G 4088, Preis € 1,50 Heft 6 07/2016

Report bezahlt G 4088 - Entgelt Postvertriebsstück 1265 - GmbH - Postfach Bernhard Verlag 42905 Wermelskirchen

ADAC GT Masters und VLN: in Bestform

RCN GLP ADAC Rallye Masters ADAC Mini Bike Cup Stefan Kunze und Christian Vidal Hermann Gaßner bei der ADAC Rallye Heiße Rennen des ADAC Mini Bike drückten auch dem zweiten Lauf des Stemweder Berg mit Maximalpunkten Cup und des ADAC Pocket Bike Cup Jahres ihren Stempel auf. auf dem Weg zur Titelverteidigung. in Templin. ADAC Nordrhein e.V. ADAC EIFELRUNDFAHRT Oldtimerwandern mit historischen Automobilen Präsentiert von: 25. BIS 28. AUGUST 2016

Eifelrundfahrt_Anzg_2016_210x265mm.indd 1 05.02.16 09:44 INHALT Liebe Leser, Heft 6 07/2016

Christopher Mies stellt im Jahr 2016 einmal mehr sein Ta- dessen machte sich Mies in diversen Markenpokalen ei- Report ADAC Nordrhein e.V. lent unter Beweis. Gemeinsam mit Connor De Phillippi nen Namen, wechselte 2009 in den GT-Sport und fuhr auf - lt bezahlt

G 4088, Preis € 1,50 ge führt er die Gesamtwertung im ADAC GT Masters an und si- Anhieb zum FIA-GT3-Europameisterschaftstitel. Seither Heft 6 07/2016 ck G 4088 - Ent tü ss rmelskirchen trieb r

cherte sich den Sieg beim vierten Lauf der VLN-Langstre- ist Mies nicht zu stoppen, feierte Siege bei Langstrecken- ve rlag Bernhard GmbH - Postfach 1265 Post 42905 We Report Ve ckenmeisterschaft. Der 27-Jährige ist auf der Kurz- und rennen und GT-Meisterschaften auf der ganzen Welt, hol-

ADAC EIFELRUNDFAHRT Foto: Jan Brucke Langstrecke eine echte Größe und vor allem ein Parade- te den Gesamtsieg in der Blaincpain Endurance Serie und Oldtimerwandern mit historischen Automobilen beispiel dafür, dass es keinen großen Geldbeutel braucht, im ADAC GT Masters. Christopher Mies hat sich hochgear- um sich im Motorsport einen Namen zu machen. Als Mit- beitet – mit jeder Menge Talent und ganz viel Ehrgeiz. Es Präsentiert von: glied des ADAC Nordrhein machte er im Jahr 2001 seine sind Karrieren wie die seine, die einen Teil der Faszinati- ersten Schritte im Kartsport, feierte dort über fünf Jahre on Rennsport ausmachen. Der Name Christopher Mies wird zahlreiche Erfolge. Weil das Budget nicht reichte, blieb ihm wohl noch viele Jahre für erfolgreichen Motorsport stehen der Sprung in den Formel-Sport jedoch verwehrt. Statt- – und das ist auch gut so! ADAC GT Masters und VLN: Christopher Mies in Bestform

RCN GLP ADAC Rallye Masters ADAC Mini Bike Cup Stefan Kunze und Christian Vidal Hermann Gaßner bei der ADAC Rallye Heiße Rennen des ADAC Mini Bike drückten auch dem zweiten Lauf des Stemweder Berg mit Maximalpunkten Cup und des ADAC Pocket Bike Cup 25. BIS 28. AUGUST 2016 Top-Themen in dieser Ausgabe Jahres ihren Stempel auf. auf dem Weg zur Titelverteidigung. in Templin.

4 ADAC GT Masters AUTOMOBILSPORT 4 ADAC GT Masters 6 ADAC Formel 4 8 ADAC TCR Germany 9 RCN GLP 10 VLN Langstreckenmeisterschaft 12 Cup- und Tourenwagen Trophy 14 STT 14 Automobilslalom 16 ADAC Rallye Deutschland 18 ADAC Rallye Masters 20 ADAC Eifel Rallye Festival 9 RCN GLP MOTORRADSPORT 22 ADAC NEC 24 ADAC Mini Bike Cup 26 Trofeo Italiano

CLUBLEBEN 28 ADAC Stiftung Sport 30 Veranstalteranzeigen 30 Impressum

ADAC Clubinfo 31 Ausgabe 07/2016

22 ADAC NEC Moto3

www.motorsport-nordrhein.de 3

Eifelrundfahrt_Anzg_2016_210x265mm.indd 1 05.02.16 09:44 AUTOMOBILSPORT ADAC GT Masters Festivalstimmung in der Lausitz

Erstmals seit 2008 trugen ADAC GT Masters- und DTM-Piloten ihre Läufe auf der selben Strecke aus. So erhielt das erste Juni-Wochenende auf dem Lausitzring zurecht den Beinamen Motorsportfestival. Die Akteure untermauerten diesen Titel mit echten Höchstleistungen. Die ADAC GT Masters-Protagonisten holten auf der 3,478 Kilometer lan- gen Strecke alles aus ihren Boliden heraus. Besonders gut gelang dies dem Corvette-Duo und Daniel Keilwitz, die nach ihrem vierten Rang am Samstag, am Sonntag ihren zweiten Saisonsieg nachlegten. Am Tag zuvor hatten Robert Renauer und Martin Ragginger eine überlegene Demonstration des Leistungsvermögens ihres Por- sches gezeigt und souverän gewonnen. Die insgesamt 67.500 Zuschauer am Lausitzring sahen turbulente Rennen mit jeder Menge Höhepunkten.

Lausitzring: Rennen 1 Lausitzrings. Auf den vorderen fünf Positionen gab es nach Kollisionen zwischen Mercedes-Fahrer Luca Lud- Robert Renauer und Martin Ragginger (Precote Her- keine Veränderungen: -Pilot Robert Renauer wig (AMG-Team ) und Audi-Pilotin Rahel Frey berth Motorsport) gewannen im Porsche 911 nach ei- führte vor Patrick Assenheimer in der Corvette C7 und (YACO Racing) sowie Daniel Abt (Bentley Team ABT) im ner spannenden Schlussphase mit einem knappen Vor- Jesse Krohn (Schubert Motorsport) im BMW M6. An der Bentley und (Phoenix Racing) im sprung von 0,3 Sekunden. „Ich bin sehr glücklich über Spitze fuhr Renauer in der ersten Rennhälfte einen Vor- Audi sorgten noch einmal für Spannung an der Spitze. diesen Sieg. Danke an das ganze Team, der Boxenstopp sprung von knapp fünf Sekunden auf Assenheimer he- Bei den beiden Restarts behielt Ragginger die Nerven hat super funktioniert und Robert ist eine grandiose raus, dahinter übernahm Ineichen Rang drei von BMW- und fuhr den ersten Porsche-Sieg in dieser Saison nach erste Rennhälfte gefahren“, so Ragginger. Auf die Rän- Pilot Krohn. Hause. „Wir haben nach dem Motto ‚Wenn nicht heu- ge zwei und drei fuhren Rolf Ineichen und Christian En- te, wann dann’ neue Reifen am Start verwendet. Hinter gelhart (GRT Grasser-Racing-Team) im Hu- Zwei Safetycar-Phasen mir haben eine Corvette und ein BMW miteinander ge- racán sowie Patrick Assenheimer und Dominik Schwager Nach der Phase der obligatorischen Boxenstopps mit kämpft, was mir sicherlich auch in die Karten gespielt (Callaway Competition) in einer Corvette C7. Fahrerwechsel baute Ragginger den Vorsprung des füh- hat. Die beiden Safetycar-Phasen in der zweiten Renn- renden Porsche auf mehr als neun Sekunden aus. Hin- hälfte waren ein Nachteil für uns, aber ich habe Martin Von der Pole-Position abgesetzt ter dem Spitzenreiter tauschten Corvette und Lamborg- (Ragginger) da voll und ganz vertraut, dass er kein Risi- Das komplette Feld der 34 Supersportwagen kam hini die Plätze: Durch einen schnelleren Boxenstopp ko mehr eingeht und das Ding nach Hause fährt“, sagte nach dem Start unbeschadet durch die erste Kurve des lag Engelhart vor Schwager. Zwei Safetycar-Phasen Renauer. AUTOMOBILSPORT

Den zweiten Rang sicherten sich Engelhart und Inei- Aufregender Start – Schwager verteidigt Führung Ganz vorn fuhr Gounon den zweiten Saisonsieg für sich chen, der als nicht-professioneller Pilot die Trophy-Wer- Bei sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschau- und Keilwitz mit 2,6 Sekunden Vorsprung nach Hause. tung für sich entschied. Assenheimer/Schwager klet- er eine aufregende Startphase, die nach mehreren Kon- Gounon gewann zudem die Junioren-Wertung für Fahrer terten dank ihres dritten Ranges erstmals in dieser takten in der ersten Runde mit einer Safetycar-Phase en- unter 25 Jahren. Saison auf das Podium und Assenheimer gewann da- dete. Unter den Leidtragenden befanden sich die beiden „Klar sind wir zufrieden mit dem Sieg. Der Start von mit auch die Junior-Wertung für Fahrer unter 25 Jahren. Erstplatzierten des ersten Rennens. Für Robert Renauer mir hat gut funktioniert. Ich war in der Anfangsphase Vierte wurden Jules Gounon und Daniel Keilwitz (Calla- und Martin Ragginger (Herberth Motorsport) im Porsche einmal kurz an der zweiten Callaway-Corvette von Do- way Competition) in einer weiteren Corvette C7 vor dem 911 sowie Rolf Ineichen und Christian Engelhart (GRT minik (Schwager) vorbei, dann war ich aber in der fol- Lamborghini-Gespann Luca Stolz/Mirko Bortolotti (GRT Grasser-Racing-Team) im Lamborghini Huracán war das genden Kurve neben der Ideallinie und hatte nicht ge- Grasser-Racing-Team). Rennen früh beendet. An der Spitze verteidigte Pole-Set- nug Traktion. So konnte er kontern. In der Phase der ter Schwager nach dem Restart die Führung vor Corvet- Boxenstopps bin ich ein bisschen länger draußen geblie- Das zweite Rennen te-Kollege Keilwitz und Lamborghini-Pilot Mirko Borto- ben, da habe ich richtig Gas gegeben und das war dann Die Gewinner des zweiten Rennens beim Motorsport lotti (Grasser-Racing-Team). der Schlüssel, dass wir nach den Wechseln vorn lagen“, Festival am Lausitzring hießen Jules Gounon und Dani- sagte Keilwitz. el Keilwitz (Callaway Competition). Das Corvette-Duo Enges Duell der Corvettes Hinter den beiden Corvette sicherten sich die Au- setzte sich zur Rennmitte an die Spitze und feierte im Schwager behielt anschließend die Führung in einem di-Piloten Mies/De Phillippi Rang drei, nachdem der Ziel seinen zweiten Sieg der Saison. „Platz eins – was engen Duell mit Keilwitz bis zum Fahrerwechsel. Nach vor ihnen liegende Lamborghini von Stolz/Bortolot- wollen wir mehr? Ich fühle mich immer wohler in dem den Boxenstopps gab es dann einen neuen Spitzenrei- ti aufgrund eines Vergehens beim Boxenstopp mit ei- Auto. Danke an das Team“, so Serienneuling Jules Gou- ter. Gounon, Teamkollege von Keilwitz, setzte sich an die ner Durchfahrtsstrafe belegt wurde und das Rennen non. Den Corvette-Doppelerfolg machten Patrick As- Spitze des Feldes vor dem Lamborghini von Luca Stolz auf Rang sieben beendete. Auf den Rängen vier und senheimer und Dominik Schwager (Callaway Competiti- (GRT Grasser-Racing-Team). Die in der ersten Rennhälf- fünf freuten sich die beiden Porsche-Paarungen David on) perfekt. Mit ihrem dritten Platz verteidigten Connor te führende Corvette von Assenheimer, reihte sich auf Jahn/Matteo Cairoli (KÜS TEAM75 Bernhard) und Mar- De Phillippi und Christopher Mies (Montaplast by Land- Platz drei ein. Nach einer zweiten Safetycar-Phase über- vin Dienst/Christopher Zanella (bigFM Racing Team Motorsport) im Audi R8 die Führung in der Fahrerwer- holte Assenheimer beim Restart den Lamborghini von Schütz Motorsport) über ihre jeweils besten Saison- tung. Stolz und stellte die Corvette-Doppelspitze wieder her. resultate.

Links oben: Jules Gounon und Daniel Keilwitz gewannen mit der Corvette Lauf 2. Links unten: Christopher Mies und Connor de Phillippi fuhren am Sonntag auf den dritten Rang. Oben: Martin Ragginger und Robert Renauer waren im Porsche am Samstag nicht zu stoppen. www.motorsport-nordrhein.de 5 AUTOMOBILSPORT ADAC Formel 4

Mawson sichert sich die ‚Halbzeit-Meisterschaft’

Halbzeit in der ADAC Formel 4. Zum zweiten Mal in dieser Saison nahmen die ADAC Formel-4-Piloten zwischen dem 17. und 19. Juni die Strecke in Oschersleben unter die Räder. Dort starteten die jungen Talente schon Mitte April in die Saison 2016. Dass Joey Mawson (Van Amersfoort Racing) auf diesem Kurs besonders gut zurecht kommt, stellte er einmal mehr unter Beweis. Nach seinen beiden Siegen zum Auftakt, ließ er nun zwei weitere folgen und baute damit seine Führung in der Gesamtwertung auf Mick Schumacher (Prema Powerteam) auf 20 Punkte aus. „Oschersleben scheint ein besonderer Ort für uns zu sein“, freute sich Mawson. Hinter den beiden Rivalen um den Titel liegt nach zwölf Läufen im Jahr 2016 Kim Luis Schramm (US Racing), der in Oschersleben das dritte Rennen – das erste seiner Formel-4-Karriere - gewinnen konnte, auf dem dritten Platz . Der 18-Jährige hat bei noch neun ausstehenden Rennen aber bereits 79 Punkte Rückstand auf Mawson.

Das erste Rennen der Rookie-Wertung“, freute sich der Brasilianer. „Lang- nie und steht somit im dritten Rennen am Sonntag auf Joey Mawson hat den zehnten Saisonlauf der ADAC fristig habe ich auch das Podium im Blick, wir werden der Pole-Position. Formel 4 in der Motorsport Arena Oschersleben gewon- noch härter arbeiten.“ Auf den Plätzen fünf und sechs nen. Der Australier gewann vor dem österreichischen Po- landeten Schumachers Teamkollege Juan Manuel Correa Das zweite Rennen le-Setter Thomas Preining (Lechner Racing) und Mick und der von der ADAC Stiftung Sport geförderte Mike Da- Nach seinem Sieg im ersten Rennen am Samstag hat Schumacher. „Wir haben so ein großartiges Auto“, sagte vid Ortmann (ADAC Berlin-Brandenburg e.V.). Joey Mawson auch den zweiten Lauf der ADAC Formel 4 Mawson nach seinem Sieg: „Es war für mich ein per- in der Motorsport Arena Oschersleben mit 0,9 Sekunden fektes Rennen mit wunderbaren Überholmanövern.“ Der Spannender Fight an der Spitze Vorsprung auf Mick Schumacher gewonnen und somit ei- zweitplatzierte Preining zeigte sich ebenfalls zufrieden Nachdem das Rennen nach einem Kontakt mehre- nen großen Schritt in Richtung ‚Halbzeit-Meisterschaft’ mit seiner bisher besten Saisonleistung: „Nach der Pole- rer Boliden in der ersten Kurve kurz unterbrochen und gemacht. Der Australier fuhr von der Pole-Position ei- Position und dem heutigen zweiten Platz gehe ich opti- anschließend hinter dem Safetycar neugestartet wur- nen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. „Es ist ein wunder- mistisch und mit viel Selbstvertrauen in die beiden mor- de, entbrannte ein enger Kampf um die Führung. Der an barer Sieg, ich könnte kaum glücklicher sein“, sagte gigen Rennen. Es ist noch Luft nach oben.“ drei gestartete Mawson zog an Schumacher in der zwei- Mawson nach seinem vierten Saisonsieg in der Magde- Felipe Drugovich (Neuhauser Racing) wurde Vierter ten Runde vorbei, ehe er Preining in einem spektaku- burger Börde: „Aber es war ein schwieriges Rennen, weil und hat damit die Führung in der Rookie-Wertung über- lären Manöver viereinhalb Minuten vor Rennende au- Mick Schumacher seine Pace zur Mitte der Distanz ge- nommen. „Das war mein bestes Resultat bisher in der ßen überholte. funden hatte. Ich musste schon etwas dafür tun, um die ADAC Formel 4, dazu bin ich nun auch noch Führender Als Zehnter überquerte Kim-Luis Schramm die Zielli- Lücke nicht kleiner werden zu lassen.“ In der Meister-

