An einen Haushalt 7. u. 8. SEPT. 2019 Kinderfreundeheim Kammern FAMILIENJubiläums- 25 FEST SPÖ, Kinderfreunde und der Pensionistenverband 39. Jahrgang Nr. 83/2019 Kammern laden herzlichst ein. Erscheinungsort Kammern Verlagspostamt 8773 Kammern Das umfangreiche Programm siehe Seite 56. 41. Mehrtagesausflug nach Ost- und Südtirol

Auch der diesjährige Ausflug begeisterte die langjährigen und treuen Reiseteilnehmerinnen und Teilnehmer. Schöne und erholsame Urlaubs- und Ferientage wünschen Ihnen Bgm. Karl Dobnigg, Vzbgm. Markus Stabler, SPÖ-Gemeinderätinnen Marianne Reibenbacher, Bettina Lieber und die SPÖ-Gemeinderäte Franz Bauer, OSR Manfred Schopf, Anton Hammerl, Johann Ruppnig, Stefan Gietl sowie die Funktionäre/innen der SPÖ-Kammern. wohnen in kammern – wohnen in kammern

696,57 697,30 697,34

697,11 696,77

%

5 ,

4 Wohnpark – Kammern 1 695,76

6 Garagen 694,59 n 694,55 701,16 rage 6 Ga 694,38

694,17 2P M 693,95 6P Die überaus intensiven Vorbereitungs- und B K 702,25 694,41 K

1131 m²

694,14 694,57 708,30 714 m² Planungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. Senior enwohn haus / 8 W 3 ohnunge B 702,19 694 m² n / 3G

693,64

694,80 M 692,32 • Die Grundrissgestaltung der geplanten Wohnungen 352 m² K 702,04

2B 4 G escho ßwoh 691,66 743 m² nunnunge n / 2G 693,85 695 m² 2B

G

2 wurde vom Land Steiermark begutachtet und genehmigt. /

n

e

g

n

u n 4P h

o

w

ß

o

h

c

s

e

G

4 • Die Planungsphase des 1. Bauabschnittes (rot umrandet) für 4P M 310 m² 694,53 K

753 m² K K K 3B

G den Bau der 14 Wohneinheiten wurde mit der Einreichplanung 2 735 m² 3 M / aisonettew ohn n ungen / 2G ge 4P n hnu o 2B w ß o h 3P c s 285 m² e G und der Bauverhandlung im Dezember abgeschlossen. 4 699,37 K 693,42 695,00 691,14 K K GR 3 WOHNPARK 721 m² Mais on 3P ettewohnu ngen Details: GR / 2G

Kinde rspielplatz 3B 2 161.10 m² 706,60 - Wohnungsgrößen von 73 - 90 m 378 m² B P 768 m² K

B 739 m²

- Familienfreundliche Grundrissgestaltung G P 2 K / 790 m² n e g

B nun h o

w e t P t K ne 690,95 o s i ² a

m M - Carports 8 3 9 692,97 .

0 698,17 6 1

ch

s

u

a t 692,99 Nach intensiven b 694,87 M a 705,80 n 693,11 690,94 694,62 763 m² e h

c

ä l 692,63 594 m² 632 m² F - Sonnige Lage 690,96 692,90 784 m²

694,58 694,52 - Ökologische Bauweise 694,49 Vorbereitungsarbeiten konnte 697,70 696,22

- Balkon oder Terrasse mit Garten 698,50 697,50 699,80

nun der nächste wichtige Öffentliche Parkanlage • Eine diesbezügliche Informationsveranstaltung für die 1. Bauabschnitt

Wohnungsinteressenten fand am 10. Dezember 2018Schritt für das Bauvorhaben 697,50 2. Bauabschnitt im Sitzungssaal der Marktgemeinde statt. „Wohnpark Kammern“ Parkanlage • Die Planung der kompletten Aufschließung (Strom, Wasser, 13 Bauparzellen für Kanal, Breitband, Straßenbau, Oberflächenentwässerung)abgeschlossen werden. Einfamilienwohnhäuser samt Angebotseinholung wurde seitens der Der Bebauungsplan wurde vom Land Steiermark begut- Für die Wohnqualität eines Wohnparks mit einer Mischung Marktgemeinde Kammern abgewickelt. achtet und genehmigt. Eifrig wird nun an der Umsetzung aus unterschiedlichen, jedoch leistbaren und mit öffentli- • Das Grundstück der Marktgemeinde wurde in des 1. Bauabschnittes, im Plan rot umrandet, gearbeitet. chen Mitteln geförderten Wohnungen und Schaffung von Die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL wird- nach posi- Bauplätzen für Einfamilienwohnhäuser erfolgt ein notwen- einzelne Grundparzellen für den Bau von tiver Beurteilung durch den steirischen Wohnbautisch- vo- diger Schritt der Marktgemeinde, umso mehr als für die Eigenheimen geteilt und vermessen. raussichtlich die ersten 14 Wohneinheiten im Herbst zur nächste Zeit ein Zuzug in Kammern prognostiziert wird. Bauverhandlung einreichen und so sollte einem Baubeginn • Derzeit werden Kanalisation, Trinkwasser- im Frühjahr 2019 nichts mehr im Wege stehen. Im Zentrum des Areals dient eine Parkanlage, im Plan und Stromleitungen verlegt. gelb umrandet, als Begegnungstätte für die Bewohner Bei der Planung wurde auf die vielfältigsten Lebenswelten des Wohnparks. • Der Preis der Bauparzellen mit Aufschließung beträgtRücksicht Egenommen, 52.- pro sodass m/2 bereits. im 1. Bauabschnitt • Interessierte Personen können sich gerne mit einemein guterWohnungs- Mix aus Wohnungstypen und –größen (50-90m2) Westlich im Anschluss entstehen 13 Bauparzellen für Ein- zur Umsetzung kommen wird. familienwohnhäuser, im Plan orange umrandet. Die hintere ansuchen bzw. für ein Baugrundstück registrieren lassen bzw. während Reihe ist für die Bauweise mit zwei oder mehr Geschoßen den Amtsstunden am Marktgemeindeamt direkt informieren.Im 2. Bauabschnitt, im Plan blau umrandet, entstehen zu- vorgeschlagen. Derzeit werden seitens der Marktgemein- sätzlich Wohnungen für „betreubares Wohnen“. de noch Angebote für die Aufschließungsarbeiten einge- • Ein Formular steht zum Download unter www.kammern-liesingtal.at bereit. holt und geprüft, damit in Kürze auch Preise für die zu Dieses kann dann an die SiedlungsgenossenschaftDie ENNSTAL von Architektin versendet DI Martina oder Kaml auf dem Gelände der verkaufenden Bauparzellen vorliegen. Die Parzellierung ehemaligen Tischlerei Habenbacher/Loidl geplante Wohn- und Aufschließung wird gemeinsam mit der Siedlungsge- direkt bei der Marktgemeinde Kammern im Liesingtalbebauung abgegeben soll letztendlich werden. 29 Wohnungen umfassen. nossenschaft noch heuer vorgenommen.

Informationen und MARKTGEMEINDE KAMMERN SG ENNSTAL Vormerkungen: 03844/8020 – 0 03612/273 – 8100 [email protected] www.wohnbaugruppe.at

Informationen und Vormerkungen: 03612/273-8100

Sonnige und zentrale Lage 1. Bauabschnitt Mobile Info zu diesem Optimale Grundrissgestaltung WOHNPARK KAMMERN Projekt Sonniger Balkon oder Terrasse mit Garten Geförderte Wohnungen von 73 - 90 m2 Carport Provisionsfrei – Baubeginn: Sommer 2019 Ökologische Bauweise (HWB 26,85 kWh/m2a)

2 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugend! Bgm. Karl Dobnigg

er kommende Sommer wird ein heißer werden und das nicht as wäre Kammern ohne seine Vereine? Undenkbar werden Dnur der Temperaturen wegen, wie wir sie bereits in den letzten Wauch Sie sagen! Unser örtliches, äußerst aktives Vereinsleben Wochen erleben durften, oder manche werden auch sagen, ertra- braucht aber einen Ort, wo besondere Festivitäten in einem ent- gen mussten. Die politische Landschaft Österreichs ist nämlich vor sprechenden Ambiente, was Größe und Ausstattung betrifft, einigen Wochen in einer Art und Weise erschüttert worden, wie durchgeführt werden können. Darum ist es besonders wichtig, das wohl niemand erwartet hat. Einerseits haben verantwortungs- dass wir den Heimatsaal jetzt sanieren und erneuern, um bestens lose, von Machtgier getriebene Politiker ihr wahres Gesicht für Veranstaltungen jeglicher Art gerüstet zu sein. gezeigt. Andererseits hat sich unser (Ex)Bundeskanzler, der das Risiko dieser fatalen Koalition bewusst eingegangen ist, zuerst in ährend anderswo Gemeinden kontinuierlich Bewohner durch Schweigen gehüllt, dann kurz abgebeutelt und anschließend WAbwanderung verlieren, darf Kammern stolz darauf sein, als sofort in den Wahlkampfmodus begeben. Auf sein Mandat im Zuzugsgemeinde zu gelten. Wir setzen auf Familien, wir setzen Parlament bewusst verzichtend, denn das wäre im Vergleich zu aber auch auf Taten, indem wir Wohnbau forcieren und Grund- seiner nun stattfindenden Ego-Roadshow wohl Arbeit und verge- stücke für die Errichtung von Eigenheimen bereitstellen. Dass wir bene Liebesmüh gewesen. uns als Gemeinde um die benötigte Infrastruktur – ich denke zum Beispiel an das Trinkwasser – kümmern müssen, steht wohl außer igentlich sollte man meinen, dass die Österreicherinnen und Diskussion. EÖsterreicher jetzt wissen, wem die Stunde geschlagen hat. Ein weiteres türkis-blaues Kurzgastspiel müssen wir Österreich erspa- iele der genannten Projekte, wir sprechen hier von einem Inve- ren, wenn wir uns nicht zum internationalen Gespött machen Vstitionsvolumen von fast sechs Millionen Euro, wären ohne die wollen großzügige Unterstützung durch das Land nicht möglich. Ich möchte mich daher an dieser Stelle bei LHStv. Michael Schickhofer n der Wahl am 29. September sehe ich eine große Chance für die besonders herzlich bedanken, der nicht nur immer ein offenes Ohr ISozialdemokratie, die in den letzten Jahren verlorenen Wähler- für unsere Anliegen hat, sondern in der Folge auch die zugesagten stimmen zurückzugewinnen und mit einem auf die Sorgen und finanziellen Mittel bereitstellt. Nöte der Menschen ausgerichteten Programm neue Wähler- schichten anzusprechen. Natürlich werden „schöne Reden“ alleine nd wenn ich schon beim Danksagen bin, dann darf ich mich zu wenig sein, wir alle sind gefordert, um die sozialdemokrati- Uauch an dieser Stelle nochmals bei zwei langjährigen politi- schen Themen glaubhaft unter die Menschen zu bringen. schen Wegbegleitern und Freunden bedanken, die sich über viele Jahre mit großem Engagement als Mitglieder der sozialdemokra- ine die das auch in der letzten Periode hervorragend gemacht tischen Gemeinderatsfraktion für die Anliegen der Bevölkerung Eund die Anliegen der Menschen aus unserer Region engagiert eingesetzt haben. Günther Waggermayer und Hannes Nimpfer und mit Nachdruck vertreten hat, ist unsere Nationalratsabgeord- sind in den letzten Wochen aus dem Gemeinderat ausgeschieden, nete Birgit Sandler. Was immer auch in Kammern stattgefunden ihnen sind Bettina Lieber und Stefan Gietl nachgefolgt. Ich bin hat, Birgit war bei uns, hat sich unter die Menschen gemischt und Hannes sehr dankbar, dass er weiterhin als mein Stellvertreter als stets eine offenes Ohr für sie gehabt. Daher darf ich schon jetzt Ortsparteiobmann und auch als Obmann des Pensionistenverban- appellieren, dass wir unsere Spitzenkandidatin tatkräftig unter- des fungieren wird. Seit diesem Wechsel nimmt Markus Stabler als stützen. neuer Vizebürgermeister mit großem Einsatz und Engagement, die an ihn gestellten Aufgaben, auch jene des Kulturausschuss-Vorsit- assen Sie mich einen Schwenk nach Kammern machen, wo in zenden und des Bauausschusses, wahr. Lden letzten Wochen wieder viel im positiven Sinn „passiert“ ist. Mit dem Spatenstich für den Schulumbau im Beisein von Landes- bschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Familienangehöri- rätin Ursula Lackner haben wir ein sehr deutliches Zeichen gesetzt, Agen einen schönen und erholsamen Sommer! dass uns die Ausbildung der Kinder wirklich ein Anliegen ist. Wäh- rend anderswo die Aussage „die Jugend ist unsere Zukunft“ eine bloße Phrase bleibt, setzen wir in Kammern Taten. Ich freue mich Mit herzlichen Grüßen schon jetzt, wenn wir die „neue“ Schule im Herbst eröffnen wer- Ihr den und unsere Kinder optimale Bedingungen vorfinden werden, um von unserem überaus engagierten Lehrerinnenteam bestens auf die weitere Schullaufbahn vorbereitet zu werden.

Besuchen Sie auch unsere Homepage unter: www.karldobnigg.at

3 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE

Die SPÖ-Kammern trauert um Stets um Ihre zwei langjährige Funktionäre, um Anliegen bemüht! Die Gemeindevorstandsmitglieder Gottfried Gostentschnigg und und Gemeinderäte/in der SPÖ-Kammern

Albin Waggermayer! Sollten Sie Probleme, Wünsche, Anliegen oder Beschwerden haben, GOTTFRIED GOSTENTSCHNIGG so kommen Sie zu uns oder rufen Sie uns an: Am Sonntag den aus dieser Ehe entstammen auch ihre bei- 14. April ist nach den Kinder Manuela und Ronald. Bürgermeister schwerer und lei- Im Jahr 1983 wurde in Kammern am Zail- Karl Dobnigg der unheilbaren lachweg ein Grundstück gekauft und mit Wiesenweg 10, Tel.: und Fax: 8270 Krankheit, erst dem Bau des Eigenheimes begonnen. Nach im 65. Lebensjahr einigen Jahren als Servicetechniker für Tel.: 0664/23 08 231 stehend, Gott- Wärmepumpen wagte Gottfried im Jahr fried Gostentsch- 1996 den Schritt in die Selbstständigkeit Vizebürgermeister nigg all zu früh im Bereich von Sanitär, Installationen und Markus Stabler verstorben. Wärmepumpen. Mit bis zu 20 Arbeitneh- Steinrissergasse 3b Gottfried wurde mern war er auch für die Marktgemeinde Tel.: 0664/53 09 604 am 23. Dezember Kammern ein wichtiger Arbeitgeber und es 1954 in Wielfriesen, in der Nähe von Wies, war für ihn auch eine Selbstverständlich- GR Franz Bauer geboren. Hier wuchs er als Zweitältester keit, Lehrlinge auszubilden. Mühlgraben 11 mit seinen 5 Geschwistern am Bauernhof Aufgrund seiner überaus sozialen Einstel- Tel.: 0650/84 13 695 seiner Eltern auf. lung wurde Gottfried Gostentschnigg hier Nach dem Besuch der Volks- und Haupt- in Kammern bald auch zum Parteivorsit- schule begann er in Eibiswald die Lehre als zenden-Stellvertreter in der SPÖ gewählt. GR OSR Manfred Schopf Installateur. Für seine 40-jährige Treue und Verbunden- Zaillachweg 10, Tel.: 8394 Am 23. März 1974 gaben sich Gottfried heit wurde er im November des Vorjahres Tel.: 0664/16 27 401 und Gerti in Wielfresen das JA-Wort und entsprechend geehrt und ausgezeichnet. GRin Marianne Reibenbacher Hochweg 7 ALBIN WAGGERMAYER Tel.: 0676/55 41 989 Am Donnerstag Aus der Ehe von Albin und Anni, mit dem 9. Mai wur- welcher er auch gemeinsam bis zum GR Anton Hammerl de Albin Wag- Jahr 1997 eine kleine Landwirtschaft Kirchgasse 15 germayer, im 88. führte, entstammten die 5 Kinder – Tel.: 0650/76 15 991 Lebensjahr ste- Anneliese, Herbert, Franziska, Gabi und hend, völlig Günter. GR Johann Ruppnig unerwartet aus Auf Grund seiner überaus sozialen Ein- Hochstraße 94 dem Kreise sei- stellung stellte sich Albin Waggermayer Tel.: 0660/56 77 374 ner Lieben geris- von April 1960 bis April 1980 - also sen. 20 Jahre lang - als SPÖ-Gemeinderat in GR Stefan Gietl Albin Wagger- unserer Marktgemeinde zur Verfügung. Glarsdorf 19 mayer wurde als Er war ein überaus aktiver Gemeinderat 6. und jüngstes Kind am 12.2.1932 gebo- und von 1974 bis 1975 auch Gemeinde- Tel: 0664/130 16 86 ren und musste schon als Kind die schreck- kassier. Darüber hinaus war er in einer lichen Zeiten der 30er Jahre und die des äußerst schwierigen Zeit auch SPÖ- GR Bettina Lieber 2. Weltkrieges hautnah miterleben. Parteivorsitzender in der Gemeinde Kalvarienbergweg 12 Albin begann die Maurerlehre und seine Kammern. Tel: 0676/637 84 24 nächsten beruflichen Stationen waren Auch im Hüttenwerk in Donawitz setzte die Firma Griessler in und das er sich als Vertrauensperson für die Sägewerk Gamsjäger in Seiz. Von hier Anliegen seiner Arbeitskollegen ein. Wir, die Funktionärinnen und Funktionäre verschlug es ihn zum Milchkontrollor Albin Waggermayer war auch Grün- der SPÖ-Kammern sind unsagbar traurig, und anschließend zu unserem damaligen dungsmitglied unserer Naturfreunde und dass wir mit Gottfried und Albin zwei Vorzeigebetrieb in der Gemeinde, der des ASKÖ-Sportvereines und übte hier langjährige und engagierte Funktionäre, Firma Adolf Schröck. mehrere Jahre mit großem Engagement aber im Besonderen zwei liebe Freunde Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1987 verschiedene Funktionen aus. und treue Weggefährten verloren haben. verbrachte Albin Waggermayer noch 25 Für all diese von Albin Waggermayer Jahre im Feinwalzwerk der VOESTALPINE erbrachten Leistungen wurde er mehr- Unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl in Donawitz. fach geehrt und ausgezeichnet. gehört ihren trauernden Angehörigen.

4 WECHSEL IM GEMEINDERAT – WECHSEL IM GEMEINDERAT

Liebe Jugend! Werte Damen und Herren! Am 20. März dieses Jahres wurde ich in der Gemeinderatsitzung für den ausgeschiedenen GR Günter Waggermayer als dessen Nachfolger angelobt. Es freut mich sehr, dass ich hier in einem sehr kameradschaftlichen und für unsere Marktgemeinde überaus einsatzfreudigem Team mitwirken und mitgestalten kann.

Ich möchte mich hier kurz vorstellen: versuche mich hier auch verstärkt für unse- Mein Name ist Stefan Gietl, geboren wurde re Feuerwehrjugend einzusetzen. Da mir die ich am 18. April 1981 und besuchte den Kin- Kinder und die Jugend sehr am Herzen lie- dergarten und die Volksschule in St. Lorenzen gen, übte ich auch beim Elternverein in bei Knittelfeld. Nach dem Besuch der Haupt- unserer Volksschule die Funktion des schule in Knittelfeld erlernte ich den Beruf Obmannstellvertreters aus. eines Tischlers bei der Firma Hickel. Im Elternverein der Neuen Mittelschule in Verheiratet bin ich mit Michaela Gietl und Mautern habe ich seit einem Jahr die Funk- wir haben zwei Töchter, Maria-Magdalena tion des Obmannes übernommen. (13 Jahre) und Annika-Marie (11 Jahre). So es die Freizeit erlaubt, zählen Moto Cross Abschließend wünsche ich Ihnen und Seit dem Jahr 2013 bin ich bei der Firma fahren, arbeiten in der Landwirtschaft, Berg Ihren Angehörigen einen schönen Sommer A-TEAM-DIENSTLEISTUNGEN HARTEN- gehen und fischen zu meinen Hobbies. sowie erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage. FELSER KG beschäftigt. Im Jahr 2012 haben Als Gemeinderat möchte ich ein Ansprech- Ihr wir das Haus von Adolf König in Glarsdorf partner für ALLE sein und sollten Sie Wünsche gekauft und daran einiges umgebaut. oder Anliegen haben, so rufen Sie mich bitte Der FF-Seiz gehöre ich seit 4 Jahren an und unter der Telefonnummer 0664/1301686 an. Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Nach dem Ausscheiden des langjährigen Vizebürgermeister Hannes Nimpfer wurde ich bei der am 18. April stattgefundenen Gemeinderatssitzung als Gemeinderätin der Marktgemeinde Kammern angelobt. Für den Großteil unserer Bevölkerung seit vielen Jahren im SPÖ-Ortsparteiaus- bin ich ja keine Unbekannte, möchte schuss und beim Pensionistenverband aktiv mich aber doch kurz vorstellen. mit. Die SPÖ-Kammern hat ein überaus Mein Name ist Bettina Lieber und ich bin die aktives, einsatzfreudiges und sehr bürger- Tochter von Christine und Alois Sapelza. nahes Team, wo auch immer der Mensch im Geboren wurde ich am 29. März 1972, seit 7. Mittelpunkt des Wirkens steht, und deshalb Juni 2003 mit Hannes Lieber verheiratet und bin ich auch sehr dankbar, in diesem Team zu unserer Familie gehört Sohn Daniel. Die mitwirken und mitgestalten zu können. Volksschule besuchte ich in Kammern und anschließend die Hauptschule in Mautern. Schlecker und seit dem Frühjahr 2014 bin Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen Meine Lehre als Einzelhandelskauffrau ich in „unserem Geschäft“ in Kammern einen schönen und erholsamen Urlaub. absolvierte ich im damaligen City-Kaufhaus beschäftigt. Ihre in Leoben. Einige Jahre war ich anschließend Bereits seit meiner Jugend interessiert mich bei der Fa. Reinprecht sowie bei der Firma die Politik und deshalb arbeite ich schon

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden einen Tel: +43 (0) 3847 / 3526 sonnigen und erholsamen Urlaub. Fax: +43 (0) 3847 / 30326 E-mail: [email protected] Notrufnummer: +43 (0) 664 / 1390404 • A-8793 , Langefelderstraße 28

5 DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE Wir arbeiten für unser Kammern! Sanierung, Um- und Zubau des Heimatsaales Für Sie erledigt! Ein notwendiger, wichtiger und richtiger Schritt für Kammern! Der Heimatsaal ist seit 1. Jänner 2016 im Eigentum der Marktgemeinde Kammern, da für die Vereinsgemeinschaft Kammern die Finan- zierung der sicherheitstechnischen und feuerpolizeilichen Auflagen sowie für die erforderlichen Sanierungsarbeiten, unmöglich wurde. Sanierungsbedarf Folgende sicherheitstechnische und feuerpolizeiliche Auflagen sowie Sanierungsmaßnahmen sind umzusetzen: • Blitzschutzanlage • Ausreichend WC-Anlagen für Damen und Herren • Behindertengerechte WC-Anlage • barrierefreier Zugang • Behindertenparkplatz • Notausgang im Kellerraum

Weiters gibt es folgende sanierungsbedürftige Bereiche: • Fixe Fenster an der Ostseite - Schutz der Anrainer • Dachstuhl und Dach • neue Lüftungs- und Heizungsanlage (kein manuelles Belüften • Isolierung und Wärmedämmung des Gebäudes notwendig – weniger Lärmbelästigung für die Anrainer) • Grundsanierung der Substanz für langfristige Nutzung • Dekorationsmöglichkeiten für Veranstalter mit einem Schienensystem Bauliche Maßnahmen Eine Erweiterung des Heimatsaals in Form eines Zubaues ist not- Eingangsbereich wendig, damit die Bedürfnisse, die Konkurrenzfähigkeit und die • Erweiterung der multifunktionale Nutzung gegeben sind. Durch die Umbau- und WC-Anlagen Sanierungsarbeiten werden neue Möglichkeiten geschaffen: • Hebepodest für barrierefreien Zubau Zugang • Lager für Tische, Sessel, Barelemente • eine große und moderne Küche (die bestehende Küche Kellerraum ist für eine größere Veranstaltung nicht geeignet) • Umbau der Kellerbar und Sanierung des Lagerraumes • neuer Barbereich und Raucherzone • Schaffung eines zweiten Fluchtweges anhand • eigenes behindertengerechtes WC einer weiteren, neuen Treppe • Umkleidebereich für Künstler (Backstagebereich) • Errichtung einer Lüftung • Büro- und Technikraum • Kellerraum für die Haustechnik (Lüftungsanlage) Baukörper & Außenanlage • Schaffung eines neuen Fluchtweges • Isolierung mit neuer Fassade • Eigene neue Zufahrt für Anlieferungen • Errichtung eines Behindertenparkplatzes • Zugang: Abgrenzung zur Gartenanlage mit Veranstaltungssaal kleiner Mauer und integrierter Beleuchtung • Tausch des bestehenden Bodenbelages • Asphaltierung des Vorplatzes • Neue verschiebbare Elemente zur Saalteilung ½ und ¾, • Abbruch des bestehenden Heiz- bzw. Lagerraumes Vorteil für kleinere Veranstaltungen • Erneuerung der Wasser- und Abwasserleitungen • Umgestaltung des Bühnenbereiches • Erstellung einer Hausordnung für die Veranstalter, • Erneuerung der gesamten Lichtanlage um die Nachbarschaft vor zu großem Lärm zu schützen • Eigene neue Ton- und Lichtanlage • Anhebung des Daches inkl. neuem, isoliertem Dach Baukosten: Brutto E 2.335.000.- Bauzeit: bis Dezember 2019

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

www.elektro-gruber.com

Bundesstraße 7 I 8772 Timmersdorf I Tel.: +43 (0)3833/86 87-0 I offi[email protected] I www.elektro-gruber.com

6 DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE

Umbau Volksschule - Wir bauen für unsere Kinder Bauliche Maßnahmen – Zubau/Umbau/Sanierung 2019 Im Laufe der Zeit haben sich auch die Bedürfnisse und die heutigen schulischen Anforderungen verändert. Zu diesem Zwecke wird ein zusätzliches Objekt an der Nordseite errichtet, um neue Betreuungsräume, die auch der Ganztagesschule dienen werden, zu schaffen. Einige Umbauten im Innenbereich sind notwendig, um eine Barrierefreiheit zu gewährleisten. Für die Musikschule werden eigene neue Räumlichkeiten mit entsprechender Akustik im Kellerraum geschaffen. Mit der Erneuerung der Fenster, des Daches sowie der Außenfassade wird nach Fertigstellung vor Schulbeginn dann die Volksschule in neuem Glanz erstrahlen.

