Chiemseehospiz Eingeweiht Bei Der Schlüsselübergabe Des Hospiz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Chiemseehospiz Eingeweiht Bei Der Schlüsselübergabe Des Hospiz DER BERNAUER An sämtliche Haushalte Monatliche Informationen und Aktuelles aus Bernau DezemberMärz 2019 · Nr.3 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Nr. 12 Herausgeber:Herausgeber: Gewerbeverein Gewerbeverein Bernau e.V. Bernau e.V. 35.34. Jahrgang Jahrgang Chiemseehospiz eingeweiht Bei der Schlüsselübergabe des Hospiz. Von links: Alois Glück, Stefan Scheck, Ruth Wiedemann, Günther Pfaffeneder, Otto Lederer, Dekan Reichelt, Claudia Specht. BERICHT Seiten 8-9 Foto: A. Berger +++ Der Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins Bernau e.V. muss heuer wegen der sich verschärfenden Coronasituation leider abgesagt werden. +++ Bleiben Sie gesund! +++ Nächster AUS DEM INHALT Redaktionsschluss: Gemeindebehindertenbeauftragter Tourist-Information Corona-Netzwerk Freitag Neuer Eröffnung der Nachbarn helfen Einkaufsservice Römerstationen Nachbarn 4. Dez.!!! Seite 5 Seite 7 Seite 12 Mitteilung der Gemeinde Bernau DER Seite 2 Dezember 2020 BERNAUER An sämtliche Haushalte Monatliche Informationen und Aktuelles aus Bernau März 2019 · Nr.3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.V. 34. Jahrgang Bürgermeisterbrief Liebe Bernauerinnen und Bernauer, zum zweiten Mal hat finden Sie in dieser Ausgabe des Bernauer oder uns die Corona-Pan- auf der Homepage der Gemeinde. Allen Helfen- demie dieses Jahr fest den möchte ich hiermit schon einmal meinen Dank im Griff. aussprechen für die Unterstützung unserer älteren Auch wenn nicht alle hinter allen Maßnahmen ste- oder gefährdeten Mitbürgerinnen und Mitbürger! hen, so ist es doch wichtig, dass wir nun zusam- menhalten. Nur durch die Reduzierung unserer Einkaufsfahrten durch Kontakte auf ein Minimum können wir die Ausbrei- unseren Behindertenreferenten tung von Covid eindämmen. Unser neuer Behindertenreferent Helmut Linges Unsere Gastronomie trifft dieser Lockdown zum bietet ab Dezember ehrenamtlich Einkaufsfahrten zweiten Mal besonders hart. Nutzen Sie die Lie- in die Ortsmitte von Bernau an oder auch nach fer- und To-Go-Angebote und unterstützen Sie Prien oder Grassau, falls es besondere Wünsche bitte den Einzelhandel und unsere Anbieter vor gibt, die in unserem Ort nicht erhältlich sind. Die Ort, damit unsere Wirte auch nach dem Lockdown Einkaufsfahrten finden immer donnerstags am noch da sind! Nachmittag statt. Pro Person fällt ein Beitrag von 2€ an, die für den Sprit des Busses verwendet Bernauer Wirtsgutschein werden. Wir hoffen, dass wir diese Fahrten auch Zusammen mit dem Gewerbeverein ist eine schö- trotz Corona starten können, anfangs vielleicht ne Idee entstanden, um unsere Wirte zu unterstüt- auch erst in kleinerem Rahmen. Die Fahrttermine zen: Der Bernauer Wirtsgutschein. Dieser kann entnehmen Sie bitte dem Bernauer oder der ge- bis 23.12. von jedem erworben werden im Wert meindlichen Homepage. Dort erfahren Sie auch von 25€ in der Touristinfo oder an der Bürgerin- die Buchungsmodalitäten. fo im Rathaus gegen Barzahlung. Er kann dann nach Wiederöffnung der Gaststätten bei allen teil- Es weihnachtet schon ein bisschen nehmenden Wirten eingelöst werden. Natürlich Auch wenn