Freies Bau- und Industrieland

Stand: 16.11.2017 ist eine kleine Gemeinde mit rund 700 Einwohnern und liegt zwischen und Nie- derbipp, auf 434 Meter über Meer. An der gelegen war Bannwil die nördlichste Gemeinde des ehemaligen Amtsbezirks mit einer Fläche von 477 Hektar. Heute gehört die Gemeinde zum Verwaltungskreis .

0 Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.7 Einheiten, die Liegenschaftssteuer 1.5 /00 vom amtlichen Wert.

Das Gewerbe in Bannwil hat seinen Schwerpunkt im Industriesektor. Auf dem Gemeindegebiet be- stehen derzeit ca. 30 Klein- und Mittelbetriebe aus den verschiedensten Branchen.

Die Verkehrslage von Bannwil ist besonders günstig. In ungefähr fünf Minuten erreicht man die Au- tobahn A1, welche den Anschluss an die Hauptverkehrsachsen der Schweiz sicherstellt. Die Fahrzeit mit dem Auto nach Solothurn beträgt ca. 15 Minuten, 40 Minuten nach und Basel, 50 Minuten nach Luzern und Zürich. Mit dem öffentlichen Verkehr ist Bannwil über die Bahnlinie Langenthal- -Oensingen-Solothurn der "" erreichbar. Die Bundeshauptstadt ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ungefähr 60 Minuten zu erreichen.

Das Bildungsangebot des Dorfes verfügt über einen super eingerichteten Kindergarten sowie die 1. bis 6. Klasse. Die Schüler der 7. bis 9. Klasse besuchen entweder die Realschule in Schwarzhäusern oder die Sekundarschule in Aarwangen oder Niederbipp. Die gewerblichen und kaufmännischen Be- rufsschulen befinden sich in Langenthal, oder Burgdorf.

Einkaufsmöglichkeiten; Bei den meisten Landwirten können verschiedene Waren direkt ab Hof bezo- gen werden. Erweiterte Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in den umliegenden Dörfern und Städ- ten. Zum Dorfbild gehören auch zwei Gastbetriebe, das "Aare-Beizli" sowie ein Bankomat der Raiffei- senbank. Die schweizerische Post bietet in Bannwil den sogenannten "Haus-Service" an.

Die Freizeit lässt sich sportlich ergänzen, mit einem attraktiven Naherholungsgebiet an der Aare und den Wäldern rund um Bannwil. Zudem verfügt die Gemeinde Bannwil über einen Vita Parcours und verschiedene Dorfvereine.

Kontakt Bauverwaltung Bannwil Markus Friedli, Bauverwalter Winkelstrasse 2 4913 Bannwil

Telefon 062 963 22 50 / Fax 062 963 16 46 [email protected] / www.bannwil.ch

Übersicht freies Bauland und Industrieland

10

2

1

Bauland Gebiet Winkelstrasse, Parzelle Nr. 317 1 2'352 m2 Bauland, vis-à-vis der Schule und des Kindergartens, Dorfzone D. siehe Voll erschlossen, ohne Architekturverpflichtung. Plan Verkaufspreis pro m² CHF 160.00.

Interessenten melden sich bei:

Samuel Leuenberger, Wangenstrasse 1, 4913 Bannwil 079 431 55 15 oder [email protected] Bauland Gebiet "Schriberweid", Parzelle Nr. 546 2 2'356 m2 Bauland (Parzelle gesplittet), teilweise bebaut, Dorfzone D. siehe Verkaufspreis nach Absprache Plan

Interessenten melden sich bei:

Rudolf Schaad, 079 648 19 46 oder Andreas Schaad, 079 657 07 64 10 Industrieland siehe Plan