G 4088, Preis € 1,50 Heft 4 05/2018

Report bezahlt G 4088 - Entgelt Postvertriebsstück 1265 - GmbH - Postfach Bernhard Verlag 42905 Wermelskirchen

Spannung ist garantiert

ADAC Zurich 24h-Rennen RCN ADAC Nordrhein MX Cup Der Prolog, das ADAC Qualifikations- Die beliebte Nordschleifen-Serie Starke Teilnehmerfelder und strah- rennen 24h-Rennen, war an Span- startete fulminant in die neue Sai- lende Gewinner beim Saisonauftakt nung kaum zu überbieten. son. 2018. Int. Deutsche Motocross-MeisterschaftSAMSTAG: ROCK OPEN AIR Bielstein MIT BENJROSE FUSSBALL-WM LIVE Laudert GmbH + Co. KG, Bildnachweis: Kawasaki, Suzuki TICKETS & INFO: 23./24.6.2018 MXMASTERS-BIELSTEIN.DE

AMXM_Anz_210x265_BS_2018.indd 1 12.03.18 12:37 INHALT Liebe Leser, Heft 4 05/2018

die ADAC Motorsportserien sind in die neue Saison gestar- Ein Saisonhöhepunkt steht unmittelbar bevor: das ADAC Zu- Report tet. Ob auf zwei oder vier Rädern, endlich geht es wieder rich 24h-Rennen. Der Langstreckenklassiker auf dem le- - lt bezahlt

G 4088, Preis € 1,50 ge rund. Der Auftakt des ADAC GT Masters in der Motorsport gendären Nürburgring wirft seine Schatten voraus. Und be- Heft 4 05/2018 ck G 4088 - Ent tü ss rmelskirchen trieb r

Arena Oschersleben – mit seinen Rahmenserien ADAC For- sagtes Qualifikationsrennen war bereits ein guter Indikator. ve rlag Bernhard GmbH - Postfach 1265 Post 42905 We Report Ve

mel 4 und ADAC TCR Germany – war fulminant. Gleiches gilt Wer das 6h-Rennen erlebt hat, der weiß, dass das 24h-Ren- Foto: Gruppe C für das ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen, in dessen nen spannend wird. Die Spitzengruppe präsentiert sich aus- Zuge die RCN und die GLP ihren jeweils ersten Wertungs- geglichen und wer am Ende die Nase vorne haben wird – lauf ausgetragen haben. Im Zweiradbereich stechen beson- das lässt sich nicht einmal erahnen. Das Rennen können Spannung ist ders der ADAC Nordrhein MX Cup und der ADAC Enduro Cup Sie übrigens auf vielerlei Kanälen verfolgen, ob im TV oder garantiert hervor. Hier wurde mit breit gefächerten Teilnehmerfeldern live vor Ort in der „Grünen Hölle“. Wir stellen alle Möglich- erstklassiger Sport geboten. Alles in allem macht der Sai- keiten vor. sonstart Lust auf mehr. Ihr Redaktionsteam

ADAC Zurich 24h-Rennen RCN ADAC Nordrhein MX Cup Der Prolog, das ADAC Qualifi kations- Die beliebte Nordschleifen-Serie Starke Teilnehmerfelder und strah- rennen 24h-Rennen, war an Span- startete fulminant in die neue Sai- lende Gewinner beim Saisonauftakt Top-Themen in dieser Ausgabe nung kaum zu überbieten. son. 2018.

8 RCN AUTOMOBILSPORT 4 ADAC Zurich 24h-Rennen 6 ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen 8 RCN 10 RCN GLP 12 VLN 14 ADAC GT Masters Int. Deutsche Motocross-MeisterschaftSAMSTAG: 16 ADAC Formel 4 18 ADAC TCR Germany 19 Youngtimer Rallye Trophy ROCK OPEN AIR 20 Automobilslalom 22 ADAC Enduro Cup MOTORRADSPORT MIT BENJROSE 22 ADAC Enduro Cup 23 ADAC Nordrhein MX Cup Bielstein 24 ADAC MX Masters FUSSBALL-WM 26 ADAC Junior Cup CLUBLEBEN LIVE 28 Oldtimer-Beifahrerlehrgang 30 Impressum Laudert GmbH + Co. KG, Bildnachweis: Kawasaki, Suzuki ADAC Clubinfo TICKETS & INFO: 31 Ausgabe 05/2018 23./24.6.2018 MXMASTERS-BIELSTEIN.DE 28 Oldtimer-Beifahrerlehrgang

www.motorsport-nordrhein.de 3

AMXM_Anz_210x265_BS_2018.indd 1 12.03.18 12:37 AUTOMOBILSPORT ADAC Zurich 24h-Rennen

24h-Rennen informiert live und umfassend

Die legendäre Nordschleife – das ist nicht nur für Rennfahrer eine der härtesten Prüfungen, der sie sich stellen können. Auch für alle, die vom Event berichten, ist die 25,378 km lange Berg-und-Talbahn eine Riesen-Herausforderung. Denn die 73 Kurven inmitten der schönsten Eifelwälder sind voller Funklöcher und umgeben von schlecht zugänglichem Ter- rain. Und dennoch wird für das ADAC Zurich 24h-Rennen eine Berichterstattung realisiert, bei der keine Sekunde des Rennens, kein entscheidendes Manöver und kein wichtiger Positionswechsel nicht live miterlebt werden kann.

Möglich machen das starke Partner: NITRO, der Männer- in Sachen Berichterstattung. Zwei Mal in Folge brach NI- und auch Schaltungen in das Programm von RTL sind ge- sender der Mediengruppe RTL Deutschland, setzt das Ren- TRO in der Vergangenheit den Weltrekord für die längste Li- plant – sie ergänzen die Formel-1-Rahmenberichter- nen mit einem Riesenteam als rund 25-stündigen Sen- ve-TV-Übertragung aller Zeiten. Und auch 2018 ist das En- stattung zum Großen Preis von Spanien. demarathon in Szene und ist auch schon beim Qualifying gagement atemberaubend umfangreich: Von Samstag (12. Das Team im Live-TV besteht auch 2018 aus Fachleuten. live dabei. Dazu gesellt sich ein umfassender Video- Mai ab 14:45 Uhr) bis Sonntag (13. Mai gegen 16:15 Uhr) Moderator ist der ehemalige MotoGP-Profi und 24h-Teil- Livestream, den Vodafone ermöglicht. Eigens für die Über- wird das Rennen mehr als 25 Stunden lang live im frei nehmer Alex Hofmann. Der 37-Jährige moderierte bereits tragung aus dem schwierigen Gelände wurde eine Rei- empfangbaren Fernsehen übertragen. Ergänzt wird dieser die Formel 1 und hat mit Dirk Adorf einen echten Nord- he von Funkmasten installiert, die zum 24h-Rennen noch Marathon durch Liveübertragungen der Trainingssitzungen schleifenexperten an seiner Seite. Die Kommentare spre- einmal aufgestockt werden. So wird es möglich, den Fans an den Vortagen, eine Dokumentation und durch Berichter- chen Peter Reichert (RTL-Sportreporter und n-tv-Kommen- rund um die Welt 20 parallele Kameraperspektiven anzu- stattung über das ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen. tator Freies Training F1), Roland Hofmann (RTL-Reporter, bieten. Ergänzt wird dieses starke Liveangebot durch um- Schon seit Ende März macht der Sender seinen Zuschau- Rallye- und Tourenwagen-Kommentator) und Dirk Adorf. fassendes Timing, Rennticker, Radio Nürburgring, Social- ern außerdem mit einer eigens produzierten sechstei- Als Reporter im Team sind unter anderem Eve Scheer Media- und Internetaktivitäten bis hin zum Jahrbuch, das ligen Renn-Dokuserie Geschmack: In „Detlef wird Renn- (Schauspielerin, Moderatorin, Rennfahrerin), Felix Gör- das Geschehen des Wochenendes ab Herbst auf rund 270 fahrer“ machte VOX-Dokusoap-Star Detlef Steves mit Hilfe ner (RTL-Sportreporter), Anna Nentwig (Sportjournalistin), Seiten zusammenfasst. von Renn-Profi Christian Menzel seine Fahrerlizenz. Der Hö- Nico Holter (n-tv-Sportmoderator), Jakob Passlick und Fe- hepunkt ist seine Teilnahme an der ADAC 24h-Classic am lix Kohler mit dabei. NITRO: Über 25 Stunden ohne Unterbrechung live vom 24h-Wochenende im Team NITRO. Eine eineinhalbstündige Ring Zusammenfassung des 24h-Classic-Rennens gehört des- Vodafone streamt das 24h-Rennen noch umfangreicher Das 24h-Rennen ist rekordverdächtig, und das gilt auch halb ebenfalls zum Sendeplan des Kölner Männersenders Ebenfalls mit einem Großaufgebot im Einsatz ist Vodafone.

4 ADAC Report 05/2018 AUTOMOBILSPORT

Der Mobilfunkanbieter zeigt beim 24h-Rennen auch in die- Sittler, Patrick Simon und Jan Stecker. Als Kommentatoren sie rund um GP-Kurs und Nordschleife bereits zwei Wochen sem Jahr was er kann und sorgt über sein 4,5G LTE-Netz sitzen Oliver Martini, Jörg Hennig, Sven Wauer, Edgar vor dem 24h-Rennen in den Eifelwäldern gelegt. Drahtlose für einen Video-Livestream der Extraklasse. Insgesamt 20 Mielke, Wolfgang Drabiniok, Lukas Gajewski und Lars Gut- Kameras werden in der Boxengasse eingesetzt, einige da- Streams werden parallel im Netz angeboten. Neben dem sche am Mikro in der Sprecherkabine. von exklusiv von Vodafone. Für Luftbilder sorgen drei Droh- deutschen und englischen Stream sind 15 Live-Onboard- nen von 24h-Partner DJI – übrigens aus Sicherheitsgründen Signale permanent auf Sendung. Ergänzt wird dies durch Auch die Fans vor Ort bleiben stets informiert die einzigen Drohnen, die während der Veranstaltung in eine Onboard-Konferenz und einen Split-Screen aller On- Ein besonderes Augenmerk haben die Verantwortlichen der Luft sind. Sind sie auch extrem wendig und flexibel ein- boards. Zusätzlich ist ein Kanal für die Liveübertragung der des 24h-Rennens auf die Fans rund um die Strecke. Denn setzbar – auch auf die Dienste eines klassischen Helikop- Nürburgring-Award-Night am Freitag reserviert. Auch hier sie werden nicht nur über TV und Livestream auf dem Lau- ters verzichten die TV-Experten nicht. Er verfügt über eine ist der Einsatz an Mensch und Material beachtenswert. So fenden gehalten, sondern können das Fan-TV des 24h-Ren- kreiselstabilisierte Kamera, mit deren Hilfe etwa die High- wurden an bestehenden Standorten rund um die Strecke nens über DVB-T empfangen. Ein eigener Sender, der in der speed-Verfolgungsjagden auf der Döttinger Höhe eingefan- fünf LTE1800-Masten neu installiert, im Bereich von Start älteren DVB-T1-Norm sendet (und damit auch von Gerä- gen werden. Ein weiteres Highlight: Eine Seilkamera, wie und Ziel zusätzlich eine LTE2600-Zelle. Zwei neue mobile ten älterer Baujahre empfangen werden kann), ist rund um sie auch in Formel 1 und beim Skispringen genutzt wird, Masten, die im GSM und LTE1800+2600-Standard funken, die Strecke an vielen Positionen zu empfangen. Dort wer- ist über die Start-Ziel-Gerade gespannt. Sie liefert spekta- werden zusätzlich eigens für die 24h aufgebaut. So wird den nicht nur die 24h, sondern alle Rennen gezeigt. Noch kuläre Bilder und bringt die Zuschauer noch näher ans Ge- die Bandbreite sichergestellt, die für Daten- und Videosi- zuverlässiger ist Radio Nürburgring – der lokale Sender von schehen – und das bei Tag und Nacht. Denn auch während gnale aus den Fahrzeugen benötigt wird. Denn schließlich RPR.1 überträgt auf UKW 87,7 Mhz die Streckensprecher. der Nachtstunden sorgt eine Streckenbeleuchtung im Be- werden neben dem Stream auch entscheidende Perfor- Die RPR.1-Moderatoren Dirk Köster und Mike Fuhrmann reich des Grand-Prix-Kurses dafür, dass die Kameras Bilder mancedaten aus den fahrenden Fahrzeugen per Mobilfunk sorgen mit weiteren Infos, Musik und Weltnachrichten da- für ein unvergessliches 24h-Erlebnis liefern können. übermittelt, die etwa zur Überwachung von Tempolimits für, dass die Zuhörer auf dem Laufenden bleiben. herangezogen werden. Zu sehen ist der Livestream über die Liveseite des 24h- Versiertes Team ist für die aufwändige Produktion zu- Alle Infos Rennens (www.24h-rennen.de), wo die Videosignale durch ständig ein umfassendes Timing und den Rennticker ergänzt wer- Die Realisierung der umfangreichen Liveproduktion be- zum 24h-Rennen auf den. Die Youtube-Kanäle des 24h-Rennens und von Voda- sorgt Dienstleister SPORTTOTAL. In seinen Ü-Wagen lau- dem Nürburgring fone übertragen ebenso, wie die Seite www.featured.de/gi- fen die Videosignale von 29 Kameras auf, die rund um die www.24h-rennen.de gaspeed. Moderatoren im Vodafone Livestream sind Oliver Strecke verteilt sind. 100 Kilometer Kabel werden allein für www.motorsport-nordrhein.de 5 AUTOMOBILSPORT ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen Buurman hielt Catsburg auf Distanz

Nach 41 Runden über die 25,378 km lange Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs jubelte das Mercedes-AMG Team Black Falcon über den Sieg beim ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen. Yelmer Buurman, Thomas Jäger und Jan Seyffarth setzten sich im Mercedes-AMG GT3 der Lokalmatadore aus Meuspath durch. „Das war ein toller Kampf um den Sieg. Zum Schluss sind wir für unsere Leistung belohnt worden. Wir sind überglücklich“, sagte Thomas Jäger. „Das ist eine gute Basis für das 24h-Rennen. Da wollen wir wieder so eine Leistung zeigen wie heute.“

Mit einem Rückstand von 2,158 Sekunden wurde dritten Platz. Edoardo Mortara, Christian Hohenadel, Pech hatte DTM-Pilot Augusto Farfus. Der Brasilia- der Rowe-BMW M6 GT3 mit dem Fahrerduo Martin Dominik Baumann und Daniel Juncadella schafften den ner bereitete sich gemeinsam mit seinen Fahrerkollegen Tomczyk und Nicky Catsburg Zweiter. „Für das Team Sprung auf das Siegerpodest. Der HTP-Mercedes-AMG Markus Palttala, Christian Krognes und Fabian Schil- und mich war es heute am wichtigsten, dass wir uns GT3 sicherte sich nach einem sehenswerten Schluss- ler auf den Start im BMW M6 GT3 beim Langstrecken- die blaue Lampe als eines der 30 schnellsten Fahr- spurt Rang drei vor dem SCG003C der Scuderia Came- klassiker vor. Über weite Strecken lief dieser Test nach zeuge beim 24h-Rennen sichern konnten. Das war das ron Glickenhaus. Plan, doch 90 Minuten vor Rennende schied das Fahr- Hauptziel für das Wochenende. Darüber hinaus war es Black Falcon war beim Prolog mit drei Mercedes-AMG zeug nach einem Unfall aus. „Für mich ist die Arbeit in für mich wichtig, so viele Runden auf der Nordschlei- GT3 am Start. Neben den Gesamtsiegern Buurman, Sey- einer neuen Konstellation aus Fahrern, Fahrzeug und fe absolvieren zu können. Auf dieser Strecke braucht ffarth und Jäger traten Adam Christodoulou, Maro Engel Team eine spannende Herausforderung. Ich hatte heute man als Fahrer einen guten Rhythmus. Den habe ich und Manuel Metzger an und wurden mit knapp 50 Se- sehr viel Spaß auf der Strecke. Es ist immer etwas ganz nun wieder. Dass am Ende für uns sogar ein Podest- kunden Abstand Achte. Eine weitere Top-Ten-Platzierung Besonderes, auf der Nordschleife zu fahren. Wir haben platz herausgesprungen ist, ist großartig und freut sicherten sich Abdulaziz Al Faisal, Hubert Haupt, Erik Jo- am BMW M6 GT3 noch einiges an Abstimmungsarbeit zu mich vor allem für das Team, mit dem ich super aus- hansson und Gabriele Piana. Das Fahrerquartett zeigte erledigen, konnten im Laufe des Qualifikationsrennens komme und das einen tollen Job macht“, sagte Tom- eine hervorragende Leistung und ließ mit Gesamtrang aber bereits viele wichtige Erkenntnisse gewinnen. Na- czyk. zehn gleich mehrere werksunterstütze Fahrzeuge hin- türlich ist es schade, dass wir nach dem Unfall das Ren- Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung um den ter sich. nen nicht beenden konnten. Aber insgesamt ist mein

Links: Der ROWE-BMW musste sich am Ende knapp geschlagen geben. Rechts oben: Der Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon (#5) machte das Rennen.

