Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg - Richtenberg

für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden Glewitz, Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, Papenhagen, Splietsdorf, Velgast, Weitenhagen, Wendisch Baggendorf

Jahrgang 26 Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 07 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Aus der Amtsverwaltung Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte 8 Sprechzeiten des Amtes 2 Richtenberg Haus Holtfreter Erreichbarkeit des Amtes 2 Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. 2 Schul- und Kitanachrichten Bürgermeister Regionale Schule Franzburg - 8 Stellenausschreibung Liegenschaften 3 Lesewettbewerb Erreichbarkeit der Schiedsstelle des Amtes 3 Grundschule Velgast - 9 Franzburg-Richtenberg Der Pausenbrottag 2018 Grundschule Velgast - 9 Amtliche Bekanntmachung Vogel des Jahres 2018 Wasser- und Bodenverband „Trebel“ - 3 Grundschule Velgast - 9 Bekanntmachung Gewässermaht Paarlaufwettbewerb 2018 Bekanntmachung Jahresrechnung 2014 und 3 Grundschule Grammendorf - 9 Entlastung des Amtsvorstehers Schüler auf dem Bauernhof Bekanntmachung Jahresrechnung 2014 und 3 Kita „Kastanienhof“ Velgast - Kindertag 9 Entlastung des Bürgermeisters Stadt Franz- Kita „Sonnenschein“ Richtenberg - 10 burg Kindertag mit Sonne Bekanntmachung Jahresrechnung 2015 und 4 Kita „Pusteblume“ Gremersdorf - 10 Entlastung der Bürgermeisterin Gem. Papen- Kindertag 2018 hagen Vereine und Verbände Informationen Altenhagen - Einladung zum Dorffest 10 Gemeindewahlleiterin - Danke schön an alle 4 TRAB AN - mit der Schlepperbande 10 Mitglieder der Wahlvorstände unterwegs Vermietungen im Amtsbereich 4 Feuerwehrnachrichten Informationen aus dem Ordnungsamt Bekanntmachung Amtsfeuerwehrtag 11 Beschwerden wegen Ruhestörung 5 Kirchliche Nachrichten Wir gratulieren Kirchliche Nachrichten aus Starkow und 11 Jubilare im August 2018 7 Velgast Kirchliche Nachrichten aus Vorland und 12 Kulturnachrichten Rolofshagen Kinderfest in der Gemeinde Papenhagen 7 Verschiedenes 22. Endinger Parkkonzert 7 Schwimmbad Franzburg - Zumbakurse 12 Galerie Franzburg - Bilderwechsel 8 Nabu - Mini-Wiesen für Grashüpfer 12

Das nächste Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg erscheint am 10. Augsut 2018. Franzburg-Richtenberg - 2 - Nr. 07/2018

Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg

Ort/Kontakte Wochentag Zeit Amt Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Amt Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 18:00 Uhr Amt Mittwoch nach Vereinbarung Amt Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 15:00 Uhr Amt Freitag nach Vereinbarung

Außerhalb der Öffnungszeiten sind in dringenden Fällen Terminvereinbarungen möglich.

Außensprechzeiten

Gemeinde Glewitz - (gegenüber ehem. Amtsgebäude) Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526 Gemeinde Wendisch Baggendorf - (Leyerhof - Begegn.) Montag 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526 Gemeinde Velgast - Dorgemeinschaftsh./Bürgermeisterzimmer Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 038324 393

Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: www.amt-franzburg-richtenberg.de

Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71 abgeholt werden kann.

Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg

Zentrale: 038322 54111 Fax: 038322 703 E-Mail: [email protected]

Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchgeführt:

Gemeinde/Amt Bürgermeister/Kon- Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit takte Monat Amt Amtsvorsteher Herr Fürst 038322 nach Vereinbarung 54100 Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder 038322 Rathaus Franzburg Dienstag 16:00 bis 54166 18:00 Uhr Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner 038322 Rathaus Richten- 1. Mittwoch im 16:00 bis 333 berg Monat 18:00 Uhr Gemeinde Gremers- Bürgermeisterin Frau Romanus 038320 nach Vereinbarung dorf-Buchholz 50090 Gemeinde Millienha- Bürgermeisterin Frau Filter 038322 Gemeindeb. Milli- 1. Montag im 18:00 bis gen-Oebelitz 50594 enhagen Monat 19:00 Uhr Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn 038324 Gemeindezentrum Montag 16:00 bis 393 Velgast 18:00 Uhr Gemeinde Weitenha- Bürgermeisterin Frau Jacobs 0174 nach Vereinbarung gen 1897423 Gemeinde Papenha- Bürgermeisterin Frau Kindler 038325 nach Vereinbarung oder 0171 tagsüber gen 80384 8512811 Gemeinde Glewitz Bügermeister Herr Löhrke 0173 nach Vereinbarung tagsüber 1679192 Gemeinde Wendisch Bürgermeister Herr Hein 0 1 7 4 Begegnungsst. Montag 14:30 - 16:30 Baggendorf 3456405 Leyerhof Uhr Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke 0 3 8 3 2 5 nach Vereinbarung von Veltheim 659833 Nr. 07/2018 - 3 - Franzburg-Richtenberg Stellenausschreibung Rechte und Pflichten der Unterhaltungsträger sowie der Eigen- tümer bzw. Anlieger ergeben sich aus den §§ 39, 40, 41 Was- Im Amt Franzburg-Richtenberg ist die Stelle der/des serhaushaltsgesetz (WHG); §§ 62, 63, 66, Landeswassergesetz Sachbearbeiterin/s Liegenschaften (LwaG) sowie § 18 Fischereigesetz (FischG). Nach § 22 der Verbandssatzung ist eine entsprechende Bauf- zum 19.11.2018 zu besetzen. reiheit vom Eigentümer bzw. Anlieger zu gewährleisten und die Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: Unterhaltung an den Gewässern nicht zu beeinträchtigen. • Verwaltung und Verwertung des bebauten und unbebauten Die Eigentümer, Nutzer, Anlieger und Hinterlieger haben das Grundvermögens der amtsangehörigen Gemeinden Mähgut sowie Aushubboden aus den Gewässern aufzunehmen • Bewirtschaftung und Unterhaltung des Grundvermögens bzw. zu verwerten. der Gemeinden Anfragen hierzu können gerichtet werden an die Geschäftsstel- • Erstellen von Katastern le des: • Begleitung und Bearbeitung Flurneuordnungsverfahren WBV „Trebel“ Telefon: 038326 6532-0 • allg. Liegenschaftsarbeiten Carl- Coppius- Str. 20 Fax: 038326 6532-41 • Erarbeitung der Grundlagen für die Umlegung der Beiträge 18507 Grimmen E-Mail: [email protected] der Wasser- und Bodenverbände (u. a. Satzungen) Internet: wbv-trebel.wvb-mv.de Die Aufgaben erfordern: • Teamfähigkeit gez. Dr. Schnepper • Belastbarkeit Verbandsvorsteher • zielorientierte Denk- und Handlungsweise • freundliches und bürgernahes Auftreten • fundierte EDV-Kenntnisse in Word, Excel und Outlook • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. ein gleichwertiger Bekanntmachung der Beschlüsse Abschluss des Amtsausschusses Wir bieten: des Amtes Franzburg-Richtenberg über • einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich • eine Teilzeitstelle (30 Stunden/Woche) die Jahresrechnung 2014 und die Entlastung • eine unbefristete Anstellung des Amtsvorstehers für die Durchführung • Vergütung nach dem TVöD EG 9a des Haushaltsplanes 2014 Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung, Telefon: 03832254116. Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg hat auf seiner Sitzung am 16.05.2018 folgende Beschlüsse gefasst: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.08.2018 mit dem sichtbaren Vermerk BEWERBUNG auf Beschluss: 4/18 dem Umschlag an: Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg beschließt Amt Franzburg-Richtenberg den Jahresabschluss 2014. - Der Amtsvorsteher - Abstimmung: Ernst-Thälmannstraße 71 Ja: 11 Nein: 0 Enthaltungen: 0 18461 Franzburg Beschluss: 5/18 Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg beschließt die Entlastung des Amtsvorstehers für die Durchführung des Haus- Erreichbarkeit der Schiedsstelle haltsplanes 2014. des Amtes Franzburg-Richtenberg Abstimmung: Die Schiedsstelle des Amtes Franzburg-Richtenberg ist seit April Ja: 10 Nein: 0 Enthaltungen: 0 2018 eingerichtet. Sofern Sie sich mit Angelegenheiten an die Die Jahresrechnung liegt ab dem Erscheinungstag dieses Mittei- Schiedsstelle wenden möchten, formulieren Sie Ihren Sachverhalt lungsblattes einen Monat lang zur Einsichtnahme bei der Amts- schriftlich und senden diesen in einem verschlossenen Umschlag verwaltung des Amtes Franzburg-Richtenberg während der Öff- mit dem Vermerk „Schiedsangelegenheit“ an das nungszeiten in der Kämmerei zur Einsichtnahme aus. Amt Franzburg-Richtenberg Ernst-Thälmannstraße 71 Gez.: Vogt 18461 Franzburg. Leiterin der Kämmerei Diese Unterlagen werden ungeöffnet an den Schiedsmann wei- tergeleitet. Telefonisch ist die Schiedsstelle unter folgender Rufnummer zu erreichen: 038322 54185 Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtvertretung Franzburg über die Jahresrechnung 2014 und die Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes 2014 Bekanntmachung des Wasser- Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg hat auf ihrer Sitzung am und Bodenverbandes „Trebel“ 12.06.2018 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 18/18 Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg beschließt den Jahresab- Die Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung im Einzugsge- schluss 2014. Die Verwaltung wird beauftragt, den Jahresfehlbe- biet des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ wird im folgenden trag in Höhe von 169.639,14 Euro mit dem bestehenden Ergebnis- Zeitraum durchgeführt: vortrag (-196.584,42 Euro) zu verrechnen und - 366.223,56 Euro 06.08.2018 - 30.11.2018 als Ergebnisvortrag in das Jahr 2015 vorzutragen. Franzburg-Richtenberg - 4 - Nr. 07/2018 Abstimmung: Vermietungen von Wohnungen, Ja: 8 Nein: 0 Enthaltungen: 0 Wohngemeinschaften und Gewerberäumen Beschluss-Nr.: 19/18 in unserem Amtsbereich durch: Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg beschließt die Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg 2014. Bahnhofstraße 32 18461 Richtenberg Abstimmung: Tel.: 038322 536-0 Ja: 7 Nein: 0 Enthaltungen: 0 Fax: 038322 536-99 Die Jahresrechnung liegt ab dem Erscheinungstag dieses Mittei- E-Mail: [email protected] lungsblattes einen Monat lang zur Einsichtnahme bei der Amts- Homepage: www.wbg-richtenberg.de verwaltung des Amtes Franzburg-Richtenberg während der Öff- nungszeiten in der Kämmerei zur Einsichtnahme aus. Gez.: Vogt Wohnungen zu vermieten Leiterin der Kämmerei (Bezug nach Vereinbarung) Franzburg, An der Promenade 9 Bekanntmachung der Beschlüsse 1-Raum-Wohnung 32,50 qm der Gemeindevertretung Papenhagen über NKM 150,00 € zuzüglich Nebenkosten Verbrauchsausweis; 129,0 kWh/(m²a); Gas; Baujahr 1910 die Jahresrechnung 2015 und die Entlastung Glewitz, Voigtsdorf 20 - 21 der Bürgermeisterin für die Durchführung 1-Raum-Wohnung 29,60 qm des Haushaltsplanes 2015 NKM 146,00 € zuzüglich Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 33,73 qm Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papenhagen hat auf ihrer NKM 163,00 € zuzüglich Nebenkosten Sitzung am 18.06.2018 folgende Beschlüsse gefasst: 3-Raum-Wohnung 62,20 qm Beschluss-Nr.: 13/18 NKM 274,00 € zuzüglich Nebenkosten Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papenhagen beschließt Verbrauchsausweis; 147,0 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1950 den Jahresabschluss 2015. Die Verwaltung wird beauftragt, den Glewitz, Dorfstraße 40 Jahresfehlbetrag in Höhe von 196.484,96 Euro mit dem bisherigen 1-Raum-Wohnung 29,40 qm Jahresvortrag in Höhe von -278.331,59 Euro zu verrechnen und NKM 147,00 € zuzüglich Nebenkosten den neuen Ergebnisvortrag in Höhe von -474.816,55 Euro in das 2-Raum-Wohnung 50,30 qm Haushaltsjahr 2016 vorzutragen. NKM 232,00 € zuzüglich Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 59,70 qm Abstimmung: NKM 275,00 € zuzüglich Nebenkosten Ja: 9 Nein: 0 Enthaltungen: 0 Verbrauchsausweis; 113,0 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1960 Papenhagen, Dorfstraße 7 Beschluss-Nr.: 14/18 3-Raum-Wohnung 58,20 qm Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papenhagen beschließt NKM 240,00 € zuzüglich Nebenkosten die Entlastung der Bürgermeisterin für die Durchführung des Verbrauchsausweis; 200,0 kWh/(m²a); Gas; Baujahr 1969 Haushaltsplanes 2015. Papenhagen, Hoikenhagen 9 Abstimmung: 1-Raum-Wohnung 31,63 qm Ja: 8 Nein: 0 Enthaltungen: 0 NKM 145,00 € zuzüglich Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 66,17 qm NKM 265,00 € zuzüglich Nebenkosten Verbrauchsausweis; 182,2 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1900 Papenhagen, Siewertshagen 72 2-Raum-Wohnung 58,22 qm NKM 270,00 € zuzüglich Nebenkosten Dankeschön an alle Mitglieder Verbrauchsausweis; 172,5 kWh/(m²a); Gas; Baujahr 1900 meiner Wahlvorstände Richtenberg, Lange Straße 10 1-Raum-Wohnung 42,46 qm Der 25. Mai und 10.06.2018 als Wahlsonntage für die Landrats- NKM 214,00 € zuzüglich Nebenkosten wahlen liegen hinter uns. Bedarfsausweis; 203,2 kWh/(m²a); Gas; Baujahr 1850; G Ich möchte mich auf diesem Weg bei Ihnen sehr herzlich für Ihre Bereitschaft und langjährige Treue zur Mitarbeit im Wahlvorstand Alle Wohnungen sind modernisiert. Nach vorheriger Terminab- und für die geleistete Arbeit bedanken. Mein Dank gilt auch den sprache zeigen wir Ihnen gerne die gewünschte Wohnung. Bürgermeistern unserer Gemeinden, die mit einem finanziellen Weitere Angebote und Mietpreise erhalten Sie auf Anfrage. Zuschuss an die Wahlvorstände die Verpflegung für die beiden Wohnungsgenossenschaft Franzburg eG Wahltage absicherten. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Platz des Friedens 1, 18461 Franzburg Im nächsten Jahr, wahrscheinlich auch Ende Mai, stehen große Tel.: 038322-50517 Herausforderungen vor uns. 2019 wählen wir das EU-Parlament, Fax: 033822-580517 den Kreistag, die Gemeindevertretungen und die Bürgermeister. Internet: www.wg-franzburg.de Es gibt also viel zu tun im Wahlvorstand. E-Mail: [email protected] Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg würdigt dies mit der Anhebung der Erfrischungsgelder auf 50,00 Euro/ ab Oktober 2018 schöne sanierte 3-Raum-Wohnungen mit Bal- Mitglied des Wahlvorstandes. kon in Franzburg, Platz des Friedens 26 - 30 zu vermieten. Ich rechne fest mit Ihrer Teilnahme und Mitarbeit im Wahlvorstand. Wohnfläche: 61,00 m² gez. B. Karallus NKM: 310,00 € + Nebenkosten Gemeindewahlleiterin Baujahr: 1978 Nr. 07/2018 - 5 - Franzburg-Richtenberg Heizungsart: neue Gasheizungsanlage Jetzt rechtzeitig eine Wohnung sichern und im Büro in Franz- burg sich informieren.

