3 #4 / 2021 – 2022

Seite 3

s geht Schlag auf Schlag. Der Hallesche winkt auch Platz 5 in der ewigen Tabelle der 3. FC bestreitet am Freitagabend um 19 Uhr Liga. Dafür gilt es zu kämpfen und in jedem Spiel das vierte Meisterschaftsspiel innerhalb ans Limit zu gehen. Weiter, immer weiter. Und Evon zwölf Tagen. Ein Mammutprogramm mit Schlag auf Schlag.  einem Mini-Kader. Acht verletzte Spieler waren zu beklagen, mehr als ein Viertel des Aufgebots steht somit nicht zur Verfügung. Disziplin, Wille, Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl sind mehr denn je gefordert bei den Rot-Wei- ßen, um den guten Start mit sieben Punkten aus vier Spielen fortzusetzen. Als erste Mannschaft bezwang der HFC mit einer Energieleistung des Aufsteiger , blieb beim 1:0 erstmals ohne Gegentor und trotzt der Personalmisere mit vier fehlenden Abwehrspielern bravourös. Mit den Fans im Rücken, mit der Sympathie der Halleschen Bevölkerung soll die zehnte Saison im deutschen Profifußball eine besondere wer- den für den Club und seine Mitglieder. In Kürze

nur zusammen 3 NIKLAS 1 SVEN MÜLLER 4 FYNN OTTO KASTENHOFER

11 JAN 5 JANNES VOLLERT 6 7 8 9 JUSTIN EILERS 10 13 SHCHERBAKOVSKI

15 TOM BIERSCHENK 17 LUKAS GRIEBSCH 18 TIM SCHREIBER 20 KEBBA BADJIE 21 22 23 AARON HERZOG 24

26 MARCEL TITSCH 30 TOM FLORIAN 25 SÖREN REDDEMANN 27 LOUIS SAMSON 31 33 RIVERO ZIMMERSCHIED SCHNORRENBERG

WALTER FLORIAN THIELE KEN KAISER MARIO NICKELEIT MAX BERGMANN MOISSEJENKO DER CHEMIKER SC VERL #296 4

Zahlen und Fakten

HI. 7. ST / 03.09. – 06.09.2021 26. ST / 11.02. - 14.02.2022 RÜ. HI. 14. ST / 29.10. - 01.11.2021 33. ST / 08.04. - 11.04.2022 RÜ. MSV Duisburg – Würzburger Kickers TSV 1860 München – SC Freiburg II FSV Zwickau – Hallescher FC FSV Zwickau – TSV Havelse TSV 1860 München – SV Meppen SV Waldhof – 1. FC Saarbrücken Spielplan SV Waldhof Mannheim – Türkgücü München SV Meppen – Türkgücü München VfL Osnabrück – Viktoria Köln 1. FC Kaiserslautern – Würzburger Kickers SV Verl – FC Viktoria 1889 Berlin Eintracht – SV Wehen Wiesbaden 2021 / 2022 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden SC Verl – VfL Osnabrück 1. FC Magdeburg – 1. FC Kaiserslautern Hallescher FC – MSV Duisburg TSV Havelse – Borussia II Viktoria Köln – 1. FC Magdeburg SC Freiburg II – FC Viktoria 1889 Berlin – II

HI. 1. ST /23.07. - 26.07.2021 20. ST / 17.12. - 20.12.2021 RÜ. HI. 8. ST / 10.09. – 13.09.2021 27. ST / 18.02. - 21.02.2022 RÜ. HI. 15. ST / 05.11. - 08.11.2021 34. ST / 15.04. - 18.04.2022 RÜ. 0:1 VfL Osnabrück – MSV Duisburg FSV Zwickau – SC Verl MSV Duisburg – FC Viktoria 1889 Berlin 1:0 TSV 1860 München – Würzburger Kickers SV Meppen – SC Freiburg II VfL Osnabrück – TSV 1860 München 1:2 FSV Zwickau – Borussia Dortmund II Hallescher FC – TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken – 1. FC Kaiserslautern 0:2 SV Waldhof Mannheim – 1. FC Magdeburg 1. FC Kaiserslautern – SV Waldhof Mannheim SV Wehen Wiesbaden – FSV Zwickau 0:0 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig – VfL Osnabrück 1. FC Magdeburg – SC Verl 0:0 SC Verl – Türkgücü München Borussia Dortmund II – 1. FC Magdeburg Borussia Dortmund II SV Meppen 0:0 SC Freiburg II – SV Wehen Wiesbaden Würzburger Kickers – TSV Havelse SC Freiburg II – SV Waldhof Mannheim 0:1 TSV Havelse – 1. FC Saarbrücken Türkgücü München – MSV Duisburg TSV Havelse – Hallescher FC 3:1 Hallescher FC – SV Meppen Viktoria Köln – 1. FC Saarbrücken Würzburger Kickers – Eintracht Braunschweig 2:1 FC Viktoria 1889 Berlin – Viktoria Köln FC Viktoria 1889 Berlin – SV Wehen Wiesbaden Türkgücü München – Viktoria Köln

HI. 2. ST / 30.07. - 02.08.2021 21. ST / 14.01. - 17.01.2022 RÜ. HI. 9. ST / 17.09. – 20.09.2021 28. ST / 25.02. - 28.02.2022 RÜ. HI. 16. ST / 19.11. - 22.11.2021 35. ST / 22.04. - 25.04.2022 RÜ. 1:1 Viktoria Köln – FSV Zwickau MSV Duisburg – Eintracht Braunschweig TSV 1860 München – MSV Duisburg 3:0 MSV Duisburg – TSV Havelse TSV 1860 München – FSV Zwickau FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg 1:2 1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück SV Waldhof Mannheim – Hallescher FC SV Waldhof Mannheim – VfL Osnabrück 1:0 SV Meppen – 1. FC Kaiserslautern VfL Osnabrück – SV Meppen SV Meppen Viktoria Köln 0:4 Eintracht Braunschweig – FC Viktoria 1889 Berlin SC Verl – 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern – SV Wehen Wiesbaden 2:2 Türkgücü München – Hallescher FC 1. FC Saarbrücken – Türkgücü München Eintracht Braunschweig – Türkgücü München 0:0 SV Wehen Wiesbaden – TSV 1860 München SV Wehen Wiesbaden – Borussia Dortmund II SC Verl – 1. FC Saarbrücken 0:0 1. FC Magdeburg – SC Freiburg II 1. FC Magdeburg – Würzburger Kickers SC Freiburg II TSV Havelse 0:1 Würzburger Kickers – SC Verl SC Freiburg II – FC Viktoria 1889 Berlin Hallescher FC – Borussia Dortmund II 1:1 Borussia Dortmund II – SV Waldhof Mannheim TSV Havelse – Viktoria Köln FC Viktoria 1889 Berlin – Würzburger Kickers