Weihnachten dieses Jahr sicherlich können pro Person auch mehrere Gutscheine er- unter besonderen Bedingungen stattfinden wird, worben werden. Der Gewerbeverein spendet pro so wird die Stimmung in Bernau bereits langsam verkauftem Gutschein einen Euro an den Bernau- adventlich. Die Bücherei hat für unsere jungen er Sozialfonds. Ab sechs Gutscheinen können Sie Leserinnen und Leser viele Weihnachtsbücher die Gutscheine auch bei unserem Wirtschaftsrefe- vorbereitet, die fleißig ausgeliehen werden kön- renten Sascha Klein direkt erwerben (Bestellung nen. Und von unserem Bauhof wurden im Ort die unter [email protected]). Der Wirtsgutschein Christbäume aufgestellt. Ich möchte Nadine und ist sicherlich eine gute Idee für alle, die noch Weih- Andreas Brugger für einen Baum sowie Erich Bau- nachtsgeschenke suchen oder für Firmen, die die- er für zwei Bäume, die im Advent und zu Weih- ses Jahr keine Weihnachtsfeier abhalten können nachten unseren Ort schmücken, ein herzliches und ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun möchten. Dankeschön sagen! Ihnen, liebe Bernauerinnen und Bernauer, wün- Helferkreis ist wieder aktiv sche ich nun allen eine schöne Vorweihnachtszeit! Aufgrund des Anstiegs der Covid-Infektionszah- Bleiben Sie gesund! len auch in Bernau möchte ich alle, die gefährdet sind, bitten, die Unterstützung unseres Helferkrei- Ihre ses wieder in Anspruch zu nehmen. Die Mitglieder des Helferkreises übernehmen Einkäufe und klei- nere Botengänge, damit Risikopatienten zuhause bleiben können. Eine Liste der Ansprechpartner Irene Biebl-Daiber DER BERNAUER An sämtliche Haushalte MitteilungDezember der Gemeinde 2020 Bernau Seite 3 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Bernau März 2019 · Nr.3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.V. 34. Jahrgang Müllabfuhr im Dezember Meldungen Bernau und Hittenkirchen aus dem Restmülltonnen Mittwoch, 9. Dezember Dienstag, 22. Dezember Altpapier (blaue Tonne) Chiemgau-Recycling Mittwoch, 9. Dezember Altpapier (Remondis) Donnerstag, 10. Dezember Bürgermedaille für Hansjörg Decker Als Dank und in Anerken- daillenträger bedankte sich nung für seinen langjährigen für die hohe gemeindliche kommunalpolitischen Ein- Auszeichnung und äußerte, satz wurde Hansjörg Decker dass er nach wie vor großes im Rahmen der Gemeinde- Interesse an den kommu- ratssitzung am 29.10. die nalpolitischen Themen im Bernauer Bürgermedaille Ort habe. Er nutzte die Ge- verliehen. Bürgermeisterin legenheit einige Wünsche Biebl-Daiber betonte in ih- an den Gemeinderat heran- rer Laudatio, dass Deckers zutragen. kommunalpolitisches En- Dabei sprach er sich unter gagement stets „von Sach- anderem für einen sorgsa- lichkeit geprägt war“ Decker men Umgang mit den Trink- iPads für die Schule war seit 1996 als Vertreter wasserressourcen und den der Bernauer Liste im Ge- Schutz unbebauter Flächen „Digitalisierung hat in der finanziert werden, die Ge- meinderat und 18 Jahre lang aus. Für den Kurpark wün- Schule aufgrund der Coro- meinde hatte im Rahmen im Tourismusausschuss sche er sich mehr Belebung na-Pandemie einen noch dieses Programms rund tätig. Der neue Bürgerme- und Beachtung. höheren Stellenwert bekom- 10.000 € bekommen. Bür- men“, so die Schulleiterin germeisterin Irene Biebl- Petra