Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 05 | März 2021 UNSERE GEMEINDE Informationsblatt der Marktgemeinde Dobl-Zwaring

Gesegnete Ostern wünscht Bürgermeisterin Waltraud Walch mit dem Gemeindevorstand, dem Gemeinderat sowie allen MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Dobl-Zwaring

NEU BLÜHWIESEN GUST-MOBIL GFEMEINDE-APP IN DER GEMEINDE SEITE 11 SEITE 14 SEITE 46 2 MARKTGEMEINDEAMT DOBL-ZWARING MARKTPLATZ 1 , 8143 DOBL-ZWARING, TEL.: 03136/521 11, FAX: 03136/521 11-9, [email protected], www.dobl-zwaring.gv.at

WIR SIND GERNE FÜR SIE UND IHRE ANLIEGEN DA:

Waltraud Walch, Bürgermeisterin: Eva Seitz, 03136/521 11-11 Bürgerservice, Standesamt, Telefonvermittlung: Maximilian Purkarthofer, 03136/521 11-18 Amtsleitung: 03136/521 11-14 Manfred Wagner, Amtsleiter Stellvertr., Anneliese Baumgartner, Leitung Bauamt, Buchhaltung: Raumordnung: 03136/521 11-15 03136/521 11-20 PARTEIENVERKEHR: Josef Himmelreich, Elisabeth Walter, Montag 07:30 – 12:00 Uhr Steuern und Abgaben: Bürgerservice, Standesamt: Dienstag 07:30 – 12:00 Uhr 03136/521 11-19 03136/521 11-12 Mittwoch 07:30 – 12:00 Uhr Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr Christa Pichler, Gerhard Zach, und 14:00 – 18:00 Uhr Bürgerservice, Standesamt: Bauhofleiter: Freitag 07:30 – 12:00 Uhr 03136/521 11-13 0699/1521 11 80 BÜRGERMEISTERIN- SPRECHSTUNDEN BAUBERATUNG IHR NOTARIAT- Nach telefonischer Voranmel- Die Bauberatung findet jeden Freitag DAS NOTARIAT ESPOSITO dung unter 03136/521 11 von 7.30 – 12.00 Uhr statt. IN PREMSTÄTTEN Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie vorher bei Mag. Robert ESPOSITO Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Herrn Manfred Wagner, Bauamtsleiter öffentl. Notar (0699/1521 1120), einen Termin. MÜTTER- UND Hauptstraße 147, 8141 Premstätten ELTERNBERATUNG April 09.04., 16.04., 23.04., 30.04. Tel.: 03136/55653 oder An jedem zweiten Donners- Mai 07.05., 14.05., 21.05., 28.05. 0664/1491348 tag im Monat um 14.00 Uhr im Juni 04.06., 11.06., 18.06., 25.06. Fax: 03136/55653-55 Gemeinde­amt Lieboch, Medien- Juli 02.07., 09.07. [email protected] raum, ­Erdgeschoß.

Impressum: Offenlegung gem. RECHTSBERATUNG BAUAMT Mediengesetz:­ Das Informationsblatt Jeden dritten Donnerstag im Monat von Öffnungszeiten im Bauamt: der Marktgemeinde Dobl-Zwaring dient zur Information der Dobl-Zwarin- 16.30 bis 18.00 Uhr im Marktgemein- Montag 07:30 – 12:00 Uhr ger Bevölkerung.­ deamt Dobl-Zwaring nach vorheriger Dienstag 07:30 – 12:00 Uhr Eigentümer, Verleger und Heraus­ telefonischer Terminvereinbarung un- Mittwoch 07:30 – 12:00 Uhr geber: Marktgemeinde Dobl-Zwaring, ter 03136/521 11. Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr 8143 Dobl-Zwaring, Marktplatz 1, ­Redaktion ebendort.­ Tel. 03136/52111, April 15.04. und 14:00 – 18:00 Uhr Fax 03136/ 52111-9, Mai 20.05. Freitag 07:30 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected], Juni 17.06. www.dobl-zwaring.gv.at Fotos: Marktgemeinde Dobl-Zwaring, Vereine, Private. Gestaltung und Druck: FOTOS VON VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE: DSR Werbeagentur Rypka GmbH, 8143 Dobl-Zwaring, Unterberg 58-60, Finden Sie im Internet unter www.mydrive.ch Tel. 03136/200 16, www.rypka.at mit dem Benutzername: Gast@Dobl und dem Passwort: „Fotoservice“ 3

Die Seite der Bürgermeisterin

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND, LIEBE KINDER!

Die Tage werden länger, die Sonne be- ben. Doch eines hatten wir heuer mehr vorbehaltlich der Genehmigung durch kommt schon einige Kraft und erwärmt als sonst, eine weiße Winterlandschaft, die Bezirkshauptmannschaft wird dieses mit ihren Strahlen die Natur. Die ersten mit laufend Schneefall, Kälte und Eis. Projekt heuer zur Umsetzung gebracht. Arbeiten im Freien, im Garten werden Meine Mitarbeiter im Außendienst, erledigt und doch ist alles gleich oder aber auch die Schneepflugfahrer wa- Eingehende Beratungen, Vorführun- doch vieles anders geworden? Seit ren heuer im Dauereinsatz und ihnen gen, Besichtigungen waren notwen- 16.3.2020 begleitet ein kleines Virus danke ich für die gewissenhafte Arbeit. dig um die für unsere Gemeinde Do- unser Leben, veränderte unser Leben, Die Arbeiten für das Frühjahr mit dem bl-Zwaring notwendigen Kommunal- stellt uns vor schwierige Herausfor- Putzen von Gräben, dem Schneiden fahrzeuge anzuschaffen. Im Jänner derungen und hält uns noch immer in der Sträucher und dem Kehren und dieses Jahres konnte ich nun unseren Atem. Doch, es hat sich etwas verän- Reinigen unserer Straßen und Geh- Bauhofmitarbeitern ein neues Dienst- dert. Die Angst und der Respekt vor steige von Staub und Splitt sind voll im fahrzeug (Bus- Opel Movano) und ein dem Virus ist gesunken und deshalb Gange. neues Kommunalfahrzeug (Citymas- hat dieser kleine unsichtbare Virus na- ter 1650) übergeben und diese stehen mens COVID 19 noch das Sagen in un- Unter Einhaltung aller vorgeschriebe- bereits zur vollsten Zufriedenheit im serem Leben. Er ist so hartnäckig und nen Hygienemaßnahmen fanden Vor- Einsatz. mutiert in mehreren Varianten und standssitzungen, Ausschusssitzungen stellt die Welt und die Medizin vor eine und eine Gemeinderatsitzung statt. Es Unsere öffentlichen Gebäude, wie die der größten Herausforderungen in der wurden die erforderlichen Beschlüsse Volksschule in Dobl, der Kindergar- Geschichte. Jeden Tag eine Statistik gefasst und Projekte und Vorhaben be- ten Dobl, das Gemeindezentrum, das in der ZIB über die Anzahl der Neuin- sprochen. Sporthaus in Dobl, der Kindergarten/ fizierten und der Spitalsbelegung. Die Kinderkrippe in Zwaring, die Kläranla- Verantwortungsträger in der Politik rin- Nach intensiven Besprechungen mit ge in Muttendorf, sind bereits mit einer gen mit dem Thema und den Entschei- unseren Direktorinnen und der Schul- Photovoltaikanlage ausgestattet. Wir dungen. Die FFP2 Maske ist unser täg- behörde werden unsere beiden Volks- wollen weiter in diese Richtung inves- licher Begleiter, die Covid 19 Tests wer- schulen in Dobl und Zwaring digital tieren und werden deshalb auch unsere den von vielen sehr gut angenommen mit i-pads und dazugehörigem Equip- Kläranlage in Zwaring mit einer Photo- und die „Hoffnung Impfung“ beginnt zu ment ausgestattet. Ein kleiner Teil des voltaikanlage ausstatten und haben da- laufen. Auch in unserer Gemeinde sind Unterrichtes wird mit dieser techni- mit die Firma Elektro Paulus in Dieters- viele Senioren schon geimpft, auch die schen Ausstattung stattfinden. dorf, beauftragt. LehrerInnen und Kindergarten-Päda- Eine weitere Investition wurde in der gogInnen konnten bereits eine Imp- Volksschule Zwaring bereits durchge- Mehr und verbesserte Informationen fung gegen diese Krankheit erhalten. führt. In den Klassenzimmern wurde für unsere Bürgerinnen und Bürger So sollten bis zum Sommer 2021 sehr die Beleuchtung erneuert und für die sind mir ein Anliegen und deshalb wer- viele BürgerInnen diese Impfung erhal- Pausenhalle wurden weitere neue Mö- den wir heuer eine neue Bürgerinfor- ten und damit „soll“ wieder ein Stück bel angekauft. mations-App – nähere Informationen unseres gesellschaftlichen Lebens im Innenteil dieser Zeitung - anbieten. zurückkommen. Bis dahin bleiben wir Beim Architektenwettbewerb für die vorsichtig und schützen uns und ande- Bebauung der ÖWG Grundstücke in Ich wünsche Ihnen und Ihrer ­­Familie re. Das Wichtigste ist aber, zuversicht- Dobl nahm ich an der ersten von zwei „Frohe Ostern“ und den Kindern ein lich zu bleiben. Jurysitzungen teil. Sechs von siebzehn braves Osterhaserl! Projekten kamen mit Verbesserungs- Gesund bleiben! Die Wintermonate waren eine sehr ru- auflagen in die nächste Jurysitzung. hige Zeit, keine Weihnachtsfeiern, kei- Alle eingereichten 17 Projekte werden Ihre Bürgermeisterin ne Jahreshauptversammlungen, keine in der Zeit von 12. bis 16. April 2021 im Bälle und auch kein Faschingsumzug. Sitzungssaal der Marktgemeinde Dobl- Nur im Kindergarten in Dobl und Zwa- Zwaring ausgestellt. ring sowie in der Volksschule Zwaring Ebenfalls haben wir die Neugestaltung konnte ich den Fasching ein wenig erle- unserer Ortstafeln beschlossen und Waltraud Walch • Tel. 0699/152111 11 4 AUS DEM GEMEINDERAT BESCHLÜSSE IN DER SITZUNG DES GEMEINDERATES VOM 17. DEZEMBER 2020

ANKAUF EINES NEUEN KOMMUNAL­ Gewährung von Landeszuschüssen im Zuge des Kommuna- FAHRZEUGES len Investitionsprogrammes 2020. Sie dient dazu, dass nicht Der Gemeinderat beschließt den Ankauf eines neuen, mul- widmungsgemäß verwendete Landeszuschüsse bei den tifunktionalen Kommunalfahrzeuges der Marke HAKO City- nachfolgenden monatlichen Ertragsanteilsvorschüssen in master 1650 Comfort bei der Fa. Stangl Reinigungstechnik. Abzug gebracht werden können. Der Gemeinderat stimmt Die Kosten belaufen sich auf netto € 137.437,00, seitens des der Zustimmungserklärung vollinhaltlich zu. Landes Steiermark gibt es eine schriftliche Zusage für eine Bedarfszuweisung in Höhe von € 35.000,00. INDEXANPASSUNG WASSERVERSORGUNG AB 01.2021 BERATUNG UND BESCHLUSSFASSUNG ÜBER Der Gemeinderat beschließt die Anpassung des Wasserta- DIE 3. ÄNDERUNG DES FLÄCHENWIDMUNGS- rifs lt. Indexsteigerung bzw. dementsprechender Vorgabe PLANES 1.0, VF 1.03 NAHWÄRME DOBL des Landes um 1,4 % ab Jänner 2021. Die Verbrauchsge- Zur Errichtung des Fernheizkraftwerkes für die Nahwärme bühr beträgt demnach brutto € 1,66/m³, die Gebühr für den Dobl in Dobl-Dorf, beschließt der Gemeinderat der Marktge- Wasseranschluss brutto € 4.326,26. meinde Dobl-Zwaring gemäß §39 (1) des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes 2010 in der Fassung LGBl 6/2020, die 3. Änderung des Flächenwidmungsplanes 1.0, VF 1.03 VORANSCHLAG DER MARKTGEMEINDE als Sondernutzung im Freiland für Energieerzeugungs- und DOBL-ZWARING 2021 Versorgungsanlage vorzunehmen. Dies betrifft eine Teilflä- Der Voranschlag 2021 wurde den Fraktionsvorsitzenden che des Grundstückes 1152/1 KG 63209 Dobl, in einem Ge- zugesandt, gemäß gesetzlicher Frist aufgelegt und von der samtausmaß von ca. 2.999 m². Bezirkshauptmannschaft -Umgebung überprüft. Der Gemeinderat hat somit folgende Beschlüsse gefasst:

ZUSTIMMUNGS- UND VERPFLICHTUNGSER- - Festsetzung des Voranschlages 2021 KLÄRUNG FÜR DIE GEWÄHRUNG VON LANDES- - Festsetzung der Hebesätze ZUSCHÜSSEN FÜR INVESTITIONSPROJEKTE IM - Die Höhe der Kassenstärker RAHMEN DES KIG 2020, BGBL. I NR. 56/2020 - Darlehen und Zahlungsverpflichtungen Die Bewältigung der Corona-Krise stellt auch die Gemein- - Der Stellenplan den vor große finanzielle Herausforderungen. Mit einem Ge- meindekonjunkturpaket sollen die Städte und Gemeinden in Ebenfalls wird vom Gemeinderat der Mittelfristige Finanzplan dieser schwierigen Lage unterstützt werden. Die Unterzeich- mit den für die Jahre 2021 bis 2025 fortgeschriebenen Bud- nung einer Zustimmungserklärung ist eine Bedingung für die getwerten beschlossen.

BESCHLÜSSE IN DER SITZUNG DES GEMEINDERATES VOM 04. MÄRZ 2021

ÜBEREINKOMMEN MIT DER HERRAND-VON- ordnung gem. § 71a Abs. 2 anzupassen. WILDON MUSIKSCHULE Der Gemeinderat beschließt das Übereinkommen der Mu- ANPASSUNG VON FÖRDERUNGSRICHTLINIEN sikschule mit Öffentlichkeitsrecht zu unterzeichnen, da diese  Einführung einer Förderung für Stromspeicher in Kombi- auch von Kindern aus unserer Gemeinde besucht wird. nation mit einer PV-Anlage € 100,00/kWh Obergrenze 10 kWh, maximal € 1.000,00 ÄNDERUNG DER WERTSICHERUNG VON BENÜT-  € 500,00 Förderung für Biomasseheizungen wird nicht ZUNGSGEBÜHREN nur für Neuanlagen sondern auch für den Anschluss an Die Gebührensätze der Kanalabgabenordnung und der eine Nahwärme gewährt. Abfuhrordnung sind wertgesichert nach dem Verbraucher- preisindex 2010 (VPI 2010) und sieht die Steierm. Gemein- BESCHLUSSFASSUNG DAUERBETRIEB GUST- deordnung die Anpassung nach dem Verbraucherpreisindex MOBIL 2015 (VPI 2015) vor. Der Gemeinderat beschließt daher die Seit nunmehr Juli 2017 haben die BürgerInnen die Mög- Abgabenordnung in diesem Punkt der Steierm. Gemeinde- lichkeit das GUSTmobil zu nutzen. Nach erfolgter Neuaus- 5 schreibung hat nun der Gemeinderat den Dauerbetrieb von Zur Erweiterung des Gehsteiges beim Projekt Kreuzung Mai 2021 bis April 2024 beschlossen. Nach Abzug der Förde- Muttendorf wurden insgesamt 72m² zu einem Preis von rungen beträgt der Gemeindeanteil € 10.136,00/Jahr. € 3.600,00 (€ 50,00/m²) erworben. Der Gemeinderat stimmte dem Ankauf und der folgenden KAUF VON TEILFLÄCHEN IN DER KG MUTTEN- grundbücherlichen Durchführung zu. DORF UND GRUNDBÜCHERLICHE DURCHFÜH- RUNG ANSUCHEN UM WIDMUNGSÄNDERUNG DER Zur Errichtung einer Busbucht an der Einmündung der L374 GRU N DS TÜCKE 911/1, 911/4, 911/10 U. 911/11, in die Kapellenstraße, die zukünftig die Sicherheit der Schü- KG MUTTENDORF lerInnen erhöhen soll, wurden 18m² Grundstücksfläche um Diesem Ansuchen um Widmungsänderung wurde vom Ge- € 900,00 (€ 50,00/m²) erworben. meinderat nicht stattgegeben. STRASSEN- UND WEGEBENÜT- ZUNG Aufgrund der bevorstehenden Arbeiten wird bezüglich der von 4 Metern von der Straßengrenze nur gleichlaufend mit der Benützung der Feldwege auf den § 24 Absatz 8 des Landes- Straße gepflügt und geeggt werden. Muss infolge der örtli- Straßenverwaltungsgesetzes (gilt auch für Gemeindestraßen chen Verhältnisse im Winkel zur Straße gepflügt werden, so ist und -wege) hingewiesen: dafür zu sorgen, dass zwischen der Straßengrenze und dem Bruchfeld ein zum Wenden des Gespannes und des Pfluges Die an der Straße liegenden Äcker dürfen in einer Entfernung genügender Raum freigehalten wird. GRÜNSCHNITT GUTSCHEIN Für die Übernahme von Strauch- und Baumschnitt bei der Familie Pongratz in Dobl-Dorf wird einmal pro Jahr ein Gutschein im Wert von € 10,00 an jeden Haushalt aus- gegeben. Mit diesem Gutschein kann Strauch- und Baumschnitt aus Dobl-Zwaring im Volumen eines Autoanhängers (ca. 3-4 m3) bei der Familie Pongratz in Dobl-Dorf 23 angeliefert werden.

Landwirtschaftliche Kompostierung Pongratz Dobl-Dorf 23b, 8143 Dobl-Zwaring Tel.: 0650/2600276 Übernahme: Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

GRUNDSTÜCKSPFLEGE Zu Beginn der Vegetationsperiode dürfen wir wieder alle Grundstückseigentümer ersuchen, Bäume, Sträucher, He- cken und dergleichen bis zur jeweiligen Grundgrenze zurück- zuschneiden.

Bäume und Sträucher, welche die Verkehrssicherheit, insbeson- dere die freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf die Ver- kehrszeichen beeinträchtigen, ersuchen wir zu entfernen bzw. so zu schneiden, dass sie keine Sichtbehinderung darstellen. 6

UM EINEN EURO NACH GRAZ FAHREN?

In unserer Marktgemeinde möglich – holen Sie sich das GEMEINDETICKET!

Reservierung unter 03136/521 11 erbeten. Die Abholung des Tickets ist entweder im Gemeinde- amt in Dobl oder im Kindergarten in Zwaring möglich.

