OKTOBER / NOVEMBER 08 AUSGABE 16 - JAHRGANG 3

VEELJANOVLJANOV UNNHEILIGHEILIG DAASS ICCHH IMMATEMATEM JAACKCK FRROSTOST QNNTALTAL ILLLUMINATELUMINATE SCCREAMREAM SIILENCELENCE WHHISPERSISPERS IINN TTHEHE SSHADOWHADOW SOOULUL IINN SAADNESSDNESS KOONTRASTNTRAST

DAASS ICCHH QNNTALTAL ILLLUMINATELUMINATE GRATIS ZUM MITNEHMEN 2 EDDITORIALITORIAL INNHALTHALT Die letzte „ganze“ Ausgabe unseres dritten Jahr- 5 Tourdaten gangs und wir reiben uns verwundert die Augen: 5 Kolumne Schementhemen Schon wieder wird der Underground ein Jahr älter, 7 Soundcheck ....in diesen Läden gibt es das NEGAtief 12 Buchcheck die Nächte länger und der Sprit teurer. Trotzdem Media Markt: Aschaffenburg, Augsburg, Bad Dürrheim, 42 Gothic-Family.net bleiben wir weiterhin das einzige Gratismagazin Bochum, Chemnitz, Dessau, Dresden-Nickern, Duisburg, der Szene und an uns macht man sich die Finger 8 Alexander Veljanov Flensburg, Goslar, Groß Gaglow, Günthersdorf, Heide, nicht schmutzig. Wir haben mit Veljanov und Spilles 43 Atomic Neon Heilbronn, Herzogenrath, Hildesheim, Kaiserslautern, Karls- zwei der dienstältesten und verdientesten Front- 13 Bacio di Tosca ruhe, Koblenz, Krems, Leoben, Limburg, Linz, Magdeburg, männer dieser Szene aufs Titelblatt geholt. Sowohl 14 The Beauty of Gemina Memmingen, München, Nürnberg-Kleinreuth, , Alexander Veljanovs als auch Peter Spilles’ Solo- 24 Chapeau Claque Pforzheim, Porta Westfalica, Reutlingen, Saarbrücken ,Sin- projekt spenden Mut und beweisen eindrucksvoll: 25 delfi ngen, Stuttgart, Trier, Viernheim, Vössendorf, Weiterstadt, Man kann sich auch von übergroßen Schatten be- 57 Eisschock Wien, Wien Hietzing, Wiesbaden freien und bleibt sich trotzdem treu. Und was gibt 20 Elane 40 Elvenking Saturn: Augsburg, Bad Oeynhausen, Bergisch Gladbach, es sonst noch: Interessante Bücher, Communities, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düs- Veranstaltungen und Veröffentlichungen, die uns 38 Feuerschwanz 22 Felix Marc seldorf, Erfurt, Essen, Euskirchen, Frankfurt, Gelsenkirchen, allen die kalte Jahreszeit versüßen. Und wer wäh- 56 Gothika Gelsenkirchen, Göttingen, Graz, Hagen, Halle, , rend der kalten und regnerischen Tage nicht in den 47 Heavy Current Hamm, Hanau, Hannover, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karls- Club möchte, um sein NEGAtief zu holen, dem sei 48 Illuminate ruhe, Kassel, Klagenfurth, Kleve, Köln, Köln-Hürth, Köln-Porz, gesagt: Du kannst das NEGAtief auch abonnieren 44 Imatem Krefeld, Leipzig, Leverkusen, Linz, Magdeburg, Mainz, Moers, und es ist trotzdem gratis! Eure Redaktion 36 Jack Frost München (Stachus), Münster, Neuss, Oberhausen, Reutlingen, 28 Körperschall Röhrsdorf, Saarbrücken, Stuttgart, Vössendorf, Weimar, Wien 17 Kontrast Millennium City NNEGAEGATTIEFIEF AABOBO 46 Magica Expert: Bad Kreuznach, Burbach, Dillenburg, Friedberg, Gie- Schon wieder ist das NEGAtief in Eurem 39 Modulate 54 Noblesse Oblige ßen, Hachenburg, Koblenz, Mainaschaff, Nastätten, Neuwied, Club vergriffen? Media Markt und Saturn 26 Philosopher‘s Point Siegen, Waldbröl, Wetzlar, Wiesbaden haben auch keine mehr? Holt Euch das NE- 18 Qntal Best Music World GmbH Münster GAtief nach Hause! Ihr zahlt lediglich einen 52 Rozencrantz Cover Schallplatten Berlin Jahresbetrag von 12 Euro für Porto und Ver- 12 Scarelett Unger Sound & Vision GmbH Paderborn 27 Scream Silence packung und habt sechs Mal im Jahr noch Zoff Records H.-J- Pitzke Bremen vor dem Streetdate das NEGAtief in Eurem 58 Soul in Sadness 56 Timecut Briefkasten. Schickt eine E-Mail mit dem 50 Unheilig ...in diesen Clubs gibt es das NEGAtief: Betreff „Abo“ und Eurer Postadresse an 21 Vic Anselmo Capitol, Kir, Club Pavillon, Topact, K17, Darkfl ower, Kuz, [email protected]. 35 Whispers in the Shadow Come-In, Ringlokschuppen, Nachtcantine, Musikbunker, Kulturbahnhof Kato, Kufa / SB, Dominion, Factory, RPL, Schüt- Vervielfältigung oder auszugsweise Verwendung benö- zenparkbunker, Nerodom, Markthalle, Forellenhof, Shadow, tigt der schriftlichen Genehmigung. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Informations- und Datenträger. Meyer, Freeze Frame, Zentrum Zoo, X, Beatclub, Rockfabrik, Schloss Cottenau – 95339 Wirsberg Die Artikel geben nur die Meinung der jeweiligen Verfas- Uni 1, Südbahnhof, Kulthallen, Underground, Musiktheater, Tel. 09227/940000 ser wieder. Nach dem deutschen Pressegesetz Art.9 sind Unikum, Sonic, Crash, Melodrom, Komplex, Loop, Mau Club, [email protected] www.negatief.de wir verpfl ichtet, darauf aufmerksam zu machen, dass für Nachtwerk, Dark Dance, Boiler Room, Matrix, Club Trafo, sämtliche redaktionellen Beiträge in unserem Heft eine Herausgeber: Danse Macabre, Inh.: Bruno Kramm, Unkostenpauschale für Vertrieb an den Auftraggeber be- Meier Music Hall, Musiktheater, Archiv, Alchimistenfalle, Schloss Cottenau, 95339 Wirsberg rechnet wurde. Trotz dieses Geschäftsverhältnisses ent- Bloodline, Shadow, Eleganz / Bigstone, Nachtwerk Musikklub, sprechen jedoch sämtliche Textbeiträge der persönlichen Extrem und tanzbar, Loop, Koma Chefredaktion: Ringo Müller (V.i.S.d.P.), Bruno Kramm Meinung des jeweiligen, unentgeltlichen Verfassers und Redaktion: Gert Drexl, Marius Marx, Norma Hillemann, seiner Interviewpartner. Das NEGAtief versteht sich als Poloni Melnikov, Maria Mortifera, Siegmar Ost, Ina Reeg, eine, im Sinne der allgemeinen Verbreitung der alter- ... und über Xtra-X Stephanie Riechelmann, Diana Schlinke nativen Musikszene dienenden Publikation, die gerade kleinere Firmen durch eine preisbewusste aber alterna- oder per Abonnement bei Layout: Stefan Siegl tive und fl ächendeckende Publikation ihrer vertriebenen www.NEGAtief.de Lektorat: Ringo Müller Künstler unterstützt.

3 4 AAUSGEWÄHLTEUSGEWÄHLTE TTOURDATENOURDATEN 15.11. CH-Pratteln, Z7 (+ Schelmish) DAS ICH 09.10. Würzburg, AKW SOUL IN SADNESS 28.11. Wuppertal, LCB 03.10. Rostock, Mau Club 27.11. München, Metropolis 18.10 Regensburg, 29.11. Gera, Sächsischer 04.10. Herford, X Boiler Room Bahnhof 06.10. Wuppertal, Pavillion EISBRECHER 07.10. Frankfurt, Nachtleben 18.10. München, Albamahalle QNTAL LACRIMAS PROFUNDERE 08.10. Wien, Viper Room 22.11. Adelsheim, M.O.D.E. 02.10. Kassel, Nachthallen 10.10. Chemnitz, Bunker (Dark Area Festival) 11.10. Gera, Festival 20.11. CH-Zürich, Abart* 12.10. Bruchsal, Fabrik 21.11. Zapfendorf, Top Act* 23.10. München, 22.11. Augsburg, Kantine Backstage Club (ElfenFolk-Festival III) 24.10. Hamburg, Logo 23.11. Leipzig, Moritzbastei* 25.10. Ottweiler, Club Schulz* ALBUM WEEK 38 german electronic webcharts 24.11. Bochum, Christuskirche* 26.10. Ludwigsburg, Dark Sins 1 Eisbrecher - Sünde ALBUM WEEK 39 25.11. , Culteum* Festival 2 Oomph! - Monster 1 Imatem - Journey 27.11. Bremen, Aladin* 01.11. CH-Schaffhausen, 3 Suicide Booth - Terror from the sky 2 Felix Marc - Pathways 28.11. Berlin, K17* Kammgarn 4 Ellipse vs. Industriegebiet - 3 Santa Hates - You You‘re On The * = Support: Elane 08.11. Berlin, Knaack Club Körperschall Naughty List 5 Inline.Sex.Terror - 11:11 4 Front 242 - Moments ... 09.11. Frankfurt, Nachtleben 6 ASP - Zaubererbruder (Krabat Zyklus) 5 V. A. - The Remix Assault Vol.1 RABENSCHREY 12.11. A-Wien, Szene 7 Ionic Vision- Bitter Isolation 6 Leaether Strip - Civil Disobedience 03.10. Bonn, Maritim-Hotel 16.11. München, 59 to 1 8 The Beauty of Gemina - 7 Wynardtage - The Forgotten Sins (Ring*Con 2008) 17.11. CH-Zürich, Rohstoffl a- A Stranger To Tears 8 Midnight Resistance - Remote 04.10. Schüttdorf, Komplex ger 9 Felix Marc - Pathways 9 Neon Insect - Enigma 05.10. Augsburg, Kantine 18.11. Chemnitz, AJZ Talschock 10 The Chemical Brothers - Brotherhood 10 Miss Construction - Kunstprodukt 11.10. Hamburg, Ballroom 13.12. Laufen, Festival

– denn selbst die versier- testen Harmonielehreken- Myk Jung durchleuchtet die Schatten ner hadern nicht selten mit ihren Ergüssen; es ist offen- Der Augenblick von Inspiration zu erschaffen – und ich frage mich un- kundig auch nicht Disziplin: „Ausgangspunkt, Kern und Herz all entwegt: Wieso fühlen sie diesen Drang? Denn der Vorsatz, sich jetzt dessen, womit wir uns, speziell auf die- (Neben der Motivation, als Rockstar wacker hinzusetzen und ad sen Seiten, wie auch in der gesamten Gold und Ruhm zu sammeln, natürlich.) hoc einen guten Song zu Schwarzen Szene, beschäftigen, ist im- Die Antwort mag lauten: Es bleibt ihnen schreiben, ist in den mei- mer noch das musikalische Konstrukt.“ gar nichts anderes übrig! Sie gehorchen sten Fällen von vorneherein Vielleicht erinnert ihr euch an dieses en- einem inneren Kommando, das sie auf- zum Scheitern verurteilt. orm wichtige Theorem der letzten Aus- fordert, gemäß ihrer ureigenen Bega- Die großartigsten künstle- gabe. Das musikalische Konstrukt – es bung tätig zu werden; und diese ist in rischen Schöpfungen, wage soll ruhig ein weiteres Mal Sujet sein! ihrem Falle nicht das Zusammenfriemeln ich hier zu behaupten, sind Denn dauernd muss ich mich über jenes von milliardenschweren Fusionen, son- jene, die der plötzlichen Phänomen verwundern, zum Beispiel: dern das Songwriting. Was mich indes und unvorhergesehenen In- wie es überhaupt zu- noch mehr fasziniert, tuition entspringen, einem stande kommt! Es gibt Lesungstermine: ist die Frage nach dem Moment unforcierter Inspi- Menschen, die aus 08.10. Essen, Panoptikum Wie: Auf welche Weise ration, der sich nur dann sich heraus den Drang 14.10. Düsseldorf, Abraxas kommt der Song zu ih- und wann über den Künstler schwingt. tisch und obendrein nach Plattitüde, hm? fühlen, etwas, welches 24.10. Karlsruhe, Kulturruine nen? Es ist womöglich Es ist allein jener nie und nimmer zu Is’ aber so. Demnächst mehr dazu. Zu bislang nicht existierte, 26.10. Velbert, Flux nicht profundes musi- erzwingende Augenblick, der machtvoll diesem Thema fällt mir nämlich gerade auf unsere Daseinse- 12.11. Essen, Panoptikum kalisches Wissen, was und ohne das Zutun des Sterblichen, der eine abgedrehte These ein. Doch weh! bene zu hieven, noch 08.11. Aachen, Café Einstein die Früchte gelungener sich da Künstler nennt, hervortritt – und Das Zeichenkontingent ist erschöpft. nicht Dagewesenes 23.11. Velbert, Flux Kompositionen gebiert fopp! Ewiges hervorbringt. Klingt pathe- schementhemen.de

5 6 des Duos , besticht durch ungewöhnliche Alltagstauglichkeit und macht dabei auch vor Anleihen am Kabarett oder Brecht und Weill nicht halt. Eine span- nende Reise für alle jene, die Veljanovs Werke kennen und lieben, und prima Einstiegsmaterial für unbedarfte schenWelt“. Immer und immer wieder will man sich Neulinge auf dem Gebiet Veljanov. TYVES OBEN in diese Welt hineinhören. Und jedes Mal nimmt man wieder eine neue Textzeile wahr, die einen nachdenklich Jack Frost stimmt, oder hört eine Melodie, die berührt. Trotz der „My Own Private Hell“ Tiefgründigkeit der Texte, schafften es Soul in Sadness, „My Own Private Hell“ ist das die meisten Stücke clubtauglich zu machen. Vor allem mittlerweile siebte Album der die am Schluss befi ndlichen drei Remixe, unter anderem Gloom Rocker aus Österreich. TIPP DER REDAKTION „Deadnettlepan“ geremixt von P.A.L. und „Der Zweite Nach mehreren Labelwech- The Beauty Of Gemina Weg“ geremixt von Transit Poetry. DIANA SCHLINKE seln ist das Linzer Quartett „A Stranger To Tears“ nun beim emsigen Label Sil- Man kann nur dankbar sein, Imatem – „Journey“ verdust Records gelandet. dass einem im Musik-Spam- Mit seinem zweiten Soloal- Jack Frost (der Name ist an einen Songtitel von Saint Zeitalter auch ab und zu die bum weiß Mastermind Peter Vitus angelehnt) haben nie einen Hehl daraus gemacht, Alben erreichen, die wirklich Spilles von Project Pitch- dass sie trotz aller Melancholie und Traurigkeit auf ih- berühren. So auch das zwei- fork wirklich zu begeistern. ren Alben Hedonisten geblieben sind und schaffen es te Album „A Stranger To Nachdem er es mit „Home“ mit jedem Album aufs Neue, ihre Hörer zu packen und Tears“ der Ausnahmeband The Beauty Of Gemina, das zunächst heimisch angehen mit ihren schwerfällig melancholischen Hymnen in ih- die konsequente Weiterentwicklung ihres Erstlings „Di- ließ, nimmt er uns mit „Jour- ren Bann zu ziehen. Musikalisch bewegt sich ihr neuer ary Of A Lost“ darstellt, welches schon vor eineinhalb ney“ auf eine musikalische Gloom Rock Bastard im Dunstkreis von Doom-Göttern Jahren unser Albumtipp war. Die Schweizer um Sänger Reise. Und wie schon beim Erstlingswerk hat er wieder wie Cathedral, alten Danzig-Alben, Gothic Heroen wie Michael Sele zeigen erneut, dass sie ein goldenes Händ- interessante Gastsänger am Start. Die Stücke mit Ronan und erinnert auch manchmal an chen fürs Songwriting haben und Brücken zwischen Harris und Sven Friedrich sind sicherlich die Highlights Großmeister Johnny Cash, was dem Timbre von Sänger Musikwelten bauen können, die so manch einem un- der Scheibe mit absolutem Ohrwurmcharakter und Phred Phinster zu verdanken ist. Auch ihre Liebe zu den vereinbar scheinen. Sie verbinden eine steife Brise Cold werden sich sicherlich bald auf den Dancefl oors wieder- 60er und 70er Jahren ist unverkennbar, z.B. an der Co- Wave mit Dark Wave und treibendem Dark Rock. Dazu fi nden. „Haven“ besticht durch Ronans unverkennbare verversion von John Denvers „Leaving On A Jetplane“. gesellen sie einfache elektronische und sinfonische Handschrift und „Escape to Follow“ wird getragen durch Willkommen in der Hölle. POLONI MELNIKOV Elemente, gepaart mit der unverwechselbar eigenstän- Svens ruhig markante Stimme. Erwähnenswert ist vor digen und wandelbaren Stimme von Michael Sele, die allem noch das Duett mit Stefan Grossmann von Absurd Illuminate hier und da an charismatische Kollegen wie Bowie, Vel- Minds, da Stefans Stimme ja schon in der Vergangenheit „Zeit der Wölfe“ janov und Eldritch erinnert. Kurzum: Ein musikalisches durch die ähnliche Klangfarbe mit Peter aufgefallen war. Eines der traurigsten und zu- Meisterwerk, das auf eine große Zukunft dieser Band So entsteht mit „Flat Lux“ ein Duett der perfekten Sym- gleich schönsten Alben des hoffen lässt. RINGO MÜLLER biose. Nicht zu vergessen ist natürlich das Stück „Down Herbstes kommt von Illumi- to the sea“ mit Sara Noxx, die wieder durch ihren unver- nate. Das Konzeptalbum „Zeit Soul in Sadness wechselbaren Sprechgesang, dem Stück ihren Stempel der Wölfe“ ist das nunmehr „ZwischenWelt“ aufdrückt. Fazit: Ein rundum gelungenes Werk, welches elfte Werk und widmet sich Soul in Sadness melden durch die neun Gast-Auftritte eine Einzigartigkeit erhält der Thematik der Märchen; die Symbol tragenden Fi- sich nach vier Jahren mit und somit für jeden was an Bord hat. HEIKO NOLTING guren des Wolfes und des jungen, schönen Mädchens „ZwischenWelt“ zurück. stehen textlich im Vordergrund. Die Eigenschaften die- Die Seelen rund um Stefan Veljanov ser Symbolfi guren wurden gesanglich durch Johannes Siegl präsentieren Dark „Porta Macedonia“ und Sylvia Berthold perfekt umgesetzt – ob solo oder Rock vom Feinsten. Der Ganz ohne Anstrengung im Duett. Illuminate bleiben ihrem typischen Sound und Prolog führt hinein in die scheint der Fluss der Musik der deutschen Sprache treu, sie verbinden romantische, „ZwischenWelt“, welche aus rockigen, klassisch an- seinen Lauf durch steiles rockige und klassische Elemente mit märchenhaften gehauchten Songs und einem Wechsel von englischen Bergland oder assoziierte Lyrics. So klingen die Lieder mal verträumt, mal bedroh- und deutschen Lyrics, die verschiedene Seelenzustände Jahrmarktsatmosphäre zu lich. Ein schaurig-schönes Musik-Märchen, das einem beschreiben, besteht. Mit „Childhood“ gibt es – abge- nehmen. „Porta Mace- die Gänsehaut über den Rücken jagt und im nächsten sehen vom Prolog – auch ein sehr ruhiges Instrumen- donia“, so der Name des Moment zum Träumen verleitet. Genau das Richtige für talstück. Man wird wahrlich hineingerissen in die „Zwi- dritten Soloalbums des Ausnahmevocalisten und Hälfte dunkle Herbstabende. DIANA SCHLINKE

7 ALEXANDER VELJANOV

Tor zwischen zwei Welten Alexander Veljanov ist unmittelbar mit einem der größten Szenenamen schlechthin verbun- den: Deine Lakaien. Doch im Schatten des überlebensgroßen Projektes wusste der Sän- ger mazedonischer Herkunft auch immer wie- der mit höchst eigenwilligen und interessanten Seitenprojekten zu überzeugen. Sei es das sehr Oldschool-wavige Run Run Vanguard oder die sehr glamlastige Variante des „Secrets of the Silver Tongue“: Alexander Veljanov ruhte sich nie auf seinen Lorbeeren aus. Der Ausnahme- sänger erzählt überraschend freimütig über seine Erfahrungen im Musikbusiness, über ma- zedonische Aufbauarbeit, über Vergangenes und natürlich über sein neuestes Sammelsuri- um musikalischer Gedanken. „Porta Macedo- nia“ ist wohl Alexander Veljanovs experimen- tellstes und ungewöhnlichstes Album. Es gab viel Neues zu entdecken in seiner Zweitheimat Mazedonien und somit auch zu besingen.

„Porta Macedonia“ ist abwechslungsreich, ein- gängig, ja sogar poppig und sehr experimen- tell. Wieso eigentlich der Titel „Porta Macedo- nia“? Ist das für dich gleichzusetzen mit einem Tor zu einer anderen Welt? Ich habe sehr lange überlegt, wie ich das Album nen- nen soll und letztendlich trifft es das mit dem Tor zwischen zwei Welten ganz gut. Welten, die ich bei- de kenne. Das Album soll die Verbindung zwischen Deutschland und Mazedonien darstellen. Ich glau- be, dass in dem Album sehr viel von beiden Welten drin steckt und versucht, den Leuten einiges nahe zu bringen. Es ist nicht gerade homogen, aber ich denke, genau darin liegt die Spannung, dass so viele überraschende und unterschiedliche Dinge aufei- nander folgen und ineinandergreifen.

