Hochhausen

Tauberbischofsheim AKTUELL

Amtsblatt der Stadt 11. Jahrgang Nr. 9 02. Mai 2018

„Kata-Spezial” in Tauberbischofsheim

Die Karateabteilungen des TSV-Tauberbi- schofsheim und des TV-Wertheim freuen sich darüber, zum dritten Mal den „Kata- Spezial“ ausrichten zu dürfen. Tauberbi- schofsheim als Gastgeber des weltgrößten Karatelehrgangs. Ein Megaevent wie der „Kata-Spezial“ mit weit über tausend erwarteten aktiven Kara- tekas, die sich in ihrer Kunst zu verbessern suchen, dauert vier Tage und wird seit über 20 Jahren in den verschiedensten Orten in Deutschland einmal jährlich ausgerichtet. Er ist eines der Highlights im Karatekalender

aller engagierten Karatekas weltweit. Als mer Kino im „Badischen Hof” am Donners- Trainercharge stehen nicht nur die Top-In- tag, den 10. Mai um 19 Uhr und am Freitag, In dieser Ausgabe struktoren aus Deutschland zur Verfügung, den 11. Mai, um 19.30 Uhr vorgeführt. Der Tauberbischofsheim sondern auch hochrangige Gasttrainer aus japanische Filmstar verbringt fast eine gan- Platzkonzert Seite 3 Japan und andern europäischen Ländern. ze Woche bei seinem Freund Schlatt und VON jungen Leuten FÜR junge Leute Dieses Mal ist das der Haupttrainer Tatsuya wird am Donnerstag, den 10. Mai auch Karatetraining Seite 6 Naka, der sich weltweit auch als Kinostar Autogramme in der Festhalle geben. Dort Informationen einen Namen machte. Sein berühmtester findet auch die öffentliche Vorstellung der Kühlgerätesammlung Seite 11 Film „Kuro Obi” (Schwarzgurt) wird in Zu- Trainer statt und später eine Karaokeparty Veranstaltungen Seite 12 sammenarbeit mit dem Tauberbischofshei- mit ebenfalls freiem Eintritt. 2 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Zum „Kata Spezial 2018“ wird auch viel Pu- Darüber hinaus sind abendfüllende Pro- blikum erwartet, weshalb alle vier großen gramme geplant, bei denen nicht nur die Hallen in Tauberbischofsheim reserviert Sportler und die angereisten Gäste, son- wurden: die Halle am Wört, die Festhalle, dern auch Nicht-Karateka auf ihre Kosten der Olympiastützpunkt und die Grünewald- kommen werden. Besonders hier am Sams- halle. Die Halle am Wört und die Grünewald- tag, den 12. Mai um 21 Uhr, in der Festhalle halle werden als Trainingsstätte genutzt, die Abschluss- Party mit DJ Sven Neos. der ehemalige Olympiastützpunkt beher- bergt den Nationalkader und die Festhalle dient tagsüber und abends als Treffpunkt Interessenten am Karatesport in allen Al- der Teilnehmer, aber auch der hiesigen Be- tersklassen finden Informationen unter völkerung, die hier wie in den Trainingsein- www.karate-tbb.de oder telefonisch unter heiten gerne gesehen ist. Alle Veranstaltun- 09341-897635. Anfängertraining jederzeit gen sind für Besucher kostenlos. möglich.

Das Organisationsteam des „Kata-Spezial”

Bauarbeiten auf den Radwegen zwischen Tauberbischofsheim und Distelhausen Neben den Baumaßnahmen zwischen von der einheimischen Bevölkerung ge- Distelhausen und Lauda sowie Tauber- nutzt wird. Auch zwischen Dittigheim und bischofsheim und Hochhausen stehen Distelhausen werden rechts der Tauber nun auch zwischen Tauberbischofsheim Baumaßnahmen vorgenommen. Für beide und Dittigheim sowie zwischen Tauberbi- Baumaßnahmen wird als Umleitungsstre- schofsheim und Distelhausen Baumaßnah- cke der Radweg „Der Klassiker“ links der men an, die zur Sperrung von Radwegen Tauber empfohlen. Bereits am Frankenbad führen. Die Baustellen sind bereits einge- muss hierfür die Tauber gekreuzt werden. richtet. Die Baumaßnahmen werden voraussicht- Damit Radler trotz der Baustellen sicher lich bis Ende Mai andauern. Die Umlei- und bequem Tauberbischofsheim errei- tungsstrecken sind ausgeschildert und mit chen können, hat die Stadtverwaltung al- Plänen versehen. Die Zufahrten für Land- ternative Radstrecken ausgearbeitet. Beim wirte zum Bewirtschaften der Äcker sind Radweg rechts der Tauber bis Dittigheim frei. handelt es sich ohnehin nicht um einen offiziellen, zertifizierten Radweg, sondern Die Stadt bittet um erhöhte Vorsicht beim um einen „Alltagsradweg“, der vorwiegend Befahren der Umleitungsstrecken. Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 3

Platzkonzert auf dem Marktplatz am Samstag, 5. Mai

Am Samstag, 5. Mai werden die Besucher der Kreisstadt auf dem Marktplatz unter- halten. Beim zweiten Platzkonzert des Jah- res treten zwischen 10.30 und 12 Uhr die Musikkapelle Impfingen und der Volks- tanzkreis Tauberbischofsheim auf. Als Gast bei den monatlichen Platzkonzer- ten dieser Saison hat sich der Winzerhof Wille aus dem Weinort Dittwar angemel- det. Dittwar ist das vor allem durch seine Schwarzriesling-Weine bekannt, die im Gewann „Dittwarer Ölkuchen“ angebaut werden. Die Weine haben ein frisches Fruchtaroma und einen unverwechselba- ren Charakter.

Auch das städtische Jugendhaus ist vor Ort und bietet ein Handlettering-Angebot lich erworben werden. Bei schlechtem Organisationen und Einrichtungen wird für Jugendliche, die coole und lustige Wetter findet das Angebot unter den Rat- angeboten, sich im Rahmen der weiteren Sprüche schön schreiben und gestalten hausarkaden statt. Platzkonzerte auf dem Marktplatz zu prä- wollen. Das Angebot ist kostenlos. Tassen Weitere Platzkonzerte finden am 2. Juni, sentieren. Anmeldung bei der Stadtver- und Jutebeutel können zum Zweck des 14. Juli, 4. August, 1. September und 6. Ok- waltung, Frau Hepp, Tel.: 803-25. Beschriftens und Bemalens vor Ort käuf- tober 2018 statt. Interessierten Vereinen,

Pfingstferienbetreuung für Schulkinder In den diesjährigen Pfingstferien vom 22. Kinder von erfahrenen Kräften betreut. Die Kinder können zwischen 7.30 und 9 Mai bis 1. Juni bietet die Stadt Tauberbi- Auf dem Programm stehen altersgerechte Uhr gebracht werden. Ausflüge starten in schofsheim an der Christian-Morgenstern- Spiele mit spielerischen, sportlichen und der Regel um 9 Uhr an der Grundschule. Grundschule ein kreativreiches Betreu- sozialen Elementen. Je nach Witterung Die Ferienbetreuung ist sowohl wochen- ungsangebot für Erst- bis Fünftklässler sind auch Ausflüge geplant. weise als auch tageweise buchbar. Die an. Anmeldungen sind ab sofort im städ- Das Angebot richtet sich an alle Grund- Kosten für eine Woche Betreuung betra- tischen Familienbüro oder auch bis zum schulkinder und Schulkinder der 5. Klasse gen 48 Euro und pro Tag 12 Euro. Die Stadt Ferienbeginn online unter www.tauberbi- in Tauberbischofsheim und unterstützt gewährt Kindern aus Tauberbischofsheim schofsheim.feripro.de möglich. besonders berufstätige und alleinerzie- einen Zuschuss in Höhe von 2 Euro pro Tag hende Eltern während der Ferienzeit. Die und Kind. Wie schon seit vielen Jahren in den Oster-, Ferienbetreuung findet von 7.30 Uhr bis Sommer-, und Herbstferien werden die 13 Uhr statt. INFO: Die Ferienbetreuung findet ab 15 Teilnehmern und ist pro Betreuungsgrup- pe auf maximal 25 Kinder begrenzt. Ob und in welchem Umfang die Ferienbe- treuung stattfindet, wird ca. eine Woche vor Ferienbeginn bekanntgegeben. Verbindliche Anmeldungen nehmen die Mitarbeiterinnen des städtischen Famili- enbüros unter der Tel. 09341/803-55 und 803-54 sowie per E-Mail jana.seifert@tau- berbischofsheim.de und gamze.karadas@ tauberbischofsheim.de gerne entgegen und sind bis zum Ferienbeginn auch über das Online-Portal www.tauberbischofs- heim.feripro.de möglich. Das Familienbüro ist wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und am Donnerstag von 14 Uhr bis 17.30 Auch in den Pfingstferien dürfen sich Erst- bis Fünftklässler wieder auf ein abwechslungs- Uhr. reiches Programm an der Christian-Morgenstern-Grundschule freuen. Foto: Stadt Tauberbischofsheim 4 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Tag der Städtebauförderung Frankenbad ist geöffnet am 5. Mai: Besuch auf dem Laurentiusberg

