1 1 widrige Anmaßung wird von einer erneuten Entsendung sprechenden Appell des UN-Generalssekretärs hat der eines Marineverbandes durch die Straße von Taiwan, die Westen im Sicherheitsrat blockiert. Gegen den schwer Auch in Corona-Zeiten -Kampf gegen China als Binnengewässer ansieht, begleitet und so zu betroffenen Iran werden die Sanktionen und die militä- einem Spiel mit dem Feuer. rischen Drohungen sogar noch verschärft und auf eine Aufrüstung und Kriegsgefahr verstärken! höhere Todesrate geradezu spekuliert. Gegen Venezuelas - Die den Kampf gegen das Coronavirus behindernden Präsident setzt die amerikanische Regierung in Wildwest Der UN-Generalsekretär Guterres hat die Menschheit Sanktionen gegen den Iran, Venezuela, China, Russland, Manier ein Kopfgeld „tot oder lebendig“ aus. 1.Einsatz der Bundeswehr im Kampf ge- angesichts der Bedrohung durch das Virus aufgefordert, Kuba und andere werden nicht aufgehoben. Einen ent- gen die Corona-Pandemie? alle Kriege zubeenden. - Die oben genannten Beschlüsse der Bundesregierung Statt dessen Kramp-Ka- zur Verlängerung der Auslandseinsätze, zur Erhöhung Ist die Tatsache, dass die Bundeswehr medizinische und renbauer in der FAZ vom der Rüstungsausgaben auf 2%, zur jährlichen Durch- logistische Ressourcen für den Kampf gegen das Virus 28. März: „Im Kabinett führung von gegen Russland gerichteten Manövern der hat, ein Segen? Nein! In den letzten 15 Jahren wurden haben wir ... konkrete USA auf deutschem Boden und zur Beschaffung neuer jährlich durchschnittlich mehr als 40 Milliarden Euro für Ausrüstungs- und Rüs- (atomwaffenfähiger) Kampfflugzeuge gehören natürlich Rüstung und Bundeswehr ausgegeben. Hätte man das tungsvorhaben benannt, ebenfalls in die Reihe der die Kriegsgefahr erhöhenden Geld stattdessen für zivile Medizintechnik, Ärzte und die wir ... brauchen und Maßnahmen. Pflege ausgegeben, wäre ein weltweit einmaliges vor- der Nato auch zugesagt bildliches Gesundheitssystem entstanden. Die Verwen- - Schließlich bestätigen auch die fast panischen Re- haben. [...] jetzt will die dung dieser Gelder für Kriegsvorbereitung hat daher den aktionen der USA und hierzulande auf die eigentlich Regierung noch vor Os- Kampf gegen Katastrophen geschwächt. Wenn die Prog- selbstverständlichen Hilfsmaßnahmen Chinas, Russlands tern (!) milliardenschwe- nosen der Regierung über die Ausbreitung der Corona- und Kubas z.B. für Italien den zugespitzten weltweiten re Nachfolger für die Pandemie richtig sind, müssen die vorhandenen Ressour- Machtkampf. Das alles zeigt: Tornadokampfflugzeuge cen der Bundeswehr natürlich genutzt werden. Denn die bestellen-unter ande- Wir dürfen die Hände nicht in den Schoß legen. Der Pandemie trifft auf ein Gesundheitswesen, das durch die rem amerikanische F-18, Kampf gegen die wachsende Kriegsgefahr bedarf mehr Einführung des Profitsystem und Privatisierung mit dem damit die Bundeswehr in denn je einer breiten und aktiven Friedensbewegung. Abbau zehntausender Pflege-und Reinigungskräfte und Büchel lagernde ameri- anderer Sparmaßnahmen als zwangsläufige Folge ge- Kontakt: [email protected] kanische Atomwaffen im schwächt ist. Natürlich müssen unter diesen Bedingun- book: FRIEDENsinitiative für den Hamburger Süden Kriegsfall weiter in von gen die 5 Bundeswehrkrankenhäuser, die 3000 Ärzte, die den USA bestimmte Ziele tausenden Sanitäter und Pflegekräfte unter fachkundige tragen kann. zivile Kontrolle gestellt und im Kampf gegen das Virus genutzt werden.Das gilt auch für die ca. 150.000 weite- Das alles ist blanker Zynismus. Notwendig wäre es, sich ren jungen und gesunden Händepaare, die 7500 LKWs, auf den weltweiten solidarischen Kampf gegen die Pan- NaturFreunde Editorial, NaturFreunde zu Zeiten Coronas die mehr als 300 Hubschrauber, das Desinfektions- und demie und ihre Folgen zu konzentrieren, die Mittel für sind dem Corona und die Folgen, diese Fragen unterschiedliche Rollen für eine Baumaterial usw. Alle diese nun einmal vorhandenen Notleidende zu verstärken und nicht notwendige Ausga- Bündnis Mobilität beschäftigen uns sicherlich alle auf gute Nahverkehrsversorgung haben. Ressourcen müssen jetzt statt für das „Kriegshandwerk“ ben zurückzufahren. [...]. die eine oder andere Art. Aber dazu fehlt zur Zeit vor allem für notwendige zivile Aufgaben wie den Aufbau von La- beigetreten Corona und die Folgen durchziehen eine flächendeckende Stadtbahn. zaretten, Kranken-und Materialtransporte herangezogen das ganze Heft. Als politischem Out- Und die wäre bis 2024 möglich, zu- 3. Breite Friedensbewegung jetzt notwen- Das Hamburger Bündnis Mobilität werden. Also: doorverband trifft es uns auf zwei mindest in einem wesentlichen Teil, diger denn je! ist ein Zusammenschluss von Ebenen zu bekommen. Nutzung der Ressourcen der Bundeswehr unter ziviler Initiativen und Verbänden, die Auf den ersten Blick haben wir zurzeit andere Sorgen. Natürlich fehlt uns allen die bele- In einem offenen Brief fordern wir Leitung -ja! Einsatz der Bundeswehr im Inneren -unter ihrem gemeinsamen Interesse an Aber wenn nicht alle Anzeichen täuschen, erhöht das bende Wirkung der Bewegung in gemeinsam mit vielen anderen, die welchem Vorwand auch immer –nein! einer nachhaltigen Verkehrsent- Zusammentreffen von Wirtschafts- und Corona-Krise der freien Luft und die damit ver- Koalition auf keine Zustimmung wicklung in Hamburg Ausdruck Denn das hieße den Bock zum Gärtner machen. Für den die Kriegsgefahr in der Welt noch weiter. Die weltweite bundene Geselligkeit. zu CETA Koalitionsvertrag bewegt verleihen. Wir treten ein für eine Kampf gegen Krisengewinnler, Schieber und Wucherer Zuspitzung der Rivalität um die Frage, wer als Sieger aus Aber auch die politischen Felder, uns seit Jahren, einen offenen Brief lebenswerte Stadt, in der die Mobi- ist die Bundeswehr ungeeignet und für Einsätze gegen der Krise hervorgeht, zeichnet sich schon jetzt klar ab. zu denen wir uns immer wieder zu an die Koalitionsrunde haben wir lität sicher, gesund, inklusiv, kli- Streiks und Demonstrationen wollen wir sie nicht. Die Im Zentrum steht die Rivalität der USA und China um Wort melden sind im Handeln blo- mitunterschrieben. magerecht, umweltschonend und Trennung von Polizei und Militär ist eine im Grundgesetz die Vormachtstellung. Die USA als die bisher unange- ckiert - derweilen macht das politi- Was wird aus der 125 Jahrefeier wirtschaftlich sinnvoll organisiert verankerte Lehre aus dem Faschismus und daher Tabu! fochtene einzige Weltmacht ist wirtschaftlich auf dem sche Personal jedoch weiter. der NaturFreunde werden. Wen es ist. Gemeinsam machen wir uns Wir rufen alle Menschen zur höchsten Wachsamkeit auf. absteigenden Ast. Sie verlieren überall auf der Welt an Ihr lest deshalb neben einigem interessiert informiert sich aktuel für eine zügige Veränderung des Die politischen Kräfte und Militärs, die schon immer den Einfluss. Dem gegenüber weitet China seine Absatz-und anderen im Internet. Zu Einstimmung zwei Verkehrswesens in Hamburg stark, Einsatz der Bundeswehr im Inneren gegen das eigene Einflussgebiete ständig aus. Die angelaufene dramati- - eine Einschätzung der Friedens- Bilder von ED Rusch. bei dem die Nutzung des Autos nur Volk öffnen wollten, versuchen die Corona-Krise für ihre sche Wirtschaftskrise wird aller Voraussicht nach diese initiative Hamburg Süd über den Sehr problematisch ist die Situation noch eine untergeordnete Rolle Ziele auszunutzen: Durch einfache Gewöhnung an den Verschiebung des Kräfteverhältnisses noch beschleu- Zusammenhang von Aufrüstung, der meisten NaturFreundeHäuser spielt. Wir treten ein für Verbesse- faktischen Einsatz, durch Gesetzesänderungen z.B. im In- nigen. [...] Die Kriegsgefahr entsteht daraus, dass die Kriegsgefahr und problematischer und anderer Gruppenhäuser. Die Zu- rungen, die den Menschen und der fektionsschutzgesetz bis hin zu Änderungen des Grund- USA -wirtschaftlich in der Defensive –im Kampf um ihre Gesungheitsinfrastruktur. kunft ist ungewiss. Umwelt dienen und damit zu dau- gesetzes. Wir sagen: Weltmachtstellung auf Sanktionen, Wirtschaftskrieg und - Kurz vor Ausbruch der Epidemie Naturlich stehen alle Termine Veran- erhaft lebenswerten Verhältnissen immer deutlicher auch auf die militärische Karte setzen. haben wir auf der FfF-Demo ein staltungen unter Vorbehalt: Hände weg vom Einsatz der Bundeswehr im Inneren! in der Stadt beitragen. Deshalb erleben wir trotz Corona-Pandemie die Fortset- Flugblatt verteilt mit der Forde- (Vorwort-Vision) Also immer nachfragen zung des zum Krieg treibenden Kurses. Hier eine kurze rung anstatt der geplanten U5 die aber vieleicht haben sich diese 2. Jetzt Auslandseinsätze beenden! 