Pfarrbrief

der katholischen Pfarrei

Hl. Philipp der Einsiedler

Nr. 4 20. Februar - 07. März 2021

1

Wir feiern Gottesdienst

Samstag, 20. Februar Göllheim 07:00 Frühschicht (wegen Corona ohne Frühstück) Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für die Pfarrei Zell 18:30 Vorabendmesse: Stiftsamt für die früheren Stifter

1. FASTENSONNTAG, 21. Februar 08:30 Stiftsamt für Franz und Franziska Böhm 10:00 Amt für verst. Angehörige der Familien Monath, Schneeg und Hofmann (Schneeg) Göllheim 10:00 Hl. Messe [mit kleiner Katechetischen Einheit zur Gabenbereitung]

+++ Kollekte für die weltweite Not- und Katastrophenhilfe der Caritas +++

Montag, 22. Februar 18:00 Fastenandacht Einselthum 18:30 Amt nach Meinung

Dienstag, 23. Februar 18:30 1. Sterbeamt für Hermine Kerner

Mittwoch, 24. Februar Rüssingen 08:00 Hl. Messe für Anton Schlag (Schlag) 18:00 Fastenandacht Biedesheim 18:30 Amt nach Meinung Zell 19:00 Passionsandacht der Kolpingfamilie Zell in der Protestantischen Stiftskirche

Donnerstag, 25. Februar 18:00 Fastenandacht Bubenheim 18:30 Amt nach Meinung Weitersweiler 18:30 Amt nach Meinung

Freitag, 26. Februar Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung 18:00 Fastenandacht Immesheim 18:30 Amt für Klaus Bößler (Lanninger) 2

Samstag, 27.Februar Göllheim 07:00 Frühschicht (wegen Corona ohne Frühstück) Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung Zell 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung

2. FASTENSONNTAG, 28. Februar Weitersweiler 08:30 Hl. Messe: Amt für die Pfarrei Göllheim 10:00 Hl. Messe als Bußgottesdienst Göllheim 11:00 Beichtgelegenheit

Feier des Großen Gebets in Ottersheim 14:00 Eröffnung und Betstunde der Gemeinde Zell 15:15 Betstunde Gemeinden Bubenheim und Immesheim 16:30 Betstunde Gemeinden Biedesheim und Ottersheim 18:30 Hl. Messe als Feierlicher Schlussgottesdienst mit sakramentalem Segen ______

Montag, 01. März Einselthum 18:00 Fastenandacht Einselthum 18:30 Amt nach Meinung

Dienstag, 02. März Dreisen 18:30 Hl. Messe für Rudolf und Elisabetha Kaufhold (Fam. E. Kaufhold)

Mittwoch, 03. März Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung Krankenkommunion ab 09:00 Uhr Biedesheim 18:00 Fastenandacht Biedesheim 18:30 Amt für Erwin und Anneliese Wendel Zell 19:00 Kreuzwegandacht der Kolpingsfamilie in der kath. Kirche

Donnerstag, 04. März Bubenheim 18:00 Fastenandacht Bubenheim 18:30 Amt nach Meinung Weitersweiler 18:30 Amt nach Meinung

3

Freitag, 05. März Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung; anschl. eucharist. Anbetung +++ Kollekte für das PWB (Päpstl. Werk für Geistliche Berufe) +++ Ottersheim 18:30 Hl. Messe: Amt nach Meinung; anschl. Aussetzung und eucharist. Anbetung, danach Beichtgelegenheit

Ök. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Leider können wir dieses Jahr keinen Gottesdienst vor Ort feiern. Alternativ findet um 19:00 Uhr auf Bibel TV ein digitaler Gottesdienst statt. ______

Samstag, 06. März Göllheim 07:00 Frühschicht (wegen Corona ohne Frühstück) 18:30 Vorabendmesse: Amt für Elisabeth Müller [mit kleiner Katechetischen Einheit zum Hochgebet mit Wandlung] Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Cacilie Janson

