Der Bremer Philharmoniker
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2020/2021 Konzerte
Konzerte 2020/2021 196. Spielzeit Oils and Food Hier spielt unsere Musik Highlight zum Jubiläumsjahr: Beethovens unsterbliches Geheimnis Mit einem Konzert – Theater bietet die Philharmonische Gesellschaft einen ganz besonderen Blick auf Beethovens Geburtstag: Ein Puppenspiel, ein Streichquar - tett! Musik von Beethoven und Ausschnitte aus seinen Briefen und Tagebüchern, Zeitzeugenberichte, Memoiren. Feines Spiel an vielen, feinen Fäden. Inhalt Grußwort des Vorstands 3 Die Philharmonische Gesellschaft Bremen 4 Philharmonische Gesellschaft Bremen Der Freundeskreis 7 Geförderte Konzerte 8 Die Philharmonischen Kammerkonzerte 10 Abonnements, Impressum 20 Nachgeholt: Aris Quartett 21 Mitglie derversammlung und Mitgliederkonzert 23 D ie Konzerte der Bremer Philharmoniker 24 Firmenmitglieder und Förderer 32 Gabi Schulze-Smidt 34 Vorverkauf und Preise 35 Sitzplan Glocke, Kleiner Saal 36 Vorstand und Geschäftsstelle der Philharmonischen Gesellschaft 37 Datenschutzerklärung 38 www.lamotte.de Anzeige Philarmoniker_105x210_Hellrot.indd 1 09.05.2019 10:22:11 Sehr geehrte Abonnenten, Programm 2020/2021 liebe Mitglieder, liebe interessierte Freunde und Freundinnen Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Abonnenten, der Musik, liebe interessierte Freunde und Freundinnen der Musik seit Beginn der Corona-Krise scheint die Welt auf dem Kopf zu In großer Vorfreude möchte ich Ihnen im Namen des Vorstands stehen. So gesehen, ist es nur normal, dass ich das nachstehende der Philharmonischen Gesellschaft das Jahresprogramm unserer Grußwort an Sie mit einem Post-scriptum beginne. Um Ihnen Kammerkonzerte für die Saison 2020/21 vorstellen. Wie Sie auf mitzuteilen, was Sie ohnehin längst wissen: Das Programm den folgenden Seiten sehen werden, können wir uns erneut auf 2020/21 spiegelt bis auf weiteres nur unsere Absichten wider. klassische Leckerbissen von allerhöchster Qualität einstellen. Dass sie sich realisieren lassen, können wir alle nur hoffen. -
Erzgebirge Im Schnoor Alles, Manufakturen Gehen Ebenfalls Was Das Weihnachtliche Herz Mit Der Zeit“, Sagt Inhaber Begehrt
ADVENTSZEIT stöbern, staunen, freuen Weihnachtstrubel in der City Präsentideen für die Liebsten Das Viertel glänzt festlich FOTO: CITYINITIATIVE BREMEN CITYINITIATIVE FOTO: Adventsshopping in der Hansestadt In der Stadt riecht es nach weihnachtlichen Düften, vielerorts Generell hat sich viel getan. ertönen festliche Klänge, und die Shoppingmeilen erstrahlen So weisen insgesamt zwölf im bunten Lichterglanz. Das einzigartige Flair, das Bremen in der große Bäume mit tausenden Adventszeit umgibt, zeigt einmal mehr: Die Hansestadt hat eine LED-Lichtern den Weg durch außergewöhnliche Aufenthaltsqualität – für Einwohner und Besu- die Wallanlagen zwischen cher gleichermaßen. Viertel und City, damit einem durchgehenden Ein- Mit viel Engagement sorgen die Geschäftsleute, die CityInitiative kaufsvergnügen nichts im und die Interessengemeinschaft Das Viertel (IGV) zur Vorweih- Weg steht. Neue, spannende nachtszeit für ein gemütliches und besinnliches Ambiente, das Geschäfte – zum Beispiel COS in zum Stöbern, Staunen, Shoppen