Helle 3-Raum Wohnung in Richtenberg, Mühlenbergstraße 20 - 22 ab sofort zu vermieten. Beschwerden wegen Ruhestörung Wohnfläche: 66,00 m² 1 OG NKM: 280,00 € + Nebenkosten Eine Information des Ordnungsamtes Verbrauchsausweis: 110 kWh(m²a), Gas, Baujahr 1989 Jedes Jahr auf ein Neues muss sich das Ordnungsamt mit zahl- reichen Beschwerden wegen Ruhestörungen auseinander setzen. Alle Wohnungen sind modernisiert, malermäßig instandgesetzt Wie die Erfahrung zeigt, beruhen viele Ruhestörungen auf Rück- und verfügen über kostenfreie Parkstellplätze vor dem Haus. sichtslosigkeit gegenüber Mitmenschen, Gedankenlosigkeit oder auf der Unkenntnis über die Bestimmungen des Lärmschutzes. Gern zeigen wir Ihnen nach Terminabsprache die gewünschte Meist bleibt es bei Beschwerden, in Einzelfällen kommt es mitunter zu Anzeigen. Wohnung. Um unnötige Streitereien und Ärger mit Nachbarn, Behörden und Gerichten zu vermeiden, geben wir folgende Hinweise: SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH 1. Benutzen von Rasenmähern und anderen Gartengerä- ten Außenstelle in Velgast Häufig äußern Beschwerdeführer ihr Unverständnis, dass der Nachbar den ganzen Tag zu Hause verbringt, seinen Rasen Wohnungen in Velgast zu vermieten: mit seinem Motormäher aber erst nach 20:00 Uhr mäht. Es ist ab 01.08.2018 E.- Thälmann- Str. 34 verboten, Rasenmäher (und andere sog. lärmarme Geräte) mit 1-Raum-Wohnung 31 qm 208,00 € WMiete Elektro- oder Benzinmotor an Sonn- und Feiertagen sowie an Verbrauchsausweis: 114 kWh/(m²a) Werktagen in der Regel zwischen 20:00 und 07:00 Uhr im Frei- [vorzugsweise für Fachgymnasium-Schüler] en zu benutzen. Zu den Werktagen gehören die Tage von Montag bis einschließ- ab 01.07.2018 E.- Thälmann- Str. 36b lich Samstag. Das Verbot gilt auch für die Benutzung von Ver- 3- Raum- Wohnung 61qm 455,00 € WMiete tikutierern, Rasentrimmern, Heckenscheren, tragbaren Ketten- Verbrauchsausweis: 1 14 kWh/(m²a) sägen, Betonmischern, Motorhacken sowie Häcksler jeweils mit [Erstbezug nach WE-Vollsanierung] Elektro- oder Benzinmotor sowie Wasserpumpen (mit Ausnah- me von Teichpumpen). Nähere Angaben zu den Ruhezeiten in den Gemeinden des Weitere Angebote auf Nachfrage. Amtes Franzburg - Richtenberg entnehmen Sie bitte der beige- fügten Anlage zu § 6 Absatz 1 der Amtsverordnung

