Zöbing-Formation NeogenPaläogen - QuartärOberpliozän - EB2007/00319 Topografie:© BEV - 2007, Vervielfältigt mit Genehm Redaktion EDV-Verarbeitung Titel Layout Karten und Manuskripten Blätter Horn, Mautern und K und Mautern Horn, Blätter Manuskripten und Karten M. Heinrich & T. Untersweg 2005-06 unter Benützung Benützung unter 2005-06 Untersweg T. & Heinrich M. Geologische Kartierung: P. Havlí P. Kartierung: Geologische Geologische Karte Weinbaugebiet Kamptal Kamptal Weinbaugebiet Karte Geologische 60 Ältester Abschnitt:geschichtetegraue Schluff-Sandsteine und mit 59 Ältester Abschnitt:geschichtetegraue Schluff-Sandsteine dunklenKalklagenund mit 58 tiefgründig und Mittelabschnitt: aufgelockerte verwitterte rote Sandsteine 57 vorwiegend undMittelabschnitt: rote Sandsteine Arkosen 56 vorwiegend Mittelabschnitt: Sandstein 55 tiefgründig und Mittelabschnitt: aufgelockerte verwitterte Konglomerate 54 vorwiegend GeröllstreuMittelabschnitt: Konglomerat, mit 53 vorwiegend Mittelabschnitt: Konglomerat Hangendenimtw. Konglomeratlagen sehr grob 52 ungegliederteBereiche:Mittelabschnitt und gebankte und Arkosen mit von Einlagerungen Arkosen,Konglomeraten hellen und und Kalkknollen -linsen 51 Jüngster Abschnitt:roteund geschichtete Schluff-graue, schlecht und Sandsteine 50 Marein-Freischling-Formation St. kiesig-sandig vorwiegend 49 Marein-Freischling-FormationSt. Sande,Kiese, allgemein:im Schluffe-Tone 48 Fels-Formation: Feinsandebis Grob- 47 Zellerndorf-Formation: Ton,Schluff, Feinsandlagen 46 desBadenium: KieseSedimente vorwiegend 45 desBadenium: Sande Sedimente vorwiegend 44 desBadenium: Sedimente vorwiegend Tonmergel 43 Tonmergel,und Sande Löss- LehmbedeckungSchotter des Badenium ungegliedert odermit 42 Tonmergel,und Sande Schotter des Badenium ungegliedert 41 SchönbergamSchotter Heiligenstein am und 40 SchönbergamSchotter Heiligenstein am und 39 mit Hollenburg-Karlstetten-Formation Löss-, Lehmbedeckung 38 Hollenburg-Karlstetten-Formation: Konglomerat, aufgelockert, lokal 37 Tonmergel vonLangenlois Sande und 36 Flyschschotter Kalk- und NW Engabrunn 35 Flyschgrobschotter der derKalk- und an Basis Hollabrunn-Mistelbach-Formation 34 mitHollabrunn-Mistelbach-Formation mächtigerLöss-,Lösslehmbedeckung 33 Hollabrunn-Mistelbach-Formation 32 kiesig-sandig-tonige desNeogen, vorwiegendverfestigt Sedimente stellenweisekalkig, 31 tonig-schluffigevorwiegend Neogensedimente,kalkig 30 Schotter der Terrasse mit meistoder von Knocking Löss- Lehmbedeckung 29 RosenfeldSchotter der Terrassemeist Löss- Lehmbedeckung mit oder 28 WachbergSchotter der Terrassemitmeist Löss- Lehmbedeckung oder 27 Schotter der TerrassenNmeist Löss- Lösslehmbedeckung von