6 ADAC Report 05/2018 AUTOMOBILSPORT

Der spektakuläre SCG003C und der Aston Martin Vantage GT3 fuhren in der Spitzengruppe mit.

Eindruck sehr positiv.“ SCG003C der Scuderia Cameron Glickenhaus und der Aber auch Nicky Catsburg war happy: „Das war ein Die Zuschauer an der Nordschleife sahen einen gelun- Aston Martin Vantage GT3 mit Maxime Martin, Marco fantastisches Rennen. Ich bin so viel gefahren, da Mar- genen Prolog für den Saisonhöhepunkt, das ADAC Zurich Sörensen, Nicki Thiim und Darren Turner ebenso Füh- tin und ich uns lange zwei Autos geteilt haben. Am Ende 24h-Rennen (10. – 13. Mai). Das Rennen war packend, rungskilometer auf der längsten und härtesten Rennstre- konnte ich Yelmer leider nicht mehr einholen, aber die Führung wechselte mehrfach. Der WRT-Audi des am- cke der Welt wie der Manthey- 911 GT3 R und auch der zweite Platz ist nach dem Sieg für das Fahr- tierenden DTM-Champions René Rast und von DTM-Pi- der zweite Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon. Das zeug beim vergangenen VLN-Rennen ein weiterer gro- lot Robin Frijns hatte sich im Top-30-Qualifying, dem ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen bot Spannung ßer Erfolg, der uns für das 24h-Rennen Mut macht. Das spektakulären Einzelzeitfahren der schnellsten 30 Fahr- bis zum Fallen der Zielflagge. „Was für ein Fight. Nicky war heute echtes Racing. Mit diesem Fahrzeug auf die- zeuge, die Pole-Position gesichert. Doch von Beginn an Catsburg war ganz dicht dran“, berichtete Sieger Yel- ser Strecke zu fahren und dann auch noch so viele freie unterstrichen die Top-Teams ihre Ambitionen: Wie bei mer Buurman. „Das war ein irre anstrengender Kampf. Runden zu haben, ist das größte Vergnügen, das man als einem Sprintrennen entwickelte sich ein offener Schlag- Insbesondere, weil wir in den letzten beiden Runden in Rennfahrer haben kann.“ HTP-Teamchef Günther Aberer abtausch, in dem acht Teams bis zum Schluss nach dem den Verkehr hineingerieten: Da klebte Nicky plötzlich an ergänzte: „Die Fans haben ein sensationelles Rennen Sieg griffen. meiner Stoßstange. Letztlich hatte ich dann aber etwas gesehen. Die Top Sieben liegen so eng beieinander. Es So sammelten neben den Pole-Settern, die am Ende mehr Glück beim Überrunden und konnte das Rennen war richtig spannend. Wir können uns aufs 24h-Ren- Sechste wurden, auch der Individual-Sportwagen nach Hause fahren.“ nen freuen.“ www.motorsport-nordrhein.de 7 AUTOMOBILSPORT RCN Assmann mit Premiensieg zum Auftakt Text: Hasso Jacoby | Foto: RCN Donnerstag, 10. Mai 2018 Winfried Assmann (Golssen, Porsche 991 GT3 Cup) siegte bei der Auftaktveranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2018, dem „Preis der Schlossstadt Brühl“. Der Porsche-Pilot feierte seinen ersten RCN-Gesamtsieg und hatte am Ende 62 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz. „Ich habe heute nach elf Monaten Pause zum ersten Mal wieder im Rennauto gesessen. Es war anstrengend, hat aber auch großen Spaß gemacht. Toll, dass es endlich auch zu einem Sieg gereicht hat.“ „Feste Nürburg“ 2. Wertungslauf - RCN Rundstrecken-Challenge Rang zwei beim ersten RCN-Lauf, der auf der Streckenva- ler (Nörvenich/Bad Neuenahr, BMW Z4 GT). Buchstaller: stellung auf den langsameren BMW war nach langen Por- riante des 24h-Rennens – Streckenlänge 25,378 Kilome- „Das Auto ist noch nicht perfekt, aber so eine Platzierung sche-Jahren nicht einfach, es hat aber trotzdem auf An- ter – ausgetragen wurde und 169 Teilnehmer zählte, fei- motiviert für die weitere Saison.“ hieb geklappt.“ erten Ralf Kraus/Volker Strycek (Köln/Dehrn, Opel Astra Erster Tabellenführer wurde der Sieger der Klasse V5, RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Ein tolles Star- TCR). „So ein Ergebnis hätten wir beim ersten Auftritt mit die mit 22 Fahrzeugen an diesem Tag die deutlich größ- terfeld und großartiges Wetter. Wir können sehr zufrieden dem neuen Auto nicht erwartet.“ te war. Dr. Stein Tveten (Bad Honnef) siegte mit seinem sein, zumal die Teilnehmer äußerst diszipliniert unterwegs Platz drei ging an Rolf Buchstaller/Stefan Schmick- Schweizer Copiloten Kyle Schut im BMW 325i. „Die Um- waren und es kaum Ausfälle gab.“

Veranstalter Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC / MC Roetgen e.V. im ADAC c/o Hans Werner Hilger Am Pastorsgarten 10 50321 Brühl Tel.: 02232 35757 Fax: 02232 35959 [email protected]

Mit einem fulminanten Teilnehmerfeld startete die Rundstreckenchallenge Nürburgring in die neue Saison.

8 ADAC Report 05/2018 Besuchen Sie uns im Internet: r-c-n.com Donnerstag, 10. Mai 2018 „Feste Nürburg“ 2. Wertungslauf - RCN Rundstrecken-Challenge

Veranstalter Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC / MC Roetgen e.V. im ADAC c/o Hans Werner Hilger Am Pastorsgarten 10 50321 Brühl Tel.: 02232 35757 Fax: 02232 35959 [email protected]

Besuchen Sie uns im Internet: r-c-n.com AUTOMOBILSPORT RCN GLP

Der erste Sieg der neuen Saison ging an die Gesamtsieger des Vorjahres, Holger Träger und Alexander Keller.

GLP-Saisonstart unter besten Bedingungen

Text: Wolfgang Förster | Fotos: Holger Hüttig, Patrick Funk

Schon vor dem Start zur ersten Gleichmäßigkeitsprüfung der Saison 2018, die im Rahmen des ADAC 24h Qualifikationsrennens ausgetragen wurde, sah man fast nur zufriedene Gesichter. Auf Seiten der Veranstalter, weil sich die Vorarbeit der letzten Monate offensichtlich gelohnt hatte – immerhin standen 162 Fahrzeuge am Start. Und auch die Teilnehmer waren happy. Für sie war die lange Winterpause nun endlich vorbei. Und zu guter Letzt spielte auch noch das Wetter mit: der sonnige Him- mel über der Nürburgring Nordschleife zeigte sich fast wolkenlos.

Bei der Fahrerbesprechung vor dem Start erklärte der rer fair zu fahren. Derart gut vorbereitet rollten die Teil- Ein weißblauer Ford Escort lag nach der folgenden bisherige GLP-Beauftragte Klaus-Dieter Ueberschar nehmer zum Start. Runde vorn. Vater und Sohn von Fragstein hatten mit den Teilnehmern, dass er in diesem Jahr aus gesund- Nach der ersten Bestätigungsrunde dann schon die einer guten 0,1 Punkte-Runde die Spitze erobert. heitlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen würde erste Überraschung: Stefan und Christoph Fischer Ebenfalls 0,1 Fehlerpunkte schafften die für die Scu- und stellte Jürgen Seidel als seinen vollwertigen Ersatz standen ganz vorne auf der Liste. Nur 0,2 Fehlerpunkte deria Augustusburg Brühl startenden Höwer / Hen- vor. Mit einem „Macht‘s gut, fahrt fair und viel Spaß“ verzeichnete die Zeitnahme im ersten Umlauf für das richs und rutschten damit auf den zweiten Platz vor. verabschiedete er sich und der lang anhaltende Ap- VW-Lupo-Team aus Petershausen. Auf dem zweiten Die erste Nullfehlerrunde der Saison gelang den Vor- plaus zeigte den Respekt, den ihm die Aktiven entge- Platz lagen zu diesem Zeitpunkt Oliver und Udo von jahres-Gesamtsiegern Holger Träger und Alexander Kel- genbrachten. Sportleiter Holger Adrio ging danach be- Fragstein (Leichlingen / Leverkusen) sowie Andrea und ler (beide Bochum) im weißen VW Golf. Mit den 0,7 sonders auf die 48 Rookies ein, die diesmal bei der Rolf Derscheid (Much) im betagten Opel Corsa mit je- Punkten aus der ersten Runde lagen Träger / Keller GLP am Start waren. Er erläuterte ausführlich die Ge- weils 0,3 Punkten. Es folgte die Startnummer 4, Chris- nun auf Platz drei. fahren der Nordschleife, erklärte die Aufgabenstellung tian Höwer (Königswinter) und Carsten Heinrichs (Dor- Mit 0,4 und 0,1 Fehlerpunkten sowie einer Null- sowie die Flaggensignale und appellierte an alle Fah- magen) im Ford Focus auf P4. fehlerrunde in der dritten Bestätigungsrunde führten

10 ADAC Report 05/2018 AUTOMOBILSPORT

Der erste Sieg der neuen Saison ging an die Gesamtsieger des Vorjahres, Holger Träger und Alexander Keller. Erneut eine starke Leistung: Platz zwei für Christian Höwer und Carsten Heinrichs.

Christian Höwer und Carsten Heinrichs das Feld zur fuhren Tina und René Göbbels (Eschweiler) im VW Golf Vorjahres. Holger Träger und Alexander Keller konn- Halbzeit an. Ihnen folgten, nach einer Runde mit 0,1 auf den fünften Platz. ten nach einer kleinen Schwäche in der ersten Bestä- Fehlerpunkten, Träger / Keller und dann das Vater / Eher unauffällig waren die Gesamtsieger von 2015 tigungsrunde ihre jahrelangen Erfahrungen umsetzen Sohn-Team von Fragstein mit insgesamt 1,0 Zählern. und 2016 unterwegs. 3,1 Punkte (0,7 / 0,2 / 0,5 / und gewannen mit nur 1,7 Fehlerpunkten (0,7 / 0,0 / Fischer / Fischer hatten die Gleichmäßigkeit aus der 0,4 / 1,0 / 0,3) in der Addition reichten diesmal Ste- 0,1 / 0,5 / 0,3 / 0,1). ersten Runde nicht fortsetzen können und waren nach fan Kunze (Herdecke) und Christian Vidal (Herscheid) Die Rookiewertung sicherten sich Michael Neufeld 1,3 und 5,9 Fehlerpunkten in der Zeitenliste etwas ab- im BMW M3 für den vierten Platz. und Max Jung aus Köln im VW Golf. Mit nur 8,9 Punk- gerutscht. Eine gute Kontinuität zeigten diesmal Jennifer und ten (2,0 / 1,4 / 1,2 / 3,4 / 0,3 / 0,6) belegten sie zu- Nach der Tankpause liefen die für den MSC Wahl- Steven Ostrowski (Essen) vom Team GVA Verkehrssi- sätzlich in der Tageswertung den herausragenden 13. scheid startenden Andrea und Rolf Derscheid zur cherheit. Mit gleichmäßigen Rundenzeiten und Straf- Platz. Die Mannschaftswertung gewann die Scuderia Hochform auf. Ihnen gelangen zwei der begehrten Null- punkten zwischen 0,3 und 0,5 Fehlerpunkten erreich- Augustusburg Brühl mit den Teams Höwer / Heinrichs, fehlerrunden in Folge! Dass es am Ende doch nicht für ten sie im Porsche 911 2,3 Punkte und damit den Kunze / Vidal, Lepold / Schäfer, Grün / Grün und Klein einen Platz in den Top-3 reichte, lag an der letzten Be- dritten Platz. / Manthey vor dem „Golfsrudel“ (Träger / Keller, Göb- stätigungsrunde, die das Ehepaar weit unter Wert mit Man könnte fragen: „The same procedure as last bels / Göbbels, Natschke / Natschke und Vosen / Vo- 2,6 Fehlerpunkten beendete. Mit insgesamt 4,1 Punk- year?” Denn wie im Vorjahr belegten Christian Höwer sen). ten (0,3 / 0,6 / 0,6 / 0,0 / 0,0 / 2,6) belegten die und Carsten Heinrichs im ersten GLP-Lauf der Saison Und auch bei der Siegerehrung, bei der Jürgen Sei- Derscheids im Ziel den siebten Platz. den zweiten Platz. Und wie 2017 zeigte die Ergebnislis- del und Klaus-Dieter Ueberschar die Pokale in Perso- Der 6. Platz ging an Oliver und Udo von Fragstein, die te am Ende wieder 2,3 Punkte für die Ford-Fahrer an. nalunion überreichten, sah man wieder zufriedene Ge- aber in der Vergangenheit schon gezeigt hatten, dass Nur die Ergebnisse der einzelnen Bestätigungsrunden sichter. Sportleiter Holger Adrio berichtete von nur sie es auch besser können. Mit insgesamt 3,8 Fehler- (0,4 / 0,1 / 0,0 / 0,6 / 0,2 / 1,0) unterschieden sich einem Unfall, glücklicherweise ohne Personenschaden. punkten (0,3 / 0,1 / 0,6 / 1,6 / 0,4 / 0,8) hatten sie von denen der Vergangenheit. Seine Zusammenfassung war kurz und schmerzlos: ihre Topform noch nicht erreicht. Mit der Startnummer Der Sieg beim ersten GLP-Lauf der Saison 2018 aber „Tolles Wetter, tolle Strecke, tolle und vor allen Dingen 5 und 3,6 Punkten (0,8 / 1,0 / 1,0 / 0,1 / 0,5 / 0,2) ging an die Startnummer eins, die GLP-Meister des faire Teilnehmer!“ Was will man mehr?

