Rosa Bibliothek und Infothek

RoBIn, die Rosa Bibliothek und Infothek, hat immer am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfaßt zur Zeit 882 Medien, darunter einige DVDs und sogar noch ein paar Videokasetten. RoBIn ist die Vereinsbibliothek der Schwung – Schwule Bewegung Karlsruhe e.V. Sie befindet sich im Gewerbehof, Steinstraße 23, in den Räumen des Entropia e.V. Version vom 18.12.2019.

10 Smart Things Gay Men Can Do to Find Real Love | Joe Kort | Buch | Sachbuch | englisch Alyson Publications | New York | 2006 01 Zusammenfassung: Self-Improvement/Relationships Seiten/Dauer: 378 | ISBN 1-55583-898-7 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5134 Klappentext: Looking For Love? You’ve come to the right place. Do you always end up with Mr. Wrong? Are you constantly dissatisfied with your intimate relationships? Has the passion between you and your partner fizzled after just a few months? In his groundbreaking new work, best-selling author and gay-affirmative therapist Joe Kort reveals his own Top Ten list on how you can make the best possible choices in finding and keeping a partner. Among them: - Discover How What You Hate Can Help You Love - Learn How To Disarm - Not Strong Arm - Your Partner in Communication - Know Your Sexual Shadow - Become the Man You Were Meant to be By showing how to look closely at the deepest sources your wants and needs, 10 SMART THINGS GAY MEN CAN DO TO FIND REAL LOVE will help you achieve the kind of lasting close relationships you deserve. Praise for Joe Kort’s 10 Smart Things Gay Men Can Do to Improve Their Lives "A frank, insightful, and immensely readable book." - Lambda Book Report "An extremely helpful guide and a smart read. Kort has pulled together wise and practical observa- tions and recommendations for really improving lives." - GayToday.com Psychotherapist, workshop presenter, and author of 10 Smart Things Gay Men Can Do to Improve Their Lives, author Joe Kort, M.A., MSW, specializes in Imago Relationship Therapy. He is also a specialist in the treatment of sexual addiction, childhood sexual, physical and emotional abuse He is an adjunct professor of Gay and Lesbian Studies at Wayne State University’s School of Social Work. For more information go to www.joekort.com

1000 schwule Bücher | Buchladen Männerschwarm (Hrsg.) | Buch | Ratgeber | deutsch (ohne Verlag) | Hamburg | 1996 11 Zusammenfassung: Beschwingtes & Gewichtiges aus den Regalen des Buchladen Männerschwarm Seiten/Dauer: 132 | ISBN (Ohne ISBN) | ISSN (Ohne ISSN) | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5141

2 x Papa | Marie-Thérèse Schins | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1995 11 Zusammenfassung: Zwischenfall auf dem Pausenhof Seiten/Dauer: 100 | ISBN 3-499-20773-7 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1155 Klappentext: Was soll Rob machen, als sein Klassenkamerad Klaus auf dem Pausenhof vor all den anderen sagt, Robs Vater sei schwul? Stimmt, sein Vater ist schwul. Aber was das ist, wissen eigentlich die wenigsten Kinder so ganz genau. Für den elfjährigen Rob heißt es unter anderem, dass er sich den Papa mit dessen neuen Freund teilen muss. Und da fliegen manchmal die Fetzen. Es wird geweint, aber auch viel gelacht. Rob versucht, Papas Freund zu verstehen und liebzuhaben. Doch so einfach ist das nicht......

20 Jahre bundesdeutsche Schwulenbewegung 1969-1989 | Andreas Salmen, Albert Eckert | Buch | Sachbuch | deutsch Bundesverband Homosexualität e.V. | Köln | 1989 04 Zusammenfassung: Diskussion um schwules Selbstverständnis und schwule Politik. Seiten/Dauer: 82 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5129

300 Kaninchen, Zwei Frauen und ein Erdbeben | Sheila Ortiz Taylor | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 2000 07 Zusammenfassung: Die Frau in der Gesellschaft Seiten/Dauer: 180 | ISBN 3-596-14467-1 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 1208 Klappentext:

1 Arden Benbow schlägt sich mit ihren sechs Kindern, einem Hund, der Geliebten Alice, dem schwulen Babysitter Topaz und dreihundert Kaninchen in San Fernando Tal in Kalifornien durchs Leben. dabei geht sie entspannt mit den alltäglichen Tücken und Verstrickungen um: Der Exmann Malthus und das Sorgerecht für die Kinder, dann die rasende Karnickelvermehrung, die Arden langsam in den Ruin treibt und nicht zuletzt der San Andreas Graben, der hin und wieder für Erschütterungen und weiche Knie sorgt...

A & F Christmas Issue 2002 | Abercrombie & Fitch (Hrsg.) | Buch | Bildband | englisch (Ohne Verlag) | New York | 2002 10 Zusammenfassung: Erotischer Modekatalog mit Textporträts Seiten/Dauer: 282 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2010 | Signatur: 3022 Klappentext: Katalog vom Modelabel

A & F Summer Issue 2002 | Abercrombie & Fitch (Hrsg.) | Buch | Bildband | englisch (Ohne Verlag) | New York | 2002 07 Zusammenfassung: Erotischer Modekatalog mit Textporträts Seiten/Dauer: 282 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2010 | Signatur: 3023 Klappentext: The A&F Quarterly presents "Paradise Found": A Serial Adeventure in Four Acts When we last saw our intepid travelers, it was the onset of summer ant the A&F crew set off seeking paradise and found adventure instead... Follow our fearless set as they emerge from their bohemian paradise to brave the seven seas, resist (not always so successfully) temptation an narrowly escape to reunite with their true loves yet again...

A Family and Friend’s Guide to sexual Orientation | Bob Powers, Alan Ellis | Buch | Sachbuch | deutsch Routledge | New York | 1996 Zusammenfassung: Bridges the divide between gay and straight. Do Ask, Do Tell. Seiten/Dauer: 278 | ISBN 9780415912761 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5169

ABC City | Francoise Bouillot | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1989 06 Zusammenfassung: Wüste so weit wie Sehnsucht Seiten/Dauer: 192 | ISBN 3-499-12478-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1001 Klappentext: In ihrem ersten, für den Prix Goncourt vorgeschlagenen Roman beschreibt Francoise Bouillot mit unnachgiebiger und herber Sprache eindringlich das Scheitern der Beziehungen zwischen einem ungleichen Trio in der Lower East Side von New York - einem alternden schwulen Stricher, einem Transvestiten und einer jungen Französin: ABC City "Homo / hetero... usw. ... Das ist das erste Mal, daß ein Roman, der im homosexuellen Milieu (in den Stra- ßen der New Yorker Stricher) spielt, von einer Frau geschrieben wird." (Gaipied) "Nach und nach entdeckt der Erzähler Robertes Liebe zu einem Mann, der sich in ihrem Kopf mit der (Liebe) zur Stadt verwischt, einem Mann, dessen Gefühle am Ende des dritten Tages verwelkt sind wie die Blumen, die er ihr zu ihrem ersten Rendezvous mitgebracht hatte." (Telerama)

Abel und Joe | Michael Sollorz | Buch | Roman | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Ein Roadmovie durch Berlin Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-86149-036-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1121.A Klappentext: Ein Road-Movie durch Berlin: Friedrichshain und Tiergarten, die Kneipen und Parks, die Sauna unterm Dach. Abel sucht Joe. Berlin ist alt und voll Gewalt wo sind sie hin, wo sind sie hin die schönen Träume... (Nina Hagen)

Abel und Joe | Michael Sollorz | Buch | Roman | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Ein Roadmovie durch Berlin Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-86149-036-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1121.B

2 Klappentext: Ein Road-Movie durch Berlin: Friedrichshain und Tiergarten, die Kneipen und Parks, die Sauna unterm Dach. Abel sucht Joe. Berlin ist alt und voll Gewalt wo sind sie hin, wo sind sie hin die schönen Träume... (Nina Hagen)

Abenteuer eines Joe Boys | Joe Phillips | Buch | Comic | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2004 Zusammenfassung: Alltägliche, absurde und witzige Situationen | ISBN 3-86187-382-6 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2034

Abstieg | Joseph Hansen | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1989 Zusammenfassung: Ziel: Reich und unabhängig. Doch dann kommt alles ganz anders. Seiten/Dauer: 402 | ISBN 3-426-01669-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1066 Klappentext: Der schwule Darryl Cutler hat nur ein Ziel in seinem Leben: reich zu werden, über Statussymbole wie einen Por- sche zu verfügen, nicht mehr abhängig zu sein. Deshalb verdingt er sich bei dem alten Moody, für den er nicht nur arbeitet, sondern dem er auch als Liebhaber dient - in der Hoffnung, ihn einmal beerben zu können. Doch dann kommt alles ganz anders: In einem abgelegenen Schwulenlokal lernt er, trotz Moodys eifersüchtiger Kontrolle, den jungen Chick Pelletier kennen, und das Schicksal nimmt seinen Lauf. ach kerl ich krieg dich nicht aus meinem kopf | diverse autoren | Buch | Lyrik Deutscher Taschenbuchverlag | München | 2000 Zusammenfassung: lyrik Seiten/Dauer: 200 | ISBN 3-426-20015-4 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 4002 Klappentext: "Man begreife doch endlich: Es ist eine Liebe wie jede andere auch, nicht besser, nicht schlechter; mit ebenso viel Möglichkeiten zum Großartigen, Rührenden, Melancholischen, Grotesken, Schönen oder Trivialen wie die Liebe zwischen Mann und Frau." Klaus Mann ach kerl ich krieg dich nicht aus meinem kopf | diverse autoren | Buch | Lyrik Deutscher Taschenbuchverlag | München | 2000 Zusammenfassung: lyrik Seiten/Dauer: 200 | ISBN 3-426-20015-4 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 4002.B Klappentext: "Man begreife doch endlich: Es ist eine Liebe wie jede andere auch, nicht besser, nicht schlechter; mit ebenso viel Möglichkeiten zum Großartigen, Rührenden, Melancholischen, Grotesken, Schönen oder Trivialen wie die Liebe zwischen Mann und Frau." Klaus Mann

ACT UP: Feuer unterm Arsch | Andreas Salmen (Hrsg.) | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1991 09 Zusammenfassung: Die AIDS-Aktionsgruppen in Deutschland und den USA Seiten/Dauer: 130 | ISSN 0937-194X | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5060.X1 Klappentext: ACT UP: Feuer unterm Arsch - die AIDS-Aktionsgruppen in Deutschland und den USA AIDS-Forum DAH Sonder- band Dokumentation der Geschichte, Themen und Aktionsformen der ACT UP-Gruppen. Die ACT UP-Gruppen (AIDS Coalition to unleash power) mit ihrem vehementen öffentlichen Eintreten für die Bürgerrechte von Menschen mit HIV/AIDS und deren optimale medizinische und therapeutische Versorgung haben in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit das Bild von AIDS-Selbsthilfe zunehmend bestimmt - Grund genug, sich ihrer Geschichte, ihren Themen und ihren Aktionsformen in einer Dokumentation zu widmen.

ADAM | (Ohne Autor) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Foerster-Verlag | Frankfurt am Main | 1995 06 Zusammenfassung: Das schwule Lifestyle-Magazin Seiten/Dauer: 100 | ISSN 0949-3417 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 8295.06

3 ADAM | (Ohne Autor) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Foerster-Verlag | Frankfurt am Main | 1995 12 Zusammenfassung: Das schwule Lifestyle-Magazin Seiten/Dauer: 108 | ISSN 0949-3417 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 8295.12

ADAM | (Ohne Autor) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Foerster-Verlag | Frankfurt am Main | 1996 02 Zusammenfassung: Das schwule Lifestyle-Magazin Seiten/Dauer: 100 | ISSN 0949-3417 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 8296.02

AIDS und Schwule | Michael Bochow | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1989 11 Zusammenfassung: Individuelle Strategien und kollektive Bewältigung Seiten/Dauer: 122 | ISSN 0937-1931 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5060.04 Klappentext: AIDS und Schwule: Individuelle Strategien und kollektive Bewältigung AIDS-Forum DAH Band 4 In diesem Band werden die Ergebnisse der zweiten Befragung schwuler Männer im Auftrag der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. doku- mentiert und analysiert. Ein Jahr nach Abschluß der ersten Umfrage sollte die Wiederholungsstudie Entwicklungen und Trends zu folgenden Fragekomplexen aufzeigen: Wie ist der Informationsstand über AIDS bei schwulen Män- nern, welche Informationsquellen werden in Anspruch genommen und wie werden sie bewertet? Welche Änderungen im Sexualverhalten von schwulen Männern finden angesichts von AIDS statt? Durch den Vergleich mit den Ergeb- nissen der ersten Befragung soll eine bessere Einschätzung der Voraussetzungen und Folgen für die weitere Arbeit von AIDS-Hilfe auf dem Gebiet der Primärpravention für schwule Männer ermöglicht werden. November 1989

AIDS. Mein Weg ins Leben | Markus Commercon | Buch | Sachbuch | deutsch Georg Bitter Verlag KG | Recklimnhausen | 1994 Zusammenfassung: "Was geht mich das an?" Seiten/Dauer: 202 | ISBN 3-7903-0507-3 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5153 aktiv leben! | Rolf Winiarski | Buch | (Angabe fehlt) Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: das programm für schwule ab 35 Seiten/Dauer: 190 | ISBN 3-86187-082-7 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5079 alle schwestern werden brüder ... | rainer schädlich, dieter bachnick | Buch | (Angabe fehlt) trifolium | Berlin | 1986 Zusammenfassung: sammlung von schriften zum bee Seiten/Dauer: 287 | ISBN 3-925550-03-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5001 Klappentext: Parteien auf dem Prüfstand Wen können wir Homosexuellen wählen? Unter dem Motto "Homosexuelle zur Bun- destagswahl: Parteien auf dem Prüfstand - Schwule und Lesben befragen Politiker" fand am 12. Juli 1980 in der Bonnder BEETHOVENHALLE die letzte Großveranstaltung von Schwulen und Lesben mit Vertretern politischer Parteien statt, über deren Sinn und Zweck lange vorher z.T. leidenschaftlich gestritten wurde. "Beethoven" war ein wichtiges Ereignis, an dem sich viele Schwules und einiges Lesbisches bewegt hat - ein Ereignis, bei dem Vie- les gründlich diskutiert wurde, was auch heute wieder aktuell ist: Die Architekten, die z.Zt. an einem schwulen Dachverband basteln, können sich viel Mühe - vielleicht auch Irrtümer - ersparen, wenn sie die Diskussion von 1980 sorgfältig studieren und somit fundiert weiterführen. Denn dieses Buch erhellt die Hintergründe der dama- ligen Konflikte und stellt Interessen, Positionen und Fraktionen in Selbstzeugnissen dar. Das Wortprotokoll der Veranstaltung, die in der Beethoven-Broschüre dokumentiert schwule Programmatik der veranstaltenden Grup- pen, Korrespondenz mit Parteien, Rundbriefe und Flugblätter auch von Gegnern der Veranstaltung, Gedanken zu "Beethoven" aus heutiger Sicht, - dies alles ist hierzu nahezu lückenlos enthalten.

Als Jonathan starb | tony duvert | Buch | Roman Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1984

Seiten/Dauer: 279 | ISBN 3-921495-40-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1002

4 Klappentext: »Als Jonathan starb ist die Liebesgeschichte zwischen einem jungen Maler, Jonathan, und Serge, einem kleinen Jungen von acht Jahren. Eine Liebe, die sich keine Zärtlichkeiten versagt... und gerade daraus ihre Lebenskraft schöpft... Eine Mischung ungewöhnlicher Sinneseindrücke, in die Tiefe gehender Erinnerungen, Gossenanklänge, ... Man lernt, daß Liebe stirbt, wenn sie gesellschaftsfähig werden will, und daß sie lebt, wenn sie ins Animalische übergeht.« (Le Monde, 14.4.78) »Duverts Roman bezieht seine Dichte aus der Beschreibung der vielen kleinen Beobachtungen, die die narzistische Rhetorik der verliebten Rede Lügen strafen, um die vollkommenste Über- einstimmung zu erreichen, von der Liebe nur je träumen lassen könnte. Wenn der Roman die Erzählung einer beispiellosen Liebe ist, so ist er auch die Tragödie der Unmöglichkeit dieser Liebe. Nie ist Duvert ... der intimen Verbindung von Liebe und Tod näher gekommen. Entschieden ein Klassiker.« (René Scherer in liberation) alte hasen, junges herz | gerhard hoffmann (hrsg.) | Buch | Erzählung(en) Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: erzählsammlung Seiten/Dauer: 172 | ISBN 3-86187-512-8 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1183 Klappentext: Alte Hasen, junges Herz - das sind Geschichten aus dem Leben. Von Lesben. Und Schwulen. Über die erste Lie- be, den ersten Sex. Über Bilder und Phantasien. Flüchtige Berührungen und Begegnungen. Über Sehnsüchte und Träume. Erfahrungen und Konfrontationen. Ein wahrer Schatz an Erinnerungen... alte welt | hubert fichte | Buch | Erzählung(en) Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1992 Zusammenfassung: glossen Seiten/Dauer: 628 | ISBN 3-10-020720-3 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1138 Klappentext: "Ich will in meinem Roman Fleuve nicht nur die Chronik einer Entwicklung schreiben, sondern auch darstellen, wie der Schriftsteller seinen Stil und seine Komposition verändert in den 20 Jahre, die er daran schreibt"

Amando nio. Unkeusche Handlungen | Pier Paolo Pasolini | Buch | Roman | deutsch Verkag Klaus Wagenbach | Berlin | 2002 Zusammenfassung: Zartes Bild einer ungehörigen Sommerliebe. Seiten/Dauer: 212 | ISBN 3-8031-2425-5 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1297 andere lieben | joachim campe | Buch | Erzählung(en) Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1988 Zusammenfassung: lesebuch zur homosexualität in Seiten/Dauer: 344 | ISBN 3-518-37951-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1089 Klappentext: Nach Verlauf eines Jahres kam ein junger Herr v. ** nach eben der Universität, und dies war der Zeitpunkt, wo G.’s Natur völlig umgeschaffen wurde. Der junge Herr v. ** war einer der schönsten jungen Leute, die ich je gesehen habe. Eine Sittsamkeit und eine Würde, deren natürlichste Folgen Liebe und stille Hochachtung sein mußten. G. war, als träfe ihn ein elektrischer Schlag, als er ihn das erste Mal sah. Über sein Gesicht, sonst nur der Ausdruck der unbefangenen Vernunft und der geläutersten Phantasie, jagten sich jetzt wechselseitig Ausdrücke von Empfin- dungen, wie sich Schatten von Wolken an einem Herbsttage über die Erde jagen. K. Ph. Moritz andere verhältnisse | jens michelsen (hrsg.) | Buch | (Angabe fehlt) Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1984 Zusammenfassung: verständigungstexte von homose Seiten/Dauer: 234 | ISBN 3-518-37538-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5002 Klappentext: Homosexuelle berichten von ihren Orten, erzählen von den Freuden und Leiden ihrer Liebesverhältnisse, sichern Spuren der persönlichen wie auch ihrer kollektiven Geschichte.

Anders sein und älter werden – Lesben und Schwule im Alter | Senatsverwaltung für Bildung, Jugend

5 und Sport (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch (ohne Verlag) | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Dokumentation der Fachtagung vom 22./23. November 2002. Studie "Älter werden - Ältere Lesben und Schwule in Berlin". Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation des Fachbereichs für gleichgeschlecht- liche Lebensweisen Nr. 20. Seiten/Dauer: 130 | ISBN (ohne ISBN) | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5137 anders ver-rückt? | Ulrich Biechele, Philipp Hammelstein, Thomas Hrinrivh (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Pabst Science Publishers | Lengerich | 2006 Zusammenfassung: Lesben und Schwule in der Psychartrie. Jahrbuch Lesben – Schwuöe – Psychologie 2006 Seiten/Dauer: 158 | ISBN 3-89967-3ß5-0 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5133 Klappentext: Homosexualität und Psychiatrie - das ist ein leidvolles Kapitel nicht nur in der Geschichte von Medizin und Psy- chologie, sondern vor allem in der Biographie ungezählter schwuler Männer und lesbischer Frauen. Nach mehr als hundert Jahren, in denen Schwule und Lesben kollektiv als geisteskrank erklärt, umgebracht, zwangsbehandelt oder ignoriert wurden, enstehen seit einigen Jahren psychiatrische Projekte, die psychisch kranken Lesben und Schwulen wirkliche Unterstützung bieten. Was heißt es, im psychiatrischen Kontext lesbisch oder schwul zu sein? Was heißt es, sich in der Szene als psychisch krank zu behaupten? In diesem ersten deutschsprachigen Buch zum Thema Homosexualität und Psychiatrie wird klar, dass Lesben und Schwule "anders verrückt" sind, also einen besonderen therapeutischen Rahmen brauchen und verdienen. anotnius, geliebter - ein schicksalsjahr für kaiser hadrian | ulrich stöwer | Buch | Roman Ullstein | Frankfurt am Main | 1983

Seiten/Dauer: 286 | ISBN 3-548-20334-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1078 Klappentext: Eine der berühmtesten tragischen Liebesromanzen der Weltgeschichte ist die Beziehung zwischen dem alternden Kaiser Hadrian und dem schönen bithynischen Jüngling Antiouns. Während einer Ägyptenreise, auf der er den Kaiser begleitet, fand er auf rätselhafte Weise im Nil den Tod. Die wahren Hintergründe seines Endes sind bis heute im dunkeln geblieben: War es ein religiöser Opfertod, ein politischer Mord oder wirklich ein Unfall? Um die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten dieses Schicksals transparent zu machen, wählte der Autor die subjektive Form des Brief- und Tagebuchromans. Aus der Sicht der handelnden Personen baut sich der Schauplatz des Ge- schehens auf: eine Welt der Intrigen, Affären und Skandale, die bereits sichtbar der Katastrophe entgegensteuert, eine Welt, die aber Grazie und Noblesse auch im Untergang nicht verleugnet. Dazu die geschickte Verknotung der Handlungssträne und die feine Ironie, die alles in der Schwebe zwischen Tragigkk und Komik hält - das hat Esprit und weist den Autor als beachtlichen Könner aus.

Aphrodisiac 1 | Christopher Street (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Knaur | München | 1986 Zusammenfassung: Provokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte, Geschichten Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-426-01352-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1003.1.A Klappentext: Die Zeitschrift Christopher Street, 1976 als Forum für homoerotisches Bewußtsein gegründet, hat sich zum inter- essantesten und einflußreichsten literarischen Organ der Szene entwickelt. In Christopher Street erscheinen pro- vokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte und Geschichten von arrivierten Autoren und vielversprechenden Talenten. Die besten dieser Geschichten sind in »Aphrodisiac« versammelt. Auch wenn der gemeinsame Nenner die homosexuelle Thematik ist, die Bedeutung der Geschichten Iäßt sich darauf nicht reduzieren: Es sind hochkarätige literarische Aussagen über menschliche Realitäten und Gedankenwelten. Aphrodisiac - ein literarischer Spiegel für homosexuelle Erfahrungen, für schwule Kultur und Subkultur.

Aphrodisiac 1 | Christopher Street (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Knaur | München | 1986 Zusammenfassung: Provokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte, Geschichten Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-426-01352-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1003.1.B Klappentext: Die Zeitschrift Christopher Street, 1976 als Forum für homoerotisches Bewußtsein gegründet, hat sich zum inter-

6 essantesten und einflußreichsten literarischen Organ der Szene entwickelt. In Christopher Street erscheinen pro- vokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte und Geschichten von arrivierten Autoren und vielversprechenden Talenten. Die besten dieser Geschichten sind in »Aphrodisiac« versammelt. Auch wenn der gemeinsame Nenner die homosexuelle Thematik ist, die Bedeutung der Geschichten Iäßt sich darauf nicht reduzieren: Es sind hochkarätige literarische Aussagen über menschliche Realitäten und Gedankenwelten. Aphrodisiac - ein literarischer Spiegel für homosexuelle Erfahrungen, für schwule Kultur und Subkultur.

Aphrodisiac 2 | Christopher Street (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Knaur | München | 1986 Zusammenfassung: Provokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte, Geschichten Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-426-01397-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1003.2 Klappentext: Die Zeitschrift Christopher Street, 1976 als Forum für homoerotisches Bewußtsein gegründet, hat sich zum inter- essantesten und einflußreichsten literarischen Organ der Szene entwickelt. In Christopher Street erscheinen pro- vokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte und Geschichten von arrivierten Autoren und vielversprechenden Talenten. Die besten dieser Geschichten sind in »Aphrodisiac« versammelt. Auch wenn der gemeinsame Nenner die homosexuelle Thematik ist, die Bedeutung der Geschichten Iäßt sich darauf nicht reduzieren: Es sind hochkarätige literarische Aussagen über menschliche Realitäten und Gedankenwelten. Aphrodisiac - ein literarischer Spiegel für homosexuelle Erfahrungen, für schwule Kultur und Subkultur.

Apricot im Herzen | Mirjam Müntefering | Buch | Roman | deutsch Piper Verlag GmbH | München | 2007 07 Zusammenfassung: Coming-of-Age & Coming-Out Seiten/Dauer: 242 | ISBN 978-3-492-23803-8 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1315

Arbeiter-Sexualität | Gunter Schmidt, Volkmar Sigusch | Buch | Sachbuch | deutsch Hermann Luchterhand | 1971

Seiten/Dauer: 186 | Anschaffung: 1971 | Signatur: 5086

Armee der Liebenden oder Aufstand der Perversen | Rosa von Praunheim | Buch | Sachbuch | deutsch Trikont Verlag | München | 1979 Zusammenfassung: Geschichte der amerikanischen Schwulenbewegung und heutige Situation Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-88167-046-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5003.A Klappentext: Die amerikanische Schwulenbewegung ist heute die aktivste und farbigste Bürgerrechtsbeweung in den USA, nach- dem die Schwarzen und die Frauen sich immer mehr etabliert haben. Gleichzeitig stehen sie vor einem Wendepunkt: den großen Erfolgen, die sie in vielen Staaten erzielen konnten, steht eine zunehmende Bedrohung durch anti-schwule Kräfte gegenüber, die sich mehr und mehr auch in der Gesetzgebung auswirkt, sowie die Gefahr, dass die gigan- tische Schwulenindustrie, welche die Subkultur organisiert, das Interesse der Schwulen weg von der Arbeit in der Bewegung, hin zum Konsum führen. Dieses Buch umreißt die Geschichte der amerikanischen Schwulenbewegung seit 1950 und zeichnet ein Bild der heutigen Situation - mit all ihren Widersprüchen: die Massendemonstrationen mit 250.000 Teilnehmern und die oft beschwerlichen und mutigen Kämpfe in den Kleinstädten; die schwulen Nazis und die schwulen Anarchisten; Organisationen, die bei Präsident Carter zum Tee eingeladen sind und solche, die der Staat verfolgt; schwule Literaten und die millionenschwere Unterhaltungs- und Pornoindustrie. Das Buch basiert auf Interviews, die Rosa von Praunheim während der Dreharbeiten zu ihrem gleichnahmigen Film machte, und wird durch viele Originaldokumente sowie Fotos ergänzt. Es zeigt eine Bewegung, die tatsächlich noch in Bewegung ist, zeigt die Machbarkeit von Alternativen, auch wenn die Angriffe von außen immer massiver werden und zeigt die Notwendigkeit der autonomen Schwulenbewegung.

Armee der Liebenden oder Aufstand der Perversen | Rosa von Praunheim | Buch | Sachbuch | deutsch Trikont Verlag | München | 1979 Zusammenfassung: Geschichte der amerikanischen Schwulenbewegung und heutige Situation Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-88167-046-7 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5003.B Klappentext: Die amerikanische Schwulenbewegung ist heute die aktivste und farbigste Bürgerrechtsbeweung in den USA, nach-

7 dem die Schwarzen und die Frauen sich immer mehr etabliert haben. Gleichzeitig stehen sie vor einem Wendepunkt: den großen Erfolgen, die sie in vielen Staaten erzielen konnten, steht eine zunehmende Bedrohung durch anti-schwule Kräfte gegenüber, die sich mehr und mehr auch in der Gesetzgebung auswirkt, sowie die Gefahr, dass die gigan- tische Schwulenindustrie, welche die Subkultur organisiert, das Interesse der Schwulen weg von der Arbeit in der Bewegung, hin zum Konsum führen. Dieses Buch umreißt die Geschichte der amerikanischen Schwulenbewegung seit 1950 und zeichnet ein Bild der heutigen Situation - mit all ihren Widersprüchen: die Massendemonstrationen mit 250.000 Teilnehmern und die oft beschwerlichen und mutigen Kämpfe in den Kleinstädten; die schwulen Nazis und die schwulen Anarchisten; Organisationen, die bei Präsident Carter zum Tee eingeladen sind und solche, die der Staat verfolgt; schwule Literaten und die millionenschwere Unterhaltungs- und Pornoindustrie. Das Buch basiert auf Interviews, die Rosa von Praunheim während der Dreharbeiten zu ihrem gleichnahmigen Film machte, und wird durch viele Originaldokumente sowie Fotos ergänzt. Es zeigt eine Bewegung, die tatsächlich noch in Bewegung ist, zeigt die Machbarkeit von Alternativen, auch wenn die Angriffe von außen immer massiver werden und zeigt die Notwendigkeit der autonomen Schwulenbewegung.

Auf dem Schwarzen Berg | Bruce Chatwin | Buch | Roman | deutsch Goldmann Verlag | München | 1986 01 Zusammenfassung: Schwules Beisammensein unter Zwillings-Brüdern Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-442-08353-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1080 Klappentext: Dieser Roman erzählt die merkwürdige Lebensgeschichte der Zwillingsbrüder Lewis und Benjamin Jones, die nach dem Tod ihrer Eltern gemeinsam den Hof auf dem schwarzen Berg in Wales bewirtschaften. Innig und vertraut miteinander lebend widersetzen sie sich allen Einflüssen und Eingriffen ihrer nahen und fernen Umgebung. Obwohl auf dem Gehöft die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, spiegelt sich in dem Schicksal der Brüder die bewegende Geschichte unserer Jahrhunderts wider.

Auf eigene Gefahr | Derek Jarman | Buch | Biografie | deutsch PVS Verleger | Wien | 1996 Zusammenfassung: Vermächtnis eines Heiligen Seiten/Dauer: 198 | ISBN 3-901196-226 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 7030 Klappentext: "Vermächtnis eines Heiligen" nennt der britische Filmemacher, Maler und Schriftsteller Derek Jarman, der im Februar 1994 an den Folgen von AIDS gestorben ist, seine zwei Jahre zuvor veröffentlichte Autobiographie im Un- tertitel. Eine Selbst-Bezeichnung, die großspurig klingt, welche ihm aber rechtmäßig am 22. September von schwulen Nonnen des weltweiten Ordens der »Sisters of Perpetual Indulgence« feierlich verliehen wurde: "In Anerkennung seiner Filme und Bücher, seines Engagements für die Anliegen lesbischer und schwuler Menschen und weil ’seine Nase so sexy ist’". Jarman, der damit zum »ersten schwulen Heiligen in Kent seit Thomas von Canterbury, der 1170 von seinem Liebhaber ermordet wurde«, avancierte, trug während dieser Zeremonie das glitzernde Kleid sei- ner Edward II.-Filmfigur. Solche Wertschätzung wurde Jarman Zeit seines Lebens nur selten entgegengebracht. Als Homo-sexueller im England der letzten vier Jahrzehnte leben, das bedeutete vielmehr: verbale Hetze, gesellschaft- liche Ausgrenzung, körperliche Gewalt und Benachteiligung in allen Bereichen. Homosexualität galt als eindeutig psychopathischer Zustand, den man durch Medikamente, Schocktherapie und Psychoanalyse kurieren kann. So konnte man etwa im "Evening Chronicle" noch 1965 folgende Methode zur Behandlung der Homosexualität lesen: "Der Homosexuelle sitzt auf einem Stuhl in einem verdunkelten Raum. Vor ihm befindet sich eine Leinwand. Auf der Leinwand erscheint das Bild eines gutgebauten männlichen Models. Sekunden später durchzuckt ein Elektroschock den Körper des Zusehers. Sobald die Wirkung nachläßt, wird das Bild des Mannes durch das einer attraktiven Frau ersetzt. Das wird mehrmals wiederholt. So wird das Bild des Mannes mit einem unangenehmen Gefühl, das der Frau mit einem angenehmen Gefühl besetzt." "Auf eigene Gefahr" entwirft in episodenhaften persönlichen Erinnerungen, aufschlußreichen Interviews und Original-Dokumenten der menschenverachtenden britischen Presse eine aufwühlende Sitten- und Mentalitätsgeschichte dieser Jahre - vom "cruisen" in den Londoner Parks und Bars der trotz "Swinging London"-Mythos doch relativ restriktiven 60er Jahre über die Gründung der "Gay Liberation Front" in den "glücklichen" 70er Jahren bis hin zu den tragischen Veränderungen, die zu Beginn der 80er Jahre ein Virus namens HIV mit sich brachte: "Was in einem anderen Jahrzehnt ein Gang zum Hautarzt war, war jetzt der Gang zum Leichenbestatter." Derek Jarman erweist sich in seiner mitreißenden Autobiographie als sensibler und aktiver Zeuge "einer traurigen Zeit", der er trotz seines bereits verlöschenden Lebens nicht resigniert gegen- überstand: "Ich liebe" ist am Ende dieses Buches zu lesen.

8 aufbruch aus dem grauen versteck - ankunf im bunten ghetto? | bert thinius | Buch | (Angabe fehlt) Bundesverband Homosexualität | Berlin | 1994 Zusammenfassung: erfahrungen schwuler in der dd Seiten/Dauer: 620 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5062 Klappentext: AUfbruch aus dem grauen Versteck - Ankunft im bunten Ghetto? Randglossen zu Erfahrungen schwuler Männer in der DDR und in Deutschland Ost bärendienst | Tony Fennelly | Buch | Erzählung(en) rotbuch | Berlin | 1988 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 214 | ISBN 3-88022-610-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1094.A Klappentext: Matty Sinclair ist nicht ganz bei sich. Gelegentliche Absencen suchen den schwulen Antiquitätenhändler und Gelegenheits-Privatdetektiv heim. Jemand hat sein Epilepsiemittelchen verdünnt. Er fürchtet das Schlimmste, vor allem für seine teuren Jacketkronen, wenn hilfreiche Passanten versuchen, ihm Keile zwischen die knirschenden Zähne zu treiben. Zudem findet sich die erhängte Leiche eines Grundstücksspekulanten im Schrank, mit dem er justament zur Zeit seiner Weggetretenheit einen Termin gehabt hätte. Und sicher einen Streit, denn Matty ist strikt gegen eine Spielbanklizenz, die New Orleans in ein neonglitzerndes Golf-Las Vegas verwandeln würde. Im übrigen ist seine Upperclass-Cousine wild entschlossen, Mr Sinclairs zarter Neigung zu seinem nicht völlig volljäh- rigen Hausgenossen Robin durch Verehelichung entgegenzutreten. bärendienst | Tony Fennelly | Buch | Erzählung(en) rotbuch | Berlin | 1988 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 214 | ISBN 3-88022-610-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1094.B Klappentext: Matty Sinclair ist nicht ganz bei sich. Gelegentliche Absencen suchen den schwulen Antiquitätenhändler und Gelegenheits-Privatdetektiv heim. Jemand hat sein Epilepsiemittelchen verdünnt. Er fürchtet das Schlimmste, vor allem für seine teuren Jacketkronen, wenn hilfreiche Passanten versuchen, ihm Keile zwischen die knirschenden Zähne zu treiben. Zudem findet sich die erhängte Leiche eines Grundstücksspekulanten im Schrank, mit dem er justament zur Zeit seiner Weggetretenheit einen Termin gehabt hätte. Und sicher einen Streit, denn Matty ist strikt gegen eine Spielbanklizenz, die New Orleans in ein neonglitzerndes Golf-Las Vegas verwandeln würde. Im übrigen ist seine Upperclass-Cousine wild entschlossen, Mr Sinclairs zarter Neigung zu seinem nicht völlig volljäh- rigen Hausgenossen Robin durch Verehelichung entgegenzutreten.

Barfuß als Prinz Zwei Leben | Knut Koch | Buch | Erzählung(en) | deutsch Edition diá | St. Gallen, Berlin, Sao Paulo | 1993 Zusammenfassung: Mich immer hingegeben an andere Seiten/Dauer: 214 | ISBN 3-86034-120-0 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1218 Klappentext: Mich immer hingegeben an andere. Im privaten Leben. Im Theater. Prostituiert aus Passion. Immer nur die Lust, mich zu verschwenden. Knut Koch ist Schauspieler; dreißig Jahre Bühnenerfahrung und Karriere liegen hinter ihm. Da gibt es in einer Autobiografie viel zu erzählen, von Kolleginnen wie Inge Meysel, Regisseuren wie Boy Gobert oder von berauschenden Erfolgen auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Was "Barfuß als Prinz" jedoch zu etwas Besonderem macht, ist, dass Koch auch sein "zweites Leben" enthüllt: Unter den Künstlernamen "Thomas" oder "Michael" bediente er über Jahre parallel zu seiner Bühnenlaufbahn als Callboy männliche Kunden. Und was er aus seiner Tätigkeit als "Triebtäter an der sexuellen Front" zu berichten weiß, sind amüsante Abenteuer, die er mit Charme zu erzählen hat. (gaybooks.de) Verlagsinfo: Die Öffentlichkeit kennt ihn als Schauspieler, regisseur und Autor seine Kunden wenden sich an ihn, wenn sie ihre SM-Triebe ausleben wollen: Knut Koch ist Sklave zweier Bühnen, Künstler und Callboy. Seine Erinnerungen sind ein intelligentes, prosaisches zeugnis seines Lebens, ein off ener Blick in die Th eaterwelt und ein klares Bekenntnis zur Lust.

Barry Hoden, Im Weltall hört dich keiner grunzen. | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Männerschwarm Verlag | Hamburh | 2014

9 Zusammenfassung: "Evolution ist ein Arschloch" Seiten/Dauer: 228 | ISBN 978-3-86300-180-3 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 2041

Beach Boys | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2007 02 Zusammenfassung: Am Strand. Seiten/Dauer: 148 | ISBN 978-3-499-13457-9 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2031 Klappentext: 1. Karfreitag: Beach Boys - Die letzten Tage des Marquis de Pompadeur - Horrible Microwaves - Quarktasche - Ex 2. Samstag: Untermeiter - Beach Boys 2 - Ignaz - 175 - Hibiskustee 3. Ostersonntag: Psycho-Eltern - Naturtunten - Ein solidarischer Akt 4. Ostermontag: La Nuit en Rose Man fragt sich, ob Ralf König eigentlich weiß, was er tut, wenn er siene homophil veranlagten Comic-Bücher so bedenkenlos unter das wenig aufgeklkärte, heterosexuelle Lesepublikum bringt. Die Homosexuellen dieses Landes haben nämlich seither gegen noch ein Vorurteil zu kämpfen; heißt es doch neuerdings im Volksmund: "Schwule haben Kartofflenasen!" "Eine gefährliche Bezauberung für ir- gendeinen, der namenlosen unglaubhaften, heißen Geschlechtsbegegnungen in aktiven Rumpelkammern rundherum dem Land gern hat!" Deutsche Inhaltsbeschreibung auf dem Cover eines amerikanischen Porno-Videos beautiful thing | Hettie MacDonald | Video | Spielfilm pro-fun | 2000

Seiten/Dauer: 90 | ISBN pf00122 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 9101 beefcake | f.valentine hooven | Buch | (Angabe fehlt) Benedikt Taschen Verlag GmbH&Co KG | Köln | 1995 Zusammenfassung: doku über amerikas muskelmagaz Seiten/Dauer: 160 | ISBN 3-8228-8939-3 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 3015

Before Night Falls | Rainaldo Arenas | Buch | Roman | englisch Penguin Books | New York | 1994 Zusammenfassung: Autobiografie eines schwulen, oppositionellen Dicchters in Kuba. Seiten/Dauer: 320 | ISBN 0-14-015765-4 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1275 Klappentext: The shocking memoir by visionary Cuban writer Reinaldo Arenas "is a book above all about being free," said The New York Review of Books–sexually, politically, artistically. Arenas recounts a stunning odyssey from his poverty- stricken childhood in rural Cuba and his adolescence as a rebel fighting for Castro, through his suppression as a writer, imprisonment as a homosexual, his flight from Cuba via the Mariel boat lift, and his subsequent life and the events leading to his death in New York. In what The Miami Herald calls his "deathbed ode to eroticism," Arenas breaks through the code of secrecy and silence that protects the privileged in a state where is a political crime. Recorded in simple, straightforward prose, this is the true story of the Kafkaesque life and world re-created in the author’s acclaimed novels.

Bel Ami Intimate Friends | (Ohne Autor) | Buch | Bildband | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 Zusammenfassung: Models aus den Filmen | FSK 18 | ISBN 3-86187-219-6 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 3030

BENT Rosa Winkel | Martin Sherman | Zeitschrift | Drama | deutsch Nationaltheater Mannheim | Mannheim | 1979 Zusammenfassung: Bühnenstück mit Sachtexten im Anhang Seiten/Dauer: 128 | ISBN (ohne ISBN) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1005 Klappentext: Statt eines Klappentextes gibt es eine Auflistung der Kennzeichen aus de mKZ, inkl. des Rosa Winkels.

Berliner Boys | Peter Schenk | Buch | Erzählung(en) | deutsch Foerster-Verlag | Berlin | 1981 Zusammenfassung: Kurze erotische Stories und Bilder

10 Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-922257-19-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1043 Klappentext: Berliner Boys bleiben nicht zuhaus. Sie sind immer auf Achse. Peter Schenck trifft sie beim Waldlauf, im Café, in der Discothek. Seine Berliner Boys sind für alles zu haben. Jung, hübsch und abenteuerlustig nehmen sie, was sich ihnen bietet. Sex und Zärtlichkeit schließen bei Peter Schencks Berliner Boys einander beileibe nicht aus. Dies ist in der Tat ein Buch für Männer und ihre Freunde. Von Kennern für Kenner. Eine glänzende Bettlektüre: Nehmen Sie sich die Berliner Boys mit ins Schlafzimmer. Sie warten schon... berliner und andere teilchen | comtesse de luxe | Buch | Erzählung(en) Verlag Rosa Winkel | Berlin | 2000

Seiten/Dauer: 203 | ISBN 3-86149-024-2 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1165 Klappentext: Berliner und andere Teilchen: Chills und Thrills aus der Hauptstadt. Carlo, Comtesse de Luxe, beschreibt die Ber- liner Schwulen-Szene: provinzflüchtige und "waschechte" BerlinerInnen, Giftspritzen, schrille Trinen, Frauen und andere Heten, Tekknokids und Haupstadttucken, kreuz und que(e)r - wie das Leben so spült. berührungen | stefan david | Buch | Roman olympia press | 2000

Seiten/Dauer: 212 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1171 Klappentext: Felix Rexhausen veröffentlichte sein (fiktives?) erotisches Tagebuch 1969 unter dem Pseudonym "Stefan David". Es ist das Jahr, in dem der § 175 - damals seit über 90 Jahren im Strafgesetzbuch und seit mehr als 40 Jahren in der von den Nazis verschärften Form in Geltung - erstmals reformiert wurde. Als Satiriker war Rexhausen (1932-1992) der Meinung, ein "wirkliches Sexbuch" für Homosexuelle sei "eine Unmöglichkeit", gelte doch die Devise: "Mehr Tränen als Sperma". Als Stefan David führt er uns durch die deutsche Provinz (Effstein, Vaustadt und Zettberg) und zu schwulen Sehnsuchtsorten wie Neapel, San Francisco und Tunis. "Die Geschichten dieses Buches und die in ihnen vorkommenden Menschen sind nicht frei erfunden. Vom Leser bemerkte Ähnlichkeiten mit Geschehnissen oder Personen, die ihm bekannt sind, können aber zufällig sein." (Felix Rexhausen)

Besuche in Sackgassen | Peter Schult | Buch | Biografie | deutsch Trikont | 1978 Zusammenfassung: Aufzeichnungen eines homosexuellen Anarchisten Seiten/Dauer: 274 | ISBN 3-88167-017-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7036 Klappentext: Peter Schult(1928-1984) erzählt in seiner erstmals 1978 erschienenen Autobiographie aus einem wahrhaft bewegten Leben: Begeisterter Hitlerjunge und Teil des letzten Aufgebotes im Dritten Reich, Edelweißpirat und Schwarzhänd- ler im Chaos der Nachkriegsjahre, bürgerlicher Politikfunktionär in der jungen Bundesrepublik, Fremdenlegionär und schließlich politischer Journalist und Schriftsteller und als solcher Mitgestalter und Gegenstand politischer und sexual-politischer Debatten. "Ich hoffe nur, daß dies Buch nie übersetzt wird, denn in keiner Sprache gibt es ein der deutschen Unzucht entsprechendes Wort. Dies Wort kann es allein in einem Land geben, wo die Zucht als ein absoluter Wert gilt."

Betrifft: Kirche und Homosexualität | Ulrich Eibach/Klaus Haacker/Heinzpeter Hempelmann | Buch | Sach- buch | deutsch R. Brockhaus Verlag | Wuppertal, Zürich | 1995 Zusammenfassung: Darstellung negativer Kirchenmeinungen Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-417-20518-2 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5075 Klappentext: Homosexualität - dieses Thema wird in der kirchlichen Öffentlichkeit lebhaft, ja leidenschaftlich diskutiert. Auch die Gemeinden müssen sich entscheiden: Sollen in der Kirche homosexuelle Partnerschaften der Ehe gleichgestellt werden ? Darf die Kirche gleichgeschlechtliche Paar segnen oder homosexuelle Lebensgemeinschaften im Pfarrhaus akzeptieren ? Das Buch behandelt diese und damit zusammenhängende Fragen, zeigt biblisch begründete Positio- nen dazu und gibt Hilfen für die Praxis. Die Beiträge stammen von Ulrich Eibach, Klaus Haacker, Heinzpeter,

11 Hempelmann, Gerhard Hennig, Karl-Heinz Michel, Christopher Morgner und Roland Werner.

Bettgeflüster | Phil Andros | Buch | Erzählung(en) | deutsch Albino Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Erotische Kurzgeschichten Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-86187-518-7 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1254 Klappentext: Das Außergewöhnliche an dieser Sammlung von erotischen Kurzgeschichten ist, dass die die ganze Bandbreite der Kunst von Phil Andros widerspiegeln. Sie reichen von den 60er-Jahren bis in die Mitte der 80er, und allen ist eines gemeinsam: Sie sprühen vor Witz, Charme und Lebenslust. Sie es ein boxender Feldwebel, ein polnischer Arbeiter, ein zartbesaiteter Ledermann, ein puertorikanischer Faun, ein Sadist mit Achillesferse, ein schwarzer Stricher am Billardtisch, ein Italiener, der ihm ganz neue Flöötentöne beibringt, und - auf Andros Island - ein gleichgesinnter Prinz: Alle haben ihren Spaß. Besonders amüsant ist die Geschichte vomn Schotten, der im Kilt durch Havanna spaziert, um einen heiklen Auftrag des Außenministeriums zu erfüllen.

Bevor es Nacht wird | Rainaldo Arenas | Buch | Roman | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 2002 Zusammenfassung: Reise nach Havanna Seiten/Dauer: 400 | ISBN 3-423-12986-7 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1276 Klappentext: Die Autobiographie eines schwulen, oppositionellen Dichters in Kuba: Zeugnis von Unterdrückung und Gewalt, aber auch von Lebenslust, sexueller Ungezügeltheit und der oft lebensgefährlichen Notwendigkeit zu schreiben. Der Freund der mir die Shorts besorgt hatte, versteckte mich in einer der Kabinen am Strand und ging zu meinem Haus, das jetzt von Polizisten mit Hunden bewacht wurde. Er sagte, ich solle schnell ins Meer springen und mich hinter einer Boje verstecken, da würden mich die Hunde nicht aufspüren. Der Versuch, schwimmend eine amerikanische Militärbasis zu erreichen, scheitert. Es folgen Gefängnis, Verhöre durch die Staatssicherheit, wieder Gefängnis: das Leben eines schwulen, oppositionellen Dichters in Kuba. Reinaldo Arenas Weigerung, sich zum Hymnenschreiber Castros degradieren zu lassen, hätte schon ausgereicht, ihn zum Dissidenten zu machen. Verfolgt wird er aber vor allem, weil er die Unverschämtheit besitzt, seine Homosexualität übermütig und ungezügelt auszuleben. Das macht ihn zum Vogelfreien. Als Arenas dieses Buch begann, konnte er nur in den Bäumen des Leninparks in Havanna ungestört schreiben — bevor es Nacht wurde. Julian Schnabel hat diesen Roman mit Javier Bardem und Johnny Depp verfilmt und auf der Biennale von Venedig 2000 den Großen Preis der Jury dafür erhalten. "Erschütternd und zugleich mitreißend komisch." Der Spiegel "Seit langem hat mich kein Buch so bewegt." Mario Vargas Llosa

Beziehungsprozesse homosexueller Menschen | Jürgen Mey | Buch | Sachbuch | deutsch Haag+Herchen Verlag GmbH | Frankfurt am Main | 1991 Zusammenfassung: Fallbeispiele schwuler und lesbischer partnerschaftlicher Probleme und möglicher Lösungen Seiten/Dauer: 136 | ISBN 3-89228-562-4 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5123 Klappentext: Als Ergänzung und Erweiterung zu dem ersten Buch des Autors über "Lebensform Homosexualität" aus dem HAAG + HERCHEN Verlag finden sich in diesem Band Darstellungen konkreter und aktueller Partnerbeziehun- gen sowie der Einzelschicksale homosexuell orientierter Männer und Frauen aus ihrer besonderen Lebens- und Gesellschaftssituation unseres Landes heraus. Die hier beschriebenen und vom Autor zusammengefaßt interpre- tierten Fallbeispiele aus seiner psychosomatischen Sprechstunde stehen als typische Menschenschicksale einerseits für viele solcher vergleichbaren Beziehungsabläufe, andererseits als unverewechselbare Individuen gerade für sich selbst, unverwechselbar als mögliche Identifikationsobjekte für so manche der interessierten Leser auch und gerade aller Sexualitäten. Unterschiedliche Meditationen in Gedichtform sowie eine schwule Bildergeschichte in Anlehnung an Richard Bachs "Die Möwe Jonathan" am Schluß des Buches unterbrechen und verbinden gleichzeitig die vorge- stellten Beziehungsbeispiele und sollen die gefühlsmäßige und mentale Verarbeitung derselben erleichtern helfen. beziehungsweise andersrum | Thomas Grossmann | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986 11 Zusammenfassung: Interviews zu Partnerschaften Seiten/Dauer: 272 | ISBN 3-499-15884-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5095.A Klappentext:

12 Partnerschaftem zwischen schwulen Männern sind von Geheimnissen umgeben. Niemand weiß Genaues, Vorurteile beherrschen die Szene, und viele bezweifeln gar, daß es überhaupt längere Bindungen zwischen Männern geben kann. Das — nach "schwul — na und?" — zweite Buch von Thomas Grossmann in der Reiher panther ist ein Art Premiere. Zum erstenmal erzählen junge wie ältere Schwule so offen und ehrlich über ihre Freundschaften, über Konflikte mit dem Partner und ihre Vorstellungen von Treue, Zusammenleben und Eifersucht. Im Mittelpunkt von "Grossmanns Überlegungen steht nicht ein "Phänomen" und seine für die Gesellschaft immer noch "exotischen Aspekte", sonder die Erkenntnis, daß das eigentliche Abenteuer im ganz gewöhnlichen Schwulenalltag liegt. beziehungsweise andersrum | Thomas Grossmann | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986 11 Zusammenfassung: Interviews zu Partnerschaften Seiten/Dauer: 272 | ISBN 3-499-15884-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5095.B Klappentext: Partnerschaftem zwischen schwulen Männern sind von Geheimnissen umgeben. Niemand weiß Genaues, Vorurteile beherrschen die Szene, und viele bezweifeln gar, daß es überhaupt längere Bindungen zwischen Männern geben kann. Das — nach "schwul — na und?" — zweite Buch von Thomas Grossmann in der Reiher panther ist ein Art Premiere. Zum erstenmal erzählen junge wie ältere Schwule so offen und ehrlich über ihre Freundschaften, über Konflikte mit dem Partner und ihre Vorstellungen von Treue, Zusammenleben und Eifersucht. Im Mittelpunkt von "Grossmanns Überlegungen steht nicht ein "Phänomen" und seine für die Gesellschaft immer noch "exotischen Aspekte", sonder die Erkenntnis, daß das eigentliche Abenteuer im ganz gewöhnlichen Schwulenalltag liegt.

Bi Ranchers Bi Mates | Bill Lee | Buch | Erzählung(en) | englisch GLB Publishers | San Francisco | 1991 Zusammenfassung: Bisexuelle Cowboy-Geschichten Seiten/Dauer: 186 | ISBN 1-879194-02-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1219 Klappentext: A breakthrough in explicit fiction – the bisexual barrier is breached! Bill Lee has produced a truly bisexual novel that is as honest as it is explicit. Why should explicit fiction be unisexual – heterosexual or homosexual – when the bisexual lifestyle may be natural for so many of us? Steve, a lusty horse-breeder and rancher, learns to let nature take its course in his relationships with his fellow cowboys and his women. He has a lot of friends, males and females, who are only too happy to help in demonstrating the joys and satisfactions of bisexuality on the ranch, on the rodeo circuit, and in the bedroom. You will want to join him and his friends in this new exciting novel. Steve, a lusty horse-breeder and rancher, has learned to let nature take its course in his relationships with his fellow cowboys and his women. He has a lot of friends, males and females, who are only too happy to help in demonstrating the joys and satisfactions of bisexuality on the ranch, on the rodeo circuit, and in the bedroom. You’ll want to join him and his friends in this refreshing novel. bibliographie zur homosexualität | manfred herzer | Buch | Sachbuch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: verzeichnis dt. nichtbelletris Seiten/Dauer: 256 | ISBN 3-921495-25-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5038

Bis auf die Knochen | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Edition Kunst der Comics | Thurn | 1990 Zusammenfassung: Die raue Männerwelt der New Yorker Lederszene Seiten/Dauer: 112 | ISBN 3-923102-46-1 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 2026 Klappentext: Vor drei Jahren verlor er sein rechtes Ei, jetzt steht sein Linkes auf dem Spiel. Ein Knollennasen-Horrofilm.

Bis ich sie finde | Karen-Susan Fessel | Buch | Roman | deutsch Piper | München | 2004 03 Zusammenfassung: Liebe, Leidenschaft, Transgender Seiten/Dauer: 466 | ISBN 3-492-23947-1 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1215 Klappentext: Als Uma die blonden Haare und markanten Züge der Schwedin Jane zum ersten Mal erblickt, weiß sie, daß diese

13 Frau etwas in ihr berührt, was sie ihr ganzes Leben lang beschäftigen wird. Jane ist kühl und unnahbar, und sie erschüttert Uma, den Frauenschwarm, in ihren Grundfesten. Uma will etwas, vielleicht alles von Jane, aber Jane weist Uma unmißverständlich zurück. Jane ist anders, besonders. Jane war früher ein Mann. Uma geht zurück nach Berlin, arbeitet als Schuhmacherin beim städtischen Theater und steht im Mittelpunkt von Freunden, Künstlern und Lebenskünstlern. Und sie lebt zusammen mit ihrer Freundin Marianne und ihren beiden Kindern Lucie und Hugo. Aber da ist Jane, die Uma nicht vergessen kann. Wie der rote Wüstenstaub und die eisigen Schneekörner, die auf ihrer Haut brennen, so die Erinnerungen an eine Liebe, die aller Vernunft trotzt. Uma kann nicht anders, auch wenn der Schmerz sie schier zerreißt: Sie sucht Jane, die ihren eigenen Weg geht, und findet eine Antwort. Bis ich sie finde ist die Geschichte einer scheinbar unmöglichen großen Liebe, einer Liebe, die zehn Jahre und 50.000 Kilometer überbrücken und der Hitze des australischen Outbacks wie der Kälte des lappländischen Winters standhalten muß.

Blas mich! | Stephan Niederwieser | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2005 Zusammenfassung: Beschäftigt sich mit den besten Techniken Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-86187-703-1 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5122 Klappentext: 93% aller Männer stehen auf Oralsex, behauptete die taz. Was sie verschweigt: 80% wissen weder, wie man gu- ten Oralsex verschafft, noch wie man als Empfänger zu gutem beiträgt. Blas mich! Mehr Spaß am Oralverkehr beschäftigt sich mit den besten Techniken zum Deepthroaten, erklärt, was Felching ist, enthält die unerlässliche Kleine Spargelkunde und beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen Tricks Pornostar Jan Fischer seine Sexpartner beim Blasen zum Schreien bringt. Der SEXTIPPS-Autor widmet sich in diesem reich bebilderten Buch nach dem grandiosen Erfolg von BÜCK DICH! Mehr Spaß am Analverkehr einer neuen Seite der Lust. Endlich!

Blaue Augen bleibel blau - Mein Leben | Balian Buschbaum | Buch | Biografie | deutsch Fischer Taschenbuch | Frankfurt am Main | 2013 05 Zusammenfassung: Mal nachdenklich bis philosophisch, mal listig bis entwaffnend direkt. Seiten/Dauer: 258 | ISBN 978-3-596-18558-0 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 7039

Blinded Date | Chris P. Rolls | Buch | Roman | deutsch | Bresegard | 2014 Zusammenfassung: Du wirst nie erfahren, wen du getroffen hast. Seiten/Dauer: 118 | ISBN 9781533945369 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1294

Boby Bottom | Uwe szymborski | Buch | Roman | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 2003 Zusammenfassung: Verhaltensmuster pubertierender Jungs in Ost und West. Seiten/Dauer: 196 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1277 Klappentext: In der Nacht bin ich auf der Flucht. Ich habe nichts an als eine knappe weiße Unterhose und renne und renne. Hinter mir ist Mike, der trägt meine Jacke aus braunem Kunstleder und hat eine brennende Zigarette in der Hand, die er auf meinem Körper ausdrücken will, aber als er mich einholt, gibt er mir einen Kuss. So richtig, auf den Mund. Ich wache auf und habe einen Steifen. "Baby Bottom" riecht nach Braunkohle und schmeckt nach Klub- Cola. Geborgenheit im Versorgungsstaat DDR steht neben peinlichen Momenten im Wohnungsausschuss, der dem 18jährigen vermitteln muss, dass er jetzt zwar wählen darf, aber weiterhin im Kinderheim wohnen wird. Szymborski erzählt vom Alltag in Leipzig und zeigt zugleich, wie sich die Verhaltensmuster pubertierender Jungs in Ost und West gleichen. Marks Probleme heißen: Wie frisiere ich meinen Motorroller? Wie kann ich mich am 1. Mai vorm Fahnentragen drücken? Was fange ich mit dieser ständigen Geilheit an?

Bodycheck - das schwule Gesundheitsbuch | A. Maydorn/B. Scheffler/A. Vollbrechtshausen/M. Mersebur- ger/J. Poppinger | Buch | Ratgeber | deutsch magnus-Medien-Verlags-GmbH | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Umfassende, leichtverständliche Information über schwule Gesundheit Seiten/Dauer: 222 | ISBN 3-928951-11-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5048.A Klappentext: Gesundheit spielt im Leben eine enorme Rolle. Für Schwule ist konkretes Wissen um Gesundheit und Krankheit

14 besonders wichtig, denn nicht immer haben sie einen Arzt, dem sie im erforderlichen Maß vertrauen können. "Bo- dycheck - Das schwule Gesundheitsbuch" will und kann den Arzt nicht ersetzen, aber informiert umfassend und leicht verständlich über das, was ein schwuler Mann wissen sollte: von den Grundkenntnissen der Anatomie, über die Funktion und Störung der Geschlechtsorgane, geschlechtlich übertragbare Krankheiten bis hin zu den vielen Aspekten des Problems Aids oder schwuler Drogenkonsum. Dieser längst überfällige Ratgeber soll dem schwulen Mann helfen, als mündiger, gut informierter Patient den richtigen Artz zu finden. "Bodycheck" - Das etwas andere Benutzerhandbuch.

Bodycheck - das schwule Gesundheitsbuch | A. Maydorn/B. Scheffler/A. Vollbrechtshausen/M. Mersebur- ger/J. Poppinger | Buch | Ratgeber | deutsch magnus-Medien-Verlags-GmbH | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Umfassende, leichtverständliche Information über schwule Gesundheit Seiten/Dauer: 222 | ISBN 3-928951-11-4 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5048.B Klappentext: Gesundheit spielt im Leben eine enorme Rolle. Für Schwule ist konkretes Wissen um Gesundheit und Krankheit besonders wichtig, denn nicht immer haben sie einen Arzt, dem sie im erforderlichen Maß vertrauen können. "Bo- dycheck - Das schwule Gesundheitsbuch" will und kann den Arzt nicht ersetzen, aber informiert umfassend und leicht verständlich über das, was ein schwuler Mann wissen sollte: von den Grundkenntnissen der Anatomie, über die Funktion und Störung der Geschlechtsorgane, geschlechtlich übertragbare Krankheiten bis hin zu den vielen Aspekten des Problems Aids oder schwuler Drogenkonsum. Dieser längst überfällige Ratgeber soll dem schwulen Mann helfen, als mündiger, gut informierter Patient den richtigen Artz zu finden. "Bodycheck" - Das etwas andere Benutzerhandbuch.

Boy Next Door | Steven Underhill | Buch | Bildband | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Hübsche Jungs | ISBN 3-86187-166-1 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 3027 Klappentext: Bildband: Perfekt und lebendig inzenierte Bilder ohne dabei gestellt zu wirken war schon immer ein Markenzeichen von Steven Underhill. " boy next door" enthüllt den frischen Sex-Appeal junger Kalifornier. Mit seinem Talent, den "Jungen von nebenan" vor die Kammera zu holen hat sich Underhill eine große Fangemeinde geschaffen. Mit boy next door ist eine Sammlung der schönsten jungen Männer Kaliforniens entstanden.

Boy’s Next Door | Kaori Yuki | Buch | Comic | deutsch Carlsen Manga | Hamburg | 2003

| ISBN 978-3-551-77434-7 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2039 Klappentext: KIZUNA Der 27-jährige Lehrer Adrian, der hinter seiner soliden und kinderlieben Fassade ein bitteres Unwesen treibt, trägt eine dunkle Vergangenheit mit sich. Lawrence, ein junger Stricher, beobachtet, wie Adrian einen ande- ren Strichjungen niedersticht. Am Tatort findet er einen silbernen Anhänger, den er als Indiz nutzen will, und sucht den Täter auf. Die beiden kommen sich näher, doch Adrian ist sich sicher, dass er auch Lawrence töten muss... Außerdem warten in diesem Band noch zwei weitere Kurzgeschichten von Kaori Yuki auf euch: »Devil Inside« und »When a Heart Beats«.

Brodelnde Begierde | Derek Adams | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 Zusammenfassung: Aufregende Kurzgeschichten voller Spannung und Lust Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-86187-035-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.05 Klappentext: Derek Adams, ein Meister der erotischen Erzählung, präsentiert in -Brodelnde Begierde- dreizehn aufregende Kurz- geschichten voller Spannung und Lust. Geschichten von Männern, die beim Anblick begehrenswerter Männer jede Kontrolle über sich verlieren. Möglicherweise verlieren auch sie die Beherrschung, denn auf jeder Seite dieses Buches brennt das Feuer der Begierde und wartet nur darauf, sie zu erfassen.

15 Brokeback Mountain | Annie Proulx | Buch | Erzählung(en) | deutsch Diana Verlag | München | 2006 Zusammenfassung: Buch zum Film, 11 Erzählungen über Viehzüchterlegenden und moderne Lebensläufe Seiten/Dauer: 370 | ISBN 3-435-35110-X | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1259 Klappentext: Die raubeinigen Naturburschen Jack und Ennis werden auf Brokeback Mountain als Schafhirten engagiert, und dort, in der Einsamkeit der Berge im Westen Amerikas, geschieht etwas, das gegen alle Regeln und Moralvorstel- lungen verstößt: Die beiden jungen Männer verlieben sich ineinander ... In den elf Geschichten ihres Weltbestsellers zeichnet Annie Proulx ein unvergessliches Bild ihrer Wahlheimat Wyoming. Alte Viehzüchterlegenden vermischen sich mit modernen Lebensläufen, die unerbittliche Landschaft prägt die Menschen, die dort leben. Und diese Ge- schichten über alte Farmer, findige Unternehmer, Viehtreiber, Rodeoreiter und Barfrauen erzählen immer auch von gescheiterten Existenzen, unerfüllten Sehnsüchten und irregeleiteter Liebe. Verfilmung ausgezeichnet mit 3 Oscars und 4 Golden Globes.

Bruder | Ted van Lieshout | Buch | Roman | deutsch Beltz & Gelberg Taschenbuch | Weinheim | 2004 Zusammenfassung: Luuk hält Zwiegespräch mit seinem toten Bruder mittels dessen Tagebuch. Seiten/Dauer: 154 | ISBN 3-407-78620-4 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1261 Klappentext: Seit einem halben Jahr ist Marius nun schon tot, morgen wäre er fünfzehn geworden. Mam möchte auf ihre Art von ihm Abschied nehmen, sein Zimmer einfach leer räumen und alles im Garten verbrennen. Für Luuk ist das so, als habe es seinen Bruder nie gegeben. Ob Mam auch das Tagebuch verbrennen wird? Luuk durchsucht Marius’ Sachen, bis er es findet. Auf der ersten leeren Seite fängt er an, seine Gedanken aufzuschreiben. So entsteht ein geheimes Zwiegespräch, daß enthüllt, was beide jahrelang voreinander zu verbergen suchten. Eine Geschichte, der man sich nicht entziehen kann - meisterhaft übersetzt von Mirjam Pressler. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteratur Preis

Bruderliebe | Phil Andros | Buch | Erzählung(en) | deutsch Albino Verlag | Berlin | 1997 Zusammenfassung: Intelligente Pornos Seiten/Dauer: 152 | ISBN 3-86187-510-1 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1249 Klappentext: Die erotischen Geschichten und Romane von Phil Andros, alias Samuel M. Steward, sind Klassiker, die man gelesen haben muß. Sein Werk gehört zum Besten dieses Genres. "Phil Andros schreibt nicht nur die schärfsten, sondern auch die intelligentesten Pornos unter der Sonne." (Männer aktuell) buch der erinnerungen | péter nádas | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1994

Seiten/Dauer: 101 | ISBN 3-499-13383-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1115 Klappentext: "Ein gewaltiges Vorhaben und ein gewaltiges Ergebnis: Mit seinem ’Buch der Erinnerung’ hat der ungarische Schriftsteller Peter Nadas nichts Geringeres als eine innere Geschichte unseres von Ideologien gezeichneten Jahr- hunderts versucht. Was aber ist eine innere Geschichte? Es ist die Beschreibung des Gefühlslebens der Menschen, ihrer seelischen Entwicklung und ihres Begehrens, ihrer Liebe und ihres Hasses... Im Glauben an einen unantast- baren emotionalen Kern des Menschen scheint Nadas ein Heilmittel gegen die Zerstörungen des rationalen, des ideologischen Zeitalters zu sehen." (F.A.Z.) "Dieser analytische Bildungs- und Entwicklungsroman ist ein Meilen- stein der ungarischen - und möglicherweise auch der europäischen Prosa." (Neue Züricher Zeitung)

Buch gegen die Panik | Keikawus Arastéh/Rudolf Weiß | Buch | Ratgeber | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 1996 Zusammenfassung: Leben mit HIV-Infektion Seiten/Dauer: 240 | ISBN 3-86149-044-7 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5070.A Klappentext:

16 Panik ist ein schlechter Ratgeber. Dieses Buch ist ein guter. (Stefan Majer, AIDS-Hilfe Frankfurt) Das Buch ist hervorragend geeignet, nicht nur Panik, sondern auch Angst abzubauen (Uli Meurer, Deutsche AIDS-Hilfe)

Buch gegen die Panik | Keikawus Arastéh/Rudolf Weiß | Buch | Ratgeber | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Leben mit HIV-Infektion Seiten/Dauer: 298 | ISBN 3-86149-098-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5070.B Klappentext: Panik ist ein schlechter Ratgeber. Dieses Buch ist ein guter. (Stefan Majer, AIDS-Hilfe Frankfurt) Das Buch ist hervorragend geeignet, nicht nur Panik, sondern auch Angst abzubauen (Uli Meurer, Deutsche AIDS-Hilfe) "Buch gegen die Panik" ist die wichtigste und hilfreichste Veröffentlichung, die ich zum Thema AIDS kenne. ... Das "Buch gegen die Panik" sollte in keiner Bibliothek fehlen. (Mario Wirz, SIEGESSÄULE) Ein sehr empfehlenswerter me- dizinischer Ratgeber mit einer Fülle von leicht verständlichen Informationen zu allen Aspekten der HIV-Infektion. (AIDS Info Doku SChweiz) Ein hervorragendes Buch, das auch erfahrenen Pflegenden Informationen geben kann. (Siegfried Huhn, Forum Sozialstation) Der aktuelle medizinische Stand wird mit seinen Möglichkeiten und mit sei- nen Grenzen aufgezeigt. ... Das Buch macht Mut, mit einer HIV-Infektion oder AIDS zu leben. (Ingeborg Faulkner, PSYCHOLOGIE HEUTE) "Die aktualisierte Auflage sorgt dafür, daß das "Buch gegen die Panik" das bleibt, was es seit seinem ersten Erscheinen gewesen ist: einunverzichtbares Kompendium in allen Fragen von A wie Arztwahl über K wie Krisenbewältigung und S wie Sex bis Z wie Zidovudin." (Holger Wicht, SIEGESSÄULE) buch gegen die panik - leben mit der hiv-infektion | arasteh keikawus | Buch | Ratgeber Verlag Rosa Winkel | 2000

Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-86149-076-5 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 5080 Klappentext: Die im letzen Jahr geweckten Hoffnungen haebn sich zumeist bestätigt. Neuerkrankungen an AIDS gehen in den Industrieländern zurück. Die Sterbefälle haben hier noch einmal um mehr als 30% abgenommen. Keikawus Arasréh un Rudeolf Weiß Panik ist ein schlechter Ratgeber. Dieses Buch ist ein guter. Stefan Majer, AIDS-hilfe Frank- furt Das buch ist hervorragend geeignet, nicht nur Panik, sondern auch Angst abzubauen. Uli Meurer, Deutsche AIDS-Hilfe "Buch gegen die Panik" ist die wichtigste und hilfreichste Veröffentlichung, die ich zum Thema AIDS kenn. ... Das "Buch gegen die Panik" sollte in keienr Bibliothek fehlern- Mario Wirz, Siegessäule Ein sehr emp- fehlenswerter medizinischer Ratgeber mit einer Fülle von leicht verständlichen Informationen zu allen Aspekten der HIV-Infektion. AIDS Info, Forum Sozialstation Ein hervorragendes Buch, das auch erfahrenen Pflegenden In- formationen geben kann. Siegfried Huhn, Forum Sozialstation Der aktuelle medizinische Stand wird mir seinen Möglichkeiten und mit seinen Grenzen aufgezeigt. ... Das Buch macht Mut, mit einer HIV-Infektion oder AIDS zu leben. Ingeborg Faulkner, Psycologie Heute

Bück Dich! | Stephan Niederwieser | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2004 Zusammenfassung: Mehr Spaß beim Analsex Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-664-7 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 5089 Klappentext: Zwei Worte, viele Ängste. Wird es wehtun? Kann ich mich dabei eintspannen? Werd ich es wohl genißen? Bin ich zu weiblich, wenn ich ihm erlaube, mich zu ficken? Kann man sich dabei anstecken? Manche wagen es nicht mal, diese Aufforderung auszusprechen, denn dann müssten sie ja selbst in Aktion treten: Bleibt mein Schwanz steif? Kann ich gut ficken? Ist meiner groß genug? In welcher Stellung soll ich es versuchen? Viele Frage, die nicht nur Anfänger beschäftigen. Bück dich!, der komplette Guide zum Thema Analverkehr, bringt endlich Licht in diese dunkle Ecke des schwulen Lebens.

Bullenhochzeit | Phil Andros | Buch | Roman | deutsch Albino-Verlag | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Polizeigeschichten Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-86187-504-7 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1222 Klappentext: Seinen Fans ist sicher nicht verborgen geblieben, daß Phil Andros eine Vorliebe für Polizisten hat. Besonders, wenn

17 sie jung, breitschultrig und sexy sind. Doch niemand wäre auch nur im Traum darauf gekommen, am wenigsten Phil selbst, daß er seine Stricherkluft gegen eine Polizeiuniform tauschen würde. In Santa Monica lernt Phil einen Polizisten kennen, bei dessen Anblick es ihm den Atem verschlägt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Greg Wolfson zieht nach San Francisco und Phil tritt ebenfalls in den Polizeidienst ein. Eine gemeinsame Wohnung ist selbst- verständlich, aber sie teilen nicht nur Tisch und Bett... "Knackegeiler Lesestoff mit Biß und Witz: Phil Andros ’glorifiziert’ schwulen Sex auf intelligente Weise – Beziehungsstreß inbegriffen." (Die schwulen Buchläden) "Diese raffinierte Mischung aus unterhaltsamer Literatur und saftigem Sex ist konkurrenzlos." (Drummer)

Bullenklöten | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 1992 Zusammenfassung: Mal mir mal ’nen Schwulen Seiten/Dauer: 142 | ISBN 3-928983-06-7 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 2017.A Klappentext: Ich nix machen mit Männer! Die Geschichte von Pauls Jagd auf Ramon und Konrads zartem Werben um einen Klavierschüler ist einer der berühmtesten Comics von Ralf König. Mehr als hunderttausend Exemplare wurden in den letzten zwanzig Jahren verkauft, auch wenn das bayrische Landesjugendamt es lieber hätte verbieten lassen. Damals schrieb die FAZ: Die Entscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften liest sich wie eine Kaufempfehlung. Bullenklöten ist inzwischen ein echter Klassiker und erscheint nach 20 Jahren in einem schönen neuen Outfit.

Bullenklöten | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 1992 Zusammenfassung: Mal mir mal ’nen Schwulen Seiten/Dauer: 140 | ISBN 3-928983-06-7 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 2017.B Klappentext: Ich nix machen mit Männer! Die Geschichte von Pauls Jagd auf Ramon und Konrads zartem Werben um einen Klavierschüler ist einer der berühmtesten Comics von Ralf König. Mehr als hunderttausend Exemplare wurden in den letzten zwanzig Jahren verkauft, auch wenn das bayrische Landesjugendamt es lieber hätte verbieten lassen. Damals schrieb die FAZ: Die Entscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften liest sich wie eine Kaufempfehlung. Bullenklöten ist inzwischen ein echter Klassiker und erscheint nach 20 Jahren in einem schönen neuen Outfit.

But I’m a Cheerleader | Jamie Babbit | DVD | Spielfilm | deutsch 2.0, englisch 2.0 Pro-Fun Media GmbH | Frankfurt | 2005 Zusammenfassung: Ein ultrabuntes Coming-Out, Mädchen Seiten/Dauer: 90 | FSK 12 | Anschaffung: 2005 | Signatur: 9004 Klappentext: Im Zeichen sind deutlich: Teenie Megan mag kein Fleisch, sie hört gerne Melissa Etheridge und wenn sie ihren Freund küsst, denkt sie an ihren Cheerleader-Kolleginnen. Grund genug, sie in das Umerziehungslager "True Di- rections" einzuweisen. Im Camp soll Megan mit anderen verwirrten Seelen in einem Fünf-Stufen-Programm das wahre Hetero-Dasein eingetrichtert bekommen. Auf dem Programm stehen Kochen, Putzen und Sitzhaltung, für die Jungs gibt es Holzhacken, Autoreparatur - und Sitzhaltung. Was die Campleitung allerdings nicht bedacht hat, ist, dass man(n)/frau unter unter Gleichgesinnten erst so richtig auf den Geschmack kommt. Zumal Trainer Mike, grandios besetzt mit Vogue-Model und Supertunte RuPaul, einst selbst mal schwul war und nicht nur einmal seine wahren Gefühle unterdrücken muss. Ja, in Wahrheit brodelt das Camp nur so von Homosexualität. Nachts besu- chen die Jungs und Mädels heimlich die nahegelegene Schwulen- und Lesbendisco und es kommt wie es kommen muss: Megan verknallt sich - die Jungs und Mädels verlieben sich in ihresgleichen. Bei der offiziellen Abschiedsfeier des Camps für die "Umprogrammierten" kommt es zum großen überraschenden Finale... Da fliegen nicht nur die Puscheln, sonder auch die Herzen. Eine knallig-bunte Satire auf die Normierung von Jugendlichen mit einer Prise von John Waters. Die 30jährige Regisswurin greift dabei mit ihrem Debütfilm kein fiktives Thema auf: in den USA gibt es sogenannte "Umprgrammierungs-Camps" wirklich!

Calamus | David Galloway und Christian Sabisch (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1985 03 Zusammenfassung: Männliche Homosexualität in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Eine Anthologie

18 Seiten/Dauer: 402 | ISBN 3-924163-08-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1073 Klappentext: Diese Anthologie vereinigt "Gedichte und Erzählungen aus der Literatur des 20. Jahrhunderts, in denen männli- che Homosexualität eine entscheidende Rolle spielt. Jeder der aufgenommenen Texte steht als Beispiel aucb für viele andere literarische Zeugnisse. In ihrer Gesamtheit spiegeln sie nicht nur die Vielschichtigkeit männlicher Homosexualität, sondern vor allem auch die Vielfalt ihres literarischen Ausdrucks wider. Neben vertrauten und neuentdeckten Texten bekannter Schriftsteller wie Konstantin Kavafis, Jean Cocteau, Jean Genet, E. M. Forster, Federico Garcia Lorca, Tennessee Williams, Ernest Hemingway, Hubert Selby erscheinen in dieser Anthologie Na- men, die zu Unrecht bisher nur wenigen Eingeweihten bekannt sind, deren Texte aber zu intensiver Beschäftigung mit ihrem Werk einladen. Neben Zeugnissen aus der europäischen Literatur stehen Texte aus den Vereinigten Staa- ten von Amerika, Lateinamerika, Japan. "Wir baben uns", so schreiben die Herausgeber im Vorwort, "auf das 20. Jahrhundert beschränkt, den Zeitraum also, in dem die Schriftsteller in vielen Ländern eine neue Freiheit haben, Homosexualität explizit zu behandeln. Beim Zusammenstellen der Texte baben wir versucht, eine möglichst breite Fächerung zu erzielen. Allerdings mußten wir uns notgedrungen auf die westliche Hemisphäre konzentrieren, ins- besondere auf Westeuropa und die Länder Amerikas, wo das Thema dank der Homosexuellen-Bewegung mit ihrem Bestreben, den Stolz und dei Rechte des Homosexuellen zu verwirklichen, besonders asuführlich behandelt worden ist. Wir erhoffen uns vor allem Leser, die die hier vorgestellten Arbeiten ohne besondere Etikettierun zu würdigen wissen: als beachtliche Leistungen in der Literatur." David Galloway, geboren am 5. Mai 1937 in Memphis, Tennes- see; studierte am Harvard College und an der State University of New York. Seit 1972 Inhaber des Lehrstuhl für Amerikanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Veröffentlichte zahlreiche Monographien über die amerikanische Literatur, vornehmlich des 20. Jahrhunderts, sowie fünf Romane. Christian Sabisch, geboren am 4. Januar 1955 in Bielefeld; Amerikanistik-, Anglistikstudium an der Ruhr-Universität Bochum; seit zwei Jahren Arbeit an einer umfassenden Bibliographie zur Homosexualität in der Literatur des 20. Jahrhunderts.

Certain Voices | Darryl Pilcher (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | englisch Alyson Publications | Boston | 1991 Zusammenfassung: Verschiedene Stimmen zur schwulen männlichen Erfahrung Seiten/Dauer: 226 | ISBN 1-55583-194-X | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1279 Klappentext: This new collection of gay male fiction showcases both new writers and already-known names. The eigtheen stories adresses a wide spectrum of concerns: AIDS, and our perspectives on it; homophobia; relationships with children; and , of course, being in and our of love. Certain Voices mirrors the diversity of teh gay male experience, exploring contemporary issues from a variety of unique perspectives. Editor Darryl Pilcher gathers here black, Latino, and Caucasian voices, among them many new writers. From the Provincetown ferry to the Moddle East, Certain Voices reveals the intimate workings of today’s gay male world.

Cinquante garcons de Cadinot | (Ohne Autor) | Zeitschrift | Bildband | deutsch, französisch FRENCH ART | | 1989 Zusammenfassung: aus Cadinot-Filmen Seiten/Dauer: 64 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3008

Collegeboys auf Abwegen | Diverse Autoren | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Sie sind 17, adlig und haben nureins im Kopf: Sex Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-86187-019-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.01 Klappentext: Die Gewaltsamkeit, mit der seine starken Hände sich auf mich pressten, missfiel mir zuerst. Dicke Tränen traten mir in die Augen, denn ich erstickte fast an diesem Stück Fleisch... Während er meinen Kopf packte uns seine Finger sich fest in mein Haar flochten, tat meine Kehle sich auf, als wolle sie ihn immer tiefer empfangen... Ich ergab mich seinen gewaltsamen Stößen, und meine Unterwerfung bereitete mir ungemeine Lust. Es war, als prickelte ein nie gekanntes Gefühl der Selbstaufgabe in meinem Körper... Sie sind 17, adlig und haben nur eins im Kopf: SEX Die erotischen Abenteuer, die diese prächtigen Collegeboys mit sich und anderen Männern der englischen und französi- schen High Society erleben, sind so prickelnd und plastisch erzählt, dass man glaubt, mit allen seinen Sinnen dabei zu sein...

Coming Out | Heiner Carow | Video | Spielfilm | deutsch

19 Dangerous To Know | London | 1994 Zusammenfassung: Der bekannteste Film über Schwule in der DDR erschienen in der Auflösungsphase der DDR Seiten/Dauer: 110 | FSK 15 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 9106 Klappentext: Philipp is a bright, attractive, young school teacher in his first teaching job. He sees this as a chance to put his hidden past behind him and makes an enthusiastic stab at heterosexuality with Tanya, who very quickly becomes his wife. All goes well until late one night he stumbles into a louche gay bar and into the loving arms of young Matthias. Again Philipp has to confront his natural homosexual feelings. Does he want to stay married but only receive sexual gratification through anonymous sex with casuak strangers, or should he "come out" and find love with someone he truly desires?

Coming out | lutz van dijk | Buch | Erzählung(en) patmos | Düsseldorf | 2000 Zusammenfassung: Erzählungen von lesben u.schwu Seiten/Dauer: 188 | ISBN 3-491-72362-0 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1166 Klappentext: Die Geschichten des vorliegenden Buches erzählen von Jugendlichen oder Erwachsenen, die sich an ihre Jugend er- innern, und die dabei besonders viel Mut und Geduld beweisen mussten, um ihre Form der Liebe zu verwirklichen. Dass ihre sexuelle Sehnsucht sich dabei auf das eigene Geschlecht richtet, ist an sich nichts besonderes. Es wird besonders erst dadurch, dass in vielen Gesellschaften Homosexualität lange verfolgt wurde, wie zum Beispiel in Deutschland, oder noch heute offiziell diskriminiert wird, wie in jenen Ländern, aus denen ausführlicher in diesem Buch berichtet wird. Wie durch ein Brennglas wird dabei deutlich: Liebe ist das Gegenteil von Misstrauen und Hass, von Gewalt und Krieg - Liebe ist Vertrauen und Zärtlichkeit, Achtung und Befreiung. Liebe macht offen für alle Formen von Liebe.

Coming out | Martin Siems | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1980 Zusammenfassung: Hilfen zur homosexuellen Emanzipation Seiten/Dauer: 240 | ISBN 3-499-17808-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5019.A Klappentext: Bücher über Schwule gibt es inzwischen in erfreulicher Vielzahl. Was dieses Buch wichtig macht, für den Homo- sexuellen selbst wie für Leser, die homosexuelle Menschen besser verstehen wollen, ist die Tatsache, daß Martin Siems Homosexueller und Psychotherapeut ist. Seine Ratschläge und Hilfen für die Selbstentfaltung und Persön- lichkeitsentwicklung sind also die des Betroffenen und des Fachmanns. "Ich wünsche mir sehr, daß dieses Buch einmal dazu beiträgt, das Leben vieler Homosexueller glücklicher und entspannter zu machen, und zum anderen, daß dieses Buch zur vermehrten Akzeptierung der Homosexualität in der Gesellschaft führt und damit langsam zu einer Integration dieser Minderheit." Martin Siems

Coming out | Martin Siems | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1980 Zusammenfassung: Hilfen zur homosexuellen Emanzipation Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-498-06144-5 | Anschaffung: 1980 | Signatur: 5019.B Klappentext: Bücher über Schwule gibt es inzwischen in erfreulicher Vielzahl. Was dieses Buch wichtig macht, für den Homo- sexuellen selbst wie für Leser, die homosexuelle Menschen besser verstehen wollen, ist die Tatsache, daß Martin Siems Homosexueller und Psychotherapeut ist. Seine Ratschläge und Hilfen für die Selbstentfaltung und Persön- lichkeitsentwicklung sind also die des Betroffenen und des Fachmanns. "Ich wünsche mir sehr, daß dieses Buch einmal dazu beiträgt, das Leben vieler Homosexueller glücklicher und entspannter zu machen, und zum anderen, daß dieses Buch zur vermehrten Akzeptierung der Homosexualität in der Gesellschaft führt und damit langsam zu einer Integration dieser Minderheit." Martin Siems

Coming out | Martin Siems | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1980 Zusammenfassung: Hilfen zur homosexuellen Emanzipation Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-498-06144-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5019.C

20 Klappentext: Bücher über Schwule gibt es inzwischen in erfreulicher Vielzahl. Was dieses Buch wichtig macht, für den Homo- sexuellen selbst wie für Leser, die homosexuelle Menschen besser verstehen wollen, ist die Tatsache, daß Martin Siems Homosexueller und Psychotherapeut ist. Seine Ratschläge und Hilfen für die Selbstentfaltung und Persön- lichkeitsentwicklung sind also die des Betroffenen und des Fachmanns. "Ich wünsche mir sehr, daß dieses Buch einmal dazu beiträgt, das Leben vieler Homosexueller glücklicher und entspannter zu machen, und zum anderen, daß dieses Buch zur vermehrten Akzeptierung der Homosexualität in der Gesellschaft führt und damit langsam zu einer Integration dieser Minderheit." Martin Siems coming out | Rolf Winiarski | Buch | Ratgeber Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1995 Zusammenfassung: ratgeber für ein selbstbewußt Seiten/Dauer: 240 | ISBN 3-86187-026-6 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5064.A Klappentext: Tipps für junge schwule Männer Coming-out ist kein Kinderspiel, sondern ein langwieriger Prozess. Männer, die davon berichten, wie sie es geschafft haben, Orientierungsübungen, Tipps, wichtige Adressen und Literaturhinweise helfen dir, wie du Zerrbilder überwindest und mit Vorurteilen umgehst wie du dich in der schwulen Szene bewegst warum, wem und ob du erzählst, dass du schwul bist wie du dein Schwulsein den Eltern und Freunden beibringst wie Schwulsein in der Schule und im Berufsleben zur Normalität wird wie Väter ihr Coming-out haben wie du Coming-out und Liebe unter einen Hut bringst Der Klassiker unter den Coming-out Ratgebern in einer Neuauflage vom Autor von TRAUMPRINZ GESUCHT! und AKTIV LEBEN. COMING-OUT TOTAL! ist der zeitgenössische Ratgeber für Männer, die ihr Schwulsein eben erst entdecken oder mittendrin stecken, und richtet sich außerdem an deren Eltern und Freunde. Über den Autor: Dr. Rolf Winiarski (Jg. 1956) studierte Philosophie und Psychologie und arbeitet als Psychotherapeut in eigener Praxis. Außerdem leitet er die Beratungsstelle im Hamburger Magnus- Hirschfeld-Centrum und ist seit vielen Jahren in der Ausbildung von Beratern und Therapeuten engagiert. coming out total | Rolf Winiarski | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 Zusammenfassung: ratgeber für ein selbstbewußt Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-323-0 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5064.B Klappentext: Tipps für junge schwule Männer Coming-out ist kein Kinderspiel, sondern ein langwieriger Prozess. Männer, die davon berichten, wie sie es geschafft haben, Orientierungsübungen, Tipps, wichtige Adressen und Literaturhinweise helfen dir, wie du Zerrbilder überwindest und mit Vorurteilen umgehst wie du dich in der schwulen Szene bewegst warum, wem und ob du erzählst, dass du schwul bist wie du dein Schwulsein den Eltern und Freunden beibringst wie Schwulsein in der Schule und im Berufsleben zur Normalität wird wie Väter ihr Coming-out haben wie du Coming-out und Liebe unter einen Hut bringst Der Klassiker unter den Coming-out Ratgebern in einer Neuauflage vom Autor von TRAUMPRINZ GESUCHT! und AKTIV LEBEN. COMING-OUT TOTAL! ist der zeitgenössische Ratgeber für Männer, die ihr Schwulsein eben erst entdecken oder mittendrin stecken, und richtet sich außerdem an deren Eltern und Freunde. Über den Autor: Dr. Rolf Winiarski (Jg. 1956) studierte Philosophie und Psychologie und arbeitet als Psychotherapeut in eigener Praxis. Außerdem leitet er die Beratungsstelle im Hamburger Magnus- Hirschfeld-Centrum und ist seit vielen Jahren in der Ausbildung von Beratern und Therapeuten engagiert. coming out total | Rolf Winiarski | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 Zusammenfassung: ratgeber für ein selbstbewußt Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-323-0 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5064.C Klappentext: Tipps für junge schwule Männer Coming-out ist kein Kinderspiel, sondern ein langwieriger Prozess. Männer, die davon berichten, wie sie es geschafft haben, Orientierungsübungen, Tipps, wichtige Adressen und Literaturhinweise helfen dir, wie du Zerrbilder überwindest und mit Vorurteilen umgehst wie du dich in der schwulen Szene bewegst warum, wem und ob du erzählst, dass du schwul bist wie du dein Schwulsein den Eltern und Freunden beibringst wie Schwulsein in der Schule und im Berufsleben zur Normalität wird wie Väter ihr Coming-out haben wie du Coming-out und Liebe unter einen Hut bringst Der Klassiker unter den Coming-out Ratgebern in einer Neuauflage vom Autor von TRAUMPRINZ GESUCHT! und AKTIV LEBEN. COMING-OUT TOTAL! ist der zeitgenössische Ratgeber für Männer, die ihr Schwulsein eben erst entdecken oder mittendrin stecken, und richtet sich außerdem

21 an deren Eltern und Freunde. Über den Autor: Dr. Rolf Winiarski (Jg. 1956) studierte Philosophie und Psychologie und arbeitet als Psychotherapeut in eigener Praxis. Außerdem leitet er die Beratungsstelle im Hamburger Magnus- Hirschfeld-Centrum und ist seit vielen Jahren in der Ausbildung von Beratern und Therapeuten engagiert.

