einem halben Jahrhundert kann man auf uns bauen.

Aula AG Generalunternehmung Gewerbestrasse 10, 6330 Cham Telefon 041 748 748 1 [email protected] / www.aula.ch

Öffentliche Veranstaltung TAG DER ZUGER MONTAG, 26. MÄRZ 2018 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Theater Casino Zug WIRTSCHAFT 2018 (anschliessend Apéro) Lokale und globale Unternehmen: Was macht die Wer lässt die Kugeln einer erfolgreichen Wirtschaft rollen? Gäste aus Industrie, Zuger Wirtschaft stark? Gewerbe und Politik diskutieren die Chancen und Herausforderungen, die die Verflechtung von lokalen und globalen Unternehmen bringt.

BEGRÜSSUNG Andreas Umbach, Präsident Zuger Wirtschaftskammer

GRUSSWORT Matthias Michel, Regierungsrat und Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug

IMPULSREFERATE UND DISKUSSIONSRUNDE Gerhard Pfister, Nationalrat und Präsident CVP Schweiz Natascha Schill, Managing Director Biogen AG Nicolas Schobinger, Chairman Startup Onboarding Crypto Valley Association Peter Speck, Mitinhaber Confiserie Speck Andy Tonazzi, CEO konplan systemhaus ag Katja Gentinetta, Gentinetta*Scholten (Moderation)

Anmeldung: www.zwk.ch/tagderzugerwirtschaft

Veranstalter Unterstützer

WIRTSCHAFTSKAMMER Editorial 3

Titelbild. Am Netzwerkanlass des Gewerbeverbandes des Kantons Zug konnte Präsident Roland Staerkle rund 100 Interessierte begrüssen. Der erfolgreichste Sportler der Schweiz, Heinz Frei, sprach zum Thema «Gedanken tanken».

Roland Staerkle

EIN BLICK INS 4 Der Präsident des JAHR 2018 Gewerbeverbandes des Wie wird sich die «Zuger Wirtschaft Kantons Zug hat das Wort 2018 entwickeln?», fragte Wirtschaft Zug den Zuger Volkswirtschaftsdirek- LIEBE LESERINNEN tor Matthias Michel. «Rein quantitativ wird für den Kanton Zug eine Steige- UND LESER rung des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 3 Prozent prognostiziert», sagt er. Ist der Kanton Zug für die Zukunft gerüstet? Wir sprachen mit dem Regierungsrat auch über Bildung und Innovation, die Ja, Zug ist gerüstet und arbeitet hart daran. Informatik-Schule in Rotkreuz und die Und dies auf verschiedenen Schienen, wie Digitalisierung. wir im Interview mit Regierungsrat Matthias Michel in dieser Ausgabe erfahren dürfen. BERUFE Unser Lebens- und Wirtschaftsraum wird 9 stets beobachtet und analysiert. Trends wer- Welchen Beruf soll ich einmal ergrei- den dadurch rechtzeitig erkannt, verfolgt und fen? Wofür bin ich geeignet? Welche wo nötig Massnahmen ergriffen. Unser Kan- Zukunftsaussichten habe ich in diesem ton ist offen für Neues, wie zum Beispiel die Beruf? Wie geht das mit der Schnup- Integration der Blockchain-Technologie. Der perlehre und mit der Bewerbung? Jahr digitalen Entwicklung wird grosse Bedeu- für Jahr stellen sich die Jugendlichen tung beigemessen. Ebenfalls liegt ein dieselben Fragen und konfrontieren Schwerpunkt der Zukunft in der Bildung, damit auch ihre Eltern und Lehrperso- Forschung und Innovation. Davon profitiert nen. Die Wahl des richtigen Berufes nicht zuletzt auch das Gewerbe. Das gibt stellt also nicht nur Jugendliche vor Zug für Zug! eine grosse Herausforderung. An den Berufswahlveranstaltungen erhalten Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Schüler und Eltern wichtige Hinweise. Treiber der KMUs und des Gewerbes wir alle sind. Unser tägliches Engagement in den diversen Unternehmungen, Berufsverbänden NETZWERK- und Gewerbevereinen, in anderen Netzwer- 16 ken und Vereinen bildet einen der Hauptpfei- ANLASS ler, das Rückgrat der wirtschaftlichen Kraft Der zweite Netzwerkanlass des Gewer- und des Wohlstandes in unserem Kanton. beverbandes des Kantons Zug war Daran gilt es auch 2018 weiter zu arbeiten. wieder ein grosser Erfolg. Rund 100 Das Gewerbe hat faire und sehr gute Rah- Personen erschienen und hörten dem menbedingungen und kann von diesen ent- erfolgreichsten Schweizer Sportler aller sprechend profitieren. Diese gilt es aber auch Zeiten, Heinz Frei, zu. Und er hatte zu nutzen, zu festigen und nach Möglichkeit einiges zu erzählen. Für die anwesen- weiter auszubauen. Im steten Dialog mit der den Zuhörer hatte Frei einige Tipps für Politik, den Fachschulen und den entspre- ihren weiteren Lebensweg bereit. Vor chenden Ansprechpartnern setzt sich der allem wichtig sei es, eine gesunde Ba- Gewerbeverband dafür ein, dass dies auch lance aus psychischer Stärke und kör- so bleiben wird. perlicher Fitness zu schaffen. Roland Staerkle Das grosse Interview 4

«BILDUNG UND INNOVATION HABEN GROSSE BEDEUTUNG»

Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel blickt im Interview für die Leser von «Wirtschaft Zug» ins Jahr 2018 und stellt fest: «Eine Zickzack- oder Hauruck-Politik bewährt sich nicht. Die Zuger Politik hat sich seit jeher als langfristig sehr stabil und berechenbar gezeigt.»

Regierungsrat Matthias Michel setzt sich mit voller Kraft und Überzeugung für den Kanton Zug ein Das grosse Interview 5

Matthias Michel, wie wird sich die Zuger Wirtschaft Was versprechen Sie sich konkret von der Informatik- 2018 entwickeln? Hochschule? Matthias Michel: Rein quantitativ wird für den Kanton Der sehr dichte Wirtschaftsraum Zug soll genügend Fach- Zug eine Steigerung des Bruttoinlandprodukts (BIP) von kräfte im Informatik-Bereich erhalten. Auch der hohe 3 Prozent prognostiziert. Je nach Branche, Absatzmärk- Bedarf an Weiterbildung in diesem Bereich soll gedeckt ten und anderen Abhängigkeiten – z. B. Währungs­ werden. Meine Erwartung, dass das IT-Departement kursen – benötigt ein Unternehmen aber differenzierte auch an vorderster Front bei der Entwicklung neuer An- Daten sowie verschiedene Szenarien, um entsprechend wendungen dabei ist, hat sich zum Teil bereits erfüllt. aussagekräftige Entscheidungsgrundlagen zu haben. So ist das Informatik-Departement in diverse Netzwerke der Wirtschaft eingebunden und Partner von Projekten. Welche Daten sind für Sie als Volkswirtschaftsdirektor Zum Beispiel hat es mit der «Digitalisierung in der Berufs­ massgebend? bildung» für die Metropolitankonferenz Zürich eine digi- Daten und Ergebnisse aus der Vergangenheit zeigen tale Plattform geschaffen, welche den Berufsfachschulen auf, dass Investitionen in Netzwerke, Bildung und Ver- und den ausbildenden Betrieben konkrete Empfehlungen kehrsinfrastruktur wirkungsvoll sind sowie auch eine moderate und berechenbare Steuerbelastung. Eine Zickzack- oder Hauruck-Politik bewährt sich nicht. Die Zuger Politik hat sich seit jeher als langfristig sehr stabil und berechenbar gezeigt. Auch dank der Bereit- schaft unserer Mitarbeitenden, kompetente und rasche DER REGIERUNGSRAT Dienstleistungen zu bieten und auf Augenhöhe mit « unserer Kundschaft Lösungen bei neuen Fragestellun- STREBT EIN HOHES gen zu finden. BILDUNGSNIVEAU AN» Und für die Zukunft: «Gouverner c’est prévoir», also das vorausschauende Regieren, gehört ja zu Ihren Grund- sätzen. Wie setzen Sie das um? Uns interessieren die langfristigen Entwicklungen und künftigen Potenziale des Lebens- und Wirtschaftsraums fürs digitale Lernen gibt. Ebenso wichtig ist auch das Zug. So zeigen Studien, welche Branchen auch in Zu- IFZ, das zum Beispiel im Bereich FinTech das relevante kunft wichtig sind. Dazu gehören Life Sciences und alle Kompetenzzentrum in der Schweiz ist und hier auch die mit der Informatik verbundenen Bereiche. Deshalb und öffentliche Hand unterstützt, so bei der Einführung der wegen der hohen Lebens- und Produktionskosten in digitalen Identität in der Stadt Zug. unserem Land bleiben Investitionen in Bildung, For- schung und Innovation zentral. Hier haben wir einen Und welche Erwartungen sind mit dem Innovationspark strategischen Anker gesetzt: Der Regierungsrat strebt Zentralschweiz verknüpft? ein hohes Bildungsniveau der Zuger Bevölkerung an, Innovation entsteht häufig an der Schnittstelle von Wis- richtet das Berufsbildungsangebot auf die Nachfrage senschaft und Wirtschaft, wo Fachleute der Entwick- der Wirtschaft aus und fördert ein breites Angebot an lungsabteilungen von Unternehmen und der Hochschule Ausbildungsplätzen. Auch in der kommenden Strategie zusammenkommen. Das ist auf einem Campus wie ab 2019 werden Bildung und Innovation grosse Bedeu- ­Suurstoffi Rotkreuz möglich. Diese Einbettung in ein tung haben. Hochschulareal war denn auch die Hauptmotivation für den Verein Innovationspark Zentralschweiz, Rotkreuz als Was heisst das? Standort zu wählen. Thematisch soll unser Innovations- Wir haben eine lange Tradition von starken Berufs- park ein Kompetenzzentrum im Energie- und Gebäude- fachschulen mit eigenen Weiterbildungsabteilungen bereich werden (Building Excellence), welches stark und von Höheren Fachschulen, von denen es zurzeit durch die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung ge- acht im Kanton Zug gibt, sowohl öffentliche als auch trieben wird. Darum ist die Nähe zum Departement In- private. Die Berufsmaturität wird bei uns schon länger formatik ideal. Und da in unserem Kanton und der übri- besonders gepflegt – und als Folge davon engagieren gen Zentralschweiz sehr viele Unternehmen, darunter wir uns aktiv im Fachhochschulbereich. Hier dürfen viele KMU, im Gebäudebereich tätig sind, verheisst der wir auf eine zwanzigjährige Erfolgsgeschichte des Innovationspark eine tolle Perspektive für unsere Zuger Instituts für Finanzdienstleistungen­ Zug (IFZ) zurück- Unternehmen – und für innovative Nachwuchskräfte. blicken und auf die ersten sechs Jahre des Instituts für Wissen, Energie und Rohstoffe (WERZ). Ein Höhe- Die Digitalisierung hat ja zur Entwicklung des Crypto punkt war für mich der Start des Departements Infor- Valley geführt. Ist dies nur ein gutes Marketing oder ist matik der Hochschule Luzern – der Betrieb läuft und da Substanz dahinter? das definitive Gebäude in Rotkreuz ist im Bau. Wir Kaum haben sich Unternehmen und die Verwaltung haben uns besonders für diese Hochschulentwicklung auf die Welt der Digitalisierung eingestellt, kommt eingesetzt. ­­die Welle der Blockchain-Technologie. Diese ist eine Lokal 6

CHICKENHILL – DER WHISKY AUS HÜNENBERG «WARUM AUCH IN DIE FERNE SCHWEIFEN… ?»

Welt des Whiskys entdeckt und sich rasch dafür begeistert. Deshalb war für ihn – nach- dem das Alkoholgesetz in der Schweiz 1999 geändert wurde – sofort klar: Es braucht ei- nen Whisky aus Hünenberg. Gesagt, getan. www.chicken-hill.ch Seither gibt es ihn: Den ChickenHill – diesen einheimischen Whisky aus Hünenberg, der durch die raffinierte und gekonnte Fein- abstimmung von Destillat sowie besten105266_ChickenHill_62x40mm.indd 1 05.09.16 08:46 Seit 1999 produzieren Werner Limacher und Sohn Eichenfässern eine geschmackliche Note der Roman leidenschaftlich den ChickenHill Whisky. Extraklasse erhält und dafür bereits mehr- fach mit Auszeichnungen und Medaillen der Das kann kein Zufall sein: ChickenHill Dachorganisation Distisuisse belohnt wurde. reimt sich auf Churchill. Der bedeutends- Eine verdiente Ehre für Werner Limacher und te britische Staatsmann des 20. Jahrhun- seinen Sohn Roman, der bei ChickenHill mit derts, Sir Winston Churchill, soll einmal an Bord ist. gesagt haben: Malt Whisky ist ein Rät- sel, verpackt in ein Mysterium und ver- Ob Rare Single Malt, Smoke Edition oder Port hüllt von Geheimnissen. Eigentlich Barrel – das flüssige Gold von ChickenHill nahe liegend, dass solche Weisheiten in den drei Geschmacksvarianten hat bereits wir sind einfach bank. von der Insel kommen. Bei Whisky denkt eine grosse Fangemeinde gefunden. Warum man schnell einmal an Schottland. auch in die Ferne schweifen…?

Das ist bei Werner Limacher von der «Gour- Gourmet Metzgerei Limacher AG met Metzgerei Limacher» in Hünenberg nicht Chamerstrasse 11, 6331 Hünenberg anders. Er war mit 25 Jahren für ein Aus- www.metzgerei-limacher.ch tauschjahr in Schottland, hat dort die grosse Telefon 041 780 54 54

227 Jahre 8 Avicor Services AG 1791–201888888 www.avicor.ch [email protected] Zug/Schweiz Für Geschäfts- und Privatumzüge im In- und Ausland. Elektroinstallationen 041 760 58 88 Telefonsysteme 6301 Zug, Postfach 5 IT Netzwerke www.bucher-bitsch.ch Das grosse Interview 7

Weiterentwicklung der digitalen Möglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Kryptowährungen wie z. B. Bitcoin, sondern um die Basistechnologie. Die Funktion als «Währung» ist nur eine Anwendungsform. Im Raum Zug und Zürich sind die meisten in der Schweiz tätigen Unternehmen in der Entwicklung dieser Basistechno- logie sowie der darauf basierenden Applikationen, die weit über einfache Zahlungsfunktionen hinausgehen, aktiv. Es geht um sämtliche innovativen digitalen Lösungen. So ermöglicht die Blockchain-Technologie Anwendungen ausserhalb der Finanzindustrie, wie z. B. Vertragswesen und Identifikationslösungen. Hier liegen Substanz und Zukunftspotenzial drin; da liegt Zug drin!

