Schärding 23.657 Stk

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schärding 23.657 Stk Schärding 22.08.2018 / KW 34 / www.tips.at Staatsmeistertitel ClubLaufRad aus dem Sauwald schafft die Sensation und gewinnt das Radrennen „Race Around Austria“ im Vierer-Team. Für die Radler ist es der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Seite 30/Foto: RMC 23.657 Stk. | OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionPfl +43 (0)77 12 / 605 51 üger-Elite ackert Andorfer Boden um Wenn am kommenden Wochenen- egidi de in Andorf die Traktormotoren 1. + 2. September 2018 • St. A dröhnen und auf den Feldern kein Stein auf dem anderen bleibt, sind heuer mit Sagenwanderung Österreichische Post AG | RM 07A037552K | 4010 Linz age |Schärding Aufl wohl die besten Pfl üger Österreichs ABENDKURS SCHÄRDING unterwegs, um ihr Können zu be- MO, 10. September 19 Uhr weisen. Der Bundesentscheid im KIRTAG ABENDKURS Pfl ügen geht am 24. und 25. Au- Konzertsommer Als Ab- ANDORF gust in Andorf über die Bühne. Als schluss des Brunnenthaler Konzert- SCHMANKERSAUWALROASLD GASTHAUS BAUBÖCK Schärdinger Vertretung geht Karl sommers verzaubert das Flanders .. GE&WERBESCHAU DI, 11. September 19 Uhr ERDAPFEL i KIRTAG Scherrer an den Start. Seite 3 Recorder Quartet die Gäste. Seite 38 Genusswanderung am Samstag (14 Uhr) Programm: www.st-aegidi.at 07712 / 2623 2 Regionales Land & Leute Schärding 34. Woche 2018 auF den SPuRen deS GROSSVateRS Wenn jede Spur fehlt und nur ein Häufchen Erde bleibt MÜnZKIRCHen/RuSSLand. Mit Die Kinder, die die Gräber dort p e- einer Reise in die Vergangenheit gen, schenkten Monika Ledel eine und in die 4.000 Kilometer entfern- Schüssel Erde von diesem schicksal- te Stadt Ascha im Südural wandel- haften Ort. „Wir werden diese Erde te die Schärdingerin Monika Ledel auf das Grab unserer Mutter legen“, auf den Spuren ihres Großvaters. sagt Ledel. Das ist die einzige sym- Josef Mayr aus Münzkirchen, bolische Verbindung zu ihrem Groß- der seine Familie im Dezember vater. 1939 zum letzten Mal in die Arme schließen konnte, galt lange Zeit alles für die Familie als vermisst. Seine Enkelin machte Als hätte Josef Mayr geahnt, dass sich nun auf den Weg in jenen Ort, er irgendwann nicht mehr für seine wo ihr Großvater wohl seine letzten Familie sorgen werde können, tat er Lebensmonate verbracht hatte − in alles dafür, dass seine Familie auch einem russischen Kriegsgefange- ohne ihn zurechtkommen könne. nenlager. Er baute mit Hilfe seiner Brüder ein Haus, p anzte zahlreiche Obstbäu- me, damit sich seine Frau Kathi und Es war im Dezember 1939 als Josef ihre Kinder selbst versorgen konn- Mayr aus Münzkirchen seine Fa- Peter Ledel, Vera Solovets, Rima Golpashchikova und Monika Ledel begaben sich auf ten. „Ich hätte meinen Großvater milie zum letzten Mal sah. Damals eine Reise in die Vergangenheit, um ein Stück des Weges von Josef Mayr zu erfahren. so gerne kennengelernt, er war Mu- kam sein fünftes Kind zur Welt. siker, Jäger, war bei der Theater- Danach hieß es für den 26-Jährigen Der Brief brachte ein Stück weit wurde die Geschichte von damals gruppe aktiv und hatte als einer der zurück in den Krieg, an die Front. Gewissheit über das Schicksal von aufgearbeitet. Die Kinder kümmern Ersten in Münzkirchen ein eigenes Seitdem verliert sich die Spur des Josef Mayr. sich darüber hinaus um vier Gräber Radio. Es wäre so spannend gewe- jungen Mannes. Kein Brief, kein von Kriegsgefangenen, es seien aber sen, diesen Menschen