Und Trinkwasser 18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flyer / Folder Wirtschaftspsychologie Master (DE)
STANDORT RHEINBACH Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftspsychologie Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) erstreckt sich auf die drei Standorte Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin. Wirtschaftspsychologie Master of Science (M.Sc.) Die Lehrveranstaltungen des Master-Studiengangs Wirt- schaftspsychologie finden am Campus Rheinbach statt. Rheinbach liegt etwa 20 km von Bonn und 50 km von Köln entfernt. Mit dem Semesterticket erreichen Sie beide Städte kostenfrei in kürzester Zeit. AUF EINEN BLICK Der Campus Rheinbach bietet eine exzellente Infrastruktur und gut ausgestattete Labore. Darüber hinaus sind bei uns Studienabschluss zahlreiche PC-Pools, campusweites WLAN, eine hervor- Master of Science (befähigt zur Promotion) ragend ausgestattete Hochschulbibliothek und ein aktives Campusleben selbstverständlich. Studienort Rheinbach Günstiger Wohnraum für Studierende, auch in unmittel- barer Nähe der Hochschule, wird von privat und durch das Studiendauer / Studienbeginn Studierendenwerk Bonn angeboten. 3 Semester / jeweils zum Sommersemester Bewerbungsfrist (Ausschlussfrist) GUTE GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM Bis 15. Januar AN DER H-BRS Zulassungsvoraussetzungen Campus Rheinbach Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Wirtschafts- Von-Liebig-Straße 20 • Wir sind eine dynamische und anwendungsorientierte psychologie mit mind. 210 ECTS-Leistungspunkten – hiervon 53359 Rheinbach Hochschule. • je mind. 30 ECTS-Leistungspunkte in den Bereichen • Wir sind praxisorientiert und bereiten Sie optimal auf Wirtschaftspsychologie sowie Methodenlehre/Diagnostik das Berufsleben vor. Dabei passen wir unser Studien- • je mind. 15 ECTS-Leistungspunkte in Grundlagenfächern Fachliche Studienberatung angebot kontinuierlich an die Markterfordernisse an. der Psychologie, im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Andreas Ley, Dipl. Psych., BA • Erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie und und aus einem Praxissemester Tel. +49 2241 865 413 Wirtschaft betreuen Sie individuell und pflegen enge Über die Zulassung entscheidet ein ortsinterner NC. -
Evangelisches Familienzentrum Unterm Regenbogen
Ev. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Unterm Regenbogen Feilweg Bad Honnef VADEMECUM* Kleiner Wegweiser nützlicher Adressen ÄRZTE, KLINIKEN, THERAPEUTEN, BERATER, FÖRDERSTELLEN, ÄMTER, KRABBELGRUPPE, SPIELPLÄTZE, SPORTANGEBOTE, etc. ______________________________________ * geh mit mir 0 Evangelisches Familienzentrum Unterm Regenbogen Stand: 12. November 2015 Übersicht Ärzte 2 - 3 Beratungs-Therapiemöglichkeit 4 Entwicklungsförderung 5 Therapeuten 6 Sprachtherapeuten 7 Lern- und Familientherapeuten 8 Krankengymnastik 9 Logopäden 10 Ambulanz 11 Familienunterstützende Dienste 12 Kinderneurologisches Zentrum 13 Interkulturell / Sprache 14 Ämter 15 - 16 Beratung 17 Ev. Kirchenkreis An Sieg und Rhein 18 Familienbildung 19 Netzwerk Kinderbetreuung in Familien 20 Sonderpädagogische Kindergärten 21 Förderschulen 22 Krabbelgruppen 23 Öffentliche Spielplätze 24 - 25 Sport 26 - 29 1 Ärzte Gesundheitsamt Siegburg Amtsarzt Kreisverwaltung des Rhein-Sieg- Kreises Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg Tel.: 02241 - 130 www.rhein-sieg-kreis.de Dr. med. Beate Schaaf Ärztin für Kinder und Jugendmedizin Dr. med. Thilo Schmalbach Arzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinder- und Jugendrheumatologe 53604 Bad Honnef Bahnhofstr. 