6 ADAC Report 07/2016 AUTOMOBILSPORT

Mick Schumacher (#29 und oben rechts) fuhr in Rennen eins auf Platz drei, in Rennen zwei auf den zweiten Platz. schaftswertung hat Mawson vor dem zwölften Saison- lauf 20 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Schu- tigen Unterbrechung die Ruhe und feierte einen Start- mich nur darauf konzentriert, Schramm zu folgen. Das macher (182 Punkte). Ziel-Sieg. „Wir waren so oft schon so nah dran“, sagte Wochenende war insgesamt sehr gut.“ Auf Rang drei überquerte Thomas Preining die Zielli- Schramm nach dem ersten Sieg für das neuformierte US Vierter wurde Jonathan Aberdein (Motopark) vor Tho- nie. Der Österreicher wurde allerdings nach der tech- mas Preining (Lechner Racing) und Richard Verschoor nischen Nachkontrolle aus der Wertung genommen, (Team Motopark). Der Red Bull Junior-Pilot in Diens- da die Restbenzinmenge unter der vom Reglement vor- ten des Teams Motopark feierte in der Motorsport Are- geschriebenen Menge lag. Damit rückte ADAC Stiftung „Dieses Wochenende na Oschersleben sein Debüt in der Highspeedschule Sport-Förderpilot Mike David Ortmann auf Rang drei hat es zu Beginn nicht des ADAC. nach. Bester Rookie wurde Ortmanns Teamkollege Lirim Zendeli (ADAC Berlin-Brandenburg e.V.), der hinter Simo funktioniert, aber wir Kampf um Halbzeit-Meisterschaft blieb aus Laaksonen (Motopark) Fünfter wurde. haben ein besseres Der Führende der Gesamtwertung Joey Mawson fiel Setup gefunden und bereits früh im Rennen nach einem Kontakt aus. Nach Entscheidung über Halbzeit-Meisterschaft uns belohnt." der Hälfte der Saison steht er dennoch mit 20 Zäh- im dritten Rennen lern Vorsprung an der Spitze des Klassements, weil der Im dritten Lauf des Rennwochenendes in Oschersle- Zweitplatzierte Mick Schumacher ebenfalls ohne Punkte ben startet Mawson von Platz zehn, direkt hinter Schu- blieb. Der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Mi- macher, der von Platz acht ins Rennen geht. Für die Racing-Team von Gerhard Ungar und Ralf Schumacher. chael Schumacher hatte zuvor während einer Safetycar- Startreihenfolge des dritten Rennens ist das Ergebnis „Dieses Wochenende hat es zu Beginn nicht funktioniert, Phase den Boliden von Simo Laaksonen überholt und des ersten Laufs maßgeblich, die Top 10 startet in um- aber wir haben ein besseres Setup gefunden und uns wurde daher mit einer Durchfahrtsstrafe belegt. gekehrter Reihenfolge. belohnt.“ Neben Schramm fuhren die Rookies Leonard Nach zwei Ausfällen zwölf Minuten vor Rennende wäh- Hoogenboom (Van Amersfoort Racing) und Juan Manuel rend einer Safetycar-Phase musste der Lauf für rund 20 Das dritte Rennen Correa (Prema Powerteam) aufs Podest. Letztgenannter Minuten unterbrochen werden. Im Anschluss wurde das Kim-Luis Schramm hat beim zwölften Lauf der ADAC übernimmt mit sechs Punkten Vorsprung die Führung im Rennen für zehn Minuten fortgesetzt, allerdings kam es Formel 4 in Oschersleben seinen ersten Saisonsieg ein- Klassement der Neulinge. Hoogenboom freute sich im drei Minuten vor Schluss zu einem erneuten Ausfall und gefahren. In einem ereignisreichen Rennen behielt der Anschluss über seine erste Podiumsplatzierung: „Dass einem weiteren Einsatz des Safetycars, unter dem das Pilot des Kerpener Rennstalls auch nach einer 20-minü- ich Zweiter geworden bin, ist natürlich sehr gut. Ich habe Rennen letztendlich beendet wurde. www.motorsport-nordrhein.de 7 AUTOMOBILSPORT ADAC TCR Germany

Die ADAC TCR Germany war in Oschersleben der Headliner eines bunten Motorsport-Wochenendes.

Josh Files übernimmt die Gesamtführung

Es war das dritte Rennwochenende in der Debüt-Saison der ADAC TCR Germany. Nach dem Auftakt in Oschersleben und dem Kräftemessen auf dem Sachsenring kehrten die TCR-Piloten zwischen dem 17. und 19. Juni in die Motorsportarena in der Magdeburger Börde zurück. Wie beim Auftakt waren die Honda Civic TCR auf dem Kurs in Sachsen-Anhalt nicht zu bezwingen. Schon beim Auftakt hatte Josh Files (Target Competition) beide Läufe auf diesem Fabrikat gewonnen. Mitte Juni reichte es jedoch nur einmal zum Sieg. Den ersten Lauf hatte Dominik Fugel (Team Honda ADAC) ebenfalls im Honda Civic TCR für sich entschieden.

Das erste Rennen ner Strafe gegen den zunächst drittplatzierten Jürgen Josh Files die Spitze und siegte. Mit dem dritten Saison- Dominik Fugel hat in einem von Wetterkapriolen ge- Schmarl (Target Competition), der aufgrund desselben sieg übernahm der Brite die Tabellenführung. „Ohne das prägten ersten Rennen der ADAC TCR Germany in der Vergehens wie Files bestraft wurde und am Ende als Elf- wechselhafte Wetter wären wir niemals von Startplatz Motorsport Arena Oschersleben im Honda Civic TCR den ter gewertet wurde. Die beiden Honda von Schmarl und zehn zum Sieg gefahren“, sagte Files. „Das Rennen war Sieg geholt. Der Führende der Junior-Wertung setzte sich Files standen beim Zeigen der Drei-Minuten-Tafel vor bestimmt spannend anzuschauen und es war vor allem bei schwierigen Bedingungen mit profillosen Slick-Rei- dem Start noch nicht wie vom Reglement vorgeschrieben großartig, mitzufahren.“ fen auf zunächst abtrocknender Strecke und einem Re- mit allen vier Rädern auf dem Boden. Noch spektakulärer war die Aufholjagd von Bas genschauer in der Schlussphase durch und holte seinen „Ich war schon im Fahrerlager, als die schöne Mittei- Schouten (ST Motorsport): Der Seat León-Pilot star- ersten Sieg in der neuen Tourenwagenserie des ADAC: lung kam, dass ich auf Platz zwei gewertet werde“, sagte tete als Letzter und wurde am Ende Zweiter. „Es war ein „Ein Sieg, und das in meiner ersten Saison. Ich weiß gar Halder. „In den letzten drei, vier Runden war es durch schwieriges Rennen, vor allem, wenn man von ganz hin- nicht, was ich sagen soll“, jubelte Fugel. „Der Grat, mit den einsetzenden Regen ein Eiertanz, wir haben alle hart ten kommt. Aber der Regen liegt mir“, sagte Schouten. Slicks im Regen auf der Strecke zu bleiben, ist sehr sch- gekämpft.“ Als Dritter komplettierte Steve Kirsch (Team Als Dritter überquerte Tim Zimmermann (Liqui Moly mal. Geil, dass das jetzt so geklappt hat.“ Fugel fuhr von Honda ADAC) im Honda Civic TCR das Podium und stell- Team Engstler) die Ziellinie. Lange sah es so aus, als Startplatz zehn auf zwei und profitierte am Ende von ei- te eine gute Teamleistung des Teams ADAC Sachsen e.V. würde der ehemalige Pilot der ADAC Formel 4 im Volks- ner Zeitstrafe gegen Markenkollege Josh Files. Der Brite sicher. wagen Golf GTI TCR seinen ersten Sieg in der neuen Tou- dominierte das Rennen von der Pole-Position und fuhr renwagenserie des ADAC feiern, in der letzten Runde zu einem souveränen Sieg, wurde aber nachträglich auf- Das zweite Rennen wurde er jedoch von Files und Schouten überholt und grund eines Vergehens in der Startaufstellung mit ei- Rutschpartie auf profillosen Slicks im Regen: Einset- war dementsprechend unzufrieden: „Ich habe im Aus- ner 30-Sekunden-Zeitstrafe belegt und als Neunter ge- zender Regen in der Startphase sorgte im zweiten Ren- gang der Schikane nicht damit gerechnet, dass Files auf wertet. nen für eines der actionreichsten und spannendsten der Innenseite ist. Aber auf einmal war er da, war innen Seat-Pilot Mike Halder (Liqui Moly Team Engstler) wur- Rennen mit einem bis zur letzten Runde offenen Kampf und dann vorbei. Das war klar mein Fehler. Ich bin ein- de als Zweiter gewertet. Halder profitierte dabei von ei- um den Sieg. In einer spektakulären Finalrunde eroberte fach enttäuscht.“

8 ADAC Report 07/2016 RCN GLP AUTOMOBILSPORT Kunze und Vidal auf der Siegerstraße

155 Teams standen am 11. Juni am Nürburgring bereit, um beim zweiten Lauf zur RCN GLP Meisterschaft, der Klingentrophy der MSG Solingen, Punkte für die Jahreswer- tung zu sammeln. Der Nürburgring präsentierte sich in einem guten Zustand, das Wetter – nicht zu heiß und durchgehend trocken – war optimal. Nichts stand dem Start in der Eifel im Wege.

Nach der ersten Wertungsrunde lagen drei Fahrer- Stefan Kusch die Chance und belegten zur Halbzeit P3 ten Hälfte wieder bergauf - sie schafften am Ende sogar teams punktgleich an der Spitze. Für Holger Träger und mit insgesamt 1,9 Punkten beziehungsweise P2 mit 1,7 eine der begehrten Nuller-Runden. In der Addition er- Alexander Keller, Inge Göbbels und Dieter Grunenberg Punkten. Auf dem ersten Platz aber hatte sich der BMW reichten sie 3,0 Punkte (0,4/0,5/1,6/0,1/0,4/0,0) und sowie Marcus und Kurt Bernhards hatte die Zeitnahme M3 von Stefan Kunze und Christian Vidal mit 1,1 Zäh- lagen damit nur knapp hinter den Zweitplatzierten. jeweils nur 0,4 Strafpunkte registriert. lern festgesetzt. Spannend scheint es in dieser Saison in der Rookie- Die amtierenden GLP-Meister und Sieger des ersten Nach der Tankpause ließen Kunze/Vidal nichts mehr Wertung zu werden. Der Sieger des ersten Laufes, Mi- Laufes, Stefan Kunze und Christian Vidal fanden erst in anbrennen. Mit insgesamt nur 1,6 Fehlerpunkten chael Koriath hatte seinen Beifahrer gewechselt und der zweiten Wertungsrunde ihren Rhythmus und beende- (0,7/0,2/0,2/0,2/0,1/0,2) gewannen die beiden auch erreichte zusammen mit Thomas Körfer 13,5 Punkte ten diese, nach 0,7 Punkten im ersten Umlauf, nun mit den zweiten GLP-Lauf des Jahres. „Das Training und die (3,3/1,3/0,4/4,8/2,7/1,0), was für den zweiten Platz nur 0,2 Strafpunkten. Auch für Träger/Keller, die sich mit gute Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Beifahrer reichte. Mit 10,1 Punkten (1,6/1,0/3,2/0,8/3,1/0,4) ihrem Golf um eine Winzigkeit verschlechterten, zeigte zahlen sich jetzt aus“, freute sich Kunze im Ziel. „Den standen diesmal die Zweitplatzierten des ersten Laufes, die Liste jetzt insgesamt 0,9 Zähler. An der Spitze be- Fehler in der ersten Runde konnten wir noch im Wagen Daniel Neus und Philipp Korous, ganz oben. haupteten sich Göbbels/Grunenberg mit ihrem Golf II analysieren und danach vermeiden.“ Nichts Neues dagegen in der Mannschaftswertung. und insgesamt 0,7 Punkten. Auch Susanne und Stefan Kusch (MSC Wahlscheid) Erneut gewann das Team „Golfsrudel“ (Träger/Kel- Die dritte Wertungsrunde lief weder für Träger/Keller waren mit ihrem Ergebnis - Platz zwei mit 2,9 Punkten ler, Grunenberg/Göbbels, Göbbels/Stange, Vosen/Vo- (1,6 Punkte) noch für Göbbels/Grunenberg (1,9 Punkte) (0,5/0,6/0,6/0,2/0,4/0,6) - sehr zufrieden: „Damit ha- sen und Koriath/Körfer) vor der Mannschaft des MSC optimal. Mit den zusätzlichen Strafpunkten lagen bei- ben wir gar nicht gerechnet.“ Wahlscheid (Kusch/Kusch, Derscheid/Derscheid, Ue- de Teams nicht mehr in den Top-5. Stattdessen nutzten Den dritten Platz belegten Holger Träger und Alexan- berschar/Ueberschar, Böhm/Kaltenbach und Theis/ Stefan Schuler und Yannik Wilkin sowie Susanne und der Keller. Für die beiden Bochumer ging es in der zwei- Mühler).

GLP – bezahlbarer Motorsport auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings. www.motorsport-nordrhein.de 9 AUTOMOBILSPORT VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring

Christopher Mies und Connor De Phillippi (rechts) gewannen im Land-Audi (#28) den vierten VLN-Lauf.

Mies/De Phillippi feiern 20. Land-Sieg

Großer Jubel im Team Montaplast by Land-Motorsport: Christopher Mies und Connor De Phillippi feierten im Audi R8 LMS im vierten Lauf den 20. VLN-Sieg für den Traditi- onsrennstall von Wolfgang Land aus dem Westerwald. Die 47. Adenauer ADAC Deutsche Payment-Trophy war von äußerst schwierigen Wetterbedingungen mit teils starkem Regen, teils dichtem Nebel geprägt.

In der Schlussphase schlug die Stunde von Nordschlei- der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2016. So habe ich mich im Auto sehr wohl gefühlt und konn- fen-Routinier Mies, der in den letzten 30 Minuten des „Wenn alles passt, ist es kein Problem”, erklärte Chris- te voll pushen. Das war auch notwendig, weil nicht klar Vier-Stunden-Rennens mit den mit Abstand schnellsten topher Mies seine fabelhaften Rundenzeiten in der war, ob wir nicht am Ende noch einen Tankstopp hät- Runden auf nasser Strecke die Führung eroberte. Das Schlussphase des Rennens. Der Heiligenhauser war run- ten einlegen müssen.“ Im Ziel betrug der Vorsprung auf Nachsehen hatten Sebastian Asch und Kenneth Heyer, die Zweitplatzierten 2:18,231 Minuten – ein zusätzlicher die im Mercedes-AMG GT3 des Zakspeed-Teams das Tankstopp wäre also ohne den Verlust der Führung mög- Rennen über weite Strecken dominiert hatten. Trotzdem „Wir haben unserem lich gewesen. freuten sich die beiden Söhne berühmter Väter – der Ex- Audi R8 LMS ein kon- Den Grundstein für den Erfolg legte Connor De Phillip- Rennfahrer Roland Asch und Hans Heyer – am Ende über sequentes Regen-Se- pi, der den Land-Audi mit einer Bestzeit von 9:51,026 ihren ersten VLN-Podiumsrang. Dritte wurden Wolf Henz- Minuten auf die Pole-Position gestellt hatte. In der An- ler und Martin Ragginger im Porsche 911 GT3 R von Fal- tup mit maximalem fangsphase des Rennens konnte der US-Amerikaner sei- ken Motorsports. Abtrieb verpasst. " ne Position in der Spitzengruppe verteidigen, erlebte je- Dafür, dass Familie Mies am Ende zweifachen Grund doch zwei Aha-Momente: „Im Metzgesfeld bin ich von zum Feiern hatte, sorgte Alexander, der jüngere Bruder der Strecke abgekommen, das war eindeutig meine von Christopher. Zusammen mit Michael Schrey fuhr der denlang bis zu 30 Sekunden schneller als der Rest des Schuld“, sagte er. „Einige Runden später wurde ich im 24-Jährige im BMW M235i Racing Cup zum vierten Klas- Feldes. „Wir haben unserem Audi R8 LMS ein konse- Brünnchen von einem Konkurrenten getroffen und hatte sensieg in Folge und verteidigte so die Tabellenführung in quentes Regen-Setup mit maximalem Abtrieb verpasst. einen leichten Kontakt mit den Leitplanken. Zum Glück