Die Stadt Tauberbischofsheim bietet Be- völkerung und Interessenten anlässlich des landesweiten Tags der Städtebauförde- rung am 5. Mai die Möglichkeit, das Sanie- rungsgebiet Laurentiusberg zu besuchen. Hier können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Sachstand informieren und bereits erfolgreich umge- setzte Projekte besichtigen. Das ehemalige Gelände der Kurmainz- Das Frankenbad Tauberbischofsheim ist Wochenende hat das Freibad von 8 bis 20 Kaserne wurde im Jahr 2011 in das Bund- seit dem 28. April geöffnet. Die Saisonkar- Uhr durchgehend geöffnet. Länder-Förderprogramm aufgenommen. ten und Familienkarten sind im Bürgerbüro Bei schlechtem Wetter gelten Sonderöff- Das Areal umfasst eine Fläche von 42 ha. erhältlich, die Preise bleiben unverändert. nungszeiten von 8.30 bis 11.30 Uhr und Dieser neue Stadtteil soll sich durch hohe von 15 bis 19 Uhr. Wohn- und Lebensqualität und eine aus- Montag bis Freitag, außer Mittwoch, gel- Die genauen Zeiten sind unter www.tau- gewogene Mischung aus Wohnen, Gewer- ten die Öffnungszeiten von 8.30 bis 20 Uhr. berbischofsheim.de/frankenbad abrufbar be, Natur und Freizeit auszeichnen. Mittwochs können Frühschwimmer das und können im Schwimmbad auch telefo- Durch gezielte Informationen und Führun- Frankenbad bereits um 7 Uhr nutzen. Am nisch unter 09341/95682 erfragt werden. gen vor Ort können sich Bürgerinnen und Bürger zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr über den Stand der Sanierung auf dem Tauberbischofsheim AKTUELL Laurentiusberg informieren und einen Ein- druck über die zukünftig geplanten Maß- auch als Newsletter oder zum Download nahmen gewinnen. Eine Ausstellung stellt Das Mitteilungsblatt ist kostenlos und wird zusammen mit der Fränkischen Wo- die bisherigen, laufenden und geplanten chenpost am 1. und 3. Donnerstag im Monat an alle Haushalte in Tauberbischofs- Projekte im Sanierungsgebiet vor. heim und den Stadtteilen verteilt. Außerdem können Sie „Tauberbischofsheim AKTUELL” kostenlos als regelmäßigen Newsletter abonnieren und auf der städti- schen Homepage downloaden. Details finden Sie auf www.tauberbischofsheim. de, Infobox "Mitteilungsblatt". Neben der aktuellen Ausgabe können Sie dort auch Grundstücksverkauf zurückliegende Ausgaben als pdf-Datei abrufen. im Industriepark A81 Ihre Redaktion von „Tauberbischofsheim AKTUELL” Im Industriepark A81 wurde ein weiteres Grundstück verkauft: Die Firma Hans Hiltl Nutzfahrzeuge erwarb ein rund 7000 m² Studienplatz-Speeddating an der DHBW Mosbach großes Areal. Am 16. Mai findet an der Dualen Hoch- gen sie das weitere Vorgehen fest. Das Grundstück soll an den ebenfalls zur schule Baden-Württemberg (DHBW) Mos- Die rund 30 angebotenen Studienplätze Holfelder Unternehmensgruppe mit Sitz bach für Abiturienten ein Studienplatz- umfassen fast das gesamte technische und in Altdorf bei Nürnberg gehörenden Ge- Speeddating mit 27 Partnerunternehmen wirtschaftswissenschaftliche Spektrum der tränkefachspediteur TCT-Speditions GmbH statt. Mit dabei sind unter anderem die Hochschule: Maschinenbau, Wirtschaftsin- vermietet werden. Würzburger Druckerei Flyeralarm und das genieurwesen, Elektrotechnik, Mechatro- Geplant ist die Errichtung einer beheizba- Maschinenbauunternehmen Weinig aus nik, Holztechnik, Angewandte Informatik, ren, für Lebensmittel zugelassenen Lager- Tauberbischofsheim, aber auch viele Un- Wirtschaftsinformatik, BWL-Handel, BWL- halle mit Büro sowie LKW-Stellplätzen zur ternehmen aus der Metropolregion Rhein- Industrie und BWL-International Business. Abwicklung der Getränkelogistik im Um- Neckar und Weltmarktführer wie Aldi oder kreis von bis zu 150 km. Am Standort sol- Würth. Zur Vorbereitung bietet die DHBW Mos- len insgesamt 10 Mitarbeiter beschäftigt Wer sich für das duale Studium und einen bach ab 14 Uhr ein Bewerbungscoaching werden. Bis zur Errichtung einer eigenen Studienbeginn 2018 interessiert, ist beim an. Eine Anmeldung zu Coaching und Halle wickelt die Firma die Getränkelogistik Studienplatz-Speeddating genau richtig: Speeddating ist erforderlich. Die Termin- über einen sogenannten fliegenden Bau Ab 15 Uhr führen die Teilnehmer im 10-Mi- vergabe der maximal 10 Plätze je Unter- auf dem Grundstück der Spedition Hein im nuten-Takt Gespräche mit den Personalern nehmen verläuft nach der Reihenfolge der Industriepark A 81 ab. Die Firma beschäf- der Dualen Partner der DHBW Mosbach. Anmeldung. Alle Informationen, die Liste tigt insgesamt über 500 Mitarbeiter. Mehr Das Speeddating am 16. Mai dient zur ers- der Dualen Partner vor Ort und die Anmel- Informationen zur Firma Hiltl unter http:// ten Kontaktaufnahme. Wenn der Bewerber demöglichkeit unter www.mosbach.dhbw. www.hiltl-nutzfahrzeuge.de/. und das Unternehmen sich einig sind, le- de/speeddating. Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 5

Gemeinsame Pflanz- und Aufforstungsaktion Erneuerung des Trimm-Dich- der Stadtverwaltung Pfades am Hamberg In der Zeit bis zum 17. Mai werden die Geräte für den neuen Trimm-Dich-Pfad aufgebaut. Diese dürfen allerdings noch nicht benutzt werden, da der Beton der Fundamente noch aushärten muss und noch restliche Arbeiten, wie beispielswei- se die Einfüllung von Hackschnitzeln als Fallschutz, durchgeführt werden müssen. Am 17. Mai um 17 Uhr findet die offiziel- le Eröffnung am Waldspielplatz Hamberg statt. Alle Interessierten sind herzlich ein- geladen!

Mitte April kamen rund 40 Mitarbeiterin- Die Anpflanzung war nötig, da der Vor- nen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung bestand, ca. 15-jährige Eschen, durch das Tauberbischofsheim, einschließlich Bür- Eschen-Triebsterben abgestorben waren. germeister Wolfgang Vockel, zu einer frei- Ursächlich dafür war ein Pilz, das soge- willigen Pflanz- und Aufforstungsaktion nannte Eschenstängelbecherchen. Die auf dem Tauberbischofsheimer Laurenti- Sporen infizieren die grünen Blätter und usberg zusammen. Nach einer Einweisung die Pilze verstopfen die Leitungsbahnen durch Revierleiter Jochen Hellmuth und der Zweige. seine Chefin Dagmar Wulfes vom Forst- amt des Main-Tauber-Kreises pflanzten alle Da der Vorbestand nur aus Eschen bestand, gemeinsam im städtischen Wald, Gewann war eine Neupflanzung unausweichlich. Moosig, Hainbuchen und Eichen, insge- Bürgermeister Wolfgang Vockel dankte samt rund 900 Stück auf einer Fläche von anschließend allen Mitarbeitern für den 1000 m². Einsatz trotz der sommerlichen Tempera-

Fotowettbewerb „Mein Tauberbischofsheim“ Die Stadt Tauberbischofsheim will im Rah- men eines Fotowettbewerbes unter dem Motto „Mein Tauberbischofsheim“ Fotos der Stadt aus verschiedenen Themenbe- reichen zusammentragen und zu Werbe- zwecken für die Webseite, Printprodukte sowie die städtischen Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram verwenden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen mitzumachen. Die schönsten Fotos wer- Jede Kleingruppe nahm sich eine Reihe turen. Der Erfolg der Aktion im Sinne der den belohnt! vor, in der jeweils nach einem Meter ein Nachhaltigkeit und sein wirtschaftlicher Die Teilnahme ist grundsätzlich für jeden Baum gesetzt wurde, 725 Eichen und 175 Beitrag werden sich in etwa 150 bis 200 offen. Die genauen Teilnahmebedingun- Hainbuchen waren es insgesamt. Hainbu- Jahren zeigen. gen finden sich unter www.tauberbi- chen sind Bäume zweiter Ordnung und Im Anschluss kamen die Kolleginnen und schofsheim.de/fotowettbewerb. Der Wett- dienen der Schaftpflege (Beschattung der Kollegen noch zu einer Stärkung im nahe- bewerb beginnt am 3. Mai und endet am Stämme) der Eichen. Sie werden nicht so gelegenen Café zusammen. 9. September. Die schönsten Aufnahmen hoch wie die Rotbuchen und ergänzen werden im Rahmen einer Ausstellung im sich so mit den Eichen als Hauptbaumart. Fotos: Susanna Blum und Christian Gros Herbst der Öffentlichkeit präsentiert. 6 Mitteilungsblatt VON jungen Leuten FÜR junge Leute

Weltweit größtes Karatetraining in Tauberbischofsheim

auch in diesem Jahr waren die Teilneh- mer von der Organi- sation begeistert. „Das wird das Me- Hinweis: Kata-Spezial: 10. - 13. Mai 2018 gaereignis im Ka- rate!“, so Cheftrainer Schlatt schon in der Planungsphase. Die Auswertung des weltweit größten Kara- tetrainings durch Guinness Word Records steht noch aus.