Hast du dir dein, mittlerweile drittes Soloal- bum genauso vorgestellt, wie es jetzt auf dem Album vorliegt? Nein, eigentlich überhaupt nicht. Es liegen ja doch viele Jahre und sehr viele andere Produktionen mit Deine Lakaien dazwischen. Ich habe mir ganz ein- fach keinen Zeitplan gesetzt, für ein Veljanov-Album

Jörg Grosse Geldermann/NEXT Nummer drei. Ich hatte ja auch keine Abgabetermine

8 und keinen Druck vonseiten einer Plattenfi rma. Ich Theaterbezug haben. „Lily B.“ zählt sicherlich dazu, Der Titel „Zwei vor und drei zurück“ klingt habe einfach versucht, das erste Mal in Mazedonien das Eröffnungsstück „Der Kongress“ oder auch das nach jemandem, der viel bewegt aber damit zu arbeiten und mich in einem Land, das in den letz- letzte „Zwei vor drei zurück“. Es war mir auch ein auf keinen grünen Zweig kommt. Worum ge- ten zwanzig Jahren sehr viele Veränderungen erlebt Wunsch, meiner Liebe zur Musik der zwanziger und nau geht es in diesem Song? hat, zu orientieren. In den neunziger Jahren konnte dreißiger Jahre aus Deutschland, (Stichwort Brecht, Ja, das trifft es sicherlich schon ganz gut. Man tritt ich ja nicht so viel Zeit dort verbringen wie früher, Weill, Kabarett) ein bisschen in meine Experimente auf der Stelle, obwohl man sehr viel tut. Ich muss und am Ende überfi el mich eine Fülle von Infusionen, einzubauen und die deutsche Sprache eignet sich ehrlich sagen, dass das auch mit der gesellschaft- die sich letztendlich auch in der Zusammenarbeit mit ja hervorragend für diese Art von Musik und gerade lichen Situation in dem jungen Land Mazedonien, den Kollegen dort, in der Musik und den Texten nie- „Lily B.“ und „Der Kongress“ sind, glaube ich, Titel, das ja noch nicht einmal 20 Jahre eigenständiger dergeschlagen hat. die du jetzt mit Jahrmarktsmusik assoziierst. Natür- Staat ist, zusammenhängt. Stichwort europäische lich auch wegen der Instrumente, die darin auftau- Integration, auch Natointegration, also einer Ge- Gibt es eine Art roten Faden in „Porta Macedo- chen. Das hat vielleicht auch mit Filmmusik zu tun. sellschaft, die wirklich enorm bemüht und fl eißig nia“, eine Geschichte, die sich durch das ganze Auf jeden Fall mit Musik aus vergangenen Dekaden. ist, eine Selbstständigkeit souverän aufzubauen, um Album zieht? Ich hoffe, dass es eine ganz gute Mischung gewor- sich in ein modernes Europa zu integrieren, ohne die Einen roten Faden in dem Sinne gibt es nicht. Ich bin den ist. Es handelt sich ja nicht um ein reines Zitat eigene Identität aufzugeben. Das ist tatsächlich die halb deutsch und halb mazedo- solcher Art von Musik, sondern Grundidee dieses Liedes. nisch und bin mit zwei Kulturen „Es ist nicht gerade ich kombiniere sie ja mit ver- groß geworden, was ein sehr homogen, aber ich schiedensten anderen Aspekten Da ja Deine Lakaien in der Szene zu Hause sind, großer Reichtum für einen Men- und Richtungen. würdest du dann das Projekt Veljanov eher als schen sein kann. In den Jahren denke genau darin eine Art Ausgleich dazu sehen? der Arbeit, an diesem Album, liegt die Spannung.“ Hast du in deinen Songs auch Nein, ich habe mit Deine Lakaien in all den Jahren waren für mich natürlich die Samples verarbeitet? Im er- soviel erlebt. Von den Anfängen, als noch völlig un- wichtigsten Einfl üsse erstmal in der direkten Zusam- sten Song „Der Kongress“ klingt es manchmal, bekanntes Elektroprojekt, das von den frühen, dun- menarbeit mit meinem Partner Goran Trajkoski, mit als hättet ihr ein Hühnchen gesampelt. Oder ist dem ich die Lieder geschrieben habe. Dann natürlich es gar ein geschicktes Spiel der Instrumente? auch der für mich neue, häufi ge Gebrauch der deut- Ja, das sind ganz viele verschiedene Klangquellen. schen Sprache. Erstaunlicherweise bin ich gerade in Aber Samples eher wenige. Wir haben sehr viel mit Mazedonien dazu gekommen, mich mehr mit der Instrumenten, Klängen, Stimmen und Lauten expe- deutschen Sprache und dem Singen in deutscher rimentiert. Es kann schon sein, dass da irgendwo Sprache auseinanderzusetzen und das ist nach so ein paar Tierlaute mit eingefl ossen sind, aber wir vielen Jahren, die ich ja nun schon als Musiker aktiv haben solange daran gearbeitet, gefi ltert und neu bin, für mich auch ein interessanter und wichtiger gemischt, dass dabei ganz neue Klangkombinati- Weiterentwicklungsschritt. Ich bin sehr gespannt, onen entstanden, die dann beim Hören Assoziati- wie das Album von den Leuten, die mich und meine onen hervorrufen, dass da vielleicht sogar ein Huhn Arbeiten ja teilweise schon seit vielen Jahren ken- vorkommt. Aber bewusst haben wir so etwas nicht nen, aufgenommen wird, weil es eine sehr weite eingesetzt. Das entsteht einfach in der Mischung, im Spanne an Stilen und Einfl üssen in sich birgt. Prozess der Sound- und Klangentwicklung. Auf dem ganzen Album wurde auch sehr viel mit Stimmen Zeitweise klingen deine experimentiert, jetzt nicht Tracks etwas wie Jahr- „In Mazedonien bin ich nur als Hauptgesangsstim- marktsmusik. Bitte nicht dazu gekommen, mich me, sondern eben auch ohne falsch verstehen, ich mei- mehr mit dem Singen Text zur Klangerzeugung, um ne hierbei den Aspekt, damit das ganze Klangspek- wenn man über diese Art in deutscher Sprache trum noch zu erweitern. Das von Markt schlendert und auseinanderzusetzen.“ ist ja das Spannende, dass von links und rechts von man das Gefühl hat, nach unterschiedlichsten Tönen, Geräuschen, Lie- mehrmaligem Hören immer noch mehr entdecken zu dern in verschiedenen Geschwindigkeiten um- können, anstatt zu sagen: „Das Album kenne ich!“ garnt wird, dass einem fast schwindlig dabei und gut ist es. Das ist das größte und beste Ziel, was wird. Gerade „Lily B.“ ist einer dieser Vertreter. man sich setzen kann, dass man dem Hörer etwas Was genau hat dich gerade zu dieser Art von anbietet, das er mit viel Muse, Ruhe und Interesse Stilistik angestachelt? entdecken kann. Wie ein Buch, das man ließt, über Ich denke, dass es Lieder gibt, die einen gewissen viele Seiten hinweg.

9 klen Elektronikbands beeinfl usst war, bis hin zu dem mehr so ernst. Es wird auch ganz selbstverständlich, austausche. Wenn sie an irgendwelchen Fragen ver- doch sehr aufsehenerregenden Orchesterprojekt, dass man gewisse Dinge einfach tun muss, die zur zweifeln oder nicht wissen, wie sie damit umgehen zum zwanzigjährigen Jubiläum. In all dieser Zeit hat Arbeit gehören, also jetzt nicht zur primär künstle- sollen, wo sie gar nicht die Zusammenhänge kennen man viele Leute erreichen können, die sich jenseits rischen Arbeit, sondern zur Arbeit, wenn es darum können, dann bin ich gerne Ratgeber und bin dann von Jugendszenen bewegen, aber sich natürlich geht, zum Beispiel Interviews zu geben zu einer Ver- auch deutlich parteiisch. Ich habe meine Meinung, auch immer den Bezug zu einer soge- öffentlichung hin, oder sich eben was gewisse Mechanismen im Musikgeschäft be- nannten dunklen Szene erhalten kön- „Man soll sich auch mit musikgeschäftlichen trifft. Ich warne immer davor, dass man zu schnell nen. Ich sehe meine Soloprojekte nicht Belangen auseinanderzusetzen. zu viel erreicht im Musikgeschäft, weil doch die mei- wirklich als Ausgleich, sondern einfach überhaupt von Ich persönlich bin sehr zufrieden sten Beispiele eher abschreckend sind, von Leuten, als ein Kapitel, ein Teil meiner künst- niemandem damit, wie ich den Weg gegan- die zu viel, zu schnell zu sehr ausgebeutet wurden. lerischen Arbeit. Und das gilt auch für etwas sagen gen bin. Sowohl mit Deine La- Stichwort natürlich Castingshows, wo junge Talente alle Kollegen, mit denen ich zusam- kaien als auch außerhalb der La- einfach verschlissen werden, und als scheinbar nicht menarbeite. Man kann und will sich lassen. Das kaien. Weil ich nicht das Gefühl marktkonform den Mut verlieren können, an sich zu nicht auf ein einziges Projekt ein Leben Einzige was habe, mich durch die manchmal glauben. Das geht ja dann auch oft bis hin zu un- lang verlassen oder einlassen, weil es etwas anstrengenden Umstände, verschämten Beleidigungen über Menschen. Man viel spannender ist, sich auszutauschen zählt, ist die die das Musikgeschäft so mit soll sich überhaupt von niemandem etwas sagen und zu sehen, wie man in anderen Kon- innere Stimme.“ sich bringt, verbraucht zu haben lassen. Das Einzige, was zählt, ist die innere Stim- stellationen an sich selber neue Dinge oder meinen Idealismus und me und wenn man wirklich den Drang hat, etwas entdecken kann. Das ist ja das Schöne, dass man das meine kindliche Neugier auf das Musikmachen und zu tun, sollte man das tun. Und wenn man nur aus alles miteinander zu einem Gesamtlebenswerk ver- alles, was damit zusammenhängt, verloren hätte. Ich einer Attitüde heraus versucht, der coole Musiker zu weben kann. Wenn man ein Jahr mit einem Projekt bin da sehr mit mir im Reinen und hoffe, dass ich sein, weil man, sagen wir tolle Fans bekommt und zusammengearbeitet hat, auf Tournee war, wie es bei nicht all zu viele Fehler begangen habe. Es ist schon bewundert wird, dann ist das sicher nicht der rich- der Lakaien Orchestertournee war, ist es wunderbar, so, dass ich mich gerne mit gerade jungen Musikern tige Ansatz. Denn eine Musiker- oder Künstlerlauf- wenn man die Chance hat, sich dann bahn, die einen auch ein Leben lang in einem anderen Umfeld, mit anderen zufrieden stellen soll, egal wie viel Konstellationen auszutauschen, um Geld man damit verdient, sollte schon etwas zu erarbeiten. Dann kann man eher darauf beruhen, dass man ver- auch wieder mit neuer Energie und mit sucht, einen langen Weg anzupeilen einem gewissen objektiven Blick zu und sich nicht rumschieben lässt. Da einem anderen Projekt zurückfi nden. gibt es ganz praktische Sachen, dass Das ist in etwa so, als ob man nicht nur man sagt: „Hey, gehe erstmal nicht zu ein Zuhause hat, sondern mehrere. Das einer großen Firma, versuche erstmal, defi niere ich jetzt nicht im familiären dass du dir auch einfach Erfahrung er- Sinne, sondern Zuhause ist da, wo man arbeitest, indem du ganz viele, kleine sich wohl fühlt. Wo Menschen sind, die Clubkonzerte spielst und wie die Re- einem etwas bedeuten und denen man aktionen darauf sind, wie sich das an- etwas bedeutet. Wenn man da eine fühlt, ob du das überhaupt möchtest. Auswahl hat, dann ist das doch eines Ob du nicht immer vor dem Auftritt der schönsten Geschenke im Leben. soviel Angst hast, dass du eigentlich gar nicht auf die Bühne gehst.“ Man Du machst jetzt bereits seit 20 Jah- muss sich einfach austesten. Wenn ren Musik. Denkst du, dass die Mu- man von irgendwelchen Geschäfts- sik oder das Musikbusiness deine leuten alles gesagt und gemacht Person an sich, im positiven oder bekommt, dann wird man schnell zur auch negativen Sinn geprägt, ver- Marionette und das kann natürlich im ändert oder geschliffen hat? Was schlimmsten Fall auch in Abstürzen würdest du beispielsweise ganz enden, die dann auch oft mit Drogen jungen Künstlern oder Bands, dei- und anderen Dingen Hand in Hand ner eigenen Erfahrung nach, raten gehen. bzw. wovon unbedingt abraten? Geprägt sicherlich, geschliffen auch an Was war das Ungewöhnlichste, gewissen Stellen. Man wird gelassener, das dich je zum Schreiben eines man nimmt bestimmte Dinge nicht Songs inspiriert hat?

1100 Manchmal sind es wirklich ganz absonderliche Din- ge, die einem auffallen und einen dann tatsächlich auf eine Idee bringen. „Der Kongress“ ist sicherlich ein Beispiel dafür, dass mich eine sehr absurde Situa- tion inspiriert hat, als ich Geschäftsleute beobachtet habe, in einer berufl ichen Situation, die für mich aus- gestrahlt haben, dass sie sich nur selbst Wert schät- zen und ihren Lebenssinn scheinbar nur darin fi nden, indem sie mit wichtigen Akten durch die Gegend lau- fen und glauben, sie wären irgendwelche besonders wichtigen Geheimnisträger oder Entscheider. Solche Menschen strahlen leider oft eine absolut emotio- nale Leere aus. Das ist eigentlich schon fast Mitleid erregend. Im schlimmsten Fall sind solche Menschen natürlich leider auch gefährlich, weil sie selbst gar kein emotionales Gleichgewicht haben und durch diese Karrieredominanz, die ihr Leben bestimmt, teilweise auch Dinge tun, die anderen Menschen schaden können. Oder sie sehen nicht mehr, was sie in diesem Kontext eigentlich alles anrichten, weil sie nur ganz engstirnig ihren Bereich im Blick haben, wie man vorwärtskommen kann und die Karrierelei- ter hochsteigt. Und deswegen heißt es ja auch: „Es macht keinen Sinn, außer auf dem Kongress.“ Denn es geht dann tatsächlich um Menschen, die außer- halb dieses Kongresses kein Leben haben.

Du hast Filmwissenschaften studiert. Hast du schon über die Möglichkeit nachgedacht, selbst einen Film zu machen? Ja, da gibt es immer wieder Gedanken, dass man sich in ein Filmprojekt einbringt. Es ist ja oft eine Zeitfrage, denn die Arbeit als Musiker, Sänger und Texter nimmt sehr viel Platz in Anspruch und ich bin nicht derjenige, der sein komplettes Leben seinem Beruf widmet. Ich brauche ein Privatleben, welches sich glücklicherweise oft mit dem Beruf vermischt. Genuss und Arbeit vermischen sich so öfter. Was den Film betrifft, gibt es immer wieder Ansätze, wo man dann mitwirkt. Dokumentarfi lme über die eigene Ar- beit zum Beispiel, wie die Arbeit mit dem Orchester.

Wird es auch Videos zum neuen Album ge- ben? Da ist gerade so ein experimentelles Video in Arbeit, das gegen jegliche MTV- und Viva-Konfektionen an- geht und sich widersetzt. Es ist ganz pur und einfach gehalten, um der Musik genug Platz zu verschaffen, ohne durch Effekte künstlich zu glänzen. TYVES OBEN www.veljanov.de www.myspace.com/veljanov VÖ „Porta Macedonia“: 07.11.08

1111 allerdings. Cancer Barrack war ein wenn du meinst. Jeder, wie er will. Flaggschiff der deutschen Gothic-Be- TvdS: Natürlich steckt hinter dem Titel wegung, was Text und Sound anging. „Versus You“ auch eine Kampfansage. SCARELETT Scarelett ist da in jeder Hinsicht defi ni- Es gibt heutzutage tausend gute Grün- tiv mehr Rock’n’Roll. de, um abgefuckt zu sein. Außerdem ist Cancer Barrack reloaded es ein Titel, der offen für jede Interpre- Noch vor einer Weile wusste keiner Euer Line up ist alles andere als zu tation ist. Stell dir alles, was du Scheiße so recht, wer eigentlich hinter Sca- klein geraten. Man munkelt über fi ndest, an einem Fleck oder in einer Foto: Heile Mania relett steckt. Zurecht titelten wir illustre Musiker? Stellt mal vor. Person vor. Das oder der ist dann dein vor ein paar Ausgaben: „Who the TvdS: Da braucht man nicht zu mun- persönliches „Versus You“. nicht geplant. Es hat sich einfach so fuck is Scarelett?“. Jetzt ist es raus. keln, es ist in der Tat so! Zum einen ergeben. Das Geile allerdings ist, dass Scarelett sind die legitimen Nach- befi nden sich bei Scarelett bekannte, Ihr habt hochkarätige Remixe auf sämtliche Remixe nicht infl ationär sind. folger der 80er Jahre Darkwave kreative Köpfe aus der Gotic/Fetish/ eurem Debüt. Wie kam es dazu? Heute wird ja Hinz und Kunz geremixt Legende Cancer Barrack. Dass die SM-Szene und zum anderen echte Voll- TvdS: Als bekannt wurde, dass wir nun und alles hört sich gleich an. Jungs um den erfolgreichen Fe- blutmusiker, die bereits mit Joe Cocker doch, nach all den Jahren, ein Debüt Stiff: Gleich Scheiße, meinte er natür- tischfotografen Thomas van de auf der Bühne standen oder Mitglied veröffentlichen werden, boten sich ei- lich. Die Remixe unserer Songs aber Scheck darüber hinaus noch mehr von Guildo Horns „Orthopädischen nige unserer befreundeten Bands und haben alle ihren eigenen Charakter. zu bieten haben, verraten uns Strümpfe“ sind. Musiker an, ihren Remix beizusteuern. Besonders stolz sind wir auf die „Mag- die gut aufgelegten und aus dem Stiff: Ja, vor der Abgabe-Deadline ging gots“-Version von Das Ich Mastermind Schatten getretenen Musiker. Das Artwork ist provokant und se- es heiß her, und einige Remixe von ech- Bruno Kramm und die „Hurt’n Bleed“- xistisch zugleich. Ist das die Breit- ten musikalischen Schwergewichten Version von Frankreichs Vorzeigeindus- TvdS: Scarelett steht für innovative, seite gegen alle Moralapostel, ein- konnten wir leider nicht mehr berück- trialmetallern Treponem Pal. Die hauen zeitlose und szeneübergreifende Musik, fach „Versus You“? sichtigen. Das wird dann aber irgend- beide voll rein und sparen an nichts. genauso wie es Cancer Barrack einst Stiff: Ich persönlich fi nde es nicht so wann vielleicht mal als Bonusmaterial GERT DREXL tat und auch heute noch immer tut. sehr provokant und sexistisch, sondern das Licht der Welt erblicken. www.myspace.com/scarelettt Stiff: Ja, mit einem großen Unterschied eher künstlerisch anspruchsvoll. Aber TvdS: Prinzipiell haben wir das jedoch VÖ „Versus You“: 10.10.08

lich wieder in seiner Abschiedsshow als so die unbekannte Seite des Hollywood- Joker in „The Dark Knight“ gewahr und Stars. POLONI MELNIKOV erinnert zugleich auch an das tragische Ableben seines Kollegen Brandon Lee, Annie Bertram „Wahre Märchen“ der bei den Dreharbeiten zu „The Crow“ Der neue Bildband einer beeindruckenden Vampire in der Post-Punk-Szene der frü- starb. Über das Privatleben Ledgers war Fotokünstlerin. Mit ihrem einzigartigen hen Achtziger entdeckt. Vampire stehen bis heute nur wenig bekannt. Brian J. Stil fängt Annie Bertram Märchen, u.a. Jeanine Krock „Die Sternseherin“ für sie ganz oben auf der Favoritenliste Robb zeigt in seiner Biografi e nicht nur Dornröschen, Rapunzel, Rotkäppchen Ein packender Roman über Vampire, Elfen paranormaler Geschöpfe. Mit „Die Stern- den Schauspieler, sondern auch den Men- und Hänsel und Gretel auf spezielle dü- und ein geheimnisvolles Buch. Hauptpro- seherin“ hat sie eine weitere wunderbare schen Heath Ledger. Er begleitet ihn von stere Weise ein. Unterstützt wurde die tagonistin ist Feentochter Estelle, die Hals Geschichte erschaffen. Dabei versteht sie seiner Jugend im australischen Perth bis Fotografi n von namhaften Autoren wie über Kopf Paris verlassen muss und von es meisterlich, unsere Welt mit dem Über- zu seinem Tod in seiner New Yorker Woh- z.B. Dirk Bernemann und Jeanine Krock, Freunden im rauen Schottland versteckt sinnlichen zu verbinden. Ein Must-have nung. Dabei lässt er Weggefährten und die sich bei ihren Märchen-Versionen von wird. Dort treiben Elfen und Vampire ihr für alle Fans von Vampirgeschichten, die Freunde wie Naomi Watts, Mel Gibson den Bildern inspirieren ließen. Als Models Unwesen und bald erkennt sie, dass alle gleich noch eine großartige Liebesge- oder Heather Graham ebenso zu Wort agierten Szenegrößen wie Chris Pohl oder fi eberhaft nach einem geheimnisvollen schichte bekommen. TONI IMMEL kommen wie seine Eltern und beleuchtet Marion Altwegg von den Metallspürhun- alten Buch, dem Grimoire, suchen, das den. So entstand ein traumhaft unglaubliche Kräfte verleiht. Als Estelle Brian J. Robb fotografi sches Kunstwerk mit sich an der Suche beteiligt, gerät sie in „Heath Ledger“ teilweise einzigartigen litera- einen Strudel der Leidenschaft und steht Heath Ledger war ein rischen Interpretationen in ganz letztendlich vor der Entscheidung: Elf begnadeter Schau- besonderem „gotischen“ Zauber. oder Vampir? Oder vielleicht haben die spieler. Sein plötz- Ein Pfl ichtkauf für alle düsteren Göttinnen des Schicksals auch etwas licher und tragischer Märchenliebhaber und perfekt ganz anderes im Sinn? Tod mit 28 Jahren für die romantischen Herbsttage. Jeanine Krock hat ihre Leidenschaft für wurde uns erst kürz- RAINER SCHWARTZ

1122 Gerade im Kunst- lied werden oft romantische Momente sehr Elektronische Kunstlieder folger, welcher laut unseren ersten intensiv verkör- Die niedersächsische Sängerin Höreindrücken weit tanzbarer und pert. Fehlt in un- Dörthe Flemming ließ bereits vor geradliniger daherkommt, ohne je- serer heutigen einem Jahr mit ihrem an das klas- doch den künstlerischen Tiefgang Gesellschaft der sische Kunstlied angelehnte Debüt zu vernachlässigen. Platz für diese aufhorchen. Selten wurde bisher so stillen und tiefen gekonnt das klassische Paradigma Dörthe Flemming: Die Thematik des Momente? mit gotischem Elektrominimalismus letzten Albums war ja Tod und Verlust, Auf jeden Fall! gepaart. Und gerade wegen des stil- im neuen Album dreht sich alles um die Die heutige Ge- sicher intonierten Arienstils konnte Liebe. Da kann es auch schon mal etwas sellschaft ist sehr der Erstling eine große Fanschaar temperamentvoller zugehen. Aber auch schnelllebig und materialistisch – das Welchen musikalischen Hintergrund aus gotisch und elektronisch inte- die ruhigen, besinnlichen Momente wer- spiegelt sich leider auch in Liebesbezie- hast du? Kommst du aus der Klassik? ressierten Hörern hinter sich scha- den nicht zu kurz kommen. hungen wider. Ja, ich habe ein abgeschlossenes klas- ren. Tod und Verlust thematisierend, sisches Gesangstudium mit Schwerpunkt war das erste Album ein schwermü- Gibt es direkte Bezüge zu klassischer Wie arbeitest du an neuen Songs? Musiktheater und habe auch einige Jah- tiges und tieftrauriges Werk, das Musik oder Lyrik? Mit der Vertonung eines Gedichtes be- re am Theater gearbeitet. im Vergleich zur eindimensionalen Musikalisch orientiert sich auch dieses Al- ginne ich zunächst mal am Klavier. Dort Tanzbarkeit vieler Szenehits erheb- bum wieder an der Form des Kunstliedes. entstehen erste Entwürfe für die Ge- Im nächsten Heft werden wir auf liche Aufmerksamkeit des Hörers Auch ein von mir umarrangiertes Kunst- sangsmelodie und die dazu passenden das Konzept des Albums, sowie die verlangte. Seit einigen Monaten lied von Schumann wird sich dort wieder- Harmonien. Wenn dieses Grundgerüst einzelnen Songs näher eingehen. tüfteln Dörthe und ihr kongenialer fi nden, sowie eigene Vertonungen von feststeht, geht es ins Studio, wo dann die SIEGMAR OST Partner Jörg Knieschewski am Nach- größtenteils romantischen Gedichten. Mehrspuraufnahmen entstehen. www.bacio-di-tosca.de

1133 Fremder der Tränen

Schon das Debüt der Schweizer Dark Wave of a Lost“ habe ich alles in meinem eigenen Tonstudio auf dem Album etwas Raum zu lassen und alles in Band war bereits vor über einem Jahr unser aufgenommen, abgemischt und selber produziert. An allem ist somit fast ein kleines Orchester zusammen Albumtipp des Monats. Die alptraumhaften der Besetzung hat sich grundsätzlich nichts geändert, gekommen. Seelenbilder der schweizer Ausnahmestimme Mac Vinzens am Schlagzeug Michael Sele haben eine Dimension, die man und Martin Luzio am Bass „Das Lied ist all Euer zweites Album verbindet in heutigen Produktionen leider allzu selten bilden das Fundament des moderne elektronische Ele- fi ndet. So bauen The Beauty Of Gemina Brü- Sounds. Zusätzlich habe ich den DJs gewidmet, mente, klassischen Coldwave cken aus der Vergangenheit des frühen Cold aber diesmal noch vermehrt welche bereit sind, und teilweise sinfonische Ele- Wave in die chromglänzende Welt moderner Gastmusiker in die Pro- mente noch weit homogener als Synthesizersounds und vereinen so Genres, duktion miteinbezogen. So ihre Ideale zu leben euer Erstling. Wie konntet ihr die bisher unvereinbar schienen. Während sich habe ich bei zwei Songs ein und die unbändige das noch erreichen? Michael im fi nalen Masteringprozess befand, Streichquartett eingesetzt, Die wirklich tollen Reaktionen auf gab er uns ein paar erste Eindrücke zum neuen bei der Ballade „Into Black“ Freude an der Musik das erste Album haben mich na- Album mit dem kryptischen Titel „A Stranger zusätzlich eine Oboistin nicht zu verlieren.“ türlich gestärkt in meiner Art des To Tears“. integriert und beim letzten Songwritings und ich wollte den Track einen befreundeten Jazzmusiker und wunder- angefangenen Weg konsequent weiter verfolgen. Wie lange und wo habt ihr euer neues Album baren Kontrabassisten aufgenommen. Dennis Mungo, Natürlich lernt man auch mit jeder Produktion dazu, produziert? Hat sich die Besetzung geändert? der im letzten Jahr als Livegitarrist mit uns auf Tour macht wichtige Erfahrungen, gewinnt Erkenntnisse Michael Sele: Wir haben mehr als ein Jahr am neuen war, hat bei einigen Stücken noch zusätzliche Gitar- und entwickelt seinen musikalischen Instinkt und die Album gearbeitet und wie schon beim Debüt „Diary ren eingespielt. Es war mir wichtig, seinem Spiel auch persönlichen Fähigkeiten zunehmend weiter.