Wie stellt sich der Zuger Regierungsrat zu dieser Ent- wicklung? Wir verstehen diese neuen Technologien als Teil der digitalen Entwicklung und fokussieren auf gute Rah- menbedingungen für alle Unternehmen. Da inzwischen im Zuger Crypto Valley über 50 Unternehmen hoch- innovativ an dieser Technologie arbeiten, erachten wir dies als relevant. So bekundet der Regierungsrat seine Offenheit gegenüber der Digitalisierung und neuen Matthias Michel will den öV noch attraktiver machen Technologien und ermuntert die kantonale Verwaltung, sich diesen Herausforderungen aktiv zu stellen. Wir unterstützen neue technologische Anwendungen, so- können. So müssen die Zugerland Verkehrsbetriebe ih- weit unsere Dienstleistungen dadurch effizienter wer- ren Hauptstützpunkt neu erstellen, damit dieser auch den. Es können damit weiterhin einfache und kurze in Zukunft das Rückgrat des öffentlichen Feinverteilers Wege zwischen Bevölkerung bzw. Unternehmen zu im Kanton Zug bilden kann. Bei der Bahn sind die ein- Behörden und Verwaltung gewährt werden. spurigen und sanierungsbedürftigen Tunnels am Zim- merberg an der Kapazitätsgrenze angekommen. Gemein- Kurze Wege heisst aber physisch auch: guter öffentlicher sam mit den in den letzten Jahren gewonnenen Verkehr, für welchen Sie zuständig sind. Was sagen Sie Allianzpartnern setzen wir uns daher für den Bau des zur Kritik am Sparen beim öffentlichen Verkehr? Zimmerberg-Basistunnels ein. Er ermöglicht es, den Kritik zeigt auch, dass der öffentliche Verkehr als wichtig öffentlichen Verkehr für den ganzen Kanton attraktiver betrachtet wird, was mich freut. Seine Planung ist lang- und leistungsfähiger zu machen. Gleichzeitig arbeiten fristig angelegt. In der Langfristperspektive hat der wir z. B. mit unseren Schulen daran, dass die Schüler- öffentliche Verkehr nicht gelitten, im Gegenteil: Im innen und Schüler gestaffelt zur Schule kommen können, Zuger Regionalverkehr haben in den letzten zehn Jah- denn man wird künftig die Verkehrsinfrastruktur nicht ren die Frequenzen um 25 % und die gefahrenen Kurs- mehr nur auf die Hauptverkehrszeit ausrichten können. kilometer um 20 % zugenommen. Dank Optimierungen bei den Kosten und beim Ertrag konnte die von der öf- Sie haben die Bedeutung von Netzwerken in der Wirt- fentlichen Hand bezahlte Abgeltung, also die Belastung schaft angesprochen – was verstehen Sie darunter? des Steuerzahlers, gesenkt werden. Entsprechend hat Wenn neue Entwicklungen oder Technologien kommen, sich der Kostendeckungsgrad seit zehn Jahren um mehr versuchen wir die in der Region tätigen Akteure aktiv als 13 % verbessert und liegt nun klar über 50 %. Das zu vernetzen, dies oft mit Engagement der ansässigen heisst, dass der Steuerzahler erstmals weniger als die Organisationen. Als Beispiele seien das Technologie- Hälfte des öffentlichen Verkehrs bezahlt und dies bei forum Zug, die Zug Commodity Association, die Crypto einem insgesamt besseren Angebot. Gemäss der neus- Valley Association und die Digital Health Alliance ten Statistik des Bundes liegt der Kanton Zug betreffend genannt. Zudem vernetzen auch wir uns aktiv im Wirt- Erschliessung der Bauzonen mit dem öV auf dem her- schaftsbereich mit unseren Nachbarn: etwa als Mitglied vorragenden dritten Platz. der Greater Zurich Area beim internationalen Standort- marketing oder des Vereins Metropolitanraum Zürich Wird sich der öffentliche Verkehr noch weiter entwickeln bei der schweizweiten Standortentwicklung. Die Bei- können? spiele tragen dem Umstand Rechnung, dass der Kanton Aufgrund des erwarteten grossen Wachstums in der Zug ein wichtiger Teil des Wirtschaftsraums Zürich ist Mobilität muss unser Bahn- und Busangebot auf die und wir dadurch unsere (Mit-)Wirkung in der Region künftigen Anforderungen ausgerichtet werden. Als bzw. im Ausland verstärken können. Dieses Vernetzen wichtigste Voraussetzung muss die Infrastruktur leis- innerhalb des Kantons und über die Grenzen hinaus tungsfähig sein und den Technologiewandel begleiten gehört zu unseren Zuger Stärken.

WIR BAUEN «Ihr bewährter AUF BESTENS Partner für WIRAUSGEBILDETE BAUEN Immobilien und AUFFACHLEUTE. BESTENS Beratung». AUSGEBILDETEBERUFSBILDUNG Silvan Arzethauser FACHLEUTE.SEIT 1759. Leiter Niederlassung BERUFSBILDUNG Patrik Städelin SEIT 1759. Bereichsleiter Vermarktung

968. Neu seit 1 In der Zentralschweiz zuhause: Luzern | Stans | Zug

Maurer, Verkehrswegbauer, Bauwerktrenner und Kauffrau/Kaufmann sind die vier Grundberufe, welche bei Landis Bau erlernt werden können. Wir nehmen die Verantwortung gegenüber den Jugendlichen gerne wahr und haben uns zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2020 mindestens 50Maurer, Lernende Verkehrswegbauer, in diesen Berufen Bauwerktrenner auszubilden. und Kauffrau/Kaufmann sind die vier Grundberufe, Willkommenwelche bei Landis bei Landis Bau erlernt Bau! werden können. Wir nehmen die Verantwortung gegenüber den Jugendlichen gerne wahr und haben uns zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2020 mindestens LANDIS50 Lernende BAU AG in |diesen Feldpark Berufen 2 | 6302 auszubilden. Zug | Telefon 041 729 19 19 | [email protected] | www.landisbau.ch Ihr Elektro Gesamtdienstleister Willkommen bei Landis Bau!

LANDIS BAU AG | Feldpark 2 | 6302 Zug | Telefon 041 729 19 19 | [email protected] | www.landisbau.ch Telefon 041 743 15 15 Elektroinstallation Gebäudeautomation www.elektroruegg.ch IT-Vernetzung Telematik Service

Zu vermieten an top Lage in Zug: Attraktive Loft-Büroflächen 1470 m2 helle Büro- oder Gewerberäume inkl. Lagerflächen an zentra- ler Lage. Grosszügiger Grundrissplan mit exklusivem Innenausbau in gehobenem Standard und Warenlift. Take your chance! Die Räumlichkeiten stehen Ihnen auch als Spannende Berufslehren in virtueller Rundgang zur Verfügung. Scannen Sie dafür den nebenstehenden internationalen Unternehmen QR-Code auf Ihrem Smartphone ein oder öffnen Sie folgenden Link:

www.360.casatour.ch/view/portal/id/VRY0X

Könnte diese Location der neue Standort für Ihre Unternehmung sein? Melisa Ahmeti freut sich auf Ihren Anruf: 041 727 04 56 www.efz-international.ch

www.welcome-immobilien.ch

inserat_v1.indd 1 16.06.2016 11:37:16 Berufswahlveranstaltungen 9

BERUFSSCHAUEN MALER ODER ZOOWÄRTER?

Welchen Beruf soll ich einmal ergreifen? Wofür bin ich geeignet? Wie geht das mit der Schnupperlehre und mit der Bewerbung? Jahr für Jahr stellen sich die Jugend­ lichen dieselben Fragen und konfrontieren damit auch ihre Eltern und Lehrpersonen. Die Wahl des richtigen Berufes stellt alle vor eine grosse Herausforderung.

Damit sich die Eltern, die Jugendlichen, aber auch zen kann. Beat Wenger, Rektor des GIBZ, beschreibt, andere Interessierte ein erstes Bild machen können, mit welchen Unterstützungen und Entfaltungsmöglich- finden in den Zuger Gemeinden , Unterägeri keiten die Lernenden in ihrer Lehrzeit an der Gewerbe- und Hünenberg Berufswahlveranstaltungen statt. Am schule rechnen können. Nachmittag organisieren die Gewerbevereine und die Zuger Wirtschaftskammer eine Berufsschau und am Informationsveranstaltungen im Abend stehen zwei Referate und ein Podium mit an- Kanton Zug 2018 schliessendem Netzwerk-Apéro auf dem Programm. Die Berufsschauen finden in enger Kooperation mit dem Walchwil – Dienstag, 27. Februar 2018, Gewerbeverband, den Gewerbevereinen vor Ort und der Gemeindesaal / Aula Musikschule Zuger Wirtschaftskammer statt. Berufsschau im Gemeindesaal für Kinder/Jugendliche, 5.– 8. Klasse, 13.30 –17.00 Uhr, Kontakt mit Berufsleuten, Wertvolle Erfahrungen werden mitgeteilt Kennenlernen von verschiedenen Berufen. Abendver­ An der Abendveranstaltung findet eine Podiumsdis- anstaltung in der Aula Musikschule, 19.30 – 21.15 Uhr. kussion mit Ausbildnern, Lehrpersonen und Lernenden statt, welche den Berufswahlprozess hautnah erlebt Unterägeri – Dienstag, 20. März 2018, Ägerihalle haben. Lernende erzählen, wie sich ihr ganz persönli- Berufsschau für Kinder/Jugendliche, 5. – 8. Klasse, chen Prozess zum Lernberuf gestaltet hat und dass es 13.30 – 17.00 Uhr, Kontakt mit Berufsleuten, Kennen­ manchmal auch Sackgassen und unebene Wege bis lernen von verschiedenen Berufen. Abendveranstaltung zum Ziel gibt. Ausbildner weisen darauf hin, welche 19.30 – 21.15 Uhr. Merkmale bei der Rekrutierung der Lernenden beson- ders wichtig sind und wie sich die Jugendlichen wäh- Hünenberg – Donnerstag, 5. April 2018, rend der Lehrzeit entwickeln. Die Lehrpersonen der Saal «Heinrich von Hünenberg» lokalen Schule geben Einblicke, wie die Schule Schü- Berufsschau für Kinder/Jugendliche, 5.+7. Klasse, lerinnen und Schüler im Berufswahlprozess unterstüt- Hünenberg, Cham, Risch, 8.30 – 11.50 Uhr, Kontakt mit Berufsleuten, Kennenlernen von verschiedenen Berufen, 13.30 – 17.00 Uhr. Abendveranstaltung 19.30 – 21.15 Uhr.

Es laden ein: Gewerbeverband des Kantons Zug, Zuger Wirtschaftskammer, Amt für Berufsberatung des Kantons Zug, Amt für Berufsbildung des Kantons Zug, die Gewer- bevereine vor Ort und die die gemeindlichen Schulen vor Ort. Weitere Informationen unter www.berufswahlzug.ch Auskünfte: Yvonne Kraft, Projektleiterin, 079 444 69 19.

ANZEIGE

Lernende sind für Schüler willkommene Gesprächspartner Publireportage

Bewertung von nicht kotierten Wertpapieren

Publireportage Die Bewertung von nicht kotierten Wertpapieren Zusammenfassung für Eilige in erfolgt aufgrund der Jahresergebnisse der letzten drei Sätzen: zwei oder drei Geschäftsjahre. Wertpapiere, die an keiner Börse kotiert sind, werden zum Verkehrswert bewer- tet. Ihr Ertragswert kann angemessen berücksichtigt werden. Die Bewer- tungsgrundsätze sind im Kreisschrei- ben Nr. 28 der Schweizerischen Steu- erkonferenz festgehalten.

Von Andreas Hänggi, dipl. Steuerexperte, dipl. Wirtschaftsprüfer, dipl. Betriebsökonom FH und Leiter Sitz Zug der Treuhand- und Revisions gesellschaft Mattig- Suter und Partner, Zug AG

Aktienbewertung Als Verkehrswert gilt nach Lehre und

Praxis grundsätzlich der Preis, der für ei- © iStock.com/phongphan5922 nen Vermögensgegenstand im gewöhn- lichen Geschäftsverkehr wahrscheinlich erzielt werden kann. Handänderungen unter unabhängigen Dritten sind die grosse Ausnahme. Rechtsprechung und Praxis sehen das erwähnte Kreisschrei- ben als taugliches Schätzungsmittel für die Bestimmung des Verkehrswertes. Die Bewertung erfolgt aufgrund der Jahresergebnisse der letzten zwei oder Finanzierungsrunden oft noch keine Sonderfall KMU … die Wertschöpfung allein vom Mehr- drei Geschäftsjahre. Dabei werden der oder nur geringe Gewinne bestehen und Start-up-Unternehmen sind aber nicht heitsbeteiligten erzielt und Substanzwert und der Ertragswert be- die Gründeraktionäre nur tiefe Löhne be- die einzige Unternehmenskategorie, … kein weiteres Personal – mit Aus- rücksichtigt, wobei der Ertragswert in ziehen. Die Problematik wurde von einer die sich marktunüblich zu hohen Be- nahme von wenigen Hilfskräften der Regel doppelt gewichtet wird. Dafür Arbeitsgruppe der Schweizerischen wertungen gegenübersehen. Verschärft für die Administration und Logistik werden die ausgewiesenen Jahresge- Steuerkonferenz aufgegriffen, die am durch die Tiefzinssituation ist der Kapi- – beschäftigt wird. winne von zwei, wahlweise drei Jahren 22. Juni 2017 in ihren Empfehlungen talisierungszinssatz von 7% für KMU Die Kantone St.Gallen und Wallis haben um die ausserordentlichen Erträge und festhielt, dass in begründeten Einzel- im Vergleich zu den marktüblichen erkannt, dass dies in der Regel bei wei- Aufwendungen bereinigt. Die bereinig- fällen und unter Berücksichtigung aller Zinssätzen zu tief, was zu enorm hohen tem nicht ausreicht und kürzen den Er- ten Gewinne in Schweizer Franken wer- Faktoren vom Preis solcher Finanzie- Ertragswerten führt. Die so errechneten tragswert im Verhältnis der Bruttolöhne den mit einem standardisierten Kapitali- rungsrunden abgewichen werden kann. Verkehrswerte lassen sich in Nachfolge- der Mehrheitsbeteiligten zur gesamten sierungszinssatz von heute 7% (= risi- Im Weiteren empfiehlt die Arbeitsgrup- situationen in den seltensten Fällen Lohnsumme. Es wäre wünschenswert koloser Zinssatz von 0% plus 7% Risi- pe dem Bundesrat, in einer Revision der realisieren. Das Kreisschreiben Nr. 28 und geboten, wenn diese Praxis von kozuschlag) kapitalisiert. Als Substanz- Steuergesetzgebung die Verlängerung sieht daher vor, dass der Ertragswert allen Kantonen übernommen würde. wert gilt das Eigenkapital zuzüglich die der siebenjährigen Verlustverrechnungs- nur einfach anstatt doppelt gewichtet stillen Reserven, die um 15% latente periode zu überprüfen. wird, wenn … blog.mattig.ch Steuern bereinigt werden.