Henz, die sich über die Daiber freute sich, die iPads, iPad-Spende von Herrn Bu- zu denen die Gemeinde bach, eines Bernauer Bür- noch passende Tastaturen gers, außerordentlich freute. und Mäuse gekauft hat, der Herr Bubach hatte aufgrund Schule aushändigen zu kön- seines entfallenen Sommer- nen. „Gerade jetzt in diesen urlaubs beschlossen, den schwierigen Zeiten ist es dafür angedachten Betrag von großer Bedeutung, dass von 2000 € der Schule für die Kinder, falls sie doch zu- iPads zu spenden. Selbst hause in Quarantäne sein einmal in der Industrie tätig müssten, weiter am Unter- sei ihm bewusst, wie wichtig richt teilnehmen können. gerade jetzt die Digitalisie- Durch die Förderung können rung sei. wir nun sicherstellen, dass Auch die Gemeinde hat der Kinder, deren Familien nicht Schule 16 iPads mit Schutz- über die technischen Mittel hüllen und einen zugehö- verfügen, jetzt auch zuhause rigen Koffer übergeben. gut versorgt sind.“ Mit Frau iPads, Schützhüllen und Müller hat sich eine Lehrkraft Erstmals nicht-öffentliche Koffer konnten über das an der Schule gefunden, die Kranzniederlegung am Volkstrauertag Förderprogramm „Sonder- die iPads zukünftig betreuen Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Kranzniederle- budget Leihgeräte (SoLe)“ wird. Foto: Berger gung am Bernauer Kriegerdenkmal ohne Teilnahme der Öffentlichkeit statt. Im Gedenken an die Gefallenen der Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Am Förchensee beiden Weltkriege legten Bürgermeisterin Irene Biebl- im Winterhalbjahr von 1.10.2020 - 31.3.2021 Daiber, VdK-Vorsitzender Alexander Herkner und Gün- Dienstag 13.45 - 17.00 Uhr Freitag 13.45 - 17.00 Uhr ter Frey für den Veteranen- und Reservistenverein die Mittwoch 13.45 - 17.00 Uhr Samstag 08.45 - 12.30 Uhr Kränze nieder. Mitteilung der Gemeinde Bernau DER Seite 4 Dezember 2020 BERNAUER An sämtliche Haushalte Monatliche Informationen und Aktuelles aus Bernau März 2019 · Nr.3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.V. 34. Jahrgang Straßenbauarbeiten gehen in die Endphase BEKANNTMACHUNG Drei größere Tiefbaumaßnahmen stehen nach wochen- Streusand für die Wintermonate bzw. monatelangen Arbeiten und leider damit einhergehen- den Behinderungen kurz vor der Fertigstellung. Verordnung über die Rein- 9. Buchenstraße haltung und Reinigung der (Kletterhalle) öffentlichen Straßen und 10. Erlenstraße die Sicherung der Gehbah- (Hallenbad) nen im Winter in der Ge- 11. Mitterweg 17 meinde Bernau a. Chiem- 12. Mairhausenstraße 12 see 13. Aschauer Straße Wie jedes Jahr machen (Haus des Gastes) wir auch heuer wieder zu 14. Joseph-Decker-Str. 9 Beginn des Winters die 15. Engelländerstraße 1 Bevölkerung ausdrück- 16. Schule lich auf die bestehende 17. Birketstraße 7 Verordnung aufmerksam. 18. Rathausplatz Die Verordnung liegt im 19. Aicherstraße / Ausbau des östlichen Teils der Birketstraße ab der Ein- Rathaus, während der üb- Unterfeldstraße mündung in die Chiemseestraße Foto: Gemeinde lichen Öffnungszeiten zur 20. Baumannstraße / Einsichtnahme aus oder Irschener Straße im Internet unter www.ge- 21. Am Hackenzaun 5 meinde-bernau.de. 22. Römerstraße 2 Wir legen den Verpflichte- 23. Baumannstraße (JVA) ten dringendst nahe, diese 24. Eibergstraße 14 Verordnung sehr sorgfältig
Recommended publications
