WILLKOMMEN IN DER VERBANDSGEMEINDE GÖLLHEIM INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR BÜRGER, NEUBÜRGER UND GÄSTE Zukunft wächst aus Tradition

Überall auf der Welt nehmen Architekten und Bauherren die Herausforderung an, ihre Ideen und Träume Gestalt werden zu lassen. Mit innovativen Baustoffen und modernen Produktlösungen lassen wir Visionen wahr werden.

www.dyckerhoff.com HERZLICH WILLKOMMEN IN DER VERBANDSGEMEINDE GÖLLHEIM!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in unserer Verbandsgemeinde,

gemeinsam mit meinen Ortsbürgermeister- attraktiver zu machen und gezielt Defizite kolleginnen und -kollegen begrüße ich Sie anzugehen. ganz herzlich in der Verbandsgemeinde Göll- heim. Mit dieser Imagebroschüre wollen wir Unsere Verbandsgemeindeverwaltung ist Ihnen unsere Verbandsgemeinde mit den ein modernes Dienstleistungsunternehmen wesentlichsten Angeboten vorstellen und und unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne Ihnen helfen, einen Überblick zu gewinnen. bei weiteren Fragen zur Verfügung. Wir sind Als Neubürger wünschen wir Ihnen, dass Sie stets bemüht, unseren Service weiterzuent- sich schnell bei uns einleben und wohlfühlen. wickeln und anzupassen. Deshalb scheuen Sie Wenn Sie unsere Region als Gast besuchen, nicht davor zurück, uns Ihre Anregungen und wünschen wir Ihnen einen angenehmen Wünsche mitzuteilen. Aufenthalt. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Wie Sie sicherlich schon feststellen konnten, Inserenten, die uns die Herausgabe dieser haben unsere Gemeinden viel zu bieten. Dazu Broschüre erst ermöglichen. gibt es eine tolle Infrastruktur, die seit 2012 durch den Breitbandausbau in allen Ortsge- Mit freundlichen Grüßen meinden einen schnellen Internetanschluss mit bis zu 100 MBit/s gewährleistet. Voll erschlossene Baugrundstücke und großzü- gige Sport- und Freizeitanlagen bieten eine zeitgemäße Wohnqualität. Zukunft wächst aus Tradition Ganztagsschulangebote, eine Fachoberschule sowie den heutigen Bedürfnissen angepasste Betreuungskonzepte in den Kindertagesstät- Überall auf der Welt nehmen Architekten und Bauherren die Herausforderung an, ten, auch für Kinder unter drei Jahren, ste- ihre Ideen und Träume Gestalt werden zu lassen. Mit innovativen Baustoffen und hen für die Familienfreundlichkeit unserer modernen Produktlösungen lassen wir Visionen wahr werden. Verbandsgemeinde. Mit Erfolg haben wir in jüngster Zeit unser Angebot um ein Ferienpro- gramm für Grundschüler erweitern können.

Die Verbandsgemeinde Göllheim ist seit 2015 Testgemeinde des Forschungsprojekts Digitale Dörfer. Innerhalb des Projekts wer- www.dyckerhoff.com den digitale Anwendungen getestet, die das Ihr Steffen Antweiler Ziel haben das Leben im ländlichen Raum Bürgermeister

1 Bei Eintreten eines Sterbefalles sind viele Menschen Haus- und Zimmertüren, Fenster, Einbruchschutz für Fenster, Türen, unvorbereitet und stehen vor einem schweren Weg. Rollläden – in Holz, Kunststoff oder Alu Rollläden und Schlüsseldienst Wir helfen Ihnen: Verlegen von Parkett, Laminat und PVC Einbauschränke und Möbelbau aller Art Bestattungen aller Art Schulstraße 1 Beratung bei Ihnen zu Hause oder bei uns im Büro 67316 Schulstraße 1 Tel. 06357 318 · Fax 06357 1460 Erledigung aller Formalitäten Telefon 06357 318 67816 Dreisen E-Mail: [email protected] www.bestattungsunternehmen-kaufhold.de www.schreinerei-kaufhold.de

Mo. bis Fr. 6.00 – 20.00 Uhr Sa. 7.00 – 20.00 Uhr So. 9.00 – 20.00 Uhr Aral Tankstelle Inhaber WaschanlageKarlo Weil Kaiserstraße 11 67816 Standenbühl Tel. 06357/989117, Fax 989116 © Sandor Jackal - Fotolia

Wassergasse 16 67294 Stetten ☎ 063 55 / 25 74 Fax 0 63 55 / 33 29 www.skiendziel.de Schreinerei [email protected] Fensterbau

2 INHALTSVERZEICHNIS

Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Göllheim! 1 Steckbrief der Verbandsgemeinde Göllheim 5 Verwaltung der Verbandsgemeinde in der Freiherr-vom-Stein-Straße 1 – 3 8 Ortsgemeinde 11 Ortsgemeinde 14 Ortsgemeinde 15 Ortsgemeinde Dreisen 16 Ortsgemeinde 18 Ortsgemeinde Göllheim 19 Ortsgemeinde 23 Ortsgemeinde 24 Ortsgemeinde 25 Ortsgemeinde Rüssingen 26 Ortsgemeinde Standenbühl 27 Ortsgemeinde 28 Ortsgemeinde 29

Notruftafel/Branchenverzeichnis 32 © connel_design - Fotolia

in Zusammenarbeit mit: 67306050/10. Auflage/2020 Verbandsgemeinde Göllheim Organisation und Büroleitung, Herr Thomas Peter Druck: Freiherr-von-Stein-Str. 1–3, 67307 Göllheim Wicher Druck Otto-Dix-Straße 1 Redaktion: 07548 Gera Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Verbandsgemeinde Göllheim Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Herausgeber: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Lechstraße 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn

IMPRESSUM Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: USt-IdNr.: DE 118515205 Verwaltung Göllheim Geschäftsführung: Buntes Amt, Göllheim: Titel Logo; Kurt Lahr, Göllheim: Titel oben, Seite 7 unten, 8 oben, 15 rechts; DTV, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel : Titel unten, Seite 6, 7 oben; Kathrin Molter, Dreisen: Seite 16, 17 rechts; Foto Stepan, nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Kirchheimbolanden: Seite 17 links; Horst Stange, Eisenberg: Seite 19; Zellertal aktiv: Seite 29 oben Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

3 Beruhigend, jemanden zu haben, auf den man sich felsenfest verlassen kann. Generalagentur Gisbert Stüber · La Clayetter Straße 1 67307 Göllheim · Telefon 06351 6o99 · Fax 06351 36060 [email protected]

Rohbau • Hallenbau • Schlüsselfertigbau Wir errichten kosten- günstig und zuverlässig: • Lagerhallen und Produktionshallen Eigene Fertigung und Montage von: • Weinlagerhallen, Getrei- Alu-Fenstern / Türen / Wintergärten / delager- und Gerätehallen Vordächern / Überdachungen / • Alle Arten von Rohbauten • Industrie- und Gewerbe- Treppen / Geländer bauten mit Büro-, Lager- Schlosserarbeiten und Funktionsflächen • Fach- und Supermärkte Tore + Antriebstechnik Burgey Bau GmbH Schließ- und Sicherheitstechnik Bauunternehmung Ruhweg 4 | 67307 Göllheim Tel. 06351 / 99983-0 GewerbegebietwerbbbegebietiR - RuhwRuhwegh eg ·67307 GöllhGöllheim i Fax 99983-90 | www.burgey.de Telefon 0 63 51 / 81 01 · Fax 0 63 51 / 33 26 [email protected] E-Mail: [email protected] · www.metallbau-stabel.de

Seit über 70 Jahren Ihr zuverlässiger Partner im Holzbau! IDNGENIEURBÜRO R.S CHANZENBACH SÄGEWERK Beratender Ingenieur ZIMMERGESCHÄFT Entwurf, Standsicherheit, Computergestützte Konstruktion, ABBUNDZENTRUM Hochbau, Industriebau, Brückenbau in Stahl und Stahlverbund Prüfingenieurfür Baustatik, VPI

Steigstraße 17 Telefon: 06351 /12269 -0 67307 GÖLLHEIM 67307 Göllheim Telefax: 06351 /12269 -69 WILLYFISCHER GMBH Tel.: 06351/5065 E-mail: [email protected] STEIGSTR.30 Fax: 06351/37816 info@willyfischer.de