Sonderfall Start-up- Unternehmen Mattig-Suter und Treuhand- und Beteiligen sich Investoren anlässlich von Finanzierungsrunden bzw. Kapital- Partner, Zug AG Revisionsgesellschaft erhöhungen an Unternehmen, werden üblicherweise diese Preise für die Akti- Schwyz Pfäffikon SZ Brig Industriestrasse 22 enbewertung des ganzen Aktionariats Zug Altdorf Zürich CH-6302 Zug berücksichtigt. Typischerweise kommt Bukarest Timisoara Tel +41 (0)41 818 02 00 dies bei Start-up-Unternehmen zum Sibiu Sofia [email protected] Tragen, wobei zum Zeitpunkt solcher www.mattig.ch Publireportage Berufsbildung 11

Bewertung von nicht kotierten Wertpapieren DREI FILME PRÄMIERT

Publireportage SCHNUPPERLEHRFILME Die Bewertung von nicht kotierten Wertpapieren Zusammenfassung für Eilige in erfolgt aufgrund der Jahresergebnisse der letzten drei Sätzen: zwei oder drei Geschäftsjahre. Im Schulischen Brückenangebot Zug (S-B-A) durften die Lernenden in Gruppen Wertpapiere, die an keiner Börse kotiert einen Werbefilm zu einem Ausbildungsberuf drehen. Für viele war dieses Projekt sind, werden zum Verkehrswert bewer- tet. Ihr Ertragswert kann angemessen eine grosse Herausforderung. berücksichtigt werden. Die Bewer- tungsgrundsätze sind im Kreisschrei- ben Nr. 28 der Schweizerischen Steu- erkonferenz festgehalten. gelang es allen, den Film auf die vorgegebenen drei Minuten zu kürzen. Nach der Fertigstellung des Films

Von Andreas Hänggi, wurde er von der Gruppe analysiert und reflektiert. Die dipl. Steuerexperte, Filme wurden von allen Lernenden und Lernbegleitern dipl. Wirtschaftsprüfer, dipl. Betriebsökonom FH und nach Kriterien vorselektioniert. Von den 19 Filmen wur- Leiter Sitz Zug der Treuhand- den acht weitergeleitet. Die Endselektion machte eine und Revisions gesellschaft Mattig- Suter und Partner, Zug AG Jury, die aus Yvonne Kraft (Gewerbeverband des Kan- tons Zug), Beat Schuler (Amt für Berufsbildung) und Franz Müller (Berufsinformationszentrum Zug) bestand. Aktienbewertung Sie prämierten dann die drei besten Filme. Der Ge- Als Verkehrswert gilt nach Lehre und winnerfilm porträtiert den Beruf Augenoptiker und wur- Praxis grundsätzlich der Preis, der für ei- © iStock.com/phongphan5922 nen Vermögensgegenstand im gewöhn- de bei Augenstyle Unterägeri gedreht. Den zweiten und lichen Geschäftsverkehr wahrscheinlich dritten Rang belegten die Filme über den Detailhandel erzielt werden kann. Handänderungen (Landi, Ägeri) und den Zeichner (BW Ingenieure und unter unabhängigen Dritten sind die Berater, Baar). Alle Filme wurden den Betrieben zur grosse Ausnahme. Rechtsprechung und Verfügung gestellt. Praxis sehen das erwähnte Kreisschrei- ben als taugliches Schätzungsmittel für In diesem Projekt haben die Lernenden viel Neues ge- die Bestimmung des Verkehrswertes. lernt, vor allem über die vielfältige Welt der Technik. Die Bewertung erfolgt aufgrund der Das Siegertrio: Eve Keller, Gian Muggli oder Jules Munz Die meisten wissen jetzt, wie man mit Schneidpro- Jahresergebnisse der letzten zwei oder Finanzierungsrunden oft noch keine Sonderfall KMU … die Wertschöpfung allein vom Mehr- gramm und Kamera umgeht. Mit ihren eigenen Erfah- drei Geschäftsjahre. Dabei werden der oder nur geringe Gewinne bestehen und Start-up-Unternehmen sind aber nicht heitsbeteiligten erzielt und Substanzwert und der Ertragswert be- die Gründeraktionäre nur tiefe Löhne be- die einzige Unternehmenskategorie, … kein weiteres Personal – mit Aus- rungen lernten sie, wie man mit fremden Personen ein rücksichtigt, wobei der Ertragswert in ziehen. Die Problematik wurde von einer die sich marktunüblich zu hohen Be- nahme von wenigen Hilfskräften Der Gewerbeverband des Kantons Zug stellte eine Aus- solch grosses Projekt durchführt. Erfahrungen haben der Regel doppelt gewichtet wird. Dafür Arbeitsgruppe der Schweizerischen wertungen gegenübersehen. Verschärft für die Administration und Logistik wahl an Betrieben zur Verfügung, die sich bereit erklär- sie auch in Gruppenarbeiten gemacht, zum Beispiel wie werden die ausgewiesenen Jahresge- Steuerkonferenz aufgegriffen, die am durch die Tiefzinssituation ist der Kapi- – beschäftigt wird. ten, Lernenden des S-B-A einen Einblick in den Berufs- man die Arbeit einteilt oder mit Verantwortung umgeht. winne von zwei, wahlweise drei Jahren 22. Juni 2017 in ihren Empfehlungen talisierungszinssatz von 7% für KMU Die Kantone St.Gallen und Wallis haben alltag eines Lehrlings zu gewähren. Von Beginn weg Die meisten Lernenden konnten sich in Organisation um die ausserordentlichen Erträge und festhielt, dass in begründeten Einzel- im Vergleich zu den marktüblichen erkannt, dass dies in der Regel bei wei- war die Organisation der Gruppen sehr gefragt. Als üben, denn die Organisation war ein sehr grosser Be- Aufwendungen bereinigt. Die bereinig- fällen und unter Berücksichtigung aller Zinssätzen zu tief, was zu enorm hohen tem nicht ausreicht und kürzen den Er- Erstes vereinbarten sie einen Drehtermin und informier- standteil des Projektes. An den Endprodukten sieht ten Gewinne in Schweizer Franken wer- Faktoren vom Preis solcher Finanzie- Ertragswerten führt. Die so errechneten tragswert im Verhältnis der Bruttolöhne ten den Betrieb über ihr konkretes Vorhaben. In einem man, dass alle Lernenden dieses Projekt sehr ernst den mit einem standardisierten Kapitali- rungsrunden abgewichen werden kann. Verkehrswerte lassen sich in Nachfolge- der Mehrheitsbeteiligten zur gesamten zweiten Schritt erstellten die Lernenden ein Storyboard, genommen haben. Dies erkennt man an der Qualität sierungszinssatz von heute 7% (= risi- Im Weiteren empfiehlt die Arbeitsgrup- situationen in den seltensten Fällen Lohnsumme. Es wäre wünschenswert um die einzelnen Szenen des Filmes zu planen. Vielen der Filme. Rückblickend war dieses Projekt für alle ein koloser Zinssatz von 0% plus 7% Risi- pe dem Bundesrat, in einer Revision der realisieren. Das Kreisschreiben Nr. 28 und geboten, wenn diese Praxis von Gruppen sind Planung und Arbeitsaufteilung sehr gut grosser Erfolg. kozuschlag) kapitalisiert. Als Substanz- Steuergesetzgebung die Verlängerung sieht daher vor, dass der Ertragswert allen Kantonen übernommen würde. wert gilt das Eigenkapital zuzüglich die der siebenjährigen Verlustverrechnungs- nur einfach anstatt doppelt gewichtet gelungen. Dies wurde von der Jury bei der Zertifikat- stillen Reserven, die um 15% latente periode zu überprüfen. wird, wenn … blog.mattig.ch übergabe bestätigt. Anton Höger, Lernender S-B-A; Bild: Leonie Hartman, Steuern bereinigt werden. Lernende S-B-A In der Schule machten sich die Lernenden mit dem Sonderfall Start-up- Schneidprogramm vertraut. Ausserdem lernten sie, dass Unternehmen Mattig-Suter und Treuhand- und sie eine Genehmigung brauchen, um Menschen und ANZEIGE Beteiligen sich Investoren anlässlich Betriebe zu filmen. Der nächste Schritt war, diesen Film von Finanzierungsrunden bzw. Kapital- Partner, Zug AG Revisionsgesellschaft im Betrieb zu drehen. Dort zeigte sich auch, ob sich die erhöhungen an Unternehmen, werden gute Planung auszahlte. Bei einigen Gruppen tauchten üblicherweise diese Preise für die Akti- Schwyz Pfäffikon SZ Brig Industriestrasse 22 Probleme auf. Bei der Mehrheit funktionierte es aber enbewertung des ganzen Aktionariats Zug Altdorf Zürich CH-6302 Zug problemlos. berücksichtigt. Typischerweise kommt Bukarest Timisoara Tel +41 (0)41 818 02 00 dies bei Start-up-Unternehmen zum Sibiu Sofia [email protected] Tragen, wobei zum Zeitpunkt solcher www.mattig.ch Nachdem alle Szenen abgedreht waren, hatten die meis- ten Gruppen viel Rohmaterial. Mit Hilfe des Gelernten Maler Matter AG · eidg. dipl. Malermeister CH-6340 Baar · Telefon 041 761 27 16 www.maler-matter.ch Autogewerbe 12

NEUE BILDUNGSVERORDNUNG KEINE SCHULFÄCHER MEHR

Seit Anfang Jahr gilt für die technischen Grundbildungen im Autogewerbe eine neue Bildungs- verordnung. Statt in Schulfächern werden die angehenden Automobil-Mechatroniker, -Fachleute und -Assistenten neu in Handlungskompetenzen unterrichtet.

Die Automobilbranche entwickelt sich rasant. Damit die nachweislich hohe Qualität der technischen Grund- bildungen im Autogewerbe mit dieser Dynamik Schritt hält, werden die Lerninhalte regelmässig überprüft. Per 1. Januar 2018 ist die revidierte Bildungsverordnung in Kraft getreten. Sie wird zum Lehrbeginn im August wirksam sein und bringt Neuerungen sowohl für die über 2500 neuen Lernenden als auch für die Aus­ bildungsbetriebe. Die Verordnung wurde vom Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) in Zusammenarbeit mit den Kantonen und dem Staatssekretariat für Bil- dung, Forschung und Innovation (SBFI) entwickelt.

Die neuen Handlungskompetenzbereiche Bislang orientierte sich der Unterricht an den Berufs- fachschulen an Fächern wie Elektrik, Elektronik, Physik, Fahrwerk, Motor und Kraftübertragung. Diese Schulfä- cher werden von Handlungskompetenzen abgelöst. So umfasst beispielsweise die vierjährige berufliche Grundbildung zum Automobil-Mechatroniker neu die Handlungskompetenzbereiche:

§§ Prüfen und Warten von Fahrzeugen §§ Austauschen von Verschleissteilen §§ Unterstützen von betrieblichen Abläufen §§ Überprüfen und Reparieren von Systemen §§ Diagnostizieren mechatronischer Systeme

Automobil-Mechatroniker Beim Automobil-Mechatroniker wird dem Trend zum teilautonomen Fahren mit den Handlungskompetenzen «Fahrerassistenzsysteme diagnostizieren und reparie- ren» Rechnung getragen. Die vielfältigen Energieträger werden neu mit den Handlungskompetenzen «Elektro-, Hybrid- und alternative Antriebskonzepte diagnostizie- ren und reparieren» berücksichtigt.