10 ADAC Report 07/2016 AUTOMOBILSPORT

ist der Audi stabil gebaut, sodass wir keinerlei Beein- Hinter dem Spitzentrio fuhren Patrick Huisman, Nor- lich, nach zwei gefahrenen Einführungsrunden um 13:17 trächtigungen hatten.“ Mit den Bedingungen kam der bert Siedler und im Porsche 911 GT3 Uhr die Ampel auf Grün umzuschalten. 23-jährige Kalifornier gut zurecht: „Es war heute alles R von Frikadelli-Racing auf Rang vier, vor dem bestplat- andere als einfach, weil nicht nur in jeder Runde unter- zierten BMW M6 GT3 des Teams Walkenhorst Motor- Mies/Schrey verteidigen die Tabellenführung schiedliche Bedingungen herrschten, sondern in nahe- sport powered by Dunlop mit Jörg Müller, Jesse Krohn Alexander Mies und Michael Schrey waren auch beim zu jeder Kurve. Aber ich habe mich im Regen sehr wohl und Victor Bouveng am Steuer. Den schnellsten SP7-Por- vierten VLN-Lauf der Saison nicht zu stoppen. Das Duo gefühlt.“ sche pilotierten Tim Scheerbarth und Alexander Toril Bo- von Bonk Motorsport setzte sich im BMW M235i Racing Kenneth Heyer räumte die Niederlage ein, war mit quoi für das Team Black Falcon auf Rang sechs. Die Lo- Cup fast eine Minute von Solist Michael Funke (Team Platz zwei aber trotzdem sehr zufrieden. „Das ist mein kalmatadore des veranstaltenden MSC Adenau, „Alex Schirmer) als Zweitplatzierten ab. In der Tabelle beträgt erstes Podiumsresultat in der VLN – darüber bin ich sehr Autumn“ und , belegten im Gruppe H- der Vorsprung von Mies/Schrey (39,01 Punkte) nach vier glücklich.“ Dass es nicht zum Sieg reichte, war auf die Porsche 911 GT3 Cup von raceunion Teichmann Racing Rennen 1,67 Punkte auf Claudius Karch und Ivan Jacoma fehlenden Nordschleifen-Erfahrungen des Mönchenglad- Platz sieben. (37,34 Punkte), die mit dem Porsche Cayman S von Ma- bachers bei regennasser Piste zurückzuführen. „Ich bin thol-Racing ihrerseits den vierten Sieg in der Klasse V6 noch nie ein Rennen bei Regen auf der Nordschleife ge- Rennleitung vertraute auf die Expertise der Fahrer einfuhren. Platz drei belegen Scheerbarth/Toril Boquoi fahren, deshalb bin ich die erste Runde des Schluss- Starker Nebel am frühen Samstagmorgen führte zu ei- (36,61 Punkte). stints sehr vorsichtig angegangen. Im Adenauer Forst ner deutlichen Verzögerung im Zeitplan des vierten VLN- hat Christopher mich in Runde 20 überholt – das war ein Laufes. Das Zeittraining fand mit 70-minütiger Verspä- starkes Manöver und ich hatte nichts entgegenzuset- tung über die volle 90 Minuten-Dauer statt. Vor dem zen.“ Asch sah Platz zwei als Ansporn, in der VLN weiter Rennen holte die Rennleitung die Expertise von Fahrern Alle Infos voll anzugreifen: „Wir waren im vergangenen Jahr schon unterschiedlicher Klassen ein. Auf einer Informationsrun- einmal sehr nah am Podium dran. Das ist uns jetzt end- de überzeugten sich Rudi Adams, „Alex Autumn“, Chris- zur VLN Langstrecken- lich gelungen. Nun fehlt uns nur noch ein VLN-Sieg. Und topher Brück, Rolf Derscheid, Dirk Groneck und Marcel meisterschaft es stehen ja noch ein paar Rennen in diesem Jahr auf Manheller vom Zustand der Strecke und sprachen sich http://bit.ly/29beCdk dem Programm.“ für einen Start aus. Die Rennleitung entschied schließ- www.motorsport-nordrhein.de 11 AUTOMOBILSPORT Hankook Cup- und Tourenwagen Trophy Spanisches Wochenende in Oschersleben

Text + Fotos: Stefan Eckhardt

Manfred Lewe feierte im Seat Leon WTCC nach neun zweiten Plätzen seinen ersten Sieg in der Hankook Cup- und Tourenwagen-Trophy. Im Rahmen des Preises der Stadt Magdeburg überquerte er beim Debüt der Serie in der Magdeburger Börde nach 30:06.723 Minuten als souveräner Erster die Ziellinie.

Hinter ihm duellierten sich der Meisterschaftsführende Blick in die Klassen RS III Cup. Neu in der Serie ist Marcel Koch, der mit Samstag, 6. August 2016 Fabian Erle (Seat Leon Supercopa MK 2) und Manuel Ru- Günter und Marc Ullrich sicherten sich im VW Golf II einem Mazda RX7 bei seinem Debüt direkt einen Dop- bow (Seat Leon Supercopa MK 2), der erstmals die Po- die Klassensiege bei den STW Fahrzeugen bis 2 Liter pelsieg bei den 24h-Spezial-Fahrzeugen bis 3000 ccm le-Zeit gesetzt hatte. Der 19-jährige Erle setzte sich mit Hubraum. einfuhr. RCN Rundstrecken-Challenge knappem Vorsprung durch wurde somit als schnellster Ju- Der jüngste Teilnehmer im Feld, Ben Becker (Citro- Manfred Lewe konnte sich neben den Gesamtsiegen nior gewertet. Die Top-5 komplettierten die Seat-Piloten en Saxo), war in beiden Wertungsläufen Schnellster der folgerichtig auch über zwei Klassensiege bei den 24h- Marcus Gesell und Bernhard Wagner. Pech hatte Jesco 24h-Spezial-Fahrzeuge bis 1600 ccm und konnte sich Spezial-Fahrzeugen bis 3,5 Liter Hubraum freuen. „Preis der Erftquelle“ Kaczmarek, der erstmals aus der ersten Startreihe (P2) auch noch über zwei zweite Plätze in der Juniorenwer- Bei den hubraumstärksten 24h-Spezial-Fahrzeugen 5. Wertungslauf an den Start ging und diesen Platz auch im Rennen lan- tung freuen. war es Andreas Klocke, der im Porsche 996 GT3 als ge Zeit innehatte. Drei Runden vor Schluss musste er den Stark besetzt war einmal mehr die Klasse der 24h- Schnellster in beiden Wertungsläufen gewertet wurde. Audi TT, der aufgrund von Temperaturproblemen nur noch Spezial-Fahrzeuge bis 2 Liter Hubraum. Letztlich hatte Die Klasse der 24h-Spezial-Fahrzeuge mit Wippen- RCN GLP im Notlaufprogramm lief, abstellen. Im zweiten Rennen Jannik Jakobs, nach dem Saisonauftakt Zweiter der schaltung wurde von spanischen Coupés der Marke Seat startete Fabian Erle das erste Mal in seiner Karriere in Meisterschaft, im Renault Clio RS III die Nase vorn. Die dominiert. In beiden Rennen sicherte sich der Junior Fa- der Hankook Cup- und Tourenwagen-Trophy von der Pole- Top-3 im ersten Rennen komplettierten seine Marken- bian Erle den Sieg knapp vor Manuel Rubow und dem „Erftquellenpreis“ Position aus ins Rennen. Doch schon in der ersten Kurve kollegen Michael Milz und Eva Eichin, die ihr Debüt in drittplatzierten Marcus Gesell. 4. Wertungslauf zog Manfred Lewe an Erle vorbei und machte seinen Dop- der Hankook Cup- und Tourenwagen-Trophy gab. Schnellster BMW 325i Pilot des Wochenendes war Pe- pelsieg perfekt. Das Podium komplettierten wie schon im Auch im zweiten Rennen siegte Jannik Jakobs vor Mi- ter Gollais. Michael Heide (Witten) sicherte sich einen ersten Wertungslauf Fabian Erle und Manuel Rubow. chael Milz. Dritter wurde Oliver Greven im Renault Clio Doppelsieg in der Klasse der BMW Mini Fahrzeuge.

Veranstalter SFG Schönau e.V. im ADAC Bernd Schmitz Golfstr. 27 53881 Euskirchen Tel.: 01575 7072442 [email protected] Besuchen Sie uns im Internet. r-c-n.com

Manfred Lewe feierte in der Motorsport Arena Oschersleben seinen ersten Sieg.

12 ADAC Report 07/2016 Samstag, 6. August 2016

RCN Rundstrecken-Challenge „Preis der Erftquelle“ 5. Wertungslauf

RCN GLP „Erftquellenpreis“ 4. Wertungslauf

Veranstalter SFG Schönau e.V. im ADAC Bernd Schmitz Golfstr. 27 53881 Euskirchen Tel.: 01575 7072442 [email protected] Besuchen Sie uns im Internet. r-c-n.com AUTOMOBILSPORT STT | Automobil-Slalom Thomas Kramwinkel auf dem Weg nach oben

STT-Youngster Thomas Kramwinkel ist eindeutig auf dem Weg nach oben. An den bisherigen STT-Rennwochenenden der Saison hat sich der Deutsche bereits dramatisch verbessert, fuhr beim dritten Wochenende zweimal auf Platz zwei in der Klasse und ließ dabei mit seinem Porsche 997 GT3 Cup sogar einige leistungsstärkere GT3-Ren- ner hinter sich.

Die Aufgabe beim dritten Saisonlauf war wahrlich keine nige der leistungsstärkeren GT3 Fahrzeuge hinter dem ser bisher bestes Ergebnis.“ Durch die beiden zweiten einfache. Mit Wolfgang Triller hatte Thomas Kramwin- Kramwinkel-Porsche. Die starke Performance konnte Plätze rückte der 26-Jährige in der Meisterschaftswer- kel einen starken Konkurrenten bekommen, der Erfah- Kramwinkel auch in beiden Rennen bestätigen. Im ers- tung auf den vierten Gesamtrang nach vorne und über- rungen im internationalen Porsche Supercup und Car- ten Lauf steckte der Cup Porsche in einem BMW-Z4- nahm die Führung in der Klassenwertung. „Ich bin heu- rera Cup vorweisen kann. Somit stellte sich die Frage: GT3-Sandwich – trotz gut und gerne 100 Pferdestärken te sehr zufrieden“, fuhr er fort. „Der Sprung, den wir Kann der Youngster den Routinier ärgern? Die Antwort weniger. Gesamtplatz sieben und Klassenrang zwei war gemacht haben – von 1:48er-Zeiten auf 1:45er-Zeiten – lautete kurz und knapp: Ja! Kramwinkel machte es sei- der Lohn für die gezeigte Leistung. Noch besser lief es ist schon recht gut. Dazu nur knapp hinter Wolfgang Tril- nem Klassengegner nicht gerade leicht und absolvierte im zweiten Durchgang. Diesmal blieb Kramwinkel am ler, das ist schon eine starke Leistung für mich. Zumal sein bis dato wohl bestes Rennwochenende in der Spe- Klassenführenden dran, bis dieser sich während einer es erst mein drittes Rennwochenende mit dem Porsche zial Tourenwagen Trophy. Gelbphase etwas absetzen konnte. Erneut ließ der jun- war.“ Vor dem nächsten Rennen auf dem Nürburgring Bereits im Qualifying übertraf der 26-Jährige die ei- ge Porsche-Pilot mit konstanten 1:45er Zeiten aufhor- gibt sich Kramwinkel angriffslustig. „Wir sind jetzt schon gene Zielvorgabe bei weitem. Mit einer Topzeit von chen und sicherte sich den starken fünften Gesamtrang. auf einem Level, wo wir uns nicht verstecken müssen. 1:45,122 Minuten war Kramwinkel noch einmal deut- Mit knapp zehn Sekunden Abstand hieß das in der Klas- Von der Entwicklung her sind wir schon da, wo wir ei- lich schneller als beim Saisonstart an derselben Stel- se erneut Platz zwei. „Das zweite Rennen lief von den gentlich nächstes Jahr sein wollten. Wir machen von le. Lediglich fünf Tausendstel fehlten zu Platz eins in der Rundenzeiten her noch besser“, freute sich Kramwinkel Rennen zu Rennen enorme Sprünge. Ich freue mich wie- Klasse. Im verregneten zweiten Qualifying ging es mit über das starke Abschneiden. „Leider habe ich während der auf Christian Franck und die Kämpfe mit ihm. Er ist der sechsten Startposition bei über 40 Fahrzeugen so- einer Gelbphase mit langsamen Fahrzeugen vor mir den ja mein Vorbild in der Klasse und hat mir auch schon gar noch um einen Platz nach vorne. Somit standen ei- Anschluss verloren. Dennoch ist das mit Platz fünf un- viele Tipps gegeben.“

Riesiger Andrang, toller Sport

Text: Johanne Gogol

Bereits zum dritten Mal veranstaltete der MSC Odenkirchen seinen Flughafen-Slalom in Mönchengladbach. Die Resonanz war so groß, dass bereits im Vorfeld die maximale Teilnehmerzahl von 120 erreicht wurde und weitere Interessenten abgelehnt werden mussten.

Und so ging es morgens in der G6 / G7 auch gleich mit Konkurrenz dort keine Chance. Lediglich Holger Wolfertz ner Schilling zu regnen begann. Das wiederum spielte 21 Startern los. Mit seinem VW Polo legte Dennis Teigel- kam bis auf drei Zehntel an ihn heran. Die schnellste Ein- Heinz Dieter Reidt in die Karten, der die Gunst eines frü- kamp zwei fehlerfreie Wertungszeiten vor, an die keiner zelzeit in der Klasse fuhr zwar Karl Heinz Kalbertodt, doch hen Startplatzes ausgenutzt hatte. Folglich ging der Sieg heran kam. Damit sicherte er sich den ersten Klassen- neun Strafsekunden machten seine Podiums-Hoffnungen an Heinz Dieter Reidt, gefolgt von Dirk Vogel und Mar- sieg des Tages, gefolgt von Simon Sanders mit seinem zunichte. Zweiter wurde Wolfertz, Dritter Norbert Charlier. tin Jargon. Rainer Schilling erreichte immerhin noch Platz VW Lupo auf Platz zwei. Und auch auf Platz drei landete Regen war angekündigt, als die 24 Teilnehmer der F8 an vier in der mit 21 Teilnehmern ebenfalls sehr stark be- mit Lars Peucker ein VW-Fahrer. den Start gerufen wurden, und so galt mancher Blick dem setzten Klasse. Der einzige Teilnehmer aus der Klasse G5 wurde bis in Himmel. Doch der Regen blieb aus und Dennis Reusrath Roland Herget hatte in der F11 keine Konkurrenz. Mü- die G3 hochgestuft und zur Überraschung aller belegte fuhr auf trockener Strecke einen ungefährdeten Klassen- helos fuhr er auf Siegkurs, während Jan Vienken aus Kre- Julien Hahn mit seinem unterlegenen BMW 3 C dort im- sieg ein. Dennis Celik holte zwar alles aus seinem Polo feld und Lukas Krämer aus Siegen um die Plätze zwei merhin den dritten Platz. Vor ihm platzierte sich Daniel heraus, am Ende reichte es aber doch ‚nur’ für Platz zwei. und drei kämpften. Kluth, der zusammen mit Klassensieger Roberto Olivieri Dritter wurde der Ochtendunger Markus Endres. Da es seit der F10 fortwährend regnete, gingen auch einen BMW 318 iS fuhr. Frank Kirschbaum aus Wesseling war einziger Teilneh- die Fahrer der H12 auf Regenreifen an den Start. Die drei Eindeutig fiel das Ergebnis in der Klasse G2 zugunsten mer in der F9 und durfte sich durch die Zusammenle- Erstplatzierten blieben fehlerfrei und zwei Kindelsberger Manfred Phiesel aus. Weder Stefan Hannes auf Platz zwei gung mit den schnellen Fahrern der F10 auseinanderset- belegten die Plätze eins und zwei. Klassensieger wurde noch der drittplatzierte Sascha Zoschke waren in der zen. Allerdings machten zwei Pylonen schnell klar, dass Jens Müller vor Teamkollege Wolfgang Kruse. In der stark Lage, ihn zu gefährden. es nicht weiter nach vorne gehen würde. Martin Jargon besetzten Klasse holte sich Daniela Wilhelmi den hervor- Horst Günter Bockting wechselte mit seinem Renault verschenkte mit einer geworfenen Pylone den Klassen- ragenden dritten Platz. Megane für diese Veranstaltung in die G1 und ließ der sieg, da es beim zweiten Lauf von Siegesanwärter Rai- In der H13 musste sich Dieter Schüller Fabian Schmitz

14 ADAC Report 07/2016 AUTOMOBILSPORT geschlagen geben, der trotz einer geworfenen Pylone fliegen, hielt nicht nur seinen Onkel Frank sondern auch zeigte deutlich, wie viel Potenzial in diesem E30 steckt. die Klasse für sich entschied. Als ‚Testfahrt’ bezeichne- Günther Borzek und Patrick Schlosser in Schach. Günther Er verwies Markus Vreemann und Stephan Zander auf die te Sarp Bilen die Veranstaltung, fuhr aber dennoch auf Borzek musste mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen Plätze zwei und drei. Platz drei. und Patrick Schlosser wurde am Ende Dritter. Den Mannschaftssieg sicherten sich die MSF Flamers- André und Frank Borkowsky setzten ihren blauen Opel Mit einem sehr schön vorbereiteten BMW M3 ging Jan heim vor dem MSC Odenkirchen 1 und dem AC Rade- in der H14 ein und André ließ den blauen Kadett richtig Müller aus Betzdorf an den Start der Klasse H15 und vormwald.

Auf dem TÜV-Übungsgelände in Eichkamp wurde erneut packender Sport geboten.