2% Ziel Auswahl solcher dramatischen Signale: 2001 geplante Stadtbahn zu bauen. Zeilen schon überholt wenn sie bei canceln! Die geplanten jährlichen Defen- Einige Personen haben leider diese - Am 27. März hat Trump ein China brüskierendes Gesetz Euch im Briefkasten landen Position als grundsätzliche Ableh- der-Manöver absagen! Keine Tornado unterschrieben. Jedes Land, das aus Sicht der USA Taiwan Wir wünschen uns und euch vor al- nung von U-Bahnen verstanden. - von China als abtrünnige Provinz angesehen - schadet, lem Gesundheit und baldige Freiheit Nachfolger kaufen! Dem ist aber nicht so. Wir denken, wird darin mit Sanktionen bedroht. Diese völkerrechts- für ein normales Leben das U-Bahn und Stadtbahn zwei Helene Hohmeier 2 3 Standards aufrechterhalten werden, geschweige denn 5. CETA enthält keine Antikorruptionsklauseln Keine Zustimmung zu CETA in den Koalitionsvertrag! sich weiterentwickeln können. Bereits im Jahr 2015 kündigte die EU-Kommission in ihrer Berlin und Hamburg, 16.4.2020 stehen keinerlei Pflichten zum Schutz des Gemein- Umgekehrt ist das Nachhaltigkeitskapitel nicht mit neuen Handelspolitik „Trade for All“ an, Antikorruptions- wohls gegenüber. Außerdem steht dieser Klageweg einem funktionierenden Sanktions- und Durchset- klauseln in zukünftige Handelsabkommen aufzunehmen. Offener Brief an die SPD Hamburg und Bündnis90/ weder geschädigten Bürger*innen, Gemeinden, Regie- zungsmechanismus verbunden und von der allgemei- Kanada unterzeichnete Anfang 2016 das transpazifische Die Grünen Hamburg zu den beginnenden Koaliti- rungen noch zivilgesellschaftlichen Gruppen offen. Diese nen Streitschlichtung des Abkommens ausgeschlossen. Handelsabkommen, das umfassende Antikorruptions- onsgesprächen Parallelgerichtsbarkeit für Konzerne ist eine politische klauseln enthält. Dennoch fehlen solche Klauseln im acht Auch die Zusagen zum Klimaschutz in CETA sind nicht Sehr geehrte Damen und Herren, Sackgasse, die der Unterbindung von Menschenrechts- Monate später unterzeichneten CETA. Gemäß Agenda durchsetzungsfähig. Zudem steht das Abkommen im en- verletzungen und Umweltverschmutzung im Weg steht. 2030 ist Korruption in all seinen Formen erheblich zu die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Über die gen Zusammenhang zum weiteren Anstieg der Nutzung Sie stellt insbesondere eine Gefahr für die Umsetzung reduzieren. Im Hamburger Umsetzungsplan der Agenda dringend notwendigen Sofort- und Hilfsmaßnahmen fossiler Energien: In den zwei Jahren seit der vorläufigen einer effektiven Klimaschutzpolitik dar, weil sie den Spiel- 2030 ist Korruptionsbekämpfung ein Querschnittsziel hinaus sollte sie uns auch zu einem tiefen Nachdenken Inkraftsetzung haben sich die kanadischen Ölexporte raum staatlicher Regulierung bei der Nutzung fossiler und muss in allen Handlungsbereichen berücksichtigt über die herrschenden Wirtschaftsstrukturen und die in die EU mehr als verdoppelt. Noch im Februar hat die Brennstoffe einschränkt. Die meisten Entschädigungskla- werden – auch in Fragen des internationalen Handels. damit einhergehenden Risiken veranlassen. Bürgerschaft eine Ergänzung der Hamburgischen Ver- gen vor internationalen Schiedsgerichten betreffen fos- fassung beschlossen, der zufolge Hamburg seine Ver- Trotz der breiten Proteste gegen CETA wird das Abkom- Das aktuelle Welthandelssystem priorisiert „Freihandel“ sile Energien. Durch die Entschädigungsklage Vattenfalls antwortung für die Begrenzung des Klimawandels ganz men seit September 2017 zu großen Teilen vorläufig an- und die Ausweitung von Märkten vor der Umsetzung wegen der Umweltauflagen beim Kraftwerk Hamburg- besonders wahrnimmt. Dieser Aussage müssen prakti- gewandt. Sobald das Bundesverfassungsgericht über die von Nachhaltigkeitskriterien. Wie sich in der aktuellen Moorburg hat Hamburg diese bittere Erfahrung selbst sche Konsequenzen folgen, unter anderem muss Klima- laufende CETA-Verfassungsbeschwerde entschieden hat, Krise zeigt, macht uns dieses System besonders ver- gemacht – und sollte daraus lernen. schutz deutlich höher gewichtet werden als der Handel kann mit einer Einleitung des Ratifizierungsverfahrens in wundbar. Es gehört auf den Prüfstand und sollte langfris- Ende April 2019 entschied der Europäische Gerichtshof mit fossilen Energien. Deutschland gerechnet werden. Aller Voraussicht nach tige politische Konsequenzen nach sich ziehen. (EuGH) zwar, dass die in CETA enthaltenen Sonderklage- wird daher der Bundesrat und somit auch der künftige 4. Regulierungsausschüsse erhalten weitreichende Die beginnenden Koalitionsverhandlungen bieten eine rechte mit dem EU-Recht vereinbar sind. Ein Paralleljus- Hamburger Senat in dieser Legislaturperiode über CETA Entscheidungsbefugnisse gute Gelegenheit, diesen Einsichten entsprechende tizsystem für Konzerne mag damit europarechtlich abstimmen. Kurskorrekturen folgen zu lassen. In der kommenden zulässig sein – gerecht und politisch zielführend ist Die Ausschüsse, die durch CETA geschaffen wurden, Wir wissen, dass internationale Zusammenarbeit ge- Legislaturperiode werden Sie im Bundesrat voraussicht- es trotzdem nicht. Ob die Sonderklagerechte auch mit haben bereits begonnen zu tagen. Sie können weit- rade in heutiger Zeit ein hohes Gut und ein wichtiges lich über die vollständige Ratifizierung des Umfassenden dem deutschen Grundgesetz vereinbar sind, wird das reichende Entscheidungen treffen, ohne sich mit Ziel ist. Deshalb betonen wir, dass wir nicht für weniger, Wirtschafts- und Handelsabkommen der EU mit Kanada Bundesverfassungsgericht noch prüfen. demokratisch gewählten Parlamenten abzustimmen. sondern für mehr internationale Kooperation eintreten. (CETA) abstimmen. CETA ist ein Abkommen, das die Einiges lässt darauf schließen, dass die Entscheidun- 2. CETA schränkt den Handlungsspielraum von Kom- Von zentraler Bedeutung ist es jedoch, die richtigen demokratischen Handlungsspielräume von Politik ein- gen der CETA-Ausschüsse in der Regel völkerrechtlich munen ein, unterstützt die Privatisierung öffentlicher Akzente bei der Gestaltung der Globalisierung zu schränkt, die öffentliche Daseinsvorsorge gefährdet und verbindlich sind und die Vertragsparteien, also die EU, Dienstleistungen und ist eine Gefahr für die öffentli- setzen. Abkommen, die hohe soziale und ökologische Nachhaltigkeitsstandards bedroht. Ein klares Bekenntnis Kanada und die Mitgliedstaaten, dazu noch nicht einmal che Daseinsvorsorge Standards, öffentliche und gemeinnützige Dienstleis- gegen CETA wäre ein deutliches Zeichen, dass aus der gefragt werden müssen. tungen und demokratische Entscheidungsprozesse aktuellen Krise Konsequenzen gezogen und Nachhaltig- Das CETA-Abkommen erweitert und verfestigt kommu- Ein Blick auf die Tagesordnungen der Sitzungen beweist, garantieren, können helfen, das Primat der Politik keitskriterien zukünftig vor Handels- und Wirtschaftsinte- nale Ausschreibungspflichten und liberalisiert durch den dass es sich bei unserer Kritik nicht nur um demokratie- wiederherzustellen. CETA tut dies nicht. Es stellt, ganz ressen priorisiert werden. sogenannten Negativlisten-Ansatz alle Dienstleistun- theoretische Überlegungen handelt. In den Ausschüssen im Gegenteil, Wirtschaftswachstum und die Rechte gro- gen, die nicht explizit ausgenommen sind. Zwar haben Wir bitten Sie, in Ihren Koalitionsgesprächen über treffen handfeste realpolitische Interessen aufeinander. ßer Unternehmen über alle anderen Werte. Das Abkom- sowohl die EU als auch die Bundesrepublik Ausnahmen internationalen Handel und Hamburgs globale Ver- So greift Kanada im Ausschuss zu Landwirtschaft den men leistet damit auch denjenigen Vorschub, die interna- eingereicht, doch deren Formulierung reicht nicht aus, antwortung (Agenda 2030) CETA explizit zu berück- gefahrenorientierten Ansatz des europäischen Pestizid- tionale Kooperation grundsätzlich bekämpfen wollen. um die Interessen der Kommunen ausreichend zu schüt- sichtigen und im Koalitionsvertrag festzuhalten, rechts – und damit das Vorsorgeprinzip – an. Die Diskus- zen. Auch Dienstleistungen, die es bisher noch gar nicht Auch wer CETA nicht komplett ablehnt, sondern nur dass Hamburg dem Abkommen im Bundesrat nicht sion findet ohne gewählte Abgeordnete statt, und ohne gab, fallen automatisch unter das Abkommen. einige Aspekte ändern oder nachbessern will, muss zustimmen wird. dass Journalist*innen Öffentlichkeit herstellen könnten. die vorliegende Fassung ablehnen. Es ist ein Abkom- Außerdem können bereits privatisierte Dienstleistungen Ob dieses Ausschuss-System mit dem deutschen Grund- Wir kritisieren insbesondere folgende hoch problemati- men aus der Vergangenheit und völlig ungeeignet, den schwerer wieder re-kommunalisiert werden – obwohl gesetz kompatibel ist, wird das Bundesverfassungsge- schen Inhalte des CETA-Abkommens: Handel der Zukunft zu regeln. Deshalb bitten wir Sie, sich heutzutage gerade dies geboten wäre, wie Hamburg richt noch beantworten müssen. im Koalitionsvertrag auf ein klares „Nein“ oder auf eine 1. Sonderklagerechte für Konzerne schränken demo- durch die Auseinandersetzungen um kommunale Ener- Diese Verlagerung von Regulierungskompetenzen auf Enthaltung festzulegen. kratische Handlungsspielräume von Politik ein gienetze genau weiß. Im Kontext der Corona-Pandemie eine supranationale Ebene, die außerhalb parlamentari- erweist sich beispielsweise auch die weitgehende Priva- Für Rückfragen oder persönliche Gespräche zum Thema Aufgrund der breiten Proteste, die auch von SPD und scher und öffentlicher Kontrolle Recht setzt, ist das Ge- tisierung des Gesundheitssystems als Irrweg. Auch hier stehen wir sehr gerne zur Verfügung. Bündnis90/Die Grünen zum Teil oder vollständig unter- genteil von dem, was in diesen Zeiten von gesellschaftli- kann Hamburg auf eigene bittere Erfahrungen zurückbli- stützt wurden, wurde in CETA ein reformiertes Schieds- cher Spaltung stattfinden sollte. Nachhaltigkeit umfasst Mit freundlichen Grüßen cken. gerichtssystem (das genannte Investment Court System, Transparenz und Partizipation auf allen Ebenen. Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) ICS) verankert. Die Reformen beschränkten sich auf Es wäre schicksalhaft falsch, trotz all dieser Erkennt- prozedurale Aspekte wie die Transparenz der Verfahren nisse und Erfahrungen jetzt ein Abkommen zu unter- Schleswig-Holstein/Hamburg oder die Auswahl der Schiedsrichter, änderten jedoch zeichnen, das den Kommunen das Heft aus der Hand Attac Hamburg nichts an der Grundproblematik: Nach der vollstän- nimmt. Fair Trade Stadt Hamburg digen Ratifizierung wird CETA ausländischen Investo- Forum Demokratische Linke 21 e.V., 3. Mangelnder Schutz des Vorsorgeprinzips und ren ein eigenes, privilegiertes Klagerecht gewähren. Regionalgruppe Hamburg /Schles- Gefährdung von Klima-, Umwelt- und Verbraucher- Kanadische sowie in Kanada ansässige Konzerne können wig-Holstein schutz dann hohe Schadensersatzforderungen an die EU und Mehr Demokratie Hamburg EU-Mitgliedsstaaten richten, wenn Gesetze oder Regu- Das Vorsorgeprinzip, das dem europäischen Umwelt- NaturFreunde Hamburg lierungen ihre Gewinne beeinträchtigen – dies schließt und Verbraucherschutz zu Grunde liegt, ist in CETA nicht Netzwerk Gerechter Welthandel Regulierungen beispielsweise zum Klima-, Umwelt-oder ausreichend geschützt und wird durch Verweis auf SPD - AG 60+ des Bezirks Wandsbek Verbraucherschutz mit ein. Regeln der Welthandelsorganisation sogar noch verwäs- ver.di Landesbezirk Hamburg sert. So ist es keineswegs sichergestellt, dass bestehende Zukunftsrat Hamburg Diesen weitgehenden Sonderrechten für Investoren 4 5 Freizeit ist KulturZeit Freizeit - ökologisch und sozial gestalten Das zweite Relief ist mir nur als Kultur für alle Postkarte bekannt. Größe, Material 125 Jahre NaturFreunde international und Standort des dort abgebildeten Objekts konnte ich nicht ermitteln. Kultur für alle der NaturFreunde von einer Ich vermute das es sich um ein Plattdüütsch Krink Ortsgruppe zu einem international Auftragswerk handelt. . tätigen, gewerkschaftlich orientierten, Bezeichnend erscheint mir die Fristverlängerung Jeweils um 15:00 Uhr, Outdoor- und Kulturverband schlüssige Darstellung der Rolle des TV Volksinitiative (Einlass ab 14:30 Uhr) deutscher Zunge. Denn es waren „Die Naturfreunde“ als dritte Säule in Keine Profite mit der im Hamburg-Haus Eimsbüttel vorwiegend Arbeitmigranten aus den der Lebensweltlichen Trilogie Doormannsweg 12 deutschsprachigen Kulturräumen, die Arbeit -Kampf - Genuss. Miete Wir bitten um eine Spende. die weltweite Verbreitung besorgten. Mir war bis jetzt keine historische Veranstalter: NaturFreunde Hamburg Bei der Gründung des Weltverbandes Darstellung bekannt in der die Auf Antrag der laufenden Volksin- zusammen mit dem VdH itiativen wurde als Zusatzantrag der Naturfreunde („Naturfreude Rolle der NaturFreunde so prägnant Freitag 05.06.2020 zum Antrag der Linken am 07.05.20 International) wurde Rohrauer dessen verbildlicht wurde. WB Mit dem Seemanns-Chor Hamburg der Gesetzesentwurf „Der Covid19- erster Präsident und war dies bis zu Der Seemanns-Chor Hamburg unter Pandemie auch bei direkter Demo- seinem Ableben (1923). der musikalischen Leitung von Kazuo kratie Rechnung tragen“ von SPD, Kanemaki hat Bekanntes und weniger Sein Urnengrab befindet sich auf dem Grünen und CDU eingebracht und Bekanntes im Gepäck, um die Zuhörer Wiener Zentralfriedhof im Urnenhain von der Hamburger Bürgerschaft zu erfreuen. Der Chor wird für gute (Nischengrab Abteilung 3, Ring 2, beschlossen. Laune sorgen, denn er hat ein großes Gruppe 7, Nummer 16). Im Gesetz zur Stärkung der direk- Repertoire an Seemannsliedern. ten Demokratie wurde die „§ 31c Ed Rusch war ein österreichischer Ausnahmevorschrift“ eingefügt. Freitag 04.09.2020 1895 erschien ein Inserat von Georg offizielle Gründungsversammlung Bildhauer, der sich offenbar auf Reliefs Diese Ausnahme bedeutet, dass es Mit Petra Kücklich Schmiedel in der Arbeiterpresse, der statt und Rohrauer wurde zum ersten spezialisiert hatte. (Lebensdaten bis zu 6 Monate Aufschub geben Für die Quickborn Vereinigung für nie- zur Gründung einer „touristischen Obmann des „Touristenvereins Die konnten nicht ermittelt werden.) kann, wenn für mindestens 30 Tage derdeutsche Sprache und Literatur e. Gruppe“ einlud. Ergebnis Naturfreunde“ gewählt. Für den TVDN erstellte er die zwei hier ein Veranstaltungs- und Versamm- V. schreibt Petra Kücklich eigene Texte dieser Zusammenkunft war ein Rohrauer war gelernter Sensen- abgebildeten Objekte. lungsverbot gilt. und Beiträge. Heute trägt sie uns eine Gründungsausschuss in dem Alois schmied. Er zog 1866 nach Wien und Das Denkmal mit der Gedenkplatte, Für die aktuellen Volksinitiativen Auswahl ihrer Arbeiten vor. Viel Spaß! Rohrauer Mitglied war. Die Gruppe bekam eine Stelle in der Simmeringer die den ersten Präsidenten der bedeutet das, dass der Monat nannte sich vorerst „Touristische Waggonfabrik. Rohrauer war NaturFreunde abbildet, wurde 1924 schon längst erreicht ist, sodass Gruppe der Sozialdemokraten“. Gewerkschafter und Sozialdemokrat. aufgestellt und steht in Wien im diere deutliche Fristverlängerun- Am 16. September 1898 fand die In Rohrauers Zeit fällt die Entwicklung Rohrauer Park. gen wirksam werden.

NaturFreundeHaus Maschen in Gefahr Hunderte Gruppenhäuser in Gefahr Corona-Management hat Gruppenreisen vollständig stillgelegt Schullandheime, Jugendherbergen, Tagungshäuser NaturFreundeHäuser Geburtstage Seit mitte März läuft nichts mehr im NaturFreundeHaus Die absehbaren Lockerungen entsprechen nicht der sind durch das Coronamanegement in Ihren Tätikeiten vollständig blo- Maschen. Durch das Verbot und später langen Qua- möglichen Hausorganisation. Wir sind ein Gruppenhaus! ckiert. Gruppenreisen, Seminare, Familienfeste, ... alles ist storniert. Die Herzlichen Glückwunsch rantainezeiten bei Grenzübertritten mussten gebuchte Angedacht wird zur Zeit - touristisches. Lockerungslösungen die zur Zeit diskutiert werden und zu Vorschriften Zum 90. Geburtstag internationale Jugendbegegnungen storniert werden. Eventuel Radfreizeiten? oder Renovieren wenn es ent- geronnen mitgeteilt werden scheinen zur Zeit wenig mit den baulichen Erika Heyden 01.06. Klassenreisen sind bis Ende des Jahres eingestellt. Semi- sprechende Zuschüsse gibt Gegebenheiten in Gruppenhäusern kompatibel zu sein. Günther Bichel 10.07. nare bis auf weiteres. Wir werden sehen Gerhard Neumann 19.08. An einer vom Verband Deuscher Schullandheime initiierte Befragung an nahmen Häuser verschiedenster Hintergründe teil: Schullandheime, Ju- Zum 85. Geburtstag gendherbergen, Verbandsgebundene Häuser, freie Häuser und Naturfreu- Rosemarie Lühmann 13.06. nedehäuser. Nach rückmeldung von ca. 2/5 der Befragten Häuser wurde deutlich das es sich um emense Ertragsausfälle handelt. Zum 80. Geburtstag Gisela Geiling 18.06. Jörg Kuhbier 21.07. Es wurde der Vorschlaggemacht das Jahr des Leerstandes zu Renovierun- gen zu nutzen. Die Nachfrage nach geplanten und notwendigen Renovie- Zum 75. Geburtstag rungen ergab wiederung Große Beträge. Jens Wottke 19.06. Thomas Immanuel Steinberg 28.08. Jetzt steht die Frage im Raum was ist den politischen Entscheidungsträ- gern wichtiger, eine vielfältiger Lernlandschaft oder die Lufthansa? - Geld Zum 70. Geburtstag scheint es ja zu geben. Aber sind die Gesamtheit der Gruppenhäuser auch Rainer Mordhorst 13.06. zu „Big to fail“. Wie sähe eine Gesellschaft ohne sie aus? Elke Schuldt 22.06.