• Zugang in den neuen Zubau erfolgt über die Aula und von der Garderobe abgeteiltem Gang. • Direkter Zugang zum Gruppenraum der beiden südlichen Klassen über die Aula durch den bestehenden Lehrmittelraum. • Neue Böden in vier Klassen und Gruppenräumen (ca. 350 m²). • Bibliothek dezentral an mehreren Orten mittels verschiebbarer Bücherwände und brandbeständiger Sitzgruppe in der Mitte der Aula. • Ausstattung der Klassen wie zB. interaktive Tafeln. • Treppenlift vom Erdgeschoß zum Zwischengeschoß (Turnsaal). Zugang Turnsaal Allgemeines • Ein zusätzliches barrierefreies WC soll im UG inkl. Dusche • Eine Bestands- und Bedarfserhebung wurde seitens (aktuelle Lehrerumkleide) errichtet werden. der Abteilung 6 des Landes Steiermark durchgeführt. • Bestehende Heizkörper im Turnsaal werden verbaut und die Hier wurden Sanierungsmaßnahmen und Fenster erneuert – (beim letzten Sturm wurden einige Verbesserungsaufträge angeführt wie: Fenster fast 20 cm in den Turnsaal gedrückt. • Brandschutzportale, Die Fenster mussten abgestützt werden und der • Fluchtwegbeleuchtungen, Turnsaal wurde kurzfristig gesperrt). • keine Pendeltüre im Eingang, • interaktive Tafeln, etc. • Eine Stellungnahme wurde von der Abteilung 17 des Landes Steiermark ebenfalls eingeholt. • Sanierung bzw. Erneuerung von rund 1.100 m² Plattenfassade samt Dämmung. • Neue Fenster samt Sonnenschutz im gesamten Gebäude (ca. 200m²). • Neues Dach inkl. Bekiesung und Wärmedämmung auf bituminöser Basis. • Neue Wege und Sanierung der Außenanlage (ca. 200m²). • Klare Trennung Volksschule im EG und Musikschule im UG. Untergeschoß (Musikschule) • Neue Schließanlage im gesamten Gebäude. • Die Musikschule wird im Untergeschoß untergebracht. Erdgeschoß (Volksschule) Hier wird der derzeitige Werkraum unterteilt und der • Zubau neben Haupteingang mit ca. 180 m². Hier entsteht große Veranstaltungssaal mit einer Schiebewand für einen ein multifunktionaler Raum sowie ein Raum für eine eventuelle Unterrichtsraum (Schlagzeug und Ensemble) versehen. Ganztagesschule. Dieser multifunktionale Klassenraum wird • Natürlich werden die Musikräume und der als Werkraum verwendet (barrierefreier Zugang). Veranstaltungsraum mit Akustikelementen versehen. • Errichtung einer barrierefreien Toilette, eines Lagerraumes bzw. eines Sozialraumes. Baukosten: Brutto E 2.115.000.- Bauzeit: bis September 2019

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern Ihr Partner und den geschätzten Kunden erholsame Ferien- und Urlaubstage.

Neubauer thomas Erdbau Bauunternehmen Pflasterungen Fassaden Gerüsteverleih Pfaffendorf 3a A-8773 Kammern Maschinenverleih Mobil: +43 680 4035 825 Fliesenlegen [email protected] Winterdienst www.bau-neubauer.at

7 DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE

Wir arbeiten für unser Kammern! Für Sie erledigt! Folgende Vorhaben hat Bürgermeister Karl Dobnigg und sein Team im heurigen Jahr für die Menschen in der Marktgemeinde Kammern unter anderem umgesetzt:

Auf einem Teilstück des Panoramaweges wurde der schon etwas desolate Stein- schlagschutz in Zusammenarbeit mit der Wildbach- und Lawinenverbauung erneuert um die darunter liegenden Häuser und deren Bewohner vor größeren herunterrol- lenden Steinen zu schützen.

Wohnpark: Hier werden gerade die Aufschließungsarbeiten für Trinkwasser, Abwasser und Strom durchgeführt. Wiederherstellung des Verbindungsweges vom Kalvarienbergweg (Anwesen Kain) nach Dirnsdorf. Dieser schon jahrzehnte- lange Gemeindeweg wurde wieder befahr- bar gemacht und dient nun bei der Ver- legung der neuen Trinkwasserleitung vom Kalvarienbergweg (Anwesen Puchwein) zum neuen Wohnpark als Ausweichstraße.

Kampf gegen weitere Schottergruben.

Fußballplatz - Sicherheitsnetz Steinmauer beim Sportplatzgelände beim Trainingsplatz. mit Betonspritzung gesichert. Rechtskraft der Flächenwidmungs- planrevision. Es wurden alle auf öffentlichem Gemeinde- grund stehende Bäume von Fachexperten begut- achtet, mit Nummern versehen und digital erfasst. Wo Gefahr in Verzug war, wurden sofort die entsprechenden BIO-Mülltonnen – gratis Reinigung Maßnahmen gesetzt. durch die Firma Mayer. 8 DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE

Stromanschluss: Nun gibt es im Eingangsbereich des neuen Friedhofes Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges (HLF 2) an die FF-Kammern. auch einen Verteiler für Stromanschlüsse.

Anlegung weiterer Blumenwiesen.

Gratulation dem EBM zum 20-jährigen Vereinsjubiläum. Regio-Bus: Weiterhin den Busverkehr an den Wochenenden sowie Feiertagen. Verschönerungen unserer Ortsteile mit Blumen

Bürgerversammlung: Info´s über Sanierung Volksschule, Heimatsaal und Trinkwasserversorgung.

Station in Kammern von der Oldtimer Ein großer und herzlicher Dank gebührt den vielen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Fahrt am Samstag dem 25. Mai. Betreuern unserer Blumen an den Brückengeländern und öffentlichen Anlagen. 9 GESELLIGKEIT – UNTERHALTUNG – GESELLIGKEIT – UNTERHALTUNG

Nelkenball 2019 in Kammern Beste Stimmung herrschte wieder beim 43. Nelkenball der SPÖ-Kammern am 12. Jänner 2019. Große Begeisterung und Bewunderung fanden unter den vielen Ballgästen die Polonaise sowie die Mitternachtseinlage von den hübschen jungen Damen und Burschen der Tanzschule Glauninger.

Beste Stimmung herrschte wieder beim Einen herzlichen Dank sprach er im Besonde- 43. Nelkenball der SPÖ-Kammern am 12. Jän- ren seinem überaus engagierten Team aus, ner 2019. Große Begeisterung und Bewunde- welches auch diesmal durch die dezente rung fanden unter den vielen Ballgästen die Dekoration für eine angenehme Ballatmo- Polonaise sowie die Mitternachtseinlage von sphäre sorgte. den hübschen jungen Damen und Burschen Dass dieser Ball längst zu den Höhepunkten der Tanzschule Glauninger. der regionalen Ballsaison zählt, hat die große Zahl der begeisterten Besucher eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Eine große Auszeichnung und Ehre war für Bürgermeister Dobnigg auch die Anwesen- heit nachstehender Persönlichkeiten aus der Politik:

Peter Drechsler, GK DI Dr. Markus Lerchba- cher aus und GR Herta Augustin aus Trofaiach. Schon zur Tradition gehört es auch, dass die Damen beim Eintritt eine Nelke als Willkommensgruß überreicht bekommen und sich damit ein wunderbares Blumen- meer im geschmackvoll dekorierten Saal ergab. Für eine ausgezeichnete Stimmung In Vertretung von LHStv. Mag. Michael sorgte die Kapelle „Die Aufzeiger“, welche Schickhofer konnte er Landesrätin Mag. auch schon für den 44. Nelkenball ver- Doris Kampus herzlichst begrüßen. pflichtet wurden. Zu den langjährigen und treuen Gästen Einer der schon langen und treuen Ballbe- gehören NRAbg. Birgit Sandler, LAbg. Helga sucher, Helmut Köck aus Kammern, gewann Ahrer, LAbg. und Konzernbetriebsratsvorsit- heuer beim traditionellen Schätzspiel den zender der voestalpine Charly Schaller, Bür- Hauptpreis, einen Geschenkskorb, welcher germeister Karl Fadinger und GR Markus von Bgm. Karl Dobnigg gespendet wurde. Brunner aus St. Michael, Stadtrat Ing. Heinz Neben dem glücklichen Gewinner konnten Bürgermeister Karl Dobnigg konnte wieder Ahrer mit seinen Leobener Gemeinderäten sich neun weitere Personen ebenfalls über eine große Anzahl an treuen und langjähri- Claudia Hödl-Tomitsch, Willi Angerer und schöne Preise erfreuen. gen Gästen zu diesem schon traditionellen Nelkenball begrüßen. Er bezeichnete die Ballgäste in seiner herzlichen Begrüßung als große Familie, sind doch sehr viele von ihnen langjährige und treue Besucher dieses Baller- eignisses in Kammern. Dobnigg war es auch, welcher vor 43 Jahren, als junger neuge- wählter Ortsparteiobmann diesen Nelkenball in’s Leben rief.

Schöne Ferien- und Urlaubstage wünscht Hubert Reibenbacher Transporte

8773 Kammern • Seiz 9 • Tel. 03844/8684 oder 0664/3011886

10 BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE

Osterfeuer ist ein wichtiger Teil unserer Brauchtumspflege Bei strahlendem Frühlingswetter fanden sich am Abend des Karsamstags rund 150 Personen aus NAH und FERN am Kalvarienberg ein, um das schon traditionelle Osterfeuer, welches von der SPÖ-Kammern sowie der angeschlossenen Vereine – Kinderfreunde, Natur- freunde, Junge Generation, ASKÖ-Sportverein, SPÖ-Frauen und Pensionistenverband veranstaltet wird, hautnah mit zu erleben.

SPÖ-Obmann Bürgermeister Karl Dobnigg Christian Wachter stellte dankenswerter- konnte neben den vielen Besucherinnen und weise für den Osterhaufen wieder 3 m3 Besuchern auch Vzbgm. Markus Stabler, die Brennholz gratis zur Verfügung und das Ent- Gemeinderätinnen Marianne Reibenbacher, zünden des Feuers wurde von Vzbgm. a. D. Bettina Lieber, sowie die Gemeinderäte Anton Hannes Nimpfer vorgenommen. Hammerl und Johann Ruppnig herzlich begrüßen.

Während das Oster- feuer brannte, erklär- te Bürgermeister Karl Dobnigg Überliefe- rungen über Ostern, dem Osterei sowie dem Osterfeuer und Bürgermeister Karl Dobnigg sieht in der jähr- überreichte zum Ab- lichen Ausrichtung des Osterfeuers durch die schluss noch jedem Die „fleißigen Bienen” Mohammed Mehdi, SPÖ und deren angeschlossenen Organisatio- Anwesenden ein Os- Josef Brasnik und Ing. Markus Ettinger nen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung terei mit den besten Wünschen für ein frohes errichteten den Osterhaufen. unseres Brauchtums und Kulturgutes. Osterfest.

11 BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE

Traditionelles Maibaumaufstellen und Maikundgebung Schon zur Tradition gehört es in Kammern, dass anlässlich des 1. Mai – dem Tag der Arbeit – die Kinderfreunde und die SPÖ einen Maibaum beim Kinderfreundeheim aufstellen.

Dieses Jahr wurden die Feierlichkeiten Baumwipfels und des Kranzes mit bunten bereits am Sonntag dem 28. April mit Bändern wurde der Maibaum mit verein- einem Frühschoppen und Grillfest begon- ten Kräften händisch aufgestellt. nen. Vizebürgermeister Markus Stabler Landtagspräsidentin Dr. Bettina Vollath konnte dazu sehr viele Gäste begrüßen. An hielt die Festrede und erinnerte an die der Spitze die Steirische Landtagspräsiden- vielen Errungenschaften, welche durch die tin Dr. Bettina Vollath, Bgm. Karl Dobnigg, Sozialdemokratie für die Arbeitnehmerin- die Gemeinderätinnen Marianne Reiben- nen und Arbeitnehmer in den letzten Jahr- bacher und Bettina Lieber sowie die zehnten erreicht wurden. Sie sprach aber

auch die derzeitigen Probleme und neuen Herausforderungen – hier speziell auch in der EU - an, welche es gilt, zum Wohle unserer Bevölkerung, umzusetzen. Bürgermeister und SPÖ-Ortsparteivorsit- zender Karl Dobnigg sprach auch das Pro- blem der zunehmenden Radikalisierung in den verschiedensten Ländern mit den damit verbundenen Gefahren an, wünsch- te Bettina Vollath weiterhin alles Gute, viel Kraft und Erfolg und überreichte ihr neben einem bunten Blumenstrauß als Glücks- bringer ein geschmiedetes Hufeisen.

Gemeinderäte Franz Bauer, OSR Manfred Schopf, Anton Hammerl und Stefan Gietl. Besonders erfreut war man über den Besuch von 50 Personen aus St. Margare- then im Burgenland, welche am Vormittag auch bereits beim Anwandern mit dabei waren. Sein besonderer Dank galt dem Spender des Maibaumes, Günter Waggermayer. Nach dem gemeinsamen Schmücken des

Wir wünschen allen Bürgern der Marktgemeinde Kammern erholsame Ferien- und Urlaubstage.

PMT Jetmill GmbH Industriepark 1 • A-8773 Kammern www.powder-maker.com

12 BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE

Im Namen der Naturfreunde St. Margare- then überreichte deren Obmann Ewald Hamm an Bürgermeister Karl Dobnigg eine Erinnerungsplakette für die 40-jährige Partnerschaft mit den Kinderfreunden und den Naturfreunden von Kammern, wo Karl Dobnigg und Ehrenfried Brandner die Initiatoren waren. Gleichzeitig wurde dem Bürgermeister zu seinem bevorstehenden 70. Geburtstag herzlichst gratuliert. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte in sei- Musikalisch umrahmt wurden diese Feier- nem Schlusswort im Besonderen seinen lichkeiten von Helmut Prentler und Erich vielen und überaus fleißigen Helferinnen Veitschegger. und Helfern. Gerade auf diese ehrenamtli- schnitten wird, von bisher unbekannten chen Arbeiten in den vielen Vereinen sowie PS: Leider wurde der Maibaum, welcher Personen bereits einen Tag danach gefällt in den Einsatz- und Hilfsorganisationen beim Familienspielfest im September tra- und der Baum auch mitgenommen. Dies darf am Tag der Arbeit auch nicht verges- ditionell immer von den Kindern umge- war sicher kein kinderfreundlicher Akt! sen werden.

Ich wünsche der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage. K K Klaus Koppatz Dienstleistungen / Hausbetreuung +43 676 93 97 140 • [email protected] 8773 Kammern i. L. • Karl im Hofweg 19 b

13 GESELLIGKEIT – REISEN – EINDRÜCKE – GESELLIGKEIT – REISEN

Wunderschöne Sehenswürdigkeiten und ein überaus familiäres Klima zeichneten den 41. Mehrtagesausflug aus. Bereits zum 41. Mal organisierte Bgm. Karl Dobnigg namens der SPÖ-Kammern den Mehrtagesausflug, welcher vom 30. Mai bis 2. Juni nach Ost- und Südtirol führte. Mit großer und besonderer Freude konnten Karl und Roswitha Dobnigg die vielen und treuen Reiseteilnehmer zu diesem schon traditionellen Mehrtagesausflug herzlich begrüßen.

Die Weiterfahrt erfolgte mit dem Schiff auf dem Wörthersee nach Velden und anschlie- ßend mit dem Bus nach Lienz und weiter nach Kartitsch in Osttirol, wo das Quartier in dem wunderschönen „Hotel Waldruhe“ der Familie Strasser bezogen wurde.

Wappensaal in Klagenfurt Wie in den letzten 40 Jahren wurde von Karl Dobnigg auch dieses Mal versucht, ein interessantes, abwechslungsreiches und kameradschaftsförderndes Programm zusammen zu stellen. In diesen über vier Jahrzehnten haben sich Stadtrundgang in Bruneck unter den Reiseteilnehmern überaus nette und liebe Freundschaften entwickelt und Am 2. Tag ging bei strahlendem Sonnen- so ist es auch dazu gekommen, dass über Stadtrundgang in Brixen schein die Fahrt in die wunderschöne Stadt 95 % der Reiseteilnehmer schon Stammgä- Brixen, wo viele der Sehenswürdigkeiten ste bei diesen Mehrtagesausflügen sind. bei einem Stadtrundgang besichtigt wur- Unter der Reiseleitung von Karl Dobnigg den. Am Nachmittag wurde die Stadt Bozen und Rudi Hubner vom Busunternehmen – und hier im Besonderen die Altstadt – bei Ulrich am Lenkrad, wurde am 30. Mai der einem Rundgang, besichtigt. diesjährige Ausflug angetreten. Ebenfalls ein Kaiserwetter gab es am 3. Tag, Die Fahrt führte die 50 Reiseteilnehmer wo die Fahrt in das wunderschöne und 37 vorerst nach Klagenfurt, wo neben einem Kilometer lange Ahrntal führte und hier ein Stadtrundgang auch das Landhaus mit dem kurzer Spaziergang zum lieblichen Berg- imposanten Wappensaal besichtigt wurde. kirchlein unternommen wurde.

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

14 GESELLIGKEIT – REISEN – EINDRÜCKE – GESELLIGKEIT – REISEN

Dom in Brixen Wanderung im Ahrntal unterhaltsamen Frühschoppen mit Grillfest. Vor der Heimreise bedankten sich Franz Strasser sen. und Franz Strasser jun. bei Karl und Roswitha Dobnigg für die jahrzehnte- lange Freundschaft und vorbildliche Orga- nisation dieser Reisen.

Alte Brücke in Richtung Silan Für die Teilnahme an 40 Mehrtagesausflü- gen wurde Renate Magerl und Roswitha Dobnigg von Karl Dobnigg herzlichst Am Nachmittag stand ein Rundgang in der gedankt und ihnen ein kleines Geschenk Altstadt von Bruneck auf dem Programm überreicht. Darüber hinaus erhielten alle und vor der Heimreise in das Quartier gab Reiseteilnehmer von ihm ein Erinnerungs- es noch einen Abstecher zum romantischen geschenk. Erfreulich dabei ist auch, dass sich sämtli- Toblachersee. che Reiseteilnehmer bereits für den näch- Bei Musik und Gesang durch das Wilferner sten Mehrtagesausflug, welcher vom Duo „Richard und Renate“ klang dieser 3. 11. bis 14. Juni 2020 zum Lago Maggiore Tag aus, an dem auch noch der 70. Geburts- führen wird, angemeldet haben und beim tag von Karl Dobnigg gefeiert wurde. Aussteigen von jeder Reiseteilnehmerin Am Sonntag besuchte man am Vormittag und jedem Reiseteilnehmer zu hören war, die heilige Messe in der Pfarrkirche in Kar- es war wieder ein wunderschöner Ausflug titsch und anschließend gab es im schönen und ich freue mich schon auf den Näch- Gastgarten des Hotels Waldruhe einen sten im Jahr 2020.

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern ING. ULRICH BUSREISEN GMBH Luxusbusse mit 50, 30 und 8 Sitzplätzen Ihr Partner – wenn es um Busreisen geht! A-8773 Kammern, Mochl 25, Tel: 03844/8311 (Fax 4), Handy: 0650 / 2307775, e-mail: [email protected]

15 NEUE BETRIEBE – NEUE BETRIEBE – NEUE BETRIEBE – NEUE BETRIEBE WIR STELLEN VOR: Lu|Ko - Mein Unternehmen Die SPÖ-Kammern gratuliert herzlich. Ausgehend von der eigenen Bio-Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt der Mutterkuhhaltung, Bio-Jungrindfleisch und Bio-Rindfleisch (Kalbinnen und Ochsen), sowie Bio-Ackerbau (Roggen, Dinkel, Weizen, Kartoffeln), stehen meiner Küche die hochwertigsten biologischen Lebensmittel aus Großteils eigener Produktion zur Verfügung. Mein erlerntes, handwerkliches Geschick sowie die kreativen Fähigkeiten zur Zubereitung von harmonierenden Speisen eignete ich mir im Gasthof Judmayer, im Restaurant Kupferstube Kitzbü- hel, im Restaurant Ritterstern Reith bei Kitzbühel sowie im Restau- rant Steirereck in Wien an. Das abgeschlossene Studium „Nachhal- tiges Lebensmittelmanagement“ verschaffte mir ein tiefgreifendes Verständnis für die Urproduktion und die Verarbeitung von Lebens- mitteln. Saisonales Lebensmittelangebot und meine große Leiden- schaft für gutes Essen zeichnen meine kreierten Speisen aus. Meine Küche besteht ausschließlich aus biologischen Lebensmitteln mit regionaler Herkunft. Die Gerichte enthalten traditionelle wie auch zeitgemäße Rezepturen, diese werden leicht und ausgewogen interpretiert. Diverse spezielle Ernährungsformen sind mir ebenso bin als Schaukoch unterwegs und werde als Privatkoch gemietet. geläufig wie der werterhaltende, nachhaltige Umgang mit Lebens- Namens der Marktgemeinde und der SPÖ-Kammern stellten mitteln. So ist es mir ein besonderes Anliegen, gängige Systeme wie sich Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister „Nose to Tail“ und „Leaf to Root“ konsequent umzusetzen. Markus Stabler beim Jungunternehmer Lukas Kain als Gratu- Mein Angebot umfasst die Ausrichtung von Veranstaltungen jegli- lanten ein, überreichten ihm dabei eine Plakette sowie ein cher Art und Größe (Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Firmenfeiern, geschmiedetes Hufeisen und wünschten ihm alles Gute und etc.). Des Weiteren gebe ich Kochkurse, biete Kochworkshops an, geschäftlichen Erfolg. Lu Ko Bio Catering, Bio Kochworkshops Seiz 18, 8773 Kammern Lukas Kain, B.Sc. [email protected] 0660/6516026 Hötzi`s – Maschinendienst Mit Hötzi`s – Maschinendienst gibt es in Kammern einen kompetenten und verlässlichen Dienstleister Seit Juli des Vorjahres gibt es in unserer Marktgemeinde mit „Hötzi`s Maschinendienst“ erfreulicherweise wieder einen neuen Betrieb. Christian Hölzlsauer, wohnhaft mit seiner Gattin Beate in Seiz – Friedenweg, hat den Weg in die Selbständigkeit beschritten. Hötzi`s Maschinendienst bietet der Bevölkerung folgende Dienstleistungen an: Grünraumpflege rund um das Haus Personalbereitstellung • Baum-, Strauch- und Heckenpflege • im Bereich – Bau und Industrie • Rasen- und Gartengestaltung • Sie haben die Maschinen – ich kann sie bedienen: • Winterdienst • Baumaschinen • LKW`s • Kranauto Christian Hölzlsauer hat eine 17-jährige Erfahrung im Bau sowie bei Industriedienstleistungen. Hötzi`s Maschinendienst ist für Sie jederzeit erreichbar unter: Telefon: 0660/682 00 78 oder Mail: [email protected]

16 BETRIEBSJUBILÄUM – BETRIEBSJUBILÄUM – BETRIEBSJUBILÄUM

Herzliche Gratulation an Engelbert Reihs zu seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum! 25 Vor 25 Jahren wurde in Kammern die Autobahnstation an der Pyhrautobahn errichtet, von Anfang an betreibt Engelbert Reihs mit seinen Mitarbeitern diesen Betrieb mit Tankstelle, Shop und Buffet!

Bis zum Jahre 2010 wurde die Station unter der Marke „ESSO“ geführt, seit Ende 2010 wird nun die Autobahnstation unter der Marke „ENI“ betrieben. Im Jahre 2008 wurden zusätzlich 2 Autobahnstationen in Arnold- stein übernommen, alle 3 Betriebe wurden 2013 in die Reihburg GmbH eingebracht und die 2 Kärntner Betriebe werden inzwi- schen vom Sohn Florian geführt! Im Jahr 2018 wurde der Betrieb in Kammern umgebaut, der Verkaufs- und Gastro-Bereich wurde modernisiert und im Herbst neueröffnet, noch heuer nach der Sommersaison wird die Station Arnoldstein-Süd auf neuen Stan- dard umgestaltet! Alle Stationen sind 24 Stunden pro Tag im Vollbetrieb geöffnet. Am Standort Kammern sind erfreulicherweise 13 Mitarbeiter unter der Führung von Stationsleiterin Alexandra Horvat beschäf- Anlässlich seines 25-jährigen Betriebsjubiläums stellten sich tigt, im Sommer bekommen zusätzlich noch 4 – 5 junge Schüler- namens der Marktgemeinde Kammern, Bürgermeister Karl Dob- Innen und StudentInnen einen Ferialjob. Dass hier auch das nigg, namens der SPÖ, Gemeinderätin Marianne Reibenbacher Betriebsklima passt, zeigt sehr deutlich, dass hier viele der und namens der Wirtschaftskammern KR Elfriede Säumel und Beschäftigten schon seit 20 Jahren und mehr in den Betrieben Regionalstellenleiter Mag. Alexander Sumnitsch bei Engelbert mitarbeiten. Engelbert Reihs fühlt sich in Kammern sichtlich wohl, Reihs in der Autobahnstation, mit Präsenten als Gratulanten ein. hat er sich doch hier auch ein Eigenheim errichtet und stellte sich Gleichzeitig bedankten sie sich für die ausgezeichnete Zusammen- seit der Gründung des Vereines „Wir für unser Geschäft in Kam- arbeit und wünschten ihm weiterhin alles Gute und geschäft- mern“ als ehrenamtlicher Kassier-Stellvertreter zur Verfügung. lichen Erfolg. Robert Judmayer feierte ebenfalls sein 25-jähriges Betriebsjubiläum! 25 Mit 1. Jänner 1994 übernahm Robert Judmayer von seinen Eltern Anna und Franz Judmayer das traditionelle Gasthaus, welches zuvor schon von Agathe und Franz Judmayer sen. geführt wurde. Robert Judmayer erlernte im Gasthof Sebinger in Donawitz den Beruf eines Koches und nach der Lehre ging es nach Lech, Salz- burg und Vorarlberg. Robert wollte aber als junger Bursch hinaus in die weite Welt und hat seine bereits vorhandenen Kochkünste in Norditalien, Hong Kong und Guam noch erweitert. Einige Jahre davon war Robert Judmayer auch noch im Hotel Schneider in Lech am Arlberg, wo er in der Wintersaison unter anderem auch für die leider tödlich verunglückte Prinzessin Lady Diana aufkochte. Das wohl schönste Geschenk machte Robert seinen Eltern, als er sich entschied, wieder in seine Heimatgemeinde Kammern zurück- zukehren und das traditionelle und weithin bekannte Gasthaus seiner Eltern (hier gab und gibt es die besten Wiener Schnitzel) weiterzuführen. Nach der Übernahme begann Robert mit einigen Sanierungs – und Umbauarbeiten des Hauses und er steht gemeinsam mit sei- team des ORF Steiermark schon mehrmals für Aufnahmen in ner Schwester Carola in der Küche und so wird versucht, die vie- Roberts Küche und es gehört auch zu Robert Judmayers Philoso- len Gäste mit ihrer Kochkunst und den Spezialitäten zu verwöh- phie, Lehrlinge auszubilden. nen. Unterstützt werden Robert und Carola noch immer von ihrer Anlässlich seines 25-jährigen Betriebsjubiläums stellten sich Mutter, der guten Seele des Hauses. namens der Steirischen Wirtschaftskammer Regionalstellenob- Seit bereits 23 Jahren gehört Renate Dorfer als Kellnerin zu die- frau Elfriede Säumel mit Regionalstellenleiter Ing. Alexander sem eingespielten Team und sie hat auch den bekannten und Sumnitsch sowie namens der Marktgemeinde und der SPÖ-Kam- geliebten Schmäh, was hier auch besonders geschätzt wird. Die mern Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeinderätin Marianne hervorragenden Speisen im Gasthaus Judmayer, vielfach Judy Reibenbacher mit Präsenten als Gratulanten ein und wünschten genannt, sind ja weithin bekannt und so war auch das Fernseh- Robert Judmayer weiterhin alles Gute und geschäftlichen Erfolg.