Coming Out. Letztendlich musst du deinem Herzen folgen. | Heiner Carow | DVD | Spielfilm | deutsch DEFA | Berlin, Hauptstadt der DDR | 2009 Zusammenfassung: Schwuler Film aus der DDR Seiten/Dauer: 108 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 9113

Coming-out-Handbuch für Gruppen-Leiter | Andreas Lühr | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Selbstbewusst selbstbestimmt selbstberständlich schwul Seiten/Dauer: 164 | ISBN 3-86149-079-X | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5140 Klappentext: "Dieses Handbuch basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der neben der kognitiven auch die körperliche Wahr- nehmung sowie das Körper-Erleben einbezieht. Es soll den Weg zu einem selbstbewußten, selbstbestimmten und selbstverständlichen schwulen Leben erleichtern." (Andreas Lühr) Das Coming-out-Handbuch wendet sich an Leu- te, die mit Coming-out-Gruppen arbeiten. Es soll ihnen bei Planung und Durchführung von Arbeitsgruppen eine Hilfe sein und vor allem praktischen Ansprüchen genügen. Dieses Buch bietet einen theoretisch untermauerten, gut vorbereiteten und strukturierten Coming-out-Kurs in zehn Sitzungen.

Corps Divins | Pierre Et Gilles | Buch | Bildband | französisch Hachette Livre Zusammenfassung: Sinnlich erotische fotografieähnliche Bilder Seiten/Dauer: 188 | ISBN 28277650X | Anschaffung: 2019 | Signatur: 3031 costa brava | frits bernard | Buch | Roman foerster | Berlin | 1979

Seiten/Dauer: 168 | ISBN 3-922257-02-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1112 Klappentext: "Costa Brava", die "Geschichte einer jungen Liebe", berichtet von der abenteuerlichen Flucht des Filmmagnaten Capmany mit seinem zwölfjährigen Schützling und Geliebten Juan Jose aus dem vom Bürgerkrieg erschütterten Spanien des Jahres 1936. Nach einem Jahrzehnt scheinbar unwiderruflicher Trennung glückt den beiden "Helden" das unverhoffte Wiedersehen... Frits Bernard, der bekannte niederländische Psychologe und Fachschriftsteller, bear- beitet in "Costa Brava" ein heikles Thema - die erotische Beziehung zwischen einem Erwachsenen und einem Kind. Seine feinfühlige und einsichtsvolle Schilderung erweckt in uns Verständnis und Sympathie. Der Wissenschaftspu- blizist und Lyriker Joachim S. Hohmann besorgte die Herausgabe des niederländischen Originaltitels im Deutschen.

Daddy+Boy | Christian Lütjens | Buch | Sachbuch | deutsch Himmelsstürmer Verlag | Hamburg | 2009 Zusammenfassung: Handbuch für/über die schwule Liebe zwischen Jung und Alt. Seiten/Dauer: 146 | ISBN 978-3-940818-08-9 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5158

Danny Boy | Ben Cassidy | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Jugendliche Abenteuer Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-86187-052-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.22 Klappentext: Von seinen Eltern wegen seiens Schwulseins verstoßen, sucht Danny Trost und Geborgenheit in den Armen von anderen Männern, die dafür jedoch ihren Preis fordern. Aber den zu bezahlen, ist Danny nur allzu bereit.

Das Baseball-Outing | Bernie Bookbinder | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 1996 Zusammenfassung: Der Spitzenspieler ist homosexuell, und will an die Presse.

22 Seiten/Dauer: 288 | ISBN 9783886199136 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1308

Das Bildnis des Dorian Gray | Osacar Wilde | Buch | Roman | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 1972 Zusammenfassung: Klassiker der Literatur Seiten/Dauer: 254 | ISBN 3-423-02083-0 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1142 Klappentext: "So etwas wie ein moralisches oder ein unmoralisches Buch gibt es nicht. Bücher sind entweder gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles." Oscar Wilde

Das Drama der Sexualität | Martin Dannecker | Buch | Sachbuch | deutsch Athenäum | Frankfurt am Main | 1987 Zusammenfassung: Ein Nachdenken über Sexualität, über Gesellschaft und über die Konflikte zwischen beiden Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-610-08468-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5113 Klappentext: Ein Nachdenken über Sexualität, über Gesellschaft und über die Konflikte zwischen beiden. Kein neues Thema. Aber bisher wohl kaum mit so viel Kompetenz behandelt.

Das Eliteinternat | Benjamin B. Morgner | Buch | Roman | deutsch Himmelsstürmer Verlag | Hamburg | 2005 09 Zusammenfassung: Junge Liebe Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-934825-49-4 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1283 Klappentext: Als der sechzigjährige Tim wegen seiner guten Leistungen einen Platz in der renommierten Internatsschule erhält, ahnt er nicht, dass auch seine junge Liebe zu Stephan hart auf die Probe gestellt wird. Er lernt das Lesben der Reichen kennen und merkt bald, dass es keinen Unterschied gibt, wenn es um Gefühle und Sex geht, und es wäre auch alles gut gegangen, wenn da nicht auch noch Sven gewesen wäre ...

Das erste Mal / Schöne neue schwule Welt | Baby Neumann | Buch | Roman | deutsch magnus-Medien-Verlags-GmbH | 1993

Seiten/Dauer: 207 | ISBN 3-92895033 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1006

Das große Der Die Das | Gunter Schmidt | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986 Zusammenfassung: über das Sexuelle Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-499-18459-1 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 5097.A Klappentext: Dies ist ein Buch über die farbige, zerklüftete, abgründige Landschaft des Sexuellen, ein Panorama, das immer neue Ausblicke bietet, verblüffende und kontrastreiche. Der leser wird verführt zu neuen Sichtweisen, zum Nachfragen und zum Nachdenken. Die lebendigen Texte sind lesefreundlich und streitlustig, eine einzigartige Mischung aus Polemik, Wissenschaft und "Volksaufklärung"..

Das große Regenbogen-Märchenbuch | Jule Markwald | Buch | Erzählung(en) | deutsch Amazon Fulfillment | Polen Zusammenfassung: Sieben spannende Märchen für kluge, neugierige und kunternunte Kinder. Seiten/Dauer: 98 | ISBN 9781098983833 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1318

Das homosexuelle Verlangen | Guy Hocquenghem | Buch | Sachbuch | deutsch Carl Hanser Verlag | München | 1974 Zusammenfassung: Die antihomosexuelle Paranoia Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-446-11865-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5004.A Klappentext: Die anti-homosexuelle Paranoia - Schamlose, Perverse, Verrückte - Familie, Kapitalismus, Anus - Homosexuelle "Objekte" und homosexuelles "Verhalten" Der homosexuelle Kampf - Die Homosexualität im deutschen Strafrecht

23 Das homosexuelle Verlangen | Guy Hocquenghem | Buch | Sachbuch | deutsch Carl Hanser Verlag | München | 1974 Zusammenfassung: Die antihomosexuelle Paranoia Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-446-11865-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5004.B Klappentext: Die anti-homosexuelle Paranoia - Schamlose, Perverse, Verrückte - Familie, Kapitalismus, Anus - Homosexuelle "Objekte" und homosexuelles "Verhalten" Der homosexuelle Kampf - Die Homosexualität im deutschen Strafrecht

Das homosexuelle Verlangen | Guy Hocquenghem | Buch | Sachbuch | deutsch Carl Hanser Verlag | München | 1974 Zusammenfassung: Die antihomosexuelle Paranoia Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-446-11865-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5004.C Klappentext: Die anti-homosexuelle Paranoia - Schamlose, Perverse, Verrückte - Familie, Kapitalismus, Anus - Homosexuelle "Objekte" und homosexuelles "Verhalten" Der homosexuelle Kampf - Die Homosexualität im deutschen Strafrecht

Das innere Gesetz | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 1997 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 206 | ISBN 3-88619-918-5 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 1196 Klappentext: Senator Pena ist betrunken, als er den alten Mann in Sacramento totfährt. Sein Traum, als erster Chicano Ober- bürgermeister von Los Angeles zu werden, scheint ausgeträumt. Aber wenn die Inszenierung stimmt, verzeihen die Wähler dem rührseligen Büßer. Außer einem, denn Pena wird ermordet. Ist es Rache? Oder ein politischer Mord? Oder ist der rücksichtslose Selfmademan von seiner Geschichte eingeholt worden? Anwalt Rios steht vor einem Pa- radox: Sein Mandant, ein junger Chicano, von dessen Unschuld er überzeugt ist, bekennt sich zu dem Mord. Deckt er einen anderen? Henry Rios kann das Rätsel erst lösen, als sein Aids-kranker Freund Josh beschließt, endlich erwachsen zu werden - an der Seite eines anderen Mannes... In unverwechselbarer. geschliffener Prosa handhabt Nava geschickt die politischen, juristischen und kulturellen Stränge seiner Geschichte und führt Henry Rios durch schwieriges privates Terrain, in dem er sich seiner Vergangenheit wie auch in seiner Zukunft stellen muß. Ein raffi- nierter, zutiefst befriedigender Roman. Publishers Weekly das klebrige glück der süße | michael carson | Buch | Roman Männerschwarmskript Verlag | Berlin | 1994

Seiten/Dauer: 315 | ISBN 3-928983-15-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1119 Klappentext: Die Tüte ist ziemlich bunt. Auf ihr sind Palmen abgebildet, schwarze Männer in Bambusröclchen, Ananas, geheim- nisvolle Höhlen und ein weißhaariger alter Mann mit langem Bart, der - ein strahlendes Dreieck über dem Haupt - streng aus den Wolken herabblickt. Oder sind die Palmen gotische Kirchtürme, die Neger katholische Mönche, die Ananas Titronenbonbons und die Höhlen verfallene Bunker am Ende der Strandpromenade= Vielleicht ist der alte Mann mit Bart auch ein milde lächelnder Jüngling, der gut zu Kindern ist. Der Inhalt der Tüte ist gemischt. Da gibt es Salmiakpastillen (eine Gang sadistischer Mönche im Schuldienst), saure Drobs (die raubeinigen und gehässigen Mitschüler), harte Bonbons mit einer Füllung aus Kaffeekrem (die Eltern), Bonbons mit Eierlikör (die freundlichen Autoritätspersonen), und Sahnetrüffel. Das Einwickelpapier hat die Farbe des Make-ups fünfzigjahriger, englischer Frauen, es glänzt wie das Meßgewand katholischer Priester, es riecht wie pubertierende Jungen, die ins Bett ma- chen, es fühlt sich an, es fühlt sich an wie... Die Anwendungsmöglichkeiten sind zahlreich. Es macht entspannte Menschen zornig; zornige Menschen können sich abreagieren. Gelangweilte Menschen werden aufgeheitert. Hilft bei akutem Katholizismus sowie kurzfristig bei chronischer Genußsucht. Und es verhindert Schwangerschaft.

Das knallrosa Tagebuch | Todd Brown | Buch | Roman Knaur | München | 1997

Seiten/Dauer: 482 | ISBN 3-426-60354-3 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1186.A

24 Klappentext: Benjamin ist vierzehn Jahre alt und lebt in einer Kleinstadt in Maine. Das Leben dort ist langweilig und eintönig, doch zu Hause erlebt Ben die Hölle. Sein Bruder Jeff ist der ungekrönte König in seiner Schule, ein Großmaul, das sich besonders gern über Schwule ausläßt. Als Ben seine eigenen homosexuellen Neigungen entdeckt, muß er alles tun, um diese vor seinen Mitschülern und vor allem vor seinem Bruder zu verbergen. Doch dann taucht der junge Aaron in der Schule auf, der nicht nur gut aussieht, sondern auch selbstsicher und rebellisch ist.

Das knallrosa Tagebuch | Todd Brown | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 Zusammenfassung: Coming-of-Age/Coming-Out-Roman Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-86187-325-7 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1186.B Klappentext: Benjamin ist vierzehn Jahre alt und lebt in einer Kleinstadt in Maine. Das Leben dort ist langweilig und eintönig, doch zu Hause erlebt Ben die Hölle. Sein Bruder Jeff ist der ungekrönte König in seiner Schule, ein Großmaul, das sich besonders gern über Schwule ausläßt. Als Ben seine eigenen homosexuellen Neigungen entdeckt, muß er alles tun, um diese vor seinen Mitschülern und vor allem vor seinem Bruder zu verbergen. Doch dann taucht der junge Aaron in der Schule auf, der nicht nur gut aussieht, sondern auch selbstsicher und rebellisch ist.

Das knallrosa Tagebuch | Todd Brown | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 Zusammenfassung: Er war die Vollkommenheit in Person. Leider waren etwa 15 Mädchen in der Klasse derselben Ansicht. Seiten/Dauer: 238 | ISBN 3-86187-325-7 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1269 Klappentext: "Das ganze letzte Jahr stand ich auf Les. Für mich war er die Vollkommenhiet in Person. Leider waren etwa 15 Mädchen in der Klasse derselben Ansicht. Und die hatten mir gegenüber einen großen Vorteil. Sie konnten mit den WImpern klimpern, kichern, ihn anfansse und sich wie die Vollidiotinnen aufführen, während ich mich damit begnügen musste, ihn von meiner Bank aus anzuschauen. Aber das reichte mir schon. Zu beobachten, wie Les durch den Turnsaal rannte, und ihn mir ohne Hemd vorzustellen, genügte vollkommen." Damals jedenfalls, reichte es. Denn jetzt versucht Ben, mit den Einträgen in sein supergeheimes, superpersönliches, knallrosa Tagebuch Herr seines chaotischen Alltags zu werden: das erste Jahr an der Highschool, die miefige Kleinstadt, der Stress mit den Eltern und die Tatsache, dass er nicht auf Mädchen steht. Genug zum Ausrasten eigentlich, aber Ben kämpft sich durch und lässt sich nicht unterkriegen, nicht von seinem Vater, dem Säufer, der fanatischen Oma, seinem Bruder, ein Großmaul, der besonders gern über Schwule lästert. Folglich geht Ben durch die Hölle, nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule. Sensibel und vorlaut schreibt Ben über seine Mitmenschen und Konflikte. Doch dann taucht der junge Aaron auf, der gut aussieht und darüber hinaus selbsicher und rebellisch ist. Eine Liebesgeschichte voller Verzweiflung, Komik und Katastrophen gibt Ben den Mut, sein Leben so zu leben, wie er es will und ist der Stoff aus dem die - trotz allen Schlamassels - quietschvergnüglichen Aufzeichnungen sind.

Das Leben zwischen den Sternen | Jim Grimsley | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Der Traumprinz und der Schwierige finden zueinander Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-86187-332-x | Anschaffung: 2003 | Signatur: 1204 Klappentext: Dan Crell ist der Verwaltungsmanager im Grady Krankenhaus in Atlanta im amerikanischen Bundesstaat Geor- gia. Ein sympathischer Kerl, der seinen Job im Griff hat und für die Kinderstation im Krankenhauschor mitsingt. Ford McKinney stammt aus einer konservativen, wohlhabenden Südstaatenfamilie. Der Vater ist ein anerkannter Chirurg, die Mutter beschäftigt sich hauptsächlich damit, nach einer passenden Partie für ihren hoch gewachsenen, schwarzhaarigen, blendend aussehenden Sohn zu suchen. Nach anfänglichem Zögern, nach viel innerem Hin und Her, werden Ford und Dan ein Paar. Was ihre Beziehung wert ist, zeigt sich allerdings erst, als sie an Weihnachten gemeinsam ihre Familien besuchen wollen. Dan und Ford sind schon seit drei Jahren zusammen, und beide haben ihre Beziehung als "die große Liebe" erlebt, aber trotzdem haben beide Angst, sich fallenzulassen, haben Proble- me, eine richtige Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden. Ein Besuch bei den Eltern zu Weihnachten wird unversehens zum Beziehungskatalysator und wirft die Frage auf, ob sie noch einmal neu "ja" zu einander sagen wollen. Nach David Leavitt war Jim Grimsley der erste amerikanische Autor, der jenseits der großen Aufbruch- stimmung der 80er Jahre die Ängste und Probleme schwuler Männer zum Thema seiner Bücher machte. "Leben

25 zwischen den Sternen" ist längst ein Klassiker, die Geschichte von Dan und Ford, Arzt und Angestellter desselben Krankenhauses, Sohn einer alten Familie aus den Südstaaten der eine, aus kleinen Verhältnissen (Wohnwagen am Friedhof) der andere. Zwei junge Erwachsene, die sich in der Subkultur schon längst die Hörner abgestoßen haben, aber an so etwas wie Coming-out nicht einmal zu denken wagen – und wie könnte dazu eine dauerhafte Beziehung passen? Sie versuchen, sich ernsthaft aufeinander einzulassen, und wenn es schwierig wird, hilft ihnen die Liebe, die sie für einander empfinden.

Das Lederhandbuch | Larry Townsend | Buch | Ratgeber | deutsch Querverlag GmbH | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Der Leder- und S/M-Klassiker Seiten/Dauer: 352 | ISBN 3-89656-032-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5088 Klappentext: Der Leder- und S/M-Klassiker von dem Meister des Genres. Endlich auf Deutsch! Larry Townsend ist *die* Auto- rität in allen Fragen der SM- und Lederszene, und "Das Lederhandbuch" ein Muß sowohl für Einsteiger als auch alte Hasen. Dietmar Wileke, Mr. Chaps Leatherworks, Hamburg das männerfoto buch | norbert kosmowski (hrsg.) | Buch | Bildband trifolium | Berlin | 2000 Zusammenfassung: bildband Seiten/Dauer: 176 | ISBN 3-926784-05-1 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 3019 Klappentext: Dieses Buch vereint erstmals 12 FOTOGRAFEN VON INTERNATIONALEM RUF zum Thema Männerfotogra- fie. Auf 156 ganzseitig abgedruckten Fotografien legen 12 verschiedene Künstler auf ebenso verschiedene Weisen Zeugnis als Fotorafen ab von ihren Einsichten über den Mann. Die Resultate sind sehr unterschiedlich, aber durch- gehend aufregend, interessant und spannend. Mit den Beiträgen von Peter BERLIN, Marcel FUGERE, Florian GAIDA, Petra GALL, Norman HATTON, Volker JANSSEN, Bert LOEWENHERZ, Hans van MANEN, Walter PFEIFFER, Erwin Olaf SPRINGVELD, Herbert TOBIAS und Jean-Manuel VUILLAUME ist die Zusammenstel- lung eines Fotobandes gelungen, der künstlerisch und ästhetisch zweifellos zum Bedeutendsten gehört, was in den letzten Jahren in diesem Genre veröffentlicht wurde.

Das Nichts. Die Angst. Die Erfahrung. | Tomas Vollhaber | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Untersuchung zur zeitgenössischen schwulen Literatur Seiten/Dauer: 270 | ISBN 3-921495-55-5 | ISSN 0931-9476 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5034.A Klappentext: Die Darstellung schwuler Praxis in der deutschsprachigen Literatur der 70er und 80er Jahre ist Thema dieser Un- tersuchung. Ausgehend vom theoretischen Ansatz Guy Hocquenghems werden am Beispiel von u.a. Peter Schult, Ronald M. Schernikau und vor allem Hubert Fichte unterschiedliche Konzepte schwuler Schreibweisen vorgestellt. Die vorliegende Dissertation ist selbst....Produkt (der) autonomen Schwulen-Bewegung: direkt, entschieden, selbst- bewusst, provokativ.... (Hartmut Böhme)

Das Nichts. Die Angst. Die Erfahrung. | Tomas Vollhaber | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Untersuchung zur zeitgenössischen schwulen Literatur Seiten/Dauer: 270 | ISBN 3-921495-55-5 | ISSN 0931-9476 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5034.B Klappentext: Die Darstellung schwuler Praxis in der deutschsprachigen Literatur der 70er und 80er Jahre ist Thema dieser Un- tersuchung. Ausgehend vom theoretischen Ansatz Guy Hocquenghems werden am Beispiel von u.a. Peter Schult, Ronald M. Schernikau und vor allem Hubert Fichte unterschiedliche Konzepte schwuler Schreibweisen vorgestellt. Die vorliegende Dissertation ist selbst....Produkt (der) autonomen Schwulen-Bewegung: direkt, entschieden, selbst- bewusst, provokativ.... (Hartmut Böhme) das schwarze herz der stadt | rupert thomson | Buch | Roman orginalverlag bloomsbury | 2000

26 Seiten/Dauer: 548 | ISBN 3-426-60283-0 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 1189 Klappentext: Moon Beach, ein idyllischer Name für einen seltsamen Ort: In die sonnenverwöhnte Küstenstadt kommen die Leute, um zu sterben. Moon Beach, die Stadt mit dem schwarzen Herzen, ist der Heimatort zweier grundverschiedener Jungen, die sich nur oberflächlich kennen und doch dem gleichen Faszinosum verfallen: Jed Morgan, der häßliche, inmitten von Unzufriedenheit und Gewalt aufgewachsene No-Chance-Punk, und Nathan Christie, mittelständisch- wohlerzogen, eingeschnürt in eine liebevolle Familie, an Schuldgefühlen fast erstickt. Das Leben der beiden erfährt eine entscheidende Wendung durch Neville Creek, Chef des dominierenden Begräbnisunternehmens Paradise Cor- poration, ein Fetischist und Vergewaltiger, der andere für sich morden läßt. das schwule lexikon | sebastian castro | Buch | Sachbuch eichborn | Frankfurt am Main | 1995 Zusammenfassung: wissenschaft Seiten/Dauer: 181 | ISBN 3-8218-0473-4 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1139 Klappentext: Täglich begegnet man ihnen - und sie begegnen sich - in Geschäften und Discos, Büros und Restaurants, im Flug- zeug und im Park, auf der Bank und im Kino. An Schwulen führt kein Weg vorbei. Man steigt in die höchsten Chefetagen, reist an die schönsten Orte der Welt, kauft bei den chcsten Designern: Die Schwulen waren schon da. Aber was ist das für ein merkwürdiges Völkchen, das scheinbar mehr gemeinsam hat als die Liebe zu den Männern? Das hat sich seit Jahrhunderten mancher (Hetero) gefragt und ist auf witzige oder erschreckende, meist jedoch einfach nur absurde Erklärungen gekommen. Die schwule Szene war und ist vielen Heteros nicht geheuer, sie hat für sie etwas moralisch Verwerfliches und Subversives, und gerade deshalt entwickelten viele Schwule eine eigene (Sub-) Kultur, Weltanschauung und Sprache. Das schwule Lexikon bringt die wichtigsten Begriffe aus der Szene, die schwulsten Orte dieser Erde, die erstaunlichsten Erklärungsversuche der Homosexualität, die interessantesten Kultfiguren und die schrägsten Vorurteile und Statements zum Schwulsein.

Das Sonnenkind | Detlev Meyer | Buch | Roman | deutsch Aufbau-Verlag | Berlin | 2001 Zusammenfassung: Alter Ego des Autors: Ein aufgewecktes Kind Seiten/Dauer: 196 | ISBN 3-351-02900-4 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1220 Klappentext: Dieser Roman über die Kindheit und das Glück schildert den Kosmos eines neunjährigen Jungen um das Jahr 1960. Carsten Scholze, das Alter ego des Autors, ist ein aufgewecktes Kind mit ausgeprägtem schauspielerischem Talent, das bei den Nachbarn vom Truseweg bis zum Neuköllner Schiffahrtskanal gleichermaßen beliebt ist - ein "Sonnenkind" eben. Seine wichtigste Bezugsperson ist der Großvater Max Wollin. Der alternde Lebemann nimmt den Enkel mit auf seine Ausflüge in die feine Welt des Café Kranzler. Mit den Augen des Jungen erleben wir trauri- ge und komische Schicksale, die zeigen, dass das Leben im Truseweg die ganze Spannweite menschlicher Erfahrung ausmisst. In der kleinen Welt dieses Sträßchens wird geliebt, gehasst und gestorben - genau wie in der großen. das unerhörte schweigen der schwulen | david hutter, andrew hodges | Buch | (Angabe fehlt) Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1979 Zusammenfassung: schwule texte 3 Seiten/Dauer: 610 | ISBN 3-921495-26-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1105 Klappentext: Uns Schwulen ergeht es wie dem Kuckuck, wir wachsen im fremden heterosexuellen Nest auf. Weil wir niemals positiven Einstellungen zur Homoseuxalität begegnen, übernehmen wir unvermeidlich die negativen - und diese bestimmen unser gesamtes Verhalten.

Das Weisswurst-Frühstück und andere Sauereien | Gerke von Leiden | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 Zusammenfassung: Sechzehn erotische Ergüsse Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-86187-250-1 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1252 Klappentext: Aus der Feder von Kultautor Stephan Niederwieser, unter dem Pseudonym Gerke van Leiden, fließen diesmal

27 keine romantischen Stadtgeschichten und auch keine Sextipps für schwule Männer, sondern 18 Ergüsse erotisch- pornographischen Stils aus der Stadt der Gemütlichkeit und der alljährlich stattfindenden Wies’n. Näher kommen sich hier alt eingesessene Bayern, aber auch Touristen von nah und fern, die es in die Weisswurstmetropole ver- schlägt, und die dort auf ihre Kosten kommen. Und auf selbige kommt auch der Leser, der bei all diesen Begegnungen hautnah dabei sein darf! das wochenende | peter cameron | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1995

Seiten/Dauer: 187 | ISBN 3-499-13726-7 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1137 Klappentext: An einem Sommerwochenende kommen ein paar Freunde in einem Landhaus in Upstate New York zusammen, um miteinander die idyllische Umgebung, Muße, vertraute Gespräche und gutes Essen zu genießen. Aber die äußere Harmonie kann nicht über eine unruhige Spannung hinwegtäuschen, die sich zwischen ihnen aufbaut. Die schmerz- liche Erinnerung an einen gemeinsamen Freund, der seit einem Jahr tot ist, lässt sich nicht verdrängen und fordert zu ehrlichen Bekenntnissen heraus.

David steigt aufs Riesenrad | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1989 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 2 Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-596-28306-X | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7001.A

David steigt aufs Riesenrad | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1989 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 2 Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-596-28306-X | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7001.B Klappentext: Drei fröhlich-verrückte Großstadtfreaks aus Berlin, die die Natur nur aus Werbespots für Filterzigaretten kennen, auf Radtour ans Steinhuder Meer: Detlev Meyers hinreißend echtes Buch über den höheren Wahnsinn und den tieferen Blödsinn der jugendlichen Subkultur "enthält die Zauberformel gegen das Pathos des Jahrzehnts" (Die Zeit).

Defender | Andreas Steinhöfel | Buch | Roman | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 2004 Zusammenfassung: Geschichten aus der Mitte der Welt Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-551-35360-3 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 1191 Klappentext: Eines haben Defener, Merie, Kat und die anderen gemeinsam: diesen einen Moment in ihrem Leben, in dem sich alles verändert... Geschichten aus der Mitte der Welt

Dein Kondom - das unbekannte Wesen | Jeannette Parisot | Buch | Sachbuch | deutsch Buntbuch | Hamburg | 1985 Zusammenfassung: Ein Pariser-Buch Seiten/Dauer: 106 | ISBN 3-88653-080-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5039.A Klappentext: Die Geschichte der Kondome war eine Geschichte der ungelösten Rätsel. Wer war z.B. der erste Benutzer, war es Caesar, als er kam, sah und siegte oder der große Dichter Friedrich Schiller? Welcher Fisch schenkte der Menschheit das Fischbalsenkondom - der Stör oder die Forelle? Warum sind die Eichelkondome ausgestorben? Was muss der Reisende beim Pariserkauf in Island beherzigen? Und gelten dieselben Regeln auch für ? Dieses Buch löst alle Rätsel und ist gleichzeitig eine innere Huldigung an "den besten Freund des Menschen", an unsere kleinen Helfer aus der Gummimilch des Kautschukbaumes.

Dein Kondom - das unbekannte Wesen | Jeannette Parisot | Buch | Sachbuch | deutsch Buntbuch | Hamburg | 1985

28 Zusammenfassung: Ein Pariser-Buch Seiten/Dauer: 106 | ISBN 3-88653-080-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5039.B Klappentext: Die Geschichte der Kondome war eine Geschichte der ungelösten Rätsel. Wer war z.B. der erste Benutzer, war es Caesar, als er kam, sah und siegte oder der große Dichter Friedrich Schiller? Welcher Fisch schenkte der Menschheit das Fischbalsenkondom - der Stör oder die Forelle? Warum sind die Eichelkondome ausgestorben? Was muss der Reisende beim Pariserkauf in Island beherzigen? Und gelten dieselben Regeln auch für Portugal? Dieses Buch löst alle Rätsel und ist gleichzeitig eine innere Huldigung an "den besten Freund des Menschen", an unsere kleinen Helfer aus der Gummimilch des Kautschukbaumes.

Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat | Hervé Guibert | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1991 Zusammenfassung: Ich erzähle, wie der Virus in meinem Körper und meinem Bewusstsein arbeitet Seiten/Dauer: 260 | ISBN 3-498-02463-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1127.B Klappentext: "Ich erzähle, wie der Virus in meinem Körper, in meinem Bewusstsein und in meiner Art zu schreiben arbeitet." Hervé Guibert hatte AIDS. Seine literarische Selbstenthüllung über den Verlauf der Krankheit, die Reaktionen von Freunden und Öffentlichkeit bestimmten die französischen Debatten über die Immunschwäche. "Hervé Guiberts Werk ist von zärtlicher Grausamkeit und grausamer Zärtlichkeit"

Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat | Hervé Guibert | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1993 Zusammenfassung: Ich erzähle, wie der Virus in meinem Körper und meinem Bewusstsein arbeitet Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-499-13248-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1127.A Klappentext: "Ich erzähle, wie der Virus in meinem Körper, in meinem Bewusstsein und in meiner Art zu schreiben arbeitet." Hervé Guibert hatte AIDS. Seine literarische Selbstenthüllung über den Verlauf der Krankheit, die Reaktionen von Freunden und Öffentlichkeit bestimmten die französischen Debatten über die Immunschwäche. "Hervé Guiberts Werk ist von zärtlicher Grausamkeit und grausamer Zärtlichkeit"

Der Adonis-Komplex - Schönheitswahn und Körperkult bei Männern | Harrison G. Pope jun. | Buch | Sachbuch | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 2001 Zusammenfassung: Psychische Auswirkungen der Körperfixierung, therapeutische Ratschläge Seiten/Dauer: 360 | ISBN 3-423-24249-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5115 Klappentext: Aus dem Amerikanischen von Susanne Althoetmar-Smarczyk. Auch Männer sind ihm verfallen: dem medienge- steuerten Schönheitswahn. Werbung und Film propagieren eine durchtrainierte, muskelbepackte Idealfigur, die ohne Spritzen und Pillen eigentlich gar nicht zu erreichen ist, der Waschbrettbauch gilt als Symbol für sozialen, beruflichen und sexuellen Erfolg. In diesem Buch befassen sich erstmals Wissenschaftler mit den physischen wie psychischen Auswirkungen dieser Körperfixierung und geben therapeutische Ratschläge. Die Autoren haben Tests zur Überprüfung der eigenen Körpereinstellung entwickelt, sie entlarven Mythen über Steroide und zeigen anhand zahlreicher Fallbeispiele, welche Auswirkungen der Adonis-Komplex auf Partnerschaft, Sexualleben, Selbstwertge- fühl und berufliche Situation haben kann.

Der Attentäter | Lutz van Dick | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 11 Zusammenfassung: Herschel Grynszpan und die Vorgänge um die "Kristallnacht" Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-499-20527-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1040 Klappentext: Im November 1938 erschießt der siebzehnjährige polnische Jude Herschel Grynszpan einen Angehörigen der deut- schen Botschaft in Paris. Dieses Attentat wird von den Nazis benutzt, um die sogenannte "Kristallnacht" zu rechtfertigen: jüdische Geschäfte werden demoliert, Synagogen in Brand gesteckt, Juden verhaftet, gefoltert und ermordet. Wer war Herschel Grynszpan? Warum wurde er zum Attentäter?

29 Der bewegte Mann | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1987 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 128 | ISBN 3-499-18228-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2005 Klappentext: Axel ist ein verunsicherter, möchtegernbewegter Mann. Die Probleme mit seine Freundin Doro meint er mit einem wohlinszenierten Selbstmorddrama lösen zu können. Doro aber durchschaut dieses Spielchen und hat die Faxen dicke. In ’seiner Männergruppe’ versucht Axel wieder Halt zu finden. Dort lernt er auch Walter - genannt Waltraud - kennen, die als Gast übers Schwulsein referiert. Und dann . . . usw. Natürlich gibt’s ein Happy-End! Wird aber nicht verraten!

Der Club der gebrochenen Herzen | Greg Berlanti | DVD | Spielfilm | deutsch 5.1, englisch 5.1 Columbia Tristar | München | 2000 Zusammenfassung: Das Leben ist wie eine ungewollte Schwangerschaft Seiten/Dauer: 91 | FSK 6 | ISBN 3-442- | Anschaffung: 2008 | Signatur: 9007 der cowboy | thomas schwartz | Buch | Erzählung(en) gay pubs | Halbäk (Dänemark) | 1995

Seiten/Dauer: 127 | ISBN 87-89966-64-3 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1140 Klappentext: "Die Postkutsche hält vor dem "Half Moon Hotel". Als letzter Passagier steigt der städtisch gekleidete Alan Saxon aus. Eher er seine Reisetasche holt, greift er sich an den Sack. Die lange Fahrt in der Kutsche hat ihn geil gemacht. Sein kräftiger Prügel liegt schwer in der Hose. Er betrachtet das Leben in der rauhen Grenzstadt. Unter seinem steifkrempigen Stetson zeigt sich ein von Wind und Wetter gegerbtes, hartes, männliches Gesicht. Er ist in diese verlassene Gegend aufgebrochen, um eine alte Rechung zu begleichen." So beginnt dieser spannende Roman voller exotischer Überraschungen aus dem "Wilden Westen" mit Ranchern, Banditen, Sheriffs, Killern, Säufern, Rowdies und vor allem - Fickern, die sich - auch wenn eben Schurken darunter sind - allesamt als "geladene" Kerle zeigen, denen die Arschvotzen jucken, die Klöten im Sack torkeln und die prallen Schwänze fast platzen, so dass es immer wieder allerhöchste Zeit wird, die Männermilch in heftigen Strahlen und Schüben abzuspritzen...

Der Einzelgänger | Christopher Isherwood | Buch | Roman Albino-Verlag | Berlin | 1984

Seiten/Dauer: 127 | ISBN 3-88803-013-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1007.A Klappentext: Die Leute auf der Straße wissen ja nichts von ihrem Glück, doch George weiß von seinem, seit kurzem zumindest, denn er ist gerade zurückgekehrt aus der eisigen Gegenwart der "Mehrheit" derer, denen Doris sich gerade beige- sellt. Ich lebe, sagt er zu sich, ich bin am Leben! Und neue Lebenskraft, Freude und Appetit branden durch sein Blut. Wie gut, daß man noch in einem Körper steckt - auch wenn es nicht mehr der jüngste ist -, der warmes Blut, lebendigen Samen, kräftiges Mark und heile Knochen! George gehört einer wunderbaren "Minderheit" an, nämlich den Lebenden.

Der Einzelgänger | Christopher Isherwood | Buch | Roman | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 1991 10 Zusammenfassung: 24-Stunden-Tag eines Engländers Seiten/Dauer: 154 | ISBN 9783423190053 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1007.B Klappentext: Die Leute auf der Straße wissen ja nichts von ihrem Glück, doch George weiß von seinem, seit kurzem zumindest, denn er ist gerade zurückgekehrt aus der eisigen Gegenwart der "Mehrheit" derer, denen Doris sich gerade beige- sellt. Ich lebe, sagt er zu sich, ich bin am Leben! Und neue Lebenskraft, Freude und Appetit branden durch sein Blut. Wie gut, daß man noch in einem Körper steckt - auch wenn es nicht mehr der jüngste ist -, der warmes Blut, lebendigen Samen, kräftiges Mark und heile Knochen! George gehört einer wunderbaren "Minderheit" an, nämlich den Lebenden.

30 der fall oscar wilde | rolf italiaander | Buch | Biografie eremiten-presse | Düsseldorf | 1982 Zusammenfassung: triumph und tragödie eines dic Seiten/Dauer: 123 | ISBN 3-87365-176-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7002

Der flammende Mensch | Serge Filippini | Buch | Roman Bastei-Lübbe | Bergisch Gladbach | 1992 Zusammenfassung: Roman um eine Ketzerverbrennung Seiten/Dauer: 514 | ISBN 3-404-12067-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1113 Klappentext: Der flammende Mensch Ein erregendes Menschenschicksal im Spannungseld von Renaissance und Inquisition. In den letzten sieben Tagen vor seinem Tod soll Giordano Bruno ein Tagebuch verfaßt haben, daß die Summe sei- nes Lebens enthielt und von der Inquisition vernichtet wurde. Im vorliegenden Roman versucht der Autor dieses Tagebuch zu rekonstruieren. In sieben Kapiteln beschreibt er das aufrührerische Leben des Dominikanermönchs: Exkommuniziert, wegen Totschlags eines Priesters gesucht und aufgrund seiner brillanten philosophischen Streit- gespräche angefeindet, durchquert er Europa, stets auf der Flucht vor der Inquisition und dem Tod...

Der Freibeuter | M. S. Hunter, Stefan Troßbach | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Piratengeschichte mit viel Sex Seiten/Dauer: 206 | ISBN 3-924163-73-1 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1211.A Klappentext: "Ich wette, der Knirps hat noch nicht mal Haare da unten!" "Na, dann sehen wir doch einfach mal nach!" erwiderte der andere und riss mir - ratsch! - meine zerlumpten Hosen auf. Zutage trat ein golden schimmernder Flaum. Doch nicht deshalb schnappten die umsitzenden Seebären nach Luft. Was ihnen die Augen aus dem Kopf treten ließ, war, dass meine junge Männlichkeit unter derlei Zuwendungen langsam auf Vollmast ging und eine Größe erreichte, derer sich selbst ein ausgewachsener Mann nicht hätte zu schämen brauchen.... Damit begann 1665 der wildroman- tische Aufstieg des blutjungen Thomas Cutler zum Freibeuter "Entermesser-Tom". Nicht nur seine Amouren, ob weiß, ob schwarz, bekamen die Entertechnik seiner Kämpfernatur zu spüren. Verzückt von den Verlockungen aus Seeräubertagen, als Abenteurer keine noch so enge Bande scheuten, beleben M.S. Hunter und Stefan Troßbach die Erlebnisse von Tommy, dem Bukanier: an Bord, an Land und auf paradiesischen Inseln. der fürst der phantome | anthony burgess | Buch | Roman heyne | München | 1994

Seiten/Dauer: 870 | ISBN 3-453-04896-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1117 Klappentext: "Welch ein Buch! Die Geschichte unseres zwanzigsten Jahrhunderts, gesehen in den Manifestationen des Bösen dieser Welt, des ’schlimmsten Jahrhunderts, das die Geschichte erlebt hat, meint Bugess, der uns mit ’Der Fürst der Phantome’ sein Meisterwerk schenkt..." (LE MONDE) Mit der Lebensgeschichte von zwei ungewöhnlichen Gestalten bietet uns Anthony Burgess ein imposantes Fresko unserer Zeit: ein großer Roman als Jahrundertre- vue, kolportiert, erfunden und in Szene gesetzt von einem der garstigsten und unverdrossensten Schriftsteller der Gegenwart. Die Heiligen und die Dämonen des zwanzigsten Jahrhunderts geben sich ein Stelldichein zu einer Ver- wechslungskomödie ohnegleichen.

Der Fußballgott | citizen_b | Buch | Roman | deutsch Himmelsstürmer Verlag | Hamburg | 2003 03 Zusammenfassung: Wer erpresst den attaktiven Nationalspieler? Seiten/Dauer: 210 | ISBN 9783934825239 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1304

Der Garten der toten Bäume | Jossi Avni | Buch | Roman | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 2000 Zusammenfassung: Junge Generation im heutigen Israel Seiten/Dauer: 196 | ISBN 3-928983-68-7 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1226 Klappentext:

31 Aus einer Blechdose holte ich ein paar Mohnplätzchen, die vom vergangenen Schabbat übrig waren, und danach hörte ich die Nachrichten vom Anrufbeantworter ab. Assaf sagte mit niedergeschlagener Stimme, er müsses mir etwas erzählen. Sofort danach bat Shuki mit gebrochenener Stimme, ich solle ihn dringend zurückrufen. Ich wusste, dass sie sich sich wieder getrennt hatten, doch ich hatte keine Geduld, mich mit ihnen zu unterhalten. Danach fragte Mutter mit feindseliger Stimme, wer diese gereizte Alte gewesen sei, die ihr gestern den Hörer aufgeknallt habe. Und dann wartete sie zögernd und sagte: "und noch etwas", holte schnell ein raschelndes Papier an den Hörer und las feierlich ab:" du sollst wissen, dass ich dich so liebe, wie du bist", und legte auf. Ein verdächtiges Geräusch war unter meinem Fenster zu hören, automatisch füllte ich ein Glas mit kalten Wasser und schüttete es nach draußen. Ein brünstiger Kater heulte vor Überraschung und Zorn und floh ins Gras. Dann nahm ich ein großes Blatt und versuchte, eine neue Geschichte zu schreiben. Avni vermittelt dem Leser ein Gefühl für den Alltag der jungen Generation im heutigen Israel, vor dessen Hintergrund melancholische Liebesgeschichten und verträumte Kindheitserinnerungen ihren großen ästhetischen Reiz entfalten.

Der Geköpfte | Larry Townsend | Buch | Roman | deutsch Jackwerth Verlag | Köln | 1996 Zusammenfassung: Grausiger Krimi Seiten/Dauer: 262 | ISBN 3-932117-25-5 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1243.A Klappentext: Desmond ist obdachlos. Desmond plündert in der späten Nacht Papierkörbe, um Essensreste zu finden. Desmond macht eine entsetzliche Entdeckung: In einer Plastiktüte, sorgfältig eingewickelt, der abgeschnittene Kopf eines Mannes. Mit diesem grausigen Fund beginnt eine Erkundungsreise in die brodelnde Szene von West Hollywood, dem von Schwulen dominierten Viertel von Los Angeles. Täter und Opfer wachsen in diesem Thriller immer näher zusammen, im Schweißgeruch der Szenekneipen, an dunklen Orten des Sex, der Drogen. Mit dem spannenden Kri- minalroman des Erfolgsautors Townsend tauchen wir ein in eine Welt der Rituale und Gewalt, die zur tödlichen Falle wird.

Der Geköpfte | Larry Townsend | Buch | Roman | deutsch Jackwerth Verlag | Köln | 1996 Zusammenfassung: Grausiger Krimi Seiten/Dauer: 262 | ISBN 3-932117-25-5 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1243.B Klappentext: Desmond ist obdachlos. Desmond plündert in der späten Nacht Papierkörbe, um Essensreste zu finden. Desmond macht eine entsetzliche Entdeckung: In einer Plastiktüte, sorgfältig eingewickelt, der abgeschnittene Kopf eines Mannes. Mit diesem grausigen Fund beginnt eine Erkundungsreise in die brodelnde Szene von West Hollywood, dem von Schwulen dominierten Viertel von Los Angeles. Täter und Opfer wachsen in diesem Thriller immer näher zusammen, im Schweißgeruch der Szenekneipen, an dunklen Orten des Sex, der Drogen. Mit dem spannenden Kri- minalroman des Erfolgsautors Townsend tauchen wir ein in eine Welt der Rituale und Gewalt, die zur tödlichen Falle wird.

Der gewöhnliche Homosexuelle | Martin Dannecker/Reimut Reiche | Buch | Sachbuch | deutsch Fischer Taschenbuch | Frankfurt am Main | 1974 Zusammenfassung: Soziologische Untersuchung Seiten/Dauer: 428 | ISBN 3-10-014801-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5046.A Klappentext: Es ist eine Eigentümlichkeit aller verfolgten Minderheiten, solange sie sich in das Schicksal ihrer Verfolgung schi- cken, dass sie gerade die Eigenschaften ihrer Verfolger, die diese an sich selbst nicht wahrhaben dürfen, bis zur Unkenntlichkeit verzerrt ausbilden müssen. Die erste Untersuchung, die den gesamten Lebenszusammenhang Ho- mosexueller in den Blick nimmt und den Zusammenhang von individuellem Triebschicksal Homosexueller und dem sozialen Zwang, dem sie ausgesetzt sind, im einzelnen aufzeigt.

Der gewöhnliche Homosexuelle | Martin Dannecker/Reimut Reiche | Buch | Sachbuch | deutsch Fischer Taschenbuch | Frankfurt am Main | 1974 Zusammenfassung: Soziologische Untersuchung Seiten/Dauer: 428 | ISBN 3-10-014801-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5046.B Klappentext:

32 Es ist eine Eigentümlichkeit aller verfolgten Minderheiten, solange sie sich in das Schicksal ihrer Verfolgung schi- cken, dass sie gerade die Eigenschaften ihrer Verfolger, die diese an sich selbst nicht wahrhaben dürfen, bis zur Unkenntlichkeit verzerrt ausbilden müssen. Die erste Untersuchung, die den gesamten Lebenszusammenhang Ho- mosexueller in den Blick nimmt und den Zusammenhang von individuellem Triebschicksal Homosexueller und dem sozialen Zwang, dem sie ausgesetzt sind, im einzelnen aufzeigt.

Der Gladiator | Aaron Travis | Buch | Roman | deutsch Jackwerth Verlag | Köln | 1995 Zusammenfassung: Ein junger Gladiator in den Händen eines sadistischen Senators Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-928951-07-6 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1242 Klappentext: Der siegesgewohnte junge Gladiator Magnus steht im Römischen Reich auf dem Gipfel seiner Karriere. Er genießt Geld, Erfolg, und Ruhm; höher aufsteigen kann kein Sklave. Doch Magnus ahnt noch nicht, wie sehr sein Schicksal in den Händen des sadistischen Senators Marcellus liegt, der aus dem stolzen Gladiator einen hündischen Lustskla- ven machen will. Nur ein einziger Zweikampf steht zwischen Magnus und dem Abgrund. Ein Klassiker schwuler Erotik. der göttliche | gustavo alvarez gardeazabak | Buch | Roman Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000

Seiten/Dauer: 209 | ISBN 3-924163-38-3 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1179 Klappentext: Der Göttliche Mit der Ankunft von Mauro Quintero, der dem jährlich in Ricaurte stattfindenden Fest zu Ehren eines wundertötigen Heiligenbildnisses beiwohnen wird, verwandelt sich dieses sonst in Lethargie verfallene ko- lumbianische Dorf zu einem Schauplatz für ein Fest, das für viele der männlichen Protagonisten zu einer stetig anwachsenden erotischen Erfahrung wird und sich zum Schluß in einem ekstatischen Sinnestaumel entlädt. Mauro, der Wohltäter des Dorfes und für viele Männer der Spender sexueller Freuden, erhielt in diesem seinem Heimat- dorf, lange bevor er mittels undurchsichtiger Geschäfte zu Reichtum gelangte, den Beinamen "Goldbeine", als er die Schnelligkeit seiner Beine und sein überdurchschnittlich großes Geschlechtsorgan unter Beweis stellen konn- te... Gustavo Alvarez Gardeazabal, der am 31. Oktober 1945 in Tulua (Kolumbien) geboren wurde und dessen literarische Vorlagen "Condores no entierran todos los dias" sowie "El Bazar de los Idiotas" erfolgreich in Film und Fernsehen umgesetzt wurden, setzt mit "Der Göttliche" die Tradition neuer lateinamerikanischer Literatur fort.

Der heilige Schein | David Berger | Buch | Sachbuch | deutsch List Taschenbuch | Berlin | 2012 02 Zusammenfassung: Als schwuler Theologe in der katholischen Kirche. Seiten/Dauer: 306 | ISBN 9783548610986 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5161

Der heutige Homosexuelle und Weihnachten | Felix Rexhausen | Buch | Ratgeber | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 1987 Zusammenfassung: Großer Umfragebogen | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5005 Klappentext: Umfragebogen. Im Zusammenhang mit mancherlei Veränderungen gewissen Weihnachtlicher Gepflogenheiten wird seit Jahren immer wieder die Vermutung geäußert, daß vor allem die meist ehe- und kinderlosen Homosexuellen an unerwünschten Veränderungen im Weihnachtsumfeld schuld sein könnten Diese Vermutung wird seit dem Auftre- te von Aids noch prononcierter vorgetragen. Da von der Öffentlichkeit der gesamte Komplex "Homosexuelle und Weihnachten" fast nur durch die Brille von Vorurteilen und emotionalen Meinungen gesehen wird, scheint es uns an der Zeit, empirische BEfunde über den Komplex zusammenzutragen, damit allen falschen bloßen "Ansichten" entgegenzutreten. Darum, verehrter Leser, dieser große Umfragebogen. Nur durch unsere Darstellung der interpre- tierten Ergebnisse dieser Umfrage kann die Diskussion auf eine sachliche Grundlage gestellt werden, zumal unsere Befragungsaktion erstmals unter den Gesichtspunkten der Grundforschung klären wird, wer den denn der heutige Homosexuelle überhaupt ist. Wir fragen nach der Wirklichkeit, wie alle empirische Sozialforschung. Die Wirklich- keit aber ist immer und überall ein umfassend vielschichtiges Phänomen, und so gilt auch für uns der Kernsatz aller empirischen Sozialforschung: "Es kann gar nicht genug erfragt werden!". Unser hier vorliegender Umfragebogen ist darum wie alle derartigen Bögen nur ein auf das Notwendigste beschränkter Notbehelf!!!

33 Der homosexuelle Mann im Zeichen von Aids | Martin Dannecker | Buch | Sachbuch | deutsch Klein-Verlag | Hamburg | 1991 Zusammenfassung: Aids-Studie 1986-1988 Seiten/Dauer: 110 | ISBN 3-922930-02-6 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5148

Der homosexuelle Nächste | Hermanus Bianchi, Adriaan Leendert Janse de Jonge, Adolf Köberle, Herbert Ernst Müller, Friedrich Franz Reinhard, Simon Jan Ridderbos, Willhart Schlegel, Hans-Joachim Schoeps, Machiel Zeegers | Buch | Sachbuch | deutsch Furche Verlag | Hamburg | 1963 Zusammenfassung: Symposiumsband ain der Reihe der Stundenbücher Seiten/Dauer: 298 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5165

Der Homosexuelle und die Homosexualität | Martin Dannecker | Buch | Sachbuch | deutsch Syndikat Autoren- und Verlagsgesellschaft | Frankfurt am Main | 1978 Zusammenfassung: Homosexuelle Identität. Seiten/Dauer: 126 | ISBN 3-8108-0067-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5021.A Klappentext: Zitat: "Ständig damit beschäftigt zu widerlegen, was an ihrem Verhalten unmoralisch und asozial sein soll, ent- wicklen Homosexuelle zwar eine ausgeprägte Vorstellung von dem, was sie nicht sind oder was sie aus Gründen der Opportunität weder vor sich selbst noch der Öffentlichkeit gegenüber sein dürfen. Dazu, was sie sind, ja selbst dazu, wie sie sich verhalten, haben sie dagegen nur ein unvollkommenes oder gar kein Verhältnis."

Der Homosexuelle und die Homosexualität | Martin Dannecker | Buch | Sachbuch | deutsch Syndikat Autoren- und Verlagsgesellschaft | Frankfurt am Main | 1978 Zusammenfassung: Homosexuelle Identität. Seiten/Dauer: 126 | ISBN 3-8108-0067-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5021.B Klappentext: Zitat: "Ständig damit beschäftigt zu widerlegen, was an ihrem Verhalten unmoralisch und asozial sein soll, ent- wicklen Homosexuelle zwar eine ausgeprägte Vorstellung von dem, was sie nicht sind oder was sie aus Gründen der Opportunität weder vor sich selbst noch der Öffentlichkeit gegenüber sein dürfen. Dazu, was sie sind, ja selbst dazu, wie sie sich verhalten, haben sie dagegen nur ein unvollkommenes oder gar kein Verhältnis."

Der homosexuellen NS-Ofer gedenken | Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen (Hrsg.) | Buch | Sach- buch | deutsch Senatsverwaltung für Jugend und Familie | Berlin | 1995 Zusammenfassung: Denkschrift Seiten/Dauer: 28 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5108 Klappentext: Die Ermordeten sollten nicht noch um das Einzige betrogen werden, was unsere Ohnmacht ihnen schenken kann, das Gedächtnis. Theodor W. Adorno

Der Irrläufer | Gudmund Vindland | Buch | Roman | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 1990 Zusammenfassung: Ingve hat einige Mühe damit, seine Form schwulen Lebens zu finden. Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-925393-22-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1123.B Klappentext: "Lieber Gott und Jesus, Verzeihung! Bitte macht, dass ich nicht so bin, und bitte macht, dass das vorbeigeht." Aus den Befürchtungen wird für den 13-jährigen Yngve schnell eine Sehnsucht nach mehr, nachdem er mit Magnus auf der Turnmatte lag. Es beginnt eine Liebe, die vollkommen zu sein scheint. Vor anderen verborgen treffen sie sich heimlich in einem romantischen Waldstück und die Beziehung und Gefühle der beiden wachsen stetig ("Er... kam wie ein Geysir mit Lärm und Getöse"). Belastet wird die Freundschaft durch das stark religiöse Elternhaus von Magnus und einer Gesellschaft, die Schwule nicht akzeptiert. Die Freundschaft zerbricht und mit ihr auch Yngve. Es beginnt eine lange Reise, die von der Suche nach seiner eigenen Identität angetrieben wird. Der daraus resultie- rende Irrlauf ist geprägt durch Alkohol, Drogen, Sex und Wahnsinn und endet mit einem längeren Aufenthalt in der Psychiatrie, der zur Hölle wird. Vindland inszeniert durch die skurrilen Erlebnisse des Icherzählers Yngve ein

34 Bild der Gesellschaft Norwegens in den 60er- und 70er-Jahren. Seine schonungslose Darstellung der Verhältnisse in der Psychiatrie und der schwulen Szene lösten in den 80er-Jahren noch heftige Kritik aus. Neben dieser Gesell- schaftskritik steht eine der schönsten und romantischsten Liebesgeschichten, die je geschrieben wurden. Vindland verzichtet auf Klischees und Vorurteile. Wir erleben die Erzählung durch Yngves Sichtweise der Dinge und durch sein tief gehendes Erleben. Dadurch erhält der Der Irrläufer im Gegensatz zu anderen Coming-out-Romanen eine starke emotionale Dimension. Sicher auch ein Grund, warum sich ein großer Publikumsverlag wie Aufbau Taschen- buch Verlag entschließt, ein Buch, das sich als Longseller etabliert hatte, erneut herauszugeben. –Emir Ben Naoua Über den Autor Gudmund Vindland, Jahrgang 1949, ist in Oslo aufgewachsen und lebt dort als freier Journalist und Autor. Der Irrläufer ist sein erster Roman. Als das Buch 1979 in Norwegen erschien, sorgte es für großes Aufsehen und wurde zum Bestseller.

Der Irrläufer | Gudmund Vindland | Buch | Roman | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 1994 Zusammenfassung: Ingve hat einige Mühe damit, seine Form schwulen Lebens zu finden. Seiten/Dauer: 340 | ISBN 3-928983-26-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1123.A Klappentext: "Lieber Gott und Jesus, Verzeihung! Bitte macht, dass ich nicht so bin, und bitte macht, dass das vorbeigeht." Aus den Befürchtungen wird für den 13-jährigen Yngve schnell eine Sehnsucht nach mehr, nachdem er mit Magnus auf der Turnmatte lag. Es beginnt eine Liebe, die vollkommen zu sein scheint. Vor anderen verborgen treffen sie sich heimlich in einem romantischen Waldstück und die Beziehung und Gefühle der beiden wachsen stetig ("Er... kam wie ein Geysir mit Lärm und Getöse"). Belastet wird die Freundschaft durch das stark religiöse Elternhaus von Magnus und einer Gesellschaft, die Schwule nicht akzeptiert. Die Freundschaft zerbricht und mit ihr auch Yngve. Es beginnt eine lange Reise, die von der Suche nach seiner eigenen Identität angetrieben wird. Der daraus resultie- rende Irrlauf ist geprägt durch Alkohol, Drogen, Sex und Wahnsinn und endet mit einem längeren Aufenthalt in der Psychiatrie, der zur Hölle wird. Vindland inszeniert durch die skurrilen Erlebnisse des Icherzählers Yngve ein Bild der Gesellschaft Norwegens in den 60er- und 70er-Jahren. Seine schonungslose Darstellung der Verhältnisse in der Psychiatrie und der schwulen Szene lösten in den 80er-Jahren noch heftige Kritik aus. Neben dieser Gesell- schaftskritik steht eine der schönsten und romantischsten Liebesgeschichten, die je geschrieben wurden. Vindland verzichtet auf Klischees und Vorurteile. Wir erleben die Erzählung durch Yngves Sichtweise der Dinge und durch sein tief gehendes Erleben. Dadurch erhält der Der Irrläufer im Gegensatz zu anderen Coming-out-Romanen eine starke emotionale Dimension. Sicher auch ein Grund, warum sich ein großer Publikumsverlag wie Aufbau Taschen- buch Verlag entschließt, ein Buch, das sich als Longseller etabliert hatte, erneut herauszugeben. –Emir Ben Naoua Über den Autor Gudmund Vindland, Jahrgang 1949, ist in Oslo aufgewachsen und lebt dort als freier Journalist und Autor. Der Irrläufer ist sein erster Roman. Als das Buch 1979 in Norwegen erschien, sorgte es für großes Aufsehen und wurde zum Bestseller.

Der junge Alexander | Roger Peyrefitte | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2004

Seiten/Dauer: 786 | ISBN 3-86187-667-1 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1280 Klappentext: ROGER PEYREFITTE setzt Alexander dem Großen in dieser ungewöhnlichen und monumentalen Biographie in Form eines erotisch freizügigen Roman-Triptychons ein würdiges Denkmal. Peyrefitte, von Alexander und seinen makedonischen Kampfgefährten ein Leben lang fasziniert, hat seine umfassende klassische Bildung und jahrzente- lange Studien darangesetzt, um mit sinnlicher Einfühlungsgabe den größten Helden der Antike, seine Zeitgenossen und ihre Gedanken erneut zum Leben zu erwecken. Alexander, der große Feldherr, besaß die Schönheit eines Ado- nis und war gelehriger Schüler des Aristoteles. Er war großer Kenner der Gedichte Homers und der Werke der großen Tragödiendichter. Er glaubte den Mythen und wurde selbst zum Nythos. Hier im ersten Teil der Trilogie and erleben wir den sechzenjährigen Prinzen, der gerade beginnt, sich aus dem Schatten seines erfolgriechen Vaters Phillip zu lösen. Beim Aufstand der Thraker legt Alexander eine glänzende Bewährungsprobe für seine Tapferkeit, sein Feldherrenglück und seine Großmut ab. Begleitet wird er fortan von seinem Jugendfreund Hephaistion. Seinen Liebe zu ihm war bedingungslos. Als sein Vater schließlich Opfer eines Attentats wird, ist Alexander 20 Jahre alt: Der Weg zur Weltherrschaft steht ihm offen.

Der Junge mit den goldenen Haaren | Graeme Aitken | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001

35 Zusammenfassung: Kühe oder Raumpatroulle, Gummistiefel oder Steppschuhe? Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-234-X | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1284 Klappentext: Was macht man, wenn man als geborener Farmersohn so rein gar nichts mit dem Wunsch des Vaters, in dessen Fußstapfen zu treten, anfangen kann? Wenn man statt Kühe zu hüten, lieber auf Raumpatrouille geht, und statt Gummistiefel lieber Steppschuhe trägt? Reicht es dem jungen Billy da, sich in eine Traumwelt aus Fernsehen und selbstinszenierten Theaterstücken oder ins nahe gelegene Drachenland zu flüchten? Denn spätestens als der junge, attraktive Saisonarbeiter Jamie reges Interesse am Farmerdasein zeigt, merkt er, dass das Leben auf der neusee- ländischen Farm auch ganz reale Reize bereit hält. Während sich Billy an Jamie ranmacht, etwas Geheimnisvolles hinter den Stallungen heranreift, seltsame Flecken an der Wand der Grotte auftauchen und ein grausamer Mord die ganze Gemeinde in Atem hält, muß Billy feststellen, daß sein Leben plötzlich äußerst ereignisreich und kompli- ziert geworden ist. DER JUNGE MIT DEN GOLDENEN HAAREN ist eine bittersüßes und zutiefst bewegendes Leseerlebnis. Jeder, der auf dem Lande schwul herangewachsen ist, wird dieses Buch als humorvoll, rührend und so unvergesslich wie die eigene Kindheit in Erinnerung behalten.

Der kleine Tod | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 1998 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-88619-901-0 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1197 Klappentext: Anwalt Henry Rios wirft seine Stelle als Pflichtverteidiger hin, weil er keinen Sinn mehr darin sieht. Eines Nachts taucht Ex-Mandant Hugh Paris bei ihm auf und behauptet, sein Großvater wolle ihn umbringen lassen. Obwohl Rios die Geschichte nicht glaubt, stellt er Hugh zu liebe Nachforschungen an. Sie führen in die Welt einer der großen Kapitaldynastien der USA, die mit der Eisenbahn ihr Vermögen gemacht und mit der Stiftung einer Priva- tuniversität ihr Gewissen beruhigt hat. Wie kann ein schwuler Chicano-Anwalt es wagen, den Namen alten Geldes zu beschmutzen? Michael Nava hat mit diesem Krimi eine Geschichte abgeliefert, die als Drehbuch für jeden "film noir" mit einem schwulen Humphrey Bogart dienen könnte Zitadelle Henry Rios ist in den USA seit Jarhen - zu Recht! - einer der beliebtesten schwulen Krimi-Helden. Die schwulen Buchläden Ein Ausflug in die Subkultur, ohne Sentimentaliät oder belehrenden Zeigefinger, aber mit um so mehr knisternder Erotik, Spannung und amüsanten Nebensächlichkeiten. die andere Zeitung

Der Knochenmann | Wolfgang Murnberger | DVD | Spielfilm | deutsch 5.1, englisch 5.1 20th Century Fox | 2009 Zusammenfassung: Sumpf aus Sex, Intrigen und kriminellen Machenschaften Seiten/Dauer: 121 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 9112

Der Köder | Felice Picano | Buch | Roman | deutsch Albino Verlag | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 384 | ISBN 3-86187-501-2 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1148 Klappentext: Es war eine Welt der betonten Lässigkeit, des Macho-Kults, der Suche nach Sex. Noel bewegte sich zunächst un- sicher, dann tastete er sich vor, tauchte ein und versank schließlich in der Musik, den Drogen, der Menge und der Hitze der Körper. Aber er war stets wachsam, ständig auf der Hut. Denn er wusste dass hier irgendwo ein Mörder auf ihn lauerte und sich mit einer sadistischen Unausweichlichkeit immer näher und näher an ihn heranschlich. Denn er war der Köder- der lebende Köder für einen Schwulenkiller... "Neuauflage des internationalen Bestsellers "Gefangen in Babel" "Dieser Roman ist nicht nur ein ungeheuer spannender Psycho-Thriller, er ist auch eine über- aus genaue und anschauliche Schilderung der schwulen Szene Manhattans. Man muß New York nicht kennen, um buchstäblich bis zum letzten Satz vor Spannung fiebernd über die Zeilen zu jagen" Der Berliner "Das beste schwule Buch, das ich je gelesen habe" James Spada, The Advocate

Der Kuß der Spinnenfrau | Manuel Puig | Buch | Roman | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1983

Seiten/Dauer: 299 | ISBN 3-518-37369-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1124 Klappentext:

36 Der Kuss der Spinnenfrau OT El beso de la mujer araña OA 1976 DE 1979Form Roman Epoche Gegenwart Der Roman Der Kuss der Spinnenfrau, der die sexuellen und politischen Verhältnisse zweier Menschen thematisiert, zählt zu den bedeutendsten und zugleich politischsten Romanen von Manuel Puig. Inhalt: Schauplatz der Handlung ist ein argentinisches Gefängnis zur Zeit der Militärdiktatur unter der Regierung von Juan Perón. Der Homosexu- elle Luís Alberto Molina, der wegen Verführung Minderjähriger inhaftiert ist, und der politische Aktivist Valentín Arregui sitzen zusammen in einer Zelle ein. Ihr Dialog führt zu wechselseitiger Selbsterkenntnis. Beide entwickeln Verständnis füreinander und befreien sich von ihren Vorurteilen: Valentín geht auf Molinas sexuelle Wünsche ein und akzeptiert dessen Interesse an kitschigen Hollywood-Melodramen, Molina gelangt zu politischer Aktion und Verantwortung. Erst in der Mitte des Romans eröffnet Puig den Lesern, dass Molina als Spitzel auf Arregui ange- setzt ist. Er unternimmt jedoch alles, um sich des Verrats an Arregui zu entziehen. Die Gefängnisleitung wendet schließlich einen Trick an, um die politischen Freunde Arreguis aufzuspüren: Molina wird scheinbar vorzeitig ent- lassen, um so Kontakte zu Arreguis politischen Freunden herzustellen. Molina wird zum Verbindungsmann, der aus Liebe zu Arregui Informationen von ihm für die Guerilleros weitergibt. Schließlich wird er von den Guerilleros erschossen, weil sie befürchten, er könne sie der Polizei verraten. Arregui wird im Gefängnis weiterhin Verhörungen unterzogen und gefoltert, seine Überlebenschancen sind gering.

Der Langstreckenläufer | Patricia Nell Warren | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1987 Zusammenfassung: Schwuler Olymionik Seiten/Dauer: 418 | ISBN 3-426-01449-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1064 Klappentext: Billy ist ein hervorragender Langstreckenläufer und sogar Kandidat für die Olympischen Spiele in Montreal. In den Augen der Sportwelt hat er nur einen Makel: er ist schwul. Als er eine heftige Liebesbeziehung zu seinem Trainer Harlan beginnt, entfesselt dies den Haß der Offiziellen und der Presse. Im Olympiastadion kommt es zu Billys größtem Triumph - doch er kann ihn nicht lange genießen...

Der Läufer und sein Held - Erinnerungen eines Göttersohnes | Mary Renault | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1987 Zusammenfassung: Griechenland zur Zeit der Hegemonialkriege zwischen Athen und Sparta Seiten/Dauer: 420 | ISBN 3-426-01275-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1068 Klappentext: Griechenland zur Zeit der Hegemonialkriege zwischen Athen und Sparta: Alexias ist erst sechzehn Jahre alt, als er dem fast zehn Jahre älteren Lysis begegnet. Zunächst wird er von Mißtrauen, Unsicherheit und Unbesonnenheit beherrscht. Die Freundschaft ist heftigen Anfechtungen ausgesetzt, und nur zögernd kommen sich die beiden näher. Die Bewährungsprobe für Alexis und Lysis kommt auf dem Schlachtfeld von Athen...

Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte | Hans Eppendorfer | Buch | Biografie | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1978 Zusammenfassung: Drei authentische Interviews. Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-518-02770-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7016.A Klappentext: Die Interviews, die Hubert Fichte mit Hans Eppendorfer geführt hat, sind authentisch. Sie erzählen die Geschichte eines Jugendlichen, der zum Mörder wird, für zehn Jahre ins Gefängnis muß, der nach seiner Entlassung ins bürger- liche Leben zurückfindet und sich erfolgreich behauptet. Das Stück ist ein einzigartiges Dokument über Aggression und die Fragwürdigkeit dessen, was Normalität heißt.

Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte | Hans Eppendorfer | Buch | Biografie | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1980 Zusammenfassung: Drei authentische Interviews. Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-518-37080-4 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 7016.B Klappentext: Die Interviews, die Hubert Fichte mit Hans Eppendorfer geführt hat, sind authentisch. Sie erzählen die Geschichte eines Jugendlichen, der zum Mörder wird, für zehn Jahre ins Gefängnis muß, der nach seiner Entlassung ins bürger- liche Leben zurückfindet und sich erfolgreich behauptet. Das Stück ist ein einzigartiges Dokument über Aggression und die Fragwürdigkeit dessen, was Normalität heißt.

37 der lügner | stephen frey | Buch | Roman haffmans | Zürich | 1994

Seiten/Dauer: 312 | ISBN 3-251-00240-6 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 1114 Klappentext: "Das ist jetzt das zweite Mal, daß Sie es nicht geschafft haben, mich zu enttäuschen. Es ist so schwer, heutzutage einen guten Gauner zu finden. Sie sind ein Schatz, Adrian, ein wahrer Schatz. Eine Sache ist mir allerdings noch nicht klar. Wie kamen Sie auf die glückliche ldee, das Manuskript in St. Matthew’s entdecken zu lassen und nicht in der Universitätsbibliothek?" "Nun, ich wollte, daß es College-Eigentum wird. Ich dachte, dann würden Sie es sein, der es veröffentlicht." "Und ich sollte der Gelackmeierte sein, wenn die Wahrheit herauskäme? Das hatte ich mir gedacht. Sie sind zu wunderbar. Ich fürchte, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Sie haben Ihrem College einen großen Dienst erwiesen. Ich werde jetzt gehen, auf daß Karneval, Zügellosigkeit, Drogen und fleischliche Exzesse sich einen Weg bahnen mögen." Der Lügner ist exzentrisch, schockierend, wunderbar komisch und schmerzhaft romantisch. Der Roman erlebte in England 1992 siebzehn Auflagen und 1993 nochmals neun, ver- kaufte Exemplare ohne amerikanische Ausgabe bisher: 560000! Stephen Fry spielte die Hauptrolle in der schönsten Komödie 1993: Peter’s Friends von Kenneth Brannagh ("König Heinrich V.", "Viel Lärm um nichts").

Der Magnolienkaiser | Hans Eppendorfer | Buch | Biografie | deutsch Vis-à-Vis | Berlin | 1984 Zusammenfassung: Nachdenken über Yukio Mishima Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-924040-08-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7020 Klappentext: "Yukio Mishima erregte weltweites Aufsehen,als er 1970 zusammen mit seinem Liebhaber öfentlich Harakiri be- ging.Eindringlich und mit seismographischer Genauigkeit zeichnet Hans Eppendorfer die rätselhafte Gestalt dieses erfolgreichsten japanischen Nachkriegsautors nach und läßt in einer sehr persönlichen ,atmosphärischen Dichte den menschen Yukio Mishima wieder lebendig werden:sinnlich,vital, und - irritierend! der mann, der katzen versteht | michael allen | Buch | Erzählung(en) haffmans | Zürich | 1995 Zusammenfassung: psychoKrimi Seiten/Dauer: 248 | ISBN 3-251-30050-4 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1132 Klappentext: Jack Caleb ist ein erfolgreicher Chicagoer Psychotherapeut - wohlhabend, kultiviert, homosexuell. Einer seiner Patienten wird tot aufgefunden. Die Sache sieht auf den ersten Blick nach Selbstmord aus. Doch John Thinnes von der Mordkommission hält nicht viel von dieser Theorie. Er verdächtigt Caleb. Aber dann erliegt Thinnes mehr und mehr der Faszination dieses Mannes - "des Mannes, der Katzen versteht" - bis er ernsthaft an seiner altgedienten, ofterprobten Spürnase zu zweifeln beginnt.

Der mit dem Tod tanzt | Grant Michaels | Buch | Roman | deutsch Rotbuch Verlag | Hamburg | 1995 Zusammenfassung: Krimi in der Ballettszene Seiten/Dauer: 342 | ISBN 3-88022-362-9 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1136 Klappentext: Stan Kraychik will seinen Klienten eigentlich nur den Kopf waschen, landet aber immer bei Mord und Todschlag. Im Trio mit der üppigen Frisörsalonchefin Nicole und dem überaus maskulinen Lieutenant Branco sucht er den Mörder des Chefs einer Ballettcompagnie?"Erfrischend frech... Verwicklungen und Verstümmelungen in atemberaubendem Tempo. Eine Mordsgeschichte!" Lambda Rising Book Report"Schlagfertige Dialoge - Michaels Sätze kommen wie aus der Pistole Geschossen" The Advocate"Michaels schlauer schwuler Friseur ist mit allerhand Vorzügen ausge- stattet: der Sensitivität eines Metiers, männlichem Mut und einem unerhört frechen Charme." Bay Area Reporter

Der Mönch | Simon Taylor | Buch | Erzählung(en) | deutsch Der Goldmann Verlag | München | 1994 Zusammenfassung: Mittelalter-Epos Seiten/Dauer: 610 | ISBN 3-442-42561-1 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 1200

38 Klappentext: Sommer 1224: Ein junger Mönch soll im Auftrag einer Kirchenkommission die geheimnisvollen Machenschaften des Priors Simon de Quincy in einem schottischen Augustinerkloster aufklären... Simon Taylors facettenreicher Roman schildert das klösterliche Leben, das von Verrat, Intrige und sogar Mord erschüttert wird. Die dramatischen Konflikte spiegeln die großen geistigen, politischen und religiösen Auseinandersetzungen einer Welt im Umbruch.

Der nächtliche Lauscher | Armistead Maupin | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek b. Hamburg | 2006 Zusammenfassung: Mitternachts-Radioshow Seiten/Dauer: 354 | ISBN 3-499-23563-3 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1298 der nackte mann | peter h. fürst | Buch | Bildband dr. wolfgang schwarze | Wuppertal | 1970 Zusammenfassung: bildband Seiten/Dauer: 95 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3001 Klappentext: Dieses Buch kann die Erfahrung vermitteln, daß Mode- und Kleiderfragen auch beim Mann nicht überbewertet werden sollten.

Der Puppenjunge | Jahn Henry Mackay | Buch | Roman | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Die Geschichte einer namenlosen Liebe aus der Friedrichstraße Seiten/Dauer: 356 | ISBN 3-86149-069-2 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1286 Klappentext: In diesem Roman geht es auch um einen Mann, der sich in den 15- oder 16jährigen Stricher verliebt. Dieser ver- sucht, den Jungen aus diesem Leben zu holen, ihn eine Arbeitsstelle zu verschaffen und mit ihm eine Beziehung zu leben. Es geht also auch um den Mann, der zu ihm steht und für diese Liebe verhaftet, verurteilt und inhaftiert wird, was u.a. auch seine bürgerliche Existenz vernichtete. Er ist zu einem sogenannten Sittlichkeitsverbrecher geworden. "Wenn sich einmal einer in mich verlieben würde, den würde ich aber ordentlich hochnehmen", lautet der Ausspruch eines des Stricher. Ich halte diesen Roman gerade heute für ein bemerkenswertes Stück Literatur. Nicht nur das Schicksal der Jungen, die oft nicht wissen, was sie essen werden und wo sie schlafen können, wird hier dargestellt. Die Liebe des Mannes zum Jüngling und des Jünglings zum Manne ist noch heute umstritten und wird allzu oft mit dem sexuellen Missbrauch an Kindern verwechselt. Der Autor hat sich tatsächlich in die Men- talität der "Puppen" oder "Puppenjungen" und der "Stubben", der Freier, versetzt. Der Roman fasziniert durch die Darstellung der Ausweglosigkeit einer große Liebe und durch die Ausweglosigkeit der Schicksale von Menschen, für die es kein Happy End geben kann. Sehr empfehlenswert. Ich habe das Buch sehr geliebt - trotz und sogar wegen seines ab und zu sentimentalen Widersinns. Es zeichnet ein Bild der Berliner sexuellen Unterwelt zu einem früheren Zeitpunkt dieses Jahrhunderts, das wie ich aus eigener Erfahrung weiß, authentisch ist. – Christopher Isherwood Die Authentizität des Buches kommt nicht von ungefähr. Mackay hat 1924 alle schwulen Kneipen Ber- lins besucht, und im Herbst saß er abends im Hinterzimmer des Marienkasinos mit dem Rücken gegen die Wand an einem langen Tisch, um ihn zwei, drei, vier und mehr Jungen, ließ für sie Wurststullen, Zigaretten und Bier kommen und ließ sie erzählen, erzählen und immer wieder erzählen. Mackay kannte seine Berlin, und er kannte den Schmerz unerwiderter Liebe. Die Personen der Geschichte erweckt er in klar umrissenen Szenen zum Leben. Das kurze Kapitel, in dem die Zusammenkunft von zwölf Knaben am "Puppentisch" der Kneipe beschrieben wird, ist ein schriftstellerisches Meisterstück. – Hubert Kennedy

Der schönste Tango der Welt | Manuel Puig | Buch | Roman | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1978 Zusammenfassung: Die lächerliche Flucht einer ganzen Gesellschaftsschicht ins Melodrama Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-518-36974-1 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1233 Klappentext: Die lächerliche Flucht einer ganzen Gesellschaftsschicht ins Melodrame erweist sich letzendlich als soziales Drama. Wer will, mag nachdenken. Gezwungen wird er nicht, und vergnügliche Lektüre ist dem Leser allemal gewiß. An- neliese Botond Norddeutscher Rundfunk

39 Der schwule Sprachführer | Ulf Meyer | Buch | Ratgeber | deutsch eichborn | Frankfurt am Main | 2000 Zusammenfassung: Mehrsprachiges Wörterbuch der Anmache Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-8218-0470-x | Anschaffung: 1998 | Signatur: 6005.A Klappentext: Wenn Schwule reisen, ... platzen nicht selten die schönsten Urlaubsträume wie eine Seifenblase, weil’s an ein- schlägen Sprachkenntnissen und Szene-Infos fehlt. Und dabei hatte Mann sich auf den Urlaubsflirt gefreut ... Mit dem schwulen Sprachführer passiert so etwas nicht noch einmal. An der Umgangssprache orientiert, mit all jenen Wörtern und Begriffen, die zum schwulen Alltag gehören, und nach typischen Situationen übersichtlich aufgebaut, bietet er alles, was Mann auf Reisen in Deutschland, Großbritannien, USA, Frankreich, Italien, Spanien und den Nierderlanden braucht: * saloppe Redewendungen für Flirt und Anmache, sexuelle Vorlieben und Flucht ("Wie werde ich ihn wieder los?") * erotisch-sexuelle Ausdrücke * Floskeln für den Smal-talk * Standardformeln für das Gespräch am Telefon Außerdem: Serviceteil mit einer Übersicht schwuler Reiseliteratur und mit Adressen schwuler Reiseanbieter, Info- und Touristenzentralen sowie Servicebüros der beliebtesten Reiseziele. der spartaner | don harrison | Buch | Roman eichborn | Frankfurt am Main | 1990

Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-8218-0174-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1141 Klappentext: "Sport, Krieg und Männerliebe in alten Griechenland. Ein hinreißender Entwicklungsroman um den spartanischen Athleten Pantarkes, der auf dem Höhepunkt seines jungen Lebens im Olympischen Kampfspiel triumphiert und stirbt. Felix R. Hillard

Der talentierte Mr. Ripley (Nur die Sonne war Zeuge) | Patricia Highsmith | Buch | Roman | deutsch Diogenes Verlag AG | Zürich | 1961 Zusammenfassung: Thriller Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-257-20481-7 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1239 Klappentext: Thomas Ripley wird von einem reichen amerikanischen Geschäftsmann beauftragt, seinen Sohn Dickie aus Italien nach Amerika zurückzuholen, damit er in die Firma seines Vaters eintritt. Tom fährt nach Italien, ohne die Mission auch nur im geringsten ernst zu nehmen. Er gewinnt Dickies Freundschaft, doch der wird nach einiger Zeit seiner überdrüssig. Tom fühlt sich gedemütigt. Auf einer Bootsfahrt ergibt sich für Tom die Gelegenheit, Dickie zu be- seitigen. Die äußerliche Ähnlichkeit soll es ihm ermöglichen, seine Stelle einzunehmen und jenes sorglose Leben zu führen, nach dem er sich immer gesehnt hat ...

Der Tod stand nicht im Bauplan | Richard stevenson | Buch | Roman Knaur | München | 1984

Seiten/Dauer: 315 | ISBN 3-426-01389-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1008 Klappentext: Was passiert, wenn ein stadtbekannter Baulöwe den einzigen schwulen Detektiv von Albany anheuert, um die Vandalen zu finden, die zwei alten Damen das Leben schwermachen, ihnen beispielsweise Todesdrohungen an die Scheunenwand sprühen - nur weil die beiden ihr Haus partout nicht verkaufen wollen? Wo doch die ganze Stadt weiß, daß Crane Trefusis, der Geschäftsführer der größten Baufirma am Ort, den Rowdies am liebsten selbst die Spraydose halten würde. Don Strachey, der listenreiche Privatdetektiv, übernimmt den Fall, widerwillig zwar, aber zehn Riesen als Honorar sind eben doch überzeugend. Mit Witz, Ironie und Schlagfertigkeit jagt er die Täter, die weder vor Erpressung und Entführung und auch nicht vor Mord zurückschrecken. Und die schließlich sogar einen Hund zum Komplizen machen...

Der Todeskuß | Larry Townsend | Buch | Roman | deutsch Jackwerth Verlag | Köln | 1997 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-932117-34-4 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1238.A Klappentext:

40 Vic ist Polizist, Allen ist Polizist. Beides junge Kerle, auf die Verlass ist, die Spaß miteinander haben - auch nach Dienstschluss. Vic wird in die Mordkommission versetzt. Als Lockvogel soll er Serienmorde im Dunstkreis des wichtigsten Lederclubs in Los Angeles aufklären. Eine rastlose Suche in den Kneipen und Kellern der S/M-Szene von L.A. beginnt. Vic verliert bald die Grenzen von hartem Job und nächtlichem Sex aus den Augen. In immer schnellerem Tempo überstürzen sich die Ereignisse. Das Verwirrspiel von Opfern und möglichen Tätern wird immer bedrohlicher, auch für Vic - wenn da der Lover Allen nicht wäre....

Der Todeskuß | Larry Townsend | Buch | Roman | deutsch Jackwerth Verlag | Köln | 1997 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-932117-34-4 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1238.B Klappentext: Vic ist Polizist, Allen ist Polizist. Beides junge Kerle, auf die Verlass ist, die Spaß miteinander haben - auch nach Dienstschluss. Vic wird in die Mordkommission versetzt. Als Lockvogel soll er Serienmorde im Dunstkreis des wichtigsten Lederclubs in Los Angeles aufklären. Eine rastlose Suche in den Kneipen und Kellern der S/M-Szene von L.A. beginnt. Vic verliert bald die Grenzen von hartem Job und nächtlichem Sex aus den Augen. In immer schnellerem Tempo überstürzen sich die Ereignisse. Das Verwirrspiel von Opfern und möglichen Tätern wird immer bedrohlicher, auch für Vic - wenn da der Lover Allen nicht wäre....

Der verlorene Soldat | Rudi van Dantzig | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 Zusammenfassung: Geschichte eines elfjährigen Jungen im letzten Kriegsjahr nach der Befreiung durch die Alliier- ten Seiten/Dauer: 251 | ISBN 3-499-18239-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1075 Klappentext: Mit der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges hat sich die Literatur in den Niederladen sehr intensiv auseinandergesetzt - bislang jedoch noch nie aus dem Blickwinkel eines Kindes. Es ist auch ein ganz be- sonderer Aspekt, den Rudi van Dantzig hier aufgreift: Erzählt wird die Geschichte eines elfjährigen Jungen, der - im letzten Kriegsjahr mutterseelenallein in ein wintziges friesisches Fischerdorf evakuiert - nach der Befreiung durch die Amerikaner von einem jungen Soldaten in eine sexuelle Beziehung hineingezogen wird. Selten sind die Kinderängste und verwirrte Gefühle so eindringlich, so offen und so einfühlsam beschrieben worden, und zwar aus Sicht des Kindes.

Der verlorene Soldat | Rudi van Dantzig | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1994 Zusammenfassung: Geschichte eines elfjährigen Jungen im letzten Kriegsjahr nach der Befreiung durch die Alliier- ten Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-449-13389-x | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1075.B Klappentext: Die Geschichte eines elfjährigen Jungen in den Niederlanden, der - im letzten Kriegsjahr mutterseelenalleine in ein winziges friesisches Fischerdorf evakuiert - nach der Befreiung durch die Alliierten von einem jungen Soldaten in eine sexuelle Beziehung hineingezogen wird. Selten sind Kinderängste und verwirrte Gefühle so eindringlich, so offen und so einfühlsam beschrieben worden. Rudi van Dantzigs Roman ist zugleich die erstmalige Auseinandersetzung mit der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges aus dem Blickwinkel eines Kindes. der zwang zur tugend | Rüdiger Lautmann | Buch | Ratgeber | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1984 Zusammenfassung: Soziologische Studie Seiten/Dauer: 252 | ISBN 3-518-11189-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5052 Klappentext: Dieses Buch erkundet die gesellschaftliche Regulierung von Sexualität. Einige Ausgangsfragen dazu lauten: Wie gestalten Normen und Werte unser Denken, Fühlen und Verhalten im Reich geschlechtlicher Lust? Wei werden die Sexualnormen gerechtfertigt und durchgesetzt? Wie verändern sie sich? Wie kommt es von der tatsächlichen Vielfalt der Orientierungen und Praktiken zur kulturoffiziellen Einheitsnorm? Mit anderen Worten, warum reden wir meist von der Sexualität statt von den Sexualitäten?

41 Dhalgren | Samuel R. Delany | Buch | Roman | deutsch bastei-lübbe | Bergisch Gladbach | 1980 Zusammenfassung: Science Fiction Seiten/Dauer: 1024 | ISBN 3-404-24011-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1052 Klappentext: Ein Buch, dass die Grenze zwischen Science Ficiton und Literatur aufhebt. Eins ist sicher: Dhalgren ist ein Roman außerhalb der Konventionen, ob man ihn als Science Fiction oder als große Literatur sieht... Vielleicht kann man Dhalgren am besten als ein Raum-Zeit-Abenteuer verstehen... das sich mit nichts weniger auseinandersetzt als mit der Natur der Realität... New York Times Große Literatur läßt sich letzten Endes daran erkennen, dass man aus ihr Nutzen für die eigene Entwicklung ziehen kann... Der Nutzen, den man aus Dhalgren ziehen kann, steht außer Zweifel. Das Buch stellt eine Erfahrung dar,... nach der man mehr von der Welt versteht und den geistigen Horizont ein wenig über das erweitert, was man sich bisher als die äußerste Grenze vorgestellt hat. Theodore Sturgeon

Die 13 Jahre des Rainer Werner Fassbinder | Peter Berling | Buch | Biografie | deutsch Bastei-Lübbe | Bergisch Gladbach | 1995 06 Zusammenfassung: Ein ganz neues Bild Fassbinders. Seiten/Dauer: 626 | ISBN 3-404-61342-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7025 Klappentext: Am 10. Juni 1982 starb Rainer Werner Fassbinder: Sein Leben endete im Exzeß. Der produktivste deutsche Re- gisseur der siebziger Jahre hatte ein Stück Filmgeschichte geschrieben, dessen Bedeutung erst von heute her ganz überschaubar wird. Seine 13 Jahre seit dem Beginn am "antiteater" in München waren geprägt von Chaos und Psychoterror, Sex und Drogen einerseits - und andererseits von der fast verzweifelt anmutenden Arbeitswut eines Regie-Genies, das gegen Einsamkeitsängste ankämpft und versucht, in der vom Terrorismus geprägten politischen Landschaft der Bundesrepublik der Siebziger einen gangbaren künstlerischen Weg zu finden. Die 13 Jahre des Rai- ner Werner Fassbinder waren auch die 13 Jahre des Peter Berling, der viele seiner Filme produzierte. Die hautnahe Schilderung wird durch einen ausführlichen Anhang ergänzt: Neben einer minuziösen Erfassung aller Film- und Theaterdaten sowie einem Personen- und einem Sachregister finden sich der weitere Werdegang RWFs Umfeld und eine ausführliche Darstellung der Filmproduktion und -vermarktung.