Elektronisches Lehrmittel «Ein zentraler Punkt der revidierten Bildungsverordnung ist auch die Einführung eines elektronischen Lehrmittels in der Berufsfachschule und den überbetrieblichen Kur- sen», erklärt Olivier Maeder, Bildungsverantwortlicher beim Schweizer Garagistenverband. Die Lernenden bringen ihr eigenes Notebook mit, auf das die entspre- chende Software geladen wird. Die Digitalisierung hat Die Berufsbildung wird neu organisiert damit nach der Werkstatt auch die Schulzimmer erreicht. Sponsoren 13

FOLGENDE FIRMEN UNTERSTÜTZEN DEN GEWERBEVERBAND DES KANTONS ZUG

Hauptsponsoren Finstersee Unterägeri Zürcher Holzbau AG Abona Treuhand AG Josef Iten AG, Kanalreinigungen Hannes Iten AG Hünenberg Hugener AG, Schreinerei Alex Gemperle AG, Bedachungen Ingold Treuhandpartner AG Alois Bucher und Sohn AG, Iten-Arnold, Elektro AG Gartenbau und Gartenpflege Richard Iten AG, Gipsergeschäft Drogerie im Dorfgässli, Peter Schleiss Jego AG, Kanton Zug Totalunternehmer Immobilien Walchwil Aeschbach Chocolatier AG Maler Huwiler AG Enzler Bauunternehmung AG, Holzbau Schweiz, Sektion Zug TRION, Generalunternehmung Martin Enzler UBS AG Jego AG, Totalunternehmer Immobilien Zuger Kantonalbank Peter Rust + Co. AG, Baugeschäft Menzingen Beat Weber, Elektroinstallationen Baar Insta AG, Sanitär und Heizungen Zug Abt Holzbau AG KIBAG Kies Edlibach Acklin Metallbau AG Alfred Müller AG, Bösiger Malerei AG Generalunternehmung Brändle AG, Schreinerei Alois Arnold AG, Bauunternehmung Neuheim Breitenstein AG, Natur- und Kunststeine Maler Matter AG, Baar iCom, Marketing | Werbung | Web Buchhaltungs- und Revisions-AG A. Tschümperlin AG, Baustoffe Sand AG Neuheim Die Mobiliar, Patrick Göcking BG Ingenieure + Berater AG Dr. Hans Durrer, Treuhand Bäckerei Hotz Rust AG Forzaflex AG Sägesser Heinz, Velos Motos Oberägeri Foto-Optik Grau AG Gebr. Baur AG, Blattmann + Odermatt, Schreinerei Fritz Weber AG, Metall- und Stahlbau Spenglerei – Sanitär – Heizung BlumenOase Staub Gasthaus Rathauskeller AG Huber A., Carrosserie Bühler Treuhand Gebr. Hodel AG, Bauunternehmung Hüsser + Palkoska AG Elektro Iten-Steiner AG Hans Hassler AG, Parkett, Immofina Baar AG Hanspeter Bamert, Fenstersysteme Teppiche, Vorhänge Ineichen AG, Bauunternehmung Marc Meyer, Sanitär / Heizung Hotel / Restaurant Löwen am See Käppeli & Rogenmoser DelikatEssen AG Hotel Restaurant Guggital Maler Blaser Team AG Kaktus AG / BERGE PUR Outdoor Zeberg AG, Gipsergeschäft Risch / Rotkreuz Landis Bau AG zuwebe A. Bachmann AG, Metallbau Marcel Hufschmid AG Berchtold, Metzgerei Optik Schumpf & Baggenstos Bühler Architekten, Remimag Gastronomie AG: Cham dipl. Arch. ETH / SIA Brandenberg und Hafenrestaurant AMAG Automobil- und Motoren AG BÜWE Tiefbau AG Restaurant Rütli Anliker AG, Bauunternehmung Cellere AG, Strassen- und Tiefbau Schätzle AG, Büro Zug Bäckerei Nussbaumer AG Sidler Fredi Transport AG SFS unimarket AG, HandwerkStadt Cesi Canepa AG, Stuber Team AG Stocker Tiefbau AG Elektrotechnische Anlagen WWZ AG Clima-Nova AG E. Käppeli AG, Sanitär / Heizung Steinhausen Elsener AG, Sanitär / Heizung Erni Bau AG ANZEIGE Hammer Retex AG, Leo Ohnsorg AG, Bedachungen Generalunternehmung Sponagel Baukeramik / Käppeli Treuhand GmbH HG Commerciale Sie bauen auf uns. Mächler Metallbau AG SW Spezialbau AG Wir bauen auf Qualität. Paul Gisler AG, Spenglerei schuler + helfenstein ag Weiss zum Erlenbach AG

www.ineichen-ag.ch Netzwerkanlass Gewerbeverband 14

HINFALLEN JA – ABER MAN MUSS IMMER WIEDER AUFSTEHEN

Der Präsident des Gewerbeverbandes des Kantons Zug, Roland Staerkle, konnte rund 100 Personen zum 2. KMU-Netzwerktreffen in der Ziegelhütte Baar begrüssen. Der erfolgreichste Spitzensportler der Schweiz, der Rollstuhlsportler Heinz Frei, referierte zum Thema «GEDANKEN TANKEN – wichtige Impulse für Ihr Leben mitnehmen».

Im Alter von 20 Jahren erlitt Heinz Frei bei einem Berg- Hilfe vom Chef sturz eine Querschnittslähmung. Dramatisch sei für ihn Eine weitere Stütze war sein damaliger Chef, der ihm vor allem gewesen, dass er die bis anhin gekannte Hilfe zusagte, so dass Frei nach seinem Unfall noch Komfortzone habe verlassen müssen. Ausserdem fehlte 20 Jahre als Vermessungszeichner arbeiten konnte. ihm nun die Spontaneität, tun und machen zu können, Leider nicht mehr in der freien Natur. Heute ist der was er wollte. Das zerstörte Selbstwertgefühl wollte er ­erfolgreiche Sportler im Paraplegikerzentrum Nottwil durch einen höchstmöglichen Grad an Selbstständigkeit in verschiedenen Funktionen tätig. zurückgewinnen. Tipps für die Gäste Einzigartige Karriere Auch für die anwesenden Zuhörer hatte Frei einige Die Lebensfreude und Emotionen kamen mit dem Roll- Tipps für ihren weiteren Lebensweg bereit. Vor allem stuhlsport zurück. Mit 22 Jahren begann er selber einen wichtig sei es, eine gesunde Balance aus psychischer Sportrollstuhl zu bauen. Dies war der Start zu einer Stärke und körperlicher Fitness zu schaffen. Dies kann eindrücklichen Karriere. Während seiner einzigartigen man durch ein starkes Selbstbewusstsein erreichen, Sportlerlaufbahn hat er 15 olympische Goldmedaillen, welches auf körperlicher Betätigung beruht. Dadurch zahlreiche Weltmeistertitel und unzählige europäische gewinnt auch der Geist des Menschen an Stärke, und Auszeichnungen gewonnen. man ist bereit für die täglichen Herausforderungen, was vor allem für KMU wichtig ist.

Inspirierend für Gäste Begeistert von Heinz Freis Referat zeigte sich neben dem Publikum auch der Präsident des Gewerbeverban- des, Roland Staerkle: «Es ist inspirierend, wie Heinz Frei mit seinem persönlichen Schicksalsschlag umgegangen ist und heute sein Leben mit unglaublich viel Motiva- tion und Lebensfreude gestaltet.» Auch im Gewerbe müsse man seine Komfortzone verlassen, um weiterzu- kommen. «Ausserdem müssen Sportler und die Wirt- schaft jeden Tag Höchstleistung vollbringen, um ihre Ziele erreichen zu können. Dieser Prozess benötigt ein Höchstmass an Wille und Überzeugung, ansonsten kann man nicht erfolgreich arbeiten», so der Präsident des Gewerbeverbandes des Kantons Zug.

So geht es weiter Der nächste Netzwerkanlass des Gewerbeverbandes wird bereits vorbereitet. Und ein schweizweit bekannter Unternehmer hat bereits zugesagt: Peter Spuhler. Der Gewerbeverband wird in seinem Magazin «Wirtschaft Zug» Ort, Datum und Zeit rechtzeitig bekannt geben.

Gewerbeverbandspräsident Roland Staerkle bedankt sich bei Heinz Frei Netzwerkanlass Gewerbeverband 15

Heinz Frei erzählt den zahlreichen Gästen aus seinem Leben

Der Netzwerkanlass des Gewerbeverbandes des Kantons Zug war ein Erfolg

Heinz Frei, der erfolgreichste Schweizer Sportler aller Zeiten GIBZ-Rektor Beat Wenger (l.) und Bernhard Neidhart, Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit, in angeregtem Gespräch Gewerbeverein Neuheim Menzingen 16

•Agro GEWERBE-KOMPETENZ AUS •Detailhandel NEUHEIM UND MENZINGEN Tel. 058 434 30 60 •Energie www.landizugerland.ch Der jüngste und kleinste Gewerbeverein, Neuheim Menzingen, hat riesiges Potenzial. Im Jahr 2003 gegründet, basiert der Erfolg auf einer «Vernunft- ehe», die aus zwei kleinen Organisationen einen schlagkräftigen Verein machte.

Die Verkehrsachse –Finstersee verbindet heu- te die politischen Gemeinden Neuheim und Menzingen. Unser Verein bietet den Gewerbetreibenden dieser kleinen, aber feinen Wirtschaftsregion eine gut organi- sierte Plattform für Networking, Erfahrungsaustausch, Projektverknüpfungen und Gemeinschaftssinn. Denn

lege GmbH lege «gemeinsam sind wir stärker», ein alter Spruch, den wir npf npf rte rte Ga erägeri Ga erägeri r Unt r Unt e 14 e 14 aktiv leben und pflegen. Wir sind stark geworden, möch- n 63 garte n 63 garte se ner- n.ch se ner- n.ch l ~ lse l ~ lse E 4 @e E 4 @e 8 o arten.ch 8 o arten.ch e nf -g e nf -g s i er s i er ten stark bleiben oder sogar noch stärker werden. Im s n s n a ~ e a ~ e r ls r ls t 7 e t 7 e 8 . 8 . s s d 1 w d 1 w n 1 w n 1 w Gewerbeverein Neuheim Menzingen findet der private

a a 1 w 1 w L L 7 7

3 3 e e

t t

l l 6 6

A A und geschäftliche Kunde kompetente Spezialisten, die 7 Garte7 npGfleargtee nmpifltege mit

0 0

n n

o o

f f

e

e mehr können als nur einen Auftrag entgegennehmen.

l l

e e T T Herz undH eHarz nudnd Hand Aufgrund unserer starken Vernetzung kann ein Vereins- mitglied auch regionale und überregionale Empfehlun-

Gartenpflege mit Herz und HandGartenpflege mit Herz und Hand gen in ein Projekt miteinbringen.

www.bucherhydraulics.com

Ihr Arbeitgeber in der Region Wir bieten interessante Arbeits- Begeisterung? plätze sowie Lehrstellen für Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. «Voller Einsatz für ein Ziel.» Polymechaniker, Konstrukteure, Kaufleute und Logistiker.Jakob Rupp Kundenberater Vorstand v.l.n.r: Daniela Trachsel, Hana Schierling, René Bläuer, Susanna Gallmann, Manuel Elsener Bucher Hydraulics AG • Industriestrasse 15 • CH-6345 Neuheim Helvetia Versicherungen Bestellung 62638 Telefon +41 41 757 03 33 • [email protected] Agentur Menzingen Vorlage: Grosse Werbefläche mit roter Fläche Neudorfstrasse 30a, 6313 Menzingen Dateiname: Rupp Jakob Werbefläche SC Menzingen T 041 756 01 60, M 079 435 68 90 Besteller: Fritz Mürner ([email protected])[email protected] Sprache: Deutsch Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Druckfarbe: Farbig (CMYK) Format: 3000 × 750 mm «Voller Einsatz für ein Ziel.» Platzierung: Werbetafel auf Alu Begeisterung? Jakob Rupp Fussballfeld Seite des Sportclubs Menzingen KundenberaterWas immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. bitte Schriftgrösse evtl. anpassen Werbefläche: Werbetafel SC Menzingen «Voller Einsatz für ein Ziel.» HelvetiaJakob Rupp Versicherungen Bestellung 62638 KundenberaterAgentur Menzingen Vorlage: Grosse Werbefläche mit roter Fläche Neudorfstrasse 30a, 6313 Menzingen THelvetia 041 756 Versicherungen 01 60, M 079 435 68 90 BestellungDateiname :62638 Rupp Jakob Werbefläche SC Menzingen Besteller: Fritz Mürner ([email protected]) [email protected] Menzingen Sprache Vorlage:: GrosseDeutsch Werbefläche mit roter Fläche Neudorfstrasse 30a, 6313 Menzingen DateinameDruckfarbe: Farbig (CMYK) Jakob Rupp RegistrierterT 041 756 01 Vermittler 60, M 079FINMA, 435 68 90 Format : Rupp Jakob Werbefläche SC Menzingen Besteller: 3000 × 750 mm Register-Nr. 15245 Platzierung: Fritz Mürner ([email protected]) [email protected] Sprache: Deutsch: Werbetafel auf Alu DruckfarbeFussballfeld Seite: Farbig des Sportclubs(CMYK) Menzingen Formatbitte Schriftgrösse evtl. anpassen Werbefläche: 3000 × 750 mm Platzierung: Werbetafel: Werbetafel auf SC Alu Menzingen Fussballfeld Seite des Sportclubs Menzingen bitte Schriftgrösse evtl. anpassen Werbefläche: Werbetafel SC Menzingen Gewerbeverein Neuheim Menzingen 17

GEWERBE-KOMPETENZ AUS NEUHEIM UND MENZINGEN

Kontakt Auf unserer Website finden sich, nach Branchen sortiert, unsere Mitglieder www.gewerbe-verein.ch

Auto, Bank, Bauern, Bauunternehmung, Bedachungen, Bikes/Velos, Blumen, Coiffeur, Confiserie, Detailhandel, Einwohnergemeinde, Elektrik/Bild/Ton, Fotografie, Finanzen, Gartenpflege, Gewerbeverein, Handel, Heizung, Holzbau, Hydraulik, Informationstechnologie, Kies, Konditorei, Kosmetik, Künstler, Lebens­mittel/ Getränke, Digital Marketing, Maschinenhandel/ -reparaturen, Malermeister, Metzgerei, Multi­ Braui: Netzwerkanlass inklusive anschliessenden Nachtessens media, Reisen, Sanitär, Schreiner, soziale Einrichtungen, Sicherheit, Social Media, Treuhand, TV, Versicherungen, Wasserversorgung, Werbung. Von traditionell bis hin zur digitalen Kompetenz beherr- schen unsere Mitglieder alle Facetten des heutigen Wirtschaftslebens.

Die Region Neuheim/Menzingen bietet ein spannendes Spektrum an Firmen und Dienstleistungen, welche sich im Laufe der letzten Jahre bei uns angesiedelt haben. Gastronomisch von der Beiz über das gemütliche Res- taurant bis zur Gourmetadresse. Sogar den eigenen Champagner kann die Hügelregion ihr Eigen nennen bis hin zur Bierbrauerei. Handwerkliches Geschick in allen Belangen, wichtige Finanzdienstleistungen und Spezi- alisten aus dem digitalen Marketing und viele mehr.

Auch sind wir im Kanton breit vernetzt und nutzen die geografische Lage zum raschen Austausch an Informa- tionen oder Einholen von Ideen und geben gerne auch Empfehlungen ab.

