Winter

winterfreuden

www.chiemgau-tourismus.de Naturrodeln Glitzern Winterwandern Winter Kaminknistern Schneewalzern Skifahren Hüttensonnen

2 Skigebiet Winklmoos-Steinplatte3 Pittoresk und unverwechselbar Entdecken Sie den malerischen Chiemgau Servus miteinander! während Ihres Winterurlaubs. Ihr wollt fit und mit Spaß durch den Winter kommen? Dann tauscht doch Lärm, Stress und Hektik im Alltag gegen Erholung im Chiemgau.

Meine Heimat hält alles für Euch bereit, was Ihr Euch für einen erlebnis- reichen, spannenden und gleichzeitig entspannenden Urlaub wünscht: Hier könnt Ihr nach Herzenslust aktiv sein, Sport treiben. Und danach wunderbar ausspannen und es Euch einfach mal wieder gutgehen lassen. Ihr werdet es erleben: Der Chiemgau tut Euch gut. Hervorragend ausgebildete Skilehrer helfen Euch und Euren Kindern dabei, erste erfolgreiche Versuche auf zwei Brettern oder auf dem Snow- board zu machen. Und wenn Ihr die schon hinter Euch gebracht habt: Im Chiemgau findet Ihr genau die richtigen Pisten für Eure Fähigkeiten. Die Wintersportorte im Chiemgau lassen keine Aktiv-Urlaubswünsche offen.

Weil Ihr meine Heimat auch nach Eurem Urlaub in bester Erinnerung behalten sollt, liegen mir Eure Gesundheit und Fitness besonders am Herzen. Mein Tipp: Nutzt die Chiemgauer Ausdauersport-Angebote, unsere Loipen und Winterwanderwege. Und danach lasst Ihr Euch am besten in einer unserer Wellness-Oasen verwöhnen – damit Körper und Geist im Einklang bleiben. Oder wollt Ihr mal hautnah die Atmosphäre bei einem Wintersport- Event miterleben? Auch dazu gibt’s im Chiemgau viele Gelegenheiten. Vielleicht feuert Ihr mich ja beim Biathlon-Weltcup in an? Ich würd‘ mich freuen.

Viel Spaß beim Sporteln, beim Entspannen und beim Mitfiebern wünscht Euch

Andi Birnbacher

4-facher Junioren-Weltmeister, Vize-Weltmeister im Massenstart, Welt- meister Mixed-Staffel, Bronzemedaille in der Staffel bei der WM, zweima- Eis am Chiemsee liger Olympia-Teilnehmer und 23-facher Deutscher Meister.

4 5 Ihre Winterexperten Chiemgau Tourismus e.V. Leonrodstraße 7 · D-83278 Tel. +49 (0)861 909590-0 · Fax +49 (0)861 909590-20 [email protected] · www.chiemgau-tourismus.de

Blick von auf den Rauschberg

Ihr Winter-Urlaub

Flockengeflüster − Romantik im Chiemgau...... 08 Mittendrin & live dabei − Events im Chiemgau...... 48 Brauchtum, Christkindlmärkte, Weihnachtsklänge und Wohlfühl-Oasen Eisschnelllauf, Biathlon, Eisspeedway, Pferdeschlittenrennen, …

Schneefreuden − Wintersport im Chiemgau...... 22 Unsere Ferienorte...... 54 Wandern im Schnee, Skilanglauf, Skifahren, Schlittschuh, Eisstock und Übersichtskarte und des Chiemgaus schönste Urlaubsorte Rodeln

Über die Broschüre Unser vielfältiges Angebot für Ihren Winterur- erheben: Wir haben noch zahllose Tipps für Sie vorbereitet, die Sie je- laub haben wir für Sie übersichtlich in die drei Kategorien Romantik, derzeit bei unseren Tourist-Infos vor Ort abfragen können. Die dortigen Wintersport und Events eingeteilt. Diese Broschüre verschafft Ihnen Mitarbeiter werden Sie freundlich, herzlich und kompetent beraten – einen Überblick über die Attraktionen, die im Chiemgauer Winter auf mit Bayerns Lächeln aus dem Chiemgau. Sie warten. Einen Anspruch auf Vollständigkeit kann und will sie nicht

6 7 Saunieren Kutschenfahren Romantik Einmummeln Dampfbaden

Glühweintrinken Adventsmarkteln Aufwärmen

8 Reit im Winkl Dorfmitte9 Romantik im Chiemgau

Gemeinsam den Alltag hinter sich lassen!

Schnee hat sich über die sanften Hügel des Vor- Bringen Sie Geist, Körper und im Chiemgau das Herz, egal ob Seele in Einklang. Der Alltag mit in idyllischer Winterlandschaft, alpenlandes gelegt, zu Abermilliarden glitzern all seiner Hektik liegt weit hin- beim Regenerieren zwischen die Kristalle in der milden Nachmittagssonne, ter Ihnen, jetzt können Sie end- Wellness und Spa oder beim aus- die Äste der Bäume biegen sich unter der lich ganz Sie selbst sein. So ist er, gelassenen Schlemmen in unse- der wohlige Winter im Chiem- ren einladenden Wirtshäusern. weißen Last. gau. Wenn’s draußen frostig Ein Winter, wie er romantischer wird, wärmt Ihnen der Urlaub nicht sein kann. etzt durch den frischen Pulverschnee stapfen, spä- Jter eine Fahrt im Pferdeschlitten, wohlig gewärmt von einer Decke, Glockengebimmel. Die Kufen bah- nen sich in der Dämmerung knirschend den Weg durch den Schnee. Bayerns Lächeln strahlt Ihnen entgegen: Nach dem Besuch des Christkindlmarkts folgt ein genussvolles Abendessen oder sorgenfrei- es Entspannen in einer unserer Thermen mit finnischer Sauna, Tepidarium und Dampfbad. Lassen Sie sich mit einer Ganzkörperstreich- massage verwöhnen.

10 11 i Perchtenläufe oder -tänze finden jährlich in Waging, Traun- stein, und Reit im Winkl statt. Außerdem veranstaltet Ruh- polding jeweils am Wochenende nach Weihnachten den Ruhpol- dinger Rauhnachts-Markt und Rottau lässt immer am 28. Dezem- ber beim „Rauhnachtstag“ darauf bezogene Bräuche aufleben.

Der Kramperllauf der „Maserer Pass“ Reit im Winkl findet jedes Jahr Mitte Dezember statt. Infos unter www.reit-im-winkl.de Percht & Paradeisl

Im Chiemgau hat alles, was „der Brauch ist“, eine feste Schnalzer, die der Reihe nach der die bösen Geister des Win- Heimstatt. Meist sind die Traditionen eng mit dem Kir- neun bis elf Mal ihre Goaßln ters und das alte Jahr ausgetrieben chenjahr verbunden. (Peitschen) knallen lassen – werden. Und natürlich die schau- weckt zwischen dem 26. Dezem- rigen Masken. Deutlich friedvol- ber und dem Faschingsdienstag lere Gesellen sind die Heiligen ankt Nikolaus besucht im Bi- ventskranzes, schmückt die Wohn- die guten Geister auf, die die Käl- Drei Könige oder Sternsinger, Sschofsornat mit dem Krampus stuben. Es besteht aus vier roten te austreiben sollen. die seit dem 12. Jahrhundert im (Knecht Ruprecht) am Vorabend Äpfeln, die zu einer Dreieckspyra- Die Frau Percht, Bercht oder Chiemgau für Mensch und Tier des 06. Dezember die Kinder mide verbunden werden. Auf je- Berchta treibt in den Rauhnäch- Heil und Segen erbitten. im Chiemgau – mit dem zip- dem Apfel ist eine Kerze ange- ten zwischen Christ- und Drei- Mit Maria Lichtmess ging am felbemützten Weihnachts- bracht. Religiöse Volkskunst königstag ihr Unwesen. Die Hexe 02. Februar das Jahr der Dienst- mann hat er nichts gemein. sind die Fatschenkindl: Die achtet drauf, dass das Arbeits- boten zu Ende. An Lichtmess Die Klöpfler, Klopfergeher Darstellung des Jesuskindes ist verbot in den Heiligen Nächten werden die Kerzen für das gesam- oder -singer brin- eingewickelt, „einge- eingehalten wird. Von der Frau te Jahr geweiht – und tags darauf gen ihre Segens- fatscht“. Lang be- Berchta leitet sich ein weiterer al- holen sich die Chiemgauer in der wünsche an den vor es Krippen penländischer Brauch ab: der Kirche den Blasiussegen ab, der drei Donnerstag- gab, war das Fat- Perchtenlauf. Wichtiges Utensil vor „Halskrankheiten“ und allem abenden im Ad- schenkindl die ers- der Perchten ist die Glocke, mit „Bösen“ bewahren soll. vent zwischen te Form einer dem Andreas- Krippendarstel- (30. November) und lung. Am Heiligen dem alten Thomas- Abend wird vor der Das Aperschnalzen wird fast i tag (21. Dezember) und Mette das Christkindl „an- ausschließlich im Ruperti- bekommen dafür Nüsse, geschossen“: Die Schützen winkel, also zwischen Titt- Obst und Kletzenbrot. lassen zum Salut ihre Handböl- moning und Piding ausge- Derzeit findet ein altbayerischer ler krachen. Laut geht’s auch beim übt. Infos unter Brauch in die Häuser zurück: Das Aperschnalzen im Rupertiwinkl www.waging-am-see.de Paradeisl, der Vorläufer des Ad- her: Die „Schnalzerpass“ – neun

12 13 Christkindlmärkte

Fernab vom Trubel der großen kommerziellen Weihnachts- i märkte finden Sie in den Dörfern und Städten des Chiem- · Fraueninsel Romantischer Christkindlmarkt am ersten und zweiten Adventswochenende gaus auf alpenländischen Christkindlmärkten Besinnlichkeit, · Grabenstätt Adventsmarkt am dritten Adventssonntag vorweihnachtliche Atmosphäre und lebendiges Brauchtum. · Grassau „Grassauer Advent“ im Hefterstadel am dritten Advents- wochenende · Inzell Wintermarkt beginnend am Samstag vor Weihnachten ie traditionellen Dorfmärkte begeistern mit Kunst- bis 30. Dezember Dhandwerk und regionalen Produkten. Entdecken · Christkindlmarkt am ersten Adventswochenende Sie Chiemgauer Christbaumschmuck, handgeschnitz- · Petting Schönramer Weihnachtsmarkt am ersten Advents- te Krippenfiguren – und so manches Weihnachtsge- wochenende schenk. Einheimische Chöre und Bläser stimmen · Traditioneller alpenländischer Christkindlmarkt am auf das Weihnachtsfest ein. Der Duft von gebrann- zweiten Adventswochenende ten Mandeln, Glätzenbrot und Bratwürsten ver- · Kloster Seeon Adventsmarkt am zweiten, dritten und vierten führt zum Probieren. Und in der verschneiten Adventswochenende Winterlandschaft erwärmt ein Glas Glühwein oder · Christkindlmarkt am dritten Adventswochenende „Jagatee“ Körper und Geist. · Barbaramarkt am ersten Dezember-Wochenende · Weihnachtsmarkt immer donnerstags bis sonntags an den ersten drei Adventswochenenden · Traunstein Christkindlmarkt vom ersten Adventswochenende Christkindlmärkte i bis Heilig Abend · Baumburg Bayerisch-italienischer Adventsmarkt am zweiten · Trostberg Weihnachtsmarkt am zweiten Dezember-Wochen- Adventswochenende ende · Bergen „Advent in Bergen“ am ersten Adventswochenende · Übersee Räuchermandl- und Kletzenmarkt am zweiten Advents- · Adventsmarkt am ersten Adventswochenende wochenende · Seehäusl bei Chieming Christkindlmarkt, täglich ab dem · Waging Adventsmarkt am dritten Adventswochenende ersten Adventsonntag bis 23. Dezember (Mo. u. Di. geschlossen)