17 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

eit der letzten Ausgabe der S „Zeitung für Kammern“ konnte namens der SPÖ sowie des Pensionisten­verbandes wieder zahl­reichen Geburtstagskindern anlässlich ihres Ehrentages 99 herzlichst gratuliert werden. Ing. Günther BÖHM

96 95

Johanna BLASSL (Viola) Franz JUDMAIER (Viola)

95 94

Paula HOCHFELLNER (Viola) Leopoldine BERGLEZ (Viola)

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

18 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

94 93

Priska PILZ Elisabeth UNTERRAINER (Viola)

92

Johann RUPPNIG Viktor GASTEINER

90

Mathilde JUDMAIER (Viola) Anton TOBLIER

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

Karl im Hofweg 19 a • Tel.: 0650/ 72 29 709

19 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

90

Anna BRUNNER

90

Elfriede WAFFENSCHMIDT Margareta Kaltenegger (Viola)

85

Anna REIBENBACHER Juliana HAMMER

Landgasthof Gietl

Seiz 5 I 8773 Kammern I Tel.: 03844/82 03 I Fax: DW 5 I www.landgasthof-gietl.at neue Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 6:00 - 10:00 und 16:00 - 22:00 Uhr Warme Küche: von 17:00 - 21:30 Uhr Sonntag: 6:00 - 10:00 Uhr Gerne veranstalten wir Ihre Feste, Feiern und Anlässe auch außerhalb unserer Öffnungszeiten! Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen einen schönen Urlaub. Barbara und Petra

20 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

85

Margarethe HOFFELLNER Josef ULRICH

80

Leopoldine LEITNER Helmut OBERGRUBER

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht

8773 Kammern Kaisertal 2 Tel. 03844/20 066

21 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

Gertrud HAAS Josefine ULRICH 80

Edeltrude HABENBACHER Johann STAUBER

75

Erna EDER Kurt STABODIN (Viola)

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen

das Café Ladi Andrea Ladinig

22 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

75

Rosa MOSSAUER Johann PRILASNIG (Viola) 75. Geburtstag von Gemeinderat OSR Manfred Schopf! Seinen 75. Geburtstag feierte am 12. Jänner GR OSR Manfred Schopf. Dies war natürlich ein besonderer Anlass, ihm von Seite der SPÖ-Kammern zu gratulieren. Der Jubilar gehört seit Mai 1970 mit einer Unterbrechung von 6 Jahren, also 43 Jahre dem Gemeinderat unserer Marktgemeinde an und übt auch derzeit noch die Funktion des Obmannes im Sport-, Schul- und Jugendausschuss aus und ist seit 14 Jahren der Fraktionsführer der SPÖ im Gemeinde- rat. GR Manfred Schopf war jahrzehnte- langer Obmann bzw. Obmannstellvertreter der SPÖ-Kammern und organisierte auch viele Ausflüge unseres Pensionistenver- bandes. Auf Grund seiner großen Verdienste wurde ihm auch die höchste Auszeichnung, wel- che die SPÖ zu vergeben hat, die Viktor Der Jubilar mit Gattin Waltraud im Kreise der Gratulanten. Adler Plakette, verliehen. Manfred Schopf liegt auch die Natur und SPÖ-Kammern und das SPÖ-Gemeinderat- seinem besonderen Geburtstag und wün- Umwelt sehr am Herzen und so war er 42 steam gratulieren ihrem langjährigen schen ihm weiterhin alles Liebe und Gute, Jahre lang Obmann der Steirischen Berg- Wegbegleiter und Freund Manfred auch an viel Glück und beste Gesundheit. und Naturwacht, Ortsstelle Kammern. Die dieser Stelle nochmals recht herzlich zu

wünscht Ihnen sonnige und erholsame Urlaubstage

23 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

75

Elfriede SPANNRING Walter LUCKNER

Einen sonnigen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen sowie allen Keglerinnen und Kegler das Gasthaus Makic 70 GRMI Gastronomie GmbH

Lieselotte GÜNTHER vom Rasthaus Traboch.

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden einen schönen und erholsamen Urlaub.

24 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

Wir gratulieren recht herzlich zur silbernen und goldenen Hochzeit sowie zum Nachwuchs

50 Goldene Jahre Hochzeit Adelheid und Ferdinand STEINER Annemarie und Franz WOHLMUTHER

50 Goldene Diamantene Jahre Hochzeit Hochzeit Waltraud und Johann WÖLFLER Ingrid und Gustav KOWATSCH geburten Seit der letzten Ausgabe dieser Zeitung hat sich der Storch erfreulicherweise 7 Mal bei den glück- lichen Eltern in unserer Marktgemeinde eingestellt und brachte uns folgende Erdenbürger, über welche wir uns mit deren Eltern mitfreuen:

Diamantene Ben REISNER Hochzeit Mathilde und Franz JUDMAiER Johannes Dominik PICHLER Lia Martina WOGER Die Jungen können von den „Älteren“ viel lernen Loreley KAPPEL Seit der letzten Ausgabe hatte in unserer Marktgemeinde Emilia POINTNER dieses Ehepaar einen besonderen Grund zu feiern. Kilian WEBER Die Silberhochzeit feierten: Lisa VORABERGER Alexandra und Ehrenfried Wir gratulieren den Eltern dieser Kinder BLASCHKO sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs, wünschen ihnen damit viel Freude und nicht zu viele Sorgen. Wir gratulieren diesem Paar nochmals recht herzlich zu ihrem Den Kindern wünschen wir alles Gute, Glück, beste Hochzeitsjubiläum und wünschen ihm gleichzeitig auf ihrem weiteren Gesundheit, Geborgenheit und eine friedliche Zukunft. gemein­samen Lebensweg alles Gute, Glück und beste Gesundheit.

25 70 JAHRE KARL DOBNIGG – 70 JAHRE KARL DOBNIGG Ein Fest mit Familie, vielen Freunden und noch mehr Wegbegleitern So feierte Karl Dobnigg im Heimatsaal Kammern im Beisein vieler örtlicher Vereine seinen 70. Geburtstag.

Man muss direkt von Glück spre- chen, dass der Startschuss für den Umbau des Heimatsaales Kam- mern noch nicht gefallen ist. Wo sonst hätte diese Men- schenmenge Platz gehabt, die am 18. Mai aus Nah und Fern nach Kammern gepil- gert war, um Karl Dob- nigg zu diesem beson- deren Geburtstag zu gratulieren. Schon der Empfang für Geburts- tagskind und Gäste war ein würdiger, spielte doch der Musikverein vor dem Heimatsaal auf. Die Feier selbst kann am besten mit den Begriffen familiär Segen und Beschirmung von Ein von OMR Dr. Rüdiger Böckel geschriebe- und gemütlich cha- Pfarrer Koloman Viertler. nes Gedicht durfte natürlich nicht fehlen. rakterisiert werden. In Beginn. 45 Jahre im Gemeinderat, viele Familie sei es aber immer wieder gewesen, seiner launig vorgetragenen Rede stellte Jahre davon im Gemeindevorstand, und 14 die ihm Rückhalt und Kraft gegeben hat, der Jubilar den Dank an Gattin Roswitha Jahre als Bürgermeister bedeuten letztlich sich zu 100 % für alle Menschen in Kam- sowie an seine Kinder samt Familien an den großen Verzicht für die Familie. Seine mern einzusetzen. Sein Dank galt aber auch

26 70 JAHRE KARL DOBNIGG – 70 JAHRE KARL DOBNIGG

SPÖ-Fraktion und die beiden Landesrätinnen Die 3 lieben Enkelkinder - von links: Lukas, Julia und Samuel Mag. Ursula Lackner und Mag. Doris Kampus. vielen Freunden und Wegbegleitern aus Enkel Samuel mit einem Gedicht, das in vorstandes erstreckte. Natürlich ließen es verschiedensten Bereichen, die ihm zum berührenden Worten schilderte, was „Opa“ sich auch die beiden Feuerwehren von Teil bereits seit Jahrzehnten in tiefer für seine Enkerln bedeutet. Kammern und Seiz nicht nehmen, Karl Freundschaft verbunden sind. Sie alle hier Dann folgte ein bunter Gratulationsreigen, Dobnigg zum 70er zu gratulieren. Sie über- aufzuzählen würde den Rahmen des Bei- der sich von den örtlichen Vereinen über raschten ihn mit einem Steireranzug, der – trages bei weitem sprengen. Für die wohl die Chöre bis hin zu Vertretern des Pensio- auf gut steirisch gesagt – alle „Stückerl“ größte Freude beim Geburtstagskind sorgte nistenverbandes und des SPÖ-Ortspartei- spielt.

Enkelsohn Samuel trug seinem Opa ein überaus langes Gedicht vor. Hier der Text dieses Gedichtes:

Unser Opa wird jetzt 70 Jahr, dass wir das feiern ist ja klar! Drum sind wir heute alle hier, und feiern unseren roten Stier. Singkreis Kammern „UNSER“ Opa ist der Beste, das ist klar. Er ist einfach wunderbar. Wenn wir ihn brauchen ist er für uns da, kommt angedüst von fern oder nah. Und damit der Opa bleibt auch fit, macht er mit uns Enkerl alles mit. Beim Spielen und Bauch hüpfen ist er mit dabei, selten geben wir ihm frei. Opa war schon immer sehr fleißig und hat viel erreicht in seinem Leben, versucht für ALLE immer alles zu geben. Jedem hilft er so gut er kann, deshalb kann man ihn nur liebhaben, diesen „Super-Mann“!

Lieber Opa, zum Geburtstag wünschen wir dir alles Gute und wir hoffen es bleibt alles noch lange so wie es ist, weil du der beste Opa für uns bist!

27 70 JAHRE KARL DOBNIGG – 70 JAHRE KARL DOBNIGG

Das Team der Gemeindemitarbeiter und der Volksschule, Kindergarten, Aussendienst und Hoheitsverwaltung. Nicht unerwähnt bleiben dürfen ein Kinder des Kindergartens dem Bürgermei- das Probenlokal eingeladen, sang ihm zwei Gedicht an den Jubilar, geschrieben von ster an seinem Geburtstag per Telefon ein Lieder mit starkem „Karl-Bezug“ und über- OMR Dr. Rüdiger Böckel, ein roter Schirm Happy Birthday sogar nach Umag. Die reichte ihm ein Bild. mit dem Himmel innen, überreicht von Volksschüler hatten ihn in die Volksschule Wer 70 ist, sollte sich eigentlich mit einem Pfarrer Koloman Viertler, und ein Marmor- eingeladen, um ihm dort ein Ständchen zu „Seniorenhaus“ gut stellen. Für den vor stein, in den Franz Piringer das Gesicht von singen und ein Buch zu übergeben, in das Vitalität strotzenden Karl ist das aber Karl gemeiselt hatte. Zeichnungen der Kinder mit jeweils den natürlich kein Thema. So überreichte ein Der Gratulationsreigen hatte aber schon an besten Wünschen eingebunden sind. Der Team der VIOLA ihrem „Gründungsvater“ den Tagen zuvor begonnen: So sandten die Kinderchor wiederum hatte den Jubilar in Utensilien für den Urlaub am Meer.

Musikverein und die Abordnungen der beiden Feuerwehren von Kammern und Seiz

Gratulation in der Volksschule 28 70 JAHRE KARL DOBNIGG – 70 JAHRE KARL DOBNIGG

Die Kinder des Kinderchores sangen dem Bürgermeister zwei für ihn gedichtete Lieder. Abordnung des Pensionistenverbandes Mit jenen Menschen, mit denen Karl zeit- Lackner und Doris Kampus als Gratulan- weilig mehr Zeit verbringt als mit Frau und tinnen einstellten. Familie, hat er natürlich auch gefeiert. Die Eines darf abschließend noch verraten Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde – werden: Ein 70er mit so viel Elan, das deu- Außendienst, Hoheitsverwaltung, Kinder- tet darauf hin, dass Karl Dobnigg noch garten - und das Team unserer Volksschu- viele Vorhaben für ein lebens- und liebes- le ließen den Jubilar im Gasthof Judmayer wertes Kammern und die hier lebenden hochleben. Menschen umsetzen möchte. Und das Seine SPÖ-Fraktionskolleginnen und geht wohl in keiner Funktion besser als in Kollegen hatten „ihren“ Karl an die Süd- jener des Bürgermeisters! Ein klares steirische Weinstraße geladen, wo sich Bekenntnis, dass er sich wieder der Wahl „Thomas K” sorgte für die auch die beiden Landesrätinnen Ursula stellen wird! musikalische Umrahmung.

Ulrichs-Chor SPÖ-Ortsparteivorstand

Gratulation im Seniorenhaus Viola Landesrat Anton Lang, NRAbg. Birgit Sandler, LAbg. Helga Ahrer und Leobens Bürgermeister Kurt Wallner

Abordnung des Kameradschaftsbundes Abordnung der Kegelrunde des Pensionistenverbandes 29 KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE Einladung zu einem Abenteuer in der Natur für Kinder ab 6 Jahre Ein Wann: Beginn Samstag 20. Juli um 14 Uhr Ende Sonntag 21. Juli um 10 Uhr Wo: Am Gelände des Kinderfreundeheims Kammern für Kinder! Was: Outdoor Erlebnis für Kinder Die Kinderfreunde Bauen eine Behelfsdusche, mit einfachen mittel Feuer machen, Steckerlbrot bei Kammern! Lagerfeuer, Unterstände im Wald bauen, Übernachtung im Zelt, Nachtwanderung Survival-Guide: Thomas Kastl – Kostenlos, inkl. Verpflegung Mitzubringen sind: Taschenlampe/Stirnlampe, Schnitzmesser, Kappe, Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme, Spagat, Wasserflasche 1,5 lt., Badeschuhe, Handtuch, Becher (Kunststoff oder Alu), Pkg. Taschentücher, Sportschuhe bzw. feste Schuhe, GR Franz Bauer Rucksack, Zelt, Rollmatte, Schlafsack, Besteck Werte Damen und Anmeldungen bei: Tina Doppelreiter, 0676 93 58 005 Vzbgm. Markus Stabler, 0664 530 96 04 Herren, liebe Kinder! Wie im Flug sind die ersten 6 Monate die- ses Jahres wieder vergangen. Fanden, so scheint es, erst vor Kurzem der Kinderfa- sching oder das Maibaumaufstellen statt, so sind wir bereits mitten in den Vorberei- tungen für unser traditionelles Familien- fest, welches am 7. und 8. September durchgeführt wird und für die Schulkinder stehen die Ferien vor der Tür. Begonnen hatten im heurigen Jahr unsere Sylvia Schmid und Tina Doppelreiter (v. l.) vielen anwesenden Kinder am Faschings- Aktivitäten mit der Wiedereinführung sonntag auch wieder bestens unterhielten. der Heimstunden, welche alle 14 Tage an Abhaltung dieser Heimstunden sehr herz- Das Osterfeuer und das Maibaumaufstellen einem Dienstag von 15 bis 17 Uhr im Kin- lich bedanken. gehören ebenfalls zum fixen Bestandteil in derfreundeheim stattfinden. Hier möchte Großer Beliebtheit erfreut sich auch der unserem jährlichen Veranstaltungskalen- ich mich bei Tina Doppelreiter und schon traditionelle und überaus beliebte der und fanden unter der Bevölkerung Sylvia Schmid für die Organisation und „Große Ball der Kleinen“, wo sich die einen erfreulich großen Zuspruch.

AN DIE „SPASSVÖGEL“ ZUM NACHDENKEN! Die Kinderfreunde Kammern stellen schon Liebe Leserin, Ebenso wurde ein neuer Maibaumkranz ange- seit mehreren Jahrzehnten beim Kinderfreun- lieber Leser dieses fertigt und der Baum als auch der Kranz deheim einen kleineren Maibaum auf. Hier Berichtes! Machen Sie wurden vor dem Eingang in das Kinderfreun- werden vor dem Aufstellen der Wipfel und sich selbst ein Bild deheim gelagert. der Kranz von den anwesenden Kindern unter über diese Vorfälle Als ich mit weiteren Helfern nun den neuen Mithilfe deren Eltern und einiger anderer und ich möchte Ihnen Maibaum aufstellen wollte, kamen wir aus Personen mit bunten Bändern versehen und die Frage stellen: Hat dem Staunen nicht heraus, denn der Kranz beim Familienfest Anfang September wird dies noch etwas mit wurde wieder gestohlen und der Baum wurde der Baum von den Kindern umgeschnitten. Brauchtum beim Wipfel zu 2/3 angesägt. Dies ist für die anwesenden Kinder immer ein zu tun? Da hört sich wohl der Spaß auf, denn hier schönes und lustiges Erlebnis. Leider wurde mit Brauchtum nichts zu tun! Dankenswer- bestand auch die Gefahr, dass der Wipfel dieser für die Kinder am Sonntag den 28. terweise hat sich Friedrich Rahm jun. bereit abreißt und auf darunter befindliche Kinder April aufgestellte Maibaum in der Nacht auf erklärt, einen neuen Baum für die Kinder zu oder Erwachsene fällt und diese verletzt. den 30. April (Montag auf Dienstag) umge- spenden, welcher dann auch für das Aufstel- Weiters ist es Diebstahl, vom Gelände der schnitten und auch mitgenommen. Dies hat len am Freitag den 31. Mai angeliefert wurde. Kinderfreunde Dinge zu entfernen.

Im Rahmen des 9. Marktfestes fand am Die Vorbereitungen für das 25. Familienfest werden und so veranstalten wir am Sonntag Freitag dem 7. Juli unsere 16. Mini Play- laufen bereits seit einiger Zeit auf Hochtou- den 9. September beim Kinderfreundeheim back-Show statt. Da diese Ausgabe der ren und dabei wird es auch wieder ein sehr einen Frühschoppen mit unserer Ortsmusik- „Zeitung für Kammern“ zu diesem Zeitpunkt abwechslungsreiches Kinderprogramm geben. kapelle und den Mugl’s. schon in Druck war, sind hier leider keine Dazu lade ich alle Kinder mit den Eltern und Um 14 Uhr gibt es dann die traditionelle Fotos der jungen Künstlerinnen und Künst- Großeltern sehr herzlich ein. Feiern wir Ziehung der über 200 wunderschönen Preise ler ersichtlich. gemeinsam und generationsübergreifend bei im Gesamtwert von rund € 17.000,-. Ich möchte mich an dieser Stelle aber bei diesem schon traditionellen Familienfest. Ich wünsche allen Kindern, allen Kindern, welche an dieser heurigen Dieses Fest findet nun am Samstag den deren Eltern sowie allen Mini Playback-Show teilgenommen haben 8. September ab 13 Uhr 30 mit einem Ge­meinde­bewohnern sowie bei den drei für die Einstudierung Grillfest bei musikalischer Umrahmung, sonnige und erholsame Ferien – verantwortlichen Damen, Tina Doppelreiter, Spielen und Maibaumumschneiden statt. bzw. Urlaubstage. Antonia Peißl und Stefanie Zötsch, für deren Durch die Sanierung des Heimatsaales kann Ihr Kinderfreundeobmann Mithilfe, sehr herzlich bedanken. das Oktoberfest heuer nicht durchgeführt GR Franz Bauer

30 KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE Auch die Kleinen hatten Ein ihren „Großen Ball“ für Kinder! Die Kinderfreunde Kammern! Es war wieder ein tolles Bild, das sich den Eltern und den vielen anderen Gästen am Faschingssonntag im Veranstaltungssaal der Volksschule Kammern bot.

Wunderschöne Masken, unterhaltsame chen und Buben absolut nicht nach Hause Spiele und ausgezeichnete Stimmung kenn- wollten. Immer auch mit dabei bei diesem zeichneten auch die heurige Faschingsver- Kinderfasching ist Bürgermeister Karl Dob- anstaltung der Kinderfreunde. Organisiert nigg, und wie es sich in der Faschingszeit von Kinderfreundeobmann Gemeinderat gehört, spendierte Franz Bauer und seinem überaus engagier- er auch diesmal ten Team, konnten sich die vielen kleinen wieder allen anwe- Gäste bei diesem schon traditionellen „Gro- senden Kindern als ßen Ball der Kleinen“ so richtig austoben. süßen Abschluss Wie toll die Stimmung wirklich war, konnte einen Faschings- auch daran gemessen werden, dass die Mäd- Krapfen.

31 ASKÖ SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN

Werte Damen und Herren, liebe Jugend! Beim ASKÖ-Sportverein Kammern ist „VIELES IN BEWEGUNG“! Überaus aktiv und erfolgreich sind unsere Stocksportler und sehr viele Kinder nehmen an dem wöchentlichen Turnen im Turnsaal in unserer Volksschule teil. Obmann Vzbgm. Regen Zuspruch findet auch der wöchentliche „Langsam-Lauf-Treff“ Markus Stabler und für die Schachspieler findet jeden Montag der „Schachtreff” statt.

Liebe Bevölkerung von Kammern.

Der ASKÖ-Sportverein bietet aus gutem Grund Sport für die ver- nehmen und bin auch immer gerne bereit, neue sportliche Ideen zu schiedensten Interessen an, ist doch Sport ein so wichtiger Bestand- unterstützen und umzusetzen. teil für ihre Gesundheit und das soziale Gefüge in unserer Gemeinde. In diesem Sinne wünsche ich der Bevölkerung von Kammern einen Beim Sport werden vermehrt Hormone produziert, welche die Stres- schönen Urlaub, viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei den sportli- shormone neutralisieren. Das Erreichen selbst gesteckter Ziele beim chen Aktivitäten. Sport fördert außerdem die Zufriedenheit und stärkt das Selbstwert- gefühl. Ihr Ich möchte hiermit die Bevölkerung von Kammern nochmal herzlich einladen, das Sportangebot des ASKÖ-Kammern in Anspruch zu

Spangerlschießen des ASKÖ-Kammern

Schon zur Tradition gehört in Kammern das jährliche Spangerl- hatten eine verkürzte Bahn). schießen, welches vom ASKÖ-Sportverein organisiert und auf der Er erreichte beim Spangerlschie- Asphaltstockbahn beim Kinderfreundeheim durchgeführt wird. ßen vier 12-er und einen 11-er Bei dem am Sonntag den 31. März durchgeführten Schießen und brachte es beim Zielschießen konnte Obmann Vzbgm. Markus Stabler eine überaus große auf beachtliche 48 Punkte (eben- Anzahl von Stocksportfreunden begrüßen. Den Tagessieg holte falls 5 Schüsse). In die Pokalränge sich mit 107 Punkten der 6-jährige Samuel Schmickl (die Kinder bei den Kindern kamen ebenfalls Anton Stabler, Johannes Stabler, Viktoria Kapaun, Matthias Kapaun und Daniel Hackl. In der Damen- Der stolze Tagessieger klasse siegte Christa Hitsch (98 Samuel Schmickl (6 Jahre) Punkte) vor Stefanie Klammer erreichte unglaubliche (95) und Monika Oblak mit 94 107 Punkte und scheint ein Punkten. Bei den Herren siegte Talent für den Stocksport Johann Klammer mit 87 Punkten zu sein. vor Erich Putz und Gerhard Herold mit jeweils 86 Punkten. Hier gewann das Stechen Erich Putz. Die drei Erstplatzierten in der Damen- und Herrenklasse konnten schöne Sach- bzw. Warenpreise von Obmann Markus Stabler in Die Erstplatzierten in den einzelnen Klassen Empfang nehmen. Zusätzlich wurden unter allen Teilnehmern im Kreise des ASKÖ-Teams noch schöne Sachpreise verlost.

Ich wünsche Ihnen sonnige und erholsame Urlaubstage!

Seiz 15 • 8773 Kammern im Liesingtal • Tel.: 0699 110 733 08 [email protected] • www.christoph-kugler.at Christoph Kugler Bitte kontaktieren Sie mich für einen Termin! Heilmasseur und Terminvereinbarung bitte telefonisch, per E-Mail oder direkt in der Praxis. Gewerblicher Masseur

32 ASKÖ SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN

Jahreshauptversammlung des ASKÖ-Sportvereines Kammern Am Montag den 25. März fand im Kinderfreundeheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des ASKÖ-Sportvereines statt.

Obmann Vzbgm. Markus Stabler konnte findet am Samstag den 14. September neben den erschienen Mitgliedern auch Bür- sowie der regionale Adventlauf am Sonn- germeister Karl Dobnigg sowie als Vertreter tag den15. Dezember statt. des ASKÖ – Bezirks- bzw. Landesverbandes Für die Sektion Stocksport engagiert Wilfried Gröbminger und DI Dr. Markus sich schon jahrelang Erich Putz und neben Lerchbacher herzlichst begrüßen. Obmann dem wöchentlichen Stockschießen (jeden Stabler dankte in seinem Bericht vor allem Freitag ab 14.00 Uhr auf der Asphaltbahn seinen vier Sektionsleitern, welche in ihren beim Kinderfreundeheim) wurde auch an Bereichen vorbildliche Arbeit leisten. 14 Turnieren teilgenommen und dabei auch

Die jüngste Sektion, Schach – geleitet von Günther Leitold - würde noch einige Schachspieler benötigen. Diese treffen sich jeden Montag um 16 Uhr im Kinderfreun- deheim. Interessierte Personen können sich hier beim Laufen, Stockschießen oder beim Schachspielen jederzeit zu den vorhin genannten Tagen und Zeiten einfinden und kostenlos mitmachen. Über einen sehr erfreulichen Kassastand konnte bei dieser Jahreshauptversamm- lung Roswitha Dobnigg berichten. Gruß- und Dankesworte überbrachten an Das ASKÖ-Team mit den Ehrengästen DI Dr. Markus Lerchbacher (2. von links), das überaus engagierte ASKÖ-Team Wilfried Gröbminger (2. von rechts) und Bgm. Karl Dobnigg.

So leitet Martina Doppelreiter das wöchentliche Kinderturnen, wo jeden Montag und jeden Donnerstag jeweils 13 Kinder voll Begeisterung bei der Sache sind und nun auch deren Mütter Gefallen am Geräteturnen gefunden haben. Gerhard Wohlmuther zeichnet für die Sekti- on Laufsport verantwortlich und hier wird jeden Donnerstag, Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marktplatz, gelaufen. Bis zu 16 Läuferin- nen und Läufer treffen sich hier regelmäßig und was besonders lobend erwähnt werden Wir gratulieren Erich Putz recht herzlich zu seinem 60. Geburtstag. muss, es wurde - auch bei schlechten Wet- terverhältnissen – den gesamten Winter großartige Erfolge erzielt: Platz 1 beim Bürgermeister Karl Dobnigg, sowie Wilfried durchgelaufen. Stadtpokalturnier in Leoben, Platz 2 beim Gröbminger und DI Dr. Markus Lerchba- Unterstützt wurden im heurigen Jahr auch Liesingtalcup und jeweils den 3. Platz bei cher, welche beide auch über die vielen der 1. Kammerner Rote Nasen Lauf am der Kammerner Ortsmeisterschaft und Aktivitäten des Bezirks- und Landesver- Freitag den 28. Juni. Der Seizer Herbstlauf beim Waldheimatturnier. bandes informierten.

Schöne und erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage wünscht Ihnen

Gertraud Erdkönig Bilanzbuchhalter I Dipl. Steuersachbearbeiter

A-8773 Kammern I Krahfeldweg 6 mobil: +43 (0) 676 / 33 68 523 I email: [email protected]

33 JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION

43. Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ-Kammern

Am 9. März ging bereits zum 43. Mal das traditionelle Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ-Kammern über die Bühne und eine große Anzahl an Männern und Frauen unterschiedlichster Altersgruppen fieberten auch dieses Jahr im Kinderfreundeheim dem Titel entgegen.