„Yoi!“, ruft Hideo Ochi in die Menge. Mehr als 1000 Karateka nehmen Haltung ein und warten auf das Kommando für die nächste Technik. Dass Karate Disziplin 7. Mai 2016, Wörtplatz Tauberbischofs- und Willen erfordert, wird dem Zuschau- heim: Wo sonst Spaziergänger am Stadt- er schon nach kurzer Zeit bewusst. Nur strand flanieren, der Springbrunnen über deshalb kann eine Person 1112 Karateka die frisch gepflasterten Steine plätschert gleichzeitig trainieren – auf Japanisch. Es und vereinzelt Fußgänger unterwegs sind, mag zunächst militärisch aussehen, doch bietet sich an jenem Samstagmittag ein hinter der Trainingsform verbirgt sich eine anderes Bild. Ich stehe inmitten unzähliger Philosophie. Karatekas aus ganz Europa. Das Licht der Mittagssonne blendet, über uns kreist eine Karate ist viel mehr als nur das Zerschla- Schwarzgurt mit jahrzehntelanger Erfah- Drohne und filmt. Europa-Cheftrainer Hi- gen von Brettern. Konzentration, Kraft, rung jedes Niveau und Alter beim Training deo Ochi steht mit Mikrofon am Rande der Schnelligkeit, Ausdauer, Atmung, Koor- beobachten. „Karate-Dô“, übersetzt „Der Menge und leitet das Mega-Training. Seine dination, Flexibilität, Bescheidenheit und Weg der leeren Hand“, stellt einen waffen- japanischen Anweisungen zu den Karate- Respekt in Körper und Geist werden durch losen Kreislauf mit dem Ziel der Perfekti- techniken schallen über den Wörtplatz… intensives Training geschult. Die Aufmerk- on von Technik und Charakter dar. Auch samkeit bewusst zu lenken ist auch im die Karatekas auf dem Wörtplatz ziehen Es war das weltweit größte Karatetraining, Alltag von großer Bedeutung. So habe die Motivation für ihren Alltag aus dieser zu dem Sportler aus ganz Europa in die ich in meiner Abiturvorbereitung das Trai- Denkweise. Der Vater des modernen Ka- Kreisstadt reisten, um beim Karatelehr- ning nicht nur als Ausgleich zum Lernen rate, Gichin Funakoshi, verfasste hierzu gang „Kata-Spezial“ durch hochkarätige genutzt, sondern auch durch das Karate den Leitsatz: „Das höchste Ziel im Karate- Instruktoren aus Europa und Japan ihre Motivation und Durchhaltevermögen für Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, Technik zu perfektionieren. Bereits zum die Arbeit am Schreibtisch geschöpft. Ein sondern die Perfektion des menschlichen zweiten Mal konnte dieses Event im Mai Training generationenübergreifend, mit Charakters.“ vom „Ryôzanpaku-dôjô“, den Karateab- verschiedenen Leistungsklassen für alle teilung des TSV Tauberbischofsheim und ansprechend zu gestalten, ist eine Beson- Artikel: Wertheim, ausgerichtet werden. derheit des Karate. Auch die Zuschauer Oss, Johannes Hunecke Zwar war der viertägige Lehrgang mit des Kata Spezial konnten in den verschie- Weltrekordversuch für unseren Verein mit denen Hallen vom Weißgurt tragenden [email protected] http://www.ryozanpaku.de vielen Helferschichten verbunden, doch Grundschüler bis zum hochgradierten Aus den Ortsteilen Mitteilungsblatt 7

Dienstadt und Keller von den BC'lern verwöhnen zu ty bei freiem Eintritt mit "BAYERNMÄN...DIE lassen. Bei schlechtem Wetter kann man es PARTYKRACHER" Das NaturCafe geht weiter sich in der großen Kaffeebar, die von den Pfingstmontag, 21. Mai: Wolfgangsritt mit In leicht veränderter Besetzung, aber voller BC-Frauen mit köstlichen Kuchen aller Art Wallfahrerprozession von der St. Markus Vorfreude startet das NaturCafe-Team in bewirtet wird, gemütlich machen. Nicht Kirche zur St. Wolfgangskapelle und Got- ein neues Jahr. Wir freuen uns auf vier Na- nur an Erwachsene ist an diesem Tag ge- tesdienst im Freien. Treffpunkt ist um 9.15 turCafe-Tage bei hoffentlich strahlendem dacht, auch die Kinder können sich am di- Uhr an der St. Markus Kirche. Sonnenschein und zahlreichen Gästen, wie rekt angrenzenden, neuen Spielplatz nach Sommerparty Feuerdistel MC in den vergangenen Jahren. Herzenslust austoben. Samstag, 26. Mai Deshalb folgende Termine vormerken: Die Vorstandschaft bittet wieder um Ku- 06. Mai chenspenden aus der Bevölkerung. Diese „Demografische Entwicklung” 10. Juni können am Festtag beim Feuerwehrhaus Im Projekt "Demografische Allianz Heil- 15. Juli abgegeben werden. bronn-Franken" ist die Mobilität im Alter 05. August ein wichtiges Handlungsfeld. Mobilität ist immer dann ein Thema wenn wir von A Das Team vom NaturCafe Distelhausen Ausflug der Heimat- und Naturfreunde nach B, zum Einkaufen oder zum Arzt wol- Dienstadt Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuer- len. Ein gewichtiges Thema ist aber auch wehr die Mobilität in der Wohnung oder im Haus. Die Heimat- und Naturfreunde Dien- Beim Feuerwehrfest vom Samstag, 5. Mai Länger selbstbestimmt zu Hause leben stadt unternehmen am 12. Mai einen bis Montag, 7. Mai wird wieder ein vielfälti- durch Wohnraumanpassung ist das große Ausflug nach Bamberg. ges Festprogramm angeboten. Mit einem Ziel. In einem interessanten Gespräch mit Abfahrt ist um 8 Uhr in Dienstadt an der landschaftlich reizvollen Festplatz beim dem Sozialverband VdK haben wir Wege zu Bushaltestelle. Nach einer Stadtführung in Feuerwehrgerätehaus in der Nähe der Tau- diesem Ziel kennengelernt. Der VdK bietet Bamberg und gemeinsamen Mittagessen ber, freut sich die Freiwillige Feuerwehr auf eine kompetente, unabhängige und neu- steht der Nachmittag zur freien Verfügung. viele Besucher aus nah und fern. trale Wohnraumberatung in den eigenen Rückkehr ist gegen 21 Uhr geplant. vier Wänden an. Flyer des VdK stehen als Für Nichtmitglieder wird für die Busfahrt Samstag, 5. Mai um 18 Uhr erste Information zur Verfügung. mit Stadtführung ein Unkostenbeitrag von Bieranstich und ein gemütlicher Abend mit Um möglichst lange selbstbestimmt zu 25 Euro erhoben. Grillspezialitäten. Hause leben zu können ist es oftmals not- Anmeldungen nimmt Sabine Ising unter Sonntag, 6. Mai um 9 Uhr wendig die Wohnung, einzelne Räume Tel. 09341/8495828 bis 2. Mai entgegen. Gottesdienst für die verstorbenen Mitglie- oder Hindernisse individuell an die alters- Vereinstreffen der der FFW in der St. Markus Kirche. Ab bzw. pflegebedingt veränderte Wohnbe- Die Vorsitzenden der örtlichen Vereine 11 Uhr Unterhaltung am Festplatz mit der dürfnisse anzupassen. oder deren Stellvertreter treffen sich am Musikkapelle Distelhausen, Mittagessen Viele Menschen haben den Wunsch trotz Donnerstag, dem 3. Mai um 20 Uhr im sowie ganztägig Kaffee und Kuchenbar. eventueller Behinderung, eigener Pflege- Dorfgemeinschaftshaus zu einer gemein- Montag, 7. Mai ab 15 Uhr bedürftigkeit oder Mobilitätseinschrän- samen Besprechung. Hierzu wird herzlich Festbetrieb sowie Kaffee und Kuchen. Ab kung so lange wie möglich in vertrauter eingeladen. 16.30 Uhr das traditionelle Haxen-Essen. Umgebung zu wohnen. Ehrenamtliche VdK-Wohnberater unter- Gesangverein Arbeitseinsatz der FFW stützen dabei, bedarfsgerechte Lösungen Der Frohsinn Dienstadt lädt wieder zum Für die Auf- und Abbauarbeiten zum Feu- zu finden und informieren hierzu auch vor gemeinsamen Singen für Jedermann am erwehrfest sind folgende Arbeitstermine Ort. Donnerstag den 17. Mai um 20 Uhr ins angesetzt: Lothar Lauer, Ortsvorsteher Dorfgemeinschaftshaus herzlich ein. Freitag, 4. Mai ab 15 Uhr Zeltaufbau. Veranstaltungstermine 2019 Freiwillige Feuerwehr Samstag, 5. Mai ab 9 Uhr Festplatz einrich- Die Vorbereitungen für den Veranstal- Am Montag, den 28. Mai um 19.30 Uhr tref- ten. tungskalender im Jahre 2019 sind bereits fen sich die aktiven Feuerwehrkameraden Dienstag, 8. Mai ab 9 Uhr Zeltabbau und angelaufen. Während im letzten Jahr die zur monatlichen Übung am Feuerwehrge- Aufräumungsarbeiten. örtlichen Termine bis zum 30. August zu rätehaus. Straßensperrung melden waren müssen in diesem Jahr die Ein herzliches Dankeschön geht an die Während der Festtage und für die Auf- und Meldungen für die örtlichen Veranstaltun- Feuerwehrkameraden, die auch in diesem Abbauarbeiten muss die Wolfgangstraße gen im Jahr 2019 bereits bis zum 30. Juni Jahr wieder den Maibaum aufgestellt ha- im Bereich des Feuerwehrgerätehauses 2018 vorgelegt werden. Die Vereine und ben. gesperrt werden. Die Freiwillige Feuer- Veranstalter sind deshalb aufgefordert, Vatertagsfest des BC Dienstadt wehr bitte um Verständnis. frühzeitiger mit der Veranstaltungspla- Das traditionelle Vatertagsfest veranstaltet Distelhäuser Pfingsttage nung zu beginnen. Um die Meldefrist ein- der BC Dienstadt am 10. Mai auf dem Fest- Samstag, 19. Mai bis Montag, 21. Mai am zuhalten will die Ortschaftsverwaltung für platz beim Feuerwehrgerätehaus. Sportgelände. Im vielfältigen Programm Montag, den 18. Juni um 20 Uhr ein Treffen Ab 10 Uhr besteht für alle Gäste die Mög- am Samstag ab 21 Uhr die Band "TWI- organisieren, um die Veranstaltungstermi- lichkeit, sich an gemütlich eingerichteten LIGHT ZONE" und am Pfingstsonntag ab 19 ne miteinander abzustimmen. Bitte diesen Sitzplätzen mit Spezialitäten aus Küche Uhr die 7. große Distelhäuser Trachtenpar- Termin bereits vormerken. 8 Mitteilungsblatt Aus den Ortsteilen