14 15 i Romantische Dämmerungsfahrt Begeben Sie sich auf eine roman- tische Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche Landschaft Ruh- poldings. Eine Fahrt über Gstatt, Fuchsau, entlang der Traun und zurück zum Ausgangspunkt, die nicht nur Romantikern in bester Erinnerung bleiben wird. Bei ei- ner kurzen Pause zwischendurch wärmen Sie sich bei Glühwein und Tee auf, im Schein der Fa- ckeln genießen Sie die einmalige Stimmung. Weihnachtsklänge Ruhpoldinger Waldweihnacht

Wenn der Schnee die Landschaft in ein glitzerndes, weißes Grassau die anerkannten Stefani- cken, mit gemütlichen zwei PS Kleid hüllt, dann ist die Zeit der Vorfreude da – die „staade Konzerte aufgeführt. Das Neue und einer wärmenden Decke Jahr begrüßen Sie mit einem Neu- auf Rundfahrt gehen über sonni- Zeit“, besinnlich und doch voller Leben. Dann bereitet sich jahrskonzert in oder In- ge, verschneite Felder und durch der Chiemgau auf das Wunder der adventlichen Botschaft vor. zell. Und richtig lustig wird’s die Märchenwälder – so gewin- dann beim Besuch eines Heimat- nen Sie dem Winter seine schöns- abends oder einer Aufführung der ten Seiten ab. Fragen Sie in den n Kirchen, Sälen und Gaststu- gen aufführen, in Unterwössen Chiemgauer Bauerntheater. De- Tourist-Informationen von Chie- Iben treffen sich Sänger und vor dem Rathaus Weihnachtslie- taillierte Informationen hierzu er- ming, Bergen, , Inzell, Musikanten, um mit ihren Wei- der gesungen werden, in der Ruh- halten Sie in den einzelnen Tou- Kirchanschöring, Obing, Reit im sen vom Traum der Hirten, von poldinger Waldweihnacht Maria rist-Infos. Winkl, Ruhpolding, Schleching, der Verkündigung des Engels und Josef auf Herbergssuche sind, Tittmoning, Traunstein, Traun- und vom beschwerlichen Weg der dann wird‘s Ihnen warm ums Pferdeschlittenfahrten reut, Unter-/Oberwössen und Heiligen Familie nach Bethlehem Herz. Die Chiemgauer Weihnacht Die glitzernde Winterwunder- Waging nach Ihrer Schlittenfahrt. zu erzählen. Wenn die Trachten- wird Sie das Fest wieder mit Kin- welt des Chiemgaus in einem kinder die Legende der Heiligen deraugen sehen lassen. Zwischen Pferdeschlitten entde- Nacht im Hirtenspiel beim Wöss- den Jahren wird in Oberwös- ner oder Sachranger Adventssin- sen das Schneefest gefeiert und in

Weihnachts- und Neujahrsjodeln in Bergen im Chiemgau i Immer zwischen Weihnachten und Neujahr bietet der Bergener Jodellehrer Josef Ecker Jodelseminare an. Zum Seminar gehören eine romantische Fackelwanderung, Einkehr in ein uriges Wirts- haus und natürlich das Jodeln. Infos unter www.bergen-chiemgau.de

16 17 i Ortnerhof Nicht nur für Hausgäste bietet das Wellnesshotel Ortnerhof in Ruhpol- ding mit seinem „vital & beauty“- Angebot allen Wohlfühlsuchen- den die Möglichkeit, Energie und Schönheit zu erleben und zu genie- ßen. Tun Sie sich was Gutes! Tel. +49 (0)8663 88230 Wohlfühl-Oasen www.ortnerhof.de

Eintauchen in eine Welt der Ruhe und Entspannung – und i dabei ein wohliges Prickeln auf der Haut spüren. Ihre Saunen und Wohlfühl-Oasen · Bad Aibling Therme Tel. +49 (0)8061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de usspannen mit dem gu- nessbädern, in unseren Saunen · Bad Endorf Chiemgau Thermen Aten Gewissen, seinem Kör- und Wohlfühl-Oasen und dazu Tel. +49 (0)8053 200900 · www.chiemgau-thermen.de per das zu geben, was er jetzt ge- die wintertraumhafte Umgebung · Bad Reichenhall RupertusTherme rade braucht. Die Verspannungen werden Ihnen das Gefühl geben, Tel. +49 (0)1805 606706 · www.rupertustherme.de lösen, die Durchblutung fördern, neu geboren zu sein. Tanken Sie · Berchtesgaden Watzmann Therme die Haut straffen. Der Besuch Chiemgaukraft. Tel. +49 (0)8652 94640 · www.watzmann-therme.de in unseren Thermal- und Well- · Inzell Badepark mit mediterraner Saunalandschaft und Sonnen- bänken, Tel. +49 (0)8665 1633 · www.badepark-inzell.de · Prien Prienavera · Tel. +49 (0)8051 609570 · www.prienavera.de · Reit im Winkl Hallenbad mit Sauna, Dampfbad und Solarium Tel. +49 (0)8640 8837 · www.schwimmstadl.de · Ruhpolding Vita Alpina Wellness- und Erlebnisbad Tel. +49 (0)8663 41990 · www.vita-alpina.de · Siegsdorf Sauna Vorauf Tel. +49 (0)8662 7596 · www.siegsdorf.de · Traunreut Städtisches Hallenbad Tel. +49 (0)8669 2181 · www.traunreut.de · Traunstein Wellness & Spa Tel. +49 (0)861 986440 · www.chiemgau-reha.de · Unterwössen/Oberwössen Hallenbad mit Sauna und Dampfbad Tel. +49 (0)8641 61216 · www.sportbad-achental.de · Wellness-Garten Waging Tel. +49 (0)8681 9845 · www.wellness-waging.de

18 19 Chiemgauer Romantik-Pauschalen Chiemgauer Romantik-Pauschalen

Inzell · Familienwinter XXL Ruhpolding · EXtratour Winterzauber

• 7 ÜN in der Familien-Ferienwohnung Buchbar: von Dezember bis April • Romantische Pferdekuschelfahrt • 5 ÜN in der gebuchten Kategorie • Los beweg Dich! Schneeschuh • X-tra UrlaubSPass mit allen Leistungen Schnupperwanderung • Führung in der neuen Chiemgau- • Aprés-Ski auf der Kesselalm Arena, unserem neuen Biathlon • Offen für Neues: Eislaufkurs mit WM-Stadion Trainer inklusive Schlittschuhe • Romantische Dämmerungsfahrt mit • Fackelwanderung dem Pferdeschlitten und Glühwein • Einzigartige Winterwanderung oder Tee • Inzeller Feriengeld – 10 Fleckitaler pro Kind X-tra UrlaubSPass – • Fleckibeutel Ruhpoldings kostenlose FreizeitCard (s. S. 67) • Die Kuh macht Muh (kostenlose Nutzung der wichtigsten Inzeller Touristik GmbH Tourist-Info Ruhpolding Freizeiteinrichtungen während des gesamten Rathausplatz 5 Spiel, Spaß, Spannung – Glitzerzauber, Hauptstr. 60 Aufenthalts, z.B. Unternbergbahn mit zusätz- 83334 Inzell Sonnenschein und ein Schneegestöber 83324 Ruhpolding lich tägl. 2-Std. Skipass, Wellen-Erlebnisbad Vita Tel. +49 (0)8665 9885-0 an Ferienaktivitäten – Das ist der Stoff, Tel. +49 (0)8663 8806-0 Alpina, Rauschbergbahn, Skibus, Dorflinie und Regionalbus, Museen, freies Parken uvm.) Fax +49 (0)8665 9885-30 aus dem Winter in Inzell gemacht sind. Fax +49 (0)8663 8806-20 [email protected] [email protected] www.inzell.de ab 379 € pro Familie www.ruhpolding.de ab 125 € pro Person

Obing · Wintertraum für Familien Unterwössen · Wintertraum auf dem Bauernhof

Buchbar: Januar 2011 und 2012 • 7 ÜN in einem ****Doppelzimmer mit erweitertem Frühstück oder einer • 7 ÜN in einer Ferienwohnung für Ferienwohnung für 2 Personen 4 Personen mit zwei Schlafzimmern • Begrüßungssekt (55 m²) • Kaffeenachmittag mit Schmalzgebäck • 1 geführte Fackelwanderung im aus der guten bayerischen Backstube, verschneiten Wald in der urigen Bauernstube beim • Selbstgebackene Plätzchen für alle Kachelofen serviert • Kälber- und Pferdefüttern für die • Fackelwanderung mit Schnaps- Kinder verkostung • Schlittenfahrgelegenheit vor der • Pferdekutschfahrt mit dem Bauern Haustüre (je nach Schneelage) oder ein freier Tourist-Info Obing Tourist-Information Unterwössen Eintritt ins Sporthallenbad Achental Kienberger Straße 5 Rathausplatz 1 Erleben Sie unvergessliche Urlaubstage 83119 Obing 83246 Unterwössen in ländlicher Idylle. Tel. +49 (0)8624 8986-25 Tel. +49 (0)8641 8205 Fax +49 (0)8624 8986-33 Fax +49 (0)8641 978926 DZ ab 161 € pro Person [email protected] [email protected] www.vg-obing.de ab 420 € pro Ferienwohnung www.unterwoessen.de FeWo ab 165 € pro Person

Obing · Winterwanderträume Manche Buchbar: von Dezember bis Februar • 7 ÜN in einer Ferienwohnung für mögen´s heiss 4 Personen • 1 geführte Winterwanderung mit Entdeckungsreise in die Flora und Fauna • Punsch und Lebkuchen nach der Wanderung • Bau einer Winterskulptur (je nach Schneelage)

Tourist-Info Obing Raus aus dem Alltag und rein ins PRIENAVERA Erlebnisbad! Kienberger Straße 5 Schwitzen in der Sauna, Entspannen im Whirlpool oder im 34° warmen Außenbecken mit Blick auf Schloss Herrenchiemsee, 83119 Obing dazu Leckeres aus unserem Restaurant. Da kann man die Tel. +49 (0)8624 8986-25 Seele baumeln lassen und wieder Kraft tanken! Fax +49 (0)8624 8986-33 Weitere Infos: www.prienavera.de oder 08051/60957-0 [email protected] PRIENAVERA Erlebnisbad, Seestraße 120, 83209 Prien www.vg-obing.de ab 364 € für 4 Personen