www.motorsport-nordrhein.de 11 AUTOMOBILSPORT VLN 22./23. SEPTEMBER 2018

POWERBOAT & JETBOAT ACTION Peucker rast wieder aufs Podest Unteroberdörster scheidet AUF DEM BADESEE VLN Jung, wild und erfolgreich. Lars Peucker sorgt mit seinen Teamkollegen Tobias in Führung liegend aus Müller und Nico Otto in der VLN weiter für Furore. Beim 43. DMV 4-Stunden-Rennen VLN Vom Pech verfolgt waren Finn Unteroberdörster und Janis Waldow bei VLN 2. Eine fuhr der 22-Jährige auf der legendären Nordschleife mit dem BMW M235i von Scheid Stunde vor Rennende schied das Duo beim 43. DMV 4-Stunden-Rennen mit 40 Sekunden Motorsport als Dritter erneut aufs Podium. Beim ersten Lauf hatte das Trio im 19 Auto Vorsprung in der Klasse VT2 in Führung liegend aufgrund eines technischen Defektes an starken Teilnehmerfeld in der Cup 5 mit einem zweiten Rang ebenfalls überzeugt. ihrem Renault Megane RS aus. Zum Auftakt der populärsten Breitensportserie Europas Schon im Zeittraining hatte Tobias Müller den Eifelblitz mit nur sieben Tausendstelse- hatten die beiden auf der legendären Nordschleife noch den Klassensieg geholt. Der Tag kunden Rückstand auf Michael Schrey und Marc Ehret auf Startplatz zwei abgestellt. begann schon unglücklich für den Förderpiloten des ADAC Nordrhein und seinen Teamkol- Nachdem der Förderpilot des ADAC Nordrhein mit seinen beiden Mitstreitern zeitwei- legen. Als Letzte der Klasse startete das Duo nach der Qualifikation wegen einer defekten se sogar die Klasse anführte, langte es am Ende zu einem guten dritten Platz. Die Antriebswelle. Bereits im ersten Stint fuhr Waldow den Renault Megane RS auf Platz eins Cup 5 Klasse gewannen dieses Mal David Griessner und Yannick Fübrich (Adrenalin vor. Der Lohmarer Unteroberdörster sorgte dann durch starke Rundenzeiten für ein Pols- Motorsport) vor dem Esten Tristan Viidas (Sorg Rennsport). Peucker berichtete später ter von 40 Sekunden auf die Verfolger, bis die technischen Probleme auftraten. „Das ist auch von mehreren Gänsehautmomenten während des vierstündigen Rennens: „Wenn schon sehr enttäuschend mit einem so großen Vorsprung auszufallen. Jedoch muss man du ins Brünnchen abbiegst und die vielen Zuschauer dort und am Rest der Strecke die positiven Dinge sehen, Janis Waldow und ich waren bis zu diesem Zeitpunkt im Ren- siehst, das hat schon was.“ nen permanent die schnellsten der Klasse“, sagte Unteroberdörster. Große

Gaming Area mit Surf-Simulator,

Hüpfburg,

Gewinnspielen uvm.

12 ADAC Report 05/2018 Mehr Infos unter: www.motorbootrennen-dueren.de

Anzg_ADAC_Motorboot_2018_210x265mm.indd 1 28.02.18 10:05 22./23. SEPTEMBER 2018

POWERBOAT & JETBOAT ACTION AUF DEM BADESEE

Große

Gaming Area mit Surf-Simulator,

Hüpfburg,

Gewinnspielen uvm.

Mehr Infos unter: www.motorbootrennen-dueren.de

Anzg_ADAC_Motorboot_2018_210x265mm.indd 1 28.02.18 10:05 AUTOMOBILSPORT ADAC GT Masters Audi und gewinnen beim Auftakt

Beim Start in die Saison des ADAC GT Masters in Oschersleben konnten vor 25.000 Zuschauern in der Magedeburger Börde die Rookies Max Hofer und Philip Elllis (Phoe- nix Racing) das Rennen am Samstag im Audi R8 LMS gewinnen. Den zweiten Lauf am Sonntag dominierten Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli (Orange1 by Grasser) im Lamborghini Huracan GT3. Insgesamt waren 35 GT-Fahrzeuge von insgesamt acht Herstellern am Start. Nach dem Auftaktwochenende liegen in der Meisterschaft Mirko Bortolotti, Andrea Caldarelli, Philip Ellis und Max Hofer gleichauf an der Spitze (jeweils 25 Punkte). Auf Platz zwei dahinter sind Mathieu Jaminet und Robert Renauer (22 Punkte) im Porsche GT3 R.

Zwei ADAC GT Masters-Neulinge sorgten beim Sai- Sheldon van der Linde in einem weiteren Audi R8 auf ne Nerven. Der junge Österreicher verteidigte gegen sonstart in der Motorsport Arena Oschersleben für eine Rang zwei gewertet. „Ein überwältigender Moment“, ju- Routinier Bortolotti seine Spitzenposition und setzte große Überraschung: Die Audi-Piloten Max Hofer und belte Sieger Hofer, der im Zeittraining bereits auf die den besten Startplatz in die Führung um. Das Spitzen- Philip Ellis gewannen im R8 LMS von der Pole-Positi- Pole-Position gefahren war. „Das Qualifying hatte uns duo setzte sich in den folgenden Runden von den Verfol- on den Auftakt der zwölften Saison der „Liga der Super- schon den Tag gerettet, aber dass wir die Pole-Position gern ab und lieferte sich ein enges Duell um Platz eins, sportwagen“. Zweite wurden die Lamborghini-Piloten auch noch in einen Sieg umwandeln konnten, ist extrem den Hofer bis zum Pflichtboxenstopp behauptete. Der Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli nach einem span- motivierend für die weitere Saison.“ Abstand zwischen dem Audi-Fahrer und Bortolotti betrug nenden Rennen mit knappen 0,245 Sekunden Rück- nie mehr als 0,8 Sekunden. Auch als ihre Teamkollegen stand. Das Duo von ORANGE1 by GRT Grasser wurde Pole-Debütant Hofer bleibt beim Start vorn Philip Ellis und Andrea Caldarelli die Fahrzeuge übernah- allerdings aufgrund eines nicht zugelassenen Telemetrie- Ihren Grundstein für den späteren Sieg legten Hofer und men, ging der enge Kampf an der Spitze weiter, der nur systems nachträglich disqualifiziert. Ellis beim Start. Obwohl er sein erstes ADAC GT Masters- durch eine kurze Safety-Car-Phase zur Bergung des Hon- So wurde das Brüderpaar Kelvin van der Linde und Rennen überhaupt bestritt, zeigte Pole-Setter Hofer kei- da NSX von Christopher Dreyspring und Giorgio Maggi

Das ADAC GT Masters begeisterte in der Motorsportarena Oschersleben die Zuschauer.

14 ADAC Report 05/2018 AUTOMOBILSPORT

(beide Honda Team Schubert Motorsport) unterbrochen die ersten beiden Positionen gesichert hatten. Poleset- damit den Grundstein für das Ergebnis legte, den ersten wurde. Bei der Zieldurchfahrt hatte Ellis einen knappen ter Christian Engelhart verteidigte beim Start gegen Mar- Podestplatz für den Ferrari 488 GT3 im ADAC GT Mas- Vorsprung von 0,245 Sekunden auf Verfolger Caldarelli. kenkollege Andrea Caldarelli die Führung. Während die ters. Platz vier ging an Robert Renauer und Mathieu Ja- Die beiden Sieger sicherten sich auch den ersten Platz Reihenfolge an der Spitze bis zu den Pflichtboxenstopps minet (beide Precote Herberth Motorsport), die wie im in der Pirelli-Junior-Wertung für Piloten unter 25 Jahren. zur Rennmitte gleich blieb, setzte sich das Duo ste- Samstagsrennen die erfolgreichsten Porsche-Piloten wa- Kelvin und Sheldon van der Linde holten als Zwei- tig von den Verfolgern ab. Doch kurz nachdem Rolf Inei- ren. Als Fünfter kam das Mercedes-AMG-Duo Markus te ihren ersten gemeinsamen Podestplatz im ADAC GT chen von Engelhart und Mirko Bortolotti von Caldarelli Pommer und Maximilian Götz (beide MANN-FILTER Team Masters. Die Brüder schlossen zwischenzeitlich zum übernommen hatten, wechselte die Führung: Bortolot- HTP) ins Ziel. Dahinter folgte ein weiterer Mercedes- Führungsduo auf, konnten aber später wegen eines ti ging in Runde 23 am Markenkollegen vorbei und er- AMG: Christopher Friedrich (Car Collection Motorsport) schleichenden Plattfußes das Tempo der Spitze nicht oberte den ersten Platz. Auch danach dominierten die holte auf Position sechs zusammen mit Lance David Ar- mehr mitgehen. Der zweimalige DTM-Champion Timo beiden Lamborghini das Rennen. Bis zum Einsatz des nold den Sieg in der Pirelli-Junior-Wertung. Über seine Scheider erbte zusammen mit Teamkollege Mikkel Jen- Safety-Cars zur Bergung des Mercedes-AMG von Kim-Lu- ersten Punkte im ADAC GT Masters konnte sich Serien- sen (beide BMW Team Schnitzer) im BMW M6 GT3 bei is Schramm hatten sie bereits einen Vorsprung von rund neuling Timo Bernhard (KÜS Team75 Bernhard) freuen. seinem ADAC GT Masters-Debüt Platz drei: 0,6 Sekun- zehn Sekunden auf die Verfolger herausgefahren. Borto- Der zweimalige WEC-Champion und Le-Mans-Sieger kam den fehlten zu Rang zwei. Vierte wurden Luca Stolz und lotti gelang danach ein problemloser Sieg und er sah 1,8 mit Partner Kévin Estre als Siebter ins Ziel. Sebastian Asch (beide Team Zakspeed BKK Mobil Oil Sekunden vor Ineichen die Zielflagge. Für Bortolotti war Die Top Ten wurden von drei Audi R8 LMS komplet- Racing) im bestplatzierten Mercedes-AMG. es der dritte Sieg im ADAC GT Masters, für seinen neuen tiert: Nicolaj Rogivue und Frédéric Vervisch (beide Aust Teamkollegen Caldarelli der erste. Ineichen sicherte sich Motorsport) wurden Achte vor ihren Markenkollegen Flo- Pechvögel am Sonntag vorne als Zweiter den Sieg in der Pirelli-Trophy-Wertung. rian Spengler und Dries Vanthoor (beide EFP by TECE) Das zweite Saisonrennen stand ganz im Zeichen der bei- Als Drittplatzierte holten Dominik Schwager und Luca sowie Ricardo Feller und Christopher Haase (beide BWT den Lamborghini Huracán, die sich bereits im Qualifying Ludwig, der beim Start mehrere Plätze gutmachte und Mücke Motorsport) auf den Rängen neun und zehn.

www.motorsport-nordrhein.de 15 AUTOMOBILSPORT ADAC Formel 4

Links: Lirim Zendeli feierte seine Erfolge in Oschersleben. Rechts oben: David Schumacher spektakulär in Fahrt. Rechts unten: Die ADAC Formel 4 ist spektakulärer Nachwuchssport.

Doppelsieg für Zendeli, Caldwell erlebt Premiere

Lirim Zendeli führt mit 50 Punkten die Fahrerwertung der ADAC Formel 4 nach dem ersten Rennwochenende an. Der Bochumer, der für das Kerpener Team US Racing CHRS fährt, gewann beide Auftaktläufe am Samstag in Oschersleben. Der 18 Jahre alte Zendeli war sowohl am Vormittag auf nasser Strecke als auch am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein in der Motorsport Arena nicht zu schlagen. Im ersten Lauf feierte US Racing CHRS einen Doppelsieg dank des zweiten Platzes des Öster- reichers Mick Wishofer. Dritter wurde der Neuseeländer Liam Lawson (Van Amersfoort Racing). Auch am Nachmittag diktierte Zendeli das Renntempo und feierte einen Start-Ziel-Sieg vor dem Dänen Frederik Vesti (Van Amersfort Racing) und dem Brasilianer Enzo Fittipaldi (Prema Theodore Racing), dem Enkel des zweimaligen Formel- 1-Weltmeisters Emerson Fittipaldi.

„Das war natürlich ein super Start. Ich habe hier und den vergangenen Jahren die Sieger des ersten Rennens lor er eine Position und fiel auf Rang neun zurück. Auf da ein paar Fehler gemacht, das ärgert mich ein we- immer Meister geworden sind, sieht der 18-Jährige der ungewohnten Position in der Mitte des Feldes war nig. So habe ich mich ein bisschen selbst in Schwie- als „ein gutes Omen an, in diesem Jahr muss es auch dann für ihn das Rennen auch früh vorbei: Nach einer rigkeiten gebracht. Trotzdem: 50 Punkte sind im Sack. wirklich klappen.“ Eine Nullnummer gab es für Zendeli Berührung mit Liam Lawson schied der Bochumer in Darauf können wir aufbauen“, sagte Zendeli. Dass in dann am Sonntag zu verzeichnen. Nach dem Start ver- der sechsten Runde aus.

16 ADAC Report 05/2018 AUTOMOBILSPORT

Links: Lirim Zendeli feierte seine Erfolge in Oschersleben. Rechts oben: David Schumacher spektakulär in Fahrt. Rechts unten: Die ADAC Formel 4 ist spektakulärer Nachwuchssport.

