Deutsche Psychoanalytische Vereinigung Zweig der IPA

„... Ein solches ist das »Unheimliche«. Kein Zweifel, daß es zum Schreckhaften, Angst- und Grauenerregenden gehört, und ebenso sicher Gegenwart des Unheimlichen – ist es, daß dies Wort nicht immer in einem scharf zu bestimmenden Sinne gebraucht wird, so daß unheimliche Gegenwart es eben meist mit dem Angsterregenden überhaupt zusammenfällt. Klinische, ästhetische und gesellschaftliche Aber man darf doch erwarten, daß ein besonderer Kern vorhanden ist, der die Verwendung eines besonderen Perspektiven 100 Jahre nach Freud Begriffswortes rechtfertigt. Man möchte wissen, was dieser gemeinsame Kern ist, der etwa gestattet, innerhalb des Ängstlichen ein »Unheimliches« zu unterscheiden.” DPV-Frühjahrstagung

Zitat aus: Sigmund Freud vom 1.- 4. Mai 2019 Das Unheimliche (1919) in

Umschlag: www.heine-jungblut.de Maritim Hotel – Hotel und Congress Centrum Bremen

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung Zweig der IPA

DPV-Frühjahrstagung 2019 Bremen, 1.- 4. Mai 2019 Maritim Hotel – Hotel und Congress Centrum Bremen Kultur-Tipps Ausgewählte kulturelle Anregungen Ausstellung 1: „Unser Lehm ist der Kunz geweint“, eine private Sammlung Führungen von mehr als 1000 Grafiken (Werke des Informel, Künstlergruppe ZERO und CoBrA, aber auch Arbeiten des Minimalismus und der Pop Art). Bei ausreichender Teilnehmerzahl kann für die Mittagspause am Freitag, Ausstellung 2: „200 Jahre Bremer Stadtmusikanten in Kunst, den 03.05.2019, eine Gruppenführung für folgende Veranstaltungen Kitsch & Gesellschaft“ angeboten werden: Klassikkonzert Führung durch den nahegelegenen Bürgerpark mit Klavierkonzert von Igor Levit in der Glocke. Freitag, 03.05.2019, 20:00 Uhr Herrn Dr. Diethelm Knauf, Historiker. Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op.109, Treffpunkt vor dem Haupteingang Maritim Hotel um 13:45 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110, Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111 Als »Pianist, Bürger, Europäer« bezeichnet Igor Levit sich selbst und fasst damit in drei Bleikellerführung (Dauer ca. 20 Min.) Worten zusammen, was ihn als Musiker auszeichnet: Der Blick über den Tellerrand, das Der Bleikeller ist der umgangssprachliche Name der Engagement, das nicht an der Bühnenkante haltmacht, sondern integraler Teil seiner Ostkrypta des St. Petri-Doms in Bremen. Künstlerpersönlichkeit ist. Abgesehen von S. Freuds Besuch des Bleikellers im August 1908 kurz vor dessen Tickets von 22,80 bis 55,80 Euro unter (0421) 33 66 99 Überfahrt nach Amerika zusammen mit C.G. Jung und S. Ferenczi – ist der Bleikeller vor allem bekannt durch seine Mumienfunde. Theater am Goetheplatz Treffpunkt Haupteingang Maritim Hotel um 13:45 Uhr. Am Samstagvormittag besteht die Möglichkeit kostenlos für eine Stunde an der Probe zu Korngolds „Die tote Stadt“ im Theater am Goetheplatz Anmeldung für die Bürgerparkführung und die Bleikellerführung bitte teilzunehmen. Anmeldung erforderlich unter: (0421) 365 33 33 bis zum 17.04.2019 via E-mail an Frau Harz: [email protected] Die Bezahlung erfolgt vor Ort in Bremen im Tagungsbüro in bar. Fahrradverleih Kosten der Führungen jeweils 10 Euro. Fahrräder leihen am Hbf. beim ADFC. Der Tagestarif ist 13,50 Euro. www.radstation-bremen.de, Tel. (0421) 51 77 88 22

Weserburg – Museum für moderne Kunst Ausflüge in die nähere Umgebung 20, geöffnet von 11-18:00 Uhr Mit dem Bus 670 oder mit dem „Moorexpress“ ab Hbf. zum Ausstellung: „So wie wir sind“, ein einmaliger und -spezifischer Künstlerdorf Worpswede Einblick in die Gegenwartskunst von den 60er Jahren bis heute, der sich „Moorexpress“ 9:07 Uhr, 12:08 Uhr, (Fahrtdauer ca. 1 Std.) nicht chronologisch, sondern nach Themensetzungen und formalen Kriteri- Bus 670 fährt z.B. ab 10:25 Uhr oder 12:35 Uhr oder per Schiff unter (0421) 33 89 89 bei ausreichender Teilnehmerzahl en entwickelt und das darstellt, was die Weserburg ausmacht. Weserrundfahrt mit „Hal över“ ab Martinianleger () Ausstellungseröffnung „André Thomkins“ (1930-1985) Dauer: 75 Min. www.hal-oever.de, Tel. (0421) 33 89 89 am Freitag, 03.05.2019 um 19:00 Uhr. Abfahrt tgl. 10:15 Uhr, 11:45 Uhr, ...16:50 Uhr Als virtuoser schweizer Zeichner und sprachlich wie technischer Experimentierer war er den Künstlern um Fluxus und Konkrete Kunst nah, ohne dass sich sein Werk diesen Mit dem Schiff MS „Oceana“ nach Bremerhaven ab Martinianleger (Schlachte) Richtungen ganz zuschlagen ließe. Vielmehr verankert es sich in frühen Strömungen Samstag, 04.05.2019: wie Dada und Surrealismus, um zu sehr eigenständigen, humorvoll wie feinsinnigen Start 8:30 Uhr (Rückfahrt 15:15 Uhr), Kosten: Hin- u. zurück 28 Euro / Erw. Bildfindungen zu gelangen. Das Ticket ist auch für die Hin- o. Rückfahrt mit der Bahn (VBN) nutzbar.