Robin Medien
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Herausforderung Afd Kritisieren Oder Ignorieren?
Quadriga Media Berlin GmbH Ausgabe 1/19 www.pressesprecher.com ENDE Ende 1/19 Herausforderung AfD Frauen in der PR Datenschutz-Grundverordnung Kritisieren oder ignorieren? Karriereplanung, Hürden, Gehalt: Neun Monate nach Inkrafttreten: Wie Unternehmen mit den So steht es heute um die Das sind die großen Aufgaben Rechtspopulisten umgehen. Chancengleichheit in der Branche. für die Kommunikationsbranche. EDITORIAL EEnde gut, alles gut? Nanu, werden Sie jetzt vielleicht denken, die erste lassen einen Unternehmer erzählen, der zeitweise Ausgabe des Jahres, und das Titelthema des presse- seine Stimme verloren hatte. Wir trafen einen Mann, sprecher lautet „Ende“? Das fängt ja gut an … der vormals eine Frau gewesen war und heute andere Natürlich haben wir uns bei der Auswahl etwas berät, wie sie ihr Glück finden. Mit einem PR-Exper- gedacht, liebe Leser. Manchmal müssen wir nämlich ten diskutierten wir über Tod und Business und wir einen Anfang vom Ende her denken. Auch wenn – ließen uns von einem Chefarzt der Psychiatrie über oder gerade weil – unser (Berufs-)Leben kein Spiel- Strategien gegen Burn-out aufklären. film ist, in dem wir nach einer vorher festgelegten Ein weiteres Thema aus unserer Titelstrecke mag Anzahl von Minuten garantiert der wohlig warmen sinnbildlich für die Lektüre dieses Hefts gelten, liebe Abendsonne und dem Happy End entgegencruisen. Leser. Es lautet: „Endlich Dinge zu Ende bringen“. Was soll werden? Was wird werden? Was könnte Die Zeit und Muße dazu wünsche ich Ihnen nun. werden? Was nicht? Dummerweise sind Prognosen schwierig – vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Herzliche Grüße Wie lässt sich ein Ende kommunikativ gut gestalten? Und was wird eigentlich aus der Profession Presse- sprecher, die sich derart stark verändert (hat), dass ein Aussterben der Bezeichnung über kurz oder lang realistisch scheint? Um diese und andere Fragen geht es am Ende (und in unserem „Ende“-Heft). -
Roland Maurer -- Eco-Éthologie
ECO-ETHOLOGIE: EVOLUTION PHYLOGENETIQUE DES COMPORTEMENTS Roland Maurer Maître d'Enseignement et de Recherche à la Faculté de Psychologie et des Sciences de l'Education Cours de 2ème et 3ème année du Baccalauréat universitaire en psychologie Année académique 2018-2019 Cet assemblage contient l'entier du cours de l'année académique 2018-2019 (cours no. 74144 donné au semestre d'automne 2018, à option et suivi par environ 120 étudiants), tel que mis en ligne sur internet, à l'exception des images. Quelques niveaux hiérarchiques de sous-chapitres ont été modifiés pour des raisons de cohérence globale. Certaines notes de bas de page ont été complétées et quelques "doublons" dans le texte ont été corrigés. Dans le texte, les mots et phrases soulignés correspondent aux liens qui, sur le site, pointent vers les images. Les références de type [ABC] renvoient aux ouvrages en bibliographie. Dernière correction: 24 décembre 2018. 2 Table des matières L'évolution ....................................................................... 13 Avant Darwin ................................................................................ 13 Le voyage de Darwin ....................................................................... 15 La synthèse de Darwin ..................................................................... 16 Ressemblances anatomiques ................................................................................ 17 Présence de structures vestigiales ......................................................................... 17 Ressemblances -