  • Saisonheft 2019-2020
    RESTART 2019/2020 3 LIEBE AKTIVE, FREUNDE UND FÖRDERER DES EISELFINGER VOLLEYBALLSPORTS, nach fünf Jahren voller beeindru- den Familien und Sponsoren sei ckender Leistungen der ersten auf diesem Wege meine große Damenmannschaft in der Dritten Anerkennung ausgesprochen. Liga steht die neue Saison nun In Kombination mit der vorbild- unter dem Motto Neustart. Ein lichen Nachwuchsförderung junges, neuformiertes Team wird kann die Abteilung Volleyball mit seine treuen Fans sicherlich allen Mannschaften positiv in die auch in der Bezirksliga wieder Zukunft blicken und auf ihrem begeistern können und unserer Weg auch die Gemeinde Eiselfing Halle als überörtlich bekanntem stets als verlässliche Partnerin GRUSSWORT Hexenkessel garantiert alle Ehre an ihrer Seite wissen. In diesem machen. Das professionelle und Sinne wünsche ich euch für die dabei ehrenamtliche Umfeld ist neue Saison wieder einen erfolg- die entscheidende Stütze und reichen und verletzungsfreien dieses großartige Engagement Verlauf. beileibe nicht selbstverständ- lich. Allen Verantwortlichen Euer Bürgermeister des TSV Eiselfing, den übrigen Georg Reinthaler BÜRGERMEISTER Helferinnen und Helfern sowie Mit Elan in die neue Saison! GRONBACH wünscht dem TSV Eiselfing INNOVATION MIT SYSTEM viel Erfolg für die neue Spielsaison! www.gronbach.com 4 5 Seite 3 – 7 GRUSSWORTE Seite 9 DIE ABTEILUNG LIEBE FREUNDE DES Seite 8 – 23 DAMEN 1 EISELFINGER VOLLEYBALLS, Mannschaftsfoto, Bericht, viele Erfolge, aber auch eine Ich bin überzeugt, dass insbeson- Spieltage und Spielerinnen überraschende Nachricht, prägten dere mit Hilfe der Fans weiterhin Seite 24 DAMEN 2 das Jahr 2019 der Eiselfinger toller Volleyballsport in der Eisel- Volleyballabteilung. Im Frühjahr finger Halle geboten wird. Seite 25 DAMEN 3 erreichte die Erste Damenmann- schaft in der 3.
    [Show full text]
  • Wertstoffhöfe Im Landkreis Rosenheim
    Wertstoffhöfe im Landkreis Rosenheim Stand 12.06.2006 Abfallwirtschaft - www.landkreis-rosenheim.de Albaching Bad Feilnbach Dieberg 1a Friedrich-Dittes-Weg 3 08076 326 08066/887-0 Do. 17-19 Uhr (Sommerzeit), Do. 15-17 Uhr Mo. 16-18, Fr. 13-17 (Winterzeit), Sa. 10-12 Uhr Amerang Bernau am Chiemsee Bauhof Wasserburger Str. 78 Am Förchensee 08075/599 08051/8777 Di. 7-10, Mi. 15-17, Fr. 7-10, Sa. 8.30-11 Nov.-März: Di.+Mi.+Fr. 13.30-16.30, Sa. 9-12 Apr.-Okt.: Di.+Fr. 13.30-18, Mi. 13.30-16.30, Sa. 9-12 Aschau im Chiemgau Brannenburg Bauhof am Hofbichl 3 08052/9049-0 neue Kläranlage Di. 14-17, Do. 14-17, Sa. 9-12 08034/9061-0 Mo.+Mi.+Fr. 14.18, Sa 9-12 Babensham Breitbrunn am Chiemsee Mühlberg 5 08071/50030 siehe Gstadt Do. 13-16, Sa. 9-11 08054/9039-15 Fr. 14-17, Sa. 9-12 Bad Aibling, Stadt Bruckmühl, Markt Bauhof Gerberstr. 9 08061/92283 Bauhof Siemensstr. 4a Mo.-Fr. 7-12, Mo.-Do. 13-16, 1.+3. Sa. 8-12 08062/8486 (ab 18.04.06 Baumaßnahme; nur noch Sa. 8- Mo.+Mi.+Fr. 8-11.30 + 13-16.30, 12 und 13-17 !) jed. 1. Sa. 8-11.30 Bad Endorf, Markt Chiemsee am Bauhof, Simsseeweg 13 siehe Gstadt a. Ch. oder auf der Fraueninsel 08053/30080 08054/9039-15 Dienstag 13:00-16:00 Uhr Fr. 16-18, jed. 2. Mo. 7-9 Freitag 13:00-18:00 Uhr März - Oktober (Sommermonate): jeden Samstag von 10:00-13:00 Uhr Edling November - Februar (Wintermonate): nördl.