6 Tel.: 02224 - 5707 Fax: 02224 - 98897018 2 Dr. med. Corinna Fortrie Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin Jörg Heyne Facharzt für Kinder und Jugendmedizin 53604 Bad Honnef Drieschweg 9 Tel.: 02224 - 2814 Dr. med. Natascha Engelke Fachärztin für Kinder und Psychiatrie 53604 Bad Honnef Hauptstr. 14 Tel.: 02224 - 9810875 Michael Naumann-Lenzen Praxis für Kinder und Jugendl. Psychotherapie Kurhausstr. 13 53773 Hennef Tel.: 02242 - 866566 Dietmar Fernholz Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie 53757 Sankt Augustin - Mülldorf Bonner Str. 81 b Tel.: 02241 – 21017 3 Beratungs- und Therapiemöglichkeiten in der Umgebung Erziehungs- und Familienberatung Königswinter, Schützenstr. 2 Tel. 02223/2986 - 5360 Frühförderstelle der Lebenshilfe St. Augustin, Bonner Str. -
Naturschutzgebiete Agger- Und Siegaue
Naturschutzgebiete Aggeraue und Siegaue Gewässernahe Erholungsbereiche Die Gewässernahen Erholungsbereiche sind durch ein Schild mit dem grünen Symbol gekenn- Gewässernahe Erholungsbereiche zeichnet. In diesen Bereichen des Naturschutzgebietes darf man die Wege verlassen, lagern, im Fluss baden In der Karte sind die Symbole und Namen der Gewässernahen oder tauchen. Ferner können auch Schlauchboote und Luftmatratzen benutzt werden. Erholungsbereiche der jeweiligen Uferseite zugeordnet, an der sich der Erholungsbereich befindet. Bitte beachten Sie, dass das Schwimmen in der Sieg für Kinder und Ungeübte gefährlich ist. Naturschutzgebiete Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Betreten des Gewässers innerhalb des Gewässernahen Erholungsbereiches „Mondorf“ ist auf- grund des Yachthafenbetriebes nicht gestattet. Damit alle den vollen Naturgenuss haben, ist darauf zu verzichten, hier zu grillen, Feuer zu Agger- und machen, zu zelten und laute Musik zu hören; Hunde sind auch hier an der Leine zu halten. Weitere Informationen erhalten Sie über das Umwelttelefon des Rhein-Sieg-Kreises unter 02241/13-2200 oder im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de Siegaue Natur und Erholung P 67.0-25213.08 Stand: Mai 2007 Herausgegeben vom Die Sieg - Bestandteil des Europäischen Ökologischen Schutzgebiets- derem die Möglichkeit geschaffen, an gekennzeichneten Amt für Natur- und Landschaftsschutz ein rheinischer Fluss im Spannungsfeld der Interessen systems „Natura 2000“ ist. Folgerichtig wurde 2005 die Sieg- Stellen ans Ufer zu gehen. des Rhein-Sieg-Kreises Die Sieg ist ein 146 km langer Mittelgebirgsfluss, der im aue von der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz bis zur Mün- Es liegt jedoch auf der Hand, dass wir alle mit dem emp- dung in den Rhein unter Naturschutz gestellt. Rothaargebirge entspringt und bei Windeck-Au in das Kreis- findlichen Ökosystem der Sieg verantwortlich und sorgsam April 2008 gebiet eintritt. -
I Online Supplementary Data – Lötters, S. Et Al.: the Amphibian Pathogen Batrachochytrium Salamandrivorans in the Hotspot Of
Online Supplementary data – Lötters, S. et al.: The amphibian pathogen Batrachochytrium salamandrivorans in the hotspot of its European invasive range: past – present – future. – Salamandra, 56: 173–188 Supplementary document 1. Published site records (populations) of caudate species from Germany in which Bsal was detected until 2018. Data mostly summarized from Spitzen-van der Sluijs et al. (2016), Dalbeck et al. (2018), Lötters et al. (2018), Schulz et al. (2018) and Wagner et al. (2019a). In addition, new findings from the ongoing laboratory testing (especially quality assurance) of samples collected in same time frame were also included, so that some entries differ from those in the mentioned articles. Specimens tested positive for Bd/Bsal and negative for only Bd are indicated under remarks. Legend: † = dead specimen(s); + = ‘low’ infection load (1–10 GE); ++ = ‘medium’ infection load (> 10–100 GE); +++ = ‘high’ infection load (> 100 GE); CI = credible interval per year. Site District Coordinates Species Year N samples N samples Infection Prevalence 95% Remarks (latitude, tested Bsal- loads per year Bayesian longitude) positive CI Northern Eifel North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.578169, Fire salamander, Salamandra salamandra 2015 22 (of which 21 (of which 96% 79–99% mass mortality, 8 of 16 specimens Belgenbach Aachen 6.278448 16 †) 16 †) had Bd/Bsal co-infections Fire salamander, Salamandra salamandra 2017 12 larvae 0 0 0% 0–26% North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.746724, Northern crested newt, Triturus cristatus 2015 2 -
AWG Troisdorf 5-/7-Tagegruppe
Wir bieten weiter ... Stationäre Hilfen • Regelgruppen • Intensivpädagogische Wohngruppen Haben wir Ihr Interesse • 5-/7-Tagegruppen geweckt? • 5-Tage-/Tagesgruppe • Verselbstständigungsgruppen Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin – wir informieren und beraten Teilstationäre und ambulante Hilfen Sie gerne persönlich. • sozialräumliche Tagesgruppen • Tagesgruppe mit integrierter Beschulung • Heilpädagogische Tagesgruppe • Tagesgruppe für GanztagschülerInnen • ambulante sozialpädagogische Erziehungshilfen • Haushaltsorganisationstraining Spezielle Angebote • Streetwork in und für die Stadt Hennef Unsere Kontaktdaten • FOGS Gruppen an den Förderschulen des Rhein- Sieg-Kreises CJG St. Ansgar • Elterntreff in Windeck Siebengebirgsweg 25 53773 Hennef Schulische und berufliche Bildungs- Anke Peters - Bereichsleitung - und Fördermaßnahmen. Telefon 02242 8899-19 AWG Troisdorf • CJG St. Ansgar Schule, Förderschule mit dem E-Mail [email protected] 5-/7-Tagegruppe Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung AWG Trosidorf • CJG St. Ansgar Berufskolleg, Förderschule im Matthias-Langen-Straße 4 berufsbildenden Bereich 53840 Troisdorf Markus Schwartz - Gruppenleitung - Die verschiedenen Hilfeleistungen sind räumlich Telefon 02241 3974692 verteilt auf die Stammeinrichtung in Hennef-Hap- E-Mail [email protected] perschoß sowie verschiedene weitere regionale Standorte wie Hennef, Siegburg,Troisdorf, www.cjg-sta.de Köln-Zündorf, Köln-Grengel, Niederkassel, Eitorf, Windeck, Alfter. 07/20 Wir fördern … Wir bieten ... • Mädchen -
The Town for Explorers Siegburg
© Mario Schauster SIEGBURG THE TOWN FOR EXPLORERS www.tourismus-siegburg.de Railway station Enjoy … and cinema on Europaplatz • important sights spanning 950 2 years of the town’s history, such 3 as the Baroque Benedictine Abbey, the Saint Servatius Railway station and cinema on Church with its famous church Europaplatz treasure or the town museum Enjoy … with town history important collection; sights spanning attractive shopping900 years of thefacilities town’s • history, such as the Baroque in the impressive inner city of Benedictine Abbey, the Siegburg. Saint Servatius Church with a lively and variedits famous gastronomic church treasure • or the town museum with scene; town history collection; Siegburg pedestrian zone sophisticated attractive entertainment shopping facilities • Siegburg including numerousin the impressive cultural inner city pedestrian events; of Siegburg. zone recreation a livelyand and variedhiking • gastro n omic scene; oportunities in the woods and along the romantic sophisticated wetlands entertainment of the Sieg andincluding Agger; numerous cultural events; • and, if you are recreation planning and hiking to stay oppor - in Siegburg tunitiesfor a inlittle the woods longer, and Siegburg offersalong athe diverse romantic range