und Genießen einlädt. Der Weih- der Sögestraße – erhöhen durch Dr. Jan-Peter Halves nachtsmarkt rund um das Rathaus sowie der Schlachte-Zauber ihrem Einzug die Angebotsviel- CityInitiative Bremen am Weserufer ziehen täglich zahlreiche Besucher an und verset- falt, und das bunt gemischte zen den letzten Weihnachtsmuffel in besinnliche Stimmung. citylab im Ansgari Quartier hat sich mittlerweile fest etabliert. Zudem verfügen die Innenstadt und das Viertel über ein gemein- Zwischen den gemütlichen Cafés und sames frei zugängliches, kostenloses WLAN (Freekey Bremen), Bars, liebevoll dekorierten Einzel- über das sich beim Weihnachtsbummel schnell einmal ein Foto handelsgeschäften und internatio- von den Stadtmusikanten posten oder die Geschenkidee für die nalen Restaurants in Bremens Schwiegermutter teilen lässt. kultigestem Quartier – dem Vier- tel – herrscht ebenfalls weih- Damit die Besucher noch mehr Zeit zum Einkaufen haben, öff- nachtlicher Glanz. -
Bremer Philharmoniker Saisonbuch 2021/22
2021 2022 #UnterDieHaut 21Die 197. Spielzeit 22 Inhaltsverzeichnis 02 Grußwort von Marko Letonja Konzerte und Christian Kötter-Lixfeld Seite 06 5nachsechs / Afterwork-Konzerte Echtes und Emotion Seite 63 Von Carmen Emigholz Seite 08 Kammermusik am Sonntagmorgen Das Orchester Seite 66 Seite 12 Besetzung Matinée im Park Seite 14 Seite 69 Philharmonische Konzerte Klimakonzerte Seite 21 Seite 72 Die Emotionslieferanten Sonderkonzerte Ein Interview Seite 74 Seite 49 Phil on Tour Seite 83 Familienkonzerte Seite 89 Musiktheater / Opernpremieren Seite 93 Musikwerkstatt Index 03 Seite 97 Komponist:innen Seite 127 Solist:innen / Autor:innen Seite 130 Service Ensembles / Chöre Saalplan / Die Glocke Seite 132 Seite 108 Dirigent:innen Tickets und ABOs Seite 133 Seite 109 ABO-Bedingungen Seite 112 ABO- und Besucherservice Kalender 2021/22 Seite 114 Seite 134 Einzelkartenverkauf und Vorverkaufsstellen Seite 115 Spielstätten in Bremen Seite 116 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 118 Impressum Seite 119 Team Seite 121 Dank / Sponsoren Seite 126 Philharmonische Konzerte So 26.9.2021 Mo 27.9.2021 So 10.10.2021 Di 28.9.2021 Mo 11.10.2021 Von Welterfolgen Kokette Schwärmereien und schweren Geburten Seite 24 Seite 22 04 1 2 So 16.1.2022 Mo 17.1.2022 So 6.2.2022 Di 18.1.2022 Mo 7.2.2022 Prosit Virtuose Superlative unter sich 5Seite 30 6Seite 32 Mo 25.4.2022 So 15.5.2022 Di 26.4.2022 Mo 16.5.2022 Kollektives Abheben Zwischen Traum und Wirklichkeit 9Seite 38 10Seite 40 So 12.12.2021 So 10.10.2021 Mo 15.11.2021 Mo 13.12.2021 Mo 11.10.2021 Di 16.11.2021 Di 14.12.2021 -
Beteiligungsbericht 2014
Karoline Linnert, Finanzsenatorin Vorwort Mit dem Beteiligungsbericht 2014 wird ein Überblick über die Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen der Freien Hansestadt Bremen (Land- und Stadtgemeinde) sowie die Anstalt des öffentlichen Rechts „Immobilien Bremen“ vermittelt. In übersichtlicher Form werden die wichtigsten Unternehmensdaten und Personalkennzahlen dargestellt. In einer Gegenüberstellung von Beteiligungsberichten aus 81 deutschen Städten aus dem Jahr 2015 von Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Lars Steinhauer (beide Universität