20 21 Kufenflitzen

Wintersport Skipisteln

Firnknirschen

Tourengehen

Schneeschuhwandern

Wintersonnen

Langlaufloipeln

22 23 Schneefreude & Wintersport

gerecht angelegtem Übungsge- Dann werden Sie noch begeister- Aktivurlaub wird im Chiemgau groß lände. Anfänger wie Fortgeschrit- ter sein, wenn Sie selbst auf Lang- geschrieben – im Winter ganz besonders! tene finden an unseren Hängen laufskiern am Schießstand stehen. genau die Herausforderung, die So ist der Chiemgau: Winteraktiv sie suchen. Oder sind Sie ein bei der Schnee- und Eisgaudi, mit Schussfahrt ins Tal – auf Skiern, auf dem Snowboard oder Winterskater? Egal, ob Sie ele- einem Lächeln. Bayerns Lächeln. dem Schlitten, der Pulverschnee stiebt hinter Ihnen auf. gant übers blanke Eis gleiten oder Schlittschuhlaufen auf dem See oder im Stadion. sportlich-robust dem Puck nach- jagen wollen – der Chiemgau ist ein Dorado für Kufenflitzer und eim Skilanglauf alle Mus- regenden Bahnen, als „Gladia- Eistänzer. Oder mögen Sie es be- Bkelgruppen trainieren – ob tor des Wintersports“ auf einem schaulicher und doch spannend? modern im Schlittschuh- oder Hightech-Luftkissen beim aben- Dann messen Sie sich doch beim klassisch im Diagonalschritt, teuerlichen Air-Boarding und Präzisionssport Eisstockschie- Schneeschuhtouren durch ma- auf prallen Spezialreifen beim ra- ßen mit Gleichgesinnten. Sie sind lerisch verschneite Wälder und santen Snow-Tubing. Langwei- fasziniert von den Fernsehüber- schneebedeckte Wiesen, auf len können andere. Aktiv in den tragungen der Biathlon-Events? Tourenskiern frühmorgens den Winterurlaub! Alles geht. Im Aufstieg in die traumhaft ruhi- Chiemgau. ge Winterwunderwelt der Chiem- gauer Gipfel in Angriff nehmen Liebevoll betreuen wir die kleins- oder einfach nur Spaß haben ten Wintersportler in unseren beim rasanten Rodeln auf auf- Chiemgauer Skischulen auf kind-

24 25 i Premium-Winterwander- wege in Reit im Winkl Mit der Zertifizierung des 1. Win- terwanderweges auf der Hem- mersuppen-Alm (5 km) hat in Reit im Winkl mit der Realisierung ei- nes Ganzjahres-Wanderparks be- gonnen. Die 5 und 6 Kilometer langen Winterwanderwege zeich- nen sich dadurch aus, dass sie nicht geräumt, sondern gewalzt werden. So finden Sie immer eine begehbare Schneeunterlage vor.

Infos dazu unter Zu Fuß unterwegs www.reitimwinkl.de Schneeschuhwandern Reit im Winkl

Die Chiemgauer Berge sind mit bis zu knapp 2.000 Höhen- Chiemgau, auch im Winter, wenn können Sie so die Stille der Win- metern eher sanft strukturiert. Doch es gibt auch Gipfel es schneit. terwälder beispielsweise in den mit schroffem, hochalpinem Charakter. Hochflächen von Inzell, Reit im Schneeschuhwandergebiete Winkl und Ruhpolding erleben – Zu einer Trendsportart hat sich gern auch in der Gruppe und un- as abwechslungsreiche Ge- ter anderem auf den Winterwan- das Wandern mit Schneeschu- ter fach- und ortskundiger Füh- Dlände eignet sich perfekt derwegen durch die einzigartig hen entwickelt. Unkompliziert rung. für Winterwander- und Schnee- malerische Landschaft in Inzell, schuhtouren. Gerade beim Reit im Winkl, Ruhpolding, Siegs- Schneeschuhwandern sind loh- dorf, Grassau/Rottau sowie in nende Gipfel, Aussichtspunkte Chieming erleben. Schneeschuhverleih i und Hütten zu erreichen. Das Das „Deutsche Wandersiegel“ Grassau/Rottau Sporthaus Achental sind nostalgische Ausflüge mit macht die Qualität eines Wan- Tel. +49 (0)8641 598433 · www.sporthaus-achental.de faszinierenden Möglichkeiten! derweges messbar. Qualität der Inzell Skischule Einfach wandern, durch den Reit im Winkler Panoramawe- Tel. +49 (0)8665 1246 · www.skischule-inzell.de Schnee stapfen, die weiße Pracht ge hat die Gutachter des Deut- Reit im Winkl Skischule hautnah erleben – wie einst die schen Wanderinstituts bereits Tel. +49 (0)8640 8358 · www.skischule-reit-im-winkl.de Jäger und Fallensteller. Nur sind schon zweimal überzeugt, dass Ruhpolding Rauschbergbahn die heutigen Schneeschuhe nicht dem Winterwanderweg auf der Tel. +49 (0)8663 5945 · www.ruhpolding.de/rauschbergbahn zu vergleichen mit den schweren Hemmersuppen-Alm und dem Siegsdorf Ski & Sport Treff Steighilfen der alten Generation. im Ortszentrum startenden „Kai- Tel. +49 (0)8662 2616 · www.ski-und-sport-treff.de serblick“ das Deutsche Wander- Schleching Winterwanderwege siegel verliehen wurde – sie sind Sport Bauer · Tel. +49 (0)8649 326 · www.sport-bauer.de Die märchenhafte Chiemgau- jetzt wahrhaft Premiumwege. Be- Sport Lukas · Tel. +49 (0)8649 243 · www.sportlukas.de er Winterwelt erleben – wenn Sie wegung, Entspannung fernab von Traunstein Sport Schneider das wünschen, auch gemeinsam Trubel, Kraft tanken, in intakter Tel. +49 (0)861 4157 · www.schneider-rs.com in der Gruppe und unter kundi- Natur, umgeben von der Kulisse ger Führung: Das können Sie un- der Alpen – das ist Wandern im

26 27 Wandern unter funkelnden Sternen Erleben Sie die Faszination einer kris- tallklaren Nacht nach einem pulverwei- ßen Tag.

Auf Schneeschuhtour

Winterwanderwege im Chiemgau:

Ort Winterwanderwege Bemerkung z.B. durch Bergener Moos, Bergen im Chiemgau 15 km ganztägig Sonne Eiswanderungen auf dem Chieming Chiemsee Chiemsee Chiemsee, Tüttensee und Grabenstätt Die meisten sind geräumt durch das Moor Grassau/Rottau 30 km Geführte Wanderungen Inzell 50 km Geführte Wanderungen z.T. geräumt, sonst nur Kirchanschöring Waginger See und Salzachtal ausgetreten Spazier- und Wanderwege Marquartstein 10 km geräumt; präparierte Höhen- Winterwanderwege Obing//Kienberg Obinger See Nicht geräumt, ausgetreten Waginger See bei Kühn- Petting Geräumt Vollmondwanderung Hindenburghütte hausen Geführte Wanderungen, Reit im Winkl 35 km Höhenwinterwanderwege i Ruhpolding 40 km Geführte Wanderungen Schleching 20 km Bis auf 820 m Höhe Vollmondwanderung Seebruck/Seeon/ ca. 38 km Teilweise Rundwege, geräumt Alle vier Wochen finden in den Wintermonaten romantisch geführte Truchtlaching Siegsdorf/Hammer/Eisenärzt 30 km Geführte Wanderungen Vollmondwanderungen in Reit im Winkl statt. Am Lagerfeuer erwar- Staudach-Egerndach Achendammweg Nur ausgetreten ten Sie die „Reit im Winkler Alphornbläser“ und ein Schnapserl. Mit Fa- Taching/Tengling Tachinger See Nicht geräumt, ausgetreten ckeln gehen Sie ca. eine Stunde von der Hemmersuppenalm (1.180 m) Traunstein Entlang der Traun Nur ausgetreten zur „Anna-Kapelle“. Mit original zünftiger Hausmusik und Almschman- Trostberg Entlang der Alz Ausgetreten kerln aus dem Holzofen können Sie den Tag im Schnee ausklingen las- Unterwössen/Oberwössen 10 km Geräumt z.T. geräumt, sonst nur sen. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Waging am See Rund um Waging ausgetreten Reit im Winkl.

28 29 WINTERPARADIES KAMPENWAND s Bergstation auf 1.500 m s 1 Kabinenbahn, 2 Sessellifte, 1 Schlepplift s 12 km Pisten von blau bis schwarz s 5 km Talabfahrt mit 840 m Höhenunterschied s bewirtschaftete Hütten s Winterwanderwege mit traumhaften Aussichten auf Chiemsee und Zentralalpen s kostenloses Snowtubing an der SonnenAlm s SonnenAlm mit Panoramaterrasse und Liegestuhlverleih

Kampenwandseilbahn An der Bergbahn 8 83229 Aschau i. Chiemgau 0 80 52 - 44 11 www.kampenwand.de

Herzlichst grüßt die Rauschbergbahn, wo Familien günstig 1674 mYfahr‘n!

Y Kunstmeile von Angerer d. J. Y Alpenerlebnispfad Y Ab der zweiten Fahrt zum halben Preis* (*bei Vorlage des ersten Tickets zum Normalpreis) Rauschbergbahn Telefon: Ruhpolding 0 86 63 - 59 45

30 31 Loipen & Zielwasser

Bei kaum einer anderen Sportart kann man den Körper len – auch kein Problem: Unter Langlaufschulen intensiver erfahren: Die gesamte Muskulatur wird beim anderem in Bergen, Inzell, Reit Möchten Sie Ihren Winterur- Langlaufen trainiert. im Winkl, Schleching und Siegs- laub nutzen, um sich am Ende als dorf sind beleuchtete Nachtlauf- Nachfolger von Tobi Angerer her- loipen eingerichtet. vorzutun? Dann nutzen Sie die nd wenn das dann noch erleben Sie Biathlon hautnah! Möglichkeit und lernen bzw. ver- Uin der märchenhaften Na- Spaß, Teamgeist und eine ganz Langlaufverleih bessern Sie Ihre Langlaufkennt- tur des Chiemgaus passiert: Kann besondere persönliche Herausfor- Sollten Sie sich kurzentschlossen nisse. Reit im Winkl, Ruhpolding sportliche Aktivität und Arbeit an derung werden Sie begeistern. auf die Loipe wagen, jedoch kei- und Inzell bieten Ihnen beste Vo- der eigenen Gesundheit in einem ne Langlaufskier zur Hand haben raussetzungen dazu. passenderem und stimmungsvol- Langlaufloipen oder sich ganz einfach für einen lerem Ambiente in Einklang ge- Im Chiemgau können Sie „Lang- neuen Ski interessieren: unsere bracht werden? Sie wollen Ihre lauf“ wörtlich nehmen: Hervor- Langlaufverleihstationen bzw. die Körpererfahrung noch steigern? ragend präparierte Loipen fin- jeweiligen Tourist-Infos in Ber- Beweisen Sie Ihre ruhige Hand, den Sie fast überall, teilweise sind gen, Inzell, Ruhpolding, Reit im kontrollieren Sie Ihren Atem und auch einzelne Gemeinden mitei- Winkl und Siegsdorf beraten Sie nander verbunden, wie z.B. durch gerne. die „Chiemgau-Marathon-Loipe“, die über 35 km von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl verläuft. Bei geeigneter Schneela- ge bekommen Sie auch die Mög- lichkeit von Bernau über Rot- tau, Grassau, Marquartstein und Schleching zu laufen. Und wenn Sie auch nach Einbruch der Dun- kelheit noch skaten oder klassisch den Spuren im Schnee folgen wol-