Wie immer: Sauna-Racing am Eichkamp

Text+Fotos: Johanne Gogol

Der MSC Ranzel hat offenbar ein Abonnement auf schönes Wetter. So war es am 5. Juni wieder sehr heiß auf dem TÜV-Übungsgelände im Eichkamp und so durften bereits die Teilnehmer der Klasse G6 kräftig schwitzen.

In Odenkirchen noch Klassensieger, musste sich Dennis Bis zum Schluss hofften Leon Harhoff und Dennis reichend besetzt war, wurde er in der Klasse F11 gewer- Teigelkamp dieses Mal Fabian van Triehl geschlagen ge- Reusrath auf den Klassensieg. Doch Harhoff fiel im zwei- tet und holte sich vor Holger und Alexander Nicolai den ben, der im zweiten Wertungslauf die schnellste Zeit in ten Lauf auf Platz drei zurück und Reusrath schaffte es Klassensieg. der Klasse fuhr. Lars Peucker platzierte sich hinter den ebenfalls nicht, Marco Maldeners Zeiten zu knacken: Die gesamte Gruppe H bestand leider nur aus fünf beiden auf dem dritten Platz. Platz zwei. Teilnehmern. Hier konnte sich Roland Kohl in der H12 Ohne Klasse G4 ging es direkt weiter zur G3. Hier war Einen weiteren Klassensieg verbuchte in der Klasse F9 gegen Daniela Wilhelmi (Zweite) und Philipp van Triehl Rainer Schilling wieder am Start und holte sich in die- Frank Kirschbaum. Auf den weiteren Plätzen folgten Ste- (Dritter) durchsetzen. ser Klasse mit zwei fehlerfreien Bestzeiten den Sieg. Ro- fan Nemet, Fahim Görgens und Sebastian Greßler. Der zweite Teilnehmer in der H14/15, Christian Dau- berto Olivieri gab zwar alles, doch am Ende trennten ihn Ein schönes Geschenk zu seinem 60. Geburtstag bach, fiel aufgrund eines technischen Defektes aus, fünf Zehntel vom Platz ganz oben auf dem Treppchen. machte sich Heinz Dieter Reidt in der F10. Es reichte sodass der Klassensieg und auch der Gesamtsieg an Daniel Kluth als zweiter Mann auf dem Olivieri-BMW be- zwar nicht zum Gesamtsieg, aber auch der Klassensieg Günter Borzek gingen. legte Platz drei. machte Reidt viel Freude. Dirk Vogel wurde Zweiter, Mi- Die Mannschaftswertung konnten die MSF Flamers- In der Klasse G2 mit drei Teilnehmern siegte Manfred chael Pohl landete auf Platz drei. heim vor dem AC Radevormwald und der Scuderia Au- Phiesel vor Norbert Charlier und Stefan Hannes. Da die Gruppe H für Horst Günter Bockting nicht aus- gustusburg Brühl für sich entscheiden. www.motorsport-nordrhein.de 15 AUTOMOBILSPORT ADAC Rallye Deutschland Gemeinschaftsprojekt Rallye Deutschland

Gemeinsam erfolgreich: Die ADAC Rallye Deutschland ist die größte motorsportliche Gemeinschaftsleistung des Automobilclubs: alle 18 ADAC Regionalclubs übernehmen Verantwortung, über 70 ADAC Ortsclubs stellen 2.000 ausgebildete Streckenposten und insgesamt 3.000 Helfer sind ehrenamtlich im Einsatz.

Bei der ADAC Rallye Deutschland ist Teamwork gefragt. torsportveranstaltungen in Deutschland und hat auch Rallye Deutschland. Volker Paul, stellvertretender Leiter Das gilt nicht nur für die WRC-Stars, die im Cockpit per- für den ADAC als große Gemeinschaftsleistung mit dem der Streckensicherung bei der ADAC Rallye Deutschland: fekt mit ihren Co-Piloten harmonieren müssen, sondern Engagement von allen 18 Regionalclubs einen beson- „Die Personalplanung für die Streckensicherung ist sehr auch für das Geschehen hinter den Kulissen der Groß- deren Stellenwert“, sagt ADAC Sportpräsident Hermann umfangreich. Schließlich sind bei manchen Wertungs- veranstaltung. Um den Fans ein ebenso spektakuläres Tomczyk. „In jedem Jahr unterstreicht die ADAC Ral- prüfungen der ADAC Rallye Deutschland gut 300 Sport- wie sicheres Rallye-Spektakel bieten zu können, arbeiten lye Deutschland die hohe Bedeutung des Ehrenamts im warte gleichzeitig im Einsatz. Wir beginnen daher bereits zahlreiche Menschen Hand in Hand. Rund 3.000 ehren- Motorsport. Der Erfolg des deutschen WM-Laufes be- Ende Januar damit, die Kapazitäten bei den Clubs ab- amtliche Helfer machen den FIA-Rallye-Weltmeis- gründet sich auch in der tatkräftigen Unterstützung von zufragen. Sobald sich die Streckenführung konkretisiert, terschaftslauf zur größten motorsportlichen Gemein- jährlich rund 3.000 ehrenamtlichen Helfern – ohne das gehen wir dann in die Feinabstimmung. Das ist eine lo- schaftsleistung des ADAC. ehrenamtliche Engagement wäre eine solche Veranstal- gistische Herausforderung. Zugleich macht es aber auch Das Engagement für die ADAC Rallye Deutschland tung nicht durchführbar.“ unheimlich viel Spaß, denn die freiwilligen Helfer sind schließt alle 18 Regionalclubs des ADAC ein. Unter an- Der Löwenanteil der von den Ortsclubs geleisteten Ar- alle mit großer Leidenschaft bei der Sache und freuen derem übernehmen sie Patenschaften für jede der 18 beit entfällt auf die Streckensicherung. Auf den über sich jedes Jahr darauf, an diesem sportlichen Highlight Wertungsprüfungen (WP), aus denen sich das Rallye-Ge- 300 WP-Kilometern werden dabei insgesamt rund 2.000 mitzuwirken.“ schehen 2016 zusammensetzt. Darüber hinaus beteili- Sportwarte an den Streckenposten im ehrenamtlichen Von den eingeteilten WP-Teams wird die für einen FIA gen sich die ADAC Regionalclubs mit ihren zahlreichen Einsatz sein, um für maximale Sicherheit zu sorgen. Die Rallye-Weltmeisterschaftslauf nötige Infrastruktur instal- lokalen Vereinen und Organisationseinheiten an der Sportwarte – wie auch die WP-Leiter – stammen aus den liert sowie für die Sicherheit von Zuschauern und Teil- Durchführung der Rallye. In diesem Jahr werden über 70 verschiedenen ADAC Ortsclubs und reisen aus dem ge- nehmern gesorgt. Die Austragungsorte der ADAC Ral- im ADAC organisierte Orts- und Motorsportclubs vor Ort samten Bundesgebiet in die Rallye-Region nach Trier lye Deutschland 2016 verteilen sich über den gesamten vertreten sein, um mit ihren Delegationen entscheidend und Umgebung. Auch aus Schweden, den Niederlanden, Großraum Trier – von der Moselregion über die Eifel und zum Erfolg der ADAC Rallye Deutschland beizutragen. Belgien und der Schweiz kommt in diesem Jahr tatkräf- das Saarland bis hin zum Hunsrück. Da die Teams aus „Die ADAC Rallye Deutschland ist eine der größten Mo- tige Unterstützung für das Sportwart-Aufgebot der ADAC den ADAC Ortsclubs meist über Jahre hinweg bei den

Viele tausend Helfer aus ganz Deutschland sind rund um die ADAC Rallye Deutschland im Einsatz...

16 ADAC Report 07/2016 AUTOMOBILSPORT

...um Teilnehmern und Zuschauern am Ende einen unvergesslichen Motorsport-Event zu ermöglichen.

gleichen Prüfungen oder in den gleichen Regionen zum 3.000 ehrenamtlichen Helfern, die bei der ADAC Rallye das offizielle Rallye-Programmheft schon im Ticketpreis Einsatz kommen, sind die Helfer bereits bestens einge- Deutschland im Einsatz sind, zählt ein umfangreiches inbegriffen ist. Der Rallye-Pass ist im Vorverkauf zum spielt. Das langjährige Engagement geht daher meist mit Team aus Sanitätern und Ärzten. Verteilt über die Wer- Preis von 70 Euro (für ADAC Mitglieder 65 Euro) erhält- einer großen persönlichen Verbundenheit der Helfer für tungsprüfungen des jeweiligen Tages stehen mehre- lich und ist damit als Paket (Rallye-Pass plus Rallye-Pro- die jeweiligen Einsatzorte einher. re Rettungswagen vor Ort parat. Zur weiteren medi- grammheft) günstiger als in den Vorjahren. Das Vorbe- In den Aufgabenbereich der ehrenamtlichen Helfer fällt zinischen Infrastruktur der ADAC Rallye Deutschland stellen von Rallye-Pässen lohnt sich auch im Vergleich auch der Auf- und Abbau der Prüfungen. Steht die Wer- gehören auch mobile Rettungssanitäter auf Motorrä- zum Kauf an der Tageskasse, wo der reguläre Preis für tungsprüfung, ist bei der Streckensicherung und bei der dern sowie ein Hubschrauber, der immer mit der Spitze das viertägige Ticket 80 Euro (ohne Programmheft und Lenkung der Zuschauer voller Einsatz gefragt: Bereits der Rallye-Teilnehmer von Wertungsprüfung zu Wertungs- ohne Ermäßigung für ADAC Mitglieder) betragen wird. drei bis vier Stunden vor der Durchfahrt des ersten Ral- prüfung fliegt. Der Rallye-Pass beinhaltet: Zugang zu allen Wertungs- lye-Fahrzeugs werden die Sportwarte von ihren jewei- prüfungen an allen Tagen, Zugang zum Servicepark an ligen WP-Leitern eingewiesen und beziehen ihre Positi- Jetzt Rallye-Pässe und Tagestickets im Vorverkauf si- allen Tagen, Zugang zum Shakedown am Donnerstag, onen entlang der Strecke und an den Funkstationen. Da chern Spectator Map mit den wichtigsten Informationen rund eine Wertungsprüfung in der Regel einmal am Vormittag Wie die Planungen läuft auch der Ticket-Vorverkauf um das Rallye-Geschehen, ADAC Rallye Deutschland-Ti- und einmal am Nachmittag gefahren wird, ist hier über für die ADAC Rallye Deutschland auf Hochtouren: Neben cketband, ADAC Rallye Deutschland-Aufkleber, ADAC Ral- den ganzen Tag hinweg aufmerksame Präsenz gefragt. dem Rallye-Pass für alle vier Tage sind in diesem Jahr lye Deutschland-Programmheft. Zum ehrenamtlichen Engagement der Sportwarte ge- auch Tickets für einzelne Rallye-Tage (Freitag, Sams- hört auch eine intensive Vorbereitung: Bereits Monate tag oder Sonntag) im Vorverkauf verfügbar. Am jewei- Infos zur ADAC Rallye Deutschland: vor der Rallye veranstaltet der ADAC hierfür eigene Schu- ligen Gültigkeitstag ermöglichen sie den Zugang zu den Die ADAC Rallye Deutschland hat weltweit einen ein- lungen. Jeder Sportwart, der beim deutschen FIA Ral- Zuschauerbereichen aller Wertungsprüfungen sowie zum zigartigen Ruf. Die Mischung aus engen Prüfungen in lye-Weltmeisterschaftslauf als Streckenposten einge- Servicepark in Trier. Das Tagesticket für die ADAC Rallye den Mosel-Weinbergen, harten Pisten auf dem Truppen- setzt werden möchte, muss diese spezielle Unterweisung Deutschland 2016 ist zum Preis von 35 Euro ausschließ- übungsplatz Baumholder sowie schnellen Asphalt-Stra- für die besonderen Anforderungen eines WM-Laufes er- lich im Vorverkauf erhältlich. Die Rallye-Pässe und die ßen stellen die Teams und Fahrer vor große Herausfor- halten haben. Tagestickets können ab sofort unter http://shop.rallye- derungen. Hier sind Können und Vielseitigkeit gefragt. Das Engagement der ADAC Ortsclubs geht einher mit deutschland.de bestellt werden. Ständige Abwechslung, hochklassige Action und große der ehrenamtlichen Arbeit von rund 1.000 weiteren Hel- Fan-Nähe machen den deutschen WM-Lauf so beliebt. fern, die zum Beispiel bei der Einrichtung von Zuschau- Attraktives Paketangebot im Vorverkauf Jahr für Jahr lockt die Großveranstaltung ein begeister- erbereichen und Parkplätzen, beim Verkauf von Tickets Vorbesteller von Rallye-Pässen der ADAC Rallye tes Publikum aus ganz Europa an, das der ADAC Ral- und Programmheften oder bei der Verpflegung der Ral- Deutschland 2016 profitieren von ermäßigten Preisen lye Deutschland zudem ein spezielles internationales lye-Zuschauer in Aktion sind. Ebenfalls zu den rund und einem attraktiven Paketangebot, bei dem erstmals Flair verleiht. www.motorsport-nordrhein.de 17 AUTOMOBILSPORT ADAC Rallye Masters

Sichert sich trotz Ausfall überraschend das Ticket für den deutschen WM-Lauf: Timo Grätsch im M3.

Hermann Gaßner Halbzeit-Champion

Text+Foto: Jürgen Hahn

Der fünfte von insgesamt zehn Läufen zum ADAC Rallye Masters, das gemeinsam mit der DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) ausgetragen wird, fand vom 24. bis 25. Juni bei der ADAC Rallye Stemweder Berg rund um Lübbecke statt. Die anspruchsvollen Wertungsprüfungen (WP) am Rande des Wiehengebirges wurden durch den Dauer- regen mit riesigen Wasserlachen zu einer extremen Herausforderung.

Schnellster Pilot aus dem ADAC Rallye Masters war für die ‚kleinsten‘ Fahrzeuge im ADAC Rallye Masters. In lye-Meister und zweifache Sieger im ADAC Rallye Masters einmal mehr der amtierende Titel-Träger Hermann Gaß- der Gesamtwertung schoben sie sich so auf den vierten ergänzte: „Diese Halbzeitführung ist eine gute Ausgangs- ner (Surheim) mit Co-Pilotin Karin Thannhäuser (Ufering) Platz nach vorne. lage, unseren Titel erfolgreich zu verteidigen.“ im Mitsubishi Lancer. Mit nun vier Siegen in der Division Auf die Führenden in den fünf leistungsgerecht ein- In der Division 3 gab es die wohl ungewöhnlichste Ent- 2 liegt er mit den maximal möglichen 100 Punkten an geteilten Divisionen wartet nun beim deutschen Lauf scheidung um das „Ticket zur WM“. Timo Grätsch / Ale- der Tabellenspitze. Konstantin Keil (Niestetal) fuhr am zur Rallye-Weltmeisterschaft ein besonderes Erleb- xandra Gawlick (Handewitt) waren im BMW M3 angetre- Stemweder Berg mit Co Bernd Hosse (Witzenhausen) im nis. Sie dürfen bei der ADAC Rallye Deutschland einen ten, ihre Divisionsführung zu verteidigen. Doch schon in Skoda Fabia R2 zum Sieg in der Division 5. Mit seinen Blick hinter die Kulissen werfen. Dazu gibt es noch ein der dritten WP rutschten sie ins Aus und mussten auf- nun 86 Zählern führt er die Divisionswertung klar an und Meet&Greet mit den Top-Piloten der Weltmeisterschaft geben. „Das war es dann wohl mit dem WM-Ticket“, liegt in der Masters-Gesamtwertung auf dem zweiten und einen Besuch im VIP-Bereich an der Porta Nigra sagte das schnelle Ehepaar aus dem Norden, denn Platz. Auch Rang drei geht an die Familie Gaßner. Herr- beim Show-Start und während des Zieleinlaufs. mindestens drei Teams hatten nun die Chance, die Di- mann Gaßner junior (Surheim) führt im Toyota GT86 R3 Gewohnt souverän dominierte Hermann Gaßner im visionsführung zu übernehmen. Doch die Konkurrenten die Division 4 mit 79 Punkten an und rangiert zur Halb- Mitsubishi Lancer die Division 2. „Die Prüfungen waren mussten ebenfalls aufgeben, und im Ziel war dann klar, zeit hinter seinem Vater und Keil auf Rang drei der Ge- unter diesen Bedingungen noch viel anspruchsvoller. Mit dass sie die Divisionsführung trotz Ausfall verteidigt hat- samtwertung. Der 21-jährige Tobias Just (Burgpreppach) dem vierten Divisionssieg und den damit verbundenen ten. „Unser Servicemann hat uns auf der Heimfahrt an- übernahm zusammen mit Co Marc Buhmann (Sandhau- maximalen 100 Punkten haben wir die erste Saisonhälf- gerufen und die tolle Nachricht verkündet. Klar, wir hät- sen) im Citroen DS3 R1 die Führung in der Division 6 te perfekt abgeschlossen.“ Der vierfache Deutsche Ral- ten gerne aus eigener Kraft den Sieg geschafft, aber