persönlich zu Lebenszeichen. Irgendwann wurde In Gefangenschaft tausende, die damals in Ascha zu treffen“, meint Ledel. Mit dem Be- Josef Mayr für tot erklärt. Seine Monika Ledel und ihr Mann Peter Tode kamen. Die vier Grabsteine die such in Ascha konnte die Schärdin- Frau Kathi und ihre Kinder blie- nahmen gemeinsam mit Vera Solo- von Angehörigen errichtet wurden, gerin einen Teil der Fragen ihrer Fa- ben zurück, im Ungewissen. War vets, einer weißrussischen Lehrerin sind „Gedenksteine“ für die Opfer. miliengeschichte beantworten. Ein er wirklich tot? Und wenn ja, wie als Dolmetscherin, eine 56-stündi- Sie sind alle in diesem Massengrab Stück Ungewissheit bleibt dennoch, und wo war er gestorben? Erste In- ge Zugfahrt auf sich, um ins 4.000 begraben. Heute erinnert daran denn die Leiche von Josef Mayr formationen erfuhr die Familie erst Kilometer entfernte Ascha zu reisen. nur mehr ein riesiges Stück Wald, wurde nie gefunden. im Jahr 1993, 54 Jahre später, als Die circa 32.000 Einwohner-Stadt ein Kilometer lang und 100 Meter ein Brief aus Russland eintrudelte. war im zweiten Weltkrieg Standort breit, mit dem das Massengrab be- Nach dem Zerfall der Sowjetunion eines Kriegsgefangenenlagers. Mit deckt ist. „So will man verhindern, wurden nun Informationen zu den Rima Golpashchikova, einer Päda- dass auf diesem Grundstück Straßen Kriegsgefangenen weitergegeben. gogin aus Ascha, und Schulkindern oder Häuser gebaut werden“, erzählt Ledel. eine Schüssel erde In Ascha erfuhr die Schärdingerin wo die Baracken standen, in denen ihr Großvater vermutlich gehaust hatte, wo sich das Lazareth befand, in dem Josef Mayr vermutlich ge- storben ist. Laut Informationen aus Russland erkrankte Mayr an Ruhr und verstarb am 23. Mai 1942 im Alter von 29 Jahren. Gefangen ge- nommen wurde er am 22. Juni 1941 in der Ukraine, am ersten Tag an Josef Mayr musste 1939 seine Familie Mutter Kathi Mayr mit ihren Kindern Hildegard, Elfriede, Franz, Pepi und Maria. dem Russland in den Krieg eintrat. verlassen und kehrte nicht zurück. www.tips.at Land & Leute Regionales 3 BundeSentSCHeId Die besten Pfl üger ackern in Andorf um andORF. Dröhnende Traktormo- vor dem Bewerb reisen die besten toren werden am 24. und 25. Au- Pflüger der Bundesländer an, um gust in Andorf den Ton angeben, sich auf den umliegenden Feldern wenn die 30 besten Pflüger aus auf den Wettbewerb vorzubereiten. ganz Österreich zur Staatsmeis- Am Freitag, 24. August, beginnt der terschaft anreisen. of zielle Teil der Veranstaltung. Am Seit mehr als einem Jahr laufen die Vormittag ndet das Training statt, Vorbereitungen für den ältesten abends werden ab 20 Uhr die Start- Landjugendbewerb, dem Wettp ü- nummern für den Wettbewerb ver- gen, in Andorf. Bereits am Montag lost. Musikalisch begleitet die Band mfg den Eröffnungsabend. Der Plü- gerwettbewerb ndet am Samstag, 25. August, statt. Um 11 Uhr fällt der Startschuss für das Wettp ügen. Vorfreude herrscht bei der Landjugend über den Bundesentscheid im Pfl ügen in Danach haben die rund 30 Teilneh- der Gemeinde Andorf. Ab 24. August ist es so weit. Foto: Landjugend Oberösterreich mer 3,5 Stunden Zeit, ihr Können am Feld zu zeigen. Mit Heimvorteil star- che Betriebsbesichtigung statt. Der Freitag, 24. August, 20 Uhr tet Karl Scherrer aus Schardenberg. „krönende“ Abschluss startet um Startnummernauslosung Auch für die Zuschauer hat sich die 20 Uhr im Festzelt mit der Sieger- Samstag, 25. August Landjugend einiges einfallen lassen. ehrung. Die Erstplatzierten werden 9 Uhr: Pfl ügerparade mit Für die richtige Abwechslung ndet Österreich bei der Weltmeisterschaft Feldandacht ein Radladerparcours, eine Land- 2019 in den USA vertreten. Gefeiert 11 Uhr: Startschuss für das Karl Scherrer aus Schardenberg tritt als Schär- technikausstellung, ein Kinderpro- werden die Sieger anschließend mit Feldpfl ügen dinger Vertretung beim Bundespfl ügen an. gramm und eine landwirtschaftli- der Band Die Lauser. 