6 7 Stadtbahnen hingegen sind nicht nur wegen der kurzen Haltestellenabstände sondern auch deswegen leicht Statt einer Linie ein ganzes Netz Was eine moderne Stadtbahn zugänglich, weil zeitaufwendige Treppen, Fahrstühle oder Rolltreppen entfallen. Sie laden damit zu Kurzstre- Aufgrund der günstigen Baukosten können in relativ für Fußgänger*innen bedeuten könnte ckenfahrten ein: Einsteigen auch nur für ein oder zwei kurzer Zeit immer mehr Linien eingerichtet werden. Stationen. Niemand würde für eine solche Kurzstrecke Die angegeben Kosten allein für die erste 5,8 km lange zu einer U5-Station in 20-30 Meter Tiefe unter der Erde U5-Strecke zwischen Bramfeld und City-Nord belaufen Ein neues urbanes Stadt meist direkt anbindet. Folgt man den Stadtbahn- mit der Rolltreppe wollen. Hier würde eine Stadtbahn im auf ca. 1,8 Mrd. €. Das sind gut 300 Mio. Euro pro Kilome- Lebensgefühl … gleisen, gelangt man zu besonders wichtigen Bereichen waren wortsinn Lücken füllen. ter. Für diese Summe können 90 km Stadtbahn gebaut im Stadtgefüge. Auch quer zur Trasse entsteht Orientie- werden. Dies entspricht fast dem gesamten heutigen In der Diskussion um die Einführung einer Stadtbahn rungswirkung: Je näher man sich an Hamburger U-Bahnnetz von knapp 107 km Länge. Die wird oft die StadtBahn als Störung im Straßenraum dar- der Stadtbahntrasse befindet, desto heute bestehenden großen Lücken im Schnellbahnnetz, gestellt. Wir sehen das anders! tendenziell wichtiger ist der entspre- wo viele Stadtteile gar nicht von U- oder S-Bahn erreicht chende Stadtbereich. Der örtliche werden, können so geschlossen werden. Eine flächende- Die Stadtbahn würde es Fußgänger_innen nicht nur er- Einzelhandel würde so belebt, da er ckende Erreichbarkeit der ganzen Stadt per Stadtbahn ist möglichen, größere Entfernungen leicht zu überbrücken, im Stadtraum wieder mehr erfahr- damit gut vorstellbar. um woanders wieder zu flanieren oder Besorgungen zu bar wäre. Die Stadtbahn bringt die machen. Auch der Stadtraum würde mit der Stadtbahn Menschen in die Einkaufsstraßen deutlich aufgewertet. Im eigenen Gleisbereich könn- der Stadtteile und trägt zu deren Gegenüber der Hamburger U-Bahn als eng bemessener te es Rasen zwischen den Schienen geben. Trostlose Revitalisierung bei. Kleinprofilbahn wären Züge einer Stadtbahn sogar brei- vierspurige Straßen erhielten so wieder eine natürliche ter und höher und böten damit auch mehr Fahrkomfort. Anmutung. Durch ihre Schienen ist die Stadtbahn nicht Masten und Haltestellen einer Linie wie eine Busspur auf einen bestimmten Untergrund können bestimmte Wiedererken- angewiesen. Zwischen und neben den Schienen können nungsmerkmale zudem aufweisen. Stadtbahn - neben dem Asphalt viele andere Materialien wie Pflaster, Auch in einem Stadtteil, in dem Schienen verlegen und Rasen, Holz oder auch kleine Wasserflächen zum Einsatz sich jemand nicht so gut auskennt, kommen. Damit ergeben sich flexibel viele Gestaltungs- würde er oder sie sich an den Lini- einsteigen anstatt möglichkeiten, die mit ihren Varianten den Stadtraum enführungen orientieren können. 10 Jahre Tunnel bauen beleben können. Die Oberflächengestaltung schließt Durch diese räumlichen Bezüge wird bündig mit der Oberkante der Gleise ab, was einer städ- die Stadtbahn zum die einzelnen Stadtbahn24 jetzt tebaulichen Eingliederung ebenfalls sehr zuträglich ist. Stadtquartiere verbindenden und damit die ganze Stadt als Einheit er- für Hamburg! Auch die Haltestellen sind durch die Niederflurtech- schließendes Moment. Dies hebt sie nik sehr gut in den Stadtraum integrierbar, denn die neben ihrer besseren Verkehrswirkung gegenüber den Bahnsteige sind nur wenig höher als Bordsteine und Buslinien hervor, wo nur die Haltestellen, nicht aber die städtebaulich unproblematisch. In sensiblen Stadtbe- Linienführung selbst im Straßenraum sichtbar ist. U- und Geht doch! Rad und Fußverkehr in Coronazeiten reichen wie bestimmten Altstadtbereichen kann die S-Bahnlinien sind, sofern oberirdisch geführt, selbst- Stadtbahninfrastruktur so gestaltet werden, dass sie sich verständlich auch im Stadtbild sichtbar. Nur verlaufen Der Hinweis stammt aus der Begründung zu einem diesen Abstand zu ermöglichen. Auch Bundesministerin weitgehend einfügt und nicht als besonderes Element sie auf ihren Dämmen immer im Rücken der Stadt. Teil Antrag Der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE: Gewessler kündigt eine diesbezügliche Änderung der hervortritt. So kann abschnittsweise auf Oberleitungen des Stadterlebens selbst sind auch hier wieder nur die www.berlin.de StVO – Straßenverkehrsordnung an. verzichtet werden. Diese Strecken können z.B. mit Akkus, Haltestellen. Auf 1.457 Gehsteig-Kilometern können die Wienerinnen die auf den übrigen Strecken wieder aufgeladen werden, „Um das Abstandhalten zu ermöglichen, sollen in Wien und Wiener nur schwer Abstand halten: Diese sind we- überbrückt werden. Auch das Mitfahren ist sehr bequem zusätzliche Begegnungszonen entstehen. Denn viele niger als 2 Meter breit. 38 Prozent aller Gehsteige sind Viele Haltestellen machen die Stadtbahn Gehsteige in der Stadt sind dafür zu schmal. Vizebür- schmäler als zwei Meter. Das heißt: Etwa 1.457 Kilometer Die Oberleitungen begrenzen den Raum der Stadtbahn germeisterin Birgit Hebein kündigt nun an, temporäre Gehsteige verfehlen die Mindestbreite, die benötigt gewissermaßen nach oben. Werden sie als Einzeldräh- Nutzer*innen freundlich Begegnungszonen in Wien einzurichten, um diesen wird, um einen Meter Abstand zu anderen Personen te ausgeführt, sind sie sehr unscheinbar. In Hamburg lebensrettenden Abstand zu ermöglichen. halten zu können. sind wegen Überalterung die grauen Peitschenlampen Stadtbahnen sind natürlich für Fußgänger*innen nicht Seit Beginn der Corona-Krise hat sich unser aller Leben Den Platz auf der Straße müssen sich Fußgängerin- der Straßenbeleuchtung eh an vielen Stellen zu erset- nur ein Element der Stadtgestaltung. Vor allem sind sie extrem verändert. Die Menschen in Wien verlassen ihre nen und Fußgänger, Radfahrende und Autos – sowohl zen. Mit schön gestalteten Masten für die Aufhängung zum Mitfahren da. Ein Stadtbahnnetz wäre die ideale Er- Wohnungen nur, um zur Arbeit zu gehen, notwendi- fahrende als auch parkende – teilen. Nur etwas über ein der Fahrdrähte, an denen die Straßenbeleuchtung mit gänzung zum vorhandenen SU-Bahnnetz. Dabei können ge Einkäufe zu erledigen oder anderen zu helfen. Um Prozent der Straßenfläche in Wien sind Fußgängerzo- angebracht oder aufgehängt wird, können auch hier Stadtbahnen beim Anfahren deutlich schneller beschleu- körperlich und geistig gesund zu bleiben, ist auch das nen. Dabei werden 30 Prozent aller Wege der Wienerin- Akzente der Stadtverschönerung und neuer Ausleuch- nigen als Busse. So kommen sie auch trotz vieler Halte- Spazierengehen weiterhin erlaubt. Dabei ist es enorm nen und Wiener zu Fuß zurückgelegt. tung gesetzt werden. Diese neue Aufenthaltsqualität stellen schnell voran. Dies ermöglicht ein zügiges Fahren wichtig, Abstand zu halten: Damit man sich selbst oder In Begegnungszonen ist es möglich, dass sie von allen, der Stadtbahn für Fußgänger_innen kann zudem im und viele Zugänge gleichzeitig. Damit gibt es auch nur andere Menschen nicht ansteckt. Dieser Abstand ist egal ob sie mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß unter- Zusammenhang mit ihrer Einführung weitgehend durch kurze Wege zu den Haltestellen. Dies wäre bei einer vom lebensrettend. wegs sind, gleichberechtigt genutzt werden können.“ Bundesmittel finanziert werden. Senat vorgesehenen U5 deutlich anders. Wegen der Und dafür braucht es jetzt Platz. Insbesondere im dicht gewaltigen Kosten pro Station soll es dort ca. eineinhalb- verbauten Gebiet, wo viele Menschen wohnen, keine (am 19.4.20 aus dem Netz gezogen: … und neue räumliche Bezüge mal so lange Haltestellenabstände geben wie bei der Parks in der Nähe und die Gehsteige schmal sind, ist https://www.wienzufuss.at/2020/04/02/corona-krise- U3, die in ähnlichen innerstädtischen Siedlungsgebieten es wichtig, dass die Straßen für die Menschen geöffnet strassen-oeffnen-fuer-die-menschen/) Eine Stadtbahntrasse kann sowohl optisch als auch fährt. Für den ganzen Stadtteil Steilshoop ist bei der U5 werden. Damit wird Platz geschaffen für sicheres Zu- akustisch als Orientierung im Stadtraum dienen. Stadt- z.B. nur eine Station vorgesehen. Das 2001 Konzipierte Fuß-Gehen mit Abstand. bahngleise in einer Straße deuten auf eine wichtige Ver- Stadtbahn sah x Haltestellen vor. Vizebürgermeisterin Birgit Hebein setzt sich dafür ein, bindung hin, da die Strecke die bedeutenden Orte der temporäre Begegnungszonen in Wien zu schaffen, um 8 9 Steinfurther Allee. Wanderung von Volksdorf nach Anmeldung bis 18.06.20 erbeten Poppenbüttel / Wellingsbüttel entlang kommt ins Offene Freunde Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 der Saselbek zur , ca. 10 – 14 km. Gruppe Eimsbüttel Treffen U Berne um 10 Uhr Leitung: Renate Teegler T 040-644 30 877 rforderlich ist 44 72 10:00 Uhr - Wanderung Gruppe Walddörfer Efestes Schuhwerk Gruppe Walddörfer Auf dem oberen Elbwanderweg (Wanderschuhe). Wir wandern durch die 10:00 Uhr - Wanderung Empfehlenswert sind Mittwoch 03.06.2020 Landschaftsgärten oberhalb der . Zum Bredenbeker Teich Wanderstöcke! (Teilweise hügeliges Gelände) ca. 8 km Wir gehen von Ohlstedt zum 19 Uhr – Demonst- Treff: 10:00 Uhr S Blankenese Bredenbeker Teich, dann weiter an der rativer Spaziergang friedensaktiv draußen Anmeldung erbeten nach Ahrensburg-West. Ca. Veranstaltungen in Mitbringen! Forderungen zu Abrüstung; äste willkommen erfolgt auf eigene