Opern Konzerte Kultur

Festtage 2019 Vorschau Winter/ Frühling 2020

1 VENEDIG - ADVENT 05. – 08. DEZEMBER 2019 ______

REISEPROGRAMM

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH - VENEDIG 09.10 Abfahrt ab Zürich-Hauptbahnhof mit direktem EC-Zug via Arth-Goldau – Lugano - Chiasso nach Venedig. Speisewagen und Minibar im Zug. 15.40 Ankunft in Venedig. Transfer mit Taxiboot direkt zum erstklassigen STARHOTEL SPLENDID und Zimmerbezug. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. 19.30 Willkommens-Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im STARHOTEL SPLENDID in Venedig.

FREITAG, 06. DEZEMBER: VENEDIG / STADTRUNDGANG / KONZERT Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.00 Heute steht der erste Teil des Stadtrundganges auf dem Programm. Venedig, die mystische Stadt auf Pfählen übertrifft sich mit Sehens- würdigkeiten, verträumten Höfen, engen Gassen, grossen und kleinen Kanälen und viel Geschichte. Während unseres Spaziergangs unter kundiger Führung sehen Sie unter anderem die Piazza San Marco, die zu Recht als einer der schönsten Plätze der Welt gilt. Wir besuchen den Dogenpalast sowie die Markuskirche. Zwischendurch haben Sie Zeit für eine individuelle Kaffeepause. 13.00 Ende der Stadtführung und gemeinsames Mittagessen. Nachmittag zur freien Verfügung. 19.45 Spaziergang vom Hotel zur Oper: 20.30 Im Teatro La Fenice: ORCHESTERKONZERT Ausführende: Chor und Orchester des Gran Teatro La Fenice Programm: Gustav Mahler Symphonie Nr. 9 D-Dur Dirigent: Myung-Whun Chung Nach dem Konzert Rückkehr zum Hotel und Übernachtung im STARHOTEL SPLENDID in Venedig.

SAMSTAG, 07. DEZEMBER: VENEDIG / STADTRUNDGANG / OPER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 09.30 Während des zweiten Teils unseres Stadtrundganges bieten wir Ihnen Einblick in das weniger bekannte Venedig. Unser Weg führt über die Rialto-Brücke zur Chiesa Santa Maria Gloriosa di Frari (Besuch vorgesehen, sofern möglich). Die "Assunta" von Tizian gehört zu den gross- artigsten Werken der Malerei. Wir zeigen Ihnen auch idyllische Plätze, enge Gassen und das Leben, wie es sich abseits des hektischen Venedigs abspielt. Individuelle Kaffeepause zwischendurch. Anschliessend Besuch der Scuola Grande di San Rocco, eine angesehene und reiche Erzbruderschaft, die 1740 aner- kannt wurde, später wie durch ein Wunder Napoleons Zorn entging und sogar heute noch existiert. Das repräsentative Gebäude beherbergt das Vermächtnis von Jacobo Tintoretto. Über die Prunktreppe gelangen Sie in die Sala Superiore mit ihrer einzigartigen, raumgreifenden Ikonographie. Sie sehen auch Werke von Tizian, Giorgione und Tiepolo. 12.30 ca. Ende des Rundganges und Zeit für ein individuelles Mittagessen.

2 14.45 Kurzer Spaziergang vom Hotel zur Oper. ADVENT 15.30 Im Teatro La Fenice: VENEDIG - " D ON CARLO" , Oper von 05. – 08. DEZEMBER 2019 mit Alex Esposito, Piero Pretti, Julian Kim, Maria Agresta, dem ______Chor und Orchester des Teatro La Fenice Dirigent: Myung-Whun Chung Inszenierung: Robert Carsen REISEPROGRAMM Nach der Aufführung gemeinsames Abschiedsabendessen in einem typischen Resaurant. DONNERSTAG, 5. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH - VENEDIG Übernachtung im STARHOTEL SPLENDID in Venedig. 09.10 Abfahrt ab Zürich-Hauptbahnhof mit direktem EC-Zug via Arth-Goldau – Lugano - Chiasso nach Venedig. Speisewagen und Minibar im Zug. 15.40 Ankunft in Venedig. Transfer mit Taxiboot direkt zum erstklassigen STARHOTEL SPLENDID und Zimmerbezug. Der SONNTAG, 08. DEZEMBER: VENEDIG / RÜCKREISE VENEDIG – ZÜRICH restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant Check-out. 19.30 Willkommens-Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im STARHOTEL SPLENDID in Venedig. 11.30 Fahrt mit einem Taxiboot vom Hotel zum Bahnhof. 12.20 Rückfahrt mit dem modernen FRECCIAROSSA -Zug von Venedig nach Zürich. Minibar im Zug. FREITAG, 06. DEZEMBER: VENEDIG / STADTRUNDGANG / KONZERT 14.45 Ankunft in Milano Centrale. Umsteigen. Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 15.10 Weiterfahrt mit EC-Zug von Milano Centrale nach Zürich. 10.00 Heute steht der erste Teil des Stadtrundganges auf dem Programm. 18.50 Ankunft in Zürich-Hauptbahnhof. (Programmänderungen vorbehalten) ______Venedig, die mystische Stadt auf Pfählen übertrifft sich mit Sehens- würdigkeiten, verträumten Höfen, engen Gassen, grossen und kleinen REISEPREIS PAUSCHAL PRO PERSON FR. 2'470.- Kanälen und viel Geschichte. Während unseres Spaziergangs unter LEISTUNGEN - Bahnfahrt 1. Klasse von Zürich direkt nach Venedig und zurück mit Umsteigen, mit Halbtax-Abonnement, kundiger Führung sehen Sie unter anderem die Piazza San Marco, die zu inkl. Sitzplatzreservationen und Zug-Zuschlägen Recht als einer der schönsten Plätze der Welt gilt. Wir besuchen den - Transfers mit Privatboot vom Bahnhof zum Hotel und zurück Dogenpalast sowie die Markuskirche. Zwischendurch haben Sie Zeit für - Drei Übernachtungen im erstklassigen STARHOTEL SPLENDID, Basis Doppelzimmer SUPERIOR eine individuelle Kaffeepause. - Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Halbpension (eine Hauptmahlzeit pro Tag) 13.00 Ende der Stadtführung und gemeinsames Mittagessen. - Beste Karten für eine Oper und ein Konzert im Teatro La Fenice Nachmittag zur freien Verfügung. - Stadtrundgänge unter kundiger Führung, inkl. aller Eintritte 19.45 Spaziergang vom Hotel zur Oper: - Dokumentation über Venedig 20.30 Im Teatro La Fenice: - Reiseleitung ab der Schweiz und örtliche Gästeführer ORCHESTERKONZERT ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer (Doppel zur Alleinnutzung) pauschal Fr. 240.- Ausführende: Chor und Orchester des Gran Teatro La Fenice - Einmalige Annullierungs- und Rückreise-Versicherung Fr. 92.- Programm: Gustav Mahler Symphonie Nr. 9 D-Dur (Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer preisgünstigen Jahresversicherung für Fr. 114.- Dirigent: Myung-Whun Chung pro Person. Informationen erhalten Sie bei uns.) ______Nach dem Konzert Rückkehr zum Hotel und Übernachtung im STARHOTEL SPLENDID in Venedig. IHR HOTEL In Venedig wohnen Sie sehr zentral im San Marco Distrikt im erstklassigen STARHOTEL SPLENDID. Alle mit viel Charme eingerichteten Zimmer verfügen über modernen Komfort. SAMSTAG, 07. DEZEMBER: VENEDIG / STADTRUNDGANG / OPER Vom hoteleigenen Dachgarten geniessen Sie einen schönen Blick über die Dächer Venedigs. Ein Restaurant Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. mit feinen Gerichten und eine gemütliche Bar stehen Ihnen für Ihr leibliches Wohl zur Verfügung. 09.30 Während des zweiten Teils unseres Stadtrundganges ______bieten wir Ihnen Einblick in das weniger bekannte Venedig. Unser Weg führt über die Rialto-Brücke zur Chiesa Santa Maria Gloriosa di Frari (Besuch vorgesehen, sofern möglich). Die "Assunta" von Tizian gehört zu den gross- artigsten Werken der Malerei. Wir zeigen Ihnen auch idyllische Plätze, enge Gassen und das Leben, wie es sich abseits des hektischen Venedigs abspielt. Individuelle Kaffeepause zwischendurch. Anschliessend Besuch der Scuola Grande di San Rocco, eine angesehene und reiche Erzbruderschaft, die 1740 aner- kannt wurde, später wie durch ein Wunder Napoleons Zorn entging und sogar heute noch existiert. Das repräsentative Gebäude beherbergt das Vermächtnis von Jacobo Tintoretto. Über die Prunktreppe gelangen Sie in die Sala Superiore mit ihrer einzigartigen, raumgreifenden Ikonographie. Sie sehen auch Werke von Tizian, Giorgione und Tiepolo. 12.30 ca. Ende des Rundganges und Zeit für ein individuelles Mittagessen.

3 WEIMAR - WEIHNACHTEN 23. – 27. DEZEMBER 2019 ______

REISEPROGRAMM

MONTAG, 23. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH - BASEL – FRANKFURT - ERFURT – WEIMAR / OPER 10.00 Abfahrt ab Zürich-Hauptbahnhof mit ICE-Zug via Basel nach Frankfurt. Speisen und Getränke werden Ihnen an den Sitzplatz serviert. Speisewagen im Zug. 10.53 Zusteigemöglichkeit in Basel. 11.06 Abfahrt ab Basel SBB 13.52 Ankunft in Frankfurt. Umsteigen. 14.13 Weiterfahrt ab Frankfurt mit ICE-Zug nach Erfurt. Speisen und Getränke werden Ihnen an den Sitzplatz serviert. 16.26 Ankunft in Erfurt und Fahrt mit Sonderbus nach Weimar zum Erstklasshotel ELEPHANT und Zimmerbezug. 19.00 Gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant. oder: 18.15 Kurzer Spaziergang vom Hotel zum Nationaltheater. 19.00 Im Nationaltheater Weimar: " HÄNSEL UND GRETEL" Oper von Engelbert Humperdinck mit Alik Addukayumov, Camila Ribero-Souza, Emma Moore, Sayaka Shigeshima, Jörn Eichler, Roger Jahnke, dem Kinderchor der schola cantorum Weimar und der Staatskapelle Weimar unter Leitung von Dominik Beykirch Inszenierung: Christian Sedelmayer Übernachtung im HOTEL ELEPHANT in Weimar.