BITTE DIE GRATIS HUNDESACKERLN VERWENDEN

Immer wieder berichten Bürger von sollte. Ebenfalls darf das verwende- Hundekot auf Gehsteigen, in Parks, te Hundesackerl nicht achtlos weg­ auf Spiel- und Grünflächen oder sons- geworfen werden, sondern gehört in tigen Plätzen in unserer Gemeinde. den Abfallbehälter bzw. in die Rest- Die Marktgemeinde Dobl-Zwaring mülltonne. möchte alle Hundebesitzer darauf hinweisen, dass der Hundekot nicht Hundesackerln erhalten Sie GRATIS liegen gelassen werden darf, sondern während der Parteienverkehrszeiten entsorgt werden muss – was mit den im Marktgemeindeamt. Hundesackerln kein Problem sein

RESTMÜLLBEHÄLTER MÜSSEN BEI DER ABFUHR GESCHLOSSEN SEIN

Die Marktgemeinde Dobl-Zwaring wir Sie die Restmülltonne bereits am möchte in Erinnerung rufen, dass die Vorabend an die öffentliche Stra- Restmüllbehälter lt. den Bestimmun- ße zu stellen. gen des Stmk. Abfallwirtschaftsgeset- zes nur so weit gefüllt werden dürfen, Sollte einmal etwas mehr Restmüll dass die Deckel geschlossen werden anfallen, können Sie gerne Restmüll- können. Der Inhalt darf nur soweit säcke (60 lt. Volumen) zum Preis von zusammengedrückt werden, dass er je € 4,00 im Marktgemeindeamt er- beim Entleeren leicht herausfällt. werben.

Da der Entsorger für den Restmüll Bitte beachten Sie, dass keine „frem- bereits ab 5.00 Uhr früh in unserem den Müllsäcke“ vom Entsorger mitge- Gemeindegebiet unterwegs ist, bitten nommen werden dürfen. 7 DOBL-ZWARING DANKTE FÜR TESTTEILNAHME In Dobl-Zwaring dankten Bgm. Waltraud Walch und ihr Vize NAbg. Ernst Gödl allen, die für den reibungslosen Ablauf der Massentestung in der 3.700 Einwohner zählenden Gemein- de sorgten. Bundesheer, Rotes Kreuz, Gemeindemitarbei- ter, Gemeinderäte und freiwillige Helfer waren am zweiten Dezemberwochenende im Einsatz.

Ein besonderer Dank ging an die Bürger, die sich dem ­COVID-19 Test in Dobl-Zwaring stellten, sie erhielten einen fünf Euro-Gutschein der Gemeinde. „Wir wollen damit für das Kommen ein Dankeschön sagen und gleichzeitig un- sere Wirtschaft fördern“, sagte die Ortschefin. Bgm. Waltraud Walch und Ernst Gödl (li) dankten den Edith Ertl, Die Woche Bürgern, die sich in Dobl-Zwaring testen ließen.

LANDESPRÄMIERUNG DES STEIRISCHEN KÜRBISKERNÖLES g.g.A

Dieses Jahr hat die Landesprämie- den Flaschenaufkleber „Prämierter Besonders rung für Steirisches Kürbiskernöl Steirischer Kernölbetrieb 2021“ hervorzuhe- g.g.A. zum 22. Mal stattgefunden. verwenden, um sich von anderen Be- ben ist das Kernöl Mit der Teilnahme an dieser sensori- trieben zu unterscheiden und zu zei- von Josef Krois, das im Jahr 2021 schen Bewertung durch professionel- gen, dass sie um regelmäßige Quali- 15x prämiert wurde. le Verkoster, sowie der chemischen tätssicherung bemüht sind. Rückstandsanalyse durch ein akkredi- Coronabedingt konnte die Prämie- Die Marktgemeinde Dobl-Zwaring tiertes Prüflabor, überprüfen die Land- rungsfeier leider nicht stattfinden. gratuliert sehr herzlich zu den her- wirte die Qualität ihres Kürbiskernöles. vorragenden Leistungen unserer Im Weiteren soll das Qualitätsbewusst- Sieben Betriebe aus unserer landwirtschaftlichen Betriebe. sein der regionalen Kürbiskernölver- Marktgemeinde erhielten diese markter entsprechend gestärkt Landesprämierung: werden. So wird auch für den Konsumenten Brodschneider Martha, Zwaring sichtbar, wie es um die Qualität des Krois Josef, Dobl-Dorf Steirischen Kürbiskernöles steht. Kurz Marianne, Dobl-Dorf Masser Josef, Steindorf Als sichtbares Zeichen für die pro- Reissner Manfred, Muttendorfberg duzierte „Top Qualität“ dürfen die Schelch Johann, Petzendorf diesjährigen prämierten Betriebe Schrottner Gabriele, Ackerstraße 8 NEUE KOMMUNALFAHRZEUGE NEUER BUS FÜR DEN BAUHOF

Es gibt nicht viele Fahrzeuge, die 29 Jahre im öffentlichen Be- reich eingesetzt werden. Unser roter VW- Bus, der 19 Jahre als Mannschaftsfahrzeug für die Feuerwehr Dobl diente und 10 Jahre unser Bauhoffahrzeug war, musste nun endgültig ausgeschieden werden. Selbst zum Schluss war dieses Fahr- zeug einem Liebhaber von alten Autos noch € 1.000,00 wert und wird weiterhin als Oldtimer in Verwendung sein. Das Nachfolgefahrzeug für den Bauhof, der Marke Opel Movano, wurde bei unserem heimischen Autohaus der Fir- ma Gspandl in Dobl gekauft. Der Laderaum ist mit Stellagen für das notwendige Werkzeug ausgestattet und der größere Innenraum dieses Fahrzeuges bietet uns für Transporte mehr Platz und Möglichkeiten. Gute und vorallem unfallfreie Fahrt!

NEUES KOMMUNALFAHRZEUG CITYMASTER 1650

Eine weitere Investition für den Fuhrpark am Bauhof war drin- 1650 der Firma Stangl. Die einfache und verständliche Be- gend notwendig. Es musste ein Fahrzeug sein, das sowohl dienung, der schnelle und optimale Umbau der Zusatzgeräte, für den Winterdienst als auch für den Sommerdienst einge- sowie bei Bedarf das kurzfristige Service vor Ort, hat uns un- setzt werden kann. Wir haben viele Angebote eingeholt, jedes ter anderem überzeugt. Unser neues Kommunalfahrzeug ist Fahrzeug genau besichtigt und studiert. Detailinformationen mit Schneepflug und Salzstreuer, mit Straßenkehrbesen und über unterschiedlich angebotene Fahrzeuge wurden einge- Auffangbehälter, mit einem Mähwerk, einem Mulcher und holt, vor Ort Besichtigungen durchgeführt und wir haben einer Kippmulde ausgestattet. Wir erhielten unser Kommu- im Gespräch mit den Mitarbeitern anderer Bauhöfe Erfah- nalfahrzeug Ende Jänner, es wurde bereits im Winterdienst rungswerte erhalten können. Nach intensiven Beratungen eingesetzt und wird aktuell für die Straßen-Kehrarbeiten ge- und Überlegungen entschieden wir uns für den Citymaster braucht.

PROBLEMSTOFFSAMMLUNG Das Problemstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Bitte beachten Sie, dass die Dobl-Zwaring ist an jedem ersten Samstag im Monat von 8.00 – 12.00 Uhr Abgabe von Problemstoffen ausschließlich nach und an jedem dritten Donnerstag im Monat vorheriger telefonischer Terminvereinbarung von 15.00 – 19.00 Uhr geöffnet. unter 03136/521 11 möglich ist! 9 NEUE SCHULMÖBEL FÜR AULA UND NEUE BELEUCHTUNG IN DER VS ZWARING

Die Aula in der VS Zwaring wurde mit neuen hübschen Die Klassenzimmer in der VS Zwaring wurden mit neu- Möbeln ausgestattet. en Beleuchtungskörpern ausgestattet. Die Klassen ha- ben nun die erforderliche Ausleuchtung – zur großen Freude der Kinder und der Lehrkörper.

Bgm. Waltraud Walch und Schulwartin Annemarie Fröhlich Dipl. Päd. Barbara Plösch und Bgm. Waltraud Walch NEUE i-PADS FÜR DIE ÖFFENTLICHEN VOLKSSCHULEN Nach vorheriger und detailgetreuer Abstimmung mit den bei- den Direktorinnen der VS Dobl und der VS Zwaring wurde beschlossen, die beiden Volksschulen gemäß Angebot der Firma iteas IT services GmbH digital auszustatten. Diese Aus- stattung erfolgt im Rahmen eines Projektes der Bildungsdi- rektion Steiermark, des Bildungsressorts des Landes Steier- mark, des Zukunftsressorts des Landes Steiermark und des Gemeindebundes Steiermark zur Förderung der digitalen Grundbildung in den steirischen Volks- und Mittelschulen. AUFRUF ZUR REGISTRIERUNG FÜR DIE CORONA-SCHUTZIMPFUNG

Bitte melden Sie sich wie folgt an: Wir möchten nochmals darauf Online unter: https://www.impfen.steiermark.at aufmerksam machen, dass die Per Telefon unter: 0800 555621 Registrierung für die Corona- Schutzimpfung nach wie vor Der Anmeldezeitpunkt hat keinen Einfluss auf die möglich ist. Vergabe des Impftermins. 10

BLUMENSCHMUCK IN DOBL-ZWARING Coronabedingt kann leider auch dieses Jahr unsere Blumen- Die Marktgemeinde Dobl-Zwaring bedankt sich auf diesem schmuckveranstaltung nicht stattfinden. Wege bei allen BlumenliebhaberInnen für die alljährliche Teil- Deshalb gratulieren wir herzlich folgenden TeilnehmerInnen nahme an diesem Wettbewerb. Ein besonderer Dank ergeht zu ihren Auszeichnungen beim Landesblumenschmuckbe- an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die unsere werb: öffentlichen Plätze und Verkehrsinseln sowie die Kapellen in allen Ortschaften verschönern und pflegen. OVV der KG Muttendorf, Franz Fötsch Als Dankeschön werden wir auch in diesem Jahr allen Teil- Gemeindevorplatz, Sperl Annemarie nehmerinnen und Teilnehmern den € 12,00 Blumengut- Betreutes Wohnen, Pascher Irmgard, Lang Margit schein zusenden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme zum Latzka Heidemarie Blumenschmuckbewerb haben, melden Sie sich bitte gerne Resch Anita im Gemeindeamt unter 03136/521 11 an. Koisek Margarethe Wir hoffen sehr, dass wir bald wieder gemeinsam die Blu- Erdbewegung Latzka, Latzka Astrid menschmuckveranstaltung abhalten können und wir uns zu Gasthaus Stiegenwirt, Baumann Silke einem persönlichen Gespräch treffen können.

Bauernhof Familie Latzka Park Muttendorf, OVV KG Muttendorf, Fötsch Franz

Vorgarten Familie Koisek Vorgarten Familie Resch ERDBEBENOPFER IN KROATIEN FINANZIELLER BEITRAG ZUR ANSCHAFFUNG VON WOHNCONTAINERN Der Seelsorgeraum Kaiserwald, die Gemeinden Dobl-Zwaring, Lannach, Lieboch, Premstätten, Tobeldad-Ha- selsdorf, Werndorf und Wundschuh sowie viele private SpenderInnen un- terstützten gemeinsam die Initiative von Herrn Gerhard Huber zum Ankauf der Wohncontainer für die Erdbeben- v.l.n.r.: Bgm. B. Walch, Bgm. J. Niggas, Bgm. H. Holzapfel, GF Transporte Walch, opfer in Kroatien sowie den Transport Vize.Bgm. Dr. Pokorn, Initiator G. Huber, Bgm. St. Helmreich, Bgm. W. Walch, ins Erdbebengebiet. Bgm. W. Rohrer 11

© RMSZR Neues Jahr, neue Betriebszeiten Seit 01. Jänner 2021 gelten für das GUSTmobil folgende Betriebszeiten: Montag - Donnerstag So einfach funktioniert GUSTmobil 06.00 bis 20.00 Uhr Fahrt bestellen Freitag GUSTmobil unter 0123 500 44 11, 06.00 bis 23.00 Uhr istmobil.at oder via ISTmobil App Samstag buchen. 07.00 bis 23.00 Uhr Sonn- und Feiertag Zeitpunkt, Start- & Zielort 07.00 bis 20.00 Uhr Name, Anzahl der Fahrgäste, Die frühestmögliche Bestellung kann ab Betriebsbeginn gewünschter Abfahrtszeitpunkt erfolgen. Die Fahrtvermittlung erfolgt – unabhängig der und Haltepunkte bekanntgeben. Bestellzeit – innerhalb von 60 Minuten ab Wunschabfahrtszeit. Buchen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig! Ziel erreicht Am Ende der Fahrt das GUSTmobil in bar oder über die mobilCard Wieviel kostet eine Fahrt mit GUSTmobil? bezahlen. Je mehr Personen im Fahrzeug sitzen, desto günstiger wird die Fahrt pro Person. Sitzen 6 oder mehr Personen im GUSTmobil, bezahlt man max. für 5 Personen. Buch dir gleich dein Distanz 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. ab 4 Pers. GUSTmobil mit der bis 3,5 km 3,00 € 2,00 € 1,50 € 1,00 € bis 5,5 km 5,00 € 3,00 € 2,50 € 2,00 € neuen ISTmobil App bis 7,5 km 7,00 € 4,00 € 3,50 € 3,00 € bis 10 km 9,00 € 5,00 € 4,50 € 4,00 € Die Gemeinde Seiersberg-Pirka nimmt seit dem ab 10 km* 1,10 €/km 0,75 €/km 0,50 €/km 0,40 €/km 01. Jänner 2021 nicht mehr am GUSTmobil Betrieb teil *Für Fahrten über 10,01 km ist pro angebrochenem Kilometer über die gesamte Fahrtstrecke der angegebene Kilometersatz zu bezahlen. Für Fahrten innerhalb einer Gemeinde kommt und es sind somit keine Fahrten mehr in dieser Gemeinde maximal das vierte Tarifintervall zur Anwendung (max. € 9,-/Person). möglich. Die einzige Ausnahme sind Fahrten zu/von den folgenden Haltepunkten: Alle Informationen zu GUSTmobil

• GU 4107 - Seiersberg Mitte 012 3 500 44 99 (Mo bis Do 8 bis 16 Uhr & Fr 8 bis 13 Uhr) • GU 4108 - Seiersberg Endstation • GU 4116 - Seiersberg Shopping City [email protected] www.ISTmobil.at

ISTmobil GmbH Das Mikro-ÖV-System GUSTmobil geht aus dem Projekt Mikro-ÖV im Steirischen Zentralraum hervor, welches durch Conrad-von-Hötzendorf-Straße 110 Regionsmittel (Steiermärkisches Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018) unterstützt wird. Zudem wird für den 8010 Graz Betrieb eine Förderung im Sinne der Mikro-ÖV Richtlinie des Verkehrsressorts des Landes Steiermark lukriert. Mail [email protected] Web www.ISTmobil.at Stand: Dezember 2020 12 ZÜGIGER BAUFORTSCHRITT BEI SeneCura DOBL Der Neubau des SeneCura Sozialzentrums Dobl schreitet zügig voran. Derzeit erfolgt die Errichtung des 2. Oberge- schosses des Rohbaus und damit auch bald die Dachglei- che. Ab dem Frühjahr 2021 wird mit dem Innenausbau be- gonnen und schön langsam nimmt das Gebäude Form an.

Der insgesamt 4-geschossige Massivbau samt Unterkellerung bietet einen großzügigen Vorplatz mit KFZ-Parkplätzen und Sitzmöglichkeiten vor dem Eingangsbereich. Im Erdgeschoss befinden sich die Zimmer der Bewohner/innen sowie Wirt- schaftsräume, ein Speiseraum und die Büros der Verwaltung. eine Bibliothek und ein Familienzimmer. Das Restaurant bzw. Cafe im Eingangsbereich verfügt auch über eine Gartenter- Der Neubau ist in 4 Geschossen mit insgesamt 4 Aufzügen rasse. Alle Räume sind mit einer Be- und Entlüftungs­anlage erschlossen, wobei sich im Untergeschoss der Versorgungs- für optimales Raumklima sowie Klimatisierung ausgestattet. bereich als Frischküche mit allen Nebenräumen wie der Wä- scherei befindet. Im Erdgeschoss und in den beiden Oberge- In den Wohnbereichen sind die Aufenthaltsbereiche und Stütz- schossen befinden sich jeweils eine Pflegestation mit Platz für punkte in jedem Geschoss gleich angesiedelt. Als Besonderheit je 50 Seniorinnen und Senioren. Als Besonderheit ist nahe zum ist ein eigener Wellness- und Aktivitäten-Bereich vorgesehen. Stützpunkt und zum Aufenthaltsbereich ein kleiner Rundgang Hier sind Räumlichkeiten für Friseur, Fußpflege und Massage für Menschen mit Demenz eingeplant. Für ihren oft ausgepräg- geplant. Ein Physiotherapieraum, ein Fitnessbereich und ein ten Bewegungsdrang ist wichtig, dass sie ihre Runden in einer Raum für Gruppenaktivitäten ergänzen das vielfältige Angebot. sicheren Umgebung drehen können. Ein Ausgang führt in den Bei SeneCura legt man viel Wert auf ein abwechslungsreiches Garten, der auch speziell für Menschen mit Demenz angelegt und aktivierendes Programm für die betreuten Menschen. Das wird. Im großzügig angelegten Haus gibt es auch in den allge- neue Haus in Dobl-Zwaring ist dafür optimal ausgestattet. meinen Räumlichkeiten einige Rückzugsmöglich­keiten wie Die Fertigstellung ist für Anfang 2022 geplant.

www.senecura.at/karriere

PFLEGE ALS CHANCE Ihr beruflicher Neubeginn bei SeneCura

Als größter privater Pflegeanbieter des Landes suchen wir Verstärkung und heißen auch Neu- und Quereinsteiger herzlich willkommen.

Wir beraten Sie kostenfrei, egal ob Sie ganz neu einsteigen oder den nächsten Schritt mit umfassender Weiterbildung gehen wollen. Nach absolvierter Ausbildung haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz bei SeneCura. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online auf www.senecuragruppe.at ANZEIGE 13 DOBL-ZWARINGER EINKAUFSGUTSCHEIN

In Zeiten wie diesen möchten wir die regionale Wirt- schaft noch besser unterstützen und gleichzeitig den KonsumentInnen die Möglichkeit bieten, die regionale Wirtschaft und deren Angebote in unserer Gemeinde besser kennen und schätzen zu lernen.

