G 4088, Preis € 1,50 Heft 3 04/2018

Report bezahlt G 4088 - Entgelt Postvertriebsstück 1265 - GmbH - Postfach Bernhard Verlag 42905 Wermelskirchen

Vorschau Motocross Kamp-Lintfort

ADAC Zurich 24h-Rennen VLN Trial Zeitpläne und Rahmenprogramm Wieder nicht zu toppen: Manthey- Beim 68. Trial des MSC Porz zum Qualirennen und dem Lang- Racing gewinnt den Saisonauftakt trotzten die Teilnehmer buchstäblich streckenklassiker am Ring. in der Grünen Hölle. Wind und Wetter. Int. Deutsche Motocross-MeisterschaftSAMSTAG: ROCK OPEN AIR Bielstein MIT BENJROSE FUSSBALL-WM LIVE Laudert GmbH + Co. KG, Bildnachweis: Kawasaki, Suzuki TICKETS & INFO: 23./24.6.2018 MXMASTERS-BIELSTEIN.DE

AMXM_Anz_210x265_BS_2018.indd 1 12.03.18 12:37 INHALT Liebe Leser, Heft 3 04/2018

die Saison hat gerade erst angefangen, schon steht der Hö- togrammstunden, der Falken Drift Show, dem Adenauer Ra- Report hepunkt vor der Tür. Nur noch etwas mehr als einen Monat, cing Day und der Fanzone im alten Fahrerlager. Das lässt - lt bezahlt

G 4088, Preis € 1,50 ge dann treffen wir uns alle am Nürburgring, um beim ADAC garantiert keine Langeweile aufkommen. In dieser Ausga- Heft 2 03/2018 ck G 4088 - Ent tü ss rmelskirchen trieb r

Zurich 24h-Rennen den Motorsport zu zelebrieren. Neben be des Reports haben wir den Themenschwerpunkt auf das ve rlag Bernhard GmbH - Postfach 1265 Post 42905 We Report Ve

den modernen Rennboliden beim Eifelklassiker selbst, der bunte Unterhaltungsprogramm rund um das 24h-Rennen ge- Foto: Gruppe C FIA WTCR und dem R8 LMS Cup kommen auch wieder legt. Und wer es gar nicht mehr abwarten kann, ehe Renn- die „alten Schätzchen“ auf die Rennstrecke. Für viele, die leiter Walter Hornung die Teilnehmer auf die Reise zwei- den Motorsport lieben, sind die ADAC 24h-Classic ein gros- mal rund um die Uhr schickt, das ADAC Qualifikationsrennen ser Moment des Wochenendes. Wir freuen uns darauf! Aber 24h-Rennen Mitte des Monats ist mehr als nur ein Vorge- nicht nur auf der Rennstrecke, auch im Fahrerlager wird den schmack. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Besuchern des 24h-Rennens am Nürburgring eine Men- Und wir wünschen vorab schon mal viel Spaß. ge geboten. Das Rahmenprogramm ist prall gefüllt mit Au- Ihr Redaktionsteam Es geht endlich wieder rund in der Grünen Hölle

ADAC Zurich 24h-Rennen VLN ADAC GT Masters Die wichtigsten Eckdaten zum Lang- Zwei Nordrhein-oungster starten Das Teilnehmerfeld im nationalen streckenklassiker 2018 in der Eifel 2018 in der Langstreckenmeister- GT-Championat formiert sich und Top-Themen in dieser Ausgabe stehen fest. schaft durch. verspricht packenden Sport.

AUTOMOBILSPORT 4 ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen 6 Rahmenprogramm ADAC Zurich 24h-Rennen 6 ADAC Zurich 24h-Rennen 10 VLN 14 RCN GLP 16 ADAC GT Masters 18 ADAC Formel 4 20 ADAC TCR Germany MOTORRADSPORT 22 Motocross Kamp-Lintfort Int. Deutsche Motocross-MeisterschaftSAMSTAG: 24 Trial MSC Porz CLUBLEBEN 26 ADAC Stiftung Sport ROCK OPEN AIR 30 Impressum RCN GLP MIT BENJROSE 14 ADAC Clubinfo Bielstein 31 Ausgabe 04/2018 FUSSBALL-WM Online-Einschreibung Meister- LIVE schaften und Pokalwettbewerbe Ab sofort ist die Online-Einschreibung für die Meis-

Laudert GmbH + Co. KG, Bildnachweis: Kawasaki, Suzuki terschaften und Pokalwettbewerbe des ADAC TICKETS & INFO: Nordrhein e.V. über unsere Homepage MXMASTERS-BIELSTEIN.DE www.motorsport-nordrhein.de 23./24.6.2018 möglich. Ebenfalls finden Sie hier auch eine Anlei- tung sowie weitere Informationen. 22 Motocross KaLi

www.motorsport-nordrhein.de 3

AMXM_Anz_210x265_BS_2018.indd 1 12.03.18 12:37 AUTOMOBILSPORT ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen

4 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT Racing pur mit hohem Genussfaktor

Das ADAC Zurich 24h-Rennen (10. bis 13. Mai) gilt als das „Rennen des Jahres“ für alle, die bullige GT-Rennwagen, Langstreckensport und die Nürburgring-Nordschleife als spektakulärste Rennstrecke der Welt lieben. Weit über 160 Teams sind am Start, die sich akribisch auf diese Ausnahmeveranstaltung vorbereiten. Dabei nutzen sie nur zu gerne jede Gelegenheit für ausgiebige Tests unter Praxisbedingungen. Das ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen (14. bis 15. April) wurde genau zu diesem Zweck ins Leben gerufen und bietet vor allem eines: jede Menge Motorsport auf der legendären Nordschleife.

Neben dem ersten großen Schlagabtausch vieler Favo- des Zeittrainings sowie die fünf ersten Teams des sechs- Gutsche als Kommentator in der Boxengasse unter- ritenteams gibt es außerdem wichtige Weichenstellungen stündigen Rennens qualifizieren sich direkt für das Top- stützt. Während des gesamten Wochenendes sind sie für das 24h-Wochenende: für Motorsport-Fans also zwei 30-Qualifying beim 24h-Rennen. über die UKW-Frequenz von Radio Nürburgring (87,7 Tage mit Genussfaktor. Tickets gibt es ab 15 Euro (Tages- MHz) im Radio zu empfangen. Parallel wird das Video- karte Samstag oder Sonntag) über den Ticketshop des GLP und RCN ergänzen das Programm signal am Sonntag über den vorhandenen DVB-T-Sender Nürburgrings (www.nuerburgring.de bzw. Freecall aus dem Das Wochenende des ADAC Qualifikationsrennens gibt ausgestrahlt. Die bei vielen Zuschauern vorhandenen deutschen Festnetz unter 0800 2083200). einen umfassenden Ausblick auf das 24h-Rennen. Über DVB-T-Empfänger können auch 2018 genutzt werden, es Audi, BMW, , Mercedes-AMG: Die großen deut- zehn Stunden Fahrzeit stehen den Teams zur Verfügung – erfolgt keine Umstellung auf DVB-T2. schen Premiumhersteller sind allesamt im Feld der Fa- bereits im vergangenen Jahr ließen sich über 100 Teams voriten vertreten. Dazu gesellen sich traditionell weitere diese Gelegenheit nicht entgehen. Attraktiv wird das Falken-Drifter zeigen ihre Show im Fahrerlager Boliden, wie etwa die Sportmodelle von Aston Martin, Event aber auch durch das weitere Programm. Bereits Während des Wochenendes gibt es für Vollgas-Fans Ferrari, oder Renault. Wie die Kräftever- bei der Gleichmäßigkeitsprüfung am Samstagmorgen überdies noch einen besonderen Leckerbissen: Im hältnisse im Feld dieser GT3-Rennwagen in der aktuellen (Start 8:15 Uhr) gibt es Motorsport auf der Nordschlei- Fahrerlager ist ein Drift-Areal abgesteckt, in dem das Saison aussehen, dazu gibt es vor dem 24h-Rennen fe, während parallel auf der Grand-Prix-Strecke bei drei- Falken-Drift-Team mit qualmenden Reifen seine Kunst- nur wenige Hinweise. Neben zwei VLN-Läufen ist es das stündigen Test- und Einstellfahrten weitere Track-Time stücke zeigt. Da lohnt das Zusehen, und einige Plätze ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen, das den Fans für 24h-Teams geboten wird. Am Samstagmittag ist dann auf dem Beifahrersitz werden am Wochenende sogar ver- Aufschluss gibt. dreieinhalb Stunden lang auf der Gesamtstrecke die lost: Das entsprechende Gewinnspiel ist im Programm- Sechs Stunden lang geht es am Sonntagnachmit- Leistungsprüfung der RCN zu sehen. heft der Veranstaltung zu finden. tag auf der Nordschleife zur Sache. Zuvor können die Das Jahr 2018 bedeutet für das ADAC Qualifikations- Teams im Rahmen von drei Trainingssitzungen (Sams- rennen 24h-Rennen ein kleines Jubiläum: Zum fünf- tag, ab 12:15 Uhr und ab 18:45 Uhr sowie Sonntag ab ten Mal wird der 24h-Prolog ausgetragen. Ein Blick auf 8:30 Uhr) ausgiebig an der Abstimmung feilen. Beson- Audi, BMW, Porsche, die Zahlen offenbart: In den vergangenen beiden Jahren ders das erste Qualifying am Samstagabend ist für die Mercedes-AMG: Die wurde hier eine Weichenstellung für das 24h-Rennen ge- Zuschauer ein besonderes Highlight, denn es führt zwei- großen deutschen troffen, denn die Marke, die den Prolog gewann, siegte einhalb Stunden bis in die Abenddämmerung und ver- Premiumhersteller sind auch beim Saisonhöhepunkt. Doch weder für Teams mittelt damit schon jede Menge Nordschleifen- und noch Fahrer brachte der Triumph einen Vorteil – bislang Langstreckenflair. allesamt im Feld der setze sich noch kein Sieger des Qualirennens bei den Favoriten vertreten. 24h durch. Bislang erfolgreichster Fahrer war übrigens Zusätzliche Spannung beim Qualifying der Österreicher Dominik Baumann, der beim Qualifika- Am Sonntag gibt es dann durchgehende Action, denn tionsrennen 2015 und 2016 im Siegerfahrzeug saß – im ab dem zweiten Qualifying am Morgen geht es Schlag ersten Jahr noch im BMW Z4 GT3 und im zweiten Jahr im auf Schlag. Die 30 schnellsten Teams im kombinierten Livestream und Rennticker Mercedes-AMG GT3. Und auch in Sachen Pole-Position Ergebnis der beiden Qualifikationstrainings fahren in Für das 24h-Qualirennen stellt der veranstaltende ADAC gab es erst einen Piloten, der zwei Mal beim 24h-Qua- einem separaten Lauf um die Pole-Position. Dieses Top- Nordrhein erneut eine sehenswerte Berichterstattung si- lirennen ganz vorne lag: Maximilien Götz kam mit sei- 30-Qualifying ist an das Prozedere angelehnt, das auch cher: Schon am Samstag gibt es für Fans am Ring und nen jeweiligen Teams 2014 und 2015 im Mercedes-Benz beim 24h-Rennen praktiziert wird – also ein weiterer daheim das Timing und den Ticker ab dem ersten Qua- SLS AMG GT3 in den Genuss. Praxistest unter Einsatzbedingungen. Doch beim Quali- lifying (ab 18:45 Uhr) über die offizielle Homepage fikationsrennen wird es noch spannender, weil es nach www.24h-rennen.de. Sonntags kommen dann die Live- nur kurzer Pause unmittelbar nach dem Qualifying statt- bilder von der Strecke hinzu. Der Livestream wird außer findet. Anschließend rollen die 30 Teilnehmer dann auch auf der Liveseite der Homepage auch auf dem 24h-You- nahtlos weiter in die Startaufstellung: Kein Auftanken, tubekanal, der Facebookseite des Nürburgrings sowie kein Reifenwechsel, sondern Racing pur ist dann ange- von www.motorsport-total.com übernommen. Auch zahl- Alle Infos sagt. Und sowohl der Ausgang des Fights um die Start- reiche Medienpartner im In- und Ausland übernehmen positionen als auch das sechsstündige Rennen haben den Stream – auf internationaler Ebene etwa die Sei- zum 24h-Rennen auf Relevanz für den Saisonhöhepunkt, denn es werden te www.motorsport.com. Vor Ort kommen die Fans na- dem Nürburgring bis zu 15 Startplätze im Einzelzeitfahren des ADAC Zu- türlich in den Genuss des Livekommentars der Stre- www.24h-rennen.de rich 24h-Rennens vergeben. Die zehn Bestplatzierten ckensprecher Oliver Martini und Eddi Mielke, die Lars www.motorsport-nordrhein.de 5 AUTOMOBILSPORT ADAC Zurich 24h-Rennen Riesenprogramm mit Riesenrad

Das Rahmenprogramm des ADAC Zurich 24h-Rennens (10. bis 13. Mai) ist auch in diesem Jahr wieder sehr umfangreich und wurde um neue Highlights bereichert. Erstmals erhebt sich im Grand-Prix-Fahrerlager des Nürburgrings das Ravenol-Riesenrad als 38 Meter hoher Blickfang. In der Fan-Arena im historischen Fahrerlager gibt es Motorrad- Stunt- und Trial-Shows mit Red Bull, die Falken-Drifter sowie Stihl Timbersports-Shows und -wettbewerb.