wetlands of accommodation,of the Sieg and whether Agger; Siegburg you are looking and, if youfor are a planning luxury to Abbey hotel, guesthousestay in Siegburg or holiday for a little apartment. longer, Siegburg offers a Siegburglooking Abbeyfor a luxury hotel, diverse range of accom- guesthouse or holiday apart- modation, whether you are ment. WELCOME TO SIEGBURG Siegburg canSiegburg be reachedcan be reached quickly: quickly: The journey by ICE from WELCOME TO SIEGBURG The journey by ICE from Frankfurt Frankfurt Airport to Siegburg Airport to Siegburg Station only It is always worth paying a visit (orIt isanother always worth visit) paying to aSiegburg. -
Industrial Market Profile
Industrial Market Profile Cologne | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Cologne Warehousing Take-up Weakest take-up for the past ten years Around 89,000 sqm of space larger than 5,000 sqm was taken up in the market for warehousing and logistics space (owner-occupiers and lettings) in the Cologne region* in 2019; this was over 50% below the previous year’s result and below the five-year average. In contrast to previous years, no deals were concluded for units larger than 20,000 sqm and the average size of deals concluded in 2019 was around 9,900 sqm. The largest letting of the year was registered by Logwin AG, in which the logistics com- with a total area of around 17,000 sqm. Companies in the pany signed a contract for around 18,000 sqm in a project distribution/logistics segment accounted for around 50% in Kerpen. The second-largest contract was also conclu- of total take-up, while manufacturers accounted for 26%. ded by a logistics company for an existing unit in Bedburg, In the Cologne urban area, the supply of space available at short notice remains scarce, and no easing of this situation is foreseeable in the coming months. The situation is some- Prime Rent ≥ 5,000 sqm what different in some of the surrounding communities: for example, in Kerpen and Euskirchen, thanks to speculative new construction, there are available units larger than 5,000 sqm. The prime rent for warehousing space larger than 5,000 sqm achieved in the Cologne urban area has remained stable over the past twelve months at €5.10/sqm/month. -
Rhein-Sieg-Kreis Was Macht Die Kreis-Verwaltung?
Rhein-Sieg-Kreis Was macht die Kreis-Verwaltung? Ein Heft in Leichter Sprache Leichte Sprache Wir haben dieses Heft in Leichter Sprache geschrieben. So können es alle Menschen lesen und verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Aber Leichte Sprache ist auch gut für viele andere Menschen. Zum Beispiel: • Für Menschen, die nicht gut lesen können. • Für Menschen, die nicht gut Deutsch können. • Für junge Menschen und ältere Menschen. Alle Menschen können Leichte Sprache besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es feste Regeln. Die Regeln sind vom Netzwerk Leichte Sprache. Ein Netzwerk ist eine Gruppe. Sie arbeiten alle für die Rechte von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. 2 Inhalts-Verzeichnis Leichte Sprache Seite 2 Inhalts-Verzeichnis Seite 3 Vorwort Seite 4 Was macht die Kreis-Verwaltung? Seite 7 Wörter-Buch Seite 22 Adressen Seite 27 3 Vorwort Die Kreis-Verwaltung vom Rhein-Sieg-Kreis hat dieses Heft gemacht. Es ist für die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis. In dem Heft stehen viele Aufgaben der Kreis-Verwaltung. Diese Aufgaben sind vielleicht wichtig für Sie. Der Text ist in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur das Wort Mitarbeiter. Das Wort Mitarbeiterinnen steht nicht im Text. Mitarbeiter können aber auch Frauen sein. Wir wollen mit dieser Sprache niemanden verletzen. Frauen sind uns genauso wichtig. Wir machen das so, damit man den Text besser lesen kann. Wörter-Buch für schwierige Wörter Schwierige Wörter stehen in einem Kasten . Alle Wörter in einem Kasten werden im Wörter-Buch erklärt. Das Wörter-Buch ist ab Seite 22 in diesem Heft. 4 Der Rhein-Sieg-Kreis Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine Region in Nordrhein-Westfalen. -