3. FASTENSONNTAG, 07. März Göllheim 08:30 Amt für Josefa Hartelt Zell 10:00 Amt für die Pfarrei Biedesheim 10:30 Ök. Eröffnungsgottesdienst der Ök. Bibelwoche ______

Termine

Montag, 22. Februar 20:00 Treffen von Pfarrer Metzinger mit dem Ökumenekreis (online)

Dienstag, 02. März 19:30 Treffen von Pfarrer Metzinger mit dem GA-Göllheim (online)

Donnerstag, 04. März 19:30 Treffen mit Pfarrer Metzinger mit dem GA-Weitersweiler (online) und der Kolpingfamilie Zell (online)

Samstag, 06. März 09:00 Verwaltungsratssitzung mit Ortsbegehung St. Peter / Bubenheim mit Herrn Bürgermeister Lebkücher 4

Informationen

Kontaktdaten: Öffnungszeiten: Pfarrbüro Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim Montag: 14 – 16 Uhr Steigstraße 7 Dienstag: 9 – 12 und 16 – 18 Uhr 67307 Göllheim Mittwoch: 9 – 12 Uhr Tel: 06351/5083 Donnerstag: 9 – 12 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 9 – 12 Uhr Sprechstunde Pfarrer Metzinger: Dienstag und Donnerstag von 9 – 11 Uhr

Pfarrbüro Ottersheim Montag: 9 – 11.30 Uhr Hauptstraße 18 67308 Ottersheim Tel: 06355/413 Sprechstunde Pfarrer Elsner: Montag von 9 – 11 Uhr

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 5 Freitag, 26. Februar 2021.

Ab dem Pfarrbrief Nr. 5 erscheint der Pfarrbrief monatlich. Bitte den Redaktionsschluss beachten.

Ökumenische Begegnungen in der Fastenzeit Die Kolpingsfamilie Zell lädt auch in diesem Jahr wieder zusammen mit der protestantischen Kirchengemeinde zu den Ökumenischen Begegnungen in der Fastenzeit ein. Gemeinsam, im Sinne von Corona, möchten wir uns auf das Hochfest Ostern vorbereiten. Die Veranstaltungen starten mit der Passionsandacht in der Protestantischen Stiftskirche in Zell am Mittwoch, den 24. Februar 2021 um 19.00 Uhr. Eine Woche darauf, am 03. März 2021, findet die Kreuzwegandacht in der katholischen Kirche in Zell statt. Beginn ist hier ebenfalls um 19.00 Uhr. Für die beiden Andachten bitten wir um Anmeldung um in den Kirchen auch die Corona-Richtlinien umsetzen zu können. Anmeldungen sind bei Peter Becker (06355/8638286) oder Sebastian Osterroth (0160/92370965) möglich. Sofern sich bis zu den Veranstaltungen die Richtlinien nicht geändert haben, gilt während der gesamten Andacht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske („OP-Maske“) oder einer FFP2-Maske oder höherwertig. Der Gemeindegesang ist untersagt. Für alle, die aufgrund der derzeitigen Lage die Andachten nicht mit uns begehen können, bieten wir an, eine Andacht in den Briefkasten zu werfen. Bitte melden Sie sich auch dafür bei uns.

5

Die Kolpingsfamilie und die Protestantische Kirchengemeinde laden (mit dem gebotenen Abstand) recht herzlich zu den Veranstaltungen ein. Bleiben Sie weiterhin gesund.