Impressum 2. Ausnahmen Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg mit öffentli- Die Ruhezeiten gelten nicht, wenn der Einsatz der aufgeführ- chen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung ten Geräte oder Maschinen „zur Abwendung einer Gefahr“ bei Unwetter oder Schneefall „oder zur Abwendung einer sonstigen Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Gefahr für Menschen, Umwelt oder Sachgüter erforderlich ist“. Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster 3. Tierlärm Tel. 03535/489-0 Hunde werden oft allein gelassen und bellen dann unermüdlich. Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Der Nachbar beschwert sich dann über stundenlanges Bellen Fax: 039931/5 79-30 des Hundes. Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Abhilfe könnte geschaffen werden, wenn Sie Ihren Hund von Fax: 039931/57 9-45 einer anderen Person betreuen lassen oder während dieser Zeit Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow. de die Fenster der Räume schließen, in denen sich der Hund auf- hält. Oft reicht es auch, den Hund in ein Zimmer zu bringen, das Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- in den Garten oder zu einer Seite des Gebäudes ausgerichtet nen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ist, an der sich keine anderen Mitmenschen aufhalten. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende 4. Auch im häuslichen Bereich kommt es oft zu Beschwer- Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der den auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben Die mögliche Hellhörigkeit eines Hauses verpflichtet jeden werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auf- Einzelnen im besonderen Maße rücksichtsvoll zu sein. Dem treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können Wohnungsinhaber oder Hauseigentümer obliegt die besondere wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Sorgfaltspflicht stets zu gewährleisten, dass in seiner Wohnung Verantwortlich: oder auf seinem Grundstück ruhestörender Lärm unterbleibt. Renovierungsarbeiten sind so zu organisieren, dass Geräu- Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher sche oder Arbeiten werktags bis 22:00 Uhr erledigt sind. Auch Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Gartenpartys sind so durchzuführen, dass nach 22:00 Uhr die Erscheinungsweise: monatlich, Nachbarschaft nicht gestört wird. wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt Bußgelder bei unberechtigtem Lärm Auflage: 4.445 Exemplare Vermeiden Sie daher unberechtigten Lärm. Wer die oben dar- gestellten Vorschriften nicht beachtet, begeht eine Ordnungs- widrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann. Franzburg-Richtenberg - 6 - Nr. 07/2018 Anlage zu § 6 Absatz 1 der Amtsverordnung

BImSchV =laut Regelungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV *

Stadt/Gemeinde Regelungen Allgemeine Ruhezeiten Bemerkungen zur Mittagsruhe Franzburg Samstags lt. BImSchV von 13:00 - 14:30 Uhr Gremersdorf - an Sonn- und Feiertagen ganztags, Allgemeine Nachtruhe ist namentlich Buchholz sonst 20:00 - 8:00 Uhr des Folgetages, durch Musik ab 22:00 Uhr im Gemeinde- samstags von 16:00 bis 8:00 Uhr des gebiet einzuhalten. Folgetages Glewitz lt. BImSchV lt. BImSchV Millienhagen- an Werktagen von an Sonn- und Feiertagen ganztags, Oebelitz 13:00 - 14:30 Uhr sonst 20:00 - 7:00 Uhr des Folgetages Papenhagen lt. BImSchV lt. BImSchV Richtenberg an Werktagen an Sonn- und Feiertagen ganztags, von 12:30 - 14:30 Uhr sonst 20:00 - 8:00 Uhr des Folgetages Splietsdorf an Werktagen an Sonn- und Feiertagen ganztags, von 12:00 - 14:00 Uhr sonst 20:00 - 7:00 Uhr des Folgetages Velgast nur samstags an Sonn- und Feiertagen ganztags, von 13:00 - 15:00 Uhr sonst 19:00 - 8:00 Uhr des Folgetages Weitenhagen an Werktagen an Sonn- und Feiertagen ganztags, von 12:00 - 13:00 Uhr sonst 20:00 - 8:00 Uhr des Folgetages Wendisch Baggen- lt. BImSchV lt. BImSchV dorf

* Regelungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV (§ 7 Abs. 1) In reinen, allgemeinen und besonderen Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten ...... dürfen im Freien 1. Geräte und Maschinen (nach dem Anhang) an Sonn- und Feiertagen ganztätig sowie an Werktagen in der Zeit von 20:00 bis 7:00 Uhr nicht betrieben werden, 2. Geräte und Maschinen (nach dem Anhang Nr. 02, 24, 34 und 35) an Werktagen auch in der Zeit von 7:00 bis 9:00 Uhr, von 13:00 bis 15:00 und von 17:00 bis 20:00 Uhr nicht betrieben werden.

Anhang

Nachstehende Geräte und Maschinen fallen in den Anwendungsbereich der BImSchV:

Nr. Gerät / Maschine Nr. Gerät/Maschine Nr. Gerät/Maschine 01 Hubarbeitsbühne mit Verbrennungs- 20 Hydraulik- und Seilbagger 39 Rollbarer Müllbehälter moto 02 Freischneider 21 Baggerlader 40 Motorhacke 03 Bauaufzug für den Materialtransport 22 Altglassammelbehälter 41 Straßenfertiger 04 Baustellenbandsägemaschine 23 Grader 42 Rammausrüstung 05 Baustellenkreissägemaschine 24 Grastrimmer / Graskantenschneider 43 Rohrleger 06 Tragbare Motorkettensäge 25 Heckenschere 44 Pistenraupe 07 Kombiniertes Hochdruckspül- und 26 Hochdruckspülfahrzeug 45 Kraftstromerzeuger Saugfahrzeug 08 Verdichtungsmaschinen, wie Wal- 27 Hochdruckwasserstrahlmaschine 46 Kehrmaschine zen, Rüttelplatten, Stampfer 09 Kompressor 28 Hydraulikhammer 47 Müllsammelfahrzeug 10 Handgeführter Betonbrecher, Ab- 29 Hydraulikaggregat 48 Straßenfräse bau-,Aufbruch- und Spatenhammer 11 Beton- und Mörtelmischer 30 Fugenschneider 49 Vertikutierer 12 Bauwinde 31 Müllverdichter, der Bauart nach ein Lader 50 Schredder / Zerkleinerer mit Schaufel 13 Förder- und Spritzmaschine für 32 Rasenmäher 51 Schneefräse Beton und Mörtel 14 Förderband 33 Rasentrimmer/Rasenkantenschneider 52 Saugfahrzeug 15 Fahrzeugkühlaggregat 34 Laubbläser 53 Turmdrehkran 16 Planiermaschine 35 Laubsammler 54 Grabenfräse 17 Bohrgerät 36 Gegengewichtsstapler mit Verbrennungsmo- 55 Transportbetonmischer tor (Gabelstapler) 18 Muldenfahrzeug 37 Lader 56 Wasserpumpe (nicht für Unterwasserbetrieb) 19 Be- und Entladeaggregat von Silo- 38 Mobilkran 57 Schweißstromerzeuger oder Tankfahrzeugen Nr. 07/2018 - 7 - Franzburg-Richtenberg

Kinderfest in der Gemeinde Papenhagen Jubilare im Monat Juli Am 2. Juni lud die Gemeinde alle Franzburg Kinder anlässlich des Internationa- len Kindertages zu einem bunten Herr Pohl, Ernst 12.08. zum 85. Geburtstag Nachmittag ein. Frau Henschke, Rita 16.08 . zum 85. Geburtstag Bei strahlendem Sonnenschein Frau Molkenthin, Ingelore 20.08. zum 70. Geburtstag waren viele Kinder, Eltern und Großeltern dieser Einladung ge- Velgast folgt. Frau Bobsin, Eveline 12.08 zum 80. Geburtstag Auf großes Interesse stieß die vom Frau Zell, Marianne 15.08 zum 85. Geburtstag Landwirt M. Ringenberg angebotene Ausfahrt mit dem Trecker Frau Pinkowsky, Gerda 19.08. zum 85. Geburtstag zur Weide am Fuchsberg, um einen „hautnahen Kontakt“ mit den Herr Wentzel, Heinz 30.08. zum 80. Geburtstag Kühen zu erleben. Spiel und Spaß gab es auf der Hüpfburg und beim Quadfahren. Velgast OT Bussin Die Erzieherinnen vom Naturkindergarten in Sievershagen ver- Frau Hantzsch, Ursula 06.08. zum 70. Geburtstag zierten so manches Kindergesicht mit bunter Malerei. Auch die Freiwillige Feuerwehr Papenhagen war wieder mit von Richtenberg der Partie und die Kinder nutzten die angebotenen Wasserspiele Frau Gruel, Brigitte 10.08. zum 70. Geburtstag bei dem warmen Wetter gerne aus. Herr Melahn, Günter 10.08. zum 75. Geburtstag Ebenso das Grillen und die Getränke- Herr Hinzmann, Eckhard 17.08. zum 80. Geburtstag ausgabe hatten die Kameraden der FFw übernommen. Millienhagen-Oebelitz OT Millienhagen Kaffee und ganz leckerer Kuchen, der von Herr Nurkewitz, Jürgen 09.08. zum 70. Geburtstag vielen fleißigen Müttern/Omis gebacken wurde, fanden ebenfalls zahlreiche Ab- Splietsdorf nehmer. Frau Raabe, Gerda 14.08. zum 80. Geburtstag An dieser Stelle möchte ich allen danken, die sich aktiv in die Vorbereitung und Durch- Papenhagen, Sievertshagen führung des Kinderfestes eingebracht ha- Herr Kindler, Werner 01.08. zum 70. Geburtstag ben, um den Kindern der Gemeinde ein paar schöne Stunden zu gestalten. Papenhagen, Ungnade Besonderer Dank gilt der Jagdgenossenschaft Papenhagen für Frau Engel, Helga 05.08. zum 80. Geburtstag die Unterstützung dieses Kindertages mit einer Spende.