1144 Hat euch der Erfolgsdruck nach eurem letzten immer mehr die latente Frustration und stetig wach- Album während der Arbeit zugesetzt? sende Resignation. Das Lied ist all den DJs gewid- Das zweite Album ist ja bekanntlich oft eines der met, welche bereit sind, ihre Ideale zu leben und die schwierigsten, da einerseits ganz andere Erwar- unbändige Freude an der Musik nicht zu verlieren. tungen da sind und man vielleicht in der Versuchung ist, sich selbst beweisen zu müssen, noch bessere Wofür steht der Titel „A Stranger To Tears“ Songs zu schreiben wie beim ersten Mal und dies – Fühlst du dich als solcher? birgt dann die Gefahr in sich, dass man sich zu Diese berechtigte Frage begleitet mich schon lange, verzetteln beginnt oder versucht, etwas zu erzwin- denn die Idee zum Titel des Albums ist mir schon gen. Das Wichtigste für mich war, meinen Stil ohne ganz am Anfang des ganzen Arbeitsprozesses ge- Kompromisse weiterzuführen, mir dabei selber treu kommen. Diese vier Worte fanden immer wieder den zu bleiben, ohne mich aber selbst zu kopieren. Die Weg in meine Gedanken und begleiteten mich durch Reaktionen werden zeigen, ob mir diese, sicher nicht die ganze Zeit meiner monatelangen Arbeit. Sie immer einfache, Gratwanderung geglückt ist. setzten sich in meinem Kopf fest, wurden zum steten Vertrauten und unbekannten Freund, versteckten Du hast stimmlich noch einmal gewaltig zuge- sich von Zeit zu Zeit, kamen wieder zum Vorschein, legt. Gab es persönliche Einschnitte, die in dir manchmal überraschend und meist unangemeldet einen neuen Leidensdruck erzeugt haben? und sollten mich schließlich bis zum Abschluss der Ich würde es weniger als Leidensdruck bezeichnen, ganzen Produktion nicht mehr loslassen. Wer war sondern denke, dass das gewonnene Selbstvertrau- oder ist dieser geheimnisvolle Fremde, der sich mir en durch den Erfolg des ersten Albums mir geholfen nicht zeigen wollte? Immer war er da und doch ei- hat, die persönlichen Grenzen noch mehr auszuloten. gentlich nicht. Ich wusste, dass ich mich aufmachen Dann konnte ich bei den vielen Livekonzerten wert- wollte, ihn zu suchen, ihn zu fi nden, zu verstehen volle Erfahrungen sammeln, welche mich inspiriert – herauszufi nden, warum er ein Fremder der Tränen und motiviert haben. wurde.

„The Lonesome Death Of A Goth DJ“ – Was be- Das Cover zeigt eine fast schon erschreckend deutet dieser Song für euer Szenegefühl? in der Zeit stehen gebliebene Wohnung. Wo In einer Welt des Mainstreams, der Verkaufszahlen habt ihr die Bilder aufgenommen? und Einschaltquoten, einer Welt, die von ausbeu- In diesem Fall haben wir in einem etwas ungewöhn- tenden und nach immer mehr Profi t und Umsatz lichen und ziemlich außergewöhnlichen Hotelzim- strebenden Wirtschaftskonzernen diktiert wird, sind mer die perfekte Location gefunden, um die Songs sie vielleicht eine der letzten Kämpfer und Individu- und die Stimmung von „A Stranger To Tears“ opti- alisten. Doch spürt man gerade auch in der Szene mal zu visualisieren. Im Booklet wandeln wir durch die verlassenen Gänge, fi nden uns wieder in engsten Räumen, haben den Blick auf all die Details gerich- tet. Haben wir bei „Diary Of A Lost“ alles von außen betrachtet, ein verlassenes Haus auf dem Frontco- ver, der Videoclip in einer imposanten und wilden Berglandschaft, Bilder von Naturgewalten als Visu- als bei Livekonzerten, war es diesmal von Anfang an Konzept und auch logischer Schritt der Weiterfüh- rung, die neue visuelle Welt im Drinnen aufzubauen. Das ist eine schwierige Frage und weiß nicht, ob es In dem Hotel, wo wir schließlich alle Fotos gemacht dafür eine Erklärung geben könnte. Es ist aber si- haben, waren wir übrigens bei einem Konzert einmal cher so, dass es in der Schweiz sehr schwierig ist, mit einquartiert gewesen und die spezielle Atmosphäre etwas unkonventionelleren Songs und dunkleren, hatte mich vom ersten Augenblick an fasziniert und schwereren Klängen ein breites Publikum zu fi nden. regelrecht gepackt. Auch gibt es leider kaum Magazine oder Special Sendungen bei Radiosendern, welche dieser Art von Gerade aus der Schweiz erscheinen in der Musik eine Plattform bieten würden. Vielleicht müs- letzten Zeit mehr und mehr interessante neue sen wir uns einfach deshalb besonders anstrengen. VÖ „A Stranger To Tears“: 26.09.08 Darkbands. Wie erklärst du dir diese aktuelle GERT DREXL Strömung? www.gemina.ch

1155 1166 Lass uns Brause trinken, Baby! war zweifelsohne die alles Gold, was glänzte. Wiedervereinigung Deshalb fragen wir 2008 – die Geschichte geht voran. Oder zu- Deutschlands, denn am Ende des Songs rück? Ich erinnere mich an ein kleines Festi- wir stammen hälftig schließlich auch, ob val in Magdeburg namens „That Spring“. Der aus den alten und der „Becher der Er- Hauptact des Abends waren die inzwischen den neuen Bundes- innerung halb voll aufgelösten Ghosting und davor war eine ländern und hätten oder halb leer“ ist. Band, die mir schon lange ein Begriff war, andernfalls wohl allerdings unter dem Namen Isecs. Die Band nie unsere Kapelle „Durchbruch“ – so nannte sich um und hieß fortan Kontrast, und gründen können. heißt einer eurer sie bietet Kontrast zum Einheitsbrei, der sonst Und man sollte sich neuen Songs. Plant gerne zu hören ist. Wem Kontrast bis dato kein in Erinnerung rufen, ihr diesen tatsäch- Begriff ist, kann sich das Lied, das oft genug in mit welch schrägen lich? Wie würde ein Clubs gespielt wird, ins Gedächtnis rufen: Der Songs man damals Platz typischer Backstage- „Einheitsschritt“. Kontrast haben natürlich viel 1 der deutschen Charts Bereich dann aussehen, mehr zu bieten als den einheitlichen Schritt – erreichen konnte („G-g-g-g- wenn ihr es schafft? siehe das neue Album „Vision geil“) – das hat- Den Durchbruch planen wir ei- und Tradition“. „Den Durchbruch te was! Wahrscheinlich gentlich schon seit mehr als zehn Jah- jedoch neigt wohl so ziemlich jeder ren; leider ist es bisher bei der Planung geblieben. Wortwitz und wunderbare planen wir Mensch dazu, diejenigen Werte, die Nichtsdestotrotz hätten wir natürlich nichts dage- elektronische Kompositionen eigentlich schon er in seiner Kindheit aufgenommen gen, wenn sich unser neues Album gut verkaufen – so kennt man Kontrast. Was hat, zum Maßstab zu erheben und würde. Dann könnten wir von Konzertveranstaltern bewegte euch zum genialen seit mehr als zu glorifi zieren. Aber natürlich war endlich auch einmal verlangen, dass sie uns mehrere Song „80er Jahre“? zehn Jahren.“ auch in den 80er Jahren längst nicht große Schalen Gummibärchen in den Umkleideraum Roberto: Wir sind alle- stellen. Aber bitteschön manuell samt in den 80er Jahren nach Farben sortiert! groß geworden. Vielen unserer Songs hört man Ist eine Tour oder eine Konzer- unmissverständlich an, treihe zum neuen Album gep- dass uns die klangliche lant? Wenn ja, was wird das Ästhetik dieser Dekade Publikum erwarten? schon immer fasziniert Wir haben in den vergangenen und maßgeblich be- Jahren unsere Show stetig opti- einfl usst hat. Da sich miert und halten zu jedem Song unser neues Album mit eine entsprechende visuelle Un- „Vision und Tradition“ termalung bereit. Neonlicht und auseinandersetzt, war ein neuer Bühnen-Roboter spielen es nur logisch, auch den dabei eine große Rolle; wer ein 80er Jahren endlich un- Kontrast-Konzert besucht, be- ser musikalisches Denk- kommt also weit mehr geboten mal zu setzen. Natürlich als ein Vollplayback vom MD-Re- mit dem Kontrast-ty- corder. Selbstverständlich wollen pischen Augenzwinkern wir unser neues Album im Winter im Text, für den wir ein- auch live vorstellen, und sobald fach unsere Kindheits- die Flügel des Schicksals diesbe- erinnerungen zusam- züglich konkrete Termine für uns mengetragen haben. abgemacht haben, werden wir die Daten natürlich umgehend auf un- Hand aufs Herz: Wie serer Homepage bekannt geben. sehr hängt ihr an den DANIEL FRIEDRICH 80er Jahren? www.einheitsschritt.de Ein für Kontrast sehr VÖ „Vision und Tradition”: wichtiges Ereignis 24.10.08

1177 20 Jahre sind eine wirklich lange Zeit. Viele der AAmm AAnfangnfang kklanglang QntalQntal aarchaischerrchaischer undund tro-tro- jüngeren Szenegänger können sich gar nicht cckenerkener aalsls heute.heute. MittlerweileMittlerweile istist QntalQntal meta-meta- mehr an die Anfangstage von Qntal erinnern, pphysischer,hysischer, schwebenderschwebender geworden.geworden. WarWar dasdas als noch Ernst Horn gemeinsam mit Michael eeinin ZZiel?iel? WWohinohin ggehteht ddieie ReiseReise noch?noch? Popp und Syrah die erste Symbiose aus dem Die ganze Soundlandschaft hat sich verändert. Das vermeintlichen Gegensatzpaar Elektronik und liegt schon mal am Equipment: In den frühen 90ern Mittelaltermusik in Form gossen. Die Werk- waren wir ja alle „Homerecorder“, ein Begriff, den es schau der Band ist zugleich eine Zäsur, um heute gar nicht mehr gibt. Das bedeutete: Low bud- innezuhalten, zurückzublicken, um dann zu get, vergleichsweise billiges Equipment, trashigerer neuen Ufern zu schreiten, denn die musika- Sound. Heutzutage werden sogenannte Lo-Fi-Pro- lische Lebensgeschichte des Michael Popp und duktionen mit mehr technischem und fi nanziellem seinen Mitstreitern hat doch erst begonnen. Aufwand hergestellt als „amtliche“ Produktionen. Diese Entwicklung verändert natürlich auch die Hör- WWennenn ihrihr diedie BestBest OfOf überblickt:überblickt: InIn welchewelche stili-stili- gewohnheiten, nicht zuletzt von uns Musikern selbst. sstischentischen „„Epochen“Epochen“ wwürdetürdet iihrhr QQntalsntals SSchaffenchaffen Es ist eben leicht, alle Ecken und Kanten auszubü- uunterteilen?nterteilen? WWelcheelche SongsSongs beschreibenbeschreiben eineneinen geln. Ich gebe aber zu, dass das schon manchmal UUmbruch?mbruch? ein Problem ist, weil der Sound Michael Popp: In stilistischer „In den Anfängen eben sehr leicht glatt und unver- Hinsicht sind wir von Anfang an war alles mehr bindlich daherkommt. Da muss mehrgleisig gefahren. Da gibt man schon aufpassen. Im letzten es Musik für Clubs, lyrische oder selbst gemacht und Album haben wir mal wieder hymnische Songs, Songs mit selbst organisiert.“ versucht, den ganzen Aufwand starkem mittelalterlichen Touch, zurückzufahren. Das hat aber ne- Experimentelles usw. Aus diesen musikalischen ben viel Zustimmung auch einige kritische Stimmen „Pools“ bedienen wir uns nach wie vor, sodass man eingebracht. Hören ist ein ziemlich unbewusster Vor- eigentlich nicht von verschiedenen Epochen spre- gang und man kann das Rad der Geschichte nicht chen kann. Aber natürlich hat der Ausstieg von Ernst so einfach zurückdrehen. Insgesamt würde ich das Horn einen großen Einschnitt bedeutet und uns wie- schon als Dilemma bezeichnen. der zu neuen Ufern geführt. Es ist wichtig, dass man so einen Cut nicht nur als Verlust, sondern auch als DDieie ppersönlicheersönliche BBiografiiografi e formtformt auchauch ddasas Chance begreift. Das ist wie im wirklichen Leben bei SSchöpferischechöpferische iinn derder Musik.Musik. WWieie würdetwürdet ihrihr Trennungen. eeureure heutigeheutige AArbeitsweiserbeitsweise iimm VVergleichergleich zuzu frü-frü- hherer bbeschreiben?eschreiben? IImm IInfonfo hhuldigenuldigen eeuchuch vvieleiele KKollegen,ollegen, KKünstlerünstler Die Arbeitsweise hat sich nicht so sehr verändert. uundnd MMusiker.usiker. InwieweitInwieweit glaubtglaubt ihr,ihr, diedie heutigeheutige Syrah schlägt Texte vor, ich komponiere und Fil pro- MMusiklandschaftusiklandschaft sselbstelbst vveränderterändert zzuu hhaben?aben? duziert. Und alles greift irgendwie ineinander und sind meine Ansichten eher noch radikaler geworden, GGibtibt eess NNachwuchskünstler,achwuchskünstler, diedie gernegerne eureneuren ist nicht strikt getrennt. Die Biografi e verändert eher aber im persönlichen Umgang bin ich viel konzili- RRatat eeinholen?inholen? den Background, sie verändert die Motivation, Mu- anter und weicher geworden. Die Musiklandschaft hat sich natürlich verändert. Es sik zu machen. Man dringt eben immer tiefer in die ist alles mehr durchorganisiert und kommerzialisiert. Dinge und auch in seine eigene Persönlichkeit ein. „„Purpurea“Purpurea“ - WWofürofür stehtsteht dieserdieser NName?ame? In den Anfängen war alles mehr selbst gemacht und Purpur – das ist die Farbe, die im Altertum aus dem selbst organisiert. Da hatte man vielmehr Kontrolle, IIstst manman wenigerweniger radikal,radikal, dafürdafür sanftersanfter gewor-gewor- Sekret einer Schnecke gewonnen wurde. Eine äu- oder besser gesagt, Kontakt zum ganzen Umfeld. In ddenen – wwieie ddasas AAlterlter iimm Allgemeinen?Allgemeinen? ßerst kostbare, schöne und kräftige Farbe, die Far- dieser Hinsicht können wir keinen Rat geben, die Für mich trifft das nur zum Teil zu. Wenn ich über be der Edlen, die Farbe der Leidenschaft und des Zeiten sind einfach nicht mehr so, aber Erfahrungen die gesellschaftliche Situation im Allgemeinen und Blutes. Sind das nicht alles Gründe, sein Werk so weitergeben, das machen wir gerne und häufi g. die des Musikgeschäftes im Besonderen nachdenke, zu nennen?

1188 ggewinnenewinnen bbzw.zw. bei-bei- ganz gute Chancen, dass das einmal – hoffentlich in ssteuern?teuern? weiter Ferne – so sein wird. Er hat den Sound in eine andere Richtung GGibtibt eess musikalischemusikalische IIdeen,deen, wwelcheelche ssichich nichtnicht gebracht. Er hat auch ssoo mmitit QntalQntal verwirklichenverwirklichen llassen?assen? aufgrund seines ju- Natürlich! Obwohl wir schon eine ganz schöne Band- gendlichen Alters eine breite abdecken können. Aber eine Band ist auch andere musikalische immer die Entscheidung gegen ganz viele andere Geschichte und andere musikalische Möglichkeiten. Deshalb mache ich im- Erfahrungen. Er geht die mer wieder gerne Ausfl üge in unbekanntes Terrain. Dinge mehr mit einem Vor ein paar Wochen habe ich z.B. bei einem Kon- Bauchgefühl an, Ernst zert in Polen mitgespielt, das „Mozart meets India“ und ich sind ja hieß. Da gab es klassische Musiker schon irgend- „Jedes und Sänger und indische Musik in wie intellektu- Leben hat einem. Eine tolle Erfahrung! eller. Die Zu- sammenarbeit ein Ende, ob WWasas ssindind ddieie wwichtigstenichtigsten MMo-o- mit Fil ist in es damit ein mmenteente iimm RRückblickückblick sseiteit ddenen jedem Fall sehr Ziel erreicht AAnfängen?nfängen? SSentimentalentimental wwieie fruchtbar und rrational?ational? auch interes- hat, weiß Es ist ein Staunen, eine Verwun- sant für mich. ich nicht.“ derung. Erstens, dass die Band so lange durchgehalten hat. Dafür DDieie SzeneSzene hathat sichsich übrigens ein riesiges Danke an die Fans, ohne die es sstarktark vverändert.erändert. GGibtibt sicherlich nicht funktioniert hätte. Zweitens wundere eess bbeiei eeuchuch eeineninen ich mich immer, was einem so musikalisch einfällt, AAustauschustausch mmitit dderer wenn man es aus der Distanz betrachtet. Das bin ich SSzenezene ooderder llebtebt iihrhr und doch nicht ich, weil ich ja schon ein anderer bin. bbewusstewusst iinn eeurerurer mmu-u- Vielleicht ist das so ähnlich, wie wenn man sich Kin- ssikalischenikalischen GGegen-egen- derbilder von sich selbst ansieht. Man erkennt sich, wwelt?elt? aber so richtig kann man es mit der gegenwärtigen Eher Letzteres. Wir ha- Person nicht zusammenkriegen. ben schon Kontakte, GERT DREXL aber wir wollten und www.qntal.de wollen nie eine „Sze- neband“ sein. Dafür ist unsere Arbeit zu ernsthaft. Nur Spaß zu haben, ist nicht so mein Ding, aber Austausch Fotos: Severin Schweiger gibt es schon. Wir ha- ben erst vor kurzem WWieie istist heuteheute diedie BeziehungBeziehung zuzu demdem früherenfrüheren beim Comeback von The Eternal Affl ict ein bisschen GGründungsmitgliedründungsmitglied EErnstrnst Horn?Horn? GibtGibt eses nochnoch was beigesteuert. Auch auf der Remix-Ebene gibt es eeineninen AAustausch?ustausch? einige Kontakte. Es gibt wieder Austausch. Wir treffen uns hin und wieder in München. Es gibt keine Probleme zwi- WWoo sehtseht ihrihr QQntalntal iinn 2200 JJahren?ahren? HatHat diesediese ReiseReise schen uns. Wer weiß, vielleicht machen wir ja eines eeinin ZZiel?iel? Tages wieder einmal etwas zusammen. Man sollte Jedes Leben hat ein Ende, ob es damit ein Ziel er- auf jeden Fall nie „nie“ sagen. reicht hat, weiß ich nicht. So ist es auch mit Qntal: Der Weg ist das Ziel, wenn es einmal zu Ende sein IInwieweitnwieweit konntekonnte Fil,Fil, alsals spätspät eingestiegeneseingestiegenes wird, hoffe ich auf eine fruchtbare, inspirierte und VÖ „Purpurea“: 31.10.08 MMitglied,itglied, derder BandBand eineeine eigeneeigene FFacetteacette ab-ab- erfüllte Zeit zurückblicken zu können. Da sehe ich

1199 len mag, dann auch diese. Und das war’s. Ich habe viele Weltmusik-CDs in meinem Regal stehen (vor allem skandinavische Folklore). Ansonsten höre ich eher ganz andere Musik als die, die wir selbst spie- len. Um einige meiner Lieblingskünstler zu nennen: Anathema, Paul Roland, Peter WWesenesen imim SchattenSchatten ddeses WWaldesaldes Murphy, Danzig, Skyclad, John Barry, Deine Lakaien, Chris Man braucht, Goth sei Dank, gar nicht sehr weit Hülsbeck, Tiamat, Rachael über den Teich zu Labels wie Projekt zu schau- Sage usw. en, um weiche, romantische Musik zu fi nden. Joran: Ich liebe schöne und Also warum in die Ferne schweifen, wenn das sehnsuchtsvolle Folkmusik, Gute liegt so nah? Deutschland selbst bringt wie man sie z. B. bei Clan- solche Babys auch hervor und Elane mit ihrem nad fi ndet. Belanglosen Folk neuen Album „The Silver Falls“ gehören ganz mag ich nicht. Ruhigere oder eindeutig dazu. Anlass genug für mich, da mal gefühlvolle Mittelaltermusik etwas tiefer nachzubohren. kann ich mir auch ab und an anhören. Dudelsackterror, mit Als ich euer Factsheet in die Hand bekam und dem die Szene überschwemmt „Atmosphärischer Dark-Folk“ las, dachte ich: wird, eher weniger. Ich mag „Uiuiui, da wird man bestimmt wieder schön z. B. die reinen Folkalben von in den Schlaf gefl ötet und gezupft!“ Um so Clannad. Daneben hab‘ ich angenehmer überrascht war ich dann, als ich den Conan-Soundtrack oder „The Silver Falls“ hörte. Ab und an tauchen höre auch Sachen wie Neun hier und da sogar mal verzerrte Gitarren, oder Welten, Carved in Stone, Nar- sogar leichte Elektronik auf, sodass euer neues silion, manche ausgewählte Album eine richtig hübsche, runde Sache er- Irish-Celtic Folkmusik oder Lo- gibt und nicht langweilig oder gar einschlä- reena McKennitt. Ansonsten fernd wird. Was bedeutet es für euch, Musik auch viele andere Genres. machen zu können und sie anderen Leuten zu Artwork Glenvore-art N Fleczok Walter Andreas Foto präsentieren? Das eine oder andere Mal Nico: Mir war es vom ersten Demo-Tape an wichtig Perfect Light” (The Fire of Glenvore) und „My Brigh- klingen eure Gitarren wie die von Mike Old- (damals noch mit einer anderen Band), das Publikum test Star” (Lore of Nén). Auf dem Album stellt dieses fi eld. Hat der Altmeister irgendeine Art Rele- zu erreichen. Ich habe mich immer sehr über Feed- Lied einen Moment der Ruhe dar. vanz für euch oder seid ihr jetzt geschockt? backs gefreut und den Kontakt zum Hörer gesucht. Joran: Wir nehmen es eher als Kompliment an, dan- Heute ist das mit Elane nicht anders. Ob der Kontakt Was verbindet euch speziell mit der Mittelal- ke. Ich glaube die Stimmung ist teilweise ähnlich. nun über Internet-Foren, in Chaträumen oder nach ter- und Folkmusik? Steht sowas bei euch Zu- Schwebend. Songs wie „To France” z. B. fi nde ich Konzerten entsteht: Ich freue mich sehr, wenn wir hause hauptsächlich im CD-Schrank? ja auch nach wie vor gut. Eigentlich würde ich den Feedbacks erhalten und im Dialog zu unserem Pu- Nico: Ehrlich gesagt: nein. Ich habe zwar einige we- auch mal ganz gerne covern. Irgendwann mal. blikum stehen. nige Bands des Genres auf CD im Regal stehen (u.a. Nico: Mike Oldfi eld hat brillante Songs geschrieben, Faun, Unto Ashes oder Neun immer aber auch ein paar schwache Momente in Ich mag den kuscheligen, Welten), aber das erst seit ge- seiner Schaffensphase gehabt. Dennoch: bei solch verträumten Dark-Wave- meinsamen Konzerten, weil unfassbar großartigen Liedern wie „Moonlight Sha- Track namens „Silverleaf“. ich die Musik teilweise dort dow”, „Family Man” oder das schon genannte „To Gibt es zu dem eine schöne erst kennen gelernt habe. France” freut man sich richtig, wenn sie mal im Ra- Geschichte zu erzählen? Als wir mit unserem ersten dio laufen. Und Oldfi elds Beitrag zum „Exorzisten” Joran: Vielleicht ist es ein ge- Album (The Fire of Glenvore) („Tubular Bells”) ist unvergessen. „Moonlight Sha- heimes Treffen zweier Wesen im auf den Markt gingen, besaß dow” hatten wir ja für unser Debüt-Album bereits Schatten des Waldes. Das Silber- ich nur die ersten beiden gecovert. Insofern sind wir natürlich nicht geschockt blatt symbolisiert ihre Liebe und Blackmore’s Night-Alben, über die Frage. Verbundenheit. Ein Moment un- und wenn man einige Dead TYVES OBEN sagbarer Liebe und Sehnsucht. Can Dance-Stücke auch zum www.elane-music.de Ähnlich wie bei „Tears And The VÖ „The Silver Falls“ 24.10.08 mittelalterlichen Liedgut zäh- www.myspace.com/elanemusic