Sternsingen in Zeiten von Corona

In der Gemeinde Zell waren in den Ortschaften Einselthum, Harxheim, Niefernheim und Zell 13 Mädchen und Jungen in kleinen Gruppen mit ihren Geschwistern oder Müttern unterwegs, um mit 800 Briefen den Segen der Sternsinger in alle Haushalte zu bringen. Wir erhielten sehr viele positive Rückmeldungen, dass die Sternsinger trotz der Kontaktbeschränkun- gen im Rahmen des Möglichen in den Ortschaften unterwegs waren. Vielen Menschen ist es sehr wichtig, den Segen 20 * C+B+M + 21 für ihr Haus zu erhalten. So konnten wir trotz der widrigen Umstände den stolzen Betrag von 1.504,- € sammeln, der wie üblich an die Aktion Dreikönigssingen überwiesen wird. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spender, Sternsingern und Helfern und hoffen, dass die Sternsingeraktion im kommenden Jahr mit Gottes Hilfe wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann.

Gemeindeausschuss Zell

Ein großes und herzlichstes Dankeschön allen Beteiligten, vor allem Euch, liebe Kinder und Jugendliche, das Ihr Euch trotz der widrigen Umstände so ins Zeug gelegt und engagiert habt!! Ich habe Respekt vor Euch und bin stolz auf Euch!

Liebe und herzliche Grüße und Gottes Segen, Josef Metzinger

6

Weltgebetstag 2021 Vanuatu – „Worauf bauen wir?“ Die Frauen von Vanuatu laden uns dieses Jahr ein, mit ihnen gemeinsam den Weltgebets- tagsgottesdienst zu feiern. Vanuatu liegt im pazifischen Ozean und besteht aus 83 Inseln. Es leben dort etwa 300.000 Menschen, die ca. 100 verschiedene Sprachen sprechen. Der Klimawandel bedroht dieses Land ganz besonders durch Wirbelstürme, Ernteausfälle, steigendem Meeresspiegel und das viele Plastik im Pazifik. Auf eben diese Bedrohung wollen die Frauen von Vanuatu und wir als WGT- Gemeinschaft aufmerksam machen und Spenden für dieses bedrohte Land sammeln. Am 4. März 2021 in Rüssingen und am 5. März 2021 in Göllheim würden wir zwar gerne den Gottesdienst mit unseren Freundinnen und Freunden vor Ort feiern – doch dieses Jahr müssen wir aufgrund der Pandemie andere Wege beschreiten, um diese jährliche größte ökumenische Solidaritäts- aktion zu begehen. Dafür teilt das Rüssinger und Göllheimer ökumenische WGT-Team in den kommenden Tagen Briefe mit Vorschlägen aus, wie Sie den Weltgebetstag dieses Jahr - coronakonform - in kleinem Kreis feiern können.

Das Spendenkonto des Weltgebetstag e.V. „Kollekte Vanuatu“ (Vermerk auf Überweisung) lautet DE60 5206 0410 0004 0045 40 bei der Evangelischen Bank Kassel. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass am Freitag, 05.März 2021, um 19:00 Uhr ein 60-minütiger WGT-Gottesdienst auf dem Kanal Bibel TV ausgestrahlt wird. Für Ihre Spenden bedanken wir uns - gerade auch im Namen der Frauen aus Vanuatu - ganz herzlich! Das ökumenische WGT-Team Rüssingen und Göllheim

Kontakt in Rüssingen: Birgit Baqué-Stuppy Tel. 06355-853 Kontakt in Göllheim: Claudia Maul Tel. 06351-42093

7

Erlebnispark Tripsdrill  Samstag  17. April 2021

Am 27. März möchte der Erlebnispark Tripsdrill wieder seine Tore öffnen.

Natürlich hängt dies von der Corona-Situation ab.

Da wir guter Dinge sind, planen wir. Absagen kann man immer. Schlimmer aber ist es keinen Plan zu haben.

Daher laden wir – respektive Corona-Bedingungen – sehr herzlich die „Gellemer Engelscher“ und alle Messdienerinnen und Messdiener zum Jahresausflug in den Erlebnispark Tripsdrill ein.