Auf dem ring°boulevard warten viele weitere Fan-Attrak- lifyings am Abend: Die Startreihenfolge für das Einzelzeit- Fan-Arena und Fan-Meile locken an die GP-Strecke tionen. Zudem gibt es für die Besucher ein volles Pro- fahren um die Pole wird nachmittags auf der ADAC Bühne Selbst wer sich am Wochenende nur schwer von der le- gramm. Den Auftakt zum Wochenende macht auch 2018 im ring°boulevard öffentlich von den Piloten selbst ge- gendären Riesen-Grillparty rund um die Nordschleife los- der Adenauer Racing Day am Mittwoch (9. Mai). Im Her- zogen. Wenn dann die Startreihenfolge feststeht und die reißen kann, sollte den Weg an die Grand-Prix-Strecke zen der Rennstadt am Nürburgring wird es wieder ein Rennwagen-Motoren schweigen, geht es aber noch wei- finden: Dort lockt im Grand-Prix-Fahrerlager etwa die Programm mit Infos und Interviews, Fahrzeugpräsentati- ter: In der Müllenbachschleife gibt es die von Falken prä- Mercedes-AMG-Fanbase oder am anderen Fahrerlager- onen und Autogrammstunden geben. Die einmalige Nähe sentierte Drift Show, bei der auch die Red Bull-FMX-Show Eingang das Ravenol-Riesenrad und der Audi-Campus. Im zwischen Teams und Besuchern, die ein Markenzeichen zu bestaunen ist. Parallel dazu öffnet sich weiter oben historischen Fahrerlager ist wieder die Fan-Arena unter- des 24h-Rennens ist, wird hier immer wieder überdeut- am Nürburgring die Boxengasse zum Pitwalk, im histo- gebracht. Im ring°boulevard finden sich auf der Fan-Mei- lich. Am Donnerstag (10. Mai) startet das Motorsport- rischen Fahrerlager findet am Freitagabend ein Show- le außerdem zahlreiche Informations-, Merchandising- programm, ein Höhepunkt ist außerdem die große Auto- Wettkampf der Stihl-Timbersports-Series statt. und Actionangebote. In der Müllenbachschleife steht grammstunde am Nachmittag. Im ring°boulevard geben Auch zwischen den beiden Läufen der FIA WTCR und wieder das große Zelt des DSK (Deutscher Sportfahrer sich die Motorsportstars auf der ADAC Bühne die Klin- dem Start des 24h-Rennens am Samstagnachmittag (12. Kreis) der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen fei- ke in die Hand. Mai) gibt es ein volles Programm. Dann zeigen die Red ert. Dort gibt es nicht nur für Mitglieder der Fahrer- und Bull-FMX-Artisten vor der Mercedes-Tribüne ihre Kunst- Fanvereinigung viel Entertainment gemischt mit Infos und Drift- und FMX-Show in der Müllenbachschleife stücke. Auf der Nordschleife wechseln sich Corsos mit einem zünftigen Cateringangebot. Bei der großen Tombo- Der Freitag (11. Mai) steht im Zeichen des Top-30-Qua- dem Red Bull-Drift-Team ab. la winken attraktive Preise.

Oben: Nach Le Mans und Suzuka wartet jetzt auch der Nürburgring mit einem Riesenrad auf – beim ADAC Zurich 24h-Rennen. Rechts: Adenauer Racing Day

6 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT

Im Überblick: Das Programm in Stichworten

Mittwoch (9. Mai 2018) Samstag (12. Mai 2018) • Adenauer Racing Day (Hauptstraße, Adenau) • Red Bull-Driftrun (Nordschleife), Red Bull-FMX-Show (vor Mercedes-Tribüne) • Fahrzeug-Corsos (Nordschleife) Donnerstag (10. Mai 2018) • Motorsport-Highlights: 1. und 2. Lauf FIA WTCR, 2. Rennen Audi Sport R8 • Offizielle Autogrammstunde an der ADAC Bühne im ring°boulevard LMS Cup, Start ADAC Zurich 24h-Rennen • Motorsport-Highlights: Nachtqualifying ADAC Zurich 24h-Rennen (Gesamt- strecke), Leistungsprüfung RCN (Nordschleife) Donnerstag bis Sonntag (10. – 13. Mai 2018) • Fan-Arena (historisches Fahrerlager): Stihl-Timbersports-Show, Falken- Freitag (11. Mai 2018) Driftaction sowie Motorrad-Stunt- und Trial-Shows von Red Bull. • Auslosung Startreihenfolge für das Top-30-Qualifying (ring°boulevard) • ring°boulevard (hinter der Haupttribüne): Info-, Merchandising- und Action- • Falken-Driftshow und Red Bull-FMX-Show (Müllenbachschleife) Angebote der 24h-Partner und vieler weiterer Anbieter. ADAC Bühne. • Stihl-Timbersports-Show und -Wettkampf in der Fan-Arena (Historisches • Highlights im Grand-Prix-Fahrerlager: Mercedes-AMG-Fanbase (Eventfläche Fahrerlager) an der Jaguar-Kurve); Ravenol-Riesenrad; Audi Campus mit Paddock des • Pitwalk (Boxengasse) Audi Sport R8 LMS Cup und Hospitality. • Motorsport-Highlights: 2. Qualifying und Top-30-Qualifying ADAC Zurich 24h-Rennen (Gesamtstrecke), Qualifying FIA WTCR, Rennen ADAC 24h-Clas- sic, 1. Rennen Audi Sport R8 LMS Cup (GP-Kurs) Alle Angaben vorläufig, Änderungen vorbehalten

www.motorsport-nordrhein.de 7 AUTOMOBILSPORT ADAC Zurich 24h-Rennen Zeitpläne: noch mehr Action

Bei den Fans dürfte die Vorfreude auf die schönsten Motorsporttage noch einmal Auftrieb erhalten. Denn der ver- anstaltende ADAC Nordrhein hat die Zeitpläne für das ADAC Zurich 24h-Rennen (10. bis 13. Mai) und dem vorher- gehenden ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen (14. bis 15. April) veröffentlicht.

Ein detaillierter Blick auf die Pläne offenbart: Bei bei- dem Programm, und das erste wird bereits als Höhepunkt den Events gibt es noch mehr Action und Spannung. Beim des Programms am Donnerstag (10. Mai) ausgetragen. Qualifikationsrennen findet ein eigenes Top-30-Qualifying Wie gehabt absolviert die Königsklasse im Tourenwagen- unmittelbar vor dem Start zum sechsstündigen Rennen sport am Samstag (12. Mai) zwei Läufe auf der legendä- am Sonntag (15. April) statt. Beim 24h-Rennen sorgt un- ren Nordschleife, bevor dann um 15:30 Uhr der Start zum ter anderem der FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR) für Zu- zweiten Höhepunkt des Wochenendes erfolgt – dem 46. satzspannung: Drei Rennen stehen am Wochenende auf ADAC Zurich 24h-Rennen.

Zeitplan ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen

Samstag, 14. April 2018 08:15 – 11:45 h ...... GLP Schloss Augustusburg Brühl ...... GLP ...... Nordschleife 08:30 – 11:30 h ...... Test- und Einstellfahrten ...... Grand-Prix-Strecke 12:15 – 13:45 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... Freies Training ...... Gesamtstrecke 14:30 – 18:00 h ...... RCN Preis der Schloßstadt Brühl ...... RCN ...... Gesamtstrecke 18:45 – 21:15 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... 1. Qualifying ...... Gesamtstrecke

Sonntag, 15. April 2018 08:30 – 09:30 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... 2. Qualifying ...... Gesamtstrecke 10:15 – 10:50 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... Top-30-Qualifying ...... Gesamtstrecke 10:50 – 11:30 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... Startaufstellung ...... Start-Ziel-Gerade 10:50 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... Boxenampel grün 11:20 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... Boxenampel rot 11:40 – 12:00 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... Einführungsrunde ...... Gesamtstrecke 12:00 – 18:00 h ...... ADAC Qualifikationsrennen 24h ...... Rennen (6 Stunden) ...... Gesamtstrecke

8 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT

Zeitplan ADAC Zurich 24h-Rennen

Donnerstag, 10. Mai 2018 08:00 – 11:10 h...... Rundstrecken Challenge (RCN)...... Leistungsprüfung...... Nordschleife 09:40 – 10:50 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Freies Training...... Grand-Prix-Kurs 11:30 – 12:10 h...... FIA WTCR...... Freies Training 1...... Gesamtstrecke 12:30 – 13:10 h...... FIA WTCR...... Freies Training 2...... Gesamtstrecke 13:20 – 15:00 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Freies Training...... Gesamtstrecke 15:30 – 16:10 h...... FIA WTCR...... Qualifying 1...... Gesamtstrecke 17:00 – 18:50 h...... ADAC 24h-Classic...... Qualifying...... Gesamtstrecke 19:45 – 20:20 h...... FIA WTCR...... Rennen 1 (3 Runden)...... Gesamtstrecke 20:30 – 23:30 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Qualifying 1...... Gesamtstrecke

Freitag, 11. Mai 2018 08:05 – 08:20 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Qualifying 1...... Grand-Prix-Kurs 08:25 – 08:40 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Qualifying 2...... Grand-Prix-Kurs 09:15 – 09:45 h...... ADAC 24h-Classic...... Startaufstellung...... Start-Ziel-Gerade 09:45 – 10:05 h...... ADAC 24h-Classic...... Einführungsrunde...... Gesamtstrecke 10:05 – 13:05 h...... ADAC 24h-Classic...... Rennen (3 Stunden)...... Gesamtstrecke 13:45 – 13:55 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Startaufstellung...... Start-Ziel-Gerade 13:55 – 14:00 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Einführungsrunde...... Grand-Prix-Kurs 14:00 – 14:30 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Rennen 1 (30 Min.)...... Grand-Prix-Kurs 14:55 – 16:45 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Qualifying 2...... Gesamtstrecke 17:35 – 18:15 h...... FIA WTCR...... Qualifying 2...... Gesamtstrecke 19:00 – 19:40 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Top-30-Qualifying...... Gesamtstrecke 19:55 – 20:45 h...... Pit-Walk ADAC Zurich 24h-Rennen...... Show...... Boxengasse 19:50 – 21:30 h...... Falken Drift Show...... Show...... Müllenbachschleife

Samstag, 12. Mai 2018 08:10 – 08:20 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Startaufstellung...... Start-Ziel-Gerade 08:20 – 08:25 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Einführungsrunde...... Grand-Prix-Kurs 08:25 – 08:55 h...... Audi Sport R8 LMS Cup...... Rennen 1 (30 Min.)...... Grand-Prix-Kurs 09:10 – 10:10 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Warm-up...... Gesamtstrecke 11:00 – 11:35 h...... FIA WTCR...... Rennen 2 (3 Runden)...... Gesamtstrecke 12:20 – 13:05 h...... FIA WTCR...... Rennen 3 (3 Runden)...... Gesamtstrecke 13:30 – 15:10 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Startaufstellung...... Start-Ziel-Gerade 15:10 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Einführungsrunde...... Gesamtstrecke 15:30 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Start...... Gesamtstrecke

Sonntag, 13. Mai 2018 15:30 h...... ADAC Zurich 24h-Rennen...... Zieleinlauf...... Start-Ziel-Gerade www.motorsport-nordrhein.de 9 AUTOMOBILSPORT VLN

Gegen Grello – den Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing – war auch beim ersten Rennen 2018 kein Kraut gewachsen.

Manthey-Racing sichert sich den Auftaktsieg

Strahlende Gesichter auf der obersten Stufe des Siegerehrungspodests bei strahlendem Sonnenschein am Nürburgring: Kévin Estre, Earl Bamber und Laurens Vanthoor fuhren im Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing beim VLN-Saisonauftakt zum Sieg. Nach 28 Runden (4:07:04,241 Stunden) betrug der Vorsprung des Trios auf die zweitplatzierten Markus Winkelhock und Nico Müller, die für das Audi Sport Team BWT einen LMS pilotierten, 51,838 Sekunden. Als dritte komplettierten Klaus Bachler und Sven Müller im Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsport das Podium.

„Großartig, endlich mein erster Sieg auf der Nordschlei- nierte das Geschehen an der Spitze über die komplette fe“, freute sich der Neuseeländer Bamber über den Er- Distanz. „Ein Spaziergang war es dennoch nicht“, sagte folg. Auch für Vanthoor, der im Zeittraining mit einer „Die Nordschleife ist Estre. „Die Nordschleife ist immer eine Herausforderung Zeit von 8:03,070 Minuten die Bestzeit fuhr, war es immer eine Herausfor- und es wird garantiert nie langweilig.“ eine Premiere. Der Belgier feierte den ersten Porsche- derung und es wird ga- Für Audi-Werksfahrer Müller, der für die Ingolstädter Sieg seiner Karriere: „Endlich, darauf habe ich mehr als rantiert nie langweilig." in der DTM an den Start geht, war der erste Rennein- ein Jahr warten müssen. Und dann noch mit ‚Grello‘ in satz 2018 ein guter Einstand. „Ich bin zum ersten Mal der Grünen Hölle – grandios.“ Das Manthey-Trio domi- im Mücke-Team an den Start gegangen und bin begeis-