HI. 3. ST / 13.08. – 16.08.2021 22. ST / 21.01.-24.01.2022 RÜ. HI. 10. ST / 24.09. – 27.09.2021 29. ST / 04.03. - 07.03.2022 RÜ. HI. 17. ST / 26.11. - 29.11.2021 36. ST / 29.04. - 02.05.2022 RÜ. 1:1 TSV 1860 München – Türkgücü München FSV Zwickau – SC Freiburg II MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim 1:1 FSV Zwickau – SV Meppen SV Meppen – 1. FC Saarbrücken VfL Osnabrück – SC Freiburg II 1:1 Waldhof Mannheim – Würzburger Kickers 1. FC Kaiserslautern – VfL Osnabrück 1. FC Saarbrücken – FC Viktoria 1889 Berlin 0:1 VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC – 1. FC Magdeburg SV Wehen Wiesbaden – SC Verl 3:1 SC Verl – Viktoria Köln Würzburger Kickers – SV Wehen Wiesbaden 1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig 2:0 1. FC Saarbrücken – MSV Duisburg Türkgücü München – Borussia Dortmund II Borussia Dortmund II – 1. FC Kaiserslautern 2:5 SC Freiburg II – Borussia Dortmund II Viktoria Köln – MSV Duisburg TSV Havelse – TSV 1860 München 1:3 TSV Havelse – 1. FC Magdeburg FC Viktoria 1889 Berlin – TSV Havelse Türkgücü München – FSV Zwickau 0:2 Hallescher FC – Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig – SV Waldhof Mannheim Würzburger Kickers – SV Meppen 4:0 FC Viktoria 1889 Berlin – 1. FC Kaiserslautern SC Verl – TSV 1860 München Viktoria Köln – Hallescher FC

HI. 4. ST / 20.08. – 23.08.2021 23. ST / 25.01. - 26.01.2022 RÜ. HI. 11. ST / 01.10. - 04.10.2021 30. ST / 11.03. - 14.03.2022 RÜ. HI. 18. ST / 03.12. - 06.12.2021 37. ST / 06.05. - 09.05.2022 RÜ. 2:0 SV Meppen – SC Verl TSV Havelse – 1. FC Kaiserslautern TSV 1860 München – 1. FC Magdeburg 3:0 1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 München SV Waldhof Mannheim – SC Verl FSV Zwickau – 1. FC Saarbrücken 2:0 Eintracht Braunschweig – FSV Zwickau VfL Osnabrück – FSV Zwickau SV Waldhof Mannheim – SV Wehen Wiesbaden 2:1 SV Wehen Wiesbaden – TSV Havelse SC Freiburg II – Hallescher FC 1. FC Kaiserslautern – Viktoria Köln 2:1 1. FC Magdeburg – MSV Duisburg TSV 1860 München – FC Viktoria 1889 Berlin Eintracht Braunschweig – SV Meppen 0:0 Borussia Dortmund II – 1. FC Saarbrücken MSV Duisburg – SV Meppen VfL Osnabrück – TSV Havelse 1:1 Würzburger Kickers – VfL Osnabrück 1. FC Saarbrücken – Eintracht Braunschweig SC Verl – Borussia Dortmund II 3:0 Türkgücü München – SC Freiburg II SV Wehen Wiesbaden – Viktoria Köln SC Freiburg II – MSV Duisburg 2:3 Viktoria Köln – SV Waldhof Mannheim Borussia Dortmund II – Würzburger Kickers Hallescher FC – Würzburger Kickers 0:1 FC Viktoria 1889 Berlin – Hallescher FC 1. FC Magdeburg – Türkgücü München FC Viktoria 1889 Berlin – Türkgücü München

HI. 5. ST / 24.08. – 25.08.2021 24. ST / 28.01. - 31.01.2022 RÜ. HI. 12. ST / 15.10. - 18.10.2021 31. ST / 18.03. - 21.03.2022 RÜ. HI. 19. ST / 10.12. - 13.12.2021 38. ST / 14.05.2022 RÜ. MSV Duisburg – SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München – SV Waldhof Mannheim MSV Duisburg – SC Verl TSV 1860 München – Viktoria Köln FSV Zwickau – MSV Duisburg SV Meppen – FC Viktoria 1889 Berlin FSV Zwickau – FC Viktoria 1889 Berlin SV Meppen – 1. FC Magdeburg 1. FC Saarbrücken – SC Freiburg II SV Waldhof Mannheim – SV Meppen 1. FC Kaiserslautern – SC Freiburg II SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II SC Verl – TSV Havelse 1. FC Magdeburg – VfL Osnabrück SC Verl – Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig – Borussia Dortmund II Borussia Dortmund II – TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg Türkgücü München – SV Wehen Wiesbaden TSV Havelse – SV Waldhof Mannheim SC Freiburg II – Würzburger Kickers Viktoria Köln – Würzburger Kickers Würzburger Kickers – FSV Zwickau TSV Havelse – Türkgücü München Hallescher FC – 1. FC Saarbrücken Türkgücü München – 1. FC Kaiserslautern Hallescher FC – 1. FC Kaiserslautern FC Viktoria 1889 Berlin – VfL Osnabrück Viktoria Köln – Eintracht Braunschweig

HI. 6. ST / 27.08. – 30.08.2021 25. ST / 04.02. - 07.02.2022 RÜ. HI. 13. ST / 22.10. -25.10.2021 32. ST / 01.04. - 04.04.2022 RÜ. SV Meppen – TSV Havelse MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern – FSV Zwickau SV Waldhof Mannheim – FSV Zwickau Eintracht Braunschweig – TSV 1860 München VfL Osnabrück – Hallescher FC SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Magdeburg 1. FC Saarbrücken – TSV 1860 München Borussia Dortmund II – MSV Duisburg SV Wehen Wiesbaden – SV Meppen Hallescher FC – SC Verl 1. FC Magdeburg – FC Viktoria 1889 Berlin Würzburger Kickers – 1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II – Viktoria Köln Türkgücü München – VfL Osnabrück SC Freiburg II – SC Verl Viktoria Köln – SC Freiburg II Würzburger Kickers – Türkgücü München FC Viktoria 1889 Berlin – SV Waldhof Mannheim TSV Havelse – Eintracht Braunschweig 5 #4 / 2021 – 2022