2200 eine Art „Tagträumer“ bezeichnen? Bevor ich zu Bett gehe, sehe ich manchmal merk- VVicic AAnselmonselmo würdige Bilder vor meinen Augen, welche oftmals einen großen Detailreichtum aufzeigen. Von merk- BBaltischealtische TTräumeräume und kristallklare Seen. Hier gibt es jede Menge schö- würdigen Kreaturen, befremdlicher Architektur oder ne und mysteriöse Orte. auch hässlichen Gnomen im Himmel, die Fenster zu Osteuropa meldet sich szenetechnisch auch furchtbaren und blutigen Bildern öffnen. Ich mag wieder mal zu Wort. Und manchmal schafft es Du beschreibst deine Musik auf deinem Myspa- es, Geschichten zu erfi nden über Orte, die ich mal immer mal eine Perle zum großen Sprung, über ceprofi l als Gothic. Deine Stimme erinnert mich besucht habe. Einfach über ihre Vergangenheit und den geschmolzenen Eisernen Vorhang, in die manchmal an Amy Lee. Was verbindet dich mit Zukunft, wer dort verweilte und was dort vielleicht westliche Welt anzusetzen, um dort gut zu lan- dem Begriff Gothic? mal passiert ist. den. So wie die lettische Formation Vic Ansel- Gothic repräsentiert eine dunkle und mysteriöse mo, deren Debütalbum „Trapped In A Dream“ Atmosphäre. Diese Atmosphäre fand ich schon seit Du inszenierst dich im Artwork deiner CD als in Kürze erscheinen wird. frühester Kindheit attraktiv. Ich mochte schon immer schüchternes Mädchen, eingesperrt in einer mystische Geschichten und Filme. Ich kann mich Fantasiewelt. Was bedeutet die Uhr auf dem Musikalisch ist von Rock-Pop über Alternati- noch gut daran erinnern, Stephen King‘s „Shining” Inlay? ve-Indie bis hin zu klassischen Elementen alles aus dem Bücherregal meiner Eltern genommen zu Das Cover wurde von einem sehr talentierten let- vertreten. Bitte erzähle mir etwas über deine haben. Ich habe es ausgewählt, weil es ein gruse- tischen Künstler namens Artur Berzinsh entworfen. Wurzeln, was die Musik angeht? liges Cover hatte und es war mein erstes ernstes Die Uhr hinter dem Tray symbolisiert die Stunde, in Ich liebe Musik schon seit Kindesbeinen an. Im Buch. Ebenfalls schrieb ich meine eigenen kleinen der es Zeit wäre, zu Bett zu gehen, um das „Traum- Grunde höre ich bis heute alles querbeet. Von Led Horrorgeschichten nachdem ich „Geschichten aus land” zu besuchen, dort wo die Fantasie zur Rea- Zeppelin, Black Sabbath und Pink Floyd bis zu Ali- der Gruft” gesehen hatte. Eine meiner Geschichten lität wird. Gleichzusetzen mit dem Countdown, bis ce In Chains, Pantera oder auch . handelt von einem Basketball, der den Teammitglie- du wieder aufstehen musst. Kannst du dir vorstellen Meine erste Ressource für Inspirationen sind jedoch dern die Finger abbeißt. Ich spielte alle möglichen was passieren würde, wenn die Uhr aufhören wür- Träume. Ich fühle mich in meinen Träumen wie Zu- Spiele, in denen es um mystische Kreaturen und de zu ticken? Du wärest „Trapped In A Dream“, in hause. Sie sind eine Fluchtstätte, in der ich mich frei Abenteuer ging. Diese mystische Atmosphäre war einem Traum gefangen. bewegen und mich vor Problemen und der Realität immer sehr inspirierend für mich. TYVES OBEN für eine Weile verstecken kann. Abgesehen von Träu- www.vicanselmo.com men gibt es natürlich noch unendlich viele Inspirati- Was inspiriert dich beim Schreiben deiner www.myspace.com/vicanselmomusic onsquellen. Bücher, Kunst, Architektur. Ich erinnere Texte? Würdest du VÖ „Trapped In A Dream“: 10.10.08 mich noch lebhaft daran, als ich den Kölner Dom das dich selbst als erste Mal sah, war ich nahe daran zu weinen, so beeindruckt war ich. Dann gibt es noch Leute, das Wetter, einige Orte meiner Heimatstadt, Halb- ruinen, verlassene Fabriken und Gebäude oder einfach die Natur hier in Litauen, Felder, Wälder

2211 FELIX MARC Vom Keyboarder zum Solokünstler

Felix Marc, werden sich einige fragen, wer ist tätig, hat seine kreativen Ideen zu Papier Fertigstellens des Albums hat ca. sechs Monate in denn das? Aber nicht jeder muss sich einen gebracht und dank seines Labels Infacted Anspruch genommen. Die einzelnen Songs entstan- ausgefallenen Künstlernamen zulegen, schon die Möglichkeit erhalten, sein erstes eigenes den aber schon zu früherer Zeit. Der älteste Song auf gar nicht wenn man das Glück buchstäblich im Album zu produzieren. Das Werk „Pathways“ dem Album ist „Separation“ und gut und gerne zehn Vornamen stehen hat. Dabei ist Felix ja auch wird nicht nur den Fans der oben genannten Jahre alt. nicht irgendwer und eigentlich schon lange Bands ansprechen, vielmehr ist hier eine Sym- im Geschäft der düsteren Klänge. Zunächst als biose aus all diesen Bands mit einem Schuss Das Album heißt „Pathways“. Auf welchen Keyboarder der Band Diorama, nutzte er die von Felix‘ eigener Vergangenheit, die vor Pfad möchtest du uns denn führen? Wohin soll Gunst der Stunde, als ein gewisser Vasi sein allem auch Hörer über die Fan-Base hinaus die musikalische Reise gehen? erfolgreiches Futurepop Projekt Namnambu- ansprechen dürfte, denn von VNV Nation bis Der Titel des Albums steht symbolisch für die Lebens- lu zu Grabe tragen musste und einen neuen Pet Shop Boys, Mesh bis De/Vision oder Ca- pfade, die sich vor uns darlegen und es uns selbst Sänger für das Nachfolgeprojekt Frozen Plas- moufl age bis Schiller sind alle Einfl üsse elek- überlassen, welchen Pfad wir davon beschreiten. ma suchte. Da man sich in den Elektro-Kreisen tronischer Spielarten vertreten. Im konkreten Bezug auf mein Album bekommt das ja doch durch die verschiedensten Festivals Ganze dann noch eine autobiografi sche Note, da die kennt, war der Kontakt schnell geknüpft und Gratulation zu deinem wirklich gelungenen einzelnen Albumtitel über einen Zeitraum der letzten die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Erstlingswerk. Wie lange hat es gedauert, das zehn Jahre entstanden sind und somit von meinen Nun war Felix während seiner gemeinsamen Ganze fertigzustellen? musikalischen Pfaden und persönlichen Erlebnissen Zeit mit erstgenannten Bands auch nicht un- Felix Marc: Vielen Dank. Die Phase des eigentlichen während dieser Zeit erzählen.

2222 dir klar, dass du eigentlich hinter das Mikrofon Konzert selbst in eine intensive Konzentrationsphase gehörst? Hast du eine Gesangsausbildung ge- begebe. macht? Das Singen, wie auch das Keyboard- „Symbolisch steht Der erste Song „ Give back the spiel und das Komponieren habe ich Moments“ hat Sequenzen in mir alles selbst beigebracht. Eine Aus- ‚Pathways’ für den Strophen, die an alte Dio- bildung in dieser Richtung habe ich die Lebenspfade, rama- Klassiker erinnern. Ab- nicht. Zum Gesang fand ich während die sich vor uns sicht? Und was bedeutet das eines Austauschjahres in Amerika, wo Lied für dich? Außerdem gibt ich im Schulchor mitgesungen habe. darlegen und es hierzu ja auch schon ein Vi- Hier entdeckte ich zum ersten Mal es uns selbst deo; wie war der Videodreh? mein Interesse an vielschichtigem Ge- Welchen Klassiker meinst du denn? sang, da im Gegensatz zu deutschem überlassen, Nein, der Song sollte nie wie ein Musikunterricht gute Songs praktiziert welchen Pfad Diorama-Stück klingen. Er hat sei- wurden und somit auch der Spaß an ne ganz eigene Geschichte, die ja der Sache vermittelt werden konnte. wir davon auch im Video erzählt wird. Es ist beschreiten.“ eine sehr persönliche Erfahrung, die Wie kam der Kontakt zu Vasi zu- ich in einen Song umgesetzt habe. stande? War es eine schwere Entscheidung, Nachdem eine langjährige und für mich wichtige Be- dich mit dem Nachfolge-Projekt gegen die ziehung in die Brüche gegangen ist, kamen Vorwür- markante Stimme von Henrik (ex-Namnambu- fe auf, dass die gemeinsamen Momente verlorene lu) in Konkurrenz zu setzen? und falsch investierte Zeit war, die man jetzt unter Vasi lernte ich 2005 auf der VNV Nation Tour kennen, Einfl uss der Enttäuschung zurückforderte. Der Video- wo ich mit Diorama als Vorgruppe dabei war. Bei dreh war eine ungemein interessante Erfahrung, die den Soundchecks wurde er auf meine Stimme auf- ich alleine jedoch nie hätte stemmen können. Glück- merksam und fragte mich, ob ich Interesse an einer licherweise hatte ich ein tolles Team, das mir half, Zusammenarbeit hätte. Als dann NNB auseinander- mit bescheidenen Mitteln ein maximales Ergebnis zu brach, redeten wir konkret über Frozen Plasma und erzielen. Die Vorbereitungen dauerten 4-6 Wochen. das Nachfolgeprojekt. Zu diesem Zeitpunkt war ich Als Drehort dienten die leer stehenden Kellerräume mir bereits darüber bewusst, dass ein Teil der NNB eines alten Fabrikgebäudes in Reutlingen. Hier wur- Fans mit meiner Stimme im Vergleich zum Vorgänger den alle Szenen an zwei aufeinanderfolgenden Wo- Probleme haben könnten. Aber ich war auch selbst- chenendtagen abgedreht. Danach schloss sich noch bewusst genug, mir zuzutrauen, diese Leute kurzfri- ein mühsamer Post-Produktion Prozess am Rechner stig von meiner eigenen Stimme zu überzeugen. an, der auch nochmal vier Wochen dauerte.

Einfl üsse von Diorama sind nicht zu überhören. Wir haben uns, glaube ich, vor einem der ersten Meine Favoriten sind „ Give back the Mo- Wie warst du dort in die schöpferische Phase Konzerte von Frozen Plasma in der Batschkapp ments“ und die Ballade „Separation“. Welches eingebunden? in Frankfurt getroffen. Deine Nervosität war ist dein Lieblingslied auf dem Album? Ich denke, es ist ganz normal, dass sich Einfl üsse aus schon zu erkennen, aber der Das ist schwer zu sagen, weil den anderen musikalischen Projekten auch in mei- Auftritt war derart profes- auf dem Album die Songs nen Werken fi nden lassen. Schließlich bin ich nach sionell. Hut ab. Hast du ein gelandet sind, die mir in den wie vor auch dort tätig und absorbiere Einfl üsse, die Mittel gegen Lampenfi eber? letzten zehn Jahren am mei- ich dann zumeist unterbewusst und in einer abge- Ja natürlich. Die Nervosität bei sten bedeutet haben. Diese wandelten Form in eigenen Kompositionen weiter- den ersten Konzerten resultierte nochmals gegeneinander zu verarbeite. Bei Diorama bin ich als Co-Produzent seit natürlich daraus, dass mir die gewichten, ist schwierig. Je dem zweiten Album („Her liquid arms“) integraler Rolle als Frontsänger komplett nach Laune und Gefühlslage Bestandteil bereits während der Produktionsphase. neu war. In dieser Rolle musste wähle ich unterschiedliche Die Arbeiten an neuen Tracks erfolgen in enger Zu- ich mich erst noch fi nden. Die Songs des Albums aus. Der sammenarbeit mit Torben, was letztendlich zu dem Nervosität hat sich inzwischen Random-Mode an meinem ganz eigenen Diorama-Sound führt. gebessert. Auch weil ich auf CD-Player ist da eine will- eine konsequente Vorbereitung kommene Funktion. Deine Stimme ist ja seit Anfang 2000 als zwei- achte, d.h. Proben der Songs, HEIKO NOLTING VÖ „Pathways“: 29.08.08 te Stimme von Diorama im Ohr. Seit wann war und mich unmittelbar vor dem www.felixmarc.de

2233 Der mit dem Klappzylinder tanzt Wer letztes Jahr den Bundesvi- sion Song Contest von Stefan Raab gesehen hat, wird sich vielleicht an die Band Nort- hern Lite erinnern, die dort einen guten sechsten Platz geholt haben – auch durch die Unterstützung der Sängerin Maria Antonia – ihres Zeichens Sängerin der Electro-Chanson- Pop-Band Chapeau Claque. Chapeau Claque sind anders. Sie singen von Störchen und von Rot und sie sind zuckersüß! Die Musik ist mehr als eingän- gig und der Gesang ist Erotik für die Ohren. In Deutschland fehlt der große Durchbruch noch – aber mit dem neuen Album „Fabelweiss“ sollte das auch nur noch Formalität sein. Reden wir also über das fabel- hafte Weiss.

Wie seid ihr auf den Albumtitel „Fabelweiss“ gekommen? ihr bereits einen Top- dann umgekehrt!“ Abgesehen Maria Antonia: An sich hat die eigentliche Fa- Ten-Hit gelandet mit der davon besitzt meine Muse bel fast schon etwas Plattes. Sie reduziert einen Single „Reykjavik“ - wann keine Manieren und fällt unangekündigt bestimmten menschlichen Charakterzug auf ein meint ihr, wird es auch in Deutschland so über mich her. Das kann dann auch mal hin- bestimmtes Tier und lässt dich am Ende mit einer weit sein – und wenn, welchen eurer Songs ter einem Erdbeerstand auf dem Markt sein, Moral zurück. So etwas wäre heutzutage Schwarz- würdet ihr gerne in den Top Ten sehen und oder im Himalajagebirge in Nepal oder schlicht Weiss-Malerei. Vielmehr schätze ich die clevere warum? und einfach am Klavier Zuhause. Meistens schrei- Idee, die eigentliche Aussage geschickt kreativ zu Schwierig, so etwas abzuschätzen. Für mich be ich Text und Melodie und bastele Zuhause verpacken. Ich liebe es, mit Metaphern zu arbei- persönlich gibt es einige Kandidaten auf dem am Apple das grobe Gerüst. Später geht’s ab in ten, somit gibst du der Geschichte nicht nur ihren Album, die den Hörnerv der breiten Masse tref- den Proberaum, wo wir als Band gemeinsam am eigenen Charme, sondern auch dem Hörer seinen fen könnten. Der konkreteste Song ist vermutlich Arrangement feilen und schließlich im Studio, nötigen Freiraum um seine „Unsere Liebe-ein Storch“. zusammen mit meinem Produzenten Frithjof, ist eigene Geschichte und Emo- „Meine Muse besitzt Hier werden Emotionen ange- auch noch Platz für so allerhand Experimente. tionen zu finden. Wer seine keine Manieren und sprochen, die ein jeder nach- Ohren aufmerksam spitzt, vollziehen kann und auch mu- Welche Requisiten werdet ihr in Zukunft kann in fast jedem Song auf fällt unangekündigt sikalisch ist er spannend und noch aus dem Zylinder zaubern? Was habt dem „Fabelweiss“-Album über mich her.“ energetisch arrangiert. Aber ihr für die Zukunft noch in Planung? ein Tier enttarnen, sei es im am Ende ist so etwas nicht Unser erstes Ziel zurzeit ist viel zu spielen. Un- Text oder als Klangkulisse. Für mich war klar, dass voraussehbar. seren Storch und unsere Frösche, Flughunde und ich dem zweiten Album ein Konzept, einen roten Leoparden lebendig werden zu lassen. Was die Faden verpassen werde, der sich nicht nur durch Eure Musik ist wirklich Zucker! Wie entste- Zukunft bringt, hängt sehr davon ab, wie dieses die Musik selbst, sondern auch über Gestaltung, hen eure Songs – steht als erstes das Wort Album ankommt, aber an sich ist alles möglich. bis hin zur Bühnenshow zieht. oder erst die Musik? DANIEL FRIEDRICH Dafür gibt es keine Regel. Prinzipiell gilt nur: www.myspace.com/chapeauclaque In Griechenland, so konnte man lesen, habt „Nicht ich klopfe bei der Muse an, sondern wenn, VÖ „Fabelweiss“:10.10.08

2244 als gäbe es kein Morgen. Kannibalismus üben wir Respektierens, ohne dem anderen Schaden oder aber auch an unseren nächsten Verwandten aus. Leid zuzuführen. Wer hierauf irgendwelche dum- Und das in bestialischer Präzision. Im Räder- men und abwertenden Sprüche bringt, muss diesen werk der modernen Tötungsmaschinen sterben Film sehen, während er sein Fleisch isst. Lass es dir für unsere Gier auf Fleisch täglich Millionen schmecken! von Existenzen einen qualvollen Tod. Manchmal, ohne je einmal das Tageslicht gesehen zu haben. Neben der EP gibt es auch eine Fleischplatte. Zu gerne schließen wir unsere Augen vor Was hat es damit auf sich? dieser alltäglichen Form des Kannibalismus. Stefan: Die Fleischplatte ist eine streng limitierte Fleisch isst Fleisch Zu gerne reduzieren wir Tiere auf eine nie- Variante, bestehend aus der EP, einem Button, einem dere Stufe, klassifi zieren so Leben in Kasten. Poster, einem blutigen Shirt und einem Aufkleber in Kannibalismus – Vordergründig denkt man Das Tier als Sache, der Mensch als Individuum einer zur Kampagne passenden Styropor-Fleischver- sofort an Rothenburg und jenen schon oft – um unser eigenes Gewissen angesichts der packung. popmusikalisch interpretierten Menschen- blutigen Wahrheit zu beruhigen. fresser, der in seiner abgründigen Tat von Ihr geht wieder auf große Tournee, bis nach Boulevard bis Feuilleton die Republik im Werden die drei neuen Songs der EP auch Russland. Wie kann man sich denn da als Ve- Atem hielt, doch damit hat die neue Veröf- auf dem nächsten Jahr erscheinenden Al- getarier ernähren? fentlichung von Das Ich nichts gemein. Das bum enthalten sein? Stefan: Es ist keine Frage des Landes. Zu meinen Ve- Ich melden sich in gewohnt radikaler Manier Bruno: Nein, nicht in dieser Fassung. Ich denke, ganer-Zeiten wurde ich mal von einer zurück und spendieren mit ihrer neuen EP neun Songs und drei neue Titel sind für eine EP ein Rostocker Köchin gefragt, nein nicht „Kannibale“ einen Ausblick auf das im Frühjahr ganz guter Gegenwert. gefragt, sie hat mich angeschrien: erscheinende Album „Ritual“. Die Clubremixe „Ja sag mal, was isst denn du einiger der arriviertesten Vertreter der DAC Auf der CD befi ndet sich auch ein Film zur PETA dann noch?“ dürften für heftigen Tanzfl ächeneinsatz garan- Kampagne. Was möchtet MARIUS MARX tieren. ihr vermitteln? www.myspace.com/dasich Stefan: Wir sind alle zu VÖ „Kannibale“: 26.09.08 Den Menschenfresser von Rothenburg habt ihr Gast auf dieser Erde sicher nur sekundär im Visier eurer neuen CD? und alle gleich, wir Bruno: So widersinnig diese Tat auch wirken mag, stehen seit vielen sie ist nur die vordergründigste Variante des Kan- Jahren zum Vege- nibalen. Kannibalistisch ist die Menschheit von An- tarismus und wollen beginn, seien es die Gefangenen besiegter Stämme den Menschen mit dem oder ganze Völker im Genozid von Rassenwahn oder Film zeigen, dass alle Lebens- religiöser Allmachtsfantasie. Besonders die westliche formen Schmerz und Leid empfi n- Welt, die sich selbst allzu gerne als zivilisatorische den. Wer dabei wegschaut, sieht Elite betrachtet, watete ja im Blut der Völker. Das auch nicht hin, wenn neben christliche Dogma als Kodex vorgeschützt, wurde ihm ein Mensch erschos- bereits in der Zeit des Kolonialismus alles gefressen, sen würde, denn für uns was sich nicht unmittelbar unterwarf. So wurden heißt es: Speziesismus ganze Kontinente samt ihren Naturreligionen und ist nichts anderes als Weltanschauungen kannibalisiert, der christlichen Rassismus, daraus Kultur unterworfen und zu guter Letzt ausgelöscht. ergibt sich für uns Das wirtschaftliche Ungleichgewicht, die globale eine Weltsicht Umweltproblematik und das Fehlen sind sicher nicht des Miteinan- nur der westlichen Welt zuzuschreiben, fanden hier derlebens und jedoch ihren Ursprung und stützen bis heute „Bereits in der Zeit des unseren Wohlstand, während unser Hun- Kolonialismus wurde ger auf schnellen und alles gefressen, was billigen Konsum die sich nicht unmittelbar Ressourcen unseres Planeten ausplündert, unterwarf.“

Foto: Thomas van de Scheck 2255 Suchtforscher Das Projekt des Sängers und Elektroniker Chris Tagore sorgte bereits vor vier Jahren für Auf- sehen, als das Debüt „Nachtangst“ bei dem einzig und allein eine umfangreiche USA-Tour- war; andererseits die vielen positiven Reaktionen US-amerikanischen Undergroundlabel BLC nee schien vom Weiterleben der Band mit dem auf unsere Musik zu bekommen von Leuten, die uns erschien. Unzweifelhaft eine Novität für eine vielsinnigen Namen zu berichten. Auf dem noch nie zuvor gehört hatten. Bei den sehr vielen deutsche Band, die noch dazu viele deutsch- neuen Werk „Sucht!“ schlägt die Band ihrer und sehr unterschiedlichen Eindrücken war die Herz- sprachige Songs im Gepäck hatte. Leider war Tradition des düsteren, kraftvollen EBM eine lichkeit und Begeisterungsfähigkeit der Menschen in es dann jedoch lange still um die Formation, Bresche und hebt sich mit klarem Gesangsfo- den USA eine der schönsten Erfahrungen. kus von der breiten Masse ab. Der Name assoziiert mehr als reinen Spaß am Musizieren. Eure Message und Philosophie Vier Jahre sind eine steht im Vordergrund. Welche inhaltlichen Din- lange Zeit. Was hat sich ge möchtet ihr auf „Sucht!“ verarbeiten? bei euch persönlich Unsere Philosophie war von Anfang an, mithilfe der und künstlerisch seit Musik unsere Denkansätze zu bestimmten Themen eurem Debüt „Nacht- äußern zu können. Auf dem neuen Album geht es angst“ getan? inhaltlich um Sucht und Abhängigkeit bzw. die Suche Chris Tagore: In der Tat nach dem, was eigentlich hinter diesen Begriffl ich- eine lange Zeit. Persönlich keiten steht. Beleuchtet man es eingehender, stellt haben wir uns in den letz- man fest, dass es dabei weit über die oft zitierten ten Jahren vor allem um stoffgebundenen Süchte hinausgeht. Süchtige die Entwicklung auf be- Verhaltensstrukturen fi ndet man viel häufi ger als rufl icher Ebene bemüht. gedacht, beispielsweise sehr oft auch in Partner- In künstlerischer Hinsicht schaften, was in einigen der Songs auf „Sucht!“ zum haben wir uns darauf Ausdruck gebracht wird. konzentriert, unseren be- reits auf „Nachtangst“ Habt ihr eigene Suchterfahrungen hinter euch? eingeschlagenen, eigenen Zumindest spielt ihr darauf an, oder? Stil weiterzuentwickeln. Natürlich haben wir auch eigene Suchterfahrungen So sind beispielsweise und thematisieren auch diese auf dem Album. Aller- auch die Erfahrungen der dings bezieht sich das nicht auf die Erfahrung mit US-Tournee in die neuen illegalen Drogen oder ähnlichem. Vielmehr geht es Kompositionen einge- dabei um die bereits erwähnte Beziehungsebene, die fl ossen. Das neue Album in meinen Augen eine mindestens genauso häufi ge ist noch melodiöser und Quelle für abhängiges Verhalten darstellt. rhythmischer, konzentriert sich noch stärker auf mar- Sadismus, Masochismus – welche Beziehung kante Soundstrukturen. habt ihr zu BDSM? Hehe, also ich mag es zwar abwechslungsreich, bin Wie war die US-Tour- dem BDSM aber nicht wirklich zugetan. Allerdings nee? Wie viele Dates würde diese Frage sicher nicht von allen Bandmit- und welche Eindrücke gliedern gleich beantwortet werden. Bei den beiden gab es? Songs geht es aber nicht nur um die Form von Sexu- Diese Tour war für uns alität, die damit assoziiert wird (und in der Psychiat- eine beeindruckende Er- rie übrigens immer noch als sogenannte Störung der fahrung. Einerseits fast Sexualpräferenz verschlüsselt wird), sondern auch täglich an einem neuen um die höchst pathologische Art von Partnerschaft, Ort in einer anderen Kli- die sich häufi g dahinter verbirgt. mazone zu sein, was eine SIEGMAR OST echte Herausforderung www.philosopherspoint.de für das Immunsystem VÖ „Sucht!“: 27.10.08