10 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT

BMW M6 GT3 war die Startnummer 98 von ROWE-Ra- Laufs. Earl Bamber, Kevin Estre und Laurens Vanthoor cing. Damit beendeten alle vier deutschen Automobil- ließen im Manthey-Porsche 19 Gegner in der GT3-Klas- hersteller in der GT3-Klasse das Rennen in den Top 10. se hinter sich und sammelten so 9,75 Punkte. Ein Fahr- In dieser Saison ist die GT3-Klasse SP9 erstmals in zeug weniger war im BMW M235i Racing Cup am Start. drei Unterkategorien unterteilt, die einzeln gewertet Hier triumphierten Yannick Fübrich und David Griess- werden. Die Gesamtsieger des Laufs gewannen die Pro- ner. Das Adrenalin-Duo überzeugte mit starker Perfor- fessional-Wertung. Erste Gewinner der neuen SP9-Pre- mance, profitierte am Ende jedoch auch vom Pech des mium-Wertung sind Steve Jans und Marek Böckmann amtierenden VLN-Champions Michael Schrey. Mit Treib- im Porsche 911 GT3 R des GIGASPEED Team GetSpeed stoffmangel rollte dieser wenige Meter vor der Zielli- Performance. „Super, dass es auf Anhieb geklappt hat“, nie in Führung liegend aus. Schrey ersetzte Pferdestär- freute sich Böckmann. „Das macht Lust auf mehr und ken durch Manpower und schob seinen M235i über die lässt uns für die nächsten Rennen hoffen.“ Lobende Ziellinie. Gewertet wurde er trotzdem nicht, denn laut der VLN-Ausschreibung muss das Fahrzeug aus eigener Kraft über den Zielstrich fahren. Der Hintergrund dieser Regel ist einfach: Schrey hat sich und andere mit seiner „Das macht Lust auf Aktion unnötig in Gefahr gebracht, schließlich lief das mehr und lässt uns für Rennen noch und er hätte sich möglichst schnell hin- ter die Streckenbegrenzung begeben müssen. Das Pro- die nächsten Rennen jekt Titelverteidigung beginnt also für Schrey wieder mit hoffen." einer Nullnummer. Aber dies hinderte ihn schon letztes Jahr nicht daran, seinen Titel von 2016 erfolgreich zu verteidigen… Einen nicht ganz unerwarteten Zuwachs an Fahrzeu- Worte fand Jans für seinen neuen, permanenten Team- gen gibt es 2018 in der H2 (Gruppe-H-Fahrzeuge bis kollegen. „Unser Speed war gut und wir waren konkur- 2.000 ccm Hubraum). Neben den betagten und von renzfähig. Marek hat einen tollen Job gemacht. Wir den Fans heißgeliebten Oldies von Opel und Volkswa- harmonieren sehr gut, sowohl auf als auch neben der gen greifen in diesem Jahr auch eine Reihe von Renault Rennstrecke.“ Die SP9-Masters-Wertung entschieden Clio in das Geschehen ein. Die ehemaligen Cup-Renner, Henry Walkenhorst, Rudi Adams und Andreas Ziegler im die vor rund zehn Jahren die Langstreckenmeisterschaft BMW M6 GT3 für sich. aufmischten, haben mittlerweile das Gruppe-H-Alter er- Den schnellsten Cup-Porsche pilotierten Marcel Hop- reicht. Trotzdem hatte am Ende ein echter Youngtimer pe, Moritz Kranz und Tim Scheerbarth für Mühlner-Mo- die Nase vorne: der Opel Manta von Olaf Beckmann, Pe- torsport. Als Sieger der Gruppe H wurden Olaf Beck- ter Hass und Volker Strycek. Dafür verantwortlich war mann, Peter Hass und Volker Strycek mit dem kultigen am Ende nicht nur die extrem hohe Ausfallquote – von Opel Manta geehrt. Beste Piloten der VLN-Produktions- 14 gestarteten Fahrzeugen sahen nur sechs die Ziel- Gegen Grello – den Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing – war auch beim ersten Rennen 2018 kein Kraut gewachsen. wagen-Klassen waren Norbert Fischer, Christian Kon- flagge. Der Manta fuhr mit 9:34,748 Minuten auch mit nerth und Daniel Zils mit dem Porsche Cayman des Pi- deutlichem Abstand die schnellste Rennrunde. xum Team Adrenalin Motorsport. Die Punktevergabe in der VLN richtet sich nach der Anzahl der Gegner in der Klasse. Dementsprechend er- tert“, sagte er. „Das Auto war perfekt vorbereitet und Alte Bekannte und neue Gesichter gibt sich auch die Reihenfolge in der Fahrerwertung. Die wir hatten wirklich ein gutes Rennen. Das Zeittraining Zwei Teams haben bei der 64. ADAC Westfalenfahrt da GT3-Klasse SP9 PRO war mit 20 Fahrzeugen am stärk- war hingegen eher schwierig, denn wir hatten Probleme, angefangen, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört ha- sten besetzt, gefolgt von der Cup 5 (BMW M235i, 19 reibungslos durch den Verkehr zu kommen.“ Das Trai- ben. Marcel Manheller vom gleichnamigen Rennstall Fahrzeuge) und der V4 (17 Fahrzeuge). Dahinter reih- ning zum VLN-Auftakt war am Morgen mit rund 40-mi- aus der Eifel fuhr zusammen mit Carsten Knechtges im ten sich die H2 (14 Fahrzeuge), die Cup 3 (Cayman Tro- nütiger Verspätung aufgrund von Nebel mit 180 Fahr- BMW 325i auf Platz eins in der Klasse V4 (VLN-Produk- phy by Manthey-Racing) und schließlich die V5 (neun zeugen gestartet. tionswagen bis 2.500 ccm Hubraum). Ihnen gleich ta- Fahrzeuge) ein, in der Fischer, Konnerth und Zils unter- Platz drei von Bachler und Müller im Falken-Porsche ten es Norbert Fischer, Christian Konnerth und Daniel wegs sind. war vor allem auf die brillante Strategie des Teams zu- Zils im Porsche Cayman des Pixum Team Adrenalin Mo- rückzuführen. „Wir haben einen frühen Boxenstopp ein- torsport in der V5 (VLN-Produktionswagen bis 3.000 gelegt“, erklärte Bachler. „Dadurch sind wir auf Platz ccm Hubraum). Damit positionierten sich beide Teams Alle Infos zwölf zurückgefallen, konnten uns dann aber mit schnel- auf den Plätzen drei und sechs in der Spitzengruppe len Rundenzeiten wieder nach vorne kämpfen.“ der Fahrerwertung und zählen erneut zu den Titelaspi- zur VLN auf dem Hinter dem Spitzentrio belegte das Audi Sport Team ranten. Nürburgring Land Rang vier. Den besten Mercedes-AMG GT3 fuhr Die ersten Tabellenführer sind jedoch – und das hat www.VLN.de das Mercedes-AMG Team HTP auf Platz fünf. Schnellster in der VLN schon fast Tradition – die Sieger des ersten

www.motorsport-nordrhein.de 11 AUTOMOBILSPORT Kurz & gut

er Carlos Federico Braga, Facundo Chawan und Alfredo Tricarichi 15. Sehr zufrieden wa- Sorg Rennsport: Viidas und ren auch Heiko Eichenberg und der Schweizer Yannick Mettler mit Platz zwei von acht Startern in der Klasse SP10 beim ersten Einsatz des neuen BMW M4 GT4. Und dies ob- Hansesaetre überzeugen wohl das Duo früh von einen ABS-Defekt gebremst wurde. Im Porsche Cayman GT4 Cup VLN Mit einem zweiten und einem dritten Platz startete Securtal Sorg Rennsport in die wurden Torsten Kratz, Stefan Beyer und Emin Akata Vierte. Mit den Plätzen vier, fünf VLN-Saison 2018. „Wir sind mit dem Abschneiden sehr zufrieden, ein großes Kompli- und sieben bei 17 Startern stimmte in der Cup 3 das Mannschaftsergebnis. „Aufs Podi- ment gebührt unseren Fahrern“, sagte Daniel Sorg. Und Benjamin Sorg betonte: „Das um wären wir natürlich gerne gefahren, aber dafür fehlte einfach das Quäntchen Glück“, war heute der verdiente Lohn für die vielen kurzen Nächte in den letzten Wochen.“ Neun sagte Daniel Sorg. Auf dem Weg in die Startaufstellung sprang der BMW 325i von Kevin der zehn eingesetzten Fahrzeuge sahen das Ziel. und Cedric Totz sowie Torsten Kratz nicht an. Startfahrer Cedric Totz musste aus der Bo- Für das beste Abschneiden des Teams sorgten im mit 19 Fahrzeugen stark besetzten xengasse mit einer Strafminute nachstarten. Später kam noch eine Ein-Minuten-Stop- BMW M235i Racing Cup Tristan Viidas aus Estland und der Norweger Inge Hansesaetre. and-Go-Strafe wegen Speeding in der Boxengasse hinzu. Mehr als Rang sieben war für Das Duo fuhr auf den dritten Platz und hatte im Ziel 1:56,577 Minuten Rückstand auf die Mitfavoriten nicht mehr möglich. die Klassensieger David Griessner und Yannick Fübrich. „Ich freue mich unheimlich für Nicolas Griebner, Stefan Kerkemeier und Jan von Kiedrowski lenkten den BMW 325i die beiden. Für Tristan war es erst das vierte Rennen auf der Nordschleife, Inge lenkte Coupé mit nur 29,9 Sekunden Rückstand auf Platz vier. Emir Asari, Oliver Frisse und Ola bislang nur den seriennahen V4-BMW“, sagte Benjamin Sorg. Als Zwölfte verpassten Setsaas folgten direkt dahinter. Einzig Björn Simon, Philipp Hagnauer und Thomas Mül- Christian Andreas Franz und der Schweizer Mark Benz sowie Philip Schauerte nur knapp ler sahen in der V6 nicht das Ziel. In der Rennmitte zwang ein technischer Defekt das die Top Ten. Die Amerikaner James Clay und Cameron Evans wurden 14., die Argentini- Trio zur Aufgabe mit dem Porsche Cayman S.

12 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT

Debütsieg für Finn Unteroberdörster in der VLN VLN Besser hätte das VLN-Debüt von Finn Unteroberdörster nicht laufen können. Zusam- men mit Janis Waldow fuhr er im Renault Megane RS zum Sieg in der Klasse VT2. Unteroberdörster nutzte das Zeittraining, um sich an das neue Rennfahrzeug zu gewöh- nen. Dies gelang ihm schnell und er konnte auf Anhieb die viertbeste Runde der Klasse fahren. Den Start fuhr sein Teamgefährte Waldow, jedoch verlor er in einer Code-60-Pha- se den Anschluss an die Spitze. Mit starken Rundenzeiten fuhr er sich dann wieder bis auf 18 Sekunden an die Spitzengruppe heran. Nach dem Boxenstopp übernahm Untero- berdörster das Cockpit des französischen Kompaktsportlers. Der ADAC Nordrhein För- derpilot kam auf Anhieb sehr gut mit dem Verkehr und dem neuen Auto zurecht. Kon- tinuierlich steigerte er seine Rundenzeiten und übergab am Ende seines Stints das Fahrzeug auf Position zwei liegend. Waldow knüpfte nahtlos an die Performance an und übernahm am Ende sogar die Führung. „Der absolute Wahnsinn“, freute sich Unteroberdörster. „In meinem ersten VLN-Rennen mit neuem Auto und neuem Team direkt einen Klassensieg einzufahren ist schon gran- dios und ein überwältigendes Gefühl. Dass wir sofort so stark sind, hätten wir nie ge- glaubt. Vielen Dank an das großartige Team.“

Zur Premiere gleich aufs Podium

VLN Einen erfolgreichen Saisonauftakt hatte Lars Peucker. Der Förderkandidat des ADAC Nordrhein belegte bei VLN1 mit seinen Teamkollegen Tobias Müller und Nico Otto im BMW M235i von Scheid Motorsport in der Cup 5 einen sehr guten zweiten Platz. Insge- samt waren in der Klasse 19 Autos auf der legendären Nordschleife unterwegs. Nach dem Zeittraining lagen die „jungen Wilden“ bereits auf Platz zwei hinter Michael Schrey. Tobias Müller hatte nach einer starken Runde nur 0,6 Sekunden Rückstand auf den VLN- Meister des Vorjahres. Nachdem Schrey kurz vor dem Ziel das Benzin ausging, fuhr der „Eifelblitz“ dann auch bei der 64. ADAC Westfalenfahrt auf Rang zwei mit 34,943 Se- kunden Rückstand hinter den Siegern David Griessner und Yannick Fübrich über die Li- nie. Bei der VLN-Premiere gleich auf das Podium zu fahren, war für den 22-jährigen Peu- cker sehr beachtenswert.

Konrad Motorsport: Für Henkola ist alles anders VLN In den letzten beiden Jahren war Matias Henkola auf der Nordschleife mit einem BMW M6 GT3 in der Klasse SP 9 unterwegs. Zum Start der VLN-Saison 2018 stieg der Finne auf einen Lamborghini Huracán GT3 von Konrad Motorsport. Zwar erreichte der 39-Jährige mit dem Kampfstier aus Italien nicht das Ziel, dennoch gewann er wichtige Erkenntnisse. „Nachdem wir mit einem Reifenschaden liegengeblieben waren, endete unser Qualifying unglücklicherweise auf einem Abschleppwagen.“ Henkola ist dennoch froh über die neue Herausforderung: „Verglichen mit den Autos, die ich zuvor auf der Nordschleife pilotiert habe, ist der Lamborghini ein ganz anderes Auto. Der BMW hat ei- nen langen Radstand, einen turbogeladenen Frontmotor und sehr viel Anpressdruck. Der Lamborghini hat im Kontrast zum BMW einen kurzen Radstand, einen Mittelmotor und deutlich weniger Anpressdruck. Im Prinzip ist also alles anders. Dennoch ist die Sensibi- lität des unglaublich beeindruckend.“ www.motorsport-nordrhein.de 13 AUTOMOBILSPORT GLP

Samstag, 14. April 2018 „Preis der Schloßstadt Brühl“ 1. Wertungslauf - RCN Rundstrecken-Challenge „Schloß Augustusburg Brühl“ 1. Wertungslauf - RCN GLP

Motorsport für jedermann: Die Gleichmäßigkeitsprüfungen auf dem Nürburgring.

Mit zahlreichen Neuerungen in die Saison 2018

Text: Wolfgang Förster | Foto: Holger Hüttig, Patrick Funk

Am 14. April 2018 startet die beliebte GLP-Breitensportserie im Rahmen des ADAC 24h-Qualifikationsrennens in die neue Saison. Die familiengerechte Motorsportserie auf der Nürburgring Nordschleife erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. So wurde die Möglichkeit der Einschreibungen von den Aktiven auch in diesem Jahr wieder gut angenommen und die 130 zu vergebenden Plätze mit Startplatzgarantie waren bereits nach kurzer Zeit komplett ausgebucht. Aber keine Angst, für interessierte Fahrer war in der Vergangenheit immer noch ein Startplatz frei.

