Ortsgemeinde Odernheim am

______

Landkreis Verbandsgemeinde

Haushaltssatzung

mit Haushaltsplan

für die

Haushaltsjahre 2019-2020

-Kopie- Inhaltsverzeichnis zum Haushalt der Ortsgemeinde für die Haushaltsjahre 2019-2020 Seite 1 Haushaltssatzung 3-5 2 Vorbericht mit haushaltstechnischen Erläuterungen und ergänzenden Angaben 6-7 3 Allgemeines zum Haushalt 8-9 4 Übersicht der besonderen und speziellen Deckungsringe 10 5 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr 2017 + 2018 11 6 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr 2019 + 2020 12-13 7 Übertragung von Haushaltsermächtigungen aus 2018 14 8 Personalaufwendungen 15 9 Berechnung der Steuerkraftzahlen, Schlüsselzuweisung A und Umlagezahlungen 16 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 10 (Berechnung der sog. freien Finanzspitze) 17 11 Übersicht über die Jahresergebnisse/Eigenkapital 18 12 Über-/Unterdeckung Finanzhaushalt 19 13 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Ausgaben x 14 Stand der Kreditaufnahmen 20 15 Gliederungsübersicht des doppischen Haushaltes nach Produkten/Leistungen im Teilhaushalt 21 16 Ergebnis- und Finanzhaushalt - Gesamtsumme 22-23 17 Teilhaushalte - Zusammenfassung 24 18 Teilergebnishaushalt nach Teilhaushalten x 19 Teilergebnishaushalt (erweitert) nach Leistungen mit Einzelkonten 25-65 20 Teilfinanzhaushalt nach Teilhaushalten x 21 Teilfinanzhaushalt nach Leistungen x 22 Investitionsplan nach Leistungen und Maßnahmen 66-69 23 Stellenplan - Zusammenstellung 70 24 Jahresabschluss 2016 mit Anhang und Anlagen x 25 Jahresabschluss 2017 mit Anhang und Anlagen x Die mit "x" gekennzeichneten Aufstellungen sind in dieser Kurzform nicht enthalten, können aber bei Bedarf nachgereicht werden. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Odernheim am Glan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom 14.03.2019

Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden für die Haushaltsjahre 2019 2020

1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.316.400,00 € 2.332.100,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.432.300,00 € 2.368.000,00 € der Jahresfehlbetrag auf -115.900,00 € -35.900,00 €

2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 2.123.500,00 € 2.139.000,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 2.209.700,00 € 2.145.100,00 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -86.200,00 € -6.100,00 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € 0,00 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € 0,00 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 € 0,00 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 618.000,00 € 6.000,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 368.600,00 € 6.000,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 249.400,00 € 0,00 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € 25.700,00 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 163.200,00 € 19.600,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -163.200,00 € 6.100,00 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Es werden keine Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen vorgesehen.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden in den Haushaltsjahren 2019 und 2020 nicht veranschlagt.

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

Für die Haushaltsjahre 2019 2020

- Grundsteuer A auf 305 v. H. 305 v. H. - Grundsteuer B auf 417 v. H. 417 v. H. - Gewerbesteuer auf 365 v. H. 365 v. H.

Seite 3 von 70 Für die Haushaltsjahre 2019 2020 beträgt die Hundesteuer, für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden:

- für den ersten Hund 50,00 € 50,00 € - für den zweiten Hund 80,00 € 80,00 € - für jeden weiteren Hund 120,00 € 120,00 €

§ 5 Gebühren und Beiträge

Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für die Ortsgemeinde Odernheim wie folgt festgesetzt:

-entfällt-

§ 6 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 wird voraussichtlich 2.889.694 € betragen.

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt

- zum 31.12.2018 2.667.294 €, - zum 31.12.2019 2.551.394 €, - zum 31.12.2020 2.515.394 €.

§ 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall mehr als 10%, mindestens jedoch 500 € überschritten sind. Beträge über 10.000 € gelten, unabhängig des Prozentsatzes, als wesentlich.

§ 8 Deckungsfähigkeit

In Abweichung zu § 16 Abs. 1 GemHVO (gegenseitige Deckungsfähigkeit im Teilhaushalt) werden  die Personalaufwendungen der Kontengruppen 50 und 51 im Deckungskreis 1,  die Sach- und Dienstleistungen der Kontengruppe 52 im Deckungskreis 2  sowie die sonstigen laufenden Aufwendungen der Kontengruppe 56 im Deckungskreis 3 für alle Teilhaushalte als gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Ausgenommen hiervon sind alle Aufwendungen (ausgenommen Abschreibungen) in den Leistungen 55511 (Waldwirtschaft) und 55591 (Feldwege) sowie die Aufwendungen der Haushaltsstellen 11101.5692 und 11131.5693. Die Aufwendungen in diesen Leistungen werden  für die Waldwirtschaft im Deckungskreis 11 und  für die Feldwege im Deckungskreis 13 jeweils in sich als gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Die Abschreibungen aller Teilhaushalte (Kontengruppe 53) sind im Deckungskreis 4 als gegenseitig deckungsfähig erklärt.

(s. auch Übersicht der besonderen und speziellen Deckungskreise)

Seite 4 von 70 § 9 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 10.000 € sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen.

§ 10 Weitere Bestimmungen

-entfällt-

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Sobernheim / Ortsgemeinde Odernheim am Glan, den 14.03.2019 (Beschlussfassung)

gez. Achim Schick

-Ortsbürgermeister-

Seite 5 von 70 Vorbericht zum Haushaltsplan für die Jahr 2019/2020

Gemeindefläche: 1.327 ha Die Ortsgemeinde Odernheim am Glan ist ein staatlich anerkannter Erholungs-/Fremdenverkehrsort.

Übersicht über Mitgliedschaften der Ortsgemeinde Odernheim bei Verbänden, Genossenschaften und sonstigen Institutionen

11131 Gemeindeunfallversicherungsverband, Andernach 11131 Hildegardis-Freundeskreis e.V. 11131 Naturpark 11131 Gastland e.V. 11131 Feuerwehrförderverein 11131 Schulförderverein 11131 So gut leben im Alter 55301 Gartenbauberufsgenossenschaft, 55511 PEFC Deutschland e.V., 55511 Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Rheinland-Pfalz,

Einwohner 1.698 Hauptwohnsitze im Sinne des § 26 (1) FAG lt. Statistischem Landesamt zum 30.06.2018

Differenz Differenz Jahr Einwohner Einwohner in % zum Vorjahr 2011 1.752 2012 1.728 -24 -1,4% 2013 1.726 -2 -0,1% 2014 1.716 -10 -0,6% 2015 1.724 +8 +0,5% 2016 1.703 -21 -1,2% 2017 1.705 +2 +0,1% 2018 1.698 -7 -0,4%

Einwohner 1.760 1.750 1.740 1.730 1.720 1.710 1.700 1.690 1.680 1.670 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Steuerpflichtige Gewerbebetriebe zum 30.06.2018 28

L:\Odernheim\Haushalt Odernheim\2019-2020 Odernheim\Anlagen\02 Vorbericht Mitgliedschaften-Einwohner-Abkürzungen 2019 2020 Odernheim.xlsx / Vorbericht Seite 6 von 70 Seite 1 von 2 Seiten Der Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde teilt sich seit 01.01.2015 nach der Organisationsform "Gemeinde 21" wie folgt auf: Fachbereich 1 Zentrale Dienste (frühere Zentral- und Finanzverwaltung) Fachbereich 2 Bürgerdienste (frühere Ordnungsverwaltung) Fachbereich 3 Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen (frühere Bauverwaltung) Fachbereich 4 Kommunale Betriebe (VG-Werke)

Haushaltstechnische Erläuterungen:

Die im Haushaltsplan verwandten Abkürzungen haben folgende Bedeutung:

Amt Anordnungsberechtigte Dienststelle DK Deckungskreis EH / ER Ergebnishaushalt / Ergebnisrechnung FAG Finanzausgleichsgesetz FH / FR Finanzhaushalt / Finanzrechnung GemHVO Gemeindehaushaltsverordnung GemO Gemeindeordnung HAR Haushaltsausgaberest HhJ Haushaltsjahr Hhpl. Haushaltsplan HhSt. Haushaltsstelle HSK Haushaltssicherungskonzept HÜL Haushaltsüberwachung IP Investitionsplan KEF Kommunaler Entschuldungsfonds KTI Kur- und Touristinformation OG Ortsgemeinde Sopo Sonderposten VE Verpflichtungsermächtigung VG(V) Verbandsgemeinde (Verwaltung) WBG Wohnungsbaugesellschaft Stadt Wifög-VG Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Verbandsgemeinde

L:\Odernheim\Haushalt Odernheim\2019-2020 Odernheim\Anlagen\02 Vorbericht Mitgliedschaften-Einwohner-Abkürzungen 2019 2020 Odernheim.xlsx / Vorbericht Seite 7 von 70 Seite 2 von 2 Seiten Allgemeines zum Haushalt

Die Entwicklung des Steueraufkommens wurde vom Arbeitskreis „Steuerschätzung“ im Oktober 2018 auf der Basis des geltenden Steuerrechts für die Jahre 2018 bis 2023 geschätzt. Demnach kann wei- terhin mit steigenden Steuereinnahmen gerechnet werden.

Bei der Betrachtung der einzelnen Steuerarten ist mit folgenden Zuwachsraten zu rechnen: Entwicklung in % p.a. Steuer 2019 2020 2021 2022 2023

Gewerbesteuer -6,9 +3,6 +3,3 +2,7 +2,8 Gemeindeanteil an der +3,3 +4,7 bis +4,1 Einkommensteuer Gemeindeanteil an der -1,7 +3,2 bis +2,5 Umsatzsteuer Grundsteuer B +1,2 +1,0 Grundsteuer A -0,3 +0,1 bis -0,3

Die Nivellierungssätze für die Grundsteuer A (300 v.H.), die Grundsteuer B (365 v.H.) und für die Ge- werbesteuer (365 v.H.) wurden nach der Erhöhung in 2014 nicht verändert.

Die Haushalts- und Finanzsituation von vielen Gemeinden und Gemeindeverbänden ist nach wie vor sehr angespannt. Die Anspannung zeigt sich insbesondere an den Verbindlichkeiten aus Krediten (Investitionskredite und Liquiditätskredite), wobei der Rechnungshof Rheinland-Pfalz in seinem Kom- munalbericht 2018 positiv festgestellt hat, dass erstmals seit Jahren im Haushaltsjahr 2017 die Ge- samtverschuldung um -1,9 v.H. zurückgeführt werden konnte.

Die Gründe für die nach wie vor angespannte Haushalts- und Finanzsituation sind vielfältig. Im Inte- resse der kommunalen Selbstverwaltung muss es daher oberstes Ziel sein, den Haushaltsausgleich zu erreichen, den bisherigen Aufwuchs der Kredite zur Liquiditätssicherung zu bremsen bzw. das Li- quiditätskreditniveau zurückzuführen. Sofern sich die gute konjunkturelle Entwicklung und das niedri- ge Zinsniveau fortsetzen sowie die Konsolidierungsbemühungen konsequent umgesetzt werden, be- stehen gute Chancen zur Verbesserung der Haushaltssituation.

Insbesondere Gemeinden und Gemeindeverbände mit unausgeglichenen Ergebnis- und Finanzhaus- halten sind permanent, auch über die im Rahmen des „Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland- Pfalz „ (KEF-RP) vereinbarten Maßnahmen hinaus, gefordert, langfristig wirksame Konsolidierungs- maßnahmen zu verwirklichen; dies gilt auch im Bereich der Wahrnehmung von Pflichtaufgaben der Selbstverwaltung. Im Rahmen eines strikten Haushaltskonsolidierungskurses sind alle gestaltbaren Möglichkeiten vorrangig zur Ausgabenreduzierung sowie zur Ausschöpfung der eigenen Einnahme- quellen zu nutzen, um Einnahmen und Ausgaben in Einklang zu bringen.

Aufgrund der Fortentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs wurde mit dem Sechsten Landes- gesetz zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes vom 10. Oktober 2018 umgesetzt. Durch die Fortentwicklung wird eine rückwirkend zum 01.01.2018 verbesserte Berechnungen zu den Schlüs- selzuweisungen erreicht.

Seite 8 von 70 Darüber hinaus wird die Umlage Fons „Deutsche Einheit“ ab dem Jahr 2019 nicht mehr erhoben.

Für alle zugehörigen Kommunen mit unausgeglichenem Haushalt gilt weiterhin, dass Maßnahmen nur dann umgesetzt werden können, wenn sie dringend notwendig und unabweisbar sind.

Bis auf eine Ausnahme haben gem. § 95 Abs. 5 GemO ab 2017 alle Gemeinden der Verbandsge- meinde Bad Sobernheim einen Doppelhaushalt aufgestellt.

Die gem. Gemeindehaushaltsverordnung noch einzuführende Kosten- und Leistungsrechnung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, da vordringlich die doppischen Haushaltspläne und die Jah- resabschlüsse erstellt werden müssen.

Die GemHVO wurde geändert und verwendete Vordrucke angepasst. Für den Bereich der Verbands- gemeinde Bad Sobernheim werden die neuen Vordrucke seit 2018 verwendet.

Unter Beachtung des maßgeblichen EU-Rechts wurde die Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts mit Einführung des § 2 b UStG neu definiert. Die Neuregelung kann in einzelnen Bereichen zu einer Ausdehnung der Steuerbarkeit führen. Das vom Gesetzgeber einge- räumte Optionsrecht zur Anwendung der bisherigen Rechtslage bis zum 31.12.2020 wurde von allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim ausgeübt. Bis Ende 2020 ist zu prüfen, ob zu- künftig einzelne Bereiche der Besteuerung zu unterwerfen sind.

003 Ausblick Hh VG 2019.docx

Seite 9 von 70 Übersicht der besonderen und speziellen Deckungskreise in der Ortsgemeinde Odernheim am Glan

Nr. Leistung - Kontengruppe - Aufwandskonten Bezeichnung

besondere Deckungskreise 1 Kontengruppen 50 und 51 Personal- und Versorgungsaufwendungen der Teilhaushalte 1 und 2 (ohne Waldwirtschaft und Feldwege)

2 Kontengruppe 52 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen der Teilhaushalte 1 und 2 (ohne Waldwirtschaft und Feldwege)

3 Kontengruppe 56 Sonstige laufende Aufwendungen der Teilhaushalte 1 und 2 (ohne Waldwirtschaft und Feldwege sowie Haushaltsstellen 11101.5692 und 11131.5693) 4 Kontengruppe 53 Abschreibungen der Teilhaushalte 1 und 2

spezielle Deckungskreise 11 55511 Waldwirtschaft Alle Aufwendungen (ohne Abschreibungen) bei dieser Leistung.

13 55591 Feldwege Alle Aufwendungen (ohne Abschreibungen) bei dieser Leistung.

