Dove Elbe Ergebnisse Phase 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dove Elbe Ergebnisse Phase 2 Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum – Dove Elbe Ergebnisse Phase 2 Janett Brandt, Uwe Stöber, Ines Hiller, Tobias Drückler, Monika Donner, Oliver Stoschek Zielstellung & Vorgehen Hintergrund/ Zielstellung • Untersuchung von Maßnahmen zur Reduktion des flussauftransportes von Sedimenten in der Elbe Phase 1: • Sichtung vorhandener Daten/ Literatur, Auswertung von Maßnahmenvorschlägen und Optimierung & Konzeption (u.a. maximal mögliche Wirksamkeit) Vorzugsvariante Phase 2: • Prüfung der Wirksamkeit der Varianten auf die Elbe im 3D-Untersuchungsmodell • Ermittlung des Einflusses auf die Tideelbe (Verminderung des Sedimenttransportes, Reduktion der Flutstromgeschwindigkeiten) • Lokale Wirkung des Polders (Strömungen, Wasserstände, Salzgehalte, Sedimenttransport) © DHI Agenda • Planungsraum und Besonderheiten • Entwicklung der Vorzugsvarianten • Modellierung • Ergebnisse und Auswertungen • Fazit © DHI Tatenberger Schleuse Dove Elbe Jachthafen • seit 1437/38 von der Moorfleet Unterelbe abgetrennt Jachthafen Eichbaumsee (Elbe-km 615,30) Tatenberg Dove Elbe • Gesamtlänge 18 km, davon 10.8 km im Planungsraum • Wasserfläche ca. 1.37 km² See Hinterm Horn Gose Elbe • Tatenberger Schleuse seit 1952 in Betrieb, Kirchenbrücke Kapphof- schleuse Stauwasser +0.9 mNHN (± 0.1 m) Reitschleuse 2. Deichlinie Quelle: Download 08.05.2018 Download Hamburg gesamt DGM 1, 2017 (2,3 Reitbrooker GB) ASCII-Dateien von Mühlenbrücke http://suche.transparenz.hamburg.de/dataset/digital es-hohenmodell-hamburg-dgm-15?forceWeb=true Dove-Elbe- Daten: Freie und Hansestadt Hamburg, Schleuse Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, 2014 Abbildung: Maßnahmengebiet Dove Elbe Bearbeitung:© DHI DHIWASY WASY GmbH 01. Entwicklung der Vorzugsvarianten an der Dove Elbe © DHI Dove Elbe - Tidepolder 1 100000 100.0 Vorgehen & Umsetzung 90000 80000 70000 W-V Polder 10.0 60000 Flutstrom [m³/s] 50000 Ebbstrom [m³/s] 40000 Poldervolumen [m³] Poldervolumen • Variantenvorauswahl 30000 1.0 20000 10000 Abfluss[m³/s] 0 0.1 -1.5 -1 -0.5 0 0.5 1 1.5 2 2.5 • Erste Restriktionen & Wasserstand [mNHN] Wasserwirtschaftliche Anforderungen Qebb ~ 1250 m³/s Q /Q ~ 0.75 • Vorprüfung der hydraulischen Wirkung flut ebb Q ~ 950 m³/s auf Tidevolumen & Tideabfluss flut Q ~ 32 m³/s • Vorkonzeption Anschluss Dove Elbe an flut Q ~ 22 m³/s die Elbe ebb Qflut/Qebb ~ 1.4 Bildquelle Pegel • Entwicklung der Vorzugsvarianten: Schöpfstelle & Tatenberger Schleuse: Minimal- und Maximallösung Machbarkeitsstudie zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit gemäß EU-WRRL im Bereich der Tatenberger Schleuse, Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf, BBS Büro Greuner-Pönicke © DHI (2015) Minimalvariante 1 • Reaktivierung Dove Elbe für WSP 0.90 mNHN bis Tnw inkl. Anbindung Eichbaumsee • Fläche inkl. Dove Elbe: 180 ha • Tidevolumen 3.9 Mio m³ • Ebbstrom: 145 m³/s (Stärkung um 12 %) Dove Elbe - Minimalvariante 1 • Flutstrom: 