Tabellen

3. Liga – 4. Spieltag. Gesamt UNSERE TORSCHÜTZEN ANSETZUNGEN Pl. Verein Sp. G. U. V. Tore Diff. Pkt. Platz Name Tore Datum 6. Spieltag 27.08. - 30.08.2021 1. 1. FC Magdeburg 4 3 1 0 7:2 5 10 1 Terrence Boyd 2 27.08.2021 Hallescher FC SC Verl 2. FC Viktoria 1889 Berlin (N) 4 3 0 1 10:2 8 9 1 Michael Eberwein 2 28.08.2021 1. FC Kaiserslautern FSV Zwickau 3. Borussia Dortmund II (N) 4 2 2 0 8:4 4 8 3 Aaron Herzog 1 28.08.2021 Eintracht Braunschweig TSV 1860 München 4. SV Wehen Wiesbaden 4 2 2 0 3:1 2 8 3 Jonas Nietfeld 1 28.08.2021 SV Wehen Wiesbaden 1. FC Magdeburg 5. 1. FC Saarbrücken 4 2 1 1 4:2 2 7 28.08.2021 Türkgücü München VfL Osnabrück 5. Hallescher FC 4 2 1 1 6:5 1 7 28.08.2021 Viktoria Köln SC Freiburg II 7. SV Meppen 4 2 1 1 5:4 1 7 28.08.2021 Viktoria Berlin Waldhof Mannheim 8. SC Verl 4 2 1 1 4:3 1 7 29.08.2021 Borussia Dortmund II MSV Duisburg 9. Eintracht Braunschweig (A) 4 2 1 1 4:4 0 7 29.08.2021 Würzburger Kickers 1. FC Saarbrücken 10. Türkgücü München 4 1 3 0 6:3 3 6 30.08.2021 SV Meppen TSV Havelse 11. MSV Duisburg 4 2 0 2 5:4 1 6 12. SV Waldhof Mannheim 4 1 2 1 5:6 -1 5 12. TSV 1860 München 4 1 2 1 2:4 -2 5 SPIELERSTATISTIK 14. VfL Osnabrück (A) 4 1 1 2 3:4 -1 4 Nr. Name Vorname Position Spiele Tore Vorlagen Gelb Gelb-Rot Rot 14. 1. FC Kaiserslautern 4 1 1 2 3:5 -2 4 1 Müller Sven Tor 1 0 0 0 0 0 16. Würzburger Kickers (A) 4 0 2 2 2:4 -2 2 3 Kastenhofer Niklas Abwehr 2 0 0 0 0 0 17. FSV Zwickau 4 0 2 2 3:6 -3 2 4 Otto Fynn Abwehr 0 0 0 0 0 0 18. SC Freiburg II (N) 4 0 2 2 2:8 -6 2 5 Vollert Jannes Abwehr 0 0 0 0 0 0 19. Viktoria Köln 4 0 1 3 5:9 -4 1 6 Lindenhahn Toni Mittelfeld 0 0 0 0 0 0 20. TSV Havelse (N) 4 0 0 4 2:9 -7 0 7 Derstroff Julian Mittelfeld 4 0 1 0 0 0 8 Kreuzer Niklas Abwehr 4 0 1 1 0 0 9 Eilers Justin Sturm 2 0 0 0 0 0 10 Eberwein Michael Sturm 3 2 0 0 0 0 ZUSCHAUER 11 Shcherbakovski Jan Mittelfeld 4 0 0 0 0 0 Rang Verein Heimspiele Gesamt Max. Min. Durchschnitt 13 Boyd Terrence Sturm 4 2 0 1 0 0 1 1. FC Magdeburg 2 28.044 14.400 13.644 14.022 15 Bierschenk Tom Sturm 0 0 0 0 0 0 2 1. FC Kaiserslautern 2 19.500 10.600 8.900 9.750 17 Griebsch Lukas Sebastian Abwehr 0 0 0 0 0 0 3 MSV Duisburg 1 7.661 7.661 7.661 7.661 18 Schreiber Tim Torwart 3 0 0 1 0 0 4 SV Waldhof Mannheim 2 13.840 7.568 6.272 6.920 20 Badjie Kebba Sturm 1 0 0 0 0 0 5 VfL Osnabrück 2 13.032 7.004 6.028 6.516 21 Menig Fabian Abwehr 0 0 0 0 0 0 6 Hallescher FC 2 12.972 7.292 5.680 6.486 22 Sternberg Janek Abwehr 3 0 0 0 0 0 7 Eintracht Braunschweig 2 12.876 6.676 6.200 6.438 23 Herzog Aaron Mittelfeld 4 1 0 0 0 0 8 1. FC Saarbrücken 2 12.604 6.400 6.204 6.302 24 Guttau Julian Mittelfeld 3 0 0 0 0 0 9 SV Meppen 2 11.796 5.983 5.813 5.898 25 Reddemann Sören Abwehr 2 0 0 0 0 0 10 SC Freiburg II 2 9.300 5.300 4.000 4.650 26 Titsch Rivero Marcel Mittelfeld 4 0 1 1 0 0 11 FSV Zwickau 2 8.114 4.539 3.575 4.057 27 Samson Louis Abwehr 4 0 0 1 0 0 12 TSV 1860 München 2 7.961 4.225 3.736 3.981 30 Zimmerschied Tom Mittelfeld 4 0 2 0 0 0 13 TSV Havelse 2 5.369 3.139 2.230 2.685 31 Landgraf Niklas Abwehr 4 0 0 0 0 0 14 FC Viktoria 1889 Berlin 3 7.845 4.221 1.112 2.615 33 Nietfeld Jonas Mittelfeld 4 1 0 0 0 0 15 Viktoria Köln 2 4.717 2.619 2.098 2.359 16 Würzburger Kickers 2 4.310 2.155 2.155 2.155 17 SV Wehen Wiesbaden 2 4.049 2.712 1.337 2.025 18 Borussia Dortmund II 2 2.290 1.211 1.079 1.145 19 Türkgücü München 2 1.830 1.000 830 915 20 SC Verl 2 1.398 874 524 699 189.508 4.738

7 #4 / 2021 – 2022

Erst Derbysieg, dann Heimniederlage

ie U19 des Halleschen FC ist mit einem Auswärtssieg im Derby beim 1.FC Magdeburg in die -Saison 2021/22 gestartet. Mit einem Doppelschlag stellten die Torschützen Mustafa Sungur und DTimm Koch früh die Weichen auf den ersten Dreier der neuen Spielzeit. Das erste Heimspiel der A-Junioren gegen den 1. FC Union Berlin ging dann allerdings mit 1:3 verloren, trotz Führung durch Timm Koch behielten die Eisernen nach dem Wechsel in einem engen Match die Oberhand mit dem dritten Treffer in der Nachspielzeit.