L:\Odernheim\Haushalt Odernheim\2019-2020 Odernheim\Anlagen\04 Deckungskreise Odernheim.xlsx Seite 10 von 70 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2017 Die Haushaltssatzung wurde am 21.02.2017 beschlossen. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.09.2018 den Jahresabschluss beschlossen.

Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Im Ergebnishaushalt war (inkl. der Haushaltsermächtigungen aus Vorjahren) ein Fehlbetrag von rd. 197.700 € vorgesehen. Tatsächlich wurde ein Jahresüberschuss von rd. 86.400 € verzeichnet. Maßgeblich für die Verbesserung waren erhebliche Mehrerträge bei der Gewerbesteuer und dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer. Nicht geplant waren erhebliche Erträge aus der Auflösung einer Pensionsrückstellung, welche sich durch den Wegfall eines Versorgungsempfängers ergaben. Bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen konnten überwiegend weitere Einsparungen durch zurückgestellte Maßnahmen erzielt werden.

Demzufolge konnte im Finanzhaushalt auch eine Verbesserung von rd. 235.700 € erzielt werden. Statt dem vorgesehenen Fehlbetrag von rd. 212.000 € ist ein Überschuss von rd. 23.700 € zu verzeichnen.

Im Investitionshaushalt hat sich eine erhebliche Verbesserung ergeben, welche auf zurückgestellte oder verzögerte Maßnahmen zurückzuführen ist. Hierzu zählt vor allem die Erschließung des Neubaugebietes Lettweilerweg.

Im Wirtschaftsjahr 2017 wurde ein Kommunaldarlehen aufgenommen i.H.v. 265.700 Euro (entsprechend den Kreditermächtigungen für die Jahre 2015 und 2016). Die Verbindlichkeit gegenüber der Verbandsgemeinde hat sich um rd. 147.100 € verringert.

Rückblick auf das Haushaltsjahr 2018 Die Haushaltssatzung wurde am 21.02.2017 beschlossen und am 29.05.2018 durch einen Nachtrag ergänzt. Da für dieses Jahr noch kein Abschluss vorliegt, wird an dieser Stelle von Planzahlen und voraussichtlichen Zahlen ausgegangen.

Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Ergebnishaushalt des Jahres 2018 wurde zunächst mit einem Fehlbedarf von 134.300 € festgesetzt. Der Nachtrag ergab sich hauptsächlich durch die geplante Erweiterung des Neubaugebietes „Lettweilerweg“, sowie der notwendigen Veranschlagung zusätzlicher Unterhaltungsmaßnahmen. Insgesamt bewirkte der Nachtrag eine Erhöhung des Fehlbedarfs auf 222.400 €. Tatsächlich kann jedoch von einer deutlichen Verbesserung ausgegangen werden. Ursächlich sind erhebliche Mehrerträge aus der Gewerbesteuer, dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, der Schlüsselzuweisung A, geringere Personalkosten beim und geringere Aufwendungen bei den Sach- und Dienstleistungen (überwiegend durch zurückgestellte Maßnahmen).

In der Planung war im Finanzhaushalt ebenso ein Fehlbetrag von 197.100 € ausgewiesen. Tatsächlich kann mit einem leichten Überschuss gerechnet werden, was hauptsächlich auf die o.g. Sachverhalte zurückzuführen ist. Die Verbindlichkeit gegenüber der Verbandsgemeinde wird sich dennoch, aufgrund vorfinanzierter Investitionsaufnahmen, um ca. 72.400 € erhöhen (Planansatz 522.300 €).

Im investiven Bereich konnte die Erschließungsmaßnahme „Lettweilerweg“ weitestgehend abgeschlossen werden. Für die Erweiterung des Neubaugebietes sind noch keine Kosten entstanden. Die Herstellung des barrierefreien Zugangs zum Kindergarten wurde abrechnet. Die Fördermittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm, mit einem Fördersatz von 90 %, sind bereits eingegangen.

Seite 11 von 70 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr 2019 - Vorbericht -

Ergebnishaushalt Die Erträge sind mit 2.316.400 € und die Aufwendungen mit 2.432.300 € veranschlagt. Dies bedeutet einen Jahresfehlbetrag i. H. v. 115.900 € Voraussichtlich sind für die Kreisumlage (47,0 %) 666.000 € und für die VG-Umlage (35,0 %) 496.000 € zu zahlen. Im Jahr 2019 wird mit Steuereinnahmen (inkl. Schlüsselzuweisung A) in Höhe von 1.461.800 € gerechnet. Besonderheiten im Bereich der Unterhaltungsaufwendungen bilden in diesem Jahr u.a.: - die Teilungsvermessung im Rahmen der Neugestaltung der Glananlage (2.500 €), - die Erneuerung der Fußböden in der Kindertagesstätte (10.000 €), - die weitere Beseitigung von Taubenkot Anwesen ehem. Voba (5.000 €), - die Absenkung der Randsteine am Marktplatz (5.000 €), - die Kostenanteil Reparaturkosten Hinterruthen (neue Deckschicht) (20.000 €), - die Absenkung der Gehwege im Ortskern und Hinterruthen (20.000 €), - die Gestaltung der Freifläche Hildegard-Statue (1.500 €), - die Bepflanzung des Rasengrabfelds (2.000 €), - die weitere Instandsetzung der Schöpfstellen auf dem Friedhof (5.000 €), - die Reparaturen an den Friedhofswegen (10.000 €), - die Erneuerung der beiden Eingangstüren am ehem. Kindergarten (5.000 €).

Finanzhaushalt Gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 2 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) ist der Finanzhaushalt in der Planung ausgeglichen, wenn der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht anderweitig gedeckt sind. Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen beträgt -86.200 €. Nach Verrechnung der Tilgung (-19.400 €) muss der Fehlbetrag über eine Erhöhung der Verbindlichkeit gegenüber der Verbandsgemeinde (Kassenkredit) finanziert werden.

Investitionen Begründet durch die hohe Nachfrage ist die Erweiterung des Neubaugebietes „Lettweilerweg“ beabsichtigt.

Im Haushaltsjahr 2018 waren bereits folgende Auszahlungen veranschlagt: - Bebauungsplan 33.500,- € - Planungskosten Erschließungsstraße 24.500,- € - Grunderwerb 175.700,- € insgesamt 233.700,- €

Die Vorfinanzierung von insgesamt 233.700,- € war über sog. Kassenkredite (Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde) vorgesehen.

Abschließend sind folgende Ansätze im Haushaltsjahr 2019 zu veranschlagen:

Einzahlungen: - Verkauf Baugrundstücke 612.000,- €

Auszahlungen: - Vermessung Baugrundstücke 25.600,- € - Erschließungskosten 250.000,- € Zw.Summe 275.600,- € zzgl. Vorfinanzierung aus 2018 (s.o.) 233.700,- € insgesamt: 509.300,- €

Überschuss aus Erschließungsmaßnahme 102.700,- €

Seite 12 von 70 Dieser Überschuss dient der Finanzierung folgender Investitionsmaßnahmen:

Leistung Maßnahme Ansatz

Öffentlichkeitsarbeit (11131) Anschaffung Defibrillator 2.500 € Kindertagesstätte (36521) Sanierung der Außenanlage 60.000 € Kinderspielplätze (36613) Ersatzbeschaffung Spielgeräte 5.000 € Turnhalle (42411) Zuschuss an Turnverein 6.000 € Parkplätze (54101) Befestigung Parkplatz Hinterhausen 15.000 € Friedhofswesen (55301) Anschaffung Abflammgerät 4.500 € Summe 93.000 €

Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr 2020 - Vorbericht -

Ergebnishaushalt Die Erträge sind mit 2.332.100 € und die Aufwendungen mit 2.368.000 € veranschlagt. Dies bedeutet einen Jahresfehlbetrag i. H. v. 35.900 €

Finanzhaushalt Gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 2 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) ist der Finanzhaushalt in der Planung ausgeglichen, wenn der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht anderweitig gedeckt sind.

Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen beträgt -6.100 €. Nach Verrechnung der Tilgung (-19.600 €) muss der Fehlbetrag über eine Erhöhung der Verbindlichkeit gegenüber der Verbandsgemeinde (Kassenkredit) finanziert werden.

Investitionen Folgende Investitionen sind geplant:

Leistung Maßnahme Ansatz Finanzierung Grabnutzungs Finanzierung Zuweisung / entgelte Darlehen sonst. Einzahlungen Turnhalle (42411) Zuschuss an 6.000 € 6.000 € 0 € Turnverein

Die Unabweisbarkeit wurde, soweit vorhanden, bei der entsprechenden Haushaltsstelle vermerkt.

Seite 13 von 70 Übertragung von Ermächtigungen – Ortsgemeinde Odernheim am Glan

(gem. § 17 Gemeindehaushaltsverordnung GemHVO)

Folgende Beträge werden mit Haushaltsermächtigung von 2018 nach 2019 übertragen:

Teilhaushalt 2

Haushaltsstelle Maßnahme Betrag/€

11420.02920000 (Maßnahme 27) Grunderwerb zur Erweiterung NBG „Lettweilerweg“ 175.500

11420.02960000 (Maßnahme 23) Kompensationsmaßnahme „Hinter dem Gottesacker“ 22.200

11431.08213000 (Maßnahme 100) Ersatzbeschaffung Werkzeuge Bauhof 1.500

42411.01200000 (Maßnahme 16) Zuschuss Turnhallensanierung 3.000

54101.09600000 (Maßnahme 15) Erschließung Neubaugebiet „Lettweilerweg“ 129.200

54101.09600000 (Maßnahme 27) Planungskosten zur Erweiterung NBG „Lettweilerweg“ 24.500

Ebenfalls übertragen werden die Zuweisungen und die Erschließungsbeiträge.

Seite 14 von 70 Erträge aus Anteil an Personal- Aufwands- Aufwands- Ehrensold- pauschale Auflösung Sitzungs- Personalneb Rückstel- Versorgungsa u. entschädi- entschädi- Vergütungen ZVK AG SV AG SV AG rückstel- Lohn- Beihilfe Ehrensold Summe von Personalkostenaufteilung gelder enkosten lungen ufwendungen Sachkosten des gung gung lungen steuer Rückstel- auf Produkte im Haushaltsjahr 2019 Bauhofes lt. lungen Nachweis 50110000 50120000 50140000 50221000 50320000 50420000 50490000 50629000 50790000 50820000 50900000 51110000 51410000 51130000 46610000 58100000 20.400,00 € 2.500,00 € 1.600,00 € 510.500,00 € 38.400,00 € 103.000,00 € 2.600,00 € 600,00 € 7.500,00 € 15.300,00 € 500,00 € 52.000,00 € 6.000,00 € 3.900,00 € 764.800,00 € 27.600,00 € 208.400,00 € Beschreibung Produkt Verwaltungssteuerung 11101 20.400,00 € 2.500,00 € 1.600,00 € - € - € - € 2.600,00 € 7.500,00 € - € 100,00 € - € - € 3.900,00 € 38.600,00 € 400,00 € - € Öffentlichkeitsarbeit 11131 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 8.300,00 € Liegenschaften 11420 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € - € Bauhof 11431 - € - € - € 114.800,00 € 7.700,00 € 23.300,00 € - € 200,00 € - € 2.600,00 € 100,00 € 52.000,00 € 6.000,00 € - € 206.700,00 € 15.300,00 € - € Statistik und Wahlen 12101 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 1.400,00 € Kindertagesstätte 36521 - € - € - € 393.800,00 € 30.500,00 € 79.300,00 € - € 400,00 € - € 12.600,00 € 300,00 € - € - € - € 516.900,00 € 11.800,00 € 19.300,00 € Spielplätze 36613 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 2.500,00 € Denkmale 52301 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 14.600,00 € Straßen, Wege, Plätze 54101 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 20.100,00 € Grünflächen / Parkanlagen 55111 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 62.300,00 € Friedhofs- / Bestattungswesen 55301 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 60.000,00 € Feldwege 55591 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 5.600,00 € Rathaus 57310 - € - € - € 1.900,00 € 200,00 € 400,00 € - € - € - € 100,00 € - € - € - € - € 2.600,00 € 100,00 € 2.800,00 € Marktwesen 57311 - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € - € 0,00 € - € 11.500,00 €

Seite 15 von 70 133 07 076 Odernheim am Glan Berechnung der Steuerkraft und Finanzkraft sowie der Schlüsselzuweisung 2019 Ermittlung Gem.Anteil Ausgleichs- GemAnteil Zeitraum Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer I Gewerbesteuer II (Angaben in EUR) EinkSteuer leistung UmsSteuer Ist-Aufkommen IV / 2017 1.841,00 34.161,00 45.375,00 158.899,82 18.162,48 5.174,41 I / 2018 2.206,00 37.194,00 37.194,00 181.028,34 17.671,25 5.891,04 II / 2018 2.671,00 40.704,00 94.749,00 162.262,45 16.709,70 6.204,18 III / 2018 3.163,00 37.616,00 37.721,00 160.830,56 16.428,76 6.296,70 Zwischensumme I-III / 2017 0 8.040,00 115.514,00 169.664,00 504.121,35 50.809,71 18.391,92 Billigkeitserlasse IV / 2017 I-III / 2018 Korrekturen IV / 2017 I-III / 2018 Hebesätze % 2017 305 417 365 Hebesätze % 2018 305 417 365 Grundzahl IV / 2017 604 8.192 12.432 158.899,82 18.162,48 5.174,41 I-III / 2018 2.636 27.701 46.483 504.121,35 50.809,71 18.391,92 zusammen 3.240 35.893 12.432 46.483 663.021,17 68.972,19 23.566,33 Interkommunale Gewerbegebiete - abgegeben IV / 2017 Grundzahl I-III / 2018 Interkommunale Gewerbegebiete - empfangen IV / 2017 Grundzahl I-III / 2018 endgültiger Grundbetrag Summe 3.240 35.893 12.432 46.483 663.021 68.972 23.566 Nivellierungssatz % 300 365 296 296,5 Steuerkraftzahlen 9.720 131.009 36.799 137.822 663.021 68.972 23.566

Steuerkraftmesszahl 1.070.909 Einwohner am 30.06.2018 1.698 Steuerkraftmesszahl je Einwohner 630,69 Schwellenwert je Einwohner 834,56 Abweichung vom Schwellenwert je Einwohner 203,87

Schlüsselzuweisung A 346.171 Umlagegrundlage 1.417.080 Kreisumlage 47,00% 666.028 Verbandsgemeindeumlage 35,00% 495.978

Seite 16 von 70 Muster 14 (zu § 103 Abs. 2 Satz 3 GemHVO)

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit Odernheim am (Berechnung der sog. "freien Finanzspitze"; Ausgleich Finanzhaushalt) Glan

