Skitouren in Den Berner Alpen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Skitouren in Den Berner Alpen DAV Panorama 2/2011 Skitouren in den Berner Alpen Zweite Liga? Erste Klasse! Beim Stichwort „Berner Alpen“ denken auch Skihoch- touristen vor allem an die Renommeeberge wie Finster- aarhorn, Jungfrau oder Aletschhorn. Die sich leider mit felsigen Gipfelaufschwüngen zur Wehr setzen. Gemütlicher, aber nicht weniger eindrücklich, sind die weniger bekannten Gipfel in der „zweiten Reihe“. Text und Fotos: Folkert Lenz eim monotonen Stapfen fällt Die Worte der Wirtin von der Hol- man es von einer klassischen Berg- es mir wieder ein: „Wenn die landiahütte klingen mir noch im Ohr. hütte kennt. Der Granitboden und Walliser Berge der Himalaya der Fast 1700 Höhenmeter liegen zwi- die kubistische Wuchtigkeit des Mo- BAlpen sind, gleichen die Berner dem schen Blatten und der Lötschenlü- biliars wirken ungewohnt. Aber wei- Karakorum.“ So hatte ein Autor ein- cke, und zwölf Kilometer Strecke. Di- ße Bettwäsche, Handtücher und Dau- mal die Topografie der Berner Alpen mensionen wie im Karakorum eben. nendecken söhnen wohl auch den beschrieben: fürchterlich hohe, fel- Dabei waren wir leichtfertig erst am konservativsten Alpinisten mit dem sige Berge, tiefe Täler. Und lang sind Mittag gestartet. Stun- Zeitgeist aus. die! So auch das Lötschental. Doch den später stecken wir Designer-Komfort am Am nächsten Mor- im Karakorum würde es wenigstens auf und steuern die nahe Berg? Gibt es selbst gen strahlt die Sonne nicht regnen. Vor zwei Stunden sind Anenhütte (2358 m) an. in der traditionalis- vom Himmel. Auf zur wir in Blatten gestartet. Es pladdert Silbrig-grau schim- tischen Schweiz. zweiten Etappe also. Der vom Himmel, und das mitten im mert der moderne De- Langgletscher lockt mit März. Im Schnürlregen geht es berg- signer-Bau bei der Ankunft. Anhei- einem riesigen Tor, sein Inneres zu er- an. Auf der Langlaufloipe bis zur Faf- melnder Klotz oder abweisender kunden. Ein paar Dutzend Meter kön- leralp, dann beginnt das Drama: Der Würfel? Auf Chic hat der Bergführer nen wir dem Weg in die Eingeweide Schnee ist durchgeweicht bis zum Peter Tscherrig jedenfalls Wert gelegt, des Eises folgen. Der Blick aus dem Grund. Die Skispitze verschwindet als er die Anenhütte neu bauen muss- Portal heraus ist gigantisch. Schnell in der wässrigen, weißen Masse. Wir te. Eine Lawine hatte das alte Haus spuckt uns der frostig-blaue Schlund kommen nicht voran. „Sechs Stun- vor vier Jahren weggerissen. Auch das aber wieder aus. Die Hollandiahütte den werdet ihr schon am Weg sein.“ Interieur ist nicht unbedingt so, wie an der Lötschenlücke bleibt weiterhin 106 DAV Panorama 2/2011 Berner Alpen | Reportage das Ziel. Der kleine Pass ist schon von Weitem zu sehen. Bis dahin macht der Langgletscher seinem Namen alle Ehre. Mühsam geht es unter den Süd- flanken von Großhorn und Anengrat entlang. Ein letzter Steilaufschwung noch, dann ist die Lücke mit der Hütte (3240 m) erreicht. Aufstieg überm Auftakt zu einer Skitourenwoche Wolkenmeer: quer durch die Berner Alpen. Die po- Beim Gipfel- pulärsten Berge der Region – Aletsch- anstieg zum Grünegghorn horn, Mönch, Jungfrau oder Finster- schaut nur das aarhorn – wollen wir diesmal links Aletschhorn zu. liegen lassen (sorry: Das Aletschhorn bleibt rechts). Auch die zweite Liga bietet noch genügend spektakuläre Ziele. Und viele dieser Gipfel sind im Winter attraktiver als die sprichwört- lichen Highlights: Weil sie nicht so hoch sind. Weil sie bessere Skiberge sind. Weil sie größeres Abfahrtsver- gnügen versprechen. Spritztour mit Tiefblick Zum Beispiel die Äbeni Flue. Nicht viel mehr als 700 Höhenmeter