Die A-Karte | Carmilla DeWinter | Buch | Roman | deutsch Selbstverlag | 2019 Zusammenfassung: Wie soll man einen asexuellen Juristen verführen? Eine queer-romantische Komödie nicht nur für Nerds. Seiten/Dauer: 230 | ISBN 978-3-748139-40-9 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1313 die anderen männer - die sanften männer | angeline bauer | Buch | (Angabe fehlt) arthur moewig | Rastatt | 1987 Zusammenfassung: homosexuelle in unserer gesell Seiten/Dauer: 157 | ISBN 3-8118-3292-1 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5071

Die Angst verlieren. Schwules Leben in Zeiten von Aids. | Siegfried Rudolf Dunde (Hrsg.) | Buch | Sach- buch | deutsch Rohwolt Taschenbuch | Reinbek nei Hamburg | 1994 Zusammenfassung: Die Bedeutung von Aids für die schwulen Zusammenhänge. Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-499-18285-8 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5152 die bengels von der drückerbande | john casten | Buch | Erzählung(en) foerster | Frankfurt am Main | 2000 Zusammenfassung: erotisches einhandbuch Seiten/Dauer: 141 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1177 Klappentext: Abspritzen wollte er aber in Olivers Arsch. Deswegen überlegte er sich, ob er ihn gleich packen und umdrehen sollte, oder noch etwas warten. Da kam ihm aber Andy zuvor. Als sich Oliver tief bückte, um sich Holgers Schwanz noch weiter hineinzusaugen, riss er ihm dem Slip über die Arschbacken und bohrte ihm seinen noch immer speichelnassen Ficker in die Grotte. Oliver riss den Mund auf um Au! zu schreien, aber da zwängte ihm auch schon wieder Holger den Schwanz in den Mund. Sofort verstummte er. Nur ein gleichmäßiges Schmatzen war zu hören. Andy begann ihn

42 gleich in beachtlichem Tempo zu ficken. Als der kräftige Dengel aus und ein fuhr, fühlte Oliver wie die behaarten Beine von Andy seine Schenkel berührten. Gleich darauf klatschte auch der heiße Ball vom Hodensack zwischen seine Arschspalte. Da das Ding von Andy doch etwas länger war, als alles andere was er vor einigen Tagen im Arsch hatte, begann es zu schmerzen. Da wollte er seine Kiste zurückziehen. Aber nicht weil er sich nicht ficken lassen wollte, sondern weil ein Bums ohne Creme nicht seine Masche war. Andy umklammerte ihn aber in seiner Geilheit so fest, daß er nicht loskommen konnte. Im Gegenteil!

Die Brille mit dem Goldrand | Giorgio Bassani | Buch | Erzählung(en) | deutsch Piper | München | 1985 Zusammenfassung: Erinnerungen eines Arztes Seiten/Dauer: 114 | ISBN 3-492-10417-7 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1229 Klappentext: Mit der Zeit sind es nicht mehr so viele, doch darum noch nicht wenige Menschen, die sich in Ferrara an Doktor Fadigati erinnern - an Athos Fadigati, den Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, der in der Via Gorgadello, ein paar Schritt von der Piazza delle Erbe, wohnte und praktizierte, und mit dem es ein so trauriges Ende nahm, ein tragisches Ende; und gerade er schien, als er als junger Mensch aus seiner Heimatstadt Venedig kam und sich hier niederließ, für eine vollkommen normale, ruhige und eben deshalb höchst beneidenswerte Laufbahn bestimmt. die brünne | marlene stenten | Buch | Erzählung(en) sudelbuch | Berlin | 1981

Seiten/Dauer: 196 | ISBN 3-923133-01-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1011 Klappentext: "Marlene Stentens Erzählungen gehören für mich zum Wichtigsten, was derzeit in deutscher Sprache zu lesen ist. Kraft, Ehrlichkeit, abgründiger Humor, blitzender Zorn und Hohn, Wärme und Tiefe. Wo finde ich das sonst in dieser Kozentration? Wo finde ich überhaupt lesbische Realität in unserer Literatur? Christa Reinig, ja, endlich - und Marlene Stenten. Marlene und Texte wie ’Die Brünne’. Es ist auch zum Weinen, klar, aber wir können mit Marlene Stenten das Komische sehen und lachen! LACHEN, daß es kracht im System." (Judith Offenbach)

Die Buecher der namenlosen Liebe | John Henry Mackay | Buch | Roman | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1979 Zusammenfassung: Die Tragik des Andersseins Seiten/Dauer: 396 | ISBN 3-921495-17-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1221.2 die engel sind echt | diverse autoren | Buch | Erzählung(en) Männerschwarmskript Verlag | Berlin | 1993 Zusammenfassung: anthologie (beiträge literatur Seiten/Dauer: 168 | ISBN 3-928983-25-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1120 Klappentext: Der Pornograph in der Runde stöhnt; angesichts solcher Mengen befreiter und befreiender erotischer Literatur. Seine Mitstreiter lächeln ihn verständnisvoll, aber schwach an, ein Streitgespräch will nicht so recht aufkommen. Nur über eines ist man sich im klaren: Die Texte, die ihnen allen am besten gefallen haben, kommen als Preisträger keinesfalls in Frage, schließlich hat man auf der Buchmesse auch einen Anspruch zu vertreten. Doch da ist guter Rat teuer. "Na gut", sagt der Vorsitzende, "eine Entscheidung muß gefällt werden, sonst sitzen wir hier bis Ultimo, und dazu kennen wir uns viel zu gut." Einer schlägt vor, einen möglichst unverfänglichen Text auszuwählen, einen, der nicht besonders sexy ist, aber auch nicht prüde, einen, der die schwule Realität nicht als einzige Abfolge von Sexualkontakten entblößt, "äh, entlarvt oder vielmehr verzeichnet", einen Text also, der auch die Probleme des schwulen Lebens in einem spießervereinten Deutschland berücksichtigt und doch Hoffnung vermittelt, einen Text also, den man sowohl in den Zentren des schwulen Lebens lesen kann als auch in der Provinz, das wär’s doch, und damit wäre dann allen gedient. die ersten 10 jahre | diverse autoren | Buch | (Angabe fehlt) Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1991 Zusammenfassung: lesebuch mit literatur aus 10 Seiten/Dauer: 203 | ISBN 3-924163-74-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5041

43 Klappentext: streifzug durch 10 Jahre Belletristik im Bruno Gmünder Verlag

Die Fremden in meinem Bett | Geoffrey Rees | Buch | Roman | deutsch ECON Tachenbuch | Düsseldorf | 1997 Zusammenfassung: Studentisches Doppelleben bei einer Zugfahrt Seiten/Dauer: 306 | ISBN 3-612-27252-7 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1230 Klappentext: Während einer Zugfahrt von Massachusetts nach Chicago lernt der junge Thomas Hobart den Zugschaffner Dennis kennen. Glücklich darüber, daß er seine ländliche Heimat gegen die Großstadt eintauschen konnte, beginnt Thomas ein Doppelleben zwischen sexuellen Abenteuern und einem bohemeänlichen Studentenleben... Ein witziger und bewegender Roman über Liebe und Sex Ende des 20. Jahrhunderts, ein provokatives Portrait einer Generation, die auf der Suche ist.

Die Freuden der Schwulen | Dr. Charles Silverstein/Edmund White | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1984 Zusammenfassung: Ein Handbuch zum Leben und Lieben Seiten/Dauer: 250 | ISBN 3-924163-02-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5031.A Klappentext: Auf über 200 Seiten und mehr als 70, teilweise farbigen Abbildungen wird alles gezeigt und erklärt, was der Schwule von heute schon immer wissen wollte... Ein Sex-Handbuch und ein sympathischer Ratgeber, zugleich für erfahrene Schwule wie für Neulinge...dieses Buch wird sicher ein Wegweiser schwulen Selbstbewusstseins werden.

Die Freuden der Schwulen | Dr. Charles Silverstein/Edmund White | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1984 Zusammenfassung: Ein Handbuch zum Leben und Lieben Seiten/Dauer: 250 | ISBN 3-924163-02-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5031.B Klappentext: Auf über 200 Seiten und mehr als 70, teilweise farbigen Abbildungen wird alles gezeigt und erklärt, was der Schwule von heute schon immer wissen wollte... Ein Sex-Handbuch und ein sympathischer Ratgeber, zugleich für erfahrene Schwule wie für Neulinge...dieses Buch wird sicher ein Wegweiser schwulen Selbstbewusstseins werden.

Die Freuden der Schwulen | Dr. Charles Silverstein/Edmund White | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Ein Handbuch zum Leben und Lieben Seiten/Dauer: 234 | ISBN 3-924163-42-1 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 5031.C Klappentext: Auf über 200 Seiten und mehr als 70, teilweise farbigen Abbildungen wird alles gezeigt und erklärt, was der Schwule von heute schon immer wissen wollte... Ein Sex-Handbuch und ein sympathischer Ratgeber, zugleich für erfahrene Schwule wie für Neulinge...dieses Buch wird sicher ein Wegweiser schwulen Selbstbewusstseins werden.

Die Geheimnisse von Pitssburgh | Michael Chabon | Buch | Roman | deutsch Kiepenheuer & Witsch | Köln | 1988 Zusammenfassung: Ein heißer Sommer mit Dreiecksgeschichte Seiten/Dauer: 310 | ISBN 3-462-01929-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1009.A Klappentext: Im magischen Sommer nach dem Collegeabschluß will Art Bechstein Pittsburgh auf den Kopf stellen. Und wird selbst auf den Kopf gestellt. Er versinkt völlig in den glitzernd bunten Geheimnissen der grauen Industriestadt. "In den USA gibt es ein neues literarisches Wunderkind. Seit Salingers Fänger im Roggen hat es kein solches Stück junger Literatur mehr gegeben - schwärmen die Kritiker." (ARD-Kulturweltspiegel)

Die Geheimnisse von Pitssburgh | Michael Chabon | Buch | Roman | deutsch Kiepenheuer & Witsch | Köln | 1988 Zusammenfassung: Ein heißer Sommer mit Dreiecksgeschichte

44 Seiten/Dauer: 310 | ISBN 3-462-01929-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1009.B Klappentext: Im magischen Sommer nach dem Collegeabschluß will Art Bechstein Pittsburgh auf den Kopf stellen. Und wird selbst auf den Kopf gestellt. Er versinkt völlig in den glitzernd bunten Geheimnissen der grauen Industriestadt. "In den USA gibt es ein neues literarisches Wunderkind. Seit Salingers Fänger im Roggen hat es kein solches Stück junger Literatur mehr gegeben - schwärmen die Kritiker." (ARD-Kulturweltspiegel)

Die Geheimnisse von Pitssburgh | Michael Chabon | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1990 Zusammenfassung: Ein heißer Sommer mit Dreiecksgeschichte Seiten/Dauer: 308 | ISBN 3-426-02930-8 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1009.C Klappentext: Im magischen Sommer nach dem Collegeabschluß will Art Bechstein Pittsburgh auf den Kopf stellen. Und wird selbst auf den Kopf gestellt. Er versinkt völlig in den glitzernd bunten Geheimnissen der grauen Industriestadt. "In den USA gibt es ein neues literarisches Wunderkind. Seit Salingers Fänger im Roggen hat es kein solches Stück junger Literatur mehr gegeben - schwärmen die Kritiker." (ARD-Kulturweltspiegel)

Die Geheimnisse von Pitssburgh | Michael Chabon | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1990 Zusammenfassung: Ein heißer Sommer mit Dreiecksgeschichte Seiten/Dauer: 308 | ISBN 3-426-02930-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1009.D Klappentext: Im magischen Sommer nach dem Collegeabschluß will Art Bechstein Pittsburgh auf den Kopf stellen. Und wird selbst auf den Kopf gestellt. Er versinkt völlig in den glitzernd bunten Geheimnissen der grauen Industriestadt. "In den USA gibt es ein neues literarisches Wunderkind. Seit Salingers Fänger im Roggen hat es kein solches Stück junger Literatur mehr gegeben - schwärmen die Kritiker." (ARD-Kulturweltspiegel)

Die Geschichte des § 175 - Strafrecht gegen Homosexuelle | Freunde eines Schwulen Museums in Berlin e.V. | Buch | Sachbuch | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 1990 Zusammenfassung: Katalog zur Ausstellung in Berlin und Frankfurt a.M. 1990 Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-921495-46-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5112.A

Die Geschichte des § 175 - Strafrecht gegen Homosexuelle | Freunde eines Schwulen Museums in Berlin e.V. | Buch | Sachbuch | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 1990 Zusammenfassung: Katalog zur Ausstellung in Berlin und Frankfurt a.M. 1990 Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-921495-46-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5112.B

Die Granitz-Papiere | Ulrich Menge | Buch | Roman | deutsch Haag+Herchen Verlag GmbH | Frankfurt am Main | 2000 Zusammenfassung: Liebesdrama beim Militär Seiten/Dauer: 298 | ISBN 3-86137-919-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1212 Klappentext: Robert Granitz stirbt in Berlin an einem Zuckerschock. Sein Nachlaß besteht überwiegend aus Büchern und Akten, vor allem aber auch aus persönlichen Briefen und wichtigen Papieren, die er einem guten Bekannten in einem Forschungsinstitut vermacht. Diese Briefe sind zum Teil mehr als 50 Jahre alt; und sie erzählen eine tragische Geschichte: Robert und Ernesto, die sich während des zweiten Weltkrieges in Deutschland kennenlernten, verlie- ben sich ineinander. Keine einfache Situation im 3. Reich, besonders nicht für Fliegeroffiziere in der Deutschen Wehrmacht. Das heimliche Glück bleibt lange ungetrübt. Erst als die Trennung der beiden, Ernesto wird an die Front nach Norwegen versetzt, zur Eifersucht führt, wirkt sich das auf ihr Schicksal verhängnisvoll aus: ihre Lie- be wird entdeckt, was für den volljährigen Ernsto tödliche Folgen vor einem militärischen Standgericht hat. Der damals zwanzigjährige Robert kann nur mit Hilfe eines befreundeten Offiziers aus dem KZ nach Argentinien ent- kommen, wo er sich fern der Heimat ein neues Leben aufbaut, aber immer auf der Suche nach dem verlorenen Freund bleibt. Eifersucht und deren Folgen ist das zentrale Motiv in diesem Brief-Roman, der durch eine begleiten- de und erklärende Rahmenhandlung zusammengehalten wird. Neben dieser tragischen Liebesgeschichte verblaßt

45 das zeitgeschichtliche Umfeld fast zur Bedeutungslosigkeit. Zwar erzählen die Briefe immer wieder bruchstückhafte Episoden aus dem Kriegsgeschehen oder der Nachkriegszeit, aber im Mittelpunkt steht die persönliche Beziehung zweier Liebender. Der Roman "Die Granitz-Papiere" von Ulrich Mende ist trotz eines manchmal etwas künstlich wirkenden Schreibstils überwiegend spannend und sehr bewegend. Besonders geschichtsinteressierte Leser sollten dieses Buch nicht verpassen.

Die Jungs auf der Klippe | John Fox | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Eine rasant erzählte Geschichte über die Erlebnisse und Gefühle des High-School-Schülers Billy Connors. Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-924163-18-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1045.A Klappentext: "Die Jungs auf der Klippe" ist ein wunderbarer Roman über die Erlebnisse und Gefühle eines Jugendlichen von heute. In scharfem Tempo und mit präziser Detailtreue erzählt der 16jährige Held Billy Connors, High-School- Schüler und Mitglied der Schwimmmannschaft, seine Geschichte. Obwohl er eigentlich mit einem Mädchen "geht" und in der Klasse sehr beliebt ist, macht er sich Sorgen, dass jemand von seinen geheimen Männerträumen erfahren könnte. Das ändert sich schlagartig, als er beim gemeinsamen Wahlkampf den 20jährigen Al kennenlernt: Er verliebt sich zum ersten Mal. Wie Billy sich und den anderen die Stirn bietet, wie er lernt, erwachsen zu werden und die Erfüllung, die schwuler Sex bieten kann, zu genießen, davon handelt dieser einfühlsame und bewegende Roman. "Ernsthaft und ausgelassen, vernünftig und poetisch, eindrücklich und scharfsinnig: John Foxs erster Roman wird sich als Klassiker erweisen."

Die Jungs auf der Klippe | John Fox | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Eine rasant erzählte Geschichte über die Erlebnisse und Gefühle des High-School-Schülers Billy Connors. Seiten/Dauer: 176 | ISBN 3-86187-304-4 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1045.B Klappentext: "Die Jungs auf der Klippe" ist ein wunderbarer Roman über die Erlebnisse und Gefühle eines Jugendlichen von heute. In scharfem Tempo und mit präziser Detailtreue erzählt der 16jährige Held Billy Connors, High-School- Schüler und Mitglied der Schwimmmannschaft, seine Geschichte. Obwohl er eigentlich mit einem Mädchen "geht" und in der Klasse sehr beliebt ist, macht er sich Sorgen, dass jemand von seinen geheimen Männerträumen erfahren könnte. Das ändert sich schlagartig, als er beim gemeinsamen Wahlkampf den 20jährigen Al kennenlernt: Er verliebt sich zum ersten Mal. Wie Billy sich und den anderen die Stirn bietet, wie er lernt, erwachsen zu werden und die Erfüllung, die schwuler Sex bieten kann, zu genießen, davon handelt dieser einfühlsame und bewegende Roman. "Ernsthaft und ausgelassen, vernünftig und poetisch, eindrücklich und scharfsinnig: John Foxs erster Roman wird sich als Klassiker erweisen."

Die Katze kam zurück | Hilary Mullins | Buch | Roman | deutsch Deuscher Taschenbuch Verlag GmbH | München | 1999 04 Zusammenfassung: Beziehung zur Lehrererin Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-423-78135-1 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1316

Die Konsequenz | Alexander Ziegler | Buch | Biografie | deutsch Schweizer Verlagshaus | Zürich | 1975 Zusammenfassung: Autobiographie Seiten/Dauer: 260 | ISBN 3-7263-6147-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7015.A Klappentext: Dieser Roman (sehr liebevoll und realistisch beschrieben), der übrigens auch verfilmt wurde, ist ein Klassiker des Coming-Out und ein Muss für jeden, der an schwuler Literatur interessiert ist. Ein seinerzeit gewagtes Meisterstück vom Alexander Ziegler.

Die Konsequenz | Alexander Ziegler | Buch | Biografie Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1975 Zusammenfassung: Autobiographie

46 Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-596-23407-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7021 7015.B

Die Konsequenz | Alexander Ziegler | Buch | Biografie Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1975 Zusammenfassung: Autobiographie Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-596-23407-7 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 7021.2 7015.C

Die Konsequenz | Alexander Ziegler | Buch | Biografie | deutsch Fischer Taschenbuch | Frankfurt am Main | 1988 Zusammenfassung: Autobiographie Seiten/Dauer: 260 | ISBN 3-596-23407-7 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 7015.B Klappentext: Dieser Roman (sehr liebevoll und realistisch beschrieben), der übrigens auch verfilmt wurde, ist ein Klassiker des Coming-Out und ein Muss für jeden, der an schwuler Literatur interessiert ist. Ein seinerzeit gewagtes Meisterstück vom Alexander Ziegler. die kunst, sich selbst glücklich zu machen oder onan war kein barbar | lenz, schnekenburger kamphausen | Buch | (Angabe fehlt) Der Goldmann Verlag | München | 1987 Zusammenfassung: handbuch Seiten/Dauer: 156 | ISBN 3-442-08834-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5006 Klappentext: Nur fliegen ist schöner... Sie ist die älteste, schönste und beliebteste Freizeitbeschäftigung der Welt: die Kunst, sich selbst glücklich zu machen. Und doch wurde über dieses Urhobby, dieses erste echte Hand-Werk der Menschheit jahrtausendelang der Mantel des Schweigens gedeckt, wurde es verfemt, verfolgt und verboten. Es ist daher an der Zeit, endlich offen und unverblümt, schonungslos und doch mit frischen Witz und Schwung zur "Sache" zu kommen. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen, hier wird frank und frei erklärt, wie es unsere Ahnen mit der heimlichen "Kunst" hielten und, vor allem, wer "es" heute wo, wie, wann, warum, mit wem, womit, wie lange und wie oft "treibt" Die Kunst, sich selbst glücklich zu machen - das Hand-Buch zum Thema, provokativ und vergnüglich!

Die Kust am Mann | gerhard hoffmann (hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Albino Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Suche nach der sexuellen Verfügbarkeit des Mannes. Seiten/Dauer: 202 | ISBN 3-88803-022-6 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1293

Die lange Nacht | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 2001 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 306 | ISBN 3-88619-968-1 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1194 Klappentext: Am Anfang steht der Schock: Mitten in einer Berufungsverhandlung erleidet Anwalt Rios einen Herzinfarkt. Als man ihn im Krankenhaus fragt, wer benachrichtigt werden soll, nennt er zu seiner eigenen Überraschung Elena, seine Schwester. Die Aufarbeitung einer schwierigen Familiengeschichte steht an. Um die Scherben seines Lebens zu kitten, muss Henry gesund werden. Ein faszinierender Mann tritt in sein Leben, trockener Alkoholiker, Latino wie er selbst, und: Vater. Dann verkompliziert sich Henrys neues familiäres Leben auf unerwartete Weise: Elenas Tochter Vicky gesteht, ihren Mann erschossen zu haben, obwohl es keinerlei Beweise dafür gibt. Zunächst vermutet Henry häusliche Gewalt als Motiv, aber immer stärker kommen Zweifel auf: Wen will Vicky schützen? Keine einfa- che Situation für Henry Rios, mit einem Fall konfrontiert zu sein, der auch seine eigene Geschichte betrifft. Henry Rios hat alles, was einen perfekten Krimihelden ausmacht... Gesellschaftskritik und Selbsterkenntnis, Krimiplot und literarische Form fügen sich bei Nava zu einem organischen Ganzen. Süddeutsche Zeitung Die schwule Welt hat einen neuen Helden, der eigentlich gar keiner ist: zerrüttet, melancholisch, immer auf der Suche. Männer aktuell die logische lösung | joseph hansen | Buch | Erzählung(en) Der Goldmann Verlag | München | 1984 Zusammenfassung: Krimi - ein fall für dave bran

47 Seiten/Dauer: 190 | ISBN 3-442-05459-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1101 Klappentext: Ben Orton, Polizeichef eines kleinen kalifornischen Badeorts, besaß das Talent, sich Feinde zu machen. Daber über- raschte es keinen, dass er eines Tages mit eingeschlagenem Schädel aufgefunden wird. Und auch der Täter stand rasch fest: der Besitzer einer Gärtnerei, der gegen Orton monatelang einen erbitterten Kleinkrieg geführt hatte. Zu einfach, findet Dave Brandstetter, der den Fall für eine Lebensversicherung untersucht. Er bietet eine andere Lösung an, die vielschichtiger ist, als man es sich in einer sonnigen kalifornischen Kleinstadt träumen läßt ...

Die Märchenklappe | Felix Rexhausen | Buch | Erzählung(en) Rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Zwischenmännliche Gechichten Seiten/Dauer: 155 | ISBN 3-921495-75-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1010.A Klappentext: Rund drei Dutzend Posastücke und ebensoviele Gedichte sind in diesem vergnüglichen Buch versammelt. Vom alten Babylon bis zum neuesten Deutschland: Märchen, Erzählungen, Träumereien, satirische Attacken, nachdenkliche Scherze, verspielte Hirngespinste.

Die Märchenklappe | Felix Rexhausen | Buch | Erzählung(en) Rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Zwischenmännliche Gechichten Seiten/Dauer: 155 | ISBN 3-921495-75-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1010.B Klappentext: Rund drei Dutzend Posastücke und ebensoviele Gedichte sind in diesem vergnüglichen Buch versammelt. Vom alten Babylon bis zum neuesten Deutschland: Märchen, Erzählungen, Träumereien, satirische Attacken, nachdenkliche Scherze, verspielte Hirngespinste.

Die Märchenklappe | Felix Rexhausen | Buch | Erzählung(en) Rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Zwischenmännliche Gechichten Seiten/Dauer: 155 | ISBN 3-921495-75-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1010.C Klappentext: Rund drei Dutzend Posastücke und ebensoviele Gedichte sind in diesem vergnüglichen Buch versammelt. Vom alten Babylon bis zum neuesten Deutschland: Märchen, Erzählungen, Träumereien, satirische Attacken, nachdenkliche Scherze, verspielte Hirngespinste.

Die Mitte der welt | Andreas Steinhöfel | Buch | Roman Carlsen Verlag | Hamburg | 1998 Zusammenfassung: Unerreichbare Liebe unter Heranwachsenden | ISBN 3-551-58029-2 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1184.A Klappentext: Was immer ein normales Leben sein mag, der 17-jährige Phil hat es nie kennen gelernt. Zusammen mit seiner Zwillingsschwester Dianne und seiner Mutter Glass wohnt er auf einem verfallenden Anwesen mitten im Wald. Von seinem Vater weiß Phil nichts, Glass hat ihn und ihr Heimatland Amerika mit 17 verlassen. Die Bewohner der Kleinstadt auf der anderen Seite des Flusses betrachten die junge Frau, ihre ständig wechselnden Liebhaber und die wild aufwachsenden Zwillinge mit Argwohn. Doch es gibt auch Gegenbeispiele: die lesbische Anwältin Tereza; Kat, Phils beste Freundin; Nicholas, in den sich Phil Hals über Kopf verliebt. Als ein doppelter Verrat die Beziehung zu Kat und Nicholas im Kern erschüttert, beschließt Phil, sich auf die Suche zu machen. Nach seiner Vergangenheit. Nach seiner Zukunft. Und nach sich selbst. Ein ungewöhnlicher Wurf Die Zeit

Die Mitte der Welt | Andreas Steinhöfel | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 2000 Zusammenfassung: Unerreichbare Liebe unter Heranwachsenden Seiten/Dauer: 466 | ISBN 3-596-14496-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1184.B Klappentext:

48 Was immer ein normales Leben sein mag, der 17-jährige Phil hat es nie kennen gelernt. Zusammen mit seiner Zwillingsschwester Dianne und seiner Mutter Glass wohnt er auf einem verfallenden Anwesen mitten im Wald. Von seinem Vater weiß Phil nichts, Glass hat ihn und ihr Heimatland Amerika mit 17 verlassen. Die Bewohner der Kleinstadt auf der anderen Seite des Flusses betrachten die junge Frau, ihre ständig wechselnden Liebhaber und die wild aufwachsenden Zwillinge mit Argwohn. Doch es gibt auch Gegenbeispiele: die lesbische Anwältin Tereza; Kat, Phils beste Freundin; Nicholas, in den sich Phil Hals über Kopf verliebt. Als ein doppelter Verrat die Beziehung zu Kat und Nicholas im Kern erschüttert, beschließt Phil, sich auf die Suche zu machen. Nach seiner Vergangenheit. Nach seiner Zukunft. Und nach sich selbst. Ein ungewöhnlicher Wurf Die Zeit

Die Mitte der Welt | Andreas Steinhöfel | Buch | Roman | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 2004 Zusammenfassung: Unerreichbare Liebe unter Heranwachsenden Seiten/Dauer: 482 | ISBN 9783551353153 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1184.C Klappentext: Was immer ein normales Leben sein mag, der 17-jährige Phil hat es nie kennen gelernt. Zusammen mit seiner Zwillingsschwester Dianne und seiner Mutter Glass wohnt er auf einem verfallenden Anwesen mitten im Wald. Von seinem Vater weiß Phil nichts, Glass hat ihn und ihr Heimatland Amerika mit 17 verlassen. Die Bewohner der Kleinstadt auf der anderen Seite des Flusses betrachten die junge Frau, ihre ständig wechselnden Liebhaber und die wild aufwachsenden Zwillinge mit Argwohn. Doch es gibt auch Gegenbeispiele: die lesbische Anwältin Tereza; Kat, Phils beste Freundin; Nicholas, in den sich Phil Hals über Kopf verliebt. Als ein doppelter Verrat die Beziehung zu Kat und Nicholas im Kern erschüttert, beschließt Phil, sich auf die Suche zu machen. Nach seiner Vergangenheit. Nach seiner Zukunft. Und nach sich selbst. Ein ungewöhnlicher Wurf Die Zeit

Die Palette - Zeitschrift für Literatur von Randgruppen | kulturrand - Verein zur Förderung von Rand- gruppenkultur (Hrsg.) | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Palette Verlag | Bamberg | 1992 Herbst Zusammenfassung: Themenheft Aids und Literatur Seiten/Dauer: 122 | ISSN 0179-9711 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 8101.16 die potenzklinik | bruce elliot | Buch | Roman Albino-Verlag | Berlin | 1986

Seiten/Dauer: 223 | ISBN 3-88803-002-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1072 Klappentext: Während eines Kongreßbesuches in New York sucht Roger Elmsford heimlich eine Potenzklink auf. Deren Leiter mein zwar erfolgsversprechend: "Ich betreibe mein Geschäft wie eine Wurstfabrik - was als Rind durch die eine Tür geht, kommt eine Woche später als Hot Dog raus, ganz heiß und scharf." Die alle Therapie versagt. Nur beim Anblick des Riesengliedes eines Mitpatienten, einem muskulösen Baseballstars, spürt der verschreckte Ehemann, peinlich berührt, das seit langem vermißte Pochen und Wachsen in der Hose. Er flüchtet von den dickbusigen Therapeutinnen der Klinik, die in durch praktische Anleitung heilen sollen und treibt, gepackt von moralischem Entsetzen und sexueller Neugier, durch das schwule Labyrinth von New York.

Die Propheten-Morde | Mehmer Murat Somer | Buch | Roman | deutsch klett - cotta | Stuttgart | 2009 Zusammenfassung: Die Nummer eins de Transen-Thriller-Serie aus Istanbul. Seiten/Dauer: 244 | ISBN 978-3-608-50201-5 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1295

Die QUEER-GEFILMT-Rolle | (Ohne Autor) | Zeitschrift | Beilage | deutsch Medienprojekt Wuppertal e.V. | Wuppertal | 2004 Zusammenfassung: Das Textheft mit allen Interviews Seiten/Dauer: 22 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2008 | Signatur: 9109

Die Reaktionen homosexueller Männer auf AIDS in Ost- und Westdeutschland | Michael Bochow | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1993 01 Zusammenfassung: Ergebnisbericht zu einer Befragung im Auftrag der BzgA

49 Seiten/Dauer: 162 | ISSN 0937-1931 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5060.10 Klappentext: Die Reaktionen homosexueller Männer auf AIDS in Ost- und Westdeutschland : Ergebnisbericht zu einer Befra- gung im Auftrag der BzGA AIDS-Forum DAH Band 10 Hauptgegenstand dieser dritten Befragung homosexueller Männer war deren Reaktion auf AIDS. Der vorliegende Endbericht zeichnet ein differenziertes Bild vom Leben schwuler Männer in West- und Ostdeutschland im Angesicht der Bedrohung durch AIDS.

Die Schönheitslinie | Alan Hollinghurst | Buch | Roman | deutsch Wilhelm Heyne Verlag | München | 2007 02 Zusammenfassung: Eine völlig fremde Welt auf dem Dachboden Seiten/Dauer: 578 | ISBN 978-3-453-47073-6 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1217 Klappentext: Sommer 1983. Als der zwanzigjährige Nick Guest eine Dachkammer bei den Feddens im reichen Londoner Stadtteil Notting Hill bezieht, taucht er in eine ihm bis dahin völlig fremde Welt ein. Nicks Entwicklung vom kleinbürger- lichen Provinzler zum dandyhaften Kosmopoliten ist gleichzeitig ein großartiges Sittengemälde der Thatcher-Ära, für das Hollinghurst mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde.

Die Schwimmbad-Bibliothek | Alan Hollinghurst | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1994 Zusammenfassung: Frech-fröhliches Buch vor dem Schrecken Seiten/Dauer: 500 | ISBN 3-596-11884-0 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1163.A Klappentext: Bis zum Sommer 1983 war die Welt für die Schwulen von London noch in Ordnung. Ohne viel Hemmung lebten sie Liebe, Lust und Laster aus - bis die ersten verstörenden Nachrichten über AIDS auftauchten. Vom letzten Swinging Summer also, bevor der drohende Schrecken alles umwertete, handelt dies frech fröhliche Buch.

Die Schwimmbad-Bibliothek | Alan Hollinghurst | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1994 Zusammenfassung: Frech-fröhliches Buch vor dem Schrecken Seiten/Dauer: 500 | ISBN 3-596-11884-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1163.B Klappentext: Bis zum Sommer 1983 war die Welt für die Schwulen von London noch in Ordnung. Ohne viel Hemmung lebten sie Liebe, Lust und Laster aus - bis die ersten verstörenden Nachrichten über AIDS auftauchten. Vom letzten Swinging Summer also, bevor der drohende Schrecken alles umwertete, handelt dies frech fröhliche Buch. die schwule traumfabrik | Vito Russo | Buch | Sachbuch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1990 Zusammenfassung: dokumentation, homosexualität Seiten/Dauer: 287 | ISBN 3-924163-47-2 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5072 Klappentext: "Wer ist eine Tunte" fragt sich Filmexperte Vito Russo in "Die schwule Traumfabrik", eine der umfassends- ten Abhandlungen zum Thema Homosexualität im Film überhaupt. Das Hollywood nicht gerade zimperlich mit männerliebenden Männern umging, behandelt Russo in dieser erweiterten und überarbeiteten Auflage auf höchst provozierende Weise und dokumentiert über 300 Filme: von den Filmen der 20er Jahre, in denen Charlie Chaplin und Stan Laurel im Fummel auftraten, bis weit in die 80er Jahre, eine farbenprächtige und revolutionäre Zeit in der amerikanischen Filmgeschichte. Auf den Spuren der aufsehenerregendsten Entwicklungen des Homosexuellen im Film, weist Russo nach, daß Hollywood Lesben und Schwule - wenn überhaupt - nur als eindimensionale Charaktere dargestellt hat. Mit SChärfe geschrieben, ist "Die schwule Traumfabrik" ein informatives und ungeheuer faszinie- rendes Buch und ein Muss für jeden Kino-Fan. "Das am besten recherchierte und illustrierte Buch zum Thema - unterhaltsam und genial geschrieben..." (Soho News) "Eine informative, lesenswerte Übersicht" (Film Comment) "Ein scharfer Angriff auf die Art und Weise, wie Hollywood Schwule und Lesben im Film dargestellt hat." (Los Angeles Times) "Ein gut recherchiertes Buch voller Überraschungen" (Philadelphia Inquirer) "Eine eindrucksvolle Studie" (The Chicago Tribune)

50 die sexuelle reaktion | w.h. masters v.e. johnson | Buch | Sachbuch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1984 Zusammenfassung: aufklärungsbuch über menschlic Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-499-17814-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5045 Klappentext: Dieses bahnbrechende, in viele Sprachen übersetzte Buch ist gemessen an der öffentlichen Resonanz und seinem hohen aufklärerischen Wert nur mit Kinsey-Reportagen vergleichbar: Es ist ein Poinierwerk, das der Sexualwis- senschaft ganz neue Perspektiven eröffnet. Masters und Johnson untersuchten, zum erstenmal systematisch, phy- siologische Reaktionen bei sexueller Betätigung, sie analysierten mit exakten naturwissenschaftlichen Methoden sexuelle Erregung und Orgasmus. Ihre Ergebnisse (z.B. über den Orgasmus und die Reaktionsfähigkeit der Frau, über die Sexualität während der Schwangerschaft, über die sexuellen Bedürfnisse und Reaktionen älterer Menschen) widerlegen viele Vorurteile und Sexualmythen, die auf Grund von überkommenen Tabus und von Unkenntnis noch immer verbreitet sind. * der sexuelle Reaktionszyklus * Sexuelle Reaktionen bei der Frau * Sexuelle Reaktionen beim Mann * Orgasmus beim Mann und bei der Frau * Die Sexualität während der Schwangerschaft * Die Sexua- lität im Alter

Die ungleichen Brüder | Elmar Kraushaar, Matthias T. J. Grimme (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 Zusammenfassung: Zum Verhältnis zwischen schwulen und heterosexuellen Männern Seiten/Dauer: 274 | ISBN 3-499-18226-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5029.A Klappentext: In diesem Buch ist zunächst vom Mann die Rede, ob in homo- oder heterosexueller Lebensweise, die Differenz mar- kiert in erster Linie eine unterschiedliche Lebenserfahrung. - Eine Lebenserfahrung, die wieder zueinander bringen kann durch den genauen Blick auf den Alltag männlicher Individuen, wobei es hier nicht um ein undifferenziertes Verbrüderungshappening gehen soll.

Die ungleichen Brüder | Elmar Kraushaar, Matthias T. J. Grimme (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 Zusammenfassung: Zum Verhältnis zwischen schwulen und heterosexuellen Männern Seiten/Dauer: 274 | ISBN 3-499-18226-2 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5029.B Klappentext: In diesem Buch ist zunächst vom Mann die Rede, ob in homo- oder heterosexueller Lebensweise, die Differenz mar- kiert in erster Linie eine unterschiedliche Lebenserfahrung. - Eine Lebenserfahrung, die wieder zueinander bringen kann durch den genauen Blick auf den Alltag männlicher Individuen, wobei es hier nicht um ein undifferenziertes Verbrüderungshappening gehen soll.

Die verbotene Frucht | Jack Hart (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Schwule schildern ihr erstes Sex-Erlebnis Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-86187-315-x | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1287 Klappentext: Die Verbotene Frucht Verbotene Früchte schmecken bekanntlich am besten. Vor allem, wenn man sie zum ersten Mal kostet. Zu diesem Schluß kommen zumindest fast alle der über 70 Männer, die in dieser Anthologie von ihrem ersten, alles entscheidenden Erlebnis berichten. Manch einer war noch ein Knabe, als er mit dem Cousin oder dem Nachbarsjungen seine ersten Gehversuche in Sachen schwuler Sexualtität machte. Wieder andere mußten erst ins Twenalter kommen, bevor sie die Freuden am eigenen Geschlecht erkundeten. Durchdrungen von schwulem Zeitgeist aus sechs Jahrzehnten garantiert jeder Erfahrungsbericht ein höchst interessantes und prickelndes Leseerlebnis, bei dem Sie sicherlich auch an Ihr eigenes erstes Mal zurückdenken werden. die verlorene sprache der kräne | david leavitt | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986

Seiten/Dauer: 388 | ISBN 3-499-12947-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1108.A Klappentext: Das Bekenntnis ihres einzigen Sohnes Philip, er sei homosexuell, erschüttert die Familie. Es zerstört den scheinbaren

51 Frieden und löst eine Kette von weiteren Geständnissen aus. Gefühlvoll und offen erzählt der junge amerikanische Autor David Leavitt vom Schicksal dreier Menschen, die Zuneigung miteinander verbindet und die am Ende Opfer ihrer Liebe werden. "Gekonnt einfühlsam und spannend erzählt Leavitt die Geschichte. Er ist weit entfernt davon, enervierende Bekennereien und Anklägereien vom Stapel zu lassen; trotz aller notwendigerweise und mit radikaler Offenheit eingestreuten Details entsteht keine Minute lang der Eindruck, dieses Buch enthalte auch nur einen un- ehrlichen, bloß auf Sensation und Skandal ausgerichteten Satz." (Die Weltwoche) die verlorene sprache der kräne | david leavitt | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2000

Seiten/Dauer: 378 | ISBN 3-499-12947-7 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1108.B Klappentext: Das Bekenntnis ihres einzigen Sohnes Philip, er sei homosexuell, erschüttert die Familie. Es zerstört den scheinbaren Frieden und löst eine Kette von weiteren Geständnissen aus. Gefühlvoll und offen erzählt der junge amerikanische Autor David Leavitt vom Schicksal dreier Menschen, die Zuneigung miteinander verbindet und die am Ende Opfer ihrer Liebe werden. "Gekonnt einfühlsam und spannend erzählt Leavitt die Geschichte. Er ist weit entfernt davon, enervierende Bekennereien und Anklägereien vom Stapel zu lassen; trotz aller notwendigerweise und mit radikaler Offenheit eingestreuten Details entsteht keine Minute lang der Eindruck, dieses Buch enthalte auch nur einen un- ehrlichen, bloß auf Sensation und Skandal ausgerichteten Satz." (Die Weltwoche) die verlorene sprache der kräne | david leavitt | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2000

Seiten/Dauer: 378 | ISBN 3-499-12947-7 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1108.C Klappentext: Das Bekenntnis ihres einzigen Sohnes Philip, er sei homosexuell, erschüttert die Familie. Es zerstört den scheinbaren Frieden und löst eine Kette von weiteren Geständnissen aus. Gefühlvoll und offen erzählt der junge amerikanische Autor David Leavitt vom Schicksal dreier Menschen, die Zuneigung miteinander verbindet und die am Ende Opfer ihrer Liebe werden. "Gekonnt einfühlsam und spannend erzählt Leavitt die Geschichte. Er ist weit entfernt davon, enervierende Bekennereien und Anklägereien vom Stapel zu lassen; trotz aller notwendigerweise und mit radikaler Offenheit eingestreuten Details entsteht keine Minute lang der Eindruck, dieses Buch enthalte auch nur einen un- ehrlichen, bloß auf Sensation und Skandal ausgerichteten Satz." (Die Weltwoche) die verwirrung der zöglings törless | robert musil | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1994

Seiten/Dauer: 140 | ISBN 3-499-10300-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1116 Klappentext: Die oft gelobte Kühnheit Musilscher Psychologie zeichnet schon dies erste Werk aus. Es ist die ungewöhnliche, subtile Pubertätsstudie, in der Musil seine Erfahrungen als Kadett einer k. u. k. österreichischen Militäterziehungs- anstalt auswertete. Eine scharfsichtig genaue, glasklare Interpretation jugendlichen Wachstums, die zugleich das Bild kommender Diktatur und der Vergewaltigung des einzelnen durch das System visionär vorzeichnet.

Diese eine Freundschaft | Felice Picano | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1997 Zusammenfassung: Schicksal zweier Cousins, einer hat AIDS Seiten/Dauer: 594 | ISBN 3-426-60477-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1234 Klappentext: Die lächerliche Flucht einer ganzen Gesellschaftsschicht ins Melodrame erweist sich letzendlich als soziales Drama. Wer will, mag nachdenken. Gezwungen wird er nicht, und vergnügliche Lektüre ist dem Leser allemal gewiß. An- neliese Botond Norddeutscher Rundfunk

Diese eine Freundschaft | Felice Picano | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | München | 2002

52 Zusammenfassung: Schicksal zweier Cousins, einer hat AIDS Seiten/Dauer: 450 | ISBN 3-86187-327-3 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1234.B Klappentext: Die lächerliche Flucht einer ganzen Gesellschaftsschicht ins Melodrame erweist sich letzendlich als soziales Drama. Wer will, mag nachdenken. Gezwungen wird er nicht, und vergnügliche Lektüre ist dem Leser allemal gewiß. An- neliese Botond Norddeutscher Rundfunk diese lang vergessene sehnsucht | mark merlis | Buch | Roman Knaur | München | 1996

Seiten/Dauer: 366 | ISBN 3-426-60346-2 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1152 Klappentext: Reeve glaubt, dass sein Leben vorbei sei: Beruflich steckt er in einer Sackgasse, sein Gesicht ist nicht mehr wieder- zuerkennen, und sein Vermieter hat ihn rausgeworfen, weil er zuviel Lärm gemacht hat, als er von einem Schwu- lenhasser in seiner Wohnung zusammengeschlagen wurde. Während er im Krankenhaus liegt, denkt er zurück an seinen Freund und Mentor Tom Slater, einst ein berühmter amerikanischer Literaturwissenschaftler, der während der McCarthy-Ära in den Selbstmord getrieben wurde. Gleichzeitig wird er abgelenkt von dem Patienten im Bett neben ihm, einem ruhigen jungen Mann, der Gefühle in ihm weckt, denen Reeve schon lange abgeschworen hat: einer gefährlichen Sehnsucht nach heterosexuellen Männern. Ein faszinierender Roman voll schwarzem Humor und Ironie!

Dieses Gesicht muß sterben | Ramsey Campbell | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1989 Zusammenfassung: Thriller. Seiten/Dauer: 306 | ISBN 3-426-01827-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1067 Klappentext: Liverpool: Auf bestialische Weise werden zwei Homosexuelle ermordet. Der etwas seltsame Horridge glaubt den Mörder zu kennen: Roy Craig, ebenfalls schwul. Doch als Horridge anonym bei der Polizei anruft und Craig de- nunziert, wird dieser nicht festgenommen, wie er es erwartet hat. Und Horridge dreht durch... Aus dem zuerst nur ein wenig schrulligen Zeitgenossen wird ein rasendes Monster...

Dimensionen einer Krankheit: AIDS. | Matthias Frings (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Rohwolt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986 Zusammenfassung: "Ich muss ihnen leider mitteilen . . . " Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-499-18215-7 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5154

Dokumentation der Vortragsreihe "Homosexualität und wissenschaft" | Schwulenreferat des ASTA der FU Berlin (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Einblick in Lebensumstände der Homosexuellen in Geschichte und Gegenwart Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-921495-79-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5025.A Klappentext: Das Schwulenreferat im Allgemeinen Studentenausschuss (AStA) der Freien Universität Berlin (FU) veranstaltet seit Winter 1981 die Vortragsreihe Homosexualität und Wissenschaft in der Absicht, die Tabuisierung der Sexua- lität zu brechen und seine Forderung nach Wiedererrichtung des von den Nationalsozialisten zerstörten Instituts für Sexualwissenschaft als sozialwissenschaftlich orientierte Beratungs-, Lehr- und Forschungsstätte an der FU zu untersteichen. Erstmalig wird damit das Thema Homo-Sexualität an einer deutschen Universität in diesem Ausmaß und dieser Vielfältigkeit sozialwissenschaftlich im umfassendsten Sinne erörtert. Die Dokumentation ent- hält die ersten fünfzehn Vorträge der Reihe Homosexualität und Wissenschaft mit Beiträgen aus den Bereichen Erziehungs-, Literatur,- Rechts,- Religions- und Sozialwissenschaft sowie Zusammenfassungen der anschließenden Diskussionen, Resolutionen, Bilddokumente und Hirschfelds nach langer Suche wiedergefundenen Testament. Das Buch gibt Einblick in Lebensumstände und Kämpfe der Homosexuellen in Geschichte und Gegenwart sowie in Stand und Perspektiven der Forschung über und für Schwule.

Dokumentation der Vortragsreihe "Homosexualität und wissenschaft" | Schwulenreferat des ASTA der FU Berlin (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch

53 Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Einblick in Lebensumstände der Homosexuellen in Geschichte und Gegenwart Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-921495-79-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5025.B Klappentext: Das Schwulenreferat im Allgemeinen Studentenausschuss (AStA) der Freien Universität Berlin (FU) veranstaltet seit Winter 1981 die Vortragsreihe Homosexualität und Wissenschaft in der Absicht, die Tabuisierung der Sexua- lität zu brechen und seine Forderung nach Wiedererrichtung des von den Nationalsozialisten zerstörten Instituts für Sexualwissenschaft als sozialwissenschaftlich orientierte Beratungs-, Lehr- und Forschungsstätte an der FU zu untersteichen. Erstmalig wird damit das Thema Homo-Sexualität an einer deutschen Universität in diesem Ausmaß und dieser Vielfältigkeit sozialwissenschaftlich im umfassendsten Sinne erörtert. Die Dokumentation ent- hält die ersten fünfzehn Vorträge der Reihe Homosexualität und Wissenschaft mit Beiträgen aus den Bereichen Erziehungs-, Literatur,- Rechts,- Religions- und Sozialwissenschaft sowie Zusammenfassungen der anschließenden Diskussionen, Resolutionen, Bilddokumente und Hirschfelds nach langer Suche wiedergefundenen Testament. Das Buch gibt Einblick in Lebensumstände und Kämpfe der Homosexuellen in Geschichte und Gegenwart sowie in Stand und Perspektiven der Forschung über und für Schwule.

Doppelbegabung | Felice Picano | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1988

Seiten/Dauer: 364 | ISBN 3-426-01452-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1012 dream boy | jim grimsley | Buch | Roman Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 2000

Seiten/Dauer: 187 | ISBN 3-596-13758-6 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1188 Klappentext: In der bedrückenden Atmosphäre einer Kleinstadt im amerikanischen Süden erlebt Nathan das Fegefeuer seiner ersten Liebe. Bedroht von seinem Vater sehnt er sich nach dem Nachbarssohn Roy, der ihm freundschaftliche Ge- borgenheit und schließlich eine heimliche Zuflucht bietet. Ein psychologisch und atmosphärisch subtil gestaltetes Drama um Tabus, Liebe und Gewalt von Jim Grimsley, dem preisgekrönten Autor des erfolgreichen Romans "Das Leben zwischen den Sternen".

Drei Milliarden Perverse | Bernhard Dieckmann/Francois Pescatore | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 1980 Zusammenfassung: Und die Liebenden vergehen, vergessen, jedesmal ungeschickter, jedesmal nackter als ihre nack- te Haut Seiten/Dauer: 192 | ISBN 3-921495-24-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1244 Klappentext: Die Textsammlung "Drei Milliarden Perverse" erschien erstmals 1973 in Frankreich unter dem Titel "3 Milliards de pervers", in Deutschland dann 1980. Ein Vergleich der französischen mit der deutschen Ausgabe zeigt Bemerkens- wertes: Während die 185seitige deutsche Ausgabe sehr textlastig ist, bis auf wenige Abbildungen kaum gestalterische Elemente aufweist, glänzt die 221 Seiten umfassende französische Ausgabe mit einer Vielzahl an bunten Grafiken, kleinen handschriftlichen Cartoons, Zeichnungen teils recht deutlich-eindeutiger Natur sowie schwarz-weiß-Fotos – Gestaltung, die geradezu spürbar macht, mit welcher Lust, welchem Spaß die Autoren vermutlich beim Verfassen des Buches vorgegangen sind. Ob hier damals rein die Druckkosten für die ’spartanischere’ Gestaltung der deutschen Ausgabe im Vergleich zur verspielteren französischen Original-Version verantwortlich waren? Oder kommt hier auch eine lustvollere, ungezwungenere Debattenkultur in Frankreich geradezu bildhaft zum Ausdruck? . Drei Milliarden Perverse – eine Wiederentdeckung lohnt Ja, einige der Texte in ’Drei Milliarden Perverse’ sind (für mich, heute) anstrengend zu lesen, teils auch aufgrund ihrer Sprache mit deren ’antikapitalistischem Gestus’. Einige Texte (wie über das Verhältnis französischer Schwuler zu Arabern) mögen dem deutschen Leser zudem zunächst seltsam fremd erscheinen. Aber — es gibt viele spannende Gedanken (wieder) zu entdecken, Gedanken die auch mancher Debatte heute noch frischen Wind einhauchen, manche Diskussion gar neu (oder: wieder) entfachen könnten. Und auch die vermeintlich ’fremden’ Texte (wie über das Verhältnis französischer Schwuler zu Arabern) weisen auf Fragen, die heute nichts an Aktualität eingebüsst haben, führen tief in Debatten um Rassismus und Sexualität. Der für mich (aus heutiger Sicht) zentrale Text "Ärsche und Energien" schließlich bietet viele Ansätze und Anregungen, über Sexualität, Umgang mit Sexualität nachzudenken. Gedanken die auch vierzig Jahre nach ihrem Niederschreiben nichts an Frische und Aktualität verloren haben, vielmehr manche (nicht geführte) Debatte heute befruchten könn-

54 ten. Drei Milliarden Perverse – eine Buch, dessen Wiederentdeckung wahrlich lohnt! drei spaten tief | joseph hansen | Buch | Erzählung(en) Der Goldmann Verlag | München | 1983 Zusammenfassung: Krimi - ein fall für dave bran Seiten/Dauer: 157 | ISBN 3-442-05447-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1103 Klappentext: Warum ist Charles Westover, ein von der Anwaltskammer verstoßener Jurist, verschwunden, bevor er die ihm vorstehende Versicherungssumme kassieren konnte? Wurde seine Tochter von dem verrückten Guru einer Sexkult- Sekte ermordet? Dave Brandstellter, der bekannte Versicherungsdetektiv aus Los Angeles, leitet eine Untersuchung ein, die ihn von den vornehmen Villengegenden am Pazifik in die schneebedeckte Bergwelt und die hitzebrodelnde Wüste Südkaliforniens führt.

Dschinn Dschinn | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2005 Zusammenfassung: Der Zauber des Schabbar Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-499-23959-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 2025 Klappentext: Höret also...... die Geschichte von der Schönheit der Lust, die man in eine alte Teekanne sperrte! Höret vom elen- den Haschischfresser in Indien, den ein verliebter Dämon in der Hochzeitsnacht raubte, höret von den prachtvollen Arschbacken eines Jünglings im Harem des Großvisirsm die so rund und prall waren wie zwei leuchtende Monde ... und höret vor allem die Geschichte vom gottesfürchtigen Mullah in der Wüste von Jammerjalla, der sämtliches Wiebsvolk dicht verschleiern lies, sodass die Frauen wie unter übergestülpten Gartemüllsäcken gegen Hauswände und Mauern liefen und damit Schluss war mit Bauchtanz und Wimpernklimpern! Öffnet die Ohren!

Du Idiot | Joachim Helfer | Buch | Roman | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | München | 1994 Zusammenfassung: Ein Selbstgespräch Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-518-39498-3 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1198 Klappentext: "Du Idiot" ist ein Selbstgespräch, das Ich wird zum Du. Florian König aus der "Schlafstadt Limesstadt" bei Frank- furt am Main erzählt sich seine eigene Geschichte... Um meine Begeisterung schlicht auszudrücken: Ich kenne keine anderen Bücher, die so schonungslos und poetisch eine Jugend im Westen beschreiben. Ingo Schulze, Der Spiegel Joachim Helfers Roman ist ein bemerkenswertes Debüt, eine ernstzunehmende literarische Arbeit - dabei stilistisch wagemutig, bis zur Unverschämtheit. Fritz J. Raddatz, Die Zeit duffy | dan kavanagh | Buch | Erzählung(en) haffmans | Zürich | 1988 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 238 | ISBN 3-251-01007-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1095 Klappentext: "Am Tag, als man Mrs. McKechnie anschlitzte, war sonst wenig los in West Byfleet. Nicht dass in Pyrford oder selbst in ganz Guildford viel los gewesen wäre: Es brauchte eine Woche harter Arbeit, um mit dem Polizeibericht eine ganze Seite im Guildford Advertiser vollzukriegen, und auch dann handelte es sich hauptsächlich um gutbür- gerliche Weiche-Kragen-Kriminalität: Unterschlagung, klimakterieller Ladendiebstahl, Hundesteuerhinterziehung; manchmal gab’s eine Disco-Rauferei, doch die meisten Jugendlichen hatten Angst, deswegen bei den Jungkonserva- tiven rauszufliegen. Als dann Mrs. McKechnie angeschlitzt wurde, hätte man erwarten dürfen, dass der Advertiser damit die Seite Sieben aufmachte; tat er aber nicht. Den Aufmacher lieferte das andere, was die Männer noch machten, die Zugabe, dieses abartig Gemeine, das selbst Big Eddy, der ja nun wirklich einen eigenartigen Humor hatte, nicht gut finden konnte. Das sagt einem doch alles über die Zeitungsfritzen." Vier Jahre ist es her, seit sie Duffy den Stricher untergejubelt und ihn rausgeschmissen haben bei der Polizei. Jetzt ist er privat unterwegs für Mr. McKechnie, und der Auftrag führt ihn in sein altes Revier: die Sexshops, Peepshows und Massagesalons von Soho. Und es dauert auch nicht lange, bis Duffy in die Klemme kommt- von wegen Klemme...

55 durststrecken | adam mars-jones | Buch | Roman bollmann | Mannheim | 1996

Seiten/Dauer: 215 | ISBN 3-927901-77-6 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1153 Klappentext: William hält Treue und Träume für die sinnvollste Variante einer ebenso aufregenden wie ungefährlichen Erotik. Terrys einzige Beziehungssünde ist seine Schwäche für den falschen Kosenamen - und sein größtes Problem ist sein kleines Geheimnis. Gemeinsam haben sie entschieden, ihren Gästen einzig weiblichen Engelbarsch zu servieren, wie sie überhaupt bei ihren Einladungen dem Zufall keine Chance und dem Daumen alle Freunden bieten. Irgendwann beschließt ihr Nachbar, seinen Wäschekorb einer strengen Zensur zu unterwerfen, und seit diesem Tag leidet das Trockenkarussell sichtlich an Unterbelegung. Währenddessen hält Vikar Bob eisern an seinem Schuhwerk fest, was seinen Auftritten eine eher orthopädische denn lässige Note verleiht. Peter Hunter schließlich verfügt als einziger über den richtigen Gesichtsausdruck im entscheidenen Augenblick. "Ich hatte gemischte Gefühle", bemerkt Wil- liam, "aber Gefühle sind ja nun meistens gemischt." een jongen met vier benen | kees verheul | Buch | Roman salamander | Amsterdam | 1985 Zusammenfassung: roman (holländische sprache) Seiten/Dauer: 176 | ISBN 90-214-9607-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1077 Klappentext: niederländischer Klappentext

Ein Blick in eine andere Welt (Dokumentation, Fachtagung) | Hessisches Sozialministerium u. Hessischer Jugendring | Buch | Sachbuch | deutsch Sportschule | Frankfurt | 2003 10 Zusammenfassung: Homosexuelle Jugendliche - (k)ein Thema in der Jugendhilfe Seiten/Dauer: 70 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2015 | Signatur: 5142

Ein Fall von Liebe | Gordon Merrick | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1985 04 Zusammenfassung: Glück und Realität Seiten/Dauer: 322 | ISBN 3-499-15514-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1055.A Klappentext: Zwei Menschen begegnen sich, verlieben sich ineinander und verbrinen einen wundervollen zärtlichen Sommer zu- sammen. Doch mit dem langsam nahenden Herbst müssen die beiden erkennen, dass es neben dem gerade erst gefundenen Glück auch noch eine Realität gibt, die die unbeschwerte Leidenschaft und Verliebtheit anzugreifen droht. Besitzansprüche, Eifersucht und der Einfluß von Verwandten und Freunden zermürben das junge Paar bis hin zum schmerzfollen Abbruch ihrer Beziehung. Verzweifelt suchen sie in wilden Eskapaden, einer lieblosen Ehe und Alkohol das Vergessen, um schließlich, gereift und von falschen Schuldgefühlen befreit, doch wieder zueinander zu finden. - So weit, so konventionell. Ungewöhnlich ist, dass beide liebende Männer sind. Gordon Merrick ist es gelungen, ihr liebevolles und erotisches Verhältnis mit bemerkenswert sensibler Offenheit darzustellen.

Ein Fall von Liebe | Gordon Merrick | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Glück und Realität Seiten/Dauer: 324 | ISBN 3-86187-311-7 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1055.B Klappentext: Ein amerikanisches Sommerhaus in New Jerses Ende der 30er Jahre: Charlie, Anfang Zwanzig, verbringt den Som- mer bei seiner Großmutter bevor er sich in das New Yorker Berufsleben stürzt. Für Gesellschaft hat die umsichtige Dame bereits gesorgt und Peter, einen entfernten Verwandten gleichen Alters, eingeladen. Es beginnt eine gefühl- volle, energiegeladene, leidenschaftliche, erotische Liebe zwischen den beiden jungen Männern, die an Vorurteilen und Intrigen zunächst zerbricht. Doch die schwerzliche Trennung währt nur vorübergehend... ein held für eddie socket | john weir | Buch | Erzählung(en) Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1991

56 Seiten/Dauer: 289 | ISBN 3-924163-68-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1110 Klappentext: "Ich will einen Helden!" beschließt Eddie Socket, der Filmfan mit den rosa Turnschuhen und dem Aussehen eines 19jährigen. Fremde aus flüchtigen Abenteuern sind Leichtfuß Eddie einfach kein Ersatz für vertraute Leinwand- kollegen. Welcher Mann in Manhattan, immerhin Metropole großer Träume, könnte etwa einem Montgomery Clift das Wasser reichen? Für die Zukunft nimmt sich Eddie jedenfalls vor, die große Liebe zu finden. Sie wird ihm in Gestalt des attraktiven Merrit Mather begegnen, doch sind da noch andere illustere Personen: Merrits "Gatte" Saul, Mitbewohnerin Polly Plugg sowie Eddies Eltern ("Doris Day" und "Josef Stalin"). Es soll sich nicht nur ein Dreiecksverhältnis anbahnen. Und dann holt Eddie ausgerechnet die Vergangenheit ein... John Weir, aufgewachsen bei Califon, New Jersey, lebt seit über 10 Jahren in New York City. In Zeiten, da Schwule auf Beerdigungen gehen wie einst auf Partys, schildert Weir ein auswegloses Schicksal in seiner ganzen bitterbösen Tragweite und wird dank seiner taktlosen Ironie gleichsam zum Sprachrohr all derer, denen nicht im Traum einfiele, aus ihrem Schwulsein eine Klagemauer zu machen.

Ein hemmungsloses Team | (Ohne Autor) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1995 Zusammenfassung: Schulsport Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-86187-033-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.03 Klappentext: Als Mike Belson sich mit 18 der Turnmannschaft vom College anschließt, hat er zwei Dinge im Sinn: Seinen Körper in Höchstform zu bringen und mit den anderen Sportlern auf Tuchfühlung zu gehen... Denn Mike steht auf Männer. So lange er überhaupt denken kann, törnen ihnen geil aussehende Kerle an. Doch zunächst muss er diese Begierde für sich behalten und kann sie nur in seinen Sex-Phantasien ausleben. Stoff hierfür bekommt er zu genüge, wenn er nach dem Training mit seinen Kumpeln unter der Dusche steht und mit gierigen Augen jeden Zentimeter ihrer in jeder Hinsicht stattlich gebauten Körper verschlingt...

Ein Jahr in Arkadien | August Herzog von Sachsen-Gotha | Buch | Erzählung(en) Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Prosa Seiten/Dauer: 176 | ISBN 3-921495-76-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1013

Ein Lächeln, ein Leben | Joseph Hansen | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1986 Zusammenfassung: Flucht in die Ehe, aus Angst vor der eigenen Homosexualität. Seiten/Dauer: 498 | ISBN 3-426-01402-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1065 Klappentext: Der Schriftsteller Whit Miller liebt Dell, seine Frau. Eine ungewöhnliche Ehe: Dell weiß, versteht und duldet es, daß Whit auch Männer liebt. Zum Beispiel Kenny, einen Jungen aus der Nachbarschaft, mit dem er eine leiden- schaftliche Affaire beginnt, oder Burr, einen schwarzen Werbeassistenten, der Whit ganz für sich alleine haben will. Aus Angst vor der eigenen Homosexualität flüchtet Kenny sich in eine Ehe, und auch die Sache mit Burr endet für Whit enttäuschend - so wie seine anderen Versuche, irgendwo mehr zu finden als Sex. Als ihm der literarische Durchbruch gelingt und er Dell nach Jahren der Einschränkung endlich verwöhnen könnte, ist es zu spät. Dell hat kapituliert. Sie glaubt nicht mehr an seine Liebe, empfindet, daß Whit sie lediglich braucht und auch mißbraucht. Sie verläßt ihn. Whit hat jetzt Geld, fährt einen weißen Mercedes, lebt alleine in seinem Haus am Meer - und ist nach wie vor auf der Suche nach dem großen Gefühl, nach einer Liebe, die dauern könnte.

Ein letzter Dank den Leichtathleten | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Verlag Eremiten-Presse | Düsseldorf | 1989 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 3 Seiten/Dauer: 132 | ISBN 3-87365-247-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7017 Klappentext: Mit Witz und Ironie zeichnet Meyer ein Bild des schwulen Lebens, amüsiert die Leser und öffnet zugleich den Raum für Trauer und Melancholie. ’Die Zeit’ nannte ihn einen ’Virtuosen des Leichtsinns’ und bezeichnete seine Bücher als ’Heiterkeitsdroge’. Die ’FAZ’ urteilte über den Autor: ’Wenn Tränen inflationär werden, ist Lachen wohl die ein- zige Rettung aus hilfloser Trauer. Im Reich der Poesie hieße dergleichen: die Todesfuge in einen Cancan verwandeln.’

57 Ein letzter Dank den Leichtathleten | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1991 02 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 3 Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-596-10492-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7033 Klappentext: Mit Witz und Ironie zeichnet Meyer ein Bild des schwulen Lebens, amüsiert die Leser und öffnet zugleich den Raum für Trauer und Melancholie. ’Die Zeit’ nannte ihn einen ’Virtuosen des Leichtsinns’ und bezeichnete seine Bücher als ’Heiterkeitsdroge’. Die ’FAZ’ urteilte über den Autor: ’Wenn Tränen inflationär werden, ist Lachen wohl die ein- zige Rettung aus hilfloser Trauer. Im Reich der Poesie hieße dergleichen: die Todesfuge in einen Cancan verwandeln.’

Ein Mann für alle | Phil Andros | Buch | Roman | deutsch Albino-Verlag GmbH | Berlin | 1988 Zusammenfassung: Abenteuer eines gut gebauten Strichers Seiten/Dauer: 202 | ISBN 3-88803-023-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1047.A Klappentext: "Ein Mann für alle" berichtet von den unerhörten Abenteuern eines gut gebauten und gescheiten Strichers, der für jede Form von Sex, Liebe eingeschlossen, zu haben ist. – Nach Einbruch der Dunkelheit steht er in seinen engen Jeans an einer belebten Straße. Wenn die Autos an ihm vorbeifahren, verlangsamen sie ihre Geschwindigkeit... Die erotischen Geschichten von Phil Andros, alias Samuel M. Steward, sind Klassiker aus den 60er Jahren, die man gelesen haben muß; sie sind spannend, unterhaltsam und erregend. Mit seiner Beobachtungsgabe und seinem Talent schafft es Phil Andras, die Buchstaben auf dem Papier in quicklebendige Männer zu verwandeln. Sein Werk gehört zum Besten dieses Genres. Sam Stewards Karriere ist so farbig und vielseitig wie seine Persönlichkeit. Zunächst war er Dozent für englische Literatur, dann Meister der Tätowierkunst und schließlich prominenter Schriftsteller. Die sexuellen Erlebnisse, die er von Matrosen, Straßenjungen und anderen Kunden seines Tätowierstudios erzählt bekam, verschmolzen mit seinen eigenen Erfahrungen zu dem Werk, das wir nun als Leben des Phil Andros ken- nenlernen. "Als ich zum erstenmal etwas von >Phil Andras< las, war ich wie elektrisiert." (John Preston)

Ein Mann für alle | Phil Andros | Buch | Roman | deutsch Albino-Verlag GmbH | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Abenteuer eines gut gebauten Strichers Seiten/Dauer: 202 | ISBN 3-924163-98-7 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1047.B Klappentext: "Ein Mann für alle" berichtet von den unerhörten Abenteuern eines gut gebauten und gescheiten Strichers, der für jede Form von Sex, Liebe eingeschlossen, zu haben ist. – Nach Einbruch der Dunkelheit steht er in seinen engen Jeans an einer belebten Straße. Wenn die Autos an ihm vorbeifahren, verlangsamen sie ihre Geschwindigkeit... Die erotischen Geschichten von Phil Andros, alias Samuel M. Steward, sind Klassiker aus den 60er Jahren, die man gelesen haben muß; sie sind spannend, unterhaltsam und erregend. Mit seiner Beobachtungsgabe und seinem Talent schafft es Phil Andras, die Buchstaben auf dem Papier in quicklebendige Männer zu verwandeln. Sein Werk gehört zum Besten dieses Genres. Sam Stewards Karriere ist so farbig und vielseitig wie seine Persönlichkeit. Zunächst war er Dozent für englische Literatur, dann Meister der Tätowierkunst und schließlich prominenter Schriftsteller. Die sexuellen Erlebnisse, die er von Matrosen, Straßenjungen und anderen Kunden seines Tätowierstudios erzählt bekam, verschmolzen mit seinen eigenen Erfahrungen zu dem Werk, das wir nun als Leben des Phil Andros ken- nenlernen. "Als ich zum erstenmal etwas von >Phil Andras< las, war ich wie elektrisiert." (John Preston)

Ein perfekter Kellner | Alain Claude Sulzer | Buch | Roman | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | 2006 Zusammenfassung: Ein roman über eine große Liebe und einen bitteren Verrat. Seiten/Dauer: 226 | ISBN 9783518457412 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1309

Ein schädlicher Einfluss | Kate Bornstein | Buch | Biografie | deutsch Eden Books | Hamburg | 2013 Zusammenfassung: Die wahre Geschichte eines jüdischen Knaben, der zu einer hinreißenden Lady wurde Seiten/Dauer: 354 | ISBN 978-3-944296-08-1 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 7037 Klappentext: Scientologe, Ehemann und Vater, Transe, Seemann, SM-Sklavin, Theaterautorin, Lesbe und Gender-Outlaw sind

58 nur einige der Begriffe, die Kate Bornsteins außergewöhnliches Leben kennzeichnen. Mit "Ein schädlicher Ein- fluss" verbindet sie die Etappen ihrer Lebensgeschichte zu einer einzigartigen Autobiografie, die Leben verändern und Leser begeistern wird. Bornsteins bisher persönlichstes Buch erzählt mit viel Weisheit, beißendem Witz und entwaffnender Ehrlichkeit die Geschichte des netten jüdischen Jungen aus New Jersey, der zum hochrangigen Scientology-Mitglied in der Sea Org aufsteigt und eine Familie gründet, um dann in den 1990er-Jahren als Transse- xuelle eine schillernde Persönlichkeit der Lesbenszene in Seattle zu werden. Auf ihrer fesselnden Selbstfindungsreise erlebt man ihre Ehefrauen, Liebhaber und Liebhaberinnen, Siege und Niederlagen, Neuanfänge und Abschiede. Ka- te Bornstein, Performance-Künstlerin und Theaterautorin, verfasste bereits einige preisgekrönte Bücher, darunter "Gender Outlaw, On Men, Women, and the Rest of Us", "My Gender Workbook" und "Hello, Cruel World: 101 Alternatives to Suicide for Teens, Freaks, and Other Outlaws". Wegen ihres politischen Engagements erhielt sie in der Vergangenheit zwei Auszeichnungen der Stadt New York und wird weltweit von Menschenrechtsorganisationen für ihre Arbeit geschätzt. Kate lebt mit ihrer Freundin, drei Katzen, zwei Hunden und einer Schildkröte in New York.

Ein Schwuler verrät seiner besten Freundin was Männer wirklich antörnt | Dan Anderson/Maggie Ber- man | Buch | Ratgeber | deutsch Ullstein Taschenbuch Verlag | München | 2002 Zusammenfassung: Der Mann hat mehr als eine erogene Zone. Sein Problem: Er kennt sie häufig selbst nicht. Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-548-71055-7 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 5146 Klappentext: Ein Schwuler verrät seiner besten Freundin Was Männer Wirklich antörnt Frech, frivol und praktisch Ob Bauch- nabel, Brustwarzen, Fingerspitzen oder Lippen - auch der Mann hat mehr als eine erogene Zone. sein Problem: Er kennt sie häufig selbst nicht. Endlich verrät uns ein Mann, was Männer in Sachen Sex wirklich wollen - ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen: Vom geübten "Kennlern-Griff" über die "Psychologie des Penis" bis hin zur klassischen Streicheltechnik. Mit diesen eindeutigen Tips und Tricks bringen Sie einen Mann im Bett von null auf hundert, damit auch Sie bekommen, was Sie wollen. Ein erotischer Bodycheck, der Frauen und Männer einander näherbringt - im Schlafzimmer oder anderswo. Das Buch Männer wollen immer nur das eine. Stimmt. Aber wollen sie es deshalb immer nur auf dieselbe eintönige Art? "Straight men don‘t talk", behaupten Dan Anderson und Mag- gie Berman. Doch Männer sind begeistert, wenn die Partnerin ihre geheimsten Wünsche trotzdem kennt. Und von ihrem Wissen ausgiebig Gebrauch macht. Frech, frivol und vor allem praktisch nähern sich ein schwuler Mann und seine beste Freundin dem Objekt der Begierde.Amüsante Streifzüge durch den vorbereitenden "Großputz", fach- kundige Schlenker in Richtung "Ballspiel" und hilfreiche Erläuterungen zur "Psychologie des Penis" verraten: Hier weiß jemand, wovon er redet. Ein bemerkenswerter eineutiger Ratgeber, der Ihnen auf leichte und elegante Weise die wirksamsten Kniffe zeigt, wie Sie - und nebenbei natürlich auch Ihr Partner - im Bett auf Ihre Kosten kommen.... Die Autoren Dan Anderson lebt als Schriftsteller in Los Angeles, Maggie Berman unterrichtet Creative Writing an einem College in New York. "Ein Schwuler verrät seiner besten Freundin, was Männer wirklich antörnt" hat nicht nur in den USA und Großbritannien, sonder auch in Australien, den Niederlanden und Japan Furore gemacht.

Ein Zuhause am Ende der Welt | Michael Cunningham | Buch | Roman | deutsch btb-Verlag | 2003 Zusammenfassung: Dreiecksgeschichte mit zwei Männern und einer Frau Seiten/Dauer: 448 | ISBN 3-442-73297-2 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1036.A

Eine Liebe Wie Jede Andere | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1984 Zusammenfassung: Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen. Seiten/Dauer: 158 | ISBN 3-499-18451-6 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 5020.A Klappentext: Einen Schock bedeutet es für viele Eltern, wenn ihr Kind ihnen mitteilt, dass es homosexuell ist. In diesem Buch berichten Väter und Mütter in aller Offenheit von dieser Erfahrung, von tatsächlichen und befürchteten Schwierig- keiten, wie sie damit fertig wurden oder noch umgehen. Was ist überhaupt Homosexualität? Auch die Probleme der jungen Menschen kommen nicht zu kurz, die mit dem Erwachen ihrer Sexualität entdecken, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht der herrschenden Norm entsprechen. Angst bekommen heute viele Eltern und Jugendliche wegen AIDS. Das buch klärt auf, was das ist, wer sich wie anstecken kann und wie die Krankheit verhindert werden kann.

Eine Liebe Wie Jede Andere | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch

59 Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1984 05 Zusammenfassung: Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen. Seiten/Dauer: 144 | ISBN 3-499-17834-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5020.B Klappentext: Einen Schock bedeutet es für viele Eltern, wenn ihr Kind ihnen mitteilt, dass es homosexuell ist. In diesem Buch berichten Väter und Mütter in aller Offenheit von dieser Erfahrung, von tatsächlichen und befürchteten Schwierig- keiten, wie sie damit fertig wurden oder noch umgehen. Was ist überhaupt Homosexualität? Auch die Probleme der jungen Menschen kommen nicht zu kurz, die mit dem Erwachen ihrer Sexualität entdecken, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht der herrschenden Norm entsprechen. Angst bekommen heute viele Eltern und Jugendliche wegen AIDS. Das buch klärt auf, was das ist, wer sich wie anstecken kann und wie die Krankheit verhindert werden kann.

Eine Liebe Wie Jede Andere | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1991 10 Zusammenfassung: Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-499-18451-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5020.C Klappentext: Einen Schock bedeutet es für viele Eltern, wenn ihr Kind ihnen mitteilt, dass es homosexuell ist. In diesem Buch berichten Väter und Mütter in aller Offenheit von dieser Erfahrung, von tatsächlichen und befürchteten Schwierig- keiten, wie sie damit fertig wurden oder noch umgehen. Was ist überhaupt Homosexualität? Auch die Probleme der jungen Menschen kommen nicht zu kurz, die mit dem Erwachen ihrer Sexualität entdecken, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht der herrschenden Norm entsprechen. Angst bekommen heute viele Eltern und Jugendliche wegen AIDS. Das buch klärt auf, was das ist, wer sich wie anstecken kann und wie die Krankheit verhindert werden kann.

Eine Liebe Wie Jede Andere | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1993 07 Zusammenfassung: Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-499-18451-6 | Anschaffung: 1993 | Signatur: 5020.D Klappentext: Einen Schock bedeutet es für viele Eltern, wenn ihr Kind ihnen mitteilt, dass es homosexuell ist. In diesem Buch berichten Väter und Mütter in aller Offenheit von dieser Erfahrung, von tatsächlichen und befürchteten Schwierig- keiten, wie sie damit fertig wurden oder noch umgehen. Was ist überhaupt Homosexualität? Auch die Probleme der jungen Menschen kommen nicht zu kurz, die mit dem Erwachen ihrer Sexualität entdecken, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht der herrschenden Norm entsprechen. Angst bekommen heute viele Eltern und Jugendliche wegen AIDS. Das buch klärt auf, was das ist, wer sich wie anstecken kann und wie die Krankheit verhindert werden kann.

Eine Liebe Wie Jede Andere | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1993 07 Zusammenfassung: Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-499-18451-6 | Anschaffung: 1993 | Signatur: 5020.E Klappentext: Einen Schock bedeutet es für viele Eltern, wenn ihr Kind ihnen mitteilt, dass es homosexuell ist. In diesem Buch berichten Väter und Mütter in aller Offenheit von dieser Erfahrung, von tatsächlichen und befürchteten Schwierig- keiten, wie sie damit fertig wurden oder noch umgehen. Was ist überhaupt Homosexualität? Auch die Probleme der jungen Menschen kommen nicht zu kurz, die mit dem Erwachen ihrer Sexualität entdecken, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht der herrschenden Norm entsprechen. Angst bekommen heute viele Eltern und Jugendliche wegen AIDS. Das buch klärt auf, was das ist, wer sich wie anstecken kann und wie die Krankheit verhindert werden kann.

Eine Liebe Wie Jede Andere | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1993 07 Zusammenfassung: Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-499-18451-6 | Anschaffung: 1993 | Signatur: 5020.F

60 Klappentext: Einen Schock bedeutet es für viele Eltern, wenn ihr Kind ihnen mitteilt, dass es homosexuell ist. In diesem Buch berichten Väter und Mütter in aller Offenheit von dieser Erfahrung, von tatsächlichen und befürchteten Schwierig- keiten, wie sie damit fertig wurden oder noch umgehen. Was ist überhaupt Homosexualität? Auch die Probleme der jungen Menschen kommen nicht zu kurz, die mit dem Erwachen ihrer Sexualität entdecken, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht der herrschenden Norm entsprechen. Angst bekommen heute viele Eltern und Jugendliche wegen AIDS. Das buch klärt auf, was das ist, wer sich wie anstecken kann und wie die Krankheit verhindert werden kann. eine schlimme liebe | ulrich berkes | Buch | Biografie Aufbau-Verlag | Berlin, Weimar | 1987 Zusammenfassung: Tagebuch Seiten/Dauer: 297 | ISBN 3-351-00342-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7003 Klappentext: In diesem Tagebuch folge ich zwei Linien: Erstens: Leben und Werk von Isidore Ducasse, von der Geburt 1846 bis zum frühen Tod im November 1870 und von Strophe zu Strophe seiner "Gesänge des Maldoror". Diese Linie ist, wenn auch oft undeutlich und unterbrochen, vorgezeichnet. Zweitens: Die unvorhersehbaren Tage meines Lebens mit Martin, eine Zickzacklinie aus alltäglichen Fakten, Arbeit, Begegnungen, Reisen, Erinnerungen und Träumen, aufgezeichnet 1984/85. Dabei nähert sich die eigene der fremden Linie oder verläuft ganz parallel oder berührt sei manchmal oder entfernt sich von ihr.

Eine Stadt lebt mit Aids | Gerd Paul, Loretta Walz | Buch | Ratgeber | deutsch Dirk Nishen Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Hilfe und Selbsthilfe in San Francisco Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-88940-005-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5007.A Klappentext: Die Zeitungen sind voll von Horrormeldungen, und die Menschen reagieren mit panischer Angst auf die Krankheit. Sie wollen ihre Kinder nicht mit AIDS kranken Kindern zur Schule schicken. Das ist lächerlich. AIDS wird nicht durch flüchtige Kontakte übertragen. Du kannst AIDS nicht bekommen, wenn ich Dich anfasse. Es ist unmöglich, sich so anzustecken. Aber diese Leute verstehen das nicht. Sie sind von einer entsetzlichen Angst besessen, die völlig unbegründet ist. Wenn sie genausoviel Angst vor der Bombe hätten wie vor AIDS, gäbe es keine Bomben.

Eine Stadt lebt mit Aids | Gerd Paul, Loretta Walz | Buch | Ratgeber | deutsch Dirk Nishen Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Hilfe und Selbsthilfe in San Francisco Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-88940-005-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5007.B Klappentext: Die Zeitungen sind voll von Horrormeldungen, und die Menschen reagieren mit panischer Angst auf die Krankheit. Sie wollen ihre Kinder nicht mit AIDS kranken Kindern zur Schule schicken. Das ist lächerlich. AIDS wird nicht durch flüchtige Kontakte übertragen. Du kannst AIDS nicht bekommen, wenn ich Dich anfasse. Es ist unmöglich, sich so anzustecken. Aber diese Leute verstehen das nicht. Sie sind von einer entsetzlichen Angst besessen, die völlig unbegründet ist. Wenn sie genausoviel Angst vor der Bombe hätten wie vor AIDS, gäbe es keine Bomben.

Eine Stadt lebt mit Aids | Gerd Paul, Loretta Walz | Buch | Ratgeber | deutsch Dirk Nishen Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Hilfe und Selbsthilfe in San Francisco Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-88940-005-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5007.C Klappentext: Die Zeitungen sind voll von Horrormeldungen, und die Menschen reagieren mit panischer Angst auf die Krankheit. Sie wollen ihre Kinder nicht mit AIDS kranken Kindern zur Schule schicken. Das ist lächerlich. AIDS wird nicht durch flüchtige Kontakte übertragen. Du kannst AIDS nicht bekommen, wenn ich Dich anfasse. Es ist unmöglich, sich so anzustecken. Aber diese Leute verstehen das nicht. Sie sind von einer entsetzlichen Angst besessen, die völlig unbegründet ist. Wenn sie genausoviel Angst vor der Bombe hätten wie vor AIDS, gäbe es keine Bomben.

61 Eine Stadt lebt mit Aids | Gerd Paul, Loretta Walz | Buch | Ratgeber | deutsch Dirk Nishen Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Hilfe und Selbsthilfe in San Francisco Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-88940-005-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5007.D Klappentext: Die Zeitungen sind voll von Horrormeldungen, und die Menschen reagieren mit panischer Angst auf die Krankheit. Sie wollen ihre Kinder nicht mit AIDS kranken Kindern zur Schule schicken. Das ist lächerlich. AIDS wird nicht durch flüchtige Kontakte übertragen. Du kannst AIDS nicht bekommen, wenn ich Dich anfasse. Es ist unmöglich, sich so anzustecken. Aber diese Leute verstehen das nicht. Sie sind von einer entsetzlichen Angst besessen, die völlig unbegründet ist. Wenn sie genausoviel Angst vor der Bombe hätten wie vor AIDS, gäbe es keine Bomben.

Eine Stadt lebt mit Aids | Gerd Paul, Loretta Walz | Buch | Ratgeber | deutsch Dirk Nishen Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Hilfe und Selbsthilfe in San Francisco Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-88940-005-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5007.E Klappentext: Die Zeitungen sind voll von Horrormeldungen, und die Menschen reagieren mit panischer Angst auf die Krankheit. Sie wollen ihre Kinder nicht mit AIDS kranken Kindern zur Schule schicken. Das ist lächerlich. AIDS wird nicht durch flüchtige Kontakte übertragen. Du kannst AIDS nicht bekommen, wenn ich Dich anfasse. Es ist unmöglich, sich so anzustecken. Aber diese Leute verstehen das nicht. Sie sind von einer entsetzlichen Angst besessen, die völlig unbegründet ist. Wenn sie genausoviel Angst vor der Bombe hätten wie vor AIDS, gäbe es keine Bomben.

Eine Stadt lebt mit Aids | Gerd Paul, Loretta Walz | Buch | Ratgeber | deutsch Dirk Nishen Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Hilfe und Selbsthilfe in San Francisco Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-88940-005-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5007.F Klappentext: Die Zeitungen sind voll von Horrormeldungen, und die Menschen reagieren mit panischer Angst auf die Krankheit. Sie wollen ihre Kinder nicht mit AIDS kranken Kindern zur Schule schicken. Das ist lächerlich. AIDS wird nicht durch flüchtige Kontakte übertragen. Du kannst AIDS nicht bekommen, wenn ich Dich anfasse. Es ist unmöglich, sich so anzustecken. Aber diese Leute verstehen das nicht. Sie sind von einer entsetzlichen Angst besessen, die völlig unbegründet ist. Wenn sie genausoviel Angst vor der Bombe hätten wie vor AIDS, gäbe es keine Bomben.

Eine Stadt lebt mit Aids | Gerd Paul, Loretta Walz | Buch | Ratgeber | deutsch Dirk Nishen Verlag | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Hilfe und Selbsthilfe in San Francisco Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-88940-005-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5007.G Klappentext: Die Zeitungen sind voll von Horrormeldungen, und die Menschen reagieren mit panischer Angst auf die Krankheit. Sie wollen ihre Kinder nicht mit AIDS kranken Kindern zur Schule schicken. Das ist lächerlich. AIDS wird nicht durch flüchtige Kontakte übertragen. Du kannst AIDS nicht bekommen, wenn ich Dich anfasse. Es ist unmöglich, sich so anzustecken. Aber diese Leute verstehen das nicht. Sie sind von einer entsetzlichen Angst besessen, die völlig unbegründet ist. Wenn sie genausoviel Angst vor der Bombe hätten wie vor AIDS, gäbe es keine Bomben.

Eine Welt dazwischen | Aline Sax | Buch | Roman | deutsch arena | 2008 Zusammenfassung: Eine unerwartete Liebe: Die Liebe zu Jack, seinem besten Freund. Seiten/Dauer: 338 | ISBN 978-3-401-50043-0 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1296

Eines Mannes Liebe | Alexander Ziegler | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuch | Frankfurt am Main | 1986 Zusammenfassung: Liebesgeschichte. Für den Zug. Seiten/Dauer: 260 | ISBN 3-596-28052-4 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1310

Eldorado | Berlin Museum (hrsg.) geschichte, alltag, kultu | Buch | Sachbuch | deutsch

62 Fröhlich & Kaufmann | Berlin | 1984 Zusammenfassung: Homosexuelle Frauen und Männer in Berlin 1850-1950 - Geschichte, Alltag und Kultur Seiten/Dauer: 218 | ISBN 3-88725-068-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5030 Klappentext: Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung des schwulen Museums Berlin.

Elvira auf Gran Canaria | Elvira Klöppelschuh | Buch | Erzählung(en) | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Urlaub, Schwule, Strand und Tand Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-86149-037-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1122 Klappentext: Elvira für Homosexuelle: Endlich raus! Mit Elvira raus aus den Zwängen des Alltags. All das genießen, was zu Hause manchmal schwer zu haben ist: vor allem aber rund um die Uhr unter unseresgleichen zu sein. Elvira ist eine von uns. Sie teilt unsere Sehnsüchte und schwadroniert ohne Rücksicht auf Verluste drauflos: Sie rät, bei der Suche nach dem Urlaubs-Lover nicht auf die Braungebrannten reinzufallen, weil die bestimmt bald abreisen. Sie weiß, was in das Strandtäschchen gehört und um welche Uhrzeit man sich wo im Yumbo-Center einzufinden hat. Sie kennt den Abschiedsschmerz, wenn der Lover zum Flughafen muss, weiß um Problemzonen, kennt Freud und Leid mit Müttern, Hunden und Heteros, mit denen wir auch im Urlaub zumindest am Rande zu tun haben. Elvira für Heterosexuelle: Schwule auf Reisen, auf Sylt, Mykonos oder Gran Canaria: wer wissen will, wie sie wirklich sind, hat hier ausreichend Gelegenheiten, sie zu beobachten. Und wer sich so nah nicht herantraut, dem öffnet Elvira Klöppelschuh die Augen. (Und ganz normal geht es ja auch am Ballermann nicht zu!) Mit tiefem Verständnis und großer Zuneigung, spitzer Feder, Spott und Ironie beobachtet Elvira das muntere Treiben am Strand und in den Dünen, in Cafes und Bars von Gran Canaria.

Engel wider Willen | Hubert Ortkemper | Buch | (Angabe fehlt) Deutscher Taschenbuchverlag | München | 1993 Zusammenfassung: dokumentation Seiten/Dauer: 415 | ISBN 3-423-30468-5 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5055 Klappentext: Gesellschaftliche Konvention, Vorurteile, Erziehung durch das Elternhaus zwingen Schwule oftmals in bürgerliches Rollenverhalten, dem sie auf Dauer nicht gewachsen sind. Von Thomas Hölscher protokolierte Erfahrungen verhei- rateter Ehermänner und Väter berichten davon. Thomas Hölscher, 1953 in Brilon (Sauerland) geboren, Studium der Germanistik und Anglistik in Bochum, 1984-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ruhr-Universität, seither in verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung tätig. Er lebt in Duiven (Niederlande).