PDF-Download (Ca. 15MB)
FÜR ALLE, DIE LIEBEN. UND LIEBEN LASSEN. PROUD. HUMAN. QUEER. MINI Cooper SE: Stromverbrauch gewichtet kombiniert (NEFZ) in kWh/100 km: 14,9. Stromverbrauch gewichtet kombiniert (WLTP) in kWh/100 km: 17,6 – 15,2. CO2 Emissionen kombiniert in g/km: 0. Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 234,0 – 203,0.Offi zielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ fi nden Sie unter www.mini.de/wltp. Seite 04 Grußworte zum CSD THEMEN 2021 ↓ CHRISTOPHERSeite 06 STREET DAY MÜNCHEN Ein Stadtrat und CSD München 2021 INHALT PRIDEGUIDE der Oberbürger- Servus @csdmuenchen meister Eine Übersicht über das, was Seite 08 gehen wird. Making sense of things Kontext her- stellen, Wörter erläutern Seite 10 Proud. Connect*ed. Queer. EDITORIAL Trans*-Netz- Eva-Maria, Jakob und Markus von diversity München werk München — Liebe Leser*innen, wir vom diversity München e.V. sind voller Stolz und Seite 14 Vorfreude zugleich, Euch mit diesen Zeilen nicht nur den PrideGuide diversity München für den diesjährigen Münchner Christopher Street Day zu überreichen, Crashkurs Nicht-binär sondern damit vielmehr die Pride Season in unserer Stadt ein- zuläuten. Als neuester Zuwachs des CSD München vereint unse- Seite 16 Proud. Trans*. Queer. re ehrenamtliche Jugendorganisation das gesamte Spektrum Tessa Ganserer von LGBTIAQ*1 unter einem Dach. -
Deutsche Nationalbibliografie 2012 a 28
Deutsche Nationalbibliografie Reihe A Monografien und Periodika des Verlagsbuchhandels Wöchentliches Verzeichnis Jahrgang: 2012 A 28 Stand: 11. Juli 2012 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2012 ISSN 1869-3946 urn:nbn:de:101-ReiheA28_2012-8 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe A werden Medienwerke, die im Verlagsbuch- chende Menüfunktion möglich. Die Bände eines mehrbän- handel erscheinen, angezeigt. Auch außerhalb des Ver- digen Werkes werden, sofern sie eine eigene Sachgrup- lagsbuchhandels erschienene Medienwerke werden an- pe haben, innerhalb der eigenen Sachgruppe aufgeführt, gezeigt, wenn sie von gewerbsmäßigen Verlagen vertrie- ansonsten -
2014-04 VORLAUT Web.Pdf
AUSGABE 04/2014 AUSGABE www.asta.uni-koeln.de VORWORT Liebe Studierende, Der AStA selbst ist Eure politisch ge- Facetten befasst. Der gesamte No- wählte Interessensvertretung. Er setzt vember wird von uns darüber hinaus als 1. AStA-Vorsitzender möchte ich sich aus verschiedenen Hochschul- mit einem, von verschiedensten Ver- Euch im Namen des neuen Allgemei- gruppen zusammen, denen im De- anstaltungen gespickten, Aktions- nen Studierendenausschusses (AStA) zember bei den studentischen Wah- monat gegen Sexismus und Antiho- der Universität zu Köln in der neun- len unterschiedliche Stimmgewichte mosexualität gefüllt. Die Hinweise ten Ausgabe unseres Magazins, der zukommen. Wir engagieren uns für darauf findet Ihr außer im Internet Vorlaut, herzlich begrüßen. Vor allem bessere Studienbedingungen und (wo Ihr uns vor allem über unsere Fa- richtet sich der Willkommensgruß scheuen in diesen Zusammenhängen cebookseite erreicht) auf Flyern, die an diejenigen, die sich gerade erst auch nicht