4 STECKBRIEF DER VERBANDSGEMEINDE GÖLLHEIM

Die Verbandsgemeinde heute die günstige Lage der Verbandsgemeinde Göllheim: Die Städte Kaiserslautern, Worms, eeDie Verbandsgemeinde Göllheim, Don- Mainz, Speyer, Ludwigshafen und Mannheim nersbergkreis, wurde im Jahr 1972 gegründet. sind in kurzer Zeit zu erreichen. Mit ihren 13 Ortsgemeinden erstreckt sie sich, eingebettet in eine Hügel-, Wald- und Wein- Ein Thema, das in Zukunft an Bedeutung berglandschaft, vom Fuß des höchsten Bergs gewinnen wird, ist die Bereitstellung dezen- der Pfalz, des Donnersbergs, bis zur rheinhes- traler und erneuerbarer Energien. Zahlreiche sischen Grenze im Zellertal. Das Gebiet der Dächer gemeindeeigener Gebäude sind mit Verbandsgemeinde dehnt sich über 80 km2 Photovoltaikanlagen bestückt, Projekte im aus, wobei der höchste Punkt im Südwesten Bereich Windenergie wurden bereits umge- auf dem Schweinsberg mit 355 m NN liegt, setzt und planerische Grundlagen geschaf- der tiefstgelegene in der Nähe von Harxheim fen. Eine Anstalt des öffentlichen Rechtes bei 162 m NN. Dort verlässt der „Hauptfluss“ „Energietechnische Infra­strukturprojekte“ der Verbandsgemeinde, die , an der wurde 2012 gegründet. fünf ihrer Orte liegen, das Kreisgebiet, um bei Worms in den Rhein zu münden. Trotz des demografischen Wandels in der Bevölkerung verzeichnet die Verbandsge- Die Ortsgemeinden mit rund 12.000 Einwoh- meinde seit vielen Jahren einen kontinuierli- nern haben eine eigenständige historische chen Bevölkerungszuwachs. Für diese erfreu- Herkunft und sind unterschiedlich struktu- liche Entwicklung steht eine gut entwickelte riert. Die Einwohnerzahlen reichen von ca. 145 Infrastruktur und seit 2012 eine flächen­ in Immesheim, dem kleinsten Ort der Ver- deckende Breitbandversorgung. bandsgemeinde, bis zu ca. 3.900 im größten Ort Göllheim, der gleichzeitig Sitz der Ver- Neben den zentralen Einrichtungen in Göll- waltung ist. heim, Albisheim und im Zellertal stehen drei Schulen (Realschule Plus mit Fachoberschule Noch immer spielen die Landwirtschaft und als Ganztagsschule, Grundschulen in Göll- der Weinbau auf den guten bis sehr guten heim und Zellertal mit Ganztagsangeboten), Lehm- und Kalkböden in der Verbands­ acht Kindertagesstätten mit Plätzen für Kin- gemeinde eine Rolle. Industrie- und Groß­ der unter drei Jahren und Ganztagsbetreu- unternehmen, besonders aber die vielen ung, fünf Sporthallen, neun Sportplätze, ein Handwerks-, Handels- und Dienstleistungs- DFB Minispielfeld, Dorfgemeinschaftshäu- betriebe, bieten rund 2.000 Arbeitsplätze. ser sowie drei Gemeindebüchereien und das Darüber hinaus lebt eine Großzahl von Berufs- Museum „Uhl’sches Haus“ in Göllheim zur pendlern im Gebiet der Verbandsgemeinde, Verfügung. Mit dem Heilpädagogisch-Thera- die besonders in den benachbarten Städten peutischen Kinderzentrum in Göllheim, den Kaiserslautern, Worms und Ludwigshafen Senioren- und Altenpflegeheimen in Albis- tätig sind. Die nahe gelegenen Autobahn- heim und Göllheim sowie dem Sozialthera- anschlüsse zur A 61, A 63 und zur A 6 zeigen peutischen Wohnheim „VIVA“ Albisheim 

5 S tECKBRIEF der Verbandsgemeinde Göllheim

sind auch überregionale Institutionen im Fläche von ca. 300 ha auf kalkhaltigen Böden Hiermit kommen wir bereits zu den Erho- Gebiet der Verbandsgemeinde angesiedelt. qualitativ hochwertige Weine angebaut. lungsmöglichkeiten in der Verbandsgemeinde Die ärztliche Versorgung mit Allgemein- und Göllheim. In den ausgedehnten Wäldern, Fachärzten ist auch in Zukunft gesichert. Dabei kann der Weinbau im Zellertal auf eine besonders bei Göllheim, Dreisen und Stan- lange Tradition zurückblicken: soll doch die denbühl, befinden sich gut erschlossene Wan- Zusätzlich zeichnet sich die Verbands­ älteste urkundliche Nachricht über den Wein- dergebiete. Darüber hinaus bieten in Göllheim gemeinde mit ihren über 70 Vereinen und bau in der Pfalz – die Schenkung eines Wein- der „Adolf-von-Nassau-Wanderweg“ und der Verbänden durch ein sehr reges Vereinsleben bergs im Jahr 708 – in das Zellertal führen. „Agenda-Weg“, in Rüssingen der „Rischinger aus. Seit 1996 besteht eine Partnerschaft Angebaut werden Riesling, Müller-Thurgau, Gaulssteig“, im Zellertal der „Zellertalweg“ zwischen der Verbandsgemeinde Göllheim Silvaner, Gewürztraminer Scheurebe, Portu- und der „Nibelungenwanderweg“ sowie und der ca. 100 km südlich von Warschau gieser, Spätburgunder, Dornfelder und andere zahlreiche beschilderte Wege nicht nur land- gelegenen polnischen Stadt Kozienice (Woi- Weine von besonderer Qualität, wie die vielen schaftlich reizvolle Wandertouren, sondern wodschaft Masowien). Preise bei Weinprämierungen, auch auf Bun- auch historische und geografische Informa- desebene, belegen. Selbstverständlich kön- tionen. Der „Jakobs-Pilgerweg“ führt von Zell Darüber hinaus wird auch Wein in der Ver- nen in den Weinbaubetrieben im Zellertal nach Standenbühl und knüpft an die Klos- bandsgemeinde kultiviert. An den Hängen Weinproben durchgeführt werden. terroute „Worms-Metz“ an. Der barrierefreie der Pfrimm werden im Zellertal mit einer

6 S tECKBRIEF der Verbandsgemeinde Göllheim

„Dachsi-Weg“ durch den Göllheimer Wald bietet Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt.

Auch Radwanderer kommen auf pittoresken Routen im Gebiet der Verbandsgemeinde voll auf ihre Kosten. Der Zellertal-Radweg verbindet die Stadt Worms mit dem Don- nersberg, dem mit 687 m höchsten Berg der Pfalz. Für Radsportler wird zwischen Göllheim und dem „Göllheimer Häuschen“ eine Stop- pomat-Strecke eingerichtet. Der Stoppomat ist ein Zeitmessgerät, mit dem jedermann seine eigene Leistung beim Radfahren bzw. Laufen im Vergleich zu anderen messen kann. Kulturhistorisch interessierte Besucher fin- den im Museum in Göllheim sowie in den malerischen alten Ortskernen der einzelnen Gemeinden eine große Anzahl an Sehens- würdigkeiten.

Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in Göllheim, Albisheim, Einselthum, Lauters- heim, Rüssingen und im Zellertal. Nur wenige Kilometer außerhalb der Verbandsgemeinde befinden sich weitere Erholungsmöglichkei- ten: für Wanderfreunde der Donnersberg sowie das Nordpfälzer Bergland, für sportlich Interessierte der Golfplatz am Donnersberg, Schwimm- und Hallenbäder sowie Gewässer mit Angelgelegenheiten und Bootsverleih.

Kulturhistorisch interessierte Touristen kom- men bei Besichtigungen der ehemaligen nassau-weilburgischen Residenzstadt Kirch- heimbolanden, der Klosterruinen in Rosenthal und , der Burgruinen in Stauf, Neu- leiningen und Falkenstein, des Keltendorfes und Keltengartens in Steinbach sowie des Besucherbergwerkes in auf ihre Kosten. 

7 VERWALTUNG DER

Verbandsgemeindeverwaltung

Freiherr-vom-Stein-Straße 1 – 3 Telefon: 06351 4909-0 Telefax: 06351 4909-99 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Montag und Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Bürgerbüro: verlängerte Öffnungszeiten Montag und Dienstag 8.30 Uhr – 16.30 Uhr Mittwoch und Freitag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr – 18.00 Uhr

Auch der Geschäftsverteilungs- plan unterliegt dem stetigen Wandel. Die aktuelle Behör- denstruktur mit den jewei- ligen Ansprechpartnern ist auf der Internetseite www.vg-goellheim.de abrufbar. Über diese Homepage erhalten Sie auch stets neueste Informationen aus der Verwaltung.

8 VERBANDSGEMEINDE IN DER FREIHERR-VOM-STEIN-STRASE 1 – 3

Verwaltungsgliederungsplan und Geschäftsverteilungsplan

Stand November 2019 Bürgermeister: Steffen Antweiler

2.4 Stadt- und Dorferneuerung, Fachbereich 4: Finanzen Fachbereich 1: Organisation Denkmalpflege, Spielleitplanung Fachbereichsleiter: Fritz Jilek Fachbereichsleiter: Thomas Peter 2.5 Umwelt- und Naturschutz, 4 1 Landespflege, Landwirtschaft, 4.1 Finanzen, Finanzcontrolling, 1.1 Büroleitung, Zentrale Steuerung, Garten- und Weinbau Haushaltplanung Rechtliche Fragen, Grundsatz­ 2.6 Grundstücks- und Gebäude­ 4.2 Buchhaltung, Kostenmanagement angelegenheiten management, Verwaltung der 4.3 Zahlungsabwicklung und 1.2 Personal, Organisation, Telekom­ öffentl. Einrichtungen, Mieten, Vollstreckung (Kasse) munikation, Informationstechnik Pachten 4.4 Abgaben 1.3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2.7 Forsten, Jagd und Fischerei, Aufga- 4.5 Belegarchivierung Amtsblatt, Bürgerinformation, ben kommunaler Waldeigentümer 4.6 Sonstiges Vermögen Digitale Dörfer 1.4 Zentrale Servicestelle für Rat, Ausschüsse, Beiräte, Sitzungsdienst, Fachbereich 3: Bürgerdienste Fachbereich 5: Kommunale Betriebe Schöffen Fachbereichsleiter: Jürgen Magsamen Fachbereichsleiter: Werner Radetz 1.5 Wahlen, Statistikstelle, Einwohner- 3 5 beteiligungen 3.1 Servicezentrum, Bürgerbüro, Ein- 5.1 Betriebsführung 1.6 Wirtschaftsförderung, Marketing, wohner-, Personenstands- u. Bestat- 5.2 Kaufmännische Verwaltung Strukturentwicklung tungswesen, Staatsangehörigkeit, 5.3 Technische Verwaltung (Tiefbau) 1.7 Tourismus, Kultur, Städte­ Fundbüro 5.4 Technische Verwaltung (Straße, partnerschaften, Büchereien 3.2 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Wege, Plätze) 1.8 Gleichstellungsstelle Straßenverkehrsbehörde 5.5 Betrieb und Instandhaltung 1.9 Versicherungsmanagement 3.3 Brandschutz, Zivil- und Wasserversorgungsanlagen Katastrophen­schutz 5.6 Tiefbau (Ausbau öffentlicher 3.4 Kinder, Jugend u. Senioren Straßen, Wege, Plätze, Winterdienst, Fachbereich 2: (Kindertagesstätten, Renten­ Straßenbeleuchtung) Natürl. Lebensgrundlagen u. Bauen auskunftsstelle) 5.7 Anstalt des öffentlichen Rechts Fachbereichsleiter: Melanie Vatter 3.5 Schulen, Weiterbildung, AÖR-Infrastrukturprojekte 2 Volkshochschulen 5.8 Erschließungs- und Ausbaubeiträge 2.1 Bauleitplanung, Raumordnung, 3.6 Freizeit und Sport Landesplanung, Verkehrsplanung 3.7 Soziales, Sozialversicherung, Polizei, Bezirksbeamter 2.2 Bauaufsicht (Teilfunktion) Asylbewerber, Lernmittelfreiheit Polizeihauptkommissar Matthias Walter 2.3 Hochbau Telefon: 06351 4909-19 