sind es bei dieser Spritztour von der Hollan- diahütte bis zum Gipfel des Knapp- Viertausenders (3962 m). Lange geht es flach einher über eine Firnebene. Kurz vor dem Mittaghorn heißt es dann abzubiegen hinüber zur Äbeni Flue. Über den Südostgrat schleichen wir uns auf den höchsten Punkt. Hin- Flott oder gründlich – für jeden Skitouristen etwas ter dem Gipfel scheint der Berg förm- lich abzubrechen. Tief unter uns der Berner Ski-Express: Wer fit ist, der kann in drei bis vier Tagen vier „Fast-Viertausender“ sammeln. Boden des Rottals. Gegenüber die Dazu bietet sich die Auffahrt per Bahn zum Jungfraujoch an. Dann geht es übers Louwihorn (3777 m) trutzige Felspyramide der Jungfrau, zur Hollandiahütte. Am nächsten Tag stehen die Äbeni Flue (3962 m) und die Abfahrt zur Konkordia- hütte auf dem Programm. Der Wintergipfel des Grünegghorns (3787 m) lässt sich gut beim Übergang fast unbezwingbar wirkt sie von die- zur Finsteraarhornhütte mitnehmen. Die letzte Etappe wird noch einmal lang, wenn man via Groß ser Seite. Die Abfahrt ist nicht mehr Wannenhorn (3905 m) und schließlich über den wilden Fieschergletscher nach Fiesch hinausfährt. als eine harmlose Gleitpartie – wenn Mehr Zeit – eine knappe Woche – braucht man für die klassische Berner Haute-Route: Blatten – auch in grandioser Umgebung. Hollandiahütte – Konkordiahütte – Finsteraarhornhütte – Oberaarjochhütte – Münster heißen hier Wir fahren weiter hinunter gen die Etappenziele. Dafür können hier Mittaghorn (3892 m) oder Äbeni Flue, Louwihorn, Grünegghorn, Konkordiaplatz. Hinab ins große, Groß Wannenhorn und das Galmihorn (3505 m) mit kleinen Abstechern erreicht werden – wenn man weite Weiß. Aletschfirn, Jungfrau- die 4000er wie Fiescherhörner oder Finsteraarhorn mit ihren felsigen Gipfelaufschwüngen weglässt. Gipfelsammeln al gusto also. firn, Ewigschneefäld und Grünegg- Anfahrt: Für den Einstieg übers Jungfraujoch: Grindelwald oder Lauterbrunnen, Zug- und Straßen- firn kommen auf dem riesigen Plateau verbindung über Bern-Spiez. Für Start im Lötschental: Blatten oder Fafleralp, Busverbindung von zusammen und schicken von dort Goppenstein auf der Südseite des Lötschbergtunnels. Nach Abfahrt ins Rhonetal gute Rückreise- aus den Großen Aletschgletscher in Verbindungen mit Bus und Lötschbergbahn. einem gigantisch geschwungenen Bo- Beste Zeit: März bis Mai; später in der Saison können die Südabfahrten ins obere Rhonetal unter gen nach Süden ins Rhonetal. Heute Schneemangel leiden. misst der Aletschgletscher 22,7 Kilo- Karte: Schweizer Landeskarte 1:50.000, Blatt 264 S, Jungfrau, mit Skirouten; für die Abfahrt nach Münster auch Blatt 265 S, Nufenenpass. meter. Einen längeren Gletscher gibt Führer: Skitouren Berner Alpen Ost, SAC-Verlag, Bern 2004. Oder: Die schönsten Skitouren der es in den Alpen nicht. Trotz Klima- Schweiz, SAC-Verlag, Bern 2003. wandels: Am Konkordiaplatz sei das 107 DAV Panorama 2/2011 Eis immer noch 900 Meter dick, sa- gen die Glaziologen. Unsere zierliche und vergängliche Skispur, die wir über den verblasenen Harsch ziehen, ist also nicht mal ein kleiner Ratscher in seiner Oberfläche. Schon von Wei- tem sehen wir das „Outdoor-Trep- penhaus“, das zur Konkordiahütte hi- naufführt. Auf einem Felsabsatz des Fülbärgs steht das Haus, das heutzu- der Traumabfahrt über den Kranz- deren Seite des Südwestrückens ar- tage über eine 150 Meter hohe Metall- bergfirn zum Aletschfirn gilt es, sich beiten wir uns weiter bergan. Am stiege erreicht wird. Bei ihrem Bau im zu entscheiden: Noch am gleichen Tag Vorgipfel heißt es: Hände aus den Ho- Jahr 1877 lag die Hütte gerade 50 Me- über die Lötschenlücke wieder zurück sentaschen! Nach einem kleinen Ba- ter