Gefahr. Unser Leitung: Hannelore Lindau, Tel. 040-200 7,5 km. Einkehr bei Bedarf. Schöner leben ohne Atomwaffen; GTeilnahme an unseren Veran- Verein und unsere Wanderleiter/ 13 42 Treff: um 10:00 Uhr an der U1- chronologischer Grenzen öffnen für Menschen- Grenzen staltungen/Wanderungen: innen übernehmen keine Haftung Gruppe mobiles Wandern Endhaltestelle Ohlstedt. schließen für Waffen; Friedensfahnen Teilnehmen kann jeder und jede bei Unfällen und Schäden. Sollte Anmeldung bis 02.07.20 erbeten 10:15 Uhr - Wanderung Treffpunkt: 19 Uhr Bushaltestelle Anleger Interessierte, ob Mitglied oder einmal der Wunsch oder die Not- Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 Reihenfolge Rahlstedt - Barsbüttel Teufelsbrück Nichtmitglied. Von Nichtmitglie- wendigkeit bestehen, eine Wan- Gruppe Eimsbüttel ie hier aufgeführten Helene Hohmeier dern erheben wir einen Teilneh- derung vorzeitig abzubrechen, ist Grüne Oasen am Rande von Rahlstedt, DVeranstaltungen dieses FriedensIni mer/innenbeitrag in Höhe von eine Abmeldung beim Wanderlei- auf schönen Wegen wandern wir von 12:10 Uhr – Exkursion Programms finden nur statt, 3, - €. ter bzw. der Wanderleiterin unbe- Rahlstedt nach Barsbüttel, ca. 9 km. Längere Luhe! wenn die Beschränkungen Freitag 05.06.2020 Die Teilnahme an unseren Wander- dingt erforderlich Ab Berne um 10:15 Uhr mit Bus 275 nach Neugierig sein und entschleunigen. wegen Corona aufgehoben führungen und Radwanderungen Rahlstedt. Wir besuchen die neu gebaute, längere sind. 15:00 Uhr - Plattdüütsch Krink Leitung: Vera Hofmann, T 040-644 98 63 Luhe in der Ilmenau-Luhe Niederung. Mit Silke Frakstein und Waldemar Keil Gruppe Walddörfer Essen, Getränk und Sonnenschutz nicht Bitte immer bei der Touren- Silke Frakstein erzählt uns wieder in- leitung nachfragen, ob sie Sonntag 14.06.2020 vergessen. Länge ca. 9 km teressante Geschichten von allem, Dienstag 09.06.2020 Sonntag 28.06.2020 Eigene Anreise ab HH-Hbf um 11:33 Uhr stattfinden. was das Leben so mit sich bringt. Wal- 09:50 Uhr - Wanderung mit RB31 an in Winsen um 12:06 Uhr itte beachtet die Masken- demar Keil begleitet sie am Bajan. 10:00 Uhr - Wanderung 10 Uhr - Wanderung Zum Klövensteen Treff 12:10 Winsen am Bhf./ZOB pflicht im Nahverkehr. 15:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr) Sommerheide im Büsenbachtal Auf ins Wittmoor B Wanderung vom Bahnhof Rissen durch Rückfahrt mit Metronom ab Bhf. Winsen im Hamburg-Haus Eimsbüttel, Im Büsenbachtal lässt sich gut wandern, Wanderung durch das Wittmoor, ca.10 den Staatsforst zum Wildgehege; Einkehr Verantwortlich: Helene Hohmeier Doormannsweg 12 darum fahren wir mit der Bahn dort hin km. ist vorgesehen (Pony-Waldschänke); FriedensIni Pfingstmontag 01.06.2020 Wir bitten um eine Spende. bis nach Buchholz und weiter mit der Treffen um 10 Uhr U Berne, mit der Veranstalter: Kleinbahn. Info bitte nachfragen weiter durch den Forst Klövensteen nach U-Bahn bis Ohlstedt. Dann mit Bus 276 10:00 Uhr - Wanderung NaturFreunde Hamburg zusammen Treff.: Fern-Bahnhof Harburg Waldenau bei Pinneberg. Ca. 9 km. bis Mesterbrooksweg. Mittwoch 08.07.2020 Klein Flottbek mit dem Verein der Hamburger Schalterhalle 00:00 Uhr Treff: um 9:50 Uhr S1-Bf. Altona am Gleis Leitung: Barbara Eckenbrecht, T 040-75 14:00 Uhr - Wanderung Unsere Pfingstmontagstour bringt uns in A.:Leitung : Heike / Heinz Ludwig (040- 4 nach Rissen (vor Wedel); Ausgang 25 49 09 mit Gehhilfen den Botanischen Garten Klein Flottbek, Samstag 06.06.2020 764 53 24) Rissen in Fahrtrichtung vorn (10:14 Uhr). Gruppe Walddörfer Gustav-Mahler-Park und Alster anschließend durch den Jähnisch Park Die Herbstzeitlosen Anmeldung wegen der Einkehr bis bis Teufelsbrück, dann sehen wir weiter. Heute wandern wir mit NaturFreunden 11 – 14:00 Uhr - Familienklettern 11.06.20 erbeten 10:00 Uhr - Radtour ca. 6-8 km DAV Kletterzentrum Lokstedt und Gästen, die auf Gehhilfen (z.B. Mittwoch 10.06.2020 Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen, Von Elmshorn nach Wedel Anmeldung erbeten. mail: [email protected] Rollatoren) angewiesen sind, und Mobil-Tel. 0176 / 4028 3970 Wir radeln vom Bahnhof Elmshorn durch Treff. 10:00 Uhr S Klein Flottbek Klettergruppe 11:00 Uhr - Wanderung mit Gehhilfen Wanderern mit Gehschwäche im Gustav- Gruppe Eimsbüttel die Haseldorfer Marsch und an der Elbe Leitung Elsa Klocke Im Park Planten un Blomen Mahler-Park, an der Außenalster mit entlang nach Wedel. Tourenlänge ca. 45 Tel. 040 / 601 92 46 Sonntag 07.06.2020 Heute wandern wir mit NaturFreunden ihren Segelbooten und über Holzdamm Gruppe mobiles Wandern und Gästen, die auf Gehhilfen (z.B. km Mittwoch 17.06.2020 bis zum Hauptbahnhof. Ca. 3 km. Kaffee- 10 Uhr – Wanderung Rollatoren) angewiesen sind, und Abfahrt vom Hbf. 9:22 Uhr, Regionalbahn 10:00 Uhr - Wanderung Einkehr bei Bedarf. 10:00 Uhr - Radtour Höltigbaum Wanderern mit Gehschwäche im Park RE 70, jeder braucht für die Hinfahrt eine An der Oberbille Treff: um 14:00 Uhr S-Bhf. Dammtor zum Mühlenfest Treffen 10 Uhr U Berne, Meiendorfer Weg Planten un Blomen. Ca. 2 km. Einkehr ist Fahrradkarte vom HVV. Treffen: 10:00 Uhr um 10.02 Uhr fahren wir mit S21 von Ausgang Planten un Blomen Wir radeln zur Braaker Mühle, um dort – Höltigbaum, ca. 10 km. möglich. Bahnhof Elmshorn. Nettelnburg nach Aumühle. Anmeldung bis 05.07.20 erbeten am Mühlenfest teilzunehmen. Danach Leitung: Renate Teegler T 040-644 308 77 Treff: um 11:00 Uhr S-Bf. Dammtor in der Anmeldung bis zum 21.06.2020 bei der fahren wir auf eine Tasse Kaffee in ein Gruppe Walddörfer Halle Ausgang Fußgängerbrücke oder Wanderführer Freund Theo Bohnenkamp Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 Tourenleitung Susanne Schönwandt, Tel. „Gartenlokal“ und dann zurück zum U1-Haltestelle Stephansplatz Gruppe Bergedorf Gruppe Eimsbüttel U-Bahnhof Berne. Anmeldung bis 07.06.20 erbeten 040-88 12 96 94 10:00 Uhr - Wanderung Radgruppe Treffen ist um 10:00 Uhr am U-Bahnhof An der Wandse Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 Samstag 20.06.2020 Berne. Tourenlänge ca. 40 km. Heute gehen wir von Mundsburg zum Gruppe Eimsbüttel Sonntag 12.07.2020 Tourenleitung und Anmeldung bis zum Kuhmühlenteich, dann auf dem Uferweg 11 – 14:00 Uhr - Familienklettern Mittwoch 01.07.2020 24.05.2020 bei Gila und Jens, damit am Eilbekkanal, weiter an der Wandse DAV Kletterzentrum Lokstedt 10:00 Uhr - Wanderung Samstag 13.06.2020 19 Uhr - friedensaktiv Kaffee im „Gartenlokal“ vorbereitet durch den Eilbek Park zum Mühlenteich mail: [email protected] argumentieren Wald und Moor werden kann. nahe Wandsbek Markt; ca. 3,5 km; 10:10 Uhr - Elb-Wanderung Klettergruppe Wir wandern von Ohlstedt durch den Agent Orange und andere Herbizide Radgruppe Abbruch möglich; weiter geht es ca. Die Elbe hin und her Wohldorfer Wald zum Duvenstedter Ort: VVN-BdA, Hein-Hoyer-Straße 41 4,5 km an der Wandse bis zum Freibad Auf dem Deich von Hove bis Brook und zurück, ca. 8 km. Sonntag 21.06.2020 Helene Hohmeier 10 Uhr - Wanderung Ostende (Tonndorf). Einkehr bei Bedarf. Zollenspieker, Fähre (1,50 €) nach Treff: 10:00 Uhr U1 Ohlstedt Hoopte, von dort nach Fliegenberg zum 10:00 Uhr - Wanderung FriedensIni Durch Norderstedts Grünzüge Treff: um 10:00 Uhr an der U3-Haltestelle Anmeldung bis 10.07. erbeten Kiwittsmoor – Ossenmoorpark – Mundsburg Salzbäcker, weiter bis Over. Rückfahrt Um den Öjendorfer See Leitung: Ursula Reimers Tarpenbek – Norderstedter Stadtpark, Anmeldung bis 04.06.20 erbeten über Harburg oder Elbshuttle (Bus). Heute gehen wir um den Öjendorfer Sonntag 05.07.2020 Tel. 040-647 07 42 9 km. Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 Treffen U Berne um 10:10 Uhr. See. Ca. 6 km. Einkehr am Ende der 10 Uhr - Wanderung Gruppe mobiles Wandern Treffen 10 Uhr U Berne bis Kiwittsmoor Gruppe Eimsbüttel Leitung: Vera Hofmann T 040-644 98 63 Wanderung. Volksdorf – Poppenbüttel Leitung: Irmgard Ackermann T 040-27 Gruppe Walddörfer Treff: um 10:00 Uhr an der U2-Haltestelle 10 11 10:00 Uhr - Wanderung entlang bis zum Öjendorfer See; ca. 10 dann über Teufelsbrück bis Övelgönne, Gesamtbereich Tarifringe A bis E In dieser Woche findet eine gemeinsame über die Holmer Sandberge zum Um die Außenalster km. ca. 6-8 km Anmeldung bis 05.08.20 erbeten Fahrradwoche mit norddeutschen Butterbargsmoor und durch den Forst Wir wandern vom Bhf. Dammtor aus Treffen U Berne um 10 Uhr Treff: 10:00 Uhr S Blankenese Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen NaturFreunden statt. Die Gruppe Klövensteen zurück zum Schulauer um die Außenalster; auf der Strecke Leitung: Traute Martens T 040-64 388 20 Anmeldung erbeten Mobil 0176 / 4028 3970 übernachtet auf dem Campingplatz Fähranleger (Ankunft dort 16:15 Uhr). befinden sich Krugkoppelbrücke, Gruppe Walddörfer Leitung: Elsa Klocke, Tel. 040-601 92 46 Gruppe Eimsbüttel Neßhof. Auf dem Programm stehen Tourenlänge ca. 37 km Fernsichtbrücke, Bellevue, Langer Zug, Gruppe mobiles Wandern Aktionen wie Erkundung der Treff 1 für Radler aus Hamburg um 10:00 10:00 Uhr - Radtour Fährhausstraße, Schöne Aussicht und Umgebung, Besuch eines Biohofes, Uhr vor der S1-Endhaltestelle Wedel Von Berne zum Lütjensee ?? Uhr - Deich– und Marsch Sonntag 09.08.2020 Schwanenwik. Ca. 7,5 km. Einkehr bei Führung in Stade, Besuch Festung (barrierefrei) mit Baden ??? wanderung 10 Uhr - Wanderung Bedarf. Grauer Ort, Radtour durch die Holmer Treff 2 um 10:20 Uhr vor dem Auf schönen Wegen fahren wir zum Lüttenburg nach Kraul Moor im Sonnenglanz Treff: um 10:00 Uhr S-Bhf. Dammtor Sandberge und den Klövensteen und Fähranleger Schulau. Dort Empfang der Lütjensee und können dort baden, wenn Wir wandern auf dem Deich von Wir wandern durch das Raakmoor in Ausgang Planten un Blomen eine Fahrt zum Museum Kiekeberg. Wer Teilnehmer der Sozialen Pedale. es das Wetter gestattet. Lüttenburg bis Riepenburg, weiter geht Langenhorn, ca. 8 – 9 km. Anmeldung bis 09.07.20 erbeten an einer der Aktionen von Hamburg aus Anmeldung bis 17.08.2020 bei Treffen: 10:00 Uhr U-Bahnhof Berne es durch die Marsch bis Kraul. Treffen: U Berne um 10 Uhr Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 teilnehmen möchte, wendet sich bitte an Tourenleitung Hans-Heinrich Hinrichsen, Anmeldung bitte bis 17. Juli bei Treffen: ab U Berne ?? Uhr, ab Hbf. Treffen Leitung: Irmgard Ackermann, T 040-27 Gruppe Eimsbüttel Jens Schönwandt, T 040-536 12 74, der Tel. 0176-4028 3970 Tourenleitung Renate Harringer Tel.: 644 Reisezentrum ?? Uhr; HVV-Tagesticket 44 72 Radgruppe Gruppe Walddörfer an der Gesamtveranstaltung teilnimmt. 