32 33 Langlaufloipen im Chiemgau Biathlon erleben – nicht nur vor dem Fernseher Ort Loipenlänge Bemerkung Im Biathloncamp Fritz Fischer begeben Bergen im Chiemgau 25 km Klassisch und Skating Inzell 40 km Rundloipe Sie sich auf die Loipenjagd. Grabenstätt 3,5 km Start am Tüttensee-Parkplatz Grassau/Rottau 10 km Klassisch Marquartstein 7 km Klassisch und Skating Nußdorf 10 km Klassisch und Skating Obing/Pittenhart/Kienberg 20 km Klassisch 10 km Klassisch, davon ca. 1 km Skating Petting 10 km Klassisch Klassisch und Skating, Reit im Winkl 90 km Panorama-Höhenloipe Ruhpolding 60 km Klassisch und Skating Schleching 42 km Klassisch und Skating Klassisch und Skating, dieses Jahr ist 25 km eine „Skaterrunde“ geplant Siegsdorf/Hammer/Eisenärzt 38 km Klassisch und Skating Staudach-Egerndach 9 km Klassisch Traunstein 45 km Highlight: „Tobi Angerer-Loipe“ Trostberg 15 km Rundloipe Unterwössen/Oberwössen 27 km Klassisch und Skating Waging am See 2,5 km Start in Nirnharting und

Bild: Biathloncamp Fritz Fischer GmbH i Biathloncamp Fritz Fischer Je nach Gruppengröße, Leistungsvermögen und den von Ihnen ge- wünschten Anforderungen werden im Biathloncamp Fritz Fischer in Ruhpolding aus verschiedenen Modulen halbtägige oder mehrtägige Events zusammengestellt, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Unter anderem können Sie einen Biathlon-Teamwettkampf austragen: Dabei treten mehrere Teams unter Wettkampfbedingungen und fach- kundiger Leitung gegeneinander an. Erleben Sie Biathlon hautnah! Spaß, Teamgeist und eine ganz besondere persönliche Herausforde- rung wird Sie begeistern. Zum Abschluss eines gelungenen Tages steht ein zünftiger Hüttenabend mit Musik und Siegerehrung als Belohnung für Sie auf dem Programm.

Infos unter Biathloncamp Fritz Fischer · Tel. +49 (0)8663 418070 www.biathloncamp.de

34 35 Ski- und Snowboardkurse i Reit im Winkl www.skischule-reit-im-winkl.de Tel. +49 (0)8640 8358 www.hausberg-skischule.de Tel. +49 (0)8640 5162 Ruhpolding www.skischule-ruhpolding.de Tel. +49 (0)8663 1418 oder 2551 Inzell www.skischule-inzell.de Tel. +49 (0)8665 1246 Unterwössen www.skischule-achental.de Tel. +49 (0)8641 2760 Bergen www.skischule-bergen.de Bretterwedeln Tel. +49 (0)8662 419912

Zwei Brettln, a g‘führiger Schnee, ein Einkehrschwung zur Skigebiete im Chiemgau rechten Zeit – kann’s was Schöneres als Skifahren in der Ort Skigebiet Wissenswertes Piste Information faszinierenden Chiemgauer Bergwelt geben? Winklmoos/ Gondelbahn, 43 km www.winklmoosalm.de Steinplatte 15 Liftanlagen 1 Schlepp-, 1 Teller-, Reit im Winkl 300 - Blindau 1 Bügellift, Snow- www.benzeck-skilifte.de uf den leichten, durch Lift- Skigebiete 600 m Tubing-Lift anlagen erschlossenen Ab- Die Chiemgauer Alpen bieten A Dorflift Flutlicht 500 m www.dorflift.de fahrten fühlen sich Familien mit dem Alpinski-Fan ideale „Spiel- Kessellifte 3 Lifte, Flutlicht 1 km www.kessel-lifte.de Inzell Kindern ganz besonders wohl. wiesen“. Rund 43 km Abfahrtspis- Pommernlift Anfängerlift 300 m Auf gepflegten Natur-Abfahr- ten warten im Skigebiet um Reit 1 Doppelsesselbahn, Unternberg 2 Schlepplifte, 5,5 km www.unternberg.de ten, deren optimale Schneequali- im Winkl auf Brettlbegeisterte. Flutlicht tät durch gekonnte Präparierung Elf Kilometer sind´s im Skigebiet kleinere Übungslifte, 300 - Ruhpolding Westernberg Tel. +49 (0)8663 1418 garantiert ist, wedeln Sie die Pis- Hochfelln und um Ruhpolding 1 Schlepplift, Flutlicht 400 m Anfängerlifte und ten hinunter. Jeder, ob Anfän- rund 7 Pistenkilometer. Als Ski- Maiergschwendt 500 m Tel. +49 (0)8663 2551 flache Hänge ger oder Könner, findet hier sein passbesitzer gelangen Sie per Li- Großkabinenbahn, 2 Doppelschlepplifte, Skierlebnis. Und wer sich die Ab- nienbus kostenlos ins Skiparadies Bergen Hochfelln 11 km www.hochfellnseilbahn.de 2 Tellerlifte, fahrt verdienen will, der kann Hochkössen/Untersberg – Zustei- 1 Umlauflift, Fun-Park beim Tourengehen seine Konditi- gemöglichkeiten haben Sie in al- 1 Seilbahn, 2 Sessel- Aschau Kampenwand 12 km www.kampenwand.de on beweisen. len Orten des Achentals. lifte, 1 Schlepplift Tel. +49 (0)8662 7293, Wolfsbergskilift Kinderskilift, Flutlicht 730 m Tel. +49 (0)8665 929866 und 1246 Tel. +49 (0)8662 9342, Siegsdorf gut geeigneter 500 - Sulzberglift Tel. +49 (0)8665 876 i Anfängerskilift 700 m Tourenskigebiete und 1722 Multifunktionslift für Der Chiemgau ist ein Geheimtipp für Tourengeher und wird Sie Skilift Vorauf 270 m Tel. +49 (0)8662 409620 begeistern. Ruhpolding lädt Sie ein, dies auf dem Rauschberg Ski und Snow-Tubing Skilift am 1 Schlepplift mit 150 - Schleching Tel. +49 (0)8649 220 oder Unternberg zu erleben. In Reit im Winkl lockt das Dürrn- Steinrücken Flutlicht 200 m bachhorn und im Achental der Geigelstein und die Hochplatte. Unterwössen/ 2 Schlepplifte, 450 - www.unterwössen.de Balsberg Oberwössen Flutlicht 600 m Tel. +49 (0)8641 2760

36 37 i Schlittschuhverleih Schlittschuhe können Sie sich bei den drei Eissporthallen (In- zell, Ruhpolding und Trostberg) ausleihen. Außerdem bietet das Schuhhaus Sedlmeier in Bergen diesen Service an. Tel. +49 (0)8662 8334

Eisstockverleih Im Chiemgau sind Sie nicht auf Ihre eigenen Eisstöcke angewie- sen. In Bergen, Inzell, Ruhpolding und Schleching können Sie sich welche ausleihen. Schlittschuhlaufen

Es muss ja nicht gleich ein Rittberger, Salchow oder Axel Sport intensiver erlebt werden als Eishallen und -plätze sein – eine Pirouette tut’s doch auch. Oder einfach ruhige, auf unseren zugefrorenen Seen? Die Zeit, bis die Seen zugefroren elegante Runden auf dem Chiemgauer Natureis. Naturgemäß bietet die Seenplat- sind und das Natureis begehbar te rund um den Chiemsee bei ent- ist, können Sie überbrücken – sprechender Witterung mehr als zum Beispiel in der weltmoderns- enn die Seen zugefro- nen Schläger und jagt mit Gleich- genug Gelegenheiten, die Schlitt- ten WM-Eishalle in Inzell oder in Wren sind, dann können Sie gesinnten dem Puck hinterher. schuhe anzuziehen und loszu- der Ruhpoldinger Eishalle bzw. im auf Kufen die pure Natur in vol- Oder Sie lassen die Kufen weg gleiten – unter anderem auf dem Trostberger Eisstadion. Und wenn len Zügen genießen. Nicht weni- und messen sich beim Eisstock- Chiemsee, dem Obinger und See- Sie lieber ohne Schlittschuhe, da- ger Spaß auf Schlittschuhen ha- schießen. oner See, auf den drei Seen zwi- für aber mit ihrem Eisstock Sport ben Sie auf den Kunsteisbahnen schen Ruhpolding und Reit im treiben wollen: Eisstockschießen im Chiemgau – dafür garantie- Schlittschuhlaufen und Winkl, am Tachinger und Wagin- ist im Chiemgau Volkssport. Es ren unsere Eismeister. Und wer Eisstockschießen ger See und auf dem Leitgeringer werden Plätze angelegt, wo dem den sportlichen Kick auf dem Eislaufen unter freiem Himmel, See bei Tittmoning. Stocksport gefrönt werden kann. Eis sucht, der schnappt sich ei- auf Natureis – wo könnte dieser Alle Eishallen und Eis(stock-)plätze auf einen Blick Ort Eishalle/-platz Eislaufen/Eisstockschießen Bergen Am Schwimmbad nicht möglich/möglich Inzell Eishalle möglich/möglich Sportzentrum Brandstätt und Grassau/Rottau nicht möglich/möglich beim Gasthof „Messerschmied“ Bräufilz, Kühnhausen und auf Kirchanschöring dem Parkplatz am Sportgelän- nicht möglich/möglich de in der Laufener Straße Marquartstein Bei der Chiemgauklinik nicht möglich/möglich Ruhpolding Eissporthalle möglich/möglich Seebruck/Seeon/ An den Sportheimen nicht möglich/möglich Truchtlaching Siegsdorf Vorauf nicht möglich/möglich Trostberg Eisstadion möglich/nicht möglich Am Schwimmbad möglich/möglich

38 39 Unsere Seen und Weiher auf einen Blick

Ort See/Weiher Altenmarkt a. d. Alz Laufenauer Weiher Chieming Chiemsee Starflinger Weiher Fridolfing Badesee Grabenstätt Hirschauer Bucht, Tüttensee und Bräuweiher Grassau/Rottau Reifinger See und Biotopweiher Nußdorf Weiher in Wang Obing Obinger See, Brunnensee, Griessee und Eschenauer See Petting Weidsee Reit im Winkl Weitsee Ruhpolding Mittersee und Lödensee Schleching Zellersee mit Flutlicht Schnaitsee Weitsee Seebruck/Seeon/Truchtlaching Seeoner See und Chiemsee Taching/Tengling Tachinger See Tittmoning Leitgeringer See und Astener Moossee Traunstein Röthelbachweiher mit Flutlicht Übersee/Feldwies Chiemsee Waging am See Waginger See

Es geht um Zentimeter, manchmal um Millimeter Eisstockschießen ist ein Präzisionssport. Chiemseeblick von Seebruck