Nach mehr als einem Jahr Punktspielpause begannen die A-Junioren des HFC konzentriert und effektiv, lagen bereits nach 13 Minuten mit 2:0 in Front. Zunächst traf Mustafa Sungur (10.), dann erhöhte Timm Koch (13.). Magdeburg wurde nur einmal nach einem Freistoß gefährlich, den Bendel bravourös pa- rierte. Als der HFC-Keeper einen hohen Ball abfing und einen Konter einleiten wollte, bekam der FCM in einer fragwürdigen Entscheidung einen Elfmeter zugesprochen und verkürzte noch vor der Pause auf 1:2.

Nach dem Wechsel hatte der FCM zwar mehr Ballbesitz, beim Zehn gegen Zehn nach Rot für Magdeburg und Gelb-Rot für ließ sich die U19 aus der Saalestadt diesen wertvollen Erfolg im zweiten Jahr der Bundesliga- Zugehörigkeit aber nicht mehr nehmen. Zwei verheißungsvolle Konter hätten sogar eine frühere Entscheidung herbeiführen können, doch letztlich blieb es beim umjubelten, knappen Auswärtserfolg der U19 aus Halle. 

DER CHEMIKER SC VERL #296 10

Nr. Spieler Geb. am seit TOR 32 Robin Brüseke 14.09.1993 2008 40 Niclas Thiede 14.04.1999 2021 ABWEHR 3 Cottrell Ezekwem 13.05.1999 2021 4 06.07.1992 2013 5 Tom Baack 13.03.1999 2021 14 Nico Ochojski 09.01.1999 2021 SC Verl 15 Frederik Lach 18.03.1997 2019 17 Migel-Max Schmeling 17.02.2000 2021 19 Lasse Jürgensen 16.02.1998 2020 20 Luca Stellwagen 10.12.1998 2021 24 08.06.1998 2020 MITTELFELD Zu Beginn der neuen Saison erfolgte ein 6 11.06.1999 2020 FAKTEN großer Umbruch im Kader. Je 17 Zu- und Abgänge 8 Julian Schwermann 08.07.1999 2020 NAME 21 Lukas Petkov 01.11.2000 2021 Sportclub Verl von 1924 e.V. sind enorm. Hierbei wurden vorwiegend junge 25 Vinko Sapina 29.06.1995 2021 SITZ Spieler verpflichtet, mit Ausnahme des 38-jährigen 26 Emanuel Mirchev 09.02.2002 2021 Poststraße 36, 33415 Verl, Mahir Saglik. Verabschiedet haben sich die Toptor- 27 Mael Corboz 06.06.1994 2021 Nordrhein-Westfalen ANGRIFF GRÜNDUNG jäger Zlatko Janjic (RW Essen) und Aygün Yildirim 7 Ron Berlinski 08.08.1994 2021 6.9.1924 (Regensburg) sowie Linksverteidiger 9 Kasim Rabihic 24.02.1993 2020 FARBEN (St. Pauli) und Sechser (Wiesbaden) 10 Joel Grodowski 30.11.1997 2021 Schwarz-Weiß 14 Cyrill Akono 29.02.2000 2021 PRÄSIDENT als Leistungsträger, dazu endete die erfolgreiche 16 Oliver Schmitt 04.06.2000 2021 Raimund Bertels Leihe von aus . Neben Saglik, 18 Valdrin Mustafa 11.03.1998 2021 WEBSITE der am Ende seiner Karriere nun sein Drittliga-De- 28 Mahir Saglik 18.01.1983 2021 www.sportclub-verl.de 29 Maximilian Franke 24.03.2002 2021 STADION büt feiert, sind auf allen Positionen Talente hinzu- 30 Patrick Schikowski 20.06.1992 2020 Stadion am Lotter Kreuz, Lotte gekommen, nur wenige wie etwa Stürmer Cyrill 34 07.01.1997 2021 PLÄTZE Akono (21) haben schon nennenswerte Profi-Er- 10.059 Transfers Saison 2021/22 fahrung. Einige Akteure waren zudem nicht mal in CHEFTRAINER Guerino Capretti (39 Jahre) der Stammspieler, wie z.B. Migel-Max Zugänge Schmeling aus der U23 des BVB. Trainer Guerino Tom Baack (Jahn Regensburg) Cottrell Ezekwem (VfB Homberg) Capretti hat in nunmehr viereinhalb Jahren in Verl Nico Ochojski (Fortuna Köln) s war schon kurios. Der Sportclub Verl aber schon oft unter Beweis gestellt, solche Spieler Migel-Max Schmeling (Borussia Dortmund) von 1924 e. V. (SC Verl) war weder Meister schnell auf das benötigte Niveau zu bringen. Luca Stellwagen (Viktoria Köln) der noch gewann er Emanuel Mirchev (Hamburger SV) Lukas Petkov (FC Augsburg) Eeins der beiden Aufstiegsspiele gegen den 1. FC Noch einmal Platz 7 zu erreichen, wäre sicher- Vinko Sapina (SSV Ulm 1846) Lokomotive . Er war zum Zeitpunkt des lich ein großer Erfolg für den SC. Ausgeschlossen Cyrill Akono (VfB Lübeck) coronabedingten Abbruchs der Saison 2019/20 scheint dies nicht. Die ersten Spiele der neuen Ron Berlinski RSV Meinerzhagen) Maximilian Franke () Zweiter hinter dem SV Rödinghausen, der jedoch Saison jedenfalls verliefen bis auf das 0:2 in Mep- Joel Grodowski (Preußen Münster) keinen Zulassungsantrag für die 3. Liga gestellt pen vielversprechend: 0:0 gegen Türkgücü, 1:0 in Valdrin Mustafa (FC Rot-Weiß Koblenz) hatte. Die beiden Aufstiegsspiele gegen die Lok- Würzburg, 3:1 gegen Viktoria Köln. Leandro Putaro (Eintracht Braunschweig) Mahir Saglik (Hessen Kassel) sche endeten 2:2 und 1:1, der SC stieg aufgrund Oliver Schmitt (1. FC Köln) der Auswärtstorregel somit im Sommer 2020 in Im Vorjahr verlor der HFC das Hinspiel in Verl Nicclas Thiede (SC Freiburg) die 3. Liga auf. mit 2:4, das Rückspiel in Halle endete 1:1.  Abgänge (Ziel unbekannt) Der SC ist in Ostwestfalen im Kreis Gütersloh (SV Rödinghausen) beheimatet. Zu seinen größten Erfolgen zäh- Saison Liga-Nr. Pl. Trainer Justin Eilers (Hallescher FC) len neben dem Aufstieg in die 3. Liga 2020 die 2010/11 RL West 9 Raimund Bertels Matthias Haeder (FC Gütersloh) (Ziel unbekannt) Meisterschaften in der Westfalen 1991 2011/12 RL West 10 Raimund Bertels 2012/13 RL West 10 Raimund Bertels Zlatko Janjić (Rot-Weiss Essen) und 2007 sowie die Westfalenpokalsiege 1992, 2013/14 RL West 11 Mehmet Kurt (SV Wehen Wiesbaden) 1999 und 2007. Im Jahr 1991 nahm der SC an der 2014/15 RL West 7 Andreas Golombek (Ziel unbekannt) (Rot-Weiss Essen) Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teil. Im DFB-Pokal 2015/16 RL West 10 Andreas Golombek 2016/17 RL West 13 Andreas Golombek / Capretti Lars Ritzka (FC St. Pauli) 2019/20 avancierte der SC zur Überraschungs- 2017/18 RL West 8 Guerino Capretti Philipp Sander (; Leihende) mannschaft, als er erst im Achtelfinale an Union 2018/19 RL West 7 Guerino Capretti (Karriereende / Co-Trainer) Berlin scheiterte. 2019/20 RL West 2 Guerino Capretti Leander Siemann (Ziel unbekannt) 2020/21 3. Liga 7 Guerino Capretti Julian Stöckner (FC Preußen Espelkamp) Da die heimische Sportclub Arena nicht (Borussia Dortmund II) drittligatauglich ist, trägt der SC seine Heimspiele Aygün Yıldırım (SSV Jahn Regensburg) in der laufenden Saison im Stadion am Lotter Kreuz (VfR Aalen) aus. Ziel der Mannschaft um Trainer Guerino Capretti war es von Anbeginn, die 3. Liga mit at- traktivem Fußball aufzumischen und die Klasse zu halten. Dies gelang in der Premierensaison 2020/21 mit Bravour. Der SC wurde zur Überraschung vieler trotz kleinen Etats 7., konservierte die tolle teamin- terne Stimmung aus dem Aufstiegsjahr und schoss nach 1860 München sogar die zweitmeisten Tore (66). Nun kündigte Vorsitzender Raimund Bertels bereits an, die 3. Liga „nicht mehr verlassen zu wollen, zumindest nicht nach unten“. 11 #4 / 2021 – 2022