Am Sonntag gab es dann eine Premiere. Der erst 15 per Rennen am Sonntag, mein Start war viel besser als Vor Schumacher platzierte sich mit 53 Punkten Gian- Jahre alte Oliver Caldwell feierte seinen ersten Sieg in noch in den beiden Läufen am Samstag. Daran arbei- luca Petecof (Prema Theodore Racing). Der 15 Jah- der Highspeedschule des ADAC. Mit dem zweiten Platz ten wir, und das trägt nun auch langsam Früchte. Unter re alte Italiener schaffte zunächst zwei Top-Ten-Platzie- bescherte Enzo Fittipaldi dem Meisterrennstall Pre- dem Strich war das ein sehr gutes Wochenende für uns rungen (acht und sechs). Ein 15. Platz beim Rennen in ma Theodore Racing einen Doppelsieg. Dritter wurde und der perfekte Auftakt in die neue Saison“, sagte der Motorsport Arena am Sonntag warf ihn ein wenig der Belgier Charles Weerts (Van Amersfoort Racing). Fittipaldi. In der Teamwertung übernahm Prema Theo- zurück. Bester Rookie des Auftakt-Wochenendes war „Vor dem Start war ich sehr nervös. Aber im Rennen dore Racing mit 82 Punkten die Führung vor US Racing der gleichaltrige Niklas Krütten (58 Punkte). Der Fah- war ich sehr fokussiert und schnell, das lief einwand- CHRS (76) und Van Amersfoort Racing (56). rer des ADAC Berlin-Brandenburg punktete konstant frei. Das war ein perfekter Abschluss, auch wenn ich Einen guten Einstieg in das Rennwochenende hat- mit den Rängen neun, neun und fünf: „Das ist ein be- am Samstag ein bisschen enttäuscht war. Insgesamt te auch David Schumacher. Der Sohn des ehemaligen sonderes Gefühl. Ich hätte es mir nicht besser vorstel- aber können wir zufrieden sein, in Most greifen wir wei- Formel-1-Fahrers Ralf Schumacher war im ersten Ren- len können, ich bin sehr glücklich. Das war ein per- ter an“, sagte Caldwell, der nach den Rängen zehn und nen auf Rang fünf bester Rookie. Der 16 Jahre alte fekter Abschluss des ersten Wochenendes. Hier sind acht am Samstag mit 30 Punkten nun Vierter in der Bergheimer vom US Racing CHRS Team belegte an- große Namen dabei, sehr gute Fahrer. Es war ein an- Gesamtwertung ist. Gesamtzweiter ist Enzo Fittipaldi schließend zweimal Rang 13. In der Rookie-Wertung strengendes und nervenaufreibendes Rennen“, sagte (45 Punkte) vor Frederik Vesti (38). „Das war ein su- reichte dies für Platz drei gesamt mit 47 Punkten. Krütten.

www.motorsport-nordrhein.de 17 AUTOMOBILSPORT ADAC TCR Germany Sieger Proczyk freute sich für Engstler

Der Österreicher Harald Proczyk (HP Racing International) und Vizemeister Mike Halder aus Meßkirch (Team Honda ADAC Sachsen) feierten zum Auftakt der ADAC TCR Ger- many Siege. Während Opel-Pilot Proczyk in der dritten Saison bereits seinen vierten Triumph holte, war es für den 22 Jahre alten Mike Halder in Oschersleben eine Premiere. Der Honda-Fahrer siegte zum Abschluss dank eines sehenswerten Überholmanövers in der Schlussrunde und sicherte sich somit seinen ersten Erfolg überhaupt in der ADAC TCR Germany.

Hinter dem Vierten der Gesamtwertung des Vorjahres Wochenende ihre ersten Rennen in der ADAC TCR Germa- Eine beeindruckende Aufholjagd zeigte Benjamin Leuch- kämpften sich am Samstag im Audi RS3 LMS Niels Lan- ny absolvierte und einen 13. und 15. Platz belegte. ter. Der 30-Jährige, der für das Team Max Kruse Racing geveld (Racing One), der von Position sieben aus ins Erster im Tableau ist Proczyk, der am Sonntag Sechster startet, wurde nach dem Qualifying disqualifiziert. Der VW Rennen gegangen war, und der von Rang neun gestar- wurde, mit 56 Punkten vor Langeveld (54). Gesamtdritter Golf GTI TCR brachte nicht das Minimalgewicht auf die tete Luca Engstler (Liqui Moly Team Engstler) im VW Golf ist der eingangs gelobte Luca Engstler (48), der seinem Waage, Leuchter musste also in beiden Rennen vom letz- GTI TCR auf das Podest. „Das war ein super guter Ein- dritten Platz am Sonntag einen vierten Rang folgen ließ. ten Platz aus starten. Doch für den Duisburger längst kein stand für das neue Team. Ich bin absolut zufrieden, aber „Wahnsinn, ich habe versucht, mich aus allem rauszuhal- Grund, aufzugeben. Mit beherzten Leistungen fuhr Leuch- ich freue mich fast noch mehr für den Luke“, sagte Sie- ten und mich clever zu verhalten. Das hat geklappt. Jetzt ter zweimal in die Top Ten und sicherte sich mit Rang ger Proczyk: „Was der Junge macht mit seinen 16 Jahren fahren wir bei den großen Fischen mit. Im vergangenen neun im ersten und Platz sieben im zweiten Lauf wichtige in so einem Feld. Schon sein fünfter Startplatz war eine Jahr haben wir ein, zwei Fehler gemacht, die wir in diesem Punkte für die Meisterschaft. Gesamt ist er Fünfter mit Sensation, im Rennen das dann so umzusetzen, ist ein- Jahr nicht mehr machen wollen“, sagte Engstler. 29,5 Punkten. Ihr Debüt gaben die französischen Mar- fach stark.“ In der Honda Rookie Challenge überzeugte Luke Wank- ken Peugeot und Renault in der ADAC TCR Germany. Lu- Neunmal hatte Mike Halder bereits auf dem Podium ge- müller (HP Racing International). In beiden Rennen war kas Niedertscheider (Niedertscheider Motorsport) fuhr im standen, am Sonntag gab es für ihn im Honda Civic TCR der 16-Jährige im Opel Astra TCR bester Rookie - und lan- neuen Peugeot 308 TCR zweimal in die Punkte. Alex Mor- endlich den ersten Sieg. Mit einer beherzten Leis- dete jeweils sogar in den Top Ten als Neunter und Sechs- gan (Wolf-Power Racing) steuerte den Renault Mégane tung gewann der Vizemeister von Position zehn startend ter. Für Teamchef Harald Proczyk war es schlicht „sensa- TCR im zweiten Lauf auf Platz 19 und holte damit eben- den zweiten Lauf des Saisonauftakts in der Motorsport tionell und herausragend“. „Das war ein super Start, ich falls die ersten Zähler. Insgesamt sind in diesem Jahr nun Arena. Der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport verwies hätte das gar nicht für möglich gehalten“, sagte Wank- sieben Marken dabei: Neben Peugeot und Renault schi- Gaststarter und Pole-Setter Pétr Fulin (Fullin Race Acade- müller, der mit 33 Punkten nun auch Rang vier in der Ge- cken auch Audi, Cupra, Opel, Honda und VW ihre 350 PS my) im Cupra TCR und Niels Langeveld, der am Samstag samtwertung innehat. starken Tourenwagen ins Rennen. bereits Zweiter gewor- den war, auf die Plät- ze. „Das war der Traum, der jetzt endlich in Er- füllung gegangen ist. Und dann auch noch in so einem spannenden Rennen“, jubelte Mike Halder: „Nach Platz 24 am Samstag war ich etwas enttäuscht, aber dafür ist es heute umso schöner. Bis jetzt funktioniert alles per- fekt, ich bin sehr zufrie- den. Heute wird noch ein bisschen gefeiert,“ sagte Halder, der in der Gesamtwertung nun Neunter mit 25 Punk- ten ist. „Das Ziel bleibt die Meisterschaft, da- für müssen wir konstant punkten.“ Zu den er- sten Gratulanten zähl- te Mikes Schwester Mi- Mann des Wochenendes in der TCR: Harald Proczyk im Opel Astra TCR. chelle, die an diesem

18 ADAC Report 05/2018 ADAC Rallye Westerwald AUTOMOBILSPORT

Tabellenführer in der Youngtimer Rallye Trophy: Stefan Schultes im BMW 318is.

Stefan Schultes gewinnt bei den Youngtimern

Text + Foto: Stefan Eckhardt

Der Wiedereinsteiger in die Youngtimer Rallye Trophy gewinnt erstmals einen Wertungslauf. Bei Kaiserwetter im Westerwald hatten Stefan Schultes (Sendenhorst) / Linus Noll (Gütersloh) im BMW 318is nach 21:56,3 Minuten für die 30,8 WP-Kilometer, ganze 4,3 Sekunden Vorsprung auf ihre Klassenkonkurrenten in der Gruppe A, Frank Merten (Köln) und Ralf Merten (Hürth), die im VW Golf unterwegs waren. Die Top 3 komplettierte der Neueinsteiger Udo Schütt, der mit Co Jürgen Seidel im VW Golf die hart umkämpfte Klasse der verbesserten Tourenwagen für sich entscheiden konnte.

Schnellste der Youngtimer-Klasse, aber Gaststar- Robert Jansen stellte den Manta wg. Getriebeölver- ging einmal mehr an Frank Esser (Kerpen), der mit ter, war eines der drei niederländischen Teams, Justin lust ab. Dirk Strauch beklagte einen Hinterachsscha- Co Marc-Andre Lautz (Hellershausen) den Ford Sierra Hendricks und Stefan Baer, im Opel Ascona. den am Ascona. Auch Claus Aulenbacher (Mainz) und Cosworth 2WD an den Start brachte. Nach den ersten drei Prüfungen, welche je zweimal Co Andreas Mirow (Wörrstadt), die Sieger des ersten Mit der Hunsrück Junior Rallye steht als nächstes befahren wurden, waren die Favoriten Heinz-Robert Meisterschaftslaufes, der Rallye Kempenich, mussten Mitte Mai für die Quertreiber eine neue Rallye auf dem Jansen (Opel Manta B) und Dirk Strauch (Opel Asco- den Lancia Stratos mit Problemen am Getriebe früh- Programm. Stefan Schultes geht hier nach zwei Klas- na B) nur um 1,3 Sekunden voneinander getrennt ganz zeitig abstellen. sensiegen als Führender der Meisterschaft an den vorne zu finden. Ins Ziel kamen sie aber nicht. Heinz- Der Sieg bei den Gruppe-A Fahrzeugen bis 1988 Start. www.motorsport-nordrhein.de 19 AUTOMOBILSPORT Automobilslalom Harhoff lässt Jargon zweimal hinter sich

Text + Foto: Johanne Gogol

Der RC Neuss richtete am Osterwochenende gleich zwei Veranstaltungen aus. Endlich ging die Wintersaison zu Ende. Und der 17. ADAC Osterslalom sowie der 44. ADAC Oster- slalom konnten beginnen. Zahlreiche Slalomfahrer machten sich auf den Weg nach Neuss, um beim Rallye Club die Änderungen und Verbesserungen zu testen, die über die Jah- reswende an den Fahrzeugen vorgenommen wurden.

Die Vorfreude war groß. Kein Wunder also, dass die ersten der Scuderia Augustusburg Brühl. Mit zwei ebenfalls feh- 29 Teilnehmer an den Start. Das Klassenergebnis vom Vor- beiden Klassen G7 und G6 mit 28 Teilnehmern eine an- lerfreien Läufen kam Conny Konschak knapp hinter Kohl- tag wiederholte sich, allerdings war der Zeitabstand zwi- sehnliche Starterzahl hatten. Unerwarteter Teilnehmer in has auf Platz drei. Roland Herget machte in der Klasse F11 schen Leon Harhoff und Martin Jargon mit zwei Hunderstel- diesem starken Feld war André Borkowsky. Da sein BMW den Sack zu und verwies Kurt Schlupp und Ester Schmidt sekunden diesmal nur ein Wimpernschlag. Doch es reichte für die Klasse F10 noch nicht einsatzbereit war, nahm er auf die Plätze zwei und drei. erneut für Harhoff, sich die Klasse zu sichern. Wie auch am mit einem VW Polo in der G6 teil. Aber ob er ein heck- oder Die Gruppe H startete mit zehn Teilnehmern gemein- Vortag kam Michael Hardt hinter Jargon auf Platz drei. frontangetriebenes Fahrzeug steuert, machte für ihn kei- sam. In der H12 belohnte sich Peter Jacobi von der Scu- Zwei Mitfavoriten in der Klasse F10 mussten ihren Suba- nen großen Unterschied. Im zweiten Wertungslauf erzielte deria Augustusburg Brühl für seine gute Leistung mit ru Impreza bereits nach dem Training mit technischem De- er die Bestzeit und sicherte sich so den zweiten Platz hin- einem Klassensieg. Michael Todt, Hansjörg Klein und fekt abstellen. Aber Heinz Dieter Reidt war wieder mit am ter Klassensieger Michael Janoschka. Norbert Schnöde Frank Genbrock kamen auf die weiteren Plätze. In der H13 Start und konnte zumindest an diesem Sonntag einen und Friedrich Fick belegten die Plätze drei und vier. Auf stand dem Klassensieg für Horst Günter Bockting nichts Klassensieg verbuchen. Erneut kam Dirk Kohlhas mit zwei Platz fünf landete die beste Dame im Starterfeld, Kerstin im Weg. Dennis Opterbeck kam auf Platz zwei und Karl fast identischen Zeiten auf Platz zwei. Hinter ihm platzierte Janoschka. Heinz Klein auf Platz drei. Die H14 beendete Roland Koll sich Michael Pohl. Der Technikteufel meinte es auch mit Mit acht Startern ging es dann in den zusammenge- als einziger Teilnehmer demzufolge mit einem Klassensieg. Peter Jacobi in der H12/13 nicht gut. Ihn ereilte das Aus legten Klassen G5/4/3 weiter. Mit einem Peugeot 205 ge- Den ersten Mannschaftssieg in der neuen Saison erzielten im zweiten Wertungslauf, sodass der Klassensieg in der zu- lang es zwei Neulingen der Scuderia Augustusburg Brühl, die MSF Flamersheim vor der Scuderia Augustusburg Brühl sammengelegten Klasse an Horst-Günter Bockting ging. Oscar Hardt und Nils Hardt, auf Anhieb die Plätze zwei und und dem MSC Odenkirchen. Auf die Plätze zwei und drei fuhren Dennis Opterbeck und drei zu erzielen. Den Klassensieg überließen sie Dietmar Beim Pokalwettbewerb am Ostersonntag wurde es dann Oliver Morgenstern. Michael Malyga vom Yeti Power Team Chur, der schon etwas mehr Slalomerfahrung mitbrachte. schattig. Den Teilnehmern machten der Regen und Tem- entschied die Klasse H14 für sich und verwies Roland Koll Auch die Klassen G2 und G1 wurden zusammengelegt. peraturen im einstelligen Bereich zu schaffen. Gegenüber auf den zweiten Platz. Die MSF Flamersheim konnten er- Michael Benden war hier Gaststarter auf dem Ford Fies- dem Vortag hatten sich in den Klassen G6 und G7 acht neut den Mannschaftssieg feiern. Der MSC Odenkirchen ta von Ralf Kissler und machte auch gleich mit einem Klas- weitere Teilnehmer eingefunden, so dass mit 36 Startern kam vor dem AC Radevormwald auf Platz zwei. sensieg alles klar. Obwohl der Fiesta laut Aussage von ein ansehnliches Teilnehmerfeld den zweiten Slalomtag er- Benden „etwas gewöhnungsbedürftig“ ist, machte ihm der öffnete. Fabian van Triehl behauptete in beiden Wertungs- Einsatz aber sichtlich Spaß. Leider musste der Fahrzeug- läufen die Spitzenposition. Er holte mit sechs Sekunden eigner sich mit dem letzten Platz zufrieden geben, da auf Vorsprung auf den Zweitplatzierten, Vater Philipp, seinen Platz zwei und drei mit Günter Kettler und Frank Orlowski ersten Klassensieg in der neuen Saison. Nico Demsar be- auf dem Toyota GT86 zwei weitere starke Konkurrenten ver- legte vor Tim Müller und Melgim Hübel Platz drei. In der treten waren. Klasse G5/4 fuhr Zichao Wang vor Peter Schmitz und Jo- In der Klasse F8 gingen immerhin 22 Teilnehmer auf die hannes Wittenbeck den Klassensieg ein. Strecke. Wie im Vorjahr stritten Martin Jargon (MSF Fla- Roberto Olivieri zeigte in der Klasse G3 bereits im Trai- mersheim) und Leon Harhoff (Scuderia Augustusburg ning eine tolle Vorstellung, so dass Michael Benden und Brühl) um den Sieg. Dieses Mal hatte Leon Harhoff das Ralf Kissler, diesmal mit auf dem BMW 318 iS, nachlegen bessere Ende für sich. Jargon verschlechterte sich im zwei- mussten. Am Ende reichte es für Benden doch nur zu Platz ten Wertungslauf und musste sich hinter Harhoff einreihen. zwei hinter Olivieri, während Kissler auf dem dritten Platz Eine deutliche Leistungssteigerung verzeichnete Michael sowohl Andreas Leiendecker als auch Dietmar Chur auf die Hardt auf dem dritten Platz. Vermutlich bis Mitte der Sai- Plätze vier und fünf verwies. Die Klasse G2 war mit drei son wird Dirk Vogel sich einen VW Polo mit André Stiel tei- Teilnehmern eigenständig und den Klassensieg konnten len, da sein BMW noch nicht einsatzbereit ist. So kam in weder Stefan Hannes noch Norbert Charlier Manfred Phie- dem ungewohnten Polo in ungewohnter Klasse am Ende sel streitig machen. auch nur Platz neun heraus. Er konnte aber Stiel, auf dem Ein Leichtes wäre es für Günter Kettler gewesen, die G1 elften Platz, hinter sich lassen. für sich zu entscheiden, wenn da nicht in jedem Lauf Pylo- Einen neuen BMW 318 iS setzte Rainer Schilling in der nen gefallen wären. So überließ er seinem zweiten Fahrer, Klasse F10 ein. Mit zwei nahezu identischen Zeiten setzte Frank Orlowski, den Platz ganz oben auf dem Podest und er sich auch gleich an die Spitze der 19 Teilnehmer. Ihm wurde letztendlich Zweiter. Zuwachs hatte auch die Klasse folgte auf Platz zwei mit Dirk Kohlhas ein weiterer Fahrer F8 im Gegensatz zum Vortag bekommen. Diesmal gingen