DIENSTAG, 24. DEZEMBER: WEIMAR / SCHILLER WOHNHAUS / STADTRUNDGANG / WEIHNACHTSKONZERT Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 09.45 Während einer Sonderführung zeigen wir Ihnen Schillers Wohnhaus. 1802 erwarb Friedrich Schiller das 1777 erbaute Bürgerhaus und wohnte hier mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1805. Später erwarb die Stadt Weimar das Gebäude und richtete es nach und nach als Memorialstätte ein. 11.30 ca. Ende der Sonderführung. Zeit für eine individuelle Mittagspause. 13.00 Während unseres Stadtrundganges sehen Sie den Marktplatz, das Lucas-Cranach-Haus und die Hof-Apotheke. Weiter geht es zum Platz der Demokratie mit Residenzschloss, Fürstenhaus und Anna Amalia Bibliothek. Im Ilmpark zeigen wir Ihnen Goethes Gartenhaus, das Liszthaus, den Van-de-Velde-Bau der Bauhaus-Universität und den Friedhof. 15.00 Ende des Stadtrundganges. 18.30 Im Hotel: W E I H N A C H T S K O N Z E R T Oliver Räumelt stimmt Sie mit seinem Akkordeon auf den Heiligen Abend ein. 19.30 ABE NDE SSEN ZU HEILIG ABEND Lassen Sie sich mit einem feinen Menu inklusive Getränke verwöhnen. Übernachtung im HOTEL ELEPHANT in Weimar.

MITTWOCH, 25. DEZEMBER: WEIMAR / AUF GOETHES SPUREN / WEIHNACHTSGESCHICHTE Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 09.00 Heute besichtigen Sie das historische Wohnhaus am Frauenplan. Bis zu seinem Tod im Jahre 1832 lebte Johann Wolf- gang von Goethe fast 50 Jahre in diesem Haus. Die Ausstattung der Arbeitsräume ist unverändert erhalten. Wir be- suchen das Goethe-Nationalmuseum. Die Ausstellung "Lebensfluten-Tatensturm" demonstriert, wie aktuell Goethe ist. Hier wird Goethes Leben und Werk aus dem Blickwinkel aktueller Fragestellungen präsentiert. 11.30 ca. Ende der Sonderführung und Zeit für eine individuelle Mittagspause. 15.15 Kurzer Spaziergang vom Hotel zum Nationaltheater. 16.00 Im Nationaltheater Weimar: " A CHRISTMAS CAROL" , Weihnachtgeschichte nach Charles Dickens in der Bühnenfassung von Lisa Evers und Swaantje Lena Kleff Nach der Aufführung Rückkehr und gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant. Übernachtung in Weimar.

4 DONNERSTAG, 26. DEZEMBER: WEIMAR / STADTBESICHTIGUNG / ANNA AMALIA BIBLIOTHEK / OPER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.00 Wir starten vor Goethes Wohnhaus am Frauenplan. Der Spaziergang führt Sie durch die Schillerstrasse zum Schiller- haus. Sie sehen das Deutsche Nationaltheater mit dem Goethe-Schiller-Denkmal und dem Bauhaus-Museum. 12.00 ca. Ende der Führung und gemeinsames Mittagessen im Hotel-Restaurant. 15.00 Sonderführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, eine öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek für Literatur- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf der deutschen Literatur um 1800. 16.00 Ende der Führung. 17.15 Kurzer Spaziergang vom Hotel zum Nationaltheater. 18.00 Im Nationaltheater Weimar: " HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN" , Oper von mit Eric Fennell, Ylva Stenberg, Emma Moore, Alexander Günther, Oleksandr Pushniak, Sayaka Shigeshima, Heain Youn, Jörn Eichler, Daeyoung Kim, Klaus Wegener, Walter Farmer Hart, Gloria Iberl-Thieme, dem Opernchor des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar unter Leitung von Stefan Lano. Inszenierung: Christian Weise Nach der Aufführung Rückkehr und Übernachtung im HOTEL ELEPHANT in Weimar.

FREITAG, 27. DEZEMBER: WEIMAR - ERFURT / STADTRUNDGANG / RÜCKREISE ERFURT – FRANKFURT – BASEL – ZÜRICH Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. Check-out. 09.30 Fahrt von Weimar nach Erfurt. Zum Abschluss der Reise steht ein Stadtrundgang in Erfurt, dem Herzstück des Bundes- landes Thüringen auf dem Programm. Mit dem "Bierfiedler" besichtigen wir die historische Altstadt. 12.00 Ende der Stadtführung und individuelle Mittagspause in einem typischen Gasthaus in Erfurt. 13.00 Fahrt zum Hauptbahnhof. 13.30 Rückreise mit ICE-Zug ab Erfurt nach Frankfurt. Getränke und Speisen werden Ihnen an den Platz serviert. 15.44 Ankunft in Frankfurt. Umsteigen. 16.06 Weiterfahrt mit ICE-Zug von Frankfurt nach Zürich. Speisen und Getränke werden Ihnen an den Platz serviert. 18.54 Ankunft in Basel SBB mit guten Weiterverbindungen nach Luzern, Bern, Lausanne. 20.00 Ankunft in Zürich-Hauptbahnhof. (Programmänderung vorbehalten) ______REISEPREIS PAUSCHAL PRO PERSON FR. 2'410.- LEISTUNGEN - Bahnfahrt 1. Klasse mit Halbtax-Abonnement von Zürich nach Erfurt und zurück, inkl. Sitzplatzreservationen - alle erwähnten Transfers mit Sonderbus - Vier Übernachtungen im Erstklasshotel ELEPHANT, Basis Doppelzimmer Deluxe - Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Halbpension (eine Hauptmahlzeit pro Tag) - Stadtbesichtigungen unter kundiger Führung - Sonderführungen in den erwähnten Museen, inklusive Eintrittsgebühren - Beste Karten für zwei oder drei Veranstaltungen - Dokumentation über Weimar - Reisebetreuung ab der Schweiz und örtliche Führungen ZUSCHLÄGE - Doppelzimmer Classic zur Einzelnutzung Fr. 160.- ______IHR HOTEL Das im Herzen der Altstadt gelegene erstklassige HOTEL ELEPHANT ist eines der traditionsreichsten Häuser und eine der ersten Adressen in Weimar. Das Hotel wurde nach Umbau und Renovierung erst Anfang 2019 wiedereröffnet. Alle Zimmer sind elegant und mit modernem Komfort ausgestattet. Die grösseren Deluxe Zimmer verfügen über eine Sitzecke. Das Restaurant AnnA überzeugt mit authentischer, unkomplizierter Küche. Die Bar mit Terrasse direkt auf den Marktplatz ist ein beliebter Treffpunkt. ______

5 D ÜSSELDORF - SILVESTER

29. DEZEMBER 2019 – 01. JANUAR 2020 ______

REISEPROGRAMM

SONNTAG, 29. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH - DÜSSELDORF / OPER 12.40 Abflug ab Zürich mit SWISS AIR LINES LX-1018 nach Düsseldorf (Bahnreise auf Anfrage). 14.00 Landung in Düsseldorf und Transfer zum sehr zentral gelegenen Luxushotel BREIDENBACHER HOF, eines der besten Hotels in Deutschland. 17.00 Leichtes Abendessen im Hotel Restaurant. 18.10 Kurzer Spaziergang zur Düsseldorfer Oper. 18.30 In der Oper am Rhein: " I P U R I T A N I ", Oper von Gaetano Donizetti mit Günes Gürle, Adrian Sampetrean, Ioan Hotea, Jorge Espino, Adela Zaharia, Sarah Ferede, dem Chor der Deutschen Oper am Rhein und den Duisburger Philharmonikern Inszenierung: Rolando Villazon. Dirigent: Antonino Fogliani Übernachtung im Hotel BREIDENBACHER HOF in Düsseldorf.

MONTAG, 30. DEZEMBER: DÜSSELDORF / STADTFÜHRUNG Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.00 Während unseres Spazierganges durch die Altstadt erfahren Sie viel über die interessante Geschichte der Stadt. Wir zeigen Ihnen den schiefen Turm, das Reiterstandbild des Kurfürsten Jan Wellem, wo Heinrich Heine geboren wurde, wo Robert Schumann wohnte und wo er die "Rheinische Symphonie" komponierte. Sie hören verschiedene Anekdoten und sehen ganz spezielle Orte in der Altstadt. Gemeinsames Mittagessen in einem typischen Restaurant in der Altstadt. 14.30 ca. Rückkehr im Hotel. Der restliche Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel BREIDENBACHER HOF in Düsseldorf.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER: DÜSSELDORF STADTFÜHRUNG / ESSEN / OPERETTE / SILVESTERDINNER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. Der heutige Vormittag steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen z.B. den Besuch des Kunstmuseums NRW 20. 14.00 Während unserer informativen Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die Hauptsehenswürdigkeiten der Rheinmetropole Düsseldorf. Sie sehen unter anderem die weltbekannte "Kö", den Hofgarten, das Schloss Jägerhof, die interessanten Rheinbrücken und den beeindruckenden Medienhafen mit den Gehry-Bauwerken und dem Fernsehturm. Direkte Weiterfahrt nach Essen zum Aalto Theater. Das vom finnischen Architekten Alvar Aalto entwor- fene Theater mit seinen über 1000 Plätzen behei- matet nicht nur das Aalto Musiktheater, das Aalto Ballett Essen und die Essener Philharmoniker, es ist auch eine architektonische Sehenswürdigkeit. Alvor Aalto zählte wie Le Corbusier zu den bedeutendsten Repräsentanten der Architektur des 20. Jahrhunderts. 17.15 ca. werden wir im Aalto Theater zu einem kleinen Apéro empfangen. 18.00 Im Aalto Theater Essen: " D A S L A N D D E S L Ä C H E L N S " , Operette von Franz Lehár mit Carlos Cardoso, Jessica Muirhead, Christina Clar, Albrecht Kludszuweit, Karel Martin Ludvik und Rainer Maria Röhr. Inszenierung: Sabine Hartmannshen. Dirigent: Johannes Witt Nach der Aufführung Fahrt zurück nach Düsseldorf, wo Ihnen im Hotel ein feines und exklusives Silvester-Menü serviert wird. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im Hotel BREIDENBACHER HOF in Düsseldorf.