Sehr Geehrte Unternehmerinnen, Sehr Geehrte Unternehmer
Lohmar. Sympathie für unternehmerisches Engagement! Sehr geehrte Unternehmerinnen, sehr geehrte Unternehmer, Lohmar war zum wiederholten Male von einem so genannten Starkregenereignis betroffen. Binnen kürzester Zeit fiel eine Niederschlagsmenge, die deutlich über einem 100-jährlichen Regenereignis lag. Trotz millionenschwerer städtischer Investitionen in den Hochwasserschutz (bemessen für einen 100- jährlichen Niederschlagsabfluss) konnte die Katastrophe nicht gänzlich verhindert werden. Die Überschwemmungen aus den Gewässern und dem Kanalnetz haben auch die Unternehmen im Stadtgebiet nicht verschont. Neben der Bestandsaufnahme der Beschädigungen an der Wegeinfrastruktur ist die Verwaltung derzeit mit Planungen befasst, wie der Hochwasserschutz weiter verbessert werden kann. Das Regenereignis am 20.6. hat aber auch vor Augen geführt, dass die Bemessung von Hochwasserschutzmaßnahmen übertroffen wird (höhere Niederschlagsmengen als bei der Dimensionierung zugrunde gelegt) oder durch Geröll und Treibgut in ihrer Funktion deutlich beeinträchtigt werden können. Die Verwaltung empfiehlt regelmäßig, auch das Augenmerk auf den sog. Eigenschutz zu. Für die Betroffenen gilt es nun, die Schäden zu beseitigen. Gerne hilft Ihnen die Wirtschaftsförderung wenn Sie Unterstützung bei Behördengängen oder Rat bei der Schadensregulierung benötigen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bewilligt auf Antrag den Geschädigten günstige Kredite zur Schadensregulierung. Das Antragsverfahren ist unkompliziert, Ihre Hausbank hilft Ihnen dabei. Zum Nachweis, dass Sie -
Endbericht Teil 1
Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin Abschlussbericht – Teil 1 November 2012 Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin Inhaltsverzeichnis Auftraggeber Stadt Sankt Augustin Inhaltsverzeichnis Markt 1 53757 Sankt Augustin Wirtschaftsförderungsgesellschaft I. Zielsetzung und methodisches Vorgehen 3 Sankt Augustin mbH II. Imageanalyse 6 Grantham-Allee 2 Sicht der Bürger 7 53757 Sankt Augustin Sicht lokaler Akteure 16 Schüleraktion „Mach mit! Es ist unsere Stadt.“ 37 Auftragnehmer Wettbewerbsanalyse 39 CIMA Beratung + Management SWOT-Analyse 49 GmbH III. Markenpositionierung und Markenstrategie 51 Eupener Straße 150 50933 Köln Markenmut AG Lindenallee 24 54292 Köln Bearbeitung: Dr. Wolfgang Haensch (CIMA) Carina Ulrich (CIMA) Tobias Voigt (markenmut) Sarah Weber (markenmut) Matthias Lass (markenmut) Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin 2 Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin Zielsetzung und methodisches Vorgehen Die Stadt Sankt Augustin und die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft beauftragten die Arbeitsgemeinschaft CIMA Beratung + Management GmbH, Köln, und markenmut AG, Köln/ Düsseldorf, im April 2011 mit der Erstellung eines Stadtmarketingkonzeptes für Sankt Augustin. Übergeordnetes Ziel des Stadtmarketingprozesses ist die Förderung der Identifikation der Bürger Place mit der eigenen Stadt und eine stärkere Profilierung der Stadt nach außen. Das Konzept soll dazu Branding dienen, die Leistungsvorteile Sankt Augustins herauszufiltern und im Wettbewerb gegenüber der Konkurrenz nutzbar zu machen. Hierfür ist eine Unique Selling Proposition -