Papenhagen, Sievertshagen Ilona Kindler Bürgermeisterin Gemeinde Papenhagen Herr Beug, Hans-Werner 11.08.1943 zum 75. Geburtstag Wendisch Baggendorf Frau Dr. Dombert, Ingrid 09.08. zum 80. Geburtstag 22. Endinger Parkkonzert Das Theater Vorpommern gastiert Wendisch Baggendorf, Leyerhof am 20.07.2018, um 18:30 Uhr , Herr Anders, Rolf 18.08. zum 80. Geburtstag mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern, dem Opernchor des Theater Vorpommern und Solisten zum 50. Hochzeitstag Italienische Opernnacht am 10.08. Musikalische Leitung: Florian Csizmadia Herr Manfred und Frau Gisela Behrendt

aus Franzburg Freitag, 20.07.2018 Gutspark Endingen zum 50. Hochzeitstag (Bei schlechtem Wetter in der Reithalle Obermützkow) am 16.08. ab 16:00 Uhr Gastronomische Versorgung: Herr Karl-Heinz und Frau Ilona Drews -Kaffee und Kuchen (Kindergarten ) aus Franzburg -Jumbo Bratwurst, Gyrospfanne mit Tzatziki, Endinger Taler, Spareribs mit Barbecue-Sauce u.a. auch nach dem Musical (Kombüse Martensdorf) zum 60. Hochzeitstag - Eis (Petis Eis „Am See“ aus Richtenberg)

am 30.08. 18:30 Uhr Solisten und Philharmonisches Orchester bis ca. des Theaters Vorpommern Herr Karl-Otto und Frau Gertrud Westphal 20.30 Uhr aus Franzburg Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro Kinder ab 6 Jahre bis 16 Jahre 3 Euro zum 60. Hochzeitstag

am 28.08. Karten erhalten Sie an der Abendkasse in Endingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Herr Werner und Frau Charlotte Kersten wünschen viel Vergnügen. aus Glewitz

Franzburg-Richtenberg - 8 - Nr. 07/2018 Bilderwechsel die Punkte gerecht zu verteilen. Nach einer Pause mit Kaffee für die Großen, Saft für die Kleinen und Kuchen für alle ging es dann mit in der Galerie Franzburg dem 2. Teil weiter. Jetzt musste ein unbekannter Text vorgelesen In der Galerie Franzburg erfolgt wieder ein Bilderwechsel. werden. Die 2. Klasse startete. Auch hier waren die Leseleistungen Ab Sonnabend, dem 30.6.2018 stellen Herr Matthias Chacharow- vorbildlich. Für die 3. Klassen gab es ein schwierigeres Buch. Aber ski und seine Mutter, gemeinsam bis zum Sonntag, 29.07.2018 die Kinder meisterten auch diese Herausforderung. Am Ende ihre Arbeiten in der Galerie Franzburg aus. siegte Annelie Löwenau aus der Klasse 3a. Den 2. Platz belegte Es sind vielfältige Malerein z. B. Landschaften, Gebäude, u. v. m. aus der 2. Klasse Mia Himpel. Über den 3. Platz freute sich Paul Diese bringen die beiden Maler in Acryl und Öl zum Ausdruck. Krüger aus der 3b. Herzlichen Glückwunsch. Aber auch Fotoaufnahmen können in Augenschein genommen werden. Bei Bedarf können die Bilder auch gekauft werden. Die Dauerausstellung von Bertram von Schmieterlöw ist noch bis zum 27. September zu sehen. Der Termin für die Vernissage zur Ausstellung wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!!! Die Mitarbeiter der Galerie Franzburg

Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei dieser Veran- staltung unterstützten. Einen besonderen Dank an die Jurymit- Begegnungsstätte Richtenberg glieder Frau Schreiber und Frau Wiese, die als ehemalige Grund- „Haus Holtfreter“ schullehrer bei der Vergabe der Punkte halfen. Für den leckeren Kuchen an alle Muttis und Omis aus den beteiligten Klassen ein Lange Straße 92 herzliches Dankeschön. Veranstaltungsplan - vom 16.07.2018 bis 10.08.2018 Die Schüler und Lehrer der Martha-Müller-Grählert-Schule Franzburg 16.07.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 17.07.2018 13:30 Uhr Bingo, Kaffeetafel 18./19.07.18 13:30 Uhr Spielenachmittag, Kaffeerunde Pausenbrottag 23.07.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 24.07.2018 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska Am 29.05.2018 fand der Pausenbrottag an der Grundschule Vel- 14:00 Uhr Grillen auf dem Hof, Spiele nach gast statt. Wahl, Kaffeetafel Wie würfelt man Radieschen, wie fein schneidet man Frühlings- 25.07.2018 13:00 Uhr Kegeln in Eixen, Kaffeetafel zwiebeln oder wie viel Gurke gehört in den Quark? Zu solchen 26.07.2018 13:30 Uhr Herrentreff, Kaffeerunde Fragen berieten sich die Mädchen der vierten Klasse. Schneiden, 30.07.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde rühren, abschmecken und natürlich probieren standen auf dem 31.07.2018 13:30 Uhr Darts, Kaffeetafel Programm. Der Quark, garniert mit Ei, Tomate, Radieschen und 01./02.08.18 13:30 Uhr Spielenachmittag, Kaffeerunde frischem Dill aus unserem Schulgarten, schmeckte lecker und war 06.08.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde eine frische Bereicherung unseres Pausenbuffets. Vieles für unser 07.08.2018 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska gesundes Frühstück vorzubereiten war die Aufgabe der zweiten Spiele nach Wahl, Kaffeetafel Klasse. Es wurde Paprika geschnitten, Bananen geteilt, Tomaten 08./09.08.18 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde geviertelt und noch viele andere Beschäftigungen ausgeführt, die Fingerfertigkeit und Aufmerksamkeit erfordern. Für die Mohrrüben Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr trifft sich die Seniorentanzgruppe. holten wir uns Hilfe von der vierten Klasse. Die Kinder der dritten Jeden Donnerstag um 14:30 Uhr ist Wassergymnastik (2 Gruppen) Klasse fertigten Spieße mit Wassermelonen, Weintrauben, Pfir- 14-täglich im Wechsel. sichen, Bananen und Birnen für das Frühstücksbuffet an. Änderungen vorbehalten! Leonie und Lennart fertigten einen Käse-Igel an, dessen Stacheln aus Weintrauben und Käsewürfeln auf Zahnstochern bestanden. Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot, schauen Sie einfach mal Nachdem Leni die Tische mit Servietten dekoriert hatte, stellten vorbei. alle Kinder die leckeren Speisen darauf. Als alles fertig war, konn- Für Familien-und Trauerfeiern bis zu 30 Personen können Sie ten sich alle Schüler am Buffet stärken. Alle Kinder belegten sich unseren Gemeinschaftsraum mieten. ein leckeres Pausenbrot und gestalteten es wie ein Gesicht. Dabei Ansprechpartner: Frau Dähn, 038322 586966 kamen sehr lustige Brotvarianten heraus. Es hat allen Kindern sehr gut geschmeckt.

Lesewettbewerb der Martha-Müller- Grählert-Schule Franzburg Am 29. Mai 2018 trafen sich die besten Leser der 2. und 3. Klasse unserer Schule. Sie hatten in den Klassenausscheiden die ersten Plätze belegt. Nun wollten sie sich im Schulausscheid messen. Alle waren sehr aufgeregt. Auch die eingeladenen Eltern und Großeltern drückten die Daumen. Zuerst zogen die Kinder die Startnummern. Dann stellten die Schüler ihr mitgebrachtes Lieb- lingsbuch vor. Da gab es spannende Geschichten zu hören. Alle Gäste merkten, dass die Bücher wirklich mit Eifer von den Kindern gelesen und miterlebt wurden. Die 4-köpfige Jury hatte es schwer, Tonda und Johanna aus der dritten Klasse der GS Velgast Nr. 07/2018 - 9 - Franzburg-Richtenberg Vogel des Jahres Länge. Dies entspricht einer Gesamtlänge von 81,6 km. Wahnsinn, was auch kurze Beine schon bewältigen können, wenn der nötige an der Grundschule Velgast Ehrgeiz und Ausdauer vorhanden sind. Am 16.05.2018 kam Frau Budde vom Naturschutzbund Stralsund Eine tolle Leistung! Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch in unsere Schule um uns den Vogel des Jahres vorzustellen. Diese und bleibt weiter so fit! Aufgabe ist schon seit Jahren eine schöne Tradition. R. Sperling, Schulleiterin GS Velgast Bevor Frau Budde uns den neuen Vogel des Jahres vorgestellt hat, wurde erst einmal kurz Rückblick gehalten. Viele Schüler konnten sich gut an den Vogel des Jahres 2017, den Waldkauz, erinnern. Der Vogel des Jahres 2018 ist der Star. Frau Budde zeigte uns die Grammendorfer Schüler auf dem Bauernhof Eier des Vogels und wie er brütet. Alle Kinder arbeiteten fleißig Es war kein Unterricht von der Stange. 35 Schüler der Grund- mit und erstellten Zeichnungen vom Lebensraum, vom Fressen schule Grammendorf und 3 ihrer Lehrer fuhren per Bus auf das und von den Feinden dieses Vogels. Ein Spiel rundete diese In- Gut Voigtsdorf, um hautnah das Leben auf einem Bauernhof, der teressante Stunde ab. Jedes Kind durfte einmal der Vogel sein, sich mit der Haltung von Milchkühen beschäftigt, zu erfahren. der ganz still und leise die Kirschen von den Bäumen (Mitschüler) Für viele Kinder wurde es zum Höhepunkt im Alltag der Schule holte. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir erfuhren wieder und bereicherte im Ergebnis den Sachunterricht maßgeblich. Die interessante Neuigkeiten über Vögel, insbesondere über den Star. Besichtigung des Kuhstalles rangierte im Interesse der Kinder an erster Stelle und die Fütterung der Kälber gestaltete sich zu einem unbedingten Höhepunkt. Es folgte eine Milchverkostung und ein humorvolles, aber durchaus auch lehrreiches Verarbeiten der Milch zu Sahne und Butter durch die Schüler selbst. Große Augen bekamen die Kinder als Betriebsleiter, Herr Hockemeyer, sehr verständlich und amüsant erzählte, wieviel Milch im Jahr aus dem Euter einer Kuh fliest und allein ein Tier ein ganzes Jahr lang die Milchbecher der Kinder einer Schulklasse mehrfach füllen könnte. Großen Spaß hatten die Schüler, an einer Euterattrappe gemes- sen, als ihnen ihre persönliche Melkleistung auf einer Urkunde dokumentiert, überreicht bekamen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Budde und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Lehrkräfte und Schüler der GS Velgast