oberhalb des Gletschers. Reste der in die Zivilisation, mit Bus und Zug lanceakt erreichen wir einen schma- kühnen hölzernen Wegkonstruktion per Rundfahrkarte? Vom Jungfrau- len Felskopf. Damit soll es genug sein. von früher sind bei genauem Hin- joch bis hinaus nach Blatten hat man Die meisten Partien kehren an dieser schauen noch zu entdecken. dann lockere 2600 Abfahrtsmeter in Stelle um, denn der Weiterweg vom Der Blick von der Sonnenterras- der Tasche. Oder gen Konkordiahütte Vorgipfel (3787 m) hinüber zum Grün- se bietet gute Aussichten auf wei- und Grüneggfirn, um zum Herzen der egghorn (3860 m) führt über einen teres Skitourenvergnügen im Konkor- Berner Alpen vorzudringen? Das wä- schmalen, felsgespickten Grat. Dort diabecken. Das Louwihorn (3777 m) re der gemütlichere Einstieg in unsere ist der beherzte und routinierte Al- gleich gegenüber zum Beispiel. Wer Durchquerung, der den zähen Lang- pinist gefragt. Weil für uns diesmal sich ranhält, kann die etwas über tau- gletscher-Aufstieg erspart. der skisportliche Genuss im Vorder- send Höhenmeter in rund vier Stun- grund stehen soll, verzichten wir auf den schaffen. Die Belohnung: wieder Mitnehmgipfel mit Felsfinale die anspruchsvolle Passage und wen- ein dramatischer Tiefblick hinab ins Deng – deng – deng … Nach einer den uns lieber der Abfahrt zu. Ein be- Rottal. Der Aufstieg von der Konkor- Nacht auf der Konkordiahütte klap- herzter Sprung bringt uns in den ers- diaseite wird allerdings nicht so häu- pern wir in unseren steifen Skistiefeln ten Steilhang hinein. Dann stauben fig gemacht wie die Gegenrichtung. die Metalltreppen zum Gletscher hi- wir in gefälliger Neigung gen Tal. Im- Der Grund: Das knapp neben dem nunter. Heute steuern wir die Finster- mer ein Auge darauf, nicht zu tief hi- Gipfel gelegene Louwitor ist ein be- aarhornhütte an. Das Grünegghorn nabzukommen, denn es soll ja noch liebter Übergang bei der populären liegt bei dieser Etappe quasi am Weg- weitergehen über die Grünhornlücke Lötschenlücke-Abfahrt, einem der rand – ein Berg „zum Mitnehmen“ al- (3280 m). Die ist mit einem kurzen großen Schweizer Skitourenklassi- so. Auffellen noch im Halbdunkel. Gegenanstieg bald erreicht. Hinter der ker. Der Start dazu liegt an der Berg- Dann geht es zwischen Wolkenresten breiten Einsattelung wartet Traum- station der Jungfraujochbahn (3454 den Grüneggfirn hinauf. Immer
Recommended publications
  • G Rosser Al Et Schgl Etscher
    EN IT Bietschhorn Breithorn Nesthorn Schinhorn Sattelhorn Aletschhorn Jungfrau Jungfraujoch Mönch Eiger Fiescherhörner Finsteraarhorn Oberaarhorn 3934 m 3785 m 3822 m 3797 m 3745 m 4193 m 4158 m 3454 m 4107 m 3970 m 4049 m 4274 m 3637 m Grosses Wannenhorn Dreieckhorn 3905 m FEELINFORMATION CABLEWAYS FREE SUMMER 2015 3810 m INFOS IMPIANTI DI RISALITA ESTATE 2015 Geisshorn 3740 m Finsteraarhornhütte (SAC) Hohstock 3048 m Unterbächhorn 3226 m Grosses Fusshorn Konkordiahütten (SAC) 3554 m Zenbächenhorn 2850 m - 3626 m Konkordiaplatz Wasenhorn B e i h 3386 m Kleines Wannenhorn c h s c 3706 m 3447 m - l e t Olmenhorn r a r Rothorn 3314 m Grisighorn O b e e Sparrhorn n 3271 m 3177 m Oberaletschhütte (SAC) r 3021 m ö 2640 m h G s l s Strahlhorn e u t 3050 m s F c r r h e e Setzehorn e h h 3061 m 2730 m r c Platta c Hohbiel, 2664 m t s 2380 m s e t Täschehorn l l e h g g Tyndalldenkmal s c e r 3008 m 2351 m e t Eggishorn c h Risihorn l e s Roti Seewe A 2926 m Märjelensee F i 2876 m e r 360° Panoramarundsicht Gletscherstube Märjelewang 2680 m Bergstation Eggishorn, 2869 m 2302 m 2346 m Lengsee Lüsgasee NEW: s Vordersee Bruchegg s 2706 m Brusee Lüsga aletscharena.ch/project_moosfluh o Roti Chumme Gletscherblick 2130 m r 2369 m 2615 m NOUVO: Tällisee Belalp, 2094 m 2124 m Wirbulsee 2724 m 2130 m aletscharena.ch/progetto_moosfluh G Bettmerhorn Tälligrat Rinnerhitta UNESC anoramaweg 2653 m Hotel Belalp O-P 2858 m 2610 m UNESCO Elsenlücke 2386 m 1931 m Furggulti-Berg, 2560 m Mittelsee Üssers Aletschji 2722 m Höhenweg n 2549 m Bäll 1756 m r 2625 m Hängebrücke