Der Vorstand freut sich auf jeden Kontakt, gerne über unsere Website (man beachte den innovativen Namen) www.gewerbe-verein.ch

Susanna Gallmann, Daniela Trachsel, Manuel Elsener, Vorstand v.l.n.r: Daniela Trachsel, Hana Schierling, René Bläuer, Susanna Gallmann, Manuel Elsener Hana Schierling, René Bläuer

Jass- u. Ausflugsferien 2018 Bruneck, Zernez, Mosel und St. Wolfgang am Wolfgangsee DAS NÄCHSTE WIRTSCHAFT ZUG Mehrtagesfahrten Crazy Ladies Shopping Weekend, Advent in Dresden / Ulm ERSCHEINT AM 2. APRIL 2018 Konzertreisen Di, 26. Juni, Helene Fischer Stadion-Tour Fr, 27. Juli, Basel Tattoo Nachtvorstellung Tagesfahrten So, 28. Januar, Eispaläste Schwarzseetal Do, 15. März, Jassfahrt ins Blaue & Themen: Sonderseiten Steinhausen und Sa, 17. März Automobil-Salon Genf Mi, 25. April, Europa-Park Rust / Do, 26. April Insel Mainau & Gipsermeisterverband des Kt. Zug und Zuger Maler Gewerbe So, 29. April, Sonntagsmarkt Cannobio Anzeigenschluss: Freitag, 2. März 2018 Weitere Reisebeschrieb auf der Home-Page. Für Firmenanlässe bieten wir Ihnen das richtige Fahrzeug von 6 – 78 Plätzer an. Tel. 041 756 07 66 www.strickler-reisen.ch Werder Küchen AG Für den Sinserstrasse 116 | 6330 Cham Tel. 041 783 80 80 wirkungsvollen werder-kuechen.ch Auftritt auf der Strasse

Beschriftete Firmenfahrzeuge sind eine attraktive Werbeplattform. Zum tiefen Kontaktpreis erhöhen Sie Ihren Bekanntheitsgrad. Ob für ein einzelnes Fahrzeug oder für eine ganze Flotte – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Vom Kleinwagen bis zum Linienbus, von der ein- fachen Beschriftung bis zur Voll-Folierung liefern wir die passende Lösung.

Die Gestaltung und Umsetzung von Car-Stylings in Form von Wrapings, Decors oder Special-Eˆects gehört ebenfalls zu unserer Kompetenz.

WIR SORGEN DAFÜR, DASS IHRE BOTSCHAFT HAFTEN BLEIBT.

WERBETECHNIK arthurweber.ch BESCHRIFTUNG Partner für Bau und Handwerk DIGITALDRUCK Seewen | Schattdorf | Küssnacht | Lachen | | Steinhausen | Jona

Kanalreinigung Alles für Ihr Ablauf- und Rohrreinigung Prüfungen / Kanal-TV Sanierungen Leitungsnetz: Strassen- und Flächenreinigung Hinterbergstrasse 56 Mobile WC-Anlagen www.fretz-ag.ch Kanalreinigung24-Stunden-Pikettdienst 6312 Steinhausen Alles für Ihr Ablauf- und Rohrreinigung Prüfungen / Kanal-TV Kanalreinigung 041 749 10 40 Sanierungen Leitungsnetz:Alles für Ihr Strassen-Ablauf- und Flächenreinigung und Rohrreinigung Prüfungen / Kanal-TV [email protected] Fretz Kanal-Service AG, 041 766 99 77 Mobile WC-Anlagen www.fretz-ag.ch 24-Stunden-PikettdienstSanierungen www.atelier-sg.ch Leitungsnetz: Strassen- und Flächenreinigung Mobile WC-Anlagen www.fretz-ag.ch 24-Stunden-Pikettdienst

Fretz Kanal-Service AG, 041 766 99 77

Fretz Kanal-Service AG, 041 766 99 77 News 19

AUTOGEWERBE: MEHR INFORMATIONEN autoberufe.ch ist die Website des jungen Berufsleute vor der Lehre über ihren Lernenden als Vertretern des Garagisten- AGVS, die Jugendliche für eine beruf- Beruf informiert hatten. Die häufigsten verbandes sowie Mitarbeitenden der Viva liche Grundbildung im Autogewerbe Antworten lauteten: AG für Kommunikation wurden im Früh- begeistern will. Nach einer umfassen- 1. Internet jahr die Leitplanken für die neue Website den Modernisierung erstrahlt die Seite 2. Berufsmessen gesetzt. Die Viva erstellte darauf eine erste nun in neuem Glanz. 3. Zeitungen/Zeitschriften Sitemap, die in Abstimmung mit dem AGVS in mehreren Schritten ausgebaut, Sie werden «Digital Natives» oder auch Ge- Seit 2014 nutzt der Schweizer Garagisten- verfeinert und in den letzten Wochen um- neration Z genannt: Menschen, die nach verband autoberufe.ch, um mit Jugend­ gesetzt wurde. dem Jahr 2000 das LED-Licht der Welt er- lichen bei der Berufswahl in Kontakt zu blickten, für die es nicht nur das Internet treten. Mit der Website spricht der AGVS Drei Eingangsportale schon immer gab, sondern auch Smartpho- gezielt junge, am Autogewerbe interessier- Der neue Auftritt ist weit mehr als nur eine nes, Tablets und WLAN. Will man diese te Menschen an. Er informiert umfassend optische Auffrischung. Auf der Startseite jungen Leute erreichen, muss man sie dort über sämtliche Möglichkeiten der beruf­ gibt es neben dem weiterhin prominenten ansprechen, wo sie sich aufhalten; das lichen Grundbildung und der höheren Be- News-Teil drei «Eingangsportale» in die kann an Schulen sein, an Ausstellungen rufsbildung, publiziert aktuelle Meldungen Website: erstens für Jugendliche, die sich oder an Berufsmessen – aber nicht nur. aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung für eine berufliche Grundbildung im Au- Schon früh erkannte der AGVS, dass diese und sucht mit interaktiven Elementen togewerbe interessieren, zweitens für Ler- Generation ihre Informationen hauptsäch- (Blog, Quiz) den Dialog. nende und drittens für Berufsleute, die lich aus dem Internet bezieht. sich weiterbilden möchten. Hinter jedem Doch nirgends läuft die Zeit schneller als Portal finden sich die für die jeweilige Ziel- Das Internet als wichtigste in den unendlichen Weiten des World Wide gruppe relevanten Inhalte. Auch Eltern, Informationsquelle Web. Hier sind schon drei Jahre eine kleine Ausbildner sowie Lehrer und Berufsbera- Wie wichtig das World Wide Web im Ringen Ewigkeit, das gilt auch für eine erfolgreiche ter finden auf autoberufe.ch nützliche und um Talente ist, belegen die Resultate einer Website wie autoberufe.ch. In einer Ar- umfassende Informationen zu den Anfor- Umfrage unter Lehrabgängern im Jahr beitsgruppe mit AGVS-Geschäftsleitungs- derungen an Lernende und den Karriere- 2016. Der AGVS wollte wissen, wo sich die mitglied Olivier Maeder, Arjeta Berisha und möglichkeiten.

MEHR EFFIZIENZ IM ZAHLUNGSVERKEHR

Ab Juli 2018 gilt in der Schweiz ISO ­Fehler und Verzögerungen zu verhindern. alisiert werden. Erste Anlaufstelle ist der 20022-CH. Ziel der neuen Standards Die Umstellung umfasst Überweisungen, Softwarepartner des Unternehmens. Zu- ist es, die Effizienz im Zahlungs­ Lastschriften, Avisierung und Reporting. dem ist mit der Hausbank zu klären, wann verkehr zu steigern sowie Fehler und Auch die Einzahlungsscheine werden auf die Migration erfolgt und wie konkret vor- Verzögerungen zu verhindern. das neue System angepasst. Um mit der gegangen werden muss. Werden notwen- neuen Zahlungsnorm ISO 20022 arbeiten dige Anpassungen nicht gemacht, können Firmen und Privatpersonen aufgepasst: zu können, müssen Schweizer Unter­ Unternehmen zahlungsunfähig werden, PostFinance und die Banken verein­ nehmen deshalb ihre Abläufe und Software weil die alten Formate von den Banken heitlichen ihren Zahlungsverkehr und füh- entsprechend aktualisieren. SIX plant,­ nicht mehr verarbeitet werden können. Im ren ein standardisiertes Verfahren inner- den Harmonisierungsprozess bis 2020 Fall der PostFinance erfolgt die Umstellung halb des Schweizer Finanzplatzes ein. Das abzuschliessen. Spätestens dann müssen auf das neue Format bereits ab Januar 2018. hat Folgen für alle. Ursache ist das im März alle Formate vereinheitlicht sein. Mit anderen Worten: Die Sache eilt! 2012 von der EU lancierte Projekt SEPA (Single Euro Payments Area), welches die Mit Kosten verbunden weltweite Vereinheitlichung von bargeld- Die Umstellung kann mit Kosten verbunden losen Zahlungen zum Ziel hat. SEPA ba- sein, hat aber auch Vorteile. Eine eindeu- siert auf einem neuen Standard: ISO 20022. tige Identifizierung der Kontonummer im ANZEIGE Dieser neue Standard für den elektroni- IBAN-Format reduziert Erfassungs­fehler, schen Datenaustausch in der Finanzbran- Rückfragen und Rückweisungen durch che gilt ab Juli 2018 auch in der Schweiz: Banken, was hilft, administrativen Auf- J. HÜRLIMANN AG als ISO 20022-CH. wand zu vermindern. Um mit den neuen sanitär und heizung Standards arbeiten zu können, benötigen Mehr Effizienz, weniger Fehler KMU eine Buch­haltungs­software, die den

Ziel der Harmonisierung ist es, die Effizienz neuen ISO-20022-Standard unterstützt. sanitäranlagen letzistrasse 21 im Zahlungsverkehr zu steigern sowie Gegebenenfalls muss die Hardware aktu- heizungsanlagen postfach 3260 reparaturservice 6303 zug solaranlagen tel. 041 741 42 42 alternativ-energien [email protected] Autogewerbe 20

NEUIMMATRIKULATIONEN MEHR ALS 300 000 AUTOS

Exakt 314 028 neue Personenwagen sind 2017 auf die Strassen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein gerollt. Damit konnte der Auto-Markt der beiden Länder sein hohes Niveau aus dem Vorjahr grösstenteils halten und schliesst mit einem Prozent im Minus.

Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die Marke von Benziner ist gefragter 300 000 Neuimmatrikulationen in einem Jahr übertrof- Beim Blick auf die Motorisierungen wird schnell klar, fen. Für 2018 rechnen die auto-schweiz-Mitglieder mit dass der Benziner nach wie vor der Lieblingsantrieb von einer konstant hohen Nachfrage. Herr und Frau Schweizer ist. 58,4 Prozent aller Neufahr- zeuge waren 2017 mit einem Otto-Motor ausgerüstet, Mehr Autos mit Allradantrieb als ohne ein Plus von 2,3 Prozentpunkten zum Vorjahr. Trotz Die Erwartungen an das Auto-Jahr 2017 sind mehr als anhaltenden Diesel-Bashings konnte der Selbstzünder erfüllt worden. Lediglich 3290 Personenwagen fehlen mit 36,0 Prozent seinen respektablen Marktanteil ver- zum Vorjahreswert, was auch am abgelaufenen Dezem- teidigen (−3,2 Prozentpunkte), seine Verbrauchsvor­teile ber liegt. Hier konnte der Rekordwert von über 35 000 kommen nach wie vor bei den Kundinnen und Kunden Immatrikulationen aus dem Schlussmonat 2016 ver- sehr gut an. Erfreulich ist der Zuwachs bei den alterna- ständlicherweise nicht gehalten werden. Mit 31 072 tiven Antrieben. Deren Anteil liegt erstmals in einem Neuwagen resultierte dennoch der viertbeste Dezember Jahr über der 5-Prozent-Marke (5,6 Prozent, +0,9 Pro- zentpunkte), wobei Elektroautos (+44,9 Prozent) und Benzin-Hybrid-Motorisierungen (+16,9 Prozent) deut­ liche Zuwächse verzeichnen konnten.

Wenn man den Markt für neue Personenwagen als In- DIE ERWARTUNGEN dikator für den Binnen-Konsum heranzieht, stellt das « laufende Jahrzehnt eine höchst erfolgreiche Wirt- SIND MEHR ALS schaftsphase dar. Seit 2011 konnte in jedem Jahr die magische Marke von 300 000 eingelösten Neuwagen ERFÜLLT WORDEN» übertroffen werden. Diese lange Phase des andauernden Erfolgs ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, wie auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik betont: «In den Jahren 2002 bis 2010 ist die Gesamtzahl neuer Autos jeweils unter 300 000 geblieben. Umso höher sind seit der Jahrtausendwende und hinter dem Juni der diese sieben erfolgreichen Jahre in Serie zu werten, die zweitstärkste Monat des Jahres 2017. Einen anderen nun hinter uns liegen. Für 2018 erwarten unsere Mit- Rekordwert, und zwar über das Jahr 2017 hinaus, konnte glieder eine weiterhin konstante und damit hohe Nach- der vergangene Dezember dennoch für sich verbuchen: frage nach ihren Produkten.» Erstmals wurden in einem Monat mehr Personenwagen mit Allradantrieb verkauft als ohne, der 4×4-Anteil lag bei sensationellen 53,2 Prozent.

Der anhaltende Allrad-Boom zeigt sich auch am Ge- ANZEIGE samtjahreswert. Ein 4×4-Marktanteil von 47,5 Prozent stellt hier erneut einen Rekord dar, dies ist bereits der achte Höchstwert in Folge. Sollte sich das Wachstum beim Komfort- und Sicherheits-Merkmal Allrad ähnlich stark fortsetzen wie in den vergangenen Jahren, könnte bereits 2018 die 50-Prozent-Marke übertroffen werden. Noch vor zwei Jahren hatte der 4×4-Anteil bei lediglich 40,4 Prozent gelegen, 2016 bei 44,2 Prozent. Elektroinstallationen Netzwerke Telekommunikation Informatik www.speri-buetler.ch News 21

KÄSERMEISTER ZENTRALSCHWEIZ: JUBILÄUM SOLL ERSTRAHLEN

«Unser 100-Jahr-Jubiläum soll für den Verband, aber auch für die Käselieb­ haber in der Zentralschweiz zu einem speziellen Erlebnis werden. Unsere Kunden und die Konsumenten sollen sich davon überzeugen, dass wir Zen- tralschweizer Käsermeister erstklassi- ge regionale Milch- und Käsespeziali- täten herstellen.» Mit diesen Worten eröffnete Josef Werder, Präsident des Zentralschweizer Milchkäufer-Ver- bands, die Herbstversammlung.

