Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 8 | September 2018 Zugestellt durch ÖsterreichischeZugestellt durch Post

Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring

ZUBAU VOLKSSCHULE DOBL

AKTUELLES AUS DER GEMEINDE • ERWEITERUNG GEWERBEPARK • RICHTIGES MÜLL TRENNEN 2 MARKTGEMEINDEAMT DOBL-ZWARING

UNTERBERG 30, 8143 DOBL-ZWARING TEL.: 03136/521 11, FAX: 03136/521 11-9, [email protected]

WIR SIND GERNE FÜR SIE UND IHRE ANLIEGEN DA:

Weber Anton, Bürgermeister: Rucker Josef, 03136/521 11-10 Buchhaltung/Bauamt: 03136/521 11-18 Maximilian Purkarthofer Amtsleitung: Wagner Manfred, 03136/521 11-14 Amtsleiter Stellvertr., Leitung Bauamt, Baumgartner Anneliese, Raumordnung: Buchhaltung: 03136/521 11-20 03136/521 11-15 Walter Elisabeth, PARTEIENVERKEHR: Himmelreich Josef, Öffentlichkeitsarbeit, Montag, Dienstag, Donnerstag, Steuern und Abgaben: Standesamt: Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 03136/521 11-19 03136/521 11-12 Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Pichler Christa, Zach Gerhard, Mittwoch kein Parteienverkehr! Bürgerservice, Standesamt: Bauhofl eiter: 03136/521 11-13 0699/1521 11 80 BÜRGERMEISTER- SPRECHSTUNDEN Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr BAUBERATUNG IHR NOTARIAT- Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Die Bauberatung fi ndet jeden Mittwoch DAS NOTARIAT ESPOSITO und nach Vereinbarung im Bauamt Zwaring statt. IN PREMSTÄTTEN Bitte vereinbaren Sie vorher bei Herrn Mag. Robert ESPOSITO MÜTTER- UND Manfred Wagner, Bauamts leiter, öffentl. Notar ELTERNBERATUNG (Tel. 0699/15211120) einen Termin. Hauptstraße 147, 8141 Premstätten An jedem zweiten Donners- September 12.09., 19.09., Do. 27.09. Tel.: 03136/55653 oder tag im Monat um 14.00 Uhr im Oktober 03.10., 17.10., 24.10., 31.10. 0664/1491348 Gemeinde amt , Medien- November 07.11., 14.11., 21.11., 28.11. Fax: 03136/55653-55 raum, Erdgeschoß. Dezember 05.12., 12.12., 19.12. E-Mail: [email protected]

RECHTSBERATUNG: BAUAMT Impressum: Offenlegung gem. Jeden dritten Donnerstag im Monat Öffnungszeiten im Bauamt: Medien gesetz: Das Informationsblatt von 16.30 bis 18.00 Uhr im Marktge- der Gemeinde Dobl-Zwaring dient meindeamt Dobl-Zwaring nach vorhe- Montag, 08.00 - 12.00 Uhr zur Information der Dobler-Zwaringer Bevölkerung. riger telefonischer Terminvereinbarung Dienstag, 08.00 - 12.00 Uhr Eigentümer, Verleger und Heraus- unter 03136/52111. Mittwoch, 08.00 - 12.00 Uhr geber: Marktgemeinde Dobl-Zwaring, 20. September 2018 Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr 8143 Dobl-Zwaring, Unterberg 30, Redaktion ebendort. Tel. 03136/52111, 18. Oktober 2018 Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr Fax 03136/ 52111-9, 15. November 2018 E-Mail: [email protected], 20. Dezember 2018 www.dobl-zwaring.gv.at Fotos: Marktgemeinde Dobl-Zwaring, Vereine, Private. FOTOS VON VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE: Gestaltung und Druck: Finden Sie im Internet unter www.mydrive.ch DSR Werbeagentur Rypka GmbH, mit dem Benutzername: Gast@Dobl und dem Passwort: „Fotoservice“ 8143 Dobl-Zwaring, Unterberg 58-60, Tel. 03136/200 16, www.rypka.at 3

Die Seite des Bürgermeisters

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND!

ach dem heißen Sommer rer Infrastruktur hinsichtlich unserer Kin- hoffe, dass mit dieser Maßnahme dem hoffen wir, dass ein ange- derbetreuung gesetzt haben. Vandalismus, der immer wieder von Zeit nehmer Herbst auf uns zu- Ankündigen möchte ich, dass am Frei- zu Zeit auf dieser Anlage sowie auch auf kommt. Gott sei Dank sind tag, den 19. Oktober 2018 mit Beginn um anderen Objekten unserer Gemeinde Ngrößere Unwetterereignisse, bis auf 16.00 Uhr der Schulzu- und Umbau offi - stattfi ndet, ein Ende bereitet wird. punktuelle Schadensereignisse in ziell im Beisein von Herrn Landeshaupt- Dietersdorf in unserer Gemeinde mann Hermann Schützenhöfer eröffnet Allen unseren neuen Mitarbeiterinnen ausgeblieben. wird. und Mitarbeitern in unserer Gemeinde wünsche ich alles Gute und viel Freude Mit großer Freude kann ich mitteilen, Der Bau des Gemeinde- und Vitalzent- bei ihren Aufgaben und dass sie sich gut dass der Schulzu- und Umbau in Dobl rums geht mit riesen Schritten voran, so- in unser Team einbringen. zeitgerecht bis zum Schulbeginn abge- dass bereits die Dachgleiche erreicht ist. schlossen werden konnte. Mein großer Die beauftragten Firmen, darunter auch Das Schul- und Kindergartenjahr ist an- Dank gilt der Fa. EVO Bau sowie allen viele aus unserer Marktgemeinde, tragen gelaufen und es konnten alle Kinder, die beauftragten Firmen und Professionis- dazu bei, dass auch dieses Bauvorhaben den Wunsch äußerten den Kindergarten ten für die gute Zusammenarbeit und der Zeit entsprechend voran schreitet. zu besuchen oder in die Schule zu gehen, zeitgerechte Ausführung der Arbeiten. Um auch die Innenausstattung zeitge- aufgenommen werden. Unser Betreu- Auch der fi nanzielle Rahmen von € 1,9 recht zu planen und auszuschreiben wur- erteam und die Lehrer werden bemüht Mio., der vom Gemeinderat einstimmig de das Büro Sieber beauftragt, mit un- sein, wieder ein schönes, abwechslungs- beschlossen wurde, wird nicht zur Gänze seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern reiches Schul- und Kindergartenjahr zu ausgeschöpft werden. Somit kann man die Arbeitsplätze der einzelnen Büros zu gestalten. sagen, dass der Schulzu- und Umbau den planen. Mir ist es ein großes Anliegen die- neuen gesetzlichen Anforderungen ent- se Gestaltung des Innenraumes so anzu- Somit wünsche ich uns allen eine schö- spricht und unsere Kinder einen tollen, legen, dass es für Sie, liebe Bürgerinnen ne und ruhige Herbstzeit; dass wir noch schönen Aufenthaltsort für die Schulaus- und Bürger, eine zukunftsorientierte Ser- alle Vorhaben für das heurige Jahr um- bildung vorfi nden werden. Besonderer vicestelle für Ihre Anliegen ist. setzen können, die wir uns vorgenom- Dank gilt Herrn Landeshauptmann Her- men haben. mann Schützenhöfer für die großzügige Ein lang ersehnter Wunsch des Sport- . Unterstützung seitens des Landes Stei- vereines ist in Erfüllung gegangen, indem ermark. Ein besonderer Dank gilt eben- eine Flutlichtanlage am Hauptspielfeld so den Behörden vom Land Steiermark errichtet wurde. Dies bedeutet eine gro- für die rasche Abwicklung der Planungs- ße Aufwertung unserer Sportanlage, die phase sowie auch der Fördergespräche, sich nunmehr als Gesamtprojekt „Sport- denn sonst wäre es nicht möglich gewe- anlage – Spiel- und Aktivpark“ darstellt. sen in einer so kurzen Zeit von 10 Mona- Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ten ein solches Projekt fertig zu stellen. aufgrund verschiedenster Ereignisse die Ihr Bürgermeister Anton Weber Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem gesamte Anlage mit einer Videoüberwa- Schritt eine weitere Verbesserung unse- chungsanlage ausgestattet wurde. Ich 4 AUS DEM GEMEINDERAT

SITZUNG DES GEMEINDERATES AM 21. JUNI 2018:

VERGABEN BAUGEWERKE abgeben. Um den Wünschen der Be- NUTZUNG VERTRAG SENDE- VOLKSSCHULE DOBL ZU- völkerung gerecht zu werden, wird be- MAST (RICHTFUNKANLAGE) UND UMBAU schlossen, dass das Café jedenfalls auch Einstimmig beschließt der Gemeinde- Die zeitlichen Vorgaben konnten bis- an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rat, dass zukünftig keine weiteren An- her eingehalten werden, der Gemein- offen zu halten ist. Diese Vorgehens- tennen am Sendemast montiert wer- derat beschließt einstimmig die Ver- weise wird seitens des Gemeinderates den dürfen. gabe an alle nachfolgend angeführten einstimmig beschlossen. Gewerke: ZUZAHLUNG URNENWANDER- Elektroarbeiten: AUFLÖSUNG DER ORTS- UND RICHTUNG FRIEDHOF DOBL Firma Elektro Ofner INFRASTRUKTURENTWICK- Der Gemeinderat beschließt einstim- Brutto € 61.881,60 LUNGS KG DOBL – ZWARING mig, dass sich die Gemeinde Dobl – Tischlerarbeiten: Bei der Errichtung der Sportanlage Zwaring zu 50% an den Gesamtkosten Firma Putz Dobl und der Mehrzweckhalle Dobl zur Errichtung der Urnenwand betei- Brutto € 89.994,00 brachte die KG-Gründung steuerliche ligt. Das erforderliche Grundstück wird Sanitär/Klima/Haustechnik: Vorteile, die es beim Betrieb mittler- durch eine schriftliche Dienstbarkeits- Firma KSM Kälte- Klimatechnik weile nicht mehr gibt. Deshalb ergeht vereinbarung mit der Pfarre Dobl zur Brutto € 85.987,20 seitens der steuerlichen Vertretung die Verfügung gestellt. Empfehlung, einen einstimmigen Be- BESCHLUSS LÄRMSCHUTZ- schluss des Gemeinderates zur Auflö- VERLEIHUNG EHRENRING VERORDNUNG NEU sung der KG zu fassen. OAR Franz Habith tritt mit 01.08.2018 nach 32 als Amtsleiter der Marktge- VERPACHTUNG CAFÉ IM VEREINBARUNG ZUR NUTZUNG meinde Dobl – Zwaring in den Ruhe- NEUEN GEMEINDEZENTRUM UND BETREUUNG DER DENK- stand. Aufgrund seiner Verdienste be- Das rauchfrei geführte Café soll ab Som- MALGESCHÜTZTEN SENDER- schließt der Gemeinderat einstimmig, mer 2019 an einen engagierten Pächter ANLAGEN Herrn Franz Habith den Ehrenring der übergeben werden. Die mietvertragli- Der Gemeinderat beschließt einstim- Marktgemeinde Dobl – Zwaring zu ver- chen Bedingungen werden fixiert und mig, die vorgelegte Vereinbarung zur leihen. Interessenten können im Gemeindeamt Benutzung der Anlagen für funktechni- eine Beschreibungsmappe abholen und sche Zwecke im Amateurbereich durch daraufhin ihre Bewerbungsunterlagen Herrn Peter Kalcher, abzuschließen.

UNSERE NEUEN MITARBEITERINNEN STELLEN SICH VOR

WILLKOMMEN IM TEAM

Mein Name ist Eva Beuchler und ich Ich heiße Claudia Csar, wohne mit meinen Meine Freizeit verbringe ich gerne mit wohne mit meiner Familie in Wuschan- zwei Töchtern Elisa (10) und Valentina (7) meinen Kindern, die mit mir sehr ger- Berg. Ich bin seit 1. Juni als Reinigungs- in Dobl. Seit August arbeite ich als Raum- ne wandern gehen. Zu meinen Hobbies kraft in der VS Dobl beschäftigt. pflegerin in der VS Dobl und ich wurde zählen Radfahren, Skifahren, Schwim- vom Team sehr herzlich aufgenommen. men und sich mit Freunden treffen. 5 GLEICHENFEIER DES VITAL- UND GEMEINDEZENTRUMS Der Rohbau steht und daher luden die Bauherren am 11. September 2018 zur Gleichenfeier für das neue Gemeinde- und Vitalzentrum ein. Bei tollem Wetter und vor zahlreichen Besuchern wurde die Einhaltung des Bauzeitplanes be- stätigt und kann man davon ausgehen, dass das Gebäude im Sommer 2019 fertiggestellt sein wird.

FÖRDERUNGEN DER MARKTGEMEINDE DOBL-ZWARING Alle Förderungen müssen schriftlich (E-Mail: [email protected]) im Marktgemeindeamt beantragt werden. Sie werden dann von dort direkt an die Subventionsempfänger mittels Bankanweisung ausbezahlt. Bitte um Bekanntgabe Ihrer Bankdaten.

FAMILIEN UND BILDUNG FÖRDERUNG ANLÄSSLICH DER TAGESMÜTTER BETREUUNG GEBURT EINES KINDES Eltern erhalten einen Zuschuss zum monatlichen Elternbeitrag wie folgt: Diese Förderung soll einerseits eine Aufmerksamkeit der Gemeinde an- Wochenstunden Betreuungsbeitrag mtl. Eltern Gemeinde lässlich der Geburt eines Kindes sig- 15 Stunden € 136,00 € 120,00 € 16,00 nalisieren und andererseits auch eine 20 Stunden € 185,00 € 150,00 € 35,00 kleine finanzielle Hilfe bedeuten, da für 25 Stunden € 226,00 € 170,00 € 56,00 die Eltern auch höhere Ausgaben für 30 Stunden € 269,00 € 190,00 € 79,00 diverse Anschaffungen gegeben sind. 35 Stunden € 310,00 € 220,00 € 90,00 Höhe: Gutschein mit € 150,00 40 Stunden € 339,00 € 250,00 € 89,00 Modalitäten: 45 Stunden € 393,00 € 280,00 € 113,00 • Hauptwohnsitz von Kind und einem Elternteil in unserer Gemeinde Vor- Modalitäten/Abwicklung: aussetzung • Verrechnung erfolgt direkt mit dem Tagesmütterverein Kalsdorf • schriftliches Ansuchen mittels Vor- druck (https://www.dobl-zwaring. Voraussetzung: gv.at/fileadmin/user_upload/ • für Kinder von 0 - 3 Jahren Dokumente/Geburtengratulation.pdf) • bis zu 4 Jahre nur, wenn in den Kindergärten in Dobl und Zwaring kein Platz frei ist

TAGESMÜTTERFÖRDERUNG NEU TAGESMÜTTERFÖRDERUNG FÜR ERKRANKTE KINDER Höhe: € 100,00 pro Monat Kranke Kinder (zwischen 1 und 12 Jahren) können aufgrund veränderter Fa- milienstrukturen und der Berufstätigkeit von Erziehungsberechtigten von einer Modalitäten/Abwicklung: Tagesmutter zuhause betreut werden. Bei Bedarf – Notsituation, Pflegeurlaub • schriftliches Ansuchen an die Markt- bereits aufgebraucht – kann die Tagesmutter von den Eltern organisiert wer- gemeinde den. Kosten: € 40,16/Stunde (davon entfallen: € 16,28 Förderung Gemeinde, € 16,28 Förderung Land Steiermark, € 7,60 Eltern. Gefördert werden maximal Voraussetzung: 6 Stunden/Tag. • Betreuung mind. eines Kindes aus der Modalitäten: • Arbeitsbestätigung des Arbeitgebers Marktgemeinde Dobl-Zwaring • Hauptwohnsitz des Kindes und mindestens eines Elternteiles/ Erziehungsberechtigen in der Gemeinde

SCHULSTARTGELD Modalitäten: • Hauptwohnsitz des Kindes und min- Damit soll in den vier Volksschuljahren • Gilt für Kinder der 1. bis 4. Klasse destens eines Elternteiles/Erzie- der Schulstart mit erhöhten Ausgaben Volksschule hungsberechtigten in der Gemeinde für die Eltern erleichtert werden. • Liste der SchülerInnen durch Direktion er- • Die Förderung muss im Marktgemein- Höhe: € 100,00 gehen in erster Schulwoche an Gemeinde deamt beantragt werden 6

FÖRDERUNG DER PRIVATEN kennt sich die Gemeinde auch zu einer Motivation und Anerkennung für die NEUEN MITTELSCHULE DOBL umfassenden Bildung unserer Kinder erbrachten Leistungen sein. Da die Gemeinde Standort einer priva- und Jugendlichen. Diese Förderung Höhe: € 50,00 ten Neuen Mittelschule ist, übernimmt kann pro Kind und Schuljahr einmalig Modalitäten: sie für alle Schülerinnen und Schüler in Anspruch genommen werden und • Ansuchen des Maturanten aus der Gemeinde Dobl-Zwaring den gilt für alle Schuljahre bis zur Matura. • Hauptwohnsitz des Jugendlichen in Großteil des Elternbeitrages. Höhe: € 50,00 der Gemeinde Höhe: € 1.000,00 Modalitäten: Modalitäten: • einmal pro Schuljahr für konkrete LEHRABSCHLUSS • Gilt für Kinder der 1. bis 4. Klasse der Schulveranstaltungen (z.B.Schikurs, Diese Förderung ist ebenfalls als Mo- Privaten Neuen Mittelschule Schullandwoche etc.) tivation für Jugendliche und schließlich • Überweisung des Gastschulbeitrages • bis zur Matura als „Erfolgsprämie“ für einen positiven von der Gemeinde an die PNMS Dobl • Bestätigung der Schule Bildungsabschluss zu sehen. • Hauptwohnsitz des Kindes und min- • Hauptwohnsitz des Schülers in der Höhe: € 200,00 destens eines Elternteiles/Erzie- Gemeinde Modalitäten: hungsberechtigen in der Gemeinde • Vorlage des Lehrabschlusszeugnis- MATURABALL ses (positiver Abschluss) SCHULVERANSTALTUNGEN Die Matura ist für jede/n SchülerIn ein • Hauptwohnsitz des Jugendlichen in Im Rahmen eines Schuljahres fallen markanter Einschnitt im Leben. Diese der Gemeinde für Eltern oftmals zusätzliche finanziel- Förderung der Gemeinde, die anläss- le Ausgaben an, wenn Schulveranstal- lich des Maturaballs zur Auszahlung KINOGUTSCHEIN tungen (Schullandwoche, Sportwo- gelangt, ist demnach vielmehr als eine Aus Anlass der Vollendung des 16. Le- che, Schikurs etc.) abgehalten werden. „Erfolgsprämie“ der Gemeinde für die bensjahres erhält jeder Jugendliche Durch die finanzielle Unterstützung langjährige Schullaufbahn zu sehen. mit Hauptwohnsitz in unserer Gemein- der Familien durch die Gemeinde soll Diese Förderung soll einerseits eine de einen Kinogutschein. die Teilnahme für alle Schüler an den kleine Unterstützung des kosteninten- Höhe: € 20,00 diversen Schulveranstaltungen er- siven Maturaballs zum Abschluss der leichtert werden. In dieser Weise be- Schulkarriere, andererseits aber auch ÖFFENTLICHER VERKEHR

TOP-TICKET FÜR SCHÜLE- Höhe: 50 % der Aufzahlung (derzeit € tickets für bis zu drei Zonen. Ideal für RINNEN UND LEHRLINGE 45,20 Förderung) den Berufsverkehr, das Angebot ist vor SchülerInnen und Lehrlinge haben in Modalitäten: allem durch die Nähe zur S-Bahn aus- der Steiermark die Möglichkeit, ihren • Gilt für SchülerInnen und Lehrlinge bis gezeichnet. Der positive Umwelteffekt Freifahrausweis mit einer Aufzahlung zum 24. Lebensjahr durch vermehrte Nutzung des öffentli- (derzeit € 90,40) als Netzkarte für die • Vorlage des Tickets im Gemeindeamt chen Verkehrs sei auch erwähnt. ganze Steiermark und auch während • Hauptwohnsitz des Jugendlichen in Höhe: 20 % des Kaufpreises aller Ferien zu nutzen. Die Gemeinde der Gemeinde Modalitäten: möchte diesen Anreiz zum öffentlichen • Gilt für alle BürgerInnen mit Haupt- Verkehr mit der 50%igen Förderung VERBUND HALB-/GANZJAH- wohnsitz in der Gemeinde der Aufzahlung verstärken; Jugend- RESTICKET • Gefördert werden maximal 3 Zonen liche werden dadurch im Bereich der Mit dieser Förderung möchte die Ge- • Vorlage des Tickets im Gemeindeamt Mobilität unterstützt, und der öffentli- meinde den Anreiz zur Nutzung des • Bei übertragbaren Tickets: Rechnung che Verkehr hat auch einen positiven öffentlichen Verkehrs erhöhen. Ge- mit Namen erforderlich Umwelteffekt gegenüber dem Indivi- meindebürgerInnen erhalten 20% dualverkehr. Förderung auf Halb- und Ganzjahres- UMWELTFÖRDERUNGEN