Hochstraßberg odermit 26 Schotter der TerrassenLehen Lösslehmbedeckung meist mit oder von Löss- 25 HochterrasselokalerGerinne,häufigmit oder Schotter der Löss- Lehmbedeckung 24 Kamptal-TerrassenSchotter der z. T. Lössdecke: mit Terrassensockel - müber 40 45 Kamptalaue 23 Kamptal-TerrassenSchotter der z. T. Lössdecke: mit Terrassensockel - müber 25 30 Kamptalaue 22 Kamptal-TerrassenSchotter der z. T. Lössdecke: mit Terrassensockel müber 20 Kamptalaue 21 TerrassenschotterKamptalim z. T. Lössdecke:mit Terrassensockel überm 15 Kamptalau 20 TerrassenschotterKamptalim z. T. Lössdecke:mit Terrassensockel überm 10 Kamptalau 19 TerrassenschotterKamptalim z. T. Lössdecke:mit Terrassensockel Kamptalaue 2,5 m über 18 Lehmig-tonig-sandige Verwitterungsprodukte HöhedesHeiligenstein, auf der 17 und alten Schwemmfächer sandig-toniger Löss Lösslehm mit Renner: Lehm, 16 Flugsand 15 und häufigenSchnürenund Löss Lösslehm mit Nestern von kiesig-grusigen 14 und Löss Lösslehm auf Terrassenschotter 13 und Kies- Löss Lösslehm mit Schotterstreu und 12 und fossilenBodenhorizonten BodensedimentenLöss Lösslehm mit oder 11 sandigund Gesteinsbruchstücken,Löss: stellenweiseglimmerig, kalkig, mit 10 LehmmitGeröllen,verschwemmterLösslehmund Gesteinsbruchstücken und/oder 09 Verwitterungsschutt:Hanglehm, Fließerde, Hang- und steinig-schotterig vorwiegend 08 Wander-Hanglehm, Fließerde, Hang-, Verwitterungsschutt:und Lehme, tonig-sandig-steinige 07 kalkhaltiges Feines Schwemmmaterial See bei 06 Schwemmfächer: nach Einzugsgebiet unterschiedliches Gesteinsaterial 05 Um- und Ablagerungen Lehm, kleiner Bäche: Sand, Kies 04 Kies-Sand (Schotter) im Talboden 03 (Postglazial)Donaufeld 02 Ablagerungen Flüsseund der großen Bäche im Talboden: Kies-SandAulehm, 01 Anthropogene Ablagerungen, Golfplatz Anschüttungn, Dämme, Löss stellenweise überwiegend Löss Lösslehmbedeckung dunklen Kalklagen mit oder mit oder Löss- Lehmbedeckung und Schluff- stellenweise mit sandig und Tonlagen stellenweise undKies mit Geröllen stellenweise Lösslehm: entkalkt, toniger Löss als (Quarz-)Gerölle, weitgehend lehmig-sandiger Schutt(gerundeteundund Grus Komponenten)Schotter und eckige stellenweise Geröllen,Gesteinsbruchstücken -grus mit und Gesteinsbruchstücken B. Atzenhofer M.Heinrich I.Lipiarska GEOLOGISCHE BUNDESANSTALT GEOLOGISCHE BM FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT FÜR BM Maßstab Neulinggasse 38, A-1030 Wien ©Geologische Bundesanstalt FACHABTEILUNG ROHSTOFFGEOLOGIE FACHABTEILUNG igungdes BEV- Bundesamtes für Eich- und Vermessun 1:10.000 č ek, O. Holásek, M. Vachek, Vachek, M. Holásek, O. ek, 1:20.000 Datum rems von geologischen geologischen von IK Kamptal Juli2007 