Zahlen Und Fakten 2018 1.Indd
Zahlen und Fakten ... auf einen Blick 2018 Der Rhein-Sieg-Kreis zählt aufgrund seiner Größe, seiner wirt- schaftlichen Entwicklung und seiner vielfältigen Landschaftsstruk- tur zu den bedeutendsten, reizvollsten und interessantesten Kreisen Deutschlands. Seine heutige Gestalt und seinen Namen erhielt der Rhein-Sieg-Kreis 1969, als dem früheren Siegkreis Teile des aufge- lösten Landkreises Bonn hinzugefügt wurden. In den Folgejahren hat der Rhein-Sieg-Kreis mit seinen 19 Städ- ten und Gemeinden eine Entwicklung genommen, die man als nahe- zu einzigartig in der Bundesrepublik bezeichnen kann. So konnte er seit dem Jahre 1970 einen Bevölkerungszuwachs von etwa 217.000 Menschen verzeichnen. Mit etwa 600.000 Einwohnern ist er heute der zweitgrößte Kreis in ganz Deutschland. Der Kreis hat Struktur- und Standortqualitäten, die als eigene Stärken und Potenziale zu den Grundlagen dieser Entwicklung ge- hören. Die bevorzugte geographische Lage im Kerngebiet Europas mit einer exzellenten Verkehrsanbindung an das europäische Auto- bahnnetz, an die nahe gelegenen Flughäfen Köln/Bonn und Düssel- dorf und an das Hochgeschwindigkeitsschienennetz der Deutschen Bahn AG mit dem ICE-Bahnhof in der Kreisstadt Siegburg sind Garanten für eine europäische und internationale Ausrichtung der Standortentwicklung. Hinzu kommen ein vielfältiges Angebot an For- schungs- und Bildungseinrichtungen, ein breit gefächertes Dienst- leistungsspektrum und eine günstige sektorale Zusammensetzung der Wirtschaft. Aber nicht nur Wirtschaft und Wissenschaft prägen den Rhein- Sieg-Kreis. Zwischen dem Rand der Voreifel im Westen und den be- waldeten Höhenzügen des Bergischen Landes im Osten präsentiert sich eine abwechslungsreiche und interessante Kulturlandschaft mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Mit dieser Veröffentlichung wird wieder ein umfangreicher, bis auf die Gemeindeebene gehender Überblick über die aktuelle Situati- on im Rhein-Sieg-Kreis angeboten. -
Ergebnisse Des Fahrradklimatests 2020 Für Königswinter Königswinter, 22
Bonn/Rhein-Sieg Ergebnisse des Fahrradklimatests 2020 für Königswinter Königswinter, 22. April 2021 Studiensteckbrief Bonn/Rhein-Sieg ➢ Durchführung als bundesweite nicht- repräsentative Online-Befragung ➢ Befragungszeitraum: Herbst 2020 ➢ Teilnehmerzahl: bundesweit 229.696, davon in Königswinter 158 (2018: 154) Teilnahme-Entwicklung für ➢ Anzahl Fragen: 27 (+ 1 offene Frage) Königswinter ➢ 2020: Sonderteil zu Corona-Auswirkungen 154 158 ➢ Förderung durch das Bundesministerium für 112 Verkehr und digitale Infrastruktur aus Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans 2020 11 2014 2016 2018 2020 Ergebnisse des Fahrradklimatests 2020 für Königswinter Dr. Peter Lorscheid Königswinter, 22. April 2021 Verkehrspolitischer Sprecher für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Seite 2 Die Durchschnittsbewertung liegt in fast allen Kommunen bei 3,5 und schlechter, nur Meckenheim fällt positiv auf Bonn/Rhein-Sieg Neunkirchen Much -Seelscheid Ergebnisse der Kommunen des Rhein-SiegLohmar-Kreises Niederkassel Troisdorf Ruppichteroth Siegburg Windeck Sankt Augustin Hennef Eitorf Bornheim Alfter Swisttal Durchschnittsbewertungen Königswinter auf Schulnoten-Skala 2,00-2,49 2,50-2,99 3,00-3,49 Bad Honnef Rheinbach 3,50-3,99 Meckenheim Wachtberg 4,00-4,49 Kartengrundlage: OSM Freizeitkarte Deutschland © OpenStreetMap und Mitwirkende. Creative Commons 2.0, BY-SA 4,50-4,99 Ergebnisse des Fahrradklimatests 2020 für Königswinter Dr. Peter Lorscheid Königswinter, 22. April 2021 Verkehrspolitischer Sprecher für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Seite 3 Meckenheim