    [Show full text]
  • Zeichenfläche 1
    Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic:
    [Show full text]
  • Volleyball Eiselfing
    Abteilung VOLLEYBALL E SV ISE T L F I N G SAISON 2011/2012 1 LieBe mitgLieder der ABteiLung VoLLeyBALL, an Ihren Vereinen könnt Ihr sie die Bereitschaft, Ihre Freizeit dafür erkennen, möchte man sagen, wenn einzusetzen. Die Gemeinde kann hier man sich mit einer Gemeinde und nur unterstützend helfen z.B. durch Ihren Bürgern auseinandersetzt. den Bau von 3 Beach-Volleyball- Vereine, das ist das Verbindende Plätzen, um die Trainings- und einer gemeinsamen Zielsetzung, Turnierbedingungen zu verbessern. das bedeutet Gemeinsinn, Kamerad- Die Planungs- und Vorbereitungs- schaft und die Fähigkeit, das eigene maßnahmen sind in vollem Gange. russwort Ich der Gruppe unterzuordnen. Ich hoffe, mit dem Bau nach den Diese Eigenschaften treffen in be- Sommerferien beginnen zu können. g sonderem Maße auf unsere Abteilung Für die Zukunft wünsche ich alles Volleyball zu, was sich auch im Erfolg Gute und viele sportliche Erfolge. unserer U13 wiederspiegelt. Erfolg ist aber auch zum großen Teil mit Ab- Euer Bürgermeister teilungsleiter und Trainer verbunden, Rupert Oberhuber Bürgermeister Ihnen gilt unser besonderer Dank für 2 3 LieBe VoLLeyBALLmädeLs und FAns gRusswoRTE Aus eiseLFing und umgeBung, seite 1 Bürgermeister seite 3 1. Vorstand das vierte Grußwort für das Vol- team mit Nachdruck an der Planung hnis seite 5 Abteilungsleiterin leyball-Saisonheft und schon zum einer Beachvolleyballanlage. Den zweiten Mal darf man der ersten bereits zahlreich im Beachvolleyball- C seite 5 DIE AbTEIlung Damenmannschaft zum Aufstieg in Bereich aktiven Eiselfinger Spieler- die Bayernliga gratulieren. innen soll hierdurch vor Ort die seite 6 - 22 DAmEn 1 Möglichkeit für Training und Spielaus- mannschaftsfoto Doch nicht nur die erste Damen- tragungen geboten werden.
    [Show full text]
  • Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • Therme Bad Aibling Freizeitbad Innsola
    MUSEEN · SCHLÖSSER THERMEN · BÄDER · SAUNA THERME BAD AIBLING DIE ERHOLUNGSTHERME MIT GESUNDHEITSBONUS Prien a. Heimatmuseum Valdagno-Platz 2 · Tel. 08051 69050 · www.tourismus.prien.de Aschau Freibad Bernauer Straße 44 · Tel. 08052 1618 · www.aschau.de Chiemsee 1,50 € statt 2,00 € für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene Raubling- Urweltmuseum Neiderhell Steinbrucker Straße 4 · 08034 1894 · www.urweltmuseum.com Aschau Moorbad Höhenberg 1 · Tel. 08052 5506 · www.aschau.de Kleinholz- 1,00 € Ermäßigung für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene hausen 5 % Ermäßigung auf Shopartikel Aschau Sauna Schützenstraße 16 · Tel. 08052 860 · www.aschau.de Sachrang Müllner-Peter-Museum Schulstraße 3 · Tel. 08057 909737 · www.muellner-peter-museum.de i.Chiemgau 5,90 € statt 6,40 € für Erwachsene 2,50 € statt 3,00 €; Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Bad Aibling Thermeneintritt Lindenstraße 32 · Tel. 08061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de Erwachsener frei 10 % Ermäßigung auf regulären Thermeneintritt Wasserburg Führung Rathaussäle Marienplatz 2 · Tel. 08071 10522 · www.wasserburg.de Bad Endorf Eintritt in die Thermenland- Ströbinger Straße 18 · Tel. 08053 200900 · www.chiemgau-thermen.de Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € schaft der Chiemgau Thermen 10 % Ermäßigung auf die Standard-Thermentarife und die Blick auf Wasserburg am Inn Aussicht über das Inntal und auf Nußdorf am Inn Wasserburg Museum Wasserburg Herrengasse 15 · Tel. 08071 925290 · www.museum.wasserburg.de (ab 3 Jahre) Totes-Meer-Salzgrotte Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € Bernau a. Familienhallenbad BernaMare Erlenstraße 14 · Tel. 08051 7230 · www.bernamare.de Chiemsee 0,50 € Ermäßigung TIPP: Einige Museen sind kostenfrei zugänglich, z.B.