2018 wird für den Zentralschweizerischen Milchkäufer-Verband (ZMKV) zu einem be- sonderen Jahr. Gefeiert wird das 100-Jahr- Jubiläum. Dazu hat sich der Verband einiges vorgenommen, wie Josef Werder weiter er- läuterte: «Es ist wichtig, dass unsere Anlie- gen auf regionaler Ebene wahrgenommen werden. Dies betrifft sowohl die Rahmen- bedingungen als auch die Lehrlingsaus­ bildung. Beim Thema Rahmenbedingungen denke ich etwa daran, dass bei Investitionen gewerbliche Käsereibesitzer gleich lange Spiesse wie bäuerliche Organisationen er- halten. Wenn der Bund und die Kantone mithelfen, Käsereien zu sanieren, sollen da- von nicht Käsereigenossenschaften, sondern auch die gewerblichen, privaten Milchver- André Rust, Käsermeister in Walchwil arbeiter profitieren. Denn für die Sortenviel- falt bei Käse- und Milchspezialitäten ist es von grosser Bedeutung, dass es nach wie Beitrag zur vielfältigen regionalen Ernäh- «Geschichten zelebrieren» vor regionale gewerbliche Käsereien gibt. rung die Milchkäufer leisten, tritt der Ver- Rund 60 Mitglieder und Gäste trafen sich Ich bin nach wie vor davon überzeugt: Dies band künftig unter der Bezeichnung «Zen- Mitte Oktober 2017 in Sempach an der Herbst­ ist das erfolgreichste Modell, wie eine Kä- tralschweizer Käser­meister» auf. Das neue versammlung der Zentralschweizer Käser- serei geführt wird. Dazu braucht es aber Logo wird ab sofort eingesetzt. Die Web­site meister zu einem informativen Nachmittag. auch den Nachwuchs. Der Beruf des Milch- dazu folgt auf Frühjahr 2018. Ende August Neben den Informationen zu den Events technologen ist modern, attraktiv und bietet 2018 erscheint ein inspirierendes Buch ­im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums bot neben einer vielseitigen Tätigkeit auch ver- über die Käsereien im Verbandsgebiet. Das ­FROMARTE-Geschäftsführer Dr. Jacques schiedenste Aufstiegs- und Entwicklungs- Buch «Chäsereie – Zentralschweiz» wird Gygax Einblick in die aktuelle Marktsitu- möglichkeiten. Wir werden auch in diesem als viertes Buch in dieser Reihe in Zusam- ation sowie in die politischen Entwicklun- Bereich stärker aktiv werden.» menarbeit mit dem Weber Verlag heraus- gen in Bundes-Bern. gegeben. Höhepunkt des Jubiläums-­Jahres 100-Jahr-Jubiläum mit neuem Auftritt werden sicher die 11. Swiss Cheese «Mit einem gemütlichen Fest für die Ver- Awards. Diese Schweizer Käse-Meister- bandsmitglieder, Ehemaligen und Gäste schaft wird Ende September 2018 in Luzern Aus dem Kanton Zug sind folgende mit Start und Ziel in Luzern wird das Jubi- durchgeführt. Dabei wird die Käse-Promi- Käser Mitglied im Verband: läums-Jahr Mitte März 2018 eröffnet.» Mehr nenz aus der ganzen Schweiz und dem §§ Chäshuus GmbH, Steinhausen wollte OK-Präsident Toni Kaufmann, Dorf- nahen Ausland präsent sein. Die Zentral­ §§ Chäsladä Unterägeri GmbH, Chäsi Hergiswil bei Willisau, dazu nicht schweizer Käsermeister werden sich spe- Unterägeri verraten. ziell am Sonntag beim Chäser-Zmorge §§ F. Hegglin GmbH, Oberägeri engagieren. Dieser Familienanlass bietet §§ Käserei Ott AG, Alosen Ebenfalls innerhalb des Organisationskomi­ der Bevölkerung und allen Käseliebhabern §§ Rust André, Walchwil tees wurde der neue Auftritt für den Ver- die einmalige Gelegenheit, prämierte Käse­ §§ Käserei Matten GmbH, band erarbeitet. Um der breiten Öffentlich- spezialitäten aus der ganzen Schweiz zu Hünenberg keit besser vermitteln zu können, welchen geniessen. Impressum 22

SCHLUSSPUNKT BITTE JETZT VORWÄRTS MACHEN

Der Bundesrat will die Reform der Altersvorsorge in zwei Pakete aufteilen. So weit, so gut. Dass das Rentenalter für Frau und Mann auf 65 Jahre festgelegt werden soll, entspricht nicht zuletzt den Vorstellungen des Gewerbes. Die Wirkung dieser Reform darf nämlich nicht mit Kompensationsmassnahmen wieder abgeschwächt werden. Massnahmen zur Flexibilisierung des Rentenalters, wie sie der Bundesrat vorschlägt, sind dagegen nicht dring- lich und können zeitlich zurückgestellt werden. Das Rentenalter ist bereits heute sehr flexibel ausgestaltet.

Höchst gefährlich ist jedoch aus Sicht des Schweizer Gewerbeverbandes die Absicht, die Reform der beruflichen Vorsorge auf die lange Warteliste zu schieben. Der Gewerbeverband der Schweiz verlangt deshalb vom Bundes- rat, auch in der zweiten Säule rasch griffige Reformvorschläge zu machen. Ganz nach dem Motto: dalli, dalli.

Denn: Die strukturellen Probleme der beruflichen Vorsorge sind mindestens so gross wie die der AHV. Dank ­einiger guter Anlagejahre konnten sich die Pensionskassen einigermassen halten. Bereits ein schlechtes Börsen­ jahr wird aber ausreichen, um viele Pensions­kassen in Schräglage zu versetzen. Schmerzhafte Sanierungs­mass­ nahmen werden unumgänglich sein.

Die Aufteilung der Altersvorsorge in zwei Pakete ist nach dem Scheitern der Altersvorsorge die einzig richtige Schlussfolgerung, die der Bundesrat ziehen konnte. Der Schweizerische Gewerbeverband verlangt aber, dass die BVG-Revision parallel zur AHV-Revision in die Räte geschickt wird.

Frederico

Agenda

VORANZEIGEN Gewerbeverein Steinhausen Gewerbeverein Hünenberg Die Gewerbeausstellung in Steinhausen Am Donnerstag, 3. Mai 2018, findet die Ge- Berufsbildner findet vom 4. bis 6. Mai 2018 statt. neralversammlung des Gewerbevereins Am Donnerstag, 24. Mai 2018, treffen sich Hünenberg statt. Die Mitglieder treffen sich Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zum Gewerbeverein Cham im Saal Heinrich von Hünenberg. Znüni und Gedankenaustausch im Land- Am Mittwoch, 9. Mai 2018, findet die wirtschaftlichen Bildungs- und Beratungs- 99. Generalversammlung des Gewerbever- Stuber-Tage zentrum LBBZ in Cham. eins Cham statt. Beginn der Veranstaltung Am 24. März 2018 finden wieder die traditi- ist um 19 Uhr im Restaurant Kreuz in Cham. onellen Stuber-Tage in Rotkreuz statt. Alle Gewerbeverein Baar Interessierten sind herzlich eingeladen. Das 9. Baarer Dorf-Fäscht findet am 25. Au- Vom 12. bis 14. April 2019 findet die Jubilä- gust 2018 statt. Die Vorarbeiten laufen auf ums-Choma statt. Das Chamer Gewerbe wird Hochtouren. eine einzigartige Sonderschau präsentieren.