6 MITTWOCH, 01. JANUAR: NEUJAHRSKONZERT / RÜCKREISE DÜSSELDORF – ZÜRICH D ÜSSELDORF - SILVESTER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant und Check-out. 10.30 Fahrt zur Tonhalle. 29. DEZEMBER 2019 – 01. JANUAR 2020 11.00 In der Tonhalle: ______NEUJAHRSKONZERT Ausführende: Düsseldorfer Symphoniker Solist: Fumiaki Miura, Violine Programm: Johannes Brahms Ungarische Tänze

REISEPROGRAMM Meditation aus "Thais" Maurice Ravel Tzigane SONNTAG, 29. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH - DÜSSELDORF / OPER Antonin Dvorák Slawische Tänze 12.40 Abflug ab Zürich mit SWISS AIR LINES LX-1018 nach Düsseldorf (Bahnreise auf Anfrage). Pablo de Saraste Zigeunerweisen op. 20 14.00 Landung in Düsseldorf und Transfer zum sehr zentral gelegenen Luxushotel BREIDENBACHER HOF, eines der besten Dirigent: Alpesh Chauhan Hotels in Deutschland. Nach dem Konzert kurzer Spaziergang zurück zum Hotel. Zeit für eine individuelle Mittagspause. 17.00 Leichtes Abendessen im Hotel Restaurant. 14.50 Fahrt zum Flughafen. 18.10 Kurzer Spaziergang zur Düsseldorfer Oper. 16.55 Abflug ab Düsseldorf mit EUROWINGS EW 9766 (im Auftrag der Lufthansa) nach Zürich. 18.30 In der Oper am Rhein: 18.10 Landung in Zürich. (Programmänderungen vorbehalten) " I P U R I T A N I ", Oper von Gaetano Donizetti ______mit Günes Gürle, Adrian Sampetrean, Ioan Hotea, Jorge Espino, Adela Zaharia, Sarah Ferede, dem Chor der Deutschen Oper am Rhein und den REISEPREIS PAUSCHAL PRO PERSON FR. 2'730.- Duisburger Philharmonikern LEISTUNGEN - Linienflug mit SWISS/EUROWINGS in Economy-Klasse von Zürich nach Düsseldorf und zurück, inkl. Flughafen Inszenierung: Rolando Villazon. Dirigent: Antonino Fogliani Sicherheitstaxen und aller Gebühren Übernachtung im Hotel BREIDENBACHER HOF in Düsseldorf. - Alle nötigen Transfers, Stadtrundfahrt und Ausflug nach Essen mit Sonderbus - Drei Übernachtungen im Luxushotel BREIDENBACHER HOF, Basis Doppelzimmer Superior - Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Halbpension (eine Hauptmahlzeit pro Tag) MONTAG, 30. DEZEMBER: DÜSSELDORF / STADTFÜHRUNG - Silvester-Dinner im Hotel mit Mitternachtssekt Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. - Beste Karten für drei Veranstaltungen 10.00 Während unseres Spazierganges durch die Altstadt erfahren Sie viel über die interessante Geschichte der Stadt. Wir - Stadtrundfahrt und Altstadt-Spaziergang unter kundiger Leitung zeigen Ihnen den schiefen Turm, das Reiterstandbild des Kurfürsten Jan Wellem, wo Heinrich Heine geboren wurde, wo - Dokumentation über Düsseldorf Robert Schumann wohnte und wo er die "Rheinische Symphonie" komponierte. Sie hören verschiedene Anekdoten und - Reiseleitung ab der Schweiz und örtliche Führer sehen ganz spezielle Orte in der Altstadt. ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer Superior (Doppel zur Alleinnutzung), pauschal Fr. 270.- Gemeinsames Mittagessen in einem typischen Restaurant in der Altstadt. - Annullierungs- und Rückreisekosten-Versicherung Fr. 92 .- 14.30 ca. Rückkehr im Hotel. Der restliche Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung. (Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer preisgünstigen Jahresversicherung für Fr. 114.- Übernachtung im Hotel BREIDENBACHER HOF in Düsseldorf. pro Person. Informationen erhalten Sie bei uns). ______DIENSTAG, 31. DEZEMBER: DÜSSELDORF STADTFÜHRUNG / ESSEN / OPERETTE / SILVESTERDINNER IHR HOTEL Sie wohnen an erster Adresse an der Königsallee im traditionsreichen Luxushotel BREIDENBACHER HOF, das zur Gruppe der "Leading Hotels of the World" gehört. Alle schallisolierten Zimmer sind elegant und mit Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. modernstem Komfort und Annehmlichkeiten wie eigene Kaffeemaschine, kostenlose Erfrischungsgetränke Der heutige Vormittag steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen z.B. den Besuch des Kunstmuseums NRW 20. (alkoholfrei) etc. ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Gourmetrestaurant, eine gemütliche Lobby-Bar und 14.00 Während unserer informativen Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die Hauptsehenswürdigkeiten der Rheinmetropole eine Zigarrenlounge. Zudem steht den Hotelgästen exklusiv eine Art Wohnzimmer mit Concierge, kostenlosen Düsseldorf. Sie sehen unter anderem die weltbekannte "Kö", den Hofgarten, das Schloss Jägerhof, die interessanten Getränken, Kaffee und Tee in entspannter Atmosphäre zur Verfügung. Fitness- und Wellness-Center mit Rheinbrücken und den beeindruckenden Medienhafen mit den Gehry-Bauwerken und dem Fernsehturm. Hallenbad. Direkte Weiterfahrt nach Essen zum Aalto Theater. ______Das vom finnischen Architekten Alvar Aalto entwor- fene Theater mit seinen über 1000 Plätzen behei- matet nicht nur das Aalto Musiktheater, das Aalto Ballett Essen und die Essener Philharmoniker, es ist auch eine architektonische Sehenswürdigkeit. Alvor Aalto zählte wie Le Corbusier zu den bedeutendsten Repräsentanten der Architektur des 20. Jahrhunderts. 17.15 ca. werden wir im Aalto Theater zu einem kleinen Apéro empfangen. 18.00 Im Aalto Theater Essen: " D A S L A N D D E S L Ä C H E L N S " , Operette von Franz Lehár mit Carlos Cardoso, Jessica Muirhead, Christina Clar, Albrecht Kludszuweit, Karel Martin Ludvik und Rainer Maria Röhr. Inszenierung: Sabine Hartmannshen. Dirigent: Johannes Witt Nach der Aufführung Fahrt zurück nach Düsseldorf, wo Ihnen im Hotel ein feines und exklusives Silvester-Menü serviert wird. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im Hotel BREIDENBACHER HOF in Düsseldorf.

7 KARLSRUHE- mit BADEN-BADEN 29. DEZEMBER 2019 – 01. JANUAR 2020 ______

REISEPROGRAMM

SONNTAG, 29. DEZEMBER: HINREISE ZÜRICH – KARLSRUHE / OPER 10.00 Abfahrt ab Zürich-Hauptbahnhof mit ICE-Zug nach Karlsruhe. Getränke und Speisen werden an den Platz serviert. 10.54 Zusteigemöglichkeit in Basel SBB. 11.06 Abfahrt ab Basel SBB. 12.47 Ankunft in Karlsruhe. Kurzer Spaziergang zum gegenüberliegenden Hotel der gehobenen Mittelklasse, dem SCHLOSS- HOTEL. 13.00 ca. gemeinsames Mittagessen und anschliessend Zimmerbezug. 17.15 Kurze Fahrt vom Hotel zur Oper Karlsruhe. 18.00 In der Oper Karlsruhe (Operngala): " HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN", Oper von Jacques Offenbach mit Gastsolisten von Weltruhm und den Solisten der Karlsruher Oper (die genaue Besetzung wird noch bekannt ge- geben). Inszenierung: Floris Visser. Dirigent: Constantin Trinks 22.00 Nach der Aufführung Rückfahrt von der Oper zum SCHLOSSHOTEL und Übernachtung in Karlsruhe.

MONTAG, 30. DEZEMBER: KARLSRUHE / STADTFÜHRUNG / BALLETT Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.00 Während unserer Stadtführung mit Bus und zu Fuss zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehens- würdigkeiten von Karlsruhe. Sie sehen u.a. das historische Bürgerhaus "zum Ritter", die Heilig- geistkirche, den Studentenkarzer und die Jesui- tenkirche. Wir fahren mit der Standseilbahn hinauf zum Schlossberg und besichtigen die Schlossräume mit dem Grossen Fass und der Deutschen Apotheke. Geniessen Sie von der Schlossterrasse die herrliche Aussicht. 13.00 ca. Ende der Stadtbesichtigung in der Altstadt und restlicher Nachmittag zu Ihrer freien Verfügung. 17.30 Frühes Abendessen im Hotel-Restaurant. 19.30 In der Oper Karlsruhe: " D E R NUSSKNACKER" , Ballett mit Musik von Peter I. Tschaikowsky mit den Solisten und dem Corps de ballet des Staatsballetts Karlsruhe sowie der Badischen Staatskapelle Choreographie: Youri Vámos. Dirigent: Daniele Squeo Nach der Aufführung Rückfahrt zum SCHLOSSHOTEL und Übernachtung in Karlsruhe.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER: KARLSRUHE / BADEN-BADEN / SILVESTERKONZERT / DINNER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Die Geschäfte sind geöffnet. 12.00 Fahrt mit unserem Sonderbus von Karlsruhe nach Baden-Baden. Während einer Informativen Stadtrundfahrt und einem Stadtspaziergang zeigen wir Ihnen die Sehenswürdigkeiten dieser reizenden Stadt. Der Rundgang unter kundiger Führung vermittelt Ihnen viele interessante Anekdoten und bringt Sie unter anderem in das Kurviertel mit dem berühmten Kurhaus, dem Bäderviertel mit den beiden Thermalbädern, den Römischen Badruinen und dem alten Dampfbad. Im Altstadtviertel sehen Sie den Marktplatz, die beeindruckende Stiftskirche und den Florentiner Berg. Zwischendurch offerieren wir Ihnen eine gemeinsame Kaffeepause in einer der berühmten Konditoreien in Baden-Baden. Sie haben auch etwas freie Zeit für eigene Erkundungen.

8 16.00 Im Festspielhaus Baden-Baden: SILVESTER- KONZERT Ausführende: Orquestra Filarmónica de Gran Canaria Solistin: Ana María Martínez, Sopran Programm: Spanische Zarzuela Musik und Highlights aus der Oper "" wie die Habanera, die Blumenarie des Don Jose und das grandiose Schluss-Duet "Si tu n'aimes, Carmen" Dirigent: Karel Mark Chichon Nach der Aufführung Rückfahrt nach Karlsruhe zum Schlosshotel. 19.00 In den Räumlichkeiten des Schlosshotels: SILVESTER - DINNER Geniessen Sie ein 5-gängiges Abendessen. Um 22.30 Uhr ist das Abendessen beendet und Sie haben Gelegenheit, in einem separaten Saal zu Musik von einem DJ zu tanzen. Stossen Sie um Mitternacht mit uns an. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im SCHLOSSHOTEL in Karlsruhe.