9 Ferienwohnungen in Albisheim Gästehaus Göhring www.gaestehaus-goehring.de Ratsgasse 3 • 67308 Albisheim 06355 / 989461 oder 2188 0171/9516202 [email protected]

Haus Zellertal Albisheim

Die Protestantische Altenhilfe Westpfalz - kurz PAW ist ein gemeinnützig tätiger Träger im Senioren- und Pflegewesen Im Haus Zellertal betreuen und begleiten wir unsere Bewohner in: • Stationärer Pflege • Teilstationärer Pflege • Tagespflege und ab Mitte 2020 NEU - Betreutes Wohnen im Neubau des Haus Zellertal Das Haus Zellertal liegt idyllisch direkt an der Pfrimm und doch zentral in der kleinen Gemeinde Albisheim. Das Haus zeichnet sich durch eine helle und farbenfrohe Architektur aus, die zum Wohnen und sich wohlfühlen einlädt. Insgesamt bietet das Haus 76 Bewohnerplätze (als Einzelzimmer oder Öffnungszeiten Hallenbad Freitag: 07 06.00.00 -- 22.0022.00 UhrUhr Partnerappartements) für alte Menschen aller Pflegestufen. Montag: 14.00 -– 22.0022.00 UhrUhr SamstagSamstag:: 10 10.00.00 -- 18.0018.00 UhrUhr DienstagDienstag:: 07 06.00.00 -- 09.0008.00 UhrUhr SonntagSonntag:: 10 10.00.00 -- 18.0018.00 UhrUhr Nutzen Sie unser Beratungs- und Probewohnangebot. 14.00 -- 22.00 UhrUhr Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. MittwochMittwoch:: 07 06.00.00 -- 08.0008.00 UhrUhr Öffnungszeiten Sauna 14.00 -- 22.00 UhrUhr Mo. bis Fr.: Fr.: 14.0014.00 - 22.00 - 22.00 Uhr Uhr Haus Zellertal DonnerstagDonnerstag:: 07 06.00.00 -- 09.0008.00 UhrUhr Sa. und So.: So.: 10.0010 .00- 18.00 - 18.00 Uhr Uhr Untere Bahnhofstraße 4a 14.0014.00 -- 18.00 UhrUhr Dienstag nur Damensauna Damensauna [email protected] 67308 Albisheim www.prot-altenhilfe.de Tel.: (06355) 95 48 0

10 Ortsbürgermeister Ronald Zelt | 06355 2329 ORTSGEMEINDE ALBISHEIM

eeAlbisheim liegt im Mündungswinkel nicht nur reizvolle Wandermöglichkeiten ent- zwischen Leiselsbach und Pfrimm, etwa in lang der Pfrimm und dem Leiselsbach sowie in der Mitte des Zellertals. Auf einer Höhe von den Hanglagen von Wingertsberg, Osterberg ca. 160 m NN und einer Länge von ca. 1 km und „Saukopf“ bestehen, sondern darüber erstreckt sich das Dorf parallel zur Pfrimm hinaus auch überregionale Wanderwege vor- und wird im Süden von der Bahnlinie Worms – beiführen: So verläuft zum Beispiel der 60 km Kaiserslautern und im Norden von der Umge- lange „Donnersberg-Wanderweg“ (als Teil des hungsstraße B 47 begrenzt, deren Verlauf 375 km langen „Westpfalz-Wanderwegs“) nahezu identisch mit der mittelalterlichen durch die Albisheimer Gemarkung. „Königsstraße“ ist. Die 1.800 Einwohner zäh- lende Gemeinde nimmt die zentralörtliche Alljährlich lockt das seit 1222 begangene Funktion für das Zellertal ein. „Königsfest“, zu dem eine „Königspredigt“ und die Verteilung der „Königswecken“ Die lokalen Dienstleistungsbetriebe bieten gehört, am dritten Wochenende im Septem- einem Teil der berufstätigen Bevölkerung ber Besucher aus der gesamten Region nach Arbeit, der überwiegende Teil ist jedoch als Albisheim. Berufspendler im Rhein-Neckar-Gebiet tätig. Daneben sind noch einige landwirtschaftliche Gesundheit und Pflege Voll- und Nebenerwerbsbetriebe ansässig, die auf dem größten Teil der 1.070 ha umfassen- Ärzte den Gemarkung von Albisheim hauptsächlich Herbert Esselborn | 06355 1535 Zuckerrüben und Getreide anbauen. Darüber Cordula Neussel-Esselborn | 06355 3751 hinaus wird am Wingertsberg Wein ange- baut und von den Erzeugern zum Teil direkt Zahnarzt vermarktet. Das örtliche Weinbau­gebiet – Dr. Haschmat Afghanyar | 06355 96014 Lage: „Heiligenborn“ – ist dabei der Großlage „Schnepfenpflug vom Zellertal“ angegliedert. Ergotherapie/Krankengymnastin Christiane Meyer | 06355 9897496 Die Gemeinde unternimmt große Anstren- Annemarie Jeckel | 06355 3676 gungen zur touristischen Erschließung (Re(b)fugium). Ein Wohnmobilstellplatz mit Masseure direkter Rastmöglichkeit befindet sich an Andrea Przykopanski | 06355 96138 der B 47. Übernachtungsmöglichkeiten und gastronomische Angebote sind ebenso vor- Physiotherapie handen wie eine Saunalandschaft und viel- Christine Meyer u. Ulrike Baildon fältige Sportmöglichkeiten. Wanderfreunde 06355 9897496  kommen in Albisheim voll auf ihre Kosten, da

11 O rTSGEMEINDE Albisheim

Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Kulturwerkstatt Albisheim Stefan Stein | 06355 1092 Ulrike Pohl | 06355 1658 Anglergemeinschaft Albisheim Wolfgang Eberle | 06355 3173 Geflügelzuchtverein Donnersberger Land Modellfluggruppe Albisheim Ronald Zelt | 06355 2329 Matthias Dietz | 06355 9898744 Bücherei Bichersälche Otto Schmeiser | 06355 1740 Gesangverein Natur- und Vogelschutzverein Hans Peter Bürcky | 06355 1288 Michael Rech | 06357 788 Fastnachtsverein Dirk Drexler-Erlenbach | 06351 9998181 Gewerbegemeinschaft Albisheim Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Christoph Lachmann | 06355 9550615 Richard Treiber | 06355 3003 FCK-Fanclub Bernd Hoff | 06355 2309 Heimat- und Geschichtsverein Schlepperfreunde Ralf Petri | 06355 2504 Michael Dietz | 06355 955758 Feuerwehr-Förderverein Ralf Petri | 06355 2504 Kinder- und Jugendchor Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Hans Peter Bürcky | 06355 1288 Dieter Runck | 06355 989000 Freie Wählergruppe Albisheim (FWG) Christoph Lachmann | 06355 9550615 Kindergartenförderverein Sportschützenverein Albisheim Danica Barz | 06355 989096 Ronny Frank | 06355 2456

Tennisclub Albisheim Dr. Peter Dransfeld | 06355 2968

Tischtennisclub Albisheim Daniel Hesse | 06352 678911

TSG Förderverein Albisheim Stephanie Huber | 06355 955999

TSG Albisheim Dirk Drexler-Erlenbach | 06351 3338181

VdK-Ortsgruppe Heinz Feth | 06355 2460

Wählergruppe Albisheimer Bürger (WAB) Matthias Unger | 06355 955331

12 O rTSGEMEINDE Albisheim

Sonstiges

Gemeindebücherei „Bichersälche“ Fritz-Brubacher-Platz | 06355 954267

Kindergarten Albisheim (Pfrimm) mit Immesheim 06355 2511

Protestantisches Pfarramt 06355 410

Sparkasse Donnersberg Hauptzweigstelle | 06355 95400

Straßenverzeichnis

Alleestraße Leiselbachstraße Am Saukopf Obere Bahnhofstraße Am Übereck Obere Mühlgasse Am Volzenborn Osterbergstraße An der Pfrimmhalle Pfortmühle Am Lettenacker Pfrimmtalstraße Dingespforte Raiffeisenstraße Donnersberger Ratsgasse Straße Schulstraße Frohnhofstraße Stetter Straße Hammerhof Untere Bahnhof- Hauptstraße straße Heyerhof Untere Mühlgasse Karolinger Weg Westergewanne Kirchgasse Zellertalstraße  Königsweg