Paarlaufaktion an der Grundschule Velgast Am Montag, d. 04.06.2018, führten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Velgast ihren traditionellen Paarlauf durch. Dazu trafen sich alle bei schönem Wetter auf dem Sportplatz. Im Die Schüler der 1. und 3. Klasse der Grundschule Grammendorf Vorfeld hatte sich jeder einen Partner oder Partnerin gesucht um den Paarlauf zu absolvieren. So gingen die Paare an den Start und dann galt es, so viele Runden wie möglich in einer bestimmten Kindertag in der DRK Kita ,,Kastanienhof`“ Zeit zu schaffen. Bei wem zwischendurch die Kondition fehlte, der konnte auch eine Geh-Runde zurücklegen. Die Starterpaare waren Viel los war am Kindertag für die Kinder der DRK Kita ,,Kastanien- bunt gemischt. Manchmal liefen ein Junge mit einem Mädchen, hof“. Nach einem gemeinsamen Frühstücksbuffet aller Gruppen mal ein Schüler aus der ersten Klasse mit einem Schüler aus der in der Kita, zogen die Kinder gemeinsam mit Ihren Erziehern und dritten Klasse. ihren zauberhaft bunt geschmückten Stöckchen und viel Sonnen- schein durch das Dorf. Es ist uns dabei eine große Freude, wieviel Staunen und Frohmut uns unter den Dorfbewohnern begegnet. Einen Zwischenstopp legten wir im Pfarrgarten bei der Pastorin Frau Tuve ein. Hier warteten viele kleine Überraschungen, Nasche- reien sowie ein buntes Spielprogramm mit Bonbonregen unter der Rotbuche auf die Kinder. Auch eine kleine Stärkung in Form von Eis und einem erfrischenden Getränk standen bereit, um den hitzigen Temperaturen zu trotzen. Zugleich verabschiedeten wir Frau Tuve mit fröhlichem Gesang in den wohlverdienten Ruhestand und wir bedankten uns für die jahrelange schöne Zusammenarbeit. Im Anschluss ging es dann zurück in die Kita. Hier ließ es sich die Leiterin der Kita nicht nehmen, alle Kinder zu beglückwünschen und neu angeschafftes Spielgut sowie eine Nestschaukel für die Kleinsten zu überreichen. Die Freude der Kinder war riesig und kaum übersehbar. Nach einem leckeren Mittag vom Grill waren Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen. Ein Paar lief 15 sich alle Kinder einig, dass es ein schöner Vormittag war. Runden. Drei Paare schafften 14 Laufrunden. Insgesamt liefen die Kinder an diesem Vormittag 204 Runden von jeweils 400 m Ihre Elternvertreter der Kita ,,Kastanienhof“ Franzburg-Richtenberg - 10 - Nr. 07/2018 Kindertag mit Sonne für uns Momentan arbeiten die Kinder und Erzieher gemeinsam in ihren Gruppen an verschiedenen Themen. Die Großen haben ihre Lieb- „ Sonnenscheinkinder“ lingsbücher vorgestellt und viel übers Schreiben und Buchdrucken und somit starteten wir an diesem Tag zu einem Strandausflug erfahren. Außerdem beschäftigten sie sich mit dem Musikmärchen nach Prerow. Voller Vorfreude ging es im Reisebus zum „großen“ „Peter und der Wolf“. Als Abschluss haben die Kinder hierzu tolle Wasser. Dort angekommen, verbrachten wir den Tag an der Ostsee Bilder gemalt, wobei das von Freya besonders gut gelungen ist. und sammelten bei allerlei Spielen weitere Erfahrung mit Wasser Die „Kleinen Pusteblumen“ setzen sich mit dem Thema „Wasser“ und Sand. Der Wind wehte uns um die Nase und zwischenzeitlich auseinander. Mit Hilfe von Regentropfen „Fridolin“ verfolgen sie stärkten wir uns bei einem kleinen Picknick. Aber auch unsere den Wasserkreislauf. Außerdem werden Experimente durchge- Jüngsten hatten viel Freude auf dem Kita-Hof. Es wurde mit Ra- führt (z. B. Erzeugung eines Regenbogens) und eine Wasserver- sierschaum experimentiert, die bunten Kreppbänder tanzten zur kostung findet statt. Musik im Wind und alle spielten ausgiebig im Wasser. Alles war Die Krippenkinder machen sich mit den Tieren auf dem Bauernhof bunt geschmückt und es gab eine Menge zu entdecken. Unter vertraut. Sie betrachten Bilderbücher, singen Lieder zum Thema dem Thema „Wasser“ stand auch der Kindertag bei uns „Horti`s. und ahmen die Tiergeräusche nach. Außerdem betätigen sie sich Unsere Erzieherinnen holten uns von der Schule ab und gingen künstlerisch mit Pinsel und Farbe. mit uns in das Franzburger-Schwimmbad. Dort wurde ausgiebig Die Erzieher gespielt, geplanscht und jeder konnte seine Schwimmkünste vor- führen. Frau Scholze sorgte für unsere Sicherheit, wofür wir uns nochmals bedanken möchten.

Dorffest Altenhagen Es ist wieder soweit, am 14.07.2018 lädt der Dorfclub Alten- hagen zum jährlichen Dorffest ein. Beginn ist um 14:00 Uhr auf dem Gelände des Dorfgemein- schaftshauses. Für ein buntes Programm sorgen wir mit: • traditionellen Entenrennen • traditionellen Kistenstapeln • Hüpfburg Für alle Gruppen war es ein toller, erlebnisreicher Tag. • Kinderschminken Die Kinder der Kita „ Sonnenschein“ • kleine Spiele für die Kinder mit Programm • Tombola Kita Pusteblume - Kindertag 2018 • musikalische Begleitung am Nachmittag durch DJ Sven In diesem Jahr haben wir die Großeltern eingeladen, den Kinder- • zu Gast ist der Bärentreff aus tag gemeinsam mit ihren Enkeln im Kindergarten zu verbringen. • auch die Erwachsenen sollen nicht zu kurz kommen,es Im Vorfeld haben die Kinder Einladungen gestaltet und ein Pro- erwartet Sie ein schönes Programm gramm eingeübt. Alle waren ganz aufgeregt, als der 1. Juni end- • Tonnenabschlagen für Kinder ab 6 Jahre lich da war und sie ihre Großeltern, welche zahlreich erschienen • Für die Kleineren gibt es wieder eine Pinata waren, begrüßen durften. Zunächst führten wir unser Programm Für das Leibliche Wohl ist mit Kuchen und Kaffee, Bratwurst auf, bei welchem die jüngeren Kindergartenkinder das Stück „Das und Fleisch vom Grill, sowie ausreichend Getränken ge- Rübchen“ spielten und die große Gruppe ihre einstudierten Lieder sorgt! und Gedichte präsentierten. Alle Großeltern waren begeistert und es gab einen heftigen Applaus. Danach ging es weiter mit der Einweihung unseres neuen Bootes, welches unser Hausmeister Ab 20.00 Uhr laden wir dann zum Tanz gebaut hat. Es wurde auf den Namen „Pusteblume“ getauft. Das mit DJ Sven ein neue Spielgerät wurde sofort von den Kindern in Besitz genom- Eintritt: 5 Euro men. Außerdem spielten die Kinder gemeinsam mit Oma und Opa auf der Hüpfburg, beim Sackhüpfen, Glücksrad drehen, Leitergolf oder auf dem Spielplatz. Der wunderschöne Vormittag klang ruhig aus beim Bratwurstessen. Viele Kinder durften dann gemeinsam TRAB AN mit Oma und Opa nach Hause fahren. Es war ein richtig toller Tag! Ich weiß ja nicht, ob Zeitunglesen in Euren Ferienplanungen überhaupt vorkommt, aber an unserer „Schlepperbandenaktion“ hatten viele von Euch ganz offensichtlich so viel Spaß, dass es lohnt nochmal, einen kurzen Blick zurück zu wagen. Bei der Aktion kurz vor Schuljahresende ging es darum, junge Leute die sich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für die Landwirtschaft interessieren mit Fachleuten zusammenzubringen. Und das hat unheimlich gut geklappt! So durften wir uns sogar an zwei Tagen auf dem Hof der Familie Perlitz umsehen. Wobei „Umsehen“ längst nicht das beschreibt, was denjenigen von Euch, die dabei waren, an diesen zwei Tagen an Einblicken in die Arbeit in der Landwirtschaft geboten wurde. Und was Ihr auf unserem Foto seht, sind eben keine Aliens, sondern Max und Fabian, die schon mal probieren konnten, wie wichtig zum Beispiel intakte Schlepper für einen reibungslosen Betriebsablauf sind. Nr. 07/2018 - 11 - Franzburg-Richtenberg 16:00 Uhr Konzert: Jiddische Lieder, Trio mit Valeriya Shishkowa (Gesang) u. Kla- vier, Flöte (Trembitzkiy) und Klarinette (Nepomnjaschiy) 5. August 14:00 Uhr Starkow Gottesdienst mit Präd. Palmer 15:00 Uhr Gartenführung: Schönheit der Hecke und Gartenkunst 16:00 Uhr Konzert: „Variatio-Chor“ Dresden 26. August 10:00 Uhr Velgast, Familiengd. zum Schulbe- ginn, mit Lars Engelbrecht 7. Sept. 16:00 Uhr Starkow, Bläsermusik und Garten- gottesdienst Am „Tag der Schöp- fung“ (für ganz Deutschland)