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]
  • Zuständigkeit Der Beratungslehrkräfte Schuljahr 2019/20 Name Anschrift (Dienstort) Telefon- Vorname Telefon-Nr
    Zuständigkeit der Beratungslehrkräfte Schuljahr 2019/20 Name Anschrift (Dienstort) Telefon- Vorname Telefon-Nr. sprech- Anrechnungsstd. FAX-Nr. stunde Einsatzschulen Email-Adresse 1 Albrecht 83059 Kolbermoor Pauline-Thoma- GS Bad Aibling Luitpold Christiane Dr.-Max-Hofmann-Str. 7 MS GS Bad Aibling St. Georg 08031- 80697615 MS Bad Aibling St. Georg Mittwoch MS Kolbermoor 08031-80697700 11.30 – 12.15 h [email protected] 2 Boesmiller-Maierhofer 83512 Wasserburg GS Wasserburg GS Soyen Stefanie Am Gries 1 GS Griesstätt 08071-1033848 Donnerstag VS Reitmehring 11.30 – 12.15 h VS Pfaffing 08071-50914 GS Wasserburg [email protected] MS Edling GS Edling 3 Baumüller 83064 Raubling Michael–Ende- MS Raubling Andrea Rosenheimer Str. 2b Schule GS Raubling 08035-9676899 GS Großholzhausen Montag 08035-6381 9.40 – 10.25 h [email protected] 4 Derk 83080 Oberaudorf GS Oberaudorf GS Bad Feilnbach Stefan Oberfeldweg 9 MS Bad Feilnbach 08033-303960 Mittwoch GS Kiefersfelden 12.15 – 13.00 h MS Kiefersfelden 08033-91016 VS Nußdorf [email protected] VS Oberaudorf 5 Eisner 83139 Söchtenau GS Söchtenau GS Bad Endorf Theresia Schulstraße 2 MS Bad Endorf 08055-906712 GS Halfing Dienstag GS Hemhof-Höslwang 08055-906735 12.15 – 13.00 h GS Söchtenau [email protected] VS Vogtareuth 6 Groß 83109 Großkarolinenfeld Max-Joseph GS Großkarolinenfeld Florian Pfälzer Straße 12 Schule MS Großkarolinenfeld 08031-5186 GS Heufeld Donnerstag MS Heufeld 08031-50228 8.00 – 8.45 h GS Hochstätt [email protected] 7 Hoff 83071 Stephanskirchen Otfried-Preußler GS Aising Michaela Schömeringer Straße 35 Schule MS Aising 08036-674900 GS Astrid-Lindgren-Innsbr.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Rosenheim
    Amtsblatt für den Landkreis Rosenheim Nr. 05 Rosenheim, 15.04.2020 166. Jahrg. I N H A L T S Ü B E R S I C H T Verfassung und Allgemeine Verwaltung Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des Landrats am 29.03.2020 ................................................ 82 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15.03.2020 ..................................................................... 83 Vollzug der Baugesetze; Umbau des bestehenden Pkw-Parkplatzes P1 und Errichtung einer Lärmschutzwand, Fl. Nr. 1187, Gemarkung Bad Aibling .................................................................................................................................................... 105 Vollzug der Baugesetze; Neubau von zwei Doppelhäusern mit Stellplätzen sowie Festsetzung des Geländes; Fl. Nr. 453/23; Gemarkung Vagen ........................................................................................................................................................... 