13 ORTSGEMEINDE BIEDESHEIM Ortsbürgermeister Holger Pradella | 06355 3320

Biedesheim zählt ca. 610 Einwohner und ist Vereine und Verbände noch überwiegend agrarisch geprägt. Auf den guten Böden der Biedesheimer Gemarkung 1. FC Biedesheim werden vor allem Zuckerrüben und Getreide Sven Anspach | 06355 953853 angebaut. Der Ort liegt auf einer Höhe von 250 bis 270 m NN in exponierter Hanglage, Heimatverein Biedesheim sodass man von Biedesheim aus und auf Spa- Nicole Nagel | 06355 9895138 ziergängen durch die Gemarkung einen wei- ten Blick auf den Donnersberg und ins Zeller- Jagdgenossenschaft Biedesheim eeBiedesheim erstreckt sich parallel zum tal genießen kann. Biedesheim verfügt über Helmut Hartmüller | 06355 989149 Oberlauf des Brübelbachs: ein typisches Stra- eine kleinkindgerechte Kindertagesstätte und ßendorf, das sich entlang einer bedeutenden einen Dorfladen zur Deckung des täglichen Landfrauenverein mittelalterlichen Handels- und Geleitstraße, Grundbedarfes, viele Handwerksbetriebe und Helga Eymann u. a. | 06355 1604 der sog. „Hohen Straße“, entwickelt hat. Stra- Planungsbüros des Baugewerbes. Das einla- ßengabelungen im Südwesten und Nord­ dend gestaltete Dorfgemeinschaftshaus bie- Pfälzische Bauern- und Winzerschaft osten der Gemeinde nach Göllheim und Lau- tet für regionale und traditionelle Feste sowie Jutta Hummler | 06355 955769 tersheim bzw. Bubenheim, Harxheim und Veranstaltungen aller Art ein sehr schönes Kindenheim markieren die Eckpunkte des Ambiente. Der 1. FC Biedesheim verfügt über Sonstiges historischen Ortskerns. einen Naturrasenplatz. Kindergarten Biedesheim mit Ottersheim | 06355 1200

Protestantisches Pfarramt Biedesheim 06355 570 Straßenverzeichnis

Am Friedhof Neustraße Am Kirchenrech Östl. Burggraben Am Spielplatz Ottersheimer Straße Friedenstraße Pfarrgasse Gartenweg Quirnheimer Straße Göllheimer Straße Ringstraße Hauptstraße Sonnenwinkel Im Bangert Schönblick Katzengäßchen Schulstraße Kindenheimer Straße Westl. Burggraben Lautersheimer Straße Wiesenstraße  Mühlweg Neumühle

14 Ortsbürgermeister Thomas Lebkücher | 06355 989996 ORTSGEMEINDE BUBENHEIM

Straßenverzeichnis

Am Sonnenhang Neuweg An der Vogelwiese Ringstraße Biedesheimer Straße Schützenstraße Borkensteiner Mühle Untergasse Dörrmühle Wiesenstraße  Gartenweg Großer Hof Harxheimer Straße Hauptstraße Hintergasse Kirchgasse

eeBubenheim liegt an beiden Ufern des Vereine und Verbände Ammelbachs im Violental auf einer Höhe von 200 m NN. In dem ca. 421 Einwohner zäh- Gesangverein „Liederkranz“ lenden Ort, noch vor wenigen Jahrzehnten Oliver Deibel | 06355 95076 ein ausgesprochenes Bauern- und Arbeiter- dorf, spielt die Landwirtschaft heute keine Landfrauenverein nennenswerte Rolle mehr. Der größte Teil Ilse Kissinger | 06355 3067 der Bevölkerung findet als Berufspendler in der weiteren Umgebung sein Auskommen. Pfälzische Bauern- und Winzerschaft In geringem Umfang wird in Bubenheim an Karl-Jürgen Oßwalt | 06355 2229 den Hängen des Violentals Wein angebaut. Wie in den übrigen weinbautreibenden Ort- Sportgemeinde Violental schaften der Verbandsgemeinde ist die 8 ha Bettina Mack | 06355 3351 umfassende örtliche Lage „Hahnenkamm“ Teil der Großlage „Schnepfenpflug vom Zel- Sportgemeinde Violental (Tennis) lertal“. Bubenheim verbindet eine innerdeut- Sebastian Mack | 06355 9550844 sche Partnerschaft mit der thüringischen Gemeinde Oberbösa. Mittelpunkt des dörf- VDK-Ortsgruppe Violental-Zellertal lichen Lebens bildet das kürzlich aufwendig Hans-Stefan Grünewald (Harxheim) renovierte Dorfgemeinschaftshaus. 06355 2413

15 ORTSGEMEINDE DREISEN Ortsbürgermeisterin Kathrin Molter | 06357 8880074

pfalz-Wanderweg, der von Glanbrücken bis Pfälzische Bauern- u. Winzerschaft Wachenheim/an der Weinstraße verlaufende Bernhard Alles | 06357 5406 Pfälzerwaldverein-Wanderweg sowie der Fernwanderweg Saar – Rhein – Main durch die Sport- und Schwimmverein Dreisener Gemarkung. Das einladend gestal- Michael Heppes | 06357 509909 tete Dorfgemeinschaftshaus mit Gaststätte bietet für regionale und traditionelle Feste Tennisclub Dreisen sowie Veranstaltungen aller Art ein sehr schö- Roland Langer | 06357 96196 nes Ambiente. TTC Dreisen Vereine und Verbände Dieter Brandt | 06357 918967

Brieftaubenverein VdK-Ortsgruppe „Heimkehr zum Donnersberg“ Michael Mehne | 06357 7154 Bernd Schmidt | 06357 392 eeDreisen, die anerkannte Fremdenver- Sonstiges kehrsgemeinde, liegt 7 km südlich des Don- Draser Kerweborsch und -mäd nersbergs zu beiden Seiten der Pfrimm. Jonas Enders | 06357 7403 Hallengemeinschaft GbR Während sich der alte Ortskern nordwestlich Bernd Kasper | 06357 509288 des Flüsschens ausdehnt, erstrecken sich die Feuerwehrförderverein neuen Ortsteile südöstlich der Pfrimm. Thorsten Kaufhold | 06357 318 Kindertagesstätte Dreisen mit Standenbühl | 06357 7373 Die 980 Einwohner zählende Gemeinde Fischereiverein besitzt eine Gemarkung von 903 ha und ist Alexander Mittrücker | 06357 989472 Protestantisches Pfarramt Dreisen noch agrarisch geprägt. Dreisen zeichnet sich mitverwaltet von Pfarramt durch einen malerischen alten Ortskern aus Freie Wählergruppe Dreisen 06352 8756 und kann aufgrund der Massierung erhalte- Michael Stricker | 06357 7634 ner Fachwerkhäuser des 18. Jahrhunderts als ausgesprochenes „Fachwerkdorf“ bezeich- Gesangverein net werden. Dreisen ist Schwerpunkt­ Traudel Schneider | 06357 7612 gemeinde der Dorferneuerung seit 2011. Krankenpflegeverein Marnheim-Dreisen Durch die günstige Verkehrsanbindung an Eberhard Mittnacht, Marnheim die L 401 (frühere B 40) und B 47 sowie die A 06352 8246 63 ist Dreisen ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere und weitere Umge- Landfrauenverein bung. Wanderfreunde finden in Dreisen Kathrin Molter | 06357 8880074 ideale Bedingungen: So bestehen nicht nur Wandermöglichkeiten entlang der Pfrimm, Musik-Club „Fidelio“ sondern führen auch der Große West­ Frank Karp | 06357 975599

16 O rTSGEMEINDE Dreisen

Straßenverzeichnis

Am Sportplatz Schillerstraße Bahnhofstraße Schulstraße Bannholz Talweg Donnersbergstraße Uhlandstraße Goethestraße Weitersweiler Straße Grafschaftsstraße Zur Linde Haardter Straße Zur Lochmühle  Hollidahof Im Gässchen Im Kreuz In den Kappesäckern Kaiserstraße Kappesfeldstraße Lagerhausstraße Lessingstraße Lochmühle Lohmühle Mittelstraße Mühlstraße Münsterhof Pfrimmstraße Rathausstraße Rosenweg

17 ORTSGEMEINDE EINSELTHUM Ortsbürgermeisterin Simone Rühl-Pfeiffer | 06355 2110

eeEinselthum liegt, umgeben von einem in Einselthum zur Verfügung. Am dritten Landfrauenverein Rebenmeer, auf halber Höhe des südexpo- Wochenende im Juli findet in ausgewählten Ulrike Sittel | 06355 989055 nierten Zellertaler Hangs in 210 m NN über Winzerhöfen ein Weinfest statt. Für Musik- dem Zellertal. freunde veranstaltet das Weingut Martins- Musikfreunde pforte am ersten Wochenende im August Werner Köhler | 06355 724 Der ca. 800 Einwohner zählende Ort ist eine Jazzmatinee, deren Fangemeinde jähr­ durch Landwirtschaft und vor allem Wein- lich wächst. Pfälzische Bauern- und Winzerschaft bau geprägt. An den sonnigen Südhängen Ralf Schmeiser | 06355 955902 des Zellertals wird auf 82 ha Wein angebaut. Vereine und Verbände Somit besitzt Einselthum die größte Anbau- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) fläche aller Weinbauorte der Verbands­ Feuerwehr Hans-Werner Walther (kommissarisch) gemeinde. Jahn Köhler (Wehrführer) | 06355 954396 06355 778