MITTWOCH, 01. JANUAR: KARLSRUHE / STRASSBURG / RÜCKREISE OFFENBURG – BASEL - ZÜRICH Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. Check-out. 10.00 Fahrt mit unserem Sonderbus von Karlsruhe nach Strassburg. 11.00 Während unseres Stadtspazierganges zeigen wir Ihnen die Hauptsehenswürdigkeiten von Strassburg. Sie sehen u.a. die historische Altstadt, das Kammerzellhaus, die romantische Häuserzeile an der Ill, das Gerberviertel, die St. Thomas-Kirche und das Münster. Die gut erhaltene Altstadt "Grand Île" wurde 1988 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Im Anschluss an die Führung haben Sie Zeit für eine individuelle Mittagspause. 13.30 Kurze Fahrt nach Offenburg zum Bahnhof. 14.29 Rückfahrt mit ICE-Zug von Offenburg nach Basel. Speisen und Getränke werden an den Sitzplatz serviert. 15.47 Ankunft in Basel SBB. Umsteigen. 16.07 Abfahrt von Basel SBB nach Zürich. 17.00 Ankunft in Zürich-Hauptbahnhof. (Programmänderungen vorbehalten) ______

REISEPREIS PRO PERSON FR. 1'970.- LEISTUNGEN - Bahnfahrt 1. Klasse mit Halbtax-Abonnement von Zürich nach Karlsruhe und ab Offenburg zurück nach Zürich, inkl. Bahn-Zuschläge und Sitzplatzreservationen - Transfers und Ausflug mit Sonderbus - Drei Übernachtungen im SCHLOSSHOTEL, ein Hotel der gehobenen Mittelklasse (offiziell 4 Sterne) - Frühstücksbuffet und Halbpension (eine Hauptmahlzeit am Tag) und Silvester-Dinner - Beste Eintrittskarten für drei Veranstaltungen - Stadtbesichtigungen in Karlsruhe, Baden-Baden und Strassburg unter kundiger Führung, inkl. Eintritte - Dokumentation über Karlsruhe - Versierte Reiseleitung ab der Schweiz und örtliche Reiseführer ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer Classic, pauschal Fr. 90.- - Doppelzimmer Classic zur Alleinnutzung pauschal Fr. 150.- - Annullierungs- und Rückreise-Versicherung Fr. 94.- (Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer preisgünstigen Jahresversicherung für Fr. 114.- pro Person. Informationen erhalten Sie bei uns.) ______

IHR HOTEL Das SCHLOSSHOTEL (offizielle Kat.****) erwartet Sie mit stilvollem Ambiente und historischem Charme. Die sehr zentrale Lage des Hauses und der erstklassige Service werden auch Sie überzeugen. Alle Zimmer sind mit mo- dernem Komfort ausgestattet. Das Restaurant Schwarz- waldstube bietet gehobene badische Küche mit regio- nalen Spezialitäten. Die gemütliche Schlossbar lädt zum Verweilen ein.

9 BRESLAU- SILVESTER 29. DEZEMBER 2019 - 02. JANUAR 2020 ______

REISEPROGRAMM

SONNTAG, 29. DEZEMBER: HINFLUG ZÜRICH – BRESLAU / ABENDESSEN 16.55 Nonstopflug ab Zürich mit SWISS AIR LINES LX 1376 nach Breslau. 18.30 Ankunft in Breslau, Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer mit unserem Sonderbus vom Flughafen zum Hotel. Zimmerbezug. Während eines stimmungsvollen Spazierganges durch die Breslauer Altstadt erhalten Sie einen ersten Eindruck der barocken Pracht dieser Stadt. Gemeinsames Abendessen in einem guten Restaurant in der Altstadt. Übernachtung im Hotel MONOPOL in Breslau.

MONTAG, 30. DEZEMBER: AUSFLUG NACH NIEDERSCHLESIEN / ORGELKONZERT / KONZERT Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 09.30 Unser heutiger Ausflug bringt Sie nach Niederschlesien. Zuerst fahren wir nach Ksiaz, wo wir das Schloss Fürstenstein besuchen, dessen Ursprung auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Durch mehrmalige Umgestaltungen in verschiedenen Stilrichtungen verlor die Burg ihren eigentlichen Charakter. Während einer Sonderführung zeigen wir Ihnen einige Räume dieses imposanten Schlosses, das im 16. Jahrhundert für die Meissener Familie Hochberg umgebaut wurde. Gemeinsames Mittagessen in einem guten Restaurant in Fürstenstein. Weiterfahrt zur evangelischen Friedenskirche in Schweidnitz. Diese aussergewöhnliche Fachwerkkirche ist eine Perle der niederschlesischen Architektur. Sie gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Seit 2001 steht sie auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und gilt als grösste Fachwerkkirche in Europa. Hier kommen Sie in den Genuss eines kleinen privaten Orgelkonzertes. 16.15 ca. Rückkehr im Hotel. 18.30 Kurzer Spaziergang zum neuen Nationalen Musikforum. 19.00 In der neuen Breslauer Philharmonie: " ACIS & GALATEA", konzertant Oper von Georg F. Händel in der Mendelssohn-Fassung mit Ian Bostridge, Wolf Matthias Friedrich, dem Breslauer Barock Orchester und dem Chor des Musikforums Dirigent: Jaroslaw Thiel Nach der Aufführung Rückkehr zum Hotel MONOPOL und Übernachtung in Breslau.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER: BRESLAU / STADTRUNDGANG / SILVESTER-GALA-DINNER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 09.30 Heute zeigen wir Ihnen während unseres Stadtrundganges die Sehenswürdigkeiten der Breslauer Altstadt, die zu den schönsten in Europa gehört. Sie sehen das gotische Rathaus, ein prunkvolles architektonisches Juwel. Weiter geht unser Rundgang zum Breslauer Stadtschloss, das nach 1750 die Breslauer Residenz der Preussischen Hohenzollern war. Wir besuchen das Museum der Stadtgeschichte. Wir zeigen Ihnen aber auch die Dominseln in der Oder und die Kathedrale des heiligen Johannes der Täufer. Wir be- suchen die Aula Leopoldina und zeigen Ihnen den Prunk- und Empfangssaal der Breslauer Universität. Pompös einge- richtet und mit grosser Tradition beeindruckt der Dom den Besucher durch wertvolle Gemälde. Zwischendurch haben Sie Zeit für eine individuelle Kaffeepause. 13.00 ca. Ende der Stadtführung und individuelle Mittagspause. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. 20.00 Im eleganten Restaurant des Hotels Monopol: SIL VESTER- DINNER Es erwartet Sie in gediegener Atmosphäre ein mehrgängiges, festliches Gala-Dinner. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im Hotel MONOPOL in Breslau.

10 MITTWOCH, 01. JANUAR: AUSFLUG NACH LEUBUS / ZISTERZIENSERKLOSTER / NEUJAHRSGALA Frühstücksbuffet im Hotel Restaurant. 10.30 Mit unserem Sonderbus fahren wir nach Leubus, wo wir das beeindruckende Zisterzienserkloster, eine barocke Perle, besichtigen werden. Im sorgfältig restaurierten Refektorium sehen Sie Werke von Michael Willmann, der auch der "Schlesische Rembrandt" genannt wurde. Die Habsburger-Zeiten in Niederschlesien widerspiegelt die einzigartige, prachtvolle Architektur im Herzograum. 13.00 ca. Rückkehr in Breslau und gemeinsames Mittagessen. 17.30 Kurzer Spaziergang zur Breslauer Oper. 18.00 In der Breslauer Oper: FESTLICHE NEUJAHRSGALA mit Stefania Dovhan – Sopran, Nicole Brandolino – Mezzosopran, Stars der Metropolitan New York, des Teatro alla Scala Milano und dem Orchester der Breslauer Oper. Dirigent: Marcin Nalecz-Niesiolowski

DONNERSTAG, 02. JANUAR: FLUG BRESLAU – MÜNCHEN - ZÜRICH Frühstücksbuffet im Hotel Restaurant und Check-out. 10.30 Fahrt mit unserem Sonderbus vom Hotel zum Flughafen Breslau. 13.00 Abflug mit LUFTHANSA LH 1631 nach München. 14.10 Ankunft in München. Umsteigen. 15.35 Weiterflug mit LUFTHANSA LH 2370 nach Zürich 16.30 Ankunft in Zürich-Flughafen. (Programmänderungen vorbehalten) ______REISEPREIS PAUSCHAL PRO PERSON FR. 2'890.- LEISTUNGEN - Linienflüge mit SWISS von Zürich nach Breslau und mit LUFTHANSA von Breslau via München nach Zürich in Economy -Klasse, inkl. Flughafen- und Sicherheitstaxen - Alle Transfers und Ausflüge mit Sonderbus und unter kundiger Führung, inkl. Eintritte - Vier Übernachtungen im historischen Erstklasshotel MONOPOL, Basis Doppelzimmer STANDARD - Halbpension (Frühstücksbuffet und eine Hauptmahlzeit pro Tag) und Silvester-Gala-Dinner inkl. Getränke - Beste Karten für zwei Aufführungen - Privates Orgelkonzert - Ausführliche Dokumentation - Reiseleitung ab der Schweiz und örtliche Reiseleitung ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer Standard (Doppel zur Alleinnutzung) pauschal Fr. 280.- - Luxus-Zimmer mit entsprechender Ausstattung und Kingsize Bett, pro Person pauschal Fr. 140.- ______IHR HOTEL Das 5-Sterne-Hotel Monopol Breslau liegt nur wenige Meter vom Marktplatz und der Altstadt entfernt. Das legendäre Breslauer Hotel wurde im Jahre 1892 im neubarocken Stil errichtet. Um die Jahrhundertwende gehörte das Hotel zu den luxuriösesten Objekten dieser Art in ganz Europa. Um die Wende zum 21. Jahr- hundert wurde das Hotel Monopol komplett renoviert. In den grosszügigen, klimatisierten Zimmern wurden hochwertigste Materialien eingesetzt, die Badezimmer sind mit Marmor verkleidet. Natürlich bieten die Zimmer modernsten Komfort. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, zwei Bars und ein gediegenes Wellnesscenter mit Hallenbad und Spa. ______