20 Uhr: Siegerehrung Passau •Waldkirchen • www.schwaiberger.de Frischwurst- Leberkäsbrät Zarte Zarte Aufschnitt zum Selberbacken Hähnchen-Schnitzel Puten-Grillsteaks vom Feichtinger 100g Qualität aus der Region Qualität aus der Region 100g 100g 100g Ideal zum Grillen 0,69 € 0,66 € 0,79 € 0,89 € Schweine- Schärdinger Bio Tafeltrauben Frische Nackensteaks Heumilch-Bergkäse hell, aus Italien Forellen 100g KL II aus Eging Österreichischer Hartkäse 500g Pckg. oder Breitenberg 45% Fett i. Tr. 1kg=3,98€ 100g Ideal zum 100g Grillen Ideal zum Grillen 0,59 € 1,11 € 1,99 € 0,99 € DEZ, Neuburger Str. 104b · 94036 Passau Alte Straße 65 · 94034 Passau-Grubweg Bannholzstraße 35 · 94065 Waldkirchen Gültig vom 22.08. bis Samstag, den 25.08.2018 Fehler und Irrtum vorbehalten /Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen / Solange Vorrat reicht 4 Regionales Land & Leute Schärding 34. Woche 2018 KIndeRFReunde Wie wertvoll Zeit mit den Kindern ist BeZIRK SCHÄRdInG. Wie wert- verfügbaren Zeit. 41 Prozent der voll die Zeit ist, die man mit den Kinder wünscht sich mehr Zeit mit Kindern verbringt, wollen die Kin- der Familie. „Das ist ein Ergebnis, derfreunde in ihrer Kampagne das uns aufhorchen lässt“, erklärt „Mehr Familienzeit“ zeigen. Die Schabetsberger. „Die aktuellen po- Kinderfreunde möchten Bewusst- litischen Entwicklungen und der sein dafür schaffen, wie kostbar 12-Stunden-Tag wirken sich negativ und auch nachhaltig wichtig die auf die gemeinsame Zeit aus. Wir gemeinsame Zeit in der Familie ist. finden, Familien brauchen mehr und nicht weniger Zeit. Die Ergeb- nisse der Befragung bestätigen uns. Der Spagat zwischen Job, Schule, Daher setzen wir uns nun stark für Haushalt und Kindererziehung ist mehr Familienzeit ein.“ oft nur schwer zu schaffen. Oft bleibt nur wenig Zeit für gemeinsame Ak- Familienaktivitäten tivitäten mit den Kindern. Überstun- Es sind oft die kleinen Dinge im den, nicht planbare Arbeitszeiten, „Familienzeit ist für mich die Zeit mit meinen Kindern und Enkelkindern“, sagt Alltag, die Familien zusammen- ein mangelndes Angebot an Kin- Brigitte Schabetsberger, Vorsitzende der Kinderfreunde der Region Innviertel. schweißen und glücklich machen. derbetreuungseinrichtungen – all Dafür braucht es nicht viel. Oft rei- das wirkt sich negativ auf eine gute dern wertvoll ist. Dabei wollen wir Es braucht ein ausgewogenes Mit- chen Familienrituale oder ein ge- Familienzeit aus. Dagegen treten die nicht den Eltern einen zusätzlichen einander und vor allem brauchen meinsames Essen. Kinderfreunde vehement auf, denn Druck machen, sondern einen ge- Familien eine soziale Sicherheit für Wie wichtig Letzteres für die Kin- Familien würden soziale Sicherheit sellschaftspolitischen Druck er- ihr gemeinsames Leben und ihre der ist, zeigt die Befragung: 91 brauchen. „Es soll uns klar werden, zeugen. Unser Weltbild ist nicht die Lebensplanung. Wir sind die An- Prozent der Kinder gaben an, dass dass gemeinsame Zeit mit den Kin- Frauen-zurück-an-den-Herd-Politik.