Gutscheine im Gegenwert von € 10,- können in folgenden Betrie- ben käuflich erworben werden: Marktgemeinde Dobl-Zwaring, Marktplatz 1, 8143 Dobl-Zwaring Nah & Frisch Knappitsch, Unterberg 56, 8143 Dobl-Zwaring Gasthaus Scheifler (Pracher), Pöls 5, 8504 Dobl-Zwaring

Mehr als 40 Partnerbetriebe akzeptie- PARTNERBETRIEBE FÜR DEN ren die Dobl-Zwaringer Einkaufs- DOBL-ZWARING EINKAUFSGUTSCHEIN gutscheine. Die Auflistung aller WERDEN LAUFEND GESUCHT Partnerbetriebe finden Sie auf Interessierte Firmen, die an dieser für sie kostenlosen unserer Homepage: Gutscheinaktion teilnehmen möchten werden gebeten, www.dobl-zwaring.gv.at/ sich mit der Marktgemeinde Dobl-Zwaring in Verbindung einkaufsgutschein zu setzen: [email protected] bzw. per Telefon unter 03136/521 11. Sie erkennen die teilnehmen- den Betriebe auch durch diesen Wir stehen gerne für weitere Informationen zur Verfü- Aufkleber gung. WOHNUNGSVERMIETUNG BAUHOF-DOBL 3-ZIMMERWOHNUNG IN DOBL ZU VERMIETEN In unmittelbarer Nähe zum Bauhof in Dobl hat die Marktgemeinde Dobl-Zwaring eine 3-Zimmer Dach- geschoßwohnung mit insgesamt 78m² zu vermieten. Die Räumlichkeiten sind vom Vorraum aus getrennt begehbar, ein PKW-Abstellplatz ist der Wohnung zu- geteilt. Der Sanitärbereich, Badezimmer mit Wanne, wurde zur Gänze neu saniert, die Wohnung befindet sich in einem guten Allgemeinzustand. Für die Küche möchte der Vormieter eine Ablöse. Mietzins: € 650,00 inkl. Ust., Heizung, Betriebskosten und Strom Kaution: € 2.000,00 in Bar Vergebührung: € 234,00 an das Finanzamt Mietdauer: 5 Jahre befristet Beziehbar: ab sofort Besichtigungen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 03136/521 11-14 möglich. 14 REGIONAL & DIGITAL DOBL-ZWARING SETZT AB JUNI 2021 AUF REGIONALE DIGITALISIERUNG

ls regionale Digitalisierungslösung vernetzt CI- TIES nicht nur Städte, Gemeinden und ganze Regionen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, sondern bietet auch allen lokalen Vereinen, AHandels- Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieben sowie regionalen Produzenten eine lebendige Platt- form für den interaktiven Austausch. Ob Nachrichten und Neuigkeiten zu den neuesten Entwicklungen, inte- ressante Veranstaltungen, tolle Aktionsangebote oder wichtige Gemeindeaussendungen – mit CITIES erhält unsere Gemeinde die besten und modernsten Kom- munikations- und Informationstools für ihre Öffentlich- keitsarbeit. Und das nahezu in Echtzeit. Die neue APP für Dobl-Zwaring wird mit Juni 2021 verfügbar Die neue Dobl-Zwaring App bietet auszugsweise fol- sein, eine Amtliche Mitteilung mit weiterführenden und aus- gende Services an: führlichen Informationen ergeht zeitgerecht an alle Haushalte!

KOMMUNIKATION MARKETINGTOOLS Gemeindeaussendungen und Veranstaltungen. Modernste IT-Tools für ein erweitertes Kommunikationsplattform. Präsentations- und Marketingrepertoire. Direkter Draht für und zu Bürgerinnen und Bürgern. INFORMATIONEN & UPDATES E-GOVERNMENT Neuigkeiten, Informationen und Mitteilungen der Verlinkung auf E-Government Plattformen. liebsten Unternehmen, Vereine und Shops. Download von Formularen und Anträgen. PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN MÜLLKALENDER Direkte Übermittlung von gewünschten Inhalten. Erinnerung an Müllabfuhrtermine. Das Wichtigste, individuell ausgewählt, kurz und Benachrichtigungen für jeweiliges Wohngebiet. kompakt.

VEREINSLEBEN Belebung des Vereinslebens in einem gemeinschaftlichen Netzwerk. Veranstaltungskalender.

VERANSTALTUNGEN Laufende und bevorstehende Veranstaltungen auf einen Blick.

REGIONAL SHOP Direkter Verkauf heimischer Produkte lokaler Betrie- be und regionaler Produzenten auf einer Plattform. 15 FÖRDERUNG FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN STROMSPEICHER FOTOVOLTAIK-ANLAGEN BIOMASSEHEIZUNGEN €100,00 pro kWh €100,00 pro kWp (Pellets, Hackschnitzel oder Stückholz)  Förderung je nach Leistung  Förderung je nach Leistung € 500,00 je Anlage bzw. Anschluss an  Obergrenze 10 kWh (€ 1.000,00)  Obergrenze 5 kWp (€ 500,00) eine Nahwärme  Einmalig pro Anlage bzw. Anschluss an eine Nahwärme

Modalitäten, Abwicklung:  6 Monate ab Rechnungsdatum & Fertigstellungsmeldung eines be- fugten Installationsunternehmens

 schriftlicher Antrag per e-mail an [email protected] mit Bankverbindung (IBAN) und Rechnungskopie der Anlage

MENÜMOBIL PROVIT Kranke, alte und gebrechliche Personen können Verein für Hauskrankenpflege und sich um € 7,30 von unseren ehrenamtlichen Gesundheits­ vorsorge­ Lieboch ZustellerInnen wochentags ein reichhaltiges Menü (auch Schonkost) direkt ins Haus bringen lassen. 8501 Lieboch, Packer Straße 85, Tel.: 03136/61400-34 | FAX: 03136/62091 Nähere Informationen im PROVIT Büro E-Mail: [email protected] 03136/61400 – 34 Internet: www.lieboch.gv.at

Die Essenzustellung kann dank der Hilfsbereitschaft unse- Persönlich erreichen Sie uns jeden Dienstag und rer ehrenamtlich tätigen Fahrerinnen und Fahrer sowie des Freitag zwischen 9 – 12 Uhr. Gasthofes Zeiller weiterhin aufrechterhalten werden. Auf die Bei Bedarf rufen Sie uns jederzeit an, Sie werden Einhaltung der gesetzlichen Maßnahmen wird dabei geachtet. verlässlich zurückgerufen!

Überweisung durch Haus -oder Facharzt ANZEIGE 16

Verpackung, Verpackung, Verpackung Papier, Glas, Metall, Kunststoff etc.

Die Inverkehrsetzer von Verpackungen haben laut Verpackungsverordnung ein Sammel und Verwertungssystem bereitzustellen damit diese Produkte – sobald sie als Abfall anfallen – zumindest unentgeltlich abgeben werden können. In Ös- terreich gibt es im Haushaltsbereich unterschiedliche Modelle für die getrennte Sammlung. Für GrazUmgebung gelten folgende Trennvorschriften: WICHTIG: Verpackungen ausschließlich vollständig entleert einbringen!

Altpapier und Kartonagen Rote Tonne  Kartonverpackungen, Schachteln, Papiersäcke WICHTIG: Nur gefaltet einwerfen!  Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Prospekte Glasverpackungen  Schreibpapier, Kuverts (mit und ohne Sichtfenster) Weiße/Grüne  Hefte, Telefonbücher Tonne  Unbeschichtete Tiefkühlkartons, Pizzakarton (ohne Reste)  Flaschen  Wellpappe  Schraubgläser Das darf nicht in die Rote Tonne:  Parfümflacons  Getränke– und Milchpackungen (Verbundkarton, Tetrapacks)  Einweggewürzmühlen  Taschentücher, Papierhandtücher, Feuchttücher und Küchenrolle  Glasstoppel  Stark verschmutztes Papier aus Weiß oder Buntglas  Große Kartonagen gehören ins Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Das darf nicht in die Weiße/Grüne Leichtverpackungen Gelbe Tonne / Gelber Sack Tonne:  Plastikflaschen für Getränke (z.B. PETFlaschen) WICHTIG: Flasche flachdrücken  Trinkgläser, Bleikristallglas und Boden umknicken!  Spiegel  Plastikflaschen für Wasch– und Reinigungsmittel (z.B. Spülmittel, Waschmittel)  Fensterscheiben  Plastikflaschen für Körperpflege (z.B. Shampoo, Duschgel)  Glaskochgeschirr  Getränkekartons (z,B. Milch– und Saftpackungen) WICHTIG: Flachdrücken!  Drahtglas  Blisterverpackungen (z.B. für Tabletten und Kapseln) WICHTIG: Restentleert!  Beleuchtungskör-  Andere Leichtverpackungen wie: Joghurtbecher, Plastiksackerl, Kunststoffdeckel per (Glühbirnen und –verschlüsse, Kunststofftuben, Obst– und Fleischtassen aus Kunststoff, Kunst- etc.) stoffnetze, Jutesäcke, Holzsteigen, VerpackungsStyropor und –folien Das darf nicht in die Gelbe Tonne / den Gelben Sack:  Andere Kunststoffabfälle wie: EinwegHandschuhe, Rohre, Spiel- Tipp: MundNasenSchutz zeug, Styroporplatten, Planen, Duschvorhänge, Haushaltsgeräte etc. Masken aus Papier  Verpackungen aus Glas, Papier und Metall Entsorgen Sie diese unbedingt im Restmüll und nicht im Altpapier.

Weitere Informationen Metallverpackungen Blaue Tonne finden Sie  Metalldosen (Getränkedosen, Konservendosen für Lebensmittel und Tiernahrung) auf unserer Homepage unter www.awvgrazumgebung.at  Verschlüsse und Deckel (z.B. vom Gurkenglas oder Joghurtbecher) Gerne beantworten wir Ihre Fragen  Tuben auch telefonisch! Sie erreichen uns unter der Nummer  Menüschüsseln aus Metall (z.B. Fertiggerichte) 0316 680040.  Spraydosen WICHTIG: ausschließlich vollständig entleert! Das darf nicht in die Blaue Tonne: Die Abfallberaterinnen  des Abfallwirtschaftsverbandes Eisenschrott (Wäscheständer, Pfannen, Metallgitter, Schrauben etc.) Graz-Umgebung  Elektro– und Elektronikgeräte

Angelika Lingitz, AWV GU, 2021 17

ZULÄSSIGKEIT VON BRAUCHTUMSFEUERN Ostern steht bevor und damit verbunden die Frage, ob Brauchtumsfeuer heuer wieder abgebrannt werden dürfen oder nicht.

Laut der Brauchtumsfeuer Verordnung ist das Entfa- Das Verbrennen von nicht geeigneten Materialien und das Ver- chen von Brauchtumsfeuern steiermarkweit brennen außerhalb der vorgesehenen Brauchtumstage (Kar- (ausgenommen in Graz - hier besteht ein generelles samstag, 21. Juni - Sonnwendfeier) wird nach den Bestimmungen Verbot) von Karsamstag 15.00 bis 03.00 Uhr am Os- des Bundesluftreinhaltegesetz von der Bezirksverwaltungsbehör- tersonntag erlaubt. de mit einer Geldstrafe bis zu € 3.630,00 bestraft!

Nach den Bestimmungen der derzeit gültigen Materialien pflanzlicher Herkunft sind im unmittelbaren Bereich COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (Stand: des Haushaltes oder der Betriebsstätte zu verwerten (Einzel- oder 15. März 2021) und der Brauchtumsfeuer Verord- Gemeinschaftskompostierung) oder der Sammlung biogener Ab- nung, dürfen Brauchtumsfeuer grundsätzlich in fälle (Biotonne, Altstoffsammelzentrum, Grünschnittsammelstelle, der Zeit von 15:00 – 20:00 Uhr am Karsamstag mit Häckseldienst, usw.) zuzuführen. maximal 4 Personen aus maximal 2 Haushalten mit maximal zusätzlich 6 Kindern öffentlich und Nutzen Sie diese Möglichkeiten und verzichten Sie auf das Ab- privat veranstaltet werden. Sollten ausschließlich brennen im Freien! Damit vermeiden Sie auch, dass Kleintiere in einem Haushalt lebende Personen teilnehmen, qualvoll im Feuer verenden! sind Osterfeuer grundsätzlich in der Zeit von 15:00 Uhr am Karsamstag bis 03:00 Uhr am Os- tersonntag im Privatbereich zulässig.

Sollte die COVID-19-Schutzmaßnahmenverord- nung oder die Brauchtumsfeuer VO geändert wer- den, ergeben sich möglicherweise wieder andere Ge- oder Verbote.

Es darf nur trockenes Holz (Baum- und Strauch- schnitt) ohne Rauch- und Geruchsentwicklung punktuell (d.h. im unmittelbaren Anfallsbereich der Materialien) verbrannt werden (nur unter die- sen Voraussetzungen handelt es sich nicht um Abfall). Ein "Zusammensammeln" von Strauch- und Baum- schnitt zu sehr großen Feuern ist nicht zulässig!

In jedem Fall sollten Sie bereits länger gelagertes Material umlagern, um Kleintieren (z.B. Igel, Mäuse, Vögel) ein Überleben zu ermöglichen!

Die bei den Brauchtumsfeuern anfallenden Aschen sind entsprechend den abfallrechtlichen Bestim- mungen zu verwerten bzw. zu entsorgen. Bei einer stofflichen Verwertung der Aschen sind die Vorga- ben der Richtlinie für den sachgerechten Einsatz von Pflanzenaschen zur Verwertung auf land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen (BMLFUW, Jänner 2011) einzuhalten. 18 STEIERMÄRKISCHE BERG- UND NATURWACHT KÖRPERSCHAFT ÖFFENTLICHEN RECHTES

ORTSEINSATZSTELLE LIEBOCH IDEALISTEN GESUCHT!

Jeder kennt Organisationen, die mit ihren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sehr viel Zeit für die Allgemeinheit leisten! Zu diesen Organisationen zählt auch die Steiermärkische Berg- und Naturwacht mit ihren freiwilligen Mitarbeitern.

Eines hat sich in letzter Zeit sehr stark herauskristallisiert: Wir brauchen Idealisten, die auch bei Angriffen von Perso- fast alle Menschen sind um die Entwicklung der Umwelt nen, die sich durch Anhaltung oder Belehrung bevormundet und um den Fortbestand lebenswerter Zustände sehr be- fühlen, nicht die Geduld verlieren. sorgt und dies vor allem die Jugend! Um die uns übertragenen Aufgaben zu bewältigen, benöti- Wir brauchen Idealisten, die Zeit und Kraft opfern, auch gen auch wir ehrenamtliche MitarbeiterInnen. wenn ihnen nicht immer Dank und Anerkennung zu Teil wird.

Wir suchen deshalb Frauen und Männer, die mithelfen, Wir brauchen Menschen aus allen Berufsschichten, Alters- die Natur als Grundlage alles Lebendigen, damit auch des stufen und Bildungsschichten, die gerne mit Gleichgesinnten Menschen, zu sichern, Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und arbeiten. Tiere vor nachteiligen Wirkungen menschlicher Eingriffe zu schützen und Schäden oder Nachteile aus menschlichen Wir bieten Schulung und Fortbildung und interessante Einwirkungen zu beseitigen. Aufgaben.

Wir suchen Menschen, die an die Zukunft und an die Ge- Wir bieten Kameradschaft, Gemeinschaft, Zusammenar- nerationen von MORGEN denken. beit und gegenseitige Unterstützung.

Wir brauchen Personen, die mit Mut und Zivilcourage Miss- Für die Einsatzleitung stände aufzeigen, Probleme anpacken, Unrecht anprangern Wolfgang Pichler und die MitarbeiterInnen in dieser Arbeit motivieren.

Bei Interesse melden Sie sich bei: Toni Plaschzug: 0676/681 17 78 oder Konrad Guggi: 0699/101 71 845 19 STEIERMÄRKISCHE BERG- UND NATURWACHT KÖRPERSCHAFT ÖFFENTLICHEN RECHTES

ORTSEINSATZSTELLE KALSDORF

Das war das Motto der Aktion des Einkauf ihrer Balkon- und Gartenblu- oder gar keine Pollen und keinen Nek- Naturschutzbundes und der Fa. Sau- men darauf achten würden, dass sie tar. Bei allen anderen offen blühenden bermacher im Jahr 2019, an der die keine gefüllt blühenden Blumen Blumen sind Bienen & Co willkommen. Marktgemeinde Dobl-Zwaring auch kaufen. Es gibt natürlich viele „besonders bie- teilnahm. Auf einem vorher adaptier- nenfreundliche“ Pflanzen. Im Internet ten Ökostreifen wurden vom Natur- Bei denen sind die Blütenblätter so an- gibt es einige Listen dieser Arten. wächter Josef Haberl insgesamt ca. geordnet, dass die Bestäuberinsekten 450 Blühpflanzen wie Salbei, Ros- nicht an die für sie so wichtigen Pollen Mit herzlichen Grüßen und dem marin, Minze, Natternkopf, Margerite, und den Nektar herankommen. Ein Wunsch, dass es für alle ein erfolg- Wegwarte usw. gepflanzt und auch in paar Beispiele dazu sind die Geranien, reiches Blumenjahr wird. der Folgezeit betreut und gepflegt. Er- die Garten-Chrysanthemen und Dah- Haberl Josef gänzt wurde dieses Programm durch lien - all diese haben auch sehr wenig Einsatzleiter die Einsaat von Wildblumensamen, der überall im Handel erhältlich ist.

Im ersten Jahr blühten naturgemäß nur die einjährigen Pflanzen vom Saatgut, die aber schon eifrig von Bienen und Schmetterlingen besucht wurden. So richtig los ging es dann im zwei- ten Jahr, als der in größeren Mengen gesetzte Salbei und die Minze blühte. Da summte und brummte es so richtig beim Besuch der Bienen und Hum- meln. Aber auch zahlreiche Schmet- terlinge und Wildbienen waren vertre- ten. Dieses Projekt ist ein Erfolg und wird auch weiterhin fortgesetzt.