18 ADAC Report 07/2016 AUTOMOBILSPORT jetzt geht es doch zur WM und wir freuen uns riesig“, wir bei den Bedingungen wirklich nicht gerechnet“, so benden elf Prüfungen mit einer Gesamtlänge von 123,78 strahlte Grätsch. der Youngster, „und zu alldem kommt jetzt noch der Be- Kilometern absolvierten Fabian Kreim / Frank Christian Die Division 4 ging klar an Hermann Gaßner Junior im such bei der ADAC Rallye Deutschland dazu – ein großes (Fränkisch-Crumbach / Oberhausen) im Fabia R5 von Toyota GT86 R3. Im Hecktriebler hatte er sich bei den Dankeschön an den ADAC.“ Skoda Auto Deutschland als schnellstes Team mit ei- schwierigen Bedingungen gegen die Vorderrad-angetrie- ner Fahrzeit von 1:24:50,3 Stunden. Mit 36,6 Sekun- benen Konkurrenten wie Carsten Mohe (Renault Clio den Rückstand belegten Dominik Dinkel / Christina Kohl R3T) oder Philipp Knof (Citroen DS3 R3T) keine Chan- „Mit Blick auf den (Rossach / Tiefenbach) im Skoda Fabia S2000 den ce ausgerechnet. „Wir konnten die Zeiten mitgehen. Und Meisterschaftsstand zweiten Platz. Den Skoda-Dreifacherfolg auf dem Sie- dann haben sie es uns mit ihren Ausfällen natürlich sehr wollten wir nicht zu gerpodium komplettierten der ADAC GT Masters-Lauf- einfach gemacht“, sagte Gaßner junior. viel riskieren und sieger Kristian Poulsen und Ole Frederiksen aus Däne- Der Sieg in der Division 5 war heiß umkämpft. Kons- mark in einem Fabia R5. Mit ihrem dritten Saisonsieg tantin Keil / Bernd Hosse verloren im Skoda Fabia R2 waren wohl etwas beim fünften von zehn Saisonläufen übernahmen Kreim am frühen Samstag die Führung. Keil: „Mit Blick auf den zu vorsichtig." / Christian zur Halbzeit auch die Meisterschaftsführung. Meisterschaftsstand wollten wir nicht zu viel riskieren Sie liegen mit 103 Punkten vor dem bislang führenden und waren wohl etwas zu vorsichtig.“ Der Nordhesse und Christian Riedemann (Sulingen, 83 Punkte). Riedemann zweifache Sieger des ADAC Rallye Junior Cup ergänzte: Fabian Kreim gewinnt die DRM-Wertung musste seinen Peugeot 208 T16 R5 zur Halbzeit nach „Wir können mit dem kleinen Fabia R2 nicht nur in der Angekündigt war ein spannendes Rallye-Wochenen- einem Ausrutscher abstellen. Den dritten DRM-Rang zur Division, sondern auch in der Gesamtwertung ganz vorne de mit einem Lauf zur DRM (Deutsche Rallye-Meister- Halbzeit belegt Dominik Dinkel mit 69 Zählern. mitmischen. Dies unterstreicht die Chancengleichheit im schaft) bei strahlendem Sonnenschein. Doch ein gewitt- Die 2WD-Wertung für Fahrzeuge mit nur einer angetrie- ADAC Rallye Masters. Und jetzt kommt als ‚Bonbon‘ noch riger Dauerregen sorgte für teilweise schlammüberspülte benen Achse innerhalb der DRM gewann Hermann Gaß- der ganz besondere Besuch beim WM-Lauf dazu.“ Straßen mit riesigen Wasserlachen. Das machte die an- ner Junior (Surheim) im Toyota GT86 R3, der diesmal Einen starken Auftritt boten der 21-jährige Tobias Just spruchsvollen Asphaltprüfungen der ADAC Rallye Stem- mit Co-Pilot Valentin Langner (Kemberg) unterwegs war. (Burgpreppach) mit Co Marc Buhmann (Sandhausen) im weder Berg am Rande des Wiehengebirges rund um In der Meisterschafts-Wertung liegt Gaßner zur Halbzeit Citroen DS3 R1. Sie gewannen nicht nur die R1-Wertung Lübbecke zu einer großen Herausforderung. 37 der 68 mit 93 Zählern deutlich vor den Verfolgern Carsten Mohe in der Citroen Racing Trophy und verteidigten dadurch gestarteten Teams überfuhren die Zielrampe, nach dem (Crottendorf, Renault Clio R3T) mit 48 Punkten und Phi- dort die Führung, sie übernahmen auch die Führung in der Veranstalter aus Sicherheitsgründen die letzten vier lip Knof (Wülfrath, Citroen DS3 R3T) mit 46 Zählern, die der Division 6 des ADAC Rallye Masters. „Damit hatten Wertungsprüfungen (WP) gestrichen hatte. Die verblei- beide nicht ins Ziel kamen.

Trotz Zweiradantrieb auch auf Matsch und Schlamm äußerst flott unterwegs: Hermann Gaßner Junior. www.motorsport-nordrhein.de 19 AUTOMOBILSPORT ADAC Eifel Rallye Festival

Die Reihe der historischen Rallye-Fahrzeuge beim ADAC Eifel Rallye Festival ist lang und begeistert Fans und Teilnehmer gleichermaßen.

Eine Zeitreise in der Eifel

Text+Foto: Jürgen Hahn

Darauf haben alle gewartet: Die Nennliste zum Eifel Rallye Festival (21. bis 23. Juli 2016) ist veröffentlicht. Die Eckdaten des größten rollenden Rallye-Museums in der Vulkaneifel lassen für die Fans keine Wünsche offen. Teilnehmer aus 17 Nationen, Fahrzeuge von 36 Marken und vor allem über 60 spektakuläre Boliden der Gruppen B und S. Das Eifel Rallye Festival verspricht erneut ein Event der Superlative zu werden.

Das rund 150 Autos umfassende Hauptfeld wird wie Walter Röhrl: Eine Zeitreise in der Eifel Größenordnung nicht durchführbar wäre. Die Mitglie- immer angeführt von Schirmherr Walter Röhrl mit der Doppelweltmeister Walter Röhrl ist von Beginn an der des MSC Daun rund um Orga-Leiter Peter Schlömer, Startnummer 1. In seinem Windschatten folgen die Schirmherr des Eifel Rallye Festivals, freut sich aber Reinhard Klein und Christian Geistdörfer haben es ge- Weltmeister Miki Biasion und Stig Blomqvist, Europa- besonders auf das Auftreten der Gruppe B. „Wenn ich schafft, aus einer launigen Idee im Laufe der Jahre eine meister Yves Loubet, die Deutschen Meister Harald De- an die Gruppe-B-Boliden denke, an die Massen an Zu- international anerkannte Veranstaltung zu etablieren. muth und Matthias Kahle sowie unzählige Gentlemen schauern, die uns mit Ihrem Enthusiasmus fast er- Mit viel Herzblut, Engagement, Perfektion und Begeis- Driver, die ihre seltenen Schätze in der Vulkaneifel art- drückten, an die Begeisterung und all den Wahnsinn, terung trägt jeder Einzelne dazu bei, dass wir hier in der gerecht bewegen. dann läuft es mir immer noch kalt den Rücken hinun- Eifel diese Zeitreise erleben dürfen.“ Neben den VIP-Fahrern sind dieses Jahr zweifelsoh- ter. So viele dieser faszinierenden Monster der Technik ne die Gruppe-B-Autos die Highlights im illustren Star- wieder live zu erleben, einige davon auch zu pilotieren, Weltweit einmalig: Gruppe-S-Prototypen von Audi, terfeld, das quantitativ und qualitativ neue Sphären er- darauf freue ich mich sehr.“ Röhrl weiß aber auch, dass Ford, Opel und Toyota reicht. Von Opel Manta 400 und Porsche 911 SCRS dieses beeindruckende Festival nur durch die Zusam- Neben der Zeitreise in die wahrhaftige Vergangen- bis zu Audi S1, Peugeot 205 T16 E2 und Lancia Delta menarbeit vieler Partner möglich ist. „Mein Dank geht heit erleben die Zuschauer des Eifel Rallye Festivals S4 sind praktisch alle Top-Autos der Gruppe-B-Historie an all die Besitzer dieser Preziosen, die sie hier ausstel- auch einen Ausflug in eine Epoche, die nie zum Leben vertreten. Dazu kommen einige besonders spektakuläre len, sie fahren lassen oder zum eigenen Vergnügen ins erweckt wurde. Die Rede ist von der Gruppe S, die ab Prototypen der geplanten Gruppe S, Pikes-Peak-Berg- Lenkrad greifen. Mein besonderer Dank gilt den vielen 1988 die höchste Liga im Rallyesport darstellen soll- rennwagen und Dakar-Wüstengefährte. ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein Festival in dieser te, nach den tragischen Unfällen im Laufe des Jahres

20 ADAC Report 07/2016 AUTOMOBILSPORT

1986 aber zusammen mit der Gruppe B ausgelöscht gelmonster‘ namens Audi S1 in die Eifel sowie einen Wertung gibt. Auf den Demonstrationsstrecken rund um wurde. In der Eifel wird es die wohl größte Ausstel- ‚normalen‘ Sport Quattro, der wie üblich von Harald Daun geht es weder um besonders schnelles noch um lung von Gruppe-S-Autos in der Geschichte geben. Audi Demuth bewegt wird. Porsche bringt für Walter Röhrl besonders gleichmäßiges Fahren. Und trotzdem werden Tradition holt den spektakulären Mittelmotor-Proto- ein Original in die Eifel, mit dem der ‚Lange‘ selbst auf bei der abschließenden Rallye Party Jahr für Jahr Sieger typ aus dem Museum in die Dauner Rallye Meile, Opel Schotter die Allradler herausforderte. Es ist der Porsche gekürt. Anfangs von den Zuschauern, seit 2015 von Ex- bringt den Kadett 4x4 im Bastos-Look mit und von To- 911 SC, mit dem Röhrl 1981 in San Remo antrat. Da- perten-Juries. Bei der Champion‘s Choice bestimmten yota kommen die beiden schwarzen Gruppe-S-Testträ- rüber hinaus sorgt Škoda Auto Deutschland erneut für ausgewählte VIP-Fahrer ihr Lieblingsauto. Mit dem Ral- ger auf MR-2 Basis. Die Gruppe-S-Weiterentwicklungen die ganz große Drift-Action von Matthias Kahle im ‚Por- lying Ambassador wird eine große Persönlichkeit des des Ford RS200 und Skoda 130 LR sind sogar in Akti- sche des Ostens‘, dem Škoda 130 RS. Rallyesports für sein Lebenswerk geehrt. Bosch Auto- on zu sehen. motive Tradition vergibt den Preis Best Original an das Die Werke treten jedoch nicht nur bei der Gruppe-S- And the winner is … schönste Originalauto und nicht zuletzt wird mit Best Ausstellung in Erscheinung. Audi Tradition bringt ne- Eine der besonderen Charakteristika des Eifel Ral- Replication der beste Nachbau eines berühmten Ral- ben der Mittelmotor-Flunder auch das legendäre ‚Flü- lye Festivals ist die Tatsache, dass es keine sportliche lyeautos prämiert.

www.motorsport-nordrhein.de 21 MOTORRADSPORT ADAC Northern Europe Cup

Jungen Talenten – hier die erfolgreichen Fahrer beim Rennen in Silverstone – bietet der ADAC NEC ein optimales Betätigungsfeld.

Debüt-Saison: Topfahrer ziehen Bilanz

Er ist gerade mal ein halbes Jahr alt und sorgte dennoch bereits für große Begeisterung an den Rennstrecken in Großbritannien, den Niederlanden und in Deutschland. Der ADAC Northern Europe Cup (NEC) wurde 2016 ins Leben gerufen und lieferte in den bisherigen fünf Läufen Renn-Action satt. Zum Saisonstart begeisterten die jun- gen Motorrad-Piloten das Publikum in Silverstone im Rahmen der britischen Superbike Meisterschaft mit zwei packenden Läufen. Nach dem Gastspiel bei der World Su- perbike in Assen, duellierten sich die Talente auf ihren Maschinen der Standard- und der Grand-Prix-Klasse erstmals in Deutschland, lieferten sich packende Zweikämp- fe auf dem Lausitzring.

In der Gesamtwertung der Standard-Klasse liegt der Sachsenring im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft Um seine Frustration loszuwerden und noch einen 15-jährige Matthias Meggle nach drei Rennwochen- fortgesetzt wird, ziehen die drei Topplatzierten nach vier Zahn zuzulegen, hat Meggle bereits einen genauen enden an der Spitze. Mit seinem Sieg hat er bereits von ingesamt zehn Saisonrennen eine erste Bilanz. Plan. „Ich muss einfach insgesamt noch etwas schnel- 81 Punkte in vier Rennen gesammelt. Der 14-jährige ler werden, damit ich bei den nächsten Rennen immer Tscheche Oliver König folgt mit 66 Punkten auf Posi- Meggle will die Standard-Führung verteidigen ganz vorne dabei bin“, verrät er mit Blick auf die zu- tion zwei vor dem erst 13-jährigen Dirk Geiger mit 60 Mit zwei zweiten Plätzen, einem dritten Rang und künftigen Rennen 2016, die auf dem Sachsenring, in Zählern. einem Sieg auf dem Lausitzring hat Matthias Meggle Oschersleben, Hockenheim und Assen stattfinden. In der GP-Klasse hat der 27-jährige Niederländer sich die Gesamtführung in der Standard-Klasse ergat- Sein Verfolger Oliver König will dagegen alles geben, Ernst Dubbink mit 78 Punkten die Nase vorn. 12 Jah- tert. „Bis jetzt bin ich mit meiner Saison sehr zufrieden, um Meggle an der Spitze abzulösen. „Ich bin sehr zu- re jünger ist Tim Georgi, der mit nur drei Punkten Rück- da ich die Meisterschaft im ADAC NEC anführe“, erklärt frieden, dass ich in vier Rennen dreimal aufs Podi- stand auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung lauert. der ehrgeizige Förderpilot der ADAC Stiftung Sport, be- um fahren konnte“, erklärt der junge Tscheche, der in Erst 14 Jahre alt ist der Schweizer Jason Dupasquier, vor er ergänzt: „Trotzdem habe ich in Silverstone und in der hart umkämpften Kategorie bisher zwei dritte Plät- der mit 52 Punkten auf Position drei liegt. Assen auch schon zwei Siege liegen lassen, was mich ze, einen Sieg und einen siebten Rang einfahren konn- Bevor die Saison zwischen dem 15. und 17. Juli auf dem ziemlich geärgert hat.“ te. „Mit dem Rennen in Assen bin ich nicht ganz zufrie-

22 ADAC Report 07/2016 MOTORRADSPORT

Große Starterfelder mit packenden Positionskämpfen sind an der Tagesordnung.

den, denn dort haben wir am Motorrad etwas falsch fach richtig stark“, beschreibt der Förderpilot der ADAC der erfahrene Niederländer nur drei Punkte vor Georgi gemacht, wodurch meine Honda nicht richtig lief. Platz Stiftung Sport, der in den kommenden Rennen kon- in der Gesamtwertung. zwei in der Gesamtwertung ist dennoch richtig gut und stant in der Spitzengruppe fahren und so weit vorn wie „Ich werde dort alles tun, um diesen Vorteil zu hal- ist nach vier Rennen ein Ergebnis, das ich nicht er- nur möglich landen will. ten“, verspricht er. Doch Georgi hat anderes im Sinn. wartet hätte“, fährt König fort. „Auf dem Sachsenring „Mein Ziel ist es, mich stetig zu steigern und auf dem möchte ich wieder ganz vorne dabei sein und mich in Dubbink vs. Georgi Sachsenring zu gewinnen“, verrät der Förderpilot der den Duellen, die wir uns regelmäßig liefern, noch etwas In der GP-Kategorie führt Ernst Dubbink die Tabel- ADAC Stiftung Sport. besser durchsetzen“, nimmt er sich vor. le nach vier von zehn Rennen an. „Das erste Rennen Jedes ADAC NEC-Rennen, in das Georgi startete, Dirk Geiger ist amtierender Champion im ADAC Juni- der Saison fand in Silverstone statt und war direkt das konnte er bisher für sich entscheiden. Zur zweiten Run- or Cup powered by KTM und fährt 2016 zum ersten Mal schwierigste von allen, denn ich bin dort noch nie zu- de in Assen trat der Berliner nicht an, da er paral- mit einer Moto3-Maschine. „Mit meinem ersten Rennen vor gefahren. Aber im zweiten Rennen auf der gleichen lel auch die Junioren-Weltmeisterschaft bestreitet und in Silverstone bin ich nicht wirklich zufrieden, weil ich Strecke habe ich härter gepusht und wurde Zweiter“, zur gleichen Zeit in Spanien verpflichtet war. „Ich kann einfach zu sicher gefahren bin und absolut kein Risiko erklärt Dubbink, der das erste Saisonrennen als Vierter ganz zufrieden sein, denke ich“, sagt Georgi, der vor eingegangen bin“, reflektiert der ADAC Nachwuchs-Mo- beendete. „Nach Silverstone hatten wir bei der WSBK der MotoGP-Kulisse auf dem Sachsenring besonders torsportler des Jahres 2015. Seinen neunten Platz im in Assen quasi ein Heimrennen“, fährt der Niederländer glänzen will. Auftaktrennen konnte Geiger jedoch schnell steigern. fort. „Ich bin das ganze Wochenende stark und kon- Auf Position drei der Gesamtwertung der GP-Klas- Denn schon im zweiten Lauf fuhr er als Vierter ins Ziel stant gefahren und lag deutlich vor den anderen Fah- se des ADAC NEC liegt Jason Dupasquier, der bisher und toppte dieses Ergebnis noch mit zwei Podestplät- rern.“ Dubbink konnte auf seiner Heimstrecke gewin- mit drei Podestplätzen überraschen konnte. „Ich hoffe, zen. „Im zweiten Lauf lief es schon viel besser. In As- nen, einer seiner Hauptkonkurrenten, Tim Georgi war dass ich auch weiterhin so gute Ergebnisse einfahren sen hatte ich ein richtig gutes Gefühl zum Bike und war jedoch nicht vor Ort. „Auf dem Lausitzring wurde ich kann“, erklärt der Aufsteiger aus dem ADAC Junior Cup sehr glücklich über den zweiten Platz. Auch auf dem dann Zweiter hinter Tim und verlor fünf Punkte in der powered by KTM. „Vor dem Sachsenring werde ich hart Lausitzring fuhr ich ein gutes Rennen, wurde von Trai- Gesamtwertung“, schildert Dubbink. trainieren, um dort perfekt vorbereitet anzukommen“, ning zu Training besser und fühlte mich im Rennen ein- Vor dem Saisonhöhepunkt auf dem Sachsenring liegt verspricht Dupasquier zu Abschluss. www.motorsport-nordrhein.de 23 MOTORRADSPORT ADAC Mini Bike Cup Spannung pur in Templin