BIOMASSEHEIZUNGEN SOLARANLAGE FOTOVOLTAIKANLAGEN (Pellets, Hackschnitzel oder Stückholz) Solaranlagen werden mit maximal 10 Förderung nach der Leistung in kWp. Diese Heizungen werden mit einmalig m² Kollektorfläche zu je € 40,00 pro Pro kWp gibt es € 100,00 an Förde- € 500,00 gefördert. m² gefördert = maximale Förderober- rung. Als Förderobergrenze werden 5 Modalitäten: grenze von € 400,00. kWP (€ 500,00) festgelegt. • Vorlage der Unterlagen und Einhaltung Modalitäten: • Vorlage der Unterlagen Modalitäten: der Bedingungen für die Landesförde- und Einhaltung der Bedingungen für die • formloser Antrag mit Rechnungskopie rung Landesförderung der Anlage 7

WÄRMEPUMPE Auszahlung ist die Tierliste von der Ag- FÖRDERUNG AB 100 MITARBEITER Die Wärmepumpe wird mit € 200,00 je rarmarkt . Ein Betrieb bekommt einmal eine För- Einfamilienwohnhaus gefördert. Dies Bei Schweinen gibt es einen Besa- derung von € 50.000,00 wenn er 100 gilt für die Erdwärmepumpe mit Flä- mungszuschuss von € 20,00 pro Sau Mitarbeiter beschäftigt. chenkollektor und Tiefenbohrung. und Jahr. Bei Schafen und Ziegen gibt Ausgenommen ist die Luft-Wärme- es € 350,00 pro Bock und Jahr. AUFSCHLIESSUNGS- Pumpe. KOSTEN BAUPLATZ Modalitäten: WIRTSCHAFTS- • formloser Antrag mit Rechnungskopie Pro Bauplatz werden € 500,00 an Auf- der Anlage FÖRDERUNG schließungskosten für die Asphaltie- Das Kommunalsteueraufkommen der rung der Straße gefördert, es müssen LANDWIRTSCHAFTS- ersten 3 Jahren wird herangezogen mindestens 2 Bauplätze entlang der und durch 3 dividiert – ergibt dann ein Straße aufgeschlossen sein. FÖRDERUNG durchschnittliches Jahr und dieses soll Modalitäten: Es gibt eine Kuhprämie von € 50,00 dann im 4. und 5. Jahr je zur Hälfe an • formloser Antrag mit Rechnungskopie pro Kuh und Jahr für Rinder ab 14 Mo- den Betrieb in Form einer Förderung der Asphaltierungsarbeiten nate (deckungsfähig). Grundlage für die wieder zurückfließen. RICHTIG ALTGLAS TRENNEN!

Altglassammeln ist kinderleicht. Trotzdem tauchen beim Sortieren des Glases immer wieder Fragen auf: Was passiert, wenn buntes Glas im Weißglas landet? Darf ich die Verschlusskappen mit zum Altglas werfen?

WAS PASSIERT, WENN BUNTES FÜR DIE SAMMLUNG IN DIE GLASCONTAINER GLAS IM WEISSGLAS LANDET? UND WIEDERVERWERTUNG GEHÖREN NICHT: In unserer Gemeinde wird Weiß- von EIGNEN SICH: • Pfandflaschen – Zurückgebracht in Buntglas getrennt gesammelt. Dafür • Getränkeflaschen aus Glas das Geschäft, erhalten Sie Ihr Geld stehen Container auf unten angeführ- zurück und die Pfandflaschen können ten öffentlichen Plätzen bereit. Landet • Marmeladen- und Konservengläser nach der entsprechenden Reinigung Weißglas im Buntglas, macht dies keinen (z.B. von eingelegten Gurken, Pesto, direkt wieder verwendet werden! großen Unterschied für die Sammlung. Fruchtbrei o.ä.) Umgekehrt jedoch schon: Bereits eine • Trinkgläser, Glasteller, Geschirr, Va- grüne Sektflasche ist in der Lage, 500 • Öl- und Essigflaschen aus Glas sen, Steingutflaschen, Porzellan, Ke- kg farbloses Glas grünlich einzufärben. ramik – Dies gehört in den Restmüll. Zu beachten ist, dass auch leicht einge- • Senfgläser färbtes Glas – beispielsweise von einer • Glühbirnen und Halogenlampen – Die- Weißweinflasche – als Buntglas zählt! • Glasfläschchen für Hygieneartikel se gehören ebenfalls in den Restmüll. (Körperöl, Rasierwasser, Parfum) Die Flaschen sollten beim Einwurf in die bzw. Medizinfläschchen • Fenster-, Flach- oder Drahtglas, Spiegel Sammelbehälter nicht absichtlich zer- und Aquarienglas – Dies muss im Alt- schlagen werden, denn je kleiner die • Das Altglas darf nur restentleert stoffsammelzentrum entsorgt werden. Scherben, desto schwieriger ist es spä- eingeworfen werden. Gläser mit Le- ter in der Glasfabrik, mögliche Fremd- bensmittelanhaftungen wie Mayon- • Glasgebinde mit giftigen Inhalten wie körper oder Glas mit der falschen Farbe naise oder Marmelade sollten aus Lacken und Lösungen. Diese müs- auszusortieren. Nach der Sortierung in hygienischen Gründen vor dem Ein- sen in der Problemstoffsammlung der Fabrik wird das Altglas zerkleinert wurf ausgespült werden. entsorgt werden. und bei 1.600°C geschmolzen, bevor es wieder zu Glasflaschen in gleicher Qua- • Schraubverschlüsse, Kapseln oder lität verarbeitet werden kann. Korken.

Um eine Lärmbelästigung zu vermeiden, sollten zwischen 20.00 Uhr abends und 7.00 Uhr in der Früh keine Glasflaschen eingeworfen werden.

Finden Sie die Sammelbehälter einmal überfüllt vor, stellen Sie bitte die Flaschen nicht vor den Glascontainern ab, sondern entsorgen Sie Ihr Altglas bitte in einem der benachbarten Container. 8

GLAS STANDORTE FÜR ALTSTOFFE METALL DIETERSDORF: LAMBERG: WEINZETTL: • Bauhof - Dietersdorf 45 • Kreuzung Lamberg • Auingersiedlung - Hartstraße • Waldviertl – neben Objekt • Weinzettlberg – FF-Haus, Dietersdorf 54 MUTTENDORF: Weinzettlberg 6 • neben Objekt Dietersdorf 100 • Unterdorfweg – • Einmündung Gallerweg von der L 374 (ESV Halle) Objekt Muttendorf 57 • Einmündung Teichstraße von der L 374 • Einmündung Moarweg von der L 375 DOBL: • Muttendorfberg – Objekt Burgstaller WUSCHAN: • altes Feuerwehrhaus – Parkplatz, Straße 8 (nur Papier) • Einfahrt Kaiserberg neben Buswarte- Unterberg 27 häuschen gegenüber • Oberberg – PETZENDORF: Objekt Wuschan 74 bei Objekt Oberberg 14 • Feuerwehrhaus, Petzendorf 21 • Hierzenbichl bei der Weggabelung • Unterberg – Parkplatz Kaufhaus, • Rucker, Petzendorf 7 Rabensbergweg und Unterberg 56 Hierzenbichlweg • Fadingerstraße – Bushaltestelle PÖLS: • Wuschan-Dorf bei der Einfahrt zum • Liebochstraße – • neben der Splittbox beim Parkplatz Reiterhof Pichler bei Objekt Liebochstraße 1 Pracher/Kainachbrücke • Kindergarten, Am Sendergrund 16 • neben der Splittbox gegenüber ZWARING: (nur Papier) Objekt Pöls 15 (ehemalige Parkplatz • neben dem Bauamt, Zwaring 47 • Bauhof – Dobl-Dorf 6 Zölly) • neben dem Trafo beim Objekt Zwaring 95 FADING: STEINDORF: • gegenüber vom ehemaligen • Untere Siedlungsstraße neben • neben Objekt Steindorf 11 Kaufhaus Draxler in Zwaring 44 Objekt Fading 42 • neben Objekt Steindorf 7 • an der L303 Wundschuherstraße • Fading Süd gegenüber Objekt (ehemaliges Gasthaus Seserko) neben dem Trafo nach dem Objekt Fading 4 bei der Bushaltestelle Zwaring 89 ANZEIGE 9

WůĂƐƟŬ Segen oder Fluch?

WůĂƐƟŬŶŝŵŵƚĞŝŶĞŶĮdžĞŶWůĂƚnjŝŶƵŶƐĞƌĞŵůůƚĂŐƐůĞďĞŶĞŝŶƵŶĚŝƐƚŶƵƌŵĞŚƌ 'ĞůďĞƌ^ĂĐŬͬŐĞůďĞdŽŶŶĞ ƐĐŚǁĞƌǁĞŐnjƵĚĞŶŬĞŶ͘:ĞĚĞƐ:ĂŚƌĞƌnjĞƵŐĞŶĚŝĞPƐƚĞƌƌĞŝĐŚĞƌͬŝŶŶĞŶƌƵŶĚ0,9 Mio. + was gehört hinein? 'ƌƵŶĚƐćƚnjůŝĐŚ dŽŶŶĞŶWůĂƐƟŬŵƺůů͘ZƵŶĚ28% davon ǁĞƌĚĞŶwiederverwertet͕ϳϭйǀĞƌďƌĂŶŶƚ ŶƵƌůĞĞƌĞsZW/E ƌĞŶƐŝŶĚŵĞŚƌĂůƐĚŽƉƉĞůƚƐŽǀŝĞů<ƵŶƐƚƐƚŽī- ƵŶĚsĞƌͲ ƌĚćƉĨĞů-^ćĐŬĞ͕:ƵƚĞƐćĐŬĞ ďƵŶĚŵĂƚĞƌŝĂůŝĞŶŝŵZĞƐƚŵƺůůĞŶƚŚĂůƚĞŶ;ϯϱ͕ϵŬŐ͕ͬĂͿ͕ ͙ƵŶĚĂƵƐsZhE^dK&&E ĂůƐŝŶ'ĞŵĞŝŶĚĞŶŵŝƚůćŶĚůŝĐŚĞŶ^ƚƌƵŬƚƵƌĞŶ;ϭϱ͕ϬŬŐͬ 'ĞƚƌćŶŬĞŬĂƌƚŽŶƐ͕<ĂƵŐƵŵŵŝ- ͕ĂͿ͘ƵĐŚŝŵŝŽŵƺůůůĂŶĚĞƚŝŵŵĞƌŶŽĐŚWůĂƐƟŬ͘ sĞƌƉĂĐŬƵŶŐĞŶ͕dĂďůĞƩĞŶǀĞƌƉĂĐŬƵŶͲ ŐĞŶ͕ƵƩĞƌǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐ͕<ĂŬĂŽĚŽƐĞŶ͕ ŝĞŶĞŐĂƟǀĞŶĞŐůĞŝƚĞƌƐĐŚĞŝŶƵŶŐĞŶǀŽŶWůĂƐƟŬƚƌĞͲ ƚĞŶŝŶ&ŽƌŵǀŽŶDƺůůŝŶƐĞůŶŝŵDĞĞƌƵŶĚ<ƵŶƐƚƐƚŽī-ďĨćůůĞŶŝŶ&ůƺƐƐĞŶ͕tćůĚĞƌŶ <ĂīĞĞǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐĞŶ oder Straßenrändern ŝŶƌƐĐŚĞŝŶƵŶŐ͘^ĞůďƐƚŝŶ>ćŶĚĞƌŶŵŝƚŐƵƚĨƵŶŬƟŽŶŝĞƌĞŶĚĞŶ ;sĂŬƵƵŵǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐĞŶͿ͕dŝĞŅƺŚůǀĞƌͲ ďĨĂůůǁŝƌƚƐĐŚĂŌƐƐLJƐƚĞŵĞŶ͕ǁŝĞPƐƚĞƌƌĞŝĐŚ͕ĮŶĚĞƚƐŝĐŚĂĐŚƚůŽƐǁĞŐŐĞǁŽƌĨĞŶĞƌ ƉĂĐŬƵŶŐĞŶ͕<ĂƚnjĞŶĨƵƩĞƌƐĂĐŬĞƌů͕<ŶĂďͲ WůĂƐƟŬŵƺůůŝŵƂīĞŶƚůŝĐŚĞŶZĂƵŵ;ͣ>ŝƩĞƌŝŶŐ͞Ϳ͘ ďĞƌŐĞďćĐŬǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐĞŶ

ƵƐĚĞŶ>ćŶĚĞƌŶƵƌŽƉĂƐǁŝƌĚĂƵĐŚDƺůůŝŶĚŝĞDĞĞƌĞĞŝŶŐĞƚƌĂŐĞŶ͘ĂƐDŝƩĞůͲ н<ƵŶƐƚƐƚŽīĞǀŽŶEŝĐŚƚǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐĞŶ ŵĞĞƌŐĞŚƂƌƚnjƵĚĞŶDĞĞƌĞƐŐĞďŝĞƚĞŶŵŝƚĚĞƌŐƌƂƘƚĞŶWůĂƐƟŬǀĞƌƐĐŚŵƵƚnjƵŶŐ ŐĞŚƂƌĞŶũĞŶĂĐŚ'ƌƂƘĞŝŶĚĞŶ^ƉĞƌƌ- weltweit͘ƵĨĚĞŵŽĚĞŶĚĞƌEŽƌĚƐĞĞǁƵƌĚĞŶϭϭ<ŝůŽŐƌĂŵŵDƺůůƉƌŽYƵĂĚƌĂƚͲ ŽĚĞƌZĞƐƚŵƺůů. ŬŝůŽŵĞƚĞƌĞƌŵŝƩĞůƚ͕ŚĂƵƉƚƐćĐŚůŝĐŚWůĂƐƟŬ͘ƚǁĂĞŝŶƌŝƩĞůĚĞƌDƺůůĞŝŶƚƌćŐĞ ƐƚĂŵŵƚĂƵƐ^ĐŚŝīĨĂŚƌƚƵŶĚ&ŝƐĐŚĞƌĞŝ͕ĞŝŶƌŝƩĞůǀŽŶdŽƵƌŝƐŵƵƐ- ƵŶĚ&ƌĞŝnjĞŝƚĂŬƟǀŝͲ ƚćƚĞŶĂŶ>ĂŶĚƵŶĚĂƵĨ^ĞĞ͘In der Ostsee stammen die meisten Einträge von der ƚŽƵƌŝƐƟƐĐŚĞŶEƵƚnjƵŶŐĚĞƌ^ƚƌćŶĚĞ͘,ŝŶnjƵŬŽŵŵĞŶDŝŬƌŽƉůĂƐƟŬƉĂƌƟŬĞů͕ĚŝĞ Tipp - Verzichten Sie beim Ein- ƺďĞƌ<ůćƌĂŶůĂŐĞŶ͕ďǁĂƐƐĞƌĞŝŶůĞŝƚƵŶŐĞŶŽĚĞƌsĞƌǁĞŚƵŶŐ ŬĂƵĨĂƵĨWůĂƐƟŬƐĂĐŬĞƌů͊ ǀŽŶ>ĂŶĚƺďĞƌĚŝĞ&ůƺƐƐĞŝŶĚŝĞDĞĞƌĞŐĞƚƌĂŐĞŶǁĞƌĚĞŶ͘ ƌŝŶŐĞŶ^ŝĞƐƚĂƩĚĞƐƐĞŶǁŝĞĚĞƌǀĞƌͲ DŝŬƌŽƉůĂƐƟŬƐŝŶĚŬůĞŝŶĞ<ƵŶƐƚƐƚŽīƉĂƌƟŬĞů͕ĚŝĞďĞŝŵĞƌĨĂůů ǁĞŶĚďĂƌĞ^ƚŽŏĂƐĐŚĞŶŵŝƚ͘ ǀŽŶWůĂƐƟŬŵƺůůĞŶƚƐƚĞŚĞŶ͕ĂďĞƌĂƵĐŚĚƵƌĐŚZĞŝĨĞŶĂďƌŝĞď͕ <ŽƐŵĞƟŬĂ͕ĚĂƐtĂƐĐŚĞŶǀŽŶ<ůĞŝĚƵŶŐĂƵƐ<ƵŶƐƞĂƐĞƌŶ;nj͘͘ &ůĞĞĐĞͿƵŶĚĚƵƌĐŚĂŶĚĞƌĞYƵĞůůĞŶƺďĞƌƵŶƐĞƌďǁĂƐƐĞƌŝŶ ĚŝĞ'ĞǁćƐƐĞƌŐĞƐƉƺůƚǁĞƌĚĞŶ͘DŝŬƌŽƉůĂƐƟŬŬĂŶŶƐŽŐĂƌŝŵ tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ĮŶĚĞŶ^ŝĞ ŵĞŶƐĐŚůŝĐŚĞŶ<ƂƌƉĞƌŶĂĐŚŐĞǁŝĞƐĞŶǁĞƌĚĞŶ͕ĚŝĞŐĞƐƵŶĚͲ auf unserer Homepage unter ŚĞŝƚůŝĐŚĞŶƵƐǁŝƌŬƵŶŐĞŶƐŝŶĚŚŝĞƌŶŽĐŚǀƂůůŝŐƵŶŬůĂƌ͘ www.awv--umgebung.at Gerne beantworten wir Ihre Fragen ŝƐϮϬϯϬƐŽůůĞŶĚĞƐŚĂůďĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĚĞƌh- auch telefonisch! WůĂƐƟŬƐƚƌĂƚĞŐŝĞĂůůĞ<ƵŶƐƚƐƚŽīǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐĞŶŝŶƵƌŽƉĂƌĞĐLJĐůŝŶŐĨćŚŝŐgemacht ^ŝĞĞƌƌĞŝĐŚĞŶƵŶƐƵŶƚĞƌĚĞƌEƵŵŵĞƌ ǁĞƌĚĞŶ͕ĚĞƌsĞƌďƌĂƵĐŚǀŽŶŝŶǁĞŐŬƵŶƐƚƐƚŽīĞŶƐŽůůƌĞĚƵnjŝĞƌƚƵŶĚĚŝĞsĞƌǁĞŶͲ 0316 680040. ĚƵŶŐǀŽŶDŝŬƌŽƉůĂƐƟŬďĞƐĐŚƌćŶŬƚǁĞƌĚĞŶ͘ Die Abfallberaterinnen <ŽŶƐĞƋƵĞŶƚĞDƺůůƚƌĞŶŶƵŶŐƐĐŚŽŶƚĚŝĞhŵǁĞůƚƵŶĚĚŝĞĞŝŐĞŶĞ'ĞůĚďƂƌƐĞ—nur ĚĞƐďĨĂůůǁŝƌƚƐĐŚĂŌƐǀĞƌďĂŶĚĞƐ ƐŽǁŝƌĚĚĞƌDƺůůǀŽŶŐĞƐƚĞƌŶnjƵŵZŽŚƐƚŽīǀŽŶŵŽƌŐĞŶ͊ Graz-Umgebung

Angelika Lingitz, AWV GU, 2018 10 FEUCHTTÜCHER (K)EIN THEMA FÜR DEN KANAL

Rund 1.200 LKW-Fuhren an Fehlwür- nen erheblichen Anteil dieser Fehlwür- her sind als die Produkterlöse (=privat). fen werden allein in der Steiermark jähr- fe. Diese stellen für die Kanal- und Klär- Diese Allgemeinkosten trägt jeder Bür- lich widerrechtlich und sorglos über den anlagenbetreiber – in der Regel also die ger mit seinen Kanalbenützungsgebüh- Kanal „entsorgt“. Die Kosten dafür be- Gemeinden – ein besonderes Problem ren direkt mit. laufen sich auf etwa 16 Millionen Euro. dar, weil diese – je nach Kunstfaseran- Handelsübliche Feuchttücher bilden ei- teil – sehr reißfest und nicht biologisch WORAUF KANN ICH SELBST abbaubar sind. Die Feuchttücher verur- IM UMGANG MIT FEUCHT- sachen immer wieder Verstopfungen in TÜCHERN ACHTEN? Pumpwerken sowie Betriebsstörungen • Bereits beim Kauf darauf achten, ob in den Kläranlagen. das Produkt biologisch abbaubar ist oder nicht. Die notwendigen Entsorgungs-, Repa- ratur- und Wartungskosten sind enorm • Wie hoch ist der reißfeste Kunststoff- und sei in diesem Zusammenhang die anteil (Kennzeichnung auf der Verpa- bemerkenswerte Gegenüberstellung ckung wird gefordert)? von Produkterlös und Entsorgungskos- ten angeführt: hundert Stück Kunstfa- • Sparsamer und bewusster Umgang serfeuchttücher können um € 5,30 mit Feuchttüchern. Alternative: der gekauft werden, hundert Stück Kunst- gute alte Waschlappen oder mit Kör- faserfeuchttücher, die in der Kanalisa- perlotion befeuchtetes Toilettenpapier. tion landen, kosten die Allgemeinheit € 13,70. • Reißfeste Feuchttücher mit Kunst- faseranteil gehören in den Restmüll Eine durch Kunstfasern verstopfte Das bedeutet, dass die Allgemeinkos- und keinesfalls ins WC!!! Pumpe ten (= kommunal) um 260 Prozent hö-

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n Softwareentwickler/in

Als langjähriger Systempartner der Fa. Sick GmbH Österreich, beschäftigen wir uns mit Sonderlösungen für die Industrie im Bereich der 2D/3D Bildverarbeitung sowie mit Lasermesstechnik zur Vermessung und Qualitätssicherung. Zu unseren Kunden zählen führende Unternehmen in der Stahl-, Aluminium und Bergbauindustrie.