Leipzig) und Dr. Bernd Peper (KPMG) wurde der Bremer Bericht insbesondere bei der Transparenz in Bezug auf die Veröffentlichung der Vergütung von Geschäftsführung und Aufsichtsrat sowie bei der übersichtlichen Darstellung der Personalkennzahlen als nachahmenswertes Good-Practice- Beispiel hervorgehoben. Der Bericht 2014 bildet erstmalig den Anteil der Frauen in den Geschäftsführungen und in den Aufsichtsgremien ab, schlüsselt die Vergütung der Geschäftsführungen in ihre verschie- denen Komponenten auf und bietet eine Gesamtauswertung über spezifische Daten aller dargestellten Beteiligungen. (Karoline Linnert) Senatorin für Finanzen Inhaltsverzeichnis A. Allgemeines ...................................................................................... 7 Grundlagen für Beteiligungen der Freien Hansestadt Bremen ....................................................... 8 Wesentliche Veränderungen im Beteiligungsportfolio ..................................................................... 9 Beteiligungen in -
Inserenten BREMEN
InserentEn BREMEn Hier finden Sie alle Inserenten der aktuellen Ausgabe im Überblick! DINING Le´s Bistro - asiatisch kulinarisch Outfit by Asendorf euroclassics Pferde-Festival 53 Grad Nord McCafé Pepper City Shop Fischtown Pinguins Bremerhaven Athen Restaurant McDonald's „Dein Frühstück" Poco Einrichtungsmärkte Freibad Weyhe Ban Thai Restaurant MIKU Lounge PUMA Freizeitbad Vegesack Beck's in'n Snoor Ô place QuoVadis Freizeitzentrum Hatten Becker's Gasthaus Pearl Tea - Bubble Tea Reformhaus Ebken Friesentherme Emden Bollenti Spiriti Studio Roland Schuhe Frisör Express Bombay-Tandoori Tea One - Bubble-Tea-Bar Roland-Center Bremen Fun Factory Bühne 3 FAST FOOD SIDESTEP Garten & Ambiente Canova Restaurant Altun Sport Ziel GolfRange Bremen Canton Burger King Stadler Zweirad-Center GOP-Variete-Theater Bad Oeynhausen China Flora Crepes Suzette Steiff im Kontorhaus GraftTherme Classic dean & david Stichweh Gute Köpfe by Tanja Comturei french connection Strauss Innovation H.Schaft Die Uhr Hallo Pizza Street One Haarstation drei/10 Heinrich Keuneke Stylesucks Haarstudio Anja Fischrestaurant Knurrhahn Hot Chicks Sudmann Haus Ridder Fleming's Restaurant Joey's Pizza The House of Villeroy & Boch Hotel Heidegrund Gao Sheng Kentucky Fried Chicken The House of Villeroy & Boch BHV InToor Gargano Pizzeria Kochlöffel Tiergarten Heimtier-Fachmarkt Jaderpark Hansen Mc Donald's Timberland jumicar Freizeitpark heimweh Mc Donald's BHV toom Junges Hotel Hamburg Hillmann's Restaurant Pastizzeria La Fenice TrendTraders Kart-O-Drom Rastede Hotel Deutsche Eiche Pizza -
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/932 S Stadtbürgerschaft (Zu Drs
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/932 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 19/898 S) 19. Wahlperiode 05.03.19 Mitteilung des Senats an die Stadtbürgerschaft vom 5. März 2019 „Frauenförderung in der Kultur“ Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Große Anfrage an den Senat gerichtet: „Im Sommer 2017 hat der Deutsche Kulturrat unter dem Titel „Frauen in Kultur und Medien. Ein Überblick über aktuelle Tendenzen, Entwicklungen und Lösungsvorschläge“ eine umfangreiche Studie