Impressum

Herausgeber, Redaktion Layout, Produktion Anzeigen- und Mediendaten und Sekretariat und Versand Abonnentenservice Erscheint 7 × jährlich. Gewerbeverband des Kantons Zug Verlag Victor Hotz Victor Hotz AG Inserate- und Redaktionsschluss Sekretariat Sennweidstrasse 35 Michèle Honegger einen Monat vor Erscheinen. Irène Castell-Bachmann 6312 Steinhausen Sennweidstrasse 35 Auflagen Postfach 4819 Telefon 041 748 44 44 6312 Steinhausen 6304 Zug Telefax 041 748 44 45 Telefon direkt 041 748 44 22 7 × 2500 Expl. an Mitglieder Telefon 041 711 47 22 [email protected] Telefon Zentrale 041 748 44 44 und Abonnenten 3 × 20 000 Expl. und Telefax 041 728 71 66 Fotografie Telefax 041 748 44 45 Sekr.: [email protected] [email protected] 4 × 63 000 Expl. Red.: [email protected] Paolo Foschini www.verlag-victor-hotz.ch an Zuger Haushalte www.smile-to-me.ch MENZINGEN IHRE HRME NGaZIraNGgeEN IHRE HR Garage OBERÄGERI KOMPETENTEN MENZINGEN IHRKOMPETEE NTEN GarageOBERÄG JERIosef Meier Empowering MEHR NGaZIraNGgeEN Marketing Performance PARTNER MGarageüller M Jasosefchin Meien er+ Fahrzeu ge AG IHRE MEHR NGaZIraNGgeEN KOMPETEPARTNER N TEN OBERÄGERI IHRE MHRülle Gar raMgeaschinen + Fahrzeuge AG KOMPETERUND NTEN OBGarageERWIRÄG JLERIosef Meier PRUARTNDNER GarageOBERWI R.L Zemp AG KOMPETEUMS AUTONTEN MGarageOBülleERÄGr M JasERIosefchin Meien er+ Fahrzeu ge AG PARTNER MGarageüllerME M R.JNasosefZI Zc NGhinemp ENMeien AG er+ Fahrzeu ge AG RUUMSND AUT IHR EO OBROTEKRERWIHR UZGaL rage PARTNER MüllerME MNasZIc NGhinENen + Fahrzeuge AG RUND IHR E GarageOBAuROtoTEKRERWI HRBach R.UZGaL Zramanegempn AG BAAR KOMPETENTEN OBERÄGERI RUUMSND AUT O GarageOBAuAutotoERWI GarageBSeiach R.Ller Zman JAGeosefmpn Mei AGer ABAAutoRha us HäckiKOMPETE AG NTEN OBERÄG ERI UMS AUTPARTONER AutoGarageROTKRE MSeiülle WUZlerrism M AGaserchin AGen + Fahrzeuge AG Autoha Houstz HäAGcki AG GarageGarage R. Z Jeosefmp Mei AG er UMS AUTPARTONER PorscheGarageAuROtoTKRE MBülleach WUZ Zentrumrism manMaserchinn AGen Zug, + Fahrzeu Rischge AG AutoABAAutoR WildH otz AG AG ZugRND OBERWI L Wir helfen Ihnen, PorscheAuAutoROtoTKRE GarageBSeiachUZ Zentrumlerman R.AG Zenmp Zug, AG Risch AutoABBAAavautoRria haWild usAu AGHäto ckiAGZugUMSRND AG AUTO OBERWIL SIHLBRUAuAutoGarageto GarageBSeiach WlerGGismman R.AG Zerenmp AG AG die richtigen Entscheidungen zu treffen. ABAAGarage-ReichlinutoRha H oustz HäAG cki AG Baar Bavaria Auto AGUMS AUTO SIHLBRUROTKREGGUZ EmilPorscheAutoGarage Frey Sei W Zentrumler AGism AG er AG Zug, Risch AutoAGarage-ReichlinGautorage haWildHo usSttz riAG HäAGcklcki BerBAAaar-Zug AGR Baar ROAutoTKRE BachUZmann EmilPorscheGarage Frey W Zentrum AGism er AG Zug, Risch gateB AG, Sennweidstrasse 35, CH-6312 Steinhausen AutoABavautoria WildHo Autz AG toAG AGBAaar-Zug utoha us Hä cki AG AuAutoto BSeiachlerman AG n GaHüssrageer +St ParickllkoskaerBAA AGR AG STEINHAUSENSIHLBRUUNTERÄGGGERI [email protected], www.gateB.com Auto Hotz AG PorscheAutoGarage Zentrum Sei Wler ism AG er AGZug, Risch AutoBHGarage-ReichlinKavaeisüsserriaer Wild B +Aueat Pa AGto lk AGoskaBAaar-Zuguto AG haAG Baarus Hä cki AG AegeritalgarageUNTERÄGERI AG Auto Wild AG Baar-Zug GarageSTEINHAUSENEmilSIHLBRU FreyPorscheGarage NagelGG AG W Zentrum ism GmbH er AG Zug, Risch BGarage-ReichlinGaavarageria AuStritockl AGerAuto AG H Baarotz AG M.Keis Hereg Bglieatn AG Bavaria Au to AG GarageSIHLBRUAegeritalgaragePorsche NagelAlbisserGG Zentrum GmbH AG AG Zug, Risch Auto Wild AG Baar-Zug Emil FreySIHLBRU AGGG Garage-ReichlinGaHüssrageer +St Parickllkoskaer AG AG Baar M.Roge Hegnmgliosern AG Au Garage-Reichlinto-Elek tro AG AG Baar UNTERÄGGarage AlbisserBirERIcher AG AG MENZINGEN Bavaria Auto AG Emil FreySIHLBRUEmil Frey AGGG AG RGaHKogeeisüssrageerernm B +Steatoser Parickl lk AuoskaerGarage-ReichlinGa toAGrage -ElAG Stekritcklroer AG AG Baar IHRAegeritalgarageUNTERÄGEERI AG HR Garage GarageEmil Bir Freycher AG AG HM.Keisüss Hereger B gli+eat Pan AGlkoska GaHüssrage erAG +St Parickllkoskaer AG AG UNTERÄGERI CHAM AegeritalgarageGarageWUNTERÄGALCHWI AlbisserERIL AG AG Keiser Beat Aegeritalgarage AG OBERÄGERI Rogenmoser AuHüssto-Eler +ek Patlkrooska AG AG KOMPETEUNTERÄGERI NTEN M.CHAAMAGKeis HerMeg BgliAutomobileatn AG M. H egundglin Motoren AG AG GarageZuWAegeritalgarageALgerCHWIse AlbisserBire-GaragLcher AG AG eAG MENZINGEN Keiser B eat AegeritalgarageGarage Albisser AG AG Garage Josef Meier M.RAAMAGogeuto Heg nmK aigliAutomobilosersern AG AG Au Rogeto -Elundnmekoser tMotorenro Au AGto-Elek AGtro AG IHRGarageZugerse BlattmanneE-Garag e GmbH MEHR NGaZIraNGgeEN M. Heggli n AG GarageGarage AlbisserBirc AlbisserBirhercher AG AG AG AG IHRPZUGART E NER Müller Maschinen + Fahrzeuge AG RBolligerCHAAogeutoM nmK ai Automobileoserser AG AuRogeto-Elnm AGekosert ro Au AGto-Elektro AG GarageWAL CGarageHWI BlattmannBirLc Bir her cher AG AG GmbH HR Garage CHAM KOMPETEWALCHWIL NTEN OBERÄGERI ConradBolligerCHAAMAGM Automobil KeiserAutomobile AG und AG Motoren AG ZuWZUAcklinALgerG CHWIse Zug,e-GaragL le Garage e AMAG Automobil und Motoren AG RU ZuNDgersee-Garag e OBGarageERWIRÄG JLERIosef Meier CHAM KOMPETEAutoAndermattAcklin W Zug,ALCHWI leL Garage AG NTEN ConradCHAAGarageAMAGutoM K aiAutomobil ZanucoKeiserser AG AGA utoAG undKai ser Motoren AG AG ZuWALgerCHWIsee -GaragL e AMAG Automobil und Motoren AG PART Zugersee-GaragNERe MGarageüller M R.Jasosef Zchinemp Meien AG er+ Fahrzeu ge AG BolligerAAMAGuto K aiAutomobil Automobileser AGBolliger und AG Automobile Motoren AG AG AutoAndermattZuZUAugerGto ZUPseierGe re-Garag Suda eAGn GarageImholz AuZanucotohaAus utoAG AG Kai ser AG UMS AUT O PGarageAuAcklintoART AcklinP Zug,ier A.re HuberZug, leSudaNER Garagele Garage AGn MüllerME MNasZIc NGhinENen + Fahrzeuge AG ConradBolligerAImholStaubuto Kz Cai Au haKeiserAutomobilesertohm AGa AGConradBolligerus AG AG KeiserAutomobile AG AG ZUG ZUG IHRE RU AutoAndermattND AG OBROTEKRERWIHR UZGaL rage Garage Zanuco AG AutoAndermattGarageAcklinZugerlandAcklin Zug, A. HuberZug, Verkehrsbetriebe le Garagele GarageAG AG AG ConradBolligerSGaragetaub C ZanucohaKeiserAutomobilem AGConrad AG AGKeiser AG ZUG Auto Pierre Sudan Imhol z Autohaus AG RUAutoAndermattND AG GarageOBAutoERWI OBBach ER.LRÄG ZmaneERImp n AG HÜNENBERG Garage Zanuco AG AutoAndermattAuAcklinBAAZugerlandtoR GarageP Zug,ierre Verkehrsbetriebe A. leSuda Huber GarageKOMPETE AGn AG AG NTEN ConradGarageImholz AuZanucoKeisertoha AGSus taubAG AG Cham UMSAuto Pier reAUT Sudan O Imhol z Autoh aus AG Zugerland Verkehrsbetriebe AG GarageAuto GarageSei R.ler Z JAGeosefmp Mei AGer AHÜNENBERGuto Furrer AG AutoAndermattGarageAuAutoto haGaragePier usA.re HuberHä A. Suda ckiHuber AG AGn AG GarageImholStaubz C AuZanucohatohm aSus taubAG AG Cham UMS AUTPARTONER GarageROTKREMülle WUZrism Maserchin AGen + Fahrzeuge AG Auto FurrerSuter AG AGHÜNENBERG GarageAuAZugerlandutoto ZugerlandPHiero A.tzre Huber AGVerkehrsbetriebe Suda Verkehrsbetriebe AGn AG AG ImholStaubz C Auhatohm aAusuto AG Furrer AG PorscheAuROtoTKRE BachUZ Zentrumman n Zug, Risch HÜNENBERG HÜNENBERG GarageAutoBAAZugerlandR Wild A. HuberAG Verkehrsbetriebe ZugRND AG AG OBERWIL SAtaubuto Su Chaterm AG Auto Suter AG AuAutoto BSeiachlerman AG n KNONAU Auto Furrer AG ABAAZugerlandutoRha us Hä Verkehrsbetriebe cki AG AG Garage R. Zemp AG AHÜNENBERGuto Furrer AG Bavaria Auto AGUMS AUTO SIHLBRUGG AKNONAUuto Suter AG GarageAuto Sei Wlerism AGer AG AHÜNENBERGBritishKNONAUuto FurrerSu Premium-Carster AG AG AG AGarage-Reichlinutoha Houstz HäAGcki AG Baar ROTKREUZ British Premium-Cars AG EmilPorscheGarage Frey W Zentrum AGism er AG Zug, Risch British Premium-CarsKNONAU AG AutoAuto WildHotz AG AG Baar-Zug Auto Bachmann Auto FurrerSuter AG AG Garage StricklerBAA AGR KNONAU British Premium-Cars AG PorscheAuto Zentrum Seiler AG Zug, Risch Auto Suter AG AutoBHavaüssriaer Wild +Au Pa AGtolk AGoskaBAaar-Zuguto haAG us Hä cki AG UNTERÄGERI STEINHAUSENSIHLBRUGarageGG Wism er AG BritishKNONAU Premium-Cars AG BGarage-ReichlinKavaeiserria B Aueatto AGAuto AG H Baarotz AG GarageAegeritalgarageEmilSIHLBRU FreyPorsche NagelGG AG Zentrum GmbH AG Zug, Risch BritishKNONAU Premium-Cars AG Garage-ReichlinGarage StricklerAuto AG Wild Baar AG Baar-Zug M. Hegglin AG Garage Albisser AG Bavaria Auto AG Emil FreySIHLBRU AGGG British Premium-Cars AG RGaHogeüssrageernm +Stoser Parickllk AuoskaerGarage-Reichlin toAG -ElAGektro AG AG Baar UNTERÄGERI GarageEmil Bir Freycher AG AG HKeisüsserer B +eat Pa lkoskaGarage AG Strickler AG AegeritalgarageUNTERÄGERI AG Hüsser + Palkoska AG M.CHAKeis HerMeg Bglieatn AG GarageAegeritalgarageWALCUNTERÄGHWI AlbisserL ERI AG AG Keiser Beat Aegeritalgarage AG RM.AMAGoge Hegnm gliAutomobilosern AG Au to -Elundek tMotorenro AG AG GarageZugerse AlbisserBire-Garagcher AG AGe M. Heggli n AG Garage Albisser AG RAogeuto nmKaioserser AG AuRogeto-Elnmekosertro Au AGto-Elektro AG GarageGarage BlattmannBirc Birhercher AG AG GmbH ZUG BolligerCHAM Automobile AG WAL CHWIL CHAM WALCHWIL ConradCHAAMAGM Automobil Keiser AG und Motoren AG ZuWAcklinALgerCHWIse Zug,e-GaragL le Garagee AMAG Automobil und Motoren AG Zugersee-Garage GarageAAMAGuto K aiAutomobil Zanucoser AG AG und Motoren AG AutoAndermattZugersee -Garag eAG Auto Kai ser AG ZUAuGto ZUPierG re Sudan BolligerImholAuto Kzai Au Automobilesertoh AGaBolligerus AG AG Automobile AG Mazda ValuePlus: Garage Acklin A. HuberZug, le Garage AG ConradBolligerStaub C haKeiserAutomobilem AGConrad AGKeiser AG ZUAcklinG Zug, le Garage Garage Zanuco AG ZugerlandLeidenschaftlichAutoAndermattLeidenschaftlich Verkehrsbetriebe AG Anders Anders AG • Cash-Bonus ConradGarage ZanucoKeiser AG AG AutoAndermattAcklin Zug,Leidenschaftlich le Garage AG Anders }} Imhol z Autohaus AG Auto Pierre Sudan } HÜNENBERG AutoAndermattAuto GaragePierre A. Suda Huber AGn AG • «Maxi-Garantie 3+2» GarageImholz AuZanucotohaSus taubAG AG Cham DER MAZDA CX-5 GarageZugerland A. Huber Verkehrsbetriebe AG AG } } Auto Furrer AG Auto Pierre Sudan } ImholStaubz C Auhatohm aus AG mit} SKYACTIV-Zoo}-Zoo Technologie.• Winter-Komplett- HÜNENBERG GarageZugerland A. Huber Verkehrsbetriebe AG AG} }-}Zoo Auto Suter AG } Staub Cham Auto Furrer AG ZooZooLeidenschaftlichFahrspassFahrspass anders. räder immer inkl. HÜNENBERG Zugerland VerkehrsbetriebeZoo AG Fahrspass Auto Suter AG neu neu defi defi niert. niert. KNONAU Der M{zd{ Der M{zd{ neu CX-5 CX-5defi •niert. 2,9%-Leasing AHÜNENBERGuto Furrer AG Der M{zd{ CX-5 KNONAU mit SKYACTIVmit SKYACTIV Technologie. Technologie. ABritishuto FurrerSu Premium-Carster AG AG AG mit SKYACTIV Technologie. British Premium-Cars AG zoo}-zoo} Auto Suter AG KNONAU M{ZD{ 2 BritishKNONAU Premium-Cars AG 1 1 British Premium-Cars AG zoo}-zoo}ab CHF 12 995.- oder 109.-/Mt. zoo}-zoo}1 DER BRANDNEUE , - DickIhr Fosbury, Mazda Olympiasieger ValuePlus im Hochsprung 1968-Vorteil: - CHF 3 569.- – + zusätzlicheM{ZD{ attraktive Kundenvorteile CX-5 –. Unabhängige Verwaltung 1 Beispiel: MazdaMIT 2 Challenge SKYACTIV SKYACTIV-G 75, Barzahlungspreis TECHNOLOGIE. CHFzoo}-zoo} 12 995.- (unverbindl. Listenpreis CHF 14 995.- inkl. «Maxi-Garantie 3+2» im Wert von CHF 669.- und Winter-Kompletträder im Wert von CHF 900.- ab- züglich Cash-Bonus CHF 2 000.-). 1. grosse Leasingrate 27,7% vom Barzahlungspreis, Laufzeit 36 Mt., Laufl eis- tung 15 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9%. Der Cash-Bonus und1 das 2,9%-Leasing sind kumulierbar und von Immobilien ab CHF 28 200.— oder 259.—/Mt.Das Sondermodell gültig für Kauf-/Leasingverträge bis 28.02.18 mit Immatrikulation bis 30.06.18. Ein Angebot von ALPHERA Fi- CHFMazda3 2780. Exclusive Anni- NEUER Dienancial Angebote Services, sind kumulierbar eine und Geschäftsbezeichnung gültig für Verkaufsverträge bis der31.08.17. BMW Winter-Kompletträder:+ FinanzdienstleistungenEINTAUSCHPRÄMIE siehe1 (Schweiz)1 AG. Vollkaskoversiche- Preisliste. Abgebildetesab CHF Modell (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Mazda CX-5 Revolutionversary SKYACTIV-G (1.6/105 160 1 PS) spart ab CHFrungab 27 obligatorisch CHF 600.—27 und26 600.— nicht 200.—inbegriffen. oder Eineab oder CHFLeasingvergabe ab 259.— CHFWir 259.— wird beraten nicht/ gewährt, Monat Sie gerne./ falls Monat sie zur Überschuldung des persönlich engagiert, PREIS abAWD, CHF CHF 43 300.— minusoder Gegenwert 279.— des Navigationssystems/Mt.1 oder CHF ab 700.— CHF =nicht Nettopreis an CHF Zusatzausstattungen: 42 600.—. / Monat • City-Notbremsassistent1Konsumenten Leasingbeispiel:• City-Notbremsassistent27 Mazda führt. CX-5 600.— SCBSChallenge EU-Normverbrauch SKYACTIV-G SCBS 165 FWD, gesamt Katalogpreis• Fernlichtassistent 4,7 CHF l/100 28• 900.—Fernlichtassistent259.— km, minus CO Gegenwert HBC2-Emissionen HBC 110 g/km*, aus der Treibstoffbe- • City-Notbremsassistent«Hab’ den SCBSMut, Nebelscheinwerfer• Fernlichtassistent HBC • 16"-Leicht- • 5.8“-Farbmonitordesreitstellung •Navigationssystems 5.8“-Farbmonitor 25 mit g/km, Touchscreen CHF Energieeffi700.— mit Touchscreen= Nettopreis zienz-Kategorie CHF 28 200.—,• 1.CO C.grosse2 Abgebildetesab 119Leasingrate• CO g/km2 ab 11927,8 undModell % g/km Verbrauchvom (inkl. und zusätzlicherVerbrauch ab 4,6 l/100 ab Ausstattung): 4,6 km l/100 km Mazda 2 Die Angebote• Start-Stop-System sind •kumulierbarFahrzeugpreis,Revolution 5.8“-Farbmonitor• Start-Stop-System und Laufzeit SKYACTIV-G gültig i-stopDinge 36 Mt.,für mit LauflVerkaufsverträge Touchscreen i-stop eistung115,anders 15Barzahlungspreis 000 km/Jahr, vomzu 01.11.15 effektivermachen.»metallfelgen*• und bisJahreszinsCHF 31.12.15. vieles• CO21 •2,92 795.-und ab%,mehr Abgebildetes Kundenübernahme 119vieles (unverbindl. • g/km Antiblockiersystem mehr Modell und Verbrauch Listenpreis(inkl. zusätzlicher ab CHF 4,6 23l/100 795.- km inkl. «Maxi- Ausstattungen): Mazdabis 30.09.17. CX-5 Revolution Ein Angebot SKYACTIV-G von ALPHERA 160 Financial AWD, Services, CHF 39 BMW 050.—. Finanzdienstleistungen 1Stilsicher Leasingbeispiel:Stilsicher und (Schweiz) Mazda komfortabelund AG.CX-5 komfortabelAlle Challenge bringtSKYACTIV-D bringt Sie hohe Servicequalität, Die Angebote•Garantie Start-Stop-SystemDie Angebotesind 3+2» kumulierbar im sind Wert i-stopkumulierbar undvon gültig CHF und 669.-für gültigVerkaufsverträge(ABS) und für Winter-Kompletträder Verkaufsverträgeund •dynamische und vom vieles 01.11.14 vommehr im Stabilitätskontrollebis01.11.14 Wert 31.12.14. von bis CHF 31.12.14.1 Leasingbeispiel: 900.- 1 abzüglichLeasingbeispiel: Cash-Bonus 150 FWD, Nettopreis CHF 26 200.—, 1. grosse Leasingrate 25,6 % vom Fahrzeugpreis, Laufzeit 36 Mt., Laufl eistung 15 000 km/Jahr, Preise inkl. 8 % MWST. Zusätzliche Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls 1 effektiver JahreszinsMazda DieCX-5 2,9 MazdaAngebote Challenge %. Ein CX-5 Angebot sind SKYACTIV-GChallenge kumulierbar von ALPHERA SKYACTIV-G 165 FWD,und Financial gültig Nettopreis165 Services,FWD, fürder Verkaufsverträge Nettopreis CHFneue SieBMW 27 derFinanzdienstleistungenMazda5 600.—, CHF neue 1.27 grossean600.—,vom Mazda5 Ihr 01.11.14 Leasingrate 1.Ziel: grosse (Schweiz) an Neben bisIhr Leasingrate 25.40 31.12.14. Ziel:AG. der Alle % Neben einzig- vomPreise 25.40 Leasingbeispiel: Fahrzeug- % vom Fahrzeug- sieCHF zur 2Überschuldung 000.-). EU-Normverbrauch führt. Mazda CX-5 Challenge(DSC) gesamt SKYACTIV-G •4,9 Radio/CD-Player 165l/100 FWD: km, EU-Normverbrauch CO2-Emissionen gesamtmit 115MP3-Funktion g/km*, aus der Treibstoffbereitstel- inkl. 8 % MWST.preis, Zusätzliche LaufzeitMazdapreis, CX-5 36 Vollkaskoversicherung Laufzeit Mt.,Challenge Laufl 36 eistung Mt.,SKYACTIV-G Laufl 15 obligatorisch. eistung 000 165 km/Jahr, 15FWD, 000 Eine Nettopreiseffektiver km/Jahr, Kreditvergabe JahreszinseffektiverCHF 27ist 600.—,verboten, Jahreszins 2.9 %,1. grossefallsCHF 2.9 259.—/Mt. Leasingrate %, CHF 259.—/Mt.Ein 25.40Leasing-Angebot %Ein vom Leasing-Angebot Fahrzeug- 6,4 l/100 km, CO -Emissionen 149 g/km*, aus der Treibstoffbereitstellung 32 g/km, Energieeffi zienz-Kategorie sie zur Überschuldung von ALPHERApreis,lungvon führt. 26Laufzeit FinancialALPHERA g/km, Energieeffizienz-Kategorie2 36 EnergieeffiServices, FinancialMt., Laufl BMW Services,eistung zienz-Kategorie Finanzdienstleistungenund 15 ABMW –0006artigen F, Lautsprechern VerbrauchFinanzdienstleistungen km/Jahr,der D. Linienführung einzigartigen*Durchschnitt gemischteffektiver (Schweiz) 4,6 Jahreszins • AG.– (Schweiz) 7,2 Geschwindigkeitsautoma-Linienführungaller sindSämtliche l/100 erstmals insbesondere2.9 km,AG. %, AngabenSämtliche CHF immatri- sind 259.—/Mt. gültig Angaben insbeson- die bei Einprak- Drucklegung. gültig Leasing-Angebot bei Drucklegung. C O -Emissionen 119F. – 165Mazda g/km CX-5 (Durchschnitt Revolution SKYACTIV-G aller verkauften 160 AWD Neuwagen: (abgebildetes 144 g Modell): CO /km). EU-Normverbrauch gesamt www.cx-5.ch professionell und beständig. 2 Alle Preisevonkulierten AlleALPHERA inkl. Preise 8 Personenwagen % FinancialMWST. inkl. 8 Zusätzliche % Services, MWST.tik 133 •Zusätzliche tischenBMW LichtautomatikVollkaskoversicherungg/km. Finanzdienstleistungendere Schiebetüren Vollkaskoversicherungdie praktischen 2 • obligatorisch. Scheibenwischer kennzeichnend (Schweiz) Schiebetüren obligatorisch. AG. Eine Sämtliche Kreditvergabe für Eine mitkennzeichnend den Angaben Kreditvergabe Regensen-sparsamen ist gültig verboten,www.mazda2.ch bei ist Drucklegung. fallsverboten, falls 6,8 l/100 km, CO2-Emissionen 159 g/km*, aus der Treibstoffbereitstellung 34 g/km, sie zurAlle ÜberschuldungCHF siePreise zur Überschuldunginkl. führt.8 % MWST. Energieeffi führt. Zusätzliche Energieeffizienz-Kategorie24 Vollkaskoversicherung zienz-Kategorie A – E, Verbrauch 990. A – E, obligatorisch. Verbrauchgemischt 4,6 gemischt Eine – 6,6 Kreditvergabel/100 4,6 –km, 6,6 COl/1002 -Emissionenist km, verboten, CO2-Emissionen falls 119 – 155sieEnergieeffi g/kmzur119 Überschuldung –(Durchschnitt zienz-Kategorie155 g/km (Durchschnittsor F. aller führt.*Durchschnitt Minivan. •verkauften 2-Zonen-Klimaautomatik.Energieeffifür aller aller den Sie verkauftenverkauftenNeuwagen: zienz-Kategorie sparsamenerhalten Neuwagen Neuwagen: 148 gdas 134 CO Minivan.A –g/km./km). E,aerodynamische148 StilsicherVerbrauch Dasg www.new-cx-5.chCO Sie /km).Ganze erhalten gemischt und zu komfortabel Raumwunderdaseinem4,6 – 6,6aerodynami- l/100sensatio- bringt km, als CO -Emissionen mit einem Kundenvorteil vonStilsicher2 2 und komfortabelwww.mazda.ch bringtwww.mazda.ch Sie2 Jetzt bei uns119 –Probe 155 g/km fahren. nellen(Durchschnitt Preis. aller Jetzt verkauften Probe Neuwagen: fahren! 148 g CO2/km). Benzinersche 1.8 Raumwunder (115 PS), 2.0alsderSie Benziner (150neue der PS)Mazda5 neue 1.8und Mazda5 (115 2.0an Ihr (144 PS) Ziel: an undPS Ihr Neben Automatikge- 2.0 Ziel: (150 der Nebenwww.mazda.ch einzig-PS) der einzigartigen Linienführung sind insbeson- 2 JetztJetztINNOVATIVJetzt bei bei beitriebe) uns uns bei oderuns oderProbe Probeuns alsProbe als Turbodiesel fahren. TurbodieselProbe fahren.fahren.artigen Commonrail Commonrailfahren. LinienführungDER NEUE 1.6 1.6 (115 (115MAZDA3 sind PS) PS)insbesondere mit mit AB PartikelfiPartikelfi CHFDRIVE die 18 lter.lter. prak- 950.— TOGETHER Mexiko,* Jetzt Die abgebildeten Bereits1968:Bereits Allebei ab sprangen CHFelgenuns ab 29 CH sind 900.—. beim Probe29 auf 790.—.Hochsprung dieser dere Versionfahren. die – praktischenwie für üblich die Schweiz – vorwärts Schiebetüren nicht���.m��d�.��www.m{zd{.ch überab Werk die kennzeichnendmontiert.Latte. Nur Dick Fosbury entwickelte��������� seine eigene Technik, sprangtischen rückwärts Schiebetüren und wurde kennzeichnend Olympiasieger. für Mit den dieser sparsamen Einstellung – Regimo Zug AG für den sparsamen Minivan. Sie erhalten das aerodynami- Dinge anders machen, um sieMinivan. besser zu Siemachen erhalten – haben das wir dieaerodynamische SKYACTIV Technologie Raumwunder entwickelt. als Diese Baarerstrasse 137 kommt im Mazda3 beispielsweisesche Raumwunder als SKYACTIV-D als Benziner150 Dieselmotor 1.8 (115 zum PS) Einsatz und 2.0und (150bietet PS) bei einem Benziner 1.81 (115 PS), 2.0 (150 PS) und 2.0 (144 PS Automatikge- Verbrauch ab nur 4,1oder l pro als 100 Turbodiesel km beeindruckende Commonrail 150 PS 1.6 (110 (115 kW), begeisterndePS) mit Partikelfi 380 Nm lter. und puren 6302 Zug Fahrspass.INNOVATIV Der weltweittriebe) erste oder serienmässige als Turbodiesel Motor Commonrail mit einem Verdichtungsverhältnis 1.6 (115 PS) mit Partikelfi von 14 : 1. lter. Bereits ab CH 29 790.—. MAZDA.��������� LEIDENSCHAFTLICHBereits ab CH 29 ANDERS. 900.—. ���.m��d�.��www.m{zd{.ch Telefon 041 768 18 00 Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km, 1 Garage Emil Züger, Zugerstrasse 120, 6314 Unterägeri NeuerCO2-Emissionen Mazda3 SKYACTIV-D 138 – 168150 MT: g/km Energieeffi (Durchschnitt zienz-Kategorie aller Neuwagenmodelle:A — C, Verbrauch gemischt 188 4,1 g/km). — 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 107 — 135 g/km. DurchschnittEnergieeffi aller zienz-Kategorie verkauften Neuwagen A – C, 148 Verbrauch g CO /km. gemischt 2 Die Eintauschprämie 5,2 – 7,2 l/100 von CHF km, 1 000.— ist für alle Verkaufsverträge vom 01.09.14 bis [email protected] Garage Hans Christen, Rigiweg2 3, 6343 Rotkreuz 31.10.14.gültig.CO2-Emissionen Nettopreis 138 – CHF 168 18 g/km 950.— (Durchschnitt= Katalogpreis CHF aller 19 950.—Neuwagenmodelle abzüglich Eintauschprämie 188 g/km). CHF 1 000.—. ZentralGarage Sutter, Bahnhofstrasse 43, 6440 Brunnen www.regimo.ch Jetzt bei uns Probe fahren. Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km,