Dittigheim Für Stimmung sorgt diesmal DJ Tommy und um die Laurentiushalle in Dittwar mit aus Pülfringen. Alle Partybegeisterten ab musikalischer Unterhaltung. Pfarrgemeinde 18 Jahre und Junggebliebene dürfen sich Festbeginn ab 11 Uhr Die Friedhofskapelle von Dittigheim soll zu diesem Anlass in Dirndl und Lederhose Es gibt reichlich Speisen und Getränke, jeweils vom Mai bis Oktober sonntags für werfen. Denkt dran am nächsten Tag ist (unter anderem Schnitzel mit Beilage so- Besucher geöffnet werden. Dafür sucht Feier- (Vater)tag. lange Vorrat reicht) die Pfarrgemeinde eine oder mehrere Beginn des Events ist 19.30 Uhr. Auch für Kaffee und Kuchen- Liebhaber ist Personen, die diesen Dienst ehrenamtlich Verunreinigen durch Hundekot bestens gesorgt. übernehmen. Der Schlüssel dafür kann im In letzter Zeit wurde wieder vermehrt fest- Zum Wohle der Eltern steht für die Kleinen Pfarrbüro Tauberbischofsheim abgeholt gestellt, dass unsere Straßen, Wege und eine Hüpfburg zur Verfügung. werden. Wir würden uns freuen, wenn Plätze durch Hundekot verunreinigt sind. Die Musikkapelle freut sich auf zahlreiche eine oder mehrere Personen diesen Dienst Die Hundebesitzer werden gebeten, die Gäste aus nah und fern und wünscht allen übernehmen. Für diesen Dienst setzen Sie Verunreinigungen unverzüglich zu entfer- heute schon einen schönen Vatertag. sich bitte mit Hedwig Müller, Mesnerin, in nen. Verbindung. Entsprechende Tüten sind im Bürgerbüro

FFW Dittigheim der Stadt erhältlich. Die nächste Übung der FFW Dittigheim Sonntagskaffee beim TV Dittigheim findet am Montag, 7. Mai um 20 Uhr unter Der TVD lädt die gesamte Bevölkerung am der Leitung von Jörg Hoch mit dem Thema Sonntag, 6. Mai ab 14.30 Uhr zum Kaffee- Maschinistentraining statt. kränzchen in die Turnhalle ein. Foto & Text: Heinz Lotter

Öffnungszeiten Bücherei Liederabend des Gesangvereins Die katholische öffentliche Bücherei ist am Dittwar Der Gesangverein Dittwar veranstaltet am Dienstag, 8. Mai und 22. Mai jeweils von Jubiläumsfest am See Samstag, 5. Mai um 20 Uhr in der Lauren- 16 bis 17.15 Uhr sowie am Donnerstag, 17. 40 Jahre Sportfischerverein Dittwar ist An- tiushalle seinen diesjährigen Liederabend. Mai und 7. Juni jeweils von 18.30 bis 20 Uhr lass genug dieses Ereignis mit einem klei- Mitwirkende sind neben dem eigenen geöffnet. nen Jubiläumsfest am Sonntag, 3. Juni zu Chor der Gesangverein Gerlachsheim, der Die nächste Vorleserunde findet wieder am feiern. Chor „Sunday Voices“ aus Markelsheim Dienstag, 8. Mai ab 16.30 Uhr statt. Begonnen wird um 9 Uhr mit dem Wettfi- und der Projektchor des Gastgebers „Sing, schen der örtlichen Vereine. Ab 11.30 Uhr Africa!“. Außerdem wird Joachim Gessler, Termine Frauengemeinschaft Bewirtung mit Fischspezialitäten und Ge- Bassist bei den Dittwarern, zwei Solovor- Am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 10. grilltem. Nachmittags Kaffee und Kuchen. träge zu Gehör bringen. Es wird also ein Mai öffnet die Frauengemeinschaft den Für Wanderer und Radfahrer bietet sich das abwechslungsreiches Programm geboten, Vitus-Saal für alle Radler, Wanderer und die Fest als willkommener Zwischenstopp be- zu dem am Chorgesang Interessierte ganz Bevölkerung von Dittigheim. Es beginnt ziehungsweise Tagesausflug an. herzlich eingeladen sind. mit dem Frühschoppen, zu Mittag reichen wir kleine Köstlichkeiten sowie Kaffee und Hochhausen Kuchen. Der Erlös kommt einer Hilfsorga- nisation zu Gute. Wir freuen uns über eine Festbesuche der Feuerwehr Hochhau- rege Teilnahme. sen Die Feuerwehr Hochhausen besucht am Die Maiandacht der Frauengemeinschaft Samstag, 12. Mai das Feuerwehrfest in findet am Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr in Großrinderfeld anlässlich des 130-jäh- Hof Steinbach statt. Um 18 Uhr ist gemein- rigen Bestehens der dortigen Wehr. Zur same Wanderung ab dem Hause Schmitt. Foto: Sportfischerverein Abfahrt nach Großrinderfeld trifft sich die Ab 18.30 Uhr steht ab dem Rathausplatz Abteilung Hochhausen um 17 Uhr am Feu- Fahrgelegenheit bereit. Nach der Maian- Termine Frauenfußball erwehrgerätehaus. Ebenso besucht die dacht findet ein gemütliches Beisammen- Sonntag, 6. Mai, 13 Uhr Hochhäuser Wehr das Fest zum 70-jähri- sein statt. Alle Frauen, auch der umliegen- SpG Dittwar/ Tauberbischofsheim – VfB St. gen Bestehen der Feuerwehr Dietenhan den Gemeinden, sind willkommen. Leon am Montag, 14. Mai. Die Abfahrt nach Die- tenhan erfolgt um 18.15 Uhr, ebenfalls am Sonntag, 13. Mai, 13 Uhr Almauftrieb Feuerwehrgerätehaus. Als Anzugordnung FC Wertheim-Eichel – SpG Dittwar/ Tauber- In Hof Steinbach, einem kleinen Weiler in- wurde das Poloshirt oder der Pullover der bischofsheim mitten der drei D-Gemeinden, zwischen Feuerwehr Hochhausen festgelegt. Dittigheim – Dittwar – Distelhausen, fin- Musik- und Feuerwehrkapelle Ditt- Segnung des Osterbrunnens in Hochhau- det am Mittwoch, den 9. Mai das nächste war: Traditionelles Vatertagsfest am sen Scheunenevent statt. Die Veranstaltung Donnerstag In einer kurzen, aber feierlichen Veranstal- findet in einer alten Scheune und im Au- Die Musik- und Feuerwehrkapelle Dittwar tung segnete Pfarrer Robert Geiger den ßenbereich statt. Ein Veranstaltungsort der veranstaltet am Donnerstag den 10. Mai Osterbrunnen im Grünauer Hof in Hoch- besonderen Art. wieder ihr traditionelles Vatertagsfest in hausen. Im Verlauf seiner Ansprache be- Aus den Ortsteilen/Informationen Mitteilungsblatt 9 dankte sich der Vorsitzende des Vereins Veranstaltung Tauberbahn entfällt Neues Urnengrabfeld auf dem für Obst- und Gartenbau, Alfred Schäuf- Die vom OGV geplante Veranstaltung im ler, beim Aufbauteam für dessen uner- ehemaligen Bahnhof Hochhausen zum Friedhof Tauberbischofsheim müdlichen Einsatz. Besonders hob er die 150-jährigen Bestehen der Tauberbahn ent- Auf dem Friedhof Tauberbischofsheim wur- Verdienste des Ehepaares Nelly und Franz fällt aus organisatorischen Gründen. de ein neues Urnengemeinschaftsgrabfeld Teller hervor, das sich seit Beginn dieser eingerichtet. Die Grabanlage bietet Platz Tradition im Ortsteil an der Dekoration des Impfingen Osterbrunnens beteiligte. Oft genug muss- für 58 Urnen, jeder Urne wird der Reihe te sie repariert werden, weil manche Mit- Krabbelgruppe nach ein Bestattungsplatz zugewiesen. Die bürger sie beschädigten. Beim Herstellen Die Krabbelgruppe findet in den nächsten Unterhaltung und Pflege des Grabfeldes des aktuellen Schmuckes waren sie feder- Monaten jeweils um 10.30 Uhr im Pfarr- wird von der Stadt Tauberbischofsheim führend. Nun geben sie die Verantwortung heim wie folgt statt: übernommen. Damit wird der steigenden nach vielen Jahren der Aktivität in jüngere - Mai: 7. Mai, 21. Mai. Nachfrage nach Urnenbestattung Rech- - Juni: 4. Juni, 18. Juni Hände ab. Der Liederkranz Hochhausen nung getragen, der in den vergangenen umrahmte die würdige Veranstaltung mit 15 Jahren um 350 Prozent gestiegen ist. zwei Liedbeiträgen. TSG Die diesjährige Generalversammlung der Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach TSG Impfingen findet am Freitag, den 18. Urnengemeinschaftsgrabfeldern. Bei die- Mai um 20 Uhr im Sportheim statt. Hierzu ser Grabart sind die Angehörigen bei der sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner Bestattung anwesend, müssen sich aber der TSG herzlich eingeladen. Wünsche künftig nicht um die Pflege der Grabstätte und Anträge sind in schriftlicher Form eine kümmern. Das Ablegen von Grabschmuck Woche vorher bei Vorstandsmitglied Otto ist nicht gestattet. Holch einzureichen. Die Angehörigen können auf deren Kosten Wallfahrt Liebfrauenbrunn eine Namenstafel (mit Geburts- und Ster- bedatum) nach Vorgabe der Friedhofsver- Am Montag, 14. Mai findet die Wallfahrt nach Liebfrauenbrunn statt. Treffpunkt für waltung anbringen lassen. Die Kosten für die gemeinsame Wanderung ist um 17.30 das Namensschild betragen 40 Euro, für Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen die Bestattung der Urne 334,00 Euro und Café Karges. Um 19 Uhr findet in der Kapel- für die Überlassung einer Grabstätte im Ur- le eine Eucharistiefeier mit Pfarrer Gerhard nengemeinschaftsfeld 477,00 Euro. Hauk statt. Zum gemütlichen Ausklang sind alle in der Pizzeria "Da Giovanni" in Impfingen willkommen. Foto: M. Bechtold Treffpunkt für Frauen und Gerümpelturnier SV Hochhausen Das alljährliche Gerümpelturnier des SV Erneuerung des Trimm-Dich- Kinder aus allen Ländern Hochhausen findet am Samstag, 16. Juni, Pfades am Hamberg Der nächste Termin findet am 6. Mai in den ab 12 Uhr auf dem Sportplatz in Hoch- Räumen der evangelischen Kirchenge- hausen statt. Gespielt wird im WM-Modus In der kommenden Woche, zwischen dem meinde Tauberbischofsheim statt. auf dem Kleinfeld mit 5 Feldspielern und 30. April und 4. Mai, werden die Geräte für Ziele: einem Torwart. Wie immer werden attrak- den neuen Trimm-Dich-Pfad aufgebaut. • Frauen mit Kindern aus allen Ländern tive Preise ausgespielt. Mindestalter bei Diese dürfen allerdings noch nicht benutzt gesellschaftliche Teilhabe ermögli- Teilnahme ist 16 Jahre. Interessierte Teams werden, da der Beton der Fundamente chen melden sich bitte über das Kontaktformu- noch aushärten muss. Am 17. Mai um 17 • Spracherwerb lar auf www.sportverein-hochhausen.de. Uhr findet die offizielle Einweihung am • Werteorientierung Blockflöten-Unterricht in Hochhausen Waldspielplatz Hamberg statt. Alle Interes- • Integration sierten sind herzlich eingeladen! Ab September (mit Beginn des neuen Projektpartner sind die Evangelische Er- Schuljahres 2018/19) können wieder inte- wachsenenbildung Odenwald-Tauber ressierte Kinder neu zum Blockflöten-Un- (EEB), vertreten durch die Leiterin, Pfarrerin terricht in Hochhausen angemeldet wer- Heike Kuhn, die Stadt Tauberbischofsheim, den. Der Unterricht läuft in Kooperation vertreten durch die Integrations- und des Musikvereins Hochhausen mit der Mu- sikschule Werbach e. V.. Für Informationen Flüchtlingsbeauftragte Karolina Podlech, und Anmeldungen steht der 1. Vorstand der Helferkreis Integration, vertreten durch des Musikvereins Hochhausen, Wendelin Hans-Jürgen Reusch. Die Kinderbetreuung Bundschuh, unter Tel. 09341/2067 gerne wird ehrenamtlich gewährleistet. Dafür hat zur Verfügung. sich Anne Stremlau zur Verfügung gestellt. 10 Mitteilungsblatt Informationen