11 ANTWERPEN - SILVESTER 30. DEZEMBER 2019 - 02. JANUAR 2020 ______

REISEPROGRAMM

MONTAG, 30. DEZEMBER: ANREISE ZURICH – BRÜSSEL / STADTFÜHRUNG ANTWERPEN 13.10 Abflug ab Zürich-Flughafen mit SWISS INTERNATIONAL AIR LINES, Kurs LX 780 nach Brüssel. 14.30 Ankunft in Brüssel und Fahrt mit unserem Sonderbus nach Antwerpen. Bis ins 16. Jahrhundert war Antwerpen, am Fluss Schelde gelegen, eine reiche und wichtige Handelsstadt. Sie ist die Geburtsstadt von Peter Paul Rubens und besitzt einen der grössten Häfen der Welt. Bekannt ist die zweitgrösste Stadt Belgiens als Welthauptstadt des Diamantenhandels. Aber auch andere Waren aus aller Herren Länder gelangen über Antwerpens Hafen nach Europa. Unter kundiger Führung fahren wir in ca. 45 Minuten nach Antwerpen. Während einer Orientierungsfahrt zeigen wir Ihnen einige Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. 18.00 ca. Ankunft im sehr zentral gelegenen Erstklasshotel HILTON in Antwerpen und Zimmerbezug. 19.30 Gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im Hotel HILTON in Antwerpen.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER: ANTWERPEN / STADTRUNDGANG / OPER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.00 Während unseres heutigen Stadtrundganges führen wir Sie auf die Spuren von Peter Paul Rubens durch die Altstadt. Antwerpen ist eigentlich die Stadt der Diamanten, des Hafens, der Mode und natürlich von Rubens. Seine Kunst hat das Aussehen und Ansehen der Stadt mitgeprägt. Aufgrund der Rolle, die der Meister des flämischen Barocks als Maler, Diplomat, Grafiker, Architekt, Sammler, Lehrmeister und Vorbild lebte, kann sich Antwerpen auch heute noch im gol- denen Licht des Genies Rubens sonnen. Wir besichtigen die St. Carolus Borromeuskirche, die Rubenskirche schlechthin. Rubens fertigte nicht nur Gemälde für diese Kirche an, er entwarf auch viele Skulpturelelemente und die Fassade. Weiter geht die Führung zum Rubens Wohnhaus und Atelier. Während einer Sonderführung zeigen wir Ihnen die verschiedenen Räumlichkeiten und viele seiner ausgestellten Werke. Zwischendurch haben Sie Zeit für eine individuelle Kaffeepause. 13.00 Ende des Stadtrundganges und etwas freie Zeit. 17.15 Fahrt vom Hotel zur Oper. Das Opernhaus hat im April 2019 die Auszeichnung als beste Operngesellschaft erhalten. 18.00 In der Oper Antwerpen: " R USALKA" Oper von Antonin Dvoràk mit Pumeza Matshikiza, Elmar Gilbertsson, Goderdzi Janelidze, Maria Riccarda Wesseling, Karen Vermeiren, den Solisten des Opern- balletts Flandern und dem Symphonischen Orchester der Opera Flandern Dirigent: Giedré Slekyté Inszenierung: Alan Lucien Oyen

Nach der Opernaufführung Fahrt zum Paleis op de Meir im Stadtzentrum. Im schönen Spiegelsaal: SILVESTER- GALA- DINNER Geniessen Sie den Jahresausklang mit einem festlichen, mehrgängigen Menü und begleitenden Getränken. Um Mitternacht offerieren wir Ihnen ein Glas Champagner, um aufs neue Jahr anzustossen. PROSIT NEUJAHR! Nach Mitternacht gemeinsame oder individuelle Rückkehr zum Hotel und Übernachtung im Hotel HILTON in Antwerpen.

12 MITTWOCH, 01. JANUAR: BESICHTIGUNG JUGENDSTILVIERTEL / KONZERT ANTWERPEN - SILVESTER Geniessen Sie ein ausgiebiges Frühstücksbuffet im Hotel. 13.00 Unter kundiger Führung spazieren wir heute durch das Jugendstilviertel von Antwerpen. Zurenborg ist wohl der 30. DEZEMBER 2019 - 02. JANUAR 2020 schönste Stadtteil Antwerpens. Zu Recht stolz zeigt er seine Jugendstilfassaden, die eleganten Strassen und Plätze, die ______jeden Besucher beeindrucken. Wir besichtigen die Liebfrauenkathedrale, Domkirche des Bistums Antwerpen, mit ihrer Ausstellung "Reunion". Auch in dieser Kirche finden Sie Werke von Peter Paul Rubens. REISEPROGRAMM 15.30 Fahrt mit unserem Sonderbus zur schönen Kapelle im Beginenhof. 16.00 In der Kapelle des Beginenhofs: MONTAG, 30. DEZEMBER: ANREISE ZURICH – BRÜSSEL / STADTFÜHRUNG ANTWERPEN KAMMERKONZERT 13.10 Abflug ab Zürich-Flughafen mit SWISS INTERNATIONAL AIR LINES, Kurs LX 780 nach Brüssel. Ausführende: ein Streicher Trio 14.30 Ankunft in Brüssel und Fahrt mit unserem Sonderbus nach Antwerpen. Programm: Sie hören Werke von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven Bis ins 16. Jahrhundert war Antwerpen, am Fluss Schelde gelegen, eine reiche und wichtige Handelsstadt. Sie ist die 17.30 ca. Ende des Konzertes und gemeinsames Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant. Geburtsstadt von Peter Paul Rubens und besitzt einen der grössten Häfen der Welt. Bekannt ist die zweitgrösste Stadt Belgiens als Welthauptstadt des Diamantenhandels. Aber auch andere Waren aus aller Herren Länder gelangen über Übernachtung im Hotel HILTON in Antwerpen. Antwerpens Hafen nach Europa. Unter kundiger Führung fahren wir in ca. 45 Minuten nach Antwerpen. Während einer Orientierungsfahrt zeigen wir Ihnen einige Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. DONNERSTAG, 02. JANUAR: MAS MUSEUM / RÜCKFLUG BRÜSSEL – ZÜRICH 18.00 ca. Ankunft im sehr zentral gelegenen Erstklasshotel HILTON in Antwerpen und Zimmerbezug. Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant und Check-out. 19.30 Gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im Hotel HILTON in Antwerpen. 10.30 Fahrt mit unserem Sonderbus direkt zum MAS Museum am Strom, das im ältesten Hafengebiet, dem Eilandje, liegt. Das 2011 eröffnete Museum bietet DIENSTAG, 31. DEZEMBER: ANTWERPEN / STADTRUNDGANG / OPER nebst beeindruckenden Kunstwerken auch architektonisch verschiedene Höhepunkte. Vom Museum haben Sie einen 360° Panoramablick auf die Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. Stadt, den Strom Schelde und den Hafen. 10.00 Während unseres heutigen Stadtrundganges führen wir Sie auf die Spuren von Peter Paul Rubens durch die Altstadt. 12.00 Fahrt mit unserem Sonderbus von Antwerpen zum Flughafen nach Brüssel. Antwerpen ist eigentlich die Stadt der Diamanten, des Hafens, der Mode und natürlich von Rubens. Seine Kunst hat 15.15 Abflug mit SWISS INTERNATIONAL AIR LINES, Kurs LX 781 von Brüssel nach das Aussehen und Ansehen der Stadt mitgeprägt. Aufgrund der Rolle, die der Meister des flämischen Barocks als Maler, Zürich. Diplomat, Grafiker, Architekt, Sammler, Lehrmeister und Vorbild lebte, kann sich Antwerpen auch heute noch im gol- 16.25 Ankunft in Zürich-Flughafen. denen Licht des Genies Rubens sonnen. Wir besichtigen die St. Carolus Borromeuskirche, die Rubenskirche schlechthin. Rubens fertigte nicht nur Gemälde für (Programmänderungen vorbehalten) diese Kirche an, er entwarf auch viele Skulpturelelemente und die Fassade. Weiter geht die Führung zum Rubens ______Wohnhaus und Atelier. Während einer Sonderführung zeigen wir Ihnen die verschiedenen Räumlichkeiten und viele REISEPREIS PAUSCHAL PRO PERSON FR. 2'790.- seiner ausgestellten Werke. Zwischendurch haben Sie Zeit für eine individuelle Kaffeepause. LEISTUNGEN - Linienflug mit SWISS INTERNATIONAL AIR LINES von Zürich nach Brüssel und zurück in Economy-Klasse, 13.00 Ende des Stadtrundganges und etwas freie Zeit. inkl. Flughafen- und Sicherheitstaxen - Alle erwähnten Transfers und Stadtrundfahrten im Sonderbus 17.15 Fahrt vom Hotel zur Oper. Das Opernhaus hat - Drei Übernachtungen im Erstklasshotel HILTON, Basis Doppelzimmer im April 2019 die Auszeichnung als beste - Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Halbpension (eine Hauptmahlzeit pro Tag) Operngesellschaft erhalten. - Mehrgängiges Silvester-Gala-Dinner inkl. Getränke und Mitternachts-Champagner 18.00 In der Oper Antwerpen: - Stadtführungen und Museumsbesuche unter kundiger Leitung, inkl. Eintritte " R USALKA" - 1. Kategorie Karten für zwei Aufführungen Oper von Antonin Dvoràk - Dokumentation über Antwerpen mit Pumeza Matshikiza, Elmar Gilbertsson, - Reiseleitung ab der Schweiz und örtliche Führer Goderdzi Janelidze, Maria Riccarda Wesseling, Karen Vermeiren, den Solisten des Opern- ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer Standard (Doppel zur Alleinnutzung) pauschal Fr. 285.- balletts Flandern und dem Symphonischen - Executive Doppelzimmer mit Zugang zur separaten Lounge, pro Person pauschal Fr. 110.- ______Orchester der Opera Flandern Dirigent: Giedré Slekyté IHR HOTEL Das erstklassige Hotel HILTON OLD TOWN liegt mitten in der Altstadt in einem Denkmal geschützten Ge- Inszenierung: Alan Lucien Oyen bäude, in nächster Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Die elegant eingerichteten Zimmer verfügen über modernen Komfort wie auch Minibar, Safe, Kaffee- und Teekocher. Das Nach der Opernaufführung Fahrt zum Paleis op de Meir im Stadtzentrum. Hotel hat ein à la Carte Restaurant, eine gemütliche Bar sowie ein Fitnesscenter. Im schönen Spiegelsaal: ______SILVESTER- GALA- DINNER Geniessen Sie den Jahresausklang mit einem festlichen, mehrgängigen Menü und begleitenden Getränken. Um Mitternacht offerieren wir Ihnen ein Glas Champagner, um aufs neue Jahr anzustossen. PROSIT NEUJAHR! Nach Mitternacht gemeinsame oder individuelle Rückkehr zum Hotel und Übernachtung im Hotel HILTON in Antwerpen.