Nur wenige Tage nach dem verkürzten Renntag in Wittgenborn reisten die Piloten des ADAC Mini Bike Cup und des ADAC Pocket Bike Cup am 25. Juni bereits nach Temp- lin weiter, wo am Samstag die vierte Runde des ADAC Mini Bike Cup und die dritte Veranstaltung des ADAC Pocket Bike Cup ausgetragen wurden. Der Renntag begann bei heißen und sonnigen Wetterbedingungen, wurde zwischenzeitlich aber von einem Gewitter unterbrochen. Stepan Zuda (10, CZE) und Freddie Heinrich (11, Lunzenau OT Berthelsdorf) siegten in den Rennen der Nachwuchs-Klasse, während Phillip Kastl (10, Neukirchen) beide Rennen der Einsteiger-Kategorie des ADAC Mini Bike Cup auf dem 1,102 Kilometer langen Templiner Ring knapp für sich entscheiden konnte. Noel Willemsen (10, Mühlheim) und Marlon Gregur (8, Radebeul) triumphierten im ADAC Pocket Bike Cup.

ADAC Mini Bike Cup Nachwuchs-Klasse: Siege gehen münchen) komplettierten die Top-Fünf. sagte Heinrich anschließend. „Im ersten Zeittraining lag an Zuda und Heinrich Nach einer einstündigen Pause aufgrund eines Gewit- ich auf dem zweiten Rang, während es zu Beginn des Stepan Zuda (10, CZE) sicherte sich die Pole Position ters starteten die Piloten der Nachwuchs-Klasse schließ- zweiten Qualifyings zunächst nicht ganz so gut für mich in der Nachwuchs-Klasse. Im ersten Lauf, der nach sechs lich zum zweiten Lauf. Heinrich hatte vom Start an die aussah. Ich belegte Position fünf und konnte mich dann Runden aufgrund von Stürzen zweier Fahrer abgebrochen Nase vorn und während die Strecke nach und nach ab- auf Platz drei steigern, aber das war mir nicht genug. werden musste, übernahm Freddie Heinrich (11, Lunze- trocknete, fuhr der Nachwuchspilot einen Vorsprung he- Ich war wütend, dass ich nicht weiter vorn lag und konn-

Baut seine Führung in der Nachwuchsklasse mit einem zweiten Platz und einem Sieg aus: Freddie Heinrich. nau OT Berthelsdorf) zunächst die Führung vom zweiten raus und siegte schließlich vor Dvorak. Weiß kletterte te diese Wut in Tempo umwandeln. Ich fuhr eine rich- Startplatz aus, musste die Spitze aber schon in der zwei- als Dritter aufs Podium, das Zuda unter den schwierigen tig schnelle Runde und sicherte mir damit den zweiten ten Kurve an den schnellen Tschechen abgeben. Bedingungen als Vierter knapp verpasste. Belczykowski Startplatz. Im ersten Rennen hatte ich einen guten Start, Zuda feierte nach fünf gefahrenen Runden den Sieg, kam als Fünfter im Ziel an. aber schon in der zweiten Kurve ging Stepan an mir vor- bekam aber wie seine Mitstreiter nur die halbe Anzahl In der Gesamtwertung baut Heinrich seine Führung bei und ich konnte ihn bis zum Abbruch nicht mehr ein- an Punkten, da das ursprünglich auf zwölf Runden ange- weiter aus. Der schnelle Nachwuchspilot aus Sachsen holen. Vor dem Start des zweiten Laufes setzte der Re- setzte Rennen in Runde sechs endete. Heinrich beleg- liegt mit 135 Punkten auf Position eins, gefolgt von Dvo- gen ein und wir mussten lange abwarten, bis wir fahren te den zweiten Rang, während sich Till Benedikt Belczy- rak mit 96,5 Punkten auf Rang zwei und Zuda mit 91 durften. Vor dem zweiten Rennen bekamen wir noch fünf kowski (11, Duisburg) den letzten Podestplatz sicherte. Zählern auf Platz drei. Minuten zum freien Fahren, damit wir uns an die Bedin- Tomas Dvorak (13, CZE) und Florian Weiß (11, Schwab- „Schon das erste Training heute lief sehr gut für mich“, gungen gewöhnen konnten. Zu Beginn des Rennens war

24 ADAC Report 07/2016 MOTORRADSPORT

Minuten. Also bin ich von der Pole-Position gestartet. Am Start zum ersten Rennen lag ich zunächst auf dem zweiten Rang, konnte aber schon in der zweiten Run- de an Dustin vorbeigehen und vorne bleiben. Im zweiten Lauf lag ich von Anfang an an der Spitze und bin sauber durchgefahren. Es ist allerdings wirklich schwierig, die Konzentration zu halten, wenn man keinen direkten Geg- ner vor sich hat. Das waren meine ersten Siege im ADAC Mini Bike Cup und ich hätte nie gedacht, dass mir das schon an meinem vierten Rennwochenende gelingt. Ich freue mich riesig.“

ADAC Pocket Bike Cup: Willemsen und Gregur set- zen sich durch Nachdem sich Noel Willemsen (10, Mühlheim) die Pole Position im ADAC Pocket Bike Cup gesichert hatte, Colin Sperschneider voll in Fahrt. musste er im ersten Rennen zunächst hart gegen Parez Sabri (9, Lübbecke) kämpfen, konnte aber schließlich den Sieg der BLATA-Wertung vor Sabri und Julius Coenen die Strecke noch immer nass, aber dann kam die Sonne training habe ich es langsam angehen lassen und lag zu- (10, Brackenheim) feiern. Marlon Gregur (8, Radebeul) wieder heraus und der Asphalt trocknete schnell ab. Ich nächst nur auf dem fünften Rang, den ich im zweiten triumphierte auf GRC vor Richard Irmscher (7, Ottendorf) lag die ganze Zeit an der Spitze und hatte keine Proble- und Albert Prasse (9, Neukirchen). me mit den Bedingungen. Ich bin mit meinen Ergebnis- „Es ist wirklich Das zweite Rennen des ADAC Pocket Bike Cups war sen an diesem Wochenende sehr zufrieden.“ schwierig, die Kon- ähnlich hart umkämpft wie der erste Lauf. Willemsen siegte schließlich nur 0,180 Sekunden vor Sabri. Kristof- ADAC Mini Bike Cup Einsteiger-Klasse: Kastl holt das zentration zu hal- fer König (7, Wörth) wurde Dritter auf BLATA. Das GRC- Triple aus Pole und Doppelsieg ten, wenn man kei- Rennen entschied Gregur erneut für sich. Lucas Eisen- In der Einsteiger-Klasse dominierte Phillip Kastl (10, nen direkten Gegner feld (9, Chemnitz) eroberte Rang zwei vor Irmscher. Neukirchen) das Geschehen in Templin. Der Zehnjährige vor sich hat." Sabri führt die BLATA-Gesamtwertung mit 106 Punk- fuhr zur Pole Position und konnte diese in beiden Ren- ten vor Willemsen mit 100 Zählern an. Auf Position drei nen in einen Sieg ummünzen. Doch im ersten Lauf über- liegt König mit 68 Punkten. Gregur führt mit 113 Punk- nahm Dustin Schneider (10, Adorf/Vogtland) zunächst Qualifying aber verbessern konnte. Ich fuhr die schnells- ten in der Gesamtwertung der GRC-Maschinen vor Eisen- die Führung. Schon in der zweiten Runde ging der Po- te Rundenzeit und keiner überholte mich in den letzten feld (96 Punkte) und Irmscher (83 Punkte). le-Setter an Schneider vorbei und verteidigte seine Spitzenposition bis ins Ziel. Schneider kam nur 0,242 Sekunden hinter Kastl als Zweiter ins Ziel. Jonas Ko- courek (9, CZE) eroberte Position drei vor Justin Hänse (13, Harth-Pöllnitz) und Tino Hole (13, DEN). Im zweiten Rennen gab Kastl vom Start bis ins Ziel das Tempo vor. Der Aufsteiger aus dem ADAC Pocket Bike Cup übernahm die Führung in der ersten Kurve und gab diese zehn Runden lang nicht mehr ab. Nur 0,272 Sekunden hinter ihm kam Kocourek ins Ziel. Schneider belegte die dritte Position. Hänse und Len- nox Lehmann (10, Dresden) folgten auf den Plätzen vier und fünf. Kastl holt mit seinem Doppelsieg in der Gesamtwer- tung auf. Kocourek liegt aber weiterhin mit 140 Punk- ten vorn. Kastl steht nach der vierten Veranstaltung bei 123 Zählern. Hänse liegt mit 119 Punkten wie Schnei- der mit 112 Punkten in Schlagdistanz. „Im Freien Training heute Morgen habe ich erst ein- mal meine Reifen warm gefahren und mich an die Strecke gewöhnt, obwohl wir zuvor schon in Templin Pole-Position und Doppelsieger bei den BLATA Bikes: Noel Willemsen. trainiert haben“, erläuterte Phillip Kastl. „Im ersten Zeit- www.motorsport-nordrhein.de 25 MOTORRADSPORT Trofeo Italiano Trofeo Italiano in Hockenheim

Für Dirk Fuhrmann lohnte sich die Reise zum vom 3. bis 5. Juni. Am Freitag war er als Instruktor und im Namen der Wohltätigkeit unterwegs, am Samstag und Sonntag feierte er sportliche Erfolge auf einer seiner Lieblingsstrecken. Warnweste: Bereits am Donnerstag kam Dirk Fuhrmann in den mann einen kleinen Vorsprung herausfahren und ging den recht klein halten, verbremste sich aber kurz vor € Abendstunden am Hockenheimring an und nutzte das als Sieger über die Ziellinie. Schluss in der Kurve nach Start/Ziel und musste sich 2,95 €* 2,49 trockene Wetter, um die Hospitality aufzubauen. Ganz Das zweite Rennen wurde zwar als ‚Wet-Race’ dekla- geschlagen geben. Mit 20 Punkten und Platz zwei be- besonders freute sich Fuhrmann darüber, dass sein riert, doch war die Fahrbahn so trocken, dass fast alle endete Fuhrmann sein Wochenende in Hockenheim, ei- durch einen Arbeitsunfall an beiden Beinen verletzter Fahrer dennoch mit Slicks auf die Strecke gingen. Auch ner Strecke, die er sehr mag und auf der er gerne un- Mechaniker Peter mit zur Rennstrecke gekommen war. hier konnte Fuhrmann den Abstand auf den Führen- terwegs ist. Auch am Freitag strahlte die Sonne vom blauen Himmel und Fuhrmann star- tete in bester Stimmung in den Tag. In der Gruppe 3 war er als Instruktor un- terwegs und in Gruppe 4 konnte er dem Höchstbietenden der Lichtblicke-Auktion 2015 die Strecke zeigen. Dieser, Bernd W., hatte noch keine Rennstreckenerfah- rung und ließ sich von Fuhrmann Runde um Runde auf dem Hockenheimring füh- ren. Auch ein kurzer Regenschauer hielt Autodiebstahlsicherung: Verbandkasten: ihn nicht ab, mit seinem Instruktor ge- € € € € meinsam eine gute Rundenzeit zu er- 29,90 * 27,49 5,95 * 5,49 reichen. Beim abendlichen Grillen wur- de noch gefachsimpelt, bevor jeder in sein Bett fiel. Der Samstag stand dann ganz im Zei- chen der Trofeo Italiano. In zwei freien Trainings und zwei Qualifiyings wurde un- ter den Fahrern die schnellste Runde er- mittelt und Fuhrmann lag am Ende von Q2 auf dem vierten Startplatz. Und be- reits am späten Vormittag zeigte sich, dass es das Wetter nicht gut meinte mit den Fahrern: Mal nass, mal trocken, *: Warndreieck: Warntafel Spanien**: mal Sonne, mal Regen und dann mal al- € € Warntafel Italien* € € € € les auf einmal. Das Rennen war eigent- 5,95 * 4,49 30,– * 28,49 26,95 * 24,49 lich für 18:25 Uhr angesetzt, die Fahr- bahn war zwar an vielen Stellen trocken, an anderen Stellen des Rings aber stand das Wasser zentimeterhoch. Und da auch in der Trofeo Italiano die Maxime ‚Safety first’ gilt, wurde das Rennen ab- gesagt und auf den Sonntag verschoben. Da ging es dann nach einem kurzen Tipp des Monats Juli Warm-up in der Mittagszeit zur Start- aufstellung. Es wurde fliegend gestartet und Fuhrmann arbeitete sich in kurzer Bei Ihrem ADAC und unter www.adac-shop.de Zeit von seiner vierten Startposition vor auf Platz zwei. Von da an kämpfte er mit dem Führenden Lage um den Sieg. Mal * hierbei handelt es sich um den bisherigen Verkaufspreis in ADAC Centern im Bereich Nordrhein. Der Werbepreis gilt vom führte der eine, mal lag der andere vorn Dirk Fuhrmann fuhr auf dem Hockenheimring einen Sieg ein. 01.07.2016 bis 31.07.2016. Nur solange der Vorrat reicht. Zuzüglich Versandkosten im ADAC Online-Shop.

– doch am Schluss konnte sich Fuhr- ** zur Kennzeichnung überstehender Ladung. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Center oder unter www.adac.de • 50963 Köln Nordrhein e.V. ADAC

26 ADAC Report 07/2016

Anz_Tipp_des_Monats_Juli_0616.indd 1 20.06.16 12:35 Warnweste: € 2,95 €* 2,49

Autodiebstahlsicherung:€ Verbandkasten: € € € 29,90 * 27,49 5,95 * 5,49

*: Warndreieck: € Warntafel Spanien**:€ Warntafel Italien* € € € € 5,95 * 4,49 30,– * 28,49 26,95 * 24,49 Tipp des Monats Juli Bei Ihrem ADAC und unter www.adac-shop.de

* hierbei handelt es sich um den bisherigen Verkaufspreis in ADAC Centern im Bereich Nordrhein. Der Werbepreis gilt vom 01.07.2016 bis 31.07.2016. Nur solange der Vorrat reicht. Zuzüglich Versandkosten im ADAC Online-Shop.

** zur Kennzeichnung überstehender Ladung. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Center oder unter www.adac.de • 50963 Köln Nordrhein e.V. ADAC

Anz_Tipp_des_Monats_Juli_0616.indd 1 20.06.16 12:35 ADAC STIFTUNG SPORT

Sophia Flörsch will hoch hinaus: „In drei, vier Jahren in der Formel 1 zu landen wäre schon toll.“

Förderkandidaten stark unterwegs

In der Saison 2016 fördert die ADAC Stiftung Sport 31 Motorsporttalente aus zehn unterschiedlichen Disziplinen. In den verschiedensten Rennserien sind die Piloten auf Erfolgskurs. Lesen Sie hier, wer sich bisher wo am besten geschlagen hat.