Schienenersatzverkehr Neu ab 8. Mai: Dienstagstreff auf der Strecke Würzburg – …zusammen frühstücken, miteinander Zeit zum Ankommen ist zwischen 9.30 und Lauda – Bad Mergentheim reden, sich austauschen, Anregungen be- 10 Uhr – um 10 Uhr Beginn mit einem Im- kommen, Gemeinschaft genießen – diesen puls. An mehreren Terminen „Dienstagstreff“ wird es ab Dienstag, den • am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Mai 8. Mai neu geben. Selbstverständlich sind auch alle eingela- • am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Mai Nach dem 8.45 Uhr Gottesdienst treffen den, die nicht den Gottesdienst besuchen. jeweils 10 bis 22 Uhr wir uns Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wo: im KaffeeBohne im Adam Rauscher Wir: Birgit Zagatta (09341-5282) und Rena- Zugausfall, Schienenersatzverkehr und frü- Haus te Schroeder (09341-12670) freuen uns im here Fahrzeit Würzburg Hbf <> Lauda <> Wann: jeden ersten Dienstag im Monat (im Namen der katholischen Kirchengemeinde, Bad Mergentheim Mai ist es wegen des Feiertages der zweite alle Interessierten willkommen zu heißen. Die genauen Fahrplaninformationen fin- Dienstag) den Sie unter http://www.westfranken- bahn.de/westfrankenbahn/view/fahrplan/ stationsumgebungs-plaene.shtm Die Stadt Tauberbischofsheim ist Mittelzentrum und Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises. In den Pfingst- und Sommerferien bieten wir Ferienjobs in Vitry-le-François Gasteltern für vier Franzosen gesucht Wer möchte seine Französischkenntnisse verbessern und vor Ort Land und Leute kennenlernen? Im Rahmen des jährlichen Austauschs von Ferienjobbern zwischen Tauberbischofsheim und Vitry-le-François

gibt es auch in diesem Sommer wieder die - Fotolia.com Productions © Syda Möglichkeit, die französische Partnerstadt innerhalb von drei bis vier Wochen zu ent- decken. Gesucht werden Schüler und Stu- Ferienjobs im städtischen Bauhof denten, die mindestens 18 Jahre alt sind und sich auf Französisch gut verständigen an. Es handelt sich dabei insbesondere um Tätigkeiten im gärtnerischen können. Bereich. Im Einzelnen sind dies: Tauberbischofsheims Partnerstadt bietet Ferienjobs in der Grünanlagenpflege und im Tourismusbüro an, bei dem sehr gute • Stadtverschönerungsarbeiten Französischkenntnisse Voraussetzung sind. Die Ferienjobber werden in Gastfamilien • Unrat entsorgen aus und an öffentlichen Gewässern und Anlagen untergebracht. Bewerbungen sind noch bis Ende Mai möglich. Marguerite Sigwalt- • Instandsetzungen von Grünanlagen Fischer vom Partnerschaftskomitee und die Stadtverwaltung vermitteln zudem • Pflege und Sauberkeit von öffentlichen Wegen und Straßen Kontakte zu Schülerinnen und Schülern, die in den Vorjahren in Frankreich waren. Auch die Stadt Tauberbischofsheim wird in Im Rahmen des Ferienjobs sollen handwerkliche (Hilfs-) Tätigkeiten unter Anlei- diesem Sommer wieder Ferienarbeiter aus Vitry-le-François im städtischen Bauhof tung von städtischem Fachpersonal verrichtet werden. Einsatzort ist das Stadt- und in der Tourist-Info beschäftigen. Hier- gebiet Tauberbischofsheim. Das Mindestalter ist 16 Jahre. für werden noch Gasteltern gesucht, die Schicken Sie uns Ihre Bewerbung französischen Jugendlichen unsere Kultur näherbringen möchten. Dabei sind schon bitte bis zum 11.05.2018 per E-Mail an viele Freundschaften entstanden. [email protected]. INFO: Ansprechpartner für Bewerber und Die Anhänge der E-mail sind auf eine Datei Gastfamilien sind Koordinatorin Margue- zusammenzufassen und auf max. 5 MB zu beschränken. rite Sigwalt-Fischer, Tel. 09341/5937 oder 0157/57254749 sowie Helga Hepp, Stadt Für Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Michael Karle unter der Tel.-Nr. Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-25, E- 09341/803-16 gerne zur Verfügung. www.tauberbischofsheim.de Mail: [email protected]. Kirche/ Informationen Mitteilungsblatt 11