die Auseinandersetzun- wir in der Mensa verteilen. neu an der Universität zu Köln ein- gen mit den Stadt- oder Landräten. geschrieben haben. Ihr werdet in den Viele von uns sind in wichtigen Gre- Ich will Euch nun aber nicht mehr ersten Wochen sicher die meiste Zeit mien an der Universität, in uniweiten vom Lesen dieses Magazins abhalten damit verbringen, Euch erst einmal Ausschüssen oder im Senat vertreten, und wünsche Euch viel Spaß dabei an dieser großen, auf den ersten (und um dort für Eure Belange einzutre- und würde mich freuen, wenn sich dritten) Blick recht unübersichtlichen ten. Auch unser Serviceangebot, das einige von Euch auch in Fachschaften Universität zurechtzufinden. viele wichtige Beratungen umfasst, oder Hochschulgruppen engagieren. wird kontinuierlich ausgebaut. -
Und Leistungsindikator Im Sport
wespennest // 170 // leseprobe Wespennest Nr. 170_Mai 2016 2_ schwerpunkt wespennest porträt Editorial Texte und Zeichnungen: Ernst Herbeck TESTOSTERON Fotos: Christine de Grancy 4_ 38_ 92_ Ulrich Horstmann Christoph Eisenegger Gisela Steinlechner Ungeschehen. Ein Vexierbild In hohen Dosen könnte es abhängig Langsames Leben ist lang. machen. Über Testosteron aus Zur Poesie Ernst Herbecks 14_ neurobiologischer Sicht 100_ Rudolph Herzog 40_ Felix de Mendelssohn Schlüssel. Eine Berliner Geistergeschichte Christa Nebenführ Orte und Zeiten des Irrsinns. 18_ Sieh einfach nicht hin, wenn es schlimm Ein Streifzug Ruth Johanna Benrath ist. Bei der Corrida Goyesca in Ronda Nightmare 43_ 20_ Tatiana Zhurzhenko wespennest buch Sarah Kuratle Der neue Muschik. Putins Männlichkeit 104_ Gedichte und die russische Politik Barbara Eder 22_ 46_ Marguerite Abouet und Clément Anna Albinus Nina Degele/Sigrid Schmitz Oubrerie: Aya / Aya. Leben in Yop City Schlecht schlafen Can’t believe you’re a woman. 104_ 24_ Testosteron als Geschlechts- und Christian Steinbacher Madame Nielsen Leistungsindikator im Sport Zsuzsanna Gahse: JAN, JANKA, Die Grenzwanderungen. Etappe 5 50_ SARA und ich Nafez Rerhuf 106_ Boxen in Wien Manuela Schwärzler reportage 54_ Wolfgang Bleier: Fischfang 28_ Klaus Theweleit bei aufgehender Sonne Wright Thompson Körperliche Infrastruktur. 107_ Schattenboxen Über lachende Killer auf der Suche Georg Oberhumer nach Ausgleich Ronald Pohl: die akte des vogelsangs 60_ 109_ Anonym György Dalos Man wird kein anderer Mensch. Matthias Buth: Gnus werden auf Erfahrungen mit der Einnahme der Flucht geboren von Testosteron 62_ 110_ Milena Solomun AutorInnen, Anmerkungen, Botswana Heavy Metal Buchhandel 66_ Peter Rehberg Post Phallus. Wie queer ist der Hipster? 74_ Jan Koneffke Von Schnuckelchen, Endverbrauchern und Verschrottern. -
15 NRW-Städte Planen Wieder Queere Events! Aktionen Gegen
Mit echten Infos aus der NRW - MAI 2021 12. Jahrgang Auftakt zur Bundestagswahl: Jens Brandenburg (FDP) im Interview: „Es ist höchste Zeit für eine neue Regierung“ Kevin Kühnert (SPD) im Interview: „CDU und CSU gehören in die Opposition” Protest-Aktionstag zum 10 Mai: 50 Gemeinden bieten queere Segnungen CSDs und Straßenfeste 2021: IDAHOBIT 2021: 15 NRW-Städte Aktionen gegen planen wieder Homophobie queere Events! trotz Corona FRESH MAI 2021 EDITORIAL | 3 Skurrile Minderheit INHALT Politik: Der Ökonom Dr. Jens Brandenburg, geboren 1986 Ich bin Sahra Wagenknecht dankbar. Dank ihr weiß in der Nordeifel, ist seit 2017 Mit- ich, was ich bin: eine skurrile