gswesenin Wien, e e Rasterder Geländekartierung 1:10.000 TektonischeLinien KristallinesGrundgebirge 15 37 20 10 5 von (Graphit-)Quarzit, Marmor Kalksilikatgneis, und Amphibolit mit oder Löss- Lehmbedeckung Störungvermutet Störunggesichert 96 Mylonit 95 Gneismit Bittescher Löss Lehmbedeckung oder 94 Gneis Bittescher 93 Paragneisoder Graphitquarzit-Lagen in 92 Paragneisoder Graphitquarzit-Lagen in Glimmerschiefer 91 Graphitquarzit 90 GlimmerschieferGraphit führender Paragneis oder 89 Quarzit, Feldspatquarzit 88 Marmor,-linsen Marmorlagen, 87 (Granat-)Glimmerschiefervorwiegend 86 (Granat-)Glimmerschiefervorwiegend 85 Löss- LehmbedeckungParagneis mit oder 84 kataklastischParagneis, 83 Paragneis tw.verwittertmitSchotterstreu 82 örtlich Paragneis, Glimmerschiefer,mit Einschaltungen 81 Ultramafitit,Ultrabasit,meistSerpentinit 80 z.T.Granitgneis engem Verbandin mit Rehberg-Amphibolit 79 Orthogneislagen Rehberg-AmphibolitHäufige in 78 Orthogneislagen Rehberg-Amphibolit Häufige in 77 Orthogneislagen Rehberg-Amphibolit Häufige in 76 (einzelnen) (Para-)Gneislagen, (Rehberg-)Amphibolit mit 75 (einzelnen) (Para-)Gneislagen(Rehberg-)Amphibolit mit 74 Löss LehmbedeckungRehberg-Amphibolit mit oder 73 Schotterstreu Rehberg-Amphibolit mit 72 vorwiegend GabbroamphibolitRehberg-Amphibolit: Bänderamphibolit, örtlich 71 Anorthositamphibolit 70 Amphibolit im tw. Allgemeinen mit Paragneislagen 69 Dioritgneis-Biotitamphibolit 68 Syenitgneis 67 LehmbedeckungGföhler Gneis mit oder Löss 66 Gföhler Gneis mit Schotterstreu 65 kataklastischGföhler Gneis, 64 migmatitischerGföhler Gneis: Granitgneis 63 kataklastischGranulit, 62 LehmbedeckungGranulit mit oder Löss 61 Granulit mit oder GlimmerschieferLöss- Lehmbedeckung mit oder Löss Lösslehmbedeckung mit bzw. Marmorlagen -linsen mit oder Löss Lehmbedeckung 11 36 46 41 6 1 12 47 42 7 37 2 21 38 64 13 48 43 38 8 3 71 82 71 70 64 82 82 68 68 14 49 44 82 39 9 4 11 11 82 11 91 91 82 82 11 46 45 68 91 08 11 82 64 82 64 70 40 10 15 50 45 08 5 01 82 11 01 90 l a t p m a K e t r a k l i a t e D e h c s i g o l o e G 42 01 11 11 91 70 01 01 82 01 82 72 09 12 82 11 08 82 82 33 12 82 11 82 33 33 34 01 82 82 11 44 08 33 05 82 82 11 82 05 11 10 11 86 82 05 01 01 46 77 43 11 10 88 44 06 11 85 02 72 08 82 05 8282 70 11 44 82 01 45 30 85 06 11 77 05 KAMPTAL | 3.802 HA 45 81 05 05 11 2 1 0 85 06 72 82 11 82 44 05 82 82 85 72 10 06 11 16 10 42 72 46 11 77 82 11 01 05 82 86 11 11 11 11 08 86 11 82 0,5 30 11 44 82 82 44 01 72 05 82 06 82 72 06 72 32 11 72 01 11 GRÜNER VELTLINER UND GRÜNER VELTLINER AND 92 81 81 82 77 82 11 29 90 82 81 05 82 88 06 11 46 72 86 01 72 88 43 11 82 82 46 11 88 11 72 72 86 05 44 11 42 86 86 01 88