Vorl. Ergebnisse Planungsdaten Planungsdaten Ergebnisse des des Ansätze des Planungsdaten des zweiten des dritten Haushalts- Haushaltsvor- Haushalts- des Haushalts- Haushalts- Haushalts- vorvorjahres jahres einschl. jahres folgejahres folgejahres folgejahres Lfd. Nachträge ¹) Einzahlungs- und Auszahlungsarten Nr. 2017 2018 2019 2020 2021 2022 einschl. Zinsauszahlungen für einschließlich Zinsauszahlungen für bereits genehmigte Kredite und bereits genehmigte Kredite für geplante, aber noch nicht genehmigte Kredite in €

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen 1 Ein- und Auszahlungen 23.721,17 80.068 -86.200 -6.100 8.200 48.100 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO)

abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits 2 -17.248,45 -19.096 -19.400 -19.600 -19.900 -20.100 genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) Entstehungsrechnung 3 Zwischensumme 6.472,72 60.972 -105.600 -25.700 -11.700 28.000

abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, 4 aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO)

Verwendungsrechnung 5 "freie Finanzspitze" (Ziel in allen Jahren: ² 0) 6.472,72 60.972 -105.600 -25.700 -11.700 28.000

6 Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung ²) 917.512,83 989.885,29 846.085,29 871.785,29 883.485,29 855.485,29

7 Endfällige Kredite 457.532,84 438.436,60 419.036,60 399.436,60 379.536,60 359.436,60

¹) Ergebnisse des Haushaltsvorjahres, sofern vorliegend ²) Bei Ortsgemeinden Stand der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde, bei Verbandsgemeinden nur den auf ihren Haushalt enfallenden Anteil

Seite 17 von 70 Muster 26/28 (zu § 56 GemHVO und § 93 Abs. 3 GemO)

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse / des Eigenkapitals nachrichtl. Ergebnis Betrag aufgelaufenes lfd. Nr. Jahr (gem. § 2 Abs.1 Posten E 23 GemHVO) Eigenkapital EUR 1 5. Haushaltsvorjahr (lt.festgestelltem Jahresabschluss) 2014 299.143,24 2.762.259,51

2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2015 46.075,05 2.808.334,56

3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 -5.080,95 2.803.253,61

4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2017 86.440,72 2.889.694,33

5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2018 -222.400,00 2.667.294,33

6 Haushaltsjahr (Ansatz ) 2019 -115.900,00 2.551.394,33

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1-6) 88.278,06

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 -35.900,00 2.515.494,33

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 -22.700,00 2.492.794,33

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 18.300,00 2.511.094,33

11 Summe 47.978,06

Seite 18 von 70 Muster 27 (zu § 93 Abs. 4 GemO)

Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung

./. Saldo der ordentlichen planmäßige und außerordentlichen = lfd. Tilgung Ergebnis Jahr Ein- und Auszahlungen Betrag Nr. (§ 2 Abs. 1 Satz 1 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 Posten F 23 GemHVO) GemHVO)

1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2014 -318.119,39 € 6.895,00 € -325.014,39 €

2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2015 38.338,34 € 9.918,08 € 28.420,26 €

3 3. Haushaltsvorjahr (lt. feststelltem Jahresabschluss) 2016 -50.253,28 € 10.229,14 € -60.482,42 €

4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2017 23.721,17 € 17.248,45 € 6.472,72 €

5 1. Haushaltsvorjahr (vorl. Rechnungsergebnis) 2018 80.068,25 € 19.096,24 € 60.972,01 €

6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2019 -86.200,00 € 19.400,00 € -105.600,00 €

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 bis 6) -395.231,82 €

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 -6.100,00 € 19.600,00 € -25.700,00 €

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 8.200,00 € 19.900,00 € -11.700,00 €

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 48.100,00 € 20.100,00 € 28.000,00 €

11 Summe -404.631,82 €

Seite 19 von 70 Muster 4 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO)

Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und ähnlicher Vorgänge ¹)

Stand Beginn Voraussichtlicher Voraussichtlicher Voraussichtlicher lfd. Art Haushaltsvorjahr Stand zu Beginn des Stand zum Ende des Stand zum Ende des Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) 2018 Haushaltsjahres 2019 Haushaltsjahres 2019 Haushaltsjahres 2020 € € € €

1 Anleihen

2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 457.533 438.437 419.037 399.437

Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur 3 917.513 989.885 846.085 871.785 Liquiditätssicherung ¹)²)

Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die 4 Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen ³)

5 Summe der Kreditaufnahmen 1.375.046 1.428.322 1.265.122 1.271.222

¹) Hierzu zählen auch Kredite, die von Beteiligungsunternehmen, Sondervermögen oder ähnlichem Tochterorganisationen aufgenommen wurden. ²) Bei Ortsgemeinden : Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse ³) Hierunter sind Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften anzusehen, aus denen eine Zahlungsverpflichtung der Gemeinde begründet wurde, die einer Kreditaufnahme wirtschaftlich gleichkommt und die mit der Investitionstätigkeit der Gemeinde in Verbindung stehen. Hierzu zählen bspw. Leasingverträge, ÖPP-Maßnahmen, Leibrentenverträge, Stundungsvereinbarungen aus Kauf-, Dienst- oder Werkverträgen, Schuldübernahmen, Gewährung von Schuldendiensthilfen an Dritte.

Seite 20 von 70 Gliederung des "doppischen" Haushaltes der Ortsgemeinde Odernheim am Glan nach Leistungen im Teilhaushalt

Teilhaushalt 1 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt 3 Produkt / Produkt / Produkt / Allgemeine Aufgaben Technische Aufgaben Zentrale Finanzdienstleistungen Leistung Leistung Leistung 11101 Verwaltungssteuerung 11420 Liegenschaften 61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen 11131 Öffentlichkeitsarbeit 11431 Bauhof 61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 12101 Statistik und Wahlen 36613 Spielplätze 61251 Ein- und Auszahlung von Krediten 36521 Kindertagesstätte (Kindergarten) 42411 Sportstätten 62501 Versorgungsrücklage 57501 Tourismusförderung 51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen 51134 Dorferneuerung 52230 Sozialer Wohnungsbau 52301 Denkmalschutz/-pflege 54101 Gemeindestraßen einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben 55111 Öffentliche Grünflächen, Parkanlagen 55211 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern, Hochwasserschutz 55301 Friedhofs- und Bestattungswesen 55511 Waldwirtschaft, Rohholz, Sägeholz 55591 Feldwege 57310 Rathaus, Rathauskeller 57311 Durchführung von Märkten 57312 Ehemaliger Kindergarten 57314 Dorfplatzkeller

L:\Odernheim\Haushalt Odernheim\2016 Odernheim\Anlagen\21 Gliederung Produkte in Teilhaushalte.xlsxSeite 21 von / Tabelle170 Seite 1 von 1 Seiten Ergebnis- und Finanzhaushalt Odernheim am Glan

Hauptplan 2019/2020 24 Odernheim am Glan Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- des des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushalts- vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- Nr. vorvorjahres einschl. folgejahres folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 1.022.758,67 954.600,00 1.096.500,00 1.123.300,00 1.151.200,00 1.187.000,00 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und 947.890,60 907.500,00 933.000,00 975.700,00 951.300,00 925.000,00 sonstige E3 Erträge der sozialen Sicherung E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 104.663,14 105.000,00 171.200,00 117.000,00 116.700,00 150.400,00 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 79.252,99 35.100,00 39.400,00 39.400,00 39.400,00 39.400,00 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.054,50 1.800,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 E7 Sonstige laufende Erträge 222.155,09 83.200,00 74.700,00 75.100,00 75.100,00 75.100,00 E8 Summe der laufenden Erträge aus 2.378.774,99 2.087.200,00 2.315.900,00 2.331.600,00 2.334.800,00 2.378.000,00 Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und 755.236,12 811.700,00 764.800,00 784.800,00 791.800,00 796.500,00 Versorgungsaufwendungen E10 Aufwendungen für Sach- und 244.210,88 206.900,00 229.300,00 147.000,00 129.700,00 130.200,00 Dienstleistungen E11 Abschreibungen 185.646,74 180.800,00 199.800,00 199.700,00 200.000,00 197.100,00 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige 1.018.247,98 1.024.500,00 1.198.200,00 1.198.900,00 1.198.900,00 1.198.900,00 Transferaufwendungen E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung E14 Sonstige laufende Aufwendungen 81.060,47 71.800,00 30.900,00 28.400,00 28.400,00 28.400,00 E15 Summe der laufenden Aufwendungen 2.284.402,19 2.295.700,00 2.423.000,00 2.358.800,00 2.348.800,00 2.351.100,00 aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 94.372,80 - 208.500,00 - 107.100,00 - 27.200,00 - 14.000,00 26.900,00 Verwaltungstätigkeit E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 14,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 E18 Zinsaufwendungen und sonstige 7.946,08 14.400,00 9.300,00 9.200,00 9.200,00 9.100,00 Finanzaufwendungen E19 Saldo der Zins- und sonstigen - 7.932,08 - 13.900,00 - 8.800,00 - 8.700,00 - 8.700,00 - 8.600,00 Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 86.440,72 - 222.400,00 - 115.900,00 - 35.900,00 - 22.700,00 18.300,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 86.440,72 - 222.400,00 - 115.900,00 - 35.900,00 - 22.700,00 18.300,00 Jahresfehlbetrag) F23 Saldo der ordentlichen und 23.721,17 - 197.100,00 - 86.200,00 - 6.100,00 8.200,00 48.100,00 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F24 Einzahlungen aus 133.895,44 Investitionszuwendungen F25 Einzahlungen aus Beiträgen und 76.048,03 4.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 ähnlichen Entgelten F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 74.450,00 612.000,00 F27 Summe der Einzahlungen aus 284.393,47 4.000,00 618.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Investitionstätigkeit F28 Auszahlungen für immaterielle 5.400,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Vermögensgegenstände F29 Auszahlungen für Sachanlagen 404.066,53 400.200,00 362.600,00 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen F31 Sonstige Investitionsauszahlungen F32 Summe der Auszahlungen aus 409.466,53 406.200,00 368.600,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 125.073,06 - 402.200,00 249.400,00 Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag - 101.351,89 - 599.300,00 163.200,00 - 6.100,00 8.200,00 48.100,00 F35 Aufnahme von Investitionskrediten 265.700,00 92.000,00 F36 Tilgung von Investitionskrediten 17.248,45 15.000,00 19.400,00 19.600,00 19.900,00 20.100,00

Betragsangaben in EUR Seite 22 von 70 Ergebnis- und Finanzhaushalt Odernheim am Glan

Hauptplan 2019/2020 24 Odernheim am Glan Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- des des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushalts- vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- Nr. vorvorjahres einschl. folgejahres folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 248.451,55 77.000,00 - 19.400,00 - 19.600,00 - 19.900,00 - 20.100,00 Investitionskrediten F38 Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse F39 Veränderung der Verbindlichkeiten - 147.099,66 522.300,00 - 143.800,00 25.700,00 11.700,00 - 28.000,00 gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 101.351,89 599.300,00 - 163.200,00 6.100,00 - 8.200,00 - 48.100,00 Finanzierungstätigkeit F41 Saldo der durchlaufenden Gelder F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss / 101.351,89 599.300,00 - 163.200,00 6.100,00 - 8.200,00 - 48.100,00 Deckung Finanzmittelfehlbetrag F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder) F44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt 6.472,72 - 212.100,00 - 105.600,00 - 25.700,00 - 11.700,00 28.000,00 (F23 - F36) 90. Nicht zugeordnete Ertragskonten 91. Nicht zugeordnete Aufwandskonten 92. Saldo 93. Nicht zugeordnete Einzahlungskonten 94. Nicht zugeordnete Auszahlungskonten 95. Saldo

Betragsangaben in EUR Seite 23 von 70 Teilhaushalte - Zusammenfassung 2019 | 2020 Hauptplan 2019

24 Odernheim am Glan Betragsangaben in EUR

Ergebnishaushalt: Ergebnishaushalt Rechng.-Erg. Teilhaushalte Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2017 2018 2019 2020 2021 2022 1 Teilhaushalt 1 - 125.648,85 - 287.000,00 - 189.700,00 - 164.700,00 - 167.500,00 - 167.500,00 2 Teilhaushalt 2 - 179.727,08 - 198.100,00 - 191.000,00 - 190.000,00 - 175.100,00 - 142.100,00 3 Teilhaushalt 3 391.816,65 262.700,00 264.800,00 318.800,00 319.900,00 327.900,00 Summe Teilhaushalte Ergebnishaushalt: 86.440,72 - 222.400,00 - 115.900,00 - 35.900,00 - 22.700,00 18.300,00

Finanzhaushalt: Finanzhaushalt Rechng.-Erg. Teilhaushalte Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2017 2018 2019 2020 2021 2022 1 Teilhaushalt 1 - 176.021,38 - 273.700,00 - 241.100,00 - 149.000,00 - 151.700,00 - 151.600,00 2 Teilhaushalt 2 - 337.995,74 - 586.900,00 139.500,00 - 175.900,00 - 160.000,00 - 128.200,00 3 Teilhaushalt 3 514.017,12 860.600,00 101.600,00 324.900,00 311.700,00 279.800,00 Summe Teilhaushalte Finanzhaushalt: 0,00 0,00

Seite 24 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

11101 Verwaltungssteuerung

Ergebnishaushalt 11101 Verwaltungssteuerung:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E7 Sonstige laufende Erträge 1.044,00 700,00 400,00 400,00 400,00 400,00 46610000 Erträge aus der Auflösung 1.044,00 700,00 400,00 400,00 400,00 400,00 von Wertberichtigungen,

Sonderposten und Rückstellungen E8 Summe der laufenden Erträge 1.044,00 700,00 400,00 400,00 400,00 400,00 aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und 30.512,20 37.200,00 38.600,00 39.000,00 39.000,00 39.000,00 Versorgungsaufwendungen 50110000 Bürgermeister 15.096,00 20.400,00 20.400,00 20.700,00 20.700,00 20.700,00 50120000 Beigeordnete 2.432,09 2.300,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 50140000 Rats- und 1.156,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00

Ausschussmitglieder 50490000 Beiträge zur gesetzlichen 1.937,47 2.400,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 Sozialversicherung / Sonstige 50790000 Zuführungen zu 6.074,00 6.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 Pensionsrückstellungen

u.ä. Verpflichtungen / Sonstige 50900000 Pauschalierte Lohnsteuer 12,64 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 (auch Zahlungen über Knappschaft) 51130000 Versorgungsaufwendungen 3.804,00 3.900,00 3.900,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00

/ ehrenamtlich Tätige E11Abschreibungen 104,00 200,00 100,00 53850000 Abschreibungen auf 104,00 200,00 100,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E12 Zuwendungen, Umlagen und 87,21 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 sonstige Transferaufwendungen 54148000 Zuweisungen und 87,21 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / an den