Ihr Aufgabengebiet: » Entwicklung von unternehmenseigener Software » Planung, Programmierung, Dokumentation und Weiterentwicklung der bestehenden Softwareprogramme » Modellierung und Programmierung von individuellen Softwarelösungen

Ihr Profil: » Abgeschlossene, technische Ausbildung (HTL) mit Informatikschwerpunkt » Strukturierte und selbständige Vorgehensweise » Berufseinsteiger, oder mit mehrjähriger Berufserfahrung » Einsatzbereitschaft und Flexibilität » Kenntnisse in C#, .NET, Microsoft Visual Studio, Halcon » Englisch in Wort und Schrift

Für diese Position ist ein Gehalt von EUR 2.116,– bis EUR 3.053,– brutto/Monat vorgesehen. Überbezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder an offi[email protected] Zinterl GmbH . Steindorf 62 E-Mail: offi[email protected] 8142 Dobl-Zwaring . Austria Tel. +43 3136 5437 99 www.zinterl.com ANZEIGE 11 HOSPIZ STEIERMARK GU-SÜD Die Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kals- Es wäre ein Ort, an dem die Vinzenzge- dorf und der Hospizverein Graz-Süd meinschaft einen VINZI-SHOP einrich- HOSPIZTEAM sind in einem Großraum tätig, in dem ten könnte, wo Bekleidung, Geschirr, GRAZ-UMGEBUNG SÜD mehr als 50.000 Menschen leben. Schuhe etc. fast kostenlos mitgenom- Es wird bei seelischem Leid, Verein- men werden könnten. Monika Dunkl samung und fi nanzieller Not geholfen, Der Hospizverein würde hier Räumlich- Tel.: 0664/8575597 es werden Sorgen anvertraut, die man keiten fi nden, wo Zimmer für Gesprä- [email protected] kaum jemandem erzählen mag. Alle che mit Betroffenen oder trauernden www.hospiz-stmk.at Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und Angehörigen möglich sind. Spendenkonto: unentgeltlich. Sie sind einfach da, wenn Die Marktgemeinde Dobl – Zwaring hat Steiermärkische Sparkasse sie gebraucht werden. sich dazu entschlossen, dieses Projekt IBAN: AT32 2081 5000 4106 9360 Es hat sich nun ergeben, dass zwischen – wie die anderen Graz-Süd Gemein- Kalsdorf und , an der Bundes- den auch – in Hinsicht des zu leisten- „Mit Herz und Kompetenz in Ihrer straße gelegen, ein Geschäftslokal mit den Mietzinses anteilig fi nanziell zu un- Nähe ehrenamtlich für Sie da“ 100m² freisteht. terstützen.

GUSTmobil NEUES TARIFSYSTEM AB 01.SEPTEMBER 2018

Nach Evaluierung des ersten Betriebsjahres von GUSTmobil wurde ein neues Tarifsystem entwickelt, das ab 1. September 2018 in Kraft tritt. Vor allem lange Fahrten innerhalb einer Gemeinde werden günstiger.

EINFÜHRUNG EINER NEUEN PREISSTAFFEL Ab 1. September gibt es eine neu eingeführte Tarifstufe für Fahrten mit 3 Personen. Bisher galt für Fahrten mit 3 Personen derselbe Tarif wie für Fahrten mit 2 Personen. Fahrten zu dritt werden für den einzelnen Fahrgast also günstiger.

Preise gelten pro Person

FAHRPREISDECKEL AB 5 FAHRGÄSTEN Um bei Fahrten mit hohen Personenanzahlen (z.B. 8 Personen) hohe Preise zu vermeiden, gilt ab 1. September ein Fahrpreis- deckel ab 5 Fahrgästen. Sollten mehr als 5 Personen eine Fahrt bestellen, ist der Preis für 5 Personen zu bezahlen. Dadurch werden vor allem lange Gruppenfahrten ab 6 Personen günstiger.

EINFÜHRUNG EINER PREISGARANTIE IM GEMEINDEGEBIET Für Fahrten innerhalb einer Gemeinde kommt künftig maximal das vierte Tarifi ntervall bis 10 km zur Anwendung. Lange Fahrten über 10 km werden somit günstiger. 12 WIRTSCHAFTSSEITE FIRMENERÖFFNUNG TERRA AUSTRIA

TERRA Austria ist seit mehr als 60 Jah- ren am österreichischen Markt vertre- ten. Wir bieten innovative und qualitativ hochwertige Bau- und Industriema- schinen von JCB, Bell und Magni. TER- RA Austria deckt mit Kauf, Miete und Fi- nanzierung sowie After-Sales-Service den gesamten Produktlebenszyklus ei- ner Maschine ab.

Umfassender Service, Zuverlässig- keit und Kundennähe sind zentra- le Werte der TERRA Austria. Wir ver- binden leistungsstarke Maschinen mit promptem Kundendienst, Kompetenz und Know-how von bestens geschul- ten Technikern und Vertriebsprofi s so- wie österreichweit umgehend gelie- mer als auch Großkonzerne, wie z.B. eines Familienunternehmens mit je- ferte Ersatzteile und Zubehör. Wir sind Porr, Strabag, Swietelsky oder das ös- nen eines internationalen Konzernes ein Servicepartner, der seit vielen Jahr- terreichische Bundesheer zurück. vereint. Sie ist eines der führenden Un- zenten professionelles Service in Ös- ternehmen im Bereich Erdbewegungs-, terreich garantiert. Mit dem Zentraler- TERRA Austria beschäftigt derzeit 29 Bau-, und Industriemaschinen und ist satzteillager in Österreich und der 24h MitarbeiterInnen (bald 30) und erzielt im CEE-Raum mit mehr als 400 Mitar- Verfügbarkeit aus den europäischen einen Umsatz von ca. 11 Millionen Euro. beiterInnen in 13 Ländern mit 36 Nie- Herstellerlagern ist die rasche Ersatz- derlassungen vertreten. teilversorgung gewährleistet. TERRA Austria ist Teil der TERRA Group. Die TERRA Group ist eine fi - TERRA Austria GmbH Auf die bewährten Services von TERRA nanzstarke Gruppe mit einer soliden Gewerbeparkstraße 1 Austria greifen sowohl Kleinunterneh- Unternehmensgröße, die die Vorteile 8143 Dobl-Zwaring ERWEITERUNGEN IM GEWERBEPARK

FA. ZETA BIOPHARMA GMBH KNAPP INDUSTRY SOLUTIONS gers in der Größe von 10.000 m2 und Die Fa. Zeta Biopharma GmbH an der GMBH den dazu notwendigen 1.600 m2 Büro- Grenze zu Lieboch wird in unserer Unser Leitbetrieb, die Fa. Knapp In- räumlichkeiten erwirkt. Mit diesem Vor- Marktgemeinde ein neues sechsstöcki- dustry Solutions GmbH hat nunmehr haben werden hier insgesamt 110 neue ges Bürogebäude mit angeschlossener auch die Baubewilligung für die Errich- Arbeitsplätze in unserer Marktgemein- Kantine und Parkplätzen errichten. Die tung eines Versand Auslieferungsla- de geschaffen. Fa. Zeta Biopharma GmbH, die Groß- teils in Lieboch angesiedelt ist, wird nun weiter expandieren und hat somit in un- serer Marktgemeinde bei der Gewer- berechtsbehörde dieses Bauvorhaben eingereicht und bewilligt bekommen. Es werden damit ca. 200 neue Arbeits- plätze in unserer Marktgemeinde ent- stehen. 13

ZUWACHS IM GEWERBEPARK DOBL

In Dobl-Zwaring erfolgte der Spaten- Unternehmen ausbauen, den bisherigen Auf dem 4.000 m2 großen Areal ent- stich zum neuen Firmensitz der Un- Mitarbeiterstand von 25 will Geschäfts- steht bis Ende des Jahres eine 800 m2 ternehmensgruppe WSCAD Software führer Patrick Kaufmann auf 50 aufsto- große Produktionshalle und ein etwa und KPS Automation. Der Familienbe- cken. Gesucht werden Elektrotechni- ebenso großes zweistöckiges Büroge- trieb beschäftigt sich mit dem Bau von ker und Mitarbeiter im Vertrieb, auch bäude in einem Materialmix aus Ziegel Schaltschränken für die Industrie samt Lehrlinge (männlich/weiblich) mit und Beton. 3.5 Millionen Euro inves- dazugehöriger Software für die Elekt- technischem Verständnis können sich tiert das Unternehmen in seinen neuen rotechnik. Auch personalmäßig will das unter offi [email protected] bewerben. Standort, der die bisherigen Produkti- onsstätten in Lieboch und Lannach er- Foto: Edith Ertl setzt. „Wir haben lange gesucht und haben uns für den Gewerbepark ent- schieden. Er liegt verkehrstechnisch günstig, und Dobl-Zwaring ist eine wirt- schaftsfreundliche Gemeinde“, begrün- det Kaufmann seine Entscheidung für den neuen Standort. Gegründet wurde das Unternehmen 1998 von seinen El- tern Renate und Karl Kaufmann, zwan- zig Jahre später übernahm der Sohn den Betrieb. Das Unternehmen ist welt- weit tätig und betreut allein in Öster- reich tausend Kunden aus der Industrie.

Bgm. Anton Weber dankte Familie Kaufmann für die Wahl von Dobl-Zwa- ring für das neue Firmendomizil. „Der Gewerbepark zeigt, dass wir hier für eine Vielfalt an Betrieben Platz haben“, Denise, Patrick und Karl Kaufmann (Bildmitte) mit Anton Tschuchnik und Robert ist der Ortschef stolz auf Arbeitsplätze, Kohlroser/RB Lieboch-Stainz, Herbert Ruhri sowie Bgm. Anton Weber (rechts) die hier geschaffen wurden. beim Spatenstich. Edith Ertl

EIN SACKERL FÜRS GACKERL Leider gibt es immer wieder Beschwer- tis abgeholt werden. Wir bitten Sie, die Richtung Tobelbad eine Hundekotsta- den über nicht ordnungsgemäße Ent- Hundesackerl nicht wegzuwerfen, son- tion aufgestellt. Nutzen Sie diese, um sorgung der Hundesackerl bzw. der dern in der Restmülltonne zu entsor- das „Geschäft des Lieblings“ dort zu „Geschäfte“ der Hunde. Im Gemein- gen. Weiters hat die Gemeinde beim entsorgen deamt können Hundekotsackerl gra- viel genutzten Rundweg in Dobl-Dorf

BAHNÜBERGANG WURDE AUFGELASSEN Der Bahnübergang am Bahnweg in Richtung Oisnitz wurde mit 20.08.2018 für den gesamten Verkehr sowie für Fußgänger von der GKB nach Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichtes aufgelassen. Der Bahnweg ist lt. StVO somit eine Sackgasse. 14 BUNTE BLUMENPRACHT IN UNSERER GEMEINDE BEIM DIESJÄHRIGEN LANDESBLUMENSCHMUCKBEWERB GAB ES FOLGENDE AUSZEICHNUNGEN:

Lahnbrücke Muttendorf und Park Muttendorf 2 Floras Ortsverschönerungsverein KG Muttendorf Landwirtschaftliche Kompostierung Pongratz, Dobl-Dorf 2 Floras Gewerbe Gasthaus Rainer, Petzendorf 2 Floras Gasthaus Koisek Margarethe, Bachstraße Bronze Haus mit Vorgarten Reiner Maria, Muttendorfberg Bronze Garten Betreutes Wohnen, Unterberg Anerkennung Elfriede Walter, Petzendorf Anerkennung Bauernhof Troha Karl, Gallerweg Anerkennung Besondere Leistungen (Oleanderzucht) Wohnblock Unterberg 29 Anerkennung Besondere Leistungen

DIE MARKTGEMEINDE DOBL-ZWARING GRATULIERT SEHR HERZLICH ZU DIESEN TOLLEN LEISTUNGEN BEIM BLUMENSCHMUCK.

GEÄSTPFLEGE ENTLANG VON GEMEINDESTRASSEN

Bei Befahren der Gemeindestraßen Äste den Straßenraum noch mehr ein- dies nicht von den Grundeigentümern muss festgestellt werden, dass im Be- engt und somit eine Straßenräumung durchgeführt werden, wird die Gemein- reich des Baumbewuchses immer wie- erschweren. Ich bitte Sie dringend lt. § de das Freischneiden beauftragen und der Äste in den Straßenraum ragen. 91 StVO 1960 den Straßenraum bis auf die Kosten müssen die Grundeigentü- Durch den bevorstehenden Winter ist eine Höhe von 4 Meter frei zu schnei- mer tragen. zu erwarten, dass die Schneelast der den bzw. von Ästen zu befreien. Sollte Bgm. Anton Weber 15 WHAT A RACE - WELTMEISTER IM CROSS-TRIATHLON

riathlon-Experte Her- wig Reupichler kürte sich im Juli in Dänemark zum Age-Group-Weltmeister Tim Crosstriathlon! Wie das vor sich ging, berichtet der Golddekorierte selbst.

ITU MULTISPORT WORLD CHAMPIONSHIP JULI 2018: 5.000 Teilnehmer von allen Kontinen- ten auf der märchenhaften Insel Fünen, an allen Ecken und Enden Leute in Na- tionalteamklamotten, freundliche Vo- lontärs und neugierige Einheimische. „on fi re“, dass ich allen Krämpfen zum Platz vier zu landen getrieben, kämpfte Dazu Sonnenschein und über 25 Grad! Trotz einfach wattisierte, was möglich ich mich wieder an die Führenden her- Teilnehmerstärkste Nation war Großbri- war, und in jeder noch so kniffl igen Pas- an. Zu diesem Zeitpunkt waren die fa- tannien mit 800 Teilnehmern, mehrere sage alles riskierte. Der glasklare Ge- vorisierten Franzosen und die restlichen Hundert Athleten wurden auch jeweils danke, „mit einem Sicherheitsrun ge- M40er aus Australien, Deutschland, Ja- aus den USA, Kanada, Japan, Austra- winnst du keine Weltmeisterschaft“ war pan, Spanien, Brasilien, den USA, Kana- lien, Neuseeland und Mexiko zur WM in meinem Kopf. Also: Ideallinie über alle da etc. schon geschlagen. entsandt. Wir Österreicher trafen aber Drops, Rockgardens, Uphill-Blocks und Als Junge aus den Bergen erhoffte ich auch auf noch kleinere Abordnungen wie das Zeugs so im MTB-Jargon heißt. mir gegenüber dem Dänen und dem aus Kenia oder den einzigen Mann aus Volle Press. Mensch und Maschine er- Holländer Vorteile in den Bergaufpas- Liechtenstein. Duathlon, Aquathlon, reichten in ganzen Stücken glücklich, sagen. Und siehe da – die Kollegen hiel- Aquabike, Straßentriathlon und eben aber sichtlich gezeichnet in Führung lie- ten auch hier dagegen! An den letzten Crosstriathlon standen auf dem Pro- gend in die zweite Wechselzone. Kilometer kann ich mich nur lückenhaft gramm. Elitestarter (also Profi s) wie Der Crosslauf von zehn Kilometern führ- erinnern. Ziel. Jubelschrei. Hände in den Agegroper (Amateure) hatten in der te vorwiegend über Trials in Wäldern Himmel. Und die Lichter gingen aus. Als Heimat von Hans Christian Andersen und über kraftraubende Sandstrand- ich nach kurzer Ohnmacht von zwei Vo- dieselben Aufgaben zu meistern. passagen. Kaum hatte ich die Laufschu- lontärs vom Asphalt gekletzelt die Au- In meinem Fall bedeutete das zu- he angezogen, war er schon wieder da, gen öffnete, streckte mir der Däne seine nächst: 1000 Meter in der kühlen Ost- mein Holländer. War nix mit „locker den Hand entgegen. „Congrats Worldcham- see schwimmen, was sich in erster Li- Titel ins Ziel bringen“. Es sollte sich am pion, what a race“! nie als Kampf gegen Wellen und Quallen zehn Kilometer langen Crosslauf mit herausstellte. In den Wäldern rund um Sandstrandpassagen, Uphill-Rope- Das Schwimmen habe ich übrigens in Swendborg hatten die dänischen Ver- Climbs und Waldtrails ein Triathlonmas- der Kainach trainiert! anstalter dann eine echt weltmeister- saker auf feinstem Niveau abspielen. Herwig Reupichler schaftswürdige Crosscountry-Radstre- Kurz: Ein Däne rannte anfangs sowohl cke in die Landschaft gezaubert. mir als auch dem Holländer auf und da- Die Marktgemeinde Dobl-Zwaring Die 30 Kilometer waren gespickt mit von. Bei Kilometer sechs fi el ich sogar gratuliert sehr herzlich zu diesem Anliegern, Drops und Sprüngen. Die auf Rang drei zurück. Von der Angst auf großartigen Erfolg! gröbsten Hindernisse konnte man auf der „Chikenline“, einer technisch einfa- chen, aber zeitraubenden Ausweich- strecke, umfahren. Doch die war nichts für mich. Ich übernahm am Bike bald vom holländischen Schwimmkaliber die Führung. Aus allen Ecken des Wal- des schallte mir von meinen Tri-- Vereinskollegen entgegen: „Du bist Ers- ter in deiner Agegroup! Du führst! Nabisdunarrisch, von da an war ich so 16 70 JAHRE ROTES KREUZ LIEBOCH Einen Grund zum Feiern hatte am 17.06.2018 die Ortsstelle Lieboch des Österreichischen Roten Kreuzes, Lan- desverband Steiermark – seit 70 Jahren ist das Rote Kreuz dort vor Ort! Aus die- sem Anlass luden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Frühschoppen am Marktplatz in Lieboch ein.

Doch nicht nur der runde Geburtstag wurde gefeiert. Nach einem Gottes- dienst wurden anschließend ein neues Einsatzfahrzeug und das First Respon- der-Fahrzeug gesegnet. Der Musikver- gen Helfern einen Einblick in ihre Arbeit. ein Lieboch untermalte die Segnung Doch auch die Kinderhüpfburg und das und sorgte anschließend für musika- Kinderschminken wurden von den klei- lische Unterhaltung beim Frühschop- nen Gästen in Beschlag genommen. pen. Viele Gäste konnten Ortsstellen- Gegen Mittag sorgten die „Sulmtaler leiter Jürgen Pojer und Ortsstellenleiter Dirndln“ für Stimmung. Auch der kurze Stellvertreterin Theresa Amon begrü- Regenschauer konnte die Stimmung ßen. Darunter waren auch Vertreter aus nicht abbrechen und sorgte dafür, dass Politik und anderen Einsatzorganisati- die Tanzfl äche erobert wurde. Die Kuli- onen. Für viel Aufsehen unter den Zu- narik kam ebenfalls nicht zu kurz. Egal schauern, vor allem unter den Kindern, ob Gegrilltes, erfrischende Erdbeer- das Passende dabei. sorgte die Suchhundestaffel aus Voits- bowle, erlesene Weine oder selbstge- Das Rote Kreuz Lieboch bedankt sich berg. Diese gaben mit ihren vierbeini- backene Mehlspeise – für jeden war bei allen Gästen für das Kommen!