2266 weiligen Konzepte zu Alben linear oder gibt es immer wieder Ideen, die verworfen und dann mal wieder ausgegraben werden? Lehrbuch der Apathie Hardy: In den Songtexten auf dem Album geht es Robert: Wir haben bei jedem Album immer unge- um innere Verzweifl ung, um Druck, dem man nicht fähr doppelt so viele Songideen, als nachher auf In beharrlicher Tradition veröffentlichen die mehr standhalten kann. Irgendwann blendet man dem Album zu hören sind. Vieles davon ist nicht un- Berliner Scream Silence Jahr für Jahr ein neues das Um-Sich-Herum dann einfach aus und zieht sich bedingt B-Material, passt aber oft nicht ganz zum Album, ohne dass die Qualität darunter hörbar in sich selbst zurück, verfällt in seelisch Apathie. Album-Konzept. leider würde. Im Gegenteil: Die Band scheint Robert: Da es unzählige Gründe dafür gibt und wir Hardy: Wir hatten uns schon oft vorgenommen, den gerade seit ihrem letzten Oeuvre einen song- uns genau mit diesem Thema diesmal intensiv in einen oder anderen Song bei einem der nächsten Al- schreiberischen Quantensprung gemacht zu unseren Texten beschäftigt haben, dachten wir am ben noch mal auszuprobieren – einen Song tragen haben, denn die stilistische Ausrichtung ist Ende, es klingt ja fast wie eine Art Lehrbuch für Apa- wir schon seit der zweiten Scheibe mit uns rum, ha- trotz des schwermütigen Grundtenors viel- thie. Und schon war „Apathology“, die „Lehre von ben das dann aber immer wieder verworfen, einfach schichtiger und musikalisch extrem überra- der inneren Leere“ geboren. weil das neue Material unserer Meinung nach im- schend ausgefallen. Scream Silence haben spä- mer besser war als das vorhergehende. Einfach weil testens jetzt ihren ureigenen Stil gefunden. Wie kann man sich die typische Entstehung auch wir immer noch dazu lernen, und deshalb beim eines Scream Silence Songs vorstellen? Songwriting und bei der Produktion einiges besser In welcher Tradition würdet ihr euch sehen, Hardy: Unsere Arbeitsweise ist, zumindest für eine machen können. müsstet ihr euch in einer Rockologie einord- Rockband, eher untypisch. Zur Grundidee entsteht nen? erstmal eine Skizze am PC, wo die meisten Synth/ Erzählt uns doch mal etwas aus der mittlerwei- Robert: Nicht einfach, muss ich sagen. Als wir vor Streicher-Arrangements sowie alle Gitarrenlinien er- le zehnjährigen Bandgeschichte von Scream zehn Jahren angefangen haben, waren unsere prä- arbeitet werden. Dann kommen aber die Drums dazu Silence. Gab es da irgendwelche Kuriositäten? genden Einfl üsse eindeutig aus dem und ab da probieren wir viel aus, verwerfen einiges Hardy: Jede Menge (lacht). Wir haben z. B. selten dieser Zeit, wie etwa Tiamat oder auch Paradise Lost. und testen einiges auch live im Proberaum aus. Erst die Kaution für unseren Tourbus wiederbekommen. Später ging es bei Scream Silence eher in Richtung ganz zum Schluss machen wir dann die Lyrics und Entweder platzte ein Reifen, ein Dachfenster fl og in Dark Rock, was ja genau diese weiterentwickelte Vocals. hohem Bogen davon, oder Wolfi rangiert ihn direkt Form des „traditionellen“ Goth Rock bedeutet. Un- Robert: Im Grunde nehmen wir dadurch den Song in ein Haus rein. Von einem fl iegenden Salsa-Nacho- ser vorletztes Album „Saviourine“ und speziell der mehrfach auf, was unsere langen Produktionszeiten Hut und einem nackten Robert in der Hotellobby mal Song „Creed“ ging eindeutig in diese Richtung. von mittlerweile über zehn Monaten erklärt. ganz zu schweigen. Die Story erzählen wir euch ein Hardy: Seit einiger Zeit lassen wir uns aber auch von anderes Mal. Elementen aus dem Progessive- oder Alternative Mittlerweile veröffentlicht ihr in regelmäßigen DANIEL FRIEDRICH Metal inspirieren. Bei „Apathology“ würde ich des- Abständen neue Alben. Entwickeln sich die je- www.screamsilence.de halb eher zum Begriff Depressive Rock tendieren.

Wie kam es zu dem Namen „Apathology“? Gibt es dazu eine Geschichte?

VÖ „Apathology“: 14.11.08

2277 höre es und bekomme so eine Art Blitz. Es trifft ei- nen eher unterbewusst und es hat irgendetwas mit KöRPERSCHALL einem selbst zu tun. Als würde man ein Sample aus einem Lied in einem Film wiedererkennen und das Lied ist dabei eigentlich deine Geschichte. Festkörperphysik schall Sampler vertreten sein werden. Auch hier wird Deshalb wahrscheinlich das Provokante. Deshalb der Sampler wieder eine Vorschau der jeweiligen wahrscheinlich meine Einstellung zur Kirche. Körperschall ist die Bezeichnung für all jene Alben sein. Was ich persönlich an die- Es hat irgendetwas mit einem Schallwellen, die sich innerhalb eines festen sen geplanten Samplerreihen interes- „Das ist wohl selbst zu tun. Jetzt soll sich doch Gegenstandes ausbreiten. Sicher eher die Kör- sant fi nde, sind natürlich die Eigenin- eher auf einer mal meine Aussage bei dem perbetontheit seiner vom ihm veröffentlichten terpretationen der Remixer und dass Titel „Sex mit einer Leiche“ anse- Musikstile im Sinn, hatte Maximilian Wall den es auch mindestens ein gemeinsames meinen Humor hen. Aber ich kann hier Entwar- Namen seiner Labelplattform „Körperschall“ neues Lied der vorgestellten Bands zurückzuführen, nung geben: Das ist wohl eher auf in der Vergangenheit für Veröffentlichungen gibt. Bei nun drei Bands kann das meinen Humor zurückzuführen, bestimmt sehr interessant wer- nicht weil ich nicht weil ich den Beischlaf mit den, vor allem bei verschiedenen den Beischlaf Leichen bevorzuge. Außerdem ist Stilen. das Wort „Leiche“ zu defi nieren. mit Leichen Es gibt da viele Arten. Du bist selbst Szene DJ. Nutzt bevorzuge.“ du die Tanzfl ächenresonanz, Wird sich der Fokus noch wei- um deine Tracks zu optimieren? ter in Richtung der Symbiose von Technostilen Naja, in erster Linie bin ich an solch einem Abend mit dem Gotischen Segment entwickeln? DJ und nicht Musiker. Ich denke, das muss man Also aus DJ-Sicht ein klares Ja. Es gibt prozentual mehr ein wenig trennen. Natürlich sehe ich die Tanz- Elektroveranstaltungen als klassische Gothicpartys. fl ächenresonanz und kann einschätzen, inwie- Ich will nicht sagen, dass das nun vorteilhaft ist, ob- fern ein Song ankommt, jedoch ist das nicht das wohl ich Elektro mache. Denn das Spektrum, welches Entscheidende dafür, ob ein Song auf das Album ich höre, mache und gut fi nde, ist viel größer. kommt. SIEGMAR OST www.myspace.com/koerperschallrecords Neben der extremen Tanz- barkeit fast aller Titel fällt natürlich auch die Provo- kanz einiger Songs auf. „Sex mit einer Leiche“, „Jesus Christus schluckt“, „Sorge um Gott“ sind sicher auch mit einem Augenzwinkern entstanden? seiner beiden Projekte „Ellipse“ und „Indus- Ja. Und mit einem Lächeln. Es ist triegebiet“ genutzt. In Signalfarben titelt seine ungefähr so zu beschreiben: Als neueste CD jedoch bereits mit dem Labeltitel. mir ans Herz gelegt wurde „8 mm“ Das legt die Vermutung nahe, er habe hier ein doch endlich mal bis zum Ende zu neues Projekt entstehen lassen. sehen und dann die Stelle aus dem Sample von „Snuff Machinery“ Maximilian: Also Körperschall ist kein Projekt in die- kam, da schoss mir auf einmal ein sem Sinne. Natürlich ist er der Interpretenname des Blitz durch den Kopf. Woher kenn neuen Samplers. Jedoch ist es der Labelname. Es ist ich das? Irgendwie ein komisches für jede „Releaseepoche“ von Körperschall Records Gefühl. Der „Aha-Effekt“ oder ein solcher Remixsampler geplant. Auf dem ersten Ähnliches. Wenn ich Filme oder befi nden sich die Bands Ellipse und Industriegebiet. Sendungen sehe, dann fi nde ich Für Anfang nächstes Jahr sind die nächsten Releases ein Sample, dass ich verwenden geplant. Jedoch werden es dieses Mal drei neue könnte ziemlich ähnlich. Nur ist Bands sein, welche auf dem dann zweiten Körper- es verkehrt herum: Ich sehe etwas,

2288

Frau geht, Mann WHISPERS IN weint, Frau kommt zurück, Mann geht THE SHADOW etc. Das hatte man nun echt schon Okkulter Wiener Charm zur Genüge gehört von tausenden Nachdem Whispers In The Shadow Ende letz- Bands. Jeder, der ten Jahres noch eine kleine Tour absolvierten, sich ernsthaft mit sind sie jetzt mit einem großen, okkulti- den Lyrics der Plat- stischen Kracher wieder auf der Bildfl äche te auseinander- aufgetaucht. „Into the Arms Of Chaos“ heißt setzten will, sollte das neueste Studioalbum und verspricht Go- sich nicht scheuen, thic Rock, dass die Knochen im Körper wa- mal etwas weiter ckeln. in die Materie vor- zudringen. Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Produ- zentenlegende John A. Rivers und dem neuen Wird es denn Label? auch wieder eine Echozone Records und wir haben uns über MySpace Tour zum Album „kennengelernt“. Wir waren grade mal wieder auf geben? Labelsuche und durch Zufall, oder Bestimmung, Es wird dieses Jahr wer weiß, kamen wir in Kontakt. Die Zusammenar- noch ein paar aus- beit läuft wirklich hervorragend. John Rivers kann- gewählte Livekon- te ich noch von meiner Arbeit mit L’ame Immortelle, zerte geben. War- wir hatten über die Jahre den Kontakt gehalten. Ich schau und Wien wusste, dass die Zeit einmal reif dafür sein würde, wurden eben be- dass wir zusammen ein Album machen. Es war die Wiesner Patrizia Foto: stätigt. Im Frühjahr richtige Entscheidung, wie man wohl hören kann. planen wir dann Das Warten auf den richtigen Zeitpunkt hat sich eine richtige Tour, also gelohnt. außerdem wird es uns 2009 auf dem Warum sollte das neue Album so klingen, wie einen oder ande- es jetzt klingt? Es hebt sich ja sehr deutlich ren Festival deines von der zurückliegenden Diskografi e ab. Es ist Vertrauens zu se- ein fast schon episch-klassisches gitarrenori- hen geben. entiertes Gothic-Rock-Album geworden, und auch das härteste der Band bisher. Was steckt hin- Von Anfang an wollte ich ein klassisches Gothic- ter der Bonus- Rock-Album machen, aber mit einem modernen DVD der Special Sound, also ein Album, das auf der Höhe Edition? der Zeit ist und trotzdem durch und durch „Auch mein Fast zeitgleich mit den Ar- Nun, wir wollten den Leuten etwas mehr bieten als Goth Rock. Ich denke, das neue Werk hat Interesse am beiten zum neuen Album nur eine CD, so entstand die Idee, eine Bonus DVD einen sehr kompromisslosen zwingenden hat auch mein Interesse am beizulegen, diese beinhaltet ein Livekonzert (mit Sound, was auch mit dem okkult mystischen Okkultismus hat Okkultismus zugenommen alten und neuen Songs) sowie eine 35minütige Konzept der Platte zu tun hat und ist sicher zugenommen.“ und ich habe mich dann „Rockumentary“ über das Album mit Interviews, auch unsere stimmigste Scheibe. etwas eingehender mit die- Liveclips und mehr. Die Special Edition wird aller- sem weitläufi gen und komplexen Thema auseinan- dings nur bei ausgesuchten Mailordern zu haben Du hast dich für „Into The Arms Of Chaos“ viel dergesetzt. Das Resultat ist die neue Platte. Beson- sein und natürlich auch über unsere Homepage. mit Okkultismus und Spiritualität auseinan- ders die Schriften von haben TYVES OBEN dergesetzt. Wäre schön, da Näheres darüber einen großen Einfl uss auf die Lyrics des Albums ge- www.noizeart.de zu erfahren. Was genau hat dich denn so da- habt. Außerdem wollte ich mal andere Themen be- www.myspace.com/whispersintheshadow ran fasziniert und bewegt? handeln als das übliche Lovesonggejammere, also VÖ „Into The Arms Of Chaos“: 24.10.08

3355 Gloom Rock Bastards in Hell Keine Angst. Jack Frost hat nichts mit dem gleichnamigen, klebrigen Hollywoodstreifen zu tun. Der Bandname der Österreicher ist von einem Saint Vitus Song inspiriert und gibt auch schon das ungefähre Genre des Quartetts vor. Seit ihrer Gründung 1993 in Linz gelang es der Band, sich über sechs Alben eine weltweite, treue Anhängerschaft zu erspielen. Zudem wird ihr Stil seit ihrem 2000er Album „Gloom Rock Asylum“ als Gloom Rock bezeichnet. Im Gegensatz zu Landsleuten wie Pungent Stench hat es Jack Frost nie ins große Rampenlicht ver- schlagen. Doch das könnte sich nun mit „My Own Private Hell“ ändern. Denn die Mischung aus Doom (in feinster Cathedral-Manier) und Gothic Rock, die Nähe zu Bands wie Danzig und Fields of the Nephilim, und nicht zuletzt das melancholische Johnny-Cash-Timbre von Sänger Phred Phinster wissen durchaus zu überzeugen. Gitarrist Mournful Morales er- klärte uns seine Hölle.

„My Own Private Hell“ steht seit Ende August in den Regalen. Wie waren die ersten Fan-Re- aktionen? Soweit wir das überblicken, kommt die Scheibe sehr gut an. Man weiß natürlich nie, ob Reaktionen von Leute scheinen verstanden zu haben, welcher Wind gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ja in ge- Fans per Mail und das Feedback aus unserem un- bei uns weht. Das ist uns in den letzten 15 Jahren wisser Weise entgegenkommen, was bei unserem mittelbaren Umfeld in Österreich repräsentativ sein nicht immer so gegangen. Lebenswandel nicht immer einfach ist. Und dann können, aber wir haben das Gefühl, dass es uns mit gibt’s da immer noch den Teil in mir, der sich fragt, dieser Platte gelungen ist, das einzufangen, was „Das Dilemma des Gefangenseins in einer Zwi- ob der Lebensentwurf, den ich gewählt habe, denn Jack Frost ausmacht. Und das ist unserer Meinung schenwelt“ – Beschreibt doch bitte mal eure der richtige ist, und ob ich heute nicht mit einer Fa- nach, ein doch unverwechselbarer Mix aus einer eigene Hölle! milie und einem angepassten Scheißjob glücklicher Vielzahl von Einfl üssen, der über die Jahre zu un- Meine „private Hölle“ hat ganz viel mit dem Pen- wäre. Was bleibt, ist das Gefühl, dass wir in Wirklich- serer Identität geworden ist, ohne dass man jetzt deln zwischen extremen Lebensweisen zu tun und keit keine Wahl haben und das durchziehen müssen, eine eindeutige Genrezuordnung treffen könnte. dem, was dabei an Beziehungen, Plänen, Zielen und bei all der Zerrissenheit, die damit verbunden ist. Ich bin auch geschmeichelt von den meisten Pres- Stabilität auf der Strecke bleibt. Gerade als Band sereaktionen bis jetzt. Wenn da die Rede von einem in unserer bescheidenen Größenordnung ist der Eure Musik ist weitestgehend traurig, schwer- Spektrum über Danzig, Johnny Cash, Alice In Chains Rock’n’Roll immer eine Entscheidung gegen das mütig und zumindest immer melancholisch. bis hin zu Social Distortion ist, dann trifft das unse- „normale“ Leben, gegen Beständigkeit, eine ge- Was ist eure Antriebsfeder? Dient das Kom- re persönlichen Vorlieben bei weitem mehr als die wisse Ordnung und ein Hang zur Selbstzerstörung ponieren auch zur Verarbeitung des eigenen Reduktion auf die Etikette Gothic Rock oder Doom und dem Verfall, wenn man so will. Da wir nicht von Leides? Metal. Kurzum: ich bin sehr zufrieden, eine Menge der Musik leben können, müssen wir den üblichen Dazu muss ich erstmal den Begriff des Leides re-

3366 lativieren: Man darf sich das ja nicht so vorstellen, übrigens keiner anderen Band bis zum heutigen Tag, Ihr kollaboriert z.B. mit Bands, wie euren La- dass wir mit feuchten Augen in schwarzes Linnen verfallen. Wenn man von Helden spricht, muss ich belkollegen End Of Green. Mit wem würdet gehüllt uns Zuhause im Rotweindusel selbst leidtun. auch Bauhaus nennen, vor allem Daniel Ash ist für ihr, wenn es nach euch ginge, gerne noch mal Als Hedonisten, die wir zweifelsohne sind, lassen wir mich stilistisch ein Ausnahmegitarrist. Und schließ- zusammenarbeiten? keine Gelegenheit aus, uns das Leben so angenehm lich ist da noch die ganze Palette von den Swans, Ganz oben auf der Liste stehen Pungent Stench, die wie möglich zu machen. Und klar, da hilft es, wenn And also the Trees, Crime & the City Solution, Dead sich leider ein paar Tage vor einem geplanten ge- man die düsteren Seiten des Daseins in konstruktive Can Dance, Fields of the Nephilim bis hin zu The Cult meinsamen Fest in Linz aufgelöst hatten. Es wäre Energie kanalisieren kann und Songs schreiben, die und den Sisters natürlich. Um nur einige zu nennen, deren erstes Konzert in Linz gewesen, sie hatten es all das einfangen, worüber wir niemals am Wirts- die im weitesten Sinn für mich mit Gothic und Wave in all den Jahren seltsamerweise nie in unsere Stadt haustisch reden würden. Ich hab mir da nie Gedan- zu tun haben. geschafft. Aber so wie es aussieht, wird das auch ken darüber gemacht, warum unsere Musik traurig nichts mehr werden. Es ist auch gut möglich, dass ist. Fakt ist aber, dass ich Musik immer schon am Wie kamt ihr auf die Idee, „Leaving On A Jet wir mit End Of Green mal ausführlicher zusammen- intensivsten erlebt habe, wenn sie die Seele berührt Plane“ von John Denver zu covern? arbeiten, da möchte ich aber jetzt noch gar nicht viel und in der Brust sticht. Ich könnte Ich weiß nicht mehr, wie das genau dazu sagen. selbst nie aggressives Gebolze kom- „Fakt ist aber, zugegangen ist. Wir hatten ja schon ponieren, dazu fehlt mir jeder per- früher immer wieder gerne Songs Wann kann man euch live erleben? sönliche Bezug. dass ich Musik aus den 60ern gecovert, möglicher- Wir spielen am 2. Oktober nochmal mit End Of immer schon weise weil das die Musik unserer El- Green im LKA in Stuttgart, sonst sind einstweilen Wie fühlt ihr euch bei Silverdust tern ist, die wir sozusagen schon mit keine Termine fi xiert. Zuhause? Wie lange habt ihr für am intensivsten der Muttermilch aufgesogen hatten. die Produktion gebraucht? erlebt habe, Wir haben eine Vorliebe für Songs Wie sieht die optimale nahe Zukunft von Jack Wir können nicht klagen. Silverdust aus dieser Zeit, die vom Charakter Frost aus? ist ja ein sehr überschaubares Label, wenn sie die und den Lyrics her traurig sind, aber Das Wort „optimal“ existiert im Wortschatz von kann man sagen, und dass wir da Seele berührt damals für unseren Geschmack viel Jack Frost nicht. Wir nehmen die Dinge so wie sie mit End Of Green und Psychopunch zu oberfl ächlich instrumentiert wur- kommen und haben keine großen Erwartungen an die einzigen Bands mit aktuellen und in der den. Wir mögen es, solchen Songs mögliche unerwartete Erfolge. Der Plan ist nur, dass Releases sind, kommt uns sehr ent- Brust sticht.“ ein völlig neues Gewand zu verpas- wir noch dieses Jahr eine Split-Live CD mit unseren gegen. Der Kontakt mit Silverdust ist sen und auch die Düsterkeit, die sie Linzer Freunden und Schweinerockern von Porn To über die längere Bekanntschaft mit Michael Trengert verdienen. Im Fall von „Leaving on a Jet Plane“ Hula rausbringen und dazu wiederum eine schöne zustande gekommen, der uns rein aus persönlicher kommt noch dazu, dass uns die schicksalhafte Ironie Party in Linz veranstalten. Und alles was mit einer Liebe zu unserer Musik unter Vertrag genommen anspricht, dass das Thema des ersten John Denver rauschenden Party verbunden ist, ist für mich auch hat, mit nur sekundärem geschäftlichem Interesse. Hits (wenngleich auch von Peter, Paul & Mary inter- schon optimal. Wir hatten nach dem ersten Gespräch über eine pretiert) Jahrzehnte später zu seiner Todesursache POLONI MELNIKOV mögliche Zusammenarbeit mit Silverdust, das war wird. www.jackfrost.at im Januar, begonnen, die Songs für das Album zu schreiben und das Studio für Mai gebucht, mit dem Auch die Ballade „Red Roses Day“ ist von der Ziel, die Aufnahmen bis Ende Juni abzuschließen. Es relativ unbekannten Band The Priests. Welche kam dann aber so, dass wir im Mai den Vertrag un- Beziehung habt ihr zu ihnen? terschrieben und die Firma meinte, das Album sollte Erstmal muss ich erwähnen, dass „Red Roses Day“ auf jeden Fall zeitgleich mit der neuen End Of Green im Original gar keine Ballade ist, die haben wir erst erscheinen. Dann bekamen wir also richtig Stress, daraus gemacht. The Priests waren in den 80ern eine weil wir alles wesentlich lockerer geplant hatten und lokale Größe, zu denen wir allein deshalb schon ei- die Deadline von Silverdust für uns zwei Wochen zu nen starken Bezug haben, weil einige von uns eben- früh kam. Alles in allem haben wir die Scheibe in falls seit den frühen 80ern Musik machen. The Priests sechs Wochen fertiggestellt. bzw. deren Musiker gehörten mit zu einer Handvoll Bands, die beginnend Ende der 70er Jahre eine ex- Eure Einfl üsse kommen aus der Dark Rock/ trem fruchtbare und in Österreich unvergleichbare Doom/Glam Rock-Richtung. Wer sind eure Go- alternative Musikszene in Linz begründet haben. thic/Wave-Helden? Das wollten wir entsprechend huldigen. Deren Sän- Für mich war die frühe Gothic/Wave Zeit die erste ger wird dieser Tage übrigens bei unserer Geburts- große Leidenschaft, als ich Musik für mich zu ent- tags- und Releaseparty auf der Bühne stehen und decken begann. Alles fi ng mit den ersten mit uns ein paar Priests-Songs zum Besten geben, VÖ „My Own Private Hell“: 22.08.08 Alben an. Ich bin dann sehr schnell Joy Division, wie worauf ich mich ungemein freue.

