696 739 774 798 811 860 907 987 996 Um | ca. 1010 1072 1077 1106–1147 1136 1167 1177–1183 1216–1228 1287 1297 1328 1342 1348/49 1365–1396 1403 1404 1431 1452 1465–1480 1490 1495–1519 1519

Im Auftrag des bayerischen Herzogs Salzburg wird durch den hl. Bonifatius Bischof Virgil weiht den Bischof Arn (785–821) wird erster Kaiser Karl der Große legt die Drau König Ludwig der Deutsche stattet Der Salzburger Erzbischof Theotmar Erzbischof Friedrich I. (958–991) Kaiser Otto III. verleiht der Erweiterung des Salzburger Doms Erzbischof Gebhard I. (1060–1088) Beginn des Festungsbaus in Der Salzburger Erzbischof Baubeginn des Almkanals Im Streit zwischen Papsttum und Kaiser­ Erzbischof Konrad III. von Wittelsbach Erzbischof Eberhard II. (1200–1246) Erzbischof Rudolf von Hoheneck Erzbischof Konrad IV. (1291–1312) Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz Erzbischof Heinrich von Pirnbrunn In Salzburg bricht die Pest aus, Das Erzstift Salzburg erreicht seine Im so genannten Igelbund schließen Verbrennung und Vertreibung von In den Benediktinerklöstern in der Der Salzburger Erzbischof Sigmund I. Erweiterung der Salzburger Salzburg verliert an der Seite des Erzbischof Leonhard von Keutschach Kardinal Matthäus Lang, zuvor Kanzler gründet der hl. Rupert Salzburg auf im Auftrag des Papstes zu einem der ersten Salzburger Dom Erzbischof von Salzburg und damit als Grenze des Salzburger Missions- die Salzburger Kirche in Karantanien (874–907) fällt in der Schlacht bei trennt die bisher in Personalunion Stadt Salzburg das Markt-, unter Erzbischof Hartwig (991–1023) gründet mit der Diözese Gurk das der Stadt Salzburg unter Erzbischof Eberhard I. (1147–1164) steht auf tum lässt Kaiser Friedrich Barbarossa die (1177–1183), der erste Kardinal auf dem gründet die Eigenbistümer Chiem­see (1284–1290) erlässt den „Sühne- erwirbt das Gasteiner Tal (1315–1338) erlässt eine eigene Salz- (1338–1343) erlässt die erste Bergwerks- dafür werden die Juden verantwort- größte Ausdehnung unter Erzbischof sich die Salzburger Landstände gegen Juden aus Salzburg, Hallein und Erzdiözese wird die Melker Reform von Volkersdorf (1452–1461 vermittelt­­ Stadtbefestigung ungarischen Königs Matthias (1495–1519) gelingt die wirtschaftliche Kaiser Maximilians und Inhaber den Ruinen Iuvavums vier bayerischen Bistümer erhoben Oberhaupt der bayerischen gebietes fest, das von Kärnten bis und Pannonien mit reichem Grund- Preßburg im Kampf gegen die ausgeübten Funktionen des Abtes Maut- und Münzrecht erste Salzburger Eigenbistum, in dem Gebhard I. Seiten von Papst Alexander III. Construction starts of the Almkanal Reichsacht über den Salzburger Erzbischof erzbischöflichen Stuhl, beginnt mit (1216), Seckau (1218) und Lavant (1228) brief“, das erste geschriebene burger Landesordnung, mit der die ordnung für das Gasteiner Tal lich gemacht und verfolgt Pilgrim II. von Puchheim (1365–1396) die Machtansprüche des Erzbischofs anderen salzburgischen Städten eingeführt (neue Ausrichtung an erfolgreich in der Auseinanderset- Corvinus den Krieg gegen Kaiser Sanierung des Erzstifts Salzburg durch zahlreicher geistlicher Pfründe, wird Salzburger Raum Bishop Virgil consecrates Kirchenprovinz nach Pannonien (Ungarn) reicht besitz aus Ungarn von St. Peter und des Erzbischofs Extension of Salzburg Cathedral er den Bischof ohne Zustimmung Konrad II. (1164–1168) verhängen und den dem Neubau des fünfschiffigen Salzburger Stadtrecht Archbishop Konrad IV (1291–1312) endgültige Loslösung Salzburgs vom als Landesherrn zusammen den Idealen der Benediktsregel) zung zwischen Kaiser Friedrich III. Extension of the Salzburg city Friedrich III. und muss Besitzungen Einkünfte aus Goldbergbau in Gastein Erzbischof von Salzburg (bis 1540) Salzburger Raum On assignment of the Duke of On mandate of the Pope St Boniface, the first Salzburg Cathedral von Salzburg Emperor Otto III confers the rights under Archbishop Hartwig (991–1023) Roms selbst einsetzen darf Building of the fortress in the city of The Salzburg archbishop Salzburger Dom niederbrennen romanischen Doms Archbishop Eberhard II (1200–1246) acquires the Gastein Valley Mutterland Bayern vollzogen wird Archbishop Heinrich von Pirnbrunn Outbreak of the plague in Salzburg; The archiepiscopal foundation Burning and banishment of Jews und der österreichischen Stände­ fortifications an die Habsburger abtreten und Rauris sowie den Salzhandel Bavaria, St Rupert founds Salzburg