216 m³/s (Stärkung um 23 %) 10000000 250.0 W-V- Polder 9000000 Flutstrom [m³/s] 8000000 200.0 7000000 Ebbstrom [m³/s] 6000000 150.0 5000000 4000000 100.0 Poldervolumen [m³] Poldervolumen 3000000 2000000 50.0 1000000 Abfluss[m³/s] 0 0.0 -1.5 -1 -0.5 0 0.5 1 Wasserstand [mNHN] © DHI Maximalvariante 2 • Reaktivierung Dove Elbe für WSP 1.70 mNHN bis Tnw inkl. Anbindung Eichbaumsee und 3 Tidepolder • Fläche inkl. Dove Elbe: 290 ha • Tidevolumen 7.05 Mio m³ • Ebbstrom: 260 m³/s (Stärkung um 20 %) Dove Elbe - Maximalvariante 2 • Flutstrom: 390 m³/s (Stärkung um 40 %) 400.0 W-V- Polder 12000000 350.0 Flutstrom [m³/s] 10000000 300.0 Ebbstrom [m³/s] 8000000 250.0 200.0 6000000 150.0 Poldervolumen [m³] Poldervolumen 4000000 100.0 2000000 50.0 Abfluss[m³/s] 0 0.0 -1.5 -1 -0.5 0 0.5 1 1.5 2 Wasserstand [mNHN] © DHI 02. Modellierung Dove Elbe © DHI Konzept & Vorgehen • Referenzzeitraum Juni 2016; Geesthacht: Q = 350 m³/s, gem. Wasserstand und Salzgehalt Cuxhaven • 3D-Simulation Ist-Zustand mit einem kalibrierten Elbemodell © DHI Modellgrundlage • 3D-Modellbereich von Geesthacht bis Cuxhaven Rhinplate • Bathymetrische Daten aus dem Portal Tideelbe für Außenelbe, HH, Unterelbe (2016) Julesand • 8 vertikale σ- Schichten Hanskalbsand © DHI Kalibrierung des Modells Das 3D-Modell wurde u.a. kalibriert/ validiert für das Jahr 2016: • Wasserstände an 8 Pegeln • Strömungen an 6 Pegeln • Temperatur an 6 Pegeln • Salzgehalte an 6 Pegeln • Abflusswerte aus 2015 © DHI Modellaufbau Plan-Zustand Dove Elbe Variante 1 • Anschluss Dove Elbe durch 25 m breites Sperrwerk (-2,5 mNHN) am Tatenberger Siel • Sohle bis Regattastrecke -2,5 mNHN • Sohle Regattastrecke -7 mNHN Sperrwerk Sperrwerk Dove Elbe • Sohle flussauf Regattastrecke -1,5 Eichbaumsee mNHN • Anschluss Eichbaumsee 60 m Breite Kapphofschleuse • Sperrwerksteuerung so das WSP Regattastrecke ≤ 0.9 mNHN • Öffnen und Schließen über 10 min (Schwall/ Sunk) © DHI Modellaufbau Plan-Zustand Dove Elbe Variante 2 • Anschluss Dove Elbe durch 25 m breites Sperrwerk (-2,5 mNHN) am Tatenberger Siel • Sohllagen und Anschluss Eichbaumsee wie in Variante 1 Sperrwerk Sperrwerk Dove Elbe • Anschluss von 3 Polderflächen mit Eichbaumsee Abgrabung bis -2 mNHN Polder2 Polder3 • Sperrwerksteuerung so das WSP Regattastrecke ≤ 1.7 mNHN Kapphofschleuse Polder5 • Öffnen und Schließen über 10 min (Schwall/ Sunk) © DHI 03. Tidekennwerte & Hydrodynamik an der Dove Elbe Plan-Zustand © DHI Wirkungsanalyse Interpretation der Tidekennwerte entlang der Elbe • Tidehub & Salzgehalte als Indikator für eine großräumige Systemwirkung • Flutstromdominanz, Gradienten, Verhältnis des Tidestrom als Indikatoren für Wirkung auf den Sedimenttransport Wirkung des Polders Dove Elbe auf: • Lokale Strömungen und Wasserstände • Ableitung des Unterhaltungsaufwandes © DHI MThb Plan_DE-Var02 [m] MThb IST [m] Tidekennwerte: Tidehub MThb Plan_DE-Var01 [m] Tidekennwert: Tidehub Delta MThb_DE-Var02 [m] Delta MThb_DE-Var01 [m] 4.50 0.20 4.30 Zunahme Tidehub bis zu 0.10 4.10 3 cm 0.00 3.90 Abnahme Tidehub -0.10 3.70 um bis