40 41 Schlitten & Rodel

Ob auf dem klassischen hölzernen Schlitten, dem wind- Rodel-/Schlittenverleih i schnittigen Rennrodel oder auf dem Kunststoffbob – im · Grassau/Rottau Sporthaus Achental · Tel. +49 (0)8641 598433 Chiemgau können Sie auf eigens eingerichteten Rodel- www.sporthaus-achental.de bahnen und auf Hängen im freien Gelände das Abenteuer · Inzell Schlittenfahren erleben. Gasthof Forsthaus Adlgaß · Tel. +49 (0)8665 483 www.forsthaus-adlgass.de Sport Leitner · Tel. +49 (0)8665 320 · www.sportberg.info türzen Sie sich kopfüber in stattet. Mehr als 20 Rodelbahnen Skischule · Tel. +49 (0)8665 1246 · www.skischule-inzell.de Sein höchst spannendes Ab- hält der Chiemgau für Sie bereit. · Marquartstein fahrtserlebnis und finden Sie he- Hochplatten-Sesselbahn · Tel. +49 (0)8641 7216 raus, dass Schlittenfahren eine Rodelbahnen www.hochplattenbahn.de durchaus attraktive und fordern- Rodeln macht Spaß. Rauf auf den · Reit im Winkl de Winteraktivität auch Schlitten und runter ins Tal – Hindenburghütte · Tel. +49 (0)171 5437923 für Erwachsene ist. dazu haben Sie im Chiemgau www.hindenburghuette.de Besonders reizvoll mehrere Gelegenheiten in traum- Sport Mühlberger · Tel. +49 (0)8640 797006 ist das Rodeln hafter Lage: auf der Naturrodel- www.sportmuehlberger.de bei Nacht: Da- bahn in Adlgaß bei Inzell, auf Skihütte · Tel. +49 (0)8640 7969190 · www.skihuette.net für sind eini- der 3,5 Kilometer langen Bahn Sport Dorner · Tel. +49 (0)8640 798688 · www.sport-dorner.de ge Bahnen in Marquartstein, in Ruhpolding, · Ruhpolding sogar mit Schleching, Unterwössen, Ober- Familie Gstatter · Tel. +49 (0)8663 2510 Flutlicht wössen und natürlich auf einer · Siegsdorf ausge- der längsten Naturrodelbahnen, Wolfsberglift · Tel. +49 (0)8662 7293 die auf vier Kilometern Länge von Ferienpark Vorauf · Tel. +49 (0)8662 7061 der Hindenburghütte zum Reit · Unterwössen/Oberwössen im Winkler Ortsteil Blindau Sport Färbinger · Tel. +49 (0)8641 8552 · www.faerbinger.de führt.

42 43 Unsere Rodelbahnen auf einen Blick

Ort Rodelbahn Bemerkung Am Snow-Tubing haben nicht nur Bergen Von Maria Eck nach Bergen 3 km Inzell Adlgaß 600 m/Flutlicht Kinder ihren Spaß – auch die Reiferen Marquartstein Bergstation der Hochplatten-Sesselbahn 3,5 km wollen im Chiemgau Reifenrodeln. Petting Am Mühlberg Kinderrodeln Von der Hindenburghütte nach Blindau 4 km Reit im Winkl Von der Nattersbergalm nach Seegatterl 2 km Von der Raffner-Alm bis Stocking 1 km Ruhpolding Bei der „Windbeutelgräfin“ Kinderrodeln Schleching Von der Wuhrsteinalm nach Ettenhausen 3,5 km Wolfsberglift 200 m/Flutlicht Siegsdorf/Hammer/Eisenärzt Buchecker Weg in Hörgering 500 m Staudach-Egerndach Im Ortsteil Mühlwinkl 2 km Traunreut In Traunwalchen und Oderberg Kinderrodeln Am Balsberg 1,5 km Unterwössen/Oberwössen Von Oberwössen 1,5 km Waging am See Am Erlebnisspielplatz Kinderrodeln

Adrenalinschubkraft Was dem Langläufer sein Endor- Matte legen und mit Karacho den phin, ist dem Funsportler sein Hügel hinunter. Snow-Tubing ist Adrenalin. Ein Aktivurlaub im nichts für schwache Nerven. Auf Chiemgau vermag die Adrenalin- großen Gummireifen geht‘s im ausschüttung ordentlich auf Vor- Schneekanal bergab, ohne Brem- dermann zu bringen. Ein Luft- sen und Lenken. kissen auf Kunststoffkufen – auf Snow-Tubing-Möglichkeiten ha- dem Airboard ist die Piste beson- ben Sie in Inzell, Reit im Winkl, ders nah: Anlauf nehmen, auf die Ruhpolding und Siegsdorf.

44 Snow-Tubing Reit im45 Winkl Chiemgauer Wintersport-Pauschalen Chiemgauer Wintersport-Pauschalen

Inzell · Spuren im Schnee Ruhpolding · EXtratour Brettlspaß

• 7 ÜN in einer Ferienwohnung für Buchbar: von Dezember bis April 2 Personen • 5 ÜN in der gebuchten Kategorie • Langlauf-Schnupperkurs • X-tra UrlaubSPass mit allen Leistungen • Langlaufausrüstung für den Kurs • 4-tägiger Alpin-Einsteigerkurs mit • Das Spiel mit dem Eisstock: Erfolgsgarantie inkl. Liftkarten. Nicht zuschauen – selbst probieren Schaffen Sie keine blauen Pisten, wird • Abendwanderung mit Hüttenzauber die Kursgebühr erstattet (Durchfüh- und zünftiger Brotzeit rung von der Skischule Ruhpolding) • Gemütliches Schneeschuhwandern inklusive Ausrüstung X-tra UrlaubSPass – • Blick hinter die Kulissen der Ruhpoldings kostenlose FreizeitCard (s. S. 67) WM-Eishalle (kostenlose Nutzung der wichtigsten Freizeiteinrichtungen während des gesamten Inzeller Touristik GmbH • Winterwanderung „Die schönsten Tourist-Info Ruhpolding Aufenthalts, z.B. Unternbergbahn mit zusätz- Rathausplatz 5 Fleckerl in Inzell“ Hauptstr. 60 lich tägl. 2-Std. Skipass, Wellen-Erlebnisbad Vita Alpina, Rauschbergbahn, Skibus, Dorflinie und 83334 Inzell Glitzernde Landschaften in der Winter- 83324 Ruhpolding Regionalbus, Museen, freies Parken uvm.) Tel. +49 (0)8665 9885-0 sonne, vor Kälte knirschender Schnee Tel. +49 (0)8663 8806-0 Fax +49 (0)8665 9885-30 unter den Schuhsohlen. Fax +49 (0)8663 8806-20 [email protected] [email protected] www.inzell.de ab 369 € für 2 Personen www.ruhpolding.de ab 279 € pro Person

Reit im Winkl · Premium Winterwandern Schleching · Aktiv mit Genuss

Buchbar: von Januar bis April • 7 ÜN in einem Doppelzimmer oder einer Ferienwohnung • 7 ÜN in einer Ferienwohnung oder • 1 x 3-Gänge-Menü Doppelzimmer mit Frühstück • 1 x Fahrt mit der Geigelsteinbahn, • Täglich freier Eintritt ins Reit im Pferdekutschfahrt oder Snow-Tubing Winkler Hallenbad • 1 x Verleih von Schlitten, Langlauf- • 2 x pro Woche geführte Winter- ausrüstung oder Schneeschuhen wanderungen; u.a. auf unseren • Geführte Wanderungen Premium Winterwanderwegen • 1 x Berg- und Talfahrt auf die Hemmersuppenalm (1.180m) • 1 x Berg- und Talfahrt auf die Winklmoosalm (1.182m) Tourist-Info Reit im Winkl Touristik-Information Schleching Dorfstr. 38 Schulstraße 4 83242 Reit im Winkl 83259 Schleching Tel. +49 (0)8640 800-27 Tel. +49 (0)8649 220 Fax +49 (0)8640 800-50 Fax +49 (0)8649 1330 DZ ab 155 € pro Person [email protected] [email protected] www.reitimwinkl.de ab 197 € pro Person www.schleching.de FeWo ab 125 € pro Person

Ruhpolding · EXtratour Biathlon Siegsdorf · Winterangebot 2010/11

Buchbar: 20.12.2010 - 20.03.2011 Buchbar: von Mitte Dezember 2010 bis Ende März 2011 • 5 ÜN in der gebuchten Kategorie • X-tra UrlaubSPass mit allen Leistungen • 7 ÜN in der ***Ferienwohnung • Skatingkurs bei Flutlicht in der • 5 Tages-Skipass Winkelmoos/ Chiemgau-Arena, dem brandneuen Steinplatte Biathlon WM-Stadion (Durchführung • 5 x Skibus zur Talstation Seegatterl vom Biathlon-Camp Fritz Fischer) • Biathlon kompakt – lernen Sie die Faszination Biathlon mit original Biathlonwaffen hautnah kennen (Durchführung vom Biathlon-Camp Fritz Fischer) Tourist-Info Ruhpolding Tourist-Information Siegsdorf Hauptstr. 60 X-tra UrlaubSPass – Rathausplatz 2 Ruhpoldings kostenlose FreizeitCard (s. S. 67) 83324 Ruhpolding (kostenlose Nutzung der wichtigsten 83313 Siegsdorf Tel. +49 (0)8663 8806-0 Freizeiteinrichtungen während des gesamten Tel. +49 (0)8662 4987-48 Fax +49 (0)8663 8806-20 Aufenthalts) Fax +49 (0)8662 4987-50 [email protected] [email protected] www.ruhpolding.de ab 184 € pro Person www.siegsdorf.de ab 310 € pro Person

46 47 Jubeln Events Rivalisieren Mitfiebern Adrenalinen Wettkämpfen

Medaillenjagen Triumphieren

48 49 Welt-Events im Chiemgau Eisspeedway in Inzell

Man muss ja nicht alles selber machen. ching, Stachelschlittenrennen am Biathlon Seeoner See und Waterslide am Als Mekka des Biathlons wird Dafür gibt’s Profis. Hochfelln. Ruhpolding oft bezeichnet. Und mindestens einmal im Jahr ist Eisschnelllauf in der Chiemgau-Arena so rich- Lassen Sie sich mitreißen von den Höchstleistungen der Spit- Angespannte Stille, der Schuss tig der Teufel los. Beim Biath- zensportler an den Sportstätten auf internationalem Stan- fällt, Kufen kratzen auf dem Eis, lon-Weltcup feuern zehntausen- dard und der brandneuen dazugehörigen Infrastruktur auf Anfeuerungsrufe hallen durchs de Zuschauer im Hexenkessel am Stadion. Eisschnelllauf ist seit Zirnberg die Läufer an und das höchstem Weltklasseformat, die den Fan ganz Fan sein lässt. mehr als 40 Jahren in Inzell ganze Dorf feiert mit. Und 2012 zu Hause, fast jedes Wo- finden hier die Biathlon- chenende gibt es die Mög- Weltmeisterschaften ie müssen Ihren Stars nur lichkeit, die Wettkampfstim- statt. Snoch zujubeln – den Rest er- mung hautnah zu spüren: ledigen wir, von Unterkunft bis bei Weltcup-Rennen, Bustransfer. Ein Auszug aus un- Deutschen Meister- seren hochkarätigen Wettkämp- schaften oder dem fen: Biathlon-Weltcup 2011 und Kampf um den -Weltmeisterschaft 2012 in Ruh- Goldenen Schlitt- polding, Eisschnelllauf-WM 2011, schuh von Inzell. Ballonwochen, Eisspeedway und Und im Jahr 2011 bei Hundeschlittenrennen in Inzell, der Eisschnelllauf- Pferdeschlittenrennen in Schle- Weltmeisterschaft.