ERFOLGREICHE BEWERBSSAISON FÜR DIE ROTKREUZ-JUGEND LIEBOCH Am 16. Juni 2018 fand der Erste Hil- dem zweiten Platz landete die Grup- Kärnten qualifi zieren. fe Bezirksbewerb Graz-Umgebung pe Lieboch 2 und konnte somit den Ti- Als kleines Dankeschön wurde auch im der Rotkreuz-Jugend in Lieboch statt. tel als Bezirksmeister verteidigen, dicht heurigen Jahr wieder ein gemütlicher Schon in aller Früh reisten aus Nah und gefolgt von der Gruppe aus Hartberg, Grillabend auf der Dienststelle veran- Fern Jugendliche mit ihren Betreuern die den dritten Platz erreichte. staltet, an dem die Jugendgruppe und nach Lieboch an. Um 9 Uhr fi el dann ihre Betreuer die Bewerbssaison 2018 endlich der Startschuss. In 5er Teams Bereits eine Woche später, am 23. Juni noch einmal Revue passieren ließen. (angeführt von einem Teamleiter) 2018, ging der Erste-Hilfe-Landesbe- mussten die Jugendlichen viele realis- werb in Fürstenfeld über die Bühne. Die Du möchtest auch zur Rotkreuz-Ju- tisch geschminkte Verletzungen und Rotkreuz-Jugend aus Lieboch stellte gend kommen? Wenn du zwischen Krankheitsbilder erkennen und versor- sich mit drei Teams den sehr gut vorbe- 12 und 17 Jahren alt bist und Lust gen. Die Bewerbsorganisatoren haben reiteten, teils auch ziemlich anspruchs- auf jede Menge Spaß, Freunde und sich auch heuer wieder einiges einfal- vollen Stationen. Für die Jugendlichen Erste Hilfe hast, melde dich bei Ju- len lassen. Von einer Party mit alkoho- ging es bei sommerlichen Temperatu- gendgruppenleiterin Margarita Moser lisierten Personen, einem Unfall beim ren quer durch Fürstenfeld. Vom Un- ([email protected]). Aufbau des Feuerwehrfestes bis zur fall in einer Sauna bis zum Arbeitsunfall Wir freuen uns auf dich! missglückten Mutprobe war alles da- mit Verätzungen war alles dabei und bei. Auch der obligatorische Theorie- die Mädchen und Burschen konnten test musste von allen Teilnehmern ab- ihr Können auch hier wieder sehr er- solviert werden. Da diese Szenarien im folgreich unter Beweis stellen. ganzen Ort verteilt waren, gab es auch reichlich Zuschauer, die den Ersthelfern Die Gruppe Lieboch 2 erreichte den 4. bei der Arbeit über die Schultern schau- Platz, dicht gefolgt von Lieboch 3 auf en konnten. dem 5. Platz. Unsere Youngstars er- Der erste Platz wurde dieses Jahr von reichten in der Kategorie „10 - 14 Jah- der Jugendgruppe aus Völkermarkt des re“ den 2. Platz und konnten sich somit Roten Kreuzes Kärnten erkämpft. Auf für den Bundesbewerb nächstes Jahr in 17 SANIERUNGSOFFENSIVE 2018 JETZT HOLEN: „RAUS AUS DEM ÖL“-BONUS!

olen Sie sich mit dem Sanierungsscheck 2018 eine Förderung für die thermische Sanierung Ihres Hauses und kassieren Sie bis zu H€ 5.000,00 „Raus aus dem Öl“-Bonus! Bei der Sanierung eines Gebäudes wer- den Entscheidungen über den Ener- gieverbrauch und Wohnkomfort für die nächsten Jahrzehnte getroffen. Die Ös- terreichische Klima- und Energiestra- tegie #mission2030 setzt ambitionier- te Ziele bei Klimaschutz, erneuerbarer Energie und Energieeffi zienz. Die neue Sanierungsoffensive 2018 gibt mit dem ‚Raus aus dem Öl‘-Bonus einen star- ken Impuls, aus den rund 700.000 Öl- heizungs-Anlagen in Österreich auszu- steigen. Thermische Sanierungen, in deren Rahmen auch ein Kesseltausch von Ölheizung auf eine alternative Heiz- form durchgeführt wird, werden mit bis zu 5.000 Euro gefördert.

Auch Teilsanierungen möglich Da nicht alle eine vollständige Sa- nierung der Liegenschaft auf einmal durchführen können, werden mit der Sanierungsoffensive NEU auch Teilsa- Was wird konkret mit welchen Maxi- • Umfassende Sanierung + Umstel- nierungen erleichtert und gefördert. So malbeträgen gefördert? lung des fossilen Heizsystems: bis zu können einzelne Sanierungsschritte fi - • 5.000 Euro „Raus aus Öl“ - Bonus stärkt 11.000 Euro Förderung nanziell verträglich umgesetzt werden. den Fokus auf Ersatz von Ölheizungen Die genauen Förderhöhen sind abhän- • Gefördert werden Holzzentralheizun- gig von der Qualität der Sanierung, die • Bereits saniert + Umstellung des fos- gen, thermische Solaranlagen sowie betreffenden Gebäude müssen älter als silen Heizsystems: bis zu 5.000 Euro Nah-/Fernwärmeanschlüsse inkl. Um- 20 Jahre sein. Derzeit verursacht der Förderung und Rückbau der Heizzentrale; Förde- Gebäudesektor rund zehn Prozent der rung von Wärmepumpen nur bei um- Treibhausgasemissionen und 27 Pro- • Einzelbaumaßnahme + Umstellung fassenden Sanierungen zent des österreichischen Gesamtener- des fossilen Heizsystems: bis zu 8.000 gieverbrauchs. Euro Förderung • Umfassende und Teilsanierungen auch ohne Heizungstausch: bis zu 6.000 Euro Förderung

Zusätzlich werden auch Kosten für Pla- nung, Bauaufsicht und Baustellenge- meinkosten anteilig anerkannt.

Die Abwicklung erfolgt über die Bau- sparkassen oder direkt über die Online- Plattform der Förderstelle Kommunal Public Consult (KPC). Die Aktion ist be- fristet bis 28.2.2019.

Infos: www.sanierung18.at 18 6LHEUDXFKHQ+LOIH"

HJHXQG

3URIHVVLRQHOOHOHLVWEDUH3ñ %HWUHXXQJ]X+DXVHLP,6*6 Rothwangl, smp-hkp Fotos: Teresa Kaiserwald XQGGHQ*HPHLQGHQ

Dobl-Zwaring, Haselsdorf-Tobelbad, Lieboch, Premstätten :,5+(/)(1,+1(1*(51(%(, GHU.ŌUSHUSñHJHEHLP$QNOHLGHQEHLP$QOHJHQYRQ6WşW]VWUşPSIHQ RGHU9HUEÃQGHQEHLGHU0HGLNDPHQWHQHLQQDKPHXVZ 2'(5$8&+%(,0 (LQNDXIHQ.RFKHQ:DVFKHQ%şJHOQXGJO

8QYHUELQGOLFKH$XVNXQIW :VaPHSTLKPaPUPZJOLY7ÅLNLKPLUZ[ ,QIRUPDWLRQXQG%HUDWXQJXQWHU 'REO=ZDULQJ8QWHUEHUJ /H\ZRYHURLUWÅLNL:[LPLYTHYR 7HO(PDLOGREO#VPSKNSDW

Österreichs erster mobiler Pflegedienst mit Austria-Gütezeichen! www.smp-hkp.at

MENÜMOBIL „RAUCHFREI“ Kranke, alte und gebrechliche Personen können sich um € 6,90 von unseren ehrenamtlichen Zustel- IN 6 WOCHEN lerInnen wochentags ein reichhaltiges Menü (auch Schonkost) direkt ins Haus bringen lassen. mit Petra Ruprechter-Grofe Nähere Informationen im PROVIT Büro: Klinische,- Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Tel. 03136 / 61400-34 Diplompädagogin, Trainerin, Autorin

PROVIT – Verein für Hauskrankenpfl ege AUFHÖREN DURCH DIE und Gesundheits vorsorge Lieboch SCHLUSS-PUNKT-METHODE 8501 Lieboch, Packerstrasse 85 6 Termine – 1 x pro Woche zu Tel.: 03136/61400-34, FAX: 03136/62091 1 ½ Stunden – Nachbetreuung [email protected], www.lieboch.gv.at durch das Rauchertelefon möglich Persönlich erreichen Sie uns jeden Dienstag und Kosten: einmalig € 30,00 Selbstbehalt Freitag zwischen 9 und 12 Uhr. Bei Bedarf rufen Sie uns jederzeit an, Sie werden verlässlich zurückgerufen! Vom 26. September bis 31. Oktober 2018 jeden Montag von 18.30 – 20.00 Uhr im IGF Lieboch, Packer Straße 128/I, links, 8501 Lieboch

Information und Anmeldung: 0316/8035-1919 oder [email protected] www.stgkk.at/tabakentwoehnung 19

TREFFPUNKT: TANZ AB DER    LEBENSMITTE mit Tanzleiterin Monika Meister

Sie können gerne alleine kommen. Freude an Bewegung ist erforderlich. jeden Dienstag, ab 2. Oktober 2018 16.30 bis 18.00 Uhr    Haus der Musik Lieboch, Marktplatz 2, EG

Kosten: einzelne Schnuppereinheit € 6,50 5 Tanzeinheiten (à 90 Minuten) € 26,00

Anmeldung + Auskunft: Fr. TL Monika Meister 0664 / 30 50 721 oder [email protected]

Der Verein PROVIT übernimmt keine Haftung bei Unfällen!

8143 Dobl-Zwaring Mobil: 0650 790 30 50

Malergesellen und Lehrlinge werden Malerarbeiten Innen und Außen, aufgenommen! Lackier- und Lasurarbeiten, Boden- AKTION: beschichtungen, Natursteinteppich für Fassadenreinigung – 30% Außen, Gerüstverleih, Kellerdeckendämmung, Vollwärmeschutz – Außenputz Hebebühnenverleih. Für jedes Anstrich- und Putzproblem eine gute Lösung! 20 KINDERGARTEN DOBL Ende Juni feierten wir mit den Kindern dann aber alle die Möglichkeit die und zahlreichen Gästen unser Jahres- Seele baumeln zu lassen. Angeboten abschlussfest. Leider mussten wir, auf- wurden eine Klangschalenmassage, grund der Wetterlage, in die Räumlich- Yogaübungen, Schokolade verfeinern, keiten des Kindergartens ausweichen im Snoezelraum entspannen, eine und die Darbietungen der Kinder im Rückenmassage, eine Phantasierei- übervollen Turnsaal präsentieren. se und Mandalas malen bei Entspan- Bei verschiedenen Stationen hatten nungsmusik.

Auch Bewegung ist ent- spannend! Für das leibliche Wohl wurde gesorgt und so konnte das Fest entspannt ausklingen.

Eine Klangschalen- Was kommt in meine Schokoladentafel? Nüsse, massage für die Cornfl akes, Trockenfrüchte oder Quinoapops? Eltern DANKE

XAn Fam. Köck für die Eisspende beim Sommerfest.

XAn Fam. Freidl für die Verköstigung bei der letzten Teamsitzung!

X An alle Eltern, die uns mit ihrem Lob, ihren netten Worten und ihren Mitbringseln ihre Anerkennung und Wertschätzung zeigten!!

X Recht herzlich möchten wir uns bei allen Gästen für die freiwilligen Spenden bedanken, nach Abzug der Unkosten konnten mit dem Rein- gewinn 2 neue Trampolinmatten gekauft werden!

Jetzt gibt’s auch für drinnen ein „Trampolin“!!!

Nach dem Sommerbetrieb starten wir wieder in ein neues Kindergartenjahr. Für rund 20 Kinder, aber auch für unsere neue Kollegin Anja Stoiser, beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr und auf viele spannende, lehrreiche, lustige und unvergessliche Erlebnisse mit den Kindern! Das Kindergartenteam

Mein Name ist Anja Stoiser und ich Gemeinsam lebe ich mit meiner Fami- freue mich ab September 2018 die lie in St.Josef. Ich liebe es in der Natur Nachmittagsgruppe des Kneippkin- unterwegs zu sein, zu lesen und Gitar- dergartens Dobl führen zu dürfen. Mei- re zu spielen. ne Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin absolvierte ich an der Ich freue mich schon sehr auf die ge- BAfEP Graz, die ich im Juni dieses Jah- meinsame Zeit, sowie auf viele schöne res mit der Diplom- und Reifeprüfung Momente! abschloss. Anja Stoiser 21 KINDERGARTEN ZWARING

SOMMERFEST Mit ganz viel Vorfreude erwarteten die Gemüseeule zubereiten Kinder auch heuer wieder das Som- merfest, welches jedes Jahr ein großes Highlight für sie ist!

Es gibt den Kindern aber auch den El- tern und allen Anwesenden mithilfe von Liedern, Tänzen und Gedichten einen Rückblick auf das letzte Kindergarten- jahr. Besonders aufregend und span- nend ist das Sommerfest für unsere Schulanfänger, denn sie werden von uns und allen Kindern mit Schultüten überrascht.

KUNTERBUNTE SOMMERWOCHEN Im heurigen Sommerkindergarten hat sich bei uns alles um das Thema Farben gedreht. Im Zuge diverser Aktivitäten wurde erforscht, welche Farben durch das Mischen der Grund- farben Rot, Gelb und Blau entstehen. So wurden Lieder gesungen, Farben in Gläsern gemischt, die neu entstan- denen Farben auf Wattepads getropft und Acrylfarben in verschlossenen Gefrierbeuteln vermischt. Eine große Besonderheit war die Farben- Autostraße, bei welcher die Kinder kleine Spielautos erst durch die Farbe und anschließend über Papier fahren lassen konnten. Zur Stärkung Autos hinterlassen Farbspuren Experimentieren mit Pipetten und der kleinen Farbenforscher wurde Farbe gemeinsam ein bunter Gemüsesnack Wir haben vier schöne Juliwochen mit zubereitet. Natürlich durfte auch ein den Kindern in Zwaring verbracht und Unseren Schulanfängern wün- Ausfl ug in den Wald nicht fehlen, bei freuen uns schon auf den Kindergar- schen wir auf diesem Wege einen dem all die schönen Farben der Natur tenstart im Herbst. schönen Schulstart! erkundet werden konnten.

Farbbeuteln auf Fenster mit Zahnbürsten vermischen 22

uch wir von der Gesunden Leitung des schon bekannten Konrad Gemeinde sind aus dem Guggi, von der Berg- und Naturwacht, Urlaub zurück. Ich hoffe, fi ndet heuer am Samstag, den 20. Okto- Sie hatten eine erholsame ber im Wirtschaftshof Dobl statt. AZeit und können nun mit viel Ener- gie in das neue Semester starten. INFORMATIONSVERANSTAL- Ganz untätig waren wir in den Fe- TUNG ZUM ERWACHSENEN- rien dennoch nicht und geben jetzt SCHUTZGESETZ das erarbeitete Herbstprogramm in der Steinhalle Lannach (Smeinarraum): bekannt. (vormals „Sachwalterschaftsgesetz“)

UNSERE WINTERSEMESTER- TANZEN, TANZEN, TANZEN NEU! NEU! NEU! KURSE FÜR ERWACHSENE UND MIT WILLI GABALIER: Es wurden Videokameras auf dem KINDER: Auch in diesem Jahr konnte ich den be- Spiel- und Aktivpark installiert. Start: Am Montag, den 1.10.2018 kannten Tanzlehrer für einen Anfänger- Ich hoffe, dass dadurch dem Vandalis- Ende: Am Samstag, den 16.02. 2019 und Fortgeschrittenenkurs nach Dobl mus ein Ende gesetzt wird. locken. Unsere bewährte Tri-Yoga Trainerin List Start: Am Freitag, den 21.09.2018 Sollten Sie Ideen oder Anregungen ha- Monika unterbricht für eine Babypause Ende: Am Freitag, den 12.10. 2018 ben, kommen Sie bitte zum nächsten ein Jahr die Kursleitung. Diesen Kurs Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde übernimmt Bernadette Brugger aus COMPUTERKURS (Termin am Gemeindeamt erfragen) Dobl jeden Montag und Maria Fink aus FÜR SENIOREN: oder setzen Sie sich direkt mit mir in St.Stefan/Stainz jeden Mittwoch. Start: Am Mittwoch, den 19.09.2018 Verbindung. Ende: Am Montag, den 8.10.2018 Beim Bodystylingkurs hat uns aus be- Durch die Vermittlung von Herta Kainz, Ich hoffe, dass wir uns bald bei den Kur- rufl ichen Gründen der Trainer Andi Dor- wurde es möglich einen Computerkurs sen, Veranstaltungen und Vorträgen, die ner verlassen. für ältere Menschen über das Katholi- wir für die Bevölkerung von Dobl-Zwa- sche Bildungswerk anzubieten. ring erstellt haben, sehen. Ein Dankeschön für seine gute fachliche Ein herzliches Dankeschön an Herta. Kursleitung! Neue Kursleiterin ist Anna- Florian Mayer Carina Adam aus Werndorf. WORKSHOP FÜR KINDER: Vorsitzender Gesunde Gemeinde Das Basteln eines Igelquartiers unter der Dobl-Zwaring

BODYSTYLING MIT ANNA-CARINA Mein Name im Gewerbepark tätig und habe mir mit ten Übungen die gesamte Muskulatur ist Anna-Cari- meiner Zusatz-Ausbildung zur Fitness- trainiert und gestrafft, die Fettverbren- na Adam und und Gesundheitstrainerin einen großen nung angeregt sowie die Ausdauer ver- ich übernehme Wunsch erfüllt. Als aktive Turniertänze- bessert. Abwechslungsreich gestaltet ab Herbst den rin liebe ich es Sport zu betreiben und und mit lauter Musik wird auch der Spaß Kurs Bodysty- freue mich schon darauf, meine Leiden- nicht fehlen. ling der Gesun- schaft mit Ihnen im Kurs zu teilen. den Gemeinde Bitte Matte und Trinken mitbringen! in Dobl. Haupt- ÜBER DEN KURS: BODYSTYLING berufl ich bin ich bei der Firma KNAPP Im Bodystyling-Kurs wird mit geziel-

NEUE TRAINERINNEN FÜR YOGA Mein Name ist Bernadette Brugger Mein Name ist Maria Fink und ich bin bildung absolvierte ich in Indien, wo ich und ich bin 35 Jahre alt. Ich begann 30 Jahre alt. Aufgewachsen in Rassach insgesamt ein halbes Jahr verbrachte. 2008 mich mit Yoga zu beschäftigen. bin ich ein Kind der Natur und liebe die Yoga führte mich an viele wunderschö- Vier Jahre später begann meine Aus- Stille und auch mich zu bewegen. Vor ne Orte rund um die Welt, wodurch ich bildung bei der Yoga Akademie. Im An- 12 Jahren begann ich als Fitnesstrai- verschiedene Yogaarten kennenlernen schluss absolvierte ich die Sadhana nerin zu arbeiten und verfolgte diesen durfte. Es freut mich sehr, mein bisher Intensiv-Weiterbildung und begann in Weg mit viel Freude. Durch zahlreiche erworbenes Wissen im Rahmen der Graz zu unterrichten. Meine Stunden Ausbildungen auf diesem Gebiet kam „Gesunden Gemeinde Dobl-Zwaring“ sind dynamisch und etwas kraftvoll, las- ich schlussendlich mit Yoga in Berüh- weiter geben zu dürfen. sen gleichzeitig auch Raum zum Loslas- rung, welches ich immer mehr in mein sen, Eintauchen und Atmen. Namaste Leben integrierte. Die Yogalehreraus- 23

DAS ERWACHSENENSCHUTZGESETZ (vormals „Sachwalterschaftsgesetz“)

INFORMATIONSTERMIN stellt Autonomie, Selbstbestimmung Vortragender: Mag. Stefan Krämer Mit 1. Juli 2018 trat das neue Erwach- und Entscheidungshilfe für Menschen Datum: 05. Oktober 2018 senenschutzgesetz (ErwSchG) in mit Beeinträchtigungen in den Mittel- Beginnzeit: 19.30 Uhr Kraft. Die bisherigen Regelungen zur punkt. Um das zu erreichen, gibt es vier Ort: Steinhalle Lannach Sachwalterschaft gelten ab diesem verschiedene Möglichkeiten der Ver- (Seminarraum) – www.steinhalle.at Zeitpunkt nicht mehr. Ziel des neuen tretung, die jeweils von der Beeinträch- Gesetzes ist die Förderung der Selbst- tigung der Entscheidungsfähigkeit ab- EINTRITT FREI! bestimmung von Menschen, die auf- hängen. Auf zahlreichen Besuch freut sich das grund einer psychischen Krankheit In einem etwa einstündigen Vortrag er- Team der Gesunden Gemeinde oder einer vergleichbaren Beeinträch- fahren Sie das Wesentliche zum neuen Marktgemeinde Lannach & Gesunde tigung in ihrer Entscheidungsfähig- Gesetz. Im Anschluss gibt es die Mög- Gemeinde Dobl-Zwaring keit eingeschränkt sind. Das ErwSchG lichkeit, Fragen zu stellen.