    [Show full text]
  • FURKA T O BRIG
    ALAIS AND CHAMO UNIX FROM THE FURKA t o BRIG F. O. W OLF. With 16 Illustrations by J. WEBER and two Haps. ZÜRICH. ORELL FÜ8SLI 4. Co. Il l u s t r a t e d E u r o p e Oar Collection “ILLUSTRATED EUROPE" is published also in a German and a French edition, entitled respectively:— Europäische Wanderbilder. | L’Europe illustrée. Each volume abundantly illustrated. ■ The Collection is kept on store at every important bookseller’s on the Continent. The following numbers have appeared:— 1. The Arth-Rigi-Railway 29. 30, Gorhersdorf (Sanatorium for 2. Baden-Baden Consumptives) 3. The Vitxnan-Rigi-Rail. 31.32. Chaux-de-Fonds, Locle, Brenets 4. Heiden and the Rorschach-Heiden- 33. From Frohurg to Waldenburg R ailw ay 34.35. The Bürgenstock (Lake of Lucerne) 5. Baden in Switzerland 36. 37. Neuchâtel and its environs 6. Thnn and the Lake oi Thun 38. 39. Battaglia near Padua 7. Interlaken 4 0 .4 1 . Goire and its environs 8. The Upper-Engadine 42. 43. 44. The Pusterthal Railway 9. Znrich and its environs 45.46. 47. The Brenner Railway 10. Constance 48.49.50. From the Danube to the Adriatic 11. Nyon on the lake of Geneva 51. 52. Graz 12. Thnsis a t the V ia M ala 53. 54. From Paris to Berne 13. Lucerne 55. 56. The Lake of Lucerne 14. Florence 57. Jugenheim a. Auerbach n. Darmstadt 15.16. Milan 58.59. Aix-les-Bains and its environs 17. Schaffhansen and the Falls of the 60.61.
    [Show full text]
  • Bergrestaurant Rothlachen Schelten
    Bergrestaurant Besuchen Sie auf Ihren Ausflügen im Gebiet Scheltenpass–Schönenberg unser bekanntes Rothlachen Bergrestaurant (45 Minuten ab Scheltenpasshöhe). Geniessen Sie die gute Luft und unsere Schelten Spezialitäten aus Küche und Keller. ab/de 2006 offen/ouvert: Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Freitag/Samstag/Sonntag Familie Hans Spahni-Cuennet Vendredi/Samedi/Dimanche 2827 Schelten, Telefon 032 438 82 58 Schweizer Alpen-Club, Sektion Hohe Winde, Clubnachrichten 1 Ausgabe 113/4-2006 Einladung Herbst-Sektionsversammlung mit einem Diavortrag von Herrn Peter Borer: «Fossilien aus unserer Gegend». Fossilien, die Herr Borer aus vielen Steinbrüchen bei uns gesucht und gefunden hat. am Freitag, 29. September, 19.30 Uhr im Restaurant Central in Laufen Voranzeige Tourenausklang am Sonntag, 19. November 2006, ab 11 Uhr in der «Skistube Hohe Winde», Skilift-Talstation, Oberbeinwil (siehe auch Seite 5 in diesen Clubnachrichten) Die Basler «Berge», Kulturanlass Donnerstag, 19. Oktober 2006 (siehe auch Seite 43) Naturschutztag am Samstag, 28. Oktober 2006 bitte bei Konrad Kottmann telefonisch melden: 061 761 52 21 Inhalt Touren und Anlässe 1–5 Berichte aus dem Vorstand 7–17 Tourenberichte 18–46 JO und Familienbergsteigen 44–47 Geburtstage/Mitgliederbewegung 49/51 Wichtige Adressen SAC, Hohe Winde 52 Unsere Internetadresse: www.sachohewinde.ch Titelbild: Auf dem Hahnenband bei Engelberg. Foto: Erwin Lack Pfeffingerstrasse 3, 4147 Aesch Guido und Kathrin Telefon/Fax 061 751 16 04 Währy-Hauser Gut bürgerliche Küche Öffnungszeiten: Montag–Freitag Samstag und Sonntag geschlossen 08.30–24.00 Uhr Touren und Anlässe 2006 3 September 2006 Datum Tour/Anlass/Anzahl Teilnehmer/Anmeldung bis Tourenleiter Tourenbesprechung Bew./h Sa./So. Regionaler TL-FK (mit Bergführer) für J+S- Roger Dolder Die Angemeldeten F 16.