50 51 Eisspeedway gegen überfliegen sie die mit glit- Chiemgauer Event-Pauschale Motoren heulen, die Fahrer legen zerndem Schnee bedeckte Land- sich in die Kurve, mit 130 km/h schaft. Als krönender Abschluss Grassau · Biathlon Pauschale 2011 schlittern die Maschinen übers findet dann das Ballonglühen Buchbar: vom 12.01. bis 17.01.2011 spiegelglatte Eis. Seit 40 Jahren statt. In der Dunkelheit erschei- • 6 ÜN mit Frühstück in der gehört Eisspeedway zum Inzel- nen die leuchtenden Ballons wie gewünschten Kategorie • 5 x Bustransfer nach Ruhpolding ler Winter. Bis zu 20.000 Besucher riesige Lampions. und zurück erleben bei den WM-Rennen Ge- • 1 Winterpanoramakarte Chiemgau • 1 Regenschirm (für alle Fälle!) schwindigkeit und Geschicklich- Stachelschlittenrennen keit aus nächster Nähe. am Seeoner See Das Kloster Seeon im Sonnen-

Pferdeschlittenrennen schein, eine kühle Nase und ein Tourist-Information Grassau & Rottau Beim Pferdeschlittenrennen in Glas Glühwein: Tausende Zu- Kirchplatz 3 83224 Grassau Schleching geht die Post ab. Da schauer tummeln sich auf dem Tel. +49 (0)8641 69796-0 finden Haflinger- und Kaltblut- zugefrorenen Seeoner See, um Fax +49 (0)8641 69796-16 [email protected] die traditionellen Stachelschlit- Trabrennen statt, Ein- und Zwei- www.grassau.de ab 180 € pro Person spänner fahren um die Wette, Po- tenrennen zu sehen. Auf der rund ny-Schlitten-Galopprennen und 300 Meter langen Strecke kämp- Pony-Galoppreiten stehen auf fen die Teilnehmer auf ihren Sta- dem Programm, dazu Kaltblut- chelschlitten um den Sieg. Der Marquartstein Skijöring, Galoppreiten von Pfer- Stachelschlitten ist ein niedriger, Die familienfreundliche den aller Rassen, Staffelrennen kleiner Schlitten, der vom Fahrer Bergbahn im Chiemgau: Bei Familien fahren das zweite und und vieles mehr. mit zwei Stöcken, die mit eiser- alle weiteren Kinder kostenlos! nen Spitzen besetzt sind, vorange- Wandern, Rodeln, Drachenfliegen, Schlittenhunderennen schoben wird. Aussicht genießen. Hunde bellen und jaulen aufge- Gemütlicher Gasthof regt, Musher rufen energisch Be- Waterslide am Hochfelln Mit der Gästekarte nahe der Bergstation. fehle, Gespanne sausen mit fast Jedes Jahr treffen sich auf dem Ermäßigung Kostenlose Parkplätze an der Talstation. 35 Stundenkilometern durch den Hochfelln alle, die Spaß am auf Berg- & Talfahrt Schnee. Bei den Schlittenhunde- Schnee haben, beim Wintersplash Betriebszeit: Sommer 9.00-17.00 Uhr rennen vom Eisstadion zum Fril- zum legendären Waterslide-Con- Winter: Infotelefon 08641/7216 oder 699558 lensee weht ein Hauch von Alaska test. Mit Skiern oder Snowboards www.hochplattenbahn.de durch das Inzeller Tal. durchqueren die kostümierten Teilnehmer ab 19 Uhr unterhalb Inzeller Ballonwochen der Bründlingalm ein Wasserbe- Einen unvergesslichen Anblick cken und nach jeder Runde wird bieten die bunten Ballons in der der Anlauf verkürzt. Der Sieger Wir sind, wo Sie sind. Inzeller Ballonwoche. Vor der wird im K.o.-System ermittelt. weißen Winterkulisse steigen die Zusätzlich wird das originellste farbigen Kleckse fast lautlos in Kostüm prämiert, während die Sparkasse. den Himmel. Dem Himmel ent- DJs beim Seilbahnfest an der Mit- telsation, ein paar hundert Meter Gut für die Region. entfernt, zur Hochform auflaufen und den Partygängern ordentlich einheizen. Der Outdoor-Bereich ist mit Feuertonnen, Glühwein- hütten und Schneebars eingerich- Sparkasse tet. Mehr Infos im Internet unter www.bergen-chiemgau.de

52 53 Engelsberg Unsere Ferienorte

Tacherting Urlauben, wo das ins winterliche Weiß getauchte ländliche Idyll Schnaitsee den Hunger nach Ruhe stillt, wo urbanes Leben durch die weih- Tittmoning nachtlich beleuchteten Altstädte Kienberg pulst, wo Schneewanderer, Lang- Trostberg läufer und Alpinskifahrer Seele, Körper und Geist erfrischen, wo Obing Altenmarkt a. d. Alz Palling Fridolfing Singles, Paare, Familien, Gruppen, Tengling Junioren und Senioren genau das vorfinden, was sie für ihre schöns- Pittenhart Taching ten Wochen im Jahr wollen, und am See das alles konzentriert auf eine Re- Kirchanschöring Seeon gion – das gibt’s nicht? Traunreut Truchtlaching Seebruck Gibt’s doch: im Chiemgau. Bay- ern lächelt Ihnen hier aus 33 Fe- Waging am See rienorten entgegen. 33 Orte, die Nußdorf Petting wir Ihnen auf den folgenden Sei- Wonneberg ten vorstellen. Traunstein Chieming

Grabenstätt

Vachendorf Übersee Salzburg Bergen Siegsdorf München Rottau Staudach- Egerndach Ruhpolding Inzell Grassau Marquartstein

Unterwössen Schleching

Oberwössen ChiemgauerReit im Winkl Alpen

54 55 Unsere Ferienorte Unsere Ferienorte

Altenmarkt/Alz Engelsberg

Wer sich der Alzgemeinde nähert, erblickt schon Das Dorf liegt im nördlichen Chiemgau, inmit- von weitem das stattliche Augustinerchorherren- ten eines Fleckenteppichs von kleinen Gehöften, stift Baumburg. Altenmarkt war jahrhunderte- Wald- und Wiesenflächen. Fernab vom Trubel lang eine von Handwerk geprägte Siedlung zu großer Ortschaften vollzieht sich das Leben in Füßen des Klosters. Am Zusammenfluss von der nördlichsten Landkreisgemeinde noch in ru- Alz und Traun lädt diese liebliche Landschaft higeren Bahnen. Vor den Toren Engelsbergs er- Winterwanderer zu Entdeckungstouren in die freut sich der Umweltgarten in Wiesmühl großer Geschichte und Natur des Chiemgaus ein. Die Beliebtheit. Hier kann man verschiedenste Bio- Gemeinde ist aufgrund ihrer guten Verkehrs- top-Typen hautnah erleben, in einer Unterwas- anbindung − sie liegt an den Bundesstraßen ser-Beobachtungsstation sieht man heimische Fi- B 299 und B 304 − optimaler Ausgangspunkt für sche wie den Hecht oder die Forelle. In und um Tourist-Information Fahrten in die Skigebiete der Chiemgauer Alpen. Gemeinde Engelsberg Engelsberg bieten sich Winterurlaubern zahlrei- Altenmarkt Tel. +49 (0)8634 620711 che ländlich geprägte Aktivitäten. Tel. +49 (0)8621 984517 www.engelsberg.de www.altenmarkt.de

Bergen Fridolfing

Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt am Inmitten der eindrucksvollen Landschaft im Ru- Fuße des Hochfelln zwischen den Chiemgauer pertiwinkel liegt der Ort Fridolfing und hat ei- Alpen und dem Chiemsee. Der Hochfelln bie- niges zu bieten, was das Urlauberherz begehrt: tet im Winter das pure Naturschneevergnügen Der Waginger See und seine Wintersportmög- für Kenner und Könner. 30 Kilometer geräum- lichkeiten der Chiemgauer Berge und dem te Winterwanderwege lassen keinen Wunsch Berchtesgadener Land mit Ihren Skigebieten offen. Wandern Sie an einem sonnigen Winter- liegen in greifbarer Nähe. tag durchs Bergener Moos – Erholung ist garan- Dazu gehören natürlich auch bodenständiges tiert. 15 km Langlaufloipen (Skating und klas- Brauchtum, Kultur, Unterhaltung, sportliche sisch, auch mit Flutlicht) runden den perfekten Aktivitäten und gutes Essen. Wintertag ab. Besuchen Sie die 3 km lange Win- Bayerische Gemütlichkeit im Einklang mit der Tourist-Information terrodelbahn von Maria Eck bis Bergen, ein Rie- Tourist-Information Natur steckt in jedem Winkel. Bergen senspaß für die ganze Familie. Fridolfing Tel. +49 (0)8662 8321 Tel. +49 (0)8684 988926 www.bergen-chiemgau.de www.fridolfing.de

Chieming Grabenstätt

Besuchen Sie das winterliche Chieming beim Am südöstlichen Ufer des Chiemsees gelegen, Seehäusl-Christkindlmarkt oder beim stim- bietet Grabenstätt durch seine landschaftlich mungsvollen Chieminger Adventsmarkt im reizvolle Lage beinahe alles, was Sie sich erträu- Haus des Gastes. Attraktiv ist ein Winter-Ur- men: Natur, Kultur und Brauchtum in vielfälti- laub in Chieming auch wegen der kurzen An- ger Art. Die nahen Chiemgauer Alpen sind ein fahrtswege zu den Wintersportgebieten der Re- wahres Paradies für Wintersportler. Erholsamen gion. Während Sie sich beispielsweise tagsüber Freizeitspaß bieten der nahe Chiemsee und der in den Chiemgauer Alpen auf den Skipisten und idyllische Tüttensee, der zum Eislaufen einlädt. Rodelbahnen vergnügen, wartet dann am Abend Auch Winterwanderungen und Eisstockschießen nach einer Chiemsee-Winterwanderung auf den sind möglich. Grabenstätts ruhige, aber sehr zen- ausgeschilderten Nordic-Walking-Strecken die trale Lage eröffnet Ihnen lohnende Touren zu al- Tourist-Information urgemütliche Chieminger Gastlichkeit auf Sie. Tourist-Information len Ausflugszielen. Chieming Grabenstätt Tel. +49 (0)8664 988647 Tel. +49 (0)8661 988731 www.chieming.de www.grabenstaett.de

56 57 Unsere Ferienorte Unsere Ferienorte

Grassau-Rottau Marquartstein

Zur Ruhe kommen, Kraft tanken – in Grassau Der Luftkurort liegt zwischen Hochgern (1.744 m) und Rottau am Eingang des Achentals finden Sie und Hochplatte (1.586 m) direkt an der Tiro- dazu ideale Bedingungen. Von hier aus können ler Ache. Die neugestaltete Hochplattenbahn Sie die unberührte Chiemgauer Natur auf un- bringt Sie bequem zu den speziell präparierten seren Winterwanderwegen genießen oder kos- Höhen-Winterwanderwegen und zur 3,5 km lan- tenlos mit Ihrer Kurkarte wenige Kilometer in gen Naturrodelbahn (Leihrodel an der Talstation, die Skiorte Reit im Winkl und Kössen fahren. günstige Halbtages- und Tageskarten, Einkehr- Bei uns können Sie langlaufen, rodeln, Schlitt- möglichkeit in der Staffn-Alm nahe der Berg- schuh laufen oder Eisstock schießen. Beim „Ad- station, kostenlose Parkplätze an der Talstation). vent im Hefterstadel“ ist unser Ort besonders ro- Im Tal gibt es ein Netz bestens gepflegter Loipen mantisch. Im Januar bieten wir einen Shuttlebus (Klassisch und Skating), Winterwanderwege, kos- Tourist-Information zum Biathlon-Weltcup nach Ruhpolding. Tourist-Information tenlose Skibusse nach Kössen uvm. Grassau Marquartstein Tel. +49 (0)8641 69796-0 Tel. +49 (0)8641 699558 www.grassau.de www.marquartstein.de