Die örtlichen Einzellagen „Klosterstück“ Freie Wählergruppe Einselthum (FWG) Sonstiges und „Kreuzberg“ gehören zu der Großlage Hans-Jürgen Didier | 06355 3668 „Schnepfenpflug vom Zellertal“. Die Pro- Hallengemeinschaft dukte der lokalen Winzer können in urigen Jakob-Scheller-Chor Jochen Frickenhaus (kommissarisch) Probierstuben verkostet werden. Daneben Hans Burgey | 06355 2356 06355 9550801 stehen auch Übernachtungsmöglichkeiten Kindergarten Einselthum Schulstraße 6 | 06355 1748 Straßenverzeichnis

Am Mühlbach Am Pfingstbrunnen Schulstraße Am Vogelsgesang Wetzelstraße Appolsheimer Straße Wiesenmühle Bergstraße (außerhalb) Burgstraße Wiesenstraße  Hauptstraße Hüttenweg Im Schönnagel In den Kästenwiesen In den Nächstwiesen Jakob-Scheller-Straße Kastanienallee Kirchstraße Lahräckerstraße Scheuhof

18 Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller | 06351 1230297 ORTSGEMEINDE GÖLLHEIM

eeGöllheim, der Sitz der Verbandsgemeinde, bilden das Kulturcarree mit dem Uhl‘schen liegt auf 244 m NN zwischen der Kaiserstra- Haus, Garten der Begegnung, Kunstscheune, ßensenke und den Ausläufern des Göllheimer das ansprechende Haus Gylnheim, die Aus- Hügellands. Die örtliche Gemarkung umfasst stellungsräume „Kleine Galerie“ im Kerzen- über 1.800 ha, wovon 513 ha auf Waldungen heimer Tor sowie die an den südwestdeut- entfallen. schen Bibliotheksverbund angeschlossene moderne Gemeindebücherei. Göllheim ist mit ca. 3.900 Einwohnern der größte Ort der Verbandsgemeinde und Für den Tourismus stehen gastronomische nimmt für das Umland die Funktion eines Betriebe und Übernachtungsmöglichkeiten Grundzentrums mit Realschule Plus und Fach- zur Verfügung. Im Göllheimer Wald finden oberschule, modernen Kindertagesstätten, Erholungssuchende und Wanderfreunde Heilpädagogisch-Therapeutischem Kinder- ideale Möglichkeiten vor: Der Adolf-von-Nas- zentrum, Geschäften, Banken, Arztpraxen sau-Wanderweg führt durch einen abwechs- und der Verbandsgemeindeverwaltung wahr. lungsreichen Mischwald und bietet Informa- tionen zu einem bedeutenden Ereignis der Als Standortvorteil kann die Gemeinde eine mittelalterlichen deutschen Reichsgeschichte gute Verkehrsanbindung an die B 47 sowie an (Schlacht auf dem Hasenbühl am 2. Juli 1298). die A 63 vorweisen. Der Verdoppelung der Ein- wohnerzahl in den letzten 40 Jahren wurde Darüber hinaus verlaufen der Westpfalz-Wan- durch die Ausweisung mehrerer Neubau­ derweg sowie gut ausgeschilderte Wander- gebiete Rechnung getragen. wege des Pfälzerwaldvereins durch Wald und Gemarkung. Daneben gibt es Gewerbe- und Industrie- gebiete, in denen neben Handwerks- und Die barrierefrei umgebaute Kriegsberghütte Gewerbebetrieben auch bedeutende Groß- sowie ein generationenverbindender Wald- unternehmen wie Linde (Gas), Dyckerhoff spielplatz laden Wanderer zur Einkehr und (Zement), Westa (Fördertechnik) und Sonima zum Verweilen ein. Der barrierefreie Wander- (Logistik) angesiedelt sind. weg führt direkt von der Kriegsberghütte auf einem Rundkurs durch den Wald. Seit 1977 besteht eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde La Clayette (Bur- Auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs gund) und seit 1990 mit der italienischen „Dachsberg“, wo die Firma Dyckerhoff über Ortschaft Marano Equo (Latium). Die aner- längere Jahre Tertiärkalk für die Zementher- kannte Fremdenverkehrsgemeinde besitzt stellung abbaute, lässt sich die geologische ein Sport- und Freizeitzentrum mit Stadion, Beschaffenheit im Geopark „Dachsberg“ DFB-Minispielfeld, Kunstrasenanlage, zwei anhand eines beschilderten Rundwander- Sporthallen sowie eine Bowlinghalle und fünf weges erkunden.  Tennisplätze. Das kulturelle Zentrum des Orts

19 O rTSGEMEINDE Göllheim

Zu einem Fest mit regionaler Bedeutung hat Dr. Anne und Philipp Kardenbach Apotheken sich in den letzten Jahren das „Göllheimer Ruhweg 2 | 06351 6015 Markt-Apotheke Torbogenfest“ entwickelt. Es findet am ers- Am Marktplatz 12 | 06351 43120 ten Wochenende im August im historischen Tierarzt Ortskern statt. Am ersten Wochenende im Dr. Andreas Schaffmeister Vereine und Verbände Mai wird der Frühjahrsmarkt gefeiert. Der Kerzenheimer Straße 18 | 06351 5035 Herbstmarkt findet am dritten Wochenende BRH Rettungshundestaffel Donnersberg im Oktober statt. Am zweiten Adventssams- Masseure Thomas Vogel | 01525 3584704 tag präsentiert sich in vorweihnachtlicher Klaus Boger Atmosphäre die Göllheimer Vorweihnacht Dreisener Straße 8 | 06351 41714 FCK-Fanclub Rot-Weiße Löwen innerhalb des alten Ortskerns. Rainer Bruch | 01717 190776 Erika Schnabel Gesundheit & Pflege Am Marktplatz 9 | 06351 399388 Feuerwehrförderverein Marcel Eidt | 06351 41994 Ärzte Michaela Hofrichter Ärztezentrum Stahlheber Ruhweg 2 | 06351 1488587 Förderverein Gutenbergschule Königskreuzstraße 52 | 06351 999930 Thilo Holstein | 06359 4090078 Inge Kugelmann-Klein Praxis am Marktplatz Altstraße 39 | 06351 3993984 Förderverein Grundschule Göllheim Dr. med. Denis Adam Heike Keller | 06351 122570 Dr. med. Sonja Adam-Wengert Ergotherapie Dr. med. Gerhard Wucherer Jutta Mayer Feuerwehr Göllheim Am Marktplatz 8 | 06351 43115 Hauptstraße 42 | 06351 398695 Sven Braun (Wehrführer) | 06351 398162

Zahnärzte Logopädie Freundeskreis Marano Equo-La Clayette Rockdental – Sami Najaf Christina Riera Rita Stabel | 06351 8101 Goethestraße 9 | 06351 6700 Hauptstraße 42 | 06351 1259120 Fußballförderverein Göllheim Gerhard Schimanski | 0174 3435801

Maler-, Tapezier- und Boden- Robert-Bosch-Ring 8 belagsarbeiten, Vollwärme- 67307 Göllheim schutz, Beschriftung, Dampf- Tel. 0 63 51 / 23 83 strahlreinigung, Putze, Fax 0 63 51 / 68 64 Trockenausbau, Gerüstbau [email protected]

Verkauf von: Tapeten, Farben, Bodenbelägen, Putz und Mörtel

20 O rTSGEMEINDE Göllheim

Gesangverein 1867 e. V. Göllheim TuS Göllheim Abt. Handball Sonstiges Thomas Renck | 06351 399406 Tim Rokita | 0176 82078495 Albert-Schweitzer-Kindergarten Handballförderverein u. Nordpfälzer Wölfe TuS Göllheim Abt. Turnen | Leichtathletik mit Rüssingen und Elbisheimerhof Jürgen Dhom | 06351 399899 Julia Hoch | 06351 9999050 Goethestraße 6 | 06351 8641

Karnevalverein „Riedbachnarren“ TuS Göllheim Abt. Volleyball Friedrich-Fröbel-Kindergarten Angela Nastoll | 06351 3196 Tanja Schwallie | 06351 121828 Göllheim mit Rüssingen und Elbisheimerhof Kerzenheimer Straße 10 | 06351 43536 Kulturverein Göllheim TuS Göllheim Abt. Fußball Doris Bugiel | 06351 125425 Gerhard Schimanski | 0174 3435801 Grundschule „Am Königspfad“ Göllheim Jahnstraße 1 | 06351 122570 Landfrauenverein Göllheim VdK-Ortsgruppe Göllheim Marliese Korz | 06351 9899299 Reginald Schirmbrand | 0176 66905383 Gutenbergschule, „Realschule plus mit Fachoberschule“ Göllheim Motorradfreunde Göllheim e. V. Vogelschutzverein Göllheim Königkreuzstraße 63 | 06351 13133  Stefan Busch | 06351 2343 Hans Bergsträßer | 06351 490594

Musikverein Göllheim Ulf Stüber | 06351 37672

Pfälzerwaldverein Regina Pohl | 06351 5537

Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Wolfgang Hartmüller | 06351 44920