Ein großer Erfolg für die Natur wäre es, Distelfalter auf Phacelia wenn sehr viele Blumenliebhaber beim 20

Oberberg 3, 8143 Dobl-Zwaring • Tel.: 03136/526 10 – 12 • [email protected] • www.dobl.bvoe.at GESCHICHTEN ZUM ANHÖREN Selbst wenn man immer wieder gerne Zeitungen, Hörbücher und Videos) ein Buch zum Lesen in die Hand nimmt, können via Download von zu Hause gibt es doch so viele interessante Bü- aus entliehen und auf Endgeräten wie cher mit humorvollen, spannenden, Tablet, Smartphone, PC oder E-Book fantasievollen, zu Tränen rührenden, Reader genutzt werden. Seit Ende bezaubernden, Geschichten, für die 2019 können auch unsere Jahreskar- uns oft die Zeit fehlt. Obwohl wir unse- tenbesitzerInnen den kostenlosen Zu- ren Kindern gerne Geschichten vorle- gang zu dieser Plattform bei uns in der sen, bleibt nicht immer genügend Zeit Bibliothek erhalten. dafür. Auch Kinder, die sich immer mal wieder begeistert hinter ein spannen- Die Tonies® sind sicherlich vielen El- des Buch klemmen, verbringen trotz- tern schon ein Begriff. Zwei, durch dem oft zu viel Zeit vor Bildschirmen. hängenbleibende CDs entnervte, deut- sche Väter entwickelten kindgerechte, ® ® EINE MÖGLICHE LÖSUNG: anfassbare, nicht zerkratzbare digitale Die Toniebox & Tonies Tonträger im Spielfigurenformat. Mit DAS HÖRBUCH diesen können auch schon jüngere Kinder selbständig Geschichten an- Auch bei der Hausarbeit, beim Auto- hören, ohne dabei filigrane CDs oder fahren, beim Bügeln, beim Joggen, Geräte wie Smartphones, Tablets, beim Malen, beim Legobauen kann ein Computer mit blinkenden Bildschirmen Hörbuch mit dabei sein. Oder man setzt zu benötigen. Nachdem das Hörbuch sich hin, schließt die Augen und taucht aus der Cloud heruntergeladen wurde, mit voller Aufmerksamkeit in die Welt bleibt der Inhalt auf der Toniebox®. Man des Hörbuchs ein. braucht nur den Tonie® auf die Box stel- len und kann überall, auch ohne WLAN, In unserer Bibliothek finden Sie zahl- die Geschichte anhören. Sowohl To- reiche Hörbuch-CDs für Erwachsene nies® als auch die Toniebox® können und Kinder, unsere Jahreskartenbesit- in der Bibliothek ausgeborgt werden. zerInnen können bei DigiBib aus über 6.200 eAudio-Angeboten wählen und Aktuelle Informationen zu unserer Bi- Hörbücher für Kinder die handlichen Tonies® warten bei uns bliothek (z.B.: Öffnungszeiten) und un- auf begeisterte Kinder. seren Veranstaltungen, sowie unsere neuen Medien finden Sie auf unserer DigiBib Steiermark ist eine vom Land Homepage: www.dobl.bvoe.at Steiermark betriebene digitale Me- dienplattform. Rund 48.000 digitale Frohe Ostern Medien (eBooks, Zeitschriften und wünscht das Bibliotheksteam!

Hörbücher für Erwachsene Mobil: 065079030 50 8010 Graz Fassadenreinigung AKTION -30% 21

ANZEIGE 22 22 STATISTIK KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN Statistik Austria erstellt im öffentli- Nach einem reinen Zufallsprinzip eines Haushalts ab 16 Jahren an der chen Auftrag hochwertige Statistiken werden aus dem Zentralen Meldere- Erhebung beteiligen. Als Dankeschön und Analysen, die ein umfassendes, gister jedes Jahr Haushalte in ganz erhalten die befragten Haushalte einen objektives Bild der österreichischen Österreich für die Befragung ausge- Einkaufsgutschein über € 15,00. Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. wählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde Die Ergebnisse von SILC liefern für Po- könnten dabei sein! Die ausgewählten Die Statistik, die aus den in der Befra- litik, Wissenschaft und Öffentlichkeit Haushalte werden durch einen An- gung gewonnenen Daten erstellt wird, grundlegende Informationen zu den kündigungsbrief informiert und eine ist ein repräsentatives Abbild der Be- Lebensbedingungen und Einkommen von Statistik Austria beauftragte Er- völkerung. Eine befragte Person steht von Haushalten in Österreich. Es ist hebungsperson wird von Februar bis darin für Tausend andere Personen in dabei wichtig, dass verlässliche und Juli 2021 mit den Haushalten Kon- einer ähnlichen Lebenssituation. Die aktuelle Informationen über die Le- takt aufnehmen, um einen Termin für persönlichen Angaben unterliegen bensbedingungen der Menschen in die Befragung zu vereinbaren. Diese der absoluten statistischen Ge- Österreich zur Verfügung stehen. Personen können sich entsprechend heimhaltung und dem Datenschutz ausweisen. Jeder ausgewählte Haus- gemäß dem Bundesstatistikgesetz Die Erhebung SILC (Statistics on In- halt wird in vier aufeinanderfolgenden 2000 §§17-18. Statistik Austria garan- come and Living Conditions/Statisti- Jahren befragt, um auch Veränderun- tiert, dass die erhobenen Daten nur für ken zu Einkommen und Lebensbedin- gen in den Lebensbedingungen zu statistische Zwecke verwendet und gungen) wird jährlich durchgeführt. erfassen. Haushalte, die schon einmal persönliche Daten an keine andere Rechtsgrundlage der Erhebung ist die für SILC befragt wurden, können in den Stelle weitergegeben werden. nationale Einkommens- und Lebens- Folgejahren auch telefonisch Auskunft bedingungen-Statistikverordnung des geben. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mit- Bundesministeriums für Soziales, Ge- arbeit! Weitere Informationen zu SILC sundheit, Pflege und Konsumenten- Inhalte der Befragung sind u.a. die erhalten Sie unter: schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 Wohnsituation, die Teilnahme am Er- Statistik Austria idgF), eine Verordnung des Europäi- werbsleben, Einkommen sowie Ge- Guglgasse 13 schen Parlaments und des Rates (EU- sundheit und Zufriedenheit mit be- 1110 W ien Verordnung 2019/1700) sowie weitere stimmten Lebensbereichen. Für die Tel.: +43 1 711 28-8338 ausführende europäische Verordnun- Aussagekraft der mit großem Aufwand (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) gen im Bereich Einkommen und Le- erhobenen Daten ist es von enormer [email protected] bensbedingungen. Bedeutung, dass sich alle Personen www.statistik.at/silcinfo

„RAUCHFREI“ IN 6 WOCHEN mit MMag. Petra Ruprechter-Grofe Klinische-, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Diplompädagogin, Trainerin, Autorin vom 12. April bis 17. Mai 2021 jeden Montag von 18.30 – 20.00 Uhr im IGF Lieboch, Packer Straße 128/I, links

Falls es aufgrund der Covid-Bestimmungen nicht möglich ist, dass der Kurs live zustande kommt, wird er als Online-Seminar angeboten. Betreuung ist auch telefonisch möglich.

Information und Anmeldung: 05 0766-151919 oder [email protected] 23 GESUNDE GEMEINDE GESUND AUFWACHSEN IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN PATENFAMILIEN FÜR KINDER PSYCHISCH BELASTETER ELTERN GESUCHT Eine psychische Erkrankung bedeutet eine große Herausforde- Personen, die ehrenamtlich als Patin oder Pate aktiv sein rung – für die Betroffenen, aber auch für den Rest der Familie. möchten, erhalten eine kostenfreie Schulung, die auf die Auf- Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche der Kinder haben weniger gabe vorbereitet. Das Projektteam steht den PatInnen und Platz und die Kinder müssen oft früh Verantwortung für sich Familien begleitend zur Seite, zudem finden regelmäßig Aus- und die Familie übernehmen. In der Corona-Pandemie haben tauschtreffen statt. diese Belastungen weiter zugenommen. Eine zusätzliche Be- zugsperson kann für Kinder eine große Unterstützung sein, sich Wenn Sie mehr über die Tätigkeit als Patin oder Pate erfahren trotz herausfordernder Situation gesund zu entwickeln. möchten oder Interesse an Unterstützung durch eine Paten- familie haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir verein- Ehrenamtliche PatInnen können einen Ausgleich schaffen, baren ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns auf Ihr Mail indem sie Freizeitaktivitäten mit den Kindern umsetzen, ein oder Ihren Anruf! offenes Ohr für Wünsche und Fragen der Kinder haben, einen Ort der Ruhe anbieten oder den Kindern psychische Erkran- vitalis, Maga Alima Matko kungen erklären. [email protected] | Tel.: 0660 9372779 Seit 2017 begleitet Styria vitalis Kinder und Patenfamilien in Graz. Ab 2021 steht dieses Angebot auch Gesunden Gemein- Weitere Informationen über das Angebot finden sie hier: den der Bezirke Graz-Umgebung und Voitsberg zur Verfügung. https://styriavitalis.at/entwicklung-innovation/patenfamilien/

WÜNSCHE ERFÜLLEN

SCHÖNER WOHNEN SICHER FINANZIEREN JETZT ONLINE PERFEKT SANIEREN KALKULIEREN UND TERMIN VEREINBAREN.

raiffeisen.at/steiermark/wuensche-erfuellen ANZEIGE 24

AUSREICHENDAusreichend Luft für Feuerstätten LUFT FÜR

Kleine Ursachen mit großer Wirkung. Veränderungen am oder im FEUERSTÄTTENGebäude können die Verbrennungsluftzuführung der Wohn- oder KleineBetriebseinheit Ursachen mitdeutlich großer verschlechtern. Wirkung. Veränderungen am Nachströmen von Verbrennungsluft über die Gebäudehülle oder im Gebäude können die Verbrennungsluftzuführung möglich ist. Bei einem negativen Messergebnis beraten wir derDiese Wohn- Veränderungen oder Betriebseinheit können deutlich sein: verschlechtern. Sie gerne über optimale Maßnahmen für einen sicheren Be- Diese+ Einbau Veränderungen neuer Türen können oder Fenster sein: trieb ihrer Feuerungsanlage. + Abdichtung bestehender Türen oder Fenster Einbau+ Wärmedämmung neuer Türen oderder Außenwände Fenster Abdichtung+ Einbau von bestehender Rollläden vor Türen Fenster oder und/oder Fenster Außentüren + Änderungen von Lüftungsquerschnitten (z.B. durch neue Wärmedämmung der Außenwände Bodenbeläge) Einbau von Rollläden vor Fenster und/oder Außentüren + Austausch oder Neuinstallation von Feuerstätten Änderungen von Lüftungsquerschnitten (z.B. durch neue + Einbau von Luftabsaugender Einrichtung (z.B. Absaugventilatoren Bodenbeläge) in Bad und WC, Dunstabzugshauben in Küchen, zentrale AustauschStaubsaugeranlagen, oder Neuinstallation Wäschetrockner von Feuerstätten mit Abluftventilatoren, EinbauWärmepumpen, von Luftabsaugender Einbau von kontrollierten Einrichtung Wohnraumlüftungen mit (z.B.Absaug Absaugventilatorenbetrieb. in Bad und WC, Dunstabzugs- hauben in Küchen, zentrale Staubsaugeranlagen, Wäsche- trocknerUnser Einsatzmit Abluftventilatoren, für ihre Sicherheit Wärmepumpen, – Mit speziellen Einbau Druck Ihr- bzw.Rauchfangkehrer-Team Werschitz vonAbgasanalysegeräten kontrollierten Wohnraumlüftungen überprüfen wir, mit Absaugbetrieb.ob ein ausreichendes 8410 Wildon, Grazer Straße 10a Nachströmen von Verbrennungsluft über die Gebäudehülle möglichTelefon: ist. 03182/2531 UnserBei Einsatzeinem fürnegativen ihre Sicherheit Messergebnis – Mit speziellen beraten Druck- wir Siebzw. gerne www.werschitz-rfkm.at über | [email protected] Abgasanalysegerätenoptimale Maßnahmen überprüfen für wir,einen ob ein ausreichendessicheren Betrieb Bürozeiten: ihrer Montag–Freitag 8–12 Uhr Feuerungsanlage.

Ihr Rauchfangkehrer-Team Werschitz 8410 Wildon,8142 Grazer Zwaring-Pöls Straße 10a, Telefon: - Dietersdorf 03182/2531 45 - Tel.: 03136 / 52661 [email protected], https://werschitz-rfkm.at Bürozeiten: Montag–Email:Freitag 8– [email protected] Uhr www.firma-paulus.at

Öffnungszeiten Büro: Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie uns unter 03136 / 52661 ANZEIGE 25 TAGESMÜTTER DOBL-ZWARING BESUCH BEI DEN TIEREN Ich mache mit meinen Tageskindern oft Spaziergänge in der näheren Umgebung. Die Kinder lieben das, denn oft besu- chen wir auch die Tiere.

In einem Stoffsackerl haben die Kinder trockenes Brot mit- genommen, denn heute treffen wir unterwegs besonders viele und hungrige „Zaungäste“. Einen Esel, ein Pony, Zie- gen, Schafe und eine ganze Schar Mufflons. Sie alle kennen die Kinder schon und laufen in freudiger Erwartung zum Zaun. Es ist genug für jeden da, und alle vor und hinter dem Zaun freuen sich!

Vanessa Scharaweger eine von 6 Tagesmüttern in Dobl-Zwaring

KINDERKRIPPE DOBL-ZWARING TRI-TRA-TRALLALA DER FASCHING IST ENDLICH DA! Voller Vorfreude sind die Kinder am Kasperl beim Morgenkreis besucht, Faschingsdienstag in die Kinderkrippe das war ein Spaß! gekommen. Bereits Wochen davor ha- ben wir uns auf die große Feier vorbe- Nach der Aufregung gab es zur Stär- reitet. Mit Tanzen, Singen und Lachen kung eine Würsteljause und leckere wurde das lustige Fest verbracht. Zur Faschingskrapfen. Das war ein toller Überraschung hat uns auch noch der Tag! 26 KINDERGARTEN ZWARING-PÖLS AUS UNSEREM KINDERGARTENALLTAG Das schöne Wetter der letzten Wo- Fahrzeugstraße. Zwischendurch gab chen nutzten wir viel in unserem neu es einen spannenden Einsatz unserer gestalteten Garten beim Klettern, auf Gemeindearbeiter und wir erkundeten unserem Schneehügel sowie der tollen oftmals unsere nähere Umgebung. Wir machen unsere Straße unsicher

Spannende Baustelle neben unserem Kinder- garten mit vielen Fahrzeugen Spaziergang am Feldweg

LUSTIGES FASCHINGSFEST Am Faschingsdienstag feierten wir ein aufregendes ­Faschingsfest mit allen Kindern. Zur Feier des Ta- ges gab es eine Würsteljause und einen leckeren Fa- schingskrapfen.

Ui wer hat sich alles unterm Zelt Wir machen eine Polonaise durch Stärkung durch eine leckere Jause ­versteckt? den Kindergarten 27 KINDERGARTEN DOBL DON’T WORRY, BE HAPPY!

Mit diesem Schwerpunkt haben wir im Dabei begleiteten uns Emojis, Smileys Jänner begonnen. Unser Ziel war es, und Gefühlemonster um Ärger, Fröh- mit den Kindern in ihre Gefühlswelt lichkeit, Traurigkeit, Wut, Verliebt sein einzutauchen: usw. auch bildlich darzustellen. Wie fühle ich mich? Um alle Sinne anzusprechen wurde Wie fühlen sich andere und woran eine Gefühleuhr gebastelt, ein Smiley- kann ich das erkennen? kreisel hergestellt, beim Wettwerfen Wie kann ich meine Gefühlslage posi- Geschick bewiesen und mit Appetit tiv verändern? Smileykekse gegessen.

Wer kommt mit dem Frisbee ins Das Team ist „happy“. Ziel?

Die Smileypolster sind fertig!

Mit vollster Konzentration wird ­gebastelt.

Auch unsere Kollegin Baumann Nadine ist „happy“. Wir haben sie in den Mutterschutz verabschiedet und wün- schen ihr für die Geburt alles, alles Gute!

Viel Freude mit dem Geschenk und toi toi toi für die bevorstehende ­Geburt! 28 EIN SCHWERER VERLUST Ein markantes und vielen Menschen ans Herz gewachsenes „Wahrzeichen“ unserer Gemeinde besteht nicht mehr. Die bei- den Winterlinden bei der Kapelle von Weinzettl mussten gefällt werden. Ich habe den einst so schönen Platz einige Tage danach besucht.

Etwas war anders. Ich stand am Fens- Ich beschloss, ter unseres Stiegenhauses und blickte mir den aktuellen in Richtung Lannach. Es dauerte eine Zustand vor Ort Weile bis ich begriff, dass etwas fehlte: anzusehen und Die Bäume! Bisher hatten hinter den in machte mich auf letzter Zeit errichteten Wohnhäusern den Weg nach die mächtigen Kronen der beiden Lin- Weinzettl. den von Weinzettl hervorgeschaut. Nun Für die Errich- waren sie weg. tung der Stalldo- Damit war traurige Gewissheit gewor- mi-Kapelle wie den, was ich schon länger befürchtet sie auch genannt hatte. Der Zustand der Bäume hatte wird, gibt es keine sich so verschlechtert, dass ihre Ent- schriftlichen Be- fernung aus Sicherheitsgründen unum- lege. Das Baujahr ist unbekannt. 1978, 20. Jahrhundert wurde bei uns Flachs gänglich wurde. Wie ich später erfuhr, als der Landschaftsteil von der Natur- angebaut und daraus in zahlreichen hatte die Bezirkshauptmannschaft schutzbehörde unter Schutz gestellt Arbeitsschritten Leinen hergestellt. Graz-Umgebung einen Sachverstän- wurde, schätzte ein Sachverständiger Als „Haar“ bezeichnete man die aus digen beigezogen und danach den be- das Alter der Linden auf etwa 130 Jahre. den Pflanzen gewonnenen feinen Fa- stehenden Schutz des Landschaftsteils Das klingt plausibel, denn ab der Mitte sern. Die Haarstube befand sich im aufgehoben. Am letzten Tag des Jahres des 19. Jahrhunderts erlebte unser Allgemeinbesitz der Weinzettler Bau- 2020 fielen die mächtigen Bäume. Land einen großen Aufschwung. Es ern. Irgendwann wurde sie aufgege- Vor mehr als 30 Jahren waren wir erst- wurde viel gebaut und in privater Initia- ben, vielleicht nach einem Brand. Ein mals fasziniert vor dem unverwechsel- tive entstanden landauf landab zahlrei- Arbeitsschritt bestand im Dörren des baren Ensemble gestanden. Wunderbar che religiöse Flurdenkmale: Bildstöcke Flachses in einem speziellen Ofen. Das harmonierte der schlichte kleine Bau mit und Kapellen. war eine überaus feuergefährliche An- den weit ausladenden alten Linden. Seit- Der Franziszeische Kataster von gelegenheit und erklärt die Lage der her haben wir uns zahllose Male an der 1823 weist nahe der heutigen Kapelle Hütte außerhalb des Ortes. In weiterer Schönheit des Platzes erfreut und sie auf in Weinzettl ein kleines hölzernes Ge- Folge errichteten die Weinzettler nahe vielen Fotos festgehalten. bäude aus: Eine „Haarstube“. Bis ins diesem Platz ihre Kapelle. 29