    [Show full text]
  • Filière Tourisme Travail De Bachelor 2015
    Filière Tourisme Travail de Bachelor 2015 L’impact de la fonte du grand glacier d’Aletsch sur le développement de la région et sa promotion touristique Etudiant : Guillaume Prost Professeur : Rafael Matos-Wasem Déposé le : 25 novembre 2015 i Guillaume Prost Travail de Bachelor 2015 Résumé L’homme a toujours considéré les glaciers comme des êtres vivants. Quand il s’en approche, une certaine sensualité règne entre lui et cet être. Il ressent le vent et la fraîcheur émanant de sa présence imposante, écoute en silence et avec attention les craquements incessants que celui-ci produit. En contemplant le contraste du paysage éclatant qui l’entoure, le blanc des neiges éternelles avec les monts et glaciers, le vert de la végétation, le bleu du ciel et le gris de la roche, l’homme assiste en ce moment même à un changement de décor en raison du retrait glaciaire. Cette disparité colorée de la nature alpine telle que nous la connaissons actuellement, nos enfants ne la percevront plus de la même façon, si la fonte des glaces persiste. Aujourd’hui encore, l’aspect esthétique d’un glacier est une valeur fortement liée au tourisme, attirant les visiteurs qui ne résident pas dans des zones montagneuses. Ainsi la disparition de cette valeur représente aussi la perte d’une attraction touristique considérable. Dans ce travail de Bachelor, il s’agira d’évaluer l’impact de la fonte glaciaire sur le développement et la promotion touristique de la région d’Aletsch dont le glacier est l’attraction phare. C’est la raison pour laquelle les caractéristiques historiques et scientifiques du glacier d’Aletsch seront étudiées dans un premier temps, suivies de l’importance de son attraction pour le tourisme.
    [Show full text]
  • THE ALPINE ARCHIVES at RIED. C. E. Engel
    • THE ALPINE ARCHIVES AT RIED hoped to be, above a deep notch in the ridge, and to this we descended. In the notch were two small lakes, one draining W. to the Lamia and the other E. to the Rutara stream and the Mobuku. We were probably at the highest of the Lamia's many sources and were above a prominent waterfall which descends the E. face. · Haddow had seen these small lakes in January but had not actually visited them. From the notch we had no difficulty in scrambling up easy rocks to I{ihuma, the· highest point of the Portal range. Again the mist came down, again we- waited for a chance of the northward view, but were disappointed ; it seems, however, that the ridge widens • considerably in this direction, gradually flattening out. The descent was made without difficulty. A final word with regard to the Bakonjo porters. By travelling as , lightly as possible we were enabled to select a small number of ex­ p~rienced men and get to know them personally. They were willing, · ·cheerful and magnificent carriers, never showing the slightest reluct­ ance to accompany us anywhere below the snow line, whatever the conditions, and genuinely interested in our doings. THE ALPINE ARCHIVES AT RIED , BY C. E. ENGEL We are much indebted to Mlle Engel for her kindness in sending this· interesting summary. EDITOR . HE little Nesthorn-Bietschhorn Hotel at Ried is well known to mountaineers who tramp from Goppenstein to Fafleralp. ·As a village, Ried is not as lovely as Kippel or Kiihrnatt, but it provides a rather surprising view on the Bietschhorn which, towering above the steep slopes covered first with larches, then with screes and glaciers, assumes from there an abnormally squat shape.