10 Uhr - Wanderung 81 65 oder Abfahrt-Info und Leitung: Vera Hofmann, Radgruppe Wanderung an der Elbe Barbara Eckenbrecht Tel: 040-752 54 909 T 040-644 98 63 10:30 Uhr - Radtour Von Altona zum Altonaer Balkon, weiter Radgruppe Gruppe Walddörfer Sonntag 23.08.2020 Zum Himmelmoor an der Elbe bis Teufelsbrück. ca.7 km. Sonntag 16.08.2020 Morgens - Reisebeginn Wir starten am Bhf. Pinneberg, fahren Treffen: U Berne um 10 Uhr. 10 Uhr - Wanderung In den Thüringer Wald Sonntag 26.07.2020 Donnerstag 06.08.2020 zum RuheForst Kummerfeld, dann Leitung: Irmgard Ackermann, T 040-27 Fischbeker Heide Abfahrt ab Berne. 10:00 Uhr - Wanderung Nachmittag - Demonstration an der Bilsbek entlang, kommen zum 44 72 Blüht sie, die Fischbeker Heide? Wir Info bei Vera Hofmann, T 040-644 98 63 An Mühlenau und Kollau Friedensaktiv demonstrieren: Aussichtsberg Himmelmoor und haben Gruppe Walddörfer wandern mit Blick auf den Schafstall Gruppe Walddörfer Heute wandern wir von Stellingen Hiroshima und Nagasaki mahnen unsere Mittagspause nahe der Torfbahn. durch die Heide, ca. 10 km zur Mühlenau, gehen an diesem Bach Verantwortlich und mehr Info: www. Ausgeruht machen wir uns dann auf 10:00 Uhr - Wanderung Treffen: U Berne 10 Uhr Mittwoch 15.07.2020 entlang zur Kollau und bewegen uns hamburgerforum.org den Weg zur Wulfsmühle an der Pinnau Im Stadtteil Hamm Leitung: Traute Martens, T 040-64 388 20 10:00 Uhr - Wanderung auf dem Kollauwanderweg. Ca. 7 km. (Kaffee-Einkehr ist möglich), danach Gruppe Walddörfer Heute wandern wir von der Wandsbeker Am Geesthang entlang nach Börnsen Einkehr bei Bedarf. Samstag 08.08.2020 geht es zurück zum Bhf. Pinneberg; Chaussee zum Hammer Park, zur Wir gehen um 10:00 Uhr von Bergedorf Treff: um 10:00 Uhr an der S21/S3- 09:45 Uhr - Wanderung Tourenlänge ca. 38 km. 10:00 Uhr - Wanderung Billerhuder Insel und durch den Stadtteil Bahnhof los. Haltestelle Stellingen In der Heide Treffen: 10:30 Uhr S-Bahnhof Pinneberg Im Altonaer Volkspark Hamm; wir sehen dabei Schrebergärten Wanderführer Freund Theo Bohnenkamp Anmeldung bis 23.07.20 erbeten von Egestorf bis Niederhaverbeck (erreichbar mit S3 Großbereich A, B) Heute bewegen wir uns im Altonaer und das Störtebeker-Haus. Ca. 6 km. Gruppe Bergedorf Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 Wir wandern auf dem Pastor-Bode- Anmeldung bis 06.08.2020 bei Volkspark und besuchen dabei den Treff: um 10:00 Uhr U1/S1-Haltestelle Gruppe Eimsbüttel Weg nach Wilsede (Einkehr), zum Tourenleitung Hans-Heinrich Hinrichsen, Dahliengarten und den Schulgarten. Ca. Wandsbeker Chaussee oben an dieser Do. 16.07.20 Totengrund, Steingrund, weiter Tel. 0176-4028 3970 6 km. Einkehr ist möglich. Straße in Höhe S-Bahn-Zugang ??:?? Uhr - Picknick - Wanderung 10:00 Uhr - Wanderung nach Niederhaverbeck. Ca. 17 km, Radgruppe Treff: um 10:00 Uhr Bushaltestelle Anmeldung bis 20.08.20 erbeten Wanderung um Seebergen Kiekeberg Wandertempo ca. 4-5 km/h. Bitte Stadionstraße (Metrobus 2 ab Bhf. Altona Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 Kosten 3,- € (ohne Getränke). 11:15 Uhr – Exkursion Wir wandern rund um den Kiekeberg ausreichend Getränke mitnehmen! um 09:47 Uhr oder Metrobus 3 ab S21/ Ab Berne mit Bus 275, ab Rahlstedt Bus Schierlingswasserfenchel, Gruppe Eimsbüttel und Umgebung. Treff: um 09:45 Uhr vor dem S31-Haltestelle Holstenstraße um 09:42 364 eine politische Pflanze 10:00 Uhr - Wanderung Treff: Parkplatz am Kiekeberg 10:00 Uhr Reisezentrum im Hbf; Abfahrt RE4 um Uhr) Anmeldung bis 20.07.20 und Info: Vera Der Schierlingswasserfenchel wurde „Börse“ Anmeldung & Leitung: Annemie / 10:15 Uhr Gleis 13 A-C (unterwegs kann Anmeldung bis 13.08.20 erbeten Hofmann, T 040-644 98 63 berühmt, weil er nur an der Elbe Wir wollen eine Wanderung in Gerhard Beyerstedt (040-702 57 78) Leitung: Klaus Böge, Tel. 040-314 856 Die „Herbstzeitlosen“ Leitung Vera Hofmann wächst. Er war eine Begründung für Gruppe Eimsbüttel Neugraben unternehmen. Gruppe Walddörfer den Kampf „gegen das Zuschütten des Einkehr ist dort möglich. Samstag 18.07.2020 Mühlenberger Lochs“ und auch „für das 10:00 Uhr – Wanderung Anfahrt im PKW in Fahrgemeinschaften. Sonntag Trotzen gegen die ELBVERTIEFUNG“. In die Fischbeker Heide Treff: Parkplatz „Börse“ Francoper Strasse 10:10 Uhr - Wanderung 02.08.2020 Die Bundesländer Hamburg und Hoffentlich rechtzeitig für die Heideblüte 10:00 Uhr An der Lottbek und der Alster Niedersachsen haben sich verpflichtet, wandern wir in der schönen Fischbeker Anmeldung & Leitung: Ilse / Gert Ehrich 10:00 Uhr - Wanderung Von der Lottbek über das Rodenbeker für seinen Erhalt zu sorgen. Wir wollen Heide mit Einblick in den Schafstall, 7-8 (040-796 49 88) Von Blankenese Quellental zur Alster und nach Ohlstedt. ihn suchen. Bitte Essen, Getränk und km. Die „Herbstzeitlosen“ nach Schulau Unterwegs Einkehr. Ca. 7,5 km. Sonnenschutz nicht vergessen. Länge ca. Treff: 09:30 Uhr Hauptbahnhof Heute wandern wir von Treff: um 10:10 Uhr U1-Haltestelle 10 km S3 Richtung Stade b. Neugraben, Blankenese nach Schulau. Sonntag 30.08.2020 Hoisbüttel (Zustieg möglich 09:33 Uhr Anfahrt: mit S21 ab Hbf. 10:14 Uhr Neugraben Bus 250 b. Heideweg Ca. 7,5 km. Einkehr bei 10 Uhr - Wanderung U1 Jungfernstieg bzw. 09:38 U1 Hbf. nach Tiefstack 10:22 Uhr, umsteigen Anmeldung bis 14.08. erbeten Bedarf. Richtung Außenalster Süd) in Bus 120 um 10:25 Uhr Richtung Leitung: Hannelore Lindau, Tel. 040-200 Treff: um 10:00 Uhr an der Wir wandern von Berne Richtung Anmeldung wegen der Einkehr bis Zollenspieker Fähre, an 10:56 Uhr, 13 42 S1-Haltestelle Blankenese Außenalster immer an der Wandse 15.07.20 erbeten Überqueren der Elbe mit der Elbfähre Gruppe mobiles Wandern am Ausgang entlang, soweit uns die Füsse tragen, Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen, Zollenspieker-Hoopte. Anmeldung bis 30.07.20 ca.14 km. Mobil-Tel. 0176 / 4028 3970 Treff: erbeten Donnerstag 20.08.2020 Treffen U-Berne 10 Uhr Gruppe Eimsbüttel 11:15 Uhr am Fähranleger Hoopte (NdS) Leitung: Klaus Böge, Tel. 10:00 Uhr - Radtour Leitung: Renate Teegler, T 040-644 30 Verantwortlich: Helene Hohmeier mit Sozialer Pedale 040-314 856 FriedensIni 877 Sonntag 19.07.2020 Gruppe Eimsbüttel Elbe, Holmer Sandberge, Gruppe Walddörfer zugestiegen werden z.B. 10:26 Uhr 10 Uhr - Wanderung Butterbargsmoor, Klövensteen 10:00 Uhr - Wanderung Harburg); in Tostedt mit dem Heide- 12:45 Uhr - Wanderung Von Billstedt nach Jenfeld Samstag 15.08.2020 Vom Schulauer Fähranleger fahren wir Wandern auf dem Elbwanderweg Shuttle-Bus weiter nach Egestorf, Kirche. Mobil ohne Auto! Wir wandern vom Billstedter Bus- Beginn - Soziale Pedale mit den Teilnehmern der diesjährigen Von S Blankenese aus wandern wir den Rückfahrt ab Niederhaverbeck um Treffen U-Bahn Hudtwalckerstr. 12:45 Bahnhof immer an dem Schleemer Bach 15.08 bis 23.08.2020 Soziale Pedale Sozialen Pedale entlang der Elbe, Mühlenberger Weg abwärts zur Elbe, 17:20 Uhr; Ankunft Hbf 18:42 Uhr. HVV- Uhr 12 13 Wir wandern an der Alster in die KZ-Außenlagers Neugraben vorbei zur Der Auslöser Innenstadt (Jungfernstieg). Neugrabener Heide; über den Talweg NaturFreunde Leiter: Theo Bohnenkamp kommen wir zur Haake (Staatsforst) und Gruppen, Reihen und Projekte Fotogruppe Gruppe Bergedorf erreichen durch den Wald die Kärntner Ansprechpartner Hütte nahe der Haltestelle Haake (Bus [Bild aus WEB Seite Fahradtstern- 21035 Hamburg. Wolfgang Killig, 141); Einkehr ist vorgesehen. Ca. 6 km. fahrt.info] Veranstaltungen und [email protected] Wer Lust hat, geht weiter durch den Eimsbüttel Wald zur Haltestelle Moorstieg (Bus 141 weitere Informationen- Dienstag 01.09.2020 . Harburg nach Harburg); ca. 2 km. Demonstration zum der Gruppen und zu . Antikriegstag 2020 Treff: um 09:35 Hbf. am Gleis 4; mit Reihen und Projekten Leiter: Verantwortlich und mehr Info: der S3 ab 09:38 Uhr nach Neugraben, Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Ansprechpartner: www.hamburgerforum.org weiter ab 10:10 Uhr mit dem Bus 240 zur Detlev-Bremer-Str. 18, 20359 Hamburg Günter Franke, Tel. 768 74 15 Haltestelle Lüttmattensteed; von dort eniorenwanderungen mit Gehhilfen Hermannsburger Weg 49, Stellvertreter und Kassierer „Frieden in Bewegung“ wandern wir. S Motto 21079 Hamburg Hans-Heinrich Hinrichsen wird im Jahr 2021 nachgeholt Anmeldung wegen der Einkehr bis ebenslänglich mobil bleiben Karin Schrödter, Tel. 760 83 36 Tel. 040 / 43 098 268 Gesucht und willkommen sind 02.09.20 erbeten L Dahlenhöhe 5, 21077 Hamburg Mobil 0176 / 4028 3970 Tourenleitende, Organisationstalente Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen 06.03.19, 10.04.19, 08.05.19 und 05.06. Kassierer: Wiesingerweg 40, 20253 Hamburg und „Friedensreferent*innen“; Mobil 0176 / 4028 3970 19 Erforderlich ist festes Schuhwerk Gerhard Beyerstedt, , Tel. 702 57 78 denn die Friedenswanderung „Frieden Gruppe Eimsbüttel (z.B. Wanderschuhe). Empfehlenswert Wanderungen, Exkursionen und Aus- Francoper Str. 80, 21147 Hamburg in Bewegung“ wird im Jahr 2021 sind Wanderstöcke. Achtung! Bei flüge im chronologischen Teil Gruppennachmittage nachgeholt werden. Die konkrete Glatteis oder Schnee bitte beim jewei- Sonntag 06.09.2020 Plattdüütsch Krink Eimsbüttel unter Gruppennachmittage finden jeden 1. Vorbereitung beginnt im Herbst. ligen Wanderleiter nachfragen, ob die Taschen und T-Shirts im diesjähri- 9:12 Uhr – Wanderung zum Fest Wanderung stattfindet! „Kultur für alle“ und 3. Dienstag im Monat um 16:00 Uhr gen Design können bestellt werden „Tag des Hofes“ im Gemeindezentrum der St. Trinitatis unter: https://www.naturfreunde. Wir wandern zum Seeluft-Schweinefest Friedensinitiative Gemeinde/St. Johanniskirche, Bremer de/hier-bekommt-ihr-die-t-shirts- nach Buchholz (SH) am See. Natur pur, Gruppe Bergedorf . Str. 9, 21077 Hamburg statt und-stofftaschen-der-friedenswan- schöner Waldweg am Wasser, ca.9 km. . . Di. 16.06. 