Formelsport: Podiumsplätze auf dem Lausitzring Gas geben und fuhr schon bei seinem vierten Lauf nach Der gebürtige Bad Tölzer, der von der ADAC Stiftung Für die von der ADAC Stiftung Sport geförderten Jan- dem Aufstieg aus der ADAC Formel 4 zum ersten Mal in Sport gefördert wird, fuhr am dritten Rennwochenende nes Fittje (16) und Mike David Ortmann (16) aus der die Punkte. Auf dem in Spielberg wurde in der Königsklasse des Trialsports im zweiten Lauf als ADAC Formel 4 verlief das Motorsport Festival auf dem der 16 Jahre alte Hagener aus dem Kader der ADAC Stif- Neunter erstmals in dieser Saison in die Top-10. Im ers- Lausitzring im Rahmen von ADAC GT Masters und der tung Sport zum Auftakt Siebter und durfte auch seinen ten Lauf hatte er das als Elfter noch knapp verpasst. In DTM sehr erfolgreich. Fittje aus dem Team US Racing ersten Siegerpokal als bester Rookie in Empfang neh- der Gesamtwertung behauptete Kadlec seinen neunten stand zweimal auf dem Podium und sammelte mit den men. Im zweiten Lauf des Wochenendes ließ er noch ei- Rang. Die nächsten WM-Läufe finden am 11./12. Juni Plätzen vier, drei und zwei die zweitmeisten Punkte aller nen weiteren siebten Rang folgen. „Es war ein gutes in Andorra statt. Fahrer am Wochenende. Mücke-Pilot und Lokalmatador Wochenende mit zwei Top-10-Platzierungen und zwei- Ortmann kam beim Heimspiel seines Teams ADAC Ber- mal auf dem Rookie-Podium. Wir haben gute Fortschrit- Rallyesport: Zweiter Saisonsieg in der DRM lin-Brandenburg e.V. auf die Plätze neun, vier und drei. te gemacht, ich habe viel gelernt und als Team haben ADAC Stiftung Sport Pilot Fabian Kreim aus Fränkisch- In der Gesamtwertung liegt Ortmann mit 100 Punkten wir gute Arbeit geleistet“, sagte Beckmann. Der eben- Krumbach hat sich mit seinem zweiten Saisonsieg im Ti- auf Rang drei, direkt vor Fittje, der 98 Zähler auf dem falls von der ADAC Stiftung Sport geförderte Maximili- telkampf der DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) ein- Konto hat. an Günther erreichte in Spielberg zwei dritte und einen drucksvoll zurückgemeldet. Bei der Sachsen Rallye, dem sechsten Platz und belegt in der Gesamtwertung der vierten von zehn Läufen, setzte sich der Skoda-Pilot mit Formelsport: Erste Punkte in der Europameister- EM Rang drei. seinem Copiloten Frank Christian souverän mit zwei Mi- schaft nuten Vorsprung in der DRM-Wertung durch und ver- An den ersten beiden Rennwochenenden der FIA For- Trial: Erstes Top-10-Ergebnis beim WM-Heimspiel passte den Gesamtsieg bei der Veranstaltung gerade mel-3-Europameisterschaft musste David Beckmann Ein gutes Pflaster war der deutsche WM-Lauf in Ge- einmal um 4,2 Sekunden. In der DRM-Gesamtwertung aus Altersgründen noch zuschauen. Jetzt darf er endlich frees bei Bayreuth für Trial-Fahrer Franz Kadlec (18). hat Kreim jetzt nur noch sieben Punkte Rückstand. „Wir

28 ADAC Report 07/2016 ADAC STIFTUNG SPORT

lerin aus Grünwald vor dem Rennwochenende auf dem Lausitzring. Flörsch will immer gewinnen: „Ganz egal, ob gegen Männer oder Frauen. Wenn ich die Schnellste sein will, muss ich beide schlagen. Aber natürlich ist es etwas Besonderes, wenn man gegen Jungs gewinnt und nicht nur mitfährt. Bei den Jungs ist das Niveau schon höher, es ist also schwerer, sie zu schlagen.“

Ehemalige Förderpiloten: Weiter auf Erfolgskurs Einen stilvolleren Ort für seine erste Siegerehrung in der GP2-Serie hätte sich Marvin Kirchhöfer kaum wün- schen können. Ausgerechnet im Rahmenprogramm des Großen Preises von Monaco fuhr der 22 Jahre alte frü- here Förderpilot der ADAC Stiftung Sport in der höchs- ten Nachwuchsklasse unterhalb der Formel 1 als Zwei- ter erstmals aufs Podium. Und das in seinem erst vierten Rennen nach dem Aufstieg in die neue Serie. Der Leipziger profitierte zwar im zweiten Rennen des Das 18-jährige Speedway-Talent Michael Härtel schafft in acht Tagen drei Siege. Respekt! Wochenendes von der umgekehrten Startaufstellung, die ihm nach Platz sieben im ersten Rennen Startposi- tion zwei bescherte. Diesen Platz behauptete er dann haben die DRM-Wertung gewonnen und uns die maxi- förderten Youngsters begann am 22. Mai mit dem Ma- auf dem berühmten Stadtkurs im Fürstentum souverän. malen drei Punkte für den Sieg in der Powerstage gesi- ximum-Sieg beim Sandbahnrennen im niedersächsi- „Ich bin natürlich total happy, denn es hat einfach Spaß chert. Mehr geht nicht, das ist das Wichtigste für uns. schen Scheesel. Vier Tage später an Fronleichnam holte gemacht, in Monaco zu fahren. Und dann mit diesen Er- Wir hatten in den Prüfungen keinen Fehler drin, da ist er sich dann mit insgesamt vier Laufsiegen den Gesamt- gebnissen. Die Strecke und die Atmosphäre waren ein- es dann gar nicht so schlimm, dass wir den Gesamtsieg sieg beim Sandbahn-Klassiker in Altrip bei Ludwigsha- fach überwältigend“, sagte Kirchhöfer. knapp verpasst haben“, sagte Kreim. fen, um schließlich zum Ab- schluss der traumhaften Tage Kart: Perfekter Saionstart für den Titelverteidiger im Team mit den ‚Devils’ des Besser hätte der Start in die neue Saison im ADAC AC Landshut am zweiten Renn- Kart Masters für Tobias Dauenhauer nicht laufen kön- wochenende der 1. Speedway- nen. Der von der ADAC Stiftung Sport geförderte Titel- Bundesliga einen deutlichen verteidiger der X-30 Senioren aus Mörlenbach gewann 52:34-Erfolg gegen den Deut- auf dem Hunsrückring in Hahn gleich wieder mit jeweils schen Meister MC Nordstern deutlichem Vorsprung beide Rennen: „Die Mission Ti- Stralsund zu feiern. telverteidigung ist perfekt gestartet. Bereits in den frei- en Trainings lagen wir an der Spitze und haben es ge- Formelsport: Traum von der schafft, diese Position bis zum Ende zu verteidigen“, Formel 1 sagte Dauenhauer. Beim zweiten Rennwochenende in Sophia Flörsch absolviert in Ampfing behauptete der 18-Jährige, der wie der vier- der ADAC Formel 4 ihre erste malige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel in Hep- Saison im Formelsport, doch penheim geboren wurde, seine Gesamtführung im ADAC die erst 15 Jahre alte Förder- Kart Masters. Nachdem er dort eine Woche zuvor beim pilotin der ADAC Stiftung Sport Saisonauftakt des ADAC Kart Cup zwei Siege geholt hat- weiß schon ganz genau, wo te, wurde er auf der gleichen Strecke nun zweimal Drit- ihr Weg hinführen soll. „Es ist ter und liegt in der Gesamtwertung mit 93 Punkten und mein Ziel, in die Formel 1 zu 25 Zählern Vorsprung deutlich vorn. Die nächsten Ren- kommen und als erste Frau nen des ADAC Kart Masters finden am 9./10. Juli in Weltmeisterin zu werden. Da Kerpen statt. mache ich mir keinen Zeit- druck, aber man hat natürlich Speedway: Drei Siege in acht Tagen immer so seine Pläne. In drei, Eine solche Woche erlebt jeder Sportler gerne: Speed- vier Jahren in der Formel 1 zu way-Fahrer Michael Härtel (18) feierte in der letzten landen wäre schon cool - aber Mai-Woche gleich drei Siege innerhalb von acht Tagen. dazu gehört auch eine gute Die Erfolgsserie des von der ADAC Stiftung Sport ge- Portion Glück“, sagte die Schü- www.motorsport-nordrhein.de 29 ADAC NORDRHEIN Impressum

veranstaltet am 31.Juli 2016 seinen

25. ADAC / ACO Automobilslalom

Veranstaltungsort: Parkplatz der MAN Diesel & Turbo SE an der Eichenstraße in Oberhausen

Techn. Abnahme ( ) klassenweise ( X ) nicht klassenweise / von 07:15 bis 15: 00 Uhr

Trainings und Wertungsläufe (zeitverschiebungen sind möglich)

Gruppe G Gruppe F Gruppe H Gruppe FS Kl. 7 ab 08:00 Uhr Kl. 8 ab 11:15 Uhr Kl. 12 ab 13:00 Uhr Kl. 16 ab 14:30 Uhr Kl. 6 ab 08:00 Uhr Kl. 9 ab 12:00 Uhr Kl. 13 ab 13:30 Uhr Kl. 17 ab 14:30 Uhr Kl. 5 ab 09:15 Uhr Kl. 10 ab 12:00 Uhr Kl. 14 ab 13:30 Uhr Kl. 4 ab 09:15 Uhr Kl. 11 ab 12:30 Uhr Kl. 15 ab 14:00 Uhr Kl. 3 ab 09:15 Uhr Kl. 2 ab 10:30 Uhr anschließend ab 15:00 Uhr findet der Kl. 1 ab 10:30 Uhr 20. Clubsport-Slalom statt.

Nenngeld: Teilnehmer 25,00 € (Clubsport Slalom 20,00 €), Mannschaften 10,00 € Vornennungen an: Udo Abel, Seilerstr. 131, 46047 Oberhausen Tel.: 0176 22 88 24 74 oder [email protected]

Preise: Klassensieger und 30 % Pokale in der Klasse, Präsentkörbe für Wertungsgruppensieger, Mannschaftspokal und weitere Preise.

Prädikate: Pokalwettbewerb ADAC-Nordrhein, Bergische Motorsport Meisterschaft, Stadtmeisterschaft Oberhausen, NSC Supercup

Ansprechpartner des Bereiches Sport und Ortsclubbetreuung Mirco Hansen Jürgen Cüpper Ingo Müller Leiter Sport und Ortsclubbetreuung Historischer Motorsport, Auszeich- Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0221 4727-702 nungen, DMSB-Fahrerlizenzen Kartsport, Genehmigungen Kartsport [email protected] Telefon 0221 4727-704 Telefon 0221 4727-705 [email protected] [email protected] Birgit Arnold Assistentin Leiter Sport Automobil- Ulla Herzog Daniel Schönenberg sport, DMSB-Sportwarte, Genehmigungen Automo- Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom Motorbootsport, Finanzen, Materialverwaltung & bilsport Telefon 0221 4727-701 Sportbus, ADAC Report Telefon 0221 4727-706 [email protected] Telefon 0221 4727-709 [email protected] [email protected] Katrin Howad Silvia Berthold Motorradsport, Veranstaltungstermine, Alexander Zäpernick Ausschreibungen, Nennungsbearbei- Genehmigungen Motorradsport Meisterschaften & Pokalwettbewerbe tung, Reglement 24h-Rennen Telefon 0221 4727-712 Telefon 0221 4727-707 Telefon 0221 4727-708 [email protected] [email protected] [email protected]

Die Mitarbeiter des Bereiches Sport und Ortsclubbetreuung stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Der ADAC Nordrhein Report ist das offizielle Mitteilungsblatt des ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Impressum Verantwortlich i.s.d.P.: Simone Wans Redaktion: Katja Lenz, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Pa- trik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Fon: 0221 99128-88, Fax: 0221 99128-87, E-Mail: [email protected], Web: www.ksme- dia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Sebastian Klein, Anne Debbert, Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Uli Kohl, Jörg Ufer Fotografen: Jan Phi- lipp Brucke, Anne Debbert, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: ADAC, Jan Brucke, Jürgen Hahn Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hinweis: Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordr- hein Report erscheint zehnmal jährlich.

30 ADAC Report 07/2016 Clubinfo

Unterwegs bei Hitze: So bewahren Sie einen kühlen Kopf

Autokauf Mautdschungel Lackpflege Vor dem Kauf eines Neuwagens lohnt sich ein Wer in Europa unterwegs ist, muss sich in Verschmutzungen durch Vogelkot, Baumharz Blick ins Internet. Auch der ADAC stellt Sachen Maut auskennen und sollte sich vor der oder Insekten können innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Informationen zur Verfügung. Reise gut informieren. Lackschäden verursachen.

Wichtige Rufnummern des ADAC auf einen Blick BEI PANNE ODER UNFALL ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ADAC Pannenhilfe Deutschland ADAC Mitglieder- und ADAC Fahrsicherheits-Training Festnetz 0 180 2 22 22 22 Versicherungsleistungen Tel. 0 800 5 12 10 12 0,06 €/Anruf dt. Festnetz; Tel. 0 800 5 10 11 12 Mobil 22 22 22 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) ADAC Nordrhein im Internet Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Fax 0 800 5 30 29 28 www.adac.de/nrw Autobahn-Notrufsäule ADAC Stauinfo ADAC Reisen Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! www.adac-reisebüro.de Automatische Verkehrsansage Festnetz 0 900 11 22 4 99 BEI NOTFALL IM AUSLAND 0,62 €/Anruf dt. Festnetz; ADAC Reisebüro-Hotline Mobil 22 4 99 Beratung und Buchung ADAC Notruf München Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Tel. 0 800 5 21 10 12 Tel. +49 89 22 22 22 ADAC Verkehrs-Service Neue Adresse/neues Konto Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo www.adac.de/umzug Mobil 22 4 11 Tel. 0 800 5 10 11 12 Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) Festnetz 0 900 11 22 4 11 1,69 €/Anruf dt. Festnetz CLUBINFO

Backofen Auto Sieben Tipps, damit Sie bei Hitze sicher ans Ziel kommen

Endlich Sommer! Für so manchen Autofahrer haben die hohen Temperaturen aber auch ihre Schattenseiten – vor allem dann, wenn man längere Zeit im Auto unterwegs ist. Laut ADAC Unfallforschung passieren in der heißen Jahreszeit häufiger schwere Unfälle, etwa durch Missachtung der Vorfahrt oder Zusammenstöße mit vorausfah- renden Fahrzeugen. Mit diesen Tipps kommen Autofahrer sicher durch die heißen Tage.

Tipp 1: Um das Fahrzeug vor direkter Sonneneinstrah- Schwung. Auch Eis essen sollte man besser in der Pau- Tipp 5: Durch Hitze können Autofahrern noch weitere lung zu schützen und die größte Hitze draußen zu hal- se als am Steuer. Ist der Fahrer durch tropfendes Eis Gefahren drohen. Beispielsweise kann es bei länger an- ten, kann ein Sonnenschutz helfen. Dieser darf aller- abgelenkt und kommt es zu einem Unfall, ist eine Mit- haltenden Perioden mit Temperaturen über 30 Grad dings das Sichtfeld des Fahrers nicht beeinträchtigen haftung möglich. Auf keinen Fall dürfen Kinder, Seni- vor allem in Süddeutschland immer wieder zu hitzebe- und nur an den hinteren Scheiben angebracht werden. oren oder Tiere im Auto zurückgelassen werden, auch dingten Schäden auf Betonautobahnen kommen – so- Beim Parken sollte man ein möglichst schattiges Plätz- dann nicht, wenn man im Schatten geparkt hat und das genannten Blow-ups. Diese Aufwölbungen oder Aufbrü- chen suchen. Wenn das nicht möglich ist, che der Fahrbahndecke, die plötzlich und an sollten Sitze, Lenkrad und Schalthebel mit nicht vorhersehbaren Stellen auftreten kön- einem hellen Tuch abgedeckt werden. nen, stellen eine große Gefahr für alle Ver- Tipp 2: Damit der Fahrer bei sommerlichen kehrsteilnehmer dar. Auto- und speziell Mo- Bedingungen fit und konzentriert bleibt, sollte torradfahrer sollten besonders vorsichtig er möglichst viel trinken – am besten bis zu fahren, Geschwindigkeitsbeschränkungen un- drei Liter Wasser, Saftschorle oder ungezu- bedingt einhalten und den Abstand zum Vor- ckerten Tee am Tag. Besonders wichtig ist die dermann vergrößern. Flüssigkeitszufuhr auch bei Kindern und äl- Tipp 6: Gefährlich werden können übrigens teren Leuten. Wer Warnzeichen wie Kopf- auch Spraydosen, die bei hohen Tempera- schmerzen und Schwindel verspürt, sollte turen im Auto liegen. Schon bei über 50 Grad eine Pause einlegen und schnell den Flüssig- kann der Innendruck die Blechhüllen von Deo, keitshaushalt wieder auffüllen. Haarspray und Co. zur Explosion bringen. Tipp 3: Erkältungen und Verspannungen statt Gleiches gilt für kohlensäurehaltige Getränke- kühlem Kopf drohen, wenn die Klimaanla- Bei Sommerhitze sind Autos anfälliger für Pannen. Vor allem Motor- und flaschen, die deshalb besser im etwas küh- ge die Temperatur im Auto zu stark herun- Kühlsysteme machen bei hohen Temperaturen Probleme. leren Kofferraum aufbewahrt werden sollten. terkühlt. Als Faustregel gilt, dass der Unter- Tipp 7: Gut eincremen sollten sich bei strah- schied zwischen Innen- und Außentemperatur nicht Auto nur kurz verlässt. Denn durch den sich ändernden lendem Sonnenschein übrigens nicht nur Cabrio-Fah- mehr als sechs Grad Celsius betragen sollte. Außerdem Sonnenstand kann es im Auto schnell sehr heiß wer- rer. Zwar filtern heute viele Windschutzscheiben größ- sollte das Gebläse nicht direkt auf den Körper gerich- den. Dann können schon 15 Minuten ausreichen, um tenteils die ultravioletten Strahlen heraus, nicht so tet sein. Ein Ventilator darf übrigens am Armaturenbrett in einem in der Sonne geparkten Auto einen Kreislauf- allerdings die Seitenscheiben. Hierdurch können UVA- angebracht werden, so lange er die Sicht nicht behin- kollaps zu erleiden. Sind Personen oder Tiere durch die Strahlen dringen und zu vorzeitiger Hautalterung, all- dert und standfest montiert ist. Aber Achtung: Im Falle Hitze gefährdet, kann die Polizei das Fahrzeug auch ge- ergischen Reaktionen oder sogar zu Hautkrebs füh- eines Unfalls kann er die Insassen erheblich verletzen. waltsam öffnen lassen. Wird ein Mensch verletzt, droht ren. Daher sollten Autofahrer sich und andere Mitfahrer Tipp 4: Regelmäßige Bewegungspausen im Schat- sogar Strafverfolgung wegen fahrlässiger Körperver- mit langärmeliger Kleidung, Sonnenschutzfolien oder ten machen wach und bringen den Kreislauf wieder in letzung. -cremes schützen.