13 HAMBURG - SILVESTER 30. DEZEMBER 2019 – 02. JANUAR 2020 ______

REISEPROGRAMM

MONTAG, 30. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH – HAMBURG 10.00 Fahrt mit ICE-Zug ab Zürich via Basel - Frankfurt - Hannover nach Hamburg. 10.53 Zusteigemöglichkeit in Basel SBB, mit guten Anschlüssen ab Luzern, Bern, Lausanne und Biel. 11.06 Abfahrt ab Basel SBB. Speisen und Getränke werden an den Sitzplatz serviert. 17.35 Ankunft in Hamburg. Kurzer Transfer zum Erstklasshotel RENAISSANCE und Zimmerbezug. 19.00 Gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im Hotel RENAISSANCE in Hamburg.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER: HAMBURG / SILVESTERKONZERT ELBPHILHARMONIE / OPER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 09.45 Kurzer Transfer vom Hotel zur Elbphilharmonie. 11.00 Im grossen Saal der Elbphilharmonie: SILVESTERKONZERT Ausführende: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg und Harvestehuder Kammerchor Solisten: Nadezhda Karyazina, Sprecherin Programm: Ludwig van Beethoven Grosse Fuge für Streichquartett op. 133 Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 5 in D-Dur/d-Moll op. 107 "Reformations-Sinfonie" Giovanni Gabriele Symphonieae sacrae (Auszüge) Galina Ustwolskaja Symphonie Nr. 5 "Amen" Johann Sebastian Bach "Kunst der Fuge" (Auszüge aus der Orchester- fassung von Ichiro Nodaira) Kantate BWV 80 "Ein feste Burg ist unser Gott" (Orchesterfassung von Leopold Stokowski) Dirigent: Kent Nagano 13.00 Nach dem Konzert beginnen wir unsere Stadtrundfahrt. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Hauptkirche St. Michaelis, die Kontorhäuser mit dem berühmten Chilehaus, die Deichstrasse mit ihren schönen Kaufmannshäusern, das Rathaus und die Neustadt mit der Philharmonie. Sie sehen die Innenalster mit den Luxushotels und die Aussenalster mit ihren schönen Villen. Wir fahren auch durch das Vergnügungsviertel "Reeperbahn" in St. Pauli. Zwischendurch haben Sie Zeit für eine individuelle Kaffeepause. 15.30 ca. Ende der Stadtrundfahrt. 17.30 Kurzer Spaziergang vom Hotel zur Staatsoper. 18.00 In der Staatsoper: " LA CENERENTOLA" , Oper von Gioacchino Rossini mit Xabier Anduaga, Kartal Karagedik, Maurizio Muraro, Ida Aldrian, Katharina Konradi, Annalisa Stroppa, Torben Jürgens, dem Chor und Orchester der Staatsoper Hamburg unter Leitung von Matteo Beltrami Inszenierung: Renaud Doucet 20.30 ca. kurzer Spaziergang zum direkt neben der Staatsoper gelegen Restaurant FAVOLOSO: SILVESTER ABENDESSEN Zu Mitternacht stossen wir zusammen auf das neue Jahr an. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im Hotel RENAISSANCE in Hamburg.

14 MITTWOCH, 01. JANUAR: HAMBURG / GEWÜRZMUSEUM / BALLETT SILVESTER Frühstücksbuffet im Hotel Restaurant. HAMBURG - 10.45 Kurze Fahrt vom Hotel zur Speicherstadt. Anlässlich eines Einführungsvortrages im Gewürzmuseum erfahren Sie viel 30. DEZEMBER 2019 – 02. JANUAR 2020 Interessantes über den Gewürzhandel. Probieren Sie Gewürze und erraten Sie anhand deren Geschmack und Duft, um ______welche Spezialitäten es sich handelt.

12.30 Kurzer Spaziergang zum Restaurant "CARLS" direkt gegenüber der Elbphilharmonie gelegen. Gemeinsames Mittagessen. REISEPROGRAMM 14.00 Rückfahrt von der Elbphilharmonie zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. 16.30 Kurzer Spaziergang vom Hotel zur Staatsoper. MONTAG, 30. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH – HAMBURG 16.45 Sektempfang in der Oper und Fingerfood in der Stifter Lounge des Theaters. 10.00 Fahrt mit ICE-Zug ab Zürich via Basel - Frankfurt - Hannover nach Hamburg. 18.00 In der Staatsoper Hamburg: 10.53 Zusteigemöglichkeit in Basel SBB, mit guten Anschlüssen ab Luzern, Bern, Lausanne und Biel. " D ER NUSSKNACKER" , Ballett mit Musik von Peter I. Tschaikowsky 11.06 Abfahrt ab Basel SBB. Speisen und Getränke werden an den Sitzplatz serviert. mit den Solisten und dem Ensemble des Hamburg Ballett und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter 17.35 Ankunft in Hamburg. Kurzer Transfer zum Erstklasshotel RENAISSANCE und Zimmerbezug. der Leitung von Simon Hewett. Inszenierung und Choreographie: John Neumeier 19.00 Gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im Hotel RENAISSANCE in Hamburg. 20.30 Kurzer Spaziergang zum Hotel und leichtes Abschiedsabendessen im Hotel-Restaurant. Übernachtung im Hotel RENAISSANCE in Hamburg. DIENSTAG, 31. DEZEMBER: HAMBURG / SILVESTERKONZERT ELBPHILHARMONIE / OPER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. DONNERSTAG, 02. JANUAR: SPEICHERSTADT / HAFENRUNDFAHRT / RÜCKREISE HAMBURG - ZÜRICH

09.45 Kurzer Transfer vom Hotel zur Elbphilharmonie. Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant und Check-out. 11.00 Im grossen Saal der Elbphilharmonie: 08.30 Wir fahren mit dem Gepäck in die Speicherstadt, wo wir Ihnen während eines Spazierganges unter kundiger Führung SILVESTERKONZERT diesen historischen Stadtteil zeigen. Die Speicherstadt erlangte im 19. Jahrhundert weltweiten Ruhm und wurde in die Ausführende: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg und Harvestehuder Kammerchor Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Die wichtigsten Waren sind Gewürze, Kaffee und Orientteppiche. Solisten: Nadezhda Karyazina, Sprecherin 10.00 Ende der Führung und private Hafenrundfahrt in einem beheizten Schiff. In sachlichen und unterhaltsamen Erklärungen Programm: Ludwig van Beethoven wird Ihnen viel Wissenswertes über die Stadt und über den für Hamburg sehr wichtigen Hafen vermittelt. Grosse Fuge für Streichquartett op. 133 Felix Mendelssohn Bartholdy 11.30 Transfer zum Hauptbahnhof. Symphonie Nr. 5 in D-Dur/d-Moll op. 107 12.01 Abfahrt mit ICE-Zug von Hamburg nach Zürich. Speisen und Getränke werden an den Platz serviert. "Reformations-Sinfonie" 18.54 Ankunft in Basel SBB, mit guten Weiterverbindungen nach Biel, Luzern, Bern, Lausanne etc. Giovanni Gabriele 20.00 Ankunft in Zürich Hauptbahnhof. (Programmänderungen vorbehalten) Symphonieae sacrae (Auszüge) ______Galina Ustwolskaja REISEPREIS PAUSCHAL PRO PERSON FR. 2'870.- Symphonie Nr. 5 "Amen" LEISTUNGEN - Bahnfahrt 1. Klasse mit Halbtax-Abo ab Zürich nach Hamburg und zurück, inkl. Sitzplatzreservationen Johann Sebastian Bach - Drei Übernachtungen im Erstklasshotel RENAISSANCE, Basis Doppelzimmer "Kunst der Fuge" (Auszüge aus der Orchester- - Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Halbpension (inkl. Silvester-Abendessen) fassung von Ichiro Nodaira) - Sehr gute, resp. beste Karten für drei Aufführungen Kantate BWV 80 "Ein feste Burg ist unser Gott" - VIP Empfang mit Apéro und Pausengetränk in der Staatsoper bei der Aufführung "Der Nussknacker" (Orchesterfassung von Leopold Stokowski) - Stadtbesichtigungen unter kundiger Führung und Vortrag im Gewürzmuseum in der Speicherstadt Dirigent: Kent Nagano - Hafenrundfahrt in privater und beheizter Barkasse 13.00 Nach dem Konzert beginnen wir unsere Stadtrundfahrt. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. - Dokumentation über Hamburg die Hauptkirche St. Michaelis, die Kontorhäuser mit dem berühmten Chilehaus, die Deichstrasse mit ihren schönen - Reiseleitung ab der Schweiz und lokale Führungen Kaufmannshäusern, das Rathaus und die Neustadt mit der Philharmonie. Sie sehen die Innenalster mit den Luxushotels ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) Fr. 330.- und die Aussenalster mit ihren schönen Villen. Wir fahren auch durch das Vergnügungsviertel "Reeperbahn" in St. - Linienflug in Economy-Klasse ab Zürich nach Hamburg auf Anfrage Pauli. Zwischendurch haben Sie Zeit für eine individuelle Kaffeepause. ______15.30 ca. Ende der Stadtrundfahrt. IHRE HOTELS Sie wohnen im eleganten Erstklasshotel RENAISSANCE, das erst kürzlich komplett renoviert wurde. Das Hotel 17.30 Kurzer Spaziergang vom Hotel zur Staatsoper. liegt in nächster Nähe zum Gänsemarkt, dem Jungfernstieg, der Staatsoper, vielen Sehenswürdigkeiten und 18.00 In der Staatsoper: Einkaufsmöglichkeiten. Die modern eingerichteten Zimmer im hanseatischen Stil verfügen über jeglichen " LA CENERENTOLA" , Oper von Gioacchino Rossini Komfort. Für Ihr leibliches Wohl stehen im Hotel ein Restaurant sowie eine Lounge/Bar zur Verfügung. mit Xabier Anduaga, Kartal Karagedik, Maurizio Muraro, Ida Aldrian, Katharina Konradi, Annalisa Stroppa, Torben Jürgens, dem Chor und Orchester der Staatsoper Hamburg unter Leitung von Matteo Beltrami Inszenierung: Renaud Doucet 20.30 ca. kurzer Spaziergang zum direkt neben der Staatsoper gelegen Restaurant FAVOLOSO: SILVESTER ABENDESSEN Zu Mitternacht stossen wir zusammen auf das neue Jahr an. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im Hotel RENAISSANCE in Hamburg.