2020 Wir treffen uns nach derung Treffen: U Berne um 9:12 Uhr, ab Kontakt EinladerInnen langer Zeit wieder im Gemeindezent- Wandsbek ZOB 9:40 Uhr mit Bus 8700 Theo Bohnenkamp 739 04 83 Helene Hohmeier Tel: 040 / 4 91 71 56 rum zum Kaffee und planen** Freitag 04.09.2020 Anmeldung – Gruppenticket bis 01.09. Heike Finck Tel: 040 / 551 28 40 Di. 07.07.2020 Neues aus der Gruppe 15:00 Uhr - Plattdüütsch Krink bei Vera Hofmann Gruppenabende Email: [email protected] ** Mit Petra Kücklich Leitung: Vera Hofmann, T 040-644 98 63 Finden jetzt im Bürgerhaus „Westibül“ Di. 21.07.2020 Binnen und Buteten Für die Quickborn Vereinigung für Gruppe Walddörfer Friedrich-Frank Bogen 59 statt (S-Bahn Gruppenabende - Besuch einer Eisdiele** niederdeutsche Sprache und Literatur e. Nettelnburg) Treff: Hein-Hoyer-Str. 41 bei der VVN- 10:00 Uhr - Wanderung SculpturenPark Katzow, Nähe Wolgast Di. 04.08.2020 Spielenachmittag ** V. schreibt Petra Kücklich eigene Texte Immer am 2ten und 4ten Mittwoch im BdA um 19:00 Uhr Wandern Höltigbaum immer geöffnet Di. 18.08.2020 Gedächtnistraining** und Beiträge. Heute trägt sie uns eine Monat immer von 18:00 bis 20:00 Uhr Mi 03.06.2020 Demonstrativer Spa- Wir machen eine Rundwanderung Auswahl ihrer Arbeiten vor. Viel Spaß! Mi. 10.06.2020 Glück und Glas wie ziergang, friedensaktiv draußen **Die Treffen an den Nachmittagen am Höltigbaum und im Ahrensburger 15:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr) Gerhard Beyerstedt (040-702 57 78) leicht bricht das Treffpunkt: 19 Uhr Bushaltestelle Anleger finden nur statt, wenn die Räume frei Tunneltal mit dem Besuch des Hauses im Hamburg-Haus Eimsbüttel, Die „Herbstzeitlosen“ Wenn man auch verliert, das Zusammen- Teufelsbrück gegeben sind! Wilde Weiden. Wir freuen uns auf die Doormannsweg 12 sein bringt Spass. Mi 01.07.2020 19 Uhr - friedensaktiv Schafe und Galloways; ca.7-8 km. Wir bitten um eine Spende. Mi. 24.06.2020 Wir treffen uns zum argumentieren Treff: 10:00 Uhr Bus 24 Haltestelle Samstag 12.09.2020 Veranstalter: Eisessen Agent Orange und andere Herbizide Die „Herbstzeitlosen“ Saseler Str. 8:00 Uhr - Tages-Ausflug NaturFreunde Hamburg zusammen Treffen um 18 00 Uhr Bergedorfer Markt. VVN BDA, Hein-Hoyer-Straße 41 . Anmeldung bis 04.09. erbeten Tagesfahrt „Molfsee“ mit dem Verein der Hamburger Mi. 08.07.2020 Abendspaziergang in So. 05.07.2020 Exkursion, Längere Leitung: Ursula Reimers Abfahrt Berne 8:00 Uhr Kontakt: die Boberger Dünen Luhe! Siehe Chronologie Tel. 040 - 647 07 42 Info bei Vera Hofmann, T 040-644 98 63 Christian Heidelmann 0179-375 4494 Freitag 04.09.2020 Treffen 18 00 Uhr Brücke Ladenbeker- Treff 12:10 Winsen am Bhf./ZOB Gruppe mobiles Wandern Gruppe Walddörfer Denickestraße 82b, 21075 Hamburg Planung für 2021 Furtweg. Do 06.08.2020 Demonstration, Hiro- RadTourenPlanung 11:15 Uhr - Wanderung Mi. 22.07.2020 Abendspaziergang shima und Nagasaki mahnen Gruppentreffen Wir tragen Ideen und Wünsche Joker - Neugierig sein Sonntag 13.09.2020 am Gojenberg Verantwortlich und mehr Info: www. am 4 ten Dienstag -17:30 Uhr zusammen über Radtouren, die 2021 und entschleunigen 11 Uhr - Kurzwanderung Treffen um 18 00 Uhr an der Sternwarte. hamburgerforum.org in den Monaten: Jan./ Febr./ März. und durchgeführt werden sollen und planen Essen, Getränk und Sonnenschutz nicht Rund um Rahlstedt Mi. 12.08.2020 Heute Abend wird So 09.08.2020 Exkursion, Schier- Sept./ Okt./ Nov. / Dez. die Termine. Eingeladen sind alle, die vergessen. Länge ? Treffen 11 Uhr U Berne gespielt lingswasserfenchel eine politische 2021 eine Radtour planen und leiten Treff: HH-Hbf. 11:15 Uhr Leitung: Vera Hofmann, T 040-644 98 63 Es soll ja wieder Laune machen. Pflanze Wanderungen, Exkursionen und Bus- möchten. Verantwortlich: Helene Gruppe Walddörfer Mi. 26.08.2020 Hüüt givt dat een Treff: 11:15 Uhr am Fähranleger Hoopte fahrten im chronologischen Teil Anmeldung bitte bis zum 01.09.2020 bei FriedensIni paar Platdüütsche Stremels (NdS) Gila und Jens Schönwandt, Theo liest etwas von unseren Nieder- Di 01.09.2020 Demonstration zum Samstag 03.10.2020 Klettern und Bergsteigen Tel. 040-536 12 74, damit wir Mittwoch 09.09.2020 deutschen Autoren vor. Antikriegstag 2020 Vorankündigung – Speisen! . Vorbereitungen treffen können. 10:00 Uhr - Wanderung Verantwortlich und mehr Info: www. Hmm, Entenbraten ... Gymnastik Gruppe Radgruppe Neu Wulmstorf hamburgerforum.org Kinder-, Jugend- und Familienklettern bei Harms Wöchentlich -18:45 Uhr bis 20:00 Uhr Wir wandern von Neu Wulmstorf zur So. 06.09.2020 Wanderung, Joker - Klettergruppe, Elise Fleer, https://klet- Anmeldung bis zum 15.09.20 Unsere Gymnastikabende finden jeden Ovelgönner Wassermühle. Neugierig sein und entschleunigen. tern.naturfreunde-hh.de Samstag 05.09.2020 bei Vera Hofmann, T 040-644 98 63 Montag von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr in Anschließend Einkehr ist sicher möglich. Treff: HH-Hbf. 11:15 Uhr Sa. 07.09. DAV Kletterzentrum Lokstedt 09:35 Uhr - Wanderung Gruppe Walddörfer der Turnhalle Leuschnerstraße statt. Die Treff: Lutherkirche Neu Wulmstorf 10:00 Sa. 26.10. Nordwandhalle Wilhelmsburg Zur Neugrabener Heide Abende werden von Edith Radoy geleitet Uhr Sa. 09.11. DAV Kletterzentrum Lokstedt Wir wandern an den Überresten des Fanny-Lewald-Ring 101 Anmeldung & Leitung: Annemie / Sa. 07.12. DAV Kletterzentrum Lokstedt 14 15 anschließend Veranstaltungen an, damit wir reagieren Neuer Treffpukt Landesfachgruppenkonferenz können. Der Seniorentreff- AWO ist gegenüber Wie immer zu den Radtouren bitte Klettern und Touren im chronologi- von der U 1, Bus 17, 168, 275, 368, Packtaschenverpflegung mitbringen. schen Teil Berner Heerweg 395. Eine Mittagseinkehr ist nicht vorgese- hen. Die Maximalgeschwindigkeit wird Hinweis! – Bitte beachten. Grundsätz- Gruppe mobiles Wandern ca. 13 km/h betragen, so dass wir auch lich gilt: (Früher: etwas von der schönen Natur haben Touristik – Camping – Wandern) Wegen Corona-Einschränkungen, werden und jeder gut mitkommen kann. rechtzeitig erfragen, ob die jeweilige Kontakt: Bitte bringt euren Fahrradhelm mit und Veranstaltung stattfindet. Ursula Reimers 040 / 647 07 42 kommt bitte mit einem verkehrssicheren Fahrrad, denn nur dann ist eine Teil- Unsere nächste Vorstandssitzung: In den Monaten Mai – Oktober nahme möglich. Wenn vorhanden bitte Donnerstag 02.07. 20. Um 17 Uhr finden keine Gruppennachmittage gelbe Warnweste mitbringen. statt. Gruppenabende und Singabende Vorankündigung fürs nächste Heft Wanderungen, Exkursionen und Bus- finden jeweils donnerstags um 17:00 fahrten im chronologischen Teil Fr. 04.09.2020 Planung für 2021 Uhr in der AWO statt. Anmeldung zu den Wanderungen Wir tragen Ideen und Wünsche zusam- Singabende: Donnerstags: 07.05., erwünscht. men über Radtouren, die 2021 durchge- 11.06., 16.07., 06.08. Gäste sind herzlich willkommen. führt werden sollen und planen die Ter- Wir wandern im gemäßigten Tempo. mine. Eingeladen sind alle, die 2021 eine Spieleabende: Donnerstags:19.05., Radtour planen und leiten möchten. 25.06., 30.08., 20.08. Anmeldung bitte bis zum 01.09.2020 Wanderungen und Ausflüge in der Radwander bei Gila und Jens 040/ 536 12 74, damit Chronologie Gruppe wir Vorbereitungen treffen können. . Radwander Gruppe Hinweis! – Bitte beachten. Grundsätz- lich gilt: Kontakt: Walddörfer rechtzeitig beim Wanderleiter er- Leitung: Jens Schönwandt . fragen, ob die jeweilige Wanderung Tel.: 040 / 536 12 74 (AB) stattfindet. Email: [email protected] Kontakt Vertreter Werner Wulf Tel.: 647 74 82 Leiterin: Vera Hofmann, Kasse Renate Harringer T 040 - 644 98 63 Diese Zeilen schreibe ich zu einer Zeit, wo das öffentliche Leben zum Teil ruht und alle Veranstaltungen abgesagt Erste Hilfe Auffrischung !! werden. Ich hoffe, dass wir in diesen Wir planen für den Herbst die Durchführung eines Tageskurses zur Auffrischung Monaten wieder alle Veranstaltungen und Aktualisierung der Kenntnisse in der Ersten Hilfe. Dieser Kurs ist gedacht durchführen können. Deshalb vorsorg- für die Gruppenleiter, Wanderleiter, Tourenleiter und Übungsleiter. Für diese lich meine Bitte, meldet euch zu den Aktiven werden die Kosten vom Landesverband übernommen. Wer Mitglied im ASB ist, braucht für den Kurs keine Gebühren bezahlen, muss aber vorher beim ASB einen Gutschein besorgen. Um diese Veranstaltung vorzubereiten, bitten wir um Anmeldung bei Jens Schönwandt, Tel.: 040 / 536 12 74. Dieses Seminar ist zur Aufrechterhaltung der Übungsleiterlizenz nötig. Bitte ruft mich an, damit ich eine Liste aller Interessierten erstellen kann, um mit diesen dann später einen möglichen Termin zu finden.