Stele von glÄnzt wieder

ie Stadt Halle hat den Olympia-Ehrenhain am Hansering in Ord- nung gebracht. Die Standbilder und Tafeln wurden nach Kritik von Bürgern und Touristen gesäubert und teilweise ausgebessert. Nun Dsieht auch die Stele der 76-jährigen HFC-Ikone Bernd Bransch wieder ansehnlich aus. Der erfolgreichste Fußballer aller Zeiten aus der Saale- stadt gehört zu jenen 15 Sportlern aus halleschen Vereinen, die dort seit Oktober 2019 als Olympia-Sieger geehrt werden. Der 72-fache National- spieler hatte 1976 in Montreal mit der DDR-Auswahl die Goldmedaille errungen. Schon 1972 war er mit einer Bronzemedaille aus München zum HFC zurückgekehrt. Bernd Bransch war 1974 außerdem Kapitän der DDR- Auswahl bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. In Hamburg konnte die DDR in der Vorrunde den späteren Weltmeister aus der BRD mit 1:0 bezwingen. Die HFC-Legende wurde danach von den Medien als „Beckenbauer des Ostens“ gefeiert. Bernd Bransch, der wegen einer heim- tückischen Krankheit nicht mehr ins Stadion kommen kann, wurde 1968 und 1974 zum „Fußballer des Jahres“ in der DDR gekürt. Zum Reigen der halleschen Olympiasieger am Hansering zählt auch Waldemar Cierpinski, der 1976 in Montreal und vier Jahre später in Moskau den Marathonlauf gewann. „Waldi“, wie ihn seine Sportfreunde nennen, hatte in den 1990er Jahren als Geschäftsmann den HFC in schwierigen Zeiten unterstützt. Er lief auch viele Jahre mit der Traditionself des Vereins auf.  DER CHEMIKER SC VERL #296 12