„Das Bessere ist der Feind des Guten“ - Der Satz von notwendig sind Name, Vorname, Straße, Hausnummer, künftig – wie bisher – aus Fahrer und Beifahrer oder aber Voltaire hätte das Motto der Umfrage sein können, mit Postleitzahl, Wohnort, Geburtsdatum, Lizenznummer, auch nur aus einem Fahrer bestehen. Wichtig ist nur, Veranstalter der die Macher der beliebten Gleichmäßigkeitsprü- Mobilnummer und Mailadresse von Fahrer und Beifah- dass die Fahrzeugbesatzung während der gesamten Ver- Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC fungen auf der Nürburgring Nordschleife die Teilnehmer rer sowie Hersteller, Typ, Fahrgestellnummer und Kenn- anstaltung wie in der Nennung angegeben ist. Hans Werner Hilger zum Ende der vergangenen Saison nach ihren Verbesse- zeichen vom Fahrzeug. Bei folgenden GLP-Nennungen Am Pastorsgarten 10 rungsvorschlägen befragt hatten. Nach der Auswertung können die gespeicherten Daten dann einfach abgeru- Termine 2018 50321 Brühl der Fragebögen konnten einige Wünsche der Aktiven um- fen werden. 14. April...... 1. GLP-Lauf gesetzt werden. Aber man ist von Seiten der Veranstalter auch noch 9. Juni...... 2. GLP-Lauf Tel.: 02232 35757 So ist es zukünftig für die Teilnehmer möglich, ihre auf weitere Wünsche der Fahrer eingegangen. Der so- 14. Juli...... 3. GLP-Lauf Fax: 02232 35959 Nennung auch einfach online abzugeben. Auf der be- genannte „Teilnehmerpunkt“ bei der Auswertung wur- 4. August...... 4. GLP-Lauf kannten Homepage www.rcn-glp.de klickt man dazu auf de ersatzlos gestrichen. Und der vorgeschriebene 15. September...... 5. GLP-Lauf [email protected] der jeweiligen Veranstaltungsseite den Link „Online- Feuerlöscher darf ab 2018 nun auch im Kofferraum un- 29. September...... 6. GLP-Lauf Nennung“ an und gibt die erforderlichen Daten der Fah- tergebracht sein. Auch bei der vorgeschriebenen Fahr- 27. Oktober...... 7. GLP-Lauf rer und des einzusetzenden Fahrzeugs ein. Unbedingt zeugbesatzung hat sich etwas geändert. Diese kann zu- 24. November...... GLP-Jahressiegerehrung

14 ADAC Report 04/2018 Besuchen Sie uns im Internet: r-c-n.com Samstag, 14. April 2018 „Preis der Schloßstadt Brühl“ 1. Wertungslauf - RCN Rundstrecken-Challenge „Schloß Augustusburg Brühl“ 1. Wertungslauf - RCN GLP

Veranstalter Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC Hans Werner Hilger Am Pastorsgarten 10 50321 Brühl Tel.: 02232 35757 Fax: 02232 35959 [email protected]

Besuchen Sie uns im Internet: r-c-n.com AUTOMOBILSPORT ADAC GT Masters Mercedes hat bei Generalprobe die Nase vorn

Mit zweitägigen Testfahrten in der Motorsport Arena Oschersleben haben sich die Teams und Fahrer des ADAC GT Masters auf die neue Saison vorbereitet. Die besten Run- denzeiten gelangen dabei Mercedes-AMG. Gleich drei der schwäbischen GT3-Sportwagen platzierten sich auf den ersten drei Gesamtpositionen. Den Saisonauftakt trägt das ADAC GT Masters vom 13. bis 15. April ebenfalls in der Magdeburger Börde aus. Alle Rennen werden live und in voller Länge von SPORT1 übertragen.

So langsam wird es ernst. Knapp zweieinhalb Wochen (20/Wümbach) teilte. Der Bestwert des Dänen, den kus Pommer (27/Neckarsulm)/Maximilian Götz (32/ vor dem ersten Lauf nutzten alle 23 Teams der „Liga er in der fünften und letzten Session aufstellte, betrug Uffenheim, beide HTP Motorsport) in einem weiteren der Supersportwagen“ insgesamt fünf Testsessions, um 1.23,320 Min. „In den ersten Sitzungen haben wir uns Mercedes-AMG. Pommer gelang mit 1.23,548 Minuten wichtige Daten und Erfahrung zu sammeln. 35 Fahrzeuge mit dem Set-up etwas schwergetan“, so Sylvest. „Doch nicht nur die die zweitbeste Gesamtzeit, sondern auch von acht Marken kamen dabei zum Einsatz. Gesamt- vor der letzten Sitzung haben wir das Auto noch mal ver- die Bestzeit in der vierten Sitzung am Dienstagmorgen. schnellster wurde Nicolai Sylvest (20/DK) im Mercedes- ändert und dann hat es gepasst. Am Ende bin ich mit fri- „Der Test verlief wirklich gut. Am ersten Tag habe ich AMG des Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing, den er schen Reifen gefahren - und das zeigt sich am Ergebnis.“ mich noch etwas mit der Umstellung auf den Mercedes- sich mit ADAC Formel 4-Aufsteiger Kim-Luis Schramm Die zweitschnellste Rundenzeit beim Test setzten Mar- AMG, den ich in diesem Jahr erstmals fahre, schwerge-

Oben: Luca Ludwig startet 2018 in Rot. Rechts oben: Der Schnitzer BMW M6 GT3. Rechts unten: Der Zakspeed-Mercedes-AMG fuhr die Bestzeit in Oschersleben.

16 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT

tan. Abends habe ich noch mal die Daten analysiert und Spengler (30/Schaffhausen) und Dries Vanthoor (19/B, mit dem japanischen Fahrzeug zu sammeln. Mit dem bin viel aussortierter in den zweiten Tag gestartet. Ich beide EFP by TECE). 488 GT3 von HB Racing kehrt Ferrari erstmals seit 2012 war schon mit gebrauchten Reifen schnell, und mit neu- Der Montag stand vor allem im Zeichen von Lamborghi- wieder in das ADAC GT Masters zurück. In der Motor- en Reifen lief es noch besser. Ich fühle mich inzwischen ni. Andrea Caldarelli (28/I) und Mirko Bortolotti (28/I, sport Arena drehten Dominik Schwager (41/Eisenhofen) ganz wohl mit dem Auto. Für den Saisonauftakt bin ich beide ORANGE1 by GRT Grasser) waren nicht nur die und Luca Ludwig (29/Bornheim) fleißig mit dem roten zuversichtlich.“ Schnellsten am Auftakttag, sondern auch in zwei der Renner Runden. In der vierten Sitzung gelang ihnen der Das „Stern“-Trio an der Spitze vervollständigten Luca ersten drei Sitzungen. Ebenfalls eine Bestzeit am ersten Sprung in die Top Ten der Rundenzeiten. Stolz (22/Brachbach) und Sebastian Asch (31/Am- Tag gelang dem Brüderduo Sheldon van der Linde (18/ merbuch, beide Team Zakspeed BKK Mobil Oil Ra- ZA) und Kelvin van der Linde (21/ZA) in einem Audi R8 cing). Ihnen fehlten 0,256 Sekunden auf die Bestzeit. von Montaplast by Land-Motorsport. Alle Infos Mit 1.23,580 Minuten erzielte das Trio Ivan Lukashe- Seine ADAC GT Masters-Premiere feierte in Oschersleben vich (26/RUS), Nicolaj Møller Madsen (25/DK) und der Honda NSX GT3. Dem Honda Team Schubert Motor- zum ADAC GT Masters (22/GB) im schnellsten Audi R8 von ADAC sport und seinem jungen Fahrerduo Giorgio Maggi (20/ im Internet unter GT Masters-Rückkehrer Phoenix Racing die viertbeste CH) und Christopher Dreyspring (19/Nürnberg) kam es bit.ly/2Gk8VGk Rundenzeit des Tests vor ihren Markenkollegen Florian beim Test vor allem darauf an, möglichst viel Erfahrung

Oben: Luca Ludwig startet 2018 in Rot. Rechts oben: Der Schnitzer BMW M6 GT3. Rechts unten: Der Zakspeed-Mercedes-AMG fuhr die Bestzeit in Oschersleben.

www.motorsport-nordrhein.de 17 AUTOMOBILSPORT ADAC Formel 4

Die ADAC Formel 4 startet im Rahmen des ADAC GT Masters, der DTM und als Höhepunkt beim Großen Preis von Deutschland.

Schumacher gegen Fittipaldi

Zwei Piloten mit renommierten Nachnamen in der Formel 1, eine Teamchefin mit Formel-1-Erfahrung, ein Auftritt im Rahmen des Formel-1-Grand Prix von Deutschland und jun- ge Nachwuchstalente mit dem Fernziel Formel 1. Die Königsklasse des Motorsports prägt die vierte Saison der ADAC Formel 4. In der Highspeedschule des ADAC treten mit Da- vid Schumacher (Bergheim), dem Sohn von Ralf Schumacher, und Enzo Fittipaldi (Brasilien), dem Enkel des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Emerson Fittipaldi, zwei Talente mit klangvollem Namen an. Die ehemalige Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn bringt mit ihrem neuen Team KDC Racing Formel-1-Expertise mit und Highlight der Saison ist ein Gastspiel im Rahmen des Formel-1-Grand Prix von Deutschland (20. bis 22. Juli) in Hockenheim. SPORT1 überträgt auch 2018 die Rennen der ADAC Formel 4 im Fernsehen.

Die vierte Saison der ADAC Formel 4 startet mit span- Schumacher gegen Fittipaldi: In der Formel 1 tra- gangenen Jahre. Für das Team aus Italien fahren auch nenden Voraussetzungen“, sagt ADAC Sportpräsident ten Ralf Schumacher und Emerson Fittipaldi in unter- Oliver Caldwell (Großbritannien) und Gianluca Pete- Hermann Tomczyk. „Highlight der Saison sind die Ren- schiedlichen Epochen an. In der ADAC Formel 4 treffen cof (Brasilien). nen im Rahmen der Formel 1 in Hockenheim. Für die sich David, Sohn von Ralf, und Enzo, Enkel von Emer- Schumacher startet für das Team von Vater Ralf und Nachwuchstalente ist das eine besondere Motivati- son, in diesem Jahr zum Duell. Und noch ein Spross Gerhard Ungar, das in diesem Jahr mit dem tschechi- on und wichtig, sich vor der großen Kulisse der Königs- eines Helden aus der Königsklasse, allerdings aus der schen Rennstall Charouz Racing kooperiert und unter klasse zu präsentieren. Dass Fahrer wie David Schu- auf zwei Rädern, will vorn mitmischen: Jack Doohan US Racing CHRS startet. Für das Team starten eben- macher und Enzo Fittipaldi in der Serie starten und (Australien), Sohn des fünfmaligen Motorrad-Welt- falls Lirim Zendeli (Bochum), der nach bisherigen Er- sich Monisha Kaltenborn engagiert, spricht für die meisters Mick Doohan, plant Gasteinsätze in der ADAC folgen in der Serie zu den Titelanwärtern zählt, der ADAC Formel 4 und die lange Tradition des ADAC in der Formel 4. Doohan startet ebenso wie Fittipaldi für Pre- letztjährige Rookie-Champion Mick Wishofer (Öster- Nachwuchsförderung im Formelsport.“ ma Powerteam, den Teamchampions der beiden ver- reich) und Tom Beckhäuser (Tschechien).

18 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT

Die ADAC Formel 4 startet im Rahmen des ADAC GT Masters, der DTM und als Höhepunkt beim Großen Preis von Deutschland.

Zunächst mit zwei Piloten greift KDC Racing in der sich gut aufgestellt. Charles Weerts (Belgien) sammel- Feld der ADAC Formel 4 bei ausgewählten Veranstal- ADAC Formel 4 an: Die Newcomer Aaron di Comberti te erste Erfahrungen im letzten Jahr und schloss die tungen ergänzen. (Großbritannien) und Leonardo Lorandi (Italien) gehen Saison als zweitbester Rookie ab. Frederik Vesti (Däne- Highlight im Kalender der ADAC Formel 4 2018 ist für das neugegründete Team von Monisha Kaltenborn mark) stand dreimal auf dem Siegerpodest. Dazu be- der Auftritt im Rahmen des Formel 1 Grand Prix von streiten die Neulinge Joey Alders (Niederlande) und Deutschland. Vom 20. bis 22. Juli treten die Nach- Lucas Alecco Roy (Monaco) ihre erste Saison in der wuchstalente dort zu zwei Wertungsläufen an. Beim „Für die Nachwuchs- ADAC Formel 4 für die Talentschmiede von Frits van Saisonstart in der Motorsport Arena Oschersleben, zur talente ist das eine be- Amersfoort. Saisonmitte auf dem in Österreich und sondere Motivation Seit mehr als 20 Jahren immer dabei, wenn es im auf dem Nürburgring sowie zum Finale in Hockenheim und wichtig, sich vor ADAC um die Förderung des Formel-Nachwuchses geht, fährt die Serie im Rahmen des ADAC GT Masters. Dazu ist der ADAC Berlin-Brandenburg e.V. von Teamchef Pe- startet die Highspeedschule des ADAC zwei Mal im der großen Kulisse der ter Mücke. Mit Ido Cohen (Israel), Leon Köhler (Klein- Rahmen der DTM, beim Saisonauftakt in Hockenheim Königsklasse zu prä- wallstadt) und Niklas Krütten (Trier) setzt der Berliner sowie auf dem Lausitzring. sentieren." Rennstall in diesem Jahr auf drei Rookies. Der öster- reichische Rennstall Neuhauser Racing startet mit Alle Infos einem Brüderpaar in die Saison 2018. Andreas Est- und Emily di Comberti an den Start. ner (Warngau) bestreitet seine zweite Saison bei der zur ADAC Formel 4 Auch der niederländische Traditionsrennstall Van Talentschmiede aus dem Zillertal, während sein jün- im Internet unter Amersfoort Racing, der 2016 mit dem Australier Joey gerer Bruder Sebastian Estner (Warngau) vom Kart- bit.ly/2I8GTOC Mawson den Meister der ADAC Formel 4 stellte, hat sport in die Formel 4 wechselt. Gaststarter werden das

www.motorsport-nordrhein.de 19 AUTOMOBILSPORT ADAC TCR Germany Sieben Marken, ein Fußballstar und große Ambitionen

Sieben Marken, sieben Rennwochenenden, ein starkes Fahrerfeld und mit Fußballstar Max Kruse ein prominenter neuer Teamchef: Die dritte Saison der ADAC TCR Ger- many verspricht Hochspannung und spektakulären Tourenwagensport. Und der Auftakt in der Motorsport Arena in Oschersleben rückt immer näher. Der Startschuss fällt am Wochenende vom 13. bis 15. April im Rahmen des ADAC GT Masters in der Magdeburger Börde. SPORT1 überträgt auch in der Saison 2018 die Rennen der ADAC TCR Germany live im Fernsehen.