Freistarts für Marathon in Köln zu gewinnen Mehr als 19 000 Teilnehmer erreichten im vergangenen Jahr das Ziel beim RheinEner- gieMarathon Köln. Zehntausende Zuschauer feuerten die Läufer an. In diesem Jahr findet der Marathon am 2. Oktober statt. Der Start ist wieder in Deutz auf dem Otto- platz, dann geht es über die Deutzer Brücke und kreuz und quer durch die Stadt bis zum Ziel am Kölner Dom – die Strecke ist die gleiche wie im vergangenen Jahr. Der ADAC Nordrhein verlost fünf Freistarts für den Marathon und fünf Freistarts für den Halbmarathon. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen unter www.adac.de/nrw. Einsendeschluss ist der 5. August 2016.

32 ADAC Report 07/2016 CLUBINFO

Vor dem Autokauf ins Internet

NEUWAGENKAUF Vor dem Kauf eines Neuwagens lohnt sich ein Blick ins Internet. Auf dem Weg durch den Informationsdschungel von Kosten, Umweltfreundlichkeit, Verbrauch und Wertverlust bieten Tests eine gute und grundlegende Orientierung. Auch der ADAC stellt Auto- käufern zahlreiche Informationen zur Verfügung. Unter dem Reiter „Wunschauto“ sind im Neuwagenberater des Clubs (adac.de/neuwagenberater) verschiedene Parameter wie Preis- spanne, Verbrauch, Getriebeart oder Karosserieform aufgeführt. Auch „weiche“ Faktoren wie Fahrspaß kann der Verbraucher recherchieren. Ein Klick auf das Fahrzeug zeigt alle tech- nischen Daten an. Bei Vorgabe eines Preisrahmens erhält der Nutzer auch Informationen zu infrage kommenden Gebrauchtwagen. Zudem zeigt der Neuwagenberater Kaufalternativen in dieser Fahrzeugklasse an. Steht der Kauf eines Autos mit alternativem Antrieb an, ist das Know-how vieler Autohäuser – das zeigen Stichproben des ADAC – nicht immer ausreichend. Zu wenig Wissen gibt es immer noch über Autos mit Elektro- oder Erdgasantrieb. Der ADAC EcoTest (adac.de/ecotest) hilft sowohl bei Pkw mit Verbrennungsmotor als auch bei Autos mit alternativen Antrieben weiter. Mit Hilfe dieses Serviceangebots lassen sich die verschiedenen Antriebsarten auch miteinan- Wenn eine Biene oder Wespe ins Auto fliegt, sollten Autofahrer nicht in Panik geraten. der vergleichen. Der Kaufpreis ist immer nur die „halbe Wahrheit“. Denn: Nach dem Autokauf entstehen Folgekosten für Versicherung, Verschleiß, Sprit oder für den Kundendienst. Mit dem Autokostenrechner des Clubs (adac.de/autokosten) erhöht sich die Transparenz dieser Insekt im Auto: Bloß keine Panik Kosten. Dennoch: Die persönliche Beratung ist nicht zu ersetzen, das Internet ergänzt sie besten- VERKEHR Durch das geöffnete Autofenster kommt im Sommer nicht nur frische falls. Auch der ADAC bietet „Live-Beratung“ an: Die Technik-Experten des ADAC Nordrhein Luft herein. Manchmal verirren sich auch Wespen, Bienen oder andere Insekten stehen potenziellen Autokäufern als Ansprechpartner zur Verfügung. ins Wageninnere. Der ADAC Nordrhein rät in diesem Fall: Nicht in Panik geraten und nicht versuchen, das Insekt bei voller Fahrt aus dem Auto zu vertreiben. Durch die Ablenkung vom Verkehrsgeschehen kann es zu schweren Unfällen kommen. Stattdessen sollten Autofahrer die Warnblinkanlage anschalten, allmählich das Tempo verringern und schließlich anhalten – möglichst am rechten Fahrbahnrand. Erst dann sollte versucht werden, das Insekt aus dem Fahrzeug zu entfernen. Wer auf der Autobahn unterwegs ist, darf in diesem Fall bei eingeschaltetem Warn- blinklicht den Standstreifen benutzen. Autofahrer, die aus dem Wagen aussteigen müssen, um das Insekt zu beseitigen, sollten ebenfalls besonders vorsichtig sein und den nachfolgenden Verkehr sowie den Gegenverkehr im Blick behalten. Wenn tatsächlich wegen eines Insekts im Wagen ein Unfall passiert, kommt die Kfz-Haftpflichtversicherung für den Schaden der anderen Unfallbeteiligten auf. Beim eigenen Schaden kann es sein, dass die Kasko-Versicherung prüft, ob grobe Fahrlässigkeit vorliegt. In diesem Fall wird möglicherweise je nach Grad des Ver- schuldens die Leistung gekürzt. Wird allerdings in der Versicherungspolice „auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichtet“, sind Autofahrer auch hier auf Auf dem Weg durch den Informationsdschungel von Kosten, Umweltfreundlichkeit, Verbrauch der sicheren Seite. und Wertverlust bieten Tests eine gute Orientierung vor dem Autokauf.

ADAC startet auf Snapchat Mit „Start Boating“ Freizeitkapitän für einen Tag Der ADAC zeigt jetzt auch auf dem Video-Nachrich- Die Faszination des Motorbootfahrens und Segelns können auch un- tendienst Snapchat, dass er mehr zu bieten hat als geübte Freizeitkapitäne in diesem Jahr in Deutschland erleben. Bei Pannenhilfe. Unter dem Usernamen adac_snap er- „Start Boating“ dürfen Interessierte das Ruder eines Segel- oder Mo- möglicht der Club einen Blick hinter die Kulissen. torboots selbst in die Hand nehmen. Erfahrene Instruktoren zeigen Nach Facebook, Instagram, Twitter und Co. bietet der Wassersportbegeisterten am 3. und 4. September in Düsseldorf, wie ADAC eine weitere Plattform, um sich über den Club einfach ein Schiff zu steuern ist. Anmeldung zur kostenlosen Probe- und Mobilitätsthemen zu informieren. Snapchat ist fahrt unter www.start-boating.de. vor allem bei jungen Menschen beliebt. Weitere Infos unter www.marinafuehrer.adac.de. www.adac.de 33 CLUBINFO

Mautdschungel Europa – Wissen spart Geld

REISE Jahresvignette in der Schweiz, 10-Tagespickerl weiteres Hindernis: Jedes Land hat sein eigenes Klassi- zeugscheins später noch reklamiert werden. in Österreich, streckenbezogene Maut in Frankreich: fizierungssystem. Autofahrer müssen deshalb gut infor- Italien: Technische Defekte an den Mautstationen ver- Wer heute in Europa unterwegs ist, muss sich in Sachen miert die Reise durch Europa antreten. ursachen immer wieder Probleme. Das kann dazu füh- Maut auskennen. Eine neue Herausforderung stellt die Frankreich: Fahrzeuge werden hier entsprechend ihres ren, dass man ohne zu zahlen durch eine bereits ge- zunehmende Digitalisierung dar. In England (London), zulässigen Gesamtgewichts und ihrer Höhe in Klassen öffnete Schranke fahren kann. ADAC Tipp: Hilfeknopf Irland (Dublin) und seit Kurzem auch in Italien (nördlich eingeteilt. Feste Aufbauten, wie die Aggregate von Kli- drücken und Beleg anfordern. Damit kann die zu ent- von Mailand) gibt es Streckenabschnitte, für die sich maanlagen, werden dabei mit eingerechnet, Antennen richtende Maut bis zu 15 Tage später an so genann- Reisende bereits vorab im Internet registrieren müssen. und Dachboxen zählen nicht. Bei Mautstationen ohne ten Punto-Blu-Stellen oder per Überweisung nachge- Für Einheimische ist dies selbstverständlich, Touristen Personal kann es daher zu falschen Höhenmessungen zahlt werden. sind darauf häufig nicht vorbereitet. Auch ohne Kredit- kommen. ADAC Tipp: Kategorie sofort überprüfen und karte zu reisen, erschwert den Urlaub. An vielen franzö- im Zweifelsfall das Mautpersonal rufen, um Fehler zu Richtiges Verhalten an Mautstationen sischen, italienischen und spanischen Mautstellen ohne klären. Fehlerhafte Buchungen können allerdings auch In Ländern mit einer streckenabhängigen Maut muss Personal ist eine Barbezahlung nicht mehr möglich. Ein gegen Vorlage der Quittung und einer Kopie des Fahr- diese häufig an Mautstationen entrichtet werden. Um Stress zu vermeiden, gibt der ADAC folgende Tipps: • auch bei Stau nicht die Lkw-Spur benutzen • Geld oder Kreditkarte bereithalten • falls Zahlung nicht möglich, Hilfeknopf drücken • bei Unsicherheiten lieber Schalter mit Personal wählen • Wenden und rückwärtsfahren ist auf Autobahnen und somit auch an Mautstationen verboten.

Beratung für Mitglieder Rechtsberatung wird im Mautdschungel Europas im- mer wichtiger. Denn durch die zunehmende Digitalisie- rung an den Mautstationen kommt es immer häufiger zu Schwierigkeiten bei den Bezahlsystemen. Im vergan- genen Jahr hat der ADAC seine Mitglieder vor allem bei Problemen in Italien und Österreich beraten. In Öster- reich waren mehr als 78 000 Deutsche von Nachforde- rungen betroffen. Wer hier Ärger vermeiden will, sollte laut ADAC die Vignette ordnungsgemäß anbringen. Rich- tig klebt das „Pickerl“ innen an der Windschutzscheibe im linken oberen Bereich oder hinter dem Rückspiegel. Tabu ist eine Anbringung hinter einem eventuell vorhan- denen Tönungsstreifen. Weitere Informationen gibt es unter www.adac.de/nrw, per E-Mail an [email protected] oder Sie vereinbaren un- ter 0 800 5 10 11 12 (Mo. – Sa. 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr) einen Rückruf.

Neue ADAC Vertretung in Bergisch Gladbach Spaß im Toverland mit Rabatt ADAC Mitglieder in Bergisch Gladbach können sich ab ADAC Mitglieder, die das Toverland in den Niederlanden besuchen sofort an eine neue ADAC Vertretung wenden: Im möchten, bekommen im September einen besonders attraktiven Reisebüro Hebbel (Buchmühlenstr. 2-4, 51465 Ber- Rabatt. Bei Vorlage der Clubkarte an der Tageskasse kostet der Ein- gisch Gladbach) kümmern sich die Mitarbeiter mon- tritt nur 19,95 statt 27 Euro. Das Toverland, das seinen 15. Ge- tags bis freitags von 9.30 bis 18.30 Uhr und sams- burtstag feiert, bietet nicht nur die größte Holzachterbahn der Be- tags von 10 bis 14 Uhr um Anliegen zu den ADAC nelux-Staaten, sondern auch acht neue Attraktionen. Leistungen. Informationen zur Aktion unter www.adac.de/nrw-vorteile.

34 ADAC Report 07/2016 CLUBINFO

Lackpflege im Sommer Verunreinigungen durch Vögel, Insekten oder Sonnencreme schnell entfernen

Ganz typisch: Kaum hat man das frisch gewaschene Auto vor der Haustür geparkt, ist es auch schon wieder verdreckt – zum Beispiel durch Vogelkot, Baumharz oder Insektenschmutz. Dann sollte schnell gehandelt werden, denn einige Hinterlassenschaften wirken sehr aggressiv und können innerhalb kürzester Zeit Lackschäden verursachen. Darauf weist der ADAC Nordrhein hin.

Vogelkot kann den Lack bis auf die Grundierung zer- gearbeitet wird dann mit reichlich Wasser und einem dem Haushalt auf Lack oder Scheinwerfern verwen- fressen. Die Wirkung verstärkt sich bei hohen Tempe- weichen Schwamm. Auf Scheinwerfergläsern aus Po- det werden. raturen. Auf einem dunkel lackierten Auto können bei lycarbonat, die inzwischen Standard bei allen Auto- Gegen Insektenreste, die hartnäckig auf dem Lack Sonneneinstrahlung bis zu 80 Grad Celsius gemes- modellen sind, darf allerdings nicht gerieben werden, festkleben, helfen Insektenentferner aus der Sprühfla- sen werden. Angetrockneten Vogelkot weicht man zu- um die Klarlackbeschichtung nicht zu zerstören. Ge- sche. Wichtig ist die exakte Einhaltung der Produktin- nächst mit aufgelegtem nassem Küchenpapier gut nerell sollten keine scheuernden oder ätzenden Rei- formation: Zu lange Einwirkzeiten verursachen wie- ein und versucht, ihn vorsichtig abzuwischen. Nach- nigungsmittel und auch keine Scheuerschwämme aus derum schwer entfernbare Flecken. Auch hier können Autofahrer zunächst versuchen, die Insekten- reste mit aufgelegtem nassem Küchenpapier aufzuweichen und abzuwischen. Außerdem gibt es spezielle Fliegenschwämme – man sollte aber nicht zu stark reiben und pressen, sonst entstehen Kratzer im Lack. Besonders problematisch, weil als kla- re Tröpfchen kaum sichtbar, ist das, was In- sekten und Läuse von oben aus Bäumen ab- sondern oder abtropfendes Baumharz. Mit diesen auf dem Lack gut haftenden Verunrei- nigungen ist jeder Schwamm überfordert – da hilft nur eine professionelle Reinigung in der Waschanlage. Übrigens kann sich auch Sonnencreme im Lack „verewigen“. Vor allem jüngere Mitfah- rer hinterlassen gelegentlich beim Einstei- gen Hand- oder Fingerabdrücke mit Sonnen- creme auf dem Wagen. Die Abdrücke können zu milchig-matten Flecken werden. Der Fett- film sollte deswegen rechtzeitig mit Wasser und Schaum entfernt werden, am besten mit einem speziellen Autoshampoo, notfalls funk- Mit der richtigen Pflege lassen sich Lackschäden vermeiden. tioniert auch der Zusatz von Haarshampoo oder Spülmittel.

Sicherheitstraining für junge Fahrer Den Führerschein frisch in der Tasche – aber manchmal noch unsicher hinterm Steuer? Beim Junge-Fahrer-Training des ADAC lernen Fahranfänger zwischen 17 und 25 Jahren, wie sie in Notsituationen richtig reagieren und auch, wie sich Ablenkung auf das Fahr- verhalten auswirkt. Außerdem üben die Teilnehmer das Bremsen und Ausweichen, falls plötzlich ein Hindernis auftaucht, und sie erproben die Stabilität ihres Autos in Kurven. Das Training wird mit dem eigenen Fahrzeug absolviert. Infos und Buchung des Fahrsi- cherheitstrainings in NRW unter 0 800 5 12 10 12 oder www.adac.de/sht-nrw. Es gibt eine Ermäßigung für ADAC Mitglieder. www.adac.de 35 24./25. SEPTEMBER 2016

POWERBOAT & JETBOAT ACTION

Logo 2013 (ohne MSG)

www.motorbootrennen-dueren.de

Anzg_ADAC_Motorboot_2016_210x265mm.indd 1 30.11.15 11:16

Logo in 2D und einfarbig