20 ADAC Report 05/2018 AUTOMOBILSPORT Horst Günter Bockting in Neuss nicht zu schlagen

Text + Foto: Johanne Gogol

Hochklassigen Slalomsport bekamen die Zuschauer auf dem TÜV-Gelände in Neuss beim 37. Automobil-Slalom des MSC Dhünn und anderntags beim 28. Klingenstadt-Sla- lom der Scuderia Solagon geboten.

Der Samstag begann mit dem Meisterschaftswettbe- eine Pylone hinzugerechnet wurde. Klassensieger wur- der G6 streckten sich mächtig, konnten aber nichts gegen werb. Newcomer Moritz Reuter belegte in der Klasse G7 de Martin Jargon, der erneut als Gaststarter auf dem VW ihn ausrichten. Der Führende nach dem Training, Michael gleich Platz zwei hinter Routinier Michael Drexelius. Sohn Polo von Michael Hardt unterwegs war. Hardt war mit sei- Janoschka, konnte ebenso wenig wie seine Mitfahrer, Kers- Tim Drexelius nahm nach dem Training die Wertungsläufe nem zweiten Platz inklusive eines Pylonenfehlers aber tin Janoschka und Siegfried Hermann, aufgrund eines ab- nicht auf. Was lange währt: In der Klasse G6 schlug Ger- mehr als zufrieden. Auf den dritten Platz kam Matthias gebrochenen Vorderrades seine Wertungsläufe beenden. hard Brüggemann endlich mal seinen Clubkameraden Naujokat vor Ralf Lipkow. In der Klasse F10 setzte sich In der Klasse G3 zählten vier Pylonenfehler zur Fahr- Norbert Schnöde. Die Freude war groß. Tim Müller vom Andreas Stratmann vor Sohn Maximilian durch und si- zeit von Michael Benden und ließen ihn dadurch auf Platz MSC Odenkirchen stellte als Dritter sein Talent unter Be- cherte sich damit gleichzeitig den Wertungsgruppensieg drei in der Klasse zurückfallen. Obwohl sich auch Rober- weis. Damit hatte er auch seinen Vater Mirco Meurer im sowie später auch den Gesamtsieg. Andre Borkowsky hat- to Olivieri eine Pylone leistete, reichte es für ihn aber zum Griff. Auch bei Kerstin Janoschka lief es mit dem fünften te sich den BMW von Dietmar Chur für diese Klasse aus- Klassensieg, da Andreas Leiendecker mit seinen Fahr- Platz wieder rund. Ein weiterer Klassensieg gelang Dietmar geliehen und belegte hinter Maximilian Stratmann Platz zeiten keine ernsthafte Gefahr darstellte. Auf seinen eige- Chur in der Klasse G3, der auf geliehenen Slicks den Rest drei. In der Klasse F11 gewann Roland Herget vor Ester nen Slicks war wieder Dietmar Chur unterwegs und kam der Teilnehmer hinter sich ließ. Er konnte sich trotz eines Schmidt und Thomas Holtzheimer. Die komplette Grup- auf den vierten Platz. Die Klasse G2 entschied Manfred Pylonenfehlers deutlich absetzen. Die Plätze zwei und drei pe H bestand leider nur aus fünf Teilnehmern, von denen Phiesel vor Norbert Charlier und Stefan Hannes für sich. belegten Heiko Hochholz und Jacky Prange. Den Klassen- Horst Günter Bockting Klassen- und Wertungsgruppen- Eine Pylone kostete Günter Kettler in der G1 nicht nur den und Wertungsgruppensieg sicherte sich Günter Kettler in sieger wurde. Platz zwei ging an Hansjörg Klein, Platz drei Klassensieg sondern auch den Gewinn der Wertungsgrup- der G1 vor Michael Benden. Ralf Kissler, der sich den Ford belegte Josef Reifferscheidt. Die Mannschaft der Scuderia pe. Über diese Chance freute sich Frank Orlowski, der mit Fiesta mit Benden teilte, belegte hinter ihm Platz drei vor Augustusburg Brühl siegte vor den MSF Flamersheim und Kettler gemeinsam den Toyota GT86 bewegt. Mit Manu- Frank Orlowski. dem MSC Odenkirchen. el Schönherr und Björn Jäger vom MSC Dhünn wurde die In der Klasse F8 gab es dieses Mal nur 16 Starter. Leon Der Pokalwettbewerb hat seine eigenen Gesetze und so- Klasse komplettiert. Harhoff wurde Fünfter, da zu seiner Fahrzeit auch noch mit brachte Tag zwei durchaus ein paar Verschiebungen In der Klasse F8 wollte Leon Harhoff seinen fünften Platz in den Ergebnisli- verbessern. Das gelang. Er wurde Zweiter hinter Martin sten. In der Klasse Jargon. Da Michael Hardt sich sechs Strafsekunden ein- G7 wendete sich handelte und damit nur Platz acht belegte, war die Chan- das Blatt zu Guns- ce für Dennis Teigelkamp gekommen. Er schob sich an ten von Tim Dre- Matthias Naujokat vorbei auf den dritten Platz von immer- xelius. Platz zwei hin 24 Teilnehmern. belegte Vater Mi- Nicht wie gewohnt läuft es bei Heinz Dieter Reidt, der in chael Drexelius der Klasse F10 Fünfter wurde. Michael Pohl holte mit nur vor Moritz Reuter. sechs Hundertstelsekunden vor Rainer Schilling Platz eins Vom Podestplatz und den Wertungsgruppensieg. Knapp hinter Schilling sor- drei am Vortag auf tierten sich Stefan Hillebrand und Dirk Kohlhas ein. In der Rang eins kletterte Klasse F11 bewegten Roland Herget und Ester Schmidt ih- an diesem Sonn- ren Mitsubishi Evo ohne Konkurrenz auf die Plätze eins tag Tim Müller, der und zwei. Ex-Kadett-Fahrer Frank Genbrock hatte sich für mit seinen Wer- seinen NSU in der Klasse H12 zur Verstärkung André Bor- tungsläufen eine kowsky aufs Auto geholt. Beide bezwangen Hansjörg Klein weitere Top-Vor- mit seinem Polo und belegten Platz eins und zwei. Bei- stellung und damit de Honda Civic-Fahrer, Horst Günter Bockting und Horatio auch Top-Platzie- Cioclov, wurden in die Klasse H14 hochgestuft, was aber rung bot. Sowohl einem Klassen-, Wertungsgruppen- und dem Gesamtsieg Dennis Celik als von Bockting nicht im Wege stand. Platz zwei belegte H14- auch Sebastian Teilnehmer Roland Kohl auf einem BMW. Beste Mann- Klug und die wei- schaft wurde der AC Radevormwald vor den MSF Flamers- teren Teilnehmer heim und der Scuderia Augustusburg Brühl. www.motorsport-nordrhein.de 21 MOTORRADSPORT ADAC Enduro-Cup Szukat war nicht zu bezwingen

Text: + Foto: Alexander Funke

Zahlreiche Klassensiege und Podestplätze heimsten die Motorsportler des MSC Porz bei den beiden Auftaktveranstaltungen des ADAC Enduro-Cups im niedersächsischen Itterbeck und in Tuchheim nahe Magdeburg ein.

In Itterbeck nahe der holländischen Grenze hatte der zuvor sicherte sich Yannik Mosch in der AEC 1 den Sie- Sonderprüfungen und auf der Strecke wechselten sich Veranstalter, trotz eines hart gefrorenen Sandbodens, gerpokal. Schlamm, tiefer Sand und gefrorener Boden ständig ab. am Rande eines Baggersees eine zwar recht kurze, aber Bereits eine Woche später ging es im Rahmen der Besonders glatt war das berüchtigte Schlammloch, was auch sehr abwechslungsreiche Strecke erschaffen, die Deutschen Enduro-Meisterschaft in Tucheim weiter. Die erst ab der zweiten Runde entschärft wurde. an zwei Tagen zu jeweils zwei Stunden absolviert wurde. Bedingungen waren hier andere. Es wurde eine 50 Kilo- Dies hielt die Sportler des MSC Porz aber erneut nicht Carsten vom Bruch feierte in der Klasse AEC 6 ebenso meter lange Runde gefahren, die mit sehr vielen Schwie- von vorderen Platzierungen ab. Olaf Szukat gewann wie- einen Doppelsieg wie Olaf Szukat in der AEC 7. Bei den rigkeiten und zwei Sonderprüfungen sehr an die Kondi- derum bei den Senioren über 50 und Yannik Mosch wur- Senioren über 50 belegte Jürgen Mosch zudem zweimal tion ging. Infolgedessen waren die Ausfall-Quoten wegen de Zweiter bei den A-Lizenz-Fahrern. Im Rahmen der Platz zwei und Peter Landschoof wurde Vierter und Drit- Zeitüberschreitung oder technischer Defekte hoch. Die Deutschen Enduro-Meisterschaft ging erstmalig seit vie- ter. Auch Tom Kölbach und Hennes Hahn glückten in der Runde musste von den Fahrern des ADAC Enduro-Cup len Jahren auch wieder eine Mannschaft des ADAC Nord- AEC 9 und AEC 5 jeweils zweimal Platz zwei. Nick Linne- insgesamt zweimal bewältigt werden. Die Bodenver- rhein an den Start. Die A-Lizenz-Fahrer Yannik Mosch, mann war am Sonntag in der AEC 12a erfolgreich, tags hältnisse waren dabei alles andere als griffig. In beiden Tom Kölbach und Stefan Berger wurden gute Neunte.

Spielen im Dreck: Enduro ist faszinierender Zweiradsport.

22 ADAC Report 05/2018 ADAC Nordrhein MX Cup MOTORRADSPORT

Große Teilnehmerfelder zeichneten den Saisonauftakt in Lichtenvoorde aus.

Jan Krug entscheidet packendes Finish für sich

Text + Fotos: Marcel Pflitsch

Sage und schreibe 318 Fahrer gingen beim Auftakt der neunten Auflage des ADAC Nordrhein MX-Cup auf der Sandstrecke im niederländischen Lichtenvoorde an den Start. Es gab zwei Tage lang packende Wettkämpfe und enge Zieleinläufe. Zum Glück verzeichneten die Veranstalter auf der anderen Seite keine schweren Stürze oder Zwischen- fälle. In allen Klassen wurde hart um den Erfolg gekämpft. Und wie sich zeigte, waren die Lokalmatadoren aus den Niederlanden trotz des Heimvorteiles nicht unschlagbar.

Sehenswert war das Duell zwischen Vorjahresmeis- Vorsprung auf den Drittplatzierten, was ihre Vormacht- Einen regen Zulauf an Teilnehmern gab es auch bei ter Jan Krug und dem favorisierten Gaststarter Jordi stellung in dieser Klasse unterstrich. Weitere Sieger den Rennen am Sonntag. In allen Klassen waren die de Vries bei den 85ccm. Beide Fahrer schenkten sich am Samstag waren Gyan Doensen (65 ccm), Christia- Startgatter bis auf den letzten Platz gefüllt. Aus den bis zum Zielstrich nichts. Im letzten Moment schnapp- ne Münchhofen (Damen), Tim Münchhofen (Senioren), Leis-tungsklassen gingen Nils Gehrke (MX1), Vincent te Krug dem Niederländer den Tagessieg noch vor der Olaf Szukat (Veteranen) sowie Calvin te Vaarwerk (MX2- Gallwitz (MX2), Marcel van Haften (LK3) und Björn Nase weg. Am Ende hatte das starke Duo 53 Sekunden Jugend). Beerten (LK2) als Tagessieger hervor. www.motorsport-nordrhein.de 23 MOTORRADSPORT ADAC MX Cup

Erfolgreich: Max Nagl (links), Rene Hofer (rechts oben) und Ravio Dankers (rechts unten).

Doppelsieg für Max Nagl

10.500 Zuschauer feierten bei traumhaftem Sommerwetter und idealen äußeren Bedingungen den Auftakt des ADAC MX Masters 2018. Max Nagl (TM) war bereits im Qualifikations-Training der schnellste Fahrer und drückte der Veranstaltung auch am Rennsonntag seinen persönlichen Stempel auf. Rennen eins war eine klare Sache für den 30-Jährigen, der sich direkt in der zweiten Kurve an die Spitze setzte und im Anschluss keinen Zweifel mehr an seiner Entschlossenheit aufkommen ließ.