„Die ADAC TCR Germany ist in ihrer dritten Saison in der ny präsentiert sich vielfältig und sehr ausgeglichen. Mit reits aus den Vorjahren bekannt sind, ist die neue Ge- deutschen Motorsportlandschaft fest etabliert und ist rund 30 Fahrzeugen haben wir wieder ein sehr starkes neration des Honda Civic ebenso neu im Feld wie zwei sowohl für junge Nachwuchstalente, als auch für erfah- Feld. Wir freuen uns über die Neuzugänge von Peugeot Franzosen. Renault schickt den Mégane TCR ins Rennen, rene Tourenwagenpiloten eine optimale Plattform. Wir und Renault, aber auch über neue Teams wie Max Kruse und aus dem Hause Peugeot ist der 308 TCR am Start. dürfen uns mit neuen Herstellern und spannenden Neu- Racing, die der Serie in diesem Jahr sicherlich neue Im- Für die dritte Saison der ADAC TCR Germany sind 27 einsteigern auch in diesem Jahr wieder auf Tourenwa- pulse geben und eine weiter steigende Popularität ver- Teilnehmer eingeschrieben, Gaststarter ergänzen das gensport freuen, wie er sein sollte“, sagt ADAC Sportprä- schaffen werden.“ Feld bei ausgesuchten Veranstaltungen. sident Hermann Tomczyk. In der Saison 2018 begrüßt die ADAC TCR Germa- Schon vor dem Saisonstart ist klar: Es wird in diesem Auch Franz Engstler von Engstler Motorsport, der ge- ny wieder einige Neuzugänge unter den 350 PS starken Jahr einen neuen Meister geben. Denn Josh Files (27, meinsam mit dem ADAC die Serie ausrichtet, freut sich Rennwagen. Während die Modelle Volkswagen Golf GTI Großbritannien) und das zweimalige Meisterteam Tar- auf die neue Saison: „Das Feld der ADAC TCR Germa- TCR, Audi RS3 LMS, Opel Astra TCR und Cupra TCR be- get Competition sind in die TCR Europe gewechselt. Ent-

Oben: Harald Proczyk fuhr im Opel Astra TCR die Bestzeit beim Oschersleben-Test. Rechts: Benjamin Leuchter startet für das Team von Fußballass Max Kruse.

20 ADAC Report 04/2018 AUTOMOBILSPORT

sprechend sind die Karten neu gemischt, und ein klarer und Benjamin Leuchter als Fahrer sowie Steibel Motor- einziges Team auf den neuen Peugeot 308 TCR vertraut. Titelfavorit ist nicht auszumachen. Neben Luca Engstler, sport ein. Die Honda Rookie Challenge geht 2018 in die nächste der erneut im VW Golf GTI TCR sitzt, rechnen sich auch Die Teams Fullin Race Academy als Gaststarter, Wolf- Runde. In der Wertung für Nachwuchsfahrer treten Luke Vizechampion Mike Halder (23, Meßkirch, Team Honda Power Racing, Topcar Sport und das Profi-Car Team Wankmüller (16, Straubenhardt) im Opel, Max Hesse ADAC Sachsen) im Honda Civic TCR und die letztjährigen Halder setzen insgesamt fünf Cupra TCR ein. Dazu kom- Laufsieger Harald Proczyk (42, Österreich, HP Racing In- men fünf Audi RS3 LMS von Racing One, Prosport Per- ternational) im Opel Astra TCR sowie Niels Langeveld formance und der aus dem ADAC GT Masters bekannten „Wir freuen uns über (30, Niederlande, Racing One) im Audi RS3 LMS Chan- Mannschaft YACO Racing um Teamchef Uwe Geipel, die die Neuzugänge, die der cen auf den Meistertitel aus. ihre Aktivitäten auf die ADAC TCR Germany ausweiten. Serie in diesem Jahr si- Die Marken sind in diesem Jahr bunt verteilt. Das un- Das Team Honda ADAC Sachsen setzt auf zwei Exem- cherlich neue Impulse ter den Teams beliebtere Fahrzeug ist der VW Golf GTI plare der neuen Generation des Honda Civic, während TCR, insgesamt acht Exemplare des Kompaktsportlers das Profi-Car Team Halder auf das Meisterauto der bei- geben und eine weiter aus Wolfsburg stehen in diesem Jahr am Start. Das Li- den vergangenen Jahre, die Vorjahresversion des Civic, steigende Popularität qui Moly Team Engstler setzt als größtes Team in der setzt. Im Zeichen des Blitz mit dem Opel Astra TCR star- verschaffen werden." Serie sechs VW Golf GTI TCR ein, unter anderen für Niko ten HP Racing International von Hari Proczyk und Stei- Kankkunen, Sohn des viermaligen Rallye-Weltmeisters bel Motorsport, die einen Astra für Jasmin Preisig ein- (16, Wernau) im Audi, Marcel Fugel (17, Chemnitz) in Juha Kankkunen, und Vorjahres-Laufsieger Florian Tho- setzen. Wolf-Power Racing und die Neueinsteiger von einem Honda, Loris Prattes (17, Neuhemsbach) im Cu- Oben: Harald Proczyk fuhr im Opel Astra TCR die Bestzeit beim Oschersleben-Test. Rechts: Benjamin Leuchter startet für das Team von Fußballass Max Kruse. ma. Je einen weiteren Golf setzen Max Kruse Racing Besagroup Racing setzen auf je einen neuen Renault pra und VW-Pilot Justin Häußermann (17, Forchtenberg) mit Werder-Bremen-Stürmer Max Kruse als Teamchef Mégane TCR, während Niedertscheider Motorsport als gegeneinander an und kämpfen um einen Honda Civic.

www.motorsport-nordrhein.de 21 MOTORRADSPORT 65. Motocross Kamp-Lintfort

Egal, ob auf zwei oder vier Rädern, in Kamp-Lintfort geht es wieder mächtig rund.

Eyller Berg wird wieder zum Motocross-Mekka

Text+Fotos: Roland Beyer

Beinharter Motorsport und spektakuläre Action auf zwei und vier Rädern, das zeichnet seit 65 Jahren die Motocross-Veranstaltung in Kamp-Lintfort aus. Am 1. Mai geht es wieder rasant rauf und runter am Eyller Berg. Auch in 2018 wurde für die begeisterten Fans und Motorsportinteressierten wieder ein abwechslungsreiches Programm in der Klosterstadt auf die Beine gestellt.

Tausende von Zuschauern werden in spannenden Ren- nannt) sind auf der mit Sprunghügeln gespickten Piste strecke. Diese simplen Motoren gaben bis zu Beginn der nen mit wilden Drifts und spektakulären Sprüngen durch die häufigen und weiten Flugphasen nicht chan- 90er Jahre den knatternden Ton beim Motocross an. Da die verrückten Kerle hautnah erleben. In zwei Klassen cenlos. werden Erinnerungen an das Rennen von 1998 wach, kämpfen die besten deutschen Akteure gegen internati- Ein echter Kracher wird die ebenfalls Europa offene als sich die Stars der Zeit wie Christian Burnham, Tram- onale Topfahrer mit atemberaubendem Speed auf dem Deutsche Meisterschaft der Quads sein. Auf ihren skur- pas Parker, Leon Giesbers und Geert Jan van Doorn mit 1.600 Meter langen Traditionskurs um wertvolle Meis- rilen vierrädrigen „Fluggeräten“ wird das Fahrerfeld mit ihren 500-ccm-Zweitaktern einen heißen Kampf um den terschaftspunkte, Prämien und Siegerpokale. starker internationaler Beteiligung mächtig am Gasgriff Sieg am Eyller Berg lieferten. Das sportliche Highlight des Tages wird die Europa of- drehen und über die konditionsraubende Buckelpiste Steil nach oben gucken müssen die Fans, wenn die fene Deutsche Meisterschaft der „Big Boys“ in der So- fliegen. Nicht nur für die Fahrer ist der Eyller-Berg-Kurs verrückten Kerle bei der 17. Auflage der Freestyle-Show loklasse MX Open sein. Open heißt: Die Akteure können eine echte Herausforderung - auch die Quads werden am Vorabend und in der Mittagspause vor den Rennen auf Zweirädern mit Zwei- oder Viertaktmotor und dem bei den materialmordenden Rennen bis aufs Äußerste in den Kamp-Lintforter Himmel fliegen. In den vergan- maximal zulässigen Hubraum bis zu 650 Kubikzentime- beansprucht. genen Jahren ließen neben Luc Ackermann viele wei- ter und weit über 60 PS antreten. Aber auch die Fahrer Durch die Fahrer des 2-Takt-Cups im Rahmenpro- tere Top-Fahrer den Adrenalinpegel bei den Zuschau- mit 250-Kubikzentimeter-Maschinen (bisher MX2 ge- gramm weht ein Hauch von Retro über die Traditions- ern steigen.

22 ADAC Report 04/2018 MOTORRADSPORT

Programm & Zeitplan

Montag, 30. April 2018 Abend-Freestyleshow...... ca. 19:30 Uhr

Dienstag, 1. Mai 2018 Training...... ab 8:00 Uhr Freestyleshow in der Mittagspause...... ca. 12:00 Uhr Rennen...... ab 13:00 Uhr Deutsche Motocross-Meisterschaft Open (Solo) Deutsche Motocross-Quad-Meisterschaft DMV BRC MX 2-Takt Cup

Eintrittspreise Erwachsene...... 13 Euro Jugendliche unter 16 Jahre...... 7 Euro Kinder unter 8 Jahre...... Eintritt frei

Alle Infos zur Veranstaltung im Internet unter www.mckali.de

Egal, ob auf zwei oder vier Rädern, in Kamp-Lintfort geht es wieder mächtig rund.

www.motorsport-nordrhein.de 23 MOTORRADSPORT Trial Lokalmatador Schley klettert auf Platz zwei Oldtimerwandern

Text+Fotos: Helmut Firmenich mit dem ADAC Nordrhein e.V.

Die winterlichen Bedingungen waren das Hauptgesprächsthema beim 68. Trial des MSC Porz. Temperaturen unter null Grad, anfangs gefrorener Boden und dazu noch ei- siger Wind sorgten bei den Aktiven in Gressenich für einen schweren Stand.

Im Gegensatz zur Veranstaltung im Vorjahr waren dieses terten viele schwierige Sektionen überraschend gelas- wäre. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung hatte sich Mal dicke Klamotten angesagt. Die erforderliche Beweg- sen. Von den 14 weiblichen Aktiven schafften es mit dann aber alles eingespielt. In der vierten und fünften lichkeit der Teilnehmer war eingeschränkt. Theresa Bäuml (4., Klasse 2, Experten), Daniela Bäuml Runde taute der Boden leicht auf und sorgte für feinen Trotz dieser Widrigkeiten waren immer noch 83 un- (2., Klasse 4, Fortgeschrittene), Sophia ter Jung (2., Matsch, der wie Schmierseife wirkte. Dank der Gresse- entwegte Trial-Sportler am Start. Und trotz diesen kei- Klasse J3, Spezialisten, Jugend) und Hanna Goll (4., nicher Trialfreunde wurde es den Teilnehmern auch neswegs optimalen Voraussetzungen gab es erstaun- Klasse J5, Anfänger, Jugend) vier unter die ersten fünf nicht allzu kalt, denn sie sorgten für eine Sonderration licherweise nur einen einzigen Ausfall. Der MSC Porz Plätze. Von der leider nur kleinen Gruppe der drei MSC- Brennholz und ein wunderbar wärmendes Kaminfeuer. hatte die Sektionen beim Hans Cramer Gedächtnistri- Porz Trial-Sportler wurden Thomas Schley Zweiter und Die einzelnen Sieger in den Klassen: Erwachsene: Jan al dem Wetter entsprechend angepasst und auf einige Philipp Emonts Fünfter (beide Klasse 2, Experten) sowie Peters (Klasse 1, A-/I-Lizenzen), Marco Armbrust (Klas- extrem schwierige Abschnitte verzichtet. Dennoch wa- Pia Emonts (Klasse 3, Spezialisten) Achte in ihrer jewei- se 2, Experten), Robin Heikaus (Klasse 3, Spezialisten), ren die Anforderungen an die Trial-Sportler nach wie vor ligen Klasse. Robert Emmerich (Klasse 4, Fortgeschrittene), Werner 26. bis 29. Juli 2018 sehr hoch. Aufgrund des nasskalten Wetters mussten die an- Schaaf (Klasse 5, Anfänger), Nico Claußen (Klasse 6, Von den 83 Teilnehmern in den elf verschiedenen spruchsvollen Sektionen beim ersten Durchlauf im Neulinge); Jugend: Moritz Curschmann (Klasse J2, Ex- Klassen waren wie schon im Vorjahr rund 17 Prozent wahrsten Sinne noch „erforscht“ werden, was dann bei perten), Tom Strauch (Klasse J3, Spezialisten), Marvin weiblich. Eine erfreuliche Entwicklung, die der Veran- den meisten zu mehr Strafpunkten führte, als es bei Ringl (Klasse J4, Fortgeschrittene), Tom Kahlert (Klasse stalter gerne weiter ausbauen möchte. Die Damen meis- normalen Witterungsverhältnissen der Fall gewesen J5, Anfänger), Finn Hartmann (Klasse J6, Neulinge).