Blick ins Archiv

Fruchtbringende Connection DDR-Juniorenauswahl den Europameister-Titel. Im ein früherer Dynamo-Spieler von 2006 bis 2008 Austausch mit Wagenhaus wechselte der Dresd- eine Zeit lang Trainer beim HFC war, erst bei den chon seit Jahrzehnten gibt es einen Aus- ner vor der Saison 1989/90 nach Halle. Der Kapitän U 19, dann für das Oberligateam und zuletzt für tausch von Spielern zwischen Halle und der DDR-Juniorenauswahl, die 1987 in Chile WM- die Reserve der Rot-Weißen. Nicht zu vergessen . Mit Schülbe stieg der HFC in Dritter wurde, schaffte mit den Rot-Weißen den und , die 2020 vom Sdie 2. Liga auf. Hartmann und Horvat führten Sprung in den Profifußball. Er gehörte auch 1991 HFC nach Dresden wechselten und dort in die 2. die Rot-Weißen zurück in den Profifußball. Ralf beim 2:1 im Europapokalspiel gegen Moskau zum Liga aufstiegen. Minge ist der erste Sportdirektor des Vereins aus Siegerteam des HFC. Heute arbeitet Neitzel als der Elbmetropole. Trainer in Malaysia. Ralf Minge, der bei der TSG Gröditz das Fuß- ball-ABC erlernte, trug ab 1980 das schwarz-gelbe Mit dem neuen Sport-Direktor Ralf Minge Aus Dresden kamen im Sommer 2007 auch Trikot von . Bis 1991 absolvierte hat es eine Fußball-Legende aus Dresden in der Torwart Darko Horvat und mit der Stürmer insgesamt 222 Spiele für die Sachsen zehnten Drittliga-Saison des HFC an die Saale ver- dem neuen HFC-Trainer Sven Köhler an die Saale. und erzielte dabei 103 Tore. Er wurde mit Dresden schlagen. Doch der 60-jährige Fußball-Experte, der Mit diesem Trio begann eine neue Ära bei den zweimal DDR-Meister, viermal Pokalsieger und be- in Elsterwerda geboren wurde, ist nicht der erste Rot-Weißen. Der Coach aus Sachsen ist der bis stritt 34 Europapokalspiele. Die Dynamo-Legende Vertreter von Dynamo, der nach Halle gewechselt dato dienstälteste Trainer des Vereins im Profi- lief am 25. Mai 1991 zum letzten Mal im Dynamo-Tri- ist, um den Traditionsverein zu unterstützen. Auch geschäft. Der gebürtige Freiberger betreute den kot in der NOFV-Oberliga auf. Das ist jener Tag, an die Neuzugänge Niklas Kreuzer und Justin Eilers Drittligisten von 2007 bis 2015. Mit ihm stieg der dem der HFC nach einem 1:1-Remis in Chemnitz haben bereits das schwarz-gelbe Trikot getragen. HFC in die Regionalliga und 2012 in die dritte Liga mit dem Sprung in die zweite Bundesliga im 25. Die Anfänge der Connection zwischen Halle und auf. In dieser Zeit wurde der kroatische Keeper zu Jahr seines Bestehens den bisher größten Erfolg in Dresden reichen aber viel weiter zurück. Schon einer HFC-Legende. Er stand in fast 200 Spielen im der Vereinsgeschichte perfekt machte. Vielleicht 1985 ist Lutz Schülbe aus der Elbmetropole zu den Kasten der Rot-Weißen. Und Hartmann avancierte ein gutes Omen für die erste HFC-Saison mit dem Rot-Weißen gewechselt. Der Stürmer, der mit Dy- zum überragenden Antreiber beim lang herbeige- neuen Sportdirektor aus der Stadt August des namo zweimal den FDGB-Pokal gewann und 16 mal sehnten Aufstieg in die dritte Profiliga. Der Mittel- Starken.  für die DDR-Auswahl spielte, entpuppte sich für feldspieler steuerte damals als bester Torschütze die Hallenser als wahrer Glücksgriff. Der gebürtige der Rot-Weißen zehn Treffer dazu bei. Bei aller Eisleber hatte in der Saison 1990/91 mit seinen 13 Liebe zu Dynamo: „Harti“ hat nie einen Hehl daraus Treffern gehörigen Anteil daran, dass der HFC die gemacht, dass er zu Halle und dem HFC auch nach Qualifikation in die 2. Bundesliga und den Sprung seinem Abschied vor acht Jahren ein enges Ver- in den Europapokal schaffte. Der heute 59-jährige hältnis hat. Präsident des BSV Halle- Ammendorf bestritt 156 Einsätze für den HFC, bis er wegen anhaltender Mit Dresden verbindet sich für viele ältere Kniebeschwerden 1992 seinen Abschied nahm. hallesche Fußballanhänger ein ganz besonderes freudige Ereignis. Im Stadion am Ostrage-Gehe- Mit ihm in der Mannschaft stand damals Jan ge der Elbmetropole sicherte sich die ZSG Union Rziha, ein echtes Dynamo-Eigengewächs. Der Ab- Halle, ein Vorläufer des HFC, im Jahre 1949 die wehrspieler kam 1985 zusammen mit Schülbe zum Ostzonenmeisterschaft. Es war der erste Titel für HFC. Im Jahr darauf stieß mit Fred Mecke ein wei- Halles Fußball nach dem Krieg. 50 000 Zuschauer terer Spieler aus der Fußballschule von Dynamo zu erlebten damals den 4:1-Erfolg von Union gegen den Hallensern. Mit den drei Ex-Dresdnern in ihren Fortuna Erfurt. Darunter befanden sich Tausende Reihen sind die Rot-Weißen zwei Jahre später Hallenser, die zum Teil mit Pferdewagen, Fahr- wieder in die DDR-Oberliga aufgestiegen. Und als rädern oder anderen „Mobilen“ nach Dresden Andreas Wagenhaus vor Saisonbeginn 1989/90 zu gepilgert waren. In der Siegermannschaft stand mit Dynamo ging, hat der heute 57-jährige Rziha des- Fritz Belger ein ehemaliger Spieler vom Halleschen sen Libero-Position eingenommen. Er absolvierte FC Wacker 1900, der 1944 mit dem Dresdner SC 151 Partien für den HFC und schoss 32 Tore. Leider bereits Deutscher Meister geworden war. Drei hat er sich im Uefa-Cup-Hinspiel gegen Torpedo Jahre zuvor musste die Hallesche Feuerwehr Moskau im September 1991 so schwer verletzt, dass ausrücken, um ein Dresdner Team zum Städtever- er den Rot-Weißen in der Zweitliga-Saison lange gleich nach Halle zu holen, weil die Zugverbindung nicht zur Verfügung stand. Auch zwischen beiden Orten durch einen Kälteeinbruch prägte zur Wendezeit das Spiel des HFC. Der 1,76 zusammen gebrochen war. Und mancher wird sich Meter große Abwehrstratege holte 1986 mit der auch noch daran erinnern, dass mit Detlef Schößler 13 #4 / 2021 – 2022