    [Show full text]
  • Leseprobe BE3.Pdf
    Impressum Impressum Titelbild Blick vom Galletgrat (Doldenhorn) zum Berner Alpen-Gipfelmeer, Juli 2013 Seite 1 Vielfalt der Berner Alpen am Doldenhorn: Blumen, Kalkfelsen und Gletscher. Seite 3 Morgensonne am Trugberg-NW-Grat, © F. Schwager (Foto: Juli 2014) Fotos Sofern nicht anders vermerkt aus dem Archiv der Autoren Topos / Layout Daniel Silbernagel, Basel Lektorat / Übersetzungen Gaby Funk, freie Journalistin, Autorin, Oy-Mittelberg, Deutschland Fachlektorat Tobias Erzberger, Basel Kartenrechte Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BM120149) Druck Vetter Druck AG, Thun, COC-Zertifikat SQS-COC-100180 3. komplett überarbeitete, erweiterte Ausgabe, Sommer 2016 ISBN 978-3-9524009-0-6 Autoren das buch zum berg Daniel Silbernagel, Basel, Schweiz, [email protected] Stefan Wullschleger, Allschwil, Schweiz, [email protected] © topo.verlag www.topoverlag.ch das buch zum berg [email protected] PERFORMANCE neutral Drucksache No. 01-15-464073 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership Anregungen und Korrekturen Die Angaben in diesem Führer wurden mit grösstmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen der Autoren zusammengestellt. Die Begehung der vorgeschlagenen Routen und Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Die Schwierigkeiten hängen stark von den Verhältnissen ab. Hinweise auf Fehler und Ergänzungen nehmen die Autoren dankbar entgegen. 2 Hochtouren Topoführer – Berner Alpen – 3. Auflage 2016 Inhaltsverzeichnis / table of contents / Index Inhaltsverzeichnis table of contents / Index Einleitung Seite
    [Show full text]
  • Routenverzeichnis / Index of the Routes / Index Des Sommets 1. Le
    Anhang – Routenverzeichnis index of the routes / Index des sommets Routenverzeichnis / index of the routes / Index des sommets Seite Seite Les Diablerets – Gemmi Bietschorn – Aletsch 1. Le Sommet des Diablerets 3210 m, Westgrat – Oldehore 3123 m ab Oldesattel – WS+/2b (E2) 38 21. Überschreitung Schwarzhorn 3126 m – Wilerhorn 3307 m – Abstieg ins Jolital – WS/ 2 (E2) 124 2. Gältehore 3062 m mit Überschreitung zum Arpelistock 3035 m – WS+/2c (E2) 42 22. Bietschhorn 3934 m, Nordgrat – Abstieg über den Westgrat – ZS+/4a (E4) 126 3. Wildhorn 3250 m, Germannrippe – Abstieg Normalroute (Glacier du Wildhorn) – ZS+/ 4b (E3) 46 23. Bietschhorn 3934 m, Ostrippe/Sporn – S / 4a (E4) 132 4. Wildstrubel 3244 m (W-Gipfel), Nordcouloir – Abstieg zur Lämmerenhütte – ZS- / 45° (E3) 50 24. Breitlauihorn 3655 m, Südgrat mit den 3 Türmen – Abstieg über Westgrat – ZS- / 3c (E3) 136 5. Schwarzhorn 3104 m, Ostgrat – Grossstrubel 3242 m – Abstieg zur Engstligenalp – ZS-/3a (E2) 52 25. Lötschentaler Breithorn 3785 m – Blanchetgrat – S/4c (A0), (E4) 140 6. Rote Totz 2847 m, SW-Grat – Steghorn 3146 m, Ostgrat – Abstieg übers Leiterli – WS/ 2 (E2) 56 26. Nesthorn 3821 m, Südgrat – Abstieg zur Oberaletschhütte – S/ 5b (E4) 144 27. Nesthorn 3821 m, NE-Grat – Abstieg zur Baltschiederklause – S-/ 3b, 45° (E5) 148 Gasteren – Lötschental 28. Überschreitung Lonzahörner 3560 m–3521 m mit Abstieg zum Beichpass – S-/ 4a (E4) 154 7. Balmhorn 3698 m, Wildelsigegrat – Überschreitung zum Altels 3629 m – ZS/3a, 40° (E4) 58 29. Aletschhorn 4193 m, SSE-Grat – Abstieg SW-Grat (Normalroute) – ZS/3a, 45° (E3) 158 8. Balmhorn 3698 m, Gitzigrat (SE-Grat) – Abstieg über den Zackengrat – ZS+ / 4a (E4) 62 30.