!! Fr. 13. Juli, 19:00 Uhr Velgast, Christuskirche: Orgelkonzert !! mit Prof. Dr. Frantisek Vanicek an der Velgaster Buchholz-Orgel Der Professor für Orgelspielkunst aus Prag ist uns schon gut be- kannt und beliebt. Die Hörerinnen und Hörer in den zurückliegenden Jahren schwärmten für seine wunderbar vorgetragenen Orgelstü- An dieser Stelle sei auch Familie Perlitz nochmals sehr für die cke. Werke von Buxtehude, Bach, Brahms, aber auch moderne Möglichkeit gedankt, einen so umfangreichen Einblick in die vielen Komponisten wird er uns als Ohrenschmaus zu Gehör bringen. unterschiedlichen Arbeiten auf ihrem Hof zu erhalten, obwohl wir mit unserem Besuch mitten in die heiße Phase der Erntevorbe- So., 22. Juli 2018, 16:00 Uhr Starkow „Jiddische Lieder“ Trio reitung platzten. Da wir auch in den nächsten Wochen mit der mit Valeriya Shishkowa (Gesang), begleitete von Klavier, Flöte (Trem- bitzkiy) und Klarinette (Nepomnjaschiy). Valeriya nimmt das Publikum „Schlepperbande“ unterwegs sind, könnt Ihr Euch schon mal auf hinein in einen wichtigen Teil ihrer eigenen Identität. Als begeistern- weitere Berichte -dann aber nach den Ferien- freuen. de und mitreißende Sängerin mit einer sehr warmen, persönlichen Jetzt geht’s erstmal zum Paddeln und ins Familienferienlager. Ausstrahlung ist sie hierzulande erstmals durch ihre Mitwirkung beim Doch auch davon gibt’s im nächsten „TRAB AN“ mehr. Rocktheater Dresden bekannt geworden, bei dem sie 2003 begonnen Habt schöne Ferien und seid herzlich gegrüßt von hat, traditionelle jiddische Lieder zu singen. Diese Lieder standen im Einklang mit den seelischen Schwingungen Valeriyas, es war Wind aus Bernd Tscheuschner der richtigen Richtung, der den in ihr glimmenden Funken der schöpfe- Jugendsozialarbeit Velgast rischen Freude aufglühen ließ. - Sie dürfen in Starkow mit dabei sein! Zum Ökumenischen Tag der Schöpfung Starkow, Fr., 7. Sept. 2018, 13:30 Uhr - 20:00 Uhr, unter dem biblischen Motto „Von meinen Früchten könnt ihr leben“, lädt die Ökumenische Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christ- licher Kirchen in Deutschland e. V. aus Frankfurt/Main für ganz Bekanntmachung Deutschland ein. Amtsfeuerwehrtag Nach der Eröffnung: um 13:30 Uhr auf dem Pfarrgartengelände Der Amtsfeuerwehrtag findet anlässlich der Feierlichkeiten zur 725- in Starkow wird um 13:45 Uhr: ein Markt der Möglichkeiten angebunden: Garten- Jahrfeier der Gemeinde Glewitz am 21. Juli 2018 auf dem Gelände führungen - Fluss - Bienen - Pommernadler - vergessene Früchte der Begegnungsstätte/Freiwilligen Feuerwehr Glewitz statt. - Fair Traide - Bibel und Umwelt - ACK Mecklenburg-Vorpommern Die Wettkämpfe beginnen um 8:30 Uhr. - Chorkonzert - Posaunenchor Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht 15:15 Uhr: Kuchen und Kaffee, dabei Konzert der integrativen herzlich eingeladen. Band „Seeside“, Sieger des Guido-Horn-Wettbewerbs 2011 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 16:30 Uhr: Gottesdienst (Predigt: Rosstza Dikova-Osthus (orthodox)) 18:00 Uhr: Festvortrag Prof. Dr. Michael Succow, Träger des Ihr Ordnungsamt alternativen Nobelpreises Anschließend Empfang in der Backsteinscheune Wie geht es weiter in unserer Kirchengemeinde? So fragen viele Menschen angesichts des Abschlusses der Arbeit von Pastorin Tuve in Velgast am 27. Mai 2018, nach 21 Jahren Kirchliche Nachrichten aus Starkow Arbeit vor Ort. Bis 31.07.2018 nimmt Pn. Tuve Urlaub und räumt in dieser Zeit das Pfarramt auf. und Velgast (Juli/August ´18) Die Kinder und Jugendlichen treffen sich einmal im Monat „Sät gute Taten aus, dann werdet ihr die Früchte eurer Treue mit Diakon Lars Engelbrecht, immer freitags von 15:00 - ernten. Macht einen neuen Anfang, wie der Bauer, der ein neu- 17:00 Uhr es, ausgeruhtes Stück Land unter den Pflug nimmt! Vergesst Fr. 25. 15:00 - 17:00 fröhlicher Sommer im Pfarrgarten dabei nicht, euch von mir, dem HERRN, Weisung zu holen, Juli Uhr mit Schaukeln Fr. 24. 15:00 - 17:00 fröhlicher Sommer im Pfarrgarten dann werde ich euch mit Glück und Segen überschütten.“ Aug. Uhr mit Schaukeln Hosea 10, Vers 12 (Monatsspruch für Juli) Sie sind/ihr seid herzlich eingeladen, dem schenkenden Gott zu Pfarramtliche Vertretung übernimmt bis 31.07.2018: 01. - 31.07.2018: Pastor Wolfgang Schmidt, Domstr. 7, 18507 begegnen und IHN zu feiern: Grimmen Gottesdienst Tel.: 038326 4440, Fax: 038326 455046, E-Mail: [email protected] Stellvertretende Vorsitzende: Ulrike Pfennig, E.-Thälmann-Str. 22. Juli 14:00 Uhr Starkow, mit Pn. Tuve 3, 18469 Velgast 15:00 Uhr Gartenführung: Natur - Melodie u. Tel.: 038324 246, Fax: 038324 89254; (Urlaub vom 02. - 20.07). Harmonie E-Mail: [email protected] Franzburg-Richtenberg - 12 - Nr. 07/2018 Pastor z.A. Jonas Löffler, ab 01.08.2018 im Dienst, Bad Sülzer Str. 1, 18334 Eixen, Tel.: 038222 437; Fax: 038322 51440264, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns sehr, dass in unserer Zeit der immer knapper werdender Pastorinnen und Pastoren, im Mai 2018 Familie Löffler mit ihren beiden Zumbakurse kleinen Kindern (1 u. 3 J.) nach Eixen gezogen ist! Für Jonas Löffler, Ab 15.06.2018 findet jeweils freitags im dem zu seiner Ordination am 17. Juni im Greifswaldern Dom einige un- Schwimmbad Franzburg serer Kirchenältesten herzliche Segenswünsche brachten, begann ab ein Zumbakurs statt. 1. Juni 2018 die dreijährige Zeit als Pastor zur Anstellung, zuständig Beginn: 18:00 Uhr für die Kirchengemeinde Eixen und Semlow, mit 25% Dienstaufrag Unkostenbeitrag: 4,00 €/Tag für unsere KG Starkow und Velgast ab 01.08.18, mit Dienstsitz in Eixen. Er ist u. a. zuständig für Seelsorge, Amtshandlungen, Konfir- Mini-Wiesen mandenunterricht und Gottesdienste, im Wechsel mit Prädikanten und anderen Pastoren. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit! Nehmen für die Grashüpfer im Garten Sie seine Angebote wahr und zeigen Sie ihm, dass er willkommen ist! Das Velgaster Pfarrhaus bleibt weiter offen für die Gemeindearbeit. Als Pfarrassistentin wird Frau Birgitt Helm aus Velgast einige wenige Stunden in der Woche arbeiten. Sie wird u.a. die Kollekten abrechnen und eingehende Rechnungen auf den Weg bringen, auch Ihr Gemein- dekirchgeld annehmen. Die Aushänge und die Meldungen für das Mitteilungsblatt Franzburg-Richtenberg wird die Stellvertretende Vorsitzende Ulrike Pfennig erstellen. Der Kirchenälteste Arthur Kromminga wird sie verteilen und vor Ort anbringen. Die Grabplatzvergabe erfolgt in Starkow durch unsere Küsterin Veronika Jäkel, Kirchweg 1, Tel. 038324 80243, in Velgast durch Hartwig Schwerin, Höveter Weg 2, Tel.: 038324 7258. Die Terminvergabe für Bestattungen muss in Starkow mit Sommerzeit ist Grashüpferzeit. Dann zirpen dem Verein Backstein-Geist und Garten e. V. abgestimmt Flip und seine Freunde wieder. Ihre Eier im Boden und Larven im werden (Tel. 038324 65692), damit es zu keiner Kollision mit an- Gras mögen es zum schnelleren Wachstum sonnig und warm. deren Veranstaltungen in der Kirche kommt. In Velgast sind die Grashüpfer ernähren sich fast nur von Blättern der Gräser und Bestattungstermine mit Fr. Pfennig abzuklären. Wiesenkräuter. Gleich mehrere Arten bewohnen auch Rasen- flächen, wie der Weißrandige, der Gewöhnliche und der Nachti- Für Ordnung und Pflege auf dem Velgaster Friedhof und im gall-Grashüpfer. Damit die kleinen Hüpfer einen guten Sommer Velgaster Pfarrgarten ist Herr Detlef Janzen zuständig. In Star- erleben, muss nur die gewohnte Rasenpflege angepasst werden. kow sorgt der Verein BGG für die Friedhofspflege, (s. o.). Ausprobieren ist ganz einfach. Die Pfarrwohnung wird, wenn alles gut geht, zum 31. Oktober Rasen vertrocknet? - nur scheinbar! 2018 geräumt. Pastorin Tuve zieht nach Stralsund. Für die weitere Nach dem trockenen Frühjahr verfärbten sich die Rasengräser Verwendung der Wohnung gibt es noch keine konkreten Pläne. braun. Wildblumen wie Ferkelkraut, Schafgarbe oder Wegerich Mit BGG e. V. Starkow ergrünten trotzdem und blühten. Zeitweise nun ein Grashüper- 22. Juli: 15:00 Uhr Gartenführung Lebensraum, brauchen solch karge Stellen des Rasens weder 16:00 Uhr Konzert: Jiddische Lieder, gedüngt noch gewässert zu werden. (s.o.) Valeriya Shishkova Einfach bis nach der Blühzeit und Samenreife mit dem nächsten 05. August: 15:00 Uhr Gartenführung Abmähen warten, und weit über den Sommer entsteht ein vielfältig 16:00 Uhr Chor „Variatio“ Dresden strukturierter Blumenrasen. Sa., 11. August, Italie- 17:00 Uhr Konzert „Concerto Giovan- Rasenpfad & Pflegestreifen nisch-Venezianische nini“ und Pfarrgartenbuffet Mit dieser einfachen Methode lassen sich blühende Rasenbe- Nacht, reiche in aufwachsende Streifen oder kleine Felder aufteilen, die Mit herzlichen Segenwünschen für einen schönen Sommer und sich zum ausgiebigen Beobachten über Sommer gut zugänglich eine behütete Zukunft, sind. Besonders an den sonnigen Kanten halten sich gern Gras- Ihre/eure Pastorin hüpfer & Co. auf. Adelheid Tuve