zu 6cm -0.20 Wasserstand [mNHN] und Tidehub [m] Tidehub und [mNHN] Wasserstand 3.50 Abnahme Tidehub um bis -0.30 3.30 zu 10 ~ 15 cm -0.40 3.10 Differenz Tidehub [m] Tidehub Differenz 2.90 -0.50 607 612 617 622 627 632 637 642 647 652 657 662 667 672 677 682 687 692 697 702 707 Elbe-km Elbe-km 615 Cuxhaven Grauerort Brunsbüttel Blankenese © DHI Bunthaus mittl. Smax Plan_DE-Var02 [PSU] mittl. Smin Plan_DE-Var02 [PSU] Salzgehalte mittl. Smean Plan_DE-Var02 [PSU] Tidekennwerte: Salzgehalte mittl. Smax IST [PSU] mittl. Smin IST [PSU] mittl. Smean IST [PSU] mittl. Smax Plan_DE-Var01 [PSU] mittl. Smin Plan_DE-Var01 [PSU] mittl. Smean Plan_DE-Var01 [PSU] 25.00 Erhöhung der Salzgehalte und flussaufwärtige Verschiebung des 20.00 Salzgehalte [PSU] Salzgehalte Maximums: Zunahme um bis zu 1.1 PSU 15.00 10.00 5.00 0.00 607 612 617 622 627 632 637 642 647 652 657 662 667 672 677 682 687 692 697 702 707 Elbe-km Elbe-km 615 © DHI Cuxhaven Grauerort Brunsbüttel Blankenese Bunthaus Qmax,flut/Qmax,ebb Plan_DE-Var02 [-] Qmax,flut/Qmax,ebb IST [-] Tidekennwert:Tidekennwerte: Flut Abfluss-/Ebbabfluss Qmax,flut/Qmax,ebb Plan_DE-Var01 [-] Delta Qmax,flut/Qmax,ebb_DE-Var02 [-] Zunahme Delta Qmax,flut/Qmax,ebb_DE-Var01 [-] Zunahme Ebbstrom 1.40 Flutstrom > 0.60 > Zunahme Zunahme 1.30 Flutstrom Ebbstrom 0.50 1.20 0.40 1.10 Dämpfung des Geringe Zunahme des 0.30 1.00 flutstromdominaten Flutstromabflusses in Relation und Ebbstrom [m³/s] Ebbstrom und Bereichs bis Elbe-km 645 zum Ebbstromabfluss ab - 0.20 Flut 0.90 Elbe-km 642 0.10 ] 0.80 - 0.00 0.70 -0.10 0.60 0.50 -0.20 [ Abflusskennwert Differenz 607 612 617 622 627 632 637 642 647 652 657 662 667 672 677 682 687 692 697 702 707 Elbe-km Elbe-km 615 © DHI Cuxhaven Grauerort Brunsbüttel Blankenese Bunthaus mittl. CSmax,flut Plan_DE-Var02 [m/s] mittl. CSmax,ebb Plan_DE-Var02 [m/s] mittl. CSmax,flut IST [m/s] Tidekennwerte:Tidekennwerte: Maximale Maximale Strömung Strömung mittl. CSmax,ebb IST [m/s] mittl. CSmax,flut Plan_DE-Var01 [m/s] mittl. CSmax,ebb Plan_DE-Var01 [m/s] CSmax,flut/CSmax,ebb Plan_DE-Var02 [-] CSmax,flut/CSmax,ebb IST [-] CSmax,flut/CSmax,ebb Plan_DE-Var01 [-] 3.00 1.60 Geringe, aber ausgedehnte Dämpfung der Flutströmungen der Elbe-km 655 1.40 2.50 1.20 2.00 Mündungsnah geringe 1.00 Zunahmen 1.50 0.80 und Ebbströmungen [m/s] Ebbströmungen und - 0.60 1.00 maximale Flut maximale 0.40 0.50 0.20 VerhältniswertCSflut/CSebb 0.00 0.00 607 612 617 622 627 632 637 642 647 652 657 662 667 672 677 682 687 692 697 702 707 Elbe-km Elbe-km 615 © DHI Cuxhaven Grauerort Brunsbüttel Blankenese Bunthaus dCS_flut/dCS_ebb Plan_DE-Var02 [-] Tidekennwert max. Strömungsgradient dCS_flut/dCS_ebb IST [-] Tidekennwerte: Gradient der Strömung dCS_flut/dCS_ebb Plan_DE-Var01 [-] Delta dCS_flut/dCS_ebb_DE-Var02 [-] dv/dt Delta dCS_flut/dCS_ebb_DE-Var01 [-] 0.90 0.40 Durchgängige Dämpfung des Gradienten 0.80 der Ebbstromkenterung Abnahme des 0.35 0.70 Flutstromgradienten in der Elbe 0.30 0.60 0.25 und Ebbströmungen [m/s²] Ebbströmungen und - 0.50 0.20 0.40 0.15 0.30 0.10 maximaler