NUTZUNG DER ÖFFENTLICHEN SPIELPLÄTZE SOWIE DES SPIEL- UND AKTIVPARKS DOBL Immer wieder gibt es Anfragen, ob auf den öffentlichen Spielplätzen der Marktgemeinde Dobl-Zwaring auch private Fes- te gefeiert werden dürfen. Die öffentlichen Spielplätze sollen nur als Spiel- und Bewegungsplatz genutzt werden, private Grill- oder Geburtstagsfeiern und dergleichen sind nicht zulässig. Bgm. Anton Weber

GUGGI’S NATURWERKSTATT Dorfstraße 9, 8141 Premstätten www.guggis-naturwerkstatt.at 0699/10171845

Komm am Samstag, den 20.10.2018, von 9.00 - 11.30 Uhr zum Wirtschaftshof in Dobl!

Igel, Tier des Jahres 2018, sind äußerst nützliche dämmerungs- und nachtaktive Winterschläfer. Außerdem gehören sie zu den ältesten noch existierenden Säugetierformen. Oft fi nden sie aber heute nicht mehr genügend Lebensraum.

Bei diesem Workshop lernst Du vom Stmk. Berg- und Naturwächter Konrad Guggi viel Wissenswertes über Igel und die heimische Tier- und Pfl anzenwelt. Außerdem gestaltest Du ein eigenes Igelhäuschen (50 x 35cm) für zu Hause und bemalst es danach kreativ mit Naturlackfarben. Zusätzlich bekommst du ein Infoblatt mit!

Der Workshop ist für Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren vorgsehen, wobei 6 - 8 Jährige Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen können. Anmeldungen unter [email protected] bis spätestens 15.10.2018

Der Unkostenbeitrag für das Igelhäuschen beträgt insgesamt € 28,00, wovon die Gesunde Gemeinde Dobl-Zwaring € 14,00 beisteuert. Wir freuen uns auf Euch! 24

DIE ASYLWERBER HELFEN BEI DER BEKÄMPFUNG VON INVASIVEN NEOPHYTEN

ur kurz zur Erklärung: Invasive Neophyten sind Pfl anzen-welche Steiermärkische meist von Menschen schon vor längerer Zeit aus anderen Erdtei- Berg- und Naturwacht len zu uns gebracht wurden. Und die sich bei uns in der freien Na- Körperschaft öffentlichen Rechtes tur so stark und unkontrolliert vermehren- dass sie die heimische Einsatzstelle Kalsdorf NFlora verdrängen und nicht nur diese, sondern in Folge auch die heimische Fauna gefährden.

Das im Vorjahr von der Gemeinde Do- bl-Zwaring begonnene Programm zur Bekämpfung der invasiven Neophyten wurde heuer fortgesetzt. Diesmal wur- den auch die Schutzgebiete (geschütz- te Landschaftsteile am Gotschenweg und das Moortrieschl in Steindorf) ein- bezogen. Hier wurden das vorhandene drüsige Springkraut, die Goldrute und die Rudbeckia durch Ausrupfen der sel- bigen bekämpft.

In den Wäldern rund um die Kneippwe- ge wird bis zum Spätherbst die ameri- kanische Kermesbeere ausgegraben. Dort, wo wir schon voriges Jahr gear- beitet haben, ist aus dem Samen der Vorjahre an vielen Stellen die Kermes- beere wieder neu aufgegangen. Diese Sämlinge werden bei Saisonende oder nächstes Jahr bearbeitet.

Voriges Jahr wurden ca. 50 000 Ker- mesbeeren ausgegraben, damit wur- de die Weiterverbreitung der Kermes- man sieht, ist so ein Neophyten-Be- die einmal bei uns angesiedelten Neo- beere eingedämmt. Ungefähr noch kämpfungsprogramm keine Einmalsa- phyten nie mehr los aber wir können sie einmal so viel sind aber in den Wäldern che. Es muss immer auf mehrere Jah- wenigstens durch unsere Arbeit soweit des Kainachtales noch vorhanden. Wie re ausgelegt werden. Ganz werden wir eindämmen, dass sie zu keiner allzu großen Gefahr werden.

Im Namen des Neophyten-Bekämpfungsteam Haberl Josef Ortseinsatzleiter Berg und Naturwacht Kalsdorf 25

UNSERE ARBEIT BEDEUTET • Liebe zur Natur • ehrenamtliches Enagement für unsere Umwelt • Verantwortungsbewusstsein • Aufzeigen von Umweltproblemen • Biotop-Pflege • Überwachung der gesetzlichen Vorschriften zum Schutz der Natur, Umwelt und Gewässer • Umweltbildung für Kinder und Erwachsene • Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung • Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen, Vereinen und verschiedenen Organisationen UNSERE ERFOLGE SIND • Anerkennung und Akzeptanz für unsere ehrenamtliche Arbeit • Schaffung von Problembewusstsein • Kontakt zur Bevölkerung • Erhaltung wertvoller Biotope • Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt (Biodiversität) • Gewässerschutz und vieles mehr EINLADUNG ZUR KNEIPP AKTIV- WANDERUNG

UNSERE HERBSTWANDE- Samstag 6. Oktober 2018 jede Menge gute Laune. RUNG GENIESSEN WIR IN DER NÄHEREN UMGEBUNG. Treffpunkt: 08.50 Uhr Sportplatz- Auf einen schönen Wandertag freut sich Zwaring. Fahrt mit privaten PKW‘s in der Kneipp Aktiv-Club Zwaring-Pöls. Diese außergewöhnlich reizvolle Wan- Fahrgemeinschaften Kneipp Aktiv-Club Zwaring-Pöls derung haben Sepp und Maria ausge- Alexander Grumeth sucht. Einen herzlichen Dank dafür. Aus- Rückkunft: ca. 17.00 Uhr gehend von den Herzogteichen über Sicherheitshinweis: Jeder Wanderer Mollitsch, Einkehr bei der Mostschank Anforderung: leichte Wanderung, 250 geht auf eigene Gefahr und muss sei- Marchel. Weiter geht’s zur Kapelle am HM Steigung, ca. 8 km Länge ne Kräfte selber einschätzen. Höhenrücken in Waldschach. Von dort wieder abwärts zu den Herzogteichen. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden (gemütlich) Der Kneipp Aktiv-Club kann keine Herrliche Rundblicke belohnen unsere Haftung übernehmen. Bei Fragen zu Mühen. Beim Fischerstüberl Herzog- Mitzunehmen: Wanderschuhe, evtl. den Wanderungen kontaktieren Sie teich haben wir Gelegenheit köstliche Wanderstöcke, entsprechende Klei- bitte Herrn Alexander Grumeth Fischgerichte zu genießen. dung, auch Regenschutz, Getränke und Tel.: 0664/210 8 441 26

UNSERE ORTSTEILE: LAMBERG

Es geschieht nicht alle Tage, dass jemand gleichzeitig Besuch von nicht weniger als drei Bürgermeistern be- kommt. Am 28. Dezember des Vorjahres hatte das Ehe- paar Karl und Margaretha Schauer in Lamberg die selte- ne Ehre, die Bürgermeister Anton Weber (Dobl-Zwaring), Johann Mayer (Hengsberg) und Ernst Gödl (ehem. Zwa- ring-Pöls) in seinem Haus zu empfangen.

Man erreicht den Hof der Familie setzte dies tatsächlich durch. Vom neu- Schauer, indem man vom Höhenrücken en Namen versprach er sich einen Zu- zwischen Pöls und Lamberg steil ins wachs an Ansehen, galt doch ein Bauer nächste Tal hinabfährt. Beim Verlassen als begütert und wohlhabend, während des Waldes überrascht der Blick in die die Weinzierl durchwegs in ärmlichen Weite: An klaren Tagen scheinen Dem- Verhältnissen lebten. merkogel und der slowenische Pohorje „Anfangs“, so erzählte mir Karl Schau- zum Greifen nah. Links grüßt der Kirch- er, „betrieb die Familie noch Weinbau.“ turmspitz von Hengsberg. Unglaublich, Im Keller sollen sich drei (Fass)reihen wie weit sich hier unsere Gemeinde in Wein befunden haben. Später stellte Richtung Süden erstreckt. man auf Grünlandwirtschaft um. Man Die exponierten Sonnenhänge von hielt vier Kühe und brachte die Milch Lamberg boten hervorragende Vor- täglich nach Flüssing. Dort trieb man aussetzungen für den Anbau von Wein. sie durch eine Zentrifuge. Der auf die- Bauern aus umliegenden Ortschaften se Weise gewonnene Rahm wurde ab- legten Weingärten an, die von Wein- geliefert, die Magermilch nahm man zierln bewirtschaftet wurden. Diese wieder mit, um damit die Schweine zu wohnten in kleinen Häuschen und ver- füttern oder daraus Topfen zu machen. brachten dort ein arbeits- und entbeh- Selbstverständlich ging man zu Fuß. rungsreiches Leben. 1903 erwarb der Karl Schauer hat den Weg querfeldein Großvater von Karl Schauer ein solches mit der 11 Liter fassenden Kanne auf Weingartenhaus. Dessen eigentlicher dem Rücken zahllose Male zurückge- Mit Karl Schauer und seiner Frau Vulgoname war „Langer Weinzierl“, legt. Margarethe führte ich Ende August doch der Großvater meinte, diesen in Die Arbeit in den kleinen Lamber- ein sehr interessantes Gespräch. „Bauer“ (nach einem vormaligen Be- ger Landwirtschaften war bis weit ins Herzlichen Dank! sitzer) umbenennen zu müssen und 20. Jahrhundert hinein von heute nicht 27 mehr vorstellbarer Härte. Bereits mit dreizehn Jahren baute Karl Schauer den Acker selbständig um. Zwei Kühe zogen den schweren Pfl ug, den er kaum zu wenden vermochte. Später stand ein Pferd zur Verfügung, ehe 1970 der ers- te Traktor angeschafft wurde. Ungefähr um diese Zeit errichtete man den ersten Silo. Auf der Baustelle herrschte reges Treiben, Verwandte und Nachbarn hal- fen mit. Den Beton rührte man in einem hölzernen Sautrog an, schleppte ihn in Eimern über Leitern mühsam in die Höhe und schüttete ihn in die Schalung. Vor nicht allzu langer Zeit hatte dieses Bauwerk ausgedient. Ein Bagger ent- fernte in Kürze, was in beschwerlicher, tagelanger Handarbeit errichtet wor- den war. Voller Bewunderung erzählt Karl Karl Schauer: „Der Umgang mit dem Vieh wurde mir in die Wiege gelegt.“ Schauer von einem seiner früheren Nachbarn. Es muss sich um einen fahren und hab so fast die ganze West- nen Sohn übergeben. Man verkauft wahren Kraftlackel gehandelt haben, steiermark kennen gelernt. Tanzen war Rindfl eisch in Direktvermarktung. Im der sein Getreide in einem 50kg-Sack meine Leidenschaft, oft hab ich keinen Lebensalltag war man seit jeher nach drei Kilometer weit zur Mühle schleppte einzigen Tanz ausgelassen“, schwärmt dem nahen Hengsberg orientiert. Man und seine Last dabei nur einmal absetz- Karl Schauer. Völlig verschwitzt haben besuchte die dortige Kirche und schick- te. Er hätte für den Transport auch eine die Freunde danach das Moped bestie- te die Kinder in die Hengsberger Schu- Kuh einspannen können, doch war ihm gen und sind im Winter bei eisigen Tem- le. das zu umständlich. Hatte er gemäht, peraturen nach Hause gefahren. „Da- Mit 1. Jänner 2018 ging ein alter packte er das Gras auf einen riesigen heim waren Gesichter und Haare voll Wunsch der Familie in Erfüllung. Die Streubogen und trug die unvorstellbar Raureif. Aber verkühlt haben wir uns Gemeindegrenze wurde neu gezogen schwere Fracht den steilen Hang hin- nie!“ und seither gehört das Haus von Karl auf. Schließlich kommen wir auf das heu- und Margaretha Schauer zur Gemeinde Nach der Arbeit suchte man freilich tige Lamberg zu sprechen. Die Klein- Hengsberg. Der denkwürdige Besuch auch damals das Vergnügen. „Jeden landwirtschaften wurden vielfach auf- der Bürgermeister Ende Dezember Sonntag“, erzählt Karl Schauer, „bin gegeben, Menschen, die Ruhe und 2017 erfolgte somit zu einem außerge- i Musi gangen.“ Magisch zog es ihn Natur bei gleichzeitig guter Verkehrs- wöhnlichen Anlass. Die drei wünschten dorthin, wo gerade aufgespielt wurde, anbindung zu schätzen wissen, haben der Familie viel Glück nicht nur im neu- auf Bälle und Sommerfeste. „Ich bin mit sich angesiedelt. Karl Schauer hat sei- en Jahr, sondern auch in der neuen Ge- einem Freund auf dem Moped mitge- nen Betrieb vor einigen Jahren an sei- meinde.

Aussichtsreiches Lamberg 28

ES GIBT SO TAGE . . . Janisch(Text) und Helga Bansch (Bil- schaffen müde und suchten unsere DA VERBRINGEN DIE KINDER der) „Es gibt so Tage…“ zu lauschen. Schlafplätze auf. Nach kurzem Flüs- EINE NACHT IN DER BIBLIOTHEK! Danach suchten sich die Kinder einen tern und Kuscheln war es bald still in Platz, um selbst eigene Texte zum Buch der Bücherei. Das gemeinsame Früh- So geschehen am Freitag, dem 15. passend zu verfassen und diese auch stück am Samstagmorgen rundete die- Juni 2018 bei uns in der öffentlichen zu illustrieren. Die wundervollen Bilder ses besondere Erlebnis ab. Bücherei Dobl-Zwaring. Wir konnten wurden kopiert und sogleich in der Bü- insgesamt neun Mädchen und Buben cherei aufgehängt, die Originale waren Wir freuen uns schon auf die nächs- bei uns begrüßen, einige andere, die für zuhause bestimmt. te Lesenacht mit vielen interessierten sich ebenfalls angemeldet hatten, wa- Danach konnten sich die Kinder Aktivi- Kindern! ren leider erkrankt. Los ging‘s mit der täten aussuchen, die vom Vorlesen der Ilse Hiebl Suche nach einem geeigneten Schlaf- neuesten Kinderbücher, über Malaktio- platz, wo Schlafsäcke, Pölster, Pyjamas, nen und das Kennenlernen neuer Spie- MAGIE IN DER BIBLIOTHEK Naschereien, Kuscheltiere etc. verstaut le etc. reichten. Ein Höhepunkt war die Mit großen Augen sahen die erstaunten wurden. Zum näheren Kennenlernen nette Einladung von Schwester Maria, Zuschauer Zauberer Maxi genau auf die wurden Namenspickerl verteilt, ein uns zu den Jugendlichen ans Lagerfeu- Finger. Wollknäuel von Kind zu Kind geworfen er auf der Pfarrwiese zu setzen und dort und der Name dazu genannt. So ent- gemeinsam Steckerlbrot zu braten und stand ein wunderschönes Spinnennetz! zu singen. Nach einem kurzen Rundgang durch Bei einer kurzen Sternenwanderung die Bücherei, dem Bestaunen der vie- rund um die Pfarrkirche konnten wir len Bücher und Spiele, sowie der an- noch einige Sternbilder beobachten. deren Medien fanden sich alle im Gar- Dann marschierten wir zurück in die ten ein, um der Geschichte von Heinz Bibliothek. Wir alle waren schon recht- Zauberer Maxi

Unser Kennenlern-Spinnennetz Gespanntes Lauschen im Schlosspark NEUE MEDIEN (AUSWAHL)

Romane Krimis Und Thriller Glettler, Hermann: Die Fremde Gestalt: Ge- Buchholz, Natalie: Der Rote Swimmingpool Bonnet, Sophie: Provenzalische Schuld spräche Über Den Unbequemen Jesus Freund, René: Ans Meer Camilleri, Andrea: Eine Stimme In Der Nacht: Kast, Bas: Der Ernährungskompass George, Nina: Die Schönheit Der Nacht Commissario Montalbano Hört Auf Sein Precht, Richard David: Jäger, Hirten, Kritiker: Kasten, Mona: Save Me Gewissen Eine Utopie Für Die Digitale Gesellschaft Leky, Mariana: Erste Hilfe Coben, Harlan: In Deinem Namen Mankell, Henning: Der Sprengmeister Hendricks, Greer: The Wife Between Us: DVDs Murakami, Haruki: Wer Ist Sie Wirklich? Star Wars: Die Letzten Jedi Die Ermordung des Commendatore Klüpfel, Volker: Kluftinger Eine Liste mit allen neuen Medien Musso, Guillaume: Das Atelier In Paris Poznanski, Ursula: Anonym sowie weitere Fotos von unseren Ng, Celeste: Was Ich Euch Nicht Erzählte Veranstaltungen finden Sie auf Seethaler, Robert: Das Feld Biographien Und Sachbücher unserer Homepage: Vuillard, Eric: Die Tagesordnung Frenkel, Francoise: www.dobl.bvoe.at Walsh, Rosie: Ohne Ein Einziges Wort Nichts, Um Sein Haupt Zu Betten 29

RADTOUR jähriges Mitglied Kamerad Franz Tichec Am Freitag den 1. Juni fand unsere all- im 73. Lebensjahr. jährliche Radtour statt. Im August verabschiedeten wir Kame- Um 8.00 Uhr radelten 18 Personen bei rad Manfred Gruber sen. im 68. Le- sehr schönem Wetter vom Hausl-Hof bensjahr. los. Die Tour führte über Zwaring – Wei- Wir werden euch stets ein ehrendes tendorf – Waldschach – St. Nikolai ins Österreichischer Gedenken bewahren! Gleinztal (Jausenstation - „Dorfstubn“) Kameradschaftsbund weiter nach Oberbergla – Gr. St. Florian LV Steiermark, Ortsverband Dobl EINLADUNG ZUM LANDES- – Wettmannstätten – Wohlsdorf – Wet- Tel. 0664/191 79 19 FAMILIENWANDERTAG zelsdorf – Alling – Oisnitz, wo wir auf- E-Mail: [email protected] Am Sonntag 21.10.2018 in Birkfeld. grund eines schweren Gewitters einen Start/Ziel Feuerwehrhaus Birkfeld Unterschlupf aufsuchen mussten. Da- Es gibt zwei Strecken mit ca. 6 km oder nach ging unsere Radtour bei leichtem schießen am Feliferhof statt. ca. 12 km Regen weiter zum Hausl-Hof, wo wir AK I Einzel: Josef Krenn jun. 3. Platz Startzeit 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr den restlichen Tag gemütlich ausklin- AK II Einzel: Josef Krenn sen. 4. Platz Herzlich Willkommen zum Wandern in gen ließen. Ein Danke an Erich Kurz für Damen Einzel: Maria Sampt 5. Platz Birkfeld! die Organisation sowie an alle Teilneh- VORANKÜNDIGUNGEN 2018 merinnen und Teilnehmer und an alle ZU FOLGENDEN GEBURTS- 28. Oktober Totengedenken Kameradinnen und Kameraden, die uns TAGEN DÜRFEN WIR GRATU- 01. November Allerheiligensammlung am Hausl-Hof mit Mehlspeisen und Ge- LIEREN! Schwarzes Kreuz tränken herzlich willkommen hießen. Kamerad Josef Krenn jun. feierte sei- 24. und 25. November Radtourdaten: 72 km, 818 hm nen 40. Geburtstag. Weihnachtsmarkt beim Hausl-Hof Kameradin Christine Pflüger und Ka- GRILLFEST BEIM HAUSL-HOF merad Josef Grinschgl ihren 50. Ge- Franz Graf, Schriftführer IN MUTTENDORF burtstag. Ortsverband Dobl Am 30. Juni fand unser Grillfest mit Unser Schriftführer und Internetrefe- Johann Feichtgraber, Obmann Spanferkelessen am Hausl-Hof statt. rent Franz Graf sowie Kamerad und Bezirkssportreferent Bei schönem warmem Wetter durften Seniorenbund Obmann Rudi Rainer Alois Fötsch, Landeskommandant wir wieder viele Besucher begrüßen, den 65. Geburtstag. Landesverband Steiermark darunter auch viele Ehrengäste und Kamerad Troha Karl seinen 70. Ge- Franz Wagner, Sportreferent auswertige Ortsverbände. Bei gemüt- burtstag und Ehrenmitglied Alois licher Atmosphäre und stimmungsvol- Schellauf den 75. Geburtstag. CHARITY-PROJEKT AUF ler Musik feierten wir ein wunderbares Herzlichen Glückwunsch der Jubila- SCHIENE Fest bis in die späten Abendstunden. rin und den Jubilaren zum Geburtstag. Im Juni nahm der „Stainzer Flascherl- Ein herzliches Dankeschön an alle Weiterhin alles Gute und ein großes zug“ für den guten Zweck Fahrt auf, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, an Danke für Eure Tätigkeit im Ortsver- Herzenswünsche erfüllen zu können. alle mitfeiernden Gästen sowie an alle band. Der ÖKB Landeskommandant Alois Preis- und Mehlspeisenspenderinnen Fötsch, sowie die Betreiber “der Meie- und Spendern. IN GEDENKEN AN UNSERE rei“ Familie Florian-Schaar organisier- VERSTORBENEN ten eine Charity Fahrt mit dem Stainzer LANDESMEISTERSCHAFT IM Im Juni verabschiedeten wir unser lang- Flascherlzug. PISTOLENSCHIESSEN Ende Mai wurde die Landesmeister- schaft im Pistolenschießen mit Glock in Jagerberg durchgeführt. Mannschaft: 3. Platz Ortsverband Dobl 4. Platz Ortsverband Dobl AK I Einzel: 3. Platz Alfred Sampt AK III Einzel: 3. Platz Josef Krenn sen. Bezirkswertung: 2. Platz Ortsverband Dobl 4. Platz Ortsverband Dobl Ein Danke sowie herzliche Glückwün- sche unseren tollen Schützen!