„Ich konnte zwar nicht ganz frei auffahren, weil ich mir Henry Jacobi ärgerte sich zwar ein wenig über sei- ne kämpfen und durfte mit den Einzelergebnissen drei am Samstag eine kleine Verletzung an der Hand zuge- nen Ausrutscher im zweiten Rennen, doch auch der und vier auf die letzte Stufe des Siegerpodestes klet- zogen hatte“, schilderte der Sieger. „Aber ich habe Thüringer lieferte eine richtig starke Leistung. „Mein tern. „Ein guter Start in die Serie“, freute sich der mich durchgebissen und konnte ungefährdet gewin- Start im ersten Rennen war nicht gut und so war Max Gesamtdritte. „Darauf kann ich bei den nächsten Ren- nen. Es war allerdings alles andere als leicht, denn die bereits über alle Berge als ich mich auf den zweiten nen aufbauen.“ Strecke war sehr anspruchsvoll.“ Im zweiten Durchgang Rang nach vorne gekämpft hatte“, berichtete Jacobi wurde dem Bayern nochmal alles abverlangt, nach- von seinem Auftakt. „Für den zweiten Durchgang hatte ADAC MX Youngster Cup dem Henry Jacobi (STC Husqvarna Racing) den Red ich mir deshalb fest vorgenommen besser zu starten. Im ADAC MX Youngster Cup bekamen die Zuschau- Bull-Holeshot gewinnen konnte und in den ersten Run- Das ist mir auch gelungen und ich konnte mich lange er zwei äußerst spannende Rennen geboten. Mit Platz den vehement die Spitze verteidigte. „Henry und ich an der Spitze behaupten. Bis zu meinem kleinen Aus- zwei im ersten Durchgang und dem Sieg in Rennen haben uns ein schönes Rennen geliefert“, freute sich rutscher, der den Zweikampf mit Max abrupt beendet zwei, durfte Rene Hofer (KTM Junior Racing) auch den Nagl. „Ich denke, dass war durchaus attraktiv für die hat. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meinem Auf- Gesamtsieg der hart umkämpften Nachwuchsklas- Zuschauer. Gegen Rennmitte ist er leider gestürzt. Da- tritt und dem zweiten Platz in der Tageswertung, das se feiern. „Der Holeshot im zweiten Rennen hat mei- mit war die Entscheidung zu meinen Gunsten gefallen. war ein echt gelungenes Wochenende.“ Gesamtdritter ne Aufgabe natürlich erleichtert“, lachte der glückliche Fürstlich Drehna war ein super Wochenende für uns! wurde Jeffrey Dewulf (Motorshop Desmet-KTM). Der Sieger. „Das war erst mein zweites Rennen im ADAC Gutes Wetter, viele Zuschauer und ein Einstand für TM Belgier hatte in beiden Rennen keine guten Starts, MX Youngster Cup und ich hatte wirklich nicht mit so und mich nach Maß – so darf es gerne weitergehen!“ konnte sich jedoch zweimal eindrucksvoll nach vor- einem starken Auftakt gerechnet! Jetzt fahren wir in

24 ADAC Report 05/2018 MOTORRADSPORT

optimaler Stimmung nach Mölln zum zweiten Rennen. schnell einen guten Rhythmus und konnte mich an die reits am Samstag ausgetragen. Liam Everts (KTM), der Mal schauen wie es dort weitergeht.“ Zweiter der Ta- Spitze kämpfen“, freute sich der Niederländer. Auch Sohn des zehnfachen Weltmeisters Stefan Everts, do- geswertung wurde Dylan Walsh (Team Diga-Procross/ im zweiten Durchgang erwischte Dankers keinen opti- minierte den Auftakt und konnte ungefährdet gewin- Husqvarna), der im zweiten Rennen in einem wah- malen Start ins Rennen, fand jedoch einen Weg an al- nen. Am Sonntag wurde der 13-Jährige jedoch ab der ren Herzschlagfinale die Angriffe des Australiers Jett len Gegnern vorbei und feierte einen Doppelsieg zum Halbzeit von Camden Mc Lellan (Kosak Racing Team/ Lawrence (Team Suzuki Germany) abwehren muss- Auftakt der Serie. „Jetzt bin ich schon sehr gespannt, KTM) bedrängt und musste dem Druck des Südafri- te. „Ja, auf den letzten Metern ging es recht eng zu, was mich beim nächsten Rennen in Mölln erwartet, kaners in der Schlussphase des Rennens schließlich aber ich konnte die Nase vorne behalten“, freute sich denn ich bin noch nie vorher dort gefahren.“ Rang nachgeben. „Ich hatte ein paar Probleme beim Über- Walsh. „Wenn man bedenkt, dass wir bei uns zu Hau- zwei ging an Filip Olssen (Team Diga-Procross/Hus- runden und Camden war am Ende einfach ein wenig se in Neuseeland so gut wie keine Sandstrecken haben qvarna), der schon am Samstag mit der schnellsten schneller“, räumte Everts ein. „Aber es war trotzdem und ich mich deshalb auch hier in Drehna nicht gera- Zeit im Qualifying seine Ansprüche angemeldet hatte. ein guter Auftritt mit dem Sieg am Samstag. Im nächs- de wohl gefühlt habe, war das doch ein sehr gutes Er- „Ich habe mich von Beginn an sehr wohl hier gefühlt ten Rennen werde ich versuchen, es besser zu machen gebnis. Ich freue mich schon auf die ersten Rennen auf und bin zufrieden mit dem zweiten Rang, darauf lässt und auch den Gesamtsieg zu holen.“ Mc Lellan hat- hartem Untergrund!“ sich aufbauen“, freute sich der Schwede. Bester Deut- te schon nach dem ersten Rennen angekündigt, dass scher in der stark besetzten Nachwuchsklasse wurde er mit einem guten Start um den Sieg kämpfen kann ADAC MX Junior Cup 125 Lion Florian (KTM), der von der ADAC Stiftung Sport und der 13-Jährige hielt Wort. „Ich konnte Liam ge- Die neu geschaffene Nachwuchs-Klasse ADAC MX Ju- unterstützt wird. Starke Leistung auch von Lokalma- gen Ende des Rennens einholen und Druck auf ihn aus- nior Cup 125 feierte in Fürstlich Drehna Premiere. tador Maximilian Spies (ADAC Berlin-Brandenburg/ üben“, freute sich Mc Lellan. „Als ihm ein kleiner Feh- Sie wurde ins Leben gerufen, um eine Zwischenstu- Husqvarna) aus Ortrand. Das Clubmitglied des MSC ler unterlief, war ich zur Stelle und schnappte mir den fe zwischen dem früheren ADAC MX Junior Cup und Fürstlich Drehna erfreute die heimischen Fans als Sieg. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auftritt hier dem ADAC MX Youngster Cup anzubieten. Als ers- zweitbester deutscher Fahrer mit Gesamtrang sieben. und denke, dass ich auf Strecken mit hartem Boden ter Sieger durfte sich Raivo Dankers (Team RD10 by noch ein wenig mehr zeigen kann.“ Bester Deutscher Mefo Sport/KTM) feiern lassen. „Mein Start ins erste ADAC MX Junior Cup 85 wurde Paul Bloy (Bauerschmidt KTM) auf Platz sechs Rennen war alles andere als perfekt, aber ich fand Im ADAC MX Junior Cup 85 wurde das erste Rennen be- der Tageswertung. www.motorsport-nordrhein.de 25 MOTORRADSPORT ADAC Junior Cup powered by KTM

Aaron Schäfer dominierte die beiden Rennen im niederländischen Assen.

Doppelsieg für Aaron Schäfer

Im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft fand der Saisonauftakt des ADAC Junior Cup powered by KTM statt. An beiden Tagen sicherte sich Aaron Schäfer den Sieg, gleichbedeutend mit der Tabellenführung im Junior-Championat. Der Russe Artem Maraev fuhr an beiden Tagen auf einen Podiumsrang und belegt nach zwei Rennen Platz zwei. Dritter ist Alan Kroh, der beim Auftaktrennen Platz zwei belegte.

Schäfer gewinnt Auftaktkrimi in Assen mer alles möglich, daher kann ich jetzt wirklich zufrie- Alan Kroh, der sein Debüt-Jahr im ADAC Junior Cup po- Unter sonnigen Bedingungen starteten die Piloten des den sein. Der Windschatten war sehr ausschlaggebend wered by KTM bestreitet, folgte als Zweiter, nur 0,044 ADAC Junior Cup am Samstagnachmittag zum ersten in diesem Rennen, besonders auf der langen Geraden. Sekunden vor Pole-Setter Maraev, der wie Kroh zum ers- Rennen der Saison, das an Spannung kaum zu über- Ich habe mir am Ende des Rennens alles gut zurecht- ten Mal aufs Podium des ADAC Junior Cup powered bieten war. Nachdem sich Artem Maraev am Vortag die gelegt, um an die Spitze zu kommen. Ich hoffe, dass es by KTM stieg. Noah Lequeux musste sich nach einem Pole Position im niederländischen Assen gesichert hatte, jetzt so weitergeht.“ starken Lauf mit dem vierten Platz geschlagen ge- konnte sich Aaron Schäfer nach 13 nervenaufreibenden Schon nach den ersten Runden bildete sich an der ben, gefolgt von Lennox Lehmann und David Kuban, die Runden im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft Spitze des Feldes eine Gruppe aus sechs Fahrern, die ebenso die ganze Distanz über in der Spitzengruppe zu schließlich knapp im harten Siegkampf durchsetzen. mit zahlreichen Positionswechseln für Aufregung sorgten finden waren. „Ich bin total glücklich“, sagte Schäfer am Sams- und sich keinen Meter schenkten. In nahezu jeder Runde Dahinter folgte Justin Hänse als Siebter, während tag. „Ich wusste nicht genau, was mich dieses Jahr er- setzte sich ein anderer Nachwuchsfahrer an der Spitze Michal Jandus die schwarz-weiß-karierte Flagge als wartet, denn es sind ja einige Rookies dabei, von de- durch, bis sich Schäfer, der von der ADAC Stiftung Sport Achter sah. Alexandr Vasyliev und Lennard Göttlich nen ich das Niveau nicht einschätzen konnte. Ich habe gefördert wird, schließlich den Sieg mit nur 0,363 Se- komplettierten die Top-10 im ersten Rennen der Sai- gehofft, dass ich gewinnen kann, aber in Assen ist im- kunden Vorsprung schnappen konnte. son.

26 ADAC Report 05/2018 MOTORRADSPORT

Fortsetzung am Sonntag wie ich es mir gewünscht habe. Dieses Jahr ist das Feld 0,138 Sekunden Vorsprung vor Artem Maraev, der sich Nachdem die Saison 2018 im ADAC Junior Cup am extrem stark, es ist super spannend.“ zuvor die Pole Position für beide Rennen gesichert hatte. Samstag mit einem Rennsportkrimi begonnen hat- Der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport, der schon Der Rookie aus Russland konnte sich indes im Foto-Fi- te, setzten die talentierten Nachwuchspiloten den nish gegen Lennox Lehmann durchsetzen, der nur 0,115 packenden Akt am Sonntag im Rahmen der World Sekunden dahinter auf Position drei folgte und den letz- Superbike im niederländischen Assen fort. In 13 an- ten Platz auf dem Podium einnahm. strengenden Runden lieferte sich die Spitzengruppe er- „Das Rennen war rich- David Kuban musste sich im Kampf um das Treppchen neut zahlreiche Duelle und Positionswechsel, bis sich knapp geschlagen geben und folgte mit einer halben Se- Aaron Schäfer schließlich erneut am Rennende durch- tig gut und ich hatte kunde Rückstand auf dem vierten Rang, nur 0,009 Se- setzen konnte. mir von Anfang an den kunden vor Alan Kroh, der das Geschehen in den ersten „Das ist perfekt, es hätte kaum besser laufen kön- Plan zurechtgelegt, am Runden dominierte hatte. Vasilis Koronakis sicherte sich nen“, sagte Schäfer. „Das Rennen war richtig gut und Ende anzugreifen.“ den sechsten Rang. ich hatte mir von Anfang an den Plan zurechtgelegt, am Noah Lequeux schnappte sich den siebten Platz, ge- Ende anzugreifen. Leider wurde ich zur Rennmitte etwas folgt von Justin Hänse und Alexandr Vasyliev. Lennard durchgereicht, die anderen konnten etwas wegfahren, Göttlich komplettierte die Liste der besten Zehn im zwei- aber ich habe mich wieder nach vorne gekämpft und ten Rennen. konnte die Lücke zur Spitze erstaunlicherweise recht den ersten Lauf am Samstag knapp für sich entscheiden Der ADAC Junior Cup powered by KTM ist vom 8. bis schnell zufahren. Dann habe ich mir alles für die letz- konnte, sparte seine Kräfte bis zum Rennende auf und 10. Juni im Rahmen der German Speedweek in der Mo- te Runde zurechtgelegt und es hat genauso funktioniert, schlug in der finalen Runde zu. Schäfer siegte mit nur torsport Arena Oschersleben zurück auf der Strecke.

Im Rahmen der Superbike Weltmeisterschaft bieten die jungen Nachwuchssportler packenden Sport. www.motorsport-nordrhein.de 27 AUS DEM CLUBLEBEN

Großer Andrang bei der Premiere des Oldtimer Beifahrerlehrgang

38 wissbegierige Kursteilnehmer erlebten im großen Sitzungssaal des ADAC Nordrhein in Köln den ersten „Oldtimer Beifahrerlehrgang des ADAC Nordrhein e.V.“ Die Zentrale stand ganz im Zeichen der motorsportlichen Betätigung mit klassischen Fahrzeugen. Über die hohe Teilnehmerzahl freute sich auch Jürgen Cüpper, ADAC Oldtimerexperte und Moderator der Veranstaltung: „Der gute Zuspruch, trotz des ersten sonnigen und warmen Wochenendes, welches ja dazu einlud, den eigenen Oldtimer endlich wieder auf der Straße zu bewegen, belegt das große Interesse an unserem Lehrgang.“

Mit Franz Peters, Reinhold Wisniewski, Hans Grützen- erläuterte Hans Grützenbach das kom- bach und Ernst-Willi Kreitz hatte der ADAC Nordrhein plexe Gebiet der Kartenkunde. Nach der vier ehrenamtliche Referenten mit hoher Kompetenz im Mittagspause führte der Beauftragte des Bereich der tourensportlichen Oldtimerveranstaltungen ADAC Nordrhein für historischen Motor- für die Premiere gewinnen können. Alle Redner besit- sport, Ernst-Willi Kreitz, die Kursteilneh- zen jahrzehntelange Erfahrung im Gebiet des sport- mer in die Geheimnisse von Flaggen und lichen Umgangs mit Oldtimern und sind selbst auch als Zeichen sowie die Tücken von Sollzeit- und Rallye-Organisatoren tätig. In leichter und humorvoller Gleichmäßigkeitsprüfungen ein. Weise wurde der Kurs durch die Referenten bestritten. Den stimmungsvollen Abschluss des Ta- Vor den Teilnehmern lagen auf dem Arbeitstisch neben ges bildeten zwei kleine Wettbewerbe im der bekannten Oldtimer Beifahrerfibel und der neuen Bereich Kartenkunde und Chinesenzei- ADAC Oldtimerkladde auch viele Bleistifte, Lineale und chen, welche mit einer Siegerehrung und Stoppuhren. Prämierung der jeweils drei erfolgreichs- Franz Peters, langjähriger Tourenspezialist auf sei- ten Teilnehmer endete. Ein zweiter Kurs nem 1949er MG-TG, erläuterte zunächst die Vorberei- ist bereits geplant. Im kommenden Herbst tung und den Ablauf einer Oldtimerveranstaltung. Mit werden die Themen dann die praktische Reinhold Wisniewski trat dann ein ausgewiesener Ken- Umsetzung sowie Lichtschranken und ner der Materie für die sogenannten Chinesenzeichen Schlauchprüfungen sein. und Handhabung des „Roadbooks“ an. Als nächstes

28 ADAC Report 05/2018 AUS DEM CLUBLEBEN

28. Kölner Nürburgring Kurs 10. Juni 2018

Mit Unterstützung der Schedl Automotiv Group .