Mitgliederversammlung des Kirchliche Nachrichten Abfuhrtermine Fördervereins der Riemen- für das Altpapier Katholische Gottesdienste schneider-Realschule Das Altpapier wird im Mai in den unten Samstag, 5. Mai, 18.30 Uhr, Eucharistiefei- genannten Stadt- und Gemeindeteilen im Der Förderverein der Riemenschneider- er, St. Martin Realschule Tauberbischofsheim e. V. lädt Main-Tauber-Kreis nach folgendem Ter- alle Eltern der der Schülerinnen und Schü- Sonntag, 6. Mai, 10.30 Uhr, Eucharistiefei- minplan abgeholt: ler des Schulzentrums am Wört zur Mit- er, St. Bonifatius Donnerstag, 3. Mai: Tauberbischofsheim gliederversammlung des Fördervereins Samstag, 12. Mai, 18.30 Uhr, Eucharis- rechts der Tauber, Impfingen, Dittigheim am Montag, dem 7. Mai um 19.30 Uhr im tiefeier, St. Bonifatius Freitag, 4. Mai: Tauberbischofsheim links Schulzentrum am Wört, Raum A 29 ein. Sonntag, 13. Mai, 10.30 Uhr, Eucharis- der Tauber, Dienstadt, Dittwar, Hof Stein- Tagesordnung: tiefeier, St. Martin bach 1. Begrüßung 2. Rückblick und Bericht Evangelische Gottesdienste 3. Ausführungen des Schulleiters des Abfuhrtermine Schulzentrums am Wört Sonntag, 6. Mai, 9.30 Uhr, Gesamtgottes- 4. Entlastung des Vorstandes dienst, Christuskirche für die gelben Säcke a) Aussprache Sonntag, 13. Mai, 9.30 Uhr, Gottesdienst Die gelben Säcke werden im Mai in den un- 5. Neuwahl des Vorstandes des Förder- anschließend Kirchencafé, Christuskir- ten genannten Stadt- und Gemeindeteilen vereins für 4 Jahre che im Main-Tauber-Kreis nach folgendem Ter- a) Benennung eines Wahlleiters und minplan abgeholt: Schriftführers b) Wahl des geschäftsführenden Vor- Montag, 7. Mai: Distelhausen, Grünsfeld, standes Königshofen c) Wahl der Beisitzer Spannende Ferien – Es gibt Dienstag, 8. Mai: Tauberbischofsheim d) Benennung der Kassenprüfer noch Plätze in der Pfingstaka- rechts der Tauber, Impfingen, Dittigheim 6. Umbenennung des Fördervereins der Mittwoch, 9. Mai: Tauberbischofsheim Riemenschneider-Realschule Tauber- demie! links der Tauber, Dienstadt, Dittwar, Hof bischofsheim e. V. in „Förderverein des Auch dieses Jahr gibt es wieder die Pfingst- Steinbach Schulzentrums am Wört Realschule akademie von der aim. Wer in den Pfingst- und Werksrealschule Tauberbischofs- ferien vom 28. bis 30. Mai noch keine Pläne heim e. V.“ hat, kann sich noch bis zum 11. Mai für die 7. Satzungsänderung diesjährige Pfingstakademie anmelden. 8. Unterstützungsprojekte der nächsten Ob Zirkusartistik, selbstgebaute Handyhal- Jahre ter oder der eigene Nähmaschinenführer- Kühlgerätesammlung des 9. Verschiedenes schein: In vielen Kursen gibt es noch freie Der Inhalt der Satzungsänderungen des Plätze! Abfallwirtschaftsbetriebes Fördervereins kann im Sekretariat des Main-Tauber-Kreis Schulzentrums am Wört eingesehen wer- Die Pfingstakademie findet neben den den. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber- Standorten in Heilbronn und Amorbach Kreis (AWMT) sammelt Kühl- und Gefrier- seit 2009 auch in Tauberbischofsheim statt. geräte wegen ihrer schädlichen Anteile an In dem vielfältigen Programm können Kin- Kühlmitteln und Kälteölen getrennt ein. der und Jugendliche in altersgerechten Mit Unterstützung der kreisangehörigen ANZEIGEN-SCHLUSS Gruppen von der 1. bis zur 11. Klasse span- Städte und Gemeinden wurden örtliche nende Themen erlernen, ihre Inte-ressen Sammelplätze eingerichtet, bei denen für die Ausgabe am 16. Mai vertiefen und Neues ausprobieren. Jedes nicht mehr benötigte Kühlgeräte kosten- Jahr können über 200 Kinder an diesem los abgeliefert werden können. Der AWMT be-sonderen Angebot teilnehmen. Dank veranlasst dann die umweltgerechte Ent- Tauberbischofsheim der Unterstützung der Dieter-Schwarz- sorgung der Kühlgeräte. Die nächste Mög- lichkeit zur Abgabe in Tauberbischofsheim Stiftung ist die Teilnahme für die Kinder ist am 3. Mai, von 14 bis 17 Uhr, am Recyc- aktuell und Jugendlichen kostenfrei, lediglich ein linghof bei der Kläranlage. Vesper für die Mittagspau-se muss selbst Kühlgeräte vor den Sammelstellen abzu- ist am Dienstag, mitgebracht werden. stellen oder in die Metallcontainer zu ent- sorgen, stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, Anmelden kann man sich auf der Home- die mit einem Bußgeld geahndet wird. Bei 8. Mai 2018, 17.00 Uhr. page www.aim-akademie.org oder telefo- der Sperrmüllabfuhr werden Kühlgeräte nisch unter 07131-39097-0. nicht mehr mitgenommen. 12 Mitteilungsblatt Veranstaltungen

Badische Landesbühne spielt „Misery“ Städtische Mediothek

Kontakt: Städtische Mediothek Tauberbischofsheim Blumenstraße 5 (hinter dem Rathaus), 97941 Tauberbischofsheim Telefon: 09341/803-83, Email: mediothek@ tauberbischofsheim.de

Öffnungszeiten: Montag: 13 bis 18 Uhr Dienstag: Veranstaltungstag Mittwoch: 13 bis 18 Uhr Freitag: 13 bis 18 Uhr Samstag: 10.30 bis 12.30 Uhr Foto: Sonja Schramm

Am 7. Mai zeigt die Badische Landesbühne verschollen geltenden Schriftstellers re- BÜCHER BABYS um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Tauber- agiert Wilkes mit Bestrafungen. Sheldon 30 Minuten bischofsheim Misery nach Stephen King fügt sich ihrer Willkürherrschaft – zunächst Sprache, Spiel und Spaß für Kinder ab 1 in einer Inszenierung von Carsten Ramm. jedenfalls … Jeden 1. Dienstag um 15.30 Uhr Der Schriftsteller Paul Sheldon wurde mit Stephen King ist der einflussreichste Au- Eintritt: 1,00 € den Frauenromanen seiner Misery-Serie tor des Unheimlichen seit Edgar Allan Poe Anmeldung bitte bei: zwar weltberühmt, verabscheut sie ins- und einer der meistgelesenen der Gegen- Städtische Mediothek geheim aber. Eines Tages verunglückt wart. Mit den Figuren seiner Romane geht Blumenstrasse 5 er lebensgefährlich mit seinem Auto in er menschlichen Urängsten auf den Grund 97941 Tauberbischofsheim einem Schneesturm. Sein „größter Fan“, und schafft damit eine einzigartige Kom- Telefon: 09341 / 80383 die ehemalige Krankenschwester Annie bination von atemloser Spannung und Wilkes, rettet ihn und bringt ihn auf ihre schwarzem Humor. 15. Mai abgelegene Farm. Zwar pflegt sie den Mit: Evelyn Nagel; Hannes Höchsmann, Riet Wille: durch seinen Unfall ans Bett gefesselten René Laier, Inszenierung: Carsten Ramm, Meine Hände tanzen Sheldon, entpuppt sich aber zunehmend Bühnenbild: Tilo Schwarz, Kostüme: Kers- Mit meinem Mund kann ich sprechen. als Psychopathin: Sie hält ihn bei sich ge- tin Oelker, Musik: Ziggy Has Ardeur Erst mach ich alles nach, dann denk ich mir fangen, verbietet ihm jeglichen Kontakt selbst was aus. zur Außenwelt und verlangt, dass er einen Kartenvorverkauf: Schwarz auf Weiss weiteren Roman über ihre Heldin Misery Buchhandel, Telefon 09341.7768 schreibt. Auf Protest des mittlerweile als E-Mail: [email protected] „Der Bücherwurm” Programmvorschau Nie mehr unter Wert verkaufen - Jeden Montag von 16.00 – 16.30 Uhr in der Mediothek Gehaltsgespräche professionell führen 7. Mai Das Löwengeschenk – Ein T-Shirt Informationsveranstaltung am 3. Mai in der Arbeitsagentur Tauberbischofsheim mit einem Löwen drauf ist ein tolles Ge- Um ein Gehaltsgespräch positiv zu gestal- grundwissen zum Ablauf und zur Struktur burtstagsgeschenk. Aber was, wenn der ten, sollten Sie sich intensiv vorbereiten: einer Gehaltsverhandlung kennen, dazu Löwe lebendig wird und wegläuft? setzen Sie sich mit Ihren Leistungen, dem gehören der Inhalt des Gesprächs, die Aufbau einer gezielten Verhandlungsfüh- Gesprächsführung und die Sicherung des rung und Argumentationsweise auseinan- Ergebnisses. Damit Sie im nächsten Ge- der. Dazu gehört, dass Sie klar kommuni- spräch gut gewappnet sind. Referentin zieren und Stolperfallen durchschauen ist Anna-Daniela Pickel, adp.businessstrai- Kunstverein Wir erarbeiten den Einstieg, die Durchfüh- ning, Veitshöchheim. Mai 2018 rung und den Abschluss eines Gehaltsge- Die kostenfreie Informationsveranstal- sprächs. tung findet am Donnerstag, 3. Mai von 17 Ihr Nutzen: Was sind Dos und Don’ts in bis 19 Uhr in der Agentur für Arbeit Tau- Jour fixe – freies Malen für jede(n) einer Gehaltsverhandlung? Wann spricht berbischofsheim (BiZ-Gruppenraum) statt. Mittwoch, 2., 9., 16., 23. und 30. Mai 18 man über eine Gehaltsverhandlung? Ge- Sie findet in Kooperation mit der Kontakt- bis 21 Uhr halt heißt nicht immer mehr Geld! Killer- stelle Frau und Beruf statt. Freitag, 4. und 18. Mai, 16 bis 19 Uhr phrasen Ihres Chefs/Ihrer Chefin gekonnt Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist wird Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim entkräften. Welche Alternativen brin-gen um Anmeldung gebeten per E-Mail Tau- Schloss Sie nach vorne? [email protected] Kostenbeitrag 4 €/3 € (Mitglieder) In diesem Workshop lernen Sie das Hinter- oder telefonisch unter 09341/ 87-325. keine Anmeldung erforderlich Veranstaltungen Mitteilungsblatt 13

Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder Tag der offenen Stalltür am 6. Mai und Jugendliche Mittwoch, 2. u. 16. Mai, 16 bis 17.30 Uhr Im Reitclub Tauberbischofsheim e. V., Küls- Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim heimer Straße 100, findet am 6. Mai der Schloss „Tag der offenen Stalltür – Komm zum Forum für Kinder und Jugendliche ab 9 Pferd“ statt. Pferdefreunde haben die Jahren mit Interesse am Malen, Zeichnen, Möglichkeit, Reitvorführungen und den Werken. Betreut von Sabine Brameier und Schmied bei seiner Arbeit am Pferd an- Gunter Schmidt. Bringen und Abholen ist zuschauen. Auf dem Reiterflohmarkt darf durch Erziehungsberechtigte zu regeln. gern gestöbert werden. Für die Kinder Kostenbeitrag: 2 Euro, Teilnahme ohne wird um 11 Uhr und nachmittags Pony- Voranmeldung möglich reiten angeboten (vormittags mit An- Infos: 09341/ 898360 (Herta Beierstettel) meldung). Es wird Gutes vom Grill sowie Kaffee und Kuchen geben. Das Team vom Ausstellung. Markus LÜPERTZ: Reitclub und die Pferde freuen sich auf Grafiken Sie/ Euch! Samstag, 5. Mai, 10.30 ibs 12.30 Uhr Sonntag, 6. Mai, 14 bis 18 Uhr Samstag, 12. Mai, 10.30-12.30 Uhr Veranstaltungskalender Mai Sonntag, 13. Mai, 14 bis 18 Uhr Samstag, 19. Mai, 10.30 bis 12.30 Uhr Sonntag, 20. Mai, 14 bis 18 Uhr Dienstag, 1. Mai Samstag, 5. Mai und nach Vereinbarung ([email protected]) Maifest mit Wanderung (nachmittags Platzkonzert auf dem Marktplatz Ort: Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941 Tauber- - 6 km) mit Musikkapelle Impfingen und Volks- bischofsheim, Eintritt frei und Gottesdienst tanzkreis sowie Kinderspaß mit dem Ju- Spessartverein Wanderfreunde e. V. TBB gendhaus Tauberbischofsheim und dem Uhrzeit und Treffpunkt entnehmen Sie bit- Winzerhof Wille aus Dittwar te der Tagespresse 10.30 bis 12 Uhr, Marktplatz Tauberbi- Filmtheater schofsheim Familienwanderung Badischer Hof FFW Distelhausen Liederabend Hauptstraße 70 9.30 Uhr, Distelhausen Gesangverein Hochhausen 97941 Tauberbischofsheim 20 Uhr,. Konradsaal Hochhausen Tel. 09341/988-0 Maifeier Singkreis 1986 Dittigheim e. V. Sonntag, 6. Mai Loving Vincent 10 bis 20 Uhr, Rathaus Dittigheim 3. bis 9. Mai, täglich 19.30 Uhr, außer 150-jähriges Jubiläum der Tauber- Maiwanderung und Veranstaltung im bahn Montag Sportheim Feierlichkeiten, Bewirtung und musikali- FSK ab 0 freigegeben Sportverein Hochhausen sche Unterhaltung. Ein Jahr nach dem Tod Vincent van Goghs 10 Uhr, Treffpunkt Friedhof Hochhau- 13 bis 18 Uhr, Bahnhof Tauberbischofsheim taucht plötzlich ein Brief des Künstlers sen an dessen Bruder Theo auf. Der junge Ar- Montag, 7. Mai mand Roulin erhält den Auftrag, den Brief Donnerstag, 3. Mai „Misery“ auszuhändigen. Zunächst widerwillig Badische Landesbühne macht er sich auf den Weg, doch je mehr „Kleinod unserer Heimat – Mai-Aus- flug“ 19.30 Uhr, Stadthalle Tauberbischofsheim er über Vincent erfährt, desto faszinieren- Besuch der Achatius-Kapelle in Grünsfeld- der erscheint ihm der Maler, der zeit seines hausen und Dienstag, 8. Mai Lebens auf Unverständnis und Ablehnung Einkehr in der „Eisner-Mühle“; Anmeldung Neu: Dienstagstreff im Café Bohne stieß. War es am Ende gar kein Selbst- unter Tel. 09341/7255 oder im Erzähl-Café … zusammen frühstücken, miteinander mord? Entschlossen begibt sich Armand Freundeskreis Erzähl – Café e. V. reden, sich austauschen, Anregungen be- auf die Suche nach der Wahrheit. LOVING 14.30 Uhr, Wörtplatz Tauberbischofsheim kommen. Gemeinschaft genießen. (Abfahrt) VINCENT erweckt die einzigartigen Bilder- Katholische Kirchengemeinde TBB welten van Goghs zum Leben: 125 Künst- ab 9.30 Uhr, Café Bohne, Adam-Rauscher- ler aus aller Welt kreierten mehr als 65.000 Samstag, 5. Mai bis Haus TBB Einzelbilder für den ersten vollständig aus Ölgemälden erschaffenen Film. Entstan- Montag, 7. Mai Mittwoch, 9. Mai den ist ein visuell berauschendes Meister- Feuerwehrfest Veranstaltung Alte Füllerei werk, dessen Farbenpracht und Ästhetik FFW Distelhausen Musikkabarett „Mistcapala“ noch lange nachwirken. Feuerwehrgerätehaus Distelhausen 20 Uhr, Distelhäuser Brauerei, Grünsfelder Str. 3 14 Mitteilungsblatt Veranstaltungen

Almauftrieb in Hof Steinbach 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am king-Stöcke sind mitzubringen. Die Grup- Scheunenspektakel veranstaltet von Win- Marktplatz pe ist offen für Gäste und alle Interessierte. fried Eckert mit DJ Tommy. Herzsportgruppe 9 bis 10 Uhr, Parkplatz am Hamberg 19.30 Uhr, Tauberbischofsheim, Hof Stein- Behindertensportverein Tauberbischofs- Zwergentreff (Netzwerk Familie + bach heim e. V. Kindertagesstätte St. Lioba) Donnerstag, 10. Mai 18.30 Uhr, Sporthalle ehemalige Kurmainz- Riesige Möglichkeiten für kleine Entdecker. kaserne Eine integrative Gruppe für Eltern und ihre Wanderung TBB – Külsheim „Finsterer Kinder mit und ohne Behinderung ab 3 Bridge - Bridge-Club, Tauberbischofs- Grund“ (11 km) heim Monaten bis zum Kindergarteneintritt un- Spessartverein Wanderfreunde e. V. TBB Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. ter Begleitung einer pädago-gischen Fach- Uhrzeit und Treffpunkt entnehmen Sie bit- Anmeldung am Spieltag bis 14 Uhr bei kraft Edeltraud Kossowski, Erzieherin. Aus- te der Tagespresse Eberhard Brunk 09341/3534 oder Maria kunft unter Tel. 09341/3298 (findet nicht in Vatertagsfest BC Dienstadt Mischek 09341/2056. den Ferien statt). 9.30 bis 11.30 Uhr, Kindertagesstätte St. 10 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Dienstadt 19 Uhr, Johannes-Sichart-Haus TBB Lioba Heimatfest Chorprobe der Kantorei Offener Bibelgesprächskreis Singkreis 1986 Dittigheim e. V. Findet in den Ferien nicht statt. (Liebenzeller Gemeinschaft) 10 bis 18 Uhr, Sporthalle Dittigheim 20 bis 21.30 Uhr, Evangelische Kirchenge- richtet sich an alle, die Interesse an der meinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim Donnerstag, 10. Mai – Bibel haben und diese besser verstehen Volleyball - Surf- und Skiclub Tauberbi- möchten. Sonntag, 13. Mai schofsheim e. V. Kontakt: Pastoraldiakonin U. Blutbacher Karate Großereignis Kata-Spezial Interessenten herzlich willkommen (Tel: 09341/848848 & ursula.blutbacher@ 7 Uhr, Halle am Wört, Stadthalle und Grü- Aktuelle Infos unter www.ssc-tbb.de lgv.org). newaldhalle ab 20 Uhr, April bis September 10 bis 11.30 Uhr und 19.30 bis 21.15 Uhr, 21 bis 22 Uhr, Oktober-März, Sporthalle Blumenstraße 3 TBB (gegenüber der Me- Samstag, 12. Mai oberhalb der AOK diothek) Weltladentag Dienstag Katholische Öffentliche Bücherei Weltladen St. Bonifatius Hauptstraße 45, TBB (Fußgängerzone) Tierschutz-Laden /- Flohmarkt Bücher für Kinder und Erwachsene können Tierschutzverein Tauberbischofsheim und kostenlos ausgeliehen werden. Neue Leser Sonntag, 13. Mai Umgebung sind herz-lich willkommen. 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Kapellenstr. 1 (unterhalb der „Musik im Mai“ 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 Kirche) mit Ursula Klingsporn an der Veeharfe Freundeskreis Erzähl – Café e. V. Chorprobe des Posaunenchores Trauercafé „Sonnenlicht“ (1. Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Frauenstraße 2 19 bis 21 Uhr, Evangelische Kirchenge- im Monat) meinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim für alle, die sich in entspannter Runde bei Kaffee und Kuchen mit Betroffenen aus- Hospiz-Stammtisch für alle Interessier- tauschen möch-ten und dort kompetente Dauertermine ten (letzter Di. im Monat) Gesprächspartner finden; eine Anmeldung 19.30 Uhr, „Steakhaus Arena“ Hauptstr. 58 ist nicht erforderlich. Montag TBB 16 bis 18 Uhr, Johannes-Sichart-Haus (UG) Martinchentreff - für Eltern mit Klein- Chorprobe Frauenchor kindern von 1 bis 3 Jahren Offener Singtreff Stadtführung durch die historische Altstadt Unter Begleitung einer Erzieherin finden 19.30 bis 21 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer: kreative, motorische und musikalische An- Kapellenstr. 21 gebote statt mit dem Ziel, Eltern in ihrer 1,5 Std. Erziehungskompetenz zu stärken. Ein pä- Mittwoch Kostenbeitrag: Erw. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: dagogisches Angebot für Eltern mit Klein- 2 €; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene Offener Stammtisch (jeder 2. Mi.) kindern von 1 bis 3 Jahren, die noch keine 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am 15.30 Uhr, Adam-Rauscher-Haus Kita besuchen. Marktplatz Verantwortliche Erzieherin: Susanne Weni- Geführte Nachmittagswanderung mit JOUR FIXE - Kunstverein Tauberbi- ger (außer in den Schulferien) dem Spessartverein schofsheim 9.30 bis 11.30 Uhr, Netzwerk Familie Die Teilnahme ist kostenlos, evtl. fallen Ge- Malerwerkstatt für jedermann und Speck- bühren für Fahrkarten an. Bischemer Altstadtrundgang mit dem steinstudio; Unkostenbeitrag 4 Euro „Turmwächter“ ab Dienstag: Informationen in der Tourist- 18 bis 21 Uhr, KunstWERK 5, Eichstraße 5 Information inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer: Hundeschule 1,5 Std. Walking & Nordic-Walking - Turnabtei- Gruppentraining mit Spiel und Spaß; Infos: Kostenbeitrag: Erw. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: lung, TSV 1863 Tauberbischofsheim www.hsv-tauberbischofsheim.de 2 €; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene Freizeitsport für jedermann. Nordic Wal- 19 Uhr, Hundesportverein TBB 1980 Veranstaltungen Mitteilungsblatt 15