Seit jeher war es üblich, neben Nun bin ich angekommen, habe sakralen Bauwerken Bäume zu den Platz erreicht, der den größten pflanzen. Besonders beliebt wa- Teil seines einstigen Zaubers ein- ren Linden. Manche Forscher er- gebüßt hat. In Stücke geschnitten blicken darin ein Nachwirken der liegen die mächtigen Baumstäm- ursprünglichen Naturreligion, die me neben der Kapelle. Bei nähe- neben Steinen und Quellen auch rem Hinsehen wird auch einem Bäume verehrte. Laien klar, dass keine Rettung Ein unverbautes Straßenstück mehr möglich war. Schwarze Fäul- am Beginn von Weinzettl ge- nis durchzieht die teilweise hohlen währte mir einen ersten Blick auf Stämme. die Kapelle. Nackt und einsam Jenseits der Straße hat man die stand sie auf dem freien Feld, all zerbrochenen und zerschnittenen ihres Schmuckes, Schutzes und Äste der beiden Baumriesen auf- Charmes beraubt. Schnell ging gehäuft. Ihr Anblick ist umso be- ich weiter. drückender, wenn man bedenkt, Im 20. Jahrhundert löste sich die dass der Tod der Weinzettler Lin- Weinzettler Agrargemeinschaft den kein Einzelfall ist. Ringsum auf. Die bisher im bäuerlichen kränkeln und sterben markante Allgemeinbesitz befindliche Ka- alte Bäume in besorgniserregen- pelle wurde von Herta Grinschgl dem Ausmaß. (†) übernommen. Sie erzählte mir Fam. Koch, in deren Besitz sich seinerzeit, dass das kleine Bau- die Kapelle nunmehr befindet, werk ursprünglich von insgesamt vier und Naturwacht Einsatzstelle Lieboch übernahm die nicht ungefährliche Fäl- Linden flankiert war. Da die Bäume mit pflegte die Bäume und entfernte abge- lung der Bäume und hat sich auch mit zu geringem Abstand gepflanzt wor- storbene Äste. Familie Fließer sorgt für einer Neupflanzung einverstanden er- den waren, behinderten sie einander im Reinigung und Schmuck der Kapelle. klärt. Es wäre schön, wenn man diese Wachstum. Aus diesem Grund musste Wer um die Weihnachtszeit kommt, noch heuer in die Tat umsetzt und somit das linke Paar bereits vor Jahrzehnten entdeckt in ihrem Inneren nicht nur ei- späteren Generationen ermöglicht, sich gefällt werden. nen Christbaum sondern auch eine sehr am Anblick eines eindrucksvollen En- In der Zwischenzeit bin ich in die Kapel- schöne Krippe. sembles zu erfreuen. lenstraße eingebogen, bald ist das Ziel Darüber hinaus spendete Franz Kurz erreicht. Nun ist es an der Zeit, dankbar sen. (†) vor einigen Jahren eine Chris- Für Auskünfte danke ich: Fam. Koch, jene Menschen zu erwähnen, die sich tusfigur für das bis dahin schmucklose Fam. Fließer, Franz Kurz jun., Karl in jüngerer Zeit um das schmucke En- Kreuz im Innenraum. Offizielle religiöse Troha, Anton Plaschzug, Wolfgang semble verdient gemacht haben. Der Zeremonien finden an diesem Ort aller- Lanner Ortsverschönerungsverein KG Mutten- dings kaum statt, jedoch erfreut sich an dorf renovierte 1977 die damals schon Karsamstagen die „Fleischweihe“ stets ziemlich desolate Kapelle, die Berg- großen Zulaufs. 30 VOLKSSCHULE DOBL

Das Schuljahr 2020/21 erweist sich als unsicher und voller Überraschungen und Wendungen. Von den Herbstferien ins Distance Learning, zurück in einen gemeinsamen Advent und wieder direkt ins Distance Learning – was nur ein paar Wochen dauern sollte, hielt uns bis Ende Jänner fest im Griff. War es zu Beginn neu Einzel- und Grup- penarbeiten über Video-Konferenzen zu gestalten sind auch die Schüler der 1. und 2. Schulstufe mittlerweile Profis. So fan- den mehrmals die Woche klassenüber- greifende Erarbeitungsphasen statt, die es SchülerInnen und LehrerInnen trotz Distance-Learning ermöglichten sich mit neuen Unterrichts- Jede Klasse hat auch ihren eigenen Bereich um sich zu inhalten zu beschäftigen. präsentieren. Schauen Sie rein, es lohnt sich: www.vsdobl.at Eine große Unterstützung war und ist die wunderschöne Den Alltag und das Lernen der Kinder zu organisieren und neue Website, an deren Inhalt das gesamte Team der VS den Lernfortschritt bestmöglich zu unterstützen erforderte Dobl beteiligt war. Kernstück davon ist eine für uns speziell Zeit und Engagement. Den Eltern und Erziehungsberechtig- entworfene Lernplattform, die wir Schritt für Schritt immer ten gebührt hier viel Anerkennung. Herzlichen Dank für die weiter in den Unterreicht integrieren. Hier finden sich Arbeits- gute Zusammenarbeit. unterlagen, interaktive Übungen und Videos zu den Themen an denen wir gerade arbeiten. Beraten, begleitet und unter- Vor den Semesterferien durften wir wieder zurück in die stützt wurden wir hierbei äußerst kompetent von der Unter- Schule – endlich! Unter Einhaltung der Vorgaben hat das nehmensberatung „Der fette Kater“, die außerdem auch die Team der VS Dobl passende Sicherheitskonzepte entwickelt. grafische und gestalterische Umsetzung unserer Ideen über- Genaue Sicherheitsauflagen machten das Ankommen unge- nommen und diese weiterentwickelt hat. wohnt, aber jetzt sind wir schon wieder mitten im Arbeiten.

MEINE BUCHVORSTELLUNG (SEEPFERDCHEN) Kinder lieben es, wenn ihnen vorgele- sen wird. Egal ob von Mama, Papa, den Großeltern, dem eigenen Lehrer oder sogar von einem Klassenkollegen be- ziehungsweise einer Klassenkollegin. Mit großer Vorfreude und Spannung haben sich die Kinder an die Lippen ih- res Mitschülers oder ihrer Mitschülerin geheftet, wenn es wieder Zeit für eine Buchvorstellung war.

Die Kinder der zweiten Schulstufe ha- ben ihre erste Buchvorstellung abge- halten und es sichtlich genossen, die ganze Aufmerksamkeit der gesamten Klasse zu bekommen. Neben dem Ti- tel, dem Autor, den Hauptpersonen und der Handlung des Buches, haben uns die Kinder auch einen ganz persönli- chen Einblick in die Geschichte gegeben. Von Nervosität ten gerne das ganze Buch vorgelesen, doch dann gäbe es war kaum eine Spur. Spätestens nach den ersten drei Zei- für die Klassenkollegen und Klassenkolleginnen ja keinen len haben die Kinder voller Begeisterung aus ihrem Buch ­Anreiz mehr, das Buch selbst zu lesen… vorgelesen. Man hatte das Gefühl, manche von ihnen hät- 31

LERNEN ZU HAUSE FEBRUAR IN DER (EULEN) Zusätzlich gab es eine Adventge- DELFINKLASSE­ Online Angebote zu den unterschied- schichte (“Unglaubliche Weihnachten Seit 15. Februar findet endlich wieder lichen Themengebieten, tägliche – 24 Rätselreisen um die Welt” von der lang ersehnte Präsenzunterricht in Sprechstunde, Buchvorstellungen im Renus Bergib) online zu finden, damit den Volksschulen statt. eigenen Kinderzimmer, Schneeball- sich die Kinder täglich einen Weih- schlachten, Eislaufen bzw. Bob fahren nachtsbrauch aus aller Welt anhören Wir freuten uns sehr einander wie- als Turnangebot, Buchstabenfestigung konnten. Mit dem Globus, oder einer der zu sehen und hatten uns viel zu mit Hilfe der Buchstabenbox, intensive Landkarte gewappnet durften sie erzählen! Arbeitsphasen in der Notbetreuung – selbst zuhause nach dem täglichen die Eulen nutzten die Homeschooling Land suchen. Gleich am zweiten Schultag nach den Phase gut aus und dank einiger gesen- Ferien war Faschingsdienstag, der lei- deten Fotos konnten wir nachvollzie- der dieses Jahr Corona-bedingt ohne hen wie es ihnen dabei ergangen ist. das übliche Faschingstreiben auskom- men musste. Wir in der Delfinklasse Nichts desto trotz fehlen die Kontak- ließen uns dadurch nicht den Tag ver- te zu den Freunden sehr, viel Freude miesen und waren sehr kreativ tätig. zeigte sich da schon öfters, als man So entstanden tolle selbstentworfene den ein oder anderen Schulkollegen Faschingsmasken, welche zugeschnit- in der Notbetreuung oder online ten, bemalt und mit verschiedensten über MS Teams wieder zu Gesicht Utensilien beklebt wurden. bekam. Selbst Klassenmaskottchen „Delfi“ bekam eine Maske angefertigt und erfreut sich seit diesem Tag an seinem neuen Aussehen. Wissbegierig starteten wir das neue Semester mit neuen Themen. So sind wir im Sachunterricht spannenden Fragen zum Thema „der menschliche Körper“ auf der Spur. In Mathematik haben wir uns der herausfordernden zweistelligen schriftlichen Division gestellt und wir schreiben außerdem schon spannende Bildgeschichten.

Es ist schön, wieder gemeinsam in der Schule sein zu dürfen!

KOALAS IM HOME- SCHOOLING Da wir lange nur über Microsoft Teams sehen konnten, mussten sich die Koa- las nun in viel Selbstständigkeit zuhau- se üben. Wir arbeiteten mit Arbeitsplä- nen aus einem Mathematik-, Deutsch-, Sachunterricht-, Englisch- und Bastel- paket. Zusätzlich dürfen die Kinder am PC auf der Anton-App arbeiten und sogar auf einem Padlet für die Grund- stufe 2. 32

ANTOLIN – EIN PROGRAMM ZUR LESEFÖRDERUNG AN DER VS DOBL Eine sehr wichtige Aufgabe, die die den mit Punkten belohnt. So steigert Schule zu vermitteln hat, ist das Lesen. Antolin die Lesemotivation und fördert Es schafft die Grundlage, um berufli- dabei das Textverständnis. che Ziele und Wünsche zu erreichen und um sich aktiv am gesellschaftli- Vor allem in der Homeschooling- chen Leben zu beteiligen. Phase nutzten wir die Zeit, um vielen Kindern den Zugang zu ihrem eige- Dank der Schullizenz bei Antolin ge- nen Account zu erklären. Für die erste nießen wir, seit diesem Schuljahr, Schulstufe wurden teilweise Bilder­ die Vorteile des Internetportals zur bücher vorgelesen und die Fragen Leseförderung. Dieses Programm bzw. Antworten danach beantwortet. überprüft das Textverständnis durch Quizfragen zu diversen Buchinhalten. Auch im regulären Schulbetrieb be- Die SchülerInnen lesen ein Buch und richten die Kinder ganz stolz von beantworten dann online Fragen zum ihren Leseleistungen und nützen das www.antolin.de Gelesenen. Richtige Antworten wer- @Westermann Gruppe Programm auch fleißig von zuhause.

STUDIERENDE IN DER ERDMÄNNCHENKLASSE Im Sommersemester werden die Erdmännchen regelmä- ten und zusehen wie bei uns gelernt wird. Zwar kennen ßig am Dienstag von zwei Studierenden der Pädagogi- die beiden bereits Familienklassen aus ihrer bisherigen schen Hochschule Steiermark besucht. Lisa und Michaela Praxis, aber die Abläufe sind von Schule zu Schule sehr gestalten im Rahmen ihrer Lehrerinnenausbildung einzelne unterschiedlich gestaltet. Während der Freiarbeitsphase Stunden für die Kinder und es wird gemeinsam gelernt. Da- durften die Schülerinnen und Schüler den beiden Studen- bei werden sie von Frau Krenn als Mentorin begleitet und tinnen die einzelnen Arbeitsmaterialien, Pläne und Abläufe betreut. ihrer Arbeiten ganz genau erklären. Anschließend wurde eine grüne Frühlingswiese mit Gouachefarben gemalt und Durch diese kooperative Zusammenarbeit lernen die Stu- ein Marienkäfer gefaltet. Lisa und Michaela haben die Kin- dierenden den Schulalltag kennen und können wertvolle der dabei sehr liebevoll unterstützt und es sind wundervolle Erfahrungen für ihr Berufsleben sammeln. Im Gegenzug Meisterwerke entstanden. profitieren die Erdmännchen von den neuen Lernzugängen und Ideen der jungen Studentinnen. Ein lehren und lernen Als kleines Dankeschön haben die Erdmännchen ein für alle Beteiligten. Am ersten Praxistag durften Lisa und einstudiertes Stück von Tschaikowski (der Nussknacker Michaela die Erdmännchen durch den Vormittag beglei- Marsch) mit Bodypercussions vorgeführt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühlingsbeginn und frohe Ostern! Das Team der VS Dobl 33 VOLKSSCHULE ZWARING-PÖLS

Endlich war es wieder soweit! Nach wochenlanger Betreuung begann am 15. Februar 2021 der von allen lang er- sehnte Präsenzunterricht an der Volks- schule Zwaring-Pöls unter strenger Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen. Auch der Faschingsdienstag verlief heuer anders als gewohnt, ohne Fa- schingsparty. Nichts desto trotz ließen wir es uns nicht nehmen, ein wenig Spaß zu haben und Krapfen zu essen.

An dieser Stelle ein herzliches Dan- keschön an unsere Frau Bürgermeis- ter – die Krapfen waren super lecker! Dipl. Päd. Barbara Plösch Kinder der 1. Klasse beim Krapfen essen

AUS DER 3. KLASSE Die Kinder der 3. Klasse waren trotz der außergewöhnlichen und fordern- den Zeit sehr fleißig und erledigten ihre Arbeitsaufträge sorgfältig. Einige arbeiteten zu Hause, andere nutzten das Betreuungsangebot und besuch- ten die Schule.

Jetzt sind aber alle sehr froh, dass wir wieder gemeinsam arbeiten können. Dipl. Päd. Margit Pirowitsch Klassenfoto mit Abstand

Sonne tanken Der Nikolaus war da Mit Abstand Spaß im Schnee

Elfmeterschießen mit Abstand Schneekugel 1 Schneekugel 2 Schneekugel­ Schaukelspass mit prinzessinnen Abstand 34

„HURRA, DIE MÖBEL SIND DA!“ Seit Jänner erstrahlt unsere Aula in Die flexiblen Möbelelemente können neuem Glanz. Die neuen Schulmöbel bei Bedarf im Handumdrehen in einen ergänzen unsere GTS mit vielen bun- Bereich für Freizeit und Spiel, sowie für ten Farben und fördern nicht nur das Gruppenarbeiten als auch für individu- Wohlbefinden. Lernen in einer schö- elle Förderungen umgestaltet werden. nen Umgebung macht viel mehr Spaß. Die Freude ist den Kindern ins Ge- Außerdem schaffen die Matten, Sitz- sicht geschrieben und wir bedanken bänke und Regale auch einen Rück- uns bei der Gemeinde für die Unter- zugsbereich, der die SchülerInnen ein- stützung und Investition. lädt, sich nach einem langen Schultag zu regenerieren und zu relaxen. Sabrina Dunkel

PRIVATE VOLKSSCHULE DOBL Frau Edith Lehmann, die Klassenleh- Krieg bis zurück ins Mittelalter. rerin der 3. Klasse gibt einen kleinen In all diesen Themen konnten und kön- Einblick in die Arbeit mit ihren Kin- nen sich die Kinder neben Deutsch und dern in den letzten Wochen: Mathematik frei entfalten, ihr Allge- meinwissen vertiefen und eine Meinung In diesem Schuljahr steht das bilden. Motto „Miteinander reden“ im Vordergrund. Drei Kinder der 4.Klasse geben In den einzelnen Wochenthemen, die Zoo im Advent einen kleinen Einblick in das, wo- sich über 5 Wochen erstrecken, haben mit sie sich in letzter Zeit auch in die Kinder u.a. ihr Wissen über einen sind alle wichtigen Details des Bundes- der Schule beschäftigt haben: Zoo mit seinen Tieren erweitert. Nicht landes und der eigenen Sage angeführt. nur ein selbstgeschriebenes und ge- Im Gespräch blieben sie auch hier, denn Felix berichtet über unsere Häkel- zeichnetes dickes Buch über das Aus- sie gestalteten eine Theaterbühne mit stunden: sehen der Tiere und ihr Leben ist so einer Szene aus ihrer Sage und erzähl- Am Anfang wussten wir nicht, wozu wir entstanden, sie konnten dabei auch ihre ten ihren Mitschülern die eigene Sage. das Häkeln überhaupt brauchten. Viele Kreativität entfalten. Es entstand dabei Im Rahmen des Religionsunterrichtes, von uns wussten auch nicht, wie man als Werkstück „Ein Zoo im Advent“. Das wurde das Thema „Fasten am Ascher- überhaupt häkelt. Also musste es uns Theaterstück über „Löwenmutig und mittwoch“ und der Unterschied zwi- unsere Lehrerin erklären. Die meisten Tigerstark“ rundete das Thema noch ab. schen Fasten und Verzichten erörtert. haben es nicht sofort kapiert – so wie ich. Anhand eines Kurzvideos über Stra- Doch dann haben wir es alle verstanden. In der Folge tauchte die Klasse in die Sa- ßenkinder, wurde u.a. der Unterschied Luftmaschen häkeln ist sehr einfach. Am genwelt ein. Sagen aus Österreich sind gezeigt und diskutiert. Die einein- erstaunlichsten war, dass eine Schulkol- ein faszinierendes Thema für die Kinder. halbstündige Debatte führte von den legin 12 Meter Luftmaschen gehäkelt Von jedem Kind wurde eine Sage aus ei- Straßenkindern in Nairobi zu armen hatte. Als wir alle ungefähr 5 Meter lange nem Bundesland erarbeitet. Menschen in Österreich, weiter über Luftmaschenschnüre gehäkelt hatten, Im Portfolio, das dazu entstanden ist, die Erdbebenhilfe in Kroatien und über haben wir aufgehört. 35

einfach in die Natur zu werfen. Das ist nämlich nicht gut, weil sie dadurch ver- giftet und krank wird.

Unsere Häkel-Stofftierchen

Als unsere Lehrerin sagte, dass das nur das Aufwärmen gewesen sei, haben sich viele gefreut, andere wiederum nicht. Danach haben wir dann eine Fläche gehäkelt, aus der wir kleine Tierchen gemacht haben. Ich habe eine Katze gehäkelt.