106 Gesundheitswesen, Veterinärwesen, gesundheitlicher Verbraucherschutz Infektionsschutzgesetz (IfSG); Allgemeinverfügung zur Anordnung der Absonderung in häuslicher Quarantäne für SARS-CoV-2 Erkrankte, begründete Verdachtsfälle und Kontaktpersonen der Kategorie I (höheres Infektionsrisiko) zu bestätigten SARS-CoV-2 Fällen .......................................................................................................................................................... 107 Finanzwesen Vollzug des BaySchFG und der GO; Haushalt 2020 des Mittelschulverbandes
    [Show full text]
  • Tsv Eiself in G
    3. LIGA EI SV SE T L F I N G VOLLEYBALL 2018 . 2019 3 LIEBE AKTIVE, FREUNDE UND FÖRDERER DES EISELFINGER VOLLEYBALLSPORTS, unsere erste Damenmannschaft mit ihrer kontinuierlichen Nach- startet 2018 bereits in ihre fünfte wuchsarbeit durch die Saison Saison als routiniertes Team der begleiten. Dritten Liga. Ein kleines, aber umso erfreulicheres Jubiläum Und selbstverständlich bleibt angesichts des erneut starken auch die Gemeinde Eiselfing Teilnehmerfeldes, in welchem eine feste Partnerin. So erfolgen sich unsere Eiselfinger Frauen beispielsweise in den kommen- behaupten müssen und sich den Monaten weitere Sanierungs- dabei stets auf großartige Un- maßnahmen und Brandschutz- GRUSSWORT terstützung verlassen können. verbesserungen, damit die Trainer, Verein, Familien und Turnhalle auch weiterhin eine Freunde sind wie die Spielerinnen perfekte Spielstätte bleiben kann. rein ehrenamtlich engagiert, um auf diesem hohen sportlichen In diesem Sinne wünsche ich Niveau gemeinsam tolle Leis- euch für die neue Saison wieder tungen zu vollbringen. Nicht einen erfolgreichen und verlet- Die Bauers, die können’s einfach. vergessen werden dürfen darüber zungsfreien Verlauf. BÜRGERMEISTER hinaus die treuen Fans sowie die großzügigen Sponsoren, welche Euer Bürgermeister die gesamte Volleyballabteilung Georg Reinthaler Mit Elan in die neue Saison! GRONBACH wünscht dem TSV Eiselfing INNOVATION MIT SYSTEM viel Erfolg für die neue Spielsaison! www.gronbach.com 4 5 Seite 3 – 7 GRUSSWORTE Seite 6 DIE ABTEILUNG LIEBE FREUNDE DES Seite 8 – 25 DAMEN 1 EISELFINGER VOLLEYBALLS, Mannschaftsfoto, Spieltage nach einer weiteren erfolgreichen Bundesliga auch noch zu einem Spielerinnen + Trainer Saison der Damen I konnte wieder echten runden Geburtstag. Seite 26 – 27 SPIELTAGSKALENDER souverän der Klassenerhalt gefei- Endlich bundesligareif präsen- ert werden. Nun schlagen unsere tiert sich nun auch die Tonanlage Seite 30 DAMEN 2 Volleyballerinnen bereits zum der Gemeindehalle.