ADAC Nordrhein e.V. ADAC EIFELRUNDFAHRT Oldtimerwandern mit historischen Automobilen

23. bis 26. August 2018

nzano del G Dese arda

18

17. 18 - 20. September 20

17. bis 20. September 2018

Packende Trial-Action beim 68. Trial des MSC Porz. Weitere Informationen unter:

24 ADAC Report 04/2018 www.oldtimerwandern-nordrhein.de

Oldtimerwander_ADAC_210x265mm_2018_RZ.indd 1 08.11.17 14:15 Oldtimerwandern mit dem ADAC Nordrhein e.V.

26. bis 29. Juli 2018

ADAC Nordrhein e.V. ADAC EIFELRUNDFAHRT Oldtimerwandern mit historischen Automobilen

23. bis 26. August 2018

nzano del G Dese arda

18

17. 18 - 20. September 20

17. bis 20. September 2018

Weitere Informationen unter: www.oldtimerwandern-nordrhein.de

Oldtimerwander_ADAC_210x265mm_2018_RZ.indd 1 08.11.17 14:15 ADAC STIFTUNG SPORT

Der ehemalige ADAC Stiftung Sport Förderpilot Sebastian Vettel traf Motocrosser Lion Florian (2. v.r.).

News aus der ADAC Stiftung Sport

ADAC TCR GERMANY / QUARTETT FIEBERT DER ler einen von fünf VW Golf GTI TCR steuern wird. Wochenende war für die beiden Kart-Piloten Mari- NEUEN SAISON ENTGEGEN us und Lilly Zug (Mitterscheyern) ein erfolgreicher Fa- Vier Förderkandidaten fiebern dem Saisonstart der TRIAL / UNTERSCHIEDLICHE VORBEREITUNG AUF milienausflug. Der 15 Jahre alte Marius Zug, der zuvor ADAC TCR Germany vom 13. bis 15. April in Oschers- DIE FREILUFTSAISON schon bei Winterstarts in Italien einen sechsten und leben entgegen. Mike Halder (22/Messkirch), der Vi- Für Max Faude und die neu in den Förderkader aufge- einen fünften Platz belegt hatte, fuhr auf dem Sou- ze-Champion von 2017, bringt in diesem Jahr mit Hilfe nommene Theresa Bäuml läuft die Vorbereitung auf die th Garda Kurs in Lonato auf einen sehr guten zwei- eines Sponsors sein eigenes, neu gegründetes PROFI- Trial-Saison 2018 auf Hochtouren. Die 20 Jahre alte ten Platz und verfehlte den Sieg nur um 1,7 Sekun- CAR Team Halder an den Start. Zuletzt hat der bishe- Bäuml aus Winningen absolvierte dabei unter anderem den. Seine drei Jahre jüngere Schwester Lilly freute rige Seat-Pilot schon bei offiziellen Testfahrten für die einen Gaststart beim Saisonstart der spanischen Frau- sich in der Klasse OK Junior über Rang 14, nachdem weltweiten Fahrzeugeinstufungen der TCR-Klasse in Va- enmeisterschaft in La Nucia, bei dem sie Platz vier be- sie mit einer ganz starken Aufholjagd 19 Plätze gewon- lencia am Steuer des KIA cee’d TCR gesessen. Domi- legte. „Das war zwar nicht das Ergebnis, das ich mir nen hatte. nik Fugel (21/Chemnitz), der die Saison 2017 wegen vorgestellt hatte, aber ich habe aus meinen Fehlern einer Rückenverletzung komplett verpasst hatte, kehrt gelernt“, sagte Bäuml. Der 19 Jahre alte Faude (Sin- MOTOCROSS / BESUCH BEIM VIERMALIGEN FOR- nach erfolgreicher Rehabilitation am Steuer eines von delfingen) war unterdessen in der Halle unterwegs. MEL-1-WELTMEISTER zwei Honda Civic Type R TCR im Team Honda ADAC Nach Platz acht zuvor in Ingolstadt kam er beim Inter- Das Vorbereitungscamp in der Didi Lacher Motocross Sachsen in die Serie zurück. Max Hesse (16/Wernau) nationalen ADAC Hallen Trial in Bielefeld auf Rang fünf. Training Schule im Februar in Spanien war für Lion Flo- geht nach zwei Gastauftritten 2017 jetzt in einem Audi Anfang März zog es ihn aber auch zum Training ins Tri- rian nicht nur wegen der sehr guten Trainingsbedin- RS3 LMS mit dem Team PROsport Performance in sei- al-verrückte und sonnige Spanien. gungen ein echtes Highlight. Denn der 16-Jährige aus ne erste komplette Saison. Direkt aus dem Kartsport Erding machte mit seinen Trainingspartnern auch einen in die ADAC TCR Germany steigt Justin Häußermann KARTSPORT / STARKE AUFTRITTE IN ITALIEN Abstecher auf den Circuit de Catalunya vor den Toren (17/Forchtenberg) ein, der im LIQUI MOLY Team Engst- Die Fahrt zur Trofeo Andrea Margutti am zweiten März- von Barcelona, wo gerade die Formel-1-Stars ihre Test-

26 ADAC Report 04/2018 ADAC STIFTUNG SPORT fahrten für den Saisonstart absolvierten. Neben einem bild für Bachhuber ist ADAC-Förderkollege Lukas Fien- Ich würde mich freuen, wenn wir so etwas wiederho- Blick hinter die Kulissen der Teams Red Bull und Toro hage (18/Lohne), der im vorigen Jahr unter anderem len könnten“, sagte Ortmann, der allein auf rund sechs Rosso traf Florian auch Ferrari-Star Sebastian Vettel. mit der deutschen Mannschaft Team-Weltmeister auf Stunden Fahrzeit kam und ein dickes Lob von Team- Der viermalige Weltmeister ist der prominenteste und der Langbahn geworden ist. Bei der Ehrung der Motor- chef Peter Mücke erhielt: „Mike hat einen großen Teil erfolgreichste frühere Förderkandidat der ADAC Stif- sportler im ADAC Weser-Ems erhielt er daher für be- zu diesem Resultat beigetragen. Ein absolut fehlerfrei- tung Sport. Florians neuer Kader-Kollege Constantin sondere Leistungen den großen Weser-Ems-Pokal. „Ich er Einsatz, obwohl es tausend Möglichkeiten gegeben Piller (14/Eichendorf) war im Winter erfolgreich in der habe ehrlich gesagt nicht mit dieser Ehrung gerechnet, hätte, sich einen Zeitverzug einzufangen.“ Halle beim ADAC Super Cross unterwegs. Nach einem da diese zu den größten Auszeichnungen im ADAC ge- zweiten sowie zwei dritten Plätzen belegte er in der Ge- hört. Dies macht mich stolz und umso motivierter für MOTORBOOT / UNGEWÖHNLICHE SUCHE NACH samtwertung den Bronze-Rang. die neue Saison 2018“, sagte Fienhage. UNTERSTÜTZUNG Mike Szymura, der einzige deutsche Motorboot-Pilot SPEEDWAY / DOPPELTE FÖRDERUNG ADAC GT MASTERS / STARKES DEBÜT BEIM in der F1H2O World Championship, hat für die zusätz- Der erst 14 Jahre alte Erik Bachhuber aus Obergries- 24-STUNDEN-MARATHON liche Finanzierung seiner Saison 2018 eine Crowdfun- bach erhält nach der Aufnahme in den Förderkader Nach seiner guten Premieren-Saison im ADAC GT Ma- ding-Kampagne gestartet. Der 24 Jahre alte Berliner, der ADAC Stiftung Sport in diesem Jahr noch eine wei- sters hat Mike David Ortmann aus Ahrensfelde den der 2017 mit einem siebten Platz sein bestes Ergebnis tere Unterstützung. Der junge Bayer wurde außer- nächsten Schritt im GT-Sport gemacht. Für sein Team in der Formel 1 auf dem Wasser gefeiert hatte, sucht dem für 2018 in das dmsj Bahnsport Junior Team be- BWT Mücke Motorsport absolvierte der 18-Jährige in unter www.startnext.com/unterstuetzt-mike-szymura rufen. Die Jugendorganisation des Deutschen Motor Dubai sein erstes 24-Stunden-Rennen und kam da- private Unterstützer, um auch 2018 in der Königsklas- Sport Bundes (DMSB) fördert in unterschiedlichen bei unter anderem mit dem ehemaligen Formel-1- se erfolgreich zu sein. Wenn das Fundingziel erreicht Disziplinen Talente bis zum Alter von 18 Jahren. Wie und DTM-Piloten Markus Winkelhock in einem Audi wird, erhält jeder Spender ein persönliches Geschenk in der ADAC Stiftung Sport werden die Kandidaten R8 LMS auf den fünften Platz. „Die langen Fahrzeiten, von Mike Szymura. auch abseits ihrer Rennstrecken gefördert. Ein Vor- der Teamgeist, das waren ganz besondere Momente.

Max Faude startete bei mehreren Hallen-Trial-Veranstaltungen. www.motorsport-nordrhein.de 27 ADAC STIFTUNG SPORT

Kart-Rennen: Schwierige Bedingungen im italienischen Lonato.

67.Internationales ADAC MSC Ranzel 1952 e.V. im ADAC Königsberger Weg 3 53859 Niederkassel

Eyller-Berg-Kurs www.msc-ranzel.de ®

PKW – Geschicklichkeitsturnier für Jedermann Foto: Jua Pablo Acevedo Jua Pablo Foto:

 DMV 2-Takt Cup  Quad DM  DM Open www.mckali.de 2 X Pokalwettbewerbe ADAC Nordrhein R 2018 LED Stadtmeisterschaft 2018 Am 06. Mai 2018 Abend-Freestyleshow/30.April Kopernikus-Gymnasium Niederkassel –Ranzel Start 1 10:00 Uhr 1.Mai/kamp-Lintfort Start 2 13:00 Uhr

28 ADAC Report 04/2018 AUS DEM CLUBLEBEN

26. Orientierungsfahrt „ Roemryke Berge “ 14. April 2018 Prädikate : • ADAC – Nordrhein Lauf zum Pokalwettbewerb • Lauf zur WOM (Westdeutschen Orientierungsmeisterschaft)

• Lauf zur BOM (Bergischen Orientierungsmeisterschaft) • Lauf zur BMM (Bergischen Motorsport Meisterschaft) • Lauf zum NRC (Niederrheincup) • Lauf zur SMO (Stadtmeister- schaft Oberhausen mit Faktor 1,2 ) • Sonderpreis für das beste Oldtimerteam

Veranstaltergemeinschaft ORI 75 Remscheid PSV - IGM - TCR - RAC

Ausschreibung anfordern bei: Hans Gerd Sieper, Tel.: 02191 / 9 33 62 34 e-Mail: [email protected] oder: www.ori-roemryke-berge.de

Der MSC Heiligenhaus Rhein Berg e.V. im ADAC trauert um 11. Oldtimertreffen in der Kettwiger Altstadt Albert Hallerbach 1. Mai 2018 · 11:00-17:00 Uhr Bert war fast 44 Jahre Mitglied im MSC Heiligenhaus e.V., davon 20 Jahre aktiv in der Vorstandsarbeit tätig. Seine engagierte Arbeit als 1. Vorsitzen- der von 1991 bis 2003 hat bis heute auf die Entwicklung und das Erschei- nungsbild des Vereins maßgeblich Einfluss. Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde er 1986 mit der Ehrennadel in Gold vom ADAC Nordrhein e.V. ausgezeichnet. Mit Bert verliert der MSC Heiligenhaus einen engagierten Vordenker, Ma- cher und Unterstützer. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Seinen Angehörigen gilt unsere tief empfundene Anteilnahme.

live in Kettwig!! In stiller Trauer

Martin Kramer Peter Neufeld Dieter Brüssel 1.Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer Automobil-Club Kettwig e.V. · Ringstraße 190 · 45219 Essen Fon 0 20 54 - 52 20 · Email [email protected] · www.ac-kettwig.de www.motorsport-nordrhein.de 29 ADAC NORDRHEIN Impressum

In Gedenken an unseren verstorbenen Ehrenvorsitzenden und langjährigen 1. Vorsitzenden Klaus Debbert † 28. Februar 2018

Sein Rennen begann am 23.09.1944, eine der längsten Etappen, der Vorsitz des MSC Odenkirchen, am 04.05.1974. Er lenkte 43 Jahre lang die Geschicke des MSC Odenkirchen und mit seinem „Fahrstill“ hat er ein ordentliches Ergebnis eingefahren. Ob als Rennleiter, Organisationsleiter oder erster Vorsitzender wusste er seine Talente gewinnbringend einzusetzen. Hat seinem Rennteam ein Clubgelän- de hinterlassen und 30-mal den MSCO zur Mannschaftsmeisterschaft geführt. Wurde es mal brenzlig, fand er mit seinem „fahrerischen“ Geschick immer wieder auf die Strecke zurück. War der Anstieg mal steil, hat er schon mal zwei Gänge zurückgeschaltet, bremsen mussten oft andere für ihn. Sein Wirken hat viel Gummi auf dem Asphalt des Lebens hinterlassen und der Gummigeruch wird uns für immer in Erinnerung bleiben. Nun wurde aber sein Rennen am 28.02. 2018 durch den obersten Rennleiter viel zu früh abgewunken. Seine Clubkameraden haben Protest eingelegt, aber die Rennleitung hat den Protest nicht angenommen.