öffentlichen Bereich / an die EU / an sonstige öffentliche Sonderrechnungen E14 Sonstige laufende Aufwendungen 1.065,67 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 56130000 Aufwendungen für 413,80 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 übernommene Reisekosten

für Dienstreisen und Dienstgänge 56410000 Versicherungsbeiträge 166,15 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 56920000 Verfügungsmittel 485,72 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 E15 Summe der laufenden 31.769,08 38.900,00 40.200,00 40.500,00 40.500,00 40.500,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 30.725,08 - 38.200,00 - 39.800,00 - 40.100,00 - 40.100,00 - 40.100,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 30.725,08 - 38.200,00 - 39.800,00 - 40.100,00 - 40.100,00 - 40.100,00 E21 Außerordentliches Ergebnis

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 25 von 70 Ergebnishaushalt 11101 Verwaltungssteuerung:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E22 Saldo aus internen - 5.400,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 30.725,08 - 43.600,00 - 39.800,00 - 40.100,00 - 40.100,00 - 40.100,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 11101 Verwaltungssteuerung: 11101 . 46610000 Erträge aus der Auflösung von Auflösung Ehrensoldrückstellung Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen 11101 . 50110000 Bürgermeister Aufwandsentschädigung für Ortsbürgermeister; zusätzlich Erstattung Verdienstausfall 5.000,- € 11101 . 50120000 Beigeordnete Vertretung Ortsbürgermeister 11101 . 51130000 Versorgungsaufwendungen / Ehrensold ehrenamtlich Tätige 11101 . 54148000 Zuweisungen und Zuschüsse für Beteiligung Nachfolgelasten an PPA = Zahlungen für den laufende Zwecke / an den öffentlichen "Gemeindeeinnehmer" (Kassierer) des ehemaligen Amtes Bereich / an die EU / an sonstige Odernheim öffentliche Sonderrechnungen 11101 . 56130000 Aufwendungen für übernommene Reisekosten für Ortsbürgermeister, Beigeordnete und Reisekosten für Dienstreisen und Ratsmitglieder Dienstgänge 11101 . 56920000 Verfügungsmittel für dienstliche Zwecke des Ortsbürgermeisters 11101 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 26 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

11131 Öffentlichkeitsarbeit

Ergebnishaushalt 11131 Öffentlichkeitsarbeit:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 250,00 Umlagen und sonstige 41446000 Zuweisungen und 250,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Sparkassen E4 Öffentlich-rechtliche 175,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Leistungsentgelte 43190000 Verwaltungsgebühren 175,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 einschließlich Erstattung von Auslagen / Sonstige E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 44110000 Erträge aus Verkäufen von 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Vorräten E8 Summe der laufenden Erträge 425,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 250,00 Dienstleistungen 52490000 Sonstige Aufwendungen für 250,00

Sachleistungen E12 Zuwendungen, Umlagen und 5.887,00 5.800,00 5.800,00 5.800,00 5.800,00 5.800,00 sonstige Transferaufwendungen 54190000 Zuweisungen und 5.887,00 5.800,00 5.800,00 5.800,00 5.800,00 5.800,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / an Sonstige E14 Sonstige laufende Aufwendungen 7.865,75 5.900,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 56220000 Leasing 660,45 56240000 Datenverarbeitung 342,07 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 56250000 Sachverständigen-, 1.292,64 Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 56310000 Büromaterial 506,00 600,00 500,00 500,00 500,00 500,00 56340000 Telefon, 171,60 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Datenübertragungskosten 56410000 Versicherungsbeiträge 3.829,26 3.800,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 56420000 Beiträge zu 238,26 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Wirtschaftsverbänden,

Berufsvertretungen und Vereinen 56930000 Repräsentationen 825,47 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 E15 Summe der laufenden 14.002,75 11.700,00 11.800,00 11.800,00 11.800,00 11.800,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 13.577,75 - 11.500,00 - 11.600,00 - 11.600,00 - 11.600,00 - 11.600,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 13.577,75 - 11.500,00 - 11.600,00 - 11.600,00 - 11.600,00 - 11.600,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 4.258,90 - 35.500,00 - 8.300,00 - 8.400,00 - 8.500,00 - 8.600,00 Leistungsbeziehungen

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 27 von 70 Ergebnishaushalt 11131 Öffentlichkeitsarbeit:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E23 Jahresergebnis - 17.836,65 - 47.000,00 - 19.900,00 - 20.000,00 - 20.100,00 - 20.200,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 11131 Öffentlichkeitsarbeit: 11131 . 43190000 Verwaltungsgebühren einschließlich Beglaubigungen des Ortsbürgermeisters u.a. Erstattung von Auslagen / Sonstige 11131 . 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für Zuschuss an Sportvereine gemäß Sportförderungsgesetz laufende Zwecke / an Sonstige 11131 . 56240000 Datenverarbeitung Aufwendungen für Homepage, Softwarelizenzen 11131 . 56310000 Büromaterial Büromaterial, Briefumschläge, Porto, Fachliteratur 11131 . 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Feuerwehrförderverein, Schulförderverein, Berufsvertretungen und Vereinen Hildegardis-Freundeskreis Disibodenberg, Naturpark Soonwald-Nahe e.V., So gut leben im Alter 11131 . 56930000 Repräsentationen Präsente und Ehrengaben für Jubilare, Odernheimer des Jahres u.ä.; Kranz Volkstrauertag; Kontaktpflege mit Partnergemeinde Müggelheim 11131 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 28 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

11420 Liegenschaften

Ergebnishaushalt 11420 Liegenschaften:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 5.385,81 4.700,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 Umlagen und sonstige 41451000 Zuweisungen und 810,52 Zuschüsse für laufende Zwecke / vom privaten Bereich / von privaten Unternehmen 41510000 Erträge aus Auflösung 2.159,20 2.200,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 Sonderposten aus Zuwendungen 41590000 Sonstige Sonderposten 2.416,09 2.500,00 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 2.073,37 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 44120000 Mieten und Pachten 1.376,56 1.400,00 1.400,00 1.400,00 1.400,00 1.400,00 44180000 Nebenkosten aus Mieten 463,26 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

und Pachten 44190000 Privatrechtliche 233,55 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Leistungsentgelte / Sonstige E7 Sonstige laufende Erträge 47.370,92 46110000 Erträge aus der 47.193,20 Veräußerung von immateriellen Vermögens- gegenständen und Vermögensgegenständen des Sachanlage- vermögens 46270000 Versicherungserstattungen 177,72 E8 Summe der laufenden Erträge 54.830,10 6.900,00 6.800,00 6.800,00 6.800,00 6.800,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 602,02 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 508,31 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 93,71 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen E11 Abschreibungen 9.902,00 10.100,00 9.900,00 9.900,00 9.900,00 9.900,00 53410000 Abschreibungen auf 804,63 900,00 800,00 800,00 800,00 800,00 bebaute Grundstücke und

grundstücksgleiche Rechte / mit Wohnbauten 53490000 Abschreibungen auf 9.014,04 9.100,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 bebaute Grundstücke und

grundstücksgleiche Rechte / mit sonstigen Gebäuden 53590000 Abschreibungen auf das 83,33 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Infrastrukturvermögen (einschließlich Grundstücke

und grundstücksgleiche Rechte) / sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens E14 Sonstige laufende Aufwendungen 1.813,16 900,00 3.500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 56250000 Sachverständigen-, 810,52 2.500,00 Gerichts- und ähnliche Aufwendungen

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 29 von 70 Ergebnishaushalt 11420 Liegenschaften:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 56410000 Versicherungsbeiträge 730,95 700,00 800,00 800,00 800,00 800,00 56810000 Grundsteuer 271,69 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 E15 Summe der laufenden 12.317,18 11.600,00 14.000,00 11.500,00 11.500,00 11.500,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 42.512,92 - 4.700,00 - 7.200,00 - 4.700,00 - 4.700,00 - 4.700,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 42.512,92 - 4.700,00 - 7.200,00 - 4.700,00 - 4.700,00 - 4.700,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis 42.512,92 - 4.700,00 - 7.200,00 - 4.700,00 - 4.700,00 - 4.700,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 11420 Liegenschaften: 11420 . 44120000 Mieten und Pachten 800 € Landpacht und Pacht von VG-Werken für Wasserschutzgebiet 600 € Gutschker + Dongus für Stellplätze 11420 . 44180000 Nebenkosten aus Mieten und Pachten Mietnebenkosten und Versicherungserstattung für Hinterhausen 17 durch Glantaler 11420 . 44190000 Privatrechtliche Leistungsentgelte / Kostenerstattung durch RWE für offenen Bücherschrank Sonstige 11420 . 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Vereinsheim, Hinterhausen 14 Abwasser / Abfall 11420 . 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Wartung offener Bücherschrank Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 11420 . 56250000 Sachverständigen-, Gerichts- und Teilungsvermessung im Rahmen der Neugestaltung der ähnliche Aufwendungen Glananlage

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 30 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

11431 Bauhof

Ergebnishaushalt 11431 Bauhof:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 555,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 44120000 Mieten und Pachten 555,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 E7 Sonstige laufende Erträge 70.183,31 17.900,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 46270000 Versicherungserstattungen 1.693,02 46610000 Erträge aus der Auflösung 68.490,29 17.900,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 von Wertberichtigungen,

Sonderposten und Rückstellungen E8 Summe der laufenden Erträge 70.738,31 18.400,00 15.800,00 15.800,00 15.800,00 15.800,00 aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und 162.479,09 176.600,00 206.700,00 211.000,00 213.500,00 216.300,00 Versorgungsaufwendungen 50221000 Vergütungen 81.690,14 85.600,00 114.800,00 118.200,00 120.100,00 122.200,00 50222000 Leistungszulagen 1.439,08 50320000 Beiträge zu 6.033,01 7.800,00 7.700,00 7.900,00 8.000,00 8.100,00 Versorgungskassen / Arbeitnehmer 50420000 Beiträge zur gesetzlichen 17.404,07 16.300,00 23.300,00 24.000,00 24.500,00 25.000,00 Sozialversicherung / Arbeitnehmer 50629000 Personalnebenaufwendungen 159,60 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00

/ Arbeitnehmer / Sonstige 50820000 Zuführungen zu 1.884,26 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.700,00 Rückstellungen für nicht genommenen Urlaub, Überstunden u.ä. / Arbeitnehmer 50900000 Pauschalierte Lohnsteuer 53,08 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 (auch Zahlungen über Knappschaft) 51110000 Versorgungsaufwendungen 49.556,00 56.000,00 52.000,00 52.000,00 52.000,00 52.000,00

/ Beamte 51410000 Unterstützungsleistungen 4.259,85 8.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

und dergleichen / Beamte E10 Aufwendungen für Sach- und 12.142,17 9.800,00 11.700,00 11.700,00 11.700,00 11.700,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 2.939,96 2.800,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 82,25 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52350000 Fahrzeugunterhaltung 6.660,42 4.500,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 52370000 Unterhaltung der Betriebs- 1.466,15 1.800,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

und Geschäftsausstattung 52380000 Geringwertige Geräte, 658,92 500,00 900,00 900,00 900,00 900,00 Ausstattungs-,

Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52440000 Werkstättenbedarf, Saat- 334,47 200,00 500,00 500,00 500,00 500,00

und Pflanzgut E11 Abschreibungen 3.538,03 3.700,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.300,00 53490000 Abschreibungen auf 139,36 200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 bebaute Grundstücke und

grundstücksgleiche Rechte / mit sonstigen Gebäuden 53810000 Fahrzeuge 3.182,39 3.200,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 31 von 70 Ergebnishaushalt 11431 Bauhof:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 53850000 Abschreibungen auf 216,28 300,00 100,00 100,00 100,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E14 Sonstige laufende Aufwendungen 1.884,60 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 56150000 Aufwendungen für Dienst- 147,51 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 und Schutzkleidung,

persönliche Ausrüstungsgegenstände 56410000 Versicherungsbeiträge 1.596,09 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1.800,00 56820000 Kraftfahrzeugsteuer 141,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 E15 Summe der laufenden 180.043,89 192.500,00 224.200,00 228.500,00 231.000,00 233.700,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 109.305,58 - 174.100,00 - 208.400,00 - 212.700,00 - 215.200,00 - 217.900,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 109.305,58 - 174.100,00 - 208.400,00 - 212.700,00 - 215.200,00 - 217.900,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen 109.305,58 174.100,00 208.400,00 212.700,00 215.200,00 217.900,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 11431 Bauhof: 11431 . 44120000 Mieten und Pachten Miete Feuerwehr 11431 . 46610000 Erträge aus der Auflösung von Auflösung Urlaubsrückstellung 2.500 Euro Auflösung Wertberichtigungen, Sonderposten und Pensionsrückstellung Versorgungsempfänger 6.800 Euro Rückstellungen Auflösung Beihilferückstellung Versorgungsempfänger 6.000 Euro 11431 . 48100000 Erträge aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet und hier als Ertrag wieder verbucht, so dass sich die Erträge und Aufwendungen bei der Leistung Bauhof ausgleichen. 11431 . 50629000 Personalnebenaufwendungen / Vermögenswirksame Leistungen Arbeitnehmer / Sonstige 11431 . 51110000 Versorgungsaufwendungen / Beamte Umlage Versorgungsempfänger an Rheinische Versorgungskasse 11431 . 51410000 Unterstützungsleistungen und Beihilfe für Versorgungsempfänger dergleichen / Beamte 11431 . 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Bauhöfe Hauptstr. + Gigertsgasse 7 Abwasser / Abfall 11431 . 52350000 Fahrzeugunterhaltung Unterhaltung der Fahrzeuge; Betriebs- und Schmierstoffe Fahrzeuge 11431 . 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und Unterhaltung der Geräte/Werkzeuge; Betriebs- und Geschäftsausstattung Schmierstoffe Geräte 11431 . 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Kleinwerkzeug und Kleingeräte, die nicht zu inventarisieren Ausrüstungs- und sonstige sind, z.B. Hammer, Schraubendreher, Besen u.ä. Gebrauchsgegenstände 11431 . 52440000 Werkstättenbedarf, Saat- und Pflanzgut Werkstättenbedarf; Kleinmaterial Bauhof

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 32 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

12101 Statistik u. Wahlen

Ergebnishaushalt 12101 Statistik u. Wahlen:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 746,20 - 1.600,00 - 1.400,00 - 1.500,00 - 1.500,00 - 1.500,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 746,20 - 1.600,00 - 1.400,00 - 1.500,00 - 1.500,00 - 1.500,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 12101 Statistik u. Wahlen: 12101 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 33 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

36521 Kindertagesstätte

Ergebnishaushalt 36521 Kindertagesstätte:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 502.936,94 506.200,00 518.300,00 533.200,00 536.100,00 538.400,00 Umlagen und sonstige 41443000 Zuweisungen und 494.954,43 498.500,00 509.300,00 524.200,00 527.100,00 530.100,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / vom öffentlichen

Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 41510000 Erträge aus Auflösung 7.982,51 7.700,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 8.300,00 Sonderposten aus Zuwendungen E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.781,50 8.500,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 44140000 Beteiligung Essenskosten 8.781,50 8.500,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 E6 Kostenerstattungen und 985,50 700,00 Kostenumlagen 44241000 Kostenerstattungen und 327,00 300,00 Kostenumlagen / vom