Die Kirchengemeinde Vorland-Rolofshagen ist eingeladen zu den Gottesdiensten

22. Juli 14:00 Rolofshagen mit Prädikant Tschirpke 12. August 14:00 Vorland mit Pastor Jochen Müller-Busse Der Wochenspruch für die am 22. Juli beginnende Woche aus Epeheser 5 lautet: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Viel Licht wünscht Ihnen

Pastor Jochen Müller-Busse Vertretungspfarrstelle: Ein praktischer Pflegestreifen zwischen Weg und Blumenfeld 18513 Splietsdorf Pfarrhaus Vorland Nr. 21 Danke an alle, die mitmachen! Tel: 038325 80012 Ralf Schmidt Nr. 07/2018 - 13 - Franzburg-Richtenberg

Schmuck • Zahngold • Silber Glashütter Uhren • Münzen • Rohbernstein

Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin Tel.: 039932 47450 Fax: 039932 474520 [email protected] www.agroneum-altschwerin.de

Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Zeitreise-Haus.

Erleben, was war! Zeiwtwrwe.ziesitreei.s e-seenplatte.de

KONZEPTION Stück für Stück zum Erfolg, mit uns!

VERTEILUNG Ihr persönlicher Ansprechpartner Ich bin telefonisch für Sie da. GESTALTUNG Jens Pfann Kirsten Bunge DRUCK Tel. 0171/9 71 57 37 Tel. 039931/ 5 79 50 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de e-mail: [email protected] /[email protected]

Garten im Sommer

Kirschen vom Feld zum Selberpflücken Obstanlage Lüssow links zwischen Stralsund und Negast informiert

Selber pflücken oder aussuchen für den Eigenbedarf Erdbeeren 500 g = 1,50 € Grüne Stachelbeeren, geeignet für Kompott + Kuchen 500 g = 1,35 € Sehr reichlich Süß- und Sauerkirschen 500 g = 2,00 € Gelbe, schwarze und rote Johannisbeeren 500 g = 1,00 € Himbeeren 500 g = 2,50 € Kartoffeln selber buddeln 500 g = 0,60 € Blumen Löwenmaul 1 Stück = 0,20 € Statice und Strohblumen 1 Stück = 0,45 € Tafeläpfel im Fruchthof, 3 Sorten 1 kg ab 1,20 € Täglich, auch sonnabends, von 7.00 - 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 - 12.00 Uhr. Alles solange der Vorrat reicht.

... heimisches Obst ... heimisches Obst Freundliche Obstbauern erwarten Sie! aus naturnahem Anbau aus naturnahem Anbau Stralsunder Obstgut Eggert GbR Am Obstgut 2, 18442 Lüssow, Tel./Fax 0 38 31/70 39 07 Franzburg-Richtenberg - 14 - Nr. 07/2018

Helfer in schweren Stunden

Unsere Seele gleicht der Sonne. Sie geht unter, um im selben Augenblick in einer anderen Welt strahlend wieder aufzugehen.; Naturstein GmbH Kolodzeiski Ihr Steinmetz Auch in der Zeit der Trauer Grabmale • Einfassungen • Nachschriften sind wir für Sie da. Fensterbänke • Treppen • Küchenarbeitsplatten Eine Trauerdanksagung direkt an der B 194 (nähe Globus)

Marmor • Granit 18442 Groß-Lüdershagen/Stralsund Gewerbegebiet, 18435 Stralsund • H.-Heine-Ring 79 Anzeige online aufgeben Agnes-Bluhm-Straße 10 Tel. (0 38 31) 39 07 88 Tel. (0 38 31) 47 09-0 Fax -11 [email protected] wittich.de/trauer www. naturstein-kolodzeiski.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Nr. 07/2018 - 15 - Franzburg-Richtenberg – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Sparen mit Licht Heizung - Sanitär - Service Wussten Sie, dass ein Zwei-Personen-Haushalt 270 Kilowattstunden Strom pro Jahr spart, wenn veraltete Lampen gegen Energiespar- Leuchtmittel ausgetauscht werden? Dabei wirkt das neue Licht ge- Roland Fenske nauso gemütlich wie das alte: LEDs gibt es in vielen Formen und Inh. Jutta Diekau-Fenske Lichtfarben – zum Beispiel in Warmweiß. • Gas- u. Ölheizung • Badplanung Helligkeit regeln • Sanitärinstallation und Ausstattung Helligkeit und Kontrast sind bei neuen Fernsehern oft unnötig hoch • Wartungsarbeiten • Holzheizung eingestellt, damit sie im Elektronikmarkt auffallen. Mit einer niedrigeren • Solartechnik • Klima und Lüftung Einstellung lässt sich hier über Jahre effizient Strom sparen. Schalten Bussiner Weg 7b Tel.: 03 83 24 / 8 91 10 Sie den Monitor Ihres Computers aus, wenn Sie ihn nicht benutzen. Ge- 18469 Velgast Fax: 03 83 24 / 8 91 19 rade grafisch aufwendige Bildschirmschoner verbrauchen viel Strom. Keine Chance für Schimmel & Co. Um vorgeschriebene Energiestandards zu erfüllen und damit Bewoh- ner nicht buchstäblich zum Fenster hinausheizen, werden Häuser immer luftdichter gebaut. Auch energetische Sanierungen zielen darauf ab, dass Wärme nicht über Fugen und Fenster entweicht. Die Kehrseite: Ohne diesen natürlichen Luftwechsel verbleibt Feuchtig- keit, wie sie beim Kochen oder Duschen entsteht, in den Wohnräumen und begünstigt die Bildung von Schimmel. In einem Neubau oder nach - bieten auch Marder- und Vogelschutz der Sanierung sollten deshalb sogar alle zwei Stunden die Fenster für - Algen- und Moosentfernung mindestens zehn Minuten geöffnet werden. Das ist kaum zu bewerk- Lindenallee 20 · 18442 Zansebuhr · Tel. 038321 / 12 50 stelligen, bei kaltem Wetter kommt ein unangenehmer Wärmeverlust noch hinzu. Abhilfe schaffen kontrollierte Wohnraumlüftungen wie Handy 0177 / 58 96 101 · E-Mail: [email protected] bspw. x-well von Kermi: Flüsterleise befördern sie verbrauchte Luft sowie Feuchtigkeit und Gerüche nach draußen, gleichzeitig wird frische Außenluft zugeführt. Die einströmende Außenluft wird temperiert, Treppenlifte für jede Treppenart! somit können bis zu 90 Prozent der Wärme zurückgewonnen und Heizkosten gespart werden. Im Sommer kann kühle Nachtluft ohne ■ Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. ■ Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. Erwärmung ins Haus strömen. Ein weiterer Vorteil während der Pol- lenzeit: Mit integrierten Filtern senken moderne Wohnraumlüftungen kostenloser die Partikelbelastung auf ein Minimum. So können auch Heuschnup- Rufen Sie an: Ratgeber zum fengeplagte aufatmen. spp-o 03869 782970 Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf Wohnungsgenossenschaft "Aufbau" eG Stralsund eines Treppenliftes www.treppenlift- Wohnen in Stralsund! kaufen.tips 2 Zimmer H. Neumann, Am Wodenweg 29, 19073 Badenstraße 36 324,00 €* Verbrauchsausweis: 3. OG, ca. 48 m² 95,1 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1990 2-1/2 Zimmer SENIOREN - UMZÜGE mit H.-Heyden-Weg 6 260,00 €* Verbrauchsausweis: 5. OG, ca. 58 m² 76,04 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1979 2-1/2 Zimmer europaweit Vogelsangstraße 30 378,00 €* Verbrauchsausweis: 3. OG, ca. 66 m² Aufzug 69,4 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1983 3 Zimmer 653,00 €* Badenstraße 35 Verbrauchsausweis: EG, ca. 82 m² Erstbezug 125,9 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1990 Der Profi für: * Nettokaltmiete zzgl. NK Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Heinrich-Heine-Ring 94 • 18435 Stralsund Vollservice • Antragstellung • Beräumung www.wga-stralsund.de 03831 3755-18 oder 19 ✆ 03 99 98/1 02 58 % www.umzüge-greifswald.de Franzburg-Richtenberg - 16 - Nr. 07/2018 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

v

MEISTERBETRIEB für MEISTERBETRIEB für Straßen - Wege - Pflasterarbeiten Regenentwässerung - Schmutzentwässerung Kläranlagen - Schächte - Außenanlagen - Erdbau Zaunbau - Rohrleitungen - Natursteinarbeiten

Jens Kerstan  Dorfstraße 10  18513 Splietsdorf Tel.: 038325/65557 · Fax: 038325/65554 · Handy 0171/9457173 e-mail: [email protected] · www.stratigabau.de

