Donnerstag, 24. Mai 2018 LOKALES SWA Nummer 118 27 Projekt „Solidarische Landwirtschaft“ Verbraucher unterstützen bei Tettenberg Gärtnerei durch feste Abnahmegarantien – „Acker-Frühstück“ am Samstag Von Hans Eder Wochen noch leeren Felder be- Sauerkirschen. Die Auswahl an reits teilweise von allerlei Pflan- Obst und auch an Beeren wird im Otting. Bei der Ortschaft Tet- zen bedeckt sind – gefördert durch Laufe der nächsten Jahre noch zu- tenberg in der Nähe von Otting die nach wochenlanger Trocken- nehmen. Johannisbeeren aller- entsteht auf einer 1,3 Hektar gro- heit jetzt doch endlich eingetroffe- dings sind bereits reichlich vor- ßen Anbaufläche ein gemein- nen Regenfälle. Es sind vor allem handen, da sie schon vor einigen schaftlich getragenes Gemüse- verschiedene Salatsorten sowie Jahren gepflanzt wurden. Auch bau-Projekt der „Solidarischen Radieschen und einige Kräuter, Kräuter und Teepflanzen werden Landwirtschaft“ (SoLaWi). Wer die inzwischen bereits geerntet angebaut. sich daran beteiligt, kann sich Wo- werden können. Die beiden Ver- Demnächst werden noch zwei che für Woche mit einem breit ge- teilungsstellen sind im ehemali- Gewächshäuser aufgebaut, die fächerten Gemüse-Paket versor- gen Rossstall am Ottinger Pfarr- zunächst hauptsächlich für Toma- gen. Inhaberin ist Demeter-Land- hof und an der Zentrale des Kreis- ten gedacht sind, in denen dann wirtin Kristine Rühl aus ; bildungswerks im Campus St. Mi- aber in der kalten Jahreszeit die Elfriede Brenner ihre Nichte Karoline Widur und chael an der Kardinal-Faulhaber- winterharten Salate und Gemüse- eine Gruppe von weiteren freiwil- Straße in . sorten angebaut werden sollen. wird heute 89 ligen Helfern arbeiten dabei mit. Das Konzept dieses biodynami- Was aktuell in den kommenden schen Gemüsebau-Projekts: In- Wochen vor allem geerntet wer- . Elfriede Unterstützt wird das Projekt ne- teressierte Verbraucher unterstüt- den kann, sind Salate, Radies- Brenner aus Waging, Salzbur- ben dem „Netzwerk Solidarische Landwirtschaft“ von der Ökomo- zen die Gärtnerei durch feste Ab- chen, Kohlrabi und Fenchel. ger Straße, feiert am heutigen dellregion Waginger See-Ruperti- nahmegarantien und ermöglichen Donnerstag ihren 89. Ge- winkel. dieser somit eine nachhaltige, von burtstag. Alles Gute! Marktzwängen weitgehend be- Arbeit in der Gärtnerei freite Bewirtschaftung der Flä- ein „hochwertiges Erlebnis“ Anmeldung für chen. So wird dieser Personen- „Acker-Frühstück“ kreis vom Konsumenten zum Un- Was beim Gespräch mit Rühl terstützer und sichert sich selbst und Widur beeindruckt, sind ihre Trachtenwallfahrt langfristig hochwertige Lebens- Zwar wird in Tettenberg schon Begeisterung und die Unaufge- mittel. Bisher sind es rund 20 nach Maria Eck im vierten Jahr angebaut, aber erst regtheit, mit der sie das doch recht Haushalte, die sich per Jahresver- heuer steigt die ehemalige Werbe- umfangreiche und auch finanziell Waging am See. Der GTEV trag zu einer monatlichen Zah- nicht ganz kleine Projekt ange- „D’Mühlberger“ Waging beteiligt grafikerin Rühl voll ein. Und da lung und damit zur wöchentli- dieses Verteiler-Projekt somit ge- hen. „Die zwei Tage sind wie Frei- sich am Sonntag, 27. Mai, an der chen Abnahme einer gewissen zeit“, sagt Widur, die beruflich rade in seinen Anfängen steckt, ist Trachtenwallfahrt nach Maria Menge der jahreszeitlich anfallen- bundesweit als Bloggerin, Coach es für interessierte Abnehmer Eck. Abfahrt mit dem Bus am Ver- den Gemüsesorten verpflichtet und Referentin arbeitet und dabei noch das ganze Jahr über möglich, einsheim in Waging ist um 8 Uhr. haben und diese jeden Freitag an Die erste Ernte: Radieschen und verschiedene Salatsorten sind schon – vielfach über das Internet – be- sich einzuklinken: Kontakt über Abmarsch in Siegsdorf ist um 9 einer der beiden Ausgabestellen reif, wie Gärtnereibesitzerin Kristine Rühl (rechts) und ihre Nichte Karoline rufliche Neuorientierungen, Per- die Internetseite www.solawi- Uhr. abholen. Widur hier zeigen. − Foto: Eder sönlichkeitscoaching und Verän- chiemgau.de, über E-Mail in- Wie kommt eine Werbegrafike- derungsprozesse begleitet. Für sie [email protected] sowie rin dazu, solch einen Gartenbau- sie im Freiland mit Permakultur- Pflanzen etwas Feuchtigkeit – ist die Arbeit in der Gärtnerei ein über Telefon 0 86 62/40 95 05 betrieb aufzubauen. Rühl erzählt, Ansätzen kultiviert. selbst wenn der Großteil auch so „hochwertiges Erlebnis, eine Aus- oder 01 70/2 94 11 96. Wer sich dass sie vor etwa sieben Jahren im Vor fünf Jahren wagte sie ganz gut zurecht gekommen sei, zeit im normalen Alltag“ – und das über das Projekt näher informie- Demeter-Journal einen Bericht schließlich den Sprung ins seiner- wie Rühl zufrieden erzählt. Sie verbunden mit dem Gefühl, etwas ren will, hat zudem weitere Gele- gelesen hat, in dem beschrieben zeit noch recht „kalte Wasser“: Sie selbst ist jetzt jeden Tag auf der wirklich Sinnvolles zu tun. Walter Koch feiert genheiten dazu: bei einem ersten wurde, wie wertvoll und wichtig kaufte das 1,3 Hektar große Fläche, Mitakteurin Widur, die So oder so ähnlich sehen es kostenlosen „Acker-Frühstück“ landwirtschaftliche Tätigkeit ist. Grundstück bei Tettenberg und „nebenher“ als Coach arbeitet, ist auch die anderen freiwilligen Mit- 81. Geburtstag auf der Anbaufläche bei Tetten- Dieser Artikel hat offenbar gro- begann mit einigen Helfern mit zwei Tage fest auf der Plantage tä- arbeiter, denen die Erfahrung, berg am Samstag, 26. Mai, um ßen Eindruck auf sie gemacht. „So dem Gemüseanbau, zunächst tig, und dazu kommen weitere selbst Hand anzulegen und dann Otting. Walter Koch aus 11.30 Uhr, beim „Festival der Uto- etwas Wertvolles würd’ ich auch noch in relativ kleinem Stil. Und freiwillige Helfer, die Spaß an der ganz frisches Gemüse mit heim- Otting, Pfarrer-Haslwimmer- pie“ am 9. und 10. Juni in Traun- gerne machen“, war ihr damals für ihre Produkte fand sie ausrei- Arbeit haben. Wenn jemand Inte- nehmen zu können, eine ganz in- Straße, feiert am heutigen stein, beim dritten Biosphärentag durch den Kopf gegangen. Und chend Abnehmer: in Bioläden resse hat, zeitweise mitzuwerkeln, tensive und wichtige ist. Dabei Donnerstag seinen 81. Ge- der Biosphärenregion Berchtes- tatsächlich begann sie, sich dieser und auch in der Gastronomie. kann er oder sie sich gern an die handelt es sich, wie Rühl sagt, um burtstag. Alles Gute! gadener Land am 1. Juli am Abts- Idee nach und nach anzunähern. Dieses Frühjahr aber war dann Gärtnerin wenden. einen festen Kreis von etwa neun dorfer See und beim Regionaltag Zunächst theoretisch, indem sie der Start in die doch recht um- Vor allem Gemüse und Salate Leuten, der über die vergangenen am 8. Juli am Landratsamt Traun- viel darüber gelesen, und dann fangreiche Produktion mit über werden in Tettenberg in großer Jahre hinweg angewachsen ist. stein. Für das erste „Acker-Früh- auch praktisch, als sie mehr und 50 verschiedenen Gemüsesorten Vielfalt angebaut. Kartoffeln aus „Langsam und gesund wachsen“: stück“ am Samstag ist eine Anmel- mehr bei sich zu Hause in Siegs- und auch etwas Obst. Für alle Fäl- eigenem Anbau gibt es dagegen Das ist auch ihre Philosophie für DER DIREKTE DRAHT dung erwünscht, da die Teilneh- dorf ausprobiert hat. Viel Erfah- le ist inzwischen auch eine Was- nur sehr begrenzt, da die Fläche das gesamte Gärtnerei-Projekt. merzahl beschränkt ist. rung