Jens Schönwandt Unter den Linden 19 21465 Reinbek Tel.: 040 / 536 12 74 Mail: [email protected]

16 17 Vorstandsadressen Herzlich willkommen Landesverband Hamburg Exkursionen der NaturFreunde Hamburg Als neues Mitglied der Natur- Freunde Hamburg e.V. begrüßen Postadresse: 09.08.2020 wir: NaturFreunde Deutschlands, LV Impressum Herausgeber 11:15 Uhr – Exkursion Hamburg, NaturFreunde Hamburg Schierlingswasserfenchel, c/o Helene Hohmeier, Helga Ruhstein Verband für Umweltschutz, Wandern, eine politische Pflanze Postfach 203157, 20221 Hamburg Ursula und Hans-Jürgen Hog Sport und Kultur Der Schierlingswasserfenchel wurde berühmt, weil er nur an der [email protected] Landesverband Hamburg e.V. Elbe wächst. Er war eine Begründung für den Kampf „gegen das www.NaturFreunde-Hamburg.de Der Vorstand Zuschütten des Mühlenberger Lochs“ und auch „für das Trotzen gegen Geschäftsstelle: Im NFH-Maschen c/o Helene Hohmeier die ELBVERTIEFUNG“. Die Bundesländer Hamburg und Niedersachsen Postfach 20 31 57 haben sich verpflichtet, für seinen Erhalt zu sorgen. Wir wollen ihn Vorsitzende 20221 Hamburg suchen. Bitte Essen, Getränk und Sonnenschutz nicht vergessen. Länge Gremientermine Helene Hohmeier um 18:00 Uhr in der ca. 10 km Postfach 203157, 20221 Hamburg Böckmannstr. 3/4 („Kaffeewelt“). Redaktion & Satz Anfahrt: mit S21 ab Hbf. 10:14 Uhr nach Tiefstack 10:22 Uhr, umsteigen 040-49 17 156 Termine Walter Bräker in Bus 120 um 10:25 Uhr Richtung Zollenspieker Fähre, an 10:56 Uhr, Landesausschusssitzungen Postfach 20 31 57, Überqueren der Elbe mit der Elbfähre Zollenspieker-Hoopte. Stellv. Vorsitzender am 08.06. und 10.08.2020 20221 Hamburg Treff: + Kassierer jeweils um 18:00 Uhr in der Der Zeitungsbezugspreis ist für 11:15 Uhr am Fähranleger Hoopte (NdS) + Mitgliederverwaltung Böckmannstr. 3/4 („Kaffeewelt“). Mitglieder im Mitgliederbeitrag Verantwortlich: Helen Hans-Heinrich Hinrichsen (evtl. Telko) enthalten Wiesingerweg 40, 20253 Hamburg Wir bitten um Erscheinen der 040-43 09 82 68 Vorstandsmitglieder, der Gruppen- Erscheinungsweise: 0176-40 28 39 70 • zur Verkehrspolitik des Senats und und Referatsleiter/innen bzw. deren alle 3 Monate Samstag, 15. 08. 2020 der dahinter stehenden Logik, Vertreter/innen. Auflage: 1.000 Auf den Spuren der alten Straßen- Stellv. Vorsitzender • zu Interessengruppen und wirksamen Termine Gesamtherstellung: bahn – vor Ort einer zukünftigen Walter Bräker, Einflussgrößen auf die Verkehrspolitik, Landesvorstandssitzungen Flyeralarm Stadtbahn für Hamburg begegnen Fruchtallee 132, 20259 Hamburg • zu den aktuellen politischen 24.08., und 07.09.2020 11.00 Uhr Treffpunkt U-Bahnhof 04105-84284 im NFH-Maschen Auseinandersetzungen um eine um 18:00 Uhr im NaturFreundeHaus Redaktionsschluss: 1.7.2020 Hauptbahnhof Nord, Ausgang auf der ökologisch nachhaltige Verkehrswende Maschen (evtl. Telko) Seite zum Schauspielhaus für Hamburg Abbildungen: • auf den Spuren der alten Mitbringen und Nutzen des eigenen Titelseite, Walter Bräker: Straßenbahn im heuten Stadtbild, Fahrrads, Geltinger Birk, • Straßendurchbrüche für die Mitgliedsbeiträge 2020 • Teilnahme auf eigene Gefahr, Aufgrund der geltenden Jahreshauptversammlungsbeschlüsse S. 2/3, Helene Hohmeier: Geld autogerechte Stadt, • Mittagspause Picknick in einem ab 1.5.2020 (*1) für Gesundheit statt für Rüstung • die U4 als Vermeidung der Stadtbahn netten Grünbereich an der Strecke, -NaturFreundeHaus Maschen und als teure Verschlimmbesserung des F Familie sind mindestens zwei Erwachsene bzw. 109,80 € 111,60 € • Dauer bis in den späteren S. 6, Walter Bräker: Schnellbahnsystems, Lebensgemeinschaften – die unter gleicher Nachmittag, Postkarte, Relief ED Rusch • die geplante U5 als weitere Adresse gemeldet sind – mit/ohne Kinder/ • Exkursionsschluss U-S-Bahnhof S. 6, Google Earth: NFH-Maschen Vermeidung der Stadtbahn: Jugendliche (Kinder und Jugendliche für die Sternschanze. S. 7, Wolfgang Glock, CC-BY-SA 3.0 at: Milliardengrab und verkehrspolitische Kindergeld bezogen wird) Vorbereitung und Durchführung: Gedenkrelief Rohrauer, Wien Sackgasse, E Erwachsene Einzelmitglieder, Alleinerziehende 73,20 € 74,40 € Norbert Holtz vom Arbeitskreis S. 8/9, Jens Ode: Straßenbahn Paris • Konturen einer neuen Stadtbahn für mit Kinder und Jugendlichen für die Kindergeld Umwelt- und Verkehrspolitik, für nähere S. 10/11 Hans-Jürgen Hog: Hamburg. bezogen wird Informationen Tel.: 040 40 85 28 Weg ins Moor Informationen K/J Kinder und Jugendliche für die Kindergeld 36,60 € 37,20 € S. 12, pixaBay/Herbert Aust: Moor bezogen wird – umfasst auch Zivil- und S. 14, Walter Bräker: SculpturenPark Wehrdienstleistende - Einzelmitglieder Katzow, Nähe Wolgast Nachweise sind vom Mitglied zu erbringen S. 16, Walter Bräker: Donnerstag 20.08.2020 Nachweise sind vom Mitglied zu erbringen Maschener Badesee 10:00 Uhr - Radtour (*1) Für alle, die zu Jahresbeginn schon Mitglied waren und bis Ende April noch nicht gezahlt haben S. 19, Hans-Jürgen Hog: HeidePause mit Sozialer Pedale S. 19, Anneli Salo, Wikimedia CC3.0: Elbe, Holmer Sandberge, Alle Mitglieder, die per Dauerauftrag ihren Beitrag zahlen, werden um rechtzeitige Schirlingswasserfenchel Butterbargsmoor, Klövensteen Änderung ihrer Daueraufträge gebeten! S. 19, Jens Ode: Vom Schulauer Fähranleger fahren wir mit den Teilnehmern der diesjährigen Mitglieder, die bis zum Jahr 2000 ihre 50jährige Mitgliedschaft erreichten, brauchen keinen Beitrag Straßenbahn München Sozialen Pedale entlang der Elbe, über die Holmer Sandberge zum Butterbargsmoor zu entrichten. Mitglieder, die in den Jahren 2001 bis 2009 ihre 50jährige Mitgliedschaft erreichten, S. 19, Meike Walter: Soziale Pedale und durch den Forst Klövensteen zurück zum Schulauer Fähranleger (Ankunft dort entrichten den halben Beitrag. Mitglieder, die ihre 50jährige Mitgliedschaft im Jahre 2010 und später Rückseite, Christaph Hansen: 16:15 Uhr). Tourenlänge ca. 37 km erreichten bzw. noch erreichen, zahlen den vollen Beitrag. NaturFreundeHaus Maschen im Treff 1 für Radler aus Hamburg um 10:00 Uhr vor der S1-Endhaltestelle Wedel Einzahlungen an „NaturFreunde Hamburg e.V.“ Beitrags- und Spendenkonto: Frühling (barrierefrei) Hamburger IBAN: DE93 2005 0550 1026 2139 32 Treff 2 um 10:20 Uhr vor dem Fähranleger Schulau. Dort Empfang der Teilnehmer der Sparkasse BIC: HASPDEHHXXX Einzahlungen nur an „NaturFreunde Hamburg e.V.“ Beitrags- und Spendenkonto wenn nicht anders benannt liegen die Sozialen Pedale. Für den Vorstand Hans-Heinrich Hinrichsen (stellvertretender Vorsitzender und Kassierer) Rechte bei den Autoren Anmeldung bis 17.08.2020 bei Herzlichen Dank Tourenleitung Hans-Heinrich Hinrichsen, Tel. 0176-4028 3970 Radgruppe 18 19 Corona-Krise hunderte NaturFreundeHäuser in Gefahr rettet die NaturFreundeHäuser!

Die Forderungen sind im Internet unter www.naturfreunde.de abzurufen

20 21