3377 Nach euren beiden Alben „Prima Nocte“ und „Met und Miezen“ jetzt also das Live- Album „Drachentanz“. Wann ist ein neues Stu- dioalbum geplant? Bei „Drachentanz Live“ haben wir uns um möglichst große Lebendigkeit bemüht, ohne dabei den musika- lischen Fluss des Albums zu sehr zu stören. Während bei Live Alben anderer Formationen streng zwischen rockigen Klängen und dem Unplugged-Sound der Märkte und Tavernen unterschieden wird, herrscht bei Feuerschwanz die Devise: Abwechslung macht VÖ „Drachentanz”: 10.10.08 Freude. Das Miteinander zwischen Band und Publi- kum liegt uns am Herzen, deshalb haben wir auf das „Das Miteinander infernalische Aufblasen un- Gibt es eine besondere Ge- seres Sounds verzichtet und zwischen Band und schichte, die sich in eurer so die spielerische Dynamik Publikum liegt uns am Musikerzeit zugetragen und die Zuschauerreakti- hat? Etwas extrem Witziges onen im Klangbild bewahrt. Herzen, deshalb haben oder extrem Kurioses aus Danket dem Herren 15 Songs und zwei lustige wir auf das infernalische dem Bandalltag? für den wahren Met! Specials haben den Weg Eine lustige Anekdote ereignete aufs Album gefunden. Kurze Aufblasen unseres sich auf der „Aus der Asche“- Letztes Jahr waren sie noch die Vorgruppe für Zeit dachten wir auch darü- Sounds verzichtet.“ Tour mit Saltatio Mortis nach Saltatio Mortis – aber das kann sich bald än- ber nach, eine Doppel Live dem Konzert in der Supfblume dern. Feuerschwanz zeigen auf ihrem neuen CD herauszubringen, wir wollten das Album aber zu Hameln. Während die Kutsche der Gruppe Feuer- Live-Album „Drachentanz“, dass sie das Publi- letztlich für den Fan lieber gewohnt erschwinglich schwanz mit einem Motorschaden stundenlang auf kum mehr als nur unterhalten können. Man halten. Das nächste Studioalbum ist für November die ersehnte Abschleppung der Gelben Engel war- kann sich anhand des Live-Albums richtig gut 2009 geplant. Wir alle arbeiten schon auf vollen Tou- tete und in heiterer Depression den mitgebrachten hineinversetzen in ihre Sicht des Mittelalters ren daran und sind sehr gespannt auf das Ergebnis. Kasten fränkischen Bieres leerte, hatte sich unsere – neben einem steht dabei ein Horn voll Met Johanna schlauerweise von Lasterbalk zu einem und vor dem geistigen Auge kämpfen wackere Trinkduell in die Saltatischen Gemächer herausfor- Helden mit feuerspuckenden Drachen – oder dern lassen. Während also wir in der Kälte darbten, solchen, die es noch werden wollen. Aufge- entschied unsere holde Minnegeigerin überraschen- nommen wurde das Album im E-Werk in Er- derweise dieses Duell eindeutig für sich. Am näch- langen, der Heimat der siebenköpfi gen Spiel- sten Morgen waren dann alle aus unterschiedlichen mannstruppe, die vom rockigen Sound bis hin Gründen leichenblass im Gesicht. zum Tavernenklang alles aufzeigt. Zeit also, sich mit den Spielleuten etwas zu unterhalten. Was kann man von euch in Zukunft noch er- warten? Ihr seid wirklich ein fröhlicher Haufen, wie Ein großer Traum von uns ist eine Live DVD mit vie- man so hören kann. Wie seid ihr so im rich- len bunten, bewegten Bildern. Das konnten wir zu tigen Leben? unserem Album „Drachentanz“ leider noch nicht Wichtig bei Feuerschwanz ist, dass es keine innere stemmen, doch sind wir schon ganz heiß darauf, un- Trennlinie zwischen der Bühnenrolle und den Privat- sere feurige Live-Atmosphäre auf diesem Wege mit personen gibt. Natürlich ist das nicht 1:1 zu sehen, den Fans zu teilen. doch die Rollen bei Feuerschwanz werden authen- DANIEL FRIEDRICH tisch mit Leben gefüllt. www.feuerschwanz.de

3388 nicht, dass du wirklich weißt, wo deine Grenzen sind, bis du sie überschritten hast, dann kannst du sagen: „Ok, das war zu viel, hier sind meine Grenzen“. Di- ese Extreme des menschlichen Verhaltens sind mein Hauptinteresse, sei es Krieg, Revolution, Exzess, Sex, Gewalt, Perversion, in welcher Form sie auch statt- fi ndet. Ein Erforschen der Extreme der menschlichen Psyche. Warum gehen wir in den Krieg? Warum ha- ben wir dieses animalische Verhalten, was treibt Menschen in den Tod? Warum genießen Menschen den Sex, während sie andere missbrauchen? Warum gibt es Menschen mit Fetischen? Warum ändern Menschen ihre natürliche Form durch Body Art oder Body Modifi kationen? Warum nehmen Menschen Drogen, um komplett die Perspektive der Realität zu verändern? Genau das sind die Sparten, die mich interessieren, die Menschen und ihr menschliches Verhalten in den Extremen unserer Gesellschaft. Die Menschheit und ihr Verhalten sind eine sehr faszinierende Sache. Deshalb kann man sagen, dass Modulate sehr einer Refl exion in meinem Kopf ent- spricht. Da sind gewisse Launen, Gefühle und Emo- tionen, die ich erforsche und in meine Musik packe.

Wird es eine Tour geben? In Deutschland? Das hoffe ich. Wir versuchen gerade einen Booker für Europa zu engagieren, denn ohne den ist es sehr Detonation in UK etc. Lange Rede, kurzer Sinn, das meiste des Albums schwierig, eine Tour auf die Beine zu stellen, wenn wurde von März 07 bis März 08 geschrieben mit du nicht als Support für einen Großen gebucht Wer sich an hartem Electro erfreuen kann, einer ca. dreimonatigen großen Lücke während der wirst, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Aber wird sich die Finger nach dieser Scheibe le- Tour. wir würden uns freuen, wieder in Deutschland zu cken. Die englische Formation um den DJ Ge- spielen. off Lee präsentiert ihr Debütalbum. Nachdem Wie ist der Kontakt zu Ronan? Unterstützt HEIKO NOLTING sie mit ihrer EP „Skullfuck“ in die Electroszene er dich bei der Arbeit bzw. ist er so eine Art www.modulateonline.com eintauchten, wurde ein gewisser Ronan Harris Mentor? auf die Formation aufmerksam und engagierte Ich würde nicht sagen, dass er ein Mentor ist, aber die Truppe vom Fleck weg als Vorband für die er gab mir natürlich jede Menge fantastischer Rat- „Judgement Europa-Tour“. Im Anschluss folgte schläge. Ich schrieb und produzierte das Album ein weiteres Highlight: Eine Amerika-Tour mit selbst in meinem Studio und Kolja Trelle (Soman) Combichrist mit über überarbeitete noch ein paar Tracks vor dem 50 Gigs. Damit war die „Extreme des Mastering in seinem Koltron Studio in Dres- Bombe programmiert, den. Außerdem hatte ich noch Liz Green von die nun zur Detonation menschlichen Swarf da, um mir die Version für „No Good“ kommt. Verhaltens für das Album einzusingen. Also nein, Ronan war bei der Albumentstehung nicht involviert. Wie lange hat die Ar- sind mein beit für das Album ge- Hauptinteresse.“ Das Album spielt ja schon mit dem The- dauert? ma Krieg. Was wollt ihr den Hörern da- Geoff Lee: Das ist schwer zu beantworten, da Mo- mit vermitteln? dulate seit ca. 2001-2002 existiert und das Stück Ich würde nicht sagen, dass Krieg das Hauptthema „Raising Lucifer“ noch aus dieser Zeit stammt. Ich war bei so viel Extremen des menschlichen Verhal- habe da alte Aufnahmen ausgegraben und habe sie tens. Um William Blake zu zitieren: „Die Straße der VÖ „Detonation“: 23.09.08 für das Album überarbeitet, Stimmen hinzugefügt Exzesse führt zum Tempel der Weisheit.“ Ich denke

3399 bisher sein, mögen die heldischen Mythen und Todesahnungen noch so episch wirken – Wirklichen Mut und musikalischen Tiefgang beweisen die sonst so beinharten Metaller auf „Two Tragic Poets” und werden dem Anspruch auf ein reifes und tiefschürfendes Werk in akustischer Archaik wahrlich gerecht. berte, gab Emanzipierte es auch schon eine geistige Folk scheint einer eurer maßgeblichen Einfl üs- Romantiker Leinwand für all jene Träume, die se zu sein. Wie seid ihr zum Folk gekommen? uns aus der Gegenwart in eine scheinbar Damna: Seit unserer Kindheit hören wir alle Folk Es gibt Bandnamen, die assoziieren unmit- Äonen entfernte Vergangenheit voller Mythen und akustische Musik neben dem traditionellen telbar Tolkiens Welten, Fantasy-Rollenspiele und Märchen führen konnte. Sicher bleibt Fan- Metal. Ein großer Einfl uss waren auch immer wie- und all jene, mittlerweile oft abgeschmackten tasy immer eine der naivsten Formen der Uto- der neue Skyclad-Alben. Diese Mischung aus Thrash Spielarten einer Gegenwelt, die auf den zwei- pie – doch sollte man auch der Fantasie einen Metal und Folk hatte uns dann die Augen geöffnet. ten Blick oberfl ächlicher erscheint als die Reali- Platz für Romantik und Kontemplation einräu- Schnell hatten wir dann eine Geige im Lineup. Na- tät. Aber weit bevor die erfolgreichste Trilogie men. Mag „The Scythe” das erfolgreichste und türlich war uns aber immer ein ureigener Sound aller Zeiten den Mainstream im Sturm ero- härteste Album der fünf italienischen Musiker extrem wichtig.

4400 junge Menschen gibt, die ruhige, akustische Musik eher ironischen Songs im Gegensatz zu einigen sehr bevorzugen. düsteren Themen entdecken. Der Untertitel “...and a caravan of weird fi gures” bezieht sich auf all jene in- Seit Anbeginn steht euer Name für eine Fan- toleranten Zeitgeister, denen entweder unser neues tasiewelt, Rollenspiele und für die Nähe zu Album zu soft oder unsere anderen Alben zu hart Tolkiens Welten. Bewegt ihr euch auch noch sind. selbst in dieser sehr aktiven Szene? Als wir noch Kids waren, klar. Aber das ist leider Wie würdest du nach diesen zehn Jahren in der schon lange her und war bereits vor der Band- Musikszene Resümee eurer bisherigen Karriere geschichte. Damals waren diese Themen unsere ziehen? Hauptinspiration, mittlerweile jedoch eher hin- Wirklich großartig fi nde ich den Umstand, dass sich tergründiger Art. Man kann sich auch nicht nur in unsere Band nach wie vor im Wachstum befi ndet. einem Feld aufhalten. Auch wenn wir noch immer Von Album zu Album gibt es neue Schritte nach vorn. viele Metaphern aus diesem Bereich benutzen, geht Als wir am Anfang diese fünf unbedarften Freunde es heute öfter um persönliche Dinge. Unsere Poesie waren, hätten wir nie damit gerechnet, einen Deal ist realer geworden. bei AFN abzuschließen, oder aber auch auf ausge- dehnten Tourneen durch die Welt zu reisen. „The Scythe” war ein riesiger Erfolg. Denke ihr nicht, ein paar eurer Hörer erwarteten wieder Für all jene, die Elvenking noch nicht kennen. ein Remake? Was steckt hinter dem Namen und euren ob- Das Einzige, was uns besorgen könnte, wäre, wenn skuren Alter Egos? unsere Fans glauben würden, wir hätten all dieses Natürlich stammt der Name aus unseren Anfangs- Schaffen aus der Scythe-Periode abgelegt. Dem ist tagen und wird vielleicht nicht immer dem gerecht, nicht so. Das neue Album ist ein Experiment und wir was wir heute musikalisch machen, speziell wenn werden nächstes Jahr bestimmt ein neues Album im manche Menschen Elvenking mit Fantasy oder gar ursprünglichen Stil präsentieren. Dieser Ruhepol war albernem Powermetal gleichsetzen. Trotzdem, glau- uns aber wichtig, um Kraft zu schöpfen und neue be ich, wird uns der Name von einer höheren War- Dinge auszuprobieren. Daher wird das nächste Al- te aus gerecht. Ich meine damit nicht die Welt der bum dann bestimmt wieder sehr viel härter. Elfen, Orks und Zauberer, sondern jene magischen Orte, zu denen uns Musik reisen lassen kann, wenn Im Vergleich zum letzten Album ist das neue wir uns nur darauf einlassen. Werk aber auch inhaltlich positiver. Liegt das SIEGMAR OST vielleicht auch an einer Altersmilde? www.elvenking.net „The Scythe” hatte als zentrales Thema den Tod. Da www.myspace.com/elvenking ist es natürlich keine Frage, dass das aktuelle Album Warum jetzt aber ein reines Folk-Album? weit positiver ist, auch wenn einige der Texte wie Nunja, zuerst einmal muss man natürlich sagen, dass z.B. „She Lives at Dawn” oder „The Blackest of My es zwar ein akustisches aber kein 100%ig reines Fol- Hearts” zu den bisher persönlichsten Werken zählen. kalbum geworden ist. Das würde auch nicht zu unserer Sichtweise „Ich bin begeistert, Was verbindet euch mit passen. Die melodiöse Seite war dass es auch heute „Two Tragedy Poets“? Zwei uns sehr wichtig und natürlich das Seelen in einer Brust? ruhige Element. Es gibt Songs mit noch viele junge Die Texte der verschiedenen dem von dir zitierten Folkfeeling, Menschen gibt, die Songs haben wenig mitei- aber auch romantische Gothic- nander gemein und es gibt songs und akustische Rocksongs. ruhige, akustische kein übergeordnetes Konzept, Uns war klar, dass, wenn wir ein Musik bevorzugen.” außer dem Dualismus, den ruhiges Album aufnehmen wür- wir auch gerne mit der Musik den, sämtliche musikalisch akustische Facetten ab- selbst verkörpern. Auch nach all den Jahren ist El- gedeckt werden sollten. Und Folk bedeutet für uns venking kein statisches Bandprojekt, wir entwickeln hier nicht das typische Heilewelt- und Partymusikge- uns stetig. Gleichbleibend sind immer diese beiden fühl, sondern ist der Schlüssel zu einer Musikmagie. Pole: Das romantische Element und die harte Seite. VÖ „Two Tragic Poets”: 14.11.08 Ich bin begeistert, dass es auch heute noch viele Vielleicht kann man diese zwei Seiten auch in den

4411 Gothic-Family.Net Mehr als nur eine Eltern-Community.

Gothic-Family.Net, die Internet- kurzerhand am Nachmittag in diverse Community für Gothic & Mittel- Aktionen eingebunden! Ein 2. GFF für alter interessierte Eltern, gibt es 2009 ist in Vorbereitung. Die eben- nunmehr schon über fünf Jahre falls von GFN organisierten beliebten und hat sich in der Zeit ganz schön Gothic & Mittelalter Szenemärkte gemausert! (Flohmarktcharakter) im PULP Duis- Neben dem stark frequentierten El- burg sind bereits feste Einrichtungen, tern-Forum entwickelte sich im of- ziehen bis zu 1.000 Besucher (neue fenen Bereich der Seiten ein beliebtes Termine 11.10. + 13.12.08). Online-Szene-Magazin mit u.a. „Band des Monats“. Der nächste Clou wird vom NEGAtief präsentiert: In der Werk°Stadt Witten (bei Dortmund) fi ndet am 08.11.2008 das große Vampir-Event HERZBLUT in Kooperation mit der bekannten Fantasy- Autorin Carola Kickers (MCK-Verlag) und zahl- reichen Highlights statt. Die Romanfi gur „Vampir Jason Dawn“ wird ge- castet, seiner Verkörpe- rung winkt ein Platten- vertrag! Eine „vampireske“ Mo- denshow in Kooperation mit der Näh-Community Anlässlich fünf Jahre GFN fand am „Natron & Soda“ ist in Vorbereitung. Pfi ngstsonntag 2008 in Kooperation Sogar eine Blutspendeaktion in Koo- mit dem Eventschloss PULP Duisburg peration mit dem DRK ist in Planung das 1. Gothic-Family-Festival statt, und wird sicher für viel Furore sorgen. mit u.a. Gothminister als Headliner. SUSANNE MÜLLER Klar mussten die Künstler dort ihre www.gothic-family.net Kindertauglichkeit zeigen, wurden www.gothic-family-festival.de

4422 auf der Erde und so weiter. Wie es dazu kam: Da- farben und Die Art. Patrick steht auf Alternative- mals suchten wir einen Namen, er sollte was Sci- Musik, wie Editors, Muse oder Turbostaat und To- Fi sein und nicht zu hart klingen, Dr. Mole meinte cotronic, Niels liebt Punk und Metal, vor allem die irgendwas mit Neon, ich hatte das Atom im Kopf, Broilers und Ulf ist Lagwagon-Fan und steht auch fertig, da war der Name klar. Dass es nach Elek- auf Bands wie Butterfl y Coma oder Caliban. tro klingt, war mir nie bewusst, ist aber auch nicht schlimm, wenn man an Bands wie Tocotronic denkt Wie lange habt ihr jetzt an eurem Album ge- (lacht). arbeitet? Gibt es auch noch Tracks aus der „Life on Earth“-Phase? War die gemeinsame Liebe der Punk und Syn- Wir haben etwa ein halbes Jahr am Album gearbei- th-Fraktion die englische Kultband The Cure? tet, das ging relativ fi x, weil wir wahnsinnigen Spaß Dr. Mole und ich sind wohl mit Maurice die ein- dran hatten. Alle Songs von der „Life On Earth“- zigen, die ein wenig mehr auf Cure stehen. Dass EP sind überarbeitet oder neu aufgenommen auf unser Sound manchmal an Cure erinnert, war sicher dem Album, „The World“ war auf der EP nur als keine Absicht und ist so passiert. Eine gemeinsame Homedemo-Bonus mit drauf und wurde komplett Coldwave Astronauten Liebe gab es da nicht, die Hälfte der Band kannte neu eingespielt, alle anderen Lieder wurden eben nur „Friday I‘m In Love“ vorher und vielleicht den bearbeitet, mit neuen Solos versehen, neuen Key- Feindliche Übernahme, oder Firmenmerging „Lovesong“, für mich war Cure aber schon immer board Parts, oder es wurde nur neu eingesungen. – wie sich Firmen zu Konzernen vereinen, eine der wichtigsten Bands. Sechs von den 13 Liedern sind aber komplett neu kennt man aus den täglichen Nachrichten. auf dem „Darkenia“-Album, wobei das „Our Love“ Umso erstaunlicher, dass dieses Modell jetzt Welche sonstigen Einfl üsse würdet ihr für am Ende des Albums wohl auch als Bonus zu ver- auch unter Bands greift. So geschehen bei der euch geltend machen? stehen ist, weil es mit seinem rockigen Sound nicht Cold Wave Formation Atomic Neon, welche Bands wie Joy Division, Shock Therapy, The Chame- wirklich in die Gesamtstimmung des Albums passt. seit dem Erscheinen ihrer ersten EP gehörig lions und auch David Bowie haben großen Einfl uss SIEGMAR OST an Bekanntheit zugelegt hat. Kein Wunder: auf die Band, oder auch deutsche Bands, wie Fehl- www.atomic-neon.de Die Stimme des Sängers erinnert an die bes- seren Tage der englischen Wave-Ikone Robert Smith. Musikalisch hat man jedoch noch ei- niges mehr auf dem Kasten. Der gewichtige Frontmann Rio Black gewährt Einblick in die bewegte Bandgeschichte.

Rio Black: Es gab keine Übernahme, und es sind sogar drei Bands aus denen wir kommen, die Bands Spunk2003, Leihhaus und Schockromantik liegen uns immer noch am Herzen, auch wenn es was komplett anderes ist, die Synthie-Pop-Band Spunk2003 war ein Zweimann-Projekt von Dr. Mole und mir und liegt nur etwas auf Eis, aus Zeitgrün- den. Die Rotzrock-Band Leihhaus, in der Patrick und ich spielen und singen, probt immer noch und spielt genauso wie die Punkband Schockromantik, aus der Niels und Ulf zu uns kamen, ihre kleinen Gigs weiter, solange die Zeit dafür noch da ist.

Wofür steht euer Name Atomic Neon? Man vermutet ja zuerst einmal eine Elektroband? OK, die Story dazu ist folgende: Wir waren die Crew eines Raumschiffes, sagen wir mal die „Spunk2003“, wurden losgeschickt um das Ele- ment „atomicseriliatal neonoximentaldihydrat“, kurz „atomic neon“ wieder zu fi nden, welches uns gestohlen wurde und strandeten nach einem Crash

4433 und die Kooperation mit verschiedenen Sänger/In- nen aus der dunklen Kultur Szene war mir wichtig, um einen verbindenden Pol zu erschaffen, der die Vielseitigkeit dieser Szene vereint.

Szenegrößen wie Ronan Harris oder Sven Fried- IMATEM rich als musikalische Partner – das verspricht Reise in die Heimat eine geballte Ladung Hitpotenzial. Trifft man sich da zum monatlichen Promi-Kaffeekranz? way, wann können wir denn von dieser Seite Wie muss man sich da die Kontaktaufnahme auf etwas Neues freuen? vorstellen? Peter Spilles: Ich habe mir zwei Projekte erschaffen Die Kontaktaufnahme verlief so unterschiedlich, (Imatem und Santa Hates You), um meine Kreativität wie auch die jeweiligen Charaktere sind. Sie haben in Kanäle zu lenken, die es mir erlauben, diejenigen jedoch alle eines gemeinsam und das ist, dass sie Aspekte der elektronischen Musik auszuleben, die trotz ihres jeweiligen Erfolges Menschen geblieben bei PPF nicht genügend Beachtung fi nden würden. sind, die für die Musik leben. So genügte eine Frage Zum einen wäre das der Synth-Pop Aspekt, der mit meinerseits, z. B. nach einem Konzert, in einem Club, harmonischen und tiefen Melodien bei Imatem zum oder ich habe einfach angerufen und nachgefragt. Tragen kommt. Und dann ist da noch der harte und Rhythmus-orientiere „Lautstoff“, den ich jetzt mit Santa Hates You ausleben kann. Dieses Konzept schafft mir Freiraum und Klarheit darüber, wo ich mit Project Pitchfork musikalisch anlanden möchte. In der bereits abgeschlossenen Kompositionsphase für das neue PPF Album, haben mir diese beiden Pro- jekte Hindernisse aus dem Weg geräumt, die mir nun eine neue Richtung in den Project Pitchfork Songs ermöglichen. Die Texte, die ich gerade für das neue Album schreibe, besitzen eine Ironie-getränkte Dü- Wer sich hinter diesem Projekt verbirgt, weiß sternis, die durch die Musik verstärkt wird und mich der kundige Szene-Hörer nicht seit dem Erst- an „alte Zeiten“ erinnert. Das neue Project Pitchfork lingswerk „Home“. Kein Geringerer als Master- Album wird Anfang 2009 erscheinen. mind Peter Spilles verwirklicht sich mit Imatem auf ein Neues und nimmt uns diesmal mit auf Nach der Premiere von „Home“ im letzten Jahr eine elektronisch getragene Reise. Der neue gehst du mit „Journey“ eine Stufe weiter. Im Silberling „Journey“ überzeugt und setzt das Netz geistern ja schon diverse Interpretati- begonnene Konzept, nämlich die Kooperation onen für den Bandnamen: Imatem, was soll mit begnadeten Gast-Musikern aus der Sze- uns dieses Wort sagen? Und was bedeutet es ne, fort. Diesmal konnte er zum wiederholten für dich? Male aus dem Vollen schöpfen und fi ndet mit „Im Atem“ sind zwei Wörter, deren Klang mich fas- Ronan Harris, Sven Friedrich und Sara Noxx ziniert. Verschmolzen zu einem Wort, verschwimmt Veteranen der schwarzen Musik und konge- die Bedeutung und der Aspekt des reinen Klanges niale Partner am Mikrofon. Die Symbiose aus tritt für jeden derart in den Vordergrund, wie es von zehn, sich nahtlos aneinanderreihenden Songs mir beabsichtigt war. Im Grunde ist es einfach ein macht diese Reise so wertvoll. Der Wunsch auf Bandname, der die Lebendigkeit dieses Projektes Urlaub wird laut und wie das Cover andeutet, hervorhebt. sind die Koffer bereits gepackt. Nur wohin geht die Reise? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Grundkonzept dieses Projektes die Kooperati- Du bist ein viel beschäftigter Künstler. Wie on mit deinen erlesenen Gast-Sängern. Ist das kommt es, dass du neben PPF dich noch in so richtig? vielen Side-Projekten verwirklichst. Passen dei- Damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Imatem ist ne Ideen nicht in das Konzept von PPF? By the vordergründig als reines Studioprojekt konzipiert

4444 Und wenn der Kontakt dann steht, kommen ta Hates You), die durch ihre rauchige Stimme verzückt. Bühne zu entern, fi el von einer Sekunde auf die andere die Herrschaften dann zu dir ins Studio oder ist Nick (Legacy of Music) ist mir bei einem Konzert seiner und hat auch uns selbst ein wenig überrascht. Mit Ste- es dann eher Austauschen der Aufnahmen? Band in der Hamburger Markthalle durch seine Live- ve verbindet uns ja schon seit Jahren eine tiefe Hass- Es ist einfacher und schneller, wenn jeder Sänger Stimme aufgefallen. Jan (Revolution) hat bei mir mit liebe und er hat sich offensichtlich genau so gefreut und Sängerin den Gesang in vertrauter Umgebung der Band Lost Area und seiner Band Revolution einen wie wir. Dass sich „Timekiller“ als Remix und als Co- einsingt. Deswegen ist die Arbeitsweise mit dem bleibenden Eindruck hinterlassen. Jay Smith (Deviant verversion großer Beliebtheit erfreut, macht uns natür- Austausch von Daten für Imatem UK) klingt ein wenig wie der Sohn lich stolz und glücklich. Wir verfolgen diese Tendenzen die beste und effi zienteste. „Dieses Konzept von Gary Numan und belebt mit auch sehr aufmerksam und hören genau hin, wenn wir schafft mir seiner Band zurzeit die englische wieder einmal eine neue Version entdecken. Stell doch mal bitte den Le- Gothicszene neu. Stefan Großmann sern dein „Reise-Team“ vor. Freiraum und (Absurd Minds) sollte fast jedem be- Wen wünschst du dir fürs nächste Album als Ich muss sagen, dass auch mir Klarheit darüber, kannt sein. Stefan und mich reizte Gast-Sänger? einzelne Namen jetzt nicht di- unter anderem der Gedanke, an die Dazu werde ich mir konkret Gedanken machen, rekt was sagen. wo ich mit verdutzten Gesichter einiger Pres- wenn es soweit ist. Alexander Veljanov wäre jemand, Da hätten wir Sara Noxx (Sara Project Pitchfork seleute. Sven Friedrich (Zeraphine, der mir schon lange als Gastsänger bei Imatem vor- Noxx, Essexx), die mir persönlich Solar Fake) brauche ich wohl nicht schwebt, ich bin aber noch nicht dazu gekommen, bereits seit 1998 bekannt ist. Jinxy musikalisch vorzustellen. Ich habe ihn beim ihn einmal persönlich zu fragen. von meinem anderem Projekt (San- anlanden möchte.“ Gothic Aid Festival in Hamburg auf HEIKO NOLTING Imatem angesprochen und er hat www.myspace.com/imatem spontan zugesagt. Ronan Harris (VNV Nation) dürfte auch jedem bekannt sein. Ich bin sehr dankbar, dass er trotz seines vollen Terminkalenders dieser Zusammen- arbeit zugestimmt hat. Der Song „Haven“ ist dank ihm zu einem genialen Ohrwurm geworden.