Equal Effections | David Leavitt | Buch | Roman | englisch Penguin Books | Harmondsworth | 2000

Seiten/Dauer: 268 | ISBN 0-14-012286-9 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1168 Klappentext: Equal Affections tells the story of the funny, loving, and tragic Cooper family. Louise, the indomitable matriarch, has had cancer for twenty years. Her son Danny, a lawyer, lives in a New Jersey suburb with his lover Walter, who is slowly growing obsessed with on-line sex; her daughter April is a lesbian activist and folk singer, who knows how to perform a do-it-yourself artificial insemination using basic kitchen utensils. As Louise battles the slow withdra- wal of her husband and the ravages of her disease, and as the entire Cooper family struggles to come to terms with her illness, David Leavitt reveals the profound depth and compassion of his narrative command. "Leavitt has written from the point of view of a raging, self-dramatizing mother with clarity and with such compassion that we understand her bitterness and mourn her lost chances." The New York Times Book Review

Erkenntniswunsch und Diskretion | Gerhard Härle/Maria Kalveram/Wolfgang Popp | Buch | Sachbuch | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 1992 Zusammenfassung: Allgemeine Studien zum Spannungsfeld Erotik - Literatur - Biografik Seiten/Dauer: 450 | ISBN 3-921495-29-6 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5119 Klappentext:

63 28 Beiträge zum 3. Siegener Kolloquium "Homsexualität und Literatur" (Oktober 1990) sind in diesem Band versammelt. Neben allgemeinen Studien zum Spannungsfeld Erotik - Literatur - (Auto)biographik enthält "Er- kenntniswunsch und Diskretion" Interpretationen zu Leben und Werk von P. Bowles, M. Duras, H. Fichte, E.M: Forster, A. Gide, E. Jelinek, K. Mann, A. Nin, H. Miller, L. Renn, M. Prosut M. Stenten und Chr. Wolf. ernesto | umberto saba | Buch | Roman | deutsch Piper | München, Zürich | 1985

Seiten/Dauer: 157 | ISBN 3-492-02944-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1014 Klappentext: "Eine Revolution in der erzählenden Prosa" Carlo Levi

Es nähme einer mich plötzlich ans Herz | Naeem Murr | Buch | Roman | deutsch Luchterhand Literatur | Frankfurt am Main | 1999 Zusammenfassung: Tragisch, trügerisch, gesichtslos, verstörend, gewagt Seiten/Dauer: 244 | ISBN 3-630-87022-8 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1285 Klappentext: "Das Haar blond gefärbt, zausig, verfilzt sogar, die Nase ziemlich knochig, scharf und lang für so ein kleines Gesicht, die Augen fast orientalisch schmal, grün mit gelben Flecken. Ein kleiner Mund (nie mehr als eine Kostprobe), die Lippen so erlesen gezeichnet, daß man beim bloßen Hinsehen ihren Druck spürt. Lippen von Stein" Wer ist dieser Junge? Wieso gelingt es ihm, das Leben von anderen zu manipulieren, ja zu vernichten? "Das ist ein gewagtes, verstörendes Werk, denn der Held - tragisch, trügerisch gesichtslos - verkörpert letztendlich jenes leere, unbekannte Vakuum, das wir das Böse nennen." Idependent on Sunday

Essen mit Lust | Andrea Stute | Buch | Ratgeber | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Hrsg.) | Berlin | 1992 Zusammenfassung: Appetitmacher für Menschen mit HIV und AIDS Seiten/Dauer: 100 | Anschaffung: 1992 | Signatur: 5082 Klappentext: Immunschwäche und ernährung Diese Broschüre ist speziell für Menschen mit HIV und AIDS entwickelt worden. Sie enthält Empfehlungen, wie auch ohne nährstoffbilanzierte Diäten mit entsptechend medifizierter, ganz norma- ler und deshalb auch im Geschmack vertrauter Kost eine bedarfsdeckende, ausgewogene Ernährung erzielt werden kann. Dabei steht die Normalisierung des Körpergewichtes aufgrund des häufig bestehenden Untergewichtes im Vordergrund. Darüber hinaus werden Tips gegeben, wie spezielle Ernährungsprobleme bei HIV und AIDS bewäl- tigt werden können. Dazu gehören auch die Art und Weise der Zubereitung sowie die Auswahl von Nahrungsmitteln und hygienischen Aspekten. In dieser Broschüre werden Rezepte für den Zwei-Personen-Haushalt vorgestellt. exposed | dean keefer | Buch | Bildband Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: fotobildband | ISBN 3-86187-066-1 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 3018

Extra Credit - Ihr könnt mich mal! | Jeff Black | Buch | Roman | deutsch Lambda Edition Verlags-, Druck- und Vertriebsges. GmbH | Hamburg | 1987 07 Zusammenfassung: Eine Geschichte von Wandel und Sehnsucht und natürlich Liebe Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-925495-07-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1050 Klappentext: Harper Kings Leben besteht aus einem stupiden Lehrer-Job, lustlosen Beziehungen und einem Aquarium voller Fische, die nach seinen Ex-Liebhabern benannt sind und in der gleichen Reihenfolge sterben wie ihre Namensgeber verführt wurden. Kann man’s ihm verdenken, daß er einen neuen Anfang machen will? Extra Credit - Ihr könnt mich mal ist eine sehr witzige Geschichte über Leute mit einem nicht so witzigen Problein: Was tun, wenn das Leben anders möchte als man selbst? Eine Geschichte von Wandel und Sehnsucht und, natürlich, Liebe. "Liebe ist wie ein großes kaltes Buffet", sagt King philosophierend, "und ich bin einer von diesen Salaten ziemlich am Anfang, die sich alle ähnlich sehen und an denen man vorbeigeht, um weiter hinten zum Fleisch und zu den Kartoffeln zu kommen."

64 fag hag - eine freundin zum fürchten | robert rodi | Buch | Roman Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1995

Seiten/Dauer: 300 | ISBN 3-86187-068-1 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1151 Klappentext: Natalie Stathis ist eine der jungen Frauen, die man oft im Schlepptau eines schwulen Mannes antrifft. In ihrem Fall ist es der atemberaubend gutaussehende Peter, mit dem sie Nacht für Nacht durch die Großstadtszene zieht. Obwohl der 30jährige immer noch nach dem "richtigen" Mann Ausschau hält, hegt sie keine Zweifel, dass er eines Tages in ihr nicht mehr bloß die Busenfreudin sieht... Bis es soweit ist, wendet sie alle nur erdenklichen Tücken und Intrigen an, um Peters Eroberungen auszuschalten. Doch bei Peters neuestem Liebhaber klappen ihre Tricks nicht mehr so recht. Doch was Natalie nun ausheckt, um die Schacht doch noch zu gewinnen, läßt "Operation Wüstensturm" zu einem Sandkastenspiel werden ...

Familientanz | David Leavitt | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1987 Zusammenfassung: Wechselspiel zwischen familiärer Bindung und Befreiung Seiten/Dauer: 256 | ISBN 3-499-15888-4 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1048.B Klappentext: "Vorreiter einer neuen (bislang noch namenlosen) Schriftstellergeneration." (Esquire) "Ein phantastischer Erstling. Genau die Sorte Buch, die einem schon beim Lesen Lust auf mehr macht..." (Chicago Tribune) "Familientanz" - das sind neun Variationen über ein Thema, dem niemand sich entziehen kann: das Wechselspiel zwischen familiärer Bindung und Befreiung. Geschichten, die bei den Betroffenen vor allem ein Gefühl hinterlassen - nicht voneinander loszukommen. David Leavitt begegnet seinen Protagonisten und Randfiguren dabei mit so viel psychologischem Feingefühl, daß sich die subtile Sogwirkung seiner Stories nach und nach auf die Leser überträgt. Eine Atmosphäre genußvollen Erschreckens entsteht, und wir werden zu atemlosen Betrachtern unserer selbst.

Familientanz | David Leavitt | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1989 02 Zusammenfassung: Wechselspiel zwischen familiärer Bindung und Befreiung Seiten/Dauer: 256 | ISBN 3-499-15888-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1048.A Klappentext: "Vorreiter einer neuen (bislang noch namenlosen) Schriftstellergeneration." (Esquire) "Ein phantastischer Erstling. Genau die Sorte Buch, die einem schon beim Lesen Lust auf mehr macht..." (Chicago Tribune) "Familientanz" - das sind neun Variationen über ein Thema, dem niemand sich entziehen kann: das Wechselspiel zwischen familiärer Bindung und Befreiung. Geschichten, die bei den Betroffenen vor allem ein Gefühl hinterlassen - nicht voneinander loszukommen. David Leavitt begegnet seinen Protagonisten und Randfiguren dabei mit so viel psychologischem Feingefühl, daß sich die subtile Sogwirkung seiner Stories nach und nach auf die Leser überträgt. Eine Atmosphäre genußvollen Erschreckens entsteht, und wir werden zu atemlosen Betrachtern unserer selbst.

Familiy Dancing | David Leavitt | Buch | Erzählung(en) | englisch Penguin Books | Lonon | 1986 Zusammenfassung: Wechselspiel zwischen familiärer Bindung und Befreiung Seiten/Dauer: 214 | ISBN 0-14-020840-8 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1048.C Klappentext: "Vorreiter einer neuen (bislang noch namenlosen) Schriftstellergeneration." (Esquire) "Ein phantastischer Erstling. Genau die Sorte Buch, die einem schon beim Lesen Lust auf mehr macht..." (Chicago Tribune) "Familientanz" - das sind neun Variationen über ein Thema, dem niemand sich entziehen kann: das Wechselspiel zwischen familiärer Bindung und Befreiung. Geschichten, die bei den Betroffenen vor allem ein Gefühl hinterlassen - nicht voneinander loszukommen. David Leavitt begegnet seinen Protagonisten und Randfiguren dabei mit so viel psychologischem Feingefühl, daß sich die subtile Sogwirkung seiner Stories nach und nach auf die Leser überträgt. Eine Atmosphäre genußvollen Erschreckens entsteht, und wir werden zu atemlosen Betrachtern unserer selbst.

Family Dancing | David Leavitt | Buch | Erzählung(en) | englisch Penguin Books | New York | 1984

65 Zusammenfassung: Wechselspiel zwischen familiärer Bindung und Befreiung Seiten/Dauer: 216 | ISBN 0-14-010840-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1241 Klappentext: ’Family Dancing’ is a collection of short stories written by David Leavitt when he was in his early twenties. It is remarkable thata young man can write with such sensitivity. The prose is very fluid, and the characterizations are quite realistic. Quite remarkable considering these are *short* stories, not novels. However these stories are somewhat uneven in their overall quality, and I think I know why. David Leavitt is best known for writing gay fiction. In ’Family Dancing’ about a third of the stories are gay-themed. But I find the gay characters in these stories, and even in his fine novel ’The Lost Language of Cranes’, to be very two-dimensional. However Leavitt’s observations of parents coping with dysfunctional lives, marriages, and children to be most affecting. In ’Family Dancing’ there are a couple of simply wonderful, extremely moving stories about people living with cancer. These stories alone are worth the price of this book.

Flammende Herzen - Mein Leben | Walter Bockmayer | Buch | Biografie | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 2005 Zusammenfassung: Ehrlich, offen, grotesk und deftig Seiten/Dauer: 362 | ISBN 3-423-24439-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7034 Klappentext: Filmfreak? Faßssbinder-Fan? Neugierig auf Neuigkeiten aus der Szene? Dann sollte man Walter Bockmayers Buch, das übrigens denselben Titel trägt wie sein Film ’Flammende Herzen’ aus dem Jahr 1977 (ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis), unbedingt gelesen haben. Diese Autobiographie des bekennenden Schwulen und Kölner Orginals »Wally« erzählt mit der eigenen Geschichte ein halbes Jahrhundert: von der Nachkriegskindheit auf dem Dorf, von der Entdeckung des Andersseins und der ersten Liebe, vom Erwachsenwerden und dem Einstieg in ein Künst- lerleben, das aufregender kaum sein konnte. Film und Theater und die Gastronomie bestimmten seit Beginn der 70er Jahre seine Welt, die sich ganz eng mit der Rainer Werner Fassbinders verbindet. Noch nie gab es so offene Einblicke in die »Familie« des Kultfilmers, der seinerseits Bockmayers Filme bewunderte. Nichts wird ausgeblen- det an Exzessen, unverblümt werden Einblicke in die Schwulen-Szene in New York, Paris, in Köln und München oder Frankfurt a. Main gegeben, werden die Bedingungen offengelegt, unter denen Kultfilme entstanden. Eine Welt wird sichtbar, die den Normalbürger zunächst vielleicht schockiert, aber auch erheitert und verständnisvoller macht.

Fleisch und Blut | Michael Cunningham | Buch | Roman | deutsch Schweizer Verlagshaus | Zürich | 1996 Zusammenfassung: Die Geschichte Amerikas, seiner "Lost Generation" Seiten/Dauer: 484 | ISBN 3-7263-6709-8 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1159 Klappentext: Dies ist der Roman der griechischen Immigrantenfamilie Stassos, die wir über vier Generationen begleiten: die Geschichte von Constantine und Mary und ihren Kindern, der schönen Susan, des verletzlichen, homosexuellen Billy, der ungezähmten Träumerin Zoe; es ist eine Geschichte von Glück und Unglück, von Liebe, Sex, Tod und gleichzeitig die Geschichte Amerikas.Michael Cunningham wurde 1952 in Cincinnati, Ohio, geboren und wuchs in Pasadena, Kalifornien, auf. Er lebt in New York City. Bisher sind auf deutsch erschienen: ’Fünf Meilen von Woodstock’ und ’Fleisch und Blut’. Für ’Die Stunden’ erhielt Michael Cunningham u.a. den PEN/Faulkner Award und den Pulitzerpreis, der Roman wurde bisher in elf Sprachen übersetzt.

Flirten | Nina Deissler | Buch | Sachbuch | deutsch humboldt | Hannover | 2008 Zusammenfassung: Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine stärken aus? Seiten/Dauer: 178 | ISBN 9783899941647 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5166

Fluchtwechsel | Frank Dohl | Buch | Biografie | deutsch Ufer | Berlin | 1979 Zusammenfassung: Tagebuch Seiten/Dauer: 142 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7004.A Klappentext: 12.4.76 Ich habe geträumt, ich wollte zu einem Freund. Unterwegs erschien meine Mutter. Ich zögerte weiterzuge- hen.....

66 Fluchtwechsel | Frank Dohl | Buch | Biografie | deutsch Ufer | Berlin | 1979 Zusammenfassung: Tagebuch Seiten/Dauer: 144 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7004.B Klappentext: 12.4.76 Ich habe geträumt, ich wollte zu einem Freund. Unterwegs erschien meine Mutter. Ich zögerte weiterzuge- hen.....

Forum Homosexualität und Literatur 34 | Wolfgang Popp, Gerhard Härle, Marita Keilson-Lauritz, Dirck Linck, Wolfram Setz(Hrsg.) | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Verlag die blaue Eule | Essen | 1999 08 Zusammenfassung: Aus dem 8. Siegener Kolloqium "Homosexualität und Literatur" Seiten/Dauer: 150 | ISSN 0931-4091 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 5085.34

Forum Homosexualität und Literatur 35 | Wolfgang Popp, Gerhard Härle, Marita Keilson-Lauritz, Dirck Linck, Wolfram Setz(Hrsg.) | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Verlag die blaue Eule | Essen | 1999 12 Zusammenfassung: Diskurs über sexuelle Handlungen zwischen Frauen Seiten/Dauer: 166 | ISSN 0931-4091 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 5085.35

Frank’s Party | Diverse autoren chr. street (hrsg.) | Buch | Erzählung(en) Knaur | München | 1988

Seiten/Dauer: 152 | ISBN 3-426-01681-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1015 Klappentext: Die Zeitschrift "Christopher Street", 1967 als Forum für homoerotisches Bewußtsein gegründet, hat sich zum in- teressantesten und einflußreichsten Organ der Szene entwickelt. In "Christopher Street" erscheinen provokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte und Geschichten von arrivierten Autoren und vielversprechenden Talen- ten. Die besten dieser Geschichten sind in "Frank’s Party" gesammelt. Auch wenn der gemeinsame Nenner die homosexuelle Thematik ist, die Bedeutung der Geschichten läßt sich darauf nicht reduzieren: Es sind hochkarätige literarische Aussagen über menschliche Realitäten und Gedankenwelten. Ein literarischer Spiegel für homosexuelle Erfahrungen, für schwule Kultur und Subkultur.

Freuden der Jugend | Denton Welch | Buch | Roman | deutsch Zweitausendeins | Frankfurt am Main | 1982 Zusammenfassung: Jugend vor dem Krieg Seiten/Dauer: 280 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1223 frosch, aszendent, tausendfüßler | ariane rüdiger | Buch | Roman Querverlag GmbH | Berlin | 2000

Seiten/Dauer: 332 | ISBN 3-89656-03-01 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1185 Klappentext: Tina, erfolgreiche Chefredakteurin, ertappt ihren Freund Hartmut auf schwulen Irrwegen im Internet. Als Hart- mut dann in flagranti mit einem Kollegen erwischt wird, wirft sein Chef ihn aus der Firma und Tina ihn aus der Wohnung. Doch Tina trauert der Beziehung nicht lange nach und findet zu ihrer Verwunderung Gefallen an der Hausgrafikerin. Bei ihren ersten Gehversuchen in der Münchner Lesbenszene wird sie unter anderem mit Mond- bluteimern, Hexenseminaren und Lederjacken-Einheitslook konfrontiert. Und auch Hartmut, der sich in der New Yorker Schwulenszene um ersten Mal richtig austobt, erleidet so manchen Schicksalsschlag, bis er seinen Traum- mann findet. In witzigen Dialogen und mit verzwickter Situationskomik erzählt Ariane Rüdiger die lesbisch-schwule Version der alt bewährten "Kriegen sie sich? Kriegen sie sich nicht?"-Komödie. Frech, selbstironisch und gnadenlos komisch. Ein vergnüglicher schwul-lesbischer Mix, garantiert ohne Quotenregelung Christian Scheiß, Queer frühe gräber | Joseph Hansen | Buch | Erzählung(en) | deutsch Goldmann Verlag | München | 1989

67 Zusammenfassung: Krimi - ein fall für dave bran Seiten/Dauer: 222 | ISBN 3-442-05073-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1097 Klappentext: Dave Brandstetter findet eine Leiche vor seinm Haus. Alles deutet auf einen weiteren Mord des Serienkillers hin, dem bereits fünf Männer zum Opfer fielen: alle jung, homosexuell und an AIDS erkrankt. Sie wurden dort ge- funden, wo sie starben, in dunklen Straßen, Parks und Hinterhöfen. Doch wer legt eine Leiche ausgerechnet vor Brandstetters Tür? Dave Brandstetter will mehr wissen. Seine Nachforschungen verwickeln ihn in eine verbissene Mörderjagd, bei der er mit einem düsteren Szenario aus Krankheit, Leiden und Trauer konfrontiert wird.

Fünf Meilen von Woodstock | Michael Cunningham | Buch | Roman | deutsch Goldmann Verlag | 1992 Zusammenfassung: Eine Art "Jules und Jim" der 90er-Jahre Seiten/Dauer: 418 | ISBN 3-442-41258-7 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1257 Klappentext: Der Roman erzählt die Geschichte des homosexuellen Jonathan und dessen Jugendfreund Bobby. Und er erzählt die Geschichte von Clare, einer jungen Frau, die auf ihre Weise beide liebt und die von Bobby ein Kind erwartet. Ein neues Leben auf dem Land anzufangen und dieses Kind gemeinsam aufzuziehen, nehmen die drei sich vor, doch am Ende geht ihr Traum nicht in Erfüllung. funny boy | shyam selvadurai | Buch | Roman bollmann | Mannheim | 1996

Seiten/Dauer: 315 | ISBN 3-927901-68-7 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1145 Klappentext: Shyam Selvadurai hat aus seiner Kindheit in Sri Lanka einen funkelnden und weisen Roman mitgebracht. Funny Boy wiederholt mit ruhiger, eindringlicher Überzeugung, dasß Menschein, trotz allem voller Freude sein kann. "Ein superber Roman" THE INDEPENDENT, London "Anmutig und intelligent" THE OBSERVER, London ganz normal anders | jürgen lemke | Buch | (Angabe fehlt) luchterhand literatur | Frankfurt am Main | 1989 Zusammenfassung: bericht über schwule lebensbed Seiten/Dauer: 257 | ISBN 3-630-86697-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1016 Klappentext: Zum ersten Mal berichten Homosexuelle aus der DDR über ihre Lebensbedingungen. Ein erstaunliches Dokument.

Ganz was anderes | Baby Neumann | Buch | Erzählung(en) | deutsch Querverlag GmbH | Berlin | 1996

Seiten/Dauer: 192 | ISBN 3-89656-004-2 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1146 Klappentext: "Ganz was anderes!" ist laut Baby Neumann der schwule Alltag, den er wie kein anderer mit viel Selbstironie unter die humoristische Lupe nimmt. Einige Themen dieses Buches: Intimschmuck, Ecstasy, politische Intrigen, Sexualthe- rapie, schrille Pop-Diven, poröse Beziehungen, Homo-Haustiere, Heterotunten, erotisierte Mormonen-Missionare, Frauenringkämpfe, liebestolle Models und eine haarsträubende Reise durch die USA. "Er sieht zwar aus wie der nette Junge von nebenan, aber Baby Neumann ist ein Magnet für die schönsten und peinlichsten Erlebnisse - und er verschweigt nichts." Stadtblatt, Bielefeld "Was Ralf König mit seinen Knollennasen anstellt, schafft Baby Neumann mit Bravour als Verbal-Neurotiker." Cruiser, Zürich "So köstliche Formulierungen, dass man schreien möchte vor Vergnügen." City Journal, Mannheim gay comix no. 1 | rand holmes | Buch | Comic | englisch (ohne Verlag) | 1980 Zusammenfassung: (in engl. sprache) Seiten/Dauer: 32 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2013 Klappentext:

68 Lesbians and gay men put it on paper! In this comic book you’ll find work by lesbians, gay men and bisexual human beings. The subject is Being Gay. Each artist speaks for himself or herself.. No one speaks for any mythical "average" homosexual. No one speaks for the Gay Movement No ine is required to be "politically correct." We are individual cartoonists complete with personal beefs, slants, insights and blindness. We’ve tried to leave our soapboxes behind and express our humanness. In drawing this book, we gay cartoonists would like to affirm that we are here, and that we live lives as srewn with India-Inked pratfalls, flawed heroics, quizzical word balloons and surreptitious trouths as the rest of the human race and even a vew talking animals To put it mildly, there’s more to the gay experience than can be chronicled in 36 pages. So this one’s just for starters. Have fun. –Howard Cruse, Editor

Gay Sex Guide | Sven Rebel | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2009 Zusammenfassung: Schwules Sex-Update Seiten/Dauer: 194 | ISBN 978-3-86787-128-0 | Anschaffung: 2009 | Signatur: 6006 Klappentext: Höchste Zeit für ein schwules Sex-Update! Hier redet endlich mal einer Klartext zum Thema! Schwuler Sex erfindet sich ständig neu, jede Generation entdeckt ihn auf eigene Weise: Neue Sexsymbole und Fetische tauchen auf, alte verschwinden; gängige Praktiken werden uninteressant, dafür liebt man sich auf andere und ungeahnte Art. Das war schon immer so. Selten aber hat eine Generation den schwulen Sex so verändert wie die heutige. Turnschuhe sind die neuen Sexobjekte, Cruising im klassischen Sinn wird durch Chaträume verdrängt, das Sexkino feiert sein Comeback und Naked Sex Partys sind im Trend. Vom unerfahrenen "Pony" bis zum scharfen "Hasen" findet hier jeder Tricks und Kniffe zu allen angesagten, aber auch herkämmlichen Themen und den ausgefallenen Speilarten. Der Autor Sven Rebel ist dabei guter Kumpel und erfahrener Ratgeber in einer Person und spart nicht mit Ein- blicken in den eigenen Erfahrungsschatz.

Gay Short Stories | David Leavitt | Buch | Erzählung(en) | englisch Penguin Books | Harmondsworth | 1994 Zusammenfassung: Schwule Kurzgeschichten Seiten/Dauer: 662 | ISBN 0-670-85152-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1236 Klappentext: An anthology of gay short stories. It begins with the unarticulated desires of two boys swimming in D.H. Lawrence’s "A Poem of Friendship", and ends with the explicit sexual interaction of "The Whiz Kids". It includes a story about AIDS, "The Times as it knows us".

Gefangen in Babel | Felice Picano | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1981 Zusammenfassung: Thriller Seiten/Dauer: 418 | ISBN 3-426-01053-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1017.A Klappentext: Die Schattenwellen unserer Metropolen, das sind die Labyrinthe der Zivilisation, das ist Babel. Ein Mann stürzt in die Gosse New Yorks. Er lebt unter den Ausgestoßenen und Perversen. Er will sich befreien, bevor der Moloch ihn verschlingt. Ein flüchtiger Blick über den Rand seines gesicherten Lebens stürzt Noel Cummings in den schieren Terror. Er wird Zeuge einer brutalen Mordtat, dann zwingt man ihn in die Rolle des Köders in der Falle. Als Polizeispitzel gegen den unheimlichen Mörder eingesetzt, steigt er hinab in das Dickicht des New Yorker Milieus der Ausgestoßenen und reichen Sensationsgierigen. Eine Welt der physischen und psychischen Gewalt, der tödlichen Abenteuer und gnadenlosen Spiele mit Liebe und Zerstörung tut sich vor ihm auf. Abgestoßen und doch auch von den Verlockungen verführt, betritt Noel das zwielichtige Labyrinth. Eines Tages weiß er zu viel darüber...

Gefangen in Babel | Felice Picano | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1981 Zusammenfassung: Thriller Seiten/Dauer: 418 | ISBN 3-426-01053-4 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1017.B Klappentext: Die Schattenwellen unserer Metropolen, das sind die Labyrinthe der Zivilisation, das ist Babel. Ein Mann stürzt in die Gosse New Yorks. Er lebt unter den Ausgestoßenen und Perversen. Er will sich befreien, bevor der Moloch ihn

69 verschlingt. Ein flüchtiger Blick über den Rand seines gesicherten Lebens stürzt Noel Cummings in den schieren Terror. Er wird Zeuge einer brutalen Mordtat, dann zwingt man ihn in die Rolle des Köders in der Falle. Als Polizeispitzel gegen den unheimlichen Mörder eingesetzt, steigt er hinab in das Dickicht des New Yorker Milieus der Ausgestoßenen und reichen Sensationsgierigen. Eine Welt der physischen und psychischen Gewalt, der tödlichen Abenteuer und gnadenlosen Spiele mit Liebe und Zerstörung tut sich vor ihm auf. Abgestoßen und doch auch von den Verlockungen verführt, betritt Noel das zwielichtige Labyrinth. Eines Tages weiß er zu viel darüber...

Geil Magazine | GEIL | Buch | Bildband | deutsch Werbemagazin/Stylemagazin | 2009 Zusammenfassung: Styling-Magazin Seiten/Dauer: 188 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2019 | Signatur: 3034

Gemeinsam zweisam | Carsten Heider | Buch | Ratgeber | deutsch Querverlag GmbH | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Der Beziehungsratgeber für Schwule Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-89656-095-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5103 Klappentext: Carsten Heiders Beziehungsratgeber für Schwule setzt auf Normalität, auf den ganz normalen Alltag im Leben schwuler Paarbildungen. So werden alle Stadien der Beziehungsfindung und -konsolidierung durchgegangen: vom Kennenlernen, dem ersten heißen und späteren routinierten Sex, dem Einzug in die Realität samt Diskussionen, Krisen, Eifersucht, Treueschwüren und -brüchen bis hin zu verschiedenen Beziehungsmodellen (Fernbeziehung, Be- ziehung zu dritt) und möglicher Trennung. Um das Unternehmen "Beziehungsratgeber" nicht allzu moralinsauer werden zu lassen, greift Heider tief in die Trickkiste. Er geht vom exemplarischen, aber universalen Fall aus: Ro- meo trifft Tybalt, die beiden durchleben ihre Beziehungshöhen und -tiefen, und am Ende lauten die Paarungen Romeo und Julian bzw. Tybalt und Enrico. Ein alternatives und eher düsteres Ende gibt es auch; an ihm wird der Umgang mit dem Umschlag von Liebe in Hass besprochen. Diese schwule Variante von Shakespeares Dauer- brenner (auch William, der Dichter taucht auf) hat etwas von einer Mischung aus Classic Light und Seifenoper, was zuweilen durchaus unterhaltsam daher kommt. Der Ratgeber will aber auch ganz seriös sein, nicht umsonst ist der Autor Diplom-Psychologe; er weiß durchaus, wovon er spricht. Anhand von eingestreuten Comicstrips, Frage- Antwort-Sequenzen und speziellen Tipps werden spielerisch zentrale Themenkomplexe einer Beziehung jenseits der prosaischen Erlebenswelt von Romeo und Co. auf sachlicherem Niveau verhandelt. Hierzu gehören dann auch ganz konkrete Vorschläge, wie sich der Umgang mit Eltern und Freunden umgestalten lässt, welche Probleme eine interkulturelle Beziehung oder Altersunterschiede auslösen können und wie der eigene Kinderwunsch arrangiert werden kann. Letztlich richtet sich der Ratgeber am Ideal des Erhalts einer Beziehung aus. Daher ist hier auch die Hauptzielgruppe am besten bedient: schwule Beziehungspartner, die fest an ihre Bindung glauben und die sich Angebote erhoffen, um festgefahrene Strukturen zu lockern. – RJ Poole

George Platt Lynes | Peter Weiermair | Buch | Bildband | deutsch/englisch/französisch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Erotische Fotografie Seiten/Dauer: 126 | ISBN 3-924163-55-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 3026 Klappentext: Bildband: In this volume of photos, Steven Underhill reveals his love of two young gods with radiant physiognomies - Bruce and Seth, the twins. Here Underhill reveals them in playful and intimate moments in pictures full of erotic energy photographed over a long period. A great work by a master of his craft that gives the viewer a wonderful image of an inseparable bond. geschichten aus frisco | arminstead maupin | Buch | Roman Knaur | München | 1987

Seiten/Dauer: 313 | ISBN 3-426-01538-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1070 Klappentext: In einem chicen Restaurant in San Francisco gibt ein Mann seinem Liebhaber den Laufpaß. In einer Bar weiht ein anderer seinen Freund gerade in die Geheimnisse der glitzernden Stadt ein. Geschichten aus der Gay-Szene von San Francisco - die sich mit vorliebe in der Pension der munteren Mrs. Madrigal trifft...

70 geschlossener kreis | gore vidal | Buch | Roman Knaur | München | 1986

Seiten/Dauer: 218 | ISBN 3-426-01399-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1018 Klappentext: Jim Willard, ein 25jähriger Tennislehrer, sitzt betrunken in einer Bar. Der auf dem Tisch verschüttete Whiskey verwandelt sich in die Landschaft seiner Jugend, und Jim blickt zurück auf sein Leben. Es war bestimmt von der Sehnsucht nach Bob, einem Schulfreund, mit dem er kurz vor dessen Anheuern zur See ein unvergeßliches erotisches Erlebnis hatte. Auch Jim geht zur See - mit dem Ziel, Bob zu finden. Die üblichen Hafenerfahrungen zeigen ihm, daß er nicht viel anfangen kann mit Frauen. Sein erotisches Leben findet in Träumen statt. Als er dann als Tennislehrer nach Hollywood geht, beginnt er ein Verhältnis mit dem Filmstar Ronald Shaw. Doch Shaws ostentative Liebe läßt Jim seltsam unberührt, und auch sein nächster Liebhaber, der Schriftsteller Paul Sullivan, kann nicht zu Jims eigentlichem Kern vordringen. Nach dem Krieg lernt Jim in New York auch das anonyme schwule Leben kennen. Er trifft die alten Freunde wieder und muß feststellen, daß aus Emotionen belanglose soziale Kontakte geworden sind. Nur Bob, der inzwischen geheiratet hat, bleibt ihm als nostalgische Hoffnung auf Liebeserfüllung. Als Bob ihn in New York besucht und zurückweist, wendet Jim Gewalt an - und verliert damit endgültig seine Unschuld und den Kinderglauben an die Liebe, die ihn solange begleitet hatten. get real - von mann zu mann | Simon Shore | Video | Spielfilm arthaus | 2000

Seiten/Dauer: 111 | ISBN 300115 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 9104 Klappentext: In & Out an der Oberschule! Steven ist 16 und schwul. Kein leichtes Schiksal in einem kleinen konservativen Örtchen wie Basingtoke. Vor allem, seit einige seiner Mitschülerinnen mehr als freundschaftliche Gefühle für ihn hegen. Und Steven hat sich ausgerechnet in den Supersportler und Schulcasanova John verliebt. Alles deutet auf eine Katastropfe hin, als der von allen Mädchen umschwärmte John sich plötzlich vor Steven outet! Die beginnende heimliche Romanze geht eine Weile mehr oder weniger gut. Bis ihre heimliche Liebe eines Tages auf eine harte Probe gestellt wird...

Geteiltes Haus | Diverse | Buch | Erzählung(en) | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1989 Zusammenfassung: Provokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte und Geschichten Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-426-02072-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1019.A Klappentext: Die Zeitschrift "Christopher Street", 1967 als Forum für homoerotische Kultur und Kommunikation gegründet, hat sich im Laufe der Jahre zum interessantesten und einflußreichsten Organ der Szene entwickelt. Hier erscheinen pro- vokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte und Geschichten von arrivierten Autoren und vielversprechenden Talenten. Die besten dieser Geschichten sind in "Geteiltes Haus" gesammelt, das somit einen literarischen Spiegel für homosexuelle Erfahrungen, für schwule Kultur und Subkultur darstellt.

Geteiltes Haus | Diverse | Buch | Erzählung(en) | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1989

Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-426-02072-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1019.B Klappentext: Die Zeitschrift "Christopher Street", 1967 als Forum für homoerotische Kultur und Kommunikation gegründet, hat sich im Laufe der Jahre zum interessantesten und einflußreichsten Organ der Szene entwickelt. Hier erscheinen pro- vokante Artikel, Interviews, Cartoons, Gedichte und Geschichten von arrivierten Autoren und vielversprechenden Talenten. Die besten dieser Geschichten sind in "Geteiltes Haus" gesammelt, das somit einen literarischen Spiegel für homosexuelle Erfahrungen, für schwule Kultur und Subkultur darstellt.

Gewalt & Leidenschaft | Hermann J. Huber | Buch | Sachbuch | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989

71 Zusammenfassung: Lexikon Homosexualität in Film und Video Seiten/Dauer: 282 | ISBN 3-924163-43-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3006 Klappentext: Männer lieben Männer - auch im Kino. Ein fundiertes Nachschlagewerk mit den wichtigsten Filmen, in denen Ho- mosexualität die Hauptrolle spielt, hat bisher gefehlt. >Gewalt & Leidenschaft< ist das 1. internationale Lexikon zum Thema. Der Journalist und Buchautor Hermann J. Huber hat über 450 Filme zur Männerliebe zusammen- getragen: Kultfilme, vergessene Klassiker, Emanzipations- und Undergroundstreifen, Fernsehspiele, Szenenrenner, Erfolgsvideos. Im Jahre 1919 drehte Richard Oswald den 1. Schwulenfilm der Filmgeschichte in Berlin. Was seither in 21 Ländern entstand, dokumentiert nahezu lückenlos dieser Band: Genets Träume, Fassbinders Gewalt, Viscon- tis Leidenschaft, Praunheims Manifeste, Warhols Lust, Cadinots Erotik, Ripplohs Humor. Für Cineasten enthält das Lexikon zu jedem Film Produktionsdaten und Videotip. Außerdem jeweils: ausführliche Inhaltsangabe, präzise Wertung sowie wertvolle Hintergrundfacts zu Regisseuren, Darstellern und Autoren. Ein unentbehrliches, unter- haltsames Nachschlagewerk für Liebhaber aufregender Filme und leidenschaftlichewr Männer. Ein Lexikon zum Lesen! giovannis zimmer | james baldwin | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1990

Seiten/Dauer: 138 | ISBN 3-499-10999-9 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1162 Klappentext: Der Amerikaner David (Ich-Erzähler des vorliegenden Romans), der die reizvolle Hella heiraten will, erliegt in Paris der Anziehungskraft des jungen Italieners Giovanni, der ihm leidenschaftliche Zuneigung entgegenbringt. Aber wie zuvor die Beziehung zu Hella, so scheitert auch jetzt diese Beziehung am schwankenden Charakter Davids. Die Enttäuschung treibt Giovanni zu einer Verzweiflungstat. Baldwin schildert diese tragische Bindung zwischen zwei Männern mit künstlerischem Takt und souveräner Offenheit.

Goldjunge | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 1995 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-88619-903-7 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1156 Klappentext: Der zweite Roman von Michael Nava führt in die schillernde Welt des Theaters und in die Wirklichkeit der ameri- kanischen Gesellschaft im Umgang mit Homosexualität. Im Keller eines Lokals in West Hollywood wird ein junger Mann, Jim Pears, mit einer Tatwaffe in der Hand neben einem toten Kellner gefunden. Die Polizei findet eine schnelle Lösung: Mord aus Angst, dass Jim Pears vom Ermordeten als schwul geoutet wird. Angst des Täters vor der Familie, den Freunden und der Gesellschaft. Nava versteht es brillant, mit Zitaten aus den Werken der Weltliteratur zu spielen. Auszüge aus Brechts Edward II von England und Anlehnungen an Hamlet werden zu Belegen für eine doppelte Moral, die Henry Rios nur zu gut aus seinem eigenen Leben kennt. Obwohl Jim Pears sich zunächst zur Tat bekennt, zweifelt Henry Rios und beginnt mit seiner Recherche. Dabei lernt er Josh Mandel kennen, den Restaurantleiter. Henry und Josh verlieben sich, doch Josh scheint in den Mordfall verwickelt. Einen Höhepunkt an Spannung erzeugt Nava in der dramatischen Schlussszene, als Josh als Stricher getarnt und von der Polizei überwacht, den Täter überführen soll. Josh überlebt. Und für Henry Rios beginnen zunächst glückliche Jahre mit seinem ersten großen Geliebten und Lebenspartner. –Martin Kilgus

Goldjunge | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 1995 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 292 | ISBN 3-88619-903-7 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1156.A Klappentext: Der zweite Roman von Michael Nava führt in die schillernde Welt des Theaters und in die Wirklichkeit der ameri- kanischen Gesellschaft im Umgang mit Homosexualität. Im Keller eines Lokals in West Hollywood wird ein junger Mann, Jim Pears, mit einer Tatwaffe in der Hand neben einem toten Kellner gefunden. Die Polizei findet eine schnelle Lösung: Mord aus Angst, dass Jim Pears vom Ermordeten als schwul geoutet wird. Angst des Täters vor der Familie, den Freunden und der Gesellschaft. Nava versteht es brillant, mit Zitaten aus den Werken der Weltliteratur zu spielen. Auszüge aus Brechts Edward II von England und Anlehnungen an Hamlet werden zu Belegen für eine doppelte Moral, die Henry Rios nur zu gut aus seinem eigenen Leben kennt. Obwohl Jim Pears

72 sich zunächst zur Tat bekennt, zweifelt Henry Rios und beginnt mit seiner Recherche. Dabei lernt er Josh Mandel kennen, den Restaurantleiter. Henry und Josh verlieben sich, doch Josh scheint in den Mordfall verwickelt. Einen Höhepunkt an Spannung erzeugt Nava in der dramatischen Schlussszene, als Josh als Stricher getarnt und von der Polizei überwacht, den Täter überführen soll. Josh überlebt. Und für Henry Rios beginnen zunächst glückliche Jahre mit seinem ersten großen Geliebten und Lebenspartner. –Martin Kilgus grüne nelken | diverse autoren | Buch | Erzählung(en) Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 2000 Zusammenfassung: liebesgeschichten, kurzgeschic Seiten/Dauer: 192 | ISBN 3-928983-39-3 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1174 Klappentext: "Ist die grüne Nelke ein Abzeichen? Ich habe nur ungefähr ein Dutzend heute abend in der Oper gesehen, und alle Männder, die sie trugen, sahen sich gleich. Sie hatten denselben Gang, oder besser gesagt denselben Hüftschwung, sie hatten dieselbe scheue Attitüde, dieselben müden Kopfbewegungen. Wenn sie miteinander sprachen, redeten sie sich mit Vornamen an. Ist sie das Abzeichen eines Klubs oder einer besonderen Gesellschaft?" (Robert Hitchens, London 1894)

Gut bestückt | Lawrence Schimel | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Erotik-Stories im Stile amerkanischer Short-Stories. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-86187-316-8 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1266 Klappentext: Knisternde Erotik! "Gut bestückt" sind diese zehn Erotik-Stories in jeglicher Beziehung: Lawrence Schimel vereinigt die hohe Kunst der amerikanischen Short-Story mit den prallsten Männerphantasien. Abseits der üblichen Stereo- typen entwickeln seine Helden eine sexuelle Virilität, die die Jagd nach Männern zum puren Vergnügen macht. Laurence Schimel ist Autor unzähliger Kurzgeschichten und Herausgeber zahlreicher Anthologien. Abwechselnd lebt er in New York City und Madrid. haar im mund | diverse autoren | Buch | Erzählung(en) trifolium | Berlin | 1986 Zusammenfassung: 12 Erzählungen Seiten/Dauer: 191 | ISBN 3-925550-04-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1071 Klappentext: Ludwig berührt den Körper und sank mit einem Seufzer der Erleichterung an die Brust des fremden Mannes. Eine grüne Woge erfaßte ihn, trug ihn in unbekannte Höhen hinauf, die warm und sonnig waren. Giwdul war auf die Schultern seinen Schützlings gesprungen, richtete sich auf den Hinterbeinen auf und fing an die Woge, die Ludwig emporgetragen und sich dort oben in einen kostbaren Stein verwandelt hatte, mit der anderen Augenhöhle wieder ein. Kaum war der Stein eingedrungen und hatte sich in das Auge zurückverwandelt, löste sich Giwdul in der Luft auf. Ludwig und Wiglud trieben Wurzeln, die das Haus zersprengten. Ihre Körper vereinigten und verwan- delten sich, wuchsen empor, kräftiger Stamm eines Baumes, der sich in der nächtlichen Offenheit hinaus verzweigte.

Handbuch für den perfekten Gentleman | Aldo Busi | Buch | Ratgeber | deutsch magnus-Medien-Verlags-GmbH | Berlin | 1994 09 Zusammenfassung: Handbuch, Knigge, Ratgeber. Etwas ironisch gehalten im guten Ton. Seiten/Dauer: 144 | ISBN 3-928951-12-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5047 Klappentext: Dieses Bändchen und seine Lektüre werden dir nur dann nützlich sein, wenn die dabei klar wird, wie mittelmäßig du bist und daß du der du dich für Miß SUPER hälst, in Wahrheit nichts wieter bist als ein stupider, dämlicher, belanglser, lahmer, ungebildeter, ignoranter Spießer, ein tuntiger Abklatsch all der armen Dinger ohne Grütze im Hirn, die wie du dem geschriebnene Wort abhold sind udn allesamt mit dem Schwänzchen wedeln vor dem Fetisch des Gesamtkitschwerks, das aus ein bißchen Oper, ein bißchen klassischer Musik, ein bißchen Tekknom ein bißchen Fotografie, ein bißchen Kino und viel Fernsehen besteht. Aber Kopf hoch, nicht gleich schlappmachen: Ich schüttle ja nur ein paar abgestorbene Zweige, damit frische Säfte zur Blüte kommen. Ich stutze dich bloß ein bißchen, Hauptsache, du liest mich.

73 happy2gether | Steven Underhill | Buch | Bildband | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Beatiful Images of Innocent Looking Boys | ISBN 3-86187-284-6 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 3033

Harlans Endspurt | Patricia Nell Warren | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 Zusammenfassung: Fortsetzuung von "Der Langstreckenläufer" Seiten/Dauer: 386 | ISBN 9783861872351 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1305

Hartes Training | Kelvin Beliele | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Sportler, Studenten, Polizisten, Anwälte, Geister Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-86187-048-7 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.18 Klappentext: Sportler, Studenten, Polizisten, Anwälte, Geister - alle wollen nur das eine. Und in 17 heissen Stories wird gezeigt, auf welch unterschiedlichen Wegen sie es sich holen. hasturs erbe | marion zimmer bradley | Buch | Roman Ullstein | Frankfurt am Main | 1993 Zusammenfassung: sience fiction roman Seiten/Dauer: 448 | ISBN 3-8118-3515-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1125 Klappentext: Regis Hastur ist 15 Jahre alt, als er seine Ausbildung in der Stadtwache der Comyn in Thendara beginnt. Gerne würde er Darkover hinter sich lassen und mit den Terranern zu den Sternen fliegen, doch leider ist er der Thronfol- ger seines Onkels, des Regenten der Comyn. Auch mit dem Leben in der Kaserne ist Regis mehr als unzufrieden. Lew Alton, Kommandant der Stadtwache und Freund von Regis, hilft ihm über diese Zeit hinweg. Als ein Freund von Regis, Danilo Syrtis, den Regis in der Stadtwache kennen lernte und der wegen einer schändlichen Sache zu Unrecht unehrenhaft entlassen wurde, von Beltram von Alderan entführt wird, schwört Regis, ihn zu retten, und macht sich auf in die 7. Domäne der Comyn. Dort trifft er wieder auf Lew Alton, der ebenso wie Regis von Beltram gezwungen wird, Matrixexperimente mit der Sharra Matrix durchzuführen. Für diese ist Danilo sehr wichtig, da er ein seltener Katalysator-Telepath ist. Unaufhaltsam steuert alles auf eine Katastrophe zu, denn die Sharra Matrix kann nur eines bewirken: Zerstörung.

Heimliche Freundschaften | Roger Peyrefitte | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1944 Zusammenfassung: Tragischer Internatsroman Seiten/Dauer: 322 | ISBN 3-924163-79-0 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1207.A Klappentext: In Saint-Claude, einem katholischen Knabeninternat herrscht eine strenge Schulordnung und religiöse Disziplin, die von zwielichtigen und unberechenbaren Patres überwacht wird. Als Georges und Alexander, zwei strahlende und leidenschaftliche Jungen, sämtliche Vorschriften trotzen und einander näherkommen, sollen sie voneinander getrennt werden. Die dramatischen Folgen sieht niemand voraus....

Heisse Herzen | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1990 11 Zusammenfassung: Liebeslesebuch Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-499-18266-1 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 2024 Klappentext: Ralf Königs Knollennasen treffen auf Detlev Meyers Lichtgestalten. Das kann nur gutgehen! Männerherzen ent- flammen lichterloh und illuminieren ein Wunderland der Sinnenfreude, in dem verliebte Jungs und leidenschaftliche Kerle sich gegenseitig das Leben zum Himmel machen, zum siebten - versteht sich.

Heisse Ware | Phil Andros | Buch | Erzählung(en) | deutsch

74 Albino-Verlag | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Erotische Erzählung Seiten/Dauer: 190 | ISBN 3-86187-502-0 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1160 Klappentext: Tausende von Mündern hatten meinen ganzen Körper erforscht. Und doch war ein neuer Mund immer wieder er- regend und ungewohnt. Aber Larrys Zunge schien geradezu elektrisch geladen zu sein. Wo sie mich auch berührte, stets rief sie ein leichtes Prickeln hervor, als leite sie Strom in mein Fleisch... Als Phil den gutaussehenden Larry auf der Straße aufliest und bei sich zu Hause aufnimmt, ist es weniger ein Impuls der Nächstenliebe als vielmehr pure Geilheit. Zu seiner Überraschung stellt er fest, dass dieser Bursche ihn in ungeahnte sexuelle Bahnen lenkt und zum Meister seiner dunkelsten erotischen Phantasien wird. Phil Andros schafft es immer wieder, die Buchstaben auf dem Papier in knackige Männer aus Fleisch und Blut zu verwandeln. Sie sind so lebendig, dass man förmlich sieht, wie sie aus den Buchseiten heraussteigen. Die erotischen Geschichten und Romane von Phil Andros, alias Samuel M. Steward, sind Klassiker, die man gelesen haben muss. Sein werk gehört zum Besten dieses Genres. helfer- und selbsthilfegruppen in karlsruhe | sozial- & jugenddezernat karlsruhe (hrsg.) | Buch | (Angabe fehlt) (ohne Verlag) | Karlsruhe | 1993 Zusammenfassung: kontaktstellenverzeichnis Seiten/Dauer: 225 | ISSN 0175-5935 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5061 Klappentext: Helfer- und Selbsthilfegruppen in Karlsruhe

Henningstadt | Macus Brühl | Buch | Roman | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 2002 Zusammenfassung: Lebende, Tote und Untote auf dem Friedhof Seiten/Dauer: 276 | ISBN 2928983970 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1306

Herbststürme | Felice Picano | Buch | Roman | deutsch Lambda Edition Verlags-, Druck- und Vertriebsges. GmbH | Hamburg | 1986 08 Zusammenfassung: Aus harmlosem Flirt wird heissblütiger Ernst. Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-925495-03-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1049 Klappentext: Endlich - ein neuer Picano! Saisonschluß auf einer verträumten Urlaubsinsel an der amerikanischen Atlantikküste. Regisseur Daniel ist zu TV-Aufnahmen nach London geflogen. Er hat seinen Freund Jonathan zurückgelassen, der im gemmeinsamen Ferienhaus an einem Musical schreibt. Acht Jahre hat die Liebe der beiden zueinander gehal- ten. Da kommt Stevie auf die Insel. Sie flieht die Langeweile eines vorgezeichneten Lebens, um über ihre Zukunft nachzudenken. Das 18jährige Mädchen verknallt sich in Jonathan. Als Jonathan aus dem harmlosen Flirt mit Ste- vieheißblütigen Ernst werden läßt, reist Daniel an. Nicht nur am Himmel ziehen Herbststürme auf....

Himbeerjoghurt | Jan Ranft | Buch | Erzählung(en) | deutsch Books On Demand GmbH | Norderstedt | 2012 Zusammenfassung: 39 schöne, tragische und gemeine Geschichten aus der Schwulenwelt Seiten/Dauer: 182 | ISBN 978-3-8482-1023-7 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1271 Klappentext: 39 Kurzgeschichten, Absurditäten des Alltags, aus dem Leben gegriffen, voller Fantasie und Humor. Mal lustig, mal tragisch, teils fantastisch, und oft lassen sie den Leser nachdenklich zurück - ohne Happy-End-Garantie. Matt- hias aus Mannheim ist schon viel zu lange Single. Eines Tages kommt ihm die geniale Idee, sich einfach neu zu erschaffen - und schon klappt’s auch mit den Männern. An einem Sonntagmorgen hat Leon einen unerwarteten Gast, den Mann seiner Träume. Oder hat Leon bloß geträumt? Beim Einkaufen im Supermarkt schmachtet Mar- tin den Verkäufer an und philosophiert über die Parallelen zwischen Schwulenwelt und Kühltheke... "Sind wir nicht alle Fruchtjoghurts? Zumindest irgendwie?" Über den Autor Ich bin Jan Ranft, aus Saarbrücken, geoutet, seit ich zwanzig bin. Meine Geschichten setzen sich mit der Erfahrungs- und Gefühlswelt von Schwulen auseinander.

HIV/AIDS Taschenlexikon | Stephan Dressler | Buch | Sachbuch | deutsch (ohne Verlag) | Berlin | 2008

75 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5110.A Klappentext: enthält alle wichtigen Begriffe im Zusammenhang mit HIV und Aids - informiert über Medikamente und Thera- pieverfahren - berücksichtigt alle Teilgebiete der Medizin - gibt Arzt und Pflegepersonal rasch Auskunft

HIV/AIDS Taschenlexikon | Stephan Dressler | Buch | Sachbuch | deutsch (ohne Verlag) | Berlin | 2008

| Anschaffung: 2010 | Signatur: 5110.B Klappentext: enthält alle wichtigen Begriffe im Zusammenhang mit HIV und Aids - informiert über Medikamente und Thera- pieverfahren - berücksichtigt alle Teilgebiete der Medizin - gibt Arzt und Pflegepersonal rasch Auskunft

Hochzeit auf Dänisch | Jürgen Lemke | Buch | Erzählung(en) | deutsch Aufbau Taschenbuch Verlag | Berlin | 1992 Zusammenfassung: Interviews, Dokumentationen, Berichte Seiten/Dauer: 180 | ISBN 3-7466-0091-x | Anschaffung: 1996 | Signatur: 7028 Klappentext: In "Ganz normal anders" von J. Lemke (ID 26/89) konnte die westdeutsche Schwulenszene bereits die ostdeut- schen Brüder als Exoten ausmachen; jetzt, nach dem Mauerfall, berichtet Lemke über seine Erfahrungen mit den West-Schwulen in Deutschland, Dänemark und den USA. Große Schwierigkeiten hat er offensichtlich mit den Gleichgesinnten aus der Ex-BRD: der Besserwessi feiert auch hier fröhliche Urständ. Das wird auch in den In- terviews des Autors mit Schwulenvertretern aus Deutschland-Ost und Deutschland-West offenbar (u.a. mit dem Outing-Experten Rosa von Praunheim und dem Autor H. G. Stümke: vgl. BA 6/89). Eher eine Dokumentation für Insider. (3) homo & briefe an allen ginsberg 1953-57 | William S. Burroughs | Buch | Roman Zweitausendeins | Frankfurt am Main | 1989

Seiten/Dauer: 340 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1088 homosexualität | virginia e. johnson, william h. masters | Buch | Sachbuch Ullstein | Frankfurt am Main | 1979 Zusammenfassung: (vor-)klinische studien Seiten/Dauer: 385 | ISBN 3-550-07680-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5036 Klappentext: - Wie unterscheidet sich das sexuelle Verhalten der Homosexuellen von dem der Heterosexuellen? - Spielt die se- xuelle Orientierung eine größere Rolle oder die Art der Stimulation? - Sind die orgiastischen Reaktionen anders? - Uterscheiden sich die Reaktionen auf eine sexuelle Stimulation im physiologischen Bereich? Nach zwanzigjähriger Forschungsarbeit legen die berühmten amerikanischen Sexualwissenschaftler Professor Dr. William H. Masters und Virginia E. Johnson ihren großen Report über Homosexualität vor. Unter Laborbedingungen beobachteten und analysierten sie das sexuelle Verhalten von 91 männlichen und weiblichen homosexuellen Paaren und verglichen es mit dem von 57 heterosexuellen Paaren. Aus den neuen Erkenntnissen entwickelten die beiden Wissenschaftler ein Therapieporgramm für homosexuelle Patienten, die den Wunsch haben, zur Heterosexualität zurück- oder umzu- kehren. "Homosexualität" ist ein grundlegendes und zugleich bahnbrechendes Werk, das einem jahrhundertealten Vorurteil der Gesellschadft mit wissenschaftlichen Argumenten gegenübertritt. Jeder, der sich mit dem Prozess und den Problemen menschlicher Sexualität beschäftigt, findet in diesem Report unschätzbares Material. homosexualität - die geschichte eine vorurteils | gisela bleibtreu-ehrenberg | Buch | Sachbuch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1981 Zusammenfassung: kulturhistorische untersuchung Seiten/Dauer: 443 | ISBN 3-596-23814-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5035 Klappentext: 443 Seiten zur Geschichte der Homosexualität und des gesellschaftlichen Umgangs mit dieser von der Antike bis

76 1980. Obwohl in die Jahre gekommen, eine immer noch informative und fundierte wissenschaftliche Arbeit, deren Lektüre Gründe der Vorurteile und Intoleranz anderen sexuellen Orientierungen gegenüber sachverständig aufar- beitet.

Homosexualität im Klassenzimmer | Christoph Behrens, Hans-Peter Ehmke (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Jugendnetzwerk Lambda NRW e.V. | Düsseldorf | 1996 Zusammenfassung: Erfahrung & Persepktiven für die Aufklärungsarbeit an Schulen; Mit Ergänzung für Hessen Seiten/Dauer: 124 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5063 homosexualität in der ddr | gudrun von kowalski | Buch | (Angabe fehlt) va&g | Marburg | 1987 Zusammenfassung: historischer abriß Seiten/Dauer: 129 | ISBN 3-921630-80-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5040 Klappentext: Das Erbe einer traditionellen Minderbewertung der Homosexualität haben, die BRD und die DDR bzw. ihre Vor- läufer nach 1945 gemeinsam angetreten. Insofern ist die Entwicklung des Umgangs mit Homosexualität in der DDR als einem sozialistischen Land im Honblick auf die Systemauseinandersetzung von Bedeutung. In der Tat ist in der Bundesrepublik im Zuge der zunehmenden Sichtbarkeit von Homosexualität zu verzeichnen. Auseinandersetzun- gen sind hier jedoch häufig von Ininformiertheit über gegenwärtige und historische Prozesse im umgang mir der Homosexuellenfrage in der DDR geprägt. Gegenstand dieses Buches ist der politische und soziale Umgang mit Ho- mosexualität in der DDR in seinem historischen Verlauf, wobei Positionen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen insowweit aufgegriffen werden, als sie diesen Umgang entscheidend prägten und noch prägen. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklungen im Bereich der Justiz, die Darstellung von Homosexualität in den Massenmedien und der Belletristik, der Versuch einer Einschätzung der Alltagssituation homosexueller Frauen und Männer zu verschiede- nen Zeitpunkten sowie Emanzipationsbestrebungen in Form von Gruppenbildungen Homosexueller.

Homosexualität in der NS-Zeit | Günter Grau (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1993 Zusammenfassung: Dokumente einer DisKriminierung und Verfolgung Seiten/Dauer: 386 | ISBN 3-596-11254-0 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 5081 Klappentext: Homosexuelle Frauen und Männer gehören zu den bis heute gerne "vergessenen" Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt. Erstmalig legt ein Wissenschaftler eine umfassende und akribische editierte Sammlung von Dokumenten zur Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit vor. Ein Teil dieser Dokumente wurde erst mit dem Ende der DDR zugänglich; nicht wenige lagen bis dahin in den Händen der Staatssicherheit der SED. Die meisten Dokumente waren bisher unveröffentlicht.

Homosexuell | Hans-Georg Wiedemann | Buch | Ratgeber | deutsch Kreuz-Verlag | Stuttgart | 1995 Zusammenfassung: Für homosexuell Liebende, ihre Angehörige und ihre Gegner Seiten/Dauer: 202 | ISBN 3-7831-1376-8 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5067 Klappentext: - Für die Eltern homosexuell liebender Söhne und Töchter - Für Schwule und Lesben - Konkret, solidarisch, kon- sequent - Für Verheiratete, die erst spät ihre homosexuellen Neigungen entdecken - Mit Argumentationshilfen gegenüber Vorurteilen in Kirche, Familie und im Bekanntenkreis - Mit Adressen für Beratung und von Selbsthil- fegruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ebenso einfühlsam wie solidarisch und konkret geht dieses Buch auf die existenziellen Probleme von SChwulen und Lesben ein sowie auf die Fragen und Zweifeln ihrer Eltern. Es räumt mit dem Vorurteil auf, Homosexualität sei "krankhaft", "pervers", "sündig" oder "heilbar". Sie ist viel- mehr ebenso angeboren wie beispielsweise Linkshändigkeit. Die Kirchen und die Gesellschaft müssen endlich lernen, die Menschenwürde und das Lebensrecht von SChwulen und Lesben zu schützen. Dr. Hands-Georg Wiedermann ist Jurist, Theologe und Sexualberater, seit 1973 Gemeindepfarrer in Düsseldorf. Er ist bekannt geworden durch sein erstmals 1982 erschienenes Buch "Homosexuelle Liebe".

Homosexuelle bespitzelt! | Jan Feddersen | Buch | Sachbuch | deutsch

77 Hamburger Schwulen- und Lesbenverbund | Hamburg | 1980 Zusammenfassung: Dokumentation zu Hamburger Rosa Listen Seiten/Dauer: 24 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5008.A Klappentext: Helft mit, noch mehr ROSA LISTEN aufzudecken! Nach den skandalösen Vorfällen auf der Demonstration der Les- ben und Schwulen am letzten Wochenende, als ein fotografierender Beamter des Jugendschutzes entdeckt wurde, sein Wagen umstellt wurde, und die Polizei mit Schlagstöcken und "Chemischer Keule" gegen mehrere Personen vorging, haben alle Hamburger Lesben- und Schwulengruppen einen gemeinsamen Untersuchungsausschuß zur Auf- deckung der ROSA LISTEN gebildet. Wir wissen aus Erfahrung: Die Polizei und die Behörden werden die Existenz von ROSA LISTEN so lange abstreiten, wie wir keine konkreten Beweise vorlegen. Deshalb haben wir einen eigenen Untersuchungsausschuß gebildet. Wir haben schon eine Menge von Beweisen gesammelt. Um diese Skandale aber in ihrem gesamten Umfang aufzudecken, brauchen wir noch weitere Beweise. Wir wissen: Homosexuelle Männer werden auf Toiletten bespitzelt und erhalten "Hausverbot" bei "missbräuchlicher Benutzung". Wir suchen Per- sonen, die ein solches Verbot erteilt bekommen haben, und - möglichst - ein Schriftstück darüber besitzen. Wir wissen: Homosexuelle werden in zentralen Registern erfaßt. Wir suchen Homosexuelle, die bei Personenkontrollen jedweder Art auf ihre Homosexualität angesprochen worden sind, ohne dies dem kontrollierenden Beamten von sich aus mitgeteilt zu haben. Weiter benötigen wir: Schilderungen von Polizeikontrollen in Parks, Kneipen und Wohnungen. Jedes Erlebnis, jeder kleiner Hinweis ist für uns ein wichtiges Mosaiksteinchen! Denn wir sind sicher, daß Homosexuelle auch an weiteren Stellen und in anderer Form registriert werden. Wir wissen, daß viele von uns es sich nicht leisten können, selber an die Öffentlichkeit zu gehen. Deshalb haben wir dafür Sorge zu tragen, daß sich jeder auch anonym an uns wenden kann. Es ist für uns selbstverständlich, daß wir Namen von Betroffenen nur mit deren vollen Einverständnis veröffentlichen werden. Wir sind in der absurden Situation, daß wir den Nachweis über die Existenz der ROSA LISTEN führen müssen. Und: Wir können den Skandal um die ROSA LISTEN nur gemeinsam aufdecken. Deshalb unsere dringende Bitte: Wer irgendeinen Hinweis hat, der oder die wende sich (an- onym oder mit Namen) möglichst umgehend an folgende Adressen...

Homosexuelle bespitzelt! | jan feddersen | Buch | Sachbuch | deutsch Hamburger Schwulen- und Lesbenverbund | Hamburg | 1980 Zusammenfassung: Dokumentation zu Hamburger Rosa Listen Seiten/Dauer: 24 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5008.B Klappentext: Helft mit, noch mehr ROSA LISTEN aufzudecken! Nach den skandalösen Vorfällen auf der Demonstration der Les- ben und Schwulen am letzten Wochenende, als ein fotografierender Beamter des Jugendschutzes entdeckt wurde, sein Wagen umstellt wurde, und die Polizei mit Schlagstöcken und "Chemischer Keule" gegen mehrere Personen vorging, haben alle Hamburger Lesben- und Schwulengruppen einen gemeinsamen Untersuchungsausschuß zur Auf- deckung der ROSA LISTEN gebildet. Wir wissen aus Erfahrung: Die Polizei und die Behörden werden die Existenz von ROSA LISTEN so lange abstreiten, wie wir keine konkreten Beweise vorlegen. Deshalb haben wir einen eigenen Untersuchungsausschuß gebildet. Wir haben schon eine Menge von Beweisen gesammelt. Um diese Skandale aber in ihrem gesamten Umfang aufzudecken, brauchen wir noch weitere Beweise. Wir wissen: Homosexuelle Männer werden auf Toiletten bespitzelt und erhalten "Hausverbot" bei "missbräuchlicher Benutzung". Wir suchen Per- sonen, die ein solches Verbot erteilt bekommen haben, und - möglichst - ein Schriftstück darüber besitzen. Wir wissen: Homosexuelle werden in zentralen Registern erfaßt. Wir suchen Homosexuelle, die bei Personenkontrollen jedweder Art auf ihre Homosexualität angesprochen worden sind, ohne dies dem kontrollierenden Beamten von sich aus mitgeteilt zu haben. Weiter benötigen wir: Schilderungen von Polizeikontrollen in Parks, Kneipen und Wohnungen. Jedes Erlebnis, jeder kleiner Hinweis ist für uns ein wichtiges Mosaiksteinchen! Denn wir sind sicher, daß Homosexuelle auch an weiteren Stellen und in anderer Form registriert werden. Wir wissen, daß viele von uns es sich nicht leisten können, selber an die Öffentlichkeit zu gehen. Deshalb haben wir dafür Sorge zu tragen, daß sich jeder auch anonym an uns wenden kann. Es ist für uns selbstverständlich, daß wir Namen von Betroffenen nur mit deren vollen Einverständnis veröffentlichen werden. Wir sind in der absurden Situation, daß wir den Nachweis über die Existenz der ROSA LISTEN führen müssen. Und: Wir können den Skandal um die ROSA LISTEN nur gemeinsam aufdecken. Deshalb unsere dringende Bitte: Wer irgendeinen Hinweis hat, der oder die wende sich (an- onym oder mit Namen) möglichst umgehend an folgende Adressen...

Homosexuelle in Deutschland | Hans-Georg Stümke | Buch | Sachbuch | deutsch C. H. Beck | München | 1989 Zusammenfassung: Geschichte der deutschen Homosexuellen der letzten 200 Jahre Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-406-33130-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5009.A

78 Klappentext: Die bürgerliche Aufklärung rettete sie vor dem Scheiterhaufen und wies sie als "Kranke" in die Irrenanstalt ein. Vom Kaiser wurden sie zu "Kriminellen", von den Nazis zu "Staatsfeinden" und vom demokratischen Rechtsstaat zu einer "Gefahr für Jugend, Ehe und Familie" gemacht: dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Homo- sexuellen und ihrer Verfolgung in den letzten 200 Jahren.

Homosexuelle in Deutschland | Hans-Georg Stümke | Buch | Sachbuch | deutsch C. H. Beck | München | 1989 Zusammenfassung: Geschichte der deutschen Homosexuellen der letzten 200 Jahre Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-406-33130-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5009.B Klappentext: Die bürgerliche Aufklärung rettete sie vor dem Scheiterhaufen und wies sie als "Kranke" in die Irrenanstalt ein. Vom Kaiser wurden sie zu "Kriminellen", von den Nazis zu "Staatsfeinden" und vom demokratischen Rechtsstaat zu einer "Gefahr für Jugend, Ehe und Familie" gemacht: dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Homo- sexuellen und ihrer Verfolgung in den letzten 200 Jahren.

Homosexuelle in Deutschland | Hans-Georg Stümke | Buch | Sachbuch | deutsch C. H. Beck | München | 1989 Zusammenfassung: Geschichte der deutschen Homosexuellen der letzten 200 Jahre Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-406-33130-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5009.C Klappentext: Die bürgerliche Aufklärung rettete sie vor dem Scheiterhaufen und wies sie als "Kranke" in die Irrenanstalt ein. Vom Kaiser wurden sie zu "Kriminellen", von den Nazis zu "Staatsfeinden" und vom demokratischen Rechtsstaat zu einer "Gefahr für Jugend, Ehe und Familie" gemacht: dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Homo- sexuellen und ihrer Verfolgung in den letzten 200 Jahren.

Homosexuelle in Deutschland | Hans-Georg Stümke | Buch | Sachbuch | deutsch C. H. Beck | München | 1989 Zusammenfassung: Geschichte der deutschen Homosexuellen der letzten 200 Jahre Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-406-33130-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5009.D Klappentext: Die bürgerliche Aufklärung rettete sie vor dem Scheiterhaufen und wies sie als "Kranke" in die Irrenanstalt ein. Vom Kaiser wurden sie zu "Kriminellen", von den Nazis zu "Staatsfeinden" und vom demokratischen Rechtsstaat zu einer "Gefahr für Jugend, Ehe und Familie" gemacht: dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Homo- sexuellen und ihrer Verfolgung in den letzten 200 Jahren.

Homosexuelle Lebenswelten im Zeichen von AIDS | Michael Pollak | Buch | Sachbuch | deutsch Edition Sigma | Berlin | 1990 Zusammenfassung: Soziologie der Epidemie in Frankreich Seiten/Dauer: 218 | ISBN 3-89404-663-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5126 Klappentext: Ergebnisse sozialwissenschaftlicher AIDS-Forschung 4 homosexuelle liebe | hans georg wiedemann | Buch | Sachbuch Kreuz-Verlag | Stuttgart | 2000 Zusammenfassung: wissensch. abhandlung: christl Seiten/Dauer: 215 | ISBN 3-7831-0656-5 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5074 Klappentext: Dr. Hans Georg Wiedermann (geb.1936) ist Gemeindepfarrer in Düsseldorf. Er hat einen Lehrauftrag für praktische Theologie in Bonn und gehört zum Vorstand der Telefonseelsorge in Düsseldorf. Hand Georg Wiedermann und die Mitarbeiter dieses Buches treten einem tief eingewurzeltem Vorurteil entgegen. Trotz der Abschaffung des § 175 werden homosexuell lebende Menschen nach wie vor diskriminiert als pervers und sündig. Gerade auch christlich begründete Verurteilungen der Homosexualität sind Ursachen vieler Selbstmorde junger Männer. Auf der Basis sexualwissenschaftlicher Erkenntnisse widerlegt dieses Buch die Meinung, homosexuelles Verhalten sei krankhaft

79 oder eine Abweichung von der Schöpfungsordnung. Ethische und biblische Begründungen für die Verurteilung ho- mosexueller Liebe sind theologisch nicht aufrecht zu erhalten. Ein Umdenken auf breiter Basis ist nötig. Aus dem Inhalt: Sexualität - was ist das eigentlich ? Die kirchliche Sexualmoral und die Sexualität des Menschen Homosexu- ell lebende Menschen in Selbstaussagen Lebensberatung für homosexuell lebende Menschen Adressen von Gruppen und Beratungsstellen Das ebenso gründliche wie vielseitige Buch wendet sich an Betroffen, an Familienangehörige, Berater, Seelsorger, Lehrer, Jugendleiter und Sozialarbeiter.

Homosexuelle Männer und AIDS | Martin Dannecker | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag W. Kohlhammer | Stuttgart, Berlin, Köln | 1990 Zusammenfassung: Eine sexualwissenschaftliche Studie zu Sexualverhalten und Lebensstil Seiten/Dauer: 306 | ISBN 3-17-011429-8 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5124.A Klappentext: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Band 252

Homosexuelle Männer und AIDS | Martin Dannecker | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag W. Kohlhammer | Stuttgart, Berlin, Köln | 1990 Zusammenfassung: Eine sexualwissenschaftliche Studie zu Sexualverhalten und Lebensstil Seiten/Dauer: 306 | ISBN 3-17-011429-8 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5124.B Klappentext: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Band 252 homosexuelle partnerschaften | rüdiger lautmann (hrsg.) | Buch | Sachbuch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1987 Zusammenfassung: sozialwissenschaftliche studie Seiten/Dauer: 127 | ISBN 3-921495-52-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5051 Klappentext: Rolf Pingel und Wolfgang Trautvetter unternehmen als erste den Versuch, die Funktionsbedingungen der Partner- schaften homosexueller Männer zu klären. Mit Hilfe einer der umfänglichsten Stichproben, die je unter Homose- xuellen gezogen wurden, eines ausgearbeiteten sozialpsychologischen Ansatzes und unter strengen experimentellen Bedingungen gelangen sie zu inhaltlich reichen und teilweise durchaus überraschenden Ergebnissen. Rüdiger Laut- mann

Homosexuelle unter dem Hakenkreuz | Burkhard Jellonnek | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Ferdinand Schöningh GmbH | Paderborn | 1990 Zusammenfassung: Dokumentation. Seiten/Dauer: 360 | ISBN 3-506-77482-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5032 Klappentext: Mit Hilfe zahlreicher neu entdeckter Quellen bringt dieses Buch Licht in ein Kapitel der deutschen Geschichte, das bislang weitgehend im Dunkeln lag: die Verfolgung der Homosexuellen im Dritten Reich. Es schildert die Lebenssi- tuation einer schon vor 1933 diskrimminierten Minderheit unter dem Diktat der braunen Moral und die Praxis der Verfolgung, Absonderung und Vernichtung von Menschen, die zu "Staatsfeinden" und "Volksschädlingen" erklärt wurden. Konkret belegt das Buch - aus der Perspektive von Opfern und Tätern -, welche Folgen die Vorgaben der NS-Führung "vor Ort" annahmen, von der vorübergehenden Festnahme bis zur Einweisung ins KZ. Damit klärt es auch die Frage, ob es einen "Holoscaust der Homosexuellen" gab. Jellonneks Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Dritten Reiches, seiner Täter und seiner Opfer. Und es schließt eine klaffende Lücke in unserer Kenntnis der Geschichte einer Minderheit in Deutschland.

How I learned to snap. | Kirk Read | Buch | Roman | deutsch Penguin Book | London | 2001 Zusammenfassung: A small town coming-out and coming-of-age story. Seiten/Dauer: 232 | ISBN 0-14-200299-2 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1312 hurra ein junge! | egbert hörmann | Buch | Erzählung(en) Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000

80 Zusammenfassung: div. essays, streifzug durch s Seiten/Dauer: 175 | ISBN 3-86187-081-0 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1180 hymnen, pilgerfahrten, algabal | stefan george | Buch | Lyrik helmut küpper | 0 Zusammenfassung: lyrik Seiten/Dauer: 141 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 4001

Ich bin meine eigene Frau | Charlotte von Mahlsdorf | Buch | Biografie Edition diá | Berlin | 1992 Zusammenfassung: Autobiographie Seiten/Dauer: 196 | ISBN 3-86034-109-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7024 Klappentext: Unter einem tyrannischen Vater, der den mädchenhaften Knaben zu einem »echten« Soldaten machen will, wächst Charlotte von Mahlsdorf in Deutschland auf und schwuchtelt sich durch den Endkampf der Nazis. Als schwuler Transvestit war sie ihr Leben lang eine faszinierende Außenseiterin.1992 von Rosa von Praunheim verfilmt.

Ich bin meine eigene Frau | Charlotte von Mahlsdorf | Buch | Biografie Edition diá | Berlin | 1992 Zusammenfassung: Autobiographie Seiten/Dauer: 196 | ISBN 3-86034-109-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7024.B Klappentext: Unter einem tyrannischen Vater, der den mädchenhaften Knaben zu einem »echten« Soldaten machen will, wächst Charlotte von Mahlsdorf in Deutschland auf und schwuchtelt sich durch den Endkampf der Nazis. Als schwuler Transvestit war sie ihr Leben lang eine faszinierende Außenseiterin.1992 von Rosa von Praunheim verfilmt. ich bin schwul. ich bin süchtig. ich bin ein genie. | truman capote | Buch | (Angabe fehlt) diogenes | 1986 Zusammenfassung: intimes interview mit l. grobe Seiten/Dauer: 275 | ISBN 3-257-21606-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1020 Klappentext: Truman Capote "Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie." Was Capote hier als "definitive Autobiogra- phie" erzählt, ist ein funkelndes, von präziser Sprache getragenes Zeitdokument. Capote verteilt nach links und rechts Seitenhiebe; er läßt sich aus über John F. Kennedy, Jacqueline Onassis, Norman Mailer, Marilyn Monroe, Tennessee Williams, Andre Gide, J.D. Salinger, Elizabeth Taylor, Andy Warhol. Er erinnert sich an seine Kindheit, seinen frühen Erfolg, berichtet über seine Probleme mit Drogen und Alkohol, seine Homosexualität. Diese Gesprä- che aus den letzten Lebensjahren Capotes sind sein literarisches Vermächtnis, ein Schlüssel zu seinem Werk und seiner Person. "So grell, frech, vulgär, aber auch witzig und geistreich hat noch kein Autor über sich, das Schreiben und prominente Zeitgenossen gequatscht." (Die Weltwoche, Zürich) "Alle Literatur - von Biographien über Essays bis zu Romanen und Kurzgeschichten - ist Klatsch." (Truman Capote)

Ich kenn’ keinen - allein unter Heteros | Jochen Hick | DVD | Dokumentarfilm | deutsch 2.0 Salzgeber + Co. Medien GmbH | Berlin | 2004 Zusammenfassung: Schwules Leben in der Provinz ... Seiten/Dauer: 99 | FSK 12 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 9005 Klappentext: ICH KENN’ KEINEN Allein unter Heteros Schwule Bürgermeister und Politiker. Homoehe und alles easy? Wie leben eigentlich Schwule, die nicht in die nächste große Stadt und deren Szene ziehen? Filmemacher Jochen Hick reist für diesen sehr unterhaltsamen und preisgekrönten Film ins ländliche Schwaben. Doch seine Frage "Kennen Sie einen Schwulen?" wird nur allzu häufig mit "Ich kenn’ keinen!" beantwortet. Auf dem Lande lebt der Schwu- le meist "Allein unter Heteros". Amüsiert, hintergründig und neugierig spürt der Regisseur dem heterosexuellen Urteil über schwule Lebenswelten nach. Natürlich gibt es sie, die Schwulen auf dem Land. Der Film flogt vier charmanten schwulen Männern unterschiedlicher Generation. Sie zeigen ihren schwäbischen Alltag selbstironisch und ernst zugleich - schwules Leben mit aberwitzigen Situationen und Gesprächen. Zwischen Kirche und Stamm- tisch, bei Eltern und Kollegen. Der Film erzählt aber auch von kleinen und großen erotischen Fluchten in die weite Welt - nach Zürich, Berlin und nach Thailand. "ICH KENN’ KEINEN - ALLEIN UNTER HETEROS" ist weder

81 ein depressiver Problemfilm noch zorniges Hinterwäldler-Bashing; eher ein Denkmal für jene, die mit dem Mut der Verzweiflung und viel (Galgen-)Humor ihre sexuelle Orientierung auf feindlichem Terrain behaupten. Und vor allem sind Hix Protagonisten, jeder auf seine Art vergnügliche Gesellen, die den Film zu einer durchweg vergnüglichen Sache machen." (Schwäbisches Tagblatt)

Ich sitze vorn | Tilman Schneider | Buch | Erzählung(en) | deutsch Books On Demand GmbH | Norderstedt | 2011 Zusammenfassung: Schullandheim in Südtirol Seiten/Dauer: 138 | ISBN 978-3-8423-3042-9 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1264 Klappentext: Daniel fährt 10 Tage ins Schullandheim nach Südtirol. In seiner Klasse ist er der klare Außenseiter und hat eine bes- te Freundin und auch sonst versteht er sich mehr mit den Mädchen. Die Jungs hacken auf ihm herum und deshalb hat er große Angst vor dem Schullandheim und zehn Tage weg von daheim und seiner gewohnten Umgebung. Mit welchem der Jungs soll er ins Zimmer? Was ist das kleinere Übel? Die Entscheidung trifft der Lehrer und Daniel muss mit Simon ins Zimmer. Er ist der Held der Klasse und der Anführer der Jungs. Daniels Freundin Silvia unter- stützt ihn und macht ihm Mut und dann entdeckt Daniel Gefühle, die ihm völlig fremd sind.Eine Geschichte über die erste Liebe, den Mut seine Gefühle zuzulassen und wahre Freundschaft.Die Themen Ausgrenzung, Mobbing, Homosexualität und Freundschaft sind sehr wichtig.

Ich will keine Schokolade. . . - Das Coming-Out-Buch für Schwule | Joachim Braun | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2001 Zusammenfassung: Schwulsein mach Spaß! Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-499-61142-2 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5156

Ich, Adrian Mayfield | Floortje Zwigtman | Buch | Roman | deutsch Gerstenberg Verlag | Hildesheim | 2008 Zusammenfassung: London 1894. Lehrjunge verliert Job und wird Model. | ISBN 978-3-8369-52002 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1311

Im Dampfbad greift nach mir ein Engel | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Eremiten-Presse | Düsseldorf | 1985 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 1, mit Lithografien Seiten/Dauer: 118 | ISBN 3-87365-216-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7018.A

Im Dampfbad greift nach mir ein Engel | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Verlag Eremiten-Presse | Düsseldorf | 1985 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 1, mit Lithografien Seiten/Dauer: 122 | ISBN 3-87365-216-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7032.C Klappentext: Mit Witz und Melancholie porträtiert Meyer in drei legendären Romanen das schwule Leben in den 80er Jahren. Sein Alter ego stürzt aus euphorischen Zuständen in Depressionen und sucht Zu?ucht in den Schwulen-Bars ("Im Dampfbad greift nach mir ein Engel"). Eine Fahrradtour mit dem Lebensgefährten wird wegen eines Seitensprungs zur "Tour der Leiden" ("David steigt aufs Riesenrad"), und schließlich holt den Dandy die Aids-Krise ein ("Ein letzter Dank den Leichtathleten"). "Seine Sätze sind so präzis wie biegsam, vital und bildungsgesättigt zugleich, und seine Pointen treffen stets ins Schwarze." F.A.Z. – Detlev Meyer (1950 - 1999) gehört zu den "bekanntesten Unbekannten" der neuen deutschen Literatur. Das Feuilleton erkannte in seinem Werk eine originelle und selbstbe- wusste neue Stimme, aber die meist offen schwule Thematik seiner Bücher verhinderte die angemessene Beachtung durch Sortiment und heterosexuelle Leserschaft.

Im Dampfbad greift nach mir ein Engel | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Fischer Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1988 02 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 1 Seiten/Dauer: 114 | ISBN 3-596-28261-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7032.A Klappentext: Mit Witz und Melancholie porträtiert Meyer in drei legendären Romanen das schwule Leben in den 80er Jahren.

82 Sein Alter ego stürzt aus euphorischen Zuständen in Depressionen und sucht Zuflucht in den Schwulen-Bars ("Im Dampfbad greift nach mir ein Engel"). Eine Fahrradtour mit dem Lebensgefährten wird wegen eines Seitensprungs zur "Tour der Leiden" ("David steigt aufs Riesenrad"), und schließlich holt den Dandy die Aids-Krise ein ("Ein letzter Dank den Leichtathleten"). "Seine Sätze sind so präzis wie biegsam, vital und bildungsgesättigt zugleich, und seine Pointen treffen stets ins Schwarze. "F.A.Z. – Detlev Meyer (1950 - 1999) gehört zu den "bekanntesten Unbekannten" der neuen deutschen Literatur. Das Feuilleton erkannte in seinem Werk eine originelle und selbstbe- wusste neue Stimme, aber die meist offen schwule Thematik seiner Bücher verhinderte die angemessene Beachtung durch Sortiment und heterosexuelle Leserschaft.

Im Dampfbad greift nach mir ein Engel | Detlev Meyer | Buch | Biografie | deutsch Fischer Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1988 02 Zusammenfassung: Biographie der Bestürzung 1 Seiten/Dauer: 114 | ISBN 3-596-28261-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7032.B Klappentext: Mit Witz und Melancholie porträtiert Meyer in drei legendären Romanen das schwule Leben in den 80er Jahren. Sein Alter ego stürzt aus euphorischen Zuständen in Depressionen und sucht Zu?ucht in den Schwulen-Bars ("Im Dampfbad greift nach mir ein Engel"). Eine Fahrradtour mit dem Lebensgefährten wird wegen eines Seitensprungs zur "Tour der Leiden" ("David steigt aufs Riesenrad"), und schließlich holt den Dandy die Aids-Krise ein ("Ein letzter Dank den Leichtathleten"). "Seine Sätze sind so präzis wie biegsam, vital und bildungsgesättigt zugleich, und seine Pointen treffen stets ins Schwarze." F.A.Z. – Detlev Meyer (1950 - 1999) gehört zu den "bekanntesten Unbekannten" der neuen deutschen Literatur. Das Feuilleton erkannte in seinem Werk eine originelle und selbstbe- wusste neue Stimme, aber die meist offen schwule Thematik seiner Bücher verhinderte die angemessene Beachtung durch Sortiment und heterosexuelle Leserschaft.

Im Namen der Begierde | Joao Silvrio Trevisan | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Anregender Internatsroman über jugendliche Sexualität. Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-924163-44-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1046.A Klappentext: Trotz der strengen Überwachung von Patres, blüht hinter den Mauern eines klösterlichen Internats die Liebe zwischen Spätzchen und Abel. Es gelingt den beiden heranwachsenden Jungen, sich von religiösen Skrupeln frei- zumachen, um in die leidenschaftliche Welt jugendlicher Sexualität einzutauchen. Es ist ein sinnliches und oft amüsantes Leseerlebnis "über die Begierde, die Leidenschaft und den Tod. Schlicht und flüssig geschrieben, ange- messen, kraftvoll und anregend. Ein zartes Verständnis der verworrenen Welt der genussvollen, schmerzhaften und glorreichen Geheimnisse der Seele und des Körpers." (Jornal do Brasil) Joao Silvério Trevisan, geboren am 23. Juni 1944 in Ribeirao Bonito (Sao Paulo), ist Buchautor, Kinoregisseur, Übersetzer, Essayist und Journalist. Neben "Im Namen der Begierde" zählen "Unbestimmte Nachrichten von Melinha Marchiotti" (1984) und "Lüstlinge im Paradies" (1985), eine Untersuchung über homosexuelles Leben in Brasilien, zu den erfolgreichsten Publikationen des Mitbegründers der brasilianischen Schwulenbewegung.

Im Namen der Begierde | Joao Silvrio Trevisan | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Anregender Internatsroman über jugendliche Sexualität. Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-924163-44-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1046.B Klappentext: Trotz der strengen Überwachung von Patres, blüht hinter den Mauern eines klösterlichen Internats die Liebe zwischen Spätzchen und Abel. Es gelingt den beiden heranwachsenden Jungen, sich von religiösen Skrupeln frei- zumachen, um in die leidenschaftliche Welt jugendlicher Sexualität einzutauchen. Es ist ein sinnliches und oft amüsantes Leseerlebnis "über die Begierde, die Leidenschaft und den Tod. Schlicht und flüssig geschrieben, ange- messen, kraftvoll und anregend. Ein zartes Verständnis der verworrenen Welt der genussvollen, schmerzhaften und glorreichen Geheimnisse der Seele und des Körpers." (Jornal do Brasil) Joao Silvério Trevisan, geboren am 23. Juni 1944 in Ribeirao Bonito (Sao Paulo), ist Buchautor, Kinoregisseur, Übersetzer, Essayist und Journalist. Neben "Im Namen der Begierde" zählen "Unbestimmte Nachrichten von Melinha Marchiotti" (1984) und "Lüstlinge im Paradies" (1985), eine Untersuchung über homosexuelles Leben in Brasilien, zu den erfolgreichsten Publikationen des Mitbegründers der brasilianischen Schwulenbewegung.

83 Im Namen der Begierde | Joao Silvrio Trevisan | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: Anregender Internatsroman über jugendliche Sexualität. Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-924163-44-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1046.C Klappentext: Trotz der strengen Überwachung von Patres, blüht hinter den Mauern eines klösterlichen Internats die Liebe zwischen Spätzchen und Abel. Es gelingt den beiden heranwachsenden Jungen, sich von religiösen Skrupeln frei- zumachen, um in die leidenschaftliche Welt jugendlicher Sexualität einzutauchen. Es ist ein sinnliches und oft amüsantes Leseerlebnis "über die Begierde, die Leidenschaft und den Tod. Schlicht und flüssig geschrieben, ange- messen, kraftvoll und anregend. Ein zartes Verständnis der verworrenen Welt der genussvollen, schmerzhaften und glorreichen Geheimnisse der Seele und des Körpers." (Jornal do Brasil) Joao Silvério Trevisan, geboren am 23. Juni 1944 in Ribeirao Bonito (Sao Paulo), ist Buchautor, Kinoregisseur, Übersetzer, Essayist und Journalist. Neben "Im Namen der Begierde" zählen "Unbestimmte Nachrichten von Melinha Marchiotti" (1984) und "Lüstlinge im Paradies" (1985), eine Untersuchung über homosexuelles Leben in Brasilien, zu den erfolgreichsten Publikationen des Mitbegründers der brasilianischen Schwulenbewegung.