Minderheit mit Marotten. glied des Deutschen Bundestags und In ihrem aktuellen Buch „Die Selbstgerechten“ queerpolitischer Sprecher der FDP- Bundestagsfraktion. FRESH sprach werden so u.a. sexuelle Minderheiten bezeichnet. mit ihm zur Bundestagswahl über die Dass Provokationen eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich aktuellen politischen LSBTI-Fragen und die Änderung des Artikel 3 des ziehen, die durchaus hilfreich sind im Buchverkauf, weiß sie als Grundgesetztes. Siehe Seite 6 politischer Vollprofi natürlich. Hier lässt Thilo Sarrazin grüßen. Community: Mehr als zwei Drit- Immerhin hat es die Linke in NRW nicht daran gehindert, Frau tel der Besucher des queeren Ju- Wagenknecht hier in NRW auf Listenplatz 1 zu setzen. gendzentrums anyway in Köln leiden an depressiven Verstimmungen, mehr Wer die Welt ausschließlich vom klassischen Marx`schen als ein Drittel hat Angstzustände, ein Gesichtspunkt sieht und diese in Kapitaleigner*innen und Viertel Suizidgedanken. Je jünger und je weniger geoutet, desto stärker sind Arbeiter*innen aufteilt, mag dies so sehen. Dass die Aufhebung die 14- bis 27-Jährigen belastet. -
GULF TIMES Warner to Dominate ICC World Cup SPORT Page 3
NBA | Page 5 Blazers hold off Nuggets 97-90 to level Tel: 4498 6498 E-mail: [email protected] playoff series web: www.garminqatar.com Friday, May 3, 2019 CRICKET Sha’baan 28, 1440 AH Finch tips fi red-up GULF TIMES Warner to dominate ICC World Cup SPORT Page 3 ATHLETICS Plenty at stake as Diamond League series opens today ‘WE ARE GLAD TO SHOWCASE THE DIAMOND LEAGUE AT THE KHALIFA INTERNATIONAL STADIUM’ Semenya to run in Doha before new rule kicks in Doha, AFP: Caster Semenya create a level playing field in Qatar Athletics Federation President Dr Thani al-Kuwari makes his opening remarks during a press conference yesterday as IAAF President Sebastian Coe (third from left) and elite athletes has responded to losing her the women’s events. scheduled to participate in today’s Doha Diamond League meeting look on. legal challenge against new “I think this is pretty straight- gender rules by entering the forward, and it’s very straight- of people absorb our sport every is strong and the competition By Sports Reporter TODAY’S SCHEDULE 800 metres in today’s Doha forward for any international Doha year and it is a responsibility is tough but I think I am set and Diamond League meeting, federation in sport,” Coe said. that we don’t take lightly,” Coe let’s see how things turn out to- while she hinted at ending her “Athletics has two classifica- 5.35PM: 4x100m Girls 6.42PM: 800m Men National explained. morrow.” career in several cryptic tweets. tions: it has age, it has gender, n exciting and glit- 5.41PM: 4x100m Boys 6.55PM: High Jump Women “I am -
Die Zweite Heimat Over De Televisiebeleving Van Duitsers in Nederland
Die zweite Heimat Over de televisiebeleving van Duitsers in Nederland Doctoraal Scriptie Judith Fraune 0111996 Universiteit Utrecht, Faculteit der Letteren Theater-, Film- en Televisiewetenschap Mei 2007 Begeleiders: drs. Vincent Crone dr. Eggo Müller i De titel "Die zweite Heimat" verwijst naar het tweede deel van Edgar Reitz' televisie-trilogie "Heimat" uit het jaar 1981. De trilogie is een kroniek van de Duitse geschiedenis van 1919 tot 2000, verteld vanuit het perspectief van de inwoners van een klein dorp in de Hunsrück. ii Samenvatting Voor veel