Wie war die Zusammenarbeit mit den Gast- Sängern? Was war klasse? Was war strange? Allein schon die Tatsache, dass ich mich mit den von mir geschätzten Künstlern kreativ austauschen durf- te, war klasse. „Strange“ war gar nichts, außer dem Festplattencrash kurz vor dem Mastering-Termin. Glücklicherweise bin ich ein Backup-Fanatiker und sichere alles doppelt und dreifach.

Mit der CD nimmst du uns auf eine Reise. Geht es hier um die Verarbeitung deiner Vergangen- heit? Wohin wird die Reise gehen? Ich verarbeite meine Vergangenheit grundsätzlich nicht in meiner Musik, denn dann würde ich mein Publikum als Therapeut missbrauchen. Wichtig ist nicht, wohin die Reise geht, sondern die Reise selbst. Wenn man sich nur auf das Ziel der Reise - und so- mit auf das Ende – konzentriert, verpasst man die ganzen Impressionen und Bereicherungen, die ein Weg zum Ziel zu bieten hat.

Auf dem diesjährigen Amphi Festival gab es ja mehrere Highlights für dich. Zum einen lief „Timekiller“ in drei verschiedenen Versionen. Zum anderen euer Spontanauftritt bei And One bei „Timekiller“. Was meinst du dazu? Die Entscheidung von Dirk und mir bei And One die

4455 Karpatische Realität serer Jobs. Inhaltlich haben wir natürlich tief Eure ersten Alben haben einen Siegeszug um Bombastischer Gothic Metal mit weiblichem in der Mythologie unseres Landes gegraben. die Welt angetreten. Habt ihr selbst auch schon Operntouch hat sich gerade in den letzten Jah- Sämtliche Songs behandeln Mythen, Sagen in vielen dieser Länder gastiert? ren zu einem der letzten großen Verkaufsschla- und Erzählungen über Wölfe und Hexen in unserem Eigentlich hatten wir in erster Linie in Frankreich und ger in und außerhalb der Szene entwickelt. Und Land. Diese Inspirationsquelle war schon immer unser Rumänien gespielt. Und ehrlich gesagt, wir spielen in der Tat: Der Quell dieser Bands scheint nicht Ideengeber. Meine Songs entstehen frei heraus ohne gerne in Rumänien, aber wir lieben es wirklich, in zu versiegen, auch wenn der Großteil dieser jedes Kalkül. Ich versuche nicht zu denken, sondern Frankreich zu spielen. Die Franzosen sind unser bestes Künstler zunehmend wie von der Stange wirkt. zu improvisieren. Sobald erste Ideen stehen, nehme Publikum, selten gab es eine solche Euphorie auf Kon- Umso wohltuender ist das neue Album der ru- ich das mit meinem Computer auf und entwickel es zerten. Über unseren Erfolg in Südamerika habe ich mänischen Düstermetalband Magica, welche dann weiter. Manchmal fl iegt das Material auch wie- nur per Youtube mitbekommen. Besonders stolz war neben ihrer fi nsteren karpatischen Herkunft der komplett weg. ich, als wir dann ein paar Clips gefunden hatten, in auch musikalisch zu überzeugen wissen. Der welchen südamerikanische Bands unsere Songs co- Kopf und Songschreiber der Truppe, Bogdan, Abseits dieser so interessanten Gerüchte und verten und live performten – und das sogar auf einem zeichnet die Entstehungsgeschichte des Albums Spekulationen über den mythischen Teil eures hohen Niveau. Das bedeutet mir sehr viel, denn wenn im Bannkreis von Wölfen und Hexen nach. Landes. Was kann man über die aktuelle Musi- ich selbst einen Song covere, muss er mir sehr nahe kerszene sagen? stehen. Ich muss diesen Song wirklich vergöttern. Bogdan: Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wann Traurig aber war. Ein lausiger Zustand. Es gibt we- ich anfi ng, die neuen Songs zu schreiben. Nachdem der Promoter noch Strukturen in der regionalen Seit dem ihr jetzt bei dem renommierten Label „Hereafter“ 2006 aufgenommen war, hatte ich seit Musikszene und das in erster Linie, da es keine Fans AFM unter Vertrag seid, steht eurem großen dem Winter eine Menge Zeit, viel zu schreiben, zu dieser Musik gibt. Wir sind hier auf einsamen Posten Durchbruch nichts mehr im Wege. Wie gestaltet verwerfen und neu zu entwickeln. Eigentlich wollten ziemlich verloren und alleine. Natürlich gibt es noch sich die aktuelle Arbeit? wir das Album in Deutschland aufnehmen, haben ein paar andere gute Bands, aber ohne große Aus- Zuerst einmal sind die Jungs und Mädels bei AFM wirk- uns dann aber doch für ein Studio in unserer Nähe nahme spielen hier alle Umsonstkonzerte in kleinen, liche Profi s. Darüber hinaus haben wir uns natürlich in Constanta entschieden. Schon alleine wegen un- unzureichend ausgestatteten Klubs. auch schon näher kennengelernt. Das Kennenlernen

4466 ging dann auch schon weiter und wir Im Vergleich zu euren früheren hatten gemeinsam einige rumänische Werken sind diesesmal bedeutend Palika Shots (Red.: Rumänischer Obst- weniger Keyboards zu hören. Ab- brand). Leider konnten wir uns in letz- sicht? ter Zeit nur übers Geschäft unterhalten. Das war von vornherein wichtig. Ich Es steht halt auch wirklich viel an. Der wollte dieses Album wahrhaftiger und Fängt man Ratten Spaß kann dann wieder zur Tournee stärker an meinen musikalischen Wur- mit Strom? kommen. Der Tenor des Albums sind zeln orientieren. Der Song soll für sich Mythen der rumänischen Vergangen- selbst stehen und nicht durch Effekt- Nach dem Erfolg ihres dritten Studio- heit und Folklore. Den meisten in un- spielereien verschleiert werden. albums „Edacious“ (2006, Sonorium) seren Breiten vor allem durch den Vam- veröffentlichen die Bielefelder Stark- pir bekannt, hat Rumänien noch weit Gerade der inhaltliche Tenor lässt strom-Electro-Rocker Heavy-Current im mehr zu bieten. Der Titel „Wolves and der Fantasie freien Lauf. Habt ihr September 2008 eine Web-EP mit dem Witches“ repräsentiert den Rahmen all auch an eine visuelle Umsetzung Titel „Ratrace“. Der Titeltrack „Ratra- jener Mythen. Die rumänische Folklore gedacht? ce“ kommt als treibende Industrial- ist reichhaltig und fantastisch. Dieser Aspekt ist mir eigentlich nicht Punk-Nummer daher und ist der Vor- so wichtig. Uns ist das Spielen am bote für das Anfang 2009 kommende Ihr habt in der Vergangenheit mit wichtigsten, aber du hast Recht. Ein Album „Push The Fire“ und überzeugt VÖ „Ratrace“: 12.09.08 vielen anderen Bands aus der Fe- gewisser Look ist wichtig. Anson- durch druckvollen Synthsound, gepaart male Metal Liga, wie z.B. After sten soll die Musik für sich sprechen. mit krachenden Drums und natürlich ce“-EP acht interessante Versionen von Forever, Leaves Eyes etc. zusam- Während ich dieses Interview führe, dem typischen eindringlichen Gesang Songs aus dem letzten Album gebo- mengespielt. Gibt es untereinan- werden übrigens unsere Tourdaten des Heavy-Current-Sängers Jan. Das ten, die von Künstlern wie Novastorm, der bereits Kontakte? Vielleicht gebucht. Ganze wird gepaart mit einer kräftig Kaos-Frequenz, Vani und anderen re- zwischen den Sängerinnen? MARIUS MARX losrockenden Gitarre. „Ratrace“ dürfte mixed wurden. „Ratrace“ erscheint Ja, natürlich gibt es zwischen den www.magicaband.com mit diesen Zutaten auf den Dark- und als Digital-Veröffentlichung im MP3- Bands hin und wieder Kontakte und Alternative-Floors eine richtig gute Fi- Format und ist ab dem 12.09.08 bei Mails. Was die Sängerinnen betrifft, wie VÖ „Wolves and Witches“: gur machen. Tipp: Man sollte sich un- den meisten Download-Shops wie Mu- wär es mal mit „women bonding“? 28.11.08 bedingt das ansprechende Video anse- sicload, iTunes, Amazon.com erhältlich. hen, das zu „Ratrace“ gedreht wurde Eine streng limitierte CD-Version kann und auf den Webseiten der Band sowie auf den Livekonzerten von Heavy-Cur- In eigenen Worten: „Maiastra“ Der fantastische Vogel in vielen Portalen wie Youtube bereits rent erworben werden. „WOLVES AND WITCHES“ zu sehen ist. Der neue Song erscheint NIGHTWOLVE „They stole the sun“ „Chitaroptera“ rechtzeitig vor der aktuell anstehenden www.heavy-current.de „Zmeu“ ist ein rumänisches Monster Dies ist unser erster aufgenommener Tour von Heavy-Current zusammen mit www.myspace.com/heavycurrent mit übernatürlichen Fähigkeiten, Instrumentalsong, welcher unsere Battle Scream und Cephalgy. Neben www.sonorium.de welches öfter Dinge stiehlt folkloristische Ausrichtung unterstrei- dem Titelsong werden auf der „Ratra- www.myspace.com/sonoriumrecords chen soll. „Don‘t wanna‘ kill“ In „Varcolac“ geht es um einen „Dark secret“ rumänischen Wehrwolf Spiegel refl ektieren deine böse Seite

„Just for two coins“ „In the depths of the lake“ Eine Geschichte über Verrat und die „Stima Apei“ ist ein weiblicher unglückliche Verkettung von Dingen Wasserdämon und ihre schwerwiegenden Resultate „Mistress of the wind“ „Hold on tight“ „Lelele“ sind heimtückische Geister Auf den Schwingen eines gefl ügelten des Windes in Form von schönen Pferdes – die schlechte Nachricht: Ein Mädchen blutiger weiblicher Dämon verfolgt dich „Until the light is gone“ eine besorgte Mutter nimmt, mehr „Hurry up ravens“ als sie sollte, Kontakt zum Geist ihres Die Ewigkeit ist so unsagbar lang Sohnes auf

4477 Grausame Märchenwelt Illuminate veröffentlichen im Oktober 2008 – nach 15 Jahren Bandgeschichte - ihr bereits elftes Studioalbum „Zeit der Wölfe“. Nicht vie- len Bands gelingt es über eine so lange Zeit, eine große, treue Fangemeinde aufrecht zu er- halten und mit jedem Album noch mehr Hörer zu begeistern. Bei ihrem neuen Werk werden wir nicht nur begeistert sein, sondern auch verzaubert. Die zauberhafte Märchenwelt, die wir anfangs erwarten, zeigt jedoch bald ihr unheimliches Gesicht. In Märchen gibt es eben nicht nur schöne Mädchen, sondern auch böse Wölfe. Der „Stille Schrei“, der sich zu Beginn langsam ausbreitet, hält Grausames bereit. Der „Menschenwolf“ hat es diesmal nicht auf die Großmutter abgesehen; das schöne, junge Mädchen beherrscht das Denken des Wolfes. „Die Zeit der Wölfe“ nimmt uns in sich auf – ob wir wollen oder nicht. Sie zieht uns tief in die Märchenwelt. Was „Am Ende des Weges“ steht, bleibt offen. Jedoch gab uns Johannes Berthold einige aufschlussreiche Antworten zu den Arbeiten am Album und dessen symbol- vollen Inhalt sowie einen kleinen Rückblick auf und ein Wolf ist jeder Mann.“ Also eine War- einerseits das Mädchen, das sich Tagträumen von die letzten 15 Jahre Illuminate. nung vor fremden Männern und falschem Ver- der großen Liebe hingibt; andererseits existiert der trauen? psychopathische Triebtäter, der von seinen inneren Das auf ein Märchen bezogene Cover fällt sofort Ja, in gewisser Weise schon. Der Wolf steht bei un- Zwängen beherrscht wird. Für beide Personen kann auf: Ein rot bekapptes Mädchen sitzt im Wald serem neuen Album vordergründig als Metapher für das Bild mit dem verzweifelten, stillen Schrei zutref- auf einem Baumstamm, neben sich einen Korb das Animalische, das „Triebhafte“ und das Rohe, fen. Daher kommt vielleicht auch die Mischung mit mit Brot und Wein. Auf dem Backcover dann ist Gewaltsame (obwohl man da dem Charakter des re- dem Schönen gegen das Unheimliche?! der Baumstumpf leer; der Korb und dessen In- ellen Tieres nicht unbedingt gerecht wird). Auf „Zeit halt liegen auf dem Boden. Die rot leuchtende der Wölfe“ haben wir es mit zwei Protagonisten zu „Zeit der Wölfe“ klingt insgesamt sehr traurig Kappe ist das Einzige, was von dem Mädchen tun: Einerseits der Wolf (oder der „Herr Wolf“, wie und – vor allem im Requiem – bedrohlich. War übrig blieb. Was ist passiert? Die Wölfe? Ein von dir schon so super recherchiert – bei uns auf der es von Anfang an so geplant, dass das neue Verbrechen? Laut Wikipedia will das Märchen CD heißt die Figur „Menschenwolf“); andererseits Album eine bedrückte Stimmung innehat, oder Rotkäppchen in der Grimmschen Fassung „vor mit dem Mädchen, das sich einen Märchenprinzen hat es sich während der Arbeiten dorthin ent- Vergewaltigung warnen […], da der Wolf nicht erträumt. Aus der Begegnung der beiden entsteht wickelt? nur Wolf sondern auch Herr Wolf heißt, und das Leitmotiv unseres Konzeptalbums. Die vermeint- Es war geplant, ein etwas ruhigeres Album aufzu- Rotkäppchen noch gewarnt wird, nicht vom liche Unschuld und das unwissende Träumen – und nehmen, als dies beim Vorgänger „Zwei Seelen“ Wege abzukommen und niemandem zu trau- ihm gegenüber der Triebtäter, der Opfer seines inne- der Fall war. Wir wollten zwar die Gitarrenarbeit und en.“ Dies ist jedenfalls eine mögliche Lesart. ren Wolfes wird. den Einsatz des Schlagzeuges sogar noch verstärken, Daran schließt sich an, dass auf eurem neuen dies aber in etwas kommoderen Bahnen. Dass die Werk die Wölfe – eingebettet in das Märchen- Das Intro „Stiller Schrei“ klingt noch ruhig, Stücke nun nicht nur ruhiger, sondern auch ziemlich hafte – das Leitmotiv sind. Was symbolisieren doch verbirgt sich schon etwas Entsetzliches traurig geworden sind, ist kein primäres Ziel gewe- sie? Beim Lied „Zeit der Wölfe“ wird – ähnlich darin. War es schwierig, die Antithese Stille/ sen, sondern hat sich im Laufe der Arbeit mit den wie im Grimmschen Märchen – eine Warnung Schrei musikalisch umzusetzen? Titeln so ergeben. ausgesprochen: „Die Moral von der Geschicht: Ich denke, dass wir nicht unbedingt auf die wort- Mädchen weich vom Wege nicht, bleib allein genaue musikalische Einhaltung eines Bildes oder Die Texte stecken voller Symbole und Motive. und halt nicht an, traue keinem fremden Mann, einer Metapher Wert legen, sondern vielmehr auf Neben den schon angesprochenen Wölfen, ist geh nie bis zum bitteren Ende, gib dich nicht das Gefühl, welches jene vermitteln sollen. Der „Stil- das Märchenhafte von zentraler Bedeutung. in fremde Hände; deine Schönheit zieht sie an le Schrei“ kann dual ausgelegt werden: Wir haben Märchen sind zeitlich nicht defi niert und doch gibt es in eurem Märchen die „Zeit der Wölfe“. sung“ eines Bildes oder eines heraus. Das sind stimmliche Leben wir in dieser Zeit? Wann hat sie begon- musikalischen Inhaltes. Ich Patzer sowie musikalische nen? weigere mich seit Anbeginn und textliche Gehversuche, Das ist eine ganz tolle Frage! Auf unserem Album ist unserer Karriere, persönliche die man heute vielleicht die „Zeit der Wölfe“ klar begrenzt auf das Erschei- Deutungen oder Interpretati- anders machen würde. Aber nen des „Menschenwolfes“ und dessen Aufeinan- onen bezüglich unserer Lieder man muss gerecht sein: Vor dertreffen mit dem Mädchen. Beim „Requiem“ (dem von mir zu geben. Ich fi nde es 15 Jahren hat man halt so Schlussstück) endet diese Zeit, da der Wolf fl ieht. viel wichtiger, was die Fans und getickt und eben gerade Ob das nun eine reale Flucht, ein Suizid oder eine Hörer unserer CDs empfi nden die Musik so gemacht, wie Gefangennahme ist, bleibt offen. Wenn man dieses und welche Bilder sich vor de- man es gemacht hat. Das ist Bild nun aber globaler betrachten möchte, wird die ren geistigen Augen öffnen, als schlussendlich auch Teil der Frage schon etwas schwieriger. Ich bin durchaus der dass ich dies im Vorfeld durch eigenen Identität, Geschich- Meinung, dass wir in einer „Zeit der Wölfe“ leben, klare Defi nitionen stören oder VÖ „Zeit der Wölfe“: 24.10.08 te und Entwicklung und in welcher Bereicherung auf Kosten anderer, ungezü- beeinfl ussen würde. daher wichtig für die eigene geltes Ausleben der eigenen Triebe und Bedürfnisse musikalische Persönlichkeit. Parallelen gibt es natür- sowie fehlende Rücksichtnahme und Empathie eine Vor 15 Jahren gab es mit „Poesie“ das erste lich auch: Wir verwenden zum Beispiel konsequent ganz zentrale (und äußerst traurige) Rolle spielen. musikalische Lebenszeichen von Illuminate; es nach wie vor die deutsche Sprache und bedienen Wann das angefangen hat? Das kann wahrschein- folgten zehn Studioalben. Wo seht ihr die Un- uns auch nach 15 Jahren noch recht ähnlicher Stil- lich keiner so richtig beantworten, da der Mensch ja terschiede bzw. Parallelen eurer musikalischen elemente, was aber nicht zuletzt auch einen unver- schon immer dazu geneigt hat, schlecht zu sein! Anfänge zu eurem neuesten Werk? kennbaren Sound ausmacht. Ob man das nun mag Die Unterschiede sind ganz klar in den technischen oder nicht, ist eine andere Frage, aber viele tausend Im Outro „Am Ende des Weges“ schließt sich Möglichkeiten und in der „Reife“ zu suchen, welche Illuminate -Fans mögen gerade die Tatsache, dass musikalisch der Kreis zum Intro. Doch wohin ein solch langer Zeitraum von über 15 Jahren mit sich immer ihre Lieblingsmusik drinsteckt, wenn es au- hat der Weg geführt? Was steht am Ende? bringt. Ich höre auf der „Poesie“-MC aus dem Jah- ßen draufsteht. Hier stellst du mir eine Frage, die ich eigentlich gar re 1995 – ebenso wie auf den ersten ein, zwei CDs DIANA SCHLINKE nicht gerne beantworte, nämlich nach der „Aufl ö- – noch ganz deutlich den jungen Johannes Berthold www.illuminate.de Einen komplett durch- zusammenarbeiten und auch immer daran geglaubt geplanten Ablauf oder haben. Es war ein schönes Zeichen, dass sie richtig Ähnliches gibt es nicht, lagen. Ansonsten sehe ich das alles als einen Erfolg wenn ich mit neuen durch lange, zielstrebige und disziplinierte Arbeit. Songs auf die Bühne Unheilig hat klein angefangen und wird immer wie- gehe. Es gibt eine große der ein bisschen größer, weil diejenigen die an die Probe vor einer Tour. Musik glauben, auch jede Menge dafür tun. Da trifft sich dann das Genießen kann man hin und wieder mal ein wenig. gesamte Team, also Allerdings kommt nach dem einen Highlight schon Musiker und Technik wieder ein anderes. Irgendwann werden wir uns alle und alles wird aufge- mal eine kurze Zeit zum Genießen geben. Allerdings baut und wir spielen gibt es immer noch sehr viele zu tun. die Show ein bis zweimal durch. „Bei Unheilig Entsteht jetzt nicht noch Licht und Ton ein größerer Erfolgsdruck? und alles was stehen die Erfolgsdruck gibt es immer. dazu gehört, Fans im Irgendwie muss man sich wird da auch Mittelpunkt immer gegenüber anderen ausprobiert beweisen. und durchge- und diese Warum das so ist, weiß ich sprochen. Eine sollen einen nicht. Vielleicht ist es einfach wirklich gute so und ich muss das akzep- Show bekommt tollen Abend tieren. Ich mache mir da auch man aber nur haben.“ keine Gedanken mehr drüber. hin, wenn man Dinge passieren so, wie sie immer mehr Sicherheit passieren. Ich mache einfach in Ruhe meine Musik, bekommt und somit gebe mir Mühe in dem was ich tue und bin mir der auch lockerer wird. Da- Verantwortung der Fans gegenüber immer sehr be- her sind die Auftritte wusst und ich liebe meine Arbeit. Bei Unheilig ste- vor einer DVD Aufnah- hen die Fans im Mittelpunkt und diese sollen einen me natürlich auch sehr tollen Abend haben. Diesen Wunsch versuchen wir wichtig, weil so vieles bei jedem Konzert zu erfüllen. Die Ernte einholen in Fleisch und Blut über- gehen kann, bis es letztendlich beim fi nalen Konzert Wie sieht ein typischer Unheilig-Backstage- Seit vielen Jahren arbeitet Der Graf mit einem zur Aufzeichnung stimmt. raum aus? eingeschworenen Team am Durchbruch der Nachher genauso wie vorher. Es gibt nichts Beson- Band und setzt vor allem auf einfühlsame, Der hohe Charteinstieg hat dir endlich bewie- deres, worauf wir oder ich Wert lege. Einfach einen besinnliche und nachvollziehbare Texte im sen, dass du mit deinem ureigenen Stil richtig Raum zum Zurückziehen, wenn möglich mit Heizung griffi gen Songkostüm. So war der Chartdurch- lagst. Tut so etwas nach so langer harter Arbeit und Dusche. Ich halte mich da eh kaum drin auf, weil bruch fast zu erwarten, denn „Puppenspieler“ gut? Kannst du den Erfolg auch ich vor dem Konzert und (NEGAtief berichtete) ist der bisherige Höhe- einmal genießen? danach immer bei den Fans punkt des songschreiberischen Ausnahme- Wir haben uns alle riesig gefreut, bin. Ich lege Wert darauf, talents. Die Live DVD und CD von der letzten dass wir so hoch eingestiegen dass man alles, was man Tour hingegen zeigen die großartigen Livequa- sind. Ich habe es mir erhofft, dass benutzt, genauso hinterlässt, litäten der Band und machen heiß auf die zu- der Einstieg so hoch ist. Gerech- wie man es vorgefunden hat sätzlichen Herbstkonzerte der umfangreichen net habe ich damit nicht. Es war und sich gut benimmt und Tournee. ein tolles Gefühl, zu wissen, dass freundlich zu allen ist. Wir so viele UH Fans uns ein so hohes haben alle keine Starallüren Eine Live-CD nebst DVD von Unheilig! Den Hö- Vertrauen geschenkt haben, indem und das ist auch gut so. So rer erwartet eine unheimliche Dynamik. Wie sie sich „Puppenspiel“ meist unge- etwas würde nicht in unser lange braucht ihr, um eure Werke richtig büh- hört zugelegt haben. Ich persönlich Team passen. nenreif zu bekommen. Und wie lange wird für habe mich am meisten für die ge- VÖ „Vorhang auf!“: 03.10.08 DANIEL FRIEDRICH eine Tour geprobt? freut, die mit mir schon seit Jahren www.unheilig.com