öffentlichen Bereich / von der EU / vom Bund 44243000 Kostenerstattungen und 658,50 400,00 Kostenumlagen / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden E7 Sonstige laufende Erträge 50.495,17 11.900,00 11.800,00 12.200,00 12.200,00 12.200,00 46610000 Erträge aus der Auflösung 50.495,17 11.900,00 11.800,00 12.200,00 12.200,00 12.200,00 von Wertberichtigungen,

Sonderposten und Rückstellungen E8 Summe der laufenden Erträge 563.199,11 527.300,00 540.100,00 555.400,00 558.300,00 560.600,00 aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und 548.354,49 573.300,00 516.900,00 532.200,00 536.700,00 538.600,00 Versorgungsaufwendungen 50221000 Vergütungen 410.793,50 436.000,00 393.800,00 405.600,00 410.100,00 412.000,00 50222000 Leistungszulagen 6.997,68 50320000 Beiträge zu 33.072,29 34.400,00 30.500,00 31.400,00 31.400,00 31.400,00 Versorgungskassen / Arbeitnehmer 50420000 Beiträge zur gesetzlichen 86.255,56 88.400,00 79.300,00 81.700,00 81.700,00 81.700,00 Sozialversicherung / Arbeitnehmer 50629000 Personalnebenaufwendungen 477,74 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00

/ Arbeitnehmer / Sonstige 50820000 Zuführungen zu 10.304,39 13.200,00 12.600,00 13.000,00 13.000,00 13.000,00 Rückstellungen für nicht genommenen Urlaub, Überstunden u.ä. / Arbeitnehmer 50900000 Pauschalierte Lohnsteuer 453,33 900,00 300,00 100,00 100,00 100,00 (auch Zahlungen über Knappschaft) E10 Aufwendungen für Sach- und 34.326,25 51.400,00 35.300,00 25.500,00 25.600,00 25.700,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 7.402,77 7.600,00 7.000,00 7.200,00 7.300,00 7.400,00

Wasser / Abwasser / Abfall

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 34 von 70 Ergebnishaushalt 36521 Kindertagesstätte:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 52310000 Unterhaltung der 9.060,30 31.000,00 11.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52320000 Bewirtschaftung der 5.064,06 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52370000 Unterhaltung der Betriebs- 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

und Geschäftsausstattung 52380000 Geringwertige Geräte, 889,12 200,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 Ausstattungs-,

Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52420000 Essenskosten 8.716,80 8.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 52450000 Verbrauchsmittel an 677,89 500,00 800,00 800,00 800,00 800,00 Schulen: Lehr- und Unterrichtsmittel (Landkarten, Filme,

Zeichnungen, physikalische und chemische Stoffe), Lernmittel, Schulbücher, Werkstoffe 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 1.190,86 900,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 52920000 Sonstige Aufwendungen für 1.324,45 2.100,00 Sach- und Dienstleistungen

/ sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen E11 Abschreibungen 14.732,63 14.700,00 15.800,00 15.800,00 15.600,00 14.700,00 53420000 Abschreibungen auf 12.563,25 12.600,00 13.100,00 13.100,00 13.100,00 13.100,00 bebaute Grundstücke und

grundstücksgleiche Rechte / mit sozialen Einrichtungen 53850000 Abschreibungen auf 2.169,38 2.100,00 2.700,00 2.700,00 2.500,00 1.600,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E12 Zuwendungen, Umlagen und 2.418,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 sonstige Transferaufwendungen 54143000 Zuweisungen und 2.418,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / an den

öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände E14 Sonstige laufende Aufwendungen 12.664,55 11.600,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00 56120000 Aufwendungen für Aus- und 4.166,19 4.500,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

Fortbildung, Umschulung 56130000 Aufwendungen für 384,61 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 übernommene Reisekosten

für Dienstreisen und Dienstgänge 56190000 Sonstige 695,86 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

Personalnebenaufwendungen 56310000 Büromaterial 646,81 300,00 400,00 400,00 400,00 400,00 56340000 Telefon, 652,06 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00

Datenübertragungskosten 56410000 Versicherungsbeiträge 5.760,02 5.400,00 6.300,00 6.300,00 6.300,00 6.300,00 56551000 Einzelwertberichtigung 359,00 E15 Summe der laufenden 612.495,92 653.400,00 579.700,00 585.200,00 589.600,00 590.700,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 35 von 70 Ergebnishaushalt 36521 Kindertagesstätte:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E16 Laufendes Ergebnis aus - 49.296,81 - 126.100,00 - 39.600,00 - 29.800,00 - 31.300,00 - 30.100,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 49.296,81 - 126.100,00 - 39.600,00 - 29.800,00 - 31.300,00 - 30.100,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 9.984,80 - 13.400,00 - 19.300,00 - 19.700,00 - 20.000,00 - 20.200,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 59.281,61 - 139.500,00 - 58.900,00 - 49.500,00 - 51.300,00 - 50.300,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 36521 Kindertagesstätte: 36521 . 41443000 Zuweisungen und Zuschüsse für vom Kreis einschließich Landesanteil laufende Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 36521 . 44140000 Beteiligung Essenskosten Kostenbeteiligung der Eltern an der Verpflegung der Kinder (s. Konto 5242) 36521 . 46610000 Erträge aus der Auflösung von Auflösung Rückstellung für Urlaub und Überstunden Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen 36521 . 50629000 Personalnebenaufwendungen / Vermögenswirksame Leistungen Arbeitnehmer / Sonstige 36521 . 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, allg. Gebäude- und Grundstückunterhaltung: 1000,- €; 2019 Außenanlagen, Gebäude und zusätzl. 10.000,- €: Die im Jahr 1974 in der KITA verlegten Gebäudeeinrichtungen Fußböden weisen dem Alter entsprechende Schäden auf. 36521 . 52320000 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäudereinigung, Glühbirnen Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 36521 . 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Finanzierung über U3 Bonus Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 36521 . 52450000 Verbrauchsmittel an Schulen: Lehr- und Beschäftigungsmaterial Unterrichtsmittel (Landkarten, Filme, Zeichnungen, physikalische und chemische Stoffe), Lernmittel, Schulbücher, Werkstoffe 36521 . 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel Reinigungsmittel u.a. 36521 . 52920000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Sprachförderung Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 36521 . 54143000 Zuweisungen und Zuschüsse für 1/2 Anteil Leitungsfreistellung laufende Zwecke / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 36521 . 56120000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Fortbildungskosten Umschulung 36521 . 56190000 Sonstige Personalnebenaufwendungen Amtsärztliche Untersuchungen u.a. 36521 . 56310000 Büromaterial Büromaterial, Fachliteratur 36521 . 56340000 Telefon, Datenübertragungskosten Telefon- und Rundfunkgebühren

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 36 von 70 Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 36521 Kindertagesstätte: 36521 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 37 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

36613 Spielplätze u. ä.

Ergebnishaushalt 36613 Spielplätze u. ä.:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 285,57 300,00 300,00 300,00 Umlagen und sonstige 41510000 Erträge aus Auflösung 285,57 300,00 300,00 300,00 Sonderposten aus Zuwendungen E8 Summe der laufenden Erträge 285,57 300,00 300,00 300,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 351,05 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Dienstleistungen 52310000 Unterhaltung der 351,05 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52370000 Unterhaltung der Betriebs- 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

und Geschäftsausstattung E11Abschreibungen 571,52 400,00 600,00 600,00 300,00 200,00 53850000 Abschreibungen auf 571,52 400,00 600,00 600,00 300,00 200,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E15 Summe der laufenden 922,57 1.000,00 1.200,00 1.200,00 900,00 800,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 637,00 - 700,00 - 900,00 - 900,00 - 900,00 - 800,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 637,00 - 700,00 - 900,00 - 900,00 - 900,00 - 800,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 1.286,81 - 12.100,00 - 2.500,00 - 2.500,00 - 2.600,00 - 2.600,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 1.923,81 - 12.800,00 - 3.400,00 - 3.400,00 - 3.500,00 - 3.400,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 36613 Spielplätze u. ä.: 36613 . 52370000 Unterhaltung der Betriebs- und Unterhaltung Spielplatzgeräte Geschäftsausstattung 36613 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 38 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

42411 Sportplätze, Stadien, Turn- und Sporthallen, Tennisplätze

Ergebnishaushalt 42411 Sportplätze, Stadien, Turn- und Sporthallen, Tennisplätze:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E7 Sonstige laufende Erträge 1.800,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 46290000 Weitere sonstige laufende 1.800,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

Erträge / Sonstige E8 Summe der laufenden Erträge 1.800,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 456,15 400,00 1.800,00 400,00 400,00 400,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 456,15 300,00 400,00 400,00 400,00 400,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 1.400,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52370000 Unterhaltung der Betriebs- 100,00

und Geschäftsausstattung E11 Abschreibungen 4.264,54 3.600,00 5.000,00 5.000,00 6.000,00 5.000,00 53220000 Abschreibungen auf 4.264,54 3.600,00 5.000,00 5.000,00 6.000,00 5.000,00 immaterielle Vermögensgegenstände / immaterielle Vermögensgegenstände aus geleisteten Zuwendungen E12 Zuwendungen, Umlagen und 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 sonstige Transferaufwendungen 54190000 Zuweisungen und 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / an Sonstige E14 Sonstige laufende Aufwendungen 47.366,10 56570000 Aufwendungen zu 47.366,10 Rückstellungen, soweit

nicht unter anderen Aufwendungen erfassbar E15 Summe der laufenden 53.586,79 5.500,00 8.300,00 6.900,00 7.900,00 6.900,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 51.786,79 - 4.000,00 - 6.800,00 - 5.400,00 - 6.400,00 - 5.400,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 51.786,79 - 4.000,00 - 6.800,00 - 5.400,00 - 6.400,00 - 5.400,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 300,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 51.786,79 - 4.300,00 - 6.800,00 - 5.400,00 - 6.400,00 - 5.400,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 39 von 70 Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 42411 Sportplätze, Stadien, Turn- und Sporthallen, Tennisplätze: 42411 . 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge / Erträge aus der Verlosung der Turnhalle gemäß § 2 des Sonstige Vertrages zwischen OG und TVO vom 28.11.2013 (Zahlung erfolgt durch ausgeloste Nutzungsberechtigte - je Veranstaltung 300 €). 42411 . 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Mängelbeseitigung an der Leichtathletikanlage - Außenanlagen, Gebäude und Kugelstoßkreis Gebäudeeinrichtungen 42411 . 54190000 Zuweisungen und Zuschüsse für Zuschuss an SC Odernheim zu Unterhaltungskosten laufende Zwecke / an Sonstige Sportplatz gemäß Pachtvertrag vom 09.07.2010 42411 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 40 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

51101 Räumliche Planungs- u. Entwicklungsmaßnahmen

Ergebnishaushalt 51101 Räumliche Planungs- u. Entwicklungsmaßnahmen:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E14 Sonstige laufende Aufwendungen 33.500,00 56250000 Sachverständigen-, 33.500,00 Gerichts- und ähnliche Aufwendungen E15 Summe der laufenden 33.500,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 33.500,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 33.500,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 200,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 33.700,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 51101 Räumliche Planungs- u. Entwicklungsmaßnahmen: 51101 . 56250000 Sachverständigen-, Gerichts- und Erneute Veranschlagung Bebauungsplanänderung (Neubau ähnliche Aufwendungen Feuerwehrgerätehaus); Nachtrag Bebauungsplan zur Erweiterung NBG Lettweilerweg 51101 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 41 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

51134 Dorferneuerung

Ergebnishaushalt 51134 Dorferneuerung:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 5.576,43 5.600,00 5.600,00 5.600,00 5.500,00 4.800,00 Umlagen und sonstige 41510000 Erträge aus Auflösung 5.576,43 5.600,00 5.600,00 5.600,00 5.500,00 4.800,00 Sonderposten aus Zuwendungen E8 Summe der laufenden Erträge 5.576,43 5.600,00 5.600,00 5.600,00 5.500,00 4.800,00 aus Verwaltungstätigkeit E11 Abschreibungen 6.671,33 7.000,00 6.700,00 6.700,00 6.600,00 5.800,00 53220000 Abschreibungen auf 662,68 700,00 700,00 700,00 600,00 immaterielle Vermögensgegenstände / immaterielle Vermögensgegenstände aus geleisteten Zuwendungen 53300000 Abschreibungen auf 802,01 900,00 800,00 800,00 800,00 600,00 unbebaute Grundstücke

und grundstücksgleiche Rechte 53530000 Stromversorgungsanlagen 536,95 600,00 500,00 500,00 500,00 500,00 53580000 Abschreibungen auf 3.768,21 3.800,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 53590000 Abschreibungen auf das 654,55 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 Infrastrukturvermögen (einschließlich Grundstücke

und grundstücksgleiche Rechte) / sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 53850000 Abschreibungen auf 246,93 300,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E15 Summe der laufenden 6.671,33 7.000,00 6.700,00 6.700,00 6.600,00 5.800,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 1.094,90 - 1.400,00 - 1.100,00 - 1.100,00 - 1.100,00 - 1.000,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 1.094,90 - 1.400,00 - 1.100,00 - 1.100,00 - 1.100,00 - 1.000,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 1.094,90 - 1.400,00 - 1.100,00 - 1.100,00 - 1.100,00 - 1.000,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 42 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

52230 Sozialer Wohnungsbau (Mietwohnungen Hauptstr. 14, 42 + 43 einschl. Obertor)

Ergebnishaushalt 52230 Sozialer Wohnungsbau (Mietwohnungen Hauptstr. 14, 42 + 43 einschl. Obertor):

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 37.230,33 10.700,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 44120000 Mieten und Pachten 32.335,00 6.600,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 44180000 Nebenkosten aus Mieten 4.895,33 4.100,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

und Pachten E7 Sonstige laufende Erträge 1.786,92 46290000 Weitere sonstige laufende 1.786,92

Erträge / Sonstige E8 Summe der laufenden Erträge 39.017,25 10.700,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 6.691,05 10.400,00 10.500,00 5.600,00 5.700,00 5.800,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 4.619,74 4.000,00 4.500,00 4.600,00 4.700,00 4.800,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 2.071,31 6.400,00 6.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen E11 Abschreibungen 1.110,15 1.200,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 53410000 Abschreibungen auf 1.110,15 1.200,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 bebaute Grundstücke und

grundstücksgleiche Rechte / mit Wohnbauten E14 Sonstige laufende Aufwendungen 1.614,96 10.900,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 56250000 Sachverständigen-, 10.000,00 Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 56410000 Versicherungsbeiträge 916,11 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00 56810000 Grundsteuer 698,85 700,00 700,00 700,00 700,00 E15 Summe der laufenden 9.416,16 22.500,00 13.200,00 8.300,00 8.400,00 8.500,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 29.601,09 - 11.800,00 - 3.200,00 1.700,00 1.600,00 1.500,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 29.601,09 - 11.800,00 - 3.200,00 1.700,00 1.600,00 1.500,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis 29.601,09 - 11.800,00 - 3.200,00 1.700,00 1.600,00 1.500,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 52230 Sozialer Wohnungsbau (Mietwohnungen Hauptstr. 14, 42 + 43 einschl. Obertor): 52230 . 44120000 Mieten und Pachten 52230 . 44180000 Nebenkosten aus Mieten und Pachten Nebenkosten gemeindeeigene Wohnungen 52230 . 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Professionelle Entfernung von Taubenkot auf dem Außenanlagen, Gebäude und Dachboden Gebäude Hauptstr. 14 2019 = 5.000,- €; Ansatz Gebäudeeinrichtungen 2018 war nicht ausreichend