sammelte sie nicht zuletzt bei serleitung an das Grundstück ver- für die benötigte Menge zu klein Ideen gibt es noch ganz viele: Bei- Südostbayerische Rundschau Bei einem Besuch auf der L-för- einem fünfmonatigen Aufenthalt legt worden: Gerade in den ver- ist. Bereits vorhanden sind etwa spielsweise soll, zumindest in Redaktion: ట 08621/508912-25 migen Gemüseanbau-Fläche in Portugal in einem Betrieb, der gangenen Wochen war dies sehr 20 noch junge Obstbäume, vor al- kleinem Stil, auch Spargel ange- Fax 08621/508912-68 zeigt sich, dass die vor wenigen Jungpflanzen selbst aufzieht und günstig, brauchten doch manche lem Äpfel, aber auch Birnen und baut werden. [email protected] Anzeigen: ట 08621/508912-15 Fax 08621/508912-10 anzeigen.@vgp.de Stabwechsel im Pfarrgemeinderat Zustellung: ట 08621/508912-0 Pfarrei Mariä Himmelfahrt verabschiedet die scheidenden und begrüßt die neuen Mitglieder [email protected] Bierzeltaufbau Taching am See/Tengling. „Im den Weg machen, Kirche lebendig am morgigen Freitag Pfarrgemeinderat spiegelt sich der zu gestalten. In diesem Sinn verlas Reichtum der Kirche, die Vielfalt und überreichte der Pfarreileiter Tengling. Das Bierzelt für das Südostbayerische Rundschau der Fähigkeiten und Talente wi- der langjährigen Vorsitzenden des Musikfest wird am morgigen Frei- Lokalredaktionen und Geschäftsstellen: der“, erklärte Pfarradministrator Rats, Maria Kaiser, sowie Jakob tag, 25. Mai, ab 8 Uhr aufgebaut. Oberland-Presse-GmbH, vertreten durch die Konrad Roider wertschätzend. Eder, Hannes Wagner und Moni- Geschäftsführerin Simone Tucci-Diekmann, Am Waltershamer Feld 20 b, 83308 Trostberg, Kürzlich wurden im Vorabend- ka Rehrl Dankesurkunden im Na- ట 08621/508912-25, Fax 08621/508912 -68. gottesdienst in Maria Burg die men des Weihbischofs Wolfgang Redaktion Landkreis Traunstein: Karlheinz Kas (Redaktionsleitung), Thomas Thois ausscheidenden Pfarrgemeinde- Bischof und des Diözesanratsvor- (Stellvertreter), Trostberg. Lokalredaktion räte der Pfarrei Mariä Himmel- sitzenden Hans Tremmel. Die und Geschäftsstelle Trostberg: Am Waltersha- mer Feld 20 b, 83308 Trostberg. Redaktion: fahrt verabschiedet und die neuen frisch gewählte Pfarrgemeinde- ట 08621/508912-25, Fax: 08621/508912-68, begrüßt. ratsvorsitzende Hildegard Pfaffin- „Café Miteinander“ E-Mail: [email protected]. Ge- schäftsstelle: ట 08621/508912-15 und -16, Am Ende des Gottesdienstes ger bedankte sich bei den Ehema- Fax: 08621/508912-10, E-Mail: anzeigen. bedankte sich Roider nach einem ligen und schenkte ihrer Vorgän- in neuen Räumen [email protected]. Gute Stimmung beim Gruppenbild: Pfarradministrator Konrad Roider Redaktion Landkreis Berchtesgadener Land: Gebet bei den scheidenden Mit- gerin Blumen als Zeichen des Kirchanschöring. Das Team Sabine Zehringer (Redaktionsleitung), Im gliedern des Pfarrgemeinderats: (vordere Reihe, Mitte) blickt mit den ehemaligen und neuen Pfarrgemein- Danks, aber auch für all das Bunte vom „Café Miteinander“ freut Angerl 12, 83435 Bad Reichenhall, ట 08651/981-128, Fax: 08651/981-160, Christen seien positiv denkende deräten sowie mit der scheidenden Vorsitzenden Maria Kaiser (vordere und Gute, das unter Kaisers Zeit sich, möglichst viele Besucher am E-Mail: [email protected]. Lokalredak- Menschen, Menschen, die anpa- Reihe, links) und der neuen Vorsitzenden Hildegard Pfaffinger (vordere in der Pfarrei gewachsen ist und Sonntag, 27. Mai, um 14.30 Uhr in tion Freilassing: Lindenstraße 17a, 83395 Freilassing, ట 08654/69260, Fax: 08654/ cken und Mut haben und sich auf Reihe, rechts) optimistisch in die Zukunft. − Foto: red weiterwächst. − red den neuen Räumen im „Haus der 9341, E-Mail: [email protected]. Begegnung“ begrüßen zu dürfen. Anzeigenleiter: Mario Seewald. Vertrieb: Neue Presse Zeitungsvertriebs- Da sich alle Räumlichkeiten im GmbH, Medienstraße 5, 94036 Passau, Erdgeschoss befinden, ist es für al- ట 08621/508912-0, Fax: 08621/508912-10. Taching hat Gebäude an Weinbergstraße gekauft le leicht zu erreichen. Den Nach- Bezugspreis: Inland durch Post oder durch mittag wird eine Ziachara-Grup- Zusteller monatlich 26,60 Euro, Selbstabhol- Bürgermeisterin Haas gibt im Gemeinderat Beschlüsse aus nicht-öffentlichen Sitzungen bekannt Abo 25,20 Euro, jeweils einschl. 7 % Mehr- pe aus Kirchanschöring verschö- wertsteuer. Abbestellungen können nur sechs nern. Wochen zum Quartalsende ausgesprochen Taching am See. Da die Grün- So informierte Haas, dass die rei Baldauf aus Taching. Die haus verbunden sind. Sobald die werden und müssen schriftlich im Verlag vor- de der Geheimhaltung weggefal- Gemeinde das Gebäude an der Grundschule wird auch mit neuen Baugenehmigung dafür vorliegt, liegen. Während einer vereinbarten Bezugs- zeit bleiben Preisveränderungen vorbehalten. len sind, gab Bürgermeisterin Ur- Weinbergstraße in Tengling ge- Brandschutztüren nachgerüstet; kann die Firma Oppacher mit den Bei Bezugsunterbrechungen von mindestens sula Haas in der jüngsten Sitzung kauft hat, dass früher der Volks- die liefert und montiert Firma Kanalbauarbeiten loslegen. sechs aufeinander folgenden Tagen wird ab dem 6. Tag eine Gutschrift erteilt. Guthaben, des Gemeinderats Beschlüsse be- bank-Raiffeisenbank als Filiale Weiss aus Holzhausen. Mit der Zur Verkehrssicherheit an der die sich aus Bezugsunterbrechungen ergeben, kannt, die das Gremium in den gedient hatte. Zudem rüstete die Sanierung der Straße Mollstätten- Straße in Burg soll eine Stahl- werden verrechnet. Bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt, Streik oder letzten Wochen in nicht-öffentli- Gemeinde ihren Bauhof mit ei- Pasee betraute man die Firma Schutzplanke angebracht wer- Übung bei der Aussperrung besteht kein Anspruch auf Ent- chen Sitzungen gefasst hat. Dabei nem Traktor des Modells „Arion Streicher aus Altenmarkt. Die ent- den. Den Zuschlag erhielt das schädigung. Für unverlangte Manuskripte Wasserwacht und Bilder keine Haftung. handelt es sich neben dem Erwerb 510 CIS“ von Claas auf. Beschafft sprechende Bauwerks-Hauptprü- Baldhamer Unternehmen Leit- eines Gebäudes und eines Trak- wurde er beim örtlichen Händler fung für diese Instandsetzung Ramm. Schließlich informierte Kühnhausen. In der Wachhüt- Anzeigen-Preisliste Nr. 62 vom 1. Januar 2018. Die Zei- tors vorwiegend um Vergaben von Gstöttner & Niedermayer. übernimmt das Planungsbüro Haas über die Vorschlagsliste zur te findet am Sonntag, 27. Mai, für tungen der Passauer Neue Bauleistungen. Deren Preise und Um die Raumakustik in der Höllige & Wind in Anger. Schöffenwahl. Auf der Liste, die alle aktiven Mitglieder der Was- Presse GmbH nehmen an der Mediaanalyse teil. Verbreite- Angebotssummen bleiben jedoch Grundschule zu verbessern, ver- In Auftrag gab die Gemeinde die Seengemeinde aufstellte, ste- serwacht-Ortsgruppe Kühnhau- te Gesamtauflage I. Quartal ebenso wie die Kaufpreise des gab die Gemeinde den Auftrag für auch Bauleistungen, die mit ei- hen die Kandidatinnen Anna sen, von 10 bis 12.30 Uhr die zwei- 2018: PNP gesamt 159 536 Stück (inkl. e-Paper). Gedruckt auf Recy- Traktors und des Hauses weiter- zwei neue Akustikdecken. Diese nem Abwasser-Kanalanschluss Perschl, Ingrid Obermeyer und te Möglichkeit zur Teilnahme an cling-Papier mit mind. 75 % Altpapier-Anteil. hin unveröffentlicht. fertigt und befestigt die Schreine- für ein einzelnes, privates Wohn- Elke Thiel-Siglbauer. − ac der Übung statt.