01 RIESLING, MILLIONEN RIESLING - MILLIONS OF 11 11 46 90 11 05 92 82 05 32 88 46 88 82 92 82 88 92 11 86 92 92 81 72 31 88 82 11 31 JAHRE JUNG YEARS YOUNG. 82 72 km 72 85 80 90 72 85 80 11 11 11 82 72 11 72 72 85 01 Namensgeber ist der , Metropole ist Österreichs größte Wein- Its namesake is the Kamp river. Its metropolis is , 82 92 72 92 82 72 74 11 86 72 72 81 10 05 32 80 80 85 82 25 12 11 72 90 82 stadt Langenlois – und mit 3.802 Hektar ist das Kamptal auch eines ’s largest wine town. And with 3,802 hectares of vineyards, 10 72 91 28 11 81 32 80 08 11 11 81 91 72 11 12 11 90 82 89 82 82 72 82 72 12 05

01 der größeren Weinbaugebiete des Landes. Kultur und Tourismus the Kamptal is also one of the larger wine-growing areas of the 11 10 8282 11 05 82 11 42 11 12 01 80 82 11 82 82 82 10 11 82 28 12 25 82 13 72 45 11 01 72 82 72 01 11 72 82 11 11 12

82 haben großen Stellenwert, verstärkt durch Heurige und Vinotheken. country. Culture and tourism, strengthened by Heurigen and Vi- 11 86 72 72 86 80 13 21 82 82 44 82 10 12 46 11 05 21 01 01 05 01 80 77 11 81 72 43 Seit dem Jahrgang 2008 ist der Begrif Kamptal DAC den Weinen notheques, have great importance. Since the 2008 vintage, the 86 05 72 87 12 21 06 90 12 05 82 43 4246 82 72 06 80 85 86 12 72 05 92 86 12 05 12 21 13 81 72

77 DAC 86 05

45 der Sorte Grüner Veltliner und Riesling vorbehalten. Mit dem Heili- Kamptal designation has been reserved for Grüner Velltiner 90 32 72 87 12 86 82 05 47 82 32 06 11 05 11 11 85 82 86 25 82 82 11 31 81 86 genstein hat das Kamptal eine der markantesten Lagen mit einem and Riesling wines. The Heiligenstein is one of the Kamptal’s most 11 72 77 86 11 90 05 11 82 32 27 05 06 07 82 45 32 92 86 86 27 01 06 21 86 12 87 06 31 01 93 92 11 01 01

93 ganz besonderen Boden: einem Wüstensandstein mit vulkanischen prominent sites, with its very special soil: desert sandstone with 72 86 77 73 11 92 32 76 72 13 27 32 22 75 76 86 88 09 81 88 82 75 72 27 86 72 21 12 73 82 86 82 48 75 10 24

76 Bestandteilen aus der 270 Millionen Jahre alten Perm-Zeit. Auf den volcanic components dating back to the Paleozoic era, 270 million 88 72 49 82 73 32 82 11 82 20 11 08 81 86 10 85 49 09 85 49 08 82 77 82 82 72 86 12 88 86 49 86 21 05 39 75 05 01 82 27 82 01 22 08 08 82 82

82 steilen Terrassen am Südhang wächst hauptsächlich Riesling, der years ago. On the steep terraces of the southern slope, mainly Ries- 08 38 82 75 75 76 72 88 12 72 20 38 13 22 27 37 12 01 01 77 27 04 82 12 32 06 22 27 31 01 77 11 06 01 10 21 21 38 72 82 20 88 12 85 82

88 kraftvolle, langlebige Weine hervorbringt. ling is grown and brings vigorous, long living wines. 01 72 79 88 20 20 11 82 88 12 09 05 12 12 13 83 21 94 12 82 21 72 12 21 92 02 38 11 22 82 72 01 82 72 08 11 27 22 75 08 10 11 10 06 82 09 01 29 01 08 11 86 01 05 21 82 08 05 82 75 20 06 82 27 88 21

03 Der Donau zu verändern sich die Böden, hier sind auf Löss- und Closer to the Danube, the soils change. Here, the loess and loam 75 05 08 82 82 24 75 10 86 05 38 50 82 08 24 01 22 08 24 61 72 05 06 88 11 08 06 01 19 77 11 06 08 08 11 01 01 10 19 82 01 08 01 08 06 09 77 06 08 11 06

05 Lehmterrassen gute Voraussetzungen für eine Vielfalt an Weinty- terraces help provide optimal conditions for a wide range of wi- 20 59 50 56 10 21 06 12 08 21 11 19 86 75 21 11 06 12 11 21 08 82 86 11 06 50 61 12 54 27 78 08 82 82 10 77 05 08 06 12 05 82 50 05 01 81 05 08 82 05 21 10 86 05 08 10 83 80 38 10 82 05 08 10 56

82 pen gegeben. Dabei spielen neben dem Grünen Veltliner die Bur- nes. Along with Grüner Veltliner, the Burgundy family as well as 86 60 10 05 82 10 63 60 88 82 53 01 77 86 12 05 05 11 27 21 81 77 05 94 05 53 38 08 04 85 77 06 01 gunderfamilie sowie der Blaue Zweigelt ihre Stärken aus. Klimatisch the Blaue Zweigelt show their true strength. And climatically, the 12 91 77 21 12 82 88 10 05 81 05 32 82 82 10 94 01 11 86 32 59 18 61 11 05 macht sich im Kamptal die Dynamik zwischen dem heißen, panno- dynamic between the hot, Pannonian basin and the cool Waldvier- 55 62 01 86 82 94 57 53 01 12 11 85