REGIONAL – SCHARF- SCHIESSEN STG 77 Im Juni fand das Regional – Scharf- 30

Wir konnten somit zwei beeinträchtig- ten Mädchen aus unserer Region hel- fen und langersehnte Träume erfüllen. Für Ramona Krebs aus Lannach wurde eine spezielle Hängeliege für den Gar- ten angeschafft und vor Ort persönlich übergeben und Verena Leitl konnten wir eine Geldspende überreichen, wo- mit die notwendige Pferdetherapie fi- nanziert werden kann.

Herzlichen Dank für die Teilnahme und die zahlreichen Spenden, womit wir diese Projekte finanzieren konn- ten. Ein herzliches Dankeschön auch an die Betreiber der “Meierei“ Familie GRATULATION ZUR schließung recht herzlich gratulieren Florian-Schaar, die alle Beteiligten mit VERMÄHLUNG! und wurden mit Speis und Trank auf ih- Speis und Trank gratis versorgt haben. Eine Abordnung des ÖKB Dobl durfte rem Bauernhof verköstigt. dem frisch verheirateten Ehepaar, un- Der Landeskommandant serem langjährigen Kassier Latzka Ru- Wir wünschen Alles Gute für den ge- Fötsch Alois dolf und seine Gattin Regina zur Ehe- meinsamen Lebensweg!

 DOBLER CHOR 'REOHU&KRU 'KPHCEJXQTDGKMQOOGPWPFOKVUKPIGP DER DOBLER CHOR STELLT SICH VOR! DGKWPUGTGP WWW.DOBLERCHOR.AT 5kPIGTĚWPF/WUKMCPVGPUVCOOVKUEJGP

,WPK1MVQDGT LGYGKNU&QPPGTUVCIWO Ī)CUVJQH\WO5VKGIGPYKTVĜ(COKNKG$CWOCPP KP&QDN YYYFQDNGTEJQTCV

Wir sind zur Zeit meist 20 Sängerinnen – Baumann treffen, um gemeinsam zu das Erntedankfest und Pfarrfest mit. und Sänger, die sich jeden Donnerstag singen, alte und neue Lieder zu proben Wir bringen dabei das Lied „Allezeit. Se- um 19.30 Uhr mit unserem Chorleiter und kleine Konzerte oder Auftritte vor- gen“ zum Diözesanjubiläum von Stefan DI Stefan Stampler beim Stiegenwirt zubereiten. Der Gewinn? Freude, Fit- Heckel zur Aufführung. ness für Herz und Hirn, Freundschaft und Gesel- Am 11. Oktober 2018 laden wir wieder ligkeit. Komm! Mach mit! Freunde und Interessierte zum Trau Dich! „Sänger- und Musikantenstamm- tisch“ ab 19.30 Uhr ins Gasthaus UNSERE NÄCHSTEN Baumann ein. AUFTRITTE? Sonntag, den 23. Sep- Ab Oktober bereiten wir uns in den tember 2018, 9.30 Uhr Chorproben auf das Adventsingen vor. in der Pfarrkirche Dobl. Dankbar gestalten wir Christine Heckel 31

NACHRICHTEN AUS DER PFARRE GEMEINSAM FEIERN

Das Fest zum Ende der islamischen eingeladen. Es gab verschiedene Reis- sition „Melange Oriental“. Wir öffneten Fastenzeit – Bayram - fi el heuer mit speisen, Gegrilltes und Mehlspeisen uns, geborgen hinter selbstgebastelten unserem Sommerbeginn zusammen. aus der „Orientalischen Küche“ und ei- Masken, für die fremde Kultur und tanz- Diesmal waren wir Österreicher, Leh- nen steirischen Apfelstrudel. ten fröhlich miteinander. rerinnen und Freunde der Häuser in Dazu spielte Stefan Heckel auf dem Ak- Christine Heckel Fading, Lieboch und am Burgstallerhof kordeon Variationen aus seiner Kompo-

SONNTAG, 23. SEP- TEMBER, 10.00 UHR

DANKEN UND TEILEN – ERNTEDANK - PFARRFEST Papst Franziskus ruft uns zu: „Lebt nicht mit Worten, sondern mit Taten!“ Ern- tedank gibt uns die Gelegenheit, die Früchte des Jahres mit Obdachlosen und Bedürftigen in Graz zu teilen. Wir bringen ihre Gaben vom Erntedank- sonntag zu Sr. Elisabeth ins „Marienstü- berl“. DANKE! 32

SAMSTAG, 13. OKTOBER, DONNERSTAG, 1. NOVEMBER 16.00 UHR – PFARRKIRCHE DOBL FEST ALLERHEILIGEN

EINLADUNG ZUR GEMEIN- Wir treffen uns um 14.00 Uhr in SAMEN FEIER EINES der Pfarrkirche und gehen ge- EHEJUBILÄUMS meinsam zum Friedhof. mit anschließendem festlichem Wir gedenken unserer Lieben, die Zusammensein im Pfarrhof uns vorausgegangen sind, und Beisammen stehen feiern dort mit ihnen ab 14.30 Uhr durchs Leben gehen das Leben mit Blumen, Gebeten gemeinsam Lasten tragen und Liedern. Mutworte sagen Wir vertrauen dem Wort Jesu und lieben und vertrauen dürfen Ausschau halten nach ei- gemeinsam in den ner Hoffnung, die über den Tod Himmel schauen hinausweist.

HERZLICHE EINLADUNG ZUM STÖPSELTREFFEN IM PFARRHOF Eine kostenlose Spielgruppe für Eltern, Großeltern und Kleinkinder (0 – 4 Jahre): Freundschaften knüpfen, Erfahrungen aus- tauschen, Anregungen erhalten mit viel Spiel und Spaß! Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 9.30 – 11.30 Uhr Kontakt: Mag. Veronika Herzog 0664/4680813, erfahrene Pädagogin und Mutter Um das Jahresmotto: „Liebe das Leben und das Leben liebt dich“ ranken sich die Inhalte der jeweiligen Treffen: 20. September: Kennenlernen, Erntedank und Brot backen 11. Oktober: Wir lieben das Kuscheln 8. November: Martinsfest 22. November: Bibliothek 13. Dezember: wir backen Weihnachtskekse ………………und weiter 2019! TRACHTENKAPELLE DOBL EIN SOMMER VOLL MUSIK!

DIE TK-DOBL BLICKT AUF EINEN MUSIKALISCHEN SOMMER ZURÜCK.

Das „Pavillon-Konzert“ in Deutsch- landsberg wurde mit viel Applaus von den Gästen belohnt, nach unserem Konzert war „OPUS“ für den restlichen Abend auf der Bühne.

Mit einem Frühschoppen bei der Fa. Hörmann Tore im Gewerbepark, und tags darauf der Tag der Blasmusik mit dem Aufmarsch im Ort und dem an- schließenden Platzkonzert vor dem GH Baumann, war dies ein anstrengendes aber auch schönes musikalisches Wo- chenende.

Eine Woche später gab es den Weck- ruf für den Hochzeiter Florian MAYER lautstark und musikalisch in den frühen Morgenstunden. Hochoffi ziell wurde nach der Trauung Pavillon-Konzert am Kirchplatz gratuliert und gefeiert. 33

Nochmals Herzlichen Glückwunsch wurde eine lustige Schlauchbootfahrt ber, aber auch schon für das kommen- Marcella und Florian !!! auf der Kainach durchgeführt. de Jubiläumskonzert am 7. Dezember.

Beim Hoffest von unserem Kollegen Den Sportlichen Auftakt zu unserem Die TK-Dobl ist stolz auf ihre Klarinettis- Hans WALTER wurde auch gemeinsam Herbstprogramm machten wir mit einer tin Maria Peritsch die im Landesjugend- mit den “Mölltalern“ gespielt. Radlpartie zur Bierbotschaft mit gemüt- blasorchster erstmalig beim Konzert im lichem Ausklang. ForumKloster in Gleisdorf mitgewirkt hat. Beim Bezirkstreffen in Wildon spielten wir gemeinsam mit ca. 800 MusikerIn- Für alle Musikinterresierten gab es am Auf ein Wiedersehen und Hören bei den nen des Bezirkes Leibnitz im Festzelt auf. 14. September den Tag der offenen kommenden Musikveranstaltungen. Musikschule im Musikheim. Ein lustiges Geburtstagsfest erlebten Ihre TK-DOBL wir gemeinsam mit unserem Klarinet- Außerdem wird schon wieder fleißig ge- tisten Rene STRINI. Zur Abkühlung probt für das Pfarrfest am 23. Septem-

Hörmann Tore Hochzeit Marcella und Florian Mayer

Aufmarsch

Jugendblasorchester

ORTSVERSCHÖNERUNGSVEREIN DER KG MUTTENDORF Bei schönem, warmem und leicht win- te und freundliche Einladung sowie an Für den Ortsverschönerungsverein der digem Wetter wanderten 44 Personen alle Teilnehmer. KG Muttendorf vom Parkplatz Hörzer über den Moar- Auch möchten wir unserem Obmann Franz Wagner weg nach Muttendorfberg in Richtung mit seinen Helferin- Oisnitz (Fam. Perstling) weiter in den nen und Helfern, die Schaller Wald zur Familie Reinbacher, alljährlich beim Blu- wo es eine Jausenstation gab. men einsetzen, Park- Dort gab es bei gemütlichem Beisam- anlage schneiden, he- mensein und im Beisein von NAbg. und gen und pflegen der Vize. Bgm. Mag. Ernst Gödl eine gute Blumen bei der Park- Jause und Getränke. anlage, der Brücke, Anschließend bewirteten uns Fini und den Wegkreuzen und Ferdinand mit Kuchen und Kaffee. Marterln helfen ein Ein herzliches Danke der Familie Fini aufrichtiges DANKE und Ferdinand Reinbacher für die net- aussprechen. 34

in Sommer mit besonders vielen Hitzetagen ist zu Ende gegangen. Nach anfänglichen Wetterkapriolen im Mai mit Überschwemmungen und Hochwasser ist es im Hochsommer Gott sei Dank nur zu punktuellen Schadensereignissen durch Gewitter und Starkregen gekommen. Neben Einsätzen und Übungen besuchten wir auch zahlreiche Veranstal- Etungen umliegender Wehren, wo einige unserer Feuerwehrkameraden Auszeichnungen und Ehrungen erhielten. AUSZEICHNUNGEN UND EHRUNGEN Am 3. Juni 2018 wurde im Rahmen der dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- HLF2-Segung und des Erlebnistages tungswesen für 50 Jahre: EHLM Alois der Freiwilligen Feuerwehr Zwaring- Pongratz, HFM Franz Költringer Pöls folgende Auszeichnungen und Ehrungen an unsere Feuerwehrkame- Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf raden überreicht: dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- tungswesen für 60 Jahre: HFM Andreas Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf Erber, HLM Josef Grinschgl, HFM Karl dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- Maier tungswesen für 25 Jahre: LMdF Hubert Ulbing Verdienstzeichen für besondere Ver- dienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf wesens 1. Stufe: HBI Christian Rainer

Beim 5. Abschnittsfeuerwehrtag, der am 18. August 2018 im Zuge des Fest- aktes zur 95-Jahr-Feier der FF Tobel- bad–Haselsdorf stattfand, erhielten nachfolgende Feuerwehrkameraden Ehrungen und Auszeichnungen:

Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- tungswesen für 25 Jahre: OLMdF Markus Klinger

Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- tungswesen für 40 Jahre: BIdF Erwin Baumgartner

Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- tungswesen für 50 Jahre: HFM Franz Jandl

DAS KOMMANDO DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR DOBL GRATULIERT DEN GEEHRTEN KAMERADEN AUF DIESEM WEG NOCHMALS RECHT HERZLICH. 35

FEUERWEHRJUGEND DOBL – EIN STARKES STÜCK FREIZEIT

Die Feuerwehr- 01.07.2018: Bereichsfeuerwehrjugend- Bereichsfeuerwehrverbandes Graz jugend darf auf Leistungsbewerb in Bad Waltersdorf Umgebung statt. Es stand unter dem einen ereignis- 07.07.2018: Bereichsfeuerwehrjugend- Motto „Sport, Spass, Spiel und Ausbil- reichen Sommer Leistungsbewerb in Söchau dung“. Den mehr als 300 Jugendlichen zurückblicken. An 08.07.2018: Bereichsfeuerwehrjugend- mit ihren über 100 BetreuerInnen wur- nachfolgenden Leistungsbewerb in Sinabelkirchen de ein tolles Programm geboten, das Bewerben hat 14.07.2018: 48. Landesfeuerwehrju- unter anderem Fussball, Schwimmen die Feuerwehrju- gend-Leistungsbewerb, sowie das 11. im Freibad, eine Sautrogregatta auf gend erfolgreich teilgenommen: Landesfeuerwehrjugend-Bewerbs- der Rabnitz , eine gemeinsame Wan- 17.06.2018: BFVGU-Bereichsfeuer- spiel der steirischen Feuerwehrjugend derung auf den Schöckl sowie einen wehrjugend-Leistungsbewerb in Graz in St. Peter a. Kammersberg Ausbildungstag beinhaltete. 30.06.2018: Bereichsfeuerwehrjugend- Vom 18. Juli bis 22.Juli 2018 fand in Eg- Leistungsbewerb in Bruck a.d. Mur gersdorf bei Graz das Jugendlager des

FERIENABSCHLUSSÜBUNG DER FEUERWEHRJUGEND AM „VÖLKERHOF“ IN PETZENDORF Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Tobelbad-Haselsdorf, Zwaring-Pöls und Dobl

Das Kommando der FF Dobl HBI Christian Rainer OBI Peter Krenn

Aktuelle Informationen über die Tätig- keiten der Freiwilligen Feuerwehr Dobl fi nden Sie auf Facebook und auf www.feuerwehr-dobl.at. 36 FREIWILLIGE FEUERWEHR ZWARING-PÖLS BRANDOBJEKT GERADEAUS, WASSERENTNAHMESTELLE DER BACH …!

EINE INTENSIVE SAISON 2018 FÜR DIE BEWERBSGRUPPEN DER FEUERWEHR ZWARING- PÖLS

Unzählige Male wurde seit den Winter- monaten 2017/18 mit vollem Ehrgeiz trainiert und an neuen Techniken getüf- telt und gefeilt, um die Angriffszeiten im Löschangriff zu verbessern. Der simulierte Löschangriff für die Brandbekämpfung mit zwei Strahlroh- ren unterstützt von einer Tragkraftsprit- ze zur Wasserbeförderung von der Wasserbezugsstelle Bach ist die vorge- gebene Aufgabenstellung. Diese Vor- gabe sollte so schnell als möglich und natürlich fehlerfrei von der Mannschaft, bestehend aus neun Personen, absol- Die hochmotivierten Kameraden der A-Gruppe beim Trainingslager in OÖ viert werden. Die sportliche Komponente kommt hier und die Schnelligkeit nochmals inten- dorf-Berg (Burgenland), Hof bei Stra- nicht zu kurz, da ergänzend auch noch siv zu trainieren. Dabei wurde auch Be- den (Radkersburg), Breitenbach-Höt- ein Staffellauf gemeistert werden muss. kanntschaft mit der Wettkampfgruppe schdorf (Deutschlandsberg), Krumegg Daher war heuer bei den beiden Be- der Feuerwehr Trattenbach aus Ober- (Graz-Umgebung) und Piber (Voits- werbsgruppen (A-Gruppe sind die österreich gemacht, das dann noch berg). Youngsters, die B-Gruppe die soge- anstrengende Auswirkungen auf das Topplatzierungen konnten in Hof bei nannten Oldies) auch eiserne Disziplin Sommerprogramm hatte. Straden erreicht werden, wo sich die A- in den vielen Trainingseinheiten ange- Gruppe in den beiden Gästewertungen sagt. jeweils auf dem 1. Stockerlplatz wieder- fi nden konnte. Das Ziel lautete von Anfang an, beim heurigen Landesfeuerwehr-Leistungs- Im Feuerwehrbereich Deutschlands- bewerb in Murau, der den Höhepunkt in berg wurden durch die A-Gruppe in der der Bewerbssaison darstellte, eine tolle Gästeklasse ein 1. Platz in der Wertung Platzierung mit einer Spitzenzeit zu er- Bronze und ein 2. Platz in der Wertung gattern – obwohl die Konkurrenz in der Silber errungen. Steiermark sehr groß ist. Auch im eigenen Bereich Graz-Um- gebung lief es trotz Regen und tiefem Mit neuen Uniformen ausgestattet ging Boden am Sportplatz in Krumegg für es im April im ersten Leistungsvergleich beide Bewerbsgruppen sehr zufrie- zum Kuppelcup nach Allerheiligen bei denstellend. Die A-Gruppe durfte sich

Wildon. Hier konnte die B-Gruppe BereichsfeuerwehrverbandFoto Radkersburg bei der Siegerehrung jeweils über den gleich ihr Können unter Beweis stellen Peter Rabensteiner mit vollem Elan 1. Platz in der Klasse Bronze und trotz und holte den 1. Platz in ihrer Wertungs- und Ehrgeiz beim Bewerb in Hof bei Fehlerpunkten auch in Silber freuen. klasse. Straden Die B-Gruppe konnte in den Wertungs- klassen jeweils den 2. Platz erreichen. Mitte Mai ging es für die jungen Kame- Weitere Wochenenden waren ver- raden auf ein Trainingslager nach Ober- bucht mit Teilnahmen an Parallel- und Als Generalprobe vor dem Landes- österreich, um die Technik zu verfeinern Bereichsleistungsbewerben in Ruders- leistungsbewerb galt die Teilnahme 37 beim Bewerb in Piber, wo man sich den letzten Schliff holte. Am Ende des Be- werbstages wurden von beiden Wett- kampfgruppen zwei 1. Plätze sowie ein 3. und ein 4. Platz gebührend gefeiert.