individuen voelt de televisie zo vertrouwd en onmiddellijk als geen ander medium. De televisie neemt een belangrijke plaats in binnen de dagelijkse huiselijke routine. Het onderzoek "Die zweite Heimat" gaat over de manier waarop in Nederland wonende hoogopgeleide Duitsers het televisie kijken beleven. Met behulp van diepte-interviews biedt dit onderzoek groter inzicht welke rol het televisiekijken voor het leven van Duitse immigranten in Nederland speelt. Hoogopgeleide Duitse immigranten zijn om verschillende redenen een interessante groep voor receptieonderzoek. Ten eerste lijken Nederland en Duitsland op het eerste gezicht nauwelijks van elkaar te verschillen. Het blijkt echter dat de immigranten een aantal verschillen tussen de twee landen ervaren die voor hun beleving van zowel de Duitse als de Nederlandse cultuur van groot belang zijn. Ten tweede staan hoogopgeleide, in Nederland wonende Duitse immigranten synoniem voor de nieuwe stroom van immigranten. Hiermee worden westerse expats bedoeld die voor een bepaalde tijd werkgerelateerd emigreren en in een aantal opzichten verschillen van de 'gastarbeiders' die in de tweede helft van de vorige eeuw naar West-Europa zijn geëmigreerd. Menig mediacriticus stelt dat men een gevoel van verbondenheid tot zijn natie pas kan beleven door onder andere naar de nationale televisie van het land te kijken. -
Heterohomobitrans-Lebensweisen Im Unterricht an Den Schulen Im Land Brandenburg
Zentrum für Lehrerbildung AndersARTiG der Universität Potsdam LesBiSchwules Aktionsbündnis Land Brandenburg e.V. Schule unterm Regenbogen - HeteroHomoBiTrans-Lebensweisen im Unterricht an den Schulen im Land Brandenburg Impressum Herausgeber: Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Potsdam/Martin Neumann Karl-Liebknecht-Straße 24-25 14476 Potsdam-Golm Telefon: 0331/977-2563 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.uni-potsdam.de/zfl AndersARTiG – LesBiSchwules Aktionsbündnis Land Brandenburg e.V./Anja Rindler, Harald Petzold Gutenbergstraße 63/ Eingang I und II 14467 Potsdam Telefon: 0331/2019888 E-Mail: [email protected] Internet: http/www.andersartig.info Stand: September 2008 Autorinnen und Autoren: Martin Fuge, Julia Gerber, Andreas Martin, Martin Neumann, Harald Petzold, Anja Rindler. Einige praktische Teile dieser Ausgabe stützen sich mit freundlicher Genehmigung auf Inhalte der Handreichung „Lesbische und schwule Lebensweisen. Handreichung für weiterführende Schulen des Lisum Berlin 2006“, im Folgenden „Berliner Handreichung“ und auf Methoden von „homo hetro bi normal?! Sexuelle Orientierung – Methoden der Jugendarbeit vom Jugendnetzwerk Lambda Nord e.V. und dem Landesjugendring Schleswig- Holstein e.V. 1999“, nachfolgend „Methoden Lambda“. Des Weiteren durften mit freundlicher Genehmigung die theoretischen Betrachtungen aus „Vielfältige L(i)ebenswelten. Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung.“ In: polis aktuell Nr. 6/2007 (S. 2-8) übernommen werden. Rechtshinweis: In dieser Veröffentlichung werden Internetadressen als Quellen für weitere Recherchen oder den Unterrichtseinsatz genannt. Für den Inhalt dieser Internetseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten trotz sorgfältiger Kontrolle durch die Autorinnen und Autoren Seiten nicht mehr aktuell sein, illegale, anstößige oder anderweitig nicht verwertbare Inhalte aufweisen, so bedauern wir dies. Eine Haftung für diese Seiten und ihre Inhalte wird ausgeschlossen. -