Salzburg is elevated to one of the Bishop Arn (785–821) becomes the Emperor Charlemagne sets the Drava King Louis the German grants the The Salzburg archbishop Theotmar to Salzburg of holding markets, Salzburg is started under archbishop Eberhard I (1147–1164) sides founds the proprietary dioceses Archbishop Rudolf von Hoheneck (1338–1343) decrees the first regulations the Jews are made responsible and of Salzburg attains its most The Salzburg Land estates (Land- from Salzburg, Hallein and other The Melk Reform is introduced in opposition Cardinal Matthäus Lang, previous upon the ruins of Iuvavum four Bavarian dioceses first archbishop of Salzburg and thus as border of the Salzburg missionary Church of Salzburg numerous rich (874–907) is killed in the Battle Archbishop Friedrich I (958–991) charging tolls and minting coins Archbishop Gebhard I (1060–1088) Gebhard I with Pope Alexander III In the conflict between the papacy and Archbishop Konrad III von Wittelsbach of Chiemsee (1216), Seckau (1218) (1284–1290) issues the „Sühnebrief“ Archbishop Friedrich III von Leibnitz for mining in the Gastein Valley persecuted far-reaching expansion under stände) join forces to form the Salzburg towns the Benedictine monasteries in the At the side of the Hungarian king Archbishop Leonhard von Keutschach chancellor of Emperor Maximilian The Salzburg Region head of the Bavarian ecclesiastical area, which stretches from Carinthia domains in and of Pressburg (Bratislava) fighting separates the functions of the founds the first Salzburg proprietary the empire, Emperor Frederick Barbarossa (1177–1183), the first cardinal of the and Lavant (1228) – letter of atonement –, which gave (1315–1338) decrees political autonomy archbishop Pilgrim II von Puchheim so-called „Igelbund“ against archdiocese (new orientation on the The Salzburg archbishop Sigmund I Matthias Corvinus, Salzburg loses (1495–1519) manages to restore the and holder of numerous ecclesiastical The Salzburg Region province to Pannonia (Hungary) against the Hungarians abbot of St Peter and that of the diocese together with the diocese imposes the imperial ban on the Salzburg archsee, starts construction of the new, Salzburg its first written city charter for the Land of Salzburg, marking (1365–1396) the archbishop‘s claims to power ideals of the Rule of St Benedict) von Volkersdorf (1452–1461) success- the war against Emperor Frederick economy of the Salzburg archiepiscopal sinecures, becomes archbishop of archbishop of Salzburg, as yet in of Gurk, and has the right in this archbishop Konrad II (1164–1168) and five-nave Romanesque cathedral Salzburg‘s final emancipation from as sovereign lord fully mediates between Emperor III and has to cede domains to the foundation by income from gold mining Salzburg (until 1540) personal union domain to appoint the bishop burns down Salzburg Cathedral the mother country of Bavaria Frederick III and the opposition of Habsburgs in Gastein and Rauris, also through the himself without ‘s approval the Austrian estates salt trade

701–709 751 768–814 800 843 875 910 955 976 1054 1066 1076 1096–1099 1122 1156 1187 1246 1250–1273 1273 1309–1376 1337 1356 1363 1410 1414–1418 1429 1453 1456 1492 1496 1499 1517 1519

Die Araber besiegen die Berber Der letzte Merowinger-König Karl der Große regiert Karl der Große wird in Rom Im Vertrag von Verdun wird das Fränkische Die Wikinger entdecken Grönland Gründung des Benediktinerklosters Otto der Große besiegt in der Kaiser Otto II. belehnt den Baben­ Das Große morgenländische In der Schlacht bei Hastings erobert Beginn des Investiturstreits zwischen Im Ersten Kreuzzug wird Das Wormser Konkordat Durch das privilegium minus von Sultan Saladin erobert das Mit Herzog Friedrich II. stirbt der Interregnum (kaiserlose Zeit) Rudolf von Habsburg wird zum Papst Clemens V. verlegt den Papst- Zwischen England und Frankreich Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Die Habsburger schließen mit Der Sieg Litauens und Polens in der Konzil von Konstanz: Der Böhmische Jeanne d‘Arc führt die französischen Sultan Mehmed II. erobert Johann Gutenberg (1400–1466) Christoph Kolumbus (1446–1506) Mit der Heirat von Erzherzog Philipp Der italienische Seefahrer Amerigo Martin Luther protestiert in Kaiser Maximilian stirbt in Wels und erobern Nordafrika Childerich III. wird abgesetzt. im Fränkischen Reich durch Papst Leo III. zum Römischen Reich auf