51 nischen Becken und dem kühlen Waldviertel bemerkbar. Die beiden tel is impressive. The two main grape varieties, Grüner Veltliner and 18 32 11 85 17 21 02 10 05 06 11 95 23 44 61 95 82 58 25 Hauptrebsorten Grüner Veltliner und Riesling deinieren seit 2008 Riesling, have deined the Kamptal DAC since it was established in 01 61 52 12 08 11 05 70 21 40 15 94 56 11 09 01

70 den Kamptal DAC: Die regionstypischen Weine mit der Bezeichnung 2008. The region-typical wines with the Kamptal DAC designati- 51 82 70 01 51 85 06 69 Kamptal DAC dürfen ausschließlich von den Sorten Grüner Veltliner on must be made exclusively from the varieties Grüner Veltliner 84 11 32 13 10 08 01 69 18 11 82 11 11 96 31 und Riesling stammen. Der Zusatz „Reserve“ kennzeichnet beson- or Riesling. The additional „Reserve“ stands especially for deeper, 13 32 70 51 82 11 08 01 11 10 52 70 08 11 82

10 ders kräftige DAC-Weine. weightier DAC wines. 96 51 11 51 11 64 10 51 70

61 01 08 52 70 06 70 64 13 25 13 11 64 96 08 64 11 65

42 Eine Attraktion für Weintouristen ist das Loisium, ein futuristisches A signiicant wine tourist attraction is the Loisium - a futuristic vi- 25 13 25 08 10 06 13 70 49 25 13 61 13 Besucherzentrum mit Vinothek und unterirdisch-mystischen Wei- sitor center with a Vinotheque and mystical underground wine ad- 06 05 11 81 25 25 70 10 13 38 13 08 40 11 82 05 61 13 70 40 27 13 09 70 nerlebnissen. Das Ganze ist ein Symbol für die Symbiose aus Tra- ventures. It represents the symbiosis of tradition and innovation, 41 13 05 70 81 14 27 09 27 49 48 33 27 48 70 11 31 44 05 dition und Innovation, die das Kamptal prägt. Neben Langenlois which are an inherent part of Kamptal life. Along with Langenlois 05 11 13 82 47 40 13 64 12 27 70 08 81 mit den Gemeinden Gobelsburg, Haindorf und Zöbing sind noch and the communities of Gobelsburg, Haindorf and Zöbing are se- 26 13 13 64 52 26 27 01 42

11 zahlreiche kleinere Weinorte von Bedeutung. veral important small wine villages. 10 04 27 48 12 27 36 10 05 12 48 11 43 11 02 27 42 14 31 27 11 26 26 01 08 01 11 64 06 11 13 11 32 33 11 03 11 06 09 05 32 67 09 01 48 64 01 05 64 11 01 32 08 12 01 05 01 47 11 10 64 01 13 64 11 06 33 11 12 01 82 64 11 26 31 10 06 11 33 11 82 11 01 66 05 01 12 64 10 64 64 13 11 64 33 64 01 05 33 11 06 05 08 34 05 11 13 33 08 01

64 www.österreichwein.at www.austrianwine.com 33 33 11 35 11 33 34 11 11 33 35 11 1233 11 33 POLEN