Radsportverein „Falke Donnersberg“ Klaus Fischer | 06351 42428

Tennisclub Göllheim Franz Kern | 06351 43174

Thunder Mount Travellers Kathi Rumi | 06351 9999918

Turn- und Sportverein Göllheim Thomas Peter | 06351 44733

21 O rTSGEMEINDE Göllheim

Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinder- Straßenverzeichnis zentrum Göllheim Jahnstraße 2 | 06351 44600 Alle mit (x) markierten Straßennamen befinden sich im vergrößerten Ausschnitt der Innenstadt. Katholisches Pfarramt Göllheim Steigstraße 7 | 06351 5083 Adolf-von-Nassau- Am Wingertsberg (x) Dr.-Fritz-Eidt- Lessingstraße (x) Straße An der Badstube (x) Straße (x) Lochgasse (x) Protestantisches Pfarramt Göllheim Albert-Schweitzer- Auf den Fuchs­ Dr.-Martin-Luther- Mainzer Straße (x) Hauptstraße 6 | 06351 5034 Straße (x) löchern (2) Straße Marano-Equo-Straße Alte Heeresstraße (x) Auf der Weisserde Dreisener Straße (x) Marktplatz (x) Sparkasse Donnersberg Altstraße (x) Bauchgasse (x) Dyckerhoffstraße Mozartstraße Hauptzweigstelle Göllheim Am Entepfuhl Beethovenstraße (x) Fliederweg (x) Oppernweg (x) Am Marktplatz 4 | 06351 132970 Am Hasenbühl Berggasse (x) Freiherr-vom-Stein- Paul-Münch-Straße Am Königspfad Brübelgasse (x) Straße (x) Raiffeisenstraße Volksbank Alzey-Worms Zweigstelle Am Marktplatz (x) Donnersberger Friedhofstraße Richard-Wagner- Am Marktplatz 9 | 06352 70460 Am Scharfhügel Straße Gartenstraße (x) Straße (x) Gerhart-Hauptmann- Ritterweg (4) Straße (1) Robert-Bosch-Ring Goethestraße (x) Rosenweg Gutenbergstraße Roter Hof (x) Habsburger Ring (3) Ruhweg Hans-Sachs- Schillerstraße (x) Straße (x) Schlesierring Hauptstraße (x) Steigstraße (x) Heinrich-Heine- Steingasse (x) Straße Theodor-Storm- Hermann-Löns- Straße Weg (x) Weedgasse (x) Heyer Weg (x) Wilhelm-Busch- Hinter dem Heyer Straße Hintergasse (x) Woogweg Judengasse (x) Wormser Straße (x) Kerzenheimer Zum Königspfad  Straße (x) Kloster-Rosenthal- Straße Klostergasse (x) Königkreuzstraße (x) La Clayetter Straße Lebergasse (x)

22 Ortsbürgermeister Kurt Kauk | 06355 3419 ORTSGEMEINDE IMMESHEIM

eeImmesheim liegt auf dem flachen, nord­ Vereine und Verbände exponierten Hang des Zellertals im Schutz des sich südwestlich erhebenden „Saukopfs“. Mit Pfälzerwaldverein 145 Einwohnern ist Immesheim der kleinste Michael Schreiber | 06355 965695 Ort der Verbandsgemeinde. Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Der Landwirtschaft kommt noch immer Georg Dauscher jun. | 06355 2297 eine große Bedeutung zu: Von den 299 ha der Immesheimer Gemarkung werden über Straßenverzeichnis 250 ha landwirtschaftlich genutzt. Trotzdem ist aber auch hier die Zahl der landwirtschaft- Albisheimer Straße lichen Betriebe rückläufig. Bubenheimer Straße Friedhofsweg Auf ca. 9 ha wird auch Wein angebaut. Die Harxheimer Straße an den „Saukopf“ angelehnten Wingerte bil- Hauptstraße den dabei die Lage „Sonnenstück“ als Teil der Kleinmühle (außerh.) Großlage „Schnepfenpflug vom Zellertal“. Siedlung  2011 wurde ein Neubaugebiet erschlossen.

23 ORTSGEMEINDE LAUTERSHEIM Ortsbürgermeister Thomas Mattern | 06351 126137

eeLautersheim, der ca. 650 Einwohner zäh- Vereine und Verbände Kindergartenförderverein lende Ort, liegt im Südosten der Verbands- Carsten Graf | 06351 125459 gemeinde auf der aus dem Eistal ansteigen- Christlich Demokratische Union (CDU) den Anhöhe des Göllheimer Hügellands. Ortsverein Biedesheim/Lautersheim Kulturverein Die Gemeinde hat in den vergangenen Hermann Mattern | 06355 672 Enya Eisenbarth | 0173 1048266 Jahrzehnten einen grundlegenden Wandel vom Bauerndorf zur Wohngemeinde vollzo- DRK-Ortsverein Landfrauenverein gen. Die früher bedeutende Landwirtschaft Stefan Heilmann | 06351 6292 Gabriele Kauth | 06359 82995 spielt heute eine eher untergeordnete Rolle. Durch die ruhige Ortslage und den über- Erdklotztheater e. V. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) aus schönen, bis zur Haardt bzw. an klaren Markus Salzmann | 06351 8845 Thomas Mattern | 0174 3493491 Tagen sogar bis zum Odenwald reichenden Panoramablick ist Lautersheim hingegen Feuerwehrförderverein Sportverein Lautersheim als Wohngemeinde für Pendler attraktiv Roland Eifler | 06351 126843 Petra Klos | 06351 398212 geworden. Die luftige Südhang-Lage bietet ideale Voraussetzungen zur Nutzung von Freie Wählergruppe Lautersheim (FWGL) Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Sonnenenergie. Die Gemeinde verfügt über Christine Graf | 06351 125459 Reinhard Baade | 06351 37101 eine eigene Kindertagesstätte mit Ganztags­ plätzen auch für Kinder unter drei Jahren. Verein der Hundefreunde Lautersheim Uwe Sehnert | 06355 954771 Sonstiges

Gemeindehalle Am Sportplatz | 06351 125856

Kindertagesstätte „Nimmersatt“ Lautersheim | 06351 37474 Straßenverzeichnis

An der Halt Im Hafergarten Elsengasse Im Kirchgarten Friedhofsstraße In den Bohngärten Göllheimer Straße Kindenheimer Weg Gundheimer Weg Neugasse Hauptstraße Turnstraße Hintere Steingasse Vordere Steingasse Hintergasse Wintergasse Im Dorngarten Zeller Hof 

24 Ortsbürgermeister Rüdiger Kragl | 06355 2854 ORTSGEMEINDE OTTERSHEIM

eeOttersheim, die 390 Einwohner zählende Natur- und Vogelschutzbund Wählergruppe Kragl Gemeinde, schmiegt sich an die Hänge eines Walter Reinfandt | 06355 2773 Rüdiger Kragl | 06355 2854 nach Südosten exponierten und bis ins Tal des Ammelbachs hinabreichenden Ausläufers Reiterverein St. Georg Straßenverzeichnis des „Zollstocks“ an. Vom rechten Ufer des Karola Müller | 06355 989113 Ammelbachs bis auf die Anhöhe des Riedels Am Angel liegen die Häuser von Ottersheim auf einer Sportgemeinschaft Violental An der Griesmühle Höhe von 197 bis 270 m NN. Ottersheim ver- Bettina Mack | 06355 3351 Fasanenweg fügt über eine besondere geologische Boden- Hauptstraße struktur – die kleine Ortsgemarkung hat eine Verein der Feuerwehr Ottersheim e. V. Hayergarten Größe von 274 ha. Dr. Karlheinz Büchner | 06355 3365 Kirchenstraße Lindenstraße Sehenswürdig und imposant ist die im Wählergruppe Ottersheim (WGO) Litzelflurstraße neugotischen Stil 1893 erbaute Pfarrkirche Alois Demmerle | 06355 892 Obergasse „St. Amandus“, wegen ihrer Größe auch „Dom Römerstraße  vom Violental“ genannt. Historisch ist auch ein 1.400 Jahre alter Taufstein, der einen Bischofs- mord dokumentiert. Das in der Ortsmitte befindliche moderne Dorfgemeinschaftshaus wurde in den letzten Jahren saniert und bietet Raum für kleinere Veranstaltungen. Seinem rührigen Reitverein „St. Georg“ verdankt die Gemeinde einen hohen Bekanntheitsgrad unter den Reitsportbegeisterten des Nord- und Vorderpfälzer Raumes. Vereine und Verbände

„Brothers in Arms“ Motorradclub Dye Langeheinecke | 0173 2005707

Feuerwehr Ottersheim Rüdiger Kragl | 06355 2854

Katholisches Pfarramt Ottersheim Hauptstraße 18 | 06355 413

Katholische Frauen (KVD) Gabriele Becker (Harxheim) | 06355 767

25 ORTSGEMEINDE RÜSSINGEN Ortsbürgermeister Steffen Antweiler | 06355 3634

eeRüssingen liegt am Ufer des Wiesen- geprägt. In bescheidenem Umfang (2,5 ha) Fußballförderverein bachs zwischen 240 und 250 m NN, pitto- wird auch bei Rüssingen auf dem südexpo- Frank Thürmaier | 06355 775 resk eingebettet in eine Mulde zwischen nierten Teil des Breinsbergs Weinbau betrie- dem Zollstock-Plateau im Norden und ben. Ein Dorfgemeinschaftshaus sowie groß- Kerweborsch dem Silberberg-Riegel im Süden. Das lang zügige Sportanlagen und ein erfolgreiches Etienne Griebe | 0152 08769973 gestreckte Straßendorf wird von den Bruch- sportliches Wirken (Fußball) heben Rüssingen kanten des Kalksteinabbaus am Zollstock von Gemeinden gleicher Grösse deutlich ab. Landfrauenverein überragt, die der Ortssilhouette schon von Auf dem neu geschaffenen „Rischinger Gauls- Eleonore Schäfer | 06355 2993 der Ferne ein unverwechselbares Gepräge steig“ können Wanderer die Vielfältigkeit des verleihen. Erweiterungen an der nach Wes- Ortes erkunden. MGV gemischter Chor 1873 e. V. ten und Osten verlängerten Hauptstraße Steffen Antweiler | 06355 3634 sowie deren Abzweigungen im Südwesten Vereine und Verbände und Nordosten belegen das kontinuierliche Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Wachstum des Dorfs in den vergangenen FCK-Fanclub Dietmar Kaufhold | 06355 9550148 beiden Jahrhunderten. Das Erscheinungsbild Engelbert Hofrichter | 06355 953054 der über 518 Einwohner zählenden Gemeinde Rischinger Narrengaul wird von einer Vielzahl stattlicher bäuerli- Freie Wählergruppe Rüssingen (FWG) Andreas Erb | 06355 955525 cher Anwesen geprägt, weshalb Rüssingen Steffen Antweiler | 06355 3634 auch als eines der ansehnlichsten Dörfer der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Nordpfalz gilt. Wie in der Vergangenheit wird Freiwillige Feuerwehr Michael Christmann | 06355 955965 der Ort auch heute von der Landwirtschaft Matthias Keller | 06355 955413 Turn- und Sportverein Klaus-Peter Hornung | 06351 36226