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 43 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

52301 Denkmale

Ergebnishaushalt 52301 Denkmale:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 7.558,40 - 12.400,00 - 14.600,00 - 14.900,00 - 15.100,00 - 15.300,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 7.558,40 - 12.400,00 - 14.600,00 - 14.900,00 - 15.100,00 - 15.300,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 52301 Denkmale: 52301 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 44 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

54101 Gemeindestraßen (einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben)

Ergebnishaushalt 54101 Gemeindestraßen (einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben):

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 17.267,59 13.000,00 19.200,00 19.200,00 19.200,00 19.200,00 Umlagen und sonstige 41510000 Erträge aus Auflösung 17.267,59 13.000,00 19.200,00 19.200,00 19.200,00 19.200,00 Sonderposten aus Zuwendungen E4 Öffentlich-rechtliche 88.386,53 88.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 Leistungsentgelte 43700000 Erträge aus der Auflösung 88.386,53 88.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 von Sonderposten für

Beiträge und ähnliche Entgelte E6 Kostenerstattungen und 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Kostenumlagen 44243000 Kostenerstattungen und 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Kostenumlagen / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden E7 Sonstige laufende Erträge 47.459,33 49.200,00 45.000,00 45.000,00 45.000,00 45.000,00 46250000 Konzessionsabgaben 47.459,33 49.200,00 45.000,00 45.000,00 45.000,00 45.000,00 E8 Summe der laufenden Erträge 154.113,45 151.200,00 165.200,00 165.200,00 165.200,00 165.200,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 51.810,37 58.300,00 94.700,00 52.700,00 53.000,00 53.300,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 38.645,40 35.900,00 34.500,00 36.500,00 36.800,00 37.100,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52330000 Unterhaltung des 11.588,36 21.000,00 59.000,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00

Infrastrukturvermögens 52380000 Geringwertige Geräte, 164,94 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Ausstattungs-,

Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 1.411,67 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 E11 Abschreibungen 122.211,71 116.900,00 134.300,00 134.300,00 134.300,00 134.300,00 53580000 Abschreibungen auf 121.984,74 116.900,00 134.000,00 134.000,00 134.000,00 134.000,00 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 53850000 Abschreibungen auf 226,97 300,00 300,00 300,00 300,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E14 Sonstige laufende Aufwendungen 279,45 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 56410000 Versicherungsbeiträge 279,45 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 E15 Summe der laufenden 174.301,53 175.500,00 229.300,00 187.300,00 187.600,00 187.900,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 20.188,08 - 24.300,00 - 64.100,00 - 22.100,00 - 22.400,00 - 22.700,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 20.188,08 - 24.300,00 - 64.100,00 - 22.100,00 - 22.400,00 - 22.700,00 E21 Außerordentliches Ergebnis

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 45 von 70 Ergebnishaushalt 54101 Gemeindestraßen (einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben):

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E22 Saldo aus internen - 24.297,02 - 20.700,00 - 20.100,00 - 21.000,00 - 21.600,00 - 22.200,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 44.485,10 - 45.000,00 - 84.200,00 - 43.100,00 - 44.000,00 - 44.900,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 54101 Gemeindestraßen (einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben): 54101 . 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Kostenerstattung vom Kreis für Containerstellplatz / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 54101 . 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Strombezug Straßenbeleuchtung (inkl. Erstattung von Abwasser / Abfall Stromkosten an die OG für das Baugebiet "Im Klosterberg", da diese Stromkosten seit 2004 von der OG Staudernheim gezahlt werden) und Straßenoberflächenentwässerung an die VG-Werke: 2019 25.500,- €, 2020 27.100 €) 54101 . 52330000 Unterhaltung des Unterh. Straßen/Straßenbel.; 2019 zusätzl. (5.000,- € Infrastrukturvermögens Brückenprüfungen) (20.000,- € Reparatur Deckschicht Hinterruthen: Im Zuge der Straßenbauarbeiten im Bereich Ortskern und Rehborner Straße hat sich der Zustand der Ortsstraße Hinterruthen stark verschlechtert. Die Straße dient ebenfalls als Umleitungsstrecke für Fahrzeuge mit einer Höhe > 3,20 m und hat somit eine Teilnutzung durch den LBM. In Absprache mit den VG-Werken und des LBM, wurde die Vereinbarung getroffen, dass im Jahr 2020 das Teilstück Bahnhofstraße bis Ecke Abzweigung Hinterruthen, sowie Hinterruthen vollständig eine neue Tragschicht erhält. Die Maßnahme ist mit 60.000 € veranschlagt, es wurde eine Drittellösung vereinbart.) (20.000,- € Absenkung Gehwege:Für ältere Menschen und Rollstuhlfahrer sind die hohen Bordsteine im Ortskern sowie Hinterruthen eine Hürde. Die Nutzung der Fahrbahn ist oftmals notwendig und stellt ein erhöhtes Gefahrenpotential dar.) (5.000,- € Absenkung Randsteine Marktplatz wg. Gefahrenpotential) 54101 . 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Beschaffung Straßenschilder u.a. Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 54101 . 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel Streusalz, Hundetoiletten (Beutel) 54101 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 46 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

55111 Öffentliche Grünfläche und Parkanlagen

Ergebnishaushalt 55111 Öffentliche Grünfläche und Parkanlagen:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 4.809,19 23.000,00 22.200,00 20.700,00 2.700,00 2.700,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 248,32 200,00 200,00 200,00 200,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 3.973,46 22.500,00 21.500,00 20.000,00 2.000,00 2.000,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52440000 Werkstättenbedarf, Saat- 587,41 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

und Pflanzgut E15 Summe der laufenden 4.809,19 23.000,00 22.200,00 20.700,00 2.700,00 2.700,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 4.809,19 - 23.000,00 - 22.200,00 - 20.700,00 - 2.700,00 - 2.700,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 4.809,19 - 23.000,00 - 22.200,00 - 20.700,00 - 2.700,00 - 2.700,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 25.426,47 - 12.900,00 - 62.300,00 - 63.500,00 - 63.900,00 - 64.600,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 30.235,66 - 35.900,00 - 84.500,00 - 84.200,00 - 66.600,00 - 67.300,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 55111 Öffentliche Grünfläche und Parkanlagen: 55111 . 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Müllgebühren Grünanlagen Abwasser / Abfall 55111 . 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Notwendige Baumpflegemaßnahmen im Rahmen der Außenanlagen, Gebäude und Verkehrssicherungspflicht (inkl. Schädlingsbekämpfung: Gebäudeeinrichtungen Eichenprozessionsspinner); 2019 zusätzl. Gestaltung Freifläche Hildegard-Statue 1.500,- € 55111 . 52440000 Werkstättenbedarf, Saat- und Pflanzgut Kosten für Anpflanzungen 55111 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 47 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

55211 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern, Hochwasserschutz

Ergebnishaushalt 55211 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern, Hochwasserschutz:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 74.632,71 Dienstleistungen 52310000 Unterhaltung der 74.632,71 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen E15 Summe der laufenden 74.632,71 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 74.632,71 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 74.632,71 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 74.632,71 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 48 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

55301 Friedhofs- u. Bestattungswesen

Ergebnishaushalt 55301 Friedhofs- u. Bestattungswesen:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 7.244,51 16.600,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Umlagen und sonstige 41441000 Zuweisungen und 7.079,00 16.400,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom Bund 41510000 Erträge aus Auflösung 165,51 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Sonderposten aus Zuwendungen E4 Öffentlich-rechtliche 16.101,61 16.900,00 17.100,00 16.900,00 16.600,00 16.300,00 Leistungsentgelte 43220000 Entgelte 8.890,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 43240000 Entgelte für die Pflege von 63,99 200,00 200,00 200,00 200,00

Gräbern 43900000 Erträge aus der Auflösung 7.147,62 6.900,00 6.900,00 6.700,00 6.400,00 6.100,00 von Sonderposten für Grabnutzungsentgelte E6 Kostenerstattungen und 69,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Kostenumlagen 44243000 Kostenerstattungen und 69,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Kostenumlagen / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden E8 Summe der laufenden Erträge 23.415,12 33.600,00 17.400,00 17.200,00 16.900,00 16.600,00 aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und 10.273,16 20.800,00 Versorgungsaufwendungen 50221000 Vergütungen 7.952,17 17.600,00 50222000 Leistungszulagen 128,15 50420000 Beiträge zur gesetzlichen 1.479,16 3.200,00 Sozialversicherung / Arbeitnehmer 50820000 Zuführungen zu 713,68 Rückstellungen für nicht genommenen Urlaub, Überstunden u.ä. / Arbeitnehmer E10 Aufwendungen für Sach- und 4.138,73 17.800,00 24.200,00 6.900,00 7.000,00 7.000,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 1.607,83 1.500,00 1.600,00 1.600,00 1.700,00 1.700,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 201,97 13.000,00 17.800,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52320000 Bewirtschaftung der 662,93 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52370000 Unterhaltung der Betriebs- 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

und Geschäftsausstattung 52380000 Geringwertige Geräte, 100,00 600,00 100,00 100,00 100,00 Ausstattungs-,

Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 49 von 70 Ergebnishaushalt 55301 Friedhofs- u. Bestattungswesen:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 52920000 Sonstige Aufwendungen für 1.666,00 3.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 Sach- und Dienstleistungen

/ sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen E11 Abschreibungen 1.752,87 2.000,00 1.900,00 1.900,00 1.800,00 1.800,00 53210000 Abschreibungen auf 66,85 100,00 100,00 100,00 immaterielle Vermögensgegenstände / gewerbliche Schutzrechte

und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 53300000 Abschreibungen auf 655,66 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 unbebaute Grundstücke

und grundstücksgleiche Rechte 53490000 Abschreibungen auf 830,56 900,00 800,00 800,00 800,00 800,00 bebaute Grundstücke und

grundstücksgleiche Rechte / mit sonstigen Gebäuden 53810000 Fahrzeuge 50,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 53850000 Abschreibungen auf 149,80 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E14 Sonstige laufende Aufwendungen 500,24 500,00 700,00 700,00 700,00 700,00 56240000 Datenverarbeitung 105,96 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 56410000 Versicherungsbeiträge 394,28 400,00 600,00 600,00 600,00 600,00 E15 Summe der laufenden 16.665,00 41.100,00 26.800,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 6.750,12 - 7.500,00 - 9.400,00 7.700,00 7.400,00 7.100,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 6.750,12 - 7.500,00 - 9.400,00 7.700,00 7.400,00 7.100,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 23.764,03 - 47.200,00 - 60.000,00 - 61.000,00 - 61.500,00 - 62.100,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 17.013,91 - 54.700,00 - 69.400,00 - 53.300,00 - 54.100,00 - 55.000,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 55301 Friedhofs- u. Bestattungswesen: 55301 . 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Landeszuweisung für Kriegsgräberpflege (Einzahlung durch / vom öffentlichen Bereich / von der EU / Landkreis) von Gemeinden und Gemeindeverbänden 55301 . 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Weitere Erneuerung der Zapfstellen 5.000,- €, Bepflanzung Außenanlagen, Gebäude und Rasengrabfeld 2.000,-€ nur Material - Durchführung durch Gebäudeeinrichtungen Bauhof, die Gehwege und Randbefestigungen weisen Schäden auf die durch Wurzelwerk und Absenkungen entstanden sind. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht besteht hier Handlungsbedarf 10.000,-€, Innenanstrich Friedhofshalle 800,- € nur Material - Durchführung durch Bauhof

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 50 von 70 Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 55301 Friedhofs- u. Bestattungswesen: 55301 . 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 2019 Ersatzbeschaffung gestohlener Transportwagen Ausrüstungs- und sonstige Friedhof Gebrauchsgegenstände 55301 . 52920000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und maschineller Grabaushub Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 55301 . 56240000 Datenverarbeitung Pflegevertrag Friedhofssoftware 55301 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 51 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

55511 Waldwirtschaft (Rohholz, Sägeholz, Brennholz)

Ergebnishaushalt 55511 Waldwirtschaft (Rohholz, Sägeholz, Brennholz):

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 1.400,00 Umlagen und sonstige 41490000 Zuweisungen und 1.400,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / von Sonstigen E4 Öffentlich-rechtliche 4.000,00 Leistungsentgelte 43230000 Entgelte für die 4.000,00 Unterhaltung von Straßen,

Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 30.382,79 12.000,00 15.500,00 15.500,00 15.500,00 15.500,00 44110000 Erträge aus Verkäufen von 29.257,79

Vorräten 44120000 Mieten und Pachten 1.125,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 44190000 Privatrechtliche 7.500,00 11.000,00 11.000,00 11.000,00 11.000,00 Leistungsentgelte / Sonstige E7 Sonstige laufende Erträge 583,83 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 45120000 Bestandsveränderungen an 76,00

fertigen Erzeugnissen 46290000 Weitere sonstige laufende 507,83 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Erträge / Sonstige E8 Summe der laufenden Erträge 30.966,62 13.900,00 16.000,00 16.000,00 16.000,00 20.000,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 20.455,41 8.900,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 Dienstleistungen 52330000 Unterhaltung des 1.400,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Infrastrukturvermögens 52542000 Kostenerstattungen / an 7.458,06 7.500,00 11.000,00 11.000,00 11.000,00 11.000,00 den öffentlichen Bereich / an die EU / an das Land 52543000 Kostenerstattungen / an 221,27 den öffentlichen Bereich /

an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 52910000 Sonstige Aufwendungen für 169,13 Sach- und Dienstleistungen

/ sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 52920000 Sonstige Aufwendungen für 12.606,95 Sach- und Dienstleistungen

/ sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen E14 Sonstige laufende Aufwendungen 3.946,93 2.700,00 3.900,00 3.900,00 3.900,00 3.900,00 56410000 Versicherungsbeiträge 3.362,87 2.300,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 56420000 Beiträge zu 57,62 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Wirtschaftsverbänden,

Berufsvertretungen und Vereinen 56551000 Einzelwertberichtigung 315,00 56810000 Grundsteuer 141,89 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 52 von 70 Ergebnishaushalt 55511 Waldwirtschaft (Rohholz, Sägeholz, Brennholz):