Am 23. Juni ging es dann schließlich hoch motiviert in die Stadt Murau. Auch waren beim Antreten die Zeiten im Löschangriff vielversprechend. Leider kamen bei der A-Gruppe aber Fehler- punkte hinzu, worauf gute Platzierun- gen außer Griffweite waren.

Besser lief es da für die B-Gruppe in ihrer Wertungsklasse, die bei guten Angriffs- zeiten Fehlerpunkte vermied und sich Die siegreichen Youngsters und Oldies in Piber

1.

Der 1. Trattenbacher Steilbewerb forderte alle Kräfte der Bewerbsgruppe somit für die Parallelbewerbe qualifizie- TRATTENBACHER Trattenbacher Steilbewerb. ren konnte. In diesen Parallelbewerben STEILBEWERB treten in den Wertungsklassen Bronze Im Tal der Feitelmacher wurde ein Be- und Silber die besten acht Teams aus Trotz der langen Bewerbssaison ver- werb der besonderen Art hinter dem der Steiermark an. Mit dem 3. Platz in gönnten sich die Jungen auch im Som- Feuerwehrhaus ausgetragen. Wo es der Klasse Silber B sicherte sich unsere mer keine Verschnaufpause. Denn für manche Personen schon fast Berg- B-Gruppe einen Podestplatz bei der Sie- durch die Bekanntschaft beim Trai- steigen heißt, galt es für unsere Kame- gerehrung und konnte eine Glastrophäe ningslager im Mai erfolgte im Juli die raden den Steilhang im Löschangriff zu mit nach Hause nehmen. Einladung nach Oberösterreich zum 1. bezwingen.

Ein toller 4. Platz und brennende Ober- schenkel konnten schlussendlich auf das Konto der Feuerwehr Zwaring-Pöls verbucht werden.

SPONSORING VON TRAININGS- ANZÜGEN VON DER FIRMA EBK DANIEL GAAR GMBH

Die beiden Bewerbsgruppen wurden vor Saisonbeginn von der Firma EBK Daniel Gaar GmbH mit Trainingsan- zügen ausgestattet. Auf diesem Wege wird nochmals der große Dank für diese Unterstützung ausgesprochen!

Die Kameraden der Bewerbsgruppen mit den neuen Trainingsanzügen 38 SENIORENBUND DOBL AUF BEZIRKSRUNDFAHRT

„Warum in die Ferne schweifen, das beit steht hinter der Selbstverständ- ger in St. Pankrazen ein (das Foto ent- Gute liegt so nah“ - unter diesem Mot- lichkeit, dass zu jeder Zeit gesundes stand am Vorplatz der Kirche). to veranstaltete der Seniorenbund Dobl und leistbares Trinkwasser in unseren Nach einer interessanten Führung im im Juli 2018 einen Tagesausfl ug, an dem Haushalten verfügbar ist. Sensenwerk folgte mehrere Orte im eigenen Bezirk Graz- Organisiert und eingeladen zu dieser der Abschluss beim Buschenschank Umgebung besucht wurden. Den An- Bezirksrundfahrt hat Vizebürgermeister Lärcheggschmölzer in . Heimge- fang machte eine Führung beim Was- Ernst Gödl, der aufgrund seiner lang- kehrt sind alle mit der Erkenntnis, dass serwerk in Kalsdorf - „woher kommt jährigen Tätigkeit als Abgeordneter viel es auch in der eigenen Umgebung sehr eigentlich unser öffentliches Trinkwas- über den Bezirk und die einzelnen Ge- viel Schönes und Interessantes zu be- ser?“ lautete die Frage. Konkret aus der meinden zu erzählen weiß. Nach einer sichtigen gibt. Brunnenanlage des Wasserverbandes ausgedehnten Rundfahrt durch eine Mag. Ernst Gödl Umland Graz im Gemeindegebiet von Vielzahl von Gemeinden kehrten die Abgeordneter zum Nationalrat Kalsdorf. Viel Technik und präzise Ar- Senioren beim guten Gasthaus Schwai- ANZEIGE ANZEIGE 39 SENIORENBUND DOBL MUSEUMSBESUCHER DER DOBLER SENIOREN AM GALLERHOF IN WEINZETTL

Am 2. August um 14.00 Uhr trafen wir sind Gründungsurkunde und alle Pro- Es waren 35 Personen anwesend. Am uns bei schönem Wetter am Gallerhof. tokolle der Raiffeisenkasse Dobl von frühen Abend beendeten wir unser ge- Der Hausherr, Herr Karl Troha, begrüß- 1895 zu besichtigen. mütliches Beisammensein der Zeitreise te uns und erzählte über die Geschichte Danach gab es ein gemütliches Bei- in die Vergangenheit des Gallerhofes, der erstmals 1452 er- sammensein mit Brötchen und Geträn- wähnt wurde. Geräte, Werkzeuge und ken. Herr Fuchs spielte auf der Harmo- In der Nacht der Museen im Oktober Möbel, auch Militaria aus vergangenen nika und Adolfi ne Klapsch umrahmte ist das Museum für die Allgemein- Zeiten konnten wir bestaunen. Weiters die Feier mit Gesang. heit geöffnet.

LANDJUGEND DOBL

GEHEIRATET WIRD! trogregatta statt. Mit Spaß, Spannung Am 14. Juli läuteten in Dobl die Hoch- und Mannes- und Frauenkraft ruderten zeitsglocken für unseren lieben Je- auch heuer wieder viele Teilnehmer im dermann/Bauer als Millionär/Flori- Sautrog über den Eisteich in Dieters- an Mayer und für seine liebe Marcella. dorf. Sogar Leiterin und Obmann der Mit großer Freude war auch die Land- Landjugend Dobl lieferten sich ein Kopf jugend vor Ort, um dem jungen Paar an Kopf Rennen im Sautrog, während die schönsten Glückwünsche für ihre andere (un)gewollt im klaren Eisteich gemeinsame Zukunft auszusprechen. baden gingen. Es war ein voller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Bis bald. Mit freundlichen Grüßen, SAUTROGREGATTA Eure Landjugend Dobl. Gemeinsam mit dem ESV Kainach- tal Süd fand am 29. Juli unsere Sau- 40

Besuchen Sie unsere Homepage mit allen Infos: www.sv-dobl.at

KAMPFMANNSCHAFT SV DOBL – HERBST 2018

von links sitzend: Sandriesser Rudi, Reiter-Haas Lukas, Lovse Sascha, Schmelzer Lukas, Dam Christoph, Hecher Matthias, Hub- mann Daniel, Lackner Paul von links stehend: Präsident Ing.Manfred Schreiner, Obfrau Waltraud Walch, Trainer Schmelzer Stefan, Schmelzer Paul, Raben- steiner Stefan, Mladen Hasija, Weimüller Michael, Latschbacher Daniel, Maier Gabriel, Pavic Marko,Sektionsleiter Stangl Christoph, Tormann-Trainer Potocnik Wolfgang, Finanzreferentin Hiedl Franziska nicht am Foto: Ragolic Leon, Damse Mario, Trolp Sebastian, Gailberger Stefan, Lang David

SAISON 2018/19 Drei Tage vor Meisterschaftsstart hat KAMPFMANNSCHAFT II MIT 2 KAMPFMANN- sich der Vorstand des SV Dobl auf In der heurigen Saison gibt es in Dobl SCHAFTEN Grund durchwachsener Ergebnisse wieder eine Kampfmannschaft II, um in den Vorbereitungsspielen zu einem den jungen Spielern Einsätze und Spie- Anfang Juli startete die Kampfmann- Trainerwechsel entschlossen. le im Erwachsenenbereich zu ermög- schaft I mit Ihrer Saisonvorbereitung lichen und sich für höhere Aufgaben – die Meisterschaft in der Gebietsliga Mit Stefan Schmelzer aus Dobl konn- in der Kampfmannschaft I zu empfeh- West 2018/2019 hat bereits Anfang te ein einheimischer Trainer gewonnen len. Anfang Juli startete das Training August begonnen. Unser neuer sport- werden, welcher den Einbau der eige- der Kampfmannschaft II mit Trainer licher Leiter Christoph „Willy“ Stangl nen Nachwuchsspieler forcieren wird Wolfgang Gregorc, welche sich in der (seit 01. Juli 2018 im Amt) konnte die und mit der Mannschaft um die ersten 1. Klasse West mit den Gegnern mes- Spielerabgänge in der Sommerpause Plätze in der Meisterschaft mitspielen sen wird. mit zumindest gleichwertigen Spielern möchte. ersetzen – zusätzlich wurden junge Ei- Diese Mannschaft fungiert als Spiel- genbauspieler in die Kampfmannschaft Unterstützen Sie unsere Mannschaft gemeinschaft mit Dobl/Werndorf/Wil- hochgezogen. durch Ihren zahlreichen Besuch. don. Der Kader besteht aus 20 jungen 41

Burschen, 11 kommen aus Dobl, 7 aus Werndorf und 2 aus Wildon.

FLUTLICHTANLAGE Mitte Juli wurde mit der Errichtung der Flutlichtanlage am Hauptplatz des Sportvereines begonnen. Von 16. Juli bis 20. Juli wurden die Grabungsarbei- ten sowie die Kabelverlegung durch- geführt. Die ausführenden Firmen wa- ren die Fa. Latzka und die Fa. Elektro Klinger aus Dobl. In der darauffolgen- den Woche wurden schon die Masten von der Fa. Stich aus Kärnten versetzt und die Flutlichtanlage in Betrieb ge- nommen. Die Flutlichtanlage wurde als 4-Mast Anlage mit einer Höhe von ins- gesamt 18 Meter pro Mast realisiert. Je Mast sind 4 Scheinwerfer mit einer Leis- tung von je 2.000 Watt montiert.

Bei den Erdarbeiten und den Kabelver- Der Sportverein Dobl bedankt sich be- te Organisation und Koordination gilt legearbeiten haben Mitglieder des SV sonders bei der Marktgemeinde Dobl- Herrn Karl Weimüller großer Dank. Dobl die Firmen tatkräftigst unterstützt Zwaring, Herrn Bgm. Anton Weber und Obfrau – insgesamt wurden vom Sportverein allen Gemeinderäten für die Realisie- Waltraud Walch Dobl 200 Arbeitsstunden eingebracht. rung dieses Projektes. Für die gesam- JUGENDBERICHT

DIE SOMMERPAUSE IST VORBEI U8 = JG ab 2011 UND BEI DER JUGEND DES SV Trainer Dam Karl 0664/3731962 DOBL HAT SICH WIEDER EINMAL U9 = JG ab 2010 VIEL GETAN. Trainer Opara Miles 0664/5501707 ch darf mich, Florian Niggas, als neu- U10 = JG ab 2009 en Jugendleiter vorstellen. Trainer Niggas Erwin 0664/2159272 Die Planung und Vorbereitung für Köberl Daniel 0699/10555754 die Saison 2018/2019 war ein hartes U11 = JG ab 2008 IStück Arbeit, aber uns ist es gelungen, Trainer Dam Karl 0664/3731962 10 Jugendmannschaften, aufzustellen. Birnstingl Rene 0660/4181515 Das heißt, wir haben folgende Mannschaften mit- U12 = JG ab 2007 tels Spielgemeinschaften: SG Kainachtal U6 ab JG. Trainer Lobosco Nino 0650/2196164 2014, U7, U8, U9, U10, U11, U12, U14, U15 und eine U14 = JG ab 2005 U17. Trainer Kiss Heinrich 0699/11698173 Der große Vorteil dabei ist, dass die Kinder und Ju- Messner John 0664-2341649 gendlichen altersgerecht ihrem Hobby nachgehen U15 = JG ab 2004 und demensprechend gefördert werden können. Trainer Leitgeb Mario 0664/60576533 Alle Kinder und Jugendliche, die bei uns diesen tol- U17 = JG ab 2002 len Sport ausüben möchten, können sich bei den jeweiligen Trainer Lammer Mario 0664/3730068 Trainern jederzeit melden. Jugendleitung SV Dobl Niggas Florian 0664/60576533 Trainer und Mannschaften: U6 = JG ab 2013 Ich wünsche allen Mannschaften viel Spaß, Erfolg, Freu- Trainer Brunner Oliver 0664/3960865 de und alles Gute für die Herbstsaison 2018. Moser Verena 0699/17289996 U7 = JG ab 2012 Mit sportlichen Grüßen Trainer Kormann Markus 0664/8379605 Die Jugend des SV Dobl Winter Isabella 0699/10057471 Florian Niggas, Jugendleiter 42 SPORTUNION DOBL-ZWARING FERIENSPASS 2018 HALLO! SERVUS! : SERVUS! HALLO! FERIEN! SPASS! : SPASS! FERIEN!

SPORT UNION AM BALL! In unserer Ferienspaßwoche hatten die Kids, School Kids und Teens zum Thema „Sportunion Dobl-Zwaring am Ball“ die Mög- lichkeit, verschiedenste Bälle zu erproben und in unterschiedlichste Sportarten hineinzuschnuppern.

Tennisball

Volleyball Wasserball Fußball Basketball Federball

Baseball

Sternball Hockeyball Wuschelball The Eggball

Minigolfball Knautschball Flow Ring Ball Massageball Japan-Papierball Pezziball

Tischtennisball Gummiball Football Luftballon Reaktionsball XL Luftmatz

Bei der Präsentation am Freitag spiel- schiedlichsten Musikstücken. Gabriela Gössler, BEd. te das Publikum mit den „Ferienspaß- An dieser Stelle dürfen wir ein herzli- Kindern“ Badminton und Hockey, er- ches Dankeschön an folgende Perso- Unser neues Kurs- und Ferienangebot probte die Koordinationsleiter sowie nen aussprechen, die uns in diesem ist auf unserer Homepage www.sport- die oben angeführten Bälle und genoss Jahr in verschiedensten Bereichen un- union-dobl-zwaring.at abrufbar. den Vorführungsteil bei dem mit Volley- terstützt haben: Bürgermeister Anton bällen, Tennisbällen und den Flow Rings Weber, DI (FH) Matthias Auinger, Ulrike Wir wünschen allen einen guten Start in Hip Hop-Tänze gezeigt wurden. Mit den Bundschuh, Sr. Angela Platzer und Sr. das neue Kindergarten- und Schuljahr großen Pezzibällen und Schlagzeug- Maria Leopold, Rosemarie Lipp, VDir. 2018/2019! Sticks bewegten sich die Kids zu unter- Dipl.-Päd. Nadja Alam, MA MA, VDir. 43 LANDJUGEND PREDING-ZWARING-PÖLS DIE LANDJUGEND PREDING-ZWARING-PÖLS BLICKT AUF EINEN EREIGNIS- REICHEN SOMMER ZURÜCK: owohl unser erstes Frei- lufttheater, als auch unser eigener Stand beim Predin- ger Kürbisfest waren ein Svoller Erfolg!

„THEATER IM SCHAUGARTEN“ Nach dem erfolgreichen Vorgänger „Theater im Heustadl“ veranstalteten wir heuer zum ersten Mal das „Thea- ter im Schaugarten“, ein Freiluftthea- ter im Schaugarten der Gärtnerei Er- lauer. Dank des schönen Wetters war alles ideal! Unsere Gäste der fünf Vor- stellungen, die fast alle ausverkauft waren, wurden aber nicht nur unter- halten, sondern auch abseits der Büh- ne mit regionalen Köstlichkeiten in Zu- sammenarbeit mit Karin Govedic (Café Sonnenplatz’l) verwöhnt. Wir möchten uns bei allen Unterstüt- Unser motiviertes Theater-Team zern, Sponsoren und natürlich bei un- seren fleißigen Mitgliedern, sowie den beim Ausschenken und in der Küche zum zweiten Mal die Wahl zum Jugend- zahlreichen Gästen für das gelungene voll im Einsatz. Unsere Gäste konnten kürbisbürgermeister gewann, wozu wir Theater herzlich bedanken! zwischen zwei Schmankerln aus eige- herzlich gratulieren. ner Kreation wählen, die von unserem Wiederum geht ein großes Dankeschön KÜRBISFEST IN PREDING Koch Bernhard Schöninger frisch zube- an alle, die uns unterstützt haben, und Vom 25. bis 26. August 2018 fand das reitet wurden. Doch auch für Süßes war unsere Mitglieder, die nicht nur wäh- 42. Kürbisfest in Preding statt, bei dem mit den zahlreichen selbstgebackenen rend des Fests, sondern auch bei den unsere Ortsgruppe erstmals einen ei- und -verzierten Lebkuchenherzen ge- Vorbereitungen und beim Abbau flei- genen Stand hatte. Zwei Tage lang wa- sorgt. Außerdem freuen wir uns, dass ßig waren! ren wir, trotz des schlechten Wetters, unser Mitglied Markus Leitner bereits

Unsere Mädels mit Jugendkürbisbürgermeister Ein Teil der fleißigen LJ-Mitglieder Markus Leitner 44 MFC ZWARING BERICHT ZUR F5B WELTMEISTERSCHAFT 2018 AUS TAKIKAWA/HOKAIDO, JAPAN

Karl und Martin mit ihren Modellen

In der Einzelwertung erfl og sich Neu- dorfer unter schwierigen Bedingun- gen die Bronzemedaille, dicht gefolgt Siegehrung Mannschaft (Platz 1 v.l.n.r: Martin Neudorfer, Julian Schild, von Julian Schild auf dem 4. Rang und Karl Waser, TM Gottfried Schiffer) Karl Waser auf dem 5 Rang. Der Welt- meistertitel geht an Gerben van Ber- Die 18. F5B Weltmeisterschaft wurde Für Österreich gingen die Piloten Mar- kum (NED) gefolgt von Thomas Wä- heuer von 21.07. - 27.07.2018 in Taki- tin Neudorfer (Junior), Julian Schild und ckerlin (SUI). kawa, Hokaido/Japan abgehalten. Die Karl Waser (beide Mitglieder des MFC- Organisation übernahm die Japan Ae- Zwaring) unterstützt durch Teamma- Die Juniorenwertung gewinnt Martin ronautic Association unter der Führung nager Gottfried Schiffer und Helfer Neudorfer souverän vor Lucas Cantoni von Kenichi Ueyama, der mit seinem August Greifeneder um den Kampf um (SUI ) und Owen Solanov (AUS)! Auch professionellen Team eine außerge- die Medaillen ins Rennen. Erneut nach der Juniorenweltmeister 2018 kommt wöhnlich gut organisierte WM auf die 2016, konnte sich das junge österreichi- somit aus Österreich! Beine gestellt hat. Das internationale sche Nationalteam nach 8 Durchgän- Teilnehmerfeld war mit 24 Piloten aus gen in der Teamwertung durchsetzen Online fi nden Sie alle Ergebnisse 10 Nationen hoch dotiert und Grund- und den Mannschaftsweltmeister er- und Details zur WM unter: lage für eine spannende Weltmeister- ringen. Österreich hat somit den F5B- www.f5wcjapan.jp schaft. Mannschaftsweltmeistertitel von 2016 Mit freundlichen Grüßen, (Italien) erfolgreich verteidigt! Team F5B Austria

AM 28. UND 29. JULI 2018 FEIERTE DER MFC-ZWARING MIT EINER FULMINANTEN FLUGSHOW SEIN 40-JÄHRIGES JUBILÄUM.