T ragÖdie in der FlammenhÖlle

or 50 Jahren ereignet sich vor dem Lok Leipzig einzudringen“, so der Edeltechniker der HFC-Mannschaft, die danach das Rückspiel Europacup-Rückspiel beim PSV Eindho- Wolfgang Schmidt, der mit 18 Jahren der Jüngste absagte, aus der Brandnacht nicht vergessen. ven eine Brandkatastrophe im Mann- in der Truppe war. Balsam für die hallesche Fuß- Vschaftshotel des HFC. Ein Nachwuchsspieler ball-Seele war vor allem der 2:1-Heimsieg gegen „Das ist immer noch in unserem Herzen“, so der Rot-Weißen kommt dabei ums Leben. Ein den Erzrivalen aus Magdeburg. „Damit hatten wir Toon Gerbrands, Präsident des PSV Eindhoven, TV-Team aus den Niederlanden war auf Spuren- vorfristig den dritten Platz gesichert und durften in einer Videobotschaft zum Gedenken an die suche in Halle. im Europacup starten“, erinnerte sich Hartmut Mei- Geschehnisse vor 50 Jahren. Der HFC kann die nert, damals 20 Jahre alt, an die tolle Stimmung. anerkennenden Worte nur zurückgeben. „Der 1971 war für den HFC Chemie ein Jahr PSV hat sich damals rührend um uns gekümmert, zwischen „Himmelhoch jauchzend und zu Tode „Das war eine wunderbare Sache für die gan- die Spieler haben uns sogar zu ihren Familien mit betrübt“. Im Juni vor 50 Jahren konnten die Rot- ze Stadt“, fügte an. Mit 31 Jahren nach Hause genommen. Respekt“, so Wolfgang Weißen unter dem Trainergespann Walter Schmidt/ zählte der gebürtige Hallenser damals zu den alten Schmidt. Das alles konnte freilich den tragischen Günter Hoffmann nach Abschluss der besten Hasen im Team. Er hatte schon 1962 mit dem SC Verlust von Wolfgang Hoffmann nicht aufwiegen. Saison in der DDR-Oberliga einen dritten Platz Chemie Halle den DDR-Pokal geholt. Zwei Jahre Immerhin wurde 2006 mit 35-jähriger Verspätung und damit die Teilnahme am Europacup bejubeln. später gewann „Banne“ bei Olympia in Tokio mit das Rückspiel in Halle symbolisch nachgeholt. Und Ein Vierteljahr später brach über dem halleschen der DDR-Auswahl eine Bronzemedaille. Im glei- PSV-Trainer Guus Hiddink, der 1971 noch Spieler Verein die Welt zusammen, als am Abend vor chen Jahr wurde der Weltklasse-Verteidiger zum war, brachte für alle früheren HFC-Akteure zur dem Europacup-Rückspiel beim PSV Eindhoven „Fußballer des Jahres“ und auch zum „Sportler des Erinnerung ein Trikot mit. Auch Otto Hoffmann das Schicksal unbarmherzig zuschlug. Bei einem Jahres“ in der DDR gekürt. Nach einer schweren aus Sangerhausen, der inzwischen verstorben ist, verheerenden Feuer im Hotel „Silbernes Seepferd- Verletzung in Tokio brauchte die HFC-Ikone viele bekam das Trikot anstelle seines Sohnes, der in den chen“, in dem der HFC untergebracht war, kamen Monate lang, um wieder auf den Platz zurückzu- Flammen umkam. Welch eine Geste!  elf Menschen ums Leben. Unter den Opfern befand kehren. Doch er war immer ein Kämpferherz und so sich der HFC-Nachwuchsspieler Wolfgang Hoff- stand „Banne“ zusammen mit Meinert und Schmidt mann aus Sangerhausen. Zahlreiche Menschen, am 15. September 1971 in der HFC-Elf, die gegen darunter etliche HFC-Spieler wurden schwer die stark besetzten Niederländer vom PSV Eindho- verletzt. „Eine Tragödie für den ganzen Verein“, ven vor gut 35 000 Zuschauern im ausverkauften so Klaus „Banne“ Urbanczyk im Rückblick auf die Kurt-Wabbel-Stadion ein torloses Remis erreichte. schrecklichen Ereignisse aus jener Nacht, die ihn „Wir haben uns natürlich auf das Rückspiel am 29. bis heute nicht loslassen. Das war zu spüren, als vor September in Eindhoven gefreut, auch, weil wir uns einer Woche ein TV-Team aus Eindhoven in Halle durchaus noch Chancen ausgerechnet hatten“, unterwegs war, um nachzuspüren, wie HFC-Spie- sagte Urbanczyk in die Kamera des TV-Teams aus ler von damals die Brandkatastrophe überlebt und den Niederlanden. verarbeitet haben und wie der Verein ein halbes Jahrhundert später das Gedenken an Wolfgang Doch es sollte damals nicht mehr zum zwei- Hoffmann, der mit 21 Jahren sein Leben verlor, ten Vergleich mit dem PSV kommen. Am frühen wachhält. Morgen vor dem Rückspiel gab es plötzlich eine Explosion im Mannschaftshotel des HFC. Innerhalb Der niederländische Journalist Job van der weniger Minuten stand fast das gesamte Gebäude Toon Gerbrands, Präsident des PSV Eindhoven, wendet sich mit einer Zon und sein Kameramann Gooren Ties hatten zu in Flammen. HFC-Kapitän Bernd Bransch, der vier Videobotschaft an den Halleschen FC. Screenshot: YouTube diesem Zweck neben dem 34-fachen DDR-Na- Tage zuvor seinen 27. Geburtstag gefeiert hatte, tionalspieler Urbanczyk auch die beiden HFC-Le- konnte mit anderen übers Dach flüchten. Weite- genden Wolfgang Schmidt und Hartmut Meinert zu re Spieler wie Urbanczyk, Schmidt und Meinert einer Gesprächsrunde im Leuna-Chemie-Stadion versuchten über den Fahrstuhl nach unten zu vor die Kamera gebeten. Und die drei ehemaligen gelangen. „Alles geschah instinktiv, wir haben uns Mannschaftskameraden von „Hoffi“, wie sie den alle gegenseitig geholfen und andere Hotelgäste, Sangerhäuser Nachwuchsspieler auf dem Feld die mit uns vor dem Feuer flohen, nach draußen riefen, sprachen frank und frei über ihre Gefühle geschafft“, schilderte Wolfgang Schmidt mit emo- und das Trauma, das sie seit dem Brand begleitet. tionalen Worten die dramatischen Szenen aus der Dabei verlief die Saison 1970/71 so verheißungsvoll. „Flammenhölle“. Auch „Banne“ rettete einige Ho- Der HFC, der 1966 gegründet wurde, schickte sich telgäste, ehe er aus großer Höhe aus einem Fester Die HFC-Legenden Klaus Urbanczyk, Wolfgang Schmidt und Hartmut an, „ins Fahrwasser der großen, besonders geför- stürzte und schwere Schnittverletzungen erlitt. Bis Meinert (v.l.) beim Dreh im Stadion für ein TV-Team aus Eindhoven. derten Vereine wie Dresden, Jena, Magdeburg und heute hat man in Eindhoven die „heroischen Taten“ Foto: Bahn DER CHEMIKER SC VERL #296 14