In Bed with Davin & Jonathan | Tom Bouden | Buch | Comic | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2006 Zusammenfassung: Bettgeschichten ;-) Seiten/Dauer: 52 | ISBN 3-86187-973-5 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 2023 Klappentext: David & Jonathan sind zwei unschuldig aussehende Jungen, die sich zwischen den Profis im nächtlichen Park ken- nen lernen – denkt man zumindest anfänglich. Aber hinter der Fassade der Engelchen stecken oft versaute Bengel. Und diese zweite Haut zeigen uns die beiden ausführlich und in allen (Lebens)-Lagen. Ein wunderbarer Kontrast zwischen der naiven »Tim und Struppi«-Anmutung des Comics und den harten Tatsachen von »David & Jonathan«

In einem Leben wie diesem | Aline Sax | Buch | Roman | deutsch arena | Würzburg | 2008 Zusammenfassung: Bruch mit Vergangenheit Seiten/Dauer: 316 | ISBN 978-3-401-06092-7 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1290

In einer Stadt so nett | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Berlin Hamburg | 1996 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 288 | ISBN 3-88619-911-8 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1147 Klappentext: Anwalt Henry Rios läßt sich von seiner Schwester überreden, die Verteidigung eines Jugendfreundes zu übernehmen. Paul Windsor ist angeklagt, einen Kinderporno-Händler ermordet und verstümmelt zu haben. Öffentliche Meinung und Gerichtsbarkeit der Kleinstadt Los Roblos, wo Henry Rios aufgewachsen ist, sind sich längst einig: Windsor, ein stadtbekannter Kinderschänder, hat die Moral einen Schuldigen. Doch Henry Rios bezweifelt die Ordentlichkeit des Verfahrens und der polizeilichen Ermittlung. Auf eigenen Faust recherchierend, gerät er zwischen die Fronten eines öffentlichen Skandals und in die Schußlinie rachebesessener Opfer... Henry Rios ist ein echter Typ der 90er mit Ecken und Kanten, leisem Humor und einem Hauch von Melancholie. Dieses Buch ist "einer der besten Romane um schwule Themen, die je geschrieben worden sind" Out Week

In guten wie in schlechten Tagen | Tina Tessina | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1991 Zusammenfassung: Besondere Möglichkeiten homosexueller und lesbischer Beziehungen. Seiten/Dauer: 320 | ISBN 3-499-18782-5 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5159

In the Life | Joseph Beam | Buch | Erzählung(en) | englisch Alyson Publications | Boston | 1986 Zusammenfassung: Black Gay Anthology Seiten/Dauer: 268 | ISBN 0-932870-73-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1021 Klappentext:

84 In the Life, an expression which means being gay, is also the title of this collection of writings in which 29 Black authors explore what it means to be doubly different - both Black and gay - in modern America. These stories, verses, works of art, and theater pieces voice the concerns and aspirations of an often silent minority. They can be poignant, erotic, resolute, or angry, but always reflect the affirming power of coming together to build a strong Black gay community. Editor Joseph Beam began collectiong this material after years of frustration with gay literature that had no massage for - and little mention of - Black gay men. "The bottom line," he wrote, "is this": We are Black men who are proudly gay. What we offer is our lives, our love, our visions... We are coming home with our heads held up high." innerlich fremd | martin hofmann | Buch | Erzählung(en) auensee | 2000 Zusammenfassung: Erzählung Seiten/Dauer: 469 | ISBN 3-9803411-2-7 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1167 Klappentext: Sandy erlebt bereits mit 12 Jahren ein Schauspiel unter Jungs, dass ihn ziemlich verstört. Noch schlimmer ist, dass er es einfach nicht vergessen kann und deshalb nach Möglichkeiten sucht, sich seinem Innersten klar zu werden. Dabei begleiten der Leser Sandy dann einige Jahre und nimmt Teil an den Höhen und Tiefen seiner Orientierungslosikei- ten und dem Wissen, dass er nicht länger leugnen kann, schwul zu sein. Das Buch ist einfach das beste, was jemals zu diesem Thema geschrieben wurde. Ob nun das klar werden der eigenen Gefühle, die sexuellen Erfahrungen, die sicher jeder Junge in der Pubertät macht, oder das Coming-out - all das erlebt man mit Sandy in einigen Jahren seiner Entwicklung. Dabei ist das Buch so witzig, einfühlsam, realistisch, ehrlich und schonungslos geschrieben, dass man es einfach nur großartig finden kann. Ich kann es jedem empfehlen! Wer es nicht gelesen hat, ist selber Schuld! ;) ins ghetto gedrängt | homosexuelle berichten | Buch | Biografie lutherisches verlagshaus | Hamburg | 1978 Zusammenfassung: zehn lebensläufe Seiten/Dauer: 180 | ISBN 3-7859-0435-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5042 Klappentext: Zehn Lebensläufe stehen im Mittelpunkt dieses erschütternden Berichtes, den der Direktor des diakonischen Werkes Berlin nicht nur der kirchlichen Öffentlichkeit vorlegt. Acht Männer und zwei Frauen schildern ihre persönlichen Probleme, doch damit zugleich die beängstigenden Folgenweit verbreiteter Vorurteile und Ignoranz. EIn Psychothe- rapeut berichtet über die Ursachen der Homosexualität und analysierte die vorliegenden Berichte. Der Leser wird sachkundig informiert und gleichzeitig Zeuge einer mutigen Ausklärungsarbeit. Selten hat das diakonische Werk der evangelischen Kirche - diesmal in Zusammenarbeit mit der allgemeinen homosexuellen Arbeitsgemeinschaft e.V. - ein derart unpopuläres und zugleich notwendiges, ein wahrhaft diakonisches Werk getan. inside/out | Diana Fuss (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | englisch Routledge, Chapman an Hull | New York | 1991 Zusammenfassung: Lesbian Theories, Gay Theories Seiten/Dauer: 428 | ISBN 0-415-90237-1 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5120 Klappentext: In the space of a decade, lesbians and gays have gone from coming out to acting up to outing. In the process, they have radically redefined the way society views sex, sexuality and gender. But what does it mean to say one is gay? A dyke? A queen? Queer? Are these descriptions of sexual preference or cries of political protest? The first collection to specifically feature the new theoretical work in lesbian and gay studies, Inside / out challenges the heterocentric foundations of critical scholarship and theories of sexual difference. Written by lesbian and gay thinkers, the essays investigate the complex relations between desires and identifications, libidinal economies and social configurations, political representations and sexual symbolizations. The authors employ a variety of theore- tical approaches (psychoanalysis, deconstruction, semiotics and discourse theories) to investigate representations of sex and sexual difference in literature, film, video, music and photography. Looking at divas, dykes, vampires and queens, these analyses address issues of AIDS, pornography, pedagogy, authorship and activism. interview mit einem vampir | anne rice | Buch | Roman Der Goldmann Verlag | München | 1989

85 Seiten/Dauer: 287 | ISBN 3-442-43053-4 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1129 Klappentext: Anne Rice erzählt in diesem Buch die Geschichte von Louis de Pointe du Lac, der im New Orleans des ausgehen- den 18. Jahrhundert zu einem Vampir gemacht wurde. Die Autorin spricht dabei Themen an, welche fortwährend aktuell sind und die Menschen seit jeher beschäftigen. Dazu gehören beispielsweise die Frage nach Gott und dem Teufel, Identitätssuche und Liebe. Besonders im Vergleich mit Rices späteren Werken (z.B. "Blood Canticle") fällt auf, wie viel Herzblut und Energie in "Interview with the Vampire" (dt. "Schule der Vampire", "Interview mit einem Vampir", "Gespräch mit einem Vampir") steckt. Ein Grund dafür ist, dass Anne Rice in dem Buch den Tod ihrer kleinen Tochter Michelle verarbeitete, welche im Alter von fünf Jahren an Leukämie starb. Mit Hilfe des Protagonisten Louis, drückte Rice ihre Gedanken und Gefühle aus, die sie während dieser Zeit bewegten. Fazit: Bei "Interview with the Vampire" handelt es sich um ein sehr tiefgründiges Buch, mit dem Anne Rice 1976 einen Grundstein legte und später zur "Königin des Vampirromans" wurde. Ich empfehle dieses Buch allen Fans von Vampirromanen, aber auch jenen Lesern, die eigentlich nicht so auf Vampirromane "stehen". jack | a.m. homes | Buch | Roman arena | Würzburg | 1992

Seiten/Dauer: 250 | ISBN 3-401-04379-x | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1154 Klappentext: Das Drama des Erwachsenwerdens – anrührend und meisterhaft erzählt von der Ausnahmeautorin A.M. HomesDer preisgekrönte Coming-of-age-Roman der amerikanischen Autorin A.M. Homes, den sie im Alter von 19 Jahren schrieb, hat einen Helden, den man nicht vergisst. Ein moderner Klassiker wieDer Fänger im Roggen. Anrüh- rend. Bewegend. Lustig und wahrhaftig.Jack ist ein 15-jähriger Teenager, der wie die meisten Teenager einfach nur normal sein möchte. Auch wenn normal sein bei ihm heißt, Kind geschiedener Eltern zu sein und einen ziemlich merkwürdigen besten Freund zu haben. Aber als Jacks Vater mit ihm auf einen See hinausrudert und ihm dort im Boot eröffnet, er sei schwul, ist für Jack nichts mehr normal. Jack muss für sich neu definieren, was »Familie« heißt. Warum erfährt er als letzter, dass sein Vater schwul ist? Warum muss sein bester Freund Max die Neuigkeit in der Schule verbreiten und ihm das Leben zur Hölle machen? Und was wird Maggie von all dem halten? Warum kann er nicht eine normale Familie haben, so wie Max? Dass es bei seinem besten Freund alles andere als rosig aussieht, erlebt Jack bei einem Wochenendausflug mit der Familie des Freundes. Jack sucht und findet seinen Weg – auch in unsere Herzen. Von A.M. Homes erscheint zeitgleich als Hardcover der Roman Dieses Buch wird Ihr Leben retten. jäger der nacht | wallace hamilton | Buch | Roman lambda edition | Hamburg | 1986

Seiten/Dauer: 223 | ISBN 3-925495010 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1057 Klappentext: Der eine heißt Kevin. Er ist 15 Jahre jung. Seine Vergangenheit besteht aus Pflegefamilien. Seine Gegenwart ist ein Chaos. Der andere heißt Bruce. Er ist 35 Jahre alt. Seine Vergangenheit besteht aus Konventionen. Seine Gegenwart ist Langeweile. Ein Junge auf der Suche nach seiner Zukunft. Und ein Mann, der Angst vor seiner Zukunft hat. Als sich beide zum ersten Mal treffen, geht es um ein Abenteuer. Aus dem Abenteuer wird eine tiefempfundene Liebe. Aber können die beiden es wagen, an eine gemeinsame Zukunft zu denken?

Jago | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 2000 Zusammenfassung: Die Handlung spielt im Theatermilieu von London um 1600 Seiten/Dauer: 182 | ISBN 3-499-22392-9 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 2022 Klappentext: Ralf Königs Comic ist eine kühn zusammenmontierte Geschichte nach Motiven aus dem Schauspielen "Othello", "Macbeth", "Romeo und Julia" und "Ein Sommernachtstraum" von William Schakespeare. Die Handlung spielt im Theatermillieu von London um 1600. jahrbuch für sexuelle zwischenstufen bd.1 | Wolfgang J. Schmidt (Hrsg.) | Buch | Sachbuch qumran | Frankfurt am Main | 1984 Zusammenfassung: auswahl der jahrgänge 1899-192

86 Seiten/Dauer: 295 | ISBN 3-88655-186-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5037.A Klappentext: Magnus Hirschfeld, der Herausgeber des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen, war eine der maßgeblichen Kräf- te im Kampf um die Aufhebung der gesellschaftlichen Diskriminierung und Kriminalisierung der Homosexuali- tät. Dennoch folgte Hirschfeld in seinen eigenen sexualwissenschaftlichen Forschungen der damals vorherrschenden biologisch-naturwissenschaftlichen Auffassung der Homosexualität. Das 1899 gegründete Jahrbuch für sexuelle Zwi- schenstufen bildete das Forum, um Hirschfelds eigene, ebenso wie fremde sexualwissenschaftliche Forschungen in die Öffentlichkeit zu tragen. 1923 mußte das Erscheinen der Zeitschrift eingestellt werden, da infolge der Inflation die Herstellungskosten nicht mehr aufgebracht werden konnten. jahrbuch für sexuelle zwischenstufen bd.2 | Wolfgang J. Schmidt (Hrsg.) | Buch | Sachbuch qumran | Frankfurt am Main | 1984 Zusammenfassung: auswahl der jahrgänge 1899-192 Seiten/Dauer: 312 | ISBN 3-88655-188-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5037.B Klappentext: Magnus Hirschfeld, der Herausgeber des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen, war eine der maßgeblichen Kräf- te im Kampf um die Aufhebung der gesellschaftlichen Diskriminierung und Kriminalisierung der Homosexuali- tät. Dennoch folgte Hirschfeld in seinen eigenen sexualwissenschaftlichen Forschungen der damals vorherrschenden biologisch-naturwissenschaftlichen Auffassung der Homosexualität. Das 1899 gegründete Jahrbuch für sexuelle Zwi- schenstufen bildete das Forum, um Hirschfelds eigene, ebenso wie fremde sexualwissenschaftliche Forschungen in die Öffentlichkeit zu tragen. 1923 mußte das Erscheinen der Zeitschrift eingestellt werden, da infolge der Inflation die Herstellungskosten nicht mehr aufgebracht werden konnten.

Jahrbuch Lesben-Schwule-Psychologie | Melanie Caroline Steffens, Michaela Ise (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Pabst Science Publishimg | Lengerich | 2003 Zusammenfassung: Artikel von "Identität, Partnersxchaft und Familie". Beiträge zum Kongress "Abgrenzung Zu- sammenarbeit - Wo geht es hin in Psychologie, Pädagogik und Politik?" Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-89967-079-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5138 Klappentext: Die lesbisch-schwule psychologische Forschung ist an den Universitäten wenig etabliert. Um so erfreulicher, dass es für den vorliegenden Band gelungen ist, aktuelle spannende und anspruchsvolle Beiträge zu verschiedenen Fragestel- lungen aus diesem Themengebiet zusammenzustellen. Zum einen handeln die Artikel von Identität, Partnerschaft und Familie: Auch Schwule waren als Kinder "harte Jungs". Eine Lesbe erinnert sich, dass der Grundstein zu ihrer lesbischen Identität bereits von der Großmutter gelegt wurde. Wie unterscheiden sich die Probleme homosexueller Paare von denen heterosexueller? Wie sollten Beratungs- und Therapieangebote für Lesben und Schwule gestaltet sein? Das Thema "Regenbogenfamilien" wird aus der Perspektive sozialer Mütter, biologischer Mütter und der Kinder beleuchtet. Darüber hinaus wird ein umfassender Überblick über die Forschung zu Regenbogenfamilien ge- geben. Zum anderen dokumentiert der vorliegende Band die Beiträge zum Kongress "Abgrenzung Zusammenarbeit - Wo geht es hin in Psychologie, Pädagogik und Politik?" des Verbands lesbischer Psychologinnen und schwuler Psychologen in Deutschland e.V. (VLSP). Was implizieren Entgrenzungen und Grenzverschiebungen auf politischer Ebene? Bestehen noch Berufsverbote für Lesben und Schwule? Wieso leiden jüdische Lesben und schwule Juden unter einem besonderen Identitätskonflikt? Schließlich versucht ein letzter großer Beitrag die Quadratur des Krei- ses, indem Queer Theory verständlich dargestellt wird. Vielfältige weitere Aspekte schwulen und lesbischen Lebens werden in Kurzberichten beleuchtet. jan, mein freund | peter pohl | Buch | Erzählung(en) ravensburger | 1995

Seiten/Dauer: 285 | ISBN 3-473-54128-1 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1131 Klappentext: Jan fällt allen auf. Weil er artistisch Fahrrad fährt wie kein Zweiter. Außerdem ist Jan rothaarig und hat so weiche Gesichtszüge, dass viele ihn für ein Mädchen halten. Niemand kennt seine Adresse oder weiß, wo und ob er zur Schule geht. Und manchmal ist Jan für Wochen verschwunden.

87 Jean Genet | Edmund White | Buch | Biografie | deutsch Kindler Verlag GmbH | München | 1993 Zusammenfassung: Jean Genet gilt als der wohl größte Dichter Frankreichs im 20. Jahrhundert. Seiten/Dauer: 884 | ISBN 3-463-40216-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7027 Klappentext: Die Biographie eines der größten französischen Dichter des 20. Jahrhunderts. Genet, der seine Kindheit und Jugend in Erziehungsheimen und Strafanstalten verbrachte, wurde nach einem Vagabunden- und Kriminellendasein zu le- benslangem Freiheitsentzug verurteilt. Als er auf Intervention prominenter französischer Künstler und Schriftsteller freikam, existierte ein in der Haft entstandenes umfangreiches lyrisches und erzählerisches Werk. Aufsehen erregte der homosexuelle Genet immer wieder durch Theaterskandale, Pornographieprozesse und Solidaritätsbekundungen für radikale politische Randgruppen. 1986, während der Arbeit an einem neuen Buch, starb er. jeder hat einen feind | joseph hansen | Buch | Erzählung(en) Der Goldmann Verlag | München | 1985 Zusammenfassung: Krimi - ein fall für dave bran Seiten/Dauer: 191 | ISBN 3-442-05464-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1100 Klappentext: Der Tote, Rick Wendell, war Mitbesitzer einer Homokneipe in Los Angeles. Und der junge Mann, den man in Ricks Zimmer angetroffen hatte, ein gewisser Larry Johns, konnte sich nicht rechtfertigen. Aber hat er wirklich Wendell getötet? Dave Brandstetter muß es herausfinden, nicht nur, weil er als Ermittler seiner Versicherung dazu verpflichtet ist, sondern auch, weil er sich nicht mit allzu einfachen Antworten zufriedengibt. Was er dabei ans Tageslicht fördert, haben allerdings weder Brandstetter noch die Polizei ahnen können ...

Jesus liebt Trans* | Klaus-Peter Lüdke | Buch | Sachbuch | deutsch Manuela Kinzel Verlag | 2018 Zusammenfassung: Dieses Buch versuch, für sie und die Kirche Trans* als Geschenk Gottes zu erschließenö. Seiten/Dauer: 90 | ISBN 978-3-95544-096-1 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5150

Jim im Spiegel | Inger Edelfeldt | Buch | Roman | deutsch Spectrum Verlag | Stuttgart | 1985 Zusammenfassung: Das "Außenseiterproblem" wird zum Alltag und verliert seine Exotik. Seiten/Dauer: 220 | ISBN 3-7976-1410-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1085.B Klappentext: "Ich war so ein empfindliches Kind. Das behauptete meine Mutter immer, und das mußte für alles herhalten." Der Vater möchte aus Jim einen Mann machen, die Mutter verzärtelt ihn. Der Junge ist ein Einzelgänger. Seine Klassenkameraden mögen ihn nicht, er ist in ihren Augen ein Streber. Als er in das Alter kommt, in dem er sich für Mädchen interessieren sollte, lernt er Ulf kennen. Und Ulf interessiert ihn mehr, als er selbst verstehen kann. Mit fünfzehn Jahren begreift er, was mit ihm los ist: Mädchen lassen ihn kalt. Er beginnt, sich mit seiner "Veranlagung" auseinanderzusetzen, aber erst als er vier Jahre später bei der Abitursfeier Mats kennenlernt, beginnt die offensive Auseinandersetzung. Durch Mats erkennt er, daß die Liebe zwischen Männern nichts Verwerfliches ist, und Jim wagt den Aufstand gegen die Eitern. "Jim im Spiegel" ist die Geschichte eines ganz normalen Jungen, offen und sachlich erzählt. Das "Außenseiterproblem" wird zum Alltag und verliert seine Exotik.

Jim im Spiegel | Inger Edelfeldt | Buch | Roman | deutsch Spectrum Verlag | Stuttgart | 1988 Zusammenfassung: Das "Außenseiterproblem" wird zum Alltag und verliert seine Exotik. Seiten/Dauer: 220 | ISBN 3-7976-1410-1 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1085.A Klappentext: "Ich war so ein empfindliches Kind. Das behauptete meine Mutter immer, und das mußte für alles herhalten." Der Vater möchte aus Jim einen Mann machen, die Mutter verzärtelt ihn. Der Junge ist ein Einzelgänger. Seine Klassenkameraden mögen ihn nicht, er ist in ihren Augen ein Streber. Als er in das Alter kommt, in dem er sich für Mädchen interessieren sollte, lernt er Ulf kennen. Und Ulf interessiert ihn mehr, als er selbst verstehen kann. Mit fünfzehn Jahren begreift er, was mit ihm los ist: Mädchen lassen ihn kalt. Er beginnt, sich mit seiner "Veranlagung" auseinanderzusetzen, aber erst als er vier Jahre später bei der Abitursfeier Mats kennenlernt, beginnt die offensive Auseinandersetzung. Durch Mats erkennt er, daß die Liebe zwischen Männern nichts Verwerfliches ist, und Jim wagt den Aufstand gegen die Eitern. "Jim im Spiegel" ist die Geschichte eines ganz normalen Jungen, offen und

88 sachlich erzählt. Das "Außenseiterproblem" wird zum Alltag und verliert seine Exotik.

Johannisnacht | Dimitris Canellos | Buch | Roman | deutsch Lambda Edition | Hamburg | 1986 11 Zusammenfassung: Die Schatten aus dem Totenreich geben keine Ruhe bis es zu einem dramatischen Kampf kommt. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-925495-05-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1056 Klappentext: Auf der Fahrt nach Berlin nimmt Theo Petersen, genannt Koyote, den Studenten Stefan Englisch, genannt Sput- nik, als Anhalter mit. Während Petersen auf etwas mehr als nur eine unterhaltsame Reisebegleitung hofft, hat Englisch nur Gedanken für ein Problem: Er glaubt, einem Mann umgebracht zu haben. Die Ereignisse, in die sich Petersen ahnungslos ob der lebensbedrohlichen Auswirkungen einmischt, entwickeln sich blitzartig zu einem mysteriös-mystischen Puzzle: Die Schatten aus dem Totenreich geben keine Ruhe, bis es zu einem dramatischen Kampf kommt. Der bis zur letzten Zeile spannungsgeladene erste Roman des in Deutschland lebenden Griechen Dimitris Canellos besticht durch seine abenteuerliche Handlung, historischen Witz und jenen Schuß von Liebe & Leidenschaft, die atemlose Schmökerstunden zum Genuß macht.

Jugendhilfe und gleichgeschlechtliche Orientierung | Thomas Hofsäss (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung | Berlin | 1999

Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-86135-181-1 | ISSN 1435-781X | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5139 Klappentext: Lesbische und schwule Jugendliche werden von der Jugendhilfe ignoriert, bestenfalls "vergessen". In diesem Sam- melband wird erstmals auf die dringende Notwendigkeit der Öffnung von Jugendhilfe für das Themenspektrum der gleichgeschlechtlichen Orientierung hingewiesen. Dieser kaum wahrgenommene Zusammenhang zeigt auf, daß es drängende Bedürfnis- und Problemlagen von Jugendlichen und jungen Heranwachsenden gibt, die sich erst aus der Perspektive ihrer geschlechtlichen Orientierung heraus erschließen und verstehen lassen. Sozialwissenschaftlich orientierte Jugendforschung steht auch diesbezüglich noch am Anfang und selbst die sogenannten "Gender Studies" zeigen sich diesem Kontext gegenüber noch sehr verschlossen. Die praxisbezogenen Beiträge in diesem Band bezie- hen sich auf erste Institutionalisierungsprozesse im Bereich Jugendhilfe und gleichgeschlechtliche Orientierung; ein empirischer Beitrag weist auf die belegbare Relevanz von Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen für Jugendliche mit gleichgeschlechtlicher Orientierung hin. Die theoriebezogenen Beiträge zeigen ein argumentatives Grundgerüst für Unterstützungsangebote im Rahmen der offenen Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit auf. Biographische Notizen aus der Innenwelt eines von psychosozialen Krisen Betroffenen, dem diese Hilfen versagt blieben, schließen den Band ab, an dem neun Autorinnen und Autoren mitgewirkt haben.

Jungen Freundschaften | H. H. Bär | Buch | Erzählung(en) Foerster-Verlag | Frankfurt am Main | 1978 Zusammenfassung: Erotische Erzählungen Seiten/Dauer: 140 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1044

Jungenfreundschaften | H. H. Bär | Buch | Roman | deutsch Foerster-Verlag | Frankfurt am Main | 0 Zusammenfassung: Drei Romane, sehr hohe Orgasmusrate Seiten/Dauer: 346 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1210.A Klappentext: Das Blut stieg ihm in den Kopf, als ihn Dirk jetzt ansah und entdeckte, was für stämmige Beine Bert besaß. Auch bei Bert machte sich der Frühling bemerkbar; er trat auf Dirk zu und fing an, mit ihm zu balgen. Der ging sofort und willig darauf ein. Er zögerte kurz, als seine Hand Berts Oberschenkel berührte. Das versetzte ihm einen elektrischen Schlag. Mit unterdrücktem Stöhnen presste er Bert wollüstig an sich, während seine Hand zitternd und mit Wonne die glatten Oberschenkel streichelte. Seine Finger krochen dabei, als ob sie nicht ihm sondern einem anderen gehorchten, immer tiefer zwischen den Hosenbeinen in die Hose hinein und kriegten plötzlich eine Arschbacke zu fassen. Mit einem Finger tastete er sich in die Kerbe vor. Inzwischen hatte er Bert hochgehoben und auf eine Kiste gestellt. Vorsichtig küsste er ihn auf die Wange, was Bert zu seiner Überraschung mit einem Kuss erwiderte. Während er mit einer Hand die Arschbacke festhielt, so dass Bert an ihn gedrückt stehenblieb, machte er mit der anderen schnell seine Hose auf. Der große Ständer kam zum Vorschein und klemmte sich zwischen die wenig gespreizten Schenkel von Bert. Die Hand, die er an der Arschback hielt, wollte er nicht von da wegnehmen.

89 Jungs sind auch Mädchen | Simon Rhys Beck | Buch | Erzählung(en) | deutsch Himmelsstürmer Verlag | Hamburg | 2003 09 Zusammenfassung: Robby ist fünfzehn und schwul. Sein Problem ist Jan, der neue Junge in seiner Klasse. Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-934825-31-1 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1265 Klappentext: Robbie ist 15 und schwul. Aber das ist nicht sein Problem. Er hat einen tollen Bruder, nette Freunde und verständ- nisvolle Eltern. Sein Problem ist Yan. Der neue Junge in seiner Klasse. Denn wenn Yan in der Nähe ist, hat Robbie herzrasen und weiche Knie. Zu allem Überfluss traut er sich nicjt, Yan anzusprechen und es passieren eine ganz Menge größere und kleinere Katastrophen. Als Yan schließlich erfährt, wie Robbie für ihn empfindet, verstrickt er ihn in ein merkwürdiges Spiel, in dem offensichtlich nur er die Spielregeln kennt. Und erst als Robbie alles auf eine Karte setzt, versteht er, was mir Yan los ist. Der hat nämlich Angst...

Kannten Sie Oscar? | Gordon Merrick | Buch | Roman | deutsch lambda edition | Hamburg | 1988 12 Zusammenfassung: Illustre liebestolle Gäste an Bord einer Yacht Seiten/Dauer: 482 | ISBN 3-925495-08-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1051 Klappentext: GORDON MERRICK (19 17 - 1988) Der millionenschwere Baron Ernst von Hallers, mit einer Prinzessin verhei- ratet, aber eigentlich nur an Männern interessiert, begibt sich mit eigener Yacht auf Kreuzfahrt durch asiatische Gewässer. Ebenfalls an Bord befindet sich eine illustre Auswahl liebestoller Gäste, darunter Gerry Kennicutt. Zwi- schen dem amerikanischen Weltenbummler und dem seinem Vergnügen lebenden deutschen Adligen entwickelt sich eine heftige Liebesaffäre. GORDON MERRICK - erst Schauspieler, Journalist und Geheimdienst-Agent, schließlich 40 Jahre lang Bestseller-Autor - weiß, wovon er schreibt, wenn er seiner Lesergemeinde in Form eines zügellosen Sittengemäldes intime Einblicke in das rastlose Leben des internationalen Jet-Sets gewährt: "Warum schreiben Sie nicht mal ein Buch über mich?" hatte ihn einst Krupp-Erbe Arndt von Bohlen und Halbach gefragt. Dieser amüsante und äußerst deftige Schlüsselroman gibt die Antwort, ob MERRICK der Bitte nachgekommen ist.

Kaputte Sommertage in S. | Karlheinz A. Barwasser | Buch | Lyrik | deutsch Verlag Pusteblume | Bielefeld | 1981 Zusammenfassung: Schwule Knastphantasien, Lyrik. Seiten/Dauer: 104 | ISBN 3-922896-01-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 4005

Kein Recht auf Liebe | Alexander Ziegler | Buch | Erzählung(en) Schweizer Verlagshaus | Zürich | 1978 Zusammenfassung: Reportagen, Aufsätze, Stücke Seiten/Dauer: 404 | ISBN 3-7263-6211-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1074 Klappentext: Alexander Ziegler bekannt und vieldiskutierter Verfasser der Romae "Die Konsequenz" und "Labyrinth", zeigt in diesem Buch, wie es zugeht in unserer Welt. Provozierend unmißverständlich und mit vehementer Eindrücklichkeit fordert er die Erfüllung des humanen Auftrages des wahren Menschen: Toleranz zu üben und Vorurteile abzubauen.

Kein Recht auf Liebe | Alexander Ziegler | Buch | Erzählung(en) Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1980 Zusammenfassung: Reportagen, Aufsätze, Atücke Seiten/Dauer: 272 | ISBN 3-596-23805-6 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1074.2 Klappentext: "Mögen Zieglers Attacken auch schockieren, zu verschweigen sind sie nicht. Sie fordern zum Nachdenken heraus, zur Überprüfung etablierter und erstarrter Normvorstellungen von Gut und Böse. Sie verändern das Bewußtsein in Richtung mehr Verständnis und Toleranz gegenüber jenen Verachteten, die nicht zuletzt auch Opfer eines ge- sellschaftlichen Klimas sind, das weiterhin der menschlichen Zuneigung, Wärme und Geborgenheit entbehrt" Die Weltwoche

Keine Angst im Andersrum | Olivia Jones | Buch | Erzählung(en) | deutsch Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag | Berlin

90 Zusammenfassung: Eine Geschichte vom anderen Ufer | ISBN 9783942665278 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1319

Keine Nacht dir zu lang | Barbara Vine | Buch | Roman | deutsch Diogenes | Zürich | 1997 Zusammenfassung: Abgründige Dreicksgeschichte über die Unzuverlässigkeit und Bedrohlichkeit der Gefühle Seiten/Dauer: 466 | ISBN 3-257-22970-4 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1231 Klappentext: Tim Cornish, fünfundzwanzig und schön wie Robert Redford, aber unreif, geht nach einigen lauen Frauenbekannt- schaften eine homosexuelle Beziehung ein, in der er nur so lange liebt bzw. begehrt, bis er ernsthaft wiedergeliebt wird - zumal ihm zu diesem Zeitpunkt auf einer Alaskareise eine faszinierende Frau begegnet ... Keine Nacht dir zu lang ist eine abgründige Dreiecksgeschichte über die Unzuverlässigkeit und Bedrohlichkeit der Gefühle. "Ein Seelen-Krimi bis zur Schmerzgrenze." Martina I. Kischke / Frankfurter Rundschau "Eine Story von der Häßlichkeit unerwiderter Liebe. Barbara Vine erzählt die Geschichte zügig und doch mit Tiefsinn und führt sie allmählich in einen Thriller über, in dem diverse Überraschungen der Leser harren." Facts, Zürich "Ihre Romane spüren den fins- tersten Besessenheiten, den Obsessionen, Zwängen und emotionalen Abhängigkeiten, den Selbsttäuschungen und Realitätsverlusten von Liebes- oder Haßsüchtigen nach. Barbara Vine: die beste Reiseführerin nach Tory-England und ins Innere der britischen Kollektivseele." Sigrid Löffler / profil, Wien "In ihren Büchern ist mehr Sozialkriti- sches zu finden als bei manchem Autor der sogenannten "Hochliteratur". Karin Weber-Duve / Stern, Hamburg

Keine Prämie Für Mord | Joseph Hansen | Buch | Roman | deutsch Goldmann Verlag | München | 1984 02 Zusammenfassung: Action-Krimi, Unglücksfall oder Selbstmord? Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-442-05454-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1022 Klappentext: "Mein Name ist David Brandstetter. Ich bin Ermittler bei der Medallion-Lebensversicherung." Er reichte ihr seine Karte. "Ich möchte Pter Oats sprechen." "Peter ist nicht hier. Aber vielleicht können Sie mir helfen. Die Polizei kümmert sich um nichts." Sie hieß April Stannard, und ihr Lebensgefährte, Peters Vater, war tot. Unglücksfall oder Selbstmord, behauptet die Polizei. Mord, sagt April.

Keine Zeit für gute Freunde | Joachim S. Hohmann | Buch | Erzählung(en) | deutsch Foerster Verlag | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Homosexuelle in Deutschland 1933-1969. Ein Lese- und Bilderbuch. Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-922257-35-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1039 Klappentext: Homosexelle leben gefährlich, als 1933 der Hitler-Faschismus die Macht an sich reißt. Auf der Grundlage des ver- schärften § 175 werden Sie gedemütigt, verfolgt, sterilisiert, in Konzentrationslagern ermordet. Wie Juden den Davidsstern, so müssen sie als unfreiwilliges Erkennungszeichen den rosa Winkel an ihre Kleidung heften. Nach der Befreiung vom Nazi-Terror bleibt das Unrecht an Homosexuellen ungesühnt - neues kommt hinzu. Für sie sind die 50er und 60er Jahre eine finstere, unheilvolle Zeit. Keine, in der es sich als Homosexueller in Frieden und Freundschaft leben läßt. Die Jahre 1933 bis 1969 markieren die schlimmste Homosexuellenunterdrückung und -verfolgung in Deutschland seit dem Mittelalter. Dies Buch enthält Erlebnisberichte, Selbstbeschreibungen, Bilder und Gespräche von und mit Homosexuellen, die als Angehörige einer schonungslos verfolgten Minderheit zu unbe- stechlichen Tat- und Zeitzeugen werden. Mit Beiträgen von Heinz Birken, Herbert von Gualtieri, Raoul Hübner, Erich Lifka, Konstantin Ortloff, Peter Schenck, Hans Schmidt, Peter Schult, Thomas Wagner, Johannes Werres, Alexander Ziegler u.v.a. Mit einer Einleitung und herausgegeben von Joachim S. Hohmann. kinder der nacht | jean cocteau | Buch | Roman klett - cotta | Stuttgart | 1985 Zusammenfassung: roman & briefe an allen ginsbe Seiten/Dauer: 119 | ISBN 3-608-59349-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1087 Klappentext: "... niemals fürchtete sie, ihre Freunde könnten auch auf Rauschgifte verfallen, denn sie handelten unter dem Ein- fluß einer eifersüchtigen natürlichen Droge, und hätten sie Rauschgift genommen, so wäre dies so viel gewesen, als wollte man weiß auf weiß und schwarz auf schwarz malen"

91 Kizuna | Kazuna Kodaka | Buch | Comic | deutsch Carlsen Mang | Hamburg Zusammenfassung: Gute Freunde treffen sich später wieder. Wahre Gefühle? | ISBN 3-551-77051-4 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2037 Klappentext: KIZUNA Kei Enjoji und Ranmaru Samejima sind schon seit der Highschool gute Freunde, haben sich aber danach aus den Augen verloren. Als sie sich später wieder treffen, verhält sich Kei recht abweisend, und Ranmaru glaubt, dass dieser nichts meht von seiner Freundschaft wissen will. Ob er ahnt, was Keis wahre Gründe sind...? Kazuma Kodaka, geboren am 19.11.1969, Sternzeichen Skorpion, Blutgruppe 0, aufgewachsen in Kobe, zurzeit wohnhaft in der Präfektur Saitama, gab 1989 ihr Manga-Debut in der Manga-Zeitschrift Shukan Shonen Champion, erschienen bei Akita-Shoten. Ihr charakteristischer Stil vereint die Dynamik von Shonen-Manga mit der für Shojo-Manga typischen Zartheit.

Kleiner Schmetterling | Hinako Takanaga | Buch | Comic | deutsch Tokoypop GmbH | Hamburg | 2006 Zusammenfassung: Manga. Seiten/Dauer: 182 | FSK 15 | ISBN 978-3-86580-196-8 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2032 Klappentext: Kojima und Nakahara gehen in dieselbe Klasse, ohne sich gut zu kennen. Nakahara ist ein "Outsider", hat keine Freunde zbd wechselst kaum ein Wort mit seinen Mitschülern. Zudem wirkt er ruhiger und erwachsener als die anderen. Kojima ist fasziniert von dem undurchschaubaren Wesen Nakaharas, und auf einer Klassenfahrt kommen sich die beiden feundschaftlich näher. Langsam entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung zwischen den beiden so unterschiedlichen Jungen...

Kleinstadtnovelle | Ronald M. Schernikau | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rotbuch Verlag | Berlin | 1980 Zusammenfassung: Novelle. Seiten/Dauer: 74 | ISBN 3-88022-220-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1028 Klappentext: die schwulen, verkündet b. im biologieunterrieht, weil keine aufklärung stattfindet, die schwulen machen genau das, was eben auf diesem dummflachen dia ein ballettänzer demonstriert hat: sie schminken sieh, sie kleiden sieh auffäl- lig, sie werden zu tunten. und weiter, jetzt ganz dramatisch: wir alle haben sie dazu gemacht, die jungs verlangen gewohnheitsmäßig, daß sie bedient werden. also ziehen sieh die mädchen die albernsten sachen an, um beachtet zu werden. und genau das tun die schwulen, mit der gewißheit, es doch nicht zu schaffen. b. setzt sich wieder und denkt: nichts ist selbstzerstörerischer als die männerherrschaft, die verhältnisse belacht, die sie selbst produziert hat. über diese moral werden einmal die sechsjährigen lachen, und die forscher werden ernsthaft am verstand ihrer vorfahren zweifeln: werft den schwulen in einer unvernünftigen welt nicht vor, sich unvernünftig zu verhalten!

Kombinationstherapie | Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Hrsg.) | Buch | Ratgeber | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 2005 02 Zusammenfassung: Info für Menschen mit HIV/AIDS und Berater/innen Seiten/Dauer: 86 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5130

Kommt ein Schwuler beim Arzt | Manni Meier (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Das ultimative schwule Witze-Buch | ISBN 3-86187-379-6 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1260 Klappentext: Über sich selbst lacht man am besten – oder? Hier kommt das erste schwule Witzebuch! Oh je – darf man über Schwule überhaupt Witze machen? Und wenn, dann was für welche? Wie steht’s mit dem schwulen Humor und worüber lacht eigentlich der Hetero, wenn er über Schwule lacht? Diese Sammlung der besten Schwulenwitze und der schärfsten schwulen Witze ist voll von schönen, derben und spritzigen Pointen – und so manches kommt von Andreas Rohde gezeichnet einfach noch besser! Als prächtige Zugabe geben prominente Schwule der Republik hier ihren persönlichen Lieblingswitz preis.

92 Kompanie 69 | Max van Achteren | Buch | Erzählung(en) | deutsch Vito Vertrieb | Düsseldorf | 1998 Zusammenfassung: Wixfantasien Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-931817-00-8 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1203 Klappentext: Dieses Buch ist ein Macho-Buch. Also eins für harte Männer. Männer, die austeilen können. Die ihren Kumpanen das beste geben, was sie haben. Die einstecken können, tief hinein. In andere Männer. Oder auch von denen. Aber es ist auch ein Maso-Buch. Also eins für sehr harte Männer. Männer, die was vertragen können. Solche, die nicht gleich jaulen, wenn ihnen ein Pferdeschwanz in gewaltigen Stößen den Arsch zerreißt. Die splitternackt durch eine dornige Hecke getrieben werden müssen, bis es ihnen kommt. Aber wenn es ihnen kommt, dann kennen sie kein Pardon, bis zum Überlaufen füllen sie sich gegenseitig ab, ganz gleich, ob vorn oder hinten oder wo. Es ist auch ein Buch über Soldaten: es wird viel stramm gestanden, sehr stramm. Und es wird auch geschossen. Meist aus der Hüfte heraus. Mit der eingebauten Flinte. Im Nahkampf, Mann gegen Mann. Mann für Mann.

Kondom des Grauens | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Edition Kunst der Comics | Thurn | 1988 Zusammenfassung: Knollennasen-Horror Seiten/Dauer: 58 | ISBN 3-923102-10-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2002 Klappentext: New York City: Ein extrem gefräßiges Killer-Kondom hält die Stadt in Atem. Es beißt gnadenlos zu, es beißt gnadenlos ab. Es ist ein Grauen. Zum Glück gibt es unerschrockene Männer wie Inspektor Luigi Macheroni, der als schwuler Bulle geradezu prädestiniert erscheint für den Kampf mit dem Ungeheuer - auch wenn er dabei ein kleines Stück seiner Männlichkeit einbüßt...

Kondom des Grauens - Bis auf die Knochen | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2007 06 Zusammenfassung: Das Grauen ist aus Gummi. Seiten/Dauer: 182 | ISBN 978-3-499-24496-4 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2029 Klappentext: Es sieht aus wie ein Kondom. Es fühlt sich an wie ein Kondom. Es lässt sich überrollen wie ein Kondom. Aber es ist kein Kondom. Luigi Mackeroni auf der Jagd nach dem unglaublichsten Monstrum der Filmgeschichte. Ralf Königs Horroklassiker wurde schon in zahlreiche Sprachen übersetzt, verfilmt und als Puppentheater auf die Bühne gebracht.

Konrad und Paul | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1993 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 50 | ISBN 3-551-02852-4 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 2015 Klappentext: Seit über zehn Jahren teilen die beiden nun schon Kühlschrank und Bett, und was sie zusammenhält, wissen Konrad und Paul wohl selbst nicht mehr so genau. Was die kleinen Altagsabenteuer aber deutlich machen: Wahre Liebe ist nicht so einfach zu leben. Sie erfordert Geduld und Nerven, und wenn der Partner wochenlang nur Vicky-Leandros- Platten hört, auch mal Ohrenstöpsel.

Konrad und Paul 2 | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1994 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 50 | ISBN 3-551-02853-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2014 Klappentext: Seit über zehn Jahren teilen die beiden nun schon Kühlschrank und Bett, und was sie zusammenhält, wissen Konrad und Paul wohl selbst nicht mehr so genau. Was die kleinen Altagsabenteuer aber deutlich machen: Wahre Liebe ist nicht so einfach zu leben. Sie erfordert Geduld und Nerven, und wenn der Partner wochenlang nur Vicky-Leandros- Platten hört, auch mal Ohrenstöpsel.

93 Konrad und Paul 3 | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1997 07 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 50 | ISBN 3-551-02854-0 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 2021 Klappentext: Seit über zehn Jahren teilen die beiden nun schon Kühlschrank und Bett, und was sie zusammenhält, wissen Konrad und Paul wohl selbst nicht mehr so genau. Was die kleinen Altagsabenteuer aber deutlich machen: Wahre Liebe ist nicht so einfach zu leben. Sie erfordert Geduld und Nerven, und wenn der Partner wochenlang nur Vicky-Leandros- Platten hört, auch mal Ohrenstöpsel.

Korrekte Anmache | Detlev Meyer | Buch | Lyrik | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 2004 Zusammenfassung: Liebesgedichte Seiten/Dauer: 76 | ISBN 3-935596-61-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 4003 Klappentext: Knaben und Kernkraft finde ich rätselhaft sowie meine Selbstergriffenheit vor Spiegeln Gefährlich ist das alles

Kreig der Samba | Copi | Buch | Roman | deutsch Albino Verlag | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Brasilianische Transvestiten in Montmartre. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-88803-015-3 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1300

Kritik der disziplinierten Sexualität | Volkmar Sigusch | Buch | Sachbuch | deutsch Campus | Frankfurt am Main | 1989 Zusammenfassung: Kritisieren, was ist, so wie es ist, ohne den Anschein zu erwecken, wir wüssten, wie das richtige Sexualleben beschaffen wäre Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-593-34201-4 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5111 Klappentext: Der Kampf um die Sexualität ist wieder einmal heftig entbrannt. Die einen wollen einsperren, verwalten, behandeln; die anderen wollen verbessern, retten, erlösen; noch andere haben sich bereits lange vor AIDS von der Sexualität verabschiedet. Siguschs Anliegen dagegen ist auf eine andere Weise traditionell; kritisieren, was ist, so wie es ist, ohne den Anschein zu erwecken, wir wüssten, wie das richtige Sexualleben beschaffen wäre. Der Kritik unterliegt die Sexualität als ideologische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Form. Der Autor besteht weiterhin auf der Subjekthaftigkeit des Sexuellen, weil das Objektive vorgängig ist. Wo alle Lust verordnet ist, muss das anrchische des Triebes betont werden. kursbuch 94 - die seuche | tilman spengler (hrsg.) karl markus michel | Buch | (Angabe fehlt) kursbuch | Berlin | 1988 Zusammenfassung: manuskripte diverser autoren, Seiten/Dauer: 194 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5010 Klappentext: Die Seuche Heinrich Heine: "Es war, als ob die Welt unterginge" Richard J. Evans: Angst in den Zeiten der Cholera Wolf Winau: Amors Giftpfeile Gerd Glöckenjan: Das Pest-Regiment Bernhard Ruf: Der Viruskomplex Rolf Ro- senbrock: HIV-Positivismus Reimer Hinrichs: Der HIV-Bonus W.v.d. Daele: Auf der Keimbahn Joshua Lederberg: Die Rache der Kleinsten Gorboth/Wagner: Die Unmöglichkeit der Therapie

Labyrinth | Alexander Ziegler | Buch | Roman | deutsch Schweizer Verlagshaus | Zürich | 1976 Zusammenfassung: Report eines Außenseiters Seiten/Dauer: 320 | ISBN 3-7263-6187-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1274

Lambda 96 | Jugendnetzwerk Lambda (hrsg.) | Buch | Ratgeber | deutsch (ohne Verlag) | Lützensömmern | 1995 Zusammenfassung: Info-Kalender 1996 für Schwule und Lesben

94 Seiten/Dauer: 196 | ISBN (ohne ISBN) | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5059

Lass dir Zeit für deine Lust | Andro | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1989 Zusammenfassung: ... Oder Anderes als das Gewöhnliche wagen Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-499-18279-3 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 5087.A Klappentext: Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, jeder Mann sei von vorneherein ein beglückender Bettgenosse. Liebe will gekonnt und deshalb gelernt sein. Mit diesem praktischen, ganzheitlich ausgrichteten Buch können neugierige Männer ler- nen, etwas anderes als das Gewöhnliche zu wagen.

Lavendelschwert | Felix Rexhausen | Buch | Sachbuch | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 1978 Zusammenfassung: Doku einer homosexuellen Revolution Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-921495-06-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5105.A

Lavendelschwert | Felix Rexhausen | Buch | Sachbuch | deutsch Rosa Winkel | Berlin | 1978 Zusammenfassung: Doku einer homosexuellen Revolution Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-921495-06-7 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5105.B

Leben mit AIDS und dem HIV | David Miller | Buch | Ratgeber | deutsch Georg Thieme Verlag | Stuttgart | 1991 Zusammenfassung: Lebenshilfe für HIV-Infizierte, Angehörige und Freunde Seiten/Dauer: 174 | ISBN 3-89373-141-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5128 Klappentext: David Miller ist leitender klinischer Psychologe und Lehrbeauftragter für Psychiatrie, Gynäkologie und Urologie am University College und der Middlesex School of Medicine in London. Er zählt zu den führenden AIDS-Experten in Großbritannien. Dr. med. Michael Begemann ist Arzt für innere Medizin und Hämatologie in Hamburg. Das Immundefektsyndrom AIDS ist die erste wirkliche, weltweite Epidemie in der Geschichte der Menschheit und wurde schon als "die Seuche" oder gar als "die Geisel" unseres Jahrhunderts bezeichnet. Wie kaum eine andere Krankheit ist AIIDS und die dafür ursächliche Infektion mit dem HIV - bedingt und verstärkt durch die Nähe von Sexualität und Tod - sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Angehörigen und vor allem in der übri- gen Bevölkerung besetzt mit nebulösen Vorstellungen und Vorurteilen, die durch manche Presseinformationen oft eher bestärkt als ausgeräumt werden. Dies dokumentiert sich in Bezeichnungen wie "Schwulenseuche" und anderen diskriminierenden Begriffen, obwohl nach epidemiologischen Hochrechnungen auf lange Sicht ebensoviele Frauen wie Männer, hetero- wie homosexuelle gleichermaßen, und immer mehr Kinder betroffen sein werden. Dieses Buch räumt mit solchen Vorurteilen auf. Es entstand aus dem täglichen Umgang mit HIV-Infizierten, AIDS-Kranken, deren Angehörigen und Freunden. Es informiert die Betroffenen in einfacher Sprache über Ursache, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten der HIV-Infektion und -Krankheit. Es gibt Antworten auf die Fragen, die immer wieder in Bezug auf Partnerschaft, Freundeskreis, Familie und Arbeitswelt gestellt werden. Ganz besonders ausführlich geht es auf die großen psychologischen Probleme ein. Dabei zeigt da Buch Wege auf, wie man diese SChwierigkeiten angehen und auch bewältigen kann. Dieser Ratgeber mach Hoffnung denn er ermutigt dazu, das Schicksal in die Hand zu nehmen, und zweigt, daß ein Leben mit AIDS und dem HIV möglich ist. leben, lieben, legenden | hermann j. huber | Buch | Bildband fotokunstverlag | Berlin, Frankfurt | 1989 Zusammenfassung: 60 kultstars der schwulen Seiten/Dauer: 235 | ISBN 3-922257-97-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3005 Klappentext: Außenseiter als Stars: Kinohelden, Theatergötter, Rockgiganten, Travestietramps, Dichterfürsten und ein Märcv- henkönig. 60 schwule Männer als Kultstars. Jeder von ihnen ist eine Legende. mit Paukenschlägen machten sie Karriere, mir ihren anderen Neigungen mußten sie sich nicht selten verstecken. Trotzdem wurden sie zu Pionieren und Trendsettern fast aller kulturellen Bereiche. Der Journalist und Buchautor Herrmann J. Huber hat es nun erstmals gewagt, auch die lebenden Legenden zu enträtseln. Die meisten der Außenseiter-Stars unserer Tage hat er selbst interviewt. Zum Vorschein kamen viele bisher ungedruckte Wahrheiten. "Lebe, Lieben, Legenden" von den Stars: Helmut Bergerm Peter Berlin, David Bowie, oy George, Arthur J. Bressan jr., Bronski Beat, Jean Daniel Ca-

95 dinot, Truman Capote, Richard Chamberlain, Peter Chatel, Montgomery Clift, Jean Cocteau, The Communards, James Dean, Divine, Christoph Eichhorn, Rainer Werner Fassbinder, Hubert Fichte, Frankie Goes To Hollywood, Jean Genet, Boy Gobert, Gustav Gründgens, O.E. Hasse, Rock Hudson, Elton John, Udo Kier, T.E. Lawrence, Limahl, Bob Lockwood, Robert Lang, Ludwig II., Barry Manilow, Klaus Mann, Jean Marais, Mary & Gordy, Hubert von Meyernick, George Michael, Harvey Milk, Vaclaw Nijinsky, Klaus Nomi, Rudolf Nurejew, Pier Paolo Pasolini, Pauline Courage (Harry Pauly), Pet Shop Boys, Roger Peyrefitte, Rosa von Praunheim, Freddy Quinn, Kurtr Raab, Rio Reiser, Frank Ripploh, Tom Robinson, Samy & Mario, Dieter Schidor, Georg Uecker, Rudolph Valentino, Village People, Luchino Visconti, Oscar Wilde, Tennessee Williams, Alexander Ziegler. Ein Überfälliges, couragiertes und pointenreiches Buch, spannend wie Arbeit und Affairen seiner 60 Akteure. Mit 270 Abbildungen. lebewohl meine konkubine | lilian lee | Buch | Roman Der Goldmann Verlag | München | 1993

Seiten/Dauer: 253 | ISBN 3-442-42334-1 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1128 Klappentext: China 1929: Der 9-jährige Xiao Douzi wird von seiner Mutter in die Obhut des Schauspiellehrers Meister Gu- an gegeben, der schon andere Jungen, deren Eltern nicht mehr für sie sorgen konnten, zu Schauspielern für die Peking-Oper ausbildet. Doch treten Probleme bei der Aufnahme von Douzi auf, da er 6 Finger an einer Hand besitzt und somit nicht einen geeigneten Schauspieler abgeben würde. Nach kurzer Verhandlung mit der Mutter wird der lästige Finger von Meister Guan brutal beseitigt und Douzi muss sich verpflichten, 10 Jahre lang unter Guans Aufsicht zu bleiben. Dort lernt der kleine Junge auch Xiao Shitou kennen, gegen den er anfangs starken Groll hegt. Doch Meister Guans brutale und harte Trainingsmethoden lassen die beiden schnell zusammenwachsen, so dass sie ein brüderliches Verhältnis pflegen. Nach 10 langen Jahren sehr strenger Ausbildung, schaffen es die beiden endlich Schauspieler zu werden. Sie bekommen die Künstlernamen Cheng Dieyi und Duan Xiaolou und treten als dan(weibliche Hauptrolle) und sheng(männliche Hauptrolle) in der chinesischen Oper "Lebewohl meine Konkubine" immer wieder mit Erfolg auf. Als Xiaolou dann die Prostituierte Junxian kennenlernt und sie später auch heiratet, kocht Dieyi innerlich vor Eifersucht. Schließlich spielen Xiaolou und er immer wieder ein Liebespaar in der Oper und somit sollte er es seiner Meinung nach sein, der an Xialous Seite einen festen Platz besitzen sollte. Es kommt zu öfteren Streitereien der beiden. Währenddessen vergeht die Zeit. Chinas Sieg über Japan, der chi- nesische Bürgerkrieg und schließlich die Kulturrevolution, erleichtern und erschweren abwechselnd das Leben der beiden Protagonisten. Doch dann werden Junxian, Xiaolou und Dieyi von den Rotgardisten gefangen genommen und ein verheerendes Ereignis nimmt seinen Lauf...

Lederlust | Mark Thompson (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Der S/M-Kult - Berichte und Erfahrungen Seiten/Dauer: 398 | ISBN 3-86187-001-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1237 Klappentext: Keine Gruppe ist so sagenumwoben und weckt soviel Staunen wie die schwule Lederszene. Bei dem einen löst sie Agressionen aus, auf den anderen wirkt sie verlockend. »LederLust« ist das erste Sachbuch, das nicht nur das komplexe und häufig totgeschwiegene Thema »sadomasochistische Sexualität« anspricht, sondern auch die dazu- gehörige Subkultur darstellt. Bekannte, der amerikanischen Lederszene angehörende Autoren führen den Leser auf eine spirituelle Reise in Sphären, wo sich erotische Lust und physischer Schmerz verschmelzen. Sie vermitteln mit ihren Essays einen eindrucksvollen Eindruck in den Mikrokosmos der Leder- und S/M-Welt, schildern persönliche sexuelle Erfahrungen, weihen in die Riten und Geschichte des S/M-Kults ein. In diesem Sinne ist »Leder Lust« ein Meilenstein für Eingeweihte, Neulinge und auch für jene, die »bloß neugierig« sind. Kommentar: Mehr Sachbuch als Porno. Allerdings lassen sich die Verhältnisse der amerikanischen Lederszene nicht uneingeschränkt auf unsere Szene übertragen. Schließlich haben sich beide verschieden entwickelt und die Amis sind nicht überall die Trend- setter! DETI von HM-LEDER leidenschaftliche liebe | luis antonio de villena | Buch | Erzählung(en) Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1990

Seiten/Dauer: 169 | ISBN 3-924163-48-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1109 Klappentext: Leidenschaftliche Liebe ist eine realistische Erzählung, das Bekenntnis Arturos, eines jungen Universitätsprofes-

96 sors, in dessen geregeltes Leben plötzliche Unordnung einbricht: Er begegnet dem jungen Stricher Sixto. Arturo unternimmt alles, um seine Leidenschaft für den sinnesfreudigen und genusssüchtigen Jungen auszukosten - ohne Rücksicht auf das Getuschel von Studenten oder Kollegen. Eine heftige und leidenschaftliche Liebe nimmt ihren Lauf... Luis Antonio de Villena, geboren am 31. Oktober 1951 in Madrid, ist Autor von mehrer preisgekrönten Gedichtbänden, Erzählungen und dem Roman "Ante el espejo" sowie vieler Aufsätze und Artikel. De Villena, der seine Leser an Luxus und Dekadenz in seinen Werken gewöhnt hat, verwandelt sich in "Leidenschaftliche Liebe" in einen nüchternen, lebensnahen Autor, bei dem sich Literatur und Leben vermischen.

Leitfaden HIV für Ärzte | Der Bundesminister für Gesundheit (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Nomos Verlagsgesellschaft | Baden-Baden | 1992 Zusammenfassung: Multizentrische Kohortenstudie Seiten/Dauer: 138 | ISBN 3-7890-2572-0 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5125 leonardo da vinci | kurt r. eissler | Buch | Sachbuch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 1992 Zusammenfassung: wissenschaft Seiten/Dauer: 385 | ISBN 3-423-59026-2 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5056.A Klappentext: Kurt R. Eisslers großartige Studie zur Psychologie eines Genies. Aus dem Inhalt: Die "Mona Lisa" - Einige Fragen zu Leonardos Kindheit - Homosexualität und Objektbeziehungen - Die "Leda" - Exkurs über das "Abendmahl". Band 1: Text

Leonardo da Vinci | Kurt R. Eissler | Buch | Sachbuch | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 1994 12 Zusammenfassung: Bildband | ISBN 3-423-59026-2 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5056.B Klappentext: Kurt R. Eisslers großartige Studie zur Psychologie eines Genies. Aus dem Inhalt: Die "Mona Lisa" - Einige Fragen zu Leonardos Kindheit - Homosexualität und Objektbeziehungen - Die "Leda" - Exkurs über das "Abendmahl". Band 1: Text

Leporello | Friedrich Kröhnke | Buch | Erzählung(en) | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1988

Seiten/Dauer: 126 | ISBN 3-921495-47-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1126.A Klappentext: "Ist dir nie aufgefallen, T., dass kein Mensch mehr weiß, warum eine bestimmte Art von Fotoalben Leporello heißt? Eine Fotoserie blätternd vorzeigen, vom ersten bis zum letzten Gesicht, vom ersten bis zum letzten Liebhaber - das ist Don Juans Leben. Der Moment seines Glücks bleibt nur im Foto. Und jemand, der Jungen liebt, die ja bald keine mehr sind, braucht die Fotos wie nichts anderes. Und lückenlos müssen sie dokumentieren. Keiner darf fehlen."

Les homosexuels et le SIDA | Michael Pollak | Buch | Sachbuch | französisch Éditions A. M. Métailié | Paris | 1988 Zusammenfassung: AIDS-Situation in Frankreich 1988 Seiten/Dauer: 230 | ISBN 2-86424-053-X | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5104 Klappentext: Aucune maladie n’a suscité ces dernières années autant de réactions d’angoisse et de fascination que le sida, brassant les craintes et les tabous d’épidémie, d’homosexualité et de mort. La diffusion concentrée du sida dans le groupe homosexuel, représantant plus de 60% des cas enregistrés en , a créé une situation quasi expérimentale de mise à l’épreuve des valeurs de tolérance et de liberté individuelle et des capacités d’une société moderne à repondre rapidement à und menace imprévue. lesben. schwule. standesamt. | klaus laabs | Buch | Sachbuch ch. links | Berlin | 1991

97 Zusammenfassung: dokumentation, meinungen, deba Seiten/Dauer: 300 | ISBN 3-86153-020-1 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5068

Lesbian And Gay Studies Reader | Henry Abelove, Michèle Aina Barale, David M. Halperin (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Routledge | New York, London | 1993 Zusammenfassung: Quellensammlung und Ausblick Seiten/Dauer: 668 | ISBN 0-415-90519-2 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5099.A Klappentext: The Lesbian and Gay Studies Reader offers a comprehensive multi-disciplinary anthology of critical work in lesbian and gay studies. Bringing together 42 essays, this collection provides an introduction to the contemporary state of lesbian/gay studies, illustrating the range, scope, diversity, appeal, and power of the work currently being done in the field. The Lesbian and Gay Studies Reader addresses topics such as butch-fem roles, the cultural construction of gender, lesbian separatism, feminist theory, AIDS, safe-sex education, colonialism, S/M, Oscar Wilde, Gertrude Stein, children’s books, black nationalism, popular films, Susan Sontag, the closet, homophobia, Freud, Sappho, the media, the hijras of India, Robert Mapplethorpe, and the politics of representation. It also contains an extensive bibliographical essay which should provide readers with an guide to further reading.

Lesbian And Gay Studies Reader | Henry Abelove, Michèle Aina Barale, David M. Halperin (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | englisch Routledge | New York, London | 1993 Zusammenfassung: Quellensammlung und Ausblick Seiten/Dauer: 668 | ISBN 0-415-90519-2 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5099.B Klappentext: The Lesbian and Gay Studies Reader offers a comprehensive multi-disciplinary anthology of critical work in lesbian and gay studies. Bringing together 42 essays, this collection provides an introduction to the contemporary state of lesbian/gay studies, illustrating the range, scope, diversity, appeal, and power of the work currently being done in the field. The Lesbian and Gay Studies Reader addresses topics such as butch-fem roles, the cultural construction of gender, lesbian separatism, feminist theory, AIDS, safe-sex education, colonialism, S/M, Oscar Wilde, Gertrude Stein, children’s books, black nationalism, popular films, Susan Sontag, the closet, homophobia, Freud, Sappho, the media, the hijras of India, Robert Mapplethorpe, and the politics of representation. It also contains an extensive bibliographical essay which should provide readers with an guide to further reading.

Liebe Lust Ekstase | Martin Raffael Siems | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1995 Zusammenfassung: Das spirituell-erotische Körperprogramm für Schwule Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-86187-020-7 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 5092 Klappentext: Liebe, Lust, Ekstase ist das sprituell-erotische Körperprgramm für Schwule mit Methoden und Techniken, um seeli- sches Gleichgwicht zu erlangen und das sexuelle Erleben genußvoll zu steigern. Viele Wege führen zum Glück. Doch damit man nicht ziellos umherirren braucht, um seine Sehnsüchte zu stillen, zeigt der Autor effektive Alternativen, sich zunächst selbst zu finden und dann mit anderen Männern seine Lust, Liebe und Ekstase zu teilen. Alle hier beschriebenen, mit ca. 200 schwarzweiß-Fotos illustrierten Übungen aus Tantra un Köpertherapie können allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden und verfolgen u.a. folgende Ziele: * uns liebensfähiger zu machen * dem Körper von Spannungen zu befreien und dadurch lustfähiger zu machen * ungeahnte, ekstatische Zustände zu erreichen, Sex erfüllter zu erleben und uns mit Lebensenergie, Freude und Liebe vollzutanken. Martin Raffael Siems (geb. 1948) arbeitet als Psychologe und Psychotherapeut in eigener Hamburger Praxis und leitet 15 Jahren Therapie- und Selbsterfahrungsgruppen, tantrische Seminare sowie Ausbildungstrainings für schwule Männer. Zu seinen bisherigen Buchveröffentlichungen gehören u.a. Selbstentaltung durch Meditation, Coming out und Dein Körper weiß die Antwort.

Liebesdienste | Phil Andros | Buch | Erzählung(en) | deutsch Albino-Verlag | Berlin | 1995 Zusammenfassung: Erotische Erzählung Seiten/Dauer: 179 | ISBN 3-86187-508-x | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1161 Klappentext:

98 Phil Andros ist in der Form seines Lebens. Die Geschäfte mit der Liebe gehen gut: Er dreht seinen ersten Pornofilm und arbeitet in einem Sex-Club als Callboy - nichts liegt näher für ihn, als den Kontakt mit seinen "Kollegen" zu vertiefen und ihre sexuellen Qualitäten zu testen. Alles scheint in bester Ordnung, bis die Polizei einen Vorwand sucht, um das fidele Bordell zu schließen, und einen verdeckten Ermittler einschleust. Aber Phil durchschaut ihn sofort. Er schmiedet einen delikaten Plan, um dem ahnungslosen Spitzel eine Falle zu stellen.... Die erotischen Geschichten und Romane von Phil Andros, alias Samuel M. Steward, sind Klassiker, die man gelesen haben muss. Sein werk gehört zum Besten dieses Genres. "Phil Andros ist der König des schwulenpornos."

Liebesdinge | Matthias Frings | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1985 03 Zusammenfassung: Bemerkungen zur Sexualität des Mannes Seiten/Dauer: 304 | ISBN 3-499-17861-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1041.B Klappentext: Bemerkungen über Pornographie: Warum der Blick männlich ist Pornokinos - Männer vor und auf der Leinwand Eine "neue" Moral? - Der Mythos von der "guten" Sexualität Männerstrip und Männerpeepshow Drogen: Über kunstseidene und andere Lüste Sex & Drugs & ... Männersprache: Wer das Sagen hat, hat die Macht Sprachgewalt Sinnlichkeit: Heute neu: Der sinnliche Mann! Die "Grazie" des Herrn von Kleist und der "Sex" aus Hollywood Gut gemeint - Die Softie-Ideologie Beziehung(en): Kameraden Über die Freuden eines radikalen Egoismus Gefühlstech- nologie: Die beherrschte und beherrschbare Sexualität Schwanz: Erotische Formenlehre: Aktiv - Passiv Die Macht der Frauen Wenn ein Mann einen Mann kauft Nightlife: Das Ende der Gewissheiten Zwischen Lust und Sucht: Discos, Bars und Clubs Puffs - Peepshows - Pommesbuden u.v.a.m.

Liebesdinge | Matthias Frings | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1985 03 Zusammenfassung: Bemerkungen zur Sexualität des Mannes Seiten/Dauer: 304 | ISBN 3-499-17861-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1041.C Klappentext: Bemerkungen über Pornographie: Warum der Blick männlich ist Pornokinos - Männer vor und auf der Leinwand Eine "neue" Moral? - Der Mythos von der "guten" Sexualität Männerstrip und Männerpeepshow Drogen: Über kunstseidene und andere Lüste Sex & Drugs & ... Männersprache: Wer das Sagen hat, hat die Macht Sprachgewalt Sinnlichkeit: Heute neu: Der sinnliche Mann! Die "Grazie" des Herrn von Kleist und der "Sex" aus Hollywood Gut gemeint - Die Softie-Ideologie Beziehung(en): Kameraden Über die Freuden eines radikalen Egoismus Gefühlstech- nologie: Die beherrschte und beherrschbare Sexualität Schwanz: Erotische Formenlehre: Aktiv - Passiv Die Macht der Frauen Wenn ein Mann einen Mann kauft Nightlife: Das Ende der Gewissheiten Zwischen Lust und Sucht: Discos, Bars und Clubs Puffs - Peepshows - Pommesbuden u.v.a.m.

Liebesdinge | Matthias Frings | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986 Zusammenfassung: bemerkungen zur sexualität des Seiten/Dauer: 304 | ISBN 3-499-18213-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1041.A Klappentext: Bemerkungen über Pornographie: Warum der Blick männlich ist Pornokinos - Männer vor und auf der Leinwand Eine "neue" Moral? - Der Mythos von der "guten" Sexualität Männerstrip und Männerpeepshow Drogen: Über kunstseidene und andere Lüste Sex & Drugs & ... Männersprache: Wer das Sagen hat, hat die Macht Sprachgewalt Sinnlichkeit: Heute neu: Der sinnliche Mann! Die "Grazie" des Herrn von Kleist und der "Sex" aus Hollywood Gut gemeint - Die Softie-Ideologie Beziehung(en): Kameraden Über die Freuden eines radikalen Egoismus Gefühlstech- nologie: Die beherrschte und beherrschbare Sexualität Schwanz: Erotische Formenlehre: Aktiv - Passiv Die Macht der Frauen Wenn ein Mann einen Mann kauft Nightlife: Das Ende der Gewissheiten Zwischen Lust und Sucht: Discos, Bars und Clubs Puffs - Peepshows - Pommesbuden u.v.a.m.

Like Coming Home: Coming-Out Letters | Meg Umans (Hrsg.) | Buch | Biografie | englisch Banned Books Edward-William Publishing Company | Austin, Texas | 1988 Zusammenfassung: Coming-Out-Briefe Seiten/Dauer: 130 | ISBN 0-934411-12-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7023 Klappentext:

99 This week’s excerpt is from the book entitled Like Coming Home: Coming-Out Letters edited by Meg Umans. It is a collection of coming out letters submitted by various people all over the United States. Although published in 1988, the content of the letters still contain the same heartfelt messages as they do today: of love, courage, honesty, and acceptance. Dear Family, We agreed not to exchange Christmas gifts this year, but I still have a gift I wish to give to you. The gift of honesty. Some of you already know what it is I want to share with you. Others may have guessed, but still it is important to me that I share this with you so that there never again has to be any dishonesty or pretending. I am a lesbian. I have been for as long as I can remember. Please believe that I am not telling you this to hurt you or upset you. I don’t even ask that you approve of my lifestyle. I only ask you to believe that I am the same sister that you have always known, that I still love you as I have always and I ask you to accept that I am gay. I am not writing this to you because I am ashamed or afraid to talk to you about this. I want to talk to you and answer your questions if I can. I also have books you can read if you are interested. I have wanted to talk to you all for so long now, but we see so little of each other that the opportunity just never seemed to present itself. I wonder how this letter has made you feel. I’m sure it was as difficult for you to read as it was for me to write. In my heart I believe that no matter how you feel about my homosexuality, you will still love me. Always trusting what is in my heart is what has given me the strength to write this letter and share this fact of my life with you. I told mom and dad almost a year ago. We cried and talked that day. I have given mom a book to read. Mom and dad never said anything to me since so I don’t really know how they are dealing with this. Perhaps now that you know, they will be able to share their feelings with you. I want to know how you feel. Please talk to me whenever you are ready. I think we all have questions we need to have answered. I love you, Ilene limfjordmuscheln | reinhard gröper | Buch | Roman klett-cotta ullstein | Frankfurt am Main | 1984

Seiten/Dauer: 365 | ISBN 3-548-39083-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1079 Klappentext: Ein Mann mittleren Alters macht Urlaub am nördlichen Ende Jütlands. In einem Fremden, einem der anderen Feriengäste, mein er Jörg zu erkennen, einen Jugendfreund. Er wagt nicht, ihn anzureden, una auch der andere reagiert nicht, weder beime rsten Mal noch bei späteren Begegnungen am Strand. Um sich der Ähnlichkeit des Fremden mit dem Jugendfreund zu vergewissern, muß sich der Erzähler die Gesichtszüge, die Bewegungen von einst vergegenwärtigen, die Momente des gemeinsamen Erlebens, Licht und Schattierungen längst versunkener Sze- nen. Die Strandgänge des beamteten Familienvaters werden zur immer neu ansetzenden Höhlenbegegnung - in das Labyrinth gestorbener Tage, Stimmungen, Augenblicke. Die Bemühung um die Identivizierung des Fremden läßt die eigene Identität mehr und mehr zum fragwürdigen Phänomen werden. Bildfragmente des Puzzlespiels einer autobiographischen Recherche. literatur und homosexuelle liebe | erik rastetter | Buch | Sachbuch | deutsch (ohne Verlag) | Karlsruhe | 1994 Zusammenfassung: seminararbeit an der universit Seiten/Dauer: 28 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5044 Klappentext: Publikation ausgewählter Seminararbeiten der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Karlsruhe Erik Rastetter: Literatur und homosexuelle Liebe Monika Schulze: Verfassung und Wahlrecht des Großherzogtums Ba- den 1918 Stefan Baur: Radikaler Konstruktivismus

Lockvogel | Brad Gooch | Buch | Erzählung(en) | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1992 08 Zusammenfassung: Intimität, Zärtlichkeit, Schönheit Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-596-11184-6 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1256 Klappentext: Intimität, Zärtlichkeit, Schönheit - die Suche nach einem fernen Horizont Brad Goochs Protagonisten bewegen sich meist in einem Ambiente, in dem Mode, Kunst und Kommerz zu jener Einheit verschmelzen, die für die Avantgarde der 80iger und 90iger Jahre charakteristisch geworden ist. Sexuelle Ambivalenzen, narzißtische Selbstverliebtheit und postmoderner Ennui prägen diese Geschichten, genauso wie die kompositorisch geschickt eingebauten Rollen- vorbilder aus den großen Unterhaltungsmedien unserer Zeit: Film, Pop- und Rockmusik, Zeitschriften. Unsichtbar aber unübersehbar nimmt man mit unverhohlener Neugier am Leben seiner Personen teil wie an einem zufällig ab- gehörten Telefongespräch, wie bei einem Blick durch eine offenstehende Apartmenttür. In diesen 10 Stories, jeweils

100 in sich abgeschlossen, schildert Gooch mehr oder weniger alltäglich anmutende Szenen. In seiner knappen Prosa schafft er den Figuren und Stimmungen eine unmittelbare Präsenz. Doch schon nach wenigen Seiten kommt es zu einer Art Wendepunkt, zu einem Innehalten, von dem aus sich inneres Erleben neu definiert. look | tim gerry | Buch | Roman scheekluth | 2000

Seiten/Dauer: 496 | ISBN 3-7951-1372-5 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1173 Klappentext: Sechs Millionen Dollar für ein Gesicht: Die Suche nach dem ersten männlichen Supermodel erregt die Modewelt. Ex-Model Tom Geary kennt die Branche genau. Verführerisch, erotisch, authentisch: so zeigt er die glitzernde Welt der Schönheit. "Dieses Romandebut ist sexy... LOOK beweist, daß man(n) gleichzeitig enorm gutaussehend und fantastisch talentiert sein kann." (Company)

Love Junkie | Robert Plunket | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1994 06 Zusammenfassung: Cocktailparty, Ansehen, Unzufriedenheit, Pornostar Seiten/Dauer: 370 | ISBN 3-426-60215-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1042 Klappentext: Alles begann auf einer Cocktailparty, die Mimi Smithers für die vornehme Mrs. Rockefeller gab. Mimi Smithers hat- te den Gipfel des gesellschaftlichen Ansehens erreicht. Warum dann das vage Gefühl, nicht wirklich dazuzugehören? Warum die latente Unzufriedenheit? Als der chamrmante und charismatische Tom Potts am Abend der Party ihr Haus betritt, weiß Mimi plötzlich, was ihr bisher gefehlt hat. Mit dem Angebot eines Job in seiner Agentur öffnet er die Tür zu einer völlig neuen Existenz. Ihr gesamtes Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie den Pornostar Joel kennenlernt... "...ein echt witziger Autor." (Washington Post Book World)

Love Life - Stop Aids | BZgA (Hrsg.) | DVD | Aufklärungsfilm | deutsch, albanisch, amharisch, arabisch, englisch, farsi, französisch, kroatisch, portugisisch, russisch, spanisch, suaheli, türkisch Schweizerisches Bundesamt für Gesundheit | 2008 Zusammenfassung: Ein Informationsfilm über HIV/AIDS für Migranntinnen und Migranten. In 13 Sprachen. Seiten/Dauer: 12 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 9111 Klappentext: Die beiden vorliegenden DVDs enthalten in je einer Version für Männer und einer Version für Frauen einen Film zur AIDS-Aufklärung in 13 verschiedenen Sprachen. Der Film wurde ursprünglich vom Bundesamt für Gesundheit in der Schweiz entwickelt. Er kommt dort seit einigen ahren vor allem im Rahmen der Aufnahmeuntersuchungen im Asyl- und Flüchtlingsbereich zum Einsatz. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auf Basis der schweizer DVD die vorliegenden für Deutschland angepassten Versionen erstellt. Sie dienen dazu, insbesondere neueinreisenden Menschen in ihrer Muttersprache mit Basisinformationen zu HIV/Aids und dem Schutz davor zu erreichen. Durch den 12-minütigen Film führen eine Ärztin und ein Arzt. Sie informieren über HIV und Aids, Übertragungs- und Nicht-Übertragungswege, HIV-Test, HIV-Medikamente und den Schutz durch die korrekte An- wendung von Kondomen. Die Wissensinhalte werden durch Piktogramme verdeutlicht und durch Filmeinschnitte aufgelockert. In jeder Sprachversion werden die Zuschauer außerdem von "Peers" in das Thema eingeführt und mit einem guten Rat wieder verabschiedet. Lediglich bei diesen einstimmenden und verabschiedenden Worten zeigt sich die ursprünglicher schweizer Herkunft des Filmmaterials - in manchen Äußerungen wird von "der Schweiz" gespro- chen. Alle anderen Texte wurden jedoch der Situation in Deutschland angepasst und neu vertont. Bitte beachten Sie vor Einsatz des Films, dass es sich um ein Medium handelt, dass in Text und Bild explizit Infektionsrisiken, Se- xualpraktiken etc. benennt. In Anbetracht unterschiedlicher Umgangsformen mit den Themen HIV und Sexualität kann es erforderlich sein, im Einzelfall zu entscheiden, ob der Einsatz dieses Films sinnvoll oder kontraproduktiv ist - z.B. weil die Gefahr besteht, durch Konfrontation mit dem Filmmaterial die Zielgruppe als solche zu verlieren. Machen Sie sich also am besten selbst eine Bild von dem Film. Stellt dich für Sie die Frage einer Darbietung für meh- rere Personen gleichzeitig, empfehlen wir geschlechtsgetrennte Gruppen. Aus diesem Grund liegt auch die deutsche DVD in einer Version für Männer und einer für Frauen vor. Idealerweise ist das Zeigen des Films eingebettet in eine Präventionsveranstaltung, bei der die Möglichkeiten zu einer Diskussion und einer Fragerunde bestehen. Da eine Reihe von Menschen mit Migrationshintergrund kaum Zugang zu Information-, Beratungs- und Untersuchungs- angeboten hat, kann es sinnvoll sein, die Zugangsmöglichkeiten zu verbessern, indem Sie auf Angebote vor Ort so konkret wie möglich hinweisen. Eine Übersicht über regionale Anlaufstellen zum Thema HIV/Aids und andere

101 sexuell übetragbare Krankheiten finden Sie auf unseren Internetseiten www.gib-aids-keine-chance.de (Beratung). Dort stehen auch weitere (fremdsprachige) Materialien der AIDS-Aufklärung zum Bestellen bzw. Download zur verfügung. Sie können auch gerne kostenlos eine Medienliste bestellen, per Post: BZgA, 51101 Köln per Fax: 0221 / 8992-257 per E-Mail: [email protected] per Internet: www.bzga.de Rückmeldungen über Ihre Praxiserfahrungen mit der DVD nehmen wir gerne entgegen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Referat 1-12 Postfach 91 01 52 51071 Köln Best.-Nr. 70402000 mit freundlicher Genehmigung von: Schweizerische Eidgenossenschaft Eidgenös- sisches Department des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG - Albanisch - Amharisch - Arabisch - Deutsch - Englisch - Farsi - Französisch - Portugiesisch - Russisch - Kroatisch - Spanisch - Suaheli - Türkisch lovers - zwei männer und ihre geschichte | michael denneny | Buch | Biografie Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1980 Zusammenfassung: biographie einer beziehung Seiten/Dauer: 184 | ISBN 3-498-01236-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7013 Klappentext: Liebe zwischen zwei Männern ist Liebe wie jede andere Liebe - nur anders. Neil wollte Schriftsteller werden, und Philip, jünger, jungenhaft anziehend, war Redakteur einer Fotozeitschrift, als sie sich in New York kennenlernten. Philip hatte ine Beziehung mit einer Frau; Neil, sexuell ein Draufgänger, war gewohnt, zu kriegen, was er wollte. Ein ungewöhnliches Buch: In getrennten Interviews, rückblickend, an Hand von Fotos, die sie im Laufe ihrer ge- meinsamen Zeit gemacht haben, erzählen sie Michael Denneny mit seltener Offenheit und ohne jede Sentimentalität die Geschichte ihrer Liebesbeziehung: vom Unverständnis der Eltern und Kollegen, vom Fiasko der ersten Nacht, dem Urlaub in Frankreich, von Untreue und Ausbrüchen aus der Zweierbeziehung bis hin zu ihrer Trennung. Philip über Neil: "Ich habe ihn begehrt und mich für gehaßt. Ich wollte selber auch begehrt werden... Ich wollte sexy sein." Neil über Philip: " Ich war so von ihm angezogen, weil er alles war, was ich nicht war." Jeder spricht für sich. Und es ist erstaunlich festzustellen, daß zwei Menschen sich so lange lieben und so lange zusammenleben können und am Ende die gleichen Ereignisse in so gegensätzlicher Weise beschreiben. Philip und Neil waren sich nahe - doch scheinen sie im andern zu sehr die Idealgestalt gesehen zu haben, was zwangsläufig zu Enttäuschungen führen mußte. lovers - zwei männer und ihre geschichte | michael denneny | Buch | Biografie Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1980 Zusammenfassung: biographie Seiten/Dauer: 184 | ISBN 3-499-15796-9 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 7013.2 Klappentext: Liebe zwischen zwei Männern ist Liebe wie jede andere Liebe - nur anders. Ein ungewöhnliches Buch: In getrennten Interviews, rückblickend, an Hand von Fotos, die sie im Laufe ihrer gemeinsamen Zeit gemacht haben, erzählen Philip und Neil mit seltener Offenheit und ohne jede Sentimentalität die Geschichte ihrer Liebesbeziehung: vom Unverständnis der Eltern und Kollegen, vom Fiasko der ersten Nacht, dem Urlaub in Frankreich, von Untreue und Ausbrüchen aus der Zweierbeziehung bis hin zu ihrer trennung. "Ich glaube, ’Lovers’ ist das Beste, was ich je über Homosexuelle gelesen habe - schön in jeder Beziehung" (David K.Johnson, Princeton).

Luca | Benjamin B. Morgner | Buch | Roman | deutsch Himmelsstürmer Verlag | Hamburg | 2006 02 Zusammenfassung: Ein erotischer Roman Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-934825-51-6 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1282 Klappentext: In der von Benjamin B. Morgner bereits bekannten, offenen Art beschreibt der Autor in seinem zweiten Roman das Sexleben eines jungen, sympathischen Luca. Die ersten Erfahrungen macht Luca mit seinem Freund Alex im heimatlichen Dorf, als sie an ihrem Lieblingsplatz am Seeufer in der Sonne liegen und von einem fremden Mann angesprochen werden. Es folgen die suchenden Spiele innerhalb ihrer Jungsclique, bis er auf Jürgen trifft, der ihn in viele Geheimnisse einführt. Erst die Liebe zu Stefan, den er über ein Inserat in der Zeitung kennenlernt, geht ihm dabei tiefer ins Herz. Als der ihn wegen seines anderen verlässt, tobt sich Luca in verschieden Affären während seines Aufenthaltes als Bademeister an der Ostsee aus. ob es der bereits reifere Roy ist, oder Ralf und Norbert, die er als Doppelpack erlebt, oder Rico, der eigentlich ein waschechter Hetero ist und dennoch seinen Liebesdienst genießt. Sie alle bringen ihm aber nicht die große liebe die Luca schließlich in Bert findet. Aber auch diese Liebe muss sich erst bewähren.

102 Lysistrata | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 04 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-499-18229-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2003 Klappentext: Männliches Kriegsgetöse vor den Mauern Athens, doch das Weibsvolk wird aufmüpfig: Ehebetten-Sexboykott, bis endlich Frieden einkehrt! Kampflesbe Lysistrata setzt auf weibliche Schönheit und Raffinesse, und tatsächlich grun- zen die wilden Krieger nach kurzer Zeit notgeil und kampfunfähig über die Agora. Aristophanes’ frivole Komödie hatte 411 vor Christus Premiere, aber wie konnte der alte Grieche in seinem Spiel die nicht minder schönen und raffinierten Schwulen vergessen? Ralf König holt das Versäumnis nach: klassisch, derb, testosteronbesoffen. Vorhang auf! Gröl!

Macho Comix | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Kumpel | 1984

Seiten/Dauer: 50 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2009 magnus. | Freunde der Siegessäule e.V., Berlin/Verein Rosa Flieder e.V., Nürnberg(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch magnus Zeitschriften-Verlags-GmbH | Berlin | 1989 06 Zusammenfassung: Das Magazin für Schwule, Nullnummer Seiten/Dauer: 20 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1989 | Signatur: 8389.06.A magnus. | Freunde der Siegessäule e.V., Berlin/Verein Rosa Flieder e.V., Nürnberg(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch magnus Zeitschriften-Verlags-GmbH | Berlin | 1989 06 Zusammenfassung: Das Magazin für Schwule, Nullnummer Seiten/Dauer: 20 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1989 | Signatur: 8389.06.B magnus. | Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V.(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V. | Hannover | 1989 10 Zusammenfassung: Das Magazin für Schwule Seiten/Dauer: 84 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1989 | Signatur: 8389.10 magnus. | Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V.(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch | Berlin | 1990 04 Zusammenfassung: Das Magazin für Schwule Seiten/Dauer: 68 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1990 | Signatur: 8390.04 magnus. | Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V.(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch | Berlin | 1990 05 Zusammenfassung: Das Magazin für Schwule Seiten/Dauer: 76 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1990 | Signatur: 8390.05 magnus. | Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V.(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch magnus medien-Verlags-GmbH | Berlin | 1994 11 Zusammenfassung: Das schwule Magazin Seiten/Dauer: 68 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 8394.11 magnus. | Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V.(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch magnus medien-Verlags-GmbH | Berlin | 1994 12 Zusammenfassung: Das schwule Magazin Seiten/Dauer: 68 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 8394.12

103 Mailand Manhattan | Brad Gooch | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1992 Zusammenfassung: Entlarvender Blick hinter die Kulissen der Modewelt Seiten/Dauer: 277 | ISBN 3-596-28359-0 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1181.A Klappentext: Nahaufnahme. Die schillernde Welt der Modejournale, der Model-Agenturen, Fotoateliers. Mailand - Manhatten - Paris. Blick hinter die Kulissen. Blick in den Abgrund. Die Story: Wie Todd Eamon, der schöne Engel, mit seinem Fall aus dem Stande nur leicht getrübter Unschuld in eine Welt erotisch aufgeladener, schnellebiger Dekadenz fertig wird. "Es gibt sonst kaum einen Roman, der die moderne Modewelt so ironisch und dabei auf solch literarischem Niveau schildert." (Bret Easton Ellis über "Mailand - Manhattan")

Mailand Manhattan | Brad Gooch | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1992 Zusammenfassung: Entlarvender Blick hinter die Kulissen der Modewelt Seiten/Dauer: 277 | ISBN 3-596-28359-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1181.B Klappentext: Nahaufnahme. Die schillernde Welt der Modejournale, der Model-Agenturen, Fotoateliers. Mailand - Manhatten - Paris. Blick hinter die Kulissen. Blick in den Abgrund. Die Story: Wie Todd Eamon, der schöne Engel, mit seinem Fall aus dem Stande nur leicht getrübter Unschuld in eine Welt erotisch aufgeladener, schnellebiger Dekadenz fertig wird. "Es gibt sonst kaum einen Roman, der die moderne Modewelt so ironisch und dabei auf solch literarischem Niveau schildert." (Bret Easton Ellis über "Mailand - Manhattan") male, macho & magnificent | compiled by june couch | Buch | Bildband columbia books | London | 2000 Zusammenfassung: fotobildband | ISBN 0-86287-187-0 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 3017 Klappentext: Twenty-one top male models, from Britain, America, Australia and northern Europe are presented in Male, Ma- cho and Magnificent, a photographic showcase that reveals not only the visual versatility of each model but also something of the man behind the image. Birth signs, ambitions for the future, tastes in clothes, music, films and books, favourite foods, places they like to got - these are just some of the subjects covered. In addition, the boys talk about modelling itself - how they got started, what they think of the modelling game, what they would be doing if they weren’t models - and what they plan to do when their modelling days are over.

Manche Prinzen sind Engel. Das schwule Lesebuch | rolf G. Klaiber. Jan Kowalczyk (Hrsg.) | Buch | Er- zählung(en) | deutsch Knaur | München | 2002 Zusammenfassung: Kurzgeschichten. Seiten/Dauer: 418 | ISBN 3-426-62176-2 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1301

Manifest für den freien Mann | Volker Elis Pilgrim | Buch | Biografie | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986 12 Zusammenfassung: Gesellschaftskritische Autobiographie Seiten/Dauer: 256 | ISBN 3-499-18220-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7022 Klappentext: Manifest für den freien Mann Verfaßt 1977 (zweiter Teil: 1983) von Volker Elis Pilgrim "Der Mann ist unfrei, abhän- gig, unselbständig. Das zu erkennen, verlangt eine neue Denkweise. Die Unfreiheit des Mannes äußert sich zweifach. Der Mann ist innerlich (psychisch) und äußerlich (gesellschaftlich) unfrei. Die Unfreiheit verdeutlicht sich in Zwang- verhaltensweisen, in einer ununterbrochenen Wiederkehr von Handlungen und Unterlassungen, in unabänderlichen geistigen Haltungen, in der Erstarrung eines Selbstbildes." "Das Patriarchat hat auch den Mann kaputtgemacht, indem es seine Sexualität in die Technologie einverlangte. Das Glied des Mannes erigiert zu Mondraketen und ande- ren hochtrabenden Leistungen der Technik. Ich will diese Transponierung meiner Sexualität in eine böse gewordene Zivilsation rückgängig machen." "Alleinsein kann der Mann nur nach oder mit der beleuchtenden Konzentration auf seine Person, wobei ihm andere Menschen helfen oder geholfen haben müssen. Alleinsein ist keine Tugend und keine Verzweiflung. Es ist selbst Ausdruck für ein Stadium intensiver Beschäftigung mit der eigenen Person. Der

104 Mann, der es nie erfahren hat, ist in seiner Freiheit beschnitten." "Jede Gesellschaft gibt besondere Richtlinien, wie Männlichkeit definiert wird. Trotz geringfügiger Unterschiede zwischen den Nationen und Generationen lassen sich in den Breitengraden der privat-, monopol- und staatskapitalistischen Patriarchate allgemeine Merkmale der Männlichkeit zusammenfassen: stark, hart, strukturiert, konzentriert, willensbetont, planend, zielgerichtet, selbst- bewußt, exakt, scharf, fest, vernunftgesteuert, folgerichtig, unnachgiebig, tat- und geiststrategisch, bestimmend, aus sie selbst heraus handelnd, rücksichtslos." "Für die Frau ist es zu verletzend, in einer Männerwelt zu leben, in der sie nichts von ihren Eigenheiten wiederfindet, in der sie sich nur nach Männermaßstäben verwirklichen muß. Da soll ihr der einzelne Mann helfen, die Maßstäbe zu verwirklichen. Und heute soll er ihr mehr helfen, als selbst ihnen nachzuleben." "Der Mann begehrt Frauen nur nach unten. Geil machte mich immer ein Punkt der Schwäche, auf jeden Fall die schwache Frau, die hilflose, nicht reden könnende Frau, auch noch die stark werdende, aber nicht mehr die starke Frau. Das hat aber nichts mit Liebe, sondern mit patriarchalischem Geschlechterverhältnis zu tun. Denn mit dem Mann erlebte ich es umgekehrt. Mich erhob sein Starksein und entkräftete sein Schwachwerden. Wesentliche Zutat für die Anziehung von Mann zu Mann war unsere gesellschaftliche Ebenbürtigkeit."