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 56990000 Sonstige laufende 69,55 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Aufwendungen / sonstige laufende Aufwendungen der Verwaltungstätigkeit / Sonstige E15 Summe der laufenden 24.402,34 11.600,00 15.900,00 15.900,00 15.900,00 15.900,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 6.564,28 2.300,00 100,00 100,00 100,00 4.100,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 6.564,28 2.300,00 100,00 100,00 100,00 4.100,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis 6.564,28 2.300,00 100,00 100,00 100,00 4.100,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 55511 Waldwirtschaft (Rohholz, Sägeholz, Brennholz): 55511 . 44110000 Erträge aus Verkäufen von Vorräten Holzverkauf 55511 . 44120000 Mieten und Pachten Waldpachteinnahmen gem. Vertrag 01.10.2017 55511 . 44190000 Privatrechtliche Leistungsentgelte / Erstattung der Betriebskostenbeiträge durch den Pächter Sonstige gem. vertragl. Vereinbarung 55511 . 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge / Wildschadenverhütungspauschale Sonstige 55511 . 52330000 Unterhaltung des Wegeunterhaltung Infrastrukturvermögens 55511 . 52542000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an das Land 55511 . 52920000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Unternehmereinsatz Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 55511 . 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, PEFC Zertifizierung Berufsvertretungen und Vereinen 55511 . 56990000 Sonstige laufende Aufwendungen / Waldbegehung u.a. sonstige laufende Aufwendungen der Verwaltungstätigkeit / Sonstige

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 53 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

55591 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege

Ergebnishaushalt 55591 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 22.337,04 22.700,00 19.000,00 19.000,00 19.000,00 19.000,00 Umlagen und sonstige 41490000 Zuweisungen und 3.425,96 3.700,00 Zuschüsse für laufende Zwecke / von Sonstigen 41510000 Erträge aus Auflösung 18.911,08 19.000,00 19.000,00 19.000,00 19.000,00 19.000,00 Sonderposten aus Zuwendungen E4 Öffentlich-rechtliche 54.000,00 30.000,00 Leistungsentgelte 43230000 Entgelte für die 54.000,00 30.000,00 Unterhaltung von Straßen,

Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen E8 Summe der laufenden Erträge 22.337,04 22.700,00 73.000,00 19.000,00 19.000,00 49.000,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 23.050,42 20.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Dienstleistungen 52330000 Unterhaltung des 23.050,42 20.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Infrastrukturvermögens E11 Abschreibungen 19.704,47 19.800,00 19.800,00 19.800,00 19.800,00 19.800,00 53580000 Abschreibungen auf 19.704,47 19.800,00 19.800,00 19.800,00 19.800,00 19.800,00 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen E15 Summe der laufenden 42.754,89 39.800,00 24.800,00 24.800,00 24.800,00 24.800,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 20.417,85 - 17.100,00 48.200,00 - 5.800,00 - 5.800,00 24.200,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 20.417,85 - 17.100,00 48.200,00 - 5.800,00 - 5.800,00 24.200,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 4.632,69 - 3.700,00 - 5.600,00 - 5.700,00 - 5.800,00 - 5.900,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 25.050,54 - 20.800,00 42.600,00 - 11.500,00 - 11.600,00 18.300,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 55591 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege: 55591 . 52330000 Unterhaltung des Unterhaltung der Feldwege Infrastrukturvermögens 55591 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 54 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

57310 Rathaus, Hauptstraße 17

Ergebnishaushalt 57310 Rathaus, Hauptstraße 17:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 381,01 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Umlagen und sonstige 41510000 Erträge aus Auflösung 381,01 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Sonderposten aus Zuwendungen E7 Sonstige laufende Erträge 66,30 100,00 100,00 100,00 100,00 46610000 Erträge aus der Auflösung 66,30 100,00 100,00 100,00 100,00 von Wertberichtigungen,

Sonderposten und Rückstellungen E8 Summe der laufenden Erträge 447,31 400,00 500,00 500,00 500,00 500,00 aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und 2.251,87 2.400,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 Versorgungsaufwendungen 50221000 Vergütungen 1.661,67 1.800,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 50222000 Leistungszulagen 27,92 50320000 Beiträge zu 132,33 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Versorgungskassen / Arbeitnehmer 50420000 Beiträge zur gesetzlichen 341,93 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Sozialversicherung / Arbeitnehmer 50629000 Personalnebenaufwendungen 4,32

/ Arbeitnehmer / Sonstige 50820000 Zuführungen zu 83,70 100,00 100,00 100,00 100,00 Rückstellungen für nicht genommenen Urlaub, Überstunden u.ä. / Arbeitnehmer E10 Aufwendungen für Sach- und 2.406,46 3.100,00 2.800,00 2.800,00 2.900,00 2.900,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 2.185,63 2.400,00 2.100,00 2.100,00 2.200,00 2.200,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 220,83 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52320000 Bewirtschaftung der 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52380000 Geringwertige Geräte, 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Ausstattungs-,

Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände E11 Abschreibungen 965,39 1.000,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 53470000 Abschreibungen auf 913,27 1.000,00 900,00 900,00 900,00 900,00 bebaute Grundstücke und

grundstücksgleiche Rechte / mit Verwaltungsgebäuden 53850000 Abschreibungen auf 52,12 200,00 200,00 200,00 200,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E14 Sonstige laufende Aufwendungen 984,93 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 56340000 Telefon, 529,28 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Datenübertragungskosten

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 55 von 70 Ergebnishaushalt 57310 Rathaus, Hauptstraße 17:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 56410000 Versicherungsbeiträge 455,65 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 E15 Summe der laufenden 6.608,65 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.600,00 7.600,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 6.161,34 - 7.100,00 - 7.000,00 - 7.000,00 - 7.100,00 - 7.100,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 6.161,34 - 7.100,00 - 7.000,00 - 7.000,00 - 7.100,00 - 7.100,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 1.421,32 - 4.500,00 - 2.800,00 - 2.800,00 - 2.800,00 - 2.900,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 7.582,66 - 11.600,00 - 9.800,00 - 9.800,00 - 9.900,00 - 10.000,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 57310 Rathaus, Hauptstraße 17: 57310 . 52320000 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäudereinigung, Glühbirnen Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 57310 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 56 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

57311 Marktwesen

Ergebnishaushalt 57311 Marktwesen:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 230,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 44190000 Privatrechtliche 230,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Leistungsentgelte / Sonstige E8 Summe der laufenden Erträge 230,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Dienstleistungen 52910000 Sonstige Aufwendungen für 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Sach- und Dienstleistungen

/ sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E14 Sonstige laufende Aufwendungen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 56210000 Mieten, Pachten und 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Erbbauzinsen E15 Summe der laufenden 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 230,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 230,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen - 5.928,94 - 4.200,00 - 11.500,00 - 11.700,00 - 11.900,00 - 12.000,00 Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 5.698,94 - 4.700,00 - 12.000,00 - 12.200,00 - 12.400,00 - 12.500,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 57311 Marktwesen: 57311 . 44190000 Privatrechtliche Leistungsentgelte / Standgelder anläßlich Kirmes Sonstige 57311 . 56210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Miete Toilettenanlage 57311 . 58100000 Aufwendungen aus internen Die beim Bauhof anfallenden nicht durch Erträge gedeckten Leistungsbeziehungen Abschreibungen, Personal- und Sachkosten werden entsprechend der aufgewandten Stunden der Bauhofmitarbeiter bei den verschiedenen Leistungen anteilig jeweils beim Konto 58100000 belastet.

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 57 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

57312 Sängerheim (ehem. KiGa), Glanweg 7

Ergebnishaushalt 57312 Sängerheim (ehem. KiGa), Glanweg 7:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 44120000 Mieten und Pachten 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 E8 Summe der laufenden Erträge 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 7.437,62 1.200,00 6.700,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 504,20 900,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 6.933,42 300,00 5.700,00 300,00 300,00 300,00 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen E14 Sonstige laufende Aufwendungen 266,96 300,00 400,00 400,00 400,00 400,00 56410000 Versicherungsbeiträge 266,96 300,00 400,00 400,00 400,00 400,00 E15 Summe der laufenden 7.704,58 1.500,00 7.100,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 7.704,58 - 700,00 - 6.300,00 - 900,00 - 900,00 - 900,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 7.704,58 - 700,00 - 6.300,00 - 900,00 - 900,00 - 900,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 7.704,58 - 700,00 - 6.300,00 - 900,00 - 900,00 - 900,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 57312 Sängerheim (ehem. KiGa), Glanweg 7: 57312 . 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, 2019: Kosten für Innenanstrich in Eigenleistung 700,- €; Außenanlagen, Gebäude und Insgesamt hat das ehern. Vereinsheim drei Eingänge, wovon Gebäudeeinrichtungen zwei aufgrund des schlechten Zustandes nicht genutzt werden konnten. Um die Räumlichkeiten in vollem Umfang nutzen zu können bedarf es einer Erneuerung beider Eingangstüren 5.000,- €

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 58 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

57318 Brunnen am Marktplatz, Hauptstraße 35

Ergebnishaushalt 57318 Brunnen am Marktplatz, Hauptstraße 35:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 651,28 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Dienstleistungen 52200000 Aufwendungen für Energie / 498,96 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

Wasser / Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der 152,32 Grundstücke,

Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen E15 Summe der laufenden 651,28 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 651,28 - 600,00 - 600,00 - 600,00 - 600,00 - 600,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 651,28 - 600,00 - 600,00 - 600,00 - 600,00 - 600,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 651,28 - 600,00 - 600,00 - 600,00 - 600,00 - 600,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 57318 Brunnen am Marktplatz, Hauptstraße 35: 57318 . 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Stromkosten für Brunnen Abwasser / Abfall

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 59 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

57501 Tourismusförderung (allgemein)

Ergebnishaushalt 57501 Tourismusförderung (allgemein):

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E2 Zuwendungen, allgemeine 72,70 100,00 100,00 100,00 Umlagen und sonstige 41510000 Erträge aus Auflösung 72,70 100,00 100,00 100,00 Sonderposten aus Zuwendungen E8 Summe der laufenden Erträge 72,70 100,00 100,00 100,00 aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 500,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Dienstleistungen 52490000 Sonstige Aufwendungen für 500,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Sachleistungen E11Abschreibungen 118,10 200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 53580000 Abschreibungen auf 93,10 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 53850000 Abschreibungen auf 25,00 100,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung E15 Summe der laufenden 118,10 700,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 45,40 - 600,00 - 300,00 - 300,00 - 400,00 - 400,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 45,40 - 600,00 - 300,00 - 300,00 - 400,00 - 400,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 45,40 - 600,00 - 300,00 - 300,00 - 400,00 - 400,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 60 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnishaushalt 61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 1.022.758,67 954.600,00 1.096.500,00 1.123.300,00 1.151.200,00 1.187.000,00 40110000 Grundsteuer A 9.311,91 9.700,00 9.600,00 9.600,00 9.600,00 9.600,00 40120000 Grundsteuer B 148.970,18 148.400,00 148.500,00 148.500,00 148.500,00 148.500,00 40130000 Gewerbesteuer 142.429,00 74.200,00 140.000,00 140.000,00 140.000,00 140.000,00 40210000 Gemeindeanteil an der 620.721,89 625.500,00 698.000,00 716.900,00 740.900,00 773.500,00

Einkommensteuer 40220000 Gemeindeanteil an der 20.025,02 24.500,00 24.800,00 25.700,00 26.200,00 26.900,00

Umsatzsteuer 40330000 Hundesteuer 7.227,09 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 40521000 Familienleistungsausgleich 74.073,58 64.800,00 68.100,00 75.100,00 78.500,00 81.000,00 E2 Zuwendungen, allgemeine 386.153,00 336.500,00 365.300,00 393.100,00 366.300,00 338.400,00 Umlagen und sonstige 41110000 Schlüsselzuweisungen / 367.711,00 317.300,00

vom Land 41111000 Schlüsselzuweisung A 346.200,00 374.000,00 347.200,00 319.300,00 41320000 Sonstige allgemeine 18.442,00 19.200,00 19.100,00 19.100,00 19.100,00 19.100,00 Zuweisungen / von der EU / vom Land E8 Summe der laufenden Erträge 1.408.911,67 1.291.100,00 1.461.800,00 1.516.400,00 1.517.500,00 1.525.400,00 aus Verwaltungstätigkeit E12 Zuwendungen, Umlagen und 1.008.355,77 1.014.600,00 1.188.300,00 1.189.000,00 1.189.000,00 1.189.000,00 sonstige Transferaufwendungen 54310000 Gewerbesteuerumlage 26.127,77 14.000,00 26.300,00 26.300,00 26.300,00 26.300,00 54410000 Allgemeine Umlagen an das 6.209,00 6.300,00

Land 54421000 Allgemeine Umlagen an 569.233,00 569.900,00 666.000,00 666.400,00 666.400,00 666.400,00 Gemeindeverbände / Landkreise 54423000 Allgemeine Umlagen an 406.786,00 424.400,00 496.000,00 496.300,00 496.300,00 496.300,00 Gemeindeverbände / Verbandsgemeinden E14 Sonstige laufende Aufwendungen 807,17 56551000 Einzelwertberichtigung 807,17 E15 Summe der laufenden 1.009.162,94 1.014.600,00 1.188.300,00 1.189.000,00 1.189.000,00 1.189.000,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 399.748,73 276.500,00 273.500,00 327.400,00 328.500,00 336.400,00 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 399.748,73 276.500,00 273.500,00 327.400,00 328.500,00 336.400,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis 399.748,73 276.500,00 273.500,00 327.400,00 328.500,00 336.400,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen: 61101 . 40110000 Grundsteuer A Hebesatz 305 % 61101 . 40120000 Grundsteuer B Hebesatz 417 %

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 61 von 70 Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen: 61101 . 40130000 Gewerbesteuer Hebesatz 365 % 61101 . 41320000 Sonstige allgemeine Zuweisungen / von Zuschuss des Landes zur Finanzierung von Tilgung und der EU / vom Land Zinsen für den Liquiditätskredit gegenüber der Verbandsgemeinde KEF 61101 . 54310000 Gewerbesteuerumlage Gewerbesteuer x 18,77 % 61101 . 54410000 Allgemeine Umlagen an das Land Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche Einheit" 61101 . 54421000 Allgemeine Umlagen an Kreisumlage = 47,0 v.H. Gemeindeverbände / Landkreise 61101 . 54423000 Allgemeine Umlagen an Umlagesatz 35,0 % Gemeindeverbände / Verbandsgemeinden

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 62 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnishaushalt 61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft:

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E7 Sonstige laufende Erträge 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 46220000 Säumniszuschläge, 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Mahngebühren,