Chorprobe des Gospelchores „Sunray“ Stammtisch des Heimatvereins Imp- Evangelische Kirchengemeinde. Findet in fingen (an jedem 1. Donnerstag im Samstag den Ferien nicht statt. Monat) Tierschutz-Laden/-Flohmarkt 19.30 bis 21 Uhr, evangelischer Kirchen- Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Allen Tierschutzverein Tauberbischofsheim und saal, Tauberbischofsheim Gästen, besonders auch Neubürgern wird Umgebung angeboten in dieser Zeit das gesamte 10 bis 13 Uhr, Marktplatz 5 Chorprobe Männergesangsverein kleine Dorfmuseum kostenlos zu besichti- Liederkranz gen und in gemütlicher Runde im kleinen Nordic-Walking – SV Hochhausen 19.30 bis 21 Uhr, Schmiederstraße 18 Weinbaumuseum Gespräche zu führen offen für jeden Mann und jede Frau und Erinnerungen auszutauschen. 14 bis 15 Uhr, Hochhausen, Parkplatz am Chorprobe Kath. Kirchenchor Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- Friedhof St. Bonifatius kommen. 20 bis 21.30 Uhr, Bonifatiussaal, Kapellen- 18 Uhr, kleines Weinbaumuseum (Keller al- Hundeschule und Welpenspiele str. 2 tes Schulhaus neben der Kirche) Gruppentraining mit Spiel und Spaß für Anfänger und Fortgeschrittene, Workshop Spielabend Schachclub Tauberbi- Donnerstag und Beratung vor und nach dem Hunde- schofsheim kauf. Infos: www.hsv-tauberbischofsheim. Nordic-Walking – SV Hochhausen Gäste sind herzlich willkommen. An- de Offen für jeden Mann und jede Frau sprechpartner: Matias Kienzler (Tel.: 14.30 Uhr, Hundesportverein Tauberbi- 9.30 bis 10.30 Uhr, Hochhausen, Grillhütte 093741/845358) schofsheim 1980 an Großholz (Kinder/Jugend ab 18.30 Uhr) Lauf- und Walkingtreff – TSV 1863 19.30 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapel- Tauberbischofsheim Tierschutz-Laden/-Flohmarkt lenstr. 21 Freizeitsport für jedermann Tierschutzverein Tauberbischofsheim und 14.30 Uhr, Hamberg Waldparkplatz „Kaiser- Umgebung Chorprobe Kath. Kirchenchor spitze“ 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 St. Martin Kath. Kirchengemeinde VdK-Stammtisch (an jedem 2. Donners- 19.30 Uhr, (im Sommer 20 Uhr) Winfried- Sonntag tag im Monat) heim, Schafweg 1 Gottesdienst 15 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellen- (Liebenzeller Gemeinschaft) straße 21 Während dem Gottesdienst findet parallel ein Kindergottesdienst statt. Probe Kinder- und Jugendchor Freitag 10.30 bis 11.30 Uhr in der Blumenstraße 3 Mini-Maxis (gegenüber der Mediothek) Gruppe 1 (Vorschulkinder 1. und 2. Klasse): Flötenensemble “i flauti dolci” 15 bis 16 Uhr 8.30 bis 9.30 Uhr, Bezirkskantorat, Stamm- Gruppe 2 (Kinder 3. und 4. Klasse): bergweg 1 Montag bis Freitag 16 bis 17 Uhr Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Nachbarschaftshilfe TBB Gruppe 3 (Jugendliche 5. Klasse): Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Alltagshilfe, Hauswirtschaft, Grundpfle- 17 bis 18 Uhr Umgebung ge, Betreuung, Schriftverkehr u. v. m., Tel. Winfriedsheim, Schafweg 1 11 bis 15 Uhr, Marktplatz 5 09341/92 05 22. 9 bis 11 Uhr Bücherei im Ev. Gemeindezentrum Probe „Lebensfarben“ Findet in den Ferien nicht statt. Musikgruppe 16 bis 18 Uhr, Evangelische Kirchenge- Dienstag bis Freitag 18.30 Uhr, Bonifatiuszimmer (1. OG), Win- meinde, Würzburger Straße 20, Tauberbi- Familiencafé für Jedermann friedsheim, Schafweg 1 schofsheim Gemeinsames frühstücken, andere Men- schen kennenlernen, plaudern, sich aus- Nordic Walking Surf- und Skiclub TBB Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ tauschen. Kleine Besucher können sich in aktuelle Infos unter www.ssc-tbb.de inkl. Besteigung des Türmersturms; der Spielecke vergnügen 17.45 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Hamberg Kostenbeitrag: Erw. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: 10 bis 12 Uhr, Netzwerk Familie, Schmie- und in den Wintermonaten Parkplatz MGG 2 €; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene derstraße 25 Jugendkreis 20 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am (Liebenzeller Gemeinschaft) Marktplatz für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren Dienstag, Donnerstag Gott & Du, Gemeinschaft, Aktionen Abendlied vom Türmersturm Kontakt: Silke Frey - Jugendreferentin (Tel.: gespielt von Bläsern der Stadt- und Feuer- und Sonntag 09341/ 8019333) wehrkapelle Tauberbischofsheim. Das Erzähl-Café hat geöffnet 18 bis 19.30 Uhr, (findet nicht in den Ferien Unterstützt von EnBW und den Fränki- Freundeskreis Erzähl-Café, Tel. 09341/7255 statt) Blumenstraße 3 (gegenüber der Me- schen Nachrichten. – Programmbeginn: 16 Uhr diothek) 21 Uhr, Türmersturm, Schlossplatz TBB 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 16 Mitteilungsblatt Anzeigen

Betreutes Wohnen (ab 60 J.) Großer Geflügelverkauf Die Gesangsoase in Tauberbischofsheim Enten – Gänse – Puten u. Mast bitte vorbestellen! Mitten im Ortskern – moderne und helle 2-Zim- Montag, 7. 5., und 4. 6. 2018 Singen für alle in TBB merwohnung im EG mit Terrasse und kl. Gartenflä- Tauberbischofsheim, che, Wfl. ca. 62,5 m², Aufzug, Gemeinschaftsraum. in der Nähe vom Raiffeisenmarkt 10.30 Uhr > Stimm-Coaching > Ensembles > Konzerte KM 412 + NK + Betreuung. Nah-Fernwärme Geflügelzucht J. Schulte € Tel. 0 52 44 / 89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47 KWK, 85kWh/(m²a) Endenergie lt. Bedarfsausweis, www.gesangsoase.de · Tel.: 09341-7838 Bj. 2011, Klasse C. Terminvereinbarung unter FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Frau Schierbaum Tel.: 0 62 21 / 87 50-1 74.

BÜRGEREMPFANG Mittwoch, 2. Mai 2018, 19 Uhr Nasse Wände? Distelhäuser Brauerei Tauberbischofsheim, Grünsfelder Str. 3 Feuchter Keller? Infos & Anmeldung unter www.fdp-dvp.de ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜ V -R heinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 95.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim t 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 50 09 955 Ich bin für Sie da, wenn Sie mich brauchen. www.isotec.de/tremel Ihr Bestattungshaus Birgit Bartsch für Tauberbischofsheim und Umgebung. ( 0 93 41 / 84 81 98

Wellenbergstraße 2, 97941 Tauberbischofsheim [email protected] www.birgitbartsch.de

Ich bin unschuldig! Herrchen oder Frauchen räumt es selbstverständlich weg! Vernunft, Anstand und Gesetz gebieten es.

Verlag: Herausgabe: Impressum Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH am 1. und 3. Mittwoch eines Monats Schmiederstraße 19, 97941 Tauberbischofsheim, Redaktionsschluss: Herausgeber und verantwortlich Telefon 0 93 41 / 83-0 Dienstag, 8. Mai 2018 für den redaktionellen Inhalt: Kreisstadt Tauberbischofsheim, Verantwortlich für Anzeigen: Redaktionsschluss Ortschaften: vertreten durch den Bgm. Wolfgang Vockel Peter Hellerbrand Dienstag, 8. Mai bei den Ortsvorstehern Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim, Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 01.01.2017 gültig. (bzw. örtlichen Redaktionen!) Tel. 09341/803-0, Fax: 09341/803-89 Druck: Redaktionsschluss Veranstaltungskalender Juli 2018: Internet: www.tauberbischofsheim.de, StieberDruck GmbH, Tauberstr. 35-41, Sonntag, 3. Juni 2018 E-Mail: [email protected] 97922 Lauda-Königshofen E-Mail: [email protected]