Theo erzählt von unserem Boot- Projekt: Die Aufgabe war, ein schwimmendes Objekt zu bauen. Jeder von uns hat ei- nen Plan für seine Idee gemacht und auf einen Zettel geschrieben, was er brauchte. Wir haben Joghurtbecher, Schnüre und Federn von zu Hause mit- gebracht. Die meisten Objekte waren aus Styropor oder Holz. Plakate zum Umweltschutz Jeder hat ein anderes Objekt gebaut: normale Boote, U-Boote, Floße, aber auch einen schwimmenden Eisberg und Während diese Zeitungsartikel Ende eine Insel. Februar entstehen ist es frühlings- haft warm und unser „Schlossgra- Wir werden die fertigen Schwimmob- Ganz unterschiedliche Schwimm-­ ben“ wieder übersät mit Frühlings- jekte bald einmal austesten, ob sie auch Objekte sind entstanden. knotenblumen – schöne Zeichen wirklich schwimmen. Zuvor bauen wir die uns einladen, dass auch IN uns noch Boote nach Anleitung, die einen Emilia schreibt über ein wichtiges Neues wachsen und aufblühen soll. Motor haben. Thema: Wir haben uns in der Klasse mit dem „Leben-Lernen-Wachsen mit Kindern“ Für mich war es lustig, weil ich es gerne Thema Müll beschäftigt. Wir haben eine steht in unserem Schullogo. mag, etwas zu bauen. Bilderbuchgeschichte gelesen, in der Und das wollen wir trotz der großen äu- es um einen Biber ging, der im ganzen ßeren Widrigkeiten in diesem Jahr, die Wald Müll verteilt hat. Wir lernten, wie auch unseren Schulalltag oft erschwe- man richtig mit Abfall umgeht und was ren, mit Freude weiterhin tun. mit ihm auf einer Mülldeponie gemacht wird. Koren Barbara Schulleiterin Wir haben zu Hause auch alte Verpa- ckungen gesammelt und mit in die Schule gebracht. Mit dem Müll haben wir ein Müllplakat gestaltet. Jeder, der es sieht, wird aufgefordert, den Müll nicht 36

NACHRICHTEN AUS DER PFARRE

GOTT WIRD MENSCH UND ÜBERWINDET DEN TOD.

In der festlich geschmückten Mehr- zweckhalle feierten wir Pandemie be- dingt die Christmette. Christbaum und Krippe gaben dem Raum Weihnachts- stimmung und machten unsere Herzen bereit. Das Christuskind ist in der Ge- meinde angekommen und brachte uns den Weihnachtsfrieden.

Danke an die Verantwortlichen in der Gemeinde, dass dieses gemein- same Feiern möglich wurde und wir spürten: „Gott ist mit uns!“

„AUFWACHEN“

Leben ist kühn - auch Du darfst blüh‘n Wachsen und werden zum Himmel auf Erden. Wach auf zum Licht, es wärme Dich und singe froh: „Gloria in excelsis Deo!“ Gott lädt uns zur Auferstehung ein Erwachen wir und schlagen ein! Christine Heckel

Aufgeschrieben nach einer schweren Operation, aus der Narkose erwacht und das Leben spüren – mein Leben – langsam mich selbst findend. Die Fastenzeit lädt uns ein, wesentlich zu werden. Was ist für mich wichtig, was macht mich froh, wofür bin ich dankbar? Was behindert mich auf dem Weg zum © BilderBox Du, auf dem Weg zu Gott? Was muss ich wegräumen, damit Neues in mir wachsen kann? Vertrauen wir dem Frühling und der Kraft der Sonne! WIR FREUEN UNS AUF DAS OSTERFEST! ALLELUJA! „Sonne der Gerechtigkeit, gehe auf in unserer Zeit - brich in Deiner Kirche an, Wie wir feiern dürfen, entnehmen Sie bitte dass die Welt es sehen kann. Erbarm der Homepage der Pfarre. Dich Herr!“ (Gotteslob) 37

Christian Bukovec Gotschenweg 8, 8143 Dobl Mobil 0660/23 57 78 8 E-Mail: o [email protected]

LIEBE FANS, ELTERN, FUNKTIONÄRE, SPONSOREN UND SPIELER!

Nach der Unterbrechung der Herbst- von Fußballsport im Wettkampfformat Es werden die noch fehlenden Spiele meisterschaft im Oktober 2020 gibt es ist nicht zulässig. der Herbstmeisterschaft (SV Dobl feh- jetzt den ersten Hoffnungsschimmer, Die Möglichkeit des Trainings im Kin- len 3 Spiele) ausgetragen. Die nach dass wir wieder unseren Sport ausüben der- und Jugendbereich in der be- Abschluss der Hinrunden auf Platz 1 dürfen. Die Jugend konnte alle Spiele schriebenen Form gilt nur für den liegenden Mannschaften steigen ge- im Herbst 2020 austragen. Unseren Freiluftbereich, nicht jedoch in ge- mäß § 13a ÖFB-Meisterschaftsregeln beiden Kampfmannschaften fehlen schlossenen Räumen (z.B. einer Sport- in die nächsthöhere Leistungsstufe auf. noch drei Spiele. halle udgl.). Außerdem gilt eine Regist- Es gibt KEINEN Absteiger und KEINE Der Trainingsbetrieb im Kinder- und rierungspflicht für sämtliche Personen, Relegationsspiele. Diese ersten Locke- Jugendbereich (Spieler bis zum 18. die sich länger als 15 Minuten auf der rungsschritte im Kinder- und Jugend- Lebensjahr) startete am 15. März. Die Sportstätte aufhalten. bereich machen Hoffnung, alsbald Trainingsgruppen sind mit max. 10 Kin- auch in allen anderen Altersbereichen dern und Jugendlichen be-schränkt. Für die Kampfmannschaften ist die wieder in einen geregelten Trainings- Diese Gruppen dürfen von bis zu zwei Situation momentan folgenderma- und Spielbetrieb übergehen zu können. volljährigen TrainerInnen oder Betreu- ßen: Sollte ein Training durch die CO- erInnen betreut werden. VID 19-Verordnungen ab April wieder BLEIBEN SIE Bei der Sportausübung ist, wie beim ermöglicht werden, wird nach einer GESUND Betreten der Sportstätte, ein Mindest- entsprechenden Vorbereitungszeit abstand von 2 Meter einzuhalten. Bei (zuerst Gruppentraining, danach Karl Weimüller, der Sportausübung darf dieser Min- Mannschaftstraining und Freund- Obmann destabstand kurzfristig unterschritten schaftsspiele) voraussichtlich mit dem werden. Die Kabinen und das Sport- Wochenende 14./16. Mai 2021 (KW 19) haus sind geschlossen. Die Ausübung der Spielbetrieb wieder aufgenommen.

Für Ihr leibliches Wohl sorgen stets und gerne GASTHOF PRACHER Inh. Familie Scheifler Sportkegelbahnen

8504 Preding, Pöls 5 Tel. 03136/528 05 ANZEIGE ANZEIGE 38

SPORTUNION DOBL-ZWARING

Seit Herbst stehen wir nun an der Start- der Leitung“ zeigen. reichischen Meisterschaft die Daumen linie und warten darauf, dass von Sei- Das Fazit: es macht allen einen Riesen- drücken möchte, ist herzlich eingela- ten der Bundesregierung die Freigabe spaß, und es wird sogar mehr gelernt, den am 04. Juni 2021 in die BlueBox erfolgt, im Breitensport wieder Bewe- weil das Getratsche wegfällt. der HIB Liebenau (Kadettengasse 21a, gungsangebote setzen zu dürfen. Wir 8041 Graz) zu kommen. So denn Zu- warten weiter … Die Mädels, die Trainerinnen und die schauer erlaubt sind. Der Stillstand betrifft aber nicht nur Vereinsobfrau hoffen, dass spätestens unsere Jahreskurse, sondern auch das mit dem wärmeren Wetter, von Seiten Projekt „Kinder gesund bewegen“. So der Bundesregierung Lockerungen konnten wir bis jetzt leider noch keine kommen und das Training Outdoor und zusätzlichen Bewegungseinheiten in in Präsenz fortgeführt werden kann. den Kindergärten oder Volksschulen Die vier Top-Athletinnen der Sportuni- durchführen. Die Kooperationsprojek- on Dobl-Zwaring haben als Starterin- te (Schwimmeinheiten, Schikurse, Be- nen bei der Österreichischen Meister- wegungseinheiten in der Mehrzweck- schaft eine Ausnahmegenehmigung halle usw.) die wir in den letzten Jahren vom Bundesministerium für Kunst, Kul- durchgeführt haben, mussten bis zum tur, öffentlicher Dienst und Sport erhal- heutigen Zeitpunkt der Pandemie wei- ten und dürfen unter behördlicher Maß- chen. Wir hoffen darauf, dass es im nahmenverordnung seit Dezember in Sommersemester möglich sein wird, der Mehrzweckhalle trainieren. Hierfür in Kooperation mit den Leiterinnen, das bedanken wir uns bei Bürgermeisterin eine oder andere noch zu ermöglichen. Waltraud Walch.

Das Bewegungscamp in den Oster­ Wer die Dobler Rope Skipperinnen bei ferien ist aufgrund der aktuellen der Newcomer Challenge und Öster- Covid-19 Situation abgesagt.

In der Situation denkt man neue Mög- EINEN VORSICHTIGEN lichkeiten an, wie man Kindern und Ju- BLICK MÖCHTEN WIR gendlichen trotzdem ermöglicht, ein Training durchzuführen. Aus diesem ABER AUCH GERNE IN Grund haben wir uns entschieden, DIE SOMMERMONATE dass wir auch ein Online-Training star- RICHTEN. ten. Unsere Trainerin Silke Fürnschuß, MBA berichtet: In Zeiten wie diesen, in der die Pla­ nungs­sicherheit nicht gegeben ist, Ver­ Durch den Lockdown ordnungen der Bundesregierung sich springen ändern können, bitten wir Sie, sich auf unserer Homepage www.sportunion- Ob es einen Ferienspaß 2021 in der Die Rope Skipperinnen der Sportuni- dobl-zwaring.at über den aktuellen fünften Ferienwoche (Mo., 09.08.2021 on Dobl-Zwaring haben im Lockdown Stand zu erkundigen. – Fr., 13.08.2021) geben wird, ist noch ihr Training einstellen müssen. Damit Vorankündigung: Im Rahmen des unklar. trotz allem die Chance erhalten bleibt, Projekts „Bewegt im Park“ Kurse ha- Die Entscheidung muss aufgrund der bei der im Rahmen der Sport Austria Fi- ben wir beim Dachverband wieder Kur- Pandemie, kurzfristig getroffen werden. nals (03. – 06. Juni 2021 in Graz) statt- se eingereicht. findenden Newcomer Challenge der Diese kostenlosen Bewegungsange- Sobald wir diese getroffen haben, ist sie Österreichischen Meisterschaft star- bote können von allen Menschen be- auf der Homepage www.sportunion- ten zu können, wurde ein wöchentli- sucht werden, die sich gerne bewegen. dobl-zwaring.at zu finden. ches Online Training ins Leben geru- Eine Anmeldung ist nicht nötig. fen. Nun wird in Wohnzimmern, Fluren Der Treffpunkt wird heuer im Spiel- Wir wünschen alles Gute und in Bewe- und Kinderzimmern gesprungen, was und Aktivpark Dobl (Muttendorfer gung bleiben! die beiden Trainerinnen Hannah Kaiser Straße 23, 8143 Dobl) sein. Sportliche Grüße und Silke Fürnschuß am „anderen Ende Weitere Infos folgen. Vorstand der Sportunion Dobl-Zwaring 39 ESV KAINACHTAL SÜD ALLES NEU IM STOCKSPORT!

Die COVID-19 Pandemie ist auch am Stocksport nicht spurlos vorüberge- zogen.

Die Meisterschaften im Mann- schaftsspiel wurden im Sommer 2020 und auch im Winter 2020/21 ersatzlos gestrichen.

Der Steirische Landesverband im Eis- und Stocksport und auch die Unterli- ga WEST hat den Modus für das Mann- schaftsspiel geändert und mit dem neuen Modus hoffen wir ALLE, dass unser Sport wieder möglich wird.

Von unseren Kiddies:

Der ESV Kainachtal Süd nimmt mit Bezirksverband Fürstenfeld findet am 09.30 Uhr statt, das zweite Heimspiel der U14 Mannschaft und auch einigen 13.06.2021 in Dietersdorf statt. vs. ESV Eismänner Hörmsdorf fin- Spielern bei der Auswahlmannschaft det am 22.05.2021 ab 09.30 Uhr statt des Bezirksverbandes Graz Süd- West, Ob die Heimspiele der Jugend U16 und das 3. Heimspiel vs. ESV Pölfing- Jugend U16 und Jugend U19 bei den bzw. Jugend U19 in Dietersdorf ge- Brunn, findet am 12.06.2021 ab 10.00 Landesmeisterschaften teil. spielt werden, muss mit dem ESV Eis- Uhr statt. Die Heimspiele werden auf Im neuen Modus finden die Meister- blume Windorf noch geklärt werden. der Stockbahn des ESV Kainachtal Süd schaftsspiele in Heim- und Auswärts- Die Heimspiele starten um 10.00 Uhr. in Dietersdorf ausgetragen. spielen statt. Auch die Herrenmannschaft nimmt Wir freuen uns schon, wenn ein ge- Die U14 Mannschaft hatte das erste an den Meisterschaften im selben meinsames Training wieder möglich Heimspiel vs. ESV Thalerhof Jung am Modus teil. wird und hoffen auf mögliche Zu- 05.02.2021 in der Stocksporthalle in Das erste Heimspiel vs. DSC Deutsch- schauer bei unseren Heimspielen. Dietersdorf. Das zweite Heimspiel vs. landsberg, findet am 24.04.2021 ab

Der ESV KAINACHTAL-Süd wünscht allen Gemeindebewohnern ein frohes Osterfest und GSUND bleiben. Harry Wade 40

10 TEES, DIE DAS IMMUNSYSTEM STÄRKEN – FORTSETZUNG

6. GRÜNER TEE Rinde wächst wieder nach, ohne dass Grüner Tee wird schon seit Jahren we- der Baum Schäden davonträgt. gen seiner gesundheitlichen Wirkung Positiver Nebeneffekt: Lapacho-Tee gehypt. Die Kombination aus Vitamin C, regt den Stoffwechsel an und wirkt E und Mineralstoffen wie Zink bringt die entschlackend. Immunabwehr in Schwung und lindert Erkältungssymptome. Die enthaltene 8. HOLUNDER sehr säuerlichen Geschmack haben, Aminosäure L-Theanin wirkt außerdem Holunderblüten wirken schweißtrei- findet man sie oft in Teemischungen, stresslindernd und entspannend. bend und fiebersenkend. Als Saft oder zum Beispiel mit Orange oder Kräutern. Wichtig für die Zubereitung von grünem warmer Tee helfen die Pflanzenfarb- Tee: Je nach Sorte liegt die optimale stoffe freie Radikale zu bekämpfen. 10. ECHINACEA Wassertemperatur bei 60 bis 90 Grad Das schützt vor Zellschädigungen und Sonnenhut-Tee wird aus dem Echina- – sonst schmeckt das nährstoffreiche stärkt das Immunsystem. Die äthe- cea-Kraut gewonnen und unterstützt Heißgetränk bitter. rischen Öle im Holunderblüten-Tee die körpereignen Abwehrkräfte mit ei- Auch die Ziehzeiten sind bei grünem lindern Erkältungsbeschwerden und ner Kombination aus ätherischen Ölen Tee oft kürzer als bei anderen Sorten. wirken schleimlösend. und Vitaminen. Der sanfte Duft wirkt außerdem stress- Als Heilpflanze wurde sie bereits von 7. LAPACHO lindernd und sorgt für ein besseres den Ureinwohnern Nordamerikas ge- Die strahlende Blütenpracht des La- Ein- und Durchschlafen. Und da sich gen Atemwegsbeschwerden und Ver- pacho-Baumes kann man vor allem in ausreichend Schlaf wiederum positiv letzungen eingesetzt. Mittel- und Südamerika bewundern. auf das Immunsystem auswirkt, hilft Hierzulande findet man die strahlenden Als Gesundheitsbooster ist vor allem Holunderblüten-Tee gleich doppelt. Blüten der Echinacea oft als Zierpflan- die Rinde heiß begehrt: Ein Aufguss als zen in Gärten oder Parks. Tee hat entzündungshemmende Wir- 9. SANDDORN Am besten wirkt Echinacea-Tee vor- kungen und enthält zudem wertvolle Wer sein Immunsystem auf natürliche beugend: Die Pflanze regt die Produkti- Mineralstoffe wie Calcium und Eisen. Weise stärken möchte, ist mit diesen on weißer Blutzellen an und unterstützt Schon die Inka schrieben dem Tropen- leuchtenden Beeren auf der sicheren so das Immunsystem. baum eine heilende Wirkung zu. Seite. Sanddorn steckt voller Vitamine Die immunstärkende Wirkung in La- – allen voran der Immunbooster Vita- Bleiben Sie gesund!!! pacho-Tee kommt vor allem vom La- min C. pachol, das sich in der Innenrinde des Aber auch Vitamin B12, A und K sorgen Kneipp Aktiv Club Zwaring-Pöls Baumes befindet. Für die Ernte müssen für den vitalisierenden Effekt von Sand- Obfrau Monika Speiser und ihr Team die Bäume nicht gefällt werden: Die dorn-Tee. Da die kleinen Beeren einen 41

TENNISCLUB DOBL-ZWARING TENNISSAISON 2020 – RÜCKBLICK UND AUSBLICK

Die Tage werden langsam wieder län- ner zur Verfügung stehen wird. Damit jedenfalls wie gewohnt für 1. Mai ge- ger und so beginnen auch für den TC ein sportliches Kräftemessen mög- plant. Alle Termine für Vereinsturniere, Dobl-Zwaring die Vorbereitungen für lich wird, organisiert der Verein auch Kaiserwaldcup oder Kinderaktivitäten die neue Tennissaison. Nachdem im heuer wieder vereinsinterne Turniere. werden über www.tc-dobl-zwaring. Herbst die erste Saison des im Jahr Neu in dieser Saison ist, dass der TC at bekannt gegeben, sobald diese fest- 2020 neu gegründeten Tennisvereins Dobl-Zwaring beim Kaiserwald-Cup stehen. trotz Covid-19-Pandemie erfolgreich teilnimmt und sich dabei mit anderen beendet werden konnte, soll auch im Tennisclubs der Region freundschaft- Die Tennisfamilie des TC Dobl-Zwaring heurigen Jahr der Tennissport wieder lich messen wird. ist im Jahr 2020 bereits erfreulich an- eine besondere Rolle in unserer Ge- gewachsen. Der TC Dobl-Zwaring freut meinde einnehmen. Für alle Tennisbe- Damit auch unsere jüngeren Ge­ sich jedoch nach wie vor über neue geisterten möchten wir daher an dieser meinde­bürgerInnen früh die Freude Mitglieder und steht allen Tennisbe- Stelle schon einen ersten Ausblick auf am Tennis für sich entdecken können, geisterten offen! Durch die gute Zu- die heurige Tennissaison geben. plant der TC Dobl-Zwaring heuer wie- sammenarbeit mit der Marktgemeinde der diverse Aktivitäten, die speziell auf Dobl-Zwaring kann allen Mitgliedern Auch heuer wird der TC Dobl-Zwaring Kinder zugeschnitten sind. Dafür wird und denen, die es noch werden wol- seinen Mitgliedern wieder zwei Spiel- es aller Voraussicht nach so wie bisher len, ein attraktives Tarifmodell geboten stätten in Dobl und Zwaring mit insge- eine enge Zusammenarbeit mit der werden (siehe Infokasten). Interessierte samt vier Tennisplätzen bieten können, Tennisschule „Play more Tennis“ aus können sich für weitere Informationen die von allen Mitgliedern uneinge- Premstätten geben. jederzeit gerne an schränkt benützt werden können. Da- [email protected] neben werden, wie letztes Jahr, wieder Aufgrund der COVID-19-Pandemie wenden. regelmäßig Trainings organisiert, bei wurden bisher noch keine konkreten denen auch ein ausgebildeter Trai- Termine fixiert. Der Saisonstart ist

Alle Informationen über den TC Tarife für eine Mitgliedschaft beim TC Dobl-Zwaring (p. Jahr) Dobl-Zwaring finden sich auch auf der Website des Vereins unter Einzelpersonen (ab 16 Jahren)...... € 80,- www.tc-dobl-zwaring.at. Paare (2 EW ab 16 Jahren, Personen aus einem Haushalt/ Familie)...... € 130,- Familien (2 EW ab 16 Jahren + Kinder unter 16 Jahren)...... € 150,- Der TC Dobl-Zwaring freut sich, Kinder (bis 16 Jahren)...... € 40,- bald auch Sie/dich als neues Mit- glied begrüßen zu dürfen! 42

Österreichischer Kameradschaftsbund LV Steiermark, Ortsverband Dobl ÖKB Tel. 0664/191 79 19, [email protected]

60. GEBURTSTAG

Ein Dankeschön durften wir dem Obmann der Trachtenkapelle Dobl, Herrn Josef Kainz anlässlich seines 60. Geburtstages überreichen. Wir wünschen Sepp sowie seiner Herta, alles Gute, Gesundheit und wei- terhin viel Freude an der Musik. Vielen Dank für die Unterstützung der Musikkapelle.