Zustellungsgebühren und u.a. E8 Summe der laufenden Erträge 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 aus Verwaltungstätigkeit E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Verwaltungstätigkeit E17 Zinserträge und sonstige 14,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Finanzerträge 47920000 Vollverzinsung aus 14,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Gewerbesteuer (§ 233a AO) E18 Zinsaufwendungen und sonstige 7.946,08 14.400,00 9.300,00 9.200,00 9.200,00 9.100,00 Finanzaufwendungen 57510000 Zinsaufwendungen und 4.093,18 6.800,00 4.600,00 4.300,00 4.100,00 3.800,00 sonstige Finanzaufwendungen / an

den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute 57910000 Sonstige Zinsen und 573,00 400,00 500,00 500,00 500,00 500,00 sonstige Finanzaufwendungen / aus

der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO) 57990000 Sonstige Zinsen und 3.279,90 7.200,00 4.200,00 4.400,00 4.600,00 4.800,00 sonstige

Finanzaufwendungen / Sonstige E19 Saldo der Zins- und sonstigen - 7.932,08 - 13.900,00 - 8.800,00 - 8.700,00 - 8.700,00 - 8.600,00 Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 7.932,08 - 13.800,00 - 8.700,00 - 8.600,00 - 8.600,00 - 8.500,00 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis - 7.932,08 - 13.800,00 - 8.700,00 - 8.600,00 - 8.600,00 - 8.500,00 (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft: 61201 . 46220000 Säumniszuschläge, Mahngebühren, Stundungszinsen und Säumniszuschläge Zustellungsgebühren und u.a. 61201 . 47920000 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO)

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 63 von 70 Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft: 61201 . 57510000 Zinsaufwendungen und sonstige Zinsen der lfd. Darlehen Finanzaufwendungen / an den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute 61201 . 57910000 Sonstige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen / aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO) 61201 . 57990000 Sonstige Zinsen und sonstige Zinsen für Verbindlichkeiten gegenüber der VG Zinssatz Finanzaufwendungen / Sonstige

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 64 von 70 Leistung - Nr.: Leistung - Bezeichnung:

62501 Rechtlich unselbständige Sondervermögen (§ 14 a BBesG) - Zuführung zum KVR-Fonds (Sicherung Pension)

Ergebnishaushalt 62501 Rechtlich unselbständige Sondervermögen (§ 14 a BBesG) - Zuführung zum KVR-Fonds (Sicherung Pension):

Ergebnis Vorjahr 2018 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2019 2020 2021 2022 2017 E7 Sonstige laufende Erträge 1.365,31 1.400,00 46620000 Erträge aus 1.365,31 1.400,00

Zuschreibungen E8 Summe der laufenden Erträge 1.365,31 1.400,00 aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und 1.365,31 1.400,00 Versorgungsaufwendungen 50710000 Zuführungen zu 1.365,31 1.400,00 Pensionsrückstellungen

u.ä. Verpflichtungen / Beamte E15 Summe der laufenden 1.365,31 1.400,00 Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 62501 Rechtlich unselbständige Sondervermögen (§ 14 a BBesG) - Zuführung zum KVR-Fonds (Sicherung Pension): 62501 . 46620000 Erträge aus Zuschreibungen Zuführung zum KVR-Fonds (62501.13400000) 62501 . 50710000 Zuführungen zu Pensionsrückstellungen Zuführung zum KVR-Fonds u.ä. Verpflichtungen / Beamte

Mandant 24 Odernheim am Glan Seite 65 von 70 Investitionen nach Buchungsstellen 2019 | 2020 Hauptplan 2019

24 Odernheim am Glan Betragsangaben in EUR

Leistung Massnahme Aus-/Einzahlungs- Ausz.-/Einz- Bilanz- Ergebnis Planjahr Planjahr VE Planjahr VE Planjahr Planjahr Später schlüssel Konto Konto 2017 2018 2019 2019 2020 2020 2021 2022

11131 Öffentlichkeitsarbeit 100 Investitionen unter 10.000 € (auch Grabnutzungsentgelte) 78571000 Auszahlungen für 78571000 08221000 2.500,00 bewegliche Sachen des Auszahlungen Büromöbel, Anlagevermögens oberhalb der für bewegliche Schul-, Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro Sachen des Kindergarten-, Anlagevermögens Gemeindehausausstattungen,... oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro Bemerkung: Anschaffung Defibrillator, als wesentliches Element der Daseinsfürsorge Gesamtauszahlungen: 2.500,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 2.500,00

11420 Liegenschaften 27 13/0023 | Erweiterung des Neubaugebietes "Lettweilerweg" 78510000 Auszahlungen für 78510000 02920000 175.700,00 25.600,00 unbebaute Grundstücke und Auszahlungen Bauerwartungsland grundstücksgleiche für unbebaute Rechte Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte Bemerkung: Vermessung der Baugrundstücke im Rahmen der Erschließung zur Erweiterung NBG Lettweilerweg Gesamtauszahlungen: 175.700,00 25.600,00 68510000 Einzahlungen für 68510000 02920000 612.000,00 unbebaute Grundstücke und Einzahlungen Bauerwartungsland grundstücksgleiche Rechte für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte Bemerkung: Verkauf Baugrundstücke Erweiterung NBG Lettweilerweg (nach Abzug der vorfinanzierten/veranschlagten Auszahlungen in 2018 verbleibt ein Überschuss von rd. 102.000 €) Gesamteinzahlungen: 612.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 175.700,00 - 586.400,00

Seite 66 von 70 Investitionen nach Buchungsstellen 2019 | 2020 Hauptplan 2019

24 Odernheim am Glan Betragsangaben in EUR

Leistung Massnahme Aus-/Einzahlungs- Ausz.-/Einz- Bilanz- Ergebnis Planjahr Planjahr VE Planjahr VE Planjahr Planjahr Später schlüssel Konto Konto 2017 2018 2019 2019 2020 2020 2021 2022

36521 Kindertagesstätte 36 Außenanlage Kindertagesstätte 78593000 Auszahlungen für 78593000 09600000 60.000,00 Baumaßnahmen Auszahlungen Anlagen im Bau für - Baumaßnahmen Baumaßnahmen Bemerkung: Die im Jahr 1974 erstellte Außenanlage, vor allem der Spielbereich, weißt aufgrund Überalterung erhebliche Mängel auf. Die Spielflächen sowie einzelne Spielgeräte stellen Sicherheitsmängel dar, die beseitigt werden müssen. Es bedarf daher einer Grundsanierung. Gesamtauszahlungen: 60.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 60.000,00

36613 Spielplätze u. ä. 100 Investitionen unter 10.000 € (auch Grabnutzungsentgelte) 78571000 Auszahlungen für 78571000 08226000 5.000,00 bewegliche Sachen des Auszahlungen Spielplatzgeräte Anlagevermögens oberhalb der für bewegliche und -austattung Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro Bemerkung: Ersatzbeschaffung von 2 Spielgeräten - durch Alterungsschäden nicht mehr nutzbar. Gesamtauszahlungen: 5.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 5.000,00

42411 Sportplätze, Stadien, Turn- und Sporthallen, Tennisplätze 16 13/0012 | Zuschuss Turnhallensanierung TV Odernheim 1890 e.V. 78420000 Auszahlungen für 78420000 01200000 5.400,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Investitionszuschüsse Auszahlungen Immaterielle Nutzungsberechtigter für Vermögensgegenstände Investitionszuschüsseaus geleisteten NutzungsberechtigterZuwendungen Bemerkung: Gemäß Beschluss des Ortsgemeinderates vom 15.4.2013 sowie des am 24.02.2014 kommunalaufsichtlich genehmigten Vertrages zwischen der Ortsgemeinde und dem Turnverein vom 28.11.2013 erhält der TVO über einen Zeitraum von 10 Jahren jährl. einen Investitionszuschuss von 6.000 € zur Sanierung der Turnhalle. Als Gegenleistung erhält die Ortsgemeinde das Recht, jährlich 5 freie Veranstaltungen in der Turnhalle durchzuführen bzw. anderen Vereinen zur Verfügung zu stellen.

Seite 67 von 70 Investitionen nach Buchungsstellen 2019 | 2020 Hauptplan 2019

24 Odernheim am Glan Betragsangaben in EUR

Leistung Massnahme Aus-/Einzahlungs- Ausz.-/Einz- Bilanz- Ergebnis Planjahr Planjahr VE Planjahr VE Planjahr Planjahr Später schlüssel Konto Konto 2017 2018 2019 2019 2020 2020 2021 2022 Gesamtauszahlungen: 5.400,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 5.400,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

54101 Gemeindestraßen (einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben) 24 13/0020 | Umgestaltung Glananlage mit Errichtung/Erneuerung eines Hochwasserschutzes 78593000 Auszahlungen für 78593000 09600000 200.000,00 Baumaßnahmen Auszahlungen Anlagen im Bau für - Baumaßnahmen Baumaßnahmen Gesamtauszahlungen: 200.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 200.000,00

54101 Gemeindestraßen (einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben) 27 13/0023 | Erweiterung des Neubaugebietes "Lettweilerweg" 78593000 Auszahlungen für 78593000 09600000 24.500,00 250.000,00 Baumaßnahmen Auszahlungen Anlagen im Bau für - Baumaßnahmen Baumaßnahmen Bemerkung: Erschließungskosten Erweiterung NBG Lettweilerweg Gesamtauszahlungen: 24.500,00 250.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 24.500,00 250.000,00

54101 Gemeindestraßen (einschl. Verkehrsausstattung, Beleuchtung, Reinigung und Konzessionsabgaben) 37 Befestigung Parkplatz Hinterhausen 78530000 Auszahlungen für 78530000 04841000 15.000,00 Infrastrukturvermögen, Auszahlungen Parkplätze einschließlich Grundstücke und für grundstücksgleiche Rechte Infrastrukturvermögen, einschließlich Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte Bemerkung: Im Ortskern befindet sich eine gemeindeeigene Freifläche, die seit mehr als 20 Jahren unbefestigt, und als Parkplatz genutzt wird. Aufgrund der Starkregenereignisse der letzten Jahre kam es des Öfteren zu Abschwemmungen, sowohl Richtung der Straße Hinterhausen wie auch Richtung Dorfplatz. Diese Fläche müsste dringend befestigt werden, ausgenommen der Bereich der ehemals als Getreideannahmestelle fungierte. Fläche ca. 300m². Gesamtauszahlungen: 15.000,00

Seite 68 von 70 Investitionen nach Buchungsstellen 2019 | 2020 Hauptplan 2019

24 Odernheim am Glan Betragsangaben in EUR

Leistung Massnahme Aus-/Einzahlungs- Ausz.-/Einz- Bilanz- Ergebnis Planjahr Planjahr VE Planjahr VE Planjahr Planjahr Später schlüssel Konto Konto 2017 2018 2019 2019 2020 2020 2021 2022 Saldo Aus- und Einzahlungen: 15.000,00

55301 Friedhofs- u. Bestattungswesen 100 Investitionen unter 10.000 € (auch Grabnutzungsentgelte) 78571000 Auszahlungen für 78571000 08213000 4.500,00 bewegliche Sachen des Auszahlungen Werkzeuge Anlagevermögens oberhalb der für bewegliche Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro Bemerkung: Der überwiegende Teil der Gehwege sind sandgebunden und stellen einen hohen Pflegeaufwand dar. Der Einsatz mit einem einflammigen Abflammgerät bringt keine zufriedenstellende Flächenleistung und benötigt einen hohen Arbeitskrafteinsatz. Gesamtauszahlungen: 4.500,00 68270000 68270000 23600000 10.952,00 4.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Grabnutzungsentgelte GrabnutzungsentgelteSonstige Sonderposten / für Grabnutzungsentgelte Gesamteinzahlungen: 10.952,00 4.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: - 10.952,00 - 4.000,00 - 1.500,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00

Auszahlungen insgesamt: 5.400,00 406.200,00 368.600,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Einzahlungen insgesamt: 10.952,00 4.000,00 618.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen insgesamt: - 5.552,00 402.200,00 - 249.400,00

Seite 69 von 70 Stellenplan der Ortsgemeinde Odernheim für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Zahl der Stellen für das A. Gemeindeverwaltung nach Bes.- Zahl der Zahl der Haushaltsvorjahr Teilhaushalten Gruppe / Stellen für Stellen für das das SOLL IST Stellenvermerke B. Sondervermögen nach Entgelt- Haushalts- Haushalts- (tatsächliche und Erläuterungen Betriebszweigen gruppe jahr jahr Besetzung) am 30.06. C. Zusammenfassung 2020 2019 2018 2018 A) Gemeindeverwaltung

Teilhaushalt 1 und 2 Arbeitnehmer Bauhof 11431 Beschäftigter 5 1,000 1,000 1,000 1,000 Beschäftigter 5 1,000 1,000 1,000 1,000 Beschäftigter 2 1,000 1,000 0,000 0,000 1) Bechäftigter 1 0,000 0,000 0,217 0,217 2) Summe 11431 3,000 3,000 2,217 2,217

Teilhaushalt 1 Arbeitnehmer Kindergarten 36521 Kindergartenleiterin S 13 1,000 1,000 1,000 1,000 stv. Kindergartenleit. S 9 1,000 1,000 1,000 1,000 Gruppenleiterin S 8a 0,621 0,621 0,621 0,621 Mitarbeiterin S 8a 0,820 0,820 1,000 1,000 3) Mitarbeiter S 8a 0,000 0,000 0,820 0,820 4) Mitarbeiterin S 8a 1,000 1,000 1,000 1,000 Mitarbeiterin S 8a 0,500 0,500 0,500 0,500 5) Mitarbeiterin S 8a 0,000 0,000 0,000 0,000 6) Mitarbeiterin S 8a 0,615 0,615 0,615 0,615 Mitarbeiterin S 8a 0,615 0,615 0,615 0,615 Mitarbeiterin S 8a 0,564 0,564 0,564 0,564 Mitarbeiterin S 8a 0,512 0,512 0,512 0,512 Mitarbeiterin S 2 0,820 0,820 0,820 0,820 Wirtschaftskraft 1 0,435 0,435 0,384 0,435 7) Reinigungskraft 2 0,637 0,637 0,637 0,637 Summe 36521 9,139 9,139 10,088 10,139

Teilhaushalt 2 Arbeitnehmer Friedhof 55301

Beschäftigter 1 0,000 0,000 0,769 0,769 8) Summe 55301 0,000 0,000 0,769 0,769 Teilhaushalt 2 Arbeitnehmer Gemeindehaus 57310 Beschäftigte 2 0,054 0,054 0,054 0,054 Summe 57310 0,054 0,054 0,054 0,054

Arbeitnehmer Gemeindeverwaltung Gesamtsumme 12,193 12,193 13,128 13,179

1) neuer Mitarbeiter als Ersatz für 2) und 8) 2) ausgeschieden am 15.8.2018 3) vorher Berufspraktikantin mit 39 Std./Wo bis 31.7.2018 4) ausgeschieden am 31.5.2018 5) befristet bis 12.7.2022, Vertretung für 6) 6) Sonderurlaub bis 12.7.2022 7) vorher 15 Std./Wo 8) geförderte Maßnahme bis 31.12.2018

Seite 70 von 70