EnergieeffiCO2-Emissionen zienz-Kategorie 138 – 168 A – g/kmC, Verbrauch (Durchschnitt gemischt aller 5,2 Neuwagenmodelle: – 7,2 l/100 km, 188 g/km). CO2-Emissionen 138 – 168 g/km (Durchschnitt aller Neuwagenmodelle 188 g/km). www.mazda3.ch DER NEUE JAGUAR EPACE DERDER NEUE NEUE JAGUAR JAGUAR EPACEEPACE TESTFAHREN,TESTFAHREN, ROAREN,ROAREN, GEWINNEN.GEWINNEN.

JETZTJETZT BEIM BEIM ROARRWETTBEWERB ROARRWETTBEWERB TEILNEHMENTEILNEHMEN UNDUND GRATIS GRATIS E E   PACE PACE FAHREN.FAHREN. EntdeckenEntdecken Sie Sie den den ersten ersten Kompakt-SUVKompakt-SUV von JAGUARJAGUAR und und was was er er amam bestenbesten kann.kann. Der neue E-PACEE-PACE bereits bereits ab ab CHF 39’500.–.*CHF 39’500.–.* KommenKommen Sie Sie auf auf eine eine TestfahrtTestfahrt beibei uns uns vorbei. vorbei.

* E-PACE* E-PACE 2.0 2.0 Diesel, Diesel, man., man., 150 PS 150 PS (110 kW), (110 kW), NormverbrauchNormverbrauch gesamt: 4.9 l/100 km,4.9 l/100 km, 129 g 129 g CO CO2/km,2/km, Benzin Benzin äquivalent äquivalent * E-PACE 2.0 Diesel, man., 150 PS (110 kW), Normverbrauch gesamt: 4.9 l/100 km, 129 g CO2/km, Benzin äquivalent 5.6,5.6, 22 g 22 g CO CO2/km2/km aus aus der der Treibstoff Treibstoff bereitstellung, bereitstellung, EnergieEnergie effizienz-Kategorie: B, effizienz-Kategorie: B, empfohlenerempfohlener Netto Netto verkaufspreis verkaufspreis 5.6,CHF 39’500.–.CHF 39’500.–. 22 g CO2/km Abgebildetes Abgebildetes aus der Treibstoff Modell: Modell: E-PACE bereitstellung,E-PACE R-DynamicR-Dynamic Energie 2.0 effizienz-Kategorie: B, Diesel, man.,man., 150 PS150 PS (110 kW), (110 kW), empfohlener Normverbrauch Normverbrauch Netto verkaufspreis gesamt: gesamt: CHF 39’500.–. Abgebildetes Modell: E-PACE R-Dynamic 2.0 Diesel, man., 150 PS (110 kW), Normverbrauch gesamt: 4.9 l/100 km,4.9 l/100 km, 129 g 129 g CO CO2/km,2/km, Benzinäquivalent Benzinäquivalent 5.6 l,5.6 l, 22 g22 g CO2/km/km ausaus derder TreibTreib stoff stoff bereitstellung, bereitstellung, Energieeffizienz- Energieeffizienz- Kategorie: B,4.9 l/100 km,Kategorie: B, empfohlener 129 gempfohlener CO2/km, Nettoverkaufspreis Nettoverkaufspreis Benzinäquivalent CHF 45’300.–.CHF 45’300.–. 5.6 l, 22 g CO Durch2/km schnitt aus der alleraller Treib in in der der stoff Schweiz Schweiz bereitstellung, angebotenen angebotenen Energieeffizienz- Fahrzeuge: Fahrzeuge: Kategorie: B, empfohlener Nettoverkaufspreis CHF 45’300.–. Durch schnitt aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge: 133 g133 g CO CO2/km.2/km. 133 g CO2/km.