Gradient der Flut der Gradient maximaler 0.20 0.05 0.10 0.00 0.00 -0.05 607 612 617 622 627 632 637 642 647 652 657 662 667 672 677 682 687 692 697 702 707 Elbe-km Elbe-km 615 © DHI Cuxhaven Grauerort Brunsbüttel Blankenese Bunthaus Strömungen & WSP bei Flutstrom Leichte Dämpfung und Verlängerung des Flutstroms in der Elbe Ist Plan V1 Plan V2 Zunahme der maximalen Ebbströmung, Verlängerung und bei V2 Dämpfung des Flutstroms © DHI Strömungen & WSP bei Ebbstrom Stärkung der Ebbströmung in der Elbe Ist Plan V1 Plan V2 Zunahme der maximalen Ebbströmung, Verlängerung und bei V2 Dämpfung des Flutstroms © DHI Wasserstände in der Dove Elbe (Regattastrecke) Variante 1 Variante 2 (bis 0.90 mNHN) (bis 1.7 mNHN) Minimaler Wasserstand -0.60 mNHN -0.3 mNHN (Tnw Elbe = -1.7 mNHN) Maximaler Wasserstand 1.1 mNHN (Schwall) 1.7 mNHN Mittlere Dauer WSP < 0.80 mNHN 8.1 h 6.7 h je Tide Mittlere Dauer WSP 0.80 bis 1.05 4.1 h 1.3 h mNHN je Tide Mittlere Dauer WSP > 1.05 mNHN 0.04 h 4.3 h je Tide Mittlere Staudauer je Tide 3.3 h 0.6 h © DHI Steuerungen & Wirkung auf die Dove Elbe • verzögertes Ein- und Auslaufen der Tide (schmale Öffnung) • Variante 1: niedrige Thws (ca.
Recommended publications
  • Elbe Estuary Publishing Authorities
    I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural
    [Show full text]
  • Tatenberger Deich Ab
    Herzlich willkommen! Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC Hafeninformationen Alles Wissenswerte rund um den HYC für Tagesgäste, Saisongäste, Gastlieger und Mitglieder 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen im Hamburger Yacht-Club! Herzlich willkommen! S. 3 Wir sind ein ehrenamtlich organisierter Anfahrt S. 4–5 Yachthafen für den Motorbootsport an der Dove Elbe. Mit ca. 170 Liegeplätzen Der Yachthafen Tatenberg S. 6 sind wir einer der mitgliederstärksten Umliegende Häfen an der Dove Elbe S. 7 Wassersportclubs Hamburgs. Vereinsleben S. 8–9 Wir bieten Liegeplätze für Yachten Übernachtungskosten S. 10 bis zu 5,50 m Breite und 15 m Länge. Selbstverständlich finden Sie an allen Plätzen Strom- und Hafen-Informationen von A-Z S. 10–14 Wasserversorgung vor. Bei uns liegen Sie mit Ihrem Schiff tidenunabhängig Clubrestaurant S. 15 in sehr geschützter Lage. Versorgung in unmittelbarer Nähe S. 16 Ob mit einem kleinen oder großen Boot, bei uns sind Sie herzlich Hilfreiche Adressen S. 17–18 willkommen, sei es nur für einen Tagesaufenthalt, einen vollen Monat oder Revier Dove Elbe S. 19 auch eine ganze Saison. Sie suchen einen Liegeplatz? Wir finden sicherlich einen geeigneten Platz für Sie – sprechen Sie uns gern an! Dove Elbe retten S. 20 Der Hamburger Yacht-Club ist im ADAC Marineführer gelistet und wurde Freizeit-Tipps S. 20–23 vom DMYV zum Stützpunkt erklärt – wiederholt wurden wir mit dem Mit Bus und Bahn Sightseeing in Hamburg S. 24–25 DMYV-Qualitätssiegel-maritim ausgezeichnet. Impressum S. 25 Über 21 Jahre in Folge hat unser gemeinnütziger Yacht-Club sich den Ansprechpartner S. 26–27 jährlichen internationalen Sicherheits- und Umweltaudits wie z.B.