BELGIEN DEUTSCHLAND

TSCHECHIEN

Reims WIEN SLOWAKEI N 329 364 GoldbergGars am Kamp Brand UNGARN Stiefinger Leiten Langäcker Beaune SCHWEIZ Silberne Eiche SLOWENIEN 430 rz THÜRNEUSTIFT 296 KROATIEN chwa bac 393 ALTENHOF FRANKREICH S 380 Tiefenbach 423 ManhartsbergALTENHOF BOSNIEN - THÜRNEUSTIFT W O HERZEGOWINA Hüttenmaiß 537 SERBIEN Grub Reising Bergen Wolfhartsberg ITALIEN Brandfeld Ju Eichet Burgfrieden ng t b Seewiese ru S n m ti Horach efer 246 ne a n Sulzberg n Kellerwald R e i s e r t 440 bac Hammer- bac r h schmiede Eichkogel S e Völker STIEFERN Mitterberg 511 Tobelkreuz 387 g STIEFERN Übeleck (238) 421 0250500 750 1000 1500 2000 2500 m n Spern i Pernersdorferöde K r ü c k l 422 Kalvarienberg Kotaschen Jungfernberg Sandleitent Birawies Kleingschwell Klopfhartsberg Gleißeln 0500 1000 2000 3000 Yd l 430 i MOLLANDS Pfarrwald Jagerkreuz Große Heide h 497 Beim Kreuz F SCHÖNBERG am Kamp c ah Im Renner 440 Heldenberg Lohen 436 n 403 448 Fh. 390 S bac 225 S a u z a g g l h 407 W Olbersdorf Loisbach REITH Hinterturn Tränkberg ei In den Rainen 502 Au Schmalzberg Irrbling Kamp nb Ba g 412 Hochmeiß 377 au der raben Im Schütt 468 g 447 Bischofswald le OBERREITH e Wachsleiten Mühlbach ite Bad b 361 Teich n 348 SCHÖNBERG ie Lähnischberg am Manhartsberg am Kamp (226) t Steiner d Hausberg 414 W l Berntal SCHILTERN Schl. Rotes Kreuz Gugelberg DIENDORF e a Hiesberg 895 i 380 am Walde n w REITH Bhf. 456 v SCHILTERN i ZuckschwertOBERNHOLZ u 425 E D e Stadelbreiten l r e R. Kronsegg Anger s i Buchtal Loischl e t 442 a n 334 r e Rosenäcker MOLLANDS n b N Breitenfeldkreuz R. Schönenburg n OBERNHOLZ l 353 Schöntal im Kremstal e e a r c KRONSEGG b h (333) B 375 Gegen Mühlbac lei h a tent l c r a d a 382 c Schnauterin Krotenmühle ro n Soss g h ü b SCHÖNBERG-NEUSTIFT UNTERREITH s Steinfeld K r n 305 Goldlacken f z r

B Laaberg l

e Reithberg n Mautkreuz

t i o

l Pösingerberg e

Holzberg i Weinlehrpfad h h c

416 W c ELSARN im Straßertals 522 470 Bösendürnbach G 386 Hohen

S SCHÖNBERG- (322) MITTELBERG 220 Wasenbank Obritzberg Amaißtal NEUSTIFT Kirchholz Ronthal Hohlenstein Tanzer ZÖBING am Kamp Hohenwarther F Krückl SEE 308 Gerichts- 344 309 Kogelberg thal 259 ELSARN Vögerl 289 Pfaffen- im Straßertal 266 338 K 307 Bad 295 o berg 287 316 L g e 314 Ruine Gföhl MITTELBERG o l b g WIEDENDORFVögerl Hoher Schatten i e r Falkenberg (426) s L a d n e r Seeberg b Loiser Heide 377 377 a WIEDENDORF 295 c Schönberg Ödenbrunn h Fahnberg Ringerin Im S Hüttbühel l 367 ZÖBING 240 G . s a chinzbach n L 372 B Eichelberg

e t Sandgrube

r o H o l z w e g t e S t p F Kleeblatt 360 d i r a Auf der Setz a 222 l i e s 381 h a c h 330 R e n a h ß b Hohenwarth uh f e 364 Kamptalwarte e i c 381 rschb. n b r e S e Res. g 393 B Steinwand ß Wechselberg r r g S t a n g l LANGENLOIS n g e r H a s e l n 328 354 e e 381 r g H a Absdorfer Stett L Pfeifenberg Wechselberg Spiegel g e r S Käferberg e r d a S Bockshörndl il Grub r e t c i Wechselberg e b Vogelsang e h g Rabenstein 367

B i 265 e t D r r e n i e n Fünfeckiger o ß e N ach n n Dechant 214 Bad ste 359 b m ke in Gaisberg Stein 323 tz a Steinhaus n S i s b 336 Reith SG. Ametsberg 36 Joch n 240 s ich Placher K ar l ir e Bhf. l l 240 Point 280 S u l z S L a m m Lammberg B l i c k e n w e g Rosskopf 347 HAINDORF Kamp R e n n e r G Galgenberg 302 LANGENLOIS 208 a Lo Dorner i Ofen- Schreckenberg id s b berg lg LENGENFELD e r g r Hofstatt Annaguld 219 L 217 372 o Hengstberg Schäferhof Schlickenpfennig 336 is Schl. 278 371 b STRASS Wilbling a G l i n z e n im Straßertale Droß Kittmannsberg c 363 Weinträgerin h KAMMERN Brunngasse STRASS im Straßertale 204 H a s e l 385 Eichberg