    [Show full text]
  • Clubmittlungen 5 Oktober 2013
    SAC-Clubmitteilungen 5-2013 17.9.2013 12:04 Uhr Seite 1 Schweizer Alpen- Club Sektion Olten Oktober 2013 Clubmitteilungen Nr. 5 SAC-Clubmitteilungen 5-2013 17.9.2013 12:04 Uhr Seite 2 SAC-Clubmitteilungen 5-2013 17.9.2013 12:04 Uhr Seite 3 Clubmitteilungen der Impressum: Herausgeber: SAC Sektion Olten Sektion Olten des SAC erscheint 6mal jährlich. Geht an die Vereinsmitglieder und ist im Jahresbeitrag inbegriffen. Präsident: Stefan Goerre, Froburgstrasse 10, 4600 Olten, Tel.: P 062 297 00 33, Email: [email protected] Mitgliedermutationen: Christoph Koch, Ruttigerweg 4, 4600 Olten, Tel.: P 062 212 20 46 E-Mail: [email protected] Inserate: Beat Schori, Im Meierhof 1a, 4600 Olten, Tel.: P 062 296 59 82 E-Mail: [email protected] Redaktion: Ingo Seidl, Stöcklisrainstrasse 20, 4654 Lostorf, Tel.: P 062 298 22 29 E-Mail: [email protected] Druck: Rankwoog-Print GmbH, Inernational Standard Serial Number: Winznauerstrasse 128, 4632 Trimbach ISSN 1664-7742 Clublokal: Hotel “Arte”, Riggenbachstrasse, Nr. 05, 2013, 29. Jahrgang 4600 Olten Redaktionsschluss Nr. 6/2013: 01.11.2013 Kontakt Touren: Redaktionsschluss Nr. 1/2014: 03.01.2014 Tourenchefs ➔ www. sac-olten.ch • Beiträge an Redaktion als WORD-Dokument Titelbild: Gerry Hofstetters Lichtshow • Tourenprogramme als WORD-Tabelle “150 Jahre SAC” • Fotos in Originalgrösse (mögl. >500 kB) von: Andreas Dettwiler Seite Editorial 3 Aus dem Vorstand, Herbstversammlung 3 Unsere Mitglieder 4 Budget 2014 7 Sektion: Allwettertour, Museumsbesuch Bern, General-Wille-Haus 8 Aktive: Tourenprogramme, Tourenberichte 9–19 nhalt I Jugendorganisation JO, Tourenprogramme, Tourenberichte 21 Kinderbergsteigen KiBe: Tourenprogramme, Tourenberichte 21–24 Senioren: Tourenprogramme (Ganz- und Halbtags), Tourenberichte 25–35 Schlusslichter: Alpinmaterialausgabe, Bergvögel, Weissmies-Licht-Show 35–39 > Das nächste Heft (Dez.) sollte am Freitag, 29.
    [Show full text]
  • Grimsel Solo Wie Die KWO Zum Tourismus Kam Perspektiven Für Die Bergregion
    grimselweltDAS MAGAZIN 2017 Adi Zurbuchen im Pikettdienst Grimsel solo Industrietourismus Wie die KWO zum Tourismus kam Regierungsrat Christoph Ammann Perspektiven für die Bergregion 2 grimselwelt grimselwelt 3 n der Debatte um die Energiestrategie 2050 wird heftig darum gefeilscht, wie Isich unsere Gesellschaft zu jedem Zeit- punkt sicher und kostengünstig versorgen lässt. Die Wasserkraft sieht sich dabei in einer Rolle, mit der sie noch vor ein paar Jahren nicht gerechnet hätte. Paradoxerweise ist die Bran- che wegen der tiefen Energie- preise unter Druck geraten. Ausgerechnet die Wasserkraft, das Rückgrat und der Stolz der Schweizer Energiewirt- schaft! Im rauen Wind muss sie sich neu erfinden, denn das bisherige Geschäftsmo- dell der Kraftwerke funktio- niert nicht mehr. Die KWO ist bereit, ihren Beitrag zu leisten. Die Wasserkraft ist in der Lage, Schwankun- gen in der Netzstabilität auszugleichen. Auf erneuerbare Energien zu setzen und sie in unser System einzuspeisen, ist sinn- voll. Damit stellen sich jedoch erhöhte An- forderungen an die Netzstabilität. Das System der KWO gehört mit 10 Kraftwer- ken und 8 Speicherseen zu den komplexes- ten Anlagen im Alpenbogen und leistet mit den Speichern und der kurzfristigen Abrufbarkeit von Leistung und Energie einen wichtigen Beitrag zur künftigen Willkommen in der Grimselwelt Netzstabilisierung. Diese Dienstleistun- gen werden jedoch zurzeit vom Markt nicht vergütet. Fokus Seite 4–7 Im Gespräch Seite 18–19 Für die KWO ist es nicht das erste Mal, Gewässerökologie im Gebiet der KWO Christoph Ammann, Regierungsrat dass sie sich nach einer Krise neu definiert. Der Beitrag über die touristischen Angebo- Wasserkraftwerke in der Schweiz sind verpflichtet, strenge Ge- Im Februar 2016 ist der Meiringer Christoph Ammann in den te zeigt, wie das Unternehmen nach dem wässerschutzauflagen einzuhalten.