    [Show full text]
  • ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR AUF EINEM BLICK Die Öffentliche Buslinie Wird Mit Ehrenamtlichen Die Bahnhöfe Rosenheim (Zugleich ICE-Haltestelle), Busfahrern Betrieben
    Ganzjährige Angebote Bürgerbus Seenplatte-Chiemsee (RVO-Linie 9480): Bahnlinien: ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR AUF EINEM BLICK Die öffentliche Buslinie wird mit ehrenamtlichen Die Bahnhöfe Rosenheim (zugleich ICE-Haltestelle), Busfahrern betrieben. Der Bürgerbus verkehrt von Bad Endorf und Prien sind IC- und EC-Haltestellen. www.chiemsee-alpenland.de April bis Oktober täglich außer feiertags von Montag Streckenverlauf: bis Freitag und im Winter am Montag, Mittwoch und BRB Chiemgau Inntal RE 5 (München – Salzburg): Freitag zwischen Amerang und Chiemsee. München Hbf – München Ost – Grafing – Aßling – Streckenverlauf: Ostermünchen – Großkarolinenfeld – Rosenheim Amerang – Obing – Pittenhart – Seon – Seebruck – Soyen Hochschule – Rosenheim – Bad Endorf – Prien – Albaching Eggstätt – Bad Endorf – Gstadt – Breitbrunn – Bernau a.Chiemsee – Übersee… Babensham Rimsting – Prien Soyensee BRB Chiemgau Inntal RB 54 (München – Kufstein): i Weitere Informationen und Tarife unter: München Hbf – München Ost – Grafing – Aßling – Egglburger Filzen- Chiemseeringlinie (RVO-Linie 9586): See bus Ostermünchen – Großkarolinenfeld – Rosenheim bus www.chiemsee-alpenland.de/mobil-mit-bus von Ende Mai bis Anfang Oktober Hochschule – Rosenheim – Raubling – Brannenburg – Ebersberg Wasserburg a.Inn www.chiemsee-alpenland.de/oepnv Der Rad-, Bade- und Wanderbus ist mit einem München Forsting Flintsbach am Inn – Oberaudorf – Kiefersfelden – Kufstein Filzenexpress MVV Stadtbus www.bahn.de Anhänger für Fahrräder und E-Bikes ausgestattet Brandstätt Wasserburg www.brb.de und umrundet
    [Show full text]
  • PDF-Veranstaltungskalender
    Veranstaltungskalender Alle Termine kurz und kompakt Do is´ für jed´n wos dabei! Rosenheimer BAUERNHERBST 2021 13. September - 14. November Wegen Coronazeiten OVB beachten www.bauernherbst.de 37285_TITEL_Bauernherbst_Kalender_2021.indd 1 12.08.21 15:41 Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres wunderschönen Landkreises, liebe Gäste aus nah und fern, Wieder ein Jahr mit extremen Einschränkungen im privaten und berufl ichen Leben. Manche waren in Home-Offi ce oder Kurzarbeit, andere vermissten vor allem den Kontakt zu ih- ren Lieben. Die Gastronomie wurde besonders arg getroffen: Wirtsleute mussten unwägbare Risiken eingehen, einige ga- ben auf, viele aber packen wieder an und sind auch dieses Jahr beim Rosenheimer Bauernherbst wieder dabei. Das freut uns ganz besonders, denn für die Bauern galt es trotz aller widri- gen Umstände: säen, pfl egen und ernten, um beste Qualität auf unsere Tische zu bringen. Diese Qualität fi ndet sich eben auch in unserer heimischen Gastronomie wieder, die ihre köstlichen Speisen mit regio- nalen Erzeugnissen mit Freude und Phantasie für ihre Gäste zubereitet. Ein Tag im Biergarten mit Blick auf Hochries und Kampenwand, ein Ausfl ug in die Altstadt Wasserburgs oder Rosenheims oder an einen der zahlreichen Seen, ein Besuch der Bauernherbst-Märkte mit ihren reichhaltigen Angeboten und unserer Bauernherbst-Wirtshäuser – das ist Erholung pur. Das lässt uns die Sorgen vergessen und befl ügelt unsere Sinne; es verbindet uns in einem gemeinschaftlichen Genuss- Erlebnis, nämlich, wie schön es ist, in unserer Region zuhau- se zu sein oder sie besuchen zu können. Auf geht’s zum Bauernherbst-Wirt – der Tisch ist wieder für Sie gedeckt! ANNEMARIE BIECHL SEBASTIAN FRIESINGER Schirmherrin, 1.
    [Show full text]