M h 350 Storz

Föhrenteich W Fuchsenloch S p i e g e l GOBELSBURG ac Zeis-

e Wechselberg ü b Letten leiten

i Wolfsgruben e h z Wolfsgraben Droß nb P a n z a u n (218) in d d

a l h 234 i Spiegel Kirchtal

Schl. u T h a l k c a Unter Rosenberg ge 286 Gs an 369b a Galgenberg H l ie 271 204 m r u Ob.- Rosen- Welfel F Res. t K p n e a Nußberg berg r n n e Hubertuskpl. o 421 Im Breiten Reis m b r u stal 375 a 278 D Brenner Wiederpoint 202 g S a t z e n t Fumberg LENGENFELD 265 S t e i n s e t z n e 382 E i Schwarze Wand Res. l d HADERSDORF b r 251 PrielPriel S a t z e n e ZEISELBERG am Kamp 207 Stein e e Gmirk Senftenberg 376 f g L a n Hochsatzen s Landstraß u 286 m a Kleinstein ENGABRUNNStiegel e Hutweg b r 257 Badfeld n Holzweg 244 GanslgrabenENGABRUNN i Dorn Stratzing K e Ehrenfels (352) Im großen Feld R. Senftenberg WALKERSDORF Hofstadt W WALKERSDORF 427 Kiesling Alte Haid gn i l d e R zw KremsFlugfeld am Kamp 218 l t 265 374 Hosenband a Rammeln Gärtling Bhf. 200 ETSDORF Fels am Wagram h 321 Hintenaus am Kamp c Kreuzschragen 197 Hanfta P S l

S c a Res. h t Sachsenberg Hochäcker e ü t z e n DIENDORF a. K. Wohra 217 n . 303 Krems n b ETSDORF am Kamp i 202 Pellinger g Gartl g H e i d e 219

Scheiblberg Hofstatt b in Galgenberg Schl. Wasserhof Gobelsberger Haide

e z 198 486 r t

g Imbach tra 374 316 Winkel B 229 S L i m b e r g u 322 GOBELSBURG SpiegelnWieland SITTENDORF Ritzenthal H Satzen thal Kamp HADERSDORF am Kamp r Im Berg Gneixendorf Tiefen- g t Platzl Res. e W e Tiefenthal Krems a. d. D. Stöbermühle a A i 216 Feuersbrunn l Gries 333 i t g Steingraben d 271 a Florinikreu u e s F Frauenbach 324 Reisen- s Zehetnerin 195 f Spittaller KAMMERN r a Bierbaum aben Innere SatzPaschin- thalZEISELBERGe Satzen SITTENDORFWagram am Wagram Fh. u gr 197 192 e d n lf gerin March- Am Berg b Goldberg o Baumgarten 193 a c e 312 gasse Am Damm h r Kobl Eben DIENDORF am Kamp HAITZENDORF t a Marthal W Neusiedeln I m K a r l l Rehberg Gebling Auf der Heide 217 Partschen H Pestkreuz R Leimern Dammäcker e Schloss oh Meisel- Leuthen öh Grafenegg 195 e Steinwand Kerschbaum ren Im äcker H 191 e i d Lilien- i dor Paschin- Weingut Brunn er Schießstand © ÖWM feld d fer Obere- d 195 Maißberg Holzgasse Gebling gerin 195 f L a n g ä c k e r e m 192 332 Haide Holz- (Subried Frechau) 211 e i -Ganslgasse u Haitzendorf Schießstätte 337 h A Friesensam Grillenberg gasse a l Untere- u b e r g Krems- Oberer T leithen Sandgrube 196 Leimbacher Neue Brücke Beim Riesen 191 Turnerkreuz Weinzierlberg T h a l l a n d Leisern h rken m I d S Haitzendorf