zur Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Medienbereich vorgestellt. Zu den zentralen Ergebnissen der Studie gehört, dass bis auf wenige Ausnahmen von Geschlechtergerechtigkeit im Kultursektor nicht die Rede sein kann. Besonders schwierig gestaltet sich der Arbeitsmarkt für die freiberuflich tätigen Künstlerinnen, deren „Gender Pay Gap“ erschreckende 24 Prozent beträgt. Im Anschluss tagte auf Bundesebene bei der Kulturstaatsrätin ein Runder Tisch zum Thema, der erste Handlungsempfehlungen vorgelegt hat. Aus den Aktivitäten auf Bundesebene ergeben sich auch Fragen für die lokale Kulturszene und -förderung. Sind Frauen gleichberechtigt am Kulturleben beteiligt? Verdienen sie so viel wie die Männer oder ergeben sich besonders dramatische Schlechterstellungen bei Arbeitsbedingungen und Bezahlung? Bedarf es aufgrund dessen eine besondere Förderung von Frauen im Kultursektor? Eine Parlamentsanfrage wird diese Fragen nicht im selben Umfang wie eine wissenschaftliche Studie klären können, aber zumindest den Auftakt zu einer Zusammenstellung von Daten bilden. Daher erhebt der folgende Fragenkatalog keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern will vielmehr exemplarisch ein Problembewusstsein für dieses Thema schaffen. Wir fragen den Senat I. Allgemein: 1. Wie bewertet der Senat die Studie des Deutschen Kulturrates "Frauen in Kultur und Medien" sowie die Ergebnisse des Runden Tisches "Frauen in Kultur und Medien"? Welche Handlungsaufgaben ergeben sich daraus für Bremen? 2. -
Aug/Sept 2017
AUG/SEPT 2017 VOM 19. AUGUST BIS 09. SEPTEMBER 2017 Vladimir Jurowski Fazıl Say Christina Pluhar Khatia Buniatishvili Christian Scott aTunde Adjuah Chihiro Yamanaka Ferhan und Ferzan Önder Julia Lezhneva Philippe Jaroussky Jérémie Rhorer Daniil Trifonov Philippe Herreweghe 2 Mischa Maisky Teodor Currentzis Ronald Brautigam SEITE 28. MUSIKFEST BREMEN 4 – 5 SEITE EINE GROSSE NACHTMUSIK 6 – 7 SEITE 3 AUS 27 KONZERTEN − SO FUNKTIONIERT’S 8 – 9 SEITE ARP-SCHNITGER-FESTIVAL 10 SEITE MUSIKFEST SURPRISE 11 SEITE PROGRAMMÜBERSICHT 12 – 47 SEITE OPEN UP! 48 – 49 SEITE DIE KONZERTE AUF EINEN BLICK 50 – 51 SEITE IMPRESSIONEN 2016 52 – 53 SEITE BUS-SHUTTLE ZU KONZERTEN UND VBN-TICKET 54 – 55 SEITE TICKETSERVICE MUSIKFEST BREMEN 56 SEITE VERANSTALTUNGSORTE 57 SEITE SPONSOREN & PARTNER 58 – 59 EXQUISITE KLANGERLEBNISSE 28. MUSIKFEST BREMEN Sie möchten mal wieder verführt, mitgerissen und verzaubert werden? Dann sind Sie beim 28. Musikfest genau richtig! Über 35 Veranstaltungen in Bremen, Bremer- haven und im Nordwesten bieten hochkarätige Darbietungen erlesener Qualität, die populäre Werke wie Raritäten aus verschiedenen Epochen, Gattungen und Kulturkreisen zum Erlebnis machen – virtuos, berührend, fesselnd, hautnah! Den perfekten Einstieg rund um den illuminierten Marktplatz mit dem UNESCO- Welterbe Rathaus und Roland ermöglicht die beliebte Eröffnung »Eine große Nacht- musik«, die bereits verlockende musikalische Fährten quer durch Genres und Stile in alle Richtungen auslegt. Das Arp-Schnitger-Festival würdigt den aus der Wesermarsch stammenden Or- -
Förderung Der Kulturellen Bildung in Der Stadt Bremen