    [Show full text]
  • Sieltorbelastungen Durch Schiffsverkehr an Unterweser Und Unterelbe
    Seadikes in Germany Holger Schüttrumpf and Christian Grimm Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management, RWTH Aachen University, Germany, [email protected], [email protected] INTRODUCTION north-frisian coast result from storm surge Seadikes (Fig. 1) and estuarine dikes disasters in 1362 and 1634. Furthermore, represent the main coastal defence structure in many lakes behind the present dikes have Germany and protect low lying areas in Lower been developed due to the scouring process of Saxony, Schleswig-Holstein, Bremen, a breaching dike. Therefore, the crest levels in Hamburg and Mecklenburg-Vorpommern. former centuries correlate well with the More than 2,400,000 people and an area of maximum storm surge levels in that times. The more than 12,000 km2 are protected by more memory of the severe storm surges in the past than 1,200 km of sea dikes and estuarine dikes and the consequences is still fresh and not in Germany (Tab. 1). The protected economic forgotten. As a result of this historical values are high. In Hamburg, the protected development, the local population has a value by estuarine dikes is more than 10 special attitude towards the safety of seadikes Billions of Euro, in Schleswig-Holstein more and the importance of coastal flood defences than 48 Billions of Euro (Schüttrumpf, 2008). and coastal protection is well accepted. Nowadays, maintenance and construction of Tab.1: Overview of dike lengths, protected areas seadikes are performed by the German and population in German federal states Federal States Lower Saxony, Schleswig- (Schüttrumpf, 2008) Holstein, Free Hanseatic City of Bremen, Free Federal state Length of Protected Protected and Hanseatic City of Hamburg and Dikes area population Mecklenburg-Vorpommern.
    [Show full text]
  • Supplement of Storm Xaver Over Europe in December 2013: Overview of Energy Impacts and North Sea Events
    Supplement of Adv. Geosci., 54, 137–147, 2020 https://doi.org/10.5194/adgeo-54-137-2020-supplement © Author(s) 2020. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. Supplement of Storm Xaver over Europe in December 2013: Overview of energy impacts and North Sea events Anthony James Kettle Correspondence to: Anthony James Kettle ([email protected]) The copyright of individual parts of the supplement might differ from the CC BY 4.0 License. SECTION I. Supplement figures Figure S1. Wind speed (10 minute average, adjusted to 10 m height) and wind direction on 5 Dec. 2013 at 18:00 GMT for selected station records in the National Climate Data Center (NCDC) database. Figure S2. Maximum significant wave height for the 5–6 Dec. 2013. The data has been compiled from CEFAS-Wavenet (wavenet.cefas.co.uk) for the UK sector, from time series diagrams from the website of the Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrolographie (BSH) for German sites, from time series data from Denmark's Kystdirektoratet website (https://kyst.dk/soeterritoriet/maalinger-og-data/), from RWS (2014) for three Netherlands stations, and from time series diagrams from the MIROS monthly data reports for the Norwegian platforms of Draugen, Ekofisk, Gullfaks, Heidrun, Norne, Ormen Lange, Sleipner, and Troll. Figure S3. Thematic map of energy impacts by Storm Xaver on 5–6 Dec. 2013. The platform identifiers are: BU Buchan Alpha, EK Ekofisk, VA? Valhall, The wind turbine accident letter identifiers are: B blade damage, L lightning strike, T tower collapse, X? 'exploded'. The numbers are the number of customers (households and businesses) without power at some point during the storm.