Machet jut, lot jonni, auf Wiedersehen Klaus Deine Clubkameraden vom MSC Odenkirchen

Ansprechpartner des Bereiches Sport und Ortsclubbetreuung Mirco Hansen Telefon 0221 4727-704 Daniel Schönenberg Leiter Sport und Ortsclubbetreuung [email protected] Motorbootsport, Finanzen, Materialverwaltung & Telefon 0221 4727-702 Katrin Howad Sportmobil, ADAC Report [email protected] Motorradsport, Veranstaltungstermine, Telefon 0221 4727-709 Birgit Arnold Genehmigungen Motorradsport [email protected] Assistentin Leiter Sport Automobil sport, DMSB- Telefon 0221 4727-712 Rafael Tomaszko Sportwarte, Genehmigungen Automobilsport [email protected] Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom, Technik 24h-Rennen Telefon 0221 4727-706 Joachim Kurth Telefon 0221 4727-703 [email protected] Vermarktung, Medialisierung, Rahmenprogramm [email protected] Silvia Berthold Veranstaltungen, Versicherungen Alexander Zäpernick Ausschreibungen, Nennungsbearbei- Telefon 0221 4727-710 Meisterschaften & Pokalwettbewerbe tung, Reglement 24h-Rennen [email protected] Telefon 0221 4727-707 Telefon 0221 4727-708 Ingo Müller [email protected] [email protected] Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Jürgen Cüpper Kartsport, Genehmigungen Kartsport Die Mitarbeiter des Bereiches Sport und Ortsclub- Historischer Motorsport, Auszeichnungen, Telefon 0221 4727-705 betreuung stehen Ihnen Montag bis Freitag von DMSB-Fahrerlizenzen [email protected] 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Der ADAC Nordrhein Report ist das offizielle Mitteilungsblatt des ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verant- Impressum wortlich i.s.d.P.: Thomas Müther Redaktion: Marion Göbel, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Fon: 0221 99128-88, Fax: 0221 99128-87, E-Mail: [email protected], Web: www.ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Anne Debbert, Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Uli Kohl, Jörg Ufer Fotografen: Jan Philipp Brucke, Anne Debbert, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: ADAC, Jan Brucke, Hoch Zwei, Holger Hüttig, Patrick Funk, Roland Beyer, Helmut Firmenich, ADAC/Gerd George, Armin Zed- ler, cookelma, Thomas Knauer, photo 5000 - Fotolia Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hinweis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion be- hält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordrhein Report erscheint zehnmal jährlich.

30 ADAC Report 04/2018 Clubinfo

Weg mit überflüssigen Verkehrsschildern!

Reise-Monitor Frühjahrscheck Aktion für Grundschüler Auch bei der Urlaubsplanung ist die Digitalisierung Im Frühjahr wird das Fahrrad für viele Strecken wieder Der ADAC Nordrhein e.V., die Stadt Köln und die Kölner nicht mehr wegzudenken. Deutschland ist weiterhin eine Alternative zum Auto. Nach dem Ausmotten sollten Polizei haben die diesjährige Verkehrssicherheitsaktion das Top-Reiseziel. Radfahrer ihr Gefährt gründlich überprüfen. „Toter Winkel“ gestartet.

Wichtige Rufnummern des ADAC auf einen Blick BEI PANNE ODER UNFALL ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ADAC Pannenhilfe Deutschland ADAC Mitglieder- und ADAC Fahrsicherheits-Training Festnetz 0 180 2 22 22 22 Versicherungsleistungen Tel. 0 800 5 12 10 12 0,06 €/Anruf dt. Festnetz; Tel. 0 800 5 10 11 12 Mobil 22 22 22 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) ADAC Nordrhein im Internet Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Fax 0 800 5 30 29 28 www.adac.de/nrw Autobahn-Notrufsäule www.adac-nordrhein.de ADAC Stauinfo Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! ADAC Reisen Automatische Verkehrsansage www.adacreisen.de Festnetz 0 900 11 22 4 99 BEI NOTFALL IM AUSLAND 0,62 €/Anruf dt. Festnetz; Mobil 22 4 99 ADAC Reisebüro-Hotline ADAC Notruf München Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Beratung und Buchung Tel. +49 89 22 22 22 Tel. 0 800 5 21 10 12 ADAC Verkehrs-Service Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo Neue Adresse/neues Konto Mobil 22 4 11 www.adac.de/umzug Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Tel. 0 800 5 10 11 12 Festnetz 0 900 11 22 4 11 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) 1,69 €/Anruf dt. Festnetz CLUBINFO

Nicht alle Schilder machen Sinn „Wichtige Verkehrszeichen dürfen nicht untergehen“

20 bis 25 Millionen Verkehrsschilder gibt es auf deutschen Straßen. Doch längst nicht alle machen Sinn. Unlesbare oder verdeckte Schilder, verwirrende Fahrbahnmar- kierungen oder zu viele Verkehrszeichen auf einem Fleck sorgen für Verunsicherung, Fehler und Unfälle im Straßenverkehr. „Wirklich wichtige Verkehrszeichen dürfen nicht im Schilder-Wirrwarr untergehen“, fordert Dr. Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt des ADAC Nordrhein.

Der Automobilclub rät den Kommunen dringend, im Frühjahr ihren Schilderwald zu lichten, zum Beispiel im Rahmen der „Verkehrsschau“. Alle zwei Jahre müssen die Verkehrsbehörden dabei die Hauptverkehrsstraßen unter die Lupe nehmen. „Solche Überprüfungen werden oft nicht regelmäßig oder nur oberflächlich durchgeführt. Dabei können die daraus gewonnenen Erkenntnisse direkten Einfluss auf die Verkehrssicherheit haben und die Unfallzahlen sen- ken“, bemängelt Suthold. Auf Wunsch unterstützen die Verkehrsexperten des ADAC Nordrhein als unabhän- gige Sachverständige die Städte und Gemeinden bei der Durchführung. Bei vergangenen Schilderwald-Aktionen konnten mit Hilfe des ADAC in einzelnen Kommunen über 40 Prozent der Verkehrszeichen (zumeist Haltverbots- zeichen) abgebaut werden. „Das sorgt nicht nur für mehr Verkehrssicherheit, sondern trägt auch zu einem schö- Der ADAC rät den Kommunen dringend, im Frühjahr ihren Schilderwald zu lichten. neren Stadtbild bei und hilft den Kommunen, Kosten einzusparen“, erklärt Suthold. bung des Anliegens hilfreich. Anschließend werden die Experten der ADAC Verkehrsredaktion in München ge- Meldung über die App „Läuft’s?“ Angaben noch einmal in einer Übersicht dargestellt, be- sammelt. Quellen sind unter anderem die Landesmelde- Auch tiefe Schlaglöcher und unverständliche Ampel- vor der Nutzer sie abschicken kann. Die Nachricht lan- stellen der Polizei, eigene Staumelder und große Fahr- schaltungen können zu gefährlichen Situationen füh- det bei den Verkehrsexperten des ADAC in NRW, die den zeugflotten mit ihren Geschwindigkeitsdaten, ebenso ren. Eine kurzfristige Behebung des Mangels ist dann Mangel umgehend an die zuständige Behörde weiterlei- wie die Fuhrparks von großen Speditionen, Online-Na- besonders wichtig. Aber wohin wendet man sich als ein- ten. Der Nutzer kann jederzeit den Bearbeitungsstatus vigationsgeräte und Smartphone-Apps mit der Funkti- zelner Verkehrsteilnehmer, um das Problem zu melden? auf einer Karte verfolgen, auf der auch alle übrigen ge- on „Staudaten übertragen“ (z.B. ADAC StauScanner). Schnelle und unkomplizierte Hilfe bietet die vom ADAC meldeten Mängel angezeigt werden. Außerdem erhält er Insgesamt liefern circa 300 000 Fahrzeuge ständig an- in NRW entwickelte App „Läuft’s?“. In nur drei Schritten bei jedem Schritt eine Information per Mail. onymisiert und automatisiert ihre Positions- und Ge- kann eine Meldung zu einem gefundenen Mangel erstellt schwindigkeitsinformationen, sogenanntes FCD (Floating werden. Dafür auf „Neue Meldung“ klicken, gegebenen- Zusatzfunktion: Aktuelle Verkehrslage in NRW Car Data), von deutschen Straßen. Die App „Läuft´s“ falls ein Foto der Situation hinzufügen, genaue Positi- „Läuft’s“ hat noch eine zweite Funktion: Dem Nutzer kann jedermann kostenfrei im Google-Play- oder Apple- on per GPS angeben und die jeweilige Kategorie – Bau- wird die aktuelle Verkehrslage in Nordrhein-Westfalen Store herunterladen. Dafür nur in die Suchmaske „ADAC stelle, Beleuchtung, Beschilderung, etc. – angeben. Für angezeigt, entweder als übersichtliche Liste oder farb- NRW“ eingeben, auf die App „Läuft‘s?“ klicken und in- die weitere Bearbeitung ist dann eine kurze Beschrei- lich markiert auf einer Karte. Die Daten werden von den stallieren.

Das TourSet – die persönlichen Reiseunterlagen So läuft die Verkehrsschau Reisekarten, Urlaubsführer für Regionen und Städte, aktuelle Länderinfor- In der Broschüre „Die Verkehrsschau“ mationen, Streckenempfehlungen – all das erhalten ADAC Mitglieder gibt der ADAC praxisnahe Tipps, um ent- kostenlos mit dem individuell zusammenstellbaren TourSet. sprechende Aktionen zum Lichten des Das ADAC TourSet ist in den ADAC Centern oder telefonisch unter Schilderwaldes effizient durchzuführen. 0 800 5 10 11 12 (Mo.–Sa.: 8:00–20:00 Uhr) erhältlich. Es kann auch Die Info-Broschüre kann telefonisch online angefordert werden über www.adac.de. Einfach Urlaubsziel sowie beim Fachbereich Verkehr und Umwelt einige Informationen zu der geplanten Reise nennen und die persönlichen des ADAC Nordrhein unter Reiseunterlagen werden zusammengestellt. Tel. 0221 47 27 625 bestellt werden.

32 ADAC Report 04/2018 CLUBINFO

Deutschland ist weiterhin Top-Reiseziel Kakteen, Schildpatt

REISE Die Digitalisierung ist auch bei der Urlaubsplanung ein hilfreiches Instrument. Das zeigt eine repräsentative Um- und Muscheln gehören frage unter ADAC Mitgliedern. Ein Viertel der Befragten möchte den Urlaub 2018 über ein Reiseportal online buchen, im nicht ins Urlaubsgepäck Vorjahr waren es nur 18 Prozent. Der persönliche Kontakt wird aber immer noch geschätzt: So blocken 22 Prozent ihre Unterkunft direkt beim Anbieter (Vorjahr: 23 Prozent) und 20 Prozent klassisch „analog“ im Reisebüro (Vorjahr: 22 Pro- REISE Wer nach dem Urlaub bei der Einreise in zent). Deutschland nicht vom Zoll aufgehalten werden will, Bei den Reisezielen der Haupturlaubsreise gibt es hingegen keine Trendwende: Deutschland ist mit 31 Prozent weiter sollte sich laut ADAC vorab gut über die unterschied- unangefochtener Spitzenreiter, gefolgt von Spanien (12 Prozent) und Italien (9 Prozent). Der erste Platz für Deutschland lichen Zollbestimmungen informieren. Das gilt beson- gilt sogar für die befragten bayerischen Mitglieder, bei denen bisher Italien immer ganz vorne war. Das Mittelmeerland ders für die Ausfuhr von Antiquitäten und Kulturgütern verzeichnet bei den Befragten insgesamt ein Minus von 1,2 Prozent, während Kroatien in gleicher Höhe zulegen kann. – wie zum Beispiel von Orientteppichen. Wer solche Fernreisen sind laut ADAC Reise-Monitor ebenfalls weiterhin gefragt: 18 Prozent (Vorjahr: 17 Prozent) wollen ihre Ferien Urlaubsmitbringsel bei der Rückreise im Koffer hat, außerhalb Europas verbringen. braucht eine spezielle Ausfuhrgenehmigung der Zoll- Beim Trendurlaub Camping liegt Deutschland ebenfalls mit 34 Prozent in der Beliebtheitsskala ganz vorne. Österreich behörde im Urlaubsland. In Thailand beispielsweise und Italien verlieren etwas in der Gunst der Camper, während Kroatien (13 Prozent) und Benelux (12 Prozent) beliebter gelten schon alle Gegenstände, die älter als 50 Jahre werden. Wie bei allen Erholungssuchenden sind Ferien am Strand unangefochten auch in dieser Gruppe auf Platz eins sind, als Antiquitäten. (49 Prozent), gefolgt von Rundreisen (24 Prozent) und Wandern (19 Prozent). Auch Tiere oder Pflanzen sowie Produkte wie Hautcre- Durch Terrorgefahr und politische Konflikte fühlen sich dieses Jahr mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) bei mes, Arzneimittel der asiatischen Medizin, Nahrungs- der Reiseplanung beeinflusst, doch lediglich zwei Prozent wollen deshalb ganz aufs Reisen verzichten. ergänzungsprodukte oder Touristensouvenirs, die Teile Für den ADAC Reise-Monitor 2018 befragte das Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS im Auftrag der ADAC Verlag oder Bestandteile davon enthalten und dem Arten- GmbH & Co. KG 3.201 repräsentativ ausgewählte ADAC Mitglieder. schutz unterliegen, dürfen nicht ohne Genehmigung mitgebracht werden. Hier droht Urlaubern neben der Beschlagnahmung auch eine Geldstrafe. Bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Land und aus EU-Sondergebieten wie den Kanarischen Inseln sind für Flug- oder Schiffsreisende Waren im Wert von 430 Euro pro Person steuerfrei. Wer aber beispielsweise ein teures neues Handy in den USA kauft, kann den steuerfreien Warenwert nicht auf mehrere Reisen- de aufteilen. Für Autoreisende gelten niedrigere Freigrenzen von 300 Euro bei der Einfuhr von Waren. Im Zweifel sollten Urlauber laut ADAC mitgeführte Waren bei der Einreise zuerst beim Zoll anmelden. Generell sollten sich Urlauber bereits vor der Rei- se darüber informieren, welche Urlaubssouvenirs aus welchen Ländern eingeführt werden dürfen. Besonders beliebt sind neben Muscheln, Korallen oder Schild- patt auch Kakteen als Erinnerungsstücke. Über alle Besonderheiten und Zollbestimmungen informiert der Beim Trendurlaub Camping liegt Deutschland ebenfalls ganz vorne. ADAC in seinen Länderinformationen unter www.adac.de.