80. GEBURTSTAG

Im Dezember feierte unser Kamerad Toni Fliesser seinen 80. Geburtstag. Als Dank und Anerkennung für seine jahrzehnte lange Mitgliedschaft in un- serem Ortsverband, durften wir unse- rem “Bachwirt Toni” eine Ehrenurkunde überreichen.

85. GEBURTSTAG

Unser langjähriges Mitglied Kame- rad Gottfried Schober, feierte seinen 85. Geburtstag. Vielen Dank für die beständige Unterstützung im Aus- schuss, sowie als Kommandant in un- serem Ortsverband. Aufgrund seiner würdigen Verdienste wurde unser Ka- merad mit der Ehrenmitgliedsurkunde ausgezeichnet.

Auch unser Kamerad und Bezirksob- mann Franz Grinschgl feierte seinen 80. Geburtstag. Kamerad Franz Grinschgl ist auch ein langjähriges Mitglied des ÖKB Dobl. Als Dank und Anerkennung für seine würdigen Verdienste in unse- rem Ortsverband wie auch auf Bezirk- sebene, wurde unser Kamerad mit der Ehrenmitgliedsurkunde ausgezeichnet. Als Ehrengast unserer Verleihungen durften wir unsere liebe Frau Bürger- meister Waltraud Walch herzlich in einem kleinen Kreis am Hausl-Hof be- grüßen. Ein herzliches Danke an unsere Frau Bürgermeister. 43

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN JUBILARINNEN UND JUBILAREN! Zu folgenden Geburtstagen dürfen wir nachträglich gratulieren!

Kamerad Christian Finster feierte seinen 80. Geburtstag. Kameradin Helene Baumann feierte ihren 70. Geburtstag. Kamerad Friedrich Krain feierte seinen 75. Geburtstag. Kameradin Anna Kainz feierte ihren 95. Geburtstag. Kamerad Franz Scherling feierte seinen 80. Geburtstag. Kamerad Franz Jandl feierte seinen 70. Geburtstag. Kamerad Gottfried Schober feierte seinen 85. Geburtstag. Kameradin Inge Stampfer feierte ihren 70. Geburtstag. Kamerad Franz Grinschgl feierte seinen 80. Geburtstag. Kamerad Peter Baumann feierte seinen 70. Geburtstag. Kamerad Anton Fliesser feierte seinen 80. Geburtstag. Kamerad Ernst Weiss feierte seinen 70. Geburtstag. Allen Jubilaren ein herzliches Danke und Kameradin Annemarie Adam-Stolz feierte ihren 70. Geburtstag. nochmals alles Gute, viel Gesundheit und Kamerad Rupert Gödl feierte seinen 80. Geburtstag. Gottes Segen im Kreise ihrer Lieben, sowie Kamerad Alexander Gindl feierte seinen 70. Geburtstag. in unserem Ortsverband.

Astrid Köberl Johann Feichtgraber Alois Fötsch Franz Wagner Schriftführerin Obmann Landeskommandant Sportreferent Landesverband Steiermark

OSTER - SPENDENAKTION DES ÖKB DOBL 2021 Bereits zum fünften Mal organisiere liefern, wo sie dringend benötigt wurden. Die südsteirische Rumänienhilfe hat ich gemeinsam mit dem ÖKB Dobl und Dank der zahlreichen Sachspenden heuer bereits sehr viele Lieferungen dem Obmann Johann Feichtgraber der Doblerinnen und Dobler konnten auch in das Erdbebengebiet nach Kroa- diese große Oster-Sammelaktion im wir wieder im letzten Jahr 14 Tonnen tien gebracht, denn die Hilfe kommt im- Hauslhof für humanitäre Hilfe. an Hilfsgütern an die südsteirische Ru- mer dort an, wo sie dringend gebraucht In den letzten Jahren konnten wir zahl- mänienhilfe übergeben. wird. reiche Hilfsgüter sammeln und dort hin SPENDENAKTION – OSTERMONTAG, 5. APRIL 2021 – HAUSLHOF, MUTTENDORF Kontakt: Alois Fötsch 0699/100 84 888

Aufgrund der aktuellen Situation, wer- Bitte keine Schi (Schizubehör), Lese- den wir alle Sicherheitsmaßnahmen bücher oder DVD’S (andere Sprache!) einhalten! Benötigt wird: Kleidung, Schuhe, Wir bitten wieder um freiwillige Spielsachen, Schulutensilien, Geschirr, Spenden für die Transportkosten! Bettwäsche etc.

EHRENNADEL „FLAMME DES FRIEDENS“

Im Auftrag von Herta Margarethe Habsburg von Lothringen hatte ich die Ehre als Repräsentant der Flamme des Friedens für die Steiermark einigen Kammeraden für die Mithilfe bei diver- sen sozialen Projekten, die unter ande- rem von der Organisation der Flamme des Friedens auch unterstützt werden, einen Dankesbrief sowie eine Ehrenna- del zu übergeben. 44 TRACHTENKAPELLE DOBL EIN JAHRESBERICHT ÜBER DAS ETWAS ANDERE MUSIKERJAHR

Vor einem Jahr konnten wir einen Dank- Turmblasen zur Christmette; 6 Bespre- gottesdienst in unserer Pfarrkirche ge- chungen und Sitzungen sowie insge- stalten und anschließend unsere Jah- samt 21 Gruppenproben, Gesamtaus- reshauptversammlung abhalten: rückungen insgesamt 40, gegenüber Für 2021 war dies für den 14. März ge- dem Jahr davor waren es weit über 100. plant, aber leider ... Erfreulich ist die Bilanz 2020 bei un- Seither ist einiges geschehen: seren MusikschülernInnen: Die Proben für die Konzertwertung 2020 mussten abrupt abgesagt wer- Leistungsabzeichen: „Junior“: den, den COVID-19 war in Österreich Auinger Julia, Gödl Theresa, Graf angekommen, und so konnten viele Julian, Grundner Anna, Müller Emily, geplante musikalische Veranstaltun- Pongratz Lorenz, Reinegger Alexan- gen nicht stattfinden. der, Seidler Philipp. Durch die zwischenzeitliche Lockerung hatten wir Gott sei Dank doch ein paar Leistungsabzeichen „Silber“: Proben und Auftritte im vergangenen Peritsch Fridolin und Viertler Peter. Jahr: Nochmals Herzliche Gratulation für 5 Kirchliche Ausrückungen - großtei- die bestandenen Prüfungen! les nur in Kleingruppen; 1 Begräbnis; 3 eigene Veranstaltungen: Musik zur Maria Peritsch zur ausgezeichneten Wir wünschen für die Teilnahme Sonnwende, Friedenslichtaktion ge- Teilnahme am Bewerb „prima la musi- am Bundesbewerb im Herbst alles meinsam mit der FF-Dobl und das ca“ herzlichen Glückwunsch. Gute und viel Erfolg!

ALS ERSATZ FÜR UNSER JAHRESKONZERT GAB ES DAS „RADIO- KONZERT“ AUF YOUTUBE: HTTPS://YOUTU.BE/3BIHYRNDZVS

Derzeit sind wir auf Online-Schulun- Anfang Juni ein „Sommernacht Kon- gen vom Blasmusikverband sowie zert“ und noch anderes mehr… Kontakte per Whats App, Telefon und wenn es möglich ist! Video beschränkt. Auf ein baldiges Wiedersehen und Herzlichen Glückwunsch zu den Wiederhören! „Runden Geburtstagen“ an Fließer Johann jun., Kainz Josef und Weber Eure Trachtenkapelle DOBL Anton jun. Wir hoffen, dass sehr bald wieder Kapellmeister Hammer Mathias und Musikproben möglich sind und wir uns Aufnahmeleiter Mayer Florian bei auf unsere geplanten Auftritte vor­ unserem „Radiokonzert“ bereiten können.

Geplant ist unter anderem: „WIR sind BLASMUSIK - 70 Jahre Österreichi- scher Blasmusikverband“ -- Ganz Österreich spielt gemeinsam, wir am Sonntag, dem 2. Mai 2021 beim Florianifest der FF-Dobl. ANZEIGE 45 MUSIKSCHULE LIEBOCH – ZWEIGSTELLE DOBL

Musik – die schönste Sprache der Leistungen verbessert, die Kreativität Welt! gesteigert und die Sozialkompetenz „Die Musik drückt das aus, was gefördert. TAG DER nicht gesagt werden kann und wor- Das Ziel unserer Musikschule als Ort OFFENEN TÜR über zu schweigen unmöglich ist.“ der Begegnung ist, Schülerinnen und DER MUSIKSCHULE LIEBOCH (Victor Hugo) Schüler ganz individuell abgestimmt in der Zweigstelle Dobl-Zwaring auf ihre jeweiligen Begabungen und Unterberg 27, 8143 Dobl-Zwaring Wer Musik macht, erlebt Musik, sich Wünsche zu betreuen und ganzheitlich selbst und die Welt intensiver! Musi- in ihrer Gesamtentwicklung zu fördern. Freitag, 28.05.2021 zieren macht Spaß, öffnet die Fantasie Dabei unterstützen wir die Entfaltung von 16.00 bis 18.00 Uhr und verbindet Menschen! Kurz gesagt: instrumentaler, vokaler und rhythmi- Musik bereichert unser Leben! scher Fähigkeiten und wecken Freude Es ist immer der richtige Zeitpunkt, um und Verständnis für Musik. Durch qua- Nähere Informationen finden Sie auf ein Instrument zu erlernen! Sobald die lifizierte, künstlerisch aktive Lehrkräfte unserer Homepage Faszination an der Musik einmal er- sowie ein umfangreiches Ausbildungs- www.musikschule-lieboch.at. wacht ist, öffnen sich neue Türen und angebot ist sichergestellt, dass unsere Wir sind natürlich auch gerne persön- Menschen aller Altersgruppen können Schülerinnen und Schüler eine fundier- lich für Sie da! sich ganz individuell am Instrument ent- te Ausbildung erhalten. falten. Musik gehört zu unserem Leben, sie So erreichen Sie uns: Der Motivation sind keine Grenzen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Office: mehr gesetzt und es ist großartig, wie Kultur. Sandra Setina – 0664/188 1669 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Für alle, die einmal in die vielfältige [email protected] die sich dem Musizieren zuwenden, Welt der Musik eintauchen wollen, um Direktion: Mag. Michaela Fink – aufblühen und Freude daran haben, den Mehrwert des Musizierens selbst 0676 / 355 6909 sich auf ihre ganz eigene Art und Weise kennenzulernen, besteht am Tag der of- [email protected] kreativ zu betätigen. fenen Tür die Möglichkeit, Instrumente Da Musizieren das emotionale Gleich- auszuprobieren und sich über unser Das Team der Musikschule gewicht und die Wahrnehmungsfä- Ausbildungsangebot zu informieren. higkeit erhöht, werden intellektuelle Wir freuen uns auf Sie/Euch! 46

KLEINTIERZUCHTVEREIN BEI ALLER FREUDE EIGENE TIERE ZU HALTEN BEDEUTET ES ZUNÄCHST DIESE VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN!

Die Verantwortung besteht jeden Tag, In dieser Ausgabe möchten wir den LesernInnen Einblicke in unsere Kin- im Sommer wie im Winter, morgens und derstuben im Kleintierstall geben: abends. Auch im Urlaub! Ohne Verbün- dete geht es also nicht. Schön, wenn die Eltern oder die Großeltern mithelfen. In jedem Fall ist es wichtig, dass die Fa- milie das Hobby akzeptiert und auch unterstützt.

Wie gewohnt möchten wir im Frühjahr 2021 einen Verkaufsmarkt am Wirt- schaftshof abhalten und freuen uns schon über euren Besuch! Euer ST8

BLÜH- UND BLUMENWIESEN IM GEMEINDEGEBIET Die Gemeinde hat es sich zum Ziel nachdem dieses 2 Tage auf der Wiese mit einem Balkenmäher, denn bei ei- gesetzt, in den kommenden Jahren getrocknet und gewendet wurde. Da- nem Kreiselmäher werden bis zu 80% die bestehenden Blüh- und Blumen- bei kann der vorhandene Samen aus- der Wiesenlebewesen getötet. Als wiesen zur Erhaltung der Artenviel- fallen. Danach ist abzuwarten, wie sich Vorher- Nachherbeispiel sei folgen- falt weiter auszubauen. die Wiese in den nächsten 2-3 Jahren des Fotomaterial angeführt, es handelt entwickelt, wobei zu einem späteren sich dabei um eine Wiese in Dobl neben Der einfache aber etwas längerfristige Zeitpunkt immer noch zusätzlicher dem Naturschutzgebiet NSG 78, nach Weg dorthin ist ein zweimaliges Mähen Samen eingebracht werden kann. Zu dem Viadukt, Richtung Johannissied- – erstmals Ende Juni und dann im Au- beachten ist, dass zukünftig nicht mehr lung (Rundwanderweg). gust – mit Abtransport des Mähgutes, geschlegelt wird. Ideal ist das Mähen

Vorher Nachher Nachher Detail 47

SCHNEE UND GLATT- EIS IN DEN WINTER- MONATEN FÜHRTEN ZU ZAHL­REICHEN EINSÄTZEN UND PKW- BERGUNGEN.

FRIEDENSLICHT Erstmals fand unsere Friedenslichtakti- on gemeinsam mit der Trachtenkapelle Dobl in den frühen Abendstunden am Vortag des Heiligen Abends statt. Das Friedenslicht wurde mit musikalischer Umrahmung der Trachtenkapelle an den Dorfkapellen, im Park in Mutten- dorf sowie bei der Weihnachtskrippe in Unterberg ausgegeben und wir konn- ten uns unter Einhaltung der Maßnah- men friedvoll auf das Weihnachtsfest einstimmen. Wir bedanken uns bei Ih- nen für Ihre großzügige Spende.

ONLINE-SCHULUNGEN BLACKOUT Über die Wintermonate gab es vor allem für Gruppenkom- Das Thema Blackout beschäftigt auch uns als Feuerwehr. mandanten und Einsatzleiter Online-Weiterbildungen und Wir erarbeiten in Kooperation mit dem Zivilschutzverband Online-Schulungen zu den Themen „Gefahr durch Strom“ und der Gemeinde ein Konzept, um im Ernstfall für die Be- und „Einsatz mit Gaslöschanlagen“. völkerung eine bestmögliche Versorgung gewährleisten zu Wir hoffen in den nächsten Wochen zum Übungsbetrieb können. in Kleingruppen zurückkehren zu können. Vorsichtige Lo- ckerungen gibt es auch beim Schulungsbetrieb, für eini- Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Dobl ge Kammeraden besteht nun wieder die Möglichkeit die wünscht Ihnen und Ihrer Familie Grundausbildung abzuschließen und somit unsere Mann- ein frohes Osterfest! schaft zu verstärken. HBI Christian Rainer Schriftführer OBM Franz Schelch 48 FREIWILLIGE FEUERWEHR ZWARING-PÖLS

Die aktuelle Situation ist natürlich auch Beispiel die praktischen Übungen aus- gewährleistet sein. für die Feuerwehren eine Herausforde- gesetzt (Stand Ende Februar). Alterna- Online-Lehrveranstaltungen gab es rung. So werden für uns als Einsatzor- tiv wurde hier auf Online-Schulungen in den Bereichen "Atemschutzaußen- ganisation steiermarkweit Maßnahmen umgestellt, wo Vorträge seitens der überwachung" und „Lageführung/Ver- und Rahmenbedingungen gesetzt, die Feuerwehrschule Steiermark oder wendung Taktischer Zeichen im Feu- in erster Linie die Aufrechterhaltung durch Referenten des Bereichsfeuer- erwehrdienst“ mit praxisbezogenen der Einsatzbereitschaft gewährleisten wehrverbandes Graz-Umgebung er- Beispielen sowie interessante Online- sollen. folgen. Damit soll zumindest ein Min- Vorträge zu den Themen „Brandmel- Seit Anfang November 2020 sind zum destmaß an Aus- und Weiterbildung deanlagen“ und „Elektrische Anlagen“.

ZAHLREICHE EINSÄTZE IN DEN WINTERMONATEN

Ende November wurden wir zeitgleich mit der Feuerwehr Preding zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich einge- klemmter Person auf der Schlossstra- ße in Klein-Pöls alarmiert. Der Lenker kam hier von der Gemeindestraße ab und stürzte in das Bachbett der „Alten Kainach“.