    [Show full text]
  • Elbe3 Erholen
    Elbe3 Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland S Rothenburgsort Entenwerder Elbpark Tiefstack S Billwerder NORDERELBE Bucht Route 1: Wilhelmsburg Holzhafen Billwerder Insel NSG A1 Auenlandschaft Norderelbe A25 Tatenberg Mittlerer Landweg S Spadenland Eichbaumsee Dove-Elbe NORDERELBE Küster- brack NSG Die Reit Gose-Elbe SÜDERELBE Ochsenwerder Route 5: Vier- und Marschlande N Sehenswürdigkeit Strand Hauptroute W O Essen und Trinken Golfplatz Nebenstrecke Museum Yacht-/Bootshafen S S Schleuse S-Bahnstation Die Karte ist nicht maßstabsgetreu. Parks und Gärten Aussichtspunkt Sie dient der Veranschaulichung der Route. Elbe³ Erholen. Entdecken. Erleben! Route 4: Kaltehofe und das Spadenland Mit dem Fahrrad entlang der Norderelbe und Dove-Elbe Wegstrecke: Fahrradrundweg mit leichtem und ebenem Streckenverlauf Start: S-Bahnstation Rothenburgsort Ziel: S-Bahnstation Rothenburgsort Gesamtlänge der Strecke: ca. 29,7 km Ca. Km Teilstrecke Beschreibung der Route 0 km 0,7 km S-Bahnstation Rothenburgsort: links abbiegen auf den Billhorner Deich Besichtigung: Wasserturm und Wassermuseum der Hamburger Wasserwerke GmbH 0,7 km 0,8 km Rechts abbiegen in die Straße Billwerder Neuer Deich 1,5 km 0,1 km Links abbiegen über eine Brücke in den Entenwerder Elbpark 1,6 km 0,9 km Fahrt durch den Elbpark und auf die Straße Entenwerder Stieg 2,5 km 0,1 km Rechts abbiegen in den Ausschläger Elbdeich Betrachtung: Traunsvilla am Traunspark 2,6 km 0,4 km Rechts abbiegen über das Sperrwerk Billwerder Bucht auf den Kaltehofer Hauptdeich Betrachtung:
    [Show full text]
  • Spadenländer Spitze’
    ‘Spadenländer Spitze’ Measure analysis 09 in the framework of the Interreg IVB project TIDE J. Knüppel 1 1 Hamburg Port Authority (HPA) December 2012 Disclaimer The authors are solely responsible for the content of this report. Material included herein does not represent the opinion of the European Community, and the European Community is not responsible for any use that might be made of it. Johanna Knüppel Hamburg Port Authority (HPA) Citation: Knüppel, J. (2012): ‘Spadenländer Spitze’ (Elbe estuary). Measure analysis in the framework of the Interreg IVB project TIDE. Measure 09. 11 pages. Hamburg. Table of Contents List of tables ............................................................................................................................................. 4 List of figures ............................................................................................................................................ 4 Part 1: Measure description ..................................................................................................................... 5 1.1 Introduction ......................................................................................................................... 5 1.2 Objectives ............................................................................................................................ 5 1.3 Background and side conditions .......................................................................................... 5 1.4 Measure ..............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Start Unterelbe Using IVU.Rail to Plan and Dispatch in the Cloud
    Press release IVU Traffic Technologies AG Start Unterelbe using IVU.rail to plan and dispatch in the cloud Complete system launch in just three months Berlin/Cuxhaven, 12 March 2019 – From Hamburg to Cuxhaven: Transport company Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH, a subsidiary of regional transport operator Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, has taken over the RE5 regional express route in Lower Saxony and Hamburg in time for the new timetable. The company is using IVU.rail from Berlin- based IT specialist IVU Traffic Technologies to plan and dispatch all vehicles and employees. It took less than three months to launch the entire system. The subsidiary of DB Regio AG took over its first route in the Unterelbe region in December and has since established itself as a young and innovative new provider in regional rail passenger transport. The company completes over 40 train journeys on the route every day and employs around 70 members of staff. IVU.rail enables Start to plan and dispatch its vehicles as well as its employees in a cloud-based system. The planners benefit from numerous functions, some even automated, which simplify the planning processes and optimise vehicle and duty schedules. Thanks to the standardised introduction process IVU.express, Start was able to get the entire system up and running in just three months. “Despite the tightly scheduled timetable, the introduction of IVU.rail went without a hitch. By the time of the launch, the entire system was ready for use – and the employees had received training,” says Hans-Joachim Paul, Project Manager at Start Unterelbe.