Mein Herz schlÄgt Rot-Weiss

„Matze“ Knop Der HFC trat damals im Hinspiel des Europa- Nach dem Ende der DDR hatte Heiko Portius auf den Zahn gefühlt pokals gegen den PSV Eindhoven an. 35 000 Zu- zum Versicherungsfachmann umgeschult. Seit schauer standen dicht gedrängt auf den Traversen. 1993 ist er selbständig. Damals musste er wegen eiko Portius von den „Merseburger Ra- Obwohl in der Partie kein Tor fiel, war der Junge seiner knapp bemessenen Zeit etwas kürzer treten ben“ ist seit einem halben Jahrhundert aus Merseburg von da an mit dem rot-weißen Fuß- als Fan. „Aus den Augen habe ich den HFC aber ein Fan des HFC. Der DJ und Moderator ball-Virus infiziert. Einige Jahre lang fuhr er immer nie verloren“, so der Merseburger, der seit fast Hunterstützt die Rot-Weißen heute als Reporter mit seinem Vater auf dem Moped nach Halle. 40 Jahren auch als Alleinunterhalter unterwegs im Leuna-Chemie- Stadion. Schon als neunjähri- Später schloss sich Heiko Portius dem Fanclub ist. Hauptsächlich bei Familienfeiern. Wer ihn im ger Junge erlebt er das Europapokalspiel gegen Merseburg-West an. Gemeinsam fuhren die Merse- Stadion erlebt, der merkt, dass er immer mit viel Eindhoven. burger HFC-Anhänger damals mit der Straßenbahn Herzblut bei der Sache ist. Er kann mit Menschen der Linie 5 zum Spiel ins KWS. „Wir sind immer umgehen. Und ihm ist es nicht egal, was um ihn Das sind jene Momente, warum sich Heiko um 9.48 Uhr gestartet“, erinnert er sich. Nach der herum passiert. Als beim Anschlag von Halle am 9. Portius so gern mit dem Mikrofon in der Hand unter Ankunft ging es erstmal ins „Finkennest“ in der Oktober 2019 ein HFC-Fan aus Merseburg getötet die Zuschauer im Stadion des HFC mischt. Ein Huttenstraße. „Zurück gefahren sind wir meist von wird, ersteigert er das Trikot des ehemaligen HFC- zwölf Jahre altes Mädchen aus Leipzig hatte dem der Haltestelle am Lutherbogen aus“, erzählt der Stürmers Matthias Fetsch. „Es war mir ein Bedürf- Co-Stadionsprecher des HFC gerade erklärt, dass zweifache Familienvater. nis, die Familie des 20-jährigen Malergesellen, der es lieber nach Halle zum Fußball geht als zu RB in noch sein ganzes Leben vor sich hatte, nicht nur die Arena der Messestadt. Da hatte sie natürlich Besonders die Oberligaspiele gegen die moralisch den Rücken zu stärken“, so der Vermö- die Lacher auf den Rängen auf ihrer Seite. Oder „großen Klubs“ aus Leipzig, Dresden, Magdeburg, gensberater. Inzwischen hängt in seinem Büro in als er Matthias „Matze“ Knop auf dem Rasen des Jena oder den BFC haben die halleschen Fans Merseburg auch das zweite Sonder-Trikot des HFC, Stadions in einem launigen Interview zum Drittliga- elektrisiert. Teilweise über 30 000 Zuschauer sa- das bei einer weiteren Spendenaktion des Vereins Spiel der Rot-Weißen gegen Münster befragte. Der ßen da jedes Mal im weiten Rund. HFC-Spieler wie verlost wurde.  fußballbegeisterte Comedian war am Abend zuvor Bernd Bransch, Klaus Urbanczyk, Helmut Brade, im „Steintor“ aufgetreten und vor einer HFC-Mit- Werner Peter, Wolfgang Schmidt, Dieter Strozniak arbeiterin kurzerhand als VIP-Gast ins Stadion und Hartmut Meinert waren seine Idole in dieser eingeladen worden. „Das war eine Sternstunde für Zeit. Später waren es Timo Furuholm oder Torwart mich“ schwärmt der 59-jährige Merseburger von Darko Horvat, denen Heiko Portius zujubelte. Und dieser Begegnung mit dem Kult-Komiker, der durch heute sind es Spieler wie das HFC-Urgestein Toni seine Parodien auf Fußballgrößen wie Jogi Löw, Lindenhahn, für den er eine besondere Sympathie Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus bekannt empfindet. Auch an das DFB-Pokalspiel von 2002 wurde. gegen den SC Freiburg denkt der HFC-Fan trotz der 1:3-Niederlage gern zurück. Und zwar, weil der Emotionen löst der Stadion-Reporter immer Freiburger Torwart zur HFC-Fankurve wieder bei den Jüngsten aus, wenn er ihre Fuß- kam und sich mit ihnen ball-Idole wie Terrence Boyd oder Toni Lindenhahn unterhielt. „So etwas in den Familienblock holt, um Autogramme zu vergisst du nie“, er- geben „Da fangen die Augen der Kinder regel- klärt Heiko Portius, der recht an zu leuchten“, so der Co-Stadionsprecher. heute in Leuna wohnt „Wir sind eben ein Verein zum Anfassen“, betont und dem Fanclub der der erfahrene DJ und Moderator. Daher konnte er „Merseburger Raben“ es auch kaum abwarten, bis endlich im Testspiel angehört. Der Fanclub gegen Holstein Kiel wieder Zuschauer ins Leuna- besitzt vermutlich die Chemie-Stadion durften. „Das hat mir so gefehlt“, älteste noch originale räumt der begeisterte Fußball-Anhänger ein. Heiko Fahne, die im Stadion Portius weiß aus eigenem Erleben, wie gerade die hängt. „Sie ist schon 40 Jüngsten von der Atmosphäre in einem Fußball- Jahre alt, und darauf stadion gepackt werden. Der HFC-Fan zählte selbst sind wir stolz“, fügt der gerade mal neun Lenze, als er zum ersten Mal im studierte Ingenieur für Kurt-Wabbel-Stadion ein Fußballspiel sah. Und das Elektrotechnik an. war am 15. September 1971. 15 #4 / 2021 – 2022

Danke

IMPRESSUM

HERAUSGEBER VERLAG Das gesamte Stadionmagazin „Der CHEMIKER“ einschließlich all seiner Hallescher Fußballclub e. V. Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheber- Postfach 20 01 38 | T 0345 444 12 93 | F 0345 444 16 16 Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale) rechtsgesetz oder sonstiger Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede [email protected] | www.hallescherfc.de Telefon: 0345 565 0 Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers V.I.S.D.P. Telefax: 0345 565 23 60 unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzun- Lars Töffling (Pressesprecher) Geschäftsführer: Marco Fehrecke gen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in Postfach 20 01 38 | T 0345 444 12 93 | F 0345 444 16 16 ANZEIGENLEITUNG elektronischen Systemen. [email protected] | www.hallescherfc.de Heinz Alt REDAKTIONELLE BEITRÄGE Telefon: 0345 565 21 16 Wolfram Bahn, Thomas Drüppel E-Mail: [email protected] LAYOUT DRUCK Junisee.de MZ – Druckereigesellschaft mbH FOTOS Fiete-Schulze-Straße 3, Andreas Feineis, Thomas Böttcher, SC Verl 06116 Halle (Saale) REDAKTIONSSCHLUSS AUFLAGE Nr. 296 – 23.08.2021 49.078 Exemplare