Recommended publications
  • 813 Ried I.Ikr
    @|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\AF1009G0L80584|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-Folder\Back\AF1009G0L80585-R4784.pdf|@ Produktion: 30.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 30.01.2019 13:03:38 OOEVG-TS5 Ried i.Ikr. Sigharting Kalling Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Andorf Mitterndorf Kopfing i. Inkr. Münzkirchen 813 813 17.02.2019 ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 Ried i.Ikr. - Andorf - Sigharting - Montag–Freitag (Werktag) S S S S S S Kopfing/Münzkirchen 813 813 813 813 813 813 813 101 103 105 107 109 111 113 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Ried i.Ikr. Bahnhof (Busterminal) 13.20 13.30 16.45 Ried i.Ikr. Landesgericht (Bahnhofstr.) 13.22 13.32 16.47 Ried i.Ikr. Josef-Kränzl-Str./HTL 13.23 13.33 16.48 Ried i.Ikr. Braunauer Straße 13.25 13.35 16.50 Ried i.Ikr. Gartenstraße/SZ 13.27 13.37 16.52 Ried i.Ikr. Bbf (Volksfeststr.) 13.29 13.39 16.54 Ried i.Ikr. Altenried 13.31 13.41 16.56 Andorf Bahnhof (Vorplatz) an 13.54 14.04 17.19 > ð ã aus Wels 13.56 14.45 14.45 15.59 17.06 17.06 ð ã aus Ri. Schärding 14.00 16.02 17.14 17.14 Andorf Bahnhof (Vorplatz) ab 13.55 14.05 14.55 15.05 16.05 17.20 17.20 Andorf Landwirtschaftschule 13.56 14.06 14.56 15.06 16.06 17.21 17.21 Andorf Kirchenplatz 13.57 14.07 14.57 15.07 16.07 17.22 17.22 Andorf Edt beim Pfarrhof 13.59 14.09 14.59 15.09 16.09 17.24 17.24 Sigharting Kirche 14.01 14.11 15.01 15.11 16.11 17.26 17.26 Diersbach Kindling | 14.12 | 15.12 | 17.27 | Diersbach Hartwagen | 14.13 | 15.13 | 17.28 | Diersbach Mörstalling | 14.14 | 15.14 | 17.29 | Kopfingerdorf | 14.19 | 15.19 | 17.34 | Kopfing i.Ikr.
    [Show full text]
  • Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath.
    [Show full text]
  • Abteilung Gemeinden
    Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135
    [Show full text]
  • Schärding 23.862 Stk
    Schärding 29.05.2019 / KW 22 / www.tips.at Erfolgsgeschichte Regis- seurin Manuela Kloibmüller gehört von der ersten Stunde an zum Ver- anstalterteam der Pramtaler Som- Kräftemessen der Zillenfahrer Wesenufer wird am 14. und 15. Juni zum Hotspot aller oberösterreichischen meroperette. Seite 3 / Foto: Ulrike Döll Zillenfahrer, wenn diese beim Landes-Wasserwehrleistungsbewerb ihr Können unter Beweis stellen. Seite 2 / Foto: FF Wesenufer 23.862 Stk. | OÖ 690.344 Stk. | Gesamt 865.213 Stk.EU-Wahl: | Redaktion +43 (0)77 12 / 605 51 ÖVP siegt auch im Bezirk Seite 18 Renovierung SOMMERAKTION SCALA 116W Das „Alte Forsthaus“ in Freinberg E-BikE erstrahlt in neuem Glanz. >> Seite 4 € 188.900,- aBvErkauf Österreichische Post AG | RM 07A037552K | 4010 Linz age |Schärding Aufl KOMPLETT- Modelle 2018 Kubin Galerie SCHLÜSSELFERTIG Tips verlost drei Werke von Musterhauspark HAID Künstler David Weiß. >> Seite 41 Weltmilchtag ® Die Barockstadt feiert am 1. Juni 4780 Schärding, Ludwig-Pfliegl-Gasse 25 SCALA Tel.: 0 77 12 / 24 35 den Weltmilchtag. >> Seite 46 scalahaus.at Dein Haus eMail: [email protected] 2 Land & Leute Schärding 22. Woche 2019 LandeS-WaSSeRWeHRLeIStunGSBeWeRB Kräftemessen der besten Zillenfahrer des Landes fi ndet in Wesenufer statt WeSenuFeR. Mehr als 1.100 Zil- dem Vorjahr) für den Bundes-Was- lenbesatzungen aus ganz Ober- serwehrleistungsbewerb quali - österreich, den Bundesländern zieren kann, der heuer erstmals in Niederösterreich, Steiermark Oberösterreich (Ach an der Salz- und Salzburg, sowie aus Bayern ach) statt nden wird. werden am 14. und 15. Juni in Wesenufer erwartet, wo der 58. Hoffen auf fairen Bewerb Oö. Landes-Wasserwehrbewerb Die FF Wesenufer hat sich neben stattfi nden wird.