Die Spielregeln waren von der Vorsitzenden der Jungen Generati- on, Martina Ilic‘, rasch erklärt, sodass es keiner langen Wartezeit bedurfte, bis die ersten „Stiche“ gemacht wurden. Auch wenn mancher das eine oder andere Bummerl oder einen Schneider kassierte, wurde nicht aufgegeben, sondern schnell „nachgekauft“ um weiter im Rennen um den Kammerner Schnapserkönig bzw. der Schnapserkönigin zu bleiben.

Der Kammerner Schnapserkönig 2019, Erich Schneider. An diesem Nachmittag freuten sich die Schnapserinnen und Schnapser jedoch nicht nur auf das Kartenspielen, sondern auch auf die schon traditionelle Verlosung, welche im Anschluss an die Siegerehrung stattfand. Hier wurden 6 Preise im Gesamtwert von € 830,- unter allen Teilnehmern verlost. Die ersten vier Preise waren Einkaufsgutscheine für „unser Geschäft in Kammern“. Den 1. Preis, einen Einkaufsgutschein im Wert von € 200,-, Die Pokalgewinnerinnen im Kreise der Gratulanten. gespendet von Bgm. Karl Dobnigg, gewann Waltraud Wölfler. Jürgen Jantscher konnte den 2. Preis, Einkaufsgutscheine im Wert von € 180,- gespendet von der Dachdeckerei Neuhold, in Emp- fang nehmen.

Die Pokalgewinner im Kreise der Gratulanten. In die Zielgerade schafften es nach vielen spannenden Spielen nachstehende Personen: Siegerin in der Damenklasse wurde Die Gewinner der Hauptpreise bei der Verlosung. Franziska Pretzler vor Sophie Schwarz, Anna Brunner, Sonja Pirchl, Ingrid Maderthoner, Eleonore Mörl und Anneliese Schneider. Einen Einkaufsgutschein im Wert von € 150.-, gespendet von der Bei den Herren siegte Erich Schneider vor Walter Schuss, dem Jungen Generation der SPÖ-Kammern, gewann Sonja Hammerl. Vorjahressieger Günther Leitold, Jürgen Jantscher, Bgm. Karl Dob- Vzbgm. Markus Stabler gewann den von Hannes Nimpfer gespen- nigg, Vzbgm. Markus Stabler, Johann Wölfler und Manfred Danko. deten Einkaufsgutschein im Wert von € 100,-. Im Superfinale ging es um den Titel einer Kammerner Schnapser- Eleonore Mörl konnte sich über eine Wochenend-Ausfahrt mit königin bzw. eines Schnapserkönigs zwischen Franziska Pretzler einem Seat, gesponsert vom Autohaus Porsche-Leoben, ebenfalls und Erich Schneider, wo Erich Schneider nach zwei gewonnenen im Wert von € 100.-, erfreuen. Bummerln den Titel für sich entschied und somit den von Bgm. Herta Danko gewann einen großen Herzpolster im Wert von Karl Dobnigg gespendeten Pokal in Empfang nehmen konnte. ebenfalls € 100.-, gespendet von der eni-Autobahntankstelle in Schneiderkönige wurden Anneliese Schneider und Manfred Danko Kammern. mit jeweils zwei erhaltenen Schneidern. Bürgermeister Karl Dobnigg, welcher vor 42 Jahren dieses Preis- Das junge Team um Martina Ilic‘, Daniel Zauner und Fabian Jarz schnapsen in Kammern eingeführt hatte, zeigte sich sehr erfreut sowie Günter Egger – Feiel und Anita Waggermayer, sorgte an darüber, dass dieses Preisschnapsen über 4 Jahrzehnte ein Fix- diesem Nachmittag für einen reibungslosen Ablauf und auch für punkt im Veranstaltungskalender in der Marktgemeinde ist und eine ausgezeichnete Betreuung der Schnapserinnen und Schnapser. dankte dem jungen und einsatzfreudigen Team für die ausge- Sie waren aber auch im Vorfeld beim Sammeln von Preisen und zeichnete Organisation. Pokalen sehr fleißig, so dass keiner der Teilnehmerinnen und Teil- An dieser Stelle sei auch den vielen ortsansässigen Firmen und nehmer mit leeren Händen nach Hause gehen musste. Politikern für die Sach- und Pokalspenden herzlichst gedankt.

34 UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG Gemütlicher und unterhaltsamer Kaffeenachmittag der SPÖ-Frauen

Am Samstag dem 23. März hatten die SPÖ-Frauen wieder zu ihrem schon traditionellen Kaffeenachmittag in das Kinderfreundeheim geladen.

Roswitha Dobnigg konnte als Vorsitzende erfreulicherweise wieder sehr viele Frauen sowie Nationalratsabgeordnete Birgit Sandler, Labg. Helga Ahrer mit ihren Gat- ten Stadtrat Ing. Heinz Ahrer, GR Herta Augustin aus Trofaiach, ihren Gatten Karl, Vzbgm. Markus Stabler und Gemeinderätin Marianne Reibenbacher zu diesem schon traditionellen und gemütlichen Kaffee- plauscherl herzlich begrüßen.

Die Gaumen aller Anwesenden wurden in Zur Erinnerung an diesen unterhaltsamen der schon bekannten Weise von den selbst und kameradschaftspflegenden Kaffee- gebackenen Köstlichkeiten der Frauen ver- Nachmittag erhielten alle anwesenden wöhnt und viel zu schnell waren an diesem Frauen und die Ehrengäste ein von Ros- Die anwesenden Männer fühlten sich bei Nachmittag die Stunden vergangen. witha Dobnigg gebasteltes Geschenk in so vielen Frauen überaus wohl und sie Form eines Kücken. konnten dabei auch die Einladung zur Ver- köstigung der ausgezeichneten Mehlspei- sen nicht ausschlagen.

Schöne und erholsame Urlaubstage wünschen den geschätzten Kunden sowie der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern die Angestellten sowie der Vereinsvorstand von „Wir für unser Geschäft”.

35 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV Nicht einsam - sondern gemeinsam! Ein Bericht vom Obmann des Pensionistenverbandes, Hannes Nimpfer. Eisstockschießen gegen die Pensionisten in , Traboch und Wald/Schoberpass Die Eisschützen des Pensionistenverban- kam der Spaßfaktor nicht zu kurz. Die mern zeigte sich als würdiger Verlierer des Kammern forderten die Eisschützen beiden Moare - für Kammern Erich Hörl und wird sich am Donnerstag gegen die der OG Kalwang heraus. Bei wunderbaren und für Kalwang Paul Hengl - stellten OG Traboch sicherlich verbessern. Den äußerlichen Bedingungen wurde ehrgei- ebenfalls ihr Können unter Beweis. Nach gemütlichen Abschluß fand dieses Eis- zig Schuß um Schuß um die Punkte knappen Entscheidungen stand es am stockschießen in der Raststation Viertler, gekämpft. Doch auch bei einer gesunden Ende der Partie für Kalwang 5:4 beim wo wir mit einem exzellenten Menü ver- Portion Ehrgeiz beider Mannschaften, Essen und 2:1 bei den Getränken. Kam- wöhnt wurden.

Die Kammerner Pensioni- Gegen Wald/Schoberpass traten wir mit sten haben nach der Nie- dem nötigen Ehrgeiz an, doch das Wetter derlage gegen Kalwang machte uns in Form von starkem Schnee- heimlich trainiert und dies fall einen Strich durch die Rechnung. hat gefruchtet. Am 31. Jän- Diese Wettersituation müssen wir in der ner forderten wir die Trabo- nächsten Saison noch üben, weil wir bei cher zum Eisstockschießen vielen Schüssen leider „ausgeblieben“ sind auf der Eisbahn am Sport- und die Walder Mannschaft diesen Vorteil platz in Kammern heraus und gewannen das Essen mit 5:4. Beim Ausspielen der Getränke für sich zu nutzen wusste. Somit durften hatten die Trabocher die Nase mit 2:0 vorne. Man sieht, die Kammerner Pensionisten wir die Gegner zu Essen und Getränke werden von Turnier zu Turnier stärker. Wir freuen uns schon auf das Eisstockschießen einladen und es wurde noch ein gemütli- gegen die OG Wald/Schoberpass. Den gemütlichen Abschluss verbrachten wir im Restau- cher Nachmittag verbracht. rant Purgar, der uns mit seinen Köstlichkeiten verwöhnte.

Sehenswerter Ausflug Barbara Karlich Show Wir besichtigten das interessante Luftfahrtmuseum in Graz. Anschlie- Spannende Geschichten wurden erzählt und interessante Diskussio- ßend wurden wir durch den Flughafen Graz Thalerhof geführt um nen in und nach der Show geführt. Wir wurden von einem tollen auch hinter die Kulissen blicken zu können. Nach einem vorzüglich Team im ORF-Zentrum betreut. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. schmeckenden Mittagessen besichtigten wir die Basilika in Maria- trost und diesen Ausflug rundete eine gute Jause beim Ritschiwirt in Pernegg ab. Als Reiseleiterin fungierte GR Marianne Reibenbacher, die diesen Ausflug bestens betreute.

Kegelmeisterschaften in Großlobmimg Einen großartigen Erfolg feierte unsere Damenmannschaft der Keglerinnen beim Bewerb des PV Großlobming. Unsere Damenmannschaft erreichte den hervorragenden 1. Platz! Unsere Herren fanden sich bei diesem Bewerb im guten Mittelfeld wieder. Ich gratuliere von dieser Stelle aus unseren Keglerinnen und Keglern auf das Herzlichste.

36 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Valentins-Kaffee-Plauscherl Mit herrlich schmeckendem Kaffee und selbstgebackenen Mehlspeisen wurden die zahlreichen Besucher im Kinderfreundeheim verwöhnt. Ein herzliches Danke den Kuchenbäckerinnen. Bgm. Karl Dobnigg und sein Vize Markus Stabler überbrachten in ihrer gewohnt charmanten Art jeder Dame einen Blumengruß in Form einer Nelke. Viel zu rasch verging beim „plauschen“ die Zeit!

Kammern wiederum Bezirkskegelmeister Herzliche Gratulation dem Bezirkskegelmeister in der Mannschaftswer- tung des Pensionistenverbandes, der wiederum aus Kammern kommt! Top Ergebnis! Bgm. Karl Dobnigg und ich luden die erfolgreichen Kegler in das GH. Judmayer zum Essen ein. GR Marianne Reibenbacher über- nahm einen Teil des Bahngeldes. So können wir unsere Top-Kegler zu noch höheren Leistungen anspornen, haben wir doch Bezirks-, Landes- Staats- und Europameister in unseren Reihen. Ich bin sehr stolz auf unsere Kegeltruppe.

Landeskegelmeisterschaften des Pensionistenverbandes Wiederum stark in der Mannschaft des Am Foto sind die Kammerner Teilnehmer Bezirkes Leoben waren die Kammerner abgebildet, die die Mannschaft des Bezir- Keglerinnen und Kegler vertreten. In der kes Leoben unterstützten. Die Damen von Einzelwertung war Lieselotte Günther mit links nach rechts: Landesmeisterin Einzel- 270 Holz nicht zu schlagen. Barbara Stab- wertung: Lieselotte Günther, 3. Platz Bar- ler holte sich mit 266 Kegeln den 3. Platz. bara Stabler, Landesmeister Damenmann- Die Damenmannschaft wurde mit 1237 schaft: Karla Axdorfer, Juliane Brandner, Holz Landeskegelmeister. Die Herrenmann- Stefanie Klammer, Lieselotte Günther, Bar- schaft belegte den 5. Platz. Herzliche Gra- bara Stabler; Herrenmannschaft: Johann tulation an die erfolgreichen Keglerinnen Stabler und Johann Klammer und Kegler!

Faschingsball in Leoben-Donawitz Wanderung am Marterlweg Der Obmann hat immer gute Ideen für eine Maske und so wurde Start dieser Wanderung war am Marktplatz, wo die rüstigen Wande- dieses mal der Faschingsball in Donawitz von uns als „Meeresmüll- rer über den Fadelgraben beim Anwesen Liebminger Rast hielten teppich“ besucht. Bei guter Laune wurde getanzt und die Jury konn- und von der Familie Liebminger herzlichst begrüßt wurden. Weiter ten wir mit unserer Verkleidung so beeindrucken, sodass wir den ging es zur Labestation – bestens betreut von Juliane Brandner und 1. Platz erzielten. Josef Csatalinatz – über die Leims zurück zum Restaurant Purgar, wo die Wanderer den Tag noch gemütlich ausklingen ließen.

Wo: Im Kinderfreundeheim Achtung aufgepasst Für jeden ist sicher etwas dabei: Gemütliches Zusammensein Lustige Spiele (Karten, Mensch ärgere dich nicht, etc.) für unsere Pensionisten Plauscherei bei Kaffee und Kuchen Wann: Alle 14 Tage, Mittwoch Wir freuen uns von 14 – 17 Uhr auf euer Kommen!

37 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Kammern

Am Sonntag, dem 10. März, fand im Kinderfreundeheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Kammern statt.

Obmann Hannes Nimpfer konnte bei dieser Ausflüge, Wanderungen, Radwandertage, kämpfe gegen befreundete Ortsgruppen. gut besuchten Versammlung auch den Valentins-Kaffee-Plauscherl, Grillparty, Eis- Bei der Bezirkskegelmeisterschaft konnte Landesvorsitzenden-Stellvertreter und stockschießen und die wiedereingeführten erfreulicherweise der Titel verteidigt werden Bezirksobmann GR Reinhold Metelko, Bür- Clubnachmittage unter den 159 Mitglie- und wurden in der Damenklasse mit Liese- germeister Karl Dobnigg, Ehrenobmann dern immer einer großen Beliebtheit. lotte Günther, Juliane Brandner, Alwine Matthäus Gruber sowie die SPÖ-Gemein- In diesem Zusammenhang dankte er allen Wabnegger und Edith Eibegger gleich die deräte Marianne Reibenbacher, Markus seinen vielen freiwilligen Helferinnen und ersten vier Plätze erreicht. Stabler und OSR Manfred Schopf herzlich Helfern und dem gesamten Ausschuß für Bei den Herren stellte mit Johann Klammer begrüßen. die großartige Unterstützung. unsere Ortsgruppe ebenfalls den Bezirks-

Ein Teil der geehrten Mitglieder im Kreise der Gratulanten. Vor Eingang in die Tagesordnung gedachte Ebenso dankte Obmann Hannes Nimpfer meister. Rudolf Haubmann als 2., Gerhard man den drei im letzten Vereinsjahr ver- Bürgermeister Karl Dobnigg für seine Herold als 4., Johann Traxler als 5. und storbenen und langjährigen Mitgliedern immer wieder gewährten Hilfestellungen Günther Krupitscheff sorgten für weitere Hermenegild Waggermayer, Johann Haberl und Unterstützungen. Namens der Kegel- Spitzenplätze. Besonders stolz ist die Orts- und Waltraud Haubmann. Hannes Nimpfer runde brachte Sektionsleiter Johann Klam- gruppe auf Juliane Brandner, welche Stei- gab einen sehr umfassenden Bericht über mer einen Bericht über die vielen Kegel- rische Kegelmeisterin wurde. die im abgelaufenen Vereinsjahr durchge- nachmittage, der Vereinskegelmeisterschaft Obmannstellvertreter Josef Csatalinatz ist führten Aktivitäten. So erfreuten sich die sowie über die durchgeführten Vergleichs- in der Ortsgruppe für das Eisstockschießen

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

38 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

verantwortlich und hier berichtete er über die Schießen gegen die Ortsgruppen von Kalwang, und Tra- boch, welche teilweise durch sehr knappe Entscheidungen gewonnen oder verloren wurden. Hier ging es aber auch in erster Linie um eine nette und gelebte Kamerad- schaftspflege. Erfreut wurde auch der Kassabericht von Gemeinderätin Bettina Lieber aufgenom- men. Die Funktion des Schriftführer - Stellvertreters war neu zu besetzen und hier wurde Alois Gruber einstimmig 35 Jahre beim Pensionistenverband - Ebenfalls 35 Jahre Mitglied gewählt. Ebenso einstimmig erfolgte die Anna Brunner Bgm. Karl Dobnigg Wahl der neuen Kassaprüfer mit Lieselotte Günther und Karla Maxl. ihren vorbildlichen Einsatz für die ältere staltungen und beim Kinderfreundeheim. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte Hannes Generation sowie für die großartigen Unter- Karl Dobnigg zeigte sich auch sehr erfreut, Nimpfer und seinem gesamten Team für stützungen bei den verschiedensten Veran- dass beim Pensionistenverband Kammern auch die Kameradschaft so gepflegt wird Für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum Pensionisten- und sagte auch weiterhin seine größtmög- verband Kammern wurden nachstehende Personen geehrt: liche Unterstützung zu. Er informierte in seiner Ansprache auch über die wichtig- Treuenadel in Bronze für Treuenadel in Gold groß für sten Bauvorhaben und Aktivitäten in der 5-jährige Mitgliedschaft: 15-jährige Mitgliedschaft: Marktgemeinde. Karla Axdorfer GR OSR Manfred Schopf Bezirksobmann GR Reinhold Metelko gra- Renate Baumann tulierte ebenfalls sehr herzlich dem gesam- Anna Beham Treuenadel in Gold groß für ten Team und in seinem Referat zeigte er auch sehr deutlich die vielen Errungen- Christoph Ebner 20-jährige Mitgliedschaft: schaften und Aktivitäten des Pensionisten- Stefanie Klammer Erika Della-Pietra verbandes auf und gab auch einen Über- Johann Klammer Karl Fürbacher blick über das Bezirksgeschehen. Den Judith Knauder Josef Rührlechner Abschluß dieser Jahreshauptversammlung Günther Krupitscheff Stefanie Wieser bildete die Ehrung von verdienstvollen und Ingrid Krupitscheff langjährigen Mitgliedern. Anneliese Schneider Treuenadel in Gold groß für 25-jährige Mitgliedschaft: Treuenadel in Silber für Roswitha Dobnigg Einen schönen Urlaub, 10-jährige Mitgliedschaft: Roswitha Eglauer sowie erholsame Ferientage Hans Peter Graller Edith Eibegger Anna Maria Hoch wünscht Ihnen Waltraud Hoch Treuenadel in Gold groß für und Ihren Familien Christine Sapelza 35-jährige Mitgliedschaft: Ernestine Wölfl Anna Brunner Hannes Nimpfer Bgm. Karl Dobnigg

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

A-8773 Kammern Elektrotechnik Friedenweg 28 Elektroinstallationen • Verteilerbau Tel. 0650 9429979 Störungsbehebung • Satellitentechnik [email protected]

39 NEUES ATELIER – NEUES ATELIER – NEUES ATELIER – NEUES ATELIER

Kammern ist stolz auf den Tierpräparator Erwin Kappel Seit Jänner dieses Jahres ist es nun fertig: Das neue Atelier für die Tierpräparation Kappel in Kammern.

Nach sechs Jahren des Pendelns war es und Evelyn Kappel selbst entworfen und geschätzten Kunden bestmöglich betreuen angesichts der baldigen Geburt von Toch- umgestaltet. können. Erfreulicherweise haben sie meist ter Loreley die folgerichtige Entscheidung, Es findet sich neben einem Zigarrenhumi- alle Hände voll zu tun, daher bitten sie die die Firma nun komplett in die Steiermark dor auch ein eingebauter Weinklima- geschätzten Kunden – oder die, die es noch zu übersiedeln und die bisherige Zweig- schrank – damit auch die Beratungsgesprä- werden möchten- telefonisch einen Termin stelle in die Hauptfiliale zu verwandeln. che mit Blick durch eine große Scheibe in (Tel: 0664 467 39 59) zu vereinbaren (Mo- Stilsicher und mit höchsten Maßstäben den Pferdestall nicht zu kurz kommen. Fr, 9-17 Uhr erreichbar). werden hier Kunden aus verschiedenen Bundesländern und Sparten beraten und betreut. Neben Murmeltieren, Füchsen und Rehböcken finden hier beispielsweise auch Elche aus Kanada, afrikanische Antilopen oder ein Moschusochse aus Grönland ihren Platz für eine kompetente Weiterverarbei- tung bzw. Präparation.

Sehr lobenswert ist auch, dass für die Erwin Kappel & Team Diese Vielfalt wird vor Abholung bzw. Aus- Umsetzung ihrer Ideen nur regionale lieferung an die Kunden im neu errichte- Firmen beschäftigt wurden. Da das Unter- ten Schauraum wirkungsvoll repräsentiert. nehmen schon 2006 im Burgenland Die Werkstatt bietet alles, was das Präpa- gegründet wurde und mittlerweile zu den ratorenherz begehrt und das gesamte größten Präparationsfirmen Österreichs Team fühlt sich hier auch sehr wohl. zählt, sind sie guter Dinge, dass sie auch Hauptstraße 75 Die Firmenräumlichkeiten sind in einem weiterhin auf ihrem neuen Standort 8773 Kammern im Liesingtal Teil des Gebäudes am Pferdehof Hackergut in Kammern im Liesingtal - wo sie sehr Tel: 0664 467 39 59 entstanden und wurden kreativ von Erwin nett willkommen geheißen wurden - ihre www.praeparator-kappel.at

Wir haben für Sie nun auch einen Stockbus mit 70 Sitzplätzen. E-mail: [email protected]

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: SPÖ-Kammern, 8773 Kammern, Schriftleiter: Karl Dobnigg, Der Inhalt der Zeitung bewegt sich auf dem Boden des SPÖ-Parteiprogrammes. Hauptaufgabe ist die dezentrale Information der Kammerner Bevölkerung. REDAKTIONSTEAM: Franz Bauer, Karl und Roswitha Dobnigg, Hannes Nimpfer, Markus Stabler

40 UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN NEUES AUS DEM KINDERGARTEN

Ein interessantes und lustiges Kinder- gartenjahr liegt nun hinter uns. Wir konnten wieder viele Dinge erleben Feste feiern im Kindergarten: und einige Feste gemeinsam feiern. Ganz besonders freut es uns, dass immer so viele Eltern mit uns gemeinsam feiern und sich an so viele Aktivitäten beteiligen. Bedanken möchten wir uns auch für ihre ständige Mithilfe und Unterstützung. Auch bei Herrn Bürgermeister Karl Dobnigg bedanken wir uns für seine Unterstützung und für sein offenes Ohr für unsere Wünsche. Vatertag Besonders aufregend ist für die Kinder Besonders lustig warFaschingsfest für die Kinder unser Faschingsfest. die Vatertagsfeier. Auch hier haben Jeder kam verkleidet in den Kindergarten und so hatten die Kinder wieder alles vorbereitet. wir wunderschöne Prinzessinnen, verschiedene Tiere, ge Gemeinsam mit den Papas haben wir ein fährliche Piraten und noch vieles mehr im Kindergarten.- tolles Fest gefeiert. Die Kinder haben Gemeinsam spielten wir lustige Spiele und ließen uns auch für ihre Papas gesungen und Spiele anschließend die Krapfen Jause schmecken. vorbereitet. Bei einer gemeinsamen Jause und Getränken (gespendet von Bürgermeister Karl Dobnigg) fand das Fest ihren Abschluss.

Ostern Immer sehr aufregend ist es für die Kinder, wenn sie ihr selbstgebasteltes Osternest suchen dürfen. In jeder Ecke des Kinder- gartens wurde gesucht. Zum Glück wurden alle Osternester wieder gefun- den und in jedem Nest war eine kleine Über- raschung versteckt.

Muttertag Gemeinsam mit den Kindern wurde alles für die Muttertagsfeier vorbereitet. Wir haben gebacken, dekoriert, gebastelt und für das Fest einstudiert. Es wurde ein nettes Fest gefeiert mit Liedern und Spielen. Anschließend verwöhnten die Kinder ihre Mamas. Herr Bürgermeister Karl Dobnigg überreichte jeder Mama und Oma eine rote Rose.

Sommerfest Bei wunderschönen Wetter feierten wir heuer unser Sommerfest. Natürlich hatten die Kinder auch für dieses Fest Lieder vorbereitet. Gemeinsam mit ihren Eltern meisterten die Kinder verschiedene Stationen. Anschließend konnten wir uns bei leckeren Essen und gutem Kuchen stärken. Bedanken möchten wir uns bei allen Eltern, die uns mit Köstlichkeiten verwöhnt haben und bei Bürgermeister Auch der KindergartenRote beteiligte Nasen sich Lauf am 1. Rote Nasen Lauf in Karl Dobnigg für die mitgebrachte Nascherei. Kammern. Mit viel Energie starteten wir gemeinsam mit zahlreichen Eltern unsere Runde. Zwischendurch legten wir Trinkpausen ein, um dann wieder motiviert weiter laufen zu können. Wir waren alle besonders stolz, als wir das Ziel erreichten. Ein herzliches Danke sagen wir an alle, Das Team vom Kindergarten Kammern wünscht Ihnen, Ihrer Familie und die uns bei diesem Lauf tatkräftig unterstützt haben. besonders den Kindern einen wunder- schönen und erholsamen Sommer!

41 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Singkreis Kammern Ein Chor, in dem MITEINANDER groß geschrieben wird.

Ein sicheres Zeichen dafür war das gemein- gentinnen und Solistinnen miteinander zu same Konzert am 6. April, in dem ein unterstützen. Zusammenspiel mit dem Kinderchor Kam- Die Gratulation für Bürgermeister Karl mern interessant und wohltuend abwechs- Dobnigg zu seinem 70. Geburtstag im Hei- lungsreich gezeigt wurde. Jasmin Gamsjä- matsaal war auch ein Dank an ihn, da die ger und Christine Toblier können Kinder Chöre immer wieder sehr gefördert werden. und Publikum begeistern. Beim Lied Anlässlich der „Langen Nacht der Kirchen“ „Immer wieder geht die Sonne auf“ wurde am 24. Mai haben wir gemeinsam mit der das sogar spürbar. Dazu möchte ich ergän- Band „Luis & Friends“ eine neue Erfahrung zen, was eben dieses Miteinander aus- gemacht, die für beide interessant war. Die macht: In all den Jahren seit der Gründung Interpretation von Gospels hängt immer des Chores habe ich nie so etwas wie Neid wieder besonders stark von der Kultur und

Die Sängerinnen des „Singkreis Kammern” in Aktion mersälen in Donawitz wurde das Gemein- schaftliche „zelebriert“. Bei Haas Trude, unserem treuen Mitglied, wurde anschlie- ßend fröhlich zum 80er gratuliert und gemeinsam der Nachmittag abgerundet. Beim Marktfest am 6. Juli waren wir wie- der mit einem Stand - Kuchen, Eiskaffee Kirchenkonzert mit „Louis und Friends”, durch das Programm führte Sabrina Gruber und anderen Getränken - vertreten. auf ein Solo erlebt. Wir haben eben viele Mentalität der Ausführenden ab. verschiedene Talente und jedes Mitglied Ein Chorausflug zum Konzert der Seer war In diesem Sinne wünschen wir einen weiß um die eigenen Stärken und Schwä- dann am 1. Juni eine selbst gewählte schönen und erholsamen Sommer 2019, chen und freut sich über jene der anderen. Belohnung für intensive Proben. Und auch Ihr Singkreis Kammern. Nur so ist es auch möglich, mehrere Diri- bei einem Kegelnachmittag in den Kam- Weiterführung des Unternehmens R&G Gostentschnigg OG Mit Mai dieses Jahres hat Ing. Ronald Gostentschnigg die Geschäftsführung der R&G Gostentschnigg OG übernommen.