So läuft die Verkehrsschau Frühlingsaktionen: Günstiger in viele Freizeitparks und Zoos Auge in Auge mit den mächtigsten Tieren der Welt – das bietet der GaiaZoo. Bis 15. Mai 2018 erhalten ADAC Mitglieder 5 € Ermäßigung auf das reguläre Tagesticket. Tickets für den Freizeitpark Efteling gibt es bis 15. April 2018 sogar 7 € günstiger (einlösbar bis 30.6.). Für den Freizeit- park Toverland mit spektakulären Attraktionen bekommen Mitglieder 6 € Rabatt (vom 15.4. – 15.5.). Die Aktionstickets sind nur in den ADAC Cen- tern in NRW erhältlich. Informationen unter: www.adac.de/kartenvorverkauf

www.adac.de/nrw 33 CLUBINFO

Auch Fahrräder und Pedelecs brauchen einen Frühjahrscheck SICHERHEIT Für den Weg zur Arbeitsstelle oder die Fahrt zum Park-and-ride-Platz: Im Früh- jahr wird das Zweirad für viele Strecken wieder eine Alternative zum Auto. Nach dem Ausmotten sollten Radfahrer ihr Gefährt gründlich überprü- fen. Der ADAC hat Informationen zusammenge- stellt, was bei einem Frühlingscheck an Fahr- rad und Pedelec zu beachten ist. Zweiradfahrer sollten den passenden Reifendruck einstellen Die Frühjahrskur beginnt am besten mit einer Fahrt durch die Waschstraße. und einen Blick auf den Zustand der Reifen wer- fen. Für schnelle Pedelecs bis Tempo 45 („S-Pe- delecs“) gilt eine Mindestprofiltiefe von einem Zeit für Frühjahrsputz und Reifenwechsel Millimeter. Auch Pneus für Fahrräder und nor- male Pedelecs sollten über ein ausreichendes TIPPS Mit den frühlingshaften Temperaturen steigt die Lust, das Auto endlich wieder auf Vordermann zu bringen. Nach der Winter- Profil verfügen. Bei porösen Reifen ist ein Aus- zeit ist das auch ratsam, um langfristige Schäden zu vermeiden. tausch unumgänglich. Wichtig sind außerdem Winterdreck, Streusplit und Feuchtigkeit schädigen das Fahrzeug auf Dauer. Deshalb beginnt die Frühjahrskur am besten mit ei- ein Check der Beleuchtung und eine Kontrolle ner Fahrt durch die Waschanlage. Das Waschen mit Reinigungsmitteln an der Straße ist übrigens verboten. Zur dauerhaften Lack- der Bremsen. pflege kann eine Behandlung mit Konservierungswachs erfolgen. Ist älterer Lack matt und Wasser perlt nicht mehr ab, dann eignet Durch Korrosion neigen vor allem Scheiben- sich eine Lackreinigung mit anschließender Polierwachs-Behandlung. Neuer, bis zu einem Jahr alter Lack sollte möglichst nur mit bremsen nach der Winterpause zu besonders klarem Wasser gewaschen werden – auf keinen Fall Lackreiniger oder Polierwachs verwenden. heftiger Reaktion. Daher ist bei den ersten Tou- Auch der Innenraum freut sich über einen Frischekick. Bei lästiger Feuchtigkeit wirken Saugen und Lüften wahre Wunder. Beim Put- ren nach der Winterpause eine vorsichtige Fahr- zen nicht die Frontscheibe vergessen, hier bildet sich über den Winter ein schmieriger Schmutzfilm, der für schlechte Sicht sorgt. weise geboten. Bei mangelnder Bremskraft Der prüfende Blick sollte ebenso unters Auto gehen. Obwohl viele Pkw serienmäßig mit einem Unterbodenschutz versehen sind, lassen sich Bremsen mit Seilzug begrenzt nach- können hoch geschleuderte Steine bis zum Blech vordringen und dort schnell zu Rost führen. Diese Stellen müssen ausgebessert stellen. Für eine gut funktionierende Ketten- werden. schaltung ist Sauberkeit wichtig. Umwerfer und Eine generelle Winterreifenpflicht, die an ein bestimmtes Datum anknüpft, gibt es nicht. Ein Zeitraum wie z.B. von Oktober bis Ritzel sollten grob gereinigt, die Kette anschlie- Ostern ist nicht vorgeschrieben. Es bleibt bei einer situativen Winterreifenpflicht. Diese Verhaltensvorschrift betrifft alle Kraftfahr- ßend geölt werden. Überschüssiges Fett oder Öl zeugführer und -halter, also auch solche mit im Ausland zugelassenen Fahrzeugen. Die Regelung bedeutet also auch zukünftig ein kann man mit einem Tuch entfernen. Benutzungsverbot für Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen. Akkus bei Pedelecs können sich während der Daher muss beispielsweise niemand Konsequenzen befürchten, der sein Fahrzeug mit Sommerreifen bei Schnee und Eis lediglich Winterpause entladen, bei unsachgemäßer La- parkt. Bei unsicherer Wetterlage noch bis Anfang Mai mit dem Reifenwechsel zu warten, ist kein Problem. Aber länger sollte der gerung sind außerdem Frostschäden möglich. Winterreifen nicht gefahren werden, da sich die weichere Gummimischung schneller abnutzt. Der ADAC rät zudem, Akkus in trockenen, normal Die Pneus vom Vorjahr oder ein Satz neue Reifen? Ein wichtiger Indikator ist die Profiltiefe. Gesetzlich vorgeschrieben sind temperierten Räumen zu laden und die Hinweise 1,6 mm, doch der ADAC empfiehlt bei Sommerreifen mindestens 3 mm. Mit einer 1-Euro-Münze kann jeder schnell und unkompli- in der Bedienungsanleitung zu beachten. Emp- ziert die Profiltiefe seiner Reifen selbst überprüfen. Verschwindet der drei Millimeter breite Goldrand der Münze im Profil, ist alles fehlenswert ist alljährlich eine Inspektion, die in Ordnung. Ragt der goldene Rand jedoch aus dem Profil heraus, sollte auf neue Reifen gewechselt werden. Grundsätzlich sollten viele Fachgeschäfte für rund 50 Euro anbieten. Sommerreifen nicht älter als zehn Jahre sein. Das Produktionsdatum kann an der Flanke abgelesen werden.

Check für den Gebrauchten Die Untersuchung von Gebrauchtfahrzeugen in den ADAC Prüfzentren in Köln-Sülz und Oberhausen umfasst bis zu 120 Punkte. Die Technik-Experten setzen moderne Prüf- und Diagnosegeräte ein und erstellen ein ausführliches Prüfprotokoll. Für ADAC Mitglieder ist der Gebrauchtwagen-Check günstiger (ab 54 Euro statt 68 Euro). Alle Infos, auch zu den Preisen, unter Tel. 0 800 5 34 24 66 oder im Internet unter www.adac.de/nrw. Geht es um einen Gebrauchtwagenkauf? Bei Fragen zum Kauf- vertrag helfen Ihnen die ADAC Rechtsexperten gerne weiter unter Tel. (02 21) 47 27 614 oder per E-Mail an [email protected]

34 ADAC Report 04/2018 CLUBINFO

450 Grundschüler mit Aha- Effekt im „Toten Winkel“

SICHERHEIT Vier große Lkw, Dreiecksplanen auf dem Boden und er- staunte Viertklässler: Der ADAC Nordrhein e.V., die Stadt Köln und die Kölner Polizei haben in Köln die Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“ 2018 gestartet. Jeder der 450 Grundschüler konn- te dabei einmal auf dem Fahrersitz eines Lkw Platz nehmen und so ADAC Nordrhein verzeichnet eindrucksvoll erfahren, wie seine komplette Schulklasse im „Toten Winkel“ verschwindet. „Das Aufeinandertreffen von Fußgängern oder neuen Mitgliederrekord Radfahrern mit einem abbiegenden Lkw gehört zu den gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr. Die Kinder erleben einen Aha-Effekt, REGIONALCLUB Der ADAC Nordrhein e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung in Köln ein positives Fazit der hängen bleibt und im Ernstfall Leben retten kann“, weiß für das vergangene Jahr gezogen. Mit 2.798.574 Mitgliedern (plus 69.167) verzeichnete der größte Regi- Dr. Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt des ADAC Nordrhein. onalclub des ADAC zum 31. Dezember 2017 einen neuen Rekord. Auch wirtschaftlich steht der ADAC Bis zu den Sommerferien lernen im Rahmen der Aktion insgesamt Nordrhein auf gesunden Beinen, die Delegierten entlasteten den Vorstand einstimmig. 236 Grundschulklassen aus der Domstadt das Phänomen „Toter Der ADAC Nordrhein hat das Leistungsangebot für seine Mitglieder auch 2017 weiter ausgebaut: In sei- Winkel“ kennen. nen 21 ADAC Centern bietet der Regionalclub in Kooperation mit dem TÜV Rheinland nun auch einen Kfz- Zulassungsservice an. Ebenfalls neu in 2017: Die Facebook-Plattform „NRWow!“ und das Reiseportal „adacreisen.de“. ADAC Mitglieder profitieren auch vom „Vorteilsprogramm NRW“: Bei rund 150 Angebo- ten in 50 Städten gibt es Vergünstigungen für Konzertbesuche, Musicals, Freizeitparks oder Messen. Zu den klassischen Kernleistungen des ADAC zählt nach wie vor die Pannenhilfe. Mehr als eine Million Mal waren die „Gelben Engel“ 2017 in NRW im Einsatz. Dieselskandale, drohende Fahrverbote, Rechte beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf, die Air Berlin-Plei- te und die Blitzerpanne auf der A3 (Heumarer Dreieck) – zu diesen Themen erreichten die Experten des ADAC Nordrhein 2017 besonders viele Mitgliederanfragen. Die fachkompetente technische und juristische Beratung ist ein Aushängeschild des ADAC Nordrhein. Mit der 2017 neu entwickelten App „Läuft’s?“ des ADAC in NRW können Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer Mängel im Straßenverkehr wie unlesbare Schilder oder Schlaglöcher melden. Im Rahmen seiner Verkehrssicherheitsarbeit konzipierte der ADAC Nordrhein das neue Programm „Mobil mit Köpfchen“ für Schüler von 16 bis 19 Jahren. Vielfältige Prü- Die Idee für das Verkehrssicherheitsprogramm hatte vor neun Jahren fungen wie der Gebrauchtwagen-Check, Urlaubscheck oder die Klimawartung stehen Autofahrern im mo- die Stadt Köln. „Immer wieder kam es beim Abbiegen von Lkw und dernisierten Prüfzentrum in Oberhausen und in Köln zur Verfügung. Die mobilen Prüfdienste waren Bussen zu schweren Unfällen. Vielen Verkehrsteilnehmern war und 1.181-mal vor Ort im Einsatz und nahmen vor allem Bremsen, Stoßdämpfer, Beleuchtung und Batterien ist nicht bewusst, dass sie vom Fahrer nicht gesehen werden. Dage- unter die Lupe. gen wollten wir etwas unternehmen“, sagt Heribert Krichel vom Amt Das ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring zählte 2017 erneut zu den größten Motorsportver- für Straßen und Verkehrstechnik. Ernst Klein, Verkehrsinspektionslei- anstaltungen der Welt. Weitere Top-Veranstaltungen des ADAC Nordrhein waren das ADAC MX Masters ter der Polizei Köln betont: „Mit dieser einfachen und doch so über- in Bielstein, das Internationale Motorbootrennen auf dem Dürener Badesee sowie die Oldtimer-Wande- raschenden Übung können wir die kleinsten und schwächsten Ver- rungen „Eifelrundfahrt“ und „Gardasee Klassik“. Fahrradturniere, Verkehrserziehung, Motorsport, Oldti- kehrsteilnehmer für die Gefahr sensibilisieren und ihnen den Weg mer-Events oder Reisen – die über 130 Ortsclubs sind eine wichtige Basis für den Club. zur Schule ein Stück weit sicherer machen.“ Seit 2009 haben über Die Mitgliederversammlung hat 23 Delegierte gewählt, die zusammen mit dem sechsköpfigen Vorstand 36.000 Grundschüler an der Verkehrssicherheitsaktion „Toter Win- des ADAC Nordrhein die Interessen des Regionalclubs auf der ADAC Hauptversammlung, am 5. Mai 2018 kel“ teilgenommen. in Dresden, vertreten.

„WAHNSINN!“ – Das Musical mit den Hits von Wolfgang Petry

DAS MUSICAL Das Schlager-Party-Musical feierte im Frühjahr 2018 in Duisburg seine Weltpremiere. Ein Stück über Lie- MIT DEN HITS VON be, Freundschaft und Familie sowie die Höhen und Tiefen, die das Leben mit sich bringt. Die emotionale, humorvolle und turbulente Story, eingebettet in über 25 Hits von Wolfgang Petry, Herzklopfen im Ruhrge- biet und eine Party voller Power auf der Theaterbühne: Das ist Wahnsinn! ADAC Mitglieder erhalten 8 € Ermäßigung auf Tickets der Preisklassen 1 bis 3 bis 29.04. im Theater am Marientor Duisburg. Weitere Infos in den ADAC Centern oder unter www.adac.de/vorteile.

www.adac.de/nrw 35 10.-13.MAI 2018

Follow us: 24h-rennen.de

Anzg_24h-2018_210x265mm-Motiv_Start-Ziel.indd 1 08.08.17 14:02