    [Show full text]
  • In Memoriam 359
    IN MEMORIAM 359 IN MEMORIAM Year of THE ALPINE CLUB OBITUARY Election Rickmers, W. R. (resigned 1916; re-elected 1929; resigned 1939; Honorary Member 1958) . 1899 James, J. E. 1908 James, W. W. 1909 Sloman, H. N. P. 1922 Hadfield, C. F. 1926 Montgomrey, J. E. 1928 Aitchison, I. G. 1933 Pryce, H. L. 1936 Greg, R. L. 1 954 Aitken, J. R. 1962 GEORGE DIXON ABRAHAM G. D. ABRAHAM, who died last March, was born at Keswick on October 7, 1872. All visitors to Keswick will know the photographic shop, G. P. Abraham Ltd., and as a mountain photographer Abraham held a high place in his day. He was elected an Honorary Member of the Alpine Club in 1954. Dr. T. H. SOMERVELL writes of him: George Abraham was one of the pioneers of rock climbing on British crags. Many hundreds of climbers, perhaps thousands, owe their own enjoyment of climbing directly or indirectly to George Abraham, not only for his own activities on British rocks (accompanied so often by his brother Ashley, and by Owen Glynne Jones), but also because of his facile pen in describing climbs in his books. Although some of our local rock climbs were first made by Collie, Collier, Haskett-Smith, and others most of them members of the A.C. the person above all others who really introduced rock-climbing in Britain to so many was George Abraham. This was not merely because of his own participation in the sport, but chiefly due to his writings, of which The Complete Mountaineer (Methuen, 1907) and British Mountain Climbs were the most popular.
    [Show full text]
  • Die Vegetation Der Oberaar in Abhängigkeit Von Klima- Und Gletscherschwankungen
    Niklaus Hans Ammann Roggwil BE geb. 6. Dezember 1940 Die Vegetation der Oberaar in Abhängigkeit von Klima- und Gletscherschwankungen Dissertation an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern 1974 genehmigt mit dem Prädikat Summa cum Laude, Leitung Prof. Dr. Max Welten Zwei Einzelpublikationen 1979 zusammengefasst zum eingereichten Dissertationstext, 1981 Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. XII, Heft 2, S. 253-291 DER OBERAARGLETSCHER IM 18.,19. UND 20. JAHRHUNDERT Von KLAUS AMMANN, Bern Mit 19 Abbildungen INHALTSÜBERSICHT ....................................................................................................................................................... Seite Zusammenfassung........................................................................................................................... 253 Summary. ........................................................................................................................................ 254 Résumé............................................................................................................................................ 254 Einleitung........................................................................................................................................ 254 1. Geographisch-geologischer Überblick ........................................................................................ 255 2. Glaziale Überformung................................................................................................................
    [Show full text]
  • Tourenverzeichnis
    Tourenverzeichnis Objekttyp: Group Zeitschrift: Jahresbericht / Akademischer Alpen-Club Zürich Band (Jahr): 46-47 (1941-1942) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch — 27 — Premier gendarme. Monter sur un bloc puis traverser environ 4 m à droite jusqu'à une fissure versant Moiry (délicat). Gagner ensuite le sommet du bloc sans difficultés (troisième degré). Deuxième gendarme. Monter sur le tranchant de l'arête puis à droite (ver- sant Moiry) au moyen d'une courte échelle et d'un piton (cinquième degré). On redescend de l'autre côté par un court rappel de 3 m.
    [Show full text]