    [Show full text]
  • Oberösterreich
    Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis.
    [Show full text]
  • 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag in Eggerding
    unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING BO Otto Straßl informiert! Als Ehrengäste begrüßte OF Gertraud Stauber die EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig, LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, BO Otto Straßl (alle vorne rechts) und Bez.-Sportreferent OM Willi Bernauer (vorne links). 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag in Eggerding Herrliches Wanderwetter begleitete mehr als 600 Wanderer am 17. April 2019 beim 17. Seniorenbund-Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding in Eggerding. um Abschluss im Brambergersaal konnte OF Gertraud ZStauber auch politische Prominenz begrüßen: Neben BO Bgm. Otto Straßl und LAbg. Bgm. Hans Hinsamer war auch EU-Spitzenkandidatin NR Angelika Winzig vor Ort. Eggerdings Ortsobfrau Gertraud Stauber bereitete mit ihrem Team drei unterschiedlich anspruchsvolle Wanderstrecken (3, 6,5 und 10 km) bestens vor und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Bezirkswandertages. Über 600 angemeldete Senioren aus den 30 Ortsgruppen des Bezirkes Schärding und darüber hinaus bewältigten die Wanderstrecken. Insbesondere bot der Hochschacher mit seinen 498 m Höhe einen herrlichen Rundumblick. Bei der Labstelle (Gärtnerei Danninger) konnte wieder neue Kraft getankt werden, im Brambergersaal fand der Abschluss mit der Musikkapelle Eggerding statt. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JUNI 2019 I 01 ALTSCHWENDT 18 MG nahmen sich am 25.04. bei wunderbarem Wetter Zeit, um den Mühlenweg in Peuerbach zu gehen. Zur Stärkung und zum gemütlichen Ausklang ging es dann nach Achleiten in die "Jausen-Stubn". Am 13.06. geht es per Fahrgemeinschaft nach Zipf zur Fa. Staufer. Abfahrt ist um 13:00 in Altschwendt. Außerdem geht es am 07.06. wieder mit dem Radfahren los. Vorgesehen ist, dass wieder alle 14 Tage bei Schönwetter gefahren wird.
    [Show full text]
  • Jahresbericht
    www.bfkschaerding.at 2019 JAHRESBERICHT Jahresbericht - Vorwort Jahresbericht - Vorwort Vorwort von OBR Alfred Deschberger Landes- Feuerwehrkommando Oberösterreich: Auch die neue Leistungsprüfung Branddienst hat sich gut Im Mai 2019 stand die Wahl der Führung des Landes-Feu- etabliert in unserem Bezirk. Wir freuen uns darüber, dass erwehrverbandes an. LBD Kronsteiner trat zu dieser Wahl diese sehr gut von unseren Feuerwehren angenommen aus Altersgründen nicht mehr an. Sein Stellvertreter und bereits über 480 Abzeichen übergeben wurden. Der vorliegende Jahresbericht dokumentiert wieder ein- zirks-Feuerwehrkommandant mit überwältigender LBDStv. Robert Mayer wurde zum neuen Landes-Feuer- Im November haben alle Bewerter des Bezirkes für die drucksvoll das vergangene Jahr der 64 Freiwilligen Feuer- Mehrheit bestätigt. Ich darf mich daher bei allen Kom- wehrkommandanten gewählt. Abnahme der Branddienstleistungsprüfung das Brand- wehren des Bezirkes Schärding und ist auch eine gute mandanten für das große Vertrauen sehr herzlich bedan- BR Michael Hutterer stellte sich der Wahl zum Landes- dienstleistungsabzeichen in Silber abgelegt. Damit kön- Gelegenheit dankbar zurückzublicken. ken. Es zeigt, dass in unserem Bezirk ausgezeichnet für Feuerwehrkommandantenstellvertreter. Mit über- nen jene Feuerwehren, die das Abzeichen in Bronze 2018 das Feuerwehrwesen zusammengearbeitet wird, dafür wältigender Mehrheit wurde er zu diesem Amt gewählt. abgelegt haben, bereits 2020 in Silber antreten. WAHLEN sage ich allen beteiligten ein herzliches Dankeschön. Wir dürfen dazu nochmals sehr herzlich gratulieren. Wir HAW Anton Roßdorfer ist für die Organisation der Brand- Doch auch im Bezirks-Feuerwehrkommando gab alle freuen uns sehr darüber und wünschen Michael Hut- dienstleistungsprüfung verantwortlich. Wir wollen ihm für Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen von personellen es Veränderungen. Nach 32 Jahren beendete unser terer dazu alles Gute.