Beim Eintreffen konnte der Einsatzleiter bereits sicherstellen, dass die Person nicht mehr im Fahrzeug war, sondern bereits von den Ersthelfern ins angren- zende Wohnhaus gebracht wurde. Die bereits auf Anfahrt befindliche Feuer- wehr Preding wurde daher nicht mehr benötigt. Die unterkühlte Person wurde von den Ersthelfern und in weiterer Fol- Trotz der aktuellen Situation ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ge von den Einsatzkräften der Rettung, gegeben vom Flugretterteam des Notarzthub- schraubers „Christophorus 14“ sowie von den Feuerwehrsanitätern versorgt. Das Unfallfahrzeug selbst, das durch den Unfall noch weiter ins Bachbett zu stürzen drohte, wurde vorab gegen wei- teres Abrutschen mittels der Seilwinde gesichert. Die Bergung des verunfallten PKW´s wurde in Zusammenarbeit mit dem nachalarmierten Kranfahrzeug der Feuerwehr Feldkirchen durchgeführt.

Der Wintereinbruch mit nassem Schnee im Dezember erforderte ver- mehrt auch unseren Einsatz wegen umgestürzter Bäume. Die Landes- und Gemeindestraßen bei uns in den Ort- 49

schaften Dietersdorf, Steindorf, Pöls serer Kräfte und der Erkundung durch Bei der Alarmierung aufgrund eines ver- und Lamberg mussten hier jeweils für den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle mutlichen Gasaustrittes im Ortsteil Wu- den Verkehr freigemacht werden. abgesichert und ausgeleuchtet. schan Anfang Februar benötigten wir auch die Unterstützung der Feuerwehr Weitere Alarmierungen erfolgten unter Wir übernahmen die Verkehrsrege- Werndorf. Als Ölstützpunkt und Teil der anderem Ende Dezember, wo es ei- lung, um Fahrzeuge wechselweise an Schadstoffeinheit ist sie mit Messgerä- nen Verkehrsunfall mit drei beteiligten der Unfallstelle vorbeizulassen. Für die ten ausgestattet, die bei diesem Einsatz Fahrzeugen auf der Landesstraße am Fahrzeugbergung forderten wir über die vor Ort benötigt wurden. Pölsberg – zum Glück ohne verletzte Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ Personen – gab sowie Anfang Jänner den Kran der Feuerwehr Lieboch an. Hervorzuheben ist in diesem Zusam- auf der Landesstraße zwischen Fading Auch Ende Jänner mussten wir wieder menhang die immer sehr gute Zu- und Dobl. zu Fahrzeugbergungen aufgrund win- sammenarbeit mit den benachbarten Hier kam ein PKW-Lenker mit seinem terlicher Fahrverhältnisse ausrücken, Freiwilligen Feuerwehren sowie der Fahrzeug von der Fahrbahn ab und un- wobei es auch hier glücklicherweise zu Rettung und der Polizei. mittelbar vor einem Wasserdurchlass keinen Personenschäden kam. zum Stehen. Nach dem Eintreffen un-

VERTEILUNG FRIEDENSLICHT

Schon seit vielen Jahren führen wir in unserem Löschbereich die traditionelle Verteilung des Friedenslichtes durch. Wobei das Friedenslicht dieses Mal nicht zentral bei einer Feuerwehr im Bezirk Graz-Umgebung abgeholt werden konnte, sondern an die jeweiligen Abschnittskommandanten und Abschnitts- feuerwehr-Jugendbeauftragten übergeben wurde. Danach erfolgte die Weitergabe an die einzelnen Feuerwehren vor Ort. Am 24. Dezember wurde das Friedenslicht schließlich bei den Dorfkapellen in Zwaring, Dietersdorf, Steindorf, Pöls und Lamberg von jeweils zwei Feuerwehrkameraden verteilt, wo die Bevölkerung das Symbol des Friedens abholen konnte.

Das Kommando bedankt sich auf diesem Wege recht Verteilung des Friedenslichtes bei der Kapelle in Pöls herzlich für die großzügigen Geldspenden, die unserer Jugendarbeit zugutekommen.

AKTUELLE INFORMATIONEN von den Feuerwehraktivitäten sowie Terminankündigungen können auf unserer Homepage unter www.ff-zwaring-poels.at nachgelesen werden. Robert Ortner 50 LANDJUGEND DOBL

RÜCKBLICK AUF UNSEREN Dobl“ und auf YouTube unter „Liebe ren, sammeln wir die kreativen Vor- LIEBE IST … BALL 2020 ist... Ball 2020“. schläge und freuen uns schon darauf, Diesen Februar mussten wir leider auf sie demnächst auch umzusetzen. unseren Landjugendball verzichten und LANDJUGEND ONLINE konnten nicht wie gewohnt das Tanz- Auch wenn wir derzeit keine Veran- Nicht nur wir sind online unterwegs, bein schwingen. Damit wir dennoch ein staltungen durchführen und besuchen auch die Veranstaltungen der LJ Stei- wenig Ball-Stimmung aufbringen konn- können, nutzen wir die Zeit dennoch, ermark werden via Online-Übertragung ten, haben wir einen Aftermovie von den um uns viele neue Ideen für zukünfti- durchgeführt. Highlights des „Liebe ist…“ Balls 2020 ge Projekte auszudenken. Bei unseren Unter dem Titel „Zum steirischen Ap- zusammengestellt. Zu finden ist dieser Vorstandssitzungen, welche wir natür- felstrudel nach Ecuador“ luden Anna auf unser Facebookseite „Landjugend lich online von zuhause aus durchfüh- und Peter Tüchler zur Präsentation ih- rer spannenden Weltreise ein.

Mit einem Film aus Fotos und Videos nahmen sie uns mit nach Kanada, wo sie Bären in freier Wildbahn beobach- teten, nach Sydney, wo sie ins neue Jahr am Silvesterabend vor dem Opernhaus gestartet sind, oder nach Nepal, wo sie einen Achttausender aus nächster Nähe bestaunten.

CORONAVIRUS Frau Josefine Klapsch aus Zwaring hat es sich zum Hobby gemacht, aktuelles Geschehen in Gedichte zu verpacken und diese auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das folgende Gedicht möchten wir Ihnen gerne präsentieren, aktuell ist dieses seit einem Jahr, gibt uns aber Hoffnung, dass wird bald wieder in unser gewohntes Leben zurückfinden.

DAS CORONA VIRUS

Es war einmal und ist nicht mehr! Nur mit Maske die Zeit verbringen, Wo kommt denn das Corona her? ob uns das wird immer gelingen? Die Gesundheit zu retten ist derzeit sehr schwer. Wir Senioren haben schon einen großen Verdruss, Das kleine Virus ist aus China zu uns gekommen wann ist doch endlich mit Corona Schluss? und hat die ganze Welt eingenommen. Nur die Impfung wird uns doch was geben, Testen da, testen dort, testen an jedem Ort. dass wir alle gesund weiter Leben. Einen Lockdown nach dem andern, nicht Freunde treffen, nicht tanzen, singen, wandern. Josefine Klapsch 51 STEIRISCHER SENIORENBUND Obmann Rudolf Rainer, ORTSGRUPPE DOBL seniorenbund- [email protected]

Liebe Seniorinnen und Senioren, bei diesen täglichen Berichterstattungen in den Medien bezüglich Corona wür- de ich am liebsten den Fernseher ausschalten oder auf ein anderes Programm zippen. Doch leider hält mich mei- ne Neugier über die aktuellen Werte und den gesetzten Maßnahmen der Regierung vor dem Bildschirm gefangen.

Immerhin haben seit einem Monat die müssen wir uns auch noch weiter in Ge- renbund Dobl im Gasthof Baumann Impfaktionen, wenn auch sehr zögerlich duld üben und das Allerwichtigste aner- gegründet. Der Gründungsvorstand mit begonnen und man hat den Eindruck, kennen, nämlich die Gesundheit. Obmann Josef Haas, Stellvertreter Edu- dass bei der derzeitigen Geschwin- Ich freue mich schon auf die wärmer ard Aflenzer, Schriftführer Ignaz Marko digkeit der Impfungen diese durch die werdende Jahreszeit, wenn ich mich und Kassierin Margarethe Orthaber aktuellen Mutationen nochmals aus- wieder im Garten austoben kann und wurde von den Mitgliedern einstimmig gebremst wird. Um meine Meinung mit einige Runden mit dem Fahrrad unter- angenommen. den Worten einiger Politiker und vieler wegs bin. In den letzten Wintermonaten Sofern es die Umstände erlauben Freunde einfach zu erklären: „Es zipft haben meine Frau und ich wieder ein- werden wir im Sommer beim Gasthof mich an, dass ich ...“. drucksvolle Winterwanderungen un- Baumann eine Jubiläumsveranstaltung Wann wir Seniorinnen und Senioren un- ternommen um reichlich Frischluft zu durchführen. Der genaue Termin wird sere Immunisierung tatsächlich erhalten tanken und gesund über die Winterzeit frühzeitig bekanntgegeben. werden rückt immer weiter vor uns her. zu kommen, aber auch um dem „Anzipf“ Vielleicht haben wir uns einfach zu viel zu entgehen. Für das bevorstehende Osterfest von den zuständigen Konzernen und wünschen wir euch persönlich und von den Politikern erwartet. Schluss- Um eure Gute Laune noch zu unterstüt- im Namen des Seniorenbundes, endlich bleibt auch mir nichts anderes zen: Ortsgruppe Dobl auch weiterhin übrig, die Corona-Regeln so weit wie Fragt eine Frau nach monatelangem Durchhaltekraft und vor allem Ge- möglich weiter einzuhalten, auch wenn Lockdown ihre Freundin: „Wer hat sundheit und bitte wie auf dem Foto es mich noch so sehr ärgert. Ich denke, denn dir die Haare geschnitten?“ ersichtlich (eine Kuhlänge) Abstand es ist auch erlaubt der Pandemie etwas Meint die Freundin: „Ich weiß es halten. Positives anzurechnen, wie etwa, dass nicht, er hat eine Maske getragen!“ Konsum und Wirtschaftswachstum Erich Kurz, Pressereferent nicht auf Dauer das Wichtigste sind. So Am 25. Juli 1971 wurde unser Senio- Rudolf Rainer, Obmann 52 STANDESBEWEGUNGEN…

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG

70. GEBURTSTAG 75. GEBURTSTAG 90. GEBURTSTAG Orthaber Hermine, Wuschan Graf Maria, Lamberg Kaiser Maria, Pöls Kober Peter, Fading Pavlic Johann, Fading Kornthaler Johanna, Weinzettlberg Steingruber Maria, Zwaring Graf Adelheid, Weinzettl Wolf Johann, Zwaring Flecker Franz, Lamberg Aflenzer Eduard,Unterberg Hartner Elfriede, Wuschan Kölbl Franziska, Zwaring Schalamun Elisabeth, Zwaring 80. GEBURTSTAG Gössl Margarethe, Pöls Rucker Rosa, Dietersdorf Wade Hildegard, Dietersdorf Ortner Heidemarie, Steindorf Thomann Johann, Pöls Schaffer Josef, Fadingerstraße Allesch Rudolf, Pöls Mitteregger Theresia, Dietersdorf Kressl Johann, Fading Gößl Karl, Zwaring 85. GEBURTSTAG Belina Karl, Wuschan Leinholz Maria, Dietersdorf Jud Edeltraud, Hinterdorfweg Schriebl Maria, Wuschan Pammer Johann, Wuschan Gollner Theresia, Pöls Kurz Aloisia, Weinzettlberg

EHESCHLIESSUNGEN

HOCHZEITEN Karin Dormann und DI Andreas Fölzer, GOLDENE HOCHZEIT Graz 22.01. Mlasko Stefanie und Richard, Fading 06.02. Lecker Monika und Franz, Muttendorf 13.02. Corinna Adelsberger und Seserko Gertrude und Karl, Steindorf 13.02. Dr. Bernhard Adelsberger, MBA Gössendorf 18.02. DIAMANTENE HOCHZEIT Hohl Maria und Franz, Liebochstraße 07.02.

PLATINHOCHZEIT STERBEFÄLLE Toso Margareta und Karl, Zwaring 27.01. Gaar Adolf, Zwaring Jg. 1939 Brunner Alois, Wuschan Jg. 1931 Holzmann Friedrich, Lamberg Jg. 1965

Petric Christine, Kapellenstraße Jg. 1925 GEBURTEN Schreiner Franz, Steindorf Jg. 1932 Höller Theo, Pöls 30.11. Wagner Silvia, Muttendorfberg Jg. 1972

Pichler Rosalie, Zwaring 03.01. Dohr-Reiter Ernestine, Steindorf Jg. 1949 Zach Kainz Johann, Dietersdorf Jg. 1957 Blesl Lukas, Weinzettlberg 29.01. Huter Josef, Fading Jg. 1927 53

WIR FREUEN UNS MIT DEN ELTERN ÜBER UNSERE JÜNGSTEN MITBÜRGER

Familie Sonja Seiner und Martin Höller bekamen mit dem Die stolzen Eltern Isabella und Michael Pichler freuen sich kleinen Theo süße Verstärkung. riesig über die kleine Rosalie

GEBURTENGRATULATION MIT GROSSER FREUDE FÖRDERN WIR UNSERE FAMILIEN IN DOBL-ZWARING. Als Bürgermeisterin ist es mir ein großes Anliegen unsere Familien in unserer Gemeinde zu fördern.

Die Familienförderung bei Geburt eines Kindes besteht aus einer Kindersicherheitsbox, die folgende prakti- sche Gegenstände enthält:

Rauchmelder, Eckenschutz, Schrank- und Schubladen- sicherung, Steck­dosenkappe, Türstopper, Fenster- und Balkontürsicherung, LED-Nachtlicht, Badethermome- ter, Badewannenmatte sowie ein Herdschutzgitter.

Zusätzlich erhalten die Jungfamilien Dobl- Zwaring Einkaufsgutscheine in Höhe von € 100,00, die in zahlreichen regionalen Betrieben eingelöst werden können.

Über ihren Sonnenschein Lukas freuen sich die Eltern Den Antrag zur Förderung finden Sie auf Linda und Dominik Blesl. unserer Homepage www.dobl-zwaring. gv.at unter „Bürgerservice" – „Förde- rungen der Gemeinde". Ihre Bgm. Waltraud Walch 54

WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM GEBURTSTAG!

75 75 75 75 Graf Maria, Pavlic Johann, Flecker Franz, Hartner Elfriede, Lamberg Fading Lamberg Wuschan

80 80 85 85 Schaffer Josef, Mitteregger Theresia, Leinholz Maria, Schriebl Maria, Fadingerstraße Dietersdorf Dietersdorf Wuschan

85 85 90 90 Gollner Theresia, Kurz Aloisia, Kaiser Maria, Kornthaler Johanna, Pöls Weinzettlberg Pöls Weinzettlberg WIR WÜNSCHEN ALLES GUTE ZUM JUBILÄUM GOLDENE HOCHZEIT GOLDENE HOCHZEIT PLATIN HOCHZEIT

Mlasko Stefanie und Richard, Fading Seserko Gertrude und Karl, Steindorf Toso Margareta und Karl, Zwaring 55

SAMMELTERMINE BITTE BEACHTEN SIE AUCH DEN JAHRESKALENDER!­

PROBLEMSTOFFSAMMLUNG Jeden ersten Samstag von 8.00 – 12.00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat von 15.00 – 19.00 Uhr im Alt- und Problemstoffsammelzentrum ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 03136/52111.

PROBLEMSTOFFE BIOABFALL ALTPAPIER 03.04., 15.04. 06.04., 20.04. Dobl: 26.04., 07.06. 08.05., 20.05. 04.05., 11.05., 18.05., 25.05. Zwaring: 27.04., 08.06. 05.06., 17.06. 01.06., 08.06., 15.06. (Gefäßreinigung), 22.06., 29.06. 06.07. Bitte vereinbaren RESTMÜLL UND Sie einen Termin: KUNSTSTOFFVERPACKUNG WINDELTONNE 03136 / 52 111 Mittwoch 07.04. 28.04. 18.05. Donnerstag 27.05. 29.06. 23.06.

Die meistempfohlene Versicherung Österreichs.

Wir sind auch in schwierigen Zeiten immer auf Ihrer Seite.

Josef Rucker Hemma Portenschlager Mobil 0664-26 12 845 Mobil 0664-88 98 04 06 [email protected] [email protected]

grawe.at/meistempfohlen Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Bausparen • Leasing

Alljährlich werden in einer unabhängigen Studie (FMVÖ Recommender Award) 8.000 Versicherungs- und Bankkunden in Österreich zu ihrer Zufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft befragt. Die GRAWE steht bei den überregionalen Versicherungen im Durchschnitt der Jahre 2016-2020 in der Gesamtbewertung klar an erster Stelle. Details: grawe.at/meistempfohlen. ANZEIGE

Schwierige_Zeiten_Rucker_Portenschlager_210x148.indd 1 03.03.21 12:41 56

Fotos von Veranstaltungen in der ­Gemeinde finden Sie unter Marktgemeinde www.mydrive.ch mit dem Benutzernamen „Gast@Dobl“ DOBL-ZWARING und dem Passwort „Fotoservice“

VERANSTALTUNGSTERMINE APRIL Freitag 02.04. Kirtag am Karfreitag, Ortszentrum Dobl, Mgde. Dobl-Zwaring

Bitte beachten Sie, dass es in diesen besonderen Zeiten zu Änderungen oder Absagen div. Veranstaltungen kommen kann. Aktuelle Informationen erfragen Sie beim Veranstalter. Angaben ohne und Gewähr Termine auf Vollständigkeit.

ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSDIENSTE Wenn Sie wochentags ab 18.00 Uhr oder an Wochenenden und Feiertagen medizinische Hilfe benötigen, rufen Sie bitte die nachfolgende zentrale Telefonnummer des Gesundheitstelefons an. Dabei klärt medizinisch geschultes Personal die Dringlichkeit Ihrer Anfrage ab und veranlasst die weitere Ver- sorgung vom Arztbesuch bis zur Verständigung eines Bereitschaftsarztes, der zu Ihnen nach Hause kommt.

GESUNDHEITSTELEFON 1450

ORDINATIONSZEITEN VERTRAGSÄRZTE FÜR TOTENBESCHAU Dr. PÖTSCH (prakt. Arzt) Dr. SCHENK (Facharzt für Frauen­ Tel.: 03136/544 89 heilkunde und Geburtshilfe) Dr. Martin Pötsch Mo bis Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr Unterberg 49, 8143 Dobl-Zwaring Montag: Mo und Do zusätzlich: Tel.: 03136/544 89 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dr. Sylvia Orasch Dienstag: und nach Vereinbarung Bäckweg 12, 8141 Premstätten 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr Tel.: 03136/55 111 Tel.: 03136/522 24 Mittwoch: Dr. Andreas Reymann 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr Dr. BRANDSTETTER (Tierarzt) Mo. bis Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr St. Josef 200, 8503 St. Josef Donnerstag: Sa. 8.00 bis 11.00 Uhr 03136/811 34 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr Nur nach Vereinbarung! Dr. Thomas Kleewein Freitag: Notfall: 0.00 bis 24.00 Uhr Tobelbader Straße 180, 9.00 – 12.00 Uhr nach tel. Voranmeldung 8144 Haselsdorf-Tobelbad Tel.: 03136/54 300 Tel.: 03136/53 937