Foto: VHD/spp-o

Einfach authentisch – Trendbaustoff Holz Plastik-Fasten und Kunststoff-Boykott sind in aller Munde. Auch beim Von der Planung bis zur Fertigstellung: Bauen und Renovieren geht der Trend hin zu natürlichen und ökolo- gischen Materialien. Damit steigt auch die Bedeutung von Holz als • Neueindeckungen • Flach- & Steildachsanierungen ursprünglicher Baustoff schlechthin. Denn Holz ist nicht nur authen- • Dachaufstockungen • Dachbaustoffhandel tisch, sondern schafft auch Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden • Finanzierungen aller Art und sorgt für ein gutes Raumklima. Dass das Naturprodukt auch als wohngesunder Dämmstoff einsetzbar ist, wissen jedoch die wenigsten. Holzfaser-Dämmstoffe werden aus fri- schem und unbehandeltem Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, das überwiegend bei der Waldpflege anfällt. Zu robusten Bedachungsunternehmen GmbH Platten gepresst oder zu flexiblen Dämmmatten verarbeitet, eignet Innungsbetrieb Mecklenburg-Vorp. • Inh. Dachdeckermeister T. Heick sich die Holzfaser-Dämmung für Fassaden, Dächer, Innenwände und 18442 Steinhagen · Mühlenweg 1 · www.heick-gmbh.de Böden . Eine Dämmung aus Holzfasern sorgt das ganze Jahr über für Tel.: 038327/60628 · 0171/5013381 · Fax: 038327/60173 ein angenehmes Raumklima. Eine Dämmung aus Holzfaser schützt aber nicht nur vor Hitze und Kälte, sie schont gleichzeitig auch die Fenster - Türen - Tore - Wintergärten - Montage Umwelt. Ein Kilo Holzfaser-Dämmstoff entlastet die Atmosphäre um rund 1,2 Kilogramm Kohlendioxid. Denn während die Bäume wachsen, befreien sie die Luft von beträchtlichen Mengen Kohlendioxid. In Form von Kohlenstoff bleibt das Treibhausgas auch nach der Verarbeitung zu Holzfaser-Dämmstoffen gebunden. spp-o

Schützen Sie Ihr Hab und Gut vor ungebetenen Gästen. Informieren Sie sich jetzt hier!

Ihr Team Inh. Rainer Bohm Am Alten Bahndamm 5 · 18334 Bad Sülze Rita Klein & Petra Berg Tel. 03 82 29/7 95 29 Am Markt 10 · 18334 Bad Sülze Telefon: 03 82 29 - 5 58 www.bauelemente-bohm.de Nr. 07/2018 - 17 - Franzburg-Richtenberg – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Bautischlerei Möbeltischlerei & & Zimmerei Leistenproduktion Richard Rehberg Robert Rehberg

• Neubau • Innentüren • Rollladen, Markisen • Maurerarbeiten i.R.d HwO • Altbausanierung • WC-Anlagen und Insektenschutz • kompletter Dachstuhlabbund • Trockenbau • eigener Treppenbau • Treppenrenovierung • Außenfassaden • Innenausbau und Einrichtung • Hörmann Tor-Systeme • Fertigparkett und Dielung • Einbauschränke • Fenster / Türen • Carport-Terrassenbau • Holzbau und Denkmalpflege • Küchen

18334 Lindholz OT Breesen •  038320-47687 u. 47947 • Fax 66300 • [email protected]

Ruhig bleiben trotz Dachschaden Die immer häufiger auftretenden Unwetter lassen nicht selten Schä- den am Dach zurück. In dem Fall können jene Bewohner aufatmen, Schöne Bäder die sich bei der Errichtung des Hauses entschieden haben. Diese Moderne Heizungen sind als zweite Funktionsebene unter der ersten, sprich den Dach- elegante Spanndecken ziegeln, Dachsteinen und Co, befestigt und übernehmen zuverlässig und sicher deren Aufgabe – also zu verhindern, dass beispielsweise • Spanndeckensysteme Hagel und Regen in die Wärmedämmung beziehungsweise in den • Kundendienst für Wartung und Reparatur von Öl- und Gasheizungen • Holzkessel, Pellettöfen, Wärmepumpen, Solaranlagen Wohnbereich gelangen. Das Geheimnis hinter ihrer außergewöhn- lichen Robustheit: Sie bestehen aus mit Bitumen beschichteten Elmenhorster Straße 15 • 18510 Abtshagen Kunststoff-Faservliesen für besonders hohe Dichtigkeit, Sicherheit, Tel.: 03 83 27/404 32 • Fax: 03 83 27/407 23 www.golke-haustechnik.de Langlebigkeit und nicht zuletzt UV-Beständigkeit. Einmal verlegt, übernehmen die hochwertigen Produkte die Schutzfunktion als „zweite wasserführende Ebene“ – und das ein Dachleben lang. Eine Information von www.bauder.de./epr. epr/Bauder

- Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, Abscheideranlagen und Pumpenschächten - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen - Bau von Tank- und Waschplätzen - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten Franzburg-Richtenberg - 18 - Nr. 07/2018 Nr. 07/2018 - 19 - Franzburg-Richtenberg

Veranstaltungstipps:

Hofparty beim Kfz-Service Berger - Anzeige - Wer im letzten Jahr die ABBA- men nämlich mit ihrer Feuershow zu Unternehmer Torsten Ber- Show in Franzburg erlebt hat, ger. Die Mädchen unter Leitung von Manuela Reim faszinieren weiß: Wenn Torsten Berger zu durch Akrobatik und das gern auch mit brennenden Stäben und seiner Hofparty einlädt, geht Reifen. Immer wieder ein tolles Erlebnis. die Post ab. Und so soll es Nach 22 Uhr gibt es noch einmal Livemusik auf der Bühne. „Re- auch in diesem Jahr werden. medy“ möchte mit Hits aus allen Jahrzehnten für Stimmung sor- Deshalb sollten sich die Fans gen. Da darf natürlich auch ordentlich abgetanzt werden, auch schon mal den 25. August später, wenn der DJ wieder das Zepter am Mischpult übernimmt. vormerken. Unterstützt wird Kfz-Werkstatt-Chef Berger vom Förderverein Die Newcomer von „Kyle“ der Freiwilligen Feuerwehr in Franzburg, der für Bratwurst und werden gegen 18.30 Uhr (Ein- Steaks vom Grill sorgt. Und natürlich muss auch keiner durs- lass ist ab 18 Uhr) den Par- ten. „Ich freue mich schon auf den Abend. Einerseits kann man tyspaß eröffnen. Die jungen Stralsunder hatten schon bei der seinen Kunden und Partnern Dank sagen, andererseits ist es Richtenberger Bandnacht für Furore gesorgt, kamen nicht nur schön, wenn man auch dazu beitragen kann, dass in Franzburg beim Publikum, sondern auch bei den Musiker-Kollegen gut an. was los ist“, so der 52-jährige Firmenchef. Neue Ideen für 2019 Und während DJ und Moderator Olaf Niemann von Ostseewelle werden übrigens schon geschmiedet … den Leuten schon mal ordentlich einheizt, bereitet sich schon der erste Stargast des Abends auf seinen Auftritt vor: Sebasti- an Hämer. Und der hat auch seinen Erfolgstitel „Ich und Du“ im Gepäck. Weiter geht's mit einem weiteren beliebten Partymacher aus München: Fancy. Sein Flames of Love hat ganze Generationen entzückt. Und während der 72-Jährige (!) per Flieger in anlandet und dann nach Franzburg gehuscht kommt, sind sei- ne Tanzmädels schon in der Maske und machen sich für ihren Auftritt flott. Gute Nachricht für alle Fans: Fancy bringt nicht nur CD's mit, die man kaufen und sich signieren lassen kann. Er will auch reichlich Autogramme geben. Also, ran an die Bühne. Wenn es dann schummrig wird und der Abend anbricht, so ge- gen 21.30 Uhr, wird es hell auf dem Gelände des Kfz-Betriebes in der Abtshäger Straße: Die Ostsee-o-Linis aus Stralsund kom- Franzburg-Richtenberg - 20 - Nr. 07/2018 Angebot vom GetränkeMarkt 16. bis Becker in Richtenberg 20. Juli 2018 Hasseröder Pils Pommern Korn Anmeldung: Di. u. Do. 17.30 - 18.00 Uhr 20 x 0,5 l Unterricht: Mo. u. Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Literpreis = 1,- € Literpreis = 8,27 €

0,7 l • Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW u. Bus (zzgl. 3,10 Pfand) 9,99 € 5,79 € • Punkteabbau u. Nachschulungen • Ferienlehrgänge

• Berufskraftfahrer - Aus- und Weiterbildung Mecklenburg-Vorpommern • Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV Angebote solange der Vorrat reicht und Abgabe in haushaltsüblichen Mengen! 18442 Negast, Hauptstraße 25 b Telefon: 03 83 27/69 99 59 Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG | D-17209 Sietow | Röbeler Str. 9 Honda CRV 2,0 Edition Benzin Herr A. Grzibek | Telefon: 039931 5 79 31 | Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Abverkauf bei Honda B.Bladt Jetzt oder NIE !! Bei uns schon ab 24.990,–* €

Tageszulassung Benziner Der CRV serienmäßig mit: 2. Mai 2. Mai > Navigation > Rückfahrkamera 2018 > Ganzjahresreifen 2008 > Tempomat > Sitzheizung > Klimaautomatik - 2 Zonen > Bluetooth usw. Kati Schukowski Ernst-Thälmann-Str. 38 · 18461 Franzburg Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,9; außerorts 6,2; kombiniert 7,2. CO2-Emis sion in g/km: 168. (Alle Werte gemessen Ich bedanke mich recht herzlich bei all meinen Kunden, nach 1999/94/EG.) Freunden und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche , Blumen und Geschenke anlässlich meines

* Preis gilt für einen Honda CRV 2,0 Edition Benzin. Abb. zeigt Sonderausstattung. Angebot gültig für 10-jährigen Geschäftsjubiläums. Privatkunden bis 31.07.2018. Ein großes Dankeschön gilt Ihrem entgegengebrachten Vertrauen und Ihrer Treue . Ich habe noch eine kleine Bitte für Weitere Informationen bei uns oder unter www.honda-bladt.de. Ihr Verständnis zu den unregelmäßigen Öffnungszeiten. Der Grund dafür sind die mir vorgegebenen Seminarblöcke zum Floristenmeisterlehrgang in Dresden bis September 2019. Infos dazu finden Sie im Aushang bzw. unter www.blume-und-geschenk.com . Kati Schukowski Franzburg, im Juli 2018