Wir bieten weiter ...

Stationäre Hilfen • Regelgruppen • Intensivpädagogische Wohngruppen Haben wir Ihr Interesse • 5-/7-Tagegruppen geweckt? • 5-Tage-/Tagesgruppe • Verselbstständigungsgruppen Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin – wir informieren und beraten Teilstationäre und ambulante Hilfen Sie gerne persönlich. • sozialräumliche Tagesgruppen • Tagesgruppe mit integrierter Beschulung • Heilpädagogische Tagesgruppe • Tagesgruppe für GanztagschülerInnen • ambulante sozialpädagogische Erziehungshilfen • Haushaltsorganisationstraining

Spezielle Angebote • Streetwork in und für die Stadt Hennef Unsere Kontaktdaten • FOGS Gruppen an den Förderschulen des Rhein- -Kreises CJG St. Ansgar • Elterntreff in Siebengebirgsweg 25 53773 Hennef Schulische und berufliche Bildungs- Anke Peters - Bereichsleitung - und Fördermaßnahmen. Telefon 02242 8899-19 AWG • CJG St. Ansgar Schule, Förderschule mit dem E-Mail [email protected] 5-/7-Tagegruppe Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung AWG Trosidorf • CJG St. Ansgar Berufskolleg, Förderschule im Matthias-Langen-Straße 4 berufsbildenden Bereich 53840 Troisdorf Markus Schwartz - Gruppenleitung - Die verschiedenen Hilfeleistungen sind räumlich Telefon 02241 3974692 verteilt auf die Stammeinrichtung in Hennef-Hap- E-Mail [email protected] perschoß sowie verschiedene weitere regionale Standorte wie Hennef, ,Troisdorf, www.cjg-sta.de Köln-Zündorf, Köln-Grengel, , , Windeck, .

07/20 Wir fördern … Wir bieten ...

• Mädchen und Jungen ab dem Grundschulalter, • eine 5- und 7-Tagegruppenbetreuung als flexible die in ihrer psychosozialen und schulischen Ent- Möglichkeit von ab- und zunehmender Hilfe, bei wicklung beeinträchtigt sind. Aufrechterhaltung der vertrauten Umgebung und Bezugspersonen. • Kinder und Jugendliche mit Lernbeeinträchtigun- • Kernpädagogik im Sinne von klarer, strukturierter gen, Teilleistungsstörungen und/oder nach einer Tages- und Wochenplanung. kinder- und jugendpsychiatrischen Therapie. • ein individuelles, nach Bedarf gestuftes Lernpro- gramm. • Kinder und Jugendliche, die Anleitung und Beglei- • soziale Gruppenarbeit und Einzelförderung. tung bei der Entwicklung eines gesunden Körper- • qualifizierte Mädchen- und Jungenarbeit. bildes und Selbstbewusstseins benötigen. • regelmäßige Sport- und Freizeitangebote, Ferien- freizeiten und Ferienprogramme. • bewährte und intensive Kooperationen mit Jugendämtern, Schulen, Ärzten, Kinder- und Jugendpsychiatrien und Therapeuten. • qualifizierte Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir sind ... Wir haben ...

... ein Team von fünf pädagogischen Fachkräften • ein kind- und jugendgerecht sowie wohnlich ein- mit hauswirtschaftlicher Begleitung, das in einem gerichtetes Haus in einem Wohngebiet mit guter eigenen Haus insgesamt neun Kinder und Jugend- Infrastruktur. liche sozialpädagogisch betreut und fördert. Dabei werden fünf Plätze in der 5-Tagebetreuung und vier • einen großen, kindgerechten Garten. Plätze in der 7-Tagebetreuung vorgehalten. • sieben Einzelzimmer und ein Doppelzimmer.

Wir stärken … • ein eigenes Gruppenfahrzeug.

• die Alltagskompetenzen von Kindern/Jugendlichen. • regelmäßige Teambegleitung und Möglichkeit • Kinder und Jugendliche und ihre Eltern, die an einer der Supervision. gemeinsamen Lebensperspektive arbeiten wollen. • Eltern in deren Erziehungsverantwortung • ein prozessorientiertes QM-System mit alltags­ und -kompetenz. bezogener Evaluation. • das Netzwerk der Familie. • die neu entwickelten Strukturen im Familiensystem.