Die Firma ist spezialisiert auf Wärmepum- pen, Gas, Wasser, Heizung und Photo- voltaik sowie Badezimmer Sanierungen. Ronald freut sich, nach einer 3-jährigen Unterbrechung, wieder in der Installateur- branche tätig zu sein. Mit über 25 Jahren Erfahrung beraten wir sie gerne bei ihrem nächsten Projekt. Namens der Marktgemeinde und der SPÖ- Kammern stellten sich Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Markus Stabler bei Ronald Gostentschnigg als Gra- tulanten ein, überreichten ihm eine Plaket- te sowie ein geschmiedetes Hufeisen als Auch hier gilt das Motto: R&G Gostentschnigg OG Glücksbringer. Gleichzeitig wünschten sie Fahr nicht fort – Wärmepumpen Gas Wasser Heizung Ronald Gostentschnigg alles Gute, viel kauf im Ort Zaillachweg 11 • 8773 Kammern Kraft und geschäftlichen Erfolg. 0664/2466568 • [email protected]

42 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Ulrichschor Seiz In unserem Chor ist das Singen fast immer eine sehr fröhliche Sache.

Mit viel Einsatz und Lachen erarbeiteten wir das neue Programm für den Lieder- abend. Und im Laufe der Wochen wird`s was. Mal läuft die Probe besonders gut und ein anderes Mal geht es nur schwer voran. Unseren beiden Chorleitern, Geri und Hermann, gelingt es immer wieder, ein anspruchsvolles und doch auch unterhalt- sames Programm zu erstellen.

Am 11. Mai war es soweit. Die Feuerwehr Seiz stellte, wie jedes Jahr, ihren Saal zur Verfügung. Die Blumensträuße für die Tische und die Jause für die Gäste wurden vorbereitet.

Am Muttertags-Samstag hatten wir die Ehre, in der Ulrichskirche die Maiandacht „In da Nacht“ mit Brigitte Schabernak und Ein freudiger Anlass für ein Ständchen war gesanglich zu begleiten. Das Lied „O hast Gerald Skudnig, „Slowenischer Wein- heuer der 70. Geburtstag von Bürgermei- du noch ein Mütterchen“, gesungen von strauß“ mit dem Männerquartett, als Solist ster Karl Dobnigg. Wir wünschen nochmals den Herren des Chores, ging besonders Wolfgang Mitter und „Wann du moanst“ viel Glück und Gesundheit! unter die Haut. Anschließend ging es gleich mit einem Solo von Anna König. Als zum Liederabend. „Wie lieblich schallt“ war Schlusslied hatte sich unser Chorleiter Zum heurigen Marktfest wünschen wir uns unser Motto. Es schallte die nächsten 2 Gerald „Du alte Rumbumbl“ ausgesucht, auch diesmal viele liebe Gäste. Stunden lang – mal fröhlich – mal besinn- ein fröhlich deftiges Lied. lich. Franz Reibenbacher jun. führte in Verbringen Sie einen angenehmen bewährt humorvoller Manier mit Anekdo- Kirchliche Aktivitäten für den Ulrichschor Sommer und einen erholsamen Urlaub. ten und Witzen durch das Programm. sind jedes Jahr die Messe am Ostermontag Besondere Highlights waren das Duett und Ende Juni der Seizer Umgang. M. Sailer (Schriftführer)

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage. KAFEL &KAFEL BAU OG

Wenn‘s um einen unbeschwerten Urlaub geht, ist nur eine Bank meine Bank.

www.raiffeisen.at/steiermark 8772 TRABOCH mobil: +43 676 624 1778 Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank in Kammern wünschen DORFWEG 5/I mobil: +43 676 906 4228 Ihnen und Ihrer Familie einen schönen und erholsamen Urlaub. e-mail: [email protected]

43 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Musikverein Kammern Wissenswertes über den Musikverein Am 15. Dezember 2018 fand unser traditionelles Erlebniskonzert, in diesem Jahr unter dem Motto „EU in Klängen“ statt. Inspiriert vom österreichischen Vorsitz im Rat der Europäischen Union (1. Juli bis 31. Dezember 2018) nahmen wir uns vor, Melodien aus unterschiedlichen EU Mitgliedstaaten zu intonieren, die von modern und klassisch bis hin zur Volksmusik reichen sollten. Lassen Sie sich doch überraschen, was das diesjährige Konzert für Sie bereithält!

Traditionell umrahmten wir bis Weihnach- ten noch viele besinnliche Feiern und stimmten Sie - wie jedes Jahr - am Heili- gen Abend mit Weihnachtsliedern beim Kriegerdenkmal in Kammern und bei der Ulrichskirche in Seiz sowie im Anschluss an die Mette auf das Frohe Fest ein. Den Liesingtaler Narrengipfel führten wir heuer gemeinsam mit den Laintaler Dorf- musikanten an. Am Ostersonntag und am 1. Mai weckten wir mit zünftiger Marschmusik die Kam- merner Bevölkerung, welche uns immer wieder aufs Neue großzügig unterstützt, sei es in Form von Spenden und Applaus, Speis oder Trank. Anstatt des Weckrufes am 26. Oktober haben wir uns heuer dazu entschieden die Bevölkerung einmal anders mit musikalischen Klängen zu erfreuen. Im Juni und Juli fanden Ortsteilkonzerte in erwehrfestes „Mein Fest“ in Kammern zu freuen wir uns schon auf den 27.7 – unse- Liesing, Mochl, Dirnsdorf und Glarsdorf übernehmen. re liebe Kollegin Barbara Wagner wird statt – einmal vor mehr, einmal vor weni- Beim Seizer Umgang führten wir die Pro- ihrem Michael in der wunderschönen Süd- ger Publikum, welches jedoch abgesehen zession an und gleich anschließend ging es steiermark das JA-Wort geben und wir von der Anzahl der anwesenden Zuhörer weiter nach Kraubath zum Bezirksmusiker- dürfen dabei sein, was uns natürlich stets musikalisch befriedigt nach den Kon- treffen, welches ebenfalls einen weiteren besonders ehrt! zerten von Dannen zog. Wir freuen uns musikalischen Fixpunkt in unserem Jahres- Nach diesem ereignisreichen und auch jetzt noch über Rückmeldung – posi- kalender darstellt. anstrengenden ersten Halbjahr 2019 tiv wie negativ und stets konstruktiv – zu Am 6. Juli durften wir beim Marktfest der wünschen die Musikerinnen und Musiker diesem Erstversuch. Vielleicht lässt sich Gemeinde Kammern die Besucher mit Ihnen einen schönen Sommer und diese Art von Neuerung ja auch in den einem Frühschoppen erfreuen und been- freuen uns über Ihren Besuch auf nächsten Jahren fortführen. den unser erstes musikalisches Halbjahr www.musikverein-kammern.at Im April und Mai fanden weiters die Lei- mit Musik in Mochl zu Ehren des neuen Bettina Schaar stungsprüfungen des Blasmusikverbandes Fahrzeuges des Löschzugs. Ganz besonders (Schriftführerin) Leoben statt, bei denen zwei unserer akti- ven Jungmusiker und zwei unserer noch nicht – aber hoffentlich bald – aktiven Jungmusiker angetreten sind: Lorenz Hein- zinger hat am Fagott die Abschlussprüfung DER SPEZIALIST FÜR in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg ALARMANLAGEN UND bestanden. Seine Schwester Elisabeth Heinzinger hat die Abschlussprüfung in DIGITALE VIDEOÜBERWACHUNG RHEITS HE TE IC C S H Gold auf der Querflöte ebenfalls mit aus- N I K gezeichnetem Erfolg bestanden. Euch bei- 0664 / 795 39 98 WIR BIETEN: V O den gratulieren wir herzlich zu diesem M » Fachgerechte Montage von Alarmanlagen F N ACHMAN tollen Erfolg und wünschen euch weiterhin und digitalen Videoüberwachungssystemen so viel Ehrgeiz und Spaß beim Musizieren. » Höchste Qualitätsstandards Zudem haben Lang Oliver das Leistungsab- » Individuelle Lösungen zeichen in Bronze am Schlagzeug mit sehr » Kostenlose und unverbindliche Beratung gutem Erfolg sowie Stabler Anton das Juniorleistungsabzeichen am Schlagzeug mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Markus Stabler Steinrissergasse 3b, 8773 Kammern Auch euch beiden herzliche Gratulation zu Tel. 0664 / 795 39 98 [email protected] eurem Erfolg. www.stabler-sicherheit.at Es war uns eine Freude die musikalische In Kooperation mit der erfahrenen Firma Gaich Sicherheitstechnik. Begleitung der Erstkommunionkinder sowie die feierliche Umrahmung des Feu-

44 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Kammern Was bisher geschah... Faschingsumzug in Kammern Anton Toblier, ein rüstiger 90er Alle 3 Jahre ist es soweit und ganz Kammern ist auf den Beinen Eine Abordnung der freiwilligen Feuerwehr Kammern ließ es sich und macht beim Faschingsumzug mit. Entweder als Teilnehmer nicht nehmen, unserem Kameraden Anton Toblier zu dessen 90. oder als Gast; ganz gleich es ist eine Riesengaude. Auch die Feu- Geburtstag zu gratulieren und ihm ein kleines Präsent vorbeizu- erwehr Kammern ließ es sich nicht nehmen und gestaltete einen bringen. Beim gemütlichen Zusammensitzen wurde die eine oder Wagen der dem neuen Fahrzeug, dem HLF 2 zum Verwechseln andere Geschichte zum Besten gegeben, geschehen in einer Zeit in ähnelte. Aber nicht nur in Kammern wollten wir unser neues Fahr- der die meisten von uns noch nicht einmal geboren waren. Wir zeug zur Schau stellen und so nahmen wir am Faschingsdienstag wünschen Anton weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit, auch am Umzug in Trofaiach und Leoben teil. Auch dort wurden dass er uns noch lange von der „guten alten Zeit“ erzählen kann. wir bestaunt und heimsten in Leoben sogar einen begehrten Preis ein. Schade eigentlich, dass wir im Anschluss den Wagen wieder abbauen und dem wirklich neuen Fahrzeug Platz machen mussten.

Abholung und Übergabe des neuen HLF 2 Am 11. März 2019 war es soweit und wir konnten unser neues Fahr- zeug, ein HLF 2 von der Fa. Rosenbauer übernehmen. Bereits früh- morgens um 0600 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Linz Leonding, da die Übernahme erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Nach einer kurzen Begrüßung mit Kaffee und Kuchen machten wir uns an die Arbeit und schafften es recht- Maskenball 2019 zeitig bis 12.00 Uhr sämtliche Ausrüstungsgegenstände zu erfassen. Den diesjährigen Maskenball vom 23. Februar 2019 werden wir Nach dem Mittagessen folgte die praktische Einweisung am Fahr- wohl nicht so lange vergessen, stellt dieser doch einen Besucherre- zeug. Ausführlich wurde uns die neue Pumpenanlage und die Seil- kord dar. Noch nie in der Geschichte des Maskenballes waren so winde erklärt und praktisch vorgeführt. Für alle die sich jetzt vorstel- viele Gäste im Heimatsaal wie in diesem Jahr und dieser Erfolg len: Pumpe o.k., Ein und Aus, Fertig, die irren sich gewaltig. Es bekräftigt und bestärkt uns immer wieder den Willen aufzubringen befindet sich nur mehr ein kleines Display im Heck des Fahrzeuges und diesen Maskenball durchzuführen. Walt Disney als Thema aus- auf dem alle Funktionen dargestellt sind. Man sieht im Pumpenraum zuwählen hat sich als goldrichtig erwiesen. Unzählige Mickey und keine Hebel, keine Ventilräder oder gar die Pumpe selbst. Das kleine Minnie Mouses, Donald Ducks und Co waren unter den Gästen Display ist alles was notwendig ist. Aber ohne Scheu und frisch ans vertreten. Ganze Gruppen aus Entenhausen konnten wir begrüßen, Werk war die Devise. Die wichtigsten Funktionen haben wir alle aber auch viele andere Comicgestalten von Walt Disney. Bei der gesehen und die Feinheiten werden sich bei folgenden intensiven Maskenprämierung um Mitternacht konnten wir nur eine kleine Übungen ergeben. Auswahl an Masken auf die Bühne holen und die Jury hat es sich Um ca. 16.00 Uhr war auch die praktische Einweisung zu Ende und nicht leicht gemacht. Natürlich gibt es bei einer Prämierung immer wir wurden sozusagen in die freie Wildbahn entlassen. Das erste Mal wieder welche die enttäuscht sind, aber dies soll und ist nicht unse- auf großer Fahrt mit dem neuen HLF 2; das ist schon etwas Aufre- re Absicht. Vielmehr ist jeder der unseren Maskenball besucht ein gendes. Zuhause erwartete uns bereits ebenso sehnsüchtig eine Gewinner und unterstützt uns als Feuerwehr. Der Erlös aus dieser große Anzahl an Kameraden, Freunden und Bekannten; auch die Veranstaltung wird jedes Jahr wieder für die Anschaffung von Aus- Gemeindepolitik mit Bürgermeister Karl Dobnigg an der Spitze war rüstungsgegenständen und Einsatzgerät für die freiwillige Feuer- vor Ort. Es war ein erhebendes Gefühl auf diese Art und Weise emp- wehr Kammern verwendet. Im heurigen Jahr besonders für die fangen zu werden. Wir brachten das HLF 2 in die Fahrzeughalle und Anschaffung unseres neuen HLF 2. Vielen Dank für euren Besuch boten die Möglichkeit das Fahrzeug in und auswendig zu begutach- und wir freuen uns schon wieder auf die nächste Faschingszeit, ten und zu wahrlich zu begreifen. Vielen Dank allen die dafür gesorgt wenn wir euch wieder beim Maskenball der Feuerwehr Kammern haben, dass dies ein Tag wurde den man wirklich nur alle 25 Jahre begrüßen dürfen. miterleben darf, denn dies sind die Momente an denen man seine Motivation wieder auftanken und lange davon zehren kann.

45 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Feuerwehrjugend SEIZ Geschätzte Bevölkerung! Liebe Jugend! Ich darf Ihnen mit diesen Zeilen einen kurzen Einblick in die Arbeit der Feuerwehrjugend Seiz im ersten Halbjahr 2019 geben. Im Dezember letzten Jahres veranstalteten wir unsere alljährliche Nikolausaktion, bei der der Nikolaus mit seinen Begleitern zu den Familien gekommen ist um sie auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Diese Akti- on findet stets großen Anklang bei der Bevölkerung und es freut uns immer wie- der, den funkelnden Kinderaugen eine Freude zu bereiten und den Brauchtum aufrecht zu erhalten. Zu Weihnachten überbrachten wir das Friedenslicht aus Betlehem in die Haushal- te unseres Einsatzgebietes. Auch diese Anfang April nahm die Jugend wieder mit stungsbewerb in Mautern statt. Nach dem Aktion führt die Feuerwehrjugend seit großer Begeisterung an der Aktion „Saube- vielen Übungsaufwand ist die Motivation nunmehr 14 Jahren durch und zählt somit re Steiermark“ teil. Gemeinsam mit der in der Gruppe hoch auch auf Landesebene als Fixpunkt im Jahreskalender. Feuerwehrjugend Kammern befreiten wir in unserer Nachbargemeinde respektable Angefangen mit dem Jahreswechsel haben unser Gemeindegebiet von großen Men- Resultate zu erreichen. Wir zeigen uns wir mit den Vorbereitungen für den Wis- gen Müll und jeglichem anderen Unrat. demnach sehr zuversichtlich dass wir uns senstest der Feuerwehrjugend begonnen, auch am Land von unserer besten Seite der im März in stattfand. Bei präsentieren werden! diesem Test gilt es das Grundwissen der Feuerwehrjugend zu überprüfen und die Jugendlichen bestmöglich auf den Aktiv- stand vorzubereiten. In den Stationen wur- de das Wissen zu Organisation, Dienstgra-

Seit Ende April bereiten wir uns intensiv auf den Bereich- und Landesleistungsbe- werb der Feuerwehrjugend vor. Beim Bereichsbewerb, der heuer am 15. Juni in In diesem Sinne wünschen alle Jugendli- Neumarkt stattfand, traten wir mit 3 che der Freiwilligen Feuerwehr Seiz Ihnen Gruppen beim Bewerbsspiel in Bronze und und Ihrer Familie eine schöne und unfall- Silber an. freie Urlaubszeit sowie erholsame Ferien! Angeknüpft an den Bereichsbewerb findet am 12. und 13. Juli der Landesjugendlei- Brandner Dominik, Jugendbeauftragter der FF Seiz

BeSuchen Sie unsere de, Gerätekunde, Exerzier- und Funkdienst abgefragt. Für die jüngsten Mitglieder Meisterimkerei (zehn und elf Jahre) fand das Wissensspiel statt, bei dem Feuerwehrrelevantes spiele- Öffnungszeiten risch erarbeitet wurde. Der gesamte Mo-Fr: 10-12 uhr, 15-18 uhr Bewerb wurde von unserem Bereichsju- Sa: 10-12 uhr, Mittwochs geschlossen gendbeauftragten Ernst Mündler und sei- unser angebot nem Bewerterstab organisiert und durch- honig, Bienenwachskerzen, Propolisprodukte, geführt. Alle unsere Jugendlichen konnten Blütenpollen, Gelee Royal, honiglikör, Met sich die begehrten Abzeichen in den jewei- ligen Stufen Bronze, Silber und Gold sichern. Marianne & Markus stabler, Meisterbetrieb gegründet 1948, Steinrissergasse 3b, 8773 Kammern, T +43 664 43 10 594

46 GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT

"VIOLA, das Haus des Lebens"

Am 1. Februar 2019 waren es bereits 12 Frau Ulrike Unger (vormals Spielberger) Jahre, seit das Seniorenhaus VIOLA seiner möchten wir zu ihrer Verehelichung sehr Bestimmung übergeben wurde. In regel- herzlich gratulieren und ihr gleichzeitig mäßigen Abständen finden hier seit der viele und schöne gemeinsame Jahre mit Eröffnung sowohl kirchliche als auch der ihrem Gatten Manfred wünschen. Zeit angepasste Feste bzw. Aktivitäten und Ein herzliches Danke auch an die für die Geburtstagsfeiern statt. Animation zuständige Maria Zörner, wel- Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einen che sich sehr intensiv und aktiv beim kleinen Bilderbogen über die verschieden- Basteln, Singen, diversen Spielen usw. bei sten Aktivitäten und Veranstaltungen der den Bewohnerinnen und Bewohnern ein- ersten 6 Monate dieses Jahres geben. bringt und an jene Personen, welche Es sollten an dieser Stelle aber auch Worte ehrenamtlich hier ebenfalls einen großar- des Dankes übermittelt werden. Vorweg tigen Beitrag leisten. ein großes und herzliches Danke an die Die vielen positiven Aussagen und Rück- Leiterin des Seniorenhauses Ulrike Unger meldungen von Angehörigen sind ein Muttertag und dem gesamten Team für die aufop- dankbares Zeichen der Anerkennung und fernde und liebevolle Betreuung und Pfle- Dankbarkeit für das gesamte Personal. ge der Hausbewohnerinnen und Hausbe- wohner.

Ostern - Segnung der Osterspeisen

Fasching

Valentinsaktion Ostern - Brauchtumspflege

Brandschutzübung

Mitarbeiter - Erste Hilfe Kurs

Besuch der Lama´s vom Rösslhof Diavortrag mit OSR Alois Gamsjäger Unsere Blumenfee Frau Dorothea Grill 47

21.06.2019 09:29:58 21.06.2019 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final kontrast_print_nr1213Juni_final1 (2).pdf(2).pdf 1 kontrast_print_nr1213Juni_final kontrast_print_nr1213Juni_final (2).pdf 1 21.06.2019 09:29:58 09:29:58 21.06.2019 21.06.2019 09:29:58 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final

Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum:

Pfl egegeld wird erhöht wird egegeld Pfl erhöht wird egegeld Pfl Pfl egegeld wird erhöht Pfl egegeld wird erhöht erhöht wird egegeld Pfl erhöht wird egegeld Pfl erste Monat bei ihren Neugeborenen sein. sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste sein. erste Monat Neugeborenen bei ihrenihren bei Neugeborenen Monat erste sein. erste Monat bei ihren Neugeborenen sein. sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste

nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat das natnun kommt.können AlleVäter VäterAlle könnenkommt. nunnat das nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat das nun können Väter Alle kommt. nat

Privatisierung Privatisierung Privatisierung Privatisierung Privatisierung Privatisierung

Der Rechtsanspruch auf einen Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der DerPapamo- Rechtsansprucheinen auf auf einenRechtsanspruch Papamo-Der Der Rechtsanspruch auf einen Papamo- Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der

Schutz des Wassers vor Wassers des Schutz vor Wassers des Schutz Schutz des Wassers vor Schutz des Wassers vor vor Wassers des Schutz vor Wassers des Schutz

PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT

Karenz im Job im Karenz Job im Karenz Karenz im Job Karenz im Job Job im Karenz Job im Karenz

Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle der Anrechnung Volle Volle Anrechnung der Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle der Anrechnung Volle RECHTSANSPRUCH AUF RECHTSANSPRUCH RECHTSANSPRUCHAUF AUF RECHTSANSPRUCH RECHTSANSPRUCH AUF AUF RECHTSANSPRUCH AUF RECHTSANSPRUCH

Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz

mie beschließen. mie mie beschließen. beschließen. mie mie beschließen. beschließen. mie beschließen. mie

FPÖ – das Rauchverbot in der Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ FPÖGastrono- – der das in RauchverbotRauchverbot in das der – Gastrono-FPÖ FPÖ – das Rauchverbot in der Gastrono- Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ Papamonat Papamonat Papamonat Papamonat Papamonat Papamonat

Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im die Imaußer Juli– werdenParteien allealle Parteienwerden –Juli außerIm die Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im die außer – Parteien alle werden Juli Im

ben 880.o00 Menschen unterschrieben. unterschrieben. Menschen 880.o00 ben ben 880.o00unterschrieben. MenschenMenschen unterschrieben.880.o00 ben ben 880.o00 Menschen unterschrieben. unterschrieben. Menschen 880.o00 ben unterschrieben. Menschen 880.o00 ben

Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot

sundheitssystem entlasten. Dafür ha- Dafür entlasten. sundheitssystem ha- sundheitssystemDafür entlasten. entlasten. Dafürsundheitssystem ha- sundheitssystem entlasten. Dafür ha- ha- Dafür entlasten. sundheitssystem ha- Dafür entlasten. sundheitssystem

und Angestellte schützen und das Ge- das und schützen Angestellte und Ge- unddas Angestellteund schützen schützen undAngestellte dasund Ge- und Angestellte schützen und das Ge- Ge- das und schützen Angestellte und Ge- das und schützen Angestellte und sitzungen vom 12./13. Juni 12./13. vom sitzungen Juni 12./13. vom sitzungen sitzungen vom 12./13. Juni sitzungen vom 12./13. Juni Juni 12./13. vom sitzungen Juni 12./13. vom sitzungen

Eine rauchfreie Gastronomie wird Gäste Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine Gäste Einewird rauchfreie GastronomieGastronomie rauchfreie wirdEine Gäste Eine rauchfreie Gastronomie wird Gäste Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine Beschlüsse aus den Nationalrats- den aus Beschlüsse Nationalrats- den aus Beschlüsse Beschlüsse aus den Nationalrats- Beschlüsse aus den Nationalrats- Nationalrats- den aus Beschlüsse Nationalrats- den aus Beschlüsse

NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ

So haben die Parteien abgestimmt: Parteien die haben So abgestimmt: Parteien die haben So So haben die Parteien abgestimmt: So haben die Parteien abgestimmt: abgestimmt: Parteien die haben So abgestimmt: Parteien die haben So

Im Juni wurde im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im gebracht. wurde Weg Juni den Im auf einiges Parlament im wurde Juni Im Im Juni wurde im Parlament einiges aufIm den Juni Weg wurde gebracht. im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im gebracht. wurde Weg Juni den Im auf einiges Parlament im wurde Juni Im

ÖVP war dagegen. war ÖVP ÖVP war dagegen. dagegen. war ÖVP ÖVP war dagegen. dagegen. war ÖVP dagegen. war ÖVP Jetzt geht was! geht Jetzt was! geht Jetzt Jetzt geht was! Jetzt geht was! was! geht Jetzt was! geht Jetzt

renzzeiten bald voll angerechnet. Die Die angerechnet. voll bald renzzeiten Die renzzeiten angerechnet. bald voll voll bald angerechnet. renzzeiten Die renzzeiten bald voll angerechnet. Die Die angerechnet. voll bald renzzeiten Die angerechnet. voll bald renzzeiten

ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein Ka- einihre Ende: Frauenbekommen bekommenFrauen Ende: ihreein Ka- ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein

Karenz war. Bald haben die Nachteile Nachteile die haben Bald war. Karenz KarenzNachteile die war. haben Bald Bald haben war. die NachteileKarenz Karenz war. Bald haben die Nachteile Nachteile die haben Bald war. Karenz Nachteile die haben Bald war. Karenz öug e P ggle a 22 ge- 2020 ab egegeldes Pfl des höhung ge- 2020 ab egegeldes Pfl des höhung höhung des Pfl egegeldes ab 2020 ge- höhung des Pfl egegeldes ab 2020 ge- ge- 2020 ab egegeldes Pfl des höhung ge- 2020 ab egegeldes Pfl des höhung Liste Jetzt. Liste Jetzt. Liste Liste Jetzt. Liste Jetzt. Jetzt. Liste Jetzt. Liste

käuferin mit 2 Kindern, die 4 Jahre in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin in käuferinJahre 4 die mit 2 Kindern,Kindern, 2 mit die 4 Jahrekäuferin in käuferin mit 2 Kindern, die 4 Jahre in in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin – mit Ausnahme der ÖVP – für eine Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – – mit Ausnahme der ÖVP – für eine Er- – mit Ausnahme der ÖVP – für eine Er- Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – lung. Zustimmung gibt es von FPÖ und und FPÖ von es gibt Zustimmung lung. und FPÖ von es gibt Zustimmung lung. lung. Zustimmung gibt es von FPÖ und lung. Zustimmung und FPÖ gibtvon es es vongibt FPÖ und Zustimmung lung. und FPÖ von es gibt Zustimmung lung.