    [Show full text]
  • Oenanthe Conioides ) Im Bereich Der Freien Und Hansestadt Hamburg
    Anlage 2 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Hamburg Port Authority (HPA) 03.12.2020 Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides ) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 5. Bericht, Dezember 2020 1. Übersicht über die Verbesserungsmaßnahmen Beim Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides ) handelt es sich um eine priori- täre Art nach FFH-Richtlinie (Anhang I) sowie eine endemische Art, die nur an der Unterelbe vorkommt, da hier aufgrund der Tide im Süßwassermilieu entlang der Fluss- ufer mit ihren Süßwasserwatten geeignete Standortbedingungen vorhanden sind. Um seinen Bestand langfristig zu entwickeln, wurden Maßnahmen geplant und umge- setzt, die entlang des limnischen Abschnitts der Unterelbe zusätzliche Standorte schaffen. Mit Schreiben vom 5.7.2011 hat die Freie und Hansestadt Hamburg die Eu- ropäische Kommission darüber informiert, dass zu diesem Zweck folgende Maßnah- men geplant sind (vgl. Abb. 1-1): • Schaffung eines zweiseitig geöffneten Priels an der Spadenländer Spitze • Entwicklung eines Auenwald-Röhricht-Komplexes mit Schierlings-Wasserfenchel im Bereich Overhaken • Wiederherstellung des Schierlings-Wasserfenchel-Vorkommens im Alten Moorbur- ger Hafen Abb. 1-1: Lage der Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel Über den Stand der Maßnahmen wurde in den vorherigen vier Berichten (2012, 2014, 2016 und 2018) ausführlich informiert. Diese sind unter https://www.kuestendaten.de/Tideelbe/DE/Projekte/FRA20XX/Kompensationsmass-
    [Show full text]
  • Hamburg Is Staying on Course the PORT DEVELOPMENT PLAN 2025 TO
    Map of the Port ofHamburg Map ofthePort HAMBURG IS STAYING ON COURSE THE PORT DEVELOPMENT PLAN TO 2025 is staying on Course isstaying Hamburg THE PORT PLAN DEVELOPMENT 2025 TO J LEGAL NOTICE Published by: Free and Hanseatic City of Hamburg – State Ministry of Economic Affairs, Transport and Innovation Hamburg Port Authority Enquiries to: Hamburg Port Authority Neuer Wandrahm 4 · 20457 Hamburg Germany E-mail: [email protected] You can download this document online at: www.hamburg-port-authority.de Concept, Infographics and Design: Havas PR Hamburg GmbH Photos: HPA image archive, www.mediaserver.hamburg.de/C.Spahrbier Map on the back cover: HPA cartography October 2012 Hamburg is staying on Course The Port Development Plan to 2025 2 Content Senator’s Foreword .................................................................................... 4 Port Development Based on Dialogue .................................................... 6 Strategic Guidelines ................................................................................... 7 The Port of Hamburg: Site Indicators ................................. 8 Sharpening the Profile of the Port ....................................... 29 The Macro-Economic Importance of the Port of Hamburg ................. 8 Focus on Growing Markets and Regions .............................................. 29 The Port as the Heart of Maritime Trade ........................................ 8 Hamburg’s Position in Intercontinental Trade .............................. 29 Port-Related Value Creation ..........................................................
    [Show full text]
  • Yacht- Und Sportboothäfen Maritime Landschaft Unterelbe
    Neu: Jetzt mit Kursangeboten für die Sportbootschifffahrt - von Hamburg bis zur Nordsee! Foto: N. Ruhl, Osten Ruhl, N. Foto: Titelfoto: Jürgen Petersen Titelfoto: yacht- und sportboothäfen Maritime La ndschaft Unterelbe Das Sportbootrevier der Maritimen Landschaft Unterelbe entdecken Die Maritime Landschaft Unterelbe gilt als ideales Sportbootre- Tidenhub, die Stromgeschwindigkeit beträgt zwischen zwei und vier mit vielen attraktiven Zielen in der Metropolregion Hamburg vier, manchmal auch mehr Knoten. Die Nebenflüsse der Elbe sind und erstreckt sich vom Hamburger Hafen bis hin zur Nordsee. mit Sturmflutsperrwerken geschützt, deren Brücken sich zu fest- Elbabwärts säumt eine Vielzahl von Yacht- und Sportboothäfen gelegten Zeiten bzw. auf Signal oder Anruf über UKW-Sprechfunk die Unterelbe und ihre Nebenflüsse. Vom historischen Ewer-Ha- öffnen. Nicht nur die Gezeiten, die die nahe Nordsee in den Strom fen im Kehdinger Land bis zum größten Sportboothafen Europas, schickt, machen das Befahren des Reviers so reizvoll. Die von ih- dem Yachthafen Wedel mit rund 2000 Liegeplätzen, hält das Re- nen geformten Landschaften, wie z. B. die Seehundbänke in der vier für jeden Skipper den richtigen Ankerplatz bereit. Ostemündung und das einzigartige Süßwasserwatt der Elbmar- Der Skipper Guide präsentiert rund fünfzig Häfen und Anlege- schen, gehören zu den ökologischen Kostbarkeiten der Unterelbe. stellen mit zahlreichen hafennahen Ausflugszielen entlang der Un- terelbe. Damit bietet der Skipper Guide vielseitige Anregungen, Auf die Unterelbe - aber sicher die Maritime Landschaft Unterelbe sowohl zu Wasser als auch Gezeitenkalender: landseitig zu entdecken. Für die Navigation an Bord und die An- Unentbehrlich im Elbe-Revier ist der Gezeitenkalender der Deut- steuerung der Häfen wird selbstverständlich aktuelles Kartenma- schen Bucht vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie.