Tag / Datum: Samstag, der 17. April 2021

Abfahrten: 07:00 Uhr: Rathaus Göllheim 07:15 Uhr: Kirche Ottersheim

Fahrt: 123km Distanz || ca. 2h Fahrzeit [Omnibus]

Ankunft: ca. 09:15 Uhr [Öffnungszeit des Parks: 09:00 Uhr]

Rückfahrt: 18:15 Uhr [Schließung des Parks: 18:00 Uhr]

Ankunft: 20:15 Uhr: Kirche Ottersheim 20:30 Uhr: Rathaus Göllheim

Preis: 25,-- €/Person [inkl. kleinem Imbiss mit 0,3l Getränk] Buskosten übernimmt der Pfarrer, denn der fährt ja auch. Getränke im Bus sind frei.

Anmeldung: Anmeldung bitte mit nachfolgendem Anmeldebogen. Anmeldeschluss: 15. März 2021

Bezahlung: Erst, wenn die Fahrt tatsächlich stattfindet. Wir sammeln das Geld dann im Bus ein.

Die Aufsichtspflicht übernehmen Frau Kröner und Pfr. Metzinger, sowie teilnehmende GruppenleiterInnen.

Teilnehmen können alle kirchlich engagierten Jugendlichen aus der Messdienerschaft aller Dörfer und der Jugendgruppe „Gellemer Engelscher“.

Viel Spaß wünscht Euch Eure Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler!

8

Gemeinsamer Jahresausflug 2021 „Gellemer Engelscher“ & Messdiener - Anmeldebogen -

Ich/Wir/Unsere Tochter/Unser Sohn/Unsere Kinder möchte/n gerne am Jahresausflug in den Erlebnispark Tripsdrill teilnehmen.

Wir sind über folgende Zeiten und Bedingungen informiert:

Tag / Datum: Samstag, der 17. April 2021

Abfahrten: 07:00 Uhr: Rathaus Göllheim 07:15 Uhr: Kirche Ottersheim

Rückkehr: 20:15 Uhr: Kirche Ottersheim 20:30 Uhr: Rathaus Göllheim

Preis: 25,-- €/Person [inkl. kleinem Imbiss mit 0,3l Getränk]

Verhalten: Den Betreuerinnen und Betreuern, sowie der Aufsichtspflicht ist Folge zu leisten.

Bei den Fahrgeschäften müssen die Regelungen über Alter und Größe von Seiten des Parkbetreibers befolgt werden.

Es werden Gruppen gebildet. Alleine darf niemand durch den Park gehen. Das Tragen einer Mund-Nase-Maske ist Pflicht.

Im Bus gibt es coronabedingt eine Sitzordnung, die eingehalten werden muss. ------Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn verbindlich zur Teilnahme am Ausflug zum Erlebnispark Tripsdrill am Samstag, dem 17. April 2021 an.

(Name) (Vorname) (Telefonnummer)

Erklärung der Eltern: Wir sind mit der Teilnahme unserer Tochter / unseres Sohnes am Ausflug zum Erlebnispark Tripsdrill am Samstag, dem 17. April 2021 einverstanden.

(Ort) (Datum) (Unterschrift einer/eines Erziehungsberechtigten)

9

Eine Frau aus unserer Pfarrei hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Plattform im Internet gibt, die als erste Anlaufmöglichkeit für Jugendliche fungiert, die in eine Krise geraten sind.

Diese Initiative entstand im Mai 202 aufgrund der psychosozialen Entwicklung der Familien und haushalte im ersten Lockdown, die zunehmende häusliche Gewalt und Entfremdung mit sich brachte, weil die Familien durch den Lockdown mehr und mehr auf sich selbst zurückgeworfen waren.

Diese Entwicklung ist uns allen durch die Medien, Untersuchungen und Berichte der sozialen Einrichtungen bekannt.