Unter den knapp 50 Piloten, die durch- dellen vom Freifl ugmodell, über Segler, Auch 2019 wird es wieder eine Flug- gehend mit atemberaubenden Flugein- Segler-Schlepp, Motor- und Kunstfl ug- show geben und das Datum steht be- lagen die Zuseher begeisterten, fanden modelle, Hubschrauber und Drohnen reits fest: sich auch einige Europa- und Weltmeis- sowie detailgetreue Scale-Modelle, terschaftspiloten wieder. Präsentiert die einem echten Flugzeug nachemp- 4. und 5. MAI 2019 wurde die gesamte Palette an Flugmo- funden sind. 45

Im nächsten Jahr sind ein freies Fliegen mit Top-Piloten am 5. Mai 2019 geplant. tragen - dieses Fest darf man einfach für den 4. Mai 2019 und eine Flugshow Gleich groß in den Terminkalender ein- nicht verpassen -

FRAUENBEWEGUNG DOBL AUF ZUM STANDL´N - 4. AUGUST 2018

Zum 3. Mal organisierten wir heuer die- Die vielen kleinen Gäste hatten ihren ses sommerliche Fest am Senderge- Spaß in der Strohhupfburg und beim lände. Das Wetter zeigte sich von seiner Ponyreiten. Für die stimmungsvolle besten Seite und so verbrachten zahl- musikalische Umrahmung sorgten die reiche Besucher einen gemütlichen, Musikanten der Freigarten Blås. unterhaltsamen Abend. Die Frauenbewegung Dobl mit Leite- An den verschiedenen Standl´n wur- rin Annemarie Sperl freut sich ganz be- den kulinarische Schmankerl, wie Rip- sonders über diese gelungene Veran- perl mit Ofenkartoffel, Kernöleierspeis staltung. oder frische Waffeln angeboten. Außerdem hatte man heuer auch die Gertraud Kainz Gelegenheit Handwerkskunst von kre- Schriftführerin ativen Frauen zu bestaunen und zu er- werben. 46

KLEINTIERZUCHTVEREIN ST 8 GRAZ UND UMGEBUNG IN DOBL-ZWARING

Der „Kleintierzuchtverein ST8 / Graz ren gute Futterverwertung und gesun- Wichtige Erfahrungen und Motivation, und Graz-Umgebung“ feiert heuer sein de Nachzuchten. sowie Respekt und Fleiß sind die Ba- 80-jähiges Bestehen und ist damit ei- sis vom ST8. Eine Familie, wo wir uns ner der ältesten Kleintierzuchtvereine Heute ist die Kleintierzucht ein vielfäl- wohlfühlen. der Steiermark. In diesen Jahren hat er tiges Hobby. Ein erfolgreicher Züchter einige Standort- und Mitglieder-Wech- muss tagtäglich Zeit und Fleiß aufbrin- Am 13. und 14. Oktober feiern wir un- sel durchlebt. Seit 2003 sind wir in der gen, um seine Tiere zu versorgen. Eine sere 80-jährige Jubiläumsausstellung Gemeinde Dobl-Zwaring beheimatet Haltung entsprechend den Bedürfnis- am Wirtschaftshof der Marktgemein- und bemühen uns stets in der Gemein- sen und eine gezielte Nachzucht sind de Dobl-Zwaring. Am Samstag, den 13. de mitzuwirken. ohne Freude und Begeisterung an den Oktober um 10.00 Uhr beginnen wir mit Tieren nicht möglich. Auch eine Unter- einer Tiersegnung der Ausstellungtiere! Die Gründung 1938 erfolgte in einer stützung durch Familie und Freunden sehr schwierigen Zeit, in der die Klein- sind dafür unverzichtbar. Wir laden EUCH recht herzlich zu unse- tiere nicht allein zur Freude und zum rer Ausstellung ein und freuen uns mit Zeitvertreib dienten, sondern ein wich- Unser Verein ist als Züchterfamilie zu euch zu feiern! tiger Bestandteil am Speiseplan waren. sehen, wo langjährige Mitglieder ge- Euer ST8 Zu den häufi gsten Vorzügen, die auch meinsam mit Neuzüchtern und Jung- heute immer wieder gefragt sind gehö- züchtern eine Gemeinschaft bilden.   

EINLADUNG   œ—” —„‹Ž¡—•ǦŽ‡‹–‹‡”ƒ—••–‡ŽŽ—‰   ƒͳ͵Ǥ—ǤͳͶǤ–‘„‡”ʹͲͳͺ

am Wirtschaftshof der Gemeinde Dobl-Zwaring.

Eröffnung am Sa, 13.Oktober um 10:00Uhr mit einer Tiersegnung.

‡”œŽ‹ Š‹ŽŽ‘‡ǡ™‹”ˆ”‡—‡—•ƒ—ˆ—”‡‡•— ŠǨ 47 IMPULS-VORTRÄGE LEBEN - LERNEN - WACHSEN MIT KINDERN

Referentin: Barbara Koren Ort: PVS Dobl, 1.Stock

INFORMATIONSABEND PRIV.VS MEIN UMGANG MIT FREIHEIT LESEN UND SCHREIBEN DOBL UND GRENZEN: LERNEN Grundlegende Informationen über un- GRENZEN ACHTEN – Eine Vielzahl von Materialien zum Le- sere Schule GRENZEN SETZEN. sen- und Schreiben lernen werden vor- Do 18.10.2018; 18.55 – 21.00 Uhr Vom Umgang mit Konfl ikten. gestellt. Do 22.11.2018 18.55 – 21.00 Uhr Do 17.01. 2019 18.55 – 21.00 Uhr LEBEN-LERNEN WACHSEN MIT Kosten: € 12,00 Kosten: € 12,00 KINDERN Was brauchen Kinder, um sich entfalten MONTESSORI-PÄDAGOGIK - MONTESSORI - MATHEMATIK zu können? EINFÜHRUNG Einführung in die Mathematikmateria- Was brauchen die begleitenden Er- Grundlegende Prinzipien der Montes- lien, die M. Montessori für Kinder von wachsenen? sori-Pädagogik und ihre Umsetzung im 4-10 Jahren entwickelt hat. Do 08.11.2018 18.55 – 21.00 Uhr Familienalltag. Fr. 25.01.2019 15.55 – 20.00 Uhr Kosten: € 12,00 Do 29.11.2018 18.55 - 21.00 Uhr Kosten: € 25,00 Kosten: € 12,00

ANMELDUNG UND WEITERE INFOS: Koren Barbara (Schulleiterin) Mail: [email protected]

TANZ-ZEIT FÜR KÖRPER, HERZ UND SEELE - KREISTÄNZE Nicht das Erlernen von Tanzschritten staltete Mitte und das Einlassen auf die ditativen Liedern. steht an diesen Abenden im Vorder- Themen tun nicht nur dem Körper gut, grund, sondern das „bewegte“ Ein- sondern lassen auch Herz und Seele Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse lassen in der Gruppe auf die Themen aufatmen und „tanzen“. notwendig – und so sind auch Menschen, Liebe, Vertrauen, Frieden, Freude und die bisher geglaubt haben gar nicht tan- Kraft, die sich in den Texten der Lieder Im ersten Teil des Abends tanzen wir zen zu können, herzlich eingeladen. - widerspiegeln. kraftvolle und fröhliche Tänze, im zwei- ten Teil bewegen wir uns dann in einfa- Ein Einstieg oder Schnupperabend Die Bewegung im Kreis um eine ge- chen Schrittfolgen zu ruhigen und me- ist zu jedem Termin möglich.

ZEIT: MONTAG, 19.00 – 21.00 UHR Kosten: € 12,00 pro Abend Ort: Turnsaal der PNMS Dobl – 2018: 2019: Eingang über den Schlosshof 24.09. 08.10. 22.10. 05.11. 19.11. 14.01. 28.01. 11.02. 11.03. 25.03. Leitung: Koren Barbara 03.12. 10.12. 17.12. 08.04. 29.04. 13.05. 27.05. 17.06.

ANMELDUNG UND WEITERE INFOS: Koren Barbara: [email protected]

Versicherungen, Bausparen, Vorsorge, Fonds, Finanzierungen, Leasing 8504 Dobl-Zwaring, Wuschan 40, Tel. und Fax: 031 36 / 81 3 12, Mobil: 0664 / 182 19 71, [email protected] ANZEIGE 48

GEBURTENGRATULATION STANDES- Am 25.05.2018 ist die Daten- schutzgrundverordnung (DSV- GO) in Kraft getreten. Diese hat BEWEGUNGEN… insbesondere Auswirkungen auf die personenbezogene Datenver- wendung. Als Ihr Bürgermeister ist WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG es mir ein Anliegen Sie darüber zu informieren, dass in Zukunft nur 70. GEBURTSTAG nach einer Einwilligungserklärung Troha Karl, Gallerweg Ihrerseits eine Geburtengratulati- Stradner Rosa, Kainachstraße on möglich ist. Aus diesem Grunde Rainer Adelheid, Petzendorf liegt ein entsprechendes Antrags- Toso Elfriede, Zwaring formular im Bürgerservice für Sie Szalai Iolan, Fading auf, welches auszufüllen und zu un- Schaffl er Edmund, Oberberg terschreiben ist. Die Daten werden Heinrich Maria, Zwaring hierfür ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Gratulation verarbeitet. Bgm. Anton Weber 75. GEBURTSTAG 80. GEBURTSTAG Stan Irina, Dietersdorf Ortner Hedwig, Zwaring GEBURTEN Niggas Marianne, Dietersdorf Kreyci Manfred, Weinzettl Stoiser Oskar, 07.03. Kainer Renate, Zwaring Zöhrer Rosa, Weinzettl Steindorf Froschhauser Anna, Pöls Wohlkinger Emma 24.05. Schober Elisabeth, Oberberg Moarweg Krenn Josef, Kainachstraße 85. GEBURTSTAG Nadegger-Feichter Romeo Eck Waltraud, Dobl-Dorf Distler Maria, Unterberg Leano 15.06. Oberfeldweg Holzapfel Gabriel 12.07. Muttendorf Lebernegg Tobias-Paul 25.07. Wuschan Rolla Sebastian 28.07. HOCHZEITEN Schröttenweg Jasmin Schaden und DI Andreas Rolla 30.06. Trummer Fynn 01.08. Helga Vogrin und Gregor Ornig 07.07. Lamberg Fötsch Marcella und Florian Mayer 14.07. Stadler Valentin Oliver 25.08. Julia Nadegger BA und Manfred Feichter 17.07. Wuschan Ramona Wiefl er und Pascal Mayer 18.08. Tanja Gössnitzer und Patrick Angerer 18.08. Angela Fischerauer und Franz Kaier 18.08.

STERBEFÄLLE SILBERNE HOCHZEIT Tichec Franz, Mag. Karin und Mag. Kurt Katschnig, Muttendorfberg 03.07. Moarweg Jg. 1946 Andrea und Karl Neger, Pöls 03.07. Westendorp Elvira, Maria und Günter Rabensteiner, Zwaring 03.07. Zwaring Jg. 1966 Ilse und Rudolf Allesch, Pöls 14.08. Radl Elisabeth, Karin und Robert Greistorfer, Zwaring 21.08. Weinzettlberg Jg. 1928 Lienhart Marianne, Pöls Jg. 1944 GOLDENE HOCHZEIT Gruber Manfred, Gertrude und Anton Wade, Dietersdorf 27.07. Wuschan Jg. 1951 Hermine und Alois Url, Weinzettlberg 10.08. Lehmann Otto, Christine und Herbert Wallner, Zwaring 17.08. Dietersdorf Jg. 1937 49

WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM GEBURTSTAG

Troha Karl Toso Elfriede Szalai Iolan Heinrich Maria

Niggas Marianne Froschhauser Anna Krenn Josef Kreyci Manfred

Distler Maria

GOLDENE HOCHZEIT Wade Gertrude und Anton 50

GOLDENE HOCHZEIT GOLDENE HOCHZEIT Wallner Christine und Herbert Url Hermine und Alois WIR FREUEN UNS MIT DEN ELTERN ÜBER UNSERE JÜNGSTEN MITBÜRGER:

Nico ist neben seiner Schwester Antonia der ganze Stolz seiner Eltern Tanja und Klaus Gödl

Die glücklichen Eltern Dr. mont. DI Elke Krischey-Stoiser und Andreas Stoiser mit ihrem Sonnenschein Oskar

Über ihren Sonnenschein Tobias-Paul freuen sich Elisabeth Lebernegg und Mathias Fröhlich mit Katharina 51

SAMMEL- ÄRZTE NOTDIENST TERMINE Der Wochenend-Bereitschaftsdienst für medizinische Notfälle kann unter der Telefonnummer 03136/141 erfragt werden und BITTE BEACHTEN SIE Sie können diesen auch unter www.styriamed.net einsehen.

AUCH DEN JAHRES- Dienstsprengel: Dobl, Hasels- APOTHEKENRUF: TEL. 1455 KALENDER! dorf-Tobelbad, Lannach, Lieboch, 24-Stunden-Auskunft St. Josef, Premstätten in ganz Österreich PROBLEMSTOFFSAMMLUNG Jeden ersten Samstag von 9.00 bis SEPTEMBER: TELEFONNUMMERN: 12.00 Uhr und jeden dritten Don- 22. MR Dr. Roman Artner Dr. Artner, Lieboch 61315 nerstag im Monat von 16.00 bis 23. MR Dr. Franz Wehle Dr. Hörmann, Lieboch 62072 19.00 Uhr im Alt- und Problem stoff- 29. MR Dr. Thomas Pokorn Dr. Pötsch, Dobl 54489 sam mel zen trum: 30. Dr. Elisabeth Kölli Dr. Andreas Reymann, Abgabemöglichkeit von Problem- St. Josef 81134 stoffen aller Art in Haushaltsmengen OKTOBER: Dr. Schenk, Dobl 55 111 (Altbatterien, Lacke, Leergebinde, 06. Dr. Elisabeth Kölli Dr. Farkas, Premstätten 52224 Altöle, Spraydosen, Medikamente, 07. Dr. Martin Pötsch Dr. Pokorn, Premstätten 54111 sonstige Problemstoffe). Dazu kön- 13. MR Dr. Thomas Pokorn Dr. Pruckner, Lannach 82311 nen auch Altstoffe (Papier und Me- 14. MR Dr. Thomas Pokorn Dr. Wehle, Tobelbad 53937 tall, Verpackungen) abgegeben wer- 20. Dr. Jan Hörmann Dr. Kölli, Lannach 81082 den. Bei jeder Sammlung wird auch 21. Dr. Martin Pötsch Dr. Brandstetter 0664/3400880 Sperrmüll übernommen. 26. MR Dr. Roman Artner oder 03136/54300 27. Dr. Jan Hörmann ALTEISENSAMMLUNG 28. Dr. Elisabeth Kölli ORDINATIONSZEITEN Alteisen darf ausschließlich am ers- Dr. Pötsch (prakt. Arzt) ten Samstag im Monat von 8.00 bis NOVEMBER: Montag: 9.00 Uhr am Alteisenplatz in Zwaring 01. MR Dr. Roman Artner 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr abgegeben werden. Es ist verboten, 03. MR Dr. Franz Wehle Dienstag: Sachen vor dem Tor des Alteisen- 04. Dr. Elisabeth Kölli 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr platzes einfach wegzulegen! 10. Dr. Jan Hörmann Mittwoch: 11. MR Dr. Roman Artner 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr SAMMELTERMINE 17. MR Dr. Franz Wehle Donnerstag: DOBL-ZWARING: 18. Dr. Elisabeth Kölli 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr Problemstoffsammlung 24. MR Dr. Thomas Pokorn Freitag: 20.09. / 06.10., 18.10. 25. MR Dr. Thomas Pokorn 9.00 – 12.00 Uhr 03.11., 15.11. / 01.12., 20.12. DEZEMBER: Dr. Schenk (Facharzt für Frauen- Bioabfall 01. Dr. Elisabeth Kölli heilkunde und Geburtshilfe) 11.09., 18.09., 25.09. 02. MR Dr. Franz Wehle Mo bis Fr: 8.00 bis 13 Uhr 09.10., 23.10., / 06.11., 20.11., 08. MR Dr. Roman Artner Mo und Do zusätzlich: 15 bis 19 Uhr 04.12., 18.12. 09. MR Dr. Franz Wehle und nach Vereinbarung 15. Dr. Martin Pötsch Kunststoffverpackung 16. Dr. Jan Hörmann Dr. Brandstetter (Tierarzt) 01.10. / 12.11. / Do 27.12. 22. MR Dr. Franz Wehle Mo. bis Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr 23. Dr. Elisabeth Kölli Sa. 8.00 bis 11.00 Uhr Altpapier 24. MR Dr. Thomas Pokorn Nur nach Vereinbarung! Dobl: 15.10., 26.11. 25. Dr. Jan Hörmann Notfall: 0.00 bis 24.00 Uhr nach Zwaring: 16.10., 27.11. 26. Dr. Martin Pötsch tel. Voranmeldung 27. Dr. Elisabeth Kölli Restmüll und Windeltonne 28. Dr. Jan Hörmann Kurzfristige Änderungen erfahren 19.09. / 17.10. 29. MR Dr. Roman Artner Sie an allen Rettungsdienststellen im 14.11. / 12.12. 30. Dr. Elisabeth Kölli Sprengelbereich! 31. MR Dr. Thomas Pokorn 52

Marktgemeinde DOBL-ZWARING

SEPTEMBER BIS DEZEMBER: VERANSTALTUNGSTERMINE SEPTEMBER Sonntag 23.09. Erntedank und Dobler Pfarrfest, 10.00 Uhr Pfarrkirche und Pfarrwiese, Pfarre Dobl SV „Tiba Austria“ Dobl : Ehrenhausen/Weinstraße, 16.00 Uhr, Sportanlage Dobl Samstag 29.09. Baby- und Kinderflohmarkt mit Kastanien und Sturm, 13.00 – 17.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dobl, Elternverein der VS Dobl

OKTOBER Freitag 05.10. Vortrag „Erwachsenenschutzgesetz“ m. Mag. Stefan Krämer, 19.30 Uhr, Steinhalle Lannach (Seminarraum), Mgde. Lannach und Gesunde Gemeinde Dobl-Zwaring SV „Tiba Austria“ Dobl : Grenzland, 19.00 Uhr, Sportanlage Dobl Samstag 06.10. SG WW SV Dobl KM II : FC Lankowitz, 17.00 Uhr, Sportanlage Dobl Sonntag 07.10. Erntedank und Wundschuher Pfarrfest, 9.30 Uhr, Pfarrkirche , Pfarre Wundschuh Donnerstag 11.10. Sänger- und Musikantenstammtisch, 19.30 Uhr, GH Baumann, Dobler Chor Samstag 13.10. und Kleintierausstellung ST8 Graz und Graz-Umgebung, Sonntag 14.10. 10.00 Uhr, Bauhof Dobl, Kleintierzuchtverein Freitag 19.10. Eröffnung Schulzu- und Umbau VS Dobl mit LH Hermann Schützenhöfer, 16.00 Uhr, VS Dobl SV „Tiba Austria“ Dobl : Voitsberg II, 19.00 Uhr, Sportanlage Dobl Samstag 20.10. Märchenfest, 14.00 Uhr, Turnsaal, PNMS, Verein Leben Lernen Wachsen Sonntag 21.10. SG WW SV Dobl KM II : Hengsberg/Tillmitsch/Lebring II, 16.00 Uhr, Sportanlage Dobl Donnerstag 25.10. SG WW SV Dobl KM II : St. Josef, 19.00 Uhr, Sportanlage Dobl Sonntag 28.10. Heldenehrung, hinter Pfarrkirche Dobl, ÖKB Dobl

NOVEMBER Sonntag 04.11. SV Dobl : Stainz, 14.00 Uhr, Sportanlage Dobl Samstag 24.11. Adventmarkt, 13.00 – 18.00 Uhr, Hauslhof Muttendorf, ÖKB Dobl Sonntag 25.11. Adventmarkt, 9.00 – 17.00 Uhr, Hauslhof Muttendorf, ÖKB Dobl Sonntag 25.11. Adventmarkt, 9.00 Uhr, Volksschule Zwaring, Frauenbewegung Zwaring-Pöls

DEZEMBER Sonntag 02.12. Anzünden der 1. Adventkranzkerze, 18.00 Uhr, Bildstock Fam. Kormann, Kneipp Aktiv Club Mittwoch 05.12. Nikolaus- und Krampusaktion, 17.00 Uhr, Dobl und Zwaring, LJ Dobl und LJ Preding-Zwaring-Pöls Freitag 07.12. Konzert der Trachtenkapelle Dobl, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Dobl Samstag 08.12. Lichterbaum Entzünden, 15.00 Uhr, Kapelle Pöls, Dorfgemeinschaft Pöls Sonntag 09.12. Krippenfeier, 17.00 Uhr, beim Buschenschank Florian, Frauenbewegung Dobl Anzünden der 2. Adventkranzkerze, 18.00 Uhr, Bildstock Fam. Kormann, Kneipp Aktiv Club Sonntag 16.12. Anzünden der 3. Adventkranzkerze, 18.00 Uhr, Bildstock Fam. Kormann, Kneipp Aktiv Club Adventsingen Dobler Chor, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Dobl, Dobler Chor Angaben ohne Gewähr und Termine auf Vollständigkeit.