Lothar I. (Lothringen und Cluny in Burgund Schlacht auf dem Lechfeld die berger Leopold mit Mark an der Schisma bewirkt die Teilung der Wilhelm der Eroberer England Papst Gregor VII. und König Jerusalem erobert beendet den Investiturstreit Kaiser Friedrich Barbarossa wird christliche Jerusalem letzte Babenberger in der Schlacht im Römisch-Deutschen Reich deutschen König (1273–1291) gewählt sitz nach Avignon. Das Papsttum bricht der Hundertjährige Krieg regelt die deutsche Königswahl Margarete Maultasch einen Vertrag Schlacht von Tannenberg beendet Reformator Johannes Hus wird Truppen im Hundertjährigen Krieg Konstantinopel, das endgültig an vollendet den ersten Druck einer erreicht San Salvador und entdeckt mit Johanna („der Wahnsinnigen“) Vespucci bereist die Küsten Amerikas Wittenberg mit seinen 95 Thesen Der Karolinger Pippin der Jüngere Kaiser gekrönt Italien), Ludwig den Deutschen (Ost- The Vikings discover Greenland Ungarn, deren Einfälle damit Donau (996 Ostarrichi) Kirche in eine lateinische (Rom) Heinrich IV. Ostarrichi zum selbstständigen an der Leitha gegen die Ungarn wird vom französischen Königtum (1337–1453) aus durch sieben Kurfürsten zur Erwerbung Tirols die politische Herrschaft des Deut- wegen Ketzerei verbrannt zu einem Sieg gegen die Engländer das Osmanische Reich fällt Bibel damit Amerika von Spanien wird die habsburgische und wird zum Namensvater für den gegen den Ablasshandel der Emperor Maximilian dies in Wels The Arabs defeat the Berbers wird König der Franken Charlemagne rules fränkisches Reich) und Karl den Kahlen Founding of the Benedictine beendet sind und eine griechische (Byzanz) William the Conqueror conquers Jerusalem is conquered The Concordat of Worms ends Herzogtum erhoben Sultan Saladin conquers Interregnum (period without an Rudolf von Habsburg is elected abhängig schen Ordens im Osten Weltmacht begründet gesamten Kontinent römisch-katholischen Kirche and conquer North Africa in the Frankish empire Charlemagne is crowned Holy (Westfränkisches Reich) aufgeteilt monastery of Cluny in Burgundy Emperor Otto II enfeoffs Leopold England at the Battle of Hastings Start of the Investiture Controversy in the First Crusade the Investiture Controversy Christian Jerusalem With Duke Frederick II the last emperor) in the German king (1273–1291) The Hundred Years War breaks The Golden Bull of Emperor The Habsburgs draw up a contract Council of Constance: the Bohemian In the Hundred Years War, Sultan Mehmed II conquers Johann Gutenberg (1400–1466) Christopher Columbus (1446–1506) europa und welt The last Merovingian king Roman Emperor in Rome by Otto the Great defeats the of the House of with The Great East-West Schism brings between Pope Gregory VII and King The privilegium minus of Babenberg dies in the Battle of Pope Clement V relocates the Holy out between England and France Charles IV decrees the election of with Margarete Maultasch to The victory of Lithuania and Poland reformer Jan Hus is burned at the Joan of Arc leads the French troops Constantinople, which finally completes the first printed Bible reaches San Salvador and thus The marriage of Archduke Philip to The Italian seafarer Amerigo Vespucci In Wittenberg, Martin Luther europa und welt Childerich III is deposed. Pope Leo III The Treaty of Verdun shares out the Hungarians in the Battle of the march territory on the Danube about the division of the Church into Henry IV Emperor Frederick Barbarossa the Leitha against the Hungarians See to Avignon. The papacy is now (1337–1453) the German king by seven electors acquire Tyrol at the Battle of Tannenberg ends the stake for heresy to victory against the English falls to the Ottoman Empire discovers America Joanna („the Mad“) of Spain estab- explores the coasts of America, and protests with his 95 theses against The Carolingian Pippin the Younger Frankish empire between Lothar I Lechfeld, thus ending their (996 Ostarrichi) a Latin (Rome) Church and a Greek raises Ostarrichi into an dependent on the French kingship political dominion of the Teutonic lishes the Habsburgs‘ development eventually the whole continent is the selling of indulgences in the is made king of the Franks (Lorraine and Italy), Louis the German invasions (Byzantium) Church independent duchy Knights in the East into a world power named after him Roman Catholic Church Europe and the World () and Charles the Bald Europe and the World (West Francia)