Mann für Mann - Biographisches Lexikon | Bernd-Ulrich Hergemöller | Buch | Biografie | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 1998 Zusammenfassung: Biografisches Lexikon Seiten/Dauer: 916 | ISBN 3-928983-65-2 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 7031 Klappentext: Es ist schon eine wohl platzierte Geste der Bescheidenheit, wenn Bernd-Ulrich Hergemöller in der umfassenden und informativen Einleitung sein monumentales biografisches Lexikon Mann für Mann als ein "work in progress", als eine "Zwischenbilanz" bezeichnet. Hergemöller, Professor für mittelalterliche Geschichte, der durch mindestens zwei andere Studien zur Geschichte der Homosexualität von sich reden machte – Sodom und Gomorrha und Ein- führung in die Historiographie der Homosexualitäten – hat mit diesem Lexikon ein Werk vorgelegt, an dem kein Leser, der an geistes- und sozialgeschichtlichen Zusammenhängen zum Thema schwulen Lebens interessiert ist, vorbeigehen kann. Das Lexikon schließt etliche bestehende lexikografische Lücken und revidiert viele faktografische Fehler. Es wird dabei keineswegs ein exotisches Geschichtsbild mit allerlei seltsamen Gestalten entworfen, wohl aber pocht der Autor auf einen generellen Perspektivenwandel in der Geschichtsschreibung, die sich bisher als eine ausschließliche Geschichte der Heterosexualität entfaltete. Die somit propagierte "homobiografische" Forschung leis- tet zudem eine Neuorientierung der sexualwissenschaftlichen Kategorien, wonach ein Mensch als entweder homo-, hetero- oder bisexuell kategorisiert wird. Hergemöllers Anliegen richtet sich hier auf die Auflösung solcher fixierter Grenzziehungen, die den jeweiligen biografischen Umständen zu verschiedenen Zeiten nicht gerecht wird. In seiner Beschränkung auf das männliche Geschlecht wie den deutschsprachigen Raum kommt der profilierten sozialen Rolle der einzelnen Persönlichkeiten eine besondere Bedeutung zu. Der Rahmen ist hier sehr weit gesteckt und umfasst Literaten, Künstler, Wissenschaftler, Personen aus Politik und Gesellschaft wie auch prominente Täter und Op- fer z.B. des NS-Regimes. Abgerundet wird das Lexikon durch ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie einem Register der in den einzelnen Artikeln dargestellten Männer in alphabetischer wie chronologischer Auflistung. Wie ernst es Hergemöller tatsächlich mit seinem Anliegen der Unabgeschlossenheit des Projektes ist, zeigt zum einen die Überarbeitung, die das vor drei Jahren zuerst erschienene Lexikon für diese Taschenbuchausgabe erfuhr, und zum anderen durch den Aufruf des Autors, der Leser möge sich doch bitte mit Kommentaren und Ergänzungen an ihn persönlich wenden. Man kann gespannt sein, was Hergemöller als nächstes Projekt anvisiert hat! –RJ Poole mann liebt mann | thomas hölscher | Buch | (Angabe fehlt) neues leben | Berlin | 1994 Zusammenfassung: berichte schwuler ehemänner un Seiten/Dauer: 267 | ISBN 3-355-01420-6 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5065 Klappentext: Was ist, wenn sich die Partnerschaft, die Ehe zwischen Mann und Frau als Lebenslüge herausstellt, weil der Mann eigentlich homosexuell ist? männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 04 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.04 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch

105 Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 06 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.06 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 07 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.07 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 08 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 09 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 11 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 12 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8096.12 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 01 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.01 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 02 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.02 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 03 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.03 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 04 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.04

106 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 06 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.06 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 07 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.07 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 08 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 09 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 11 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1997 12 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8097.12 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 01 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 8098.01 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 02 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.02 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 03

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.03 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 04 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten

107 Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.04 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 06 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.06 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 07 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.07 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 08 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 09

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 11

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 12

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 8098.12 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 01 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.01 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 02 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.02 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 03 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 118 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.03 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 04

108 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.04 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 06 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.06 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 07 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.07 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 08

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 09

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 11

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 12

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8099.12 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 01

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.01 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 02

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 1999 | Signatur: 8000.02 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 03

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.03

109 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 04 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.04 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 06 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.06 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 07 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.07 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 08

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 09 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 11 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 12 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 8000.12 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 01 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.01 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 02 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.02 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 03 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten

110 Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.03 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 04 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.04 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 06 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.06 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 07 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.07 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 08 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 09 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 11 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 120 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2001 12 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 8001.12 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 01 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.01 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 02 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.02 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 03

111 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.03 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 04 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.04 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 06 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.06 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 07 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.07 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 08 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 09 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 11 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2002 12 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2002 | Signatur: 8002.12 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 01

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2003 | Signatur: 8003.01 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 02 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 8003.02

112 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 03

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2003 | Signatur: 8003.03 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 04

| ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2003 | Signatur: 8003.04 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 08 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2003 | Signatur: 8003.08 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 09

Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2003 | Signatur: 8003.09 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 10 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 8003.10 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 11 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2003 | Signatur: 8003.11 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2004 05 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | Anschaffung: 2004 | Signatur: 8004.05 männer aktuell | Bruno Gmünder (v.i.S.d.P) | Zeitschrift | Schwule Illustrierte | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2005 04 Zusammenfassung: Pin-up-Fotos, redaktionelle Beiträge, Kontaktanzeigen und Terminübersichten Seiten/Dauer: 116 | ISSN 0935-8838 | Anschaffung: 2005 | Signatur: 8005.04 männer aus berlin | heuler norbert | Buch | Bildband Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1991 Zusammenfassung: fotobildband Seiten/Dauer: 56 | ISBN 3-924163-70-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3011 männer lieben männer | rik isensee | Buch | Ratgeber Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1992 Zusammenfassung: ratgeber für lebens- und liebe Seiten/Dauer: 217 | ISBN 3-924163-94-4 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5066 Klappentext: Daß es schön ist, einen Mann zu lieben, steht außer Frage. Doch wie in jeder zwischenmenschlichen Beziehung treten früher oder später Konflikte auf, die der Harmonie den Garaus machen. Tatsächlich gehen die meisten Beziehungen genau dann auseinander, wenn sie eine Chance hätten, überhaupt eine Beziehung zu werden. Was wohl daran liegt, dass viele nicht begreifen, daß Lieben eine Kunst ist. Und um diese Kunst geht es in diesem Ratgeber für Männerpaare: - Wie liebt man einen Mann, ohne ihn zu erdrücken? - Welche Techniken sollen mein Freund und ich anwenden, um unsere Probleme zu lösen und Konflikte zu bewältigen? - Und wenn ich Lust auf Sex ausserhalb der Beziehung habe, soll ich es meinem Partner sagen? - Was ist, wenn der Lebenspartner an AIDS erkrankt? - Und wenn Probleme partout nicht zu bewältigen sind, was dann? Auf diese und viele andere Fragen, die sich im Laufe schwuler Liebesbeziehungen stellen, gibt Autor Rik Isensee befriedigende Antworten, hilfreiche

113 Tips und Lösungmodelle. Rik Isensee ist ein zugelassener Sozialarbeiter und war in den letzten 13 Jahren in der psychotherapeutischen Beratung schwuler Paare tätig. Die Erfahrungen, die er während dieser Zeit gewonnen hat, machen den Autor vorliegenden Buches zum Fachmann dieses Sachgebiets.

Männer.Liebe. | Matthias Frings, Elmar Kraushaar | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1982 Zusammenfassung: Ein Handbuch für Schwule und alle, die es werden wollen Seiten/Dauer: 384 | ISBN 3-499-17658-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5011.A Klappentext: Momente aus den Leben schwuler Männer. Laute und leise Worte, damit man uns hört. Bilder, damit man uns erkennt. Wir versuchen Antworten auf Fragen, die man uns nicht stellte - und richten Fragen an Antworten, die wir nicht mehr hinnehmen. Wir können keine Rezepte geben, besser zu leben. Aber wir können erzählen, wie wir leben, wie es vielleicht aussieht jenseits der Angst, wie wir zusammenkommen können, und wo wir zusammenkommen müssen.

Männer.Liebe. | Matthias Frings, Elmar Kraushaar | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1982 Zusammenfassung: Ein Handbuch für Schwule und alle, die es werden wollen Seiten/Dauer: 384 | ISBN 3-499-17658-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5011.B Klappentext: Momente aus den Leben schwuler Männer. Laute und leise Worte, damit man uns hört. Bilder, damit man uns erkennt. Wir versuchen Antworten auf Fragen, die man uns nicht stellte - und richten Fragen an Antworten, die wir nicht mehr hinnehmen. Wir können keine Rezepte geben, besser zu leben. Aber wir können erzählen, wie wir leben, wie es vielleicht aussieht jenseits der Angst, wie wir zusammenkommen können, und wo wir zusammenkommen müssen.

Männer.Liebe. | Matthias Frings, Elmar Kraushaar | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1983 09 Zusammenfassung: Ein Handbuch für Schwule und alle, die es werden wollen Seiten/Dauer: 384 | ISBN 3-499-17658-0 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 5011.C Klappentext: Momente aus den Leben schwuler Männer. Laute und leise Worte, damit man uns hört. Bilder, damit man uns erkennt. Wir versuchen Antworten auf Fragen, die man uns nicht stellte - und richten Fragen an Antworten, die wir nicht mehr hinnehmen. Wir können keine Rezepte geben, besser zu leben. Aber wir können erzählen, wie wir leben, wie es vielleicht aussieht jenseits der Angst, wie wir zusammenkommen können, und wo wir zusammenkommen müssen.

Männer.Liebe. | Matthias Frings, Elmar Kraushaar | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1983 09 Zusammenfassung: Ein Handbuch für Schwule und alle, die es werden wollen Seiten/Dauer: 384 | ISBN 3-499-17658-0 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 5011.D Klappentext: Momente aus den Leben schwuler Männer. Laute und leise Worte, damit man uns hört. Bilder, damit man uns erkennt. Wir versuchen Antworten auf Fragen, die man uns nicht stellte - und richten Fragen an Antworten, die wir nicht mehr hinnehmen. Wir können keine Rezepte geben, besser zu leben. Aber wir können erzählen, wie wir leben, wie es vielleicht aussieht jenseits der Angst, wie wir zusammenkommen können, und wo wir zusammenkommen müssen. männerakt | volker janssen (hrsg.) | Buch | Bildband janssen | Berlin | 1994 Zusammenfassung: fotobildbabd Seiten/Dauer: 119 | ISBN 3-925443-15-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3010

Männer-Fotografien | Herbert Tobias | Buch | Bildband | deutsch/englisch/französisch

114 Rimbaud | Aachen | 1996 Zusammenfassung: Künstlerische Aktfotografie | ISBN 3-89086-813-4 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 3029 Klappentext: Herbert Tobias, geboren 1924 in Dessau, starb 1982 in Hamburg. Als 18-jähriger muß er in den Kreig, desertiert ge- gen Kriegsende, gerät jedoch in amerikanische Gefangenschaft. 1947 geht er in eine Schauspielschule nach Siegburg. Er führt Regie-Assistenz, macht Bühnenbilder und Kostümentwürfe bei der Niedersachsen-Bühne, einem Tournee- Theater. In Heidelberg lernt er den Amerikaner Dick kennen, mit dem er später nach Paris geht. Tobias beginnt zu fotografieren. 1953/54 Verhaftung und Abschiebung nach Deutschland, er geht nach Berlin und wird Star-Fotograf der Mode-Szene. 1969 bricht er mit dem Establishment und geht nach Hamburg. Es entstehen Männer-Bilder und der Kunsthandel entdeckt ihn. männerphantasien 2 | Klaus Theweleit | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek b. Hamburg | 1980 Zusammenfassung: Männerkörper - zur Psychoanalys des weißen Terrors. Seiten/Dauer: 496 | ISBN 3-499-17300-x | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5151

Männersache | Phil Andros | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 Zusammenfassung: Erotische Erzählung Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-307-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1224 Klappentext: Es roch nach abgestandenem Bier, nach Zigarettenqualm, nach Urin und billigem Deodorant, nach Schweiß und Benzin und Motoröl - doch alles wurde beherrscht von dem betäubenden, sinnlichen Ledergeruch. Irgend jemand stand genau hinter mir, und der Druck seines Körpers gegen meinen war nicht zufällig. Ich fühlte, wie sich ein Arm - ein sehr starker Arm - unter meiner Lederjacke und um meine Taille schob...

Männersachen. Verständigungstexte. | Günther Busch (Redaktion) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1979 05 Zusammenfassung: Kurzgeschichten. Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-518-10717-8 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1292

Männersexualtität | Klaus Mecking, Heino Stöver | Buch | Erzählung(en) | deutsch Verlag Roter Funke | Bremen | 1980 Zusammenfassung: Gespräche, Bilder, Notizen Seiten/Dauer: 132 | ISBN 3-88516-002-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1038 Klappentext: "Als der und jener scheint zwar jeder schon da. Aber keiner ist, was er meint, erst recht nicht, was er darstellt. Und zwar sind alle nicht zuwenig, sondern zuviel von Haus aus für das, was sie wurden. Später gewöhnen sie sich an die Haut, in der sie nicht nur stecken, sondern in die man sie auch noch gesteckt hat, beruflich oder wie sonst." Es geht hier um Impulse und einen kleinen Beitrag (hinter dessen Ideologie wir uns als Männer gar nicht verstecken wollen) zur Diskussion männlicher Sexualität innerhalb der Linken. (...) Das angemessene Mittel erscheint auch hier nicht mehr der politische Monolog, sondern die linksradikale Montage. Gerade im Collagieren der unterschiedlichen Fragestellungen und im Zusammen-Puzzeln der verschiedensten Widersprüche werden die Löcher sichtbar, die dem großen Zweifel mit unserer politischen Moral wohl vorbehalten bleiben. Unsere vielen Gespräche halfen uns selbst ein wenig mehr, diese Halbherzigkeiten zu akzeptieren. Auf sie den ersten Stein zu werfen, läßt uns so schnell nicht mehr los. "Aber da fand einmal ein Bursche, weit von hier, einen Spiegel, kannte so etwas noch gar nicht. Er hob das Glas auf, sah es an und gab es seinem Freund: ’Ich wußte nicht, daß das dir gehört.’ Dem andern gehörte das Gesicht auch nicht, obwohl es ganz hübsch war." (E. Bloch)

Männersport | Clay Caldwell | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Wer wäre nicht gerne in der Umkleidekabine einer Football-Mannschaft Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-045-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.15 Klappentext: Wer wäre nicht gerne in der Umkleidekabine einer Footballmannschaft, wenn die kerligen Jungs gerade verschwitzt

115 von einem aufreibenden Spiel zum Duschen kommen und ihr Spiel unter der Dusche fortsetzen... Und erst recht im Becken der Schwimmmannschaft, nachdem die spritzigen Athleten ihre Bahnen gezogen haben. Geile Macker, coole Surfer, athletische Footballspieler, wendige Skiläufer - alle kommen auf ihre Kosten beim Männersport!

Mann-männliche Liebe in den Zeiten von AIDS | Annick Prieur | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1991 08 Zusammenfassung: Eine Untersuchung zum Sexualverhalten norwegischer homosexueller Männer Seiten/Dauer: 130 | ISSN 0937-1931 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5060.07.A Klappentext: Sie sind hier: HomeInfo CenterShopMann-männliche Liebe in den Zeiten von AIDS: eine Untersuchung zum Sexual- verhalten norwegischer homosexueller Männer Mann-männliche Liebe in den Zeiten von AIDS: eine Untersuchung zum Sexualverhalten norwegischer homosexueller Männer AIDS-Forum DAH Band 7 Dieses Buch beschreibt die Änderungen, die für homosexuelle Männer durch AIDS eingetreten sind und das, was sich bisher nicht verändert hat. Die Erkenntnisse stammen aus Interviews mit homosexuellen Männern. August 1991

Mann-männliche Liebe in den Zeiten von AIDS | Annick Prieur | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1991 08 Zusammenfassung: Eine Untersuchung zum Sexualverhalten norwegischer homosexueller Männer Seiten/Dauer: 130 | ISSN 0937-1931 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5060.07.B Klappentext: Sie sind hier: HomeInfo CenterShopMann-männliche Liebe in den Zeiten von AIDS: eine Untersuchung zum Sexual- verhalten norwegischer homosexueller Männer Mann-männliche Liebe in den Zeiten von AIDS: eine Untersuchung zum Sexualverhalten norwegischer homosexueller Männer AIDS-Forum DAH Band 7 Dieses Buch beschreibt die Änderungen, die für homosexuelle Männer durch AIDS eingetreten sind und das, was sich bisher nicht verändert hat. Die Erkenntnisse stammen aus Interviews mit homosexuellen Männern. August 1991

Mapplethorpe | Germano Celant | Buch | Bildband | englisch Hayward Gallery | 1992 Zusammenfassung: Künstlerische Fotografie Seiten/Dauer: 326 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 3025 marks männer | mike shearer | Buch | Biografie | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1989 Zusammenfassung: biographie Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-924163-17-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7012.B Klappentext: Mit seiner unwiderstehlichen Schönheit ist es Mark Edwards nie schwergefallen, Männer in Seitenstraßen, auf Park- plätze oder ins Bett zu locken. Keiner von Ihnen ahnt, daß hinter diesen grüßen Augen ein besessener Geist daran arbeitet, alle Geräusche, Gerüche und Spannungen der Begegnung für die Nachwelt aufzuzeichnen. denn Mark sammelt für ein autobiographisches Werk, in dem auch seine von der Natur verschwenderisch beschenkten Freun- de Marco, Ed, Arnie und Bart vorkommen sollen. Und zum Glück für uns alle glaubt Mark, daß geteilte Freude doppelte Freude ist. In dieser geistreichen Satire treibt Mike Shearer die Stereotypen erotischer Romane auf die Spitze. Eine vergnügliche Lektion über die Wirkungsweise sexueller Klischees. marks männer / aus der werkstatt eines profis | mike shearer | Buch | Biografie Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1985 Zusammenfassung: biographie Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-924163-17-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7012.A Klappentext: Mit seiner unwiderstehlichen Schönheit ist es Mark Edwards nie schwergefallen, Männer in Seitenstraßen, auf Park- plätze oder ins Bett zu locken. Keiner von Ihnen ahnt, daß hinter diesen grüßen Augen ein besessener Geist daran arbeitet, alle Geräusche, Gerüche und Spannungen der Begegnung für die Nachwelt aufzuzeichnen. denn Mark sammelt für ein autobiographisches Werk, in dem auch seine von der Natur verschwenderisch beschenkten Freun- de Marco, Ed, Arnie und Bart vorkommen sollen. Und zum Glück für uns alle glaubt Mark, daß geteilte Freude doppelte Freude ist. In dieser geistreichen Satire treibt Mike Shearer die Stereotypen erotischer Romane auf die

116 Spitze. Eine vergnügliche Lektion über die Wirkungsweise sexueller Klischees. martin und john | dale peck | Buch | Roman Knaur | München | 2000

Seiten/Dauer: 240 | ISBN 3-426-60361-6 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1176 Klappentext: Mit neunzehn Jahren verliebt sich John, der vor seinem gewalttätigen Vater geflohen ist, in Martin, der jedoch bald an Aids erkrankt. Beide verlassen New York und ziehen anch Kansas,wo Martin zwei Jahre später stirbt. John ist wie besessen von dem Gedanken, selber gesund zu bleiben, und beginnt sein Leben zu ordnen, indem er Tagebuch führt und Geschichten schreibt. Diese Geschichten bilden den zweiten Teil dieses aufsehenerregenden Romans und verbinden sich mit dem Leben von Martin und John und der Schilderung ihrer Beziehung.

Maurice | Edward Morgan Forster | Buch | Roman | deutsch Nymphenburger Verlagshandel GmbH | München | 1988 03 Zusammenfassung: Zeitloses Plädoyer für Aufrichtigkeit Seiten/Dauer: 300 | ISBN 3-485005584 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1023 Klappentext: Forsters Roman ist ein zeitloses Plädoyer für Aufrichtigkeit sich selbst gegenüber, für Natürlichkeit und Spontanität, ein Angriff auf die muffige Scheinmoral einer Gesellschaft, die an ihrer eigenen Heuchelei erstickt. "Maurice" wird auf diese Weise auch zu einer ergreifenden Parabel über den ewigen Zwiespalt zwischen dem Zwang zur Anpassung und dem Aufbruch zu innerer Freiheit.

Mehr verbotene Früchte | Jack Hart (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Schwule schildern ihr erstes Sex-Erlebnis Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-86187-377-x | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1288 Klappentext: Mehr verbotene Früchte Niemand vergisst je sein Erstes Mal - das Gefühl, den den Duft oder den Stand der Sonne. Unser erstes sexuelles Erlebnis ist einfach unvergesslich, weil es so wichtig ist: Es ist spannend, manchmal peinlich und meist lang erwartet. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war, wir selbst eingeschlossen. Unsere Unschuld und verwirrung sind verschwunden. Wir sind anders: Älter. Weiser. Sicherer. Vollständig. Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes "Die verbotene Frucht" (Bruno Gmünder Taschenbuch nr. 15) jetzt eine neue Sammlung mit 31 Erlebnisbericht über das erste Mal.

Mehr verbotene Früchte | Jack Hart (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2010 Zusammenfassung: Niemand vergisst je sein Erstes Mal. Seiten/Dauer: 242 | ISBN 978-3-86787-066-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1267 Klappentext: Niemand vergisst je sein Erstes Mal Niemand vergisst je sein Erstes Mal - das Gefühl dabei, den Duft oder den Stand der Sonne. Unser erstes sexuelles Erlebnis ist einfach unvergesslich, weil es so wichtig ist: Es ist spannend, manchmal peinlich und oft haben wir ziemlich lang drauf warten müssen. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war, wir selbst eingeschlossen. Unsere Unschuld und Verwirrung sind verschwunden. Wir sind anders: älter, weiser, sicherer. Und vor allem eins: endlich vollständig!

Mein heimliches Auge - Jahrbuch der Erotik VIII | Claudia Gehrke, Uve Schmidt | Buch | Erzählung(en) | deutsch konkursbuch Verlag Claudia Gehrke | Tübingen | 1993 Zusammenfassung: 66 Exclusivbeiträge auf 228 farbigen Seiten Seiten/Dauer: 232 | ISBN 3-88769-080-x | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5057 Klappentext: Mein heimliches Auge VIII Das Jahrbuch der Erotik 1993 66 Exclusivbeiträge auf 228 farbigen Seiten aus dem Inhalt: Raymond Federmann, an American Jazz Solo Friederike Frei, Erotik im Alltag Gripari, Erotik für Anfänger

117 Uta-Maria Heim, Unmögliche Paare Elke Heitmüller, Perverse Mutationen Maria Maifa, Mauhuren & Unsa kleenet Land Martin Pohl, Die Würfler Heike Reich, Mon Cherie Renate Simon, Frühlingsmädchen Jürgen Theobaldy, Exkursionen nach nebenan Peter Paul Zahl, Die Entdeckung der Langsamkeit als biologische Revolution sowie Berichte von 11 Frauen & 6 Männern über vielfältige "Entjungferungen"

Mein Kind ist so und nicht anders | Anke M. Bartels | Buch | Sachbuch | deutsch Econ | Düsseldorf | 1995 Zusammenfassung: Erfahrungen und Ansichten einer Mutter zur homosexuellen Lebensweise ihres Kindes Seiten/Dauer: 212 | ISBN 3-430-11186-2 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5121 Klappentext: Was erlebt und fühlt eine Frau, wenn sie erfährt, daß ihr Kind homosexuell ist? Ein Erfahrungsbericht einer Mutter. "Ich habe beim Lesen viel Wertvolles über das Leben homosexueller Menschen erfahren, aber auch viel über die Beziehung zwischen mir und meiner eigenen - heute elfjährigen - Tochter gelernt. Ob Eltern oder Kinder, ob Homo- oder Heterosexuelle - ich hoffe sehr, daß dieses Buch von vielen Menschen gelesen wird." – Cora Besser-Sigmund

Mein Prinz, der Callboy | Hartwig Schröder | Buch | Erzählung(en) | deutsch Eichborn AG | Frankfurt am Main | 2009 08 Zusammenfassung: Die außergewöhnliche Geschichte zweier schwuler Jungs zwischen Sexarbeit, Freiheit und dem flüchtigen Glück zu zweit. Seiten/Dauer: 260 | ISBN 978-3-8218-7317-6 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1258 Klappentext: Sexarbeit und Kaffeeklatsch Zwei Jungs aus der Provinz, die sich lieben und trotzdem im Hamburger Nachtle- ben als Callboys arbeiten: Ein voyeuristischer und lakonischer Bericht aus einem Leben zwischen Liebe, sexueller Freiheit und Geld. Hartwig und Andreas sind Jungs "aus gutem Hause", die etwas erleben wollen. Und sie sind schwul. Als sie wegen Studium und Ausbildung nach Hamburg ziehen, erwacht das Interesse, anschaffen zu gehen. Nicht weil sie das Geld nötig hätten, sondern aus purer Neugierde. Innerhalb weniger Monate können Sie sich ein Leben ohne sexuelle Abenteuer nicht mehr vorstellen. Zu ihren Kunden zählen schwule wie bisexuelle Männer, die im bürgerlichen Leben Topmanager, ganz normale Familienväter und auch mal Pfarrer sind. Lakonisch und mit entwaffnender Ehrlichkeit erzählt Hartwig Schröder von einem faszinierenden Doppelleben aus Sexarbeit und häus- licher Idylle: Anerkennung durch andere Sexualpartner, gelebte Freiheit, das Vertrauen einer glücklichen Beziehung. Aber auch Eifersucht, AIDS-Gefahr, Lügen, Trennungen und der Kater am Ende des Rauschs. Ein ebenso voyeuris- tischer wie ergreifender Blick in eine Welt, in der euphorischer Überschwang und großes Drama Tür an Tür wohnen. mein sohn liebt männer | dorit zinn | Buch | Biografie Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1993 Zusammenfassung: biographie Seiten/Dauer: 930 | ISBN 3-596-11260-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7005 Klappentext: "Du, Dorit, ich bin schwul!" - Wie reagieren meine Eltern, wenn ich "es" ihnen sage? Diese Frage bestimmt einen noch immer dramatischen Augenblick im Coming-out. Dorit Zinn hat einfach "Nein!" zu ihrem Alex gesagt, sie wollte es nicht glauben. Dann fingen bei ihr die Fragen an. Denn Eltern sind im Augenblick des "Geständnisses" genauso allein wie ihre Kinder. Was haben sie falsch gemacht? Warum tut ihr Sohn ihnen das an? Wie können sie jetzt alles richtig machen? Wie Dorit Zinn in der Konfrontation mit dem schwulen Sohn in peinliche und ko- mische Situationen stolpert und Alex plötzlich so richtig bemuttert, erzählt sie in ihrem Buch. Das Ergebnis: eine "Langzeitstudie" in Sachen Emanzipation und Akzeptanz dort, wo sie am schwierigsten und am nötigsten ist, in der Familie. Dorit Zinn beschreibt, wie sie ihren Sohn neu kennen und begreifen lernt, Ängste überwindet und schließlich auch aus eigener Anschauung wissen will, wie es in der Szene zugeht. Auf dem ersten Schrecken folgen Erlebnisse, aus denen neues Selbstbewusstsein wächst: "Wir haben einen schwulen Sohn. Na und?" Die Autorin schenkt sich nichts. Sie gibt tiefe Einblicke auch in solche Konflikte, über die scheinbar aufgeschlossene Menschen sonst gerne hinweggehen. Ihr Bericht handelt gleichermaßen von "ewig-zeitlosen" Aspekten des Problems wie von der speziellen Situation zu Beginn der neunziger Jahre. In der Neuausgabe nutzt die Autorin deshalb die Chance, den alten Text um einen Prolog und eine ausführliche Fortsetzung zu ergänzen. So rückt sie auch die gesellschaftli- chen Veränderungen ins Blickfeld, gibt ihrem in dieser Form einzigartigen Bericht eine zusätzliche Dimension. Und was sagt Alex dazu? "Mein Sohn liebt Männer" wagt den Perspektivwechsel: Erstmals bekommt auch der schwule Sohn die Gelegenheit, die öffentlichen Bekenntnisse seiner Mutter aus zeitlichem Abstand zu kommentieren. Der Sohn behält das letzte Wort!

118 mein sohn liebt männer | dorit zinn | Buch | Biografie Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1993 Zusammenfassung: biographie Seiten/Dauer: 93 | ISBN 3-596-11260-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7005.2 Klappentext: "Du, Dorit, ich bin schwul!" - Wie reagieren meine Eltern, wenn ich "es" ihnen sage? Diese Frage bestimmt einen noch immer dramatischen Augenblick im Coming-out. Dorit Zinn hat einfach "Nein!" zu ihrem Alex gesagt, sie wollte es nicht glauben. Dann fingen bei ihr die Fragen an. Denn Eltern sind im Augenblick des "Geständnisses" genauso allein wie ihre Kinder. Was haben sie falsch gemacht? Warum tut ihr Sohn ihnen das an? Wie können sie jetzt alles richtig machen? Wie Dorit Zinn in der Konfrontation mit dem schwulen Sohn in peinliche und ko- mische Situationen stolpert und Alex plötzlich so richtig bemuttert, erzählt sie in ihrem Buch. Das Ergebnis: eine "Langzeitstudie" in Sachen Emanzipation und Akzeptanz dort, wo sie am schwierigsten und am nötigsten ist, in der Familie. Dorit Zinn beschreibt, wie sie ihren Sohn neu kennen und begreifen lernt, Ängste überwindet und schließlich auch aus eigener Anschauung wissen will, wie es in der Szene zugeht. Auf dem ersten Schrecken folgen Erlebnisse, aus denen neues Selbstbewusstsein wächst: "Wir haben einen schwulen Sohn. Na und?" Die Autorin schenkt sich nichts. Sie gibt tiefe Einblicke auch in solche Konflikte, über die scheinbar aufgeschlossene Menschen sonst gerne hinweggehen. Ihr Bericht handelt gleichermaßen von "ewig-zeitlosen" Aspekten des Problems wie von der speziellen Situation zu Beginn der neunziger Jahre. In der Neuausgabe nutzt die Autorin deshalb die Chance, den alten Text um einen Prolog und eine ausführliche Fortsetzung zu ergänzen. So rückt sie auch die gesellschaftli- chen Veränderungen ins Blickfeld, gibt ihrem in dieser Form einzigartigen Bericht eine zusätzliche Dimension. Und was sagt Alex dazu? "Mein Sohn liebt Männer" wagt den Perspektivwechsel: Erstmals bekommt auch der schwule Sohn die Gelegenheit, die öffentlichen Bekenntnisse seiner Mutter aus zeitlichem Abstand zu kommentieren. Der Sohn behält das letzte Wort!

Meister gegen Schwachkopf | Larry Townsend | Buch | Roman | deutsch ikoo | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Raffinierte Mischung aus Spannung und S/M Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-88677-954-8 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1246.A Klappentext: Ein wohlhabendes Ehepaar wird in Beverly Hills im eigenen Haus tot aufgefunden - mit einem Seidenstrick erwürgt. Wer hat das getan? Eine Bande, wie die Polizei zunächst vermutet? Ihr Sohn, der seine Geheimnisse unter allen Umständen bewahren wollte? Ein junger Ausreißer, der sich für S/M begeistert? Therapeut Bruce McLeod meint, das Rätsel gehe ihn nichts an - bis die Ereignisse, die er nicht beeinflussen kann, ihn in den Fall hineinziehen. Eine raffinierte Mischung aus Spannung und S/M. Townsends vollgepackte Handlung streift Homosexualität und das öffentliche Bekenntnis dazu, langfristige Beziehungen, kurze Affairen und Lederrituale.

Meister gegen Schwachkopf | Larry Townsend | Buch | Roman | deutsch ikoo | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Raffinierte Mischung aus Spannung und S/M Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-88677-954-8 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1246.B Klappentext: Ein wohlhabendes Ehepaar wird in Beverly Hills im eigenen Haus tot aufgefunden - mit einem Seidenstrick erwürgt. Wer hat das getan? Eine Bande, wie die Polizei zunächst vermutet? Ihr Sohn, der seine Geheimnisse unter allen Umständen bewahren wollte? Ein junger Ausreißer, der sich für S/M begeistert? Therapeut Bruce McLeod meint, das Rätsel gehe ihn nichts an - bis die Ereignisse, die er nicht beeinflussen kann, ihn in den Fall hineinziehen. Eine raffinierte Mischung aus Spannung und S/M. Townsends vollgepackte Handlung streift Homosexualität und das öffentliche Bekenntnis dazu, langfristige Beziehungen, kurze Affairen und Lederrituale.

Meister und Gegenspieler | Larry Townsend | Buch | Roman | deutsch ikoo | Berlin | 1991 Zusammenfassung: S/M-Sex und eine Vater-Sohn-Partnerschaft, die zu weit ging Seiten/Dauer: 218 | ISBN 3-88677-951-3 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1247 Klappentext: Einem gut aussehenden Schauspieler wird bei der Entführung durch zwei Männer eine Kapuze über den Kopf ge- stülpt. Misshandlungen und Vergewaltigungen folgen. Doch der Mann überlebt. Sein Therapeut, Bruce MacLeod,

119 macht bald andere Männer in der Stadt ausfindig, die das Gleiche durchgemacht haben. Seine Nachforschungen und polizeiliche Ermittlungen führen zu einem Melange aus Liebe, Abenteuer, S/M-Praktiken und einer Vater- Sohn-Beziehung, die eindeutig zu weit geht ...

MEN | José Messana | Buch | Bildband | deutsch Korsch Verlag | Gilching | 2004 01 Zusammenfassung: Erotik Schwarz-Weiss | ISBN 3-7827-0542-4 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 3032

Men At Work | Tom Caffrey | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 Zusammenfassung: Beobachtungen bei der Arbeit Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-042-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.12 Klappentext: Tom Caffrey ist Schriftsteller und nichts gefällt ihm besser, als andere Männer bei der Arbeit zu beobachten. Da mühen sich zwei Mechanikerlehrlinge mitten in der Nacht an einem Auto ab, ein Zahnarzt betreibt ganz schweisstreibende Vorsorgeuntersuchungen und selbst die Steuerfahndung will hier alles bis aufs letzte Haar genau prüfen...Caffrey beschreibt die Männer so, wie sie sind: immer selbstlos und immer zu Höchstleistungen bereit, koste es noch soviel Schweiss. Dass sie dabei auch ihren Spass haben, versteht sich von selbst.

Men On Men | Diverse Autoren | Buch | Erzählung(en) | englisch Penguin Books | Harmondsworth | 1986 Zusammenfassung: Gay Fiction Seiten/Dauer: 378 | ISBN 0-452-25882-0 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1245 Klappentext: This extraordinary collection gathers together the most popular and gifted voices in gay fiction today. Compiled from work in progress and originals written especially for this collection, as well as previously published fiction, the- se brilliant stories come from such renowned writers as Robert Ferro, Andrew Holleran, Felice Picano and Edmund White; from such bright rising talents as Dennis Cooper, John Fox and Robert Glück; and from some remarkable newcomers, including C.F. Borgman, Kevin Killian and Wallace Parr. Told from a variety of perspectives, these eighteen pieces examine the troubling questions that most concern gay men–and all of us: Is romance still possi- ble? What are the ties that bind individuals in the face of adversity or death? And what can our desires teach us about our weaknesses and strengths? At once a lyrical, humorous and realistic portrait of contemporary gay sensibi- lities, Men On Men is a wonderful introduction to the latest works by America’s top and up-and-coming gay writers.

Men On Men 2 | Diverse Autoren | Buch | Erzählung(en) | englisch Penguin Books | Harmondsworth | 2000 Zusammenfassung: Gay Fiction Seiten/Dauer: 370 | ISBN 0-452-26402-2 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1169 Klappentext: TODAY’S BEST GAY FICTION This extraordinary collection gathers together the most popular and gifted voices in gay fiction today. Compiled from work in progress and originals written especially for this collection, as well as previously published fiction, these brilliant stories come from such renowned writers as Robert Ferro, Andrew Holleran, Felice Picano and Edmund White; from such bright rising talents as Dennis Cooper, John Fox and Robert Glück; and from some remarkable newcomers, including C.F. Borgman, Kevin Killian and Wallace Parr. Told from a variety of perspectives, these eighteen pieces examine the troubling questions that most concern gay men–and all of us: Is romance still possible? What are the ties that bind individuals in the face of adversity or death? And what can our desires teach us about our weaknesses and strengths? At once a lyrical, humorous and realistic portrait of contemporary gay sensibilities, Men On Men is a wonderful introduction to the latest works by America’s top and up-and-coming gay writers. Description from back cover mensch mann | ingo taubhorn | Buch | Bildband edition stemmle | 1986 Zusammenfassung: fotos, gespräche Seiten/Dauer: 168 | ISBN 3-7231-0351-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3002

120 Klappentext: Die Bild-Porträts und Gesprächsaufzeichungen in diesem Buch sind aussergewöhnlich - und die Meinungen der Porträtierten über Freundschaft, Sexualität und männliches Selbstverständnis sind es auch. Der Autor hat Ge- spräche aus dem Kreis seiner Freunde mit dem Tonband aufgezeichnet; er gibt sie in seinem Buch mit Takt und Gespür wieder. Aus den direkten Bildern und den offenen Dialogen zwischen Fotograf und "Modellen" entstehen Dokumente und Reflexionen zum Thema "Männliche Identität", die en Leser wegen ihrer ungewöhnlichen und packenden Intensität faszinieren. Mit einem einführenden Essay von Frank Busch. Ingo Taubhorn lebt und arbeitet in Berlin. Er ist ein junger, hochbegabter Fotograf, der engagiert und konsequent ein Konzept zu verfolgen weiß und dessen erstes Buch mit Sicherheit nicht sein letztes ist. michelangelo und tommaso dei cavalieri | christoph luitpold frommel | Buch | (Angabe fehlt) stichting castrum peregrini | Amsterdam | 1977 Zusammenfassung: doku einer freundschaft Seiten/Dauer: 129 | ISBN 90-6034-039-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7006 Klappentext: Biographie / Bildband

Mission Himmelstürmer | Patrizia Nell Warren | Buch | Roman | deutsch Argument-Verlag | Hamburg | 2000 Zusammenfassung: Schwärmerei unter freiem Himmel Seiten/Dauer: 346 | ISBN 3-88619-983-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1214 Klappentext: Der zwölfjährige William Heden hat einen Traum. Ein Traum, in dem er seinem ihm unbekannten Vater begeg- net, welchen er oft schmerzlich vermisst. Ein Traum, der ihn in den interstellaren Raum entführt und Raumschiff Enterprise Realität werden lässt. Im realen Leben interessiert William Star Trek und noch ein paar andere Fern- sehserien, sowie die Astronomie, schließlich möchte er später einmal Astronaut werden. Seine allein erziehende Mutter, Sportlehrerin, zieht mit ihm von Sacramento Valley "ins Reich der Philister" nach Südkalifornien ins Orange County. Ein Wunsch von William geht dort in Erfüllung: Er findet einen wahren Freund, der einen ebenso "bescheuerten" Namen wie William hat, Shawn Heaster. Die Mission beginnt. Die beiden werden Weltraumbrüder und leben auf Autopilot. Die unmittelbaren Nachbarjungen verbringen gemeinsam viel Zeit in Williams Kom- mandobrücke der U.S.S. Memo. Die U.S.S. Memo begibt sich vorrangig auf die Suche nach Williams Dad. Eine innige Jugendfreundschaft, in der sie sich kennen, lieben und retten lernen, entsteht. Doch recht schnell wird diese Freundschaft durch eine extreme Wandlung der religiösen Überzeugung von Shawns Vater gestört, scheinbar sogar zerstört. Williams Mutter zieht mit ihrem Sohn nach Malibu, um den immer stärker pubertierenden und nach seinem Vater fragenden Sohn über seine Vergangenheit aufzuklären. Für William beginnt eine Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst, seiner Familie und der Sexualität. Patricia Nell Warren greift in ihrem in den USA mit Preisen ausgezeichneten Buch Themen der Gesellschaft, wie zum Beispiel AIDS, Homosexualität, Coming Out und extremen Religionsausprägungen auf. Nach und während des Lesens entwischen einem ständig "Wows", welche die unvorhersehbaren Wendungen in der Geschichte begleiten, wenn sowohl die unglaubliche Intoleranz als auch die unglaubliche Toleranz absolut glaubhaft dargestellt werden. Am besten sind jedoch die Wows, die schlicht die Begeisterung über das Gelesene ausdrücken. Die Übersetzung Stefan Haußmanns bewahrt die durchgehende Metaphorik und jugendnahe Sprache der schwulen, lesbischen, bi- und transsexuellen Jugendlichen exzellent und ohne Auslassungen. Mission Himmelstürmer erschien in der jüngsten Reihe Nachtbrenner des Argument Verlags, der Bücher für junge Leser und Leserinnen selbst mit Jugendlichen aussucht. –Mathias Mahler

Mister Sandman | Barbara Gowdy | Buch | Roman | deutsch Diana Verlag | München | 1995 Zusammenfassung: Geschichte eines hochbegabten Mädchens Seiten/Dauer: 322 | ISBN 978-3-453-35028-1 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1209 Klappentext: Die Familie Damary - in einer harmlosen kanadischen Vorstadt Zuhause - ist so normal wie sie absonderlich ist. Gordon entdeckt nach jahrelangem Eheleben, daß er Männer liebt. Doris liebt Männer und Frauen, und beide verbergen ihre Gefühle voreinander und eigentlich auch vor sich selbst. Offiziell haben die beiden drei Töchter, doch Joan ist das uneheliche Kind ihrer ältesten Tocher. Joan ist ein Mysterium, sie spricht nicht, lebt in einem Schrank, doch sie spielt wunderbar Klavier, ohne es jemals gelernt zu haben. Ihre Wahrnehmung ist außerordent- lich, aber was sie wirklich versteht, weiß niemand. Erst in einer phantastischen Zuspitzung der Ereignisse erkennt

121 ihre Familie, daß jeder von ihnen besonders ist, unfaßbar wie Joan.

Mitten ins Herz | Robb Forman Dew | Buch | Biografie | deutsch Ernst Kabel Verlag | Hamburg | 1995 Zusammenfassung: Eine Mutter erzählt vom Coming-Out ihres Sohnes. Seiten/Dauer: 244 | ISBN 3-8225-0307-x | Anschaffung: 1995 | Signatur: 7026.A Klappentext: Was passiert in eiener bürgerlichen Familie, wenn der Sohn damit herausrückt, daß er homosexuell ist? Welche Verwirrung löst eine solche Mitteilung aus, welche Ängste und Selbstbeschuldigungen kommen in der Mutter hoch, und wie schafft sie es, klar Partei zu ergreifen und mit den Einstellungen und Vorbehalten der gesellschaftlichen Umwelt zu leben? Dieses ist der aufrichtige Erfahrungsbericht der Schriftstellerin Robb Forman Dew über die schwierige Phase im Leben ihrer Familie. In ungewöhnlich ehrlicher und ergreifender Weise schildert die Autorin ihre Gefühle und Erfahrungen.

Mitten ins Herz | Robb Forman Dew | Buch | Biografie | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1997 Zusammenfassung: Eine Mutter erzählt vom Coming-Out ihres Sohnes. Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-426-77132-2 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 7026.B Klappentext: Was passiert in eiener bürgerlichen Familie, wenn der Sohn damit herausrückt, daß er homosexuell ist? Welche Verwirrung löst eine solche Mitteilung aus, welche Ängste und Selbstbeschuldigungen kommen in der Mutter hoch, und wie schafft sie es, klar Partei zu ergreifen und mit den Einstellungen und Vorbehalten der gesellschaftlichen Umwelt zu leben? Dieses ist der aufrichtige Erfahrungsbericht der Schriftstellerin Robb Forman Dew über die schwierige Phase im Leben ihrer Familie. In ungewöhnlich ehrlicher und ergreifender Weise schildert die Autorin ihre Gefühle und Erfahrungen. mondschein-trucker | joseph hansen | Buch | Erzählung(en) Der Goldmann Verlag | München | 1987 Zusammenfassung: Krimi - ein fall für dave bran Seiten/Dauer: 188 | ISBN 3-442-05020-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1099 Klappentext: Ein Lkw-Fahrer fliegt mit seinem Wagen in die Luft - und eine Lebensversicherung will nicht glauben, daß es sich dabei um einen Unfall handelt: ein Fall für den Ermittler Dave Branstetter und seinen Freund Cecil...

Mord auf der Klappe | Tony Fennelly | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rotbuch | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 202 | ISBN 3-88022-603-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1093.A Klappentext: Tatort: eine Herrentoilette im schwulen Sub von New Orleans. Mehrmals. Tatzeit: Irgendwann zwischen Herpes und AIDS; Jetzt. Das erste Opfer: Hubert Loomis. Der aufstrebende Unternehmer. Ein Mann, der Kinder liebte. Einer, der keine Angst hatte, Gefühle zu zeigen. Einer, den keiner mochte. Der Kommissar: Matty Sinclair. Aus alter Familie. Vor 10 Jahren das junge Talent in der Staatsanwaltschaft. Jetzt schwuler Antiquitätenhändler mit dem Expertenwissen für schmierige Morde. Alter Freund und Konkurrent von Lieutenant Frank Wahington mit den Topfkratzerhaaren. Der gibt ihm eine Dienstmarke für die Ermittlungen zum Klappenlochmord.

Mord auf der Klappe | Tony Fennelly | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rotbuch | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 202 | ISBN 3-88022-603-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1093.B Klappentext: Tatort: eine Herrentoilette im schwulen Sub von New Orleans. Mehrmals. Tatzeit: Irgendwann zwischen Herpes und AIDS; Jetzt. Das erste Opfer: Hubert Loomis. Der aufstrebende Unternehmer. Ein Mann, der Kinder liebte. Einer, der keine Angst hatte, Gefühle zu zeigen. Einer, den keiner mochte. Der Kommissar: Matty Sinclair. Aus

122 alter Familie. Vor 10 Jahren das junge Talent in der Staatsanwaltschaft. Jetzt schwuler Antiquitätenhändler mit dem Expertenwissen für schmierige Morde. Alter Freund und Konkurrent von Lieutenant Frank Wahington mit den Topfkratzerhaaren. Der gibt ihm eine Dienstmarke für die Ermittlungen zum Klappenlochmord.

Mr Norris steigt um | Christopher Isherwood | Buch | Roman | deutsch Fischer Taschenbuch | Frankfurt am Main | 1986 Zusammenfassung: Zeit- und Stimmungsbild der heraufziehenden Katastrophe. Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-596-25453-1 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1299

MS | Christian Pierrejouan | Buch | Biografie | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1983 Zusammenfassung: Tagebuch über Sado-Maso. Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-9800578-6-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7019.A Klappentext: MS: Das sind die Anfangsbuchstaben von Masochismus und Sadismus. Das sind auch die beiden Männer, denen der Schreiber dieses Tagebuches nacheinander begegnet wie zwei Spiegelbildern seiner selbst. Dieser Bericht will von innen zeigen, was bisher nur von außen gesehen wurde - In der Theorie, in der Fantasie. Die Handlung zweier bewußt auf das Wesentliche reduzierte Personen, von denen der Leser nicht so schnell wieder loskommen wird, zeigt die Gewalt des Verlangens, das in jedem lauert.

MS | Christian Pierrejouan | Buch | Biografie | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1983 Zusammenfassung: Tagebuch über Sado-Maso. Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-9800578-6-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7019.B Klappentext: MS: Das sind die Anfangsbuchstaben von Masochismus und Sadismus. Das sind auch die beiden Männer, denen der Schreiber dieses Tagebuches nacheinander begegnet wie zwei Spiegelbildern seiner selbst. Dieser Bericht will von innen zeigen, was bisher nur von außen gesehen wurde - In der Theorie, in der Fantasie. Die Handlung zweier bewußt auf das Wesentliche reduzierte Personen, von denen der Leser nicht so schnell wieder loskommen wird, zeigt die Gewalt des Verlangens, das in jedem lauert. münchen & bayern von hinten | bruno gmünder (hrsg.) | Buch | Gay-Guide Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: führer im plz-bereich 8000 Seiten/Dauer: 224 | ISBN 3-86187-025-8 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 6003 Klappentext: Gayguide von 1995 für München und Bayern.

Muskelpower | Christopher Morgan | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Landei in New York, Sportstudio Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-86187-050-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.20 Klappentext: Tom, ein Junge vom Lande, kommt neu nach New York und liefert sich arglos Ron Marcus, dem sexgierigen Besitzer eines Sportstudios aus, der ihm verspricht, ihn zum "richtigen Mann" zu machen, erst nach langer Zeit und mit Hil- fe seines Leidensgenossen und Lovers Will gelingt es ihm, sich aus den Fängen des brutalen Bodybuilders zu befreien.

Muskelspiele | Diverse Autoren | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1995 Zusammenfassung: Waschbrettbäuche, breite Schultern, stramme Schenkel Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-86187-033-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.04 Klappentext: Waschbrettbbäuche, breite Schultern, stramme Schenkel und Waden, muskulöse Arme - Das ist’s, worauf die Män- ner der Anthologie "Muskelspiele" stehen. Daß hier knisternde Erotik im Spiel ist, steht außer Frage. Doch hätten

123 sie geglaubt, dass selbst ein Muskelkerl, der sonst Frauen bevorzugt, beim Anblick seines göttlich gebauten Trai- ningspartners schwach wird und gegen ein kleines Techtelmechtel nichts einzuwenden hat? Nichts ist unmöglich - Das werden sie beim Lesen dieser schweissgetränkten, aufregenden Stories sehr schnell herausfinden. Und wer weiss, vielleicht kommen sie auf den Geschmack und trainieren mal wieder alle ihre Muskeln...

Nacht in der Stadt | John Rechy | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1986 Zusammenfassung: Verlockung der lasziven Halbwelt Seiten/Dauer: 466 | ISBN 3-426-01462-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1062 Klappentext: Nacht in der Stadt - dunkel oder neonhell - in New York um den Times Square, in Chicago, Los Angeles, San Francisco und New Orleans erlebt ein junger Mann Männersex in allen Spielarten. Er verfällt jeder neuen Verlo- ckung der lasziven Halbwelt und sucht doch gleichzeitig den Ausstieg, den Weg in eine Geborgenheit, die er nie gekannt hat. Anarchische Promuskuität und eine ungeheure Einsamkeit, das sind die Pole, zwischen denen sein Leben abläuft. Seine Ruhelosigkeit treibt ihn von Stadt zu Stadt, von Bar zu Bar, von einer flüchtigen Berührung zu anderen. Immer klarer wird ihm das Groteske und auch das Abweisende seiner Welt, immer deutlicher erfährt er seine eigenen Verlorenheit, seine tödliche Scheu vor einer wirklichen Bindung. "John Rechy hält uns vor Augen, was wir nicht wissen und, was wahrscheinlicher ist, nicht wissen wollen" James Baldwin

Nächte auf Aruba | Andrew Holleran | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1986 Zusammenfassung: Coming Out in der Ferne Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-426-01363-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1061.A Klappentext: Auf Aruba, einer kleinen Insel in der Karibik verbrachte Paul seine Kindheit - eingebettet in tief katholische Fröm- migkeit und die Bindung zu seiner schönen, zwischen verletzender Distanz und liebevoller Zuwendung schwankenden Mutter. Als Soldat in Deutschland macht er seine ersten sexuellen Erfahrungen mit Männern, findet Freunde, die ihm Homosexualität in diversenen Spielarten vorleben. In New York dann stürzt Paul sich mit einer Heftigkeit in die schwule Subkultur, genießt die Bars, die Saunen, die Partys und dann immer wieder wechselnde Liebhaber. In Florida, wenn er seine Eltern besucht, zeigt Paul sich als ein Mann, der ein Geheimnis zu hüten hat - ein Sohn, dem es unmöglich ist, den Eltern die Wahrheit über seine sexuelle Wahl, über sein eigentliches Leben zu enthüllen.

Nächte auf Aruba | Andrew Holleran | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1986 Zusammenfassung: Coming Out in der Ferne Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-426-01363-0 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1061.B Klappentext: Auf Aruba, einer kleinen Insel in der Karibik verbrachte Paul seine Kindheit - eingebettet in tief katholische Fröm- migkeit und die Bindung zu seiner schönen, zwischen verletzender Distanz und liebevoller Zuwendung schwankenden Mutter. Als Soldat in Deutschland macht er seine ersten sexuellen Erfahrungen mit Männern, findet Freunde, die ihm Homosexualität in diversenen Spielarten vorleben. In New York dann stürzt Paul sich mit einer Heftigkeit in die schwule Subkultur, genießt die Bars, die Saunen, die Partys und dann immer wieder wechselnde Liebhaber. In Florida, wenn er seine Eltern besucht, zeigt Paul sich als ein Mann, der ein Geheimnis zu hüten hat - ein Sohn, dem es unmöglich ist, den Eltern die Wahrheit über seine sexuelle Wahl, über sein eigentliches Leben zu enthüllen.

Naked Lunch - Die ursprüngliche Fassung | William S. Burroughs | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2012 05 Zusammenfassung: Die Offembarung der Beat-Generation in der ursprümglichhen Fassung Seiten/Dauer: 418 | ISBN 978-3-499-25644-8 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1272 Klappentext: Die Offenbarung der Beat-Generation in der ursprünglichen Fassung William "Bill" Lee ist ein schwuler Junkie. Die Welt seiner Sucht ist die fiktive "Interzone", ein urbanes Ödland, wo Gut und Böse um die Kontrolle über die Menschheit ringen. Es wimmelt dort von Agenten, Drogenhändlern und grässlichen Kreaturen, unter denen Lee geradezu normal erscheint. Denn Lees Aufmerksamkeit gilt jenem gefrorenen Augenblick nackter Realität, in dem man sieht, was da auf den Zinken der Gabel steckt - bei einem "Naked Lunch". Erst die neue Übersetzung macht

124 für deutsche Leser nachvollziehbar, warum Burroughs als größter Satiriker seit Swift gefeiert wurde.

Naked Lunch - The restored text | William S. Burroughs | Buch | Roman | englisch Harper Perennial | London, New York, Toromto, | 2010 Zusammenfassung: A rollercoaster ride through hell ... Naked Lunch is a banquet you will never forget Seiten/Dauer: 312 | ISBN 978-0-00-734190-0 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1273 Klappentext: Englische Ausgabe. Deutscher Klappentext: Die Offenbarung der Beat-Generation in der ursprünglichen Fassung William "Bill" Lee ist ein schwuler Junkie. Die Welt seiner Sucht ist die fiktive "Interzone", ein urbanes Ödland, wo Gut und Böse um die Kontrolle über die Menschheit ringen. Es wimmelt dort von Agenten, Drogenhändlern und grässlichen Kreaturen, unter denen Lee geradezu normal erscheint. Denn Lees Aufmerksamkeit gilt jenem gefrorenen Augenblick nackter Realität, in dem man sieht, was da auf den Zinken der Gabel steckt - bei einem "Naked Lunch". Erst die neue Übersetzung macht für deutsche Leser nachvollziehbar, warum Burroughs als größter Satiriker seit Swift gefeiert wurde.

Namenlose Liebe | Federico García Lorca | Buch | Lyrik | deutsch, spanisch Lyrik Kabinett | München | 2000 Zusammenfassung: Homoerotik in der spanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts, zweisprachig Seiten/Dauer: 94 | ISBN 3-933679-37-0 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 4004

Natürlich anders | Günter Amendt (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Pahl-Rugenstein Verlag GmbH | Köln | 1989 Zusammenfassung: Zur Homosexualitätsdiskussion in der DDR Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-7609-1293-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5026 Klappentext: Die Homosexuellen-Diskussion in der DDR hat einen Punkt erreicht, an dem die unterschiedlichen Auffassungen über die Ursachen von Homosexualität und über den gesellschaftlichen "Umgang" mit Homosexuellen heftig auf- einanderprallen. Je mehr sich "Betroffene" in die Diskussion einschalteten, desto deutlicher wurde die Sprache - Klischeevorstellungen, Wirklichkeitsverzerrung, Denunziation - desto schroffer wurde die Kritik an wissenschaftlich nicht haltbaren und politisch nicht vertretbaren Positionen in der sogenannten Homosexuellenfrage. Der vorliegen- de Band dokumentiert eine Auswahl von Beiträgen zweier wissenschaftlicher Tagungen im Juni 1985 und April 1988. Wissenschaftler und "Betroffene" werden zusammengeführt, um eine "Aussprache" einzuleiten. Diese sollte die Homosexuellen nicht mehr auf religiöse Enklaven oder gesellschaftliche Ghettos verweisen, sondern sie über ein "Akzeptieren und Tolerieren" in die "Integration der sozialistischen Gesellschaft" führen. Dabei bezogen Mitarbei- ter der Wissenschaftsbereiche Philosophie der Universitäten Berlin und Jena Positionen zu Homosexualität, wie sie bisher in den sozialistischen Staaten nicht formuliert wurden.

Neon | Dennis Belloc | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1995 Zusammenfassung: Bewegtes Leben eines schwulen Schriftstellers Seiten/Dauer: 128 | ISBN 3-499-13624-4 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1228 Klappentext: Die Lebensgeschichte von Denis Belloc. Mit elf auf dem Schwulenstrich, mit fünfzehn im Gefängnis, mit vierzig ein gefeierter Schriftsteller. Denis Belloc ist der Shooting Star der französischen Literatur. Tempo "Neon" erzählt die Lebensgescichte von Denis Bellac: der frühe Tod des Vaters, die bleibende Leere, die er hinterläßt, die Mißhand- lungen durch den Stiefvater, Erziehungsheim, Gefängnis, Strich, die langsame Veränderung des Verhältnisses zur Mutter, schließlich die Malerrei, eine neue Perspektive. Hier endet das Buch, weil es, wie Bellac sagt, "irgendwo aufhöhren muß."

Neue Geschichten aus Frisco | Arminstead Maupin | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1988

Seiten/Dauer: 418 | ISBN 3-426-01577-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1024 Klappentext: Nachdem Mary Ann von ihrem Chef 5000 Dollar geerbt hat, geht sie auf große Kreuzfahrt. Ihr Begleiter: der

125 schwule Michael Tolliver, genannt Mouse. Auf dem Schiff lernt sie einen Mann mit geheimnisvoller Vergangenheit kennen, der ihr Herz sofort erobert. Und auch Michael findet sein Glück: eine Trauung steht ihm ins Haus - mit einem alten Freund, bei dem es endlich gefunkt hat...

Nicht nur deine Haut berühren | Thomas Kastner | Buch | Lyrik | deutsch Verlag peter Höll | Darmstadt | 1993 05 Zusammenfassung: Nicht nur die Haut berühren, sondern "richtig" lieben! Seiten/Dauer: 66 | ISBN 3-928564-06-4 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 4007

Nicht zu fassen! | Baby Neumann | Buch | Erzählung(en) | deutsch Querverlag GmbH | Berlin | 2005 Zusammenfassung: Hsyterische Abenteuer Seiten/Dauer: 364 | ISBN 3-89656-117-0 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1253 Klappentext: Geschichten über den ganz normalen Wahnsinn des schwulen Alltags Von Homo-Haustieren über Trümmer-Transen bis zu Hetero-Tunten. Nicht zu fassen! versammelt erstmals alle (aber wirklich alle) hysterischen Abenteuer von Baby Neumann in einem Band. Baby Neumann sieht zwar aus wie der nette Junge von nebenan, doch hinter der harmlosen Fassade verbirgt sich ein hemmungsloser Erforscher aller Tücken, Peinlichkeiten und Skurrilitäten des schwulen Lebens. Baby Neumanns Storys gelten längst als Kult-Klassiker der deutschsprachigen Schwulenszene. Legendär ist seine Kolumne "Das erste Mal", die in dem Magazin magnus erschien und die Leser teilhaben ließ an Baby Neumanns Erkundungen einer SM-Kneipe ("Der Girosachbearbeiter in der Lederbar") oder den Erleb- nissen "Mit Mutti auf der CSD-Demo". Manche Texte lesen sich wie Reminiszenzen an die gute alte Zeit, als die J.O.-Partys aufkamen ("Nackt bis auf die Schuhe") oder sich Mann statt übers Internet noch mit Hilfe von Kontaktanzeigen kennen lernte. Und immer mit dabei an Babys Seite: seine besten Freunde Karl und Lola. Neben diesen historischen, aber dennoch zeitlosen Perlen finden sich auch zwölf bislang unveröffentlichte Geschichten in diesem Sammelband. nichts passiert | Matthias Moebius | Buch | Comic Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1990

Seiten/Dauer: 540 | ISBN 3-921495-93-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2001

Nie wieder! | Stadtjugendausschuß Karlsruhe e.V. (Hrsg) | Buch | Sachbuch | deutsch (ohne Verlag) | Karlsruhe | 1984 Zusammenfassung: Eine alternative Stadtrundfahrt auf den Spuren des Dritten Reiches Seiten/Dauer: 198 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2015 | Signatur: 5143

No Ordinary Love | Doug Witkins | Spielfilm | deutsch pro fun media | 2000

Seiten/Dauer: 100 | FSK 16 | ISBN 4031846001124 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 9100 Klappentext: Der mysteriöse Tod ihres Mitbewohners Tom bringt die Wohngemeinschaft in arge Bedrängnis. Noch einmal durch- leben sie ihre romantischen Verwicklungen. Was wird die schwangere Wendy jetzt anstellen, wird Toms Ex-Lover Kevin seine sexuelle Orientierung neu ausrichten oder wird Vince dem Führer einer Teenie-Bande widerstehen können und warum putzt Ben in völliger Hingabe den Keller des Hauses? Die Ereignisse überschlagen sich ... Ein rasant spannender Krimi um 6 junge, gutaussehende Bewohner einer multisexuellen Wohngemeinschaft zwischen Sex, erster Liebe, Verrat und Mord - unberechenbar wie das reale Leben. "No Ordinary Love" ist geheimnisvoll und durchschaubar zugleich. Eine explosive Mischung aus bissigem Filmspaß und spannendem Krimi gegen alle Konventionen.

Notre Dame des Fleurs | Jean Genet | Buch | Roman | deutsch Merlin Verlag | Hamburg | 1994 Zusammenfassung: "Unzüchtige Schrift", aufsehenerregender Literaturprozeß Seiten/Dauer: 282 | ISBN 3875360338 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1307

126 Notturno für den König von Neapel | Edmund White | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1981 02 Zusammenfassung: Sinnlichkeit der Gefühle Seiten/Dauer: 164 | ISBN 3-498-07291-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1025 Klappentext: Ein poetischer Roman des von Vladimir Nabokov am meisten bewunderten amerikanischen Schriftstellers über die unerklärlichen, unausschöpflichen Bereiche der Sinnlichkeit und der Gefühle. "Von einer so farbigen, musikalischen und plastischen Schönheit, als hätten Monet, Couperin und Celline zusammengewirkt."

Nur ein Läufer in der Nacht | Robert Granit | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1987 Zusammenfassung: Hollywood. Dann wendet sich das Blatt. Verlockungen und Intrigen. Seiten/Dauer: 306 | ISBN 3-426-01499-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1069 Klappentext: Hollywood. Jeder ist auf der Jagd nach dem großen Erfolg. Auch Robert Granit. Seine Karten sind nicht schlecht, denn Kate, seine Geliebte, ist die Tochter eines mächtigen Filmproduzenten. Dann wendet sich das Blatt. Kate verläßt ihn, und Robert stürzt sich in ein leidenschaftliches Verhältnis mit dem atemberaubenden Schauspieler J. B. Reade. Immer tiefer gerät er in den Strudel der Verlockungen und Intrigen. Das glitzernde Ungeheuer "Hollywood" droht Robert zu verschlingen.

Nur nicht aus Liebe weinen? Frust und Freuden schwuler Beziehungen. | Volker Ludewig | Buch | Sach- buch | deutsch Ullstein | München | 2000 Zusammenfassung: Beziehungsfindeungsratgeber. Seiten/Dauer: 192 | ISBN 3-548-35962-0 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5157 nymphen gehören ins meer | margaret millar | Buch | (Angabe fehlt) diogenes | Zürich | 1987 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 264 | ISBN 3-257-21516-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1090 Klappentext: "Fast wie in den klassischen Tragödien sind die Menschen in Margaret Millars neuestem Roman ’Nymphen gehören ins Meer’ der Macht der Missverständnisse ausgeliefert, sind so schuldlos in ihrer Schuld. Schauplatz des Dramas ist Kalifornien, das Land der Filmbosse und Ölbarone, der aus Langeweile drogensüchtigen Kinder, Paradies der Homosexuellen, Inbegriff des amerikanischen Traums von Erfolg. Mit dem rätselhaften Verschwinden der attrak- tiven, etwas naiv-zurückgebliebenen Cleo nimmt das Verderben seinen Anfang. Es entwickelt sich in einer Weise, wie es sich unsereins in seinen dunkelsten Phantasien nicht ausmalen kann." Cosmopolitan, München "Margaret Millar beweist in diesem wie auch schon in ihren vorausgegangenen Krimis ein psychologisches Gespür für die Abgründe menschlichen Denkens und Handelns hinter den bürgerlichen Fassaden. Ohne Schnörkel, ohne jemals langatmig zu werden, erzählt sie spannende und beklemmende Geschichten, die den Leser nicht loslassen." Radio Bremen »Eine bitterböse, faszinierende Geschichte, mit der Margaret Millar wieder mal hinter die Kulissen ameri- kanischer Wohlanständigkeit blickt. Vergleiche mit Patricia Highsmith fallen natürlich sogleich.« Südfunk Stuttgart

On Being Gay | Brian McNaught | Buch | Ratgeber | englisch St. Martin’s Press | New York | 1988 Zusammenfassung: Thoughts on Family, Faith and Love Seiten/Dauer: 180 | ISBN 0-312-02959-4 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5127 Klappentext: "Brian McNaught has a special knack for enabling people to understand what it means to be gay. He has done so as a writer and lecturer since 1974, explaining, encouraging, and often healing his audiences. McNaught provides a look - sometimes humorous, always insightful - at such concerns as whether or not to ’come out’, maintaining ties with one’s family, building love relationships that last, developing an honest relationship with God, dealing with AIDS, and accepting oneself as decent and worthy of respect." "On Being Gay fills an obvious need. It deserves to be read – and put into practice – by all men and women still struggling against homosexuality in themselves, their families, their friends or the same sex couple they avoid on a daily basis." – Philadelphia Inquirer "There is wisdom, insight and humor within these pages. Brian McNaught has put together a collection of his writings

127 that will both inspire you and bring a tear to your eye." – The Advocate "McNaught is both disarmingly honest and gently humorous, whether castigating the hypocrisy of religious leaders and institutions or challenging the pretensions of the reigning gay orthodoxy." – Lambda Rising Book Report "Please read this book...Every reader, whatever his or her sexual orientation, will be healed in some way by this experience." – Today’s Parish

Opus Pistorum | Henry Miller | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1983 Zusammenfassung: Erotica Seiten/Dauer: 356 | ISBN 3-499-15820-5 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1250 Klappentext: "Henry, der Geld brauchte, schlug mir vor, er werde für mich verkäufliche Texte schreiben. Ich bot ihm ein Honorar von einem Dollar pro Seite, dafür erhielt ich alle Rechte ... Ich bezahlte immer bar, wie ausgemacht. Nach wenigen Monaten ergaben die angesammelten Seiten ein komplettes Buch, dem er den Titel OPUS PISTORUM gab" (Mil- ton Luboviski, Buchhändler in Hollywood, 1983 in einer eidesstattlichen Erklärung). Diese spät entdeckten Erotica des großen Autors sind für Kenner - und nicht nur für diese - eine literarische Sensation.

Out & Proud | Stephan Niederwieser | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2006 Zusammenfassung: Coming-Out-Ratgeber für Jugendliche Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-86187-994-8 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 5093 Klappentext: Angst vor dem Coming-Out? Das muss nicht sein! Hier ist der lebensnahe Ratgeber des schwulen Erfolgsautors Stephen Niederwieser, der dir dabei hilft, das Outing richtig anzupacken. Der Autor weiß, dass es nicht genügt, Mutti zu sagen "Ich bin schwul" und beschreibt das Coming-Out als persönlichen Reifeprozess, bei dem es etliche Klippen zu umschiffen gilt. Mit einfühlungsvermögen und großer Offenheit, aber auch mit Humor beschreibt der Autor, was so ein Coming-out bedeutet. OUT & PROUD ist ein Reiseführer, der dich mitnimmt in eine Welt, die voll ist von prickelnden Herzensregungen, spannendne Lebensplänen und sexuellem Neuland. Er zeigt dir, wie dich dein Coming-out freier macht und dir eine neue Weltsicht verschafft, kurz: zu einer Bereicherung für dein ganzes Leben wird.

Out Now. Das Coimig-Out-Buch für Jungen | Hans Nolte & Frank Winnig (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Heinrich Ellermann | Hamburg | 2000 Zusammenfassung: "Ich erzähle dir mein Coming Out" Seiten/Dauer: 194 | ISBN 978-3-7707-3104-2 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5155

P14 | Friedrich Kröhnke | Buch | Roman | deutsch Ammann-Verlag | Zürich | 1992 Zusammenfassung: Einsamkeit, Sehnsucht, Liebe Seiten/Dauer: 260 | ISBN 3-250-10180-X | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1225 Klappentext: Er geht nachts zur S-Bahn. Er hat das frischgewaschene Hemd an. Weil es nach Spee duftet, duftet es nach David, er nach David, alles nach David. Die ganze Welt duftet nach Spee.

Paaroli! Schwule in jeder Beziehung | Kriss Rudolph | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Anleitung für schwule Paare Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-86187-597-7 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 5090 Klappentext: Mehr als 30 Jahre Schwulenbewegung und die Verabschiedung des rot-grünen Gesetzes zur so genannten "Homo- Ehe" brachten mehr Toleranz innerhalb der Hetero-Gesellschaft. Einen gleichberechtrigten Umgang mit schwulen Partnerschaften gibt es jedoch noch nicht, und Schwule müssen sich weiterhin mit Zwischenlösungen begnügen. Wie sie sich darin einrichten, zeigen schwule Paare in diesem Buch und geben Einblicke in ihr Privatleben. Darunter sind auch prominente Schwule, die Fragen zu ihren Beziehungen beantworten: Andy Bell, Axel Bulthaupt, Ralf König, Georgette Dee und viele mehr. Wie offe leben sie? Welche Form des Zusammenlebens haben sie gefunden?

128 Mit welchen Schwierigkeiten haben sie (immer noch) zu kämpfen? Wie stehen sie zum Thema Heiraten oder Kin- der? Wie wichtig sind Rollenbilder für ihre Beziehung? Ziel des Buches ist es, schwules Leben in der Partnerschaft transparenter zu machen und Schwulen Mut zu machen, ihre Liebe offener zu leben.

Pädagogischer Kongress: Lebensformen und Sexualität - Was heißt hier normal? | Referat für gleich- geschlechtliche Lebensweisen (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Senatsverwaltung für Jugend und Familie | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Pädagogische Disskussion über Lebensgestaltung und Sexualität Seiten/Dauer: 290 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5107 Klappentext: Was heißt hier normal? Lesbisch - schwul - heterosexuell / Pädagogischer Kongress: Lebensformen und Sexualität. pao, pao - gruppenbild mit mann | pier vittorio tondelli | Buch | Erzählung(en) Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1989 Zusammenfassung: eine röm. geschichte Seiten/Dauer: 184 | ISBN 3-499-12489-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1091 Klappentext: Pier Vittorio Tondellis römische Geschichte "PAO, PAO - Gruppenbild mit Mann" erzählt hinreißend, ironisch und witzig von der erfolgreichen Rebellion der Jungen (Männer) gegen die verstaubte Ordnung, den Drill der Alten (Herren). Gezeigt wird das Bild einer vitalen italienischen Jugend, die atemlos und leidenschaftlich den Augenblick lebt, denn "jetzt ist jetzt und jetzt ist schnell vorbei". "PAO, PAO" - dieser Roman ist eine Revolte, vor allem aber ein Plädoyer für die Jugendlichkeit der Liebe in südlichen Bildern. Giuliano Gramiga über Tondelli in "Corriere della Sera": "... das lebendigste der letzten Jahre als Neuerscheinung; es ist so große Literatur..."

Paragraph 175. (abgewickelt) | Christian Schulz | Buch | Sachbuch | deutsch Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 2000 Zusammenfassung: Geschichtlicher Streifzug Seiten/Dauer: 125 | ISBN 3-928983-24-5 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5077 Klappentext: Als der § 175 am 31.5.1994 endgültig abgeschafft wurde, nahm die schwule Gemeinde davon kaum noch FNotiz. Obwohl diese Änderung des Strafgesetzbuches seit je eine gebetsmühlenartig wiederholte Forderung der Schwu- lenbewegung war, verdanken wir die Abschaffung dem Vereinigungsvertrag von BRD und DDR und der dadurch erforderlichen Rechtsangleichung in beiden Teilstaaten. Christian Schulz beschreibt juristische Diskussionen und Reformen seit 1945 bis zur Abschaffung des Paragrafen und der Neufassung des §182 (Sexueller Mißbrauch), sein Beitrag ist damit zur Zeit der einzige Abriß der jüngeren Geschichte des § 175. Der Band wird ergänzt durch eine Untersuchung von Michael Sartorius über die versäumte Wiedergutmachung der schwulen Opfer des Nationalso- zialismus. pariser park | peter tschiche | Buch | Roman Männerschwarmskript Verlag | Hamburg | 1995

Seiten/Dauer: 176 | ISBN 3-928983-29-6 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1133 Klappentext: Pariserpark erzählt von den Sehnsüchten junger Menschen aus dem studentischen Umfeld, die bei aller Emanzipa- tion noch auf der Suche nach einer zufriedenstellenden Lebensform sind. perfekt schwul | stephan kring | Buch | (Angabe fehlt) Querverlag GmbH | Berlin | 1996 Zusammenfassung: tips, tests, hits, hintergründ Seiten/Dauer: 233 | ISBN 3-89656-010-7 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5069

Philadelphia | Ron Nyswaner/Jonathan Demme | Video | Spielfilm | deutsch Tristar Pictures Inc. | 1994 Zusammenfassung: AIDS als Kündigungsgrund?

129 Seiten/Dauer: 120 | FSK 12 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 9110 Klappentext: PHILADELPHIA Angeblich soll er die Akte in einem wichtigen Fall verschlampt haben. Doch der junge Anwalt Andrew Beckett (Tom Hanks) kennt den wahren Grund für seine Kündigung: Er ist homosexuell und hat Aids. Kanzlei-Chef Wheeler (Jason Robards), früher sein Förderer, läßt ihn fallen. Andrew beginnt zu kämpfen. Zusam- men mit dem einzigen mutigen Anwalt der Stadt (Denzel Washington) verklagt er seinen Arbeitgeber. Der Prozeß sorgt schnell für schockierende Schlagzeilen... Philadelphia: Dieser Film bricht alle Tabus. Spannend mitreißend, brisant. Der Hollywood Mega-Hit!

Photographien | Herbert Tobias | Buch | Bildband | deutsch Parkland | Stuttgart | 1987 Zusammenfassung: Künstlerische Fotografie Seiten/Dauer: 132 | ISBN 3-88059-285-3 | Anschaffung: 1987 | Signatur: 3004.A Klappentext: Herbert Tobias (1924-1982) gehörte zu den herausragenden deutschen Photographen besonders der 50er und frühen 60er Jahre. Bekannt ist seine erotische Photographie: Männerportraits, Männerakte. Aber Tobias ist nur schwie- rig einzuordnen, er war ebenso ein exzellenter Modephotograph wie auch ein außergewöhnlicher Photograph von Stadtbildern (besonders: das Nachkriegs-Berlin, Frankfurt und das Paris der 50er Jahre). Das Buch stellt mit über 100 Photographien erstmals seine Arbeit in einer chronologisch geordneten Auswahl vor. Dabei wird deutlich, wie sehr sich die Grenzen zwischen den benennbaren Bereichen: Städte, Mode, Portraits auflösen. "Erotisch waren seine Bilder immer", schreibt Pali Meller Marcovicz, sein langjähriger Freund. Der Photographie-Teil wird eingeleitet durch drei Beiträge, die sich auf sein photographisches Werk, auf seine Person und Biographie und auf die Bedeu- tungen seiner erzählerischen Bilder beziehen. Mit Texten von Pali Meiler Marcovicz, Gert Mattenklott und Peter Weiermair.

Photographien | Herbert Tobias | Buch | Bildband | deutsch Parkland | Stuttgart | 1987 Zusammenfassung: Künstlerische Fotografie Seiten/Dauer: 132 | ISBN 3-88059-285-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 3004.B Klappentext: Herbert Tobias (1924-1982) gehörte zu den herausragenden deutschen Photographen besonders der 50er und frühen 60er Jahre. Bekannt ist seine erotische Photographie: Männerportraits, Männerakte. Aber Tobias ist nur schwie- rig einzuordnen, er war ebenso ein exzellenter Modephotograph wie auch ein außergewöhnlicher Photograph von Stadtbildern (besonders: das Nachkriegs-Berlin, Frankfurt und das Paris der 50er Jahre). Das Buch stellt mit über 100 Photographien erstmals seine Arbeit in einer chronologisch geordneten Auswahl vor. Dabei wird deutlich, wie sehr sich die Grenzen zwischen den benennbaren Bereichen: Städte, Mode, Portraits auflösen. "Erotisch waren seine Bilder immer", schreibt Pali Meller Marcovicz, sein langjähriger Freund. Der Photographie-Teil wird eingeleitet durch drei Beiträge, die sich auf sein photographisches Werk, auf seine Person und Biographie und auf die Bedeu- tungen seiner erzählerischen Bilder beziehen. Mit Texten von Pali Meiler Marcovicz, Gert Mattenklott und Peter Weiermair. photographies érotiques | wilhelm von gloeden | Buch | Bildband bendedikt taschen | Köln | 1994 Zusammenfassung: fotobildband der jhdt.wende (f Seiten/Dauer: 95 | ISBN 3-8228-9682-9 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 3014 Klappentext: L’Árcadie et ses éphèbes, voilà le monde du photopraphe Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931). Il y a consacré toute sa vie et laisse à la postérité l’oeuvre homoérotique qu’il a crée au début du siècle dans les paysages enchanteur aux alentours de Taormina.

Physique Pictorial | Benedikt Taschen Verlag GmbH (Hrsg.) | Buch | Bildband | englisch Benedikt Taschen Verlag GmbH & Co KG | Köln | 1997 Zusammenfassung: The Complete Reprint Of Physique Pictorial 1951-1960 | ISBN 3-8228-8164-4 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 3021.1 Klappentext:

130 Physique Pictorial, die Zeitschrift des Fotostudios ’Athletic Model Guild, bediente mit Fotos von Bodybuildern und Ringkämpfern sowie mit erotischen Zeichnungen einen Markt für schwule Pin-Ups, als Homosexualität noch ein unantastbares Tabu war. Der komplette Nachdruck in drei Bänden auf über 2.600 Seiten stellt ein unschätzbares Dokument schwuler Kultur dar. Gleichzeitig ist es eine (unzensierte) Sammlung geilen Bildmaterials. Unbedingt lesens- und sehenswert!

Physique Pictorial | Benedikt Taschen Verlag GmbH (Hrsg.) | Buch | Bildband | englisch Benedikt Taschen Verlag GmbH & Co KG | Köln | 1997 Zusammenfassung: The Complete Reprint Of Physique Pictorial 1960-1967 | ISBN 3-8228-8164-4 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 3021.2 Klappentext: Physique Pictorial, die Zeitschrift des Fotostudios ’Athletic Model Guild, bediente mit Fotos von Bodybuildern und Ringkämpfern sowie mit erotischen Zeichnungen einen Markt für schwule Pin-Ups, als Homosexualität noch ein unantastbares Tabu war. Der komplette Nachdruck in drei Bänden auf über 2.600 Seiten stellt ein unschätzbares Dokument schwuler Kultur dar. Gleichzeitig ist es eine (unzensierte) Sammlung geilen Bildmaterials. Unbedingt lesens- und sehenswert!

Physique Pictorial | Benedikt Taschen Verlag GmbH (Hrsg.) | Buch | Bildband | englisch Benedikt Taschen Verlag GmbH & Co KG | Köln | 1997 Zusammenfassung: The Complete Reprint Of Physique Pictorial 1968-1990 | ISBN 3-8228-8164-4 | Anschaffung: 2000 | Signatur: 3021.3 Klappentext: Physique Pictorial, die Zeitschrift des Fotostudios ’Athletic Model Guild, bediente mit Fotos von Bodybuildern und Ringkämpfern sowie mit erotischen Zeichnungen einen Markt für schwule Pin-Ups, als Homosexualität noch ein unantastbares Tabu war. Der komplette Nachdruck in drei Bänden auf über 2.600 Seiten stellt ein unschätzbares Dokument schwuler Kultur dar. Gleichzeitig ist es eine (unzensierte) Sammlung geilen Bildmaterials. Unbedingt lesens- und sehenswert! pictures of fred | howard roffman | Buch | Bildband Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: bildband | ISBN 3-86187-129-7 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 3020 Klappentext: Fred, der junge Franzose, ist ein erotisches Chamäleon mit einer männlichen und zugleich jungenhaften Ausstrah- lung von beinahe magischer Intensität. PICTURES OF FRED ist eine unglaubliche Begegnung zwischen dem Meisterfotografen Howard Roffman und Fred: Sinnlich, offenbarend und emotional.

Plädoyer für Männerfreundschaft | Hans Georg Wiedemann | Buch | Sachbuch | deutsch Kreuz-Verlag | Stuttgart | 1992 Zusammenfassung: Männer-Freundschaft jenseits von Klischees Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-7831-1202-8 | Anschaffung: 1992 | Signatur: 5084 Klappentext: Dr. Hans Georg Wiedemann (geb. 1936) ist evangelischer Gemeindepfarrer in Düsseldorf, verheiratet, vier Kin- der. Der Jurist und Theologe machte eine Zusatzausbildung als Sexualberater und leitet Gruppen zu Fragen der Sexualität sowie Männergruppen zur Selbsterfahrung. Lehrauftrag an der Ev. Fachhochschule in Bochum. Männer- Freundschaft versteht Wiedemann als eine Beziehung, die nicht dem Klischee des Kumpels oder Gesinnungsgenossen entspricht, sondern eine Freundschaft von neuer Qualität ist, die den Mann in seiner Männlichkeit vestärkt und ihm das Verstehen und die Nähe gibt, wie nur ein Mann sie dem anderen geben kann. In Männergruppen wird deutlich, wie einsam sich die meisten Männer fühlen, selbst wenn sie verheiratet sind, und wieviel Nähe, Verstehen und Zärtlichkeit sie einander geben können, wenn die Angst vor Mißverständnissen erst einmal abgebaut ist. Der Autor ermutigt dazu, sich über gängige Klischees wie Macho oder Softie hinwegzusetzen, sich auch mänbnliche Freunde zu suchen. Mit Adressen von Männerbüros und Männergruppen.

Plattform | Michel Houellebecq | Buch | Roman | deutsch

131 Dumont | Köln | 2002 Zusammenfassung: Situation des idealen Tauschs von Körper und Liebe Seiten/Dauer: 356 | ISBN 3-8321-7947-X | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1235 Klappentext: Anlässlich des neuen Romans von Michel Houellebecq, "Die Möglichkeit einer Insel", erscheint der Vorgänger "Plattform" in dieser einmaligen Erfolgsausgabe zum einmaligen Nachlese-Preis.

Pöse Puben und Pasta-Schwestern | Holger Heckmann | Buch | Roman | deutsch Verlag Heckmann & Meinzer | Frankfurt | 2013 Zusammenfassung: WG-Casting in der schwulen WG Seiten/Dauer: 400 | ISBN 978-3-944485-11-9 | Anschaffung: 2016 | Signatur: 1289

Positionen im schwulenkampf | wehrt euch - gruppe streitschrift | Buch | Sachbuch (ohne Verlag) | 1994

| Anschaffung: 2000 | Signatur: 5012 Klappentext: SCHWULE RAUS AUS EUREN LOECHERN legt die bürgernormen ab wer nicht kämpft der wird verknöchern schwule handelt - WIR SIND VIEL! potsdamer ableben | pieke biermann | Buch | Erzählung(en) rotbuch | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 164 | ISBN 3-88022-600-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1092 Klappentext: Das Klingeln kam mittendrin. Sie war keineswegs fertig mit dem hübschen jungen Mann, der selig lächelnd neben ihr an der Wand lehnte. Noch nicht. Der Zeiger des Weckers stand auf drei Minuten vor halb zehn. Abends. Freitag abends. Als das Telefon zum dritten Mal klingelte, hatte sie den Hörer unter dem Kleiderhaufen hervorgefischt. »Hotel Bellavista... Roboldt am Tatort... M 1/2 sitzt in Frohnau fest... Ich verständige die anderen...« Sie rückte die Stimme gerade. »Ich fahre sofort hin.« Dann suchte sie den Rest des Telefons, warf den Hörer auf die Gabel und sagte leise, aber scharf: »Scheiße!« rollte sich wieder unter die Decke und legte den Kopf auf den hübschen jungen Bauch: "Wie heißen Sie eigentlich?"

Prall aus dem Leben | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1989 06 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 50 | ISBN 3-551-02851-6 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 2020 Klappentext: Geschichten, prall aus dem Leben: Die witzigsten und peinlichsten Erlebnisse ließ sich der Szene-Zeichner Ralf König von Freunden und Bekannten schildern. gab ein paar Unzen Phantasie zu und machte schrille Comic-Storys daraus, die nun in diesem Album versammelt sind. Abgedrehte Geschichten aus dem Alltag der Schwulenszene, jenseits von Gut und Böse, wie sie nur das Leben selbst zu schreiben vermag. Mit Knollennasenmännchen ist Ralf König zum Chronisten der Welt der Lederkelre, Fummeltrinen, Bewegungsschwestern und Kulturhuschen geworden, die er mit Biß und Slebstironie glänzend pointiert portraitiert. "Prall aus dem Leben" ist sein erstes farbiges Album.

Pretty Baby | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 128 | ISBN 3-499-18237-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2004 Klappentext: ’Pretty Baby’ ist die Fortsetzung von ’Der bewegte Mann’. Sie erinnern sich: Der ’bewegte Mann’ Axel und seine Freundin Doro hatten geheiratet, weil ein Baby unterwegs war. In diesem Band beschreibt Ralf König, wie es dem jungen Paar weiter ergangen ist. Natürlich spielen auch Norbert und Waltraud wieder mit, und natürlich gibt es wieder reichlich Probleme und Konfusionen: Doro ist immer noch sauer auf Axels Kontakt zum schwulen Norbert, Axel will fremdgehen, Doro ahnt was, Waltraud wird im Kino verprügelt und, und . . . Klar, daß des wieder ein

132 Happy-End gibt! prick up your ears - haltet die ohren steif | john lahr | Buch | (Angabe fehlt) lambda edition | Hamburg | 1987 Zusammenfassung: joe-orten biographie Seiten/Dauer: 476 | ISBN 3-925495-16-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7007 Klappentext: Joe Orton - zwanzig Jahre nach seinem gewaltsamen Tod gilt der Autor von "Seid nett zu Mr. Sloane" noch immer als enfant terrible der Kulturszene. Waren es zunächst seine mit einem Guß von zynischem Witz überzogenen Theaterstücke, die das Publikum in aller Welt schockierten, so ist es jetzt John Lahrs freimütige Biographie über Orton, die für Furore sorgt. In der vorliegenden deutschen Erstausgabe wird kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es darum geht, die Zügellosigkeit eines der bedeutendsten Dramatiker unserer Zeit zu schildern. Die 1987 in Cannes preisgekrönte Verfilmung dieses Buches tut ein übriges, Ortons Nachruhm zu festigen. Die Zeit: "Eine knallharte Geschichte." Joe Orton - der Theater-Punk, der aus dem Chaos kam und in einem Blutbad sein frühes Ende fand: John Lahrs Biographie gewährt einen faszinierenden Einblick in ein ungewöhnliches Leben.

Priscilla - Königin der Wüste | Stephen Elliot | DVD | Spielfilm | deutsch 5.1, englisch 5.1, französisch 5.1 MGM | Frankfurt am Main M. | 1994 Zusammenfassung: Road Trip nach Alice Springs Seiten/Dauer: 99 | FSK 16 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 9006 Klappentext: Mit einem klapprigen Reisebus, getauft auf den Namen Priscilla, machen sich drei Travestie-Künstler auf eine abenteuerliche Reise: Für einen Auftritt in Alice Springs muß das Trio quer durch die australische Provinz. Bei jedem Stop bringen sie ganze Heerscharen von Dorf-Machos gegen sich auf, treffen aber auch Abba - liebende Ureinwohner und asiatische Konkurrenz... prügel vom lieben gott | alexander markus homes | Buch | (Angabe fehlt) päd. extra buchverlag | Bensheim | 1981 Zusammenfassung: heim-biographie Seiten/Dauer: 790 | ISBN 3-88704-008-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7010 Klappentext: Anfang der 1960er Jahre wird Alexander Markus Homes als Kleinkind ins Heim gesteckt. 1981 erscheint Prü- gel vom lieben Gott als eines der ersten autobiographischen Bücher eines Heimkinds. Darin verarbeitet Homes in literarischer Form seine Erlebnisse und schildert sehr authentisch die Gefühlswelt eines Jungen, der in einer von Nonnen geführten Verwahranstalt aufwächst. Homes Erinnerungen sind ein ergreifendes Dokument der dort vorherrschenden Atmosphäre von Gewalt, Angst, Demütigung und Gehorsam. In der anhaltenden Debatte über kirchliche Heimerziehung, Gewalt und Missbrauch kann Prügel vom lieben Gott als Beleg dafür gelten, dass kirch- liche Vorgesetzte und staatliche Aufsichtsbehörden schon vor 30 Jahren über die Zustände in den Heimen hätten Bescheid wissen und Konsequenzen ziehen können. Stattdessen sah sich Homes, über viele Jahre hinweg einziger Heimkritiker in Deutschland, mehrfach mit juristischen Schritten der Kirche konfrontiert. Die Neuausgabe ist er- weitert um einen Prolog, in dem Homes die Geschichte der Unterdrückung seines Buches beschreibt und aktuelle Bezüge herstellt.