VdK-Ortsgruppe Alwin Würz | 06355 2715

Vogelschutzverein Stefan Linn | 06355 1677 Straßenverzeichnis

Adolf-von-Nassau- Hinter der Kirche Straße Kristeiner Weg Bangertgasse Lindenhof (außerh.) Biedesheimer Straße Ringstraße Fasanenweg Weinbergstraße  Gaubergstraße Göllheimer Straße Hauptstraße

26 Ortsbürgermeister Georg Pohlmann | 06357 5482 ORTSGEMEINDE STANDENBÜHL

Straßenverzeichnis

Am Fohlenhof Am Löffelberg Straße Friedhofstraße Kaiserstraße Pfrimmbacher Hof Rosenthaler Straße Schulstraße Steinbacher Straße 

eeStandenbühl, die kleine, in der Kaiser- Neben Reitern finden auch Wanderfreunde straßensenke gelegene Ortschaft, zählt auf zwei durch die Standenbühler Gemarkung 210 Einwohner. Seit jeher war das typische verlaufenden Wanderwegen des Pfälzerwald- Straßendorf Durchgangsstation zwischen vereins (von Staudernheim/Nahe bis ins Elsass Kaiserslautern und Mainz, was nicht zuletzt bzw. von Kirchheimbolanden bis Pirmasens zur Anbindung an die 1807 bis 1811 erbaute führend) gute Bedingungen vor. Auch der Kaiserstraße Napoleons, die heutige L 401, Jakobs-Pilgerweg verläuft durch Standenbühl. führte. Erst in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde durch die neue A 63 eine Ent- Vereine und Verbände lastung vom Durchgangsverkehr erfahren. Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Unter den Pferdesportbegeisterten in Rhein- Regine Brauch | 06357 852 land-Pfalz gilt der noch immer stark agra- risch geprägte Ort als Zentrum des Reitsports: Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Regelmäßig finden Turniere in Standenbühl Bernhard Alles (Dreisen) | 06357 5406 statt, die Reiter aus dem gesamten südwest- deutschen Raum in die Gemeinde locken. Zellertal-Donnersberger Reit- u. Fahrverein Von den Reitanlagen des Vereins aus führen Ingrid Eymann (Steinbach) | 06357 1094 Reitwege durch die Gemarkungen von Stan- denbühl, Dreisen und Göllheim.

27 ORTSGEMEINDE WEITERSWEILER Ortsbürgermeister Thomas Busch | 06357 1577

Vereine und Verbände Sonstiges

„Die Landmänner“ Kindertagesstätte Roberto Zilias | 06357 989481 (für Weitersweiler) | 06357 7555

Fanclub „Pälzer Bazis vum Dunnerschberg“ Straßenverzeichnis Hans Göbel | 06357 7273 Am Spielplatz Marnheimer Weg Feuerwehrförderverein Auf dem Hof Neunmorgen Jörg Büttner | 06357 509293 Aussiedlerhof Sommerwiese Bergstraße Standenbühler Kerweborsch Bolander Straße Höhe  Thomas Göbel | 06357 7273 Hauptstraße Im Gäßchen eeWeitersweiler, der 520--Ort am Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Im Winkelstück Häferbach, ist bekannt für seine Gesellig- Alois Eichler | 06357 5773 Weg keit und die ehrenamtlichen Aktivitäten. Kapellenweg Alle zwei Jahre besuchen mehrere Tausend Streuobstprojekt Kirchberg Menschen den deutsch-französischen Bau- Bernhard Schmitt | 06357 989202 Lindenstraße ernmarkt. Er ist eines von vielen Projekten im Rahmen der Partnerschaft mit dem elsässi- schen Weiterswiller.

Das Dorf bietet die Gemütlichkeit und Idylle einer ländlichen Gemeinde und ist auf- grund der Nähe zur A 63 ein idealer Wohn- ort. Anschluss zu finden ist in Weitersweiler nicht schwer. Neubürger werden rasch in das aktive Dorfleben integriert. Dazu gibt es mit der längsten Kerwe im , bei der Feuerwehr, den Fastnachtern, bei den Adventsfenstern, der Halloweenparty, im Streuobstprojekt, bei den Landmännern oder den Kleiderbasaren reichlich Gelegen- heit. Familien begegnen sich regelmäßig auf dem attraktiven Kinderspielplatz. Seit 2014 ist Weitersweiler eine anerkannte „Schwer- punktgemeinde“ und richtet um ihr Dorf- gemeinschaftshaus, genannt „Bürgertreff“, einen Generationenplatz zum Verweilen ein.

28 Ortsbürgermeister Christian Lauer | 06355 953805 ORTSGEMEINDE ZELLERTAL

Zellertal-Harxheim Zellertal-Niefernheim

Im Talgrund des mit einer spezifischen Klima- Niefernheim, das erstmals im Jahr 770 n. Chr. und Bodenausstattung ausgezeichneten Zel- urkundlich erwähnt wurde, ist ein Ortsteil lertals liegt am Ufer des Ammelbachs der der Gemeinde Zellertal. Der Ortsteil mit rund Ortsteil Harxheim. Von der Bachmündung 220 Einwohnern liegt am linken Ufer der in die Pfrimm im Norden erstreckt sich die Pfrimm, in einer Ausweitung der Talaue, und Ortschaft nach Süden bis auf den unteren zieht den ziemlich steil ansteigenden Nord- Hang des Kahlenbergs hinauf. Durch seine hang des Zellertals hinauf. südexponierte Lage weist das Zellertal solch klimatisch günstige Bedingungen auf, dass Wie in den anderen Weinbauorten im Zeller- sogar Südfrüchte, wie zum Beispiel Feigen tal reichen die Wingerte bis an den Dorfrand und Kiwis, in Harxheim gedeihen. von Niefernheim heran. Das Ortsbild wird geprägt durch stattliche Weingüter und einen Der ca. 829 Einwohner zählende Ort hält schön angelegten Dorfplatz, dessen Skulp- mit Kindertagesstätte, Grundschule, Ärzten, turen auf die Verbundenheit Wein/Mensch/ Geschäften, Sportplatz, Turnhalle und drei Ten- Natur hinweisen. nisplätzen die zentralen Einrichtungen der Inf- rastruktur auch für die Umlandgemeinden vor. Hier werden das traditionelle Lindenfest und die Kerwe gefeiert. Nach einem Spaziergang Die seit 1976 zur Gemeinde Zellertal zusam- entlang des historischen Rundweges durch mengeschlossenen Ortsteile Harxheim, Nie- die Weinlagen oder zu den sagenumwobe- gedeihen hier qualitativ hochwertige Weine fernheim und Zell sind neben Einselthum nen „Niefernheimer Löchern“ kann man sich mit spritzigem, fruchtigem Geschmack. Auf- die wichtigsten Weinbauorte der Verbands- in den Weinprobierstuben von den hervor- grund dieser hervorragenden klimatischen gemeinde. In ihrer Gemarkung werden auf ragenden Erzeugnissen der lokalen Winzer Bedingungen können lokale Winzer auf eine 100 ha Wein angebaut. Ein Fest mit regionaler überzeugen. stattliche Anzahl prämierter Qualitätsweine Bedeutung ist das „Zauberhafte Zellertal“, verweisen. das jeden Sommer im jährlichen Wechsel in Im jährlichen Wechsel mit den Ortsteilen Zell den drei Ortsteilen begangen wird. Touris- und Harxheim lädt Niefernheim fürs letzte Zellertal-Zell ten und Ausflüglern, die in zunehmendem Juniwochenende zum Kunst- und Weinmarkt Maße den touristischen „Geheimtipp Zeller- ins „Zauberhafte Zellertal“ ein. Den östlichen Teil der Verbandsgemeinde tal“ entdecken, stehen die Weinprobierstuben und des Donnersbergkreises nimmt das bis der örtlichen Winzer sowie Restaurants und Das Zellertal, in dem seit den Tagen der Römer nach Rheinhessen reichende Zellertal ein, Übernachtungsmöglichkeiten in Harxheim Weinbau betrieben wird, ist eines der nörd- das sich auf pfälzischer Seite ca. 10 km lang, zur Verfügung. Für Brautpaare bietet die Ver- lichsten Weinbaugebiete der Pfalz. Die Zel- von der Pfrimm durchflossen, in westöstli- bandsgemeinde Göllheim einen besonderen lertaler Hänge genießen nicht nur Südsonne, cher Richtung erstreckt. In seinem östlichen Service an: Nach Terminvereinbarung ist es die von den Kalkböden gespeichert wird, son- Teil liegt auf halber Höhe des südexponier- möglich, im historischen Rathaus in Zellertal, dern sind auch nur geringen Niederschlags- ten Osterberghangs die Ortschaft Zell, die Ortsteil Harxheim, gegenüber der evangeli- mengen ausgesetzt, die von den tonigen dem Talraum seinen Namen gab. Der male- schen Kirche, zu heiraten. Erdschichten im Boden gehalten werden. So rische Ort Zell mit seinen 192 Einwohnern 