Das Magazin Für Lesben
Deutschland € 4,50 | Österreich € 5,20 | Schweiz CHF 5,90 | Luxemburg € 5,20 www.L-mag.de | Juli/August 2018 Das Magazin für Lesben Das Jubiläum Highlights aus 15 Jahren L-MAG ERFOLGS-STORY Ist Dyke* March der neue CSD? PROMIS RAUS! Die spektakulärsten Coming-outs in 15 Jahren POLITIK REIN! Die wichtigsten Fortschritte in 15 Jahren Weltpolitik INTRO Coverfoto: Alexa Vachon, Hintergrundbild: mfto/Getty Images Models: Maja, Shane, Annemarie Juli/August 2018 15 Jahre L-MAG – Das Jubiläumsheft Liebe Leserin! Ich mag keine Editorials, sie sind meist eitles Geschwätz sich zu wichtig nehmender Chefredakteure – manchmal auch einiger Chef - redakteurinnen. Doch in diesem Heft ist alles anders. Deshalb gibt es zur Begrüßung auch ein paar stolze Worte der Chefredaktion. Denn seit dem Sommer 2003 ist, ein Magazin für Lesben machen zu dürfen, fester Be- standteil meines beruflichen und lesbischen Lebens – das ist Fluch und Segen. Niemals hätte ich gedacht, welche Erfolgsstory wir mit unserem kleinen, kostenlosen Heft für Lesben schreiben würden, als wir anfangs über die CSDs in Deutschland damit tourten. Niemals hätte ich gedacht, wie schwierig es sein könnte, lesbische Frauen davon zu über- zeugen, ein Heft, auf dem „Magazin für Lesben“ steht, für sich zu ent - decken. Und niemals hätte ich geglaubt, immer und immer wieder auf die Frage antworten zu müssen: „Braucht es sowas denn noch – warum denn ein Magazin extra für Lesben?“ Ich frage mich hingegen: Braucht es die BILD-Zeitung noch? Muss die konservative Meinung der hetero- sexuellen Mehrheit noch immer in dieser Form verbreitet werden? Derweil finden die rund zwei Millionen Lesben im deutschsprachigen Europa kaum Repräsentanz. -
LGBT Olympians Medal Winners Gold Silver Bronze
LGBT Olympians medal winners gold silver bronze The most complete list of lgbt athletes at the Olympic Games, giving information of country, sport and games attended. Other involvement in the Olympics is also given, and other information of note (not all life partners are noted). Not all athletes were “out” at the time they competed. Francilia Agar-Schofield 2004 Athens Dominica swimming 2000 Sydney 2008 Beijing Marilyn Agliotti 2012 London South Africa hockey 2000 Sydney Robert Costello Netherlands hockey 2008 Beijing USA equestrianism 2000 Sydney 2012 London Scott Cranham Anja Andersen Canada diving 1972 Munich Denmark handball 1996 Atlanta 1976 Montréal Camilla Andersen Toller Cranston Denmark handball 1996 Atlanta Canada figure skating 1972 Sapporo 2000 Sydney 1976 Montréal Partner of Mia Hundvin; first couple to compete against each other John Curry, OBE (1949-1994) Nadine Angerer GB figure skating 1968 Grenoble (reserve) Germany football 2000 Sydney 1972 Sapporo 2004 Athens 1976 Innsbruck (flag carrier) 2008 Beijing Eleni Daniilidou anonymous (US army captain not out publicly) Greece tennis 2000 Sydney USA bobsleigh 2006 Turin 2004 Athens Alyson Annan 2008 Beijing Australia hockey 1992 Barcelona Irene de Kok 1996 Atlanta Netherlands judo 1992 Barcelona 2000 Sydney Carlien Dirkse van den Heuven 2004 Athens (assistant coach) Netherlands hockey 2012 London Judith Arndt Robert Dover Germany cycling 1996 Atlanta USA equestrianism 1984 Los Angeles 2000 Sydney 1988 Seoul 2004 Athens 1992 Barcelona 2008 Beijing 1996 Atlanta