15 MAILAND- SILVESTER IN HISTORISCHEM PALAZZO 30. DEZEMBER 2019 – 03. JANUAR 2020 ______

REISEPROGRAMM

MONTAG, 30. DEZEMBER: HINREISE ZÜRICH - MAILAND 11.10 Abfahrt ab Zürich-Hauptbahnhof mit EuroCity-Zug nach Mailand. Speisewagen und Minibar im Zug. 14.40 Ankunft in Mailand und Transfer mit Sonderbus zum sehr zentral gelegenen STARHOTEL ROSA. Zimmerbezug. Der restliche Nachmittag steht Ihnen für erste Erkundungen zur freien Verfügung. Geniessen Sie zum Beispiel den wunderschönen Blick vom obersten Stockwerk des Warenhauses „La Rinascente“, wo Sie auch einen feinen Cappuccino oder italienischen Apéritiv trinken können. 19.30 Abendessen in einem typischen Restaurant und Übernachtung im STARHOTEL ROSA in Mailand.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER: MAILAND / STADTFÜHRUNG / BALLETT / SILVESTER IM PALAZZO SERBELLONI Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 11.00 Beginn der Stadtführung. Während eines gemütlichen Spazierganges zeigen wir Ihnen u.a. die Piazza del Duomo mit der beeindruckenden Votiv-Kathedrale aus dem Jahre 1386. Innenbesichtigung. Die Domspitze mit der "Madonnina", Mailands Wahrzeichen, ragt 108.5 m in die Höhe. Weiter geht es durch die berühmte Galleria Vittorio Emanuele II, die durch die prachtvollen Bodenmosaike und die 47 m hohe Hauptkuppel beeindruckt. Wir besuchen aber auch das Museo Teatrale alla Scala, wo Sie u.a. die umfassende Verdi-Sammlung sehen werden. 14.00 Ende der Stadtführung und Zeit für eine individuelle Mittagspause. Der Abend steht Ihnen bis um 21.00 Uhr zur freien Verfügung oder Sie besuchen folgende, fakultative Ballett- Aufführung in der Scala. 18.00 Im Teatro alla Scala (fakultativ, Zuschlag für beste Kategorie Karten: Fr. 320.-): " S YLVIA"Ballett mit Musik von Léo Delibes mit den Solisten, dem Corps de ballet und dem Orchester des Teatro alla Scala Choreographie: Manuel Legris. Dirigent: Kevin Rhodes 21.00 Kurzer Spaziergang vom Hotel zum Palazzo Serbelloni. SILVESTER ABENDESSEN mit dezenter, klassischer Live-Musik Begleitende Getränke und Prosecco um Mitternacht sind eingeschlossen. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im STARHOTEL ROSA in Mailand.

MITTWOCH, 01. JANUAR: MAILAND / STADTRUNDFAHRT / NEUJAHRSKONZERT Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 11.00 Während unserer Stadtrundfahrt auf Giuseppe Verdi's Spuren zeigen wir Ihnen die Casa di Riposo, das im Jahre 1889 von Verdi gegründete Altersheim, mit der Grabkapelle des grossen Meisters. Dieses Haus dient heute noch seinem Zweck. Weiter geht es vorbei am Verdi-Denkmal zum beeindruckenden Monumental-Friedhof mit vielen Kunst- werken. Hier sind unter anderen Toscanini und Arigo Boito begraben. Sie sehen die Kirche Sant’ Ambrogio. Diese Kirche war Schauplatz des ersten Aktes der Verdi-Oper „I Lombardi“. 14.00 Ende der Stadtrundfahrt beim Hotel STARHOTEL ROSA. 15.00 Kurze Fahrt vom Hotel zum Auditorium. 16.00 Im Auditorium di Milano: NEUJAHRSKONZERT Ausführende: Chor und Orchester Giuseppe Verdi di Milano Solisten: Valentina Farcas, Sopran – Christina Daletska, Mezzosopran – Thomas Laske, Bass Programm: Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Dirigent: Claus Peter Flor Nach der Aufführung Rückfahrt, Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im STARHOTEL ROSA.

16

DONNERSTAG, 02. JANUAR: MAILAND / OPER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.00 Heute Vormittag besuchen wir die einzigartige Pinacoteca di Brera. Während einer Sonderführung zeigen wir Ihnen die wichtigsten Exponate in diesem bekannten Museum. 13.00 Ende der Führung und Rückkehr zum Hotel. Auf Wunsch können Sie gerne noch länger im Museum bleiben. Der Nach- mittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Alle Geschäfte sind geöffnet. 19.30 Kurzer Spaziergang zum Teatro alla Scala. 20.00 Im Teatro alla Scala: " T O S C A " , Oper von Giacomo Puccini mit Saioa Hernández, Luca Salsi, Carlo Bosi, Vladimir Sazdovski, Alfonso Antoniozzi, Giulio Mastrototaro, Chor und Orchester des Teatro alla Scala unter Leitung von Riccardo Chailly. Inszenierung: Davide Livermore Übernachtung im STARHOTEL ROSA in Mailand.

FREITAG, 03. JANUAR: RÜCKREISE MAILAND - ZÜRICH Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant und Check-out. Der heutige Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. 12.00 Check-Out im Hotel. 12.15 Transfer mit unserem Sonderbus vom Hotel zum Bahnhof. 13.10 Rückfahrt mit EC-Zug von Mailand via Lugano – Arth-Goldau nach Zürich. Minibar-Service und Speisewagen im Zug. 16.50 Ankunft Zürich-Hauptbahnhof. (Programmänderungen vorbehalten) ______REISEPREIS PRO PERSON FR. 3'630.- LEISTUNGEN - Bahnfahrt 1. Klasse von Zürich nach Mailand und zurück mit Halbtax-Abonnement, inkl. Sitzplatzreservationen - Transfers und Stadtrundfahrt mit Sonderbus - Vier Übernachtungen im erstklassigen STARHOTEL ROSA im Doppelzimmer DELUXE - Frühstücksbuffet und 2 Abendessen - Silvester-Gala Diner im Palazzo Serbelloni inkl. Getränke und klassischer live Musik - Stadtrundfahrt unter kundiger Führung - Stadtspaziergang und Pinacoteca di Brera unter kundiger Führung, inkl. Eintritte - Beste Kategorie Karten für zwei Veranstaltungen - Dokumentation über Mailand - Reiseleitung ab der Schweiz und örtliche Führung in Mailand ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Alleinnutzung), pauschal Fr. 480.- - Ballett-Aufführung "Sylvia", beste Kategorie Karten Fr. 320.- ______IHR HOTEL In Mailand wohnen Sie im ausgezeichneten, erstklassigen STARHOTEL ROSA GRAND, sehr zentral und in unmittelbarer Nähe des Doms, des Teatro alla Scala und den Einkaufsstrassen gelegen. Alle stilvoll eingerich- teten Zimmer verfügen über modernen Komfort, inkl. Haar- trockner, Minibar und Safe. Unsere Deluxe-Zimmer befin- den sich im renovierten Teil des Hotels. Ein beliebtes Res- taurant und eine elegante Lobby-Bar verwöhnen Sie.

17 SALZBURG- SILVESTER 30. DEZEMBER 2019 - 03. JANUAR 2020 ______

REISEPROGRAMM

MONTAG, 30. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH - SALZBURG 10.40 Abfahrt ab Zürich mit RAILJET via Innsbruck nach Salzburg. Getränke und Speisen werden an den Sitzplatz serviert. 16.03 Ankunft in Salzburg und Fahrt vom Bahnhof zum Erstklasshotel SHERATON und Zimmerbezug. 19.00 Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im Hotel SHERATON in Salzburg.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER: SALZBURG / STADTRUNDGANG / SILVESTERKONZERT / DINNER Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.00 Nach dem Frühstück werden Sie die Festspielstadt Salzburg kennenlernen. Während unseres Altstadtspaziergangs erhalten Sie einen guten Überblick über all die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie z.B. den Dom, die Residenz und die Festung, die älteste Apotheke und das älteste Kaffeehaus, die Salzach, die Stadtberge und vieles mehr. 12.30 Ende der Führung. Zeit für eine individuelle Mittagspause. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. 17.00 Vorspeise und Suppe im Hotel-Restaurant. 18.15 Kurze Fahrt vom Hotel zum Festspielhaus. 19.00 Im grossen Saal des Festspielhauses: SILVESTERKONZERT Ausführende: Mozarteum Orchester Salzburg Solistin: Alma Deutscher, Pianistin, Geigerin und Komponistin Die erst 14-jährige Alma Deutscher gilt als Wunderkind. Ihre erste melodische Klaviersonate kompo- nierte sie im Alter von sechs Jahren, ihre erste Oper "The sweeper of dreams" mit sieben Jahren. Mit neun komponierte sie ein Konzert für Violine und Orchester (Violinkonzert), das 2015 uraufgeführt wurde. Anlässlich des Silvesterkonzerts wird Ihre Walzer-Komposition "Sirenenklänge" uraufgeführt. Programm: Unter dem Motto "künstlerischer Bogen zwischen Russland und Österreich" hören Sie Werke von Peter I. Tschaikowsky, Johann Strauss Vater und Sohn, Carl M. Ziehrer sowie von Alma Deutscher. Das genaue Programm wird mit den Reiseunterlagen abgegeben Moderation: Carl Philip von Maldeghem Leitung: Leslie Suganandarajah 21.00 Nach dem Konzert Rückfahrt zum Hotel. 21.30 Im festlich geschmückten, eleganten Restaurant des Hotels: SILVESTER - DINNER Geniessen Sie den Hauptgang, die Käseauswahl und das Dessert und stossen Sie um Mitternacht mit uns an. PROSIT NEUJAHR! Übernachtung im Hotel SHERATON in Salzburg.

MITTWOCH, 01. JANUAR: SALZBURG / NEUJAHRSKONZERT / MOZART WOHNHAUS Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.15 Kurze Fahrt vom Hotel zum Festspielhaus. 11.00 Im grossen Saal des Festspielhauses: NEUJAHRSKONZERT Ausführende: Zagreb Philharmonic Orchestra Solistin: Clara Dent, Oboe Programm: Unter dem Motto "Strauss trifft Strauss" hören Sie bekannte und auch weniger gespielte Werke von Josef Strauss, Richard Strauss, Johann Strauss und Johann Strauss Sohn Dirigentin: David Danzmayr 13.00 Nach dem Konzert Rückfahrt zum Hotel und individuelle Mittagspause.

18 15.00 Heute Nachmittag besichtigen wir das Wohnhaus Mozarts, das seit ein paar Jahren ein Museum ist. Anlässlich der Sonderausstellung "Leopold Mozart, Musiker – Manager – Mensch" erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes SALZBURG- SILVESTER über den Vater von Wolfgang Amadeus. 30. DEZEMBER 2019 - 03. JANUAR 2020 17.30 ca. Ende der Führung und Rückkehr zum Hotel. ______19.00 Gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung in Salzburg.