Walter Sommer auf Honda 350 ccm im Jahr 1965

Nürburgring-Grand-Prix-Kurs DM-Lauf für historische Rennmaschinen

Lauf für historische Motorroller www.msc-porz.de

Flyer KK 2018 A5 1.0.indd 1 16.10.17 12:09 www.motorsport-nordrhein.de 29 ADAC NORDRHEIN Impressum

4. Automobil-Slalom Yeti Power Team e.V. im ADAC

Kurzausschreibung für den 06.05.2018 Nationaler Slalom bis 1500 m auf dem MAN Diesel & Turbo SE Gelände an der Eichenstraße in Oberhausen

Prädikate : Pokalwettbewerb ADAC – Nordrhein,Bergische Motorsport Meisterschaft,Oberhausener Stadtmeisterschaft

Zeitplan : Gruppe G Gruppe F Gruppe H Kl.7 ab 8.00 Uhr Kl. 8 ab 11.15 Uhr Kl.12 ab 13.00 Uhr Kl.6 ab 8.00 Uhr Kl. 9 ab 12.00 Uhr Kl.13 ab 13.30 Uhr Kl.5 ab 9.15 Uhr Kl.10 ab 12.00 Uhr Kl.14 ab 13.30 Uhr Kl.4 ab 9.15 Uhr Kl.11 ab 12.30 Uhr Kl.15 ab 14.30 Uhr Kl.3 ab 9.15 Uhr Kl.2 ab 10.30 Uhr Kl.1 ab 10.30 Uhr Preise : 30% Pokale in der Klasse,Präsentkörbe für Wertungsgruppensieger, Beste Mannschaft,Beste Dame

Nenngebühren :Teilnehmer 30,00€ , Mannschaft 10,00€

Ansprechpartner des Bereiches Sport und Ortsclubbetreuung Mirco Hansen Telefon 0221 4727-704 Daniel Schönenberg Leiter Sport und Ortsclubbetreuung [email protected] Motorbootsport, Finanzen, Materialverwaltung & Telefon 0221 4727-702 Katrin Howad Sportmobil, ADAC Report [email protected] Motorradsport, Veranstaltungstermine, Telefon 0221 4727-709 Birgit Arnold Genehmigungen Motorradsport [email protected] Assistentin Leiter Sport Automobil sport, DMSB- Telefon 0221 4727-712 Rafael Tomaszko Sportwarte, Genehmigungen Automobilsport [email protected] Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom, Technik 24h-Rennen Telefon 0221 4727-706 Joachim Kurth Telefon 0221 4727-703 [email protected] Vermarktung, Medialisierung, Rahmenprogramm [email protected] Silvia Berthold Veranstaltungen, Versicherungen Alexander Zäpernick Ausschreibungen, Nennungsbearbei- Telefon 0221 4727-710 Meisterschaften & Pokalwettbewerbe tung, Reglement 24h-Rennen [email protected] Telefon 0221 4727-707 Telefon 0221 4727-708 Ingo Müller [email protected] [email protected] Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Jürgen Cüpper Kartsport, Genehmigungen Kartsport Die Mitarbeiter des Bereiches Sport und Ortsclub- Historischer Motorsport, Auszeichnungen, Telefon 0221 4727-705 betreuung stehen Ihnen Montag bis Freitag von DMSB-Fahrerlizenzen [email protected] 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Der ADAC Nordrhein Report ist das offizielle Mitteilungsblatt des ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verant- Impressum wortlich i.s.d.P.: Thomas Müther Redaktion: Marion Göbel, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Fon: 0221 99128-88, Fax: 0221 99128-87, E-Mail: [email protected], Web: www.ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Anne Debbert, Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Uli Kohl, Jörg Ufer Fotografen: Jan Philipp Brucke, Anne Debbert, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: ADAC, Jan Brucke, Hoch Zwei, Holger Hüttig, Patrick Funk, Stefan Eckhardt, Johanne Gogol, Alexander Funke, Marcel Pflitsch, ADAC/Gerd George, cookelma, Artusius - Fotolia, photo 5000 - Fotolia Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hinweis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordrhein Report erscheint zehnmal jährlich.

30 ADAC Report 05/2018 Clubinfo

Schlaglöcher: Städte müssen handeln

Verhalten im Stau ADAC Stauberater Neues ADAC Center in Düsseldorf NRW ist Stauland Nummer eins. Dichter Verkehr gehört Wenn es voll wird auf den Autobahnen, sind auch die Mit dem neuen saisonalen Center in der Düsseldorfer zur Tagesordnung. Wir geben Tipps für das richtige Stauberater des ADAC Nordrhein e.V. auf ihren Motor- Innenstadt rückt der ADAC Nordrhein e.V. noch näher an Verhalten bei Stillstand. rädern wieder unterwegs. seine Mitglieder und Kunden heran.

Wichtige Rufnummern des ADAC auf einen Blick BEI PANNE ODER UNFALL ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ADAC Pannenhilfe Deutschland ADAC Mitglieder- und ADAC Fahrsicherheits-Training Festnetz 0 180 2 22 22 22 Versicherungsleistungen Tel. 0 800 5 12 10 12 0,06 €/Anruf dt. Festnetz; Tel. 0 800 5 10 11 12 Mobil 22 22 22 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) ADAC Nordrhein im Internet Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Fax 0 800 5 30 29 28 www.adac.de/nrw Autobahn-Notrufsäule www.adac-nordrhein.de ADAC Stauinfo Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! ADAC Reisen Automatische Verkehrsansage www.adacreisen.de Festnetz 0 900 11 22 4 99 BEI NOTFALL IM AUSLAND 0,62 €/Anruf dt. Festnetz; Mobil 22 4 99 ADAC Reisebüro-Hotline ADAC Notruf München Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Beratung und Buchung Tel. +49 89 22 22 22 Tel. 0 800 5 21 10 12 ADAC Verkehrs-Service Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo Neue Adresse/neues Konto Mobil 22 4 11 www.adac.de/umzug Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Tel. 0 800 5 10 11 12 Festnetz 0 900 11 22 4 11 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) 1,69 €/Anruf dt. Festnetz CLUBINFO

ADAC Nordrhein e.V. gibt Tipps Schlaglöcher nachhaltig beseitigen

Auf zahlreichen Straßen in NRW machen Schlaglöcher Auto-, Rad- und Motorradfahrern momentan das Leben schwer. „Städte und Gemeinden gehen das Problem Jahr für Jahr nur oberflächlich und mit kurzfristigen, kostengünstigen Maßnahmen an. Nachhaltig ist das nicht“, kritisiert Dr. Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt des ADAC Nordrhein e.V. Die Folge: Krater im Asphalt führen zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. „Insbesondere Motorradfahrer oder Fahrradfahrer können schwer verunglücken, wenn sie ein Schlagloch übersehen“, weiß der Verkehrsexperte. Beim Auto kommt es eher zu Sachschäden. Am häufigsten sind Reifen und Rad- aufhängung betroffen.

Durch die extremen Temperatur- der Unfallstelle zu gefährden. Das schwankungen in den ersten Mo- Schlagloch, die betroffene Stra- naten des Jahres hat sich die Si- ße und das beschädigte Fahrzeug tuation weiter verschlimmert. Wo sollten fotografiert, die zulässige Straßen Vorschäden haben oder Höchstgeschwindigkeit sowie Na- nur notdürftig geflickt worden sind, men und Anschriften in Betracht dringt bei Regen Wasser in die Fahr- kommender Zeugen notiert werden. bahndecke ein, das in kalten Näch- Sinnvoll ist es zudem, einen Ver- ten gefriert und sich ausdehnt. Da- gleichsgegenstand (z.B. eine Was- durch hebt sich der Asphalt. Taut serflasche oder Taschentuchpa- das Eis, entsteht ein Hohlraum un- ckung) in oder an das Schlagloch ter der Fahrbahn, die nun leicht von zu legen, um dessen Größe und Tie- darüber fahrenden Lkw oder Bussen fe darzustellen. Vorsorglich sollten eingedrückt werden kann. Weiterer Polizei und Kfz-Versicherung in- Regen spült die Löcher aus und ver- formiert werden. Schlaglochschä- größert die Krater. „Mit Flickschus- den am Kfz übernimmt allerdings terei ist es nicht getan. Schlaglö- nur die Vollkaskoversicherung. Auch cher nur zu stopfen reicht nicht! wenn das Auto noch fahrtauglich Um die Qualität der Straßen dau- ist, sollte der Fahrer zur Kontrolle in erhaft zu gewährleisten, ist ein or- eine Werkstatt fahren. dentliches Erhaltungsmanagement notwendig. Das führt zwar zunächst App „Läuft’s?“ des ADAC in NRW zu höheren Kosten, in der Zukunft Mit der kostenlosen App „Läuft’s?“ können Städte und Gemeinden des ADAC in NRW können Autofah- dann aber langfristig sparen“, rät rer und andere Verkehrsteilneh- Suthold. mer Mängel im Straßenverkehr, wie Schlaglöcher oder unlesbare Schil- Beweismittel sichern der, melden. Die ADAC Verkehrsex- Im Schadensfall empfiehlt der ADAC perten leiten die Meldungen zur Be- Nordrhein e.V., zeitnah Beweismit- arbeitung dann an die zuständigen tel zu sichern, natürlich ohne da- Behörden weiter. Schlaglöcher wer- Im Schadensfall das Schlagloch fotografieren und Beweismittel sichern. bei sich oder andere Menschen an den am häufigsten moniert.

Mitgliedervortrag rund um das Thema „Werkstattärger“ Freizeit- und Reisebroschüre 2018 Beim nächsten Mitgliedervortrag der Verbraucherschützer des ADAC Nord- Spannende Workshops, exklusive Entdeckertouren und interes- rhein e.V. dreht sich alles um das Thema „Werkstattärger vermeiden“. Es geht sante Reiseangebote enthält die neue Freizeit- und Reisebroschüre unter anderem um die Fragen: „Wie findet man die richtige Werkstatt?“, „Wo- 2018. Zum Beispiel bietet die Entdeckertour „Wildnis(t)räume“ in rauf muss man bei der Auftragserteilung achten?“ und „Was kann ich im Streit- der Eifel eine Führung und einen Vortrag in Schleiden am 19. Mai. fall tun?“. Neben den rechtlichen Tipps werden im ADAC Prüfzentrum an einem Info und Anmeldung: [email protected], 12 € (er- Beispielfahrzeug klassische Problemfelder bei der Reparatur veranschaulicht. mäßigt 10 €). Weitere Infos, Beratung und Buchung in den ADAC Der Vortrag findet am 7. Juni um 18 Uhr in der Lessingstr. 2 in Oberhausen statt. Reisebüros des ADAC Nordrhein e.V., unter 0221 47 27 447 Telefonische Anmeldung unter 0221 47 27 6 24. oder auf www.adac-nordrhein.de.

32 ADAC Report 05/2018 CLUBINFO

Richtiges Verhalten im Stau Härtetest für den

VERKEHR In NRW, dem Stauland Nummer eins, sind Staus und stockender Verkehr zum Leidwesen aller Au- Straßenverkehr tofahrer an der Tagesordnung. „Auf dem täglichen Weg zur Arbeit kann es eng werden. Steht man bereits im Stau und es geht nichts mehr, gibt es natürlich auch Verkehrsregeln, die Autofahrer beachten müssen, sonst VERKEHR Beim Verkehrssicherheitstag des ADAC Nordrhein e.V. drohen Bußgelder“, erklärt Elke Hübner, Leiterin Verbraucherschutz und Recht des ADAC Nordrhein e.V. haben sich 250 Fahranfänger aus 35 Fahrschulen auf die an- So verhalten sich Autofahrer im Stau richtig: stehenden Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet. Im ADAC Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich konnten die Füh- • Sobald der Verkehr stockt, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Wer den linken Fahrstreifen be- rerscheinanwärter mit ihren Fahrlehrern zum Beispiel eine Voll- fährt, weicht nach links aus, Autofahrer auf allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. Ansonsten bremsung auf nasser Straße üben, Hindernissen ausweichen, drohen ein Bußgeld von mindestens 200 Euro und zwei Punkte im Verkehrszentralregister. im Simulator einen Überschlag nachempfinden oder mittels • Damit Fahrzeuge bei Pannen oder Notfällen eine Ausweichmöglichkeit haben sowie Polizei und Ret- Rauschbrille erleben, wie gefährlich Alkoholfahrten sind. Weiterer tungskräfte schneller zum Einsatzort kommen, muss der Standstreifen frei bleiben. Wer dort hält, ris- Schwerpunkt war das Thema Ablenkung am Steuer. kiert ein Verwarnungsgeld von 30 Euro. Parken hat mindestens 70 Euro Bußgeld und einen Punkt in „Wir setzen in der Verkehrssicherheitsarbeit ganz bewusst einen Flensburg zur Folge. Auch über den Standstreifen bis zur nächsten Ausfahrt zu fahren, ist verboten. Wer Schwerpunkt auf Fahrschüler, denn junge Erwachsene gehören zu es dennoch tut, muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt rechnen. Einzige Ausnahme: den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern“, erklärt André Wenn Schilder den Standstreifen als eine weitere Fahrspur ausweisen. Moll, Fahrschulbetreuer des ADAC Nordrhein e.V. Laut NRW-Ver- • Laut Straßenverkehrsordnung ist es auch im Stau nicht erlaubt, auf der Autobahn aus dem Auto aus- kehrsunfallstatistik starben 2017 auf den Straßen in Nordrhein- zusteigen. Die Fahrbahn betreten darf nur, wer einen Unfall oder eine Panne absichern will. Ein Verstoß Westfalen 60 Menschen zwischen 18 und 24 Jahren. Risikofak- wird mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro geahndet. Steht der Verkehr bei einer Vollsperrung al- toren sind u.a. mangelnde Fahrroutine, Selbstüberschätzung, lerdings für längere Zeit still, liegt es im Ermessen der Polizei, ob sie ein Auge zudrückt, wenn sich Auto- Ablenkung oder Alkohol am Steuer. fahrer kurz die Beine vertreten. Dabei dürfen Rettungskräfte nicht behindert werden. Zudem sollte man in der Nähe des Fahrzeugs bleiben, um zügig weiterfahren zu können, wenn sich der Stau auflöst. Neue Aktion „Mobil mit Köpfchen" • Rechts überholen ist nur dann erlaubt, wenn der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen steht oder höch- Beim Verkehrssicherheitstag präsentierte der ADAC Nordrhein stens 60 km/h fährt. Bei stehendem Verkehr darf man rechts mit maximal 20 km/h vorbeifahren. Ist e.V. zudem seine neue Aktion „Mobil mit Köpfchen“. In praxis- der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen in Bewegung, darf rechts mit einer Geschwindigkeitsdifferenz nahen Experimenten lernten die Fahrschüler, welchen Einfluss von höchstens 20 km/h überholt werden, maximal aber mit 80 km/h. Wer sich nicht daran hält, riskiert das eigene Fahrverhalten auf die Umwelt hat, ab wann Lärm die eine Geldbuße von 100 Euro sowie einen Punkt. Gesundheit gefährdet und wie leicht man spritsparend fah- • Rückwärtsfahren oder wenden auf der Autobahn ist auch im Stau tabu, es sei denn, die Polizei fordert ren kann. dazu auf. Sonst drohen eine Geldbuße bis zu 200 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. • Auch während eines Staus ist das Telefonieren ohne Freisprechanlage verboten, sofern der Motor nicht vollständig ausgeschaltet ist. Wer trotzdem zum Smartphone greift, muss mit einem Bußgeld von min- destens 100 Euro und einem Punkt rechnen, bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder Sachbe- schädigung sogar mit zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot.