    [Show full text]
  • Rapid Risk Assessment HPAIV H5 in Germany, Date 25.03.2021
    Rapid Risk Assessment HPAIV H5 in Germany In Germany, around 1,000 HPAIV H5 cases in wild birds and 133 outbreaks in poultry and captive birds have been detected since 30. October 2020. In addition, many European countries continue to report outbreaks of HPAIV subtype H5 in captive birds and wild birds. The risk of spread in waterfowl populations and disease introduction in poultry farms and bird populations (e.g. zoological insti- tutions) is considered high. Currently, there is a high risk of introduction of HPAIV subtype H5 through virus spread between poultry farms (secondary outbreaks). Utmost caution is indicated in (mobile) trade with live poultry. Biosecurity measures in poultry holdings should be reviewed and optimized where possible. Rapid Risk Assessment | FLI | Date 25.03.2021 Rapid Risk Assessment for the introduction and further spread of HPAIV H5 in Germany Background The risk assessment from 22.02.2021 concerned HPAIV H5 events in Germany and Europe. Updated parcels of information are highlighted in yellow and include data up until 23.03.2021. Situation in Germany Since 30 October 2020, HPAIV H5-infected wild birds have been identified predominantly in dead birds on almost a daily basis and subsequently reported via the German Animal Disease Notification System (Tierseuchennachrichtensystem, TSN; Fig. 1). Fourteen federal states are affected thus far (here in chron- ological order of occurrence of cases): Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Western Pomerania, Lower Saxony, Brandenburg, Bremen, Saxony, North Rhine-Westphalia, Bavaria, Berlin, Hesse, Baden-Würt- temberg, Thuringia and Rhineland-Palatinate (Fig. 2). The data indicate a supra-regional event that has spread geographically from northern Germany in a southerly direction (Fig.
    [Show full text]
  • Besuch in Der Naturschutzstation Unterelbe
    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – Direktion – Reportage-Thema: Besuch in der Naturschutzstation Unterelbe Auszug aus der Mitarbeiterzeitung „Wasserlinse“ – Oktober 2011 Gehen die Kühe, kommen die Gänse Besuch in der Naturschutzstation Unterelbe Der großen Bedeutung der Unterelbe für Rast- und Brutvogel trug das Land Niedersachsen schon in den 70er-Jahren mit dem Naturschutzprogramm Unterelbe Rechnung. 1992 wurde die gleichnamige Naturschutzstation gegründet, die mittlerweile zum Geschäftsbereich IV der Betriebsstelle Lüneburg gehört. Wenn Robin Pilling in diesen kalten, klaren Herbsttagen über den Deich geht, bietet sich ihm ein imposantes Naturschauspiel: Am Horizont über der Elbe erscheinen alljährlich ab Okto- ber die großen Gänseschwärme, die auf ihrem Weg in den Süden hier an der Unterelbe ras- ten oder den Winter hier verbringen. „Besonders auffällig sind die großen Trupps der schwarzweißen Nonnengans, von denen das Vogelschutzgebiet bis zu 80.000 beherbergt“, erklärt er. Während vielerorts Nebel und fallendes Laub den Herbst ankündigen, sind es für die Menschen an der Unterelbe die gefiederten Durchreisenden. „Gehen die Kühe, kommen die Gänse“, nennt Pilling eine Faustregel, denn die Vögel bevölkern vor allem das Grünland, das zuvor vom Weidevieh kurz gehalten oder noch einmal maschinell gemäht wurde. „Sie bevorzugen Flächen, deren Grüppen Wasser führen, damit sie auf derselben Fläche fressen und trinken können“, berichtet Pilling. diese Bedingungen bieten vor allem die Naturschutza-
    [Show full text]