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/808 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 26.06.18 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Förderung der kulturellen Bildung in der Stadt Bremen Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 4. Mai 2018 „Förderung der kulturellen Bildung in der Stadt Bremen“ Die Fraktion der FDP hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. „Kulturelle Bildung ist elementar für ein demokratisches alltägliches Zusammenleben. Hier werden die Grundlagen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt vermittelt. Im Rahmen der kulturellen Bildung setzt der einzelne Bürger sich mit sich, der Gesellschaft und der Umwelt durch künstlerische Ausdrucksformen auseinander. Kulturelle Bildung wirkt integrativ und fördert die Ausbildung gemeinsamer Werte. Diese Möglichkeit zur Teilhabe an kulturbezogener Kommunikation und Ausdrucksform trägt zur Inklusion des Einzelnen in die Gesellschaft bei. Auf der Internetseite der Staatsministerin für Kultur und Medien heißt es: „Kultur und kulturelle Bildung vermitteln Traditionen, Kenntnisse und Werte, die eine Gesellschaft erst lebenswert machen. Kulturelle Bildung hat eine überragende Bedeutung für die individuelle Persönlichkeitsentfaltung wie auch für das Selbstverständnis und die Teilhabe an unserer Gesellschaft.“ In Bremen ist Stadtkultur e.V. ein zentraler Akteur der kulturellen Bildung. Der Zusammenschluss von Kultureinrichtungen ermöglicht durch niedrigschwellige, künstlerische Projekte jedem die Teilhabe an kultureller Bildung in Bremen. Die Träger der kulturellen Bildungsangebote sind bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf die Unterstützung durch die Stadt Bremen angewiesen. Damit die Unterstützung Bremens auch tatsächlich in der Praxis ankommt, sind die Verwaltungsaufgaben der Institutionen in der kulturellen Bildung möglichst effizient und unbürokratisch zu gestalten. Die Praxis der senatorischen Behörden scheint dem allerdings nicht gerecht zu werden. -
GLOCKE Inhalt
GLOCKE Inhalt Grußwort 3 GLOCKE Spezial 4 GLOCKE JAZZnights 8 GLOCKE Lesung mit Musik 12 GLOCKE Musik im Ohr 14 Bremer Philharmoniker 24 Meisterkonzerte 28 Philharmonische Gesellschaft Bremen 30 Premium Event GmbH 32 Don Kosaken Chor Serge Jaroff 33 Baumann & Clausen 34 Festliche Silvesterkonzerte 35 »Die kleine Meerjungfrau« – Das Musical 36 Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen 36 Bibi Blocksberg – »Hexen hexen überall« 37 PORT 4 / ÜBERSEESTADT BREMEN ÖFFNUNGSZEITEN: DI – FR 10 – 18 UHR UND SA 10 – 13 UHR Multivisionsshow »Planet Wüste« 37 Magic of the Dance 38 10 »Magie der Travestie« 38 111 singout GOSPEL Bremen 2017 39 Glenn Miller Orchestra 39 GLOCKE Kalender 40 GLOCKE Backstage 74 GLOCKE Mieten 76 GLOCKE Service 78 GLOCKE Team 91 Konsul-Smidt-Str. 8 r Impressum 92 28217 Bremen Tel +49 (0) 421 / 200 99 36 www.goetzguddas.de GG038 Glocke-Vorschau_4-15_x3.indd 13 27.09.16 03:24 105x200_glocke_Layout 1 28.09.16 17:22 Seite 1 GLOCKE Grußwort Volles Engagement für die Menschen unserer Stadt. Liebe Musikfreunde, den dunklen Abenden und (nass)kalten Temperaturen in den Winter- monaten sollten Sie unbedingt mit einem Besuch in unserem Konzerthaus begegnen – das hellt das Gemüt auf und