Inzell Nußdorf

Strahlende Wintersonne, knackige Kälte, glit- Zentral zwischen Traunreut und Traunstein, etwa zernder Pulverschnee – so präsentiert sich der 8 km östlich des Chiemsees, liegt Nußdorf. Die zauberhafte Winter in Inzell. Über 30 km prä- aus Nußdorf, Sondermoning und Aiging beste- parierte Loipen, sonnige Skipisten, Nordic-Wal- hende Gemeinde ist die drittkleinste im Land- king-Trails, Wanderungen durch die verschneite kreis, aber dessen geografischer Mittelpunkt. Das Landschaft, mit Schneeschuhen durch unberühr- von Wald, Moos und Wiesen umgebene Bauern- te Schneefelder stapfen, Naturrodelbahn oder dorf ist mehrfach prämiert als eines der schöns- Reifenrutschen, im weltberühmten Eisstadion ten Dörfer Oberbayerns. Der einzigartige Rund- seine Runden drehen. Nach einem erlebnisrei- blick von den Moränenhügeln auf die herrliche chen Wintertag geht’s ins mediterrane Saunapa- Bergkulisse ist unvergesslich für jeden Besucher. radies oder ins Hallenbad. Sonne und Schnee, Die herrliche Landschaft rund um Nußdorf lädt Inzeller Touristik GmbH Eiszeit und Sauna, sportliche Action und wohli- Gemeinde Nußdorf im Winter zu einer beliebten Langlaufrunde, der Tel. +49 (0)8665 9885-0 ge Wellness: Das sind die Gegensätze des facet- Tel. +49 (0)8669 87370 „Nußdorfer Reibn“, ein. www.inzell.de tenreichen Wintertraums in Inzell. www.nussdorf-chiemgau.de

Kirchanschöring Obing am See-Pittenhart

Reizvoll für Winterwanderer ist die sanfte Hü- Obing am See und Pittenhart liegen 10 km nörd- gellandschaft um Kirchanschöring hin zu den lich des Chiemsees zwischen München und den Salzachauen. Die Gemeinde ist weithin bekannt Chiemgauer Alpen. Wintersportfreunde finden für ihre Idylle − 2005 erhielt sie im Bundesent- hier vielfältige Möglichkeiten für Sport und Er- scheid „Unser Dorf soll schöner werden, unser holung. Langlauffreunden steht eine 20 km lange Dorf hat Zukunft“ die Goldmedaille. Viele Ur- gespurte Loipe zur Verfügung und Skifahrer er- laubsziele – die Wintersportgebiete der Chiem- reichen in kürzester Zeit die bekannten Skigebie- gauer Berge, das Berchtesgadener Land und der te der Chiemgauer Alpen. Von Obing aus können Chiemsee – liegen in unmittelbarer Nähe und Sie Winterwanderungen durch Wälder und vorbei sind leicht von hier aus zu erreichen. In der Ge- an unseren Seen unternehmen. Der Obinger See, meinde selbst finden Sie das typische bayerische der Griessee, der Brunnsee sowie der Eschenauer Tourist-Information Dorfleben und Freizeiteinrichtungen für Jung Tourist-Information Obing/ See verwandeln sich bei entsprechenden Minus- Kirchanschöring und Alt vor. Pittenhart/Kienberg temperaturen in wunderbare Eislaufbahnen zum Tel. +49 (0)8685 77939-20 Tel. +49 (0)8624 898625 Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. www.kirchanschoering.info www.obing.de

58 59 Unsere Ferienorte Unsere Ferienorte

Palling Ruhpolding

In der anmutigen Landschaft des Chiemgaus Ob beim Skifahren oder Langlaufen, beim Schnee- liegt Palling, das Sie zu einem Urlaub fernab schuhwandern, Skitourengehen oder Rodeln – der von Lärm und Betrieb des Alltags erwartet. Se- Winterspaß in Ruhpolding kennt keine Grenzen. henswürdigkeiten sind die neugotische Pallin- Mit Ruhpoldings kostenloser Freizeit-Card, dem ger Kirche und der Pallinger Kalvarienberg, der X·tra UrlaubSPass, können Sie die wichtigsten zu den eindrucksvollsten und großartigsten im Freizeitbetriebe des Ortes jetzt täglich gratis nut- gesamten ostbayerischen Raum zählt, zudem zen. Mit der Rauschbergbahn zum Gipfelerleb- denkmalpflegerisch überregional bedeutsame nis, mit der Unternbergbahn täglich 2 Stunden Bundwerkstadel (bäuerliche Holzbautechnik). purer Skispaß, mit dem Skibus zum Top-Skige- In diesem vom Gästestrom kaum berührten Teil biet Winklmoos-Steinplatte. Kulturgenuss in drei Oberbayerns finden Sie zum einen beste Erho- Museen, Wintermärchen im Freizeitpark, Schlitt- Gemeinde Palling lung, zum anderen gelangen Sie von hier in kür- Tourist-Information schuhlaufen in der Eishalle – Ruhpolding erwar- Tel. +49 (0)8629 98820 zester Zeit in die Wintersportzentren des Chiem- Ruhpolding tet Sie. www.palling.de gaus. Tel. +49 (0)8663 8806-0 Weitere Infos zu unserem X·tra UrlaubSPass fin- www.ruhpolding.de den Sie auf Seite 67.

Petting Schleching

Ländlich, ruhig und entspannt liegt das Dorf mit Der preisgekrönte Luftkurort liegt am Fuße des vielen Weilern und Einöden südöstlich des Wa- Geigelsteins (1.813 m) zwischen den Chiemgau- ginger Sees – ideal, um täglich neue Kraft zu tan- er Alpen und dem Chiemsee. Der Schlechinger ken. Hier finden Familien und Kinder viel Platz Winter bietet alles für einen erholsamen und und Offenheit für eine erholsame Zeit. Erkun- erlebnisreichen Urlaub. Ob Langlaufen oder den Sie Zeugen gelebter Geschichte – die spät- Winterwandern – leben Sie auf in der herrli- gotische Pfarrkirche oder die Kirche der heiligen chen Winterlandschaft. Am Geigelstein können Margarete in Kirchberg. Schon Kelten, Römer Sie abseits des Rummels mit Alpinski, Schlitten, und Bajuwaren haben hier gesiedelt. Der Fami- Schneeschuhen oder Tourenski die Bergwelt ge- lienerholungsort liegt am Tor zum Berchtesga- nießen. Weitere Skigebiete liegen in der nähe- dener und Salzburger Land. Die Alpensilhouette ren Umgebung. Ein kostenloser Skibus bringt Sie Tourist-Information im Blick, ist der Waginger See nur einen Katzen- Tourist-Information beispielsweise ins Skigebiet Hochkössen. Petting sprung entfernt. Schleching Tel. +49 (0)8686 200 Tel. +49 (0)8649 220 www.gemeinde-petting.de www.schleching.de

Reit im Winkl Schnaitsee

Das Berg- und Skidorf Reit im Winkl ist als Eine kleine Ferienwelt mit viel Ruhe und Be- schneesicher und schneereich bekannt. Für Win- schaulichkeit bietet der Ort Schnaitsee seinen tersportler und Genießer gleichermaßen bietet Gästen. Im Winter – wenn der Schnaitseer Weit- Reit im Winkl eine Vielzahl an Möglichkeiten. see ausreichend zugefroren ist – trifft man sich Hier finden Sie traumhafte Skihänge, gut präpa- zum Eisstockschießen und zum Schlittschuhlau- rierte Langlaufloipen, den ersten Premiumwin- fen, geht rodeln oder auf gespurten Loipen lang- terwanderweg Deutschlands in 1.300 - 1.400 m laufen. An klaren Tagen können Sie einen un- Höhe, der mit dem Deutschen Wandersiegel vergleichlichen Blick bis in die Berge genießen. ausgezeichnet ist und die moderne Gondelbahn Wer die winterliche Ruhe des Chiemgauer Voral- zur Winklmoos-Alm, die Sie in die verschnei- penlandes genießen und gleichzeitig nah an den te Bergwelt führt. Reit im Winkl bietet Ihnen Wintersportzentren urlauben will, der liegt in Tourist-Information 43 Pistenkilometer, 17 Liftanlagen, 150 km bes- Tourist-Information Schnaitsee goldrichtig. Reit im Winkl tens präparierte Loipen, 40 km gewalzte Win- Schnaitsee Tel. +49 (0)8640 800-27 terwanderwege, 2 Höhenwintersportgebiete auf Tel. +49 (0)8074 919116 www.reitimwinkl.de bis zu 1.900 m. www.schnaitsee.de

60 61 Unsere Ferienorte Unsere Ferienorte

Seeon-Seebruck-Truchtlaching Surberg

Winterwandern, dabei Kultur, Kunst und Ge- Die ländlich geprägte Gemeinde liegt östlich von schichte erleben – das ist auf dem Heinrich- Traunstein. Sie besteht aus neun größeren Orts- Kirchner-Skulpturenweg oder dem Archäolo- teilen und mehreren Weilern und Einöden. Von gischen Rundweg durch Seebruck, Seeon und vielen Unterkünften aus bietet sich ein herrli- Truchtlaching möglich. In Seeon oder Seebruck cher Blick auf die Chiemgauer und Berchtesga- über den zugefrorenen See spazieren, Eisläufern, dener Berge. Durch das Gemeindegebiet führt Stockschützen oder Stachelschlittenfahrern zuse- die Ferienstraße Alpen-Ostsee und lädt zu Aus- hen, in Seeon Kloster und Kirchen besichtigen, flügen in die Region ein. Im Gemeindeteil Huf- gemütlich bei einem Wirt einkehren, den Förs- schlag steht das ehemalige Wohnhaus der Fami- ter bei der Pirsch begleiten oder am Chiemsee lie Ratzinger, wo Papst Benedikt XVI. von 1937 die Vögel beobachten – all das können Sie bei bis 1951 lebte. Von Surberg aus sind die regio- Tourist-Information einem erholsamen und entspannenden Aufent- Gemeinde Surberg nalen Sehenswürdigkeiten und Wintersportge- Seebruck halt erleben. Tel. +49 (0)861 989680 biete sehr gut zu erreichen. Tel. +49 (0)8667 7139 www.gemeinde-surberg.de www.seeon-seebruck.de