Queer 13 | Edited by Clifford Chase | Buch | Erzählung(en) | englisch Rob Weisbach Books | New York | 1999 Zusammenfassung: Tales of teenage trauma from funny to painful Seiten/Dauer: 272 | ISBN 0-688-17161-3 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1248 Klappentext: Forward by Dale PeckSeventh grade: You remember it, don’t you? Sweet sixteen seemed impossibly far away, an elegant, unattainable future. All that we had was the doldrums of thirteen – not so sweet, and definitely queer. Now, some of the finest observers of the gay experience take us back to the homerooms and hallways of our youth, in a collection of original essays that captures that time of adolescence when social and sexual development was at its raging worst. From gym class to kissing parties, obsessive crushes to after-school pummelings, every day held the possibility of discovery – and complete humiliation. For those of us who are gay, our sexuality added another twist, that extra little way we didn’t quite fit in. It was a time of becoming who we truly are, a passage into adulthood

133 that was as memorable as it was agonizing. Queer 13 tells these tales of teenage trauma – from funny to painful, reflective to literary – all ringing with the universal truths of a poignant, extraordinary time.

Queer as Folk - das ultimative Fanbuch | Christian Mentz (Hrsg.) | Buch | Biografie | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2008 Zusammenfassung: Die Freunde aus der Liberty Avenue Seiten/Dauer: 322 | ISBN 978-3-86187-478-2 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 7038 Klappentext: Die Feunde aus der Liberty Avenue lassen auch die deutschen Schwulen nicht ungerührt. Hier geht die ganze schwule Welt ab - erste Liebe, erste Hiebe, politischer Kampf und ausufernde Partys. Das Buch zur Serie bietet Hintergrundinfos, Interviews mit den Stars und Hunderte von Fotos!

Queer gefilmt | (Angabe fehlt) | DVD | Spielfilm | deutsch Medienprojekt Wuppertal e.V. | Wuppertal | 2004 Zusammenfassung: 12 lesbische und schwule Kurzfilme Seiten/Dauer: 175 | FSK 12 | Anschaffung: 2008 | Signatur: 9107 Klappentext: Die zwölf Kurzfilme entstanden im Juli 2003 in Wuppertal: 70 lesbische und schwule Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren aus NRW produzierten diese Videos unter Anleitung von Filmemachern und -macherinnen und berichten darin über das lesbische bzw. schwule Leben und Lieben. Das Spektrum reicht dabei von Parodien bis zu Reportagen. Zwischen den einzelnen Beiträgen erzählen Jugendliche biografisch über das Schöne und die Probleme des Schwul- bzw. Lesbischseins. Auf der DVD sind neben den Filmen auch Textdokumente zu finden: O-Töne (Abschrift aller Interviews), eine aktuelle Filmliste des Medienprojektes Wuppertal sowie eine Selbstdarstellung.

Queer gefilmt 2 | (Ohne Autor) | DVD | Kurzfilm(e) | deutsch Medienprojekt Wuppertal e.V. | Wuppertal | 2004 Zusammenfassung: 17 lesbische und schwule Kurzfilme aus dem Video-Workshop "Queer gefilmt 2" Seiten/Dauer: 170 | FSK 12 | Anschaffung: 2008 | Signatur: 9108 Klappentext: Die 17 Kurzfilme entstanden im Juli 2004 im zweiten Wuppertaler Videoworkshop "Queer gefilmt". 90 lesbische und schwule Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren aus Nordrhein Westfalen berichten darin in den selbst gedrehten Produktionen über das lesbische bzw. schwule Leben und Lieben. Die Kurzspielfilme und Dokumentationen sind ernst, humorvoll, rührend oder nachdenklich. Umrahmt werden sie von kurzen Statements zur ersten großen Liebe. Ziel des Projektes war es, Filme zu produzieren, die einerseits zur Aufklärung von (heterosexuellen) Jugendlichen in Schulen oder Jugendeinrichtungen und andererseits zur Reflexion in der lesbisch-schwulen Jugendszene genutzt werden können. Auf der DVD sind neben den Filmen auch Textdokumente zu finden: O-Töne (Abschrift aller Interviews), eine aktuelle Filmliste des Medienprojektes Wuppertal sowie eine Selbstdarstellung.

Queer Theory | Annamarie Jagose | Buch | Sachbuch | deutsch Querverlag GmbH | Berlin | 1996 Zusammenfassung: Eine Einführung Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-89656-062-X | Anschaffung: 2006 | Signatur: 5091 Klappentext: Seit den achtziger Jahren hat das englische Wort "queer" weltweit Karriere gemacht. Mittlerweile ist "queer" aus der politischen Diskussion und Praxis ebensowenig wegzudenken wie aus Kultur und Medien. Kenntnisse von Queer Theory und den damit verbundenen Begriffen werden stillschweigend vorausgesetzt. Aber gibt es denn "die" Queer Theory — im Sinne einer einheitlichen Theorie — überaupt? Worin besteht z.B. der Unterschied zwischen "biologischem" und "sozialem" Geschlecht? Was meint Judith Butler, wenn sie schreibt, sexuelle Identität werde "performativ konstruiert", und worin besteht die queere Kritik an Identitäspolitik? Der vorliegende Band trägt dem Bedürfnis nach einer knappen und leicht verständlichen Einführung in die Queer Theory Rechnung und gilt in Autralien, Neuseeland, und den USA seit seinem Erscheinen als Standardwerk. Die deutsche Ausgabe wird er- gänzt um die jüngsten Entwicklungen auf diesem Gebiet und geht ausführlich auf die Rezeption und Diskussion on Queer Theory in Deutschland ein. Annamarie Jagose lehrt an der Universität Melbourne feministische Theorie und Schwule und lesbische Studien. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen hat sie den Roman "In Trans- lation" veröffentlich, für dem sie 1994 vom PEN mit dem "Preis für das beste literarische Debüt" ausgezeichnet

134 wurde?

Querelle | Jean Genet | Buch | Roman | deutsch The Olympia Press | Paris | 1958 Zusammenfassung: Schwierig zu lesen. Verkauf in Deutschland untersagt. Seiten/Dauer: 404 | ISBN (ohne ISBN) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1081 quitten für die menschen zwischen emden und zittau | max goldt | Buch | Erzählung(en) heyne | München | 1993 Zusammenfassung: Erzählungen, anekdoten | ISBN 3-453-08252-4 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1143 Klappentext: "Max Goldts versammelte Kolumnen zur aktuellen Weltgeschichte und zu allem, was sonst noch so ansteht." Aus dem "endgültigen Satiremagazin" TITANIC "Doch nicht, um sie zu denunzieren, durchwandert der Kolumnist die Welt der Kläglichkeit, sondern um ihre verquere Poesie, ihren abgründigen Humor, aber auch ihre heimliche Trau- er zum Strahlen zu bringen. Dies erreicht Goldt, indem er alle Ironie fahrenläßt und statt dessen das "harte" des Kolumnisten" predigt – und anschließend auch ißt ("das erste Korn: Charme, das zweite ist Herz, das dritte Korn: Lüge, im vierten wohnt Schmerz, das fünfte Korn: Wahrheit, das sechste: Humor"). Im übrigen vertraut er seiner titanischen Assoziationskraft, die aus disparaten Ingredienzen nicht nachzuerzählende Miniaturen schmiedet." DIE ZEIT "Gelächter ist ein ausgesprochen häufiges Geräusch MAX GOLDT

Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau | Max Goldt | Buch | Roman | deutsch haffmans | Zürich | 1993

Seiten/Dauer: 306 | ISBN 3-453-15585-8 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 1190 Klappentext: Ich sagte: Gleich kommt ein Erdbebenfilm im Fernsehen. Darauf riefen die Frauen, daß sie sich, wenn ich den gucke, im Badezimmer verstecken würden. Ich entgegnete: Wieso denn? Ist doch nur Fernsehen! Dann schauten wir aus dem Fenster. Unter uns stürtzen Gebäude und Brücken ein. Die Frauen rannten ins Badezimmer und schrien: Komm auch, komm auch! Ich sagte: Wieso denn? Ist doch nur Fenster!

Rainbow Love - Dein Coming-Out-Ratgeber | Annie Kress | Buch | Ratgeber | deutsch Self-Publishing | Berlin | 2018 Zusammenfassung: Du möchtest endlich wissen, ob du lesbisch bist? Seiten/Dauer: 318 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5160

Ralf könig | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Janssen | Berlin | 1988

Seiten/Dauer: 72 | ISBN 3-925443-01-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2008

Ratten-Roman | Friedrich Kröhnke | Buch | Roman | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1986 Zusammenfassung: Leidenschaft für schöne Knaben Seiten/Dauer: 130 | ISBN 3-921495-83-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1026 Klappentext: Friedrich Kröhnke erzählt von: kleinen Nagern, die in den letzten Jahren von allen Seiten in unser Bewußtsein huschen; einem Mann, der an seine Leidenschaft für schöne Knaben brüchige Ideologien knüpft; einer Frau, die sich von ihm, weil sie ihn mag, ausnützen läßt; einem blonden Engel namens Ratte; einem fettarschigen Stofftier; Günter Grass; dem Jahr 1984; einem "Plädoyer vor dem Rat der Stadt Hameln"; Rattenfänger-Feierlichkeiten; Trunk und Ernüchterung eines pädagogischen Erotikers, der keiner mehr sein will; "moderne Zeiten".

Recht Schwul | SchwIPs - die schwulen Juristen | Buch | Ratgeber | deutsch Verlag rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Recht haben und Recht bekommen

135 Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-921495-11-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5013.A Klappentext: Rechtsratgeber für Schwule Recht war bislang eher gegen als für Homosexuelle. Noch heute hält die Angst, als Schwule bekannt zu werden, viele davon ab, sich zu wehren, wenn ihnen Unrecht widerfährt. Die Juristen der Gruppe SchwIPs - Schwule gegen den Paragraphensumpf -, Richter, Jurastudenten, Rechts- und Staatsanwälten rücken der Rechtsunsicherheit mit umfassender Information zu Leibe und zeigen an Hand von Fällen Wege, unser gutes Recht zu erhalten. Aus dem Inhalt: Wie teuer ist guter Rat und wo bekommt man ihn? - Gesellschaftliche Bedingungen des Sexualstrafrechts - Die §§ 174, 175, 176 im Wortlaut und in ihrer juristischen Auslegung - Rosa Listen und Datenschutz - Konfrontation mit der Staatsgewalt - Verhaftung - Strafverfahren - Hausdurchsuchung - Erpressung - Probleme am Arbeitsplatz - und mit dem Vermieter - Andere Länder, andere Sitten - Nichteheli- che Lebensgemeinschaft mit Freund - Scheidungsgrund: Homosexualität - Erbrecht - Adoption - Transsexualität - Stichwortverzeichnis

Recht Schwul | SchwIPs - die schwulen Juristen | Buch | Ratgeber | deutsch Verlag rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Recht haben und Recht bekommen Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-921495-11-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5013.B Klappentext: Rechtsratgeber für Schwule Recht war bislang eher gegen als für Homosexuelle. Noch heute hält die Angst, als Schwule bekannt zu werden, viele davon ab, sich zu wehren, wenn ihnen Unrecht widerfährt. Die Juristen der Gruppe SchwIPs - Schwule gegen den Paragraphensumpf -, Richter, Jurastudenten, Rechts- und Staatsanwälten rücken der Rechtsunsicherheit mit umfassender Information zu Leibe und zeigen an Hand von Fällen Wege, unser gutes Recht zu erhalten. Aus dem Inhalt: Wie teuer ist guter Rat und wo bekommt man ihn? - Gesellschaftliche Bedingungen des Sexualstrafrechts - Die §§ 174, 175, 176 im Wortlaut und in ihrer juristischen Auslegung - Rosa Listen und Datenschutz - Konfrontation mit der Staatsgewalt - Verhaftung - Strafverfahren - Hausdurchsuchung - Erpressung - Probleme am Arbeitsplatz - und mit dem Vermieter - Andere Länder, andere Sitten - Nichteheli- che Lebensgemeinschaft mit Freund - Scheidungsgrund: Homosexualität - Erbrecht - Adoption - Transsexualität - Stichwortverzeichnis

Regenbogenfamilien - alltäglich und doch anders | LSVD (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch | 2007 Zusammenfassung: Beratungsführer für lesbische Mütter, schwule Väter und familienbezogenes Fachpersonal Seiten/Dauer: 182 | ISBN (Ohne ISN) | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5168 regenbogenseiten | diverse autoren | Buch | Ratgeber Querverlag GmbH | Berlin | 2000 Zusammenfassung: schwules adressbuch Seiten/Dauer: 350 | ISBN 3-89656-017-4 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 5078 Klappentext: Mit den Regenbogenseiten halten Sie ein Werkzeug in der Hand, das Ihnen manch lästige Suche erleichtern wird. Sie finden hier knapp 4000 Adressen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von Gruppen, Initiativen, Orga- nisationen und anderen wichtigen Einrichtungen der lesbisch-schwulen Infrastruktur. Dieses Buch wird Ihnen die Arbeit erleichtern, sich um unüberschaubar gewrodenen Dschungel der unterschiedlichsten Angebote für Lesben und Schwule zurechtzufinden. Wo immer Sie sich im lesbisch-schwulen Bereich bewegen - ob ganz privat, beruflich oder ehrenamtlich, ob beispielsweise im Journalismus, in der Beratung oder in politischen Initativen -, sIe werden die Regenbogenseiten auf Ihrem Schreibtisch nicht mehr missen wollen! revelations | adrien saks wayne curtis | Buch | Erzählung(en) alyson publications | Boston | 1994 Zusammenfassung: gay men’s coming-out stories Seiten/Dauer: 180 | ISBN 1-55583-244-x | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1149 Klappentext: For most gay men, one critical moment stands out as a special time in the coming-out process. It may be a special friendship, a sexual episode, or a book or movie that communicates the right message at the right time. In Revela- tions, twenty-two men of varying ages, backgrounds and race give an account of this moment of truth. These tales of self-discovery will strike a chord of recognition in every gay reader.

136 robins hochzeit | Tony Fennelly | Buch | (Angabe fehlt) rotbuch | Berlin | 1991 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 230 | ISBN 3-88022-050-6 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1157 Klappentext: Bisweilen ein wenig langatmig, aber niemals langweilig zu lesen. Unterhaltsam und sicherlich nicht das geeignete Buch für Krimi liebende Schwulenhasser. Matty Sinclair, von Haus Jurist, im täglichen Leben Antiquitätenhänd- ler, zeigt, dass das Leben nach 35 noch voll ist von Überraschungen, die er selbstverständlich in für ihn unter Umständen schönen Situationen überlebt. Eine Hommage an New Orleans & - wenn Mann nicht homosexuell ist - an die Toleranz zur gleichgeschlechtlichen Liebe in Zeiten von AIDS... Das Schöne: Der Täter der Morde, die im politischen Umfeld der Bürgermeisterwahl in New Orleans stattfinden, wird erst sehr spät geoutet und zeigt, dass es auch in der in New Orleans alt ehrwürdigen Familie Sinclair ein super schwarzes Schaf in gegenwärtigen Generation gibt. Ein Buch, sehr schön & schnell zu lesen, wenn Mann & Frau morgens eine halbe Stunde mit der U-Bahn zur Arbeit fahren und das einen für einen langen Tag fröhlich einstimmt... Matty ist so was um die vierzig, handelt mit Antiquitäten, ist nicht unvermögend und kommt aus feinstem französischen New-Orleans-Adel. Robin ist so was um die achtzehn, sehr geschickt im Haushalt, hat keinen Penny und ein paar klitzekleine Jugendstrafen. Doch sie lieben sich seit Jahren. Robin würde das gern mit einem schlichten Versprechen vor einem Pfarrer be- siegeln. Außerdem hätte Matty gern einen Erben. Ersatzweise läßt er einem Neffen eine ausgesuchte und delikate Erziehung angedeihen. Zu Robins Kummer findet Matty die Idee mit der Kirche geschmacklos. Aber er denkt sich was Hübsches für seinen zartgliedrigen Geliebten aus... Tony Fennellys Mord auf der Klappe ist in den letzten Jahren Kultbuch nicht nur in der schwulen Szene geworden. Robins Hochzeit, der dritte Matty Sinclair zwischen Herpes und Aids, Schwarz und Weiß und Mord und Totschlag ist wieder mindestens so schleimhautrei...

Roger zu lieben | Tim Parks | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 Zusammenfassung: Originelle Heldin der zeitgenössischen Literatur. Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-499-12682-6 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1302

Rollenspiele | Hans Olsson | Buch | Roman | deutsch Omnibus Taschenbuch | 2000 Zusammenfassung: Der Schwarm aller Mädchen ist schwul. Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-570-20706-4 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1270 Klappentext: Johan Alexander Lindström ist der Schwarm aller Mädchen. Von den anderen Jungs seiner Clique wird er darum beneidet. Das Problem dabei ist nur, dass Johan sich eigentlich nichts aus Frauen macht. Er ist schwul. Diese Tatsache gegenüber seinen Freunden und seiner Familie, vor allem aber gegenüber sich selbst einzugestehen, ist kompliziert. Er flüchtet sich in halbherzige Beziehungen und zieht sich zurück. Nur langsam wagt er den Schritt nach vorn. Aus der Nominierungsliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis 1997

Rosa Liebe unterm roten Stern | HOSI Wien/Auslandsgruppe | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Libertäre Assoziation e.V. | Hamburg | 1984 10 Zusammenfassung: Lagebericht Osteuropa Seiten/Dauer: 146 | ISBN 3-922611-86-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5023 Klappentext: Diese Neuerscheinung ist das erste Buch, das die Problematik lesbischen und schwulen Lebens in Osteuropa auf- greift. Während über Homosexualität und ihre verschiedenen Aspekte im Westen eine Unzahl von Publikationen vorliegt, war die Situation von Schwulen im Osten bisher ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Das Buch kann - nicht zuletzt wegen der schwieriegen Kontakte und der begrenzten Möglichkeiten des Informationsaustauschs - nicht als abgeschlossene Studie betrachtet werden. Aber es ist der erstmalige Versuch, anhand der Aufarbeitung historischer Entwicklungen und zahlreicher Einzeldarstellungen einen möglichst breiten Einblick in schwul-lesbische Existenz in Osteuropa zu geben.

Rosa Winkel, Rosa Listen | Hans-Georg Stümke, Rudi Finkler | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1981 11 Zusammenfassung: Homosexuelle und "gesundes Volksempfinden" von Ausschwitz bis heute.

137 Seiten/Dauer: 514 | ISBN 3-499-14827-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5033.A Klappentext: Der Rosa Winkel war ein Symbol, das während der Zeit des Nationalsozialismus benutzt wurde, um männliche Häftlinge in Konzentrationslagern zu identifizieren, die wegen ihrer Homosexualität dorthin verschleppt worden waren (siehe Homosexuelle während der Zeit des Nationalsozialismus). Jeder Häftling musste eines der Abzeichen in den Konzentrationslagern an seiner Jacke tragen, dessen Farbe ihn einer der verfolgten Gruppen zuordnete.

Rosa Winkel, Rosa Listen | Hans-Georg Stümke, Rudi Finkler | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1981 11 Zusammenfassung: Homosexuelle und "gesundes Volksempfinden" von Ausschwitz bis heute. Seiten/Dauer: 514 | ISBN 3-499-14827-7 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5033.B Klappentext: Der Rosa Winkel war ein Symbol, das während der Zeit des Nationalsozialismus benutzt wurde, um männliche Häftlinge in Konzentrationslagern zu identifizieren, die wegen ihrer Homosexualität dorthin verschleppt worden waren (siehe Homosexuelle während der Zeit des Nationalsozialismus). Jeder Häftling musste eines der Abzeichen in den Konzentrationslagern an seiner Jacke tragen, dessen Farbe ihn einer der verfolgten Gruppen zuordnete. rote männer auf grünen matten | richard amory | Buch | Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1987

Seiten/Dauer: 187 | ISBN 3-499-14903-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1027

Rote Männer auf grünen Matten | Richard Amory | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1991

Seiten/Dauer: 192 | ISBN 3-924163-72-3 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 1205 Klappentext: Richard Amory bedient sich in seinem utopischen Entwurf von einem repressionsfreien Leben der Homosexuellen der Trivialmythen des Indianerromans. Dieser setzt - von Cooper bis Karl May - der angekränkelten welt der weißen die Figur des edlen Wilden entgegen. Aber Amorys Indianer befinden sich nicht auf dem Kriegs-, sondern auf dem Friedenspfad. Die Aufregungen des Kampfes sind durch die Aufregungen der Liebe ersetzt. Die Indianerfreunde Ephraim und Singing Heron lieben einander wie Old Shatterhand und Winnetou, aber anstatt die Beziehung zweier Männer im Ungefähren zu belassen, vollzieht der Autor einen entscheidenden Schritt: Aus dem latent homoeroti- schen Indianerroman wir der Roman der Homosexualität.

Ruf doch mal an | Frank Goyke | Buch | Roman Berlin Crime 9 | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-929139-19-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1111 Klappentext: Der Raum war sehr klein. Links von der Tür befanden sich die Toilette und ein Waschbecken, rechts die Wasch- maschine. Die Badewanne nahm die ganze Breite des Zimmers ein. Der Junge lag im Wasser. Eine Geräteschnur verschwand unter seinem Körper. Sie hing über den Wannenrand, der Stecker baumelte eine Handbreit über dem Linoleumboden. Dietrich Kölling beugte sich zu dem Toten hinab. Unter dem Rücken Iugte ein Fön hervor. Ein Telefon lag auf dem Fußboden. Offenbar war es vom Waschbecken heruntergefallen. Der Plastikhörer war zersprun- gen. Es tutete. Dietrich Kölling atmete tief durch. "Ich verstehe das nicht. Jedes Kind weiß doch, daß man einen Fön nicht mit in die Badewanne nimmt." Ein Beamter führte Dietrich Kölling in das Arbeitszimmer der Eltern. Auf dem weinroten Teppichboden lag ein aufgeschlagenes Buch. Es war ein gerichtsmedizinisches Lehrbuch. Das Kapitel, in dem der tote Junge geschmökert hatte, behandelte die Wirkungen der Elektrizität auf den menschlichen Körper. Im Berliner Bezirk Hohenschönhausen hält ein Schockanrufer Eltern und Kinder in Atem. Der Mann ruft in den Nachmittagsstunden Kinder an und zwingt sie durch Drohungen, sich selbst Gewalt anzutun. Dietrich Köl- ling und seine Mordkommission werden während eines Bereitschaftsdienstes zu einer Leiche gerufen. Ein elfjähriger Schüler wurde in einem Maisfeld aufgefunden, nackt und erdrosselt. Der Tatort befindet sich in der Nähe von Hohenschönhausen. Wenige Tage später stirbt ein zweiter Junge. Kurz vor seinem Tod hat er telefoniert.

138 Sadomasochismus - Szenen und Rituale | Thomas A. Wetzstein/Linda Steinmetz/Christa Reis/Roland Eckert | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1993 Zusammenfassung: Einzigartige Einblicke in die Welt einer Minderheit Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-499-19632-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5114 Klappentext: Die Forschungsgruppe "Medienkultur und Lebensformen" der Universität Trier hat sich ausführlich in der homo- und heterosexuellen Sadomasochismus-Szene Deutschlands umgeschaut. Ihre empirische Studie eröffnet einzigartige Einblicke in die welt einer Minderheit, die die Mehrheit derzeit heftig beschäftigt.

Sadomasochisten, Keusche und Romantiker | Ulrike Heider (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1996 Zusammenfassung: Vom Mythos neuer Sinnlichkeit Seiten/Dauer: 272 | ISBN 3-499-17979-2 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 5118

Safer sex | John Preston und Glenn Swann | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Ein lustvolles Programm für aktive Männer Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-924163-29-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5027.A Klappentext: Das bahnbrechende Programm, das Safer Sex zu tollem Sex macht - für schwule und bisexuelle Männer und die Frauen, die sie lieben. Das neue öffentliche Bewußtsein und Interesse für AIDS hat zu einer radikalen Veränderung sexueller Einstellungen und Praktiken geführt. Mit Informationen und direkten Anleitungen und Illustrationen bie- tet Safer Sex soliden, einfühlsamen Rat zur Pflege sexueller Gewohnheiten. Gestützt auf erotische Phantasien und Anekdoten aus Mr. Safe Sex’ eigenen Erfahrungen erforscht dieses Buch freimütig sexuelle Einstellungen, Techniken und Praktiken, die das Leben erfüllend, aufregend und so sicher machen, daß man sich vor sexuell übertragenen Krankheiten schützt.

Safer sex | John Preston und Glenn Swann | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Ein lustvolles Programm für aktive Männer Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-924163-29-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5027.B Klappentext: Das bahnbrechende Programm, das Safer Sex zu tollem Sex macht - für schwule und bisexuelle Männer und die Frauen, die sie lieben. Das neue öffentliche Bewußtsein und Interesse für AIDS hat zu einer radikalen Veränderung sexueller Einstellungen und Praktiken geführt. Mit Informationen und direkten Anleitungen und Illustrationen bie- tet Safer Sex soliden, einfühlsamen Rat zur Pflege sexueller Gewohnheiten. Gestützt auf erotische Phantasien und Anekdoten aus Mr. Safe Sex’ eigenen Erfahrungen erforscht dieses Buch freimütig sexuelle Einstellungen, Techniken und Praktiken, die das Leben erfüllend, aufregend und so sicher machen, daß man sich vor sexuell übertragenen Krankheiten schützt.

Safere Zeiten | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Vogel | Berlin | 1987

Seiten/Dauer: 580 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2010

Sahneschnittchen | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1996 06 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 82 | ISBN 3-551-72552-7 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 2018 Klappentext: Hier sind sie wieder alle versammelt, die Lederkerle, Fummeltrinnen, Bewegungsschwestern und Kulturhuschen mit ihren unverwechselbaren Kartoffelnasen. Dieses pralle Album enthält eine Auswahl der besten Comics, mit denen sich Ralf König in das Zwerchfell der Schwulenszene kritzelte.

139 Same Same But Different | Benjamin Prüfer | Buch | Erzählung(en) | deutsch Fischer Taschenbuch | Frankfurt am Main | 2010 Zusammenfassung: Liebe mit HIV Seiten/Dauer: 338 | ISBN 978-3-596-18760-7 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1263 Klappentext: Die Geschichte einer fast unmöglichen Liebe! Während seines Urlaubs in Kambodscha verbringt der 23-jährige Benjamin Prüfer eine Nacht mit einer jungen Prostituierten. Sie verlieben sich ineinander. Als er erfährt, dass sie HIV-positiv ist, muss er sich plötzlich entscheiden: für oder gegen ein Leben mit Sreykeo. Trotz aller inneren und äußeren Widerstände entscheidet er sich schließlich und heiratet seine große Liebe. Seit drei Jahren ist nichts mehr wie es war: Während seines Urlaubs in Kambodscha trifft der 23-jährige Benjamin Prüfer in einer Disco auf Sreykeo. Erst am nächsten Tag wird ihm klar, dass sie ihren Körper verkauft, um finanziell über die Runden zu kommen. Trotzdem sehen sie sich wieder. So beginnt der Anfang ihrer Liebe und sie verleben einige Wochen eine sehr intensive Zeit miteinander. Doch irgendwann neigt auch der längste Urlaub sich dem Ende, Benjamin muss nach Deutschland zurück. Sie bleiben weiterhin in Kontakt, telefonieren mehrmals die Woche. Jeden Monat schickt er ihr 150 Euro, damit sie nicht mehr als Prostituierte arbeiten muss. Doch plötzlich kommt die Schocknachricht per E-mail: "positive", Sreykeo ist HIV infiziert. Benjamin entscheidet sich für die Liebe und fliegt wieder hin.

Schlafen kann ich, wenn ich tot bin | Harry Baer | Buch | Biografie | deutsch Verlag Kiepenheuer & Witsch | Köln | 1990 Zusammenfassung: Das atemlose Leben des Rainer Werner Fassbinder. Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-462-02055-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 7035 Klappentext: Vor 30 Jahren starb Rainer Werner Fassbinder, einst Leiter des Frankfurter TAT und einer der wichtigsten deut- schen Nachkriegs-Filmemacher. Seine Ansprüche waren stets alles andere als bescheiden: "Ich möchte für das Kino sein, was Shakespeare fürs Theater, Marx für die Politik und Freud für die Psychologie war: Jemand, nach dem nichts mehr ist wie zuvor", sagte Rainer Werner Fassbinder einmal. Viel Zeit hatte er dafür nicht. Im Alter von nur 37 Jahren starb der Regisseur am 10. Juni 1982 in seiner Münchner Wohnung. Seine exzessive Leidenschaft für den Film ist bekannt – und sie zeigt sich schon in seiner Aufnahmeprüfung für die Filmhochschule. Als Antwort auf die Frage, welchen Film er zuletzt gesehen und wie er ihm gefallen habe, schreibt er eine ganze Seite. Auf die Frage, ob er die verfassungsgemäßen Unterschiede zwischen Bundes- und früherem Reichskanzler skizzieren kann, antwortet er schlicht mit "Nein". Das Ergebnis ist Geschichte: Fassbinder schaffte die Aufnahmeprüfung nicht. Die Film- hochschule lehnte ihn ab. Exzessive Arbeitswut Diese kleine, aber aussagekräftige Episode seines bewegten Lebens zeigt das Deutsche Theatermuseum in München derzeit in einer großen Fassbinder-Ausstellung. Mit 40 Spielfilmen in nur 13 Jahren und Entdeckungen wie der Schauspielerin Hanna Schygulla wurde Fassbinder neben Wim Wen- ders und Werner Herzog zu einem der erfolgreichsten Filmregisseure im Nachkriegsdeutschland. 17 Theaterstücke schrieb er noch dazu. Seine Arbeitswut formulierte er zu dem berühmten Satz: "Schlafen kann ich, wenn ich tot bin." Ursache für Fassbinders frühen Tod war wohl eine (versehentliche) Überdosis Kokain. Wie alles bei ihm hatte auch sein Alkoholkonsum schnell exzessive Formen angenommen. Seine vulkanartigen Wutausbrüche waren Anlass für viele Anekdoten. sind inzwischen Teil der Filmgeschichte. So schreibt Fassbinder-Biograf Jürgen Trimborn in seinem jüngst erschienenen Buch "Ein Tag ist ein Jahr ist ein Leben": "Nicht selten kam es bei der Arbeit zu Prügeleien". Als Fassbinder sich einmal über einen Herstellungsleiter aufregte, habe er geschrien: "Jetzt schlag’ ich dir die Schnauze ein, du fettes, dickes Schwein. Ich bring’ dich um, ich schlitz’ dich auf!" Der Müll und die Stadt Bekannt ist Fassbinders zerrissene und unglückliche Kindheit, geprägt von Zurückweisung und Einsamkeit. Es war der Start in ein turbulentes und alles andere als bürgerliches Leben. Fassbinders Münchner Wohnung hieß mitunter "Bumsburg". In einer Pariser Schwulensauna wurde er einmal verhaftet. Eine unerfüllte Liebe hegte er zu seinem "bayerischen Neger", dem kürzlich verstorbenen Günther Kaufmann. Auch mit Hanna Schygulla war er liiert, und verheiratet für zwei Jahre mit der Schauspielerin Ingrid Caven. Lange vor seinem Erfolg, so schreibt Trimborn, prostituierte der homosexuelle Fassbinder sich. Der Autor zitiert den Filmproduzenten Michael Fengler: "Für ihn war es eine ganz natürliche Sache, sich kaufen zu lassen, er hatte da gar keine wie auch immer gearteten Bedenken." Obwohl seine größte Liebe von Anfang an dem Film galt, machte Fassbinder einen Umweg über das Theater. Das Theatermuseum in München zeigt ihn derzeit als Theaterpionier, der am Münchner Action-Theater, als Intendant des TAT (Theater am Turm) in Frankfurt und mit seinen Stücken das Theater erneuerte. In Frankfurt wurde auch sein umstrittenes Stück "Der Müll, die Stadt und der Tod" abgesetzt. Die Uraufführung am Schauspielhaus kam nicht zustande, weil die Jüdische Gemeinde dem Drama, das von Bauspekulation handelt, Judenfeindlichkeit vorgeworfen hatte.

Schlimme Finger | Rie Honjoh | Buch | Comic | deutsch

140 Tokoypop GmbH | Hamburg | 2009 Zusammenfassung: Manga, Romace. Auf einmal ist nichts mehr wie bisher. Seiten/Dauer: 182 | ISBN 978-3-86719-660-4 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 2042

Schwarzlicht | Markus Dullin | Buch | Roman | deutsch Querverlag GmbH | Berlin | 2002 Zusammenfassung: Ein Mord - der Täter gefasst. Wer war der Hetero, der ihren Freund erschossen hat? Seiten/Dauer: 236 | ISBN 3-89656-080-8 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 1201 Klappentext: Sommer 1224: Ein junger Mönch soll im Auftrag einer Kirchenkommission die geheimnisvollen Machenschaften des Priors Simon de Quincy in einem schottischen Augustinerkloster aufklären... Simon Taylors facettenreicher Roman schildert das klösterliche Leben, das von Verrat, Intrige und sogar Mord erschüttert wird. Die dramatischen Konflikte spiegeln die großen geistigen, politischen und religiösen Auseinandersetzungen einer Welt im Umbruch. schwein oder nicht-schwein | napoleon seyfarth | Buch | Erzählung(en) | deutsch Palette Verlag | Bamberg | 2000 Zusammenfassung: erlebnisberichte Seiten/Dauer: 123 | ISBN 3-928062-09-3 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1187 Klappentext: Napoleon, was soll auf deinem Grabstein stehen? Hier ruht Napoleon. Er war anders als sein Ruf.

Schweine müssen nackt sein | Napoleon Seyfarth | Buch | Erzählung(en) | deutsch Edition diá | St.Gallen Berlin SaoPaulo | 1991 07 Zusammenfassung: Ein Leben mit dem Tod Seiten/Dauer: 254 | ISBN 3-86034-103-0 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 7008.B Klappentext: Pressestimmen: "Ein Buch macht Furore" Rolf Richetr, Leipziger Volksblatt "Das erste größere Stück eutscher Belletristikzum Thema Aids." Thomas Kuppinger, Zitty "Eine Art sexueller Bildungsroman... eine Art Sittenge- schichte der BRD: genau, freizügig, hart und verblüffend komisch." Matthias Frings, Sender Freies Berlin "Seine stete und treffende Ironie macht den Leser zum lachenden Voyeur beim Rendezvous mit dem Tod... Seyfarths Ironie ist grenzenlos, und kaum ein Satz offeriert nicht wenigstens ein genialistisches WOrtspiel, eine schockirende An- spielung oder einen geschmacklosen Vergleich." Marc Fest, die tageszeitung "Man könnte sich kaputtlachen, wenn es nicht so real wäre." Stefan Maria Weber, magnus "’Schweine müssen nackt sein’ hat die Qualität, verstaubte Schulbücher zu beleben." A. Schmidt, Antenne Ruhr

Schweine müssen nackt sein | Napoleon Seyfarth | Buch | Erzählung(en) | deutsch Edition diá | St.Gallen Berlin SaoPaulo | 1991 11 Zusammenfassung: Ein Leben mit dem Tod Seiten/Dauer: 254 | ISBN 3-86034-103-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7008.A Klappentext: Pressestimmen: "Ein Buch macht Furore" Rolf Richetr, Leipziger Volksblatt "Das erste größere Stück eutscher Belletristikzum Thema Aids." Thomas Kuppinger, Zitty "Eine Art sexueller Bildungsroman... eine Art Sittenge- schichte der BRD: genau, freizügig, hart und verblüffend komisch." Matthias Frings, Sender Freies Berlin "Seine stete und treffende Ironie macht den Leser zum lachenden Voyeur beim Rendezvous mit dem Tod... Seyfarths Ironie ist grenzenlos, und kaum ein Satz offeriert nicht wenigstens ein genialistisches WOrtspiel, eine schockirende An- spielung oder einen geschmacklosen Vergleich." Marc Fest, die tageszeitung "Man könnte sich kaputtlachen, wenn es nicht so real wäre." Stefan Maria Weber, magnus "’Schweine müssen nackt sein’ hat die Qualität, verstaubte Schulbücher zu beleben." A. Schmidt, Antenne Ruhr

Schwul - na und? | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1981 11 Zusammenfassung: Coming Out-Ratgeber Seiten/Dauer: 224 | ISBN 3-499-14866-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5014.A Klappentext: "Ich bin schwul - na und?" werden hoffentlich bald alle Homosexuellen, Schwule wie Lesben, sagen können. Die

141 eigene Sexualität entdecken, Partner finden, sich endlich nicht mehr verstecken und tarnen - dazu will dieses Buch Mut machen. Offen und persönlich geschrieben, will es dazu beitragen, die vielen Vorurteile und Zerrbilder abzu- bauen. Mit Coming Out-Berichten, Interviews, praktischen Tips, zahlreichen Fotos und Comics.

Schwul - na und? | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1981 11 Zusammenfassung: Coming Out-Ratgeber Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-499-19109-1 | Anschaffung: 1998 | Signatur: 5014.B Klappentext: "Ich bin schwul - na und?" werden hoffentlich bald alle Homosexuellen, Schwule wie Lesben, sagen können. Die eigene Sexualität entdecken, Partner finden, sich endlich nicht mehr verstecken und tarnen - dazu will dieses Buch Mut machen. Offen und persönlich geschrieben, will es dazu beitragen, die vielen Vorurteile und Zerrbilder abzu- bauen. Mit Coming Out-Berichten, Interviews, praktischen Tips, zahlreichen Fotos und Comics.

Schwul - na und? | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1981 11 Zusammenfassung: Coming Out-Ratgeber Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-499-19109-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5014.C Klappentext: "Ich bin schwul - na und?" werden hoffentlich bald alle Homosexuellen, Schwule wie Lesben, sagen können. Die eigene Sexualität entdecken, Partner finden, sich endlich nicht mehr verstecken und tarnen - dazu will dieses Buch Mut machen. Offen und persönlich geschrieben, will es dazu beitragen, die vielen Vorurteile und Zerrbilder abzu- bauen. Mit Coming Out-Berichten, Interviews, praktischen Tips, zahlreichen Fotos und Comics.

Schwul - na und? | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 01 Zusammenfassung: Coming Out-Ratgeber Seiten/Dauer: 224 | ISBN 3-499-14866-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5014.F Klappentext: "Ich bin schwul - na und?" werden hoffentlich bald alle Homosexuellen, Schwule wie Lesben, sagen können. Die eigene Sexualität entdecken, Partner finden, sich endlich nicht mehr verstecken und tarnen - dazu will dieses Buch Mut machen. Offen und persönlich geschrieben, will es dazu beitragen, die vielen Vorurteile und Zerrbilder abzu- bauen. Mit Coming Out-Berichten, Interviews, praktischen Tips, zahlreichen Fotos und Comics.

Schwul - na und? | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 01 Zusammenfassung: Coming Out-Ratgeber Seiten/Dauer: 224 | ISBN 3-499-14866-8 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5014.G Klappentext: "Ich bin schwul - na und?" werden hoffentlich bald alle Homosexuellen, Schwule wie Lesben, sagen können. Die eigene Sexualität entdecken, Partner finden, sich endlich nicht mehr verstecken und tarnen - dazu will dieses Buch Mut machen. Offen und persönlich geschrieben, will es dazu beitragen, die vielen Vorurteile und Zerrbilder abzu- bauen. Mit Coming Out-Berichten, Interviews, praktischen Tips, zahlreichen Fotos und Comics.

Schwul - na und? | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1991 05 Zusammenfassung: Coming Out-Ratgeber Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-499-19109-1 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5014.E Klappentext: "Ich bin schwul - na und?" werden hoffentlich bald alle Homosexuellen, Schwule wie Lesben, sagen können. Die eigene Sexualität entdecken, Partner finden, sich endlich nicht mehr verstecken und tarnen - dazu will dieses Buch Mut machen. Offen und persönlich geschrieben, will es dazu beitragen, die vielen Vorurteile und Zerrbilder abzu- bauen. Mit Coming Out-Berichten, Interviews, praktischen Tips, zahlreichen Fotos und Comics.

142 Schwul - na und? | Thomas Grossmann | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1991 11 Zusammenfassung: Coming Out-Ratgeber Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-499-19109-1 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5014.D Klappentext: "Ich bin schwul - na und?" werden hoffentlich bald alle Homosexuellen, Schwule wie Lesben, sagen können. Die eigene Sexualität entdecken, Partner finden, sich endlich nicht mehr verstecken und tarnen - dazu will dieses Buch Mut machen. Offen und persönlich geschrieben, will es dazu beitragen, die vielen Vorurteile und Zerrbilder abzu- bauen. Mit Coming Out-Berichten, Interviews, praktischen Tips, zahlreichen Fotos und Comics.

Schwul sein | Richard A. Isay | Buch | Sachbuch | deutsch Piper GmbH & Co. KG | München | 1990 Zusammenfassung: Die psychologische Entwicklung des Homosexuellen Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-492-03378-4 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5102.A Klappentext: Was macht man, wenn man als geborener Farmersohn so rein gar nichts mit dem Wunsch des Vaters, in dessen Fußstapfen zu treten, anfangen kann? Wenn man statt Kühe zu hüten, lieber auf Raumpatrouille geht, und statt Gummistiefel lieber Steppschuhe trägt? Reicht es dem jungen Billy da, sich in eine Traumwelt aus Fernsehen und selbstinszenierten Theaterstücken oder ins nahe gelegene Drachenland zu flüchten? Denn spätestens als der junge, attraktive Saisonarbeiter Jamie reges Interesse am Farmerdasein zeigt, merkt er, dass das Leben auf der neusee- ländischen Farm auch ganz reale Reize bereit hält. Während sich Billy an Jamie ranmacht, etwas Geheimnisvolles hinter den Stallungen heranreift, seltsame Flecken an der Wand der Grotte auftauchen und ein grausamer Mord die ganze Gemeinde in Atem hält, muß Billy feststellen, daß sein Leben plötzlich äußerst ereignisreich und kompli- ziert geworden ist. DER JUNGE MIT DEN GOLDENEN HAAREN ist eine bittersüßes und zutiefst bewegendes Leseerlebnis. Jeder, der auf dem Lande schwul herangewachsen ist, wird dieses Buch als humorvoll, rührend und so unvergesslich wie die eigene Kindheit in Erinnerung behalten.

Schwul sein | Richard A. Isay | Buch | Sachbuch | deutsch Piper GmbH & Co. KG | München | 1990 Zusammenfassung: Die psychologische Entwicklung des Homosexuellen Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-492-11683-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5102.B Klappentext: "Ich bin der festen Überzeugung, dass Homosexuelle nicht als kranke Personen behandelt werden sollten...... Würde uns das sonst nicht zwingen, viele große Denker und Gelehrte als krank zu charakterisieren, die wir aufs Höchste wegen Ihrer geistigen Fähigkeiten bewundern? Homosexuelle sind nicht krank." Sigmund Freud

Schwul sein | Richard A. Isay | Buch | Sachbuch | deutsch Piper GmbH & Co. KG | München | 1990 Zusammenfassung: Die psychologische Entwicklung des Homosexuellen Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-492-11683-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5102.C Klappentext: "Ich bin der festen Überzeugung, dass Homosexuelle nicht als kranke Personen behandelt werden sollten...... Würde uns das sonst nicht zwingen, viele große Denker und Gelehrte als krank zu charakterisieren, die wir aufs Höchste wegen Ihrer geistigen Fähigkeiten bewundern? Homosexuelle sind nicht krank." Sigmund Freud

Schwul und selbstbewußt | Erhard Köllner | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1995 09 Zusammenfassung: Ein Programm fürs Coming-Out Seiten/Dauer: 274 | ISBN 3-499-13825-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5136 Klappentext: Das Buch wendet sich an homosexuell liebende Menschen, die ihre seelischen Möglichkeiten ausweiten und ihr Leben bewußter gestalten und in die Hand nehmen möchten. Abgesehen von Problembereichen, die ganz spezifisch Homosexuelle betreffen, kann dieses "Psycho Buch" selbstverständlich auch von Heterosexuellen sehr gewinnbrin- gend gelesen und durchgeführt werden.

143 Schwulcomix | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 44 | ISBN 3-921495-90-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2012

Schwulcomix 2 | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1983 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 84 | ISBN 3-921495-92-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2011

Schwulcomix 3 | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 100 | ISBN 3-921495-94-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2007 Klappentext: Ralf König wuchs im westfälischen Westönnen auf, besuchte die Overberg-Hauptschule in Werl und absolvierte im Anschluss eine Tischlerlehre. 1979, während seines Coming-outs, veröffentlichte er erste kurze, vor dem Hintergrund der politischen Schwulenbewegung teilweise sehr engagierte Comic-Storys in dem Münchener Underground-Magazin Zomix sowie der Schwulenzeitschrift Rosa Flieder. Er machte seine Mittlere Reife nach und studierte von 1981 bis 1986 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Freie Kunst. 1981 erschienen mit Sarius, Das sensationelle Comic-Book und SchwulComix drei erste Comic-Hefte, deren sich zwischen Naturalismus und Underground bewegende Ästhetik die Suche nach einem individuellen Stil dokumentieren.

Schwulcomix 4 | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1986 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 98 | ISBN 3-921495-95-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 2006

Schwule im Recht | Die schwulen Juristen (SchwIPs) | Buch | Ratgeber | deutsch Palette Verlag | Bamberg | 1992 Zusammenfassung: Rechtsratgeber für homosexuelle Menschen Seiten/Dauer: 322 | ISBN 3-928062-05-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5016.A Klappentext: In den vergangenen Jahren hat sich die rechtliche Situation von Homosexuellen stark verändert - nicht immer zum Besseren. Es gibt nach wie vor zahlreiche Rechtsbereiche, in denen Schwule und Lesben diskriminiert werden - oft auch, ohne daß sie es ahnen. Der Rechtsratgeber führt durch alle Alltagsbereiche und zeigt die juristischen Handlungsmöglichkeiten sowohl für Initiativen und Vereine als auch für einzelne auf. Berücksichtigt sind auch all jene Fragestellungen - § 175, Jugendschutzvorschrift etc. -, die in nächster Zukunft eine Veränderung erfahren.

Schwule im Recht | Die schwulen Juristen (SchwIPs) | Buch | Ratgeber | deutsch Palette Verlag | Bamberg | 1992 Zusammenfassung: Rechtsratgeber für homosexuelle Menschen Seiten/Dauer: 322 | ISBN 3-928062-05-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5016.B Klappentext: In den vergangenen Jahren hat sich die rechtliche Situation von Homosexuellen stark verändert - nicht immer zum Besseren. Es gibt nach wie vor zahlreiche Rechtsbereiche, in denen Schwule und Lesben diskriminiert werden - oft auch, ohne daß sie es ahnen. Der Rechtsratgeber führt durch alle Alltagsbereiche und zeigt die juristischen Handlungsmöglichkeiten sowohl für Initiativen und Vereine als auch für einzelne auf. Berücksichtigt sind auch all jene Fragestellungen - § 175, Jugendschutzvorschrift etc. -, die in nächster Zukunft eine Veränderung erfahren. schwule listen, namen, daten und geschichten | elmar kraushaar | Buch | Sachbuch Aids-Hilfe Münster | Münster | 1994 Zusammenfassung: dokumentation Seiten/Dauer: 216 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5050 Klappentext:

144 Aus dem Inhalt Schlag nach - 6 Definitionen der Homosexualität Hilfe, ich bin schwul - 7Antworten aus der Bravo Zu und zu dumm - 9 Prominente reden Mist Mit dem Gesetz in Konflikt- 77 Prominente, die es erwischte Aus Firmen und Betrieben - 7 schwulenfreundliche Arbeitsplätze Irgendwie sensibel - 10 Meinungen über schwule Äs- thetik Das lassen wir uns nicht gefallen - 5 Boykottfälle Hymnen- 5 Weihnachtslieder für Schwule Immer der andere - 8 Meinungen über Tunten Traumhochzeit - 13 Meinungen für und gegen die Homo-Ehe Teufel auch - 8 schwule Päpste Gott bewahre! - 18 Prominente, die hoffentlich nicht homosexuell sind Rafft die Röcke! - 18 Daten zur neuen deutschen Schwulenbewegung Für und gegen die Angst - 25 Meinungen zum Thema Outing

Schwule Regungen - Schwule Bewegungen | Willi Frieling (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Lesebuch, Essays, Erfahrungsberichte, Gespräche Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-921495-09-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5024 Klappentext: Mit Beiträgen von M. Dannecker, E. Drost, M. Frings, M. Holy u. v. a. Das Buch bietet exemplarische Einblicke in Auseinandersetzungen und Geschichte(n) der Neuen deutschen Schwulenbewegung. Seine Essays, Erfahrungs- berichte und Gespräche lassen die zurückgelegten Wege überblicken, machen Mut, sich wissend und selbstbewußt weiter zu bewegen. Schwule Regungen, Schwule Bewegungen (Herausgegeben von Willi Frieling) erschien 1985 im (leider inzwischen nicht mehr bestehenden) Verlag Rosa Winkel. "Das Gefühl der Stagnation schwuler Bewegungen ist so verbreitet, daß es mir an der Zeit schien, ein Buch zusammenzustellen", begann Willi Frieling sein 1985 erschienenes Buch, schon im ersten Satz des Vorworts Stagnation konstatierend, und fuhr kurz darauf fort mit Verweis auf die "weitverbreitete Rat- und Perspektivlosigkeit zahlreicher Schwulengruppen", aufgrund derer er mit seinem Buch 1985 "eine Situationsbeschreibung der [westdeutschen, Anm.d.Verf.] ’Schwulenbewegung’ der Sieb- ziger Jahre" geben wollte. Einige der Texte, manche der diskutierten Themen haben auch heute, 28 Jahre anch Erscheinen des Buches, eine bemerkenswerte Frische – oder nein, vielelicht nicht Frische, sondern eher Frische- Potential, vermitteln ein ’Warten auf Engtdeckung’. Andere muten ein wenig abgestanden an, wie Debatten um das (damals recht verkrampfte) Verhältnis von Schwulenbewegung(en) und (kommerzieller) schwuler ’Subkultur’. Wieder andere sind heute eher von historischem interesse (Aids) oder Partikuklar-Themen (Lehrer, Kirche, Ge- werkschaft).

Schwüle Tage in Manhattan | Eric Swanson | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1993 Zusammenfassung: Nach oberflächlichen Parties Flucht aufs Land Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-426-60057-9 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1232 Klappentext: Manhattan im Sommer 1988: Über der Stadt liegt eine Dunstglocke; drückende Hitze lähmt die Menschen. Schlaf- wandlerisch bewegt sich der Ich- Erzähler dieses Romans durch das Treibhaus New York. Flüchtige Begegnungen und oberflächliche Partys bieten ihm bald keine Befriedigung mehr, und er läßt sich von einer Freundin überreden, für ein paar Tage aufs Land zu fahre. Doch auch hier lädt sich die Atmosphäre bald spürbar auf. "Mit den Schwülen Tagen ist Swanson etwas gelungen, was viele Soziologen und Zeitgeistforscher vergeblich versuchen: ein scharfes Bild der Zeit und ihrer eigenartigen Strömungen. Spannend, gut geschrieben, mit stimmigen Dialogen und fein gezeichneten Charakteren." Abendzeitung, München

Schwule Theologie | Michael Brinkschröder (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Rigenverlag | Münster | 1994 Zusammenfassung: Schwule Theologie Seiten/Dauer: 114 | ISBN (keine) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5053 Klappentext: "Das Aufkommen einer schwulen Theologie markiert das Ende des Fragens nach dem (biblischen, ethischen, seelsor- gerischen) ’Gestattet-Sein’ der Homosexualität, also das Ende der Rechtfertigung und der Selbstrechtfertigung und das Ende des Zum-Objekt-Machens homosexueller Menschen" (Rinse Reeling Brouwer) Schwule Theologie ist not- wendig, weil sie einen Zustand überwindet, in dem die vorherrschenden kirchlich-theologischen Diskurse Schwule zum Objekt machen. Von diesen theologischen Strategien existieren gegenwärtig mehrere nebeneinander. Im Rah- men des Katholizismus wird nach der Doppelstrategie verfahren, einerseitis die Unterwerfung unter Sexualtabus zu fordern und andererseits die "Seelsorge an Homosexuellen" anzubieten. Im Protestantismus geht man - Gott sei Dank" - inzwischen dazu über, Schwule anzuerkennen und in die Gemeinden zu integrieren. Grundlage dafür sind jedoch kaum theologischen Argumente, sondern die Rezeption humanwissenschaftlicher Erkenntnisse. Schwule

145 Theologie ist eine Befreiungstheologie, die sich zunächst von der Theologie selbst in ihrer zwangsheterosexuellen Ausprägung, wie sie das Christentum dominiert, befreien muß - aber mit theologischen Mitteln. schwule väter | gerd büntzly | Buch | ratgeber Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1988 Zusammenfassung: ratgeber Seiten/Dauer: 181 | ISBN 3-92416-335-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5017 Klappentext: Schwule Väter - für die einen so absurd wie für die anderen faszinierend. Lebensberichte, Interviews und Polemiken werden ergänzt von juristischen Ratschlägen und nützlichen Adressen. Noch allzuviele Männer leben in Selbst- unterdrückung und Verleugnung ihrer Sehnsüchte. Warum nicht den eigenen Gefühlen trauen und ihnen gemäß leben? Dass aus Selbstunterdrückung Selbstentfaltung wird, aus Angst und Zwang allseitig befriedigende Liebesbe- ziehungen, die auch die Bedürfnisse der Frauen und Kinder berücksichtigen - dazu möchte dieser Ratgeber beitragen. schwulenbuch - lieben, kämpfen, leben | Winfried Schwamborn | Buch | (Angabe fehlt) pahl-rugenstein | Köln | 1983 Zusammenfassung: handbuch Seiten/Dauer: 215 | ISBN 3-7609-0761-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5018 Klappentext: Bücher von Schwulen und über Schwule müssen so unterschiedlich sein wie die Schwulen selbst. Nur dann wird ein Stück Realität sichtbar. Dies ist ein politisches Schwulenbuch. Für alle, die das als Drohung auffassen, sei hinzuge- fügt: zugleich ist es sehr persönlich. Wenn wir Politik sagen, dann meinen wir: In der Politik kommt unser Leben vor, so wie in unserem Leben Politik vorkommt. Dies ist auch ein Buch für die sogenannten "Normalen", Männer wie Frauen, damit sie uns nicht als unbekannte Wesen abtun, sondern unser Leben, unsere Probleme kennenlernen. Und in allem werden sie sich selbst wiederfinden können.

Schwulenhatz im Knast | Karlheinz A. Barwasser | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Pusteblume | Bielefeld | 1981 Zusammenfassung: Dokumentation Seiten/Dauer: 166 | ISBN 3-922896-02-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5028 Klappentext: Eine Dokumentation über Beamtenwillkür, Arroganz, Überheblichkeit und Diskriminierung. "...Dem Antraggegner (Anstalt) kann...nicht gefolgt werden, wenn er der Ansicht ist, durch die Homosexualität als solche werde bereits das Ziel des Vollzugs gefährdet...Diese Wertung entspricht nicht der liberalen Gesetzgebung in der Bundesrepublik..."

Schwuler Sex und die Bedrohung durch AIDS - Reaktionen homosexueller Männer in Ost- und Westdeutschland | Michael Bochow | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1994 11 Zusammenfassung: Ergebnisbericht zu einer Befragung im Auftrag der BzgA Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-930425-07-6 | ISSN 0937-1931 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 5060.16 Klappentext: Schwuler Sex und die Bedrohung durch AIDS - Reaktionen homosexueller Männer in Ost- und Westdeutschland: Ergebnisbericht zu einer Befragung im Auftrag der BzGA AIDS-Forum DAH Band 16 Im Dezember 1993 wur- de in Deutschland zum vierten Male eine Befragung homosexueller Männer zu ihrem Sexualverhalten vor dem Hintergrund von AIDS durchgeführt. Die Untersuchung liefert einige Hinweise, daß homosexuelle Männer in ihren Bewältigungsstrategien gegenüber AIDS einen Wechsel vollzogen haben. Während das Vermeidungsverhalten in der zweiten Hälfte der 80er Jahre vor allem darin bestand, bestimmte als besonders risikoreich eingeschätzte Sexual- praktiken aufzugeben, besteht das strategische Verhalten der 90er Jahre eher in einer kalkulierten Risikominderung. November 1994

Sekaiichi Hatsukoi | Shungiku Nakamura | Buch | Comic | deutsch Carlsen Manga | Hamburg | 2011 Zusammenfassung: Junger dynamische Lektor landet im männlichen Redaktionsteam für Shojo-Manga | ISBN 978-3-551-79141-2 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2038

146 Klappentext: Ritsu Onodera, seines Zeichens junger und dynamischer Lektor für Beletristik, nimmt eine Stelle beim Marukawa Verlag an, bei dem auch der berühmte Autor Uasmi Akihiko (bekannt aus JUNJO ROMANTICA) seine Bücher veröffentlicht. DOch er landet nicht wie gewünscht im anspruchsvollen Beletristik-Lektorat, sondern wird dem rein männlichen Redaktionsteam für Shojo-Manga zugeordnet. Eine Katastrophe für Ritsu Onodera, denn für solche Schmonzetten hat er gar keinen Sinn! Zudem stellt sich bald heraus, dass es sich bei seinem arroganten und anma- ßenden Chefredakteur um einen alten Bekannten handelt...

Selbst ist der Mann | Mark Emme | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Das lustvolle Handbuch der Selbstbefriedigung. Variationen und Möglichkeiten. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-86187-002-9 | Anschaffung: 2009 | Signatur: 5073 Klappentext: Kann Selbstbefriedigung eine Kunst sein ? Mark Emme ist davon überzeugt. Über viele Jahre hat der Autor alle Feinheiten, Variationen und Möglichkeiten der Selbstbefriedigung des Mannes studiert, ausprobiert und verglichen. Die hier vorgeschlagegen Übungen sind leicht durchzuführen. Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad erlauben sie dem Leser, die Selbstbefriedigung lange hinauszudehnen und somit einen Zustand der Dauerekstase zu erreichen. Andere Übungen des Buches bieten Hilfestellungen zum Überwinden von Erektionsschwierigkeiten und vorzeitigem Samenerguß. "Selbst ist der Mann" kennt keine Tabus , wenn es darum geht, die Freuden der Lust am eigenen Körper zu steigern.

Selbst ist der Mann | Mark Emme | Buch | Sachbuch | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Das lustvolle Handbuch der Selbstbefriedigung Seiten/Dauer: 162 | ISBN 9783861870029 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5167

Selbstbildnis eines Jünglings | Edmund White | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1993 Zusammenfassung: Zeit des Reifens, Irrungen der Gefühle Seiten/Dauer: 322 | ISBN 3-426-60091-9 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1227 Klappentext: Das, was einen Roman vor dem Trivialen oder gar Voyeuristischem schützt, ist die Art, wie Edmund White sich in die Seele dieses Jungen versetzt, wie er - im Detail ungemein präzise - die Irrungen der Gefühle in treffende Worte faßt, die in ihrer Direktheit berühren und zeigen, daß die Zeit des Reifens keineswegs ein Zuckerschlecken ist. West- deutsche Allgemeine Zeitung Er beschwört die staunend wahrgenommenen Erkenntnisse der engen Kindheitswelt seines jungen Helden mit einer Intensität, wie man sie lange nicht gelesen hat. Berliner Morgenpost Eine Mischung aus J.D. Salinger und Oscar Wilde. The New York Times Book Review

Selbstverständlich schwul! | Manuel Sandrino | Buch | Roman | deutsch Himmelsstürmer Verlag | Hamburg | 2008 Zusammenfassung: Schule wirbt mit "Selbstverständlich schwul!" Seiten/Dauer: 378 | ISBN 978-3-940818-01-0 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 1268 Klappentext: Timmy ist ein verklemmter, schwuler 20jährigerer. Entschlossen, seine Hemmungen in den Griff zu kriegen, besucht der Schweizer für sechs Wochen eine Schule in San Francisco, die mit "Selbstverständlich schwul!" wirbt.An der Schule und im San Francisco Mitte der 80er Jahre entdeckt Timmy nicht nur das Geheimnis derErotik, sondern vor allem einen ganz neuen Sinn im Leben. Nicht nur in der Theaterklasse, sondern auch in Mythologie schlüpft er in immer neue Rollen. Peinlicher als das Hasenkostüm bei seinem ersten Auftritt könnte nichts mehr werde, denkt er. Da dehnte sich sein Ganzkörpertrikot derart, dass es durchsichtig schien, dazu die Schlappohren und das flauschige Hoppelschwänzchen, das sein blankes Hinterteil noch mehr betonte. Nur wer wahrlich nackt der Welt begegnet, erkennt sich selbst in anderen, lautete das Thema des Abends. Timmy blieb an jenem ersten Theaterabend kein lächerliches Häschen, sondern mutiert zum Anführer. Immer neue Herausforderungen treiben ihn vorwärts: erst seine Hemmungen, dann seine tiefsten Ängste zu überwinden. Dabei gewinnt er nicht nur Freunde. Oft erstarrt Timmy in Angst bei dem, was alles auf ihn zukommt, stolpert aber trotzdem stetig vorwärts in immer verrücktere Gelegenheiten zu wachsen, sich zu blamieren und Antworten auf seine drei alles motivierenden Fragen zu finden:Was bin ich?Wer bin ich?Warum bin ich so, wie ich bin? In der zweiten Woche nimmt die Sportklasse an den jährlich

147 stattfindenden Bay Gay Olympics teil. Alle Teams treten in schrillen Kostümen in Leder und Tüll an. Ausgerechnet Timmys Schule hat keine Mannschaftstrikots. Ist nicht jeder ein Held auf seiner individuellen Reise? Inspiriert aus dem Unterricht über die Antike und aus Mangel an Trikots tritt das Team von Selbstverständlich schwul! nackt wie die alten Griechen zur Olympiade an. Obwohl die Spiele versteckt, fernab der Öffentlichkeit in den Wäldern hintern Sausalito stattfinden, gerät Timmy in die Schlagzeilen und wird Spielball der Manipulationen eines sensa- tionshungrigen Journalisten. Ausgerechnet Timmy wird als schamloser Junge zum Symbol einer neuen Bewegung hochstilisiert. Andere sehen in Timmy ein Symbol des Zerfalls der Moral und es kommt im konservativen Ame- rika mit seiner Prüderie und Doppelmoral zu Protesten und Demonstrationen.Um den Krawallen auszuweichen, verlegen die Lehrer den Sitz der Schule für eine Woche nach Los Angeles. Timmy bekommt vorerst kaum etwas davon mit, er ist erstmals in seinem Leben verliebt. Der Süden Kaliforniens bietet so viel Neues und Aufregendes: als Statist in einem Film mitzumachen, eine spontane Show am Muscle Beach in Venice und als sich Timmy für eine Massage als Model zur Verfügung stellt, wird er unfreiwillig Lehrobjekt bei einem Tantra-Seminar. Aber vor allem Mythologie und Museumsbesuche eröffnen Timmy eine neue Welt, die immer mehr sein Denken und Fühlen beeinfl usst. Erotik öffnet ihm neue Türen.Nach einem Anschlag auf die Schule bleibt ein Schüler vermisst. Timmy ahnt, dass er statt des Jungen entführt werden sollte. Timmy handelt. Wie sein neues Idol Hermes läuft er nur mit einem Helm und Flügelsandalen bekleidet nackt über die Golden Gate Bridge. Die Medien nehmen seinen Lauf unterschiedlich auf. Der Entführte jedoch kommt frei und Timmy wird zum Medienereignis: der nackte Held ist geboren. Doch damit fangen die Probleme erst so richtig an ...

Seminar: Gesellschaft und Homosexualität | Rüdiger Lautmann | Buch | Sachbuch | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1977 Zusammenfassung: Gesellschaftliche Reaktion auf Homosexualität Seiten/Dauer: 578 | ISBN 3-518-07800-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5022.A Klappentext: In der öffentlichen Meinung erscheinen homosexuelle Menschen nach wie vor als Außenseiter; man macht sich im Allgemeinen ein Bild von ihnen, das aus den Eigenschaften abnorm, krank, asozial und gefährlich besteht. Mit anderen Worten: das wesentliche an der Homosexualität liegt nicht in der Homosexualität als solcher, sondern in der gesellschaftlichen Reaktion auf sie.

Seminar: Gesellschaft und Homosexualität | Rüdiger Lautmann | Buch | Sachbuch | deutsch Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 1977 Zusammenfassung: Gesellschaftliche Reaktion auf Homosexualität Seiten/Dauer: 578 | ISBN 3-518-07800-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5022.B Klappentext: In der öffentlichen Meinung erscheinen homosexuelle Menschen nach wie vor als Außenseiter; man macht sich im Allgemeinen ein Bild von ihnen, das aus den Eigenschaften abnorm, krank, asozial und gefährlich besteht. Mit anderen Worten: das wesentliche an der Homosexualität liegt nicht in der Homosexualität als solcher, sondern in der gesellschaftlichen Reaktion auf sie. sex und karriere | Rosa von Praunheim | Buch | Biografie Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1978 Zusammenfassung: autobiographie Seiten/Dauer: 347 | ISBN 3-499-14214-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7009 Klappentext: "Rosa von Praunheim zeichnet Widersprüche nach, in die wir, ob schwul oder nicht schwul, ausnahmslos verstrickt sind und denen wir nur auf verschiedene Weise begegnen." (Peter Gorsen in FAZ) "Unsererer bedepperten, nur angeblich lustbetonten Gesellschaft, die sich in den verlogendsten Verpackungen wiedergegeben sehen will, muss das Buch, anarchisch, frei und bukolisch, wie es ist, ganz schön frech vorkommen." (Werner Schroeter in der Spiegel)

Sexfront | Günter Amendt | Buch | Ratgeber | deutsch Zweitausendeins | Frankfurt am Main | 1978 Zusammenfassung: Ratgeber für Teenager Seiten/Dauer: 184 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5106.A Klappentext: Rezeption von Sexfront In Bezug auf die "Jugendgefährdung" von Sexfront schrieb der Hamburger Erziehungswis-

148 senschaftler Friedrich Koch 1971: "Man mag zu dem Ansatz von Amendt stehen wie man will: Sein Buch übertrifft weitaus das meiste, was an Informationen zum Verhältnis der Geschlechter von Broschürenverfassern beigetragen wurde. Dabei scheint uns sein ethischer Ansatz weiter zu reichen, als manch eine individualistisch-elitäre Konzeption klerikaler Provenienz. Schließlich ist es schwer vorstellbar, dass ein Leser nach dieser Lektüre in Zwangsgrübeleien und Selbstmordneigungen verfällt, was nach der Indoktrination durch kirchlich orientierte Autoren nicht immer ausreichend gewährleistet scheint." [16] Natias Neutert lobte ausdrücklich Amendts darüber noch hinausreichenden politischen Weitblick: "Amendt verharrt nicht in der Sexualaufklärung: wie jeder gescheiterte Aufklärer geht er aufs Ganze. Von allen angeschnittenen Problemen zog er die politische Wurzel, z. B. vom (so genannten) ’Frauenschick- sal’ zur Frauenemanzipation – SEXFRONT empfehle ich, weil es der Lesermasse nicht nach dem Munde, sondern nach deren Interesse redet.

Sexfront | Günter Amendt | Buch | Ratgeber | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1978 Zusammenfassung: Ratgeber für Teenager Seiten/Dauer: 158 | ISBN 3-499-17669-6 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5106.B Klappentext: Rezeption von Sexfront In Bezug auf die "Jugendgefährdung" von Sexfront schrieb der Hamburger Erziehungswis- senschaftler Friedrich Koch 1971: "Man mag zu dem Ansatz von Amendt stehen wie man will: Sein Buch übertrifft weitaus das meiste, was an Informationen zum Verhältnis der Geschlechter von Broschürenverfassern beigetragen wurde. Dabei scheint uns sein ethischer Ansatz weiter zu reichen, als manch eine individualistisch-elitäre Konzeption klerikaler Provenienz. Schließlich ist es schwer vorstellbar, dass ein Leser nach dieser Lektüre in Zwangsgrübeleien und Selbstmordneigungen verfällt, was nach der Indoktrination durch kirchlich orientierte Autoren nicht immer ausreichend gewährleistet scheint." [16] Natias Neutert lobte ausdrücklich Amendts darüber noch hinausreichenden politischen Weitblick: "Amendt verharrt nicht in der Sexualaufklärung: wie jeder gescheiterte Aufklärer geht er aufs Ganze. Von allen angeschnittenen Problemen zog er die politische Wurzel, z. B. vom (so genannten) ’Frauenschick- sal’ zur Frauenemanzipation – SEXFRONT empfehle ich, weil es der Lesermasse nicht nach dem Munde, sondern nach deren Interesse redet.

Sexplosiv - Erotische Begegnungen | Diverse Autoren | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1995 Zusammenfassung: Eine Welt, in der es keine sexuellen Tabus gibt Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-86187-032-0 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.02 Klappentext: So fremd Männer einander auch sein mögen, wenn sie zusammenkommen, kann ein explosives Gemisch aus Lei- denschaft und animalischer Kraft entstehen. Von solchen knisternden Begegnungen erzählen fünfzehn Autoren und führen uns in eine Welt der erotischen Phantasien - eine Welt, in der es keine sexuellen Tabus gibt, sondern nur das Ausleben heimlicher Männerträume. Doch so manch ein Traum wurde schon wahr, und so könnten auch diese spannungsgeladenen Geschichten eine Kettenreaktion zur folge haben ... sexrebellen | james robert baker | Buch | Roman Albino-Verlag | Berlin | 1993

Seiten/Dauer: 279 | ISBN 3-453-08252-4 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1144 Klappentext: Dies ist die Geschichte von Tim und Pete, die seit einem Jahr getrennt sind und einander durch Zufall wieder begegnen. Ein wilder 24-Stunden-Trip durch die Straßenlandschaft von Los Angeles beginnt. Eine Reise, die sie nicht nur mit ihrer Liebe konfrontiert, sondern auch mit einer bunten Mischung von Charakteren: einem schwu- lenfeindlichen Politiker, einer energischen Leder-Lesbe, verschiedenen Sexpartnern aus Tims Vergangenheit und schließlich einer Gang anarchistischer, HIV-positiver Schwuler, die ein Attentat auf Ex-Präsident Reagan planen. Mit Zärtlichkeit und Radikalität wird hier eine Diskussion geführt, die unter die Haut geht. Sarkastisch, rüde, geil und romantisch, voller Lebenswillen und Wut, rechnet James R. Baker mit dem Mitleid, der Heuchelei und der Doppelmoral ab. "Ein wunderschöner, subversiver Roman, der den Rachephantasien vieler schwuler Männer einen satirischen Ausdruck gibt" Library Journal "Ein nihilistischer Trip durch das postapokalyptische Los Angeles, voll mit bitterem Humor, Liebesproblemen, AIDS-Aktivismus und Sex und Drugs und Rock & Roll" David B. Feinberg "Ein Meisterwerk, das Bände spricht über eine ganze Generation schwuler Kultur und schwuler Lebenserfahrung" Lambda Book Report

149 sexual feeling - erotische massage für männer (mit 3d-brille) | pride video | Video | Spielfilm revelation | 2000

Seiten/Dauer: 55 | ISBN pri20016 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 9102

Sexualität und Neurose im Film | Hans Scheugl | Buch | Sachbuch | deutsch Carl Hanser Verlag | München | 1974 Zusammenfassung: Gesellschaftsgeschichte im Film und eine Filmgeschichte von der Gesellschaft Seiten/Dauer: 446 | ISBN 3-446-11852-7 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5116 Klappentext: EIne Gesellschaftsgeschichte im Film und eine Filmgeschichte von der Gesellschaft ist seit Kracauers berühmten Buch "Von Caligari bis Hitler" nicht mehr geschrieben worden. Der Film, vor allem der Kommerzielle Film, bezieht seine Mythen von den gesellschaftlichen Leitbildern. Deshalb kann er nicht isoliert betrachtet werden.

Sexuelle Außenseiter. Kollektive Formen sexueller Abweichungen | Prof. Dr. W. Simon & Prof. Dr. J.H. Gagnon | Buch | Sachbuch | deutsch Rohwolt Taschenbuch | Reinbek bei Hamburg | 1970 Zusammenfassung: Dieses Buch behandelt diejenigen sexuellen Außenseiter, die der gesellschaftlichen Herausforde- rung kollektiv, d.h. mit der Bildung von Teilkulturen begegnen. Seiten/Dauer: 144 | ISBN 3-499-68002-5 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5149

Sexuelle Verhältnisse | Gunter Schmidt | Buch | Sachbuch | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1998 Zusammenfassung: Über das Verschwinden der Sexualmoral Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-499-60234-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5101 Klappentext: In den fünfziger Jahren durften wir, vierzig Jahre später wollen wir keinen Sex haben. Internationale Untersu- chungen von Sexualforschern bestätigen: Unsere Beziehungen sind geprägt von sexueller Langeweile. Die groteske Diskrepanz zwischen einer übersexualisierten äußeren Welt und einer kargen sexuellen Praxis der Menschen wird immer größer. In Zukunft, so prognostiziert der renommierte Sexualforscher Gunter Schmidt, wird Sexualität in den uns bisher vertrauten Erscheinungsformen noch mehr an Bedeutung verlieren. In zehn Aufsätzen entfaltet er das Kaleidoskop der wichtigsten Tendenzen - kurz: der Zukunft unserer sexuellen Verhältnisse. - Die Sexualmoral verschwindet - Verschwindet auch die Sexualität? - Brüchige Liebesbeziehungen - Wünsche werden knapp - Das alltägliche an sexuellen Störungen - Perversionen - Sexuelle Langeweile - Nachruf auf die Pornographie - Kinder- sexualität, Inzest und Missbrauch - Gibt es Heterosexualität? Prof. Dr. Gunter Schmidt, Dipl.-Psych., ist Leiter der Abteilung für Sexualforschung der Psychiatrischen Klinik an der Universität Hamburg. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung

Shinkan 4 | Diverse | Buch | Comic | deutsch Egmont Manga & Anime | Köln | 2002 Zusammenfassung: 38 abgeschlossene Geschichten | ISBN (ohne) | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2040.4

Shinkan 5 | Diverse | Buch | Comic | deutsch Egmont Manga & Anime | Köln | 2003

| ISBN (ohne) | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2040.5

Sie dürfen sich jetzt küssen | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2007 09 Zusammenfassung: Konrad und Paul wollen sich nach 15 Jahren wilder Ehe endlich küssen dürfen. Seiten/Dauer: 146 | ISBN 978-3-499-61483-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2028 Klappentext: Nun geht es also unter, das Abendland. Konservative Politiker greinen, katholische Würdenträger fletschen die Zähne, aber es nützt nichts: Der besondere Schutz von Ehe und Familie ist inGefahr! Schwule und Lesben ziehen vors Standesamt und verpartnern sich munter gleichgeschlechtlich. Und auch Konrad und Paul wollen sich nach 15

150 Jahren wilder Ehe endlich küssen drüfen. Nur dumm, dass Paul gerade jetzt eine Affäre mit einem homophoben jungen Türken hat, und die zukünftigen Schwiegermütter sind wegen der geplanten Homo-Ehe kurz vor dem Ner- venzusammenbruch.

Silvestertuntenball | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1995 08 Zusammenfassung: Knollennasen Seiten/Dauer: 82 | ISBN 3-551-71156-9 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 2019 Klappentext: Hier sind sie wieder alle versammelt, die Lederkerle, Fummeltrinnen, Bewegungsschwestern und Kulturhuschen mit ihren unverwechselbaren Kartoffelnasen. Dieses pralle Album enthält eine Auswahl der besten Comics, mit denen sich Ralf König in das Zwerchfell der Schwulenszene kritzelte.

Sinatra | Raúl Núñez | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1989 Zusammenfassung: Auf der Suche nach Liebe und Abenteuer stößt der Protagonist auf die skurrilsten Menschen. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-426-01387-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1029 Klappentext: Sie nennen ihn "Sinatra" wegen seiner großen Ähnlichkeit mit dem Weltstar, doch Antonio Castro ist nur Nacht- portier in einer billigen Pension in Barcelona. Auf der Suche nach Liebe und Abenteuer stößt er auf die skurrilsten Menschen: - da ist die heiratslustige Witwe, die ihn fast das Leben kostet; - der schwule Andalusier, der ihn ver- führt; - die liebeskranke junge Natalia, die sich so sehr ein Kind wünscht; - und die schöne Isabel, die ihm beinahe zum Verhängnis wird... Ein humorvoll-melancholischer Roman um einen Ausgeflippten, der in Spanien wochenlang in den Bestsellerlisten war!

Small g - eine Sommeridylle | Patricia Highsmith | Buch | Roman | deutsch Diogenes Verlag AG | Zürich | 1995 Zusammenfassung: Subtiler Roman über Leidenschaft und Lebenslust Seiten/Dauer: 436 | ISBN 3-257-06039-4 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1134 Klappentext: Bei einem Raubüberfall auf einer Straße in Zürich wird der zwanzigjährige Student Peter Ritter erstochen. Peter war seit einem Jahr mit dem sechsundzwanzig Jahre älteren Werbegrafiker Rickie Markwalder zusammen und wurde von Luisa Zimmermann angehimmelt, einer Achtzehnjährigen, die seit ihrem zehnten oder elften Lebens- jahr von ihrem Stiefvater missbraucht worden war. Vor einem Jahr lief sie deshalb weg und verließ sowohl ihren Heimatort Brig als auch ihre Lehrstelle. Seither kümmert sich Renate Hagnauer in Zürich um sie, eine geschiedene Kostümschneiderin über fünfzig, die zwar ihren Klumpfuß (Talipes) unter langen Röcken verbirgt, aber durch ihr Humpeln auffällt. Luisa wohnt bei Renate und wird von ihr zusammen mit drei anderen jungen Frauen – Vera, Elsie, Stephanie – ausgebildet. Luisa und Renate gehören zu den Stammgästen in "Jakobs Gaststube", in der auch Rickie und einige andere Homosexuelle verkehren und die deshalb inoffiziell auch "Small g" genannt wird, wobei das "g" für gay steht. Renate, die Schwule und Lesben verabscheut, unterhält sich im "Small g" nur mit einem Debilen namens Willi Bieber und achtet darauf, dass Luisa nicht wieder Kontakt zu einem Homosexuellen wie Peter aufnimmt, aber sie kann nicht verhindern, dass Luisa sich mit Rickie befreundet und parallel dazu mit Dorrie Wyss, einer lesbischen Schaufensterdekorateurin Mitte zwanzig, und Teddy Stevenson, einem Zwanzigjährigen, der gerade unter dem Pseudonym "Georg Stefan" seine ersten Artikel für den "Tages-Anzeiger" schreibt und Journa- listik zu studieren beabsichtigt. Weil Willi Bieber Rickie und Teddy zusammen sah und es Renate erzählte, hält Luisas Ersatzmutter auch den angehenden Journalisten für einen Schwulen und ist entsetzt, als sie merkt, dass Luisa sich in Teddy verliebt hat. Um Teddy aus dem Stadtviertel zu vertreiben, stiftet sie Willi Bieber an, ihm einen gehörigen Schrecken einzujagen. Bücher von Dieter Wunderlich Als Teddy an diesem Abend vom "Small g" zu seinem Auto geht, trifft ihn von hinten eine Eisenstange in den Rücken, und er geht zu Boden. Rickie nimmt ihn mit zu sich und holt seinen Hausarzt, der die Wunde versorgt. Obwohl Teddy den Angreifer nicht sehen konnte, ist Rickie überzeugt, dass es Willi Bieber war. Deshalb geht er mit seinem Freund Ernst Koelliker zu der Behausung des Debilen hinter dem Café "L’Eclair", und als der Bewohner nicht öffnet, tritt Rickie zwei Türen ein. Sie rühren Willi Bieber zwar nicht an, aber er ist völlig verängstigt. Noch in derselben Nacht erhält Rickie Besuch von der Polizei: Willi Biebers Vermieterin Therese Wenger hat offenbar Anzeige gegen Rickie erstattet. Rickie beschuldigt nun seinerseits Willi Bieber, Teddy niedergeschlagen zu haben. Da trifft es sich gut, dass Rickie gerade eine Affäre mit dem achtunddreißigjährigen verheirateten Streifenpolizisten Freddie Schimmelmann angefangen hat. Freddie

151 schaltet sich in die Vernehmungen ein und sorgt dafür, dass Rickie nur für den Schaden an den Türen aufzukommen braucht. Willi Bieber gibt nichts zu, und weil ihm nichts nachgewiesen werden kann, verlaufen die Ermittlungen im Sand. Seit drei Monaten glaubt Rickie, HIV-positiv zu sein. Dann klärt ihn sein Hausarzt, Dr. Oberdorfer, darüber auf, dass es sich bei der angeblichen Diagnose um eine Zwecklüge gehandelt habe, um Rickie zu zwingen, safer sex zu praktizieren. Rickie ist heilfroh über die unverhoffte Entwarnung und dankt seinem Arzt, denn inzwischen ist er von safer sex überzeugt. Eines Abends möchte Dorrie das Zimmer ihrer neuen Freundin sehen, doch Renate überrascht die beiden jungen Frauen und wirft die Besucherin hinaus. Um ihrem Schützling Luisa ein schlechtes Gewissen zu machen, bildet sie sich ein, durch die Aufregung auf einem Auge zu erblinden, aber der Augenarzt kann keine krankhafte Veränderung feststellen. Für den Fall, dass Luisa von Renate ausgesperrt wird, erhält sie sowohl von Dorrie als auch von Rickie Schlüssel zu deren Wohnungen. Immer dreister trifft Luisa sich mit Rickie, Teddy und Dorrie. Sie übernachtet mehrmals bei Rickie und einmal bei Dorrie. Um Renate zu provozieren, beschließen Dorrie und Luisa, sich von ihr noch einmal in Luisas Zimmer ertappen zu lassen. Diesmal legen sie es jedoch darauf an, dass sie dabei zusammen nackt im Bett liegen. Wie beabsichtigt, stürmt Renate herein und schlägt nach Dorrie, die sich rasch anzieht und davonläuft. Renate verfolgt sie ins Treppenhaus, stolpert über den Saum ihres langen Morgenmantels, stürzt über die Stufen hinunter und bleibt auf dem nächsten Absatz mit gebrochenem Genick liegen. Zur großen Überraschung aller stellt sich heraus, dass Renate ihre Schwester Edwiga Elisabeta Dvaldivi und Luisa als Erben eingesetzt hat. Weitere Nachforschungen ergeben, dass Edwiga vor einem Jahr in Görlitz starb. Luisa erbt alles. Zusammen mit Vera sorgt Luisa dafür, dass der Betrieb weiterläuft und findet nach drei Monaten eine Schneidermeisterin, die bereit ist, die vier Mädchen fertig auszubilden. Luisa schläft mit Dorrie und mitunter auch mit Teddy. Dorrie nimmt die Beziehung nicht so ernst und ist auf Teddy in keiner Weise eifersüchtig. Teddy drängt Luisa zwar, sich zu entscheiden, ob sie lesbisch oder heterosexuell sein möchte, doch solange er ihr keinen Heiratsantrag macht, fühlt Luisa sich zu nichts verpflichtet. Neben Dorrie und Teddy ist Rickie ihr engster Freund, und sie weiß, dass er immer für sie da ist.

So zarte Lippen, so weiche Haut | Andrea Burrim Prisca Hintermann | Buch | Erzählung(en) | deutsch Explizit Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag | Berlin Zusammenfassung: Frauen erzählen von ihrem ersten erotischen Erlebnis mit einer Frau Seiten/Dauer: 194 | ISBN 978-3-89602-963-8 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1314

Sommer wie Winter | Sébastian Lifshitz | Video | Spielfilm | deutsch Salzgeber + Co. Medien GmbH | Berlin | 2001 Zusammenfassung: Sommerromanze voll unschuldiger Sinnlichkeit Seiten/Dauer: 100 | FSK 16 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 9105 Klappentext: SOMMER WIE WINTER... ein Film von Sébastian Lifshitz Sommerferien in einem französischen Küstenort, für den 18-jährigen Mathieu, der mit seiner Familie angereist ist, eine Zeit seeligen Nichtstuns. Das ändert sich schlagartig, als er den gutaussehenden Cédric kennenlernt, der ihm sofort gehörig den Kopf verdreht. Zunächst hält Mathieu sich noch schüchtern zurück. Doch die gegenseitige Anziehungskraft ist zu groß, und schnell lassen die beiden ihren freien Lauf. Es beginnt eine Sommer-Romanze voll unschuldiger Sinnlichkeit. Man tollt nackt im Meer herum und treibt es ausschweifend in den Dünen am Strand. Dieser schöne Film der jeder seiner Figu- ren ihr Geheimnis läßt, zieht sein Publikum in Seelenlandschaften, ins Nachdenken über die Liebe. Badische Zeitung

Spannteppichjunge | Martin Frank | Buch | Biografie | deutsch -verlageco | Zürich | 1980 Zusammenfassung: Tagebuch Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-85637-027-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 7011 Klappentext: Liebe Eltern, Eure Kinder sind schlechter herausgekommen, als Ihr gedacht habt. Ihr würdet uns nicht wiederer- kennen, wenn Ihr uns im Fernsehen seht. Wir haben auch nicht gedacht, dass es so einfach ist.

Spartacus 2003/2004 32nd Edition | (Ohne Autor) | Buch | Gay-Guide | deutsch, englisch, französisch, spa- nisch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2003 Zusammenfassung: International Gay Guide 2003/2004 Seiten/Dauer: 1224 | ISBN 3-86187-278-1 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 6004

152 Spartacus International Web Guide | Briand Bedford (Hrsg.) | Buch | Gay-Guide | deutsch, englisch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2004 Zusammenfassung: Web-Verzeichnis auf Papier Seiten/Dauer: 290 | ISBN 3-86187-598-5 | Anschaffung: 2004 | Signatur: 6007

Spätsommer | Larry Ebmeier | Buch | Roman | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 2001 06 Zusammenfassung: Die romantische Liebesgeschichte zwischen zwei ungleichen Männern. Seiten/Dauer: 308 | ISBN 9783423203975 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1303 special magnus | Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V.(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illus- trierte | deutsch, englisch, französisch, italienisch magnus Zeitschriften-Verlags-GmbH | Berlin | 1990 Zusammenfassung: Fotos von den internationalen Spielen in Vancouver 1990 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1990 | Signatur: 8390.X1.A special magnus | Verein zur Förderung schwuler Kultur in den Medien e. V.(Hrsg.) | Zeitschrift | Schwule Illus- trierte | deutsch, englisch, französisch, italienisch magnus Zeitschriften-Verlags-GmbH | Berlin | 1990 Zusammenfassung: Fotos von den internationalen Spielen in Vancouver 1990 | ISSN 0936-9090 | Anschaffung: 1990 | Signatur: 8390.X1.B

Sportsfreunde | Christopher Morgan (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 Zusammenfassung: Sport, Spiel und sexuelle Hochspannung Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-86187-043-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1199.13 Klappentext: Sport, Spiel und sexuelle Hochspannung: Diese Sammlung erotischer Stories bringt sie mitten ins Team, wo es nach Hitze, Schweiss und Muskeln riecht. Hier tummeln sich die Helden jeglicher Männerphantasie - im Team, im Doppelmatch und als Einzelkämpfer - und alle machen sich einen zusätzlichen Sport daraus. Das zu tun, was jeder Mann will. Fair, safe und schweisstreibend.

Staaten der Sehnsucht | Edmund White | Buch | Gay-Guide | deutsch S. Fischer | Frankfurt am Main | 1982 Zusammenfassung: Reiseberichte aus Gay-America Seiten/Dauer: 386 | ISBN 3-10-091201-2 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 6001.A Klappentext: Vom plastikgoildenen Los Angeles bis zum trostlosen Gral des schlechten Gewissens, Salk Lake City im Mormonen- Staat Utah, von San Franciscos Clubs bis zu den Regierungssuiten von Washington führte Edmund White seine Entdeckungsreise durch ein bizzares, weites Land: das homosexuelle Amerika. "Faszinierend und zutiefst bewegend: dieser amüsante und bunte Reise-Essay demonstriert am Beispiel der homosexuellen Minderheit, wie beschädigt die soziale Gesundheit Amerikas ist." Christopher Isherwood Edmung White, der wohl prominenteste Schriftsteller und Beobachter des amerikanischen gay movement, schrieb die Romane "Notturno für den König von Neapel" (dt. 1981) und "Forgetting Helena" sowie, zusammen mit Charles Slverstein, das aufseheneregende Buch "The Joy of Gay Sex". Literaturdozent an der John Hopkins University, Edmung White lebt in New York.

Staaten der Sehnsucht | Edmund White | Buch | Gay-Guide | deutsch S. Fischer | Frankfurt am Main | 1982 Zusammenfassung: Reiseberichte aus Gay-America Seiten/Dauer: 386 | ISBN 3-10-091201-2 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 6001.B Klappentext: Vom plastikgoildenen Los Angeles bis zum trostlosen Gral des schlechten Gewissens, Salk Lake City im Mormonen- Staat Utah, von San Franciscos Clubs bis zu den Regierungssuiten von Washington führte Edmund White seine Entdeckungsreise durch ein bizzares, weites Land: das homosexuelle Amerika. "Faszinierend und zutiefst bewegend: dieser amüsante und bunte Reise-Essay demonstriert am Beispiel der homosexuellen Minderheit, wie beschädigt die soziale Gesundheit Amerikas ist." Christopher Isherwood Edmung White, der wohl prominenteste Schriftsteller und Beobachter des amerikanischen gay movement, schrieb die Romane "Notturno für den König von Neapel" (dt.

153 1981) und "Forgetting Helena" sowie, zusammen mit Charles Slverstein, das aufseheneregende Buch "The Joy of Gay Sex". Literaturdozent an der John Hopkins University, Edmung White lebt in New York.