    [Show full text]
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
    [Show full text]
  • Bericht Bezirk Schärding Oge
    München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Schärding www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Andorf, Münzkirchen, Schärding, St. Florian Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Schärding Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse
    [Show full text]
  • I N F O R M a T I O N
    I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Schärding Mittwoch, 27. März 2019 Landhotel & Gasthaus St. Florian, St. Florian am Inn www.markus-achleitner.at LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Mitte Jänner startete Wirtschafts-Landesrat seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf, Ried im Innkreis, Linz-Land, Freistadt, Vöcklabruck, Braunau, Rohrbach Urfahr-Umgebung, Perg und gestern im Bezirk Gmunden. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk Schärding in der WKOÖ-Bezirksstelle Schärding. Weiters auf dem Programm stehen ein Besuch der Firma Josko in Andorf sowie ein Betriebsbesichtigung bei der Wilhelm Schwarzmüller GmbH in Freinberg. Bis Mai wird Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Bezirke besuchen. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts-Landesrat Achleitner. Pressekonferenz am 27. März 2019 LR Achleitner 3 Aktuelle wirtschaftliche Situation und aktuelle Projekte im Bezirk Schärding Arbeitsmarkt: Die Situation des Arbeitsmarktes in Oberösterreich zeigt sich aktuell grundsätzlich sehr erfreulich.
    [Show full text]
  • E-BIKES Seite 6/Foto: Msst
    Schärding kaufein- daheim.at in Schärding 30.06.2021 / KW 26 / www.tips.at Top-Verein Im Tips-Interview gibt ClubLaufRad-Vorstandsmit- glied und Athlet Amadeus Cosimo Lobe einen genaueren Einblick in Landessiegerin Sarah Auinger von der Mittelschule St. Aegidi zeigte ihr hervorragendes Sprachtalent und holte seinen Verein. Seite 26–27 / Foto: CLR den Landessieg des internationalen Englisch-Wettbewerbes „The Big Challenge“. Seite 6 / Foto: MS St. Aegidi 24.393 Stk. | OÖ 695.990 Stk. | Gesamt 792.459 Stk. | Redaktion +43 (0)77 / 605 12 51 Donaukreuzfahrten sind wieder zurück Seite 2 Österreichische Post AG | RM 07A037552K | 4010 Linz | Auflage Schärding 1 % Oberösterreich-Tour Vertrieb E-BIKES Talente Jakob Gattermann und Xaver Gumpenberger vom Musikver- Alle Termine unter HIER UND JETZT! ein Brunnenthal holten den Prima la www.energieag.at/tour Laufend neue Lieferungen! musica-Bundessieg. Seite 5 / Foto: privat Mehr unter www.sportmayr.at 2 Land & Leute Schärding 26. Woche 2021 tOuRISMuS Donaukreuzfahrten starten wieder – Landstrom voraussichtlich ab 2022 enGeLHaRtSZeLL. Seit rund das aus touristischer Sicht ausfal- einer Woche hat die A-ROSA len? Flussschiff GmbH wieder ihre Fahrten auf der Donau von En- Wundsam: Das vergangene Jahr gelhartszell aus aufgenommen. war ein Desaster für den gesam- Im Tips-Interview spricht Karin ten Tourismus in Österreich – das Wundsam, Obfrau von Donau kann man nicht beschönigen. Die Oberösterreich, über die Bedeu- Auswirkungen werden sich erst tung der Kreuzfahrten für die nächstes und übernächstes Jahr so Region und sie wagt einen Blick richtig bemerkbar machen, weil ja in die nahe Zukunft. für die Berechnungen der Touris- musbeiträge sozusagen immer das Vorjahr herangezogen wird.
    [Show full text]
  • Übersichtskarte Der Wasserverbände In
    Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard
    [Show full text]