Einkommensverlust hat eine Ver- eine hat Einkommensverlust Ver- Einkommensverlusteine hat hat eineEinkommensverlust Ver- Einkommensverlust hat eine Ver- Ver- eine hat Einkommensverlust Ver- eine hat Einkommensverlust Am 13. Juni 2019 haben alle Fraktionen Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Am 13. Juni 2019 haben alle Fraktionen Am 13. Juni 2019 haben alle Fraktionen Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Freistellung und eine Entgeltfortzah- eine und Freistellung Entgeltfortzah- eine und Freistellung Freistellung und eine Entgeltfortzah- Freistellung und eineEntgeltfortzah- Entgeltfortzah-eine und Freistellung Entgeltfortzah- eine und Freistellung

und weniger Urlaub. Knapp 12.000 Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und Euro und weniger12.000 Knapp Urlaub.Urlaub. Knapp 12.000weniger und Euro und weniger Urlaub. Knapp 12.000 Euro Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage SPÖ will einenTage 5 Anspruchauf aufAnspruch 5 Tageeinen will SPÖ Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ

ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG

Niedrigere Löhne, kleinere Pensionen Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere NiedrigerePensionen Löhne,kleinere kleinereLöhne, PensionenNiedrigere Niedrigere Löhne, kleinere Pensionen Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Katastrophen-Helfer Die kommen. sollsoll kommen. Die Katastrophen-Helfer Die kommen. soll Katastrophen-Helfer

Eine Absicherung für ehrenamtliche ehrenamtliche für Absicherung Eine ehrenamtliche für Absicherung Eine Eine Absicherung für ehrenamtliche Eine Absicherung fürehrenamtliche ehrenamtlichefür Absicherung Eine ehrenamtliche für Absicherung Eine

VON KARENZZEITEN VON VON KARENZZEITEN KARENZZEITEN VON VON KARENZZEITEN KARENZZEITEN VON KARENZZEITEN VON

lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament Antrag. diesen lament lament diesen Antrag. lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament Antrag. diesen lament

KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER

VOLLE ANRECHNUNG VOLLE VOLLE ANRECHNUNG ANRECHNUNG VOLLE VOLLE ANRECHNUNG ANRECHNUNG VOLLE ANRECHNUNG VOLLE zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu

Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Verfassung die in Trinkwasser auf Recht

steht im Verdacht krebserregend zu sein. zu krebserregend Verdacht im steht sein. stehtzu im Verdachtkrebserregend krebserregendVerdacht im zusteht sein. steht im Verdacht krebserregend zu sein. sein. zu krebserregend Verdacht im steht sein. zu krebserregend Verdacht im steht privatisiert werden, fordert die SPÖ, das das SPÖ, die fordert werden, privatisiert das SPÖ, die fordert werden, privatisiert privatisiert werden, fordert die SPÖ, das privatisiert werden, fordert die SPÖ, das das SPÖ, die fordert werden, privatisiert das SPÖ, die fordert werden, privatisiert hung berücksichtigt. hung berücksichtigt. hung hung berücksichtigt. hung berücksichtigt. berücksichtigt. hung berücksichtigt. hung krebserregend zu sein. zu krebserregend krebserregend zusein. sein.zu krebserregend krebserregend zu sein. sein. zu krebserregend sein. zu krebserregend

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Glyphosat Unkrautvernichtungsmittel UnkrautvernichtungsmittelGlyphosat GlyphosatUnkrautvernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Glyphosat Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Unkrautvernichtungsmittel das so bleibt und Wasserquellen nicht nicht Wasserquellen und bleibt so das nicht Wasserquellen und bleibt so das das so bleibt und Wasserquellen nicht das so bleibt und Wasserquellen nicht nicht Wasserquellen und bleibt so das nicht Wasserquellen und bleibt so das Dabei werden auch 5 Jahre Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei Dabei werden auch 5 Jahre Kindererzie- Dabei werden auch Kindererzie- 5 JahreJahre 5 Kindererzie- auch werden Dabei Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei vernichtungsmittel steht im Verdacht Verdacht im steht vernichtungsmittel vernichtungsmittelVerdacht im steht steht im Verdachtvernichtungsmittel vernichtungsmittel steht im Verdacht Verdacht im steht vernichtungsmittel Verdacht im steht vernichtungsmittel

schlossen. Das weltweit meistgenutzte meistgenutzte weltweit Das schlossen. schlossen.meistgenutzte Das weltweitweltweit Das meistgenutzteschlossen. schlossen. Das weltweit meistgenutzte meistgenutzte weltweit Das schlossen. meistgenutzte weltweit Das schlossen. Österreich gehört es zum Alltag. Damit Damit Alltag. zum es gehört Österreich Damit Alltag. zum es gehört Österreich Österreich gehört es zum Alltag. Damit Österreich gehört es zum Alltag. Damit Damit Alltag. zum es gehört Österreich Damit Alltag. zum es gehört Österreich haben, Ehepaare mindestens 1.500 Euro. Euro. 1.500 mindestens Ehepaare haben, Euro. 1.500 mindestens Ehepaare haben, haben, Ehepaare mindestens 1.500 Euro. haben, EhepaareEuro. mindestens1.500 1.500mindestens Euro.Ehepaare haben, Euro. 1.500 mindestens Ehepaare haben, - Unkraut Das gebracht. Abstimmung - AbstimmungUnkraut Das gebracht.gebracht. Das UnkrautAbstimmung - Abstimmung gebracht. Das Unkraut- - Unkraut Das gebracht. Abstimmung - Unkraut Das gebracht. Abstimmung

zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs be- Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum be- zum Verbot des Glyphosat-VerkaufsGlyphosat-Verkaufs des Verbot zum be- zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs be- be- Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum be- Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum dern keine Selbstverständlichkeit – in in – Selbstverständlichkeit keine dern in – Selbstverständlichkeit keine dern dern keine Selbstverständlichkeit – in dern keine Selbstverständlichkeit – in in – Selbstverständlichkeit keine dern in – Selbstverständlichkeit keine dern mindestens 1.200 Euro netto Pension Pension netto Euro 1.200 mindestens Pension netto Euro 1.200 mindestens mindestens 1.200 Euro netto Pension mindestens 1.200Pension Euronetto nettoEuro Pension1.200 mindestens Pension netto Euro 1.200 mindestens zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs zur zur Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum zur zum Verbot des Glyphosat-VerkaufsGlyphosat-Verkaufs des Verbot zum zur zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs zur zur Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum zur Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum

Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im SPÖ Imder Juli 2019Antrag der wird wird der Antrag2019 Juli derIm SPÖ Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im Sauberes Trinkwasser ist in vielen Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes Sauberes Trinkwasser ist in vielen Län- Sauberes Trinkwasser ist in vielen Län- Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes Nach 40 Arbeitsjahren soll man künftig künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach Nach 40 Arbeitsjahren soll man künftig Nach 40 Arbeitsjahrenkünftig man sollsoll man künftigArbeitsjahren 40 Nach künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im SPÖ Imder Juli 2019Antrag der wird wird der Antrag2019 Juli derIm SPÖ Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im

GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT RECHT AUF TRINKWASSER AUF RECHT TRINKWASSER AUF RECHT RECHT AUF TRINKWASSER RECHT AUF TRINKWASSER TRINKWASSER AUF RECHT TRINKWASSER AUF RECHT 1.200 EURO MINDESTPENSION EURO 1.200 MINDESTPENSION EURO 1.200 1.200 EURO MINDESTPENSION 1.200 EURO MINDESTPENSION MINDESTPENSION EURO 1.200 MINDESTPENSION EURO 1.200

den Sommermonaten vielen guten Gesetzen den Weg! den Gesetzen guten vielen Weg! den Sommermonaten den Gesetzen denguten Sommermonatenvielen vielenSommermonaten gutenden Gesetzenden Sommermonatenden Weg! vielen guten Gesetzen den Weg! Weg! den Gesetzen guten vielen Weg! den Sommermonaten den Gesetzen guten vielen Sommermonaten den

weniger wert. weniger wert. weniger weniger wert. weniger wert. wert. weniger wert. weniger

Parlament an keine Koalitionszwänge mehr gebunden. Das ebnete in in ebnete Das gebunden. mehr in Koalitionszwänge ebnete Das keine an gebunden. Parlament mehr Parlament anKoalitionszwänge keinekeine Koalitionszwängean Parlament mehrParlament gebunden. an keine Das ebneteKoalitionszwänge in mehr gebunden. Das ebnete in in ebnete Das gebunden. mehr in Koalitionszwänge ebnete Das keine an gebunden. Parlament mehr Koalitionszwänge keine an Parlament wird das Pfl egegeld faktisch jährlich jährlich faktisch egegeld Pfl das wird jährlich faktisch egegeld Pfl das wird wird das Pfl egegeld faktisch jährlich wird das Pfl egegeld jährlich faktisch faktisch jährlichegegeld Pfl das wird jährlich faktisch egegeld Pfl das wird

stimmt. Der Grund: Durch die Infl ation ation Infl die Durch Grund: Der stimmt. ation Infl die Durch Grund: Der stimmt. stimmt. Der Grund: Durch die Infl ation stimmt. Der ation Grund: Infl die DurchDurch die Infl Grund: ation Der stimmt. ation Infl die Durch Grund: Der stimmt. Nach dem Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung sind die Abgeordneten im im Abgeordneten die sind im ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende Abgeordneten die dem sind Nach Nach dem EndeÖVP-FPÖ-Regierung der der ÖVP-FPÖ-RegierungEnde dem Nach Nach sind dem die Abgeordneten Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung im sind die Abgeordneten im im Abgeordneten die sind im ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende Abgeordneten die dem sind Nach ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende dem Nach

und mehr und und mehrmehr und und mehr mehr und mehr und

weiterlesen! weiterlesen! weiterlesen! weiterlesen! weiterlesen! weiterlesen!

und mehr und und mehrmehr und und mehr mehr und mehr und

Auf Auf Auf Auf Auf Auf

Karenzanrechnung, Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Karenzanrechnung,Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Karenzanrechnung,

Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-RaucherschutzNicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz

Jetzt kommen Glyphosat-Verbot, kommen Glyphosat-Verbot, Jetzt Jetzt kommen Jetzt Jetzt Glyphosat-Verbot, kommen Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, kommen Glyphosat-Verbot, Jetzt kommen Jetzt

Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Karenzanrechnung,Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Karenzanrechnung,

ENDLICH GEHT WAS GEHT ENDLICH ENDLICHWAS GEHT GEHT WASENDLICH ENDLICH GEHT WAS WAS GEHT ENDLICH WAS GEHT ENDLICH Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot,Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot,

Jetzt kommen kommen Jetzt Jetztkommen kommenJetzt Jetzt kommen kommen Jetzt kommen Jetzt

WAS GEHT ENDLICH WAS ENDLICHGEHT GEHTENDLICH WASENDLICH GEHT WAS WAS GEHT ENDLICH WAS GEHT ENDLICH

WAS GEHT ENDLICH WAS ENDLICHGEHT GEHTENDLICH WASENDLICH GEHT WAS WAS GEHT ENDLICH WAS GEHT ENDLICH Jetzt kommen kommen Jetzt Jetztkommen kommenJetzt Jetzt kommen kommen Jetzt kommen Jetzt

Glyphosat-Verbot, WAS GEHT Glyphosat-Verbot, ENDLICH ENDLICHGlyphosat-Verbot,WAS GEHT GEHT WASGlyphosat-Verbot, ENDLICH ENDLICHGlyphosat-Verbot, GEHT WAS WAS GEHT Glyphosat-Verbot, ENDLICH WAS GEHT Glyphosat-Verbot, ENDLICH Karenzanrechnung, Glyphosat-Verbot, kommen Glyphosat-Verbot, Karenzanrechnung, Jetzt JetztKarenzanrechnung, kommen Karenzanrechnung, Jetzt Jetzt Karenzanrechnung,Glyphosat-Verbot, kommen Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, kommen Glyphosat-Verbot, Karenzanrechnung, Jetzt kommen Karenzanrechnung, Jetzt Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Karenzanrechnung,Nicht-RaucherschutzNicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Karenzanrechnung,Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Auf Auf mehr und und mehrmehr und und mehr Auf Auf Auf Auf mehr und mehr und weiterlesen! weiterlesen! mehr und und mehrmehr und und mehr weiterlesen! weiterlesen! weiterlesen! weiterlesen! mehr und mehr und stimmt. Der Grund: Durch die Infl ation ation Infl die Durch Grund: Der stimmt. ation Infl die im Durch Grund: Abgeordneten Der die sind stimmt. im ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende Abgeordneten die dem sind Nach Nach dem EndeÖVP-FPÖ-Regierung der der ÖVP-FPÖ-RegierungEnde dem Nach Nach sind dem die Abgeordneten Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung im stimmt.sind die DerAbgeordneten Grund: Durch im die Infl ation stimmt. Der ation Grund: Infl die DurchDurch die Infl Grund: ation Der stimmt. ation Infl die im Durch Grund: Abgeordneten Der die sind stimmt. im ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende Abgeordneten die dem sind Nach ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende dem Nach wird das Pfl egegeld faktisch jährlich jährlich faktisch egegeld Pfl das wird jährlich in faktisch ebnete Das egegeld Pfl das gebunden. wird mehr in Koalitionszwänge ebnete Das keine an gebunden. Parlament mehr Parlament anKoalitionszwänge keinekeine Koalitionszwängean Parlament mehrParlament gebunden. an keine Das ebneteKoalitionszwänge in mehrwird gebunden. das Pfl egegeld Das ebnete faktisch in jährlich wird das Pfl egegeld jährlich faktisch faktisch jährlichegegeld Pfl das wird jährlich in faktisch ebnete Das egegeld Pfl das gebunden. wird mehr in Koalitionszwänge ebnete Das keine an gebunden. Parlament mehr Koalitionszwänge keine an Parlament weniger wert. weniger wert. Weg! den weniger Gesetzen guten vielen Weg! den Sommermonaten den Gesetzen denguten Sommermonatenvielen vielenSommermonaten gutenden Gesetzenden Sommermonatenden Weg! vielen guten Gesetzenweniger den Weg! wert. weniger wert. wert. weniger wert. Weg! den weniger Gesetzen guten vielen Weg! den Sommermonaten den Gesetzen guten vielen Sommermonaten den

1.200 EURO MINDESTPENSION EURO 1.200 MINDESTPENSION TRINKWASSER AUF EURO 1.200 RECHT TRINKWASSER AUF RECHT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOTRECHT AUF TRINKWASSER RECHT1.200 EURO AUF TRINKWASSER MINDESTPENSION 1.200 EURO MINDESTPENSION MINDESTPENSION EURO 1.200 MINDESTPENSION TRINKWASSER AUF EURO 1.200 RECHT TRINKWASSER AUF RECHT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT

Nach 40 Arbeitsjahren soll man künftig künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach Län- künftig vielen man in soll ist Trinkwasser Arbeitsjahren 40 Nach Sauberes Län- SPÖ SPÖ der der vielen in Antrag Antrag ist der der wird wird Trinkwasser 2019 2019 Juli Juli Sauberes Im Im SPÖ SPÖ Imder der Juli 2019Antrag Antrag der der wird wird wird der Antrag2019 2019 Juli Juli derIm Im SPÖ ImSauberes Juli 2019 Trinkwasser wird der istAntrag in vielen der SPÖLän- SauberesNach 40 ArbeitsjahrenTrinkwasser ist soll in man vielen künftig Län- Nach 40 Arbeitsjahrenkünftig man sollsoll man künftigArbeitsjahren 40 Nach Län- künftig vielen man in soll ist Trinkwasser Arbeitsjahren 40 Nach Sauberes Län- SPÖ SPÖ der der vielen in Antrag Antrag ist der der wird wird Trinkwasser 2019 2019 Juli Juli Sauberes Im Im SPÖ SPÖ der der Antrag Antrag der der wird wird 2019 2019 Juli Juli Im Im mindestens 1.200 Euro netto Pension Pension netto Euro 1.200 mindestens in – Pension netto Euro 1.200 Selbstverständlichkeit keine mindestens dern in be- zur – Glyphosat-Verkaufs Glyphosat-Verkaufs Selbstverständlichkeit des des keine Verbot Verbot dern zum zum be- zur zum Verbot desdes Glyphosat-VerkaufsGlyphosat-VerkaufsGlyphosat-Verkaufs Glyphosat-Verkaufs des des Verbot Verbot zum zum zurbe- zumdern Verbot keine desdesSelbstverständlichkeit Glyphosat-VerkaufsGlyphosat-Verkaufs – zurbe- in dernmindestens keine Selbstverständlichkeit 1.200 Euro netto Pension – in mindestens 1.200Pension Euronetto nettoEuro Pension1.200 mindestens in – Pension netto Euro 1.200 Selbstverständlichkeit keine mindestens dern in be- zur – Glyphosat-Verkaufs Glyphosat-Verkaufs Selbstverständlichkeit des des keine Verbot Verbot dern zum zum be- zur Glyphosat-Verkaufs Glyphosat-Verkaufs des des Verbot Verbot zum zum haben, Ehepaare mindestens 1.500 Euro. Euro. 1.500 mindestens Ehepaare haben, Euro. Damit 1.500 Alltag. zum es mindestens gehört Ehepaare haben, Österreich - Damit Unkraut Alltag. meistgenutzte Das zum es weltweit gebracht. gehört Das Österreich schlossen. Abstimmung - Abstimmungschlossen.Unkraut meistgenutzte Das Das gebracht. weltweitweltweit gebracht. Das Dasmeistgenutzte Unkrautschlossen. Abstimmung - Abstimmungschlossen.Österreich Dasgehört gebracht. weltweit es zum Dasmeistgenutzte Alltag. Unkraut Damit- Österreichhaben, Ehepaare gehört mindestens es zum Alltag. 1.500 Damit Euro. haben, EhepaareEuro. mindestens1.500 1.500mindestens Euro.Ehepaare haben, Euro. Damit 1.500 Alltag. zum es mindestens gehört Ehepaare haben, Österreich - Damit Unkraut Alltag. meistgenutzte Das zum es weltweit gebracht. gehört Das Österreich schlossen. Abstimmung - Unkraut meistgenutzte Das weltweit gebracht. Das schlossen. Abstimmung Dabei werden auch 5 Jahre Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei nicht Kindererzie- Jahre 5 Wasserquellen auch und bleibt werden so Dabei das nicht Verdacht Glyphosat im steht Wasserquellen und bleibt so das vernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel UnkrautvernichtungsmittelvernichtungsmittelVerdacht Glyphosat im steht steht im GlyphosatVerdachtvernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittelvernichtungsmitteldas so bleibt und Wasserquellensteht im GlyphosatVerdacht nicht dasDabei so werdenbleibt undauch Wasserquellen 5 Jahre Kindererzie- nicht Dabei werden auch Kindererzie- 5 JahreJahre 5 Kindererzie- auch werden Dabei nicht Kindererzie- Jahre 5 Wasserquellen auch und bleibt werden so Dabei das nicht Verdacht Glyphosat im steht Wasserquellen und bleibt so das vernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel Verdacht Glyphosat im steht vernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel hung berücksichtigt. hung das SPÖ, die fordert werden, berücksichtigt. hung privatisiert das sein. zu SPÖ, die fordert krebserregend sein. zu werden, Verdacht im privatisiert steht krebserregend sein. krebserregendstehtzu im Verdacht zukrebserregend sein. sein.krebserregendzu Verdacht im zusteht krebserregend sein. krebserregendstehtprivatisiert im Verdacht werden, zu sein.krebserregend fordert die SPÖ, zu sein. das privatisierthung berücksichtigt. werden, fordert die SPÖ, das hung berücksichtigt. berücksichtigt. hung das SPÖ, die fordert werden, berücksichtigt. hung privatisiert das sein. zu SPÖ, die fordert krebserregend sein. zu werden, Verdacht im privatisiert steht krebserregend sein. zu krebserregend sein. zu Verdacht im steht krebserregend Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Verfassung die in Trinkwasser auf Recht zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER ANRECHNUNG VOLLE VOLLE ANRECHNUNG ANRECHNUNG VOLLE VOLLE ANRECHNUNG KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER ANRECHNUNG VOLLE ANRECHNUNG VOLLE lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament Antrag. diesen lament lament diesen Antrag. lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament Antrag. diesen lament VON KARENZZEITEN VON VON KARENZZEITEN KARENZZEITEN VON VON KARENZZEITEN KARENZZEITEN VON KARENZZEITEN VON Eine Absicherung für ehrenamtliche ehrenamtliche für Absicherung Eine ehrenamtliche für Absicherung Eine Eine Absicherung für ehrenamtliche Eine Absicherung fürehrenamtliche ehrenamtlichefür Absicherung Eine ehrenamtliche für Absicherung Eine Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere NiedrigerePensionen Löhne,kleinere kleinereLöhne, PensionenNiedrigere Niedrigere Löhne, kleinere Pensionen Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Katastrophen-Helfer Die kommen. sollsoll kommen. Die Katastrophen-Helfer Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und Euro und weniger12.000 Knapp Urlaub.Urlaub. Knapp 12.000weniger und Euro und weniger Urlaub. Knapp 12.000 Euro SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage SPÖ will einenTage 5 Anspruchauf aufAnspruch 5 Tageeinen will SPÖ Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und Freistellung und eine Entgeltfortzah- eine und Freistellung Fraktionen Entgeltfortzah- alle eine haben und 2019 Juni 13. Freistellung Am Ver- Fraktionen eine alle hat haben 2019 Juni 13. Am Einkommensverlust Ver- Einkommensverlusteine hat hat eineEinkommensverlust Ver- EinkommensverlustAm 13. Juni 2019 haben hat alle eineFraktionen Ver- AmFreistellung 13. Juni 2019 und haben eine alleEntgeltfortzah- Fraktionen Freistellung und eineEntgeltfortzah- Entgeltfortzah-eine und Freistellung Fraktionen Entgeltfortzah- alle eine haben und 2019 Juni 13. Freistellung Am Ver- Fraktionen eine alle hat haben 2019 Juni 13. Am Einkommensverlust Ver- eine hat Einkommensverlust lung. Zustimmung gibt es von FPÖ und und FPÖ von es gibt Zustimmung lung. Er- und eine FPÖ für von – es ÖVP gibt der Zustimmung Ausnahme mit lung. – in Er- eine Jahre 4 für – die ÖVP der Kindern, 2 mit Ausnahme mit – käuferin in käuferinJahre 4 die mit 2 Kindern,Kindern, 2 mit die 4 Jahrekäuferin in käuferin– mit Ausnahme mit 2 Kindern, der ÖVP die – für4 Jahre eine Er-in –lung. mit AusnahmeZustimmung der gibt ÖVP es – von für FPÖeine undEr- lung. Zustimmung und FPÖ gibtvon es es vongibt FPÖ und Zustimmung lung. Er- und eine FPÖ für von – es ÖVP gibt der Zustimmung Ausnahme mit lung. – in Er- eine Jahre 4 für – die ÖVP der Kindern, 2 mit Ausnahme mit – käuferin in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin Liste Jetzt. Liste ge- 2020 ab egegeldes Pfl des Jetzt. Liste höhung ge- 2020 Nachteile ab die haben egegeldes Pfl Bald des war. höhung Karenz KarenzNachteile die war. haben Bald Bald haben war. die NachteileKarenz Karenzhöhung war. des Bald Pfl egegeldes haben die ab Nachteile 2020 ge- höhungListe Jetzt. des Pfl egegeldes ab 2020 ge- Liste Jetzt. Jetzt. Liste ge- 2020 ab egegeldes Pfl des Jetzt. Liste höhung ge- 2020 Nachteile ab die haben egegeldes Pfl Bald des war. höhung Karenz Nachteile die haben Bald war. Karenz ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein Ka- einihre Ende: Frauenbekommen bekommenFrauen Ende: ihreein Ka- ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein renzzeiten bald voll angerechnet. Die Die angerechnet. voll bald renzzeiten Die renzzeiten angerechnet. bald voll voll bald angerechnet. renzzeiten Die renzzeiten bald voll angerechnet. Die Die angerechnet. voll bald renzzeiten Die angerechnet. voll bald renzzeiten Jetzt geht was! geht Jetzt was! geht dagegen. war Jetzt ÖVP ÖVP war dagegen. dagegen. war ÖVP ÖVPJetzt war dagegen. geht was! Jetzt geht was! was! geht Jetzt was! geht dagegen. war Jetzt ÖVP dagegen. war ÖVP Im Juni wurde im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im gebracht. wurde Weg Juni den Im auf einiges Parlament im wurde Juni Im Im Juni wurde im Parlament einiges aufIm den Juni Weg wurde gebracht. im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im gebracht. wurde Weg Juni den Im auf einiges Parlament im wurde Juni Im So haben die Parteien abgestimmt: Parteien die haben So abgestimmt: Parteien die haben So So haben die Parteien abgestimmt: So haben die Parteien abgestimmt: abgestimmt: Parteien die haben So abgestimmt: Parteien die haben So NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ

Beschlüsse aus den Nationalrats- den aus Beschlüsse Gäste wird Nationalrats- den Gastronomie aus rauchfreie Beschlüsse Eine Gäste Einewird rauchfreie GastronomieGastronomie rauchfreie wirdEine Gäste EineBeschlüsse rauchfreie aus Gastronomie den Nationalrats- wird Gäste Beschlüsse aus den Nationalrats- Nationalrats- den aus Beschlüsse Gäste wird Nationalrats- den Gastronomie aus rauchfreie Beschlüsse Eine Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine sitzungen vom 12./13. Juni 12./13. vom sitzungen Ge- das und Juni schützen 12./13. vom Angestellte sitzungen und Ge- unddas Angestellteund schützen schützen undAngestellte dasund Ge- undsitzungen Angestellte vom 12./13. schützen Juni und das Ge- sitzungen vom 12./13. Juni Juni 12./13. vom sitzungen Ge- das und Juni schützen 12./13. vom Angestellte sitzungen und Ge- das und schützen Angestellte und sundheitssystem entlasten. Dafür ha- Dafür entlasten. sundheitssystem ha- sundheitssystemDafür entlasten. entlasten. Dafürsundheitssystem ha- sundheitssystem entlasten. Dafür ha- ha- Dafür entlasten. sundheitssystem ha- Dafür entlasten. sundheitssystem Glyphosat-Verbot unterschrieben. Menschen 880.o00 Glyphosat-Verbot ben ben 880.o00unterschrieben. MenschenMenschen unterschrieben.880.o00 ben benGlyphosat-Verbot 880.o00 Menschen unterschrieben. Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot unterschrieben. Menschen 880.o00 Glyphosat-Verbot ben unterschrieben. Menschen 880.o00 ben Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im die Imaußer Juli– werdenParteien allealle Parteienwerden –Juli außerIm die Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im die außer – Parteien alle werden Juli Im Papamonat Gastrono- der in Rauchverbot das – Papamonat FPÖ FPÖGastrono- – der das in RauchverbotRauchverbot in das der – Gastrono-FPÖ FPÖPapamonat – das Rauchverbot in der Gastrono- Papamonat Papamonat Gastrono- der in Rauchverbot das – Papamonat FPÖ Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ mie beschließen. mie mie beschließen. beschließen. mie mie beschließen. beschließen. mie beschließen. mie Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz

Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle der AUF Anrechnung Volle RECHTSANSPRUCH RECHTSANSPRUCHAUF AUF RECHTSANSPRUCH RECHTSANSPRUCHVolle Anrechnung AUFder Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle der AUF Anrechnung Volle RECHTSANSPRUCH AUF RECHTSANSPRUCH Karenz im Job im Karenz Job im Karenz Karenz im Job Karenz im Job Job im Karenz Job im Karenz PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT Schutz des Wassers vor Wassers des Schutz vor Wassers des Schutz Schutz des Wassers vor Schutz des Wassers vor vor Wassers des Schutz vor Wassers des Schutz Privatisierung Papamo- einen auf Rechtsanspruch Privatisierung Der DerPapamo- Rechtsansprucheinen auf auf einenRechtsanspruch Papamo-Der DerPrivatisierung Rechtsanspruch auf einen Papamo- Privatisierung Privatisierung Papamo- einen auf Rechtsanspruch Privatisierung Der Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat das natnun kommt.können AlleVäter VäterAlle könnenkommt. nunnat das nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat das nun können Väter Alle kommt. nat Pfl egegeld wird erhöht wird egegeld Pfl sein. erhöht Neugeborenen wird ihren bei egegeld Monat Pfl erste sein. erste Monat Neugeborenen bei ihrenihren bei Neugeborenen Monat erste sein. erstePfl Monat egegeld bei ihren wird Neugeborenen erhöht sein. Pfl egegeld wird erhöht erhöht wird egegeld Pfl sein. erhöht Neugeborenen wird ihren bei egegeld Monat Pfl erste sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste

Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub,48 Parlament, 1017 Wien Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum:

21.06.2019 09:29:58 21.06.2019 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final kontrast_print_nr1213Juni_final1 (2).pdf(2).pdf 1 kontrast_print_nr1213Juni_final kontrast_print_nr1213Juni_final (2).pdf 1 21.06.2019 09:29:58 09:29:58 21.06.2019 21.06.2019 09:29:58 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final

21.06.2019 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final kontrast_print_nr1213Juni_final (2).pdf 1 21.06.2019 09:29:58 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final

Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum:

Pfl egegeld wird erhöht wird egegeld Pfl Pfl egegeld wird erhöht erhöht wird egegeld Pfl erste Monat bei ihren Neugeborenen sein. sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste erste Monat bei ihren Neugeborenen sein. sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste

nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat

Privatisierung Privatisierung Privatisierung

Der Rechtsanspruch auf einen Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der Der Rechtsanspruch auf einen Papamo- Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der

Schutz des Wassers vor Wassers des Schutz Schutz des Wassers vor vor Wassers des Schutz

PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT

Karenz im Job im Karenz Karenz im Job Job im Karenz

Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle RECHTSANSPRUCH AUF RECHTSANSPRUCH RECHTSANSPRUCH AUF AUF RECHTSANSPRUCH

Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz

mie beschließen. mie mie beschließen. beschließen. mie

FPÖ – das Rauchverbot in der Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ FPÖ – das Rauchverbot in der Gastrono- Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ Papamonat Papamonat Papamonat

Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im

ben 880.o00 Menschen unterschrieben. unterschrieben. Menschen 880.o00 ben ben 880.o00 Menschen unterschrieben. unterschrieben. Menschen 880.o00 ben

Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot

sundheitssystem entlasten. Dafür ha- Dafür entlasten. sundheitssystem sundheitssystem entlasten. Dafür ha- ha- Dafür entlasten. sundheitssystem

und Angestellte schützen und das Ge- das und schützen Angestellte und und Angestellte schützen und das Ge- Ge- das und schützen Angestellte und sitzungen vom 12./13. Juni 12./13. vom sitzungen sitzungen vom 12./13. Juni Juni 12./13. vom sitzungen

Eine rauchfreie Gastronomie wird Gäste Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine Eine rauchfreie Gastronomie wird Gäste Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine Beschlüsse aus den Nationalrats- den aus Beschlüsse Beschlüsse aus den Nationalrats- Nationalrats- den aus Beschlüsse

NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ

So haben die Parteien abgestimmt: Parteien die haben So So haben die Parteien abgestimmt: abgestimmt: Parteien die haben So

Im Juni wurde im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im wurde Juni Im Im Juni wurde im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im wurde Juni Im

ÖVP war dagegen. war ÖVP ÖVP war dagegen. dagegen. war ÖVP Jetzt geht was! geht Jetzt Jetzt geht was! was! geht Jetzt

renzzeiten bald voll angerechnet. Die Die angerechnet. voll bald renzzeiten renzzeiten bald voll angerechnet. Die Die angerechnet. voll bald renzzeiten

ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein

Karenz war. Bald haben die Nachteile Nachteile die haben Bald war. Karenz Karenz war. Bald haben die Nachteile Nachteile die haben Bald war. Karenz öug e P ggle a 22 ge- 2020 ab egegeldes Pfl des höhung höhung des Pfl egegeldes ab 2020 ge- ge- 2020 ab egegeldes Pfl des höhung Liste Jetzt. Liste Liste Jetzt. Jetzt. Liste

käuferin mit 2 Kindern, die 4 Jahre in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin käuferin mit 2 Kindern, die 4 Jahre in in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin – mit Ausnahme der ÖVP – für eine Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – – mit Ausnahme der ÖVP – für eine Er- Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – lung. Zustimmung gibt es von FPÖ und und FPÖ von es gibt Zustimmung lung. lung. Zustimmung gibt es von FPÖ und und FPÖ von es gibt Zustimmung lung.