lässt die un- vermeidliche Hektik der Adventszeit vergessen! Erleben Sie zum Beispiel am 13. Dezember bei GLOCKE Spezial die beiden als Münchener »Tatort«-Kommissare bekannten Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl mit Charles Dickens’ Weihnachtsge- schichte oder zwei Tage später das Glocke-Debüt von Pianist und Entertainer Chilly Gonzales. Auch dem Nachwuchs versüßen wir die Wartezeit auf das Weih- nachtsfest: am 10. Dezember mit einer GLOCKE Lesung mit Musik 10 von Sven Nordqvists Kinderbuch »Das Geheimnis der Weihnachts- 113 wichtel« und einen Tag vor Heiligabend mit einer Neuauflage des GLOCKE Familienkonzerts »Fröhliche Weihnacht überall« mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester! Und nachdem wir vor zwei Jahren unsere GLOCKE Sitzkissenkonzerte für Babys von 0 bis 18 Monaten gestartet haben, »entwachsen« uns mittlerweile die Teilnehmer der ersten Stunde. -
Geschenketipps Plädoyer Für Das Leben Made in Bremen
November 2020 Made in Bremen Neuer Store in der Stadtwaage Geschenketipps Spezial: Lokales unterm Weihnachtsbaum RECHT & GELD Finanzen und Plädoyer für das Leben Nachhaltigkeit GOP Varieté-Theater: „Der kleine Prinz auf Station 7“ Dar Salim, Luise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer ermitteln im Bremer „Tatort“ Das neue Team Urban trifft grün, Qualität trifft Innovation Eigentumswohnungen in Nähe des Bürgerparks 1 bis 5 Zimmer Hell & barrierefrei Bodentiefe Fenster High-Speed-Internet Echtholzparkett & Mindestens 1 Balkon Fußbodenheizung oder Terrasse JETZT INFORMIEREN! TELEFON: WEBSITE: BAUHERR & VERKAUF: 0421 · 30 80 68 91 www.findorff-living.de 2 EDITORIAL Alle gemeinsam! Mit uns in besten Händen! Sie möchten verkaufen… wir suchen Immobilien aller Art in Bremen u. Umland… Werteinschätzung für Sie kostenlos! ovember: Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu, biegt Eine marktgerechte Bewertung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung. sozusagen auf die Zielgerade ein. Die Tage werden wieder Wir verfügen über das Know-how und langjährige Erfahrung, kompetent und seriös deutlich kürzer und es sind nur noch ein paar Wochen bis erledigen wir für Sie die gesamte Abwicklung, vom ersten Kontakt bis zur notariellen N Beurkundung des Kaufvertrages und darüber hinaus bleiben wir selbstverständlich Weihnachten. Normalerweise beginnt die Vorbereitung auf ein ihr Ansprechpartner, lernen Sie uns kennen! geruhsames Fest, es ist die Hochzeit für Konzert-, Theater- und Kinobesuche sowie der ideale Zeitpunkt, das gastronomische An- gebot der Stadt einmal genau- Telefon: 0421 – 61 44 21 er unter die Lupe zu nehmen. Mobil:28277 Bremen 0173 2404099• Tel. 0421-614421/-87189063 / 0177 3381293 Stattdessen dräut der nächste [email protected]: 0173 2404099 / 0177 3381293 Lockdown. -
Museen Böttcherstrasse Gerhard-Marcks-Haus