Siegsdorf

40 km bestens präparierte Loipen, Winterwander- Es gibt sie noch, die bayerischen Ortschaften, wege, Rodelbahnen und ein Skilift mit Beschnei- die nicht im Strom des massenhaften Tourismus ungsanlage, der Christkindlmarkt, das Advent- schwimmen, die sich ein ehrliches und sympa- singen in der Pfarrkirche, die Stallweihnacht mit thisches Gesicht voller Leben bewahrt haben. So Krippenspiel am 2. Weihnachtsfeiertag – den Ur- wie Tacherting mit seinen Ortsteilen Emertsham laub in Siegsdorf werden Sie nicht vergessen. Ein und Peterskirchen: quirlig und doch ruhig, mit besonderes Erlebnis ist der Besuch im Naturkunde- viel Kultur und Geschichte, aber ganz modern. und Mammutmuseum. 250 Millionen Jahre Erdge- In den Alzauen kann man tief durchatmen, das schichte sind hier auf drei Etagen dargestellt. Höhe- Leben auf den vielen Wanderwegen genießen. punkt des Museums ist das vier Meter hohe Skelett Rund um Emertsham und Peterskirchen er- des Siegsdorfer Mammuts – die wissenschaftliche schließt sich eine Kulturlandschaft mit sanften Tourist-Information Sensation der Eiszeitforschung. Tourist-Information Hügeln, soweit das Auge reicht. Siegsdorf Tacherting Tel. +49 (0)8662 498745 Tel. +49 (0)8621 80060 www.siegsdorf.de www.tacherting.de

Staudach-Egerndach Taching am See-Tengling

Am Fuße des Hochgern befindet sich das Chiem- Die hügelige Landschaft rund um den Tachin- gauer Doppeldorf. Die Tiroler Ache durchfließt ger See bietet Rodelfans viele Gelegenheiten, von Marquartstein kommend die Gemeinde, die verschneiten Hänge hinunterzusausen. Und zahlreiche Wanderwege durchziehen die Land- wenn der See zufriert, dann ist er das Ziel zahl- schaft um Staudach-Egerndach. Ein Ferienort, reicher Schlittschuhläufer, die über die dicke Eis- in dem Mensch und Natur aufs engste mitein- schicht gleiten. Und innerhalb von nur einer hal- ander verbunden sind. Ein Dorf für unvergessli- ben Stunde erreicht man von Taching aus die che Ferien. So gibt’s für das Rodelvergnügen zwi- ersten größeren Skigebiete und Langlaufloipen. schendurch eine 2 km lange Naturrodelbahn im Wer hier die Winterferien verbringt, dem bieten Ortsteil Mühlwinkl. Unnötig zu erwähnen, dass sich pure Ruhe und Erholung. Winterwandern, Wintersportgebiete hier vor der Haustür liegen. entspannen, einen Schneemann bauen, abschal- Tourist-Information Und zu den Biathlon-Veranstaltungen in Ruh- Tourist-Information ten. So muss Urlaub sein. Staudach-Egerndach polding fährt ein Shuttlebus. Taching-Tengling Tel. +49 (0)8641 2560 Tel. +49 (0)8681 1444 www.staudach-egerndach.de www.taching.de

62 63 Unsere Ferienorte Unsere Ferienorte

Tittmoning Trostberg

Mit seinen romantischen Seitengässchen und se- Inmitten der wunderschönen Chiemgauer Voral- henswerten Kirchen lädt der Stadtplatz zum Fla- penlandschaft, eingebettet in die Hügel und Wäl- nieren ein. Im Ponlachgraben, dem westlich der der des Alztals, liegt die Kleinstadt Trostberg. Burg gelegenen Tal, steht die Wallfahrtskirche Auf den verzweigten und markierten Wander- Maria Brunn. Ideal für eine Winterwanderung wegen in den Alz-Auen oder über der Stadt ist sind folgende Naturlehrpfade: der Walderlebnis- man weit weg vom lebhaften Trubel des Tals. pfad in Meggenthal, der Auen-, der Landwirt- Hier kann man in purer Natur den herrlichen schafts- und der Bienenlehrpfad. Das Naherho- Blick auf die Trostberger Alt- und Neustadt so- lungsgebiet Salzachaue bietet viel Abwechslung. wie über die traumhafte Alpenkette genießen, Kulturell hat Tittmoning einiges zu bieten: Ne- der ideale Platz um sich zu erholen, gemütlich ben Konzerten findet Anfang Dezember der Bar- zu rasten und tief durchzuatmen. Aktivurlauber Tourist-Information baramarkt statt, zudem gibt es eine Krippenaus- Tourist-Information nutzen gern das Eisstadion und das bei geeig- Tittmoning stellung in der Burg. Trostberg neter Schneelage weit verzweigte Netz an Lang- Tel. +49 (0)8683 7007-10 Tel. +49 (0)8621 80130 laufloipen. www.tittmoning.de www.trostberg.de

Traunreut Übersee-Feldwies

Die größte Stadt im Landkreis Traunstein und Der Luftkurort Übersee-Feldwies liegt zwischen die Einkaufsstadt der Region mit vielfältigen dem Südufer des Chiemsees und den Chiem- Shoppingmöglichkeiten ist Traunreut. Es wartet gauer Bergen. Wer Übersee im Winter durch- mit einem breiten Angebot zur Freizeitgestaltung wandert, erblickt immer wieder schmucke Bau- auf: Das Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 ernhöfe, aber auch weite Schneeflächen und bietet eine Vielzahl kultureller Highlights. Zum Auenwälder. Unbedingt einen Besuch wert ist Stadtgebiet gehören Dörfer mit über 1000-jähri- der Naturschutzpavillon im Zellerpark, das Ex- ger Geschichte. In Stein an der Traun kann man ter-Kunsthaus mit eindrucksvollen Exponaten, in der längsten Höhlenburg Europas bei den aber auch die weithin sichtbare St. Nikolaus Kir- Führungen den gruseligen Geschichten vom che. Als Aussichtspunkt aufs Naturschutzgebiet Raubritter Heinz von Stein folgen. Schloss und Kendlmühlfilze bietet sich der Westerbuchberg Tourist-Information Hofmark Pertenstein ist ein Tipp für Kulturin- Tourist-Information an. Erholsamer als hier kann ein Winterurlaub Traunreut teressierte. Übersee-Feldwies kaum sein. Tel. +49 (0)8669 857-0 Tel. +49 (0)8642 295 www.touristinfo-traunreut.de www.uebersee.com

Traunstein Unterwössen-Oberwössen

Die Stadt im Herzen des Chiemgaus putzt sich Urlaub in allen Höhenlagen – 555 bis 1744 m – jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit heraus. Um- in der Ferienregion Chiemgauer Alpen, inmitten geben von den schmucken Häusern der histori- dieser faszinierenden Wintertraumlandschaft lie- schen Altstadt präsentiert sich der Christkindl- gen die zwei Luftkurorte Unterwössen-Oberwös- markt vier Wochen lang auf dem Stadtplatz. Über sen. Winterurlaub einmal ganz anders. Fern ab 30 festlich geschmückte Hütten und ein täglich von jeglichen Trubel, gibt es wohl keine schöne- wechselndes Bühnenprogramm machen den re Möglichkeit die winterlichen Chiemgauer Al- Markt zu einem stimmungsvollen Fest für die pen so intensiv zu erleben. Die ersten Spuren im ganze Familie. Auf alle sportlich Aktiven warten frischen Pulverschnee setzen, ob bei einer Win- rund um die Stadt über 30 km Langlaufloipen. terwanderung im Tal, auf eine Alm, in der Loi- Die schönste ist zweifellos die nach Traunsteins pe oder beim Skaten. Die Ruhe genießen, einfach Tourist-Information Langlauf-Star Tobi Angerer benannte Panorama- Tourist-Information ausspannen vom Stress und der Hektik des All- Traunstein loipe auf dem Hochberg. Unterwössen tags. Die großen Skigebiete liegen nur ein paar Tel. +49 (0)861 9869523 Tel. +49 (0)8641 8205 Kilometer entfernt und können auch mit dem www.traunstein.de www.unterwoessen.de Skibus kostenlos erreicht werden.

64 65 Unsere Ferienorte

Vachendorf

Wer sich erholen will vom Stress, wer seinen All- tag in Naturnähe verbringen will, der wird sich in Vachendorf wohlfühlen, das eingebettet in ei- ner reizvollen Hügellandschaft liegt, die zu Win- terwanderungen geradezu animiert. Hoch über dem Ort thront das schmucke Georgikircherl. Der nahe gelegene Tüttensee kann zum Eislau- fen genutzt werden – und wer hoch hinaus will: Die Hochfellnseilbahn ist nur zehn Autominu- ten entfernt. Das Skigebiet Hochfelln und Um- gebung bieten leichte bis mittelschwere Abfahr- Tourist-Information ten. Und der Winterwanderer kommt auch auf Vachendorf seine Kosten. Tel. +49 (0)861 69989 www.vachendorf.de

Waging am See

Der See und die mit Schnee bedeckten Hügel bilden die Kulisse einer märchenhaften Winter- landschaft. Verschneite Wälder, in der Sonne glit- zernder Schnee, pure Romantik – das ist Wa- ging. Von hier aus stehen Ihnen alle Türen in die Chiemgauer, Berchtesgadener und Salzbur- ger Alpen offen. Rund ums beschauliche Waging mangelt es nicht an Möglichkeiten für Winterak- tivitäten. Entdecken Sie auf weißen Bahnen und knirschenden Wegen zu Fuß oder auf Langlauf- skiern am See entlang die Landschaft aus nächs- Tourist-Information ter Nähe. Oder testen Sie Ihr Talent beim gesel- Waging am See ligen Eisstockschießen. Tel. +49 (0)8681 313 www.waging-am-see.de

Impressum Herausgeber: Chiemgau Tourismus e.V., Leonrodstraße 7, D-83278 Traunstein, Wonneberg Tel. +49 (0)861 909590-0, Fax +49 (0)861 909590-20, [email protected], www.chiemgau-tourismus.de Was soll man von einem Ort mit einem so viel Redaktion: Andreas Falkinger, Trostberg; Eva Kulina und Maria Perreiter, versprechenden Namen anderes erwarten – in Chiemgau Tourismus e.V. Wonneberg geht es ums Wohlfühlen, Leben, Gestaltung: makrohaus GmbH, 83435 Bad Reichenhall, www.makrohaus.de Erholen. Rund um die Wallfahrtskirche St. Le- Bilder: Archive des Chiemgau Tourismus e.V. und aller Tourist-Informationen, onhard mit ihrem Zwiebelturm reihen sich die insbesondere: Inzell, Ruhpolding, Reit im Winkl, Schleching, Seeon-Seebruck/ Häuser der Gemeinde. Die Wonneberger Wirts- Truchtlaching, Traunstein; Sepp Niederbuchner, Chieming; Günter R. Müller, häuser bieten hervorragende bayrische Küche. Eggstätt; Vita Alpina, Ruhpolding; Biathloncamp Fritz Fischer GmbH, Ruhpolding; Besonders Familien schätzen Wonneberg und Hans Vordermeier, Schleching; Matthias Sellhuber; Skischule Ruhpolding; Bern- seine Kinderfreundlichkeit für einen erfüllten hard Riegler, Zenturio Communications; www.fotolia.de: Bernd S., Paul Maguire Urlaub am Waginger See. Beliebtes Winterwan- Druck: Erdl Druck, Trostberg dergebiet ist das Weitmoos. Und Geschichtsin- Stand: November 2010 Tourist-Information teressierte staunen über einen römischen Mei- Waging am See lenstein aus dem Jahr 201 n. Chr. Zusammengestellt nach Angaben der örtlichen Tourist-Infos und Betriebe ohne Ge- Tel. +49 (0)8681 313 währleistung der Richtigkeit der Angaben und der Durchführung von Veranstaltun- www.wonneberg.de gen. Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art wird vom Herausgeber aus keinem Rechtsgrund übernommen.

66 Winter