Einkommensverlust hat eine Ver- eine hat Einkommensverlust Einkommensverlust hat eine Ver- Ver- eine hat Einkommensverlust Am 13. Juni 2019 haben alle Fraktionen Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Am 13. Juni 2019 haben alle Fraktionen Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Freistellung und eine Entgeltfortzah- eine und Freistellung Freistellung und eine Entgeltfortzah- Entgeltfortzah- eine und Freistellung

und weniger Urlaub. Knapp 12.000 Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und und weniger Urlaub. Knapp 12.000 Euro Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ

ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG

Niedrigere Löhne, kleinere Pensionen Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere Niedrigere Löhne, kleinere Pensionen Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Die kommen. soll Katastrophen-Helfer

Eine Absicherung für ehrenamtliche ehrenamtliche für Absicherung Eine Eine Absicherung für ehrenamtliche ehrenamtliche für Absicherung Eine

VON KARENZZEITEN VON VON KARENZZEITEN KARENZZEITEN VON

lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament

KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER

VOLLE ANRECHNUNG VOLLE VOLLE ANRECHNUNG ANRECHNUNG VOLLE zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu

Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht

steht im Verdacht krebserregend zu sein. zu krebserregend Verdacht im steht steht im Verdacht krebserregend zu sein. sein. zu krebserregend Verdacht im steht privatisiert werden, fordert die SPÖ, das das SPÖ, die fordert werden, privatisiert privatisiert werden, fordert die SPÖ, das das SPÖ, die fordert werden, privatisiert hung berücksichtigt. hung hung berücksichtigt. berücksichtigt. hung krebserregend zu sein. zu krebserregend krebserregend zu sein. sein. zu krebserregend

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Glyphosat Unkrautvernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Glyphosat Unkrautvernichtungsmittel das so bleibt und Wasserquellen nicht nicht Wasserquellen und bleibt so das das so bleibt und Wasserquellen nicht nicht Wasserquellen und bleibt so das Dabei werden auch 5 Jahre Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei Dabei werden auch 5 Jahre Kindererzie- Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei vernichtungsmittel steht im Verdacht Verdacht im steht vernichtungsmittel vernichtungsmittel steht im Verdacht Verdacht im steht vernichtungsmittel

schlossen. Das weltweit meistgenutzte meistgenutzte weltweit Das schlossen. schlossen. Das weltweit meistgenutzte meistgenutzte weltweit Das schlossen. Österreich gehört es zum Alltag. Damit Damit Alltag. zum es gehört Österreich Österreich gehört es zum Alltag. Damit Damit Alltag. zum es gehört Österreich haben, Ehepaare mindestens 1.500 Euro. Euro. 1.500 mindestens Ehepaare haben, haben, Ehepaare mindestens 1.500 Euro. Euro. 1.500 mindestens Ehepaare haben, - Unkraut Das gebracht. Abstimmung Abstimmung gebracht. Das Unkraut- - Unkraut Das gebracht. Abstimmung

zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs be- Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs be- be- Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum dern keine Selbstverständlichkeit – in in – Selbstverständlichkeit keine dern dern keine Selbstverständlichkeit – in in – Selbstverständlichkeit keine dern mindestens 1.200 Euro netto Pension Pension netto Euro 1.200 mindestens mindestens 1.200 Euro netto Pension Pension netto Euro 1.200 mindestens zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs zur zur Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum zum Verbot des Glyphosat-Verkaufs zur zur Glyphosat-Verkaufs des Verbot zum

Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im Sauberes Trinkwasser ist in vielen Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes Sauberes Trinkwasser ist in vielen Län- Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes Nach 40 Arbeitsjahren soll man künftig künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach Nach 40 Arbeitsjahren soll man künftig künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ SPÖ der Antrag der wird 2019 Juli Im

GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT RECHT AUF TRINKWASSER AUF RECHT RECHT AUF TRINKWASSER TRINKWASSER AUF RECHT 1.200 EURO MINDESTPENSION EURO 1.200 1.200 EURO MINDESTPENSION MINDESTPENSION EURO 1.200

den Sommermonaten vielen guten Gesetzen den Weg! den Gesetzen guten vielen Sommermonaten den den Sommermonaten vielen guten Gesetzen den Weg! Weg! den Gesetzen guten vielen Sommermonaten den

weniger wert. weniger weniger wert. wert. weniger

Parlament an keine Koalitionszwänge mehr gebunden. Das ebnete in in ebnete Das gebunden. mehr Koalitionszwänge keine an Parlament Parlament an keine Koalitionszwänge mehr gebunden. Das ebnete in in ebnete Das gebunden. mehr Koalitionszwänge keine an Parlament wird das Pfl egegeld faktisch jährlich jährlich faktisch egegeld Pfl das wird wird das Pfl egegeld faktisch jährlich jährlich faktisch egegeld Pfl das wird

stimmt. Der Grund: Durch die Infl ation ation Infl die Durch Grund: Der stimmt. stimmt. Der Grund: Durch die Infl ation ation Infl die Durch Grund: Der stimmt. Nach dem Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung sind die Abgeordneten im im Abgeordneten die sind ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende dem Nach Nach dem Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung sind die Abgeordneten im im Abgeordneten die sind ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende dem Nach

und mehr und und mehr mehr und

weiterlesen! weiterlesen! weiterlesen!

und mehr und und mehr mehr und

Auf Auf Auf

Karenzanrechnung, Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung,

Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz

Jetzt kommen Glyphosat-Verbot, kommen Jetzt Jetzt kommen Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, kommen Jetzt

Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Karenzanrechnung,

ENDLICH GEHT WAS GEHT ENDLICH ENDLICH GEHT WAS WAS GEHT ENDLICH Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot, Glyphosat-Verbot,

Jetzt kommen kommen Jetzt Jetzt kommen kommen Jetzt

WAS GEHT ENDLICH ENDLICH GEHT WAS WAS GEHT ENDLICH

INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer Der Weg in eine gute Zukunft. WAS GEHT ENDLICH ENDLICH GEHT WAS Mit dem Zukunftsprozess „Steiermark 2030+“ WAS GEHT ENDLICH Jetzt kommen kommen Jetzt Jetzt kommen werden die Weichen für eine lebenswerte Steiermark gestellt.kommen Jetzt Mit dem Zukunftsprozess „Steiermark 2030+“ tourte Landeshauptmann-Stellvertreter Glyphosat-Verbot, WAS GEHT Glyphosat-Verbot, ENDLICH ENDLICHGlyphosat-Verbot, GEHT WAS Michael Schickhofer in diesem Frühjahr durch alle steirischen Regionen. WAS GEHT Glyphosat-Verbot, ENDLICH Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Sieben Veranstaltungen in allen Teilen der von so vielen können Antworten auf die Karenzanrechnung, Jetzt kommen Glyphosat-Verbot, kommen Jetzt Jetzt kommen Glyphosat-Verbot, Steiermark, viele Expertinnen und Experten drängenden Fragen gegeben werden“, soGlyphosat-Verbot, kommen Jetzt und insgesamt an die 3.000 Steirerinnen LH-Stv. Michael Schickhofer. Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz Nicht-Raucherschutz und Steirern haben sich daran beteiligt. Aus Die fertige Entwicklungsstrategie soll so Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Nicht-Raucherschutz Karenzanrechnung, Karenzanrechnung, Nicht-Raucherschutz den Diskussionsrunden zu den wichtigsten bald als möglich von derNicht-Raucherschutz Landesregierung Karenzanrechnung, Auf Auf Themen der Zukunft wie die Auf Zukunft von beschlossen werden. Im Herbst werden kon- und mehr und und mehr Arbeit und Wirtschaft, Digitalisierung, Kli- krete Aktionspläne in Umsetzung gehen. Die mehr und weiterlesen! mehr und und mehr weiterlesen! maschutz oderweiterlesen! bessere Sicherheit für die politische Arbeit der nächsten Jahre und mehr und Steirerinnen und Steirer wird nun ein Ent- Jahrzehnte soll sich an dieser gemeinsam Der offizielle Spatenstich für den Kammerner Heimatsaal stimmt. Der Grund: Durch die Infl ation ation Infl die Durch Grund: Der stimmt. im Abgeordneten die sind ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende dem Nach Nach dem Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung sind die Abgeordneten im stimmt. Der Grund: Durch die Infl ation wicklungspapieration Infl die geformt.Durch WieGrund: wollenDer wir stimmt. erarbeiteten Strategie im ausrichten. „DieAbgeordneten die Stra -sind ÖVP-FPÖ-Regierung der Ende dem Nach wird das Pfl egegeld faktisch jährlich jährlich faktisch egegeld Pfl das wird in ebnete Das gebunden. mehr Koalitionszwänge keine an Parlament Parlament an keine Koalitionszwänge mehr gebunden. Das ebnete in wird das Pfl egegeld faktisch jährlich morgen jährlich leben? Welche faktisch Schritteegegeld Pfl müssen das wird tegie allein schafftin nochebnete keineDas Arbeitsplätze.gebunden. tenmehr kann. „Wir brauchenKoalitionszwänge einenkeine klarenan Plan, Parlament gesetzt werden, um die Steiermark in eine Es braucht konkrete Maßnahmen. Wir wis- wie alle Steirerinnen und Steirer von den weniger wert. weniger Weg! den Gesetzen guten vielen Sommermonaten den den Sommermonaten vielen guten Gesetzen den Weg! weniger wert. wert. weniger Weg! den Gesetzen guten vielen Sommermonaten den gute Zukunft zu führen? Wie wirken sich sen jetzt, welche Maßnahmen es braucht – Entwicklungen der nächsten Jahre profitie- große Trends auf die Steiermark aus? Auf noch im Herbst werden die ersten davon ren können. Digitalisierung, Sicherheit, Kli- 1.200 EURO MINDESTPENSION EURO 1.200 TRINKWASSER AUF RECHT GLYPHOSAT-VERBOT GLYPHOSAT-VERBOT RECHT AUF TRINKWASSER 1.200 EURO MINDESTPENSION diese und viele weitere Fragen MINDESTPENSION wird dieEURO Ent-1.200 starten“, so LH-Stv. Michael Schickhofer.TRINKWASSER AUF RECHT maschutz, all das sind Themen, die nur mit GLYPHOSAT-VERBOT wicklungsstrategie Antworten liefern. „Ich Der steirische Landeshauptmann-Stellver- enger Zusammenarbeit, die sich an einer Nach 40 Arbeitsjahren soll man künftig künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes SPÖ SPÖ der der Antrag Antrag der der wird wird 2019 2019 Juli Juli Im Im Im Juli 2019 wird der Antrag der SPÖ Sauberes Trinkwasser ist in vielen Län- Nach 40 Arbeitsjahren soll man künftig künftig man soll Arbeitsjahren 40 Nach Län- vielen in ist Trinkwasser Sauberes SPÖ SPÖ der der Antrag Antrag der der wird wird 2019 2019 Juli Juli Im Im danke den tausenden Steirerinnen und Stei- treter liefert mit der Entwicklungsstrategie gemeinsamen Strategie orientiert, gelöst mindestens 1.200 Euro netto Pension Pension netto Euro 1.200 mindestens in – Selbstverständlichkeit keine dern be- zur Glyphosat-Verkaufs Glyphosat-Verkaufs des des Verbot Verbot zum zum zum Verbot desdes Glyphosat-VerkaufsGlyphosat-Verkaufs zurbe- dern keine Selbstverständlichkeit – in mindestens 1.200 Euro netto Pension rern, diePension darannetto mitgearbeitetEuro 1.200 haben. Nur mindestens einenin – roten Faden, an dem sichSelbstverständlichkeit die Politikkeine dern werden be- zur können“, hält LH-Stv.Glyphosat-Verkaufs Glyphosat-Verkaufs des des MichaelVerbot Verbot zum zum haben, Ehepaare mindestens 1.500 Euro. Euro. 1.500 mindestens Ehepaare haben, Damit Alltag. zum es gehört Österreich - Unkraut meistgenutzte Das weltweit gebracht. Das schlossen. Abstimmung Abstimmungschlossen. Das gebracht. weltweit Dasmeistgenutzte Unkraut- Österreich gehört es zum Alltag. Damit haben, Ehepaare mindestens 1.500 Euro. durchEuro. die Ideen,1.500 Wünschemindestens und AnregungenEhepaare haben, der nächstenDamit JahreAlltag. undzum es Jahrzehnte gehört ausrich- Österreich Schickhofer - Unkraut fest. meistgenutzte Das weltweit gebracht. Das schlossen. Abstimmung Dabei werden auch 5 Jahre Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei nicht Wasserquellen und bleibt so das Verdacht Glyphosat im steht vernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittelvernichtungsmittel steht im GlyphosatVerdacht das so bleibt und Wasserquellen nicht Dabei werden auch 5 Jahre Kindererzie- Kindererzie- Jahre 5 auch werden Dabei nicht Wasserquellen und bleibt so das Verdacht Glyphosat im steht vernichtungsmittel Unkrautvernichtungsmittel hung berücksichtigt. hung das SPÖ, die fordert werden, privatisiert sein. zu krebserregend sein. zu Verdacht im steht krebserregend krebserregendsteht im Verdacht zu sein.krebserregend zu sein. privatisiert werden, fordert die SPÖ, das hung berücksichtigt. berücksichtigt. hung das SPÖ, die fordert werden, privatisiert sein. zu krebserregend sein. zu Verdacht im steht krebserregend Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht Recht auf Trinkwasser in die Verfassung Verfassung die in Trinkwasser auf Recht zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu zu schreiben. Im Juli beschließt das Par- Par- das beschließt Juli Im schreiben. zu KATASTROPHEN-HELFER ANRECHNUNG VOLLE VOLLE ANRECHNUNG KATASTROPHEN-HELFER KATASTROPHEN-HELFER ANRECHNUNG VOLLE lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament lament diesen Antrag. Antrag. diesen lament VON KARENZZEITEN VON VON KARENZZEITEN KARENZZEITEN VON Eine Absicherung für ehrenamtliche ehrenamtliche für Absicherung Eine Eine Absicherung für ehrenamtliche ehrenamtliche für Absicherung Eine Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere Niedrigere Löhne, kleinere Pensionen Katastrophen-Helfer soll kommen. Die Die kommen. soll Katastrophen-Helfer Pensionen kleinere Löhne, Niedrigere ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG ERHÖHUNG DES PFLEGEGELDES PFLEGEGELDES DES ERHÖHUNG SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und und weniger Urlaub. Knapp 12.000 Euro SPÖ will einen Anspruch auf 5 Tage Tage 5 auf Anspruch einen will SPÖ Euro 12.000 Knapp Urlaub. weniger und Freistellung und eine Entgeltfortzah- eine und Freistellung Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Ver- eine hat Einkommensverlust Einkommensverlust hat eine Ver- Am 13. Juni 2019 haben alle Fraktionen Freistellung und eine Entgeltfortzah- Entgeltfortzah- eine und Freistellung Fraktionen alle haben 2019 Juni 13. Am Ver- eine hat Einkommensverlust lung. Zustimmung gibt es von FPÖ und und FPÖ von es gibt Zustimmung lung. Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin käuferin mit 2 Kindern, die 4 Jahre in – mit Ausnahme der ÖVP – für eine Er- lung. Zustimmung gibt es von FPÖ und und FPÖ von es gibt Zustimmung lung. Er- eine für – ÖVP der Ausnahme mit – in Jahre 4 die Kindern, 2 mit käuferin Liste Jetzt. Liste ge- 2020 ab egegeldes Pfl des höhung Nachteile die haben Bald war. Karenz Karenz war. Bald haben die Nachteile höhung des Pfl egegeldes ab 2020 ge- Liste Jetzt. Jetzt. Liste ge- 2020 ab Landeshauptmann-Stv.egegeldes Pfl des höhung MichaelNachteile die Schickhoferhaben Bald war. Karenz ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein ein Ende: Frauen bekommen ihre Ka- Ka- ihre bekommen Frauen Ende: ein renzzeiten bald voll angerechnet. Die Die angerechnet. voll bald renzzeiten renzzeiten bald voll angerechnet. Die und die steirischeDie SPÖangerechnet. wünschenvoll bald renzzeiten Jetzt geht was! geht Jetzt dagegen. war ÖVP ÖVP war dagegen. Jetzt geht was! was! geht Jetzt dagegen. war ÖVP Im Juni wurde im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im wurde Juni Im Im Juni wurde im Parlament einiges auf den Weg gebracht. gebracht. Weg den auf einiges Parlament im wurde Juni Im einen schönen Sommer! So haben die Parteien abgestimmt: Parteien die haben So So haben die Parteien abgestimmt: abgestimmt: Parteien die haben So NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ NICHTRAUCHER-SCHUTZ

Beschlüsse aus den Nationalrats- den aus Beschlüsse Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine Eine rauchfreie Gastronomie wird Gäste Beschlüsse aus den Nationalrats- Nationalrats- den aus Beschlüsse Gäste wird Gastronomie rauchfreie Eine sitzungen vom 12./13. Juni 12./13. vom sitzungen Ge- das und schützen Angestellte und und Angestellte schützen und das Ge- sitzungen vom 12./13. Juni Juni 12./13. vom sitzungen Ge- das und schützen Angestellte und sundheitssystem entlasten. Dafür ha- Dafür entlasten. sundheitssystem sundheitssystem entlasten. Dafür ha- ha- Dafür entlasten. sundheitssystem Glyphosat-Verbot unterschrieben. Menschen 880.o00 ben ben 880.o00 Menschen unterschrieben. Glyphosat-Verbot Glyphosat-Verbot unterschrieben. Menschen 880.o00 ben Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im Im Juli werden alle Parteien – außer die die außer – Parteien alle werden Juli Im Papamonat Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ FPÖ – das Rauchverbot in der Gastrono- Papamonat Papamonat Gastrono- der in Rauchverbot das – FPÖ mie beschließen. mie mie beschließen. beschließen. mie Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz Nichtraucher-Schutz

Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle AUF RECHTSANSPRUCH RECHTSANSPRUCH AUF Volle Anrechnung der der Anrechnung Volle AUF RECHTSANSPRUCH Karenz im Job im Karenz Karenz im Job Job im Karenz PAPAMONAT PAPAMONAT PAPAMONAT Schutz des Wassers vor Wassers des Schutz Schutz des Wassers vor vor Wassers des Schutz Privatisierung Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der Der Rechtsanspruch auf einen Papamo- Privatisierung Privatisierung Papamo- einen auf Rechtsanspruch Der nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat nat kommt. Alle Väter können nun das das nun können Väter Alle kommt. nat Pfl egegeld wird erhöht wird egegeld Pfl sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste erste Monat bei ihren Neugeborenen sein. Pfl egegeld wird erhöht erhöht wird egegeld Pfl sein. Neugeborenen ihren bei Monat erste

Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien 1017 Parlament, Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum: Impressum: MHV: SPÖ Parlamentsklub, Parlament, 1017 Wien Wien 1017 Parlament, 49 Parlamentsklub, SPÖ MHV: Impressum:

21.06.2019 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final kontrast_print_nr1213Juni_final (2).pdf 1 21.06.2019 09:29:58 09:29:58 21.06.2019 1 (2).pdf kontrast_print_nr1213Juni_final INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Abg. z. NR Birgit Sandler

Liebe Bevölkerung von Kammern! Abgeordnete zum Nationalrat Die erste Nationalratssitzung unter der neuen ExpertInnenregierung und nach Abwahl der Birgit Sandler Regierung Kurz hat gezeigt: Das Parlament kann konstruktiv über Parteigrenzen hinweg arbei- ten. Im „freien Spiel der Kräfte” hat die SPÖ die Themenführerschaft übernommen und bringt im Parlament sinnvolle Verbesserungen für die alle auf den Weg. Ich möchte euch die, aus meiner Sicht interessantesten Infos, kurz zusammengefasst zu eurer Information schicken. Nichtraucherschutz – Rauchverbot in der Gastronomie Ich setze mich hier weiterhin für beste Bedingungen für freiwillige Nachdem die Kurz-Strache-Koalition das bereits vor einigen Jahren Helferinnen ein. Besonders wichtig ist mir hierbei der direkte Kon- beschlossene Rauchverbot in Lokalen gekippt hatte, scheint bei der takt mit den Einsatzorganisationen, damit ihre Forderungen in den ÖVP nun endlich wieder Vernunft eingekehrt. Wenn die ÖVP Wort Gesetzen verankert werden und somit beste Rahmenbedingungen hält, kommt das Rauchverbot mit 1. November 2019. für freiwillige HelferInnen entstehen. Glyphosat vor dem Aus Volle Anrechnung der Karenzzeiten – Seit langem kämpft die SPÖ für das Verbot des krebserregenden Mütter profitieren bei Urlaub und Einkommen Pflanzengifts Glyphosat. Der SPÖ-Antrag, über dieses Verbot in der Weiterer SPÖ-Erfolg: Auch die volle Anrechnung von bis zu 24 nächsten Nationalratssitzung abzustimmen, wurde einstimmig Monaten Elternkarenz – für Vorrückungen, Urlaube, Stichtage etc. beschlossen. – könnte noch vor dem Sommer kommen. Das hätte positive Aus- Verbot in der Verfassung: Wasser darf nicht privatisiert werden wirkungen auf die leichtere Erreichbarkeit der 6. Urlaubswoche, auf Auch dies ist ein Erfolg von SPÖ-Chefin Rendi-Wagner: Der Schutz die Dauer der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, auf die Kündi- unseres Wasser vor Ausverkauf und Privatisierung wird ebenfalls in gungsfristen und vor allem auf Vorrückungsstichtage im Zusam- der Nationalratssitzung im Juli abgestimmt und hat hohe Chancen menhang mit dem Einkommen. Ein entsprechender SPÖ-Antrag, auf eine Mehrheit. dass ein solches Gesetz im Juli abgestimmt wird, bekam eine Mehr- Papa-Monat kommt heit. Eine wichtige Verbesserung vor allem für Frauen! Auch beim Papa-Monat nach der Geburt eines Kindes ist ein Pflegegeld wird erhöht Beschluss auf Schiene. Auch hier hat die SPÖ lange Druck gemacht, Im Juli beschlossen werden kann auch eine rückwirkende Erhöhung damit Väter auf diese gemeinsame Zeit mit Mutter und Neugebore- des Pflegegeldes bis 2015. Ein entsprechender Antrag, über den im nem einen Rechtsanspruch haben. Dieser soll jetzt im Juli beschlos- Juli darüber abgestimmt wird, fand eine Mehrheit – freilich ohne die sen werden. Während des Papa-Monats gibt es für den Vater rund Stimmen der ÖVP. 700 Euro als eine Art Karenzgeld. Unterstützung für freiwillige HelferInnen Was in diesen zwei Tagen auf den Weg gebracht wurde, sind gute Ebenfalls noch vor dem Sommer beschlossen werden kann die Ent- Gesetze für die Gesundheit, die Umwelt, die ArbeitnehmerInnen, geltfortzahlung für freiwillige HelferInnen bei Katastrophen- oder die Familien und unsere Ehrenamtlichen: Dafür setze ich mich ein! Rettungseinsätzen. Derzeit verhandeln wir eine Freistellung für fünf Ich wünsche euch allen einen erholsamen Tage mit Fortzahlung ihres Gehalts bekommen, finanziert aus dem und nicht zu heißen Sommer! Katastrophenfonds. Abg. z. NR Birgit Sandler

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen

50 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

LR Anton Lang NEU: Das Top-Ticket für Studierende Foto: Land Steiermark Landesrat Ab dem Wintersemester gibt es das neue Top-Ticket für Studierende. Damit werden die Anton Lang steirischen StudentInnen um nur 150,- EUR in der ganzen Steiermark für ein halbes Jahr mobil! Neben den Angebotsverbesserungen für S-Bahn, RegioBus oder `Mikro-ÖV´ im ganzen Land setzen Land und Verkehrsverbund nun auch einen Akzent bei den Verbund-Tarifen. „Ab dem Wintersemester 2019/2020 kann man mit dem Top-Ticket für Studierende in der ganzen Steiermark um attraktive EUR 150,- für ein halbes Jahr unterwegs sein. Damit können die StudentInnen viel Geld sparen“, freut sich Verkehrslandesrat Anton Lang. Das Top-Ticket für Studierende ist sechs Monate und somit auch in der vorle- sungsfreien Zeit gültig. Nachdem es eine Netzkarte für alle Öffis ist, können die Studiosi damit alle Verkehrsmittel – Bahn, Bus und Straßenbahn - im Verkehrsver- bund Steiermark nutzen. Das Top-Ticket für Studierende ist für das Wintersemester von Anfang September bis Ende Februar und jenes für das Sommersemester von Anfang März bis Ende August gültig. Kom- biniert man beide Karten, so ist man mit gesamt EUR 300,- im gesamten Netz des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark mobil. „Mit der Netzkarte können natürlich nun auch alle anderen Fahrten in der Stei- Foto: Land Steiermark ermark – z. B. im Freizeitverkehr - abge- v.l. SP-Jugendsprecherin LAbg. Michaela Grubesa, LH-Stv. Michael Schickhofer, deckt werden. Für die hat man bisher LR Anton Lang und VP-Jugendsprecher LAbg. Lukas Schnitzer. gesondert Fahrkarten kaufen müssen, das regionalpolitischen Lenkungsansatz. Und Shop der Graz Linien, im Mobilitäts- und bedeutet, dass die Ersparnis in der Praxis der Verkehrslandesrat ergänzt: „Die Vertriebscenter der Graz Linien in der noch größer ist“, verweist Landesrat Lang Jugendlichen haben eine enge Bindung zu Jakoministraße in Graz sowie im MVG- auf den Zusatznutzen des neuen Angebots. ihrer Heimat und wollen oft gar nicht von Reisebüro in Kapfenberg erhältlich sein. "Leben in der Region und studieren in der dort weggehen. Nachdem wir quasi als Mit dem neuen Top-Ticket für Studierende Stadt wird ab sofort möglich. Wir tun alles Basisinfrastruktur für den ländlichen Raum setzt das Land Steiermark seine Öffi- dafür, dass es Perspektiven in allen steiri- die Öffi-Verbindungen laufend verbessern, Offensive vor allem auch für die Regionen schen Regionen gibt. Das Top-Ticket ist soll das Top-Ticket für Studierende nun weiter fort. Bus, Bahn und Bim sind genau dafür ganz entscheidend", weiß Landes- auch ein finanzieller Anreiz sein, den am Puls der Zeit. „Sie liefern Lösungen, hauptmannstellvertreter Michael Schick- Lebensmittelpunkt in der Region zu behal- wenn man die Luftreinhaltung, den Klima- hofer. „Wenn das Fahren zum Studienort ten und so weiterhin Teil eines lebendigen schutz oder die Stauproblematik in den leistbar ist, hoffen wir, dass aus studenti- Dorflebens zu bleiben.“ Städten ernsthaft angehen will“, erinnern schen WochenpendlerInnen wieder Tages- Schickhofer und Lang an ehrgeizige Ziele pendlerInnen werden“, sieht der für die Das Top-Ticket für Studierende wird übri- in der Umweltpolitik. Infos gibt es auch

Regionen zuständige Referent auch einen gens ab Anfang August 2019 im Online- unter www.verbundlinie.at ücher

BilleB ts Bestattung Zeitungen Wir wünschen Transparente Ihnen sonnige und www.bestattung-wolf.com WOLF Poster Autobeklebung erholsame Ferien-

Folder TRANSPARENTE GROSSFORMATDRUCKRoll up und Urlaubstage!