5500 5511 „Romancer“ Nicht zum ersten Mal fi nden sich Rozencrantz im NEGAtief wieder, denn um „ROZ“ wird es selten still. Dafür ist die Band auch zu aktiv und umtriebig. Am 14.11. ist es so weit: „Romancer“ auch gerade die Kraft, die ein Song bei einer Live- erblickt das Licht der Welt. Womit wir es hier Performance entwickeln kann, im Auge gehabt. Mit zu tun haben? Eine Datenträger füllende EP! unseren neuen Musikern Gray an der Gitarre und Ja- Denn neben den vier neuen Songs sind auch ckie Saint an den Drums kamen natürlich auch neue gleich noch vier Videotracks vorzufi nden, drei Akzente in die Musik. davon live vom Castle Rock 2008 und ein von der Band selbst produzierter Clip zum neuen „Romancer“ ist auch die imaginäre Figur auf Song „Skin on Skin“. Wie immer haben Rozen- dem Cover. Wofür steht er? Wer ist für das be- crantz wert darauf gelegt, das Steuer nie ganz achtliche Coverartwork verantwortlich? aus der Hand zu geben und so viel wie möglich Unser Romancer steht für jeden von uns, der sich selbst geleistet. Mir ihrem Videoclip haben sie durch die Höhen und Tiefen des Liebens und der die Latte für DIY-Produktionen gehörig nach zwischenmenschlichen Beziehungen tragen lässt. oben geschraubt. Im Gespräch mit Horatio ha- Überwältigt von seinen Gefühlen und hin- und her- ben wir mehr über „Romancer“ und das dahin- gerissen zwischen Romantik, Lust, Verlustängsten ter stehende Konzept erfahren. und Hoffnung. Er hat ein Loch in seiner Brust, wo VÖ „Romancer“: 14.11.08 eigentlich sein Herz sitzen sollte, fühlt sich leer und Die Nähe zu Bands wie HIM wird nun noch ausgebrannt, und doch würde er jederzeit wieder deutlicher als auf eurem Debüt „Salvation“. in die Achterbahn der Gefühle einsteigen, alles von Zu „Skin On Skin“ befi ndet sich auch ein opu- Wie kam es zu dieser musikalischen Weiterent- vorn beginnen. Für unser neues Artwort ist, wie lentes Video auf der EP. Nicht euer erstes. Ihr wicklung? auch schon für das Artwort von „Salvation“ und scheint eine große Affi nität zur Videoproduk- Die Romantik hat sich noch stärker in die textliche „Reapercussion“, die russische Künstlerin Aminess tion zu haben. Woher kommt diese? Ebene verschoben. Dafür ist die musikalische Seite verantwortlich. Wir versuchen stets möglichst alles, was diese Band härter und klarer geworden. Wir sind das Songwri- an die Welt herausgibt, selbst zu machen. Manch- ting diesmal ein wenig anders angegangen, haben Neben vier neuen Songs fi nden sich auch drei mal ist dies, wie beim Artwork nicht möglich. Al- intensiver und strukturierter gearbeitet und dabei Videos vom diesjährigen Auftritt auf dem lerdings suchen wir dann auch jemanden, der in Castle Rock. Es war einer den Crantz passt und langfristig mit uns arbeiten eurer ersten Festivalgigs. möchte. Im Falle des Videos machen wir jedoch al- Hat euch der Zuspruch les selbst. „Skin on Skin“ ist mit Sicherheit unser überrascht? bisher aufwendigstes Video. Wir haben es an zwei Ja und nein. Einerseits ist es Tagen auf vier Sets gedreht, massiv Technik aufge- natürlich überwältigend, als fahren und unserer Kreativität freien Lauf gelas- Opener in der Mittagszeit sen. Der Song „Skin on Skin“ handelt vom Wunsch vor solch einer begeisterten nach Hautkontakt, nach menschlicher Wärme. Menge zu spielen. Ande- Einem Gefühl, das sich immer wieder durchsetzt, rerseits hat sich dies schon sozusagen am Ende immer wieder als zentrales durch den enormen Zu- Grundbedürfnis übrig bleibt. Auch hier beleuchten spruch, den wir in den letz- wir natürlich die Licht- und Schattenseiten, hier ten Monaten bei MySpace dargestellt durch unsere mit schwarzem, respekti- and anderen digitalen Me- ve weißem Bodypainting gestalteten Tänzerinnen. dien hatten, angekündigt. Schön zu sehen war es, dass Welche Livekonzerte stehen noch an? wir auch etliche Fans an- Unsere Konzentration gilt jetzt unseren Record Re- derer Bands vor der Bühne lease Shows (22.11. Bochum, 28.11. Erfurt). Das halten und begeistern konn- wirklich erfolgreiche Jahr 2008 beschließen wir dann ten. Mit dem gewaltigen zu Weihnachten in Moskau mit unserem ersten Aus- Andrang bei unserer Auto- landsgastspiel. gramstunde hat allerdings POLONI MELNIKOV keiner gerechnet. www.myspace.com/rozencrantz

5522

Hinsicht natürlich ein großartiges Jahrzehnt. Aber Sebastian mag auch sehr gerne die 60er und ich lie- be die 80er Sachen. Eigentlich haben wir uns nie auf eine spezifi sche Richtung festgelegt.

In euren Songs ist eine Menge Platz für die ei- Blaublütige Cineasten Mittlerweile gibt es eine kleine Schar jener fi l- gene Inspiration. Die luftig entspannte Atmo- misch klingenden Bands wie z.B. Vive La Fete, sphäre ist allen Titeln gemein. Versucht ihr da- Schlägt man den Namen in den einschlägigen Dresden Dolls oder auch IAMX. Fühlt ihr euch mit selbst auch Raum zu schaffen, angesichts Enzyklopädien nach, dann wird man der ade- diesen verbunden? eures hektischen Lebensalltags in Berlin? ligen Verpfl ichtung, Gutes für das Volk zu tun, Mit Vive La Fete und Dresden Dolls hatten wir bereits Jeder Song soll eine Reise durch bekannte und unbe- gewahr. Der Titel „In Exil“ lässt dann auch die zusammen gespielt. IAMX mö- kannte Landschaften vor dem Nachfahren Napoleons vermuten, doch neben gen wir auch sehr gerne, aber „Er fand gerade, dass inneren Auge ermöglichen. der eingangs vermuteten Verpfl ichtung, gute versuchen natürlich trotzdem ich den Song mit Gerade diese fi lmische Quali- Musik für das tanzende Alternativvolk zu kre- unser ureigenes Ding zu ma- tät ist uns wichtig. Wir haben denzen, wollen die beiden Protagonisten im chen. Wir mischen verschie- meiner schrecklichen immer in großen Städten wie 70ies Outfi t nicht so ganz zur royalen Vision denste Genres und gegensätz- deutschen Aussprache Barcelona und Paris gelebt. passen. Zu bürgerlich und frech nimmt sich der liche Stimmungen in unseren Gerade nach unserer Londo- neue Longplayer aus, der teilweise auch aus Songs. Ich kenne sonst auch hervorragend ner Zeit erscheint einem Ber- der fröhlichen Feder eines zeitgemäßen Weills keine Band, die Masai-Gesänge intonieren könnte.” lin nicht wirklich so hektisch, stammen könnte. („Monkey Business”) verarbei- eher das Gegenteil. Der Puls ten oder Polka Punk Songs („Under the fl oorboard”) dieser Stadt ist gemächlich, es ist wirklich relaxing Valerie: Wir sind von DVDs regelrecht besessen. schreiben würde. Wir versuchen, unsere Grenzen so und chillig. Übrigens einer der Gründe, warum wir Gerade Filme sind die wichtigsten Einfl üsse unserer weit wie möglich auszudehnen. London den Rücken gekehrt haben. Eigentlich ist es Songs. Natürlich ist unser Filmgeschmack genauso wie mit jeder künstlerischen Beschäftigung, die eine weit gefächert, wie es unsere Musik erwarten lässt. Discokugeln, monochrome Farbgebung, Afro- wunderbare Möglichkeit darstellt, sich vom Alltag Neben großen Klassikern von Bergman und Dreyer look und die spezifi schen Klamotten der 70er. und der täglichen Last zu befreien. mögen wir vor allem die hochwertigen Veröffentli- Was fasziniert euch gerade an diesem stili- chungen von Chabrol, den Cohen Brüdern und David stischen Brückenschlag? Gibt es einen bestimmten Grund für die jewei- Lynch. Ich lernte mal die Schauspielerei und in der Das war jetzt wirklich keine bewusste Entscheidung. lige Sprache eurer Songs? Musik versuche ich vor Allem dem Theater und dem Wir nehmen mit, was uns gefällt und spielen, damit Wir sind beide sehr häufi g umgezogen, haben keine Film ähnliche Atmosphären zu erzeugen. bis es zu uns passt. Die 70er waren in musikalischer Wurzeln und fühlen uns eigentlich überall wohl. Daher kommt es wohl auch, das die Ideen zu verschiedenen Songs oft in verschiedenen Sprachen entstehen. Mei-

VÖ „In Exil“: 19.09.08

5544 stens gibt das auch die Stimmung des Ihr verwendet viele Percussion- jeweiligen Songs vor. Wir fühlen uns loops. Entsteht mit deren Hilfe das aber auch nicht als Poeten – uns sind Grundgerüst eurer Songs? Melodien wichtiger. Ich glaube jedoch, Wir mischen sehr gerne Loops und dass wir einen typisch europäischen Feel Samples mit realen Drums. Das klingt in unseren Songs haben, auch wenn es einfach fetter. Live verwenden wir sehr keine wirklichen Regeln für das Entste- gerne viele Percussioninstrumente, hen von Songs gibt. Das passiert alles wie z.B. Cowbells und Granitblöcke. instinktiv, so wie z.B. auch bei der Single Es ist fantastisch, wie dein Körper ein „Tanz Mephisto”. Sebastian hatte den Teil des Musizierens wird. Und Per- Text geschrieben und fand gerade, dass cussions geben dem Ganzen diesen ich diesen Song mit meiner schreck- stammestypischen Touch. Sebastian lichen deutschen Aussprache hervorra- spielt meistens zuerst ein paar Melo- gend intonieren könnte. Und jetzt macht dien auf der Gitarre, manchmal ich auf das vielleicht gerade den Reiz aus. dem Klavier und dann entstehen erst später die Texte. Oft spielen wir auch „In Exile” – Fühlt ihr euch im Exil? in totaler Finsternis in unserem Studio. Wir sind seit zwei Jahren glücklich in Da kann man dann regelrecht in Tran- Berlin und fi nden immer wieder neue ce verfallen. Ecken und Fleckchen, die uns inspi- rieren. Berlin ist gerade für Künstler Wer oder was steckt hinter den unglaublich erfüllend und vibriert re- Vocalsamples von „Partners in gelrecht. Das kosmopolitische, auch Crime”? leicht Dunkle und der zurückgelehnte Das könnte ich dir sagen, aber danach Charakter der Bewohner plus einem müsste ich dich leider umbringen. außergewöhnlichen Nightlife passen GERT DREXL perfekt zu uns. www.noblesseoblige.co.uk

5555 Visual EBM japanischen Gesellschaft weit mehr ausgeprägt als in Europa. Gothika, eine der rührigsten elek- tronischen Duos Asiens, touren Was hast du vor Gothika ge- Jahr für Jahr durch Europa, Russ- macht? land und Asien und bieten neben Ursprünglich waren wir drei Bandmit- ihrer schillernden Bühnenperfor- glieder und nannten uns damals noch mance zwischen traditionellem Euthanasie. Musikalisch würde ich un- auch Tool und Manson, den wir auch Kimono und Latexstretch ein zu- seren Stil als digital Rock bezeichnen. schätzen. Natürlich ist dann auch noch tiefst asiatisches Werk die ganze Musikbiographie von Joy Divi- zwischen schlageresker sion bis AC/DC dabei. Eingängigkeit und ver- störender Atonalität, Nahtoderlebnisse Eure visuelle Komponente spielt ohne je den Sinn für eine große Rolle? griffi ge Songstrukturen Der Hintergrund der illustren ita- Damit versuchen wir die Bedeutung der zu verlieren. Im Gegen- lienischen Band Timecut ist weit Texte noch stärker zu unterstreichen. satz zu den so metalla- verzweigt, rekrutiert sich das ur- Wir sind auch alle drei permanent da- stigen Visual Kei Lands- sprünglich in London gegründete mit beschäftigt, und erfreuen uns auch leuten ist Gothika von Trio aus ehemaligen New Wavern, der Mithilfe vieler externer Kräfte, wie der ersten Note an hö- Industrialpunkern und harten Ro- diverse Horrorfi lmregisseure, denen un- renswert und exotisch ckern. Von Anfang an verstand sere Musik gefällt. Wichtig ist die provo- zugleich. man sich als ein Künstlerkonglome- kante aber auch manchmal sarkastische rat, welches nicht nur mit der Musik Art, Dinge zu visualisieren. Was unseren Andro: In Japan werden begeistern wollte. So ist es nicht Videoclip betrifft, der wird leider nicht in wir eigentlich nie in den erstaunlich, dass die Band zu jedem Italien gespielt. Die Sender fühlten sich Visual Kei Topf geworfen Song eine Videoinstallation produ- provoziert. sondern immer als elektro- ziert hat, welche im Hintergrund nische Band wahrgenom- der Liveshows projiziert wird. Das Euer Name Timecut lässt viele Ebe- men. Die Exotik und das selbst betitelte Album „Timecut“ nen zu. japanische Flair werden indes bricht eine Lanze für traditi- Ehrlich gesagt, falls jemand unseren in Europa aber gerne mit onell melodisch dunklen Gothmetal Namen richtig nachfühlen will, sollte Visual Kei gleichgesetzt, mit Industrial und Elektrozitaten, er oder sie ein Nahtoderlebnis gehabt aber das ist dann auch die ohne je die Hook aus dem Ohr zu haben – vielleicht mit entsprechenden einzige Gemeinsamkeit. verlieren. Kurz: Ein weiterer Beweis Substanzen wie Ketaminen. Dieses Ge- In Japan werden europä- für die Ohrwurmqualitäten der dü- fühl, im Äther zu schweben, kommt dem ische Bands auch immer steren Sonnenkinder Europas. Namen am nächsten. erst als typisch westlich bezeichnet, Gothika hat sich direkt daraus erge- GERT DREXL bevor man auf ihren eigentlichen Stil ben, aber die Gitarre weggelassen. Gibt es gemeinsame musikalische www.timecut.net eingeht. Vorlieben, die ihr auch als Inspirati- Was sind die Hauptinspirations- on gelten lassen würdet? Ist euer Albumtitel „120 Days Of quellen für eure teilweise japa- Joba: Ehrlich gesagt, gibt es heutzutage Sodom“ an den berühmt berüch- nisch abgefassten Texte? vor allem schlechte Bands, bei denen tigten Film von Pasolini ange- Als visuelle Band sind das natürlich man sich abschaut, wie man es auf lehnt? viele Filme, aber auch Bücher. Und keinen Fall machen sollte. So gesehen Die Songs beziehen sich klar auf den dann ist da noch die Pornografi e, die auch ein Einfl uss. Trotzdem gibt es auch konträren mit allen Formen der Per- mich wirklich sehr inspiriert. Künstler, die uns allen viel Bedeuten, version auseinandersetzenden Film, GERT DREXL seien das Nine Inch Nails mit ihrer re- der seinerseits an Dantes Inferno an- www.myspace.com/gothikatokyo volutionären „Downward Spiral“ oder gelehnt ist. Tabuthemen sind in der VÖ „120 Days Of Sodom“: 24.10.08

5566 Play The Game – hörbar. Ein weiterer Synthpop-lastiger Game Over? Song ist „Platitudes“, der von iro- nischen Anspielungen Nein, nichts ist vor- über die (leider) weit bei, es hat gerade erst verbreiteten, seichten begonnen. Nach dem Redensarten strotzt. vielbeachteten Debü- Im scharfen und provo- talbum „Therapie“ setzt kanten Gegensatz zu den der aus Hessen vorangegangenen stammende Ein- Liedern steht der Frau-Electro-Act Titel „Hass Mich“, Eisschock mit der in dem auf eine Web-EP „Play The Game“ nach. Der ungewohnte Art mit dem Scheitern einer gleichnamige Song auf der EP wird nicht Beziehung abgerechnet wird. Der heraus- nur akustisch dargeboten, sondern auch fordernde, deutschsprachige Sprechge- mit einem durchaus ansprechenden Vi- sang ist in genau dazu passende, anfeu- deoclip visualisiert – hier lohnt sich das ernde EBM-Beats verpackt. Somit eignet Reinschauen wirklich! sich dieses Musikstück besonders gut, Auf kokette und herausfordernde Art und um aufgestaute Aggressionen abzutan- Weise veranlasst Eisschock den Zuhörer zen. Wer danach Ruhe und Entspannung bzw. Zuschauer, das Spiel zu spielen. braucht, für den ist der abschließende Ti- Man könnte annehmen, dass mit dem tel der EP „Far Far Away“ das Richtige. „Spiel“, das „Spiel des Lebens“ gemeint Eisschock bedient mit dieser EP sowohl ist. Denn bei genauer Betrachtung der das tanzwütige Volk als auch intellektuel- Songtitel („Hass Mich“, „Pictures Of The le Charaktere, da sich die tricky arrangier- Past“, „Platitudes“ und „Far Far Away“) ten Songs zwischen Synthpop und här- und deren Lyrik fällt auf, dass Bereiche terem Electrosound auch wohltuend von des Lebens thematisiert werden. eher simpel gestrickten reinen Tanztracks So handelt beispielsweise das Stück „Pic- abheben. Die Kombination aus vermeint- tures Of The Past“ von unangenehmen lichen Gegensätzen und Widersprüch- Bildern der Vergangenheit, die jemanden lichkeiten wird durch die imponierende, immer wieder verfolgen und nicht zur feminine Ausstrahlung von Eisschock Ruhe kommen lassen. Dabei ist der Titel noch zusätzlich bekräftigt. In diesem Fall in eine emotional-bewegende Synthpop- kommt man der Aufforderung „Play The Melodie und Kinderstimmen-Samples Game“ doch gerne nach. eingehüllt. Im Kontrast dazu heben die NIGHTWOLVE Vocals der Künstlerin die quälenden Lei- www.eisschock.de den der gemachten Erfahrungen hervor. www.myspace.com/eisschock Dadurch wird die innere Zerrissenheit VÖ „Play The Game“: 17.10.08 Der „ZwischenWelt“ dunkle Seite Nachdem die Fans vier Jahre auf „ZwischenWelt“ gewartet haben, ist es nun endlich am 10.10.08 soweit: Das Folgewerk von „Auf Sehnsucht folgt Ernüchterung“ erscheint bei Danse Macabre Records. Man war gespannt, wohin sich das Quintett in den letzten Jahren entwickelt hat. Immer wieder verschob sich die Veröf- Dort ist die Schwelle zum Tod angedeutet worden. VÖ „Zwischenwelt“: 10.10. fentlichung, doch hat sich das Warten gelohnt. „Zwischen Hier und Leben“ macht nicht deutlich, „ZwischenWelt“ ist voller Energie, Intensität wo es weitergeht – deswegen ist „Hier“ auch nicht und Gefühl. Die Texte behandeln das mensch- weiter defi niert, „Leben“ ist es aber sicher nicht. Diesen Flecken Erde gibt es wirklich und er ist ei- liche Seelenleben mit seinen Abgründen, üben gentlich sehr schön und sehr ruhig. Es handelt sich Gesellschaftskritik, motivieren aber auch, sei- VVierier JahreJahre sindsind sseiteit eeuremurem letztenletzten AAlbumlbum „„AufAuf um den östlichen Zipfel von „Stadtamhof“, einer nen eigenen Weg im Leben zu suchen. Songs SSehnsuchtehnsucht ffolgtolgt EErnüchterung“rnüchterung“ vvergangen.ergangen. Donauinsel hier in Regensburg. Bei Tage und in der wie „Tote Seelen lieben nicht“, „Immer noch“ WWasas iistst inin dderer ZZwischenzeitwischenzeit beibei eeuchuch ppassiert?assiert? Realität betrachtet, würde er die helle Seite von und „Deadnettlepan“ (vor allem im P.A.L. – Re- Ich glaube, ich habe alles ausprobiert, was man „ZwischenWelt“ repräsentieren. Allein durch die mix) haben durchaus das Potenzial, Clubhits musikalisch ausprobieren kann. Seitdem ist „Zwi- Nachbearbeitung für das Cover wurde er verdüstert zu werden. SiS verstehen es, gut (aber nicht schenWelt“ immer wieder in vielfältigster Weise fer- und symbolisiert so die dunkle Seite. leicht) zugänglichen Dark Rock zu machen, mit tig geworden, war aber nie so, dass es uns getaugt tief gehenden Texten und ergreifenden Stim- hätte. Nach all dem Experimentieren sind wir dann TTrotzrotz derder düsterendüsteren GrundstimmungGrundstimmung lässtlässt ssichich mungen. Sie erschufen in ihrer „ZwischenWelt“ aber doch stilistisch sehr zu den Wurzeln zurückge- aauchuch HoffnungHoffnung heraushören.heraushören. GeradeGerade beibei „Der„Der eine Melange von Zweifel und Hoffnung, Resi- kehrt, haben aber inhaltlich etwas komplett Neues ZZweiteweite WWeg“eg“ wwirdird aaufgefordert,ufgefordert, nnichticht ppassivassiv gnation und Neubeginn, Leid und Lichtblicken. gemacht. Das war uns sehr wichtig, sonst hätte sich zzuu bbleiben,leiben, ssondernondern etwasetwas zuzu verändern;verändern; sichsich Stefan Siegl führte uns ein Stück weit auf dem die Sache früher oder später im Sand ver- nnichticht seinemseinem SSchicksalchicksal zzuu eergeben.rgeben. KKannann mmanan Weg in die „ZwischenWelt“. laufen. Durch zahlreiche Andeutungen ddasas alsals essenzielleessenzielle AAussageussage ddeses AAlbumslbums ssehen?ehen? und sogar Umkehrung früherer Text- LLebtebt iihrhr aauchuch nachnach ddiesemiesem PPrinzip?rinzip? DDasas demdem PrologProlog phrasen ist aus den ersten drei Alben Sich seinem Schicksal zu ergeben, ist die eine Sache. ffolgendeolgende „Zwi-„Zwi- eine Trilogie geworden, die jetzt abge- Was man daraus macht, ist wichtig! Wir leben in ei- sschenchen HHierier schlossen ist. ner perversen Welt, in der du als Einzelner nicht im- uundnd LLeben“eben“ mer etwas ausrichten kannst. Aber: Man kann – zu- wwirftirft ddieie DDasas CoverCover mindest in Europa – jederzeit seine Stimme erheben. FFragerage auf:auf: zzeigteigt eineeine sehrsehr Noch viel wichtiger ist es, nicht dort zu vergammeln, WWasas iistst ddasas ddüstereüstere Stim-Stim- wo es keine Hoffnung und keine Menschlichkeit HHier,ier, wennwenn mmung.ung. EinEin ein-ein- gibt, sondern ein wenig auf sich aufzupassen und nnichticht ddasas LLe-e- zzelner,elner, kahlerkahler sich letztendlich auf das zu stützen, was einem am bben?en? IIstst ddasas HHierier BBaumaum inin einereiner Wichtigsten ist – sonst wird man seiner Lebzeit nicht ddieie „„Zwischen-Zwischen- LLandschaft,andschaft, glücklich. WWelt“?elt“? WasWas ddarüberarüber einein bbefiefi ndetndet sichsich inin ddunkelblau-unkelblau- WWannann wwerdenerden wwirir eeuchuch wwiederieder lliveive ssehenehen kkön-ön- dderer „„Zwischen-Zwischen- eerr Himmel.Himmel. nnen?en? WWelt“?elt“? WWieie sseideid Nicht, wenn ich‘s verhindern kann. Wir alle würden Das Stück iihrhr aaufuf ddasas gerne wieder durch die Republik ziehen und für un- macht da wei- MMotivotiv ge-ge- sere Fans singen, aber nicht zu jedem Preis. Wenn ter, wo wir vor kkommen?ommen? sich was ergibt – jederzeit, aber nicht mehr diese di- vier Jahren am Im Cover lettantischen Improvisationen ohne die Möglichkeit, Ende von „Auf versteckt sich ordentlich zu inszenieren. Sehnsucht folgt sich weniger DIANA SCHLINKE Ernüchterung“ Collage, als www.soulinsadness.de aufgehört haben. man vermutet. www.myspace.com/soulinsadness

5588 Foto: Michael Heinrich

OKTOBER / NOVEMBER 08 AUSGABE 16 - JAHRGANG 3

IMMATEMATEM VEELJANOVLJANOV UNNHEILIGHEILIG DAASS ICCHH JAACKCK FRROSTOST QNNTALTAL ILLLUMINATELUMINATE SCCREAMREAM SIILENCELENCE WHHISPERSISPERS IINN TTHEHE SSHADOWHADOW SOOULUL IINN SAADNESSDNESS KOONTRASTNTRAST

DAASS ICCHH QNNTALTAL ILLLUMINATELUMINATE GRATIS ZUM MITNEHMEN