Die Initiative, die mit der Barmer-Ersatzkasse und der Deutschen Kinderschutzstiftung kooperiert, sagt über ihre Vision:

„Unsere Vision ist es, psychosoziale Ersthilfe für Kinder und Jugendliche zu schaffen, die immer verfügbar, kostenlos und wirkungsvoll ist.“ [Quelle: https://krisenchat.de/about]

Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt „[…] die offenkundig wachsende Dunkelziffer von jungen Hilfesuchenden zu reduzieren. Deshalb möchten wir vor allem Kinder und Jugendliche erreichen, die sich bisher keine Hilfe gesucht haben und sich noch nie mit ihren Ängsten, Problemen und Sorgen an jemanden gewandt haben.“ [Quelle: https://krisenchat.de/about]

Das Angebot der Initiative, die als gemeinnütziges Unternehmen eingetragen ist, ist für hilfesuchende Jugendliche und richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren. krisenchat.de bietet Kindern und jungen Erwachsenen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ein psychosoziales digitales Krisen-Beratungsangebot im Livechat. Rund um die Uhr beraten ehrenamtliche Fachkräfte mit einem sozial- /pädagogischen oder psychologischen Hintergrund zu verschiedensten Fragestellungen und Problemlagen. [Quelle: https://krisenchat.de]

Wir wollen nicht versäumen auf diese Hilfsmöglichkeit für Jugendliche in Krisensituationen hinzuweisen.

10

Caritas-Kollekte für Not- und Katastrophenhilfe

Der Caritasverband für die Diözese Speyer ruft am Sonntag, 21. Februar 2021, zu Spenden für die Arbeit von Caritas international auf.

Am Sonntag, 21. Februar 2021, findet in den katholischen Gottesdiensten in der der Diözese Speyer eine Kollekte des Caritasverbandes Speyer für die Not- und Katastrophenhilfe von Caritas International statt.

Die Spender unterstützen mit ihrem Beitrag die Arbeit von Caritas international, das von der deutschen Bischofskonferenz beauftragte katholische Hilfswerk für Not- und Katastrophenhilfe. Es ist Teil des Deutschen Caritasverbandes.

Caritas international leistet weltweite Katastrophenhilfe und fördert soziale Projekte für Kinder, für alte und kranke Menschen sowie für Menschen mit Behinderung. Dabei gewährleisten die Kompetenz und das Engagement der einheimischen Caritas- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den nachhaltigen Erfolg. Sie kennen die Gegebenheiten und Bedürfnisse vor Ort und helfen unabhängig von Religion und Nationalität. Wirksame Hilfe zur Selbsthilfe ist die Strategie von Caritas international. Bei Kriegen oder Naturkatastrophen bedeutet das, nicht nur akute Nothilfe zu leisten, sondern beim Wiederaufbau zu helfen und Betroffene aktiv mit einzubeziehen.

Caritas international arbeitet eng mit den weltweit mehr als 160 nationalen Caritas- Organisationen zusammen. Von seinem Hauptsitz in Freiburg aus unterstützt das katholische Hilfswerk jährlich etwa 680 Hilfsprojekte in aller Welt.

Um Caritas international weiterhin unterstützen zu können, benötigt der Caritasverband Speyer die Hilfe vieler Spender: Sie können mit ihrer Spende Menschen, die in Not- und Katastrophengebieten leben und nur noch wenig Hoffnung haben, unterstützen, damit sie wieder eine Zukunft haben.

Spendenkonto Liga-Bank Regensburg IBAN DE60 7509 0300 0000 0444 40 BIC GENODEF1M05 Stichwort: Caritas-Kollekte Frühjahr 2021 / Not- und Katastrophenhilfe

Im vergangenen Jahr 2020 wurden bei der Kollekte für die Not- und Katastrophenhilfe im Bistum Speyer rund 52.000 € Euro gespendet.

Der Caritasverband Speyer bedankt sich bei allen, die das Hilfswerk durch ihre Spende unterstützen.

11

Kinderseite

12