29 O rTSGEMEINDE Zellertal

wurde erstmals 708 urkundlich erwähnt und Ersten Weltkrieges erinnert. Aufgrund sei- Zahnarzt gilt als ältester Weinbauort der Pfalz. Die ner beachtlichen Fernwirkung wurde es zum Dr. Gerd Taubmann Gemeinde ist mit dem Talgrund durch eine Wahrzeichen des Zellertals. Im romantischen Auf der Tonau 7 | Zellertal-Harxheim in vielen Windungen in die Höhe führende Park der Golsenstiftung wird alljährlich zur 06355 989894 Straße verbunden, die am östlichen Orts- Feier der Zeller Weine am vierten Wochen- rand auf die hangparallele, von Einselthum ende im Juli das „Parkfest“ begangen. Als Vereine und Verbände durch Zell ins rheinhessische Mölsheim ver- größtes Fest im Zellertal hat sich das Oliven- laufende Panoramastraße trifft. ölfest – „Oliandi“ – im Ortsteil Zell etabliert. Bürger für Bürger Es findet jedes Jahr am ersten Wochenende Klaus Kabs | 06355 955932 Durch die sorgsame Erhaltung alter Bauten im Mai statt und zieht viele Besucher aus und die Beschränkung von Neubautätigkei- dem pfälzisch-rheinhessischen Raum und Feuerwehr Zellertal ten konnte sich Zell sein malerisches Erschei- dem gesamten Bundesgebiet an. Markus Kuntz | 06355 965676 nungsbild bewahren. Geprägt wird die Sil- houette durch die beiden schon in Fernsicht Gesundheit und Pflege Freie Wählergruppe Zellertal e. V. (FWZ) wirksamen Kirchen, die zugleich an die ehe- Christian Lauer | 06355 953805 malige Bedeutung des Stifts Zell als belieb- Praktischer Arzt tester Wallfahrtsort der Pfalz erinnern. Von Dr. Christiane Koch Gewerbeverein Zellertal Zell aus kann man einen wunderbaren Blick Kurpfalzstraße 4 a | Zellertal-Harxheim Erwin Lind | 06355 1456 über das Tal mit seinen typischen Strukturen 06355 2121 einer Weinberglandschaft genießen. Heimatverein Zell Heilpraktiker Rupert Müller | 06355 1053 Selbstverständlich können die Zeller Weine M. & R. Meier in den Probierstuben der örtlichen Winzer In der Lache 19 | Zellertal-Harxheim Kolpingfamilie Zell (Kolping Kapelle) verkostet werden, verbunden mit Über- 06355 2019 Sebastian Osterroth | 06355 2723 nachtungsmöglichkeit vor Ort. Von Zell aus liegt in östlicher Richtung das weit über die Physiotherapie Landfrauenverein Zellertal Gemeindegrenzen hinaus bekannte „Zeller Nicole Niemann Isolde Stahlheber | 06355 2976 Ehrenmal“, welches an die Gefallenen des Am Litzlsteg 12 | 06355 955364

Weinhaus Krauss Mehr www.weinhaus-krauss.de

Weingut Krauss SWAN [email protected] Familie Himmel Weine aus ökologischem Anbau www.weingutkrauss-zellertal.de Rottmannsgasse 2 Erika & Helmut Krauß Zellertaler Keller geht 67308 ZeZellertal-Niefernheimllertal-Niefernheim Zeller Hauptstr. 3 • 67308 Zellertal OT Zell [email protected] Tel. 06355-965400 Tel. 06355 2003 oder 0170 7324527 www.zellertaler-keller.de nicht. PFALZ-RIESLING.DE

30 O rTSGEMEINDE Zellertal

Männergesangverein 1925 Niefernheim Straßenverzeichnis Burghard Hoffmann | 06355 953831 Harxheim Im Kirschgarten Schenkelstück Im Taubhaus Natur- u. Vogelschutzverein Zellertal-Violental Am Knöpfchen In der Lache Wachenheimer Königsstraße Walter Reinfandt | 06355 2773 Am Litzlsteg Jüngstmühle Straße Reitzenmühle (ah.) A. d. Kurpfalzmühle Kindenheimer Weg Westpreußenstraße Rottmannsgasse Pfälzische Bauern- und Winzerschaft Auf der Lehmenkaut Kurpfalzmühle Zehntenscheuerstraße Schlittweg Elmar Schüttler | 06355 96024 Auf der Tonau Kurpfalzstraße Zeller Straße Zeller Weg Bahnhofstraße Lindenstraße Skatclub „Treff Sieben“ Bannmühle Löwenbrunnen Niefernheim Zell Dieter Pommeranz | 06355 3262 Borkelwiese Niederschlesienstraße Bahnhaus Fritz-Golsen-Straße Bubenheimer Straße Oberschlesienstraße Brückenhof Zeller Hauptstraße SPD Ortsverein Zellertal Danziger Straße Ostpreußenstraße Brückenstraße Klosterhof Matthias Ermel | 06355 95010 Grünstadter Weg Plündergasse Haus Lauer Osterberg Hauptstraße Pommernstraße Herrwiese Untergasse  Turn- und Sportgemeinde Zellertal Wolfgang Dörr (Kirchheimbolanden) 06352 2818

Zellertal aktiv e. V. (Tourismusförderung) Heidi Zies | 01744 258370 Sonstiges

Grundschule Zellertal Zeller Straße 3 | Zellertal-Harxheim 06355 9539340

Kindertagesstätte Zellertal Kurpfalzstraße 28 | Zellertal-Harxheim 06355 753

Protestantisches Pfarramt Im Kirschgarten 4 | Zellertal-Harxheim 06355 570

Katholisches Pfarramt Zellertal-Zell mitverwaltet von Pfarramt Ottersheim/Göllheim 06355 413 | 06351 5083

31 NOTRUFTAFEL

Polizei-Notruf 110

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden 06352 9110

Feuerwehr 112

Notarztzentrale Donnersberg https://www.116117.de/de/index.php 06352 19292

DRK-Rettungsdienst/Krankentransport 06352 19222

Haus der Diakonie Sozial- und Lebensberatung Kirchheimbolanden 06352 7532570

Gasversorgung (e.r.p.) 06731 4050

Gasversorgung Pfalzgas 0621 570572485

Stromversorgung Pfalzwerke 0800 7977777

Wasserversorgung/Abwasserversorgung 06351 13000

Behördennummer (bundeseinheitlich) 115 © Bits and Splits - stock.adobe.com

BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung der Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de

Abbundzentrum 4 Gästehaus 10 Rohbau 4 Verbandsgemeindewerke 10 Apotheke 20 Gemeindewerke U3 Sägewerk 4 Verkehrsverbund U4 Bank 4 Getränke 2 Schlüsselfertigbau 4 Versicherungen 4 Bausparen 4 Hallenbau 4 Schreinerei 2 Waschanlage 2 Bestatter 2 Haustüren 2 Schwimmbäder 10 Weinbau 30 Elektro 4 Ingenieurbüro 4 Stahl 4 Weinverkauf 30 Energie U3 Maler 20 Stukkateur 20 Zementwerk U2 Energieversorger U3 Metallbau 4 Tagespflege 10 Zimmerei 4 Fenster 2 Pension 10 Tankstelle 2 Ferienwohnung 10 Pflegeheim 10 Transportbeton U2 U = Umschlagseite

32 Versorgungssicherheit seit über 100 Jahren.

Du hast das Vertrauen. Wir die Zuverlässigkeit. www.pfalzwerke-gruppe.de

© Syda Productions - stock.adobe.com

Verbandsgemeindewerke Göllheim Wasserwerk – Abwasserbeseitigungseinrichtung

Trinkwassergewinnung Verbandsgemeindewerke – Eigenbetrieb – Gutenbergstraße 4 Abwasserreinigung 67307 Göllheim Telefon 06351 1300-0 Trinkwasserverteilung Telefax 06351 1300-20 Abwasserableitung www.vg-goellheim.de Abwassersammlung Gegen den Klimawandel mit Entdecker-Ticket und Rhein-Neckar-Ticket

Speziell für Zu- und Umzügler bietet der Verkehrs- myVRN: verbund Rhein-Neckar (VRN) das Entdecker-Ticket an: Die praktische Fahrplan-App ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, die im für unterwegs. Auch mit Bike- und VRN-Gebiet neu zuziehen oder innerhalb des VRN- CarSharing-Auskunft. Gebiets umziehen. Sie haben so die Möglichkeit, das Bus- und Bahnangebot an Ihrem neuen Wohnort www.vrn.de günstig zu testen. Warten Sie nicht länger Das Entdecker-Ticket gilt einen Monat lang für belie- auf den Klimawandel. big viele Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn, Angeln Sie sich das 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien im gesamten Rhein-Neckar-Ticket Gebiet des VRN; es kostet 65,90 Euro (Tarif 1/2020). für Bus & Bahn! Mehr dazu in der Neubürgerbroschüre, die Sie bei den Einwohnermeldeämtern oder Bürgerbüros erhalten, oder unter www.vrn.de/entdecker. Und wenn Sie nicht mehr testen müssen: Das Rhein-Neckar-Ticket ist die klimaschonende Jahreskarte für 89,80 Euro monatlich (Tarif 1/2020) für freie Fahrt im gesamten VRN-Gebiet in allen Verbundverkehrsmitteln. Alle Infos unter www.vrn.de. Tarifauskünfte montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr, Fahrplanauskünfte Einfach rund um die Uhr telefonisch unter 0621 1077077. ankommen.