Stadt der Ehre | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 1996 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 288 | ISBN 3-88619-911-8 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1193 Klappentext: Öffentliche Meinung und Gerichtsbarkeit sind sich längst einig: Paul Windsor, ein stadtbekannter Kinderschänder, hat die Moral eines Schuldigen. Doch Henry Rios bezweifelt die Ordentlichkeit der Ermittlungen. Auf eigene Faust recherchierend, gerät er zwischen die Fronten eines öffentlichen Skandals... Henry Rios hat alles, was einen perfek- ten Krimihelden ausmacht. Gesellschaftskritik und Selbsterkenntnis, Krimiplot und literarische Form fügen sich bei Nava zu einem organischen Ganzen. Süddeutsche Zeitung Die schwule Welt hat einen neuen Helden, der eigentlich gar keiner ist: zerrüttet, melancholisch, immer auf der Suche. Männer aktuell

Stadt im Halbschatten | Mario Fortunato | Buch | Erzählung(en) | deutsch Frankfurter Verlagsanstalt GmbH | Frankfurt am Main | 1989 Zusammenfassung: Das Unvermeidliche oder besser noch das Unersetzliche. Seiten/Dauer: 172 | ISBN 3-627-10065-4 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1030 Klappentext: Fortunatos Prosa variiert ein wiederkehrendes, eigensinniges Thema: Das Unvermeidliche oder besser noch das Unersetzliche. Alberto Morivia

Stonewall | (Angabe fehlt) | DVD | Spielfilm | deutsch 2.0, englisch 2.0 Pro-Fun Media GmbH | Frankfurt | 2004

Seiten/Dauer: 95 | FSK 12 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 9002

Stud | Phil Andros | Buch | Roman | englisch Alyson Publications | New York | 1982 Zusammenfassung: Erotic Stories Seiten/Dauer: 218 | ISBN 0-932870-02-3 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1240 Klappentext: "Just after dark on a busy street he would stand there in his tight jeans, and the cars would slow down a little as they cruised by... These are the Phil Andros stories, classics from the sixties about a college-educated hustler who pursues every form of sex, including affection, without apology." ’Stud’ is a collection of short stories. The first story, ’The Poison Tree’, was published in 1963 and the collection of 12 stories in 1969. The author, Phil Andros, is the pen name for Samuel M Steward, a Ph.D in English literaturen and long time friend of Gertrud Stein and her companion, Alice B. Toklas - their letters to him was published in 1977 under the title ’Dear Sammy’.

Stutenkerle | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Männerschwarm Verlag | Hamburg | 2008 Zusammenfassung: Ralf-König-Comic Seiten/Dauer: 66 | ISBN 978-3-939542-19-3 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2027 Klappentext: Aufdringliche Schutzengel, Kommunikationsprobleme mit Hupi-Indianern und Barbra Streisand auf der Berliner Waldbühne - die Welt der Knollennasen ist unerschöpflich und Ralf König wieder einmal in Hochform

Stuttgart/Zürich von hinten | Ralf Waldau (Hrsg.) | Buch | Gay-Guide | deutsch, englisch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 Zusammenfassung: Führer für den PLZ-Bereich 7000 Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-86187-060-0 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 6002.A Klappentext: Gayguide von 1996 für Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, mannheim, , Zürich, Basel, Bern.

154 Stuttgart/Zürich von hinten | Ralf Waldau (Hrsg.) | Buch | Gay-Guide | deutsch, englisch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 Zusammenfassung: Führer für den PLZ-Bereich 7000 Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-86187-060-0 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 6002.B Klappentext: Gayguide von 1996 für Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, mannheim, Ulm, Zürich, Basel, Bern.

Summer Souvenirs | Ken Haak | Buch | Bildband | deutsch Benedikt Taschen Verlag GmbH&Co KG | Köln | 1986 Zusammenfassung: Bilder | ISBN 3-8228-0018-x | Anschaffung: 2010 | Signatur: 3024 Klappentext: Bildband

Sumpffieber | Autorengruppe schwule Medizinstudenten | Buch | Ratgeber | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1978 07 Zusammenfassung: Medizin für schwule Männer Seiten/Dauer: 98 | ISBN 3-921495-05-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5132

Sumpffieber | Claus Heinrich Coester, Jürgen Feldmann, H.R.S., Egon Scholtyssek | Buch | Ratgeber | deutsch Verlag Rosa Winkel | Berlin | 1982 Zusammenfassung: Medizin für schwule Männer Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-921495-49-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5131 Klappentext: Medizin für schwule Männer Das Bändchen ist eine sachlich gelungene schwule Sexualmedizin ganz von dieser Welt. Wer es mit den Heiligen hält, sollte es indes nicht lesen. Martin Dannecker

Sweet America | Marockh Lautenschlag | Buch | Roman | deutsch Medea Frauenverlag | Frankfurt am Main | 1983 Zusammenfassung: Science Fiction. Seiten/Dauer: 260 | ISBN 3-922764-07-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1053 Klappentext: Ein Planet in einer benachbarten Galaxis wird besiedelt. Als die Intergalactic Army zweihundert Jahre später die Kolonie besucht, findet sie die Bevölkerung gespalten in zwei unterschiedliche Gesellschaftsformen vor. Das Eintrif- fen der Mayflower II treibt die Ereignisse einem Höhepunkt zu, mit dem niemand gerechnet hat... Sweet America ist ein Buch über Sexualität und Gewalt, Hass und Lebensfreude, über sechshundert Menschen, die ausgezogen, einen Mythos zu verwirklichen. Unprätentiös, fast zärtlich, in der ihr eienen präzisen Sprache lässt die Autorin eine bigot- te, puritanische Siedlungsgemeinschaft auferstehen ebenso wie ein Volk, das eine neue Form des Zusammenlebens gefunden hat und dessen Homosexualität die Altländer als Werk des Teufels interpretieren. Marockh Lautenschlag, geb. 1949, lebt als Schriftstellerin in Frankfurt/Main. Bisherige Veröffentlichungen: "Araquin" (Fantasy-Roman, 1981), "Der Wald" (Märchen, 1980), Kurzgeschichten, in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften der Frauen- bewegung.

Systemische Beratung schwuler Paare | Thomas Symalla/Holger Walther/Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Hrsg.) | Buch | Sachbuch | deutsch Carl-Auer-Systeme | Heidelberg | 1997 Zusammenfassung: Das besondere an schwulen Beziehungen Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-89670-023-5 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 5109 Klappentext: "Das beste Beziehungsbuch für Schwule" Schwule Paare sind wie heterosexuelle Paare. Nur anders. So ungefähr ist die Ansicht der meisten Paartherapeuten. Was aber ist das Besondere an schwulen Beziehungen? Die erschwerte Abgrenzung des Systems "schwule Partnerschaft" gegen die Herkunftsfamilien, die fehlenden Bindungsrituale, der bedrohliche und von Verlustängsten getragene Einfluß von AIDS sind die wesentlichen Eckpunkte. Sie markieren Konfliktfelder, die in heterosexuellen Beziehungen keine vergleichbare Bedeutung haben. Dies ist das erste deutsch-

155 sprachige Buch über systemische Beratung schwuler Paare. Es ist ein instruktives Buch. Die Autoren begnügen sich nicht damit, die klagende Schwere des oft gehörten Diskriminierungsliedes zu intonieren. Sie vermitteln, sie erläutern. Das Buch öffnet dadurch eine Tür, durch die man von beiden Seiten gehen kann: Thomas Symalla und Holger Walther informieren systemische TherapeutInnen und BeraterInnen kompetent über die speziellen Aspekte schwuler Partnerschaften. Und BeraterInnen, die mit schwulen Männern arbeiten und wenig vom systemischen Ansatz wissen, bekommen eine kurze, handliche Übersicht über das systemische Denken. Beide Interessen werden fachkundig bedient.

Tanz auf meinem Grab | Aidan Chambers | Buch | Roman | deutsch Arena-Verlag Georg Popp | Würzburg | 1984 Zusammenfassung: Jugendlicher vor Gericht - Polizei stellte Falle Seiten/Dauer: 276 | ISBN 3-401-04067-7 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1031 Klappentext: "In Gedanken gehe ich immer wieder alles durch, was geschehen ist... alles von meinem Sturz in die Themse bis zu Barrys Tod. Eigentlich bin ich nämlich ein Mensch, der annimmt, daß ihm zeit seines Lebens nie etwas Außerge- wöhnliches oder gar Aufregendes passieren könne. Und es gibt niemanden, mit dem ich über diese Geschichte reden kann. Kari ist die einzige, die alles weiß, und es war Karl, die wir an dem Tag trafen, an dem das Ende seinen Lauf nahm." So schreibt Hai alias Henry Spurling Robinson über eine Folge von Ereignissen, die so außergewöhnlich und aufregend sind, daß er am Ende nicht mehr derselbe Junge ist, der er vorher war.

Tänzer der Nacht | Andrew Holleran | Buch | Roman Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Eine letzte Hymne auf den totalen Sex Seiten/Dauer: 250 | ISBN 3-86187-302-8 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1175.A Klappentext: Tänzer der Nacht Liebe zu Männern ist der einzige Lebensinhalt von Anthony Malone. Dem eintönigen Leben eines Normalbürgers entkommen, macht er sich auf die Suche nach der Liebe seines Lebens quer durch New York. Zusammen mit Sutherland, der zynischen Subkulturtunte, durchstreift er den Dschungel schwuler Saunen, Parks, Discos und die Strände von Fire Island. Im Laufe seiner sexuellen Begegnungen mit Millionärserben und puerto- ricanischen Botenjungen kommt Malone zu der Frage, die sich jeder schwule Mann heute stellt: Macht Sex glücklich?

Tänzer der Nacht | Andrew Holleran | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Eine letzte Hymne auf den totalen Sex Seiten/Dauer: 250 | ISBN 3-924163-06-5 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1175.B Klappentext: Tänzer der Nacht Liebe zu Männern ist der einzige Lebensinhalt von Anthony Malone. Dem eintönigen Leben eines Normalbürgers entkommen, macht er sich auf die Suche nach der Liebe seines Lebens quer durch New York. Zusammen mit Sutherland, der zynischen Subkulturtunte, durchstreift er den Dschungel schwuler Saunen, Parks, Discos und die Strände von Fire Island. Im Laufe seiner sexuellen Begegnungen mit Millionärserben und puerto- ricanischen Botenjungen kommt Malone zu der Frage, die sich jeder schwule Mann heute stellt: Macht Sex glücklich?

Tänzer der Nacht | Andrew Holleran | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Eine letzte Hymne auf den totalen Sex Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-86187-302-8 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1175.C Klappentext: Tänzer der Nacht Liebe zu Männern ist der einzige Lebensinhalt von Anthony Malone. Dem eintönigen Leben eines Normalbürgers entkommen, macht er sich auf die Suche nach der Liebe seines Lebens quer durch New York. Zusammen mit Sutherland, der zynischen Subkulturtunte, durchstreift er den Dschungel schwuler Saunen, Parks, Discos und die Strände von Fire Island. Im Laufe seiner sexuellen Begegnungen mit Millionärserben und puerto- ricanischen Botenjungen kommt Malone zu der Frage, die sich jeder schwule Mann heute stellt: Macht Sex glücklich?

Tänzer der Nacht | Andrew Holleran | Buch | Roman | deutsch

156 Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1985 Zusammenfassung: Eine letzte Hymne auf den totalen Sex Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-924163-06-5 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1175.D Klappentext: Tänzer der Nacht Liebe zu Männern ist der einzige Lebensinhalt von Anthony Malone. Dem eintönigen Leben eines Normalbürgers entkommen, macht er sich auf die Suche nach der Liebe seines Lebens quer durch New York. Zusammen mit Sutherland, der zynischen Subkulturtunte, durchstreift er den Dschungel schwuler Saunen, Parks, Discos und die Strände von Fire Island. Im Laufe seiner sexuellen Begegnungen mit Millionärserben und puerto- ricanischen Botenjungen kommt Malone zu der Frage, die sich jeder schwule Mann heute stellt: Macht Sex glücklich?

Tätigkeitsbericht der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld für das Geschäftsjahr 2013 | Jörg Litwinschuh | Buch | Sachbuch | deutsch Bundesstiftung Magnus Hirschfeld | Berlin | 2014

Seiten/Dauer: 60 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 5147

The Birdcage - ein Paradies für schrille Vögel | Robert Rodi | Buch | Roman | deutsch Heyne | München | 1996 Zusammenfassung: Eine Diva, ein Senator, 48 Stöckelschuhe und jede Menge Turbulenzen! Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-453-11568-6 | Anschaffung: 2010 | Signatur: 1213 Klappentext: Seit Jahren ist Armand der Besitzer von South Beachs schrillstem Travestieclub, The Birdcage, und glücklicher Gatte der Diva Starina (alias Albert). Doch eines Tages will Armands Sohn, Resultat eines einmaligen heterosexu- ellen Ausrutschers, heiraten - ausgerechnet die Tochter eines erzkonservativen Senators. Um diesen um den Finger zu wickeln, soll sich Armand als properer Familienvater und griechischer Kulturattaché ausgeben - aber er hat die Rechnung ohne Albert gemacht... the celluloid closet homosexuality in the movies | Vito Russo | Buch | Bildband harper & row | New York | 1981 Zusammenfassung: dokumentation (in engl. sprach Seiten/Dauer: 262 | ISBN 0-06-090871-8 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3007 Klappentext: The Celluloid Closet is a subjective history of the various ways in which lesbians and gay men have been portrayed on the screen. It is both chronological and thematic, moving from decade to decade but weaving into each of the recurrent modes of homosexual expression in the movies. Because the ways in which homosexuality emerges on the screen reflect the values of our culture, The Celluloid Closet, by concentrating on American films, questions American ideas of seuxality and, more specifically, masculinity and femininity. In this vividly entertaining book, Vito Russo documents over three hunderd films, from those in which Wallace Beery, Charlie Chaplin, and Stan Laurel camped about in drag to the grim and often controversial fare of recent years. He recalls affectionately the gay movie sissies portrayed by Edward Everett Horton, Franklin Pangborn, and Eric Blore who where at once funny and politically important because they gave flesh to what, in America, could not be discussed and pinpoints the failure of most present-day films that try to portray realistically (after a fashion) lesbians and gay men. Russo also explains how and why televion has proved more progressively enlightened in its treatment of gays and other minorities. Highlighted with over 120 stills and other photos, many never before published and some from scenes cut from the released versions of film, The Celluloid Closet is at times amusing and at others disturbing, but always fascinating. the edge of desire | howard hoffmann | Buch | Bildband Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1995 Zusammenfassung: fotobildband Seiten/Dauer: 95 | ISBN 3-86187-063-0 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 3013

The Essential Gay Mystics | Andrew Harvey | Buch | Lyrik | englisch Castle Books | Edison, NJ | 1997 Zusammenfassung: This is my Beloved, and this is my Friend... Seiten/Dauer: 294 | ISBN 0-7858-0907-4 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 4006

157 Klappentext: The Gay Mystical Vision "This is what you shall do: Love the earth and the sun and animals, despise riches, give alms to every one that asks, stand up for the stupid and the crazy, devote your income and labor to others, hat tyrants, argue not concerning God, have patience and indulgence toward the people, take off your hat to nothing known or unknown to any man or number of men ... read these leaves in the open air every season of very year of your life, re-examine all your have been told at school or church or in any book, dismiss whatever insults your own soul, and your very flesh shall be a great poem and have the richest fluency not only in its works but in th silent line of its lips and face and between the lashes of your eyes and in very motion and joint of your body." - Walt Whitman, from Preface to Leaves of Grass

The Harvey Milk Institute Guide to Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer Internet Re- search | Alan Ellis, Liz Highleyman, Kevin Schaub, Melissa White (Editors) | Buch | Sachbuch | englisch Harrington Park Press | New York | 2002 Zusammenfassung: Discover the electronic gateway into the global queer community! Seiten/Dauer: 184 | ISBN 1-56023-353-2 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5135 Klappentext: This powerful reference tool is the most comprehensive, reliable guide to Internet resources for the LGBTQ com- munity. More than just a guide to useful Web sites, it also evaluates LGBTQ mailing lists, message boards, search engines, and portals. You’ll also find in-depth interviews with leaders of the queer Internet such as Barry Har- rison, Director of Queer Arts Resource, and Sister Mary Elizabeth, founder of AEGiS, that privode fascinating background information on the hitory and objectives of major sites. Brougt to you by the world’s largest center for queer studies, The Harvey Milk Institute Guide to Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, and Queer Internet Research is an indispensable tool for researchers, community leaders, and scholars!

The Journey of Jared Price | Dustin Lance Black | DVD | Spielfilm | englisch 2.0 CMV Laservision | Berlin | 2010 Zusammenfassung: Flucht nach Kalifornien Seiten/Dauer: 95 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 9114 the joy of gay sex | silverstein, white | Buch | Ratgeber pocket books new york | New York | 1986 Zusammenfassung: ratgeber, englischsprachig Seiten/Dauer: 253 | ISBN 0-671-24079-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 5043 Klappentext: America’s nest-selling guide to gay love-making A celebration of the sensual, the sexual, the wildly erotic — and, most especially, the love one man can feel for another. Written by gays for gays, it covers alphabetically such topics as androgynym bondage, growing older, healtch, trade, wrestling — and everything in between, that either on old hand or a neophyte needs t oknow about the gay life. Beatifully and profusely illustrated, here is the happiest of how-to’s combined with good, sound and sympathetic advice from those who’ve been there and know what is needed. What we have here is an awful lot of joy ... and Anita Bryant our leave to go bankers. —- Kirkus Review A sex manual and a sympathetic advisor t oconfirmed and neophyte gays ... this book may well become a landmark of gay affirmation. — Publishers Weekly Written byhomosexuals for homosexuals ... many "straights" will find the book meaningful and educational. — James Leslie McCary, Houston Post I have read The Joy of Gay Sex and have shown the book to several people here at the Institute [Institute for Advanced Sexual Studies, San Francisco] who are themselves homosexual, and they universally said this is a good book. — Wardell Pomeray, psychotherapist and coauthor of The Kinsey Report

The Leatherman’s Handbook II | Larry Townsend | Buch | Sachbuch | englisch Carlyle Communications, LTD. | New York | 1993 Zusammenfassung: Die Geheimnisse der Untergrundwelt von Leder und SM-Praktiken Seiten/Dauer: 368 | ISBN 0-503-09999-6 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5100 Klappentext: Back in the seventies, it was still a very risky proposition to attempt a gay publication of any sort. But in the California Seventies, books like "Song Of The Loon" (from the sixties) and eventually the likes of "Tales of The City" began breaking down the barriers, allowing homosexual men to be presented not as crazy or unstable, but as regular people in love. Larry Townsend went even farther out on a limb. He sat down in 1972 and spelled out,

158 for the first time in book form, the codes of conduct that the underground Leather Scene and S&M men lived by. There were also several accounts of steamy real life kink encounters. This was unheard of. Even now, with a much wider variety of books available on how to and relationship studies, not to mention my own writings, it is hard to remember a time when Larry’s book was such a shocking event. Voluntary servitude and fetishistic behaviors are given a great deal of coverage here, and the amazing thing is just how much most of Larry’s original foundations remain relevant. Even more to the point is just how much the format of "The Leatherman’s Handbook" has be- come the blueprint for so much of our community’s guidebooks; A little journalistic information followed up with some hot episodes. Still, "The Leatherman’s Handbook" remains a viable source of both etiquette and education in addition to its historical value. Quite possibly one of the most important books about the side of Gay Life that many would like to ignore, but is with us and vibrant and exciting for those who have taken this intimate discovery. A classic.

The Same Embrace | Michael Lownthal | Buch | Roman | englisch PLUME Books | 1999 Zusammenfassung: Gegensatz von Orthodoxie und Aktivismus bei Zwillingen Seiten/Dauer: 294 | ISBN 0-452-27975-5 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1278 Klappentext: Once, in sleep, two boys breathed in perfect rhythm. But the once unbreakable bond between identical twins Jacob and Jonathan Rosenbaum has become as tenuous as their futures - their adult estrangement as seemingly irrever- sible as the convictions that separate them. Now twenty-four, Jacob is a gay activist living in Boston; Jonathan’s wholehearted embrace of Orthodox Judaism has taken him to a yeshiva in far-off Jerusalem. In the shadow of his best friend’s death, Jacob travels to Israel in the hope of reconnecting with his brother." "It is a journey that will bring together two lives that are worlds apart and force Jacob to reexamine his sexual and religious identities, as well as his place in his complex and haunted family history. An unexpected arrival proves the catalyst for an ultimate confrontation between Jacob and Jonathan, as it lays bare the shattering secrets of a legacy that began during the Holocaust. Alternating between the present and Jacob’s childhood, The Same Embrace moves gracefully from anger and alienation toward reconciliation and acceptance. A striking novel of family, faith, and the quintes- sentially American search for belonging, it begins as a story of strangers. By the time it ends, we have recognized ourselves in each of them.

The Summit | Young-Hee Lee | Buch | Comic | deutsch Egmont Manga & Anime | Köln | 2009 Zusammenfassung: Coming Out und Bekenntnis | ISBN 978-3-7704-6968-0 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2036 Klappentext: Endlich bekennt Moto sich zu Hansae, aber nur, weil Ithan ihn mit Hansae zusammen gesehen hat. Die Hin- tergründe Ithans und Motos Beziehung lassen uns verstehen, warum die Wirkung auf Ithan verheerend ist. Der Undurchsichtige Anwalt ist nicht nur an Ithan interessiert. Er scheint auch in einer unheimlichen Verbindung zu Moto zu stehen. Die große Frage ist: Aus welchen Verhältnissen stammt Moto eigentlich?

The Whistling Song | Stephen Beachy | Buch | Erzählung(en) | englisch W.W.Norton & Company | New York | 1992 Zusammenfassung: Electric on-the-road-novel Seiten/Dauer: 416 | ISBN 0-393-30949-5 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1251 Klappentext: This electric on-the-road novel relates the adventures (mostly midwestern) of Matt, fugitive from an orphanage, hitchhiker into the indifferent 1980s. Here are Huck and Jim titled for today. Stephen Beachy’s voice is engaging and subversive as he captures the essence of Matt, a survivor who is streetsmart yet innocent. From Publishers Weekly: Verbose, surreal and disturbing, this picaresque tale of an orphan’s idealistic quest across the U.S. is at times unbe- arably thick with metaphor and ersatz profundity. Copyright 1992 Reed Business Information, Inc. From Library Journal: After the murder of both his parents, Matt escapes from an orphanage and hitchhikes randomly across America with his mysterious friend Jimmy (possibly his own alter ego). Along the road they encounter religious fanatics, disturbed Vietnam veterans, anorexic teenagers, and love-starved deviants of all sorts. This panorama of postmodern "decadence and angst" is alternately comic and deeply troubling. Through it all, Matt is seeking the lost innocence he associates with his former babysitter, a kindly black woman named Andalusia. Rambling and richly allusive, this surreal account of Matt’s travels with Jimmy recalls earlier journeys of Kerouac and Cassady,

159 Twain’s Huck and Jim, and, at times, Steinbeck’s George and Lennie. - Albert E. Wilhelm, Tennessee Technological Univ., Cookeville

The Worst-Case Scenario Survival Handbook: Dating & Sex | Joshua Piven/David Borgenicht/Jennifer Worick | Buch | Ratgeber | englisch Chronicle Books LLC | San Francisco | 2001 Zusammenfassung: How to escape from a bad date, save your date from choking, ... Seiten/Dauer: 178 | ISBN 0-8118-3241-4 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 5145 Klappentext: The WORST-CASE SCENARIO Survival Handbook: DATING & SEX HOW TO: -> Escape from a Bad Date -> Save Your Date from Choking -> Unfasten a Stuck Zipper -> Sober Up Fast... Don’t get caught with your pants down! Keep this hands-on, how-to guide under the pillow, in the glove compartment, and anywhere you might encounter the perils of romance. Experts provide illustrated instructions on what you need to know FAST: -> How to Fend Off a Pickup Artist -> How to Determine If Your Date Is an Axe Murderer -> How to Have Sex in a Small Space -> How to Deal with a Cheating Lover -> How to Remove Difficult Clothing -> How to Fend Off an Obsessive Ex -> How to Survive If you Wake Up Next to Someone Whose Name You Don’t Remember ...plus a handy appendix of body language, pickup lines, and useful excuses. three | howard roffmann | Buch | Bildband Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1996 Zusammenfassung: fotobildband Seiten/Dauer: 80 | ISBN 3-86187-067-8 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 3016

Todes Nähe | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Argument Verlag | Hamburg | 1998 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-88619-930-4 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1195 Klappentext: Eine Erdbebennacht in Los Angeles erschüttert das Leben von Strafverteidiger Henry Rios bis in die Grundfesten: Ein ehemaliger Kommilitone und Freund, der es bis zum Richter gebracht hat, wird ermordet. Für die Polizei steht der Tatverdächtige schon fest: ein ehemaliger Stricher, der behauptet, mit dem Toten ein Verhältnis gehabt zu ha- ben. Führte der Richter neben seinem offiziellen Dasein als Familienvater und Erfolgsmann ein versteckt schwules Leben? Aber Henry Rios ist noch mit einem anderen Sterben konfrontiert: Die Aids-Erkrankung seines einstigen Geliebten Josh ist voll ausgebrochen... Henry Rios’ fünfter Fall "Todes Nähe" überschreitet die Genregrenzen und ist beides: fesselnder Anwaltskrimi und literarische Auseinanderseitzung mit Aids.

Todesnummer | Richard Stevenson | Buch | Roman | deutsch Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. | München | 1987 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-426-01391-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1063.A Klappentext: Billy Blount, Sohn reicher Eltern in New Yorks Nobelvorort Albany, steht im Verdacht, einen Disk-Jockey ermordet zu haben. Seine Eltern beauftragen Donald Strachey mit privaten Nachforschungen, weil sie - zu Recht - erhoffen, daß er einen besseren Zugang zur Schwulenszene der Stadt hat als die Polizei. Aber die Jagd nach dem wahren Mörder findet ein ganz anderes Ende, als die braven Bürger von Albany erhofft hatten...

Todesnummer | Richard Stevenson | Buch | Roman | deutsch Knaur | München | 1987 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 338 | ISBN 3-426-01391-6 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1063.B Klappentext: Billy Blount, Sohn reicher Eltern in New Yorks Nobelvorort Albany, steht im Verdacht, einen Disk-Jockey ermordet zu haben. Seine Eltern beauftragen Donald Strachey mit privaten Nachforschungen, weil sie - zu Recht - erhoffen, daß er einen besseren Zugang zur Schwulenszene der Stadt hat als die Polizei. Aber die Jagd nach dem wahren Mörder findet ein ganz anderes Ende, als die braven Bürger von Albany erhofft hatten...

160 Tom Of Finland retrospective | Tom of Finland | Buch | Bildband | englisch Tom Of Finland Foundation | Los Angeles | 1989 Zusammenfassung: retrospective | ISBN (ohne ISBN) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3003 tote hunde bellen nicht | Joseph Hansen | Buch | Erzählung(en) | deutsch Goldmann Verlag | München | 1988 Zusammenfassung: Krimi - ein fall für dave bran Seiten/Dauer: 222 | ISBN 3-442-05059-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1098 Klappentext: Adam Streeter - Auslandskorrespondent, der sich auf Berichte aus den Kriesengebieten der Welt spezialisiert hat - wird in seinem Arbeitszimmer tot aufgefunden. Seine blinde Tochter vermutet, daß er Selbstmord begangen hat. Die Gesellschaft, bei der Streeter versichert war, zweifelt an dieser Theorie und schickt Dave Brandstetter, der in dem Fall ermitteln soll. Weitere Morde bringen ihn auf die richtige Spur...

Trapez | Marion Zimmer Bradley | Buch | Roman | deutsch Heyne | München | 1988 Zusammenfassung: Herausforderung Salto Mortale Seiten/Dauer: 710 | ISBN 3-453-00793-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1060 Klappentext: Marion Zimmer Bradles, die Autorin des Weltbestsellers "Die Nebel von Avalon", erzählt hier eine Geschichte aus der glitzernden Zirkuswelt... Für Mario und Tommy, die Hauptfiguren dieses authentischen Romans, Mitglieder der Hochtrapeztruppe "Flying Santellis", ist der Salto Mortale Herausforderung und Bewährungsprobe zugleich. Doch ihre problematische Freundschaft muß sich nicht nur bei der gefahrvollen Arbeit unter dem Zirkuszelt bewähren...

Traumboyz | Hinako Takanaga | Buch | Comic | deutsch Tokoypop GmbH | Hamburg | 2008 Zusammenfassung: Kurzgeschichten über Liebe | FSK 16 | ISBN 978-3-86719-110-4 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 2035 Klappentext: Sonnyboy Koji, dem die halbe Schule zu Füßen liegt, und Shingo sind die besten Freunde. Und obwohl diese Freundschaft eigentlich für die Liebe keinen Platz lässt, gehört Shingos Herz seinem besten Kumpel. Doch dann stellt Shingo plötzlich eine Veränderung an Kojis Verhalten ihm gegenüber fest. Und noch ehe er sich den Grund dafür erklären kann, wirft Koji ihn aufs Bett ... Die anderen Kurzgeschichten über die Liebe zeigen, dass wir gerade durch sie die Fehler und Macken des anderen akzeptieren und lieben lernen können.

Traumprinz gesucht - Wie Mann an den Mann kommt | Rolf Winiarski | Buch | Sachbuch | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2000 Zusammenfassung: Wie geht das am Besten? Seiten/Dauer: 210 | ISBN 9783861873198 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5164 trick - zwei jungs in new york | Jim Fall | Video | Spielfilm pro-fun | 2000

Seiten/Dauer: 86 | ISBN pf00153 | Anschaffung: 2001 | Signatur: 9103

Tricks 1 | Renaud Camus | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Erotische Erzählungen Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-924163-24-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1058.A Klappentext: Die Tricks von Renaud Camus sind einfach, sie sprechen von Homosexualität, ohne jemals über sie zu sprechen. Kei- nen Augenblick lang wird sie beschworen. Unsere Epoche interpretiert sehr viel, doch die Erzählungen des Autors bleiben immer neutral. Sie betreten nie das Spielfeld der Interpretation. Der Trick entfernt sich vom Bereich der Pornografie, ohne ihn jemals berührt zu haben, und nähert sich dem Roman. Die Erwartung des Lesers (denn ich

161 bin überzeugt, daß Tricks sich spannend liest) betrifft nicht die folgenden Praktiken, die ohnehin erwartet wurden, sondern die Personen: Wer sind sie? Worin unterscheiden sie sich von anderen? Es ist diese Umkehrung, die mir an Tricks außerordentlich gut gefällt: Die erotischen Szenen sind gewiß weit davon entfernt, keusch zu sein, doch die sie betreffenden Worte sind keusch. Daß der Sex auf diese Weise die Erzählung lediglich durchquert, das finde ich an Tricks so besonders gelungen. Tricks, das ist die Begegnung, die nur einmal stattfindet, mehr als eine "Anmache" und weniger als eine Liebe; eine Intensität, die vorübergeht ohne Bedauern. Roland Barthes

Tricks 1 | Renaud Camus | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Erotische Erzählungen Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-924163-24-3 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1058.B Klappentext: Die Tricks von Renaud Camus sind einfach, sie sprechen von Homosexualität, ohne jemals über sie zu sprechen. Kei- nen Augenblick lang wird sie beschworen. Unsere Epoche interpretiert sehr viel, doch die Erzählungen des Autors bleiben immer neutral. Sie betreten nie das Spielfeld der Interpretation. Der Trick entfernt sich vom Bereich der Pornografie, ohne ihn jemals berührt zu haben, und nähert sich dem Roman. Die Erwartung des Lesers (denn ich bin überzeugt, daß Tricks sich spannend liest) betrifft nicht die folgenden Praktiken, die ohnehin erwartet wurden, sondern die Personen: Wer sind sie? Worin unterscheiden sie sich von anderen? Es ist diese Umkehrung, die mir an Tricks außerordentlich gut gefällt: Die erotischen Szenen sind gewiß weit davon entfernt, keusch zu sein, doch die sie betreffenden Worte sind keusch. Daß der Sex auf diese Weise die Erzählung lediglich durchquert, das finde ich an Tricks so besonders gelungen. Tricks, das ist die Begegnung, die nur einmal stattfindet, mehr als eine "Anmache" und weniger als eine Liebe; eine Intensität, die vorübergeht ohne Bedauern. Roland Barthes

Tricks 2 | Renaud Camus | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Erotische Erzählungen. Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-924163-23-5 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1059 Klappentext: Tricks ist kein pornografisches Buch. Weder kommerzielle Ausbeutung von Sex, noch ein Versuch, den Leser auf- zureizen: Mißerfolge und halbe Fiaskos, Zufälligkeiten und Lächerlichkeiten gehören genauso zum Thema wie die geglückte gemeinsame Erfüllung. Aber keine Heldentaten. Tricks ist kein erotisches Buch. Die Kunst des Erzählers besteht nicht aus dem Bemühen, den Bericht poetischer, kultivierter, abgehobener zu gestalten, auch nicht gesell- schaftlich akzeptabler. Kein Ästhetizismus. Tricks ist kein wissenschaftliches Buch, nicht einmal ein soziologisches Dokument. Die berichteten Episoden verdanken ihre Aufnahme ausschließlich dem Zufall, oder völlig subjektiven Einschätzungen. Dieses Buch versucht über Sex, hier zufälligerweise schwulen Sex, so zu reden, als sei der Kampf schon gewonnen und die Probleme, die so ein Vorhaben mit sich bringt, schon gelöst: in aller Gelassenheit.

Tuchfühlung | Doris Meißner-Johannknecht | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2001 Zusammenfassung: Zeno weiß, dass er anders ist. Seiten/Dauer: 212 | ISBN 3-499-20983-7 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1262 Klappentext: Zeno Zimmermann ist selbstbewusst und fühlt sich unverletzlich. Aber eine verwundbare Stelle bleibt: Zeno weiß, dass er anders ist. Zeno ist schwul. Auf der Suche nach Abenteuern und Geborgenheit, nach Verführung und schnellem Sex begegnet er Leon. Durch ihn lernt er, auch zu seinen Gefüheln zu stehen. "Tuchfühlung" ist eine packende und ungeschminkte Coming-Out-Geschichte, die präzise die Wirrungen und Verletzungen eines jungen Mannes auf dem Weg zu sich selbst nachempfindet. Dieser Eindruck verstärkt sich noch durch die komprimierte und verdichtende Sprache, die Doris Meißner-Johannknecht zu einer der unverwechselbarsten Autorinnen der deutschen Jugendliteratur macht.

Twins | Steven Underhill | Buch | Bildband | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Hübsche Jungs | ISBN 3-86187-131-9 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 3028 Klappentext:

162 Bildband: In this volume of photos, Steven Underhill reveals his love of two young gods with radiant physiognomies - Bruce and Seth, the twins. Here Underhill reveals them in playful and intimate moments in pictures full of erotic energy photographed over a long period. A great work by a master of his craft that gives the viewer a wonderful image of an inseparable bond.

Umarmungen am Ende der Nacht | Mario Wirz | Buch | Erzählung(en) | deutsch Aufbau-Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Labyrinthe von Lebenslügen Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-351-02872-5 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 1192 Klappentext: Aus Träumen und Erinnerungen kristallisieren sich diese Geschichten über Liebe und Verrat, Selbstbetrug und Glücksmomente, die sich am Ende wie ein Mosaik zusammenfügen und den Roman eines Lebens erzählen. Na- menslos will ich sein und ohne Geschichte. Ohne Vergangenheit und ohne Zukunft. Nur Haut und Augenblick. Warum nicht zulassen, daß mich ein Fremder umarmt? Wir können uns nicht retten, aber wir können uns trösten.

Und Gad ging zu David | Gad Beck | Buch | Biografie | deutsch Edition diá zebra literaturverlag | Berlin | 1995 05 Zusammenfassung: Die Erinnerungen des Gad Beck Seiten/Dauer: 196 | ISBN 3-86034-313-0 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 7029 Klappentext: Gad Beck bringt uns die Schrecken der Nazizeit auf ganz unnachamhmliche Weise näher, indem er eben auf den ganzen Pathos verzichtet, mit dem in der Regel Darstellungen der Nazizeit und des Holocaust verbrämt werden - statt dessen erzählt er unmittelbar und individuell, ohne Schörkel, falsche Scham oder aufgesetzten Heldenmut. In diesem Buch konnte ich zum ersten Mal wirklich mitverfolgen, wie die Nazis langsam und Schritt für Schritt ihre Judenverfolgung ausweiteten, wie sich die deutschen Juden an die nach und nach erfogende Einengung ihrer Rechte gewöhnten und mehr und mehr Willkür immer wieder in Kauf nahmen, bis es zu spät war. Gad Beck erzählt nicht, wie so viele, an einer ehern feststehenden Historie entlang, sondern beschreibt das alltägliche Leben einer ziemlich alltäglichen deutsch-jüdischen Familie in einer sehr schweren Zeit. Die Art und Weise, wie er seine Affären und Liebesbeziehungen mit verschiedenen Männern selbstverständlich Teil seiner Geschichte sein läßt, wie er ohne falsche Scham, ohne Rücksicht auf die sexuellen Konventionen der damaligen wie der heutigen Zeit, diesen Teil seines Lebens nie ausklammert (obwohl er es leicht gekonnt hätte), ist (leider immer noch) ausgesprochen mutig: er bringt den Leser dazu, sich ganz auf seine Weltsicht einzulassen und ihn unter seinen eigenen Konditionen zu akzeptieren. Es ist ein Buch, das gelegentlich heftig schockiert und einen oft laut lachen läßt. "Und Gad ging zu David" ist ein hervorragendes, autobiographisches Buch über einen jungen Mann, der im Berlin der Nazizeit gleich aus zwei Gründen ein Leben im Untergrund führen muss: Als Jude und Homosexueller! In seiner Autobiographie schafft es Gad Beck nicht nur das damalige Leben eines homosexuellen Juden fühlbar zu machen, sondern ein Bild der damaligen Gesellschaft zu zeichnen. Gerade weil er seine Geschichte unsentimental und ohne pathetische Rührseligkeiten erzählt, geht sie unter die Haut und berührt tief im Herzen. Konsequenterweise endet die Autobio- graphie 1945 mit der Befreiung Berlins. Die Ausgabe aus der "Edition Diá" enthält im Gegensatz zur dtv-Ausgabe zahlreiche Fotos von den Akteuren des Buches aus der damaligen Zeit und ein Nachwort, in dem man erfährt, was aus Gad Beck und seinen Freunden nach 1945 wurde. Ein hervorragendes Buch, das fesselt und bewegt. Mit dem Nachwort und den Fotos der Edition Diá ein absolutes Muss!!

Und niemand darf es wissen | Stephen Gray | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 2006 Zusammenfassung: Schüler-Lehrer-Schwarz-Weiß-Geschichte Seiten/Dauer: 274 | ISBN 3-86187-847-X | Anschaffung: 2015 | Signatur: 1281 Klappentext: Der Lehrer Pete Walker steckt mitten in der Trennung von seinem langjährigen Freund, als er am südafrikanischen Nationalfeiertag unerwartet Besuch bekommt: Vor der Tür steht Disley, der einzige schwarze Schüler in Walkers weißer Klasse. Auf einem Zettel bittet Disleys Mutter den weißen Lehrer, ihren Sohn bei sich aufzunehmen, bis die erwarteten Unruhen vorbei sind. Disleys Gegenwart in Walters Haushalt sorgt für eine neue Form von Spannung, denn während draußen rassistische Exzesse zwischen Weißen und Schwarzen toben, überschreiten der Lehrer und sein Schüler die zulässigen Grenzen ihrer Beziehung

163 Undwiderruflich und ohne Zurück | Frank Dohl | Zeitschrift | Sachzeitschrift | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1992 04 Zusammenfassung: Ein positives Tagebuch Seiten/Dauer: 130 | ISSN 0937-194X | Anschaffung: 2013 | Signatur: 5060.X2 Klappentext: Unwiderruflich und ohne zurück: ein positives Tagebuch AIDS-Forum DAH Sonderband Während der Autor einen schwulen AIDS-Kranken betreut, erfährt er von seinem eigenen Positivsein. Der einfühlsame, aber dennoch di- stanzierte Helfer wird zugleich zum hilfesuchenden Betroffenen. In der Gay Community San Franciscos beginnt er, Wege zu beschreiten, um mit der HIV-Infektion zu leben: er probiert Medikamente und Diäten aus, besucht Selbsthilfegruppen und versucht, seine letzten Beziehungen in Deutschland und den USA aufzuarbeiten... April 1992

Unter Männern - Brüder, Kumpel, Kameraden | Burkhard Schröder | Buch | Erzählung(en) | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1988 10 Zusammenfassung: Erzählungen, Berichte Seiten/Dauer: 260 | ISBN 3-499-18236-x | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1035 Klappentext: Vom alten Adam und von autonomer Anmache Die Söhne der Witwe - Freimaurer Bruder im Herrn - Evangeli- sches Männerwerk Unter Aposteln - Neuapostolische Kirche Auf Messers Schneide - Beschneidung Sangesbrüder - Männergesangsverein Spiel um den König - Schach Auf Biegen und Brechen - Türkischer Ringerverein Pornos, Dampf und feuchte Schwüle - Gay Sauna Die letzten Männer - Feuerwehr Wotans Volk - Neonazis I Rasse, Män- nerbund und Sex - Neonazis II Die unerträgliche Schleimigkeit des Seins - Männergruppen unterhaltung mit lord byron über das widernatürliche, 164 jahre ... | amanda prantera | Buch | (Angabe fehlt) Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1988 Zusammenfassung: ..nach dem tode seiner lordsch Seiten/Dauer: 170 | ISBN 3-596-28281-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1104 Klappentext: Die englische Schriftstellerin Amanda Prantera hat sich eine sehr amüsante und gescheite Geschichte ausgedacht: Ein Computer, mit sämtlichen verfügbaren Daten über den berühmten romantischen Dichter Lord Byron gefüttert, schlüpft allmählich in die Rolle Byrons hinein, verliebt sich in die junge hübsche Literaturstudentin Anna - 164 Jahre nach dem Tod seiner Lordschaft - und gesteht sein bestgehütetes Geheimnis: die romantische und dramati- sche Liebesgeschichte seines Lebens. uschi, lotte und amerika | lutz büge | Buch | Roman sternwald | Freiburg | 2000

Seiten/Dauer: 126 | ISBN 3-9804390-3-8 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1164 Klappentext: Der erste und einzige schwule Straßenbahnroman. Uschi fährt Straßenbahn. Was soll man in Freiburg auch anderes machen, wenn man gerade aus Amerika zurückkommt und die heimische Provinz einem auf den Wecker fällt. Wir vergleichen dieses Buch gerne mit "Elvira auf Grand Canaria", und das sagt vielleicht schon, dass Uschi im "wirk- lichen Leben" keine Frau ist ... Hier kommt "Uschi, Lotte und Amerika", der Roman, in dem in fünf Wochen vier Dutzend Kondome verbraucht werden. Manchen mag das wenig vorkommen, anderen wieder ziemlich viel; aber wie kommt es Uschi vor? Bezeichnenderweise stellt sie sich diese Frage überhaupt nicht. Wichtiger ist ihr, wie sie Lottes Stimme endlich aus ihrem Kopf rauskriegt, denn die hat ihr die ganzen Amerika-Ferien gründlich vermiest mit ihren dauernden Kommentaren zu Uschis Amerikamanie. Aber damit hat Uschi sich eine Aufgabe gestellt, die sie beinahe übersteigt. vanilleeis mit schwänen | barbara wersba | Buch | Roman arena | Würzburg | 1988

Seiten/Dauer: 145 | ISBN 3-401-04227-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1086 Klappentext: Irgendwo läuft bei Tyler Woodruff alles falsch. Sein Vater nimmt ihn überhaupt nicht zur Kenntnis, seine Mutter

164 trinkt mehr, als ihr guttut, und sein älterer Bruder Cameron, den er sehr bewundert, wird aus dem Haus geworfen. Und weil Tylers Freizeitbeschäftigung ausgerechnet darin besteht, wei ein Besessener Vögel zu fotografieren, hat er kaum Freunde. Mit einem Wort: Tyler ist verteufelt einsam. Doch gerade als er glaubt, es nicht mehr auszuhalten, lernt er in Olsens Eisdiele Mitzi kennen. Witzig und melancholisch, sensibel und schnoddrig erzählt Tyler diese Geschichte, die nur beinahe eine Liebesgeschichte ist.

Venezianische Scharade | Donna Leon | Buch | Roman | deutsch Diogenes Verlag AG | Zürich | 1996 Zusammenfassung: Commissario Brunettis dritter Fall Seiten/Dauer: 388 | ISBN 3-257-06103-X | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1158 Klappentext: Eigentlich wollte Brunetti mit seiner Familie in die Berge fahren. Doch dann wird vor Mestre die Leiche eines Mannes in Frauenkleidern gefunden. Ein Transvestit? Wird Streitigkeiten mit seinen Freiern gehabt haben - so die allgemeine Meinung, auch bei der Polizei. Brunetti schaut genauer hin und lernt bei seinen Ermittlungen, weniger schnell zu urteilen als die ach so ehrenwerten Normalbürger. Commissario Brunetti, ein Ur-Venezianer, ein guter bis sehr guter Familienvater und ein überzeugter Kriminalist, bearbeitet nicht nur Fälle, er engagiert sich, obwohl er durch inkompetente Vorgesetzte und leichte Zweifel an seinem Beruf bzw. seiner Berufung immer wieder an den Rand der Resignation gerät. Der Kriminalroman liest sich so flüssig und spannend, daß man ihn nicht mehr aus der Hand legen will. Im vorliegenden Fall geht es anfänglich um die Leiche eines vermutlichen Transvestiten, es werden falsche Spuren durch den oder die Täter gelegt, und eigentlich klärt Brunetti das ganze raffinierte Komplott mehr durch seine Intuition und Beharrlichkeit sowie mit seiner Kenntnis der menschlischen Seele (auch der abgründigen, bösen) als durch kriminalistische Arbeit. Was vordergründig wie ein "normaler" Mordfall aussieht, entwickelt sich zu einem Kaleidoskop der korrupten Gesellschaft Italiens, besonders Venedigs, bis in höchste Kreise. Commissario Brunetti steht heute schon in einer Reihe mit den großen Romandetektiven wie Maigret und anderen. Für Liebha- ber des Kriminalromans ist er, wenn noch nicht bekannt, ein absolutes Muß. –Lutz Dahm

Venezianisches Finale | Donna Leon | Buch | Roman | deutsch Diogenes Verlag AG | Zürich | 1993 Zusammenfassung: Comissario Brunettis erster Fall: Skandal in Venedigs Opernhaus Seiten/Dauer: 354 | ISBN 3-257-22780-9 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1130 Klappentext: Skandal in Venedigs Opernhaus "La Fenice": In der Pause vor dem letzten Akt der ’Traviata’ wird der deutsche Stardirigent Helmut Wellauer tot aufgefunden. Es riecht eindeutig nach Zyankali. Sein Tod ist ein herber Verlust für die Musikwelt. Aber Commissario Brunettis Ermittlungen bringen Dinge aus dem Leben des Meisters an den Tag, wonach einige Leute Grund genug gehabt hätten, ihn zu töten ...

Verbotene Jugend | Neal Drinnan | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998 Zusammenfassung: Sex Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-86187-167-x | Anschaffung: 2006 | Signatur: 1206.A Klappentext: Klein-Johnnys früheste Erinnerungen sind bezahlter, billiger Sex, verbissene, hastige Paarungen, die er durchs Schlüsselloch des Schlafzimmers seiner drogenabhängigen Mutter erhascht, die sich als Prostituierte durchs Leben schlägt. Dramatisch verändert sich die Lebensperspektive des Siebenjährigen, als seine Mutter tot am Bahnsteig zusammenbricht. Ohne Verwandtschaft, mit schmutziger Vergangenheit und einer dürftigen Zukunft steht er allein in der Welt. Das Glück meint es gut mit ihm: Ein ebenso gutaussehender wie anständiger Fremder nimmt sich seiner an und "adoptiert" ihn. Mit neuem Namen, Vaslav, neuer Identität, und in einem anderen Land, wächst er in komfortablen Verhältnissen heran, als Sohn eines prominenten schwulen Mannes. Hip, intelligent und sexy stellt der Teenager den schwulen Haushalt auf den Kopf: Seiner Wurzeln als Johnny bewusst, setzt er gezielt die verbotenen Währungen Jugend und Sex in einer Welt der Partys und schönen Jungs ein. Eine saffäre kommt in Gang, die ihn und die von ihm Geliebten zu zerstören droht. Dieser Roman ist voller Tempo, hingebungsvoller, leidenschaftlicher Liebe, und voller Sex. Seine Grenzüberschreitungen bringen eine heile schwule Welt zum Einsturz.

Verbotene Jugend | Neal Drinnan | Buch | Roman | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1998

165 Zusammenfassung: Sex Seiten/Dauer: 242 | ISBN 3-86187-167-x | Anschaffung: 2006 | Signatur: 1206.B Klappentext: Klein-Johnnys früheste Erinnerungen sind bezahlter, billiger Sex, verbissene, hastige Paarungen, die er durchs Schlüsselloch des Schlafzimmers seiner drogenabhängigen Mutter erhascht, die sich als Prostituierte durchs Leben schlägt. Dramatisch verändert sich die Lebensperspektive des Siebenjährigen, als seine Mutter tot am Bahnsteig zusammenbricht. Ohne Verwandtschaft, mit schmutziger Vergangenheit und einer dürftigen Zukunft steht er allein in der Welt. Das Glück meint es gut mit ihm: Ein ebenso gutaussehender wie anständiger Fremder nimmt sich seiner an und "adoptiert" ihn. Mit neuem Namen, Vaslav, neuer Identität, und in einem anderen Land, wächst er in komfortablen Verhältnissen heran, als Sohn eines prominenten schwulen Mannes. Hip, intelligent und sexy stellt der Teenager den schwulen Haushalt auf den Kopf: Seiner Wurzeln als Johnny bewusst, setzt er gezielt die verbotenen Währungen Jugend und Sex in einer Welt der Partys und schönen Jungs ein. Eine verbotene Liebe saffäre kommt in Gang, die ihn und die von ihm Geliebten zu zerstören droht. Dieser Roman ist voller Tempo, hingebungsvoller, leidenschaftlicher Liebe, und voller Sex. Seine Grenzüberschreitungen bringen eine heile schwule Welt zum Einsturz.

Verbrannte Erde | Michael Nava | Buch | Roman | deutsch Pink Plot | Hamburg | 1999 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 420 | ISBN 3-88619-940-1 | Anschaffung: (Ohne Anschaffungsjahr) | Signatur: 1202 Klappentext: Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal ein Buch aus der Hand gelegt habe, das mich so beeindruckt hat – emotional, auf Grund der darstellerischen Kraft, mit der hier Menschen und ihre Lebenswelt heraufbeschworen werden. Henry Rios lebt als schwuler Strafverteidiger in Los Angeles. Er kommt nur schwer über den Tod seines einstigen Geliebten Josh hinweg, der wie viele seiner Freunde an Aids gestorben ist. Als er sich nach langem Zögern mit einem Mann einläßt, hat das entsetzliche Folgen: Sein Lover wird tot aufgefunden, und alle Indizien weisen auf Henry. Angriff ist die beste Verteidigung. Auf der Suche nach dem eigentlichen Täter stößt Henry auf zwei unterschiedliche Mo- tivstränge. Die Brutalität des Mordes – dem noch zwei weitere folgen – lassen agressive Schwulenhasser vermuten. Andere Spuren führen jedoch ins Filmgeschäft, und zwar direkt ins Vorzimmer des Studiomoguls Duke Asuras. Ganz offensichtlich ist dieser Fall für Henry Rios ein paar Nummern zu groß. Unabhängig von dieser Geschichte wird Henry zur letzten Hoffnung für einen Sechzehnjährigen, dessen Eltern ihn in eine Klinik stecken möchten, um ihn von seiner Homosexualtät "zu heilen". Diese Problematik durchzieht den ganzen Roman und führt Henry nicht nur an die Grenzen der Legalität, sondern auch seiner eigenen emotionalen Belastbarkeit. Verbrannte Erde ist eine vielschichtige Tour de Force durch die Halbwelt von L.A., die ohne Kitsch und Klischees auskommt und Leserinnen und Lesern nichts erspart – weder die Grausamkeiten der Reichen und Mächtigen noch die Ängste und Zwänge der Durchschnittsbürger. Dabei entsteht keine vereinfachende Schwarzweißmalerei mit gedankenlosen Schuldzuweisun- gen. Michael Nava zeigt die Befangenheit des Einzelnen, aber auch seine Fähigkeit, die Macht über sein eigenes Leben zurückzugewinnen, mit der ganzen daraus erwachsenden Verantwortung. Verbrannte Erde ist Henry Rios’ sechster Fall. Für die ersten fünf Bände – Der kleine Tod, Goldjunge, In einer Stadt so nett, Das innere Gesetz, Todes Nähe – ist Michael Nava fünfmal mit dem Literaturpreis Lambda Award ausgezeichnet worden. Wer sich diesen Roman noch als schönen schwarzen Hardcover sichern möchte, sollte sich beeilen. Es handelt sich um eine einmalige Ausgabe, die in dieser Form nicht mehr aufgelegt wird. –Felix Darwin Pressestimmen "Der Krimiplot ist brillant gefertigt und mitreißend, der zweite Handlungsstrang elektrisiert mit Momenten nackter Angst und tiefer Unversöhnlichkeit. Ein wunderbarer, lyrischer Roman, der nicht loslässt." – The Washington Post

Verbrannte Finger | Joseph Hansen | Buch | Roman | deutsch Wilhelm Goldmann Verlag | München | 1983 11 Zusammenfassung: Action-Krimi, Ein Fall für Dave Brandstetter. Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-442-05451-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1032 Klappentext: Der weiße Luxuswagen des Popsängers Fox Olson wird zerschmettert in einer Schlucht gefunden. Es sieht so aus, als sei er nachts in einem Unwetter von der schmalen Holzbrücke gestürzt. Aber wo ist Fox Olson? Seine Familie nimmt an, daß man siene Leiche finden wird, sobald der Regen nachläßt. Versicherungsdetektiv Dave Brandstetter bezweifelt das. Er glaubt, dass Olson absichtlich verschwinden wollte.

Verdammt nochmal - ich liebe dich | Claude Borell | Buch | Erzählung(en) | deutsch Iskander | 1979

166 Zusammenfassung: Erotische Geschichten aus der Welt der Anderen Seiten/Dauer: 356 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1083 Klappentext: Ich sehe in den Homosexuellen etwas anderes, als viele andere Menschen. Die Eigenschaft der Erneuerung andau- ernder Jugendlichkeit, die ich an den Künstlern schätze, finde ich bei den Homosexuellen. Nur ist sie hier durch die Angst entstellt, durch Gewissensqualen, Hemmungen, Selbstzensur. Weshalb sind sie nicht stolz darauf? Weshalb schreiben sie nicht romantische Romane über homosexuelle Liebe? Homosexualität wird immer schamhaft abge- handelt - wie das Bedürfnis der Männer für Prostituierte. ANAIS NIN in dem soeben erschienenen vierten Band ihrer Tagebücher

Verdammt starke Liebe | Lutz van Dick | Buch | Erzählung(en) Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1991 Zusammenfassung: Erzählung - eine wahre Geschichte Seiten/Dauer: 158 | ISBN 3-499-20597-1 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1118 Klappentext: Niemand versteht den polnischen Jugen Stefan. Warum treibt er sich so oft mit dem jungen deutschen Soldaten herum? Ist er ein Verräter? Ein paar Monate später wird der deutsche Soldat an die Ostfront geschickt. Stefan ist verzweifelt. Er schreibt einen Brief, der beiden zum Verhängnis wird...

Verkaufte Haut | Joseph Hansen | Buch | Erzählung(en) | deutsch Wilhelm Goldmann Verlag | München | 1983 Zusammenfassung: Krimi - Ein Fall für Dave Brandstetter Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-442-0544-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1102 Klappentext: Gerald Dawson ist ein Mann, der alles daransetzt, um das Geschäft mit der Pornographie - eine Welt, die er zugleich haßt und fürchtet - zu bekämpfen. Als er ermordet wird, glaubt die Polizei, den Täter zu kennen: den Besitzer eines Pornoladens, den Dawson kurz vorher zusammen mit Gleichgesinnten verwüstet hat. Aber Dave Brandstetter, der bekannte Versicherungsdetektiv, hat begründete Zweifel. Er untersucht den Fall und kommt zu ganz anderen Ergebnissen als seine Kollegen von der Polizei...

Verloren am anderen Ufer | Jürgen Lemke | Buch | Sachbuch Aufbau-Taschenbuch-Verlag | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Beschreibung des Spannungsfeldes zwischen den Generationen wenn Homosexualität Wirklich- keit wird. Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-7466-8999-6 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5054.A Klappentext: Eltern müssen damit rechnen, daß ihre Kinder schwul oder lesbisch sein könnten. Kinder müssen damit rechnen, daß ihre Eltern sie dafür nicht mehr lieben. In den Schulen werden sie von den Lehrerinnen und Lehrern nicht selten mit Ignoranz gestraft. Ihre Gefühle werden von den Erwachsenen oft nicht wahrgenommen. Jürgen Lemke beschreibt das Spannungsfeld zwischen den Generationen, wenn Homosexualität Wirklichkeit wird.

Verloren am anderen Ufer | Jürgen Lemke | Buch | Sachbuch | deutsch Aufbau-Taschenbuch-Verlag | Berlin | 1994 Zusammenfassung: Beschreibung des Spannungsfeldes zwischen den Generationen wenn Homosexualität Wirklich- keit wird. Seiten/Dauer: 178 | ISBN 3-7466-8999-6 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5054.B Klappentext: Eltern müssen damit rechnen, daß ihre Kinder schwul oder lesbisch sein könnten. Kinder müssen damit rechnen, daß ihre Eltern sie dafür nicht mehr lieben. In den Schulen werden sie von den Lehrerinnen und Lehrern nicht selten mit Ignoranz gestraft. Ihre Gefühle werden von den Erwachsenen oft nicht wahrgenommen. Jürgen Lemke beschreibt das Spannungsfeld zwischen den Generationen, wenn Homosexualität Wirklichkeit wird.

Viren sind nicht wählerisch | Michael Th. Ford | Buch | Ratgeber | deutsch Deutscher Taschenbuchverlag | München | 1992

167 Zusammenfassung: AIDS - Fragen, Antworten, Erfahrungen Seiten/Dauer: 210 | ISBN 3-423-78052-5 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 5096.A

Vitamine, Vitamine! | Andrea Stute | Buch | Ratgeber | deutsch Deutsche AIDS-Hilfe e.V. | Berlin | 1995 Zusammenfassung: Eine Broschüre mit Rezepten über Vitamine und Mineralstoffe für Menschen mit HIV und AIDS | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5083 Klappentext: Vitamine, Vitamine!

Vivisektion | René Ehni | Buch | Roman | deutsch Merlin Verlag | Hamburg | 1967 Zusammenfassung: Ein Homosexueller zerstört sich selbst. Widerspruch zwischen Lebenshunger und inhaltsleerem Zeitvertreib. Seiten/Dauer: 170 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1033 Klappentext: RENE EHNI wurde 1928 im Elsass geboren. Obschon sich uneingeschränkt als Franzose fühlend, spürt er doch das ungewisse Vorhandensein einer Verwandtschaft mit Deutschland. Die dandyhaften Reflexionen und inneren Mono- loge Ehnis übersetzen den Roman der Decadence des ’Fin de Siecle’ in die Moderne. Der homosexuelle Held des Buches liebt Heinrich Heine, doch wird ihm plötzlich bewußt, daß er ’nicht die winzigste Zeile aus dem Buch der Lie- der zitieren kann’. Er ist heimatlos, fliegt durch Europa, trifft snobistische Freunde, pflegt elegante Bekanntschaften, führt geistreichelnde Konversation in feudalen Spielkasinos, kockettiert an schicken Badestränden, nimmt drinks in excentrischen Nightclubs, - kurzum, er gibt sich seiner ’rasenden Vorliebe für alles Flüchtige’ hin. Immer wieder betrachtet er sich im Spiegel, um zu verfolgen, wie der unüberbrückbare Widerspruch zwischen Lebenshunger und inhaltsleerem Zeitvertreib ihm seine Spuren ins Gesicht schreibt. Dem Revolver, der neben der Kleiderbürste im Schubfach liegt, hat er längst seine Rolle zugewiesen. Urteil: Ein Dokument der heimatlosen intellektuellen Jugend. (AZ am Sonntag) Zitat: ’...Seine alten Mitstreiter aus Berlin kamen ihm jetzt vor wie intellektuelle Seiltänzer, die die Verworrenheit und die Armseligkeit ihrer Ideen angestrengt hinter der Maske einer rüden Sprache und eines skandalösen Privatlebens zu verbergen suchten.’

Von großen Deutschen | Felix Rexhausen | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bärmeier & Nikel | Frankfurt am Main | 1987 Zusammenfassung: Eine Salatplatte Seiten/Dauer: 162 | ISBN 3-89136-127-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1034 Klappentext: WARUM musste Johann Sebastian Bach den Tanzkasinos von Jamaica fernbleiben? WIE und mit wem beging Goethes letzte Liebe ihren 90. Geburtstag? WAS begeisterte den Volksverband der Nichtbemerkten Nazigegner? WELCHE zarten und harten Stunden brachten Sebastian Kneipp zur Wasserkur? WIE kam der Marktwirtschaft- ler Ludwig Erhard zur Marktkirche? WAS wünschten deutsche Philosophen vom Bäckerhandwerk? Fragen, auf die dieses Buch die Antwort weiß vor die hunde gehen | dan kavanagh | Buch | Erzählung(en) haffmans | Zürich | 1989 Zusammenfassung: Krimi Seiten/Dauer: 269 | ISBN 3-251-01036-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1096 Klappentext: In der Videothek lag eine Leiche. Sie war, wie es Dinge dieser Art so an sich haben, kaum zu übersehen, und Mrs. Colin entdeckte sie gleich, als sie die getäfelte helle Eichentür aufstieß, die ein Witzbold mit einem großen rosa Schlüsselloch in Trompe-l’oeil-Manier bepinselt hatte. Mrs. Colin erkannte Ricky sofort, sie erkannte auch gleich, daß er tot war, und fuhr sich mit der Hand an die Kehle. Unter der weißen Popelinebluse, die sie morgens um halb sieben gebügelt hatte, spürte sie den Hubbel ihres Kruzifixes. Sie trug Unseren Heiland immer unter ihren Sachen, auf der bloßen Haut, und die wenigen Leute, die davon wußten, überlegten, ob sie sich ihrer religiösen Überzeugung schämte. Und so wird Duffy aufs Land hinausgerufen, denn er hat die Alarmanlage in Braunscombe Hall installiert. Doch die Gäste, die Vic Crowther, ein Mann von dubiosen Geschäften, und seine Frau, das ehemalige Busenwunder Belinda Blessing, um sich geschart haben, können Duffy nicht riechen- und dann noch diese beklemmend saubere

168 Landluft...

Vorbeugender Eingriff | Yves Navarre | Buch | Roman | deutsch Beck & Glückler Verlag | Freiburg | 1988 Zusammenfassung: Gehirneingriff bei einem Schwulen, der misslingt und zu geistiger Behinderung führt Seiten/Dauer: 356 | ISBN 3-924175-27-6 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1082 Klappentext: Der 9. Juli - ein denkwürdiger Tag für die Familie Prouillan. Ein ungestraftes Verbrechen jährt sich: vor 20 Jahren kehrte der jüngste Sohn von einer Operation zurück. Befreit von einem vermeintlichen Hirntumor - der Sohn. Be- freit von diesem rufschädigenden Sohn - der Vater. Von seinen homosexuellen Neigungen abgebracht, schwachsinnig durch einen Kunstfehler, lebt Bertrand fortan begraben und bewacht in den Räumen des entlegenen Landsitzes. Aus den verschiedenen Perspektiven der einzelnen Familienmitglieder wird die Geschichte erzählt. 20 Jahre nach dem Eingriff - wieder ein 9. Juli "Die Moral ans Skalpell... Am Jahrestag des Verbrechens ohne Leiche wird die Familie Prouillan geschüttelt vom großen Schauer des Schreckens und der Erinnerung: und dieses Erschauern beschreibt Yves Navarre mit unvergleichlicher Dichte, Zärtlichkeit und großartiger Unbarmherzigkeit." (Francois Nourissier, Figaro-Magazin) "...und Sie, die Sie sich noch gestört fühlen von solchen Geschichten, lassen Sie sich bitte auf dieses Buch ein, dieses erschütternde, schöne Buch. Yves Navarre hat hier seinen besten Roman vorgelegt, die Saga einer Familie, die wir nie wieder vergessen werden, selbst, wenn wir es wollten." (Le Matin)

Vorerst für immer. Lesbisch-schwule Paargeschichhtrn | Thomas Endl & Bettina Hasselbring (Hrsg.) | Buch | Erzählung(en) | deutsch Querverlag GmbH | Berlin | 2003 Zusammenfassung: Hochzeitsreisen und Doppelgräber, leuchtvitrinen und Trockenkränze. Seiten/Dauer: 250 | ISBN 3-89656-089-1 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1291 walking the line | joe ziolkowski | Buch | Bildband Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1992 Zusammenfassung: fotobildband Seiten/Dauer: 100 | ISBN 3-924163-82-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 3009

Warme Brüder gegen Kalte Krieger | Eduard Stapel | Buch | Sachbuch | deutsch Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt | Magdeburg | 1999 12 Zusammenfassung: Schwulenbewegung in der DDR im Visier der Staatssicherheit - Betroffene erinnern sich Seiten/Dauer: 142 | ISBN (Ohne ISBN) | Anschaffung: 2012 | Signatur: 5098

Was Männer nur Männern sagen | Wilfried Wieck | Buch | Sachbuch | deutsch Kreuz-Verlag | Stuttgart | 1999 Zusammenfassung: Ein Buch über Zärtlichkeit und Arbeit, Liebe und Sexualität. Seiten/Dauer: 226 | ISBN 9783783117080 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5162 weite ferne | Patrick Moore | Buch | Erzählung(en) | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Flucht und Rückkehr nach missglücktem Coming Out Seiten/Dauer: 258 | ISBN 3-86187-159-9 | Anschaffung: 2012 | Signatur: 1216 Klappentext: Ein gelungenes Buch über das schwule Leben der 90er! Nach einem mißglückten Coming-out und um endlich der muffeligen, spießigen Kleinstadt im Mittleren Westen der USA zu entkommen, zieht Wayne in die Freiheit New Yorks. Anläßlich des Todes seines Vaters kehrt Wayne in seine Heimatstadt zurück: Cherokee, ein verschlafenes Nest irgendwo in Iowa. Auf den schwulen Außenseiter Wayne wirkt die engstirnige und intolerante Provinzstadt zunehmend unerträglich. Nach Jahren in der Großstadt hat er sich von dieser kleinstädtischen Vorstellungswelt weiter entfernt als jemals engenommen. Der frühe AIDS-Tod unzähliger Freunde gehört an der Ostküste längst zum Alltag – Wayne hat erst vor Kurzem seinen langjährigen Partner Jack verloren, er selbst ist HIV-positiv. Verlust, Schmerz, Trauer und Einsamkeit bringen Mutter und Sohn schließlich wieder einander näher... In eindringlicher Intensität zeichnet Patrick Moore seine originellen und fesselnden Charaktere. Gekonnt balanciert der Roman zwi- schen verhaltener Komik und tiefer Melancholie. Ein rundherum gelungenes Buch, das das schwule Leben der 90er widerspiegelt. "Die Geschichte des Jungen aus dem Mittleren Westen, die Hemingway, Lewis und andere zum Klas-

169 siker der Literatur machten, schreibt Patrick Moore neu und schildert treffend das schwule Leben der 90er" Felice Picano

Wenn der Schnee in meinem Land fällt | Marockh Lautenschlag | Buch | Erzählung(en) | deutsch Medea Frauenverlag | Frankfurt am Main | 1984 Zusammenfassung: Kein Beweis für Kollaboration Seiten/Dauer: 122 | ISBN 3-922764-16-9 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1054 Klappentext: "Es gibt nicht ein bißchen Folter, genausowenig wie es ein bißchen Gewalt gibt. Es gibt nur etwas, das irendwo anfängt und dann unaufhaltsam seinem Ende zugeht, ob mit Prügel, Verbrennungen oder Drogen; eine unaufhalt- same Korrumpierung des eigenen Gewissens." wenn die hunde bellen | truman capote | Buch | Erzählung(en) Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2000 Zusammenfassung: sories und porträts Seiten/Dauer: 304 | ISBN 3-449-14038-1 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1170 Klappentext: Truman Capote über Marilyn Monroe und Hollywood und Louis Armstrong und New Orleans und New York und Haiti und André Gide und Jean Cocetau und Griechenland und Humphrey Bogart und Spanien und Marlon Brando und Japan und Porgy und Bess und sich selbst und.... " ... oft sah ich mich selbst als Sternenwanderer, als Fremden in der Sahara, der sich im Dunkel Wüstenzelten nähert und Wüsten-Lagerfeuern, wo gefährliche Eingeborene und dem warnenden Gebell ihrer Hunde lauschen. Es will mir scheinen, als hätte ich eine Menge Zeit damit verbracht, Eingeborene und Hunde zu zählen oder ihnen auszuweichen, und dieser Eindruck wird durch das vorliegende Buch weitgehend bestätigt. ... Alles in diesem Buch beruht auf Tatsachen, was nicht heißt, daß es wahr ist; es ist so wahr, wie ich es vermag." (Truman Capote)

Wer ist wie? | Barbara Sichtermann | Buch | Sachbuch | deutsch Verlag Klaus Wagenbach | Berlin | 1987 Zusammenfassung: Mit diesem Band über den produktiven Unterschiede zwischen den Geschlechtern greift Barbara Sichtermann die immer noch offenen und vieldiskutierten Fragen der Emanzipationsbewegung auf. Seiten/Dauer: 114 | ISBN 3803121531 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 5163

Wer mich liebt nimmt den Zug | (Angabe fehlt) | DVD | Spielfilm | deutsch 2.0, französisch 2.0 Pro-Fun Media GmbH | Frankfurt | 2004

Seiten/Dauer: 120 | FSK 12 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 9003 wider die natur? homosexualität und evolution | volker sommer | Buch | Sachbuch C. H. Beck | München | 1990 Zusammenfassung: wissenschaft Seiten/Dauer: 224 | ISBN 3-406-34739-8 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5058 Klappentext: Aus dem Inhalt: Was, wer, wie viele? Vokabeln und nackte Fakten Männer mit Männern, Frauen mit Frauen...... Griechen, Römer und der Rahmen des Erlaubten ....frönten widernatürlichem Verkehr Juden, Christen und ver- botene Lust Fortpflanzung auf Umwegung Perspektiven der Soziobiologie Freud, das Hirn und die Hormone Wie mächtig sind Mütter und Moleküle? Wovon Verhaltensforscher häufig schweigen Homosexualität unter Tieren Die emanzipierten Meme Jenseits der Gene Natur - die Hure der Moral Gott und Darwin missverstanden

Wie angle ich mir einen Mann | Patrick Price | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: und andere Geheimnisse für den modernen schwulen Mann Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-86187-158-0 | Anschaffung: 2015 | Signatur: 5144 Klappentext: WIE ANGLE ICH MIR EINEN MANN? UND BEHALTE IHN... und andere Wunder für den modernen schwulen Mann Der moderne schwule Mann ist sein eigener bester Freund, kommt mit seinem Spieltrieb klar, weiß alles über

170 Beziehungsprobleme und kann das Kama-Sutra auswendig. Er hat ein kleines privates Telefonbuch, das Casanova vor Neid erblassen lassen würde - doch warum haben dann so wenige ein Haus, ein Auto, einen Hund und vor allem den richtigen Mann? Nun wirft diese Buch ein willkommenes Licht auf das meistdiskutierte und am wenigs- ten verstandene Gebiet der schwulen Romantik. Patrick Price verrät uns alles übers Finden, Kennenlernen und Behalten des Traummannes. Von Blind-dates über die richtige Kleidung, von Sexgeflüster bis zum Vorstellen der Eltern führt er uns um Fettnäpfchen und Fußangeln herum zu einem glücklichen Leben mit dem Traummann. Das perfekte Buch für den "Immer-noch-Single" und für alle Glücklichen, die ihren Ehemann behalten wollen.

Wie angle ich mir einen Mann? | Patrick Price | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Das perfekte Buch für den "Immer-noch-Single" Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-86187-158-0 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 5117.A Klappentext: Der moderne, schwule Mann ist sein eigener bester Freund, kommt mit seinem Spieltrieb klar, weiß alles über Beziehungsprobleme und kann das Kama-Sutra auswendig. Er hat ein kleines, privates Telefonbuch, das Casanova vor Neid erblassen lassen würde. Doch warum haben dann so wenige den richtigen Mann? Dieses Buch wirft ein willkommenes Licht auf das Gebiet der schwulen Romantik. Patrick Price verrät uns alles darüber, wie man seinen Traummann findet, kennenlernt und behält. Von Blind-Dates über die richtige Kleidung, von Sexgeflüster bis zum Vorstellen der Eltern führt er uns um Fettnäpfchen und Fußangeln herum zu einem glücklichen Leben mit dem Traummann.

Wie angle ich mir einen Mann? | Patrick Price | Buch | Ratgeber | deutsch Bruno Gmünder Verlag | Berlin | 1999 Zusammenfassung: Das perfekte Buch für den "Immer-noch-Single" Seiten/Dauer: 194 | ISBN 3-86187-158-0 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 5117.B Klappentext: Der moderne, schwule Mann ist sein eigener bester Freund, kommt mit seinem Spieltrieb klar, weiß alles über Beziehungsprobleme und kann das Kama-Sutra auswendig. Er hat ein kleines, privates Telefonbuch, das Casanova vor Neid erblassen lassen würde. Doch warum haben dann so wenige den richtigen Mann? Dieses Buch wirft ein willkommenes Licht auf das Gebiet der schwulen Romantik. Patrick Price verrät uns alles darüber, wie man seinen Traummann findet, kennenlernt und behält. Von Blind-Dates über die richtige Kleidung, von Sexgeflüster bis zum Vorstellen der Eltern führt er uns um Fettnäpfchen und Fußangeln herum zu einem glücklichen Leben mit dem Traummann.

Wie die Karnickel | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 2006 12 Zusammenfassung: Vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe Seiten/Dauer: 164 | ISBN 978-3-499-23610-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2030 Klappentext: Was Männer wollen, wollen Frauen nicht, und von den Wünschen der Frauen haben Männer keine Ahnung. Horst führt ein ruhiges Leben - bis Freundin Vera im Hausmüll ein Pornovideo findet. Fortan ist Horst Single, genau wie sein schwuler Nachbar Sigi. Horst stürzt sich in eine Affäre mit einer osteuropäischen Operndiva, Siggi will den geilen Möbelpacker ins Bett kriegen, Aber Phantasie und Realität sind nun einmal zwei Paar Schuh ...

Wie man s macht - das schwule sexbuch | Andreas Maydorn, Bejamin Scheffler, Andreas Vollbrechtshausen | Buch | Ratgeber | deutsch magnus-Medien-Verlags-GmbH | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Technisches Handbuch Sex und Toys Seiten/Dauer: 212 | ISBN 3-928951-04-3 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5049.A Klappentext: Sex kann wie ein Festessen sein. Jeden Tag. Für iele ist es aber ausschließlich die Currywurst vom Stehimbiß. Gut zu essen setzt gutes Kochen voraus. Guter d.h. befriedigender Sex setzt Kenntnisse voraus, die man bisher in keinem Buch nachschlagen konnte. In "Wie man’s macht" beschreiben die Autoren alles, was der Schwule von heute über Sexualität, Erotik und Safer-Sex wissen muß. "Wie man’s macht" - Das etwas andere Kochbuch...

171 Wie man s macht - das schwule sexbuch | Andreas Maydorn, Bejamin Scheffler, Andreas Vollbrechtshausen | Buch | Ratgeber | deutsch magnus-Medien-Verlags-GmbH | Berlin | 1993 Zusammenfassung: Technisches Handbuch Sex und Toys Seiten/Dauer: 212 | ISBN 3-928951-04-3 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 5049.B Klappentext: Sex kann wie ein Festessen sein. Jeden Tag. Für iele ist es aber ausschließlich die Currywurst vom Stehimbiß. Gut zu essen setzt gutes Kochen voraus. Guter d.h. befriedigender Sex setzt Kenntnisse voraus, die man bisher in keinem Buch nachschlagen konnte. In "Wie man’s macht" beschreiben die Autoren alles, was der Schwule von heute über Sexualität, Erotik und Safer-Sex wissen muß. "Wie man’s macht" - Das etwas andere Kochbuch... wie max es sah | louis begley | Buch | Roman Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Frankfurt am Main | 2000

Seiten/Dauer: 205 | ISBN 3-518-39195-x | Anschaffung: 1998 | Signatur: 1178 Klappentext: In einer Villa am Comer See trifft Max Charlie Swan, mit dem er zwanzig Jahre vorher in Harvard studiert hatte. Charlie wird von Toby begleitet, einem "Geschöpf von atemberaubender, vollkommener Schönheit". Sein Geliebter? "Auf den ersten Blick ist es ein mondäner Gesellschaftsroman - nur ist eben gar kein Verlaß auf den ersten Blick, und die unsichtbare Zündschnur dieses Buches brennt knisternd, ehe uns die Sprengung ins Gesicht schlägt." (Peter Demetz, FAZ)

Wild Rock | Kazusa Takashima | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 2005 Zusammenfassung: Manga. | FSK 16 | ISBN 978-3-551-78192-5 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2033 Klappentext: Irgendwann in grauer Vorzeit: Der junge Häuptlingssohn Yuen schafft es nicht, Säbelzahntiger zu töten, der seinem Stamm Nahrung gebracht hätte. Stattdessen tötet Enbar, der zukünftige Häuptling eines rivalisierenden Stammes, das Tier. Yuens Vater entscheidet, dass sein Sohn, als Frau verkleidet, mit Enba verhandeln soll. Doch zwischen beiden entwickelt sich während ihrer Treffen eine starke Anziehung.

Wildes Weekend in Tanger | Rupert Everett | Buch | Roman | deutsch Piper GmbH & Co. KG | München | 1992 Zusammenfassung: 100000 Pfund für ein Weekend in Tanger Seiten/Dauer: 226 | ISBN 3-492-11634-5 | Anschaffung: 2011 | Signatur: 1255 Klappentext: Rupert Everett, international bekannt geworden durch seine oscarverdächtige Rolle an der Seite von Julia Roberts in "Die Hochzeit meines besten Freundes", stellt hier sein schriftstellerisches Talent unter Beweis: Augenzwinkernd biographisch erzählt er in dieser grandiosen Satire von Rhys Waveral, der mit acht Jahren feststellen mußte, daß er nie eine berühmte Schauspielerin werden kann. willkommen im paradies | patrick gale | Buch | Roman Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1992

Seiten/Dauer: 310 | ISBN 3-596-12144-2 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 1135 Klappentext: In der englischen Provinz ist Langeweile heutzutage völlig out. In Barrowcester beispielsweise, einer idyllischen, kleinen Domstadt ist die Hölle los. Hier kreuzen sich die Lebenswege einiger sympathisch-skurriler Zeitgenossen auf höchst überraschende Art.

Wirklich ungeheuer praktisch - und neue Gesschichte | Anne Bax | Buch | Erzählung(en) | deutsch konkursbuch Verlag Claudia Gehrke | Tübingen | 2009

172 Zusammenfassung: 25 Satiren und Erzählungen über deb lesbischen (Liebes-)Alltag. Seiten/Dauer: 258 | ISBN 978-3-88769-728-0 | Anschaffung: 2019 | Signatur: 1317 wo uns niemand findet | reinhard s. luckau | Buch | Roman Querverlag GmbH | Berlin | 2000

Seiten/Dauer: 224 | ISBN 3-89656-008-5 | Anschaffung: 1997 | Signatur: 1172 Klappentext: Eine Liebesgeschichte, wie sie jeder kennt, nur aufgeschrieben wurde sie selten. Beziehungssituationen, wie sie jeder schon erfahren hat, vielleicht aber nicht in ihrer gesamten Tragweite. Ein spannender Roman über die Suche nach dem eigentlichen Leben, auch wenn der Weg dorthin mit Fallen verstellt ist. Radikal und zärtlich, liebevoll und schonungslos beschreibt Luckau seine Helden, ihr Aufbegehren, ihre Wut, ihre Hoffnung. Aber: Nur wo Mißlingen möglich ist, beginnt ein Teil von Freiheit. wüstenfahrt | christopher geiser | Buch | Roman Fischer Taschenbuchverlag | Frankfurt am Main | 1987

Seiten/Dauer: 249 | ISBN 3-596-25077-3 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1076 Klappentext: "Wüstenfahrt" ist die Geschichte vom Ende einer komplizierten Beziehung einer homosexuellen Freundschaft zwi- schen einem jüngeren und einem etwas älteren Mann. Eine fahrt durch die Wüste von Arizona, die die Freunde von dem vermeintlichen Zwan, ihre Gefühle zu verheimlichen befreien sollte, führt zu beinahe unerträglichen Spannun- gen.

XY Magazine - antigay queer! | (Ohne Autor) | Zeitschrift | Sachzeitschrift | englisch (Ohne Verlag) | San Francisco | 1999 11 Zusammenfassung: Gesellschaftskritische Zeitschrift Seiten/Dauer: 108 | ISSN (Ohne ISSN) | Anschaffung: 2010 | Signatur: 8100.11

Yossi & Jagger | (Angabe fehlt) | DVD | Spielfilm | deutsch 5.1, hebräisch 5.1 Pro Fun Media | 2005 Zusammenfassung: Ein Liebe in Gefahr Seiten/Dauer: 124 | FSK 12 | Anschaffung: 2006 | Signatur: 9001 zeig mal mehr! | Will McBride | Buch | Bildband beltz | Basel | 1988 Zusammenfassung: aufklärungs-bildband über allg Seiten/Dauer: 176 | ISBN 3-407-85089-1 | Anschaffung: 1995 | Signatur: 3012 Klappentext: Sexualität in unserer Zeit Will McBride entwirft in diesem Buch ein Panorama der Sexualität, das von der Geburt bis zum Tod reicht: Sexualität wird als lebensstiftende, lebensbegleitende und lebensbejahende Kraft gezeigt, als Quelle für Lust, Lebensfreude und Selbstfindung. Dies erscheint heute notwendiger denn je: In einem kulturellen Klima, das von Angst, Agression und Verdrängung in sexuellen Fragen gekennzeichnet ist, wird Aufklärung in offe- ner und unverklemmter Weise wieder wichtig: Eine ganze Generation wächst heran, die zwischen AIDS-Angst und Lustverteufelung einerseits und der "Vernuttung" unserer Gesellschaft durch die Ausbeutung sexueller Wünsche und Träume andererseits ihren Weg finden muß. "Zeig Mal Mehr!" soll bei der Suche helfen. Die Themenkreise von "Zeig Mal Mehr!" - Pubertät: das große "Durcheinander" in Kopf und Körper. - Eltern, Familie, Geburt - Lebenssinn und Beziehungen - Geschlechtsrollen - Sexualität und Alter: Das "gelebte Leben" - Sexuelle Vielfalt: Von Abstinenz bis Zeigelust - Utopien und reales Leben, zwischen Leidenschaft und Geborgenheit - Homosexua- lität - AIDS - Verhütung "Zeig Mal Mehr!" ist das Aufklärungsbuch zum Thema Sexualität für die Neunziger Jahre.

Zeit für Zärtlichkeit | Ulrike Kutzleb, Anneliese Schmidt, Leonhard Walczak, Bertram Weber | Buch | Ratgeber | deutsch Jugenddienst-Verlag | Wuppertal | 1977 Zusammenfassung: Spielerische Übungen für Liebe und Partnerschaft Seiten/Dauer: 188 | ISBN 3-7795-7612-0 | Anschaffung: 2007 | Signatur: 5094

173 Klappentext: Ein Buch für alle, die in der praktischen Arbeit mit Menschen stehen und sich mit sexualpädagogischen Schwierig- keiten auseinandersetzen müssen. Die Autoren stellen sein ausführliche Einführung in das Thema, seine didaktischen und methodischen Probleme an den Anfang des Buches, um dann zur Darstellung zahlreicher Übungen, die Ent- wicklung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, der Sexualität in Sprache und Umwelt und auf die Einstellungen zur Sexualität zu kommen. Dabei entfalten sie einen Methodenreichtum, der es möglich macht, das Thema Liebe, Sexualität und menschliche Beziehungen umfassend und anregend in der Gruppe anzugeben. Ihre Vorschläge ent- halten Hinweise auf die Dauer, Alter und maximale Anzahl der Teilnehmer: dabei fehlen nicht die Hinweise für den Gruppenleiter, detaillierte Angaben zur Surchführung der Übungen sowie Beobachtungs- und Auswertehilfen. zerschlag dein spiegelbild | josef rauhenberg | Buch | Roman jungbrunnen | Wien, München | 1996

Seiten/Dauer: 288 | ISBN 3-7026-5682-0 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 1150 Klappentext: In einer deutschen Kleinstadt schlägt eine Gruppe rechtsorientierter Jugendlicher einen jungen Schwarzen brutal zusammen. Zwei Menschen treffen aufeinander: ein 15-jähriger Jugendlicher, gehört zu den Tätern. Der andere, ein politischer Flüchtling aus Zaire, ist das Opfer. In einer parallel verlaufenden Erzählung stellt der Autor die Lebenssituationen dieser beiden jungen Männer gegenüber und zeigt die Folgen des Überfalls für das Opfer und für den Täter. Gert macht eine Lehre als Werkzeugmacher. In einer Gruppe Neonazis findet er die Anerkennung, die ihm zu Hause und am Arbeitsplatz fehlt. Er sucht ein Ventil für seine angestauten Aggressionen, sein Hass richtet sich gegen Schwule, Juden und Ausländer, besonders gegen Menschen mit anderer Hautfarbe. Gert ist ho- mosexuell und hasst sich dafür selbst. Er lässt sich eine Glatze schneiden, um "männlicher" zu wirken, bedroht mit seinen "Kameraden" türkische Arbeitskollegen und greift ausländische Kinder an. Bei einem ihrer Streifzüge treffen sie zufällig auf Pierre, einen Flüchtling aus Zaire. Wild schlagen und treten sie auf ihn ein, dann lassen sie ihn hilflos liegen. Als sie einen Schwulenklub "aufmischen" wollen, kommt die Polizei und verhaftet Gert. Im Gefängnis wird er selbst zum Prügelknaben, und begreift zum ersten Mal, wie es ist, wenn man schutzlos am Boden liegt. Pierre war in Zaire Mitglied einer Gewerkschaftsgruppe, die mit der Opposition gegen den Diktator Mobutu zusammenarbeitete. Bei der Folterung wird Pierre verraten. Er flieht nach Deutschland und stellt einen Asylantrag. Bei dem Überfall wird Pierre so schwer geschlagen, dass er erst auf der Intensivstation, dann weitere sieben Monate in einer Klinik behandelt werden muss. Nach seiner Entlassung kommt er in einem Containerlager mit "dreieinhalb Quadratmetern pro Person." Das Sozialamt verweigert die Kostenübernahme für die, dringend notwendige, Nachbehandlung, sein Asylantrag wird abgelehnt. Dann wird er an den Händen gefesselt mit zwei Bewachern nach Kinshasa gebracht. Gert kann nach fünf Monaten das Gefängnis verlassen. Pierre wird sofort auf dem Flughafen in Kinshasa verhaftet. Im Anhang befinden sich Begriffserklärungen. Durch die Kontrastierung zweier Lebensgeschichten versucht der Autor, gängige Klischees zu hinterfragen: Zum einen wird das Bild des bös- artigen, gewalttätigen jugendlichen Neonazis wird brüchig, andererseits schildert er sehr genau die Lebenssituation eines Menschen, der aus seiner Heimat fliehen musste und erneut Opfer rassistischer Gewalt wird. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis - Ehrenliste

Zitronenröllchen | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1990 Zusammenfassung: Knollennasenmännchen Seiten/Dauer: 84 | ISBN 3-551-72277-3 | Anschaffung: 1996 | Signatur: 2016.A Klappentext: Mit Knollennasenmännchen ist Ralf König zum Chronisten der Schwulenszene geworden. Dieses pralle Album enthält die neusten Geschichten aus der Welt der Lederkerle, Fummeltrinen, Bewegungsschwestern und Kulturhu- schen...

Zitronenröllchen | Ralf König | Buch | Comic | deutsch Carlsen Verlag | Hamburg | 1990 Zusammenfassung: Knollennasenmännchen Seiten/Dauer: 84 | ISBN 3-551-72277-3 | Anschaffung: 2013 | Signatur: 2016.B Klappentext: Mit Knollennasenmännchen ist Ralf König zum Chronisten der Schwulenszene geworden. Dieses pralle Album enthält die neusten Geschichten aus der Welt der Lederkerle, Fummeltrinen, Bewegungsschwestern und Kulturhu-

174 schen...

Zum Greifen nah | James Baldwin | Buch | Roman | deutsch Rowohlt Taschenbuch Verlag | Reinbek bei Hamburg | 1984 03 Zusammenfassung: Roman zu Homosexualität und Rassismus Seiten/Dauer: 656 | ISBN 3-499-15313-0 | Anschaffung: 1994 | Signatur: 1084 Klappentext: Der schwarzamerikanische Autor James Baldwin, geboren 1924 in New York, einst einer der bedeutendsten Wortfüh- rer der Bürgerrechtsbewegung, wurde auch bei uns durch seine ergreifenden Romane und Essays zum Erfolgsautor. "Ein geborener Erzähler auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Nur wenige Autoren sind wie er in der Lage, Treue, Unschuld oder Glück, insbesondere Glück in der Familie, darzustellen. Die Beschreibung solcher Wärme ist einzigartig heutzutage - man muß schon bis zu Dickens zurückgehen, um vergleichbare Impulse zu finden» (Edmund White).

175