Bei einem Stau die Autobahn zu verlassen und über Landstraßen zu fahren, bringt übrigens nur selten einen Vorteil. Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft, weil sie nicht für so viel Verkehr ausgelegt sind. In der Regel macht es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, die Autobahn zu verlassen.

Eine detaillierte Stauvorschau mit Angaben zur genauen Tages- und Uhrzeit können Autofahrer über den ADAC Aktion „Mobil mit Köpfchen“. Routenplaner unter http://maps.adac.de (Button „Echtzeit-Verkehrslage“) abrufen.

Freizeit- und Reisebroschüre 2018 ADAC beim DFB-Pokalfinale ADAC Truck beim Japan-Tag Vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen am Am Samstag, 26. Mai , werden wieder hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an die Düsseldorfer 19. Mai im RheinEnergieSTADION in Köln gibt Rheinuferpromenade pilgern, um Japan und seine Kultur zu feiern. Der Bühnen-Truck des ADAC Nordrhein e.V. es ein Fan- und Familienfest (ab 11.11 Uhr). ist am Mannesmann-Ufer dabei. Dort erleben die Zuschauer unter anderem eine Cosplay-Modenschau und Der ADAC ist mit dem Überschlagsimulator einen Karaoke-Wettbewerb. Ab Freitag, 4. Mai, verlost der ADAC in NRW mit Unterstützung von Düsseldorf sowie dem „young generation Cup“ dabei. Tourismus auf seiner Facebookseite „NRWow!“ tolle Preise zum Japan-Tag. Zu gewinnen gibt es Hotelpakete, Außerdem werden 3x4 Eintrittskarten für das Tickets für eine Schifffahrt zum Feuerwerk, Stadtrundfahrten und Familientickets für den ÖPNV . Einfach Finale verlost. Alle Infos zum Gewinnspiel: „NRow!“ in die Facebook-Suche eingeben und mal reinschauen! Alle Infos zum Japan-Tag gibt’s unter www.adac.de/nrw. www.japantag-duesseldorf-nrw.de.

www.adac.de/nrw 33 CLUBINFO

Saisonstart für Motorradfahrer

SICHERHEIT Gerade im Frühling ereignen sich immer wieder schwere Unfälle mit Motorrad-Betei- ligung. Der ADAC Nordrhein e.V. gibt Tipps für einen sicheren Saisonstart.

Laut NRW-Verkehrsunfallstatistik verunglückten im vergangenen Jahr 84 Motorradfahrer in Nordr- hein-Westfalen tödlich (2016: 75). Die Hauptursache ist nach wie vor zu schnelles Fahren. Nach den Wintermonaten, in denen Pkw-Fahrer die Straßen meist für sich allein hatten, müssen sich Auto-, Motorrad- und natürlich auch Fahrradfahrer zudem erst wieder aneinander gewöhnen. „Be- sonders gefährlich sind auch nicht behobene Fahrbahnschäden sowie morgendliche Glätte nach einer frostigen Nacht“, erklärt Motorrad-Experte Frank Höher vom ADAC Nordrhein e.V.

„Defensiv und vorausschauend fahren ist das A und O“ Aufgrund ihrer Schnelligkeit und der schmalen Silhouette sind Motorradfahrer für andere Ver- kehrsteilnehmer oft schlecht sichtbar. „Defensiv und vorausschauend fahren ist das A und O“, be- tont Höher. Der Fachmann des ADAC Nordrhein e.V. empfiehlt, Blickkontakt zu Pkw-Fahrern zu suchen. Ebenfalls wichtig: immer bremsbereit sein, in Kurven Abstand zum Mittelstreifen halten und die Geschwindigkeit stets dem Streckenverlauf, der Verkehrsdichte und dem eigenen Kön- Auch bei Großveranstaltungen in NRW sind die ADAC Stauberater im Einsatz. nen anpassen. Höher sieht aber auch die Autofahrer in der Pflicht: „Mehr Partnerschaftlichkeit und eine defensive Fahrweise können viele potenzielle Unfallsituationen entschärfen und Kollisi- onen verhindern.“ ADAC Stauberater wieder unterwegs Technik-Check, richtige Kleidung und Fitness Motorradfahrer sollten ihre Maschine vor Saisonbeginn einem Technik-Check unterziehen und SICHERHEIT Wenn schönes Frühlingswetter zu Ausflügen lockt, wird es voll auf den dabei vor allem Reifendruck und -profil, Bremsen, Licht, Motoröl und Antrieb kontrollieren. Zur Autobahnen. Dann sind auch die Stauberater des ADAC Nordrhein e.V. auf ihren Mo- unverzichtbaren Motorrad-Kleidung gehören Helm, Handschuhe, eine Kombi mit Protektoren, torrädern wieder unterwegs. Sie fahren zu den dicksten Staus und versuchen, ge- Motorradstiefel und Nierengurt. Reflexionsstreifen an der Kleidung schaffen eine bessere Sicht- nervte Autofahrer zu beruhigen, ihnen mit möglichen Ausweichrouten zu helfen und barkeit für andere Verkehrsteilnehmer. Frank Höher rät außerdem, den Fitness-Aspekt beim Mo- Kindern mit kleinen Spielsachen die Zeit ein wenig zu verkürzen. Die elf ADAC Stau- torradfahren nicht zu unterschätzen. „Es macht Sinn, mit kürzeren Fahrten auf sicherem Terrain berater sind bis Oktober immer unterwegs, wenn es in NRW besonders voll wird – wieder einzusteigen. Außerdem lässt sich die Kondition durch gezieltes Training wieder aufbau- also vor Feiertagen und an zahlreichen Ferienwochenenden. Haupteinsatzgebiet ist en.“ der Kölner Ring, auf dem es bekanntlich schnell zu Engpässen kommt. Aber auch die übrigen Autobahnen in NRW fahren die Stauberater an, wenn sich dort ein Stau 84 Routen für NRW und Europa bildet. Zudem sind sie auf Großveranstaltungen in verschiedenen Städten anzutref- Mit der ADAC Nav Bike-Tour können Motorradfahrer entspannt unterwegs sein, denn die Route- fen. Dort versorgen sie Besucher mit Informationen rund um die Themen Mobilität nanweisungen erfolgen bequem über die Sprachansage des Navigationsgeräts. Auf Wunsch sind und Sicherheit. auch Stopps an Bikertreffs oder Sehenswürdigkeiten dabei. Aktuell stehen 84 Routen für gängige Hilfreiche Tipps, aktuelle Straßenkarten, Getränke oder einfach ein nettes Gespräch Motorrad-Navigationssysteme kostenlos zur Verfügung. Neben den beliebten Strecken durch NRW – auch wenn Autofahrer heutzutage durch Verkehrsmeldungen im Radio, über Apps gibt es Touren durch zehn europäische Länder. Ganz neu im Angebot sind die Routen aus den und digitale Staukarten gut über die Verkehrslage informiert sind, schätzen viele „ADAC Motorrad und Oldtimer Tourenkarten“ (Bayerischer Wald-Oberösterreich, Elsass-Schwarz- den persönlichen Kontakt mit den „Motorrad-Engeln“. Denn so konnte schon so wald und weitere), die für die Nav Bike-Tour umgesetzt wurden. Die Routen der ADAC Nav Bi- manch aufgeladene Stau-Spannung entschärft werden. ke-Tour stehen unter adac.de/motorradland-nrw für verschiedene Navi-Systeme kostenlos zum Detaillierte Informationen zu aktuellen Verkehrsstörungen und Baustellen können Download bereit. sich Autofahrer im Vorfeld auch unter www.maps.adac.de anzeigen lassen.

„Biker4Kids“ ADAC „Fahrsicherheitsprofi 2018“: Vorrunde in NRW Der „Biker4Kids“-Motorradkorso startet am 9. Der ADAC und Continental Reifen suchen gemeinsam den Juni an der Düsseldorfer Automeile. Dort gibt es „Fahrsicherheitsprofi 2018“. Eine von deutschlandweit sieben wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Live- Vorrunden findet am 16. Juni im Fahrsicherheitszentrum des Musik, Tombola und vieles mehr. Auch der ADAC ADAC Nordrhein e.V. in Weilerswist statt. ist mit Infostand und Stauberater vor Ort. Der Bis zum 8. Mai können sich alle Besitzer eines Führerscheins Erlös des „Biker4Kids“-Motorradkorso geht an der Klasse B beziehungsweise 3 anmelden. Anmeldung und den Hospizdienst für Kinder und Jugendliche. weitere Infos auf www.adac.de/fahrsicherheitsprofi.

34 ADAC Report 05/2018 CLUBINFO

ADAC Checkliste mit den zehn wichtigsten Camper- Tipps für Wartung, Pflege und zum Energiesparen

REISE Viele Camper nutzen die ersten schönen Tage für einen Kurzur- laub mit dem Wohnmobil oder dem Caravan. Nach dem Winter ist eine gründliche Inspektion sinnvoll. Der ADAC hat eine Checkliste mit den zehn wichtigsten Tipps für die Inspektion und Anregungen zum Energie- sparen zusammengestellt:

• Fälligkeit von Hauptuntersuchung und Gasprüfung checken und gegebenenfalls rechtzeitig Termine in der Werkstatt vereinbaren. • Spannung überprüfen und eventuell Batterie laden. • Elektrische Anlagen innen und außen checken, besonders Blinker, Brems- und Standlicht. • Gasflasche anschließen und Kocher, Heizung und Warmwasser- boiler überprüfen. • Wasseranlage befüllen, durchspülen und auf Dichtigkeit und Das neue Center „ADAC Now!“ in Düsseldorf hat von April bis August geöffnet. Funktion untersuchen. Falls nötig, umweltschonende Reinigungs- mittel einsetzen. • Bei Wohnmobilen zusätzlich Motorölstand, Scheibenwaschanlage und Frostschutz im Kühler sowie Bremsflüssigkeit kontrollieren. ADAC Nordrhein e.V. eröffnet neuen • Bei Wohnanhängern Freigängigkeit der Auflaufbremse und Seil- züge testen. Standort im Herzen von Düsseldorf • Bei Fahrzeugen, die im Freien überwintert haben, besonders das Dach gründlich säubern und auf Feuchtigkeitsschäden im Auf- SERVICE Der ADAC Nordrhein e.V. hat in Düsseldorf ein zweites ADAC Center eröffnet. Auf der Fried- bau achten. richstraße unweit der Königsallee testet der größte Regionalclub des ADAC (2,8 Millionen Mitglieder) • Reifenluftdruck messen, gegebenenfalls Luft nachfüllen. Das er- ein neues Standort-Konzept: „Wir wollen noch näher an Mitglieder und Kunden heranrücken und den höht die Sicherheit, spart Kraftstoff und schont die Umwelt. ADAC mitten im Herzen von Düsseldorf erlebbar machen“, erklärt Christian Westermann, Vertriebslei- • Wenn neue Reifen nötig sind, dann auch den Kauf von Energie- ter des ADAC Nordrhein e.V. Das erste temporäre Center mit dem Label „ADAC Now!“ hat bis August ge- sparreifen in Betracht ziehen. öffnet. Besucher können sich über die Club-Mitgliedschaft informieren, Tickets für Events in NRW kau- fen (z.B. Konzerte, Musicals) oder eine Kurzberatung zum Thema Versicherungen in Anspruch nehmen. Wer noch mehr für die Umwelt tun möchte, sollte über eine Aufrüstung Dazu gibt’s einen Gratis-Kaffee von „Nespresso“ und Reise-Gutscheine für den nächsten Urlaub. Das mit Solaranlagen nachdenken. Fachhändler bieten auch für ältere Mo- ADAC Center in der Friedrichstraße hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis delle komplette Anlagen zur Nachrüstung an. Auch die Umrüstung der 14 Uhr (ab 1. Mai: 9 bis 14 Uhr) geöffnet. Die Center des ADAC Nordrhein e.V. im Überblick: Aachen, Innenbeleuchtung auf LED-Lampen spart Energie. Sie verbrauchen bis Bonn, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Essen, Euskirchen, Gummersbach, Kleve, Köln (2), Krefeld, Lever- zu 90 Prozent weniger Strom als gewöhnliche Glühbirnen und enthal- kusen, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Neuss, Oberhausen, Remscheid, Siegburg, Wesel, ten im Vergleich zu Energiesparleuchten kein umweltschädliches Queck- Wuppertal. silber.

Neues Vorteilsprogramm für 4,5 Millionen Mitglieder Der ADAC in NRW hat das Vorteilsprogramm für seine Mitglieder neu aufgelegt. Über die ADAC Karte erhalten Clubmitglieder in 50 Städten Vergünstigungen bei Konzertbesuchen, Musicals, in Freizeitparks oder auf Messen. So bekommen Mitglieder z.B. 10 Prozent Ermäßigung für die Apassionata-Shows am 9. und 10. Juni in Düsseldorf, Buchung in den ADAC Centern. Tickets und die neue Broschüre „Das Vorteilsprogramm NRW“ mit allen rund 150 Angeboten gibt es in den 40 ADAC Centern oder online unter www.adac.de/nrw-vorteile. Die Rabatte sind bis zum 30. September 2018 gültig.

www.adac.de/nrw 35 www.24h-rennen.de

10-13 MAY 2018

Presenting Partner Official Series Partners

Anzg_24h-2018_210x265mm_WTCR_RZ.indd 1 17.04.18 16:37