REISEPROGRAMM DONNERSTAG, 02. JANUAR: SALZBURG / ERL / OPER MONTAG, 30. DEZEMBER: ANREISE ZÜRICH - SALZBURG Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Alle Geschäfte sind geöffnet. 13.00 Gemeinsames Mittagessen im bekannten Restaurant St. Peter. 10.40 Abfahrt ab Zürich mit RAILJET via Innsbruck nach Salzburg. Getränke und Speisen werden an den Sitzplatz serviert. 16.03 Ankunft in Salzburg und Fahrt vom Bahnhof zum Erstklasshotel SHERATON und Zimmerbezug. 16.00 Fahrt mit dem Sonderbus vom Hotel nach Erl. 18.00 Im Festspielhaus Erl: 19.00 Abendessen im Hotel-Restaurant und Übernachtung im Hotel SHERATON in Salzburg. " L’ELISIR D'AMORE" Oper von Gaetano Donizetti DIENSTAG, 31. DEZEMBER: SALZBURG / STADTRUNDGANG / SILVESTERKONZERT / DINNER mit Benedetta Torre, John Abernethy, Mikolaj Trabka, Sam Handley, Barbara Massaro, dem Orchester und der Choraka- Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. demie der Tiroler Festspiele unter Leitung von Sesto Quartrini 10.00 Nach dem Frühstück werden Sie die Festspielstadt Salzburg Inszenierung: Dorothea Kirschbaum kennenlernen. Während unseres Altstadtspaziergangs erhalten 20.30 ca. Fahrt zurück nach Salzburg und Übernachtung im Hotel SHERATON. Sie einen guten Überblick über all die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie z.B. den Dom, die Residenz und die Festung, die älteste Apotheke und das älteste Kaffeehaus, die Salzach, die Stadtberge FREITAG, 03. JANUAR: RÜCKREISE SALZBURG - ZÜRICH und vieles mehr. Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant und Check-out. 12.30 Ende der Führung. Zeit für eine individuelle Mittagspause. Der 11.15 Fahrt vom Hotel zum Hauptbahnhof. Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. 11.56 Rückfahrt mit dem RAILJET von Salzburg nach Zürich. Getränke und Speisen werden an den Sitzplatz serviert. 17.20 Ankunft in Zürich Hauptbahnhof. (Programmänderungen vorbehalten) 17.00 Vorspeise und Suppe im Hotel-Restaurant. ______18.15 Kurze Fahrt vom Hotel zum Festspielhaus. 19.00 Im grossen Saal des Festspielhauses: REISEPREIS PAUSCHAL PRO PERSON FR. 2'870.- SILVESTERKONZERT LEISTUNGEN - Bahnfahrt 1. Klasse im RAILJET mit Halbtax-Abo ab Wohnort, inkl. Sitzplatzreservationen Ausführende: Mozarteum Orchester Salzburg - Vier Übernachtungen im Erstklasshotel SHERATON, Basis Doppelzimmer Classic Solistin: Alma Deutscher, Pianistin, Geigerin und Komponistin - Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Halbpension mit Silvester-Dinner Die erst 14-jährige Alma Deutscher gilt als Wunderkind. Ihre erste melodische Klaviersonate kompo- - Beste Eintrittskarten für drei Veranstaltungen nierte sie im Alter von sechs Jahren, ihre erste Oper "The sweeper of dreams" mit sieben Jahren. Mit - Stadtrundgänge und Museumbesuche unter kundiger Führung und inkl. Eintritte neun komponierte sie ein Konzert für Violine und Orchester (Violinkonzert), das 2015 uraufgeführt - Transfers in Salzburg und Fahrt nach Erl mit Sonderbus wurde. Anlässlich des Silvesterkonzerts wird Ihre Walzer-Komposition "Sirenenklänge" uraufgeführt. - Dokumentation über Salzburg Programm: Unter dem Motto "künstlerischer Bogen zwischen Russland und Österreich" hören Sie Werke von - Reisebegleitung ab der Schweiz und örtliche Gästeführerin Peter I. Tschaikowsky, Johann Strauss Vater und Sohn, Carl M. Ziehrer sowie von Alma Deutscher. ZUSCHLÄGE - Einzelzimmer Classic (Doppel zur Alleinbenützung) Fr. 360.- Das genaue Programm wird mit den Reiseunterlagen abgegeben - Doppelzimmer Executive, pro Person pauschal Fr. 120.- Moderation: Carl Philip von Maldeghem ______Leitung: Leslie Suganandarajah IHR HOTEL Sie wohnen im luxuriösen Erstklasshotel SHERATON, in unmittelbarer Nähe zum Schloss Mirabell. Alle gross- 21.00 Nach dem Konzert Rückfahrt zum Hotel. zügig und stilvoll eingerichteten Zimmer verfügen über modernen Komfort wie Bad/Dusche, WC, Radio, 21.30 Im festlich geschmückten, eleganten Restaurant des Hotels: Fernseher, Telefon, Minibar, Haarfön, regulierbare Heizung und schallisolierte Fenster. Das gediegene SILVESTER - DINNER Restaurant "Mirabell" bietet regionale und internationale Gerichte an. Im "Bistro" können Sie in lockerer Geniessen Sie den Hauptgang, die Käseauswahl und das Dessert und stossen Sie um Mitternacht mit uns an. Atmosphäre verschiedene Spezialitäten geniessen. Die gemütliche Piano-Bar lädt zum Verweilen ein. PROSIT NEUJAHR! ______Übernachtung im Hotel SHERATON in Salzburg.

MITTWOCH, 01. JANUAR: SALZBURG / NEUJAHRSKONZERT / MOZART WOHNHAUS Frühstücksbuffet im Hotel-Restaurant. 10.15 Kurze Fahrt vom Hotel zum Festspielhaus. 11.00 Im grossen Saal des Festspielhauses: NEUJAHRSKONZERT Ausführende: Zagreb Philharmonic Orchestra Solistin: Clara Dent, Oboe Programm: Unter dem Motto "Strauss trifft Strauss" hören Sie bekannte und auch weniger gespielte Werke von Josef Strauss, Richard Strauss, Johann Strauss und Johann Strauss Sohn Dirigentin: David Danzmayr 13.00 Nach dem Konzert Rückfahrt zum Hotel und individuelle Mittagspause.

19 Musikkreuzfahrt mit den Wiener Philharmonikern 20. – 29. September 2020 von Palma de Mallorca – Neapel – Palermo – Valletta – Santorin – Piräus – Heraklion Erleben Sie auf dieser einzigartigen Musikkreuzfahrt Konzerte mit denWiener Philharmonikern unter Herbert Blomstedt und Yefin Bronf- man am Klavier auf Malta und Athen sowie Kammermusikkonzerte von Ensembles mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und ein Rezital mit Klavierbegleitung mit Bassbariton Erwin Schrott an Bord. Im Teatro Massimo in Palermo sehen Sie die Opernaufführung «Cosi fan tutte» mit Andreas Schager und Lidia Bach. Musikalische Einführungsvorträge durch Christoph Wagner-Trenkwitz, bekannt als Mo- derator des Wiener Opernballs und Cornelia Horat, die u.a. Beethoven-Lieder singen wird. Zudem können Sie den Proben beiwohnen und die Künstler bei «Meet & Greets» persönlich kennen lernen. Mit dem «Premium Alles Inklusive-Konzept» an Bord der «Mein Schiff 6» geniessen Sie rund um die Uhr kulinarische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke in ausgewählten Bars und Restaurants ohne Zeit- und Kostenrahmen.

10 Tage / 9 Nächte inkl. Vollpension und aller Getränke, Trinkgelder, aller Veranstaltungen und Ausflüge ab Euro 4630.– Zuschlag für den Flug von Zürich nach Palma de Mallorca und ab Heraklion zurück in Economy-Klasse ab Euro 380.–

Verlangen Sie den ausführlichen Sonderprospekt

Weitere Reisen in Planung Bitte beachten Sie:

26. – 29. 01. 20 Düsseldorf mit Jonas Kaufmann und «La Traviata» ff Programm-, Preisänderungen und Wäh- rungszuschläge bleiben ausdrücklich 01. – 01. 02. 20 Baden – Baden mit Jonas Kaufmann und dem Prague vorbehalten. Verbindlich ist das jeweilige Philharmonia Orchester – Thomas Hengelbrock mit dem Detailprogramm. Balthasar Neumann-Chor, -Solisten und -Ensemble ff Unsere Reisen basieren auf einer Teil- nehmerzahl von mindestens 12 – 15 05. – 10. 03. 20 Malta mit «Otello» im Manoel Theater, Orgelkonzert in der Personen (Kreuzfahrten sind garantiert), Kathedrale von Mdina, Kammerkonzert im Palazzo Parisio jeweils mit Abreise ab Zürich, wenn nicht anders vermerkt. Wir behalten 27. – 30. 03. 20 Berlin – Hotel Adlon mit «Idomeneo» mit Magdalena uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl Kozená und Olga Peretyatko unter Sir Simon Rattle, Lieder- die Reise bis 3 Wochen vor dem Abrei- abend mit Renée Flemming und Ballett «Dornröschen» sedatum abzusagen oder gegen einen Kleingruppen-Zuschlag durchzuführen. 11. – 14. 04. 20 Baden-Baden - Osterfestspiele mit den Berliner Phil- ff Es gelten die «Allgemeinen Vertrags- und hamonikern unter Herbert Blomstedt – Elina Garanca und Reisebedingungen» der Bichsel Musikrei- Yannick Nézet-Séguin – «Fidelio» unter Kirill Petrenko sen AG und bei Zusammenarbeit diejeni- gen der jeweiligen Veranstalter. 13. – 17. 05. 20 Hamburg – Elbphilharmonie mit der Oper «Saint Fran- çois d’Assise» von Olivier Messiaen unter Kent Nagano in der Elbphilharmonie – «Illusionen-wie Schwanensee» Ballett von John Neumeier unter Simon Hewett – «Fidelio» unter Kent Nagano und in der Inszenierung vom Schweizer Intendanten Georges Delnon

28. 5. – 01. 06. 20 Dresden – Musikfestpiele mit der Oper «Don Carlo» mit Anna Netrebko – St. Petersburger Philharmoniker unter Bichsel Musikreisen AG Yuri Temirkanov – «Die verkaufte Braut» mit Pavol Breslik Seefeldstrasse 134, 8008 Zürich (beschränktes Kartenkontingent) Telefon (+41) 044 211 44 11 Fax (+41) 044 211 44 12 Gerne nehmen wir Ihr Interesse an einer der oben erwähnten Musikreisen Frühjahr 2020 E-Mail: [email protected] entgegen. Die entsprechenden Detailprogramme werden ca. Ende Oktober verfügbar sein. Internet: www.bichsel-musikreisen.ch

Bitte melden Sie uns Ihr Interesse an einer unserer Reisen frühzeitig