GERHARD-MARCKS-HAUS MUSEEN BÖTTCHERSTRASSE Gerhard-Marcks-Haus Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei Eintrittspreise/admission prices Eintrittspreise/admission prices Am Wall 208 Kombiticket/combined ticket: 10 € p. P. Kombiticket/combined ticket: 10 € p. P. 28195 Bremen Kinder bis einschl. 17 Jahre/ Kinder bis einschl. 17 Jahre/ children ages 17 and under: frei/free children ages 17 and under: frei/free T: +49 (0)421.989752-0 Schulklassen/school classes: frei/free Schulklassen/school classes: frei/free [email protected] www.marcks.de Freier Eintritt/free entrance Der freie Eintritt für Kinder wird durch die an jedem 1. Donnerstag im Monat/on every first Thursday Sparkasse Bremen ermöglicht. Für Ihre Medienlust – Sie treffen uns bei: Mitglieder des Freundeskreises des Gerhard-Marcks-Hauses For your media pleasure – you can meet us at: Öffnungszeiten/opening times Öffnungszeiten/opening times dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr/ dienstags bis sonntags, 10–18 Uhr/ Tuesday to Sunday, 11 am–6 pm Tuesday to Sunday, 10 am–6 pm montags geschlossen/closed on Mondays donnerstags, 10–21 Uhr/on Thursdays, 10 am–9 pm Museen Böttcherstraße montags geschlossen/closed on Mondays Feiertage/holidays Paula Modersohn-Becker Museum Christi Himmelfahrt/Ascension Day: 13–18 Uhr/1–6 pm Ludwig Roselius Museum Feiertage/holidays Pfingstsonntag/Whit Sunday: 11–18 Uhr/11 am–6 pm Sammlung Bernhard Hoetger Christi Himmelfahrt/Ascension Day: 10–18 Uhr/10 am–6 pm Pfingstmontag/ Whit Monday: geschlossen/closed Böttcherstraße 6–10, 28195 Bremen Pfingstsonntag/Whit Sunday: 10–18 Uhr/10 am–6 pm Pfingstmontag/ Whit Monday: 10–18 Uhr/10 am–6 pm Anfahrt/directions T: +49 (0)421.33882-22 F: +49 (0)421.33882-33 Anfahrt/directions Öffentliche Verkehrsmittel/public transportation [email protected] Haltestelle/stop: Domsheide www.museen-boettcherstrasse.de Öffentliche Verkehrsmittel/public transportation Straßenbahnlinien/tram: 2, 3, 4, 6, 8 www.facebook.com/museen. -
Theater & Schule
THEATER & SCHULE Angebote der Bremer Theater für Schulen SPIELZEIT 2016/2017 INHALT Vorwort 3 Mensch Puppe! Das Bremer Figurentheater 4 Die Geschichtenhändlerin 5 Compania t 6 Theater 62 Bremen e.V. 8 Volksbühne Bremen e.V. 9 Theater Interaktiwo 10 De LooPERS Dance2gether e.V. 11 Tanzwerk Bremen 12 steptext dance project 14 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 15 Bremer Philharmoniker GmbH 16 Die Glocke Veranstaltungs-GmbH 17 Wilde Bühne e.V. 18 Schnürschuh Theaterhaus 20 Improtheater Bremen 23 Chinelo Theaterhaus 24 Theater Bremen 26 Bremer Shakespeare Company 34 Theater der Versammlung 38 Quartier gGmbH 40 FaTS Bremen 42 Herausgeber/ Redaktion Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8–12 28195 Bremen www.bildung.bremen.de Redaktionsanschrift Renate Raschen bei der Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8–12 28195 Bremen Tel.: 0421- 361 - 6416 [email protected] Gestaltung Gabriela Koschlig [email protected] Fotos Titelfoto: Marianne Menke, Landesschultheatertage 2016 Alle Rechte an Bild und Text liegen bei den Veranstaltern. VORWORT „Alle Kunst gefällt nur, wenn sie den Charakter der Leichtigkeit hat. Sie muss wie improvisiert erscheinen.“ Johann Wolfgang von Goethe Liebe Leserin und lieber Leser, Leichtigkeit – das kann und will Ihnen auch die diesjährige Ausgabe von „Theater und Schule“ bieten. Ganz gleich, ob Sie neuen fachlichen Input brauchen oder einen Theaterbesuch mit Ihrer Lerngruppe planen, ob Sie konsumieren oder aktiv an Workshops teilnehmen wollen: Wenn Sie durch diese Seiten blättern,