8700 LeOben Geschäftsdrucksor

empel t S S Personalisierung LOGO ten Roswitha Kaser etschmayerstraße 1 Blöcke

flyer Textildruck usw. tel.: +43 3842 / 82 444, Fax: DW 12 Visitenkar ten kleber Plakate Flugblätterdigitaldruck seriös. einfühlsam. Würdevoll. Durchschreibeeinheiten

Broschüren Tel.: 03862/57018 auf Wunsch beraten www.compact-druck Einödstraße 13 wir sie auch gerne bei .at 8600 Bruck/Mur Ihnen zuhause. 51 ! INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

LAbg. Helga Ahrer Die E-Mobilität ist in der Steiermark Landtagsabgeordnete auf Kurs und gute EuGH Entscheidung! Helga Ahrer Die Elektromobilität findet in unserem Bundesland immer besser in die Spur. Das belegt auch der aktuelle Monitoring-Bericht, den das Land nach zwei Jahren Elektromobilitätsstrategie Steiermark nun vorgestellt und jetzt in der Landesregierungssitzung beschlossen hat. Rund 4.000 Fahrzeuge sind in der Steiermark derzeit elektrisch angetrieben unterwegs, der Anteil an Neuzulassungen liegt bei 3 %. Die Tendenz ist steigend“ Mit der „Landesstrategie Elektromobilität nen. Das aktive Zugehen auf die Bevölke- hätte. Der EuGH hat sich nun dagegen aus- Steiermark 2030" hat sich das Land Steier- rung zahlt sich - wie man sieht - aus! gesprochen, und das ist nur gerecht. Es mark vorgenommen, die Elektromobilität in hätte schließlich unabsehbare Folge auf das unserem Bundesland flächendeckend zu Auch die Entscheidung des Europäischen gesamte europäische Verkehrssystem forcieren. Die 2016 zum Start gesetzten Gerichtshofes (EuGH) in Sachen `deutsche gehabt, wenn Deutschland mit seinem Ziele der Elektromobilitätsstrategie waren Pkw-Maut ist eine erfreuliche. Österreich Modell Erfolg gehabt hätte. dabei durchaus ambitioniert. Umso erfreuli- brachte bekanntlich vor zwei Jahren unter cher sind nun die Zahlen, die nun vorliegen. dem damaligen steirischen Verkehrsminister Wir leben in einem wunderschönen Land Im Vorjahr waren wir bundesweit mit 58 % Jörg Leichtfried eine Klage gegen die diskri- mit hohen sozialen Standards, wir kämpfen Steigerung Spitzenreiter bei den Neuzulas- minierende und EU-rechtswidrige Benach- darum, dass das auch so bleibt. sungen von E-Autos. Insgesamt sind derzeit teiligung von AutofahrerInnen aus Öster- rund 4.000 E-Fahrzeuge in der Steiermark reich und den anderen Nachbarstaaten Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen unterwegs. Das zeigt, dass unser durchdach- Deutschlands beim EUGH ein. Eine wichtige schönen und erholsamen Urlaub! ter Maßnahmenmix vor allem im Bereich Entscheidung mit europäischer Dimension. Bewusstseinsbildung greift. Wichtig ist es Denn die Beschwerde Österreichs richtete Ihre Landtagsabgeordnete vor allem, vorhandene Vorurteile abzubauen sich damals nicht gegen die Maut an sich, Helga Ahrer und durch Testaktionen wie etwa „6 Tage sondern gegen die Tatsache, dass Deutsch- E-Auto um 60 Euro“ oder „Am Wochenende land nur die AutofahrerInnen aus allen Sie können sich mit Ihren Anliegen jederzeit mach ich grün! - beide Aktion sind bereits anderen Ländern zur Kasse bitten wollte und direkt an mich wenden. Sie erreichen mich abgeschlossen und waren sehr erfolgreich - AutofahrerInnen aus Deutschland ausdrück- unter der Telefonnummer 0664/2635788 die Menschen für die E-Mobilität zu gewin- lich von der Mautpflicht ausgenommen oder per e-Mail: [email protected]

Schöne und erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern Sekundaras Eisenhandel GmbH A-8772 Traboch, Bundesstraße 20 Tel.: +43 / 3843 / 35790 Fax: +43 / 3843 / 35790-20 [email protected] www.sekundaras.at

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen Restaurant „PURGAR“ Inh. Robert PURGAR Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Sonntag: Hauptstraße 52 11.00 - 22.00 Uhr 8773 Kammern Freitag und Samstag: 11.00 - 24.00 Uhr Tel. 038 44/870 42 Dienstag und Mittwoch: Ruhetag Mob. 0676/300 79 80 An Feiertagen von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet.

52 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

LRin Mag. Ursula Lackner Buchstart Steiermark: Landesrätin Auch Kammern macht mit Mag. Ursula Lackner „Buchstart Steiermark: mit Büchern wachsen“ ist ein von Bildungslandesrätin Ursula Lackner initiiertes Projekt für Städte und Gemein- den in Zusammenarbeit mit Öffentlichen Bibliotheken bzw. öffentlichen Einrichtungen wie Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Kind-Zentren etc. zur Sprach- und Lesefrühförderung. Durch „Buchstart“ soll Familien und ihren Kindern ab sechs Monaten die faszinierende Welt der Bücher eröffnet und die Lust auf Lesen geweckt werden. Die Bibliotheken als Orte der Begegnung rücken in den Mittelpunkt. 17 Prozent aller Jugendlichen in Österreich haben Probleme beim Buchstart Steiermark: lesen einfacher Sätze, weitere 28 Prozent tun sich mit komplexeren mit Büchern wachsen Sätzen schwer. Die Ergebnisse der Bildungsstandard-Testungen haben sich seit 2009 zwar verbessert – gut sind sie dennoch nicht, Nach einer Reihe von Initiativen (Steirischer Vorlesetag, Lies-was- so Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft. Wochen, Lesefeste, Implemetierung von DigiBib, verstärkte Unter- „Wer nicht richtig lesen kann, kann auch nicht richtig schreiben stützung der Öffentlichen Bibliotheken, Webseite www.bücher- und rechnen. Schwierigkeiten im Alltag, in der Berufswelt, bei der heldinnen.at etc.) folgt heuer mit „Buchstart Steiermark: mit Weiterbildung sind die Folge“, betont Lackner die Bedeutung der Büchern wachsen“ der nächste Schritt: Gemeinden haben die Lesefähigkeiten. Möglichkeit, mit Unterstützung des Bildungsressorts Kinder schon in ihren ersten Lebensmonaten mit einem Lese-Startpaket zu Um diese zu verbessern, sei nicht bloß die Schule gefordert. „Lesen können braucht Übung, also muss Lesen und Vorlesen zum Alltag jedes Kindes, jedes Jugendlichen – und damit jeder Familie gehö- ren“, so Lackner. Daher hat sie im Jahr 2016 eine Leseoffensive

gestartet. „Mit der Aktion ,BücherheldInnen. Lesen mehr als Worte‘ Foto: Lunghammer wollen wir vor allem die LeseeinsteigerInnen und JungleserInnen im Alter von 0 bis 10 Jahren sowie deren Eltern, Erziehungsberech- tigte, Großeltern usw. über unterschiedliche Kanäle ansprechen und ihnen zeigen, dass Lesen nicht nur schlau, sondern außerdem noch jede Menge Spaß macht“, betont Lackner.

begrüßen. Es enthält nicht nur das erste Buch für das Kind, son- dern unter anderem auch Informationsmaterial über die Bedeu- tung des Vorlesens, die Angebote der örtlichen Bibliotheken und vieles mehr. „Ich freue mich ganz besonders, dass auch Kammern mitmacht“, so Lackner. Finanziert wird das Projekt (Gesamtkosten: 77.000 Euro), an dem sich rund die Hälfte aller steirischen Gemeinden beteiligen, vom Bildungsressort des Landes Steiermark (übernimmt 60 Prozent der Kosten) und den Gemeinden, die pro Buchstartsackerl 2,70 Euro bezahlen.

Eine schöne Ferien- und Urlaubszeit wünschen Engelbert Reihs & Sohn mit seinen Mitarbeitern.

53 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

LRin Mag. Doris Kampus Soziallandesrätin Doris Kampus: Landesrätin „Steiermark ist Vorreiterin im Gewaltschutz“ Mag. Doris Kampus Beim zweiten Gewaltschutzgipfel im Landhaus wurde ein Meilenstein in der Gewaltprävention gesetzt. Soziallandesrätin setzt Schwerpunkt beim Kinderschutz.

Gewalt gegen Frauen ist ein hochaktuelles Thema. Aus diesem Anlass hat Soziallandesrätin Doris Kampus Anfang Mai 20 Exper- tinnen und Experten zum bereits zweiten Gewaltschutzgipfel in den Rittersaal des Landeshauses geladen. „Seit dem ersten Gewalt- schutzgipfel im Jänner haben wir bereits eine Reihe von Maßnah- men umgesetzt. Wir sind Vorreiter in Sachen Gewaltschutz“, betonte Kampus. Neue Maßstäbe setzt die Landesrätin auch in der Arbeit mit Tätern. Gestartet wird „Gewaltprävention im Familien- setting.“ Zudem wurden ein weiteres Kinderschutzzentrum für die Südoststeiermark errichtet und das Landesbudget um zehn Prozent aufgestockt.

In der Steiermark gibt es mit zwei Frauenhäusern, nunmehr acht Kinderschutz- und einem Gewaltschutzzentrum mit sechs Außen- stellen ein gutes Basisnetzwerk, so Landesrätin Doris Kampus. Rund 6,5 Millionen Euro gibt das Sozialressort für Maßnahmen für den Gewaltschutz aus. Seit Jänner 2019 sind weitere, vor allem präven- tive Schritte umgesetzt worden, verweis die Soziallandesrätin auf ein Fünf-Punkte-Paket: Ausbau der Kinderschutzangebotes, Über- Soziallandesrätin Doris Kampus lud zum zweiten Gewaltschutz- gangswohnungen in jeder Region der Steiermark, mehr Präventi- gipfel: Steiermark startet Vorzeigeprojekt zur Prävention in onsarbeit, Fallkonferenzen und das Gewaltschutz-Netzwerk. Familien und Schutz von Kindern. Foto: Drechsler ten Kinderschutzangebotes nannte Kampus vor allem Gewaltprä- Ein weiterer Schwerpunkt der Soziallandesrätin ist Kinderschutz: vention im Familiensetting und die laufende Pflegeelternoffensive Jedes Kind in der Steiermark soll steiermarkweit die Sicherheit als weitere Schwerpunkte. haben, binnen 30 Minuten Fahrzeit Zugang zu einem hochqualifi- zierten Beratungs- und Betreuungsangebot zu haben: Diese Vorga- „Die Unterstützung des Bundes ist bisher marginal, das wurde bei be nennt Kampus als ihr politisches Ziel im Kinder- und Jugend- einem Gespräch mit der Frauenministerin deutlich“, kritisierte die schutz. „Wir haben in den vergangenen Jahren viele Innovationen für Gewaltschutz zuständige Landesrätin. Um seriöse und nachhal- gesetzt und bauen den Kinder- und Jugendschutz auch weiter tige Maßnahmen wie eine stärkere Regionalisierung des Angebotes aus“, erläuterte Kampus bei einem Besuch im Grazer Eltern-Kind- umzusetzen, seien mindestens 600.000 Euro aus Bundesmitteln für Zentrum in der Petersgasse. Neben der Verdichtung des landeswei- die Steiermark notwendig.

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

IHR WALD UNSERE ARBEIT IHR GEWINN

Waldbetreuung | nachhaltig | naturschonend

Mag. Bernd Cresnar 0664 3211778 www.lignum-.at Christian Wachter 0664 3828687 teilhaben am Reichtum der Natur teilhaben 54 Wertvolle Preise sind bei der Verlosung zu gewinnen! Großer Glückshafen

1. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, 79. Preis Gutschein, Landgasthof Gietl, Seiz € 50,00 Fa. ÖSTU-STETTIN, Leoben und Reisebüro RUEFA, Graz € 1.500,00 80. Preis Gutschein, Restaurant Robert Purgar, Kammern € 50,00 2. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, Fa. Porr Bau GmbH € 1.000,00 81. Preis Gutschein, Fa. Pfeiffer - Nah & Frisch € 50,00 3. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, Bgm. Karl Dobnigg, Kammern € 800,00 82. Preis Gutschein, Fa. Pfeiffer - Nah & Frisch € 50,00 4. Preis Gutschein, Fa. Berger, Traboch € 500,00 83. Preis Gutschein, SPÖ-Frauen, Kammern € 50,00 5. Preis Gutschein, Fa. Leier - Durisol, Mautern € 500,00 84. Preis Gutschein, Junge Generation der SPÖ-Kammern € 50,00 6. Preis Gutschein, Fa. Thomas Neubauer, Kammern € 500,00 85. Preis Gutschein, GH Makic - GMRI Gastronomie GmbH, Traboch € 50,00 7. Preis Gutschein, DI Michael Judmayer ZT GmbH, Leoben-Kammern € 300,00 86. Preis Gutschein, GR Anton Hammerl, Kammern € 50,00 8. Preis Gutschein, Fa. Stabler - Sicherheitstechnik, Kammern € 300,00 87. Preis Gutschein, Fa. PMT-Jetmill, Kammern € 50,00 9. Preis Gutschein für einen Torantrieb, Fa. EOS - Tore, St. Peter Freienstein € 300,00 88. Preis Gutschein, Fa. Reibenbacher, Seiz € 50,00 10. Preis Gutschein, Fa. Sochor, Trofaiach € 300,00 89. Preis Gutschein, Fa. Reibenbacher, Seiz € 50,00 11. Preis Gutschein für Baggerarbeiten, Fa. Ing. Roland Scheucher, Kammern € 300,00 90. Preis Gutschein, Fa. Juri, Niklasdorf € 50,00 12. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, LH-Stv. Mag. M. Schickhofer € 200,00 91. Preis Gutschein, SOB-Bauträger, St. Peter Freienstein € 50,00 13. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, 92. Preis Gutschein, Fa. Mayer - Säumel, St. Michael € 50,00 Baumeister Ing. Dr. Harald Haberl, Wald am Schoberpass € 200,00 93. Preis Gutschein, Fa. ESTET, Madstein € 50,00 14. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, 94. Preis Holzschemmel, Tischlerei Köck, Mautern € 50,00 Fa. Sekundaras Eisenhandel GmbH, Traboch € 200,00 95. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 50,00 15. Preis Gutschein, Fa. DMH, Traboch € 200,00 96. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 50,00 16. Preis Gutschein, Dachdeckerei Neuhold, Kammern € 200,00 97. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 50,00 17. Preis Gutschein, Fa. Haider - Energie, Ardning € 200,00 98. Preis Gutschein, Stadtwerke Leoben € 50,00 18. Preis Gutschein für 5 Festmeter Brennholz, Fa. Wachter, Kammern € 200,00 99. Preis Gutschein, Fa. Martin Graf, Kammern € 50,00 19. Preis Gutschein für 2,5 Raummeter Brennholz, Fa. Kogler, Kammern € 200,00 100. Preis Gutschein, Frisierstube Anni, Kammern € 50,00 20. Preis Gutschein, ÖAMTC, Kalwang € 174,00 101. Preis Gutschein, Optik Wassler, Trofaiach € 50,00 21. Preis Gutschein 3-Tage Badefahrt, Busunternehmen Ing. Josef Ulrich, Kammern € 165,00 102. Preis Gutschein, Gerold Skudnig, Versicherungsmakler, Kammern € 50,00 22. Preis Gutschein, Fa. Wolf Plastics, Kammern € 150,00 103. Preis Gutschein, Gärtnerei Gaspar, Zentralfriedhof Leoben € 50,00 23. Preis Gutschein, Hotel Waldruhe - Fam. Strasser, Kartitsch € 150,00 104. Preis Gutschein, Gärtnerei Kainz, Trofaiach € 50,00 24. Preis Sachspende, Fa. Scherübel, Mautern u. Trofaiach € 150,00 105. Preis Gutschein, Gärtnerei Penger, Trofaiach € 50,00 25. Preis Gutschein für einen Rundflug, GH Köck, Mautern € 140,00 106. Preis Gutschein, Gärtnerei Schacherl, Leoben € 50,00 26. Preis Gutschein, ARBÖ Steiermark € 130,00 107. Preis Gutschein, Tierärzte Rainer, Kammern € 50,00 27. Preis Plüsch-Golfbär, eni-Autobahnstation Reihburg, Kammern € 110,00 108. Preis Geschenkskorb, Schokoria Elisabeth, Leoben € 50,00 28. Preis Herzerlstuhl, Hans-Peter Moder, Kammern € 110,00 109. Preis Gutschein, Claus Kastner, Trofaiach € 50,00 29. Preis Gutschein, Landesrat Anton Lang, Leoben € 100,00 110. Preis Gutschein für Auto-Innenreinigung, Fa. KFZ-Prentler, Trofaiach € 50,00 30. Preis Gutschein, Lagerhaus, St. Michael € 100,00 111. Preis Gutschein, Miniaturgolf Trabochersee, Dorli Mitterhuber, Traboch € 50,00 31. Preis Gutschein, Schriftenmaler Maier, St. Stefan € 100,00 112. Preis Gutschein, Michi´s Seeschenke, Trabochersee € 50,00 32. Preis Gutschein, Steuerberatung Gertraud Erdkönig, Kammern € 100,00 113. Preis Gutschein, Michi´s Seeschenke, Trabochersee € 50,00 33. Preis Gutschein, Elektro Felix, Kammern € 100,00 114. Preis Gutschein, Montageservice, Fa. Ulrich Ladinig, Kammern € 50,00 34. Preis Gutschein, Elektro Felix, Kammern € 100,00 115. Preis Gutschein, Fa. Fiausch, Kalwang € 50,00 35. Preis Gutschein, Tierpräparator Erwin Kappel, Kammern € 100,00 116. Preis Sachspende, Frisör Jutta, Traboch € 50,00 36. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 117. Preis Geschenkskorb, Liköre u. Edelbrände Franz Kühberger, Kammern € 50,00 37. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 118. Preis Gutschein, Kafel & Kafel Bau OG, Traboch € 50,00 38. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 119. Preis Gutschein, Kafel & Kafel Bau OG, Traboch € 50,00 39. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 120. Preis Gutschein, Fa. Martin Tippler, Mautern € 50,00 40. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 121. Preis Gutschein, Fa. Martin Tippler, Mautern € 50,00 41. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 122. Preis Kaffeemaschine, Fa. RED ZAK Hannak, Trofaiach € 49,00 42. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 123. Preis Philips Wasserkocher, Fa. Elektro Schnabl GmbH, Mautern € 45,00 43. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 124. Preis Gutschein 3-Tage Badefahrt, Busunternehmen Ing. Josef Ulrich, Kammern € 42,00 44. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 125. Preis Gutschein, ADEG Sattler, Timmersdorf € 42,00 45. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 126. Preis Gutschein, Heidi’s Haartreff, St. Peter Freienstein € 41,00 46. Preis Armband von Thomas Sabo, 127. Preis Gutschein, Heidi’s Haartreff, St. Peter Freienstein € 41,00 Juwelier Neubauer, Bruck/Mur, Kapfenberg und LCS Leoben € 99,00 128. Preis Gutschein, LRin Mag. Doris Kampus € 40,00 47. Preis 3 Stück Wandleuchten, Fa. Elektro Gruber, Traboch € 90,00 129. Preis Gutschein, Cafe Ladi, Kammern € 40,00 48. Preis Damen-Armbanduhr, Fa. Arnberger, Nachfolger Frosch, Leoben € 89,00 130. Preis Reiseset, GRAWE-Team Mario Pöttler, Kammern € 40,00 49. Preis Stand-Aussenleuchte, Fa. Hornbach, Leoben € 75,00 131. Preis Tageskarte, Bergbahnen Präbichl € 40,00 50. Preis Stand-Aussenleuchte, Fa. Hornbach, Leoben € 75,00 132. Preis Tageskarte, Bergbahnen Präbichl € 40,00 51. Preis Gutschein, Hannes Nimpfer, Kammern € 70,00 133. Preis Tageskarte, Bergbahnen Präbichl € 40,00 52. Preis Gutschein, Foto Freisinger, Leoben und Trofaiach € 75,00 134. Preis Gutschein, Segafredo, Leoben € 40,00 53. Preis Gutschein, LAbg. Helga Ahrer, Leoben € 70,00 135. Preis Gutschein, Segafredo, Leoben € 40,00 54. Preis Gutschein, Restaurant Robert Purgar, Kammern € 70,00 136. Preis Gutschein, Segafredo, Leoben € 35,00 55. Preis Gutschein, FSG-Fraktion des Arb.BR der voestalpine Stahl Donawitz € 70,00 137. Preis Gutschein, Segafredo, Leoben € 35,00 56. Preis Gutschein, FSG-Fraktion des Arb.BR der voestalpine Wire Rod Austria GmbH € 70,00 138. Preis Damen-Strickjacke, Fa. Hausmann, Bruck/Mur € 35,00 57. Preis Softshelljacke, Fa. Hausmann, Bruck/Mur € 70,00 139. Preis Gutschein, MC Donald´s, Leoben € 35,00 58. Preis Kosmetikprodukte, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 70,00 140. Preis Gutschein, Gärtnerei Reisinger, St. Michael € 35,00 59. Preis Kosmetikprodukte, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 70,00 141. Preis Gutschein, GH Meisenbichler, Traboch € 35,00 60. Preis Kosmetikprodukte, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 70,00 142. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick, Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 61. Preis Flaschenpost f. 1 Karton Wein, Weinhandel Johannes A. Prein, Timmersdorf € 67,00 143. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick, Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 62. Preis Gutschein, Fa. Auto Lasser, Edling € 63,00 144. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick, Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 63. Preis Gutschein, Fa. Auto Lasser, Edling € 63,00 145. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick, Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 64. Preis Pflegeprodukte, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 60,00 146. Preis Gutschein, GH Judmayer, Kammern € 35,00 65. Preis Pflegeprodukte, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 60,00 147. Preis Gutschein, GH Viertler, Kalwang € 35,00 66. Preis Tefal-Raclette, Fa. Elektro Marinitsch, St. Michael € 60,00 148. Preis Gutschein, Herrenfachgeschäft TREND, Leoben € 35,00 67. Preis Gutschein, Fa. KFZ - Gruber, Traboch € 60,00 149. Preis Gutschein, Fußpflegestudio Anja, Kammern € 35,00 68. Preis Gutschein, Fa. KFZ - Gruber, Traboch € 60,00 150. Preis Gutschein, Imkerei Stabler, Kammern € 35,00 69. Preis Spiel, Fachgeschäft Hütter, Inh. Krainz & Hengstler OG Trofaiach € 56,00 151. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 70. Preis Gutschein, Alpine-Sportfliegerclub, Timmersdorf € 54,00 152. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 71. Preis Gutschein, Pferdehof Hackergut, Kammern € 50,00 153. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 72. Preis Gutschein, FSG-Fraktion des Ang.BR der voestalpine Wire Rod Austria GmbH € 50,00 154. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 73. Preis Gutschein, Autospenglerei Leitner GesmbH, Trofaiach € 50,00 155. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 74. Preis Gutschein, Holzschlägerungsunternehmen Lieber, Leoben-Schladnitz € 50,00 156. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 75. Preis Gutschein, NRAbg. Birgit Sandler € 50,00 157. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 76. Preis Gutschein, LRin Mag. Ursula Lackner € 50,00 158. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 77. Preis Gutschein, Fa. Wlattnig GmbH, St. Lambrecht € 50,00 159. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 78. Preis Gutschein, RAIBA, Kammern € 50,00 160. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 Ein großes Danke allen Spendern dieser schönen Preise. 55 Vorankündigung SPÖ, Kinderfreunde und der Pensionistenverband Kammern laden zum FAMILIENJubiläums- 25

FEST7. u. 8. SEPT. 2019 beim Kinderfreundeheim Kammern

SAMSTAG, 7. SEPT. - ab 13.30 Uhr Grillfest verschiedene lustige Spiele, Maibaumumschneiden Musik: Thalerkogler Eintritt: Frei

SONNTAG, 8. SEPT. - ab 10.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr Frühschoppen und Grillfest Musikverein Kammern mit dem Musikverein Kammern Eintritt: und den Mugl´s Freie Spende

Samstag und Sonntag gibt es für die Kinder eine Hüpfburg sowie eine Schminkecke. Sonntag um ca. 14.00 Uhr Schlussverlosung des großen Glückshafens. Großer Glückshafen Um zahlreichen Besuch und den Kauf von Losen bitten die Veranstalter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.